DE10251192A1 - Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process - Google Patents

Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process Download PDF

Info

Publication number
DE10251192A1
DE10251192A1 DE2002151192 DE10251192A DE10251192A1 DE 10251192 A1 DE10251192 A1 DE 10251192A1 DE 2002151192 DE2002151192 DE 2002151192 DE 10251192 A DE10251192 A DE 10251192A DE 10251192 A1 DE10251192 A1 DE 10251192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measured
time interval
variables
accuracy
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002151192
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Dr. Bister
Andreas Weiss
Guido Dr. Duennebier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innovene Manufacturing Deutschland 50769 Koeln GmbH
Original Assignee
Deutsche BP AG
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche BP AG, Bayer AG filed Critical Deutsche BP AG
Priority to DE2002151192 priority Critical patent/DE10251192A1/en
Publication of DE10251192A1 publication Critical patent/DE10251192A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

A method for monitoring a technical process for carrying out a chemical reaction involves (a) on-line measurement of several process variables, especially the concentration of educts and products at the input and output of the continuous technical process, and arithmetic averaging over largely constant time intervals Delta T, (b) calculation of one or more process parameters, especially the throughput (turnover) by data validating for each time interval Delta T and using the measured (see a) process variables, (c) the process parameter calculated under (b) is used for regulating the technical process in which the process parameter serves as the regulating variable, (d) an actual accuracy of the process variables (measured under a) is measured in time intervals of 10 to 30 hours, by means of data validation. The calculated actual accuracy is used (e) as an instantaneous previous time interval Delta T2.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines kontinuierlichen verfahrenstechnischen Prozesses zur Durchführung einer chemischen Reaktion, bei dem mittels Datenvalidierung Prozesskenngrößen, z.B. Umsatz und Selektivität, welche als Regelgrößen dienen, berechnet werden.The invention relates to a method for surveillance a continuous process engineering process to carry out a chemical reaction, in which process parameters, e.g. Sales and selectivity which serve as control variables, be calculated.

Zur Überwachung eines verfahrenstechnischen Prozesses werden im Betrieb fortlaufende Messungen diverser Prozessgrößen, wie Durchfluss, Konzentration, Temperatur und Druck, durchgeführt. Nicht alle gewünschten Größen sind jedoch einer direkten Messung zugänglich bzw. sind nur unter hohem technischen Aufwand messbar. Außerdem unterliegen die Messungen grundsätzlich sowohl systematischen als auch statistischen Messfehlern. Werden die gemessenen Größen zur Regelung bzw. Überwachung des Prozesses verwendet, so sind hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Messungen gestellt, da die Messungen sonst den Zustand des Prozesses nur ungenügend beschreiben, was zu Fehlinterpretationen und damit zu fehlerhafter Regelung des Prozesses führen kann. Eine regelmäßige Wartung und Eichung der Messgeräte ermöglicht es zwar, eine hohe Genauigkeit zu erzielen. Trotz hoher Genauigkeit genügen die gemessenen Werte jedoch nicht der Massen- und/oder Energiebilanz des Prozesses. Um den verfahrenstechnischen Prozess dennoch anhand von nicht direkt messbaren Kenn- bzw. Qualitätsgrößen, wie Umsatz und Selektivität, überwachen zu können, müssen bei deren Berechnung die Messwerte so angepasst werden, dass sie die Massen- und/oder Energiebilanz und gegebenenfalls weitere Randbedingungen erfüllen. Diese Methode der Anpassung von Messwerten unter Randbedingungen wird als Datenvalidierung (Englisch: data reconciliation) bezeichnet. Ein Überblick über die Methode der Datenvalidierung findet sich z.B. in C.M. Crowe, Data reconciliation – progress and challenges, J. Proc. Cont., Vol. 6, No. 2/3, 89–98, 1996. Für die Anwendung dieser Methode in verfahrenstechnischen Prozessen gibt es zahlreiche kommerzielle Softwareprodukte, unter anderem ADVISOR® der Firma Aspentech, DATACON® der Firma Simsci (Invensys-Gruppe), RTO+® von MDC Technology, SIGMAFINE® der Firma OSI SOFT sowie VALI® der Firma Belsim.To monitor a process engineering process, continuous measurements of various process variables such as flow, concentration, temperature and pressure are carried out during operation. However, not all desired sizes are accessible for direct measurement or can only be measured with great technical effort. In addition, the measurements are fundamentally subject to both systematic and statistical measurement errors. If the measured variables are used to control or monitor the process, high demands are placed on the accuracy of the measurements, since the measurements otherwise only insufficiently describe the state of the process, which can lead to misinterpretations and thus incorrect control of the process. Regular maintenance and calibration of the measuring devices make it possible to achieve high accuracy. Despite the high accuracy, the measured values do not meet the mass and / or energy balance of the process. In order to be able to monitor the process engineering process on the basis of parameters or quality parameters such as sales and selectivity that cannot be measured directly, the measurement values must be adjusted when they are calculated so that they meet the mass and / or energy balance and, if necessary, other boundary conditions. This method of adapting measured values under boundary conditions is known as data reconciliation. An overview of the method of data validation can be found, for example, in CM Crowe, Data reconciliation - progress and challenges, J. Proc. Cont., Vol. 6, No. 2/3, 89-98, 1996. There are numerous commercial software products for the application of this method in process engineering processes, among others ADVISOR ® from Aspentech, DATACON ® from Simsci (Invensys group), RTO + ® from MDC Technology, SIGMAFINE ® from OSI SOFT and VALI ® from Belsim.

Bei der Anwendung der Datenvalidierung auf einen verfahrenstechnischen Prozess zur Durchführung einer chemischen Reaktion werden mit Hilfe eines Prozessmodells, welches die chemische Reaktion beschreibt, und eines mathematischen Optimierungsalgorithmus Schätzwerte für gemessene Prozessgrößen bestimmt, die die Bilanzgleichungen des Prozessmodells erfüllen, wobei gleichzeitig die Messfehler der gemessenen Prozessgrößen minimiert werden. Die Lösung des Optimierungsproblems besteht darin, eine Gütefunktion, z.B. anhand einer Messreihe, unter Randbedingungen des Prozesses zu minimieren. Die Gütefunktion ist im allgemeinen Falle eine Maximum-Likelihood-Schätzfunktion. Für den Fall einer Gaußschen Normalverteilung der Fehler wird die Gütefunktion aus der Summe der gewichteten Fehlerquadrate gebildet.When applying data validation on a process engineering process to carry out a chemical reaction using a process model which describes the chemical reaction, and a mathematical optimization algorithm estimates for measured Process variables determined, which meet the balance equations of the process model, with the measurement errors of the measured process variables minimized become. The solution of the optimization problem is to use a quality function, e.g. based on a To minimize the series of measurements under the boundary conditions of the process. The quality function is a maximum likelihood estimator in general. For the Case of a Gaussian The normal distribution of the errors is the quality function from the sum of the weighted Error squares formed.

Es ist daher entscheidend, das Fehlerverhalten der Messungen zu kennen, um eine Annahme über ihre Verteilungsfunktion und deren Parameter machen zu können. Dazu werden als Gewichtsfaktoren für die Messfehler die a priori geschätzte Genauigkeit des jeweiligen Messinstruments, welche sich beispielsweise aus Erfahrungswerten oder aus Herstellerangaben ergibt, verwendet.It is therefore critical the failure behavior know the measurements to make an assumption about their distribution function and to be able to make their parameters. For this purpose, the a priori estimated Accuracy of the respective measuring instrument, which for example derived from empirical values or from manufacturer's information.

Weiterhin ist für die Datenvalidierung wichtig, fehlerhafte Messgeräte oder eine mögliche Drift der Messgeräte aufgrund von Alterung, schlechter Wartung, unregelmäßiger Eichung, o.dgl. zu berücksichtigen.Furthermore, incorrect data is important for data validation Measuring device or a possible one Drift of the measuring devices due to aging, poor maintenance, irregular calibration, or the like. to consider.

Neben der Annahme einer geeigneten Fehlerverteilungsfunktion ist auch die Wahl und Parametrierung des verwendeten Prozessmodells entscheidend. Als Prozessmodell können einfache Bilanzmodelle sowie komplexe verfahrenstechnische Modelle eingesetzt werden. Die Modelle können sowohl stationär als auch dynamisch sein. Je nach Art des verwendeten Prozessmodells, d.h. je nach dem, ob lineare oder nichtlineare Randbedingungen vorliegen, werden zur numerischen Lösung des Opti mierungsproblems lineare oder nichtlineare Optimierungsalgorithmen, wie z.B. ein SQP-Algorithmus (SPQ: sequential quadratic program), verwendet. In Spezialfällen ist auch eine analytische Lösung des Optimierungsproblems möglich.In addition to adopting a suitable one Error distribution function is also the choice and parameterization of the process model used. As a process model, simple Balance models as well as complex procedural models are used become. The models can both stationary be dynamic as well. Depending on the type of process model used, i.e. depending on whether there are linear or nonlinear boundary conditions to the numerical solution linear or non-linear optimization algorithms of the optimization problem, such as. an SQP algorithm (SPQ: sequential quadratic program), used. In special cases is also an analytical solution of the optimization problem possible.

Aus der US 5,504,692 ist speziell ein Verfahren zur Datenvalidierung, insbesondere von Durchflussmessungen sowie Druck- und Temperaturmessungen, bekannt, bei dem die Gewichtsfaktoren der Messfehler abnehmen, wenn die Messfehler groß sind. Der Messfehler eines Signals ist dann groß, wenn er entweder einen bestimmten Grenzwert überschreitet oder wenn er nicht dem statistischen Verhalten der Fehler aus vorhergehenden Zeiträumen entspricht. Dazu wird der momentane Messfehler mit dem gleitenden Mittelwert der historischen Messfehler verglichen und die als Gewicht verwendete Standardabweichung gegebenenfalls so angepasst, dass alle aktuellen Messfehler in einem zulässigen Band liegen. Diese Vorgehensweise eliminiert Ausreißer, wobei allerdings die Festlegung des zulässigen Bandes, wie in der US 5,504,692 beschrieben, nur bei normalerweise mittelwertfreien Messfehlern zuverlässig ist.From the US 5,504,692 A method for data validation, in particular of flow measurements and pressure and temperature measurements, is known in particular, in which the weighting factors of the measurement errors decrease when the measurement errors are large. The measurement error of a signal is large if it either exceeds a certain limit or if it does not correspond to the statistical behavior of the errors from previous periods. For this purpose, the current measurement error is compared with the moving average of the historical measurement errors and the standard deviation used as weight is adjusted so that all current measurement errors are within a permissible range. This procedure eliminates outliers, although the definition of the permissible band, as in the US 5,504,692 described, is only reliable for measurement errors that are normally free of mean values.

Nachteilig bei der Anwendung der Datenvalidierung in verfahrenstechnischen Prozessen nach dem Stand der Technik ist die unzureichende bekannte Genauigkeit der Mess- und Schätzwerte der gemessenen Prozessgrößen, z.B. Durchfluss, Konzentration, Temperatur und Druck oder andere von der Zusammensetzung der Edukt- und Produktströme abhängige Größen wie pH-Wert, Dichte o.dgl., sowie der ermittelten Prozesskenngrößen, z.B. Umsatz, Selektivität, Trennleistung eines Apparates, insbesondere einer Destillationskolonne, Energieverbrauch, energetischer Wirkungsgrad. Grund hierfür ist unter anderem die oben erwähnte Änderung der Fehler über die Zeit aufgrund von Alterung, Eichung oder schlechter Wartung.A disadvantage of the application of data validation in process engineering processes according to the prior art is the insufficient known accuracy of the measured and estimated values of the measured process variables, e.g. flow, concentration, temperature and pressure or other variables dependent on the composition of the educt and product streams, such as pH -Value, density or the like, as well as the determined process parameters, for example conversion, selectivity, separation performance of an apparatus, in particular a distillation column, energy consumption, energy efficiency. One reason for this is the above-mentioned change in errors over time due to aging, calibration or poor maintenance.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Überwachung eines verfahrenstechnischen Prozesses zur Durchführung einer chemischen Reaktion bereit zu stellen, welches die genannten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll ein Verfahren gefunden werden, mit dessen Hilfe Prozesskenngrößen, wie Umsatz und Selektivität, welche als Regelgrößen in dem verfahrenstechnischen Prozess dienen, mit höherer Genauigkeit bestimmt werden können.Object of the present invention is a method of surveillance a process engineering process for carrying out a chemical reaction to provide, which does not have the disadvantages mentioned. In particular, a method is to be found by means of which process parameters, such as Sales and selectivity which as controlled variables in the process engineering process, determined with greater accuracy can be.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.According to the invention, the object is achieved by the features of claim 1.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Überwachung eines kontinuierlichen verfahrenstechnischen Prozesses, welches wenigstens die folgenden Schritte umfasst:

  • a) Online-Messung mehrerer Prozessgrößen, insbesondere der Konzentration von Edukten und Produkten am Eingang und Ausgang des kontinuierlichen verfahrenstechnischen Prozesses, und arithmetische Mittelung über im Wesentlichen konstante Zeitintervalle ΔT1 von 10 Sekunden bis 60 Minuten, wobei die Anzahl der gemessenen Prozessgrößen größer ist als die zur Beschreibung des Prozesses mit Hilfe eines Prozessmodells minimal notwendige Anzahl,
  • b) Berechnung einer oder mehrerer Prozesskenngrößen, insbesondere des Umsatzes, aus den unter a) gemessenen Prozessgrößen mittels Datenvalidierung für jedes Zeitintervall ΔT1 unter Annahme einer Fehlerverteilung der Messwerte und unter Verwendung des Prozessmodells sowie unter Verwendung einer momentanen Genauigkeit zur Gewichtung der gemessenen Prozessgrößen,
  • c) Verwendung der unter b) berechneten Prozesskenngröße zur Regelung des verfahrenstechnischen Prozesses, wobei die Prozesskenngröße als Regelgröße dient,
  • d) Berechnung einer aktuellen Genauigkeit in Zeitintervallen ΔT4 von 10 bis 30 Stunden der innerhalb eines Zeitintervalls ΔT2 von 10 bis 30 Stunden nach a) gemessenen Prozessgrößen mittels Datenvalidierung gleichzeitig für jedes Zeitintervall ΔT3 von 1 bis 60 Minuten innerhalb des Zeitintervalls ΔT2, wobei das Zeitintervall ΔT4 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT2 und das Zeitintervall ΔT3 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT1 ist und die gemessenen Prozessgrößen in dem Zeitintervall ΔT3 arithmetisch gemittelt werden,
  • e) Verwendung der unter d) berechneten aktuellen Genauigkeit als momentane Genauigkeit für die Gewichtung der gemessenen Prozessgrößen unter b).
The invention relates to a method for monitoring a continuous process engineering process, which comprises at least the following steps:
  • a) Online measurement of several process variables, in particular the concentration of starting materials and products at the entrance and exit of the continuous process engineering process, and arithmetic averaging over essentially constant time intervals ΔT 1 from 10 seconds to 60 minutes, the number of measured process variables being greater than the minimum number required to describe the process using a process model,
  • b) calculation of one or more process parameters, in particular the turnover, from the process variables measured under a) by means of data validation for each time interval ΔT 1 , assuming an error distribution of the measured values and using the process model and using an instantaneous accuracy for weighting the measured process variables,
  • c) use of the process parameter calculated under b) to regulate the process engineering process, the process parameter serving as a controlled variable,
  • d) calculation of a current accuracy in time intervals ΔT 4 of 10 to 30 hours of the process variables measured within a time interval ΔT 2 of 10 to 30 hours according to a) by means of data validation simultaneously for each time interval ΔT 3 of 1 to 60 minutes within the time interval ΔT 2 , wherein the time interval ΔT 4 is greater than or equal to the time interval ΔT 2 and the time interval ΔT 3 is greater than or equal to the time interval ΔT 1 and the measured process variables are arithmetically averaged in the time interval ΔT 3 ,
  • e) Use the current accuracy calculated under d) as the current accuracy for weighting the measured process variables under b).

Der kontinuierliche verfahrenstechnische Prozess im Sinne der vorliegenden Erfindung dient zur Durchführung einer chemischen Reaktion. Dabei kann es sich um eine ein- oder mehrstufige Reaktion handeln mit oder ohne Rückführung von Teilströmen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um Reaktionen, die in einer bestimmten Reaktionszeit unvollständig ablaufen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform läuft neben der erwünschten Hauptreaktion mindestens eine unerwünschte Nebenreaktion ab, so dass eine hohe Selektivität bezogen auf die Hauptreaktion für die Wirtschaftlichkeit des Prozesses entscheidend ist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der verfahrenstechnische Prozess in der katalytischen Oxidation von Ethylen zu Ethylenoxid, bei der die Oxidation von Ethylen zu Kohlendioxid und Wasser als unerwünschte Nebenreaktion auftritt.The continuous process engineering process in the sense of the present invention serves to carry out a chemical reaction. It can be a single or multi-stage Act with or without feedback from Partial streams. In a preferred embodiment The invention relates to reactions that take place in a particular Response time incomplete expire. In a further preferred embodiment, runs alongside the desired Main reaction at least one undesirable side reaction, so that high selectivity based on the main reaction for the economics of the process is crucial. In a particularly preferred embodiment The invention of the process engineering process is the catalytic Oxidation of ethylene to ethylene oxide, in which the oxidation of Ethylene to carbon dioxide and water occur as an undesirable side reaction.

Welche Prozessgrößen zur Online-Messung gewählt werden, hängt vom jeweiligen Prozess, d.h. von dem Verfahren zur Durchführung einer chemischen Reaktion, und des zur Beschreibung des Prozesses verwendeten Prozessmodells ab. Es handelt sich dabei um direkt messbare Größen, mit denen der Zustand des Prozesses beschrieben werden kann. Entscheidende Voraussetzung für die Datenvalidierung ist, dass die Anzahl der gemessenen Größen redundant ist, d.h. dass der Prozess aufgrund der Messungen überbestimmt ist. Erst die Redundanz erlaubt die Anpassung der Messwerte unter Minimierung ihrer Fehler. Vorzugsweise werden die Konzentration von Edukten und Produkten am Eingang und Ausgang des Prozesses und/oder der pH-Wert und/oder die Dichte und/oder der Druck und/oder die Temperatur und/oder der Durchfluss der Eduktströme und Produktströme online gemessen.Which process variables are selected for online measurement depends on respective process, i.e. of the process of performing a chemical reaction, and that used to describe the process Process model. These are directly measurable quantities, with to which the state of the process can be described. decisive requirement for The data validation is that the number of measured quantities is redundant is, i.e. that the process is overdetermined based on the measurements is. Only the redundancy allows the measured values to be adjusted under Minimizing their mistakes. Preferably the concentration of educts and products at the entrance and exit of the process and / or the pH and / or the density and / or the pressure and / or the temperature and / or the Flow of the educt flows and product flows measured online.

Mit Hilfe der Datenvalidierung werden entsprechend der in im Wesentlichen konstanten Zeitintervallen ΔT1 von 10 Sekunden bis 60 Minuten arithmetisch gemittelten Messwerte Prozesskenngrößen berechnet, d.h. die Berechnung erfolgt möglichst zeitnah zur Messung der Prozessgrößen. Diese Kenngrößen sind nicht direkt messbare Größen, sondern können nur anhand der gemessenen Prozessgrößen und eines Prozessmodells ermittelt werden. Vorzugsweise werden als Prozesskenngrößen Umsatz und/oder Selektivität bestimmt. Alternative Prozesskenngrößen sind z.B. der aktuelle Wirkungsgrad eines Trennapparates, beispielsweise einer Destillationskolonne, der Verschmutzungsgrad eines Apparates oder der energetische Wirkungsgrad eines Prozesses oder eines Apparates.With the help of the data validation, process parameters are calculated in accordance with the measured values arithmetically averaged in substantially constant time intervals ΔT 1 from 10 seconds to 60 minutes, ie the calculation is carried out as soon as possible for the measurement of the process variables. These parameters are not directly measurable variables, but can only be determined on the basis of the measured process variables and a process model. Turnover and / or selectivity are preferably determined as process parameters. Alternative process parameters are, for example, the current efficiency of a separation apparatus, for example a distillation column, the degree of contamination of an apparatus or the energy efficiency of a process or an apparatus.

Bevor die gemessenen Werte in die Datenvalidierung eingehen, werden sie auf ihre Gültigkeit überprüft, um Ausreißer zu eliminieren. Dazu werden die Messwerte einer Plausibilitätsprüfung anhand eines oberen und unteren Grenzwertes sowie anhand ihrer Änderung in Abhängigkeit von der Zeit unterworfen. Obere und untere Grenzwerte für zulässige Messwerte ergeben sich beispielsweise aus Betriebserfahrungen. Eine weitere Möglichkeit zur Ausreißererkennung ist eine a posteriori Ausreißererkennung, d.h. eine Ausreißererkennung nach Durchführung der Datenvalidierung. Dabei wird ein Vergleich der berechneten Messfehler mit den vorher zur Gewichtung der Messfehler verwendeten Genauigkeiten der Messgeräte vorgenommen. Ist der berechnete Messfehler für einen Messwert deutlich größer als die zu erwartende Genauigkeit, handelt es sich hierbei mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Ausreißer und die Datenvalidierung kann erneut ohne diesen Messwert durchgeführt werden.Before the measured values in the Data validation, they are checked for their validity, for outliers to eliminate. For this purpose, the measured values are based on a plausibility check an upper and lower limit and based on their change dependent on subject to time. Upper and lower limit values for permissible measured values result from operational experience, for example. Another possibility for outlier detection is a posteriori outlier detection, i.e. an outlier detection after implementation data validation. This is a comparison of the calculated measurement errors with the accuracies previously used to weight the measurement errors of the measuring devices performed. Is the calculated measurement error for a measured value significantly larger than that expected accuracy, this is a high probability an outlier and the data validation can be carried out again without this measured value.

Das Optimierungsproblem der Datenvalidierung kann mathematisch wie folgt beschrieben werden (Gleichung 1):

Figure 00070001
wobei Φ die Gütefunktion, ei,k der Messfehler der Messgröße i am Messgerät k, xi der validierte Wert der Messgröße und x m / i,k der Messwert der Messgröße, σ i,k die momentane Genauigkeit, h die Gleichungen des Prozessmodells und F die Prozesskenngrößen darstellt.The optimization problem of data validation can be described mathematically as follows (Equation 1):
Figure 00070001
where Φ the quality function, e i, k the measurement error of the measured variable i on the measuring device k, x i the validated value of the measured variable and xm / i, k the measured value of the measured variable, σ i, k the current accuracy, h the equations of the process model and F the process parameters.

Die momentane Genauigkeit σ i,k im Sinne der vorliegenden Erfindung ist abhängig von der Fehlerverteilung der gemessenen Prozessgrößen. Im Falle einer Gaußschen Normalverteilung ist die momentane Genauigkeit die Standardabweichung, im Falle einer bimodalen Verteilung wird die momentane Genauigkeit durch die Standardabweichung, der Ausreißerwahrscheinlichkeit und dem Verhältnis der Standardabweichung von Messfehler und Ausreißer beschrieben (siehe hierzu auch I.B. Tjoa and L.T. Biegler, Simultaneous strategies for data reconciliaton and gross error detection of nonlinear systems, Comp. Chem. Eng., Vol. 15, No. 10, 679–690, 1991).The current accuracy σ i, k in the sense of the present invention depends on the error distribution of the measured process variables. In the case of a Gaussian normal distribution, the current accuracy is the standard deviation; in the case of a bimodal distribution, the current accuracy is described by the standard deviation, the outlier probability and the ratio of the standard deviation of measurement error and outlier (see also IB Tjoa and LT Biegler, Simultaneous strategies for data reconciliation and gross error detection of nonlinear systems, Comp. Chem. Eng., Vol. 15, No. 10, 679-690, 1991).

Als Fehlerverteilungsfunktion kommen diverse statistische Verteilungen in Frage, wie z.B. die häufig auftretende Gaußsche Normalverteilung oder auch eine bimodale Verteilung. Für den Fall einer Gaußschen Normalverteilung erfolgt die Anpassung bei der Datenvalidierung nach der Methode der kleinsten Quadrate, d.h. die Summe der gewichteten Fehlerquadrate wird wie folgt minimiert (Gleichung 2):

Figure 00080001
Hierin ist Φ die Gütefunktion, ei,k der Messfehler der Messgöße i am Messgerät k, xi der validierte Wert der Messgöße und x m / i,k der Messwert der Messgöße, σ i,k die momentane Genauigkeit, h die Gleichungen des Prozessmodells und F die Prozesskennrgößen.Various statistical distributions, such as the frequently occurring Gaussian normal distribution or a bimodal distribution, can be used as an error distribution function. In the case of a Gaussian normal distribution, the data validation is adjusted using the least squares method, ie the sum of the weighted error squares is minimized as follows (Equation 2):
Figure 00080001
Herein Φ is the quality function, e i, k the measurement error of the measured quantity i on the measuring device k, x i the validated value of the measured quantity and xm / i, k the measured value of the measured quantity, σ i, k the current accuracy, h the equations of the process model and F the process parameters.

Das verwendete Prozessmodell ist bevorzugt eine stationäre oder dynamische Massenbilanz oder eine stationäre oder dynamische Massen- und Energiebilanz.The process model used is preferably a stationary one or dynamic mass balance or a stationary or dynamic mass and energy balance.

Wird ein stationäres Prozessmodell verwendet, so ist die Frequenz zur Berechnung der Prozesskenngößen durch die Zeitkonstante des Prozesses gegeben. Als Maß für die Zeitkonstante kann beispielsweise die Zeit dienen, die benötigt wird, bis der Messwert einer Prozessgöße am Ausgang des Prozesses, z.B. des Reaktors, nach Änderung einer Einflussgöße, z.B. der Einlaufmenge, auf die Hälfte des neuen stationären Wertes angestiegen ist.If a stationary process model is used, the frequency for calculating the process parameters is finished given the time constant of the process. As a measure of the time constant, for example serve the time it takes until the measured value of a process variable at the output of the process, e.g. of the reactor, after change an influencing factor, e.g. of the intake quantity, to half of the new stationary Value has risen.

Die mittels Datenvalidierung ermittelten Prozesskenngößen werden zur Regelung des verfahrenstechnischen Prozesses eingesetzt. Dabei dienen sie als Regelgrößen, indem der ermittelte Wert als Istwert der Kenngröße behandelt wird.The determined using data validation Process parameters used to control the process engineering process. there they serve as control variables by the determined value is treated as the actual value of the parameter.

In Zeitintervallen von ΔT4 von 10 bis 30 Stunden, vorzugsweise 24 Stunden, wird ebenfalls mittels Datenvalidierung eine aktuelle Genauigkeit der innerhalb eines Zeitintervalls ΔT2 von 10 bis 30 Stunden gemessenen Prozessgrößen gleichzeitig für jedes Zeitintervall ΔT3 von 1 bis 60 Minuten innerhalb des Zeitintervalls ΔT2, wobei das Zeitintervall ΔT4 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT2 und das Zeitintervall ΔT3 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT1 ist. Dazu werden die gültigen Messwerte zunächst innerhalb des Zeitintervalls ΔT2 in Intervallen ΔT3 von 1 bis 60 Minuten arithmetisch gemittelt. Anschließend erfolgt eine Datenvalidierung gleichzeitig für jedes Zeitintervall ΔT3 innerhalb des Intervalls ΔT2. Dabei wird dasselbe Prozessmodell sowie dieselbe Fehlerverteilung zugrundegelegt wie bei der Datenvalidierung zu einem einzelnen Zeitpunkt in Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ferner wird die Annahme gemacht, dass die aktuelle Genauigkeit im Intervall ΔT2 konstant ist, d.h. der Zeitraum ΔT2 ist so gewählt, dass sich die aktuelle Genauigkeit der Messgeräte nicht signifikant, z.B. nicht mehr als 0.5%, ändert. Die aktuelle Genauigkeit σi,k im Sinne der vorliegenden Erfindung ist im Falle der Gaußschen Normalverteilung die Standardabweichung der Messwerte bzw. bei einer bimodalen Verteilung wird die momentane Genauigkeit durch die Standardabweichung, der Ausreißerwahrscheinlichkeit und dem Verhältnis der Standardabweichung von Messfehler und Ausreißer beschrieben.In time intervals of ΔT 4 of 10 to 30 hours, preferably 24 hours, a current accuracy of the process variables measured within a time interval ΔT 2 of 10 to 30 hours is also simultaneously for each time interval ΔT 3 of 1 to 60 minutes within the time interval ΔT by means of data validation 2 , wherein the time interval ΔT 4 is greater than or equal to the time interval ΔT 2 and the time interval ΔT 3 is greater than or equal to the time interval ΔT 1 . For this purpose, the valid measured values are first arithmetically averaged within the time interval ΔT 2 in intervals ΔT 3 of 1 to 60 minutes. Subsequently, data validation takes place simultaneously for each time interval ΔT 3 within the interval ΔT 2 . The same process model and the same error distribution are used as in the data validation at a single point in time in step b) of the method according to the invention. Furthermore, the assumption is made that the current accuracy in the interval .DELTA.T 2 is constant, ie the period of time .DELTA.T 2 is chosen so that the current accuracy of the measuring devices does not change significantly, for example not more than 0.5%. The current accuracy σ i, k in the sense of the present invention is the standard deviation of the measured values in the case of the Gaussian normal distribution or, in the case of a bimodal distribution, the instantaneous accuracy is determined by the standard deviation, the outlier probability and the ratio of the Standard deviation of measurement errors and outliers described.

Die aktuelle Genauigkeit wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mittels Datenvalidierung gleichzeitig in jedem Intervall ΔT3 innerhalb eines Intervalls ΔT2 bestimmt. Das Optimierungsproblem lautet dabei wie folgt (Gleichung 3):

Figure 00090001
wobei wiederum Φ die Gütefunktion, eij,k der Messfehler der Messgröße i am Messgerät k zum Zeitpunkt j,xij der validierte Wert der Messgröße i am Messgerät k zum Zeitpunkt j, x m / i,j,k m Messwert der Messgröße i am Messgerät k zum Zeitpunkt j, σi,k die aktuelle Genauigkeit der Messrgöße i am Messgerät k und h die Gleichungen des Prozessmodells bezeichnet.The current accuracy is determined using the method according to the invention by means of data validation simultaneously in each interval ΔT 3 within an interval ΔT 2 . The optimization problem is as follows (Equation 3):
Figure 00090001
where in turn Φ the quality function, e ij, k the measurement error of the measured variable i on the measuring device k at the time j, x ij the validated value of the measured variable i on the measuring device k at the time j, xm / i, j, km measured value of the measured variable i on the measuring device k at time j, σ i, k denotes the current accuracy of the measured variable i on the measuring device k and h denotes the equations of the process model.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die so ermittelte aktuelle Genauigkeit direkt als momentane Genauigkeit zur Gewichtung der Fehler in der Datenvalidierung nach Schritt b) eingesetzt.In a first preferred embodiment The current accuracy thus determined becomes direct in the method as the current accuracy for weighting the errors in the data validation used after step b).

In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform wird die momentane Genauigkeit σ i,k,neu für die Datenvalidierung nach b) durch einen gleitenden Mittelwert aus der aktuellen Genauigkeit σi,k und der vorhergehenden momentanen Genauigkeit σ i,k,alt wie folgt gebildet (Gleichung 4): σ i,k,neu = aσi,k + (1 – a)σ i,k,alt In a second preferred embodiment, the current accuracy σ i, k, new for data validation according to b) by a moving average of the current accuracy σ i, k and the previous current accuracy σ i, k, alt formed as follows (Equation 4): σ i, k, new = aσ i, k + (1 - a) σ i, k, old

Für die Konstante a gilt dabei: 0 < a < 1.For the constant a applies: 0 <a <1.

Die Konstante a kann beliebig klein gewählt werden. Ihre Wahl hängt von dem Zeitintervall ΔT2 ab. Bevorzugt wird a im Bereich von 0,01 bis 0,5 gewählt.The constant a can be chosen arbitrarily small. Your choice depends on the time interval ΔT 2 . A is preferably chosen in the range from 0.01 to 0.5.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass die zur Überwachung des verfahrenstechnischen Prozesses dienenden Prozesskenngrößen nicht unter der Annahme einer a priori geschätzten Genauigkeit bestimmt werden müssen. Die Prozesskenngrößen, beispielsweise Umsatz und Selektivität, können mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens um mindestens 1% genauer berechnet werden als unter Verwendung der a priori geschätzten Genauigkeit, wodurch die Regelung des Prozesses einer geringeren Unsicherheit unterliegt. Im Falle der Berechnung der Selektivität als Prozesskenngröße kann dies beispielsweise bedeuten, dass die Selektivität nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit 70,5% +/– 1% angegeben werden kann im Vergleich zu der Selektivität unter Verwendung der a priori geschätzten Genauigkeit, die mit 70% +/– 2% bestimmt wird. Da die Prozesskenngrößen als Regelgrößen dienen, verbessert das erfindungsgemäße Verfahren die Anlagenwirtschaftlichkeit.The advantage of the method according to the invention is that for monitoring process parameters not serving the process engineering process determined on the assumption of an accuracy estimated a priori Need to become. The Process parameters, for example Turnover and selectivity, can using the method according to the invention be calculated at least 1% more accurately than using the estimated a priori Accuracy, thereby regulating the process of a lesser Uncertainty is subject. In the case of the calculation of selectivity as a process parameter this means, for example, that the selectivity after the method according to the invention with 70.5% +/- 1% can be specified in comparison to the selectivity under Use of the a priori estimated Accuracy determined with 70% +/- 2% becomes. Since the process parameters as Control variables serve improves the method according to the invention the plant economy.

Da die aktuelle Genauigkeit der einzelnen Messgeräte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aus den Messungen selbst bestimmt wird, spiegelt sie den aktuellen Zustand des Messgerätes, d.h. seine Genauigkeit und die Verteilung seiner Messwerte, wider. Andererseits erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren eine ereignisgesteuerte Wartung der verwendeten Messgeräte, da die momentane Genauigkeit eines Messgeräts im Verhältnis zu der bestimmungsgemäßen Genauigkeit des Gerätes als Indikator für den Wartungszustand verwendet werden kann. Unter der bestimmungsgemäßen Genauigkeit eines Messgerätes kann sowohl die beste in der Vergangenheit beobachtete momentane Genauigkeit als auch die aus Herstellerangaben a priori geschätzte Genauigkeit verstanden werden.Because the current accuracy of each measuring device after the inventive method is determined from the measurements themselves, it reflects the current one Condition of the measuring device, i.e. its accuracy and the distribution of its measurements. On the other hand, the method according to the invention allows event-controlled Maintenance of the measuring devices used, since the current accuracy of a measuring device in relation to the intended accuracy of the device as an indicator of the maintenance condition can be used. Under the intended accuracy of a meter can be both the best instantaneous observed in the past Accuracy as well as the accuracy estimated a priori from the manufacturer's information be understood.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sie den Wartungsaufwand für das Berechnungsprogramm, mit dem die Datenvalidierung durchgeführt wird, reduziert, da Änderungen in der Genauigkeit von Messgeräten, z.B. aufgrund von Austausch, Kalibrierung oder Ausfall, nicht manuell vorgenommen werden müssen, sondern automatisch erkannt und optimal berücksichtigt werden, da sie direkt in die Datenvalidierung einfließen.Another advantage of the invention lies in the fact that the maintenance effort for the calculation program, with which the data validation is carried out is reduced because of changes in the accuracy of measuring devices, e.g. due to exchange, calibration or failure, not done manually Need to become, but automatically recognized and optimally taken into account because they are direct flow into the data validation.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand des in 1 dargestellten Schemas näher erläutert.The inventive method is based on the in 1 illustrated schemes explained in more detail.

Bei dem verfahrenstechnischen Prozess handelt es sich um die katalytische Oxidation von Ethylen zu Ethylenoxid gemäß Reaktion 1: C2H4 + ½O2 → C2H4Owobei als Nebenreaktion die totale Oxidation von Ethylen gemäß Reaktion 2: C2H4 + 3O2 → 2CO2 + 2H2Ostattfindet.The process engineering process involves the catalytic oxidation of ethylene to ethylene oxide according to reaction 1: C 2 H 4 + ½O 2 → C 2 H 4 O where as a side reaction the total oxidation of ethylene according to reaction 2: C 2 H 4 + 3O 2 → 2CO 2 + 2H 2 O takes place.

Mit Hilfe der Datenvalidierung werden die Prozesskenngrößen Umsatz U1 der Hauptreaktion und Umsatz U2 der Nebenreaktion bestimmt, woraus sich die Selektivität S wie folgt ergibt (Gleichung 5): S = U1/(U1 + U2) With the help of data validation, the process parameters sales U 1 of the main reaction and sales U 2 of the side reaction are determined, which results in the selectivity S as follows (equation 5): S = U 1 / (U 1 + U 2 )

Die Kenntnis der Umsätze und der Selektivität erlaubt die Regelung des Prozesses, wobei die Selektivität als Regelgröße dient und der mittels Datenvalidierung errechnete Wert als der Istwert der Regelgröße betrachtet wird. Gesteuert wird hiermit u.a. die Temperaturführung der Reaktion.Knowledge of sales and selectivity allows the process to be controlled using selectivity as the control variable and the value calculated using data validation as the actual value considered the controlled variable becomes. This controls, among other things. the temperature control of the Reaction.

Als Prozessgrößen werden die Konzentrationen der vier Komponenten Ethylen, Sauerstoff Ethylenoxid und Kohlendioxid jeweils am Eingang und am Ausgang des Reaktors mit Hilfe eines Massenspektrometers in Intervallen von maximal 1 min und eines Gaschromatographen in Intervallen von maximal 8 min gemessen. In Intervallen ΔT1 von 2 min werden die Messwerte arithmetisch gemittelt. Mit insgesamt 4 Messungen für jede Komponente ist der Prozess für die Ermittlung der Umsätze überbestimmt. Das Einlesen 1 der Messdaten erfolgt durch das Datenverarbeitungsprogramm 6, welches auf einem Prozessrechner installiert ist. Anschließend findet die Überprüfung 2 der Messdaten auf ihre Gültigkeit statt, d.h. Ausreißer werden eliminiert. Zur Elimination der Ausreißer werden die Messwerte auf obere und untere Schranken überprüft. Diese Schranken wurden aus Betriebserfahrung des Anlagenbetreibers manuell vorgegeben, d.h. sie spiegeln die bei allen zulässigen Betriebszuständen der Anlage zu erwartenden Messwerte wieder. Alle Messwerte werden archiviert 3.The process quantities of the four components ethylene, oxygen, ethylene oxide and carbon dioxide are measured at the inlet and at the outlet of the reactor with the help of a mass spectrometer at intervals of maximum 1 min and a gas chromatograph at intervals of maximum 8 min. The measured values are arithmetically averaged at intervals ΔT 1 of 2 min. With a total of 4 measurements for each component is the process over-determined for determining sales. The reading 1 the measurement data is carried out by the data processing program 6 , which is installed on a process computer. Then the review takes place 2 of the measurement data instead of their validity, ie outliers are eliminated. To eliminate the outliers, the measured values are checked for upper and lower bounds. These barriers were specified manually from the operating experience of the plant operator, ie they reflect the measured values to be expected in all permissible operating states of the plant. All measured values are archived 3 ,

Für die Datenvalidierung 4 nach b) bzw. d) werden als Prozessmodell die stationären Bilanzgleichungen für die vier Komponenten unter Berücksichtigung der Haupt- und der Nebenreaktion verwendet (siehe Reaktion 1 und 2).For data validation 4 According to b) and d), the stationary balance equations for the four components are used as the process model, taking into account the main and the secondary reaction (see reactions 1 and 2).

Sowohl in der Datenvalidierung 4 nach b) als auch nach d) wird eine Gaußsche Normalverteilung angenommen, so dass die Gütefunktion gebildet wird durch die Summe der gewichteten Fehlerquadrate (siehe Gleichung 2).Both in data validation 4 after b) as well as after d) a Gaussian normal distribution is assumed, so that the quality function is formed by the sum of the weighted squares of errors (see equation 2).

Die Berechnung der Umsätze U1 und U2 sowie der Selektivität S erfolgt mittels Datenvalidierung nach b) in Intervallen ΔT1 von 2 min in einem direkt auf dem Prozessleitsystem implementierten Berechnungsprogramm 6. Die berechneten Werte werden archiviert bzw. im Prozessleitsystem angezeigt 5.The turnover U 1 and U 2 and the selectivity S are calculated by means of data validation according to b) at intervals ΔT 1 of 2 min in a calculation program implemented directly on the process control system 6 , The calculated values are archived or displayed in the process control system 5 ,

Zur Berechnung 8 der aktuellen Genauigkeit wird das Optimierungsproblem nach Schritt d) einmal täglich (ΔT4 = 24 Stunden) aus den 14 letzten gültigen Stundenmittelwerten (ΔT2 = 14 Stunden; ΔT3 = 60 min) gleichzeitig gelöst. Die aktuelle Genauigkeit geht über einen gleitenden Mittelwert nach Gleichung 4 mit a = 0.5 in die Datenvalidierung nach Schritt b) ein. Diese Berechnung 8 erfolgt auf einem Prozessrechner, der mit dem Prozessleitsystem mittels eines Kommunikationsprogramms 7 verbunden ist.For calculating 8th In terms of current accuracy, the optimization problem after step d) is solved once a day (ΔT 4 = 24 hours) from the 14 last valid hourly mean values (ΔT 2 = 14 hours; ΔT 3 = 60 min) at the same time. The current accuracy is incorporated into the data validation after step b) using a moving average according to equation 4 with a = 0.5. This calculation 8th takes place on a process computer which is connected to the process control system by means of a communication program 7 connected is.

Die Prozesskenngrößen Umsatz U1 und U2 sowie Selektivität S konnten nach diesem Verfahren mit einer um 0,5 bis 1% höheren Genauigkeit berechnet werden als unter Verwendung einer a priori bekannten Genauigkeit der Messgeräte aus Herstellerangaben.The process parameters conversion U 1 and U 2 and selectivity S could be calculated with this method with a 0.5 to 1% higher accuracy than using an a priori known accuracy of the measuring devices from the manufacturer's information.

Claims (9)

Verfahren zur Überwachung eines kontinuierlichen verfahrenstechnischen Prozesses zur Durchführung einer chemischen Reaktion, umfassend wenigstens die folgenden Schritte: a) Online-Messung mehrerer Prozessgrößen, insbesondere der Konzentration von Edukten und Produkten am Eingang und Ausgang des kontinuierlichen verfahrenstechnischen Prozesses, und arithmetische Mittelung über im Wesentlichen konstante Zeitintervalle ΔT1 von 10 Sekunden bis 60 Minuten, wobei die Anzahl der gemessenen Prozessgrößen größer ist als die zur Beschreibung des Prozesses mit Hilfe eines Prozessmodells minimal notwendige Anzahl, b) Berechnung einer oder mehrerer Prozesskenngrößen, insbesondere des Umsatzes, aus den unter a) gemessenen Prozessgrößen mittels Datenvalidierung für jedes Zeitintervall ΔT1 unter Annahme einer Fehlerverteilung der Messwerte und unter Verwendung des Prozessmodells sowie unter Verwendung einer momentanen Genauigkeit zur Gewichtung der gemessenen Prozessgrößen, c) Verwendung der unter b) berechneten Prozesskenngröße zur Regelung des verfahrenstechnischen Prozesses, wobei die Prozesskenngröße als Regelgröße dient, d) Berechnung einer aktuellen Genauigkeit in Zeitintervallen ΔT4 von 10 bis 30 Stunden der innerhalb eines Zeitintervalls ΔT2 von 10 bis 30 Stunden nach a) gemessenen Prozessgrößen mittels Datenvalidierung gleichzeitig für jedes Zeitintervall ΔT3 von 1 bis 60 Minuten innerhalb des Zeitintervalls ΔT2, wobei das Zeitintervall ΔT4 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT2 und das Zeitintervall ΔT3 größer oder gleich dem Zeitintervall ΔT1 ist und die gemessenen Prozessgrößen in dem Zeitintervall ΔT3 arithmetisch gemittelt werden, e) Verwendung der unter d) berechneten aktuellen Genauigkeit als momentane Genauigkeit für die Gewichtung der gemessenen Prozessgrößen unter b).Method for monitoring a continuous process engineering process for carrying out a chemical reaction, comprising at least the following steps: a) Online measurement of several process variables, in particular the concentration of starting materials and products at the entrance and exit of the continuous process engineering process, and arithmetic averaging over essentially constant Time intervals ΔT 1 from 10 seconds to 60 minutes, the number of measured process variables being greater than the minimum number necessary to describe the process using a process model, b) calculation of one or more process parameters, in particular the turnover, from the measurements measured under a) Process variables using data validation for each time interval ΔT 1 assuming an error distribution of the measured values and using the process model and using an instantaneous accuracy to weight the measured process variables, c) Extension of the process parameter calculated under b) for controlling the process engineering process, the process parameter serving as a control variable, d) calculation of a current accuracy in time intervals ΔT 4 of 10 to 30 hours of the measured within a time interval ΔT 2 of 10 to 30 hours according to a) Process variables using data validation simultaneously for each time interval ΔT 3 from 1 to 60 minutes within the time interval ΔT 2 , the time interval ΔT 4 being greater than or equal to the time interval ΔT 2 and the time interval ΔT 3 being greater than or equal to the time interval ΔT 1 and the measured process variables in arithmetically averaged the time interval ΔT 3 , e) using the current accuracy calculated under d) as the current accuracy for weighting the measured process variables under b). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der nach e) als momentane Genauigkeit für die Gewichtung der gemessenen Prozessgrößen unter b) verwendeten aktuellen Genauigkeit ein gleitender Mittelwert aus der aktuellen Genauigkeit aus d) und der momentanen Genauigkeit aus dem jeweils vorhergehenden Zeitintervall ΔT2 verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that instead of the current accuracy used according to e) as the instantaneous accuracy for the weighting of the measured process variables under b), a moving average of the current accuracy from d) and the instantaneous accuracy from the respectively preceding time interval ΔT 2 is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche verfahrenstechnische Prozess eine chemische Reaktion ist, bei dem die Edukte nicht vollständig umgesetzt werden.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the continuous process engineering process is a chemical one Reaction is in which the starting materials are not fully implemented. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche verfahrenstechnische Prozess eine chemische Reaktion mit mindestens einer Nebenreaktion ist.Method according to one of claims 1-3, characterized in that that the continuous process engineering process is a chemical one Reaction with at least one side reaction. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche verfahrenstechnische Prozess die katalytische Oxidation von Ethylen zu Ethylenoxid mit der Oxidation von Ethylen zu Kohlendioxid und Wasser als Nebenreaktion ist.A method according to claim 4, characterized in that the continuous process engineering process is the catalytic Oxidation of ethylene to ethylene oxide with the oxidation of ethylene to carbon dioxide and water as a side reaction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die unter a) gemessenen Prozessgrößen die Konzentration von Edukten und Produkten am Eingang und Ausgang des Prozesses und/oder der pH-Wert und/oder die Dichte und/oder der Druck und/oder die Temperatur und/oder der Durchfluss der Eduktströme und Produktströme sind.Method according to one of claims 1-5, characterized in that the process variables measured under a) the concentration of starting materials and products at the entrance and exit of the process and / or the pH value and / or the density and / or the pressure and / or the temperature and / or the flow of the educt streams and product streams. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach b) berechneten Prozesskenngrößen der Umsatz und/oder die Selektivität und/oder der aktuelle Wirkungsgrad eines Trennapparates, insbesondere einer Destillationskolonne, und/oder der Verschmutzungsgrad eines Apparates und/oder der energetische Wirkungsgrad eines Prozesses oder eines Apparates sind.Method according to one of claims 1-6, characterized in that that the process parameters calculated according to b) are sales and / or Selectivity and / or the current efficiency of a separator, especially one Distillation column, and / or the degree of contamination of an apparatus and / or the energy efficiency of a process or one Apparatus. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das unter b) verwendete Prozessmodell eine stationäre Massenbilanz oder eine dynamische Massenbilanz oder eine stationäre Massen- und Energiebilanz oder eine dynamische Massen- und Energiebilanz ist.Method according to one of claims 1-7, characterized in that the process model used under b) is a stationary mass balance or a dynamic mass balance or a stationary mass and energy balance or a dynamic mass and energy balance is. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die unter b) angenommene Fehlerverteilung die Gaußsche Normalverteilung oder eine bimodale Verteilung ist.Method according to one of claims 1-8, characterized in that the error distribution assumed under b) is the Gaussian normal distribution or is a bimodal distribution.
DE2002151192 2002-11-04 2002-11-04 Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process Withdrawn DE10251192A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151192 DE10251192A1 (en) 2002-11-04 2002-11-04 Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002151192 DE10251192A1 (en) 2002-11-04 2002-11-04 Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10251192A1 true DE10251192A1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32103291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002151192 Withdrawn DE10251192A1 (en) 2002-11-04 2002-11-04 Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10251192A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046864A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Measured value plausibility and quality evaluating method for e.g. control circuit, involves forming and evaluating derivative of measured value according to time, where measured value is compared with predefined warning limit value

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046864A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Measured value plausibility and quality evaluating method for e.g. control circuit, involves forming and evaluating derivative of measured value according to time, where measured value is compared with predefined warning limit value

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004026979B4 (en) Multiple input / multiple output control blocks with non-linear prediction capabilities
DE69908620T2 (en) MULTIDIMENSIONAL PROCESS AND SYSTEM FOR STATISTICAL PROCESS CONTROL
EP2122428B1 (en) Method and system for determining reliability parameters of a technical installation
EP2553535B1 (en) Engineering tool and method for parameterizing a model-based predictive controller
DE112011101738T5 (en) Multi-level process modeling process
DE102011012710A1 (en) Fast identification and generation of process models
WO2011032918A1 (en) Two-degree-of-freedom control having an explicit switching for controlling chemical engineering processes
EP3147729B1 (en) Method and device for adaptive and optimising process management, use of the method
EP1055180B1 (en) Method and device for designing a technical system
EP0897155A1 (en) Method for controlling processes
EP2128726B1 (en) Method and simulator for real-time calculation of the state variables of a process model
DE1523535C3 (en) Self-adapting control loop
EP0628182B1 (en) Process for the monitoring and control of charging processes
DE102015200035A1 (en) Apparatus and method for studying naphtha reforming processes
EP3542229B1 (en) Device and method for determining the parameters of a control device
DE10251192A1 (en) Method for monitoring of continuous technical process esp. for chemical reaction, involves on-line measurement of process variables such as concentration of educts and products at input and output of process
EP0762245B1 (en) Method for detecting a faulty prediction in a neural process control
DE102005004568A1 (en) Calibrated sensor`s measured value observing method for Kalman filter, involves comparing associated and estimated matrixes and rejecting value when comparison does not result in improvement of quality of estimated value of system vector
DE3418501C2 (en)
EP3359490B1 (en) Online analytics by means of near-infrared spectroscopy analytics (nir) for the production of polyaluminium-chloride hydroxide
DE19845988A1 (en) Control method for pressurized water nuclear reactors
EP3686697A1 (en) Controller optimisation for a control system of a technical assembly
EP1542102A1 (en) Method and device for suboptimal control by means of a search strategy and method and device for gas separation ,in particular for cryogenic air separation
EP2910623B1 (en) Method and device for correcting a measurement
WO1993003811A1 (en) Model-supported process and device for regulating a rectification column

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BP AKTIENGESELLSCHAFT, 22761 HAMBURG, DE

Owner name: BAYER TECHNOLOGY SERVICES GMBH, 51373 LEVERKUSEN,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE BP AKTIENGESELLSCHAFT, 22761 HAMBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INNOVENE MANUFACTURING DEUTSCHLAND GMBH, 50769 KOELN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee