DE10350749A1 - tool holder - Google Patents

tool holder Download PDF

Info

Publication number
DE10350749A1
DE10350749A1 DE10350749A DE10350749A DE10350749A1 DE 10350749 A1 DE10350749 A1 DE 10350749A1 DE 10350749 A DE10350749 A DE 10350749A DE 10350749 A DE10350749 A DE 10350749A DE 10350749 A1 DE10350749 A1 DE 10350749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
tool holder
tool
receiving device
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10350749A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Francois Boucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE10350749A priority Critical patent/DE10350749A1/en
Priority to AT04105339T priority patent/ATE403782T1/en
Priority to ES04105339T priority patent/ES2309454T3/en
Priority to PL04105339T priority patent/PL1528163T3/en
Priority to DE502004007767T priority patent/DE502004007767D1/en
Priority to EP04105339A priority patent/EP1528163B1/en
Publication of DE10350749A1 publication Critical patent/DE10350749A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3631Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a transversal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3636Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat using two or four movable transversal pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

The bolt (48, 94) inserted into the mounting device (44, 46) in order to fix the tool inside the latter has a first bearing region (58) with a larger cross-section than a second bearing region (60). The bolt is connected to a locking bar (94) and inserted into the mounting device using a manual, electric, hydraulic or pneumatic mechanism, or a combination thereof.

Description

Werkzeugaufnahme für ein Laderfahrzeug, mit wenigstens einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Werkzeugs, welche wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung zur Aufnahme des Werkzeugs und einen von der Aufnahmeeinrichtung aufnehmbaren Bolzen zum Festsetzen des Werkzeugs an der Aufnahmeeinrichtung aufweist.tool holder for a Charger vehicle, with at least one fastening device for Attachment of a tool, which at least one receiving device for receiving the tool and one of the receiving device receivable pin for securing the tool to the receiving device having.

Es sind Arbeitsfahrzeuge bekannt, beispielsweise Laderfahrzeuge oder Baufahrzeuge, die mittels sogenannten Werkzeugaufnahmen oder Wechselrahmen mit unterschiedlichen Werkzeugen bestückt werden können. Bei den Werkzeugen kann es sich beispielsweise um eine Schaufel, einen Greifer, einen Manipulator oder eine Gabel handeln. Zur Aufnahme des Werkzeugs werden die Werkzeuge zunächst auf Aufhängestellen, die an der Werkzeugaufnahme ausgebildet sind, angehängt. Um das Werkzeug an der Werkzeugaufnahme anschließend zu sichern bzw. zu befestigen, sind mit Bohrungen versehene Aufnahmeeinrichtungen an der Werkzeugaufnahme und Befestigungsstellen am Werkzeug vorgesehen, die zusammengefügt und mit einem oder mehreren an den Aufnahmeeinrichtungen gelagerten Befestigungsbolzen miteinander verriegelt werden. Die Befestigungsbolzen erstrecken sich dabei durch die Bohrungen an den zusammengefügten Aufnahme- und Befestigungsstellen der Werkzeugaufnahme bzw. des Werkzeugs. Derartige Befestigungseinrichtungen werden beispielsweise an den Frontladern der Firma MAILLEUX, wie aus dem Firmenprospekt „MX Frontlader" (Druckvermerk: 2ALL 10/2001) hervorgeht, oder auch an den Frontladern der Firma STOLL verwendet.It are known work vehicles, such as loader vehicles or Construction vehicles using so-called tool holders or removable frames can be equipped with different tools. at The tools can be, for example, a shovel, a Gripper, a manipulator or a fork act. To record of the tool, the tools are first placed on suspension points, which are formed on the tool holder attached. Around then secure or fasten the tool to the tool holder, are bored receiving devices on the tool holder and attachment points provided on the tool, which are joined together and with one or more mounting bolts mounted on the receiving means be locked together. The fastening bolts extend through the holes in the assembled receptacle and attachment points of the tool holder or the tool. Such fasteners are, for example, to the Front loaders from MAILLEUX, as from the company brochure "MX Frontlader" (imprint: 2ALL 10/2001) or used on the front loaders of the company STOLL.

In einem Firmenprospekt der Firma STOLL „Robust F" (Druckvermerk: P1368 300-07-99/GGL) wird eine Befestigungseinrichtung offenbart, die an einem Wechselrahmen für einen Frontlader verschiebbar gelagerte Befestigungsbolzen aufweist. Die Befestigungsbolzen erstrecken sich beidseitig des Wechselrahmens durch an der Rahmenkonstruktion des Wechselrahmens ausgebildete Aufnahmeeinrichtungen, wobei die Aufnahmeeinrichtungen des Wechselrahmens als Doppelstege ausgebildet sind und Aufnahmeräume für am Werkzeug als Laschen ausgebildete Befestigungsstellen aufweisen. Durch Verschieben können die Befestigungsbolzen in die Aufnahmeräume hinein bzw. aus den Aufnahmeräumen herausbewegt werden. Durch Hineinbewegen der Befestigungsbolzen können die in die Aufnahmeräume einführbaren Laschen des Werkzeugs verriegelt werden. Durch Herausbewegen der Befestigungsbolzen können die Laschen entriegelt werden.In a company brochure of the company STOLL "Robust F" (imprint: P1368 300-07-99 / GGL) discloses a fastening device attached to a removable frame for one Front loader slidably mounted mounting bolts. The Mounting bolts extend on both sides of the removable frame by formed on the frame structure of the removable frame Receiving devices, wherein the receiving means of the removable frame are formed as double webs and receiving spaces formed on the tool as tabs Have attachment points. By moving the Fixing bolts moved into the receiving spaces or out of the receiving spaces become. By moving in the fastening bolts, the in the recording rooms insertable Latches of the tool are locked. By moving out of Fixing bolts can the tabs are unlocked.

Je nach Belastungsgrenze und Baugröße können die an der Werkzeugaufnahme und am Werkzeug eines Laderfahrzeugs ausgebildeten Aufnahmeeinrichtungen bzw. Befestigungsstellen variieren und unterschiedlich große Bohrungen zur Aufnahme des Befestigungsbolzens aufweisen. Die Benutzung eines Werkzeugs mit einem Bohrungsdurchmesser an den Befestigungsstellen, der nicht an den Durchmesser des Befestigungsbolzen angepasst bzw. mit dem Bohrungsdurchmesser an den Aufnahmeeinrichtungen der Werkzeugaufnahme übereinstimmt, ist nicht möglich.ever according to load limit and size, the trained on the tool holder and the tool of a loader vehicle Receiving devices or attachment points vary and different size Have bores for receiving the fastening bolt. The usage a tool with a bore diameter at the attachment points, which is not adapted to the diameter of the fastening bolt or coincides with the bore diameter at the receiving means of the tool holder, can not.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Werkzeugaufnahme zu schaffen, durch welche die vorgenannten Probleme überwunden werden.The The object underlying the invention is seen in, a To create tool holder, through which overcome the aforementioned problems become.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.The The object is achieved by the Teaching of claim 1 solved. Further advantageous embodiments and further developments of the invention go from the subclaims out.

Erfindungsgemäß wird eine Werkzeugaufnahme der eingangs genannten Art derart ausgebildet, dass der wenigstens eine Bolzen in die Aufnahmeeinrichtung einführbare erste und zweite Bolzenlagerbereiche aufweist, wobei der erste Bolzenlagerbereich einen größeren Querschnitt als der zweite Bolzenlagerbereich aufweist. Vorzugsweise ist der Bolzen mit einem Absatz versehen, durch welchen eine Querschnittsänderung des Bolzens ausgebildet und der Bolzen in zwei Bereiche unterteilt wird. Der Absatz kann dabei stufenförmig oder durch eine langsam abnehmende Querschnittsreduzierung ausgebildet sein und somit einen harten oder weichen Übergangsverlauf aufweisen.According to the invention is a Tool holder of the aforementioned type designed in such a way that the at least one bolt insertable into the receiving device first and second pin bearing portions, wherein the first pin bearing portion a larger cross-section has as the second pin bearing area. Preferably, the bolt provided with a paragraph through which a cross-sectional change formed of the bolt and the bolt divided into two areas becomes. The heel can be stepped or by a slow decreasing cross-section reduction be formed and thus a hard or soft transition exhibit.

Vorzugsweise ist ein Werkzeug vorgesehen, welches wenigstens ein Befestigungselement zur Befestigung an die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung aufweist. Das Befestigungselement weist dabei eine Befestigungsöffnung auf, die dem Querschnitt des ersten oder des zweiten Bolzenlagerbereichs entsprechen kann. Durch den mit wenigstens zwei Bereichen unterschiedlichen Querschnitts versehenen Bolzen können sowohl Befestigungsöffnungen mit kleinem Querschnitt, als auch Befestigungsöffnungen mit großem Querschnitt von dem Bolzen aufgenommen und an der Aufnahmeeinrichtung befestigt werden. Damit wird die Möglichkeit geboten, mit ein und derselben Werkzeugaufnahme Werkzeuge mit Befestigungsöffnungen zweier unterschiedlicher Kategorien aufzunehmen. Hierbei ist es denkbar, dass der Bolzen mit mehr als einer Querschnittsänderung versehen ist, so dass eine weitere Kategorie von Befestigungsöffnung aufgenommen werden kann.Preferably a tool is provided, which at least one fastening element For attachment to the at least one receiving device. The fastening element has a fastening opening, that the cross section of the first or the second pin bearing area can correspond. By the with at least two areas different Cross-section bolt can both mounting holes with a small cross section, as well as mounting holes with a large cross section taken up by the bolt and attached to the receiving device become. This will be the opportunity offered, with one and the same tool holder tools with mounting holes of two different categories. Here it is conceivable that the bolt with more than one cross-section change is provided, so added another category of mounting hole can be.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Aufnahmeeinrichtung an der Werkzeugaufnahme einen ersten Führungsbereich auf, in dem der erste Bolzenlagerbereich aufnehmbar ist. Zur Befestigung des Werkzeugs wird das Befestigungselement des Werkzeugs radial in einen Aufnahmeraum innerhalb des ersten Führungsbereichs gebracht und der Bolzen in die Aufnahmeeinrichtung und durch die Befestigungsöffnung eingeführt, so dass der Bolzen im Wesentlichen beidseitig des Befestigungselements von dem ersten Führungsbereich gehalten und das Befestigungselement mit der Aufnahmeeinrichtung durch den Bolzen verbunden wird. Diese Anordnung eignet sich im besonderen Maße zur Befestigung eines Befestigungselements höherer Kategorie, also mit größerem Querschnitt der Befestigungsöffnung.In a preferred embodiment of the invention, the receiving device at the tool holder on a first guide area, in which the first pin bearing area is receivable. For fastening the tool The fastening element of the tool is radially in a receiving space placed within the first guidance area and the bolt is inserted into the receiving device and through the attachment opening, so that the bolt substantially on both sides of the fastener of the first management area held and the fastener with the receiving device is connected by the bolt. This arrangement is suitable in special dimensions for fastening a fastener higher category, so with a larger cross section of Mounting aperture.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der erste Führungsbereich eine axial verschiebbar gelagerte Führungsbuchse mit einem zweiten Führungsbereich auf, in dem der zweite Bolzenlagerbereich aufnehmbar ist. Die Führungsbuchse weist dazu einen Außendurchmesser auf, der im Wesentlichen dem des ersten Führungsbereiches entspricht. Die Führungsbuchse weist eine Bohrung auf, deren Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser des zweiten Bolzenlagerbereichs entspricht. Durch axiale Verschiebung kann die Führungsbuchse innerhalb des ersten Führungsbereichs in eine erste Lagerstellung für Befestigungselemente niedrigerer Kategorie und in eine zweite Lagerstellung für Befestigungselemente höherer Kategorie gebracht werden. Bei der Befestigung eines Befestigungselements größerer Kategorie wird die Führungsbuchse durch das Eindringen des Bolzens in die Aufnahmeeinrichtung bzw. in den ersten Führungsbereich in die zweite Lagerstellung verschoben, so dass der Absatz des Bolzens gegen den Rand der Führungsbuchse stößt. Die Führungsbuchse gibt dadurch einen Lagerbereich frei, der durch den ersten Bolzenlagerbereich eingenommen werden kann, so dass der Bolzen beidseitig des Befestigungselements auf dem ersten Bolzenlagerbereich lagerbar ist. In dieser Stellung wird der gesamte zweite Bolzenlagerbereich von der Führungsbuchse aufgenommen. Bei der Befestigung eines Befestigungselements niedrigerer Kategorie, also mit kleinerer Befestigungsöffnung, wird das Befestigungselement des Werkzeugs ebenfalls radial in den Aufnahmeraum innerhalb des ersten Führungsbereichs gebracht und der Bolzen in die Aufnahmeeinrichtung und durch die kleinere Befestigungsöffnung eingeführt. Beim Einführen des Bolzens stößt der Bolzen mit seinem Absatz gegen das Befestigungselement, so dass keine Verschiebung der Führungsbuchse aus ihrem ersten Lagerbereich durch den Absatz erfolgt. In dieser Stellung nimmt die Führungsbuchse mit ihrem zweiten Führungsbereich nur einen Teilbereich des zweiten Bolzenlagerbereichs auf. Der verbleibende Teilbereich des zweiten Bolzenlagerbereichs nimmt das Befestigungselement auf. Der Bolzen wird hierbei auf einer Seite des Befestigungselements von dem ersten Führungsbereich und auf der anderen Seite des Befestigungselements von dem zweiten Führungsbereich innerhalb der Führungsbuchse gehalten, so dass jeweils eine Lagerstelle im ersten und im zweiten Bolzenlagerbereich liegt.In a particularly preferred embodiment of the invention, the first management area one axially displaceably mounted guide bush with a second management area on, in which the second pin bearing area is receivable. The guide bush has an outer diameter, which essentially corresponds to that of the first guide region. The guide bush has a bore whose diameter is substantially equal to the diameter corresponds to the second bolt storage area. By axial displacement can the guide bush within the first leadership area in a first storage position for Fasteners lower category and in a second storage position for fasteners higher Category brought. When fastening a fastener larger category becomes the guide bush by the penetration of the bolt in the receiving device or in the first management area moved to the second storage position, leaving the heel of the bolt against the edge of the guide bush encounters. The guide bush thereby releases a storage area that passes through the first pin bearing area can be taken, so that the bolt on both sides of the fastener can be stored on the first pin bearing area. In this position becomes the entire second pin bearing area of the guide bushing added. When attaching a fastener lower Category, so with smaller mounting hole, the fastener the tool also radially into the receiving space within the first management area brought and the bolt into the receiving device and through the smaller fastening opening introduced. When inserting the bolt pushes the bolt with his heel against the fastener, so no displacement the guide bush from its first storage area through the heel. In this Position takes the guide bush with her second leadership area only a portion of the second bolt bearing area. The remaining one Part of the second pin bearing area takes the fastener on. The bolt is in this case on one side of the fastener from the first guidance area and on the other side of the fastener of the second guide region inside the guide bush kept, so that in each case a storage place in the first and in the second Bolt bearing area is located.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in dem ersten Führungsbereich ein Federelement, vorzugsweise eine Spiralfeder, angeordnet, welche die Führungsbuchse in Richtung der ersten Lagerstellung vorspannt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Führungsbuchse sich nach einer axialen Verschiebung durch den Absatz des Bolzens in die zweite Lagerstellung wieder in die erste Lagerstellung bewegt.In A preferred embodiment of the invention is in the first guide region a spring element, preferably a spiral spring, arranged, which the guide bush biased in the direction of the first storage position. This can be guaranteed be that guide bushing after an axial displacement by the shoulder of the bolt in moved the second storage position back to the first storage position.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Führungsbuchse mit einem sich radial nach außen erstreckenden Kragen versehen. Vorzugsweise ist dazu ein Freiraum innerhalb des ersten Führungsbereichs vorgesehen, in welchem sich der Kragen axial bewegen kann. Der Kragen bildet in Verbindung mit Begrenzungswänden des Freiraums einen Anschlag, so dass die axiale Bewegung der Führungsbuchse begrenzbar ist.In Another preferred embodiment of the invention is the guide bushing with a radially outward provided extending collar. Preferably, this is a free space within the first management area provided in which the collar can move axially. The collar forms in conjunction with boundary walls of the free space a stop, so that the axial movement of the guide bush is limited.

Vorzugsweise ist der Bolzen an der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung axial verschiebbar gelagert. Beispielsweise sind dazu eine oder mehrere Lagerbuchsen an der Aufnahmeeinrichtung befestigt, in der der Bolzen geführt wird. Die Lagerung des Bolzens erfolgt dabei vorzugsweise fluchtend mit den Führungsbereichen der Aufnahmeeinrichtung.Preferably is the bolt on the at least one receiving device axially slidably mounted. For example, one or more of them Bearing bushes attached to the receiving device, in which the bolt guided becomes. The bearing of the bolt is preferably aligned with the leadership areas the receiving device.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Bolzen an wenigstens einem Riegelelement ausgebildet. Das Riegelelement kann beispielsweise als Hebelkonstruktion ausgebildet sein und/oder für einen Bediener handhabungsgerecht geformt sein. Der Bolzen kann dabei ein Teil des Riegelelements oder mit dem Riegelelement fest verbunden sein.In Another embodiment of the invention is the bolt on at least formed a locking element. The locking element can, for example be designed as a lever construction and / or for a Be operator designed to handle. The bolt can do this a part of the locking element or firmly connected to the locking element be.

Vorzugsweise ist der Bolzen manuell und/oder elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch in die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung einführbar. Es können entsprechende Aktoren, wie beispielsweise Elektromotoren oder Hydraulikzylinder, vorgesehen sein, die mit dem Bolzen verbunden sind und diesen automatisch, oder auch von einem Bediener angesteuert, betätigen können. Des Weiteren ist es denkbar, dass ein mechanisches Gestänge vorgesehen ist, mit dem der Bolzen verbunden ist, um das manuelle oder automatische Einführen des Bolzen zu erleichtern.Preferably the bolt is manual and / or electric and / or hydraulic and / or pneumatically in the at least one receiving device insertable. It can corresponding actuators, such as electric motors or hydraulic cylinders, be provided, which are connected to the bolt and this automatically, or driven by an operator can press. Furthermore, it is conceivable that a mechanical linkage is provided, with which the bolt is connected to the manual or automatic insertion to facilitate the bolt.

Bei Einsatz eines Riegelelements kann auch das Riegelelement manuell und/oder elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch verschiebbar sein. Auch hierbei kann die Ansteuerung in analoger Weise zur Ansteuerung des Bolzens erfolgen.When using a locking element can also the locking element manually and / or electrically and / or hydraulically and / or pneumatically be displaced. Again, the control can be done in an analogous manner to control the bolt.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Aufnahmeeinrichtungen, zwei Bolzen und zwei Befestigungselemente zur Befestigung des Werkzeugs vorgesehen. Vorzugsweise sind die Aufnahmeeinrichtungen an beiden Seiten der Werkzeugaufnahme ausgebildet und das Werkzeug mit seinen Befestigungselementen an beiden Seiten durch jeweils einen Bolzen mit den Aufnahmeeinrichtungen verbunden. Des Weiteren ist auch die Anordnung von mehr als zwei Aufnahmeeinrichtungen denkbar, durch die sich dann die Anzahl und Anordnung der Bolzen und Befestigungselemente am Werkzeug entsprechend erhöhen würde.In a preferred embodiment of the invention are two receiving devices, two bolts and two fasteners for attaching the tool intended. Preferably, the receptacles are at both Formed sides of the tool holder and the tool with his Fasteners on both sides by a bolt connected to the recording devices. Furthermore is also the Arrangement of more than two recording devices conceivable, by then the number and arrangement of bolts and fasteners Increase accordingly on the tool would.

Anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, werden nachfolgend die Erfindung sowie weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung näher beschrieben und erläutert.Based the drawing, the one embodiment the invention shows, the invention and others are below Advantages and advantageous developments and refinements of Invention closer described and explained.

Es zeigt:It shows:

1 eine Querschnittsvorderansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung an einer Werkzeugaufnahme in Entriegelungsstellung, 1 a cross-sectional front view of a fastening device according to the invention on a tool holder in the unlocked position,

2 eine Querschnittsdetailansicht einer Aufnahmeeinrichtung der Befestigungseinrichtung aus 1 mit befestigtem Befestigungselement kleinerer Kategorie und 2 a cross-sectional detail view of a receiving device of the fastening device 1 with attached fastener of smaller category and

3 eine Querschnittsdetailansicht einer Aufnahmeeinrichtung der Befestigungseinrichtung aus 1 mit befestigtem Befestigungselement größerer Kategorie. 3 a cross-sectional detail view of a receiving device of the fastening device 1 with attached fastener of larger category.

In 1 ist eine Werkzeugaufnahme 10 für einen Frontlader 12 zur Aufnahme eines Werkzeugs (nicht gezeigt), z. B. eine Schaufel, eine Ladergabel oder ein Manipulator, dargestellt. Die Werkzeugaufnahme 10 ist schwenkbar an durch eine Querstrebe 14 stabilisierte Schwingen 16 des Frontladers 12 befestigt und mittels zwischen den Schwingen 16 und der Werkzeugaufnahme 10 angeordnete Hydraulikzylinder 18 betätigbar.In 1 is a tool holder 10 for a front loader 12 for receiving a tool (not shown), e.g. As a blade, a loader fork or a manipulator shown. The tool holder 10 is pivotable on by a cross brace 14 stabilized wings 16 of the front loader 12 attached and by means of between the wings 16 and the tool holder 10 arranged hydraulic cylinder 18 actuated.

Die im Folgenden verwendeten Richtungsangaben beziehen sich auf eine in den 1 bis 3 dargestellte Frontansicht der Werkzeugaufnahme.The directions used in the following refer to one in the 1 to 3 illustrated front view of the tool holder.

In einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 3 weist die Werkzeugaufnahme 10 einen Rahmen 20 auf, mit einer rechten und einer linken außengelegenen Vertikalstrebe 22, 24 und einer rechten und linken innengelegenen Vertikalstrebe 26, 28. Die Vertikalstreben 22, 24, 26, 28 sind fest mit einer oberen und einer unteren Querstrebe 30, 32 verbunden, vorzugsweise verschweißt. An den rechten und linken Vertikalstreben 22, 26 und 24, 28 sind Schwenklager 34 für die Schwingen 16 und Schwenklager 36 für mit den Hydraulikzylindern 18 verbundene Schwenkhebel 38 angeordnet.In an embodiment according to the invention according to the 1 to 3 has the tool holder 10 a frame 20 on, with a right and a left outer vertical strut 22 . 24 and a right and left inner vertical strut 26 . 28 , The vertical struts 22 . 24 . 26 . 28 are fixed with an upper and a lower cross strut 30 . 32 connected, preferably welded. At the right and left vertical struts 22 . 26 and 24 . 28 are pivot bearings 34 for the wings 16 and swivel bearings 36 for with the hydraulic cylinders 18 connected pivot levers 38 arranged.

An der unteren Querstrebe 32 des Rahmens 20 ist eine Befestigungseinrichtung 40 zur Befestigung des mit Befestigungselementen 42A, 42B (siehe 2 bzw. 3) ausgerüsteten Werkzeugs angeordnet.At the lower crossbar 32 of the frame 20 is a fastening device 40 for fastening with fasteners 42A . 42B (please refer 2 respectively. 3 ) equipped tool.

Die Befestigungseinrichtung 40 weist eine rechte und eine linke Aufnahmeeinrichtung 44, 46 auf, wobei die Aufnahmeeinrichtungen 44, 46 baugleich ausgebildet sind. Eine detaillierte Beschreibung der Aufnahmeeinrichtungen 44, 46 erfolgt daher exemplarisch an der linken Aufnahmeeinrichtung 46 der Befestigungseinrichtung 40 (siehe dazu 2 und 3).The fastening device 40 has a right and a left receiving device 44 . 46 on, with the receiving devices 44 . 46 identical design. A detailed description of the recording devices 44 . 46 is therefore an example of the left receiving device 46 the fastening device 40 (see 2 and 3 ).

Die Aufnahmeeinrichtung 46 dient im Wesentlichen zur Aufnahme eines Bolzens 48, mit dem das Befestigungselement 42A in der Aufnahmeeinrichtung 46 aufgenommen und arretiert oder verriegelt bzw. befestigt werden kann. Zur Aufnahme des Bolzens 48 ist die Aufnahmeeinrichtung 46 mit einer rechten und einer linken stegförmig ausgebildeten Halterung 50, 52 und mit einer Führungsbuchse 54 versehen. Die Halterungen 50, 52 sind in einem Abstand A1 zueinander und die Führungsbuchse 54 in einem Abstand A2 zur linken Halterung 52 an die untere Querstrebe 32 angeschweißt, sie können jedoch auch auf andere Art und Weise mit der Querstrebe 32 verbunden sein oder zusammen mit der Querstrebe 32 als Guss- oder Schmiedeteile ausgebildet sein.The recording device 46 essentially serves to receive a bolt 48 with which the fastener 42A in the receiving device 46 can be received and locked or locked or fastened. For receiving the bolt 48 is the recording device 46 with a right and a left web-shaped holder 50 . 52 and with a guide bush 54 Mistake. The brackets 50 . 52 are at a distance A1 to each other and the guide bush 54 at a distance A2 to the left bracket 52 to the lower crossbar 32 welded, but they can also be used in other ways with the cross brace 32 be connected or together with the cross brace 32 be formed as cast or forged parts.

An dem Bolzen 48 ist ein Absatz 56 ausgebildet, durch den am Bolzen 48 ein querschnittsgroßer Bolzenlagerbereich 58 und ein querschnittskleiner Bolzenlagerbereich 60 ausgebildet ist.At the bolt 48 is a paragraph 56 formed by the bolt 48 a cross-sectional pin bearing area 58 and a small cross-sectional bearing area 60 is trained.

An dem rechten Steg 50 ist zur Lagerung des Bolzens 48 eine Lagerbuchse 62 angeschweißt, die eine Innenbohrung 64 aufweist, mit einem Durchmesser, der im Wesentlichen dem Durchmesser des querschnittsgroßen Bolzenlagerbereichs 58 entspricht.At the right footbridge 50 is for storage of the bolt 48 a bearing bush 62 welded, which has an internal bore 64 having a diameter substantially equal to the diameter of the cross-sectional pin bearing area 58 equivalent.

Die Halterungen 50, 52 sind mit Führungsbohrungen 66, 68 versehen, deren Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser der Innenbohrung 64 der Lagerbuchse 62 entsprechen. Die Führungsbuchse 54 weist eine Führungsbohrung 70 mit einem Durchmesser auf, der ebenfalls im Wesentlichen dem Durchmesser der Innenbohrung 64 entspricht. Die Lagerbuchse 62, die Halterungen 50, 52 und die Führungsbuchse 54 sind derart zueinander angeordnet, dass ihre Bohrungen 64, 66, 68, 70 fluchten und einen ersten Führungsbereich 72 bilden.The brackets 50 . 52 are with guide holes 66 . 68 provided whose diameter is substantially the diameter of the inner bore 64 the bearing bush 62 correspond. The guide rifle 54 has a guide hole 70 with a diameter which is also substantially the diameter of the inner bore 64 equivalent. The bearing bush 62 , the brackets 50 . 52 and the guide bush 54 are arranged to each other such that their holes 64 . 66 . 68 . 70 aligned and a first guidance area 72 form.

Innerhalb des ersten Führungsbereichs 72 ist eine Führungsbuchse 74 angeordnet, welche einen Außendurchmesser 76 aufweist, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser der Führungsbuchse 70 entspricht. Die Führungsbuchse 74 weist eine Innenbohrung 78 auf, mit einem Durchmesser, der im Wesentlichen dem Durchmesser des querschnittkleinen Bolzenlagerbereichs 60 entspricht. Die Führungsbuchse 74 ist innerhalb der Führungsbohrung 70 axial verschiebbar gelagert. Durch die Innenbohrung 78 der Führungsbuchse 74 wird ein zweiter Führungsbereich 80 definiert.Within the first management area 72 is a guide bush 74 arranged, which has an outer diameter 76 which is substantially the inner diameter of the guide bushing 70 equivalent. The guide bush 74 has an internal bore 78 on, with a diameter substantially equal to the diameter of the cross-sectional small pin bearing area 60 equivalent. The guide bush 74 is inside the guide hole 70 mounted axially displaceable. Through the inner bore 78 the guide bush 74 becomes a second management area 80 Are defined.

Die Führungsbuchse 74 weist einen an der Außenfläche ausgebildeten und sich radial nach außen erstreckenden Kragen 82 auf, der eine axiale Verschiebung der Führungsbuchse 74 innerhalb der Führungsbohrung 70 begrenzt. Der Kragen 82 ist derart angeordnet, dass auf der Außenfläche der Führungsbuchse 74 ein Lagerbereich 84 und ein Lagerbereich 86 ausgebildet ist. Der Lagerbereich 84 wird im Wesentlichen vollständig von einem durch die Führungsbohrung 68 der linken Halterung 52 ausgebildeten Lagerbereich aufgenommen, wenn die Führungsbuchse 74 aus der Führungsbohrung 70 heraus in eine erste Lagerstellung (siehe 2) bewegt wird und der Kragen 82 gegen den Rand der Führungsbohrung 68 der linken Halterung 52 stößt. Der Lagerbereich 86 hingegen befindet sich dann vollständig innerhalb der Führungsbohrung 70, wenn die Führungsbuchse 74 in die Führungsbohrung 70 hinein in eine zweite Lagerstellung (siehe 3) bewegt wird und der Kragen 82 gegen den Rand der Führungsbuchse 54 stößt. Der Abstand A2 zwischen der Führungsbuchse 54 und der linken Halterung 52 bzw. die Führungsbuchse 74 und der Kragen 82 sind so bemessen, dass in der zweiten Lagerstellung der Lagerbereich 84 der Führungsbuchse 74 im Wesentlichen außerhalb der Führungsbohrung 68 liegt und die Lagerbuchse 74 die Führungsbohrung 68 größtenteils freigegeben hat. In der ersten Lagerstellung wird die Führungsbuchse 74 somit teilweise von der Führungsbohrung 70 und teilweise von der Führungsbohrung 68 gehalten. In der zweiten Lagerstellung wird die Führungsbuchse 74 im Wesentlichen nur von der Führungsbohrung 70 gehalten, so dass der Lagerbereich 84 nur zu einem geringen Teil innerhalb der Führungsbohrung 68 liegt (siehe 3).The guide bush 74 has a formed on the outer surface and extending radially outwardly collar 82 on, the axial displacement of the guide bush 74 within the guide hole 70 limited. The collar 82 is arranged such that on the outer surface of the guide bush 74 a storage area 84 and a storage area 86 is trained. The storage area 84 is essentially completely from one through the guide hole 68 the left bracket 52 trained bearing area added when the guide bushing 74 from the pilot hole 70 out into a first storage position (see 2 ) is moved and the collar 82 against the edge of the pilot hole 68 the left bracket 52 encounters. The storage area 86 however, is then completely within the guide hole 70 if the guide bush 74 in the guide hole 70 into a second storage position (see 3 ) is moved and the collar 82 against the edge of the guide bush 54 encounters. The distance A2 between the guide bush 54 and the left bracket 52 or the guide bush 74 and the collar 82 are dimensioned so that in the second storage position of the storage area 84 the guide bush 74 essentially outside the guide bore 68 lies and the bearing bush 74 the guide hole 68 has largely released. In the first storage position, the guide bush 74 thus partly from the pilot hole 70 and partly from the pilot hole 68 held. In the second storage position, the guide bush 74 essentially only from the pilot hole 70 kept, so the storage area 84 only to a small extent within the guide bore 68 lies (see 3 ).

In der Führungsbuchse 54 ist ein als Spiralfeder ausgebildetes Federelement 88 angeordnet, welches die Führungsbuchse 74 in Richtung der linken Halterung 52 vorspannt. Das Federelement 88 bzw. die Führungsbuchse 74 und die Führungsbohrung 70 sind so bemessen, dass die Führungsbuchse 74 in der ersten Lagerstellung gehalten wird, solange die Führungsbuchse 74 nicht in die zweite Lagerstellung bewegt wird.In the guide bush 54 is a trained as a spiral spring spring element 88 arranged, which is the guide bush 74 towards the left bracket 52 biases. The spring element 88 or the guide bush 74 and the pilot hole 70 are sized so that the guide bush 74 held in the first storage position, as long as the guide bush 74 not moved to the second storage position.

In 2 und 3 ist dargestellt wie das Befestigungselement 42A, 42B in einen Aufnahmeraum 90 von der Befestigungseinrichtung 40 und dem Bolzen 48 aufgenommen wird. Der Aufnahmeraum 90 liegt innerhalb des ersten Führungsbereichs 72 und ist durch den Abstand A1 derart bemessen, dass sowohl das Befestigungselement 42A eines Werkzeugs niedriger Kategorie, welches kleinere Befestigungselemente 42A und Befestigungsbohrungen 92A aufweisen kann, als auch das Befestigungselement 42B eines Werkzeugs höherer Kategorie, welches größere Befestigungselemente 42B und Befestigungsbohrungen 92B aufweisen kann, in den Aufnahmeraum 90 aufgenommen werden können. Der Bolzen 48 und die Aufnahmeeinrichtung 46 sind derart ausgelegt, dass der Durchmesser des ersten Bolzenlagerbereichs 58 und der Innendurchmesser der Führungsbohrungen 66, 68, 70 im Wesentlichen den Befestigungsbohrungen 92B und der Durchmesser des zweiten Bolzenlagerbereichs 60 und der Innendurchmesser 78 der Führungsbuchse 74 im Wesentlichen den Befestigungsbohrungen 92A entsprechen.In 2 and 3 is shown as the fastener 42A . 42B in a recording room 90 from the fastening device 40 and the bolt 48 is recorded. The recording room 90 lies within the first management area 72 and is dimensioned by the distance A1 such that both the fastener 42A a tool of lower category, which smaller fasteners 42A and mounting holes 92A may have, as well as the fastener 42B a tool of higher category, which larger fasteners 42B and mounting holes 92B may have in the receiving space 90 can be included. The bolt 48 and the receiving device 46 are designed such that the diameter of the first pin bearing area 58 and the inner diameter of the guide holes 66 . 68 . 70 essentially the mounting holes 92B and the diameter of the second pin bearing area 60 and the inner diameter 78 the guide bush 74 essentially the mounting holes 92A correspond.

Wie in 1 dargestellt ist, enthält die Befestigungseinrichtung 40 in dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel neben der linken eine rechte Aufnahmeeinrichtung 44, welche zur Aufnahme eines weiteren Bolzens 94 dient. Der Bolzen 94 nimmt ein zweites Befestigungselement (nicht gezeigt) des Werkzeugs in der Befestigungseinrichtung 40 auf. Der Bolzen 94 entspricht im Wesentlichen dem Bolzen 48 und wird ähnlich wie der Bolzen 48 in einer Lagerbuchse 96 geführt, wobei die Lagerbuchse 96 an der rechten Aufnahmeeinrichtung 44, baugleich zur linken Aufnahmeeinrichtung 46 angeordnet ist. Die Bolzen 48, 94 sind beide mit einem Riegelelement 98 verbunden bzw. als ein Teil des Riegelelements 98 ausgebildet. Das Riegelelement 98 besteht im Wesentlichen aus einer gebogenen Stange, an deren Stangenenden die Bolzen 48, 94 ausgebildet sind. Die Stange ist derart gebogen, dass die Bolzen 48, 94 bzw. die Stangenenden in eine Richtung weisen (in 1 in Linksrichtung) und zueinander fluchtend ausgerichtet sind. Die Bolzen 48, 94 bzw. die Stangenenden weisen jeweils einen geraden rechten und linken Führungsbereich 100, 102 auf, der von den Lagerbuchsen 62, 96 aufgenommen wird. Der rechte Führungsbereich ist derart bemessen, dass er in Durchgangsbohrungen 104 durch die rechte innere und äußere Vertikalstrebe 22, 26 geführt werden kann, bevor er von der Lagerbuchse 69 aufgenommen wird. Die Stange ist derart gebogen, dass außerhalb der Werkzeugaufnahme 10 ein Betätigungsbereich 106 ausgebildet wird, bevor ein mittlerer Stangenbereich 108 sich hinter der Werkzeugaufnahme 10 erstreckt und in der Lagerbuchse 62 der linken Aufnahmeeinrichtung 46 mündet.As in 1 is shown, contains the fastening device 40 in the embodiment of the invention in addition to the left a right receiving device 44 , which for receiving a further bolt 94 serves. The bolt 94 takes a second fastener (not shown) of the tool in the fastener 40 on. The bolt 94 essentially corresponds to the bolt 48 and will be similar to the bolt 48 in a bushing 96 guided, with the bearing bush 96 at the right receiving device 44 , identical to the left receiving device 46 is arranged. Bolts 48 . 94 Both are with a locking element 98 connected or as a part of the locking element 98 educated. The locking element 98 consists essentially of a bent rod, at the ends of the rod, the bolts 48 . 94 are formed. The rod is bent so that the bolts 48 . 94 or the rod ends in one direction (in 1 in the left direction) and aligned with each other. Bolts 48 . 94 or the rod ends each have a straight right and left guide area 100 . 102 on top of the bushings 62 . 96 is recorded. The right guide area is dimensioned to be in through holes 104 through the right inner and outer vertical strut 22 . 26 can be guided before leaving the bushing 69 is recorded. The rod is bent so that except half of the tool holder 10 an operating area 106 is formed before a middle bar area 108 behind the tool holder 10 extends and in the bearing bush 62 the left receiving device 46 empties.

Zur Befestigung der Befestigungselemente 42A (2) bzw. 42B (3) werden ausgehend von der in 1 dargestellten Entriegelungsstellung die Befestigungselemente 42A bzw. 42B in den Aufnahmeraum 90 einer Aufnahmeeinrichtung 44, 46, gebracht und das Riegelelement 98 am ausgebildeten Betätigungsbereich 106 derart betätigt, dass die Bolzen 48, 94 in die Aufnahmeeinrichtungen 44, 46 hineinbewegt werden.For fastening the fastening elements 42A ( 2 ) respectively. 42B ( 3 ) are based on the in 1 illustrated unlocking the fasteners 42A respectively. 42B in the recording room 90 a recording device 44 . 46 , brought and the locking element 98 at the trained operating area 106 so actuated that the bolts 48 . 94 in the receiving devices 44 . 46 be moved in.

Bei der Befestigung eines Befestigungselements 42A kleiner Kategorie werden die Bolzen 48, 94 in den ersten Führungsbereich 72 durch die Führungsbohrung 66 und durch die Befestigungsbohrung 92A geführt, bis der Absatz 52 des Bolzens 48, 94 gegen den Rand der Befestigungsbohrung 92A stößt, da die Befestigungsbohrung 92A einen kleineren Durchmesser als der querschnittsgroße Bereich 58 der Bolzen 48, 94 aufweist. Der querschnittskleine Bolzenlagerbereich 60 wurde indessen vom zweiten Führungsbereich 80 teilweise aufgenommen. Die das Befestigungselement 42A aufnehmenden Bolzen 48, 94 werden einerseits auf ihrem querschnittsgroßen Bolzenlagerbereich 58 in der Führungsbohrung 66 der rechten Halterung 50 und andererseits auf ihrem querschnittskleinen Bolzenlagerbereich 60 in dem zweiten Führungsbereich 80 der Führungsbuchse 74 gehalten. Die Führungsbuchse 74 befindet sich in der ersten Lagerstellung und wird ihrerseits teilweise über den Lagerbereich 86 in der Führungsbohrung 70 und teilweise in der Führungsbohrung 68 gehalten.When fastening a fastener 42A small category become the bolts 48 . 94 in the first management area 72 through the guide hole 66 and through the mounting hole 92A led until the paragraph 52 of the bolt 48 . 94 against the edge of the mounting hole 92A butts, as the mounting hole 92A a smaller diameter than the cross-sectional area 58 the bolt 48 . 94 having. The cross section small pin bearing area 60 was meanwhile from the second management area 80 partially recorded. The the fastener 42A receiving bolt 48 . 94 be on the one hand on their cross-sectional bolt bearing area 58 in the guide hole 66 the right bracket 50 and on the other hand, on its cross-sectional small pin bearing area 60 in the second guide area 80 the guide bush 74 held. The guide bush 74 is in the first storage position and is in turn partially over the storage area 86 in the guide hole 70 and partly in the guide hole 68 held.

Bei der Befestigung eines Befestigungselements 42B großer Kategorie werden die Bolzen 48, 94 in den ersten Führungsbereich 72 durch die Führungsbohrung 66, durch die Befestigungsbohrung 92B und durch die Führungsbohrung geführt bis der Absatz 52 des Bolzens 48, 94 gegen den Rand der Führungsbuchse 74 stößt, da der Innendurchmesser 78 der Führungsbuchse 74 kleiner als der Durchmesser des querschnittsgroßen Bereichs 58 der Bolzen 48, 94 ist. Der querschnittskleine Bolzenlagerbereich 60 wurde indessen vom zweiten Führungsbereich 80 vollständig aufgenommen. Durch das Anstoßen des Absatzes 52 an den Rand der Führungsbuchse 74 wird die Führungsbuchse 74 in die Führungsbohrung 70 geschoben, so dass das Federelement 88 zusammengedrückt, der Kragen 82 gegen den Rand der Führungsbuchse 54 schlägt und die Führungsbohrung 68 von dem Lagerbereich 84 der Führungsbuchse 74 im Wesentlichen freigegeben und von einem Teil des querschnittsgroßen Bolzenlagerbereichs 58 eingenommen wird. Die das Befestigungselement 42B aufnehmenden Bolzen 48, 94 werden auf ihrem querschnittsgroßen Bolzenlagerbereich 58 in den Führungsbohrungen 66 der rechten Halterung 50 und in den Führungsbohrungen 68 der linken Halterung 52 gehalten. Zusätzlich wird der querschnittskleine Bolzenlagerbereich 60 in dem zweiten Führungsbereich 80 der Führungsbuchse 74 gehalten. Die Führungsbuchse 74 befindet sich in der zweiten Lagerstellung, so dass der Lagerbereich 86 vollständig in der Führungsbohrung 70 gehalten wird.When fastening a fastener 42B big category are the bolts 48 . 94 in the first management area 72 through the guide hole 66 through the mounting hole 92B and guided through the guide hole until the heel 52 of the bolt 48 . 94 against the edge of the guide bush 74 abuts as the inner diameter 78 the guide bush 74 smaller than the diameter of the cross-sectional area 58 the bolt 48 . 94 is. The cross section small pin bearing area 60 was meanwhile from the second management area 80 completely recorded. By pushing the heel 52 to the edge of the guide bush 74 becomes the guide bush 74 in the guide hole 70 pushed so that the spring element 88 compressed, the collar 82 against the edge of the guide bush 54 beats and the pilot hole 68 from the storage area 84 the guide bush 74 released substantially from a part of the cross-sectional pin bearing area 58 is taken. The the fastener 42B receiving bolt 48 . 94 be on their cross-sectional bolt bearing area 58 in the guide holes 66 the right bracket 50 and in the guide holes 68 the left bracket 52 held. In addition, the cross-section becomes small pin bearing area 60 in the second guide area 80 the guide bush 74 held. The guide bush 74 is in the second storage position, so the storage area 86 completely in the guide hole 70 is held.

Die Lagerbuchsen 62, 96 sind so bemessen, dass ein ausreichend fester Lagersitz vorherrscht, der ein Selbstlösen des Riegelelements 98 verhindert und der der Federkraft des Federelements 88 entgegenhalten kann.The bearing bushes 62 . 96 are sized so that a sufficiently tight bearing seat prevails, the self-release of the locking element 98 prevents and the spring force of the spring element 88 can counter.

Claims (11)

Werkzeugaufnahme für ein Laderfahrzeug, mit wenigstens einer Befestigungseinrichtung (40) zur Befestigung eines Werkzeugs, welche wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (44, 46) zur Aufnahme des Werkzeugs und einen von der Aufnahmeeinrichtung (44, 46) aufnehmbaren Bolzen (48, 94) zum Festsetzen des Werkzeugs an der Aufnahmeeinrichtung (44, 46) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Bolzen (48, 94) in die Aufnahmeeinrichtung (44, 46) einführbare erste und zweite Bolzenlagerbereiche (58, 60) aufweist, wobei der erste Bolzenlagerbereich (58) einen größeren Querschnitt als der zweite Bolzenlagerbereich (60) aufweist.Tool holder for a loader vehicle, with at least one fastening device ( 40 ) for fastening a tool, which at least one receiving device ( 44 . 46 ) for receiving the tool and one of the receiving device ( 44 . 46 ) receivable bolts ( 48 . 94 ) for fixing the tool to the receiving device ( 44 . 46 ), characterized in that the at least one bolt ( 48 . 94 ) in the receiving device ( 44 . 46 ) insertable first and second pin bearing areas ( 58 . 60 ), wherein the first pin bearing area ( 58 ) has a larger cross section than the second pin bearing area ( 60 ) having. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkzeug vorgesehen ist, welches wenigstens ein Befestigungselement (42A, 42B) zur Befestigung an die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (44, 46) aufweist, wobei das Befestigungselement (42A, 42B) eine Befestigungsöffnung (92a, 92B) aufweist, die dem Querschnitt des ersten oder des zweiten Bolzenlagerbereichs (58, 60) entsprechen kann.Tool holder according to claim 1, characterized in that a tool is provided, which at least one fastening element ( 42A . 42B ) for attachment to the at least one receiving device ( 44 . 46 ), wherein the fastening element ( 42A . 42B ) an attachment opening ( 92a . 92B ), which corresponds to the cross section of the first or the second pin bearing area ( 58 . 60 ). Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahmeeinrichtung (44, 46) ein erster Führungsbereich (72) ausgebildet ist, in dem der erste Bolzenlagerbereich (58) aufnehmbar ist.Tool holder according to claim 1 or 2, characterized in that in the receiving device ( 44 . 46 ) a first management area ( 72 ) is formed, in which the first pin bearing area ( 58 ) is receivable. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsbereich (72) eine axial verschiebbar gelagerte Führungsbuchse (74) mit einem zweiten Führungsbereich (80) aufweist, in dem der zweite Bolzenlagerbereich (60) aufnehmbar ist.Tool holder according to claim 3, characterized in that the first guide region ( 72 ) an axially displaceably mounted guide bush ( 74 ) with a second management area ( 80 ), in which the second pin bearing area ( 60 ) is receivable. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungsbereich (72) ein Federelement (88) aufweist.Tool holder according to claim 3 or 4, characterized in that the first guide region ( 72 ) a spring element ( 88 ) having. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbuchse (74) mit einem sich radial nach außen erstreckenden Kragen (82) versehen ist.Tool holder according to claim 4 or 5, characterized in that the guide bush ( 74 ) with a radially outwardly extending collar ( 82 ) is provided. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Bolzen (48, 94) an der wenigstens einen Aufnahmeeinrichtung (44, 46) axial verschiebbar gelagert ist.Tool holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one bolt ( 48 . 94 ) on the at least one receiving device ( 44 . 46 ) Is mounted axially displaceable. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Bolzen (48, 94) mit einer Riegeleinrichtung (98) verbunden ist.Tool holder according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one bolt ( 48 . 94 ) with a locking device ( 98 ) connected is. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Bolzen (48, 94) manuell und/oder elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch in die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (44, 46) einführbar ist.Tool holder according to one of claims 1 to 8, characterized in that the at least one bolt ( 48 . 94 ) manually and / or electrically and / or hydraulically and / or pneumatically into the at least one receiving device ( 44 . 46 ) is insertable. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Riegeleinrichtung (98) manuell und/oder elektrisch und/oder hydraulisch und/oder pneumatisch verschiebbar ist.Tool holder according to claim 8 or 9, characterized in that the at least one locking device ( 98 ) is manually and / or electrically and / or hydraulically and / or pneumatically displaceable. Werkzeugaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aufnahmeeinrichtungen (44, 46), zwei Bolzen (48, 94) und zwei Befestigungselemente (42A, 42B) zur Befestigung des Werkzeugs vorgesehen sind.Tool holder according to one of claims 2 to 10, characterized in that two receiving devices ( 44 . 46 ), two bolts ( 48 . 94 ) and two fasteners ( 42A . 42B ) are provided for attachment of the tool.
DE10350749A 2003-10-30 2003-10-30 tool holder Withdrawn DE10350749A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350749A DE10350749A1 (en) 2003-10-30 2003-10-30 tool holder
AT04105339T ATE403782T1 (en) 2003-10-30 2004-10-27 TOOL HOLDER
ES04105339T ES2309454T3 (en) 2003-10-30 2004-10-27 TOOL ACCOMMODATION.
PL04105339T PL1528163T3 (en) 2003-10-30 2004-10-27 Tool holding device.
DE502004007767T DE502004007767D1 (en) 2003-10-30 2004-10-27 tool holder
EP04105339A EP1528163B1 (en) 2003-10-30 2004-10-27 Tool holding device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350749A DE10350749A1 (en) 2003-10-30 2003-10-30 tool holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10350749A1 true DE10350749A1 (en) 2005-06-02

Family

ID=34399618

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10350749A Withdrawn DE10350749A1 (en) 2003-10-30 2003-10-30 tool holder
DE502004007767T Active DE502004007767D1 (en) 2003-10-30 2004-10-27 tool holder

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004007767T Active DE502004007767D1 (en) 2003-10-30 2004-10-27 tool holder

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1528163B1 (en)
AT (1) ATE403782T1 (en)
DE (2) DE10350749A1 (en)
ES (1) ES2309454T3 (en)
PL (1) PL1528163T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046213A1 (en) 2009-10-30 2011-05-19 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh Alternate frame for demountable coupling of receptacle of tool in working vehicle, particularly front loader, has carrier, coupling element rigidly fastened to carrier and manual or automated locking mechanism with locking element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869054B1 (en) * 2004-04-14 2006-07-07 Etude Et D Innovation Dans Le DEVICE FOR LOCKING A TOOL ON THE TOOL HOLDER FRAME OF A CHARGER, PARTICULARLY FOR AGRICULTURAL USE.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156023B (en) * 1960-11-10 1963-10-17 Benoto Sa Mobile loading machine
DE3445827A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Franz Statzendorf Hauer Device for locking two bearing parts to one another
DE9202099U1 (en) * 1992-02-14 1992-04-16 Atlas Weyhausen Gmbh, 2870 Delmenhorst, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327942C1 (en) * 1993-08-19 1995-01-05 Deere & Co Device for fixing a tool on a hoist
JP2000345576A (en) * 1999-06-07 2000-12-12 Toyota Autom Loom Works Ltd Industrial vehicle
JP4116369B2 (en) * 2002-08-30 2008-07-09 株式会社小松製作所 Pin assembly and work machine coupling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156023B (en) * 1960-11-10 1963-10-17 Benoto Sa Mobile loading machine
DE3445827A1 (en) * 1984-10-19 1986-04-24 Franz Statzendorf Hauer Device for locking two bearing parts to one another
DE9202099U1 (en) * 1992-02-14 1992-04-16 Atlas Weyhausen Gmbh, 2870 Delmenhorst, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046213A1 (en) 2009-10-30 2011-05-19 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh Alternate frame for demountable coupling of receptacle of tool in working vehicle, particularly front loader, has carrier, coupling element rigidly fastened to carrier and manual or automated locking mechanism with locking element
DE102009046213B4 (en) * 2009-10-30 2014-02-13 Wilhelm Stoll Maschinenfabrik Gmbh Removable frame for a front loader

Also Published As

Publication number Publication date
EP1528163B1 (en) 2008-08-06
ES2309454T3 (en) 2008-12-16
DE502004007767D1 (en) 2008-09-18
PL1528163T3 (en) 2009-01-30
EP1528163A1 (en) 2005-05-04
ATE403782T1 (en) 2008-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005050590B4 (en) Seat rail assembly for a vehicle
DE60020755T2 (en) Handle for a motor vehicle wing with improved blocking means for an outer part
DE19882218B4 (en) Gearbox with a central selector shaft
DE10343353B4 (en) Locking unit for a movable closing element
DE10241441A1 (en) Vehicle seat frame and seat with such a frame
DE102019001726A1 (en) Fastening bracket for construction equipment and construction machinery
EP0754829B1 (en) Device for the attachment of a pivoting element, for example of a vehicle hood to a body, for example to a vehicle frame
EP1070867A1 (en) Device for actuating a clutch, especially for vehicles
DE102009022461A1 (en) Actuation device for a parking brake
DE202018000552U1 (en) Arrangement with a rail extraction device and a cooking appliance component and cooking appliance with such an arrangement
DE202009008792U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE102009019123B4 (en) Surgical instrument with reset system
DE202008016705U1 (en) Motor vehicle lock
DE102019119548A1 (en) MOUNTING ARRANGEMENT
DE10350749A1 (en) tool holder
EP2412876B1 (en) Front loader assembly
DE102004056430B3 (en) Automobile seat has top set of rails resting in floorpan rails and locked in position by lever clamp
DE19922452B4 (en) As a covering on vehicles serving movable body part
DE202008001132U1 (en) adjustment
EP3745921B1 (en) Securing device for a panel of a drawer
DE102004033886B4 (en) Holding arrangement for containers
DE102016004915B3 (en) Fitting for a window, method for producing the fitting and corresponding window
DE10328309A1 (en) Joint for bars of folding cycle frame comprises two hinged plates with spring-loaded locking block with two triangular lips in one recess and lips fitting into grooves in plates when hinge is closed
DE2734373A1 (en) DEVICE FOR FASTENING RADIATOR GRIDS AND THE LIKE
DE10046724B4 (en) Storage compartment built into a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee