DE10297025T5 - Pipe with a padded mouthpiece - Google Patents

Pipe with a padded mouthpiece Download PDF

Info

Publication number
DE10297025T5
DE10297025T5 DE10297025T DE10297025T DE10297025T5 DE 10297025 T5 DE10297025 T5 DE 10297025T5 DE 10297025 T DE10297025 T DE 10297025T DE 10297025 T DE10297025 T DE 10297025T DE 10297025 T5 DE10297025 T5 DE 10297025T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
pipe
cushioning material
whistle
inlet duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10297025T
Other languages
German (de)
Inventor
Graham Hamilton Hills
Kirk Ancaster Mosna
Steve Hamilton Orzel
Ronald Burlington Foxcroft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fox 40 International Inc
Original Assignee
Fox 40 International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fox 40 International Inc filed Critical Fox 40 International Inc
Priority claimed from PCT/CA2002/001276 external-priority patent/WO2003017249A1/en
Publication of DE10297025T5 publication Critical patent/DE10297025T5/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Eine Pfeife (20) mit einem Körper (22) mit einem Mundstück (24), das einen Lufteinlaßkanal (26) definiert, zur Aufnahme von Luft dort hindurch, und dadurch gekennzeichnet, daßPolstermaterial (44) auf besagtem Mundstück (24) angeordnet ist, wobei das Mundstück (24) gegenüberliegend angeordnete, beabstandete vordere und hintere Lokalisierungswülste (46, 48) zum Lokalisieren des Polstermaterials (44) dazwischen aufweist.A pipe (20) having a body (22) with a mouthpiece (24) defining an air inlet duct (26) for receiving air therethrough, and characterized in that cushioning material (44) is arranged on said mouthpiece (24), the mouthpiece (24) having oppositely spaced front and rear locating beads (46, 48) for locating the cushioning material (44) therebetween.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiettechnical area

Diese Erfindung betrifft ein Mundstück für eine Pfeife, wobei das Mundstück der Teil einer Pfeife ist, die im Mund angeordnet ist, wenn die Pfeife in Gebrauch ist.This invention relates to a mouthpiece for a pipe, being the mouthpiece is the part of a pipe that is placed in the mouth when the Pipe is in use.

Stand der TechnikState of technology

Pfeifen werden normalerweise verwendet, um andere Leute zu warnen, daß eine Gefahr besteht oder daß irgendeine korrigierende Aktion erforderlich ist, wie etwa während des Trei bens von Sport. Das Mundstück ist daher Mißbrauch unterworfen, insbesondere wenn die Gefahr eminent ist oder das Spielniveau angespannt ist. Üblicherweise wird der Benutzer mit den Zähnen auf das Mundstück pressen und könnte in einigen Fällen die Pfeife oder die Zähne oder beides beschädigen. Ein Beispiel des Pfeifentyps, der mit Vorteil durch die Erfindung verbessert werden kann, ist in US 4,821,670 und US 5,816,186 dargestellt.Whistles are usually used to warn other people that there is a danger or that some corrective action is required, such as while exercising. The mouthpiece is therefore subject to abuse, especially if the danger is eminent or the level of play is tense. Typically, the user will press the teeth onto the mouthpiece and in some cases could damage the pipe or teeth or both. An example of the type of pipe which can advantageously be improved by the invention is shown in US 4,821,670 and US 5,816,186 shown.

Es ist daher als wünschenswert angesehen worden, dem Mundstück eine gepolsterte Schicht hinzuzufügen, um das Mundstück weicher zu machen und jeglichen Einfluß zwischen dem Pfeifenmundstück und den Zähnen zu minimieren.It is therefore considered desirable been viewed, the mouthpiece add a padded layer to soften the mouthpiece to make and any influence between the pipe mouthpiece and teeth to minimize.

Eine Aufgabe dieser Erfindung ist, die Haltbarkeit solch einer Pfeife mit einem gepolstertem Mundstück zu verbessern und den Komfort und die Sicherheit für den Benutzer zu maximieren.An object of this invention is to improve the durability of such a pipe with a padded mouthpiece and maximize comfort and safety for the user.

Offenbarung der Erfindungepiphany the invention

Gemäß der Erfindung wird eine Pfeife mit einem gepolsterten Mundstück zur Verfügung gestellt, wobei das Mundstück mit einem elastomeren Material oder einem geeigneten äquivalenten Polstermaterial überzogen ist, das zwischen begrenzenden Wülsten angeordnet ist, die mit dem Mundstück ausgebildet sind. Das Polstermaterial wird vorzugsweise durch Spritzguß auf den Pfeifenkörper aufgebracht und die Pfeife hat eine Mehrzahl von Vorsprüngen, zum Zusammenpassen mit dem Polstermaterial und um das Polstermaterial besser zu lokalisieren. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Pfeifenkörper einen Verstärkungssteg, der im Inneren des Mundstücks angeordnet ist, um obere und untere Abschnitte abzustützen und die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, daß Pfeifenteile kollabieren oder brechen.According to the invention, a pipe with a padded mouthpiece to disposal put, the mouthpiece with an elastomeric material or a suitable equivalent Upholstery material covered is that between limiting ridges is arranged, which are formed with the mouthpiece. The upholstery material is preferably applied to the pipe body by injection molding and the pipe has a plurality of protrusions to mate with the upholstery material and to better localize the upholstery material. In a preferred embodiment According to the invention, the pipe body has a reinforcing web, the inside of the mouthpiece is arranged to support upper and lower sections and minimize the likelihood of pipe parts collapsing or break.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist unten und mit Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen:A preferred embodiment the invention is described below and with reference to the drawings, in which:

1 eine perspektivische Ansicht von oben auf eine Pfeife ist, die ein gepolstertes Mundstück gemäß der Erfindung umfaßt; 1 Figure 3 is a perspective view from above of a pipe comprising a padded mouthpiece according to the invention;

2a bis 2c Seitenansichten sind, die drei Komponentenformteile zeigen, die Teile der Pfeife von 1 bilden; 2a to 2c Are side views showing three component moldings, the parts of the pipe of 1 form;

3 (gezeichnet benachbart zu 1) eine perspektivische Ansicht von oben auf ein erstes Formteil ist, das einen Teil der Pfeife von 1 bildet; 3 (drawn adjacent to 1 ) is a perspective view from above of a first molded part, which is part of the pipe of 1 forms;

4 (gezeichnet benachbart zu 3) eine perspektivische Ansicht von oben auf ein zweites Formteil ist, das einen Teil der Pfeife von 1 bildet; 4 (drawn adjacent to 3 ) is a perspective view from above of a second molded part, which is part of the pipe of 1 forms;

5 eine Querschnittsansicht entlang Linie 5-5 von 1 ist; 5 a cross-sectional view taken along line 5-5 of 1 is;

6 eine Querschnittsansicht entlang Linie 6-6 von 1 ist; 6 a cross-sectional view taken along line 6-6 of 1 is;

7 eine perspektivische Ansicht von oben auf ein zweites Formteil ist, das in 4 gezeichnet ist; und 7 is a perspective view from above of a second molded part, which in 4 is drawn; and

8 bis 18 ähnliche Ansichten zu 1 sind, die alternative Konfigurationen für das gepolsterte Mundstück darstellen, das mit entsprechenden Pfeifen assoziiert ist und einen Teil der Erfindung bildet. 8th to 18 similar views to 1 which are alternative configurations for the padded mouthpiece associated with corresponding pipes and forming part of the invention.

Beste Art und Weise zur Durchführung der ErfindungBest way to execution the invention

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf 1 bis 7 beschrieben werden, wobei zusätzliche Ausführungsformen in 8 bis 18 dargestellt sind.A preferred embodiment of the invention will now be described with reference to FIG 1 to 7 are described, with additional embodiments in 8th to 18 are shown.

Die Pfeife wird allgemein in den Zeichnungen durch Bezugszeichen 20 bezeichnet und umfaßt einen durch Spritzguß hergestellten Körper 22 aus synthetischem Kunststoff, der gemäß der bevorzugten Ausführungsform hergestellt worden ist aus drei Komponententeilen, dargestellt in 2a, 2b, 2c, gemäß US-Patent Nr. 4,821,670 und US 5,816,186 . Der Pfeifenkörper 22 ist dadurch gekennzeichnet, daß er kein Stück enthält, das ansonsten in einem Luftdurchlaß hängenbleiben könnte, und als ein Ergebnis die Pfeife aufhören würde, ein Geräusch zu erzeugen. Statt dessen besitzt die Pfeife drei harmonisch abgestimmte Luftkammern, um ein Wellenenergiephänomen zu schaffen. Als ein Ergebnis erzeugt die Pfeife, die unter der eingestragenen Marke FOX 40® vermarktet wird, einen extrem lauten, stark durchdringenden "Triller". Man wird jedoch verstehen, daß die Erfindung auf andere Formen und Arten von Pfeifenkörpern angewendet werden kann.The pipe is generally indicated in the drawings by reference numerals 20 denotes and comprises a body made by injection molding 22 made of synthetic plastic, which has been produced according to the preferred embodiment from three component parts, shown in 2a . 2 B . 2c , according to U.S. Patent No. 4,821,670 and US 5,816,186 , The pipe body 22 is characterized in that it contains no piece that might otherwise get stuck in an air passage and as a result the whistle would stop making a noise. Instead, the pipe has three harmoniously coordinated air chambers to create a wave energy phenomenon. As a result, the pipe, which is marketed under the registered trademark FOX 40 ® , creates an extremely loud, penetrating "trill". However, it will be understood that the invention can be applied to other shapes and types of pipe bodies.

Wenn man zu 1 zurückkehrt, wird man sehen, daß die Pfeife ein Mundstück 24 aufweist (gezeichnet links in der Figur), das einen Lufteinlaßkanal 26 definiert, durch den Luft strömen und aus den drei Luftkammern 28, 30, 32 austreten wird. Zwei der Luftkammern 28, 30 sind in einer oberen Komponente 34 sichtbar, die den Pfeifenkörper 22 bildet, während die dritte Kammer 32 in einer unteren Komponente des Pfeifenkörpers 22 sichtbar ist, die beide in 3 bzw. 4 dargestellt und benachbart zu 1 gezeichnet sind. 2a, 2b, 2c können zusammen genommen als eine Explosionsseitenansicht des Pfeifenkörpers 22 verstanden werden, aus der man sehen wird, daß der Pfeifenkörper weiter eine Mittelkomponente 38 einschließt, die im Gebrauch zwischen der oberen Komponente 34 und der unteren Komponente 36 angeordnet ist und die so ausgeformt ist, daß sie die vorgenannten Luftkammern 28, 30, 32 definiert. Ein zentraler Buckel 40 ist im Körper 22 der Pfeife an einem Ende gegenüberliegend vom Mundstück 24 ausgebildet, indem zwei entsprechende Komponenten 40a, 40b zusammengebracht werden, die in der oberen Komponente 34 des Pfeifenkörpers und der unteren Komponente 36 des Pfeifenkörpers ausgebildet sind. Jede Komponente 40a, 40b des Buc kels 40 wird mit einer bogenförmigen Nut ausgebildet, um eine Öffnung 42 zu definieren, die im Gebrauch einen Ringclip zur Befestigung einer Schnur oder eines anderen Befestigungsmittels an der Pfeife 20 aufnehmen kann.If one too 1 returns, it will be seen that the pipe is a mouthpiece 24 has (drawn on the left in the figure) that an air inlet duct 26 defined, through which air flows and out of the three air chambers 28 . 30 . 32 will leak. Two of the air chambers 28 . 30 are in an upper component 34 visible to the pipe body 22 forms while the third chamber 32 in a lower component of the pipe body 22 is visible, both in 3 respectively. 4 shown and adjacent to 1 drawn are. 2a . 2 B . 2c can be taken together as an exploded side view of the pipe body 22 can be understood from which it will be seen that the pipe body continues to be a central component 38 includes that in use between the top component 34 and the lower component 36 is arranged and which is shaped so that it the aforementioned air chambers 28 . 30 . 32 Are defined. A central hump 40 is in the body 22 the pipe at one end opposite the mouthpiece 24 formed by two corresponding components 40a . 40b brought together in the top component 34 of the pipe body and the lower component 36 of the pipe body are formed. Every component 40a . 40b of the Buch 40 is formed with an arcuate groove around an opening 42 to define the use of a ring clip for attaching a cord or other fastener to the pipe 20 can record.

Gemäß der Erfindung wird ein gepolstertes Mundbißstück 44, das aus einem elastomeren Material ausgeformt worden ist, auf dem Mundstück 24 zu einer Hülse ausgebildet, die zwischen gegenüberliegend angeordneten, beabstandeten vorderen und hinteren Lokalisierungswülsten 46, 48 angeordnet ist, die integral im Pfeifenkörper 22 ausgebildet sind und entsprechende übereinstimmende Abschnitte 46a, b und 48a, b umfassen, die von der oberen Komponente 34 bzw. der unteren Komponenten 36 definiert sind. Der vordere Wulst 46, angeordnet an einem proximalen Ende des Mundstücks 24, und der hintere Wulst 48, angeordnet am distalen Ende des Mundstücks 24, haben eine Höhe, die ausreichend ist, um das elastomere Material, das das Mundbißstück 44 umfaßt, aufzunehmen, wie man am deutlichsten unter Bezugnahme auf die Querschnittsansichten der 5 und 6 sehen kann.According to the invention, a padded mouth bit 44 molded from an elastomeric material on the mouthpiece 24 formed into a sleeve which is located between oppositely arranged, spaced front and rear localization beads 46 . 48 is arranged integrally in the pipe body 22 are formed and corresponding matching sections 46a, b and 48a, b include that of the top component 34 or the lower components 36 are defined. The front bead 46 , located at a proximal end of the mouthpiece 24 , and the rear bead 48 , located at the distal end of the mouthpiece 24 , have a height sufficient to accommodate the elastomeric material that forms the mouth bit 44 includes how to most clearly refer to the cross-sectional views of FIG 5 and 6 able to see.

Die Oberfläche des Mundstücks 24 besitzt eine Mehrzahl von Vorsprüngen 50 in der Form einer Anordnung von kreisförmigen Noppen, die sich vom Pfeifenkörper nach außen erstrecken, auf einer Außenfläche der oberen und der unteren Komponente 34, 36, und die so ausgelegt sind, daß sie mit dem Polstermaterial zusammenpassen, das das Mundbißstück 44 bildet.The surface of the mouthpiece 24 has a plurality of protrusions 50 in the form of an array of circular nubs extending outwardly from the pipe body on an outer surface of the upper and lower components 34 . 36 , and are designed to match the cushioning material that forms the mouth bit 44 forms.

Industrielle Anwendbarkeitindustrial applicability

Das Mundbißstück 44 ist vorzugsweise ein weiches elastomeres Material oder ein anderes synthesekautschuckähnliches Material, das zum Beispiel ein mit Geschmacksstoffen versehenes Polyurethan einschließen kann, das nicht nur einen komfortableren Biß für den Benutzer bereitstellt, wenn das Mundstück 24 zwischen den Zähnen eines Benutzers angeordnet ist, sondern auch für den Geschmack angenehm ist und gerne verwendet wird. Das Mundbißstück 44 wird in situ ausgeformt und wird daher eng an der Oberfläche des Mundstücks 24 anliegen und eng an den Vorsprüngen 50 anhaften. Das Mundbißstück 44 ist daher gut von den Wülsten 46, 48 und von den Vorsprüngen 50 lokalisiert, so daß es weniger wahrscheinlich ist, daß es sich während aggressiven Gebrauchs der Pfeife vom Pfeifenkörper 22 trennt.The mouth bit 44 is preferably a soft elastomeric or other synthetic rubber-like material that may include, for example, a flavored polyurethane that not only provides a more comfortable bite to the user when the mouthpiece 24 is arranged between the teeth of a user, but is also pleasant for the taste and is often used. The mouth bit 44 is molded in situ and therefore becomes close to the surface of the mouthpiece 24 tight and close to the ledges 50 adhere. The mouth bit 44 is therefore good from the beads 46 . 48 and from the ledges 50 localized so that it is less likely to come off the pipe body during aggressive use of the pipe 22 separates.

Geeigneterweise wird die äußere Oberfläche des Mundbißstücks 44 mit einer Reihe von parallelen Wellen 52 ausgebildet, die parallel mit dem vorderen und hinteren Wulst 46, 48 ausgerichtet sind und die nicht nur dazu dienen, das Mundstück 24 im Mund des Benutzers zu lokalisieren, sondern auch ein besonderes und attraktives Aussehen bereitstellen.Suitably the outer surface of the mouth bite 44 with a series of parallel waves 52 trained in parallel with the front and rear bead 46 . 48 are not only used to locate the mouthpiece 24 in the user's mouth, but also provide a special and attractive appearance.

Man wird verstehen, daß die Wellen als solche nicht erforderlich sind, wie man aus der Ausführungsform sehen kann, die in 8 dargestellt ist, und daß die Form der Wellen in beträchtlicher Weise variieren kann und sogar verändert werden kann, um die Form von Nuten, Vertiefungen oder Vorsprüngen und dergleichen anzunehmen, wie man in den 9 bis 18 sehen kann. Geeigneterweise kann ein identifizierendes Logo oder eine Marke im Mundbißstück 44 ausgeformt werden, wie durch die Ausführungsformen gezeigt, die in 17 und 18 dargestellt sind.It will be understood that the waves as such are not required, as can be seen from the embodiment shown in 8th and that the shape of the shafts can vary considerably and can even be changed to take the form of grooves, recesses or protrusions and the like as shown in Figs 9 to 18 able to see. Suitably there can be an identifying logo or brand in the mouthpiece 44 are formed as shown by the embodiments shown in 17 and 18 are shown.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung schließt der Pfeifenkörper einen Steg 54 ein, der einstückig ausgebildet ist mit der unteren Komponente 36 und sich in den Lufteinlaßkanal 26 des Mundstücks 24 hinein erstreckt, um gegen die obere Komponente 34 zu stoßen. Der Steg 54 ist so ausgerichtet, daß sich seine Länge in den Lufteinlaßkanal 26 hinein erstreckt, und er hat eine geringe Querbreite, die so ausgelegt ist, daß jede Interferenz mit dem Luftstrom in den Lufteinlaßkanal hinein minimiert wird. Der Steg 54 wird bereitgestellt, um das Mundstück 24 zu verstärken, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, daß das Mundstück 24 während aggressiven Gebrauchs der Pfeife 20 kollabiert. In der oben beschriebenen Ausführungsform ist der Steg 54 einstückig ausgebildet mit der unteren Komponente 36 der Pfeife 20, aber er kann natürlich auch die einstückig mit der oberen Komponente 34 ausgebildet werden. Man wird bemerken, daß der Steg 54 etwas vom proximalen Ende des Mundstücks 24 zurückspringt und daher nicht behindert und in keinerlei signifikanter Weise das Aussehen der Pfeife verändert.According to a further feature of the invention, the pipe body closes a web 54 one that is integrally formed with the lower component 36 and get into the air intake duct 26 of the mouthpiece 24 extends into to against the top component 34 to come across. The jetty 54 is oriented so that its length extends into the air intake duct 26 and has a small transverse width designed to minimize any interference with the flow of air into the air intake duct. The jetty 54 is provided to the mouthpiece 24 reinforce to minimize the likelihood that the mouthpiece 24 during aggressive use of the pipe 20 collapsed. In the embodiment described above, the web is 54 integrally formed with the lower component 36 the whistle 20 , but it can of course also be made in one piece with the upper component 34 be formed. It will be noticed that the web 54 something from the proximal end of the mouthpiece 24 jumps back and therefore not hindered and does not change the appearance of the pipe in any significant way.

Weitere Variationen der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung können innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten Ansprüche vorgenommen werden, wie den Fachleuten deutlich sein wird. Einige dieser Variationen sind oben angegeben, einschließlich der Form und Konfiguration des äußeren Aussehens des Mundbißstückes 54 und der Anordnung des Verstärkungssteges 54. Wie zuvor angegeben, kann der Körper der Pfeife sich in beträchtlicher Weise verändern. Die Erfindung ist nicht auf irgendeine Konfiguration der Vorsprünge 50 beschränkt, die bereitgestellt werden, um das Mundbißstück 44 besser zu lokalisieren. Noch weitere Variationen werden den Fachleuten deutlich sein.Further variations of the embodiment of the invention described above can be made within the scope of the appended claims, as will be apparent to those skilled in the art. Some of these variations are given above, including the shape and configuration of the mouth bit external appearance 54 and the arrangement of the reinforcing web 54 , As previously stated, the body of the pipe can change significantly. The invention is not based on any configuration of the protrusions 50 limited, which are provided to the mouth bit 44 better localize. Still further variations will be clear to the experts.

ZusammenfassungSummary

Eine Pfeife besitzt ein Mundstück, das gepolstert ist, um Beschädigungen an der Pfeife zu minimieren und den Komfort und die Sicherheit eines Benutzers zu verbessern. Das Polstermaterial wird vorzugsweise mit Spritzguß zu einer Hülse ausgeformt, die zwischen Wülsten angeordnet ist, die einstückig mit dem Pfeifenkörper ausgeformt sind. Der Körper besitzt auch eine Mehrzahl von Vorsprüngen zum Zusammenpassen mit dem Polstermaterial. Ein Steg in einem Lufteinlaßkanal verstärkt das Mundstück, um Kollaps oder Bruch des Mundstücks zu verhindern.A pipe has a mouthpiece that is padded to prevent damage on the whistle and minimize the comfort and safety of a user to improve. The cushioning material is preferably injection molded into one Molded sleeve, the between ridges is arranged in one piece with the pipe body are formed. The body also has a plurality of protrusions to mate with the upholstery material. A web in an air intake duct reinforces this Mouthpiece collapse or breakage of the mouthpiece to prevent.

2020
Pfeifepipe
2222
Körperbody
2424
Mundstückmouthpiece
2626
LufteinlaßkanalAir inlet duct
2828
Luftkammernair chambers
3030
Luftkammernair chambers
3232
Luftkammernair chambers
3434
obere Komponenteupper component
3636
untere Komponentelower component
3838
Mittelkomponenteagent component
4040
Buckelhumpback
40a40a
Buckelhumpback
40b40b
Buckelhumpback
4242
Öffnungopening
4444
MundbißstückMundbißstück
4646
Wulst (vorne)bead (Front)
46a46a
Wulst (vorne)bead (Front)
46b46b
Wulst (vorne)bead (Front)
4848
Wulst (hinten)bead (Rear)
48a48a
Wulst (hinten)bead (Rear)
48b48b
Wulst (hinten)bead (Rear)
5050
Vorsprüngeprojections
5252
Wellenwaves
5454
Wulstbead

Claims (6)

Eine Pfeife (20) mit einem Körper (22) mit einem Mundstück (24), das einen Lufteinlaßkanal (26) definiert, zur Aufnahme von Luft dort hindurch, und dadurch gekennzeichnet, daßPolstermaterial (44) auf besagtem Mundstück (24) angeordnet ist, wobei das Mundstück (24) gegenüberliegend angeordnete, beabstandete vordere und hintere Lokalisierungswülste (46, 48) zum Lokalisieren des Polstermaterials (44) dazwischen aufweist.A pipe ( 20 ) with one body ( 22 ) with a mouthpiece ( 24 ), which has an air inlet duct ( 26 ) defined to receive air through it, and characterized in that cushioning material ( 44 ) on said mouthpiece ( 24 ) is arranged, the mouthpiece ( 24 ) Opposite, spaced front and rear localization beads ( 46 . 48 ) to locate the upholstery material ( 44 ) in between. Pfeife (26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polstermaterial (44) in der Form einer Hülse mit einem ersten und einem zweiten Ende vorliegt, die benachbart zu besagtem vorderen bzw. hinteren Lokalisierungswulst (46, 48) angeordnet sind.Whistle ( 26 ) according to claim 1, characterized in that the cushioning material ( 44 ) is in the form of a sleeve with a first and a second end which is adjacent to said front and rear localization beads ( 46 . 48 ) are arranged. Pfeife (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polstermaterial (44) durch Spritzguß auf den Pfeifenkörper (22) aufgebracht ist.Whistle ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the cushioning material ( 44 ) by injection molding on the pipe body ( 22 ) is applied. Pfeife nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polstermaterial (44) ein mit Geschmacksstoff versehenes Material umfaßt.Pipe according to claim 1, characterized in that the cushioning material ( 44 ) comprises a flavored material. Pfeife (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (24) eine Mehrzahl von Vorsprüngen (50) auf einer Außenfläche desselben zum Zusammenpassen mit dem Polstermaterial (44) aufweist.Whistle ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the mouthpiece ( 24 ) a plurality of protrusions ( 50 ) on an outer surface of the same to match with the cushioning material ( 44 ) having. Pfeife (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (24) einen oberen Körperabschnitt aufweist, der von einem unteren Körperabschnitt beabstandet und mit diesem verbunden ist, um besagten Lufteinlaßkanal (26) zu definieren, wobei ein Verstärkungssteg (54) zwischen besagten oberen und unteren Körperabschnitten angeordnet ist und sich zwischen besagten oberen (34) und unteren (36) Körperabschnitten erstreckt, wobei der Steg (54) eine Länge aufweist, die sich in den Lufteinlaßkanal (26) hinein erstreckt, und eine geringe Querbreite, die so ausgelegt ist, daß jede Interferenz mit Luftstrom in den Lufteinlaßkanal (26) hinein minimiert wird.Whistle ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the mouthpiece ( 24 ) has an upper body portion spaced from and connected to a lower body portion around said air inlet duct ( 26 ), where a reinforcing bar ( 54 ) is arranged between said upper and lower body sections and between said upper ( 34 ) and lower ( 36 ) Body sections, the web ( 54 ) has a length that extends into the air inlet duct ( 26 ) extends into it, and a small transverse width, which is designed so that any interference with air flow into the air inlet duct ( 26 ) is minimized.
DE10297025T 2001-08-17 2002-08-16 Pipe with a padded mouthpiece Ceased DE10297025T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2,355,449 2001-08-17
CA 2355449 CA2355449A1 (en) 2001-08-17 2001-08-17 Whistle with cushioned mouthpiece
PCT/CA2002/001276 WO2003017249A1 (en) 2001-08-17 2002-08-16 Whistle with cushioned mouthpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10297025T5 true DE10297025T5 (en) 2004-07-29

Family

ID=4169768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297025T Ceased DE10297025T5 (en) 2001-08-17 2002-08-16 Pipe with a padded mouthpiece

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2355449A1 (en)
DE (1) DE10297025T5 (en)
GB (1) GB2393317B (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB801035A (en) * 1956-06-19 1958-09-03 Suren Manoog Seron Improvements in or relating to mouth piece cover
US2877598A (en) * 1957-01-18 1959-03-17 Suren M Seron Mouthpiece cover
US4392325A (en) * 1981-09-17 1983-07-12 Woronets Eli M Sports whistle with finger grip
EP0764936A1 (en) * 1995-09-19 1997-03-26 Grossman, Stanley Emergency whistle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2393317B (en) 2004-12-08
GB0329533D0 (en) 2004-01-28
CA2355449A1 (en) 2003-02-17
GB2393317A (en) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533843T2 (en) Stabilizing device for use with covers and cushions on seating or upholstered furniture
DE10062651C2 (en) Golf club head cover and method of making the same
DE69821176T2 (en) Tool with handle made of two materials
DE2904471C2 (en)
DE60126805T2 (en) Traction collar
DE2812968A1 (en) SHOE WITH SOLE AND UPPER FOR SPORTING IN GENERAL AND TRAINING
DE2902608A1 (en) IN FOOTWEAR, ESPECIALLY SHOES, ADAPTABLE, VENTILATED INSOLES
DE102007043819A1 (en) eating utensil
DE2842096A1 (en) HOSE COUPLING
DE19652286A1 (en) Safety goggles for sports especially skiing, swimming and motor racing
DE102009019432A1 (en) Demountable whistle
EP3360432A1 (en) Elastic pad for an article of footwear, footwear using the same
DE60129679T2 (en) Chained objects for attaching mattresses
DE4430738A1 (en) Handle for a kitchen tool
DE602004004913T2 (en) VISCOELASTIC SUPPORT STRUCTURE WITH IMPROVED ENERGY RECORDING PROPERTIES
DE60104952T2 (en) Container with at least one closure
EP1669167A1 (en) Tool handle
EP1285641B1 (en) Device to drain away uncontrolled male urination
DE10297025T5 (en) Pipe with a padded mouthpiece
DE3223303A1 (en) POCKET DEVICE FOR ATTACHING A BUTTON
DE10038959A1 (en) Disposable diaper
DE2037891B2 (en) NON-RETURN VALVE MADE OF RUBBER-LIKE MATERIAL
DE60008492T2 (en) HANDLEBAR FOR CASE
DE102007015069A1 (en) Handle for tool i.e. screwdriver, has lateral surface partially formed with gripping body, and cushion-like element formed of unique plastic or porous material and bulge formed in lateral surface in area surrounded by hands of user
DE20100392U1 (en) Pacifier teat

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection