DE10348596A1 - Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements - Google Patents

Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements Download PDF

Info

Publication number
DE10348596A1
DE10348596A1 DE2003148596 DE10348596A DE10348596A1 DE 10348596 A1 DE10348596 A1 DE 10348596A1 DE 2003148596 DE2003148596 DE 2003148596 DE 10348596 A DE10348596 A DE 10348596A DE 10348596 A1 DE10348596 A1 DE 10348596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
roll according
roll
flexible
flexible ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003148596
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Dr. Müller
Dirk Höcklemann
Andreas Neumann
Uwe Matuschczyk
Andreas SCHÜTTE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2003148596 priority Critical patent/DE10348596A1/en
Publication of DE10348596A1 publication Critical patent/DE10348596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses
    • D21F3/0227Belts or sleeves therefor
    • D21F3/0245Means for fixing the sleeve to the roller end

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Edges of the casing (38) are each connected against rotation with a flexible ring (44). These (44) are carried and led in a guidance groove (46) in each side component (40). On each side of the roller casing (32) an end plate (50) is provided, which presses axially through a seal (52) against the stationary side component (40). The seals (52) are located axially between the end plate and the flexible ring. The seals are associated with the end plate and are pressed together with the end plate against the flexible ring. The flexible ring is cast into or adhered to the roller casing. It has at least one axial projection (54) engaging the guide groove (46). The stationary side sections (40) are each plate-like. At least near the elongated pressing nip (34), the roller casing edges are guided in correspondence with the contours of the pressure surface of the shoe which faces the web. The region between shoe and roller casing is lubricated, especially hydrodynamically and/or hydrostatically. Oil lubricant is provided. The interior of the roller is subjected to an operating pressure.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schuhwalze zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem Pressschuh und einem über diesen geführten flexiblen Walzenmantel, der zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung verlängerten Pressnips gegen ein Gegenelement pressbar ist.The The invention relates to a shoe roll for the production and / or treatment a material web, in particular paper or board web, with at least a press shoe and an over this guided flexible roll shell, leading to the formation of a web direction extended Press nips can be pressed against a counter element.

Im Zusammenhang mit einer Schuhwalze dieser Art wurde bereits vorgeschlagen, anstelle der bisherigen umlaufenden Stirndeckel im Bereich der beiden seitlichen Ränder des Walzenmantels stationäre Seitenteile vorzusehen, an denen die Mantelränder gleitend gelagert und zwangsgeführt sind. Eine solche Lagerung ermöglicht es u.a., die Mantelränder im Bereich des verlängerten Pressspaltes zumindest im Wesentlichen entsprechend der Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche des Pressschuhes zu führen.in the Connection with a shoe roll of this type has already been proposed instead of the previous rotating end covers in the area of the two lateral edges of the roll mantle stationary Provide side panels on which the jacket edges slidably mounted and forced out are. Such storage allows it u.a., the coat edges in the area of the extended Pressing gap at least substantially according to the contour of the to guide the material web facing pressing surface of the press shoe.

Die vorgeschlagene Lösung bringt also bestimmte Vorteile mit sich. Es besteht jedoch die Gefahr einer Leckage von Schmiermittel, insbesondere Öl, das zur Schmierung des Bereichs zwischen Pressschuh und Walzenmantel verwendet wird.The suggested solution brings with it certain advantages. However, there is a danger a leakage of lubricant, especially oil, which is used to lubricate the area is used between press shoe and roll shell.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schuhwalze der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Gefahr einer Schmiermittel- bzw. Ölleckage auf ein Minimum reduziert ist.Of the Invention is based on the object, an improved shoe roll of the type mentioned above, in which the risk of Lubricant or oil leakage is reduced to a minimum.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Schuhwalze zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem Pressschuh und einem über diesen geführten flexiblen Walzenmantel, der zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung verlängerten Pressnips gegen ein Gegenelement pressbar ist, sowie mit im Bereich der beiden seitlichen Ränder des Walzenmantels vorgesehenen stationären Seitenteilen, an denen die Mantelränder gelagert und zwangsgeführt sind, wobei die Mantelränder jeweils mit einem biegeweichen Ring drehfest verbunden sind, der in einer Führungsnut des jeweiligen stationären Seitenteils entsprechend gelagert und geführt ist, und wobei auf jeder Seite des Walzenmantels jeweils eine Stirnplatte vorgesehen ist, die über wenigstens eine Dichtung axial gegen das stationäre Seitenteil drückt. Dabei kann zumindest der Bereich zwischen Pressschuh und Walzenmantel insbesondere hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmiert sein, wobei als Schmiermittel zweckmäßigerweise Öl vorgesehen ist. Der Walzeninnenraum ist bevorzugt mit einem Betriebsdruck beaufschlagbar.These The object is achieved by a shoe roll for producing and / or treating a material web, in particular paper or board web, with at least one press shoe and one over this guided flexible roll shell, which extended to form a web direction Press nips against a counter element is pressed, and with in the area the two lateral edges the roller shell provided stationary side parts, where the jacket edges stored and forcibly guided are, with the jacket edges each rotatably connected to a flexible ring, the in a guide groove of the respective stationary Seitenteils stored and guided accordingly, and being on each Side of the roll shell is provided in each case an end plate, the at least over presses a seal axially against the stationary side part. there can at least the area between press shoe and roll shell in particular hydrodynamically and / or hydrostatically lubricated, wherein as Lubricant expediently provided oil is. The roller interior is preferably acted upon by an operating pressure.

Derartige Pressnips kommen insbesondere bei der Entwässerung (Pressen) und/oder Glättung (Glättwerke/Kalander) von Materialbahnen, vorzugsweise Papier-, Karton- oder Tissuebahnen zur Anwendung.such Press nips come in particular in the drainage (pressing) and / or Smoothing (calenders) of material webs, preferably paper, cardboard or tissue webs for use.

Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung ist die Gefahr einer Schmiermittel- bzw. Ölleckage auf einfache und zuverlässige Weise auf ein Minimum reduziert. Abgesehen von dem einfachen Aufbau wird insbesondere auch eine gute Zugänglichkeit erreicht, so dass insgesamt ein einfacher Dichtungswechsel möglich ist. Von Vorteil ist insbesondere auch, dass keine am Pressmantel anliegende Dichtung erforderlich ist. Der Mantelverschleiß wird somit reduziert.by virtue of the training of the invention is the risk of lubricant or oil leakage in a simple and reliable way reduced to a minimum. Apart from the simple construction will be especially good accessibility achieved, so that a total of a simple seal change is possible. Of particular advantage is that no voltage applied to the press cover Seal is required. The sheath wear is thus reduced.

Wie bereits erwähnt, können die Mantelränder im Bereich des verlängerten Pressnips zumindest im Wesentlichen entsprechend der Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche des Pressschuhes an den stationären Seitenteilen geführt sein. Indem die mit den Mantelrändern verbundenen Ringe nun biegeweich ausgeführt sind, können sie Verbiegungen des Walzenmantels im Bereich des Pressschuhs mitmachen.As already mentioned, can the jacket edges in the area of the extended Press nips at least substantially according to the contour of the Material web facing pressing surface of the press shoe to the stationary Side parts led be. By having the jacket edges Connected rings are now performed pliable, they can bends the roll shell Join in the area of the press shoe.

Zweckmäßigerweise sind die Dichtungen jeweils axial zwischen der Stirnplatte und dem biegeweichen Ring angeordnet.Conveniently, the seals are each axially between the face plate and the flexible ring arranged.

Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform sind die Dichtungen jeweils der Stirnplatte zugeordnet und mit dieser gegen den biegeweichen Ring drückbar.at a preferred practical embodiment are the seals each associated with the front plate and with this against the flexible ring pressed.

Bevorzugt bestehen die biegeweichen Ringe zumindest teilweise aus Polyurethan.Prefers The flexible rings are made at least partially of polyurethane.

Auch der Walzenmantel besteht vorzugsweise zumindest teilweise wieder aus Polyurethan.Also the roll shell is preferably at least partially made of polyurethane.

Die biegeweichen Ringe können beispielsweise in den Walzenmantel eingegossen oder mit diesem verklebt sein.The flexible rings can cast for example in the roll shell or glued to this be.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schuhwalze weisen die biegeweichen Ringe jeweils einen in die Führungsnut eingreifenden axialen Ansatz auf. Die biegeweichen Ringe sind also jeweils über diesen Ansatz in der Führungsnut entsprechend gelagert und zwangsgeführt.at a convenient practical embodiment have the shoe roll according to the invention the flexible rings each one engaging in the guide groove axial Approach. The flexible rings are therefore each about this approach in the guide groove stored accordingly and forced.

Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform sind auch die stationären Seitenteile jeweils plattenartig ausgeführt.at a convenient practical embodiment are also the stationary Side parts each plate-like executed.

Bevorzugt sind die Mantelränder im Bereich des verlängerten Pressnips zumindest im Wesentlichen entsprechend der Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche des Pressschuhes an den stationären Seitenteilen geführt.Prefers are the coat edges in the area of the extended Press nips at least substantially according to the contour of the the material web facing pressing surface of the press shoe on the stationary side parts guided.

Zumindest der Bereich zwischen Pressschuh und Walzenmantel kann insbesondere hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmiert sein, wobei als Schmiermittel vorzugsweise Öl vorgesehen ist. Der Walzeninnenraum ist vorzugsweise mit einem Betriebsdruck beaufschlagbar.At least the area between press shoe and roll shell can in particular hydrodynamically and / or hydrostatically lubricated, wherein as Lubricant preferably oil is provided. The roll interior is preferably at an operating pressure acted upon.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:The Invention will be described below with reference to exemplary embodiments with reference closer to the drawing explains; in this show:

1 eine schematische Querschnittsdarstellung einer herkömmlichen Schuhwalze mit einem randseitig an umlaufenden kreisförmigen Stirnscheiben befestigten Walzenmantel, 1 a schematic cross-sectional view of a conventional shoe roll with a roll edge fixed to the circumferential circular end plates roll shell,

2 eine schematische Längsschnittdarstellung eines Teils einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schuhwalze, 2 FIG. 3 is a schematic longitudinal sectional view of part of an exemplary embodiment of the shoe roll according to the invention, FIG.

3 eine schematische Stirnansicht der erfindungsgemäßen Schuhwalze nach 2 und 3 a schematic end view of the shoe roll according to the invention 2 and

4 eine schematische Längsschnittdarstellung eines Teils einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schuhwalze mit plattenartigen stationären Seitenteilen. 4 a schematic longitudinal sectional view of a portion of another embodiment of the shoe roll according to the invention with plate-like stationary side parts.

1 zeigt in schematischer Querschnittsdarstellung eine herkömmliche Schuhwalze 10 mit einem randseitig an umlaufenden kreisförmigen Stirnscheiben 12 befestigten flexiblen Walzenmantel 14. 1 shows a schematic cross-sectional view of a conventional shoe roll 10 with an edge on circumferential circular end discs 12 attached flexible roll shell 14 ,

Die Schuhwalze 10 umfasst wenigstens einen Pressschuh 16, der über Stützelemente 18 an einem den flexiblen Walzenmantel 14 durchsetzenden drehfesten Träger 20 abgestützt ist.The shoe roll 10 comprises at least one press shoe 16 that has support elements 18 on a flexible roll shell 14 passing through rotatable support 20 is supported.

Der über den Pressschuh 16 geführte flexible Walzenmantel 14 ist zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung L verlängerten Pressnips 22 gegen ein Gegenelement 24 pressbar, das im vorliegenden Fall durch eine Gegenwalze gebildet ist.The over the press shoe 16 guided flexible roll jacket 14 is to form a lengthened in web running direction L press nip 22 against a counter element 24 pressed, which is formed in the present case by a counter-roller.

Wie anhand der 1 zu erkennen ist, besitzt der Pressschuh 16 eine nach innen konkav geformte Pressfläche 26, mit der er gegen die Gegenwalze 24 pressbar ist.As based on the 1 can be seen, owns the press shoe 16 an inwardly concave shaped pressing surface 26 with which he is against the counter-roller 24 is pressable.

Der Walzenmantel 14 läuft während des Betriebs dieser herkömmlichen Schuhwalze 10 über den feststehenden, d.h. drehfesten und an die Innenfläche des Walzenmantels 14 anpressbaren Pressschuh 16, wobei die Pressfläche 16 beispielsweise mit Öl geschmiert sein kann. Durch den Pressnip 22 kann insbesondere eine von einem Filzband gestützte Papierbahn laufen.The roll jacket 14 runs during the operation of this conventional shoe roll 10 over the fixed, ie rotationally fixed and to the inner surface of the roll shell 14 press-on press shoe 16 , where the pressing surface 16 for example, can be lubricated with oil. Through the press nip 22 For example, a paper web supported by a felt belt can run.

Der Walzenmantel 14 läuft also um den drehfesten Träger 20 und über den Pressschuh 16, wobei die beiden seitlichen Ränder des flexiblen Wal zenmantels 14 an den entsprechend mitrotierenden Stirnscheiben 12 befestigt sind.The roll jacket 14 So runs around the rotatable carrier 20 and over the press shoe 16 , wherein the two lateral edges of the flexible whale zenmantels 14 at the corresponding co-rotating end plates 12 are attached.

Während die Mittelzone des flexiblen Walzenmantels 14 bedingt durch die konkave Pressfläche 26 des Pressschuhs 16 eine konkave Kontur besitzt, weist der Walzenmantel 14 in seinen Randzonen eine dem Umfang der rotierenden Stirnscheiben 12 entsprechende kreisförmige Kontur auf.While the middle zone of the flexible roll shell 14 due to the concave pressing surface 26 of the press shoe 16 has a concave contour, the roll shell has 14 in its marginal areas a the circumference of the rotating end discs 12 corresponding circular contour.

Während des Betriebs einer solchen Anordnung kann es immer wieder zu ungewollten Verformungen und einer hohen mechanischen und thermischen Beanspruchung des Walzenmantels 14 in seinen axialen und stirnseitigen Randbereichen kommen.During the operation of such an arrangement, it can again and again to unwanted deformations and high mechanical and thermal stress on the roll shell 14 come in its axial and frontal edge areas.

2 zeigt in schematischer Längsschnittdarstellung einen Teil einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schuhwalze 28. 2 shows a schematic longitudinal sectional view of a part of an exemplary embodiment of a shoe roll according to the invention 28 ,

Die Schuhwalze 28 dient der Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann. Sie umfasst wenigstens einen Pressschuh 30 und einen über diesen geführten flexiblen Walzenmantel 32, der zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung L (vgl. auch 3) verlängerten Pressnips 34 gegen ein im vorliegenden Fall beispielsweise durch eine Gegenwalze gebildetes Gegenelement 36 pressbar ist.The shoe roll 28 serves the production and / or treatment of a material web, which may be in particular a paper or board web. It comprises at least one press shoe 30 and a guided over this flexible roll shell 32 , which leads to the formation of a web running direction L (cf. 3 ) extended press nips 34 against a formed in the present case, for example, by a counter-roller counter element 36 is pressable.

Im Bereich der beiden seitlichen Ränder 38 des Walzenmantels 32 sind im vorliegenden Fall stationäre, d.h. insbesondere drehfeste Seitenteile 40 vorgesehen.In the area of the two lateral edges 38 of the roll mantle 32 are in this case stationary, ie in particular non-rotatable side parts 40 intended.

An diesen stationären Seitenteilen 40 sind die Mantelränder 38 gelagert und zwangsgeführt.At these stationary side parts 40 are the coat edges 38 stored and forcibly guided.

Dabei sind die Mantelränder 38 im Bereich des verlängerten Pressnips 34 zumindest im Wesentlichen entsprechend der im vorliegenden Fall beispielsweise konkaven Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche 42 des Pressschuhs 30 an den stationären Seitenteilen 40 geführt.Here are the jacket edges 38 in the area of the extended press nips 34 at least substantially corresponding to the example in the present case, for example, concave contour of the material web facing the pressing surface 42 of the press shoe 30 on the stationary side parts 40 guided.

Die Mantelränder 38 sind jeweils mit einem biegeweichen Ring 44 drehfest verbunden, der in einer Führungsnut 46 des jeweiligen stationären Seitenteils 40 entsprechend gelagert und geführt ist. Die entsprechenden Lagerflächen 48 ergeben sich also zwischen der Innenwand der Führungsnut 46 und dem biegeweichen Ring 44.The coat edges 38 each with a flexible ring 44 rotatably connected, in a guide groove 46 of the respective stationary side part 40 stored and guided accordingly. The corresponding storage areas 48 So arise between the inner wall of the guide 46 and the flexible ring 44 ,

Wie anhand der 2 zu erkennen ist, ist auf jeder Seite des Walzenmantels 32 jeweils eine Stirnplatte 50 vorgesehen, die über wenigstens eine Dichtung 52 axial gegen das stationäre Seitenteil 40 drückt. Im vorliegenden Fall ist auf jeder Seite des flexiblen Walzenmantels 32 jeweils eine solche Dichtung 52 vorgesehen. Dabei können diese Dichtungen 52 jeweils axial zwischen der Stirnplatte 50 und dem biegeweichen Ring 44 angeordnet sein. Im vorliegenden Fall sind die Dichtungen 52 jeweils der Stirnwand 50 zugeordnet und mit dieser gegen den biegeweichen Ring 44 drückbar.As based on the 2 It can be seen on each side of the roll mantle 32 one end plate each 50 provided that has at least one seal 52 axially against the stationary side part 40 suppressed. In the present case is on each side of the flexible roll shell 32 each such seal 52 intended. These seals can 52 each axially between the face plate 50 and the flexible ring 44 be arranged. In the present case, the seals 52 each of the front wall 50 assigned and with this against the flexible ring 44 pressed.

Die biegeweichen Ringe 44 können beispielsweise aus Polyurethan bestehen. Auch der Walzenmantel 32 kann insbesondere aus Polyurethan gefertigt sein.The flexible rings 44 may for example consist of polyurethane. Also the roll jacket 32 can be made in particular of polyurethane.

Die biegeweichen Ringe 44 können beispielsweise in den Walzenmantel 32 eingegossen oder mit dem Walzenmantel 32 verklebt sein.The flexible rings 44 For example, in the roll shell 32 cast or with the roll shell 32 be glued.

Wie anhand der 2 zu erkennen ist, weisen die biegeweichen Ringe 44 jeweils einen in die Führungsnut 46 eingreifenden axialen Ansatz 54 auf.As based on the 2 can be seen, have the flexible rings 44 one in the guide groove 46 engaging axial approach 54 on.

Die Walzenränder 38 sind im vorliegenden Fall also über die biegeweichen Ringe 44 in den Führungsnuten 46 der stationären Seitenteile 40 entsprechend gleitend gelagert und zwangsgeführt. Dabei besitzt die Führungsnut 46 eines jeweiligen stationären Seitenteils 40 einen zumindest im Wesentlichen der Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche 42 des Pressschuhs 30 entsprechenden Verlauf.The roll edges 38 In the present case, these are the flexible rings 44 in the guide grooves 46 the stationary side parts 40 according to sliding stored and forced. It has the guide groove 46 a respective stationary side part 40 an at least substantially the contour of the material web facing the pressing surface 42 of the press shoe 30 corresponding course.

Da im vorliegenden Fall das Gegenelement 36 durch eine Gegenwalze gebildet und die an die Kontur dieser Gegenwalze angepasste Kontur der Pressfläche 42 entsprechend konkav ist, besitzt die Führungsnut 48 im Bereich des verlängerten Pressnips 34 ebenfalls einen konkaven Verlauf.As in the present case, the counter element 36 formed by a counter-roller and adapted to the contour of this counter-roller contour of the pressing surface 42 is correspondingly concave, has the guide groove 48 in the region of the extended press nips 34 also a concave course.

Zumindest der Bereich zwischen Pressschuh 30 und Walzenmantel 32 ist insbesondere hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmiert. Als Schmiermittel kann insbesondere Öl vorgesehen sein.At least the area between press shoe 30 and roll jacket 32 is in particular hydrodynamically and / or hydrostatically lubricated. In particular, oil can be provided as a lubricant.

Der durch den Walzenmantel 32 und die stationären Seitenteile 40 begrenzte Walzeninnenraum ist zweckmäßigerweise mit einem Betriebsinnendruck beaufschlagbar.The through the roll shell 32 and the stationary side parts 40 limited roller interior is expediently acted upon by an internal operating pressure.

3 zeigt die erfindungsgemäße Schuhwalze 28 gemäß 2 in einer schematischen Stirnansicht. Wie sich aus dieser 3 ergibt, ist ein jeweiliger Rand 38 des flexiblen Walzenmantels 32 im Bereich des in Bahnlaufrichtung L verlängerten Pressnips 34 entsprechend der hier z.B. konkaven Kontur der Pressfläche des Pressschuhs 30 zwangsgeführt. Die Zwangsführung wird durch die entsprechenden Führungsnuten 46 (vgl. 2) der stationären Seitenteile 40 bewirkt. 3 shows the shoe roll according to the invention 28 according to 2 in a schematic end view. As is clear from this 3 results is a respective edge 38 of the flexible roll shell 32 in the area of the extended in the web running direction L press nips 34 in accordance with the concave contour of the pressing surface of the press shoe, for example 30 forced out. The positive guidance is provided by the corresponding guide grooves 46 (see. 2 ) of the stationary side parts 40 causes.

4 zeigt in schematischer Längsschnittdarstellung einen Teil einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schuhwalze 28. Im vorliegenden Fall ist auch das jeweilige stationäre Seitenteil 40 ebenso wie die dagegengedrückte, mit der Dichtung 52 versehene Stirnplatte 50 plattenartig ausgeführt. 4 shows a schematic longitudinal sectional view of part of a further embodiment of the shoe roll according to the invention 28 , In the present case is also the respective stationary side part 40 as well as those pressed against it, with the seal 52 provided face plate 50 plate-like executed.

Im übrigen kann diese Ausführungsform zumindest im Wesentlichen wieder den gleichen Aufbau wie die der 2 und 3 besitzen, wobei einander entsprechenden Teilen gleiche Bezugszeichen zugeordnet sind.Moreover, this embodiment, at least substantially the same structure as that of the 2 and 3 have, with corresponding parts corresponding reference numerals are assigned.

1010
Schuhwalzeshoe roll
1212
Stirnscheibeend disk
1414
flexibler Walzenmantelflexible roll shell
1616
Pressschuhpress shoe
1818
Stützelementsupport element
2020
Trägercarrier
2222
Pressnippress nip
2424
Gegenelement, GegenwalzeCounter-element, backing roll
2626
PressflächePress area
2828
Schuhwalzeshoe roll
3030
Pressschuhpress shoe
3232
flexibler Walzenmantelflexible roll shell
3434
verlängerter Pressnipextended press nip
3636
Gegenelement, GegenwalzeCounter-element, backing roll
3838
Mantelrandmantle margin
4040
stationäres Seitenteilstationary side part
4242
PressflächePress area
4444
biegeweicher Ringmore bendable ring
4646
Führungsnutguide
4848
Lagerflächestorage area
5050
Stirnplattefaceplate
5252
Dichtungpoetry
5454
axialer Ansatzaxial approach
LL
BahnlaufrichtungWeb direction

Claims (13)

Schuhwalze (28) zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem Pressschuh (30) und einem über diesen geführten flexiblen Walzenmantel (32), der zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung (L) verlängerten Pressnips (34) gegen ein Gegenelement (36) pressbar ist, sowie mit im Bereich der beiden seitlichen Ränder (38) des Walzenmantels (32) vorgesehenen stationären Seitenteilen (40), an denen die Mantelränder (38) gelagert und zwangsgeführt sind, wobei die Mantelränder (38) jeweils mit einem biegeweichen Ring (44) drehfest verbunden sind, der in einer Führungsnut (46) des jeweiligen stationären Seitenteils (40) entsprechend gelagert und geführt ist, und wobei auf jeder Seite des Walzenmantels (32) jeweils eine Stirnplatte (50) vorgesehen ist, die über wenigstens eine Dichtung (52) axial gegen das stationäre Seitenteil (40) drückt.Shoe roll ( 28 ) for producing and / or treating a material web, in particular a paper or board web, with at least one press shoe ( 30 ) and a guided over this flexible roll shell ( 32 ), which is used to form a web presser (L) extended in the web running direction (L) ( 34 ) against a counter element ( 36 ) is pressable, as well as in the region of the two lateral edges ( 38 ) of rolling mantels ( 32 ) provided stationary side parts ( 40 ), where the jacket edges ( 38 ) are stored and positively guided, wherein the jacket edges ( 38 ) each with a flexible ring ( 44 ) are rotatably connected, in a guide groove ( 46 ) of the respective stationary side part ( 40 ) is mounted and guided accordingly, and wherein on each side of the roll mantle ( 32 ) each have a face plate ( 50 ) provided by at least one seal ( 52 ) axially against the stationary side part ( 40 ) presses. Schuhwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (52) jeweils axial zwischen der Stirnplatte (50) und dem biegeweichen Ring (44) angeordnet sind.Shoe roll according to claim 1, characterized in that the seals ( 52 ) each axially between the end plate ( 50 ) and the flexible ring ( 44 ) are arranged. Schuhwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (52) jeweils der Stirnplatte (50) zugeordnet und mit dieser gegen den biegeweichen Ring (44) drückbar sind.Shoe roll according to claim 1 or 2, characterized in that the seals ( 52 ) each of the face plate ( 50 ) and with this against the flexible ring ( 44 ) are depressible. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die biegeweichen Ringe (44) zumindest teilweise aus Polyurethan bestehen.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible rings ( 44 ) consist at least partially of polyurethane. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenmantel (32) zumindest teilweise aus Polyurethan besteht.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the roll shell ( 32 ) consists at least partially of polyurethane. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die biegeweichen Ringe (44) in den Walzenmantel (32) eingegossen sind.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible rings ( 44 ) in the roll shell ( 32 ) are poured. Schuhwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die biegeweichen Ringe (44) mit dem Walzenmantel (32) verklebt sind.Shoe roll according to one of claims 1 to 5, characterized in that the flexible rings ( 44 ) with the roll shell ( 32 ) are glued. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die biegeweichen Ringe (44) jeweils einen in die Führungsnut (46) eingreifenden axialen Ansatz (54) aufweisen.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible rings ( 44 ) one in the guide groove ( 46 ) engaging axial approach ( 54 ) exhibit. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch die stationären Seitenteile (40) jeweils plattenartig ausgeführt sind.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the stationary side parts ( 40 ) are each made plate-like. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelränder (38) im Bereich des verlängerten Pressnips (34) zumindest im Wesentlichen entsprechend der Kontur der der Materialbahn zugewandten Pressfläche (42) des Pressschuhes (30) an den stationären Seitenteilen (40) geführt sind.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket edges ( 38 ) in the region of the extended press nip ( 34 ) at least substantially corresponding to the contour of the material web facing pressing surface ( 42 ) of the press shoe ( 30 ) on the stationary side parts ( 40 ) are guided. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Bereich zwischen Pressschuh (30) und Walzenmantel (32) insbesondere hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmiert ist.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized in that at least the area between the press shoe ( 30 ) and roll shell ( 32 ) is lubricated in particular hydrodynamically and / or hydrostatically. Schuhwalze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Schmiermittel Öl vorgesehen ist.Shoe roll according to claim 11, characterized in that that as a lubricant oil is provided. Schuhwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzeninnenraum mit einem Betriebsdruck beaufschlagbar ist.Shoe roll according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the roller interior with an operating pressure can be acted upon.
DE2003148596 2003-10-20 2003-10-20 Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements Withdrawn DE10348596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148596 DE10348596A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148596 DE10348596A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348596A1 true DE10348596A1 (en) 2005-06-09

Family

ID=34559180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148596 Withdrawn DE10348596A1 (en) 2003-10-20 2003-10-20 Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10348596A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102526A1 (en) PRESS ROLLER FOR BAND SHAPED GOODS
DE3030233A1 (en) Wet fibre web press - has compressible sliding shoe to allow for variations in material thickness
DE3832324A1 (en) LONG GAP PRESS ROLLER
DE4401580A1 (en) Paper making press section - has reduced stiffness at edges of units forming press gap to reduce wear at edges
EP0839953B1 (en) Shoe press
DE4435845C1 (en) Press roller esp. with flexible shell and internal press shoe
EP1749926B1 (en) Pressing arrangement
DE4445472A1 (en) Press jacket for dewatering on esp. shoe press on paper machine
DE2838427A1 (en) ROLLER FOR PRESSURE TREATMENT OF MATERIAL SHEETS, IN PARTICULAR PAPER SHEETS
DE3637108A1 (en) PRESS ROLLER, IN PARTICULAR FOR TREATING A PAPER COATING OR THE LIKE SERVICE
EP0837181A1 (en) Press section
DE112007003006T5 (en) roller
WO2020169230A1 (en) Shoe press
DE10348596A1 (en) Roller with internal pressure application shoe, used in papermaking industry, has flexible ring carried in guidance groove with sealing and lubrication arrangements
DE102007039364B4 (en) Roller for a fibrous web-making machine
EP0837183A1 (en) Press arrangement
EP0913521A2 (en) Heated and/or cooled cylinder
DE19617801A1 (en) Sectional shoe for a shoe press for dewatering a fibrous (e.g. paper) web
DE10348595A1 (en) Hydrodynamic in paper dewatering nip assembly or smoothing calendar has outer rim separated from stationary discs by hydraulic gap guide
DE10348593A1 (en) Shoe press for papermaking nip gap drum assembly has outer margins in dry bearing contact with stationary discs
DE10348594A1 (en) Dewatering drum for press nip in papermaking assembly has ring of hydrostatic support pockets in outer margins
DE102004017827A1 (en) Sealing arrangement, in particular for a dry arrangement
EP1275773B1 (en) Extended-nip press for dewatering of a fibrous web
EP1735551B1 (en) Sealing arrangement, particularly for a drying system
DE10204286B4 (en) Calender and method of operating a calender

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee