DE10321955A1 - Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner - Google Patents

Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner Download PDF

Info

Publication number
DE10321955A1
DE10321955A1 DE2003121955 DE10321955A DE10321955A1 DE 10321955 A1 DE10321955 A1 DE 10321955A1 DE 2003121955 DE2003121955 DE 2003121955 DE 10321955 A DE10321955 A DE 10321955A DE 10321955 A1 DE10321955 A1 DE 10321955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic filter
filter
ceramic
partially
boundary walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003121955
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Kemmerzell
Albert Kleinhenz
Michael Krammer
Georg Schwalme
Thomas Strehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2003121955 priority Critical patent/DE10321955A1/en
Priority to CN 200480013318 priority patent/CN1791349A/en
Priority to EP04733343A priority patent/EP1624782A1/en
Priority to PCT/EP2004/005303 priority patent/WO2004100749A1/en
Publication of DE10321955A1 publication Critical patent/DE10321955A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/122Dry filters flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/20Shape of filtering material
    • B01D2275/206Special forms, e.g. adapted to a certain housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/55Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for cleaning appliances, e.g. suction cleaners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Keramikfilter (10), insbesondere zur Verwendung in einem Staubsauger (12), wobei das Keramikfilter (10) einen Raum (14) mit einer Einlassöffnung für mit Fremdpartikeln beladene Luft umgibt, welche zumindest teilweise durch Poren der Keramik (16) in gereinigter Form aus dem Raum austritt. Um die aktive Oberfläche des Keramikfilters (10) zu erhöhen, wird vorgeschlagen, dass die aus keramischen Material bestehenden Begrenzungswände (18, 20; 18', 20'; 18'', 20'') des Raums zur Vergrößerung ihrer Oberfläche zumindest teilweise wellenartig geformt sind, beispielsweise mäanderartig oder rechenartig. Vergleichbare Vorteile werden bei einem Flächenfilter durch die wellenartige Formung seiner Oberfläche erzielt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird unter anderem erreicht, dass die Filterwirkung bei gegebenem Bauraum erhöht wird.The invention relates to a ceramic filter (10), in particular for use in a vacuum cleaner (12), the ceramic filter (10) surrounding a space (14) with an inlet opening for air loaded with foreign particles, which is at least partially covered by pores in the ceramic (16). emerges from the room in a cleaned form. In order to increase the active surface of the ceramic filter (10), it is proposed that the boundary walls (18, 20; 18 ', 20'; 18 '', 20 '') made of ceramic material at least partially undulate to enlarge their surface are shaped, for example meandering or rake-like. Comparable advantages are achieved with a surface filter by the wave-like shape of its surface. The configuration according to the invention achieves, inter alia, that the filter effect is increased for a given installation space.

Description

Die Erfindung betrifft Keramikfilter, insbesondere zur Verwendung in einem Staubsauger, gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 7.The The invention relates to ceramic filters, in particular for use in a vacuum cleaner, according to the generic terms of claims 1 and 7.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Staubsauger.The The invention further relates to a cleaning device, in particular a vacuum cleaner.

Herkömmliche Staubsauger arbeiten nach dem Prinzip, dass mit Fremdpartikeln beladene Luft angesaugt, in dem Staubsauger gefiltert und in gereinigter Form aus dem Staubsauger ausgeblasen wird. Da in der angesaugten Luft unterschiedlichste Fremdpartikel beziehungsweise Fremdkörper enthalten sein können, sind an die Filtereinrichtungen innerhalb des Staubsaugers besondere Anforderungen zu stellen. Aus diesem Grund ist es üblich, verschiedene Filtereinrichtungen in Bezug auf die Hauptströmungsrichtung der mit Fremdpartikeln beladenen Luft hintereinander anzuordnen, wobei diese Filtereinrichtungen unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Beispielsweise ist es bekannt, gröbere Fremdpartikel in einem Filterbeutel zu sammeln und die aus dem Filterbeutel ausströmende Luft dann durch ein feinporiges Filtervlies zu führen, so dass verbleibende feine Fremdpartikel vor dem Ausblasen der Luft in die Atmosphäre ebenfalls noch herausgefiltert werden können. Für eine solche Funktionszuweisung zu den einzelnen Filtereinrichtungen ist es erforderlich, die Porengröße in den Filtereinrichtungen entsprechend zu wählen.conventional Vacuum cleaners work on the principle that they are loaded with foreign particles Air sucked in, filtered in the vacuum cleaner and cleaned Mold is blown out of the vacuum cleaner. Because in the sucked Air contains a wide variety of foreign particles or foreign bodies could be, are special to the filter devices within the vacuum cleaner To make demands. Because of this, it is common to have various Filter devices with respect to the main flow direction with foreign particles Arrange laden air one behind the other, these filter devices perform different tasks. For example, it is known to have coarser foreign particles in one Collect filter bags and the air flowing out of the filter bag then pass through a fine-pored filter fleece, so that any remaining fine foreign particles also before blowing out the air into the atmosphere can still be filtered out. For one is such a function assignment to the individual filter devices it required the pore size in the Select filter devices accordingly.

Um sehr feine Fremdpartikel aus der Luft herauszufiltern, werden in Staubsaugern vielfach sogenannte HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) eingesetzt. Diese bestehen zumeist aus einem Glasfaserverbund, der in einem Trägermaterial, beispielsweise Papier, angeordnet ist. Mit diesen HEPA-Filtern kann erreicht werden, dass sehr kleine gesundheitsschädliche Partikel, insbesondere allergieauslösende Stoffe, aus der auszublasenden Luft entfernt werden. Zu diesen Stoffen gehören beispielsweise Pollen, Pilze und Milben beziehungsweise deren Stoffwechselprodukte oder Bestandteile.Around filtering out very fine foreign particles from the air Vacuum cleaners often so-called HEPA filters (High Efficiency Particulate Air) used. These mostly consist of a glass fiber composite, that in a carrier material, for example paper. With these HEPA filters you can achieved that very small harmful particles, in particular allergenic Substances from which air to be blown out is removed. About these fabrics belong for example pollen, fungi and mites or their metabolites or components.

Auch wenn mit derartigen HEPA-Filtern gute Ergebnisse erzielt werden, ist dennoch als nachteilig zu verzeichnen, dass die Filter aufwendig aufgebaut sind und nach einer bestimmten Betriebsdauer aufgrund ihrer Verschmutzung ausgetauscht werden müssen.Also if good results are achieved with such HEPA filters, is nevertheless to be noted as a disadvantage that the filter is complex are built up and after a certain period of operation their pollution must be replaced.

Es ist ebenfalls bekannt, Filter aus keramischem Material zu verwenden. Ein Beispiel eines Staubsaugers mit einer Keramikfiltereinrichtung ist in der WO 01/41619 A1 offenbart.It is also known to use filters made of ceramic material. An example of a vacuum cleaner with a ceramic filter device is disclosed in WO 01/41619 A1.

Im Zusammenhang mit Keramikfiltereinrichtungen wurde in einer unveröffentlichten Patentanmeldung bereits vorgeschlagen, eine solche zu verwenden, die pyrolytisch, das heißt durch Erhitzen auf beispielsweise 500°C, gereinigt werden kann. Hierzu eignen sich Keramikschäume, die beispielsweise aus Aluminiumdioxid bestehen. Aufgrund ihrer Regenerierbarkeit sind Keramikfilter daher im Vergleich zu zahlreichen anderen Filtereinrichtung vorteilhaft.in the Relation to ceramic filtering devices has been published in an unpublished Patent application already proposed to use such the pyrolytic, that is can be cleaned by heating to 500 ° C, for example. Suitable for this ceramic foams, which consist for example of aluminum dioxide. Because of your Ceramic filters are therefore regenerable compared to numerous other filter device advantageous.

Ein bekanntes, gleichzeitig als Staubfilter dienendes Keramikfilter ist als quaderförmige Keramikbox mit einer Einlassöffnung gestaltet. Durch die Einlassöffnung wir mit Fremdpartikeln beladene Luft zugeführt, die dann durch die poröse Keramik in gereinigter Form austritt. Der gröbere Schmutz sammelt sich in der Box; feiner Staub verbleibt in den Keramikporen.On known ceramic filter, which also serves as a dust filter is as cuboid Ceramic box with an inlet opening designed. Through the inlet opening we are supplied with air loaded with foreign particles, which then passes through the porous ceramic emerges in a cleaned form. The coarser dirt collects in the box; fine dust remains in the ceramic pores.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße Keramikfilter und damit die Reinigungsgeräte, für die sie bestimmt sind, so weiterzubilden, dass die Filterwirkung verbessert wird.The The invention is based on the object of generic ceramic filters and with it the cleaning devices, for the they are intended to be developed in such a way that the filter effect improves becomes.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.This The object is achieved with the features of the independent claims.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.advantageous embodiments of the invention are in the dependent claims specified.

Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Keramikfilter gemäß Anspruch 1 dadurch auf, dass die aus keramischem Material bestehenden Begrenzungswände des Raums zur Vergrößerung ihrer Oberfläche zumindest teilweise wellenartig geformt sind. Durch die wellenartige Formung der Oberfläche wird diese im Vergleich zu einer flachen Oberfläche vergrößert. Dies erhöht die aktive Oberfläche des Keramikfilters und damit die Filterwirkung. Insbesondere kann das Keramikfilter über einen längeren ununterbrochenen Zeitraum eingesetzt werden, ohne gereinigt zu werden. Eine große Oberfläche des Keramikfilters verringert weiterhin den inneren Reibungswiderstand, wodurch die Saugleistung des Staubsaugers bei gegebener elektrischer Leistung erhöht wird.The Invention builds on the generic ceramic filter according to claim 1 in that the boundary walls made of ceramic material of the At least to enlarge their surface are partially wave-shaped. Due to the wave-like shape the surface will this increases compared to a flat surface. This increases the active surface of the ceramic filter and thus the filter effect. In particular, can the ceramic filter over a longer one uninterrupted period without being cleaned. A big surface of the ceramic filter further reduces the internal frictional resistance, whereby the suction power of the vacuum cleaner for a given electrical Performance increased becomes.

Die Erfindung ist in besonders vorteilhafter Weise dadurch weitergebildet, dass gegenüberliegende Begrenzungswände im Querschnitt zumindest teilweise mäanderartig geformt sind, so dass die Begrenzungswände Berge und Täler aufweisen. Eine solche mäanderartige Ausbildung ist mit Keramiken gut realisierbar, und sie schafft eine erhebliche Vergrößerung der aktiven Oberfläche.The Invention is developed in a particularly advantageous manner by that opposite boundary walls are at least partially shaped like a meander in cross-section, so that the boundary walls mountains and valleys exhibit. Such a meandering Education can be done well with ceramics, and it creates one significant enlargement of the active surface.

Aus vergleichbaren Gründen kann es sinnvoll sein, dass gegenüberliegende Begrenzungswände im Querschnitt zumindest teilweise rechenartig geformt sind, so dass die Begrenzungswände Berge und Täler aufweisen.For comparable reasons, it may make sense that opposite boundary walls de are at least partially shaped like a rake in cross section, so that the boundary walls have mountains and valleys.

Das erfindungsgemäße Keramikfilter kann in nützlicher Weise dadurch weitergebildet sein, dass sich die Berge gegenüberliegender Begrenzungswände zumindest teilweise gegenüberliegen und dass sich die Täler gegenüberliegender Begrenzungswände zumindest teilweise gegenüberliegen. Auf diese Weise wird trotz gekrümmter Oberfläche ein nur sehr geringer Bauraum benötigt, da die gekrümmten Oberflächen ineinander greifen.The ceramic filter according to the invention can be useful in Be further developed in such a way that the mountains face each other boundary walls are at least partially opposite and that the valleys opposed boundary walls are at least partially opposite. On this way, despite being curved Surface one requires very little installation space, because the curved ones surfaces mesh.

Es kann aber auch sinnvoll sein, dass sich Berge und Täler gegenüberliegender Begrenzungswände zumindest teilweise gegenüberliegen. Auf diese Weise wird ein vergrößerter Raum zwischen den Begrenzungswänden zur Verfügung gestellt, so dass die Staubaufnahmekapazität erhöht ist.It But it can also make sense that mountains and valleys face each other boundary walls are at least partially opposite. This way an enlarged room between the boundary walls to disposal placed so that the dust holding capacity is increased.

Insbesondere ist dies bei einer Weiterbildung der Erfindung nützlich, bei der vorgesehen ist, dass der Raum eine bis auf die Einlassöffnung geschlossene Hohlkammer ist, so dass der Austritt von Luft nur durch die Poren der Keramik möglich ist. Auf diese Weise findet eine gründliche Reinigung der ausgeblasenen Luft statt, wobei das Staubaufnahmevolumen durch das Volumen der Hohlkammer begrenzt ist.In particular this is useful in a development of the invention, provided in the is that the space is a hollow chamber closed except for the inlet opening is, so that the escape of air only through the pores of the ceramic possible is. In this way, a thorough cleaning of the blown out takes place Air instead, with the dust holding volume being determined by the volume of the Cavity is limited.

Die Erfindung baut in einer weiteren Ausführungsform auf dem gattungsgemäßen Keramikfilter gemäß Anspruch 7 dadurch auf, dass die Fläche zur Vergrößerung ihrer Oberfläche zumindest teilweise wellenartig geformt ist. Auch bei einem Flächenfilter ist es sinnvoll, die Oberfläche zur Erhöhung der aktiven Filterfläche zu vergrößern, um auch hier die Einsatzdauer zwischen den Reinigungszyklen und die förderbare Luftleistung zu vergrößern.The In another embodiment, the invention is based on the generic ceramic filter according to claim 7 in that the area to enlarge their surface is at least partially shaped like a wave. Even with a surface filter it makes sense the surface to increase the active filter area to enlarge to here, too, the duration of use between the cleaning cycles and the eligible To increase air performance.

Auch bei einem Flächenfilter ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Fläche im Querschnitt zumindest teilweise mäanderartig geformt ist.Also with a surface filter is in a preferred embodiment provided that the area is at least partially shaped like a meander in cross section.

Ebenso kann es sinnvoll sein, dass die Fläche im Querschnitt zumindest teilweise rechenartig geformt ist.As well it may make sense that the area at least in cross section is partially shaped like a rake.

Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Keramikfilter thermisch regenerierbar ist. Durch die thermische Regenerierbarkeit lässt sich das Keramikfilter in einfacher und gründlicher Weise reinigen, so dass die Filterwirkung ohne die Notwendigkeit eines Austauschs gegen ein anderes Filter wieder zur Verfügung gestellt werden kann.at particularly preferred embodiments The present invention provides that the ceramic filter is thermally regenerable. Due to the thermal regenerability can that be Clean the ceramic filter in a simple and thorough manner that the filtering effect without the need for an exchange for another filter can be made available again.

In diesem Zusammenhang ist besonders nützlich, dass an dem Keramikfilter eine Heizeinrichtung vorgesehen ist. Die Reinigung kann also im Gerät während des Betriebs des Geräts erfolgen. Durch die gekrümmte Gestalt der Oberflächen des Keramikfilters kann die Heizeinrichtung tief in das Keramikfilter eingeführt werden. Hierdurch kann das Filter in einer kürzeren Zeit mit geringerem Energieaufwand regeneriert werden. Zum Zwecke der Erhitzung kann die keramische Filtereinrichtung, die an sich elektrisch isolierend ist, mit Silizium behandelt werden, das sich in den Poren einlagert. Es muss dann lediglich über Graphitelektroden eine elektrische Spannung an das Keramikfilter angelegt werden, um so eine Erwärmung herbeizuführen.In this connection is particularly useful on the ceramic filter a heating device is provided. The cleaning can be done in Device during the Operation of the device respectively. Through the curved Shape of the surfaces of the ceramic filter, the heating device can be deep into the ceramic filter introduced become. This allows the filter to work with less in a shorter time Energy expenditure can be regenerated. For the purpose of heating the ceramic filter device, which in itself is electrically insulating is treated with silicon, which is embedded in the pores. Then it just has to Graphite electrodes apply an electrical voltage to the ceramic filter be applied to such a warming bring about.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Staubsauger, mit einem erfindungsgemäßen Keramikfilter. Auf diese Weise werden die Vorteile und Besonderheiten des erfindungsgemäßen Keramikfilters bei der Verwendung in einem Reinigungsgerät realisiert.The The invention further relates to a cleaning device, in particular a vacuum cleaner, with a ceramic filter according to the invention. In this way, the advantages and special features of the ceramic filter according to the invention realized when used in a cleaning device.

In diesem Zusammenhang kann nützlich sein, dass das Keramikfilter mindestens einer anderen Filtereinrichtung des Reinigungsgeräts in Bezug auf eine Hauptströmungsrichtung der Luft nachgeordnet ist. Somit dient die Keramikfiltereinrichtung der Feinfilterung, wobei insbesondere allergieerzeugende Substanzen aus der Luft entfernt werden sollen. In diesem Zusammenhang werden Keramiken mit einer Porengröße von 10 μm oder kleiner bevorzugt. Es ist jedoch auch denkbar, die Keramikfiltereinrichtung als primäre Filterein richtung, beispielsweise als keramischen Staubsammelbehälter, im Reinigungsgerät vorzusehen, insbesondere da Keramiken mit unterschiedlichen Porengrößen verfügbar sind.In this context can be useful that the ceramic filter at least one other filter device of the cleaning device with respect to a main flow direction is subordinate to the air. Thus, the ceramic filter device serves Fine filtering, in particular allergy-producing substances to be removed from the air. In this context Ceramics with a pore size of 10 μm or smaller prefers. However, it is also conceivable for the ceramic filter device as the primary Filterein device, for example as a ceramic dust collector, to be provided in the cleaning device, especially since ceramics with different pore sizes are available.

Ebenfalls kann es nützlich sein, dass dem Keramikfilter mindestens eine weitere Filtereinrichtung in Bezug auf eine Hauptströmungsrichtung der Luft nachgeordnet ist. Da Keramikfiltereinrichtungen mit unterschiedlichen Porengrößen verwendet werden können, kann bei Verwendung vergleichsweise großer Poren eine nachgeordnete Filtereinrichtung zur Feinfilterung sinnvoll sein. Diese kann ebenfalls durch eine Keramikfiltereinrichtung, allerdings mit geringerer Porengröße, realisiert sein.Likewise it can be useful be that the ceramic filter at least one additional filter device with respect to a main flow direction is subordinate to the air. Because ceramic filter devices with different Pore sizes used can be can be a subordinate if relatively large pores are used Filter device for fine filtering may be useful. This can also be done by realized a ceramic filter device, but with a smaller pore size his.

In diesem Zusammenhang ist es nützlich, dass die mindestens eine weitere Filtereinrichtung ein HEPA-Filter umfasst. Somit werden die Vorteile des pyrolytisch zu reinigenden Keramikfilters mit der Zuverlässigkeit erprobter HEPA-Filter kombiniert. Aufgrund der Filterung der Luft durch das Keramikfilter und eine damit verbundene weitgehende Befreiung der Luft von Feinstpartikeln, hat das HEPA-Filter durch diese Kombination eine erheblich vergrößerte Lebensdauer.In In this context it is useful that the at least one further filter device comprises a HEPA filter. Thus the advantages of the pyrolytically cleanable ceramic filter with reliability proven HEPA filter combined. Because of the filtering of the air through the ceramic filter and the associated extensive exemption the air of fine particles, the HEPA filter has through this combination a significantly increased lifespan.

Nützlicherweise ist vorgesehen, dass das Keramikfilter zu Reinigungszwecken dem Reinigungsgerät ohne den Einsatz von Werkzeug entnehmbar ist. Hierdurch kann das Keramikfilter beispielsweise in dem Fall, wenn es mit einer Hohlkammer ausgebildet ist, in einfacher Weise von dem in der Kammer angesammelten Staub befreit werden und gegebenenfalls in einem Ofen thermisch regeneriert werden.Usefully it is provided that the ceramic filter for cleaning purposes cleaner can be removed without the use of tools. This can Ceramic filter for example in the case when it has a hollow chamber is formed in a simple manner from that accumulated in the chamber Dust is removed and if necessary thermally in an oven be regenerated.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die wellenartige Formung der Oberfläche die Filterwirkung verbessert wird. Insbesondere erhöht sich die Zeit zwischen Reinigungszyklen, und die Saugleistung des Staubsaugers kann bei gegebener elektrischer Leistung verbessert werden. Neben der Anwendung der Erfindung bei einem Staubsauger kommen zahlreiche andere Anwendungen in Betracht, beispielsweise bei Klimaanlagen oder Luftwäschesystemen.The Invention is based on the knowledge that the wave-like Forming the surface Filter effect is improved. In particular, the time between cleaning cycles increases, and the suction power of the vacuum cleaner can be given electrical Performance can be improved. In addition to the application of the invention a vacuum cleaner has many other uses, for example in air conditioning systems or air washing systems.

Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert.The Invention will now be described with reference to the accompanying drawings preferred embodiments exemplified.

Dabei zeigt:there shows:

1 eine schematische Schnittansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes; 1 is a schematic sectional view of part of a cleaning device according to the invention;

2 eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters; 2 a sectional view of a first embodiment of a ceramic filter according to the invention;

3 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters; 3 a sectional view of a second embodiment of a ceramic filter according to the invention;

4 eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters; und 4 a sectional view of a third embodiment of a ceramic filter according to the invention; and

5 eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters. 5 a sectional view of a fourth embodiment of a ceramic filter according to the invention.

1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes. Die Darstellung ist stark schematisiert. Insbesondere sind die dargestellten relativen Abmessungen der Komponenten teilweise willkürlich gewählt. In einem Gehäuse 30 eines Staubsaugers 12 sind mehrere Filtereinrichtungen vorgesehen. Die durch einen Pfeil symbolisierte Luft strömt zunächst in eine Filtereinrichtung 26 ein, bei der es sich beispielsweise um einen herkömmlichen Filterbeutel handeln kann. Die aus dem Filterbeutel 26 ausströmende Luft erreicht dann ein erfindungsgemäßes Keramikfilter 10, so dass in der Luft verbliebene feine Partikel vor dem Ausblasen der Luft aus dem Staubsauger 12 herausgefiltert werden. Dabei hat das Keramikfilter 10, welches aus einem Keramikschaum besteht, der beispielsweise Aluminiumoxid umfasst, eine Porengröße in der Größenordnung von 10 μm oder darunter, so dass feinste Partikel herausgefiltert werden können. Gleichwohl kann es sinnvoll sein, in Strömungsrichtung der Luft hinter dem Keramikfilter 10 ein weiteres Filter 28 anzuordnen, um nochmals eine Feinfilterung vorzunehmen. Bei diesem Filter 28 kann es sich um ein im Stand der Technik bekanntes HEPA-Filter handeln, das sich vor allem zur Herausfilterung von allergieauslösenden Substanzen bewährt hat. Insbesondere kann bei der Verwendung eines nachgeordneten HEPA-Filters 28 die Porengröße des Keramikfilters 10 auch größer gewählt werden, um so dem Keramikfilter 10 die Aufgabe zuzuweisen, zunächst gröbere Partikel aus dem Luftstrom herauszufiltern. Über die Porengröße 10 des Keramikfilters lässt sich somit die Wirkungsweise bestimmen. Dies kann so weit gehen, dass das Keramikfilter 10 ohne vorgeschaltete Filtereinrichtung 26 in einem Staubsauger 12 verwendet werden kann, das heißt die primäre Filtereinrichtung bilden kann. Das Keramikfilter 10 kann mit einer (nicht dargestellten) Heizeinrichtung versehen sein, die eine thermische Regenerierung des Keramikfilters 10 während des Betriebs ermöglicht. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass das Keramikfilter 10 zu Reinigungszwecken dem Reinigungsgerät 12 ohne den Einsatz von Werkzeug entnehmbar ist. 1 shows a schematic sectional view of part of a cleaning device according to the invention. The representation is highly schematic. In particular, the relative dimensions of the components shown are chosen in part arbitrarily. In one case 30 a vacuum cleaner 12 several filter devices are provided. The air symbolized by an arrow initially flows into a filter device 26 a, which can be, for example, a conventional filter bag. The one from the filter bag 26 outflowing air then reaches a ceramic filter according to the invention 10 , so that fine particles remain in the air before blowing the air out of the vacuum cleaner 12 be filtered out. The ceramic filter 10 , which consists of a ceramic foam, which comprises, for example, aluminum oxide, a pore size of the order of 10 μm or less, so that the finest particles can be filtered out. Nevertheless, it can make sense to look in the direction of air flow behind the ceramic filter 10 another filter 28 to arrange to carry out a fine filtering again. With this filter 28 can be a HEPA filter known in the prior art, which has proven itself above all to filter out allergy-causing substances. In particular, when using a downstream HEPA filter 28 the pore size of the ceramic filter 10 can also be chosen larger, so the ceramic filter 10 assign the task to first filter out coarser particles from the air flow. About the pore size 10 the effectiveness of the ceramic filter can be determined. This can go so far that the ceramic filter 10 without upstream filter device 26 in a vacuum cleaner 12 can be used, that is, can form the primary filter device. The ceramic filter 10 can be provided with a heating device (not shown) that enables thermal regeneration of the ceramic filter 10 enabled during operation. It can also be provided that the ceramic filter 10 the cleaning device for cleaning purposes 12 can be removed without the use of tools.

2 zeigt eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters. Es ist ein von einer als dünne Schicht ausgebildeten Keramik 16 umschlossener Raum 14 zu erkennen, der vorzugsweise als Hohlkammer ausgebildet ist. Weiterhin ist eine (nicht dargestellte) Einlassöffnung zum Eintritt von mit Fremdpartikeln beladener Luft in den Raum 14 vorgesehen. Die Einlassöffnung ist vorzugsweise kreisförmig mit einem Durchmesser im Bereich von 20 bis 40 mm. Das Keramikfilter 10 umfasst zwei sich gegenüberliegende Begrenzungswände 18, 20, die im Querschnitt mäanderartig geformt sind. Die sich aufgrund der mäanderartigen Ausbildung ergebenden "Berge" liegen einander gegenüber, ebenso wie die sich ergebenden "Täler". 2 shows a sectional view of a first embodiment of a ceramic filter according to the invention. It is a ceramic formed from a thin layer 16 enclosed space 14 to recognize, which is preferably designed as a hollow chamber. There is also an inlet opening (not shown) for the entry of air loaded with foreign particles into the room 14 intended. The inlet opening is preferably circular with a diameter in the range from 20 to 40 mm. The ceramic filter 10 comprises two opposing boundary walls 18 . 20 , which are meandering in cross-section. The "mountains" resulting from the meandering formation lie opposite one another, as well as the resulting "valleys".

Zu reinigende Luft tritt durch die (nicht dargestellte) Einlassöffnung in den Raum 14 in dem Keramikfilter 10 ein und strömt durch die Keramik 16 nach außen. Um die Saugleistung des Staubsaugers möglichst wenig aufgrund des Durchtritts der Luft durch die Keramik 16 zu beeinflussen, ist die Keramik 16 vorzugsweise möglichst dünn ausgebildet; beispielsweise beträgt ihre Dicke einige Millimeter. Dies gilt auch für die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Keramikfilter.Air to be cleaned enters the room through the inlet opening (not shown) 14 in the ceramic filter 10 and flows through the ceramic 16 outward. To the suction power of the vacuum cleaner as little as possible due to the passage of air through the ceramic 16 to influence is the ceramic 16 preferably as thin as possible; for example, its thickness is a few millimeters. This also applies to the version described below tion forms of ceramic filter according to the invention.

3 zeigt eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters. Im Unterschied zu 2 sind hier die Begrenzungswände 18', 20' rechenartig geformt. Diese Begrenzungswände 18', 20' greifen ineinander, so dass sich auch hier die Berge der Begrenzungswände 18', 20' gegenüberliegen; ebenso liegen sich auch die Täler der Begrenzungswände 18', 20' gegenüber. Im Hinblick auf die Einlassöffnung und die sonstigen Merkmale der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Keramikfilters gemäß 3 wird auf die Erläuterungen zur ersten Ausführungsform gemäß 2 verwiesen. 3 shows a sectional view of a second embodiment of a ceramic filter according to the invention. In contrast to 2 here are the boundary walls 18 ' . 20 ' shaped like a rake. These boundary walls 18 ' . 20 ' interlock, so that here too the mountains of the boundary walls 18 ' . 20 ' opposite; the valleys of the boundary walls are also located 18 ' . 20 ' across from. With regard to the inlet opening and the other features of the second embodiment of the ceramic filter according to the invention 3 is based on the explanations for the first embodiment 2 directed.

4 zeigt eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters. Die Eigenschaften im Hinblick auf die Einlassöffnung und die Keramik sind ebenfalls wieder ähnlich, wie im Zusammenhang mit 2 und 3 erläutert. Die Begrenzungswände 18', 20' weisen wiederum im Querschnitt eine mäanderförmige Gestalt auf. Im Gegensatz zu 2 liegen hier jedoch die Täler der Begrenzungswand 18'' den Bergen der Begrenzungswand 20'' gegenüber. Umgekehrt liegen die Berge der Begrenzungswand 18'' den Tälern der Begrenzungswand 20'' gegenüber. In dem Raum 14, der von der Keramik 16 eingeschlossen wird, kann sich somit eine größere Menge Staub ansammeln, so dass das Keramikfilter 10 weniger häufig entleert werden muss. Um diesen Vorteil zu erreichen nimmt man unter Umständen den Nachteil im Vergleich zu 2 in Kauf, dass nämlich das Keramikfilter 10 gemäß 4 wesentlich größer baut als das Keramikfilter 10 gemäß 2. 4 shows a sectional view of a third embodiment of a ceramic filter according to the invention. The properties with regard to the inlet opening and the ceramic are again similar to those in connection with 2 and 3 explained. The boundary walls 18 ' . 20 ' again have a meandering shape in cross section. In contrast to 2 however, the valleys of the boundary wall lie here 18 '' the mountains of the boundary wall 20 '' across from. Conversely, the mountains of the boundary wall lie 18 '' the valleys of the boundary wall 20 '' across from. In the room 14 that of the ceramics 16 trapped, a large amount of dust can accumulate, so that the ceramic filter 10 has to be emptied less frequently. In order to achieve this advantage, the disadvantage may be increased in comparison 2 in buying that namely the ceramic filter 10 according to 4 builds much larger than the ceramic filter 10 according to 2 ,

5 zeigt eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keramikfilters. Das hier dargestellte Keramikfilter 10 ist als Flächenfilter ausgebildet, wobei die Fläche 22 wiederum mäanderartig geformt ist. Ebenfalls sind andere Krümmungen der Fläche denkbar, wie zum Beispiel eine rechenartige Ausformung. Das Keramikfilter 10 wird von einem zu reinigenden Luftstrom 24 durchströmt, wobei die Schmutzpartikel an der Fläche verbleiben. Das Keramikfilter 10 kann als flächiges Bauelement im Luftstrom angeordnet werden. Ebenfalls ist es denkbar, dass es eine Begrenzungswand eines Staubbehälters bildet, in den zu reinigende Luft eintritt und in gereinigter Form durch das Keramikfilter 10 austritt. 5 shows a sectional view of a fourth embodiment of a ceramic filter according to the invention. The ceramic filter shown here 10 is designed as a surface filter, the surface 22 is again shaped like a meander. Other curvatures of the surface are also conceivable, such as a rake-like shape. The ceramic filter 10 is from an airflow to be cleaned 24 flows through, the dirt particles remaining on the surface. The ceramic filter 10 can be arranged as a flat component in the air flow. It is also conceivable that it forms a boundary wall of a dust container into which air to be cleaned enters and in a cleaned form through the ceramic filter 10 exit.

Die verschiedenen Ausführungsformen von Keramikfiltern gemäß den 2 bis 5 können in unterschiedlicher Weise hergestellt werden. Es ist möglich, Sandguss, Schleuderguss, eine teilbare Gießform beziehungsweise ein Wachsausschmelzverfahren zu verwenden.The different embodiments of ceramic filters according to the 2 to 5 can be made in different ways. It is possible to use sand casting, centrifugal casting, a divisible casting mold or a lost wax process.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.The in the above description, in the drawings and in the claims Features of the invention disclosed can be both individually and in any combination for the realization of the invention may be essential.

1010
Keramikfilterceramic filter
1212
Staubsauger/ReinigungsgerätVacuum cleaner / cleaning
1414
Raumroom
1616
Keramikceramics
18, 18', 18''18 18 ', 18' '
Begrenzungswändeboundary walls
20, 20', 20''20 20 ', 20' '
Begrenzungswändeboundary walls
2222
Flächearea
2424
Luftstromairflow
2626
Filtereinrichtungfiltering device
2828
Filterfilter
3030
Gehäusecasing

Claims (16)

Keramikfilter (10), insbesondere zur Verwendung in einem Staubsauger (12), wobei das Keramikfilter (10) einen Raum (14) mit einer Einlassöffnung für mit Fremdpartikeln beladene Luft umgibt, welche zumindest teilweise durch Poren der Keramik (16) in gereinigter Form aus dem Raum (14) austritt, dadurch gekennzeichnet, dass die aus keramischem Material bestehenden Begrenzungswände (18, 20; 18', 20'; 18'', 20'') des Raums zur Vergrößerung ihrer Oberfläche zumindest teilweise wellenartig geformt sind.Ceramic filter ( 10 ), especially for use in a vacuum cleaner ( 12 ), the ceramic filter ( 10 ) a room ( 14 ) surrounds with an inlet opening for air loaded with foreign particles, which at least partially through pores of the ceramic ( 16 ) in cleaned form from the room ( 14 ) emerges, characterized in that the boundary walls made of ceramic material ( 18 . 20 ; 18 ' . 20 '; 18 '' . 20 '' ) of the space are at least partially wave-shaped to enlarge their surface. Keramikfilter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Begrenzungswände (18, 20; 18'', 20'') im Querschnitt zumindest teilweise mäanderartig geformt sind, so dass die Begrenzungswände Berge und Täler aufweisen.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 1, characterized in that opposite boundary walls ( 18 . 20 ; 18 '' . 20 '' ) are at least partially shaped like a meander in cross-section, so that the boundary walls have mountains and valleys. Keramikfilter (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegende Begrenzungswände (18', 20') im Querschnitt zumindest teilweise rechenartig geformt sind, so dass die Begrenzungswände Berge und Täler aufweisen.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that opposite boundary walls ( 18 ' . 20 ' ) are at least partially shaped like a rake in cross section, so that the boundary walls have mountains and valleys. Keramikfilter (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, – dass sich die Berge gegenüberliegender Begrenzungswände (18, 20; 18', 20') zumindest teilweise gegenüberliegen und – dass sich die Täler gegenüberliegender Begrenzungswände (18, 20; 18', 20') zumindest teilweise gegenüberliegen.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 2 or 3, characterized in that - the mountains of opposing boundary walls ( 18 . 20 ; 18 ' . 20 ' ) are at least partially opposite each other and - that the valleys of opposing boundary walls ( 18 . 20 ; 18 ' . 20 ' ) are at least partially opposite. Keramikfilter (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich Berge und Täler gegenüberliegender Begrenzungswände (18'', 20'') zumindest teilweise gegenüberliegen.Ceramic filter ( 10 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that mountains and valleys of opposing boundary walls ( 18 '' . 20 '' ) are at least partially opposite. Keramikfilter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum (14) eine bis auf die Einlassöffnung geschlossene Hohlkammer ist, so dass der Austritt von Luft nur durch die Poren der Keramik möglich ist.Ceramic filter ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the space ( 14 ) is a hollow chamber that is closed except for the inlet opening, so that air can only escape through the pores of the ceramic. Keramikfilter (10), insbesondere zur Verwendung in einem Staubsauger, wobei das Keramikfilter (10) eine flächige Gestalt hat, so dass Luft durch die Fläche (22) des Keramikfilters (10) hindurchtreten und in gereinigter Form aus dem Keramikfilter (10) austreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (22) zur Vergrößerung ihrer Oberfläche zumindest teilweise wellenartig geformt ist.Ceramic filter ( 10 ), in particular for use in a vacuum cleaner, the ceramic filter ( 10 ) has a flat shape so that air can flow through the surface ( 22 ) of the ceramic filter ( 10 ) pass through and in a cleaned form out of the ceramic filter ( 10 ) can emerge, characterized in that the surface ( 22 ) is at least partially wave-shaped to enlarge its surface. Keramikfilter (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche (22) im Querschnitt zumindest teilweise mäanderartig geformt ist.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the surface ( 22 ) is at least partially shaped like a meander in cross section. Keramikfilter (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche im Querschnitt zumindest teilweise rechenartig geformt ist.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the surface is at least partially shaped like a rake in cross section. Keramikfilter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikfilter (10) thermisch regenerierbar ist.Ceramic filter ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the ceramic filter ( 10 ) is thermally regenerable. Keramikfilter (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Keramikfilter (10) eine Heizeinrichtung vorgesehen ist.Ceramic filter ( 10 ) according to claim 10, characterized in that on the ceramic filter ( 10 ) a heating device is provided. Reinigungsgerät (12), insbesondere Staubsauger, mit einem Keramikfilter (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.Cleaning device ( 12 ), especially a vacuum cleaner, with a ceramic filter ( 10 ) according to one of the preceding claims. Reinigungsgerät (12) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikfilter (10) mindestens einer anderen Filtereinrichtung (26) des Reinigungsgeräts (12) in Bezug auf eine Hauptströmungsrichtung der Luft nachgeordnet ist.Cleaning device ( 12 ) according to claim 11, characterized in that the ceramic filter ( 10 ) at least one other filter device ( 26 ) of the cleaning device ( 12 ) is downstream of the main flow direction of the air. Reinigungsgerät (12) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Keramikfilter (10) mindestens eine weitere Filtereinrichtung (28) in Bezug auf eine Hauptströmungsrichtung der Luft nachgeordnet ist.Cleaning device ( 12 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the ceramic filter ( 10 ) at least one additional filter device ( 28 ) is downstream of the main flow direction of the air. Reinigungsgerät (12) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Filtereinrichtung (28) ein HEPA-Filter umfasst.Cleaning device ( 12 ) according to claim 14, characterized in that the at least one further filter device ( 28 ) includes a HEPA filter. Reinigungsgerät (12) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikfilter (10) zu Reinigungszwecken dem Reinigungsgerät (12) ohne den Einsatz von Werkzeug entnehmbar ist.Cleaning device ( 12 ) according to one of claims 12 to 15, characterized in that the ceramic filter ( 10 ) for cleaning purposes the cleaning device ( 12 ) can be removed without the use of tools.
DE2003121955 2003-05-15 2003-05-15 Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner Withdrawn DE10321955A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121955 DE10321955A1 (en) 2003-05-15 2003-05-15 Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner
CN 200480013318 CN1791349A (en) 2003-05-15 2004-05-17 Ceramic filter and cleaning appliance, in particular vacuum cleaner
EP04733343A EP1624782A1 (en) 2003-05-15 2004-05-17 Ceramic filter and cleaning appliance, in particular vacuum cleaner
PCT/EP2004/005303 WO2004100749A1 (en) 2003-05-15 2004-05-17 Ceramic filter and cleaning appliance, in particular vacuum cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121955 DE10321955A1 (en) 2003-05-15 2003-05-15 Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321955A1 true DE10321955A1 (en) 2004-12-02

Family

ID=33394634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003121955 Withdrawn DE10321955A1 (en) 2003-05-15 2003-05-15 Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1624782A1 (en)
CN (1) CN1791349A (en)
DE (1) DE10321955A1 (en)
WO (1) WO2004100749A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490211A (en) * 1967-07-31 1970-01-20 Keystone Filter Media Co High efficiency particulate air filter
JP2707049B2 (en) * 1993-12-09 1998-01-28 株式会社いすゞセラミックス研究所 Diesel particulate filter
US6269518B1 (en) * 1999-12-08 2001-08-07 Shell Electric Mfg. (Holdings) Co. Ltd. Bagless vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004100749A1 (en) 2004-11-25
CN1791349A (en) 2006-06-21
EP1624782A1 (en) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269864B1 (en) Filtration device with wetted filtering elements
DE60221241T2 (en) ELECTRICALLY REGENERABLE FILTER ELEMENT
DE2745526C2 (en) Process for fine filtration of liquids and fiber bundle pressure filters for carrying out the process
DE3043997A1 (en) FLOATING PARTICULATE FILTER FOR DIESEL ENGINE EXHAUST GASES
DE102015114059A1 (en) Filter water management using hydrophilic material
EP2571597B1 (en) Cooling air purifier for an electronic instrument
DE102004022288A1 (en) Electrostatic separator with internal power supply
DE102015002672A1 (en) Filter medium and filter element with a filter medium
DE3911894C2 (en) Gas filter
EP0778791B1 (en) Fibre-coated filter element
DE102010061464A1 (en) Filter bag and laminated filter medium
EP3423169B1 (en) Filter insert and fuel filter
EP2153033A1 (en) Exhaust gas purification device for an exhaust gas system
DE19735993A1 (en) Long-life filter element for e.g. hot oil, fuel and water
DE19848394C1 (en) Kitchen cooker air abstractor filter
DE10321955A1 (en) Ceramic filter and cleaning device, in particular vacuum cleaner
DE102019208675A1 (en) HONEYCOMB FILTER
EP0177521B1 (en) Filter element for separating solid material particles from gas or liquid media
DE102016106699A1 (en) filter element
DE102012215877B4 (en) filter element
DE102016009698A1 (en) Filter fan of a control cabinet, protective grille and housing of a filter fan
EP3517846A1 (en) Domestic ventilation device and method for operating same
EP3045823B1 (en) Extractor hood
DE102020123348A1 (en) filter unit
DE2133716C3 (en) Air filter element

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee