DE10227134A1 - A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material - Google Patents

A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material Download PDF

Info

Publication number
DE10227134A1
DE10227134A1 DE2002127134 DE10227134A DE10227134A1 DE 10227134 A1 DE10227134 A1 DE 10227134A1 DE 2002127134 DE2002127134 DE 2002127134 DE 10227134 A DE10227134 A DE 10227134A DE 10227134 A1 DE10227134 A1 DE 10227134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerated goods
tank
container
goods container
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127134
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Kersten Hrubesch
Fritz Hägele
Manfred Strobel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2002127134 priority Critical patent/DE10227134A1/en
Publication of DE10227134A1 publication Critical patent/DE10227134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/005Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled using containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/083Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled
    • F25D2303/0831Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled the liquid is disposed in the space between the walls of the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/083Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled
    • F25D2303/0832Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled the liquid is disposed in an accumulator pack locked in a closable wall forming part of the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

A refrigerator food container (1) is moulded as a double walled unit with provision for the permanent installation of a eutectic additive between the walls (2,3,4.5.6) and within a lid, if provided. Alternatively, Facility for the insertion of separate eutectic blocks may be made.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlgutbehälter zur Verwendung in einem Kältegerät wie etwa einem Kühlschrank und insbesondere einem Gefrierschrank oder einer Gefriertruhe.The present invention relates to a refrigerated goods container Use in a refrigerator such as a refrigerator and in particular a freezer or chest.

Kältegeräte verfügen herkömmlicherweise über einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer, in welchem eine Flüssigkeit sich entspannen, verdampfen und dabei Kälte erzeugen kann, und einen Verflüssiger, in dem das Gas wieder in Flüssigkeit umgewandelt wird, sowie einen Verdichter, der das aus dem Verdampfer kommende Gas ansaugt, verdichtet und in den Verflüssiger pumpt. Der Verflüssiger wird in Gang gesetzt, wenn die Temperatur in einer mit dem Verdampfer thermisch verbundenen Kühlkammer über einen ersten Sollwert ansteigt, und wird wieder ausgeschaltet, wenn die Temperatur in der Kühlkammer einen zweiten, niedrigeren Sollwert unterschreitet.Refrigerators traditionally have one Refrigerant circulation evaporate with an evaporator in which a liquid relax and cold can generate, and a condenser, in which the gas is converted back into liquid as well as a compressor, which comes out of the evaporator Gas sucks in, compresses and pumps into the condenser. The condenser becomes started when the temperature in one with the evaporator thermally connected cooling chamber via a first setpoint increases, and is switched off again when the Temperature in the cooling chamber falls below a second, lower setpoint.

Die Amplitude der Temperaturschwankungen am Verdampfer ist wesentlich größer als in der Kühlkammer selbst, so dass der Verdampfer im Laufe einer Betriebsphase des Verdichters häufig auf extrem tiefe Temperaturen heruntergekühlt wird, in denen der Wirkungsgrad des Kältemittelkreises schlecht ist, bevor in der Kühlkammer der zweite Grenzwert unterschritten und der Verdichter wieder ausgeschaltet wird.The amplitude of the temperature fluctuations on the evaporator is much larger than in the cooling chamber itself, so that the evaporator during an operating phase of the Compressor often is cooled down to extremely low temperatures, in which the efficiency of the refrigerant circuit bad is before in the cooling chamber the value falls below the second limit and the compressor is switched off again becomes.

Um solche Betriebsphasen des Verdichters mit schlechtem Wirkungsgrad zu vermeiden und somit die Energieeffizienz eines Kältegerätes zu verbessern, ist in EP 0 794 396 A1 vorgeschlagen worden, am Verdampfer eines Kältegeräts einen Tank für eine eutektische Lösung anzubringen, die im Laufe einer Betriebsphase des Verdichters einen Phasenübergang durchläuft und in einer darauffolgenden Standphase den entgegengesetzten Phasendurchgang durchläuft. Durch Kontakt des Verdampfers mit der eutektischen Lösung wird in der Betriebsphase des Verdichters eine Unterkühlung desselben vermieden und damit ein guter Wirkungsgrad aufrecht erhalten, wobei dem Eutektikum eine große Menge an Wärmeenergie entzogen werden kann, die dieses in der darauffolgenden Standphase aus der Kühlkammer wieder aufnimmt.To avoid such operating phases of the compressor with poor efficiency and thus to improve the energy efficiency of a refrigerator, is in EP 0 794 396 A1 It has been proposed to attach a tank for a eutectic solution to the evaporator of a refrigeration device, which tank undergoes a phase transition in the course of an operating phase of the compressor and passes through the opposite phase transition in a subsequent standing phase. By contacting the evaporator with the eutectic solution, supercooling of the compressor is avoided in the operating phase of the compressor and thus a good degree of efficiency is maintained, whereby a large amount of thermal energy can be extracted from the eutectic, which it absorbs again from the cooling chamber in the subsequent standing phase.

Eine ähnliche Konstruktion eines Kältegerätes ist in DE 199 48 480 A1 beschrieben. Hier wird vorgeschlagen, ein Wärmespeichermedium enthaltende Beutel zwischen den Kältemittelleitungen eines Verdampfers für ein Kältegerät anzubringen.A similar construction of a refrigerator is in DE 199 48 480 A1 described. It is proposed here to attach a bag containing a heat storage medium between the refrigerant lines of an evaporator for a refrigeration device.

Beiden Vorschlägen ist gemein, dass das Eutektikum bzw. Wärmespeichermedium ein fest eingebauter Bestandteil eines Kältegeräts ist. Infolgedessen muss beim Abtauen eines solchen Kältegerätes auch das Eutektikum bzw. Wärmespeichermedium über 0°C erwärmt werden, um den Verdampfer zu enteisen, was die Dauer des Abtauprozesses erheblich in die Länge zieht oder, falls dem Abtauen mit Hilfe einer Heizung nachgeholfen würde, den Energieverbrauch des Kältegerätes erhöht.Both proposals have in common that the eutectic or heat storage medium is an integral part of a refrigerator. As a result, must when defrosting such a refrigerator too the eutectic or heat storage medium are heated above 0 ° C, to defrost the evaporator, which is the duration of the defrosting process considerably in length pulls or if defrosted with the help of a heater would, increases the energy consumption of the refrigerator.

Es ist ferner bekannt, in ein Gefriergerät ein Wärmespeichermedium enthaltende Behälter, landläufig als Kühlakkus bezeichnet, einzubringen, um diese darin einzufrieren und ihre Wärmekapazität anschließend zu nutzen, um Kühlgut außerhalb eines Kältegerätes, z.B. im Rahmen des Abtauens eines Kältegerätes ausgeladenes Kühlgut, kalt zu halten. Die in solchen Kühlakkus verwendeten Wärmespeichermedien haben im allgemeinen einen Gefrierpunkt oberhalb des Sollbereiches eines Gefriergeräts, um sicherzustellen, dass diese nach ausreichender Lagerzeit in einem Gefriergerät zuverlässig eingefroren sind und eingefroren bleiben, solange sich die Kühlraumtemperatur des Gefriergeräts im Sollbereich bewegt, so dass bei Entnahme zu einem beliebigen Zeitpunkt ihre vollständige Kühlleistung genutzt werden kann.It is also known to place a heat storage medium in a freezer containing containers, commonly as cold packs referred to bring in to freeze them therein and then their heat capacity use to refrigerated goods outside a refrigerator, e.g. unloaded in the context of defrosting a refrigerator refrigerated goods, to keep cold. Those in such cold packs used heat storage media generally have a freezing point above the target range a freezer, to ensure that after a sufficient storage period in a freezer reliably frozen and remain frozen as long as the freezer temperature in the freezer is within the target range moved, so that at any time their full Cooling capacity used can be.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, Mittel bereitzustellen, die einerseits einen normalen Kühlbetrieb eines Kältegeräts mit hoher Wirtschaftlichkeit erlauben, und die andererseits einen Abtauprozess des Kältegeräts nicht verlängern bzw. den mit dem Abtauprozess verbundenen Energiebedarf nicht erhöhen.Object of the present invention is to provide means that, on the one hand, a normal cooling operation of a refrigerator with high Allow economy, and on the other hand a defrosting process of the refrigerator extend or not increase the energy requirement associated with the defrosting process.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Kühlgutbehälter mit dem Merkmal des Anspruchs 1 bzw. ein mit einem solchen Kühlgutbehälter ausgestattetes Kältegerät, wie in Anspruch 10 definiert.The task is solved by a refrigerated goods container with the feature of claim 1 or a refrigerator equipped with such a refrigerated goods container, as in Claim 10 defined.

Die Verwendung einer thermischen Ballastmasse, insbesondere eines eutektischen Materials, in einem Tank des Kühlgutbehälters ermöglicht einerseits in der aus EP 0 794 396 A1 bekannten Weise eine Verringerung des Temperaturhubs des Verdampfers und damit einen guten Wirkungsgrad, andererseits ist dadurch, dass der Behälter für die thermische Ballastmasse zu einem Teil des Kühlgutbehälters gemacht ist, die Möglichkeit gegeben, beim Abtauen den Behälter mitsamt dem Kühlgut aus dem Kältegerät zu entnehmen, so dass es zum Abtauen des Kältegeräts nicht erforderlich ist, die Ballastmasse zu erwärmen. Im Gegenteil schützt sie, wenn der erfindungsgemäße Kühlgutbehälter mitsamt darin befindlichem Kühlgut aus dem Kältegerät entnommen wird, das darin gelagerte Kühlgut während des Abtauens vor ungewollter Erwärmung.On the one hand, the use of a thermal ballast mass, in particular a eutectic material, in a tank of the refrigerated goods container enables in the EP 0 794 396 A1 known way a reduction in the temperature rise of the evaporator and thus a good efficiency, on the other hand, the fact that the container for the thermal ballast is made part of the refrigerated goods, the possibility to remove the container together with the refrigerated goods from the refrigerator when defrosting, so that defrosting the refrigerator does not require heating the ballast mass. On the contrary, if the refrigerated goods container together with the refrigerated goods contained therein is removed from the refrigeration device, it protects the refrigerated goods stored therein against unwanted heating during defrosting.

Einer ersten bevorzugten Ausgestaltung zufolge ist der Tank für die thermische Ballastmasse abnehmbar an der Wand des Kühlgutbehälters montiert. So kann der Tank im Falle einer Beschädigung leicht ausgetauscht werden, ohne dass eine Reparatur oder ein Austausch des gesamten Kühlgutbehälters erforderlich werden.A first preferred embodiment according to the tank is for the thermal ballast mass is removably mounted on the wall of the refrigerated goods container. So the tank can be easily replaced in the event of damage without having to repair or replace the whole Refrigerated goods container required become.

Besonders bevorzugt ist dabei, wenn der Tank an einer Innenseite der Wand montiert ist. Dies gibt dem Benutzer des Kältegerätes die Möglichkeit, im Falle von Platzmangel den Tank zu entfernen und dadurch im Kühlgutbehälter freigewordenen Platz mit Kühlgut zu füllen.It is particularly preferred if the Tank is mounted on an inside wall. This gives the user of the refrigeration device the possibility to remove the tank in the event of a lack of space and thereby to fill the vacated space in the refrigerated goods container with refrigerated goods.

Einer zweiten Ausgestaltung zufolge ist es die Wand selbst, die einen Hohlraum enthält, in dem der Tank angeordnet ist oder der den Tank bildet.According to a second embodiment it is the wall itself that contains a cavity in which the tank is placed is or that forms the tank.

Einer Weiterbildung zufolge begrenzen dabei mehrere Wände einen zusammenhängenden Hohlraum, in dem sich der Tank befindet. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung des Kühlgutbehälters aus einer geringen Zahl von Teilen.According to a further education limit several walls a coherent cavity, in which the tank is located. This enables easy manufacture of the refrigerated goods container a small number of parts.

Alternativ können mehrere Wände des Kühlgutbehälters jeweils einen Hohlraum begrenzen, wobei jeder Hohlraum einen Tank enthält oder bildet. Dies ermöglicht es, den Kühlgutbehälter aus einer Mehrzahl von vergleichsweise einfach geformten und einfach herstellbaren Elementen zusammenzusetzen.Alternatively, multiple walls of the Refrigerated goods container each delimit a cavity, each cavity containing a tank or forms. this makes possible it out of the refrigerated goods container a plurality of comparatively simply shaped and simple assemble producible elements.

Um einer Erwärmung von zum Abtauen mitsamt dem Behälter entnommenem Kühlgut entgegenzuwirken, kann der erfindungsgemäße Kühlgutbehälter vorteilhaft mit einem an seinen Seitenwänden lösbarem Deckel ausgestattet sein. Insbesondere kann auch dieser Deckel wiederum einen Tank für thermische Ballastmasse bilden.To warm up together with defrosting the container removed refrigerated goods counteract, the refrigerated goods container according to the invention can advantageously with a on its side walls releasable Lid. In particular, this lid can in turn a tank for thermal Form ballast mass.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:

  • 1 einen Kühlgutbehälter nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, teilweise aufgeschnitten;
  • 2 einen Kühlgutbehälter gemäß einer zweiten Ausgestaltung;
  • 3 eine Abwandlung des Behälters aus 2;
  • 4 eine Abwandlung des Behälters aus 1; und
  • 5 eine dritte Ausgestaltung des Behälters.
Further features and advantages of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the attached figures. Show it:
  • 1 a refrigerated goods container according to a first embodiment of the invention, partially cut away;
  • 2 a refrigerated goods container according to a second embodiment;
  • 3 a modification of the container 2 ;
  • 4 a modification of the container 1 ; and
  • 5 a third embodiment of the container.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kühlgutbehälters nach einer ersten Ausgestaltung der Erfindung, wobei eine Ecke abgeschnitten ist, um die innere Struktur zu zeigen. Der Kühlgutbehälter 1 ist ein im wesentlichen quaderförmiger, an der Oberseite offener Kasten mit einem Boden 2, einer vorderen Wand 3, an deren unterer Kante ein Eingriffausschnitt 4 gebildet ist, um den Behälter leicht mit der Hand greifen und aus der Kühlkammer eines Kältegerätes herausziehen zu können; einer Rückwand 5 und zwei Seitenwänden 6. Die Wände 2 bis 6 sind jeweils durch eine innere und eine äußere Schale 7, 8 gebildet, die aus Kunststoff oder Metall tiefgezogen oder aus Kunststoff im Spritzguss geformt sein kann. Die zwei Schalen 7, 8 umschließen einen Hohlraum 9, der mit einer eutektischen Lösung, vorzugsweise einem Wasser-Alkohol-Gemisch, als thermischer Ballastmasse gefüllt ist. Bei dieser Ausgestaltung erstreckt sich der Hohlraum 9 zusammenhängend über sämtliche Wände 2 bis 6. Die eutektische Lösung ist hier unmittelbar in den Hohlraum eingefüllt. Ein solcher Kühlgutbehälter 1 kann z.B. hergestellt werden, indem eine abgemessene Menge der eutektischen Lösung in die äußere Schale 8 eingefüllt, dann die innere Schale 7 eingesetzt und beide an ihren oberen Rändern verschweißt werden. Denkbar ist auch, zunächst die zwei Schalen 7, 8 zu verschweißen, dann durch einen Einfüllstutzen das Eutektikum einzufüllen und den Einfüllstutzen anschließend abzuklemmen und zu verschweißen. 1 shows a perspective view of a refrigerated goods container according to a first embodiment of the invention, wherein a corner is cut off to show the inner structure. The refrigerated goods container 1 is a box-shaped box with a bottom that is open at the top 2 , a front wall 3 with a cut-out on the lower edge 4 is formed so that the container can be easily gripped by hand and pulled out of the cooling chamber of a refrigerator; a back wall 5 and two side walls 6 , The walls 2 to 6 are each by an inner and an outer shell 7 . 8th formed, which can be thermoformed from plastic or metal or injection molded from plastic. The two bowls 7 . 8th enclose a cavity 9 , which is filled with a eutectic solution, preferably a water-alcohol mixture, as a thermal ballast mass. In this embodiment, the cavity extends 9 connected across all walls 2 to 6 , The eutectic solution is filled directly into the cavity. Such a refrigerated goods container 1 can be prepared, for example, by placing a measured amount of the eutectic solution in the outer shell 8th filled in, then the inner shell 7 used and both are welded at their upper edges. It is also conceivable to start with the two shells 7 . 8th to be welded, then fill the eutectic through a filler neck and then disconnect and weld the filler neck.

Eine andere Möglichkeit ist, die eutektische Lösung zunächst in Beutel abzufüllen, deren Größe jeweils einer der Wände 2 bis 6 entspricht, die Beutel an der entsprechenden Wand einer der Schalen 7, 8 z.B. durch Kleben zu befestigen und anschließend die Schalen 7, 8 zusammenzufügen. Bei dieser Abwandlung führt eine Beschädigung einer der Schalen 7, 8 nicht zum Auslaufen der Lösung.Another possibility is to first fill the eutectic solution in bags, the size of which is one of the walls 2 to 6 corresponds to the bags on the corresponding wall of one of the trays 7 . 8th to be fixed eg by gluing and then the shells 7 . 8th put together. This modification will damage one of the shells 7 . 8th not to leak the solution.

Selbstverständlich ist es auch denkbar, die zwei Schalen 7, 8 als einen einteiligen Hohlkörper durch Blasen zu formen und eine zum Einfüllen des Eutektikums verwendete Öffnung des Hohlkörpers anschließend zu verschließen.Of course, it is also conceivable for the two shells 7 . 8th as a one-piece hollow body by blowing and then closing an opening of the hollow body used for filling the eutectic.

Nicht dargestellte Rasthaken für die lösbare Verankerung des Kühlgutbehälters 1 an Auszugschienen eines Kältegeräts befinden sich an der Unterseite des Bodens 2. Durch Lösen der Rasthaken kann der Kühlgutbehälter 1 als Ganzes zusammen mit darin gegebenenfalls enthaltenem Kühlgut aus dem Kältegerät entnommen und an einem anderen Ort zwischengelagert werden, wenn das Kältegerät abgetaut werden soll. Dabei bilden die mit der eutektischen Lösung gefüllten Wände des Kühlgutbehälters 1 einen thermischen Puffer, der im Behälter 1 befindliches Kühlgut solange zuverlässig auf der Solltemperatur des Kältegeräts hält, wie wenigstens noch ein Teil der Lösung in den Wänden gefroren ist.Locking hooks, not shown, for the releasable anchoring of the refrigerated goods container 1 The pull-out rails of a refrigerator are located on the underside of the floor 2 , The refrigerated goods container can be removed by loosening the locking hooks 1 as a whole, together with any refrigerated goods contained therein, are removed from the refrigeration device and temporarily stored at another location when the refrigeration device is to be defrosted. The walls of the refrigerated goods container filled with the eutectic solution form 1 a thermal buffer in the container 1 refrigerated goods located reliably at the target temperature of the refrigerator as long as at least some of the solution is still frozen in the walls.

Eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kühlgutbehälters ist in 2 dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung ist der Kühlgutbehälter 11 aufgebaut aus einem steifen Gehäuse 12 mit einer einfachen Wandung, das an der Innenseite seiner Wände mit Befestigungsmitteln für einen oder mehreren eine eutektische Lösung aufnehmende Tanks 13 versehen ist. In der Figur ist lediglich ein Tank 13 zur Anbringung an der in der Figur hinten liegenden Seitenwand 6 dargestellt; selbstverständlich können entsprechende Tanks auch an allen anderen Wänden 2, 3, 5 angebracht sein.A second embodiment of a refrigerated goods container according to the invention is shown in 2 shown. In this embodiment, the refrigerated goods container 11 constructed from a rigid housing 12 with a simple wall, the inside of its walls with fasteners for one or more eutectic solution tanks 13 is provided. There is only one tank in the figure 13 for attachment to the side wall at the rear in the figure 6 shown; Appropriate tanks can of course also be placed on all other walls 2 . 3 . 5 to be appropriate.

Der Tank 13 ist ein flacher, quaderförmiger Körper aus einem geringfügig flexiblem Kunststoff, der mit eutektischer Lösung gefüllt ist. Die Form des Tanks unterscheidet sich nicht wesentlich von der herkömmlicher Kühlakkus, ein Unterschied liegt jedoch in der Gefriertemperatur der Lösung, mit der der Tank 13 befüllt ist. Während diese bei einem Kühlakku oberhalb eines typischen Lagertemperaturbereichs der Kühlkammer eines Haushaltsgefriergerätes von ca. –17 bis –18°C liegen muss, liegt die Gefriertemperatur des Eutektikums im Tank 13 exakt in diesem Temperaturbereich, um zu erreichen, dass im Laufe einer Betriebsphase des Verdichters des Gefriergerätes das Eutektikum möglichst vollständig gefriert und in einer anschließenden Standphase des Verdichters wieder auftaut.The Tank 13 is a flat, cuboid body made of a slightly flexible plastic that is filled with eutectic solution. The shape of the tank does not differ significantly from that of conventional cold packs, but one difference lies in the freezing temperature of the solution with which the tank 13 is filled. While this must be above a typical storage temperature range of the cooling chamber of a household freezer of approx. –17 to –18 ° C in a cold pack, the ge freezing temperature of the eutectic in the tank 13 exactly in this temperature range in order to ensure that the eutectic freezes as completely as possible in the course of an operating phase of the compressor of the freezer and thaws again in a subsequent stationary phase of the compressor.

Die Befestigungsmittel für den Tank 13 sind in der 2 zwei vertikale Stege 14, die jeweils einander gegenüberliegend an der vorderen Wand 3 und der Rückwand 5 des Behälters 11 ausgeformt sind. Selbstverständlich ist eine Vielzahl anderer Arten von Befestigungsmitteln denkbar, z.B. an einen Tank angeformte Haken zum Einhängen des Tanks an einer oberen Kante einer der Wände 3, 5 oder 6.The fasteners for the tank 13 are in the 2 two vertical bars 14 , each facing each other on the front wall 3 and the back wall 5 of the container 11 are formed. Of course, a variety of other types of fasteners are conceivable, for example hooks molded onto a tank for hanging the tank on an upper edge of one of the walls 3 . 5 or 6 ,

3 zeigt den Kühlgutbehälter aus 2 mit einer Mehrzahl von Tanks 13, im folgenden mit 13a bis 13c bezeichnet, in einer auseinandergezogenen Darstellung. Zwei Tanks 13a sind vorgesehen zur Anbringung an den Seitenwänden 6; ein dritter, größerer Tank 13b deckt den Boden 2 ab und ist mit einem Griffausschnitt 15 versehen, der so bemessen ist, dass ein Benutzer einen Finger einführen kann, um den Tank 13b vom Boden 2 abzuheben, und ein vierter Tank 13c ist vorgesehen zum Abdecken der Rückwand 5. Ein weiterer Tank mit den Abmessungen des Tanks 13c könnte vorgesehen werden, um auch die Innenseite der vorderen Wand 3 abzudecken; da aber die vordere Wand 3 relativ weit vom Verdampfer des Kältegeräts entfernt ist, in dem der Behälter 11 montiert wird – dieser befindet sich im allgemeinen an der Rückseite der Kühlkammer oder erstreckt sich horizontal in deren Innerem jeweils unterhalb der Kühlgutbehälter 1 – ist ein Tank an der vorderen Wand 3 im allgemeinen einer relativ hohen Temperatur ausgesetzt, so dass im Laufe einer Betriebsphase des Verdichters allenfalls ein kleiner Teil des darin enthaltenen Eutektikums gefriert. Der Nutzen eines Tanks an der vorderen Wand als thermischer Puffer während des normalen Kühlbetriebs des Kältegerätes ist daher geringer als bei an anderen Wänden angeordneten Tanks; die wirksamsten Tanks sind unter diesem Gesichtspunkt die am Boden oder an der Rückwand angeordneten. 3 shows the refrigerated goods container 2 with a plurality of tanks 13 , in the following with 13a to 13c referred to in an exploded view. Two tanks 13a are intended to be attached to the side walls 6 ; a third, larger tank 13b covers the floor 2 and is with a handle cutout 15 provided so that a user can insert a finger around the tank 13b from the ground 2 take off, and a fourth tank 13c is intended to cover the rear wall 5 , Another tank with the dimensions of the tank 13c could also be provided around the inside of the front wall 3 cover; but there is the front wall 3 is relatively far from the evaporator of the refrigerator in which the container 11 is mounted - this is generally located on the back of the cooling chamber or extends horizontally inside it below the refrigerated goods container 1 - is a tank on the front wall 3 generally exposed to a relatively high temperature, so that in the course of an operating phase of the compressor, at most a small part of the eutectic contained therein freezes. The use of a tank on the front wall as a thermal buffer during normal cooling operation of the refrigerator is therefore less than with tanks arranged on other walls; from this point of view, the most effective tanks are those located on the floor or on the rear wall.

4 zeigt noch einmal den Kühlgutbehälter 1 der 1, diesmal in Verbindung mit einem Deckel 17. Der Deckel 17 ist wie der Kühlgutbehälter 1 hohl und mit der eutektischen Lösung gefüllt. Der Rand des Deckels ist mit einer umlaufenden Aussparung 18 versehen, so dass der Deckel 17 einerseits mit seinem Rand auf der oberen Kante der Wände 3, 5, 6 aufliegt und andererseits ein Stück weit in den Kühlgutbehälter 1 eingreifen kann und dadurch gegen seitliches Verrutschen gesichert ist. Der Deckel 17 muss sich während der normalen Nutzung des Kühlgutbehälters 1 in einem Kältegerät nicht auf dem Behälter 1 befinden; er kann aber aufgelegt werden, um die Wärmepufferwirkung zu intensivieren. Wenn der Kühlgutbehälter 1 zum Abtauen des Kältegeräts entnommen werden soll, empfiehlt es sich, vorab den Deckel 17 einzufrieren und den entnommenen Kühlgutbehälter 1 damit zu verschließen, so dass darin enthaltenes Kühlgut an allen Seiten von der eutektischen Lösung umgeben ist. 4 shows the refrigerated goods container again 1 the 1 , this time in connection with a lid 17 , The lid 17 is like the refrigerated goods container 1 hollow and filled with the eutectic solution. The edge of the lid is with a circumferential recess 18 provided so that the lid 17 on the one hand with its edge on the upper edge of the walls 3 . 5 . 6 rests and on the other hand a little bit into the refrigerated goods container 1 can intervene and is thereby secured against slipping sideways. The lid 17 must change during normal use of the refrigerated goods container 1 in a refrigerator not on the container 1 are located; however, it can be applied to intensify the heat buffer effect. If the refrigerated goods container 1 to defrost the refrigerator, it is advisable to remove the cover in advance 17 freeze and the removed refrigerated goods container 1 to seal it so that the refrigerated goods contained therein are surrounded on all sides by the eutectic solution.

5 zeigt eine dritte Ausgestaltung des Kühlgutbehälters 2! 5 shows a third embodiment of the refrigerated goods container 2 !

Bei diesem Behälter sind die vordere Wand 3 und die Seitenwände mit einfacher Wandung ausgebildet und einteilig verbunden; die Rückwand 5 und der Boden 2 sind jeweils mit Eutektikum gefüllte Hohlkörper, die mit dem die vordere Wand 3 und die Seitenwände bildenden Element sowie untereinander fest, z.B. durch Klebung, verbunden sind.The front wall of this container is 3 and the side walls are formed with a simple wall and connected in one piece; the back wall 5 and the floor 2 are each filled with eutectic hollow body, with which the front wall 3 and the side wall forming element and are firmly connected to one another, for example by gluing.

Selbstverständlich könnten noch andere als die gezeigten Wände 2, 5 als Hohlkörper ausgeführt sein, oder lediglich eine könnte als Hohlkörper ausgeführt sein. Die einfachen Wände, die keine Wärmepufferfunktion erfüllen, könnten im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch weggelassen sein, d.h. im Extremfall könnte der Behälter allein auf den mit Eutektikum gefüllten Boden 2 ohne vertikale Wände reduziert sein.Of course, walls other than those shown could also be used 2 . 5 be designed as a hollow body, or only one could be designed as a hollow body. The simple walls, which do not have a heat buffer function, could also be omitted in the context of the present invention, ie in extreme cases the container could be placed on the floor filled with eutectic 2 be reduced without vertical walls.

Claims (10)

Kühlgutbehälter (1, 11, 21) für ein Kältegerät mit wenigstens einer Behälterwand, darunter ein Boden (2) und optional eine oder mehrere Seitenwände (3, 5, 6), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Behälterwand (2, 3, 5, 6) einen Tank (13) für eine thermische Ballastmasse aufweist.Refrigerated goods container ( 1 . 11 . 21 ) for a refrigerator with at least one container wall, including a bottom ( 2 ) and optionally one or more side walls ( 3 . 5 . 6 ), characterized in that the at least one container wall ( 2 . 3 . 5 . 6 ) a tank ( 13 ) for a thermal ballast mass. Kühlgutbehälter (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (13) abnehmbar an der Behälterwand (2 ,3 ,5 ,6) montiert ist.Refrigerated goods container ( 11 ) according to claim 1, characterized in that the tank ( 13 ) removable on the container wall ( 2 . 3 . 5 . 6 ) is mounted. Kühlgutbehälter (11) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tank (13) an einer Innenseite der Behälterwand (2 ,3 ,5 ,6) montiert ist.Refrigerated goods container ( 11 ) according to claim 2, characterized in that the tank ( 13 ) on the inside of the container wall ( 2 . 3 . 5 . 6 ) is mounted. Kühlgutbehälter (1, 21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (2, 3, 5, 6) einen Hohlraum (9) begrenzt, in dem der Tank (13) angeordnet ist oder der den Tank (13) bildet.Refrigerated goods container ( 1 . 21 ) according to claim 1, characterized in that the wall ( 2 . 3 . 5 . 6 ) a cavity ( 9 ) in which the tank ( 13 ) or the tank ( 13 ) forms. Kühlgutbehälter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Wände (2, 3, 5, 6) einen zusammenhängenden Hohlraum (9) begrenzen, in dem sich der Tank (13) befindet.Refrigerated goods container ( 1 ) according to claim 4, characterized in that several walls ( 2 . 3 . 5 . 6 ) a contiguous cavity ( 9 ) in which the tank ( 13 ) is located. Kühlgutbehälter (21) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Mehrzahl von Wänden (2, 5) aufweist, die jeweils einen Hohlraum begrenzen, wobei jeder Hohlraum (9) einen Tank (13) enthält oder bildet.Refrigerated goods container ( 21 ) according to claim 4, characterized in that it has a plurality of walls ( 2 . 5 ), each delimiting a cavity, each cavity ( 9 ) a tank ( 13 ) contains or forms. Kühlgutbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er Seitenwände (3, 5, 6) und einen an den Seitenwänden lösbar befestigten Deckel (17) aufweist.Refrigerated goods container according to one of the preceding claims, characterized in that it has side walls ( 3 . 5 . 6 ) and a cover that is detachably attached to the side walls ( 17 ) having. Kühlgutbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (17) einen Tank für eine thermische Ballastmasse bildet.Refrigerated goods container according to claim 7, characterized in that the lid ( 17 ) forms a tank for a thermal ballast mass. Kühlgutbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Tank (13, 17) mit einer eutektischen Lösung als thermische Ballastmasse gefüllt ist.Refrigerated goods container according to one of the preceding claims, characterized in that each tank ( 13 . 17 ) is filled with a eutectic solution as a thermal ballast mass. Kältegerät mit einem Kühlgutbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlgutbehälter (1, 11) mitsamt dem Tank (13, 17) aus dem Kältegerät entnehmbar ist.Refrigerating appliance with a refrigerated goods container according to one of the preceding claims, characterized in that the refrigerated goods container ( 1 . 11 ) together with the tank ( 13 . 17 ) can be removed from the refrigerator.
DE2002127134 2002-06-18 2002-06-18 A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material Withdrawn DE10227134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127134 DE10227134A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127134 DE10227134A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227134A1 true DE10227134A1 (en) 2004-01-08

Family

ID=29719200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127134 Withdrawn DE10227134A1 (en) 2002-06-18 2002-06-18 A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227134A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928545U (en) * 1965-07-16 1965-12-09 Sued Camping Inh Degler INSULATED KELTE HEATER FOR BOTTLES OD. DGL. WITH COOLER CARTRIDGES.
DE1948736U (en) * 1966-06-21 1966-11-03 Joachim Hentsch COOLING ELEMENT AS CONTAINER.
US6481236B2 (en) * 2000-09-01 2002-11-19 Linde Gas Ag Container with a cooling module

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928545U (en) * 1965-07-16 1965-12-09 Sued Camping Inh Degler INSULATED KELTE HEATER FOR BOTTLES OD. DGL. WITH COOLER CARTRIDGES.
DE1948736U (en) * 1966-06-21 1966-11-03 Joachim Hentsch COOLING ELEMENT AS CONTAINER.
US6481236B2 (en) * 2000-09-01 2002-11-19 Linde Gas Ag Container with a cooling module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795210B1 (en) Cooling element and cooling device
EP1576325A1 (en) Rapid cooling method and device
EP2625478A2 (en) Refrigerator with a cold accumulator
DE839504C (en) Refrigerator and freezer
DE3605891C2 (en) Cooling device, especially household refrigerator
WO2012123268A2 (en) Refrigerator comprising a heat accumulator
DE102012207680A1 (en) Domestic refrigerating appliance for use with adjustable freezer operating mode, has coolable inner space for storing refrigerated product, where adjustable freezer operating mode is formed, in which cold storage is selectively freezed
DE102005047119A1 (en) fridge
DE102007043213B4 (en) Refrigerator for commercial vehicle cabins
DE10227134A1 (en) A method for limiting temperature fluctuations in refrigeration appliance food containers has provision for housing a eutectic material
DE102016211437B4 (en) Refrigerator with quick freeze function
EP2438372B1 (en) Refrigeration appliance
DE20108553U1 (en) Mobile, temperature-controlled, constantly cooling and therefore energy-independent cooling or freezer container based on welded-in dry ice
EP2743620A2 (en) Cooling device with a shelf
DE102007011116A1 (en) Refrigerating appliance with butter compartment
DE3222346A1 (en) Refrigeration appliance with a cold reservoir containing a eutectic solution
DE102013203724A1 (en) Refrigerating appliance with an additional useful space
DE102010062212A1 (en) Refrigeration unit with evaporation tray
DE102011075101A1 (en) Cooling device i.e. household cooling device, for storing e.g. food in determined temperature, has inner container forming inner area, and receiving device lying at cooling goods tray when cooling goods are removed from receiving device
DE202006006325U1 (en) Freezing device e.g. refrigerator, has freezing chamber surrounded by heat insulating enclosure mounted in chiller, where holder is provided in covering area of freezing chamber
EP2438376A2 (en) Refrigeration appliance
DE10063691B4 (en) cooling unit
DE10163187A1 (en) The refrigerator
DE623324C (en)
DE821650C (en) Miniature cooler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee