DE10207294B4 - Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting - Google Patents

Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting Download PDF

Info

Publication number
DE10207294B4
DE10207294B4 DE2002107294 DE10207294A DE10207294B4 DE 10207294 B4 DE10207294 B4 DE 10207294B4 DE 2002107294 DE2002107294 DE 2002107294 DE 10207294 A DE10207294 A DE 10207294A DE 10207294 B4 DE10207294 B4 DE 10207294B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
fitting
clamping surfaces
pair
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002107294
Other languages
German (de)
Other versions
DE10207294A1 (en
Inventor
Roland Engelke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umdasch Shop Concept Amst GmbH
UMDASCH SHOP CONCEPT GmbH
Original Assignee
Umdasch Shop Concept Amst GmbH
UMDASCH SHOP CONCEPT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umdasch Shop Concept Amst GmbH, UMDASCH SHOP CONCEPT GmbH filed Critical Umdasch Shop Concept Amst GmbH
Priority to DE2002107294 priority Critical patent/DE10207294B4/en
Publication of DE10207294A1 publication Critical patent/DE10207294A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10207294B4 publication Critical patent/DE10207294B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor

Abstract

Klemmbeschlag (1) zur Befestigung eines Warenträgers (3, 5) an einem Wandabschnitt (7), der aufweist
– ein erstes Paar beabstandeter Klemmflächen (9, 9', 11) zur Befestigung des Klemmbeschlags (1) an dem Wandabschnitt (7) und
– ein zweites Paar beabstandeter Klemmflächen (13, 15) zur Befestigung eines flächigen Warenträgers (3) an dem Klemmbeschlag (1);
– wobei in dem Klemmbeschlag (1) der Abstand zwischen den das erste Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen (9, 9', 11) und der Abstand zwischen den das zweite Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen (13, 15) jeweils festsetzbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Lösen der Festsetzung des zwischen den das erste Klemmflächenpaar (9, 9', 11) bildenden Klemmflächen festgesetzten Abstandes vorgesehen ist, die bei befestigtem Warenträger (3, 5) nicht lösbar ist.
A clamping fitting (1) for fastening a goods carrier (3, 5) to a wall section (7) which has
- A first pair of spaced clamping surfaces (9, 9 ', 11) for fixing the clamping fitting (1) on the wall portion (7) and
- A second pair of spaced clamping surfaces (13, 15) for fixing a flat product carrier (3) on the clamping fitting (1);
Wherein in the clamping fitting (1) the distance between the clamping surfaces (9, 9 ', 11) forming the first clamping surface pair and the distance between the clamping surfaces (13, 15) forming the second clamping surface pair is fixable in each case,
characterized in that a device for solving the fixing of the between the first pair of clamping surfaces (9, 9 ', 11) forming clamping surfaces fixed distance is provided, which is not detachable when the goods carrier (3, 5).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches Gebiettechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klemmbeschlag zur Befestigung eines Warenträgers an einem Wandabschnitt und ein Warenpräsentationssystem mit einem solchen Klemmbeschlag. Warenpräsentationssysteme, bei denen mittels eines Klemmbeschlags Warenträger lösbar befestigt werden können, werden beispielsweise als Systemlösungen im Ladenbaubereich eingesetzt.The The present invention relates to a clamp fitting for mounting of a goods carrier a wall section and a merchandise display system with a such clamp fitting. Product presentation systems in which goods carriers can be releasably secured by means of a clamping fitting, are for example as system solutions used in shop fitting.

Im Stand der Technik sind verschiedene Systeme bekannt, um einen Warenträger an Regalwänden oder an Regalständern zu befestigen.in the Prior art, various systems are known to a goods carrier on shelf walls or on shelf stands to fix.

So werden häufig Warenträger an ihren korrespondierenden Bauteilen über Steckverbindungen befestigt. Hierbei können die Warenträger Steckabschnitte umfassen, die in die Regalwände, in die Regalständer oder zugleich in Regalwand und Regalständer eingesteckt werden. Beispiele für solche Systeme sind in der DE 198 33 506 C1 und in der DE 199 05 333 A1 offenbart.Thus, goods carriers are often attached to their corresponding components via connectors. Here, the goods carrier can include plug-in sections that are inserted into the shelf walls, in the rack stand or at the same time in shelf wall and shelf stand. Examples of such systems are in the DE 198 33 506 C1 and in the DE 199 05 333 A1 disclosed.

Darüber hinaus offenbart die DE 200 12 148 U1 einen Glasbodenhalter, in welchem ein Glasboden zwischen einem Unterteil und einem gegen den Glasboden spannbaren Oberteil befestigt werden kann, wobei die Befestigung des Glasbodenhalters an einer Profilschiene mittels spezieller Haken erfolgt. Ferner offenbart die DE 299 14 267 U1 eine Regaleinheit mit mindestens einem senkrecht verlaufenden Holm, der Halteschlitze zum Einhängen von Trägern aufweist, wobei der Träger auch einen Tragarm besitzt, der mit den übrigen Teilen des Trägers fest verbunden ist. Schließlich offenbart die DE 94 07 340 U1 ein Befestigungselement für Warenträger in Form einer Buchse, die in eine Bohrung eines Randabschnitts eingesetzt wird und durch Aufschrauben einer Mutter gesichert wird. In diese Buchse kann ein stabförmiger Warenträger mittels eines Bajonettverschlusses eingesetzt werden.In addition, the reveals DE 200 12 148 U1 a glass bottom holder, in which a glass bottom between a lower part and a clamped against the glass bottom top can be attached, wherein the attachment of the glass bottom holder is carried on a rail by means of special hooks. Further, the DE 299 14 267 U1 a shelf unit having at least one vertical spar which has retaining slots for suspending carriers, the carrier also having a support arm fixedly connected to the remaining parts of the carrier. Finally, the reveals DE 94 07 340 U1 a fastener for goods carrier in the form of a socket which is inserted into a bore of a peripheral portion and secured by screwing a nut. In this socket, a rod-shaped product carrier can be used by means of a bayonet closure.

Zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen sind im Fassadenbau Klemmbeschläge bekannt, beispielsweise aus der DE 199 47 661 A1 . Diese sind für eine sehr hohe Belastung der plattenförmigen Bauteile ausgelegt, z. B. für Windbelastung auf der Außenseite eines Gebäudes, und bringen entsprechend sehr hohe lokale Belastungen auf die plattenförmigen Bauteile auf. Auch weisen diese Klemmbeschläge des Fassadenbaus eine sehr geringe Variabilität und Verstellbarkeit auf, da die plattenförmigen Bauteile üblicherweise nach deren Montage dauerhaft und unverändert am Bauwerk verbleiben.For attachment of plate-shaped components are known in facade construction clamping fittings, for example from the DE 199 47 661 A1 , These are designed for a very high load on the plate-shaped components, z. As for wind load on the outside of a building, and bring correspondingly very high local loads on the plate-shaped components. Also, these clamp fittings of the facade construction on a very low variability and adjustability, since the plate-shaped components usually remain permanently and unchanged after installation of the building.

Die im Stand der Technik bekannten Klemmsysteme ermöglichen es bislang nicht, belastbare Warenträger winklig an Regalwänden oder ähnlichem zu befestigen. Dies gilt insbesondere, da die bekannten Klemmbeschläge hohe Punktlasten auf die zu verbindenden Bauteile erzeugen und eine sehr geringe Variabilität besitzen. Dies begrenzt die Gestaltungsfreiheiten bezüglich der Wandstärken und der Werkstoffe für die verwendeten Bauteile wie Regalwände, Warenträger, etc. Eine solche Begrenzung wiederum bedeutet eine Beschränkung des ästhetischen Gestaltungsspielraums.The Clamping systems known in the art do not hitherto enable load-bearing goods carriers to be angular on shelf walls or similar to fix. This is especially true since the known clamp fittings high Create point loads on the components to be connected and a very low variability have. This limits the design freedom with respect to the wall thickness and the materials for the components used such as shelf walls, goods carriers, etc. In turn, such a limitation implies a limitation of the aesthetic Margin of discretion.

Darstellung der Erfindungpresentation the invention

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und eine Möglichkeit bereitzustellen, durch welche die Beanspruchung der Bauteile von Warenpräsentationssystemen wie Regalwände, Warenträger, etc. auch bei Belastung des Warenträgers reduziert wird.It Object of the present invention, the disadvantages of the prior art eliminate the technology and provide a way by which the stress of the components of goods presentation systems like shelf walls, Product carriers, etc. is reduced even when loading the goods carrier.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Klemmbeschlag mit den Merkmalen von Anspruch 1, einen Klemmbeschlag mit den Merkmalen von Anspruch 3 sowie ein Warenpräsentationssystem mit den Merkmalen von Anspruch 15. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.These Task is solved by a clamping fitting with the features of claim 1, a Clamp fitting with the features of claim 3 and a goods presentation system with the features of claim 15. Advantageous developments are given in the respective subclaims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, die bei einem Warenpräsentationssystem typischerweise dem Betrachter zugewandten Warenträger an dem Hintergrund des Warenpräsentationssystems über einen Klemmbeschlag zu befestigen, der die aufgebrachte Belastung verteilt und so die Beanspruchung der Bauteile vermindert. Dies ermöglicht es dem Gestalter, Materialien für den Hintergrund zu wählen, die bislang aufgrund mangelhafter Festigkeit nicht zur Verfügung standen, beispielsweise Glas. Somit ist es erstmals möglich, ein Warenpräsentationssystem bereitzustellen, bei dem Warenträger und Wände ausschließlich aus Glas bestehen können. Darüber hinaus können jedoch selbstverständlich auch weiterhin herkömmliche Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder dergleichen als Warenträger und/oder Wände eingesetzt werden. Dies ergibt ein neuartiges und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild. Allgemein werden die Gestaltungsfreiheiten für Warenpräsentationssysteme aufgrund der vorliegenden Erfindung vielfältiger.The The present invention is based on the idea underlying a Product display system typically facing the viewer goods carrier on the Background of the goods presentation system over a Clamp fitting that distributes the applied load and so reduces the stress on the components. This allows it the designer, materials for to choose the background previously unavailable because of poor strength, for example glass. Thus, it is possible for the first time, a goods presentation system to provide at the goods carrier and walls exclusively can consist of glass. About that can out however, of course continue to be conventional Materials such as wood, plastic, metal or the like as a product carrier and / or Walls used become. This results in a novel and aesthetically pleasing appearance. Generally, the design freedom for merchandise display systems is due to of the present invention more diverse.

Entsprechend weist ein erfindungsgemäßer Klemmbeschlag zur Befestigung eines Warenträgers an einem Wandabschnitt ein erstes Paar beabstandeter Klemmflächen zur Befestigung des Klemmbeschlags an dem Wandabschnitt auf. Über die Klemmwirkung wird der Klemmbeschlag an dem Wandabschnitt, typischerweise an einer oder zwei Regalwänden, sicher befestigt, und die Flächigkeit der Klemmbefestigung gewährleistet eine Verteilung der von dem Klemmbeschlag auf den Wandabschnitt ausgeübten Last. Der Klemmbeschlag gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein zweites Paar beabstandeter Klemmflächen umfassen, mit dem ein flächiger Warenträger an dem Klemmbeschlag befestigt werden kann. Die Gestaltung des erfindungsgemäßen Klemmbeschlags mit einem zweiten Klemmflächenpaar entspricht dem gleichen Prinzip, wie die Gestaltung bezüglich des ersten Klemmflächenpaares. Der flächige Warenträger kann nämlich über eine Klemmung sicher an dem Klemmbeschlag befestigt werden, zugleich wird aber die von dem Warenträger auf den Klemmbeschlag ausgeübte Kraft verteilt. Alternativ oder zusätzlich kann der Klemmbeschlag gemäß der vorliegenden Erfindung eine von dem ersten Klemmflächenpaar beabstandete Warenträgeraufnahme umfassen, die zur Befestigung eines stabförmigen Warenträgers dient. Die Beabstandung der Aufnahme für den stabförmigen Warenträger ermöglicht es, die Krafteinleitung von dem Klemmbeschlag in den Wandabschnitt großflächig zu gestalten, ohne eine Störung durch die Aufnahme des stabförmigen Warenträgers zur verursachen. In dem erfindungsgemäßen Klemmbeschlag ist der Abstand zwischen den das erste Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen und/oder der Abstand zwischen den das zweite Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen festsetzbar, so dass auf die Abmessungen des Wandabschnitts und/oder des flächigen Warenträgers abgestimmt eine sichere Befestigung variabel ermöglicht wird.Accordingly, a clamping fitting according to the invention for fastening a goods carrier to a wall section has a first pair of spaced clamping surfaces for fastening the clamping fitting to the wall section. About the clamping effect of the clamping fitting is on the Wall section, typically on one or two shelf walls, securely fastened, and the flatness of the clamp fastening ensures a distribution of the force exerted by the clamp fitting on the wall portion load. The clamping fitting according to the present invention may comprise a second pair of spaced clamping surfaces, with which a flat product carrier can be attached to the clamping fitting. The design of the clamping fitting according to the invention with a second clamping surface pair corresponds to the same principle as the design with respect to the first clamping surface pair. The flat product carrier can namely be securely fastened to the clamp fitting via a clamp, but at the same time the force exerted by the product carrier on the clamp fitting is distributed. Alternatively or additionally, according to the present invention, the clamping fitting may comprise a goods carrier receptacle which is at a distance from the first pair of clamping surfaces and which serves to fasten a rod-shaped product carrier. The spacing of the receptacle for the rod-shaped product carrier makes it possible to make the introduction of force from the clamp fitting in the wall section over a large area without causing interference by the inclusion of the rod-shaped product carrier. In the clamping fitting according to the invention, the distance between the clamping surfaces forming the first pair of clamping surfaces and / or the distance between the clamping surfaces forming the second pair of clamping surfaces can be fixed so that a secure fastening is variably made possible to the dimensions of the wall section and / or the flat product carrier.

Trotz der Anforderung der Kraftverteilung lässt sich der erfindungsgemäße Klemmbeschlag kompakt ausführen, wenn er gemäß einer Weiterbildung der Erfindung eine Konsole umfasst, die eine Klemmfläche des ersten Klemmflächenpaares aufweist.In spite of the requirement of the power distribution, the terminal fitting according to the invention can be compact To run, if he according to one Development of the invention comprises a console, which has a clamping surface of the first pair of clamping surfaces having.

Darüber hinaus umfasst der erfindungsgemäße Klemmbeschlag eine Löseeinrichtung, mit welcher der festgesetzte Abstand zwischen den Klemmflächen, die das erste Klemmflächenpaar bilden, lösbar ist. Erfindungsgemäß ist die Löseeinrichtung dergestalt, dass sie bei befestigtem Warenträger nicht lösbar ist. Dies bietet den Vorteil, dass ein unbeabsichtigtes Lösen bei befestigtem Warenträger, das insbesondere bei schweren Waren gefährlich sein könnte, unterbunden ist.Furthermore includes the clamp fitting according to the invention a release device, with which the fixed distance between the clamping surfaces, the the first pair of clamping surfaces form, detachable is. According to the invention release device such that it is not detachable when the goods carrier is fastened. This offers the advantage that an unintentional release with attached goods carrier, which could be dangerous especially for heavy goods, prevented is.

Die erfindungsgemäße Löseeinrichtung umfasst bevorzugt einen um eine Achse schwenkbaren Hebel, der mindestens einen um die Drehachse angeordneten Nocken aufweist. Durch diese bevorzugte Ausgestaltung der Löseeinrichtung kann der Abstand zwischen den das erste Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen mit einer exakt definierten Spannung festgesetzt werden, so dass auf die Krafteinleitung in den Wandabschnitt entsprechend seines Werkstoffes, seinen Dimensionen, o. dgl. wohl definiert ist.The Release device according to the invention preferably comprises a pivotable about an axis lever which at least having a cam disposed about the axis of rotation. Through this preferred embodiment of the release device can the distance between the first pair of clamping surfaces forming clamping surfaces with a precisely defined voltage can be set so that on the introduction of force into the wall section according to its material, its dimensions, o. The like. Well defined.

Um darüber hinaus die Konstruktion des erfindungsgemäßen Klemmbeschlags und somit auch seine Bedienung möglichst einfach zu gestalten, ist es bevorzugt, dass der Hebel der Löseeinrichtung schwenkbar an einem Ende eines Ankerstabs gelagert ist, und dass der Ankerstab an seinem anderem Ende mit einem Befestigungsklotz verbunden ist. Über die Koppelung von Hebel und Befestigungsklotz, der eine Klemmfläche des ersten Klemmflächenpaares bereitstellt, wird die Krafteinleitung vom Hebel in die Befestigung des Klemmbeschlags an dem Wandabschnitt unmittelbar verwirklicht, kann aber durch eine geeignete Ausgestaltung des Nockens im Sinne eines Getriebes unter- oder übersetzt werden, so dass die zum Betätigen der Löseeinrichtung erforderliche Handkraft dem Benutzer unmittelbar die maximale Belastbarkeit der verwendeten Werkstoffe und/oder Abmessungen wiederspiegelt.Around about that In addition, the construction of the clamping fitting according to the invention and thus also its operation as possible Easy to design, it is preferable that the lever of the release device is pivotable is mounted at one end of an anchor rod, and that the anchor rod connected at its other end with a mounting block. About the Coupling of lever and mounting block, which has a clamping surface of first pair of clamping surfaces provides the force input from the lever in the attachment the clamping impact on the wall section directly realized, but can by a suitable design of the cam in the sense under or translated by a gearbox, so that to press the release device required manual force the user immediately the maximum load capacity the materials and / or dimensions used.

Zu diesem Zweck ist es besonders günstig, wenn der Ankerstab verschiebbar in der Konsole gelagert ist.To For this purpose it is particularly favorable when the anchor rod is slidably mounted in the console.

Um auf besonders einfache aber dennoch effektive Weise zu gewährleisten, dass die Löseeinrichtung bei befestigtem Warenträger nicht unbeabsichtigt gelöst werden kann, ist eine der Klemmflächen des zweiten Klemmflächenpaares auf der Lösevorrichtung vorgesehen. Dies gewährleistet, dass bei eingesetztem flächigen Warenträger der Warenträger an der Klemmfläche der Löseeinrichtung anliegt, so dass deren unbeabsichtigtes Lösen ausgeschlossen ist.Around to ensure a particularly simple yet effective way that the release device with fastened goods carrier not solved inadvertently can be, is one of the clamping surfaces of the second clamping surface pair on the release device intended. This ensures that when inserted flat goods carriers the goods carrier at the clamping surface the release device is applied, so that their accidental release is excluded.

Es ist gemäß einer weiteren Fortbildung dieser Erfindung alternativ oder zusätzlich möglich, ein unbeabsichtigtes Lösen der Löseeinrichtung auch bei eingesetztem stabförmigen Warenträger zu verhindern. Dies kann auf einfache und stabile Weise verwirklicht werden, wenn als Warenträgeraufnahme zur Befestigung des stabförmigen Warenträgers ein Schlitz vorgesehen ist, der sich typischerweise sowohl durch die Löseeinrichtung als auch durch die Konsole erstreckt. So kann nämlich durch den in die Warenträgeraufnahme eingesetzten, stabförmigen Warenträger ein Formschluss zwischen Konsole und Löseeinrichtung geschaffen werden, der das unbeabsichtigte Lösen auf einfachste Weise verhindert, insbesondere wenn der Klemmbeschlag belastet ist.It is according to one further development of this invention alternatively or additionally possible, an unintentional Solve the release device even with inserted rod-shaped goods carriers to prevent. This can be realized in a simple and stable way when used as a goods carrier mount for attachment of the rod-shaped product carrier a slot is provided which typically extends through both the release device as well as extending through the console. So can namely by the in the goods carrier recording used, rod-shaped goods carrier Form fit between console and release device are created the unintentional release prevented in the simplest way, especially when the clamping fitting is charged.

Durch die vorliegende Erfindung wird ebenfalls ein Warenpräsentationssystem bereitgestellt, das einen Klemmbeschlag wie vorstehend beschrieben umfasst, und zusätzlich zumindest einen Warenträger und/oder einen Wandabschnitt. Der Wandabschnitt kann ortsfest oder beweglich sein. Warenträger und/oder Wandabschnitt in Verbindung mit dem zuvor beschriebenen Klemmbeschlag bieten die Möglichkeit, ein vollständiges Warenpräsentationssystem mit erheblichen Freiheitsgraden der Gestaltung zu schaffen.The present invention also provides a goods presentation system comprising a clamp fitting as described above, and additionally at least one article carrier and / or wall section. Of the Wall section can be fixed or movable. Goods carrier and / or wall section in conjunction with the previously described clamp fitting provide the ability to create a complete merchandising system with considerable degrees of freedom of design.

So ist es beispielsweise möglich, den zumindest einen Wandabschnitt, üblicherweise ebenfalls den oder die Warenträger, in Glas oder vergleichbaren Materialien auszuführen, mit den einhergehenden Vorteilen eines ansprechenden äußeren Erscheinungsbilds, was gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ebenfalls in den Ansprüchen definiert ist.So is it possible, for example, the at least one wall section, usually also the or the product carriers, in glass or similar materials, with the accompanying ones Advantages of an attractive external appearance, what according to one Development of the invention also defined in the claims is.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigt:in the Below, the present invention will be described with reference to FIGS attached Drawings closer described and explained. It shows:

1(a) eine Frontansicht und (b) eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Warenpräsentationssystems; 1 (a) a front view and (b) a plan view of a goods display system according to the invention;

2 eine seitliche Ansicht dieses Warenpräsentationssystems; 2 a side view of this goods presentation system;

3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Klemmbeschlages; 3 a perspective view of a clamp according to the invention;

4(a) eine frontale und (b) eine seitliche Schnittansicht durch eine vertikale Mittelebene eines erfindungsgemäßen Klemmbeschlages; 4 (a) a frontal and (b) a side sectional view through a vertical median plane of a clamping impact according to the invention;

5(a) eine perspektivische Ansicht einer Kralle und (b) eine seitliche Schnittansicht durch eine vertikale Mittelebene einer Konsole gemäß der vorliegenden Erfindung; 5 (a) a perspective view of a claw and (b) a side sectional view through a vertical center plane of a console according to the present invention;

6(a) eine seitliche Ansicht eines Ankerstabes und einer dazugehörigen Rändelmutter, und (b) eines schwenkbaren Hebels gemäß der vorliegenden Erfindung. 6 (a) a side view of an anchor rod and a corresponding knurled nut, and (b) a pivotable lever according to the present invention.

Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten AusführungsformFull Description of a preferred embodiment

Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.following becomes a preferred embodiment the present invention in detail With reference to the accompanying drawings.

1(a) zeigt schematisch eine Frontansicht und 1(b) eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Warenpräsentationssystems 60, 2 zeigt schematisch eine seitliche Ansicht desselben. Das Warenpräsentationssystem 60 umfasst einen Klemmbeschlag 1, der an einem Wandabschnitt 7 befestigt ist und einen flächigen Warenträger 3 sowie einen stabförmigen Warenträger 5 trägt. 1 (a) schematically shows a front view and 1 (b) a plan view of a goods presentation system according to the invention 60 . 2 shows schematically a side view of the same. The goods presentation system 60 includes a clamp fitting 1 standing at a wall section 7 is attached and a flat product carrier 3 as well as a rod-shaped product carrier 5 wearing.

Der flächige Warenträger 3 dient zur Ablage von Waren und besteht aus einem biegesteifen Material, wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff oder dergleichen. Bevorzugt wird der flächige Warenträger 3 aus einem optisch ansprechenden Material gebildet, insbesondere aus Glas. Der stabförmige Warenträger 5 dient zum Anhängen von Waren und besteht ebenfalls aus einem biegesteifen Material wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff oder dergleichen, bevorzugt aus Metall.The flat product carrier 3 serves to store goods and is made of a rigid material, such as wood, metal, plastic or the like. The flat product carrier is preferred 3 formed from a visually appealing material, in particular glass. The rod-shaped product carrier 5 is used for attaching goods and is also made of a rigid material such as wood, metal, plastic or the like, preferably made of metal.

Auch der Wandabschnitt 7 besteht aus einem plattenförmigen, biegesteifen Material. Dabei ist es zur Erzeugung eines einheitlichen, ansprechenden Erscheinungsbildes bevorzugt, dass der Wandabschnitt 7 aus demselben Material besteht wie der flächige Warenträger 3, insbesondere aus Glas. Der Wandabschnitt 7 weist senkrecht zu seiner Ebene einen Durchgangsschlitz 8 auf, der zur in vertikaler Richtung verstellbaren Befestigung des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 dient.Also the wall section 7 consists of a plate-shaped, rigid material. It is preferred for generating a uniform, appealing appearance that the wall section 7 consists of the same material as the flat product carrier 3 , in particular of glass. The wall section 7 has a passageway perpendicular to its plane 8th on, the adjustable in the vertical direction attachment of the clamping impact 1 on the wall section 7 serves.

Der Klemmbeschlag 1 ist in 3 schematisch durch eine isometrische Ansicht dargestellt. Der Klemmbeschlag 1 weist zunächst eine Konsole 19 und eine Kralle 33 auf. Die Konsole 19 ist in 5b in einer seitlichen Schnittansicht schematisch dargestellt und besteht aus einem metallischen Material, das bevorzugt in einem Druckgussverfahren hergestellt ist. Sie besitzt eine obere Fläche 31, eine hintere Klemmfläche 9, zwei in Richtung der hinteren Klemmfläche 9 hervorstehende, benachbarte Zapfen 37, einen hinteren Vorsprung 10 sowie eine senkrecht zur Ebene der hinteren Klemmfläche 9 verlaufende Durchgangsbohrung 38. Diese ist bevorzugt in einer Ebene zwischen den benachbarten Zapfen 37 angeordnet.The clamp fitting 1 is in 3 schematically represented by an isometric view. The clamp fitting 1 first has a console 19 and a claw 33 on. The console 19 is in 5b is shown schematically in a sectional side view and consists of a metallic material, which is preferably produced in a die-casting process. It has an upper surface 31 , a rear clamping surface 9 , two towards the rear clamping surface 9 protruding, adjacent cones 37 , a back projection 10 and one perpendicular to the plane of the rear clamping surface 9 running through hole 38 , This is preferably in a plane between the adjacent pin 37 arranged.

Die Kralle 33 ist in 5a durch eine isometrische Ansicht schematisch dargestellt und besteht bevorzugt aus demselben Material wie die Konsole 19. Die Kralle 33 besitzt eine untere Klemmfläche 15, zwei hintere Klemmflächen 9', zwei vertikale Reihen von Aussparungen 35, sowie einen hinteren Vorsprung 34. Die Kralle 33 ist derart ausgelegt, dass sie an die Konsole 19 im Bereich zwischen deren oberer Fläche 31 und hinterer Klemmfläche 9 angelegt werden kann. Dabei sind die Aussparungen 35 so vorgesehen, dass die benachbarten Zapfen 37 der Konsole 19 beim Anlegen der Kralle 33 in Aussparungen 35 jeweils einer vertikalen Reihe eingreifen. Da in der Kralle 33 mehrere Aussparungspaare 35 übereinander angeordnet sind, kann die Kralle 33 in verschiedenen Eingriffspositionen an die Konsole 19 angelegt werden. Die Aussparungen 35 können beispielsweise als Langlöcher oder als Rundlöcher ausgebildet sein.The claw 33 is in 5a represented schematically by an isometric view and is preferably made of the same material as the console 19 , The claw 33 has a lower clamping surface 15 , two rear clamping surfaces 9 ' , two vertical rows of recesses 35 , as well as a rear projection 34 , The claw 33 is designed to attach to the console 19 in the area between their upper surface 31 and rear clamping surface 9 can be created. Here are the recesses 35 so provided that the adjacent pin 37 the console 19 when creating the claw 33 in recesses 35 each intervene in a vertical row. There in the claw 33 several recess pairs 35 The claw can be arranged one above the other 33 in different positions of engagement with the console 19 be created. The recesses 35 For example, they can be designed as elongated holes or as round holes be.

Weiterhin weist der erfindungsgemäße Klemmbeschlag der vorliegenden Ausführungsform einen Befestigungsklotz 27 mit einer Klemmfläche 11 und einer Durchgangsbohrung senkrecht zu dieser Ebene, einen Ankerstab 29, eine Feder 43 und einen schwenkbaren Hebel 21 auf. Die Höhe des Befestigungsklotzes 27 entspricht dabei bevorzugt der Breite des Vorsprungs 34 an der Kralle 33. Diese Komponenten dienen gemeinsam zur Befestigung der Konsole 19 und der Kralle 33 an dem Wandabschnitt 7. Der schwenkbare Hebel 21 (6b) ist an einem Ende des Ankerstabes 29 (6a) befestigt und dort um eine horizontale Schwenkachse 23 schwenkbar. Der Hebel 21 besitzt im Bereich der Verbindung mit dem Ankerstab 29 einen Nocken 25. Um die Handhabung des Hebels 21 zu erleichtern, besitzt dieser an seinem dem Nocken 25 gegenüberliegenden Ende zwei Grifflaschen 24, von denen nur eine dargestellt ist. Alternativ kann auch der gesamte Hebel 21 breiter als die Konsole 19 ausgeführt sein, um ein Greifen des Hebels 21 zu erleichtern. Der Ankerstab 29 ist an seinem dem schwenkbaren Hebel gegenüberliegenden Ende mit einem Gewindeabschnitt 41 versehen, auf welchen eine passende Mutter 39 aufgeschraubt werden kann.Furthermore, the clamping fitting according to the invention of the present embodiment has a mounting block 27 with a clamping surface 11 and a through hole perpendicular to this plane, an anchor rod 29 , a feather 43 and a swivel lever 21 on. The height of the attachment block 27 corresponds preferably to the width of the projection 34 at the claw 33 , These components are used together to attach the console 19 and the claw 33 on the wall section 7 , The swiveling lever 21 ( 6b ) is at one end of the tie rod 29 ( 6a ) and there about a horizontal pivot axis 23 pivotable. The lever 21 owns in the area of the connection with the anchor rod 29 a cam 25 , To handle the lever 21 To facilitate this at his owns the cam 25 opposite end two grip bottles 24 of which only one is shown. Alternatively, also the entire lever 21 wider than the console 19 be executed to a gripping of the lever 21 to facilitate. The anchor rod 29 is at its opposite end of the pivotable lever with a threaded portion 41 provided, on which a suitable mother 39 can be screwed on.

Die Konsole 19, der Hebel 21 und die Kralle 33 dienen zusammen zur Aufnahme des flächigen Warenträgers 3. Dabei wird der flächige Warenträger 3 zwischen der unteren Klemmfläche 15 der Kralle 33 und der oberen Klemmfläche 13 des Hebels 21 eingelegt. Der lichte Abstand zwischen den Klemmflächen 13 und 15 kann durch Verändern der Eingriffsposition der Kralle 33 an der Konsole 19 an die Dicke des flächigen Warenträgers 3 angepasst werden. Dabei ist es bevorzugt, dass die Aussparungspaare 35 in solchen vertikalen Abständen zueinander vorgesehen sind, dass der lichte Abstand zwischen den Klemmflächen 13 und 15 auf standardmäßig verwendete Dicken des flächigen Warenträgers 3 eingestellt werden kann. Diese standardmäßig verwendeten Dicken des flächigen Warenträgers 3 betragen beispielsweise bei Warenpräsentationssystemen aus Glas 3 mm, 8 mm, 16 mm und 22 mm, wenn sie für Textilien verwendet werden. Bei anderen Werkstoffen, z.B. HDF oder MDF können andere Stärken zum Einsatz kommen. Eine Verstellmöglichkeit wird um bis zu 45 mm gewährleistet.The console 19 , the lever 21 and the claw 33 together serve to receive the flat product carrier 3 , This is the flat product carrier 3 between the lower clamping surface 15 the claw 33 and the upper clamping surface 13 of the lever 21 inserted. The clear distance between the clamping surfaces 13 and 15 can by changing the engagement position of the claw 33 at the console 19 to the thickness of the flat product carrier 3 be adjusted. It is preferred that the recess pairs 35 are provided at such vertical distances from each other, that the clear distance between the clamping surfaces 13 and 15 on standard thicknesses of the flat product carrier 3 can be adjusted. These standard used thicknesses of the flat product carrier 3 For example, in glass goods display systems, they are 3mm, 8mm, 16mm and 22mm when used for textiles. For other materials, eg HDF or MDF other strengths can be used. An adjustment is guaranteed by up to 45 mm.

Zum Bilden des Warenpräsentationssystems 60 wird der Klemmbeschlag 1 wie folgt an dem Wandabschnitt 7 befestigt. In einem ersten Schritt werden Kralle 33, Konsole 19, Ankerstab 29 mit seiner Rändelmutter 39 und dem schwenkbaren Hebel 21 vormontiert. Hierbei wird die Kralle 33 über eine konzentrisch um den Gewindeabschnitt des Ankerstabs 29 angeordnete Feder an die Konsole 19 angelegt. Die Zapfen 37 der Konsole 19 greifen in Aussparungen 35 der Kralle 33 derart ein, dass der lichte Abstand zwischen den Klemmflächen 13 und 15 der Dicke des einzuklemmenden flächigen Warenträgers entspricht. Hiernach wird der Befestigungsklotz 27 mittels des ausgeschwenkten Hebels 21 relativ zur Konsole 19 derart gedreht, dass seine schmale Seite fluchtend zum hinteren Vorsprung 34 an der Kralle 33 ausgerichtet ist. Da der Hebel ausgeschwenkt ist, stellt er gleichzeitig eine optische Anzeige für die Ausrichtung des Befestigungsklotzes dar und der Ankerstab 29 befindet sich in einer ausgerückten Stellung.To form the merchandise presentation system 60 becomes the clamp fitting 1 as follows on the wall section 7 attached. In a first step, claws 33 , Console 19 , Anchor rod 29 with his knurled nut 39 and the pivoting lever 21 preassembled. This is the claw 33 over a concentric around the threaded portion of the anchor rod 29 arranged spring to the console 19 created. The cones 37 the console 19 grab in recesses 35 the claw 33 such that the clear distance between the clamping surfaces 13 and 15 the thickness of the einzklemmenden flat goods carrier corresponds. After that, the mounting block 27 by means of the pivoted lever 21 relative to the console 19 turned so that its narrow side is aligned with the rear projection 34 at the claw 33 is aligned. Since the lever is swung out, it also represents a visual indication of the orientation of the mounting block and the anchor rod 29 is in a disengaged position.

Sobald das vormontierte System so weit in den Schlitz 8 zwischen den Wandabschnitten 7 eingeführt ist, dass der Befestigungsklotz 27 vollständig hinter den Wandabschnitten 7 vorsteht, ist von vorne sichtbar, dass der hintere Vorsprung 34 der Kralle 33 in den zwischen den Wandabschnitten 7 gebildeten Durchgangsschlitz 8 eingreift und somit für den Klemmbeschlag 1 als Verdrehsicherung dient. In diesem Zustand liegen die Konsole 19 und die Kralle 33 mit ihren Klemmflächen 9 bzw. 9' an dem Wandabschnitt 7 in einer gewünschten Befestigungshöhe an. Daraufhin wird der Befestigungsklotz 27 mittels des Ankerstabs 29 durch Drehen an dem schwenkbaren Hebel 21 in die horizontale Lage gebracht, so dass er mit seiner Klemmfläche 11 an dem Wandabschnitt 7 lose anliegt. In dieser Position nimmt der schwenkbare Hebel 21 eine Ein- bzw. Aushängeposition, d.h. einen Schwenkwinkel ein, in welchem der Nocken 25 nicht zwischen der Konsole 19 und dem Hebel 21 liegt, beispielsweise etwa horizontal von der Konsole 19 abstehend. Die endgültige Fixierung des Klemmbeschlags 1 an dem Wandabschnitt 7 wird durch Schwenken des Hebels 21 um die Schwenkachse 23 in Richtung des Nockens 25 erreicht.Once the preassembled system so far in the slot 8th between the wall sections 7 is introduced that the mounting block 27 completely behind the wall sections 7 protrudes, visible from the front, that the rear projection 34 the claw 33 in between the wall sections 7 formed passageway 8th engages and thus for the clamping fitting 1 serves as anti-rotation. In this state are the console 19 and the claw 33 with their clamping surfaces 9 respectively. 9 ' on the wall section 7 in a desired mounting height. Then the attachment block becomes 27 by means of the anchor rod 29 by turning the pivoting lever 21 placed in the horizontal position so that he with his clamping surface 11 on the wall section 7 loosely. In this position, the pivoting lever takes 21 an insertion or Aushängeposition, ie a pivot angle, in which the cam 25 not between the console 19 and the lever 21 is located, for example, approximately horizontally from the console 19 stand-off. The final fixation of the clamp fitting 1 on the wall section 7 is achieved by pivoting the lever 21 about the pivot axis 23 in the direction of the cam 25 reached.

Alternativ zum Drehen des Befestigungsklotzes 27 gegenüber der Konsole 19 kann auch der gesamte Klemmbeschlag 1 um 90° gedreht werden, um den Klotz 27 in den Schlitz 8 zwischen den Wandabschnitten 7 einzuführen. Sobald der Befestigungsklotz 27 vollständig hinter dem Wandabschnitt 7 hervorsteht, kann der gesamte Klemmbeschlag in umgekehrter Richtung um 90° gedreht werden, und der hintere Vorsprung 34 der Kralle 33 kann in den Durchgangsschlitz 8 eingeführt werden, so dass der Klemmbeschlag 1 mit seinen Klemmflächen 9 bzw. 9' an dem Wandabschnitt 7 in einer gewünschten Befestigungshöhe anliegt. Die endgültige Fixierung des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 wird wiederum durch Schwenken des Hebels 21 von seiner Ein- bzw. Aushängeposition um die Schwenkachse 23 in Richtung des Nockens 25 erreicht.Alternatively to turning the attachment block 27 opposite the console 19 can also the entire clamping fitting 1 rotated 90 ° to the log 27 in the slot 8th between the wall sections 7 introduce. Once the mounting block 27 completely behind the wall section 7 protruding, the entire clamping fitting can be rotated in the opposite direction by 90 °, and the rear projection 34 the claw 33 can into the transit slot 8th be introduced so that the clamp fitting 1 with its clamping surfaces 9 respectively. 9 ' on the wall section 7 rests in a desired mounting height. The final fixation of the clamp 1 on the wall section 7 in turn, by pivoting the lever 21 from its insertion or Aushängeposition about the pivot axis 23 in the direction of the cam 25 reached.

Bei diesem Schwenkvorgang kommt der Nocken 25 an der Konsole 19 zum Anliegen, so dass die auf den Hebel 21 aufgebrachte Kraft in eine Zugkraft in dem Ankerstab 29 umgesetzt wird. Der Ankerstab wird somit eingerückt, was eine vorgespannte Fixierung, d. h. eine Klemmung, des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 erzeugt. Der schwenkbare Hebel 21 wird so weit um die Schwenkachse 23 geschwenkt, bis sein freies Ende an der Konsole 19 anliegt. Die Vorspannkraft zwischen dem Klemmbeschlag 1 und dem Wandabschnitt 7 kann vorteilhaft über die Geometrie und Ausgestaltung des Nockens 25 und/oder den Schwenkwinkel des schwenkbaren Hebels 21 definiert und so an die Belastbarkeit der verwendeten Materialen bzw. an die vorhandene Belastung des Warenpräsentationssystems 60 angepasst werden.During this pivoting process comes the cam 25 at the console 19 to the concern, so that on the lever 21 applied force in a tensile force in the anchor rod 29 is implemented. The anchor rod is thus engaged, which is a prestressed fixation, ie a clamping, of the clamping impact 1 on the wall section 7 generated. The swiveling lever 21 gets so far around the pivot axis 23 panned until its free end at the console 19 is applied. The preload force between the clamp fitting 1 and the wall section 7 can be beneficial over the geometry and design of the cam 25 and / or the pivot angle of the pivotable lever 21 defined and so on the resilience of the materials used or to the existing load of the goods presentation system 60 be adjusted.

Zum stufenlosen Verstellen der Befestigungshöhe des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 muss der schwenkbare Hebel 21 nicht in seine beispielsweise horizontale Ein- bzw. Aushängeposition, sondern lediglich in eine Verstellposition gebracht werden. Dazu wird der Hebel nur so weit geöffnet, dass der Klemmbeschlag 1 vertikal verschieblich ist, der hintere Vorsprung 34 sich jedoch noch im Schlitz 8 des Wandabschnitts 7 befindet, um ein seitliches Verdrehen des Klemmbeschlages 1 zu verhindern. Um ein Einrasten des Hebels 21 in der Verstellposition zu ermöglichen, kann der Hebel einen zusätzlichen, in den Figuren nicht dargestellten Nocken aufweisen. Nach einem vertikalen Verschieben des Klemmbeschlages 1 entlang des Schlitzes 8 des Wandabschnitts 7 kann dieser in einer neuen Befestigungshöhe wieder angezogen werden. Die Feder 43 dient in diesem von außen nicht vorgespannten Zustand dazu, dass sich die Kralle 33 nicht aus dem Eingriff mit den Zapfen 37 der Konsole 19 löst. Um das Hochschwenken des Hebels 21 zu erleichtern, sind Grifflaschen 24 vorgesehen, die etwas über die Konsole hervorstehen. Alternativ kann auch der gesamte Hebel 21 breiter als die Konsole 19 ausgeführt sein.For stepless adjustment of the mounting height of the clamp fitting 1 on the wall section 7 must be the swivel lever 21 not be brought into its example horizontal insertion or Aushängeposition, but only in an adjustment position. For this purpose, the lever is only opened so far that the clamping fitting 1 is vertically displaceable, the rear projection 34 but still in the slot 8th of the wall section 7 located to a lateral twisting of the clamping stroke 1 to prevent. To a latching of the lever 21 allow in the adjustment, the lever may have an additional cam, not shown in the figures. After a vertical displacement of the clamping impact 1 along the slot 8th of the wall section 7 this can be tightened again in a new mounting height. The feather 43 serves in this externally unbiased condition to the fact that the claw 33 not out of engagement with the pins 37 the console 19 solves. To swing the lever up 21 to facilitate, are grip tabs 24 provided that protrude slightly above the console. Alternatively, also the entire lever 21 wider than the console 19 be executed.

Nach dem Fixieren des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 wird der flächige Warenträger 3 zwischen den zusammenwirkenden Klemmflächen 13 und 15 des Klemmbeschlages 1 eingelegt. Da die Klemmflächen 13 und 15 in der vorliegenden Ausführungsform nicht unmittelbar übereinander liegen, ergibt sich aus dem Eigengewicht des flächigen Warenträgers 3 sowie etwaiger darauf abgelegter Waren an den Klemmflächen 13 und 15 ein Kräftepaar, welches den flächigen Warenträger 3 fixiert. Um die Fixierung des flächigen Warenträgers 3 in den Klemmflächen 13 und 15 weiter zu verbessern, sind diese bevorzugt mit einer Schutz- und Haftschicht versehen, die beispielsweise aus Gummi, Moosgummi, Filz oder dergleichen besteht. Gleiches gilt für die Klemmflächen 9, 9' und 11 zwischen dem Klemmbeschlag 1 und dem Wandabschnitt 7.After fixing the clamp 1 on the wall section 7 becomes the flat product carrier 3 between the cooperating clamping surfaces 13 and 15 of the clamp 1 inserted. Because the clamping surfaces 13 and 15 in the present embodiment do not lie directly above each other, resulting from the weight of the flat product carrier 3 as well as any goods stored on the clamping surfaces 13 and 15 a pair of forces, which the flat goods carrier 3 fixed. To fix the flat product carrier 3 in the clamping surfaces 13 and 15 To further improve, they are preferably provided with a protective and adhesive layer, which consists for example of rubber, foam rubber, felt or the like. The same applies to the clamping surfaces 9 . 9 ' and 11 between the clamp fitting 1 and the wall section 7 ,

Die Klemmwirkung des Klemmbeschlages 1 an dem Wandabschnitt 7 kann vor dem Befestigungsvorgang eingestellt werden, indem die Mutter 39, die auf der der Konsole 19 gegenüberliegenden Seite des Ankerstabs 29 aufgeschraubt ist, angezogen wird, bis der Abstand der Klemmflächen 9, 9' und 11 des Klemmbeschlags 1 bei ausgerückter Stellung des Ankerstabes 29 geringfügig größer ist, als die Dicke des Wandaschnitts 7. Sollte sich beim Befestigungsvorgang herausstellen, dass die zum Herunterschwenken des Hebels 21 benötigte Handkraft zu hoch oder zu niedrig ist, kann eine Nachjustierung des Abstandes erfolgen.The clamping effect of the clamping impact 1 on the wall section 7 can be adjusted before the fastening process by the nut 39 on the console 19 opposite side of the anchor rod 29 is screwed on, tightened until the distance between the clamping surfaces 9 . 9 ' and 11 of the clamp 1 in the disengaged position of the anchor rod 29 is slightly larger than the thickness of the Wandaschnitts 7 , It should turn out during the mounting process that the swivel down of the lever 21 required hand force is too high or too low, a readjustment of the distance can be done.

Ein unbeabsichtigtes Lösen des schwenkbaren Hebels 21 ist bei eingesetztem Warenträger 3 dadurch ausgeschlossen, dass der Warenträger 3 in der vorliegenden Ausführungsform auf der Klemmfläche 13 des Hebels 21 aufliegt. Auf diese Weise wird nicht nur ein unbeabsichtigtes Lösen des schwenkbaren Hebels 21 verhindert, sondern es wird auch eine sichere Unterstützung für den flächigen Warenträger 3 bereitgestellt.Inadvertent release of the pivoting lever 21 is with inserted product carrier 3 ruled out that the goods carrier 3 in the present embodiment, on the clamping surface 13 of the lever 21 rests. In this way, not only an unintentional release of the pivoting lever 21 but it also provides a secure support for the flat product carrier 3 provided.

Weiterhin weist der Klemmbeschlag 1 eine schlitzförmige Warenträgeraufnahme 17 im Inneren der Konsole 19 auf (2). In dieser Warenträgeraufnahme 17 kann das scheibenförmige Ende 6 des stabförmigen Warenträgers 5 von der dem Wandabschnitt 7 gegenüberliegenden Seite befestigt werden. Um den Zugang zu der Warenträgeraufnahme 17 zu ermöglichen, weist der schwenkbare Hebel 21 ebenfalls einen vertikalen Schlitz 22 auf, durch welchen das scheibenförmige Ende 6 des stabförmigen Warenträgers 5 passieren kann, um in der Warenträgeraufnahme 17 befestigt zu werden. Hierdurch wird gleichzeitig sichergestellt, dass der schwenkbare Hebel 21 bei eingebautem stabförmigem Warenträger 5 nicht gelöst werden kann.Furthermore, the clamping fitting 1 a slot-shaped goods carrier recording 17 inside the console 19 on ( 2 ). In this goods carrier recording 17 can the disc-shaped end 6 the rod-shaped product carrier 5 from the wall section 7 be attached opposite side. To access the goods carrier recording 17 to allow, has the pivoting lever 21 also a vertical slot 22 through which the disc-shaped end 6 the rod-shaped product carrier 5 can happen to in the goods carrier recording 17 to be attached. This ensures at the same time that the pivoting lever 21 with built-in rod-shaped product carrier 5 can not be solved.

Im zusammengesetzten Zustand ist es bevorzugt, dass der flächige Warenträger 3 in der Wandabschnitt 7 einander nicht berühren, sondern zumindest geringfügig beabstandet sind, um lokale Schädigungen durch Kontakt der Bauteile unter Belastung zu vermeiden.In the assembled state, it is preferred that the flat product carrier 3 in the wall section 7 not touching each other, but at least slightly spaced to avoid local damage by contact of the components under load.

Claims (15)

Klemmbeschlag (1) zur Befestigung eines Warenträgers (3, 5) an einem Wandabschnitt (7), der aufweist – ein erstes Paar beabstandeter Klemmflächen (9, 9', 11) zur Befestigung des Klemmbeschlags (1) an dem Wandabschnitt (7) und – ein zweites Paar beabstandeter Klemmflächen (13, 15) zur Befestigung eines flächigen Warenträgers (3) an dem Klemmbeschlag (1); – wobei in dem Klemmbeschlag (1) der Abstand zwischen den das erste Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen (9, 9', 11) und der Abstand zwischen den das zweite Klemmflächenpaar bildenden Klemmflächen (13, 15) jeweils festsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Lösen der Festsetzung des zwischen den das erste Klemmflächenpaar (9, 9', 11) bildenden Klemmflächen festgesetzten Abstandes vorgesehen ist, die bei befestigtem Warenträger (3, 5) nicht lösbar ist.Clamp fitting ( 1 ) for fixing a goods carrier ( 3 . 5 ) on a wall section ( 7 ), comprising - a first pair of spaced clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) for fastening the clamping fitting ( 1 ) on the wall section ( 7 ) and - a second pair of spaced clamping surfaces ( 13 . 15 ) for fixing a flat product carrier ( 3 ) on the clamping fitting ( 1 ); - wherein in the clamping fitting ( 1 ) the distance between the clamping surfaces forming the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) and the distance between the clamping surfaces forming the second pair of clamping surfaces ( 13 . 15 ) is fixable, characterized in that a device for releasing the fixing of the between the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) forming clamping surfaces fixed distance is provided, which is fixed at goods carrier ( 3 . 5 ) is not solvable. Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 1 und zur Befestigung mehrerer Warenträger (3, 5) an einem Wandabschnitt (7), dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung eines stabförmigen Warenträgers (5) an dem Klemmbeschlag (1) ferner eine von dem ersten Klemmflächenpaar (9, 9', 11) beabstandete Warenträgeraufnahme (17) vorgesehen ist.Clamp fitting ( 1 ) according to claim 1 and for fixing a plurality of goods carriers ( 3 . 5 ) on a wall section ( 7 ), characterized in that for fastening a rod-shaped goods carrier ( 5 ) on the clamping fitting ( 1 ) further one of the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) spaced goods carrier recording ( 17 ) is provided. Klemmbeschlag (1) zur Befestigung eines Warenträgers (3, 5) an einem Wandabschnitt (7), der aufweist – ein erstes Paar beabstandeter Klemmflächen (9, 9', 11) zur Befestigung des Klemmbeschlags (1) an dem Wandabschnitt (7), bei dem der Abstand zwischen den Klemmflächen (9, 9', 11) festsetzbar ist; und – eine von dem ersten Klemmflächenpaar (9, 9', 11) beabstandeten Warenträgeraufnahme (17) zur Befestigung eines stabförmigen Warenträgers (5) an dem Klemmbeschlag (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Lösen der Festsetzung des zwischen den das erste Klemmflächenpaar (9, 9', 11) bildenden Klemmflächen festgesetzten Abstandes vorgesehen ist, die bei befestigtem Warenträger (3, 5) nicht lösbar ist.Clamp fitting ( 1 ) for fixing a goods carrier ( 3 . 5 ) on a wall section ( 7 ), comprising - a first pair of spaced clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) for fastening the clamping fitting ( 1 ) on the wall section ( 7 ), in which the distance between the clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) can be fixed; and - one of the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) spaced goods carrier receptacle ( 17 ) for fixing a rod-shaped product carrier ( 5 ) on the clamping fitting ( 1 ), characterized in that means for releasing the fixing between the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) forming clamping surfaces fixed distance is provided, which is fixed at goods carrier ( 3 . 5 ) is not solvable. Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 3 und zur Befestigung mehrerer Warenträger (3, 5) an einem Wandabschnitt (7), dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung eines flächigen Warenträgers (3) an dem Klemmbeschlag (1) ferner ein zweites Paar beabstandeter Klemmflächen (13, 15) vorgesehen ist, bei dem der Abstand zwischen den Klemmflächen (13, 15) festsetzbar, und das von dem ersten Klemmflächenpaar (9, 9', 11) und der Warenträgeraufnahme (17) beabstandet ist.Clamp fitting ( 1 ) according to claim 3 and for fixing a plurality of goods carriers ( 3 . 5 ) on a wall section ( 7 ), characterized in that for fixing a flat product carrier ( 3 ) on the clamping fitting ( 1 ) a second pair of spaced clamping surfaces ( 13 . 15 ) is provided, wherein the distance between the clamping surfaces ( 13 . 15 ), and that of the first clamping surface pair ( 9 . 9 ' . 11 ) and the goods carrier recording ( 17 ) is spaced. Klemmbeschlag (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Konsole (19) umfasst, die eine Klemmfläche (9) des ersten Klemmflächenpaares aufweist.Clamp fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a console ( 19 ) comprising a clamping surface ( 9 ) of the first pair of clamping surfaces. Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Löseeinrichtung einen um eine Achse (23) schwenkbaren Hebel (21) umfasst, der einen um die Achse (23) angeordneten Nocken (25) aufweist.Clamp fitting ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the release means one about an axis ( 23 ) swivel lever ( 21 ), one around the axis ( 23 ) arranged cam ( 25 ) having. Klemmbeschlag (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmfläche (11) des ersten Klemmflächenpaars (9, 9', 11) die Seitenfläche eines Befestigungsklotzes (27) ist.Clamp fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a clamping surface ( 11 ) of the first pair of clamping surfaces ( 9 . 9 ' . 11 ) the side surface of a mounting block ( 27 ). Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (21) schwenkbar an einem Ende eines Ankerstabs (29) gelagert ist, und der Ankerstab (29) an seinem anderen Ende mit dem Befestigungsklotz (27) verbunden ist.Clamp fitting ( 1 ) according to claims 6 and 7, characterized in that the lever ( 21 ) pivotally mounted at one end of an anchor rod ( 29 ) is mounted, and the anchor rod ( 29 ) at its other end with the mounting block ( 27 ) connected is. Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 8, sofern abhängig von Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerstab (29) verschiebbar in der Konsole (19) gelagert ist.Clamp fitting ( 1 ) according to claim 8, if dependent on claim 5, characterized in that the anchor rod ( 29 ) slidable in the console ( 19 ) is stored. Klemmbeschlag (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, sofern abhängig von Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Löseeinrichtung eine der Klemmflächen (13) des zweiten Klemmflächenpaares (13, 15) aufweist.Clamp fitting ( 1 ) according to one of claims 5 to 9, if dependent on claim 1, 2 or 4, characterized in that the release device one of the clamping surfaces ( 13 ) of the second pair of clamping surfaces ( 13 . 15 ) having. Klemmbeschlag (1) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klemmfläche (15) des zweiten Klemmflächenpaares (13, 15) von einer Kralle (33) gebildet ist, die rechtwinklig zu ihrer Klemmfläche (15) bewegbar gelagert ist.Clamp fitting ( 1 ) according to one of claims 1, 2 or 4 to 10, characterized in that a clamping surface ( 15 ) of the second pair of clamping surfaces ( 13 . 15 ) of a claw ( 33 ) formed at right angles to its clamping surface ( 15 ) is movably mounted. Klemmbeschlag (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Warenträgeraufnahme (17) zur Befestigung des stabförmigen Warenträgers (5) ein Schlitz vorgesehen ist.Clamp fitting ( 1 ) according to one of claims 2 to 11, characterized in that as goods carrier receptacle ( 17 ) for fixing the rod-shaped product carrier ( 5 ) A slot is provided. Klemmbeschlag (1) nach Anspruch 12, sofern abhängig von Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitz durch die Löseeinrichtung erstreckt.Clamp fitting ( 1 ) according to claim 12, when dependent on claims 5 and 7, characterized in that the slot extends through the release device. Warenpräsentationssystem (60) mit einem Klemmbeschlag (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest einem Warenträger (3,5) und/oder zumindest einem Wandabschnitt (7).Goods presentation system ( 60 ) with a clamping fitting ( 1 ) according to at least one of the preceding claims and at least one article carrier ( 3 . 5 ) and / or at least one wall section ( 7 ). Warenpräsentationssystem (60) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wandabschnitt (7) aus Glas besteht.Goods presentation system ( 60 ) according to claim 14, characterized in that at least one wall section ( 7 ) consists of glass.
DE2002107294 2002-02-21 2002-02-21 Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting Expired - Fee Related DE10207294B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107294 DE10207294B4 (en) 2002-02-21 2002-02-21 Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002107294 DE10207294B4 (en) 2002-02-21 2002-02-21 Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10207294A1 DE10207294A1 (en) 2003-09-11
DE10207294B4 true DE10207294B4 (en) 2005-09-08

Family

ID=27740278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002107294 Expired - Fee Related DE10207294B4 (en) 2002-02-21 2002-02-21 Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10207294B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407340U1 (en) * 1994-05-03 1994-09-01 Dustmann Dula Werk Fastening element for goods carriers
DE29914267U1 (en) * 1999-08-19 1999-11-25 Display Partner Gmbh Shelf unit
DE19833506C1 (en) * 1998-07-24 2000-03-16 Umdasch Shop Concept Ges M B H Shelving system
DE19905333A1 (en) * 1999-02-09 2000-08-10 Umdasch Shop Concept Ges M B H Illuminated insert system
DE19947661A1 (en) * 1999-10-04 2001-05-03 Dorma Gmbh & Co Kg Two-part clamp for glass panes uses cross joint whose inner part held in clamp center hole provides spatial swivel axes for joint.
DE20012148U1 (en) * 2000-07-13 2001-11-22 Henke Paul Gmbh & Co Kg Glass shelf bracket

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407340U1 (en) * 1994-05-03 1994-09-01 Dustmann Dula Werk Fastening element for goods carriers
DE19833506C1 (en) * 1998-07-24 2000-03-16 Umdasch Shop Concept Ges M B H Shelving system
DE19905333A1 (en) * 1999-02-09 2000-08-10 Umdasch Shop Concept Ges M B H Illuminated insert system
DE29914267U1 (en) * 1999-08-19 1999-11-25 Display Partner Gmbh Shelf unit
DE19947661A1 (en) * 1999-10-04 2001-05-03 Dorma Gmbh & Co Kg Two-part clamp for glass panes uses cross joint whose inner part held in clamp center hole provides spatial swivel axes for joint.
DE20012148U1 (en) * 2000-07-13 2001-11-22 Henke Paul Gmbh & Co Kg Glass shelf bracket

Also Published As

Publication number Publication date
DE10207294A1 (en) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045225B4 (en) A presentation assembly
EP1317631B1 (en) Connecting part for mounting rails
EP2642893B1 (en) Mechanical fitting means for a front panel drawer
DE3611480A1 (en) FURNITURE CONNECTOR
DE102011010828B4 (en) Clamping device for releasably securing a device housing to a mounting rail
DE102007010042B3 (en) closure element
DE202006013551U1 (en) Angle connector for connecting flat separating elements in a corner region, especially shower walls made from glass or plastic comprises connecting elements each having a fixing surface with a fixing opening for fixing to a shower wall
DE10207294B4 (en) Clamp fitting for fastening a goods carrier to a wall section and goods presentation system with such a clamp fitting
EP3461963B1 (en) Supporting construction system and system of connecting elements for the supporting construction
DE102010006726B4 (en) Fitting system for the wall-mounted installation of furniture carcasses
AT516730B1 (en) Fastening device for a front panel and furniture equipped therewith
EP0951851A2 (en) Insertion device with diagonal locking action
DE202019101308U1 (en) Room separation device, in particular shower enclosure
EP1155638A1 (en) Releasable connection of a cantilever with a support
DE102004024320A1 (en) Method for fitting glass facade panels with profiled grip elements fitted into profiled grooves on the rear side of the panels and mounted on a support structure fitted to the building
WO2018210789A1 (en) Rack
DE4006110C2 (en)
DE202004013401U1 (en) Mounting plate for the adjustable mounting of furniture hinges on the body of furniture
DE2752580A1 (en) Shelf and cupboard fixture for wall - consists of rectangular tubular uprights having slots to receive clamping foot
DE4331831C2 (en) Record holder
DE202016105492U1 (en) Aids for the assembly of furniture
DE202016100035U1 (en) Profile connection piece and arrangement comprising a profile with at least one such profile connection piece
EP3527108A1 (en) Storage system
EP0646730A2 (en) Device and its use for fastening objects to a wall
EP2065521B1 (en) Fitting for fixing an equipment in a mounting hole of a support plate.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee