DE10232352B3 - Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment - Google Patents

Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment Download PDF

Info

Publication number
DE10232352B3
DE10232352B3 DE2002132352 DE10232352A DE10232352B3 DE 10232352 B3 DE10232352 B3 DE 10232352B3 DE 2002132352 DE2002132352 DE 2002132352 DE 10232352 A DE10232352 A DE 10232352A DE 10232352 B3 DE10232352 B3 DE 10232352B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
state
time constant
value
filter time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002132352
Other languages
German (de)
Inventor
Micha Hussmann
Beate Fölling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Original Assignee
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Hella Thermocontrol GmbH filed Critical Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority to DE2002132352 priority Critical patent/DE10232352B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10232352B3 publication Critical patent/DE10232352B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00807Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a specific way of measuring or calculating an air or coolant temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00864Ventilators and damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H2001/006Noise reduction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

An air conditioning unit for a motor vehicle interior comprises ideal and actual temperature indicators, a temperature change unit and control and a low pass filter for temperature difference signals. The filter (62) has two time constants and changes to the longer time if an opening to the interior arises and vice versa.

Description

Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeuges. Unter Klimaanlage wird im Sinne der Erfindung auch eine Fahrzeug-Heizungsanlage verstanden, bei der eine aktive Kühlung der dem Innenraum des Fahrzeuges zuzuführenden Luft nicht notwendigerweise mit eingeschlossen ist. Im Regelfall jedoch wird eine Fahrzeug-Klimaanlage sowohl in einem Heiz- als auch in einem Kühlbetrieb mit aktiver Kühlung der Luft betrieben werden können.The invention relates to an air conditioning system for air conditioning the interior of a vehicle. Under air conditioning a vehicle heating system is also understood in the sense of the invention, with an active cooling the air to be supplied to the interior of the vehicle is not necessarily included is included. As a rule, however, a vehicle air conditioning system both in a heating and in a cooling mode with active cooling of the air can be operated.

Zur Steigerung des Fahrkomforts werden in zunehmendem Maße Klimaanlagen mit automatischer Regelung der Innenraumtemperatur eingesetzt (so genannte Klimaautomaten). Diese Klimaanlagen verfügen über eine Sollwert-Vorgabevorrichtung, an der der Sollwert für die Innenraumtemperatur manuell einstellbar ist und die dementsprechend ein Innenraumtemperatur-Sollwertsignal abgeben. Der Istwert der Innenraumtemperatur wird auf Basis des Ausgangssignals eines Innenraumtemperatursensors in einer Istwert-Ermittlungsvorrichtung ermittelt. Die Temperierung des Innenraums erfolgt bei Klimaanlagen mit Hilfe einer Temperiervorrichtung, mit der die für die Erzielung und/oder Aufrechterhaltung der gewünschten Innenraumtemperatur benötigte Temperatur der dem Innenraum zuzuführenden Luft eingestellt wird. Neben dieser Funktion kommt der Temperiervorrichtung ganz allgemein jedoch die Aufgabe zu, die dem Innenraum zuzuführende Heiz- bzw. Kühlleistung einzustellen. D.h., dass mit der Temperiervorrichtung nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch der Luftdurchsatz und die Luftverteilung sowie gegebenenfalls die relative Feuchtigkeit der Luft eingestellt wird. Die Temperiervorrichtung wird von einer Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung gesteuert, und zwar unter anderem in Abhängigkeit von dem die Regelabweichung repräsentieren den Differenzsignal aus dem Sollwert und dem Istwert für die Innenraumtemperatur.To increase driving comfort increasingly Air conditioning systems with automatic regulation of the interior temperature used (so-called air conditioners). These air conditioners have one Setpoint input device at which the setpoint for the interior temperature is manually adjustable and accordingly issue an interior temperature setpoint signal. The actual value of the Indoor temperature is based on the output signal of an indoor temperature sensor determined in an actual value determination device. The tempering the interior of air conditioning systems is carried out using a temperature control device, with the for achieving and / or maintaining the desired interior temperature needed Temperature of the air to be supplied to the interior is set. In addition to this function, the temperature control device comes in general however, the task of the heating or cooling power to be supplied to the interior adjust. That means that not only with the temperature control device the air temperature, but also the air flow and air distribution and, if necessary, the relative humidity of the air becomes. The temperature control device is controlled by an interior temperature control device controlled, among other things depending on which the control deviation represent the Difference signal from the setpoint and the actual value for the interior temperature.

Um sich negativ auf den Komfort (insbesondere Geräuschentwicklung des Gebläses) auswirkende Schwingungen des Regelsystems einer Klimaanlage zu vermeiden, wird das Innenraumtemperatur-Istwertsignal oder das Sollwert/Istwert-Differenzsignal einer Tiefpassfilterung unterzogen. Je größer die Filterzeitkonstante der Tiefpass-Filtereinrichtung ist, um so weniger wirken sich kurzzeitige Veränderungen des Innenraumtemperatur-Istwertsignals auf das Regelsystem aus. Allerdings sollte die Filterzeitkonstante nicht zu groß gewählt werden, damit nämlich das Regelsystem noch schnell genug auf Veränderungen bezüglich des Sollwerts und des Istwerts der Innenraumtemperatur reagieren kann.To negatively affect comfort (in particular noise of the blower) to avoid vibrations of the control system of an air conditioning system, becomes the interior temperature actual value signal or the setpoint / actual value difference signal subjected to low pass filtering. The greater the filter time constant the low-pass filter device is, the less short-term effect changes of the interior temperature actual value signal to the control system. However, the filter time constant should not be chosen too large, with that namely the control system is still quick enough to respond to changes in the Setpoint and the actual value of the interior temperature can react.

Fahrzeug-Klimaanlagen der zuvor genannten Art sind z.B. aus DE 42 14 702 C2 und DE 199 01 319 C1 bekannt.Vehicle air conditioning systems of the aforementioned type are, for example, from DE 42 14 702 C2 and DE 199 01 319 C1 known.

Problematisch sind Klimaanlagen bzw. Klimaautomaten dann, wenn mit dem Innenraumtemperaturfühler nicht mehr notwendigerweise die für den Innenraum repräsentative Temperatur gemessen wird. Dies kann z.B. bei bzw. nach einem kurzzeitigen Öffnen einer Fahrzeugtür oder einer anderen Öffnung des Innenraums (beispielsweise Fenster, Schiebedach, Heckklappe) der Fall sein. Wenn beispielsweise im eingeschwungenen Zustand ein oder mehrere Türen des Fahrzeuges kurzzeitig geöffnet werden, weil beispielsweise der Fahrer und/oder andere Insassen das Fahrzeug aus welchen Gründen auch immer kurzzeitig verlassen, so misst der Innenraumtemperaturfühler eine Temperaturabweichung vom vorherigen Temperaturniveau. Der Klimaautomat reagiert auf die messtechnisch ermittelte Abweichung der Innenraumtemperatur durch ein deutlich spürbares Über- bzw. Unterschwingen, was zumeist mit einem Hochlaufen des Gebläses, d.h. mit akustischen Störungen, und mit einer Erhöhung der Heiz- bzw. Kühlleistung, also mit thermischen Störungen einhergeht. Diese Erscheinungen im Betrieb der Klimaanlage resultieren dann in Komfortproblemen, was unerwünscht ist.Air conditioning or Automatic air conditioning units if not with the interior temperature sensor more necessarily those for representative of the interior Temperature is measured. This can e.g. with or after a brief opening vehicle door or another opening the interior (e.g. windows, sunroof, tailgate) be the case. If, for example, in the steady state or multiple doors of the vehicle are opened briefly, because, for example, the driver and / or other occupants drive the vehicle for whatever reason Always leave briefly, the interior temperature sensor measures one Temperature deviation from the previous temperature level. The air conditioner reacts to the metrologically determined deviation of the interior temperature through a clearly noticeable over or Undershoot, which usually means that the fan starts up, i.e. with acoustic disturbances, and with an increase the heating or cooling capacity, so is accompanied by thermal disturbances. These phenomena in the operation of the air conditioning system then result in comfort issues, which is undesirable is.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Klimaanlage zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeuges zu schaffen, die ein bezüglich des Komforts verbessertes Verhalten bei durch äußere Einflüsse bedingten kurzfristigen Innenraumtemperaturveränderungen aufweist.It is an object of the invention therefore, an air conditioner for air conditioning the interior of a To create vehicle that is improved in terms of comfort Behavior when caused by external influences exhibits short-term changes in interior temperature.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Klimaanlage zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeuges vorgeschlagen, die versehen ist mit

  • – einer Sollwert-Vorgabevorrichtung zur Vorgabe eines Innenraum-Temperatursollwertsignals,
  • – einer Istwert-Ermittlungsvorrichtung zur Ermittlung eines Innenraumtemperatur-Istwertsignals,
  • – einer Temperiervorrichtung zum Temperieren des Innenraums (Einstellung der Temperatur und/oder des Durchsatzes und/oder der relativen Feuchte und/oder der Verteilung der dem Innenraum des Fahrzeuges zuzuführenden Luft),
  • – einer Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung zur Steuerung der Temperiervorrichtung in Abhängigkeit von dem eine Regelabweichung repräsentierenden Sollwert/Istwert-Differenzsignals und
  • – einer Filtereinrichtung zur Tiefpassfilterung des Sollwert/Istwert-Differenzsignals oder – alternativ – des Innentemperatur-Istwertsignals.
To achieve this object, the invention proposes an air conditioning system for air conditioning the interior of a vehicle, which is provided with
  • A setpoint specification device for specifying an interior temperature setpoint signal,
  • An actual value determination device for determining an interior temperature actual value signal,
  • A temperature control device for temperature control of the interior (adjustment of the temperature and / or the throughput and / or the relative humidity and / or the distribution of the air to be supplied to the interior of the vehicle),
  • - An interior temperature control device for controlling the temperature control device as a function of the setpoint / actual value difference signal and representing a control deviation
  • - A filter device for low-pass filtering of the setpoint / actual value difference signal or - alternatively - the inside temperature actual value signal.

Bei dieser Klimaanlage ist erfindungsgemäß vorgesehen,

  • – dass die Filtereinrichtung eine variable Filterzeitkonstante aufweist, die wahlweise auf einen von zwei unterschiedlich großen Werten einstellbar ist,
  • – dass der Filtereinrichtung und/oder der Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung ein Indikatorsignal zuführbar ist, das einen ersten Zustand aufweist, wenn eine in den Innenraum (20) führende Öffnung geschlossen ist, und einen zweiten Zustand aufweist, wenn die Öffnung nicht geschlossen ist, und
  • – dass ausgehend von einer Situation, in der die Filterzeitkonstante den kleineren Wert aufweist und das Indikatorsignal vom ersten auf den zweiten Zustand übergeht, die Filterzeitkonstante spätestens dann den größeren Wert annimmt, wenn das Indikatorsignal vom zweiten auf den ersten Zustand übergeht, und danach wieder den kleineren Wert annimmt, wenn die Regelabweichung kleiner als ein vorgebbarer Schwellwert ist oder – alternativ – das Innenraumtemperatur-Istwertsignal um weniger als ein vorgebbarer Schwellwert von dem gefilterten Innenraumtemperatur-Istwertsignal abweicht.
In this air conditioning system, the invention provides
  • - That the filter device has a variable filter time constant, optionally on one of two values of different sizes can be set,
  • - that the filter device and / or the interior temperature control device can be supplied with an indicator signal which has a first state when one enters the interior ( 20 ) leading opening is closed, and has a second state when the opening is not closed, and
  • - that, starting from a situation in which the filter time constant has the smaller value and the indicator signal changes from the first to the second state, the filter time constant takes on the larger value at the latest when the indicator signal changes from the second to the first state, and then again assumes a smaller value if the control deviation is smaller than a predefinable threshold value or - alternatively - the interior temperature actual value signal deviates from the filtered interior temperature actual value signal by less than a predeterminable threshold value.

Gemäß der Erfindung ist also die Filterzeitkonstante der Filtereinrichtung einstellbar, und zwar kann sie zwischen zwei möglichen unterschiedlich großen Werten umgeschaltet werden. Wann und auf welchen Wert die Filterzeitkonstante eingestellt wird, hängt unter anderem davon ab, ob eine verschließbare Öffnung, über die der Innenraum des Fahrzeuges zugänglich ist, geschlossen ist oder nicht. Bei einer derartigen Öffnung handelt es sich beispielsweise um die Fahrzeugtüren bzw. die Heckklappe (sofern vorhanden) von Fahrzeugen. Der Zustand, ob eine Fahrzeugtür bzw. -klappe geöffnet ist oder nicht bzw. vollständig geschlossen ist oder nicht, wird bei modernen Fahrzeugen, die mit intelligenten Schließ- und Zugangssystemen versehen sind, messtechnisch durch Sensoren in Form von beispielsweise Endschaltern erkannt. Mithin liegen also die Informationen über den Schließ- bzw. Nichtschließzustand der Türen und anderer Öffnungen des Fahrzeuginnenraums vor. Auch der Umstand, ob eine Fensterscheibe geöffnet ist oder nicht, wird heutzutage bei den automatischen Fensterhebersystemen erkannt.According to the invention, that is Filter time constant of the filter device adjustable, and can them between two possible different sizes Values can be switched. When and to what value the filter time constant hangs among other things, whether there is a closable opening through which the interior of the vehicle accessible is closed or not. Acting in such an opening it is, for example, the vehicle doors or the tailgate (if present) of vehicles. The state of whether a vehicle door or hatch open is or not or completely is closed or not, is used in modern vehicles with intelligent locking and Access systems are provided, metrologically by sensors in the form recognized by limit switches, for example. So that's where they are information about the closing or not closed state of the Doors and other openings of the vehicle interior. Also the fact whether a window pane open is or is not, nowadays with automatic window lift systems recognized.

Erfindungsgemäß wird nun ein den Zustand einer Öffnung anzeigendes Indikatorsignal benutzt, um die Filterzeitkonstante der Filtereinrichtung einzustellen. Ausgangspunkt dabei ist zunächst einmal, dass das Indikatorsignal den Schließzustand der Öffnung anzeigt und die Filterzeitkonstante auf den kleineren Wert eingestellt ist. Diese Situation ist beispielsweise nach Antritt einer Fahrt und nach Schließen der Türen gegeben. Die Klimaanlage arbeitet entwe der im Heiz- oder Kühlbetrieb, wobei vom eingeschwungenen Zustand ausgegangen wird, dass nämlich die Innenraumtemperatur zumindest nahe dem Sollwert ist.According to the present invention, the state of an opening is now displayed Indicator signal used to filter the filter time constant adjust. The starting point is first of all that the indicator signal the closed state the opening displays and the filter time constant is set to the smaller value is. This situation is, for example, after starting a journey and after closing of the doors given. The air conditioning system works either in heating or cooling mode, assuming the steady state, namely that Interior temperature is at least close to the setpoint.

Wird nun in einer derartigen Situation eine oder mehrere Türen geöffnet, so nimmt das Indikatorsignal ausgehend von seinem vorherigen ersten Zustand, der den Schließzustand der Türen anzeigt, nun einen zweiten Zustand an, der das Öffnen (mindestens einer) Tür anzeigt. Das Öffnen der Tür kann nun bewirken, dass der Innenraumtemperatursensor eine andere Temperatur als zuvor misst. Damit sich diese kurzzeitige Veränderung des Messsignals des Innenraumtemperatursensors nicht zu stark auswirkt, wird spätestens dann, wenn das Indikatorsignal wieder den Schließzustand sämtlicher Türen anzeigt und vorzugsweise dann, sobald das Indikatorsignal den Öffnungszustand der Türen anzeigt, auf die größere Filterzeitkonstante umgeschaltet. Damit wird die Wirkung der kurzzeitigen Temperaturveränderung auf die Regelabweichung "ausgeblendet" und der Regler arbeitet nahezu so wie im eingeschwungenen Zustand des Systems. Diese Temperaturabweichung kann durchaus für die Insassen spürbar sein. Da jedoch die den Fahrzeuginnenraum umschließenden Umschließungsflächen (beispielsweise Kunststoffteile, Sitz usw.) das von dem Innenraumtemperatursensor gemessene Temperaturniveau (noch) nicht angenommen haben, muss nicht so viel Wärme bzw. Kälte nachgeführt werden, wie es auf Grund des Messsignals des Innenraumtemperatursensors eigentlich der Fall ist. Genau diese physikalische Eigenschaft wird durch das erfindungsgemäße Verfahren berücksichtigt.Will now be in such a situation one or more doors open, so the indicator signal starts from its previous first one State of the closed state of the doors indicates a second state that indicates the opening (at least one) of the door. The opening the door can now cause the interior temperature sensor to change Measures temperature than before. So that this short-term change of the measurement signal of the interior temperature sensor is not too strong no later than when the indicator signal again indicates the closed state of all doors and preferably then as soon as the indicator signal shows the opening status of the doors, to the larger filter time constant switched. This will affect the effect of the brief temperature change the control deviation "fades out" and the controller works almost like in the steady state of the system. This temperature deviation can quite for the occupants felt his. However, since the enclosing surfaces surrounding the vehicle interior (for example Plastic parts, seat, etc.) from the interior temperature sensor have not (yet) measured temperature level, does not have to so much warmth or cold are tracked, as it is based on the measurement signal of the interior temperature sensor is actually the case. Exactly this physical property is achieved by the inventive method considered.

Im Anschluss an die Umschaltung der Filterzeitkonstante auf einen größeren Wert wird dann wieder der kleinere Wert angenommen, wenn die Regelabweichung kleiner als ein vorgegebener Schwellwert ist oder – alternativ – das Innenraumtemperatur-Istwertsignal um weniger als ein vorgegebener Schwellwert von dem gefilterten Innenraumtemperatur-Istwert abweicht. Letzteres hat den Vorteil, dass im Anschluss an das Öffnen bzw. Wiederschließen einer Tür vorgenommene Sollwertveränderungen sich nicht auf die erfindungsgemäß vorgesehene Veränderung der Filterzeitkonstante auswirken können. Andernfalls müsste man für eine gewisse Zeit Sollwertveränderungen negieren, was mit zusätzlichem schaltungs- und programmiertechnischem Aufwand verbunden ist.Following the switchover of the Filter time constant to a larger value the smaller value is assumed again if the control deviation is smaller than a predetermined threshold value or - alternatively - the interior temperature actual value signal by less than a predetermined threshold from the filtered The actual room temperature deviates. The latter has the advantage that after opening or reclosing one Door made Setpoint changes themselves not to the change envisaged according to the invention can affect the filter time constant. Otherwise you would have to for one certain time setpoint changes negate what with additional circuitry and programming effort.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung erfolgt die zuvor beschriebene, in Abhängigkeit von dem Indikatorsignal erfolgende Veränderung der Filterzeitkonstante lediglich bei vergleichsweise niedrigen oder vergleichsweise hohen Außentemperaturen von beispielsweise unter 0 °C bzw. oberhalb von beispielsweise ca. 25 °C. Da zur Steuerung von Klimaanlagen die Außentemperatur im Regelfall benötigt wird, ist ein zusätzlicher sensortechnischer Aufwand für die Ausblendung der Filterzeitkonstantenveränderung in einem bzw. dem zuvor beschriebenen Temperaturbereich ohne erhöhten Aufwand möglich.In an advantageous development of the The invention is as described above, depending on the indicator signal change taking place the filter time constant only at comparatively low or comparatively high outside temperatures of for example below 0 ° C or above, for example, approx. 25 ° C. Because to control air conditioning the outside temperature is usually required is an additional one sensor technology effort for hiding the filter time constant change in one or the previous one described temperature range possible without increased effort.

Weiter oben wurde bereits beschrieben, dass die Filterzeitkonstante spätestens dann auf den größeren Wert umschaltet, wenn nach einem Übergang des Indikatorsignals vom ersten Zustand (Schließzustand der Öffnung) auf den zweiten Zustand (Öffnungszustand der Öffnung) das Indikatorsignal wieder den ersten Zustand einnimmt. Zweckmäßig ist es, die Umschaltung der Filterzeitkonstante bereits beim Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand vorzunehmen und nicht erst zu warten, bis die Öffnung wieder geschlossen ist.It has already been described above that the filter time constant switches over to the larger value at the latest when after a transition of the indicator signal from the first state (Closing state of the opening) to the second state (opening state of the opening) the indicator signal returns to the first state. It is advisable to switch the filter time constant as soon as the indicator signal changes from the first to the second state and not to wait until the opening is closed again.

Grundsätzlich gilt, dass es zweckmäßig ist, die Umschaltung der Filterzeitkonstante im Falle des Vorliegens der oben beschriebenen Bedingungen nur dann vorzunehmen, wenn die Regelabweichung größer als der vorgegebene Schwellwert ist. Verändert sich also am Eingang des Reglers letztendlich infolge des Öffnens einer Tür oder sonstigen Öffnung im wesentlichen nichts, so kann auf die Umschaltung der Filterzeitkonstante verzichtet werden.Basically, it is appropriate that the Switching the filter time constant in the presence of Only carry out the conditions described above if the control deviation is greater than is the predetermined threshold. So it changes at the entrance of the controller ultimately as a result of opening a door or other opening in the essential nothing, so can switch to the filter time constant to be dispensed with.

Auch sollte die Veränderung der Filterzeitkonstanten bei Vorliegen der obigen Bedingungen nur dann vorgenommen werden, wenn beim Öffnen der Tür oder sonstigen in den Innenraum führenden Öffnung das Regelsystem eingeschwungen ist, also die Regelabweichung kleiner als der vorgegebene Schwellwert ist. Mit anderen Worten ist es von Vorteil, die Filterung mit der kurzen Filterzeitkonstante vorzunehmen, wenn beim Öffnen einer Tür o.dgl. Öffnung die Innenraumtemperatur sich noch nicht an das gewünschte Temperaturniveau angenähert hat.The change should also the filter time constant only if the above conditions are met then be made when opening the door or other in the interior leading opening that Control system has settled, i.e. the control deviation is smaller than the predetermined threshold. In other words, it is from Advantage of performing the filtering with the short filter time constant, if when opening a door or the like. Opening the Indoor temperature has not yet approached the desired temperature level.

Von Vorteil ist es ferner, die Filterung des Innenraumtemperatur-Istwertsignals im Heizbetrieb der Klimaanlage nur für fallende Innenraumtemperatur-Istwerte mit der größeren Filterzeitkonstante vorzunehmen, d.h. für steigende Innenraumtemperatur-Istwerte weiterhin mit der kleinen Filterzeitkonstante zu arbeiten, während im Kühlbetrieb für steigende Innenraumtemperatur-Istwerte mit großen Filterzeitkonstanten gearbeitet wird, d.h. bei steigenden Innenraumtemperatur-Istwerten die kleine Filterzeitkonstante beizubehalten. Der Heiz- bzw. Kühlbetrieb wird zweckmäßigerweise anhand der Außentemperatur festgelegt. Liegt diese unterhalb des unteren Grenzwertes (beispielsweise 0 °C), wird vom Heizbetrieb ausgegangen; liegt die Außentemperatur dagegen oberhalb des oberen Grenzwertes (beispielsweise 25 °C), wird vom Kühlbetrieb ausgegangen. Mit anderen Worten sollen also in Abhängigkeit vom Heiz- oder Kühlbetrieb Innenraumtemperaturveränderungen, die nicht auf das kurzzeitige Öffnen einer Tür o.dgl. zurückzuführen sind, weiterhin schnell ausgeregelt werden können, wohingegen auf das Öffnen der Tür zurückzuführende Innenraumtemperaturveränderungen möglichst negiert werden sollen.It is also advantageous to filter of the interior temperature actual value signal in heating mode of the air conditioning system only for falling interior temperature actual values with the larger filter time constant to make, i.e. For increasing actual indoor temperature values continue with the small one Filter time constant to work while in cooling mode for increasing indoor temperature actual values with big Filter time constants are worked, i.e. with increasing indoor temperature actual values to keep the small filter time constant. The heating or cooling mode is expediently based on the outside temperature established. If this is below the lower limit (e.g. 0 ° C) assumed heating operation; however, the outside temperature is above of the upper limit (for example 25 ° C) is used by the cooling operation went out. In other words, should be dependent from heating or cooling operation Interior temperature changes, who are not interested in the temporary opening a door or the like. are attributable can still be adjusted quickly, whereas opening the Door temperature changes due to door preferably should be negated.

Die Größe der beiden Filterzeitkonstanten hängt von einer Vielzahl von Parametern und insbesondere von der Regelstrecke ab. So liegt beispielsweise der kleinere Wert für die Filterzeitkonstante im Sekundenbereich (beispielsweise bis ca. 20 Sekunden und vorzugsweise zwischen 10 und 20 Sekunden), während der größere Wert im Minutenbereich liegt und bis zu 5 Minuten, vorzugsweise bis zu 3 bis 4 Minuten betragen kann. Allgemein ausgedrückt unterscheiden sich also die beiden Werte für die Filterzeitkonstante um mindestens eine Größenordnung. Insbesondere ist es möglich, den größeren Wert für die Filterzeitkonstante auf unendlich zu setzen. Dies käme einer vollständigen Negierung der Innenraumtemperaturveränderung gleich, wobei diese Negierung dann zeitgesteuert wieder aufgehoben werden müsste.The size of the two filter time constants depends on a variety of parameters and especially the controlled system from. For example, the smaller value for the filter time constant is in the range of seconds (for example up to approx. 20 seconds and preferably between 10 and 20 seconds) while the greater value is in the minute range and up to 5 minutes, preferably up to 3 to 4 minutes. Generally speaking, they differ the two values for the filter time constant by at least one order of magnitude. In particular is it possible the greater value for the Set filter time constant to infinity. This would come complete Negation of the change in interior temperature equal to this Negation would then have to be canceled again in a time-controlled manner.

Die Endung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen dabei:The ending is based on of an embodiment explained in more detail with reference to the drawing. Show in detail attended:

1 schematisch den Aufbau einer Klimaanlage und 1 schematically the structure of an air conditioning system and

2 ein Blockschaltbild der Regelschaltkreiskomponenten der Klimaanlage. 2 a block diagram of the control circuit components of the air conditioner.

Gemäß 1 weist eine Klimaanlage 10 für ein Kraftfahrzeug 12 ein Gebläse 14 auf, das in Abhängigkeit von der Stellung einer Frischluft-/Umluftklappe 16 Frischluft aus einem Frischluft-Ansaugkanal 18 oder aus einem im Innenraum 20 endenden Umluftkanal 22 Luft ansaugt. In Strömungsrichtung betrachtet hinter dem Gebläse 14 befindet sich eine Lufttemperiervorrichtung 24 (in diesem Beispiel luftseitig gesteuert, wobei wasserseitig gesteuerte Temperiervorrichtungen ebenso einsetzbar sind) mit einem Kühlaggregat 26 zum Abkühlen der Ansaugluft. Die abgekühlte (und entfeuchtete) Luft durchströmt in Abhängigkeit von der Stellung einer Mischklappe 28 der Lufttemperiervorrichtung 24 einen von zwei zueinander parallel geschalteten Kanälen 30, 32. Einer dieser beiden Kanäle (im Ausführungsbeispiel der Kanal 32) weist ein Heizaggregat 34 zum Erwärmen der zuvor abgekühlten Luft auf. Hinter dem Wärmetauscher 34 sind die beiden Kanäle 30, 32 in einer Mischkammer 36 wieder zusammengeführt. An die Mischkammer 36 schließt sich eine Luftverteilvorrichtung 38 an, die zwei Klappen 40, 42 aufweist, um die Luft wahlweise über Mannanströmöffnungen 44, Defrosteröffnungen 46 und/oder Fußraumausströmöffnungen 48 in den Innenraum 20 einzulassen.According to 1 has air conditioning 10 for a motor vehicle 12 a blower 14 depending on the position of a fresh air / recirculated air flap 16 Fresh air from a fresh air intake duct 18 or from one in the interior 20 ending air duct 22 Sucking in air. Seen behind the fan in the direction of flow 14 there is an air temperature control device 24 (Controlled on the air side in this example, wherein temperature-controlled devices on the water side can also be used) with a cooling unit 26 for cooling the intake air. The cooled (and dehumidified) air flows through depending on the position of a mixing flap 28 the air temperature control device 24 one of two channels connected in parallel 30 . 32 , One of these two channels (in the exemplary embodiment the channel 32 ) has a heating unit 34 to heat the previously cooled air. Behind the heat exchanger 34 are the two channels 30 . 32 in a mixing chamber 36 merged again. To the mixing chamber 36 an air distribution device closes 38 on, the two flaps 40 . 42 has to the air optionally through Mannanströmöffnungen 44 , Defroster openings 46 and / or footwell outflow openings 48 in the interior 20 involved.

Die Steuerung der gesamten Klimaanlage 10 erfolgt dergestalt, dass eine über eine Sollwert-Vorgabevorrichtung 50 vorgebbare Solltemperatur TSOLL für den Innenraum 20 erreicht und gehalten wird. Zu diesem Zweck weist die Klima anlage 10 als Istwert-Ermittlungsvorrichtung einen Innenraum-Temperaturfühler 52 auf, der den Istwert TIS T der Innenraumtemperatur misst und z.B. wie die Sollwert-Vorgabevorrichtung 50 im Steuergerät 54 untergebracht ist.Control of the entire air conditioning system 10 takes place in such a way that via a setpoint input device 50 Predeterminable target temperature T SET for the interior 20 is reached and held. For this purpose, the air conditioning system 10 an interior temperature sensor as the actual value determination device 52 which measures the actual value T IS T of the interior temperature and, for example, like the setpoint specification device 50 in the control unit 54 is housed.

Ferner weist die Klimaanlage 10 einen Außentemperatursensor 56 und einen Sonnensensor 58 auf. Darüber hinaus weist die Klimaanlage 10 eine Vielzahl weiterer für die Steuerung der einzelnen Komponenten erforderlichen Sensoren, wie beispielsweise einen Kühlwassertemperatursensor, einen Schadstoffsensor etc. auf, auf die jedoch im weiteren nicht eingegangen wird. Zusätzlich zu den zuvor genannten Sensoren ist die Klimaanlage 10 ferner mit einem Sensor 60 versehen, der detektiert, ob eine (nicht dargestellte) Fahrzeugtür geöffnet ist oder nicht. Sämtlichen in den Innenraum führenden Öffnungen (Türen bzw. Heckklappe) ist ein derartiger Sensor 60 zugeordnet.Furthermore, the air conditioning system 10 an outside temperature sensor 56 and a sun sensor 58 on. In addition, the air conditioning system 10 a variety of other sensors required for controlling the individual components, such as at for example, a cooling water temperature sensor, a pollutant sensor, etc., which will not be discussed in the following. In addition to the sensors mentioned above is the air conditioner 10 also with a sensor 60 provided, which detects whether a vehicle door (not shown) is open or not. All of the openings leading into the interior (doors or tailgate) are such a sensor 60 assigned.

Das Messsignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 wird einer Tiefpass-Filtereinrichtung 62 zugeführt, deren Ausgangssignal einer Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung 64 zugeleitet wird. Dieser Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung 64 werden auch die Messsignale der übrigen zuvor beschriebenen Sensoren zugeführt. Die Signale des Außentemperatursensors 56 und des Sensors 60 werden darüber hinaus auch der Filtereinrichtung 62 zugeleitet, die ferner noch ein die Regelabweichung (Differenz zwischen Sollwert und Istwert der Innenraumtemperatur) repräsentierendes Signal empfängt (siehe 2). Die Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung 64 steuert die einzelnen sich auf die Temperatur, den Durchsatz und die Verteilung der in den Innenraum 20 einströmenden Luft auswirkenden Komponenten an, wie beispielsweise das Gebläse 14, die Mischklappe 28 und die Luftverteilklappen 40, 42.The measurement signal of the interior temperature sensor 52 becomes a low pass filter device 62 supplied, the output signal of an interior temperature control device 64 is forwarded. This indoor temperature control device 64 the measurement signals of the other sensors described above are also supplied. The signals from the outside temperature sensor 56 and the sensor 60 are also the filter device 62 supplied, which also receives a signal representing the control deviation (difference between setpoint and actual value of the interior temperature) (see 2 ). The interior temperature control device 64 controls the individual himself on the temperature, the throughput and the distribution of the inside 20 inflowing components, such as the blower 14 who have favourited Mixing Flap 28 and the air distribution flaps 40 . 42 ,

Die zuvor genannten Komponenten sind gemäß 2 zu einem Regelkreis verschaltet. In 2 ist dargestellt, dass die Filtereinrichtung 62 wahlweise eine von zwei möglichen Tiefpassfilterungen durchführt, die durch unterschiedlich große Filterzeitkonstanten τ1 und τ2 gekennzeichnet sind, wobei τ1 zwischen 10 und 20 Sekunden und τ2 zwischen 2 und 3 Minuten beträgt. Bei wel cher Filterzeitkonstante das Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 gefiltert wird, hängt ab von der Außentemperatur, dem Ausgangssignal des Sensors 60 bzw. der Sensoren 60 und der Regelabweichung. Neben diesen drei Größen geht auch das Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 selbst in eine Verarbeitungseinrichtung 66 ein, die ihrerseits eine Umschalteinrichtung 68 der Filtereinrichtung 62 steuert, um zwischen den beiden möglichen Filterzeitkonstanten umschalten zu können.The above components are according to 2 connected to a control loop. In 2 it is shown that the filter device 62 optionally carries out one of two possible low-pass filterings, which are characterized by filter time constants τ 1 and τ 2 of different sizes, with τ 1 between 10 and 20 seconds and τ 2 between 2 and 3 minutes. At which filter time constant the output signal of the interior temperature sensor 52 filtered depends on the outside temperature, the output signal of the sensor 60 or the sensors 60 and the control deviation. In addition to these three variables, there is also the output signal of the interior temperature sensor 52 even in a processing facility 66 a, which in turn is a switching device 68 the filter device 62 controls in order to be able to switch between the two possible filter time constants.

Durch den Sensor 60 kann erkannt werden, ob eine Fahrzeugtür offen ist oder nicht. Dies ermöglicht eine komfortable Regelung der Innenraumtemperatur unter Berücksichtigung des Umstandes, ob ein oder mehrere Fahrzeugtüren offen sind oder nicht. Denn bei geöffneter Fahrzeugtür misst der Innenraum-Temperaturfühler 52 nicht mehr notwendigerweise die für den Innenraum 20 repräsentative Temperatur bzw. die Temperatur, die die Insassen nach einem kurzzeitigen Öffnen ein oder mehrerer Türen empfinden.Through the sensor 60 can be recognized whether a vehicle door is open or not. This enables comfortable regulation of the interior temperature, taking into account the fact whether one or more vehicle doors are open or not. Because when the vehicle door is open, the interior temperature sensor measures 52 no longer necessarily for the interior 20 representative temperature or the temperature that the occupants feel after briefly opening one or more doors.

Erfindungsgemäß wird daher die Filterung des Ausgangssignals des Innenraum-Temperaturfühlers 52 durch Umschalten der Filterzeitkonstante verändert, wenn das Öffnen einer Tür detektiert wird. Normalerweise, d.h. nach Antritt der Fahrt bis zum Erreichen des eingeschwungenen Zustands und in diesem Zustand arbeitet die Filtereinrichtung 62 bei der niedrigen Filterzeitkonstante, so dass das Regelsystem Regelabweichungen möglichst schnell kompensiert. Bei Außentemperatur, die innerhalb eines moderaten Temperaturbereichs liegen (beispielsweise zwischen 0 °C und 26 °C) sind mögliche Auswirkungen auf das Messsignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 bei einem kurzzeitigen Öffnen der Tür nicht zu erwarten. Die Klimaanlage arbeitet daher unabhängig vom Öffnungszustand einer oder mehrerer Türen normal weiter, d.h. die Filtereinrichtung 62 arbeitet stets mit der kleineren Filterzeitkonstanten τ1.The filtering of the output signal of the interior temperature sensor is therefore according to the invention 52 changed by switching the filter time constant when opening a door is detected. Normally, ie after the start of the journey until the steady state is reached and in this state, the filter device operates 62 with the low filter time constant, so that the control system compensates for control deviations as quickly as possible. At outside temperatures that are within a moderate temperature range (for example between 0 ° C and 26 ° C) there are possible effects on the measurement signal of the interior temperature sensor 52 not to be expected if the door is opened briefly. The air conditioning system therefore continues to operate normally, regardless of the opening state of one or more doors, ie the filter device 62 always works with the smaller filter time constant τ 1 .

Liegt die Temperatur unterhalb oder oberhalb eines bzw. des zuvor angegebenen Temperaturbereichs, so wird im Zeitpunkt der Detektion einer geöffneten Tür in der Filtereinrichtung 62 von τ1 auf τ2 umgeschaltet; mit anderen Worten wirken sich nun Änderungen des Ausgangssignals des Innenraum-Temperaturfühlers 52 nicht mehr so stark auf eine Veränderung in der Ansteuerung der Lufttemperiervorrichtung 24 bzw. der Luftverteilvorrichtung 38 aus. Die Klimaanlage 10 reagiert also nicht mehr so schnell und so stark auf Innenraumtemperaturveränderungen. Wenn dann im Laufe der Zeit das gefilterte Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 sich dem ungefilterten Ausgangssignal angenähert hat, was beispielsweise in der Verarbeitungseinrichtung 66 ermittelt wird, so wird wieder auf die kleinere Filterzeitkonstante τ1 umgeschaltet.If the temperature is below or above a or the previously specified temperature range, an open door is in the filter device at the time of detection 62 switched from τ 1 to τ 2 ; in other words, changes in the output signal of the interior temperature sensor now take effect 52 no longer so strongly on a change in the control of the air temperature control device 24 or the air distribution device 38 out. The air conditioner 10 therefore no longer reacts so quickly and so strongly to changes in interior temperature. If, in the course of time, the filtered output signal from the interior temperature sensor 52 has approached the unfiltered output signal, for example in the processing device 66 is determined, the system switches back to the smaller filter time constant τ 1 .

Mit welcher Filterzeitkonstante das Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 nach dem Öffnen einer Tür gefiltert wird, hängt darüber hinaus davon ab, wie sich das Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers 52 in der Folgezeit verändert. Arbeitet die Klimaanlage 10 beispielsweise gerade im Heizbetrieb (Außentemperatur kleiner als der vorgegebene Temperaturbereich, also in diesem Ausführungsbeispiel kleiner als 0 °C) und wird die Tür in diesem Zustand geöffnet, so sollen vom Innenraum-Temperaturfühler 52 erfasste Temperaturveränderungen nur dann im wesentlichen unberücksichtigt bleiben bzw. in ihrer Auswirkung abgeschwächt werden, wenn der Innenraum-Temperaturfühler 52 fallende Temperaturen ermittelt. Denn diese fallenden Temperaturen sind dann eindeutig auf das Öffnen der Tür zurückzuführen, was ja gerade in seiner Auswirkung auf den Regelprozess abgeschwächt werden soll. Erfasst der Innenraum-Temperaturfühler 52 dagegen steigende Temperaturen, so sollen diese sich möglichst schnell und in gewohnter Weise auf den Regelprozess auswirken, weshalb bei steigenden Innenraumtemperaturen weiterhin mit der kleinen Filterzeitkonstanten τ1 gefiltert wird.With which filter time constant the output signal of the interior temperature sensor 52 filtering after opening a door also depends on how the output signal of the interior temperature sensor 52 subsequently changed. The air conditioner works 10 For example, just in heating mode (outside temperature less than the specified temperature range, that is less than 0 ° C. in this exemplary embodiment) and if the door is opened in this state, the interior temperature sensor should 52 Detected temperature changes are only largely disregarded or their effects are weakened if the interior temperature sensor 52 falling temperatures determined. Because these falling temperatures are clearly due to the opening of the door, which is to be weakened in its effect on the control process. The interior temperature sensor detects 52 on the other hand, if temperatures rise, they should affect the control process as quickly and as usual, which is why, with increasing interior temperatures, the filter time constant τ 1 continues to be used for filtering.

Komplementär dazu ist die Situation dann, wenn während des Kühlbetriebs der Klimaanlage (Außentemperatur größer als ein vorgegebener Temperaturbereich und in diesem Beispiel größer als 26 °C) eine Tür geöffnet wird. Als Folge der geöffneten Tür erwartet man zunächst einmal vom Innenraum-Tempera turfühler 52 gelieferte steigende Werte. Genau dieser Umstand soll sich auf den Regelprozess nicht direkt auswirken, weshalb bei gemessenen steigenden Innenraumtemperaturen mit der großen Zeitkonstante τ2 gefiltert wird. Fallen hingegen trotz (kurzzeitig) geöffneter Tür die Innenraumtemperaturwerte ab, so ist dies, weil im Kühlbetrieb bis zum Erreichen des eingeschwungenen Zustandes gewünscht, regelungstechnisch so zu behandeln, als wenn die Tür nicht geöffnet worden wäre, weshalb in diesem Falle wie normal mit der kleinen Filterzeitkonstanten τ1 gearbeitet wird.The situation is complementary if a door is opened during cooling operation of the air conditioning system (outside temperature greater than a predetermined temperature range and in this example greater than 26 ° C). As a result of the open The door is first expected from the interior temperature sensor 52 delivered increasing values. It is precisely this fact that should not have a direct effect on the control process, which is why, with measured rising interior temperatures, it is filtered with the large time constant τ 2 . If, on the other hand, the interior temperature values drop despite the door being open (for a short time), this is because, in cooling mode, until the steady state has been reached, it should be treated in terms of control technology as if the door had not been opened, which is why, in this case, as normal with the small one Filter time constant τ 1 is worked.

Die Entscheidung, ob nach dem Öffnen einer Tür die Filterzeitkonstante verändert wird, kann schließlich auch anhand der bei Öffnung der Tür gegebenen Regelabweichung getroffen werden. Ist nämlich zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür noch eine signifikante Regelabweichung vorhanden, besagt dies, dass die Klimaanlage 10 noch nicht im eingeschwungenen Zustand arbeitet. Da es aber grundsätzlich wünschenswert ist, diesen eingeschwungenen Zustand möglichst bald zu erreichen, sollte man in einem solchen Falle das Ausgangssignal des Innenraum-Temperaturfühlers weiterhin mit der kurzen Filterzeitkonstante τ1 filtern, um nämlich auch bei geöffneter Tür bzw. kurzzeitig geöffneter Tür im Innenraum 20 des Fahrzeugs 12 möglichst bald das gewünschte Temperaturniveau zu erhalten.The decision as to whether the filter time constant is changed after opening a door can finally be made on the basis of the control deviation given when the door was opened. If there is still a significant control deviation at the time the door is opened, this means that the air conditioning system 10 not yet working in the steady state. However, since it is generally desirable to achieve this steady state as soon as possible, in such a case the output signal of the interior temperature sensor should continue to be filtered with the short filter time constant τ 1, i.e. even with the door open or the door briefly open in the interior 20 of the vehicle 12 to get the desired temperature level as soon as possible.

Durch die erfindungsgemäße Filterung des Ausgangssignals des Innenraum-Temperaturfühlers 52 werden messtechnisch erfasste kurzzeitige Temperaturveränderungen, die auf von dem Fahrer bzw. den Insassen zurückzuführende Veränderungen der äußeren Umstände zurückzuführen sind, in ihrer Auswirkung auf die Ansteuerung der Komponenten der Klimaanlage 10 abgemildert, wodurch wiederum Über- bzw. Unterschwingungen des Regelsystems verhindert werden können. Diese können unangenehm für die Insassen des Fahrzeuges 12 sein, da sie sich zum einen akustisch durch ein Hochlaufen des Gebläses und thermisch durch eine Überhitzung bzw. übermäßiges Einbringen von Kühlleistung komfortmindernd auswirken können.By filtering the output signal of the interior temperature sensor according to the invention 52 short-term temperature changes recorded by measurement technology, which can be attributed to changes in the external circumstances attributable to the driver or the occupants, in their effect on the activation of the components of the air conditioning system 10 mitigated, which in turn over- or undershoots of the control system can be prevented. These can be uncomfortable for the occupants of the vehicle 12 be, because on the one hand they can acoustically reduce comfort by starting up the fan and thermally by overheating or excessive introduction of cooling power.

1010
Klimaanlageair conditioning
1212
Kraftfahrzeugmotor vehicle
1414
Gebläsefan
1616
Frischluft-/UmluftklappeFresh air / air recirculation flap
1818
Frischluft-AnsaugkanalFresh air intake duct
2020
Innenraum des Fahrzeugesinner space of the vehicle
2222
Umluftkanalreturn air duct
2424
LufttemperiervorrichtungLufttemperiervorrichtung
2626
Kühlaggregatcooling unit
2828
Mischklappemixing flap
3030
Kanal der Lufttemperiervorrichtungchannel the air temperature control device
3232
Kanal der Lufttemperiervorrichtungchannel the air temperature control device
3434
Heizaggregatheater
3636
Mischkammermixing chamber
3838
Luftverteilvorrichtungair distribution
4040
LuftverteilklappeLuftverteilklappe
4242
LuftverteilklappeLuftverteilklappe
4444
MannanströmöffnungenMannanströmöffnungen
4646
Defrosteröffnungendefroster
4848
FußraumausströmöffnungenFußraumausströmöffnungen
5050
Sollwert-VorgabevorrichtungSetpoint input device
5252
Innenraum-TemperaturfühlerInterior temperature sensor
5454
Steuergerätcontrol unit
5656
AußentemperatursensorOutside temperature sensor
5858
Sonnensensorsun sensor
6060
Türsensordoor sensor
6262
Tiefpass-FiltereinrichtungLow pass filter means
6464
Innenraumtemperatur-RegeleinrichtungInterior temperature control device
6666
Verarbeitungseinrichtungprocessing device
6868
Umschalteinrichtungswitchover

Claims (11)

Klimaanlage zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeuges, mit – einer Sollwert-Vorgabevorrichtung (50) zur Vorgabe eines Innenraum-Temperatursollwertsignals, – einer Istwert-Ermittlungsvorrichtung (52) zur Ermittlung eines Innenraumtemperatur-Istwertsignals, – einer Temperiervorrichtung (24) zum Temperieren des Innenraums (20), – einer Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung (64) zur Steuerung der Temperiervorrichtung (24) in Abhängigkeit von dem eine Regelabweichung repräsentierenden Sollwert/Istwert-Differenzsignals und – einer Filtereinrichtung (62) zur Tiefpassfilterung des Sollwert/Istwert-Differenzsignals oder – alternativ – des Innentemperatur-Istwertsignals, dadurch gekennzeichnet, – dass die Filtereinrichtung (62) eine variable Filterzeitkonstante aufweist, die wahlweise auf einen von zwei unterschiedlich großen Werten (τ1, τ2) einstellbar ist, – dass der Filtereinrichtung (62) und/oder der Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung (64) ein Indikatorsignal zuführbar ist, das einen ersten Zustand aufweist, wenn eine in den Innenraum (20) führende Öffnung geschlossen ist, und einen zweiten Zustand aufweist, wenn die Öffnung nicht geschlossen ist, und – dass ausgehend von einer Situation, in der die Filterzeitkonstante den kleineren Wert (τ1) aufweist und das Indikatorsignal vom ersten auf den zweiten Zustand übergeht, die Filterzeitkonstante spätestens dann den größeren Wert (τ2) annimmt, wenn das Indikatorsignal vom zweiten auf den ersten Zustand übergeht, und danach wieder den kleineren Wert (τ1) annimmt, wenn die Regelabweichung kleiner als ein vorgebbarer Schwellwert ist oder – alternativ – das Innenraum temperatur-Istwertsignal um weniger als ein vorgebbarer Schwellwert von dem gefilterten Innenraumtemperatur-Istwertsignal abweicht.Air conditioning system for air conditioning the interior of a vehicle, with - a setpoint input device ( 50 ) for specifying an interior temperature setpoint signal, - an actual value determination device ( 52 ) to determine an interior temperature actual value signal, - a temperature control device ( 24 ) for tempering the interior ( 20 ), - an interior temperature control device ( 64 ) to control the temperature control device ( 24 ) depending on the setpoint / actual value difference signal representing a control deviation and - a filter device ( 62 ) for low-pass filtering of the setpoint / actual value difference signal or - alternatively - the internal temperature actual value signal, characterized in that - the filter device ( 62 ) has a variable filter time constant, which can optionally be set to one of two differently large values (τ 1 , τ 2 ), - that the filter device ( 62 ) and / or the interior temperature control device ( 64 ) an indicator signal can be supplied which has a first state when one enters the interior ( 20 ) leading opening is closed, and a second state if the opening is not closed, and - starting from a situation in which the filter time constant has the smaller value (τ 1 ) and the indicator signal changes from the first to the second state, the filter time constant then at the latest the larger value (τ 2 ) assumes when the indicator signal changes from the second to the first state, and then again assumes the smaller value (τ 1 ) when the control deviation is smaller than a predefinable threshold value or - alternatively - the interior temperature actual value signal by less than a predefinable threshold value deviates from the filtered interior temperature actual value signal. Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filtereinrichtung (62) und/oder der Innenraumtemperatur-Regeleinrichtung (64) ein die Außentemperatur repräsentierendes Signal zuführbar ist und dass die Filterzeitkonstante nach einem Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand nur dann den größeren Wert annimmt, wenn die Außentemperatur kleiner als ein vorgebbarer unterer Grenzwert oder größer als ein vorgebbarer oberer Grenzwert ist.Air conditioning system according to claim 1, characterized in that the filter device ( 62 ) and / or the interior temperature control device ( 64 ) a signal representing the outside temperature can be supplied and that the filter time constant only assumes the larger value after a transition of the indicator signal from the first to the second state if the outside temperature is less than a predeterminable lower limit value or greater than a predefinable upper limit value. Klimaanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterzeitkonstante im Falle eines bei einer Außentemperatur unterhalb des unteren Grenzwertes erfolgenden Übergangs des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand nur für fallende Innenraumtemperatur-Istwerte den größeren Wert (τ2) annimmt.Air conditioning system according to claim 2, characterized in that the filter time constant assumes the larger value (τ 2 ) in the event of a transition of the indicator signal from the first to the second state at an outside temperature below the lower limit value only for falling actual indoor temperature values. Klimaanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterzeitkonstante im Falle eines bei einer Außentemperatur oberhalb des oberen Grenzwertes erfolgenden Übergangs des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand nur für steigende Innenraumtemperatur-Istwerte den größeren Wert (τ2) annimmt.Air conditioning system according to claim 2 or 3, characterized in that the filter time constant in the event of a transition of the indicator signal from the first to the second state taking place at an outside temperature above the upper limit value assumes the larger value (τ 2 ) only for increasing actual interior temperature values. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterzeitkonstante den größeren Wert (τ2) bereits dann annimmt, wenn das Indikatorsignal von dem ersten auf den zweiten Zustand übergeht.Air conditioning system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the filter time constant already assumes the larger value (τ 2 ) when the indicator signal changes from the first to the second state. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Indikatorsignal den Öffnungs- bzw. Schließzustand einer Fahrzeugtür und/oder -heckklappe und/oder -dachöffnung anzeigt und/oder anzeigt, ob ein Fenster des Fahrzeuges geöffnet oder geschlossen ist.Air conditioning system according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the indicator signal or closed state a vehicle door and / or tailgate and / or roof opening displays and / or displays, whether a window of the vehicle is open or is closed. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Werte (τ1, τ2) für die Filterzeitkonstante um mindestens eine Größenordnung, insbesondere um mindestens eine Zehnerpotenz unterscheiden.Air conditioning system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the two values (τ 1 , τ 2 ) for the filter time constant differ by at least one order of magnitude, in particular by at least a power of ten. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der kleinere Wert (τ1) für die Filterzeitkonstante bis zu 20 Sekunden beträgt und insbesondere zwischen 10 und 20 Sekunden liegt und dass der größere Wert (τ2) für die Filterzeitkonstante bis zu mindestens 5 Minuten beträgt und insbesondere zwischen 2 und 3 Minuten liegt.Air conditioning system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the smaller value (τ 1 ) for the filter time constant is up to 20 seconds and in particular between 10 and 20 seconds and that the larger value (τ 2 ) for the filter time constant up to is at least 5 minutes and in particular is between 2 and 3 minutes. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der größere Wert (τ2) für die Filterzeitkonstante unendlich ist.Air conditioning system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the larger value (τ 2 ) for the filter time constant is infinite. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterzeitkonstante nach einem Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand nur dann spätestens beim Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand den größeren Wert (τ2) annimmt, wenn die Regelabweichung beim Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand kleiner als der vorgebbare Schwellwert ist.Air conditioning system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the filter time constant after a transition of the indicator signal from the first to the second state only at the latest when the indicator signal changes from the first to the second state assumes the larger value (τ 2 ) if the Control deviation during the transition of the indicator signal from the first to the second state is smaller than the predefinable threshold value. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterzeitkonstante nach einem Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand nur dann spätestens beim Übergang des Indikatorsignals vom zweiten auf den ersten Zustand den größeren Wert (τ2) annimmt, wenn die Regelabweichung beim Übergang des Indikatorsignals vom ersten auf den zweiten Zustand kleiner als der vorgebbare Schwellwert und beim Übergang des Indikatorsignals vom zweiten auf den ersten Zustand größer als der vorgebbare Schwellwert ist.Air conditioning system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the filter time constant after a transition of the indicator signal from the first to the second state only at the latest when the indicator signal changes from the second to the first state assumes the larger value (τ 2 ) if the Control deviation when the indicator signal changes from the first to the second state is smaller than the predeterminable threshold value and when the indicator signal changes from the second to the first state is greater than the predefinable threshold value.
DE2002132352 2002-07-17 2002-07-17 Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment Expired - Lifetime DE10232352B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002132352 DE10232352B3 (en) 2002-07-17 2002-07-17 Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002132352 DE10232352B3 (en) 2002-07-17 2002-07-17 Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10232352B3 true DE10232352B3 (en) 2004-04-08

Family

ID=31983855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002132352 Expired - Lifetime DE10232352B3 (en) 2002-07-17 2002-07-17 Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10232352B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2052894A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-29 Behr GmbH & Co. KG Air conditioner and method for operating same
WO2019063287A1 (en) * 2017-09-27 2019-04-04 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Device for operating a motor vehicle air conditioning system and interior temperature sensor unit for such an air conditioning system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214702C2 (en) * 1992-05-02 1997-04-30 Hella Kg Hueck & Co Method and device for regulating the interior temperature of a motor vehicle equipped with an air conditioning system
DE19901319C1 (en) * 1999-01-15 2000-04-13 Hella Kg Hueck & Co Control device for automobile air-conditioning system has parameter input signal stored when ignition is switched off used for calculating fan operating voltage when ignition is switched back on

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214702C2 (en) * 1992-05-02 1997-04-30 Hella Kg Hueck & Co Method and device for regulating the interior temperature of a motor vehicle equipped with an air conditioning system
DE19901319C1 (en) * 1999-01-15 2000-04-13 Hella Kg Hueck & Co Control device for automobile air-conditioning system has parameter input signal stored when ignition is switched off used for calculating fan operating voltage when ignition is switched back on

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2052894A1 (en) * 2007-10-24 2009-04-29 Behr GmbH & Co. KG Air conditioner and method for operating same
WO2019063287A1 (en) * 2017-09-27 2019-04-04 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Device for operating a motor vehicle air conditioning system and interior temperature sensor unit for such an air conditioning system
CN111212749A (en) * 2017-09-27 2020-05-29 贝洱海拉温控系统有限公司 Device for operating a motor vehicle air conditioning system and interior temperature sensor unit for such a system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246838C2 (en)
DE602005000294T2 (en) Air filtration in vehicle air conditioning systems
DE4106078C2 (en)
DE3820431C2 (en)
EP0375871B1 (en) Air conditioning system for a vehicle
DE4119042C2 (en) Control device for an air conditioning system for vehicles
EP0830963B1 (en) Apparatus and method for controlling air guiding elements in a vehicle
DE19534078B4 (en) Automotive air conditioning
DE4425697C2 (en) air conditioning
DE102008059886A1 (en) Ventilation system for a motor vehicle, method for air conditioning a motor vehicle
EP1934064B1 (en) Method for controlling an air-conditioning system of a vehicle whose top is opened
DE10257587B3 (en) Climate-control regulation method for automobile with opening roof switches between different regulation modes dependent on open or closed position of opening roof
DE102013216266A1 (en) VEHICLE VENTILATION SYSTEM
DE10320745A1 (en) Vehicle ventilation system has a control system that is configured to control the climate-control re-circulation valve and additionally other openings, e.g. windows or sunroof, in response to measured air quality parameters
DE19704857C2 (en) Control device in a motor vehicle
DE3142643A1 (en) AIR CONDITIONING FOR MOTOR VEHICLES
DE4214702C2 (en) Method and device for regulating the interior temperature of a motor vehicle equipped with an air conditioning system
DE10337883B4 (en) Vehicle air conditioning system
DE19901319C1 (en) Control device for automobile air-conditioning system has parameter input signal stored when ignition is switched off used for calculating fan operating voltage when ignition is switched back on
DE10232352B3 (en) Air conditioning unit for a motor vehicle interior has filter with different time constants according to whether there is an opening into the compartment
DE102012101402A1 (en) Control system for a motor vehicle air conditioning system
EP0857593B1 (en) Air conditioning device for the vehicle compartment
EP0131888B1 (en) Temperature-dependent control for a bus's interior heating
DE102008005758B4 (en) Method for networked control of an air conditioning system influencing an interior climate of a motor vehicle
DE10235580B4 (en) Method of operating an air conditioning system for convertible vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BEHR-HELLA THERMOCONTROL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR-HELLA THERMOCONTROL GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001320000

Ipc: B60H0001000000

R071 Expiry of right