DE10312495A1 - Power transmission device comprises pulley, rotated by external power source, and hub comprising central part and external diameter part with elastic element between - Google Patents

Power transmission device comprises pulley, rotated by external power source, and hub comprising central part and external diameter part with elastic element between

Info

Publication number
DE10312495A1
DE10312495A1 DE2003112495 DE10312495A DE10312495A1 DE 10312495 A1 DE10312495 A1 DE 10312495A1 DE 2003112495 DE2003112495 DE 2003112495 DE 10312495 A DE10312495 A DE 10312495A DE 10312495 A1 DE10312495 A1 DE 10312495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drive shaft
hub
power transmission
transmission device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003112495
Other languages
German (de)
Inventor
Michiyasu Nosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10312495A1 publication Critical patent/DE10312495A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/076Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

In the power transmission device (100) a pulley (110) is rotated by an external power source. A hub (120) comprises a central part (120a), an external diameter part (120b) and an elastic element (120c). The central part is fixed to a drive shaft (130). The external diameter part is connected to the pulley with a junction element (140) in an axial direction of the drive shaft. When the junction element is raised, stretching of the elastic element is released and a play (alpha) is defined between the external diameter part and the pulley.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung, die beispielsweise für einen Kompressor eines Fahrzeug-Kühlzyklussystems verwendet wird. The present invention relates to a power transmission device, the used for example for a compressor of a vehicle cooling cycle system becomes.

Bei der beispielsweise in JP-A-2001-173 674 offenbarten Kraftübertragungsvorrichtung ist eine Riemenscheibe mechanisch mit einer Nabe verbunden, die um die Antriebswelle eines Kompressors herum befestigt ist. Kraft wird von einer äußeren Kraftquelle, beispielsweise von einem Motor, aus, an die Antriebswelle über die Riemenscheibe und die Nabe übertragen, wodurch der Kompressor betrieben wird. For example, in the one disclosed in JP-A-2001-173,674 Power transmission device is a pulley mechanically connected to a hub is attached around the drive shaft of a compressor. Strength comes from one external power source, for example from a motor, to the drive shaft transmitted through the pulley and hub, causing the compressor is operated.

Die Nabe weist eine Einrichtung zur Unterbrechung der Kraftübertragung vom Motor aus auf, wenn das Antriebsmoment der Antriebswelle eine vorbestimmte Größe überschreitet. Insbesondere werden ein erstes zylindrisches Metallstück und ein zweites zylindrisches Metallstück, die zusammen in der Nabe eingesetzt sind, relativ verschoben, wodurch die Kraftübertragung unterbrochen wird. Die Nabe und die Riemenscheibe sind mit Hilfe von Schrauben derart befestigt, das ihrer äußeren Umfänge in axialer Richtung der Antriebswelle miteinander in Berührung stehen. The hub has a device for interrupting the power transmission from Engine off on when the drive torque of the drive shaft is a predetermined one Size exceeds. In particular, a first cylindrical piece of metal and a second cylindrical piece of metal inserted together in the hub are relatively displaced, whereby the power transmission is interrupted. The The hub and the pulley are fastened by means of screws in such a way that their outer circumferences in the axial direction of the drive shaft To be in touch.

Unter der Bedingung, dass der Kompressor ausschließlich am Motor angebracht ist, dass heißt, unter der Bedingung, dass der Kompressor nicht am Kühlzyklussystem angeschlossen ist, wird, wenn der Motor zum Einlaufenlassen betrieben wird, der Kompressor ebenfalls betrieben. Zu diesem Zeitpunkt wird, weil die Kanäle für das innere Fluid des Kompressors im Kompressor nicht zusammengebaut sind, der Kompressor nicht durch Umwälzung des inneren Fluids gekühlt. Auch verursacht ein Gleitelement im Kompressor einen Widerstand (Rührwiderstand) durch dort eingefülltes Schmieröl. Daher nimmt im Vergleich zu einem Betrieb, wenn die Kanäle angeschlossen sind, die Wärmeerzeugung zu, was zu einem Verschleiß führt. On the condition that the compressor is only attached to the engine is, that is, on the condition that the compressor is not on Cooling cycle system is connected when the engine is run to break-in the compressor is also operated. At this point, because the Channels for the internal fluid of the compressor in the compressor are not are assembled, the compressor is not cooled by circulating the internal fluid. A sliding element in the compressor also causes resistance (Stirring resistance) due to lubricating oil filled in there. Therefore, compared to one Operation when the channels are connected, the heat generation too, what about leads to wear.

Um den Verschleiß einzuschränken, ist es vorstellbar, die Nabe von der Riemenscheibe durch Entfernen der Schrauben freizugeben, um den Betrieb des Kompressors während des Einlaufenlassens des Motors zu unterbrechen. Wenn jedoch die Presskraft zwischen der Riemenscheibe und der Nabe in Abhängigkeit von der Herstellungsqualität und Zusammenbaustreubreite bzw. -toleranz dazwischen weiter besteht, wird Kraft an die Nabe durch Reibungskraft übertragen. In order to limit wear, it is conceivable to remove the hub from the Release the pulley by removing the screws to allow the operation of the Interrupt the compressor while the engine is running in. If however, the pressing force between the pulley and the hub in Dependency on the manufacturing quality and assembly spread width or tolerance in between, there is force on the hub due to frictional force transfer.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kraftübertragungsvorrichtung zu schaffen, die in der Lage ist, die Übertragung der Antriebskraft zu unterbrechen, wenn ein Verbindungselement zur Verbindung der Riemenscheibe und der Nabe entfernt wird. It is an object of the present invention To provide a power transmission device that is capable of transmitting the driving force interrupt if a connecting element for connecting the pulley and the hub is removed.

Gemäß der Kraftübertragungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung läuft die Riemenscheibe durch Aufnahme von Kraft von einer äußeren Kraftquelle aus um und überträgt die Umlaufbewegung an die Antriebswelle über die Nabe. Die Nabe besitzt einen zentralen Bereich, der an der Antriebswelle befestigt ist, einen Außendurchmesserbereich, der am Außenumfang des zentralen Bereichs vorgesehen ist, und ein elastisches Element, das zwischen dem zentralen Bereich und dem Außendurchmesserbereich vorgesehen ist. Der Außendurchmesserbereich ist mit der Riemenscheibe über ein Verbindungselement verbunden. Wenn das Verbindungselement entfernt ist, besteht ein Freiraum zwischen dem Außendurchmesserbereich und der Riemenscheibe. According to the power transmission device of the present invention, the Pulley by absorbing power from an external power source and transmits the orbital movement to the drive shaft via the hub. The Hub has a central area attached to the drive shaft an outer diameter area on the outer circumference of the central area is provided, and an elastic element that is between the central Area and the outer diameter area is provided. The Outside diameter range is with the pulley via a connecting element connected. When the connector is removed, there is a space between the outside diameter range and the pulley.

Bei der Kraftübertragungsvorrichtung wird der Außendurchmesserbereich gegenüber der Riemenscheibe durch Entfernen des Verbindungselements getrennt, und wird die Kraftübertragung zwischen der Riemenscheibe und der Nabe unterbrochen. Daher ist der Betrieb der Antriebswelle aufgehoben. With the power transmission device, the outer diameter range opposite the pulley by removing the connecting element separated, and the power transmission between the pulley and the Hub interrupted. The drive shaft is therefore no longer in operation.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind besser aus der nachfolgenden Detailbeschreibung zu ersehen, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, in denen zeigen: Other objects, features and advantages of the present invention are can be seen better from the detailed description below, which refers to the attached drawings, in which:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Kraftübertragungsvorrichtung, die bei einem Kompressor und einem Motor verwendet wird, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; FIG. 1 is a schematic diagram which is used in a compressor and a motor of a power transmission device according to an embodiment of the present invention;

Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Kraftübertragungsvorrichtung, wenn eine Schraube zur Verbindung der Riemenscheibe und der Nabe entfernt ist; und Figure 2 is an enlarged section through part of the power transmission device when a screw for connecting the pulley and the hub is removed. and

Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt durch den Teil der Kraftübertragungsvorrichtung, wenn die Nabe und die Riemenscheibe mit der Schraube verbunden sind. Fig. 3 is an enlarged section through the part of the power transmission device when the hub and the pulley are connected to the screw.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 beschrieben. An embodiment will be described below with reference to FIGS. 1 to 3.

Gemäß Darstellung in Fig. 1 wird eine Kraftübertragungsvorrichtung 100 bei einem Kompressor 210 verwendet, der ein Kühlmittel in einem Fahrzeug- Kühlzyklussystem komprimiert. Der Kompressor 210 ist an einem Fahrzeugmotor 10 als äußere Antriebsquelle angebracht. Der Fahrzeugmotor 10 weist eine Motorriemenscheibe 11 auf, die mit einer Kurbelwelle verbunden ist. Die Kraftübertragungsvorrichtung 100 ist mit dem Kompressor 210 verbunden und an der Motorriemenscheibe 11 über einen Riemen 12 angeschlossen. As shown in FIG. 1, a power transmission device 100 is used in a compressor 210 that compresses a coolant in a vehicle cooling cycle system. The compressor 210 is attached to a vehicle engine 10 as an external drive source. The vehicle engine 10 has a motor pulley 11 which is connected to a crankshaft. The power transmission device 100 is connected to the compressor 210 and connected to the motor pulley 11 via a belt 12 .

Der Kompressor 210 ist ein Taumelscheibenkompressor mit veränderlicher Kapazität. Der Kompressor 210 wird mit der Kraftübertragungsvorrichtung 100 während des Betriebs des Motors 10 betrieben. Eine Taumelscheibe (nicht dargestellt) ist im Kompressor 210 vorgesehen. Der Neigungswinkel der Taumelscheibe wird mit einem Steuerventil (nicht dargestellt) eingestellt, um den Hub eines Kolben (nicht dargestellt) zu verändern, wodurch die Abgabemenge des Kühlmittels gesteuert wird. The compressor 210 is a variable capacity swash plate type compressor. The compressor 210 is operated with the power transmission device 100 during the operation of the engine 10 . A swash plate (not shown) is provided in the compressor 210 . The swash plate inclination angle is adjusted with a control valve (not shown) to change the stroke of a piston (not shown), thereby controlling the discharge amount of the coolant.

Gemäß Darstellung in Fig. 2 weist die Kraftübertragungsvorrichtung 100 eine Riemenscheibe 110 und eine Nabe 120 auf. Die Riemenscheibe 110 ist mit der Nabe 120 mit Hilfe von Schrauben 140 als Verbindungselement gemäß Darstellung in Fig. 3 verbunden. Die Riemenscheibe 110 besitzt eine zylindrische Gestalt und ist mit dem Riemen 12 verbunden. Die Riemenscheibe 110 ist an einem Lager 111 drehbar abgestützt, das an einem Ende des Gehäuses 212 des Kompressors 210 befestigt ist. As shown in FIG. 2, the power transmission device 100 has a pulley 110 and a hub 120 . The pulley 110 is connected to the hub 120 by means of screws 140 as a connecting element as shown in FIG. 3. The pulley 110 has a cylindrical shape and is connected to the belt 12 . The pulley 110 is rotatably supported on a bearing 111 which is fixed to one end of the housing 212 of the compressor 210 .

Das Gehäuse 212 besitzt eine Stufe 212a, um das Lager 111 und die Riemenscheibe 110 in axialer Richtung der Antriebswelle 130 abzustützen. Die Riemenscheibe 110 besitzt eine Vielzahl von Naben-Befestigungsbereichen 112 an ihrem äußeren Umfang an der der Nabe 120 zugewandten Seite. Löcher 113, in die Schrauben 140 eingesetzt sind, sind in den Naben-Befestigungsbereichen 112 ausgebildet. The housing 212 has a step 212 a to support the bearing 111 and the pulley 110 in the axial direction of the drive shaft 130 . The pulley 110 has a plurality of hub attachment portions 112 on its outer periphery on the side facing the hub 120 . Holes 113 , into which screws 140 are inserted, are formed in the hub attachment areas 112 .

Die Nabe 120 weist einen zentralen Bereich 120a, einen Außendurchmesserbereich 120b und ein elastisches Element 120c auf, das zwischen dem zentralen Bereich 120a und dem Außendurchmesserbereich 120b eingesetzt ist. Der zentrale Bereich 120a weist einen Nabenkörper 121 und eine Momentenbegrenzungseinrichtung 122 auf. Der Nabenkörper 121 weist in seinem Zentrum eine Bohrung auf, durch die die Antriebswelle 130 und eine Antriebswellenschraube 141 hindurchgeführt sind. Der Nabenkörper 121 steht mit der Antriebswelle 130 in Umfangsrichtung der Antriebswelle 130 über Keile im Eingriff, die an mittels eines Pfeils B in Fig. 2 bezeichneten Bereichen ausgebildet sind. The hub 120 has a central region 120 a, an outer diameter portion 120 b and a resilient member 120 c to that between the central portion 120 a and the outer diameter portion 120 is inserted b. The central region 120 a has a hub body 121 and a torque limiting device 122 . The hub body 121 has a bore in its center through which the drive shaft 130 and a drive shaft screw 141 are passed. The hub body 121 engages with the drive shaft 130 in the circumferential direction of the drive shaft 130 via wedges which are formed in areas designated by an arrow B in FIG. 2.

Die Antriebswelle 130 steht mit der Welle 211 des Kompressors 210 in Verbindung. Eine Beilagscheibe 150 ist zwischen dem axialen Ende der Antriebswelle 130 und dem Nabenkörper 121 angeordnet, um den Schub und das Rattern der Antriebswelle 130 gegen den Kompressor 210 einzustellen. Die Antriebswellenschraube 141 ist in die Antriebswelle 130 eingeschraubt, sodass der Nabenkörper 121 am Ende der Antriebswelle 130 in axialer Richtung abgestützt und mechanisch mit der Antriebswelle 130 verbunden ist. The drive shaft 130 is connected to the shaft 211 of the compressor 210 . A washer 150 is disposed between the axial end of the drive shaft 130 and the hub body 121 to adjust the thrust and rattle of the drive shaft 130 against the compressor 210 . The drive shaft screw 141 is screwed into the drive shaft 130 , so that the hub body 121 is supported in the axial direction at the end of the drive shaft 130 and is mechanically connected to the drive shaft 130 .

Die Momentenbegrenzungseinrichtung 122 dient dazu, die Kraftübertragung von der Riemenscheibe 110 aus zu unterbrechen, wenn das Antriebsmoment der Antriebswelle 130 eine vorbestimmte Größe überschreitet. Die Momentenbegrenzungseinrichtung 122 weist eine kreisförmige Platte 122a, eine Feder 122b, eine Mutter 122c und eine Kraftplatte 122d auf. The torque limiting device 122 serves to interrupt the power transmission from the pulley 110 when the drive torque of the drive shaft 130 exceeds a predetermined size. The torque limiting device 122 includes a circular plate 122a, a spring 122b, a nut 122 c and 122 d on a force plate.

Die kreisförmige Platte 122a besitzt eine kreisförmige Gestalt mit einem Loch in ihrem Zentrum und eine Vielzahl von Vorsprüngen 122a1 an ihrem Außenumfang. Die Kraftplatte 122d weist im wesentlichen eine Tassengestalt mit einem Loch in ihrem Zentrum auf. Eine Führungsplatte 122d2 ist mit der axialen Stirnfläche der Kraftplatte 122d (der Bodenfläche der Tassengestalt) verbunden, um die Kraftplatte 122d gegen den Nabenkörper 121 abzustützen. Die Kraftplatte 122d weist Vorsprünge 122d1 an der der Führungsplatte 122d2 gegenüberliegenden Seite auf, die den Vorsprüngen 122a1 der kreisförmigen Platte 122a entsprechen. The circular plate 122 a has a circular shape with a hole in its center and a plurality of projections 122 a1 on its outer circumference. The force plate 122 d essentially has a cup shape with a hole in its center. A guide plate 122 d2 is connected to the axial end surface of the force plate 122 d (the bottom surface of the cup shape) to support the force plate 122 d against the hub body 121 . The force plate 122 has projections 122 d d1 at which the guide plate 122 d2 opposite side 122 a1 of the circular plate 122 corresponding to the projections a.

Die Kraftplatte 122d ist derart angeordnet, dass die Führungsplatte 122d2 dem Außenumfang des Nabenkörpers 121 entspricht. Die kreisförmige Platte 122a ist derart angeordnet, dass die Vorsprünge 122a1 mit den Vorsprüngen 122d1 der Kraftplatte 122d in Berührung stehen. Die kreisförmige Platte 122a und die Kraftplatte 122d sind gegen den Nabenkörper 121 durch Aufnahme einer vorbestimmten axialen Kraft von der Mutter 122c und der Feder 122b aus befestigt. The force plate 122 d is arranged such that the guide plate 122 d2 corresponds to the outer circumference of the hub body 121 . The circular plate 122 a is arranged such that the projections 122 a1 are in contact with the projections 122 d1 of the force plate 122 d. The circular plate 122 a and the force plate 122 d are fixed against the hub body 121 by receiving a predetermined axial force from the nut 122 c and the spring 122 b.

Wenn das Antriebsmoment der Antriebswelle 130 die vorbestimmte Größe überschreitet, rutschen die Vorsprüngen 122a1 der kreisförmigen Platte 122a von den Vorsprüngen 122d1 der Kraftplatte 122d in Umfangsrichtung weg. Auf diese Weise nimmt die axiale Kraft der Feder 122b und der Nut 122c ab, und wird der Befestigungszustand der Kraftplatte 122d gegen den Nabenkörper 121 gelockert bzw. freigegeben, wodurch die Kraftübertragung zwischen der Riemenscheibe 110 und dem Nabenkörper 121 unterbrochenen wird. If the drive torque of the drive shaft 130 exceeds the predetermined size, the projections 122 a1 of the circular plate 122 a slide away from the projections 122 d1 of the force plate 122 d in the circumferential direction. In this way, the axial force of the spring 122 b and the groove 122 c decreases, and the attachment state of the force plate 122 d against the hub body 121 is relaxed or released, whereby the power transmission between the pulley 110 and the hub body 121 is interrupted.

In der Nabe 120 ist das elastische Element 120c mit dem Außenumfangsbereich des zentralen Bereichs 120a, dass heißt, mit dem Außenumfangsbereich der Kraftplatte 122d, verschweißt. Weiter ist der Außendurchmesserbereich 120b, der einen Flansch 120b1 aufweist, der mit Schraubenlöchern 120b2 ausgebildet ist, mit dem Außenumfang des elastischen Elements 120c verschweißt. Als elastisches Element 120c werden natürlicher Gummi, chlorinierter Butylgummi und Chloroprengummi verwendet. In the hub 120 , the elastic element 120 c is welded to the outer peripheral region of the central region 120 a, that is, to the outer peripheral region of the force plate 122 d. Furthermore, the outer diameter region 120 b, which has a flange 120 b1, which is formed with screw holes 120 b2, is welded to the outer circumference of the elastic element 120 c. Natural rubber, chlorinated butyl rubber and chloroprene rubber are used as the elastic element 120 c.

Gemäß Darstellung in Fig. 2 besteht unter der Bedingung, dass die Riemenscheibe 110 und die Nabe 120 am Gehäuse 212 bzw. an der Antriebswelle 130 angebracht sind, ein Freiraum α zwischen dem Naben-Befestigungsbereich 112 und dem Flansch 120b1 in axialer Richtung. As shown in FIG. 2, under the condition that the pulley 110 and the hub 120 are attached to the housing 212 and the drive shaft 130 , there is a free space α between the hub fastening area 112 and the flange 120 b1 in the axial direction.

In Fig. 2 ist L1 der axiale Abstand vom axialen Ende der Antriebswelle 130 aus zur axialen Stirnfläche des Nabenbefestigungsbereichs 112 hin, der dem Flansch 120b1 zugewandt ist. L2 ist der axiale Abstand vom axialen Ende der Antriebswelle 130 aus zur Oberfläche des Flanschs 120b1 hin, die dem Nabenbefestigungsbereich 112 zugewandt ist. Die axialen Abstände L1 und L2 sind so gestaltet, dass sie eine vorbestimmte Differenz (α) besitzen. Daher ist der Freiraum α zwischen dem Nabenbefestigungsbereich 112 und dem Flansch 120b1 gebildet. In FIG. 2, L1 is the axial distance from the axial end of the drive shaft 130 to the axial end face of the hub fastening area 112 , which faces the flange 120 b1. L2 is the axial distance from the axial end of the drive shaft 130 to the surface of the flange 120 b1 facing the hub attachment region 112 . The axial distances L1 and L2 are designed so that they have a predetermined difference (α). Therefore, the clearance a is formed between the hub attachment portion 112 and the flange 120 b1.

Gemäß Darstellung in Fig. 3 ist, wenn die Nabe 120 mit der Riemenscheibe 110 über die Schrauben 140 verbunden ist, das elastische Element 120c gestreckt, und ist der Flansch 120b1 mit dem Nabenbefestigungsbereich 112 in Berührung gebracht. Daher besteht kein Freiraum α zwischen dem Nabenbefestigungsbereich 112 und dem Flansch 120b1. As shown in FIG. 3, when the hub 120 is connected to the pulley 110 through the bolts 140 , the elastic member 120 c is stretched and the flange 120 b1 is brought into contact with the hub attachment portion 112 . Therefore, there is no clearance α between the hub attachment area 112 and the flange 120 b1.

Bei dieser Kraftübertragungsvorrichtung 10 wird Kraft vom Motor 10 au s an die Antriebswelle 130 über die Motorriemenscheibe 11, den Riemen 12, die Riemenscheibe 110 und die Nabe 120 übertragen, wodurch der Kompressor 210 betrieben wird. Zu dieser Zeit fungiert das elastische Element 120c als Schockabsorptionsmaterial, um eine Momentenschwankung zu absorbieren, die durch die Kompressionsarbeit des Kompressors 210 erzeugt wird. In this power transmission device 10 , power is transmitted from the engine 10 to the drive shaft 130 via the motor pulley 11 , the belt 12 , the pulley 110 and the hub 120 , whereby the compressor 210 is operated. At this time, the elastic member 120 c functions as a shock absorbing material to absorb a torque fluctuation generated by the compression work of the compressor 210 .

Wenn der Motor 10 zum Einlaufenlassen in einem Zustand betrieben wird, dass der Kompressor 210 mit dem Kühlzyklus nicht verbunden ist, ist die Schraube 140 entfernt. Mit der Entfernung der Schrauben 140 ist das gestreckte elastische Element 120c freigegeben, und ist der Abstand α zwischen der Riemenscheibe 110 und dem Außendurchmesserbereich 120b gemäß Darstellung in Fig. 2 gebildet. In diesem Zustand ist die Kraftübertragung vom Motor 10 aus unterbrochen. Daher kann die Umlaufbewegung der Antriebswelle 130 aufgehoben sein. When the run-in engine 10 is operated in a state that the compressor 210 is not connected to the refrigeration cycle, the screw 140 is removed. With the removal of the screws 140 , the stretched elastic element 120 c is released and the distance α is formed between the pulley 110 and the outer diameter region 120 b as shown in FIG. 2. In this state, the power transmission from the engine 10 is interrupted. Therefore, the rotating movement of the drive shaft 130 can be canceled.

Die Schrauben 140 werden als Verbindungselement zum Verbinden der Riemenscheibe 110 und der Nabe 120 verwendet. Daher werden diese wie benötigt leicht entfernt und angebracht. The screws 140 are used as a connector for connecting the pulley 110 and the hub 120 . Therefore, these are easily removed and attached as needed.

Gummi wird als elastisches Element 120c verwendet. Daher absorbiert das elastische Element 120c die Drehmomentschwankung, die während des Betriebs des Kompressors 210 (der Antriebswelle 130) erzeugt wird, und streckt es sich, um den Abstand α zu verkleinern, wenn die Schrauben 140 angezogen werden. Rubber is used as an elastic element 120 c. Therefore, the elastic member 120 c absorbs the torque fluctuation generated during the operation of the compressor 210 (the drive shaft 130 ) and stretches it to decrease the distance α when the screws 140 are tightened.

Die Nabe 120 ist an der Antriebswelle 130 mittels der Antriebswellen-Schraube 141 befestigt. Daher wird die Nabe 120 ohne weiteres von der Antriebswelle 130 abgebaut oder an dieser angebaut. Entsprechend ist die Möglichkeit zur Wartung verbessert. The hub 120 is attached to the drive shaft 130 by means of the drive shaft screw 141 . Therefore, the hub 120 is easily removed from or attached to the drive shaft 130 . The possibility of maintenance is improved accordingly.

Als eine Modifikation ist anstelle einer Befestigung mittels der Schraube 141 die Nabe 120 an der Antriebswelle 130 derart befestigt, dass ein Außengewinde am Ende der Antriebswelle 130 ausgebildet, in die zentrale Bohrung des Nabenkörpers 121 eingesetzt und mit einer Mutter als Schraubelement befestigt ist. Alternativ können die Nabe 120 und die Antriebswelle 130 im Presssitz befestigt sein. As a modification, instead of being fastened by means of the screw 141, the hub 120 is fastened to the drive shaft 130 in such a way that an external thread is formed at the end of the drive shaft 130 , inserted into the central bore of the hub body 121 and fastened with a nut as a screw element. Alternatively, the hub 120 and the drive shaft 130 can be press-fitted.

Obwohl die Kraftübertragungsvorrichtung 100 bei dem Kompressor 210 verwendet wird, kann sie bei einer Wechselstromlichtmaschine oder anderen gewerblichen Geräten verwendet werden. Although power transmission device 100 is used with compressor 210 , it can be used with an alternator or other commercial equipment.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in anderer Weise, ohne den Geist der Erfindung zu verlassen, realisiert werden. The present invention is not limited to the disclosed embodiments limited but can be done in other ways without the spirit of the invention leave, be realized.

Claims (7)

1. Kraftübertragungsvorrichtung (100) zur Übertragung einer Kraft von einer äußeren Kraftquelle (10) aus an eine Antriebswelle (130), umfassend:
eine Riemenscheibe (110), die durch die Aufnahme der Kraft von der äußeren Kraftquelle (10) aus umläuft;
eine Nabe (120), die einen zentralen Bereich (120a), der an seinem Zentrum an der Antriebswelle (130) befestigt ist, einen Außendurchmesserbereich (120b), der am Außenumfang des zentralen Bereichs (120a) vorgesehen ist, und einen elastisches Element (120c) aufweist, das zwischen dem zentralen Bereich (120a) und dem Außendurchmesserbereich (120b) vorgesehen ist; und
ein Verbindungselement (140) zur Verbindung des Außendurchmesserbereichs (120b) mit der Riemenscheibe (110) in axialer Richtung der Antriebswelle (130), wobei, wenn das Verbindungselement (140) entfernt ist, ein vorbestimmter Abstand (α) zwischen dem Außendurchmesserbereich (120b) und der Riemenscheibe (110) gebildet ist.
A power transmission device ( 100 ) for transmitting a power from an external power source ( 10 ) to a drive shaft ( 130 ), comprising:
a pulley ( 110 ) that rotates by receiving the power from the external power source ( 10 );
a hub ( 120 ) having a central portion ( 120 a) fixed at its center to the drive shaft ( 130 ), an outer diameter portion ( 120 b) provided on the outer periphery of the central portion ( 120 a), and one has elastic element ( 120 c), which is provided between the central region ( 120 a) and the outer diameter region ( 120 b); and
a connecting element ( 140 ) for connecting the outer diameter region ( 120 b) to the pulley ( 110 ) in the axial direction of the drive shaft ( 130 ), wherein, when the connecting element ( 140 ) is removed, a predetermined distance (α) between the outer diameter region ( 120 b) and the pulley ( 110 ) is formed.
2. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei, wenn der Außendurchmesserbereich (120c) mit der Riemenscheibe (110) über das Verbindungselement (140) verbunden ist, das elastische Element (120c) gestreckt ist und der Außendurchmesserbereich (120b) mit der Riemenscheibe (110) in axialer Richtung in Berührung steht. 2. Power transmission device ( 100 ) according to claim 1, wherein when the outer diameter region ( 120 c) is connected to the pulley ( 110 ) via the connecting element ( 140 ), the elastic element ( 120 c) is stretched and the outer diameter region ( 120 b) is in axial contact with the pulley ( 110 ). 3. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2,
wobei eine erste Abmessung (L1) der axiale Abstand von einem vorbestimmten Bereich der Antriebswelle (130) aus zu der Riemenscheibe (110) hin ist und eine zweite Abmessung (L2) der axiale Abstand von dem vorbestimmten Bereich der Antriebswelle (130) aus zu dem Außendurchmesserbereich (120b) hin ist,
wobei der Abstand (α) durch die Differenz zwischen der ersten Abmessung (L1) und der zweiten Abmessung (L2) gebildet ist.
3. Power transmission device ( 100 ) according to claim 1 or 2,
wherein a first dimension (L1) is the axial distance from a predetermined area of the drive shaft ( 130 ) to the pulley ( 110 ) and a second dimension (L2) is the axial distance from the predetermined area of the drive shaft ( 130 ) to the Outside diameter range ( 120 b) is
wherein the distance (α) is formed by the difference between the first dimension (L1) and the second dimension (L2).
4. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verbindungselement (140) eine Schraube ist. 4. Power transmission device ( 100 ) according to any one of claims 1 to 3, wherein the connecting element ( 140 ) is a screw. 5. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das elastische Element (120c) aus Gummi besteht. 5. Power transmission device ( 100 ) according to any one of claims 1 to 4, wherein the elastic element ( 120 c) consists of rubber. 6. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der zentrale Bereich (120a) an der Antriebswelle (130) mit einer Schraube (141) befestigt ist. 6. Power transmission device ( 100 ) according to any one of claims 1 to 5, wherein the central region ( 120 a) on the drive shaft ( 130 ) with a screw ( 141 ) is attached. 7. Kraftübertragungsvorrichtung (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Riemenscheibe (110) an einem Kompressor (210) zum Komprimieren des Kühlmittels in einem Kühlzyklussystem drehbar gelagert ist und die Antriebswelle (130) mit der Welle des Kompressors (210) verbunden ist. 7. Power transmission device ( 100 ) according to any one of claims 1 to 6, wherein the pulley ( 110 ) on a compressor ( 210 ) for compressing the coolant in a cooling cycle system is rotatably mounted and the drive shaft ( 130 ) with the shaft of the compressor ( 210 ) connected is.
DE2003112495 2002-03-22 2003-03-20 Power transmission device comprises pulley, rotated by external power source, and hub comprising central part and external diameter part with elastic element between Withdrawn DE10312495A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002079829A JP3925262B2 (en) 2002-03-22 2002-03-22 Engine running-in method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10312495A1 true DE10312495A1 (en) 2003-10-02

Family

ID=27800388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003112495 Withdrawn DE10312495A1 (en) 2002-03-22 2003-03-20 Power transmission device comprises pulley, rotated by external power source, and hub comprising central part and external diameter part with elastic element between

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3925262B2 (en)
DE (1) DE10312495A1 (en)
FR (1) FR2837545B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201858A1 (en) * 2013-02-27 2014-08-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Torque transmission device for optional torque transmission

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491734A (en) * 1946-01-03 1949-12-20 Metalastik Ltd Resilient coupling for shafts
DE8431576U1 (en) * 1984-10-27 1985-05-15 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Flange for connecting a shaft to another rotating element
JP3476164B2 (en) * 1995-04-18 2003-12-10 株式会社豊田自動織機 Power transmission structure in compressor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003278887A (en) 2003-10-02
JP3925262B2 (en) 2007-06-06
FR2837545A1 (en) 2003-09-26
FR2837545B1 (en) 2006-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10066236B4 (en) Circulation transmission device with torque limiting device
DE3512376C2 (en)
DE3609796C2 (en)
DE3840691C2 (en) Radial piston pump
DE69834358T2 (en) The power transmission unit
DE10152424B4 (en) Torque transmission device in the manner of a pulley
DE112005001714T5 (en) Power transmission device
EP2012044B1 (en) Mechanical torsional vibration damper
DE4441721A1 (en) Compressor with swashplate mechanism
DE10317116A1 (en) coupling device
DE60205242T2 (en) DEVICE FOR ISOLATING TORQUE VIBRATIONS
DE3928942A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN
DE4142359A1 (en) OUTER RING FOR A VIBRATION-PROTECTED HOMOKINETIC JOINT
DE102005050144A1 (en) Power transmission device
DE10314195B4 (en) Compressor equipped with torque limiter
DE10226090A1 (en) Torque transfer device
DE102005018365A1 (en) Power transmission device
DE19542945A1 (en) Pressure bearing assembly for swashplate coolant compressor of vehicle air conditioner
DE19861380A1 (en) disc brake
DE10255657A1 (en) Power transmission mechanism
DE10342812A1 (en) Power transmission system
EP0752530A1 (en) Reciprocating piston machine with swash plate mechanism
DE10021818B4 (en) Power transmission device
DE10008606B4 (en) Power transmission mechanism with a snap ring for its mounting
DE10312495A1 (en) Power transmission device comprises pulley, rotated by external power source, and hub comprising central part and external diameter part with elastic element between

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 3/76 AFI20051017BHDE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001