DE10227414B3 - High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas - Google Patents

High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas Download PDF

Info

Publication number
DE10227414B3
DE10227414B3 DE2002127414 DE10227414A DE10227414B3 DE 10227414 B3 DE10227414 B3 DE 10227414B3 DE 2002127414 DE2002127414 DE 2002127414 DE 10227414 A DE10227414 A DE 10227414A DE 10227414 B3 DE10227414 B3 DE 10227414B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
circuit breaker
voltage circuit
extinguishing gas
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE2002127414
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Wallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29723289&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10227414(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2002127414 priority Critical patent/DE10227414B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10227414B3 publication Critical patent/DE10227414B3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/91Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being air or gas

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Abstract

Die Unterbrechereinheit (1) eines Hochspannungs-Leistungsschalters weist einen in seinem Aufnahmevolumen anpassbaren Aufnahmeraum (8) für während eines Schaltvorganges durch einen Lichtbogen erhitztes Löschgas auf. Ein Hauptraum (8a) ist mittels eines verschließbaren Kanals (11) an einen Zusatzraum (12) ankoppelbar. In dem Kanal (11) ist ein differenzdruckgesteuertes Zwei-Wege-Ventil (13) angeordnet.The interrupter unit (1) of a high-voltage circuit breaker has a receptacle space (8) which can be adjusted in terms of its receptacle volume for extinguishing gas heated by an arc during a switching operation. A main room (8a) can be coupled to an additional room (12) by means of a closable channel (11). A differential pressure-controlled two-way valve (13) is arranged in the channel (11).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei Schaltkontaktstücken und einem Aufnahmeraum für im Zuge eines Schaltvorganges durch einen Lichtbogen aufgeheiztes Löschgas.The invention relates to a High-voltage circuit breakers with two switch contact pieces and a recording room for heated by an arc in the course of a switching operation Extinguishing gas.

Ein derartiger Hochspannungs-Leistungsschalter ist beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 44 12 249 A1 bekannt. Der bekannte Hochspannungs-Leistungsschalter weist eine zwischen zwei Schaltkontaktstücken gebildete Schaltstrecke auf. Die Schaltkontaktstücke sind als Lichtbogenkontaktstücke gestaltet. Zwischen den beiden Schaltkontaktstücken kann während eines Schaltvorganges ein Lichtbogen auftreten, welcher aufgrund seiner thermischen Wirkung das den Hochspannungs-Leistungsschalter umgebende sowie durchströmende Isoliergas aufheizt. Dabei entstehendes aufgeheiztes Löschgas ist in einem Aufnahmeraum vorübergehend speicherbar. Der Aufnahmeraum weist eine verschiebbare Wand auf, so dass dieser in seinem Volumen anpassbar ist.Such a high-voltage circuit breaker is for example from the published patent application DE 44 12 249 A1 known. The known high-voltage circuit breaker has a switching path formed between two switch contact pieces. The switch contact pieces are designed as arcing contact pieces. An arc can occur between the two switching contact pieces during a switching process, which due to its thermal effect heats up the insulating gas surrounding and flowing through the high-voltage circuit breaker. The resulting heated extinguishing gas can be temporarily stored in a recording room. The receiving space has a displaceable wall, so that its volume can be adjusted.

Je nach dem vorliegenden Schaltvorgang bewirkt der Lichtbogen eine Aufheizung von einer variablen Menge von Löschgas. Der Aufnahmeraum passt sich variabel an die jeweils anfallende Menge von Löschgas an. Vor dem Beginn eines Schaltvorganges weist der Aufnahmeraum sein kleinstmögliches Volumen auf. Während des Auftretens des Lichtbogens vergrößert sich das Volumen des Aufnahmeraumes aufgrund der stetig steigenden Menge von heißem Löschgas beständig. Nach dem Erlöschen des Lichtbogens wird das zwischengespeicherte Löschgas zum Spülen der Schaltstrecke verwendet. Die verschiebbare Wand wird durch eine Rückstellkraft in ihre Ausgangsposition zurückbewegt.Depending on the switching process at hand the arc is heating up a variable amount of quenching gas. The recording room adapts variably to the amount of extinguishing gas on. Before the start of a switching process, the receiving space points its smallest possible Volume on. While the occurrence of the arc increases the volume of the receiving space resistant due to the steadily increasing amount of hot extinguishing gas. After the expiration of the Arc is the buffered extinguishing gas for purging the Switching distance used. The sliding wall is created by a restoring force moved back to their starting position.

Aufgrund des verhältnismäßig kleinen Volumens des Aufnahmeraumes im Ruhezustand sammelt sich in diesem Volumen nur eine kleine Menge von kaltem Isoliergas, welches sich im Aufnahmeraum mit einer verhältnismäßig großen Menge von heißem Löschgas vermengt. Zwar ist es wünschenswert, das Volumen des Aufnahmeraumes jeweils in nahezu optimaler Art und Weise an die Menge des aufgeheizten Löschgases anzupassen, jedoch ist es auch erwünscht, das Löschgas mit kaltem Isoliergas zu vermengen, um das Isoliervermögen des mit Abbrandprodukten kontaminierten Löschgases zu verbessern und so die Spülung der Schaltstrecke bei einem Ausblasen des Löschgases aus dem Aufnahmeraum zu verbessern.Because of the relatively small volume of the recording space at rest, only a small amount of accumulates in this volume cold insulating gas, which is in the recording room with a relatively large amount of hot extinguishing gas mixed. Although it is desirable the volume of the recording space each in an almost optimal manner and Adapt to the amount of heated extinguishing gas, however is it also desirable the extinguishing gas to mix with cold insulating gas to the insulating ability of the extinguishing gas contaminated with combustion products and so the flush the switching distance when the extinguishing gas is blown out of the receiving space to improve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochspannungs-Leistungsschalter der eingangs genannten Art so auszubilden, dass das im Zuge eines Schaltvorganges durch einen Lichtbogen aufgeheizte und kontaminierte Löschgas eine verbesserte Löschgasqualität und Isolationsfestigkeit aufweist.The invention is based on the object a high-voltage circuit breaker of the type mentioned to be trained so that in the course of a switching operation by a Arc heated and contaminated extinguishing gas an improved extinguishing gas quality and insulation resistance having.

Die Aufgabe wird bei einem Hochspannungs-Leistungsschalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Aufnahmeraum einen Hauptraum und einen zum bedarfsweisen Vergrößern des Aufnahmevolumens mittels einer einen Gasaustausch ermöglichenden Verbindung zuschaltbaren Zusatzraum umfasst.The task is with a high voltage circuit breaker of the type mentioned in the invention solved in that the recording room is a main room and one to enlarge the Volume by means of a gas exchange Connection includes switchable additional room.

Durch den bedarfsweise zuschaltbaren Zusatzraum ist das Aufnahmevolumen des Aufnahmeraumes in einem ausreichenden Maße an die unterschiedlichen Schaltvorgänge anpassbar. Die Teil volumina des Hauptraumes sowie des Zusatzraumes sind dabei so bemessen, dass sie jeweils eine ausreichende Menge von kaltem Isoliergas aufnehmen können. Bei Überschreitung einer bestimmten Menge von heißem Löschgas ist der Zusatzraum an den Hauptraum ankoppelbar. Über die Ankoppelung ist ein Gasaustausch zwischen dem Hauptraum und dem Zusatzraum gewährleistet. Im Zuge des Gasaustausches ist eine Verwirbelung des in den Aufnahmeraum einströmenden heißen Löschgases sowie des noch in dem Zusatzraum befindlichen kalten Isoliergases ermöglicht. Neben einer erwünschten Anpassung des Aufnahmevolumens des Aufnahmeraumes durch den zuschaltbaren Zusatzraum ist eine Reserve von kaltem Isoliergas geschaffen, welche die Isolationsfestigkeit des Löschgases verbessert.Through the switchable if necessary Additional space is the holding volume of the holding space in a sufficient Dimensions the different switching processes customizable. The partial volumes of the main room and the additional room are dimensioned so that they each contain a sufficient amount of cold insulating gas can absorb. If exceeded a certain amount of hot extinguishing gas the additional room can be connected to the main room. About the Coupling is a gas exchange between the main room and the Additional space guaranteed. In the course of the gas exchange there is a swirling in the recording room incoming be called extinguishing gas and the cold insulating gas still in the additional room allows. In addition to a desired adjustment the recording volume of the recording space by the switchable Additional space is created a reserve of cold insulating gas, which the Insulation strength of the extinguishing gas improved.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Zusatzraum während eines Schaltvorganges zuschaltbar ist.Another advantageous embodiment stipulates that the additional room during a switching process can be switched on.

Durch die Vergrößerung des Aufnahmevolumens erst während eines Schaltvorganges ist ein kurzfristiges Anpassen des Aufnahmevolumens ermöglicht. Dadurch ist ein Hochspannungs-Leistungsschalter für verschiedene Schaltvorgänge mit unterschiedlich starken Lichtbögen einsetzbar. Weiterhin sind auch Schaltfälle durch einen derartig ausgestalteten Hochspannungs-Leistungsschalter beherrschbar, welche zunächst einen leistungsschwachen Lichtbogen aufweisen, der sich im Zuge des Schaltvorganges zu einem leistungsstarken Lichtbogen entwickelt. Eine Vorauswahl oder Voreinstellung des Volumens des Aufnahmeraumes ist nicht notwendig.By enlarging the recording volume only during a switching process is a short-term adjustment of the recording volume allows. This makes a high voltage circuit breaker for different switching operations can be used with differently strong arcs. Furthermore are also switching cases through such a high-voltage circuit breaker controllable, which initially have a poorly performing arc, which of the switching process developed into a powerful arc. A preselection or presetting of the volume of the recording space is not necessary.

Vorteilhafterweise kann weiterhin vorgesehen sein, dass der Zusatzraum sprungartig zuschaltbar ist.Advantageously, can continue it should be provided that the additional room can be switched on abruptly.

Eine besonders günstige Durchmischung und Verwirbelung des aufgeheizten Löschgases sowie des in dem Zusatzraum befindlichen kalten Isoliergases ist erzielbar, wenn das Aufnahmevolumen sprungartig vergrößert wird. Durch die sprungartige Erweiterung des Aufnahmevolumens treffen das heiße Löschgas aus dem Hauptraum sowie das kalte Isoliergas aus dem Zusatzraum schlagartig aufeinander, wodurch eine starke Verwirbelung erzwungen wird. Durch zusätzliche Einbauten und/oder eine entsprechende Geometrie des Hauptraumes und des Zusatzraumes ist diese Verwirbelung zusätzlich verstärkbar.A particularly favorable mixing and swirling of the heated extinguishing gas and of the cold insulating gas located in the additional space can be achieved if the intake volume is increased suddenly. Due to the sudden expansion of the intake volume, the hot extinguishing gas from the main room and the cold insulating gas from the additional room suddenly meet, which causes a strong swirl becomes. This intermingling can be additionally reinforced by additional installations and / or a corresponding geometry of the main room and the additional room.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass der Zusatzraum mittels eines verschließbaren Kanals zuschaltbar ist.Another advantageous embodiment can provide that the additional room by means of a lockable channel is switchable.

Ein verschließbarer Kanal stellt eine konstruktiv sehr einfache Verbindung zwischen dem Hauptraum und dem Zusatzraum dar. Weiterhin ist durch einen derartigen Kanal die bedarfsweise Verbindung des Hauptraumes sowie des Zusatzraumes durch einen Verschluss des Kanals in einfacher Art und Weise erzielbar.A lockable channel provides one constructively very simple connection between the main room and the additional room Furthermore, such a channel is required Connection of the main room and the additional room by a lock of the channel can be achieved in a simple manner.

Es kann weiterhin vorteilhaft vorgesehen sein, dass der verschließbare Kanal ein Zwei-Wege-Ventil aufweist.It can also be advantageously provided that the lockable Channel has a two-way valve.

Durch die Ausrüstung des verschließbaren Kanals mit einem Zwei-Wege-Ventil ist der Austausch von Löschgas bzw. Isoliergas zwischen dem Zusatzraum und dem Hauptraum in zwei Richtungen ermöglicht. Dabei kann das Zwei-Wege-Ventil in Abhängigkeit der erwünschten Strömungsrichtung eine Gasströmung von dem Hauptraum in den Zusatzraum sowie von dem Zusatzraum in den Hauptraum ermöglichen.By fitting the lockable channel with a two-way valve, the exchange of extinguishing gas or Insulating gas between the additional room and the main room in two directions. The two-way valve can be used depending on the desired flow direction a gas flow from the main room into the additional room as well as from the additional room in enable the main room.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung kann weiterhin vorsehen, dass das Zwei-Wege-Ventil differenzdruckgesteuert ist.An advantageous embodiment can continue to provide that the two-way valve be differential pressure controlled is.

Eine einfache und zuverlässige Größe für das Verbinden bzw. Unterbrechen der Verbindung zwischen dem Hauptraum und dem Zusatzraum ist der jeweils in dem Hauptraum bzw. in dem Zusatzraum herrschende Druck. Durch eine Auswertung der jeweils in den beiden Räumen vorliegenden Drücke ist das Zwei-Wege-Ventil zuverlässig in seinen Durchlass bzw. Sperrrichtungen steuerbar.A simple and reliable size for connecting or breaking the connection between the main room and the Additional room is that in the main room or in the additional room prevailing pressure. By evaluating each of the two clear present pressures is the two-way valve reliable controllable in its passage or blocking directions.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiel in einer Zeichnung schematisch gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.The invention is described below an embodiment shown schematically in a drawing and described in more detail below.

Dabei zeigt dieThe shows

1 einen erfindungsgemäßen Hochspannungs-Leistungsschalter in einer Schnittdarstellung, die 1 a high-voltage circuit breaker according to the invention in a sectional view, the

2 ein Detail eines Hauptraumes sowie eines Zusatzraumes in einer Ruhestellung, die 2 a detail of a main room and an additional room in a rest position, the

3 ein Detail des Hauptraumes sowie des Zusatzraumes in einer Sperrstellung und die 3 a detail of the main room and the additional room in a locked position and the

4 ein Detail des Hauptraumes und des Zusatzraumes in einer Übergangsstellung. 4 a detail of the main room and the additional room in a transition position.

Der in der 1 dargestellte Schnitt durch die Unterbrechereinheit 1 eines Hochspannungs-Leistungsschalters weist ein erstes Lichtbogenkontaktstück 2 sowie ein zweites Licht bogenkontaktstück 3 auf. Die Unterbrechereinheit ist von einem Isoliergas umgeben und durchströmt. Das erste Lichtbogenkontaktstück 2 ist dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 3 auf einer Symmetrieachse 4 gegenüberliegend angeordnet. Das zweite Lichtbogenkontaktstück 3 ist bezüglich des ersten Lichtbogenkontaktstückes 2 entlang der Symmetrieachse 4 bewegbar. Koaxial zu dem ersten Lichtbogenkontaktstück 2 ist ein erstes Nennstromkontaktstück 5 angeordnet. Koaxial zu dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 3 ist ein zweites Nennstromkontaktstück 6 angeordnet. Bei einem Einschaltvorgang kontaktieren zunächst die beiden Lichtbogenkontaktstücke 2, 3 und nachfolgend die beiden Nennstromkontaktstücke 5, 6. Bei einem Ausschaltvorgang öffnen zunächst die Nennstromkontaktstücke 5, 6 und anschließend die Lichtbogenkontaktstücke 2, 3. Durch diesen zeitlichen Versatz des Öffnens bzw. Schließens der Lichtbogenkontaktstücke 2, 3 und der Nennstromkontaktstücke 5, 6 brennt ein bei einem Schaltvorgang entstehender Lichtbogen stets zwischen dem ersten Lichtbogenkontaktstück 2 und dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 3. Das erste Lichtbogenkontaktstück 2 sowie das zweite Lichtbogenkontaktstück 3 sind im Bereich ihrer Kontaktstelle koaxial von einer Isolierstoffdüse 7 umgeben. Die Isolierstoffdüse 7 lenkt das durch einen Lichtbogen aufgeheizte Löschgas in einen Aufnahmeraum 8. Der Aufnahmeraum 8 erstreckt sich koaxial um das zweite Lichtbogenkontaktstück 3 und ist von dem zweiten Nennstromkontaktstück 6 koaxial begrenzt, so dass er eine im Wesentlichen hohlzylinderartige Gestalt aufweist. Weiterhin weist die Unterbrechereinheit 1 des Hochspannungs-Leistungsschalter eine Kolben-Zylinder-Anordnung 9 auf, in welcher Isoliergas in seinem Druck erhöhbar ist. Dieses in seinem Druck erhöhte Isoliergas ist durch ein Überströmventil 10 in Richtung der zwischen den Lichtbogenkontaktstücken 2, 3 ausgebildeten Schaltstrecke leitbar. Bedarfsweise kann so eine Beblasung und Kühlung eines brennenden Lichtbogens unterstützt werden. Der Aufnahmeraum 8 weist einen Hauptraum 8a sowie einen Zusatzraum 12 auf. Der Hauptraum 8a ist mittels eines Kanals 11 mit dem Zusatzraum 12 verbindbar. Der Kanal 11 sowie der Zusatzraum 12 und ein Teil des Hauptraumes 8a ist detailliert in den 2 bis 4 dargestellt.The Indian 1 shown section through the interrupter unit 1 of a high-voltage circuit breaker has a first arcing contact 2 as well as a second light arcing contact 3 on. An isolating gas surrounds and flows through the interrupter unit. The first arcing contact 2 is the second arcing contact 3 on an axis of symmetry 4 arranged opposite each other. The second arcing contact 3 is with respect to the first arcing contact 2 along the axis of symmetry 4 movable. Coaxial to the first arcing contact 2 is a first nominal current contact piece 5 arranged. Coaxial to the second arcing contact 3 is a second rated current contact piece 6 arranged. When switching on, the two arcing contact pieces first make contact 2 . 3 and then the two nominal current contact pieces 5 . 6 , When switching off, the rated current contact pieces open first 5 . 6 and then the arcing contacts 2 . 3 , Due to this time offset of the opening or closing of the arcing contact pieces 2 . 3 and the rated current contact pieces 5 . 6 an arc that arises during a switching operation always burns between the first arcing contact piece 2 and the second arcing contact 3 , The first arcing contact 2 and the second arcing contact 3 are coaxial with an insulating material nozzle in the area of their contact point 7 surround. The insulating material nozzle 7 directs the extinguishing gas heated by an arc into a receiving space 8. The receiving space 8th extends coaxially around the second arcing contact 3 and is from the second rated current contact piece 6 coaxially limited so that it has a substantially hollow cylindrical shape. Furthermore, the interrupter unit 1 the high-voltage circuit breaker has a piston-cylinder arrangement 9 in which insulating gas can be increased in its pressure. This insulating gas is increased in pressure by an overflow valve 10 in the direction of between the arcing contact pieces 2 . 3 trained switching path conductive. If necessary, blowing and cooling of a burning arc can be supported. The recording room 8th has a main room 8a as well as an additional room 12 on. The main room 8a is by means of a channel 11 with the extra room 12 connectable. The channel 11 as well as the additional room 12 and part of the main room 8a is detailed in the 2 to 4 shown.

Die Wirkungsweise und das Zusammenwirken von dem Hauptraum 8a und dem Zusatzraum 12 soll im Folgenden anhand der 2 bis 4 am Beispiel eines Ausschaltvorganges erläutert werden. In dem Kanal 11 ist ein Zwei-Wege-Ventil 13 angeordnet. Das Zwei-Wege-Ventil 13 weist ein erstes zwischen zwei Anschlägen frei bewegliches Dichtelement 14 auf. Das erste Dichtelement 14 weist eine Öffnung 15 auf, welche durch ein federbelastetes zweites Dichtelement 16 verschließbar ist (vgl. 2).The mode of operation and the interaction of the main room 8a and the additional room 12 should be based on the 2 to 4 are explained using the example of a switch-off process. In the channel 11 is a two-way valve 13 arranged. The two-way valve 13 has a first sealing element freely movable between two stops 14 on. The first sealing element 14 has an opening 15 on which by a spring-loaded second sealing element 16 is lockable (cf. 2 ).

Die 2 zeigt das Zwei-Wege-Ventil 13 im Ruhezustand. Das heißt, der Hochspannungs-Leistungsschalter ist eingeschaltet. Bei einem Ausschaltvorgang öffnet sich die Schaltstrecke zwischen dem ersten Lichtbogenkontaktstück 2 und dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 3. Dabei kann es zu einem Zünden eines Lichtbogens zwischen den beiden Lichtbogenkontaktstücken 2, 3 kommen. Aufgrund der thermischen Wirkung erhitzt der Lichtbogen im Bereich der Schaltstrecke befindliches Isoliergas und bewirkt einen Materialabbrand an der Isolierstoffdüse 7 sowie an den Lichtbogenkontaktstücken 2, 3. Es kommt zur Entstehung von aufgeheiztem Löschgas. Dieses aufgeheiztes Löschgas wird durch die Isolierstoffdüse 7 in den Hauptraum 8a des Aufnahmeraumes 8 gelenkt und dort zwischengespeichert. Durch ein beständiges Brennen des Lichtbogens wird stetig heißes Löschgas erzeugt. Folglich erhöht sich der Druck des heißen Löschgases in dem Hauptraum 8a. Dabei vermischt sich das bereits vor Beginn des Ausschaltvorganges in dem Hauptraum 8a befind liche kalte Isoliergas mit dem heißen Löschgas. Ist der brennende Lichtbogen entsprechend leistungsschwach und verlischt, strömt aufgrund des erhöhten Druckes das Löschgas aus dem Hauptraum 8a in Richtung der Schaltstrecke zwischen den beiden Lichtbogenkontaktstücken 2, 3 und spült diese Schaltstrecke. – Bei einem leistungsstarken Lichtbogen ist ein starker Druckanstieg in dem Hauptraum 8a zu verzeichnen. Mit dem Erreichen eines Grenzdruckes gibt das zweite Dichtelement 16 die Öffnung 15 des ersten Dichtelementes 14 frei, so dass der Zusatzraum 12 mit dem Hauptraum 8a in Verbindung steht und ein Gasaustausch zwischen dem Hauptraum 8a und dem Zusatzraum 12 ermöglicht ist. Das in dem Zusatzraum 12 befindliche kalte Isoliergas vermischt sich mit dem aus dem Hauptraum 8a überströmenden heißen Löschgas. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung des zweiten Dichtelementes 16 ist die Vergrößerung des Aufnahmevolumens schlagartig ermöglicht, wodurch eine gute Durchmischung und Verwirbelung der einzelnen Gasmengen bewirkt wird. – Erfolgt nunmehr die Löschung des leistungsstarken Lichtbogens strömt das in dem Aufnahmeraum 8 befindliche Löschgas in Richtung der zwischen den Lichtbogenkontaktstücken 2, 3 gebildeten Schaltstrecke ab und spült diese Schaltstrecke. Um das in dem Zusatzraum 12 befindliche Löschgas ebenfalls abströmen zu lassen, verschiebt sich das erste Dichtelement 14 bei einem größerem Druck im Zusatzraum 12 als im Hauptraum 8a in Richtung des Hauptraumes 8a. Ebenso bewegt sich das zweite Dichtelement 16 in Richtung des Hauptraumes 8a. Die Bewegung des zweiten Dichtelementes 16 wird jedoch begrenzt, so dass die Öffnung 15 in dem ersten Dichtelement 14 freigegeben ist und das Löschgas aus dem Zusatzraum 12 in den Hauptraum 8a abströmt (vgl. 4). Nach dem Ende des Ausschaltvorganges wird der Hauptraum 8a sowie der Zusatzraum 12 mit frischem Isoliergas durchströmt und Reste des heißen Löschgases werden ausgespült. Nunmehr ist der Kanal 11 mit tels des Zwei-Wege-Ventils in den in der 2 dargestellten geschlossenen Zustand überführbar. Alternativ kann vorgesehen sein, dass nach einem erfolgten Ausschaltvorgang das Zwei-Wege-Ventil 13 in dem in der 4 dargestellten Zustand verharrt und ein Verschließen des Kanals 11, wie in der 2 dargestellt, erst bei einem erneuten Zwischenspeichern von heißem Löschgas in dem Hauptraum 8a erfolgt. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, indem das erste Dichtelement 14 als freibewegliches „Flatterventil" ausgestaltet ist. Eine Einstellung des Zwei-Wege-Ventils 13 in seine Ruhestellung (2) kann beispielsweise auch durch eine Schaltbewegung unter Nutzung der Masseträgheit des ersten Dichtelements 14 bewirkt werden.The 2 shows the two-way valve 13 at rest. That is, the high voltage circuit breaker is turned on. When switching off, the switching gap between the first arcing contact piece opens 2 and the second Arcing contact 3 , This can cause an arc to ignite between the two arcing contact pieces 2 . 3 come. Due to the thermal effect, the arc heats the insulating gas in the area of the switching path and causes material to burn off at the insulating material nozzle 7 as well as on the arcing contact pieces 2 . 3 , A heated extinguishing gas is generated. This heated extinguishing gas is through the insulating nozzle 7 in the main room 8a of the recording room 8th directed and cached there. Constant extinguishing gas is generated by the constant burning of the arc. As a result, the pressure of the hot quenching gas in the main room increases 8a , This mixes in the main room before the switch-off process begins 8a Liche cold insulating gas with the hot extinguishing gas. If the burning arc is correspondingly weak and extinguished, the extinguishing gas flows out of the main room due to the increased pressure 8a in the direction of the switching distance between the two arcing contact pieces 2 . 3 and flushes this switching path. - With a powerful arc, there is a sharp increase in pressure in the main room 8a to be recorded. When a limit pressure is reached, the second sealing element gives 16 the opening 15 of the first sealing element 14 free, so the extra room 12 with the main room 8a communicates and a gas exchange between the main room 8a and the additional room 12 is possible. That in the extra room 12 Cold insulating gas is mixed with that from the main room 8a overflowing hot extinguishing gas. With a corresponding design of the second sealing element 16 the absorption volume is suddenly increased, which results in thorough mixing and swirling of the individual gas quantities. - If the powerful arc is now extinguished, this flows in the recording room 8th Extinguishing gas in the direction of between the arcing contact pieces 2 . 3 formed switching path and rinses this switching path. To that in the additional room 12 to allow any extinguishing gas to flow out, the first sealing element moves 14 at a higher pressure in the additional room 12 than in the main room 8a towards the main room 8a , The second sealing element also moves 16 towards the main room 8a , The movement of the second sealing element 16 is limited, however, so that the opening 15 in the first sealing element 14 is released and the extinguishing gas from the additional room 12 in the main room 8a flows out (cf. 4 ). After the end of the switch-off process, the main room 8a as well as the additional room 12 with fresh insulating gas flowing through it and residues of the hot extinguishing gas are flushed out. Now is the channel 11 by means of the two-way valve in the in the 2 shown closed state convertible. Alternatively, it can be provided that the two-way valve after a switch-off process 13 in the in the 4 shown state persists and a closure of the channel 11 , like in the 2 shown, only when hot extinguishing gas is temporarily stored in the main room 8a he follows. This can be done, for example, by the first sealing element 14 is designed as a free-moving "flutter valve". An adjustment of the two-way valve 13 in its rest position ( 2 ) can for example also by a switching movement using the inertia of the first sealing element 14 be effected.

Claims (6)

Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei Schaltkontaktstücken (2, 3) und einem Aufnahmeraum (8) für im Zuge eines Schaltvorganges durch einen Lichtbogen aufgeheiztes Löschgas, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (8) einen Hauptraum (8a) und einen zum bedarfsweisen Vergrößern des Aufnahmevolumens mittels einer einen Gasaustausch ermöglichenden Verbindung (11) zuschaltbaren Zusatzraum (12) umfasst.High-voltage circuit breaker with two switch contact pieces ( 2 . 3 ) and a recording room ( 8th ) for extinguishing gas heated by an arc in the course of a switching process, characterized in that the receiving space ( 8th ) a main room ( 8a ) and one for increasing the intake volume as required by means of a gas exchange connection ( 11 ) switchable additional room ( 12 ) includes. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzraum (12) während eines Schaltvorganges zuschaltbar ist.High-voltage circuit breaker according to claim 1, characterized in that the additional space ( 12 ) can be activated during a switching operation. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzraum (12) sprungartig zuschaltbar ist.High-voltage circuit breaker according to claim 1 or 2, characterized in that the additional space ( 12 ) can be switched on suddenly. Hochspannungs-Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzraum (12) mittels eines verschließbaren Kanals (11) zuschaltbar ist.High-voltage circuit breaker according to one of claims 1 to 3, characterized in that the additional space ( 12 ) by means of a lockable channel ( 11 ) can be activated. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der verschließbare Kanal (11) ein Zwei-Wege-Ventil (13) aufweist.High-voltage circuit breaker according to claim 4, characterized in that the closable channel ( 11 ) a two-way valve ( 13 ) having. Hochspannungs-Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwei-Wege-Ventil (13) differenzdruckgesteuert ist.High-voltage circuit breaker according to claim 5, characterized in that the two-way valve ( 13 ) is controlled by differential pressure.
DE2002127414 2002-06-14 2002-06-14 High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas Revoked DE10227414B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127414 DE10227414B3 (en) 2002-06-14 2002-06-14 High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127414 DE10227414B3 (en) 2002-06-14 2002-06-14 High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227414B3 true DE10227414B3 (en) 2004-01-15

Family

ID=29723289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127414 Revoked DE10227414B3 (en) 2002-06-14 2002-06-14 High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227414B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2791959B1 (en) 2011-12-13 2016-03-09 ABB Technology AG Circuit breaker with fluid injection
EP2791958B1 (en) 2011-12-13 2016-06-15 ABB Technology AG Circuit breaker with fluid injection

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412249A1 (en) * 1994-04-06 1995-10-12 Siemens Ag Electrical high-voltage circuit breaker with a boiler room and a compression room

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412249A1 (en) * 1994-04-06 1995-10-12 Siemens Ag Electrical high-voltage circuit breaker with a boiler room and a compression room

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2791959B1 (en) 2011-12-13 2016-03-09 ABB Technology AG Circuit breaker with fluid injection
EP2791958B1 (en) 2011-12-13 2016-06-15 ABB Technology AG Circuit breaker with fluid injection
EP2791958B2 (en) 2011-12-13 2019-07-17 ABB Schweiz AG Circuit breaker with fluid injection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958645C5 (en) Hybrid circuit breaker
EP0067460B1 (en) High-voltage power circuit breaker
EP2325859B1 (en) Gas-isolated high voltage switch
WO2007098619A1 (en) Interrupter chamber of a high-voltage switch with a heating volume for accommodating quenching gas produced by switching arcs
WO2009049669A1 (en) Gas-insulated high-voltage circuit breaker with a relief duct which is controlled by an overflow valve
DE2039240A1 (en) Compressed gas switch, especially with self-blowing
DE102005002139A1 (en) Three-position switch with cam
EP2686859B1 (en) Gas-insulated high-voltage circuit breaker
DE3915700C2 (en)
DE19547522C1 (en) HV line circuit breaker with gas-storage space - has gas-storage space divided by partition into heating space and cold gas space
DE2211617A1 (en) PRESSURE GAS SWITCH
DE10227414B3 (en) High-voltage circuit breaker with a space for heated extinguishing gas
DE10047032C2 (en) Medium voltage switch disconnectors with vacuum interrupters
DE4103119A1 (en) EXHAUST GAS SWITCH
DE7614806U1 (en) Electric compression switch
EP0025833B1 (en) Gas blast switch
WO2009124582A1 (en) Gas-insulated high voltage switch
EP0195904A1 (en) Gas blast switch
EP3039703A2 (en) Gas-insulated high-voltage switchgear
EP0664553B1 (en) High-voltage power circuit breaker with a heating chamber
DE1264571B (en) OEarm high voltage switch
EP1780741B1 (en) Chambre d'interruption d'un interrupteur très haute tension avec un volume de chauffage pour l'admission de gaz sous pression
DE102006014286A1 (en) Interrupter unit with on-resistance
DE19907838A1 (en) Gas pressure switch
DE8119801U1 (en) Contact system for compressed gas circuit breakers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation