DE10308724A1 - Soft heating device, e.g. cover, cushion or mattress, has connecting arrangement assembled into connecting unit with common carrier plate and/or common encapsulation arrangement - Google Patents

Soft heating device, e.g. cover, cushion or mattress, has connecting arrangement assembled into connecting unit with common carrier plate and/or common encapsulation arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE10308724A1
DE10308724A1 DE2003108724 DE10308724A DE10308724A1 DE 10308724 A1 DE10308724 A1 DE 10308724A1 DE 2003108724 DE2003108724 DE 2003108724 DE 10308724 A DE10308724 A DE 10308724A DE 10308724 A1 DE10308724 A1 DE 10308724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
heating
connection
encapsulation
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003108724
Other languages
German (de)
Other versions
DE10308724C5 (en
DE10308724B4 (en
Inventor
Reinhold Wanner
Hans-Georg Gingl
Ernst Merk
Ralf KÖHLER
Ingolf Rathgeb
Werner Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beurer GmbH
Original Assignee
Beurer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32695592&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10308724(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from EP20030001466 external-priority patent/EP1331836B1/en
Application filed by Beurer GmbH and Co filed Critical Beurer GmbH and Co
Priority to EP04701296A priority Critical patent/EP1590989A1/en
Priority to DE202004020416U priority patent/DE202004020416U1/en
Priority to PCT/EP2004/000122 priority patent/WO2004066676A1/en
Priority to US10/523,099 priority patent/US20050199609A1/en
Publication of DE10308724A1 publication Critical patent/DE10308724A1/en
Publication of DE10308724B4 publication Critical patent/DE10308724B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10308724C5 publication Critical patent/DE10308724C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

The soft heating device has at least one heating cord (3) on a thermal base element, a connecting cable (5) connected to it via an externally insulated connecting arrangement for supplying energy and a control circuit. The connecting arrangement is assembled into a connecting unit (4) with a common carrier plate (4.1) and/or a common encapsulation arrangement.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine schmiegsame Wärmevorrichtung, wie Wärmedecke, Wärmekissen oder Wärmeunterbett, mit mindestens einer auf einem Wärmegrundelement angeordneten Heizkordel, einem daran über nach außen isolierte Verbindungsmittel angeschlossenen Anschlusskabel zur Energieversorgung und einer Steuerschaltung.The invention relates to a flexible heating device, like thermal blanket, heat Packs or electric underblanket, with at least one on a basic heating element arranged heating cord, an attached to it via externally insulated connecting means connected connection cable for power supply and a control circuit.

Eine derartige Wärmevorrichtung ist beispielsweise in der DE 101 26 066 A1 angegeben, wobei eine Verbindung zwischen einer Heizkordel und einem Anschlusskabel im Randbereich eines Wärmegrundelementes, etwa einer Decke, gezeigt ist. Außer der Heizkordel mit den darin enthaltenen Heizdrähten können dabei insbesondere im Randbereich der Decke noch weitere Bauelemente des elektrischen Schaltkreises angeordnet sein, wie eine Sicherung und ein An zeigeelement beispielsweise mit Beschattung. Bei einem Ausführungsbeispiel kann zwischen den von dem Anschlusskabel abgelegenen Enden der beiden Heizdrähte der Heizkordel auch eine Gleichrichteranordnung vorgesehen sein. Eine Steuerschaltung weist zumindest einen Ein-/Ausschalter, bei einem Ausführungsbeispiel jedoch einen mehrstufigen Schalter auf und kann daneben noch weitere Bauelemente umfassen.Such a heating device is for example in the DE 101 26 066 A1 indicated, a connection between a heating cord and a connecting cable in the edge region of a heating element, such as a ceiling, is shown. In addition to the heating cord with the heating wires contained therein, further components of the electrical circuit can be arranged in particular in the edge region of the ceiling, such as a fuse and a display element, for example with shading. In one embodiment, a rectifier arrangement can also be provided between the ends of the two heating wires of the heating cord remote from the connecting cable. A control circuit has at least one on / off switch, but in one embodiment has a multi-stage switch and can also include other components.

Eine weitere Wärmevorrichtung dieser Art ist in der EP 0 562 850 A2 gezeigt, bei der die ebenfalls beispielsweise zwei koaxiale Heizleiter aufweisende Heizkordel über zwei Anschlusspunkte mit einem Anschlusskabel verbunden ist, in dessen Verlauf eine Steuerschaltung angeordnet ist. Die Steuerschaltung weist hierbei ein besonderes Sicherheitssystem auf, das eine zwischen den Heizdrähten auf der von dem anschlussseitigen Ende der Heizkordel abgelegenen Ende angeordnete Gleichrichtervorrichtung in Form einer Diode sowie in der Steuerschaltung eine thermisch auslösbare Sicherung besitzt. Im Normalbetrieb lässt die in Reihe zwischen den Heizdrähten angeordnete Dioden nur eine Halbwelle des Versorgungsstroms durch, bei einem Kurzschluss der Heizdrähte wird jedoch auch die negative Halbwelle des Heizstromes durchgelassen, der dann über eine weitere Gleichrichtervorrichtung in der Steuerschaltung einer Widerstandsanordnung zugeführt wird, die mit einer auf Temperaturerhöhung ansprechenden Sicherung thermisch gekoppelt ist und diese bei Kurzschluss der Heizdrähte auslöst. Weiterhin umfasst die Steuerschaltung ein Steuerglied in Form eines Thyristors zur Temperaturregelung.Another heating device of this type is in the EP 0 562 850 A2 shown, in which the heating cord, which also has, for example, two coaxial heating conductors, is connected via two connection points to a connecting cable, in the course of which a control circuit is arranged. The control circuit here has a special safety system which has a rectifier device in the form of a diode, which is arranged between the heating wires on the end remote from the connection-side end of the heating cord, and has a thermally triggerable fuse in the control circuit. In normal operation, the diodes arranged in series between the heating wires only allow a half-wave of the supply current to pass through, but if the heating wires are short-circuited, the negative half-wave of the heating current is also let through, which is then fed via a further rectifier device in the control circuit to a resistor arrangement which is connected to a fuse responding to temperature increase is thermally coupled and triggers when the heating wires are short-circuited. The control circuit further comprises a control element in the form of a thyristor for temperature control.

Bei derartigen Wärmevorrichtungen kommt einer sicheren Montage und Funktion eine besondere Bedeutung zu.One comes with such heaters safe installation and function are of particular importance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schmiegsame Wärmevorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass eine sichere Montage und Funktion erreicht oder zumindest begünstigt werden.The invention has for its object a supple warming device of the type mentioned in the introduction such that a safe Assembly and function are achieved or at least favored.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hiernach ist vorgesehen, dass die Verbindungsmittel in einer Verbindungseinheit zusammengefasst sind, die eine gemeinsame Trägerplatte und/oder eine gemeinsame Umkapselung aufweist.This task comes with the characteristics of claim 1 solved. According to this, it is provided that the connecting means in a connecting unit are summarized, the common carrier plate and / or a common Encapsulation.

Mit diesen Maßnahmen wird durch einfache, übersichtliche Ausbildung kritischer Verbindungsstellen zu einer erhöhten Zuverlässigkeit beigetragen.With these measures, simple, clear Training critical junctions for increased reliability contributed.

Eine für den Gebrauch vorteilhafte Ausgestaltung besteht dabei darin, dass die Verbindungseinheit auf dem Wärmegrundelement angeordnet und mit Haltemitteln festgelegt ist.An advantageous one for use The configuration consists in that the connection unit is on the basic heating element arranged and fixed with holding means.

Einer zuverlässigen, eindeutigen Montage kommen dabei die Merkmale zu Gute, dass die Trägerplatte als Platine mit gedruckten Leiterbahnen ausgebildet ist, die mehrere Verbindungselemente der Verbindungsmittel trägt, welche teils mit einem zugeordneten Heizleiter und teils mit einer zugeordneten Ader des Anschlusskabels und – soweit vorgesehen – zum Herstellen betreffender Strompfade untereinander mittels Leiterbahnen verbunden sind.Reliable, clear assembly the characteristics that the carrier plate is printed as a printed circuit board Conductor tracks is formed, the multiple connecting elements of the Carries lanyards, which partly with an assigned heating conductor and partly with a assigned wire of the connection cable and - if provided - for manufacturing relevant current paths connected to one another by means of conductor tracks are.

Ist vorgesehen, dass die Heizkordel zwei Heizleiter aufweist, die an einem Kordelende mit zugeordneten Adern des Anschlusskabels und an dem anderen Kordelende miteinander elektrisch unmittelbar oder über eine in der Verbin dungseinheit aufgenommene Gleichrichteranordnung verbunden sind, so können beide Kordelenden einfach angeschlossen und verschaltet werden.It is provided that the heating cord has two heating conductors, which are associated at one end of the cord Wires of the connecting cable and at the other end of the cord with each other electrically directly or via a rectifier arrangement included in the connection unit are connected, so can both ends of the cord are simply connected and connected.

Ein für die Montage und die Funktionsweise vorteilhafter Aufbau wird dadurch erreicht, dass in der Verbindungseinheit eine im Versorgungsstromkreis angeordnete Strom-Schmelzsicherung aufgenommen ist.A more advantageous for the assembly and the functioning Structure is achieved in that a Current fuse arranged in the supply circuit included is.

Zur Sicherheit tragen dabei weiterhin die Maßnahmen bei, dass die Umkapselung mittels Umgießens oder mittels zweier zusammengefügter Schalenelemente gebildet ist. Der Isolierstoff ist dabei auf die speziellen Sicherheitsanforderungen für eine gegossene bzw. gespritzte Kapselung einerseits und eine Schalenausführung andererseits abgestimmt, wobei die Isolationseigenschaften und -maßnahmen bei Steck-, oder Klemm- bzw. Crimpverbindungen wegen der höheren Übergangswiderstände den höheren Anforderungen als bei z.B. Lötverbindungen angepasst sind.Continue to contribute to safety the measures in that the encapsulation by means of casting or by means of two joined shell elements is formed. The insulation material is based on the special safety requirements for one cast or injected encapsulation on the one hand and a shell version on the other matched, the insulation properties and measures with plug-in, or clamp or crimp connections due to the higher contact resistances higher Requirements than e.g. solder connections are adjusted.

Kritische Stellen der Heizkordel und des Anschlusskabels werden bei einfachem Aufbau dadurch sicher geschützt, dass die Umkapselung mindestens eine daran angeformte Kordelführung für die Heizkordel und eine daran angeformte Kabelführung für das Anschlusskabel aufweist.Critical areas of the heating cord and the connection cable are safe with a simple construction protected, that the encapsulation has at least one cord guide molded onto it for the heating cord and a molded cable guide for the connection cable having.

Weitere vorteilhafte Maßnahmen, die zur Sicherheit beitragen, bestehen darin, dass die Umkapselung zumindest im Bereich der Kordelführung(en) und/oder der Kabelführung aus elastischem Kunststoffmaterial besteht und zumindest bis 150° C schmelzbeständig sowie schwer entflammbar und spannungsfest ist.Other advantageous measures that contribute to security is that the encapsulation at least in the area of the cord guide (s) and / or the cable routing consists of elastic plastic material and at least up to 150 ° C melt-resistant as well is flame retardant and tension proof.

Zu einer einfachen Montage und zuverlässigen Kontaktierung tragen die Maßnahmen bei, dass die Verbindungsmittel zum Einlegen und Festklemmen unter elektrischer Kontaktierung eines oder beider Heizkordelenden ausgebildet sind und dass ein Abdeckteil auf seiner den Verbindungsmitteln zugekehrten Seite mit den Verbindungsmitteln derart zusammenwirkende Ausformungen aufweist, dass das Festklemmen beim Zusammenfügen der Schalenelemente erfolgt.For easy assembly and reliable contacting bear the measures at that the connecting means for inserting and clamping under electrical contacting of one or both heating cord ends and that a cover part on its facing the connecting means Formations interacting in this way with the connecting means has that the clamping takes place when the shell elements are joined together.

Eine stabile, zugfeste Anordnung wird dadurch unterstützt, dass die Verbindungseinheit durch Fixierung des zugeordneten Anschlusskabelendes und/oder mindestens eines Kordelendes an dem Wärmegrundelement festgelegt ist.A stable, tensile arrangement is supported by that the connection unit by fixing the associated connection cable end and / or at least one cord end fixed to the basic heating element is.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below of embodiments explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine schmiegsame Wärmevorrichtung mit einer Verbindungseinheit zwischen Heizkordel und Anschlusskabel in schematischer Darstellung, 1 a flexible heating device with a connecting unit between the heating cord and the connecting cable in a schematic representation,

2 eine schematische Darstellung einer Trägerplatte einer Verbindungseinheit, 2 1 shows a schematic illustration of a carrier plate of a connecting unit,

3 ein Ausführungsbeispiel für einen Verbindungsabschnitt einer Heizkordel, 3 an embodiment of a connecting section of a heating cord,

4A und 4B zwei verschiedene Ausführungsformen gekapselter Verbindungseinheiten in schematischer Darstellung, 4A and 4B two different embodiments of encapsulated connection units in a schematic representation,

5 eine perspektivische, offene Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für eine Verbindungseinheit, 5 2 shows a perspective, open view of a further exemplary embodiment for a connecting unit,

6 verschiedene Verbindungsmittel und 6 various lanyards and

7a), b) und c) verschiedene Schließzustände von Verbindungsmitteln im Querschnitt. 7a ) b) and c) different closing states of connecting means in cross section.

1 zeigt schematisch eine schmiegsame Wärmevorrichtung 1 mit mäanderförmig auf einem schmiegsamen Grundelement 2, etwa einer Decke, einem Kissen oder einem Unterbett eingelegter Heizkordel 3, einem an eine Versorgungsspannung mittels eines Steckers 7 anschließbaren Anschlusskabel 5, in deren Verlauf eine Steuerschaltung 6 angeordnet ist, sowie einer zwischen der Heizkordel 3 und dem Anschlusskabel 5 angeordneten Verbindungseinheit 4 in einem Randbereich des Grundelementes 2. Wie 4B zeigt, können verschiedene Wärmezonen auf dem Grundelement 2 mittels mindestens einer weiteren Heizkordel 3' gebildet werden, die geeignet auf dem Grundelement 2 verlegt ist. 1 schematically shows a flexible heating device 1 with a meandering shape on a flexible basic element 2 , such as a blanket, a pillow or an underbed heating cord 3 , one to a supply voltage by means of a plug 7 connectable connection cable 5 , in the course of which a control circuit 6 is arranged, and one between the heating cord 3 and the connection cable 5 arranged connection unit 4 in an edge area of the basic element 2 , How 4B shows different heat zones on the basic element 2 by means of at least one additional heating cord 3 ' are formed that are suitable on the basic element 2 is misplaced.

Wie an sich üblich, weist die Heizkordel 3, 3' vorteilhaft zwei Heizleiter aus Widerstandsdraht auf, die in der Heizkordel 3, 3' voneinander isoliert angeordnet sind, wie z.B. 2 erkennen lässt. Eine vorteilhafte, an sich bekannte Ausführung besteht dabei darin, dass der eine Heizdraht als Außenleiter 3.2 und der andere Heizleiter als Innenleiter 3.4 koaxial zueinander und mittels einer Zwischenisolierung 3.3 elektrisch voneinander getrennt und nach außen mittels einer Außenisolierung 3.1 isoliert und spulenförmig gewunden in der Heizkordel 3, 3' verlaufen. Bei Stromfluss durch die beiden Heizleiter 3.2, 3.4 in entgegen gesetzter Richtung wird eine Kompensation ihrer elektromagnetischen Felder erreicht. Der Innenleiter 3.4 ist auf einen isolierenden Kern aufgewickelt. Er kann auch als sogenannte Lanlitze mit mehreren Fäden bestehen und ist dann besonders flexibel und unterbrechungssicher.As usual, the heating cord shows 3 . 3 ' Advantageously two heating conductors made of resistance wire on the in the heating cord 3 . 3 ' are arranged isolated from each other, such as 2 reveals. An advantageous, known embodiment consists in the one heating wire as the outer conductor 3.2 and the other heating conductor as the inner conductor 3.4 coaxial to each other and by means of intermediate insulation 3.3 electrically isolated from each other and externally by means of external insulation 3.1 isolated and coiled in the heating cord 3 . 3 ' run. When current flows through the two heating conductors 3.2 . 3.4 their electromagnetic fields are compensated in the opposite direction. The inner conductor 3.4 is wound on an insulating core. It can also exist as a so-called lantern with multiple threads and is then particularly flexible and uninterruptible.

Wie 2 weiter zeigt, sind das anschlusskabelseitige Kordelende 3.5 und das davon abgewandte Kordelende 3.6 beide auf einer Trägerplatte 4.1 der Verbindungseinheit 4 elektrisch verschaltet und mechanisch festgelegt, wobei insbesondere auch Verbindungen zu dem Innenleiter 3.4 und dem Außenleiter 3.2 hergestellt sind. Zwischen dem Außenleiter 3.2 und dem Innenleiter 3.4 kann insbesondere an dem von dem Anschlusskabel 5 abgewandten Kordelende 3.6 eine direkte Kontaktierung hergestellt sein oder aber, wie 2 zeigt, eine Gleichrichtervorrichtung in Form einer oder mehrerer Halbleiterdioden 8 angeordnet sein. Auch andere oder weitere elektrische Bauelemente, wie sie z.B. die beiden eingangs genannten Druckschriften zeigen, können zwischen dem Außenleiter 3.2 und dem Innenleiter 3.4 auf der Trägerplatte 4.1 angeschlossen sein.How 2 further shows are the cord end on the connection cable side 3.5 and the end of the cord facing away from it 3.6 both on a carrier plate 4.1 the connection unit 4 electrically connected and mechanically fixed, in particular also connections to the inner conductor 3.4 and the outer conductor 3.2 are made. Between the outer conductor 3.2 and the inner conductor 3.4 can in particular on that of the connecting cable 5 opposite end of the cord 3.6 a direct contact can be made or how 2 shows a rectifier device in the form of one or more semiconductor diodes 8th be arranged. Other or further electrical components, such as those shown in the two documents mentioned at the beginning, can also be between the outer conductor 3.2 and the inner conductor 3.4 on the carrier plate 4.1 be connected.

Das anschlusskabelseitige Kordelende 3.5 ist mit dem Außenleiter 3.2 und dem Innenleiter 3.4 an zugeordnete Adern 5.1, 5.2 des Anschlusskabels angeschlossen. Zwischen einer Ader, z.B. 5.1, und einem Heizleiter, z.B. dem Außenleiter 3.2, kann ein Sicherungselement 9, beispielsweise eine Stromsicherung, auf der Trägerplatte 4.1 angeordnet werden. Die Verbindung zwischen den Adern 5.1, 5.2 des Anschlusskabels 5 und dem Außenleiter 3.2 und Innenleiter 3.4 ist über auf der von der Bauelementeseite abgewandten Seite angeordnete Leiterbahnen 4.12 der Trägerplatte 4.1 hergestellt. Dabei können Drahtstifte, Halteösen, Haltefahnen oder Quetschverbinder oder dgl. als Verbindungsmittel 10 (vgl. auch 5, 6 und 7) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Außenleiter 3.2 und dem Innenleiter 3.4 auf der einen Seite der Trägerplatte 4.1 angeordnet und auf der gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte 4.1 mit den Leiterbahnen 4.12 verbunden sein. Entsprechend können auch die Bauelemente 8, 9 sowie auch die Kontaktierung der Adern 5.1, 5.2 des Anschlusskabels 5 mit dem Außenleiter 3.2 bzw. Innenleiter 3.4 vorgenommen sein, wie an sich von der Leiterplattenmontage her bekannt. Zur Kontaktierung kommen Klemm-, Crimp-, Löt- oder Schweißverbindungen in Betracht. Das Anschlusskabel 5 ist mit dem Grundelement 2 mittels Fixierungen 2.1 zugfest gesichert, beispielsweise vernäht oder verschweißt, um ein Abreißen des Anschlusskabels 5 oder der Verbindungseinheit 4 zu vermeiden. Ergänzend können auch die Heizkordeln 3, 3' auf dem Grundelement 2 befestigt sein und auch die Verbindungseinheit 4 kann zusätzlich auf dem Grundelement 2 fixiert sein. Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit besteht darin, dass die mechanische Verbindung zwischen dem Grundelement 2 und der Verbindungseinheit 4 mit einem Clip vorgenommen wird.The cord end on the connection cable side 3.5 is with the outer conductor 3.2 and the inner conductor 3.4 to assigned wires 5.1 . 5.2 of the connection cable is connected. Between a wire, e.g. 5.1 , and a heating conductor, eg the outer conductor 3.2 , can be a securing element 9 , for example a power fuse, on the carrier plate 4.1 to be ordered. The connection between the veins 5.1 . 5.2 of the connection cable 5 and the outer conductor 3.2 and inner conductor 3.4 is via conductor tracks arranged on the side facing away from the component side 4.12 the carrier plate 4.1 manufactured. Wire pins, retaining eyes, retaining tabs or crimp connectors or the like can be used as connecting means 10 (see also 5 . 6 and 7 ) to establish an electrical connection between the outer conductor 3.2 and the inner conductor 3.4 on one side of the carrier plate 4.1 arranged and on the opposite side of the carrier plate 4.1 with the conductor tracks 4.12 be connected. The components can accordingly 8th . 9 as well as the contacting of the wires 5.1 . 5.2 of the connection cable 5 with the outer conductor 3.2 or inner conductor 3.4 be made, as known per se from the circuit board assembly. Clamping, crimping, soldering or welding connections can be used for contacting. The connection cable 5 is with the basic element 2 using Fi embassies settled 2.1 Secured in a tensile manner, for example sewn or welded, in order to tear off the connection cable 5 or the connection unit 4 to avoid. The heating cords can also be used in addition 3 . 3 ' on the basic element 2 be attached and also the connection unit 4 can additionally on the basic element 2 be fixed. Another design option is that the mechanical connection between the base element 2 and the connection unit 4 with a clip.

Der Clip besitzt mehrere Funktionen, und zwar kann er zu einer Zugentlastung des Anschlusskabels 5, einer Fixierung der Verbindungseinheit 4 und damit auch einer Zugentlastung der Heizkordel(n) 3,3', einem Knickschutz des Anschlusskabels 5 mit verschiedenen Ausführungsformen, z.B. trompetenförmiger Austrittsöffnung, Kabeltülle oder dgl., einer Abdeckung des Kabelaustritts aus dem Grundelement 2 oder als Träger für Benutzerhinweise, Logos, technische Daten, Typschild oder dgl. dienen. Der Clip kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z.B. Kunststoff, Metall oder einer Kombination daraus. In seiner Ausgestaltung des Clip sind Rasthaken vorhanden, die gleichzeitig als Durchsteck werkzeuge durch mindestens eine Decklage des Grundelementes 2 dienen und auch eine Verrastung der Verbindungseinheit 4 bewirken können. Zur Einsparung von Werkzeugkosten ist der Clip z.B. so konstruiert, dass mittels zwei identischen Teilen, die um 180° zueinander gedreht angeordnet werden, eine Selbstverrastung stattfinden kann. Alternativ kann der Clip aus einem oder mehreren Teilen bestehen, die z.B. eine Art Filmscharnier beinhalten, das eine Knickung zulässt.The clip has several functions, namely it can relieve the strain on the connection cable 5 , a fixation of the connection unit 4 and thus also strain relief of the heating cord (s) 3 . 3 ' , a kink protection of the connection cable 5 with various embodiments, for example a trumpet-shaped outlet opening, cable grommet or the like, a cover for the cable outlet from the base element 2 or serve as a carrier for user information, logos, technical data, type plate or the like. The clip can be made of different materials, for example plastic, metal or a combination thereof. In its design of the clip, latching hooks are available, which simultaneously serve as push-through tools through at least one cover layer of the basic element 2 serve and also a locking of the connection unit 4 can effect. To save tool costs, the clip is designed, for example, so that self-locking can take place by means of two identical parts, which are arranged rotated by 180 ° to one another. Alternatively, the clip can consist of one or more parts, which include, for example, a kind of film hinge that allows kinking.

Die Gleichrichterelemente 8 und gegebenenfalls weitere elektrische Bauelemente können dabei mit weiteren elektrischen Schaltungskomponenten der Steuerschaltung 6 zum Bilden einer Temperaturregelschaltung und/oder eines Sicherheitssystems zusammenwirken, etwa wie in den eingangs genannten Druckschriften dargelegt.The rectifier elements 8th and, if appropriate, further electrical components can be connected to further electrical circuit components of the control circuit 6 cooperate to form a temperature control circuit and / or a security system, such as set out in the publications mentioned.

3 zeigt eine besondere Ausgestaltung eines Verbindungsabschnittes der Heizkordel 3, 3'. Hierbei ist auf das Heizkordelende 3.5, 3.6 ein Koppelelement 3.7 beispielsweise durch eine Art Verschraubung oder Klemmung aufgesetzt, das halbseitig freigesparte Fenster aufweist, von denen das eine unter Weglassen der Außenisolierung 3.1 den Außenleiter 3.2 und das andere unter Weglassen der Außenisolierung 3.1, des Außenleiters. 3.2 und der Zwischenisolielung 3.3 den Innenleiter 3.4 freigibt. Mit dem Koppelelement 3.7 kann an einem komplementär ausgebildeten (nicht gezeigten) Gegenstück eine elektrische Kontaktierung nach Art eines Koaxialsteckers hergestellt werden. Das Koppelelement 3.7 kann in einer Verbindungseinheit 4, und zwar in einer Kapselung 4.3 derselben, aufgenommen sein, wie sie in den 4A, 4B und 5 gezeigt ist. Mit einer derartigen Verbindung ist eine Ausgestaltung möglich, bei der das Koppelelement 3.7 bzw. Steckerelement der Heizkordel 3 einmalig in das Gegenstück bzw. Anschlusselement gesteckt und (nicht lösbar) verrastet wird oder bei der das Anschlusskabel 5, das mit einem oder mehreren entsprechenden Gegenelementen ausgerüstet ist, abgenommen werden kann, um die Wärmevorrichtung beispielsweise in einer Maschine zu waschen. Bei einer Ausführungsvariante könnte eine Seite des Steckerelementes auch bereits einen einseitigen Kurzschluss der Heizkordel 3 zwischen dem Innenleiter 3.4 und dem Außenleiter 3.2 bilden. Das Anschlusselement fungiert dann als Zugentlastung der Heizkordel 3, 3'. 3 shows a special embodiment of a connecting portion of the heating cord 3 . 3 ' , Here is on the heating cord end 3.5 . 3.6 a coupling element 3.7 for example, by means of a type of screw connection or clamping, which has windows cut free on one side, one of which has the outer insulation omitted 3.1 the outer conductor 3.2 and the other with the outer insulation omitted 3.1 , the outer conductor. 3.2 and the intermediate insulation 3.3 the inner conductor 3.4 releases. With the coupling element 3.7 can be made on a complementary (not shown) counterpart electrical contact in the manner of a coaxial connector. The coupling element 3.7 can be in a connection unit 4 , in an encapsulation 4.3 the same, as recorded in the 4A . 4B and 5 is shown. With such a connection, an embodiment is possible in which the coupling element 3.7 or plug element of the heating cord 3 inserted once in the counterpart or connection element and (not detachably) locked or where the connection cable 5 , which is equipped with one or more corresponding counter-elements, can be removed in order to wash the heating device, for example in a machine. In one embodiment variant, one side of the plug element could already have a one-sided short circuit of the heating cord 3 between the inner conductor 3.4 and the outer conductor 3.2 form. The connecting element then acts as a strain relief for the heating cord 3 . 3 ' ,

Die in den 4A und 4B gezeigte Kapselung 4.2 ist mittels Gießtechnik hergestellt, wobei die Trägerplatte 4.1 mit den darauf angeordneten Montageteilen, d.h. Bauelementen, Anschlusskabelende und Kordelenden 3.5, 3.6, vollständig mittels eines hitzebeständigen, spannungsfesten und brandbeständigen, schwer entflammbaren Isoliermasse umgossen ist, die vorteilhafterweise auch waschbeständig und wasserdicht ausgebildet ist. Die Schmelzbeständigkeit liegt bei mindestens 150° C, vorteilhafterweise über 160° C oder 170° C, so dass sie auftretenden Temperaturen sicher Stand hält. Eine Schmelzdauerbeständigkeit über 100° C ist gewährleistet. Sollten trotz der zuverlässigen Kontaktierungsmaßnahmen Übergangswiderstände auftreten und zur Erwärmung führen, wird mittels der Kapselung 4.2 eine Gefährdung vermieden. An der Kapselung 4.2, die vorzugsweise aus elastischer Isoliermasse besteht, sind für die Kordelenden 3.5, 3.6 und das Anschlusskabel 5 dichtende Kordelführungen 4.21 bzw. eine Kabelführung 4.22 einstückig angeformt, die einen sicheren Knickschutz für die Heizkordel 3, 3' bzw. das Anschlusskabel 5 ergeben.The in the 4A and 4B encapsulation shown 4.2 is manufactured using casting technology, the carrier plate 4.1 with the assembly parts arranged on it, ie components, connection cable end and cord ends 3.5 . 3.6 , is completely encapsulated by means of a heat-resistant, tension-proof and fire-resistant, flame-retardant insulating compound, which is advantageously also wash-resistant and waterproof. The melt resistance is at least 150 ° C, advantageously above 160 ° C or 170 ° C, so that it can withstand the temperatures that occur. Resistance to melting over 100 ° C is guaranteed. If, despite the reliable contacting measures, contact resistance occurs and leads to heating, the encapsulation is used 4.2 avoided a hazard. At the encapsulation 4.2 , which preferably consists of elastic insulating material, are for the cord ends 3.5 . 3.6 and the connection cable 5 sealing cord guides 4.21 or a cable duct 4.22 molded in one piece, which provides secure kink protection for the heating cord 3 . 3 ' or the connection cable 5 result.

In 4B ist eine Verbindungseinheit 4 für eine Wärmevorrichtung 1 mit zwei Heizkordeln 3, 3' dargestellt, wobei die Anschlüsse, wie sie in 2 gezeigt sind, entsprechend doppelt ausgeführt sein können. Auch können für die beiden Heizkordeln 3, 3' unterschiedliche Anschlussarten gewählt werden, wie sie im Zusammenhang mit 2 beschrieben sind. Beispielsweise ist es denkbar, eine Heizkordel über eine Temperaturregelschaltung mit Sicherheitssystem, etwa wie bei dem eingangs genannten Stand der Technik oder diesbezüglichen, an sich bekannten Weiterentwicklungen, und die andere Heizkordel über eine einfachere Ansteuerschaltung zu betreiben. In jedem Falle lässt die Verbindungseinheit 4 eine sichere, eindeutige Verbindung der Heizkordeln 3, 3' mit dem Anschlusskabel 5 gegebenenfalls über dabei verwendete Bauelemente zu.In 4B is a connection unit 4 for a heating device 1 with two heating cords 3 . 3 ' shown, with the connections as in 2 are shown, can be carried out accordingly twice. You can also use the two heating cords 3 . 3 ' different connection types can be selected as they are in connection with 2 are described. For example, it is conceivable to operate a heating cord via a temperature control circuit with a safety system, for example as in the prior art mentioned above or related developments known per se, and to operate the other heating cord via a simpler control circuit. In any case, the connection unit leaves 4 a secure, clear connection of the heating cords 3 . 3 ' with the connection cable 5 if necessary via components used.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Verbindungseinheit 4. Hierbei ist die Kapselung 4.3 aus zwei dicht miteinander in Verbindung bringbaren Schalenteilen, nämlich einem Unterteil 4.31 und einem Abdeckteil 4.38 (vgl. 7) zusammengesetzt, die Halteelemente 4.33 z.B. in Form von Sacklochöffnungen und damit zusammenwirkende Halte-Gegenelemente in Form von daran angepassten Vorsprüngen aufweisen. Auch Klemm- oder Rastverbindungen oder dichtende Klebe- oder Schweißverbindungen sind geeignet. Der Aufbau kann vorteilhaft auch aus einem Zweikomponenten-Kunststoff mit härterem Kernabschnitt und weicherem, dichtendem Überzug gebildet sein. Ein mittlerer Abschnitt der Kapselung 4.3 nimmt die Trägerplatte 4.1 auf, während eine an den mittleren Teil angeformte Kordelführung 4.34 mit Zugentlastungen 4.35 zum Zuführen der Heizkordel 3, 3' dient und eine an den mittleren Teil angeformte Kabelführung 4.32 eine sichere Zuführung des Anschlusskabels 5 ergeben. Zum eindeutigen Positionieren der Trägerplatte 4.1 weist diese seitlich Positionierelemente 4.11 in Form von Aussparungen auf, in die in dem Mittelteil der Kapselung 4.3 angeordnete, angepasste Positioniergegenelemente 4.36 eingreifen. Um eine Zugentlastung und Abdichtung zu erhalten, weist die Kabel führung 4.32 für das Anschlusskabel 5 ein Klemmteil 4.37 auf. Auf der Trägerplatte 4.1 sind desweiteren klemmende kontaktierende Verbindungsmittel 10 für die Kordelenden 3.5, 3.6 bzw. deren Außenleiter 3.2 und Innenleiter 3.4 vorgesehen. Auch ein Sicherungselement 9 und/oder eine Gleichrichtervorrichtung 8 kann auf der Trägerplatte 4.1 gemäß den vorhergehenden Ausführungsbeispielen angeordnet sein. 5 shows a further embodiment of a connection unit 4 , Here is the encapsulation 4.3 of two shell parts that can be connected tightly to one another, namely a lower part 4.31 and a cover part 4:38 (see. 7 ) assembled, the holding elements 4:33 eg in the form of blind holes and interacting with them Have counter holding elements in the form of projections adapted to them. Clamping or snap-in connections or sealing adhesive or welded connections are also suitable. The structure can advantageously also be formed from a two-component plastic with a harder core section and a softer, sealing coating. A middle section of the encapsulation 4.3 takes the carrier plate 4.1 while a cord guide is molded onto the middle part 4:34 with strain relief 4:35 for feeding the heating cord 3 . 3 ' serves and a cable duct molded onto the middle part 4:32 a secure feed of the connection cable 5 result. For clear positioning of the carrier plate 4.1 shows this laterally positioning elements 4.11 in the form of recesses in which in the middle part of the encapsulation 4.3 arranged, adapted positioning counter elements 4:36 intervention. In order to obtain strain relief and sealing, the cable guide has 4:32 for the connection cable 5 a clamping part 4:37 on. On the carrier plate 4.1 are also jamming contacting connection means 10 for the cord ends 3.5 . 3.6 or their outer conductors 3.2 and inner conductor 3.4 intended. Also a security element 9 and / or a rectifier device 8th can on the carrier plate 4.1 be arranged according to the previous embodiments.

6 und 7 zeigen verschiedene Beispiele für Ausgestaltungen der Verbindungsmittel 10 und deren Kontaktierung. Nach 6 werden ausgestanzte, und gebogene Blechteile als erstes Verbindungselement 10.1 an dem Innenleiter 3.4 der Heizkordel 3, 3', als zweites Verbindungselemente 10.2 an dem Außenleiter 3.2 und als weiteres Verbindungselement 10.3 mit einem Bauelement, beispielsweise dem Sicherungselement 9 oder der Halbleitervorrichtung in Form einer Diode 8 kontaktiert, wobei das zweite Verbindungselement 10.2 und das weitere Verbindungselement 10.3 an dem selben Blechteil angeordnet sind. Zum Herstellen einer unmittelbaren Verbindung bzw. eines Kurzschlusses zwischen dem Innenleiter 3.4 und Außenleiter 3.2 an einem Kordelende 3.6 können das erste Verbindungselement 10.1 und das zweite Verbindungselement 10.2 über eine leitende Brücke 10.4 einstückig miteinander verbunden sein. Wie die beiden Schnitte A-A und B-B sowie die Ansicht C in der linken Darstellung der 6 erkennen lassen, werden der Außenleiter 3.2 und der Innenleiter 3.4 in eine zunächst offene Klemmverbindung eingelegt, die anschließend zugebogen wird, während die Anschlüsse des Bauelementes 8 oder 9 in einer Art Schneideverbindung an dem weiteren Verbindungselement 10.3 eingeklemmt werden. 6 and 7 show various examples of configurations of the connecting means 10 and their contacting. To 6 are punched out and bent sheet metal parts as the first connecting element 10.1 on the inner conductor 3.4 the heating cord 3 . 3 ' , as a second connecting element 10.2 on the outer conductor 3.2 and as a further connecting element 10.3 with a component, for example the fuse element 9 or the semiconductor device in the form of a diode 8th contacted, the second connecting element 10.2 and the further connecting element 10.3 are arranged on the same sheet metal part. For establishing a direct connection or a short circuit between the inner conductor 3.4 and outer conductor 3.2 at one end of the cord 3.6 can be the first connector 10.1 and the second connector 10.2 over a conductive bridge 10.4 be integrally connected. Like the two cuts AA and BB as well as view C in the left representation of the 6 can be seen, the outer conductor 3.2 and the inner conductor 3.4 inserted in an initially open clamp connection, which is then bent while the connections of the component 8th or 9 in a kind of cutting connection on the further connecting element 10.3 be pinched.

Wie die Figurenfolge 7a) und b) erkennen lässt, kann die Klemmverbindung dadurch hergestellt werden, dass z.B. das Abdeckteil 4.38 der Kapselung 4.3 mit den freien Enden der Verbindungselemente 10.1, 10.2 zusammenwirkende Ausnehmungen aufweist, die sich verengen und mit ihren Flanken beim Aufdrücken des Abdeckteils 4.38 die freien Enden der Verbindungselemente 10.1, 10.2 zusammendrücken. Dabei zeigt 7a) den noch offenen und 7b) den aufgedrückten Zustand des Abdeckteils 4.38, während 7c) den aufgedrückten Zustand ohne eingelegtes Verbindungsmittel 10 zeigt. Die Verbindungsmittel 10 können dabei auf einer Trägerplatte 4.1 oder ohne eine solche unmittelbar in der Kapselung 4.3 eingelegt sein.Like the sequence of figures 7a) and b) reveals, the clamp connection can be made by, for example, the cover part 4:38 the encapsulation 4.3 with the free ends of the connecting elements 10.1 . 10.2 has cooperating recesses which narrow and with their flanks when the cover part is pressed on 4:38 the free ends of the fasteners 10.1 . 10.2 Squeeze. It shows 7a ) the still open and 7b ) the pressed-on state of the cover part 4:38 , while 7c ) the pressed-on state without the lanyard inserted 10 shows. The lanyard 10 can on a carrier plate 4.1 or without such directly in the encapsulation 4.3 be inserted.

Löt- oder Schweißverbindungen stellen im Allgemeinen geringere Anforderungen an die konstruktiven Lösungen der Kontaktverbindungen. Im einfachsten Fall können alle Komponenten der Anschlusseinheit auf einer Platine oder metallisch leitenden Teilen gelötet oder verschweißt werden. Z.B. können dadurch die Crimps der Heizkordelkontaktierung entfallen; lediglich für die Befestigung der Widerstandsdrähte können Lötpins in unterschiedlicher Ausgestaltung zum Umwickeln und Verlöten vorgesehen sein. Beispielsweise könnten die Wickelpins (Lötnägel) rechteckig oder in einer anderen Form in einer Platine oder im Kunststoff vormontiert sein. Der Vorteil von rechteckigen Lötpins gegenüber runden ist, dass sich der Widerstandsdraht an den scharfen Kanten eingräbt und deshalb weniger verrutschen kann, bis die Verbindung gelötet wird.soldering or welded joints generally place less demands on the design solutions the contact connections. In the simplest case, all components of the connection unit can soldered on a circuit board or metallic conductive parts or welded become. For example, can this eliminates the crimps of the heating cord contact; only for the Fixing the resistance wires can soldering pins provided in different configurations for wrapping and soldering his. For example the winding pins (solder nails) rectangular or pre-assembled in another form in a circuit board or in plastic his. The advantage of rectangular solder pins compared to round ones is that the Resistance wire digs in at the sharp edges and can therefore slip less until the connection is soldered becomes.

Die Verbindungseinheit 4 kann auch zur Aufnahme weiterer oder anderer Komponenten ausgebildet sein, beispielsweise kann sie weitere Schaltungsteile einer (z.B. in der DE 102 11 142 A1 ) näher beschriebenen) Sicherheitseinrichtung (weitere Dioden, Temperatursicherung, diese durch Wärme auslösende Widerstandselemente), Temperaturregelelemente, Zeitglieder, Temperaturüberwa chungselemente oder eine Schalteinheit oder Kombination aus solchen Teilen enthalten.The connection unit 4 can also be designed to accommodate further or other components, for example it can include further circuit parts (eg in the DE 102 11 142 A1 ) described in more detail) safety device (further diodes, temperature fuse, these by heat-triggering resistance elements), temperature control elements, timing elements, temperature monitoring elements or a switching unit or combination of such parts.

Claims (10)

Schmiegsame Wärmevorrichtung (1), wie Wärmedecke, Wärmekissen oder Wärmeunterbett, mit mindestens einer auf einem Wärmegrundelement (2) angeordneten Heizkordel (3, 3'), einem daran über nach außen isolierte Verbindungsmittel (10) angeschlossenen Anschlusskabel (5) zur Energieversorgung und einer Steuerschaltung (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) in einer Verbindungseinheit (4) zusammengefasst sind, die eine gemeinsame Trägerplatte (4.1) und/oder eine gemeinsame Umkapselung (4.3) aufweist.Supple warming device ( 1 ), such as a warming blanket, heating cushion or underblanket, with at least one on a basic heating element ( 2 ) arranged heating cord ( 3 . 3 ' ), a connection to it via externally insulated connection means ( 10 ) connected connection cable ( 5 ) for power supply and a control circuit ( 6 ), characterized in that the connecting means ( 10 ) in a connection unit ( 4 ) are summarized, which are a common carrier plate ( 4.1 ) and / or a common encapsulation ( 4.3 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (4) auf dem Wärmegrundelement (2) angeordnet und mit Haltemitteln (2.1) festgelegt ist.Device according to claim 1, characterized in that the connecting unit ( 4 ) on the heating element ( 2 ) arranged and with holding means ( 2.1 ) is set. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (4.1) als Platine mit gedruckten Leiterbahnen ausgebildet ist, die mehrere Verbindungselemente (10.1, 10.2, 10.3) der Verbindungsmittel (10) trägt, welche teils mit einem zugeordneten Heiz leiter (3.2, 3.4) und teils mit einer zugeordneten Ader (5.1, 5.2) des Anschlusskabels (5) und – soweit vorgesehen – zum Herstellen betreffender Strompfade untereinander mittels Leiterbahnen (4.12) verbunden sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier plate ( 4.1 ) is designed as a printed circuit board with several connecting elements ( 10.1 . 10.2 . 10.3 ) the Lanyard ( 10 ), which partly with an assigned heating conductor ( 3.2 . 3.4 ) and partly with an assigned wire ( 5.1 . 5.2 ) of the connection cable ( 5 ) and - if provided - for the production of current paths in question using interconnects ( 4.12) are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizkordel (3, 3') zwei Heizleiter (3.2, 3.4) aufweist, die an einem Kordelende (3.5) mit zugeordneten Adern (5.1, 5.2) des Anschlusskabels (5) und an dem anderen Kordelende (3.6) miteinander elektrisch unmittelbar oder über eine in der Verbindungseinheit (4) aufgenommene Gleichrichteranordnung (8) verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the heating cord ( 3 . 3 ' ) two heating conductors ( 3.2 . 3.4 ), which at one end of the cord ( 3.5 ) with assigned wires ( 5.1 . 5.2 ) of the connection cable ( 5 ) and at the other end of the cord ( 3.6 ) with each other electrically directly or via a connection unit ( 4 ) included rectifier arrangement ( 8th ) are connected. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verbindungseinheit (4) eine im Versorgungsstromkreis angeordnete Strom-Schmelzsicherung (9) aufgenommen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the connecting unit ( 4 ) a current fuse arranged in the supply circuit ( 9 ) is included. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkapselung (4.3) mittels Umgießens oder mittels zweier zusammengefügter Schalenelemente (4.31, 4.38) gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the encapsulation ( 4.3 ) by casting or by means of two joined shell elements ( 4.31 . 4:38 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkapselung (4.3) mindestens eine daran angeformte Kordelführung (4.21) für die Heizkordel (3, 3') und eine daran angeformte Kabelführung (4.22) für das Anschlusskabel (5) aufweist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the encapsulation ( 4.3 ) at least one cord guide molded onto it ( 4.21 ) for the heating cord ( 3 . 3 ' ) and a molded cable guide ( 4.22 ) for the connection cable ( 5 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkapselung (4.3) zumindest im Bereich der Kordelführung(en) (4.21) und/oder der Kabelführung (4.22) aus elastischem Kunststoffmaterial besteht und zumindest bis 150° C schmelzbeständig sowie schwer entflammbar und spannungsfest ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the encapsulation ( 4.3 ) at least in the area of the cord guide (s) ( 4.21 ) and / or the cable routing ( 4.22 ) consists of elastic plastic material and is at least up to 150 ° C melt-resistant as well as flame-retardant and tension-proof. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) zum Einlegen und Festklemmen unter elektrischer Kontaktierung eines oder beider Heizkordelenden (3.5, 3.6) ausgebildet sind und dass ein Abdeckteil (4.38) auf seiner den Verbindungsmitteln (10) zugekehrten Seite mit den Verbindungsmitteln (10) derart zusammenwirkende Ausformungen aufweist, dass das Festklemmen beim Zusammenfügen der Schalenelemente (4.31, 4.38) erfolgt.Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the connecting means ( 10 ) for insertion and clamping with electrical contacting of one or both heating cord ends ( 3.5 . 3.6 ) and that a cover part ( 4:38 ) on its connecting means ( 10 ) facing side with the connecting means ( 10 ) has such interacting shapes that the clamping when joining the shell elements ( 4.31 . 4:38 ) he follows. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheit (4) durch Fixierung des zugeordneten Anschlusskabelendes und/oder mindestens eines Kordelendes (3.5, 3.6) an dem Wärmegrundelement (2) festgelegt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting unit ( 4 ) by fixing the assigned connection cable end and / or at least one cord end ( 3.5 . 3.6 ) on the basic heating element ( 2 ) is set.
DE2003108724 2003-01-23 2003-02-28 Pliable warming device Expired - Fee Related DE10308724C5 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/523,099 US20050199609A1 (en) 2003-01-23 2004-01-10 Soft heating device
EP04701296A EP1590989A1 (en) 2003-01-23 2004-01-10 Soft heating device
DE202004020416U DE202004020416U1 (en) 2003-01-23 2004-01-10 Pliable warming device
PCT/EP2004/000122 WO2004066676A1 (en) 2003-01-23 2004-01-10 Soft heating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03001466.6 2003-01-23
EP20030001466 EP1331836B1 (en) 2002-01-25 2003-01-23 Electrical heatable warming device with flexible heatable assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10308724A1 true DE10308724A1 (en) 2004-08-12
DE10308724B4 DE10308724B4 (en) 2006-03-09
DE10308724C5 DE10308724C5 (en) 2013-03-14

Family

ID=32695592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108724 Expired - Fee Related DE10308724C5 (en) 2003-01-23 2003-02-28 Pliable warming device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308724C5 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317452B3 (en) * 2003-01-23 2004-11-04 Beurer Gmbh & Co Supple warming device
EP1762157A1 (en) 2005-09-08 2007-03-14 Beurer GmbH & Co. KG Pliable electric carpet
DE102005062372A1 (en) * 2005-12-24 2007-07-05 Beurer Gmbh & Co. Soft heating device e.g. heat blanket, has electrical heating element and coupling device formed as plug or coupling unit and is plugged in one another with electrical pin or socket contacts
DE202006021137U1 (en) 2006-02-09 2013-01-17 Beurer Gmbh Warming device with a flexible radiator
DE102012110368A1 (en) * 2012-10-30 2014-04-30 Chien-Chou Chen Temperature control module for electric blanket, has micro processor that is connected to board of switch unit by conductive wire connected between thyristor and heating wire, and micro processor and switch unit located in blanket

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358668A (en) * 1979-10-19 1982-11-09 James P. McMullan Heater with reinforcing strate
US4270040A (en) * 1979-10-19 1981-05-26 Mcmullan James P Heater with reinforcing strate
DE3867624D1 (en) * 1988-03-08 1992-02-20 Bauerhin I G Elektro Tech SEAT, ESPECIALLY FOR VEHICLES, WITH A CONNECTING PLATE FOR AN ELECTRIC HEATING ELECTRICALLY CONNECTED ELECTRICALLY CONNECTED ELECTRICALLY CONNECTED BY WELDED OR WELDED ADDITIONAL FILM.
DE8901603U1 (en) * 1989-02-11 1989-03-30 Wilhelm Wetzel Gmbh & Co., 4019 Monheim, De
US5451747A (en) * 1992-03-03 1995-09-19 Sunbeam Corporation Flexible self-regulating heating pad combination and associated method
GB2265508B (en) * 1992-03-26 1995-10-04 Dreamland Appliances Ltd Heating devices
GB9725836D0 (en) * 1997-12-05 1998-02-04 Winterwarm Birmingham Limited Improvements relating to heating blankets and the like
DE10126066B4 (en) * 2001-05-28 2004-11-18 Beurer Gmbh & Co Warming device with a flexible radiator
DE10211142A1 (en) * 2002-01-12 2003-08-14 Beurer Gmbh & Co Heater with flexible heating body such as cushion or heated blanket or mattresses

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317452B3 (en) * 2003-01-23 2004-11-04 Beurer Gmbh & Co Supple warming device
EP1762157A1 (en) 2005-09-08 2007-03-14 Beurer GmbH & Co. KG Pliable electric carpet
DE102005062372A1 (en) * 2005-12-24 2007-07-05 Beurer Gmbh & Co. Soft heating device e.g. heat blanket, has electrical heating element and coupling device formed as plug or coupling unit and is plugged in one another with electrical pin or socket contacts
DE102005062372B4 (en) * 2005-12-24 2009-10-01 Beurer Gmbh Flexible heater
DE202005021827U1 (en) 2005-12-24 2010-06-17 Beurer Gmbh Flexible heater
DE202006021137U1 (en) 2006-02-09 2013-01-17 Beurer Gmbh Warming device with a flexible radiator
DE102012110368A1 (en) * 2012-10-30 2014-04-30 Chien-Chou Chen Temperature control module for electric blanket, has micro processor that is connected to board of switch unit by conductive wire connected between thyristor and heating wire, and micro processor and switch unit located in blanket

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308724C5 (en) 2013-03-14
DE10308724B4 (en) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921990C2 (en)
DE19800099C2 (en) Method of making a line connector
DE102004034396B4 (en) Connector and connector for a wiring harness
DE69734297T2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE202010017768U1 (en) Cable connecting device
DE10308724B4 (en) Pliable warming device
EP0440905B1 (en) Overvoltage arrester
DE19823900C2 (en) Connection element, connection structure between a connection element and a covered wire and method for connecting a connection element with a covered wire
WO2004066676A1 (en) Soft heating device
EP0991151A2 (en) Contact element to connect a flat cable to round conductors and rotary connector with such contact
DE1790110C3 (en) Arrangement for holding connection bubbles for plug connections on plastic parts of electrical devices
DE102005005705A1 (en) Plug-in connector for flexible electrical ribbon cable, has plug housing with catch that is provided at taper of printed circuit board and fixed for direct contact of connector with printed circuit board
EP1590989A1 (en) Soft heating device
DE10310807A1 (en) Electrical junction box
EP1083627B1 (en) Electrical connector assembly
DE3828148C2 (en)
EP1094557B1 (en) PCB high current connecting device
DE4413611A1 (en) Electrical connector for flat cables
DE3737501C2 (en)
DE4301603C2 (en) Sensor cable
EP1240968A1 (en) Method for forming electrical connection by induction soldering
EP1043805B1 (en) Electrical connection terminal
EP1357644B1 (en) Contact terminal with means for preventing incorrect coupling for a connection box
EP0876690B1 (en) Contact for an electrical conductor
DE4431198C2 (en) Insulation displacement contact element for the electrical contacting of printed circuit boards

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEURER GMBH, 89077 ULM, DE

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20120723

R206 Amended patent specification

Effective date: 20130314

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee