DE10243328A1 - Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening - Google Patents

Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening

Info

Publication number
DE10243328A1
DE10243328A1 DE10243328A DE10243328A DE10243328A1 DE 10243328 A1 DE10243328 A1 DE 10243328A1 DE 10243328 A DE10243328 A DE 10243328A DE 10243328 A DE10243328 A DE 10243328A DE 10243328 A1 DE10243328 A1 DE 10243328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
compartment according
holding device
flap
end position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10243328A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Roughton
Hans-Helmut Mieglitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE10243328A priority Critical patent/DE10243328A1/en
Publication of DE10243328A1 publication Critical patent/DE10243328A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/046Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

The storage compartment in a motor vehicle has a holder for a container, and has a front wall, rear wall and base. The front wall of the compartment is formed at least partially from an extendable retaining flap on the holder, and has an opening in such a way that a bottle or can held in the holder partially penetrates the opening. The rear wall of the compartment is formed at least partially by a body structure, or by a trim section (9) covering the body structure.

Description

Die Erfindung betrifft ein Aufbewahrungsfach zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, mit einer Haltevorrichtung für Behälter, wie Dosen oder Flaschen, und mit zumindest einer Vorderwand, einer Rückwand und einem Boden. The invention relates to a storage compartment for use in a motor vehicle, with a holding device for containers, such as cans or bottles, and with at least a front wall, a rear wall and a floor.

Im Kraftfahrzeugbau besteht das Bestreben, bereits geringste Bauräume zur Erweiterung des Komfortumfanges der Fahrgäste zu nutzen. Dieser Erweiterung des Komfortumfangs dient unter anderem der Einbau von Haltevorrichtungen für Behälter, in denen Getränke, also Flüssigkeiten, enthalten sein können. Bei diesen Haltevorrichtungen muß insbesondere gewährleistet sein, daß der Behälter während der Fahrt lagesicher fixiert werden kann. In motor vehicle construction, there is a desire to provide even the smallest installation space To expand the range of comfort for passengers. This extension of the The scope of comfort includes the installation of holding devices for containers, in which drinks, i.e. liquids, can be contained. With these Holding devices must in particular be ensured that the container during the trip can be fixed securely.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 92 14 133 U1 ist eine Getränkedosen- Haltevorrichtung an Pkw-Tür-Innengriffen und Türverkleidungen bekannt, die vorzugsweise an der Oberseite der Türverkleidung integriert ist. Die Haltevorrichtung weist einen Schacht auf, welcher in seiner Tiefe, Länge und Breite so bemessen ist, daß darin jeweils in einem eingeklappten Zustand ein Haltebügel und eine Auflageplatte Platz finden. Der Haltebügel ist in einer Lagerung nach oben abklappbar gelagert, während die Auflageplatte in einer Lagerung nach unten abklappbar gelagert ist. Der Haltebügel ist in seinen lichten Innenabmessungen dem Durchmesser einer Getränkedose angepaßt, und die in etwa im rechten Winkel abgeklappte Auflageplatte ist so bemessen, daß die aufgesetzte Getränkedose an ihrem Boden mindestens zu einem Teil erfaßt wird. From the German utility model DE 92 14 133 U1 a beverage can Holding device on passenger car door handles and door panels known is preferably integrated on the top of the door trim. The holding device has a shaft, which is dimensioned in its depth, length and width so that in each case in a folded state a bracket and a support plate Find space. The bracket is mounted in a storage that can be folded upwards, while the platen is stored in a storage fold down. The The inside diameter of the bracket is one Adapted beverage can, and the platen folded down at approximately a right angle is like this dimensioned that the attached beverage can on its bottom at least one Part is detected.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 36 597 A1 ist ein Fahrzeug mit einer einen Fahrzeuginnenraum einschließenden Fahrzeugkarosserie bekannt, die Seitenwände und Seitentüren und zum Zwecke der Innenraumverkleidung daran angebrachte Verkleidungsteile aufweist. Zwecks Vorhalten nachrüstbarer Optionen zur Befriedigung nachträglicher Komfortverbesserungsansprüche des Kunden an die Innenraumausstattung ist mindestens ein Verkleidungsteil austauschbar ausgebildet. Zum Wechsel gegen das austauschbare Verkleidungsteil vorgehaltene Austauschelemente weisen zusätzliche, unterschiedliche Nutzungsfunktionen für die Fahrzeuginsassen auf. In einer Ausführung umfaßt dabei das Austauschelement neben einem als nach vorn offene Schale ausgebildeten Grundkörper einen aus dem Grundkörper vorziehbaren Becherhalter. From German published patent application DE 199 36 597 A1 a vehicle with a a vehicle body including vehicle interior known, the Side walls and side doors and for the purpose of interior cladding on them has attached trim parts. For the provision of retrofittable options for Satisfaction of the customer's subsequent comfort improvement requirements Interior equipment is designed to be interchangeable at least one panel. In exchange for the interchangeable cladding part Exchange elements have additional, different usage functions for the Vehicle occupants on. In one embodiment, the exchange element also includes a base body designed as an open shell one from the Base body pull-out cup holder.

Die aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 92 14 133 U1 und der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 36 597 A1 bekannten Behälter-Haltevorrichtungen sind dabei ausstellbar gestaltet - im ersten Fall klappbar, im zweiten Fall herausziehbar. Sie werden jedoch nicht in baulichem Zusammenhang mit einem Aufbewahrungsfach beschrieben. Ähnliches trifft auch auf weitere Haltevorrichtungen für Behälter zu, wie sie aus der US 4 712 823 A und aus der GB 2 326 395 A bekannt sind. The from the German utility model DE 92 14 133 U1 and the German Laid-open publication DE 199 36 597 A1 are known container holding devices designed so that it can be displayed - in the first case, foldable, in the second case, pull out. she however, are not structurally related to a storage compartment described. The same applies to other holding devices for containers, such as they are known from US 4,712,823 A and from GB 2,326,395 A.

Kraftfahrzeug-Aufbewahrungsfächer mit einer Haltevorrichtung für Behälter, wie sie eingangs genannt sind, beschreiben die GB 2 331 737 A und das deutsche Gebrauchsmuster DE 92 14 133 U1. Motor vehicle storage compartments with a holding device for containers as they are are mentioned at the beginning, describe GB 2 331 737 A and German Utility model DE 92 14 133 U1.

Der aus der GB 2 331 737 A bekannte Behälterhalter umfaßt dabei ein erstes Teil, das eine im Großen und Ganzen konkave Nische bildet, und weiterhin ein zweites, elastisches Teil, das so angebracht ist, daß es sich quer über die Nische erstreckt. Das elastische Teil ist derart ausgebildet, daß es sich beim Einsetzen eines Behälters in die Nische verformt, um den eingesetzten Behälter lösbar zu halten. Die Nische weist dabei mindestens einen Vorsprung auf, um ein Widerlager für den in die Nische plazierten und das elastische Teil verformenden Behälter zu bilden, wobei das elastische Teil und der Vorsprung für ein Zusammenwirken konzipiert sind, das es gestattet, Behälter verschiedener Abmessungen in dem Halter zu sichern. The container holder known from GB 2 331 737 A comprises a first part, the forms a generally concave niche, and continues to form a second, elastic part that is attached so that it extends across the niche. The Elastic part is designed such that when a container is inserted into the Niche deformed to keep the container inserted detachable. The niche points in doing so, at least one protrusion to create an abutment for the niche placed and the elastic part deforming container to form, the elastic Part and the projection are designed for a cooperation that allows Secure containers of different dimensions in the holder.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 91 07 038 U1 beschreibt ein Kraftfahrzeugtür-Ablagefach, welches aus einem Formteil besteht, das von oben zugänglich und entweder an der Kraftfahrzeugtür-Innenverkleidung befestigbar oder integral mit dieser ausgebildet ist. Das Ablagefach weist wenigstens eine Ein- bzw. Ausbuchtung seiner Seitenwand zur stehenden Aufnahme einer Getränkeflasche, einer Getränkedose, eines Trinkbechers, einer Babyflasche oder dergleichen auf. The German utility model DE 91 07 038 U1 describes a Motor vehicle door storage compartment, which consists of a molded part that is accessible from above and either attachable to the interior door panel of the motor vehicle or integral with this is trained. The storage compartment has at least one indentation or bulge its side wall for standing uptake of a beverage bottle, one Beverage can, a drinking cup, a baby bottle or the like.

GB 2 331 737 A und DE 91 07 038 U1 stellen Beispiele für eine gängige und auch kostengünstige Praxis von formfallenden Ablagefächern, insbesondere in Spritzgußausführung, dar, die innerhalb einer Türverkleidung einer sogenannten Kartentasche eine dem Größtdurchmesser einer Flasche entsprechende Ausbeulung zufügen, wobei diese Ausbildung nicht immer dem ästhetischen Gesamteindruck der Fahrzeug-Innenausstattung förderlich ist. Außerdem erwächst daraus die technische Problematik, daß innerhalb der Funktionszonen Tür - Sitz - Fußraum, eine erhebliche Überschneidungsgefahr der einzelnen Elemente vermieden werden muß, da verständlicherweise prioritätsbedingt die Sicherheit und Bedienbarkeit des Fahrzeugs einer möglichen Steigerung des Komforts vorzuziehen ist. GB 2 331 737 A and DE 91 07 038 U1 provide examples of a common and also inexpensive practice of form-fitting storage compartments, especially in Injection molded version, which is within a door panel of a so-called Map pocket a bulge corresponding to the size of a bottle inflict, this training not always the overall aesthetic impression of Vehicle interior is beneficial. In addition, the technical grows from it Problem that within the functional zones door - seat - footwell, a considerable The risk of overlapping of the individual elements must be avoided since understandably priority-related the safety and operability of the vehicle is preferable to a possible increase in comfort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufbewahrungsfach der eingangs beschriebenen Art mit konstruktiv einfachen Mitteln derart zu verbessern, daß es sowohl den Anforderungen an Sicherheit und Bedienbarkeit gerecht wird, als auch durch Ausnützung kleinster vorhandener Bauräume zur Halterung von Behältern eine Steigerung des Komforts bewirkt. Behälter unterschiedlicher Abmessungen sollen dabei in dem Fach lagesicher fixiert werden können. The invention has for its object a storage compartment at the beginning described type with constructively simple means to improve such that it meets the requirements for security and usability, as well by using the smallest available installation space to hold containers Increased comfort. Containers of different dimensions are said to can be fixed securely in the compartment.

Diese Aufgabe wird durch ein Aufbewahrungsfach der eingangs beschriebenen Art gelöst, bei dem die Vorderwand zumindest teilweise aus einer ausstellbaren Halteklappe der Haltevorrichtung gebildet ist, die eine Öffnung aufweist, derart, daß ein in der Haltevorrichtung gehaltener Behälter die Öffnung teilweise durchdringt. This task is performed by a storage compartment of the type described in the introduction solved, in which the front wall at least partially from an extendable Holding flap of the holding device is formed, which has an opening such that a in the Holding device held container partially penetrates the opening.

Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise ein Kompromiß zwischen den unterschiedlichen, sich konträr zueinander verhaltenden Zielstellungen erzielt, indem die Halteklappe in einer ersten (nicht ausgestellten) Endstellung einen Freiraum für die Längspositionierung eines Sitzes des Kraftfahrzeuges freigeben und in einer zweiten (ausgestellten) Endstellung, in der sie einen Aufnahmeraum für einen insbesondere größeren Behälter begrenzen kann, in den Freiraum für die Sitzpositionierung hineinragen kann. Aufgrund der Öffnung in der Halteklappe, die ein in der Haltevorrichtung gehaltener Behälter teilweise durchdringen kann, ist es dabei nicht nur in der zweiten, sondern auch bereits in der ersten Endstellung möglich, daß die Haltevorrichtung einen Aufnahmeraum für einen Behälter bildet. Außerdem wird aufgrund der Öffnung in der zweiten Endstellung vorteilhafterweise die Größe der Überschneidung der Haltevorrichtung mit dem Freiraum für die Sitzpositionierung minimiert. By the invention, a compromise between the achieved different, contradicting goals by the holding flap in a first (not exhibited) end position a space for the Release longitudinal positioning of a seat of the motor vehicle and in a second (issued) end position, in which they have a recording space for one particular can limit larger containers in the free space for seat positioning can protrude. Because of the opening in the holding flap, the one in the holding device container can partially penetrate, it is not only in the second, but also possible in the first end position that the holding device a Forming space for a container. In addition, due to the opening in the second end position advantageously the size of the overlap of the Holding device with the space for seat positioning minimized.

In der ersten Endstellung kann dabei die Halteklappe bevorzugt mit weiteren Abschnitten der Vorderwand bündig abschließen, wodurch neben der Erfüllung der technischen Erfordernisse durch das erfindungsgemäße Fach auch einer ästhetisch ansprechenden Formgestaltung Rechnung getragen werden kann. In the first end position, the retaining flap can preferably be used with others Complete sections of the front wall flush, which in addition to fulfilling the technical Requirements by the subject of the invention also an aesthetic appealing design can be taken into account.

Eine optimale Aufteilung der Relationen der verschiedenen Räume zueinander (Behälteraufbewahrungsraum/Freiraum) kann bei der Erfindung bevorzugt dadurch erreicht werden, dass die Halteklappe sowohl in einer ersten Schwenk-Endstellung, als auch in einer zweiten Schwenk-Endstellung mit der Rückwand oder dem Rückenteil der Haltevorrichtung einen spitzen Winkel, vorzugsweise einen Winkel von weniger als 60°, einschließt. Die beiden Endstellungen der Halteklappe können sich dabei in bevorzugter Ausführung um einen Winkelbetrag von etwa 7° bis 20°, vornehmlich von etwa 10°, voneinander unterscheiden. An optimal division of the relations between the different rooms (Container storage space / free space) can thereby preferably in the invention achieved that the retaining flap both in a first pivot end position, as also in a second swivel end position with the rear wall or the back part the holding device an acute angle, preferably an angle of less than 60 °, includes. The two end positions of the retaining flap can be in preferred embodiment by an angular amount of about 7 ° to 20 °, primarily from about 10 °.

Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden speziellen Beschreibung enthalten. Further advantageous embodiments of the invention are in the subclaims and following specific description included.

Anhand eines in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Using an embodiment shown in the accompanying drawings the invention explained in more detail.

Dabei zeigen Show

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung, den Innenraum eines Kraftfahrzeuges mit einem erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfach, Fig. 1 in a perspective view, the interior of a motor vehicle, having a storage compartment according to the invention,

Fig. 2 das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach in perspektivischer Vorderansicht mit einer Halteklappe, die sich in einer ersten Endstellung befindet, Fig. 2, the storage compartment according to the invention in a perspective front view, with a holding flap which is located in a first end position,

Fig. 3 das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach in perspektivischer Vorderansicht, mit in die Haltevorrichtung eingesetzter Flasche, wobei sich die Halteklappe in einer zweiten Endstellung befindet, Fig. 3 storage compartment according to the invention in a perspective front view, with inserted into the holding device bottle, wherein the retaining flap is in a second end position,

Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach und eine Türverkleidung des Kraftfahrzeugs gemäß der in Fig. 1-3 durch die Pfeile IV-IV markierten Schnittebene, wobei sowohl die erste, als auch die zweite Endstellung der Halteklappe dargestellt sind, Fig. 4 is a vertical section through the inventive storage compartment and a door trim of the motor vehicle in accordance with the labeled in FIGS. 1-3 by arrows IV-IV sectional plane, wherein both the first are shown as well as the second end position of the retaining flap,

Fig. 5 einen Horizontalschnitt gemäß der in Fig. 2 und 3 durch die Pfeile V-V markierten Schnittebene durch das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach und die Türverkleidung des Kraftfahrzeugs, wobei wiederum sowohl die erste, als auch die zweite Endstellung der Halteklappe dargestellt sind, Fig. 5 is a horizontal section according to the marked in Fig. 2 and 3 by the arrows VV-sectional plane by the inventive storage compartment and the door panel of the motor vehicle, wherein both the first, in turn, are shown as well as the second end position of the retaining flap,

Fig. 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung der wichtigsten Teile der Haltevorrichtung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches, Fig. 6 is an exploded perspective view of the main parts of the holder of the storage compartment according to the invention,

Fig. 7 in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 1, perspektivisch, den Türbereich eines Kraftfahrzeuges zur Veranschaulichung der Montage eines erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches. Fig. 7 in a similar representation as in Fig. 1, in perspective, the door area of a motor vehicle to illustrate the assembly of a storage compartment according to the invention.

In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen, so daß sie in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben werden. In the different figures of the drawing, the same parts are always with the provided the same reference numerals, so that they usually only once to be discribed.

Wie zunächst Fig. 1 zeigt, ist ein erfindungsgemäßes Aufbewahrungsfach für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug konzipiert. As initially shown in FIG. 1, a storage compartment according to the invention is designed for use in a motor vehicle.

Wie Fig. 2 und 3 veranschaulichen, weist das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach eine Haltevorrichtung 1 für Behälter 2, wie Dosen oder Flaschen, auf und besitzt zumindest eine Vorderwand 3, eine Rückwand 4 und einen Boden 5. As shown in Fig. 2 and 3 illustrate, includes storage compartment according to the invention a holding device 1 for containers 2, such as cans or bottles, and having at least a front wall 3, a rear wall 4 and a bottom 5.

Die Vorderwand 3 ist zumindest teilweise aus einer ausstellbaren Halteklappe 6 der Haltevorrichtung 1 gebildet, die eine Öffnung 7 derart aufweist, daß ein in der Haltevorrichtung 1 gehaltener Behälter 2 (Fig. 3) die Öffnung 7 mit seinem unteren Bereich teilweise durchdringt. The front wall 3 is at least partially formed from an extendable holding flap 6 of the holding device 1 , which has an opening 7 such that a container 2 ( FIG. 3) held in the holding device 1 partially penetrates the opening 7 with its lower region.

Die Rückwand 4 des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches ist zumindest teilweise durch eine Karosseriestruktur 8 (Fig. 4, 5) bzw. durch eine die Karosseriestruktur 8 abdeckende Verkleidung, im dargestellten Fall durch die Innenverkleidung 9 einer Fahrzeugtür 10, gebildet. The rear wall 4 of the storage compartment according to the invention is at least partially formed by a body structure 8 ( FIGS. 4, 5) or by a panel covering the body structure 8 , in the illustrated case by the interior paneling 9 of a vehicle door 10 .

Fig. 2 und 3 veranschaulichen auch, daß das erfindungsgemäße Aufbewahrungsfach zwei Zwischenwände 11, 12 aufweist, einerseits eine erste Zwischenwand 11 zwischen der Haltevorrichtung 1 und einem weiteren Fachteil 13 das vorzugsweise zur Aufnahme von Gegenständen dient, die keine Behälter sind, wie Karten, Dokumente oder dergleichen, und andererseits eine zweite Zwischenwand 12, die ein nicht zur Aufnahme von Gegenständen bestimmtes Endstück 14 des Aufbewahrungsfaches bilden. Fig. 2 and 3 also illustrate that storage compartment according to the invention, two intermediate walls 11, 12 has, on the one hand a first intermediate wall 11 between the holding device 1 and another tray part 13 is preferably for receiving articles is that no containers, such as maps, documents or the like, and on the other hand a second intermediate wall 12 , which form an end piece 14 of the storage compartment which is not intended for receiving objects.

Die Halteklappe 6 der Haltevorrichtung 1 ist schwenkbar mit weiteren Abschnitten 15, 16 der Vorderwand 3, und zwar einer Türtaschenblende 15 des Fachabteils 13, das zur Aufnahme weiterer Gegenstände dient, und der Front 16 des nicht zur Aufnahme von Gegenständen bestimmten Endstückes 14, mit dem Boden 5 und/oder einer Zwischenwand bzw. beiden Zwischenwänden 11, 12 verbunden. The holding flap 6 of the holding device 1 is pivotable with further sections 15 , 16 of the front wall 3 , specifically a door pocket cover 15 of the compartment 13 , which serves to hold further objects, and the front 16 of the end piece 14 , which is not intended to hold objects, with which Bottom 5 and / or an intermediate wall or two intermediate walls 11 , 12 connected.

Wie Fig. 2 zeigt, schließt die Halteklappe 1 dabei in einer ersten Schwenk-Endstellung mit den weiteren Abschnitten 15, 16 der Vorderwand 3 bündig ab und gibt dabei einen Freiraum F für die Längspositionierung (Pfeile L in Fig. 1) eines Sitzes 17 des Kraftfahrzeuges frei. (Der Freiraum F ist in Fig. 4 und 5 mit einer doppelten Schraffur und ein Fußraum für den Fahrer ist in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen B gekennzeichnet.) Die Halteklappe 6 begrenzt in der ersten Schwenk-Endstellung bereits einen Aufnahmeraum für einen kleineren Behälter, wie eine 0,33 l-Dose. As Fig. 2 shows, the retaining flap 1 16 of the front wall 3 closes it in a first pivoting end position with the other sections 15, flush and gives it a free space F for the longitudinal positioning (arrows L in Fig. 1) of a seat 17 of the Motor vehicle free. (The free space F is marked with double hatching in FIGS. 4 and 5 and a footwell for the driver is identified with the reference symbol B in FIG. 2.) The holding flap 6 already delimits a receiving space for a smaller container in the first swivel end position like a 0.33 liter can.

In einer zweiten Schwenk-Endstellung (Fig. 3) steht die Halteklappe 6 gegenüber den weiteren Abschnitten 15, 16 der Vorderwand 3 hervor und ragt dabei in den Freiraum F für die Längspositionierung des Sitzes 17 hinein. In dieser zweiten Schwenk- Endstellung begrenzt die Halteklappe 6 - wie gezeigt - einen Aufnahmeraum für einen größeren Behälter, wie für eine 1,5 l-Flasche, zumindest aber wie für eine 1 l- Mehrwegflasche. In a second pivot end position (Fig. 3), the retaining flap 6 with respect to the other sections 15, 16 of the front wall 3 and thereby projects out into the free space F for the longitudinal positioning of the seat 17 inside. In this second swivel end position, the holding flap 6 — as shown — delimits a receiving space for a larger container, such as for a 1.5 l bottle, or at least as for a 1 l reusable bottle.

Die erste Schwenk-Endstellung und die zweite Schwenk-Endstellung der Halteklappe 6 unterscheiden sich um einen Winkelbetrag α von etwa 7° bis 20°, vorzugsweise von etwa 10°, voneinander (Fig. 4). Die Halteklappe 6 schließt dabei sowohl in der ersten Schwenk-Endstellung, als auch in der zweiten Schwenk-Endstellung mit der Rückwand 4 des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches oder auch mit einem eigenen Rückenteil 18 der Haltevorrichtung 1 einen spitzen Winkel, vorzugsweise einen Winkel von weniger als 60°, ein. Stellvertretend für diesen Winkel y ist in Fig. 4 ein Winkel y zwischen der Senkrechten S und der Halteklappe 6 eingezeichnet, der diesem Winkel in etwa entspricht. The first swivel end position and the second swivel end position of the retaining flap 6 differ from one another by an angular amount α of approximately 7 ° to 20 °, preferably of approximately 10 ° ( FIG. 4). The holding flap 6 closes an acute angle, preferably an angle of less than 60 °, both in the first swivel end position and in the second swivel end position with the rear wall 4 of the storage compartment according to the invention or with its own back part 18 of the holding device 1 , on. Representing this angle y, an angle y is drawn in FIG. 4 between the vertical S and the retaining flap 6 , which corresponds approximately to this angle.

Noch detaillierter geht der Aufbau des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches aus Fig. 6 hervor, die die wichtigsten Teile der Haltevorrichtung 1 zeigt. Hieraus wird insbesondere ersichtlich, daß die Schwenkbarkeit der Halteklappe 6 über (als Ganzes nicht näher bezeichnete) Scharniere realisiert wird. Diese Scharniere legen die in Fig. 4 mit X-X bezeichnete Schwenkachse der Halteklappe 6 fest. The structure of the storage compartment according to the invention is shown in more detail in FIG. 6, which shows the most important parts of the holding device 1 . From this it can be seen in particular that the pivoting of the retaining flap 6 is realized via hinges (not designated as a whole). These hinges define the pivot axis of the retaining flap 6 , designated XX in FIG. 4.

Insbesondere ist die Halteklappe 6 schwenkbar mit einem Basisteil 19 der Haltevorrichtung 1 verbunden, das zumindest das bereits erwähnte Rückenteil 18 und ein Bodenteil 20 der Haltevorrichtung 1 bildet. Außerdem bildet das Basisteil 19 auch Seitenteile 21a, 21b der Haltevorrichtung 1. In particular, the holding flap 6 is pivotally connected to a base part 19 of the holding device 1 , which forms at least the already mentioned back part 18 and a bottom part 20 of the holding device 1 . In addition, the base part 19 also forms side parts 21 a, 21 b of the holding device 1 .

Die bereits erwähnten Scharniere der Haltevorrichtung 1 bestehen, wie Fig. 6 zu entnehmen ist, aus Achszapfen 22, entsprechenden dafür vorgesehenen Achsaufnahmen 23 im Bereich des Bodenteiles 20 des Basisteiles 19 und Augen 24 an der Halteklappe 6, die im Montagezustand von den Achszapfen 22 durchgriffen werden. Alternativ können die Scharniere auch im Bereich des Bodens 5 angeordnet sein bzw. dort an geeigneter Stelle eingreifen, wobei auch Achszapfen direkt an die Halteklappe 6 angeformt sein können. The hinges of the holding device 1 already mentioned, as can be seen in FIG. 6, consist of axle journals 22 , corresponding axle receptacles 23 provided for this purpose in the area of the base part 20 of the base part 19 and eyes 24 on the retaining flap 6 , which in the assembled state are penetrated by the axle journals 22 become. Alternatively, the hinges can also be arranged in the area of the base 5 or can intervene there at a suitable point, whereby journal pins can also be molded directly onto the retaining flap 6 .

Die Halteklappe 6 steht unter der Wirkung mindestens einer Feder 25, in der gezeigten Darstellung vorteilhafterweise für eine symmetrische Kraftbeaufschlagung unter der Wirkung zweier Federn 25, die die Halteklappe 6 in Richtung auf die erste Schwenk- Endstellung hin belasten. Falls sich keine größeren Behälter 2 in der Haltevorrichtung 1 befinden, wird die Halteklappe 6 folglich in diese Richtung gedrängt, was beim Vorhandensein kleinerer Behälter 2 mit Vorteil zu einer fixierenden Klemmung derselben führt. The holding flap 6 is under the action of at least one spring 25 , in the illustration shown advantageously for a symmetrical application of force under the action of two springs 25 which load the holding flap 6 in the direction of the first swivel end position. If there are no larger containers 2 in the holding device 1 , the holding flap 6 is consequently pushed in this direction, which advantageously leads to a fixed clamping of the same in the presence of smaller containers 2 .

Diese Klemmung wird noch dadurch unterstützt, daß an der Halteklappe 6 innenseitig eine vordere Klemmbacke 26 befestigt ist und daß an der Rückwand oder - wie gezeigt - an dem Rückenteil 18 des Basisteils 19 innenseitig eine hintere Klemmbacke 27 befestigt ist. This clamping is further supported by the fact that a front clamping jaw 26 is fastened to the inside of the holding flap 6 and that a rear clamping jaw 27 is fastened to the inside on the rear wall or - as shown - on the back part 18 of the base part 19 .

Die Halteklappe 6 weist insbesondere über (als Ganzes nicht näher bezeichnete) Führungen an dem Basisteil 19 geführte Seitenwände 28a, 28b auf. Die Führungen werden dabei durch Langlöcher 29 in den Seitenwänden 28a, 28b und korrespondierende Führungsvorsprünge 30 in dem Basisteil 19 gebildet. Diese Führungen wirken auch hinsichtlich der möglichen Schwenkbewegung anschlagsbegrenzend auf die Halteklappe 6 in ihren beiden Schwenk-Endstellungen. Anschlagsbegrenzend auf die Halteklappe 6 in ersten Schwenk-Endstellung und zugleich die Wirkung der Federn 25 dämpfend wirken auch die in die Halteklappe 6 einsetzbaren Puffer 31. The holding flap 6 has, in particular, guides (not shown as a whole) on the base part 19 guided side walls 28 a, 28 b. The guides are formed by slots 29 in the side walls 28 a, 28 b and corresponding guide projections 30 in the base part 19 . These guides also have a stop-limiting effect on the holding flap 6 in its two pivoting end positions with regard to the possible pivoting movement. The buffers 31 that can be inserted into the holding flap 6 also limit the stop on the holding flap 6 in the first swivel end position and at the same time dampen the effect of the springs 25 .

Des weiteren ist, um einen abrupten Bewegungsablauf bei der Schwenkung zu vermeiden, bzw. um bestimmte Zwischenstellungen der Halteklappe 6 zwischen den Schwenk-Endstellungen zu fixieren, ein Bremsmechanismus für die Ausstellbewegung vorgesehen. Dieser ist aus einer in eine Seitenwand 28a der Halteklappe 6 einsetzbaren Siliconbremse 32 gebildet, die im Montagezustand rastend in ein Riffelraster 33 an der Außenseite eines Seitenteiles 21a des Basisteiles 19 eingreift. Furthermore, in order to avoid an abrupt movement during the swiveling or to fix certain intermediate positions of the holding flap 6 between the swiveling end positions, a braking mechanism is provided for the opening movement. This is formed from a silicone brake 32 which can be inserted into a side wall 28 a of the retaining flap 6 and which engages in the assembled state by latching into a corrugated grid 33 on the outside of a side part 21 a of the base part 19 .

Vorwiegend um ästhetischen Anforderungen besser zu entsprechen, ist die Halteklappe 6 außenseitig durch eine im Wesentlichen ihrer Oberflächengestalt angepaßte Blende 34 abgedeckt. Mainly in order to better meet aesthetic requirements, the retaining flap 6 is covered on the outside by an aperture 34 which is essentially adapted to its surface shape.

Schließlich umfaßt die Haltevorrichtung 1 einen insbesondere aus elastomerem Material bestehenden Einlageboden 35, der auf das Bodenteil 20 des Basisteiles 19 aufgelegt werden kann und einem in die Haltevorrichtung 1 eingesetzten Behälter 2 eine bessere Standsicherheit verleiht. Finally, the holding device 1 comprises a shelf 35 , in particular made of an elastomeric material, which can be placed on the bottom part 20 of the base part 19 and gives a container 2 inserted into the holding device 1 a better stability.

Fig. 7 (wie auch teilweise schon Fig. 4 und 5) veranschaulichen, wie die Montage eines erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches in einem Kraftfahrzeug erfolgen kann. Der Zeichnung ist dabei zu entnehmen, daß das Basisteil 19 an der Karosseriestruktur 8 des Kraftfahrzeugs, vorzugsweise in einer Aufnahmemulde 36 der Karosseriestruktur 8, und zusätzlich oder alternativ an der Rückwand 4, am Boden 5 und/oder an einer Zwischenwand/beiden Zwischenwänden 11, 12 des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches befestigbar ist. Zur Befestigung können dabei beispielsweise Schrauben 37 dienen, wie dies Fig. 4 zeigt. Fig. 7 (as also partially Fig. 4 and 5) illustrate how the storage compartment according to the invention can be installed in a motor vehicle. The drawing shows that the base part 19 on the body structure 8 of the motor vehicle, preferably in a receiving trough 36 of the body structure 8 , and additionally or alternatively on the rear wall 4 , on the floor 5 and / or on an intermediate wall / both intermediate walls 11 , 12 of the storage compartment according to the invention can be fastened. For example, screws 37 can be used for fastening, as shown in FIG. 4.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. So weichen teilweise bereits schon in den verschiedenen Figuren Formgebung und Dimensionierung geringfügig voneinander ab, ohne daß es sich aber dabei um alternative Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsfaches handeln würde. Verschiedene mögliche konstruktive Varianten sind jedoch im beschreibenden Text genannt. In diesem Zusammenhang ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß auch ein Aufbewahrungsfach, das im Wesentlichen nur aus der Haltevorrichtung 1 für Behälter, d. h. ohne weitere Abschnitte wie eine Türtaschenblende oder andere Fachabteile, in den Rahmen der Erfindung fällt. The invention is not limited to the exemplary embodiments shown, but also encompasses all embodiments having the same effect in the sense of the invention. In some cases, the shape and dimensioning already differ slightly from one another in the various figures, without however involving alternative embodiments of the storage compartment according to the invention. Various possible constructive variants are mentioned in the descriptive text. In this context, it should be pointed out in particular that a storage compartment, which essentially only from the holding device 1 for containers, ie without further sections such as a door pocket cover or other compartment, falls within the scope of the invention.

Ferner ist die Erfindung nicht auf die im Anspruch 1 definierte Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, daß grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des Anspruchs 1 weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern ist der Anspruch 1 lediglich als ein erster Formulierungsversuch für eine Erfindung zu verstehen. Bezugszeichen 1 Haltevorrichtung
2 Behälter
3 Vorderwand
4 Rückwand
5 Boden
6 Halteklappe von 1
7 Öffnung in 6
8 Karosseriestruktur
9 Innenverkleidung von 10
10 Fahrzeugtür
11 Zwischenwand zwischen 1 und 13
12 Zwischenwand zwischen 1 und 14
13 Fachabteil
14 Endstück
15 Abschnitt von 3, Türtaschenblende von 13
16 Abschnitt von 3, Front von 14
17 Sitz
18 Rückenteil von 1, 19
19 Basisteil von 1
20 Bodenteil von 1, 19
21a, 21b Seitenteile von 1, 19
22 Achszapfen
23 Achsaufnahme für 22
24 Augen für 22
25 Feder
26 vordere Klemmbacke (an 6)
27 hintere Klemmbacke (an 19)
28a, 28b Seitenwände von 6
29 Langloch in 28a, 28b
30 Führungsvorsprung für 29
31 Puffer
32 Siliconbremse
33 Riffelraster für 32
34 Blende für 6
35 Einlageboden für 1
36 Aufnahmemulde in 8
37 Schraube
8 Fußraum
F Freiraum
L Längspositionierung von 17 (Richtungspfeil)
5 Senkrechte
X-X Schwenkachse von 6
α Winkeldifferenz
y Winkel zwischen 6 und S
Furthermore, the invention is not limited to the combination of features defined in claim 1, but can also be defined by any other combination of specific features of all individual features disclosed overall. This means that in principle practically every single feature of claim 1 can be omitted or replaced by at least one single feature disclosed elsewhere in the application. In this respect, claim 1 is only to be understood as a first attempt at formulation for an invention. Reference numeral 1 holding device
2 containers
3 front wall
4 rear wall
5 floor
6 retaining flap from 1
7 opening in 6
8 body structure
9 interior cladding of 10
10 vehicle door
11 partition between 1 and 13
12 partition between 1 and 14
13 compartment
14 end piece
15 section of 3 , door pocket cover of 13
16 section of 3 , front of 14
17 seat
18 back part of 1 , 19
19 base part of 1
20 bottom part of 1 , 19
21 a, 21 b side parts of 1 , 19
22 journals
23 axle for 22
24 eyes for 22
25 spring
26 front jaw (on 6 )
27 rear jaw (on 19 )
28 a, 28 b side walls of 6
29 slot in 28 a, 28 b
30 leadership lead for 29
31 buffers
32 silicone brake
33 corrugated grid for 32
34 aperture for 6
35 shelf for 1
36 receiving trough in 8
37 screw
8 footwell
F free space
L longitudinal positioning of 17 (direction arrow)
5 vertical
XX pivot axis of 6
α angular difference
y angle between 6 and S.

Claims (22)

1. Aufbewahrungsfach zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, mit einer Haltevorrichtung (1) für Behälter (2), wie Dosen oder Flaschen, und mit zumindest einer Vorderwand (3), einer Rückwand (4) und einem Boden (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (3) zumindest teilweise aus einer ausstellbaren Halteklappe (6) der Haltevorrichtung (1) gebildet ist, die eine Öffnung (7) aufweist, derart, daß ein in der Haltevorrichtung (1) gehaltener Behälter (2) die Öffnung (7) teilweise durchdringt. 1. Storage compartment for use in a motor vehicle, with a holding device ( 1 ) for containers ( 2 ), such as cans or bottles, and with at least one front wall ( 3 ), a rear wall ( 4 ) and a bottom ( 5 ), characterized in that that the front wall ( 3 ) is at least partially formed from an extendable holding flap ( 6 ) of the holding device ( 1 ), which has an opening ( 7 ), such that a container ( 2 ) held in the holding device ( 1 ) has the opening ( 7 ) partially penetrated. 2. Aufbewahrungsfach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand(4)zumindest teilweise durch eine Karosseriestruktur (8) oder durch eine die Karosseriestruktur (8) abdeckende Verkleidung (9) gebildet ist. 2. Storage compartment according to claim 1, characterized in that the rear wall ( 4 ) is at least partially formed by a body structure ( 8 ) or by a body structure ( 8 ) covering covering ( 9 ). 3. Aufbewahrungsfach nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Zwischenwand (11, 12) oder zwei Zwischenwände (11, 12) zwischen der Haltevorrichtung (1) und einem oder zwei weiteren Fachabteil(en) (13, 14), das/die vorzugsweise als Fachabteil (13) zur Aufnahme von Gegenständen dien(t)/(en), die keine Behälter (2) sind, wie Karten, Dokumente oder dergleichen, und/oder das/die (ein) nicht zur Aufnahme von Gegenständen bestimmte(s) Endstück(e) (14) bilden. 3. Storage compartment according to claim 1 or 2, characterized by an intermediate wall ( 11 , 12 ) or two intermediate walls ( 11 , 12 ) between the holding device ( 1 ) and one or two further compartment (s) ( 13 , 14 ), the / the preferably as a compartment ( 13 ) for receiving objects (t) / (s) that are not containers ( 2 ), such as cards, documents or the like, and / or that (a) not intended to hold objects ( s) Form end piece (s) ( 14 ). 4. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6), vorzugsweise über Scharniere, schwenkbar mit weiteren Abschnitten (15, 16) der Vorderwand (3), dem Boden (5) und/oder einer Zwischenwand (11, 12)/beiden Zwischenwänden (11, 12) verbunden ist. 4. Storage compartment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the retaining flap ( 6 ), preferably via hinges, can be pivoted with further sections ( 15 , 16 ) of the front wall ( 3 ), the bottom ( 5 ) and / or an intermediate wall ( 11 , 12 ) / two partitions ( 11 , 12 ) is connected. 5. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6), vorzugsweise über Scharniere, schwenkbar mit einem Basisteil (19) der Haltevorrichtung (1) verbunden ist, das zumindest ein Rückenteil (18) und ein Bodenteil (20) der Haltevorrichtung (1) bildet. 5. Storage compartment according to one of claims 1 to 3, characterized in that the holding flap ( 6 ), preferably via hinges, is pivotally connected to a base part ( 19 ) of the holding device ( 1 ), which has at least one back part ( 18 ) and a bottom part ( 20 ) of the holding device ( 1 ). 6. Aufbewahrungsfach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (19) Seitenteile (21a, 21b) der Haltevorrichtung (1) bildet. 6. Storage compartment according to claim 5, characterized in that the base part ( 19 ) forms side parts ( 21 a, 21 b) of the holding device ( 1 ). 7. Aufbewahrungsfach nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil(19) an einer Karosseriestruktur (8) des Kraftfahrzeugs, vorzugsweise in einer Aufnahmemulde (36) der Karosseriestruktur, und/oder an der Rückwand (4), am Boden (5) und/oder an einer Zwischenwand (11, 12)/beiden Zwischenwänden (11, 12) befestigbar ist. 7. Storage compartment according to claim 5 or 6, characterized in that the base part ( 19 ) on a body structure ( 8 ) of the motor vehicle, preferably in a receiving recess ( 36 ) of the body structure, and / or on the rear wall ( 4 ) on the floor ( 5 ) and / or on an intermediate wall ( 11 , 12 ) / both intermediate walls ( 11 , 12 ) can be fastened. 8. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharniere im Bereich des Bodens (5) und/oder im Bereich des Bodenteiles (20) der Halteeinrichtung (1) angeordnet sind. 8. Storage compartment according to one of claims 5 to 7, characterized in that the hinges are arranged in the region of the bottom ( 5 ) and / or in the region of the bottom part ( 20 ) of the holding device ( 1 ). 9. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) sowohl in einer ersten Schwenk-Endstellung, als auch in einer zweiten Schwenk-Endstellung mit der Rückwand (4) oder dem Rückenteil (18) der Haltevorrichtung (1) einen spitzen Winkel (y), vorzugsweise einen Winkel (y) von weniger als 60°, einschließt. 9. Storage compartment according to one of claims 1 to 8, characterized in that the holding flap ( 6 ) both in a first swivel end position and in a second swivel end position with the rear wall ( 4 ) or the back part ( 18 ) of the holding device ( 1 ) includes an acute angle (y), preferably an angle (y) of less than 60 °. 10. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) in einer/der ersten Schwenk-Endstellung mit (den) weiteren Abschnitten (15, 16) der Vorderwand (3) bündig abschließt und dabei einen Freiraum (F) für die Längspositionierung (L) eines Sitzes (17) des Kraftfahrzeuges freigibt. 10. Storage compartment according to one of claims 1 to 9, characterized in that the retaining flap ( 6 ) in a / the first pivot end position with (the) other sections ( 15 , 16 ) of the front wall ( 3 ) is flush and a space (F) for the longitudinal positioning (L) of a seat ( 17 ) of the motor vehicle releases. 11. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) in einer/der zweiten Schwenk-Endstellung gegenüber (den) weiteren Abschnitten (15, 16) der Vorderwand (3) hervorsteht und dabei in einen/den Freiraum (F) für die Längspositionierung (L) eines/des Sitzes (17) hineinragen kann. 11. Storage compartment according to one of claims 1 to 10, characterized in that the retaining flap ( 6 ) in a / the second pivot end position opposite (the) other portions ( 15 , 16 ) of the front wall ( 3 ) protrudes and thereby in a / the space (F) for the longitudinal positioning (L) of a / the seat ( 17 ) can protrude. 12. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) in einer/der ersten Schwenk-Endstellung einen Aufnahmeraum für einen kleineren Behälter (2), wie eine 0,33 l-Dose, begrenzt. 12. Storage compartment according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holding flap ( 6 ) in a / the first pivot end position limits a receiving space for a smaller container ( 2 ), such as a 0.33 liter can. 13. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) in einer/der zweiten Schwenk-Endstellung einen Aufnahmeraum für einen größeren Behälter (2), wie eine 1,5 l-Flasche, zumindest wie eine 1 l-Flasche, begrenzt. 13. Storage compartment according to one of claims 1 to 12, characterized in that the holding flap ( 6 ) in a / the second pivot end position, a receiving space for a larger container ( 2 ), such as a 1.5 l bottle, at least as one 1 liter bottle, limited. 14. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) unter der Wirkung mindestens einer Feder (25) steht, die die Halteklappe (6) in Richtung auf eine/die erste Schwenk-Endstellung hin belastet, in der die Halteklappe (6) vorzugsweise mit (den) weiteren Abschnitten (15, 16) der Vorderwand (3) bündig abschließt. 14. Storage compartment according to one of claims 1 to 13, characterized in that the retaining flap ( 6 ) is under the action of at least one spring ( 25 ) which loads the retaining flap ( 6 ) in the direction of a / the first pivot end position, in which the retaining flap ( 6 ) is preferably flush with the other sections ( 15 , 16 ) of the front wall ( 3 ). 15. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) zumindest in einer/der ersten Schwenk-Endstellung, vorzugsweise in beiden Schwenk- Endstellungen, durch mindestens einen Anschlag (29/30, 31) in einer/der möglichen Schwenkbewegung begrenzt ist. 15. Storage compartment according to one of claims 1 to 14, characterized in that the retaining flap (6) at least in a / the first pivot end position, preferably in both swivel end positions by at least one stop (29/30, 31) in a / the possible pivoting movement is limited. 16. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine/die erste Schwenk- Endstellung und eine/die zweite Schwenk-Endstellung der Halteklappe (6) um einen Winkelbetrag (α) von etwa 7° bis 20°, vorzugsweise von etwa 10°, voneinander unterscheiden. 16. Storage compartment according to one of claims 1 to 15, characterized in that a / the first pivot end position and / the second pivot end position of the retaining flap ( 6 ) by an angular amount (α) of about 7 ° to 20 °, preferably differ from each other by about 10 °. 17. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) außenseitig durch eine im Wesentlichen ihrer Oberflächengestalt angepaßte Blende (34) abgedeckt ist. 17. Storage compartment according to one of claims 1 to 16, characterized in that the retaining flap ( 6 ) is covered on the outside by a panel ( 34 ) which is essentially adapted to its surface shape. 18. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halteklappe (6) innenseitig eine vordere Klemmbacke (26) befestigt ist. 18. Storage compartment according to one of claims 1 to 17, characterized in that on the holding flap ( 6 ) on the inside a front clamping jaw ( 26 ) is attached. 19. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückwand(4)oder an einem/dem Rückenteil (18) der Haltevorrichtung (1) innenseitig eine hintere Klemmbacke (27) befestigt ist. 19. Storage compartment according to one of claims 1 to 18, characterized in that on the rear wall ( 4 ) or on / the back part ( 18 ) of the holding device ( 1 ) inside a rear jaw ( 27 ) is attached. 20. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (1) einen, insbesondere aus elastomerem Material bestehenden, Einlageboden (35) umfaßt. 20. Storage compartment according to one of claims 1 to 19, characterized in that the holding device ( 1 ) comprises a, in particular made of elastomeric material, shelf ( 35 ). 21. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklappe (6) insbesondere über Führungen (29, 30) vorzugsweise an dem Basisteil (19) geführte Seitenwände (28a, 28b) aufweist. 21. Storage compartment according to one of claims 1 to 21, characterized in that the retaining flap ( 6 ), in particular via guides ( 29 , 30 ) preferably on the base part ( 19 ) has side walls (28a, 28b). 22. Aufbewahrungsfach nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (1) einen Bremsmechanismus (32/33) für die Ausstellbewegung, insbesondere für die Schwenkbewegung, der Halteklappe (6) aufweist. 22. Storage compartment according to one of claims 1 to 21, characterized in that the holding device (1) (32/33) has a braking mechanism for the raising motion, in particular for the pivotal movement of the retaining flap (6).
DE10243328A 2001-10-26 2002-09-18 Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening Ceased DE10243328A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243328A DE10243328A1 (en) 2001-10-26 2002-09-18 Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117534U DE20117534U1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Storage compartment with a holder for containers for use in a motor vehicle
DE10243328A DE10243328A1 (en) 2001-10-26 2002-09-18 Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243328A1 true DE10243328A1 (en) 2003-05-28

Family

ID=7963299

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117534U Expired - Lifetime DE20117534U1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Storage compartment with a holder for containers for use in a motor vehicle
DE10243328A Ceased DE10243328A1 (en) 2001-10-26 2002-09-18 Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117534U Expired - Lifetime DE20117534U1 (en) 2001-10-26 2001-10-26 Storage compartment with a holder for containers for use in a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20117534U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017408A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Storage compartment has cup holder arranged in opening, where storage compartment is accessible through access opening for insertion and removal of objects in position of cup holder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2925422B1 (en) * 2007-12-20 2010-04-16 Renault Sas DEVICE FOR MAINTAINING AN OBJECT ON AN INTERNAL WALL OF A MOTOR VEHICLE
DE102008034220A1 (en) * 2008-07-23 2010-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Door for motor vehicle, has elastically deformable bands, pivoting mechanism and ring elements arranged in recess of storage compartment, where inner width of storage compartment is widened over preset surface of recess
JP2013086517A (en) * 2011-10-13 2013-05-13 Kobelco Contstruction Machinery Ltd Glove compartment of construction machinery
DE102011084506A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Ford Global Technologies, Llc Storage system for storing object e.g. beverage cup, in inner space of passenger car, has support part for object formed in installation position of lining element, where object holder comprises counter bearing that is arranged above recess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017408A1 (en) * 2010-06-17 2011-12-22 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Storage compartment has cup holder arranged in opening, where storage compartment is accessible through access opening for insertion and removal of objects in position of cup holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE20117534U1 (en) 2003-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005702B4 (en) Cable activated latch latch for floor console armrest
DE19529876B4 (en) Attachment for a center console of a motor vehicle
EP0764558B1 (en) Mounting structure especially for vehicles
DE19948347B4 (en) Vehicle rear structure
DE2848268C2 (en)
DE3135343A1 (en) "COMBINED ARMREST AND MAP POCKET"
DE112011100763T5 (en) Armrest device with cup holder
DE10337525A1 (en) Multi-purpose holder for fitting in vehicle has first and second holding elements with contact surfaces to hold object
EP2454124A1 (en) Adaptive storage area
DE19936597C2 (en) Vehicle, in particular passenger cars
DE102018108754B4 (en) CONSOLE ASSEMBLY WITH ARTICULATED DELAYED MOTION CUP HOLDERS
DE102007015189A1 (en) Storage system for a vehicle has first and second side parts forming part of a boundary for an accessible storage space and defining part of an inserting hole for the storage space
EP0713806B1 (en) Closure/retaining device for trimming part of a motor vehicle
DE849660C (en) Motor vehicle body
DE10112649A1 (en) Cup holder for use in car comprises recess, around which lugs are mounted on floating mounting consisting of spring attached to center of back of lug
DE102007034495A1 (en) Vehicle overhead console assembly with a fold-out occupant mirror assembly
DE102010054334A1 (en) Upper bed for cab, is brought from folded-down use position to folded-up stowage position, where the exchange of bed between use position and stowage position takes place by mechanical sliding structure
DE4302948A1 (en) Drinks holder for glove pocket in vehicle
DE19948647B4 (en) Vehicle rear construction
DE10243328A1 (en) Storage compartment in motor vehicle has front wall formed at least partially from extendable retaining flap on holder, and has opening such that a bottle or can held in holder partially penetrates opening
DE60204774T2 (en) Console box arrangement
DE2517077C3 (en) Bracket for a cover plate between the backrest of a rear bench seat and a tailgate of a vehicle
DE102009009527A1 (en) Center console e.g. beverage holder, for passenger compartment of vehicle for holding e.g. beverage containers, has covering element moved by movement of container such that direction of motion of element is opposite to that of container
DE102012010337A1 (en) Body part and container arrangement for retaining spare wheel in spare wheel trough of passenger car, has container rotatable in lifted position, where projection and embossment attach container relative to body part in rotation direction
EP0589188A1 (en) Automotive vehicle with supplementary storage capacity

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection