DE10257948A1 - USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter - Google Patents
USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter Download PDFInfo
- Publication number
- DE10257948A1 DE10257948A1 DE2002157948 DE10257948A DE10257948A1 DE 10257948 A1 DE10257948 A1 DE 10257948A1 DE 2002157948 DE2002157948 DE 2002157948 DE 10257948 A DE10257948 A DE 10257948A DE 10257948 A1 DE10257948 A1 DE 10257948A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- usb
- photodiode
- laser diode
- signals
- serial bus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title abstract description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 9
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 claims description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 abstract description 3
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B10/00—Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
- H04B10/25—Arrangements specific to fibre transmission
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
Abstract
Beim heutigen Stand der Technik darf eine einzelne Kabelstrecke zwischen PC und USB-Endgerät nicht mehr als fünf Meter betragen, da ansonsten aufgrund der Kabeldämpfung die Signalpegel zu klein werden. Durch Einsatz von Verstärkern können bis zu sieben Kabelstrecken hintereinander geschaltet werden. Die maximale Übertragungsstrecke beträgt dann 35 Meter. Zielsetzung soll sein, die maximale Übertragungsstrecke um ein Vielfaches zu erhöhen. DOLLAR A Dieses Problem wird durch die in den Patentansprüchen aufgeführten Merkmale, bestehend aus zwei Übertragern und der LWL-Übertragungsstecke, gelöst. Aufgrund der sehr niedrigen Dämpfung von Lichtwellenleitern können mit diesem USB-Kabelverlängerungssystem mehrere hundert Meter Verbindungsstrecke realisiert werden. Die Datentransferrate über das System wird bis zum USB 2.0-Standard von 480 Mbit/s möglich sein. DOLLAR A Durch die verlängerte Übertragungsstrecke können auch entfernte USB-Endgeräte aller Protokollstandards z. B. in Nachbarräumen/Hallen angeschlossen werden, ohne dass im näheren Umkreis des Endgerätes ein PC oder Notebook vorhanden ist.
Description
- Es ist bekannt, dass das USB-Kabel vieradrig ist. Zwei Adern sind verdrillt und übertragen das differentielle Datensignal in symmetrischer Form. Die anderen beiden Adern werden für die Stromversorgung der Peripheriegeräte verwendet. Beim heutigen Stand der Technik darf eine einzelne Kabelstrecke nicht mehr als 5 Meter betragen, da ansonsten afgrund der Kabeldämpfung die Signalpegel zu klein werden. Durch Einsatz von Verstärkern können bis zu 7 Kabelstrecken hintereinander geschaltet werden. Die maximale Übertragungsstrecke beträgt dann 35 Meter. Die Datentransferraten der USB-Schnittstelle betragen beim USB-Standard:
-
- – USB 1.1 bis 12Mbit/s
- – USB 2.0 bis 480Mbit/s (Quelle: www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/kompendium/vortraege 97/usb/uebers.html und folgende Seiten über Next-Button)
- Aufgrund der ständigen Neuentwicklung von USB-Endgeräten sind heute auch Anwendungen denkbar, wo das Endgerät nicht im näheren Umkreis des Computers steht.
- Das in den Patentansprüchen angegebene USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter soll die Verwendung von USB-Endgeräten an Orten oberhalb der Übertragungsgrenze von 35 Metern ermöglichen.
- Dieses Problem wird durch die in den Patentansprüchen aufgeführten Merkmale bestehend aus 2 Übertragern und der LWL-Übertragungsstrecke gelöst. Die Signale auf dem USB-Bus werden während der Übertragung einerseits elektrisch-optisch und andererseits optischelektrisch gewandelt. Die Übertrager enthalten jeweils eine Einheit für die Signalumwandlung in beide Richtungen, da der USB-Bus eine uni- und bidirektionale Datenkommunikation zulässt. Aufgrund der sehr niedrigen Dämpfung von Lichtwellenleitern können mit diesem USB-Kabelverlängerungssystem mehrere hundert Meter Verbindungsstrecke realisiert werden. Da die Spannungsversorgung vom USB-Port im PC zur Verfügung gestellt wird, über einen Lichtwellenleiter jedoch keine Gleichspannung übertragen werden kann, muss der Übertrager
2 die Spannungsversorgung des Endgerätes übernehmen. Der Übertrager2 braucht ein externes Netzteil. Die Datentransferrate über das System werden bis zum USB 2.0-Standard von 480Mbit/s möglich sein. - Ein Blockschaltbild (
1 ) der Erfindung veranschaulicht den prinzipiellen Aufbau des USB-Kabelverlängerungssystems über Lichtwellenleiter und soll im folgenden kurz erläutert werden. - Die Daten vom PC werden über das 4 adrige USB-Kupferkabel bis zum Sender übertragen. Im Übertrager
1 werden die Datensignale moduliert und über eine Laserdiode (e/o Baustein) in optische Signale gewandelt und über die LWL-Strecke zum Übertrager2 übertragen. Hier wird mittels Photodiode das optische Signal wieder in ein elektrisches Signal gewandelt und anschließend demoduliert. Zum Endgerät besteht dann wieder eine 4 adrige Kupferverbindung. Will das Endgerät Daten an den PC senden, fungiert der Übertrager2 als Sender und Übertrager1 als Empfänger. Dadurch ist ein Senden und Empfangen von Daten in beiden Richtungen möglich, was die bidirektionale Datenübertragung auf dem USB-Bus verlangt. - Anwendungsmöglichkeiten:
- Durch die verlängerte Übertragungsstrecke können auch entfernte USB-Endgeräte aller Protokollstandards z B . in Nachbarräumen/Hallen angeschlossen werden, ohne dass im näheren Umkreis des Endgerätes ein PC oder Notebook vorhanden ist. Der Einsatz von USB-Endgeräten wird dadurch ortsunabhängig und deutlich flexibler.
Claims (1)
- USB – Kabelverlängerungssystem, gekennzeichnet durch folgende Merkmale, 1) für die Übertragungsstrecke werden zwei Lichtwellenleiter-Kabel verwendet, wobei jeweils für das Senden und das Empfangen von Daten ein Lichtwellenleiter-Kabel benutzt wird. 2) Zwei Übertrager verarbeiten das Datensignal der USB-Schnittstelle für die Übertragung auf dem Lichtwellenleiter.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002157948 DE10257948A1 (de) | 2002-12-12 | 2002-12-12 | USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002157948 DE10257948A1 (de) | 2002-12-12 | 2002-12-12 | USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10257948A1 true DE10257948A1 (de) | 2004-07-01 |
Family
ID=32403775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002157948 Withdrawn DE10257948A1 (de) | 2002-12-12 | 2002-12-12 | USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10257948A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1956493A1 (de) * | 2006-12-20 | 2008-08-13 | JDS Uniphase Corporation | Optische Datenleitung |
-
2002
- 2002-12-12 DE DE2002157948 patent/DE10257948A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1956493A1 (de) * | 2006-12-20 | 2008-08-13 | JDS Uniphase Corporation | Optische Datenleitung |
US8180225B2 (en) | 2006-12-20 | 2012-05-15 | Jan-Gustav Werthen | Optical data link |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2088514A1 (de) | Glasfaser-zu-USB-Ethernet-Wandler | |
CN105608031A (zh) | 用于促进电子装置间的光通信的集成电路 | |
CN209590642U (zh) | 水下机器人信息转换和处理系统 | |
CN107682084A (zh) | 一种光电通信转换装置及光电通信系统 | |
DE10257948A1 (de) | USB-Kabelverlängerungssystem über Lichtwellenleiter | |
US8295702B2 (en) | Optical media converter system | |
US5468921A (en) | Extended communication cable for a light pen or the like | |
EP0771050A2 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung für Geräte | |
CN211577401U (zh) | 一种快速核对二次电缆线芯的工具 | |
CN210428436U (zh) | 一种usb2.0信号远距离传输的数据线 | |
CN207801943U (zh) | 一种单多模通用光纤收发器 | |
CN207835494U (zh) | 一种风力发电机组中通信协议转换装置 | |
CN207529181U (zh) | 一种rs485通信电路 | |
CN218387755U (zh) | 用于远程监测的转换装置、远程监测系统以及试验系统 | |
CN206728022U (zh) | 一种基于光纤通信的远程测控系统 | |
EP0771049B1 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung für die Gebäudesystemtechnik | |
CN205847425U (zh) | 一线通传输装置 | |
CN214507102U (zh) | 一种基于总线链路连接器的总线设备 | |
EP4287642A1 (de) | Fotoelektrisches usb-2.0-übertragungssystem | |
CN221630806U (zh) | 一种基于lorawan通讯的智能超声波水表 | |
CN222070793U (zh) | 一种新型带bt标准测试的poe&线缆测试仪 | |
JP3967702B2 (ja) | 分離型メディアコンバータ | |
EP4287642B1 (de) | Fotoelektrisches usb-2.0-übertragungssystem | |
CN204375221U (zh) | 一种电力专用的综合业务模拟平台 | |
CN203251388U (zh) | Dvi数字视频光纤收发器 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8130 | Withdrawal |