DE10301256B3 - Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor - Google Patents

Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor Download PDF

Info

Publication number
DE10301256B3
DE10301256B3 DE10301256A DE10301256A DE10301256B3 DE 10301256 B3 DE10301256 B3 DE 10301256B3 DE 10301256 A DE10301256 A DE 10301256A DE 10301256 A DE10301256 A DE 10301256A DE 10301256 B3 DE10301256 B3 DE 10301256B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier board
cartridge
holding device
grid
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10301256A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Sulser
René Butty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan Hardcopy Production AG
Original Assignee
Pelikan Hardcopy Production AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Hardcopy Production AG filed Critical Pelikan Hardcopy Production AG
Priority to DE10301256A priority Critical patent/DE10301256B3/en
Priority to DE50311682T priority patent/DE50311682D1/en
Priority to EP03025333A priority patent/EP1439067B1/en
Priority to AT03025333T priority patent/ATE435751T1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10301256B3 publication Critical patent/DE10301256B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Abstract

A widening tool (WT) is inserted between left (26) and right (28) grid lifting devices (GLD) so that the WT makes contact with an operating surface on the GLD and moves against this surface so that the GLD are pressed apart wide enough for a carrier board (16) to be inserted into a locking device (30) with almost no touching. Independent claims are also included for the following: (a) A device for holding a carrier board with an information chip on a ink cartridge for a inkjet printer or a copier; (b) and for an inkjet cartridge for an inkjet printer with a holding device.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen eine Trägerplatine mit einem Informationschip in einer Haltevorrichtung, die an einer Patrone oder an einer Kartusche für einen Drucker oder einen Kopierer ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Haltevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6 an einer Patrone bzw. einer Kartusche sowie gemäß Anspruch 17 eine Patrone und gemäß Anspruch 18 eine Kartusche für einen Drucker oder Kopierer mit einer derartigen Haltevorrichtung.The invention relates to a method for mounting a carrier board with an information chip in a holding device that on a Cartridge or on a cartridge for a printer or a copier is trained. The invention further relates to a holding device according to the preamble of claim 6 on a cartridge or Cartridge and according to claim 17 a cartridge and according to claim 18 a cartridge for a printer or copier with such a holding device.

Aus dem Stand der Technik sind Patronen und Kartuschen für Drucker und Kopierer mit Informationschips bekannt, die verschiedene statische Daten, wie den Patronen- oder Kartuschentyp, die Tinten- oder Tonerfarbe, den Hersteller und ähnliches, beinhalten oder in denen dynamische Daten, wie der aktuelle Füllstand der Patrone oder der Kartusche, während deren Verwendung im Drucker oder Kopierer abgespeichert werden können. Der Informationschip ist hierzu auf einer Trägerplatine befestigt, welche durch eine am Gehäuse der Patrone oder der Kartusche vorgesehene Haltevorrichtung gehalten ist. Beim Einsetzen der Patrone oder Kartusche in den Drucker oder den Kopierer kommen an der Trägerplatine vorgesehene Kontaktstellen mit entsprechenden Kontaktstellen, welche an der Patronen- oder Kartuschenaufnahme am Drucker oder Kopierer vorgesehen sind, zur Datenübertragung in Berührung.Cartridges and are from the prior art Cartridges for Printers and copiers with information chips known to be different static data, such as the type of cartridge or cartridge, the ink or toner color, the manufacturer and the like, contain or in which dynamic data, such as the current level of the cartridge or the Cartridge while their use can be saved in the printer or copier. The For this purpose, the information chip is attached to a carrier board, which through one on the case the holding device provided for the cartridge or the cartridge is. When inserting the cartridge or cartridge into the printer or the copiers come on the carrier board intended contact points with corresponding contact points, which at the cartridge or Cartridge holder on the printer or copier are provided for data transfer in touch.

Aus der EP 0 997 297 A1 ist eine Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker bekannt, bei der eine derartige gattungsgemäße Trägerplatine mit Informationschip in einer Haltevorrichtung an der Tintenpatrone gehalten ist. Als Haltevorrichtung dienen bei einem Ausführungsbeispiel zwei Rastkanten zwischen welchen die Trägerplatine durch Eindrücken einzuklemmen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden beim Einsetzen der Trägerplatine in die Haltevorrich tung die Rastleisten mit Hilfe der Trägerplatine zur Seite gedrückt, so dass insbesondere die Kanten der Trägerplatine, mit denen die Trägerplatine in der Haltevorrichtung gehalten werden soll, kurzfristig punktuell sehr hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind wodurch die Gefahr einer Beschädigung der Trägerplatine besteht. Derartige Beschädigungen können bei einer hochautomatisierten Fertigung der Tintenpatrone zu einer Störung des Fertigungsablaufes führen, wenn die Trägerplatine beim Einsetzen in die Haltevorrichtung bricht. Es besteht aber auch die Gefahr, dass derartige, bei der Trägerplatinenmontage erzeugte Risse zunächst unerkannt bleiben, mithin Tintenpatronen mit mechanisch vorgeschädigten Trägerplatinen zur Auslieferung kommen. Regelmäßig führen diese Schäden nach Einsetzen der Tintenpatrone in den Drucker, infolge der dabei auf die Trägerplatine wirkenden Kräfte, zu Funktionsstörungen der Druckerelektronik die nur durch den Austausch der beschädigten Tintenpatrone zu beheben sind. Auch können beschädigte Kanten ein Lösen der Trägerplatine aus ihrer Haltevorrichtung beim Einsetzen der Tintenpatrone in den Drucker bewirken, so dass die neue Tintenpatrone nicht mehr verwendbar ist, da die Steuerung den Betrieb des Druckers beim Einsetzen einer Tintenpatrone mit fehlendem oder beschädigten Informationschip üblicherweise verweigert. Um ein Lösen der Trägerplatine von der Druckerpatrone zu vermeiden wird deshalb in der EP 0 997 297 A1 offensichtlich auch vorgeschlagen, die geklemmte Trägerplatine durch Heißnieten mit der Tintenpatrone fest zu verbinden.From the EP 0 997 297 A1 an ink cartridge for an inkjet printer is known, in which such a generic carrier board with information chip is held in a holding device on the ink cartridge. In one exemplary embodiment, two latching edges serve as the holding device, between which the carrier board is to be clamped by being pressed in. In this embodiment, when inserting the carrier board into the holding device, the latching strips are pressed to the side with the aid of the carrier board, so that in particular the edges of the carrier board with which the carrier board is to be held in the holding device are briefly exposed to very high mechanical loads at short intervals, thereby there is a risk of damaging the carrier board. Such damage can lead to a malfunction of the production process in a highly automated production of the ink cartridge if the carrier board breaks when inserted into the holding device. However, there is also the risk that such cracks generated during the mounting of the carrier board remain initially undetected, and consequently ink cartridges with mechanically damaged carrier boards are delivered. This damage regularly leads to malfunctions of the printer electronics after inserting the ink cartridge into the printer, due to the forces acting on the carrier board, which can only be remedied by replacing the damaged ink cartridge. Damaged edges can also cause the carrier board to be released from its holding device when the ink cartridge is inserted into the printer, so that the new ink cartridge can no longer be used, since the control system usually refuses to operate the printer when an ink cartridge with a missing or damaged information chip is inserted. In order to avoid loosening the carrier board from the printer cartridge, the EP 0 997 297 A1 obviously also proposed to firmly connect the clamped carrier board to the ink cartridge by hot riveting.

Bei einem weiteren aus der EP 0 997 297 A1 bekannten Ausführungsbeispiel wird an der Unterseite der Trägerplatine ein Kunststoffträger durch Kleben befestigt, an welchem Rasthaken ausgebildet sind. Die Trägerplatine wird anschließend mit Hilfe des Kunststoffträgers in eine an der Tintenpatrone ausgebildete Platinenaufnahme eingesetzt und in dieser mit den Rasthaken eingerastet. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird durch die zusätzliche Verwendung des Kunststoffträgers für die Trägerplatine der Fertigungsaufwand deutlich erhöht. So muss zum einen ein weiteres Bauteil, nämlich der Kunststoffträger, gefertigt werden. Zum anderen sind zusätzliche Fertigungsschritte, nämlich das ordnungsgemäße Befestigen der Trägerplatine in der richtigen Position auf dem Kunststoffträger und das anschließende Einsetzen des Kunststoffträgers mit Trägerplatine erforderlich, wobei insbesondere beim Einsetzen des Kunststoffträgers mit der Trägerplatine in die Platinenaufnahme zusätzlich die Gefahr besteht, dass die vergleichsweise schwach ausgebildeten Rasthaken abbrechen. Des weiteren muss der Kunststoffträger zusätzlich durch ein in der Platinenaufnahme gehaltenes Federelement entgegengesetzt zur Einbaurichtung des Kunststoffträgers in der Platinenaufnahme mechanisch vorgespannt werden, damit Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können, wodurch dieses zusätzliche Bauteil den Fertigungsaufwand weiter erhöht.Another from the EP 0 997 297 A1 known embodiment, a plastic carrier is attached to the underside of the carrier board by gluing, on which latching hooks are formed. The carrier board is then inserted with the aid of the plastic carrier into a board receptacle formed on the ink cartridge and snapped into it with the latching hooks. In this embodiment, the additional use of the plastic carrier for the carrier board increases the manufacturing effort significantly. On the one hand, another component, namely the plastic carrier, has to be manufactured. On the other hand, additional manufacturing steps are required, namely the proper fastening of the carrier board in the correct position on the plastic carrier and the subsequent insertion of the plastic carrier with carrier board, with the additional risk that the comparatively weak is particularly when inserting the plastic carrier with the carrier board into the board holder Cancel the trained locking hook. Furthermore, the plastic carrier must additionally be mechanically pretensioned in the circuit board receptacle by a spring element held in the circuit board receptacle, so that manufacturing tolerances can be compensated, whereby this additional component further increases the manufacturing outlay.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Einsetzen einer Trägerplatine mit Informationschip in eine an einer Patrone oder Kartusche ausgebildete Haltevorrichtung, bzw. eine Haltevorrichtung zum Befestigen einer Trägerplatine an einer Patrone oder Kartusche, anzugeben, mit dem ein Befestigen einer Trägerplatine mit Informationschip an einer Patrone bzw. einer Kartusche mit vergleichsweise geringem Aufwand und hoher Prozesssicherheit möglich ist und mit dem insbesondere eine mechanische Beschädigung der Trägerplatine bei der Montage zuverlässig zu vermeiden ist.It is an object of the invention Method of inserting a carrier board with an information chip in a cartridge or cartridge Holding device, or a holding device for attaching a carrier board on a cartridge or cartridge, with which to attach a carrier board with information chip on a cartridge or a cartridge with comparatively low effort and high process reliability is possible and with that in particular mechanical damage the carrier board reliable during assembly is to be avoided.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1. Ferner löst die Erfindung die Aufgabe durch eine Haltevorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 6 sowie durch eine Patrone nach Anspruch 17 und eine Kartusche nach Anspruch 18, die jeweils mit einer derartigen Haltevorrichtung ausgestattet sind.The invention solves this problem by Method with the features according to claim 1. Furthermore, the invention solves the problem by a holding device with the features according to claim 6 and by a cartridge according to claim 17 and a cartridge according to claim 18, each of which is equipped with such a holding device.

Ein wesentlicher Erfindungsgedanke des Verfahrens besteht darin, entgegen dem Stand der Technik, nicht die Trägerplatine selbst zum Öffnen der als Haltevorrichtung dienenden Ratserhebungen der Rasteinrichtung zu verwenden. Vielmehr wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zumindest eine der Rasterhebungen mit einer Betätigungsfläche zu versehen, an der das Spreizwerkzeug zur Anlage kommen kann, um die Rasterhebung definiert soweit zu öffnen bzw. von der anderen Ratserhebung wegzuspreizen, dass die Trägerplatine zumindest annähernd ohne Berührung in die Rasteinrichtung eingesetzt werden kann. Nach dem Einsetzen der Trägerplatine wird das Spreizwerkzeug zurückbewegt, wobei die vorher weggespreizte Rasterhebung in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt und auf diese Weise die Trägerplatine gegen die andere Rasterhebung vorspannt. Bei dem vorsichtigen Zurückbewegen des Spreizwerkzeuges kommt die weggespreizte Rasterhebung nach und nach mit der Trägerplatine in Eingriff, wobei die Trägerplatine durch die kontinuierlich zunehmende Vorspannkraft, die sich beim Zurückbewegen des Spreizwerkzeuges und die damit verbundene Rückstellbewegung der abgespreizten Rasterhebung ergibt, in eine definierte Position gedrückt wird, die durch die Rasterhebungen in ihren Ruhestellungen vorgegeben ist.An essential idea of the invention contrary to the prior art, the method does not the carrier board even to open the Council surveys of the latching device serving as a holding device to use. Rather, it is proposed according to the invention, at least to provide one of the raster elevations with an actuating surface on which Spreading tool can come to the defined grid elevation as far as open or spread apart from the other council survey that the carrier board at least approximately without touch can be used in the locking device. After insertion the carrier board the spreading tool is moved back, the previously spread grid elevation in its starting position returns and in this way the carrier board biased against the other grid elevation. When moving back cautiously of the spreading tool comes the spread-apart grid elevation after and after with the carrier board engaged, the carrier board through the continuously increasing preload, which back Move of the spreading tool and the associated return movement of the spread Grid elevation results, is pressed into a defined position, given by the grid elevations in their rest positions is.

Hierdurch wird ein besonders schonendes Einsetzen und Einspannen der Trägerplatine in die Haltevorrichtung ermöglicht, wobei insbesondere eine beim Stand der Technik notwendige mechanische Belastung der Umlaufkanten der Trägerplatine beim Einsetzen in die Haltevorrichtung vermieden wird. Darüber hinaus kann auf zusätzliche Bauteile, wie mechanische Spannelemente, verzichtet werden, mit welchen die Trägerplatine in eine definierte Position an der Patrone oder der Kartusche vorgespannt gehalten ist. Ferner ist es zu einem späteren Zeitpunkt möglich, durch Einführen desselben oder eines anderen Spreizwerkzeuges die Haltevorrichtung wieder zu öffnen und die Trägerplatine auszubauen ohne die Patrone oder die Haltevorrichtung zu beschädigen. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Patrone bzw. die Kartusche wiederverwendet werden soll.This makes a particularly gentle insertion and clamping the carrier board in the holding device enables in particular one necessary in the prior art mechanical Load on the peripheral edges of the carrier board when inserted in the holding device is avoided. In addition, additional can Components, such as mechanical clamping elements, are dispensed with which the carrier board biased into a defined position on the cartridge or cartridge is held. Furthermore, it is possible at a later time by Introduce the same or another spreading tool, the holding device open again and the carrier board to be removed without damaging the cartridge or the holding device. This is particularly advantageous if the cartridge or the cartridge to be reused.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous developments the invention emerge from the subclaims.

So wird bei einer besonders bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen, an jeder der beiden Rasterhebungen eine Betätigungsfläche vorzusehen, so dass das Spreizwerkzeug beim Einführen in die Rasteinrichtung mit den an beiden Rasterhebungen vorgesehenen Betätigungsflächen zur Anlage kommt und bei der anschließenden Einführbewegung beide Rasterhebungen synchron auseinander spreizt. Dies hat insbesondere auch den Vorteil, dass sich das entsprechend gestaltete Spreizwerkzeug beim Einführen in die Rasteinrichtung durch Anlage an den Rasthebungen selbsttätig ausrichtet, so dass eine zusätzliche Halteeinrichtung, welche das Spreizwerkzeug gegen die Kraft der aufgespreizten Rasterhebungen hält, nicht erforderlich ist. Des weiteren kann die Trägerplatine auf einfache und schonende Weise zwischen die auseinandergespreizten Rasterhebungen eingesetzt werden.So with a particularly preferred Variant of the method according to the invention proposed to provide an actuating surface on each of the two raster elevations, so that the expanding tool when inserted into the locking device with the actuating surfaces provided on both grid elevations System comes and with the subsequent insertion movement both raster elevations spreads synchronously apart. This has the particular advantage that the appropriately designed expanding tool when inserted into the Aligns the locking device automatically by contacting the locking lugs. so an additional holding device, which the spreading tool against the force of the spread raster elevations holds, not is required. Furthermore, the carrier board can be simple and gentle way between the spreading raster elevations be used.

Bei einer alternativen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird gleichfalls vorgeschlagen, an beiden Rasterhebungen Betätigungsflächen für das Spreizwerkzeug vorzusehen, die Rasterhebungen jedoch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander aufzuspreizen. Unter Verwendung eines entsprechend ausgebildeten Spreizwerkzeugs und/oder durch eine entsprechende Montageablaufsteuerung wird die Trägerplatine nach dem Aufspreizen der ersten Rasterhebung bzw. der ersten Rasthebungen in einem ersten Schritt abschnittsweise in die Rasteinrichtung eingesetzt. Anschließend wird die zweite Rasterhebung bzw. werden die zweiten Rasthebungen mit Hilfe des Spreizwerkzeuges aufgespreizt und in einem zweiten Schritt die Trägerplatine vollständig in die Rasteinrichtung eingesetzt. Nachdem Einsetzen der Trägerplatine wird das Spreizwerkzeug aus der Rasteinrichtung ausgeführt, wodurch die Rasthebungen federnd an der Trägerplatine zur Anlage kommen und diese sicher halten. Diese Verfahrensführung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Trägerplatine verhältnismäßig große Abmessungen besitzt, so dass das Spreizwerkzeug, welches für ein gleichzeitiges Aufspreizen der Rasterhebungen eine entsprechende Dimension aufweisen müsste, entsprechend kleiner dimensioniert sein kann.In an alternative variant of the inventive method is also proposed, actuating surfaces for the expanding tool on both grid elevations to provide, but not the screen elevations at the same time, but in succession spread open. Using an appropriately trained Spreading tool and / or by an appropriate assembly process control becomes the carrier board after spreading the first raster elevation or the first latching elevations used in sections in the latching device in a first step. Subsequently becomes the second raster elevation or the second latching elevations spread with the help of the spreading tool and in a second Step the carrier board Completely inserted into the locking device. After inserting the carrier board the spreading tool is executed from the locking device, whereby the latching levers come to rest resiliently on the carrier board and keep them safe. This procedure is particularly then beneficial if the carrier board relatively large dimensions has, so that the spreading tool, which is used for simultaneous spreading the grid elevations should have a corresponding dimension, accordingly can be dimensioned smaller.

Alternativ wird vorgeschlagen, am Spreizwerkzeug aktiv betätigbare Spreizelemente vorzusehen, die mit den Betätigungselementen der Rasterhebungen in Eingriff kommen und ein gesteuertes Aufspreizen sowie Rückstellen derselben ermöglichen.Alternatively, it is proposed to Spreading tool actively operable To provide expansion elements with the actuators of the raster elevations come into engagement and a controlled spreading and resetting enable the same.

Die Trägerplatine wird vorzugsweise vom Spreizwerkzeug gehalten, so dass zusätzliche Bestückungseinrichtungen, die zusätzlich zum Spreizwerkzeug bei einer automatisierten Fertigung erforderlich wären, entfallen können.The carrier board is preferred held by the expanding tool, so that additional assembly devices, the additional required for the spreading tool in automated production would, can be omitted.

Bei einer ersten bevorzugten Verfahrensführung wird die vom Spreizwerkzeug gehaltene Trägerplatine nach dem Spreizen der Rasterhebungen) von dem Spreizwerkzeug freigegeben und durch entsprechende Anordnung desselben sichergestellt, dass die Trägerplatine durch die Wirkung der Schwerkraft in die Rasteinrichtung fällt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine Vielzahl von bereits vereinzelten Trägerplatinen in einem entsprechend gestalteten Magazin mit dem Spreizwerkzeug mitgeführt wird oder wenn eine Vielzahl von noch nicht vereinzelten Trägerplatinen in einer entsprechend gestalteten Aufnahme mit dem Spreizwerkzeug mitgeführt wird und erst unmittelbar vor dem Einsetzten in die Rasteinrichtung eine Vereinzelung durch ein geeignetes Werkzeug erfolgt, das mit dem Spreizwerkzeug eine Einheit bildet.In a first preferred embodiment of the method, the carrier plate held by the expanding tool is released by the expanding tool after the raster elevations have been spread and the corresponding arrangement ensures that the carrier plate falls into the latching device due to the action of gravity. This is particularly advantageous when a large number of already isolated carrier boards are co-located in a suitably designed magazine with the spreading tool leads or if a plurality of not yet separated carrier boards is carried in a suitably designed receptacle with the spreading tool and is separated only immediately before being inserted into the latching device by a suitable tool which forms a unit with the spreading tool.

Bei einer alternativen Verfahrensführung ist das Spreizwerkzeug mit einer zusätzliche Funktionseinheit, beispielsweise einem Vakuumgreifer, ausgestattet, der die Trägerplatine nach dem Spreizen der Rasterhebungen) in die Rasteinrichtung aktiv einsetzt. Diese Verfahrensführung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Trägerplatine verhältnismäßig große Abmessungen besitzt oder, wie bei der zuvor bereits beschriebenen Verfahrensvariante, in mehreren Schritten in die Haltevorrichtung eingesetzt wird. Zudem ermöglicht diese Verfahrensführung insbesondere bei hohen Taktraten ein definiertes Positionieren der Trägerplatinen in der Rasteinrichtung.In the case of an alternative procedure, this is Spreading tool with an additional Functional unit, for example a vacuum gripper, the the carrier board after spreading the raster elevations) active in the locking device starts. This procedure is particularly advantageous if the carrier board has relatively large dimensions owns or, as in the previously described method variant, is inserted into the holding device in several steps. moreover allows this procedure In particular at high clock rates, a defined positioning of the backplanes in the locking device.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Haltevorrichtung zum Halten der Trägerplatine mit Informationschip an der Patrone oder der Kartusche. Die Haltevorrichtung weist hierzu eine an der Patrone bzw. an der Kartusche vorgesehene Rasteinrichtung auf, in welcher die Trägerplatine durch Einrasten zu befestigten ist. Die Ratseinrichtung weist zwei zueinander beabstandete Rasterhebungen auf, zwischen welche die Trägerplatine zum Befestigen einzuführen ist, wobei zumindest eine der Rasterhebungen mit einer Betätigungsfläche für ein Spreizwerkzeug versehen ist. Wie zuvor bereits erläutert, ist die Betätigungsfläche an der Rasterhebung derart gestaltet, dass das Spreizwerkzeug die mit der Betätigungsfläche versehene Rasterhebung von der anderen Rasterhebung soweit wegspreizen kann, dass ein zumindest annähernd berührungsloses Einsetzen der Trägerplatine zwischen die Rasterhebungen möglich ist.According to another aspect the invention, a holding device for holding the carrier board with information chip on the cartridge or cartridge. The holding device has for this purpose provided on the cartridge or on the cartridge Locking device in which the carrier board by snapping is to be fastened. The council facility has two spaced apart Grid elevations between which the carrier board is to be inserted for fastening, wherein at least one of the grid elevations with an actuating surface for a spreading tool is provided. As previously explained, the operating surface is on the Grid elevation designed such that the spreading tool with the Actuating area provided Grid elevation can spread as far away from the other grid elevation, that at least approximately contactless Insert the carrier board possible between the grid elevations is.

Damit beide Rasterhebungen vom Spreizwerkzeug betätigt werden können, wird vorgeschlagen, jede der Rasterhebungen mit einer Betätigungsfläche für das Spreizwerkzeug zu versehen. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn die Rasterhebungen identisch ausgebildet und spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind, wobei die Betätigungsflächen einander zugewandt sind. Durch diese Art der Gestaltung der Rasterhebungen ist es möglich, die Rasterhebungen durch Einführen des Spreizwerkzeuges zwischen die Rasterhebungen auf einfache Weise auseinander zu spreizen. Das Spreizwerkzeug weist zu diesem Zweck vorzugsweise zueinander beabstandete Spreizelemente auf, deren Enden angefast sind, bzw. die keilförmig ausgebildet sind, so dass durch Einführen des Spreizwerkzeuges zwischen die Ratserhebungen diese zwangsläufig auseinander gespreizt werden. Alternativ können die Spreizelemente aktiv betätigbar gestaltet sein, so dass die Rasterhebungen durch Bewegen der Spreizelemente aktiv auseinandergespreizt und wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegt werden können.So that both grid elevations from the spreading tool actuated can be it is proposed to provide each of the grid elevations with an actuating surface for the spreading tool to provide. It is particularly advantageous if the screen elevations identically formed and arranged mirror-symmetrically to each other are, the actuating surfaces each other are facing. This way of designing the screen elevations is it possible that Raster elevations by insertion the spreading tool between the raster elevations in a simple manner spread apart. The spreading tool has for this purpose preferably spaced-apart expansion elements, the ends of which are chamfered or wedge-shaped are formed so that by inserting the spreading tool between the council surveys inevitably divide them be spread. Alternatively, you can the spreading elements can be actuated actively be designed so that the grid elevations by moving the expansion elements actively spread apart and moved back to their starting position can be.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung weist jede Rasterhebung eine quer zur Einsetzrichtung der Trägerplatine verlaufende Rastkante auf, welche mit einer ihrer Flanken im eingerasteten Zustand der Trägerplatine an einer der Kanten der Trägerplatine anliegt und die Trägerplatine in einer Vorspannrichtung gegen die Patrone bzw. gegen die Kartusche vorspannt. Bei dieser Ausführungsform ist die Rastkante im Querschnitt derart abgeschrägt, dass die im eingerasteten Zustand an der Kante der Trägerplatine anliegende Flanke unter einem Winkel bezogen auf die Vorspannrichtung schräg verläuft. Durch die schräge Gestaltung der Flanken wird erreicht, dass die Trägerplatine mit ihren Kanten an den Flanken der Rastkanten der Rasterhebungen gleichmäßig anliegt, wobei deren relative Lage zu den Flanken in Vorspannrichtung gesehen variieren kann. Hierdurch können Maßabweichungen, die durch Fertigungstoleranzen gegeben sind, auf sehr einfache und elegante Weise ausgeglichen werden.In a particularly preferred embodiment of the holding device according to the invention each raster elevation is transverse to the direction of insertion of the carrier board running locking edge, which with one of its flanks in the locked Condition of the carrier board on one of the edges of the carrier board is applied and the carrier board in a biasing direction against the cartridge or against the cartridge biases. In this embodiment the locking edge is bevelled in cross-section in such a way that the snap-in Condition on the edge of the carrier board flank at an angle in relation to the direction of preload aslant runs. By the slope Design of the flanks is achieved that the carrier board with their edges on the flanks of the locking edges of the raster elevations fits evenly, their relative position to the flanks seen in the bias direction can vary. This can deviations, which are given by manufacturing tolerances, on very simple and elegant way to be balanced.

Bei diesem Ausführungsbeispiel wird ferner vorgeschlagen, die Betätigungsfläche so an der Rasterhebung auszubilden, dass sie die Rastkante unterbricht und dass die Betätigungsfläche im nicht abgespreizten Zustand der Rasterhebung unter einem vorgegebenen Winkel zur Einsetzrichtung der Trägerplatine geneigt verläuft. Hierdurch wird einerseits erreicht, dass das Spreizwerkzeug im Bereich der Rastkante an der Rasterhebung angreift und somit die Spreizkräfte unmittelbar an der Rastkante zur Wirkung kommen. Gleichzeitig wird die Rasterhebung durch den rampenartigen Verlauf der Betätigungsfläche in Richtung der Stirnseite der Rasterhebung gezielt geschwächt, so dass die Rasterhebung durch die beim Abspreizen einwirkenden Kräfte bogenförmig verformt wird, wodurch das Einsetzen der Trägerplatine erleichtert ist.In this embodiment, it is also proposed that the operating area form the grid elevation that it interrupts the locking edge and that the operating area im not spread state of the grid elevation below a predetermined Angle is inclined to the direction of insertion of the carrier board. hereby is achieved on the one hand that the expanding tool in the area of the locking edge attacks the grid elevation and thus the spreading forces directly come into effect at the locking edge. At the same time, the grid elevation due to the ramp-like course of the actuating surface in the direction of the end face the grid elevation deliberately weakened, so that the grid elevation by those acting during spreading personnel arc is deformed, which facilitates the insertion of the carrier board.

Alternativ kann die Betätigungsfläche auch parallel zur Einbaurichtung der Trägerplatine verlaufen. In diesem Fall sind zum Aufspreizen der Rasterhebungen quer zur Einbaurichtung verstellbare Spreizelemente am Spreizwerkzeug vorgesehen.Alternatively, the actuating surface can also be parallel for the mounting direction of the carrier board run. In this case, the grid elevations are to be spread Spreading elements on the spreading tool that can be adjusted transversely to the installation direction intended.

Zum Zwecke einer definierten Halterung der Trägerplatine auf der Patrone bzw. der Kartusche, wird ferner vorgeschlagen, an der Patrone bzw. der Kartusche eine Platinenaufnahme vorzusehen, die zwischen den Rasterhebungen der Rasteinrichtung angeordnet und in welche die Trägerplatine mit Informationschip zum Befestigen einzusetzen ist. Die Platinenaufnahme ist dabei in ihren Abmessungen an die Außenabmessungen der Trägerplatine derart angepasst, dass die Trägerplatine beim Einsetzen in die Rasteinrichtung von der Platinenaufnahme ausgerichtet und nach dem Klemmen in der Platinenaufnahme gehalten ist. Auf diese Weise wird durch die Platinenaufnahme, neben der Ausrichtung der Trägerplatine, die sich durch die Wirkung der Vorspannkräfte ergibt, die Trägerplatine in einer definierten Lage relativ zur Patrone bzw. zur Kartusche positioniert.For the purpose of a defined mounting of the carrier board on the cartridge or the cartridge, it is also proposed to provide a board holder on the cartridge or the cartridge, which is arranged between the grid elevations of the latching device and into which the carrier board with an information chip is to be inserted for fastening. The dimensions of the board receptacle are adapted to the outer dimensions of the carrier board in such a way that the carrier board is aligned with the board receptacle when inserted into the latching device and is held in the board receptacle after clamping. In this way, in addition to the orientation of the carrier board, which results from the effect of the prestressing forces, the carrier board is defined in a defined manner by the board holder Position positioned relative to the cartridge or cartridge.

Des weiteren ist es von Vorteil, wenn die Haltevorrichtung eine an der Patrone bzw. der Kartusche ausgebildete Tasche aufweist, von deren Grundfläche die Rasterhebungen der Rasteinrichtung normal abstehen. Die Ausbildung der Rasteinrichtung in einer Taschebedingt deren Anordnung im Gehäuse der Patrone bzw. der Kartusche, im Gegensatz zu der vorgehend beschriebenen Anordnung auf dem Gehäuse. Die Rasteinrichtung ragt in diesem Fall nur soweit aus dem Gehäuse heraus, wie es für eine sichere Befestigung der Trägerplatine erforderlich ist.It is also an advantage when the holding device is formed on the cartridge or the cartridge Bag has, from the base of the grid elevations Stand the locking device normally. The formation of the locking device in a pocket depending on their arrangement in the housing of the cartridge or cartridge, in contrast to the arrangement on the housing described above. The In this case, the locking device only protrudes from the housing like it for secure mounting of the carrier board is required.

Damit die Trägerplatine bereits beim Einsetzen bei abgespreizten Rasterhebungen definiert auf die beschriebene aktive oder passive Weise positioniert werden kann, wird ferner vorgeschlagen, an der Haltevorrichtung eine Positionierungshilfe vorzusehen, welche mit einer an der Trägerplatine ausgebildeten komplementären Positionierungshilfe beim Einsetzen der Trägerplatine in die Rasteinrichtung in Eingriff kommt. Als Positionierungshilfen können am Gehäuse der Patrone bzw. der Kartusche vorgesehene Formelemente, wie Nasen, Vertiefungen und ähnliches, dienen. Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform weist die Positionierungshilfe der Haltevorrichtung mindestens einen längs der Einbaurichtung der Trägerplatine verlaufenden Positionierungszapfen auf, welcher mit einer an der Trägerplatine als komplementäre Positionierungshilfe ausgebildeten Positionierungsöffnung oder Positionierungsausnehmung in Eingriff gebracht werden kann.So that the carrier board already when inserting in the case of spread grid elevations defined on the described can be positioned in an active or passive manner proposed a positioning aid on the holding device to be provided, which with a complementary positioning aid formed on the carrier board when inserting the carrier board comes into engagement in the locking device. As positioning aids can on the housing shaped elements provided for the cartridge or the cartridge, such as noses, Depressions and the like, serve. In a particularly preferred development of this embodiment the positioning aid of the holding device has at least one along the Installation direction of the carrier board running positioning pin, which with a on the carrier board as complementary Positioning aid trained positioning opening or Positioning recess can be engaged.

Bei einigen Patronen bzw. Kartuschen ist im Gehäuse oder im Behälterinnenraum eine Einrichtung zur aktiven Erfassung und Überwachung von Betriebsparametern vorgesehen, wie beispielsweise dem Tinten- bzw. Tonerfüllstand. Derartige Erfassungseinrichtungen beinhalten vorzugsweise elektrische oder elektrooptischen Bauelemente, die z. B. über Leiterbahnen oder induktiv mit der Druckersteuerung verbunden sind.With some cartridges or cartridges is in the housing or inside the container a device for active detection and monitoring of operating parameters provided, such as the ink or toner level. Such detection devices preferably include electrical ones or electro-optical components, the z. B. via conductor tracks or inductively are connected to the printer controller.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung wird vorgeschlagen, zu Kontaktierungszwecken bzw. zum Zwecke der Signalübertragung von der Erfassungseinrichtung zur Druckersteuerung, patronen- bzw. kartuschenseitig nahe der Rasteinrichtung eine Kontakteinrichtung vorzusehen, die über die in die Rasteinrichtung eingesetzte Trägerplatine und/oder den auf dieser angebrachten Informatinnschip mit der Druckersteuerung in definierter Weise sicher, ohne zusätzlichen Montageaufwand und damit kostengünstig elektrisch zu kontaktieren. Die elektrische Kontaktierung kann etwa durch patronen- bzw. kartuschenseitig federnd gelagerte Kontakte erfolgen, die mit den auf der Trägerplatine vorgesehenen Gegenkontakten bei der Montage derselben in der Rasteinrichtung elektrisch verbunden werden.In a preferred embodiment the holding device according to the invention is proposed for contacting purposes or for the purpose of signal transmission from the detection device to the printer control, cartridge or A contact device on the cartridge side near the locking device to provide the over the carrier board inserted into the latching device and / or on it attached information chip with the printer control in a defined Way safely, without additional Assembly effort and thus inexpensive electrical to contact. The electrical contact can be or on the cartridge side, spring-loaded contacts are made with the one on the carrier board provided mating contacts when mounting them in the locking device electrically get connected.

Im Falle einer berührungslosen, beispielsweise induktiven, Signalübertragung zwischen der Erfassungseinrichtung in der Patrone bzw. Kartusche und der Druckersteuerung kann durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung in vorteilhafter Weise, ohne zusätzlichen Montageaufwand und damit kostengünstig, eine störungsfreie Signalübertragung sichergestellt werden, indem eine geeignete Empfangseinrichtung, beispielsweise eine Antenne, mit auf der definiert und sicher gehalterten Trägerplatine angebracht wird.In the case of a non-contact, for example inductive, signal transmission between the detection device in the cartridge or cartridge and the printer control can by the holding device according to the invention advantageously, without additional Assembly effort and thus inexpensive, a trouble-free Signal transmission ensured by using a suitable receiving device, for example an antenna with attached to the defined and securely held carrier board becomes.

Die zuvor beschriebene Haltevorrichtung ist vorzugsweise an einer Patrone für einen Drucker oder einen Kopierer, insbesondere für einen Tintenstrahldrucker, oder an einer Kartusche für einen Drucker oder einen Kopierer, insbesondere für einen Laserdrucker, vorgesehen.The holding device described above is preferably on a cartridge for a printer or a Copiers, especially for an inkjet printer, or on a cartridge for one Printer or a copier, in particular for a laser printer, provided.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is described below of an embodiment with reference to the attached Drawing closer described. The drawing shows:

1 eine Unteransicht einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung an einer Druckerpatrone in perspektivischer Darstellung, 1 2 shows a perspective view of a holding device according to the invention on a printer cartridge,

2 eine vergrößerte Schnittansicht durch die Haltevorrichtung beim Einsetzen einer Trägerplatine mit Informationschip, und 2 an enlarged sectional view through the holding device when inserting a carrier board with information chip, and

3 eine vergrößerte Schnittansicht der Haltevorrichtung nach 2 nach dem Einsetzen der Trägerplatine. 3 an enlarged sectional view of the holding device after 2 after inserting the carrier board.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt einer Druckerpatrone 10 für einen Tintenstrahldrucker. An der in der 1 dargestellten einen Stirnseite des aus Kunststoff gefertigten Gehäuses 12 der Druckerpatrone 10 ist eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 14 für eine Trägerplatine 16 mit Informationschip 18 ausgeformt. Der Informationschip 18 (siehe 2 und 3) ist auf der der Tintenpatrone zugewandten Seite der Trägerplatine 16 angebracht und steht mit den auf der der Tintenpatrone abgewandten Seite der Trägerplatine 16 ausgebildeten Kontaktstellen 20 in leitender Verbindung. 1 shows a perspective view of a section of a printer cartridge 10 for an inkjet printer. On the in the 1 shown an end face of the housing made of plastic 12 the printer cartridge 10 is a holding device according to the invention 14 for a carrier board 16 with information chip 18 formed. The information chip 18 (please refer 2 and 3 ) is on the side of the carrier board facing the ink cartridge 16 attached and stands with the side of the carrier board facing away from the ink cartridge 16 trained contact points 20 in conductive connection.

Die Haltevorrichtung 14 weist eine Tasche 22 von vorzugsweise rechteckigem Grundriss auf, die mittig an der Stirnseite des Gehäuses 12 ausgebildet ist und in das Gehäuse 12 ragt. Die Längsseiten der rechteckigen Tasche 22 verlaufen parallel zu der dem Tintenauslass der Druckerpatrone 10 am nächsten gelegenen Kante der Schmalseite des Gehäuses 12. An die Basis 24 der Tasche 22 sind zwei identische, spiegelsymmetrisch zueinander angeordnete Rasterhebungen 26 und 28 einer Rasteinrichtung 30 angeformt, die aus der Tasche 22 geringfügig herausragen und mit Abstand zu den Wänden der Tasche 22 angeordnet sind. Der Abstand zwischen den Rasterhebungen 26 und 28 ist geringfügig größer gewählt als die Breitenabmessung der Trägerplatine 16, so dass die Trägerplatine 16 in einer vorgegebene Einbaurichtung R zwischen die Rasterhebungen 26 und 28 einführbar ist, wie später im Detail noch erläutert werden wird.The holding device 14 shows a bag 22 preferably rectangular in plan, which is centered on the front of the housing 12 is formed and in the housing 12 protrudes. The long sides of the rectangular bag 22 run parallel to the ink outlet of the print cartridge 10 closest edge of the narrow side of the case 12 , To the base 24 the pocket 22 are two identical, mirror-symmetrical raster elevations 26 and 28 a locking device 30 molded out of the pocket 22 protrude slightly and at a distance from the walls of the bag 22 are arranged. The distance between the grid elevations 26 and 28 is selected slightly larger than the width dimension of the carrier board 16 so that the carrier board 16 in a given installation direction R between the grid elevations 26 and 28 can be introduced, as will be explained in detail later.

Jede Rasterhebung 26 und 28 weist einen etwa quadratischen Querschnitt auf und eine, an ihrer der jeweils anderen Rasterhebung 28 bzw. 26 abgewandten Rückseite angeformte Versteifung 32 bzw. 34. An der der jeweils anderen Rasterhebung 28 bzw. 26 zugewandten Vorderseite ist an jeder Rasterhebung 26 bzw. 28 eine mittig ausgebildete Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 vorgesehen. Die Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 erstreckt sich etwa ausgehend von der halben Höhe der jeweiligen Rasterhebung 26 bzw. 28 schanzenförmig zur Stirnseite der Rasterhebung 26 bzw. 28, wobei die Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 mit ihrer ebenen Betätigungsfläche 40 bzw. 42 unter einem vorgegebenen Winkel α geneigt zur ebenen Vorderseite der Rasterhebung 26 bzw. 28 verläuft. Die Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 öffnet sich entsprechend unter dem Winkel α zur Einbaurichtung R des Informationschips 18 hin. Die Wandstärke der Versteifung 32 bzw. 34 nimmt im Bereich der Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 zur Stirnseite der Rasterhebung 26 bzw. 28 hin kontinuierlich ab, was eine erhöhte Elastizität der Rasterhebung 26 bzw. 28 in diesem Bereich bewirkt.Every grid elevation 26 and 28 has an approximately square cross-section and one on its other grid elevation 28 respectively. 26 molded back stiffening 32 respectively. 34 , At the other grid elevation 28 respectively. 26 facing front is at each grid elevation 26 respectively. 28 a centrally formed actuation recess 36 respectively. 38 intended. The actuation recess 36 respectively. 38 extends approximately from half the height of the respective grid elevation 26 respectively. 28 ski jump to the front of the grid elevation 26 respectively. 28 , the actuating recess 36 respectively. 38 with its flat operating surface 40 respectively. 42 inclined at a predetermined angle α to the flat front of the grid elevation 26 respectively. 28 runs. The actuation recess 36 respectively. 38 opens accordingly at an angle α to the installation direction R of the information chip 18 out. The wall thickness of the stiffener 32 respectively. 34 takes in the area of the actuation recess 36 respectively. 38 to the front of the grid elevation 26 respectively. 28 continuously decreasing, which increases the elasticity of the grid elevation 26 respectively. 28 effected in this area.

An der Vorderseite jeder Rasterhebung 26 bzw. 28 ist ferner eine in Richtung der anderen Rasterhebung 28 bzw. 26 abstehende Rastkante 44 bzw. 46 angeformt, die bündig mit der Stirnseite der Rasterhebung 26 bzw. 28 abschließt und in ihrer Mitte durch die Betätigungsausnehmung 36 bzw. 38 unterbrochen ist.On the front of each grid elevation 26 respectively. 28 is also one in the direction of the other grid elevation 28 respectively. 26 protruding locking edge 44 respectively. 46 molded on, which is flush with the front of the grid elevation 26 respectively. 28 locks and in the middle through the actuation recess 36 respectively. 38 is interrupted.

In den 2 und 3 sind die Rasterhebungen 26 und 28 sowie die Tasche 22 der Haltevorrichtung 14 in einem parallel zur Unterseite der Druckerpatrone 10 verlaufenden Schnitt dargestellt. Dabei ist aus den 2 und 3 zu erkennen, dass jede Rastkante 44 bzw. 46 eine der Stirnseite der Rasterhebung 26 bzw. 28 abgewandte, ebene Flanke 48 bzw. 50 aufweist, welche sich über die gesamte Länge der Rastkante 44 bzw. 46 erstreckt und unter einem Winkel β geneigt zur ebenen Vorderseite der Rasterhebung 26 bzw. 28 und somit unter dem Winkel β geneigt zur Einbaurichtung R (siehe 1) der Trägerplatine 16 verläuft.In the 2 and 3 are the grid elevations 26 and 28 as well as the bag 22 the holding device 14 in a parallel to the bottom of the printer cartridge 10 running section shown. It is from the 2 and 3 to recognize that every locking edge 44 respectively. 46 one of the front of the grid elevation 26 respectively. 28 facing, flat flank 48 respectively. 50 has, which extends over the entire length of the locking edge 44 respectively. 46 extends and inclined at an angle β to the flat front of the grid elevation 26 respectively. 28 and thus inclined at an angle β to the installation direction R (see 1 ) the carrier board 16 runs.

Wie 1 ferner zeigt, ist in der Stirnseite der Druckerpatrone 10 eine gleichfalls rechteckig gestaltete Platinenaufnahme 52 ausgeformt, welche in ihren Abmessungen unwesentlich größer gestaltet ist als die Trägerplatine 16 in ihren Außenabmessungen, so dass die Trägerplatine 16 problemlos in die Platinenaufnahme 52 einsetzbar ist. Die Platinenaufnahme 52 verläuft in ihrer Längsrichtung quer zur Tasche 22 und ist etwa mittig zur Tasche 22 an der Stirnseite der Druckerpatrone 10 so ausgeformt, dass die Platinenaufnahme 52 symmetrisch zwischen den Rasterhebungen 26 und 28 liegt.How 1 also shows is in the front of the printer cartridge 10 an equally rectangular board holder 52 formed, which is designed slightly larger in size than the carrier board 16 in their outer dimensions, so that the carrier board 16 easily in the board holder 52 can be used. The board holder 52 runs in the longitudinal direction across the pocket 22 and is about in the middle of the bag 22 on the front of the print cartridge 10 shaped so that the board holder 52 symmetrical between the grid elevations 26 and 28 lies.

Wie die 2 und 3 zeigen, ist die Tiefe der Platinenaufnahme 52 so bemessen, dass die Rasterhebungen 26 und 28 mit den Flanken 48 und 50 ihrer Rastkanten 44 und 46 unmittelbar oberhalb der Auflagefläche 54 der Profilaufnahme 52 in die Vorderseite der jeweiligen Rasterhebung 26 bzw. 28 übergehen, während sie gleichzeitig mit ihren Stirnseiten geringfügig über die Stirnseite der Druckerpatrone 10 hervorstehen.As the 2 and 3 show is the depth of the sinker 52 dimensioned so that the grid elevations 26 and 28 with the flanks 48 and 50 of their locking edges 44 and 46 immediately above the contact surface 54 the profile recording 52 in the front of the respective grid elevation 26 respectively. 28 pass, while at the same time with their end faces slightly over the end face of the printer cartridge 10 protrude.

Wie 1 weiter zeigt, ist zu beiden Seiten der Tasche 22 an der Chipaufnahme 52 zu deren Längssymmetrieachse nach links versetzt jeweils eine kalottenförmige Ausnehmung 56 bzw. 58 vorgesehen, die in die Seitenwand der Tasche 22 übergeht. In jeder Ausnehmung 56 und 58 ist ein sich parallel zu den Rasterhebungen 26 und 28 erstreckender Positionierungszapfen 60 bzw. 62 ausgebildet, der in die Platinenaufnahme 48 hineinragt.How 1 further shows is on both sides of the bag 22 on the chip holder 52 a dome-shaped recess offset to the longitudinal axis of symmetry to the left 56 respectively. 58 provided that in the side wall of the bag 22 transforms. In every recess 56 and 58 is a parallel to the grid elevations 26 and 28 extending positioning pin 60 respectively. 62 trained who in the board receptacle 48 protrudes.

Nachfolgend wird anhand der 2 und 3 die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 14 näher erläutert.The following is based on the 2 and 3 the operation of the holding device according to the invention 14 explained in more detail.

Zunächst wird die mit den erforderlichen Leiterbahnen (nicht dargestellt) und elektrischen Kontakten bzw. Kontaktstellen 20 versehene und mit dem Informationschip 18 bestückte Trägerplatine 16 sowie das Gehäuse 12 der Tintenpatrone bereitgestellt. Anschließend wird die Trägerplatine 16 in ein Spreizwerkzeug 64 eingesetzt, das in 2 dargestellt ist.First, the one with the required conductor tracks (not shown) and electrical contacts or contact points 20 provided and with the information chip 18 equipped carrier board 16 as well as the housing 12 the ink cartridge provided. Then the carrier board 16 in a spreading tool 64 used that in 2 is shown.

Das Spreizwerkzeug 64 weist einen etwa U-förmigen Grundkörper 66 auf, der an den Stirnseiten seiner beiden in 2 nach unten abstehenden Schenkel zwei spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildete Spreizelemente 68 und 70 aufweist, die an ihren voneinander wegweisenden Flanken jeweils unter demselben Winkel α abgeschrägt sind, wie die Betätigungsflächen 40 und 42 der beiden Betätigungsausnehmungen 36 und 38. An der Oberseite des Spreizwerkzeugs 64 ist eine nicht im Detail dargestellte Bestückungseinheit 72 vorgesehen. Zwischen den Spreizelementen 68 und 70 weist das Spreizwerkzeug 64 eine nicht näher dargestellte Greif- oder Halteeinrichtung auf, etwa eine Unterdruckdüse, mit der jeweils eine Trägerplatine 16 im Spreizwerkzeug 64 gehalten wird.The spreading tool 64 has an approximately U-shaped base body 66 on the front of his two in 2 downward projecting legs two spreading elements formed mirror-symmetrically to each other 68 and 70 has, which are chamfered on their mutually facing flanks at the same angle α as the actuating surfaces 40 and 42 of the two actuation recesses 36 and 38 , At the top of the spreading tool 64 is an assembly unit not shown in detail 72 intended. Between the expansion elements 68 and 70 points the spreading tool 64 a gripping or holding device, not shown, such as a vacuum nozzle, each with a carrier plate 16 in the spreading tool 64 is held.

In einem weiteren Montageschritt wird das Spreizwerkzeug 64 mit der darin gehaltenen Trägerplatine 16 über der Haltevorrichtung 14 der Druckerpatrone 10 positioniert. Anschließend wird das Spreizwerkzeug 64 mit der zwischen seinen Spreizelementen 68 und 70 gehaltenen Trägerplatine 16 in Einbaurichtung R abgesenkt, wie in 2 durch den Pfeil dargestellt ist. Bei dieser Absenkbewegung kommen die Spreizelemente 68 und 70 mit den an den Rasterhebungen 26 und 28 vorgesehenen Betätigungsflächen 40 und 42 der Betätigungsausnehmungen 36 und 38 in Berührung und gleiten an diesen entlang.In a further assembly step, the expanding tool 64 with the carrier board held in it 16 over the holding device 14 the printer cartridge 10 positioned. Then the spreading tool 64 with the between its spreading elements 68 and 70 held carrier board 16 lowered in installation direction R, as in 2 is represented by the arrow. The spreading elements come during this lowering movement 68 and 70 with the on the grid elevations 26 and 28 intended operating areas 40 and 42 the actuation recesses 36 and 38 in contact and slide along it.

Der Abstand zwischen den Spreizelementen 68 und 70 des Spreizwerkzeugs 64 ist so gewählt, dass mit zunehmender Einführtiefe der Spreizelemente 68 und 70 in die Rasteinrichtung 30 die Rasterhebungen 26 und 28 aufgespreizt werden, wobei das Aufspreizen der Rasterhebungen 26 und 28, wie erläutert, durch die Betätigungsausnehmungen 36 und 38 erleichtert wird.The distance between the expansion elements 68 and 70 of the spreading tool 64 is chosen so that with increasing insertion depth of the expansion elements 68 and 70 in the locking device 30 the grid elevations 26 and 28 be spread out, whereby spreading the grid elevations 26 and 28 , as explained, through the actuation recesses 36 and 38 is facilitated.

Nach dem die Rasterhebungen 26 und 28 ausreichend weit auseinander gespreizt sind, gibt die Greifeinrichtung des Spreizwerkzeuges 64 die Trägerplatine 16 frei, so dass diese, beispielsweise durch die Wirkung der Schwerkraft, in die Rasteinrichtung 30 fällt. Dabei kommen zwei an der Trägerplatine 16 vorgesehene Positionierungsöffnungen 72 und 74 (siehe 1) mit den Positionierungszapfen 60 und 62 in Eingriff, wodurch die Trägerplatine 16 ihre definierte Lage in der Platinenaufnahme 52 einnimmt und damit sicher auf der Auflagefläche 54 aufliegt. Anschließend wird das Spreizwerkzeug 64 in entgegengesetzter Richtung wieder aus der Rasteinrichtung 30 ausgeführt, wobei die Spreizelemente 68 und 70 an den Betätigungsflächen 36 und 38 entlang gleiten und die Rasterhebungen 26 und 28 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.After the raster elevations 26 and 28 are spread sufficiently far apart, the gripping device of the spreading tool 64 the carrier board 16 free, so that this, for example due to the action of gravity, into the locking device 30 falls. Two come on the carrier board 16 provided positioning openings 72 and 74 (please refer 1 ) with the positioning pins 60 and 62 engaged, causing the carrier board 16 their defined position in the board holder 52 occupies and thus securely on the contact surface 54 rests. Then the spreading tool 64 in the opposite direction again from the locking device 30 executed, the spreading elements 68 and 70 on the operating surfaces 36 and 38 slide along and the grid elevations 26 and 28 return to their starting position.

Sobald das Spreizwerkzeug 64 vollständig aus der Rasteinrichtung 30 herausgezogen ist, liegen die Rastkanten 44 und 46 mit ihren Flanken 48 und 50 an den oberen Seitenkanten der Trägerplatine 16 an, während die Trägerplatine 16 patronenseitig von der Auflagefläche 54 abgestützt ist. Dabei bewirken die abgeschrägten Flanken 48 und 50 eine mechanische Vorspannung, durch welche die Trägerplatine 16 in der Platinenaufnahme 52 solange verlagert wird, bis ein Zustand mit zumindest annähernd geringst möglicher Vorspannung erreicht ist. Die Trägerplatine 16 richtet sich damit selbsttätig in der Platinenaufnahme 52 aus und wird durch die normal (in Vorspannrichtung V) zur Auflagefläche 54 wirkende Vorspannkraft sicher in ihrer definierten Endlage fixiert.Once the spreading tool 64 completely from the locking device 30 is pulled out, the locking edges are 44 and 46 with their flanks 48 and 50 on the upper side edges of the carrier board 16 on while the carrier board 16 on the cartridge side of the contact surface 54 is supported. The beveled flanks cause 48 and 50 a mechanical preload through which the carrier board 16 in the board holder 52 is shifted until a state with at least approximately the lowest possible preload is reached. The carrier board 16 aligns itself automatically in the board holder 52 from and becomes the contact surface by the normal (in the direction of preload V) 54 acting preload securely fixed in its defined end position.

Bei dem zuvor beschrieben Ausführungsbeispiel sind beide Rasterhebungen 26 und 28 mit Betätigungsaufnahmen 36 und 38 versehen. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen nur eine der beiden Rasterhebungen 26 und 28 mit einer Betätigungsaufnahme 36 bzw. 38 versehen ist und das Spreizwerkzeug 64 nur diese Rasterhebung 26 bzw. 28 abspreizt. Ferner ist es denkbar, ein Spreizwerkzeug 64 zu verwenden, bei dem die Spreizelemente 68 und 70 verstellbar sind, so dass der Abstand zwischen den Spreizelementen 68 und 70 variabel ist und die Rasterhebungen 26 und 28 lediglich durch Erweitern des Abstandes zwischen den Spreizelementen 68 und 70 auseinandergespreizt werden. Hierbei könnten die Betätigungsflächen 40 und 42 der Betätigungsausnehmungen 36 und 38 auch parallel zur Einbaurichtung R verlaufen.In the exemplary embodiment described above, both raster elevations are 26 and 28 with actuation recordings 36 and 38 Mistake. However, embodiments are also conceivable in which only one of the two raster elevations 26 and 28 with an actuation mount 36 respectively. 38 is provided and the spreading tool 64 only this grid elevation 26 respectively. 28 resiliently braces. It is also conceivable to use a spreading tool 64 to use where the expansion elements 68 and 70 are adjustable so that the distance between the expansion elements 68 and 70 is variable and the grid elevations 26 and 28 only by expanding the distance between the spreading elements 68 and 70 be spread apart. This could be the operating areas 40 and 42 the actuation recesses 36 and 38 also run parallel to the installation direction R.

1010
DruckerpatronePrint cartridge
1212
Gehäusecasing
1414
Haltevorrichtungholder
1616
Trägerplatinecarrier board
1818
Informationschipinformation chip
2020
Kontaktstellencontact points
2222
Taschebag
2424
BasisBase
2626
RasterhebungRast collection
2828
RasterhebungRast collection
3030
Rasteinrichtunglocking device
3232
Versteifungstiffening
3434
Versteifungstiffening
3636
Betätigungsausnehmungactuating recess
3838
Betätigungsausnehmungactuating recess
4040
Betätigungsflächeactuating surface
4242
Betätigungsflächeactuating surface
4444
Rastkantecatch edge
4646
Rastkantecatch edge
4848
Flankeflank
5050
Flankeflank
5252
Platinenaufnahmeplatinum recording
5454
Auflageflächebearing surface
5656
Ausnehmungrecess
5858
Ausnehmungrecess
6060
Positionierungszapfentenon
6262
Positionierungszapfentenon
6464
Spreizwerkzeugspreader
6666
Grundkörperbody
6868
Spreizelementspreader
7070
Spreizelementspreader
7272
Bestückungseinheitplacement unit
7474
Positionierungsöffnungpositioning opening
7676
Positionierungsöffnungpositioning opening

Claims (18)

Verfahren zum Einsetzen einer Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) in eine an einer Patrone (10) oder Kartusche für einen Drucker oder Kopierer, insbesondere an einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker, ausgebildeten Rasteinrichtung (30), welche zwei zueinander beabstandete Rasterhebungen (26, 28) aufweist, zwischen welche die Trägerplatine (16) einzusetzen ist, wobei bei dem Verfahren: ein Spreizwerkzeug (64) zwischen die Rasterhebungen (26, 28) derart eingeführt wird, dass das Spreizwerkzeug (64) mit einer an zumindest einer der Rasterhebungen (26, 28) vorgesehenen Betätigungsfläche (40, 42) in Berührung kommt, das Spreizwerkzeug (64) anschließend gegen die Betätigungsfläche (40, 42) derart bewegt wird, dass die mit der Betätigungsfläche (40, 42) versehene Rasterhebung (26, 28) von der anderen Rasterhebung (28, 26) soweit weggespreizt wird, dass ein zumindest annähernd berührungsloses Einsetzen der Trägerplatine (16) in die Rasteinrichtung (30) möglich ist, die Trägerplatine (16) am Spreizwerkzeug (64) vorbei in die Rasteinrichtung (3d) eingesetzt wird, und nach dem Einsetzen der Trägerplatine (16) in die Rasteinrichtung (30) das Spreizwerkzeug (64) aus der Rasteinrichtung (30) ausgeführt wird, wobei die weggespreizte Rasterhebung (26, 28) in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt und die Trägerplatine (16) gegen die andere Rasterhebung (26, 28) zum Halten vorspannt.Procedure for inserting a carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) on a cartridge ( 10 ) or cartridge for a printer or copier, in particular a snap-in device formed on an ink cartridge for an inkjet printer ( 30 ), which have two spaced grid elevations ( 26 . 28 ), between which the carrier board ( 16 ) is to be used, with the method: an expanding tool ( 64 ) between the grid elevations ( 26 . 28 ) is inserted in such a way that the spreading tool ( 64 ) with one on at least one of the grid elevations ( 26 . 28 ) intended operating area ( 40 . 42 ) comes into contact with the spreading tool ( 64 ) then against the operating surface ( 40 . 42 ) is moved in such a way that the 40 . 42 ) provided grid elevation ( 26 . 28 ) from the other grid elevation ( 28 . 26 ) is spread so far that an at least approximately contactless insertion of the carrier board ( 16 ) in the locking device ( 30 ) possible is the carrier board ( 16 ) on the spreading tool ( 64 ) past the locking device ( 3d ) is used, and after inserting the carrier board ( 16 ) in the locking device ( 30 ) the spreading tool ( 64 ) from the locking device ( 30 ) is carried out, the spread-apart grid elevation ( 26 . 28 ) returns to its original position and the carrier board ( 16 ) against the other grid elevation ( 26 . 28 ) biased to hold. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Spreizwerkzeug (64) beim Spreizen der Rasteinrichtung (30) mit an beiden Rasterhebungen (26, 28) vorgesehenen Betätigungsflächen (40, 42) zur Anlage kommt und beide Rasterhebungen (26, 28) soweit auseinander spreizt, dass die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) zumindest annähernd berührungslos in die Rasteinrichtung (30) einzusetzen ist.The method of claim 1, wherein the spreading tool ( 64 ) when spreading the locking device ( 30 ) with at both grid elevations ( 26 . 28 ) intended operating areas ( 40 . 42 ) comes into contact and both grid elevations ( 26 . 28 ) spreads so far apart that the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) at least approximately without contact into the locking device ( 30 ) is to be used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spreizwerkzeug (64) zunächst eine der Rasterhebungen (26, 28) von der anderen Rasterhebung (28, 26) wegspreizt, die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) in einem ersten Schritt abschnittsweise in die Rasteinrichtung (30) eingesetzt wird, anschließend die andere Rasterhebung (26, 28) mit Hilfe des Spreizwerkzeuges (64) aufgespreizt wird, in einem zweiten Schritt die Trägerplatine (16} vollständig in die Rasteinrichtung (30) eingesetzt wird und das Spreizwerkzeug (64) nach dem Einsetzen der Trägerplatine (16) wieder aus der Rasteinrichtung (30) bewegt wird.A method according to claim 1, characterized in that the spreading tool ( 64 ) first one of the grid elevations ( 26 . 28 ) from the other grid elevation ( 28 . 26 ) spreads away, the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) in a first step in sections into the locking device ( 30 ) is used, then the other grid elevation ( 26 . 28 ) with the help of the spreading tool ( 64 ) is spread out, in a second step the carrier board ( 16 } completely into the locking device ( 30 ) is used and the spreading tool ( 64 ) after inserting the carrier board ( 16 ) again from the locking device ( 30 ) is moved. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem die Trägerplatine (16) vom Spreizwerkzeug (64) gehalten wird und das Spreizwerkzeug (64) nach dem Spreizen der Rasterhebungen) (26, 28) die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) freigibt, so dass diese durch die Schwerkraft in die Rasteinrichtung (30) fällt.Method according to Claim 1, 2 or 3, in which the carrier board ( 16 ) from the spreading tool ( 64 ) is held and the spreading tool ( 64 ) after spreading the grid elevations) ( 26 . 28 ) the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) releases, so that this by gravity into the locking device ( 30 ) falls. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) vom Spreizwerkzeug (64) gehalten wird und das Spreizwerkzeug (64) nach dem Spreizen der Rasterhebungen) (26, 28) die Trägerplatine (16) in die Rasteinrichtung (30) einsetzt.Method according to Claim 1, 2 or 3, in which the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) from the spreading tool ( 64 ) is held and the spreading tool ( 64 ) after spreading the grid elevations) ( 26 . 28 ) the carrier board ( 16 ) in the locking device ( 30 ) starts. Haltevorrichtung zum Halten einer Trägerplatine mit Informationschip an einer Patrone oder einer Kartusche für einen Drucker oder einen Kopierer, insbesondere an einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker, mit einer an der Patrone (10) bzw. der Kartusche vorgesehenen Rasteinrichtung (30), in welche die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) zum Befestigen einrastbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (30) zwei zueinander beabstandete Rasterhebungen (26, 28) aufweist, zwischen welche die Trägerplatine (16) zum Befestigen einzuführen ist, wobei zumindest eine der Rasterhebungen (26, 28) mit einer Betätigungsfläche (40, 42) für ein Spreizwerkzeug (64) zum Wegspreizen der Rasterhebung (26, 28) für ein zumindest annähernd berührungsloses Einsetzen der Trägerplatine (16) zwischen die Rasterhebungen (26, 28) versehen ist.Holding device for holding a carrier board with information chip on a cartridge or a cartridge for a printer or a copier, in particular on an ink cartridge for an inkjet printer, with a on the cartridge ( 10 ) or the cartridge provided locking device ( 30 ) into which the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) can be latched for fastening, characterized in that the latching device ( 30 ) two spaced grid elevations ( 26 . 28 ), between which the carrier board ( 16 ) is to be inserted for fastening, at least one of the grid elevations ( 26 . 28 ) with an operating area ( 40 . 42 ) for a spreading tool ( 64 ) to spread away the grid elevation ( 26 . 28 ) for an at least approximately contactless insertion of the carrier board ( 16 ) between the grid elevations ( 26 . 28 ) is provided. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Rasterhebungen (26, 28) eine Betätigungsfläche (40, 42) für das Spreizwerkzeug (64) aufweist.Holding device according to claim 6, characterized in that each of the raster elevations ( 26 . 28 ) an operating area ( 40 . 42 ) for the spreading tool ( 64 ) having. Haltevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die identisch ausgebildeten Rasterhebungen (26, 28) spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind, wobei die Betätigungsflächen (40, 42) einander zugewandt sind.Holding device according to claim 7, characterized in that the identically designed raster elevations ( 26 . 28 ) are mirror-symmetrical to each other, the actuating surfaces ( 40 . 42 ) face each other. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rasterhebung (26, 28) eine quer zur Einsetzrichtung (R) der Trägerplatine (16) verlaufende Rastkante (44, 46) aufweist, welche mit einer ihrer Flanken (48, 50) im eingerasteten Zustand der Trägerplatine (16) an einer der Kanten der Trägerplatine (16) anliegt und die Trägerplatine (16) in einer Vorspannrichtung (V) gegen die Patrone (10) bzw. gegen die Kartusche vorspannt, und dass die Rastkante (44, 46) im Querschnitt derart abgeschrägt ist, dass die im eingerasteten Zustand an der Kante der Trägerplatine (16) anliegende Flanke (48, 50) unter einem Winkel (β), bezogen auf die Vorspannrichtung (V), schräg verläuft.Holding device according to claim 6, 7 or 8, characterized in that each grid elevation ( 26 . 28 ) transverse to the direction of insertion (R) of the carrier board ( 16 ) running locking edge ( 44 . 46 ), which with one of its flanks ( 48 . 50 ) in the locked state of the carrier board ( 16 ) on one of the edges of the carrier board ( 16 ) and the carrier board ( 16 ) in a biasing direction (V) against the cartridge ( 10 ) or against the cartridge, and that the locking edge ( 44 . 46 ) is bevelled in cross-section in such a way that in the locked position on the edge of the carrier board ( 16 ) adjacent edge ( 48 . 50 ) at an angle (β), with respect to the biasing direction (V), runs obliquely. Haltevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastkante (44, 46) durch die Betätigungsfläche (40, 42) unterbrochen ist, und dass die Betätigungsfläche (40, 42) im nicht weggespreizten Zustand unter einem vorgegebenen Winkel (α) zur Einsetzrichtung (R) der Trägerplatine (16) geneigt verläuft.Holding device according to claim 9, characterized in that the latching edge ( 44 . 46 ) through the operating area ( 40 . 42 ) is interrupted and that the actuating surface ( 40 . 42 ) in the non-spread state at a predetermined angle (α) to the direction of insertion (R) of the carrier board ( 16 ) runs inclined. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (14) eine an der Patrone (10) bzw. der Kartusche ausgebildete Platinenaufnahme (52) aufweist, die zwischen den Rasterhebungen (26, 28) der Rasteinrichtung (30) angeordnet und in welche die Trägerplatine (16) mit Informationschip (18) zum Befestigen einzusetzen ist.Holding device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the holding device ( 14 ) one on the cartridge ( 10 ) or the cartridge-designed plate holder ( 52 ) between the grid elevations ( 26 . 28 ) the locking device ( 30 ) and into which the carrier board ( 16 ) with information chip ( 18 ) is to be used for fastening. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung eine in der Patrone (10) bzw. der Kartusche ausgebildete Tasche (22) aufweist, von deren Grundfläche die Rasterhebungen (26, 28) der Rasteinrichtung (30) normal abstehen.Holding device according to one of claims 6 to 11, characterized in that the holding device a in the cartridge ( 10 ) or the cartridge-designed pocket ( 22 ), from the base of which the grid elevations ( 26 . 28 ) the locking device ( 30 ) stand out normally. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (14) eine Positionierungshilfe (60, 62) aufweist, die mit einer an der Trägerplatine (16) ausgebildeten komplementären Positionierungshilfe (74, 76) beim Einsetzen der Trägerplatine (16) in die Rasteinrichtung (30) in Eingriff bringbar ist.Holding device according to one of claims 6 to 12, characterized in that the holding device direction ( 14 ) a positioning aid ( 60 . 62 ) which is connected to the carrier board ( 16 ) trained complementary positioning aid ( 74 . 76 ) when inserting the carrier board ( 16 ) in the locking device ( 30 ) can be brought into engagement. Haltevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungshilfe der Haltevorrichtung (14) mindestens einen längs der Einsetzrichtung (R) der Trägerplatine (16) verlaufenden Positionierungszapfen (60, 62) aufweist, der mit einer an der Trägerplatine (16) als komplementäre Positionierungshilfe ausgebildeten Positionierungsöffnung (74, 76) oder Positionierungsausnehmung in Eingriff bringbar ist.Holding device according to claim 13, characterized in that the positioning aid of the holding device ( 14 ) at least one along the direction of insertion (R) of the carrier board ( 16 ) positioning pin ( 60 . 62 ), which is connected to the carrier board ( 16 ) designed as a complementary positioning aid ( 74 . 76 ) or positioning recess can be brought into engagement. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an der Patrone bzw. der Kartusche nahe der Rasteinrichtung eine mit einer in der Patrone bzw. in der Kartusche angeordneten Erfassungseinrichtung verbundene Kontakteinrichtung vorgesehen ist, die über die in die Rasteinrichtung eingesetzte Trägerplatine und/oder den auf dieser angebrachten Informationschip mit der Druckersteuerung in definierter Weise elektrisch zu kontaktieren ist.Holding device according to one of claims 6 to 14, characterized in that on the cartridge or the cartridge near the locking device with one in the cartridge or in the Cartridge arranged detection device connected contact device is provided over the carrier board used in the latching device and / or the this attached information chip with the printer controller in is to be contacted electrically in a defined manner. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der Patrone bzw. in der Kartusche angeordnete Erfassungseinrichtung für eine berührungslose Signalübertragung zwischen der Erfassungseinrichtung und einer Empfangseinrichtung vorgesehen ist, wobei die in die Rasteinrichtung eingesetzte Trägerplatine die Empfangseinrichtung aufweist, um diese in definierter Weise mit der Druckersteuerung zu kontaktieren ist.Holding device according to one of claims 6 to 14, characterized in that one in the cartridge or in the Cartridge arranged detection device for contactless signal transmission between the detection device and a receiving device is provided, the carrier board inserted into the latching device the receiving device has to this in a defined manner contact the printer controller. Patrone für einen Drucker oder einen Kopierer, insbesondere für einen Tintenstrahldrucker, mit einer Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 16.Cartridge for a printer or a copier, especially for one Inkjet printer, with a holding device according to one of the preceding Expectations 6 to 16. Kartusche für einen Drucker oder einen Kopierer, insbesondere für einen Laserdrucker, mit einer Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 16.Cartridge for a printer or a copier, especially for one Laser printer, with a holding device according to one of the preceding Expectations 6 to 16.
DE10301256A 2003-01-15 2003-01-15 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor Expired - Fee Related DE10301256B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301256A DE10301256B3 (en) 2003-01-15 2003-01-15 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor
DE50311682T DE50311682D1 (en) 2003-01-15 2003-11-04 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge and holding device for this purpose
EP03025333A EP1439067B1 (en) 2003-01-15 2003-11-04 Method for inserting a support in a cartridge holding device and corresponding support
AT03025333T ATE435751T1 (en) 2003-01-15 2003-11-04 METHOD FOR INSERTING A CARRIER BOARD INTO A HOLDING DEVICE ON A CARTRIDGE OR CARTRIDGE AND HOLDING DEVICE THEREFOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301256A DE10301256B3 (en) 2003-01-15 2003-01-15 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301256B3 true DE10301256B3 (en) 2004-09-09

Family

ID=32519975

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301256A Expired - Fee Related DE10301256B3 (en) 2003-01-15 2003-01-15 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor
DE50311682T Expired - Lifetime DE50311682D1 (en) 2003-01-15 2003-11-04 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge and holding device for this purpose

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311682T Expired - Lifetime DE50311682D1 (en) 2003-01-15 2003-11-04 Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge and holding device for this purpose

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1439067B1 (en)
AT (1) ATE435751T1 (en)
DE (2) DE10301256B3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028077A1 (en) * 2006-06-19 2007-04-19 3T Supplies Ag Ink cartridge for printer, has retaining element for detachable attachment of contact element with at least one contact, which is coupled into printer while inserting with corresponding counter contact device
JP5720148B2 (en) 2010-09-03 2015-05-20 セイコーエプソン株式会社 Printing material cartridge and printing material supply system
CN103707648B (en) * 2013-12-25 2016-08-24 珠海天威飞马打印耗材有限公司 Ink box chip, print cartridge and ink-jet printer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997297A1 (en) * 1998-05-18 2000-05-03 Seiko Epson Corporation Ink-jet recorder and ink cartridge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5861897A (en) * 1991-01-19 1999-01-19 Canon Kabushiki Kaisha Inkjet recording apparatus with a memory device disposed substantially within boundaries if a recording head unit
US5447442A (en) * 1992-01-27 1995-09-05 Everettt Charles Technologies, Inc. Compliant electrical connectors
US6227638B1 (en) * 1997-01-21 2001-05-08 Hewlett-Packard Company Electrical refurbishment for ink delivery system
CN1173830C (en) * 1999-10-12 2004-11-03 精工爱普生株式会社 Ink box for ink-jet printer
US7334734B2 (en) * 2000-01-27 2008-02-26 Hitachi Maxwell, Ltd. Non-contact IC module
CA2371040A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-09 Nobuyuki Hatasa Liquid container and recording apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0997297A1 (en) * 1998-05-18 2000-05-03 Seiko Epson Corporation Ink-jet recorder and ink cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1439067A1 (en) 2004-07-21
ATE435751T1 (en) 2009-07-15
DE50311682D1 (en) 2009-08-20
EP1439067B1 (en) 2009-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856071C2 (en)
EP3772247B1 (en) Substrate cartridge, substrate cartridge system, and substrate fitting system
WO2009100910A1 (en) Device and method for aligning and holding a plurality of singulated semi-conductor components in receiving pockets of a terminal carrier
EP1335644B1 (en) Extraction-insertion mechanism for a plug-in unit
DE3234095A1 (en) MOUNTING BASE FOR ELECTRONIC COMPONENTS
DE102010009804A1 (en) Electrical connection terminal
EP3387709A1 (en) Conductor terminal and set consisting of conductor terminal and actuation tool
DE2166754A1 (en) SLIDING TOOL FOR MAKING AND DISCONNECTING PLUG CONNECTIONS
EP0828411A1 (en) Shielded enclosure for electronic components
WO2009030315A1 (en) Locking mechanism for a housing to hold a plug-in module
DE102014106277B4 (en) An electronics housing with a terminal block for an electronic device
EP3855571B1 (en) Terminal and electronic device
DE10301256B3 (en) Method for inserting a carrier board into a holding device on a cartridge or cartridge, and holding device therefor
DE3319972C2 (en)
EP0579859B1 (en) Circuit board with guide pins for correct insertion in rack
DE102020101321B4 (en) Assembly of an electronic device with an electronics housing and a base strip
DE10326344A1 (en) Card stud
DE1933141A1 (en) Tubular liner for a circular cross-section hole in a circuit board and method and apparatus for inserting such linings into holes in a circuit board
EP0197376B1 (en) Socket for a component
WO2019206529A1 (en) Method for transporting and installing an electronic device, and reusable transport and assembly module
DE4336072C2 (en) Subrack
DE102021106720A1 (en) Magazine for a placement machine
DE10046638A1 (en) Card reader structure to feed in and eject card with eject mechanism tensioned by card in its read position
DE4110213C2 (en)
DE19516428A1 (en) Device for securing plug assembly in housing

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PELIKAN HARDCOPY PRODUCTION AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: PELIKAN HARDCOPY PRODUCTION AG, EGG, CH

Effective date: 20120116

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20120116

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801