DE1023368B - Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle - Google Patents

Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle

Info

Publication number
DE1023368B
DE1023368B DEW18548A DEW0018548A DE1023368B DE 1023368 B DE1023368 B DE 1023368B DE W18548 A DEW18548 A DE W18548A DE W0018548 A DEW0018548 A DE W0018548A DE 1023368 B DE1023368 B DE 1023368B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knife handle
balance
handle
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW18548A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Phys Kurt Graupe
August Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DEW18548A priority Critical patent/DE1023368B/en
Publication of DE1023368B publication Critical patent/DE1023368B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/02Table-knives

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung bezieht sich auf ein Messer, und zwar insbesondere auf ein Tafelmesser mit einem hohlwandigen, aus zwei schalenförmigen Hälften zusammengesetzten Messerheft, dessen Stirnfläche an die Balance der Messerklinge angelötet ist.The invention relates to a knife, and in particular to a table knife with a hollow-walled knife handle composed of two bowl-shaped halves, the face of which is on the balance of the knife blade is soldered on.

Die Erzielung einer haltbaren Lötverbindung zwischen der Balance und dem vorderen Ende des Messerheftes bereitete bei den früher üblichen Tafelmesserformen keine besonderen Schwierigkeiten, weil die hohlwandigen Messerhefte dieser Modelle an ihrem der Balance benachbarten Ende im allgemeinen eine kelchförmige Ausladung oder ähnliche Erweiterung aufwiesen, welche eine genügend große Berührungsfläche zwischen den beiden miteinander zu verlötenden Teilen darbot.Achieving a durable solder joint between the balance and the front end of the Knife handle did not cause any particular difficulties with the table knife shapes that were used in the past, because the hollow-walled knife handles of these models at their end adjacent to the balance in general had a cup-shaped projection or similar extension, which had a sufficiently large contact surface offered between the two parts to be soldered together.

Dabei ist zu berücksichtigen, daß wegen der aus Herstellungsgründen unvermeidlichen Abweichungen der Umfangsabmessungen zwischen der Balance und dem Heftende nach dem Verlöten eine Versäuberung der Verbindungsstelle durch Abschleifen der äußeren Umfangsflächen notwendig ist. Obwohl dadurch der Materialquerschnitt verringert wird, blieb bei den erwähnten älteren Messerformen dank der kelchförmigen Ausladung des Heftendes immer noch eine zur Sicherung der Lötverbindung ausreichende Berührungsfläche übrig.It should be noted that because of the inevitable deviations for manufacturing reasons the circumferential dimensions between the balance and the end of the tack after soldering the connection point is necessary by grinding the outer circumferential surfaces. Although this makes the Material cross-section is reduced, stayed with the mentioned older knife shapes thanks to the cup-shaped The projection of the end of the tack is still a sufficient contact area to secure the soldered connection left over.

Diese günstigen Bedingungen änderten sich aber weitgehend bei dem durch eine Geschmackswandlung der Verbraucher bedingten Übergang der Tafelmesserfertigung zu den modernen Messerformen, bei denen sich die Außenwandung des Messerheftes von der Balance aus nahezu geradlinig oder nur mit sehr geringer Krümmung, jedenfalls ohne wesentliche Ouerschnittsverminderung nach hinten fortsetzt. Die für die älteren Messermodelle charakteristische kelchförmige Ausladung des Messerheftes beim Übergang zu der Balance ist bei den neuartigen Messerformen nicht mehr vorhanden. Dies hatte zur Folge, daß sich die für die Lötverbindung zur Verfügung stehende Berührungsfläche zwischen dem normal ausgebildeten Messerheft und der Balance der Messerklinge praktisch auf eine schmale Stirnfläche beschränkte, deren Breite der Wandstärke des hohlen, aus zwei schalenförmigen Blechhälften zusammengesetzten Messerheftes entsprach. Diese an sich schon geringe Berührungs- oder Lötfläche wurde durch das zwecks Versäuberung auch hier unvermeidliche Abschleifen des äußeren Umfanges der Verbindungsstelle noch weiter reduziert. Es konnte dabei leicht vorkommen, daß das Material der Heftwandung "bis zur Hälfte und mehr weggeschliffen wurde. Die verbleibende Lötfläche reichte dann zur Erzielung einer haltbaren Verbindung nicht mehr aus, so daß die Klinge schon bei geringer Beanspruchung von dem Heft abbrach.However, these favorable conditions were largely changed by a change in taste the consumer-related transition from table knife production to the modern knife shapes where the outer wall of the knife handle is almost in a straight line from the balance or only with very little Curvature continues backwards, at least without any significant reduction in cross-section. The for the older knife models have the characteristic cup-shaped projection of the knife handle at the transition to the balance is no longer available with the new knife shapes. This had the consequence that the contact area available for the soldered connection between the normal one The knife handle and the balance of the knife blade are practically limited to a narrow face Width of the wall thickness of the hollow knife handle composed of two bowl-shaped sheet metal halves corresponded. This already small contact or soldering area was cleaned for the purpose of cleaning Here, too, the inevitable grinding of the outer circumference of the connection point even further reduced. It could easily happen that the material of the handle wall "up to half or more was sanded away. The remaining soldering area was then sufficient to achieve a durable connection no longer off, so that the blade broke off the handle even when it was only slightly stressed.

Messer, insbesondere Tafelmesser mit einem hohlwandigen MesserheftKnives, especially table knives with a hollow-walled knife handle

Anmelder:Applicant:

Württembergische Metallwarenfabrik.. Geislingen (Steige)Württembergische Metallwarenfabrik .. Geislingen (Steige)

Dipl.-Phys. Kurt Graupe und August Richter,Dipl.-Phys. Kurt Graupe and August Richter,

Geislingen (Steige), sind als Erfinder genannt wordenGeislingen (Steige) have been named as the inventor

Durch die Erfindung wird bezweckt, diesen Übel stand zu beseitigen, ohne eine Änderung der normalen Herstellung des Messerheftes aus gepreßten Metallblechschalen vornehmen zu müssen. Die letztere Bedingung erschwerte die Lösung der gestellten Aufgabe, weil es zunächst herstellungstechnisch nicht möglich zu sein schien, dabei ohne teure und umständliche Sonderkonstruktionen, wie z. B. Anwendung besonderer Einsätze, Füllkörper od. dgl., auszukommen. Es ist bereits ein Messer bekannt, bei dem die Wandung des Messerheftes an der die Balance berührenden Stirnfläche verbreitert ist. Diese Verbreiterung wird aber durch eine Materialverstärkung im vorderen Ende des Messerheftes erzielt. Der Zweck der Materialverstärkung des bekannten Messers besteht darin, den ganzen vorderen Teil des Messerheftes an sich zu verstärken, um ein Abbiegen des Messers an der Verbindungsstelle zu verhüten. Bei der Herstellung dieses Messerheftes wird von einem dickeren Blechmaterial ausgegangen, welches anschließend zunächst so ausgewalzt wird, daß es seine ursprüngliehe Stärke am vorderen Ende des Heftes behält und erst nach dem unteren Griffende zu dünner wird. Die Herstellung des Messers wird durch diesen zusätzlichen Arbeitsgang verteuert. Ferner wird die bekannte Verstärkung des vorderen Heftendes so gewählt, daß die verbleibende innere Aussparung in diesem verstärkten Heftende der Angel der Messerklinge entspricht. Dadurch ergibt sich an sich schon zwischen der Angel und der Innenfläche des Heftendes eine sehr große Lötfläche, so daß es nicht notwendig ist, auchThe aim of the invention is to eliminate this problem without changing the normal Having to make the knife handle from pressed sheet metal shells. The latter condition made it difficult to solve the task at hand because it was initially not technically possible Seemed to be possible, without expensive and cumbersome special constructions, such as. B. Application of particular Inserts, packing or the like. To get by. A knife is already known in which the Wall of the knife handle is widened on the front surface touching the balance. This broadening but is achieved by reinforcing the material in the front end of the knife handle. The purpose the material reinforcement of the known knife consists in the whole front part of the knife handle to reinforce itself in order to prevent bending of the knife at the connection point. In the preparation of this knife handle is based on a thicker sheet material, which is then initially is rolled out so that it retains its original strength at the front end of the booklet and only becomes too thinner after the lower end of the handle. The making of the knife is added by this Operation more expensive. Furthermore, the known reinforcement of the front end of the booklet is chosen so that that the remaining inner recess in this reinforced tack end of the tang of the knife blade is equivalent to. As a result, there is already a very large amount between the tang and the inner surface of the tack end large soldering area, so it isn't necessary, too

7C9 S0O/757C9 S0O / 75

Fig. 5 zeigt schließlich ebenfalls im Schnitt das in Fig. 4 dargestellte Messerheft in Verbindung mit einer Messerklinge.Finally, FIG. 5 also shows, in section, the knife handle shown in FIG. 4 in connection with a Knife blade.

Bei dem in Fig. 1 veranschaulichten Tafelmesser ist die Messerklinge 1 an der Unterseite ihrer Balance 2 mit dem vorderen Ende eines Messerheftes 3 durch Lötung verbunden. Dies kann beispielsweise, wenn das Messerheft aus rostfreiem Stahl besteht, durch Hartlöten geschehen. Die Erwärmung der Teile kannIn the table knife illustrated in FIG. 1, the knife blade 1 is on the underside of its balance 2 connected to the front end of a knife handle 3 by soldering. This can, for example, if the knife handle is made of stainless steel, done by brazing. The heating of the parts can

die Balance der Klinge mit der Stirnfläche des Messerheftes zu verlöten. Für ein Messer mit der obenerwähnten modernen Heftform kommt diese bekannte Ausführung und Verbindungsart aber nicht in Frage, weil bei einem Messer der vorliegenden Art überhaupt nur die Stirnfläche des Heftendes zum Anlöten an die Balance zur Verfügung steht. to solder the balance of the blade to the face of the knife handle. For a knife with the However, this known design and type of connection does not come into play in the above-mentioned modern booklet form Question, because with a knife of the present type only the face of the tacking end is available for soldering to the balance.

Es ist ferner ein Tafelmesser bekanntgeworden, bei dem das hohle Messerheft an seinem offenen EndeA table knife has also become known in which the hollow knife handle is at its open end

mit einem nach dem Inneren des Heftes vorstehenden io dabei induktiv oder auf andere Art bewirkt werden. Rand versehen ist. Die Befestigung der Messerklinge Wie die Fig. 1 erkennen läßt, hat das Messer eine geschieht bei diesem Messer aber nicht durch Ein- moderne, glatte Form, bei der der Übergang in der löten der Balance an die vordere Stirnfläche des Berührungszone 4 von dem äußeren Umfang der Messerheftes, sondern durch eine lösbare, bajonett- Balance 2 zum äußeren Umfang des Messerheftes 3 Verschluß artige Verbindung. Der vorstehende Rand 15 stufenlos erfolgt und sich die Außenwandung des des Messerheftes hat dabei nur den Zweck, daß An- Heftes im wesentlichen geradlinig oder nur mit gesätze der Klingenangel nach dem Einbringen von ringer Einbiegung nach dem hinteren, freien Ende des Ausgußmasse und dem Einsetzen der Klingenaiigel in Heftes fortsetzt. Die Übergangszone oder Verbindas Heft durch eine Verdrehung der Angel gegen dungsstelle 4 wird nach dem Löten in üblicher Weise das Heft unter den Rand des Heftes gelangen, wobei 20 durch Abschleifen des äußeren Umfanges versäubert, •das Heftende mit der Angel der Klinge Anschläge Bei einem solchen Messer erhielt man nach demwith an io protruding towards the inside of the booklet can be effected inductively or in some other way. Edge is provided. The attachment of the knife blade As shown in FIG. 1, the knife has a does not happen with this knife by a modern, smooth shape, in which the transition in the solder the balance to the front face of the contact zone 4 from the outer periphery of the Knife handle, but through a detachable, bayonet balance 2 to the outer circumference of the knife handle 3 Closure-like connection. The protruding edge 15 takes place continuously and the outer wall of the The only purpose of the knife handle is that the handle is essentially straight or only with sentences the blade tang after the introduction of a slight inflection towards the rear, free end of the Sealing compound and the insertion of the blade hedgehog in the handle continues. The transition zone or connexion Issue by twisting the tang against training point 4 is after soldering in the usual way get the booklet under the edge of the booklet, with 20 finished by grinding the outer circumference, • the end of the handle with the tang of the blade attacks

bildet, die das Ausrichten der Klinge gegenüber dem bisherigen Verfahren und bei normaler Ausbildung Heft erleichtern sollen. des Messerheftes lediglich eine Berührungs- und Löt-forms that align the blade compared to the previous method and with normal training Should make the booklet easier. of the knife handle only a contact and soldering

Demgegenüber besteht die Erfindung im wesent- fläche in der Breite der Blechstärke 5 des Messerlichen darin, daß die unverstärkte Wandung des aus 25 heftes, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Diese durch Ab-In contrast, the invention consists essentially of the width of the sheet thickness 5 of the knife in that the unreinforced wall of the booklet from 25, as can be seen from FIG. This by ab-

zwei schalenförmigen Hälften zusammengesetzten Messerheftes an der Stirnseite desselben in an sich bekannter Weise senkrecht zur Messerlängsachse nach innen umgelegt und die Balance an der Außenfläche dieser umgelegten Wandung angelötet ist.two shell-shaped halves assembled knife handle on the front side of the same in itself As is known, folded inwards perpendicular to the longitudinal axis of the knife and the balance on the outer surface this folded wall is soldered.

Gemäß einer Abwandlung der Erfindung kann die Wandung des Messerheftes an der Stirnseite desselben auch in einem stampfen Winkel nach vorn und innen umgelegt und anschließend plan geschliffen werden.According to a modification of the invention, the wall of the knife handle can be on the front side of the same also folded forward and inward at a stamping angle and then ground flat will.

Auf diese Weise erhält man auch bei einem Alesser von moderner Form, d. h. ohne kelchartige Erweiterung oder starke Einschnürung am vorderen Heftende, eine genügend große Berührungsfläche zwischen demIn this way, even with an Alesser of modern shape, i. H. without a goblet-like extension or strong constriction at the front end of the booklet, a sufficiently large contact area between the

schleifen des Umfanges oft noch in erheblichem Maße verkleinerte Berührungsfläche war, wie durch zahlreiche Versuche bestätigt wurde, die Ursache für die ungenügende Haltbarkeit der Verbindung und damit für Brüche des Messers an dieser Stelle.grinding the circumference was often still significantly reduced contact area, as by numerous Attempts confirmed the cause for the insufficient durability of the connection and thus for breaks in the knife at this point.

Gemäß der Erfindung wird nun ein Messerheft 3' verwendet, welches an seinem vorderen, die Balance 2 berührenden Ende etwa rechtwinklig zur Messerlängsachse mit einem nach innen umgelegten Rand 6 versehen ist. Dadurch erhält man, wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, eine wesentlich breitere Berührungs- und damit auch Lötfläche 7. Diese Fläche reicht auch dann noch zur Erzielung einer haltbaren Lötverbindung aus, wenn am Umfang beim Versäubern etwasAccording to the invention, a knife handle 3 'is now used, which on its front, the balance 2 touching end is provided with an inwardly folded edge 6 approximately at right angles to the longitudinal axis of the knife is. In this way, as can be seen from FIG. 3, a significantly wider contact area is obtained thus also soldering surface 7. This surface is still sufficient to achieve a durable soldered connection if something is on the circumference when overcasting

Stirnende des Heftes und der Balance, welche aus- 4.0 Material weggeschliffen wird, reicht, um eine haltbare Lötverbindung der beiden Es genügt auch und kann überdies aus technologi-Front end of the booklet and the balance, which is sanded away from 4.0 material, is enough to create a durable solder joint between the two.

Teile zu gewährleisten. Dabei kann auch ein gewisser sehen Gründen vorteilhaft sein, wenn das Messerheft Materialverlust durch Abschleifen beim Versäubern nicht rechtwinklig, sondern gemäß Fig. 4 und 5 nur der Verbindungsstelle in Kauf genommen werden, in einem Winkel zur Längsachse des Messers umohne die Haltbarkeit der Verbindung zu gefährden. 45 gelegt wird. Man muß dann allerdings noch eine Be-Vor allem kann ein Messerheft gemäß der Erfindung arbeitung vornehmen, um die Stirnfläche eben zu auf normalem Wege aus zwei gepreßten und mitein- machen.Parts to ensure. A certain number of reasons can also be advantageous when using the knife handle Loss of material due to sanding off during serging is not at right angles, but only according to FIGS. 4 and 5 the connection point must be accepted at an angle to the longitudinal axis of the knife without endanger the durability of the connection. 45 is laid. But then you still have to do a Be-Vor all a knife handle can work according to the invention to make the face flat the normal way out of two pressed and join in.

ander verbundenen Schalenhälften hergestellt wer- Fig. 4 zeigt, wie ein solches Messerheft 3" herden, so daß eine grundsätzliche Änderung der Ferti- gestellt werden kann. Das Heft besteht in üblicher gung nicht erforderlich ist. Da es sich bei der Her- 50 Weise aus zwei schalenförmigen Hälften, die miteinstellung von Tafelmessern um eine Massenfertigung ander verlötet oder verschweißt werden. Beim Pressenother connected shell halves are produced. Fig. 4 shows how such a knife handle 3 "cooks, so that a fundamental change can be made. The booklet consists of the usual is not required. Since the manufacture consists of two shell-shaped halves that are also adjusted of table knives to be soldered or welded to mass production. When pressing

dieser Hälften aus Blech wird am vorderen, mit der Balance zu verbindenden Ende ein Lappen 8 angepreßt, der unter einem stumpfen Winkel zur Längsachse des Heftes nach oben steht. Der Lappen 8 läuft bei dem zusammengefügten Heft etwa in Form eines kegelstumpfförmigen Randes um den Umfang des Heftendes. Nach dem Verlöten oder Verschweißen der Hefthälften wird dieser Lappenrand 8 z. B. anThese halves made of sheet metal are pressed on a rag 8 at the front end to be connected to the balance, which is at an obtuse angle to the longitudinal axis of the booklet upwards. The rag 8 runs in the assembled booklet approximately in the form of a frustoconical edge around the circumference of the Stapling. After soldering or welding the handle halves this flap edge 8 z. B. at

Fig. 2 zeigt in einem etwas vergrößerten, abge- 60 einer Schmirgelscheibe plan geschliffen. Dabei fällt brochenen Schnitt die bisherige, ungünstige Verbin- die in gestrichelten Linien in Fig. 4 eingezeichnete dung der Messerklinge mit einem modern geformten Ecke 8' fort, so daß eine ebene Berührungsfläche 9 Messerheft; bleibt, welche gemäß Fig. 5 mit der Balance 2 ver-Fig. 2 shows in a somewhat enlarged, 60 ground an emery disk flat. It falls broken section, the previous, unfavorable connection drawn in dashed lines in FIG extension of the knife blade with a modern shaped corner 8 ', so that a flat contact surface 9 Knife handle; remains, which according to FIG. 5 with the balance 2

Fig. 3 zeigt in einem entsprechenden Schnitt eine lötet wird. Diese Berührungs- und Lötfläche 9 ist prak-Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebil- 65 tisch ebenso groß und ausreichend wie die Beruhdeten Lötverbindung zwischen einem modernen Mes- rungsfläche 7 bei der Ausführungsform nach Fig. 3.Fig. 3 shows in a corresponding section a soldering. This contact and soldering surface 9 is a practical embodiment one according to the invention trained table as large and sufficient as the rested Soldered connection between a modern measuring surface 7 in the embodiment according to FIG. 3.

Varianten in der Form des Messers und in der Ausbildung der nach innen verbreiterten Stirnfläche des Messerheftes sind möglich. An Stelle von Messerklingen könnten gegebenenfalls auch andere 'BesteckVariants in the shape of the knife and in the design of the inwardly widened end face of the knife handle are possible. Instead of knife blades, other 'cutlery' could also be used

handelt, wird durch die Erfindung eine erhebliche Ersparnis erreicht. Ferner ergibt sich eine Verringerung des Ausschusses und eine größere Haltbarkeit der Messer.is a considerable saving is made by the invention achieved. Furthermore, there is a reduction in the reject rate and a greater durability of the Knife.

In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht.In the drawing, the essence of the invention is illustrated on the basis of exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt in Seitenansicht ein vollständiges Tafelmesser mit moderner Formgebung;Fig. 1 shows a side view of a complete table knife with a modern design;

serheft und der Banlance.serheft and the Banlance.

Fig. 4 zeigt im Schnitt das vordere Ende eines Messerheftes gemäß einer weiteren Ausführuugsform der Erfindung, undFig. 4 shows in section the front end of a knife handle according to a further embodiment of the invention, and

teile, wie ζ. B. Gabeln, erfindungsgemäß an einem Griff befestigt werden.share, like ζ. B. forks, according to the invention are attached to a handle.

Claims (2)

Patentansprüche·.Claims ·. 1. Messer, insbesondere Tafelmesser mit einem hohlwandigen, aus zwei schalenförmigen Hälften zusammengesetzten Messerheft, dessen Stirnfläche an die Balance der Messerklinge angelötet ist und dessen Außenwandung sich von der Balance aus im wesentlichen geradlinig oder nur geringfügig eingebogen nach dem hinteren Heftteil fortsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die unverstärkte Wandung des Messerheftes an der Stirnseite des-1. Knife, in particular table knife with a hollow-walled one made of two bowl-shaped halves composite knife handle, the face of which is soldered to the balance of the knife blade and whose outer wall is essentially straight or only slightly from the balance continues bent after the rear part of the booklet, characterized in that the unreinforced Wall of the knife handle on the face of the selben in an sich bekannter Weise senkrecht zur Messerlängsachse nach innen umgelegt und die Balance an die Außenfläche dieser umgelegten Wandung angelötet ist.The same folded in a known manner perpendicular to the longitudinal axis of the knife inward and the Balance is soldered to the outer surface of this folded wall. 2. Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Messerheftes an der Stirnseite desselben in einem stampfen Winkel nach vorn und innen umgelegt und plan geschliffen ist.2. Knife according to claim 1, characterized in that the wall of the knife handle on the front side of the same at a stamping angle turned to the front and inside and ground flat is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 182 346;
britische Patentschrift Nr. 18 355 aus dem Jahre 1907.
Considered publications:
German Patent No. 182,346;
British Patent No. 18,355 from 1907.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709 850/75 1.58© 709 850/75 1.58
DEW18548A 1956-02-29 1956-02-29 Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle Pending DE1023368B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18548A DE1023368B (en) 1956-02-29 1956-02-29 Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18548A DE1023368B (en) 1956-02-29 1956-02-29 Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023368B true DE1023368B (en) 1958-01-23

Family

ID=7596271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18548A Pending DE1023368B (en) 1956-02-29 1956-02-29 Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023368B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288923A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-02 J.A. Henckels Zwillingswerk Aktiengesellschaft Cutting tools provided with plastic handles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182346C (en) *
GB190718355A (en) * 1907-08-14 1908-02-27 Elkington & Co Ltd Improvements in the Metallic Handles of Knives, Forks and other like Articles of Cutlery

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE182346C (en) *
GB190718355A (en) * 1907-08-14 1908-02-27 Elkington & Co Ltd Improvements in the Metallic Handles of Knives, Forks and other like Articles of Cutlery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288923A1 (en) * 1987-04-25 1988-11-02 J.A. Henckels Zwillingswerk Aktiengesellschaft Cutting tools provided with plastic handles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422773C2 (en) Dental coupling arrangement
DE4331660A1 (en) Soft-face hammer
DE3313565C2 (en) Fork for a universal joint
DE2326504C3 (en) Bicycle clevis
DE3821611C2 (en)
DE1023368B (en) Knives, especially table knives with a hollow-walled knife handle
DE2343119C3 (en) Chisels
DE643525C (en) Jointless corner connections on the outside, especially for furniture
DE2251770C2 (en) Chisel roll holder for rock drill heads
DE60119390T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LUSHES, PANTS AND THE LIKE
DE2542883B1 (en) METHOD OF MANUFACTURING KNIVES
DE4417037A1 (en) Piece of cutlery for eating
DE2921595A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING KNIVES AND OTHER CUTLERY PARTS AND KNIVES, CUTLERY PARTS ETC PRODUCED WITH THIS PROCESS.
DE2020702C3 (en) Scissors-like tool
WO1988003589A1 (en) Trowel for the application and working of building materials
DE1963024A1 (en) Erosion-protected turbine blade
DE692347C (en) Pit stamp
DE801895C (en) scissors
DE4038496A1 (en) Cutting or chopping tool, e.g. ice knife - has blade formed in one piece with longitudinally split handle which provides more comfortable grip
AT78624B (en) Attachment of high-speed steel cutting edges to tools.
DE19738377A1 (en) Cutlery knife
DE19707558A1 (en) Blade wheel for hydrodynamic machine, particularly for retarder or coupling
DE2407994A1 (en) Table knife with hollow handle - handle section consists of two hafts of heavier material welded together
DE969914C (en) Shovel Or Similar Tools And Process For Making The Same
EP0838295B1 (en) Cutting utensil