DE10245284A1 - For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press - Google Patents

For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press

Info

Publication number
DE10245284A1
DE10245284A1 DE10245284A DE10245284A DE10245284A1 DE 10245284 A1 DE10245284 A1 DE 10245284A1 DE 10245284 A DE10245284 A DE 10245284A DE 10245284 A DE10245284 A DE 10245284A DE 10245284 A1 DE10245284 A1 DE 10245284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
press
mandrel
piston
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10245284A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Schedlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10245284A priority Critical patent/DE10245284A1/en
Publication of DE10245284A1 publication Critical patent/DE10245284A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles
    • B27N5/02Hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/475Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pistons, accumulators or press rams
    • B29C48/48Two or more rams or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/625Screws characterised by the ratio of the threaded length of the screw to its outside diameter [L/D ratio]

Abstract

For the production of an extruded strand of wood material, the wood particles and chips together with a liquid or powder glue are fed into the extrusion press to be compressed and bonded. The material is pressed into a reactor zone (214) where water is applied as steam or hot water to activate the glue together with a hardener. The wood particles/chips are heated to a higher than usual temperature in the filling/press zone (197), from 50 deg C to \-90 deg C. The condensation from the reactor is extracted to be passed through a cleaning stage, and the wood strand passes through a compression channel, where pressure is applied by a series of double-action cylinders (200). The compressed material is cut by saws into blocks.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Strang- und Strangrohrpressen von Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen für z. B. Palettenklötze. Method and device for extruding and extruding small parts, in particular Small wooden parts for e.g. B. pallet blocks.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Strängen aus Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen mit Bindemitteln, aus denen Palettenklötze geschnitten werden, bei dem die Kleinteile nach dem Trocknen in einer Temperatur ca. 90°C mit dem Leim in pulveriger oder flüssiger Form benetzt werden, in den Füll- und Pressraum einer Strang- oder Strangrohrpresse gelangen, in diesem verdichtet und in einen Reaktor transportiert und in diesem mit einem Gemisch aus Härter und H2O in Dampfform oder verdampfenden Wasser beaufschlagt werden, wobei das H2O einerseits einen Bestandteil des Leimes bilden kann und andererseits zur weiteren Strangerwärmung dient und der Leim durch den Härter abzubinden beginnt und anschließend der Strang in einen temperierten Abbindekanal gebracht wird, in diesem abbindet und das kondensierte H2O mit den flüchtigen Leimbestandteilen wie Harnstoff, Formaldehyd, Methanol, Säuren, Salzen und Ammoniak dadurch aus dem Strang austritt, dass dieser durch einen Einspritzkondensator mit einem Teilvakuum beaufschlagt werden kann, wobei das Kondensat einer abfolgenden Reinigungsbehandlung unterzogen werden kann und der abgebundene Strang in einer, dem Abbindekanal abfolgenden, mitlaufenden Säge in Teilstücke abgelängt, oder zu fertigen Palettenklötzen geschnitten wird. The invention relates to a process for the production of strands from small parts, in particular small wooden parts with binders, from which pallet blocks are cut, in which the small parts are wetted with the glue in powdery or liquid form after drying at a temperature of approximately 90 ° C. reach the filling and pressing chamber of an extrusion or extrusion tube press, compacted in it and transported to a reactor and charged with a mixture of hardener and H 2 O in vapor form or evaporating water, the H 2 O on the one hand being a component of the glue can form and on the other hand for further strand heating and the glue begins to set through the hardener and then the strand is brought into a tempered setting channel, sets in it and the condensed H 2 O with the volatile glue components such as urea, formaldehyde, methanol, acids, salts and ammonia escapes from the skein that this r a partial vacuum can be applied through an injection condenser, whereby the condensate can be subjected to a subsequent cleaning treatment and the set strand can be cut into pieces in a moving saw following the setting channel, or can be cut into finished pallet blocks.

Im Strangpressverfahren werden Palettenklötze bislang nach dem Verfahren DE 29 32 406 in Kombination mit einem Heizkanal gemäß DE 25 35 989 gefertigt. Diese Pressen sollen nunmehr durch die Verfahren PCT/EP/99/00558; PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 modernisiert bzw. abgelöst werden. Gegenüber den erstgenannten, technisch veralteten Verfahren bieten die Lösungen der zweitgenannten Verfahren jedoch nur bedingte Fortschritte und im Energiebedarf sogar erhebliche Nachteile. In the extrusion process, pallet blocks have so far been made according to the process DE 29 32 406 Combined with a heating duct according to DE 25 35 989. These presses are supposed to now by PCT / EP / 99/00558; PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872 be modernized or replaced. Compared to the former, technically outdated However, processes offer only limited solutions to the second-mentioned processes Advances and even significant disadvantages in energy requirements.

Die Verdichtung erfolgt bei den genannten Verfahren durch einen Pressstempel, der mit einer durchgehenden, hohlgebohrten Kolbenstange ausgeführt ist. Beim Strangrohrpressen wird durch die Kolbenstangenbohrung ein, in Längsrichtung feststehender Dorn geführt. Der Dorn erhöht die Reibung und vermindert die Steuerungsfähigkeit der Dichte des Stranges. Die genannten Pressen sind deshalb sehr empfindlich und fahren leicht fest. The compression is carried out in the above-mentioned processes by means of a press ram, which also includes a continuous, hollow-bored piston rod. When extruding pipes is guided through the piston rod bore in the longitudinal direction fixed mandrel. The Dorn increases friction and reduces the ability to control the density of the strand. The presses mentioned are therefore very sensitive and easily stuck.

Die Befüllung bei Pressen gemäß DE 29 32 406 geschieht durch einen Schließschieber gemäß DE 28 10 071 mit vorzugsweise 3 Doppelhüben. Hierfür werden reichlich 3 s benötigt. Die Lehren von PCT/EP/99/00558 bieten gegenüber von DE 28 10 071 keinen nennenswerten Fortschritt. The filling in presses according to DE 29 32 406 is done by a closing slide according to DE 28 10 071 with preferably 3 double strokes. This takes an ample 3 s. The Teachings from PCT / EP / 99/00558 do not offer any noteworthy compared to DE 28 10 071 Progress.

Die verwendeten Aushärtekanäle gemäß DE 25 35 989 benötigen einem hohen Wärmebedarf von bis zu etwa 220 kcal/kg Strang und durchheizen den Strang lediglich mit einer Geschwindigkeit von ca. 11 s/mm Strangdicke. Die ungenügende Durchheizgeschwindigkeit soll mit PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 erhöht werden. Die letztgenannten Verfahren benötigen jedoch eine erheblich höhere Energie und lehren nicht, wie das im Strang kondensierte H2O wieder entfernt werden kann. The curing channels used according to DE 25 35 989 require a high heat requirement of up to about 220 kcal / kg strand and heat the strand only at a speed of about 11 s / mm strand thickness. The inadequate heating rate should be with PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872 can be increased. However, the latter methods require a considerably higher energy and do not teach how the H 2 O condensed in the strand can be removed again.

Bei den genannten Verfahren werden die Holzkleinteile zunächst in einem Trockner auf etwa 2% atro herabgetrocknet, da die Pressen keine Späne mit höherer Feuchte verarbeiten können. In Zwischenbunkern kühlen sie auf etwa 25°C bis annähernd 50°C herab und werden in einem Mischer mit dem fertigen Melaminleim und Härter vermengt. Die Abkühlung ist erforderlich, um eine Vorabbindung des Leimes zu vermeiden. In the above-mentioned processes, the small wooden parts are first dried in a dryer Dried down 2% dry since the presses do not process chips with higher moisture can. In intermediate bunkers they cool down to about 25 ° C to almost 50 ° C and become mixed in a mixer with the finished melamine glue and hardener. The cooling is required to avoid pre-setting the glue.

Der abgebundene, ausgehärtete Strang wird nach dem Abbindekanal in einer mitlaufenden 4-Blatt-Säge zu Palettenklötzen gesägt. Die Leistungsfähigkeit der Säge liegt bei unter 500 Schnitten/Stunde. The set, hardened strand is in a moving after the setting channel 4-blade saw sawn into pallet blocks. The saw's performance is less than 500 Cuts / hour.

In der Gesamtbetrachtung weisen die vorgenannten Lehren folgende wesentliche Mängel auf:
Die Kleinteile müssen von einer meist deutlich über 100°C liegenden Temperatur nach dem Trockner, auf 25°C bis etwa 50°C abkühlen und anschließend im Abbindekanal wieder auf Abbindetemperatur von bis zu über 100°C erhitzt werden.
Die Kolbenstangen der Pressstempel unterliegen Querkräften, die durch den Dorn und die unzureichende Befüllung hervorgerufen werden. Dadurch ist die Gebrauchsdauer der Führungen, Dichtungen, der Kolbenstangen und der Dornbüchse auf einige Wochen bis auf wenige Monate begrenzt. Eine Geschwindigkeitssteigerung ist deshalb kaum mehr möglich.
Die Befüllung nimmt die meiste Zeit im Presstakt in Anspruch.
Die Aushärtezeit kann mit PCT/EP/99/00558; PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 zwar deutlich verringert werden, es wird sich jedoch durch das im Strang enthaltene Wasser nur dann ein brauchbarer Palettenklotz fertigen lassen, wenn aus der Dampfstation soviel Dampf zugeführt wird, dass das im zunächst kühlen Strang kondensierte Wasser wieder weitestgehend verdampft.
Im Verhältnis zur Herstellung von Spanplatten ist der Energiebedarf bei den genannten Verfahren zu hoch.
Die Dauerleistung der genannten Vorrichtungen gemäß DE 29 32 406 liegt bei derzeit 27000 bis 30000 Klötzen in 24 Stunden. Auch bei Anwendung von PCT/EP/99/00558; PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 wird sich der Ausstoß kaum auf über 50000 Palettenklötze/Tag in einer Höhe von 78 mm steigern lassen.
Overall, the above teachings have the following major shortcomings:
The small parts have to cool from a temperature, which is usually well above 100 ° C after the dryer, to 25 ° C to about 50 ° C and then have to be heated again in the setting channel to a setting temperature of up to over 100 ° C.
The piston rods of the press rams are subject to shear forces, which are caused by the mandrel and the insufficient filling. As a result, the service life of the guides, seals, piston rods and mandrel sleeve is limited to a few weeks to a few months. An increase in speed is therefore hardly possible.
Filling takes up most of the time in the press cycle.
The curing time can be adjusted with PCT / EP / 99/00558; PCT / EP / 00/04852 and / or. Although PCT / EP / 06872 can be significantly reduced, the water contained in the strand can only be used to produce a usable pallet block if so much steam is supplied from the steam station that the water condensed in the initially cool strand largely evaporates again.
In relation to the production of chipboard, the energy requirements for the processes mentioned are too high.
The continuous output of the devices according to DE 29 32 406 is currently 27,000 to 30,000 blocks in 24 hours. Also when using PCT / EP / 99/00558; PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872 the output can hardly be increased to over 50,000 pallet blocks / day at a height of 78 mm.

Mit DE 41 17 659, PCT/EP/9901988, OS DE 100 59 443 A1, EP 0339 497 B1, EP 0 376 175 und DE 101 01 823 A wurden Verfahren und Vorrichtungen bekannt, welche in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet die Leistung deutlich erhöhen können und/oder eine Verbesserung der Qualität ergeben. Die Leistung einer Presse ist jedoch von der optimalen Abstimmung aller Komponenten abhängig. With DE 41 17 659, PCT / EP / 9901988, OS DE 100 59 443 A1, EP 0339 497 B1, EP 0 376 175 and DE 101 01 823 A, methods and devices were known which, in their respective task area can significantly increase performance and / or an improvement in Result in quality. However, the performance of a press is based on the optimal coordination of all Components dependent.

Der Erfindung sind deshalb folgende Aufgaben gestellt:

  • - Vermeiden des Abkühlens der Späne vor der Beleimung.
  • - Minimierung des Energiebedarfes.
  • - Erreichen eines höchstmöglichen Ausstoßes einer Strangpresse.
  • - Verbesserung der Qualität der Erzeugnisse.
  • - Verringerung des Platzbedarfes einer Strangpresse.
The invention therefore has the following objects:
  • - Avoid cooling the chips before gluing.
  • - minimization of energy requirements.
  • - Achieving the highest possible extrusion output.
  • - Improve the quality of the products.
  • - Reduction of the space requirement of an extrusion press.

Die Aufgaben der Erfindung wurden mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst. The objects of the invention have been achieved with the features of the claims.

Die Erfindung löst ihre Aufgabe mit der Verwendung von einer Reihe von vorbekannten Lehren sowie einer weiteren Reihe von noch unveröffentlichten Anmeldungen, die später im einzelnen genannt werden. Diese Lehren werden optimiert und zu einer Vorrichtung zusammengeführt. The invention achieves its object with the use of a number of previously known ones Teachings, as well as another series of as yet unpublished applications, which later in be called individual. These teachings are optimized and become one device merged.

Die vom Verfahren und von der Vorrichtung beeinflussten Herstellkosten für Stränge aus Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen, aus den z. B. Palettenklötze oder Türfüllungen geschnitten werden, setzen sich im wesentlichen aus den Trocknungskosten für die Späne, dem benötigten Leimanteil und dessen Zusammensetzung, den Kosten für die Verdichtung und den Aushärtekosten zusammen. Die Leimkosten werden hier nicht behandelt. Die größten Kosten werden durch das Trocknen der Kleinteile verursacht. Die vorbekannten Strangpressen können nur Holzkleinteile bis zu einer Feuchte von etwa 2% atro verarbeiten. Zwar entstehen im Gegensatz zu Spanplattenpressen keine Dampfspannungen, jedoch werden die Kleinteile bei einer Feuchte von mehr als 2% atro zu weich, sie verhalten sich mehr hydraulisch und erzeugen eine höhere Reibung an den Begrenzungsflächen des Füll- und Pressraumes sowie des Dornes und des Vorheizkanals. The production costs for strands influenced by the method and the device Small parts, especially small wooden parts, from the z. B. pallet blocks or door panels cut, essentially consist of the drying costs for the chips, the amount of glue required and its composition, the cost of compaction and the curing costs together. The glue costs are not dealt with here. The The greatest cost is caused by drying the small parts. The previously known Extrusion presses can only process small wooden parts up to a moisture of approx. 2% dry. Though Unlike chipboard presses, there are no steam tensions, but they do Small parts are too soft at a humidity of more than 2% atro, they behave more hydraulic and generate a higher friction on the boundary surfaces of the filling and Press room as well as the mandrel and the preheating channel.

Bei einer Spanfeuchte von ca. 8% atro sinken die Trocknungskosten gegenüber einer Feuchte von 2% atro um etwa 30%. Um Späne bzw. Holzkleinteile dieser Feuchte oder noch höherer beim Kolbenstrangrohrpressen verarbeiten zu können lehrt die Erfindung die Verwendung eines mitlaufenden Dornes gem. EP 0 339 497, oder noch vorteilhafter gemäß der noch nicht veröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass

  • - der Dorn während des Presshubes in Haftreibung im Strang eingespannt ist,
  • - durch/mit den/dem Dorn, bis sich der Strang bewegt keine, oder eine deutlich unter der zum Erreichen der gewünschten Verdichtung liegende Gegenhaltekraft zum Pressstempel erzeugt wird,
  • - und diese mit Beginn des Transportes des Stranges in Pressrichtung des Pressstempels bis zum Ende des Presshubes des Pressstempels, auf die zum Erreichen der gewünschten Dichte des Stranges notwendige Höhe verändert wird;
  • - beim Presshub, während des Stillstandes des Stranges nur eine teilweise Verdichtung des sich neu bildenden Strangteiles erfolgt und die gewünschte Verdichtung erst etwa bei Ende der Bewegung des Stranges erreicht wird,
  • - wobei die gesamte Verdichtung im Bereich unter der Einlauföffnung des Füll- und Pressraumes, zuzüglich dem Überlaufweg des Pressstempels und dem Bereich der Länge des sich neu bildenden Strangteilstückes erfolgt.
With a chip moisture of approx. 8% dry, the drying costs decrease by approx. 30% compared to a moisture of 2% dry. In order to be able to process chips or small wooden parts of this moisture or even higher in piston rod extrusion, the invention teaches the use of a moving mandrel according to. EP 0 339 497, or even more advantageously according to the as yet unpublished application P 102 25 478.8. This process is characterized in that
  • - The mandrel is clamped in static friction in the strand during the press stroke,
  • - by / with the / the mandrel until the strand does not move or a counter force to the press ram which is well below the required compression to achieve the desired compression is generated,
  • - And this with the beginning of the transport of the strand in the pressing direction of the press die until the end of the press stroke of the press die, to which the height necessary to achieve the desired density of the strand is changed;
  • during the press stroke, during the standstill of the strand only partial compression of the newly formed strand part takes place and the desired compression is only achieved approximately at the end of the movement of the strand,
  • - The entire compression takes place in the area under the inlet opening of the filling and pressing chamber, plus the overflow path of the press ram and the area of the length of the newly formed strand section.

Mit dieser Lehre werden nicht nur die Strangteilstücke an ihren Enden annähernd gleichhoch verdichtet, sondern es wird dadurch, dass sich die Kleinteile beim Verdichten nicht nur an den Begrenzungswänden des Füll- und Pressraumes sondern auch am mitlaufenden Dorn abstützen, zum Verdichten des Stranges eine erheblich geringere Kraft benötigt. Bei stehenden Dornen wie bei Strangrohrpressen gemäß DE 29 32 406 ist eine Verdichtungskraft von ca. 50 bis etwa 60 kp/cm2 Strangstirnfläche erforderlich um eine Strangdichte von 0,58 bis 0,63 kg/dm3 zu erreichen. Alleine durch die Verwendung des mitlaufenden Dornes sinkt die Verdichtungskraft um 10 bis 20 kp/cm2. With this teaching, not only are the strand sections compressed at approximately the same height at their ends, but the fact that the small parts are supported not only on the boundary walls of the filling and pressing chamber but also on the moving mandrel during compression, makes the strand much more compact Strength needed. In the case of standing mandrels, as in the case of extrusion tube presses according to DE 29 32 406, a compression force of approximately 50 to approximately 60 kp / cm 2 of strand end face is required in order to achieve a strand density of 0.58 to 0.63 kg / dm 3 . Simply by using the moving mandrel, the compression force drops by 10 to 20 kp / cm 2 .

In einer vereinfachten Ausführung, die sich insbesondere für kürzere Pressstempelhübe oder zum Modernisieren der vorhandenen Pressen eignet verzichtet die Erfindung auf den Dornzylinder. Bei dieser Ausführung hängt der Dorn längsbeweglich mit einem Flansch am hinteren Ende des Presskolbenrohres oder der Druckplatte. Beim Presshub steht der Dorn in seiner hinteren Stellung, bis sich der Strang in Bewegung setzt und führt dessen Ausstoßhub mit aus. Fährt der Pressstempel zurück, wird der Dorn um den Ausstoßhub zurückgezogen. Der Dorn wird derart lang ausgeführt, dass der Strang beim Pressstempelrückhub nicht oder nicht nennenswert bewegt oder gestaucht wird. In a simplified version, which is particularly suitable for shorter press ram strokes or for modernizing the existing presses, the invention dispenses with the Dorn cylinder. In this version, the mandrel hangs longitudinally with a flange on the rear End of the plunger tube or the pressure plate. During the press stroke, the mandrel is in its rear position until the strand starts to move and carries its ejection stroke with it out. If the press stamp moves back, the mandrel is pulled back by the ejection stroke. The Mandrel is made so long that the strand does not or during the press ram return stroke is not significantly moved or compressed.

Bei der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8 werden der Pressstempel und der Dorn mit Linearführungen geführt, die auch die Querkräfte aufnehmen. Diese Ausführung der Press- und Dornzylinderkombination zeichnet sich durch eine kürzere Bauweise aus und dadurch, dass eine Wärmeeintrag aus dem beheizten Dorn in die Zylinder weitestgehend vermieden werden kann. With the as yet unpublished application P 102 25 478.8 the press stamp and the mandrel is guided with linear guides that also absorb the transverse forces. This The design of the press and mandrel cylinder combination is characterized by a shorter design and the fact that heat from the heated mandrel enters the cylinders as much as possible can be avoided.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung ordnet die Erfindung den Dornzylinder in einer Achse hinter dem Presszylinder an. Beide Zylinder haben hohlgebohrte, durchgehende Kolbenrohre, auf deren zueinander stehenden Enden die Schaltnocken oder Schaltplatten angebracht sind. Die Verbindung der beiden Zylinder erfolgt zweckmäßigerweise durch ein Distanzrohr, welches die Kolbenrohre schützt und die Schaltelemente, z. B. Endschalter, Analoginitiatoren, Näherungsschalter oder magnetorestriktiven Positionssensoren trägt. Der Vorteil dieser Ausbildung einer erfindungsgemäßen Press- und Dornzylinderkombination liegt in der Einfachheit und darin, dass an vorhandene Presszylinder ein Dornzylinder relativ preiswert angebaut werden kann. In a further advantageous embodiment, the invention arranges the mandrel cylinder in one Axis behind the press cylinder. Both cylinders have hollow, continuous Piston tubes, on the opposite ends of which the switching cams or switching plates are attached. The two cylinders are expediently connected by a Spacer tube, which protects the piston tubes and the switching elements, e.g. B. limit switch, Analog initiators, proximity switches or magnetorestrictive position sensors. The advantage this design of a press and mandrel cylinder combination according to the invention is in the Simplicity and the fact that an existing mandrel cylinder is relatively inexpensive can be grown.

Eine Ursache der relativ geringen Gebrauchsdauer der Führungen, Dichtungen und Kolbenrohre der vorhandenen Zylinder liegt nicht nur in den auftretenden Querkräften, sondern in der mangelnden Koaxialität der Einzelteile. Diesem Übel hilft die Erfindung wie folgt ab: Sie verwendet für alle Kolbenstangen und Kolbenrohre handelsübliche, einsatzgehärtete und hartverchromte Rohre oder Kolbenstangen, beispielsweise schlägt sie für ein Palettenklotzprofil von 100 × 145 mm eine Präzisionshohlwelle der Fa. Bosch-Rexroth-Star mit einem Außendurchmesser von 80 mm und einem Innendurchmesser von 57,4 mm vor. Die Randschicht dieser Hohlwelle verfügt über ein martensitisches Gefüge mit einer Härte von HCR 60 und ein zähes Kerngefüge aus Perlit und Ferrit. One reason for the relatively short service life of the guides, seals and Piston tubes of the existing cylinders are not only in the lateral forces that occur, but in the lack of coaxiality of the individual parts. The invention remedies this evil as follows: You uses commercially available, case hardened and for all piston rods and piston tubes hard chrome-plated pipes or piston rods, for example, it strikes for Pallet block profile of 100 × 145 mm a precision hollow shaft from Bosch-Rexroth-Star with one Outside diameter of 80 mm and an inside diameter of 57.4 mm. The The surface layer of this hollow shaft has a martensitic structure with a hardness of HCR 60 and a tough core structure made of pearlite and ferrite.

Bei der vorbekannten Ausführung werden zwei Kolbenrohre mit gegebenenfalls unterschiedlichen Außendurchmessern, über den Kolben zusammengeschraubt. Im montierten Zustand ergibt sich eine statische Überbestimmung, die durch die mangelnde Koaxialität zu der angesprochenen geringen Gebrauchsdauer führt. Die Erfindung führt das Kolbenrohr jedoch aus einem Stück aus. Sie dreht von außen her Nuten ein, in die sie über geteilte, runde oder bevorzugt rechteckige Sicherungsringe die Pressstempelgrundplatte, den aus zwei Teilen zusammengeschraubten Kolben und die Schaltnocke fixiert. In the previously known embodiment, two piston tubes are optionally used different outside diameters, screwed together over the piston. When assembled there is a static overdetermination, which is due to the lack of coaxiality with the leads to the short service life mentioned. However, the invention carries out the piston tube one piece. It turns grooves from the outside into which they are divided, round or Rectangular locking rings prefer the die base, which consists of two parts screwed piston and the switch cam fixed.

In einer weiteren, bevorzugten Ausführung das Kolbenrohr aus einem Druckkolbentrumm, und einem Rückzugskolbentrumm und befestigt die anzubauenden Teile ebenfalls über geteilte Sicherungsringe. Der Kolben wird in einem derartigen Toleranzfeld ausgeführt und innen mit Ausdrehungen versehen, dass er geringfügig koaxial ausweichen kann und eine geringe Winkelbewegung der beiden Kolbenrohre möglich ist. Damit wird die statische Überbestimmtheit eliminiert. In a further preferred embodiment, the piston tube consists of a pressure piston run, and a retracting piston run and also fastens the parts to be attached split circlips. The piston is executed in such a tolerance range and provided with recesses on the inside so that it can move slightly coaxially and one slight angular movement of the two piston tubes is possible. This will make the static Overdetermination eliminated.

Beim Strangpressen, also der Herstellung von Strängen ohne Löcher ist kein hohles Kolbenrohr sondern lediglich eine Kolbenstange erforderlich, welche die Erfindung von hinten her mit einem Sackloch versieht, in das ein magnetorestriktiver Positionssensor ragt. Als Halbzeug verwendet die Erfindung eine handelsübliche, einsatzgehärtete und hartverchromte Kolbenstange. Um trotz sehr hoher Kolbengeschwindigkeiten gewisse Querkräfte aufnehmen zu können, versieht die Erfindung sowohl den Kolben als auch die Stangenbuchse mit zusätzlichen Führungen. Damit kein Schleppdruck entsteht, werden die Führungen an der Dichtfläche mit Entlastungsnuten versehen. Ihre Größe kann beispielsweise bis etwa 3 mm in der Breite und bis ca. 1 mm in der Tiefe betragen. Je nach Durchmesser schlägt die Erfindung 1 bis 3 zusätzliche Entlastungsnuten vor. In extrusion, i.e. the production of strands without holes, there is no hollow one Piston tube but only a piston rod required, which the invention from behind provided with a blind hole into which a magnetorestrictive position sensor protrudes. As Semi-finished product, the invention uses a commercially available, case-hardened and hard chrome-plated Piston rod. To absorb certain transverse forces despite very high piston speeds To be able to, the invention provides both the piston and the rod bushing additional tours. The guides on the Provide sealing surface with relief grooves. For example, their size can be up to about 3 mm Width and up to approx. 1 mm in depth. Depending on the diameter, the invention proposes 1 up to 3 additional relief grooves.

Die auf die Kolbenstange bzw. das Pressstempelrohr wirkenden Querkräfte, welche durch eine unzureichende Befüllung entstehen eliminiert die Erfindung dadurch nahezu gänzlich, dass sie die Presstempelkopfplatte und soweit vorhanden die Dornbuchse gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 33 121.9 radial ausweichfähig ausgeführt werden. Hierzu fertigt die Erfindung die Pressstempelgrundplatte mit einer größeren Bohrung als den zugehörigen Durchmesser er zweigeteilten Dornbuchse. Diese ist mit einer Nase versehen und wird von einem darüber geschobenem Rohr zusammen gehalten und von einem Sicherungsring längsfixiert. Die Zweiteilung der Dornbuchse ist von Vorteil, weil dadurch die Dornbuchse, die dem Verschleiß unterliegt, ohne eine Dorndemontage ausgewechselt werden kann. The transverse forces acting on the piston rod or the ram tube, which are caused by the invention almost completely eliminates inadequate filling, that the press die head plate and, if available, the mandrel bush according to the still unpublished application P 102 33 121.9 can be made radially evasive. For this purpose, the invention produces the press ram base plate with a larger bore than that associated diameter he two-part mandrel bush. This is provided with a nose and is held together by a tube pushed over it and by one Circlip fixed longitudinally. The division of the mandrel bushing in two is an advantage because Mandrel bushing that is subject to wear and tear, can be replaced without removing the mandrel.

Eine weitere Verringerung der Presskraft um einige kp/cm2 erreicht die Erfindung dadurch, dass sie den Füll- und Pressraum gemäß DE 40 27 583 stufenförmig erweitert. Die unveränderliche Reibkraft durch welche die Verdichtung zum Teil bestimmt wird berechnet sich aus der Fläche (cm2) mit der der Strang an den Begrenzungswänden anliegt x dem Reibbeiwert x der Anliegekraft des Stranges gegen die Begrenzungswände (kp/cm2). Bedingt durch die hohe Pressstempelgeschwindigkeit von bis zu über 2 m/min. legen sich die sich zum Strang verdichtenden Kleinteile nach jeder Stufe nicht sofort, sondern erst nach einem Weg von einigen cm wieder an den Begrenzungswänden an und erzeugen eine Reibung. The invention achieves a further reduction in the pressing force by a few kp / cm 2 by expanding the filling and pressing space according to DE 40 27 583 in steps. The invariable friction force by which the compression is determined in part is calculated from the area (cm 2 ) with which the strand is in contact with the boundary walls x the coefficient of friction x the force of the strand against the boundary walls (kp / cm 2 ). Due to the high press speed of up to over 2 m / min. the small parts that compact to form the strand do not rest on the boundary walls immediately after each step, but only after a distance of a few cm and generate friction.

Eine weitere Verringerung der erforderlichen Presskraft erreicht die Erfindung dadurch, dass sie den Strang unmittelbar nach dem Füll- und Pressraum mit Heißwasser oder Dampf beaufschlagt. Die Dampfbeaufschlagung kann sowohl gemäß EP 0 376 175 erfolgen oder gemäß der noch unveröffentlichten Lehre von P 101 53 193.1 oder gemäß der Lehre von PCT/EP/99/01988 (siehe Fig. 14 und 16). The invention achieves a further reduction in the required pressing force by applying hot water or steam to the strand immediately after the filling and pressing chamber. The steam can be applied either according to EP 0 376 175 or according to the as yet unpublished teaching of P 101 53 193.1 or according to the teaching of PCT / EP / 99/01988 (see FIGS . 14 and 16).

Die Verringerung der Presskraft ergibt sich bei EP 0 376 175 dadurch, dass in die Randzone des Stranges Wasser, insbesondere Heißwasser oder Dampf eingebracht wird, wodurch die Kleinteile der Randzone ihre Festigkeit unter Volumenverringerung verlieren und die Kleinteile der Kernzone nach außen drängen können. Neben der glatten, höher verdichteten Randzone ergibt sich eine geringere Reibkraft. Dem ersten Reaktor unmittelbar nach dem Füll- und Pressraum gemäß PCT/EP/99/01988 obliegt die gleiche Aufgabe. The reduction of the pressing force in EP 0 376 175 results from the fact that in the edge zone the strand of water, in particular hot water or steam is introduced, whereby the Small parts of the edge zone lose their strength with a reduction in volume and that Small parts of the core zone can push outwards. In addition to the smooth, higher density Edge zone results in a lower friction force. The first reactor immediately after filling and press room according to PCT / EP / 99/01988 has the same task.

Die Lehre von P 101 53 193.1 ist dadurch gekennzeichnet, dass durch den Reaktor, in Form von heißem Wasser, unter Überdruck stehendem Heißwasser, oder Dampf oder Heißgas der überwiegende Teil der Wärmeenergie in den Strang eingebracht wird, der den Strang entweder auf eine Temperatur bringt, die das Bindemittel zügig abbinden bzw. gelieren lässt, oder den Strang auf eine Temperatur bringt, bei der, unter dem, den Strang nach dem Verlassen des Reaktors umgebenden Druck, das im Strang zunächst kondensierte Heißwasser oder der kondensierte Dampf erneut verdampft und aus dem Strang weitestgehend austritt, wobei nach dem Reaktor ein erster halbstarrer Aushärtekanalabschnitt angeordnet ist, der sich in Pressrichtung beginnend vom Ende seines starren Abschnittes radial gegen eine bestimmte, einstellbare Kraft erweitern kann, und diesem halbstarren Aushärtekanalabschnitt ein beweglicher Aushärtekanalabschnitt folgt, in dem das Bindemittel geliert bzw. aushärtet. The teaching of P 101 53 193.1 is characterized in that by the reactor, in shape of hot water, pressurized hot water, or steam or hot gas Most of the thermal energy is introduced into the strand, which is the strand either brings it to a temperature that allows the binder to set or gel quickly, or brings the strand to a temperature at which, below, the strand after Leaving the reactor surrounding pressure, the hot water initially condensed in the strand or the condensed steam evaporates again and largely escapes from the strand, a first semi-rigid curing channel section being arranged after the reactor, the radially against one another starting in the pressing direction from the end of its rigid section certain, adjustable force can expand, and this semi-rigid curing channel section a movable hardening channel section follows in which the binder gels or hardens.

Eine weitere Verringerung der Reibung erzielt die Erfindung dadurch, dass sie den mitlaufenden Dorn über seine ganze Länge beheizt. Bei den sich im Einsatz befindlichen Strangrohrpressen wird der feststehende Dorn, sofern er einen ausreichenden Querschnitt besitzt, mittels einer elektrischen Heizpatrone von etwa 2 bis 3 m Länge beheizt. Prinzipiell ist dies auch bei der Erfindung möglich. Sie lehrt jedoch die vorzugsweise Verwendung eines Kolbenantriebes gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8 und entwickelt den mitlaufenden Dorn gemäß OS 198 26 408 wie folgt weiter: The invention achieves a further reduction in friction by providing the heated mandrel heated over its entire length. For those in use The fixed mandrel will be extruded, provided it has a sufficient cross-section, heated by an electrical heating cartridge of about 2 to 3 m in length. In principle, this is also possible with the invention. However, it teaches the preferred use of one Piston drive according to the as yet unpublished application P 102 25 478.8 and developed the moving mandrel according to OS 198 26 408 as follows:

Der am Dornzylinder befestigte, hohlgebohrte Dorn ragt durch Pressstempel, Füll- und Pressraum und den ersten Reaktor in den Abbindekanal. Hat der Dorn lediglich die Aufgabe, den Strang indirekt zu beheizen, wird er durch ein Heizmedium, vorzugsweise Heißwasser mit einer Temperatur von bis zu etwa 220°C oder unter Druck stehender Dampf mit bis zu etwa 220°C beheizt. Durch ein im Dorn liegendes Innenrohr wird das Heizmedium am Dornende umgelenkt und zurückgeführt. Dabei ist es gleichgültig ob der Vorlauf des Heizmediums durch das Innenrohr oder durch die Dornbohrung erfolgt. Die Beheizung des Dornes in seiner gesamten Länge hat gegenüber der vorbeschriebenen Heizung mit einer Heizpatrone den Vorteil, dass der Dorn erheblich länger ausgeführt werden kann. Erfindungsgemäß ragt er in einer derartigen Länge in den Abbindekanal, dass die Kraft inklusive der Haftreibungskraft mit der der Strang auf ihn gespannt ist, nicht größer ist, als die Losbrechkraft, mit der der Strang mit seinen Außenwänden in der Vorrichtung gehalten wird. Also solange, dass der Strang beim Rückzug des Dornes nicht oder nicht wesentlich bewegt wird. Hierdurch wird einerseits eine erheblich höhere Durchheizleistung erreicht, andererseits bildet sich zwischen dem Strang und dem Dorn eine stark reibungsmindernde Dampfschicht, welche ihrerseits wiederum einen längeren Dorn zulässt. The hollow-drilled mandrel attached to the mandrel cylinder protrudes through press punches, filling and Press room and the first reactor in the setting channel. The thorn only has the task of To heat the strand indirectly, it is heated with a heating medium, preferably hot water a temperature of up to about 220 ° C or pressurized steam of up to about Heated at 220 ° C. The heating medium is at the end of the mandrel through an inner tube in the mandrel redirected and returned. It does not matter whether the flow of the heating medium through the inner tube or through the mandrel bore. Heating the mandrel in its entire length compared to the heating described above with a heating cartridge the advantage that the mandrel can be made considerably longer. According to the invention protrudes length in the ligating channel so that the force including the The static friction with which the strand is stretched on it is not greater than the breakaway force with which the strand is held with its outer walls in the device. So long as that Strand is not or not significantly moved when the mandrel is withdrawn. This will on the one hand achieves a significantly higher heat-through rate, on the other hand forms between the strand and the mandrel a strongly friction-reducing vapor layer, which in turn again allows a longer mandrel.

Hat der Dorn die Aufgabe den Strang überwiegend oder teilweise durch H2O-Austritt zu beheizen und/oder Härter in ihn einzutragen, wird er längstmöglich, jedoch nur so lang gefertigt, das der Strang beim Dornrückzug nicht nur nicht oder nur unwesentlich bewegt, sondern in seiner Länge auch nicht gestaucht wird. Das H2O gelangt erfindungsgemäß in Dampfform oder als verdampfendes Heißwasser mit Temperaturen von bis zu etwa 220°C aus Bohrungen oder Schlitzen aus dem Dorn in den Strang. Die Bohrungen oder Schlitze werden in Abständen von ca. 10 bis zu etwa 100 mm in den Dorn eingebracht. Der Abstand des vorderen Schlitzes oder der vorderen Bohrung zum vorderen Dornende ist derart bemessen, dass kein oder nur geringfügig H2O zwischen dem Strang und dem davor liegenden Teil des Dornes in das Dornloch des Stranges gelangt. Selbstverständlich ist hierbei keine H2O Rückführung durch ein Innenrohr vorgesehen. If the mandrel has the task of heating the strand predominantly or partially by H 2 O discharge and / or of introducing hardener into it, it is manufactured as long as possible, but only so long that the strand not only does not move, or only insignificantly, when the mandrel is withdrawn, but is not compressed in length. According to the invention, the H 2 O enters the strand in the form of steam or as evaporating hot water at temperatures of up to approximately 220 ° C. from bores or slots in the mandrel. The bores or slots are made in the mandrel at intervals of approximately 10 to approximately 100 mm. The distance of the front slot or the front bore to the front mandrel end is dimensioned such that no or only a little H 2 O reaches the mandrel hole of the strand between the strand and the part of the mandrel lying in front of it. Of course, no H 2 O return through an inner tube is provided here.

Die Bohrungen zum H2O-Austritt können einen Durchmesser von bis zu etwa 5 mm besitzen. Um ein Eindringen von Gemengeteilen in die Löcher zu verhindern, legt die Erfindung mit beispielsweise Kugelfräsern erzeugte Nuten an die Lochenden. Diese Nuten können bis einige cm lang und mindestens so breit wie der Durchmesser der Löcher sein. Ihre Tiefe kann bis zu dem Radius der Kugelfräser betragen. Sehr vorteilhaft ist es, die Löcher und die Nuten spiralförmig um die Dornachse anzuordnen. The holes for the H 2 O outlet can have a diameter of up to about 5 mm. In order to prevent batch parts from penetrating into the holes, the invention places grooves, for example, with ball mills on the hole ends. These grooves can be up to a few cm long and at least as wide as the diameter of the holes. Their depth can be up to the radius of the ball end mill. It is very advantageous to arrange the holes and the grooves spirally around the mandrel axis.

Schlitze mit einer Schlitzbreite von 0,2 bis etwa 1 mm lassen sich sehr einfach durch Drahterodieren oder mit Metalllaubsägeblättern herstellen. Ihr Abstand und ihre Anordnung kann denen von Löchern entsprechen. Die Schlitze werden derart tief ausgeführt, dass sie die Dornbohrung erreichen. Slots with a slot width of 0.2 to about 1 mm are very easy to pass through Wire EDM or make with metal jigsaw blades. Their distance and arrangement can correspond to those of holes. The slots are made so deep that they Reach mandrel bore.

Neben der Verringerung des Energiebedarfes und damit der Herstellkosten durch die Verwendung von feuchteren Kleinteilen von bis zu 8% atro oder mehr, verbessert die Erfindung die Energiebilanz dadurch, dass sie P 199 62 513 weiterentwickelt. Diese Lehre ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gemenge derart zusammengesetzt wird, dass dieses zunächst nicht oder nur unwesentlich aushärtet, und dass dem Gemenge erst im Bereich der Strangpressvorrichtung ein Mittel zugesetzt wird, das eine Gemengeaushärtung veranlasst oder beschleunigt. Die Erfindung macht von dieser Lehre Gebrauch, indem sie vor der Strangpresse den Kleinteilen den Leim flüssig oder pulverförmig beimengt, und den Härter erst durch den Dorn und/oder durch den ersten und/oder zweiten Reaktor. Sie verbessert P 199 62 513 jedoch dadurch ganz entscheidend, dass sie die Kleinteile mit dem Leim mit einer höheren Temperatur als üblich verarbeitet. Sie löst auch eine andere Aufgabe als die P 199 62 513 gestellte. Diese sieht ihre Aufgabe im wesentlichen darin, dass sie vermeidet, dass das Gemenge abbindet, bevor es in der Strangpresse verarbeitet wird. Die Erfindung hat jedoch nicht die Aufgabe, die mögliche Verweilzeit des Gemenges zu verlängern, sondern die in den Kleinteilen nach dem Trockner enthaltene Energie zum Aushärten nutzen. Sie kühlt also die Kleinteile nicht wie üblich derart ab, dass ihre Temperatur nach dem Leimmischer unter etwa 50°C liegt und das Gemenge noch einige Minuten verarbeitet werden kann, sondern sie belässt es in einem höheren Temperaturbereich, in dem sie ohne oder mit nur geringer Wärmezufuhr abbinden. Die Temperatur wird so hoch als möglich gehalten. Sie kann bei flüssigem Leim 60°C bis etwa 90°C betragen, also bis zu der Temperatur, in der der Leim bis zum Verdichten in der Strangpresse nicht austrocknet. Bei pulverförmigem Leim kann die Temperatur deutlich höher liegen. Allerdings muss der aus den Spänen austretende Dampf entfernt werden, damit eine Kondensatbildung an den Vorrichtungswänden vermieden wird. Im Temperaturbereich von bis zu annähernd 100°C ist die Verwendung von pulverförmigen Leim besonders vorteilhaft, da das Leimpulver an der etwas feuchteren Oberfläche der Kleinteile gut haftet. In addition to the reduction in energy requirements and thus the manufacturing costs through Using more humid small parts of up to 8% atro or more improves the invention the energy balance by further developing P 199 62 513. This teaching is through characterized in that the mixture is composed in such a way that this initially not or only insignificantly cures, and that the batch only in the area of An extrusion device is added, which causes a batch hardening or accelerated. The invention makes use of this teaching by putting before the Extrusion mixes the glue in liquid or powder form with the small parts, and only through the hardener the mandrel and / or through the first and / or second reactor. It improves P 199 62 513 however, very crucial in that they glue the small parts with a higher one Temperature processed as usual. It also solves a different task than the P 199 62 513 Asked. Its main task is to avoid that Batch sets before it is processed in the extrusion press. However, the invention has not the task of extending the possible dwell time of the batch, but that of the Use the energy contained in small parts after the dryer to harden. So it cools them Small parts do not, as usual, such that their temperature after the glue mixer is below about 50 ° C and the batch can be processed for a few minutes, but rather leaves it in a higher temperature range, in which it has no or only little Tie off heat. The temperature is kept as high as possible. It can with liquid Glue amount to 60 ° C to about 90 ° C, i.e. up to the temperature at which the glue reaches Compacting in the extrusion press does not dry out. With powdered glue, the Temperature is significantly higher. However, the steam emerging from the chips must be removed in order to avoid condensation on the device walls. in the Temperature range up to approximately 100 ° C is the use of powdered glue Particularly advantageous because the glue powder on the slightly damp surface of the small parts adheres well.

Die erforderliche Energie um 1 kg Späne mit einer Feuchte von 10% atro um 1°C zu erwärmen beträgt etwa 1,65 kJ. Nimmt man als frühere Spaneintrittstemperatur 45°C und als erfindungsgemäße Spaneintrittstemperatur in die Presse 90°C ergibt sich eine Einsparung von 74,25 kJ je kg Späne bei der Abbindung, da diese Wärmemenge nicht mehr dem Strang zugeführt werden muss. The required energy to 1 kg of chips with a humidity of 10% dry to 1 ° C heat is about 1.65 kJ. If one takes 45 ° C as the former chip entry temperature and as The chip entry temperature according to the invention into the press 90 ° C. results in a saving of 74.25 kJ per kg of chips during setting, as this amount of heat is no longer available to the strand must be fed.

Die Befüllzeit der Presse ist eines der wesentlichen Kriterien der Leistungsfähigkeit einer Strangpresse. Prinzipiell lassen sich hierzu Vorrichtungen gemäß DE 20 10 071 und PCT/EP99/00588 verwenden, die von der Erfindung angestrebte Leitung von erheblich mehr als 100000 Klötze/21 h lässt sich mit ihnen jedoch nicht realisieren. Die Erfindung verwendet statt dessen Einläufe gemäß DE 41 17 659 oder besser gemäß der noch unveröffentlichten Lehre von P 102 28 491.1 oder ganz bevorzugt gemäß der ebenfalls noch unveröffentlichten Lehre von P 102 33 121.9. The filling time of the press is one of the essential criteria for the performance of a press Plodder. In principle, devices according to DE 20 10 071 and PCT / EP99 / 00588 use, the line aimed by the invention of considerably more however, they cannot be implemented as 100,000 blocks / 21 h. The invention uses instead enemas according to DE 41 17 659 or better according to the as yet unpublished Teaching of P 102 28 491.1 or very preferably according to the also unpublished Doctrine of P 102 33 121.9.

P 102 28 491.1 ist dadurch gekennzeichnet, dass:
die in einem oberen, engeren Schacht einen Kuchen bildenden und sich verfilzenden Kleinteile in einen unteren, erweiterten Schacht rutschen, wobei der Kuchen und/oder die Verfilzung weitgehend aufgelöst werden, und die Kleinteile während des Stillstandes und der Bewegung des Schiebers in dessen Durchtrittsöffnung gelangen und aus dieser in den Füll- und Pressraum austreten und diesen in einem Einfachhub oder einem Doppelhub befüllen.
P 102 28 491.1 is characterized in that:
the small parts forming a cake and matting in an upper, narrower shaft slide into a lower, enlarged shaft, the cake and / or the matting being largely dissolved, and the small parts get into the passage opening during the standstill and the movement of the slide and emerge from this into the filling and pressing chamber and fill it in a single stroke or a double stroke.

P 102 33 121.9 ist dadurch gekennzeichnet, dass:
das Gemenge von einer Zuführvorrichtung, z. B. einem Trogkettenförderer oder einer Förderschnecke direkt, ohne einen feststehenden Einlaufschacht, in die Durchtrittsöffnung eines, quer zur Pressrichtung bewegten Befüllelementes gelangt, aus welcher es in freien Fall, oder im weitgehend freien Fall, während der Bewegung des Befüllelementes von seiner einen in die andere Endlage, aus der Durchtrittsöffnung fällt und den Füll- und Pressraum der Strang- oder Strangrohrpresse in einem Einfachhub oder einem Doppelhub befüllt, wobei der Füll- und Pressraum durch das Befüllelement bei seiner Stellung in jeder der Endlagen verschlossen ist und der Pressstempel in jeder der Endlagen des Befüllelementes seinen Arbeitshub ausführen kann.
P 102 33 121.9 is characterized in that:
the batch from a feed device, e.g. B. a trough chain conveyor or a screw conveyor directly, without a fixed inlet shaft, into the passage opening of a filling element moved transversely to the pressing direction, from which it is in free fall, or in largely free fall, during the movement of the filling element from one to the other End position, falls out of the passage opening and fills the filling and pressing space of the extrusion or extrusion tube press in a single stroke or a double stroke, the filling and pressing space being closed by the filling element in its position in each of the end positions and the press ram in each of the end positions the filling element can perform its working stroke.

Besteht die Aufgabe die Vorrichtungen möglichst schmal zu fertigen, entwickelt die Erfindung die beiden letzteren Lehren dadurch weiter, dass sie die quer zur Pressrichtung stehenden Führungsschienen mit 4 Zylinderbohrungen versieht. In jede Führungsschiene setzt sie quer zur Pressrichtung von beiden Seiten eine Bohrung, deren Enden sich nicht berühren. Die Bohrungen dienen als Zylinderräume. Der Bohrungsanfang ist mit Stopfbuchsen versehen, durch welche die Kolbenstangen in die Bohrungen ragen. Erfindungsgemäß arbeiten je zwei Plungerzylinder einer Seite in eine Richtung, die anderen in die umgekehrte. Die Ölbeaufschlagung erfolgt vorzugsweise durch ein 4/3 Wegeventil, bevorzugt in Proportionaltechnik. Eine erfindungsgemäße Befüllvorrichtung für eine Strangpresse für ein Palettenklotzprofil der Dimension 145 × 145 mm benötigt lediglich eine Breite von ca. 1,15 m, gegenüber etwa 2,5 m bei einer Befüllvorrichtung gemäß DE 41 17 659. Der Befüllvorgang erfolgt in einem Einzelhub, d. h. in jeder Endstellung führt der Pressstempel seinen Arbeitshub aus. Lediglich, bei für die Befüllung besonderes ungünstigen Querschnitten, arbeitet die Erfindung mit einem Doppelhub. Selbstverständlich lassen sich die anderen Ausführungen dieser Lehre ebenfalls vorteilhaft verwenden. If the task is to make the devices as narrow as possible, the invention develops the latter two teachings further in that they are perpendicular to the pressing direction Provides guide rails with 4 cylinder bores. It runs across each guide rail a bore from both sides to the pressing direction, the ends of which do not touch. The Holes serve as cylinder rooms. The beginning of the hole is provided with glands, through which the piston rods protrude into the bores. Two work according to the invention Plunger cylinders on one side in one direction, the other in the opposite. The Oil is preferably applied through a 4/3 way valve, preferably in proportional technology. A filling device according to the invention for an extrusion press for a pallet block profile Dimension 145 × 145 mm only needs a width of approx. 1.15 m, compared to approx. 2.5 m in a filling device according to DE 41 17 659. The filling process takes place in one Single stroke, d. H. in every end position the press ram carries out its working stroke. Just, at for filling particularly unfavorable cross-sections, the invention works with one Double stroke. Of course, the other versions of this teaching can also be used use advantageously.

Um bei einer Strangpresse gem. DE 29 32 406 durch Dampf gemäß PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 auszuhärten und den kondensierten Dampf durch Temperatur wieder aus dem Strang zu entfernen, ihn also auf über 100°C zu erwärmen, sind bis zu ca. 0,2 kg Dampf/kg Gemenge erforderlich. Es handelt sich also dabei und eine kostenintensive Art der Aushärtung. In accordance with an extrusion press. DE 29 32 406 by steam according to PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872 harden and the condensed steam by temperature To remove from the strand again, i.e. to heat it to over 100 ° C, is up to approx. 0.2 kg of steam / kg of mixture required. So this is a cost-intensive type the curing.

Bei einer Dampf oder Heißwasseraushärtung gemäß PCT/EP/99/01988 oder gemäß den noch nicht veröffentlichten Anmeldungen P 101 53 193.1 und 102 34 835.9 ist bei einer Gemengeeintrittstemperatur in die Strangpresse von 45°C und einer Abbindetemperatur von ca. 95°C sind ca. 0,11 kg Dampf erforderlich. Beträgt die Gemengeeintrittstemperatur jedoch bereits 70°C ist lediglich eine Dampfmenge von etwa 0,045 kg/kg Gemenge erforderlich. With steam or hot water curing according to PCT / EP / 99/01988 or according to the unpublished applications P 101 53 193.1 and 102 34 835.9 is with one Batch inlet temperature in the extrusion press of 45 ° C and a setting temperature of approx. At 95 ° C, about 0.11 kg of steam are required. However, the batch inlet temperature is Already at 70 ° C a steam amount of only 0.045 kg / kg batch is required.

Die Erfindung lehrt jedoch auch die Verwendung von pulverförmigen Leim, beispielsweise den Kauraminleim 650 der Fa. BASF, Ludwigshafen. Dieser Leim benötigt etwa den halben Gewichtsteil an Wasser zum Leimpulver, um dieses aufzubereiten. Dies bedeutet theoretisch, dass der gesamte Dampf, bzw. das verdampfende Heißwasser vom Leim aufgenommen werden. In der Praxis ergibt sich jedoch dass nur ein geringer Anteil an H2O durch eine Vakuumeinrichtung gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9 nach dem Reaktor aus dem Strang entfernt werden muss. Die Anmeldung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Strang auf eine Temperatur bracht wird, in der das in ihm enthaltene H2O im Bereich nach dem Anlegen eines Teilvakuums von ca. 0,2 ata bis etwa 0,8 ata, vorzugsweise um 0,5 ata, verdampft und aus dem Strang austritt, wobei das Teilvakuum durch einen Einspritzkondensator durch Zugabe von kaltem Wasser erzeugt wird und der Abzugs- bzw. Vakuumraum innerhalb der gegeneinander abgedichteten Heizwinkel oder Heizplatten liegt. Durch die geringe erforderliche Dampfmenge ist es vorteilhafterweise nicht notwendig, die Vakuumeinrichtung über die ganze Länge des Abbindekanals auszuführen. Vielmehr genügt eine Länge von ca. 2 bis etwa 8 m. However, the invention also teaches the use of powdered glue, for example the Kauraminleim 650 from BASF, Ludwigshafen. This glue needs about half the weight of water to the glue powder to process it. Theoretically, this means that all of the steam or the evaporating hot water is absorbed by the glue. In practice, however, it follows that only a small proportion of H 2 O has to be removed from the strand after the reactor by a vacuum device according to the as yet unpublished application P 102 34 835.9. The application is characterized in that the strand is brought to a temperature in which the H 2 O contained in it in the region after the application of a partial vacuum of approximately 0.2 ata to approximately 0.8 ata, preferably around 0.5 ata, evaporates and emerges from the strand, the partial vacuum being generated by an injection condenser by adding cold water and the extraction or vacuum space being within the heating angles or heating plates which are sealed off from one another. Due to the small amount of steam required, it is advantageously not necessary to run the vacuum device over the entire length of the setting channel. Rather, a length of approximately 2 to approximately 8 m is sufficient.

Die Erfindung lehrt folgenden Aufbau eines Abbindekanals für Stränge mit Löchern, jedoch ohne dass eine abgebundene Außenschicht vor der Dampfinjektion zur Strangerwärmung erzeugt wird:
Nach dem Füll- und Pressraum folgt ein Heizkanal gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 101 53 193.1 kombiniert mit einer Vakuumeinrichtung gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 853.9.
The invention teaches the following structure of a setting channel for strands with holes, but without a set outer layer being generated before steam injection for strand heating:
After the filling and pressing room there follows a heating duct according to the as yet unpublished application P 101 53 193.1 combined with a vacuum device according to the as yet unpublished application P 102 34 853.9.

P 101 53 193.1 ist dadurch gekennzeichnet, dass durch den Reaktor, in Form von heißem Wasser, unter Überdruck stehendem Heißwasser, oder Dampf oder Heißgas der überwiegende Teil der Wärmeenergie in den Strang eingebracht wird, der den Strang entweder auf eine Temperatur bringt, die das Bindemittel zügig abbinden bzw. gelieren lässt, oder den Strang auf eine Temperatur bringt, bei der, unter dem, den Strang nach dem Verlassen des Reaktors umgebenden Druck, das im Strang zunächst kondensierte Heißwasser oder der kondensierte Dampf erneut verdampft und aus dem Strang weitestgehend austritt, wobei nach dem Reaktor ein erster halbstarrer Aushärtekanalabschnitt angeordnet ist, der sich in Pressrichtung beginnend vom Ende seines starren Abschnittes radial gegen eine bestimmte, einstellbare Kraft erweitern kann, und diesem halbstarren Aushärtekanalabschnitt ein beweglicher Aushärtekanalabschnitt folgt, in dem das Bindemittel geliert bzw. aushärtet. P 101 53 193.1 is characterized in that by the reactor, in the form of hot Water, pressurized hot water, or steam or hot gas predominant part of the heat energy is introduced into the strand, the strand either on a Bring temperature that binds or binds the binder quickly, or the strand to a temperature at which, under which, the strand after leaving the Pressure surrounding the reactor, the hot water initially condensed in the line or the condensed steam evaporates again and largely emerges from the line, after the A first semi-rigid curing channel section is arranged in the reactor Pressing direction radially against a certain, starting from the end of its rigid section adjustable force can expand, and this semi-rigid curing channel section a movable Curing channel section follows, in which the binder gels or hardens.

Der Eingangs beschriebene Dorn ragt soweit in den Abbindekanal, dass er beim Zurückziehen den Strang nicht oder nur unwesentlich bewegt und nicht staucht. Weiter wird seine Länge derart bemessen, das die hinterste Dampfaustrittsöffnung soweit von der vordersten Dampfaustrittsöffnung des Reaktors entfernt ist, dass die äußere Randzone des Stranges wieder abgetrocknet ist und hinreichend formstabil ist, in der Praxis etwa 1,5 bis 8 m. Sowohl durch den Dorn als auch durch den Reaktor wird nur ein Teil des zum Erwärmen des Stranges auf die Abbindetemperatur benötigten Dampfes eingebracht. Dadurch ergibt sich, dass der Strang, da das kondensierte Wasser aus den jeweiligen Austrittsöffnungen nicht den ganzen Strangquerschnitt erweicht, während des Austoßhubes hinreichend längsstabil bleibt und die Leimruhe erhalten wird. The mandrel described at the beginning protrudes so far into the tying channel that it is retracted does not move the strand or only insignificantly and does not compress it. Its length continues dimensioned so that the rearmost steam outlet opening as far from the front Steam outlet of the reactor is removed that the outer peripheral zone of the strand again has dried and is sufficiently dimensionally stable, in practice about 1.5 to 8 m. Both through the mandrel as well as through the reactor will only provide a portion of the heat to the strand the setting temperature required steam introduced. This means that the Strand, since the condensed water from the respective outlet openings does not all Strand cross section softens, remains sufficiently longitudinally stable during the ejection stroke and the Glue rest is obtained.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung verwendet die Erfindung nach dem Füll- und Pressraum einen Reaktor gemäß EP 0 376 175 um ein besonders glatte, höherverdichtete Randzone zu erzielen und die Reibung herab zu setzen. Das zur Strangerwärmung notwendige H2O wird im wesentlichen durch den Dorn in den Strang eingebracht. Vorgesehen ist eine Vakuumeinrichtung gemäß P 102 34 835.9. In a further advantageous embodiment, the invention uses a reactor according to EP 0 376 175 after the filling and pressing chamber in order to achieve a particularly smooth, higher-density edge zone and to reduce the friction. The H 2 O required for strand heating is essentially introduced into the strand through the mandrel. A vacuum device according to P 102 34 835.9 is provided.

Da der Strang nur einen relativ geringen Diffusionswiderstand besitzt, dichtet die Erfindung das Dornloch wie folgt ab. An das hintere Dorntrumm setzt sie eine weitere Stange, die um ca. 0,2 bis 2 m über das vordere Ende der Vakuumeinrichtung ragt, oder derart lang ist, dass das Ende des Dichtstopfens nicht über aus dem Heizkanal ragt, und im Durchmesser um etwa 0,5 bis 5 mm kleiner als der Dorn. An die Stange schließt sich ein Dichtstopsel an. Der Dichtstopsel ist im Durchmesser derart bemessen, dass er in einer leichten Gleitpassung im Strang liegt. Die ausreichende Dichtheit wird durch die Stopsellänge erreicht. Genauso vorteilhaft kann die Dichtheit durch handelsübliche Kolbenringe aus dem Motorenbau bei kürzeren Dichtstopseln erreicht werden. Selbstverständlich sind auch andere Dichteinrichtungen für den Stopsel denkbar und vorteilhaft. Since the strand has only a relatively low diffusion resistance, the invention seals the pinhole as follows. On the back spine, she puts another pole, the protrudes about 0.2 to 2 m above the front end of the vacuum device, or is so long that the end of the sealing plug does not protrude from the heating duct, and in diameter about 0.5 to 5 mm smaller than the mandrel. A sealing plug is attached to the rod. The Sealing stopper is dimensioned in such a way that it fits in a slight sliding fit Strand lies. Adequate tightness is achieved by the length of the stopper. Just like that The tightness can be advantageous by using commercially available piston rings from engine construction shorter sealing stoppers can be achieved. Of course, other sealing devices are also conceivable and advantageous for the stopper.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung verzichtet die Erfindung auf die vorgenannte Vakuumeinrichtung und erzeugt das Vakuum durch das Dornloch. Der Dorn wird wie vorgenannt ausgebildet, jedoch ohne die Schlitze bzw. Löcher. Diese werden vielmehr in ausreichender Anzahl in die genannte Stange eingebracht, die wie der Dorn hohl ausgeführt ist. Diese Ausführung eignet sich besonders für die Verwendung von pulverförmigen Leim, da hier deutlich weniger H2O aus dem Strang entfernt werden muss. Bedingt durch die Entfernung zwischen dem Kondensator, hier ist ein Oberflächenkondensator besonders vorteilhaft. Durch den im Verhältnis hohen Inertgasanteil sieht die Erfindung eine Hilfspumpe vor. In a further advantageous embodiment, the invention dispenses with the aforementioned vacuum device and generates the vacuum through the pinhole. The mandrel is designed as mentioned above, but without the slots or holes. Rather, these are introduced in sufficient numbers into the rod mentioned, which is hollow like the mandrel. This version is particularly suitable for the use of powdered glue, since significantly less H 2 O has to be removed from the strand. Due to the distance between the capacitor, a surface capacitor is particularly advantageous here. Due to the relatively high proportion of inert gas, the invention provides an auxiliary pump.

Für die Herstellung von Strängen ohne Loch sieht die Erfindung folgende vorteilhafte Ausführungen des Abbindekanals vor:
Ist der Strang hinreichend längsstabil, also insbesondere, wenn nur wenig H2O zur Strangerwärmung benötigt wird, wie bei der Verwendung von Pulverleim oder der erfindungsgemäßen höheren Gemengetemperatur, wird ein Abbindekanal gemäß P 101 53 193.1 mit einer Vakuumeinrichtung gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9 kombiniert.
The invention provides the following advantageous designs of the setting channel for the production of strands without a hole:
If the strand is sufficiently longitudinally stable, in particular if only a little H 2 O is required for strand heating, such as when using powder glue or the higher batch temperature according to the invention, a setting channel according to P 101 53 193.1 with a vacuum device according to the as yet unpublished application P 102 34 835.9 combined.

Ist der Strang nicht hinreichend längsstabil, kombiniert die Erfindung die Lehre von PCT/EP/99/01988 mit P 102 34 835.9 wie folgt:
Soll eine besonderes glatte, höher verdichtete Randzone erzeugt werden folgt auf den Füll- und Pressraum ein Reaktor gemäß EP 0 376 175 anschließend ein Heizkanal mit einer Vakuumeinrichtung gem. P 102 34 835.9.
If the strand is not sufficiently longitudinally stable, the invention combines the teaching of PCT / EP / 99/01988 with P 102 34 835.9 as follows:
If a particularly smooth, more highly compressed edge zone is to be produced, the filling and pressing chamber is followed by a reactor according to EP 0 376 175, followed by a heating duct with a vacuum device according to P 102 34 835.9.

Ist keine besonders glatte, höher verdichtete Randzone gewünscht oder notwendig folgt auf den Füll- und Pressraum ein Heizkanal mit einer Vakuumeinrichtung gem. P 102 34 835.9. Die Steuerung der Strangdichte kann entweder gemäß DE 25 35 989 bei langsamen, oder bei höheren Vorschubgeschwindigkeiten durch eine in der Höhe einstellbare, während des Presshubes veränderbare Kraft der Andrückzylinder (Spanelemente) des Heizkanals. Der Strang wird nämlich nur eine sehr kurze Zeit bewegt. Z. B. bei einer Presse mit 700 mm Weg, einer Strangverdichtung von 1 : 3,75, einem Befüllgrad von 85% und einer Pressstempelgeschwindigkeit von 1,5 m/s bewegt sich der Strang lediglich 0,106 s. Der Presshub dauert nur 0,46 s. Diese Werte werden bei den in Betrieb befindlichen Pressen gemäß DE 29 32 406 erreicht. Angesichts der kurzen Zeiten für die Strangbewegung und den Pressstempelhub konnte eine halbwegs exakte Kraftveränderung der Spannzylinder des Heizkanals nicht realisiert werden. Dass sie nie realisiert wurde, wurde einfach nicht erkannt, trotzdem die Ansteuerung durch kleine, nicht schnell schaltende Ventile der Baugröße NW6 erfolgt. Die Erfindung lehrt deshalb anstelle der vorbekannten einfachwirkenden Spanelemente (Hydraulikzylinder) doppeltwirkende zu verwenden und die Stangenseite mit einem zwar einstellbaren, aber während des Presshubes nicht verändernden Druck zu beaufschlagen. Die Zuführrohre zu den Zylindern führt sie in einer verhältnismäßig großen Dimension aus z. B. mit einem Durchmesser von etwa 20 bis ca. 35 mm. Weiter schließt sie an das Zuführrohr der Stangenseite wenigstens einen, vorzugsweise aber über die Länge verteilt mehrere Druckspeicher an. Damit wird einen unmittelbare, nahezu verzögerungslose Verringerung der Spannkraft der Zylinder erreicht, da der Druck der Druckseite vorzugsweise über ein Proportional-Druck- Ventil eingestellt wird. Die Steuerung der Strangdichte erfolgt in einem "Drei-Druck-System", einem niederen Druck, einem mittleren Druck und einem höheren Druck. Der mittlere Druck liegt während der Strangbewegung an, der niedere in der Phase des Losbrechens des Stranges aus der Haftreibung. Der niedere Druck ist derart geringer als der mittlere, dass die Losbrechkraft etwa der Transportkraft des Stranges entspricht. Während der übrigen Zeit im Presstakt liegt die höhere Kraft an, die den Strang sicher einspannt. Durch den Druck auf der Stangenseite, ist auf der Druckseite ebenfalls eine ständige Kraft erforderlich, damit die beweglichen Heizwinkel bzw. Heizplatten oder Heizschalen nicht abheben. Am Druckproportionalventil liegt also ständig eine Spannung an. Damit kann eine Druckveränderung in einer äußerst kurzen Zeit von wenigen ms erfolgen. Das System arbeitet überraschenderweise derart schnell, dass unter Umständen auf eine Dichtesteuerung durch den Dornzylinder bzw. auf diesen verzichtet werden kann. Es ist aber in besonders vorteilhafter Weise vorgesehen, beide Arten der Dichtesteuerung des Stranges zu kombinieren. Der höhere Druck wird derart bestimmt, dass der Strang sicher eingespannt ist. Die Stellungen, in denen vom höheren auf den niederen und von diesem auf den mittleren Druck geschaltet wird werden durch die Stellung des Presskolbens bestimmt. If no particularly smooth, higher density edge zone is desired or necessary, follow the filling and pressing room a heating duct with a vacuum device acc. P 102 34 835.9. The control of the strand density can either according to DE 25 35 989 at slow, or at higher feed speeds by a height adjustable during the Presshubes variable force of the pressure cylinder (chip elements) of the heating channel. The The strand is only moved for a very short time. E.g. with a press with 700 mm travel, a strand compression of 1: 3.75, a degree of filling of 85% and one Press speed of 1.5 m / s, the strand moves only 0.106 s. The press stroke only lasts 0.46 s. These values are in the presses in operation according to DE 29 32 406 reached. In view of the short times for the strand movement and the punch stroke could not find a reasonably exact change in the force of the tensioning cylinder of the heating duct will be realized. The fact that it was never realized was simply not recognized, despite that It is controlled by small, not quickly switching valves of size NW6. The The invention therefore teaches instead of the previously known single-acting chip elements (Hydraulic cylinder) to use double-acting and the rod side with an adjustable, but to apply pressure that does not change during the press stroke. The feed pipes it leads to the cylinders in a relatively large dimension from z. B. with a Diameter from about 20 to about 35 mm. It also connects to the feed pipe Rod side at least one, but preferably several pressure accumulators distributed over the length on. This is an immediate, almost instantaneous reduction in tension the cylinder reaches because the pressure on the pressure side is preferably via a proportional pressure Valve is set. The strand density is controlled in a "three-pressure system", a low pressure, a medium pressure and a higher pressure. The medium pressure is present during the strand movement, the lower one in the phase of the breakaway of the Stranges from stiction. The low pressure is so low that the medium one that the Breakaway force corresponds approximately to the transport force of the strand. During the rest of the year Press cycle applies the higher force that securely clamps the strand. By pressure on the Rod side, a constant force is also required on the pressure side so that the Do not lift off the movable heating bracket or heating plates or heating trays. At the The pressure proportional valve is therefore constantly under voltage. A change in pressure in a extremely short time of a few ms. The system surprisingly works this way quickly that under certain circumstances on a density control by the mandrel cylinder or this can be dispensed with. However, it is provided in a particularly advantageous manner to combine both types of density control of the strand. The higher pressure becomes like this determines that the strand is securely clamped. The positions in which from the higher up the lower and from this to the medium pressure are switched by the Position of the plunger determined.

Die Erfindung hat eine gänzlich andere Funktion als bei DE 25 35 98, bei der lediglich beim Presshub ein niederer Druck anliegt als beim Rückhub. Bei der Erfindung liegt ein Gegendruck an, der die sehr schnelle Veränderung der Anpresskraft erst ermöglicht und über der stangenseitigen Kraft liegende Anpresskräftekräfte, die sich in eine niedere Phase während des Losbrechens des Stranges aus der Haftreibung, einer Phase mittleren Druckes während des Strangtransportes und einer Phase höheren Druckes während der Ruhezeit des Stranges. Es besteht also kein direkter sondern nur ein indirekter Zusammenhang der Presskraft mit der Presszylinderfunktion. The invention has a completely different function than in DE 25 35 98, in which only the Press stroke there is a lower pressure than the return stroke. The invention is a Back pressure, which enables the very fast change of the contact pressure and over the force on the rod side, which is in a lower phase during the breakaway of the strand from static friction, a phase of medium pressure during the strand transport and a phase of higher pressure during the rest period of the Strand. So there is no direct, but only an indirect connection between Press force with the press cylinder function.

In einer einfacheren Ausführung begnügt sich die Erfindung mit einem Zweidruck-System, das sich allerdings ebenfalls gänzlich von der Funktion von DE 25 35 989 unterscheidet. Sie verwendet den vorbeschriebenen Aufbau der Vorrichtung und legt an der Stangenseite einen konstanten aber einstellbaren Gegendruck an. Die Anstellkraft ist während des Presstaktes ebenfalls konstant mit Ausnahme der Losbrechphase. In dieser Phase wird der Druck auf der Druckfläche derart verringert, das der Unterscheid zwischen der höheren Losbrechkraft des Stranges zur Ausschubkraft ausgeglichen wird. In a simpler embodiment, the invention is satisfied with a two-pressure system, which, however, also differs entirely from the function of DE 25 35 989. she uses the structure of the device described above and places one on the rod side constant but adjustable back pressure. The contact force is during the press cycle also constant with the exception of the breakaway phase. In this phase the pressure on the Print area reduced so that the difference between the higher breakaway force of the Stranges to the extension force is balanced.

Die Erfindung verwendet für die Dichtesteuerung vorzugsweise eine eigene Kleinhydraulik mit ca. 1,1 bis etwa 2,2 kW, einem Druckspeicher und einem Proportionaldruckbegrenzungsventil. The invention preferably uses its own small hydraulic system for density control with about 1.1 to about 2.2 kW, a pressure accumulator and one Proportional pressure relief valve.

Anstelle der beschriebenen Kolbenpressen lehrt die Erfindung insbesondere bei runden oder quadratischen Strangprofilen für Palettenklötze die Verwendung von kontinuierlichen Pressen gemäß EP 02 000525.2 bzw. P 101 01 386 A1 und/oder PCT/EP/99/ 01987. Diese Lehren lassen sich sehr vorteilhaft mit den vorbeschriebenen Aushärtekanälen kombinieren. Instead of the piston presses described, the invention teaches in particular with round or square extruded profiles for pallet blocks the use of continuous presses according to EP 02 000525.2 or P 101 01 386 A1 and / or PCT / EP / 99 / 01987. These teachings can be combined very advantageously with the curing channels described above.

Die beschriebenen Pressen erreichen einen Ausstoß von derzeit bis zu etwa 10 m/min. Es ist absehbar, dass diese Leistungen noch weiter gesteigert werden, wenn diese Vorrichtungen in Einsatz gelangen. Die vorbekannten, mitlaufenden 4-Blattsägen sind nicht in der Lage, derart viele Klötze abzulängen. Die Erfindung verwendet deshalb die Ablängsägen gemäß P 101 01 823 A1 und/oder P 102 16 176.3. The presses described currently achieve an output of up to about 10 m / min. It is foreseeable that these performances will be further increased if these devices come into use. The previously known, 4-blade saws are not able to to cut so many blocks. The invention therefore uses the cross-cut saws according to P 101 01 823 A1 and / or P 102 16 176.3.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des Allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, wobei im übrigen bezügliche der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich hingewiesen wird. The invention is described below without restricting the general inventive concept based on exemplary embodiments with reference to the drawings described, with the rest of the disclosure of all in the text is not closer explained details of the invention is expressly pointed out.

Es zeigen: Show it:

Fig. 1, einen Längsschnitt durch eine Strangpresse. Fig. 1, a longitudinal section through an extruder.

Fig. 2, einen Querschnitt durch eine Strangpresse auf der Linie I-I gemäß Fig. 1 Fig. 2, a cross section through an extruder on the line II of FIG. 1

Fig. 3, zeigt eine Seitenansicht einer Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Fig. 3 shows a side view of a press and mandrel cylinder combination with a mandrel.

Fig. 4, einen Schnitt durch einen Dichtstopfen. Fig. 4, a section through a sealing plug.

Fig. 5, ein Detail im Kreis II-II gemäß Fig. 3. Fig. 5, a detail in the circle II-II of FIG. 3.

Fig. 6, ein Detail im Kreis II-II gemäß Fig. 3. Fig. 6, a detail in the circle II-II of FIG. 3.

Fig. 7, einen Querschnitt durch Heizwinkel für eckige Strangprofile den Linien III-III und IV-IV gemäß Fig. 1. Fig. 7, a cross section through Heizwinkel for rectangular extruded profiles along the lines III-III and IV-IV of FIG. 1.

Fig. 8, einen Querschnitt durch ein Dichtprofil. Fig. 8, a cross section through a sealing profile.

Fig. 9, eine Vorderansicht eines Heizkanals auf der Linie V-V gemäß Fig. 1. Fig. 9 is a front view of a heating channel on the line VV of FIG. 1.

Fig. 10, eine Seitenansicht einer Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Fig. 10, a side view of a press and mandrel cylinder combination with a mandrel.

Fig. 11, einen Schnitt durch eine Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Fig. 11, a section through a press and mandrel cylinder combination with a mandrel.

Fig. 12 einen Schnitt durch eine Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Fig. 12 shows a section through a press and mandrel cylinder combination with a mandrel.

Fig. 13, einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Fig. 13, a section through a press ram and a mandrel.

Fig. 14, einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Fig. 14, a section through a press ram and a mandrel.

Fig. 15, einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Fig. 15, a section through a press ram and a mandrel.

Fig. 16, einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Fig. 16, a section through a press ram and a mandrel.

Fig. 17, einen Schnitt durch einen Pressstempel. Fig. 17, a section through a press ram.

Fig. 18, einen Schnitt durch ein Kolbenrohr. Fig. 18, a section through a piston tube.

Fig. 19, einen Teilschnitt durch ein Kolbenrohr. Fig. 19, a partial section through a piston tube.

Fig. 20, ein Detail in Richtung des Pfeils VI. Fig. 20, a detail in the direction of arrow VI.

Fig. 21, einen Längsschnitt durch einen Pressstempel. Fig. 21, a longitudinal section through a press ram.

Fig. 22, eine Draufsicht auf einen Pressstempel. Fig. 22, a plan view of a press die.

Fig. 23, einen Detailschnitt auf der Linie VII-VII gemäß Fig. 22. FIG. 23 is a detail section on the line VII-VII in Fig. 22.

Fig. 24, einen Detailschnitt in Richtung des Pfeils VIII gemäß Fig. 20. FIG. 24 is a detail section in the direction of arrow VIII according to Fig. 20.

Fig. 25, einen Schnitt durch eine Strangpresse. Fig. 25, a section through an extruder.

Fig. 26, einen Schnitt durch eine Strangpresse. Fig. 26, a section through an extrusion press.

Fig. 27, einen Schnitt durch eine kontinuierliche Strangpresse. Fig. 27, a section through a continuous extruder.

Fig. 28, einen Schnitt durch eine kontinuierliche Strangpresse. Fig. 28, a section through a continuous extruder.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Strangpresse, mit der ein eckiges Palettenklotzprofil hergestellt wird. Der Strang wird im Ausführungsbeispiel durch den Reaktor 1 und durch den Dorn 2 auf Abbindetemperatur gebracht. Das mit dem Querförderer 3 dem Dosierschieber 4 zugeführte Gemenge ist ohne Härter beleimt. Der Härter wird erst mit dem Dampf oder dem Heißwasser, das den Strang erwärmt, durch den Reaktor 1 und den Dorn 2 zugeführt. Dadurch kann die Gemengetemperatur etwa 50°C bis mehr als ca. 90°C betragen. Entsprechend geringer ist die notwendige Energiezufuhr und damit der H2O-Bedarf um eine rasche Abbindung zu erzielen. Der dem Reaktor abfolgende Abbindekanal 5 hat nicht mehr die Aufgabe, den Strang zur Gänze zu beheizen sondern muss ihn quasi lediglich noch temperieren und während der Abbindung derart führen, dass die Leimruhe gewährleistet ist. Er entspricht in seinem inneren Aufbau P 101 53 193.1, ist jedoch gegenüber dieser Erfindung dadurch verbessert, dass das im Strang angelegte Teilvakuum gemäß P 102 34 835.9 innerhalb der Heizwinkel 6, 7, 8 und 9 erzeugt wird. Die Spannelemente 10 drücken die Heizwinkel 5 und 7 mit während des Ausschubhubes konstanter Kraft gegen den Strang. Lediglich bei besonders empfindlichen Strängen sieht die Erfindung eine veränderliche Kraft der Spannelemente 10 gemäß DE 25 35 989 vor. Die Länge der Abbindekanals 5 ist entsprechend der Abbindezeit des Bindemittels und der Ausstoßleistung der Strangpresse bemessen. Fig. 1 shows a longitudinal section through an extrusion press with which an angular pallet block profile is produced. In the exemplary embodiment, the strand is brought to the setting temperature by the reactor 1 and by the mandrel 2 . The batch fed to the metering slide 4 with the cross conveyor 3 is glued without hardener. The hardener is first fed through the reactor 1 and the mandrel 2 with the steam or the hot water that heats the strand. As a result, the batch temperature can be about 50 ° C to more than about 90 ° C. The amount of energy required and therefore the H 2 O requirement to achieve rapid setting is correspondingly lower. The setting channel 5 following the reactor no longer has the task of heating the strand entirely, but merely has to temper it and guide it during the setting in such a way that the glue rest is ensured. Its internal structure corresponds to P 101 53 193.1, but is improved compared to this invention in that the partial vacuum created in the line is generated according to P 102 34 835.9 within heating angles 6 , 7 , 8 and 9 . The tensioning elements 10 press the heating angles 5 and 7 against the strand with constant force during the extension stroke. Only in the case of particularly sensitive strands does the invention provide a variable force of the tensioning elements 10 according to DE 25 35 989. The length of the setting channel 5 is dimensioned according to the setting time of the binder and the output of the extrusion press.

Beispielexample

Abbindezeit 1 min. Ausstoßgeschwindigkeit 8 m/min. Mindestlänge des Heizkanals = 8 m. Die Erfindung schlägt hier eine Länge von 12 oder 15 m vor, um eine ausreichende Reserve zu besitzen. Wird als Leim statt dem üblichen Melaminleim ein Tanninleim verwendet ist ein entsprechend längerer Abbindekanal vorzusehen, da die Abbindezeit von Tanninleimen bei etwa 1,5 bis ca. 3,5 min liegt. Setting time 1 min. Discharge speed 8 m / min. Minimum length of the heating duct = 8 m. The The invention here proposes a length of 12 or 15 m in order to provide a sufficient reserve have. If a tannin glue is used as glue instead of the usual melamine glue, a a correspondingly longer setting channel should be provided, since the setting time of tannin glues about 1.5 to about 3.5 minutes.

Der Dorn 2 ist in den Fig. 3, 4 und 5 detaillierter dargestellt. Seine Länge im Maß 11 beträgt etwa 1,5 bis 8 m und ist derart bemessen, dass die äußere Oberfläche des Stranges bereits wieder abgetrocknet und damit längsstabil wurde, bevor der Strang durch den aus den Dornschlitzen austretenden Dampf oder Heißwasser in seinem inneren Bereich erwärmt wird. Durch diese vorteilhafte Aufteilung der Dampf- bzw. Heißwasserzufuhr ergibt sich die Längsstabilität des Stranges. Es ist bei der Länge des Dornes allerdings darauf zu achten, dass der Strang nicht oder nicht nennenswert zurückbewegt oder gestaucht wird, wenn der Dorn zurückgezogen wird. The mandrel 2 is shown in more detail in FIGS. 3, 4 and 5. Its length in dimension 11 is approximately 1.5 to 8 m and is dimensioned such that the outer surface of the strand has already dried again and has thus become longitudinally stable before the strand is heated in its inner region by the steam or hot water emerging from the mandrel slots , This advantageous division of the steam or hot water supply results in the longitudinal stability of the strand. With the length of the mandrel, however, it must be ensured that the strand is not or not significantly moved back or compressed when the mandrel is withdrawn.

Der Füll- und Pressraum wird in vorbekannter Weise gefertigt. Der Dosierschieber 4 ist eine Weiterentwicklung der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 33 121.9. Um die Pressenbreite möglichst gering zu halten, werden die Plungerzylinder 12 in die Führungen 13 integriert. In der Praxis kann bei einem Palettenklotzprofil von 145 mm Breite eine Pressenbreite von ca. 1,15 bis 1,25 m realisiert werden. Die Ansteuerung der Plungerzylinder 12 erfolgt vorteilhafterweise durch ein 4/3 Wegeventil, bevorzugt in Proportionaltechnik. The filling and pressing room is manufactured in a known manner. The metering slide 4 is a further development of the as yet unpublished application P 102 33 121.9. In order to keep the press width as small as possible, the plunger cylinders 12 are integrated into the guides 13 . In practice, a press width of approx. 1.15 to 1.25 m can be realized with a pallet block profile of 145 mm in width. The plunger cylinders 12 are advantageously controlled by a 4/3 way valve, preferably using proportional technology.

Als Antrieb für den Pressstempel 14 verwendet die Erfindung beim Strangrohrpressen besonders bevorzugt eine Press- und Dornzylinderkombination 15 gemäß P 102 25 478.8. Mit dieser Lehre wird eine zumindest annähernd gleich hohe Dichte der mit jedem Hub erzeugten Strangteile an ihren Enden erreicht. Der Pressstempel ist auf der Pressstange 16 radial beweglich gelagert. Dies ist in den Fig. 21 bis 24 detaillierter dargestellt. Anstelle von P 102 25 478.8 können in vorteilhafter Weise auch die anderen, nachstehend beschriebenen Press- und Dornzylinder verwendet werden. As a drive for the press ram 14 , the invention particularly preferably uses a press and mandrel cylinder combination 15 according to P 102 25 478.8 when extruding tubes. With this teaching, an at least approximately equal density of the strand parts produced with each stroke is achieved at their ends. The press ram is mounted on the press rod 16 so as to be radially movable. This is shown in more detail in FIGS. 21 to 24. Instead of P 102 25 478.8, the other press and mandrel cylinders described below can also be used in an advantageous manner.

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Strangpresse auf der Linie I-I gemäß Fig. 1. Das Ausführungsbeispiel behandelt einen Dosierschieber 17 mit zwei Dosierkammern 18 und 19. Selbstverständlich können anstelle der gewählten Ausführung auch andere Ausführungen von Dosierschiebern, wie in P 102 33 121.9 oder P 102 28 391.1 beschrieben, genauso vorteilhaft mit in die Führungen 20 integrierten Plungerzylinder 21 ausgeführt werden. Da der Dosierschieber 17 einige 1/10 mm Spiel in seinen Führungen hat, sind die Kolbenstangen 22 in den Traversen 23 radial beweglich gelagert. Neben dem Vorteil geringen Baubreite der Presse mit integrierten Plungerzylindern, liegt ein weiterer Vorteil dieser Ausführung darin, dass die Kolbenstangen 22 und die Dichtungen in den Stopfbuchsen 24 sehr leicht getauscht werden können. FIG. 2 shows a cross section through an extrusion press on line II according to FIG. 1. The exemplary embodiment treats a metering slide 17 with two metering chambers 18 and 19 . Of course, instead of the selected version, other versions of metering slides, as described in P 102 33 121.9 or P 102 28 391.1, can also be implemented with advantage with plunger cylinders 21 integrated in the guides 20 . Since the metering slide 17 has some 1/10 mm play in its guides, the piston rods 22 are mounted in the cross members 23 so as to be radially movable. In addition to the advantage of the compact width of the press with integrated plunger cylinders, another advantage of this design is that the piston rods 22 and the seals in the stuffing boxes 24 can be exchanged very easily.

Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer Press- und Dornzylinderkombination 25 gemäß P 102 25 478.8 mit einem Dorn 26 für den H2O-Eintrag in den Strang. Die Länge im Maß 27 ist derart bemessen, dass sich ein Abstand von etwa 1,5 bis ca. 8 m im Maß 11 von Fig. 1 ergibt, Das Maß betrifft den Abstand von der vorderen H2O-Austrittskante des Reaktors von Fig. 1 und der hinteren H2O-Austrittskante 28. Wesentlich bei der Bestimmung der Länge im Maß 27 ist, dass der Strang nicht oder nur unwesentlich bewegt und keinesfalls gestaucht wird, wenn der Dorn 26 zurückgezogen wird. Wird die Dornreibung durch die erforderliche Dornlänge im Maß 27 zu groß, lehrt die Erfindung, den Dorn 26 im Bereich hinter der hinteren H2O-Austrittskante 28 in ausreichender Länge im Durchmesser geringfügig, z. B. bis etwa 0,5 mm zu verkleinern. Der Abstand im Maß 29 ist derart bemessen dass kein oder kaum H2O anstatt in den Strang in den Bereich der Stange bzw. Dornverjüngung 30 gelangt. Die Länge der Dornverjüngung im Maß 31 entspricht in etwa der Länge der Vakuumeinrichtung im Heizkanal, wird aber bei Bedarf weiter in Richtung Presse ausgeführt, wenn dies die Dornreibung notwendig macht. Die Dornverjüngung im Maß 31 kann ca. 0,25 bis etwa 5 mm betragen und ist abhängig vom Dorndurchmesser. An die Dornverjüngung schließt sich der Dichtstopfen 32 an. Seine Länge im Maß 33 ist derart bemessen, dass aus dem Dornloch keine oder nur geringfügig Fremdluft durch die Vakuumeinrichtung angesaugt wird. Fig. 3 shows a side view of a press and mandrel cylinder combination 25 according to P 102 25 478.8 with a mandrel 26 for the H 2 O entry into the strand. The length in dimension 27 is dimensioned such that there is a distance of approximately 1.5 to approximately 8 m in dimension 11 of FIG. 1. The dimension relates to the distance from the front H 2 O exit edge of the reactor of FIG. 1 and the rear H 2 O trailing edge 28 . It is essential when determining the length in dimension 27 that the strand is not moved or is moved only insignificantly and is never compressed when the mandrel 26 is withdrawn. If the mandrel friction is too large due to the required mandrel length in the dimension 27 , the invention teaches that the mandrel 26 in the area behind the rear H 2 O trailing edge 28 has a sufficient length slightly in diameter, e.g. B. down to about 0.5 mm. The distance in dimension 29 is dimensioned such that no or hardly any H 2 O reaches the area of the rod or mandrel taper 30 instead of in the strand. The length of the mandrel taper in size 31 corresponds approximately to the length of the vacuum device in the heating duct, but is continued in the direction of the press if necessary, if this requires mandrel friction. The mandrel taper in size 31 can be approx. 0.25 to approx. 5 mm and depends on the mandrel diameter. At the thorn rejuvenate the sealing plug 32 connects. Its length in dimension 33 is dimensioned such that no or only a little external air is sucked in from the mandrel through the vacuum device.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Dichtstopfen. Im Ausführungsbeispiel ist der Dichtstopfen 34 im Maß 35 in einer Toleranz von ca. 0,1 bis etwa 1 mm zum Dornloch gehalten. Die Abdichtung gegen das Dornloch erfolgt durch die Dichtringe 36, vorzugsweise handelsüblichen Kolbendichtungen aus dem Motorenbau. Die Länge des Dichtstopfens im Maß 37 kann im Ausführungsbeispiel wesentlich geringer gehalten werden, als bei der Ausführung von Fig. 3 beispielweise kann sie bis zum 5fachen des Dorndurchmessers betragen. Die Dornverjüngung im Maß 38 kann ebenfalls bis etwa 5 mm, abhängig vom Dorndurchmesser betragen. Die Fläche 39 ist erfindungsgemäß abschrägt, damit vom Dornloch abgefallene Kleinteile bzw. Staubpartikel keine Verstopfung verursachen. Es haben sich ein bis zu etwa 5 Dichtringe 36 bewährt. Fig. 4 shows a section through a sealing plug. In the exemplary embodiment, the sealing plug 34 is held in dimension 35 in a tolerance of approximately 0.1 to approximately 1 mm to the mandrel hole. The seal against the pin hole is provided by the sealing rings 36 , preferably commercially available piston seals from engine construction. The length of the sealing plug in dimension 37 can be kept significantly smaller in the exemplary embodiment than in the embodiment of FIG. 3, for example, it can be up to 5 times the mandrel diameter. The mandrel taper in size 38 can also be up to about 5 mm, depending on the mandrel diameter. The surface 39 is chamfered according to the invention, so that small parts or dust particles dropped from the pinhole do not cause blockage. Up to about 5 sealing rings 36 have proven successful.

Fig. 5 zeigt ein Detail im Kreis II-II gemäß Fig. 3. Die Dampfaustrittsöffnungen 40 sind im Ausführungsbeispiel als schmale Schlitze gefertigt. Ihre Breite im Maß 41 kann bis etwa 1 mm betragen, vorzugsweise jedoch um 0,3 mm. Sie können durch Drahterodieren oder in überraschend einfacher und preiswerter Weise mit eine Laubsäge mit Metallblättern gesägt werden. Beispielsweise lässt sich ein Schlitz in ein Dornrohr mit 42 mm Außendurchmesser und 20 mm Innendurchmesser innert weniger Minuten händisch sägen. Im Ausführungsbeispiel sind 4 Schlitze, verteilt über den Umfang eingebracht. Die Zahl der Schlitze richtet sich jedoch nach der Menge des auszutragenden H2O. Es können also durchaus mehr als 12 Schlitze erforderlich sein, wenn in einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfindung mit einem Reaktor gemäß EP 0 376 175 nur eine höher verdichtete und besonders glatte Randschicht im Strang erzeugt wird und die Strangerwärmung im wesentlichen von innen durch den Dorn erfolgt. Der Abstand der Schlitze zueinander kann im Maß 42 bis zu ca. 100 mm betragen, wobei die Gesamtlänge der H2O-Austrittzone im Maß 43 mindestens das etwa 1fache bis zum ca. 4fachen der Länge des mit jedem Presstakt erzeugten Strangstückes betragen kann. Bei kontinuierlichen Pressen kann für das Maß 43 ein Wert von ca. 50 bis etwa 500 mm genannt werden. Dieser ist jedoch wesentlich von der Vorschubgeschwindigkeit der Presse abhängig und davon, ob die Strangerwärmung von außen und innen oder überwiegend oder ausschließlich von Dorn her erfolgt. FIG. 5 shows a detail in the circle II-II according to FIG. 3. The steam outlet openings 40 are made as narrow slots in the exemplary embodiment. Their width in dimension 41 can be up to approximately 1 mm, but preferably around 0.3 mm. They can be sawn by wire EDM or in a surprisingly simple and inexpensive way with a jigsaw with metal blades. For example, a slot in a mandrel tube with an outside diameter of 42 mm and an inside diameter of 20 mm can be sawed by hand within a few minutes. In the exemplary embodiment, 4 slots are made distributed over the circumference. The number of slots depends, however, on the amount of H 2 O to be discharged. It may well be that more than 12 slots are required if, in a particularly advantageous embodiment of the invention, a reactor according to EP 0 376 175 only has a more compact and particularly smooth one Surface layer is generated in the strand and the strand heating takes place essentially from the inside through the mandrel. The spacing of the slots from one another can be up to about 100 mm in dimension 42 , the total length of the H 2 O outlet zone in dimension 43 being at least about 1 to about 4 times the length of the strand piece produced with each pressing cycle. In the case of continuous presses, a value of approx. 50 to approx. 500 mm can be given for dimension 43 . However, this is largely dependent on the feed speed of the press and whether the strand heating is carried out from the outside and inside or predominantly or exclusively from the mandrel.

Fig. 6 zeigt ein Detail im Kreis II-II gemäß Fig. 3. Im Ausführungsbeispiel erfolgt der H2O- Austrag aus dem Dorn durch die über den Umfang verteilten Löcher 44, deren Durchmesser bis etwa 5 mm betragen. Die Anzahl der Löcher 44 richtet sich nach der Menge des auszutragenden H2O und nach deren Durchmesser, ebenso der Abstand der Löcher 44 in Pressrichtung. Damit die Löcher 44 nicht durch Kleinteile oder Staubpartikel verstopft werden, sieht die Erfindung die mit einem Kugelfräser erzeugten Vertiefungen 45 vor. Ihre Tiefe im Maß 46 kann bis zum Radius des Kugelfräsers betragen. Die Länge im Maß 47 kann bis zu mehreren cm und die Breite im Maß 48 vom einfachen bis zum etwa zweifachen des Lochdurchmessers betragen. FIG. 6 shows a detail in the circle II-II according to FIG. 3. In the exemplary embodiment, the H 2 O discharge from the mandrel takes place through the holes 44 distributed over the circumference, the diameter of which is up to approximately 5 mm. The number of holes 44 depends on the amount of H 2 O to be discharged and on their diameter, as does the distance between the holes 44 in the pressing direction. So that the holes 44 are not blocked by small parts or dust particles, the invention provides the recesses 45 produced with a ball mill. Their depth in dimension 46 can be up to the radius of the ball end mill. The length in dimension 47 can be up to several cm and the width in dimension 48 from one to about two times the hole diameter.

Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch Heizwinkel für eckige Strangprofile auf den Linien III- III und IV-IV gemäß Fig. 1. Der starre Heizwinkel 49 und der bewegliche Heizwinkel 50 sind im Querschnitt in etwa baugleich aus einem Stück herausgearbeitet. Entgegen dem ersten Eindruck ist das Herausarbeiten der Kontur aus einem geglühten Stahlblock erheblich günstiger als das Zusammenschrauben von zwei Schenkeln. In beide Heizwinkel ist die Nut 51 für die Dichtungen 52 eingearbeitet. In den starren Heizwinkel 49 sind die beiden Abzugsnuten 53 eingefräst, welche bis knapp an das Ende des Winkels ragen. Die Erfindung verzichtet bei eckigen Strängen mit abgefasten Kanten dann auf die Abzugsnuten, wenn kein Kondenswasser auftritt und die Fase 54 ausreichend groß, z. B. 15 × 15 mm ist. Das H2O und die aus dem Strang austretenden Fremdstoffe werden am einfachsten über Leitungen, die in den Verschraubungen 55 enden, dem Kondensator zugeführt. Die notwendige Wärmeenergie wird den Heizwinkeln durch Wärmeträgeröl oder Heißwasser, über die Bohrungen 56 in üblicher Weise zugeführt. Die Ecken 57 der Heizwinkel können anstatt scharfkantig, wie dargestellt, abgerundet oder dem Strang 58 entsprechend ausgeführt werden. FIG. 7 shows a cross section through heating angles for angular extruded profiles on the lines III-III and IV-IV according to FIG. 1. The rigid heating angle 49 and the movable heating angle 50 are worked out in cross-section approximately identically from one piece. Contrary to the first impression, working out the contour from an annealed steel block is considerably cheaper than screwing two legs together. The groove 51 for the seals 52 is worked into both heating angles. In the rigid heating bracket 49 , the two trigger grooves 53 are milled, which protrude almost to the end of the bracket. The invention dispenses with angular strands with chamfered edges on the trigger grooves when no condensation occurs and the chamfer 54 is sufficiently large, for. B. 15 × 15 mm. The H 2 O and the foreign substances emerging from the strand are most easily fed to the capacitor via lines which end in the screw connections 55 . The necessary thermal energy is supplied to the heating angles by heat transfer oil or hot water via the bores 56 in the usual way. The corners 57 of the heating angle can be rounded instead of sharp-edged, as shown, or executed according to the strand 58 .

Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch ein Dichtprofil 59. Es ist in montiertem Zustand unter der Nr. 52 in Fig. 7. dargestellt. Seine Breite und Höhe sind abhängig von den Heizwinkeln. Als Richtwerte für die Breite im Maß 60 können 3 bis etwa 15 mm und für die Höhe im Maß 61 von 4 bis 20 mm genannt werden. Die obere Fläche ist verzahnt, wobei die Zähne einen Winkel im Maß 62 von ca. 15° bis etwa 90° bei einer Tiefe im Maß 63 bis etwa 4 mm aufweisen können. Eine bevorzugte Ausführung weist eine Höhe im Maß 61 von ca. 15 mm, eine Breite im Maß 60 von 9 mm, einen Zahnwinkel im Maß 62 von 35° und eine Zahnhöhe im Maß 63 von 2,5 mm auf. Die Dichtung 59 ist strangextrudiert und auf den Bedarf abgelängt. Sie ist aus wärmebeständigem Kunststoff z. B. PEEK (Polyetheretherketon; Virtex®) oder FPM (Fluorkautschuk; Viton®) oder gefertigt. Eine geeignete Härte kann mit 55 bis 90 Shore genannt werden. Selbstverständlich können auch andere, vorteilhafte Formen und Ausführungen für die Dichtung gewählt werden. Fig. 8 shows a cross section through a sealing profile 59th It is shown in the assembled state under number 52 in FIG. 7. Its width and height depend on the heating angles. As a guideline for the width in dimension 60 , 3 to about 15 mm and for the height in dimension 61 from 4 to 20 mm can be mentioned. The upper surface is toothed, and the teeth can have an angle in the dimension 62 of approximately 15 ° to approximately 90 ° and a depth in the dimension 63 to approximately 4 mm. A preferred embodiment has a height in the dimension 61 of approximately 15 mm, a width in the dimension 60 of 9 mm, a tooth angle in the dimension 62 of 35 ° and a tooth height in the dimension 63 of 2.5 mm. The seal 59 is extruded and cut to length as required. It is made of heat-resistant plastic such. B. PEEK (polyether ether ketone; Virtex®) or FPM (fluororubber; Viton®) or manufactured. A suitable hardness can be given as 55 to 90 Shore. Of course, other advantageous shapes and designs for the seal can also be selected.

Fig. 9 zeigt eine Vorderansicht eines Heizkanals auf der Linie V-V gemäß Fig. 1. Die Darstellung ist schematisch, das Ausführungsbeispiel entspricht der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9. Der bewegliche Heizwinkel 64 ist am Klappbügel 65 radial verschiebbar befestigt und wird durch die Kraftgeber 66 in bekannter Weise gegen den starren Heizwinkel 67 gedrückt. Der Heizkanal wird durch Schrauben 68 gesichert und kann um die Achse 69 geöffnet werden. Damit hierzu kein oder nur ein geringer Kraftaufwand benötigt wird, gleicht die Erfindung das Gewicht der schwenkbaren Trümmer durch Gaszugfedern 70 aus. Die Gaszugfedern sind eine äußerst preiswerte und platzsparende Alternative zu Gegengewichten oder hydraulischen Lösungen. Die aus dem Strang 71 austretenden Gase und das H2O gelangen über die Leitungen 72 in den Einspritzkondensator 73. In dessen Kondensationsraum 74 wird, vorzugsweise in Höhe der Leitungen 72, aus dem Rohr 75 feinstzerstäubtes, kaltes Wasser 76 eingespritzt, das das H2O kondensieren lässt. Im Fall dass zuviel Fremdluft zugeführt wird, oder zuviel Inertgas enthalten ist, wird das Vakuum durch eine Zusatzpumpe erhöht. Die Kondensation wird entweder durch diese Zusatzpumpe oder eine Hilfspumpe in Gang gesetzt, oder dadurch, dass die Presse zunächst langsam angefahren wird, wodurch sich der Strang auf über 100°C erwärmt und H2O als Dampf austritt, welcher im Kondensator kondensiert und das Teilvakuum erzeugt. Anschließend wird die Leistung der Presse erhöht. Das Vakuum kann zwischen ca. 0,2 bis etwa 0,8 ata, Presse erhöht. Das Vakuum kann zwischen ca. 0,2 bis etwa 0,8 ata, vorzugsweise um 0,5 ata betragen. Dies bedeutet, dass das System einen gewissen Anteil an Fremdluft oder Inertgas verträgt. Der Strang wird nur in der notwendigen Länge dem Teilvakuum ausgesetzt. Dies bedeutet, dass sich die Vakuumeinrichtung nicht über die gesamte Abbindelänge des Heizkanals erstrecken muss. Anstelle der Gaszugfeder 70 kann auch ein in die umgekehrte Richtung drückende Gasdruckfeder eingesetzt werden. FIG. 9 shows a front view of a heating duct on the line VV according to FIG. 1. The illustration is schematic, the exemplary embodiment corresponds to the as yet unpublished application P 102 34 835.9. The movable heating bracket 64 is fastened radially displaceably on the folding bracket 65 and is pressed by the force transducer 66 in a known manner against the rigid heating bracket 67 . The heating duct is secured by screws 68 and can be opened about axis 69 . In order that no or only a small amount of force is required for this purpose, the invention compensates for the weight of the pivotable debris by means of gas tension springs 70 . The throttle cable springs are an extremely inexpensive and space-saving alternative to counterweights or hydraulic solutions. The gases emerging from the branch 71 and the H 2 O reach the injection condenser 73 via the lines 72 . In its condensation space 74 , preferably at the level of the lines 72 , finely atomized, cold water 76 is injected from the tube 75 , which allows the H 2 O to condense. In the event that too much external air is supplied or there is too much inert gas, the vacuum is increased by an additional pump. The condensation is started either by this additional pump or an auxiliary pump, or by slowly starting the press, which heats the strand to over 100 ° C and H 2 O escapes as steam, which condenses in the condenser and the partial vacuum generated. Then the performance of the press is increased. The vacuum can increase between about 0.2 to about 0.8 ata, press. The vacuum can be between about 0.2 to about 0.8 ata, preferably around 0.5 ata. This means that the system can tolerate a certain amount of external air or inert gas. The strand is only exposed to the partial vacuum to the required length. This means that the vacuum device does not have to extend over the entire length of the heating duct. Instead of the gas tension spring 70 , a gas pressure spring pushing in the opposite direction can also be used.

Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht einer Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn ohne Heizung, bzw. einer elektrischen Widerstandsheizung. Als Antrieb für den Pressstempel 77 und den Dorn 78 wählt das Ausführungsbeispiel eine Press- und Dornzylinderkombination gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8. Das hintere Dorntrumm 79 wird im Maß 80 derart lang ausgeführt, dass die Haftreibung auf dem Strang inklusive der Haftreibung durch den Dichtstopfen 81 möglichst groß, aber derart gering ist, dass der Strang beim Rückzug des Dornes 78 nicht oder nur unwesentlich bewegt oder gar gestaucht wird. Besitzt der Heizkanal eine Vakuumeinrichtung, ist ein dünneres Dornmittelstück 82 vorgesehen, das im Durchmesser etwa den in Fig. 4 genannten Werten entsprechen kann. Die hintere Kante 83 des Dichtstopfens liegt in Pressrichtung in Höhe oder etwas vorderhalb des Endes der Vakuumeinrichtung. Reicht die Vakuumeinrichtung bis zum Heizkanalende, endet der Dichtstopfen in etwa mit dem Heizkanal. Hat der Dorn 78 einen ausreichenden Durchmesser, z. B. ab etwa 16 mm kann eine elektrische Widerstandsheizung in das hinter Dorntrumm 79 eingebaut werden. Derartige Widerstandsheizungen sind ab ca. 6,5 mm Durchmesser bis zu einer Länge von etwa 3 m handelsüblich bzw. können als Sonderabmessungen bezogen werden. Ihre Heizleistung liegt bei ca. 1 bis etwa 3,5 kW. Diese Energie erscheint zwar gering. In der Praxis wurde jedoch festgestellt, dass sich bei einem Strangquerschnitt von 100 × 145 mm bei einer Heizleistung des Dornes von 2,5 kW die Durchheizzeit um ca. 20% verringert. Der Dichtstopfen wird gemäß den Fig. 3 und 4 aufgeführt. Fig. 10 shows a side view of a press and mandrel cylinder combination with a mandrel without heating, or an electrical resistance heater. As a drive for the press die 77 and the mandrel 78 , the exemplary embodiment selects a press and mandrel cylinder combination in accordance with the as yet unpublished application P 102 25 478.8. The rear mandrel run 79 is made so long in dimension 80 that the static friction on the strand, including the static friction through the sealing plug 81, is as large as possible, but is so small that the strand is not or only slightly moved or even compressed when the mandrel 78 is withdrawn , If the heating duct has a vacuum device, a thinner mandrel center piece 82 is provided, which in diameter can correspond approximately to the values mentioned in FIG. 4. The rear edge 83 of the sealing plug lies in the pressing direction at the level or somewhat in front of the end of the vacuum device. If the vacuum device reaches the end of the heating duct, the sealing plug ends approximately with the heating duct. Has the mandrel 78 a sufficient diameter, for. B. from about 16 mm, an electrical resistance heater can be installed in the rear Dorntrumm 79 . Resistance heaters of this type are commercially available from a diameter of approximately 6.5 mm up to a length of approximately 3 m or can be obtained as special dimensions. Their heating output is around 1 to around 3.5 kW. This energy appears low. In practice, however, it was found that with a strand cross-section of 100 × 145 mm and a heating power of the mandrel of 2.5 kW, the heating time is reduced by approximately 20%. The sealing plug is shown in FIGS. 3 and 4.

Fig. 11 zeigt einen Schnitt durch eine Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Beim Ausführungsbeispiel wird der Dorn 84 im Dornzylinder 85 gelagert und der Pressstempel 86 ist auf dem Kolbenrohr 87 des Presszylinders 88 befestigt. Der Presszylinder 88 und der Dornzylinder 85 sind über das Schaltrohr 89 koaxial hintereinander derart montiert, dass sich die Schaltnocken 90 und 91 auch dann nicht berühren, wenn sich die Presskolbenstange in ihrer hinteren und das Dornkolbenrohr 92 in seiner vorderen Endlage befinden. Der Dornzylinder 85 ist in seinem Arbeitquerschnitt etwa gleich groß wie der Presszylinder 89. An seinem hinteren Ende 93 ist ein Schaltrohr 94 angebracht, um das Dornkolbenrohr 92 zu schützen. Der Dorn entspricht in seinem Aufbau dem von Fig. 10 oder dem von Fig. 3. Wird ein Dorn gemäß Fig. 3 verwendet, lehrt die Erfindung allerdings, die Innenkonturen 95 und 96 der Kolbenrohre 87 und 92 nach innen mit einem wärmedämmenden Material zu verkleiden, damit nicht allzu viel Wärme in die Zylinder dringt und das Hydrauliköl unnotwendig oder unzulässig erwärmt. Im Ausführungsbeispiel werden die Endlagen des Presszylinders 88 und des Dornzylinders 85 über die kegelstumpfförmigen Schaltnocken 90 und 91 und die Analoginitiatoren 97 abgefragt und die Ventile entsprechend gesteuert. Werden die Zylinder vorteilhafterweise mit Proportionalventilen angesteuert, finden die Analoginitiatoren 97 Verwendung. Werden herkömmliche 4/3 Ventile verwendet, lehrt die Erfindung die Verwendung von Endschaltern oder Näherungsschaltern anstelle der Analoginitiatoren 97. Die im Ausführungsbeispiel gezeigte Press- und Dornzylinderkombination baut erheblich länger als die Press- und Dornzylinderkombination gemäß P 102 25 478.8, ist allerdings etwas einfacher und preiswerter herzustellen. Sie kann auch nur geringe Querkräfte aufnehmen. Es ist deshalb besonders wichtig, den Füll- und Pressraum der Presse möglichst vollständig zu befüllen und den Pressstempel 86 axial ausweichfähig zu lagern. Fig. 11 shows a section through a press and mandrel cylinder combination with a mandrel. In the exemplary embodiment, the mandrel 84 is mounted in the mandrel cylinder 85 and the press die 86 is fastened on the piston tube 87 of the press cylinder 88 . The press cylinder 88 and the mandrel cylinder 85 are mounted coaxially one behind the other via the switch tube 89 such that the switch cams 90 and 91 do not touch even when the press piston rod is in its rear end position and the mandrel piston tube 92 is in its front end position. The cross section of the mandrel cylinder 85 is approximately the same as that of the press cylinder 89 . A switch tube 94 is attached to its rear end 93 to protect the mandrel piston tube 92 . The structure of the mandrel corresponds to that of FIG. 10 or that of FIG. 3. If a mandrel according to FIG. 3 is used, however, the invention teaches that the inner contours 95 and 96 of the piston tubes 87 and 92 are covered inwards with a heat-insulating material , so that not too much heat penetrates into the cylinders and heats the hydraulic oil unnecessarily or inadmissibly. In the exemplary embodiment, the end positions of the press cylinder 88 and the mandrel cylinder 85 are queried via the truncated cone-shaped switching cams 90 and 91 and the analog initiators 97 and the valves are controlled accordingly. If the cylinders are advantageously actuated with proportional valves, the analog initiators 97 are used. If conventional 4/3 valves are used, the invention teaches the use of limit switches or proximity switches instead of the analog initiators 97 . The press and mandrel cylinder combination shown in the exemplary embodiment builds considerably longer than the press and mandrel cylinder combination in accordance with P 102 25 478.8, but is somewhat easier and cheaper to manufacture. It can also absorb only low lateral forces. It is therefore particularly important to fill the filling and pressing space of the press as completely as possible and to store the pressing die 86 so that it can be axially deflected.

Der Konstrukteur einer Strangpresse hat im konkreten Anwendungsfall zu entscheiden, welche Art einer Press- und Dornzylinderkombination die vorteilhaftere ist. The designer of an extrusion press has to decide in a specific application which type of press and mandrel cylinder combination is the more advantageous.

Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch eine Press- und Dornzylinderkombination mit einem Dorn. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Lageabfragung der Presskolbenrohres 98 und der Dornkolbenrohrs 99 nicht durch Analoginitiatoren sonder in vorteilhafter Weise mittels magnetorestriktiver Positionssensoren 100, beispielweise der R-Serie der Fa. MTS Sensor-Technologie in D-58513 Lüdenscheid. Diese Sensoren sind zwar etwas teurer als Analoginitiatoren, können aber nicht von mangelhaft ausgebildeten Bedienern der Anlage händisch verstellt werden. Dieses "Verschrauben" der Analoginitiatoren hat in der Vergangenheit immer wieder zu Betriebsstörungen der Pressen geführt und bedingte eine Neujustierung durch Fachleute. Fig. 12 shows a section through a press and mandrel cylinder combination with a mandrel. In the exemplary embodiment, the position of the press piston tube 98 and the mandrel piston tube 99 is not sensed by analog initiators, but advantageously by means of magnetorestrictive position sensors 100 , for example the R series from MTS Sensor-Technologie in D-58513 Lüdenscheid. Although these sensors are somewhat more expensive than analog initiators, they cannot be adjusted manually by poorly trained system operators. In the past, this "screwing" of the analog initiators has repeatedly caused the presses to malfunction and necessitated readjustment by experts.

Fig. 13 zeigt einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Das Anwendungsbeispiel behandelt eine besonders einfache Ausführung des Antriebs für den Pressstempels 101 mit einem weniger langen Hub von bis zu etwa 800 mm, der bei größeren Strangquerschnitten allerdings länger sein kann. In den vorhergehenden Figuren wurden Press- und Dornzylinderkombinationen beschrieben, bei denen der Dornzylinder die Strangdichte steuert und der Strang quasi als Gegenpressstempel wirkt, wodurch sich die weitestgehend gleich hohe Dichte der Strangteilenden ergibt. Bei kürzeren Pressstempelhüben kann auf diese Funktion unter Hinnahme einer geringfügig geringeren Qualität, als der bestmöglichen, verzichtet werden. Dies ist insbesondere dann zu vertreten und sogar vorteilhaft, wenn die bisherige Qualität verbessert wird. Vorteilhaft ist ganz besonders, dass die vorhandenen Presszylinder mit geringsten Kosten umgebaut werden können. Es ist lediglich notwendig, das Endstück des vorhandenen Schaltrohres zu entfernen, so das ein offenes Schaltrohr 102 entsteht. Weiter sieht die Erfindung vor, den Pressstempel radial ausweichfähig zu gestalten, wie dies in den Fig. 21 bis 24 beschrieben ist. Die Stellung des Presskolbenrohres 103 kann mittel Analoginitiatoren 104 oder über Endschalter, bzw. Näherungsschalter magnetorestriktiven Positionssensoren 105 abgefragt werden. Das Ausführungsbeispiel eignet sich besonders für unbeheizte oder elektrisch beheizte Dorne. Für Dorne mit H2O-Durchführung muss die Innenwand 106 des Presskolbenrohres 103 wärmedämmend ausgekleidet werden. Der Dorn 107 entspricht einer der vorgenannten Ausführungen. Fig. 13 shows a section through a press die and a mandrel. The application example deals with a particularly simple design of the drive for the press ram 101 with a less long stroke of up to approximately 800 mm, which can, however, be longer with larger strand cross sections. In the previous figures, press and mandrel cylinder combinations were described, in which the mandrel cylinder controls the strand density and the strand acts as a counterpressing punch, which results in the largely identical density of the strand dividing ends. With shorter press ram strokes, this function can be dispensed with, assuming a slightly lower quality than the best possible. This is particularly true and even advantageous if the previous quality is improved. It is particularly advantageous that the existing press cylinders can be converted at the lowest cost. It is only necessary to remove the end piece of the existing switching tube, so that an open switching tube 102 is created. The invention further provides for the press ram to be designed to be radially evasive, as described in FIGS. 21 to 24. The position of the plunger tube 103 can be queried by means of analog initiators 104 or via limit switches or proximity switches of magnetorestrictive position sensors 105 . The embodiment is particularly suitable for unheated or electrically heated mandrels. For mandrels with an H 2 O bushing, the inner wall 106 of the plunger tube 103 must be lined with heat insulation. The mandrel 107 corresponds to one of the aforementioned designs.

Die Zeichnung zeigt den Pressstempel 101 und den Dorn 107 in seiner hinteren Endstellung. The drawing shows the press ram 101 and the mandrel 107 in its rear end position.

Fig. 14 zeigt einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn wie unter Fig. 13 beschrieben. In der Darstellung hat der Pressstempel 108 etwa die Hälfte seines Weges zurückgelegt. Das sich in dieser Stellung der Strang noch nicht bewegt hat, befindet sich der Dorn 109 noch in seiner hinteren Stellung. FIG. 14 shows a section through a press ram and a mandrel as described under FIG. 13. In the illustration, the stamp 108 has traveled about half of its way. That the strand has not yet moved in this position, the mandrel 109 is still in its rear position.

Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn, wie in den Fig. 13 und 14 beschrieben. In der Darstellung hat der Pressstempel 110 seine vordere Stellung erreicht und den Strang um den Ausstoßhub nach vorne bewegt. Um etwa den gleichen Weg im Maß 111 wurde der Dorn 112 mit nach vorne geschleppt. Das hintere Dorntrumm 113 wird im Maß 114 derart lang ausgeführt, dass die Haftreibung auf dem Strang inklusive der Haftreibung durch den Dichtstopfen 115 möglichst groß, aber derart gering ist, dass der Strang beim Rückzug des Dornes 112 nicht oder nur unwesentlich bewegt oder gar gestaucht wird. Das mittlere Dorntrumm 116 wird, sofern der Abbindekanal über eine Vakuumeinrichtung verfügt, in vorgenannter Weise gefertigt, ebenso der Dichtstopfen 115. Ist keine Vakuumeinrichtung vorgesehen, entfallen das mittlere Dorntrumm 116 und der Dichtstopfen 115. FIG. 15 shows a section through a press ram and a mandrel, as described in FIGS. 13 and 14. In the illustration, the press ram 110 has reached its forward position and moved the strand forward by the ejection stroke. The mandrel 112 was dragged forward by about the same distance in dimension 111 . The rear mandrel run 113 is made so long in dimension 114 that the static friction on the strand, including the static friction through the sealing plug 115, is as large as possible, but is so low that the strand is not or only slightly moved or even compressed when the mandrel 112 is withdrawn , The middle mandrel strand 116 , if the binding channel has a vacuum device, is manufactured in the aforementioned manner, as is the sealing plug 115 . If no vacuum device is provided, the middle mandrel strand 116 and the sealing plug 115 are omitted.

Der quasi widerstandslos mitlaufende Dorn 112 bringt beim Strangrohrpressen erhebliche Vorteile gegenüber den vorbekannten feststehenden Dornen. Bei feststehenden Dornen wird die Reibung unnötig erhöht und die Steuerungsfähigkeit der Presse entsprechend verringert. Der widerstandslos mitlaufende Dorn verringert die Reibung erheblich. In der Praxis wirkt die Presskraft besser auf den Strang, wodurch eine um ca. 10 bis etwa 20 kp/cm2 geringere Presskraft auf die Strangstirnfläche erforderlich ist. The mandrel 112 , which runs virtually without resistance, brings considerable advantages over the previously known fixed mandrels in extrusion molding. With fixed mandrels, the friction is unnecessarily increased and the controllability of the press is reduced accordingly. The freely moving mandrel significantly reduces friction. In practice, the pressing force acts better on the strand, which means that a pressing force which is about 10 to about 20 kp / cm 2 lower is required on the end face of the strand.

Beim Rückhub des Presstempels 110 wird der Dorn 112 um den Ausstoßhub im Maß 111 zurückgezogen. During the return stroke of the press die 110 , the mandrel 112 is withdrawn by the ejection stroke in the dimension 111 .

Fig. 16 zeigt einen Schnitt durch einen Pressstempel und einen Dorn. Die Radialführung übernimmt im Ausführungsbeispiel die handelsübliche Linearführung 117, bestehend aus den Führungswagen 118, der Führungsstange 119 und der Druckplatte 120. Das Pressstempelrohr 121 ist vorzugsweise aus einem handelsüblichen Quadrat-, Rund-, oder Rechteckrohr gefertigt, und der Pressstempel 122 radial ausweichfähig befestigt. Der Presszylinder 123 ist im äußeren Profil 124 vorzugsweise rechteckig. Damit kann die Verbindung zwischen dem Ventil 125 und den Druckräumen des Zylinders 123 durch Bohrungen hergestellt werden, die im Gegensatz zu Rohrleitungen betriebssicherer sind. Die Stellung des Pressstempels wird durch den magnetorestriktiven Positionssensor 126 abgefragt. Das Ausführungsbeispiel eignet sich sowohl für unbeheizte, elektrisch beheizte und im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen der Fig. 11 bis 15 ganz besonders für H2O durchflossene Dorne, da das Presszylinderrohr 127 nicht oder kaum erwärmt wird. Erforderlichenfalls sieht die Erfindung eine Wärmedämmung 128 vor. Der Dorn 129 ist in der Druckplatte 120 und dem Pressstempel 122 längsbeweglich gelagert. Er wird wie unter Fig. 15 beschrieben, vom Strang um den Ausstoßhub mitgezogen und vom Presszylinder 123 um den gleichen Weg zurückgezogen. Fig. 16 shows a section through a press die and a mandrel. In the exemplary embodiment, the radial guidance is carried out by the commercially available linear guidance 117 , consisting of the guide carriage 118 , the guide rod 119 and the pressure plate 120 . The press punch tube 121 is preferably made from a commercially available square, round or rectangular tube, and the press punch 122 is fastened in a radially evasive manner. The press cylinder 123 is preferably rectangular in the outer profile 124 . The connection between the valve 125 and the pressure chambers of the cylinder 123 can thus be established through bores which, in contrast to pipelines, are more reliable. The position of the press ram is queried by the magnetorestrictive position sensor 126 . The exemplary embodiment is suitable both for unheated, electrically heated mandrels and, in contrast to the exemplary embodiments in FIGS. 11 to 15, particularly for H 2 O through which mandrels flow, since the press cylinder tube 127 is not or hardly heated. If necessary, the invention provides thermal insulation 128 . The mandrel 129 is mounted in the pressure plate 120 and the plunger 122 so as to be longitudinally movable. He is described as in Fig. 15, pulled from the train to the exhaust stroke and withdrawn from the press cylinder 123 by the same distance.

Fig. 17 zeigt einen Schnitt durch einen Pressstempel für das Strangpressen, also das Pressen von Strängen ohne Loch. Prinzipiell können handelsübliche doppeltwirkende Hydraulikzylinder verwendet werden, Die Erfindung rät jedoch die Verwendung speziell ausgebildeter Zylinder, um sowohl eine hohe Pressenleistung als auch eine hohe Standzeit zu erzielen. Weiter wird eine kurze Baulänge angestrebt. Die Erfindung lagert deshalb den Pressstempel 130 radialbeweglich auf der Kolbenstange 131. Die Stopfbuche 132 und der Kolben 133 werden mit Dichtungen 134 und Führungen 135 versehen, die eine metallische Berührung ausschließen und den Aufbau von Schleppdrücken vermeiden. Bevorzugt verwendet die Erfindung Elemente der Fa. Hunger DFE in Würzburg, modifiziert jedoch die Führungen durch Entlastungsnuten in den Führungsebenen. Es genügt beispielweise, wenn in die Führungen des Typs FI 136 und FA 137 ein bis vier Längsnuten von einer Breite bis zu etwa 3 mm und einer Tiefe bis zu etwa 1 mm eingesägt oder gefeilt werden, um den Aufbau von Schleppdrücken sicher zu unterbinden. Eine besonders kurze Ausführung erzielt die Erfindung durch die Verwendung von magnetorestriktiven Positionssensoren 138. Beim Ausführungsbeispiel wird der Zylinder durch nicht dargestellte Rohrleitungen mit Hydrauliköl versorgt. Fig. 17 shows a section through a press die for extrusion molding, so the pressing of strands without a hole. In principle, commercially available double-acting hydraulic cylinders can be used. However, the invention advises the use of specially designed cylinders in order to achieve both a high press performance and a long service life. A short overall length is also sought. The invention therefore supports the ram 130 in a radially movable manner on the piston rod 131 . The stuffing box 132 and the piston 133 are provided with seals 134 and guides 135 , which rule out metallic contact and prevent the build-up of drag pressures. The invention preferably uses elements from the Hunger DFE company in Würzburg, but modifies the guides by means of relief grooves in the management levels. It is sufficient, for example, if one or four longitudinal grooves of a width of up to about 3 mm and a depth of up to about 1 mm are sawn or filed into the guides of the types FI 136 and FA 137 in order to reliably prevent the build-up of drag pressures. The invention achieves a particularly short version by using magnetorestrictive position sensors 138 . In the embodiment, the cylinder is supplied with hydraulic oil through pipes, not shown.

Fig. 18 zeigt einen Schnitt durch ein Kolbenrohr. Das Ausführungsbeispiel behandelt Press- und Dornzylinder mit durchgehendem Kolbenrohr. Da sich keine homogene, vollständige Befüllung des Füll- und Pressraumes erreichen lässt und auch ein radial ausweichfähiger Pressstempel Restquerkräfte erzeugt, wirken sowohl auf die Kolbenstange wie auf die Führungen Querkräfte, die ihre Gebrauchsdauer begrenzen. Die im Einsatz befindlichen Kolbenrohre weisen lediglich eine Lebensdauer von 3 bis 6 Monaten auf. Moderne Hochleistungspressen würden bei bis zu 5facher Leistung eine entsprechend geringere Gebrauchsdauer besitzen. Die vorbekannten Kolbenrohre sind aus dem Kolben, einem dickeren vorderen und einem dünneren hinteren Rohr gefertigt. Der Gesamtaufbau der eingesetzten Zylinder ergibt durch die vielen, ineinander geschraubten, in Mehrfachaufspannung gefertigten Teile eine mangelnder Koaxialität, die die Führungen und die Kolbenrohre zusätzlich belasten und zu der unbefriedigenden Einsatzdauer der Teile führen. Bei den hohen Kolbengeschwindigkeiten ist eine Oberflächenhärtung der Kolbenrohre notwendig. Zwar kann der Kolben aus einem Stück gefertigt, einsatzgehärtet, geschliffen, verchromt und poliert werden, eine derartige Bauweise hat jedoch den Nachteil, dass ein Einsatzstahl verwendet werden muss, der nicht als Rohr zu Verfügung steht. Die Innenbohrung muss deshalb tiefgebohrt werden. Die Herstellung eines derartigen Kolbenrohres ist deshalb nicht nur teuer sondern vor allem langwierig. Es müssen stets mehrere Kolbenrohre bevorratet werden, um im Schadensfall über Ersatz zu verfügen. Fig. 18 shows a section through a piston tube. The embodiment deals with press and mandrel cylinders with a continuous piston tube. Since it is not possible to achieve a homogeneous, complete filling of the filling and pressing space and also a radially evacuable press ram generates residual lateral forces, lateral forces act on both the piston rod and the guides, which limit their service life. The piston tubes in use only have a lifespan of 3 to 6 months. Modern high-performance presses would have a correspondingly shorter service life with up to 5 times the output. The known piston tubes are made of the piston, a thicker front tube and a thinner rear tube. The overall structure of the cylinders used results in a lack of coaxiality due to the many parts that are screwed together and manufactured in multiple clamping, which places additional stress on the guides and the piston tubes and leads to the unsatisfactory service life of the parts. At the high piston speeds, surface hardening of the piston tubes is necessary. Although the piston can be made in one piece, case hardened, ground, chrome-plated and polished, such a construction has the disadvantage that a case-hardening steel has to be used which is not available as a tube. The inner hole must therefore be deep-drilled. The production of such a piston tube is therefore not only expensive but, above all, lengthy. Several piston tubes must always be kept in stock in order to have a replacement in the event of damage.

Die Erfindung fertigt deshalb das Kolbenrohr 139 aus einem handelsüblichen, einsatzgehärtetem und hartverchromten Rohr, beispielsweise verwendet sie für ein Palettenklotzprofil von 100 × 145 mm bevorzugt eine Präzisionshohlwelle der Fa. Bosch-Rexroth-Star mit einem Außendurchmesser von 80 mm und einem Innendurchmesser von 57,4 mm. Die Randschicht dieser Wellen verfügt über ein martensitisches Gefüge mit einer Härte von HCR 60 und ein zähes Kerngefüge aus Perlit und Ferrit. In die Hohlwelle 139 werden die Nuten 140, 141 und 142 eingestochen, in welchen geteilten Stützringe 143, 144 und 145 eingelegt werden. Sie sichern den zusammengeschraubten Kolben 146 und die aus zwei Teilen bestehende Pressstempelgrundplatte 147. Der vorzugsweise axial beweglich auf der Pressstempelgrundplatte 147 befestigte Pressstempelkopf 148 kann sowohl aus einem Teil bestehen, als auch zweigeteilt sein. The invention therefore manufactures the piston tube 139 from a commercially available, case-hardened and hard chrome-plated tube, for example it uses a precision hollow shaft from Bosch-Rexroth-Star with an outer diameter of 80 mm and an inner diameter of 57 for a pallet block profile of 100 × 145 mm. 4 mm. The surface layer of these shafts has a martensitic structure with a hardness of HCR 60 and a tough core structure made of pearlite and ferrite. The grooves 140 , 141 and 142 are inserted into the hollow shaft 139 , in which split support rings 143 , 144 and 145 are inserted. They secure the piston 146 screwed together and the die base plate 147, which consists of two parts. The press die head 148 , which is preferably fastened axially movably on the press die base plate 147 , can consist of one part or can be divided into two.

Die Schaltnocke 149 kann ebenfalls zweigeteilt sein und wird, wie die Pressstempelgrundplatte 147 mit Schrauben 150 zusammengeschraubt. The switching cam 149 can also be divided into two and, like the press ram base plate 147 , is screwed together with screws 150 .

Fig. 19 zeigt einen Teilschnitt durch ein Kolbenrohr. Während die durchgehende Kolbenstange von Fig. 18, trotz der, gegenüber vorbekannten Bauweisen, besseren Koaxialität, immer noch statisch überbestimmt ist, wird dies durch die geteilte Bauweise des Ausführungsbeispieles vermieden. Weiter ergibt sich dadurch, dass das Kolbenrohr 151 der Druckseite 152 einen kleineren Durchmesser aufweist, als das Kolbenrohr 153 der Rückzugseite 154, ein geringerer Ölbedarf bzw. eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Für einen Palettenklotz der Größe 145 × 145 mm schlägt die Erfindung folgende Durchmesser vor: Durchmesser des Kolbenrohrs 151 der Druckseite 152 = 80 mm; Durchmesser des Kolbenrohrs 153 der Rückzugsseite 154 = 100 mm; Durchmesser des Zylinderohrs im Maß 155 = 125 mm. Dies ergibt eine Druckfläche von 72,42 cm2 und eine Rückzugsfläche von 44,16 cm2. Das Flächenverhältnis beträgt 1 : 1,64. Um den Presszylinder den Arbeithub von im innert 1,1 s ausführen zu lassen ist eine Fördermenge von ca. 700 l/min erforderlich. Die Rücklaufölmenge beträgt ca. 1150 l/min. Diese Ölmengen können durch ein handelsübliches Proportional- 4/3 Wegeventil der Größe NW32 bewältigt werden, ohne dass sich ein zu großer Ventildifferenzdruck ergibt. Zur Verbindung der Kolbenrohre 151 und 153 legt die Erfindung geteilte Stützringe 156 in die Nuten 157 ein, und legt ein Distanzrohr 158 zwischen die Stützringe. Die Konstruktion wird mit dem Kolben 159 und der Kolbenmutter 160 zusammengeschraubt. Um die statische Überbestimmtheit zu vermeiden, verwendet die Erfindung geeignete Passungen und versieht die Kolbenbohrung 161 mit einer Ausdrehung 162, die im Maß 163 eine günstige Größe von etwa 0,2 bis ca. 1 mm aufweisen kann. Eine hinreichend stabile Kolbenführung wird durch die zusätzlichen Führungen 166 erreicht. Im Ausführungsbeispiel wurden Führungen und Dichtungen der Fa. Hunger DFE in Würzburg der Typen GD 100K und FA verwendet. Sie eignen sich besonders vorzüglich, da sie im Maß 164 einen erheblichen Abstand gegen metallische Berührung haben. Selbstverständlich lassen sich auch andere Führungen vorteilhaft verwenden. Die innere Abdichtung erfolgt durch die O-Ringe 165 und 166. Fig. 19 shows a partial section through a piston tube. While the continuous piston rod of FIG. 18 is still statically overdetermined in spite of the better coaxiality compared to known designs, this is avoided by the divided design of the exemplary embodiment. It also follows that the piston tube 151 of the pressure side 152 has a smaller diameter than the piston tube 153 of the retraction side 154 , which means a lower oil requirement or a higher piston speed. For a pallet block of size 145 × 145 mm, the invention proposes the following diameter: diameter of the piston tube 151 of the pressure side 152 = 80 mm; Diameter of the piston tube 153 of the retreat side 154 = 100 mm; Diameter of the cylinder tube in the dimension 155 = 125 mm. This gives a print area of 72.42 cm 2 and a retreat area of 44.16 cm 2 . The area ratio is 1: 1.64. A delivery rate of approx. 700 l / min is required to allow the press cylinder to carry out the working stroke of within 1.1 s. The return oil quantity is approx. 1150 l / min. These quantities of oil can be handled by a commercially available proportional 4/3 directional valve of size NW32 without the valve differential pressure being too great. To connect the piston tubes 151 and 153 , the invention places split support rings 156 in the grooves 157 and places a spacer tube 158 between the support rings. The construction is screwed together with the piston 159 and the piston nut 160 . In order to avoid static overdetermination, the invention uses suitable fits and provides the piston bore 161 with a recess 162 , which can have a favorable size of about 0.2 to about 1 mm in dimension 163 . The additional guides 166 achieve a sufficiently stable piston guide. In the exemplary embodiment, guides and seals from Hunger DFE in Würzburg of the types GD 100K and FA were used. They are particularly suitable because they have a considerable distance from metal contact in dimension 164 . Of course, other guides can also be used advantageously. The inner sealing is done by the O-rings 165 and 166 .

Fig. 20 zeigt ein Detail in Richtung des Pfeils VI. Da die Geschwindigkeit von erfindungsgemäßen Press- und Dornzylindern in Richtung 3 m/s gehen kann, bringt die Erfindung Entlastungsnuten 167 in die Führungen 168 ein. Damit wird der Aufbau von unzulässig hohen Schleppdrücken, die die Führungen und Dichtungen zerstören können, zuverlässig verhindert. Je nach Geschwindigkeit und Durchmesser schlägt die Erfindung 1 bis 5 zusätzliche Entlastungsnuten, verteilt über dem Umfang vor, die im Maß 169 eine Tiefe von bis zu etwa 1 mm und im Maß 170 eine Breite von bis zu etwa 4 mm besitzen können. Die Nuten können in einfacher Weise durch feilen hergestellt werden. Fig. 20 shows a detail in the direction of arrow VI. Since the speed of press and mandrel cylinders according to the invention can go in the direction of 3 m / s, the invention introduces relief grooves 167 into the guides 168 . This reliably prevents the build-up of impermissibly high drag pressures that can destroy the guides and seals. Depending on the speed and diameter, the invention proposes 1 to 5 additional relief grooves, distributed over the circumference, which can have a depth of up to approximately 1 mm in dimension 169 and a width of up to approximately 4 mm in dimension 170 . The grooves can be made in a simple manner by filing.

Fig. 21 zeigt einen Längsschnitt durch einen Pressstempel. Der Presstempelgrundkörper 171 ist zweigeteilt, zusammengeschraubt und über den zweigeteilten Stützring 172 auf dem Presszylinderrohr 173 befestigt. Im Presszylindergrundkörper 171 sind die beiden Dornschalen 174 radial beweglich gelagert. Sie werden zentrisch durch die Büchse 175 und axial durch den Bund 176 und den Sicherungsring 177 geführt. Die Stirnflächen 178 und die Senkung 179 sind konisch ausgebildet, damit das in den Raum 180 eingedrungene, verdichtete Gemenge verdrängt werden kann. Um ein Wandern des sich in Verdichtung befindlichen Gemenges zu erleichtern, ist die Pressstempelprofilplatte 181 strangseitig mit einer Art lotrecht zur Pressachse stehendem Zahnprofil versehen, welches in Fig. 21 näher erläutert wird. Nach dem Abschrauben der Pressstempelprofilplatte 182 und dem Pressstempelgrundkörper 111 können die Dornschalen 174 herausgezogen und einfach gewechselt werden, ohne dass die Presse entleert und der Dorn herausgezogen werden muss. Fig. 21 shows a longitudinal section through a press die. The die body 171 is divided in two, screwed together and fastened on the press cylinder tube 173 via the two-part support ring 172 . The two mandrel shells 174 are mounted in a radially movable manner in the press cylinder base body 171 . They are guided centrally through the bush 175 and axially through the collar 176 and the locking ring 177 . The end faces 178 and the countersink 179 are conical so that the compressed mixture that has penetrated into the space 180 can be displaced. In order to facilitate migration of the batch being compressed, the press ram profile plate 181 is provided on the strand side with a type of tooth profile perpendicular to the press axis, which is explained in more detail in FIG. 21. After unscrewing the press die profile plate 182 and the press die base body 111 , the mandrel shells 174 can be pulled out and easily replaced without the press having to be emptied and the mandrel having to be pulled out.

Fig. 22 zeigt eine Draufsicht auf einen Pressstempel. Die beiden Dornschalen 183 sind zentrisch um den Dorn 184 positioniert. Die Pressstempelprofilplatte 185 sie mit den Schrauben 186 und den Distanzrohren 187 befestigt. Damit sind der Dorn 184 und die Pressstempelprofilplatte 185 unabhängig voneinander radial beweglich. Es genügt eine radiale Beweglichkeit von bis zu ca. 3 mm, je nach Größe des Strangprofils. Fig. 22 shows a plan view of a press die. The two mandrel shells 183 are positioned centrally around the mandrel 184 . The press stamp profile plate 185 fastened them with the screws 186 and the spacer tubes 187 . The mandrel 184 and the press ram profile plate 185 are thus radially movable independently of one another. A radial mobility of up to approx. 3 mm is sufficient, depending on the size of the extruded profile.

Fig. 23 zeigt einen Detailschnitt auf der Linie VII-VII gemäß Fig. 22. Die Pressstempelprofilplatte 186 ist über die Distanzrohre 187 mit den Schrauben 188 auf dem Pressstempelgrundkörper 189 befestigt. Durch die Länge der Distanzrohre kann sich die Pressstempelprofilplatte 186 um das Maß 190 von bis zu etwa 3 mm radial bewegen. Damit in den Raum 191 eingedrungenes Gemenge leicht verdrängt werden kann, ist die Stirnseite 192 der Distanzrohre abgeschrägt. FIG. 23 shows a detail section on the line VII-VII according to FIG. 22. The press ram profile plate 186 is fastened to the press ram base body 189 via the spacer tubes 187 with the screws 188 . Due to the length of the spacer tubes, the press die profile plate 186 can move radially by the dimension 190 of up to approximately 3 mm. The face 192 of the spacer tubes is chamfered so that batches that have penetrated into space 191 can be easily displaced.

Fig. 24 zeigt einen Detailschnitt in Richtung des Pfeils VIII gemäß Fig. 20. Die Pressstempelprofilplatte 193 ist strangseitig mit einem Zahnprofil 194 versehen. Eine fertigungstechnisch besonders einfache Ausführung des Zahnprofils wird erzielt, wenn Zahnradfräser mit einem Modul von 1,5 bis etwa 6 zum Fräsen verwendet werden. Selbstverständlich kann das Profil auch mit anderen Werkzeugen in etwa gleicher Größe gefertigt werden. Damit sich keine Kleinteile im Zahngrund 195 verhaken werden die Ecken 196 vorzugsweise gerundet. Die Ausführungsbeispiele von Fig. 21 bis Fig. 24 entsprechen der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 33 121.9. FIG. 24 shows a detail section in the direction of arrow VIII according to FIG. 20. The press die profile plate 193 is provided with a tooth profile 194 on the strand side. A particularly simple manufacturing design of the tooth profile is achieved if gear milling cutters with a module of 1.5 to about 6 are used for milling. Of course, the profile can also be made with other tools of approximately the same size. In order that no small parts get caught in the tooth base 195 , the corners 196 are preferably rounded. The embodiments of Fig. 21 to Fig. 24 in accordance with the still unpublished application P 102 33 121.9.

Fig. 25, zeigt einen Querschnitt durch eine Strangpresse zur Herstellung von beispielsweise Palettenklötzen ohne Loch. Als Füll- und Pressraum 197 wird das Ausführungsbeispiel von Fig. 1 und Fig. 2 verwendet. Selbstverständlich lassen sich auch andere Füll- und Pressräume verwenden, bei Modernisierungen können unter Umständen sogar die Füll- und Pressräume gemäß DE 29 32 406 beibehalten werden. Als Presszylinder 198 wird das Ausführungsbeispiel von Fig. 17 verwendet. Die Länge des Presshubes beträgt im Maß 199 bis etwa 800 mm. Bei einem Rezipienten gemäß DE 40 23 583 können bei Querschnitten von 100 × 145 mm und 145 × 145 mm sogar Presshübe bis etwa 1000 mm realisiert werden. Als Pressgeschwindigkeit sieht die Erfindung bis etwa 2 m/s vor. Bei einer Presstempelgeschwindigkeit von etwa 1,6 m/s ist eine Steuerung der Strangdichte durch einfachwirkende Spannelemente gemäß DE 25 35 989, wie sie bei den in Betrieb befindlichen Strangpressen noch immer verwendet werden, aufgrund der Ungenauigkeit und Langsamkeit nicht mehr verwendungsfähig. Zwar sind bei De 25 35 989 Tellerfedern als Rückzugselemente eingebaut, diese lassen sich jedoch in ihrer Vielzahl in der erforderlichen Genauigkeit einstellen, wodurch sich unbestimmbare Spanverhältnisse ergeben. In der Praxis werden die Telerfedern "spannungslos" eingestellt und haben lediglich die Funktion, ein kippen der Heizwinkel beim Aufklappen der Heizwinkel zu verhindern. Fig. 25 shows a cross section through an extrusion press for the production of pallet blocks, for example, without a hole. As a filling and pressing chamber 197, the embodiment of FIG. 1 and FIG. Used 2. Of course, other filling and pressing rooms can also be used; in the case of modernizations, the filling and pressing rooms according to DE 29 32 406 may even be retained. As a press cylinder 198, the embodiment of FIG. 17 is used. The length of the press stroke is 199 to about 800 mm. In the case of a recipient according to DE 40 23 583, cross-sections of 100 × 145 mm and 145 × 145 mm can even achieve press strokes of up to approximately 1000 mm. The invention provides for a pressing speed of up to approximately 2 m / s. At a stamping speed of about 1.6 m / s, controlling the strand density by means of single-acting tensioning elements according to DE 25 35 989, as are still used in the extrusion presses in operation, is no longer usable due to the inaccuracy and slowness. Although De 25 35 989 has disc springs installed as retraction elements, the number of these can be adjusted with the required accuracy, which results in undetermined chip conditions. In practice, the telescopic springs are set to "de-energized" and only have the function of preventing the heating angle from tilting when the heating angle is opened.

Die Erfindung wählt hier ein Drei-Druck-System. Hierbei wirkt ein höherer Druck, wenn der Strang nicht bewegt wird, ein mittlerer, wenn der Strang in Bewegung ist und eine geringer, unmittelbar bevor sich der Strang in Bewegung setzt, bis er die Haftreibung überwunden hat (Losbrechphase). Dieses System realisiert die Erfindung wie folgt: Sie Verwendet anstelle der einfachwirkenden Zylinder gemäß DE 25 35 989 doppeltwirkende Zylinder 200. Deren Stangenseite 201 wird mit einem einstellbaren, sich während des Presstaktes aber nicht verändernden Druck beaufschlagt. Dieser Druck wirkt "entlastend". Damit die Entlastung der beweglichen Heizwinkel 202 schlagartig, bzw. sehr schnell erfolgen kann, wird das Zuführrohr 203 in einer größeren Dimension ausgeführt, z. B. einem Hydraulikrohr mit Durchmessern von etwa 20 mm bis 35 mm. Die Dimension der Anschlussrohre bzw. Leitungen 204 kann etwa 6 mm bis 10 mm betragen. Da der Strang seinen Ausstoßhub bei einem Presshub von ca. 1000 mm, einer Geschwindigkeit von 1,6 m/s und einer Verdichtung von 1 : 3,75 in etwa 0,165 s zurücklegt, werden ein oder vorzugsweise mehrere Druckspeicher 205 an das Zuführrohr 203 angeschlossen um die Entspannung weiter zu beschleunigen. Die Druckregelung erfolgt vorzugsweise durch ein Proportionalventil. Die Druckseite 206 wird über Leitungen oder Schläuche 207 über eine ebenfalls größeres Zuführrohr 208 durch ein Proportional-Druckregelventil versorgt. Da auf der Stangenseite ständig ein Druck anliegt, ist auf der Druckseite 206 ebenfalls ständig ein Druck erforderlich. Das Proportionalventil ist quasi ständig unter Spannung, es braucht nicht ein- oder ausschalten, sondern lediglich den Druck über die Veränderung der Spannung regeln, was innert weniger ms geschehen kann. Die Druckveränderung bzw. Strangdichtesteuerung wird wie folgt vorgenommen:
Der höhere Druck liegt an, wenn sich der Pressstempel 209 nicht im Presshub zwischen den der Stellung 210 und der vorderen Stellung 211 befindet. Die Stellung 210 ist bestimmbar und wird derart festgelegt, dass sie sich in etwa in dem Abstand zu der Stellung 212 befindet, in der sich der Strang in Bewegung setzt, den der Pressstempel in der Zeit zurücklegt, in der der Druck von der höheren Einstellung in die niedere gelangt.
The invention here chooses a three-pressure system. Here, a higher pressure acts when the strand is not moving, a medium pressure when the strand is in motion and a lower pressure immediately before the strand starts to move until it has overcome the static friction (breakaway phase). This system realizes the invention as follows: It uses double-acting cylinders 200 instead of the single-acting cylinders according to DE 25 35 989. An adjustable pressure, which does not change during the pressing cycle, is applied to the rod side 201 thereof. This pressure has a "relieving effect". So that the relief of the movable heating angle 202 can occur suddenly or very quickly, the feed pipe 203 is carried out in a larger dimension, for. B. a hydraulic tube with diameters of about 20 mm to 35 mm. The dimensions of the connecting pipes or lines 204 can be approximately 6 mm to 10 mm. Since the strand travels its ejection stroke with a press stroke of approx. 1000 mm, a speed of 1.6 m / s and a compression of 1: 3.75 in approximately 0.165 s, one or preferably more pressure accumulators 205 are connected to the feed pipe 203 to further accelerate the relaxation. The pressure is preferably controlled by a proportional valve. The pressure side 206 is supplied via lines or hoses 207 via a likewise larger feed pipe 208 by a proportional pressure control valve. Since there is always pressure on the rod side, pressure is also constantly required on the pressure side 206 . The proportional valve is almost constantly under voltage, it does not need to switch on or off, but only regulates the pressure by changing the voltage, which can happen within a few ms. The pressure change or line density control is carried out as follows:
The higher pressure is present when the plunger 209 is not in the press stroke between the position 210 and the front position 211 . The position 210 is determinable and is set in such a way that it is approximately at a distance from the position 212 in which the strand starts to move, which the press ram travels in the time in which the pressure from the higher setting in the lower one arrives.

Hat der Pressstempel die Stellung 210 erreicht, regelt das Druckproportionalventil auf den niederen Druck und nach einer einstellbaren Zeit von 2 bis etwa 20 ms auf den mittleren Druck. Der höhere Druck wird derart bestimmt, dass der Strang im Heizkanal 213 sicher eingespannt ist. Der mittlere Druck derart, dass sich mit ihm die gewünschte Strangdichte ergibt. Der untere Druck ist um den entsprechenden Wert geringer um den die Losbrechkraft des Stranges größer ist, als die Transportkraft. Mit dem erfindungsgemäßem System wird nicht nur die Strangdichte genau bestimmt, sondern auch die Haftreibung ausgeglichen. Es handelt sich also um eine gänzlich andere Funktion als bei DE 25 35 98, bei der lediglich beim Presshub ein höherer Druck anliegt als beim Rückhub. Bei der Erfindung liegt ein Gegendruck an, der die sehr schnelle Veränderung der Anpresskraft erst ermöglicht und über der Gegenkraft liegende Anpresskräftekräfte, die sich in eine nieder Phase während des Losbrechens des Stranges aus der Haftreibung, einer mittleren während des Strangtransportes und einer höheren während der Ruhezeit des Stranges. Es besteht also kein direkter sondern nur ein indirekter Zusammenhang der Anpresskraft mit der Presszylinderfunktion. When the press ram has reached position 210 , the pressure proportional valve regulates to the low pressure and, after an adjustable time from 2 to about 20 ms, to the medium pressure. The higher pressure is determined such that the strand is securely clamped in the heating duct 213 . The mean pressure in such a way that it produces the desired strand density. The lower pressure is lower by the corresponding value by which the breakaway force of the strand is greater than the transport force. With the system according to the invention, not only is the strand density precisely determined, but also the static friction is compensated. It is therefore a completely different function than in DE 25 35 98, in which only a higher pressure is present during the press stroke than during the return stroke. In the invention, there is a back pressure, which enables the very rapid change of the contact pressure and the contact pressure forces lying above the opposing force, which are in a low phase during the breakaway of the strand from static friction, a medium one during strand transport and a higher one during the rest period of the strand. So there is no direct, but only an indirect connection of the contact pressure with the press cylinder function.

In einer einfacheren Ausführung begnügt sich die Erfindung mit einem Zweidruck-System, das sich allerdings ebenfalls gänzlich von der Funktion von DE 25 35 989 unterscheidet. Sie verwendet den vorbeschriebenen Aufbau der Vorrichtung und legt an der Stangenseite einen konstanten aber einstellbaren Gegendruck an. Die Anstellkraft ist während des Presstaktes ebenfalls konstant mit Ausnahme der Losbrechphase. In dieser Phase wird der Druck auf der Druckfläche derart verringert, das der Unterscheid zwischen der höheren Losbrechkraft des Stranges zur Ausschubkraft ausgeglichen wird. In a simpler embodiment, the invention is satisfied with a two-pressure system, which, however, also differs entirely from the function of DE 25 35 989. she uses the structure of the device described above and places one on the rod side constant but adjustable back pressure. The contact force is during the press cycle also constant with the exception of the breakaway phase. In this phase the pressure on the Print area reduced so that the difference between the higher breakaway force of the Stranges to the extension force is balanced.

In gleich vorteilhafter Weise ist es möglich, die Steuerung der Anpresskraft durch die Stangenseite 201 der doppeltwirkenden Zylinder 200 vorzunehmen und den Druck der Druckseite 206 konstant, aber einstellbar zu halten. In the same advantageous manner, it is possible to control the contact pressure by the rod side 201 of the double-acting cylinders 200 and to keep the pressure on the pressure side 206 constant but adjustable.

Mit den beschriebenen Systemen wird eine genaue Steuerung der Strangdichte erreicht, was mit der Lehre von DE 25 35 98 nicht bzw. nur sehr unzureichend möglich ist. With the systems described, precise control of the strand density is achieved, what with the teaching of DE 25 35 98 is not possible or only very inadequately.

Der weitere Aufbau des Heizkanals entspricht im Ausführungsbeispiel der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9. The further construction of the heating duct corresponds to that in the exemplary embodiment unpublished application P 102 34 835.9.

Im Ausführungsbeispiel werden sowohl Späne mit Leim und Härte in einer üblichen Temperatur zu Strängen verarbeitet, als auch Späne mit Leim ohne Härter, deren Eingangstemperatur in den Füll- und Pressraum bei bis zu etwa 90°C liegt. Bei beiden Fällen erfolgt die Strangerwärmung im wesentlichen durch H2O das in bereits beschriebener Weise mittel des Reaktors 214 in den Strang eingebracht wird. Der Strang wird im Heizkanal 213 dem ebenfalls bereits beschrieben Teilvakuum von ca. 0,2 bis etwa 0,8 ata, vorzugsweise um 0,5 ata ausgesetzt, wodurch das in ihm kondensierte H2O verdampft, da die Strangtemperatur höher ist, als die Verdampfungstemperatur des H2O beim anliegenden Teilvakuum. Das Teilvakuum kann sowohl über die gesamte Länge des Heizkanals 213 angelegt werden, als auch genauso vorteilhaft nur über einen Teil, wenn in diesem Trumm die weitgehende Entgasung gelingt. In the exemplary embodiment, chips with glue and hardness are processed into strands at a customary temperature, and chips with glue without hardener, the input temperature of which is up to about 90 ° C. in the filling and pressing chamber. In both cases, the strand heating takes place essentially through H 2 O, which is introduced into the strand by means of the reactor 214 in the manner already described. The strand is exposed in the heating duct 213 to the partial vacuum of approximately 0.2 to approximately 0.8 ata, also described above, preferably by 0.5 ata, as a result of which the H 2 O condensed therein evaporates, since the strand temperature is higher than that Evaporation temperature of the H 2 O under partial vacuum. The partial vacuum can be applied over the entire length of the heating channel 213 , or just as advantageously only over a part, if the extensive degassing succeeds in this run.

Fig. 26, zeigt einen Querschnitt durch eine Strangpresse. Im Ausführungsbeispiel wird ein Füll- und Pressraum 215 gemäß den Fig. 1 und 2 verwendet. Soll auf der Vorrichtung ausschließlich stranggepresst werden, also Stränge ohne Löcher erzeugt werden, verwendet die Erfindung als Presszylinder beispielsweise die Zylinder gemäß Fig. 17. Soll aber Strang- und Strangrohrgepresst werden, also auch Stränge mit Löchern erzeugt werden, verwendet die Erfindung Zylinder gem. Fig. 16, Fig. 3, Figur Fig. 10, Fig. 11, Fig. 12 oder Fig. 13 bis Fig. 15. Der Aufbau des Abbindekanals 216 ist eine weiterentwickelte Kombination der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9 und P 102 53 195.8. Durch den Reaktor 217 wird H2O in Dampfform oder in Form von Heißwasser bzw. verdampfenden Heißwasser in den Strang eingebracht. Wie Eingangs beschrieben kann dem H2O der Härter beigemengt sein. Ohne Härter dient der Reaktor der Verringerung der Reibung und dem Erzielen einer glatten, höher verdichteten Oberfläche. Hierbei sieht die Erfindung aber vor, die H2O-Menge derart zu erhöhen, dass ein Teil der Energie zur Strangerwärmung bereits mit diesem Reaktor 217 in den Strang eingebracht wird. Es hat sich als günstig herausgestellt, wenn ca. 5 bis etwa 35% des Strangvolumens auf die Aushärtetemperatur gebracht werden. In einem Abstand im Maß 218 von ca. 1,5 m bis etwa 8 m wird der Strang konventionell beheizt. Dadurch trocknet die Oberfläche, bzw. der erwärmte Teil des Stranges und bindet ab. Von Vorteil ist, dass durch die größere H2O-Menge der Abstand im Maß 218 gegenüber PCT/EP/99/01988 um bis zu etwa 50% geringer gehalten werden kann. Der zweite Reaktor 219 erwärmt den Strang dann vollständig auf die gewünschte Temperatur durch den Eintrag von H2O in Dampfform oder Heißwasser bzw. verdampfenden Heißwasser. Die Länge des 2. Reaktors beträgt im Maß 220 mindestens etwas mehr als der Ausstoßhub der Strangpresse bis zum ca. 4fachen. Bei kontinuierlichen Pressen wird die Länge im Maß 220 möglichst kurz gehalten. Sie ist abhängig von der Ausschubgeschwindigkeit der Presse und der H2O- Menge die in einer Zeiteinheit durch den Reaktor transportiert werden kann, bzw. zur Verfügung steht. Fig. 26 shows a cross section through an extruder. In the exemplary embodiment, a filling and pressing space 215 according to FIGS. 1 and 2 is used. If only extrusion is to be carried out on the device, i.e. strands are to be produced without holes, the invention uses the cylinders as shown in FIG. 17 as the press cylinder, for example. Fig. 16, Fig. 3, Fig. 10, Fig. 11, Fig. 12 or Fig. 13 to Fig. 15. The structure of the binding channel 216 is a further developed combination of the as yet unpublished application P 102 34 835.9 and P 102 53 195.8. H 2 O is introduced into the strand in the form of steam or in the form of hot water or evaporating hot water through the reactor 217 . As described in the introduction, the hardener can be added to the H 2 O. Without a hardener, the reactor is used to reduce friction and to achieve a smooth, more compact surface. Here, however, the invention provides for the amount of H 2 O to be increased such that part of the energy for strand heating is already introduced into the strand with this reactor 217 . It has turned out to be advantageous if approximately 5 to approximately 35% of the strand volume is brought to the curing temperature. The strand is conventionally heated at a distance of 218 from approximately 1.5 m to approximately 8 m. This dries the surface or the warmed part of the strand and sets. It is advantageous that the larger amount of H 2 O allows the distance of 218 in comparison to PCT / EP / 99/01988 to be kept up to about 50% smaller. The second reactor 219 then completely heats the strand to the desired temperature by introducing H 2 O in the form of steam or hot water or evaporating hot water. The length of the second reactor is 220 at least slightly more than the extrusion stroke of the extruder up to about 4 times. In the case of continuous presses, the length in dimension 220 is kept as short as possible. It depends on the ejection speed of the press and the amount of H 2 O that can be transported through the reactor in one time unit or is available.

Wird das Abbindekanaltrumm 221 in dem der 2. Reaktor 219 integriert ist, in einer üblichen Länge von 3 m gefertigt und ist der 2. Reaktor 600 mm lang, ergibt sich im Maß 222 eine Länge von 1200 mm. Die Strangteilwände 223 in diesem Bereich wirken quasi als Dichtfläche, so dass nur wenig bzw. kein H2O aus den Spalten 224 austritt. Die Heizwinkel 225 und 226 sind durch Dichtungen, beispielsweise gemäß Fig. 8 abgedichtet. An die anderen Abbindekanaltrümmer 227 und 228 ist das bekannte Teilvakuum angelegt, welches über deren gesamte Länge oder einen Teil davon wirken kann. If the binding channel run 221, in which the second reactor 219 is integrated, is produced in a customary length of 3 m and the second reactor is 600 mm long, the length 222 results in a length of 1200 mm. The strand part walls 223 in this area act as a kind of sealing surface, so that little or no H 2 O emerges from the gaps 224 . The heating angles 225 and 226 are sealed by seals, for example according to FIG. 8. The known partial vacuum, which can act over its entire length or a part thereof, is applied to the other setting channel debris 227 and 228 .

Im Gegensatz zu DE 101 53 195.8 Sieht die Erfindung neben den beschriebenen Spannelementen 229 zusätzliche Spannelemente 230 vor, um ein auseinanderrücken der Heizwinkel 225 und 226 während des H2O-Eintrages durch den, bis zum Kondensieren entstehenden Dampfdruck verhindern. Die Spannelemente 230 haben also keineswegs die in PCT/EP00/04852 genannte Aufgabe des Strang "nachzuformen" bzw. nachzuverdichten oder den in PCT/EP0006872 genannten Anspruch 2, "dass die Abdichtung der Strangmantelfläche (17) gegen Dampfentweichen durch radial verdichtende Verformung eines Strangabschnittes im Bereich der Dampfzufuhr erfolgt." Eine Verformung oder Nachverdichtung würde lediglich die abgebundene Leimschicht zerstören. Die Erfindung hingegen lehrt, das H2O dauernd in den Strang einzubringen, allerdings in wechselnder Menge/Zeiteinheit. Während der Strang bewegt wird, wird das Mengenventil, welches die H2O-Menge reguliert, soweit geschlossen, dass nur etwa 10 bis ca. 40% der H2O-Menge/Zeiteinheit der Restzeit in den Strang eingebracht werden. Zusätzlich sieht die Erfindung allerdings ein interfallmäßiges Einbringen des H2O dann vor, wenn der Presstakt zu lange dauert, weil entweder die Presse zu wenig leistungsfähig ist, oder aus anderen Gründen zwischen den Presstakten eine Pause eingelegt wird. Grundsätzlich ist es jedoch von Vorteil, dass erfindungsgemäß auch während des Presshubes H2O eingebracht wird, da dann zwischen dem Strang und den Heizwinkeln 225 und 226 eine reibungsmindernde Dampfschicht entsteht. Die Kraft der zusätzlichen Spannelemente 230 wird derart eingestellt, dass keine oder nur eine geringfügige Mehrreibung des Stranges entsteht. In contrast to DE 101 53 195.8, the invention provides, in addition to the described clamping elements 229, additional clamping elements 230 in order to prevent the heating angles 225 and 226 from moving apart during the H 2 O entry due to the steam pressure which arises until condensation occurs. The tensioning elements 230 therefore by no means have the task of "reshaping" or re-compacting the strand, as mentioned in PCT / EP00 / 04852, or the claim 2, as mentioned in PCT / EP0006872, "that the sealing of the strand surface ( 17 ) against steam escape through radially compressing deformation of a strand section in the area of the steam supply. " Deformation or recompaction would only destroy the set glue layer. The invention, on the other hand, teaches that the H 2 O should be introduced continuously into the strand, but in varying amounts / time units. While the strand is being moved, the quantity valve which regulates the amount of H 2 O is closed to such an extent that only about 10 to about 40% of the amount of H 2 O / time unit of the remaining time are introduced into the strand. In addition, however, the invention provides for an intermittent introduction of the H 2 O if the press cycle takes too long because either the press is not powerful enough or a break is inserted between the press cycles for other reasons. Basically, however, it is advantageous that, according to the invention, H 2 O is also introduced during the press stroke, since a friction-reducing vapor layer then arises between the strand and the heating angles 225 and 226 . The force of the additional tensioning elements 230 is set in such a way that there is no or only slight additional friction of the strand.

An den Enden 231 des Abbindekanaltrummes 221 sieht die Erfindung aufklappbare Dichtbügel 232 vor, die einen H2O Austritt nach außen verhindern. Die Abdichtung kann beispielweise durch Dichtungen 233 gemäß Fig. 8 geschehen. At the ends 231 of the binding channel run 221 , the invention provides foldable sealing brackets 232 which prevent H 2 O leakage to the outside. Sealing can be done, for example, by seals 233 according to FIG. 8.

An den Verbindungsstellen 234 zwischen einzelnen Strangteiltrümmern sieht die Erfindung ebenfalls aufklappbare Dichtbügel 235 vor, die ein Eindringen von zuviel Fremdluft verhindern, welche den Unterdruck im Vakuumbereich verringern würde. Die Abdichtung kann beispielweise durch Dichtungen 233 gemäß Fig. 8 geschehen. At the connection points 234 between individual strand part debris, the invention also provides hinged sealing clips 235 which prevent the penetration of too much external air, which would reduce the vacuum in the vacuum area. Sealing can be done, for example, by seals 233 according to FIG. 8.

Fig. 27, zeigt einen Schnitt durch eine kontinuierliche Strangpresse. Die kontinuierliche Presse 23 gemäß P 101 01 386 ist mit einem Pressraum 237 gemäß PCT/EP99/01982 ausgerüstet. Die Verdichtung des Stranges wird durch die Reibung bestimmt. Es ergibt sich eine der Verdichtung adäquate Reaktionskraft, die das Verdichtungselement 238 entgegen der Pressrichtung schieben will. Je tiefer das Verdichtungselement 238 in den Pressraum 237 eindringt, desto höher wird der Strang verdichtet. Je weiter das Versichtungselement 238 aus dem Pressraum 237 herausgeschoben wird, desto geringer ist die Strangdichte. Durch den schematisch dargestellten Zylinder 239 wird die Höhe der Verdichtung durch den im Druckraum 240 anliegenden Druck bestimmt. Insbesondere, wenn es sich um Stränge mit einem eckigen Profil handelt, ist der Weg des Verdichtungselementes, zur Dichteänderung sehr gering. Bei Pressen mit einer hohen Leistung besteht die Gefahr, dass die Verdichtungssteuerung zu langsam reagiert. Diese Gefahr bannt die Erfindung durch die Verwendung von doppeltwirkenden Spannzylindern 241, deren Stangenseite 242 mit einem konstanten aber einstellbaren Druck beaufschlagt ist. Der Druck der Zylinderseite 243 ist höher als der Druck der Stangenseite 242 und kann die Verdichtung alleine oder vorzugsweise in Zusammenarbeit mit dem Spannzylinder 241 bestimmen. Dadurch, dass die Rohre 244 und 245 relativ groß dimensioniert sind und die Verringerung der Reibung durch die Druckspeicher 246 beschleunigend unterstützt wird, kann die Reibung quasi augenblicklich verringert oder erhöht werden. Fig. 27 shows a section through a continuous extrusion press. The continuous press 23 according to P 101 01 386 is equipped with a press room 237 according to PCT / EP99 / 01982. The compression of the strand is determined by the friction. The result is a reaction force adequate for the compression, which the compression element 238 wants to push against the pressing direction. The deeper the compression element 238 penetrates into the pressing space 237 , the higher the strand is compressed. The further the sealing element 238 is pushed out of the pressing space 237 , the lower the strand density. The level of compression is determined by the cylinder 239 shown schematically by the pressure in the pressure chamber 240 . Especially when it comes to strands with an angular profile, the path of the compression element to change the density is very small. With presses with a high output there is a risk that the compression control reacts too slowly. The invention eliminates this danger by using double-acting clamping cylinders 241 , the rod side 242 of which is subjected to a constant but adjustable pressure. The pressure of the cylinder side 243 is higher than the pressure of the rod side 242 and can determine the compression alone or preferably in cooperation with the tensioning cylinder 241 . Because the tubes 244 and 245 are of relatively large dimensions and the acceleration of the reduction in friction is accelerated by the pressure accumulators 246 , the friction can be reduced or increased almost instantaneously.

Wird die Dichte im wesentlichen durch den Spanndruck der Spanzylinder 241 bestimmt, wird das Verdichtungselement 238 konstant in einer geeigneten Tiefe im Pressraum 237 gehalten. Die Verdichtungskraft wird beispielsweise durch eine Druckmessdose 247 gemessen und über eine elektronische Steuerung wird die Spankraft der Spannzylinder 241 soweit verändert, bis sich der gewünschte Druck in der Druckmessdose 247 und damit die gewünschte Strangdichte ergibt. If the density is essentially determined by the clamping pressure of the chip cylinders 241 , the compression element 238 is kept constant at a suitable depth in the pressing space 237 . The compression force is measured, for example, by a pressure cell 247, and the chip force of the tensioning cylinder 241 is changed via an electronic control until the desired pressure in the pressure cell 247 and thus the desired strand density is obtained.

Gleich vorteilhaft ist es, insbesondere bei eckigen Strängen, nicht nur die Kraft der Spannzylinder 241 zu verändern, sondern gleichzeitig die Eintauchtiefe des Verdichtungselementes 238 in den Pressraum 237 durch ein Verändern des Druckes im Druckraum 240. It is equally advantageous, particularly in the case of angular strands, not only to change the force of the tensioning cylinders 241 , but at the same time to change the immersion depth of the compression element 238 in the press chamber 237 by changing the pressure in the pressure chamber 240 .

Im Ausführungsbeispiel schließt sich an den Pressraum 237 ein Reaktor 248 und weiter ein starrer Vorheizkanal 24a und abfolgend ein Abbindekanal 250 mit einer Vakuumeinrichtung 251 gemäß P 102 34 835.9 an. Selbstverständlich können auch alle anderen Arten von Heizkanälen verwendet werden. Es ist möglich, vorhandene Strangpressen oder Strangrohrpressen dadurch zu modernisieren, dass der Heizkanal gegebenenfalls mit einer Vakuumeinrichtung gemäß P 102 34 835.9 versehen wird, und die Strangpresse durch eine kontinuierliche Presse gemäß P 101 01 386 ersetzt wird. Insbesondere für runde Stränge ist dies von besonderem Vorteil. Im Ausführungsbeispiel ist ein Dorn 252 in beliebiger Ausführung vorgesehen. Selbstverständlich kann auch ohne Dorn stranggepresst werden. Ebenso ist es möglich und vorteilhaft, einen zweiten Reaktor wie in Fig. 26 in den Abbindekanal zu integrieren. In the embodiment, a reactor 248, and further a rigid preheating duct 24 a and a sequentially Abbindekanal 250 with a vacuum device 251 according to P 102 34 835.9 adjoins the baling chamber 237th Of course, all other types of heating channels can also be used. It is possible to modernize existing extrusion presses or extrusion tube presses by providing the heating duct with a vacuum device according to P 102 34 835.9, if necessary, and replacing the extrusion press with a continuous press according to P 101 01 386. This is particularly advantageous for round strands. In the exemplary embodiment, a mandrel 252 of any design is provided. Of course, extrusion can also be carried out without a mandrel. It is also possible and advantageous to integrate a second reactor as in FIG. 26 into the setting channel.

Fig. 28, zeigt einen Schnitt durch eine kontinuierliche Strangpresse. Der Pressraum 253 ist im Ausführungsbeispiel zylindrisch oder er öffnet sich in Pressrichtung allenfalls geringfügig konisch, z. B. um bis zu 1 mm im Halbmesser. Die Eintauchtiefe des Verdichtungselementes 254 wird durch ein Stellelement, z. B. einem Hydraulikzylinder 255 oder Spindeln, ersterer ist nur schematisch dargestellt, in einer geeigneten Größe bestimmt und veränderbar festgelegt. Durch wie bereits beschrieben kann durch die doppeltwirkenden Spannelemente 256 unterstützt durch die Druckspeicher 257 der Reibdruck auf den Strang sehr schnell verringert werden. Genauso schnell ist eine Erhöhung durch das Proportional-Druck-Ventil an der bodenseitigen Leitung 258 möglich. Damit kann, insbesondere bei der Pressen für runde Stränge die Steuerung der Verdichtung des Stranges vollständig durch die Spannelemente 256 bzw. durch deren veränderbare Kraft übernommen werden. Fig. 28 shows a section through a continuous extruder. The pressing chamber 253 is cylindrical in the exemplary embodiment or it opens in the pressing direction at most slightly conically, for. B. by up to 1 mm in radius. The immersion depth of the compression element 254 is controlled by an adjusting element, e.g. B. a hydraulic cylinder 255 or spindles, the former is only shown schematically, determined in a suitable size and fixed changeable. As already described, the double-acting tensioning elements 256, supported by the pressure accumulators 257, can reduce the frictional pressure on the strand very quickly. An increase by the proportional pressure valve on the bottom line 258 is possible just as quickly. In this way, especially in the case of presses for round strands, the control of the compression of the strand can be completely taken over by the tensioning elements 256 or by their variable force.

Das Ausführungsbeispiel kann sowohl ein Gemenge aus Spänen mit Leim und Härter in einer üblichen Temperatur verarbeiten als auch ein Gemenge in einer erfindungsgemäß höheren Temperatur, wobei durch den Reaktor 259 eine Mischung aus H2O und Härter in den Strang eingebracht wird. Die H2O-Menge ist derart begrenzt, dass durch sie eine glättere Strangoberfläche und eine nur teilweise Erwärmung des Stranges erzielt wird. Dem H2O wird die notwendige Härtermenge beigegeben, die zur schlagartigen Ingangsetzung des Abbindeprozesses notwendig ist. Im bekannten Abstand zum Reaktor 259 ordnet die Erfindung einen zweiten Reaktor 26A an, durch den der Strang mittel H2O auf seine Abbindetemperatur gebracht wird. Weiter ist eine hier nicht dargestellte Vakuumeinrichtung vorgesehen. Die zusätzlichen Spannelemente 261 dien lediglich dazu, einen gegebenenfalls entstehenden Überdruck im abgedichteten Bereich 261 des H2O-Eintrages zu kompensieren. Durch die zusätzlichen Spannelemente 262 kann u. U., braucht aber keine höhere Reibung erzeugt werden. Keinesfalls erfolgt eine Nachverdichtung des Stranges, wie sie von PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 vorgeschlagen wird. Eine derartige Nachverdichtung wäre bei runden Strängen auch nicht realisierbar. Anhand der Zeichnungen ist ersichtlich um wie viel einfacher und effektiver bzw. sicherer der erfindungsgemäße H2O-Eintrag gegenüber einer Dampfstation gemäß PCT/EP/00/04852 und/bzw. PCT/EP/06872 ist. Im Ausführungsbeispiel ist ein Vakuumeinrichtung 263 vorgesehen und es wird kein Dorn verwendet. Selbstverständlich kann ein Dorn in beliebiger oder beschriebener Ausführung verwendet werden, um hohle Stränge zu erzeugen. The exemplary embodiment can process both a mixture of chips with glue and hardener at a customary temperature and a mixture at a higher temperature according to the invention, a mixture of H 2 O and hardener being introduced into the strand by the reactor 259 . The amount of H 2 O is limited in such a way that it results in a smoother strand surface and only partial heating of the strand. The necessary amount of hardener is added to the H 2 O, which is necessary for the sudden start of the setting process. At a known distance from the reactor 259 , the invention arranges a second reactor 26 A through which the strand is brought to its setting temperature by means of H 2 O. A vacuum device, not shown here, is also provided. The additional tensioning elements 261 only serve to compensate for any overpressure that may arise in the sealed region 261 of the H 2 O entry. Due to the additional clamping elements 262 u. U., but no higher friction needs to be generated. Under no circumstances is the strand recompacted, as described by PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872 is proposed. Such a densification would also not be possible with round strands. The drawings show how much easier and more effective or safer the H 2 O entry according to the invention compared to a steam station according to PCT / EP / 00/04852 and / or. PCT / EP / 06872. In the exemplary embodiment, a vacuum device 263 is provided and no mandrel is used. Of course, a mandrel of any design or described can be used to create hollow strands.

Claims (49)

1. Verfahren zur Herstellung von Strängen aus einem Gemenge aus Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen bei dem das Gemenge in den Füll- und Pressraum einer Strang- oder Strangrohrpresse gebracht und in diesem durch die Kraft eines Pressstempels oder eines schraubenförmig gewundenen Verdichtungselementes verdichtet und in eine abfolgende Abbindeeinrichtung transportiert und in dieser abbindet, wobei die Kleinteile mit flüssigem oder pulverförmigem Leim, ohne Härter, beleimt werden in den Füll und Pressraum gelangen, in diesem verdichtet und in einen abfolgenden Reaktor und/oder aus einem Dorn von einer Mischung aus H2O in Form von Dampf, Heißwasser oder verdampfenden Heißwasser und Härter derart durchdrungen werden, dass sich der Härter mit dem Leim verbindet und das H2O den Strang ganz oder zum Teil auf Abbindetemperatur erwärmt und der Abbindeprozess Ingang gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinteile in einer höheren als üblichen Temperatur, von etwa 50°C bis über ca. 90°C in den Füll und Pressraum gelangen 1. A process for the production of strands from a mixture of small parts, in particular small wooden parts, in which the mixture is brought into the filling and pressing space of an extrusion or extrusion tube press and compressed therein by the force of a press ram or a helically wound compression element and into a subsequent binding device transported and sets in this, the small parts are glued with liquid or powdered glue, without hardener, get into the filling and pressing chamber, compacted in this and into a subsequent reactor and / or from a mandrel of a mixture of H 2 O in the form of steam, hot water or evaporating hot water and hardener are penetrated in such a way that the hardener combines with the glue and the H 2 O heats the strand completely or in part to the setting temperature and the setting process is started, characterized in that the small parts in one higher than usual temperature, of sth a 50 ° C to over 90 ° C in the filling and pressing room 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung und deren Steuerung durch eine Press- und Dornzylinderkombination gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8 erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the compression and their control by a press and mandrel cylinder combination according to the still unpublished application P 102 25 478.8. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung durch einen Pressstempel mit durchgehendem Kolbenrohr erfolgt und deren Steuerung durch einen in einer Achse hinter dem Presszylinder angeordneten Dornzylinder erfolgt. 3. The method according to claim 1, characterized in that the compression by a Press stamp with continuous piston tube and their control by an in an arbor arranged behind the press cylinder. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtungskraft durch einen Dorn verringert wird, der durch den Strang, während dessen Bewegung ohne Gegenkraft, mitgezogen wird. 4. The method according to claim 1, characterized in that the compression force is reduced by a thorn that is through the strand, during its movement without Counterforce, is pulled. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Strang mitgezogene Dorn vom/durch den Pressstempel in seine Ausgangslage zurückgezogen wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that with the strand entrained mandrel is withdrawn from / by the press ram into its starting position. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung durch doppeltwirkende Spannzylinder gesteuert wird, wobei auf der Stangenseite ein veränderbarer, aber während des Presshubes konstanter Druck anliegt, der durch den Druck auf der Druckseite derart überwunden wird, dass während des Strangtransportes ein die Dichte bestimmende Reibkraft auf den Strang ausgeübt wird und während der Losbrechphase, in der der Strang von der Haftreibung in die Gleitreibung übergeht eine derartige Reibkraft auf den Strang einwirkt, das die Losbrechkraft in etwa der Strangtransportkraft entspricht, und während der weiteren Zeit im Presstakt ein höherer Druck anliegt, der den Strang sicher einspannt. 6. The method according to claim 1, characterized in that the compression by double-acting clamping cylinder is controlled, being on the rod side changeable, but constant pressure during the press stroke, which is caused by the pressure on the Pressure side is overcome in such a way that the density during the strand transport determining frictional force is exerted on the strand and during the breakaway phase in which the strand from static friction to sliding friction passes such a frictional force onto the Acts strand that the breakaway force corresponds approximately to the strand transport force, and during the remaining time in the press cycle, a higher pressure is present, which secures the strand clamps. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung durch doppeltwirkende Spannzylinder gesteuert wird, wobei auf der Stangenseite ein veränderbarer, aber während des Presshubes konstanter Druck anliegt, der durch den Druck auf der Druckseite derart überwunden wird, dass konstant eine die Dichte bestimmende, veränderbare Reibkraft auf den Strang ausgeübt wird und während der Losbrechphase, in der der Strang von der Haftreibung in die Gleitreibung übergeht eine derartige Reibkraft auf den Strang einwirkt, das die Losbrechkraft in etwa der Strangtransportkraft entspricht. 7. The method according to claim 1, characterized in that the compression by double-acting clamping cylinder is controlled, being on the rod side changeable, but constant pressure during the press stroke, which is caused by the pressure on the Pressure side is overcome in such a way that a density-determining, changeable frictional force is exerted on the strand and during the breakaway phase in which the Such a frictional force passes from the static friction to the sliding friction Acts that the breakaway force corresponds approximately to the strand transport force. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangdichte durch die einstellbare Reibkraft der Spannzylinder und durch die einstellbare Rückhaltekraft des Dornzylinders bestimmt wird. 8. The method according to claim 1, characterized in that the strand density by the adjustable friction force of the clamping cylinder and the adjustable retention force of the Mandrel cylinder is determined. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdichtung durch ein schraubenförmig gewundenes Verdichtungselement gemäß DE 101 01 386 A1 erfolgt. 9. The method according to claim 1, characterized in that the compression by a helically wound compression element according to DE 101 01 386 A1. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang durch den, dem Füll- und Pressraum abfolgenden Reaktor von einer Mischung aus H2O in Form von Dampf, Heißwasser oder verdampfenden Heißwasser mit einer Temperatur von bis zu ca. 220°C und Härter zu ca. 10% bis etwa 40% durchdrungen wird, wodurch sich eine glättere und höher verdichtete Oberfläche ergibt, und die Randzone des Stranges in einer abfolgenden Heizzone von ca. 1,5 m bis etwa 8 m Länge getrocknet und ganz oder teilweise abbindet, und der Strang dadurch eine höhere, transportfähige Festigkeit als unmittelbar nach der H2O- und Härterzugabe erreicht. 10. The method according to claim 1, characterized in that the strand through the, the filling and pressing chamber following reactor of a mixture of H 2 O in the form of steam, hot water or evaporating hot water with a temperature of up to about 220 ° C. and hardener is penetrated to about 10% to about 40%, which results in a smoother and more compact surface, and the edge zone of the strand is dried in a subsequent heating zone of about 1.5 m to about 8 m in length and in whole or in part sets, and the strand thereby achieves a higher, transportable strength than immediately after the addition of H 2 O and hardener. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang nach dem Abtrocknen der Randzone und/oder deren Abbinden und/oder in einem Abstand von ca. 1,5 m bis etwa 8 m vor der vorderen H2O-Austrittsöffnung des Reaktors aus Austrittsöffnungen im Dorn von einer Mischung aus H2O in Form von Dampf, Heißwasser oder verdampfenden Heißwasser mit einer Temperatur von bis zu ca. 220°C und Härter durchdrungen und auf eine Abbindetemperatur von etwa 85°C bis annährend 100°C gebracht wird, und das eingebrachte H2O zunächst im Strang kondensiert und seine Kondensationswärme an den Strang abgibt. 11. The method according to claim 1, characterized in that the strand after drying the edge zone and / or its setting and / or at a distance of about 1.5 m to about 8 m in front of the front H 2 O outlet opening of the reactor from outlet openings in the mandrel is penetrated by a mixture of H 2 O in the form of steam, hot water or evaporating hot water with a temperature of up to approx. 220 ° C and hardener and brought to a setting temperature of approx. 85 ° C to approximately 100 ° C , and the introduced H 2 O first condenses in the strand and releases its heat of condensation to the strand. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang nach dem Abtrocknen der Randzone und/oder deren Abbindung und/oder in einem Abstand von ca. 1,5 m bis etwa 8 m durch einen zweiten Reaktor mit H2O in Form von Dampf, Heißwasser oder verdampfenden Heißwasser mit einer Temperatur von bis zu ca. 220°C und Härter durchdrungen und auf eine Abbindetemperatur von etwa 85°C bis annährend 100°C gebracht wird, und das eingebrachte H2O zunächst im Strang kondensiert und seine Kondensationswärme an den Strang abgibt. 12. The method according to claim 1, characterized in that the strand after drying the edge zone and / or its setting and / or at a distance of about 1.5 m to about 8 m through a second reactor with H 2 O in the form penetrated by steam, hot water or evaporating hot water with a temperature of up to approx. 220 ° C and hardener and brought to a setting temperature of approx. 85 ° C to approximately 100 ° C, and the introduced H 2 O is first condensed in the strand and its Gives off condensation heat to the strand. 13. Verfahren nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das sich im Strang befindliche Kondensat durch eine Vakuumeinrichtung gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 34 835.9 oder DE 101 53 193.1 verdampft wird. 13. The method according to claim 10 and 11, characterized in that the Condensate located by a vacuum device according to the still unpublished application P 102 34 835.9 or DE 101 53 193.1 is evaporated. 14. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dornloch durch einen Dichtstopfen derart abgedichtet ist, dass keine oder nur eine geringe Fremdluft in/durch den Strang durch die Vakuumeinrichtung gezogen wird. 14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the pin hole is sealed by a sealing plug in such a way that none or only one little extraneous air is drawn into / through the line through the vacuum device. 15. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kolbenpressen gemäß DE 29 32 406 oder gemäß eines der Ausführungsbeispiele nach den noch unveröffentlichten Anmeldungen P 102 28 391.1 oder P 102 33 121.9 befüllt werden. 15. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that Piston presses according to DE 29 32 406 or according to one of the embodiments according to P 102 28 391.1 or P 102 33 121.9 which have not yet been published. 16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füll- und Pressraum gemäß DE 29 32 498 oder gemäß eines der Ausführungsbeispiele nach den noch unveröffentlichten Anmeldungen P 102 28 391.1 oder P 102 33 121.9 verwendet wird. 16. Device for performing the method according to claims 1 to 14, characterized characterized in that a filling and pressing room according to DE 29 32 498 or according to one of the embodiments according to the as yet unpublished applications P 102 28 391.1 or P 102 33 121.9 is used. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden quer zur Pressrichtung stehenden Führungen (13) als Gehäuse für jeweils zwei gegeneinander wirkende Plungerzylinder ausgebildet sind und die über Stopfbuchsen (24) geführten und abgedichteten Kolbenrohre (22) in Traversen (23) radial beweglich gelagert sind. 17. The apparatus according to claim 16, characterized in that the two guides ( 13 ) which are transverse to the pressing direction are designed as housings for two plunger cylinders each acting against one another and the piston tubes ( 22 ) which are guided and sealed by means of stuffing boxes ( 24 ) in trusses ( 23 ). are radially movable. 18. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstempel durch eine Press- und Dornzylinderkombination gemäß der noch unveröffentlichten Anmeldung P 102 25 478.8 angetrieben wird. 18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the press stamp by a press and mandrel cylinder combination according to the still unpublished application P 102 25 478.8 is driven. 19. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Achse hinter einem mit einem durchgehenden Kolbenrohr ausgeführten Presszylinder, verbunden durch ein Zwischenrohr, das die Wegmesseinrichtungen bzw. Schalteinrichtungen trägt, ein Dornzylinder mit durchgehendem Kolbenrohr angeordnet ist, wobei der Dorn auf dem Kolbenrohr abgestützt oder längsbeweglich befestigt ist. 19. The apparatus of claim 2 and 3, characterized in that in one axis behind a press cylinder with a continuous piston tube through an intermediate tube that carries the path measuring devices or switching devices Mandrel cylinder is arranged with a continuous piston tube, the mandrel on the Piston tube is supported or fastened longitudinally. 20. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmessung des Press- und/oder des Dornzylinders durch magnetorestriktive Positionssensoren erfolgt. 20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the distance measurement of the press and / or mandrel cylinder by magnetorestrictive Position sensors done. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Presszylinder den Dorn in seine Ausgangsstellung zurückzieht. 21. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Press cylinder pulls the mandrel back to its original position. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstempel (122) durch einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder (123) über ein Pressstempelrohr (121) und eine Druckplatte angetrieben wird und der Dorn längsbeweglich in der Druckplatte eingehängt ist. 22. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the press ram ( 122 ) is driven by a double-acting hydraulic cylinder ( 123 ) via a press ram tube ( 121 ) and a pressure plate and the mandrel is suspended in the pressure plate in a longitudinally movable manner. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstempel durch einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder angerieben wird, dessen Führungen (134) in der Führungsfläche mit 1 bis 4 Längsnuten (170) versehen sind, die eine Breite von bis zu etwa 3 mm und eine Tiefe von bis zu etwa 1 mm aufweisen. 23. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the press ram is driven by a double-acting hydraulic cylinder, the guides ( 134 ) in the guide surface are provided with 1 to 4 longitudinal grooves ( 170 ) which have a width of up to about 3 mm and have a depth of up to about 1 mm. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressstempelgrundplatte (147) zweigeteilt ist und mit einem zweigeteilten Sicherungsring (144) in einer Nut (141) auf der Kolbenstange befestigt ist. 24. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the press ram base plate ( 147 ) is divided in two and is fastened with a two-part locking ring ( 144 ) in a groove ( 141 ) on the piston rod. 25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (148) über einen zweigeteilten Sicherungsring (144) in einer Nut (140) auf der hohlen Kolbenstange (139) längsunbeweglich verschraubt ist. 25. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston ( 148 ) via a two-part locking ring ( 144 ) in a groove ( 140 ) on the hollow piston rod ( 139 ) is screwed immovably. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltnocke (149) zweigeteilt ist und mit einem zweigeteilten Sicherungsring (145) in einer Nut (142) auf der Kolbenstange (139) befestigt ist. 26. The device according to claim 24, characterized in that the switching cam ( 149 ) is divided in two and is fastened with a two-part locking ring ( 145 ) in a groove ( 142 ) on the piston rod ( 139 ). 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstempel über zwei hohle Kolbenrohre verfügt, wobei das der Rückzugsseite (154) im Durchmesser größer gehalten ist als das der Druckseite (152) und die beiden Kolbenrohre (151 und 153) über einen Zwischenring (158) und die zweigeteilten Sicherungsringe (156) in den Nuten (157) durch eine entsprechende Toleranzgestaltung und durch eine Ausdrehung (162) durch den Kolben (159) und die Kolbenmutter (160) derart miteinander verbunden sind, dass sich die Kolbenrohre soweit radial verschieben können, dass keine statische Überbestimmtheit entsteht. 27. The device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the press ram has two hollow piston tubes, the retraction side ( 154 ) being kept larger in diameter than that of the pressure side ( 152 ) and the two piston tubes ( 151 and 153 ) via an intermediate ring ( 158 ) and the two-part locking rings ( 156 ) in the grooves ( 157 ) by a corresponding tolerance design and by a recess ( 162 ) by the piston ( 159 ) and the piston nut ( 160 ) in such a way that can move the piston tubes radially so far that there is no static overdetermination. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dorn ganz oder teilweise in/durch den Strang ragt. 28. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a Thorn wholly or partially protrudes into / through the strand. 29. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dorntrumm längstmöglich aber derart ausgeführt ist, dass die Reibung zwischen dem Strang und dem hinteren Dorntrumm, und soweit vorhanden dem Dichtstopfen, den Strang beim Zurückziehen des Dornes nicht oder nur unwesentlich bewegt und nicht staucht. 29. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the rear thorn strand is as long as possible but designed such that the friction between the strand and the rear mandrel run and, if available, the sealing plug, not or only slightly moved the strand when retracting the mandrel and not compresses. 30. Vorrichtung einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorderen H2O-Austrittsöffnung des dem Füll- und Pressraum abfolgenden Reaktors und der hinteren H2O-Austrittsöffnung des Dornes ein Abstand von ca. 1,5 m bis etwa 8 m besteht. 30. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the front H 2 O outlet opening of the reactor following the filling and pressing chamber and the rear H 2 O outlet opening of the mandrel there is a distance of approximately 1.5 m to approximately 8 m exists. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Dornmittelstück (Stange) (82) mindestens bis etwa zum vorderen Ende der Vakuumzone oder bis ca. 2 m darüber hinaus reicht. 31. The device according to claim 30, characterized in that the mandrel center piece (rod) ( 82 ) extends at least up to about the front end of the vacuum zone or up to about 2 m beyond. 32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn nicht über vordere Ende des Abbindekanals ragt. 32. Device according to claim 30, characterized in that the mandrel does not have front end of the binding channel protrudes. 33. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Dornmittelstück (Stange) (82) im Durchmesser um ca. 1 mm bis etwa 10 mm kleiner gehalten ist, als das hintere Dorntrumm. 33. Apparatus according to claim 30, characterized in that the mandrel center piece (rod) ( 82 ) is kept smaller in diameter by about 1 mm to about 10 mm than the rear mandrel run. 34. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das der in Pressrichtung auf das Dornmittelstück abfolgende Dichtstopfen mit einer leichten Gleitpassung oder mit einem Untermaß von ca. 0,1 bis etwa 1 mm im Strang liegt und durch sein Länge das Ansaugen von Fremdluft durch das Dornloch ganz oder weitgehend verhindert. 34. Device according to claim 30, characterized in that the in Sealing plugs following the mandrel center piece with a slight sliding fit or with an undersize of about 0.1 to about 1 mm in the strand and due to its length that Prevention of external air through the pinhole completely or largely prevented. 35. Vorrichtung nach 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtstopfen mit bis zu etwa 5 Dichtringen, z. B. handelsüblichen Kolbenringen, versehen ist, die das Dornloch abdichten. 35. Device according to 30, characterized in that the sealing plug with up to about 5 sealing rings, e.g. B. commercially available piston rings, which is the pinhole caulk. 36. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstangen hartverchromt und induktiv gehärtet sind und außen ein martensitisches Gefüge mit einer Härte von ca. 60 HCR besitzen und innen ein Kerngefüge aus Perlit und Ferrit besitzen. 36. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the piston rods are hard chrome-plated and induction hardened and on the outside have a martensitic structure with a hardness of approx. 60 HCR and a core structure made of pearlite on the inside and own ferrite. 32. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, das die hohlen Kolbenstangen aus handelsüblichen hartverchromten, induktivgehärteten Präzisionswellen, z. B. der Fa. Bosch-Mannesmann-Rexroth gefertigt werden. 32. Device according to claim 36, characterized in that the hollow Piston rods made of commercially available hard chrome-plated, induction hardened precision shafts, e.g. B. the Bosch-Mannesmann-Rexroth. 38. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangdichte durch doppeltwirkende Spannelemente (Zylinder) (200) bestimmt wird, die die beweglichen Heizwinkel/Heizschalen radial gegen den Strang drücken. 38. Device for carrying out the method according to the preceding claims, characterized in that the strand density is determined by double-acting clamping elements (cylinders) ( 200 ) which press the movable heating angle / heating shells radially against the strand. 39. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stangeseite der Spannelemente (200) ständig ein einstellbarer, sich während des Presstaktes gleichbleibender Druck anliegt. 39. Apparatus according to claim 38, characterized in that in the rod side of the clamping elements ( 200 ) there is always an adjustable pressure which is constant during the pressing cycle. 40. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass während der Strang nicht bewegt wird, auf der Bodenseite (206) der Spannelemente (200) ein höherer Druck anliegt, der den Strang sicher einspannt. 40. Apparatus according to claim 39, characterized in that while the strand is not moving, a higher pressure is present on the bottom side ( 206 ) of the tensioning elements ( 200 ), which securely clamps the strand. 41. Vorrichtung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das neu zu bildende Strangteil annähernd seine gewünschte Verdichtung erreicht hat bis etwa zu dem Zeitpunkt in dem der Strang seine Transportgeschwindigkeit erreicht hat, der Druck in der Bodenseite (206) der Spannelemente (200) derart ist, dass die Kraft des Presszylinders in dieser Zeit etwa gleichgroß oder nicht größer ist mit die Kraft mit der er den Strang transportiert. 41. Device according to claim 40, characterized in that when the strand part to be newly formed has approximately reached its desired compression by about the time at which the strand has reached its transport speed, the pressure in the bottom side ( 206 ) of the tensioning elements ( 200 ) is such that the force of the press cylinder is about the same or not greater than the force with which it transports the strand. 42. Vorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Strangdichte durch den einstellbaren Druck in der Bodenseite (206) der Spannelemente (200) nachdem der Strang seine Transportgeschwindigkeit erreicht hat, bis der Pressstempel seine vordere Endlage erreicht hat, bestimmt wird. 42. Device according to claim 41, characterized in that the strand density is determined by the adjustable pressure in the bottom side ( 206 ) of the tensioning elements ( 200 ) after the strand has reached its transport speed until the press ram has reached its front end position. 43. Vorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das neu zu bildende Strangteil annähernd seine gewünschte Dichte erreicht hat bis zu dem Zeitpunkt in dem Strang seine Transportgeschwindigkeit erreicht hat ein derartiger Druck in den Bodenseiten der Spannelemente anliegt, dass die Kraft des Pressstempels in dieser Zeit in etwa der Kraft entspricht, mit der der Pressstempel den Strang transportiert. 43. Device according to claim 39, characterized in that when the new to forming strand part has approximately reached its desired density by the time in such a pressure in the strand has reached its transport speed Bottom sides of the clamping elements are applied so that the force of the press ram is approximately the same during this time Corresponds to the force with which the press stamp transports the strand. 44. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des zweiten Reaktor (219) zusätzliche Spannelemente angeordnet sind, die ein auseinanderrücken der Heizwinkel während der H2O- Injektion in den Strang verhindern aber die Reibung zwischen dem Strang und den Wänden des Abbindekanals nicht oder nur unwesentlich erhöhen. 44. Device for performing the method according to the preceding claims, characterized in that in the region of the second reactor ( 219 ) additional clamping elements are arranged which prevent the heating angles from moving apart during the H 2 O injection into the strand but prevent the friction between the Do not increase the strand and the walls of the tying channel or only slightly. 45. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Abbindekanalabschnitte durch Dichtbügel (235; 232) derart abgedichtet sind, dass kein oder nur ein geringer Eintrag von Fremdluft in den Strang oder kein oder nur ein geringer Austrag von H2O aus dem Abbindekanal erfolgt. 45. Device for carrying out the method according to the preceding claims, characterized in that the individual binding channel sections are sealed by sealing brackets ( 235 ; 232 ) in such a way that little or no entry of extraneous air into the strand or no or only a small discharge of H 2 O occurs from the setting channel. 46. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die H2O- Austrittsöffnungen als Schlitze von ca. 0,2 bis etwa 1 mm Breite ausgeführt sind, die in Pressrichtung spiralförmig in einem Abstand von ca. 10 mm bis etwa 100 mm im Dorn angeordnet sind und die Zahl der Schlitze der auszutragenden H2O-Menge angepasst ist. 46. Apparatus according to claim 30, characterized in that the H 2 O outlet openings are designed as slots of approximately 0.2 to approximately 1 mm in width, which are spiral-shaped in the pressing direction at a distance of approximately 10 mm to approximately 100 mm Arbor are arranged and the number of slots is adapted to the amount of H 2 O to be discharged. 47. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die H2O- Austrittsöffnungen als Löcher mit einem Durchmesser bis etwa 5 mm ausbildet sind, die in Pressrichtung spiralförmig in einem Abstand von ca. 10 mm bis etwa 100 mm im Dorn angeordnet sind und die Zahl der Löcher der auszutragenden H2O-Menge angepasst ist. 47. Apparatus according to claim 30, characterized in that the H 2 O outlet openings are designed as holes with a diameter of up to approximately 5 mm, which are arranged spirally in the pressing direction at a distance of approximately 10 mm to approximately 100 mm in the mandrel and the number of holes is adapted to the amount of H 2 O to be discharged. 48. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass bei kontinuierlichen Pressen der Füll- und Pressraum zylindrisch oder mit einem Konus von bis zu etwa 1 mm in Pressrichtung ausgeführt ist. 48. Device for performing the method according to the preceding claims, characterized in that with continuous presses the filling and pressing room cylindrical or with a cone of up to about 1 mm in the pressing direction. 49. Vorrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindringtiefe des Verdichtungselementes in den Pressraum einer kontinuierlichen Presse durch Stellelemente, z. B. Zylinder oder Spindeln bestimmt wird. 49. Apparatus according to claim 48, characterized in that the depth of penetration of the Compression element in the press room of a continuous press by adjusting elements, z. B. cylinders or spindles is determined.
DE10245284A 2002-09-27 2002-09-27 For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press Ceased DE10245284A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245284A DE10245284A1 (en) 2002-09-27 2002-09-27 For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10245284A DE10245284A1 (en) 2002-09-27 2002-09-27 For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10245284A1 true DE10245284A1 (en) 2003-04-10

Family

ID=7714943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10245284A Ceased DE10245284A1 (en) 2002-09-27 2002-09-27 For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10245284A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1752268A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-14 Karl Schedlbauer Process and apparatus for obtaining a equal strand density and for curing strands from plant particles
DE10316119B4 (en) * 2003-04-09 2011-08-11 Schedlbauer, Karl, 86570 Method and device for producing an extruded profile
WO2011029922A3 (en) * 2009-09-11 2011-12-01 Anton Heggenstaller Gmbh Production device and production method
CN108501344A (en) * 2018-04-26 2018-09-07 夏华萍 PVC sheet floor production system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316119B4 (en) * 2003-04-09 2011-08-11 Schedlbauer, Karl, 86570 Method and device for producing an extruded profile
EP1752268A2 (en) * 2005-08-10 2007-02-14 Karl Schedlbauer Process and apparatus for obtaining a equal strand density and for curing strands from plant particles
EP1752268A3 (en) * 2005-08-10 2009-01-21 Karl Schedlbauer Process and apparatus for obtaining a equal strand density and for curing strands from plant particles
WO2011029922A3 (en) * 2009-09-11 2011-12-01 Anton Heggenstaller Gmbh Production device and production method
CN108501344A (en) * 2018-04-26 2018-09-07 夏华萍 PVC sheet floor production system
CN108501344B (en) * 2018-04-26 2020-08-11 上海道通实业有限公司 PVC sheet floor production system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016926C2 (en) Device for curing extruded bodies
EP0376175B1 (en) Method and device for controlling the compression and/or for producing a fringe with a higher density with a modified surface while extruding particles, particularly vegetable particles with binding agents
EP1066138B1 (en) Method and device for producing a profiled material
EP1752267B1 (en) Extrusion press
DE2935656C2 (en)
DE10245284A1 (en) For the production of wood blocks, from an extruded strand of compressed and glued wood particles/chips, the wood material is heated on entering the filling/press zone of the extrusion press
EP0908281A1 (en) Method and apparatus for manufacturing moulded articles
DE10316119B4 (en) Method and device for producing an extruded profile
DE102006055116A1 (en) Extrusion unit consists of extrusion system that has heat and cooling extension as well as drying system operating at specific humidity
DE2013649B2 (en) Mold closing device, in particular for injection molding machines with threaded nut / threaded spindle device for moving the movable mold clamping plate
DE3923358A1 (en) Method and press for producing cold-formed tubular fittings - uses tubular blank subjected to mechanical axial stress and hydraulic internal pressure
DE10245285A1 (en) Extrusion press, for the extrusion of small wood chip/particle material with a bonding agent, treats the extruded strand with hot water/steam at the reactor to give reduced pressures and controlled densities
DE19830542A1 (en) Extrusion method for flat small parts
EP0339495A2 (en) Method and device for profile extruding, especially tube extruding, a mixture of plant particles with binding agents
DE102006037285A1 (en) Process to manufacture gel-coated base blocks for pallets in water-heated extrusion press
EP0356375B1 (en) Method of cold pressing a conical exterior screw thread
DE19838187A1 (en) Making extrusion profile out of a mixture of small parts, especially out of wood chip mixture
DE10153193A1 (en) Extrusion press, for the extrusion of strands of small wood fragments/particles with a bonding agent, has a reactor to deliver heat as hot water or vapor followed by a semi-rigid hardening channel
EP1752268A2 (en) Process and apparatus for obtaining a equal strand density and for curing strands from plant particles
DE3906107A1 (en) Square press
DE2659776A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHIPLESS FORMING
WO2001007221A1 (en) Extruder for plant fragments
DE3427660A1 (en) Lubricating device
DE3704948A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A PAD VALVE HEAD
EP0718079B1 (en) Process and device for the manufacture of tube panels and strips

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection