DE10240124A1 - Rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer - Google Patents

Rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer

Info

Publication number
DE10240124A1
DE10240124A1 DE10240124A DE10240124A DE10240124A1 DE 10240124 A1 DE10240124 A1 DE 10240124A1 DE 10240124 A DE10240124 A DE 10240124A DE 10240124 A DE10240124 A DE 10240124A DE 10240124 A1 DE10240124 A1 DE 10240124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical signal
unit
reflective
filtered out
fiber collimator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10240124A
Other languages
English (en)
Inventor
Huang-Kun Chen
Yu-Chuan Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Electronics Inc
Original Assignee
Delta Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Electronics Inc filed Critical Delta Electronics Inc
Publication of DE10240124A1 publication Critical patent/DE10240124A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3512Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror
    • G02B6/352Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror the reflective optical element having a shaped reflective surface, e.g. a reflective element comprising several reflective surfaces or facets that function together
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29346Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means operating by wave or beam interference
    • G02B6/29361Interference filters, e.g. multilayer coatings, thin film filters, dichroic splitters or mirrors based on multilayers, WDM filters
    • G02B6/29362Serial cascade of filters or filtering operations, e.g. for a large number of channels
    • G02B6/29365Serial cascade of filters or filtering operations, e.g. for a large number of channels in a multireflection configuration, i.e. beam following a zigzag path between filters or filtering operations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29379Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device
    • G02B6/2938Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device for multiplexing or demultiplexing, i.e. combining or separating wavelengths, e.g. 1xN, NxM
    • G02B6/29382Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device for multiplexing or demultiplexing, i.e. combining or separating wavelengths, e.g. 1xN, NxM including at least adding or dropping a signal, i.e. passing the majority of signals
    • G02B6/29383Adding and dropping
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/293Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means
    • G02B6/29379Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device
    • G02B6/29395Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals with wavelength selective means characterised by the function or use of the complete device configurable, e.g. tunable or reconfigurable
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/35442D constellations, i.e. with switching elements and switched beams located in a plane
    • G02B6/3546NxM switch, i.e. a regular array of switches elements of matrix type constellation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/354Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types
    • G02B6/356Switching arrangements, i.e. number of input/output ports and interconnection types in an optical cross-connect device, e.g. routing and switching aspects of interconnecting different paths propagating different wavelengths to (re)configure the various input and output links

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Abstract

Es ist eine optische Vorrichtung mit zwei Doppelkollimatoren, zwei Einzelkollimatoren, zwei Filtern und zwei Spiegeln vorgesehen. Die beiden Filter sind jeweils mit den beiden Doppelkollimatoren verbunden. Eine Faser jedes Doppelkollimators ist mit der Faser des anderen Doppelkollimators verbunden. Ein Spiegel ist in seiner Position fixiert, während der andere Spiegel an einer mechanischen Einheit befestigt ist, die in der Lage ist, sich aufwärts und abwärts zu bewegen und somit einen optischen Weg zu schalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung einen rekonfigurierbaren optischen ADD/DROP-Multiplexer (ROADM).
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, findet ein optischer ADD/DROP-Multiplexer (OADM) auf optische Übertragungsnetze zum Hinzufügen oder Herausfiltern von optischen Wellenlängensignalen an Netzwerkanschlüssen, an denen Daten ausgetauscht werden, breite Anwendung. Da jede optische Faser in dem optischen Übertragungsnetz eine Erhöhung ihrer Anzahl zulässiger Wellenlängen hält, muss der optische ADD/DROP-Multiplexer zur Verarbeitung mehrerer Wellenlängen ausgebildet sein. Der optische ADD/DROP-Multiplexer ist allgemein als ein fixierter OADM und ein rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer (ROADM) klassifiziert. Der fixierte OADM überträgt ein oberstromiges oder unterstromiges Signal einer fixierten Wellenlänge an dem Netzwerkanschluss, während der ROADM die Wellenlänge des oberstromigen oder unterstromigen Signals an dem Netzwerkanschluss reguliert, um so eine Wellenlängenresource in dem Netz gleichmäßig zu verteilen, während die Datenübertragungskapazität in dem Netz verbessert wird.
  • Da der ROADM eine dynamische Rekonfigurierungsfähigkeit für ein optisches Übertragungsnetz vorsieht, ist er ein Produkt, das durch begeisterte Hersteller aktiv entwickelt worden ist. Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine optische Vorrichtung mit einem ROADM vorzusehen, die auf das optische Übertragungsnetz anwendbar ist, wobei die optische Vorrichtung mit dem ROADM aus einem Faserkollimator, einem Filter und einer optischen Vorrichtung zur Ausbildung eines Schalters für einen optischen 2'2-Weg (2'2 optical path switch) zusammengebaut ist.
  • Wie hier beschrieben ist, sieht die Erfindung eine optische Vorrichtung vor. Die optische Vorrichtung umfasst ein erstes Eingangsende, um ein optisches Signal mit mehreren Wellenlängen aufzunehmen, das ein herauszufilterndes optisches Signal besitzt. Der erste Eingang besitzt ein erstes Filter, das das herauszufilternde optische Signal von dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen isoliert. Die optische Vorrichtung umfasst auch ein zweites Eingangsende, um das hinzuzufügende optische Signal aufzunehmen, das eine gleiche Wellenlänge wie das herauszufilternde optische Signal aufweist, ein erstes Ausgangsende und ein zweites Ausgangsende. Das zweite Ausgangsende ist mit dem ersten Ausgangsende gekoppelt und besitzt ein zweites Filter, das zulässt, dass das herauszufilternde optische Signal oder das hinzuzufügende optische Signal passieren kann. Ferner besitzt die optische Vorrichtung eine Schaltvorrichtung. Wenn die Schaltvorrichtung in eine erste Stellung eingestellt ist, wird das herauszufilternde optische Signal, das das erste Filter passiert, von dem ersten Ausgangsende ausgegeben, und das hinzuzufügende optische Signal und das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal werden von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben. Wenn die Schaltvorrichtung in eine zweite Stellung eingestellt ist, werden das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal und das herauszufilternde optische Signal, das durch das erste Filter gelangt ist, von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben, und das hinzuzufügende optische Signal wird von dem ersten Ausgangsende ausgegeben.
  • Es sei zu verstehen, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhafter Natur sind und dazu bestimmt sind, die Erfindung weiter zu erläutern.
  • Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • Fig. 1 eine kurze schematische Darstellung ist, die einen optischen ADD/DROP-Multiplexer darstellt, der auf ein optisches Übertragungsnetz anwendbar ist;
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung ist, die eine erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung ist, die die erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung nach einem Schalten eines optischen Weges darstellt;
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung ist, die eine zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 5 eine schematische Darstellung ist, die die zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung nach einem Schalten des optischen Weges zeigt;
  • Fig. 6A ein schematische Darstellung ist, die eine Vorderansicht einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 6B eine schematische Darstellung ist, die eine Seitenansicht der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 7A eine schematische Darstellung ist, die eine Vorderansicht der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem Schalten des optischen Weges ist; und
  • Fig. 7B eine schematische Darstellung ist, die eine Seitenansicht der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nach einem Schalten des optischen Weges zeigt.
  • In den Fig. 2 und 3 ist die erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Eine optische Vorrichtung 10 umfasst zwei Doppelfaserkollimatoren (dual-fiber collimator) 101, 104, zwei Einzelfaserkollimatoren (single-fiber collimator) 102, 103, zwei Filter 105, 106 und zwei reflektierende Spiegel 107, 108. Die Filter 105, 106 sind vor den Doppelfaserkollimatoren 101, 104 angebracht bzw. die Filter 105, 106 sind mit den Doppelfaserkollimatoren 101, 104 verbunden. Alternativ dazu werden Oberflächen der Doppelfaserkollimatoren 101, 104 einer Filmbeschichtungsbehandlung unterzogen. Jede optische Faser von den Doppelfaserkollimatoren 101, 104 ist dann zusammengeschaltet, um eine optische Faser 117 zu bilden. Daneben ist der reflektierende Spiegel 107 in seiner Position fixiert, während der reflektierende Spiegel 108 auf einer mechanischen Einheit (nicht gezeigt) aufgebaut ist, die sich aufwärts und abwärts bewegt, so dass der reflektierende Spiegel 108 einen optischen Weg schalten kann.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt ist, erlaubt, wenn Wellenlängen λ1, λ2, . . . λn, die auf ein Wellenlängen-Multiplexing (Wavelength Division Multiplexing; WDM) anwendbar sind, in die optische Faser 113 eingegeben werden, die mit dem Doppelfaserkollimator 101 verbunden ist, der Filter 105, das die herauszufilternde Wellenlänge (wie beispielsweise λ1) hindurchgelassen wird, während die anderen Wellenlängen (wie beispielsweise λ2 . . . λn) zurück zu dem Doppelfaserkollimator 101 reflektiert und mit der optischen Faser 117 gekoppelt werden. Die Wellenlänge λ1, die das Filter 105 passiert, wird durch eine erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 107 doppelt reflektiert und durch eine zweite optische Seite des reflektierenden Spiegels 108 einmal reflektiert, bevor sie in den Doppelfaserkollimator 104 eintritt, um so mit dem Ausgang über die optische Faser 116 gekoppelt zu werden. Die Wellenlängen λ2 . . . λn, die mit der optischen Faser 117 gekoppelt sind, treten auch in den Doppelfaserkollimator 104 ein, in dem die Wellenlängen λ2 . . . λn durch das Filter 106 reflektiert werden, so dass die Wellenlängen λ2 . . . λn mit dem Ausgang über die optische Faser 116 gekoppelt werden. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 114 hinzugefügt werden soll, die mit dem Einzelfaserkollimator 102 verbunden ist, wird vor einem Eintritt in den Einzelfaserkollimator 103 und einem Herausfiltern von der optischen Faser 115, die mit dem Einzelfaserkollimator 103 gekoppelt ist, durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 108 reflektiert. Die oben beschriebene Situation tritt auf, wenn die optische Vorrichtung 10 ohne Funktion (non functional) ist, wobei ein Eingabe/Ausgabenetz (Input/Output Network) und ein ADD/DROP-Netz ihre Systeme intakt halten, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, wird, wenn der reflektierende Spiegel 108 entfernt wird, die Wellenlänge λ1, die Filter 105 passiert, durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 107 reflektiert und tritt in den Einzelfaserkollimator 103 ein. Die Wellenlänge λ1 wird dann über die optische Faser 115 herausgefiltert, die mit dem Einzelfaserkollimator 103 verbunden ist. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 114 hinzugefügt wird, welche mit dem Einzelfaserkollimator 102 verbunden ist, wird durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 107 reflektiert und tritt in den Doppelfaserkollimator 104 ein. Die Wellenlänge λ1 wird dann über die optische Faser 116 des Doppelfaserkollimators 104 mit dem Ausgang gekoppelt. Daneben reflektieren die Filter 105, 106 die Wellenlängen λ2 . . . λn, so dass die Wellenlängen λ2 . . . λn über die optische Faser 116 mit dem Ausgang gekoppelt sind. Somit kann das optische Wellenlängensignal von dem Ausgang herausgefiltert oder diesem hinzugefügt werden. D. h. die optische Vorrichtung 10 kann das gewünschte optische Wellenlängensignal in dem optischen Übertragungsnetz hinzufügen oder herausfiltern.
  • In den Fig. 4 und 5 ist die zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Eine optische Vorrichtung 20 umfasst zwei Doppelfaserkollimatoren 201, 204, zwei Einzelfaserkollimatoren 202, 203, zwei Filter 205, 206 und drei reflektierende Spiegel 207, 208, 209. Die Faserkollimatoren und die Filter sind auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform zusammengebaut. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass die reflektierenden Spiegel 207, 208 in ihren Stellungen fixiert sind, während der reflektierende Spiegel 209 auf einer mechanischen Einheit (nicht gezeigt) aufgebaut ist, die sich aufwärts und abwärts bewegt, so dass der reflektierende Spiegel 109 einen optischen Weg schalten kann.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt ist, erlaubt, wenn Wellenlängen λ1, λ2 . . . λn, die auf die WDM anwendbar sind, in die optische Faser 213 eingegeben werden, die mit dem Doppelfaserkollimator 201 verbunden ist, das Filter 205, das die herauszufilternde Wellenlänge (wie beispielsweise λ1) passieren kann, während die anderen Wellenlängen (wie beispielsweise λ2 . . . λn) zurück zu dem Doppelfaserkollimator 201 reflektiert und mit der optischen Faser 217 gekoppelt werden. Die Wellenlänge λ1, die das Filter 205 passiert, wird vor einem Eintritt in den Doppelfaserkollimator 204 durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 207 reflektiert, um so über die optische Faser 216 mit dem Ausgang gekoppelt zu werden. Die Wellenlängen λ2 . . . λn, die mit der optischen Faser 217 gekoppelt sind, treten auch in den Doppelfaserkollimator 204 ein, in welchem die Wellenlängen λ2 . . . λn durch das Filter 206 reflektiert werden, so dass die Wellenlängen λ2 . . . λn über die optische Faser 216 mit dem Ausgang gekoppelt werden. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 214 hinzugefügt werden soll, die mit dem Einzelfaserkollimator 202 verbunden ist, wird vor einem Eintritt in den Einzelfaserkollimator 203 und einem Herausfiltern von der optischen Faser 215, die mit dem Einzelfaserkollimator 203 gekoppelt ist, durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 207 reflektiert. D. h. wenn die optische Vorrichtung 20 ohne Funktion ist, halten das Eingabe/Ausgabe-Netz und das ADD/DROP-Netz ihre Systeme intakt, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt ist, wird, wenn der reflektierende Spiegel 209 hinzugefügt ist, die Wellenlänge λ1, die das Filter 205 passiert, durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 209 doppelt reflektiert und durch die zweite optische Seite des reflektierenden Spiegels 208 einfach reflektiert, bevor sie in den Einzelfaserkollimator 203 eintritt. Die Wellenlänge λ1 wird dann über die optische Faser 215 herausgefiltert, die mit dem Einzelfaserkollimator 203 verbunden ist. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 214 hinzugefügt werden soll, die mit dem Einzelfaserkollimator 202 verbunden ist, wird vor einem Eintritt in den Doppelfaserkollimator 204 durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 209 reflektiert. Die Wellenlänge λ1 wird dann über die optische Faser 216 des Doppelfaserkollimators 204 mit dem Ausgang gekoppelt. Daneben reflektieren die Filter 205, 206 die Wellenlängen λ2 . . . λn, so dass die Wellenlängen λ2 . . . λn über die optische Faser 216 mit dem Ausgang gekoppelt sind. Somit kann das optische Wellenlängensignal von dem Ausgang herausgefiltert oder diesem hinzugefügt werden. D. h. die optische Vorrichtung 20 kann das gewünschte optische Wellenlängensignal in dem optischen Übertragungsnetz hinzufügen oder herausfiltern.
  • In den Fig. 6A, 6B, 7A und 7B ist die dritte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die optische Vorrichtung 30 umfasst zwei Doppelfaserkollimatoren 301, 304, zwei Einzelfaserkollimatoren 302, 303, zwei Filter 305, 306, ein Flachglas (flat glass) 307, das mit einem Film speziell beschichtet ist, ein Flachglas 308 mit einem hohen Permeabilitätsverhältnis/Durchlässigkeitsverhältnis und ein Prisma mit einem hohen Durchlässigkeitsverhältnis 309. Das Flachglas 307 besitzt einen reflektierenden Film, der an seine untere Fläche beschichtet oder dort angehaftet ist, um einen reflektierenden Spiegel 310 zu bilden, während ein spezifischer Abschnitt der oberen Fläche des Flachglases mit dem reflektierenden Film beschichtet oder dieser darauf angehaftet ist, um einen reflektierenden Spiegel 311 zu bilden. Eine obere Fläche des Prismas ist auch mit dem reflektierenden Film beschichtet oder ein solcher darauf angehaftet, um einen reflektierenden Spiegel 312 zu bilden. Die Faserkollimatoren und die Filter sind auf dieselbe Art und Weise wie bei der ersten Ausführungsform beschrieben zusammengebaut. Das Flachglas 308 ist auf einer drehbaren mechanischen Einheit (nicht gezeigt) aufgebaut, um einen optischen Weg zu schalten.
  • Wie in Fig. 6A gezeigt ist, erlaubt, wenn Wellenlängen λ1, λ2 . . . λn, die auf die WDM anwendbar sind, in die optische Faser 313 eingegeben werden, die mit dem Doppelfaserkollimator 301 verbunden ist, das Filter 305, das die herauszufilternde Wellenlänge (wie beispielsweise λ1) passieren kann, während die anderen Wellenlängen (wie beispielsweise λ2 . . . λn) zurück zu dem Doppelfaserkollimator 301 reflektiert und mit der optischen Faser 317 gekoppelt werden. Wenn das Flachglas 308 in eine erste Stellung gedreht wird (wie in Fig. 6B gezeigt ist), wird die Wellenlänge λ1, die das Filter 205 passiert, durch das Flachglas 308 gebrochen und durch den reflektierenden Spiegel 312 reflektiert, bevor sie durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 311 reflektiert wird und in den Einzelfaserkollimator 303 eintritt. Die Wellenlänge λ1 wird dann von der optischen Faser 315 herausgefiltert, die mit dem Einzelfaserkollimator 303 gekoppelt ist. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 314 hinzugefügt werden soll, die mit dem Einzelfaserkollimator 302 verbunden ist, wird durch das Flachglas 308 gebrochen und durch den reflektierenden Spiegel 312 reflektiert. Anschließend wird nach der Brechung und Reflexion die Wellenlänge λ1 vor einem Eintritt in den Doppelfaserkollimator 304 durch den reflektierenden Spiegel 310 und die zweite optische Seite des reflektierenden Spiegel 311 weiter reflektiert. Somit kann das optische Wellenlängensignal von dem Ausgang herausgefiltert oder diesem hinzugefügt werden. D. h. die optische Vorrichtung 30 kann das gewünschte optische Wellenlängensignal in dem optischen Übertragungsnetz hinzufügen oder herausfiltern.
  • Wie in den Fig. 7A und 7B gezeigt ist, wird, wenn das Flachglas 307 in die zweite Stellung gedreht wird, die Wellenlänge λ1, die das Filter 305 passiert, nach einer Brechung durch das Flachglas 308 und einer Reflexion durch den reflektierenden Spiegel 312 nicht durch die erste optische Seite des reflektierenden Spiegels 311 reflektiert. Stattdessen tritt die Wellenlänge λ1 nach einer direkten Reflexion durch den reflektierenden Spiegel 310 in den Doppelfaserkollimator ein. Anschließend wird die Wellenlänge λ1 über die optische Faser 316 ausgegeben, die mit dem Doppelfaserkollimator 304 gekoppelt ist. Die Wellenlängen λ2 . . . λn, die durch das Filter 305 an die optische Faser 317 reflektiert werden, treten in den Doppelfaserkollimator 304 ein und werden vor einer Kopplung mit dem Ausgang über die optische Faser 316 durch das Filter 306 reflektiert. Die Wellenlänge λ1, die der optischen Faser 314 hinzugefügt wird, die mit dem Einzelfaserkollimator 316 verbunden ist, tritt nach einer Brechung durch das Flachglas 308 und einer Reflexion durch die reflektierenden Spiegel 312, 310 in den Einzelfaserkollimator 303 ein. Die Wellenlänge λ1 wird dann über die optische Faser 315 herausgefiltert, die mit dem Einzelfaserkollimator 303 verbunden ist. D. h. wenn die optische Vorrichtung ohne Funktion ist, halten das Eingabe/Ausgabe-Netz und das ADD/DROP-Netz ihre Systeme intakt, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.
  • Aus den oben beschriebenen Ausführungsformen sei zu verstehen, dass die vorliegende Erfindung den ROADM aus einer Anordnung bestehend aus zwei Doppelfaserkollimatoren, zwei Filtern, zwei Einzelfaserkollimatoren und einer optischen Vorrichtung zur Ausbildung eines Schalters eines optischen 2'2 Weges vorsieht.
  • Zusammengefasst ist eine optische Vorrichtung mit zwei Doppelkollimatoren, zwei Einzelkollimatoren, zwei Filtern und zwei Spiegeln vorgesehen. Die beiden Filter sind jeweils mit den beiden Doppelkollimatoren verbunden. Eine Faser jedes Doppelkollimators ist mit der Faser des anderen Doppelkollimators verbunden. Ein Spiegel ist in seiner Position fixiert, während der andere Spiegel an einer mechanischen Einheit befestigt ist, die in der Lage ist, sich aufwärts und abwärts zu bewegen und somit einen optischen Weg zu schalten.

Claims (29)

1. Optische Vorrichtung mit:
einem ersten Eingangsende zur Aufnahme eines optischen Signals mit mehreren Wellenlängen, wobei das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ein herauszufilterndes optisches Signal umfasst und das erste Eingangsende ein erstes Filter aufweist, das das herauszufilternde optische Signal von dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen isoliert;
einem zweiten Eingangsende zur Aufnahme eines hinzuzufügenden optischen Signals mit derselben Wellenlänge wie der des herauszufilternden optischen Signals;
einem ersten Ausgangsende;
einem zweiten Ausgangsende, das mit dem ersten Eingangsende gekoppelt ist, wobei das zweite Ausgangsende ein zweites Filter aufweist, das ermöglicht, dass das herauszufilternde optische Signal und das hinzuzufügende optische Signal hindurch gelangen können; und
einer Schaltvorrichtung, die in eine erste Stellung eingestellt wird, um von dem ersten Ausgangsende das herauszufilternde optische Signal auszugeben, das das erste Filter passiert hat, und von dem zweiten Ausgangsende das hinzuzufügende optische Signal und das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal auszugeben; und in eine zweite Stellung eingestellt wird, um von dem zweiten Ausgangsende das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal und das herauszufilternde optische Signal, das durch den ersten Filter gelangt ist, auszugeben, und um von dem ersten Ausgangsende das hinzuzufügende optische Signal auszugeben.
2. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei das erste Eingangsende ferner umfasst:
einen ersten Doppelfaserkollimator mit einer optischen Faser, die mit dem zweiten Ausgangsende verbunden ist.
3. Optische Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste Filter vor dem ersten Doppelfaserkollimator angebracht ist.
4. Optische Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste Filter einen Film umfasst, der auf eine obere Fläche des ersten Doppelfaserkollimators beschichtet ist.
5. Optische Vorrichtung nach Anspruch 2,
wobei das zweite Ausgangsende ferner umfasst:
einen zweiten Doppelfaserkollimator, der mit dem ersten Doppelfaserkollimator über die optische Faser gekoppelt ist.
6. Optische Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das zweite Filter vor dem zweiten Doppelfaserkollimator angebracht ist.
7. Optische Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das zweite Filter einen Film umfasst, der auf eine obere Fläche des zweiten Doppelfaserkollimators beschichtet ist.
8. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das zweite Ausgangsende einen ersten Einzelfaserkollimator umfasst, und das erste Ausgangsende einen zweiten Einzelfaserkollimator umfasst.
9. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine erste reflektierende Einheit; und
eine bewegbare zweite reflektierende Einheit mit einer ersten reflektierenden Seite und einer zweiten reflektierenden Seite;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf das erste Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit einfällt, und das hinzuzufügende optische Signal auf das zweite Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, wenn die zweite reflektierende Einheit in eine erste Stellung eingestellt ist; und das herauszufilternde optische Signal von der ersten reflektierenden Einheit und der ersten reflektierenden Seite der zweiten reflektierenden Einheit an das zweite Ausgangsende reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, während das hinzuzufügende optische Signal durch die zweite reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit an das erste Ausgangsende reflektiert wird, wenn die zweite reflektierende Einheit in einer zweiten Stellung eingestellt ist.
10. Optische Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die erste reflektierende Einheit und die zweite reflektierende Einheit jeweils reflektierende Spiegel sind.
11. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine erste reflektierende Einheit;
eine zweite reflektierende Einheit; und
eine bewegbare dritte reflektierende Einheit, die sich zwischen der ersten reflektierenden Einheit und der zweiten reflektierenden Einheit bewegt;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf das erste Ausgangsende nach einer Reflexion durch die dritte reflektierende Einheit und die zweite reflektierende Einheit einfällt, und das hinzuzufügende optische Signal durch die dritte reflektierende Einheit an das zweite Ausgangsende reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, wenn die dritte reflektierende Einheit in einer ersten Stellung eingestellt ist; und das herauszufilternde optische Signal durch die erste reflektierende Einheit an das zweite Ausgangsende reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, und das hinzuzufügende optische Signal durch die erste reflektierende Seite an das erste Ausgangsende reflektiert wird, wenn die dritte reflektierende Einheit in einer zweiten Stellung eingestellt ist.
12. Optische Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit jeweils reflektierende Spiegel sind.
13. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine bewegbare brechende Einheit;
eine erste reflektierende Einheit;
eine zweite reflektierende Einheit mit einer ersten reflektierenden Seite und einer zweiten reflektierenden Seite; und
eine dritte reflektierende Einheit;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf das erste Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die erste reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit einfällt, das hinzuzufügende optische Signal auf das zweite Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, wenn die brechende Einheit in einer ersten Stellung eingestellt ist; und das herauszufilternde optische Signal auf das zweite Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Ausgangsende ausgegeben wird, das hinzuzufügende optische Signal auf das erste Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt, wenn die brechende Einheit in die zweite Stellung eingestellt ist.
14. Optische Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die brechende Einheit einen Flachspiegel umfasst.
15. Optische Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit reflektierende Spiegel sind.
16. Optische Vorrichtung nach Anspruch 12, ferner mit einem Prisma und einem Flachglas, wobei die erste reflektierende Einheit ein reflektierender Film ist, der auf eine obere Fläche des Prismas beschichtet oder an dieser angehaftet ist, die zweite reflektierende Einheit ein Teil des reflektierenden Films ist, der auf die obere Fläche des Flachglases beschichtet oder darauf angehaftet ist, und die dritte reflektierende Einheit ein reflektierender Film ist, der auf eine untere Fläche des Flachglases beschichtet oder dort angehaftet ist.
17. Optische Vorrichtung mit:
einem ersten Doppelfaserkollimator zur Aufnahme eines optischen Signals mit mehreren Wellenlängen, wobei das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ein herauszufilterndes optisches Signal aufweist, wobei ein erstes Filter an einem Ende des ersten Doppelfaserkollimators angebracht ist, um das herauszufilternde optische Signal von dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen zu isolieren;
einem ersten Einzelfaserkollimator zur Aufnahme eines hinzuzufügenden optischen Signals, das dieselbe Wellenlänge wie die des herauszufilternden optischen Signals aufweist;
einem zweiten Doppelfaserkollimator, der mit dem ersten Doppelfaserkollimator über eine optische Faser gekoppelt ist, wobei ein zweites Filter an einem Ende des zweiten Doppelfaserkollimators angebracht ist, um das herauszufilternde optische Signal oder das hinzuzufügende optische Signal durchzulassen;
einem zweiten Einzelfaserkollimator; und
einer Schaltvorrichtung, die in eine erste Stellung eingestellt wird, um von dem zweiten Einzelfaserkollimator das herauszufilternde optische Signal auszugeben, das das erste Filter passiert, und um von dem zweiten Doppelfaserkollimator das hinzuzufügende optische Signal und das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal auszugeben; und in eine zweite Stellung eingestellt wird, um von dem zweiten Doppelfaserkollimator das optische Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal und das herauszufilternde optische Signal, das durch das erste Filter gelangt ist, auszugeben, und um von dem zweiten Einzelfaserkollimator das hinzuzufügende optische Signal auszugeben.
18. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine erste reflektierende Einheit; und
eine bewegbare zweite reflektierende Einheit mit einer ersten reflektierenden Seite und einer zweiten reflektierenden Seite;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf den zweiten Einzelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit einfällt, und das hinzuzufügende optische Signal auf den zweiten Doppelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, wenn die zweite reflektierende Einheit in einer ersten Stellung eingestellt ist, und das herauszufilternde optische Signal durch die erste reflektierende Einheit und die erste reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit zu dem zweiten Doppelfaserkollimator reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, während das hinzuzufügende optische Signal durch die zweite reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit an den zweiten Einzelfaserkollimator reflektiert wird, wenn die zweite reflektierende Einheit in einer zweiten Stellung eingestellt ist.
19. Optische Vorrichtung nach Anspruch 18, wobei die erste reflektierende Einheit und die zweite reflektierende Einheit jeweils reflektierende Spiegel sind.
20. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine erste reflektierende Einheit;
eine zweite reflektierende Einheit; und
eine bewegbare dritte reflektierende Einheit, die sich zwischen der ersten reflektierenden Einheit und der zweiten reflektierenden Einheit bewegt;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf den zweiten Einzelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die dritte reflektierende Einheit und die zweite reflektierende Einheit einfällt, und das hinzuzufügende optische Signal durch die dritte reflektierende Einheit an den zweiten Doppelfaserkollimator reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, wenn die dritte reflektierende Einheit in einer ersten Stellung eingestellt wird; und das herauszufilternde optische Signal durch die erste reflektierende Einheit an den zweiten Doppelfaserkollimator reflektiert wird und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, und das hinzuzufügende optische Signal durch die erste reflektierende Einheit an den zweiten Einzelfaserkollimator reflektiert wird, wenn die dritte reflektierende Einheit in der zweiten Stellung eingestellt wird.
21. Optische Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit jeweils reflektierende Spiegel sind.
22. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17,
wobei die Schaltvorrichtung umfasst:
eine bewegbare brechende Einheit;
eine erste reflektierende Einheit;
eine zweite reflektierende Einheit mit einer ersten reflektierenden Seite und einer zweiten reflektierenden Seite; und
eine dritte reflektierende Einheit;
wobei das herauszufilternde optische Signal auf den zweiten Einzelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die erste reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit einfällt, das hinzuzufügende optische Signal auf den zweiten Doppelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Seite der zweiten reflektierenden Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, wenn die brechende Einheit in einer ersten Stellung eingestellt ist; und
das herauszufilternde optische Signal auf den zweiten Doppelfaserkollimator nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt und mit dem optischen Signal mit mehreren Wellenlängen ohne das herauszufilternde optische Signal von dem zweiten Doppelfaserkollimator ausgegeben wird, das hinzuzufügende optische Signal auf das erste Ausgangsende nach einer Reflexion durch die erste reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit einfällt, wenn die brechende Einheit in die zweiten Stellung eingestellt ist.
23. Optische Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die brechende Einheit einen Flachspiegel umfasst.
24. Optische Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die erste reflektierende Einheit, die zweite reflektierende Einheit und die dritte reflektierende Einheit reflektierende Spiegel sind.
25. Optische Vorrichtung nach Anspruch 22, ferner mit einem Prisma und einem Flachglas, wobei die erste reflektierende Einheit ein reflektierender Film ist, der auf eine obere Fläche des Prismas beschichtet oder darauf angehaftet ist, die zweite reflektierende Einheit ein Teil des reflektierenden Films ist, der auf die obere Fläche des Flachglases beschichtet oder darauf angehaftet ist, und die dritte reflektierende Einheit ein reflektierender Film ist, der auf eine untere Fläche des Flachglases beschichtet oder dort angehaftet ist.
26. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das erste Filter vor dem ersten Doppelfaserkollimator befestigt ist.
27. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das erste Filter einen Film umfasst, der auf eine obere Fläche des ersten Doppelfaserkollimators beschichtet ist.
28. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das zweite Filter vor dem zweiten Doppelfaserkollimator befestigt ist.
29. Optische Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei das zweite Filter einen Film umfasst, der auf eine obere Fläche des zweiten. Doppelfaserkollimators beschichtet ist.
DE10240124A 2002-04-18 2002-08-30 Rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer Ceased DE10240124A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW091107927A TW542927B (en) 2002-04-18 2002-04-18 Optical device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240124A1 true DE10240124A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29213277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240124A Ceased DE10240124A1 (de) 2002-04-18 2002-08-30 Rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6760507B2 (de)
JP (1) JP2003315605A (de)
DE (1) DE10240124A1 (de)
TW (1) TW542927B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6909820B2 (en) * 2002-11-06 2005-06-21 Rainbow Communications, Inc. 2×2 fiber optic switch with reflective element
US7248758B2 (en) * 2005-06-08 2007-07-24 Verizon Business Global Llc Hitless tunable filter
US7843644B1 (en) * 2007-02-01 2010-11-30 Alliance Fiber Optic Products, Inc. Compact free-space WDM device with one-sided input/output ports
CN114157359B (zh) * 2021-12-10 2023-02-14 中国科学院西安光学精密机械研究所 激光通信中强背景辐射下的弱光信号模拟系统
CN114553313B (zh) * 2021-12-31 2023-11-17 华为技术有限公司 一种光信号传输装置及光传输系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5812291A (en) * 1995-03-22 1998-09-22 Cselt Centro Studi E Laboratori Telecomunicazioni S.P.A. Optical add-drop multiplexer for optical communication networks
JP3356365B2 (ja) * 1995-09-19 2002-12-16 ケイディーディーアイ株式会社 光adm装置
US6275312B1 (en) * 1997-04-02 2001-08-14 Chorum Technologies Lp Optical routing switch
US6498682B2 (en) * 1998-12-28 2002-12-24 At&T Corp. Tunable add/drop filter
US6219474B1 (en) * 1999-03-24 2001-04-17 E-Tek Dynamics Configurable optical add/drop device
US6504968B1 (en) * 2000-08-30 2003-01-07 Jds Uniphase Inc. Optical switches including reflectors having associated actuators and latches located adjacent to a surface thereof and methods of operating same
US6587608B2 (en) * 2000-11-14 2003-07-01 Chameleon Optics, Inc. Reconfigurable, all optical add/drop nodes using non-interrupting switching apparatus and methods
US20020085253A1 (en) * 2000-12-29 2002-07-04 Yale Zhang Switchable optical add/drop device and method using the same
US20020181876A1 (en) * 2001-05-18 2002-12-05 Chromux Technologies, Inc Reconfigurable optical add/drop module

Also Published As

Publication number Publication date
TW542927B (en) 2003-07-21
US6760507B2 (en) 2004-07-06
US20030198431A1 (en) 2003-10-23
JP2003315605A (ja) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19737000B4 (de) Lichtwellenlängen-Multiplexer/Demultiplexer
DE69533890T2 (de) Filteroptische Muffe und optischer Koppler, hergestellt unter Verwendung der filteroptischen Muffe
DE69838578T2 (de) Vorrichtung mit einem wellenlängenselektiven Einfügungs- und Abtrennmultiplexer
DE69628373T2 (de) Optischer Koppler mit faseroptischen Steckerstiften
DE69525223T2 (de) Gitterfilter im optischen Wellenleiter
DE69617778T2 (de) Optischer Einfügungs- und Abtrennmultiplexer für optische Kommunikationsnetze
DE3779610T2 (de) Wellenlaengen-multiplexer/-demultiplexer mit einem elliptischen konkavgitter und dessen anwendung in der integrierten optik.
DE69915307T2 (de) Bidirektionale dispersionskompensationsvorrichtung
DE3012184C2 (de)
DE69706546T2 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer
DE3209928A1 (de) Optischer multi/demultiplexer
EP0040706B1 (de) Optisches Kommunikationssystem
DE60114124T2 (de) Wellenlängenkompensierter optischer wellenlängenmultiplex-koppler und zugehörige verfahren
DE3037712A1 (de) Optisches wellenlaengen-multiplex-system
DE69703607T2 (de) Kanal Einfügungs/Ausblendungsvorrichtung über eine optische bidirektionale Mehrkanalverbindung
DE69129795T2 (de) Wellenleiterkoppler/-verzweiger
DE69901650T2 (de) Optischer Mehrfachkoppler mit Linse
DE3414724A1 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer
DE69808111T2 (de) Optischer koppler und/oder multiplexer
DE69218098T2 (de) Wellenlängenmultiplexer und Demultiplexer
DE69906918T2 (de) Optischer Wellenlängendemultiplexer
DE10257648A1 (de) Abstimmbarer Filter für die Anwendung in optischen Netzwerken
DE10240124A1 (de) Rekonfigurierbarer optischer ADD/DROP-Multiplexer
DE10234489B4 (de) Optisches Bauteil
DE19752944A1 (de) Optisches Wellenlängenfilter und Demultiplexer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection