DE10330156B4 - Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions - Google Patents

Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions Download PDF

Info

Publication number
DE10330156B4
DE10330156B4 DE2003130156 DE10330156A DE10330156B4 DE 10330156 B4 DE10330156 B4 DE 10330156B4 DE 2003130156 DE2003130156 DE 2003130156 DE 10330156 A DE10330156 A DE 10330156A DE 10330156 B4 DE10330156 B4 DE 10330156B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
switching
switching element
proportional valve
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003130156
Other languages
German (de)
Other versions
DE10330156A1 (en
Inventor
Dipl.-Ing. Popp Christian
Georg Gierer
Dipl.-Ing. Schmidt Thilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2003130156 priority Critical patent/DE10330156B4/en
Publication of DE10330156A1 publication Critical patent/DE10330156A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10330156B4 publication Critical patent/DE10330156B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/061Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds
    • F16H2059/465Detecting slip, e.g. clutch slip ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/46Inputs being a function of speed dependent on a comparison between speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Druckansteuerung von Schaltelementen von Automatgetrieben vorgeschlagen, wobei beim Abschalten oder Zuschalten eines Schaltelementes (3) die Ansteuerung über ein Proportionalventil (2) erfolgt, das nach Erreichen des maximalen schaltbaren Druckes durch ein Halteventil (1) überbrückt wird, bei dem die Umschaltung der Kupplungsansteuerung zwischen Proportionalventildruck und Halteventildruck bei Überschreiten des durch den schaltbaren Druck über das Proportionalventil (2) übertragbaren Momentes erfolgt, wobei die Umschaltung nur dann erfolgt, wenn aus dem Momentenanstieg keine Schaltung erfolgen soll.A method for pressure control of shifting elements of automatic transmissions is proposed, whereby when switching off or switching on a shifting element (3) the control takes place via a proportional valve (2), which is bypassed after reaching the maximum switchable pressure by a holding valve (1), in which The clutch control is switched between proportional valve pressure and holding valve pressure when the torque that can be transmitted by the switchable pressure via the proportional valve (2) is exceeded, whereby the switchover only takes place if no switching is to take place from the increase in torque.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Druckansteuerung von Schaltelementen von Automatgetrieben gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a method for pressure control of switching elements of automatic transmissions according to the preamble of patent claim 1.

In Stufenautomatgetrieben werden Schaltelemente im betätigten Zustand üblicherweise mit Systemdruck beaufschlagt, wobei der Systemdruck auf dem Druckniveau des schwächsten Schaltelements angesteuert wird und die Steuerung entsprechend dem zu übertragenden Motor-, bzw. Turbinenmoment erfolgt.In stepped automatic transmissions switching elements are usually acted upon in the actuated state with system pressure, the system pressure is controlled at the pressure level of the weakest switching element and the control is carried out according to the engine or turbine torque to be transmitted.

Die Ansteuerung der Schaltelemente mit Systemdruck erfolgt nach dem Stand der Technik üblicherweise über ein separates Schaltventil, dass im Folgenden als Halteventil bezeichnet wird. Die Ansteuerung beim Abschalten oder Zuschalten des Schaltelementes erfolgt über ein sogenanntes Proportionalventil, das nach Erreichen des maximalen schaltbaren Druckes durch das Halteventil überbrückt wird. Diese Anordnung ist notwendig, da der über das Proportionalventil ansteuerbare Druck nicht zur Übertragung des maximal möglichen Momentes ausreicht. Dadurch wird eine gute Auflösung zwischen dem Ansteuerdruck und dem Kupplungsdruck bei normalen Schaltungen erreicht.The control of the switching elements with system pressure is usually carried out according to the prior art via a separate switching valve, which is referred to below as a holding valve. The control when switching off or switching on the switching element via a so-called proportional valve, which is bridged by the holding valve after reaching the maximum switchable pressure. This arrangement is necessary because the controllable via the proportional valve pressure is not sufficient to transmit the maximum possible torque. This achieves a good resolution between the drive pressure and the clutch pressure in normal circuits.

Schaltungen, die bei niedrigen Drehzahlen bei einer hohen Wandlerverstärkung angefordert werden können somit entweder nicht ausgeführt werden, oder nur dann, wenn durch eine deutliche Motormomentenreduzierung die Schaltkupplungen das zu schaltende Moment im Proportionalbereich übertragen können.Circuits that can be requested at low speeds with a high converter gain can thus either not be performed, or only if by a significant engine torque reduction, the clutches can transmit the torque to be switched in the proportional range.

Die beschriebene Anordnung weist den prinzipbedingten Nachteil auf, dass bei Umschaltung des Schaltelementes von Halteventildruck auf Proportionalventildruck bei Betriebstemperatur eine Totzeit von ca. 50–100 ms besteht. Zusätzlich ergibt sich aus der Umsteuerung von Halteventildruck auf Proportionalventildruck ein Unterschwinger im Druckverlauf mit anschließendem Einschwingverhalten, der weitere 100–200 ms bis zur Beruhigung des Druckverlaufs benötigt.The described arrangement has the inherent disadvantage that there is a dead time of approximately 50-100 ms when switching the switching element from holding valve pressure to proportional valve pressure at the operating temperature. In addition, the changeover from holding valve pressure to proportional valve pressure results in a undershoot in the course of the pressure with subsequent transient response, which requires a further 100-200 ms until the pressure curve is settled.

Da bei der Zugschaltung insbesondere das abschaltende Schaltelement sich auf die Reaktionszeit der Schaltung auswirkt, ist somit bei jeder Rückschaltung mit einer Totzeit von ca. 150–300 ms bis zur Reaktion der Motordrehzahl zu rechnen, die von manchem Fahrer als störend empfunden wird. Ein beispielhaftes Verfahren zur Steuerung einer derartigen Schaltung ist die DE 100 10 815 A1 der Anmelderin entnahmbar.Since in the train circuit in particular the disconnecting switching element has an effect on the reaction time of the circuit, it is thus to be expected for each downshift with a dead time of about 150-300 ms to the reaction of the engine speed, which is perceived by some drivers as disturbing. An exemplary method for controlling such a circuit is the DE 100 10 815 A1 taken from the applicant.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Druckansteuerung von Schaltelementen anzugeben, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesondere soll die Totzeit bei Schaltungen deutlich verkürzt werden.The present invention has for its object to provide a method for pressure control of switching elements, which avoids the disadvantages of the prior art. In particular, the dead time in circuits should be significantly reduced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.This object is solved by the features of patent claim 1. Further embodiments and advantages will become apparent from the dependent claims.

Demnach wird vorgeschlagen, dass die Umschaltung der Kupplungsansteuerung zwischen Proportionalventildruck und Halteventildruck nur bei Überschreiten des durch den schaltbaren Druck über das Proportionalventil übertragbaren Momentes erfolgt. Hierbei erfolgt die Umschaltung dann, wenn aus dem Momentenanstieg keine Schaltung erfolgen soll.Accordingly, it is proposed that the changeover of the clutch control between proportional valve pressure and holding valve pressure takes place only when the transmittable by the switchable pressure via the proportional valve torque is exceeded. In this case, the switching takes place when no switching should take place from the torque increase.

Durch die erfindungsgemäße Konzeption kann die Totzeit vom Schaltbefehl bis zum Öffnen des Schaltelementes in vorteilhafter Weise bis auf ca. 20–50 ms reduziert werden.The inventive concept, the dead time can be reduced from the switching command to the opening of the switching element in an advantageous manner to about 20-50 ms.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Es stellen dar:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying figures by way of example. They show:

1: Ein Ansteuerdruck-Schaltelementdruck-Diagramm, welches die Umschaltung auf den Systemdruck mittels des Halteventils darstellt; 1 A driving pressure switching element pressure diagram illustrating the switching to the system pressure by means of the holding valve;

2: Eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Schaltelementdruckansteuerung; 2 : A schematic representation of an arrangement for switching element pressure control;

3: Ein Diagramm, welches den Ablauf einer Zugrückschaltung u. a. anhand der Verläufe der Drehzahl und des Druckverlaufs im Schaltelement veranschaulicht; 3 : A diagram illustrating the sequence of a train downshift, inter alia, based on the curves of the speed and the pressure curve in the switching element;

4: Ein erstes Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der Schaltelementdruck unter dem Halteventilumschiebedruck liegt; 4 A first example of application of the method according to the invention, wherein the switching element pressure is below the holding valve Umschiebedruck;

5: Ein zweites Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens; 5 : A second example of application of the method according to the invention;

6: Ein drittes Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem der Schaltelementdruck dem theoretischen Haltedruck entspricht und 6 A third example of application of the method according to the invention, in which the switching element pressure corresponds to the theoretical holding pressure and

7: Ein viertes Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem eine Schlupfregelung der abschaltenden Kupplung bzw. des abschaltenden Schaltelementes durchgeführt wird. 7 A fourth application example of the method according to the invention, in which a slip control of the disconnecting clutch or of the disconnecting switching element is carried out.

In 1 ist ein Ansteuerdruck-Schaltelementdruck-Diagramm gezeigt, welches die Umschaltung auf den Systemdruck mittels des Halteventils nach dem Stand der Technik darstellt; hierbei erfolgt die Ansteuerung beim Abschalten oder Zuschalten des Schaltelementes über ein Proportionalventil, das nach Erreichen des maximalen schaltbaren Druckes durch das Halteventil überbrückt wird. Hierbei ist der Ansteuerdruck mit P_EDS und der Schaltelementdruck mit P_Kupplung bezeichnet. Die Anordnung zur Schaltelementansteuerung ist Gegenstand der 2. Sie umfasst ein Halteventil 1 und ein Proportionalventil 2, wobei das Halteventil 1 das Schaltelement 3 über das Proportionalventil 2 mit Systemdruck ansteuert. In 1 a driving pressure switching element pressure diagram is shown, which illustrates the switching to the system pressure by means of the holding valve according to the prior art; In this case, the activation takes place when switching off or switching on the switching element via a proportional valve, which is bridged by the holding valve after reaching the maximum switchable pressure. In this case, the control pressure is denoted by P_EDS and the switching element pressure by P_coupling. The arrangement for switching element control is the subject of 2 , It includes a holding valve 1 and a proportional valve 2 , where the holding valve 1 the switching element 3 via the proportional valve 2 with system pressure controls.

Im Rahmen der 3 wird der eingangs beschriebene Nachteil der Vorgehensweise nach dem Stand der Technik anhand des Ablaufs einer Zugrückschaltung verdeutlicht. Kurve A entspricht der Gaspedalstellung als Funktion der Zeit und Kurve B veranschaulicht den Zeitpunkt des Schaltbefehls t_0. Des weiteren entspricht Kurve C dem Druckverlauf im zuzuschaltenden Schaltelement und Kurve D dem Verlauf der Druckansteuerung zum Schaltelement. Die mit E bezeichnete Kurve entspricht der Getriebeeingangs- bzw. Turbinendrehzahl n_t bzw. der Motordrehzahl n_mot als Funktion der Zeit.As part of the 3 the drawback of the prior art approach described at the outset is clarified by the sequence of a train downshift. Curve A corresponds to the accelerator pedal position as a function of time, and curve B illustrates the timing of the shift command t_0. Furthermore, curve C corresponds to the pressure curve in the switching element to be connected and curve D to the profile of the pressure control to the switching element. The curve labeled E corresponds to the transmission input or turbine speed n_t or the engine speed n_mot as a function of time.

Bei einer Umschaltung des abzuschaltenden Schaltelementes von Halteventildruck auf Proportionalventildruck bei Betriebstemperatur entsteht eine Totzeit von ca. 50–100 ms. Zusätzlich ergibt sich aus der Umsteuerung von Halteventildruck auf Proportionalventildruck ein Unterschwinger im Druckverlauf des abzuschaltenden Schaltelementes mit anschließendem Einschwingverhalten, der weitere 100–200 ms bis zur Stabilisierung des Druckverlaufs benötigt. Die Gesamtreaktionszeit ist mit t_1 bezeichnet und kann, wie bereits erläutert vom Fahrer als unangenehm empfunden werden. Der Druckverlauf des abzuschaltenden Schaltelementes ist in 3 mit F bezeichnet; Kurve G stellt den Verlauf der Druckansteuerung zum abzuschaltenden Schaltelement dar.When switching the switching element to be switched from holding valve pressure to proportional valve pressure at operating temperature, a dead time of approximately 50-100 ms arises. In addition, the changeover from holding valve pressure to proportional valve pressure results in an undershoot in the pressure curve of the switching element to be switched off, followed by a transient response which requires a further 100-200 ms until the pressure curve stabilizes. The total reaction time is designated t_1 and, as already explained, can be perceived as unpleasant by the driver. The pressure curve of the switching element to be switched off is in 3 denoted by F; Curve G represents the course of the pressure control to be switched off switching element.

Gemäß der Erfindung wird nun vorgeschlagen, dass die Umschaltung der Ansteuerung eines Schaltelementes zwischen Proportionalventildruck und Halteventildruck nur bei Überschreiten des durch den schaltbaren Druck über das Proportionalventil übertragbaren Momentes erfolgt, wenn keine Schaltung durchgeführt werden soll.According to the invention, it is now proposed that the switching over of the control of a switching element between proportional valve pressure and holding valve pressure takes place only when the transmittable by the switchable pressure via the proportional valve torque is exceeded, if no circuit should be performed.

Für den Fall, dass der Schaltelementdruck unter dem Halteventildruck, also dem maximal schaltbaren Druck liegt, wird der maximal ansteuerbare schaltbare Druck des Proportionalventils ausgegeben. Bei Überschreiten der Übertragungsfähigkeit wird erfindungsgemäß die Umschaltung auf den Halteventildruck vorgenommen. In vorteilhafter Weise wird die Reaktionszeit t_1 für den Fall einer Schaltung in Vergleich zum Ablauf nach dem Stand der Technik erheblich reduziert. Die Umschaltung wird vor der Einstellung einer Differenzdrehzahl vorgenommen, anderenfalls ist eine Schaltung auszuführen. Diese Situation ist Gegenstand der 4.In the event that the switching element pressure is below the holding valve pressure, ie the maximum switchable pressure, the maximum controllable switchable pressure of the proportional valve is output. When the transfer capability is exceeded, the switching to the holding valve pressure is carried out according to the invention. Advantageously, the reaction time t_1 for the case of a circuit in comparison with the procedure according to the prior art is considerably reduced. The changeover is made before setting a differential speed, otherwise a circuit is to be executed. This situation is the subject of 4 ,

Der zur Übertragung des anstehenden Kupplungsmomentes notwendige Kupplungsdruck wird nach Grenzmusterbedingungen berechnet. Der ausgegebene Kupplungsdruck wird um ein applizierbares Delta P erhöht. Wenn der daraus resultierende notwendige Druck den theoretisch schaltbaren Druck (bekannt, da kalibriert) übersteigt, wird gemäß 5 entweder eine Schaltung ausgegeben oder es wird die Umschaltung von Proportionalventildruck auf Halteventildruck vorgenommen.The necessary for the transmission of the upcoming clutch torque clutch pressure is calculated according to limit pattern conditions. The output clutch pressure is increased by an applicable delta P. If the resulting required pressure exceeds the theoretically switchable pressure (known as calibrated), then 5 either a circuit output or it is made the switch from proportional valve pressure to holding valve pressure.

Für den Fall, dass der Kupplungsdruck dem theoretischen Haltedruck entspricht (6) ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der notwendige Kupplungsdruck bzw. Schaltelementdruck berechnet wird. Der vorhandene Reibwert kann mittels Adaption bei bekanntem Motormoment durch die Einstellung einer Schlupfdrehzahl berechnet werden, wobei die Schlupfdrehzahl nur zur Adaption verwendet wird. Eine Momentenerhöhung kann nicht, wie im Rahmen des in 4 gezeigten Beispiels durch eine applizierbare Druckreserve aufgefangen werden und führt zu einer Erhöhung der Schlupfdrehzahl. Über das Fahrstrategieprogramm oder das Schaltprogramm kann entschieden werden, ob eine Erhöhung der Schlupfdrehzahl zu einer Rückschaltung führt oder diese Drehzahlerhöhung via Motormomentreduzierung gesteuert wieder ”eingefangen” werden soll, um dann eventuell anschließend durch das Umschalten von Proportionalventildruck auf Halteventildruck das Aufreißen der Kupplung zu vermeiden.In the event that the clutch pressure corresponds to the theoretical holding pressure ( 6 ) is inventively provided that the necessary clutch pressure or switching element pressure is calculated. The existing coefficient of friction can be calculated by means of adaptation with known engine torque by setting a slip speed, the slip speed is used only for adaptation. A torque increase can not, as under the in 4 shown example be absorbed by an applicable pressure reserve and leads to an increase in the slip speed. About the driving strategy program or the shift program can be decided whether an increase in the slip speed leads to a downshift or controlled speed increase via engine torque reduction "captured" again, and then possibly then by switching from proportional valve pressure to holding valve pressure to avoid tearing the clutch.

Im Rahmen einer besonders vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche in 7 veranschaulicht wird, wird der Schaltelementdruck des (bei der nächstmöglichen Schaltung) abschaltenden Schaltelementes soweit reduziert, bis sich eine entsprechende Schlupfdrehzahl einstellt. Die Schlupfdrehzahl wird hierbei entweder über Modellbildung oder über einen Regler eingestellt, wobei sich bei Verwendung eines Reglers die Schlupfdrehzahl bei Anhebung des Momentes durch den Fahrer erhöht. Über das Fahrstrategieprogramm oder das Fahrprogramm wird anschließend die Schlupfdrehzahl entweder reduziert oder eine Rückschaltung angefordert. Bei einer Berechnung des Schaltelementdruckes über Modellbildung kann die Schlupfdrehzahl auch bei steigendem oder fallendem Moment konstant gehalten werden.In the context of a particularly advantageous variant of the method according to the invention, which in 7 is illustrated, the switching element pressure of (switching off at the next possible circuit) switching element is reduced until a corresponding slip speed is established. The slip speed is set either by modeling or via a controller, which increases the slip speed when the driver increases the torque when using a controller. Then the slip speed is either reduced or a downshift requested via the driving strategy program or the driving program. In a calculation of the switching element pressure on modeling the slip speed can be kept constant even with increasing or decreasing moment.

Bei der Schlupfregelung mittels der abschaltenden Kupplung ist zu berücksichtigen, dass bei Überschreiten der Drehzahlschwelle für eine mögliche Rückschaltung die Schlupfdrehzahl durch die abschaltende Kupplung der Rückschaltung auf Null reduziert wird, und dann durch die abschaltende Kupplung der Hochschaltung eingestellt werden muss. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, wenn es sich dabei nicht um dieselbe Kupplung handelt.In the slip control by means of the disconnecting clutch is to be considered that when the speed threshold for a possible downshifting, the slip speed is reduced by the disconnecting clutch of the downshift to zero, and then must be set by the disconnecting clutch of the upshift. This procedure is required if it is not the same coupling.

Damit ist gewährleistet, dass sich bei einer Hochschaltung die abschaltende Kupplung sehr schnell in der GLÜ-Regelung befindet, sodass die Reaktionszeit der Hochschaltung ebenfalls deutlich reduziert werden kann.This ensures that in an upshift the disconnecting clutch is very fast in the GLÜ control, so that the reaction time of the upshift can also be significantly reduced.

Bei den Beispielen gemäß den 6 und 7 wird, wenn eine Reduzierung der Schlupfdrehzahl auf Null nicht mehr möglich ist, eine Schaltung ausgeführt. Mit dieser Strategie kann der Fahrerwunsch unmittelbar in einer Reaktion des Antriebstranges umgesetzt werden.In the examples according to the 6 and 7 If a reduction of the slip speed to zero is no longer possible, a circuit is executed. With this strategy, the driver's request can be implemented directly in a reaction of the drive train.

Das Umschalten auf den Halteventildruck darf erfindungsgemäß nur dann erfolgen, wenn die Differenzdrehzahl auf einen sehr kleinen Betrag reduziert wurde, um einen Stoß beim Umschalten zu vermeiden; anderenfalls ist eine Schaltung anzufordern, eventuell sogar mit einer Momentenreduzierung, wenn der Druck im Proportionalbereich nicht mehr ausreicht, um die Differenzdrehzahl auf einen kleinen Wert zu reduzieren.The switching to the holding valve pressure may according to the invention only take place when the differential speed has been reduced to a very small amount in order to avoid a shock when switching; otherwise, a circuit is to be requested, possibly even with a torque reduction, when the pressure in the proportional range is no longer sufficient to reduce the differential speed to a small value.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Halteventilholding valve
22
Proportionalventilproportional valve
33
Schaltelementswitching element
t_1t_1
Reaktionszeitreaction time

Claims (6)

Verfahren zur Druckansteuerung von Schaltelementen von Automatgetrieben, wobei beim Abschalten oder Zuschalten eines Schaltelementes (3) die Ansteuerung über ein Proportionalventil (2) erfolgt, das nach Erreichen des maximalen schaltbaren Druckes durch ein Halteventil (1) überbrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung der Schaltelementansteuerung zwischen Proportionalventildruck und Halteventildruck bei Überschreiten des durch den schaltbaren Druck über das Proportionalventil (2) übertragbaren Momentes erfolgt, wobei die Umschaltung nur dann erfolgt, wenn aus dem Momentenanstieg keine Schaltung erfolgen soll.Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions, wherein when switching off or connecting a switching element ( 3 ) the control via a proportional valve ( 2 ), which after reaching the maximum switchable pressure by a holding valve ( 1 ) is bridged, characterized in that the switching of the switching element control between proportional valve pressure and holding valve pressure at the exceeding by the switchable pressure via the proportional valve ( 2 ) transmittable torque takes place, wherein the switching takes place only if no switching is to take place from the torque increase. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass der Schaltelementdruck unter dem Halteventildruck, also dem maximal schaltbaren Druck liegt, der maximal ansteuerbare schaltbare Druck des Proportionalventils ausgegeben wird, wobei bei Überschreiten der Übertragungsfähigkeit des Schaltelementes bei dem maximal ansteuerbaren schaltbaren Druck des Proportionalventils die Umschaltung auf den Halteventildruck vorgenommen wird.A method according to claim 1, characterized in that in the event that the switching element pressure is below the holding valve pressure, ie the maximum switchable pressure, the maximum controllable switchable pressure of the proportional valve is output, wherein when exceeding the transmission capacity of the switching element at the maximum controllable switchable pressure the proportional valve is switched to the holding valve pressure. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Übertragung des anstehenden Kupplungsmomentes notwendige Schaltelementdruck nach Grenzmusterbedingungen berechnet wird und um ein applizierbares Delta P erhöht wird, wobei, wenn der daraus resultierende notwendige Druck den theoretisch schaltbaren Druck übersteigt, eine Schaltung ausgegeben wird oder die Umschaltung von Proportionalventildruck auf Halteventildruck vorgenommen wird.A method according to claim 1, characterized in that the necessary for the transmission of the upcoming clutch torque switching element pressure is calculated according to limit pattern conditions and increased by an applicable delta P, wherein when the resulting pressure exceeds the theoretically switchable pressure, a circuit is issued or the Switching from proportional valve pressure to holding valve pressure is made. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Schaltelementdruck dem theoretischen Haltedruck entspricht, der vorhandene Reibwert mittels Adaption bei bekanntem Motormoment durch die Einstellung einer Schlupfdrehzahl berechenbar ist, wobei eine Momentenerhöhung zu einer Erhöhung der Schlupfdrehzahl führt und wobei über das Fahrstrategieprogramm oder das Schaltprogramm entschieden wird, ob eine Erhöhung der Schlupfdrehzahl zu einer Rückschaltung führt oder diese gesteuert wieder eingefangen werden soll, um anschließend durch das Umschalten von Proportionalventildruck auf Halteventildruck das Aufreißen des Schaltelementes zu vermeiden.A method according to claim 1, characterized in that when the switching element pressure corresponds to the theoretical holding pressure existing coefficient of friction by means of adaptation for a known engine torque can be calculated by setting a slip speed, a torque increase to an increase in slip speed leads and wherein via the driving strategy program or the Shift program is decided whether an increase in the slip speed leads to a downshift or controlled to be captured again to then avoid the tearing of the switching element by switching from proportional valve pressure to holding valve pressure. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltelementdruck des bei der nächstmöglichen Schaltung abschaltenden Schaltelementes soweit reduziert wird, bis sich eine entsprechende Schlupfdrehzahl einstellt und dass über das Fahrstrategieprogramm oder das Fahrprogramm die Schlupfdrehzahl entweder reduziert oder eine Rückschaltung angefordert wird.A method according to claim 1, characterized in that the switching element pressure of the turn-off at the next possible switching element switching element is reduced until a corresponding slip speed sets and that the slip strategy is either reduced by the driving strategy program or the driving program or a downshift is requested. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlupfdrehzahl entweder über Modellbildung oder über einen Regler eingestellt wird, wobei sich bei Verwendung eines Reglers die Schlupfdrehzahl bei Anhebung des Momentes durch den Fahrer erhöhen kann.A method according to claim 5, characterized in that the slip speed is set either by modeling or via a controller, wherein when using a controller, the slip speed can increase when increasing the torque by the driver.
DE2003130156 2003-07-04 2003-07-04 Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions Expired - Fee Related DE10330156B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003130156 DE10330156B4 (en) 2003-07-04 2003-07-04 Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003130156 DE10330156B4 (en) 2003-07-04 2003-07-04 Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10330156A1 DE10330156A1 (en) 2005-02-03
DE10330156B4 true DE10330156B4 (en) 2014-05-28

Family

ID=33559859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003130156 Expired - Fee Related DE10330156B4 (en) 2003-07-04 2003-07-04 Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10330156B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022205125A1 (en) 2022-05-23 2023-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a fluid supply system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010815A1 (en) * 2000-03-08 2001-12-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Method for controlling load shifts in an automatic transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010815A1 (en) * 2000-03-08 2001-12-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Method for controlling load shifts in an automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE10330156A1 (en) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1895200B1 (en) Method for broadening the function of a transmission brake
DE102006002122B4 (en) Method for operating a drive train of a vehicle
EP2417378B1 (en) Method for operating a vehicle drive train
EP0877879B1 (en) Method for improving shift quality during gear shifting and gear shifting control
DE19917575B4 (en) Adaptation of downshifts of automatic transmissions in the area of thrust and the so-called fired thrust of the engine
DE102007010295A1 (en) Control method for a motor vehicle's drive/power train uses a drive motor, an automatic gearbox and an automatic clutch fitted in a power flux between the drive motor and the gearbox
EP2652365B1 (en) Method for the operation of a transmission device in a vehicle drive train, comprising at least one form-fitting shifting element and multiple frictionally engaged shifting elements
EP1865232B1 (en) Method for operating a drive train
WO2007113058A1 (en) Method for operating an automatic gearbox
WO2005121606A1 (en) Method for controlling an automatic transmission
EP1865231B1 (en) Method for operating a drive train
DE102006026597A1 (en) Drive train operating method for motor vehicle, involves providing automatic transmission with five switching units, where one of switching units is closed and/or opened during implementation of two stepping and/or shifting operations
DE10330153A1 (en) Method for increase of gear shift speed for vehicle with automatic gearbox transmission, using permanently slightly reduced pressure on clutch
DE102004043345A1 (en) Method for controlling an automatic transmission for a vehicle has the gearchange sequence updated for new driver commands with a minimum of time delay
DE10231817A1 (en) Method for controlling a gear change in a motor vehicle automatic transmission
DE102009045507A1 (en) Method for actuating transmission device of vehicle drive train during presence of transmission control side requirement for switching, involves monitoring current operating condition of vehicle drive train
DE102010011103B4 (en) Automotive transmission device
EP1543259B1 (en) Method for increasing the spontaneity of an automatic transmission
DE4334172C2 (en) Process for controlling and regulating the upshift process in an automatic transmission
DE102016211269A1 (en) Method for operating a vehicle drive train
DE102008000483B4 (en) Method for optimizing the switching point of a downshift in a vehicle comprising an automatic transmission
DE10330156B4 (en) Method for pressure control of switching elements of automatic transmissions
EP1240045B1 (en) Control for an automatically operated clutch in a vehicle and method for controlling said clutch
DE102015210812A1 (en) Method for adapting a regulated load circuit implemented as a crossover circuit
DE19934997A1 (en) Method for controlling a switching process of an automated double clutch transmission

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee