DE10249812A1 - Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed - Google Patents

Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed Download PDF

Info

Publication number
DE10249812A1
DE10249812A1 DE2002149812 DE10249812A DE10249812A1 DE 10249812 A1 DE10249812 A1 DE 10249812A1 DE 2002149812 DE2002149812 DE 2002149812 DE 10249812 A DE10249812 A DE 10249812A DE 10249812 A1 DE10249812 A1 DE 10249812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
environment
objects
screen
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002149812
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002149812 priority Critical patent/DE10249812A1/en
Publication of DE10249812A1 publication Critical patent/DE10249812A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T19/00Manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T19/20Editing of 3D images, e.g. changing shapes or colours, aligning objects or positioning parts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2200/00Indexing scheme for image data processing or generation, in general
    • G06T2200/24Indexing scheme for image data processing or generation, in general involving graphical user interfaces [GUIs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/04Architectural design, interior design
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2219/00Indexing scheme for manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T2219/20Indexing scheme for editing of 3D models
    • G06T2219/2012Colour editing, changing, or manipulating; Use of colour codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2219/00Indexing scheme for manipulating 3D models or images for computer graphics
    • G06T2219/20Indexing scheme for editing of 3D models
    • G06T2219/2021Shape modification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

The method involves storing the set of objects that a user can select in an object list. The objects can only be changed by adding or leaving out, or by exchanging object elements. The set of selectable object elements is stored in an object element list, and can be retrieved by the user and connected to the objects already displayed on the screen. An Independent claim is included for a computer program for performing the steps of the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung und Veränderung von Objekten auf einem Computerbildschirm. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Computerprogramm, mit dem ein solches Verfahren ausgeführt werden kann, sowie ein Datenträger auf dem ein solches Computerprogramm gespeichert ist.The invention relates to a method for the three-dimensional representation and change of objects on one Computer screen. The subject of the invention is also a computer program, with which such a method can be carried out, as well as a disk on which such a computer program is stored.

In unterschiedlichen Anwendungsbereichen steht man vor der Frage, wie man einem Benutzer und potentiellen Kunden interessierende Objekte auf einem Computerbildschirm optimal darstellen kann. Insbesondere im Marketing und Vertrieb möchte man eine einfache Darstellungsweise finden, die dem Kunden oder auch eigenen Vertriebspersonal einen optimalen Eindruck vom Objekt an sich und in unterschiedlichen Umgebungen verschafft. Der Wunsch nach einer möglichst umfassenden Darstellung und Variationsbreite steht im Widerspruch zu den dazu bislang zur Verfügung stehenden datenverarbeitungstechnischen Mitteln. Wendet man klassische CAD-Programme an, so sind die Größen der notwendigen Dateien so erheblich, daß jedenfalls in einem Computernetzwerk, insbesondere im Internet, die Bearbeitungszeiten zu lang sind. Die dreidimensionale Darstellung und Veränderung von Objekten auf dem Computerbildschirm wird damit so langsam, daß dies für Zwecke des Marketing und des Vertriebs uninteressant ist.In different application areas stands one before the question of how to give a user and potential customers optimally display objects of interest on a computer screen can. Especially in marketing and sales you want a simple presentation find the optimum for the customer or their own sales staff Impression of the object itself and in different environments provides. The desire for a comprehensive presentation and variation is in contradiction to those so far to disposal stationary data processing equipment. Turning classic CAD programs on, so are the sizes of necessary files so much that at least in a computer network, especially on the internet, the processing times are too long. The three-dimensional representation and change of objects on the Computer screen becomes so slow that this is for marketing and marketing purposes of sales is uninteresting.

In Marketing und Vertrieb ist ferner der Variantenreichtum ein beachtlicher Aspekt. Die Variantenalternativen, die von einem Benutzer resp. einem Kunden gewünscht werden können, müßten bei jeder Änderung eines Merkmals in einer eigenen neuen Datei erfaßt werden. Schon bei relativ kleinen Merkmalsmatrizen mit der großen Anzahl von theoretisch möglichen Kombinationen von Merkmalen führt das zu einer nicht mehr beherrschbaren Zahl von Dateien.In marketing and sales is further the wealth of variants a considerable aspect. The variant alternatives, by a user resp. a customer can be desired, would have to every change of a feature in its own new file. Already at relative small feature matrices with the large number of theoretical potential Combinations of features that leads to an unmanageable number of files.

Der Lehre liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung und Veränderung von Objekten auf einem Computerbildschirm anzugeben, das sich für die Bedürfnisse von Marketing und Vertrieb, nämlich für eine schnelle, einfach verständliche und möglichst fehlerfreie Handhabung durch Benutzer und Vertriebsmitarbeiter in besonderem Maße eignet.The teaching is based on the problem a method for three-dimensional representation and change specify objects on a computer screen that fits the needs of marketing and sales, namely for a quick, easy understandable and as possible error-free handling by users and sales staff in particular Dimensions are suitable.

Die zuvor aufgezeigte Problemstellung ist bei dem beanspruchten Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung und Veränderung von Objekten auf einem Computerbildschirm dadurch gelöst, daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Objekte in einem Objektverzeichnis abgelegt ist und die Objekte vom Benutzer aus diesem Objektverzeichnis zur Darstellung auf dem Bildschirm abgerufen werden könne, daß die Objekte nur in bestimmten, vorgegebenen, für sich abgeschlossenen Objektelementen vom Benutzer geändert werden können durch Hinzufügen oder Weglassen sowie durch Austausch von für sich abgeschlossenen Objektelementen und daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Objektelemente in einem Objektelementeverzeichnis abgelegt ist und die Objektelemente vom Benutzer aus dem Objektelementeverzeichnis abgerufen und mit einem bereits auf dem Bildschirm dargestellten Objekt verbunden werden können.The previously indicated problem is in the claimed method for three-dimensional representation and change of objects on a computer screen solved by the amount the user-selectable Objects are stored in an object dictionary and the objects from Users from this object dictionary for display on the screen could be retrieved that the Objects only in certain, predetermined, self-contained object elements changed by the user can be by adding or Omission and exchange of self-contained object elements and that the crowd the user-selectable Object elements are stored in an object element directory and the object elements from the user from the object element directory retrieved and with an already displayed on the screen Object can be connected.

Für das erfindungsgemäße Verfahren ist von besonderer Bedeutung, daß durch die Vorgabe auswählbarer Objekte und im wesentlichen fertiger, auswählbarer Objektelemente, die nur hinzugefügt oder weggelassen oder gegen vorhandene andere Objektelemente ausgetauscht werden können, die Größen der zu übermittelnden Dateien wesentlich geringer sein können als bei klassischen CAD-Programmen. Die hier vorgesehene dreidimensionale Darstellung, also die Visualisierung von Objekten auf einem Computerbildschirm, stellt eine Konfiguration der Objekte dar, keine Konstruktion. Diese datenbankgestützte Konfiguration basiert auf einer logischen Aufteilung der Objekte in für sich abgeschlossene Einheiten, die Objektelemente. Die Darstellung auf dem Computerbildschirm ist vom Benutzer nur im Bereich der für sich abgeschlossenen Objektelemente zu beeinflussen. Damit wird das Volumen der für jeden einzelnen Konfigurationsschritt erforderlichen Datensätze wesentlich reduziert.For the inventive method is of particular importance that by the default selectable Objects and essentially finished, selectable object elements that just added or omitted or replaced with existing other object elements can be the sizes of to be transmitted Files can be much smaller than classic CAD programs. The three-dimensional representation provided here, ie the visualization objects on a computer screen, provides a configuration of the Objects, no construction. This database-supported configuration is based on a logical division of the objects into self-contained Units, the object elements. The presentation on the computer screen is only within the scope of the self-contained object elements to influence. This will be the volume of each configuration step required records significantly reduced.

Für den Benutzer wird die Handhabbarkeit des Visualisierungsverfahrens wesentlich vereinfacht. Durch einfaches Anklicken entsprechender grafischer Auswahlfelder, die dann zweckmäßigerweise auch mit entsprechend aussage kräftigen Piktogrammen versehen sind, läßt sich die Konfiguration eines Objekts schnell und fehlerfrei durchführen.For the user becomes the manageability of the visualization process considerably simplified. By simply clicking corresponding graphic Selection boxes, which then expediently also strong according to meaningful Pictograms are provided, can be Configure an object quickly and accurately.

Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.Preferred embodiments and developments the method according to the invention are the subject of the further subclaims.

Besondere Bedeutung kommt dabei einem weiteren Verfahrensteils zu, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Objekte auf dem Bildschirm in einer vom Benutzer auswählbaren Umgebung dargestellt werden können, daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungen in einem Umgebungsverzeichnis abgelegt ist und die Umgebungen vom Benutzer zur Darstellung auf dem Bildschirm aus dem Umgebungsverzeichnis abgerufen werden können, daß die Umgebungen vom Besucher nur in bestimmten, vorgegebenen Umgebungselementen geändert werden können durch Hinzufügen oder Weglassen sowie durch Austausch von Umgebungselementen und daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungselemente in einem Umgebungselementeverzeichnis abgelegt ist und die Umgebungselemente vom Benutzer aus dem Umgebungselementeverzeichnis abgerufen und in eine bereits auf dem Bildschirm dargestellte Umgebung eingefügt werden können.Particular importance is attached to another Process part, which is characterized in that the objects displayed on the screen in a user-selectable environment can be that the Amount of user-selectable Environments are stored in an environment directory and the environments of User to display on the screen from the environment directory can be retrieved that the Environments are changed by the visitor only in certain, predetermined environmental elements can by adding or omission, as well as by exchange of environmental elements and that the Amount of user-selectable Environment elements are stored in a environment element directory is and the environment elements from the user from the environment element directory and in an environment already shown on the screen added can be.

Für das Verständnis des Objekts seitens des Benutzers ist seine Einbindung in eine virtuelle Umgebung von erheblicher Bedeutung. Diese gelingt auf gleiche Art und Weise mit sehr begrenzten Größen von entsprechenden Datensätzen durch die Lehre der vorliegenden Erfindung.For the understanding of the object on the part of the user, its integration into a virtual environment is of considerable importance. This succeeds same manner with very limited sizes of corresponding data sets by the teachings of the present invention.

Ein besonderes Anwendungsfeld findet das vorliegende erfindungsgemäße Verfahren für Möbel, insbesondere Polstermöbel wie Sofas und Sessel als Objekte und für Teile von Möbeln, insbesondere Polster, Rückenlehnen, Armlehnen, Seitenwangen und Standfüße sowie Bezugsmaterialien von Möbeln als Objektelemente.A special field of application finds the present inventive method for furniture, in particular upholstered furniture such as sofas and armchairs as objects and for parts of furniture, in particular Upholstery, backrests, Armrests, side bolsters and feet as well as cover materials of furniture as object elements.

Andere Anwendungsfelder finden sich beispielsweise im Bereich der Architektur und Ausstattung von Häusern wo dann das Objekt das Haus oder ein Raum in einem Haus ist und die Objektelemente die Teile des Hauses oder des Raumes, beispielsweise Fenster, Türen, etc. sind.Other fields of application can be found for example in the field of architecture and equipment of houses where then the object is the house or a room in a house and the Object elements the parts of the house or room, for example Windows, doors, etc. are.

Ein anderes Anwendungsgebiet liegt im Bereich der Konfiguration von Kraftfahrzeugen in der Zusammenarbeit des Kraftfahrzeug-Vertriebsmitarbeiters mit seinem Kunden. Hier ist Objekt das Kraftfahrzeug, Objektelemente sind die Ausstattungsteile des Kraftfahrzeugs. Auch hier kann es sich empfehlen, das Objekt in unterschiedlichen Umgebungen dreidimensional konfigurierbar zu erhalten.Another field of application lies in the field of configuration of motor vehicles in cooperation of the automotive sales representative with his customer. Here object is the motor vehicle, object elements are the equipment parts of the Motor vehicle. Again, it may be recommendable to place the object in different environments three-dimensionally configurable.

Die Lehre der Erfindung erlaubt auch eine Mehrfachbearbeitung jedenfalls dann, wenn mit verbundenen Computern in einem Netzwerk wie dem Internet gearbeitet wird. Da hier Datenbanken, nämlich die entsprechenden Verzeichnisse verwendet werden, können auch mehrere Benutzer gleichzeitig auf die verschiedenen Datenbanken zugreifen.The teaching of the invention also allows a multiple processing in any case, if with connected computers working in a network like the internet. Since there are databases, namely the corresponding directories can be used, even multiple users access the different databases simultaneously.

Im folgenden wird die Erfindung nochmals etwas umfassender anhand der Zeichnung dargestellt. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be repeated a little more comprehensive illustrated by the drawing. In the drawing shows

1 ein Polstermöbel-Zweier-Sofa als Beispiel eines Objekts in einer reduzierten Standardumgebung im Betrachtungszustand, 1 a upholstered furniture sofa as an example of an object in a reduced standard environment in the viewing state,

2 das Objekt aus 1 auf dem Bildschirm dargestellt nun im Bearbeitungszustand 2 the object off 1 displayed on the screen now in the editing state

3 Beispiele für durch Piktogramme visualisierte grafische Auswahlfelder, 3 Examples of graphical selection boxes visualized by pictograms,

4 ein umfangreiches Flußdiagramm zur Darstellung der Abläufe beim erfindungsgemäßen Verfahren in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel auf dem Gebiet der Möbel, insbesondere Polstermöbel 4 a comprehensive flow chart illustrating the processes of the inventive method in a particularly preferred embodiment in the field of furniture, in particular upholstered furniture

5 das Flußdiagramm aus 4 mit einer englischen Beschriftung. 5 the flowchart 4 with an English caption.

1 und 2 lassen erkennen, daß das erfindungsgemäße Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung und Veränderung von Objekten auf einem Computerbildschirm dient. Im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den Objekten um Polstermöbel. Im allgemeinen Teil der Beschreibung ist bereits darauf hingewiesen worden, daß das vorliegende Verfahren auch für andere Objekte zweckmäßig einsetzbar ist, weil es auch für andere Objekte die Vorteile der einfachen Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit sowie die Vorteile geringer Dateigrößen bei optimalen Konfigurationsmöglichkeiten beinhaltet. Anwendungsfelder sind beispielsweise die Ausstattung von Häusern sowie von Kraftfahrzeugen. 1 and 2 let recognize that the inventive method for three-dimensional representation and change of objects on a computer screen is used. In the illustrated and preferred embodiment, the objects are upholstered furniture. It has already been pointed out in the general part of the description that the present method can also be suitably used for other objects because it also has the advantages of easy comprehensibility and traceability for other objects as well as the advantages of small file sizes with optimum configuration options. Areas of application include the equipping of houses and motor vehicles.

Im in 1 dargestellten Beispiel sieht man ein ausgewähltes Objekt 1. Dieses ist vom Benutzer aus einer Menge auswählbarer Objekte, die in einem Objektverzeichnis abgelegt sind, ausgewählt und zur Darstellung auf dem Bildschirm 2 abgerufen worden. Dieses Objekt 1 auf dem Bildschirm 2 hat verschiedene Objektelemente 3, 4, 5, 6, 7, die im Grundsatz hinzugefügt oder weggelassen oder ausgetauscht werden können. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Objekt 1 um ein Zweiersofa und bei den Objektelementen um Sitzpolster 3, Rückenlehne 4, Seitenwange 5, Standfüße 6 (hier nur kleine Gleiter) und Bezugsmaterial 7, hier dunkelgraues Leder. Das Objektelement "Bezugsmaterial" meint auch eine Gruppe von Objektelementen, nämlich unterschiedliche Bezugsmaterialen für unterschiedliche dreidimensionale Objektelemente wie Sitzpolster, Korpus, Armlehne. Mit diesen Objektelementen 37 kann der Benutzer arbeiten, er kann insoweit das erfindungsgemäß vorhandene Objektelementeverzeichnis nutzen.Im in 1 The example shown shows a selected object 1 , This is selected by the user from a set of selectable objects stored in an object dictionary and displayed on the screen 2 been retrieved. This object 1 on the screen 2 has different object elements 3 . 4 . 5 . 6 . 7 which may in principle be added or omitted or exchanged. In the illustrated embodiment, the object 1 is a two-seater sofa and the object elements are seat cushions 3 , Backrest 4 , Sidewall 5 , Feet 6 (here only small gliders) and cover material 7 , here dark gray leather. The object element "reference material" also means a group of object elements, namely different reference materials for different three-dimensional object elements such as seat cushion, carcass, armrest. With these object elements 3 - 7 if the user is able to work, he can use the object element directory according to the present invention.

Das Ausführungsbeispiel 1 zeigt allerdings einen Betrachtungszustand, in dem das Objekt 1 in seiner Position und Konfiguration fixiert ist.However, the embodiment 1 shows a viewing state in which the object 1 is fixed in its position and configuration.

Demgegenüber zeigt 2 den Bildschirm 2 im Bearbeitungszustand, der vom Benutzer gewählt werden kann, und in dem das Objekt 1 in seiner Position und seiner Konfiguration vom Benutzer geändert werden kann.In contrast, shows 2 the screen 2 in the edit state, which can be selected by the user, and in which the object 1 in its position and its configuration can be changed by the user.

Dem Objekt 1 auf dem Bildschirm 2 läßt sich ein Preis zuordnen, weil nach bevorzugter Lehre in einem Preisverzeichnis des Computerprogramms die Preise der Objekte 1 und Objektelemente 27 dergestalt abgelegt sind, daß sie durch einen Abfrageschritt abgerufen werden können, nachdem die Konfiguration des ausgewählten Objekts 1 vom Benutzer auf dem Bildschirm 2 fertig gestellt worden ist.The object 1 on the screen 2 can be assigned a price, because according to preferred teaching in a price list of the computer program, the prices of the objects 1 and object elements 2 - 7 are stored so that they can be retrieved by a query step after the configuration of the selected object 1 by the user on the screen 2 has been completed.

Die 1 und 2 zeigen in beiden Fällen, daß das Objekt 1 auf dem Bildschirm 2 in einer vom Benutzer auswählbaren Umgebung 8 dargestellt wird. Auch hier ist vorgesehen, daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungen in einem Umgebungsverzeichnis abgelegt ist und die gewünschte Umgebung vom Benutzer zur Darstellung auf dem Bildschirm aus dem Umgebungsverzeichnis abgerufen werden kann, daß die Umgebungen vom Besucher nur in bestimmten, vorgegebenen Umgebungselementen geändert werden können durch Hinzufügen oder Weglassen sowie durch Austausch von Umgebungselementen und daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungselemente in einem Umgebungselementeverzeichnis abgelegt ist und die Umgebungselemente vom Benutzer aus dem Umgebungselementeverzeichnis abgerufen und in eine bereits auf dem Bildschirm dargestellte Umgebung eingefügt werden können.The 1 and 2 show in both cases that the object 1 on the screen 2 in a user-selectable environment 8th is shown. Again, it is contemplated that the set of user-selectable environments is stored in an environment directory and the desired environment can be retrieved by the user for display on the screen from the environment directory that the environments can be changed by the visitor only in certain, predetermined environmental elements by adding or omitting and by exchanging environment elements and that the set of user-selectable environment elements is stored in an environment element directory and the environment elements can be retrieved by the user from the environment element directory and inserted into an environment already displayed on the screen.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß hier eine reduzierte Standardumgebung, nämlich einfach eine Raumecke eines Wohnraums vorgegeben ist, die das Objekt 1 selbst besonders gut herauskommen läßt. Nach der Lehre der Erfindung gibt es aber auch andere auswählbare Umgebungen, beispielsweise eine Wohnraumumgebung oder eine Ausstellungsraumumgebung. Eine Wohnraumumgebung soll dem Benutzer die Einordnung des Objekts 1 in die Möblierung in einem Wohnraum visualisieren. Demgegenüber hat eine Ausstellungsraumumgebung den Eindruck eines Messe-Ausstellungsraums. Letzteres kann für Vertriebsmitarbeiter oder Großkunden im Vorfeld einer bevorstehenden Messe von großem Interesse sein.In the illustrated embodiment is provided that here a reduced standard environment, namely simply a room corner of a living space is given, which is the object 1 even very well come out. However, according to the teachings of the invention, there are also other selectable environments, such as a living environment or a showroom environment. A living environment should allow the user to classify the object 1 Visualize in the furniture in a living room. In contrast, an exhibition space environment has the impression of a trade fair showroom. The latter can be of great interest to sales staff or major customers in the run-up to an upcoming trade fair.

In jedem Fall gilt, daß das Objekt 1 vom Benutzer auf dem Bildschirm 2 in einer gewählten dreidimensionalen Umgebung 8 gedreht, geschwenkt und verschoben werden kann. Weiter ist vorzusehen, daß die gewählte Umgebung 8 selbst vom Benutzer dreidimensional gedreht, geschwenkt und verschoben werden kann.In any case, that the object 1 from the user on the screen 2 in a chosen three-dimensional environment 8th can be rotated, panned and moved. Next is to provide that the selected environment 8th even by the user three-dimensional rotated, swiveled and moved.

Von Interesse ist auch eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens, für die gilt, daß vom Benutzer ein Bearbeitungszustand gewählt werden kann, in dem auf dem Bildschirm 2 die sich dauernd verändernde Sicht des Benutzers beim Durchschreiten einer vom Benutzer gewählten Umgebung 8 dreidimensional dargestellt wird. In diesem Fall hat man so etwas eine "virtual reality", die noch dadurch unterstützt werden kann, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch noch eine akustische Unterstützung, beispielsweise durch die Stimme eines virtuellen Führers, der durch die Umgebung 8 mit den Objekten 1 führt, gegeben werden kann.Of interest is also an embodiment of the method according to the invention, for which applies that the user can select a processing state in which on the screen 2 the constantly changing view of the user as he walks through a user-selected environment 8th is shown in three dimensions. In this case, one has such a thing a "virtual reality", which can be further supported by the fact that in the inventive method also an acoustic support, for example by the voice of a virtual leader, by the environment 8th with the objects 1 leads, can be given.

In einem weiteren Schritt des Verfahrens kann man vorsehen, daß die jeweilige Umgebung mit einer passenden Art und Anzahl von Objekten 1 vorkonfiguriert ist. Damit gewinnt man beispielsweise bei der Anordnung des in 1 und 2 dargestellten Zweisitzer-Sofas einen Eindruck davon, wie ein solches Polstermöbel in einem typischen Wohnumfeld wirkt. Man muß als Benutzer nicht jeweils wieder das Wohnumfeld von Anfang an gestalten, sondern man kann mit vorgegebenen Objekten in der Umgebung vorkonfiguriert arbeiten. Hat man später selbst eine eigene, einem selbst gefallende Umgebung als Benutzer konfiguriert, so kann man vorsehen, daß diese im Umgebungsverzeichnis wieder abrufbar abgespeichert wird.In a further step of the method, one can provide that the respective environment with a suitable type and number of objects 1 is preconfigured. Thus one wins for example with the arrangement of in 1 and 2 illustrated two-seater sofas an impression of how such a upholstered furniture works in a typical living environment. As a user you do not have to reshape the living environment from the beginning, but you can work preconfigured with predefined objects in the environment. If you have later configured your own environment that suits you as a user, you can specify that it be saved in the environment directory.

Der in 2 dargestellte Bearbeitungszustand des Objekts 1 auf dem Bildschirm 2 dargestellt in der Standardumgebung 8 erlaubt, wie bereits erläutert, eine Veränderung sowohl der Position als auch der Konfiguration des jeweiligen Objekts und auch der Umgebung. Das wird im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß vom Benutzer auf dem Bildschirm passende grafische Auswahlfelder 9 angeklickt oder bei einem Touch-Screen-Bildschirm berührt werden.The in 2 shown processing state of the object 1 on the screen 2 represented in the standard environment 8th allows, as already explained, a change in both the position and the configuration of the respective object and the environment. This is achieved in the illustrated and preferred embodiment in that the user on the screen suitable graphical selection fields 9 clicked or touched on a touch-screen screen.

In der Darstellung in 3 sind die Auswahlfelder 9 für eine Vielzahl von Konfigurations-Optionen beispielhaft dargestellt. Dargestellt sind hier die Auswahlfelder Bearbeitungszustand 10, Betrachtungszustand 11, Objektfarbe 12 (Objektfarbe schließt im weiteren Sinne die Oberflächenstrukturen im allgemeinen ein), Objektelement 13, Zusammenstellung mehrerer Objekte 14, Umgebungsfarbe 15, Umgebungselemente 16, Zusammenstellung mehrerer Umgebungseinheiten 17, Hinzufügen 18, Weglassen 19, Auswählen 20, Verändern 21 (verändern meint hier insbesondere räumliche Veränderungen des vorhandenen Objekts, also beispielsweise Neigen der Rücklehne, Erhöhen der Armlehne, Vorschieben des Sitzpolsters), Information/Hilfe 22, Vergrößern 23, Verschieben 24, Drehen 25, Schwenken 26, Halt 27, Aufnahme 28, Wiedergabe 29, Schnell Vorwärts 30, Schnell Rückwärts 31. Man erkennt diese Auswahlfelder auch in 2 auf dem Bildschirm, wo sie in gleicher Weise bezeichnet sind. Die Beschriftung in englischer Sprache dient dem besseren Verständnis, weil in vielen Fällen im Bereich der Datenverarbeitung routinemäßig in englischer Sprache gearbeitet wird.In the illustration in 3 are the selection fields 9 for a variety of configuration options exemplified. The selection fields Processing status are shown here 10 , Viewing condition 11 , Object color 12 (Object color generally includes the surface structures in general), object element 13 , Compilation of several objects 14 , Ambient color 15 , Environmental elements 16 , Compilation of several environmental units 17 , Add 18 , Omitting 19 , Choose 20 , Change 21 (change means in particular spatial changes of the existing object, so for example, tilting the backrest, increasing the armrest, advancing the seat cushion), information / help 22 , Enlarge 23 , Move 24 , Rotate 25 , Panning 26 , Stop 27 , Admission 28 , Playback 29 , Fast forward 30 , Fast reverse 31 , One recognizes these selection fields also in 2 on the screen, where they are designated in the same way. The inscription in English is for better understanding, because in many cases in the field of data processing routinely in English is worked.

Die Lehre erlaubt auch eine Mehrfachbearbeitung insbesondere dann, wenn mit verbundenen Computern in einem Netzwerk wie dem Internet gearbeitet wird. Mehrere Benutzer können also gleichzeitig mit dem Verfahren arbeiten und auf das Objektverzeichnis, das Objektelementeverzeichnis etc. zugreifen.The gauge also allows multiple machining especially when connected computers in a network how the internet works. So several users can work simultaneously with the procedure and on the object dictionary, access the object element directory, etc.

4 zeigt ein umfangreiches Flußdiagramm, das sich über zwei Blätter erstreckt, weil ansonsten die einzelnen Positionen nicht gut lesbar wären. Dieses Flußdiagramm ist in deutscher Sprache gehalten. Das Flußdiagramm ist selbsterklärend. In den einzelnen Feldern sind die Vorbelegungswerte eingetragen, die teilweise auch geändert werden können. 4 shows a comprehensive flowchart that extends over two sheets, because otherwise the individual positions would not be easy to read. This flowchart is in German. The flowchart is self-explanatory. The default values are entered in the individual fields, some of which can also be changed.

5 zeigt das Flußdiagramm aus 4 jetzt mit englischen Begriffen, um von vornherein eine englische Bezugnahme zu ermöglichen. 5 shows the flowchart 4 now with English terms to allow an English reference from the outset.

Claims (17)

Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung und Veränderung von Objekten auf einem Computerbildschirm, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Objekten in einem Objektverzeichnis abgelegt ist und die Objekte vom Benutzer aus diesem Objektverzeichnis zur Darstellung auf dem Bildschirm abgerufen werden können, daß die Objekte nur in bestimmten, vorgegebenen, für sich abgeschlossenen Objektelementen vom Benutzer geändert werden können durch Hinzufügen oder Weglassen sowie durch Austausch von für sich abgeschlossenen Objektelementen und daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Objektelemente in einem Objektelementeverzeichnis abgelegt ist und die Objektelemente vom Benutzer aus dem Objektelementeverzeichnis abgerufen und mit einem bereits auf dem Bildschirm dargestellten Objekt verbunden werden können.Method for three-dimensional representation and modification of objects on a computer screen, characterized in that the set of user-selectable objects is stored in an object dictionary and the objects can be retrieved by the user from this object dictionary for display on the screen, that the objects are only in certain, predetermined, self-contained object elements can be changed by the user by adding or omitting and by exchanging self-contained object elements and that the set of user-selectable object elements is stored in an object element directory and the object elements are stored by the user can be retrieved from the object element directory and connected to an object already displayed on the screen. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den auswählbaren Objekten um Möbel, insbesondere um Polstermöbel wie Sofas und Sessel handelt.Method according to claim 1, characterized in that that it yourself at the selectable Objects around furniture, especially for upholstered furniture like sofas and armchairs. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den auswählbaren Objektelementen um Teile von Möbeln, insbesondere von Polstermöbeln, insbesondere um Sitzpolster, Rückenlehnen, Armlehnen, Seitenwangen, Standfüße und/oder um Bezugsmaterialien wie Stoffe, Leder, Alcantara in verschiedenen Texturen und Farben handelt.Method according to claim 2, characterized in that that it yourself at the selectable Object elements around parts of furniture, in particular of upholstered furniture, in particular seat cushions, backrests, Armrests, side bolsters, feet and / or to cover materials such as fabrics, leather, Alcantara in different Textures and colors are. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Preisverzeichnis die Preise der Objekte und Objektelemente dergestalt abgespeichert sind, daß sie durch einen Abfrageschritt abgerufen werden können, nachdem die Konfiguration des ausgewählten Objekts vom Benutzer auf dem Bildschirm fertiggestellt worden ist.Method according to one of claims 1 to 3, characterized that in a price list the prices of the objects and object elements in such a way they are saved can be retrieved by a polling step after the configuration of the selected Object completed by the user on the screen. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Objekte auf dem Bildschirm in einer vom Benutzer auswählbaren Umgebung dargestellt werden können, daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungen in einem Umgebungsverzeichnis abgelegt ist und die Umgebungen vom Benutzer zur Darstellung auf dem Bildschirm aus dem Umgebungsverzeichnis abgerufen werden können, daß die Umgebungen vom Besucher nur in bestimmten, vorgegebenen Umgebungselementen geändert werden können durch Hinzufügen oder Weglassen sowie durch Austausch von Umgebungselementen und daß die Menge der vom Benutzer auswählbaren Umgebungselemente in einem Umgebungselementeverzeichnis abgelegt ist und die Umgebungselemente vom Benutzer aus dem Umgebungselementeverzeichnis abgerufen und in eine bereits auf dem Bildschirm dargestellte Umgebung eingefügt werden können.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the objects displayed on the screen in a user-selectable environment can be that the crowd the user-selectable Environments are stored in an environment directory and the environments by the user to display on the screen from the environment directory can be retrieved that the environments by the visitor only in certain, predetermined environmental elements be changed can by adding or omission, as well as by exchange of environmental elements and that the crowd the user-selectable Environment elements are stored in a environment element directory is and the environment elements from the user from the environment element directory and in an environment already shown on the screen added can be. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt vom Benutzer auf dem Bildschirm in einer dreidimensionalen Umgebung gedreht, geschwenkt und verschoben werden kann.Method according to claim 5, characterized in that that this Object from the user on the screen in a three-dimensional Environment can be rotated, panned and moved. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gewählte Umgebung vom Benutzer dreidimensional gedreht, geschwenkt und verschoben werden kann.Method according to claim 5 or 6, characterized that the elected Surroundings rotated, panned and moved three-dimensionally by the user can be. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß vom Benutzer ein Bearbeitungszustand gewählt werden kann, in dem auf dem Bildschirm die sich dauernd verändernde Sicht des Benutzers beim Durchschreiten einer vom Benutzer gewählten Umgebung dreidimensional dargestellt wird.Method according to one of claims 5 to 7, characterized that of User can be selected a processing state in which on the Screen that is constantly changing View of the user as he walks through a user-selected environment is shown in three dimensions. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Umgebung mit einer passenden Art und Anzahl von Objekten vorkonfiguriert ist.Method according to one of claims 5 to 8, characterized that the respective environment with a suitable type and number of objects is preconfigured. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Benutzer vorkonfigurierte Umgebung vom Benutzer im Umgebungsverzeichnis wieder abrufbar abgespeichert werden kann.Method according to one of claims 5 to 9, characterized that one user-preconfigured environment from the user in the environment directory can be stored again retrievable. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den auswählbaren Umgebungen um eine reduzierte Standardumgebung, z. B. einen Objektständer, eine Wohnraumumgebung und eine Ausstellungsraumumgebung handelt.Method according to one of claims 5 to 10, characterized that it yourself at the selectable Environments around a reduced default environment, such as B. an object stand, a housing environment and a showroom environment. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß vom Benutzer ein Betrachtungszustand gewählt werden kann, in dem die Objekte in ihrer Position und Konfiguration fixiert sind, und ein Bearbeitungszustand gewählt werden kann, in dem die Objekte in ihrer Position und Konfiguration vom Benutzer in der genannten Weise verändert werden können.Method according to one of claims 1 to 11, characterized that of Users can be selected a viewing state in which the Objects are fixed in their position and configuration, and a Machining state selected can be in which the objects in their position and configuration can be changed by the user in the manner mentioned. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienung durch den Benutzer dadurch erfolgt, daß vom Benutzer auf dem Bildschirm passende grafische Auswahlfelder angeklickt oder bei einem Touch-Screen-Bildschirm berührt werden.Method according to one of claims 1 to 12, characterized that the Operation by the user is done by the user on the screen appropriate graphical selection fields clicked or on a touch-screen screen touched become. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in einem Netzwerk miteinander verbundener Computer ausgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 13, characterized that this Procedure is performed in a network interconnected computer. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Benutzer gleichzeitig mit dem Verfahren arbeiten und auf das Objektverzeichnis, das Objektelementeverzeichnis etc. gleichzeitig zugreifen können.Method according to one of claims 1 to 14, characterized that several Users work simultaneously with the procedure and on the object directory, the object element directory etc. can access simultaneously. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 15 durchführen zu können, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder in einem Netzwerk verbundener Computer ausgeführt wird.Computer program with program code means to all Steps of the method according to one of claims 1 to 15 perform to can, if the computer program is on a computer or in a network connected computer is running. Computerprogramm mit Programmcodemitteln gemäß Anspruch 16, gespeichert auf einem computerlesbaren Datenträger.Computer program with program code means according to claim 16, stored on a computer readable medium.
DE2002149812 2002-10-24 2002-10-24 Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed Ceased DE10249812A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149812 DE10249812A1 (en) 2002-10-24 2002-10-24 Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149812 DE10249812A1 (en) 2002-10-24 2002-10-24 Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10249812A1 true DE10249812A1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32103015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002149812 Ceased DE10249812A1 (en) 2002-10-24 2002-10-24 Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10249812A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010002475A3 (en) * 2008-07-02 2010-04-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Surface design tools

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5293479A (en) * 1991-07-08 1994-03-08 Quintero Smith Incorporated Design tool and method for preparing parametric assemblies
US20010047250A1 (en) * 2000-02-10 2001-11-29 Schuller Joan A. Interactive decorating system
US20020065635A1 (en) * 1999-12-02 2002-05-30 Joseph Lei Virtual reality room

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5293479A (en) * 1991-07-08 1994-03-08 Quintero Smith Incorporated Design tool and method for preparing parametric assemblies
US20020065635A1 (en) * 1999-12-02 2002-05-30 Joseph Lei Virtual reality room
US20010047250A1 (en) * 2000-02-10 2001-11-29 Schuller Joan A. Interactive decorating system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010002475A3 (en) * 2008-07-02 2010-04-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Surface design tools
US8243062B2 (en) 2008-07-02 2012-08-14 S.C. Johnson & Son, Inc. Surface design tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1272921B1 (en) Method for navigating between windows in a display area
DE102006023226A1 (en) Method and apparatus for menu-driven selection of menu items associated with files containing audio and / or video data
DE4301766A1 (en) Double sided flip over electronic page on screen graphics - has paper containing calendar on one side turned over by cursor movement to allow option selection
EP1669843A1 (en) Setting options in drop-down menues of a graphical user interface
DE102011108079A1 (en) Computer implemented method for arrangement of categorizable contents of data in e.g. project planning, involves outputting arranged categories and content elements completely, shortly or in form of symbol
DE102009040387B4 (en) Methods and systems for displaying content selections in vehicles
DE10249812A1 (en) Displaying and changing three-dimensional objects on computer screen, e.g. for marketing purposes, by storing selectable object elements which can be connected to objects already displayed
DE10320268B4 (en) Device and method for finding and displaying information
EP2642359A1 (en) Device for developing and method for creating a programm for an electronical control unit
DE1938248A1 (en) Image display system
EP0860759A1 (en) Method and device for multimedia visualisation of complex systems
DE102008017831A1 (en) Method and user interface for generating and displaying medical examination results
DE102006044865B4 (en) Method for the computer-aided processing of digitized information for display on a display means
DE102020000857A1 (en) Method for operating an entertainment system for an occupant of a motor vehicle, and also an entertainment system
DE102008053452B4 (en) Method of generating a representation of a pixel graphic on a display device
DE19625869C2 (en) Method for the parallel merging of N data sets
AT504549B1 (en) METHOD FOR CONFIGURING A SUBJECT
DE202016104319U1 (en) Advertising stickers with QR code for attaching to vehicles and providing information to their drivers
DE10021622A1 (en) Method and device for product presentation
WO1999031609A1 (en) Electronic survey system
Kleiner Blended Shelf: Virtuelle Regale für reale Bestände
WO2007036367A1 (en) Method and device for selecting a data object from a plurality of data objects in a data bank
WO1999008258A1 (en) Orientation device
EP1464011B1 (en) Method for controlling the access to a storage device, and a corresponding computer program
DE10131045A1 (en) configurator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection