DE10254864B3 - Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer - Google Patents

Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer Download PDF

Info

Publication number
DE10254864B3
DE10254864B3 DE2002154864 DE10254864A DE10254864B3 DE 10254864 B3 DE10254864 B3 DE 10254864B3 DE 2002154864 DE2002154864 DE 2002154864 DE 10254864 A DE10254864 A DE 10254864A DE 10254864 B3 DE10254864 B3 DE 10254864B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer layer
sliding
bearing
master mold
partner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002154864
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIAMANT METALLPLASTIC GmbH
DIAMANT-METALLPLASTIC GmbH
Original Assignee
DIAMANT METALLPLASTIC GmbH
DIAMANT-METALLPLASTIC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIAMANT METALLPLASTIC GmbH, DIAMANT-METALLPLASTIC GmbH filed Critical DIAMANT METALLPLASTIC GmbH
Priority to DE2002154864 priority Critical patent/DE10254864B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10254864B3 publication Critical patent/DE10254864B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0662Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load
    • F16C32/0666Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load of bearing pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • F16C29/025Hydrostatic or aerostatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer (4) to a master mold delimited by a protruding edge (2) and having a separating surface forming the sliding surface of one bearing partner, back-casting the polymer layer applied on the master mold. Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer (4) to a master mold delimited by a protruding edge (2) and having a separating surface forming the sliding surface of one bearing partner, back-casting the polymer layer applied on the master mold with a casting composition (5), hardening the polymer layer and the casting composition and removing the master mold from the polymer layer, and forming a channel (6) in the polymer layer and in the casting composition.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lagerpartners eines Gleitlagers mit einer glatten, von einer gleitfähigen Polymerschicht gebildeten, als Gleitfläche dienenden Oberfläche, zu der mindestens ein im Lagerpartner des Gleitlagers eingeformter, an einer Versorgungseinrichtung für ein flüssiges oder gasförmiges Gleitmedium, insbesondere Luft, anschließbarer Kanal mit einer Auslaßöffnung führt, aus der das Gleitmedium unter Ausbildung eines Kissens zwischen der Oberfläche der Polymerschicht und einer entsprechenden Oberfläche des anderen Lagerpartners des Gleitlagers austreten kann.The invention relates to a method for the manufacture of a bearing partner of a plain bearing with a smooth, of a slippery Polymer layer formed, serving as a sliding surface to the at least one molded in the bearing partner of the plain bearing a supply facility for a fluid or gaseous Lubricant, in particular air, leads connectable channel with an outlet opening which the lubricant with the formation of a cushion between the surface the polymer layer and a corresponding surface of the other bearing partner of the plain bearing can leak.

Gleitlager, die auf diesem Prinzip basieren, sind als dynamische und berührungslos arbeitende Gleitlager in den verschiedensten Ausführungen aus der Praxis bekannt. Sie kommen u.a. bei Linearführungen zum Einsatz. So werden beispielsweise hochpräzise Meßinstrumente, insbesondere 3-Koordinaten-Meßmaschinen zur räumlichen Vermessung von Bauteilen mit einer Genauigkeit im μm-Bereich, auf Schlitten gelagert, welche über Gleitelemente, die als der jeweils eine Lagerpartner dienen, mit aerostatischer Schmierung auf einer als der andere Lagerpartner dienenden, planar ausgebildeten Stahl-, Granit- oder auch Kunststoffplatte gelagert sind.Plain bearings based on this principle are dynamic, non-contact sliding bearings in various designs known from practice. They come among other things for linear guides for use. For example, high-precision measuring instruments, in particular 3-coordinate measuring machines for spatial Measurement of components with an accuracy in the μm range Sledge stored, which over Sliding elements, which serve as the one bearing partner, with aerostatic lubrication on one than the other bearing partner serving, planar steel, granite or plastic plate are stored.

Ein aus der Praxis bekanntes, für diesen Einsatzzweck geeignetes Gleitelement ist scheibenförmig ausgelegt und weist auf seiner die Gleitfläche bildenden Unterseite die Schicht eines Polymers mit wegen eingebetteter Gleitstoffe guten Gleiteigenschaften auf. In das Gleitelement sind weiterhin Kanäle eingeformt, welche an der Oberfläche der Polymerschicht münden und der Zuführung von Luft oder eines anderen Gases als Gleitmedium dienen. Die hohe Gleitfähigkeit der Polymerschicht, die von der Oberflächenrauhigkeit und den spezifischen Werkstoffeigenschaften des jeweils verwendeten Polymers abhängt, ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn infolge von Überlast das aus dem Gleitmedium zwischen den Lagerpartnern gebildete Kissen verdrängt wird, so daß es zu einer direkten Reibung zwischen den Lagerpartnern kommt. In einem solchen Falle muß die Polymerschicht hinreichend gute Notlaufeigenschaften aufweisen, um einen zumindest behelfsmäßigen Weiterbetrieb zu ermöglichen.A known from practice, for this Suitable sliding element is designed disc-shaped and has the sliding surface on it forming bottom layer of a polymer with because of embedded Lubricants have good sliding properties. Are in the sliding element still channels molded which on the surface the polymer layer open and the feeder serve as a lubricant of air or another gas. The height lubricity the polymer layer, which depends on the surface roughness and the specific Material properties of the polymer used depends of particular importance if due to overload the pillow formed from the lubricant between the bearing partners repressed is so that it there is direct friction between the warehouse partners. In one Trap must Polymer layer have sufficiently good emergency running properties, for at least makeshift operation to enable.

Neben den guten Gleiteigenschaften ist ebenso eine strenge Parallelität der Oberflächen der Lagerpartner erforderlich. Im Falle eines planaren Untergrundes muß somit die Oberfläche der Polymerschicht des Gleitelementes ebenfalls planar ausgebildet sein. Im Falle einer konvex oder konkav gewölbten Untergrundfläche gilt entsprechendes. Konventionell wird daher die Oberfläche der Polymerschicht in einem sehr aufwendigen Verfahren mittels Honen oder Läppen so lange bearbeitet, bis die gewünschte Geometrie und die geforderten minimalen Rauhigkeitswerte erreicht sind. Diese zeitaufwendige Bearbeitung kann nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden, was insgesamt zu sehr hohen Produktionskosten führt.In addition to the good sliding properties is also a strict parallelism of the surfaces of the warehouse partners required. In the case of a planar subsurface the surface the polymer layer of the sliding element is also planar his. In the case of a convex or concave arched surface appropriate. The surface of the Polymer layer in a very complex process using honing or lapping processed until the desired one Geometry and the required minimum roughness values are achieved are. This time-consuming processing can only be done by qualified Expert staff executed become, which leads overall to very high production costs.

In der US 5,096,348 ist eine Linearführung mit einer Führungsschiene und einem auf der Führungsschiene gleitenden Gleitschuh als Teil einer Werkzeugmaschine beschrieben. Der Gleitschuh der Linearführung weist an seinen die Führungsschiene formschlüssig umgreifenden Innenflächen Gleitschichten aus Kunststoff, vorzugsweise aus Epoxidharz, auf, die auf den korrespondierenden metallischen Oberflächen der Führungsschiene mit geringer Reibung gleiten. In der Druckschrift ist darüber hinaus ein Verfahren zur Abformung der Kunststoff-Gleitschichten auf den Innenflächen des Gleitschuhs als Substratflächen beschrieben. Demnach wird eine Form, deren unterseitige Oberfläche komplementär zu der entsprechenden Innenfläche des abzuformenden Gleitschicht ausgebildet ist, auf die Gleitschuhinnenfläche aufgesetzt und fixiert, so dass sich ein Hohlraum in den Dimensionen des zu formenden Gleitkissens bildet. Im folgenden wird der Kunststoff über eine im Gleitschuh vorgesehene, auf der Gleitschuhinnenfläche mündende Einspritzbohrung in den Hohlraum zwischen der Form und der Gleitschuhinnenfläche gespritzt.In the US 5,096,348 describes a linear guide with a guide rail and a sliding shoe sliding on the guide rail as part of a machine tool. The sliding block of the linear guide has sliding layers of plastic, preferably of epoxy resin, on its inner surfaces, which encompass the guide rail in a form-fitting manner, which slide on the corresponding metallic surfaces of the guide rail with little friction. The publication also describes a method for molding the plastic sliding layers on the inner surfaces of the sliding shoe as substrate surfaces. Accordingly, a mold, the underside surface of which is complementary to the corresponding inner surface of the sliding layer to be molded, is placed and fixed on the sliding shoe inner surface, so that a cavity is formed in the dimensions of the sliding cushion to be molded. In the following, the plastic is injected into the cavity between the mold and the inner surface of the inner surface of the slide via an injection hole provided in the inner surface of the inner surface.

Die gemäß dieser Verfahrensvorschrift hergestellte Kunststoffgleitfläche als Lagerpartner in dem Gleitlager der Linearführung kann präzise geformt werden und weist gute Gleiteigenschaften auf. Sie ist jedoch mit verhältnismäßig großem Aufwand in der Herstellung verbunden, da für die Abformung der Gleitschicht auf der Gleitschuhinnenfläche der Kunststoff in flüssiger Form durch eine im Gleitschuh eigens hierfür vorzusehende Einspritzbohrung in den Hohlraum zwischen der Form und der Gleitschuhinnenfläche eingeleitet werden muß.The according to this procedural rule manufactured plastic sliding surface as a bearing partner in the slide bearing of the linear guide can be formed precisely and has good sliding properties. However, she is with relatively large effort in associated with the production because for the impression of the sliding layer on the inner surface of the plastic shoe in liquid Shape through an injection hole to be provided in the slide shoe introduced into the cavity between the mold and the inner surface of the slide shoe must become.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Lagerpartners eines Gleitlagers mit einer glatten, von einer gleitfähigen Polymerschicht gebildeten, als Gleitfläche dienenden Oberfläche anzugeben, welches kostengünstig mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand durchzuführen ist, wobei die gleitfähige Polymerschicht auf einer besonders einfach und variabel herzustellenden Substratfläche angeordnet sein sollte.It is therefore an object of the invention a method for producing a bearing partner of a plain bearing with a smooth, formed by a lubricious polymer layer, as a sliding surface serving surface specify which is inexpensive can be carried out with little time and effort, the lubricious polymer layer arranged on a particularly simple and variable to manufacture substrate surface should be.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art durch folgende Verfahrensschritte gelöst:

  • – Auftragen der Polymerschicht auf eine von einem hochstehenden Rand begrenzte Masterform mit einer trennfähigen oder mit der Schicht eines Trennmittels versehenen Oberfläche, die im Negativ die Gleitfläche des einen Lagerpartners abbildet,
  • – Hintergießen der auf die Masterform aufgetragenen Polymerschicht mit einer Gußmasse,
  • – Aushärten der Polymerschicht und ggf. der Gußmasse und Abtrennen der Masterform von der Polymerschicht und
  • – Ausbildung des mindestens einen Kanals in der Polymerschicht und in der Gußmasse.
The object is achieved by a method of the type mentioned at the beginning by the following method steps:
  • - Application of the polymer layer on a master mold delimited by a raised edge with a separable surface or provided with the layer of a release agent, which in Ne gatively depicts the sliding surface of one bearing partner,
  • - Pouring the polymer layer applied to the master mold with a casting compound,
  • - curing the polymer layer and possibly the casting compound and separating the master mold from the polymer layer and
  • - Formation of the at least one channel in the polymer layer and in the casting compound.

Der zentrale Gedanke der Erfindung besteht darin, die aufwendige Einzelbearbeitung der Oberfläche der Polymerschicht des einen Lagerpartners durch eine einfache Abformung der Schichtoberfläche an einer Masterform zu ersetzen. Dadurch werden die für die Schichtoberfläche geforderten Eigenschaften, nämlich eine minimale Rauhigkeit und die gewünschte Oberflächengeometrie, von einer einmalig hochpräzise hergestellten Masterform in einem beliebig oft wiederholbaren Abformprozeß auf die Schichtoberfläche übertragen.The central idea of the invention consists of the complex individual processing of the surface of the Polymer layer of a bearing partner through a simple impression the layer surface to replace on a master form. As a result, the required for the layer surface Properties, namely minimal roughness and the desired surface geometry, from a uniquely high-precision transferred master mold in an impression process that can be repeated any number of times onto the layer surface.

Die Masterform besteht vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff und ist von einem Rand umgeben, der ebenfalls aus Metall oder auch aus einem Kunststoff gefertigt sein kann. Vorzugsweise ist er lösbar mit der Masterform verbunden.The master's form is preferred made of a metallic material and surrounded by an edge, which is also made of metal or plastic can be. It is preferably detachable associated with the master form.

Die auf die Masterform aufgetragene Polymerschicht wird mittels einer Gußmasse zur Ausbildung eines Sockels hintergossen. Dazu sollte der die Masterform umgebende Rand eine entsprechende Höhe aufweisen. Der Sockel dient der Stabilisierung der vergleichsweise dünnen Polymerschicht.The one applied to the master mold Polymer layer is formed by means of a casting compound to form a Back cast base. To do this, the edge surrounding the master shape should a corresponding height exhibit. The base serves to stabilize the comparatively thin Polymer layer.

Die Ausbildung des Kanals oder der Kanäle in der Polymerschicht und in der Gußmasse kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise können sie nach der Abtrennung der Masterform durch Bohren oder präzises Fräsen eingearbeitet werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist jedoch vorgesehen, daß sie durch einen oder mehrere mit der Masterform verbundene rohrförmige Einsätze gebildet werden, die nach dem Aushärten der Polymerschicht und der Gußmasse herausgezogen werden. Dadurch ist sichergestellt, daß der oder die Kanäle an definierter Position und in der gewünschten Form in dem erfindungsgemäß hergestellten Gleitelement vorliegen, ohne daß eine Nachbearbeitung erforderlich ist. Sie können aber auch als „verlorene" Einsätze im Gleitelement verbleiben, was als weniger vorteilhaft angesehen wird. Die rohrförmigen Einsätze können sich in einem Abstand zur Oberfläche der Masterform zu einem nach oben oder auch seitlich nach außen weisenden Rohr, das dem Anschluß an eine Versorgungseinrichtung für das Gleitmedium dient, vereinen.The formation of the channel or the Channels in the polymer layer and in the casting compound can be different Way. For example after the master form has been separated, it is incorporated by drilling or precise milling become. According to a preferred embodiment of the method according to the invention however, it is intended that formed by one or more tubular inserts connected to the master mold be that after curing the polymer layer and the molding compound be pulled out. This ensures that the or the channels at a defined position and in the desired shape in the manufactured according to the invention Sliding element are present without a Post processing is required. But they can also be used as "lost" inserts in the sliding element remain, which is considered less advantageous. The tubular inserts can be at a distance from the surface the master form into an upward or laterally facing one Pipe connecting to the a supply facility for the lubricant serves.

Nach dem Aushärten der Polymerschicht und der Gußmasse wird die Masterform von der gleitfähigen Schicht abgetrennt. Der die Masterform sowie die Polymerschicht und die Gußmasse umgebende Rand wird ebenfalls abgetrennt, kann aber auch als seitliche Umhüllung der Polymerschicht und der Gußmasse belassen werden. In diesem Falle muß er jedoch soweit beschnitten werden, daß er nicht mehr über die Polymerschicht hinausragt. Entscheidend ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die gute Trennfähigkeit der Oberfläche der Masterform, so daß das Verbleiben von Rückständen des Polymers auf Formoberfläche ausgeschlossen ist, was die Oberflächenqualität der abgeformten Polymeroberfläche verschlechtern und zudem zu einer zunehmend unkontrollierten Formgebung in den folgenden Abformprozessen führen würde.After curing the polymer layer and the casting compound the master mold is separated from the lubricious layer. The the master mold as well as the polymer layer and the casting compound surrounding it The edge is also cut off, but can also be used as a side covering Polymer layer and the molding compound be left. In this case, however, he must be cut as far be that he is not more about the polymer layer protrudes. The decisive factor in the method according to the invention is good separability the surface the master form, so that Remaining polymer residues on mold surface is excluded, which deteriorate the surface quality of the molded polymer surface and also to an increasingly uncontrolled shape in the following molding processes would.

Zur Gewährleistung einer ausreichenden Trennfähigkeit kann die Formoberfläche mit einer dünnen Schicht eines Trennmittels, z.B. Teflonspray, versehen sein. Bevorzugt besteht jedoch zumindest die Oberfläche der Masterform aus einem Material, welches selbst derart gute Trenneigenschaften aufweist, daß auf das Aufbringen einer Trennmittelschicht verzichtet werden kann. Hierfür kommen insbesondere hochlegierte Stähle, Aluminium, Aluminiumlegierungen oder auch Kunststoffe in Frage. Polyamide erweisen sich dabei als besonders geeignete Kunststoffe.To ensure sufficient separability can the mold surface with a thin one Layer of a release agent, e.g. Teflon spray. Prefers however, at least the surface of the master form consists of one Material which itself has such good separation properties, that on the application of a release agent layer can be dispensed with. Therefor come especially high-alloy steels, aluminum, aluminum alloys or plastics in question. Polyamides prove to be particularly suitable plastics.

Die gleitfähige Polymerschicht besteht bevorzugt aus einem Polymer auf Basis eines Epoxidharzes oder eines Epoxidharzgemisches unter Zugabe von Füllstoffen, Gleitmitteln, Stabilisatoren und ggf. weiteren Hilfsstoffen. Epoxidharze zeichnen sich aufgrund ihrer duroplastischen Eigenschaften durch eine hohe Abriebfestigkeit sowie gute Beständigkeit gegen atmosphärische Einflüsse, Wasser, Öle und eine Vielzahl anderer Chemikalien aus. Zudem lassen sich je nach gewünschter Verarbeitbarkeit und Aushärtezeit am Markt erhältliche ein- und mehrkomponentige Epoxidharzsysteme verwenden. Es versteht sich jedoch, daß der Einsatz auch anderer Bindemittel in dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich ist.The lubricious polymer layer is there preferably made of a polymer based on an epoxy resin or Epoxy resin mixture with the addition of fillers, lubricants, stabilizers and possibly other auxiliary substances. Epoxy resins stand out due to their thermosetting properties due to their high abrasion resistance as well as good resistance to atmospheric influences, Water, oils and a variety of other chemicals. In addition, according to desired Processability and curing time available on the market Use single and multi-component epoxy resin systems. It understands however, that the Use of other binders in the process according to the invention possible is.

Besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der gewünschten Oberflächengeometrie und einer minimalen Oberflächenrauhigkeit lassen sich erzielen, wenn die Polymerschicht eine Dicke von ≥ 0,5 mm, vorzugsweise 2 mm, aufweist. Somit ist einerseits ein sparsamer Materialverbrauch während der Herstellung gewährleistet und andererseits die Schicht ausreichend dick, um eine lange Standzeit des Gleitelements auch bei schwierigen Einsatzbedingungen zu ermöglichen.Particularly good results regarding the desired one surface geometry and minimal surface roughness can be achieved if the polymer layer has a thickness of ≥ 0.5 mm, preferably 2 mm. Thus, on the one hand, there is an economical use of materials while the manufacture guaranteed and on the other hand the layer is sufficiently thick to have a long service life to enable the sliding element even under difficult operating conditions.

Je nach gewünschter Oberflächengeometrie der Polymerschicht, z.B. planar oder gleichmäßig gekrümmt, kann es zur Stabilisierung des durch das Gleitmedium ausgebildeten Gleitkissens von Vorteil sein, wenn die Masterform Erhebungen aufweist, die auf die Polymerschicht in Form von Nuten, Mulden o.ä. übertragen werden. Somit können auch Weiterentwicklungen im Bereich aerostatischer oder hydrostatischer Gleitlager, die zu einer Verbesserung der Gleiteigenschaften führen, bei den in der erfindungsgemäßen Weise hergestellten Gleitelementen durch eine entsprechende Vorbereitung der Masterform Berücksichtigung finden.Depending on the desired surface geometry of the polymer layer, for example planar or evenly curved, it can be advantageous to stabilize the sliding pad formed by the sliding medium if the master mold has elevations that are on the polymer layer in the form of grooves, depressions or the like. be transmitted. Further developments in the field of aerostatic or hydrostatic sliding bearings, which lead to an improvement in the sliding properties, can thus also be carried out in the sliding elements produced in the manner according to the invention Appropriate preparation of the master form is taken into account.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:The invention is explained below one an embodiment illustrative drawing closer explained. In detail show:

1 eine Masterform für die Herstellung eines Lagerpartners mit einer von einer gleitfähigen Polymerschicht gebildeten Gleitfläche eines Gleitlagers in Draufsicht, 1 a master mold for the production of a bearing partner with a sliding surface of a sliding bearing formed by a lubricious polymer layer in plan view,

2 die Masterform der 1 im Querschnitt nach Linie A-A in 1 und 2 the master form of 1 in cross section along line AA in 1 and

3a–c die Verfahrensschritte zur Herstellung des Lagerpartners nach 1. 3a-c the process steps for the production of the warehouse partner 1 ,

Gemäß 1 und 2 ist die Masterform 1 als kreisrund geformte Scheibe ausgebildet und besteht aus einem hochlegierten Stahl mit einer extrem glatten und planaren, trennfähigen Oberfläche 1a. An ihrem äußeren Rand ist sie von einem Ring 2 aus Aluminium umgeben, welcher auf der Seite der Oberfläche 1a übersteht. Die Masterform 1 und der Ring 2 sind lösbar miteinander verbunden. Die Oberfläche 1a der Masterform 1 weist verschiedene erhabene Strukturen auf. Diese sind als Ring 1b mit dreieckigem Querschnitt und drei von dem Ring 1b radial nach innen verlaufenden Wulste 1c ausgebildet. Die drei Wulste 1c sind symmetrisch in einem Winkel von jeweils 120° zueinander angeordnet. Ihre inneren Enden berühren einander nicht, sondern liegen in einem konstanten Abstand zum Mittelpunkt der Masterform 1 und sind mit senkrecht zur Oberfläche der Masterform 1 nach oben ragenden Stiften 1d versehen. Auf diese ist jeweils ein dünnes Rohr 3 aufgesteckt, welches als ziehbarer Einsatz für die Zuführungskanäle eines auf der Masterform 1 abzuformenden Gleitelementes vorgesehen ist. Es versteht sich, daß die Oberfläche 1a auch mit anders gestalteten erhabenen Strukturen versehen sein kann. Ebenso kann sie auch vollständig eben ausgebildet sein. In jedem Fall bildet sie als Negativ die herzustellende Gleitfläche des einen Lagerpartners des Gleitlagers ab.According to 1 and 2 is the master form 1 designed as a circular disc and made of high-alloy steel with an extremely smooth and planar, separable surface 1a , It is ring-shaped on its outer edge 2 surrounded by aluminum, which is on the side of the surface 1a survives. The master form 1 and the ring 2 are releasably connected. The surface 1a the master form 1 has different raised structures. These are as a ring 1b with triangular cross section and three of the ring 1b beads running radially inwards 1c educated. The three beads 1c are arranged symmetrically at an angle of 120 ° to each other. Their inner ends do not touch each other, but are at a constant distance from the center of the master form 1 and are perpendicular to the surface of the master mold 1 upstanding pins 1d Mistake. There is a thin tube on each of these 3 attached, which as a pullable insert for the feed channels one on the master mold 1 to be molded sliding element is provided. It is understood that the surface 1a can also be provided with differently designed raised structures. It can also be completely flat. In any case, it depicts the sliding surface of one bearing partner of the sliding bearing to be produced as a negative.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird auf die Masterform 1 zunächst eine Schicht 4 eines Epoxidharzgemisches mit einer Schichtdicke von ≥ 0,5 mm, bevorzugt ca. 2 mm, aufgetragen, welcher im ausgehärteten Zustand gute Gleiteigenschaften aufweist. Beim Auftragen der Schicht ist darauf zu achten, daß die Position der rohrförmigen Einsätze 3 nicht verändert wird. Als besonders geeignet hat sich dafür das im Handel unter der Marke „moglice" bekannte Epoxidharzgemisch der deutschen Firma Diamant Metallplastic erwiesen.In the method according to the invention, the master form is used 1 first one shift 4 an epoxy resin mixture with a layer thickness of ≥ 0.5 mm, preferably about 2 mm, applied, which has good sliding properties in the cured state. When applying the layer, make sure that the position of the tubular inserts 3 is not changed. The epoxy resin mixture from the German company Diamant Metallplastic, which is known commercially under the "moglice" brand, has proven to be particularly suitable.

In einem Folgeschritt wird die Epoxidschicht 4 mit einer Gußmasse 5 zur Ausbildung eines Sockels, welcher Stabilisierung der dünnen Epoxidharzschicht 4 dient, hintergossen. Dafür eignen sich Stoffe, die zu einem formstabilen Block erhärten. Das sind insbesondere Kunstharze mit mineralisch und metallischen Füllstoffen für statische Anwendungen.In a subsequent step, the epoxy layer 4 with a casting compound 5 to form a base, which stabilizes the thin epoxy resin layer 4 serves, back-poured. Fabrics that harden into a dimensionally stable block are suitable for this. These are in particular synthetic resins with mineral and metallic fillers for static applications.

Sodann erfolgt das vollständige Aushärten der Epoxidharzschicht 4 und der Gußmasse 5. Im Anschluß daran wird die Masterform 1 von der Epoxidharzschicht 4, sowie der Rand 2 von der Epoxidharzschicht 4 und der Gußmasse 5 rückstandsfrei abgetrennt. In einem letzten Schritt werden die rohrförmigen Einsätze 3 aus dem abgeformten Gleitelement herausgezogen.The epoxy resin layer is then fully cured 4 and the molding compound 5 , This is followed by the master form 1 from the epoxy resin layer 4 , as well as the edge 2 from the epoxy resin layer 4 and the molding compound 5 separated without residue. In a final step, the tubular inserts 3 pulled out of the molded sliding element.

Im Ergebnis liegt dann ein in einem einfach und kostengünstig zu realisierenden Abformprozeß hergestelltes, aus zwei Schichten bestehendes Gleitelement als Lagerpartner eines Gleitlagers vor, in welchem senkrecht zur Oberfläche verlaufende Kanäle 6 zur Zuführung eines Gleitmediums ausgebildet sind. Die Oberfläche der Epoxidharzschicht 4 ist entsprechend den Eigenschaften der strukturierten Oberfläche 1a der Masterform 1 glatt und planar ausgebildet. Die erhabenen Strukturen 1b, 1c der Oberfläche 1a der Masterform 1 sind als radial angeordnete Nuten und als Ringnut zur günstigen Verteilung des Gleitmediums in die Oberfläche der ausgehärteten Epoxidharzschicht 4 eingeformt.As a result, a sliding element consisting of two layers is produced as a bearing partner of a sliding bearing in a molding process which is simple and inexpensive to implement, in which channels running perpendicular to the surface 6 are designed to supply a lubricant. The surface of the epoxy resin layer 4 is in accordance with the properties of the structured surface 1a the master form 1 smooth and planar. The sublime structures 1b . 1c the surface 1a the master form 1 are as radially arranged grooves and as an annular groove for the favorable distribution of the lubricant in the surface of the hardened epoxy resin layer 4 formed.

Claims (6)

Verfahren zur Herstellung eines Lagerpartners eines Gleitlagers mit einer glatten, von einer gleitfähigen Polymerschicht (4) gebildeten, als Gleitfläche dienenden Oberfläche (1a), zu der mindestens ein im Lagerpartner des Gleitlagers eingeformter, an einer Versorgungseinrichtung für ein flüssiges oder gasförmiges Gleitmedium anschließbarer Kanal (6) mit einer Auslaßöffnung führt, aus der das Gleitmedium unter Ausbildung eines Kissens zwischen der Oberfläche der Polymerschicht (4) und einer entsprechenden Oberfläche des anderen Lagerpartners des Gleitlagers austreten kann, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte – Auftragen der Polymerschicht (4) auf eine von einem hochstehenden Rand (2) begrenzte Masterform (1) mit einer trennfähigen oder mit der Schicht eines Trennmittels versehenen Oberfläche (1a), die im Negativ die Gleitfläche des einen Lagerpartners abbildet, – Hintergießen der auf die Masterform (1) aufgetragenen Polymerschicht (4) mit einer Gußmasse (5) , – Aushärten der Polymerschicht (4) und der Gußmasse (5) und Abtrennen der Masterform (1) von der Polymerschicht (4) und – Ausbildung des mindestens einen Kanals (6) in der Polymerschicht (4) und in der Gußmasse (5).Process for producing a bearing partner of a plain bearing with a smooth polymer layer ( 4 ) formed surface, which serves as a sliding surface ( 1a ), to which at least one channel is formed in the bearing partner of the plain bearing and can be connected to a supply device for a liquid or gaseous sliding medium ( 6 ) with an outlet opening from which the lubricant forms a cushion between the surface of the polymer layer ( 4 ) and a corresponding surface of the other bearing partner of the plain bearing, characterized by the following process steps - application of the polymer layer ( 4 ) on one of a raised edge ( 2 ) limited master form ( 1 ) with a separable surface or with a layer of a release agent ( 1a ), which shows the sliding surface of the one bearing partner in the negative, - pouring the back onto the master mold ( 1 ) applied polymer layer ( 4 ) with a casting compound ( 5 ), - curing of the polymer layer ( 4 ) and the casting compound ( 5 ) and separation of the master form ( 1 ) from the polymer layer ( 4 ) and - formation of at least one channel ( 6 ) in the polymer layer ( 4 ) and in the casting compound ( 5 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Kanal (6) durch einen rohrförmigen Einsatz (3) für jeden Kanal gebildet wird, der nach dem Aushärten der Polymerschicht (4) und der Gußmasse (5) herausgezogen wird.A method according to claim 1, characterized in that the at least one channel ( 6 ) through a tubular insert ( 3 ) is formed for each channel that after curing of the polymer layer ( 4 ) and the casting compound ( 5 ) is pulled out. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterform (1) mit der trennfähigen Oberfläche (1a) aus einem hochlegierten Stahl, Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem Kunststoff besteht.A method according to claim 1 or 2, characterized characterized that the master form ( 1 ) with the separable surface ( 1a ) consists of a high-alloy steel, aluminum, an aluminum alloy or a plastic. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gleitfähige Polymerschicht (4) aus einem Polymer auf Epoxidharzbasis unter Zugabe von Füllstoffen, Gleitmitteln, Stabilisatoren und ggf. weiteren Hilfsstoffen besteht.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the lubricious polymer layer ( 4 ) consists of an epoxy resin-based polymer with the addition of fillers, lubricants, stabilizers and possibly other auxiliary substances. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerschicht (4) eine Dicke von ≥ 0,5 mm, vorzugsweise 2 mm, aufweist.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the polymer layer ( 4 ) has a thickness of ≥ 0.5 mm, preferably 2 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Masterform (1) Erhebungen aufweist, die auf die Polymerschicht (4) übertragen werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the master mold ( 1 ) Has elevations on the polymer layer ( 4 ) be transmitted.
DE2002154864 2002-11-25 2002-11-25 Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer Expired - Fee Related DE10254864B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154864 DE10254864B3 (en) 2002-11-25 2002-11-25 Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154864 DE10254864B3 (en) 2002-11-25 2002-11-25 Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10254864B3 true DE10254864B3 (en) 2004-08-05

Family

ID=32667492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002154864 Expired - Fee Related DE10254864B3 (en) 2002-11-25 2002-11-25 Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254864B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010744U1 (en) 2009-08-08 2010-03-25 Gleitlager Und Metallverarbeitung Gmbh Composite bearing with lubricant channel
CN101125403B (en) * 2007-09-27 2010-05-19 天津市第二机床有限公司 Pneumatic load-removing plastic-sticking guiding rail
US20150345556A1 (en) * 2012-06-28 2015-12-03 Outotec (Finland) Oy Fluid bearings

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416833A1 (en) * 1984-05-07 1985-11-07 Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik, 5910 Kreuztal Method for renewing hydrostatic or hydrodynamic sliding bearings
EP0267390A1 (en) * 1986-10-30 1988-05-18 THE WARNER & SWASEY COMPANY Slide and way assembly and method of making same
US5096348A (en) * 1989-08-03 1992-03-17 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416833A1 (en) * 1984-05-07 1985-11-07 Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik, 5910 Kreuztal Method for renewing hydrostatic or hydrodynamic sliding bearings
EP0267390A1 (en) * 1986-10-30 1988-05-18 THE WARNER & SWASEY COMPANY Slide and way assembly and method of making same
US5096348A (en) * 1989-08-03 1992-03-17 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101125403B (en) * 2007-09-27 2010-05-19 天津市第二机床有限公司 Pneumatic load-removing plastic-sticking guiding rail
DE202009010744U1 (en) 2009-08-08 2010-03-25 Gleitlager Und Metallverarbeitung Gmbh Composite bearing with lubricant channel
US20150345556A1 (en) * 2012-06-28 2015-12-03 Outotec (Finland) Oy Fluid bearings
US9518604B2 (en) * 2012-06-28 2016-12-13 Outotec (Finland) Oy Fluid bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0308908B1 (en) Method of making a second article, which is highly precise positionable to a first article
DE10254864B3 (en) Production of a bearing partner of a sliding bearing comprises applying a polymer layer to a master mold delimited by a protruding edge, back-casting the polymer layer
DE3515927A1 (en) INJECTION MOLDING DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING AN OBJECT IN SUCH A DEVICE
DE19937707C2 (en) Tool surfaces with a defined microstructure for the rejection of deposits
DE102017011991A1 (en) Method and device for producing glass products
DE2557701A1 (en) Machine tool table work holding plate - is clearance fitted and is grouted in resin to bushings positioned by means of template
DE3734328C1 (en) Producing lining on inner surface of extrusion channel etc. - from isotropic powder metallurgical material isostatically compressed to form compact coating
EP3482905B1 (en) Mould and method for moulding a structural member
DE4101009A1 (en) ROTATING POLYGON MIRROR
DE10037117A1 (en) Valve piston for multi-way valves
EP0037536B1 (en) Machine element with a hard bearing or guiding surface, ,method for its production and device usable for the method
DE19851320C2 (en) Gating device for injection molds
CH618908A5 (en) Method of manufacturing a device for the precise mounting of workpieces to be machined, and a device manufactured according to the method
DE2840386C2 (en) Process for the production of abrasion-resistant perforated plate screens
EP2274743B1 (en) Process for the aligned joining of the surfaces of two workpieces
DE112012007214B4 (en) Apparatus for manufacturing a lens wafer
DE102016116298A1 (en) Arrangement with carrier and optoelectronic component
DE102016117975A1 (en) Component for a machine
DE102015118606B4 (en) Deep-drawing tool and method for its manufacture
DE102021104652A1 (en) Die casting mold and method of using and maintaining a die casting mold
AT298950B (en) Cutting tool for shaping products and cutting tool for shaping products and process for its manufacture d process for its manufacture
DE102014114033A1 (en) shape
DE102023110110A1 (en) 3D PRINTING BASED MODULAR MOLDING DEVICE
DE7320370U (en) Plastic slideway covering
DE202009010619U1 (en) Device for fastening a component

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603