DE10241846A1 - Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben - Google Patents

Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben Download PDF

Info

Publication number
DE10241846A1
DE10241846A1 DE10241846A DE10241846A DE10241846A1 DE 10241846 A1 DE10241846 A1 DE 10241846A1 DE 10241846 A DE10241846 A DE 10241846A DE 10241846 A DE10241846 A DE 10241846A DE 10241846 A1 DE10241846 A1 DE 10241846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
recesses
piston
coating method
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10241846A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10241846B4 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Heinemann
Klaus Dipl.-Ing. Färber
Karl Dipl.-Ing. Obermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG, Federal Mogul Nuernberg GmbH filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10241846A priority Critical patent/DE10241846B4/de
Publication of DE10241846A1 publication Critical patent/DE10241846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241846B4 publication Critical patent/DE10241846B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/003Pistons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren für die Kontaktfläche eines Kolbens (1) einer Verbrennungskraftmaschine sowie einen nach dem Beschichtungsverfahren hergestellten Kolben (1). Um eine Verbesserung der Haftungseigenschaften mit geringem Aufwand zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, in eine Oberfläche (6) des Kolbens (1) eine Vielzahl von gegeneinander abgeschlossenen Ausnehmungen (3) einzubringen, die derart bemessen sind, dass sich, bezogen auf den zunächst fließfähigen Zustand der Beschichtung (5), ein Kapillareffekt einstellt. Nach dem Erstarren der Beschichtung (5) im Bereich einer Erweiterung (7) der jeweiligen Ausnehmung (3) entsteht eine formschlüssige Verbindung zwischen der Beschichtung (5) und der Oberfläche (6) des Kolbens (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren für die Kontaktfläche beweglicher Bauelemente, insbesondere eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine, bei dem durch Abtragen oberflächennaher Schichten eine die Haftungseigenschaften verbessernde Vergrößerung der Oberfläche des Kolbens erreicht und anschließend eine Beschichtung im fließfähigen Zustand aufgetragen wird, die nach dem Erstarren eine dauerhafte Beschichtung bildet. Weiterhin betrifft die Erfindung einen nach dem Verfahren hergestellten Kolben einer Verbrennungskraftmaschine.
  • Ein Beschichtungsverfahren der genannten Art ist beispielsweise durch die DE 36 34 708 A 1 bekannt, in der bereits die Herstellung von Maschinenteilen, insbesondere eines Kolbenringes beschrieben ist. Hierzu wird an einer Lauffläche, die gleitender Reibung ausgesetzt ist, eine Beschichtung mit einer galvanischen Hartchrombeschichtung vorgenommen. Diese besitzt rasterartig über die Lauffläche verteilt angeordnete, sich bis in den Grundwerkstoff erstreckende Ausnehmungen. Diese Ausnehmungen werden bereits vor dem Aufbringen der Beschichtung mittels Laserstrahlung in den Grundkörper eingebrannt, so dass sich diese Ausnehmungen beim Aufbringen einer gleichmäßigen Schicht im Anschluss an die Reinigung der Oberfläche auch in der Beschichtung abbilden. Da sich die Ausnehmungen auch in den Grundwerkstoff erstrecken, bleiben diese auch bei einem Verschleiß der Beschichtung funktionsfähig, wobei gleichzeitig die Gefahr von Schichtausbrüchen beseitigt werden kann.
  • Die EP 04 22 856 A1 beschreibt eine Kolbenanordnung mit reduzierter Reibung. Hierfür hat der Kolben an seiner äußeren Oberfläche eine Vielzahl von punktförmigen Furchen. Die Oberfläche wird anschließend mit einem Polymer beschichtet, um so den Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschine zu verbessern.
  • Nach der PAJ 620 56 562 A ist zudem auch das Aufrauhen der Oberfläche eines Kolbens mittels eines Lasers bekannt. Hierdurch wird die Adhäsionskraft zwischen dem Kolben und der Beschichtung sowie der Widerstand gegen Ablösen erhöht.
  • Das Prinzip der vorstehend beschriebenen Verfahren beruht dabei auf einer Vergrößerung der wirksamen Oberfläche, um so Adhäsionskräfte zu erhöhen. Eine in der Praxis wünschenswerte, zusätzliche Steigerung der Adhäsionskräfte über einen so erreichten Werft hinaus, lässt sich jedoch auf diesem Wege nicht realisieren.
  • Weiterhin offenbart die DE 42 17 530 A1 bereits ein Verfahren zum Bearbeiten von Kolbenlaufbahnen in Zylinderblöcken aus Gusseisen. Dabei wird zunächst die Kolbenlaufbahn gehont und anschließend ein Laserstrahl über die zu bearbeitende Oberfläche bewegt, um auf diese Weise Graphitlamellen zu öffnen. Hierdurch soll die Verschleißfestigkeit von Verbrennungskraftmaschinen erhöht und die Reparaturanfälligkeit verringert werden.
  • Außerdem bezieht sich auch die DE 195 19 535 A1 auf ein Verfahren zum Bearbeiten der Oberflächen von Werkstücken aus einer Aluminiumlegierung, insbesondere der Zylinderlaufflächen von Hubkolbenmotoren, mittels eines Lasers, dessen Energie impulsförmig unter Beeinflussung der Oberflächenstruktur im Mikrobereich indiziert wird, wobei zur Erzielung einer verschleißfesten und korrosionsbeständigen Aluminiumnitritbeschichtung die Bearbeitung unter überwiegender Stickstoffumgebung durchgeführt wird. Als Werkstoff wird dabei beispielsweise eine Aluminiumsiliziumlegierung verwendet.
  • Ferner ist durch die US 55 15 770 A auch das Härten von Oberflächen eines Kolbens mittels Laserstrahl bekannt. Hierzu wird die Oberfläche mit einer Graphitlösung behandelt. Außerdem beschreibt die WO 82 03 813 A 1 allgemein die Behandlung der Oberfläche eines Kolbens mit Laserstrahlung, um so die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.
  • Die DE 39 22 378 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen verschleißfester Oberflächen an Bauteilen aus einer Al-Si-Legierung, bei dem die Oberflächen mit einer Schicht aus einem Binder, pulverförmigen Silizium, einem Impfmittel für primäre Siliziumkristalle und einem Flussmittel beschichtet wird und anschließend diese Beschichtung mittels eines Laserstrahls eingeschmolzen wird.
  • Als nachteilig bei diesen vorstehend beschriebenen Verfahren erweist sich jedoch in der Praxis der vergleichsweise große Aufwand, der durch die chemische bzw. physikalische Umwandlung der Oberfläche des Kolbens einschließlich der hierzu erforderlichen, vorbereitenden Verfahrensschritte verursacht wird.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Beschichtungsverfahren der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass dabei mit geringem Aufwand wesentlich verbesserte Haftungseigenschaften einer Beschichtung realisiert werden können. Insbesondere soll die Beschichtung bei unterschiedlichen Werkstoffen des Kolbens einsetzbar sein. Weiterhin soll ein mit dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben mit verbesserten Haftungseigenschaften geschaffen werden.
  • Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst mit einem Beschichtungsverfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche 2 bis 8 betreffen besonders zweckrnäßige Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist also ein Beschichtungsverfahren vorgesehen, bei dem in die Oberfläche des Bauelementes eine Vielzahl von gegeneinander abgeschlossenen Ausnehmungen eingebracht werden, die derart bemessen sind, dass sich im Hinblick auf die Eigenschaften der Beschichtung im fließfähigen Zustand ein Kapillareffekt einstellt, durch den die Beschichtung in die Ausnehmungen eindringt. Hierbei dringt die im fließfähigen Zustand auf die Oberfläche des Bauelementes aufgetragene Beschichtung tief in die Ausnehmungen ein und wird dort zuverlässig gehalten. Nach dem Erstarren bildet sich dabei eine hochbelastbare Schicht, deren Haftungswerte weit über die der reinen Obhaftungseigenschaften entsprechenden Adhäsionseigenschaften hinausgeht. Insbesondere tritt im wesentlichen ein Formschluss ein. Die Erfindung liegt dabei in der überraschenden Erkenntnis, dass die vergleichsweise kleinen und tiefen Ausnehmungen nicht zu einem unzureichenden Eindringen der fließfähügen Beschichtung, sondern im Gegenteil bei entsprechender Bemessung, insbesondere bei einem Durchmesser, der kleiner als die Tiefe der Ausnehmung ist, zu einem Einsaugen der Beschichtung durch den Kapillareffekt führt. Dieser Effekt ist unabhängig von den Materialeigenschaften des Bauelementwerkstoffes, so dass sich das Beschichtungsverfahren für nahezu beliebige Bauelemente in optimaler Weise eignet.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch dann erreicht, wenn in den Ausnehmungen eine Hinterschneidung vorgesehen ist. Hierdurch führt das Erstarren des zunächst in seiner flüssigen Phase in die Ausnehmungen eingedrungenen Beschichtungsmaterials zu einer formschlüssigen Verbindung zwischen der Beschichtung und der Oberfläche des Bauelementes oder Kolbens, insbesondere durch eine mechanische Verklammerung. Die Ausnehmungen können dabei vermehrt in solchen Bereichen vorgesehen werden, die im späteren Betrieb verstärkt einer Beanspruchung unterliegen.
  • Dabei erweist es sich als besonders praxisnah, wenn in die Ausnehmungen eine gegenüber der Eintrittsöffnung vergrößerte Erweiterung eingebracht wird, so dass ein Herauslösen der Beschichtung aus der Ausnehmung nahezu ausgeschlossen ist. Die Beschichtung widersteht dadurch äußersten Beanspruchungen, ohne dass ein Ablösen von der Oberfläche des Bauelementes zu befürchten ist.
  • Eine besonders zweckmäßige Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auch dadurch erreicht, dass die Ausnehmungen durch punktförmiges Aufschmelzen in die Oberfläche des Bauelementes eingebracht werden und jeweils ein Teil der Schmelze in einem der Oberfläche zugewandten Bereich der so geschaffenen Ausnehmung zum Erstarren gebracht wird. Hierdurch entsteht in dem oberflächennahen Bereich der Ausnehmung eine Engstelle, die nach dem Erstarren der in ihrer flüssigen Phase in die Ausnehmung eingebrachten Beschichtung zu einer formschlüssigen Verbindung führt. Die Ausnehmung kann daher in einem einzigen Arbeitsgang zunächst in die Oberfläche eingeschmolzen und anschließend in dem oberflächennahen Wandabschnitt eine verminderte Durchlassöffnung dadurch erreicht werden, dass die Schmelze beispielsweise unter dem Einfluss der Schwerkraft zur Oberfläche fließt und dort in dem oberflächennahen Wandabschnitt zum Erstarren gebracht wird.
  • Dabei erweist es sich als besonders günstig, wenn die Ausnehmungen mittels elektromagnetischer Strahlung, insbesondere mittels Laserstrahlung, in die Oberfläche eingebracht werden. Hierdurch lassen sich feinste Strukturen erzeugen, die zu einer optimalen Beschichtung führen, ohne zugleich zu einem unerwünschten Einfluss auf die Festigkeit des Bauelementwerkstoffes zu führen. Zudem können die Ausnehmungen individuell in beliebiger Position bei geringer Prozessdauer realisiert werden.
  • Eine andere besonders erfolgversprechende Abwandlung des Verfahrens wird dadurch erreicht, dass die Strahlung derart eingestellt wird, dass oberflächennahe Substanzen sublimiert werden. Der zu entfernende Werkstoff des Bauelementes wird durch einen geeigneten Energieeintrag, insbesondere durch Laserstrahlung, verdampft und kann dadurch problemlos mittels Druckluft aus der Ausnehmung entfernt werden. Zugleich werden auch die auf der Oberfläche anhaftenden Partikel oder Rückstände verdampft, so dass auf eine vorbereitende, insbesondere chemische Reinigung der Oberfläche verzichtet werden kann. Daher eignet sich die Behandlung auch für solche Verfahren, bei denen die Ausnehmungen in einem weiteren Verfahrensschritt, beispielsweise durch spanende Bearbeitung, eingebracht werden.
  • Hierzu hat sich in der Praxis eine Ausgestaltung des Verfahrens als besonders empfehlenswert erwiesen, bei dem eine Vielzahl der Ausnehmungen derart über die Fläche verteilt eingebracht werden, dass die einzelnen, durch die elektromagnetische Strahlung verursachten Wärmeeinflusszonen aneinander angrenzen. Die aneinandergrenzenden Wärmeeinflusszonen ermöglichen so ein zuverlässiges Verdampfen unerwünschter Rückstände auf der Oberfläche, so dass der gewünschte Reinigungseffekt über die gesamte zu beschichtende Fläche problemlos erreicht wird. Die Wärmeeinflusszonen können zusätzlich auch Überschneidungen aufweisen, um so die Reinigungsleistung zu erhöhen.
  • Besonders günstig ist eine praxisnahe Ausführungsform des Verfahrens, bei dem die: Ausnehmungen mit einer Tiefe zwischen 5 und 5000 μm sowie mit einem Durchmesser zwischen 1 und 1000 μm eingebracht werden, so dass eine optimale Kapillarwirkung erreicht wird. Die Beschichtungsstärke beträgt dabei zwischen 5 und 50 μm.
  • Die zweitgenannte Aufgabe, einen nach dem Verfahren hergestellten Kolben einer Verbrennungskraftmaschine, der zur Verbesserung der Haftungseigenschaften an seiner äußeren Oberfläche mit einer Beschichtung ausgestattet ist, zu schaffen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Oberfläche mit Ausnehmungen versehen ist, die gegenüber einem der Oberfläche zugewandten Wandabschnitt eine Erweiterung aufweisen. Hierdurch wird eine formschlüssige Verbindung zwischen der Beschichtung und der Oberfläche erreicht, indem die zunächst fließfähige Beschichtung in die Ausnehmung bis in die Erweiterung eindringt und nach dem Erstarren formschlüssig fixiert ist. Die Haftungseigenschaften der Beschichtung können dadurch wesentlich verbessert werden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Varianten zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Kolbens mit Ausnehmungen;
  • 2 eine entlang der Linie II-II geschnittene Seitenansicht des Kolbens.
  • 1 zeigt einen Kolben 1 einer nicht weiter dargestellten Verbrennungskraftmaschine in einer perspektivischen Ansicht. Der Kolben 1 weist im Bereich seiner Kontaktfläche 2, die im späteren Betrieb einer Gleitbeanspruchung unterliegt, eine Vielzahl von punktförmigen Ausnehmungen 3 auf, die jeweils von einer herstellungsbedingten Wärmeeinflusszone 4 eingeschlossen sind. Diese insbesondere durch das Streulicht der zum Einbringen der Ausnehmungen 3 eingesetzten, elektromagnetischen Strahlung verursachten Wärmeeinflusszonen 4 grenzen unmittelbar aneinander und ermöglichen so über die gesamte Kontaktfläche 2 ein Verdampfen anhaftender Partikel und Rückstände, so dass eine zusätzliche Reinigung der Kontaktfläche 2 entbehrlich ist.
  • Ergänzend wird die Anordnung der Ausnehmung 3 in dem Kolben 1 auch anhand der 2 gezeigt, die eine entlang der Linie II-II geschnittene, vergrößerte Seitenansicht des Kolbens 1 mit einer aufgebrachten Beschichtung 5 zeigt. Die Beschichtung 5 erstreckt sich gleichmäßig über eine äußere Oberfläche 6 des Kolbens 1 und füllt dabei zugleich die Ausnehmung 3 nahezu vollständig aus. Das Eindringen der in ihrer flüssigen Phase aufgebrachten Beschichtung 5 in die Ausnehmung 3 wird durch einen Kapillareffekt wesentlich begünstigt, so dass die Beschichtung 5 bis in den Bereich einer Erweiterung 7 gegenüber einer Eintrittsöffnung 8 der Ausnehmung 3 vordringt und dort nach dem Erstarren zu einer formschlüssigen Fixierung führt. Diese Erweiterung 7 entsteht durch das Einschmelzen der Ausnehmung 3 in die Oberfläche 6, indem ein Teilvolumen der Substanz im Bereich eines der Eintrittsöffnung 8 zugewandten Wandabschnittes 9 zum Erstarren gebracht wird und so eine Verengung der Ausnehmung 3 bewirkt.
  • 1
    Kolben
    2
    Kontaktfläche
    3
    Ausnehmung
    4
    Wärmeeinflusszone
    5
    Beschichtung
    6
    Oberfläche
    7
    Erweiterung
    8
    Eintrittsöffnung
    9
    Wandabschnitt

Claims (9)

  1. Beschichtungsverfahren für die Kontaktfläche beweglicher Bauelemente, insbesondere eines Kolbens einer Verbrennungskraftmaschine, bei dem durch Abtragen oberflächennaher Schichten eine die Haftungseigenschaften verbessernde Vergrößerung der Oberfläche des Kolbens erreicht und anschließend eine Beschichtung im fließfähigen Zustand aufgetragen wird, die nach dem Erstarren eine dauerhafte Beschichtung bildet, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberfläche des Bauelementes eine Vielzahl von gegeneinander abgeschlossenen Ausnehmungen eingebracht werden, die derart bemessen sind, dass sich im Hinblick auf die Eigenschaften der Beschichtung im fließfähigen Zustand ein Kapillareffekt einstellt, durch den die Beschichtung in die Ausnehmungen eindringt.
  2. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ausnehmungen eine Hinterschneidung vorgesehen ist.
  3. Beschichtungsverfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausnehmungen eine gegenüber der Eintrittsöffnung vergrößerte Erweiterung eingebracht wird.
  4. Beschichtungsverfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen durch punktförmiges Aufschmelzen in die Oberfläche des Bauelementes eingebracht werden und jeweils ein Teil der Schmelze in einem der Oberfläche zugewandten Bereich der so geschaffenen Ausnehmung zum Erstarren gebracht wird.
  5. Beschichtungsverfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen mittels elektromagnetischer Strahlung, insbesondere mittels Laserstrahlung, in die Oberfläche eingebracht werden.
  6. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung derart eingestellt wird, dass oberflächennahe Substanzen sublimiert werden.
  7. Beschichtungsverfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl der Ausnehmungen derart über die Fläche verteilt eingebracht werden, dass die einzelnen, durch die elektromagnetische Strahlung verursachten Wärmeeinflusszonen aneinander angrenzen.
  8. Beschichtungsverfahren nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen mit einer Tiefe zwischen 5 und 5000 μm sowie mit einem Durchmesser zwischen 1 und 1000 μm eingebracht werden.
  9. Kolben (1) einer Verbrennungskraftmaschine, der zur Verbesserung der Haftungseigenschaften an seiner äußeren Oberfläche (6) mit einer Beschichtung (5) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (6) mit Ausnehmungen (3) versehen ist, die gegenüber einem der Oberfläche (6) zugewandten Wandabschnitt (9) eine Erweiterung (7) aufweisen.
DE10241846A 2002-09-09 2002-09-09 Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben Expired - Fee Related DE10241846B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241846A DE10241846B4 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241846A DE10241846B4 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241846A1 true DE10241846A1 (de) 2004-03-25
DE10241846B4 DE10241846B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=31895758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241846A Expired - Fee Related DE10241846B4 (de) 2002-09-09 2002-09-09 Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241846B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854903A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-14 Ford-Werke GmbH Verfahren zur Herstellung verschleißfester Beschichtungen auf einem Metallgrundkörper und eine mit diesem Verfahren hergestellte Beschichtung
EP3047934A1 (de) 2013-04-16 2016-07-27 Volkswagen AG Vorrichtung zur oberflächenstrukturierung eines maschinenelementes

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6256562A (ja) * 1985-09-04 1987-03-12 Toyota Motor Corp セラミツク溶射ピストンの製造方法
JPS63134695A (ja) * 1986-11-26 1988-06-07 Kawasaki Steel Corp 溶接缶用テインフリ−鋼板及びその製造方法
JPS6473063A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Babcock Hitachi Kk Thermal spraying method
US5480497A (en) * 1994-09-28 1996-01-02 Ford Motor Company High speed electrical discharge surface preparation internal surfaces for thermal coatings
DE19614328A1 (de) * 1996-04-11 1997-10-16 Gehring Gmbh & Co Maschf Verfahren zum Beschichten und/oder spanabhebenden Bearbeiten von vorbehandelten Werkstück-Oberflächen
JPH10310859A (ja) * 1997-05-09 1998-11-24 Natl Space Dev Agency Japan<Nasda> 硬質無機材料の表面処理方法
EP0843022B1 (de) * 1996-11-14 2002-01-09 Ford Global Technologies, Inc. Adhärent-gespritzter Ventilsitz

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6256562A (ja) * 1985-09-04 1987-03-12 Toyota Motor Corp セラミツク溶射ピストンの製造方法
JPS63134695A (ja) * 1986-11-26 1988-06-07 Kawasaki Steel Corp 溶接缶用テインフリ−鋼板及びその製造方法
JPS6473063A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Babcock Hitachi Kk Thermal spraying method
US5480497A (en) * 1994-09-28 1996-01-02 Ford Motor Company High speed electrical discharge surface preparation internal surfaces for thermal coatings
DE19614328A1 (de) * 1996-04-11 1997-10-16 Gehring Gmbh & Co Maschf Verfahren zum Beschichten und/oder spanabhebenden Bearbeiten von vorbehandelten Werkstück-Oberflächen
EP0843022B1 (de) * 1996-11-14 2002-01-09 Ford Global Technologies, Inc. Adhärent-gespritzter Ventilsitz
JPH10310859A (ja) * 1997-05-09 1998-11-24 Natl Space Dev Agency Japan<Nasda> 硬質無機材料の表面処理方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854903A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-14 Ford-Werke GmbH Verfahren zur Herstellung verschleißfester Beschichtungen auf einem Metallgrundkörper und eine mit diesem Verfahren hergestellte Beschichtung
EP3047934A1 (de) 2013-04-16 2016-07-27 Volkswagen AG Vorrichtung zur oberflächenstrukturierung eines maschinenelementes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10241846B4 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004769B4 (de) Oberflächenkonditionierung für thermische Spritzschichten
EP1041173B1 (de) Leichtmetallzylinderblock, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69100853T2 (de) Gasturbinenschaufel.
EP2707621B1 (de) Bremsscheibe und verfahren zum herstellen einer bremsscheibe
DE3019025C2 (de)
EP3296054B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikrobearbeiteten werkstücks mittels laserabtrag
DE102010060652A1 (de) Vorrichtung für das thermische Beschichten von Zylinderinnenflächen bei Kurbelgehäusen
DE102013213790A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe sowie Bremsscheibe
DE102004033342A1 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißbeständigen und ermüdungsresistenten Randschichten in Titan-Legierungen und damit hergestellte Bauteile
EP1664383A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
EP0770698B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche auf einem metallischen Werkstück
DE102010053326A1 (de) Gleitlager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006023398B4 (de) Kurbelwellen-Hauptlager von Großmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3634708A1 (de) Gleitender reibung ausgesetztes maschinenteil, wie insbesonder kolbenring
DE10241846B4 (de) Beschichtungsverfahren und ein nach dem Beschichtungsverfahren hergestellter Kolben
DE102013114659A1 (de) Vorrichtung zum schneidenden und/oder spanenden Bearbeiten eines Objektes
DE2937108C2 (de)
DE102004038173B4 (de) Verfahren zum thermischen Spritzen von Zylinderlaufflächen bei mehrreihigen Motoren
DE60005655T2 (de) Reibelement und verfahren zu seiner oberflächenbehandlung
DE102004042127B4 (de) Rotor-Stator-Vorrichtung mit Anstreifbelag, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung
DE3435460A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstuecken aus leichtmetall
DE3212214C2 (de) Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10163970B4 (de) Verschleißarme Werkstückfläche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102015204395A1 (de) Verfahren für eine definierte Oberflächenbearbeitung einer auf einer Oberfläche eines Bauteils aufgebrachten ersten Kohlenstoffbeschichtung
DE102013202483A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Oberflächenbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403