DE10235735A1 - Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel - Google Patents

Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel Download PDF

Info

Publication number
DE10235735A1
DE10235735A1 DE10235735A DE10235735A DE10235735A1 DE 10235735 A1 DE10235735 A1 DE 10235735A1 DE 10235735 A DE10235735 A DE 10235735A DE 10235735 A DE10235735 A DE 10235735A DE 10235735 A1 DE10235735 A1 DE 10235735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
locking elements
drive lever
positive locking
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10235735A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Scheck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE10235735A priority Critical patent/DE10235735A1/en
Publication of DE10235735A1 publication Critical patent/DE10235735A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • F16D41/16Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like the action being reversible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • B60N2/938Positioning and locking mechanisms rotatable and provided with braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2/933Positioning and locking mechanisms rotatable
    • B60N2/943Stepwise movement mechanisms, e.g. ratchets
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/02Means preventing undesired movements of a controlling member which can be moved in two or more separate steps or ways, e.g. restricting to a stepwise movement or to a particular sequence of movements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Two-sided drive for rotation of a driving gear wheel that is connected to an adjustment device is configured so that: the meshing of the ratchets in the teeth of the gear wheel is assured at all times; pivoting of the drive lever from its mid- or null-point position occurs without play; and so that the meshing of the ratchets is friction and wear free.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen beidseitig wirkenden Antrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a double-acting actuator according to the generic term of claim 1.

Aus der DE 195 40 631 A1 ist eine selbstsperrende Schrittschaltmechanik für eine Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes bekannt, die eine Freilaufbremse und ein Gestell aufweist, an dem ein Handhebel um eine Lagerwelle eines mit Zahnflanken versehenen Stellrades gelagert ist. Am Handhebel ist eine Mitnehmereinrichtung schwenkbar angelenkt, die zwei mit den Zähnen des Stellrades zusammenwirkende Mitnehmerbereiche enthält, von denen in einer Transportrichtung jeweils nur einer aktiv ist. Die Mitnehmerbereiche befinden sich in einer Mittelstellung des Handhebels außer Eingriff mit den Zahnflanken des Stellrades. Beim Verschwenken des Handhebels aus seiner Mittelstellung kommt einer der Mitnehmerbereiche in Eingriff mit den Zahnflanken des Stellrades und transportiert dieses, während der andere Mitnehmerbereich außer Eingriff mit dem Stellrad bleibt.From the DE 195 40 631 A1 a self-locking step mechanism for an adjusting device of a vehicle seat is known, which has a freewheel brake and a frame on which a hand lever is mounted around a bearing shaft of a setting wheel provided with tooth flanks. A driver device is pivotally articulated on the hand lever and contains two driver areas which cooperate with the teeth of the adjusting wheel, only one of which is active in a transport direction. The driver areas are in a central position of the hand lever out of engagement with the tooth flanks of the adjusting wheel. When the hand lever is pivoted out of its central position, one of the driver areas comes into engagement with the tooth flanks of the adjusting wheel and transports it, while the other driver area remains out of engagement with the adjusting wheel.

Eine Steuereinrichtung, die aus einer zwischen dem Gestell und der Mitnehmereinrichtung wirkenden, reibenden Bremse besteht, bringt den jeweils in Drehrichtung vorn liegenden Mitnehmerbereich beim Verschwenken des Handhebels aus seiner Mittelstellung in Eingriff mit den Zahnflanken des Stellrades und gibt am Ende des Transporthubes des Handhebels diesen Mitnehmerbereich vom Stellrad frei, bevor er frei von den Zähnen des Stellrades zurückbewegt wird.A control device that consists of a between the frame and the driver device acting, rubbing Brake exists, brings the front in the direction of rotation Driver area when pivoting the hand lever from its central position engages with the tooth flanks of the adjusting wheel and gives at the end the transport stroke of the hand lever this driver area from the adjusting wheel free before being free of teeth the adjusting wheel moved back becomes.

Bei dem bekannten, in beide Drehrichtungen wirkenden Antrieb befinden sich die Mitnehmerbereiche der Mitnehmereinrichtung in der Mittelstellung des Handhebels außer Eingriff mit der Verzahnung des Stellrades und werden erst beim Verschwenken des Handhebels durch die als reibende Bremse wirkende Steuereinrichtung in Eingriff mit der Verzahnung des Stellrades gebracht. Aufgrund der nicht in die Verzahnung des Stellrades eingerasteten Mitnehmerbereiche in der Mittelstellung des Handhebels liegt somit ein Umschaltspiel vor bis die Mitnehmerbereiche der Mitnehmereinrichtung in die Verzahnung des Stellrades einschwenken und die Schwenkbewegung des Handhebels auf das Stellrad übertragen. Damit die Schwenkbewegung des Handhebels auf das Stellrad übertragen wird, ist somit die reibende Bremse zwingend erforderlich, so dass bei einem Ausfall der Bremseinrichtung, die das anfängliche Zurückbleiben der Mitnehmereinrichtung gegenüber dem Handhebel bei einer Bewegung des Handhebels bewirkt, die bekannte Schrittschaltmechanik funktionsunfähig ist.In the known, in both directions Acting drive are the driver areas of the driver device in the middle position of the hand lever out of engagement with the toothing of the setting wheel and are only when the hand lever is pivoted engaged by the control device acting as a friction brake brought with the toothing of the adjusting wheel. Because of not in the toothing of the adjusting wheel engages in driving areas the switching lever is in the middle position of the hand lever before until the driver areas of the driver device into the toothing of the adjusting wheel and swivel the hand lever transferred to the setting wheel. So that the swiveling movement of the hand lever is transferred to the setting wheel the friction brake is absolutely necessary, so that in the event of a brake device failure that is the initial Linger opposite the driver device the hand lever with a movement of the hand lever causes the known Stepping mechanism is inoperable.

Da weiterhin der Eingriff der Mitnehmerbereiche in die Verzahnung des Stellrades nur durch die reibende Bremse bewirkt wird, besteht bei Fahrzeugbewegungen die Gefahr eines Klapperns der selbstsperrenden Schrittschaltmechanik, da keinerlei Vorspannung vorgesehen ist, die die Verzahnungen miteinander in Eingriff bringt.Since the engagement of the driver areas continues in the toothing of the adjusting wheel only caused by the friction brake there is a risk of rattling when the vehicle is moving the self-locking step mechanism, since there is no pre-tension is provided, which brings the gears into engagement with one another.

Aus der DE 198 59 533 A1 ist ein beidseitig wirkender Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung eines Antriebszahnrades mit einer Innenverzahnung bekannt, das ausgehend von einer Nullpunktlage eines um eine Antriebsachse schwenkbaren Antriebshebels in die eine oder andere Drehrichtung nur dann gedreht wird, wenn sich der Antriebshebel von der Nullpunktlage weg bewegt, während bei einer Bewegung des Antriebshebels in Richtung der Nullpunktlage das Antriebszahnrad nicht mitgenommen wird. Der Antriebshebel ist mit einem einteiligen Kippelement verbunden, das in Abhängigkeit von der jeweiligen Antriebsrichtung zwischen zwei Endpositionen hin und her kippt, wobei in jeder Endposition ein Eingriff des Kippelementes in die Verzahnung des Antriebszahnrades erfolgt.From the DE 198 59 533 A1 is a double-acting drive for generating a rotary movement of a drive gear with an internal toothing is known which, starting from a zero position of a drive lever pivotable about a drive axis, is rotated in one or the other direction of rotation only when the drive lever moves away from the zero position, while at a movement of the drive lever in the direction of the zero point, the drive gear is not taken. The drive lever is connected to a one-piece tilting element which tilts between two end positions depending on the respective drive direction, with the tilting element engaging in the toothing of the drive gearwheel in each end position.

Das Kippelement ist an zwei radial voneinander beabstandeten Lagerpunkten gelagert, wobei der eine Lagerpunkt mit dem Antriebshebel und der andere Lagerpunkt mit einer um die Antriebsachse schwenkbaren Halteplatte gekoppelt ist. Weiterhin ist ein federnd mit der Halteplatte verbundenes und radial eine Kraft auf die Verzahnung des Antriebszahnrades ausübendes Reibelement vorgesehen, das bei einer Schwenkbewegung des Antriebshebels aus der Nullpunktlage heraus einer Drehung der Halteplatte aus deren Nullstellung entgegenwirkt. Eine Kulissenführung, in die jeweils eine Führungsnocke des Kippelements eingreift, stellt bei einem Rückschwenken des Antriebshebels in die Nullpunktlage sicher, dass das Kippelement mit der Verzahnung des Antriebszahnrades während der Rückstellbewegung nicht in Eingriff gelangt oder an der Verzahnung entlangratscht.The tilting element is radial on two bearing points spaced apart from one another, the one bearing point with the drive lever and the other bearing point with one around the Drive axis pivotable holding plate is coupled. Farther is a resiliently connected to the holding plate and radially one Force exerted on the toothing of the drive gear friction element provided that from a pivoting movement of the drive lever the zero point position a rotation of the holding plate from the Counteracts zero. A guided tour, one in each Keying of the tilting element engages, pivots when the drive lever is pivoted back in the zero point position, make sure that the tilting element with the toothing of the Drive gear during the return movement does not come into engagement or ratchets along the teeth.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen beidseitig wirkenden Antrieb zur Drehung eines mit einer Verstellvorrichtung verbundenen Antriebszahnrades der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Eingriff der Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades jederzeit gesichert ist, eine Schwenkbewegung des Antriebshebels aus der Mittelstellung oder Nullpunktlage ohne Umschaltspiel und anschließend reibungs- und damit verlustfrei auf das Antriebszahnrad übertragen wird.The object of the present invention is to provide a double-acting drive for rotating a drive gear connected to an adjusting device of the type mentioned, in which the engagement of the pawls in the toothing of the drive gear is ensured at all times, a pivoting movement of the drive lever from the central position or zero position without switching game and then rei is transferred to the drive gearwheel without any losses.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the invention solved the features of claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Lösung ist der Eingriff der Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades jederzeit gesichert und eine Schwenkbewegung des Antriebshebels aus der Mittelstellung oder Nullpunktlage wird ohne Umschaltspiel und anschließend reibungs- und damit verlustfrei auf das Antriebszahnrad übertragen. Dabei sind beide Klinken in der Mittelstellung oder Nullpunktlage des Antriebshebels in die Verzahnung des Antriebszahnrades eingerastet, so dass die der entsprechenden Schwenkrichtung des Antriebshebels zugeordnete Klinke ohne Umschaltspiel die Schwenkbewegung des Antriebshebels auf die Verzahnung des Antriebszahnrades überträgt, während die andere Klinke durch die Steuereinrichtung unverzüglich außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades gebracht wird. Die Schwenkbewegung des Antriebshebels wird ohne Reibungsverluste seitens der Steuereinrichtung durch die in Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades befindliche Klinke auf das Antriebszahnrad übertragen.By the solution according to the invention the engagement of the pawls in the toothing of the drive gear secured at all times and a swiveling movement of the drive lever the center position or zero point position is without switching play and subsequently Transfer frictionless and thus lossless to the drive gear. Both pawls are in the middle or zero position of the drive lever snapped into the toothing of the drive gear, so that the corresponding swivel direction of the drive lever assigned pawl without switching play the pivoting movement of the drive lever transfers to the teeth of the drive gear while the other pawl by the control device immediately disengaged is brought with the toothing of the drive gear. The swivel movement the drive lever is without loss of friction on the part of the control device by the one in engagement with the toothing of the drive gear Transfer the pawl to the drive gear.

Beim Zurückschwenken des Antriebshebels in die Mittelstellung bringt die Steuereinrichtung auch die Klinke außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades, die zuvor die Schwenkbewegung des Antriebshebels auf das Antriebszahnrad übertragen hat. Befindet sich der Antriebshebel wieder in der Mittelstellung, so wird das die Schwenkung der Klinken auslösende Reibmoment durch die Steuereinrichtung wieder aufgehoben und ein die Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades bewegendes Drehmoment schwenkt beide Klinken wieder in die Verzahnung des Antriebszahnrades ein, so dass bei einer erneuten Schwenkbewegung des Antriebshebels in die eine oder andere Richtung eine sofortige Übertragung der Schwenkbewegung auf das Antriebszahnrad ohne Umschaltspiel gewährleistet ist.When swiveling the drive lever back The control device also brings the jack into the middle position except Engagement with the toothing of the drive gear, which previously the Transfer the pivoting movement of the drive lever to the drive gear Has. If the drive lever is in the middle position again, so the friction torque triggering the pivoting of the pawls is caused by the Control device lifted again and the pawls in the teeth The torque of the drive gear moves both pawls back into the toothing of the drive gear, so that at a renewed pivoting movement of the drive lever in one or other direction an immediate transfer the pivoting movement on the drive gear without switching play guaranteed is.

Da das Einschwenken der Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades unabhängig von dem das Herausschwenken der Klinken aus der Verzahnung des Antriebszahnrades bewirkenden Drehmoment ist, ist der beidseitig wirkende Antrieb auch bei einem Ausfall des das Herausschwenken der Klinken aus der Verzahnung des Antriebszahnrades bewirkenden Drehmoments voll funktionsfähig, auch wenn in diesem Falle ein Ratschen der Klinken über die Verzahnung des Antriebszahnrades in Kauf genommen werden muss.Since the pawls swing in the teeth of the drive gear regardless of the swing out the pawls from the teeth of the drive gear Torque, the double-acting drive is also with one Failure of the pivoting of the pawls from the toothing of the Driving gear causing torque fully functional, too if in this case the ratchets ratchet over the toothing of the drive gear must be accepted.

Vorzugsweise übt die Steuereinrichtung mittels einer beim Zurückschwenken des Antriebshebels wirksamen Bremseinrichtung ein die Klinken aus der Verzahnung des Antriebszahnrades schwenkendes Drehmoment auf die Klinken aus.The control device preferably exercises by means of one when swinging back the drive lever effective braking device off the pawls the toothing of the drive gear pivoting torque the jacks off.

Die Bremseinrichtung bewirkt somit eine gegenüber der Schwenkbewegung des Antriebshebels nacheilende Bewegung der Klinken, so dass die bei der Verstellbewegung des Antriebshebels außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades befindliche Klinke beim Zurückschwenken des Antriebshebels weiterhin außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades bleibt, während die die Verstellbewegung des Antriebshebels auf das Antriebszahnrad übertragende, in die Verzahnung des Antriebszahnrades eingreifende Klinke aus der Verzahnung ausrastet und ausgerastet zurück bewegt wird.The braking device thus effects one opposite the pivoting movement of the drive lever lagging movement of the Pawls so that when adjusting the drive lever except Pawl engaging with the toothing of the drive gear when swiveling back the drive lever still out Engagement with the teeth of the drive gear remains while the transmitting the adjustment movement of the drive lever to the drive gear, pawl engaging in the toothing of the drive gear the toothing is disengaged and disengaged is moved back.

Weiterhin bewirkt die Steuereinrichtung, dass das von der Bremseinrichtung auf die Klinken ausgeübte Drehmoment in der Mittelstellung des Antriebshebels aufgehoben wird, so dass der Teil der Steuereinrichtung, der in der Mittelstellung des Antriebshebels die Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades bewegt, erneut wirksam wird und somit die Klinken wieder in die Verzahnung des Antriebszahnrades einschwenken.Furthermore, the control device causes that the torque exerted by the braking device on the pawls is lifted in the middle position of the drive lever, so that the part of the control device that is in the central position of the drive lever the pawls moved into the teeth of the drive gear again takes effect and thus the pawls back into the teeth of the Swivel in the drive gear.

Das Einschwenken der Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades in der Mittelstellung des Antriebshebels wird vorzugsweise mittels eines durch mindestens eine Feder erzeugten Drehmoments bewirkt, das auf die Klinken einwirkt und in Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades bringt.Swiveling the pawls into the Toothing of the drive gear in the middle position of the drive lever is preferably generated by means of at least one spring Torque acts on the pawls and engages with the teeth of the drive gear.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieses Teils der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung eine den Antriebshebel aus einer Auslenkstellung in die Mittelstellung zurückschwenkende Rückstellfeder aufweist, die gleichzeitig das die Klinken aus der Verzahnung des Antriebszahnrades schwenkende Drehmoment bei einer Rückstellbewegung des Antriebshebels auf die Klinken ausübt und in der Mittelstellung des Antriebshebels das die Klinken in Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades bringende Drehmoment erzeugt.An advantageous embodiment of this Is part of the solution according to the invention characterized in that the control device a the drive lever swiveling back from a deflected position into the central position Return spring has, which at the same time the pawls from the teeth of the Drive gear rotating torque during a return movement of the drive lever on the pawls and in the middle position of the drive lever which engages the pawls with the toothing of the drive gear generating torque.

Durch diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung wird nur eine Feder zur Erzeugung der Rückstellung des Antriebshebels in die Mittelstellung, zum Aufbringen des die Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades einschwenkenden Drehmoments sowie des die Klinken außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades bringenden Drehmoments beim Zurückschwenken des Antriebshebels und zum erneuten Einrasten in die Verzahnung des Antriebszahnrades in der Mittelstellung des Antriebshebels benötigt.This configuration of the solution according to the invention only one spring to generate the return of the drive lever in the middle position, for applying the pawls in the toothing of the drive gear pivoting torque and the Jacks except Engagement with the toothing of the drive gear bringing torque when swiveling back the drive lever and snap it back into the toothing of the drive gear in the middle position of the drive lever.

Ein weiteres Element der Steuereinrichtung sind mit den Klinken verbundene ortsfeste Kulissenführungen, die die Klinken bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels in die Verzahnung des Antriebszahnrades drücken und bei einer Rückstellbewegung des Antriebshebels außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades bringen.Another element of the control device are fixed link guides connected to the jacks, which the pawls during an adjustment movement of the drive lever in press the toothing of the drive gear and during a return movement the drive lever except Engage the toothing of the drive gear.

Vorzugsweise spannt ein Federelement die Klinken in Bezug auf die Kulissenführungen vor, wobei in symmetrischer Anordnung zwei Kulissenführungen vorgesehen sind, in die jeweils ein Führungsnocken der Klinken eingreift.A spring element preferably tensions the latches in relation to the slide guides, being symmetrical Arrangement of two backdrop guides are provided, in each of which a guide cam of the pawls engages.

Der die Bremseinrichtung realisierende Teil der Steuereinrichtung weist mit den Klinken form- oder reibschlüssig verbundene, eine Kraft bzw. ein Drehmoment auf die Klinken ausübende Übertragungselemente auf, die reibschlüssig an ortsfesten oder durch Verstellbewegungen des Antriebshebels lageveränderlichen Abstützelementen abgestützt sind.The part of the control device which realizes the braking device is shaped or shaped with the pawls frictionally connected, a force or a torque exerting on the pawls transmission elements, which are frictionally supported on fixed or positionally variable by adjusting movements of the drive lever support elements.

Dieses Funktionsprinzip des die Bremseinrichtung realisierenden Teils der Steuereinrichtung kann mit unterschiedlichen Mitteln konstruktiv umgesetzt werden.This principle of operation of the braking device realizing part of the control device can with different Means to be implemented constructively.

Eine erste Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente einerseits über eine Ausnehmung mit einem von der Anlenkung der Klinken am Antriebshebel beabstandeten Steuernocken der Klinken verbunden sind und andererseits zylinderschalenförmige, um die Antriebsachse greifende Klammem aufweisen, die reibschlüssig mit konkaven Aufnahmeteilen der federbelastet gegeneinander abgestützten Abstützelemente verbunden sind.A first variant is characterized by that the transmission elements on the one hand about a recess with one of the linkage of the pawls on the drive lever spaced control cams of the pawls are connected and on the other hand cylindrical cup-shaped, have clamps which grip around the drive axis and which are frictionally engaged concave receiving parts of the spring-loaded supporting elements are connected.

Dabei sind die Klammern der Übertragungselemente von der Antriebsachse beabstandet und die auf die Abstützelemente einwirkende Federkraft verschwenkt die Übertragungselemente derart, dass die Klinken in der Mittelstellung des Antriebshebels in Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades gebracht werden. Weiterhin sind die Abstützelemente über mindestens einen Anschlag mit dem Antriebshebel derart verbunden, dass beim Verschwenken des Antriebshebels in der einen oder anderen Schwenkrichtung das eine oder das andere Abstützelement um die Klammer des ihm zugeordneten Übertragungselementes geschwenkt wird.The brackets are the transmission elements spaced from the drive axis and on the support elements acting spring force swivels the transmission elements in such a way that the pawls engage in the central position of the drive lever be brought with the toothing of the drive gear. Farther are the support elements over at least a stop connected to the drive lever such that when Swiveling the drive lever in one or the other swivel direction one or the other support element is pivoted about the bracket of the transmission element assigned to it.

Vorzugsweise dient die die Abstützelemente verbindende Feder als Rückstellfeder des Antriebshebels.The support elements are preferably used connecting spring as return spring of the drive lever.

Eine zweite Variante der einen Teil der Steuereinrichtung bildenden Bremseinrichtung weist mindestens eine Bremsrolle auf, die zumindest während des Zurückschwenkens des Antriebshebels in die Mittelstellung mit einer Bremsfläche der Klinken reibschlüssig verbunden ist.A second variant of one part the braking device forming the control device has at least a brake roller, at least during the swinging back of the Drive lever in the middle position with a braking surface Pawl friction connected is.

Die Bremsrolle ist vorzugsweise an einer ortsfesten Bremskulisse abgestützt, die in einer ersten Ausführungsform der zweiten Variante eine Ausnehmung aufweist, in die die Bremsrolle in der Mittelstellung des Antriebshebels einrastet. In dieser ersten Ausführungsform liegt die Bremsrolle benachbart zu den Anlenkungen der Klinken am Antriebshebel an kreisbogenförmig um die Anlenkung verlaufende Bremsflächen der Klinken an und eine um eine Achse der Bremsrolle gelegte Einrastfeder liegt derart an einer der Klinkenverzahnung abgewandten Fläche der Klinken an, dass die Klinkenverzahnung in die Verzahnung des Antriebszahnrades gedrückt wird.The brake roller is preferably on a stationary brake link supported in a first embodiment the second variant has a recess into which the brake roller engages in the middle position of the drive lever. In this first one embodiment the brake roller is adjacent to the linkages of the pawls Drive lever at an arc around the articulation braking surfaces of the pawls and a Locking spring placed around an axis of the brake roller rests in this way a surface of the pawls facing away from the pawl teeth indicates that the Pawl toothing is pressed into the toothing of the drive gear.

In einer zweiten Ausführungsform der zweiten Variante weist die Bremskulisse einen verzahnten, teilkreisförmigen Umfang auf, der form- und/oder kraftschlüssig mit der auf einer Trägerplatte befestigten und zwischen den Klinken angeordneten Bremsrolle verbunden ist.In a second embodiment In the second variant, the braking link has a toothed, part-circular circumference on, the positive and / or non-positive with that on a carrier plate attached and connected between the pawls brake roller connected is.

In dieser zweiten Ausführungsform der zweiten Variante liegt die Bremsrolle an von den Anlenkungen der Klinken am Antriebshebel entfernten Steuerflächen der Klinken an und an den Anlenkungen der Klinken sind Drehfedern angeordnet, die einerseits ortsfest abgestützt sind und andererseits an einer von der Klinkenverzahnung abgewandten Fläche der Klinken derart anliegen, dass die Klinkenverzahnung in die Verzahnung des Antriebszahnrades gedrückt wird.In this second embodiment the second variant is the brake roller on the articulations of the Pawls on the drive lever on and off control surfaces of the pawls torsion springs are arranged on the one hand supported stationary are and on the other hand on a side facing away from the pawl teeth area the pawls are in such a way that the pawl teeth in the teeth of the Drive gear pressed becomes.

In einer dritten Variante weist die Bremseinrichtung zwei mit der Verzahnung des Antriebszahnrades klemmende Bremsrollen auf, die auf einer um die Antriebsachse schwenkbaren Trägerplatte angeordnet und bei einer Relativbewegung zum Antriebszahnrad auf einer Bremsfläche der ihnen zugeordneten Klinke derart einwirken, dass die Klinke außer Eingriff mit der Verzahnung des Antriebszahnrades gebracht wird. Eine die Klinkenverzahnung in Richtung auf die Verzahnung des Antriebszahnrades vorspannende Druckfeder ist dabei zwischen den Klinken angeordnet.In a third variant, the Braking device two clamping with the teeth of the drive gear Brake rollers on which can be pivoted on the drive axis support plate arranged and on a relative movement to the drive gear a braking surface of the pawl assigned to them act in such a way that the pawl except Engagement with the teeth of the drive gear is brought. The pawl teeth in the direction of the teeth of the drive gear prestressing compression spring is arranged between the pawls.

Die den Antriebshebel nach einer Verstellbewegung in die Mittelstellung zurückbewegende Rückstellfeder liegt vorzugsweise einerseits an den Anschlagflächen einer Ausnehmung der Abstützelemente, der Trägerplatte oder des Antriebshebels und andererseits an ortsfesten Anschlägen an.The drive lever after one Return movement returning to the middle position preferably lies on the one hand on the stop surfaces of a recess in the support elements, the carrier plate or the drive lever and on the other hand at fixed stops.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke näher erläutert und die verschiedenen, der Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung dienenden Konstruktionen näher beschrieben werden. Es zeigen:Using the shown in the drawing embodiments the idea on which the invention is based is to be explained in more detail and the various, which serve to implement the solution according to the invention Constructions closer to be discribed. Show it:

14 eine erste Variante eines beidseitig wirkenden Antriebs mit einer ersten Ausführungsform einer Bremseinrichtung und mit einer orts- oder gehäusefesten Kulissenführung der Klinken in einer Mittelstellung und in drei Bewegungsphasen; 1 - 4 a first variant of a drive acting on both sides with a first embodiment of a braking device and with a fixed or fixed guide linkage of the pawls in a central position and in three phases of movement;

5 die erste Variante eines beidseitig wirkenden Antriebs mit einer zweiten Ausführungsform einer als Langlochsteuerung ausgebildeten Bremseinrichtung; 5 the first variant of a drive acting on both sides with a second embodiment of a braking device designed as an elongated hole control;

6 die Variante und Ausführungsform einer Bremseinrichtung gemäß 5 mit einer modifizierten Antriebshebel-Rückführung; 6 the variant and embodiment of a braking device according to 5 with a modified drive lever return;

7 die erste Variante eines beidseitig wirkenden Antriebs mit einer zweiteiligen Bremseinrichtung und einer gehäusefesten Abstützung; 7 the first variant of a double-acting drive with a two-part braking device and a housing-fixed support;

8 eine zweite Variante eines beidseitig wirkenden Antriebes mit einer Rückstellfeder und einer das Einrasten der Klinken in die Verzahnung des Antriebszahnrades bewirkenden Einrastfeder; 8th a second variant of a drive acting on both sides with a return spring and a latching spring causing the catches to snap into the toothing of the drive gearwheel;

9 die zweite Variante eines beidseitig wirkenden Antriebs mit einer Rückstellfeder und den Klinken zugeordneten Drehfedern zum Einrasten der Klinkenverzahnung in die Verzahnung des Antriebszahnrades; 9 the second variant of a drive acting on both sides with a return spring and torsion springs assigned to the pawls for engaging the pawl toothing in the toothing of the drive gear;

10 eine dritte Variante eines beidseitig wirkenden Antriebes mit einer Rückstellfeder und einer zwischen den Klinken angeordneten Druckfeder zum Einrasten der Klinkenverzahnung in die Verzahnung des Antriebszahnrades und 10 a third variant of a drive acting on both sides with a return spring and a compression spring arranged between the pawls for engaging the pawl teeth in the teeth of the drive gear and

11 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Funktion der Rückstellfeder. 11 a schematic representation to explain the function of the return spring.

Die in den 1 bis 4 in der Mittelstellung eines Antriebshebels 2 und in drei verschiedenen Bewegungsphasen schematisch dargestellte erste Variante des erfindungsgemäßen beidseitig wirkenden Antriebs zeigt ein mit einer nicht näher dargestellten Verstellvorrichtung wie beispielsweise einer Höhen- oder Neigungsverstellung eines Kraftfahrzeugsitzes verbundenes Antriebszahnrad 1, das sich um eine Antriebsachse 10 in der einen oder anderen Drehrichtung dreht und eine Innenverzahnung 11 aufweist. Der Antriebshebel 2 ist an die Antriebsachse 10 angelenkt und kann ausgehend von einer Nullpunktlage oder Mittelstellung in die eine oder andere Richtung um die Antriebsachse 10 verschwenkt werden. Zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete und über Anlenkungen 310, 320 mit dem Antriebshebel 2 verbundene Klinken 31, 32 greifen mit ihrer Klinkenverzahnung 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 ein und übertragen eine Schwenkbewegung des Antriebshebels 2 in der einen oder anderen Richtung jeweils auf das Antriebszahnrad 1, so dass dieses in Abhängigkeit von der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 in die eine oder andere Richtung gedreht wird.The in the 1 to 4 in the middle position of a drive lever 2 and in three different movement phases schematically shown first variant of the double-acting drive according to the invention shows a drive gear connected to an adjusting device, not shown, such as a height or inclination adjustment of a motor vehicle seat 1 that is around a drive axle 10 rotates in one or the other direction of rotation and an internal toothing 11 having. The drive lever 2 is on the drive axle 10 articulated and can start from a zero point or center position in one direction or the other around the drive axis 10 be pivoted. Two mirror images arranged to each other and via articulations 310 . 320 with the drive lever 2 connected jacks 31 . 32 grip with their pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 and transmit a pivoting movement of the drive lever 2 in one direction or the other on the drive gear 1 so that this depends on the pivoting direction of the drive lever 2 is turned in one direction or the other.

Der Eingriff der Klinkenverzahnungen 315 bzw. 325 der Klinken 31, 32 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 wird mittels einer Steuereinrichtung so gesteuert, dass ausgehend von der Mittelstellung des Antriebshebels 2 nur diejenige Klinke 31 bzw. 32 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreift, die der jeweiligen Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 zugeordnet ist.The engagement of the pawl teeth 315 respectively. 325 the handle 31 . 32 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 is controlled by means of a control device so that starting from the central position of the drive lever 2 only that jack 31 respectively. 32 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engages that the respective pivoting direction of the drive lever 2 assigned.

Die Steuereinrichtung besteht aus einer Bremseinrichtung 4 sowie orts- oder gehäusefesten Kulissenführungen 91, 92, die in Abhängigkeit von der Stellung des Antriebshebels 2 einen Eingriff der Klinkenverzahnung 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 freigeben bzw. die Klinkenverzahnungen 315, 325 von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 beabstandet halten.The control device consists of a braking device 4 as well as stationary or fixed backdrop guides 91 . 92 that depend on the position of the drive lever 2 an engagement of the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 release or the pawl teeth 315 . 325 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 keep spaced.

Den Kulissenführungen 91, 92 zugeordnet ist jeweils ein Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32, die in die Kulissenführungen 91, 92 eingreifen bzw. an einer Kante der Kulissenführung 91, 92 entlanggleiten.The backdrop tours 91 . 92 one guide cam is assigned to each 311 . 321 the handle 31 . 32 going into the backdrop tours 91 . 92 intervene or on an edge of the link guide 91 . 92 glide along.

Die Kulissenführungen 91, 92 weisen jeweils einen Knickbereich auf, der zwischen einem von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 entfernten und einem der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbarten Abschnitt angeordnet ist.The scenery tours 91 . 92 each have a kink area between one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 removed and one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 adjacent section is arranged.

Damit stellen die Kulissenführugen 91, 92 im Zusammenwirken mit den Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 sicher, dass die der jeweiligen Verstellrichtung des Antriebshebels 2 zugeordnete Klinke 31 bzw. 32 bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreift, während die Klinkenverzahnung 311 bzw. 321 der jeweils anderen Klinke 31 bzw. 32 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgehoben wird. Beim Rückführen des Antriebshebels 2 in die Mittelstellung verhindert die Steuereinrichtung ein Entlangratschen der Klinkenverzahnungen 315, 325 der Klinken 31, 32 an der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 und dadurch hervorgerufene störende Geräusche. Erst wenn sich der Antriebshebel 2 wieder in der Mittelstellung befindet, können die Klinken 31, 32 wieder in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einschwenken.This sets the backdrop guides 91 . 92 in cooperation with the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 sure that the respective adjustment direction of the drive lever 2 assigned jack 31 respectively. 32 with an adjustment movement of the drive lever 2 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engages while the pawl teeth 311 respectively. 321 the other jack 31 respectively. 32 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is lifted out. When returning the drive lever 2 In the middle position, the control device prevents the ratchet teeth from ratcheting along 315 . 325 the handle 31 . 32 on the internal toothing 11 of the drive gear 1 and thereby causing disturbing noises. Only when the drive lever 2 the pawls can be in the middle position again 31 . 32 back into the internal teeth 11 of the drive gear 1 Engage.

Die Bremseinrichtung 4 der Steuereinrichtung besteht aus flügelförmigen Übertragungselementen 41, 42, die schlitzförmige Ausnehmungen 411, 421 aufweisen, in die die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 eingreifen, so dass die Übertragungselemente 41, 42 eine Kraft auf die Klinken 31, 32 und wegen des von den Anlenkungen 310, 320 der Klinken 31, 32 am Antriebshebel 2 beabstandeten Kraftangriffs der Übertragungselemente 41, 42 auch ein Drehmoment auf die Klinken 31, 32 ausüben. An ihrem entgegengesetzten Ende weisen die beispielsweise mittels eines Filmscharniers miteinander verbundenen Übertragungselemente 41, 42 teilzylinderförmige Klammern 410, 420 auf, die wechselseitig mit ihren konkaven Innenflächen an der Antriebsachse 10 anliegen.The braking device 4 the control device consists of wing-shaped transmission elements 41 . 42 , the slit-shaped recesses 411 . 421 into which the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 intervene so that the transmission elements 41 . 42 a force on the handles 31 . 32 and because of the articulations 310 . 320 the handle 31 . 32 on the drive lever 2 spaced force attack of the transmission elements 41 . 42 also a torque on the pawls 31 . 32 exercise. At their opposite end, the transmission elements connected to each other, for example by means of a film hinge, have 41 . 42 partially cylindrical brackets 410 . 420 on the mutually with their concave inner surfaces on the drive axle 10 issue.

Die konvexen Außenflächen der zylinderförmigen Klammern 410, 420 liegen an konkaven Aufnahmeteilen 430, 440 zweier Abstützelemente 43, 44 der Bremseinrichtung 4 an. Die Abstützelemente 43, 44 sind mit einer als Zugfeder ausgebildeten Rückstellfeder 12 kraftschlüssig miteinander verbunden. Zwischen Anschlagflächen 432, 442 der Abstützelemente 43, 44 ist sowohl ein mit dem Antriebshebel 2 verbundener Anschlag 21 als auch ein orts- oder gehäusefester Anschlag 22 angeordnet, so dass bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 aus der Mittelstellung heraus die Abstützelemente 43, 44 um ihre konkaven Aufnahmeteile 430, 440 und damit um die Antriebsachse 10 geschwenkt und auseinanderbewegt werden, da das eine Abstützelement 43 bzw. 44 am orts- oder gehäusefesten Anschlag 22 anliegt, während das andere durch die Verstellbewegung des Antriebshebels 2 über den mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschlag 21 mitgenommen wird.The convex outer surfaces of the cylindrical brackets 410 . 420 are due to concave receiving parts 430 . 440 two support elements 43 . 44 the braking device 4 on. The support elements 43 . 44 are with a return spring designed as a tension spring 12 non-positively connected. Between stop faces 432 . 442 the support elements 43 . 44 is both one with the drive lever 2 connected stop 21 as well as a fixed or fixed stop 22 arranged so that when the drive lever is moved 2 the support elements from the middle position 43 . 44 around their concave receptacles 430 . 440 and thus around the drive axis 10 can be pivoted and moved apart, as the one support element 43 respectively. 44 at the fixed or fixed stop 22 is applied while the other by the adjustment movement of the drive lever 2 over the one with the drive lever 2 associated stop 21 mitge is taken.

Nachfolgend soll die Funktionsweise der in den 1 bis 4 dargestellten ersten Variante des erfindungsgemäßen beidseitig wirkenden Antriebs in der Ausgangs- oder Mittelstellung des Antriebshebels und in drei verschiedenen Bewegungsphasen näher erläutert werden.In the following, the mode of operation of the 1 to 4 illustrated first variant of the double-acting drive according to the invention in the starting or middle position of the drive lever and in three different movement phases are explained in more detail.

In der Mittelstellung des Antriebshebels 2 befinden sich gemäß 1 die Klinkenverzahnungen 315, 325 der Klinken 31, 32 in Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1. Durch die Federkraft der Rückstellfeder 2 drücken die Abstützelemente 43, 44 mit gleicher Anpresskraft F1 und F2 gegen die zylinderförmigen Klammern 410, 420 der den Klinken 31, 32 zugeordneten Übertragungselemente 41, 42. Der mit dem Antriebshebel 2 verbundene Anschlag 21 befindet sich mit beidseitigem Spiel zwischen den Anschlagflächen 432, 442 der Abstützelemente 43, 44 und die Anschlagflächen 432, 442 der Abstützelemente 43, 44 liegen gleichzeitig am orts- oder gehäusefesten Anschlag 22 an. Aufgrund der auf die Übertragungselemente 41, 42 wirkenden Anpresskräfte F1 und F2 drücken die Übertragungselemente 41, 42 über die Führungsnocken 311, 321 die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1, da sich die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 jeweils in dem Abschnitt der Kulissenführungen 91, 92 befinden, der der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbart ist.In the middle position of the drive lever 2 are according to 1 the pawl teeth 315 . 325 the handle 31 . 32 in engagement with the internal toothing 11 of the drive gear 1 , By the spring force of the return spring 2 press the support elements 43 . 44 with the same contact force F1 and F2 against the cylindrical clamps 410 . 420 the the handles 31 . 32 assigned transmission elements 41 . 42 , The one with the drive lever 2 associated stop 21 is located with play on both sides between the stop surfaces 432 . 442 the support elements 43 . 44 and the stop surfaces 432 . 442 the support elements 43 . 44 are at the same time on the fixed or fixed stop 22 on. Due to the on the transmission elements 41 . 42 acting pressure forces F1 and F2 press the transmission elements 41 . 42 over the guide cams 311 . 321 the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 , because the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 each in the section of the scenery tours 91 . 92 located of the internal toothing 11 of the drive gear 1 is adjacent.

Bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in Richtung des in 2 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles werden die Übertragungselemente 41, 42 über die in die Ausnehmungen 411, 421 eingreifenden Führungsnocken 311, 321 der mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Klinken 31, 32 in der Verstellrichtung des Antriebshebels 2 mitgenommen, wobei durch die Drehbewegung der Übertragungselemente 41, 42 und der reibschlüssigen Anlage der zylinderförmigen Klammern 410, 420 der Übertragungselemente 41, 42 an den konkaven Innenflächen 430, 440 der Abstützelemente 43, 44 ein Reibmoment auf die Übertragungselemente 41, 42 ausgeübt wird, wodurch die Ausnehmungen 411, 421 der Übertragungselemente 41, 42 entgegen der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 eine gegen die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 gerichtete Kraft ausüben. Diese Kraft bewirkt in Bezug auf die erste Klinke 31 ein verstärktes Einrasten der Klinkenverzahnung 315 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 infolge der auf die erste Klinke 31 wirkenden Bremskraft und deren Abstand zur Anlenkung 310 der ersten Klinke 31 am Antriebshebel 2.With an adjustment movement of the drive lever 2 towards the in 2 in the drive lever 2 The arrow will be the transmission elements 41 . 42 over the in the recesses 411 . 421 engaging guide cams 311 . 321 the one with the drive lever 2 connected jacks 31 . 32 in the direction of adjustment of the drive lever 2 taken with, by the rotational movement of the transmission elements 41 . 42 and the frictional engagement of the cylindrical brackets 410 . 420 of the transmission elements 41 . 42 on the concave inner surfaces 430 . 440 the support elements 43 . 44 a moment of friction on the transmission elements 41 . 42 is exercised, creating the recesses 411 . 421 of the transmission elements 41 . 42 against the swivel direction of the drive lever 2 one against the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 exert directed force. This force acts in relation to the first pawl 31 an increased engagement of the pawl teeth 315 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 as a result of being on the first jack 31 acting braking force and their distance from the linkage 310 the first jack 31 on the drive lever 2 ,

Der mit dem Antriebshebel 2 verbundene Anschlag 21 wird bei der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 mitbewegt und drückt gegen die Anschlagfläche 442 des zweiten Abstützelementes 44, das in der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 mitverschwenkt wird, während das erste Abstützelement 43 mit seiner Anschlagfläche 432 am orts- oder gehäusefesten Anschlag 22 anliegt.The one with the drive lever 2 associated stop 21 during the adjustment movement of the drive lever 2 moves and presses against the stop surface 442 of the second support element 44 that in the pivoting direction of the drive lever 2 is also pivoted while the first support element 43 with its stop surface 432 at the fixed or fixed stop 22 is applied.

Aufgrund der unterschiedlichen Hebelarme zwischen der Verbindung der Abstützelemente 43, 44 mit der Rückstellfeder 12 und dem orts- oder gehäusefesten Anschlag 22 einerseits sowie dem mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschlag 21 andererseits treten unterschiedliche Anlagekräfte F1, F2 bei der Anlage der konkaven Innenflächen 430, 440 der Abstützelemente 43, 44 an den konvexen Außenflächen der zylinderförmigen Klammern 410, 420 der Übertragungselemente 41, 42 auf, so dass die zylinderförmige Klammer 410 des ersten Übertragungselementes 41 in Anlage an die Antriebsachse 10 gebracht wird, während die konkave Innenfläche der zylinderförmigen Klammer 420 des zweiten Übertragungselements 42 von der Antriebsachse 10 abgehoben wird. Dadurch entstehen unterschiedliche Reibmomente an den Übertragungselementen 41, 42, die dazu führen, dass die auf den Führungsnocken 311 der ersten Klinke 31 einwirkende Einrastkraft verstärkt wird, während die auf die zweite Klinke 32 einwirkende Kraft des zweiten Übertragungselements 42 verringert wird.Due to the different lever arms between the connection of the support elements 43 . 44 with the return spring 12 and the fixed or fixed stop 22 on the one hand and the one with the drive lever 2 associated stop 21 on the other hand, different contact forces F1, F2 occur when the concave inner surfaces are applied 430 . 440 the support elements 43 . 44 on the convex outer surfaces of the cylindrical brackets 410 . 420 of the transmission elements 41 . 42 on so the cylindrical bracket 410 of the first transmission element 41 in contact with the drive axle 10 is brought up while the concave inner surface of the cylindrical bracket 420 of the second transmission element 42 from the drive axle 10 is lifted off. This creates different frictional moments on the transmission elements 41 . 42 that cause that on the guide cams 311 the first jack 31 acting locking force is increased while that on the second pawl 32 acting force of the second transmission element 42 is reduced.

Durch die Kulissenführung 92 und in Verbindung mit der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 gleitet der Führungsnocken 321 der zweiten Klinke 32 über den Knickbereich der Kulissenführung 92 in den von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 beabstandeten Abschnitt und hebt die Klinkenverzahnung 325 der zweiten Klinke 32 mit Beginn der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 unverzüglich aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 heraus, so dass während der gesamten Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in Richtung des in 2 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles die Klinkenverzahnung 325 außer Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 bleibt.Through the scenery 92 and in connection with the pivoting direction of the drive lever 2 the guide cam slides 321 the second jack 32 over the kink area of the scenery guide 92 in the from the internal teeth 11 of the drive gear 1 spaced section and lifts the pawl teeth 325 the second jack 32 with the start of the adjustment movement of the drive lever 2 immediately from the internal toothing 11 of the drive gear 1 out, so that during the entire adjustment movement of the drive lever 2 towards the in 2 in the drive lever 2 registered arrow the pawl teeth 325 out of engagement with the internal toothing 11 of the drive gear 1 remains.

3 zeigt die Funktionselemente des beidseitig wirkenden Antriebs in der Endlage der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 mit einer entsprechenden Verdrehung des Antriebszahnrades 1 um die Antriebsachse 10 und einer Auslenkung des zweiten Abstützelementes 44 infolge der auf das zweite Abstützelement 44 wirkenden Kraft des mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschlags 21. 3 shows the functional elements of the drive acting on both sides in the end position of the adjustment movement of the drive lever 2 with a corresponding rotation of the drive gear 1 around the drive axis 10 and a deflection of the second support element 44 as a result of the second support element 44 acting force of the with the drive lever 2 associated attack 21 ,

4 zeigt die Kraftverhältnisse und Bewegung der einzelnen Funktionselemente des beidseitig wirkenden Antriebs bei der Rückführung des Antriebshebels 2 in die Nullpunktlage oder Mittelstellung. Die Rückführung des Antriebshebels 2 in die Mittelstellung wird durch die Rückstellfeder 12 verursacht, die bestrebt ist, die Abstützelemente 43, 44 zusammenzuziehen und damit den mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschlag 21 in Richtung auf den orts- oder gehäusefesten Anschlag 22 zu bewegen, an dem die Anschlagfläche 432 des ersten Abschnittselementes 43 anliegt. Der in den Antriebshebel 2 eingetragene Pfeil zeigt die Richtungsumkehr der Bewegungsrichtung des Antriebshebels 2 an. 4 shows the force ratios and movement of the individual functional elements of the double-acting drive when the drive lever is returned 2 in the zero position or middle position. The return of the drive lever 2 is in the middle position by the return spring 12 causes, which strives, the support elements 43 . 44 contract and thus with the drive lever 2 associated stop 21 towards the fixed or fixed stop 22 to move on the stop surface 432 of the first section element 43 is applied. The one in the drive lever 2 The arrow shows the direction reversal of the direction of movement of the drive lever 2 on.

Bei der Rückführung des Antriebshebels 2 in die Nullpunktlage oder Mittelstellung sind die Übertragungselemente 41, 42 infolge der auf ihre zylinderförmigen Klammern 410, 420 einwirkenden Reibungskraft bestrebt, in ihrer jeweiligen Lage zu verharren und damit der Bewegung des Antriebshebels 2 und damit der Klinken 31, 32 nachzueilen. Die an den Übertragungselementen 41, 42 angreifenden Reibungskräfte bewirken, dass die Übertragungselemente 41, 42 der Bewegung des Antriebshebels 2 und damit der mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Klinken 31, 32 nacheilen, so dass sich die auf die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 einwirkende Kraft umkehrt und die Klinken 31, 32 über die Führungsnocken 311, 321 und die Ausnehmungen 411, 421 die Übertragungselemente 41, 42 mitziehen. Auf Grund der Kraftumkehr an den Führungsnocken 311, 321 wird die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31, die zuvor im Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 stand, aus der Innenverzahnung 11 herausgehoben. Die Klinkenverzahnung 325 der zweiten Klinke 32 bleibt auf Grund der auf das zweite Übertragungselement 42 einwirkenden Reibungskraft, die eine entsprechende Kraft über die Ausnehmung 421 auf den Führungsnocken 321 der zweiten Klinke 32 ausübt, und wegen des sich in dem von der Innenverzahnung 11 beabstandeten Abschnitt der Kulissenführung 92 befindenden Führungsnocken 321 der zweiten Klinke 32 weiterhin außer Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1.When returning the drive lever 2 the transfers are in the zero point position or middle position supply elements 41 . 42 as a result of on their cylindrical brackets 410 . 420 acting friction force strives to remain in their respective position and thus the movement of the drive lever 2 and thus the jack 31 . 32 to lag. The on the transmission elements 41 . 42 attacking frictional forces cause the transmission elements 41 . 42 the movement of the drive lever 2 and thus the one with the drive lever 2 connected jacks 31 . 32 hurry so that they are on the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 applied force reverses and the pawls 31 . 32 over the guide cams 311 . 321 and the recesses 411 . 421 the transmission elements 41 . 42 follow suit. Due to the reversal of force on the guide cams 311 . 321 the ratchet teeth 315 the first jack 31 that previously engaged with the internal toothing 11 of the drive gear 1 stood, from the internal teeth 11 lifted. The ratchet teeth 325 the second jack 32 remains due to the on the second transmission element 42 acting frictional force, which is a corresponding force across the recess 421 on the guide cams 321 the second jack 32 exercises, and because of which in the internal gear 11 spaced section of the link guide 92 located guide cams 321 the second jack 32 still out of engagement with the internal toothing 11 of the drive gear 1 ,

Erreicht der Antriebshebel 2 die Nullpunktlage bzw. Mittelstellung, befinden sich die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 in den der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbarten Abschnitten der Kulissenführungen 91, 92, so dass beide Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einrasten können. Dabei sorgt in der Mittelstellung des Antriebshebels 2 die von der Rückstellfeder 12 über die Abstützelemente 43, 44 und deren konkave Aufnahmeteile 430, 440 sowie die zylinderförmigen Klammern 410, 420 auf die Übertragungselemente 41, 42 ausgeübte Kraft in Verbindung mit dem Spiel zwischen dem zylinderförmigen Klammern 410, 420 und der Antriebsachse 10 dafür, dass das auf die Klinken 31, 32 über die Abstützelemente 41, 42 ausgeübte Drehmoment die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einrastet.Reaches the drive lever 2 the zero point position or middle position, there are the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 in the internal teeth 11 of the drive gear 1 adjacent sections of the scenery guides 91 . 92 so that both pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 can snap into place. This ensures that the drive lever is in the middle position 2 that of the return spring 12 about the support elements 43 . 44 and their concave receiving parts 430 . 440 as well as the cylindrical brackets 410 . 420 on the transmission elements 41 . 42 applied force in connection with the play between the cylindrical brackets 410 . 420 and the drive axle 10 for that on the latches 31 . 32 about the support elements 41 . 42 applied torque the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 locks.

Damit steht der beidseitig wirkende Antrieb bei einer erneuten Verstellbewegung des Antriebshebels 2 sofort zur Übertragung der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 auf das Antriebszahnrad 1 bereit, ohne dass zunächst die Klinkenverzahnungen 315, 325 der Klinken 31, 32 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einschwenken müssen. Eine erneute Verstellbewegung des Antriebshebels 2 wird somit unverzüglich in eine Drehbewegung des Antriebszahnrades 1 umgesetzt.This means that the actuator acting on both sides stops when the drive lever is adjusted again 2 immediately to transfer the adjustment movement of the drive lever 2 on the drive gear 1 ready without first having the pawl teeth 315 . 325 the handle 31 . 32 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 have to swivel in. Another adjustment movement of the drive lever 2 is thus immediately in a rotary movement of the drive gear 1 implemented.

Die in 5 dargestellte zweite Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs stimmt in ihrem Aufbau und ihrer Funktion im Wesentlichen mit der vorstehend anhand der 1 bis 4 dargestellten und beschriebenen ersten Variante der erfindungsgemäßen Lösung überein, so dass auf die vorstehende Beschreibung in Bezug auf die übereinstimmenden Bezugsziffern verwiesen werden kann.In the 5 The illustrated second embodiment of the first variant of the drive acting on both sides is essentially identical in structure and function to that described above with reference to FIG 1 to 4 illustrated and described first variant of the solution according to the invention, so that reference can be made to the above description with reference to the corresponding reference numerals.

Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform der ersten Variante sind die spangenförmigen Abstützelemente 45, 46 jedoch nicht klammerförmig ausgebildet, sondern – wie das eine schraffiert dargestellte spangenförmige Abschnittselement 45 zeigt – weisen eine Bohrung 450 auf, die die zylinderförmigen Klammern 410, 420 der Übertragungselemente 41, 42 umgeben. Die spangenförmigen Abstützelemente 45, 46 weisen jeweils ein Langloch 451, 461 auf, in die Steuernocken 412, 422 der Übertragungselemente 41, 42 eingreifen. Die aus den Langlöchern 451, 461 und den Steuernocken 412, 422 gebildete Langlochsteuerung ersetzt die Kulissenführung der in den 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs.In contrast to the first embodiment of the first variant, the clasp-shaped support elements are 45 . 46 however, not in the form of a bracket, but rather - like the one hatched section-shaped section element 45 shows - point a hole 450 on the the cylindrical brackets 410 . 420 of the transmission elements 41 . 42 surround. The clasp-shaped support elements 45 . 46 each have an elongated hole 451 . 461 on, in the control cam 412 . 422 of the transmission elements 41 . 42 intervention. The ones from the oblong holes 451 . 461 and the control cam 412 . 422 formed slot control replaces the backdrop guide in the 1 to 4 illustrated first embodiment of the first variant of the double-acting drive.

Die Funktionsweise dieser zweiten Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs entspricht der vorstehend anhand der 1 bis 4 beschriebenen Funktion der ersten Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs.The functioning of this second embodiment of the first variant of the drive acting on both sides corresponds to that described above with reference to FIG 1 to 4 described function of the first embodiment of the first variant of the double-acting drive.

Die in 6 dargestellte dritte Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs unterscheidet sich von den vorstehend in den 1 bis 5 dargestellten und vorstehend beschriebenen Varianten lediglich in der Form der Abstützelemente 47, 48 und darin, dass anstelle des mit dem Antriebshebel 2 verbundenen mittig zwischen den Abstützelementen 47, 48 angeordneten Anschlags 21 zwei in Ausnehmungen 473, 483 an den Außenflächen der Abstützelemente 47, 48 eingreifende Anschläge 23, 24 mit dem Antriebshebel 2 verbunden sind. Die ebenfalls spangenförmig ausgebildeten Abstützelemente 47, 48 weisen scherenförmig einander übergreifende Schenkel 474, 484 auf, zwischen denen der ortsfeste Anschlag 21 angeordnet ist.In the 6 The third embodiment of the first variant of the drive acting on both sides differs from that shown in FIGS 1 to 5 illustrated and described above variants only in the form of the support elements 47 . 48 and in that instead of that with the drive lever 2 connected centrally between the support elements 47 . 48 arranged stop 21 two in recesses 473 . 483 on the outer surfaces of the support elements 47 . 48 engaging stops 23 . 24 with the drive lever 2 are connected. The support elements, which are also clasp-shaped 47 . 48 have scissor-like overlapping legs 474 . 484 on between which the fixed stop 21 is arranged.

Bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in Richtung des in 6 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles wird das Abstützelement 48 durch den Anschlag 24 ausgelenkt und entfernt sich mit seinem Schenkel 484 von dem ortsfesten Anschlag 21, während das Abstützelement 47 in seiner Stellung verharrt und die zwischen den Abstützelementen 47, 48 angeordnete und diese miteinander verspannende Rückstellfeder 12 bestrebt ist, die Abstützelemente 47, 48 zusammenzuziehen. Wird der Antriebshebel 2 nach Beendigung der Verstellbewegung freigegeben, zwingt die Rückstellfeder 12 das ausgelenkte Abstützelement 48 wieder zurück in die Ausgangslage und der Antriebshebel 2 wird über den Anschlag 24 in seine Mittelstellung zurückbewegt.With an adjustment movement of the drive lever 2 towards the in 6 in the drive lever 2 the arrow is the support element 48 through the attack 24 deflected and moves away with his thigh 484 from the fixed stop 21 while the support element 47 remains in its position and between the support elements 47 . 48 arranged and these interlocking return spring 12 strives to support the elements 47 . 48 contract. Will the drive lever 2 released after completion of the adjustment movement, the return spring forces 12 the deflected support element 48 back to the starting position and the drive lever 2 is about the attack 24 moved back to its middle position.

Bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 entgegen der Richtung des in 6 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles wird dagegen das Abstützelement 47 durch den Anschlag 23 ausgelenkt und entfernt sich mit seinem Schenkel 474 von dem ortsfesten Anschlag 21, während das Abstützelement 48 in seiner Stellung verharrt und die zwischen den Abstützelementen 47, 48 angeordnete und diese miteinander verspannende Rückstellfeder 12 bestrebt ist, die Abstützelemente 47, 48 zusammenzuziehen.With an adjustment movement of the drive lever 2 against the direction of the in 6 in the drive lever 2 on the other hand, the arrow is the support element 47 through the attack 23 deflected and moves away with his thigh 474 from the fixed stop 21 while the support element 48 remains in its position and between the support elements 47 . 48 arranged and these interlocking return spring 12 strives to support the elements 47 . 48 contract.

Die in 7 dargestellte vierte Ausführungsform der ersten Variante des beidseitig wirkenden Antriebs unterscheidet sich von der in den 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform der ersten Variante darin, dass die Übertragungselemente 51, 52 über Ausnehmungen 511, 521 mit Steuernocken 312, 322 der Klinken 31, 32 in Verbindung stehen, die über Führungsnocken 311, 321 in Kulissenführungen 91, 92 wie bei der ersten Ausführungsform der ersten Variante gemäß der 1 bis 4 eingreifen.In the 7 Fourth embodiment of the first variant of the drive acting on both sides differs from that shown in FIGS 1 to 4 illustrated first embodiment of the first variant in that the transmission elements 51 . 52 about recesses 511 . 521 with control cam 312 . 322 the handle 31 . 32 communicate that via guide cams 311 . 321 in guided tours 91 . 92 as in the first embodiment of the first variant according to the 1 to 4 intervention.

Die Abstützelemente 53, 54 sind klammerförmig um die die Antriebsachse 10 umgreifenden zylinderförmigen Klammem 510, 520 der Übertragungselemente 51, 52 gelegt und weisen von der Rückstellfeder 12 entfernte, verlängerte Abschnitte 532, 542 auf, die auf gehäusefesten Abstützungen 27, 28 aufliegen. Die zylinderförmigen Klammem 510, 520 der Übertragungselemente 51, 52 sind wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der ersten Variante über ein Verbindungselement, vorzugsweise über ein Filmscharnier miteinander verbunden. Die Übertragungselemente 51, 52 bestehen ebenso wie die zylinderförmigen Klammern 510, 520 vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff.The support elements 53 . 54 are in brackets around the drive axis 10 encircling cylindrical clamps 510 . 520 of the transmission elements 51 . 52 placed and point from the return spring 12 removed, elongated sections 532 . 542 on that on fixed supports 27 . 28 rest. The cylindrical clamps 510 . 520 of the transmission elements 51 . 52 are connected to each other via a connecting element, preferably via a film hinge, as in the above-described embodiments of the first variant. The transmission elements 51 . 52 exist just like the cylindrical brackets 510 . 520 preferably made of a suitable plastic.

Der Antriebshebel 2 weist zwei Anschläge 25, 26 auf, die in der Mittelstellung des Antriebshebels 2 einen geringen Abstand von den Anschlagflächen 531, 541 der Abstützelemente 53, 54 aufweisen, die über eine als Zugfeder ausgebildete Zentrier- und Rückstellfeder 12 miteinander verbunden sind.The drive lever 2 has two stops 25 . 26 on that in the middle position of the drive lever 2 a short distance from the stop surfaces 531 . 541 the support elements 53 . 54 have a centering and return spring designed as a tension spring 12 are interconnected.

Bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in Richtung des in 7 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles werden die Übertragungselemente 51, 52 über die in die Ausnehmungen 511, 521 eingreifenden Steuernocken 312, 322 der mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Klinken 31, 32 in der Verstellrichtung des Antriebshebels 2 mitgenommen, wobei durch die Drehbewegung der Übertragungselemente 51, 52 und der reibschlüssigen Anlage der zylinderförmigen Klammern 510, 520 der Übertragungselemente 51, 52 an den konkaven Innenflächen 530, 540 der Abstützelemente 53, 54 ein Reibmoment auf die Übertragungselemente 51, 52 ausgeübt wird, wodurch die Ausnehmungen 511, 521 der Übertragungselemente 51, 52 entgegen der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 eine gegen die Steuernocken 312, 322 der Klinken 31, 32 gerichtete Kraft ausüben. Diese Kraft bewirkt in Bezug auf die zweite Klinke 32 ein verstärktes Einrasten der Klinkenverzahnung 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 infolge der auf die zweite Klinke 32 wirkenden Bremskraft und deren Abstand zur Anlenkung 320 der zweiten Klinke 32 am Antriebshebel 2.With an adjustment movement of the drive lever 2 towards the in 7 in the drive lever 2 The arrow will be the transmission elements 51 . 52 over the in the recesses 511 . 521 engaging control cam 312 . 322 the one with the drive lever 2 connected jacks 31 . 32 in the direction of adjustment of the drive lever 2 taken with, by the rotational movement of the transmission elements 51 . 52 and the frictional engagement of the cylindrical brackets 510 . 520 of the transmission elements 51 . 52 on the concave inner surfaces 530 . 540 the support elements 53 . 54 a moment of friction on the transmission elements 51 . 52 is exercised, creating the recesses 511 . 521 of the transmission elements 51 . 52 against the swivel direction of the drive lever 2 one against the control cam 312 . 322 the handle 31 . 32 exert directed force. This force acts in relation to the second pawl 32 an increased engagement of the pawl teeth 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 as a result of being on the second jack 32 acting braking force and their distance from the linkage 320 the second jack 32 on the drive lever 2 ,

Die mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschläge 25, 26 werden bei der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 mitbewegt, wobei der Anschlag 25 gegen die Anschlagfläche 531 des ersten Abstützelementes 53 drückt, das in der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 mitverschwenkt wird, während das zweite Abstützelement 54 in seiner Ausgangsstellung verharrt.The one with the drive lever 2 associated attacks 25 . 26 during the adjustment movement of the drive lever 2 moves along, the stop 25 against the stop surface 531 of the first support element 53 presses that in the pivoting direction of the drive lever 2 is also pivoted while the second support element 54 remains in its original position.

Bedingt durch die Kulissenführung 91 und in Verbindung mit der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 gleitet der Führungsnocken 311 der ersten Klinke 31 über den Knickbereich der Kulissenführung 91 in den von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 beabstandeten Abschnitt und hebt die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 mit Beginn der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 unverzüglich aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 heraus, so dass während der gesamten Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in Richtung des in 7 in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 außer Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 bleibt.Due to the scenery 91 and in connection with the pivoting direction of the drive lever 2 the guide cam slides 311 the first jack 31 over the kink area of the scenery guide 91 in the from the internal teeth 11 of the drive gear 1 spaced section and lifts the pawl teeth 315 the first jack 31 with the start of the adjustment movement of the drive lever 2 immediately from the internal toothing 11 of the drive gear 1 out, so that during the entire adjustment movement of the drive lever 2 towards the in 7 in the drive lever 2 registered arrow the pawl teeth 315 the first jack 31 out of engagement with the internal toothing 11 of the drive gear 1 remains.

Die mit der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 gespannte Rückstellfeder 12 ist bestrebt, die Abstützelemente 53, 54 zusammenzuziehen und damit nach Beendigung der Verstellbewegung den Antriebshebel 2 in die Nullpunktlage oder Mittelstellung zurück zu bewegen. Bei der Rückführung des Antriebshebels 2 in die Nullpunktlage oder Mittelstellung sind die Übertragungselemente 51, 52 infolge der auf ihre zylinderförmigen Klammern 510, 520 einwirkenden Reibungskraft bestrebt, in ihrer jeweiligen Lage zu verharren und damit der Bewegung des Antriebshebels 2 und damit der Klinken 31, 32 nachzueilen. Die an den Übertragungselementen 51, 52 angreifenden Reibungskräfte bewirken, dass die Übertragungselemente 51, 52 der Bewegung des Antriebshebels 2 und damit der mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Klinken 31, 32 nacheilen, so dass sich die auf die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 einwirkende Kraft umkehrt und die Klinken 31, 32 über die Führungsnocken 311, 321 und die Ausnehmungen 511, 521 die Übertragungselemente 51, 52 mitziehen. Auf Grund der Kraftumkehr an den Steuernocken 312, 322 wird die Klinkenverzahnung 325 der zweiten Klinke 32, die zuvor in Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 stand, aus der Innenverzahnung 11 herausgehoben. Die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 bleibt wegen des sich in dem von der Innenverzahnung 11 beabstandeten Abschnitt der Kulissenführung 91 befindlichen Führungsnocken 311 der ersten Klinke 31 weiterhin außer Eingriff mit der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1.The one with the adjustment movement of the drive lever 2 tensioned return spring 12 strives to support the elements 53 . 54 contract and thus the drive lever after completion of the adjustment 2 to move back to the zero point or middle position. When returning the drive lever 2 the transmission elements are in the zero point position or middle position 51 . 52 as a result of on their cylindrical brackets 510 . 520 acting friction force strives to remain in their respective position and thus the movement of the drive lever 2 and thus the jack 31 . 32 to lag. The on the transmission elements 51 . 52 attacking frictional forces cause the transmission elements 51 . 52 the movement of the drive lever 2 and thus the one with the drive lever 2 connected jacks 31 . 32 hurry so that they are on the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 applied force reverses and the pawls 31 . 32 over the guide cams 311 . 321 and the recesses 511 . 521 the transmission elements 51 . 52 follow suit. Due to the reversal of force on the control cam 312 . 322 the ratchet teeth 325 the second jack 32 that previously engaged with the internal toothing 11 of the drive gear 1 stood, from the internal teeth 11 lifted. The ratchet teeth 315 the first jack 31 remains because of the in the internal teeth 11 spaced section of the link guide 91 located guide cams 311 the first jack 31 still out of engagement with the internal toothing 11 of the drive gear 1 ,

Erreicht der Antriebshebel 2 die Nullpunktlage bzw. Mittelstellung, befinden sich die Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 in den der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbarten Abschnitten der Kulissenführungen 91, 92, so dass beide Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einrasten können. Dabei sorgt in der Mittelstellung des Antriebshebels 2 die von der Rückstellfeder 12 über die Abstützelemente 53, 54 und deren konkave Aufnahmeteile 530, 540 sowie die zylinderförmigen Klammern 510, 520 auf die Übertragungselemente 51, 52 ausgeübte Kraft in Verbindung mit dem Spiel zwischen dem zylinderförmigen Klammern 510, 520 und der Antriebsachse 10 dafür, dass das auf die Klinken 31, 32 über die Abstützelemente 51, 52 ausgeübte Drehmoment die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einrastet.Reaches the drive lever 2 the zero point position or middle position, there are the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 in the internal teeth 11 of the drive gear 1 adjacent sections of the scenery guides 91 . 92 so that both pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 can snap into place. This ensures that the drive lever is in the middle position 2 that of the Return spring 12 about the support elements 53 . 54 and their concave receiving parts 530 . 540 as well as the cylindrical brackets 510 . 520 on the transmission elements 51 . 52 applied force in connection with the play between the cylindrical brackets 510 . 520 and the drive axle 10 for that on the latches 31 . 32 about the support elements 51 . 52 applied torque the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 locks.

Damit steht der beidseitig wirkende Antrieb bei einer erneuten Verstellbewegung des Antriebshebels 2 sofort zur Übertragung der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 auf das Antriebszahnrad 1 bereit, ohne dass zunächst die Klinkenverzahnungen 315, 325 der Klinken 31, 32 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einschwenken müssen. Eine erneute Verstellbewegung des Antriebshebels 2 wird somit unverzüglich in eine Drehbewegung des Antriebszahnrades 1 umgesetzt.This means that the actuator acting on both sides stops when the drive lever is adjusted again 2 immediately to transfer the adjustment movement of the drive lever 2 on the drive gear 1 ready without first having the pawl teeth 315 . 325 the handle 31 . 32 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 have to swivel in. Another adjustment movement of the drive lever 2 is thus immediately in a rotary movement of the drive gear 1 implemented.

Die in 8 dargestellte erste Ausführungsfonn einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen beidseitig wirkenden Antriebs weist als Bremseinrichtung der Steuereinrichtung zwei mit kreisbogenförmig um die Anlenkungen 310, 320 der Klinken 31, 32 verlaufenden Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32 zusammenwirkende, jeweils einer der Klinken 31, 32 zugeordnete elastische Reibräder 61 auf, die sich an einer teilzylindrischen Reibkulisse 62 abstützen. In der Mittelstellung des Antriebshebels 2 greifen die elastischen Reibräder 61 in eine Rastausnehmung 620 der gehäusefesten Reibkulisse 62 ein.In the 8th illustrated first embodiment of a second variant of the drive acting on both sides according to the invention has two as a braking device of the control device with a circular arc around the articulations 310 . 320 the handle 31 . 32 trending braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 interacting, one each of the jacks 31 . 32 assigned elastic friction wheels 61 on a partially cylindrical friction link 62 support. In the middle position of the drive lever 2 grip the elastic friction wheels 61 into a recess 620 the housing-fixed friction link 62 on.

Um die Achse 610 der elastischen Reibräder 61 ist eine Einrastfeder 13 angeordnet, die an der der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 gegenüberliegenden Seite der Klinken 31, 32 anliegt und somit die Klinken 31, 32 in Richtung auf die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 drückt.About the axis 610 the elastic friction wheels 61 is a snap spring 13 arranged on the of the internal teeth 11 of the drive gear 1 opposite side of the pawls 31 . 32 is applied and thus the pawls 31 . 32 towards the internal teeth 11 of the drive gear 1 suppressed.

Zur Rückstellung des Antriebshebels 2 in die Mittelstellung nach einer Verstellbewegung ist analog zu der ersten Variante eine Rückstellfeder 12 vorgesehen, die einerseits am Antriebshebel 2 und andererseits an einem gehäusefesten Anschlag anliegt. Die Aufgabe und Funktion der Rückstellfeder 12 wird an Hand der 11 detailliert beschrieben.To reset the drive lever 2 In the middle position after an adjustment movement, a return spring is analogous to the first variant 12 provided on the one hand on the drive lever 2 and on the other hand abuts a stop fixed to the housing. The task and function of the return spring 12 is based on the 11 described in detail.

Die Steuereinrichtung besteht neben der vorstehend beschriebenen Bremseinrichtung aus den elastischen Reibrädern 61, der gehäusefesten Reibkulisse 62 und den Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32 aus orts- oder gehäusefesten Kulissenführungen 91, 92, die in Abhängigkeit von der Stellung des Antriebshebels 2 einen Eingriff der Klinkenverzahnung 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 freigeben bzw. die Klinkenverzahnungen 315, 325 von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 beabstandet halten.In addition to the braking device described above, the control device consists of the elastic friction wheels 61 , the housing-fixed friction link 62 and the braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 made of fixed or housing-fixed backdrop guides 91 . 92 that depend on the position of the drive lever 2 an engagement of the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 release or the pawl teeth 315 . 325 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 keep spaced.

Den Kulissenführungen 91, 92 zugeordnet ist jeweils ein Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32, die in die Kulissenführungen 91, 92 eingreifen bzw. an einer Kante der Kulissenführung 91, 92 entlanggleiten. Die Kulissenführungen 91, 92 weisen jeweils einen Knickbereich auf, der zwischen einem von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 entfernten und einem der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbarten Abschnitt angeordnet ist. Damit stellen die Kulissenführungen 91, 92 im Zusammenwirken mit den Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 sicher, dass die der jeweiligen Verstellrichtung des Antriebshebels 2 zugeordnete Klinke 31 bzw. 32 bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreift, während die Klinkenverzahnung 311 bzw. 321 der jeweils anderen Klinke 31 bzw. 32 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgehoben wird.The backdrop tours 91 . 92 one guide cam is assigned to each 311 . 321 the handle 31 . 32 going into the backdrop tours 91 . 92 intervene or on an edge of the link guide 91 . 92 glide along. The scenery tours 91 . 92 each have a kink area between one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 removed and one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 adjacent section is arranged. This sets the backdrop tours 91 . 92 in cooperation with the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 sure that the respective adjustment direction of the drive lever 2 assigned jack 31 respectively. 32 with an adjustment movement of the drive lever 2 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engages while the pawl teeth 311 respectively. 321 the other jack 31 respectively. 32 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is lifted out.

Beim Rückführen des Antriebshebels 2 in die Mittelstellung verhindert die Steuereinrichtung ein Entlangratschen der Klinkenverzahnungen 315, 325 der Klinken 31, 32 an der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 und dadurch hervorgerufene störende Geräusche. Erst wenn sich der Antriebshebel 2 wieder in der Mittelstellung befindet, können die Klinken 31, 32 wieder in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einschwenken.When returning the drive lever 2 In the middle position, the control device prevents the ratchet teeth from ratcheting along 315 . 325 the handle 31 . 32 on the internal toothing 11 of the drive gear 1 and thereby causing disturbing noises. Only when the drive lever 2 the pawls can be in the middle position again 31 . 32 back into the internal teeth 11 of the drive gear 1 Engage.

Wird der Antriebshebel 2 in Richtung des in den Antriebshebel 2 eingetragenen Pfeiles verschwenkt, so wird das an der gehäusefesten Reibkulisse 62 in Richtung des in das elastische Reibrad 61 eingetragenen Pfeiles gedreht und überträgt diese Drehung auf die Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32, die daraufhin die Klinken 31, 32 in Richtung der um die Anlenkungen 310, 320 der Klinken 31, 32 eingetragenen Pfeile verschwenken. Dadurch wird die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 gedrückt, während die Klinkenverzahnung der zweiten Klinke 32 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgehoben wird.Will the drive lever 2 towards the in the drive lever 2 entered arrow is pivoted, this is on the housing-fixed friction link 62 towards the in the elastic friction wheel 61 entered arrow and transfers this rotation to the braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 , which then the jacks 31 . 32 towards the around the articulations 310 . 320 the handle 31 . 32 swivel the entered arrows. This will make the pawl teeth 315 the first jack 31 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 pressed while the pawl teeth of the second pawl 32 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is lifted out.

Bei der Rückstellung des Antriebshebels 2 entgegen der Richtung des in den Antriebshebel 2 gemäß 8 eingetragenen Pfeiles rollen die elastischen Reibräder 61 entgegen der eingetragenen Pfeilrichtung um die Reibradachse 610 auf der Reibkulisse 62 ab und die Richtung der an die Anlenkungen 310, 320 der Klinken 31, 32 eingetragenen, die Schwenkrichtung der Klinken 31, 32 angebenden Pfeile kehrt sich um, so dass die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgeschwenkt wird, während die Klinkenverzahnung der zweiten Klinke 32 aufgrund der Kulissenführung 92 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebzahnrades 1 herausgeschwenkt bleibt.When resetting the drive lever 2 against the direction of the in the drive lever 2 according to 8th the elastic friction wheels roll 61 counter to the direction of the arrow around the friction wheel axis 610 on the friction backdrop 62 and the direction of the linkages 310 . 320 the handle 31 . 32 entered, the pivoting direction of the pawls 31 . 32 the arrows indicated reverse so that the pawl teeth 315 the first jack 31 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is pivoted out while the pawl teeth of the second pawl 32 because of the scenery 92 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 remains pivoted out.

Sollte aufgrund mangelnder Reibkräfte zwischen der Reibkulisse 62 und den elastischen Reibrädern 61 bzw. zwischen den elastischen Reibrädern 61 und den Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32 die Bremseinrichtung nicht oder nur mangelhaft funktionieren, wäre gleichwohl die Funktion des beidseitig wirkenden Antriebs sichergestellt, da unabhängig von der Funktion der Bremseinrichtung die Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in der einen oder anderen Verstellrichtung auf das Antriebszahnrad 1 übertragen wird und lediglich bei der Rückstellung des Antriebhebels 2 die Klinkenverzahnung 315 bzw. 325 der zuvor die Verstellbewegung des Antriebshebels 2 auf das Antriebszahnrad 1 bewirkenden Klinke 31 bzw. 32 über die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 gleitet und dabei Geräusche erzeugt.Should be due to insufficient friction between the friction link 62 and the elastic friction wheels 61 or between the elastic friction wheels 61 and the braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 the braking device does not work or only works poorly, would nevertheless be the function of the double-acting Drive ensured because the adjustment movement of the drive lever regardless of the function of the braking device 2 in one direction or the other on the drive gear 1 is transmitted and only when the drive lever is reset 2 the pawl teeth 315 respectively. 325 previously the adjustment movement of the drive lever 2 on the drive gear 1 causing jack 31 respectively. 32 via the internal toothing 11 of the drive gear 1 slides and generates noise.

Bei der in 9 dargestellten zweiten Ausführungsform der zweiten Variante ist die Reibradachse 710 eines Reibrades 71 auf einer Trägerplatte 73 angeordnet, die um die Antriebsachse 10 verschwenkbar ist. Das Reibrad 71 steht mit einer gehäusefesten Reibkulisse 72 in Verbindung und ist derart zwischen den entsprechend ausgebildeten Klinken 31, 32 angeordnet, dass es bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 aufgrund der am Antriebshebel 2 angelenkten Klinken 31, 32 in der Verstellrichtung mitgenommen wird.At the in 9 The illustrated second embodiment of the second variant is the friction wheel axis 710 a friction wheel 71 on a carrier plate 73 arranged around the drive axis 10 is pivotable. The friction wheel 71 stands with a housing-fixed friction link 72 in connection and is such between the correspondingly trained pawls 31 . 32 arranged that there is an adjustment movement of the drive lever 2 due to the on the drive lever 2 hinged handles 31 . 32 is carried in the direction of adjustment.

In dieser Ausführungsform sind die Klinken 31, 32 über die Klinkenachsen 310, 320 an den mit dem Reibrad 71 zusammenwirkenden Bremsflächen 316, 326 entgegengesetzten Enden am Antriebshebel 2 angelenkt, so dass die Anforderungen an das von dem Reibrad 71 auf die Bremsflächen 316, 326 der Klinken 31, 32 ausgeübte Bremsmoment geringer sind als bei der ersten, in den 1 bis 4 dargestellten Variante, da hier ein größerer Hebelarm zur Erzeugung eines Bremsmoments zum Herausschwenken der Klinkenverzahnungen 315, 325 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 vorliegt.In this embodiment, the pawls 31 . 32 over the jack axes 310 . 320 to the one with the friction wheel 71 interacting braking surfaces 316 . 326 opposite ends on the drive lever 2 articulated so that the requirements of the from the friction wheel 71 on the braking surfaces 316 . 326 the handle 31 . 32 applied braking torque are less than the first, in the 1 to 4 variant shown, since here a larger lever arm to generate a braking torque to swing out the pawl teeth 315 . 325 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is present.

Um die Klinkenachsen 310, 320 der Klinken 31, 32 sind Drehfedern 14, 15 gelegt, die einerseits gehäusefest und andererseits an einer der Klinkenverzahnung 315, 325 der Klinken 31, 32 gegenüberliegenden Fläche abgestützt sind und somit die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 drücken.Around the jack axes 310 . 320 the handle 31 . 32 are torsion springs 14 . 15 placed on the one hand fixed to the housing and on the other hand on one of the pawl teeth 315 . 325 the handle 31 . 32 opposite surface are supported and thus the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 to press.

Das Reibrad 71 und die gehäusefeste Reibkulisse 72 sind in dieser Ausführungsform als Zahnrad bzw. Zahnbogen ausgebildet. Alternativ kann das Reibrad 71 als Stufenrad ausgebildet sein, dessen eine Ebene eine Verzahnung aufweist, die an einer gehäusefesten Zahnbogenkulisse abrollt, während die andere Ebene aus einer Reibfläche besteht, die mit den Bremsflächen 316, 326 der Klinken 31, 32 in Verbindung steht.The friction wheel 71 and the housing-fixed friction link 72 are designed in this embodiment as a gear or dental arch. Alternatively, the friction wheel 71 be designed as a stepped wheel, one level of which has a toothing that rolls on a housing-fixed dental arch, while the other level consists of a friction surface, which with the braking surfaces 316 . 326 the handle 31 . 32 communicates.

Die Trägerplatte 73 weist eine Ausnehmung 730 mit zwei einander gegenüberliegenden Anschlagflächen 731, 732 auf, an denen und an nicht näher dargestellten gehäusefesten Anschlägen analog zur schematischen Darstellung gemäß 11 eine Rückstellfeder 12 anliegt.The carrier plate 73 has a recess 730 with two opposing stop surfaces 731 . 732 on which and on housing stops not shown in detail, analogous to the schematic representation according to 11 a return spring 12 is applied.

Das Reibrad 71 und die Bremsflächen 316, 326 der Klinken 31, 32 sind so gestaltet, dass in der Nullpunktlage bzw. Mittelstellung des Antriebshebels 2 Reibungsfreiheit zwischen dem Reibrad 71 und den Bremsflächen 316, 326 der Klinken 31, 32 herrscht. Dadurch können in der Mittelstellung des Antriebshebels 2 durch die Wirkung der Drehfedern 14, 15 die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 einrasten.The friction wheel 71 and the braking surfaces 316 . 326 the handle 31 . 32 are designed so that in the zero position or center position of the drive lever 2 No friction between the friction wheel 71 and the braking surfaces 316 . 326 the handle 31 . 32 prevails. This allows in the middle position of the drive lever 2 through the action of the torsion springs 14 . 15 the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engage.

Die in 10 schematisch dargestellte dritte Variante des erfindungsgemäßen beidseitig wirkenden Antriebs weist eine Bremseinrichtung 8 mit zwei um Reibradachsen 810, 820 drehbaren Reibrädern 81, 82 auf, die auf einer um die Antriebsachse 10 schwenkbaren Trägerplatte 85 angeordnet sind und mit Bremsflächen 313, 323 der um die Klinkenachsen 310, 320 schwenkbaren Klinken 31, 32 zusammenwirken. Die Reibräder 81, 82 weisen eine Verzahnung auf, die in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreift und an den Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32 anliegt. Die Bremsflächen 313, 323 sind bogenförmig ausgebildet, wobei der Mittelpunkt des teilkreisförmigen Bogens der Bremsflächen 313, 323 durch die Klinkenachsen 310, 320 gebildet wird.In the 10 A third variant of the drive acting according to the invention, shown schematically, has a braking device 8th with two around friction wheel axles 810 . 820 rotatable friction wheels 81 . 82 on that on a around the drive axis 10 swiveling carrier plate 85 are arranged and with braking surfaces 313 . 323 the one around the jack axes 310 . 320 swiveling handles 31 . 32 interact. The friction wheels 81 . 82 have a toothing that is in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engages and on the braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 is applied. The braking surfaces 313 . 323 are arcuate, the center of the part-circular arc of the braking surfaces 313 . 323 through the jack axes 310 . 320 is formed.

Die Klinken 31, 32 sind wie bei den vorstehend beschriebenen Varianten über die Klinkenachsen 310, 320 mit dem Antriebshebel 2 verbunden und an den die Klinkenverzahnungen 315, 325 aufweisenden Enden mittels einer Druckfeder 16 gegeneinander abgestützt, so dass die Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 gedrückt werden.The handles 31 . 32 are like the variants described above on the jack axes 310 . 320 with the drive lever 2 connected and to which the pawl teeth 315 . 325 having ends by means of a compression spring 16 supported against each other so that the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 be pressed.

Die Steuereinrichtung besteht neben der vorstehend beschriebenen Bremseinrichtung 8 aus orts- oder gehäusefesten Kulissenführungen 91, 92, die in Abhängigkeit von der Stellung des Antriebshebels 2 einen Eingriff der Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 freigeben bzw. die Klinkenverzahnungen 315, 325 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausheben.The control device exists in addition to the braking device described above 8th made of fixed or housing-fixed backdrop guides 91 . 92 that depend on the position of the drive lever 2 an engagement of the pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 release or the pawl teeth 315 . 325 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 lift out.

Den Kulissenführungen 91, 92 zugeordnet ist jeweils ein Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32, die in die Kulissenführungen 91, 92 eingreifen bzw. an einer Kante der Kulissenführung 91, 92 entlanggleiten. Die Kulissenführungen 91, 92 weisen jeweils einen Knickbereich auf, der zwischen einem von der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 entfernten und einem der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 benachbarten Abschnitt angeordnet ist. Damit stellen die Kulissenführungen 91, 92 im Zusammenwirken mit den Führungsnocken 311, 321 der Klinken 31, 32 sicher, dass die der jeweiligen Verstellrichtung des Antriebshebels 2 zugeordnete Klinke 31 bzw. 32 bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels 2 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreift, während die Klinkenverzahnung 311 bzw. 321 der jeweils anderen Klinke 31 bzw. 32 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgehoben wird.The backdrop tours 91 . 92 one guide cam is assigned to each 311 . 321 the handle 31 . 32 going into the backdrop tours 91 . 92 intervene or on an edge of the link guide 91 . 92 glide along. The scenery tours 91 . 92 each have a kink area between one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 removed and one of the internal teeth 11 of the drive gear 1 adjacent section is arranged. This sets the backdrop tours 91 . 92 in cooperation with the guide cams 311 . 321 the handle 31 . 32 sure that the respective adjustment direction of the drive lever 2 assigned jack 31 respectively. 32 with an adjustment movement of the drive lever 2 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engages while the pawl teeth 311 respectively. 321 the other jack 31 respectively. 32 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 is lifted out.

Die Trägerplatte 85 weist analog zu den vorstehend beschriebenen Varianten eine Ausnehmung 850 mit zwei einander gegenüberliegenden Anschlagflächen 851, 852 auf, zwischen denen und an nicht näher dargestellten gehäusefesten Anschlägen analog zur schematischen Darstellung gemäß 11 eine Rückstellfeder 12 anliegt.The carrier plate 85 has a recess analogous to the variants described above 850 with two opposing stop surfaces 851 . 852 on, between which and at not shown housing-fixed stops analogous to the schematic representation according to 11 a reset the 12 is applied.

Bei einem Verschwenken des Antriebshebels in Richtung des an den Antriebshebel 2 angetragenen Pfeiles wird die Trägerplatte 85 in Richtung des in die Trägerplatte 85 eingetragenen Pfeiles um die Antriebsachse 10 geschwenkt, da die Bremsflächen 313, 323 der am Antriebshebel 2 angelenkten Klinken 31, 32 die Reibräder 81, 82 in der Schwenkrichtung des Antriebshebels 2 mitnehmen. Aufgrund des Eingriffs der Reibräder 81, 82 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 werden die Reibräder 81, 82 in Richtung der an die Reibräder 81, 82 angetragenen Pfeile um die Reibradachsen 810, 820 gedreht. Diese Drehung der Reibräder 81, 82 übt auf die Bremsflächen 313, 323 der Klinken 31, 32 Reibungskräfte aus, die die Klinken 31, 32 um die Klinkenachsen 310, 320 verschwenken. Dadurch wird die Klinkenverzahnung 325 der zweiten Klinke 32 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgeschwenkt, während die Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 verstärkt in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 hineingedrückt wird. Diese Verhältnisse bleiben bis zum Ende der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 erhalten.When the drive lever is pivoted in the direction of the drive lever 2 the arrow is the carrier plate 85 towards the in the carrier plate 85 entered arrow around the drive axis 10 pivoted because of the braking surfaces 313 . 323 the one on the drive lever 2 hinged handles 31 . 32 the friction wheels 81 . 82 in the pivoting direction of the drive lever 2 take. Due to the engagement of the friction wheels 81 . 82 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 become the friction wheels 81 . 82 towards the at the friction wheels 81 . 82 arrows around the friction wheel axles 810 . 820 turned. This rotation of the friction wheels 81 . 82 exercises on the braking surfaces 313 . 323 the handle 31 . 32 Frictional forces off the pawls 31 . 32 around the jack axes 310 . 320 pivot. This will make the pawl teeth 325 the second jack 32 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 pivoted out while the pawl teeth 315 the first jack 31 reinforced in the internal teeth 11 of the drive gear 1 is pushed in. These relationships remain until the end of the adjustment movement of the drive lever 2 receive.

Beim Zurückschwenken des Antriebshebels 2 aufgrund der Federkraft der Rückstellfeder 12 oder durch eine entsprechende manuelle Betätigung drehen sich die in 10 eingetragenen Pfeilrichtungen um, so dass die zuvor in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eingreifende Klinkenverzahnung 315 der ersten Klinke 31 aus der Innenverzahnung 11 herausgeschwenkt wird, während die Klinkenverzahnung 325 der zweiten Klinke 32 aufgrund der Kulissenführung 92 aus der Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 herausgeschwenkt bleibt.When swiveling the drive lever back 2 due to the spring force of the return spring 12 or by a corresponding manual actuation the turn in 10 arrow directions entered so that the previously in the internal toothing 11 of the drive gear 1 engaging pawl teeth 315 the first jack 31 from the internal toothing 11 is pivoted out while the pawl teeth 325 the second jack 32 because of the scenery 92 from the internal toothing 11 of the drive gear 1 remains pivoted out.

Erreicht der Antriebshebel 2 die Nullpunktlage oder Mittelstellung rasten beide Klinkenverzahnungen 315, 325 aufgrund eines zwischen den Reibrädern 81, 82 und den Bremsflächen 313, 323 vorgesehenen geringfügigen Spiels durch die Wirkung der Druckfeder 16 mit ihren Klinkenverzahnungen 315, 325 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 ein, so dass bei einer darauffolgenden Verstellbewegung des Antriebshebels 2 unverzüglich, d. h. ohne vorausgehendes Einschwenken einer der Klinken 31 bzw. 32 in die Innenverzahnung 11 des Antriebszahnrades 1 eine Übertragung der Verstellbewegung des Antriebshebels 2 auf das Antriebszahnrad 1 erfolgt.Reaches the drive lever 2 the zero point position or middle position both ratchet teeth engage 315 . 325 due to one between the friction wheels 81 . 82 and the braking surfaces 313 . 323 provided slight play by the action of the compression spring 16 with their pawl teeth 315 . 325 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 so that with a subsequent adjustment movement of the drive lever 2 immediately, ie without one of the pawls swiveling in beforehand 31 respectively. 32 in the internal toothing 11 of the drive gear 1 a transmission of the adjustment movement of the drive lever 2 on the drive gear 1 he follows.

11 zeigt in einer Prinzipdarstellung die Abstützung und Wirkung der Rückstellfeder 12 entsprechend den vorstehend beschriebenen Varianten des beidseitig wirkenden Antriebs. 11 shows in a schematic representation the support and effect of the return spring 12 corresponding to the variants of the double-acting actuator described above.

Die Rückstellfeder 12 liegt in der Nullpunktlage oder Mittelstellung des Antriebshebels 2 (bzw. einer der Trägerplatten 73, 85) sowohl an den Anschlägen 201, 202 des Antriebshebels 2 als auch an orts- oder gehäusefesten Anschlägen 17, 18 an. Bei einer Auslenkung des Antriebshebels 2 in die eine oder andere Richtung wird die Rückstellfeder 12 von einem der mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschläge 201, 202 mitgenommen und entsprechend komprimiert.The return spring 12 is in the zero position or middle position of the drive lever 2 (or one of the carrier plates 73 . 85 ) both at the stops 201 . 202 of the drive lever 2 as well as on fixed or fixed stops 17 . 18 on. If the drive lever is deflected 2 in one direction or the other, the return spring 12 from one of the with the drive lever 2 associated attacks 201 . 202 taken along and compressed accordingly.

Wird der Antriebshebel 2 freigegeben, so entspannt sich die Rückstellfeder 12 und nimmt den betreffenden, mit dem Antriebshebel 2 verbundenen Anschlag – in der Prinzipdarstellung gemäß 11 den Anschlag 201 – in der entgegengesetzten Richtung mit bis die Nullpunktlage oder Mittelstellung des Antriebshebels 2 erreicht ist.Will the drive lever 2 released, the return spring relaxes 12 and takes the relevant one, with the drive lever 2 connected stop - in the basic representation according to 11 the attack 201 - in the opposite direction with up to the zero point or center position of the drive lever 2 is reached.

Bezugszeichenliste

Figure 00250001
LIST OF REFERENCE NUMBERS
Figure 00250001

Figure 00260001
Figure 00260001

Claims (27)

Beidseitig wirkender Antrieb zur Drehung eines mit einer Verstellvorrichtung verbundenen Antriebsrades mit einem um die Antriebsachse des Antriebsrades ausgehend von einer Mittelstellung in die eine oder andere Richtung schwenkbaren Antriebshebel, an dem zwei Klinken schwenkbar angelenkt sind, die mit Formschlusselementen in Gegen-Formschlusselemente des Antriebsrades eingreifen, wobei in einer Schwenkrichtung des Antriebshebels die Formschlusselemente nur eine Klinke in die Gegen-Formschlusselemente des Antriebsrades eingreifen, und mit einer den Eingriff der Formschlusselemente der Klinken in die Gegen-Formschlusselemente des Antriebsrades steuernden Steuereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung a) die Formschlusselemente (315, 325) beider Klinken (31, 32) in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) in Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) bringt, b) während einer Verstellbewegung des Antriebshebels (2) b1) den Eingriff der Formschlusselemente (315, 325) der der Verstellrichtung des Antriebshebels (2) zugeordneten aktiven Klinke (31 bzw. 32) in die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) reibungsfrei aufrechterhält und b2) die Formschlusselemente (315, 325) der in der betreffenden Verstellrichtung des Antriebshebels (2) inaktiven Klinke (32 bzw. 31) außer Eingriff mit den Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) bringt und c) beim Zurückschwenken des Antriebshebels (2) in die Mittelstellung die in die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) eingreifenden, die Verstellbewegung des Antnebshebels (2) auf die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) übertragenden Formschlusselemente (315 bzw. 325) der aktiven Klinke (31 bzw. 32) außer Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) bringt.Double-acting drive for rotating a drive wheel connected to an adjusting device with a drive lever that can be pivoted about the drive axis of the drive wheel from a central position in one direction or the other, on which two pawls are pivotably articulated, which engage with form-locking elements in counter-form-locking elements of the drive wheel, wherein in a pivoting direction of the drive lever, the form-locking elements engage only one pawl in the counter-form-locking elements of the drive wheel, and with a control device controlling the engagement of the form-locking elements of the pawls in the counter-form-locking elements of the drive wheel, characterized in that the control device a) the form-locking elements ( 315 . 325 ) both jacks ( 31 . 32 ) in the middle position of the drive lever ( 2 ) in engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) brings, b) during an adjustment movement of the drive lever ( 2 ) b1) the engagement of the positive locking elements ( 315 . 325 ) the direction of adjustment of the drive lever ( 2 ) assigned active jack ( 31 or 32) into the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) maintained without friction and b2) the positive locking elements ( 315 . 325 ) in the relevant adjustment direction of the drive lever ( 2 ) inactive jack ( 32 respectively. 31 ) out of engagement with the counter positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) brings and c) when swiveling the drive lever back ( 2 ) in the middle position and in the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) engaging, the adjusting movement of the anti-fog lever ( 2 ) on the counter positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) transmitting positive locking elements ( 315 or 325) of the active jack ( 31 respectively. 32 ) out of engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) brings. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung mittels einer beim Zurückschwenken des Antriebshebels (2) wirksamen Bremseinrichtung (48) ein die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) aus den Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) schwenkendes Drehmoment auf die Klinken (31, 32) ausübt.Drive according to claim 1, characterized in that the control device by means of a when pivoting the drive lever ( 2 ) effective braking device ( 4 - 8th ) the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) from the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) pivoting torque on the pawls ( 31 . 32 ) exercises. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Bremseinrichtung (48) auf die Klinken (31, 32) ausgeübte Drehmoment in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) aufgehoben ist.Drive according to claim 2, characterized in that the brake device ( 4 - 8th ) on the handles ( 31 . 32 ) Torque exerted in the middle position of the drive lever ( 2 ) is canceled. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) mittels eines durch mindestens eine Feder (1216) erzeugten Drehmoments in Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) bringt.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control device in the central position of the drive lever ( 2 ) the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) by means of at least one spring ( 12 - 16 ) generated torque in engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) brings. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung eine den Antriebshebel (2) aus einer Auslenkstellung in die Mittelstellung zurückschwenkende Rückstellfeder (12) aufweist.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control device has a drive lever ( 2 ) return spring swiveling back from a deflected position to the central position ( 12 ) having. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (12) das die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) aus den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) schwenkende Drehmoment auf die Klinken (31, 32) ausübt.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the return spring ( 12 ) that the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) from the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) pivoting torque on the pawls ( 31 . 32 ) exercises. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (12) in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) das die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) in Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) bringende Drehmoment erzeugt.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the return spring ( 12 ) in the middle position of the drive lever ( 2 ) that the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) in engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) bringing torque. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinken (31, 32) mit ortsfesten Kulissenführungen (91, 92) verbunden sind, die den Eingriff der Formschlusselemente (315 bzw. 325) der in der Verstellrichtung des Antriebshebels (2) aktiven Klinke (31 bzw. 32) bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels (2) in die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) freigeben, die Formschlusselemente (315 bzw. 325) der in der Verstellrichtung des Antriebshebels (2) inaktiven Klinke (31 bzw. 32) bei einer Verstellbewegung des Antriebshebels (2) aus den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) herausheben und bei einer Rückstellbewegung des Antriebshebels (2) die Formschlusselemente (315, 325) Klinken (31, 32) außer Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) bringen.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pawls ( 31 . 32 ) with fixed backdrop tours ( 91 . 92 ) are connected, which engage the positive locking elements ( 315 respectively. 325 ) in the direction of adjustment of the drive lever ( 2 ) active jack ( 31 respectively. 32 ) during an adjustment movement of the drive lever ( 2 ) in the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) release the positive locking elements ( 315 respectively. 325 ) in the direction of adjustment of the drive lever ( 2 ) inactive jack ( 31 respectively. 32 ) during an adjustment movement of the drive lever ( 2 ) from the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) and when the drive lever moves back ( 2 ) the positive locking elements ( 315 . 325 ) Jacks ( 31 . 32 ) out of engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) bring. Antrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (13 bis 16) die Klinken (31, 32) in Bezug auf die Kulissenführungen (91, 92) vorspannt.Drive according to claim 8, characterized in that a spring element ( 13 to 16 ) the handles ( 31 . 32 ) in relation to the scenery tours ( 91 . 92 ) preloaded. Antrieb nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in symmetrischer Anordnung zwei Kulissenführungen (91, 92) vorgesehen sind, in die jeweils ein Führungsnocken (311, 321) der Klinken (31, 32) eingreift.Drive according to claim 8 or 9, characterized in that in a symmetrical arrangement two link guides ( 91 . 92 ) are provided, in each of which a guide cam ( 311 . 321 ) the handles ( 31 . 32 ) intervenes. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnocken (311, 321) mindestens eine Kante aufweisen, die in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) zur Mittenzentrierung an einem Knickbereich der Kulissenführungen (91, 92) anliegen.Drive according to claim 10, characterized in that the guide cams ( 311 . 321 ) have at least one edge, which in the middle position of the drive lever ( 2 ) for centering on a kink area of the link guides ( 91 . 92 ) issue. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (48) mit den Klinken (31, 32) form- oder reibschlüssig verbundene Übertragungselemente (41, 42; 51, 52; 61; 71; 81, 82) aufweist, die reibschlüssig an ortsfesten oder durch Verstellbewegungen des Antriebshebels (2) lageveränderlichen Abstützelementen ( 4348; 53, 54; 62; 72; 85) abgestützt sind.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the braking device ( 4 - 8th ) with the handles ( 31 . 32 ) positive or frictionally connected transmission elements ( 41 . 42 ; 51 . 52 ; 61 ; 71 ; 81 . 82 ) that is frictionally attached to stationary or by adjusting the drive lever ( 2 ) variable support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ; 62 ; 72 ; 85 ) are supported. Antrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungselemente (41, 42; 51, 52) einerseits über eine Ausnehmung (411, 421) mit einem von der Anlenkung (310; 320) der Klinken (31, 32) am Antriebshebel (2) beabstandeten Führungsnocken (311, 321) der Klinken (31, 32) verbunden sind und andererseits zylinderschalenfÖrmige, um die Antriebsachse (10) greifende Klammern (410, 420; 510, 520) aufweisen, die reibschlüssig mit konkaven Aufnahmeteilen (430, 440; 530, 540) der Abstützelemente (4348; 53, 54) verbunden sind.Drive according to claim 12, characterized in that the transmission elements ( 41 . 42 ; 51 . 52 ) on the one hand via a recess ( 411 . 421 ) with one of the linkage ( 310 ; 320 ) the handles ( 31 . 32 ) on the drive lever ( 2 ) spaced guide cams ( 311 . 321 ) the handles ( 31 . 32 ) are connected and on the other hand cylindrical shell-shaped to the drive axis ( 10 ) brackets ( 410 . 420 ; 510 . 520 ) which are frictionally engaged with concave receiving parts ( 430 . 440 ; 530 . 540 ) of the support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) are connected. Antrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (4348; 53, 54) federbelastet gegeneinander abgestützt sind.Drive according to claim 13, characterized in that the support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) are supported against each other in a spring-loaded manner. Antrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammern (410, 420; 510, 520) der Übertragungselemente (41, 42; 51, 52) von der Antriebsachse (10) beabstandet sind, und die auf die Abstützelemente (4348; 53, 54) einwirkende Federkraft die Übertragungselemente (41, 42; 51, 52) derart verschwenkt, dass die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) in Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen des Antriebsrades (1) gebracht werden.Drive according to claim 14, characterized in that the brackets ( 410 . 420 ; 510 . 520 ) the transmission elements ( 41 . 42 ; 51 . 52 ) from the drive axle ( 10 ) are spaced, and which on the support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) acting spring force the transmission elements ( 41 . 42 ; 51 . 52 ) pivoted such that the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) in the middle position of the drive lever ( 2 ) in engagement with the counter-positive locking elements of the drive wheel ( 1 ) to be brought. Antrieb nach einem der voranstehenden Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente ( 4348; 53, 54) über mindestens einen Anschlag (2126) mit dem Antriebshebel (2) derart verbunden sind, dass beim Verschwenken des Antriebshebels (2) in der einen oder anderen Schwenkrichtung das eine oder das andere Abstützelement ( 4348; 53, 54) um die Klammer (410, 420; 510, 520) des ihm zugeordneten Übertragungselements (41, 42; 51, 52) geschwenkt wird.Drive according to one of the preceding claims 12 to 15, characterized in that the support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) at least one stop ( 21 - 26 ) with the drive lever ( 2 ) are connected such that when the drive lever is pivoted ( 2 ) one or the other support element in one or the other pivoting direction ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) around the bracket ( 410 . 420 ; 510 . 520 ) of the transmission element assigned to it ( 41 . 42 ; 51 . 52 ) is pivoted. Antrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Anschlag (21, 22) in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) von Anschlagflächen (432, 442; 531; 541) der Abstützelemente ( 4348; 53, 54) beabstandet ist.Drive according to claim 16, characterized in that the at least one stop ( 21 . 22 ) in the middle position of the drive lever ( 2 ) of stop surfaces ( 432 . 442 ; 531 ; 541 ) of the support elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) is spaced. Antrieb nach einem der voranstehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die die Abstützelemente ( 4348; 53, 54) verbindende Feder als Rückstellfeder (12) zum Zurückschwenken des Antriebshebels (2) in die Mittelstellung dient.Drive according to one of the preceding claims 14 to 17, characterized in that the supporting elements ( 43 - 48 ; 53 . 54 ) connecting spring as return spring ( 12 ) for swiveling the drive lever back ( 2 ) serves in the middle position. Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung mindestens eine Bremsrolle (61; 71; 81, 82) aufweist, die zumindest während des Zurückschwenkens des Antriebshebels (2) in die Mittelstellung mit einer Bremsfläche (313, 323) der Klinken (31, 32) reibschlüssig verbunden ist.Drive according to at least one of the preceding claims 1 to 11, characterized in that the braking device has at least one brake roller ( 61 ; 71 ; 81 . 82 ) which, at least during the pivoting back of the drive lever ( 2 ) in the middle position with a braking surface ( 313 . 323 ) the handles ( 31 . 32 ) is frictionally connected. Antrieb nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsrolle (61; 71) an einer ortsfesten Bremskulisse (62; 72) abgestützt ist.Drive according to claim 19, characterized in that the brake roller ( 61 ; 71 ) on a fixed braking link ( 62 ; 72 ) is supported. Antrieb nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskulisse (62) eine Ausnehmung (620) aufweist, in die die Bremsrolle (62) in der Mittelstellung des Antriebshebels (2) einrastet.Drive according to claim 20, characterized in that the braking link ( 62 ) a recess ( 620 ) into which the brake roller ( 62 ) in the middle position of the drive lever ( 2 ) snaps into place. Antrieb nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsrolle (61) benachbart zu den Anlenkungen (310, 320) der Klinken (31, 32) am Antriebshebel (2) an kreisbogenförmig um die Anlenkung (310, 320) verlaufende Bremsflächen (313, 323) der Klinken (31, 32) anliegt und dass eine um eine Achse der Bremsrolle (61) gelegte Einrastfeder (12) derart an einer den Formschlusselementen (315, 325) der Klinken (31, 32) abgewandten Fläche der Klinken (31, 32) anliegt, dass die Formschlusselemente (315, 325) in die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) gedrückt werden.Drive according to claim 20 or 21, characterized in that the brake roller ( 61 ) adjacent to the linkages ( 310 . 320 ) the handles ( 31 . 32 ) on the drive lever ( 2 ) in a circular arc around the linkage ( 310 . 320 ) braking surfaces ( 313 . 323 ) the handles ( 31 . 32 ) and that one around an axis of the Brake roller ( 61 ) inserted snap spring ( 12 ) on one of the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) facing surface of the pawls ( 31 . 32 ) that the interlocking elements ( 315 . 325 ) in the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) are pressed. Antrieb nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskulisse (72) einen verzahnten, teilkreisförmigen Umfang aufweist, der form- und/oder kraftschlüssig mit der auf einer Trägerplatte (73) befestigten und zwischen den Klinken (31, 32) angeordneten Bremsrolle (71) verbunden ist.Drive according to claim 20, characterized in that the braking link ( 72 ) has a toothed, partially circular circumference, which is positively and / or non-positively connected to that on a carrier plate ( 73 ) and between the pawls ( 31 . 32 ) arranged brake roller ( 71 ) connected is. Antrieb nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsrolle (71) an von den Anlenkungen (310, 320) der Klinken (31, 32) am Antriebshebel (2) entfernten Steuerflächen (316, 326) der Klinken (31, 32) anliegt und dass an den Anlenkungen (310, 320) der Klinken (31, 32) Drehfedern (14, 15) angeordnet sind, die einerseits ortsfest abgestützt sind und andererseits an einer von den Formschlusselementen (315, 325) abgewandten Fläche der Klinken (31, 32) derart anliegen, dass die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) in die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) gedrückt wird.Drive according to claim 23 , characterized in that the brake roller ( 71 ) from the linkages ( 310 . 320 ) the handles ( 31 . 32 ) on the drive lever ( 2 ) removed control surfaces ( 316 . 326 ) the handles ( 31 . 32 ) and that the articulations ( 310 . 320 ) the handles ( 31 . 32 ) Torsion springs ( 14 . 15 ) are arranged which are supported on the one hand in a stationary manner and on the other hand on one of the form-locking elements 315 . 325 ) facing surface of the pawls ( 31 . 32 ) in such a way that the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) in the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) is pressed. Antrieb nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung zwei mit der Gegen-Formschlusselemente des Antriebsrades (1) kämmende Bremsrollen (81, 82) aufweist, die auf einer um die Antriebsachse (10) schwenkbaren Trägerplatte (85) angeordnet und bei einer Relativbewegung zum Antriebszahnrad (1) auf einer Bremsfläche (83, 84) der ihnen zugeordneten Klinke (31 bzw. 32) derart einwirken, dass die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) außer Eingriff mit den Gegen-Formschlusselementen (11) des Antriebsrades (1) gebracht werden.Drive according to claim 20, characterized in that the braking device two with the counter-positive locking elements of the drive wheel ( 1 ) intermeshing brake rollers ( 81 . 82 ), which on a around the drive axis ( 10 ) swiveling carrier plate ( 85 ) arranged and with a relative movement to the drive gear ( 1 ) on a braking surface ( 83 . 84 ) the jack assigned to them ( 31 respectively. 32 ) act in such a way that the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) out of engagement with the counter-positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) to be brought. Antrieb nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Klinken (31, 32) eine die Formschlusselemente (315, 325) der Klinken (31, 32) in Richtung auf die Gegen-Formschlusselemente (11) des Antriebsrades (1) vorspannende Druckfeder (16) angeordnet istDrive according to claim 25, characterized in that between the pawls ( 31 . 32 ) the positive locking elements ( 315 . 325 ) the handles ( 31 . 32 ) in the direction of the counter positive locking elements ( 11 ) of the drive wheel ( 1 ) preloading compression spring ( 16 ) is arranged Antrieb nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellfeder (12) einerseits an den Anschlagflächen (201, 202; 431, 441; 451, 461; 471, 481; 531, 541; 731, 732; 851, 852) einer Ausnehmung der Abstützelemente (43 – 48; 53, 54), der Trägerplatte (73, 85) oder des Antriebshebels (2) und andererseits an ortsfesten Anschlägen (17, 18) anliegt.Drive according to at least one of the preceding claims, characterized in that the return spring ( 12 ) on the one hand on the stop surfaces ( 201 . 202 ; 431 . 441 ; 451 . 461 ; 471 . 481 ; 531 . 541 ; 731 . 732 ; 851 . 852 ) a recess in the support elements ( 43 - 48; 53, 54), the carrier plate ( 73 . 85 ) or the drive lever ( 2 ) and on the other hand at fixed stops ( 17 . 18 ) is present.
DE10235735A 2002-07-29 2002-07-29 Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel Withdrawn DE10235735A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235735A DE10235735A1 (en) 2002-07-29 2002-07-29 Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235735A DE10235735A1 (en) 2002-07-29 2002-07-29 Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10235735A1 true DE10235735A1 (en) 2004-02-19

Family

ID=30469437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235735A Withdrawn DE10235735A1 (en) 2002-07-29 2002-07-29 Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235735A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107429755A (en) * 2015-04-14 2017-12-01 博格华纳公司 Multi-mode clutch system with double bellcranks
CN110486371A (en) * 2019-08-21 2019-11-22 新乡市恒润机电有限公司 Position-limit mechanism with unidirectional self-lock function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107429755A (en) * 2015-04-14 2017-12-01 博格华纳公司 Multi-mode clutch system with double bellcranks
CN110486371A (en) * 2019-08-21 2019-11-22 新乡市恒润机电有限公司 Position-limit mechanism with unidirectional self-lock function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988171B1 (en) Two-side adjustment drive mechanism
DE3308538C2 (en)
DE19540631C2 (en) Self-locking step mechanism for an adjustment device of a vehicle seat
EP1152168B1 (en) Step-by-step mechanism with locking device
DE10126327B4 (en) drive unit
DE19942994C1 (en) Stepping mechanism for automobile passenger seat height adjustment has manually operated pivoted lever used for rotating cogwheel of stepping mechanism
DE60213437T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR RESETTING DEVICE
DE2901087A1 (en) WHEEL GEAR
DE102007003338A1 (en) Actuating device for force compensation, in particular for a motor vehicle clutch
DE2506944B2 (en) Crank mechanisms, in particular for windshield wipers
EP1128979B1 (en) Driving mechanism of a height adjustment device for a vehicle seat
DE3403296C1 (en) Spring engine for driving toys
DE4436096C2 (en) Pawl switch mechanism for driving an adjustment device for a vehicle seat
DE10235735A1 (en) Two-sided drive, e.g. for use with a stepper switching mechanism for adjustment of a motor vehicle seat positioner, said drive being configured so that mechanism ratchets mesh without play in the drive gear wheel
DE20220200U1 (en) Bidirectional actuator has gear ring moved by a pivot mounted lever that has a selective engagement quadrant gear coupling
EP1079146A1 (en) Reversible ratchet drive for adjusting devices
DE10355882A1 (en) Two-way operating ratchet drive mechanism has drive wheel with internal teeth with pawls alternately engaging them and has cams engaging in guide slits
DE4126488C1 (en)
DE19744944A1 (en) Adjustment mechanism for a stepless rotary adjustment of an active output part
DE202019100595U1 (en) Braking device
DE4134534C1 (en) Roller drive for objects on conveyor path - has several drive rollers, moving on different levels, with height limited by stops
DE20303681U1 (en) Two sided drive for a motor vehicle seat adjustment has drive wheel and movable drive lever to control active or passive catch positions
DE20320251U1 (en) Two-sided drive mechanism for adjustment of road vehicle seat has drive ring gear with teeth on inside and outside engaging double- armed pawls and has drive lever pivoting on central axis
DE938939C (en) Mechanical power lift
DE20220213U1 (en) Bidirectional actuator has input from a manual pivot mounted lever that is selectively coupled to a rotary element

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination