DE10356369B4 - Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids - Google Patents

Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids Download PDF

Info

Publication number
DE10356369B4
DE10356369B4 DE10356369A DE10356369A DE10356369B4 DE 10356369 B4 DE10356369 B4 DE 10356369B4 DE 10356369 A DE10356369 A DE 10356369A DE 10356369 A DE10356369 A DE 10356369A DE 10356369 B4 DE10356369 B4 DE 10356369B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
channel
arrangement
inlet
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10356369A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10356369A1 (en
Inventor
Jens Durcee
Roland Zengerle
Thomas Glatzel
Thilo Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Original Assignee
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ludwigs Universitaet Freiburg filed Critical Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Priority to DE10356369A priority Critical patent/DE10356369B4/en
Publication of DE10356369A1 publication Critical patent/DE10356369A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10356369B4 publication Critical patent/DE10356369B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/432Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa
    • B01F25/4323Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction with means for dividing the material flow into separate sub-flows and for repositioning and recombining these sub-flows; Cross-mixing, e.g. conducting the outer layer of the material nearer to the axis of the tube or vice-versa using elements provided with a plurality of channels or using a plurality of tubes which can either be placed between common spaces or collectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/30Micromixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/30Micromixers
    • B01F33/3039Micromixers with mixing achieved by diffusion between layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/71725Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/912Radial flow
    • B01F2025/9121Radial flow from the center to the circumference, i.e. centrifugal flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip

Abstract

Vorrichtung zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden mit folgenden Merkmalen:
einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotationskörper (124; 140), in dem zwischen einem Kanaleinlass (14; 52; 72) und einem Kanalauslass (16) ein geschlossener Fluidkanal (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Kanalgeometrie gebildet ist, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse radiale Komponenten aufweist;
einer Einrichtung (140, 142, 144) zum Beaufschlagen des Fluidkanals (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse zum Treiben von Fluid durch Zentrifugalkraft durch den Fluidkanal;
wobei die Kanalgeometrie und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass die Zentrifugalkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids am Kanaleinlass (14; 52; 72) eine Fluidanordnung am Kanalauslass (16) erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit...
Device for producing a fluid arrangement of fluids with the following features:
a rotary body (124; 140) rotatable about a rotation axis, in which a closed fluid channel (12; 40; 70; 120; 170; 170 ') with a channel geometry is arranged between a channel inlet (14; 52; 72) and a channel outlet (16) is formed, wherein the fluid channel in the main extension direction with respect to the axis of rotation has radial components;
means (140, 142, 144) for pressurizing the fluid channel (12; 40; 70; 120; 170; 170 ') at a rotational speed about the axis of rotation to drive fluid by centrifugal force through the fluid channel;
wherein the channel geometry and the rotational speed are set such that the centrifugal force due to the channel geometry causes a velocity profile across the channel cross section through which different Coriolis forces are exerted on the fluid over the channel cross section, such that a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet (14; 52; 72), a fluid arrangement is created at the channel outlet (16), in which the diffusive mixing time ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen und Verfahren zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden.The The present invention relates to devices and methods for producing a fluid assembly of fluids.

Das Mischen von Flüssigkeiten kann formal gesehen in zwei Einzelschritte unterteilt werden. Der erste Schritt besteht in der Kontaktierung der zu vermischenden Flüssigkeiten auf makroskopischer Ebene, während der zweite Schritt in der Durchmischung der Stoffe auf molekularer Ebene durch Diffusion besteht. Um die Geschwindigkeit der Durchmischung zu maximieren, ist es notwendig, die Diffusionslängen zwischen den Fluiden, welche der minimalen Wegstrecke zwischen Zonen mit verschiedenen Phasen entspricht und quadratisch in die Diffusionszeit eingeht, zu minimieren. Diese Diffusionslänge wird in dem oben genannten ersten Schritt bestimmt, während die molekulare Diffusion im zweiten Schritt im wesentlichen durch die Diffusionskonstanten der zumeist vorgegebenen Ausgangssubstanzen bestimmt ist.The Mixing liquids can formally be divided into two steps. The first Step consists in the contacting of the liquids to be mixed at the macroscopic level, while the second step in the mixing of substances on molecular Level consists of diffusion. To increase the speed of mixing maximize the diffusion lengths between the fluids, which of the minimum distance between zones with different ones Corresponds to phases and square in the diffusion time, to minimize. This diffusion length is determined in the above-mentioned first step, while the molecular diffusion in the second step essentially by the Diffusion constants of the usually predetermined starting materials is determined.

Technische Mischkonzepte zielen daher in der Hauptsache auf die Optimierung des ersten Schritts ab. Dabei werden durch die Einkopplung von mechanischer Energie Verwirbelungen erzeugt, welche die Grenzfläche für den gegenseitigen Stofftransfer verzerren oder gar zerstückeln und damit die effektive Oberfläche extrem vergrößern. Ein einfaches Beispiel hierfür ist ein Rührer.Technical Mixing concepts are therefore primarily aimed at optimization of the first step. This is by the coupling of mechanical Energy creates turbulence, which is the interface for the mutual Distorting or even dismembering the transfer of substances and thus the effective surface extremely large. One simple example of this is a stirrer.

Probleme der Durchmischung liegen in der räumlichen und zeitlichen Homogenität. Technische Verfahren, beispielsweise durch einen motorbetriebenen Rührer, verlaufen perio disch in der Zeit und räumlich nicht homogen, was sich erst nach einiger Zeit in einem quasichaotischen und damit die Homogenität gewährleistenden Verhalten niederschlägt. Typischerweise wird eine gute Durchmischung zunächst zonenweise hergestellt, bevor sie sich dann mit der Zeit über das gesamte Medium erstreckt. In makroskopischen Gefäßen wird das chaotische Verhalten durch die Bildung von Turbulenzen unterstützt, was unter den strikt laminaren Verhältnissen in Mikrokanälen mit charakteristischen Kanalbreiten von 10 μm bis einigen 100 μm nicht der Fall ist.issues the mixing is in the spatial and temporal homogeneity. Technical procedures, for example, by a motor-driven stirrer, run perio in time and spatially not homogeneous, which only after some time in a quasi-chaotic and thus the homogeneity guaranteeing Behavior is reflected. typically, will be a good mix first produced in zones, before over time entire medium extends. In macroscopic vessels becomes the chaotic behavior supported by the formation of turbulence, resulting in the strictly laminar conditions in microchannels with characteristic channel widths of 10 microns to several 100 microns not the Case is.

Grundsätzlich zu unterscheiden sind Mischer für mischbare und nicht-mischbare Fluide. Im ersten Fall kann eine Durchmischung auf molekularer Ebene, also eine Lösung erzielt werden, im zweiten eine Dispersion von mehreren Phasen, etwa flüssig-flüssig. (Emulsion) oder gasförmig-fest (Aerosol).Basically too different are mixers for miscible and immiscible fluids. In the first case, a thorough mixing At the molecular level, that is, a solution can be achieved, in the second a dispersion of several phases, such as liquid-liquid. (Emulsion) or gaseous solid (Aerosol).

Bei allen Mikrokanälen bewirken die laminaren Flussbedingungen schwere Begrenzungen hinsichtlich der Geschwindigkeit nur diffusionsgetriebener Prozesse, beispielsweise eines Mischens und nachfolgender chemischer Reaktionen. Seit den Anfängen der Mikrofluidik bis heute wurden viele Konzepte erarbeitet, um das Mischen zu verbessern, die aktive Elemente, wie Piezoaktoren, Heizelemente und externe Pumpen, oder passive dreidimensionale Mikrostrukturen, wie Raupenstrukturen und dergleichen, deren Herstellung mit Standardausrüstung komplex ist, umfassen. Es ist klar, dass diese Anforderungen nicht mit typischen technologischen und ökonomischen Beschränkungen kompatibel sind, insbesondere für Einweggeräte bei vielen Biowissenschaftsanwendungen.at all microchannels The laminar flow conditions cause severe limitations in terms of the speed of diffusion-driven processes, for example mixing and subsequent chemical reactions. Since the beginnings In the field of microfluidics, many concepts have been developed to date improve mixing, the active elements, such as piezo actuators, Heating elements and external pumps, or passive three-dimensional microstructures, such as caterpillar structures and the like, whose manufacture is complex with standard equipment is, include. It is clear that these requirements are not typical technological and economic restrictions are compatible, especially for disposable devices in many life science applications.

G. Ekstrand u. a. beschreiben in „Microfluidics in a rotating CD", in: Proc. μTAS 2000, S. 311–314, Kluwer, The Netherlands, Mikrofluidanwendungen auf einer CD-Plattform. Insbesondere ist die Handhabung diskreter Flüssigkeitsvolumen im Nanoliterbereich unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft auf einer rotierenden CD beschrieben.G. Ekstrand u. a. describe in "Microfluidics in a rotating CD ", in: Proc. μTAS 2000, pp. 311-314, Kluwer, The Netherlands, Microfluidic Applications on a CD Platform. In particular, the handling of discrete liquid volumes in the nanoliter range using centrifugal force on a rotating CD.

Auch bei M. J. Madou u. a., „The LabCDTM: A Centrifuge-Based Microfluidic Platform for Diagnostics", in: Proceedings of SPIE, Vol. 3259, S. 80–93, 1998, ist die Handhabung von Fluiden auf rotierenden Scheiben beschrieben, unter anderem unter Verwendung von zentrifugalem Pumpen, Ventilen, Mischern und Dosiervorrichtungen in der Form von mit hydrophoben Beschichtungen strukturierten Kapillaren.Also in MJ Madou et al., "The LabCD : A Centrifuge-Based Microfluidic Platform for Diagnostics", in: Proceedings of SPIE, Vol. 3259, pp. 80-93, 1998, the handling of fluids on rotating discs is described below using centrifugal pumps, valves, mixers, and metering devices in the form of capillaries structured with hydrophobic coatings.

Aus der US 6585237 B2 ist ein Mischer bekannt, bei dem ein Rührer eine Mehrzahl von mit Kerben versehenen und in sich gedrehten Streifen aufweist, die in Form einer Heugarbe mit einer Längsachse gebündelt sind. Der Rührer ist an einer Welle befestigt, um in ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß eingetaucht und gedreht zu werden, um ein Mischen der Flüssigkeit zu bewirken. Die Drehachse kann entweder mit der Längsachse zusammenfallen oder senkrecht zu derselben sein.From the US 6585237 B2 For example, a mixer is known in which a stirrer has a plurality of notched and twisted strips which are bundled in the form of a heir with a longitudinal axis. The stirrer is mounted on a shaft to be immersed in a vessel filled with liquid and rotated to effect mixing of the liquid. The axis of rotation can either coincide with the longitudinal axis or be perpendicular to the same.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Vorrichtungen und Verfahren zum Erzeugen von Fluidanordnungen aus Fluiden zu schaffen, wobei die Fluidanordnung für eine schnelle diffusive Mischung der Fluide geeignet ist, die mit Fluidikstrukturen eines einfachen Aufbaus implementierbar sind.The Object of the present invention is devices and to provide methods of producing fluid assemblies from fluids, wherein the fluid arrangement for a fast diffusive mixture of fluids is suitable with Fluidic structures of a simple structure can be implemented.

Diese Aufgabe wird durch Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1, 2, 15 und 16 und Verfahren nach den Ansprüchen 17 und 18 gelöst.These The object is achieved by devices according to claims 1, 2, 15 and 16 and method the claims 17 and 18 solved.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Konzept zur Durchmischung von Fluiden in einem Fluidkanal unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft. Die vorliegende Erfindung nutzt dabei die Erkenntnis, dass ein sich in einem rotierenden bzw. rotationsbeschleunigten Fluidkanal durch die Zentrifugalkraft bzw. Eulerkraft ausbildendes parabolisches Flussprofil zusammen mit dem in Querrichtung wirken den Coriolis-Effekt genutzt werden kann, um die Anordnung zweier zu vermischender Fluide zueinander derart zu verändern, dass die diffusive Mischzeit zwischen denselben reduziert wird. Die diffusive Mischzeit wird reduziert, indem die Diffusionslänge zwischen den Fluiden reduziert wird. Diese Diffusionslänge kann vorzugsweise reduziert werden, indem bewirkt wird, dass die Fluide beispielsweise in einer dünnen Schichtung eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen. Darüber hinaus kann die Diffusionslänge reduziert werden, indem eine Fluidanordnung mit einer größeren Anzahl von gegenüber den Schichten der Ausgangsanordnung dünnen Fluidschichten erzeugt wird.The present invention relates to a novel concept for mixing fluids in a fluid channel utilizing centrifugal force. The present invention makes use of the knowledge that a parabola which forms in a rotating or rotationally accelerated fluid channel by the centrifugal force or Euler force sches flow profile can be used together with the acting in the transverse direction of the Coriolis effect to change the arrangement of two fluids to be mixed with each other such that the diffusive mixing time between them is reduced. The diffusive mixing time is reduced by reducing the diffusion length between the fluids. This diffusion length may preferably be reduced by causing the fluids to have, for example in a thin layer, a larger contact area with each other. In addition, the diffusion length can be reduced by creating a fluid assembly having a larger number of fluid layers thin relative to the layers of the exit assembly.

Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung umfasst der Fluidkanal eine Mehrzahl von Teilkanälen. Ferner ist der Fluidkanal bei bevorzugten Ausführungsbeispielen an einem radial inneren Abschnitt zu einem radial äußeren Abschnitt verlaufend in einem Rotationskörper gebildet, der um eine Rotationsachse drehbar ist. Die Ausrichtung des Fluidkanals ist dabei so, dass derselbe zumindest radiale Komponenten aufweist, so dass ein in demselben befindliches Fluid bei Rotation einer Zentrifugalkraft unterworfen wird. Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen wird der Fluidkanal radial angeordnet sein.at preferred embodiments According to the invention, the fluid channel comprises a plurality of subchannels. Further is the fluid channel in preferred embodiments at a radial inner portion extending to a radially outer portion in a rotation body formed, which is rotatable about an axis of rotation. The alignment the fluid channel is such that the same at least radial components so that a fluid therein in rotation is subjected to a centrifugal force. In preferred embodiments the fluid channel will be arranged radially.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine wesentliche Beschleunigung des Mischens laminarer Flüsse durch allgemein radiale Mikrokanäle auf dem Rotationskörper, der eine rotierende Scheibe sein kann. Dabei werden transversale Flussmuster in dem Fluidkanal durch die Pseudo-Coriolis-Kraft erzeugt. Durch das Einstellen bzw. Optimieren der Kanalgeometrie und der Drehgeschwindigkeit als den Schlüsselparametern kann die induzierte Konvektion verwendet werden, um die Ausrichtung zweier paralleler Flüsse zu steuern und sogar umzukehren. Diese Erkenntnisse können zu einer neuartigen Laminiereinrichtung durch Teilen und wieder Kombinieren führen, die durch eine einfache Anordnung von rechteckigen Mikrokanälen mit niedrigem Aspektverhältnis gebil det ist, durch die drastisch reduzierte Mischzeiten erreicht werden können.The present invention enables a significant acceleration of the mixing of laminar flows generally radial microchannels on the rotation body, which can be a rotating disk. This will be transversal Flow pattern generated in the fluid channel by the pseudo-Coriolis force. By adjusting or optimizing the channel geometry and the rotational speed as the key parameters The induced convection can be used to align two parallel rivers to control and even reverse. These findings can too a novel laminator by dividing and recombining to lead, which by a simple arrangement of rectangular microchannels with low aspect ratio gebil det is achieved by the drastically reduced mixing times can.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:preferred embodiments The present invention will be described below with reference to FIG the enclosed drawings closer explained. Show it:

1a eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines Rotationskörpers mit einem Fluidkanal zur Verwendung gemäß der Erfindung; 1a a schematic plan view of an embodiment of a rotary body with a fluid channel for use according to the invention;

1b eine schematische Darstellung von durch Rotation in dem Fluidkanal von 1a erzeugten Effekten; 1b a schematic representation of by rotation in the fluid channel of 1a generated effects;

1c eine schematische Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rotationskörpers mit einem Fluidkanal zur Verwendung gemäß der Erfindung; 1c a schematic plan view of another embodiment of a rotary body with a fluid channel for use according to the invention;

1d eine schematische Darstellung von durch Rotation in dem Fluidkanal von 1c erzeugten Effekten; 1d a schematic representation of by rotation in the fluid channel of 1c generated effects;

2 eine schematische Darstellung eines in Viertellängen unterteilten Fluidkanals; 2 a schematic representation of a divided into quarter-length fluid channel;

3 schematische Diagramme, die einen Vergleich gemessener und simulierter Ergebnisse des Fluidkanals von 2 bei gleichbleibender Rotationsgeschwindigkeit zeigen; 3 schematic diagrams showing a comparison of measured and simulated results of the fluid channel of 2 show at constant rotational speed;

4 schematische Diagramme, die einen Vergleich gemessener und simulierter Ergebnisse für den in 2 gezeigten Fluidkanal bei unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten zeigen; 4 schematic diagrams showing a comparison of measured and simulated results for the in 2 shown fluid channel at different rotational speeds;

5a eine schematische Darstellung eines Fluidkanals der eine Mehrzahl von Teilkanälen aufweist; 5a a schematic representation of a fluid channel having a plurality of sub-channels;

5b eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäß verwendbaren Fluidkanals; 5b a schematic representation of another embodiment of a fluid channel used in the invention;

6 eine schematische Darstellung für eine praktische Implementierung eines Fluidkanals mit einer Mehrzahl von Teilkanälen; 6 a schematic representation of a practical implementation of a fluid channel having a plurality of sub-channels;

7 einen Ausschnitt einer Draufsicht auf eine Scheibe, in deren Oberfläche Strukturen zur Implementierung eines erfindungsgemäßen Mischers gebildet sind; 7 a detail of a plan view of a disc, in whose surface structures for implementing a mixer according to the invention are formed;

8 eine schematische Darstellung einer Implementierung eines erfindungsgemäßen Mischers; 8th a schematic representation of an implementation of a mixer according to the invention;

9 und 10 schematische Draufsichten von Ausführungsbeispielen von bei dem in 8 gezeigten Mischer verwendbaren Rotationskörpern; und 9 and 10 schematic plan views of embodiments of the in 8th shown mixer usable rotating bodies; and

11 eine schematische Draufsicht auf einen Rotationskörper, in dem Fluidkanäle, die einen hohen Durchsatz ermöglichen, angeordnet sind. 11 a schematic plan view of a rotary body in which fluid channels, which allow high throughput, are arranged.

Bevor auf bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher eingegangen wird, werden zunächst Bezug nehmend auf die 1a und 1b die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden physikalischen Effekte näher erläutert.Before discussing preferred embodiments of the present invention, reference will first be made to FIGS 1a and 1b the physical effects underlying the present invention explained in more detail.

Die vorliegende Erfindung wird in der Regel zum Mischen von Flüssigkeiten Anwendung finden, wobei dieselbe jedoch auch zum Mischen von Gasen und Flüssigkeiten bzw. zum Mischen von Gasen untereinander verwendet werden kann. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung verwendet werden, um ein Mischen von Fluiden ohne gleichzeitige und nachfolgende Reaktion zwischen denselben oder ein Mischen von Fluiden mit einer gleichzeitigen oder nachfolgenden Reaktion zwischen denselben durchzuführen.The present invention will generally find application for the mixing of liquids, however, it may also be used to mix gases and liquids or to mix gases with each other. Moreover, the present invention may be used to effect mixing of fluids without simultaneous and subsequent reaction therebetween or mixing of fluids with a simultaneous or subsequent reaction therebetween.

In 1a ist ein im wesentlichen kreisförmiger Rotationskörper 10 gezeigt, in dem ein Fluidkanal 12 gebildet ist. Auf die Oberfläche, in der der Fluidkanal 12 gebildet ist, kann ein Deckel aufgebracht sein, wobei ein Kanaleinlass und ein Kanalauslass für den Fluidkanal vorgesehen sind.In 1a is a substantially circular body of revolution 10 shown in which a fluid channel 12 is formed. On the surface in which the fluid channel 12 is formed, a lid may be applied, wherein a channel inlet and a channel outlet are provided for the fluid channel.

Die zu durchmischenden Flüssigkeiten werden in einen Kanaleinlass 14 auf der Innenseite eingelassen und bei Rotation des Rotationskörpers 10 mit einer Winkelgeschwindigkeit ω gemeinsam über die Zentrifugalkraft mit der Strömungsgeschwindigkeit ν →(F →ω ) nach außen getrieben. Die Flüssigkeiten verlassen dann den Fluidkanal 12 über einen Kanalauslass 16 und werden entweder in einem Gefäß (nicht gezeigt) auf dem Rotationskörper 10 oder einem umgebenden Gefäß (nicht gezeigt), in welches die Fluide über den Kanalauslass 16 gelangen, gesammelt.The liquids to be mixed are in a channel inlet 14 let in on the inside and on rotation of the body of revolution 10 with an angular velocity ω in common via the centrifugal force with the flow velocity ν → (F → ω ) are driven outwards. The fluids then leave the fluid channel 12 via a duct outlet 16 and are either in a vessel (not shown) on the body of revolution 10 or a surrounding vessel (not shown) into which the fluids pass via the channel outlet 16 arrive, collected.

Im rotierenden Bezugssystem, in welchem die Kanalstruktur, d. h. der Fluidkanal 12, in Ruhe ist, wirkt neben der Zentrifugalkraft auch die Coriolis-Kraft FCoriolis (Coriolis-Schein-Kraft), welche bei radial verlaufendem Fluidkanal senkrecht zum lokalen Geschwindigkeitsvektor ν →(F →ω) des Fluids und zum Vektor der Drehbewegung ω gerichtet ist. Diese Coriolis-Kraft erzeugt somit über die gesamte Kanalstruktur hinweg eine Querströmung, welche die Grenzfläche zwischen den Fluiden verzerrt und damit die maximalen Diffusionslängen verkürzt.In the rotating reference system, in which the channel structure, ie the fluid channel 12 , is at rest, acts in addition to the centrifugal force and the Coriolis force F Coriolis (Coriolis apparent force), which at a radially extending fluid channel perpendicular to the local velocity vector ν → (F → ω ) of the fluid and directed to the vector of rotational movement ω. This Coriolis force thus creates across the channel structure a cross-flow which distorts the interface between the fluids and thus shortens the maximum diffusion lengths.

In 1b ist der Fluidkanal 12 mit der folgenden Kanalgeometrie gezeigt: Kanalbreite Δx, Kanalhöhe h und Kanallänge l. Die Kanalbreite Δx kann beispielsweise 300 μm betragen, die Kanallänge kann beispielsweise 2 cm betragen und die Kanalhöhe kann beispielsweise 120 μm betragen, um einen Fluidkanal mit einem geringen Aspektverhältnis zu realisie ren. Die angegebenen Abmessungen stellen reine Beispiele dar, wobei beliebige Kanalabmessungen verwendet werden können, solange durch die Zentrifugalkraft oder Eulerkraft ein Geschwindigkeitsprofil 18 über den Kanalquerschnitt erzeugt wird, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Coriolis-Kräfte auf das Fluid ausgeübt werden, wie durch die Pfeile unterschiedlicher Länge bei der Coriolis-Kraftverteilung 20 in 1b gezeigt ist. Die durch die nicht gleichmäßige Verteilung der transversalen Coriolis-Kraft, die eine Folge der parabolisch geformten Komponente 18 des Geschwindigkeitsfelds ν →(F →ω) bzw. ν →(F →Euler) ist, bewirkte Transversal-„Rühr"-Strömung 22 ist ebenfalls in 1b gezeigt.In 1b is the fluid channel 12 shown with the following channel geometry: channel width Δx, channel height h and channel length l. The channel width .DELTA.x may for example be 300 .mu.m, the channel length may be, for example, 2 cm and the channel height may be 120 .mu.m, for example, in order to realize a fluid channel with a low aspect ratio. The dimensions given are purely examples and any channel dimensions can be used , as long as by the centrifugal force or Eulerkraft a speed profile 18 is generated across the channel cross-section through which different Coriolis forces are exerted on the fluid over the channel cross-section, as by the arrows of different length in the Coriolis force distribution 20 in 1b is shown. Due to the nonuniform distribution of the transverse Coriolis force, which is a consequence of the parabolic shaped component 18 of the velocity field ν → (F → ω ) respectively. ν → (F → Euler ) is, caused transversal "stirring" flow 22 is also in 1b shown.

Durch die angegebene Rühr-Strömung kann die Anordnung zweier in den Kanaleinlass 14 eingebrachter Fluide zueinander derart modifiziert werden, dass am Kanalauslass die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass reduziert ist, d. h. kann eine Durchmischung der beiden Fluide derart herbeigeführt werden, dass eine nachfolgende molekulare Diffusion schneller ablaufen kann.Due to the specified stirring flow, the arrangement of two in the channel inlet 14 introduced fluids are modified such that the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid compared to the fluid arrangement at the channel inlet is reduced at the channel outlet, ie a mixing of the two fluids can be brought about so that a subsequent molecular diffusion can proceed faster.

Die Erzeugung einer Rührströmung durch die Geschwindigkeitsverteilung ν →(F →Euler) ist in den 1c und 1d gezeigt. Eine Rührströmung kann ebenfalls erreicht werden, wenn ein Fluidkanal in der Form eines Kreisbogensegments in einem Rotationskörper gebildet ist und der Rotationskörper mit einer Rotationsbeschleunigung beaufschlagt wird. In 1c ist ein im wesentlichen kreisförmiger Rotationskörper 220 gezeigt, in dem ein Fluidkanal 222 gebildet ist. Wiederum kann ein Deckel aufgebracht sein, wobei ein Kanaleinlass und ein Kanalauslass für den Fluidkanal 222 vorgesehen sind.The generation of a stirring flow through the velocity distribution ν → (F → Euler ) is in the 1c and 1d shown. A stirring flow can also be achieved if a fluid channel in the form of a circular arc segment is formed in a rotary body and the rotational body is subjected to a rotational acceleration. In 1c is a substantially circular body of revolution 220 shown in which a fluid channel 222 is formed. Again, a lid may be applied, with a channel inlet and a channel outlet for the fluid channel 222 are provided.

Bei einer Rotationsbeschleunigung kann auch das Fluid auf Zwischenstücken entlang einer Kreisbogens über die Euler kraft angetrieben werden. Aus einem rotationsbeschleunigten System betrachtet erfährt das Fluid entlang eines Kreisbogens die Eulerbeschleunigung und die dadurch bedingte Eulerkraft FEuler. Diese erzeugt ein inhomogenes azimutales Strömungsprofil 224, auf welches dann ein inhomogenes Coriolis-Kraftfeld (FCoriolis) 226 sowie die Fliehkraft Fω wirken.With a rotational acceleration, the fluid can also be driven on intermediate pieces along a circular arc via the Euler force. Viewed from a rotationally accelerated system, the fluid experiences along a circular arc the Euler acceleration and the ensuing Euler force F Euler . This creates an inhomogeneous azimuthal flow profile 224 which then has an inhomogeneous Coriolis force field (F Coriolis ) 226 as well as the centrifugal force F ω act.

Somit kann die vorliegende Erfindung auch unter Verwendung eines Kanals mit azimutalem Verlauf mit einer entsprechenden Einrichtung zum Beaufschlagen des Kanals mit einer Rotationsbeschleunigung implementiert sein. Eine solche Einrichtung kann durch eine Einrichtung zum Beaufschlagen des Rotationskörpers mit einer Rotation gebildet sein, wobei eine jeweilige Rotationsbeschleunigung dann beim Anfahren und/oder Anhalten des Rotationskörpers bewirkt wird. Weiterhin kann die vorliegende Erfindung mit einem Kanal mit azimutalen und radialen Komponenten implementiert werden, so dass eine Kombination von Eulerkraft und Zentrifugalkraft auftritt.Consequently For example, the present invention may also be implemented using a channel with azimuthal course with a corresponding device for Implementation of the channel with a rotational acceleration implemented be. Such a device may be powered by a device of the rotational body be formed with a rotation, wherein a respective rotational acceleration then causes when starting and / or stopping the rotating body becomes. Furthermore, the present invention with a channel with azimuthal and radial components are implemented so that a combination of elliptical force and centrifugal force occurs.

Wie im nachfolgenden gezeigt wird, können die Kanalgeometrie des Fluidkanals 12 sowie die Rotationsgeschwindigkeit ω bzw. die Rotationsbeschleunigung dω/dt eingestellt werden, um vorteilhafte Anordnungen zwischen den beiden am Kanaleinlass eingebrachten Fluiden am Kanalauslass zu bewirken.As will be shown below, the channel geometry of the fluid channel 12 and the rotational speed ω and the rotational acceleration dω / dt, respectively, to establish advantageous arrangements between the two at the channel Allow introduced fluids to effect at the duct outlet.

2 zeigt eine schematische Darstellung des Fluidkanals 12, der einer Rotation mit einer Winkelgeschwindigkeit ω unterzogen wird, wodurch eine Zentrifugalkraft F →ω und eine Coriolis-Kraft F →Coriolis , die auf ein in dem Fluidkanal 12 befindliches Fluid wirken, erzeugt werden. 2 shows a schematic representation of the fluid channel 12 which is subjected to rotation at an angular velocity ω, whereby a centrifugal force F → ω and a Coriolis force F → Coriolis placed on one in the fluid channel 12 present fluid act, are generated.

Wie in 2 gezeigt ist, befindet sich am Fluideinlass 14 eine Anordnung aus einem ersten Fluid A und einem zweiten Fluid B. Die Fluide A und B sind in dem Fluidkanal 12 mit niedrigem Aspektverhältnis horizontal nebeneinander ange ordnet. Eine solche Anordnung kann beispielsweise erreicht werden, indem zwei in der gleichen Ebene verlaufende Teilkanäle in einen gemeinsamen Kanal übergehen, wobei die Stelle, an der die Teilkanäle in den gemeinsamen Kanal übergehen, als Kanaleinlass im erfindungsgemäßen Sinne verstanden werden kann.As in 2 is shown located at the fluid inlet 14 an arrangement of a first fluid A and a second fluid B. The fluids A and B are in the fluid channel 12 arranged with low aspect ratio horizontally next to each other. Such an arrangement can be achieved, for example, in that two sub-channels running in the same plane merge into a common channel, wherein the point at which the sub-channels merge into the common channel can be understood as a channel inlet in the sense according to the invention.

Unter Verwendung des in 2 gezeigten Kanals wurde die Anordnung der beiden Fluide A und B zueinander entlang der Länge des Kanals simuliert. Als Fluide wurden dabei mischbare Tinten unterschiedlicher Farbe verwendet, wobei die Abmessungen des Kanals den oben Bezug nehmend auf 1b beschriebenen entsprachen. Ferner wurde eine Rotationsgeschwindigkeit von 300 rad s–1 zur Simulation verwendet. Ferner wurde das Verhalten in einem identischen Kanal, der in einer runden Scheibe gebildet war, experimentell vermessen.Using the in 2 The arrangement of the two fluids A and B to each other along the length of the channel was simulated. The fluids used were miscible inks of different colors, the dimensions of the channel referring to the above 1b described corresponded. Furthermore, a rotation speed of 300 rad s -1 was used for the simulation. Further, the behavior was experimentally measured in an identical channel formed in a round disk.

In 2 sind die simulierten Mischmuster am Kanaleinlass 14, nach einem Viertel des Kanals, Position 30, nach der Hälfte des Kanals, Position 32, nach drei Vierteln des Kanals, Position 34, und am Kanalauslass 16 dargestellt. Wie deutlich zu erkennen ist, wird unter dem Einfluss der Coriolis-Kraft das anfänglich ungestörte Flussmuster in Strömungsrichtung zunehmend deformiert. Bei 3/4 der Kanallänge, Position 34, ist die Flüssigkeit B weit in die Flüssigkeit A vorgedrungen, so dass sich im wesentlichen eine vertikale Anordnung aus drei Schichten, ABA ergeben hat.In 2 are the simulated mixed patterns at the channel inlet 14 , after a quarter of the canal, position 30 , after half of the channel, position 32 , after three quarters of the canal, position 34 , and at the duct outlet 16 shown. As can be clearly seen, under the influence of the Coriolis force, the initially undisturbed flow pattern in the flow direction is increasingly deformed. At 3/4 of the channel length, position 34 , the liquid B has penetrated far into the liquid A, so that substantially a vertical arrangement of three layers, ABA has resulted.

3 zeigt eine Gegenüberstellung der an den unterschiedlichen Kanalpositionen erhaltenen simulierten und gemessenen Ergebnisse. Genauer gesagt enthält 3 vier Diagramme, eines für den Kanaleinlass, eines für die Position 30, eines für die Position 32 und eines für die Position 34. Auf der x-Achse der jeweiligen Diagramme ist die laterale Position in Mikrometer (über die Breite des Kanals) aufgetragen, während über der y-Achse die optische Intensität akkumuliert entlang der gestrichelten Linie, d. h. über die Höhe des Kanals, aufgetragen ist. Die durchgezogenen Kurven entsprechen den gemessenen Ergebnissen, während die gepunkteten Linien die simulierten Ergebnisse darstellen. 3 shows a comparison of the simulated and measured results obtained at the different channel positions. More specifically contains 3 four diagrams, one for the channel inlet, one for the position 30 , one for the position 32 and one for the position 34 , On the x-axis of the respective diagrams, the lateral position is plotted in microns (across the width of the channel), while along the y-axis the optical intensity accumulated along the dashed line, ie across the height of the channel, is plotted. The solid curves correspond to the measured results, while the dotted lines represent the simulated results.

In dem rechten äußeren Diagramm von 3 ist die angesprochene Dreischichtstruktur aus drei vertikal übereinander angeordneten Flüssigkeitsschichten zu erkennen. Bei diesem vertikalen Stapel von dünnen Flüssigkeitsschichten ist die charakteristische Diffusionslänge d um einen Faktor von etwa 3 gegenüber der charakteristischen Diffusionslänge d am Fluidkanaleinlass (linke Außenseite von 3) reduziert. Dadurch ergibt sich eine Verringerung der Diffusionszeiten td proportional d2 um einen Faktor von 9 bei einem normalen geraden Mikrokanal. Es ist klar, dass dieser Effekt bei noch zunehmend geringeren Aspektverhältnissen, die ohne weiteres hergestellt werden können, verstärkt auftritt. Ferner sei auf die gute qualitative Übereinstimmung zwischen den gemessenen Ergebnissen und den entsprechenden Simulationen hingewiesen.In the right outer diagram of 3 is the mentioned three-layer structure of three vertically superimposed liquid layers to recognize. In this vertical stack of thin liquid layers, the characteristic diffusion length d is about a factor of about 3 versus the characteristic diffusion length d at the fluid channel inlet (left outer side of FIG 3 ) reduced. This results in a reduction of the diffusion times t d proportional d 2 by a factor of 9 in a normal straight microchannel. It is clear that this effect occurs more intensively with even lower aspect ratios which can be easily produced. Furthermore, the good qualitative agreement between the measured results and the corresponding simulations should be noted.

Aus 3 ist zu erkennen, dass das sich ergebende Mischmuster von der Länge des Fluidkanals abhängt, so dass durch eine geeignete Einstellung der Länge ein Mischmuster mit gewünschten Eigenschaften, beispielsweise ein solches, bei dem die charakteristische Diffusionslänge reduziert ist, erhalten werden kann.Out 3 It can be seen that the resulting mixing pattern depends on the length of the fluid channel, so that by a suitable adjustment of the length a mixing pattern with desired properties, for example one in which the characteristic diffusion length is reduced, can be obtained.

4 zeigt gemessene und simulierte Ergebnisse am Auslass des in 2 gezeigten Kanals, der mit unterschiedlichen Rotationsgeschwindigkeiten beaufschlagt wurde. Wie im mittleren Diagramm von 4 zu sehen ist, ergibt sich bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 50 rad s–1 nur eine sehr geringe Änderung des am Fluidkanaleinlass vorliegenden Fluidmusters, so dass am Fluidkanalauslass wiederum die zwei Flüssigkeiten A und B im wesentlichen als horizontal nebeneinander angeordnete Fluidschichten angeordnet sind. Wie im mittleren Diagramm von 4 zu sehen ist, ergibt sich bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 200 rad s–1 am Kanalaus lass das Flüssigkeitsmuster von im wesentlichen drei vertikal übereinander angeordneten Schichten BAB. Schließlich ergibt sich bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 300 rad s–1 am Fluidkanalauslass im wesentlichen eine Umkehrung der am Kanaleinlass vorliegenden Fluidschichten, so dass, wie im rechten Diagramm von 4 gezeigt ist, die Flüssigkeit B links von der Flüssigkeit A angeordnet ist. 4 shows measured and simulated results at the outlet of 2 shown channel, which was acted upon at different rotational speeds. As in the middle diagram of 4 can be seen results in a rotational speed of 50 rad s -1, only a very small change in the Fluidkanaleinlass present fluid pattern, so that the Fluidkanalauslass turn the two liquids A and B are arranged substantially horizontally arranged side by side fluid layers. As in the middle diagram of 4 can be seen results at a rotational speed of 200 rad s -1 at Kanalaus let the liquid pattern of substantially three vertically stacked layers BAB. Finally, at a rotational speed of 300 rad s -1 at the fluid channel outlet, there is essentially a reversal of the fluid layers present at the channel inlet, so that, as in the right-hand diagram of FIG 4 is shown, the liquid B is arranged to the left of the liquid A.

Die in den 3 und 4 gezeigten Ergebnisse zeigen, dass das genaue Strömungsprofil über das Zusammenspiel der Rotationsfrequenz bzw. Rotationsbeschleunigung mit der Geometrie der Kanalstruktur bestimmt wird. Über die Rotationsfrequenz bzw. Rotationsbeschleunigung lässt sich zum einen die Zentrifugalkraft bzw. die Eulerkraft und damit die radiale Pumprate einstellen. Zum anderen bestimmt die Rotationsfrequenz bzw. Rotationsbeschleunigung aber auch den Mischvorgang, in Querrichtung über den Coriolis-Effekt und in Längsrichtung über die Ausbildung eines parabolischen Flussprofils, die sogenannte Taylor-Dispersion.The in the 3 and 4 The results shown show that the exact flow profile is determined by the interaction of the rotational frequency or rotational acceleration with the geometry of the channel structure. On the one hand, the centrifugal force or the Euler force and thus the radial pumping rate can be adjusted via the rotational frequency or rotational acceleration. On the other hand, the rotational frequency or rotational acceleration but also determines the mixing process, in the transverse direction via the Coriolis effect and in the longitudinal direction via the formation of a parabolic flow profile, the so-called Taylor dispersion.

Wie oben ausgeführt wurde, kann die Kanalstruktur im einfachsten Falls aus einem radial geführten Kanal mit rechteckigem Querschnitt bestehen. Durch entsprechende Einstellung der Kanalgeometrie und der Rotationsfrequenz kann, wie oben gezeigt wurde, ein gewünschtes Flüssigkeitsmuster am Fluidkanalauslass herbeigeführt werden. An dieser Stelle sei angemerkt, dass bei den bezüglich der 2 bis 4 beschriebenen Simulationen jeweils die während der Ausbreitung der Flüssigkeiten durch den Fluidkanal auftretende Diffusion zwischen den Flüssigkeiten im wesentlichen außer Acht gelassen wurde. Ferner sei darauf hingewiesen, dass auch die Viskosität der zu mischenden Flüssigkeiten in den Mischvorgang eingeht, so dass die Einstellung von Fluidkanalgeometrie und Rotationsfrequenz auch abhängig von den zu mischenden Fluiden zu erfolgen hat.As stated above, in the simplest case the channel structure can consist of a radially guided channel with a rectangular cross-section. By appropriate adjustment of the channel geometry and the rotational frequency, as shown above, a desired liquid pattern at the fluid channel outlet can be brought about. It should be noted that with respect to the 2 to 4 The simulations that have been described in each case essentially ignore the diffusion between the liquids that occurs during the propagation of the fluids through the fluid channel. It should also be noted that the viscosity of the liquids to be mixed enters into the mixing process, so that the adjustment of fluid channel geometry and rotational frequency also has to be made depending on the fluids to be mixed.

Das Prinzip einer hydrodynamischen Flusslaminierung anhand des Flusses durch einen radialen Mikrokanal auf einer ro tierenden Scheibe wurde oben beschrieben. Dabei hat die bei einer Winkelgeschwindigkeit (bzw. einer Winkelbeschleunigung dω/dt auf die in dem Mikrokanal befindlichen Flüssigkeiten wirkende Zentrifugalkraft Fω bzw. Eulerkraft FEuler, die proportional zu ω →2 bzw. dω/dt ist, ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil zur Folge. Dies wiederum hat eine geschwindigkeitsabhängige Coriolis-Kraft F →Coriolis zur Folge, die proportional zu ν →·ω → und senkrecht zu ν →(F →ω) bzw. ν →(F →Euler) ist, so dass dieselbe in der Mitte des Kanals, wo das zentrifugale Geschwindigkeitsprofil maximal ist, am größten ist. Diese Coriolis-Kraft kann verwendet werden, um die Anordnung zweier oder mehrerer Flüsse in dem Mikrokanal zueinander zu steuern. Wie gezeigt wurde, bewirkt das durch die Coriolis-Kraft bewirkte inhomogene Kraftfeld eine Flüssigkeitsbewegung von der Mitte des Mikrokanals zu einer der Wände desselben. Die Stetigkeit schreibt vor, dass die langsame Flüssigkeit im äußeren Bereich entlang des äußeren Umfangs entkommt, wo das durch die Coriolis-Kraft entgegenwirkende Feld minimal ist. Die resultierenden transversalen Flüssigkeitsströme führen zu einem „Rühren" zweier paralleler Flüsse, wie in den Simulationen und Experimenten, die in den 2 bis 4 gezeigt sind, zu sehen ist. Wie dargelegt wurde, sind die Schlüsseleinflussparameter, die diesen hydrodynamischen Prozess steuern, die Kanalgeometrie, die Viskosität und die Rotationsgeschwindigkeit ω bzw. die Rotationsbeschleunigung im Falle azimutaler Kanalabschnitte.The principle of hydrodynamic flux lamination based on the flow through a radial microchannel on a rotating disk has been described above. In this case, the centrifugal force F ω or Euler force F Euler acting at an angular velocity (or an angular acceleration dω / dt on the fluids in the microchannel F Euler , which is proportional to ω → 2 or dω / dt, results in a parabolic velocity profile. This in turn has a velocity-dependent Coriolis force F → Coriolis result, which is proportional to ν → · ω → and perpendicular to ν → (F → ω ) respectively. ν → (F → Euler ) is such that it is largest in the middle of the channel where the centrifugal velocity profile is maximum. This Coriolis force can be used to control the arrangement of two or more flows in the microchannel to each other. As shown, the inhomogeneous force field caused by the Coriolis force causes fluid movement from the center of the microchannel to one of its walls. The continuity dictates that the slow fluid escapes in the outer region along the outer circumference, where the field counteracted by the Coriolis force is minimal. The resulting transversal fluid flows lead to a "stirring" of two parallel flows, as in the simulations and experiments described in the 2 to 4 are shown, can be seen. As has been stated, the key influencing parameters that control this hydrodynamic process are the channel geometry, the viscosity and the rotational speed ω and the rotational acceleration in the case of azimuthal channel sections, respectively.

Durch das Aufspalten des durch die Zentrifugalkraft bewirkten Flusses der zu mischenden Flüssigkeiten in mehrere, parallele Kanäle, welche weiter außen wieder zusammengeführt werden können, kann zudem eine Multilamination erzielt werden, welche die Zeiten für das diffusive Mischen in erheblichem Umfang weiter verkürzen kann.By the splitting of the flow caused by the centrifugal force the liquids to be mixed into several, parallel channels, which farther out merged again can, can In addition, a multilamination can be achieved, which makes the times for the diffusive Mixing to a considerable extent can further shorten.

Eine schematische Darstellung eines hierfür verwendbaren Fluidkanals 40 ist in 5a gezeigt. Der Fluidkanal 40 umfasst einen ersten Kanalabschnitt 42, eine erste Verzwei gung 44, an der sich der erste Kanalabschnitt 42 in vier Teilkanäle 46a46d verzweigt, eine zweite Verzweigung 48, an der die vier Teilkanäle wieder zusammengeführt werden, und einen zweiten gemeinsamen Kanalabschnitt 50, der mit der zweiten Verzweigung 48 fluidmäßig verbunden ist.A schematic representation of a fluid channel that can be used for this purpose 40 is in 5a shown. The fluid channel 40 includes a first channel section 42 , a first branching 44 , at which the first channel section 42 in four subchannels 46a - 46d branches, a second branch 48 at which the four subchannels are brought together again, and a second common channel section 50 that with the second branch 48 fluidly connected.

Am Kanaleinlass 52 des Fluidkanals 40 liege die bei 54 gezeigte Anordnung einer ersten Flüssigkeit A und einer zweiten Flüssigkeit B vor. Ferner weise der erste Kanalabschnitt 42 eine solche Kanalgeometrie, Höhe, Länge und Breite, auf, dass am Ende 56 des ersten Kanalabschnitts das bei 58 in 5a gezeigte Flüssigkeitsmuster der Flüssigkeitsschichten ABA vorliegt, d. h. dass die beiden horizontal nebeneinander liegenden Flüssigkeitsschichten A und B in drei horizontal übereinander liegende Flüssigkeitsschichten ABA überführt wurden. An den Eingängen der Teilkanäle 46a46d ergeben sich dann die bei 60 in 5a gezeigten Flüssigkeitsmuster aus jeweils drei übereinander angeordneten Schichten. Die Teilkanäle 46a46d weisen nun eine solche Länge auf, dass bei der gegebenen Rotationsgeschwindigkeit ω die am Eingang der Teilkanäle vorliegenden Flüssigkeitsmuster 60 in die bei 62 in 5a gezeigten Flüssigkeitsmuster am Ausgang der Teilkanäle überführt werden. Nach dem Zusammenführen der Teilkanäle durch die Verzweigung 48 liegt dann am Anfang 64 des zweiten gemeinsamen Kanalabschnitts 50 das bei 66 in 5a gezeigte Fluidmuster aus vertikal nebeneinander angeordneten Flüssigkeitsschichten BABABABA vor.At the canal inlet 52 of the fluid channel 40 lie at the 54 shown arrangement of a first liquid A and a second liquid B before. Furthermore, the first channel section 42 such channel geometry, height, length and width, on that in the end 56 of the first channel section at 58 in 5a shown liquid pattern of the liquid layers ABA is present, ie that the two horizontally adjacent liquid layers A and B were transferred into three horizontally superimposed liquid layers ABA. At the entrances of the subchannels 46a - 46d then arise at 60 in 5a shown liquid pattern of three superimposed layers. The subchannels 46a - 46d Now have such a length that at the given rotational speed ω present at the entrance of the sub-channels liquid pattern 60 in the at 62 in 5a shown liquid pattern are transferred at the output of the sub-channels. After merging the subchannels through the branch 48 is then at the beginning 64 the second common channel section 50 that at 66 in 5a shown fluid pattern of vertically juxtaposed fluid layers BABABABA ago.

Somit wird durch die Verwendung des in 5a gezeigten Fluidkanals 40 aus der Fluidanordnung AB am Fluidkanaleinlass 52 eine multilaminierte Fluidanordnung 66 strömungsmäßig hinter der zweiten Verzweigung 48. Die erste Verzweigung 44 ist dabei dort plaziert, wo aus der Fluidanordnung AB am Kanaleinlass 52 das vertikale ABA-Sandwich 58 erzeugt wurde. Die zweite Verzweigung 48 ist dann dort plaziert, wo aus den vertikalen ABA-Anordnungen 60 die horizontalen BA-Anordnungen 62 durch die Coriolis-Kraft bewirkt wurden, wo bei dann schließlich die Achtfach-Laminierung am Eingang des gemeinsamen Auslasskanals, d. h. des zweiten gemeinsamen Kanalabschnitts 50 erreicht wird.Thus, by using the in 5a shown fluid channel 40 from the fluid assembly AB at the fluid channel inlet 52 a multilaminated fluid arrangement 66 fluidly behind the second branch 48 , The first branch 44 is placed where from the fluid assembly AB at the channel inlet 52 the vertical ABA sandwich 58 was generated. The second branch 48 is then placed where from the vertical ABA arrangements 60 the horizontal BA arrangements 62 caused by the Coriolis force, where then finally the eightfold lamination at the entrance of the common outlet channel, ie the second common channel section 50 is reached.

Der in 5a gezeigte Fluidkanal 40, der einer Rotationsgeschwindigkeit unterworfen wird, stellt somit einen neuartigen Split-und-Recombine-Laminator (aufteilen und wieder zusammenführen) mittels einer einfachen Mikrokanalgeometrie dar.The in 5a shown fluid channel 40 , which is subjected to a rotational speed, thus represents a novel split and recombine Lami nator (split and recombine) by means of a simple micro-channel geometry.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Fluidkanal 70 eines erfindungsgemäßen Laminators ist in 5b gezeigt. Der Fluidkanal 70 teilt sich unmittelbar am Kanaleinlass 72 desselben in drei Teilkanäle 74a, 74b und 74c. Die Teilkanäle 74a, 74b und 74c vereinigen sich dann wieder zu einem gemeinsamen Kanalabschnitt 76, der in einen Kanalauslass 78 mündet.Another embodiment of a fluid channel 70 a laminator according to the invention is in 5b shown. The fluid channel 70 shares directly with the canal inlet 72 in three subchannels 74a . 74b and 74c , The subchannels 74a . 74b and 74c then reunite to a common channel section 76 into a duct outlet 78 empties.

Am Kanaleinlass 72 liege wiederum eine horizontale AB-Fluidanordnung vor, wie bei 80 in 5b gezeigt ist. Eine solche Fluidanordnung kann beispielsweise bewirkt werden, indem am Kanaleinlass zwei Teilkanäle 82a, 82b zusammengeführt werden, wie in 5b durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Der Teilkanal 82a führt dabei die Flüssigkeit A, während der Teilkanal 82b die Flüssigkeit B führt.At the canal inlet 72 Again, there is a horizontal AB fluid arrangement, as in 80 in 5b is shown. Such a fluid arrangement can be effected, for example, by two partial channels at the channel inlet 82a . 82b be merged as in 5b indicated by dashed lines. The subchannel 82a doing the liquid A, while the sub-channel 82b the liquid B leads.

Die zwei Flüsse werden in die drei Teilkanäle 74a, 74b und 74c aufgeteilt, wobei im Teilkanal 74a die Flüssigkeit A fließt, im Teilkanal 74c die Flüssigkeit B fließt und am Anfang des mittleren Teilkanals 74b eine horizontale AB-Anordnung vorliegt. Die sich am Eingang der Teilkanäle ergebende Fluidanordnung ist bei 84 in 5b gezeigt. Die Teilkanäle weisen nun eine solche Länge auf, dass sich eine Inversion der bei 84 gezeigten BA-Anordnung im mittleren Teilkanal 74b ergibt, so dass am Ausgang der Teilkanäle die bei 86 in 5b gezeigte Fluidanordnung in Form eines ABAB-Musters vorliegt.The two rivers become the three subchannels 74a . 74b and 74c split, where in the sub-channel 74a the liquid A flows, in the sub-channel 74c the liquid B flows and at the beginning of the middle sub-channel 74b a horizontal AB arrangement is present. The resulting at the entrance of the sub-channels fluid assembly is at 84 in 5b shown. The sub-channels now have such a length that an inversion of the 84 shown BA arrangement in the middle sub-channel 74b so that at the output of the subchannels at 86 in 5b shown fluid arrangement in the form of an ABAB pattern.

Dieses am Ausgang der Teilkanäle vorliegende Muster wird bei weiterem Fluss entlang des gemeinsamen Kanalabschnitts 76 durch die aufgrund der Rotationsgeschwindigkeit vorliegende Coriolis-Kraft unmittelbar gestört, so dass entlang des gemeinsamen Kanalabschnitts 76 ein Durchmischen ausgehend von dem bei 86 gezeigten Fluidmuster stattfindet.This pattern, which is present at the output of the subchannels, becomes at further flow along the common channel section 76 directly disturbed by the present due to the rotational speed Coriolis force, so that along the common channel section 76 a mixing starting from the at 86 shown fluid pattern takes place.

Durch die in 5b gezeigte Struktur verringert sich die Dicke der Flüssigkeitsschichten vom Eingang der Teilkanäle zum Ausgang derselben um einen Faktor von zwei. Durch Kaskadieren einer Reihe von n (beispielsweise 3) kongruenten Laminatoren, kann die maximale Schichtdicke um einen Faktor von 2–n (8) reduziert werden, um die Mischzeit tD für ein nachfolgendes diffusives Mischen um einen Faktor von 2–2n (64) zu reduzieren. Um Teilkanäle mit einem hohen Aspektverhältnis zu verhindern, können die in 5b gezeigten, die Teilkanäle definierenden Rippen 90 mit einer größeren Breite ausgestaltet werden, ohne den Laminierungsmechanismus zu stören.By the in 5b As shown, the thickness of the liquid layers decreases from the entrance of the sub-channels to the exit thereof by a factor of two. By cascading a series of n (for example, 3) congruent laminators, the maximum layer thickness can be reduced by a factor of 2 -n (8) to reduce the mixing time t D for subsequent diffusive mixing by a factor of 2 -2n (64). to reduce. In order to prevent sub-channels with a high aspect ratio, the in 5b shown, the sub-channels defining ribs 90 be designed with a larger width, without disturbing the lamination mechanism.

Bei den in den 5a und 5b gezeigten Ausführungsbeispielen kann sich der Kanalauslass im erfindungsgemäßen Sinn sowohl an dem Kanalabschnitt befinden, an dem die Teilkanäle jeweils wieder vereinigt werden, als auch am Ende einer bestimmten Länge des zweiten gemeinsamen Kanalabschnitts 50 bzw. 76. Unter den Ausdrücken Kanaleinlass und Kanalauslass sind somit erfindungsgemäß jeweilige Kanalabschnitte zu verstehen, an denen die jeweiligen Fluidanordnungen vorliegen. Derartige Kanalabschnitte sind nicht auf solche begrenzt, an denen der Kanal tatsächlich beginnt oder endet, sondern vielmehr können an den Kanaleinlass bzw. Kanalauslass weitere Kanalabschnitte, die andere Kanalgeometrien aufweisen können, anschließen.In the in the 5a and 5b In the exemplary embodiments shown, the channel outlet may, in the sense according to the invention, be located both at the channel section at which the partial channels are reunited in each case, and at the end of a specific length of the second common channel section 50 respectively. 76 , The terms channel inlet and channel outlet are thus according to the invention to be understood as meaning respective channel sections on which the respective fluid arrangements are present. Such channel sections are not limited to those at which the channel actually starts or ends, but rather can connect to the channel inlet or channel outlet further channel sections, which may have other channel geometries.

Eine Implementierung eines Fluidkanals mit vier Teilkanälen, wie er in der Oberfläche einer Rotationsscheibe gebildet sein kann, ist in 6 dargestellt. Da es sich bei dem in 6 gezeigten Fluidkanal um eine praktische Rea lisierung des in 5a schematisch gezeigten Fluidkanals handeln kann, sind in 6 gleiche Elemente wie in 5a mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Um den Kanal zu bilden, sind in der Oberfläche einer Rotationsscheibe 100 Ausnehmungen gebildet, die den ersten Kanalabschnitt 42, die Teilkanäle 46a46d und den zweiten gemeinsamen Kanalabschnitt 50 definieren. Die Teilkanäle 46a46d sind dabei durch jeweilige Stege 102 definiert, die eine Breite aufweisen können, um ein niedriges Aspektverhältnis der Teilkanäle zu realisieren.An implementation of a fluid channel having four sub-channels, as may be formed in the surface of a rotary disc, is shown in FIG 6 shown. Since it is the in 6 shown fluid channel to a practical rea lization of in 5a can be schematically shown fluid channel are in 6 same elements as in 5a denoted by the same reference numerals. To form the channel are in the surface of a rotation disk 100 Recesses formed, which are the first channel section 42 , the subchannels 46a - 46d and the second common channel section 50 define. The subchannels 46a - 46d are here by respective bars 102 defined, which may have a width to realize a low aspect ratio of the sub-channels.

Die Kanalgeometrie der in 6 gezeigten Fluidikstruktur kann wiederum von der Art sein, dass die Bezug nehmend auf 5a beschriebene Multilaminierung nach der zweiten Verzweigung 48 erhalten wird.The channel geometry of in 6 In turn, the fluidic structure shown may be of the type that the reference to 5a described multilamination after the second branch 48 is obtained.

Zur Erzeugung einer solchen laminierten Struktur beispielsweise beim Mischen zweier Tinten unterschiedlicher Farben, die am Kanaleinlass 52 zugeführt werden, können die Kanalgeometrien beispielsweise wie folgt sein:
Tiefe der Kanäle in der Platte 100: 150 μm;
Breite des Kanalabschnitts 42: 680 μm;
Länge des Kanalabschnitts 42: etwa 8 mm;
Länge der Teilkanäle etwa 8,4 mm;
Breite des gemeinsamen Kanalabschnitts 50: etwa 480 μm;
Breite der Teilkanäle etwa 250 μm.
To produce such a laminated structure, for example, when mixing two inks of different colors at the channel inlet 52 For example, the channel geometries may be as follows:
Depth of the channels in the plate 100 : 150 μm;
Width of the channel section 42 : 680 μm;
Length of the channel section 42 : about 8 mm;
Length of the sub-channels about 8.4 mm;
Width of the common channel section 50 : about 480 μm;
Width of the sub-channels about 250 microns.

Wie in 6 zu erkennen ist, kann die Kanalstruktur durch das Erzeugen von Ausnehmungen in der Oberfläche eines Rotationskörpers gebildet sein. Der Rotationskörper kann dabei beispielsweise eine Scheibe aus Kunststoff, Glas oder Silizium sein, wobei die Kanalstrukturen durch Ätzen, Ritzen, Laserbehandlung oder dergleichen auf beliebige bekannte Weise erzeugt werden können. Die erfindungsgemäß verwendeten Kanalstrukturen stellen somit sogenannte 2,5-dimensionale Mikrokanäle dar, die auf einfache Weise in der Oberfläche eines Rotationskörpers gebildet werden können.As in 6 can be seen, the channel structure may be formed by the production of recesses in the surface of a rotating body. The rotational body can be, for example, a disc made of plastic, glass or silicon, wherein the channel structures can be produced by etching, scribing, laser treatment or the like in any known manner. The channel structures used in the invention provide Thus, so-called 2.5-dimensional microchannels that can be easily formed in the surface of a rotating body.

Der Ausdruck 2,5-dimensional steht dafür, dass in der dritten Dimension nur die Tiefe manipuliert wird, nicht jedoch in unterschiedlichen Ebenen verlaufende Kanäle erzeugt werden müssen.Of the Expression 2.5-dimensional stands for that in the third dimension only the depth is manipulated, but not in different Layers running channels must be generated.

Aus der in 6 gezeigten Oberflächenstruktur kann die fertige Kanalstruktur dann erzeugt werden, indem auf die Oberfläche, in der die Ausnehmungen gebildet sind, ein Deckel aufgebracht wird, beispielsweise durch Kleben oder Bonden. Die Flüssigkeitszufuhr bzw. Abfuhr in bzw. aus den Kanalstrukturen kann dann durch die am Rand verbleibenden Öffnungen erfolgen. Alternativ können in dem Deckel (oder auch in dem Rotationskörper 100) Öffnungen vorgesehen werden, durch die die Flüssigkeiten in und aus der Kanalstruktur gelangen können.From the in 6 The surface structure shown, the finished channel structure can then be produced by a lid is applied to the surface in which the recesses are formed, for example by gluing or bonding. The liquid supply or discharge into or out of the channel structures can then take place through the openings remaining at the edge. Alternatively, in the lid (or in the rotating body 100 ) Openings are provided, through which the liquids can get into and out of the channel structure.

Ein Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels eines Rotationskörpers mit darin gebildeten Fluidstrukturen zur Implementierung der vorliegenden Erfindung ist in 7 gezeigt. In dem Rotationskörper ist ein Fluidkanal 120 gebildet, der beispielsweise eine der oben beschriebenen Formen aufweisen kann. Der Auslass der Fluidkanals 120 ist mit einem Auslassreservoir 122 fluidmäßig verbunden. Das Auslassreservoir 122 ist als umlaufender Ring in einer Scheibe 124, die als Rotationskörper dient und die Form einer Kompaktdisk (CD) aufweisen kann, gebildet. Der Fluideinlass des Fluidkanals 120 ist (über Teilkanäle 126a, 126b) mit einem ersten Einlassreservoir 128 und einem zweiten Einlassreservoir 130 verbunden. Befindet sich in dem Einlassreservoir 128 die Flüssigkeit A und in dem Einlassreservoir 130 die Flüssigkeit B, so kann durch die in 7 gezeigte Anordnung im Einlass des Fluidkanals 120 eine horizontale AB-Anordnung (wie sie beispielsweise bei 54 in 5a gezeigt ist) erzeugt werden.A section of an embodiment of a rotary body having fluid structures formed therein for implementing the present invention is shown in FIG 7 shown. In the rotary body is a fluid channel 120 formed, which may have, for example, one of the forms described above. The outlet of the fluid channel 120 is with an outlet reservoir 122 fluidly connected. The outlet reservoir 122 is as a circumferential ring in a disk 124 , which serves as a body of revolution and may have the form of a compact disk (CD) formed. The fluid inlet of the fluid channel 120 is (via subchannels 126a . 126b ) with a first inlet reservoir 128 and a second inlet reservoir 130 connected. Located in the inlet reservoir 128 the liquid A and in the inlet reservoir 130 the liquid B, so can through the in 7 shown arrangement in the inlet of the fluid channel 120 a horizontal AB arrangement (such as in 54 in 5a shown).

Die Scheibe 124 besitzt bei dem gezeigten Beispiel ein mittiges Loch 132, durch das die Scheibe 124 auf einer Antriebseinrichtung plaziert werden kann, um die Scheibe nach Art einer CD mit einer Rotationsgeschwindigkeit zu beaufschlagen.The disc 124 has in the example shown a central hole 132 through which the disc 124 can be placed on a drive device to apply to the disc in the manner of a CD at a rotational speed.

Ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erzeugen einer Fluidanordnung, die als Coriolis-Mischer bezeichnet werden kann und beispielsweise als kompaktes Tischgerät für den Laboreinsatz dienen kann, ist in 8 gezeigt.An exemplary embodiment of an apparatus according to the invention for producing a fluid arrangement, which can be referred to as a Coriolis mixer and can serve, for example, as a compact tabletop unit for laboratory use, is disclosed in US Pat 8th shown.

Der Mischer umfasst einen Rotationskörper 140 in Form einer Scheibe, in der Fluidkanäle gebildet sind, wie nachfolgend Bezug nehmend auf die 9 und 10 näher erläutert wird. Die Scheibe 140 sitzt auf einem Sockel 142, der wiederum mit einer Welle 144 eines Antriebsmotors (nicht gezeigt) verbunden ist. Durch den Antriebsmotor, die Welle 144 und den Sockel 142 kann der Rotationskörper 140 mit einer Rotationsgeschwindigkeit ω oder auch einer Rotationsbeschleunugung dω/dt beaufschlagt werden.The mixer comprises a body of revolution 140 in the form of a disk in which fluid channels are formed, as hereinafter referred to 9 and 10 is explained in more detail. The disc 140 sits on a pedestal 142 , in turn, with a wave 144 a drive motor (not shown) is connected. By the drive motor, the shaft 144 and the pedestal 142 can the rotation body 140 with a rotational speed ω or a Rotationsbeschleunugung dω / dt be applied.

Auf der von dem Sockel 142 abgewandten Seite des Rotationskörpers befinden sich ein erstes Flüssigkeitsreservoir 146 für eine Flüssigkeit A und ein zweites Flüssigkeitsreservoir 148 für eine Flüssigkeit B. Das erste Flüssigkeitsreservoir 146 ist kreisförmig um eine Rotationsachse 150 des Rotationskörpers 140 (die mit der Rotationsachse des Sockels 142 und der Welle 144 zusammenfällt) gebildet. Das zweite Flüssigkeitsreservoir 148 ist konzentrisch um das erste Flüssigkeitsreservoir A gebildet. Die Flüssigkeitsreservoire 146 und 148 sind fest an dem Rotationskörper 140 für eine Rotation mit demselben angebracht.On the from the pedestal 142 opposite side of the rotating body are a first liquid reservoir 146 for a liquid A and a second liquid reservoir 148 for a liquid B. The first liquid reservoir 146 is circular about an axis of rotation 150 of the rotational body 140 (with the rotation axis of the base 142 and the wave 144 coincident). The second fluid reservoir 148 is formed concentrically around the first liquid reservoir A. The liquid reservoirs 146 and 148 are fixed to the rotation body 140 attached for rotation with the same.

Bei dem in 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die oben beschriebene Anordnung in einer starren Halteranordnung 152 angeordnet. Die Halteranordnung 152 weist ein geeignetes Lager auf, das eine drehbare Lagerung der Welle 144 bzw. des Sockels 142 ermöglicht. Alternativ ist der Antriebsmotor (nicht gezeigt) in der Halteranordnung 152 angebracht.At the in 8th In the embodiment shown, the arrangement described above is in a rigid holder arrangement 152 arranged. The holder assembly 152 has a suitable bearing, which is a rotatable mounting of the shaft 144 or the base 142 allows. Alternatively, the drive motor (not shown) is in the holder assembly 152 appropriate.

Die starre Halteranordnung 152 kann, wie schematisch in 8 durch Pfeile 154 gezeigt ist, Halterungen aufweisen, um ein Auffüllen der Flüssigkeitsreservoire 146 und 148 durch bezüglich der Halteranordnung 152 stationäre Dispenser zu ermöglichen.The rigid holder arrangement 152 can, as shown schematically in 8th through arrows 154 is shown to have mounts to refill the Flüssigkeitsreservoire 146 and 148 with respect to the holder assembly 152 to allow stationary dispensers.

Der Rotationskörper 140 weist seitliche Kanalauslässe auf, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch Zentrifugalkugelventile 156 im Ruhezustand verschlossen sind. Bei Beaufschlagung des Rotationskörpers 140 mit einer Rotationsgeschwindigkeit werden die Zentrifugalkugelventile durch die auftretende Zentrifugalkraft geöffnet.The rotation body 140 has lateral channel outlets, which in the embodiment shown by centrifugal ball valves 156 are closed at rest. Upon application of the rotating body 140 at a rotational speed, the centrifugal ball valves are opened by the centrifugal force that occurs.

Die stationäre Halteranordnung 152 umfasst ferner eine umlaufende, kreisförmige Seitenwandung 160, auf die aus den seitlichen Auslassöffnungen des Rotationskörpers 140 austretende Flüssigkeiten auftreffen, wie durch Pfeile in 8 angedeutet ist. Ausgestoßene Flüssigkeit läuft an der Seitenwandung 160 nach unten, wie durch Pfeile 162 in 8 angedeutet ist. Die nach unten laufende Flüssigkeit sammelt sich in einem Aufnahmegefäß 164, das Teil der starren Halteranordnung sein kann.The stationary holder assembly 152 further comprises a circumferential, circular side wall 160 , pointing to the lateral outlet openings of the rotating body 140 emerging fluids impinge, as indicated by arrows in 8th is indicated. Outflowed fluid runs on the side wall 160 down, as by arrows 162 in 8th is indicated. The liquid running down collects in a receptacle 164 that may be part of the rigid holder assembly.

Um die Temperatur der ausgestoßenen Flüssigkeiten exakt steuern zu können, kann eine Temperiereinrichtung 166 in der Form eines oder mehrerer Heizelemente oder Kühlelemente an der Außenseite der Seitenwandung 160 vorgesehen sein. Die Temperiereinrichtung kann als umlaufende Temperiereinrichtung ausgebildet sein, um die Temperatur der umlaufenden Seitenwandung auf eine gewünschte Temperatur zu steuern.In order to be able to control the temperature of the ejected liquids exactly, a tempering device can be used 166 in the form of one or more heating elements or cooling elements on the outside the side wall 160 be provided. The tempering device may be formed as a circulating tempering device to control the temperature of the circumferential side wall to a desired temperature.

Schematische Draufsichten auf den Rotationskörper 140 mit den Flüssigkeitsreservoiren 146 und 148 zur Erläuterung des Aufbaus derselben sind in den 9 und 10 gezeigt. Gemäß 9 ist in dem Rotationskörper 140 ein Fluidkanal 170 gebildet, in den über einen ersten und einen zweiten Teil kanal 172 und 174 Flüssigkeiten aus den Reservoiren 146 und 148 zuführbar sind, um am Einlass des Fluidkanals eine horizontale Anordnung der Flüssigkeiten A und B, wie sie beispielsweise bei 54 in 5a gezeigt ist, zu bewirken. In dem die Fluidkanäle 170, 172 und 174 abdeckenden Deckel sind Öffnungen 176 gebildet, über die die Reservoire 146 und 148 mit den Teilkanälen 172 und 174 fluidmäßig verbunden sind. Somit ist es möglich, durch die Reservoire 146 und 148 kontinuierlich Flüssigkeit in den Fluidkanal 170 zuzuführen. Ferner ist es möglich, die Fluidreservoire 146 und 148 durch die Dispenser 154 kontinuierlich mit Flüssigkeiten zu versorgen, so dass die gezeigte Anordnung einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.Schematic top views of the rotating body 140 with the liquid reservoirs 146 and 148 to explain the structure of the same are in the 9 and 10 shown. According to 9 is in the rotation body 140 a fluid channel 170 formed, in the over a first and a second part of the channel 172 and 174 Liquids from the reservoirs 146 and 148 be fed to the inlet of the fluid channel, a horizontal arrangement of the liquids A and B, as for example at 54 in 5a is shown to effect. In which the fluid channels 170 . 172 and 174 Covering lids are openings 176 formed over which the reservoirs 146 and 148 with the subchannels 172 and 174 are fluidly connected. Thus it is possible through the reservoirs 146 and 148 continuously liquid in the fluid channel 170 supply. Furthermore, it is possible to use the fluid reservoirs 146 and 148 through the dispensers 154 be continuously supplied with liquids, so that the arrangement shown allows continuous operation.

Der Fluidkanal 170 weist einen beliebigen Aufbau auf, um ein Mischen der über die Teilkanäle 172 und 174 zugeführten Flüssigkeiten zu bewirken. Beispielsweise kann der Kanal 170 als Einzelkanal mit entsprechender Kanalgeometrie ausgestaltet sein, wie in 9 gezeigt ist. Alternativ kann ein Kanal 170' mit einer Mehrzahl von Teilkanälen vorgesehen sein, wie beispielsweise in 10 gezeigt ist.The fluid channel 170 has any structure to mix over the subchannels 172 and 174 to bring in supplied liquids. For example, the channel 170 be designed as a single channel with appropriate channel geometry, as in 9 is shown. Alternatively, a channel 170 ' be provided with a plurality of sub-channels, such as in 10 is shown.

Obwohl in den 9 und 10 jeweils nur ein radial nach außen verlaufender Kanal 170 bzw. 170' gezeigt ist, kann zur Erhöhung des Durchsatzes eine Mehrzahl von radial nach außen verlaufenden Kanälen vorgesehen sein. Eine schematische Darstellung eines Rotationskörpers 140 mit einer solchen Mehrzahl von radial nach außen verlaufenden Fluidkanälen ist in 11 gezeigt.Although in the 9 and 10 only one radially outwardly extending channel 170 respectively. 170 ' is shown, may be provided to increase the throughput, a plurality of radially outwardly extending channels. A schematic representation of a rotating body 140 with such a plurality of radially outwardly extending fluid channels is in 11 shown.

Im Betrieb des Coriolis-Mischers, der in 8 gezeigt ist, wird der Rotationskörper 140 über den Sockel 142 und die Welle 144 mit einer Rotationsgeschwindigkeit ω bzw. Rotationsbeschleunigung dω/dt beaufschlagt. Es wurde herausgefunden, dass es zum Erreichen eines transversalen Mischens unter Verwendung der Coriolis-Kraft, wie es erfindungsgemäß genutzt wird, vorzugsweise eine Rotationsge schwindigkeit von mehr als 100 rad s–1 verwendet wird, wo die Coriolis-Kraft vorherrscht.In operation of the Coriolis mixer used in 8th is shown, the rotational body 140 over the pedestal 142 and the wave 144 with a rotational speed ω and rotational acceleration dω / dt acted upon. It has been found that to achieve transverse mixing using the Coriolis force as utilized in the present invention, it is preferred to use a rotational speed greater than 100 rad s -1 where the Coriolis force prevails.

Aus den Flüssigkeitsreservoiren 146 und 148 gelangen die Flüssigkeiten A und B über die Öffnungen 176 durch Gravitationskraft 180 (8) in die Teilkanäle 172 und 174, wo sie durch die aufgrund der Rotationsgeschwindigkeit ω herrschende Zentrifugalkraft nach außen getrieben werden. Von dort werden sie durch die Zentrifugalkraft in die Fluidkanäle 170 bzw. 170' getrieben, wo aufgrund der ebenfalls vorherrschenden Coriolis-Kraft ein Mischen der Flüssigkeit A und B stattfindet. Schließlich verlassen die Flüssigkeiten den Rotationskörper 140 an den seitlichen Auslässen desselben und treffen auf die Wandung 160, an der sie in einem dünnen Film herunterlaufen. Da die gemischten Flüssigkeiten in einem dünnen Film an der Wandung 160 hinunterlaufen, kann durch die Temperiereinrichtung 166 eine homogene Temperaturverteilung in diesen Flüssigkeiten erreicht werden. Schließlich werden die gemischten Flüssigkeiten in dem Aufnahmegefäß 164 gesammelt.From the liquid reservoirs 146 and 148 the liquids A and B pass over the openings 176 by gravitational force 180 ( 8th ) into the subchannels 172 and 174 where they are driven by the prevailing due to the rotational speed ω centrifugal force to the outside. From there, they are forced into the fluid channels by the centrifugal force 170 respectively. 170 ' driven, where due to the also prevailing Coriolis force mixing of the liquid A and B takes place. Finally, the fluids leave the body of revolution 140 at the side outlets of the same and hit the wall 160 where they run down in a thin movie. Because the mixed fluids in a thin film on the wall 160 can run down through the tempering device 166 a homogeneous temperature distribution can be achieved in these fluids. Finally, the mixed liquids in the receptacle 164 collected.

Der in 8 gezeigte Coriolis-Mischer kann beispielsweise als kompaktes Tischgerät für den Laboreinsatz dienen und zeichnet sich durch eine extrem schnelle Durchmischung von Reaktanden miteinander aus. Für die chemische Prozesstechnik könnte er mit Kühl- oder Wärmeelementen kontaktiert werden, womit sich besonders in Mikrostrukturen die Temperatur der Reaktanden sehr präzise und zeitnah einstellen lässt. Beispielsweise ist es denkbar, eine Kühl- oder Heiz-Einrichtung durch eine Scheibe zu realisieren, auf der die Scheibe des Rotationskörpers 140 sitzt, wobei diese Heizscheibe bzw. Kühlscheibe auf die Temperatur gebracht wird, auf die die Flüssigkeiten bzw. Reaktanden in dem Rotationskörper 140 gebracht werden sollen. Diese Temperierscheibe könnte Fluidikstrukturen für Temperierflüssigkeiten oder Temperiergase aufweisen und könnte für eine Rotation mit dem Rotationskörper 140 angeordnet sein. Dadurch können die Temperierflüssigkeiten bzw. Temperiergase ebenfalls durch die Zentrifugalkraft durch die Temperierscheibe gefördert werden. Alternativ können entsprechende Temperierkanäle auf dem Sockel 142 vorgesehen sein. Die Aufenthaltszeit der Flüssigkeit kann durch azimutale Kanalsegmente, in denen die Coriolis-Kraft ebenfalls, zusätzlich zur Zentrigugalkraft, transversal zum Kanal anliegt, verlängert werden.The in 8th For example, the Coriolis mixer shown can be used as a compact bench-top device for laboratory use and is characterized by its extremely fast mixing of reactants. For the chemical process technology, it could be contacted with cooling or heating elements, which allows the temperature of the reactants to be set very precisely and promptly, particularly in microstructures. For example, it is conceivable to realize a cooling or heating device by a disk on which the disk of the rotating body 140 sits, said heating disk or cooling disk is brought to the temperature to which the liquids or reactants in the rotary body 140 to be brought. This tempering disk could have fluidic structures for tempering liquids or tempering gases and could be used for rotation with the rotation body 140 be arranged. As a result, the tempering liquids or tempering gases can likewise be conveyed through the tempering disk by the centrifugal force. Alternatively, appropriate temperature control channels on the base 142 be provided. The residence time of the liquid can be increased by azimuthal channel segments in which the Coriolis force also, in addition to the Zentrigugalkraft, transversely to the channel abuts.

Da bei den erfindungsgemäßen Vorrichtungen und Verfahren der Mischvorgang über ein Kraftfeld induziert wird, welches sich über den gesamten Kanal erstreckt, lässt sich tendenziell die Homogenität der Durchmischung gegenüber einem punktuell agierenden Aktor verbessern. Darüber hinaus stellt die Zentrifugalkraft eine Volumenkraft dar und erlaubt somit bei gegebenem Strukturquerschnitt gegenüber einem druckgetriebenen Fluss höhere Flussraten. Wie Bezug nehmend auf 11 angesprochen wurde, lässt sich der Gesamtdurchsatz durch Parallelisierung über die Anordnung der Kanalstrukturen symmetrisch zum Rotationszentrum ähnlich wie den Speichen eines Rades leicht erhöhen. Dabei können alle parallelen Kanäle mit der gleichen „Pumpe", nämlich dem Rotationsmotor, angetrieben werden. Das erfindungsgemäß verwendete zentrifugale Pumpantrieb erfordert keine fluidische Anbindung an eine Pumpe.Since the mixing process is induced in the devices and methods of the invention via a force field which extends over the entire channel, the homogeneity of the mixing tends to improve over a point-acting actuator. In addition, the centrifugal force represents a volume force and thus allows higher flow rates with a given structural cross-section compared to a pressure-driven flow. As referring to 11 was addressed, the total throughput can be increased by parallelization on the arrangement of the channel structures symmetrical to the center of rotation similar to the spokes of a wheel easily. It can all parallel channels are driven by the same "pump", namely the rotary motor The centrifugal pump drive used according to the invention does not require a fluidic connection to a pump.

Für die erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen genügen als Kanalstrukturen im Prinzip einfache radiale Kanäle mit geringen Aspektverhältnissen, welche mikrotechnologisch einfach herzustellen sind und damit für eine kostengünstige Massenfabrikation zugänglich sind. Somit kann die Mischstruktur als ein Einweg-Modul mit einem wieder verwendbaren Drehmotor ausgelegt werden. In Mikrostrukturen ist das Strömungsverhalten laminar und Aktoren sind schwer und nur teuer zu integrieren. Die Zentrifugalkraft bietet hier eine einzigartige Möglichkeit, Energie für die Durchmischung ohne integrierte Aktoren in die Fluide einkoppeln zu können. Das laminare Verhalten in Mikrostrukturen sorgt ferner für sehr gut reproduzierbare Mischergebnisse. Die Temperaturen der Flüssigkeiten in Mikrokanälen können sehr schnell regu liert werden. Die geringen Volumina in Mikrokanälen reduzieren ferner das Risiko von unkontrollierten Reaktionen, wie beispielsweise Explosionen. Ferner bedeuten die geringen Kanalvolumina von Mikrokanälen geringe Totvolumina.For the inventive method and devices suffice as channel structures in principle simple radial channels with low Aspect ratios, which are microtechnologically easy to manufacture and thus for a cost-effective mass production accessible are. Thus, the blending structure can be used as a disposable module with a reusable rotary motor are designed. In microstructures is the flow behavior laminar and actuators are heavy and only expensive to integrate. The Centrifugal force here provides a unique way of energy for mixing to be able to couple into the fluids without integrated actuators. The laminar behavior in microstructures also ensures very good reproducible mixing results. The temperatures of the liquids in micro channels can be very be quickly regulated. Reduce the low volumes in microchannels Furthermore, the risk of uncontrolled reactions, such as Explosions. Furthermore, the small channel volumes of microchannels mean low Dead volumes.

Erfindungsgemäße Vorrichtungen zum Erzeugen einer Fluidanordnung, d. h. erfindungsgemäße Mischer, können weitere Ausstattungen aufweisen. Zu nennen sind hier insbesondere die bereits angesprochenen Heiz- oder Kühlelemente, durch die die Temperatur der Edukte und Produkte präzise eingestellt werden kann. Ferner kann eine Einrichtung zur Druckbeaufschlagung der, vorzugsweise zylindersymmetrischen, Reservoire, aus welchen die Edukte über die Schwerkraft und den Sog des stromabwärts zentrifugal ausgetriebenen Fluids in die Kanäle getrieben werden, vorgesehen sein, um eine Anpassung an verschiedene Viskositäten oder Flussraten der Edukte zu liefern. Schließlich können integrierte Flusssensoren zur Überwachung vorgesehen sein. Schließlich können statt den angesprochenen zentrifugal gesteuerten Kugelventilen an den Austrittsöffnungen der Kanäle falls erforderlich andere Ventile vorgesehen sein, die im Ruhezustand ein Austreten von Flüssigkeiten verhindern, während sie es im Betrieb ermöglichen.Devices according to the invention for producing a fluid arrangement, i. H. inventive mixer, can have further equipment. To name here are in particular the already mentioned heating or cooling elements, through which the temperature the educts and products precise can be adjusted. Furthermore, a device for pressurizing the, preferably cylindrically symmetric, reservoirs, from which the educts over the gravity and the suction of the downstream centrifugally expelled Fluids in the channels be provided to adapt to different viscosities or to provide flow rates of the reactants. Finally, integrated flow sensors for monitoring be provided. After all can instead of the mentioned centrifugally controlled ball valves the outlet openings of the channels if necessary, other valves may be provided which are at rest leakage of liquids prevent while they enable it in operation.

Die vorliegende Erfindung schafft Vorrichtungen und Verfahren zum Mischen von Fluiden, die zum einen mit einem einfachen Aufbau auskommen und zum anderen einen hohen Durchsatz und ein gutes Durchmischen der Fluide ermöglichen. Die vorliegende Erfindung ist dabei nicht auf das Mischen von zwei Fluiden begrenzt, wobei die hierin beschriebenen Systeme für einen Fachmann nachvollziehbar ohne weiteres erweitert werden können, um mehr als zwei Fluide zu mischen. Insbesondere die Realisierung eines Fluidkanals mit einer Mehrzahl von n Teilkanälen, die fluidisch parallel geschaltet sind ermöglichen eine 2n-fache Multilaminierung, was die diffusive Mischzeit bezüglich einen ankommenden AB-Musters um einen Faktor von n2 reduziert. Bei einer Anzahl von zehn parallelen Kanälen ergibt sich somit beispielsweise eine Reduzierung der diffusiven Mischzeit um den Faktor 100. Erfindungsgemäß kann somit eine Mischgeschwindigkeit erreicht werden, die vergleichbar mit üblichen LIGA-Mikromischern ist, die eine Multilaminierung durch einen druckgetriebenen Fluss verwenden. Jedoch ist erfindungsgemäß die Herstellung stark vereinfacht, da keine hohen Aspektverhältnisse erforderlich sind, um den Flusswiderstand zu minimieren, und da keine dreidimensionalen Führungsstrukturen benötigt werden, um Split-und-Rekombine-Flußschemata zu implementieren. Die Komplexität des erfindungsgemäßen Systems ist ferner reduziert, da die zentrifugale Volumenkraft eine immanente Pumpe liefert.The present invention provides devices and methods for mixing fluids which, on the one hand, manage with a simple structure and, on the other hand, enable high throughput and thorough mixing of the fluids. The present invention is not limited to mixing two fluids, and the systems described herein may be readily understood by one skilled in the art to mix more than two fluids. In particular, the realization of a fluid channel with a plurality of n subchannels, which are connected in fluidic parallel, allow a 2n-fold multilamination, which reduces the diffusive mixing time with respect to an incoming AB pattern by a factor of n 2 . Thus, for example, a number of ten parallel channels results in a reduction of the diffusive mixing time by a factor of 100. According to the invention, a mixing speed comparable to conventional LIGA micromixers using multilamination by a pressure-driven flow can thus be achieved. However, according to the invention, fabrication is greatly simplified because no high aspect ratios are required to minimize flow resistance, and no three-dimensional guiding structures are needed to implement split-and-recombine flow schemes. The complexity of the system according to the invention is further reduced because the centrifugal volume force provides an inherent pump.

Claims (18)

Vorrichtung zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden mit folgenden Merkmalen: einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotationskörper (124; 140), in dem zwischen einem Kanaleinlass (14; 52; 72) und einem Kanalauslass (16) ein geschlossener Fluidkanal (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Kanalgeometrie gebildet ist, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse radiale Komponenten aufweist; einer Einrichtung (140, 142, 144) zum Beaufschlagen des Fluidkanals (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse zum Treiben von Fluid durch Zentrifugalkraft durch den Fluidkanal; wobei die Kanalgeometrie und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass die Zentrifugalkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids am Kanaleinlass (14; 52; 72) eine Fluidanordnung am Kanalauslass (16) erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass (14; 52; 72) reduziert ist, wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanal auslass eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.Device for producing a fluid arrangement from fluids with the following features: a rotational body which can be rotated about an axis of rotation ( 124 ; 140 ), in which between a channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) and a channel outlet ( 16 ) a closed fluid channel ( 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' ) is formed with a channel geometry, wherein the fluid channel in the main extension direction with respect to the axis of rotation has radial components; a facility ( 140 . 142 . 144 ) for acting on the fluid channel ( 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' at a rotational speed about the axis of rotation for driving fluid by centrifugal force through the fluid channel; wherein the channel geometry and the rotational speed are set such that the centrifugal force due to the channel geometry causes a velocity profile across the channel cross section through which different Coriolis forces are exerted on the fluid over the channel cross section, such that a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) a fluid arrangement at the channel outlet ( 16 ), in which the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid with respect to the fluid arrangement at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ), wherein the first and the second fluid in the fluid arrangement at the channel outlet have a larger contact surface with each other than in the fluid arrangement at the channel inlet. Vorrichtung zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden mit folgenden Merkmalen: einem um eine Rotationsachse drehbaren Rotationskörper (124; 140), in dem zwischen einem Kanaleinlass (14; 52; 72) und einem Kanalauslass (16) ein geschlossener Fluidkanal (40; 70; 120; 170; 170'; 222) mit einer Kanalgeometrie gebildet ist, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse azimutale und/oder radiale Komponenten aufweist; einer Einrichtung (140, 142, 144) zum Beaufschlagen des Fluidkanals (12; 40; 70; 120; 170; 170'; 222) mit einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer sich zeitlich ändernden Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse zum Treiben von Fluid durch Eulerkraft und/oder Zentrifugalkraft durch den Fluidkanal; wobei die Kanalgeometrie und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass die Eulerkraft und/oder Zentrifugalkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids am Kanaleinlass (14; 52; 72) eine Fluidanordnung am Kanalauslass (16) erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass (14; 52; 72) reduziert ist, wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanalauslass eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.Device for producing a fluid arrangement from fluids with the following features: a rotational body which can be rotated about an axis of rotation ( 124 ; 140 ), in which between a channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) and a channel outlet ( 16 ) a closed fluid channel ( 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 '; 222 ) is formed with a channel geometry, wherein the fluid channel in the main extension direction with respect to the axis of rotation azimuthal and / or radial components; a facility ( 140 . 142 . 144 ) for acting on the fluid channel ( 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 '; 222 ) at a rotational speed and / or a time-varying rotational speed about the axis of rotation for driving fluid by the force of the bulb and / or centrifugal force through the fluid channel; wherein the channel geometry and the rotational speed are set such that the Eulerkraft and / or centrifugal force due to the channel geometry causes a velocity profile over the channel cross-section through which different Coriolis forces are exerted on the fluid over the channel cross-section, so that from a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) a fluid arrangement at the channel outlet ( 16 ), in which the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid with respect to the fluid arrangement at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ), wherein the first and the second fluid in the fluid arrangement at the channel outlet have a larger contact surface to one another than in the fluid arrangement at the channel inlet. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Fluidanordnung am Fluidauslass eine größere Anzahl von Fluidschichten aufweist als die Fluidanordnung am Fluideinlass.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the fluid assembly at the fluid outlet a larger number of fluid layers than the fluid assembly at the fluid inlet. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Fluidkanal (40; 70) eine Mehrzahl von fluidisch parallel geschalteten Teilkanälen (46a46d; 74a74c) aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, wherein the fluid channel ( 40 ; 70 ) a plurality of fluidically connected partial channels ( 46a - 46d ; 74a - 74c ) having. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der der Fluidkanal (40) einen ersten Kanalabschnitt (42) zwischen dem Kanaleinlass (52) und einer ersten Verzweigung (44), an der sich der Fluidkanal in die Mehrzahl von Teilkanälen (46a46d) verzweigt und die Mehrzahl von Teilkanälen (46a46d) aufweist.Device according to Claim 4, in which the fluid channel ( 40 ) a first channel section ( 42 ) between the channel inlet ( 52 ) and a first branch ( 44 ), at which the fluid channel into the plurality of sub-channels ( 46a - 46d ) and the plurality of subchannels ( 46a - 46d ) having. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Kanalgeometrie des ersten Abschnitts (42) des Fluidkanals (40) und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass aus einer ersten Anzahl von Schichten des ersten und zweiten Fluids an dem Kanaleinlass (52) eine zweite Anzahl von Schichten des ersten und zweiten Fluids vor der ersten Verzweigung erzeugt wird, die größer als die erste Anzahl ist.Device according to Claim 5, in which the channel geometry of the first section ( 42 ) of the fluid channel ( 40 ) and the rotational speed are set such that from a first number of layers of the first and second fluids at the channel inlet ( 52 ) is generated a second number of layers of the first and second fluid before the first branch, which is greater than the first number. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der der Fluidkanal (40) ferner einen zweiten Kanalabschnitt (50) zwischen einer zweiten Verzweigung (48), an der die Mehrzahl von Teilkanälen (46a46d) zu einem Fluidkanal zusammengeführt werden, und dem Kanalauslass aufweist.Apparatus according to claim 5 or 6, wherein the fluid channel ( 40 ) further comprises a second channel section ( 50 ) between a second branch ( 48 ) at which the plurality of subchannels ( 46a - 46d ) are merged into a fluid channel, and having the channel outlet. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Kanalgeometrie der Mehrzahl von Teilkanälen und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass aus einer Anzahl von Schichten des ersten und zweiten Fluids vor der ersten Verzweigung eine Anzahl von Schichten des ersten und zweiten Fluids nach der zweiten Verzweigung (48) erzeugt wird, die größer als die Anzahl von Schichten vor der ersten Verzweigung (44) ist.The apparatus of claim 7, wherein the channel geometry of the plurality of subchannels and the rotational speed are set such that a plurality of layers of the first and second fluids prior to the first branch have a number of layers of the first and second fluids after the second branch. 48 ) which is greater than the number of layers before the first branch ( 44 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der der Fluidkanal (120; 170; 170') von einem radial inneren Abschnitt zu einem radial äußeren Abschnitt verlaufend, evtl. ergänzt durch azimutale Segmente, in dem Rotationskörper (124; 140) gebildet ist.Device according to one of claims 1 to 8, wherein the fluid channel ( 120 ; 170 ; 170 ' ) extending from a radially inner portion to a radially outer portion, possibly supplemented by azimuthal segments, in the rotational body ( 124 ; 140 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 8, die ferner ein erstes Reservoir (128; 146) für das erste Fluid und ein zweites Reservoir (130; 148) für das zweite Fluid, die mit dem Kanaleinlass fluidisch verbunden und für eine Rotation mit dem Rotationskörper (124; 140) ausgebildet sind, aufweist.Apparatus according to claim 8, further comprising a first reservoir ( 128 ; 146 ) for the first fluid and a second reservoir ( 130 ; 148 ) for the second fluid fluidly connected to the channel inlet and for rotation with the rotary body ( 124 ; 140 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der das erste und das zweite Reservoir (128, 130; 146, 148) rotationssymmetrisch bezüglich der Rotationsachse (150) angeordnet sind.Apparatus according to claim 10, wherein the first and second reservoirs ( 128 . 130 ; 146 . 148 ) rotationally symmetrical with respect to the axis of rotation ( 150 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der der Kanalauslass an einem radial äußeren Ende des Ro tationskörpers (140) angeordnet ist, so dass Fluid bei einer Rotation des Rotationskörpers (140) durch die Zentrifugalkraft aus dem Kanalauslass treibbar ist.Device according to one of claims 8 to 11, wherein the channel outlet at a radially outer end of the Ro tationskörpers ( 140 ) is arranged so that fluid upon rotation of the rotary body ( 140 ) is drivable by the centrifugal force from the channel outlet. Vorrichtung nach Anspruch 12, die ferner einen Aufnahmebehälter (164) aufweist, der eine Wandung (160) besitzt, die bezüglich des Rotationskörpers (140) derart angeordnet ist, dass aus dem Kanalauslass getriebenes Fluid auf die Wandung (160) trifft.Apparatus according to claim 12, further comprising a receptacle ( 164 ) having a wall ( 160 ), which with respect to the rotational body ( 140 ) is arranged such that fluid driven from the channel outlet to the wall ( 160 ) meets. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der der Rotationskörper (140) eine Mehrzahl von Fluidkanälen (170) aufweist, die von einem radial inneren Abschnitt zu einem radial äußeren Abschnitt des Rotationskörpers (140) verlaufen.Device according to one of claims 9 to 13, wherein the rotary body ( 140 ) a plurality of fluid channels ( 170 ), which extends from a radially inner portion to a radially outer portion of the rotational body (FIG. 140 ). Rotationskörper (140) mit folgenden Merkmalen: einer Rotationsachse (150); einem in demselben zwischen einem Kanaleinlass und einem Kanalauslass gebildeten geschlossenen Fluidkanal (170; 170') mit einer Kanalgeometrie, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse radiale Komponenten aufweist; wobei die Kanalgeometrie des Fluidkanals derart eingestellt ist, dass bei einer Rotation des Rotationskörpers mit einer gegebenen Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse die auf ein Fluid in dem Fluidkanal wirkende Zentrifugalkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unter schiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids am Kanaleinlass eine Fluidanordnung am Kanalauslass erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass reduziert ist wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanalauslass eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.Rotational body ( 140 ) having the following features: a rotation axis ( 150 ); a closed fluid channel formed therein between a channel inlet and a channel outlet ( 170 ; 170 ' ) having a channel geometry, wherein the fluid channel in the main extension direction with respect to the axis of rotation has radial components; wherein the channel geometry of the fluid channel is set such that upon rotation of the Rotationskör pers with a given rotational speed about the axis of rotation causes the force acting on a fluid in the fluid channel centrifugal force due to the channel geometry a velocity profile over the channel cross-section, are exerted over the channel cross section under different Coriolis forces on the fluid, so that from a fluid arrangement of a first fluid and second fluid at the channel inlet, a fluid assembly is created at the channel outlet, wherein the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid relative to the fluid assembly is reduced at the channel inlet wherein the first and the second fluid in the fluid assembly at the channel outlet have a larger contact surface than in the fluid arrangement at the channel inlet. Rotationskörper (220) mit folgenden Merkmalen: einer Rotationsachse; einem in demselben zwischen einem Kanaleinlass und einem Kanalauslass gebildeten geschlossenen Fluidkanal (222) mit einer Kanalgeometrie, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse azimutale und/oder radiale Komponenten aufweist; wobei die Kanalgeometrie des Fluidkanals derart eingestellt ist, dass bei einer Rotation des Rotationskörpers mit einer gegebenen Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer sich zeitlich ändernden Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse die auf ein Fluid in dem Fluidkanal wirkende Zentrifugalkraft und/oder Eulerkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids am Kanaleinlass eine Fluidanordnung am Kanalauslass erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass reduziert ist, wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanalauslass eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.Rotational body ( 220 ) having the following features: a rotation axis; a closed fluid channel formed therein between a channel inlet and a channel outlet ( 222 ) having a channel geometry, wherein the fluid channel in the main direction of extension with respect to the axis of rotation azimuthal and / or radial components; wherein the channel geometry of the fluid channel is set such that upon rotation of the rotary body at a given rotational speed and / or rate of rotation about the axis of rotation, the centrifugal force and / or the orbital force acting on a fluid in the fluid channel causes a velocity profile across the channel geometry Channel cross-section causes, are exerted by the over the channel cross section different Coriolis forces on the fluid, so that from a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet, a fluid arrangement is generated at the channel outlet, wherein the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid is reduced with respect to the fluid arrangement at the channel inlet, wherein the first and the second fluid in the fluid arrangement at the channel outlet to a larger contact surface to each other than in the fluid arrangement at the channel inlet. Verfahren zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden mit folgenden Merkmalen: Bereitstellen eines zwischen einem Kanaleinlass (14; 52; 72) und einem Kanalauslass (16) geschlossenen Fluidkanals (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Kanalgeometrie, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse radiale Komponenten aufweist; Erzeugen einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids an dem Kanaleinlass (14; 52; 72); und Beaufschlagen des Fluidkanals mit einer Rotationsgeschwindigkeit um die Rotationsachse zum Treiben des ersten Fluids und des zweiten Fluids durch Zentrifugalkraft durch den Kanal (12; 40; 70; 120; 170; 170'); wobei die Kanalgeometrie und die Rotationsgeschwindigkeit derart eingestellt sind, dass die Zentrifugalkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus der Fluidanordnung des ersten Fluids und des zweiten Fluids am Kanaleinlass (14; 52; 72) eine Fluidanordnung am Kanalauslass (16) erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass reduziert ist, wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanalauslass eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.A method of producing a fluid assembly of fluids, comprising: providing one between a channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) and a channel outlet ( 16 ) closed fluid channel ( 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' ) having a channel geometry, wherein the fluid channel in the main extension direction with respect to the axis of rotation has radial components; Producing a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ); and impinging the fluid passage at a rotational speed about the rotation axis to drive the first fluid and the second fluid by centrifugal force through the passage (FIG. 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' ); wherein the channel geometry and the rotational speed are set such that the centrifugal force due to the channel geometry causes a velocity profile across the channel cross section through which different Coriolis forces are exerted on the fluid over the channel cross-section so that the fluid arrangement of the first fluid and the second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) a fluid arrangement at the channel outlet ( 16 ), wherein the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid is reduced with respect to the fluid assembly at the channel inlet, the first and second fluid having a greater contact area with the fluid assembly at the channel outlet than the fluid assembly at the channel inlet. Verfahren zum Erzeugen einer Fluidanordnung aus Fluiden mit folgenden Merkmalen: Bereitstellen eines zwischen einem Kanaleinlass (14; 52; 72) und einem Kanalauslass (16) geschlossenen Fluidkanals (12; 40; 70; 120; 170; 170') mit einer Kanalgeometrie, wobei der Fluidkanal in Haupterstreckungsrichtung bezüglich der Rotationsachse azimutale und/oder radiale Komponenten aufweist; Erzeugen einer Fluidanordnung eines ersten Fluids und eines zweiten Fluids an dem Kanaleinlass (14; 52; 72); und Beaufschlagen des Fluidkanals mit einer Rotationsgeschwindigkeit und/oder einer sich zeitlich ändernden Rotationsgeschwindigkeit zum Treiben des ersten Fluids und des zweiten Fluids durch Zentrifugalkraft und/oder Eulerkraft durch den Kanal (12; 40; 70; 120; 170; 170'); wobei die Kanalgeometrie und die Rotationsgeschwindigkeit und/oder sich zeitlich ändernde Rotationsge schwindigkeit derart eingestellt sind, dass die Zentrifugalkraft und/oder Eulerkraft aufgrund der Kanalgeometrie ein Geschwindigkeitsprofil über den Kanalquerschnitt bewirkt, durch das über den Kanalquerschnitt unterschiedliche Corioliskräfte auf das Fluid ausgeübt werden, so dass aus der Fluidanordnung des ersten Fluids und des zweiten Fluids am Kanaleinlass (14; 52; 72) eine Fluidanordnung am Kanalauslass (16) erzeugt wird, bei der die diffusive Mischzeit zwischen dem ersten Fluid und dem zweiten Fluid gegenüber der Fluidanordnung am Kanaleinlass reduziert ist, wobei das erste und das zweite Fluid bei der Fluidanordnung am Kanalauslass (16) eine größere Kontaktfläche zueinander aufweisen als bei der Fluidanordnung am Kanaleinlass.A method of producing a fluid assembly of fluids, comprising: providing one between a channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) and a channel outlet ( 16 ) closed fluid channel ( 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' ) having a channel geometry, wherein the fluid channel in the main direction of extension with respect to the axis of rotation azimuthal and / or radial components; Producing a fluid arrangement of a first fluid and a second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ); and impinging the fluid channel with a rotational speed and / or a time-varying rotational speed for driving the first fluid and the second fluid through the channel by centrifugal force and / or elliptical force. 12 ; 40 ; 70 ; 120 ; 170 ; 170 ' ); wherein the channel geometry and the rotational speed and / or time-varying Rotationsge speed are set such that the centrifugal force and / or Eulerkraft due to the channel geometry causes a velocity profile over the channel cross-section through which different over the channel cross-section Coriolis forces are exerted on the fluid, so that from the fluid arrangement of the first fluid and the second fluid at the channel inlet ( 14 ; 52 ; 72 ) a fluid arrangement at the channel outlet ( 16 ), in which the diffusive mixing time between the first fluid and the second fluid is reduced relative to the fluid arrangement at the channel inlet, wherein the first and the second fluid in the fluid arrangement at the channel outlet ( 16 ) have a larger contact area with one another than with the fluid arrangement at the channel inlet.
DE10356369A 2003-10-02 2003-11-28 Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids Expired - Fee Related DE10356369B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356369A DE10356369B4 (en) 2003-10-02 2003-11-28 Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346468 2003-10-02
DE10346468.9 2003-10-02
DE10356369A DE10356369B4 (en) 2003-10-02 2003-11-28 Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10356369A1 DE10356369A1 (en) 2005-05-04
DE10356369B4 true DE10356369B4 (en) 2008-07-03

Family

ID=34399320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10356369A Expired - Fee Related DE10356369B4 (en) 2003-10-02 2003-11-28 Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356369B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219492A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Robert Bosch Gmbh Device for handling liquids

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6585237B2 (en) * 2000-10-16 2003-07-01 Pradeep Khasherao Pagade Fluid contacting device used as structured packing and static mixer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6585237B2 (en) * 2000-10-16 2003-07-01 Pradeep Khasherao Pagade Fluid contacting device used as structured packing and static mixer

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. Ekstrand: "Microfluidics in a rotating CD". In: Proc. µTAS 2000, S. 311-314, Kluwer, The Netherlands *
M.J. Madou u.a.: "The LabCD<SUP>TM</SUP>: A CentrifugeBased Microfluidic Platform for Diagnostics". In: Proceedings of SPIE, Vol. 3259, S. 80-93, 1998 *
M.J. Madou u.a.: "The LabCDTM: A Centrifuge- Based Microfluidic Platform for Diagnostics". In: Proceedings of SPIE, Vol. 3259, S. 80-93, 1998

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356369A1 (en) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19917148C2 (en) Process and micromixer for producing a dispersion
EP1243314B1 (en) Method and apparatus for mixing minute amounts of liquid
DE60300980T2 (en) HOLE MICRO MIXER
DE10041823C2 (en) Method and static micromixer for mixing at least two fluids
EP1866066B1 (en) Mixer system, reactor and reactor system
DE102005048259B4 (en) Apparatus and method for producing a mixture of two intractable phases
DE69719743T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIFFUSION EXCHANGE BETWEEN IMMISIBLE LIQUIDS
EP1674150B1 (en) Static micromixer
DE4416343A1 (en) Static micro mixer
EP1140343B1 (en) Method and device for the convective movement of liquids in microsystems
EP1648581B1 (en) Extraction method using a static micromixer
DE60201017T2 (en) MICRO-CHANNEL DEVICE AND METHOD
WO2002089965A1 (en) Method and static mixer for mixing at least two fluids
EP2090353B1 (en) Reaction mixing system for mixing and chemical reaction of at least two fluids
DE10356369B4 (en) Apparatus and methods for generating fluid assemblies from fluids
EP1161294B1 (en) Active micromixer
DE10250406B4 (en) Reaction device and mixing system
DE102006016482A1 (en) Passive micro-mixer for single- or multi-phase fluids has two inlets and an outlet plus numerous mixer elements located in different three-dimensional planes
DE10361411B4 (en) Mixer apparatus and method for mixing at least two liquids
EP2662131B1 (en) Device for emulsification
DE10162801A1 (en) Micro falling film reactor used for gas/liquid reactions has plates arranged in an alternating manner on both sides along the flow path of the liquid films for contacting with a flowing liquid film
DE102015115343B4 (en) Arrangement and method for fluid rotation
WO2003089129A1 (en) Integrated mixing and switching system for microreactor technology
DE102007013932A1 (en) Mixer for two or more liquids, for use in microfluid apparatus for chemical and biochemical analysis, comprises at least three linked T-mixer units, periodic pressure-driven or electroosmotic flow being imposed on basic flow through mixer
DE202005005628U1 (en) Passive micro-mixer for single- or multi-phase fluids has two inlets and an outlet plus numerous mixer elements located in different three-dimensional planes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee