DE1025653B - Calculator with photoelectric devices - Google Patents

Calculator with photoelectric devices

Info

Publication number
DE1025653B
DE1025653B DESCH15493A DESC015493A DE1025653B DE 1025653 B DE1025653 B DE 1025653B DE SCH15493 A DESCH15493 A DE SCH15493A DE SC015493 A DESC015493 A DE SC015493A DE 1025653 B DE1025653 B DE 1025653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
pulses
function
rays
relative movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH15493A
Other languages
German (de)
Inventor
Henri-Georges Doll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlumberger Well Surveying Corp
Original Assignee
Schlumberger Well Surveying Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlumberger Well Surveying Corp filed Critical Schlumberger Well Surveying Corp
Publication of DE1025653B publication Critical patent/DE1025653B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06JHYBRID COMPUTING ARRANGEMENTS
    • G06J1/00Hybrid computing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Rechenvorrichtung, bei der ein Signal vorgesehen ist, das fortlaufend den Wert einer vorgegebenen Funktion einer Anzahl unabhängig Veränderlicher entsprechend den zugeführten augenblicklichen AVerten der Veränderlichen darstellt.The invention relates to an automatic computing device in which a signal is provided that continuously the value of a given function according to a number of independent variables represents the supplied instantaneous A values of the variables.

Bei einer bereits vorgeschlagenen Vorrichtung dieser Art wird eine bestimmte Funktion einer Veränderlichen χ durch die entsprechend den Funktionswerten wechselnde Lichtdurchlässigkeit einer ersten beweglichen Bahn und eine bestimmte Funktion einer zweiten Veränderlichen ν als Durchlässigkeit einer zweiten Bahn dargestellt, die sich synchron mit der ersten bewegt. Durch Abtasten der Bahnen mit je einem Lichtstrahl, dessen Stellung eine Funktion des jeweiligen Wertes der zugeordneten unabhängigen Veränderlichen ist, und Kombination der modulierten Lichtstrahlen werden die Lösungen u der gewünschten Funktion u = f (x, y) selbsttätig erhalten.In a device of this type that has already been proposed, a certain function of a variable χ is represented by the light permeability of a first movable path, which changes according to the function values, and a certain function of a second variable ν is represented as the permeability of a second path that moves synchronously with the first. By scanning the paths with one light beam each, the position of which is a function of the respective value of the associated independent variable, and combining the modulated light beams, the solutions u of the desired function u = f (x, y) are obtained automatically.

Ein Gegenstand der Erfindung sind Verbesserungen an dieser Vorrichtung.The invention relates to improvements in this device.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Rechenvorrichtung, bei der zwei Funktionen auf einer gemeinsamen Bahn aufgezeichnet werden und die sich durch kleinere Abmessungen gegenüber bisherigen Konstruktionen auszeichnet.Another object of the invention is a computing device in which two functions on one common path can be recorded and which is characterized by smaller dimensions compared to previous Constructions.

Vorzugsweise kann die repräsentierte Funktion der unabhängig Veränderlichen leicht in eine andere Funktion umgewandelt werden.Preferably, the represented function of the independently variable can easily be converted into another Function can be converted.

Kurz, die selbsttätige Rechenvorrichtung gemäß der Erfindung weist Mittel auf, um zwei Lichtstrahlen einzeln entsprechend dem Wert von je einer unabhängig Veränderlichen einzustellen. Ein Schirm bewegt sich auf einer Bahn, die beide Strahlen schneidet, er enthält mehrere in zwei Gruppen zusammengefaßte Abschnitte. Jede Gruppe stellt eine Funktion einer der erwähnten Veränderlichen dar; diese Darstellung erfolgt über eine entsprechende verschiedenartige Lichtdurchlässigkeit des Schirmes. Die Abschnitte der beiden Gruppen sind längs der Bahn des Schirmes in einem bestimmten Wechsel verteilt, und es sind Mittel vorgesehen, um einerseits die modulierten Lichtstrahlen zu unterbrechen und andererseits durch sie eine Energieabgabe steuern zu lassen, wobei der erste Strahl die Abschnitte verschiedener Lichtdurchlässigkeit der einen Gruppe durchsetzt, der zweite die der anderen Gruppe.In short, the automatic computing device according to the invention comprises means to generate two light beams to be set individually according to the value of one independently variable each. An umbrella moves on a path that intersects both rays, it contains several combined in two groups Sections. Each group represents a function of one of the variables mentioned; this representation takes place via a corresponding different light permeability of the screen. The sections of the both groups are distributed along the path of the screen in a certain alternation, and they are means provided to interrupt the modulated light beams on the one hand and through them on the other hand control an energy output, the first beam having the sections of different light transmittance one group prevails, the second that of the other group.

Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung. The drawing shows an embodiment of the invention as an example.

Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer selbsttätigen Rechenvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei Teile davon in Blockform wiedergegeben sind; . ■1 is a perspective view of an automatic computing device in accordance with the present invention Invention, parts of which are shown in block form; . ■

Fig. 2 zeigt eine Reihe von Kurven, die die Zeit-Fig. 2 shows a series of curves showing the time

Rechengerät mit photoelektrischen
Einrichtungen
Calculating device with photoelectric
Facilities

Anmelder:Applicant:

Schlumberger Well SurveyingSchlumberger Well Surveying

Corporation,
Houston, Harris, Tex. (V. St. A.)
Corporation,
Houston, Harris, Tex. (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
Schwelm (Westf.), Drosselstr. 31
Representative: Dipl.-Ing. H. Marsch, patent attorney,
Schwelm (Westphalia), Drosselstr. 31

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Juni 1953
Claimed priority:
V. St. v. America June 2, 1953

Henri-Georges Doll, Ridgefield, Conn. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
Henri-Georges Doll, Ridgefield, Conn. (V. St. Α.),
has been named as the inventor

folge verschiedener Signale darstellen, die in der it-; Fig. 1 gezeigten Vorrichtung erzeugt werden, undrepresent the sequence of different signals in the it- ; Fig. 1 are generated, and

Fig. 3 ist eine abgeänderte Form der in Fig. 1 gezeigten Rechenvorrichtung.FIG. 3 is a modified form of the computing device shown in FIG. 1.

In Fig. 1 ist eine kreisförmige Scheibe 10 gezeigt, die aus durchsichtigem Werkstoff, z. B. Glas, hergestellt ist. Auf der einen Hälfte 11 der Scheibe 10 ist eine Kurvenschar 12 entsprechend einer bestimmten Funktion u zweiter unabhängig Veränderlicher χ und y aufgezeichnet, d. h. u_ — f (x, y). Die Kurven 12 sind undurchsichtig und können in beliebiger Weise,In Fig. 1, a circular disc 10 is shown, which is made of transparent material, for. B. glass is made. A family of curves 12 corresponding to a specific function u second independently variable χ and y is recorded on one half 11 of disk 10, ie u_ - f (x, y). The curves 12 are opaque and can be used in any way,

z. B. durdh ein photographisches Verfahren, aufgebracht sein.z. B. by a photographic process applied.

Auf die Fläche der Scheibe 10 wird von einer Lichtquelle 13 ein ■ Lichtstrahl proj iziert, der von einem Spiegelgalvanometer 14 reflektiert wird. Dem Galvanometer 14 wird eine Spannung zugeführt, deren Höhe proportional· dem Wert einer der unabhängig Veränderlichen, z. B. x, ist. Es ist also der Abstand des Schnittpunktes von Lichtstrahl 15 mit der Scheibe vom Scheibenmittelpunkt eine Funktion der Veränderlichen x. A light beam is projected onto the surface of the disk 10 by a light source 13 and is reflected by a mirror galvanometer 14. The galvanometer 14 is supplied with a voltage, the magnitude of which is proportional to the value of one of the independently variable, e.g. B. x, is. The distance between the point of intersection of the light beam 15 and the pane from the center of the pane is therefore a function of the variable x.

Die Scheibe 10 wird durch einen Motor 16 ständig gedreht, und der Strahl 15 wird durch die Kurvenschar 11 während jeder halben Umdrehung beeinflußt ■ oder moduliert, bevor er auf eine längliche photo-The disk 10 is continuously rotated by a motor 16, and the beam 15 is through the family of curves 11 is influenced or modulated during every half revolution before it is applied to an elongated photo-

709 908/223709 908/223

elektrische Zelle 17 auftrifft. Die Photozeüe ist etwa halb so lang wie der Durchmesser der Scheibe 10, so daß die Lichtenergie des Strahles 15 das aktive Element der Zelle bei jeder beliebigen radialen Stellung des Strahles trifft.electric cell 17 strikes. The photo camera is about half as long as the diameter of the disc 10, so that the light energy of the beam 15 is the active Element of the cell strikes at any radial position of the beam.

Daraus ergibt sich, daß der Strom in den Leitern 18, die von der Photozelle 17 ausgehen, von dem augenblicklichen Wert der unabhängig Veränderlichen χ abhängt, d. h., der Zeitabstand und/oder derIt follows that the current in the conductors 18, which proceed from the photocell 17, depends on the instantaneous value of the independently variable χ , that is, the time interval and / or the

An die Galvanometer 14 und 20 werden Spannungen angelegt deren Größe von den augenblicklichen Werten der unabhängig Veränderlichen χ bzw. y abhängt, und die Lichtstrahlen 15 und 21 werden entsprechend diesen Werten abgelenkt, wie durch die Pfeile χ und ν in Fig. 1 gezeigt. Wenn die Kurvenschar 12 an dem Lichtstrahl 15 vorbeiwandert, wird eine Anzahl von Impulsen, wie sie z. B. durch die Gruppen von kurzen senkrechten Linien 40 in Fig. 2,Voltages are applied to the galvanometers 14 and 20, the magnitude of which depends on the instantaneous values of the independently variable χ and y , respectively, and the light beams 15 and 21 are deflected according to these values, as shown by the arrows χ and ν in FIG. When the family of curves 12 wanders past the light beam 15, a number of pulses, as they are e.g. B. by the groups of short vertical lines 40 in Fig. 2,

Zeitpunkt der Stromimpulse in den Leitungen 18 io Linie a, dargestellt werden, erzeugt. Die zeitliche VerTime of the current pulses in the lines 18 io line a, are shown, generated. The temporal ver

schiebung zwischen benachbarten Impulsen der einzelnen Gruppen 40 hängt natürlich von dem augenblicklichen Wert der Veränderlichen χ und der Drehgeschwindigkeit der Scheibe 10 ab.Shift between adjacent pulses of the individual groups 40 naturally depends on the instantaneous value of the variable χ and the speed of rotation of the disk 10.

In dem gleichen Augenblick trifft der Strahl 21 auf den Teil 22 der sich drehenden Scheibe an einer Stelle, die durch den augenblicklichen Wert der Veränderlichen ν bestimmt wird. Wenn der Scheibenteil 22, der die Funktion 23 trägt, an dem Strahl 21 vorbeiAt the same moment the beam 21 hits the part 22 of the rotating disk at a point which is determined by the instantaneous value of the variable ν. When the disc part 22, the the function 23 carries past the beam 21

hängen von der Veränderlichen χ ab. Wenn diese Impulse über eine von der zweiten unabhängig Veränderlichen ν bestimmte Zeit summiert werden, wird der jeweilige Wert von u selbsttätig erhalten.depend on the variable χ . If these pulses are summed up over a time determined by the second independently variable ν, the respective value of u is automatically obtained.

Zu diesem Zweck wird Lichtenergie von einer 15
anderen Quelle 19 durch ein zweites Spiegelgalvanometer 20 "als Strahl 21 auf die Scheibe 10 reflektiert.
Der Strahl 21 trifft die Scheibe auf dem durch den
Schnittpunkt Scheibe—Strahl 15 festgelegten Durchmesser, der Abstand seines Schnittpunktes mit der 20 wandert, wird ein rechtwinkliger Impuls von der Scheibe von deren Mittelpunkt wird durch die dem Form 41 (Fig. 2, Linie b) erzeugt. Die Dauer der einGalvanometer 20 zugeleitete Spannung bestimmt. zelnen Impulse 41 wird durch den Wert der Ver-Diese Spannung hängt von dem augenblicklichen änderlichen ν und die Drehgeschwindigkeit der Wert der unabhängig Veränderlichen ν ab. Auf dem Scheibe 10 bestimmt. Wenn die Drehgeschwindigkeit Teil 22 der Scheibe 10 ist eine undurchsichtige Stelle 25 konstant gehalten wird und eine geeignete Form für 23 vorgesehen, die den Lichtstrahl 21 unterbricht, die Funktion 23 vorgesehen ist, kann die Dauer der wenn sich die Scheibe dreht. Die Dauer der einzelnen einzelnen Impulse 41 proportional dem augenblick-Unterbrechungen hängt von dem augenblicklichen liehen Wert der Veränderlichen ν sein. Wert der Veränderlichen y ab. Beispielsweise können Wie in Fig. 2, Linie a, gezeigt, werden zwischen den
For this purpose, light energy from a 15
Another source 19 is reflected as beam 21 onto the disk 10 by a second mirror galvanometer 20 ″.
The beam 21 hits the disc on the through
Intersection of the disk — the diameter of the beam 15, the distance between its point of intersection and the 20 moves, a right-angled pulse is generated from the disk from its center point by the shape 41 (FIG. 2, line b) . The duration of the voltage applied to a galvanometer 20 is determined. This voltage depends on the instantaneous variable ν and the speed of rotation, the value of the independently variable ν. Determined on the disc 10. If the rotational speed part 22 of the disc 10 is an opaque point 25 is kept constant and a suitable shape is provided for 23, which interrupts the light beam 21, the function 23 is provided, the duration of when the disc rotates. The duration of the individual individual pulses 41 proportional to the instantaneous interruptions depends on the instantaneous borrowed value of the variable ν be. Value of the variable y . For example, as shown in Fig. 2, line a, between the

die Unterbrechungsperioden proportional dem äugen- 30 Impulsgruppen 40 rechtwinklige Impulse 42 erzeugt,the interruption periods proportional to the eye 30 pulse groups 40 right-angled pulses 42 generated,

blicklichen Wert der Veränderlichen 3' sein. Nach dieser Modulation fällt der Lichtstrahl 21 auf eine zweite längliche photoelektrische Zelle 24, von wo Stromimpulse konstanter Stromstärke, aber variabler Länge in die Leitungen 25 gehen.visual value of the variable 3 '. After this modulation, the light beam 21 falls on a second elongated photoelectric cell 24, from where current pulses of constant current strength but more variable Length in the lines 25 go.

Um die Arbeit des beschriebenen Systems so abzustimmen, daß Impulse von dem Lichtstrahl 15 nur nach Durchsatz durch die Kurvenschar 12 erzeugt werden und Impulse, die von dem Lichtstrahl 21 er-In order to coordinate the work of the system described so that pulses from the light beam 15 only are generated after throughput by the family of curves 12 and pulses generated by the light beam 21

die die Modulation des Lichtstrahles 15 durch die Funktion 23 darstellen. In ähnlicher Weise, wie in Fig. 2, Linie b, gezeigt, sind die rechtwinkligen Impulse 41 mit Impulsgruppen 43 durchsetzt, die durch die Modulation des Lichtstrahles 21 während seiner LTnterbrechung durch die Kurvenschar 12 verursacht werden.which represent the modulation of the light beam 15 by function 23. In a similar manner as in Fig. 2, line b shown, the rectangular pulses 41 are interspersed with groups of pulses 43, which are caused by the family of curves 12 nterbrechung by the modulation of the light beam 21 during its L T.

Wie aus Fig. 2, Linie c, ersichtlich, hat die AbgabeAs can be seen from Fig. 2, line c, the delivery

der Photozelk 30 die Form rechtwinkliger Impulse 44the photocell 30 takes the form of rectangular pulses 44

zeugt werden, nur eine Funktion von 23 darstellen, ist 40 von gleicher Dauer und gleichem Zeitabstand. Diese die Scheibe 10 an ihrem Umfang auf der Hälfte 11 Impulse betätigen die elektronischen Schalter 32 undbe produced, represent only a function of 23, 40 is of the same duration and the same time interval. These the disk 10 on its circumference on the half 11 pulses actuate the electronic switches 32 and

33 und koinzidieren mit den Zeiträumen, während denen die gewünschten Impulsgruppen 40 und 41 auftreten. Daher werden nur die gewünschten Impulse 4033 and coincide with the time periods during which the desired pulse groups 40 and 41 occur. Therefore, only the desired pulses 40

mit einem undurchsichtigen Rand 26, auf der Hälfte
22 mit einem durchsichtigen Rand 27 versehen. Die
Lichtenergie von einer Quelle 28 wird durch eine
Linse 29 auf die von den Streifen 26 und 27 durch- 45 und 41 über die Leitungen 34 und 35 dem Impulsquerte Bahn konzentriert und durch eine photo-. verstärker 36 zugeleitet und die Impulse 42 und 43
with an opaque edge 26, on the half
22 provided with a transparent edge 27. the
Light energy from a source 28 is passed through a
Lens 29 is focused on the path traversed by the strips 26 and 27 45 and 41 via the lines 34 and 35 and through a photo-. amplifier 36 fed and the pulses 42 and 43

ausgeschlossen.locked out.

Der Verstärker 36 läßt die Impulse 40 nur währendThe amplifier 36 leaves the pulses 40 only during

des Auftretens von Steuerimpulsen 41 durch. So wirdthe occurrence of control pulses 41 by. So will

elektrische Zelle 30 aufgefangen, deren Ausgangsleitungen 31 mit zwei üblichen elektronischen Schaltern 32 und 33 verbunden sind. Die Leitungen 18 vonelectric cell 30 captured, the output lines 31 of which with two conventional electronic switches 32 and 33 are connected. The lines 18 of

der Zelle 17 und die Leitungen 25 von der Zelle 24 50 nach Fig. 2, Linie b, nur eine begrenzte Zahl von Imsind ebenfalls mit den Schaltern 32 bzw. 33 ver- pulsen aus den einzelnen Gruppen 40 weitergeleitet, bunden. Die elektronischen Schalter sind so angeord- was auf die Impulsgruppen 45 führt. Beispielsweise net, daß beim Auftreffen von Licht hoher Intensität sind in der Impulsgruppe 40, die auf der linken Seite auf die Photozelle 30 beide Schalter die Ausgangs- von Fig. 2, Linie a, dargestellt ist, sechs Impulse, die leitungen 34 bzw. 35 blockieren, während t>ei Licht 55 dem Verstärker 36 zugeführt werden. Nur drei von geringer Intensität diese Leitungen freigegeben diesen Impulsen treten jedoch während des Steuerwerden. impulses 41 auf, wie auf der linken Seite von Fig. 2.the cell 17 and the lines 25 from the cell 24 50 according to FIG. 2, line b, only a limited number of Im are also passed on from the individual groups 40 with the switches 32 and 33 pulse. The electronic switches are arranged in such a way that leads to pulse groups 45. For example, when high-intensity light strikes, there are six pulses in the pulse group 40, which is shown on the left-hand side of the photocell 30, both switches, the output of FIG. 2, line a , six pulses, the lines 34 and 35, respectively block while light 55 is fed to amplifier 36. Only three of these low intensity lines released these pulses, however, occur during the control. pulse 41, as on the left side of FIG. 2.

Über die Leitungen 34 und 35 werden die Signale Linie b, gezeigt. Infolgedessen treten nur drei Imaus den Schaltern einem Impulsverstärker 36 züge- pulse in der Gruppe 45 auf (linke Seite von Fig. 2, leitet, der in Reihe mit einem Impulszähler 37 und 60 Linie d) und werden dem Zähler 37 als eine Anzeige einer Ablesevorrichtung 38 geschaltet ist. des augenblicklichen Wertes von 11 der bestimmten Signals line b are shown via lines 34 and 35. As a result, only three times the switches a pulse amplifier 36 pulls pulses in group 45 (left side of Fig. 2, which is in series with pulse counters 37 and 60 line d) and are sent to counter 37 as an indication of a reading device 38 is switched. of the instantaneous value of 11 of the determined

Die Arbeitsweise des beschriebenen Systems ist am Funktion zugeleitet. Die Abgabe des Zählers 37 hängt besten an Hand von Fig. 2 zu verstehen, die ver- von der Zahl der Impulse in den einzelnen Gruppen 45 schiedene Impulsformen des Systems darstellt, die ab, und daher zeigt die Ablesevorrichtung 38 den nach einer gemeinsamen Zeitskala aufgezeichnet sind. 65 augenblicklichen Wert von u an.The functioning of the system described is transferred to the function. The output of the counter 37 can best be understood with reference to FIG. 2, which shows the pulse shapes of the system differing from the number of pulses in the individual groups 45, and therefore the reading device 38 shows the recorded according to a common time scale are. 65 instantaneous value of u .

Zur Vereinfachung der Erläuterung sei angenommen. Es ist verständlich, daß durch die gemeinsame AufTo simplify the explanation, assume. It is understandable that through the common Auf

zeichnung von zwei Funktionen auf einem Träger in abwechselnder Reihenfolge eine zusammengedrängtere Anordnung als bisher möglich ist. Da außerdem nur ein einziges sich drehendes Element für beide Funk-drawing of two functions on a carrier in alternating order one more crowded Arrangement than previously possible. In addition, since there is only one rotating element for both radio

daß die Photozellen positive Abgabeimpulse bei einer Unterbrechung des zugehörigen Lichtstrahles durch einen undurchsichtigen Teil der sich drehenden Scheibe erzeugen.that the photocells generate positive output pulses when the associated light beam is interrupted create an opaque part of the spinning disk.

tionen sowie für die das Arbeiitsintervall bestimmende Funktion verwendet wird, arbeitet die Anlage ideal synchron, und die Genauigkeit der Berechnung wird nicht durch Änderungen in der Geschwindigkeit des sich drehenden Elementes unerwünscht beeinträchtigt. functions as well as for the one that determines the work interval Function is used, the system works ideally synchronously, and the accuracy of the calculation is increased not undesirably affected by changes in the speed of the rotating element.

Da ferner eine einzige Scheibe verwendet wird, kann diese schnell und leicht gegen eine andere ausgetauscht werden, die eine andere Funktion von unabhängig Veränderlichen trägt.Furthermore, since a single disk is used, it can be exchanged for another quickly and easily that has a different function from independently changeable.

Es können aber auch andere Arten von Synchronisationsvorrichtungen an Stelle der Streifen 26, 27 und Photozelle 30 verwendet werden. Beispielsweise kann ein Generator für elektrische Impulse durch den Motor 16 angetrieben werden, um Impulse 44 gemäß Fig. 2, Linie c, zu erzeugen. Auch kann der Streifen 26 aus einem elektrisch leitfähigen Stoff und der Streifen 27 aus einem Isolator hergestellt sein. Es können dann zwei dicht beieinander liegende Bürstenkontakte, die in Reihe mit einer Batterie geschaltet sind, mit den Streifen 26, 27 im Eingriff stehen und Synchronisationsimpulse erzeugen.However, other types of synchronization devices can be used in place of the strips 26, 27 and photocell 30. For example, an electrical pulse generator can be driven by motor 16 to generate pulses 44 as shown in FIG. 2, line c . The strip 26 can also be made of an electrically conductive material and the strip 27 of an insulator. It can then be two closely spaced brush contacts, which are connected in series with a battery, with the strips 26, 27 in engagement and generate synchronization pulses.

Statt der elektronischen Schalter 32 und 33 in Verbindung mit den Photozellen 17 und 24 als Mittel zur Unterbrechung der modulierten Lichtenergie auf Grund der Steuerung durch die Scheibenteile 11 und 22 können auch andere Anordnungen verwendet werden.Instead of the electronic switches 32 and 33 in connection with the photocells 17 and 24 as a means for Interruption of the modulated light energy due to the control by the pane parts 11 and 22 other arrangements can also be used.

Beispielsweise kann ein abgeänderter Kreis nach Fig. 3 benutzt werden, um eine Impulsabgabe nur während solcher Zeiträume zuzulassen, in denen alle Lichtstrahlen unterbrochen sind. In Fig. 3 sind die Elemente, die Teilen in Fig. 1 entsprechen, durch die gleichen Zahlen gekennzeichnet.For example, a modified circle of FIG. 3 can be used to provide pulse delivery only to allow during such periods in which all light beams are interrupted. In Fig. 3 are the Elements corresponding to parts in Fig. 1 are indicated by the same numbers.

Photozellen 17', 24' und 30' sind parallel geschaltet und mit dem Aufnahmekreis eines Multivibrators 50 verbunden, der auf jeden Anstoß hin nur einen Impuls abgibt. Mittels einer Vorspannungsquelle 51 ist der Multivibrator 50 so eingestellt, daß er nur auf Impulse von der Photozelle 17' anspricht, wenn gleichzeitig Impulse von den Photozellen 24' und 30' vorhanden sind. Auf diese Weise werden dem Zähler 37 nur die Impulse der Gruppen 40 (Fig. 2, Linie a) zugeführt, die mit den beiden Impulsen 41 und 44 (Fig. 2, Linien b und c) koinzidieren. In dem folgenden Arbeitszeitraum macht der Impuls 42 allein den Multivibrator 50 nicht wirksam, und er erzeugt keine Impulse entsprechend den Impulsen 43.Photocells 17 ', 24' and 30 'are connected in parallel and connected to the recording circuit of a multivibrator 50, which emits only one pulse on each impulse. By means of a bias voltage source 51, the multivibrator 50 is set so that it only responds to pulses from the photocell 17 'when pulses from the photocells 24' and 30 'are present at the same time. In this way, only the pulses of the groups 40 (FIG. 2, line a) which coincide with the two pulses 41 and 44 (FIG. 2, lines b and c) are fed to the counter 37. In the following operating period, the pulse 42 alone does not make the multivibrator 50 effective, and it does not generate any pulses corresponding to the pulses 43.

Die Vielzahl von photoelektrischen Zellen, die in dem System nach Fig. 1 verwendet wird, kann durch eine einzige Zelle ersetzt werden. Diese einzelne Photozelle soll bereits auf einen Strahl voll ansprechen. Dann führt nur die gleichzeitige Unterbrechung aller drei Strahlen einen (negativen) Impuls herbei.The plurality of photoelectric cells used in the system of FIG. 1 can be through a single cell can be replaced. This single photocell should respond fully to a single beam. Then only the simultaneous interruption of all three beams leads to a (negative) impulse come here.

Es sei bemerkt, daß der Querschnitt des Licht-Strahles 15 in der Ebene der Scheibe 10 kleiner sein sollte als die Breite der Kurven 12. Auf diese Weise kann das auf die Photozelle 17 fallende Licht vollständig unterbrochen werden, was zur größtmöglichen Impulsamplitude führt, womit eine verläßliche Arbeit des Kreises erleichtert wird. Statt die Scheibe 10 durchsichtig und die Kurvenzeichnungen undurchsichtig herzustellen, können auch die Scheibe undurchsichtig und die Zeichnungen durchsichtig sein. Im letzteren Falle sollte der Durchmesser des Strahles 15 in der Ebene der Scheibe kleiner sein als der Abstand zwischen den am dichtesten nebeneinanderliegenden Kurven der Schar 12.It should be noted that the cross section of the light beam 15 in the plane of the disk 10 can be smaller should be than the width of the curves 12. In this way, the light falling on the photocell 17 can be completely interrupted, which leads to the largest possible pulse amplitude, which is a reliable job of the circle is facilitated. Instead of the disk 10 transparent and the curve drawings opaque The disk can also be opaque and the drawings can be transparent. In the latter case, the diameter of the beam 15 in the plane of the disk should be smaller than the distance between the curves of the flock 12 which are closest to one another.

Ferner kann die Scheibe 10 in Quadranten oder in eine beliebige gerade Anzahl gleicher Teile eingeteilt sein, wobei die Funktionen von χ und ν abwechselnd darauf aufgezeichnet werden.Furthermore, the disk 10 can be divided into quadrants or into any even number of equal parts, with the functions of χ and ν being recorded alternately thereon.

Die Kurven können, obwohl eine Scheibe der Festigkeit halber vorzuziehen ist, auch auf einem Band oder einer umlaufenden Trommel aufgezeichnet sein, wobei die beiden Gruppen abwechseln.The curves can, although a washer is preferable for strength, can also be on one Tape or a rotating drum, with the two groups alternating.

Am besten läuft die Scheibe 10 mit konstanter Geschwindigkeit, wenn eine Integration der Impulse nach der Zeit durch den Zähler 37 durchgeführt wird. Auf diese Geschwindigkeitskonstanz kann verzichtet werden, wenn die Scheibe 10 an ihrem Umfang mit in gleichen Abstand voneinander liegenden Markierungen versehen wird. Mittels einer zusätzlichen Photozelle, die über diese Marken beleuchtet wird und die mit einem zweiten Integrator gekuppelt ist, kann eine Spannung mit einer Amplitude erzeugt werden, die von der Drehgeschwindigkeit der Scheibe abhängt. Diese Spannung kann zur Steuerung der Abgabe eines Verstärkers verwendet werden, der zwischen den Zähler 37 und die Anzeigevorrichtung derart eingeschaltet ist, daß die Geschwindigkeitsschwankungen berichtigt werden. The disk 10 runs best at constant speed when the pulses are integrated after the time is performed by the counter 37. This constant speed can be dispensed with when the disc 10 is located on its circumference with at the same distance from each other Markings is provided. By means of an additional photocell that illuminates these marks and which is coupled to a second integrator, a voltage with an amplitude can be generated which depends on the speed of rotation of the disk. This voltage can be used to control the Output of an amplifier can be used between the counter 37 and the display device is switched on in such a way that the speed fluctuations are corrected.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rechenvorridhtung zur kontinuierlichen Bestimmung des Wertes einer Funktion von zwei unabhängig Variablen, die laufend aufgegeben werden, mit einem durchsichtigen Schirm, in dessen einem Teil Kurven der Funktion in einem geeigneten Koordinatensystem aufgetragen sind, einer Projektionseinrichtung zum Projizieren eines ersten Lichtstrahles auf diesen Teil des Schirmes, derart, daß der Schnittpunkt von Strahl und Schirm längs einer festliegenden Linie eine eindeutige Funktion einer der unabhängig Variablen ist, einer Einrichtung zur Relativbewegung des Schirmes gegen diesen Lichtstrahl entlang dieser Linie, um eine Modulation des Strahles durch die Kurven zu erhalten, einer Meßvorrichtung für die Stärke des Strahles, nachdem er den Schirm durchsetzt hat, einer Einrichtung zur Abgrenzung einer Arbeitszeit, innerhalb deren diese Messung gewertet wird, wobei diese Abgrenzung durch die zweite unabhängig Variable gesteuert wird, einem lichtdurchlässigen Teil auf einem zweiten Teil des Schirmes, der der zweiten unabhängig Variablen zugeordnet ist und über den die erwähnte Steuerung erfolgt, wobei die Anordnung von Strahl und Sektoren derart ist, daß bei Bewegung des Schirmes gegen die Strahlen jeder Sektor in periodischer Folge von beiden Strahlen durchsetzt wird, einer Projektionseinrichtung für einen zweiten Strahl auf den zweiten Teil des Schirmes, derart, daß der Schnittpunkt von Strahl itnd Schirm längs einer zweiten festliegenden Linie eine eindeutige Funktion der zweiten unabhängig Variablen ist, einer Einrichtung zur Relativbewegung des zweiten Schirmteiles gegen diese zweite Linie und einer Meßvorrichtung für die Stärke des zweiten Strahles, nachdem er den Schirm durchsetzt hat, die gleichzeitig die Arbeitszeit des Empfängers für den ersten Strahl steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Schirmes abwechselnd in der Richtung der relativen Bewegung von Strahlen und Schirm liegen, die Strahlen parallel zu und in einer gewissen Entfernung voneinander in dieser Richtung liegen und ferner eine SynchiOnisationseinrichtung für die Relativbewegung des Schirmes und der Strahlen vorgesehen ist zur Herstellung der1. Computing device for continuous determination the value of a function of two independent variables that are constantly being given up, with a transparent screen, in one part of which curves of the function are plotted in a suitable coordinate system, a projection device for projecting a first light beam onto this part of the screen, such that the intersection of the beam and screen along a fixed line is a clear one Function of one of the independent variables, a device for the relative movement of the Screen against this light beam along this line in order to modulate the beam through the To obtain curves, a measuring device for the strength of the beam after it passes through the screen has, a device for the delimitation of a working time, within which this measurement is evaluated where this delimitation is controlled by the second independent variable, a translucent part on a second part of the screen, that of the second independently Variables is assigned and via which the aforementioned control takes place, the arrangement of ray and sectors is such that when the screen is moved against the rays, each Sector is penetrated in periodic sequence by both beams, a projection device for a second ray on the second part of the screen, such that the intersection of ray itnd screen along a second fixed line a clear function of the second independently Variables is a device for the relative movement of the second screen part against this second line and a measuring device for the strength of the second beam after it has the Has penetrated the screen, which at the same time controls the working time of the receiver for the first beam, characterized in that the two parts of the screen alternate in the direction of the relative Movement of rays and screen lie, the rays parallel to and in a certain amount Distance from each other in this direction and also a SynchiOnisationseinrichtung for the relative movement of the screen and the rays is provided to produce the Messungen, indem ein Ausgangssignal abgelichtet wird, das die Werte der Funktion darstellt, wobei diese Messungen nur gewertet werden, wenn die beiden Strahlen von den ihnen jeweils zugeordneten Sektoren des Schirmes moduliert werden.Measurements by scanning an output signal representing the values of the function, where these measurements are only counted if the two beams are different from those assigned to them Sectors of the screen are modulated. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Linien, auf denen jeweils alle möglichen Schnittpunkte der Strahlen mit dem Schirm liegen, einen Abstand voneinander haben, der so groß ist wie der mittlere Abstand der beiden Teile des Schirmes, wobei eine Relativbewegung von Schirm und Strahlen durch die Bewegung des Schirmes in Richtung dieser Relativbewegung erzeugt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lines on which each all possible intersections of the rays with the screen lie, have a distance from each other, which is as large as the mean distance between the two parts of the screen, with a relative movement of screen and rays through the movement of the screen in the direction of this relative movement is produced. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Synchronisation des Gesamtablaufes der Messung einen dritten Teil des Schirmes aufweist, der sich aus zwei verschieden lichtdurchlässigen Abschnitten zusammensetzt, die jeweils an die beiden obenerwähnten Teile des Schirmes angrenzen, und dieser Teil von einem Lichtstrahl getroffen wird, der nach Durchsetzen des Schirmes auf eine Photozelle fällt, welche die Synchronisationsimpulse abgibt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the device for synchronization of the overall course of the measurement has a third part of the screen, which is made up of composed of two different translucent sections, each attached to the two above-mentioned Adjacent parts of the screen, and this part is hit by a beam of light that after passing through the screen, falls on a photocell, which emits the synchronization impulses. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des ersten Strahles durch eine Photozelle erfolgt, deren Impulse nach Verstärkung einer Zähleinrichtung zugeleitet werden, und gleichzeitig der zweite Strahl in einer anderen Photozelle gemessen wird, wobei eine von dieser zweiten Zelle gesteuerte Schaltvorrichtung dafür sorgt, daß nur bei positivem Ausfall der zweiten Messung die Impulse der ersten Zelle dem Verstärker weitergeleitet werden und die Schaltvorrichtung auf die Synchronisationsimpulse der Messungen anspricht.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the measurement of the first beam by a photocell, the impulses of which are fed to a counter after amplification, and at the same time the second beam is measured in another photocell, one of This second cell controlled switching device ensures that only in the event of a positive failure of the second measurement the pulses of the first cell are forwarded to the amplifier and the switching device responds to the synchronization pulses of the measurements. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung der beiden Lichtstrahlen, die auf die beiden Teile des Schirmes fallen, in Photozellen erfolgt, deren Impulse zusammen mit denen der erwähnten dritten Photozelle, von der die Synchronisationsimpulse ausgehen, einem Multivibrator zugeleitet werden, der nur bei gleichzeitigem Auftreten aller drei Impulse anspricht.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the measurement of the two light beams, which fall on the two parts of the screen, takes place in photocells, the impulses of which come together with those of the third photocell mentioned, from which the synchronization pulses originate, be fed to a multivibrator, which only occurs when all three pulses occur at the same time appeals to. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings © 709 MS/223 2.58© 709 MS / 223 2.58
DESCH15493A 1953-06-02 1954-06-01 Calculator with photoelectric devices Pending DE1025653B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359195A US2859915A (en) 1953-06-02 1953-06-02 Function generator of two independent variables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025653B true DE1025653B (en) 1958-03-06

Family

ID=23412734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15493A Pending DE1025653B (en) 1953-06-02 1954-06-01 Calculator with photoelectric devices

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2859915A (en)
BE (1) BE529295A (en)
CH (1) CH331574A (en)
DE (1) DE1025653B (en)
FR (1) FR1106752A (en)
GB (1) GB772014A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026476A (en) * 1958-06-30 1962-03-20 Gen Motors Corp Optical galvanometer multiplier using pulse width modulation
US2989642A (en) * 1959-03-03 1961-06-20 Bendix Corp Function generator for electronically indicating the angular position of a rotatable member
US3178566A (en) * 1962-02-12 1965-04-13 George F Harpell Function generator
US3566080A (en) * 1967-04-27 1971-02-23 Scope Inc Time domain prenormalizer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2277285A (en) * 1932-04-22 1942-03-24 George V Woodling Measuring device
BE469619A (en) * 1941-05-23
US2412467A (en) * 1942-04-30 1946-12-10 Rca Corp Electronic computer
US2415191A (en) * 1942-04-30 1947-02-04 Rca Corp Electronic computer
US2428990A (en) * 1943-01-22 1947-10-14 Rca Corp Electronic computer
US2497042A (en) * 1943-10-19 1950-02-07 Electro Mechanical Res Inc Electrooptical function synthesizer
US2436178A (en) * 1943-10-21 1948-02-17 Rca Corp Electronic computer for transforming polar into rectilinear coordinates
US2476349A (en) * 1944-09-04 1949-07-19 Hartford Nat Bank & Trust Comp Phase or frequency modulation system
US2590110A (en) * 1951-04-03 1952-03-25 Us Army System for producing an encoding device

Also Published As

Publication number Publication date
US2859915A (en) 1958-11-11
CH331574A (en) 1958-07-31
GB772014A (en) 1957-04-10
BE529295A (en)
FR1106752A (en) 1955-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501373C3 (en) Arrangement for angle or length measurement
DE2265346A1 (en) SYSTEM FOR ALIGNMENT OF THE FIRST AND SECOND, RELATIVELY MOVABLE OBJECTS
DE2330415A1 (en) METHOD FOR CONTACTLESS MEASURING OF A MOVING OBJECT AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2120383A1 (en) Position control device
DE3116671C2 (en)
DE3610642C2 (en)
DE1025653B (en) Calculator with photoelectric devices
DE1548744B2 (en) MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE RELATIVE POSITION OF TWO OBJECTS TO EACH OTHER
DE1040268B (en) Measuring device for the precise determination of the size and direction of the movements of an object relative to a fixed reference system
DE2244433A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE PHOTOELECTRIC DETERMINATION OF THE DIMENSIONS OF AN OBJECT
DE1008936B (en) Computing device
DE1548361B2 (en) Measuring device for the contactless determination of the dimensions of bodies
DE1076419B (en) Device for the optical scanning of characters
DE3611204C2 (en)
DE2346023A1 (en) WHEEL ANGLE MEASURING DEVICE
DE1279466B (en) Electrographic copier
DE1057366B (en) Calculation method and device
DE1159174B (en) Device for measuring the mutual position of two objects
DE2844912C2 (en)
DE1028362B (en) Computing device with photoelectric devices
DE2331575C2 (en) Device for measuring the diameter of a thin wire
DE2014726A1 (en) Method and device for optically electrical measurement of the speed and / or length of moving objects
DE3034778C2 (en) Device for automatic regulation of the linear density of carding tape
DE1082744B (en) Method for measuring or controlling movements and device for carrying out the method
DE1673904C1 (en) Method and device for detecting and locating a radiation source