DE10348125A1 - Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up - Google Patents

Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up Download PDF

Info

Publication number
DE10348125A1
DE10348125A1 DE10348125A DE10348125A DE10348125A1 DE 10348125 A1 DE10348125 A1 DE 10348125A1 DE 10348125 A DE10348125 A DE 10348125A DE 10348125 A DE10348125 A DE 10348125A DE 10348125 A1 DE10348125 A1 DE 10348125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regenerator
cycle
condensate
humidity
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10348125A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Loeffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loffler Michael Dipl-Ing 76751 Jockgrim De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10348125A priority Critical patent/DE10348125A1/en
Priority to PCT/EP2003/012344 priority patent/WO2004042285A2/en
Priority to AU2003296566A priority patent/AU2003296566A1/en
Publication of DE10348125A1 publication Critical patent/DE10348125A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1411Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification by absorbing or adsorbing water, e.g. using an hygroscopic desiccant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/147Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification with both heat and humidity transfer between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F2003/1458Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification using regenerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

The cycle duration of a flow through the regenerator (1) is dependent upon at least one of the following:- room humidity, room temperature, external humidity, and external temperature. The aim of cycle duration adjustment is to influence internal humidity and/or prevent formation of ice, and/or prevention of condensate (6) accumulation and/or heating or cooling of the room (4). The regenerator is positioned at an angle, so that any water steam condensate or melt water can flow into warm (3) or cold sections (2).

Description

Stand der TechnikState of technology

In der Lüftungstechnik werden Regeneratoren (Reg.) zur Rückgewinnung der in der Raumluft enthaltenen Wärme verwendet. Mit Reg. kann auch Feuchte übertragen (rückgewonnen) werden. Der Regenerator wird zeitlich versetzt in entgegengesetzte Richtungen durchströmt: einmal vom Innenraum zur Umgebung (hinaus; dabei nimmt der Regenerator Wärme von der Raumluft auf) dann von der Umgebung zum Innenraum (herein; dabei wird die Außenluft vom Regenerator erwärmt). Die zeitliche Dauer, bei der die Luft in eine Richtung strömt nennen wir Takt oder Taktlänge. Im Normalfall sind die Taktlängen (herein und hinaus) gleich lang, da die Volumenströme in den Raum herein und aus dem Raum hinaus gleich sein sollen.In ventilation technology, regenerators are used (Reg.) For recovery the heat contained in the room air. With reg also transmit moisture (Recovered) become. The regenerator is shifted into opposite ones Flows through directions: once from the interior to the environment (out; the regenerator takes Warmth of the room air) then from the environment to the interior (in; thereby becomes the outside air warmed by the regenerator). Call the time duration at which the air flows in one direction we measure or length of measure. Usually the cycle lengths are (in and out) the same length because the volume flows in the Room in and out of the room should be the same.

Beispiele für Anwendungsarten für Regeneratoren:Examples of applications for regenerators:

  • – Sich bewegende Regeneratoren zur Wärmerückgewinnung (z.B. Heidelberger Rückgewinner)- Yourself moving regenerators for heat recovery (e.g. Heidelberg recovery team)
  • – Ortsfeste Regeneratoren zu Wärmerückgewinnung.- Fixed locations Heat recovery regenerators.

Beispiele für Prozesse mit Regeneratoren sind nachfolgend genannt. Regeneratoren für Luft können in Bereichen der Wärme- und der Feuchterückgewinnung verwendet werden:Examples of processes with regenerators are called below. Air regenerators can be used in areas of heat and moisture recovery be used:

  • – Wärmerückgewinnung im Bereich der Gebäudelüftung (Wohngebäude, Büros, Sporthallen, Ställe, Industriegebäude, Hallen, Versammlungsräume)- heat recovery in the area of building ventilation (residential buildings, offices, sports halls, stables, Industrial Building, Halls, meeting rooms)
  • – Wärmerückgewinnung im Bereich von Personenwägen (schienengebundener Verkehr, PKW und LKW mit Standheizung, Campingwägen).- heat recovery in the area of passenger cars (rail-bound traffic, cars and trucks with auxiliary heating, camping cars).
  • – Wärmerückgewinnung im Bereich der Trocknung (Klärschlamm, Getreide, Tabak, Früchte u.s.w.)- heat recovery in the area of drying (sewage sludge, Cereals, tobacco, fruits, etc.)
  • – Entfeuchtung/Kühlung in Sorptionsregeneratoren (Sorptionskühlung, Sorptionsentfeuchtung)- dehumidification / cooling in Sorption regenerators (sorption cooling, sorption dehumidification)

Zu lösende ProblemeProblems to be solved

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung im Plattenwärmetauscher haben wesentliche Nachteile:ventilation systems with heat recovery in Plate heat exchanger have major disadvantages:

  • 1. An sehr kalten Tagen kann es in Innenräumen zu trocken werden, da feuchte Innenraumluft mit trockener Außenluft (mit geringer absoluten Feuchte) ausgetauscht wird. Die nachteiligen Wirkungen von zu trockener Raumluft auf Behaglichkeit und Gesundheit sind bekannt.1. On very cold days it can be indoors become dry, as moist indoor air with dry outside air (with low absolute humidity) is exchanged. The disadvantageous Effects of too dry indoor air on comfort and health are known.
  • 2. An sehr kalten Tagen fällt Kondensat an, welches abgeleitet werden muss oder es findet Vereisung statt so dass die Lüftungsanlage ausfällt. Im Falle der Vereisung muss beheizt werden (zusätzlicher Energieaufwand) oder die Frischluft muss in einem Erdregister vorerwärmt werden, was erheblichen Aufwand und Investitionskosten verursacht.2. Falls on very cold days Condensate, which has to be drained or there is icing instead of leaving the ventilation system fails. In the case of icing, heating must be carried out (additional energy expenditure) or the fresh air must be preheated in an earth register, which is considerable Effort and investment costs caused.
  • 3. An Tagen in der Heizperiode, an denen es in der Umgebung etwas wärmer ist als im Innenraum, wird die warme Außenluft im Plattenwärmetauscher abgekühlt. Die nutzbare Wärme der Umgebung wird nicht genutzt, da die Wärme der Außenluft an die Fortluft übertragen wird. Grund hierfür ist, dass die Rückwärmzahl der Plattenwärmetauschers ohne besonderen konstruktiven Aufwand nicht auf 0 gesetzt werden kann.3. On days in the heating season when there is in the area a little warmer than in the interior, the warm outside air is in the plate heat exchanger cooled. The usable heat The environment is not used because the heat from the outside air is transferred to the exhaust air becomes. reason for that is that the heat recovery rate of the plate heat exchanger cannot be set to 0 without special design effort can.

Lüftungsanlagen mit Regeneratoren bieten regelungs- und verfahrenstechnisch die Möglichkeit, die genannten Nachteile von Plattenwärmetauschern aufzuheben:ventilation systems with regenerators offer the control and process engineering Possibility of to overcome the disadvantages of plate heat exchangers:

  • 1. Gerade an sehr kalten Tagen, an denen die Umgebungsluft sehr trocken ist, ist mit Regeneratoren auch eine hohe Rückbefeuchtung möglich. Anlagen mit Regeneratoren haben sehr hohe Rückwärmzahlen erreicht (80% bis über 90%) und erlauben zusätzlich eine Übertragung der Feuchte von der Fortluft auf die Zuluft (Rückbefeuchtung), was eine positive Beeinflussung der Innenraumfeuchte im Winter ermöglicht.1. Especially on very cold days when the ambient air is very dry, with regenerators is also a high rewet possible. Investments with regenerators have achieved very high heat recovery rates (80% to over 90%) and allow additionally a transfer the humidity from the exhaust air to the supply air (re-humidification), which is a positive It is possible to influence the interior humidity in winter.
  • 2. Bei einer Verlängerung der Taktzeit kann im Regenerator Kondensat verdampft und Eis geschmolzen werden, so dass es zu keiner Kondensatakkumulation kommt. Zwar sinkt die Rückwärmzahl, aber ein dauerhafter Betrieb bei sehr tiefen Temperaturen ist ohne zusätzlichen Aufwand (Heizung; Erdregister) möglich.2. In the case of an extension the cycle time, condensate can evaporate in the regenerator and ice melted so that there is no condensate accumulation. Sinks the heat recovery rate, but permanent operation at very low temperatures is without additional Effort (heating; earth register) possible.
  • 3. Wird der Takt auf unendlich gesetzt, so ist die Rückwärmzahl und Rückbefeuchtung 0. In dieser Einstellung kann Wärme in den Innenraum gebracht werden (Heizbetrieb) wenn die Um gebung wärmer ist als der Innenraum und Wärme aus dem Innenraum entfernt werden, wenn der Innenraum wärmer ist als die Umgebung (Kühlbetrieb). Heizbetrieb ist zum Beispiel bei Kellerräumen angebracht, die im Frühling mit der Außenluft beheizt werden können, so dass die Wandtemperaturen währen des Frühlings auf erhöhte Temperaturen (um 22°C) gebracht werden; im Sommer kommt es an den so beheizten Kellerwänden nicht mehr zu Kondensat- und Schimmelpilzbildung. Kühlbetrieb ist im Sommer in der Nacht angebracht, wenn die Raumwärme in die Umgebung gebracht werden soll (Nachtkühlung).3. If the cycle is set to infinity, the heat recovery is and rewetting 0. In this setting, heat can be brought into the interior (heating mode) if the environment is warmer than the interior and warmth be removed from the interior when the interior is warmer than the environment (cooling operation). heating is for example in basements attached that in spring with the outside air can be heated so that the wall temperatures would last of spring on increased Temperatures (around 22 ° C) to be brought; in summer it does not occur on the basement walls heated in this way more about condensate and Mold. cooling is appropriate at night in summer when the room heat is in the Environment should be brought (night cooling).
  • 4. Bei einer geneigten Aufstellung des Regenerators kann dafür gesorgt werden, dass anfallendes akkumulierendes Kondensat in wärmere Bereiche fließt und dort verdampft oder dass es in kältere Bereiche fließt wo es entsorgt wird.4. If the regenerator is inclined, this can be ensured accumulating condensate flows to warmer areas and there evaporates or that it is in colder areas flows where it is disposed of.

Lüftungsanlagen mit Regeneratoren bieten durch besondere Verfahren (Regelung und Aufstellung der Regeneratoren) die Möglichkeit, sich ansammelndes Kondensat oder ansammelndes Eis zu vermeiden. Dabei kann der Regenerator nicht wie üblich horizontal, sondern beispielsweise vertikal durchströmt werden. Ist die kalte Seite unten, so rinnt Kondensat zur kalten Seite und tritt dort aus dem Regenerator aus. Ist die warme Seite des Regenerators unten, so rinnt das Kondensat dorthin und wird dort verdampft. Wird die Taktung ausgesetzt, so sind Wärme- und Feuchterückgewinnung null und es fällt kein Kondensat an.Ventilation systems with regenerators offer special processes (regulation and installation of the regenerators) to avoid accumulating condensate or ice. The regenerator cannot do this as usual Lich flow horizontally, but for example vertically. If the cold side is below, condensate runs to the cold side and exits the regenerator there. If the warm side of the regenerator is at the bottom, the condensate runs there and is evaporated there. If the clocking is suspended, heat and moisture recovery are zero and there is no condensate.

Beschreibung der Erfindung: Verfahren zur Regelung der Taktlänge und zur Behandlung von KondensatakkumulationDescription of the invention: Process for regulating the cycle length and to treat condensate accumulation

Folgende Möglichkeiten sollen durch eine Steuerung der Taktlänge der Luftströmung und/oder durch eine spezielle Anordnung des Regenerators gelöst werden:The following options should be through a controller the cycle length the air flow and / or can be solved by a special arrangement of the regenerator:

  • 1. Die Innenraumfeuchte soll geregelt werden, wenn es meteorologisch möglich ist.1. The interior humidity should be regulated if it is meteorologically possible is.
  • 2. Bleibende Kondensatansammlung (-akkumulation) im Regenerator soll vermieden werden.2. Permanent accumulation of condensate (accumulation) in the regenerator should be avoided.
  • 3. Eine Erwärmung oder Abkühlung des Raumes soll ermöglicht werden, falls die Witterung es zulässt.3. A warming or cooling of the room should be possible if the weather permits.

Unter Kondensatakkumulation ist hier neben dauerhafter Ansammlung von flüssigem Kondensat auch dauerhafte Vereisung und Feststoffniederschlag durch Resublimierung bei Temperaturen unter 0°C gemeint. Dauerhafter taktübergreifender Niederschlag (Akkumulation) ist zu unterscheiden von kurzzeitigem Niederschlag innerhalb zweier Taktzyklen, der durch eintretende kalte und sich am Regenerator erwärmende Luft wieder entfernt wird.Under condensate accumulation is here in addition to permanent accumulation of liquid condensate also permanent Icing and solid precipitation through resublimation at temperatures below 0 ° C meant. More permanent across bars Precipitation (accumulation) is to be distinguished from short-term Precipitation within two clock cycles, by entering cold air that warms up on the regenerator is removed becomes.

Kondensatakkumulation kann innerhalb des Regenerators stattfinden. Gekoppelte Wärme- und Feuchtesimulationen zeigen den Ort, an dem Kondensat ausfällt und sich anhäuft (akkumuliert): an Stellen innerhalb des Regenerators und nicht etwa im kältesten Bereich des Regenerator. In 3 ist beispielhaft zu sehen, wo Kondensatakkumulation einsetzt. Die Lage der beginnenden Akkumulation beim Takt hinaus wird bestimmt durch den Taupunkt der Raumluft (die Temperatur des Reg. muß geringer sein als der Taupunkt) und beim Takt herein durch die Trocknung der eintretenden Außenluft, die sich am Reg. zunächst erwärmt und dadurch verstärkt Kondensat vom Reg. aufnehmen kann.Condensate accumulation can take place within the regenerator. Coupled heat and moisture simulations show the location at which condensate fails and accumulates (accumulates): at locations within the regenerator and not in the coldest area of the regenerator. In 3 is an example of where condensate accumulation begins. The position of the beginning accumulation at the cycle is determined by the dew point of the room air (the temperature of the reg. Must be lower than the dew point) and at the cycle by the drying of the incoming outside air, which initially heats up at the reg. And thereby increases condensate from the government.

Die Taktlänge bestimmt die Rückwärmzahl und die Rückbefeuchtung der Luft. Große Taktlängen bedeuten geringe Rückbefeuchtung und geringe Rückwärmzahl (bei großen Taktlängen wird der Reg. von der Raumluft getrocknet, Akkumulation kann gänzlich vermieden werden). Bei größer werdenden Taktlängen sinkt die Rückbefeuchtung rascher ab als die Rückwärmzahl (siehe 2, Ergebnisse aus einem Simulationsprogramm mit Simulation der gekoppelten Wärme- und Feuchteübertragung).The cycle length determines the heat recovery rate and the rewetting of the air. Large cycle lengths mean low rewetting and low heat recovery (with long cycle lengths, the reg. Is dried from the room air, accumulation can be avoided entirely). With increasing cycle lengths, the rewetting drops faster than the heat recovery rate (see 2 , Results from a simulation program with simulation of the coupled heat and moisture transfer).

Die Ansprüche beinhalten die genannten Verfahren (erfindungsgemäße Regelung der Taktlänge und Aufstellung der Regeneratoren) sowie die Lüftungsanlagen, bei denen die genannten Verfahren angewendet werden, sowie Regler, in denen die genannten Verfahren implementiert sind.The claims contain the mentioned methods (Regulation according to the invention the cycle length and installation of the regenerators) as well as the ventilation systems in which the mentioned methods are used, as well as controllers in which the are implemented.

Die in Kapitel 2 genannten Problemfelder werden erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Taktlänge nach Anspruch 1 gelöst. Die Taktlänge wird welche erfindungsgemäß bestimmt wird aus einer oder mehrerer der folgenden Eingangsgrößen: Innenraumfeuchte, Innenraumtemperatur, Umgebungsfeuchte und Umgebungstemperatur und gemessener Kondensatniederschlag. Die Taktlänge wird aus einem Kennfeld so gesteuert, dass kein Kondensat akkumuliert, sich kein Eis bildet, die Innenraumfeuchte beeinflusst oder geheizt oder gekühlt wird. Die Taktlänge wird dabei aus Simulationen oder aus Versuchen ermittelt oder aber aus simultan ablaufenden Messungen gewonnen. Anspruch 2 betrifft die Installation des Regenerators: der Regenerator wird geneigt, im besten Falle senkrecht eingebaut, so dass akkumulierendes Kondensat neigt, im besten Falle senkrecht eingebaut, so dass akkumulierendes Kondensat oder durch die Regelung abgeschmolzenes Schmelzwasser aufgrund der Schwerkraft in andere Bereiche des Regenerators abfließen kann, in denen das Wasser verdampft oder aus dem Regenerator austritt (siehe 3).The problem areas mentioned in chapter 2 are solved according to the invention with a method for controlling or regulating the cycle length according to claim 1. The cycle length is determined according to the invention from one or more of the following input variables: interior humidity, interior temperature, ambient humidity and ambient temperature and measured condensate precipitation. The cycle length is controlled from a map so that no condensate accumulates, no ice forms, the interior humidity is affected or heated or cooled. The cycle length is determined from simulations or tests, or is obtained from simultaneous measurements. Claim 2 relates to the installation of the regenerator: the regenerator is inclined, in the best case installed vertically, so that accumulating condensate tends, in the best case installed vertically, so that accumulating condensate or melted melt melted by the control flow to other areas of the regenerator due to gravity in which the water evaporates or emerges from the regenerator (see 3 ).

Anspruch 3 beschreibt ein Verfahren zur geneigten Aufstellung des Regenerators, wobei der Reg. im Winterfall oben kalt ist und unten warm. Akkumulierendes Kondensat läuft dann nach unten in wärmere Bereiche, wo es verdampft und im wesentlichen dem Innenraum wieder zugeführt wird. Der Aufbau nach Anspruch 3 bedeutet also eine Maximierung der Rückbefeuchtung und ist geeignet, wenn möglichst hohe Innenraumfeuchten angestrebt sind.Claim 3 describes a method for inclined installation of the regenerator, the Reg. in winter is cold above and warm below. Accumulating condensate then runs down into warmer Areas where it evaporates and essentially the interior again supplied becomes. The structure of claim 3 thus means maximization the rewetting and is suitable if possible high indoor humidity levels are aimed for.

Anspruch 4 beschreibt ein Verfahren zur geneigten Aufstellung des Regenerators, wobei der Reg. im Winterfall oben warm ist und unten kalt. Akkumulierendes Kondensat läuft dann in kältere Bereiche, wo es teilweise verdampft aber im wesentlichen aus dem Gerät austritt. Der Aufbau nach Anspruch 4 bedeutet also eine Minimierung der Rückbefeuchtung und ist geeignet, wenn geringe Innenraumfeuchten angestrebt sind oder der Innenraum entfeuchtet werden soll (z.B. bei Lüftungsanlagen in Feuchträumen oder in Gewächshäusern in denen Klärschlamm getrocknet wird).Claim 4 describes a method for inclined installation of the regenerator, the Reg. in winter is warm at the top and cold at the bottom. Accumulating condensate then runs in colder Areas where it partially evaporates but essentially from the Device emerges. The structure according to claim 4 means minimizing the rewetting and is suitable if low indoor humidity is desired or the interior should be dehumidified (e.g. in ventilation systems in damp rooms or in greenhouses in those sewage sludge is dried).

Anspruch 5 und Anspruch 6 zeigen ein Verfahren für den Fall, dass Eis im Reg. auftritt, welches nicht in andere Bereiche fließen kann. In diesen Fällen muß das Kondensat aufgetaut werden, wozu eine Temperatur im Regenerator von mindestens 0°C erforderlich ist. Die strömende Luft, deren Temperatur gemessen und an die Regelung übergeben wird, muß wärmer sein als der Regenerator, also deutlich über 0°C, z.B. 3°C. Ein außerordentlicher Takt zum Abtauen muss nur nach bestimmten Zeitintervallen erfolgen, z.B. alle 30 Minuten. Auf diese Weise sinkt die durchschnittliche Rückwärmzahl nicht sehr stark ab und akkumulierendes Kondensat wird vermieden.Claim 5 and claim 6 show a method in the event that ice occurs in the region which cannot flow into other areas. In these cases, the condensate must be thawed, which requires a temperature in the regenerator of at least 0 ° C. The flowing air, the temperature of which is measured and transferred to the control system, must be warmer than the regenerator, i.e. significantly above 0 ° C, eg 3 ° C. An extraordinary cycle for defrosting only has to be carried out after certain time intervals, for example every 30 minutes. That way it sinks the average heat recovery rate does not decrease very much and accumulating condensate is avoided.

Anspruch 7 beinhaltet ein Verfahren zur Regelung der Taktlänge nach der Innenraumfeuchte. Prinzipiell gilt, dass bei hoher Innenraumfeuchte längere Taktzeiten und bei geringer Innenraumfeuchte kürzere Taktzeiten erforderlich sind. Die Taktzeit wächst beispielsweise monoton mit der Innenraumfeuchte. Dabei ist keine strenge Monotonie verlangt (Mehrpunktregler sind auch möglich). Als Beispiel sei ein p-Regler genannt, bei dem die Taktlänge linear mit der Innenraumfeuchte ansteigt. Mit einem solchen Regler wird bei geringer Innenraumfeuchte stärker befeuchtet und bei hoher Innenraumfeuchte geringer oder nicht befeuchtet. Die Innenraumfeuchte wird mit dem genannten Verfahren, wenn meteorologisch möglich, in einem Sollwertbereich (z.B. zwischen 35 und 70 %r.F.) gehalten.Claim 7 includes a method to regulate the cycle length after the interior humidity. In principle, that applies to high indoor humidity longer Cycle times and shorter cycle times are required if the interior humidity is low are. The cycle time is growing for example monotonous with the interior humidity. There is none strict monotony is required (multi-point controllers are also possible). An example is a p controller in which the cycle length is linear with the interior humidity increases. With such a controller, at low indoor humidity stronger humidified and less or not humidified in high indoor humidity. The interior humidity is measured using the above procedure if meteorological possible, kept in a setpoint range (e.g. between 35 and 70% RH).

Anspruch 8 beinhaltet ein Verfahren zur Regelung der Taktlänge zur Vermeidung von Kondensatakkumulation. Der Takt hinaus wird solange fortgesetzt, bis die rel. Feuchte der austretenden Luft einen Maximalwert unterschreitet oder ein Linearsensor im Regenerator meldet, dass kein Kondensat mehr vorhanden ist. Damit wird sichergestellt, dass das Kondensat, das im vorherigen Takt herein anfiel vollständig aus dem Regenerator entfernt wurde. Wären noch Reste an Kondensat im Regenerator, so würde die ausströmende Luft das Kondensat aufnehmen und eine rel. Feuchte nahe 100% erreichen oder aber der Linearsensor würde Kondensat melden. Mit einer einfachen elektronischen Schaltung (Auf- Abwärtszähler) kann die gemessene Taktzeit des Taktes hinaus auf den folgenden Takt herein übertragen werden. Linearsensor ist ein Sensor, der sich innerhalb des Regenerators von der Kaltseite zur Warmseite erstreckt und auf dieser Strecke jegliche Kondensatansammlung in ein elektrisches Signal umwandelt. Der Sensor kann z.B. ein Widerstand sein, der sich feuchteabhängig aber temperaturunabhängig ändert. Die Regelung nach Anspruch 8 bedeutet eine geringe Rückbefeuchtung.Claim 8 includes a method to regulate the cycle length to avoid condensate accumulation. The beat is getting longer continued until the rel. Humidity of the exiting air a maximum value falls below or a linear sensor in the regenerator reports that there is no more condensate. This ensures that the Condensate that accumulated in the previous bar completely failed the regenerator has been removed. There would still be residues of condensate in the regenerator, so would the outflowing Air take up the condensate and a rel. Reach humidity close to 100% or else the linear sensor would Report condensate. With a simple electronic circuit (on- Down counter) the measured cycle time of the cycle to the next cycle be transmitted in. Linear sensor is a sensor that is located inside the regenerator extends from the cold side to the warm side and on this route converts any accumulation of condensate into an electrical signal. The sensor can e.g. be a resistance that depends on moisture however changes regardless of temperature. The Regulation according to claim 8 means low rewetting.

Anspruch 9 beinhaltet ein Verfahren zur Regelung der Taktlänge zur Vermeidung von Kondensatakkumulation, jedoch bei Maximierung der Rückbefeuchtung. Die Länge des Taktes herein wird gemessen und auf den folgenden Takt hinaus übertragen. Takt herein beginnt nach dem vorherigen Takt hinaus und endet, wenn der Linearsensor die Trocknung des Kondensats im Regenerator meldet, oder wenn die absolute Feuchte der eintretenden Luft auf die Umgebungsfeuchte abgefallen ist. In beiden Fällen wurde das Kondensat vollständig verdampft und in den Innenraum getragen. Die Rückbefeuchtung und Rückwärmzahl werden maximiert, da die minimale Taktzeit ohne Kondensatakkumulation erreicht wird.Claim 9 includes a method to regulate the cycle length to avoid condensate accumulation, but with maximization the rewetting. The length the measure in is measured and transferred to the next measure. Measure in starts after the previous measure and ends when the linear sensor reports the drying of the condensate in the regenerator, or if the absolute humidity of the incoming air to the ambient humidity has dropped. In both cases the condensate became complete evaporated and carried into the interior. The rewetting and rewarming number will be maximized because the minimum cycle time is achieved without condensate accumulation.

Anspruch 10 beinhaltet eine Aussage über den Vorrang der Verfahren „Regelung der Innenraumfeuchte" und „Vermeidung von Kondensatakkumulation". Der Vermeidung von Kondensatakkumulation wird Vorrang gegeben, da sie Bedingung für den störungsfreien Betrieb der Lüftungsanlage ist. D.h. die Taktlänge darf nicht kürzer sein als die Taktlänge, die in Anspruch 8 oder 9 ermittelt wird.Claim 10 contains a statement about the Priority of the “Regulation the interior humidity "and" avoidance of condensate accumulation ". Prevention of condensate accumulation is given priority because they condition for the trouble-free Operation of the ventilation system is. That the bar length must not be shorter be than the bar length that is determined in claim 8 or 9.

Anspruch 11 beinhaltet ein Verfahren zur Stabilisierung der Regelung der Taktlänge. Es werden minimale und maximale Taktzeiten, geeignete Dämpfungsglieder und Verzögerungsglieder in die Regelung implementiert um zu vermeiden, dass die Regelung instabil wird.Claim 11 includes a method to stabilize the regulation of the cycle length. It will be minimal and maximum cycle times, suitable attenuators and delay elements implemented in the scheme to avoid the scheme becomes unstable.

Anspruch 12 beinhaltet einen Sonderfall des Verfahrens zur Regelung des Taktes. Dabei wird die Taktlänge auf unendlich (∞) eingestellt, was gleichbedeutend damit ist, dass die Taktung unterbrochen wird. Die Rückwärmzahl und Rückbefeuchtung ist dann 0. Dieser Betrieb ist geeignet, wenn die Umgebungstemperatur größer ist als die Innenraumtemperatur und geheizt werden kann und soll (Heizbetrieb) und/oder wenn der Innenraum entfeuchtet werden soll (z.B. Heizbetrieb im Keller). Mit dieser Regelung des Taktes ist es möglich, den Heizwärmeverbrauch von Gebäuden weiter zu senken und die Kondensatbildung in Räumen, z.B. Kellerräumen zu verhindern. Dadurch widerum gelingt es, Schimmelpilzbildung zu vermeiden.Claim 12 includes a special case the procedure for regulating the clock. In doing so, the cycle length increases infinite (∞) set, which means that the clocking is interrupted. The heat recovery rate and rewetting is then 0. This operation is suitable when the ambient temperature is bigger than the interior temperature and can and should be heated (heating mode) and / or if the interior is to be dehumidified (e.g. heating in Basement, cellar). With this regulation of the cycle, it is possible to reduce the heat consumption buildings further reduce and the formation of condensate in rooms, e.g. Basements too prevent. This in turn makes it possible to avoid the formation of mold.

Anspruch 13 beinhaltet einen Sonderfall des Verfahrens zur Regelung des Taktes. Dabei wird die Taktlänge auf unendlich (∞) eingestellt, was gleichbedeutend damit ist, dass die Taktung unterbrochen wird. Wenn das Temperaturniveau der Umgebung niedriger ist als das der Raumluft wird ein Luftwechsel ohne Wärmerückgewinnung (ohne Taktung) eingestellt. Wärme wird aus dem Innenraum in die Umgebung gebracht (Nachtkühlungsbetrieb).Claim 13 contains a special case the procedure for regulating the clock. In doing so, the cycle length increases infinite (∞) set, which means that the clocking is interrupted. When the temperature level of the environment is lower than that of the Indoor air becomes an air change without heat recovery (without clocking) set. warmth is brought into the environment from the interior (night cooling operation).

1 zeigt beispielhaft eine im Regler abgespeicherte Regelvorschrift für eine Lüftungsgerät mit Regeneratoren. Die Regelvorschrift erstreckt sich auf alle normalerweise vorkommenden Jahreszeiten bzw. Temperaturzustände im Innenraum und in der Umgebung. Mit dem dargestellten Regler ist eine minimale Einflussnahme des Bewohners erforderlich. 1 shows an example of a regulation stored in the controller for a ventilation unit with regenerators. The rule extends to all normally occurring seasons or temperature conditions in the interior and in the area. With the controller shown, the residents' influence is minimal.

2 zeigt beispielhaft eine im Regler abgespeicherte Abhängigkeit der Taktdauer von der Innenraumfeuchte. Geringe Feuchte bedeutet kurzer Takt und hohe Rückbefeuchtung. Große Feuchte bedeutet langer Takt und geringe Rückbefeuchtung. 2 shows an example of a dependency of the cycle time on the interior humidity stored in the controller. Low humidity means a short cycle and high rewetting. High humidity means a long cycle and low rewetting.

3 zeigt beispielhaft eine Abhängigkeit des Volumenstroms von der Innenraumfeuchte. Feuchte unterhalb eines Schwellwertes bedeutet, dass keine Person anwesend ist bzw. entfeuchtet werden soll. Das Lüftungsgerät bleibt aus. Steigende Feuchte bedeutet, dass Personen anwesend sind oder eine Feuchtelast vorhanden ist. Der Soll-Volumenstrom steigt. 3 shows an example of a dependence of the volume flow on the interior humidity. Humidity below a threshold value means that no one is present or should not be dehumidified. The ventilation unit remains off. Increasing humidity means that people are present or there is a moisture load. The target volume flow increases.

4 zeigt den Bereich im Regenerator (1), an dem Kondensat (2) anfällt und akkumuliert. Die Temperatur (3) im Regenerator fällt von der warmen Seite (links im Bild) zur kalten Seite (rechts im Bild) ab. Kondensatbildung beginnt in der Abbildung rechts von dem Ort, an dem die Taupunkttemperatur (4) unterschritten wird. 4 shows the area in the regenerator ( 1 ) on the condensate ( 2 ) occurs and accumulates. The temperature ( 3 ) in the regenerator drops from the warm side (left in the picture) to the cold side (right in the picture). Condensation begins in the figure to the right of the place where the dew point temperature ( 4 ) is undercut.

5 zeigt die Wärme- und die Feuchterückgewinnung über der Taktlänge. Die Feuchterückgewinnung sinkt schneller als die Wärmerückgewinnung. Die Feuchterückgewinnung hängt wesentlich von den Umgebungsbedingungen ab. So zum Beispiel kommt es zu keiner Feuchterückgewinnung, wenn die Umgebungstemperatur über der Taupunkttemperatur der Innenraumfeuchte liegt. 5 shows the heat and moisture recovery over the cycle length. The moisture recovery sinks faster than the heat recovery. The moisture recovery essentially depends on the ambient conditions. For example, there is no moisture recovery if the ambient temperature is above the dew point temperature of the interior humidity.

6 zeigt einen um 90° geneigten Regenerator (1). Der Regenerator (1) ist oben kalt (2) und unten warm (3). Der untere Teil des Reg. (1) steht mit dem Innenraum (4) in Kontakt. Der obere Teil steht mit der Umgebung (5) in Kontakt. Kondensat (6) bewegt sich in Richtung zum warmen Teil (3) des Regenerators (1) und wird dort verdampft. 6 shows a regenerator inclined by 90 ° ( 1 ). The regenerator ( 1 ) is cold at the top ( 2 ) and warm below ( 3 ). The lower part of the reg. ( 1 ) stands with the interior ( 4 ) in contact. The upper part stands with the environment ( 5 ) in contact. Condensate ( 6 ) moves towards the warm part ( 3 ) of the regenerator ( 1 ) and is vaporized there.

Claims (13)

Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge der Durchströmung des Regenerators von mindestens einer der Größen Innenraumfeuchte, Innenraumtemperatur, Außenfeuchte und Außentemperatur abhängt, wobei das Ziel der Einstellung der Taktlänge eine Beeinflussung der Innenraumfeuchte und/oder die Vermeidung von Eisbildung und/oder die Vermeidung von Kondensatakkumulation und/oder die Beheizung oder Kühlung des Innenraums ist.Method on a ventilation device with at least one preferably stationary regenerator, characterized in that the cycle length of the flow through the regenerator depends on at least one of the variables indoor humidity, indoor temperature, outdoor humidity and outdoor temperature, the aim of setting the cycle length influencing the indoor humidity and / or the Avoiding ice formation and / or avoiding condensate accumulation and / or heating or cooling the interior. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Regenerator geneigt aufgestellt ist, so dass auftretendes Wasserdampfkondensat oder Schmelzwasser in warme Bereiche oder in kalte Bereiche abfließen kann.Method on a ventilation device with at least one preferably stationary regenerator according to claim 1, characterized in that the regenerator is set up at an incline so that any Steam condensate or melt water in warm areas or in cold areas drain away can. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Regenerator derart geneigt ist, dass das dem wärmeren Raum zugewandte Ende des oder der Regeneratoren tiefer liegt als das dem kälteren Raum zugeordnete Ende, so dass das Kondensat im wärmeren Raum verbleibt und eine maximale Feuchterückgewinnung erreicht wird.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 or 2, characterized in that at least one regenerator is inclined so that the warmer room facing end of the regenerator (s) is lower than that the colder Room associated end, so that the condensate in the warmer room remains and maximum moisture recovery is achieved. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Regenerator derart geneigt ist, dass das dem wärmeren Raum zugewandte Ende des oder der Regeneratoren höher liegt als das dem kälteren Raum zugeordnete Ende, so dass das Kondensat zum kälteren Raum fließt und eine minimale Feuchterückgewinnung erreicht wird.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 or 2, characterized in that at least one regenerator is inclined so that the warmer room facing end of the regenerator (s) is higher than that of the colder room associated end so that the condensate flows to the colder space and one minimal moisture recovery is achieved. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Außentemperaturen unter 0°C zwei außerordentlich lange Takte vorgesehen werden, wobei diese Takte in gewissen Intervallen, z. B. in Intervallen von einer Stunde, eingesetzt werden und die Länge der außerordentlichen Takte mindestens so groß gewählt wird, dass die kalte Seite des Regenerators während des außerordentlichen Taktes, bei dem die Luft in die Umgebung strömt eine Temperatur von mindestens 0°C erreicht, wobei die Zeit vom Beginn des außerordentlichen Taktes bis zum Erreichen der 0°C gemessen wird und die Länge des darauffolgenden zweiten außerordentlichen Takts vorzugsweise die gemessene Zeit beträgt.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 to 4, characterized in that at outside temperatures below 0 ° C two extraordinary long measures are provided, these measures at certain intervals, z. B. at intervals of one hour, and the Length of extraordinary Measures is selected at least as large, that the cold side of the regenerator during the extraordinary Cycle at which the air flows into the environment at a temperature of at least Reached 0 ° C, the time from the start of the extraordinary bar to to reach 0 ° C is measured and the length the following second extraordinary Is preferably the measured time. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Außentemperaturen unter 0°C zwei außerordentlich lange Takte vorgesehen werden, wobei diese Takte in gewissen Intervallen, z. B. in Intervallen von einer Stunde, eingesetzt werden und die Länge der außerordentlichen Takte mindestens so groß gewählt wird, dass die kalte Seite des Regenerators während des außerordentlichen Taktes, bei dem die Luft in die Umgebung strömt eine Temperatur von mindestens M°C erreicht, wobei die Zeit vom Beginn des außerordentlichen Taktes bis zum Erreichen der M°C gemessen wird und die Länge des darauffolgenden zweiten außerordentlichen Takts vorzugsweise die gemessene Zeit beträgt.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 to 4, characterized in that at outside temperatures below 0 ° C two extraordinary long measures are provided, these measures at certain intervals, z. B. at intervals of one hour, and the Length of extraordinary Measures is selected at least as large, that the cold side of the regenerator during the extraordinary Cycle at which the air flows into the environment at a temperature of at least M ° C reached the time from the start of the extraordinary bar to to reach the M ° C is measured and the length the following second extraordinary Is preferably the measured time. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge mit der Innenraumfeuchte monoton wächst.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 to 6, characterized in that the bar length grows monotonously with the interior humidity. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge durch einen Regler so eingestellt wird, dass Kondensatakkumulation vermieden wird, wobei die Taktlänge des Taktes herein übernommen wird von der Taktlänge des vorherigen Taktes hinaus, wobei dieser Takt hinaus am Ende des davor liegenden Taktes herein beginnt und dann endet, wenn die den Regenerator verlassende Luft einen vorgegebenen Maximalwert der relativen Feuchte unterschreitet oder ein Linearsensor meldet, dass sich innerhalb des Regenerators kein Kondensat mehr befindet, also die Gesamtmenge an Kondensat in die Umgebung verdampft wurde.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 to 7, characterized in that the bar length is set by a controller so that condensate accumulation is avoided, the cycle length of the beat is taken in from the bar length of the previous bar, this bar at the end of the preceding bar starts in and then ends when the Air leaving the regenerator has a predetermined maximum value falls below relative humidity or a linear sensor reports that there is no condensate inside the regenerator anymore the total amount of condensate has evaporated into the environment. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktlänge durch einen Regler so eingestellt wird, dass Kondensatakkumulation vermieden wird, wobei die Taktlänge des Taktes hinaus übernommen wird von der Taktlänge des vorherigen Taktes herein, wobei der Takt herein am Ende des vorherigen Taktes hinaus beginnt und dann endet, wenn ein Linearsensor die vollständige Verdunstung des Kondensats meldet oder ein Feuchtesensor den Zustand meldet, dass die absolute Feuchte der in den Innenraum gelangenden Luft auf die absolute Feuchte der Außenluft abgefallen ist, also die Gesamtmenge an Kondensat in den Innenraum verdampft wurde.Method on a ventilation device with at least one preferably stationary regenerator according to claim 1 to 7, characterized in that the cycle length is set by a controller condensate accumulation is avoided, the cycle length of the cycle being taken over from the cycle length of the previous cycle, with the cycle beginning at the end of the previous cycle and ending when a linear sensor reports the complete evaporation of the condensate or a humidity sensor reports the condition that the absolute humidity of the air entering the interior has dropped to the absolute humidity of the outside air, i.e. the total amount of condensate has evaporated into the interior. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem vorzugsweise ortsfestem Regenerator nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Regler die Taktzeit als Maximum der ermittelten Taktzeiten aus den beiden Regelstrategien ermittelt, wobei die Regelstrategien die folgenden sind: erstens die Regelung der Taktzeit zur Optimierung der Feuchte im Innenraum, wie in Anspruch 7 dargestellt, und zweitens die Regelung Taktzeit zur Vermeidung von Kondensatakkumulation, wie in den Ansprüchen 8 und 9 dargestellt.Method on a ventilation device with at least one preferably Fixed regenerator according to claim 1 to 9, characterized in that the controller sets the cycle time as the maximum of the determined cycle times determined from the two control strategies, the control strategies the following are: first, the regulation of the cycle time for optimization the humidity in the interior, as shown in claim 7, and second the regulation of the cycle time to avoid condensate accumulation, as in the claims 8 and 9. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem Regenerator nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass geeignete Begrenzungen der Taktzeit, Dämpfungsglieder; P-, I- und D-Glieder und Verzögerungsglieder in die Regelung implementiert werden.Process on a ventilation unit with at least one regenerator according to claims 1 to 10, characterized in that suitable limitations the cycle time, attenuators; P, I and D terms and delay terms be implemented in the scheme. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem Regenerator nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktung unterbrochen wird, wobei die Luftströmungsrichtung in den Regeneratoren beibehalten wird, wenn sich die Temperaturverhältnisse in der Umgebung und im Innenraum zur Beheizung oder Trocknung des Innenraumes eignen, wobei eine Beheizung dann möglich ist, wenn die Umgebungstemperatur höher ist als die Temperatur der Raumluft und eine Trocknung dann möglich ist, wenn die absolute Feuchte der Umgebungsluft niedriger ist als die der Raumluft.Process on a ventilation unit with at least one regenerator according to claim 1 to 11, characterized in that the timing is interrupted, the direction of air flow in the regenerators is maintained when the temperature conditions in the environment and suitable for heating or drying the interior, heating is then possible is when the ambient temperature is higher than the temperature indoor air and drying is possible when the absolute The humidity of the ambient air is lower than that of the room air. Verfahren an einem Lüftungsgerät mit mindestens einem Regenerator nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Taktung unterbrochen wird, wenn die Umgebungsluft kühler ist als die Raumluft und der Innenraum gekühlt werden soll, wobei der Raum z.B. dann gekühlt werden soll, wenn die Raumtemperatur einen Grenzwert, z.B. 22°C überschreitet.Process on a ventilation unit with at least one regenerator according to claim 1 to 11, characterized in that the timing is interrupted when the ambient air is cooler than the room air and the interior cooled where the space e.g. should then be cooled when the room temperature a limit, e.g. Exceeds 22 ° C.
DE10348125A 2002-11-05 2003-10-16 Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up Withdrawn DE10348125A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10348125A DE10348125A1 (en) 2002-11-05 2003-10-16 Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up
PCT/EP2003/012344 WO2004042285A2 (en) 2002-11-05 2003-11-05 Regulation and structure of ventilation systems comprising regenerators
AU2003296566A AU2003296566A1 (en) 2002-11-05 2003-11-05 Regulation and structure of ventilation systems comprising regenerators

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10251420 2002-11-05
DE10251420.8 2002-11-05
DE10348125A DE10348125A1 (en) 2002-11-05 2003-10-16 Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10348125A1 true DE10348125A1 (en) 2004-05-19

Family

ID=32115221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348125A Withdrawn DE10348125A1 (en) 2002-11-05 2003-10-16 Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10348125A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009032208B4 (en) Method and device for building temperature control
DE3140308A1 (en) "AUTOMATIC DEFROST CYCLE CONTROL ARRANGEMENT FOR A HEAT PUMP"
DE2843929A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE ROOM TEMPERATURE
EP3438567A1 (en) Soft sensor for the identification and regulation or control of a heat pump system
DE3143237C2 (en) Road heating system fed by geothermal energy
DE1454527B2 (en) SYSTEM FOR SIMULTANEOUSLY HEATING AND COOLING OF A MULTI-ZONE BUILDING, IF NECESSARY
DE4344099A1 (en) Air conditioning system with integral heat and moisture recovery
EP0535332B1 (en) Refrigeration apparatus, especially multi-temperature refrigerator
DE10348125A1 (en) Regulation method for ventilation appliance with pref. stationary regenerator to regulate room humidity, and prevent icing-up
DE102013021773B4 (en) Method and device for tempering an object with respect to its surroundings
WO2004042285A2 (en) Regulation and structure of ventilation systems comprising regenerators
EP1813897A2 (en) Method for regulating a cooling appliance
CH637463A5 (en) Method and device for influencing room temperature
EP1163479B1 (en) Use of a ventilation arrangement for buildings
DE2631485C3 (en) Device for air conditioning of room air
DE10060797C1 (en) Control of a building passive heating/cooling system matches the interior temperature to external temperature levels, to switch the system on and off without peaks
WO1992019919A1 (en) Surface heating/air conditioning system
DE1579976A1 (en) Combined individual control with remote switching on central heating
DE102020123960B4 (en) Method for operating a heat pump and heat pump
EP1600711A2 (en) Indoor snow plant
DE19861020C1 (en) Ventilation arrangement for buildings extracts heat from outlet air directed out of building or from air fed into building using heat pump with coolant or water heat transfer device
DE4114633A1 (en) Direct surface heating air conditioning system
DE102017003523A1 (en) Fridge and / or freezer
DE2161119A1 (en) PIPE TO LAY IN A FLOOR, WALL OR CEILING
WO2016015840A1 (en) Method and apparatus for taking in, storing and discharging thermal energy from gases

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LöFFLER, MICHAEL, DIPL.-ING., 76751 JOCKGRIM, DE

8143 Lapsed due to claiming internal priority