DE10297820T5 - Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta - Google Patents

Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta Download PDF

Info

Publication number
DE10297820T5
DE10297820T5 DE10297820T DE10297820T DE10297820T5 DE 10297820 T5 DE10297820 T5 DE 10297820T5 DE 10297820 T DE10297820 T DE 10297820T DE 10297820 T DE10297820 T DE 10297820T DE 10297820 T5 DE10297820 T5 DE 10297820T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zeolite beta
crystallization
nanocrystalline zeolite
range
nanocrystalline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10297820T
Other languages
German (de)
Inventor
Kottapalli Koteswara Rao
Bhavnari Purna Chandra Rao
Boyapati Manoranjan Choudary
Laskshmi Kantam Mannepalli
Vijaya Raghavan Ram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Publication of DE10297820T5 publication Critical patent/DE10297820T5/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/08Preparation of nitro compounds by substitution of hydrogen atoms by nitro groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J29/00Catalysts comprising molecular sieves
    • B01J29/04Catalysts comprising molecular sieves having base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites
    • B01J29/06Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof
    • B01J29/70Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof of types characterised by their specific structure not provided for in groups B01J29/08 - B01J29/65
    • B01J29/7007Zeolite Beta
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • C01B39/02Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
    • C01B39/46Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition
    • C01B39/48Other types characterised by their X-ray diffraction pattern and their defined composition using at least one organic template directing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/06Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/54Improvements relating to the production of bulk chemicals using solvents, e.g. supercritical solvents or ionic liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta umfassend die Hydrolyse einer synthetischen Mischung umfassend eine Silikaquelle und eine Aluminiumquelle in Gegenwart eines Schablonenmittels und in Abwesenheit von Alkalimetallkationen, Nukleierung des erhaltenen Produktes unter Rühren bei Raumtemperatur gefolgt von Kristallisierung bei höheren Temperaturen und Drucken und schließlich Trocknung des erhaltenen Produktes unter superkritischen Bedingungen, wobei nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird.method for the preparation of nanocrystalline zeolite beta comprising the Hydrolysis of a synthetic mixture comprising a silica source and an aluminum source in the presence of a template agent and in the absence of alkali metal cations, nucleating the obtained Product with stirring at room temperature followed by crystallization at higher temperatures and printing and finally Drying of the resulting product under supercritical conditions, whereby nanocrystalline zeolite beta is obtained.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta. Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta durch ein modifiziertes Aerogelprotokoll umfassend vier Schritte, nämlich, Hydrolyse, Keimbildung (Nucleation), Kristallisation und superkritisches Trocknen. Das verbesserte Verfahren ergibt ausgezeichnete Ausbeuten des nanokritallinen Zeolith Beta mit einer Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern und einem breiten Bereich eines Silica- zu Aluminiumaverhältnisses (Kieselerde/Tonerde) von 15 bis 200 mit verbesserter Aktivität bei der Nitrierung von o-xylol wobei 4-Nitro-o-xylol mit hoher Selektivität erzeugt wird.The The present invention relates to a process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta. In particular, the invention relates the production of nanocrystalline zeolite beta by a modified Airgel protocol comprising four steps, namely, hydrolysis, nucleation (Nucleation), crystallization and supercritical drying. The improved process gives excellent yields of nanocritallines Zeolite beta with a crystallite size in the range of 10 to 80 Nanometers and a wide range of silica to aluminum ratio (Silica / alumina) from 15 to 200 with improved activity in the Nitration of o-xylene to produce 4-nitro-o-xylene with high selectivity becomes.

Hintergrund der Erfindungbackground the invention

In jüngster Zeit beschäftigt sich die Forschung mit der Entwicklung von neuen Verfahren zur Herstellung von Zeolithen wobei Zeolithkristalle in Nanometergröße erhalten werden. Dies kann man erreichen durch Anheben der Nukleierungstemperaturen, Verringerung der Kristallisierungszeiten, Optimierung der pH-Bedingungen und ebenfalls Abwesenheit von Alkalimetallkationen während der Zeolithsynthese. Zeolith Beta mit einem dreidimensionalen großporigen System eines 12-gliedrigen Ringes mit 0,76 nm weiten Öffnungen wurde zuerst 1967 in einem US-Patent beschrieben und ist von besonderem Interesse wegen dessen einzigartigen Eigenschaften insbesondere dessen Acidität und der Eignung zur Säure-Katalyse. Das nanokristalline Zeolith Beta erlaubt verschiedene Vorteile gegenüber mikrokristallinem Zeolith Beta hinsichtlich der Aktivität und der Selektivität wegen der Zunahme der aktiven aciden Stellen und der dreidimensionalen Grenzfläche zwischen Träger und Reaktant.In recently, Busy time The research involves the development of new manufacturing processes of zeolites wherein zeolite crystals are obtained in nanometer size become. This can be achieved by raising the nucleation temperatures, Reduction of crystallization times, optimization of pH conditions and also the absence of alkali metal cations during the Zeolite synthesis. Zeolite Beta with a three-dimensional large pore System of a 12-membered ring with 0.76 nm wide openings was first described in 1967 in a US patent and is of particular Interest because of its unique properties in particular its acidity and suitability for acid catalysis. The nanocrystalline zeolite beta offers several advantages over microcrystalline ones Zeolite beta in terms of activity and selectivity increase of active acid sites and three-dimensional Interface between carrier and reactant.

Es wird Bezug genommen auf US-A-3,308,069 , welches das Zeolith Beta zum ersten Mal beschrieb mit einem Siliciumoxid- zu Aluminiumoxidverhältnis von 10 bis 105 und einer Kristallgröße im Bereich von 0,01 bis 0,05 Mikrometern in Gegenwart von Alkalimetallkationen. Die Nachteile sind längere Kristallisierungszeiten und darüber hinaus die Anwesenheit von Alkalimetallkationen was den Zeolith Beta in der sauren Katalyse inaktiv macht. Bezug genommen wird auch auf Joaquin Perez-Pariente et al., Applied Catalysis, 31, 1987, 35–64 worin Zeolith Beta aus Tetraethylorthosilikat, Natriumaluminat, Tetraethylammoniumhydroxid, Natrium- und Kaliumhydroxid hergestellt wurde. Sie untersuchten den Einfluss von Alkalimetallkationen auf die Kristallisierungsmechanismen. Die Nachteile sind die Gegenwart von Alkalimetallkationen in der synthetischen Mischung was zu längerer Post-Kalzinierungsbehandlung führt und einen Zeolithen erzeugt, der nicht ein saurer Katalysator ist. Größere Kristallite bilden sich wegen der längeren Kristallisierungszeiten und die Trennung von Zeolithkristallen erfordert größere Zentrifugalkräfte.It is referred to US-A-3,308,069 which described zeolite beta for the first time with a silica to alumina ratio of 10 to 105 and a crystal size in the range of 0.01 to 0.05 micrometers in the presence of alkali metal cations. The disadvantages are longer crystallization times and, moreover, the presence of alkali metal cations which render zeolite beta inactive in acid catalysis. Reference is also made to Joaquin Perez-Pariente et al., Applied Catalysis, 31, 1987, 35-64 wherein zeolite beta was prepared from tetraethyl orthosilicate, sodium aluminate, tetraethyl ammonium hydroxide, sodium and potassium hydroxide. They investigated the influence of alkali metal cations on the crystallization mechanisms. The disadvantages are the presence of alkali metal cations in the synthetic blend which results in a longer post-calcination treatment and produces a zeolite that is not an acidic catalyst. Larger crystallites form because of the longer crystallization times, and the separation of zeolite crystals requires greater centrifugal forces.

Bezug genommen wird auf Camblor et al, Zeolites, 1991, 202 und 792, worin Zeolith Beta in 30 Stunden bei 135°C unter Verwendung von amorphem Siliciumdioxyd einer 40%-igen wässrigen Lösung von Tetraethylammoniumhydroxid, Natriumaluminat, Aluminium, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid hergestellt wurde und vorgeschlagen wurde, dass die Gegenwart von Alkalimetallkationen für die Bildung des Zeolithen wesentlich ist. Die Nachteile sind die Gegenwart von Alkalimetallkationen in der synthetischen Mischung, Bildung von größeren Kristalliten und darüber hinaus dass die weitere Auftrennung der Zeolithkristalle größere Zentrifugalkräfte erfordert. Bezug genommen wird auch auf US-A-5,427,765 worin Zeolith Beta aus einer Mischung aus Tetraethylammonium, einem Alkalimetallsilikat und einer wässrigen Lösung enthaltend Aluminium synthetisiert wurde. Die Nachteile sind die Gegenwart von Alkalimetallkationen in der Synthesemischung und die gerade zur Bildung größerer Kristallite erforderliche längere Kristallisationszeiten.Reference is made to Camblor et al., Zeolites, 1991, 202 and 792 wherein zeolite beta was prepared in 30 hours at 135 ° C using amorphous silica of a 40% aqueous solution of tetraethylammonium hydroxide, sodium aluminate, aluminum, sodium hydroxide, potassium hydroxide and it has been suggested that the presence of alkali metal cations is essential for the formation of the zeolite. The disadvantages are the presence of alkali metal cations in the synthetic mixture, formation of larger crystallites, and moreover, further separation of the zeolite crystals requires greater centrifugal forces. Reference is also made to US-A-5,427,765 wherein zeolite beta was synthesized from a mixture of tetraethylammonium, an alkali metal silicate and an aqueous solution containing aluminum. The disadvantages are the presence of alkali metal cations in the synthesis mixture and the longer crystallization times required to form larger crystallites.

Bezug genommen wird auf US-A-4,923,690 worin die Synthese von hoch siliciumhaltigem Zeolith Beta beschrieben wird mit einem Silika zu Alumina-Verhältnis im Bereich von 20 bis 1000. Die Nachteile sind, das zum Erreichen des hohen Verhältnisses Siliciumoxid zu Aluminiumoxid der Zeolith teilweise kristallisiert sein muss. Da der Zeolith kristalliner wird, sinkt das Siliciumoxid zu Aluminiumoxid-Verhältnis. In diesem Verfahren wurde Zeolith Beta mit einem hohen Siliciumgehalt nur mit 30 bis 50%-iger Kristallinität erhalten.Reference is made to US-A-4,923,690 wherein the synthesis of high silicon zeolite beta is described having a silica to alumina ratio in the range of 20 to 1000. The disadvantages are that in order to achieve the high silica to alumina ratio, the zeolite must be partially crystallized. As the zeolite becomes more crystalline, the silica decreases to alumina ratio. In this process, zeolite beta with a high silicon content was obtained only with 30 to 50% crystallinity.

Bezug genommen wird auf US-A-5,989,518 , worin ein kontinuierliches Verfahren entwickelt wurde, um verschiedene Molekularsiebe zu synthetisieren, die sowohl die Teilchengröße als auch die Teilchengrößenverteilung kontrollieren. Dieses Verfahren umfasst die kontinuierliche Zugabe der reaktiven Substanzen der gewünschten Bestandteile zusammen mit einem strukturvermittelnden Mittel in einen kontinuierlichen Kristallisierungsreaktor. Entweder wurde ein zwischenstufiges Rückmischen eingesetzt oder die Zahl der Stufen wurde so eingestellt, um die Teilchengröße zu steuern.Reference is made to US-A-5,989,518 wherein a continuous process has been developed to synthesize various molecular sieves that control both particle size and particle size distribution. This process involves the continuous addition of the reactive substances of the desired ingredients together with a structuring agent to a continuous crystallization reactor. Either interstage backmixing was used or the number of stages was adjusted to control the particle size.

Die Nachteile sind, dass Alkalimetallkationen vorliegen und dass die erhaltenen Kristallite in einem Bereich von 3 bis 20 μm liegen. Bezug genommen wird auch auf US-A-5,683,673 , worin Zeolith Beta in Gegenwart von Ethanol synthetisiert wird. Während der Kristallisierungsperiode entweicht Ethen wobei sich der Druck autogen bis 50 bar beim Ende des Kristallisierung entwickelte. Die Nachteile sind die langen Kristallisationszeiten von 11 Tagen bei 140°C und dass die Auftrennung der Zeo lithkristalle aus der Mutterlösung hohe Zentrifugalkräften von bis zu 13000 upm erforderlich macht. Bezug genommen wird auch auf M.A. Camblor et al, Studies in Surface Science and Catalysis, Volume 105, 341, 1997, worin nanokristallines Zeolith Beta synthetisiert wurde mit einer Kristallitgröße von 10 bis 100 nm in Gegenwart von Alkalimetallkationen durch Verwendung von kolloidalem Siliciumoxid und Aluminiummetallpulver. Die Nachteile sind, dass dieses Verfahren längere Kristallisierungszeiten erforderlich macht, und dass die Abtrennung der Zeolithkristalle aus der Mutterlösung höhere Zentrifugalkräfte von bis zu 16.000 upm erfordert. Bezug genommen wird auf P. R. Hari Prasada Rao et al., Chemical Communications 1441, 1996, worin Zeolith Beta hergestellt wurde durch Trockengelumwandlungsverfahren. Die Nachteile sind, dass dieses Verfahren die Anwesenheit von Alkalimetallkationen in der synthetischen Mischung einschließt, und dass der hergestellte Zeolith nicht ein acidischer Katalysator ist, lange Kristallisationszeiten von 3 bis 6 Tagen.The disadvantages are that alkali metal cations are present and that the resulting crystallites are in a range of 3 to 20 microns. Reference is also made to US-A-5,683,673 in which zeolite beta is synthesized in the presence of ethanol. During the crystallization period ethene escapes, whereby the pressure autogenous up to 50 bar at the end of the Crystallization developed. The disadvantages are the long crystallization times of 11 days at 140 ° C and that the separation of Zeo lithkristalle from the mother liquor makes high centrifugal forces of up to 13000 rpm required. Reference is also made to MA Camblor et al, Studies in Surface Science and Catalysis, Volume 105, 341, 1997, in which nanocrystalline zeolite beta was synthesized with a crystallite size of 10 to 100 nm in the presence of alkali metal cations by using colloidal silica and aluminum metal powder. The disadvantages are that this process requires longer crystallization times, and separation of the zeolite crystals from the mother liquor requires higher centrifugal forces of up to 16,000 rpm. Reference is made to PR Hari Prasada Rao et al., Chemical Communications 1441, 1996, wherein zeolite beta was prepared by dry gel conversion processes. The disadvantages are that this method involves the presence of alkali metal cations in the synthetic blend, and that the zeolite produced is not an acidic catalyst, long crystallization times of 3 to 6 days.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Hauptziel der Erfindung liegt darin, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta durch ein modifiziertes Aerogelprotokoll bereitzustellen.The The main object of the invention is an improved method for the preparation of nanocrystalline zeolite beta by a modified Airgel protocol provide.

Ein anderes Ziel der Erfindung liegt darin, ein Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta mit einer Teilchengröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern bei einem Molverhältnis Si : Al von 50 bis 200 bereitzustellen, worin die synthetische Mischung frei von Alkalimetallkationen ist.One Another object of the invention is to provide a process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta having a particle size in the range from 10 to 80 nanometers at a Si: Al mole ratio of 50 to 200 wherein the synthetic mixture is free of alkali metal cations is.

Ein anderes Ziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta, wobei die Kristallisierungszeiten gering sind und das nanokristalline Zeolith Beta in hoher Ausbeute erzeugt wird, hochkristallin ist und die typischen Beta Zeolith IR-Absorptionsbanden bei 575 und 525 cm–1 und ein entsprechendes Röntgendiffraktogramm zeigt.Another object of the invention is to provide a process for producing nanocrystalline zeolite beta, wherein the crystallization times are low and the nanocrystalline zeolite beta is produced in high yield, is highly crystalline and the typical beta zeolite IR absorption bands at 575 and 525 cm . 1 and a corresponding X-ray diffractogram shows.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die Neuheit der vorliegenden Erfindung liegt in der Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta mit einer Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern und in einem breiten Bereich eines Silika- zu Aluminaverhältnisses (Kieselerde/Tonerde bzw. Siliciumoxid/Aluminiumoxid) von 15 bis 200 mittels eines modifizierten Aerogelprotokolls. Die größte Zahl der zuvor vorgeschlagenen Verfahren zur Herstellung von Zeolith Beta haben synthetische Mischungen eingesetzt, die Alkalimetallkationen enthielten und vorgeschlagen, dass die Gegenwart von Alkalimetallkationen für die Bildung des Zeoliths wesentlich ist. Deshalb ist die Herstellung von Zeolith Beta in Abwesenheit von Alkalimetallkationen mit kleinen Kristallitgrößen ein herausforderndes Verfahren. Die gesteuerte Hydrolyse der synthetischen Mischung, das Altern bei Raumtemperatur, die Verringerung der Kristallisierungszeit und darüber hinaus das Unterwerfen des kristallinen Gels mit superkritischen Trocknungsbedingungen sind neue Ideen, die man umgesetzt hat, um das nanokristalline Zeolith Beta mit hoher Ausbeute zu erhalten. Das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta bietet vielfältige Vorteile gegenüber mikrokristallinem Zeolith Beta hinsichtlich der Aktivität und der Selektivität wegen der gesteigerten Anzahl an aktiven aciden Stellen und der dreidimensionalen Grenzfläche mit den Reaktanden; beispielsweise wird 4-Nitro-o-xylol mit einer höheren Selektivität im Bereich von 65 bis 75% bei der Nitrierung von o-Xylol erhalten.The Novelty of the present invention lies in the production of nanocrystalline zeolite beta with a crystallite size in the range from 10 to 80 nanometers and in a wide range of silica Aluminaverhältnisses (Silica / alumina or silica / alumina) from 15 to 200 by means of a modified airgel protocol. The largest number the previously proposed method for producing zeolite Beta have used synthetic mixtures, the alkali metal cations contained and suggested that the presence of alkali metal cations for the Formation of zeolite is essential. That's why the production is of zeolite beta in the absence of alkali metal cations with small Crystallite sizes challenging procedure. The controlled hydrolysis of the synthetic Mixture, aging at room temperature, reducing the crystallization time and above In addition, subjecting the crystalline gel to supercritical Drying conditions are new ideas that have been implemented to to obtain the nanocrystalline zeolite beta in high yield. The resulting nanocrystalline zeolite beta offers many advantages over microcrystalline ones Zeolite beta in terms of activity and selectivity the increased number of active acid sites and the three-dimensional interface with the reactants; for example, 4-nitro-o-xylene with a higher selectivity in the range of 65 to 75% obtained in the nitration of o-xylene.

Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta bereit, das die Hydrolyse einer Silicaquelle und einer Aluminiumquelle in Gegenwart eines Schablonenmittels und in Abwesenheit von Alkalimetallkationen, Nukleierung des erhaltenen Produktes (Keimbildung) unter Rühren bei Raumtemperatur gefolgt von Kristallisierung bei höheren Temperaturen und Drucken und schließlich Trocknen des erhaltenen Produktes bei superkritischen Bedingungen umfasst, bei dem nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird.Corresponding the present invention provides a process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta ready, which is the hydrolysis of a silica source and an aluminum source in the presence of a template agent and in the absence of alkali metal cations, nucleating the obtained Product (nucleation) with stirring at room temperature followed by crystallization at higher temperatures and printing and finally Drying of the resulting product at supercritical conditions, in which nanocrystalline zeolite beta is obtained.

Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein nanokristallines Zeolith Beta erhalten, das eine Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern und ein Silika- zu Aluminaverhältnis von 15 bis 200 aufweist.To an embodiment the present invention provides a nanocrystalline zeolite beta, the one crystallite size in the range from 10 to 80 nanometers and a silica to alumina ratio of 15 to 200.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Silikaquelle Tetraethylorthosilicat (TEOS).To another embodiment of the invention comprises the silica source tetraethyl orthosilicate (TEOS).

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Tetraethylorthosilikat im wesentlichen alkalimetallfrei.In a further embodiment In the invention, the tetraethyl orthosilicate is essentially free of alkali metal.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Aluminiumquelle Aluminiumnitrat.To a further embodiment In accordance with the invention, the aluminum source comprises aluminum nitrate.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Schablonenmittel (templating agent) wässriges Tetraethylammoniumhydroxid.To a further embodiment of the invention comprises the templating agent aqueous Tetraethylammonium.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die molare Oxidzusammensetzung Al2O3 : × SiO2 : (0,26x + 1) TEA2O : 15 × H2O, worin x im Bereich von zwischen 400 und 14 liegt.According to another embodiment of the invention, the molar oxide composition is Al 2 O 3 : x SiO 2 : (0.26x + 1) TEA 2 O: 15 x H 2 O, where x is in the range of between 400 and 14.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die gesteuerte Hydrolyse ausgeführt durch langsame Zugabe von wässrigen Tetraethylammoniumhydroxid bei Raumtemperatur unter Rühren über 0,25 bis 1,30 Stunden.To a further embodiment the invention, the controlled hydrolysis is carried out by slow addition of aqueous Tetraethylammonium hydroxide at room temperature with stirring over 0.25 up to 1.30 hours.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die synthetische Reaktionsmischung bei Raumtemperatur unter Rühren über einen Zeitraum von 18 bis 48 Stunden gealtert.To another embodiment The invention provides the synthetic reaction mixture at room temperature while stirring over a Period of 18 to 48 hours aged.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die synthetische Mischung nach Zugabe einer Kohlenwasserstoffe/Alkohol-Mischung im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 5 Mol pro Mol SiO2 kristallisiert.According to another embodiment of the invention, the synthetic mixture is crystallized after addition of a hydrocarbon / alcohol mixture in the range of 5: 1 to 1: 5 moles per mole of SiO 2 .

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die zur Kristallisierung eingesetzten Kohlenwasserstoffe/Alkohole ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol, Butanol oder einer beliebigen Mischung davon.To a further embodiment The invention relates to the hydrocarbons / alcohols used for the crystallization selected from the group consisting of hexane, toluene, xylene, methanol, ethanol, Butanol or any mixture thereof.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Kristallisierung bei einer Temperatur im Bereich von 120°C bis 280°C durchgeführt.To a further embodiment the invention, the crystallization at a temperature in the Range of 120 ° C up to 280 ° C carried out.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Kristallisierung ausgeführt unter einem Gesamtdruck von 10 bis 100 bar.To another embodiment According to the invention, the crystallization is carried out under a total pressure from 10 to 100 bar.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Kristallisierung für einen Zeitraum im Bereich von einer Stunde bis 5 Tagen durchgeführt.To a further embodiment The invention is the crystallization for a period in the range from one hour to 5 days.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Lösemittelmischung unter superkritischen Bedingungen abgegeben, wobei freifließendes nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird.To a further embodiment The invention is the solvent mixture released under supercritical conditions, with free-flowing nanocrystalline Zeolite beta is obtained.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das erhaltene Zeolith Beta an Luft bei 200°C bis 600°C über 1 bis 24 Stunden kalziniert.To another embodiment the invention, the resulting zeolite beta in air at 200 ° C to 600 ° C over 1 to Calcined for 24 hours.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt das nanokristalline Zeolith Beta eine gesteigerte Aktivität bei der Nitrierung von o-Xylol, wobei 4-Nitro-o-xylol mit einer höheren Selektivität im Bereich von 65 bis 75% erzeugt wird.To another embodiment the invention shows the nanocrystalline zeolite beta an enhanced activity in the nitration of o-xylene, wherein 4-nitro-o-xylene with a higher selectivity in the range of 65 to 75% is generated.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung von nanokristallinem Zeolith Beta erhalten durch Hydrolyse einer Silikaquelle und einer Aluminaquelle in Gegenwart eines Schablonenmittels und in Abwesenheit von Alkalimetallkationen, Nukleierung (Keimbildung) des erhaltenen Produktes unter Rühren bei Raumtemperatur gefolgt von Kristallisation bei höheren Temperaturen und Drucken und schließlich Trocknen des erhaltenen Produktes unter superkritischen Bedingungen, wobei nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird, zur Herstellung von 4-Nitro-o-xylol mit hoher Selektivität.The The present invention also relates to the use of nanocrystalline Zeolite beta obtained by hydrolysis of a silica source and a Alumina source in the presence of a template agent and in the absence of alkali metal cations, nucleation (nucleation) of the obtained Product with stirring at room temperature followed by crystallization at higher temperatures and printing and finally Drying the resulting product under supercritical conditions, wherein nanocrystalline zeolite beta is obtained for the preparation of 4-nitro-o-xylene with high selectivity.

Detaillierte Beschreibung der Erfindungdetailed Description of the invention

Die vorliegende Erfindung stellt ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta mit einer Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern in einem breiten Bereich eines Siliciumoxid- zu Aluminiumoxid-Verhältnisses von 15 bis 200 bereit. Das eingehaltene Protokoll ist ein modifiziertes Aerogelprotokoll umfassend im wesentlichen vier Schritte, nämlich, Hydrolyse, Nukleierung, Kristallisierung und Trocknen. Das erhaltene Zeolith Beta Produkt zeigt eine gesteigerte Aktivität bei der Nitrierung von o-xylol, wobei 4-Nitro-o-xylol mit höherer Selektivität in einem Bereich von 65 bis 75 % erzeugt werden. Das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta Produkt hat eine molare Oxidzusammensetzung von Al2O3 : × SiO2 : (0,26x + 1) TEA2O : 15 × N2O, x variiert in einem Bereich zwischen 400 und 14.The present invention provides an improved process for producing nanocrystalline zeolite beta having a crystallite size in the range of 10 to 80 nanometers in a broad range of silica to alumina ratio of 15 to 200. The protocol followed is a modified airgel protocol comprising essentially four steps, namely, hydrolysis, nucleation, crystallization and drying. The resulting zeolite beta product shows increased activity in the nitration of o-xylene to produce 4-nitro-o-xylene with higher selectivity in a range of 65 to 75%. The obtained nanocrystalline zeolite beta product has a molar oxide composition of Al 2 O 3 : × SiO 2 : (0.26x + 1) TEA 2 O: 15 × N 2 O, x varies in a range between 400 and 14.

Die synthetische Reaktionsmischung enthält Tetraethylorthosilicat als Silikaquelle, Aluminiumnitrat als Aluminiumquelle und wässriges Tetraethylammoniumhydroxid als Schablonenmittel. Die Reaktion wird mittels gesteuerter Hydrolyse durchgeführt, wobei wässriges Tetraethylammoniumhydroxid bei 25°C unter Rühren über 0,25 bis 1,30 Stunden langsam zugegeben werden. Die synthetische Mischung wird bei Raumtemperatur unter Rühren über 18 bis 48 Stunden gealtert. Die Kristallisierung wird vorzugsweise in Gegenwart einer Kohlenwasserstoff und Alkoholmischung in einem Bereich von 5 : 1 bis 1 : 5 Mole pro Mole SiO2 durchgeführt. Die Kohlenwasserstoffe/Alkohole, die zur Kristallisierung ausgewählt werden, sind Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol, Butanol usw. Das nanokristalline Zeolith Beta wird unter superkritischen Trocknungsbedingungen erhalten.The synthetic reaction mixture contains tetraethyl orthosilicate as the source of silica, aluminum nitrate as the source of aluminum, and aqueous tetraethylammonium hydroxide as the template. The reaction is carried out by controlled hydrolysis, wherein aqueous tetraethylammonium hydroxide is slowly added at 25 ° C with stirring for 0.25 to 1.30 hours. The synthetic mixture is aged at room temperature with stirring for 18 to 48 hours. The crystallization is preferably carried out in the presence of a hydrocarbon and alcohol mixture in a range from 5: 1 to 1: 5 moles per mole of SiO 2 . The hydrocarbons / alcohols that are selected for crystallization are hexane, toluene, xylene, methanol, ethanol, butanol, etc. The nanocrystalline zeolite beta is obtained under supercritical drying conditions.

Die Kristallisierungsbehandlung wird bei einer Temperatur in einem Bereich von 120 °C bis 280°C, unter einem Gesamtdruck von 10 bis 100 bar über einen Zeitraum von einer Stunde bis 5 Tagen durchgeführt. Die Lösemittelmischung wird dann vorzugsweise unter superkritischen Bedingungen abgetrennt (vented out), wobei ein freifließendes nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird. Das erhaltene Zeolith Beta kann an Luft bei 200°C bis 600°C über 1 bis 24 Stunden kalziniert werden. Das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta ist brauchbar bei der Herstellung von 4-Nitro-o-xylol mit höherer Selektivität im Bereich von 65 bis 75% durch die Nitrierung von o-Xylol.The Crystallization treatment becomes at a temperature in a range from 120 ° C up to 280 ° C, under a total pressure of 10 to 100 bar over a period of one Hour to 5 days. The solvent mixture is then preferably separated under supercritical conditions (vented out), being a free-flowing nanocrystalline zeolite Beta is obtained. The resulting zeolite beta can in air 200 ° C to 600 ° C over 1 to 24 Calcined for hours. The resulting nanocrystalline zeolite Beta is useful in the production of 4-nitro-o-xylene with higher selectivity in the range from 65 to 75% by the nitration of o-xylene.

Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der vorliegenden Erfindung und können deshalb nicht als Beschränkung des Umfangs der vorliegenden Erfindung aufgefasst werden.The following examples serve the purpose of explanation tion of the present invention and therefore can not be construed as limiting the scope of the present invention.

Beispiel 1example 1

Nanokristallines Zeolith Beta wurde wie folgt synthetisiert: Es wurde eine Lösung, die 2,5 g Aluminiumnitrat in 30,82 g einer 25%-igen wässrigen Lösung aus Tetraethylammoniumhydroxid enthielt, tropfenweise zu 20,8 g Tetraethylorthosilikat unter Rühren bei Raumtemperatur über 30 Minuten zugegeben bis sich ein Gel bildete. Das hydrolysierte Gel wurde auf einem Wasserbad bei 50°C erwärmt, um das während der Hydrolyse gebildete Ethanol zu verdampfen, und es bildete sich ein Präzipitat. Das Präzipitat wurde in eine dicke Lösung innerhalb einer halben Stunde aufgelöst und diese wurde dann bei Raumtemperatur über 24 Stunden gerührt. Die Kristallisierung der dicken Lösung wurde in einem Autoklaven aus rostfreiem Stahl über 24 Stunden bei 130°C durchgeführt, wobei eine weiße kolloidale Suspension erhalten wurde. Zu der weißen kolloidalen Suspension wurde Methanol und Toluol in einem Verhältnis von 1 : 1 (200 ml) zugegeben und die Lösung wurde auf 265°C erwärmt, wobei die Temperatur mit 1°C/min angehoben wurde und bei der Temperatur über 10 min gehalten wurde. Der Lösemitteldampf wurde bei dieser Temperatur innerhalb einer Minute abgegeben. Das erhaltene freifließende nanokristalline Zeolith Beta wurde in einem Ofen bei 120°C über 12 Stunden getrocknet und an Luft bei 600°C über 6 Stunden kalziniert, wobei die organischen Schablonenmoleküle entfernt wurden. Die Ausbeute ausgedrückt als das Gewicht der Feststoffe nach der Kalzinierung als Anteil von SiO2 und Al2O3 in dem Gel insgesamt war 89%.Nanocrystalline zeolite Beta was synthesized as follows: A solution containing 2.5 g of aluminum nitrate in 30.82 g of a 25% aqueous solution of tetraethylammonium hydroxide was added dropwise to 20.8 g of tetraethylorthosilicate with stirring at room temperature over 30 minutes until a gel formed. The hydrolyzed gel was heated on a water bath at 50 ° C to evaporate the ethanol formed during the hydrolysis, and a precipitate formed. The precipitate was dissolved in a thick solution in half an hour and then it was stirred at room temperature for 24 hours. The crystallization of the thick solution was carried out in a stainless steel autoclave at 130 ° C for 24 hours to obtain a white colloidal suspension. To the white colloidal suspension was added methanol and toluene in a ratio of 1: 1 (200 ml) and the solution was heated to 265 ° C while raising the temperature at 1 ° C / min and keeping it at the temperature for 10 min has been. The solvent vapor was released at this temperature within one minute. The resulting free-flowing nanocrystalline zeolite beta was dried in an oven at 120 ° C for 12 hours and calcined in air at 600 ° C for 6 hours to remove the organic template molecules. The yield, expressed as the weight of solids after calcination as a proportion of SiO 2 and Al 2 O 3 in the total gel, was 89%.

Das erzeugte nanokristalline Zeolith Beta ist hochkristallin und zeigt das typische Zeolith Beta Röntgendiffraktogramm und die IR-Absorptionsbanden bei 575 und 525 cm–1. Die Oberfläche des nanokristallinen Zeolith Beta ist 583 m2/g bestimmt mittels BET-Gleichung. Die Kristallitgröße wurde berechnet unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops und sie liegt bei weniger als 80 Nanometern.The nanocrystalline zeolite beta produced is highly crystalline and shows the typical zeolite beta X-ray diffraction pattern and the IR absorption bands at 575 and 525 cm -1 . The surface of the nanocrystalline zeolite beta is 583 m 2 / g determined by BET equation. The crystallite size was calculated using a transmission electron microscope and is less than 80 nanometers.

Beispiel 2Example 2

In einer typischen Reaktion wurden 1,06 g o-Xylol und 0,1 g Katalysator in einen 50 ml Zweihalsrundkolben zusammen mit 6 ml Dichlorethan als Lösemittel gegeben. Die erhaltene Mischung wurde auf 90°C erwärmt und beim Erreichen des Gleichgewichts wurden 1,06 g Salpetersäure (70%) langsam zugegeben und die Reaktion wurde über drei Stunden fortgesetzt. Es wurde ein Umkehr-Dean-Stark-Apparat eingesetzt, um das sich während der Reaktion bildende Wasser zu entfernen. Nach vollständiger Reaktion wurde die Reaktionsmischung filtriert und das Filtrat wurde mit einer Base gewaschen, um überschüssige Säure zu entfernen. Die Umsetzung wird berechnet bezogen auf die CG-Analyse unter Einsatz von Normalisierungsverfahren. Die gebildeten Isomere wurden mittels GC-MS bestätigt.
Umsatz (%) 48,00
Selektivität (%)
4-Nitro-o-xylol 68,00
3-Nitro-o-xylol 32,00
In a typical reaction, 1.06 g of o-xylene and 0.1 g of catalyst were added to a 50 mL two-necked round bottom flask along with 6 mL of dichloroethane as solvent. The resulting mixture was heated to 90 ° C and upon equilibration, 1.06 g of nitric acid (70%) was added slowly and the reaction was continued for three hours. A reverse Dean-Stark apparatus was used to remove the water forming during the reaction. After completion of the reaction, the reaction mixture was filtered and the filtrate was washed with a base to remove excess acid. The reaction is calculated based on the CG analysis using normalization method. The formed isomers were confirmed by GC-MS.
Sales (%) 48.00
Selectivity (%)
4-nitro-o-xylene 68.00
3-nitro-o-xylene 32.00

Die wichtigsten Vorteile der vorliegenden Erfindung sind

  • 1. Es wurde ein nanokristallines Zeolith Beta mit einer Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern synthetisiert mit einem molaren Verhältnis Si : Al von 15 bis 200.
  • 2. Die synthetische Mischung ist frei von Alkalimetallkationen.
  • 3. Die Kristallisierungszeiten sind sehr gering im Vergleich zu üblichen Verfahren.
  • 4. Das nanokristalline Zeolith Beta wurde in hohen Ausbeuten erhalten.
  • 5. Das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta ist hochkristallin und zeigt die typischen IR-Banden für Beta Zeolith bei 575 und 525 cm–1 und ein entsprechendes Röntgendiffraktogramm.
  • 6. Das nanokristalline Zeolith Beta zeigt gesteigerte Aktivität bei der Nitrierung von o-Xylol unter Erzeugung von 4-Nitro-o-xylol mit höherer Selektivität. Dies ist ein wichtiger Ausgangsstoff für synthetisches Vitamin B2, viele Farbstoffe und andere Chemikalien.
The most important advantages of the present invention are
  • 1. A nanocrystalline zeolite beta with a crystallite size in the range of 10 to 80 nanometers was synthesized with a molar ratio Si: Al of 15 to 200.
  • 2. The synthetic mixture is free of alkali metal cations.
  • 3. The crystallization times are very low compared to conventional methods.
  • 4. The nanocrystalline zeolite beta was obtained in high yields.
  • 5. The obtained nanocrystalline zeolite beta is highly crystalline and shows the typical IR bands for beta zeolite at 575 and 525 cm -1 and a corresponding X-ray diffractogram.
  • 6. The nanocrystalline zeolite Beta shows increased activity in the nitration of o-xylene to produce 4-nitro-o-xylene with higher selectivity. This is an important source of synthetic vitamin B2, many dyes and other chemicals.

ZusammenfassungSummary

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta durch ein modifiziertes Aerogelprotokoll umfassend 4 Schritte, nämlich Hydrolyse, Nukleierung, Kristallisierung und superkritisches Trocknen.The The present invention relates to a process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta by a modified airgel protocol comprising 4 steps, namely Hydrolysis, nucleation, crystallization and supercritical drying.

Claims (18)

Verfahren zur Herstellung von nanokristallinem Zeolith Beta umfassend die Hydrolyse einer synthetischen Mischung umfassend eine Silikaquelle und eine Aluminiumquelle in Gegenwart eines Schablonenmittels und in Abwesenheit von Alkalimetallkationen, Nukleierung des erhaltenen Produktes unter Rühren bei Raumtemperatur gefolgt von Kristallisierung bei höheren Temperaturen und Drucken und schließlich Trocknung des erhaltenen Produktes unter superkritischen Bedingungen, wobei nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird.Process for the preparation of nanocrystalline Zeolite beta comprising the hydrolysis of a synthetic mixture comprising a silica source and an aluminum source in the presence a template agent and in the absence of alkali metal cations, Nucleation of the product obtained followed by stirring at room temperature of crystallization at higher Temperatures and pressures and finally drying of the obtained Product under supercritical conditions, using nanocrystalline Zeolite beta is obtained. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta eine Kristallitgröße im Bereich von 10 bis 80 Nanometern hat und ein Silika- zu Alumina-Verhältnis von 15 bis 200.The method of claim 1, wherein the obtained nanocrystalline zeolite beta has a crystallite size in the range of 10 to 80 nanometers and a silica to alumina ratio of 15 to 200. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Silikaquelle Tetraethylorthosilikat umfasst.The method of claim 1, wherein the silica source Tetraethylorthosilikat includes. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Tetraethylorthosilikat im wesentlichen alkalimetallfrei ist.The method of claim 3, wherein the tetraethyl orthosilicate is essentially free of alkali metal. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Aluminiumquelle Aluminiumnitrat umfasst.The method of claim 1, wherein the aluminum source Aluminum nitrate includes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das eingesetzte Schablonenmittel ein wässriges Tetraethylammoniumhydroxid umfasst.The method of claim 1, wherein the used Template mean a watery Tetraethylammonium hydroxide includes. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die molare Oxidzusammensetzung in der synthetischen Reaktionsmischung Al2O3 : × SiO2 : (0,26x + 1) TEA2O : 15 × H2O ist, wobei x zwischen 400 und 14 variiert.The method of claim 1 wherein the molar oxide composition in the synthetic reaction mixture is Al 2 O 3 : x SiO 2 : (0.26x + 1) TEA 2 O: 15 x H 2 O, where x varies between 400 and 14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die gesteuerte Hydrolyse durch langsame Zugabe eines wässrigen Tetraethylammoniumhydroxids bei Raumtemperatur unter Rühren über 0,25 bis 1,30 Stunden bewirkt wird.The method of claim 1, wherein the controlled hydrolysis by slow addition of an aqueous Tetraethylammoniumhydroxids at room temperature with stirring over 0.25 is effected until 1.30 hours. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die synthetische Reaktionsmischung bei Raumtemperatur unter Rühren über einen Zeitraum von 18 bis 48 Stunden gealtert wird.The method of claim 1, wherein the synthetic Reaction mixture at room temperature with stirring over a period of 18 to 48 hours is aged. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die synthetische Mischung nach Zugabe einer Kohlenwasserstoff/Alkohol-Mischung in einem Bereich von 5 : 1 bis 1 : 5 Mole pro Mole SiO2 kristallisiert wird.The method of claim 1, wherein the synthetic mixture is crystallized after addition of a hydrocarbon / alcohol mixture in a range of 5: 1 to 1: 5 moles per mole of SiO 2 . Verfahren nach Anspruch 10, wobei die eingesetzte Kohlenwasserstoff/Alkohol-Mischung zur Kristallisation ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol, Butanol und beliebige Mischungen davon.The method of claim 10, wherein the used Hydrocarbon / alcohol mixture is selected for crystallization from the group consisting of hexane, toluene, xylene, methanol, ethanol, butanol and any mixtures thereof. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kristallisation bei einer Temperatur im Bereich von 120°C bis 280°C durchgeführt wird.The method of claim 1, wherein the crystallization at a temperature in the range of 120 ° C to 280 ° C is performed. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kristallisation unter einem Gesamtdruck von 10 bis 100 bar durchgeführt wird.The method of claim 1, wherein the crystallization under a total pressure of 10 to 100 bar is performed. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Kristallisation über einen Zeitraum in einem Bereich von einer Stunde bis 5 Tagen durchgeführt wird.Process according to claim 1, wherein the crystallization is via a Period is carried out in a range of one hour to 5 days. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Lösemittel unter superkritischen Bedingungen abgegeben wird, wobei ein freifließendes nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird.The method of claim 1, wherein the solvents is discharged under supercritical conditions, wherein a free-flowing nanocrystalline Zeolite beta is obtained. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erhaltene Zeolith Beta an Luft bei 200 °C bis 600°C über 1 bis 24 Stunden kalziniert wird.The method of claim 1, wherein the obtained zeolite Beta in air at 200 ° C up to 600 ° C over 1 to Calcined for 24 hours. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das erhaltene nanokristalline Zeolith Beta eine gesteigerte Aktivität bei der Nitrierung von o-Xylol zeigt, wobei 4-Nitro-o-xylol mit höherer Selektivität im Bereich von 65 bis 75% erhalten wird.The method of claim 1, wherein the obtained nanocrystalline Zeolite beta has an increased activity in the nitration of o-xylene shows, with 4-nitro-o-xylene with higher selectivity in the range from 65 to 75% is obtained. Verwendung eines nanokristallinen Zeolith Beta, erhalten durch Hydrolyse einer Silikaquelle und einer Aluminiumquelle in Gegenwart eines Schablonenmittels und in Abwesenheit von Alkalimetallkationen, Nukleierung des erhaltenen Produktes unter Rühren bei Raumtemperatur gefolgt durch Kristallisierung bei höheren Temperaturen und Drucken und schließlich Trocknung des erhaltenen Produktes unter superkritischen Bedingungen, wobei nanokristallines Zeolith Beta erhalten wird, zur Herstellung von 4-Nitro-o-xylol mit hoher Selektivität.Using a nanocrystalline zeolite beta, obtained by hydrolysis of a silica source and an aluminum source in the presence of a template agent and in the absence of alkali metal cations, Nucleation of the product obtained followed by stirring at room temperature by crystallization at higher Temperatures and pressures and finally drying of the obtained Product under supercritical conditions, using nanocrystalline Zeolite Beta is obtained for the preparation of 4-nitro-o-xylene with high selectivity.
DE10297820T 2002-12-02 2002-12-02 Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta Withdrawn DE10297820T5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2002/005156 WO2004050555A1 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10297820T5 true DE10297820T5 (en) 2005-10-13

Family

ID=33485260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297820T Withdrawn DE10297820T5 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2002368413A1 (en)
DE (1) DE10297820T5 (en)
GB (1) GB2411650B (en)
WO (1) WO2004050555A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7585490B2 (en) 2005-04-15 2009-09-08 University Of Iowa Research Foundation Synthesis and use of nanocrystalline zeolites
CN100369672C (en) * 2005-12-14 2008-02-20 中国科学院山西煤炭化学研究所 Organic and inorganic conjugated solid acid preparation method
ES2692818B2 (en) * 2017-06-05 2019-11-28 Univ Valencia Politecnica SYNTHESIS OF ZEOLITE BETA IN ITS NANOCRISTALINE FORM, SYNTHESIS PROCEDURE AND ITS USE IN CATALYTIC APPLICATIONS
CN109319804A (en) * 2018-09-29 2019-02-12 山东国瓷功能材料股份有限公司 A kind of preparation method and its preparation facilities of SSZ-13 molecular sieve

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5683673A (en) * 1994-03-31 1997-11-04 Exxon Chemical Patents Inc. Process for the manufacture of a zeolite
ES2124142B1 (en) * 1995-08-01 1999-12-01 Univ Politecnica De Valencia C SYNTHESIS OF ZEOLITE BETA.
US6703532B2 (en) * 2001-12-21 2004-03-09 Council Of Scientific And Industrial Research Process for the nitration of xylene isomers using zeolite beta catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
GB0513574D0 (en) 2005-08-10
WO2004050555A1 (en) 2004-06-17
AU2002368413A1 (en) 2004-06-23
GB2411650A (en) 2005-09-07
GB2411650B (en) 2006-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1382391B1 (en) Titanium silicalite 1 containing granulate
DE69832349T3 (en) Process for the preparation of bound zeolites
DE60006058T2 (en) Micro- and mesoporous silicoaluminate solid, process for its production, use as a catalyst and in the conversion of hydrocarbon compounds
DE69907530T2 (en) Composition containing inorganic porous material, and process for producing the same
DE60003461T2 (en) MESOPOROUS ZEOLITHIC MATERIAL WITH MICROPOROUS CRYSTALLINE MESOPORAL WALLS
DE69911896T2 (en) Stannosilicate molecular sieves with beta-type structure
DE4310792C2 (en) Zeolitic material, its use and method of making such a zeolite-containing material
JP4832293B2 (en) In-situ ZSM-5 synthesis
DE19781813B4 (en) Mesoporous molecular sieve and process for its preparation
DE3435514A1 (en) METHOD FOR CONVERTING METHANOL IN OLEFINE
DE4425672A1 (en) Oxidation catalyst, process for its preparation and oxidation process using the oxidation catalyst
DE60303500T2 (en) PREPARATION OF A CRYSTALLINE, ZEOLITHIC ALUMINOSILICATE OF THE MFI-TYPE
DE102014222018A1 (en) Fully formed of Si molecular sieve and synthesis process for it
DE60221148T2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MOLECULAR SCREENS
DE2924870A1 (en) ALUMINUM-MODIFIED SILICA, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE2704039B2 (en) Synthetic crystalline zeolitic molecular sieve and process for its preparation
DE4415403C2 (en) Process for producing an acidic metal silicate catalyst
EP3183213A1 (en) Zeolitic materials having a distinctive monocrystal macroporosity, and method for the production thereof
DE10133175B4 (en) Process for the preparation of metal-containing bi-functional catalysts for dewaxing
DE3490097T1 (en) Binder-free zeolite catalysts, processes for their preparation and catalytic reaction with them
DE10297820T5 (en) Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta
DE2058871C3 (en) Process for producing a zeolite
DE2108512C3 (en) Process for the production of zeolites
US6827924B2 (en) Process for the preparation of nanocrystalline zeolite beta
EP0466012A2 (en) Method for preparation of crystalline zeolite like gallosilicates and their use for the preparation of catalysts and adsorbents

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702