DE10222719A1 - Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch - Google Patents

Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch

Info

Publication number
DE10222719A1
DE10222719A1 DE2002122719 DE10222719A DE10222719A1 DE 10222719 A1 DE10222719 A1 DE 10222719A1 DE 2002122719 DE2002122719 DE 2002122719 DE 10222719 A DE10222719 A DE 10222719A DE 10222719 A1 DE10222719 A1 DE 10222719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
bearing
release bearing
release
disengaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002122719
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Kloepfer
Steffen Dittmer
Ludwig Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2002107759 priority Critical patent/DE10207759A1/en
Priority claimed from DE2002107759 external-priority patent/DE10207759A1/en
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2002122719 priority patent/DE10222719A1/en
Priority to AU2003205739A priority patent/AU2003205739A1/en
Priority to BR0303317-1A priority patent/BR0303317A/en
Priority to PCT/EP2003/001166 priority patent/WO2003071149A2/en
Publication of DE10222719A1 publication Critical patent/DE10222719A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ausrückvorrichtung (1h), die zwischen einem Schaltgetriebe (2) und einer Schalttrennkupplung (3) eingesetzt ist. Die Ausrückvorrichtung (1h) umfasst einen Schneckentrieb (52) zwischen einem Elektromotor und einer Stellvorrichtung (7) der Ausrückvorrichtung (1h).The invention relates to a disengaging device (1h) which is inserted between a manual transmission (2) and a shift clutch (3). The disengaging device (1h) comprises a worm drive (52) between an electric motor and an actuating device (7) of the disengaging device (1h).

Description

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der in der Patentanmeldung 102 07 759.2 beschriebenen elektromotorischen Ausrückvorrichtung für eine Schalttrennkupplung, die zwischen einem Schaltgetriebe und der Schalttrennkupplung einer Brennkraftmaschine eingesetzt ist. Der Aufbau der Ausrückvorrichtung umfasst ein axial verschiebbares, mit der Kupplungsfeder der Schalttrennkupplung zusammenwirkendes Ausrücklager, das eine das Schaltgetriebe mit der Brennkraftmaschine verbindende Antriebswelle umschließt. Zur Betätigung des Ausrücklagers gemeinsam mit einer Stelleinrichtung ist ein Elektromotor vorgesehen. The invention relates to a further embodiment of the in the patent application 102 07 759.2 described electromotive release device for a Switch disconnector, which is between a manual transmission and the Switch disconnect clutch of an internal combustion engine is used. The structure of the Release device comprises an axially displaceable, with the clutch spring Switch disconnect clutch interacting release bearing, the one the manual transmission encloses drive shaft connecting the internal combustion engine. to Actuation of the release bearing together with an actuating device is a Electric motor provided.

Eine solche Ausrückvorrichtung stellt in vorteilhafter Weise eine servounterstützte Betätigung der Schalttrennkupplung dar. Diese Maßnahme verbessert den Bedienungskomfort und gewährleistet eine exakte Schaltung des Schaltgetriebes. Die elektrische Betätigung der Schalttrennkupplung reduziert aufgrund der exakten Betätigung weiterhin den Verschleiß der Mitnehmerscheibe in der Schalttrennkupplung. Such a disengaging device advantageously provides a Servo-assisted actuation of the clutch disconnect. This measure improves the ease of use and ensures an exact switching of the Transmission. The electrical actuation of the disconnect clutch is reduced due to the exact actuation the wear of the Driving plate in the disconnect clutch.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, für eine elektrische Ausrückvorrichtung den Elektromotor variabel anzuordnen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, die Wälzlagerung der Stelleinrichtung zu optimieren. The object of the invention is for an electrical release device Arrange electric motor variably. Another task is to Optimizing the rolling bearing of the actuating device.

Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. These tasks are characterized by the characterizing features of the claims 1 and 2 solved.

Die Erfindung gemäß Anspruch 1 sieht eine elektromotorische Ausrückvorrichtung vor, deren Elektromotor separat von der Stelleinrichtung drehstarr angeordnet ist. Vorzugsweise ist dazu der Elektromotor über einen Schneckenantrieb mit der Stelleinrichtung verbunden. Die Erfindung sieht dazu vor, den Elektromotor drehstarr an dem Kupplungsgehäuse oder dem Getriebegehäuse anzuordnen. Der Schneckentrieb ermöglicht weiterhin die Anordnung eines außerhalb des Kupplungsgehäuses befestigten Elektromotor, der beispielsweise außenseitig an dem Kupplungsgehäuse angeflanscht und über eine Welle mit der Stelleinrichtung verbunden ist. The invention according to claim 1 provides an electromotive Disengaging device, the electric motor of which is rotatably rigid separately from the actuating device is arranged. For this purpose, the electric motor is preferably via a Worm drive connected to the actuator. To this end, the invention provides the electric motor torsionally rigid on the clutch housing or To arrange gearbox. The worm drive still allows the arrangement an electric motor attached outside the clutch housing, the for example flanged to the outside of the clutch housing and over a shaft is connected to the actuator.

Die Erfindung nach Anspruch 2 bezieht sich auf die Wälzlagerung der Stelleinrichtung. Diese umfasst als Rollen ausgebildete Wälzkörper, die umlaufende, steigungslose Rillen aufweisen. In der Einbaulage sind die umlaufenden Rillen der Wälzkörper in korrespondierende Rillen der zugehörigen Bauteile der Wälzlagerung geführt. Ein solches Wälzlager verbessert entscheidend die in axialer Richtung übertragbaren Kräfte aufgrund der vergrößerten Kontaktflächen, der in axialer Richtung angeordneten äußeren Rillen, welche in die zugehörigen Rillen der Lagerringe eingreifen. The invention according to claim 2 relates to the rolling bearing Setting device. This includes rolling elements designed as rollers, the circumferential, have pitchless grooves. The circumferential grooves are in the installed position the rolling elements in corresponding grooves of the associated components of the Rolling bearing performed. Such a rolling bearing significantly improves the in forces that can be transmitted in the axial direction due to the increased Contact surfaces, the outer grooves arranged in the axial direction, which in the engage associated grooves of the bearing rings.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 3 bis 9. Further advantageous configurations are the subject of the dependent Claims 3 to 9.

In Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 1 umfasst der Schneckentrieb eine Schnecke, welche den Elektromotor mit der Stelleinrichtung verbindet. Die Schnecke greift dabei formschlüssig in ein Schneckenprofil des mit der Stelleinrichtung verbundenen Gehäuses ein. Dazu ist das Gehäuse zumindest partiell mit einem rechtwinklig abgekanteten kreisringförmigen Schenkel versehen, in dessen Mantelfläche das Schneckenprofil eingeformt ist. Dieser Aufbau des Schneckentriebs ermöglicht eine lageunabhängige Anordnung des Elektromotors von der Stelleinrichtung. Damit kann der Elektromotor sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kupplungsgehäuses angeordnet werden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Einbauverhältnisse. In an embodiment of the invention according to claim 1, the worm gear comprises a screw that connects the electric motor to the actuator. The Snail positively engages in a screw profile with the Actuator connected housing. At least that is the case partially provided with a right-angled circular leg, in the outer surface of which the screw profile is molded. This structure of the Worm drive enables the position of the Electric motor from the actuator. So that the electric motor can both inside and can also be arranged outside the clutch housing, under Taking into account the respective installation conditions.

Der Aufbau des Schneckentriebs umfasst ein drehstarr angeordnetes, axial verschiebbares Trägerteil, zu dem das außenseitig mit einem Schneckenprofil versehene Gehäuse relativ verdrehbar angeordnet ist. Gemäß der Erfindung ist das Trägerteil an der zur Schalttrennkupplung gerichteten Seite endseitig mit einem Ausrücklager versehen. Vorzugsweise ist dazu das Trägerteil endseitig mit einem inneren Lagerring versehen, zur Aufnahme von insbesondere kugelförmig ausgebildeten Wälzkörpern. Der weitere als Außenring gestaltete Lagerring ist mit einem radial nach außen gerichteten, umlaufenden Bord versehen, an dem die Kupplungsfeder der Schalttrennkupplung kraftschlüssig abgestützt ist. Vorzugsweise bietet es sich an, zur Bildung des Innenrings die Laufbahn der Wälzkörper spanlos in den Endabschnitt des Trägerteils einzuformen. The construction of the worm drive comprises a torsionally rigid, axially arranged sliding support part, to which the outside with a screw profile provided housing is arranged relatively rotatable. According to the invention the carrier part on the side facing the disconnect clutch with a release bearing. For this purpose, the carrier part is preferably at the end provided with an inner bearing ring to accommodate in particular spherical rolling elements. The other designed as an outer ring Bearing ring is with a radially outward, rotating rim provided, on which the clutch spring of the shifting clutch non-positively is supported. It is preferable to form the inner ring Raceway of the rolling elements without cutting into the end section of the carrier part to mold.

Die mit einem Schneckentrieb versehene elektromotorische Ausrückvorrichtung erfordert funktionsbedingt eine verdrehgesicherte Anordnung des Trägerteils. Dazu eignet sich beispielsweise ein radial nach innen gerichteter Ansatz des Trägerteils, welcher im eingebauten Zustand in eine Längsnut eines mit dem Kupplungsgehäuse verbundenen Schenkels eingreift. Alternativ kann ein mit dem Getriebegehäuse verbundener Schenkel vorgesehen werden, in dessen Längsnut der Ansatz des Trägerteils formschlüssig eingreift. The electromotive release device provided with a worm gear requires a non-rotating arrangement of the carrier part due to its function. For example, a radially inward approach of the Carrier part, which in the installed state in a longitudinal groove with one Coupling housing connected leg engages. Alternatively, one with the gear housing connected legs are provided, in the Longitudinal groove of the shoulder of the support part engages positively.

Eine Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 sieht vor, dass die Stelleinrichtung zwei koaxial zueinander angeordnete Wälzlager aufweist. Dabei umschließt das Ausrücklager koaxial ein vorzugsweise als Rollengewindetrieb gestaltetes Wälzlager der Stelleinrichtung. Übereinstimmend weisen beide Wälzlager zylindrische Wälzkörper auf, an deren Mantelflächen umlaufende steigungsfreie Rillen angeordnet sind, die im eingebauten Zustand formschlüssig in korrespondierende Rillen der zugehörigen Bauteile bzw. Lagerringe eingreifen. Die Lagerringe des Ausrücklagers weisen dabei ebenfalls steigungsfreie Rillen auf. Abweichend dazu sind die Lagerringe des Rollengewindetriebs mit Rillen versehen, die eine Steigung bzw. ein Gewinde aufweisen, zur Erzielung einer axialen Stellbewegung zwischen dem Trägerteil und dem Gehäuse der Stelleinrichtung. An embodiment of the invention according to claim 2 provides that the Actuating device has two coaxial bearings. there encloses the release bearing coaxially, preferably as a roller screw drive designed rolling bearing of the actuating device. Both point in unison Rolling bearings on cylindrical rolling elements, circumferential on their outer surfaces slope-free grooves are arranged in the installed state form-fitting in corresponding grooves of the associated components or bearing rings intervention. The bearing rings of the release bearing also have slope-free grooves. The bearing rings of the roller screw are different provided with grooves that have a pitch or a thread for Achieving an axial actuating movement between the carrier part and the housing the actuating device.

Zur Verbesserung der Lebensdauer sowie zur Verringerung der Reibung schließt die Erfindung weiterhin eine Stelleinrichtung ein, bei der die gleitend oder formschlüssig in Eingriff befindlichen Bauteile beschichtet sind. Bevorzugt eignen sich dazu Hartstoffbeschichtungen, wie z. B. eine DLC-(diamond like carbon)Beschichtung oder auch: WC:H; CrNi; a-C: H-a; TaCh, welche im PVD- oder im PACVD-Verfahren hergestellt bzw. auf die entsprechenden Gleit- bzw. Reibungsflächen aufgetragen sind. To improve the service life and reduce friction the invention further includes an actuator in which the sliding or positively engaging components are coated. Prefers are suitable for hard coatings such. B. a DLC (diamond like carbon) coating or also: WC: H; stainless; a-C: H-a; TaCh, which in PVD or manufactured in the PACVD process or on the corresponding sliding or Friction surfaces are applied.

Als reibungs- bzw. geräuschreduzierende Maßnahme schließt die Erfindung weiterhin ein, Anlagebereiche bzw. Kontaktflächen zwischen der vorzugsweise als Tellerfeder ausgebildeten Kupplungsfeder der Schalttrennkupplung und der zugehörigen Abstützfläche an dem Trägerteil bzw. dem Außenring des Ausrücklagers zu beschichten. Dazu eignet sich insbesondere eine Teflon oder eine TN-Beschichtung. The invention closes as a measure to reduce friction or noise Furthermore, an investment areas or contact areas between the preferably formed as a plate spring clutch spring of the clutch and the associated support surface on the carrier part or the outer ring of the To release bearing. A Teflon or is particularly suitable for this a TN coating.

Neben den zuvor genannten Beschichtungen bzw. Oberflächenbehandlungen, schließt die Erfindung alle weiteren handelsüblichen Beschichtungen ein, die geeignet sind, die Lebensdauer der einzelnen Bauteile zu erhöhen, die Reibung zu vermindern und weiterhin eine Geräuschreduzierung zu bewirken. In addition to the previously mentioned coatings and surface treatments, the invention includes all other commercially available coatings that are suitable to increase the life of the individual components that Reduce friction and continue to reduce noise.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden 23 Figurenbeschreibung. Es zeigen: Further features and advantages of the invention result from the following 23 Figures. Show it:

Fig. 1 in einem Halbschnitt eine erfindungsgemäße, elektromotorische Ausrückvorrichtung im eingebauten Zustand; Fig. 1 in a half-section of a clutch according to the invention, electromotive in the installed state;

Fig. 2 eine alternativ aufgebaute elektromotorische Ausrückvorrichtung, bei der einzelne Bauteile der Ausrückvorrichtung eine Doppelfunktion übernehmen; FIG. 2 shows an alternatively constructed electromotive declutching, assume a dual function wherein individual members of the clutch;

Fig. 3 eine erfindungsgemäße Ausrückvorrichtung, bei der zwischen der Stelleinrichtung und dem Elektromotor ein Schneckentrieb vorgesehen ist. Fig. 3 shows a disengaging device according to the invention, in which a worm drive is provided between the actuating device and the electric motor.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

In den Zeichnungen 1 bis 3 sind elektromotorische Ausrückvorrichtungen 1f, 1g, 1h dargestellt, welche axial zwischen einem Schaltgetriebe 2 und einer Schalttrennkupplung 3 eingesetzt ist, wobei die Schalttrennkupplung 3 einer in den Fig. 1 bis 3 nicht abgebildeten Brennkraftmaschine zugeordnet ist. In the drawings 1 to 3, electromotive disengagement devices 1 f, 1 g, 1 h are shown, which is inserted axially between a manual transmission 2 and a disconnect clutch 3 , the disconnect clutch 3 being assigned to an internal combustion engine not shown in FIGS . 1 to 3.

Die elektromotorische Ausrückvorrichtung 1f gemäß Fig. 1 bildet eine Baueinheit 4f, die einen Elektromotor 5f umfasst, welcher in einem Gehäuse 8 integriert bzw. mit diesem verbunden ist. Die Baueinheit 4f umschließt radial beabstandet, eine das Schaltgetriebe 2 mit der Schalttrennkupplung 3 verbindende Antriebswelle 9. Innenseitig weist die Baueinheit 4f ein Trägerteil 10 auf, welches sich axial über die gesamte Breite der Stelleinrichtung 7 erstreckt und das auf der zur Schalttrennkupplung 3 gerichteten Seite einen radial nach außen rechtwinklig zu einer Längsmittelachse 47 der Ausrückvorrichtung 1f ausgerichteten, umlaufenden Bord 11 aufweist. An dem Bord 11 stützt sich kraftschlüssig eine Kupplungsfeder 12 der Schalttrennkupplung 3 ab, wobei zur Schaffung einer schlupffreien Anlage bzw. zur Verdrehsicherung, der Bord 11 axial vorstehende Führungsnasen 13 aufweist, an denen die Kupplungsfeder 12 drehfixiert ist. Die einen Rollengewindetrieb 64 einschließende Stelleinrichtung 7 ist in einem kreisringförmigen Einbauraum 14 angeordnet, der radial innen von dem Trägerteil 10 und radial außen von einem Schenkel 15 des U- förmig gestalteten Gehäuses 8 begrenzt ist. Dabei umfasst der Rollengewindetrieb 64 mehrere umfangsverteilt in einem Käfig 16 angeordnete Rollen 17. Die Rollen 17 sind auf der Mantelfläche mit umlaufenden, steigungslos angeordneten Rillen 65 versehen. In der Einbaulage greifen die Rillen 65 der Rollen 17 außenseitig in ein Innengewinde 42 des Schenkels 15 von dem Gehäuse 8 ein und innenseitig in ein Gewinde 43, welches auf der Mantelfläche 44 des Trägerteils 10 angeordnet ist. Zumindest an einer Stirnseite stützt sich der Käfig 16 an einem Endring 18 ab. Käfigseitig weist der Endring 18 eine Rollenrückführkontur 45 auf, die in Verbindung mit Ausnehmungen 46 im Innengewinde 42 des Schenkels 15 eine Rückstellung der Rollen 17 sicherstellen, gemäß bekannten Rollengewindetrieben. Als eine Maßnahme, um eine möglichst spielfreie Stelleinrichtung 7 zu realisieren, kann beispielsweise in einem längenbegrenzten Abschnitt der Rolle 17 ein geringfügig abweichender Teilungsabstand der Rillenflanken bzw. der Rillen 65 im Vergleich zu dem Innengewinde 42 bzw. des Gewindes 43 vorgesehen werden. Alternativ dazu eignen sich partiell ballig gestaltete Flanken an den Rillen 65. The electromotive clutch operator 1 f according to Fig. 1 forms a structural unit f 4, which comprises an electric motor 5 f, which is integrated in a housing 8 and connected thereto. The structural unit 4 f encloses, radially spaced apart, a drive shaft 9 connecting the gearbox 2 with the shifting clutch 3 . On the inside, the structural unit 4 f has a carrier part 10 , which extends axially over the entire width of the actuating device 7 and which, on the side facing the switching disconnect clutch 3 , has a circumferential rim 11 oriented radially outward at right angles to a longitudinal central axis 47 of the disengaging device 1 f , On the board 11, a clutch spring 12 is supported non-positively from the gearshift clutch 3, wherein establishing a slip-free system or to prevent rotation, the board 11 having axially projecting guide tabs 13 on which the clutch spring is non-rotatably fixed 12th The actuating device 7 including a roller screw drive 64 is arranged in an annular installation space 14 which is delimited radially on the inside by the carrier part 10 and radially on the outside by a leg 15 of the U-shaped housing 8 . In this case, the roller screw drive 64 comprises a plurality of rollers 17 which are distributed around the circumference in a cage 16 . The rollers 17 are provided on the circumferential surface with circumferential grooves 65 arranged without an incline. In the installed position, the grooves 65 of the rollers 17 engage on the outside in an internal thread 42 of the leg 15 from the housing 8 and on the inside in a thread 43 which is arranged on the lateral surface 44 of the carrier part 10 . The cage 16 is supported on an end ring 18 at least on one end face. On the cage side, the end ring 18 has a roller return contour 45 which, in conjunction with recesses 46 in the internal thread 42 of the leg 15, ensures that the rollers 17 are reset, in accordance with known roller screw drives. As a measure for realizing a control device 7 that is as free of play as possible, a slightly different pitch of the groove flanks or the grooves 65 can be provided in a length-limited section of the roller 17 compared to the internal thread 42 or the thread 43 . As an alternative, partially spherical flanks on the grooves 65 are suitable.

Die Ausrückvorrichtung 1f ist an einem Deckel 20 der Schalttrennkupplung 3 befestigt und folgt damit der Rotationsbewegung der Schalttrennkupplung 3. Dazu ist der Deckel 20 einstückig mit einem axial vorstehenden zylindrischen Außenschenkel 21 versehen, der in das Gehäuse 8 eingreift. Ein zweiter, für das Ausrücklager 6f bestimmter kreisringförmiger Einbauraum 19 ist radial innenseitig von dem Schenkel 15 des Gehäuses 8 und radial außenseitig von dem Außenschenkel 21 des Deckels 20 begrenzt. Das als ein Deckellager ausgeführte Ausrücklager 6f ist unmittelbar mit dem Deckel 20 der Schalttrennkupplung 3 verbunden. Der Außenring 22 des Ausrücklagers 6f ist über einen vorzugsweise partiell angeordneten, in eine Nut 24 des Außenschenkels 21 eingreifenden Bund 23 drehfixiert. The disengaging device 1 f is fastened to a cover 20 of the disconnect clutch 3 and thus follows the rotational movement of the disconnect clutch 3 . For this purpose, the cover 20 is provided in one piece with an axially projecting cylindrical outer leg 21 which engages in the housing 8 . A second annular installation space 19 intended for the release bearing 6 f is delimited radially on the inside by the leg 15 of the housing 8 and radially on the outside by the outer leg 21 of the cover 20 . The release bearing 6 f, which is designed as a cover bearing, is connected directly to the cover 20 of the disconnect clutch 3 . The outer ring 22 of the release bearing 6 f is arranged preferably partially on a rotationally fixed 21 engages collar 23 in a groove 24 of the outer leg.

Das Ausrücklager 6f umfasst Wälzkörper 38, deren Mantelfläche mit umlaufenden Rillen versehen sind, zur Bildung von Rillenrollen. Der Teilungsabstand der Rillen 39a des Wälzkörpers 38 korrespondiert mit denen der Rillen 39b des Außenrings 22 und den Rillen 39c des Schenkels 15. Die formschlüssig ineinandergreifenden Rillenprofile gewährleisten eine optimale axiale Lastübertragung. The release bearing 6 f comprises rolling elements 38 , the outer surface of which are provided with circumferential grooves, to form grooved rollers. The pitch of the grooves 39 a of the rolling element 38 corresponds to those of the grooves 39 b of the outer ring 22 and the grooves 39 c of the leg 15 . The interlocking groove profiles ensure optimal axial load transfer.

Zur Erzielung einer Relativverdrehung zwischen der Schalttrennkupplung 3 und dem Gehäuse 8, um eine Axialbewegung gemäß dem Doppelpfeil der Ausrückvorrichtung 1f zu erzielen, ist der Elektromotor 5f vorgesehen. Die rotationssymmetrisch gestalteten Bauteile des Elektromotors 5f sind in den kreisringförmigen, außenseitig von dem Außenschenkel 31 des Gehäuses 8 und innenseitig von dem Außenschenkel 21 des Deckels 20 begrenzten Einbauraum 30 angeordnet. Dabei ist der Stator 32a des Elektromotors 5f an dem Außenschenkel 21 lagefixiert und damit mit der Schalttrennkupplung 3 verbunden. Der den Stator 32a koaxial umschließende Rotor 33a ist an dem Außenschenkel 31 des Gehäuses 8 befestigt. Der Elektromotor 5f weist weiterhin einen Schleifkontakt 34 auf, an dem ein Elektrokabel 35 angeschlossen ist. To achieve a relative rotation between the shift clutch 3 and the housing 8 in order to achieve an axial movement according to the double arrow of the release device 1 f, the electric motor 5 f is provided. The rotationally symmetrical components of the electric motor 5 f are arranged in the annular installation space 30 which is delimited on the outside by the outer leg 31 of the housing 8 and on the inside by the outer leg 21 of the cover 20 . In this case, the stator 32 a of the electric motor 5 f is fixed in position on the outer leg 21 and is thus connected to the disconnect clutch 3 . The stator 32 a coaxially enclosing rotor 33 a is attached to the outer leg 31 of the housing 8 . The electric motor 5 f also has a sliding contact 34 , to which an electric cable 35 is connected.

Die Fig. 2 zeigt eine die Baueinheit 4g einschließende bauteiloptimierte Ausrückvorrichtung 1g. Dabei sind die Wälzkörper 38 des Ausrücklagers 6g unmittelbar an Bauteilen der Ausrückvorrichtung 1g geführt, die damit eine Doppelfunktion ausüben. Die als Rollen mit umlaufenden Rillen gestalteten Wälzkörper 38 sind in Übereinstimmung mit der Fig. 1 innenseitig an dem Schenkel 15 des Gehäuses 8 geführt. Außenseitig bildet der Außenschenkel 21 von dem Deckel 20 der Schalttrennkupplung 3 eine Lauffläche für die Wälzkörper 38. Übereinstimmend ist dabei sowohl der Schenkel 15 als auch der Außenschenkel 21 mit umlaufenden Rillen versehen, wobei die Rillenprofile mit dem Rillenprofil 39a der Wälzkörper 38 korrespondieren. Alle übrigen Bauteile der Ausrückvorrichtung 1g stimmen überein mit der in Fig. 1 abgebildeten Ausrückvorrichtung 1f. FIG. 2 shows a component-optimized disengaging device 1 g including the assembly 4 g. The rolling elements 38 of the release bearing 6 g are guided directly to components of the release device 1 g, which thus perform a double function. The rolling elements 38 designed as rollers with circumferential grooves are guided on the inside on the leg 15 of the housing 8 in accordance with FIG. 1. On the outside, the outer leg 21 forms a running surface for the rolling elements 38 of the cover 20 of the shift clutch 3 . Both the leg 15 and the outer leg 21 are correspondingly provided with circumferential grooves, the groove profiles corresponding to the groove profile 39 a of the rolling elements 38 . All other components of the disengaging device 1 g correspond to the disengaging device 1 f shown in FIG. 1.

Die Fig. 3 zeigt die Ausrückvorrichtung 1h, die einen Schneckentrieb 52 umfasst. Ein Gehäuse 51 der Baueinheit 4h bildet außenseitig einen zumindest partiell zylindrisch ausgebildeten Bord 54, in dessen Mantelfläche 53 ein Schneckenprofil 55 eingeformt ist, in das eine Schnecke 63 formschlüssig eingreift. Die Schnecke 63 verbindet dabei den Elektromotor 5d, d. h. dessen Rotor 33d mit dem Gehäuse 51. Gemäß Fig. 3 ist der Elektromotor 5d starr an dem Kupplungsgehäuse 50 lagepositioniert. Fig. 3 shows the release device 1 h, which includes a worm drive 52. A housing 51 of the structural unit 4 h forms on the outside an at least partially cylindrical rim 54 , in the outer surface 53 of which a worm profile 55 is formed, in which a worm 63 engages in a form-fitting manner. The worm 63 connects the electric motor 5 d, ie its rotor 33 d to the housing 51 . Referring to FIG. 3, the electric motor 5 is positioned at the position d rigidly coupling housing 50.

Unter Beachtung vorgegebener Einbauverhältnisse kann der Elektromotor 5d sowohl innerhalb des Kupplungsgehäuses 5 als auch außerhalb des Kupplungsgehäuses 5 angeordnet sein, wobei jeweils die Schnecke 63 den Rotor 33 des Elektromotors 5d mit dem Gehäuse 51 verbindet. Alternativ bietet es sich ebenfalls an, den Elektromotor 5d starr an dem Schaltgetriebe 2 zu befestigen. With respect to a predetermined installation conditions, the electric motor may be disposed d both within the clutch housing 5 and outside of the clutch housing 5 5, wherein each of the screw 63 33 of the electric motor 5 connects the rotor to the housing d 51st Alternatively, it is also advisable to rigidly attach the electric motor 5 d to the manual transmission 2 .

Die Ausrückvorrichtung 1h umfasst weiterhin einen Rollengewindetrieb 64 sowie ein außenseitig den Rollengewindetrieb 64 umschließendes Wälzlager 67. Zusätzlich weist die Ausrückvorrichtung 1h ein Ausrücklager 6g auf. Das als Schrägschulterlager ausgeführte Ausrücklager 6g ist mit als Kugeln gestalteten Wälzkörpern 58 versehen, die innenseitig an dem einstückig an dem Trägerteil 10 angeformten Innenring 56 und außenseitig an dem Außenring 57 geführt sind. An dem radial nach außen gerichteten, umlaufenden Bord 60 des Außenrings 57 ist die Kupplungsfeder 12 der Schalttrennkupplung 3 kraftschlüssig abgestützt. Zur Erzielung einer Linearbewegung gemäß dem Doppelpfeil und gleichzeitiger Positionierung des Trägerteils 10 ist eine Verdrehsicherung 59 vorgesehen, welche an dem Kupplungsgehäuse 50 angeformt ist. Gemäß Fig. 3 ist das Trägerteil 10 dazu mit einem radial nach innen gerichteten Ansatz 61 versehen, der formschlüssig in eine Längsnut 62 eines abgewinkelten Schenkels 66 des Kupplungsgehäuses 50 eingreift. Bezugszahlen 1f Ausrückvorrichtung
1g Ausrückvorrichtung
1h Ausrückvorrichtung
2 Schaltgetriebe
3 Schalttrennkupplung
4f Baueinheit
4g Baueinheit
4h Baueinheit
5a Elektromotor
5d Elektromotor
6f Ausrücklager
6g Ausrücklager
6h Ausrücklager
7 Stelleinrichtung
8 Gehäuse
9 Antriebswelle
10 Trägerteil
11 Bord
12 Kupplungsfeder
13 Führungsnase
14 Einbauraum
15 Schenkel
16 Käfig
17 Rolle
18 Endring
19 Einbauraum
20 Deckel
21 Außenschenkel
22 Außenring
23 Bund
24 Nut
30 Einbauraum
31 Außenschenkel
32a Stator
33a Rotor
33d Rotor
34 Schleifkontakt
35 Elektrokabel
38 Wälzkörper
39a Rille
39b Rille
39c Rille
42 Innengewinde
43 Gewinde
44 Mantelfläche
47 Längsachse
50 Kupplungsgehäuse
51 Gehäuse
52 Schneckentrieb
53 Mantelfläche
54 Bord
55 Schneckenprofil
56 Innenring
57 Außenring
58 Wälzkörper
59 Verdrehsicherung
60 Bord
61 Ansatz
62 Längsnut
63 Schnecke
64 Rollengewindetrieb
65 Rille
66 Schenkel
67 Wälzlager
The disengaging device 1 h further comprises a roller screw drive 64 and a roller bearing 67 surrounding the roller screw drive 64 on the outside. In addition, the disengaging device has a disengagement bearing 6 g for 1 h. The release bearing 6 g, designed as an inclined shoulder bearing, is provided with rolling elements 58 designed as balls, which are guided on the inside on the inner ring 56 integrally formed on the carrier part 10 and on the outside on the outer ring 57 . The clutch spring 12 of the shifting clutch 3 is non-positively supported on the radially outwardly directed, circumferential flange 60 of the outer ring 57 . In order to achieve a linear movement according to the double arrow and simultaneous positioning of the carrier part 10 , an anti-rotation device 59 is provided, which is integrally formed on the clutch housing 50 . According to FIG. 3, the carrier part 10 is provided with a radially inward projection 61 , which positively engages in a longitudinal groove 62 of an angled leg 66 of the coupling housing 50 . Reference numerals 1 f disengaging device
1 g release device
1 h release device
2 manual transmissions
3 switch disconnector
4 f unit
4 g unit
4 h construction unit
5 a electric motor
5 d electric motor
6 f release bearing
6 g release bearing
6 h release bearing
7 adjusting device
8 housing
9 drive shaft
10 support part
11 board
12 clutch spring
13 guide nose
14 installation space
15 legs
16 cage
17 roll
18 end ring
19 installation space
20 lids
21 outer legs
22 outer ring
23 fret
24 groove
30 installation space
31 outer legs
32 a stator
33 a rotor
33 d rotor
34 sliding contact
35 electrical cables
38 rolling elements
39 a groove
39 b groove
39 c groove
42 internal thread
43 threads
44 lateral surface
47 longitudinal axis
50 clutch housing
51 housing
52 worm drive
53 lateral surface
54 board
55 screw profile
56 inner ring
57 outer ring
58 rolling elements
59 Anti-rotation device
60 board
61 approach
62 longitudinal groove
63 snail
64 roller screw drive
65 groove
66 legs
67 rolling bearings

Claims (9)

1. Ausrückvorrichtung für eine zwischen einem Schaltgetriebe (2) und einer Brennkraftmaschine eingesetzten Schalttrennkupplung (3), umfassend ein axial verschiebbares, mit einer Kupplungsfeder (12) der Schalttrennkupplung (3) zusammenwirkendes Ausrücklager (6f), welches eine das Schaltgetriebe (2) mit der Schalttrennkupplung (3) verbindende Antriebswelle (9) umschließt, wobei eine Betätigung des Ausrücklagers (6b) und einer Stelleinrichtung (7) mittels eines Elektromotors (5d) erfolgt, nach der Patentanmeldung DE 102 07 759.2 dadurch gekennzeichnet, dass der drehstarre, separat von der Stelleinrichtung (7) angeordnete Elektromotor (5d) über einen Schneckenantrieb (52) mit der Stelleinrichtung (7) verbunden ist. 1. Disengaging device for a separating clutch ( 3 ) used between a manual transmission ( 2 ) and an internal combustion engine, comprising an axially displaceable, with a clutch spring ( 12 ) of the separating clutch ( 3 ) interacting release bearing ( 6 f), which a manual transmission ( 2 ) encloses the drive shaft ( 9 ) connecting the shift disconnect clutch ( 3 ), the release bearing ( 6 b) and an actuating device ( 7 ) being actuated by means of an electric motor ( 5 d), according to patent application DE 102 07 759.2, characterized in that the torsionally rigid is separate from the adjusting device (7) arranged electric motor (5 d) connected via a worm drive (52) with the adjusting device (7). 2. Ausrückvorrichtung für eine zwischen einem Schaltgetriebe (2) und einer Brennkraftmaschine eingesetzten Schalttrennkupplung (3), umfassend ein axial verschiebbares, mit einer Kupplungsfeder (12) der Schalttrennkupplung zusammenwirkendes, rotierendes Ausrücklager (6f), welches eine der Schaltgetriebe (2) mit der Schalttrennkupplung (3) verbindenden Antriebswelle (9) umschließt, wobei ein zur Betätigung der Ausrückvorrichtung eingesetzter Elektromotor (5a) mit dem Ausrücklager (6f) sowie einer Stelleinrichtung (7) eine Baueinheit (4f) bildet, die zumindest teilweise in einem Gehäuse (8) integriert und mit der Schalttrennkupplung (3) verbunden ist, nach der Patentanmeldung DE 102 07 759.2 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Wälzlagerung der Stelleinrichtung (7) als Rollen ausgebildete Wälzkörper (17, 38) umfasst, die umlaufende Rillen (39a, 65) aufweisen, welche formschlüssig in korrespondierende Rillen (39b, 39c) der als Außenring (22), Trägerteil (10), Außenschenkel (22) oder Schenkel (15) ausgebildeten Lagerringe formschlüssig eingreifen. 2. Disengaging device for a shift clutch ( 3 ) used between a manual transmission ( 2 ) and an internal combustion engine, comprising an axially displaceable, with a clutch spring ( 12 ) of the shift clutch, rotating release bearing ( 6 f), which one of the manual transmissions ( 2 ) surrounds the shifting clutch ( 3 ) connecting drive shaft ( 9 ), an electric motor ( 5 a) used to actuate the release device with the release bearing ( 6 f) and an actuating device ( 7 ) forming a structural unit ( 4 f) which is at least partially in one Housing ( 8 ) is integrated and connected to the disconnect clutch ( 3 ), according to patent application DE 102 07 759.2, characterized in that at least one roller bearing of the actuating device ( 7 ) comprises roller bodies ( 17 , 38 ) designed as rollers which have circumferential grooves ( 39 a, 65 ), which form-fitting in corresponding grooves ( 39 b, 39 c) as the outer ing ( 22 ), support part ( 10 ), outer leg ( 22 ) or leg ( 15 ) designed bearing rings engage positively. 3. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schneckentrieb (52) mit einer Schnecke (53) formschlüssig in ein Schneckenprofil (55) eines mit der Stelleinrichtung (7) verbundenes Gehäuse (51) eingreift. 3. disengaging device according to claim 1, wherein the worm drive ( 52 ) with a worm ( 53 ) positively engages in a worm profile ( 55 ) of a housing ( 51 ) connected to the actuating device ( 7 ). 4. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1, wobei Wälzkörper (58) des Ausrücklagers (6g) zwischen einem ersten, einstückig mit einem Trägerteil (10) der Stelleinrichtung (7) verbundenen Lagerring (56) und einem zweiten, mit der Schalttrennkupplung (3) umlaufenden Lagerring (57) geführt sind. 4. disengaging device according to claim 1, wherein rolling elements ( 58 ) of the release bearing ( 6 g) between a first, integrally connected to a carrier part ( 10 ) of the actuating device ( 7 ) connected to the bearing ring ( 56 ) and a second, with the disconnect clutch ( 3 ) rotating Bearing ring ( 57 ) are guided. 5. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Innenring (56) des Ausrücklagers (6g) endseitig an dem Trägerteil (10) angeformt ist und der Außenring (57) des Ausrücklagers (6e) einen radial nach außen gerichteten Bord (60) bildet, an dem die Kupplungsfeder (12) der Schalttrennkupplung (3) kraftschlüssig abgestützt ist. 5. disengaging device according to claim 4, wherein the inner ring ( 56 ) of the release bearing ( 6 g) is integrally formed on the end of the carrier part ( 10 ) and the outer ring ( 57 ) of the release bearing ( 6 e) forms a radially outwardly directed rim ( 60 ) , on which the clutch spring ( 12 ) of the shift clutch ( 3 ) is non-positively supported. 6. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Verdrehsicherung (59) zwischen einem drehstarren Bauteil des Kupplungsgehäuses (50) oder dem Schaltgetriebe (2) und dem Trägerteil (10) vorgesehen ist. 6. Release device according to claim 1, wherein an anti-rotation device ( 59 ) is provided between a torsionally rigid component of the clutch housing ( 50 ) or the gearbox ( 2 ) and the carrier part ( 10 ). 7. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 2, deren Stelleinrichtung (7) ein Ausrücklager (6f) umfasst, das einen Rollengewindetrieb (64) außenseitig umschließt, wobei das Ausrücklager (6f) übereinstimmend mit dem Rollengewindetrieb (64) gleichdimensionierte mit umlaufenden Rillen (39a, 65) versehene Wälzkörper (17, 38) umfasst. 7. disengaging device according to claim 2, the actuating device ( 7 ) comprises a release bearing ( 6 f) which encloses a roller screw drive ( 64 ) on the outside, the release bearing ( 6 f) correspondingly dimensioned with the roller screw drive ( 64 ) having the same circumferential grooves ( 39 a , 65 ) provided rolling elements ( 17 , 38 ). 8. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Rillen (65) der als Rollen (17) ausgebildeten Wälzkörper des Rollengewindetriebs (64) in als Gewinde (43) bzw. als Innengewinde (42) ausgeführte Rillenprofile des Trägerteils (10) und des Schenkels (15) formschlüssig eingreifen. 8. disengaging device according to claim 7, wherein the grooves ( 65 ) of the rollers ( 17 ) formed rolling elements of the roller screw drive ( 64 ) in thread ( 43 ) or as internal thread ( 42 ) executed groove profiles of the carrier part ( 10 ) and the leg ( 15 ) intervene with a positive fit. 9. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, wobei die Wälzkörperlaufbahnen der Wälzkörper (17, 38, 58) des Ausrücklagers (6f, 6g) sowie des Rollengewindetriebs (64) und/oder gleitende oder formschlüssig in Eingriff befindliche Bauteile der Stelleinrichtung (7) eine DLC-(diamond like carbon)Hartstoff-Beschichtung aufweisen. 9. disengaging device according to claim 1 or claim 2, wherein the rolling element raceways of the rolling elements ( 17 , 38 , 58 ) of the release bearing ( 6 f, 6 g) and the roller screw drive ( 64 ) and / or sliding or positively engaging components of the actuating device ( 7 ) have a DLC (diamond like carbon) hard material coating.
DE2002122719 2002-02-23 2002-05-23 Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch Withdrawn DE10222719A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107759 DE10207759A1 (en) 2002-05-23 2002-02-23 Electrically-operated clutch release device for gear shift clutch has electric motor, clutch release bearing and setting device combined to provide pre-assembled unit fitted to gear shift clutch
DE2002122719 DE10222719A1 (en) 2002-02-23 2002-05-23 Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch
AU2003205739A AU2003205739A1 (en) 2002-02-23 2003-02-06 Electromotive clutch release device for a gear-shift clutch
BR0303317-1A BR0303317A (en) 2002-02-23 2003-02-06 Electromotive release device for a clutch
PCT/EP2003/001166 WO2003071149A2 (en) 2002-02-23 2003-02-06 Electromotive clutch release device for a gear-shift clutch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107759 DE10207759A1 (en) 2002-05-23 2002-02-23 Electrically-operated clutch release device for gear shift clutch has electric motor, clutch release bearing and setting device combined to provide pre-assembled unit fitted to gear shift clutch
DE2002122719 DE10222719A1 (en) 2002-02-23 2002-05-23 Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10222719A1 true DE10222719A1 (en) 2003-12-04

Family

ID=27758413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002122719 Withdrawn DE10222719A1 (en) 2002-02-23 2002-05-23 Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2003205739A1 (en)
BR (1) BR0303317A (en)
DE (1) DE10222719A1 (en)
WO (1) WO2003071149A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3032759A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-19 Valeo Embrayages ACTUATOR FOR TRANSMISSION SYSTEM

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738069C2 (en) * 1997-09-01 2001-04-05 Mannesmann Sachs Ag Friction clutch with integrated actuator
GB9812150D0 (en) * 1998-06-06 1998-08-05 Automotive Products Plc Clutches
US6167997B1 (en) * 1999-02-23 2001-01-02 Zf Meritor Electronically controlled clutch actuation system
FR2796435B1 (en) * 1999-07-12 2008-08-01 Luk Getriebe Systeme Gmbh GENERATING TRAINING OF A RELATIVE DISPLACEMENT OF TWO COMPONENTS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3032759A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-19 Valeo Embrayages ACTUATOR FOR TRANSMISSION SYSTEM
EP3073153A1 (en) * 2015-02-13 2016-09-28 Valeo Embrayages Actuator for transmission system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003071149A2 (en) 2003-08-28
AU2003205739A1 (en) 2003-09-09
BR0303317A (en) 2004-06-29
WO2003071149A3 (en) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2679866A1 (en) Spindle drive
DE19532509A1 (en) Friction clutch with mechanically operated concentric clutch
DE10124663A1 (en) Self-adjusting bearing for a separation coupling in motor vehicles, consists of an angled shoulder roller bearing with a rigid ring, a surrounding ring, and intermediate rollers
DE102019114618B4 (en) Bearing assembly and assembly method
DE102017218219A1 (en) Spreader unit for drum brake with wear path adjustment and the drum brake
DE102008053915B4 (en) Voltage shaft gear and device for superimposing movements
EP0540564B1 (en) Flow cut-off fitting
EP2238365B1 (en) Shifting device of a gear wheel variable-speed transmission
EP2379903A1 (en) Roller bearing for two components that can be at least axially moved toward one another, particularly for transmission shifting elements
DE10348011A1 (en) Stator carrier device and this comprehensive torque converter
DE10152484A1 (en) Sealing for a release bearing
DE102010018000A1 (en) torque setting
WO2002044578A1 (en) Seal for a clutch release bearing
WO2003087609A1 (en) Electromotive actuating device
EP1523628A1 (en) Clutch disengagement bearing
DE19709056A1 (en) Seal for automotive clutch bearing
DE19631186B4 (en) Release bearing for actuating a shift clutch of a vehicle
EP1125066B1 (en) Sealing element for a release bearing
DE10222719A1 (en) Electromotive disengaging device for a switch disconnect clutch
DE102015201104B3 (en) Oldham
EP4226485A1 (en) Electrical machine having a bearing of a connection shaft connected to a rotor
EP4226484A1 (en) Electrical machine having central support base for stator, rotor and connection shaft
DE10207759A1 (en) Electrically-operated clutch release device for gear shift clutch has electric motor, clutch release bearing and setting device combined to provide pre-assembled unit fitted to gear shift clutch
EP0964186B1 (en) Ball screw device
CH648914A5 (en) V-BELT DISC UNIT FOR A V-BELT GEAR WITH VARIABLE TRANSMISSION.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10207759

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 10207759

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8141 Disposal/no request for examination