DE1020633B - Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole - Google Patents

Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole

Info

Publication number
DE1020633B
DE1020633B DES33438A DES0033438A DE1020633B DE 1020633 B DE1020633 B DE 1020633B DE S33438 A DES33438 A DE S33438A DE S0033438 A DES0033438 A DE S0033438A DE 1020633 B DE1020633 B DE 1020633B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
chloride
mercaptide
methanol
thiadiazolyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES33438A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Henry Goshorn
William Walter Levis Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennsylvania Salt Manufacturing Co
Original Assignee
Pennsylvania Salt Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennsylvania Salt Manufacturing Co filed Critical Pennsylvania Salt Manufacturing Co
Priority to DES33438A priority Critical patent/DE1020633B/en
Publication of DE1020633B publication Critical patent/DE1020633B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0025Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/102Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon only in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/10Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring
    • C10M2219/104Heterocyclic compounds containing sulfur, selenium or tellurium compounds in the ring containing sulfur and carbon with nitrogen or oxygen in the ring
    • C10M2219/106Thiadiazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 2,5-Dimercapto-l ,3,4-thiadiazols. The invention relates to a process for the preparation of new derivatives of 2,5-dimercapto-1,3,4-thiadiazole.

Die Struktur dieser neuen Verbindungen und ihre Herstellung aus N-substituierten Thiocarbamyl-halogeniden und Mercaptiden des l,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiols wird durch folgende Gleichung ausgedrückt:The structure of these new compounds and their preparation from N-substituted thiocarbamyl halides and mercaptides of 1,3,4-thiadiazole-2,5-dithiol is expressed by the following equation:

N N SN N S

il Il R'x Ilil Il R 'x Il

M —S —C C —S —M +2 N —C —XM-S-C C-S-M +2 N-C -X

N NN N

,N-C-S-C, N-C-S-C

C-S-C-NC-S-C-N

in der M Wasserstoff, ein Alkalimetall oder Ammonium, X ein Halogen und R1 für sich allein Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Cycloalkyl- oder alkylsubstituierte Cycloalkylreste bedeutet, während R2 für sich allein Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder alkylsubstituierte Cycloalkylreste bedeuten oder R1 und R2 zusammen auch PoIymethylenreste bedeuten können.in which M is hydrogen, an alkali metal or ammonium, X is a halogen and R 1 for itself is alkyl, aralkyl, aryl, alkaryl, cycloalkyl or alkyl-substituted cycloalkyl radicals, while R 2 for itself is alkyl, aralkyl, Mean cycloalkyl or alkyl-substituted cycloalkyl radicals or R 1 and R 2 together can also mean polymethylene radicals.

Die obige Gleichung erläutert die Bildung von Diestern des l,3,4-Thiadiazol-2,5-dithiols; in gleicher Weise sind aber auch die entsprechenden Monoester erhältlich, wenn man die beiden Ausgangsstoffe in äquimolaren Mengen anwendet, anstatt, wie bei der Bildung der Diester, 2 Mol des N-substituierten Thiocarbamyl-halogenids auf 1 Mol Dimercaptid. Manchmal können solche Monoester als wertvolle Nebenprodukte bei der Gewinnung der Diester anfallen und werden dann mit Vorteil aus dem Reaktionsgemisch isoliert.The above equation explains the formation of diesters of 1,3,4-thiadiazole-2,5-dithiol; in the same way but the corresponding monoesters are also available if the two starting materials are equimolar Quantities apply, instead of, as in the formation of the diesters, 2 moles of the N-substituted thiocarbamyl halide to 1 mole of dimercaptide. Sometimes such monoesters can be used as valuable by-products in the extraction process the diesters are obtained and are then isolated from the reaction mixture with advantage.

Die Monoester sind natürlich Monomercaptide, und solche Monomercaptide können zu Monomercaptan-monoestern durch Einwirkung geeigneter Säuren umgesetzt werden, z. B. Salz- oder Schwefelsäure. Wenn es gewünscht wird, kann man die Monomercaptid-monoester weiter mit irgendeiner der hier benutzten N-substituierten Thiocarbamyl-halogenide umsetzen, wobei ein Diester entsteht.The monoesters are of course monomercaptides, and such monomercaptides can become monomercaptan monoesters be implemented by the action of suitable acids, e.g. B. hydrochloric or sulfuric acid. If so desired the monomercaptide monoesters can be further substituted with any of the N-substituted ones used here React thiocarbamyl halides, forming a diester.

Die erfindungsgemäßen Erzeugnisse, einschließlich der Diester, der Monomercaptid-monoester und der Monomercaptan-monoester, können durch die allgemeine FormelThe products according to the invention, including the diesters, the monomercaptide monoesters and the monomercaptan monoesters, can through the general formula

Verfahrenprocedure

zur Herstellung von Derivaten
des 2,5-Dimercapto-1,3-,4-thiadiazols
for the production of derivatives
of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole

Anmelder:Applicant:

The Pennsylvania Salt Manufacturing
Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
The Pennsylvania Salt Manufacturing
Company, Philadelphia, Pa. (V. St. A.)

Vertreter: Dr. W. Beil, Rechtsanwalt,
Frankfurt/M.-Höchst, Antoniterstr. 36
Representative: Dr. W. Beil, lawyer,
Frankfurt / M.-Höchst, Antoniterstr. 36

2MX2MX

N- -- NN- - N

-C-C

C—S—C—NC-S-C-N

wiedergegeben werden, in der R1 und R2 dieselben BeRoland Henry Goshorn, Trenton, Mich.,
und William Walter Levis jun„ Wyandotte, Mich.
(V. St. A.),
are reproduced in which R 1 and R 2 are the same BeRoland Henry Goshorn, Trenton, Mich.,
and William Walter Levis jun. "Wyandotte, Mich.
(V. St. A.),

sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors

deutungen wie in der obigen Gleichung haben und worin Z Wasserstoff, Alkalimetalle, Ammonium oder den Resthave meanings as in the above equation and where Z is hydrogen, alkali metals, ammonium or the remainder

R1 R 1

R,R,

N —C —N —C -

bedeutet, bei dem R1 und R2 dieselben Bedeutungen wie oben haben.means in which R 1 and R 2 have the same meanings as above.

Die Diester-Produkte enthalten zwei N-substituierte Thiocarbamylreste, die untereinander gleich oder verschieden sein können. Es versteht sich, daß R1 und R2, wenn sie jedes für sich ersetzt sind, in irgendeinem der N-substituierten Thiocarbamylreste, die am Stickstoffatom durch einwertige Reste der obengenannten Art doppelt substituiert sind, untereinander gleich oder verschieden sein können, dies gilt sowohl für die Produkte nach der Erfindung wie auch für die Halogenid-Ausgangsstoffe. The diester products contain two N-substituted thiocarbamyl radicals, which can be the same or different from one another. It goes without saying that R 1 and R 2 , if they are each replaced individually, can be identical or different to one another in any of the N-substituted thiocarbamyl radicals which are doubly substituted on the nitrogen atom by monovalent radicals of the type mentioned above, and this applies to both for the products according to the invention as well as for the halide starting materials.

Beispiele für die Alkalimetalle sind Natrium undExamples of the alkali metals are sodium and

Kalium, Beispiele für Halogene Chlor, Brom und Jod.Potassium, examples of halogens chlorine, bromine and iodine.

Vorzugsweise liegt die Anzahl der C-Atome bei jedemThe number of carbon atoms is preferably each

der an das Stickstoffatom der N-substituierten Thiocarbamylhalogenide angelagerten Kohlenwasserstoffreste nicht über 12, insbesondere nicht über 8. Von besonderem Interesse sind diejenigen Verbindungen, in denen der Carbamatstickstoff durch 2-Alkylreste mit 1 bis 8 C-Atomen je Alkylrest substituiert ist.that of the nitrogen atom of the N-substituted thiocarbamyl halides attached hydrocarbon residues not more than 12, in particular not more than 8. Of particular Of interest are those compounds in which the carbamate nitrogen is replaced by 2-alkyl radicals with 1 to 8 carbon atoms is substituted per alkyl radical.

709 309/323709 309/323

3 43 4

Zur Durchführung der Reaktion werden die Ausgangs- bildung u. dgl.; sie verleihen solchen SchmiermittelnTo carry out the reaction, the initial formation and the like are used; they impart such lubricants

stoffe zusammengebracht und in Gegenwart eines Lö- auch bessere Eigenschaften für die Verwendung untersubstances brought together and in the presence of a Lö- also better properties for use under

sungsmittels oder flüssigen Verdünnungsmittels umge- hohem Druck. Insbesondere sind sie auch hochwirksamesolvent or liquid thinner at high pressure. In particular, they are also highly effective

setzt, das im wesentlichen unter den herrschenden Be- Vulkanisationsbeschleuniger für Gummi; und zwar sindsets, which is essentially one of the prevailing vulcanization accelerators for rubber; namely are

dingungen inert ist. Wasser ist für diesen Zweck hervor- 5 sie —■ im Gegensatz zu den in den USA.-Patentschriftenconditions is inert. Water is excellent for this purpose - in contrast to the US patents

ragend geeignet. Man kann das Mercaptid in das N-sub- 2 331749 und 2 766 223 beschriebenen Thiodiazolver-extremely suitable. You can convert the mercaptide into the N-sub- 2 331749 and 2 766 223 described thiodiazole

stituierte Thiocarbamylhalogenid eintragen, oder umge- bindungen — nicht nur Aktivatoren für Vulkanisations-enter substituted thiocarbamyl halide, or reassigned - not just activators for vulcanization

kehrt. Im allgemeinen wird man jedoch das N-substi- beschleuniger, sondern stellen selbst Vulkanisations-returns. In general, however, the N-substi- accelerator is used, but vulcanization

tuierte Thiocarbamylhalogenid, das in Form eines beschleuniger dar.thiocarbamyl halide, which is in the form of an accelerator.

feinverteilten Pulvers, einer Flüssigkeit, einer Lösung io Die Dimercaptid-Ausgangsstoffe können nach demfinely divided powder, a liquid, a solution io The dimercaptid starting materials can after

oder Suspension vorliegen kann, in eine wäßrige Lösung Verfahren der USA.-Patentschrift 2 685 587, die N-sub-or suspension may be present in an aqueous solution method of U.S. Patent 2,685,587, the N-sub-

des Mercaptids geben. stituierten Thiocarbamylhalogenide z. B. nach den Ver-of the mercaptid. substituted thiocarbamyl halides e.g. B. after the

Dabei kann diese wäßrige Lösung des Mercaptids jede fahrensweisen der USA.-Patentschrift 2 466 276 und derThis aqueous solution of the mercaptide can be used in any of the procedures described in US Pat. No. 2,466,276 and

beliebige Konzentration haben, bis hinauf zu der Sätti- deutschen Patentschrift 817 908 hergestellt werden,have any concentration, up to the Sätti- German patent 817 908,

gungsgrenze bei der jeweiligen Temperatur, und manch- 15 Substituierte Thiocarbamylchloride fallen häufig mitlimit at the respective temperature, and some substituted thiocarbamyl chlorides are often included

mal kann es sogar erwünscht sein, daß noch etwas Mer- freiem Schwefel vermischt an. Von diesem Schwefelsometimes it may even be desirable to have some mer-free sulfur mixed in. From this sulfur

captid in fester Form zugegen ist. Bei Verwendung des können die Chloride gegebenenfalls vor ihrer Verwendungcaptid is present in solid form. If the chlorides are used, they can optionally be used before they are used

Natriumdimercaptides ist z. B. eine 20°/0ige Lösung als Ausgangsstoffe für das Verfahren der vorliegendenSodium dimercaptides is e.g. As a 20 ° / 0 solution as starting materials for the process of the present

sehr zweckmäßig. Erfindung befreit werden. Man kann aber auch dievery functional. Invention to be exempt. But you can also do that

Das N-substituierte Thiocarbamylhalogenid kann zu 20 schwefelhaltigen Gemische ohne Abtrennung des Schweder wäßrigen Lösung oder Suspension des Mercaptids fels für die Umsetzungen verwenden, denn der Schwefel als feines Pulver, besser aber in flüssigem Zustand, z. B. ist inert gegen die Reaktionsteilnehmer und die fertigen als Schmelze (bei für gewöhnlich festen Halogeniden), Erzeugnisse. In diesem Falle enthalten die Erzeugnisse oder in Gestalt einer Lösung, zugegeben werden. Das natürlich Schwefel als Verunreinigung, die man erforder-■jeweils zu benutzende Lösungsmittel ist nicht kritisch, 25 lichenfalls nachträglich entfernen kann, vorausgesetzt, daß es im wesentlichen inert unter den Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung Bedingungen der Reaktion ist. Ebenso kann die ange- der Erfindung, sollen sie aber nicht irgendwie einwandte Menge in weiten Grenzen schwanken, obgleich schränken.The N-substituted thiocarbamyl halide can form sulfur-containing mixtures without separating the Schweder use aqueous solution or suspension of the mercaptide rock for the reactions, because the sulfur as a fine powder, but better in a liquid state, e.g. B. is inert to the reactants and the finished as a melt (in the case of usually solid halides), products. In this case the products contain or in the form of a solution. Of course, sulfur as an impurity that is required ■ in each case The solvent to be used is not critical, 25 can be removed later if necessary, provided that it is essentially inert among the The following examples are illustrative Conditions of reaction is. The other invention can also, but should not be objectionable in any way Quantity fluctuate within wide limits, although restrict.

es oft erwünscht ist, so viel Lösungsmittel zu gebrauchen, Für die mitgeteilten Verfahrensweisen zur Herstellungit is often desirable to use as much solvent as the reported manufacturing procedures

daß das Halogenid in flüssiger Phase gehalten wird. 30 von Ausgangsstoffen wird im Rahmen dieser Erfindungthat the halide is kept in the liquid phase. 30 of starting materials is used in the context of this invention

Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Kohlenwasserstoffe, Schutz nicht begehrt,Suitable solvents are e.g. B. Hydrocarbons, protection not desired,

wie Hexan, Petrolnaphtha, Benzol, Toluol usw., oder Beisüiel 1like hexane, petroleum naphtha, benzene, toluene etc., or example 1

chlorierte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff , TT „ , „ , „, . ,. , „ _ ,.chlorinated hydrocarbons such as carbon tetrachloride, TT ",", ",. ,. , "_,.

oder Chlorbenzol Ά> Herstellung von l.S^-Tniadiazol^.S-dinatrium-or chlorobenzene Ά > production of lS ^ -Tniadiazole ^ .S-disodium-

Die Schmelzpunkte der N-substituierten Thiocarbamyl- 35 mercaptidThe melting points of the N-substituted thiocarbamyl 35 mercaptide

halogenide, die nach vorliegender Erfindung als Aus- Ein 3-1-Dreihalskolben, der mit Rührer, Tropftrichter,halides, which according to the present invention as a 3-1 three-necked flask with stirrer, dropping funnel

gangsstoffe verwendet werden, können in weiten Grenzen Rückflußkühler und Thermometer versehen ist, wird mit schwanken; manche von ihnen sind noch bei Tempe- folgenden Ausgangsstoffen beschickt: 117 g einer raturen flüssig, die weit unter den für die bevorzugte 54,5°/0igen wäßrigen Hydrazinlösung (2 Mol Hydrazin), Ausführungsart des Verfahrens in Frage kommenden 40 160 g (4 Mol) Natriumhydroxyd in 750 g Wasser und liegen. In diesem Falle wirkt die nicht in Reaktion 0,5 g eines Netzmittels, nämlich p-tert.-Octyl-phenoxytretende Flüssigkeit, wenn eine solche angewandt wird, äthoxyäthyl-dimethyl-benzylammoniumchlorid, in 30 g in erster Linie als Verdünnungsmittel für das Halogenid, Wasser.Raw materials are used, reflux condenser and thermometer can be provided within wide limits, will fluctuate with; some of them are charged still case of temperature following starting materials: 117 g of a liquid temperatures, far below the g for the preferred 54.5 ° / 0 aqueous hydrazine solution (2 mole of hydrazine), embodiment of the method in question 40160 ( 4 mol) sodium hydroxide in 750 g of water and lie. In this case, the 0.5 g of a wetting agent, namely p-tert.-octyl-phenoxy, which does not react in reaction, acts primarily as a diluent for the halide, if such a liquid is used, ethoxyethyl-dimethyl-benzylammonium chloride, in 30 g. Water.

gegebenenfalls auch als Lösungsmittel für das Ver- Nach Beginn des Rührens wurden 40 g Schwefel-possibly also as a solvent for the After stirring started, 40 g of sulfur

fahrensprodukt. 45 kohlenstoff zugegeben. In den nächsten 10 Minutendriving product. 45 carbon added. In the next 10 minutes

Unabhängig von der Reihenfolge der Zugabe der ging der Schwefelkohlenstoff in Lösung, und die Tempe-Ausgangsstoffe und von der besonderen physikalischen ratur des Reaktionsgemisches stieg von 20 auf 30°. Form dieser Stoffe vor dem Zusammenmischen, ist es Die Zugabe von Schwefelkohlenstoff wurde fortgesetzt, sehr zweckmäßig, das Reaktionsgemisch während der und die Reaktionstemperatur stieg auf 45° an, worauf Umsetzung zu rühren. 5° sie zwischen 40 und 45" gehalten wurde, und zwar imRegardless of the order of addition, the carbon disulfide went into solution, and the tempe raw materials and the particular physical temperature of the reaction mixture rose from 20 to 30 °. Form these substances before mixing together, it is the addition of carbon disulfide continued, very useful, the reaction mixture during the and the reaction temperature rose to 45 °, whereupon Implementation to stir. 5 ° it was held between 40 and 45 ", namely in the

Die Umsetzung verläuft schon bei Zimmertemperatur, Anfang durch ein Eisbad und später durch äußere vorzugsweise bei Temperaturen unter 100°, etwa Beheizung. Insgesamt wurden 304 g (4 Mol) Schwefelzwischen 0 und 100°, am besten zwischen 20 und 80". kohlenstoff innerhalb von I3',, Stunden zugegeben. Man kann aber auch bei tieferen Temperaturen arbeiten, Das Rühren wurde noch 30 Minuten fortgesetzt;The reaction already takes place at room temperature, initially through an ice bath and later through external, preferably at temperatures below 100 °, for example heating. A total of 304 g (4 moles) of sulfur between 0 and 100 °, between 20 and 80 "carbon within I 3 ',, hours added best However, it can also operate at lower temperatures, Stirring was continued for 30 minutes..;

doch ist dabei gewöhnlich die Umsetzungsgeschwindigkeit 55 gleichzeitig wurden dieselben Temperaturbedingungen geringer, und die flüssigen Gemische sind zähflüssiger. wie oben weiter eingehalten. Im ersten Teil dieser Zeit Auch höhere Temperaturen sind anwendbar, doch muß war Schwefelwasserstoffgeruch an der Entlüftungsman dabei die thermische Stabilität des umzusetzenden öffnung des Gefäßes wahrzunehmen, zum Schluß bestand N-substituierten Thiocarbamylhalogenids wie auch die das Reaktionsgemisch aus einer klaren gelben Lösung, des erwarteten Reaktionsproduktes berücksichtigen. 6o Diese wurde rasch auf etwa 80: erwärmt und bei dieserhowever, the conversion rate is usually 55 at the same time the same temperature conditions were lower, and the liquid mixtures are more viscous. continued as above. In the first part of this time, higher temperatures can also be used, but there was a smell of hydrogen sulphide on the vent consider. 6o This was quickly heated to about 80: and at this

Der Reaktionsdruck ist beliebig, also unter- oder annähernd eingehaltenen Temperatur ungefähr 1 Stunde überatmosphärig; auch normaler Druck ist geeignet. lang gerührt. Während der ganzen Zeit entwickelte sich Auch kann man periodisch, halb-oder ganzkontinuierlich reichlich Schwefelwasserstoff; gegen Ende hin war die arbeiten. Entwicklung schwächer.The reaction pressure is arbitrary, that is, if the temperature is below or approximately maintained, it is approximately 1 hour over-atmospheric; normal pressure is also suitable. long stirred. All the while developing You can also periodically, semicontinuously or completely continuously, copious amounts of hydrogen sulfide; towards the end it was work. Development weaker.

Die Reaktionsprodukte sind leicht zu reinigen und 65 Nun ließ man die Lösung auf etwa 40° innerhalb entsprechen nach der chemischen Analyse genau den der nächsten Stunde abkühlen. Da die Möglichkeit von jeweils erwünschten und erwarteten Stoffen. Diese Schwefelkohlenstoffverlusten durch Mitreißen bei der Körper sind hochwirksam zur Erhöhung der Stabilität Schwefelwasserstoffentwicklung bestand, wurde noch von Schmiermitteln, wie Kohlenwasserstoff-Schmierölen 1 Stunde lang weitergerührt und gleichzeitig noch 61 g und -fetten, gegen oxydative Zersetzung, Schlamm- 70 (0,8 Mol) Schwefelkohlenstoff zugegeben. Es entwickelteThe reaction products are easy to clean and 6 5 The solution was then allowed to cool to about 40 ° within exactly the same as that of the next hour, according to the chemical analysis. As the possibility of desired and expected substances. These carbon disulfide losses by entrainment in the body are highly effective in increasing the stability of the hydrogen sulfide evolution, lubricants such as hydrocarbon lubricating oils were stirred for 1 hour and at the same time 61 g and fats, against oxidative decomposition, sludge 70 (0.8 mol ) Carbon disulfide added. It evolved

sich noch etwas Schwefelwasserstoff in der ersten Zeit dieses Rührens; gegen Ende hin aber hörte die Entwicklung praktisch auf. Dann wurde das Rühren beendet, und es war etwas nicht umgesetzter Schwefelkohlenstoff in der Reaktionsmischung wahrzunehmen. Zur Beseitigung dieses Schwefelkohlenstoffes wurde das Gemisch deshalb auf ungefähr 60° erwärmt, und das System wurde für einige Minuten unter verminderten Druck gesetzt.some hydrogen sulphide was left in the early stages of this stirring; but towards the end the development stopped practically on. Then the stirring was stopped and there was some unreacted carbon disulfide perceive in the reaction mixture. To eliminate this carbon disulfide, the Mixture therefore warmed to about 60 ° and the system was under reduced pressure for a few minutes Pressure set.

Di-n-butyl-thiocarbamylchlorid umgesetzt, wobei dieselbe Einrichtung und dasselbe allgemeine Verfahren, wie im Beispiel 1 beschrieben, benutzt wurde. Die Zugabe der Carbamylchloridlösung war nach 30 Minuten beendet, während welcher Zeit die Temperatur des Reaktionsgemisches zwischen 35 und 40° gehalten wurde. Di-n-butyl-thiocarbamyl chloride reacted using the same facility and general procedure as in Example 1 described, was used. The addition of the carbamyl chloride solution was completed after 30 minutes, during which time the temperature of the reaction mixture was kept between 35 and 40 °.

Das Rühren dauerte 30 Minuten. Dann wurden 340 g einer wäßrigen Lösung zugegeben, in der 1,5 Mol Natriumsulfid enthalten waren, worauf abermals 1 Stunde beiThe stirring lasted 30 minutes. Then 340 g of an aqueous solution were added in which 1.5 moles of sodium sulfide were included, whereupon again 1 hour at

Nun wurde die Lösung auf ungefähr 25° abgekühlt, io 30° gerührt wurde. Nun wurde filtriert, mit Wasser mit 650 g Wasser verdünnt und zur Entfernung einer gewaschen und bei 40 bis 45° getrocknet. Das erhalgeringen Menge braunen Teers filtriert, wobei ein klares
gelbes Filtrat anfiel. So erhielt man eine Lösung mit
The solution was then cooled to approximately 25 ° and stirred at 30 °. It was then filtered, diluted with water with 650 g of water and washed to remove one and dried at 40 to 45 °. The small amount of brown tar obtained was filtered, leaving a clear
yellow filtrate was obtained. So you got a solution with

etwa 20 Gewichtsprozent 1,3,4-Thiadiazolyl-2,5-dinatriummercaptid. about 20 weight percent 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-disodium mercaptide.

tene 1,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(di-n-butyl-dithiocarbamat) war ein hellbraunes Pulver, Fp. 72,5 bis 76,5c ; die Ausbeute betrug 458 g = 93,3 % der Theorie.tene 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- (di-n-butyl-dithiocarbamate) was a light brown powder, m.p. 72.5 to 76.5 c ; the yield was 458 g = 93.3% of theory.

Eine Probe dieses l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(di-n-butyl-dithiocarbamat) wurde aus Acetonitril umkristallisiert; Fp. 77,5 bis 78°.A sample of this 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- (di-n-butyl-dithiocarbamate) was recrystallized from acetonitrile; Mp 77.5 to 78 °.

Analyse für C20H36N4S5 Analysis for C 20 H 36 N 4 S 5

Berechnet N 11,37%;Calculated N 11.37%;

gefunden N ll,45°/0, 11,56%.N found ll, 45 ° / 0, 11.56%.

Beispiel 3Example 3

1 Mol l.S^-Thiadiazolyl^S-dinatriummercaptid, enthalten in 960 g wäßriger Lösung, wurde in ein Glasgefäß1 mole of S ^ thiadiazolyl ^ S-disodium mercaptide in 960 g aqueous solution, was in a glass vessel

b) Herstellung von Diäthylthiocarbamylchloridb) Preparation of diethylthiocarbamyl chloride

In einen 1-1-Erlenmeyerkolben, der mit Rührer,
Thermometer und Gaseinleitungsrohr versehen war,
wurden 592 g (2 Mol) geschmolzenes wasserfreies Tetra- 20
äthyl-thiuramdisulfid gegeben. Diese Flüssigkeit wurde
kräftig gerührt; dann wurde rasch Chlor eingeleitet,
während die Temperatur des Reaktionsgemisches zwischen 65 und 70° gehalten wurde. Insgesamt wurden
142 g (2MoI) Chlor innerhalb 30 Minuten eingeleitet. 25 von 3,81 Inhalt gegossen, das mit Thermometer, elek-Die entstehende Reaktionsmischung enthielt Diäthyl- trisch beheiztem Tropftrichter und Schnellrührer verthiocarbamylchlorid und Schwefel. Die Chlorierung sehen war. Dimethylthiocarbamylchlorid (247 g = 2 Mol) wurde unterbrochen und das Gemisch auf etwa 105c wurde in den Trichter gegeben und in geschmolzenem erwärmt und so lange gerührt, bis sich aller freie Schwefel Zustand gehalten; dieses Chlorid war zuvor destilliert in dem Diäthyl-thiocarbamylchlorid gelöst hatte. Dies 30 worden und enthielt praktisch keinen freien Schwefel, erforderte ungefähr 30 Minuten. Das Chlorid wurde zu der Mercaptidlösung unter Rühren
In a 1-1 Erlenmeyer flask equipped with a stirrer,
Thermometer and gas inlet pipe was fitted,
was 592 g (2 moles) of molten anhydrous Tetra-20
given ethyl thiuram disulfide. This liquid became
vigorously stirred; then chlorine was passed in quickly,
while the temperature of the reaction mixture was kept between 65 and 70 °. Overall were
142 g (2MoI) of chlorine initiated within 30 minutes. 25 of 3.81 contents poured, the thermometer, elec- The resulting reaction mixture contained diethylene-heated dropping funnel and high-speed stirrer verthiocarbamyl chloride and sulfur. The chlorination was seen. Dimethylthiocarbamyl chloride (247 g = 2 moles) was interrupted and the mixture to about 105 ° C. was added to the funnel and warmed in the molten state and stirred until all the free sulfur state was maintained; this chloride had previously been distilled in the diethyl thiocarbamyl chloride had dissolved. This became 30 minutes and contained virtually no free sulfur, required about 30 minutes. The chloride became the mercaptide solution with stirring

innerhalb von 30 Minuten gegeben, wobei die Temperatur c) Herstellung von l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis- des Gemisches auf 30 bis 40° gehalten wurde.given within 30 minutes, the temperature c) preparation of 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- the mixture was kept at 30 to 40 °.

(diäthyldithiocarbamat) Zu dem erhaltenen dicken Schlamm wurden 200 g(diethyldithiocarbamate) To the obtained thick sludge, 200 g

2 Mol l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-dinatriurnmercaptid wur- 35 Wasser gegeben, worauf noch 15 Minuten und nach den als 20%ige wäßrige Lösung in ein 7,71 fassendes Zusatz von 20 g einer 20%igen wäßrigen Natrium-Gefäß mit Thermometer, elektrisch beheiztem Tropf- hydroxydlösung weitere 15 Minuten lang gerührt wurde, trichter und Schnellrührer (7500 U/Min.) gegeben. Bei der Filtration fiel ein fester Stoff an, der mit Wasser2 moles of 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-dinatrium mercaptide were added to water, followed by 15 minutes and more as a 20% aqueous solution in a 7.71 capacity addition of 20 g of a 20% aqueous sodium vessel was stirred with a thermometer, electrically heated dropping hydroxide solution for a further 15 minutes, funnel and high-speed stirrer (7500 rpm). During the filtration, a solid material was obtained, that with water

Nach Ingangsetzung des Rührers wurde die oben gewaschen und bei 60° getrocknet wurde. Man erhielt beschriebene Lösung von Diäthylthiocarbamylchlorid 40 so 275 g (=85% der Theorie) eines elfenbeinfarbenen mit einer Temperatur von etwa 100° in den Tropf- Pulvers mit Fp. 181 bis 185° (unter Zersetzung), dasAfter starting the stirrer, the top was washed and dried at 60 °. One received solution of diethylthiocarbamyl chloride 40 described so 275 g (= 85% of theory) of an ivory-colored with a temperature of about 100 ° in the dropping powder with melting point 181 to 185 ° (with decomposition), the

verhältnismäßig unlöslich in gebräuchlichen Lösungsmitteln, wie Methanol, Aceton und Benzol, war. Es löste sich aber in heißem Dimethylformamid und konnte aus diesem Lösungsmittel umkristallisiert werden. Nach Absaugen und Auswaschen mit Aceton und Trocknung bei 80° zeigte es einen Fp. von 193 bis 194,5° Zersetzung) und folgenden Analysenwert: C8H12N4S5 was relatively insoluble in common solvents such as methanol, acetone and benzene. However, it dissolved in hot dimethylformamide and could be recrystallized from this solvent. After suctioning off and washing with acetone and drying at 80 °, it showed a melting point of 193 to 194.5 ° decomposition) and the following analytical value: C 8 H 12 N 4 S 5

(unter(under

8282

Berechnet N 17,27%,Calculated N 17.27%,

gefunden N 17,33%, 17,38%.found N 17.33%, 17.38%.

Beispiel 4
Eine 15%ige wäßrige Lösung von 1,3,4-Thiadiazolyl-
Example 4
A 15% aqueous solution of 1,3,4-thiadiazolyl

trichter gefüllt und innerhalb von 45 Minuten langsam in die Mercaptidlösung gegeben, wobei gelegentlich gekühlt wurde, um die Temperatur zwischen 25 und 35° zu halten.funnel filled and slowly added to the mercaptide solution within 45 minutes, with occasional was cooled to keep the temperature between 25 and 35 °.

LTm den entstehenden dicken Schlamm besser fiießbarLTm the resulting thick sludge better flowable

zu machen, wurde Wasser (500 g) zugefügt. Dann wurde noch 45 Minuten gerührt und gleichzeitig 552 g einer 28,2%igen wäßrigen Lösung von Natriumsulfid (2 Mol Sulfid) dem Gemisch zugefügt, um den freien Schwefel löslich zu machen; dann wurde noch 1 Stunde gerührt.To make it, water (500 g) was added. The mixture was then stirred for a further 45 minutes and at the same time 552 g a 28.2% aqueous solution of sodium sulfide (2 moles of sulfide) added to the mixture to remove the free Solubilize sulfur; then stirring was continued for 1 hour.

Nun wurde das Gemisch filtriert, der feste RückstandThe mixture was then filtered, the solid residue

gut mit Wasser ausgewaschen und bei 50° getrocknet.washed well with water and dried at 50 °.

Das so erhaltene l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(diäthyl-di- 55 2,5-dinatriummercaptid, die 1 Mol des Mercaptids ent-The l, 3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- (diethyl-di- 55 2,5-disodium mercaptide, which contains 1 mole of the mercaptide)

thiocarbamat) war ein hellbraunes Pulver mit dem hielt, wurde in die Apparatur des Beispiels 1 gegeben.thiocarbamate) was a light brown powder with which was added to the apparatus of Example 1.

Fp. 93,5 bis 95° und wog 665 g = 85 % der Theorie. Nach Anstellung des Rührwerkes wurde das oben-Eine Probe l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(diäthyldithio- erwähnte, vom Schwefel dekantierte Diisobutyl-thio-Mp. 93.5 to 95 ° and weighed 665 g = 85% of theory. After turning on the agitator, the top became one Sample l, 3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- (diethyldithio- mentioned, diisobutyl-thio- decanted from the sulfur)

carbamat) wurde einmal aus Methanol und einmal aus carbamylchlorid mit einer Temperatur von ungefährcarbamate) was made once from methanol and once from carbamyl chloride with a temperature of approximately

Acetonitril umkristallisiert; das erhaltene reine Erzeugnis 6o 50° in den Tropftrichter gegeben und innerhalb vonRecrystallized acetonitrile; the pure product obtained 6o 50 ° placed in the dropping funnel and within

2 Stunden unter Aufrechterhaltung einer Temperatur von 35 bis 40° im Reaktionsgefäß in dieses eingetropft. Dann wurde eine wäßrige Natriumsulfidlösung im Gewicht von 326 g, enthaltend 1 Mol des Sulfids, zu der Mischung gegeben, die noch eine weitere Stunde gerührt und dann filtriert wurde. Auf dem Filter verblieb ein weißer fester Körper, der aus l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(diisobutyl-dithiocarbamat) bestand und nach dem Trocknen bei 50° bei 106 bis 109° schmolz. Seine2 hours while maintaining a temperature of 35 to 40 ° in the reaction vessel in this. Then, an aqueous sodium sulfide solution weighing 326 g containing 1 mole of the sulfide was added to the The mixture was added, which was stirred for a further hour and then filtered. One remained on the filter white solid body consisting of 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis- (diisobutyl-dithiocarbamate) existed and after drying at 50 ° melted at 106 to 109 °. His

schmolz bei 95 bis 96
Analyse für C12H20N1S6
Berechnet C 37,86%;
N 14,72%;
melted at 95 to 96
Analysis for C 12 H 20 N 1 S 6
Calculated C 37.86%;
N 14.72%;

gefunden C 38,00%, 37,85%;
N 14,65%, 14,73%;
Beispiel 2
1 Mol l,3,4-Thiadiazolyl-l,2,5-dinatriummercaptid
found C 38.00%, 37.85%;
N 14.65%, 14.73%;
Example 2
1 mole of 1,3,4-thiadiazolyl-1,2,5-disodium mercaptide

H 5,30%,H 5.30%,

S 42,12%;S 42.12%;

H 5,38%, 5,33%,H 5.38%, 5.33%,

S 42,17%, 42,35%.S 42.17%, 42.35%.

wurde als wäßrige Lösung (1348 g) mit schwefelhaltigem 70 Menge betrug 463 g = 94% der Theorie. Er wurdewas as an aqueous solution (1348 g) with a sulfur-containing 70 amount was 463 g = 94% of theory. He was

durch Umkristallisation aus Acetonitril gereinigt, wobei ein weißes Kristallpulver mit dem Fp. 109,5 bis 111° entstand, dessen Analyse folgende war:Purified by recrystallization from acetonitrile, a white crystal powder with a melting point of 109.5 to 111 ° arose, the analysis of which was as follows:

und Trocknung bei 90°, wobei ein reines Produkt mit dem Fp. 185 bis 186° (unter Zersetzung) erhalten wurde.and drying at 90 °, a pure product having a melting point of 185 ° to 186 ° (with decomposition) being obtained.

Analyse für C14H20TAnalysis for C 14 H 20 T

N4S5:N 4 S 5 :

Rühren zu der Lösung innerhalb von 15 Minuten zugegeben, wobei die Reaktionstemperatur zwischen 40 und 45° lag. Dann wurde Wasser (400 ecm) zugefügt, um die Mischung flüssiger zu machen, und das Rühren nochStirring was added to the solution over the course of 15 minutes, the reaction temperature being between 40 and 45 °. Then water (400 cc) was added to make the mixture more fluid and the stirring continued

U20U36JN4S5 5 Berechnet N 13,85%;U 20 U 36 JN 4 S 5 5 Calculated N 13.85%;

Berechnet N 11,37 %, S 32,53 %; gefunden N 13,63 %, 13,75 %.Calculated N 11.37%, S 32.53%; found N 13.63%, 13.75%.

gefunden N 11,37%, 11,51 %, S 32,4 %. Beis .^ η found N 11.37%, 11.51%, S 32.4%. Beis . ^ Η

Beispiel 5 Eine wäßrige Lösung (15Og) von 1,3,4-Thiadiazolyl-Example 5 An aqueous solution (150 g) of 1,3,4-thiadiazolyl-

1 Mol symm.-Di-n-butyl-dicyclohexyl-thiuramidsulfid io 2,5-dinatriummercaptid, die 0,15 Mol dieses Mercaptids mit dem Fp. 93 bis 95C wurde in N-n-butyl-N-cyclo- enthielt, wurde in ein Glasgefäß von 1 1 gebracht, das hexyl-thiocarbamylchlorid nach dem allgemeinen Ver- mit Thermometer, elektrisch beheiztem Tropftrichter und fahren des Beispiels 1 umgesetzt. Schnellrührer versehen war. Nach Beginn des Rührens1 mol of symm.-di-n-butyl-dicyclohexyl-thiuramide sulfide io 2,5-disodium mercaptide, which 0.15 mol of this mercaptide with the melting point 93 to 95 C was in Nn-butyl-N-cyclo-, was in brought a glass vessel of 1 l, the hexyl-thiocarbamyl chloride according to the general method with thermometer, electrically heated dropping funnel and proceeding in Example 1 implemented. High-speed stirrer was provided. After starting stirring

Nun wurde eine 15%ige wäßrige Lösung von 1,3,4-Thia- wurde N-Äthyl-N-phenylthiocarbamylchlorid (Fp. 58 bis diazolyl^.S-dinatriummercaptid, die 1 Mol dieser Ver- 15 59°; 60 g = 0,3 Mol) in geschmolzenem Zustand unter bindung enthielt, in die Einrichtung nach Beispiel 1
gegeben und darin gerührt. Dann wurde das erwähnte
filtrierte Chlorid mit nur noch einer kleinen Menge darin
gelösten Schwefels innerhalb von 30 Minuten zugegeben,
A 15% strength aqueous solution of 1,3,4-thia was then N-ethyl-N-phenylthiocarbamyl chloride (mp. 58 to diazolyl ^ .S-disodium mercaptide, the 1 mol of this mixture 15 59 °; 60 g = 0.3 mol) in the molten state with binding, in the device according to Example 1
given and stirred in it. Then that was mentioned
filtered chloride with only a small amount left in it
dissolved sulfur added within 30 minutes,

wobei eine Beheizung des Tropftrichters nicht nötig war. 20 1 Stunde fortgesetzt. Währenddessen wurde das Reaktionsgemisch zwischen Das durch Filtration gewonnene feste Produkt wurdeheating of the dropping funnel was not necessary. 20 continued for 1 hour. Meanwhile, the reaction mixture became between The solid product obtained by filtration became

45 und 50° gehalten. Das erhaltene Gemisch, mit dem mit Wasser gewaschen, mit 750 ecm Methanol gespült als Öl vorliegenden Erzeugnis, wurde noch 45 Minuten und bei 40° getrocknet. Das so erhaltene 1,3,4-Thiadilang gerührt, wobei das Öl langsam zu einer festen Masse azolyl-2,5-bis-(N-äthyl-N-phenyldithiocarbamat) war ein erstarrte, die beim Stehen über Nacht kristallin wurde. 25 elfenbeinfarbenes Pulver im Gewicht von 58 g und mit Die wäßrige Lösung wurde von den festen Bestandteilen dem Fp. 165 bis 171°. Es wurde aus Toluol umkristallidekantiert, die dann gepulvert, mit kaltem Wasser gut siert und durch Filtration, Spülen mit Methanol und ausgewaschen und mit 1500 ecm Methanol gespült Trocknung bei 40° rein gewonnen. Die gereinigte Verwurden. Das verbleibende Pulver wurde mit 1 1 Aceton bindung war ein weißes Kristallpulver, Fp. 179 bis 180°, aufgeschlämmt, filtriert, mit 11 Aceton gespült und bei 30 dessen Analyse folgende war:45 and 50 ° held. The mixture obtained, washed with water, rinsed with 750 ecm of methanol as an oil product, was dried for 45 minutes and at 40 °. The 1,3,4-thiadilang thus obtained stirred, the oil slowly forming a solid mass of azolyl-2,5-bis- (N-ethyl-N-phenyldithiocarbamate) was a froze, which turned crystalline upon standing overnight. 25 ivory-colored powder weighing 58 g and with The solid constituents of the aqueous solution had a melting point of 165 ° to 171 °. It was recrystallized from toluene, which are then powdered, well siert with cold water and filtered by filtration, rinsing with methanol and Washed out and rinsed with 1500 ecm of methanol and dried at 40 ° pure recovered. The purified were. The remaining powder was bound with 1 1 acetone was a white crystal powder, melting point 179 to 180 °, Slurried, filtered, rinsed with 11% acetone and at 30 its analysis was as follows:

40° getrocknet. Man erhielt so 360 g 1,3,4-Thiadiazolyl- r w M Q 40 ° dried. 360 g of 1,3,4-thiadiazolyl- rw MQ were obtained in this way

2,5-bis-(N-n-butyl-N-cyclohexyldithiocarbamat) als braunes Pulver, das bei 134 bis 141° schmolz.2,5-bis- (N-n-butyl-N-cyclohexyldithiocarbamate) as a brown powder that melted at 134 to 141 °.

Dieses Produkt wurde durch Auflösen in Benzol beiThis product was made by dissolving it in benzene

50°, Filtration, Zugabe eines gleichen Volumens Hexan, 35 Abkühlung der Lösung auf 10°, Filtration und Spülen mit kaltem Aceton gereinigt; dieser Umkristallisation folgte eine weitere aus einem Gemisch gleicher Raumteile50 °, filtration, addition of an equal volume of hexane, cooling the solution to 10 °, filtration and rinsing cleaned with cold acetone; this recrystallization was followed by another from a mixture of equal parts of the volume

Äthylacetat und Acetonitril. Die gereinigte, auf dieseEthyl acetate and acetonitrile. The cleaned up, on this

Weise erhaltene Verbindung war nach der Trocknung 40 flüssig gehalten werden.The compound thus obtained had to be kept liquid after drying 40.

bei 40° ein weißes Pulver vom Fp. 145 bis 146°. Die Einrichtung und allgemeine Arbeitsweise des Bei-at 40 ° a white powder with a melting point of 145 to 146 °. The establishment and general working method of the

Berechnet N 11,76%,Calculated N 11.76%,

S 33,63%;S 33.63%;

gefunden N 11,95 %, 12,02 %, S 33,6found N 11.95%, 12.02%, S 33.6

Beispiel 8Example 8

Das für diesen Versuch benutzte Dibenzyl-thiocarbamylchlorid war eine wachsartige feste Masse, konnte aber leicht im Tropftrichter durch Erhitzen auf 60°The dibenzyl-thiocarbamyl chloride used for this experiment was a waxy solid mass but easily in the dropping funnel by heating to 60 °

-24 "-40-" 4 "-24 "-40-" 4 "

spiels 7 wurden auch hier angewandt, um etwa 0,3 Mol des obengenannten Chlorids mit 0,15 Mol 1,3,4-Thiadiazolyl-2,5-dinatriummercaptid umzusetzen, die in 150 gGame 7 were also used here, around 0.3 mole of the above chloride with 0.15 mole of 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-disodium mercaptide implement that in 150 g

Analyse für CAnalysis for C

Berechnet N 10,28%;Calculated N 10.28%;

gefunden N 10,20%, 10,17%. 45 wäßriger Lösung enthalten waren. Die Anlagerung anfound N 10.20%, 10.17%. 45 aqueous solution were included. The attachment to

das Chlorid dauerte bei einer Temperatur des Reaktions-the chloride lasted at a temperature of the reaction

Beispiel 6 gemisches von 25 bis 30° 15 Minuten. Dann wurde dasExample 6 mixed from 25 to 30 ° 15 minutes. Then it became

267 g Cyclopentamethylen-thiocarbamylchlorid wurden Gemisch noch 1 Stunde bei etwa 40° gerührt, mit einer 10%igen wäßrigen Lösung von 1,3,4-Thiadi- Es entstand eine gummiartige plastische Masse und267 g of cyclopentamethylene thiocarbamyl chloride mixture were stirred for a further hour at about 40 °, with a 10% aqueous solution of 1,3,4-thiadi- A rubber-like plastic mass was formed and

azolyl-2,5-dinatriummercaptid, in der 0,75 Mol Mercaptid 5° eine wäßrige Lösung; die letztere wurde dekantiert, die enthalten waren, unter Verwendung derselben Einrich- Masse durch Abschrecken auf —10° zum Erstarren getung und derselben allgemeinen Arbeitsweise, wie im bracht und dann gepulvert. Das Pulver wurde mit Beispiel 1 beschrieben, umgesetzt. Die Anlagerung des 500 ecm 5%iger Natriumhydroxydlösung 30 Minuten bei Chlorids an die Mercaptidlösung vollzog sich in 30 Mi- 0° gerührt, abfiltriert, mit Eiswasser gewaschen und nuten (Beheizung des Tropftrichters war unnötig), bei 55 mit 1 1 Methanol bei 10° gerührt, wobei es wieder einer Reaktionstemperatur des Gemisches von 45 bis gummiartige Beschaffenheit annahm. Das Methanol 50°; das Gemisch wurde danach noch 30 Minuten lang wurde dekantiert, und die gummiartige Masse in 250 ecm gerührt. Dann wurden 326 g einer wäßrigen Lösung mit heißem Aceton gelöst. Die heiße Lösung wurde filtriert, einem Gehalt von 1 Mol Natriumsulfid innerhalb einer um einen geringen unlöslichen Rückstand zu entfernen, Stunde unter Rühren zu dem Reaktionsgemisch gegeben. 60 und das Filtrat mit Methanol bis zur Trübung versetzt, Der entstehende Schlamm wurde filtriert, der feste auf 10° abgekühlt und mit noch mehr Methanol versetzt; die Gesamtmenge des zugegebenen Methanols war 500 ecm. Die aus der Lösung auskristallisierende feste Substanz wurde filtriert und an der Luft getrocknet. 65 Sie wog 25 g und schmolz bei 132 bis 139°; sie war das 1,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(dibenzyl-dithiocarbamat).azolyl-2,5-disodium mercaptide, in which 0.75 mol of mercaptide 5 ° is an aqueous solution; the latter was decanted that were contained, using the same make-up mass by quenching to -10 ° to solidify and the same general procedure as in the brought and then powdered. The powder was with Example 1 described, implemented. The deposition of the 500 ecm 5% sodium hydroxide solution takes 30 minutes Chloride to the mercaptide solution took place in 30 Mi- 0 °, stirred, filtered off, washed with ice water and utes (heating of the dropping funnel was unnecessary), stirred at 55 with 1 1 of methanol at 10 °, with it again a reaction temperature of the mixture of 45 to rubbery in nature. The methanol 50 °; the mixture was then decanted for a further 30 minutes, and the gummy mass in 250 ecm touched. Then 326 g of an aqueous solution was dissolved with hot acetone. The hot solution was filtered, containing 1 mole of sodium sulfide within one to remove a small insoluble residue, Added hour with stirring to the reaction mixture. 60 and the filtrate is mixed with methanol until it becomes cloudy, The resulting sludge was filtered, the solid was cooled to 10 ° and more methanol was added; the total amount of methanol added was 500 cc. The solid that crystallizes out of the solution Substance was filtered and air dried. 65 It weighed 25 g and melted at 132 to 139 degrees; she was that 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis (dibenzyl-dithiocarbamate).

Diese Verbindung wurde durch Auflösen in heißem Aceton, Zugabe der doppelten Volumenmenge Methanol und Abkühlen der Lösung umkristallisiert. Nach Filtra-This compound was made by dissolving in hot acetone, adding twice the volume of methanol and cooling the solution recrystallized. According to Filtra-

Rückstand mit Wasser gewaschen, dann mit 11 Methanol gespült und bei 90° getrocknet. Es hinterblieben 138 g eines Pulvers mit dem Fp. 183 bis 185C (unter Zersetzung).Washed residue with water, then rinsed with 1 liter of methanol and dried at 90 °. 138 g of a powder with a melting point of 183 to 185 ° C. remained (with decomposition).

Die Löslichkeit dieses Pulvers in den meisten gebräuchlichen Lösungsmitteln genügte nicht für eine Umkristallisation. Diese gelang aber aus einer Mischung von Pyridin und Dimethylformamid im VerhältnisThe solubility of this powder in the most common Solvents were not enough for recrystallization. However, this succeeded from a mixture of pyridine and dimethylformamide in proportion

1:3 Volumteile, anschließendes Auswaschen mit Aceton 70 tion und Trocknung an der Luft hinterblieb die Verbin-1: 3 parts by volume, subsequent washing with acetone 70 tion and drying in the air left the compound

9 109 10

dung als ein elfenbeinfarbenes Pulver mit dem Fp. 139 Annähernd 0,3 Mol Dicyclohexyl-thiocarbamylchloridPreparation as an ivory-colored powder with a m.p. 139. Approximately 0.3 mol of dicyclohexyl-thiocarbamyl chloride

bis 141° und folgender Analyse: wurden in 100 ecm Benzol gelöst. Diese Lösung wurdeup to 141 ° and the following analysis: were dissolved in 100 ecm benzene. This solution was

C2H N4S5: (ohne Erwärmung des Tropftrichters) unter RührenC 2 HN 4 S 5 : (without heating the dropping funnel) with stirring

Berechnet N 8,91 °/ ; schnell zu 50 g einer wäßrigen Lösung von 1,3,4-Thiadi-Calculated N 8.91 ° /; quickly to 50 g of an aqueous solution of 1,3,4-thiadi-

gefunden N 8,57 °/0, 8,67%. 5 azolyl^.S-dinatriurnmercaptid gegeben, die 0,15 MolMer-Found N 8.57 ° / 0, 8.67%. 5 azolyl ^ .S-dinatrium mercaptide given, the 0.15 MolMer-

captid enthielt. Während dieser Zugabe wurde die Tem-Beispiel 9 peratur des Reaktionsgemisches zwischen 35 und 40°contained captid. During this addition, the Tem example 9 temperature of the reaction mixture between 35 and 40 °

Das bei diesem Versuch gebrauchte Di-sek.-butyl-thio- gehalten, ebenso während weiterer 45 Minuten Rührens, carbamylchlorid wurde als eine gelatinöse rote feste Das Reaktionsprodukt, eine gelbe gummiartige Masse,The di-sec-butyl-thio used in this experiment is kept, as is stirring for a further 45 minutes, carbamyl chloride was found as a gelatinous red solid. The reaction product, a yellow gummy mass,

Masse erhalten; hiervon wurden 73 g in 100 ecm Aceton io wurde von der Flüssigkeit abgetrennt und sorgfältig mit zur Verwendung bei der nachstehend beschriebenen Um- 11 Methanol ausgelaugt, wodurch der Gummi zu einer setzung gelöst. weißen Kristallmasse umgewandelt wurde. Diese wurdeGet mass; of this, 73 g in 100 ecm acetone were separated from the liquid and carefully mixed with it for use in the Um- 11 described below, methanol leached, whereby the gum becomes a settlement solved. white crystal mass was converted. This was

Es wurde die Einrichtung und allgemeine Arbeits- nacheinander mit Wasser, 2°/0iger Natronlauge und wieder weise nach Beispiel 7 angewandt; die Chloridlösung mit Wasser gewaschen, mit Methanol gespült und gewurde (ohne Erwärmung, in dem Tropf trichter) innerhalb 15 trocknet. Die Ausbeute war 70 g, Fp. 179 bis 184°. von 20 Minuten unter Rühren zu 150 g einer wäßrigen Die Verbindung erwies sich als ziemlich unlöslich inIt was again used as the means and general work successively with water, 2 ° / 0 sodium hydroxide solution and according to Example 7; the chloride solution washed with water, rinsed with methanol and was (without heating, in the dropping funnel) dried within 15. The yield was 70 g, melting point 179 ° to 184 °. from 20 minutes with stirring to 150 g of an aqueous The compound was found to be quite insoluble in

Lösung von l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-dinatriummercaptid einer Reihe von Lösungsmitteln, mit denen die Umgegeben, die 0,15 Mol des letzteren enthielt; die Tempe- kristallisation versucht wurde. Deshalb wurde es durch ratur des Reaktionsgemisches wurde dabei zwischen 35 gründliches Auslaugen mit Aceton weitergereinigt. Nach und 40° gehalten. Das Rühren dauerte noch 1 Stunde ao Abfiltrieren des Acetons wurde sie bei 45° getrocknet unter denselben Temperaturbedingungen. und hatte nun den Fp. 186 bis 188°.Solution of 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-disodium mercaptide of a number of solvents with which the surrounding, which contained 0.15 moles of the latter; tempecrystallization was attempted. That's why it got through The temperature of the reaction mixture was further purified between thorough leaching with acetone. To and held at 40 °. The stirring lasted for a further 1 hour, including filtering off the acetone and drying it at 45 ° under the same temperature conditions. and now had the mp. 186 to 188 °.

Die Mischung bestand aus einem Öl und einer wäßrigen Analyse für C28H44N4S5:The mixture consisted of an oil and an aqueous analysis for C 28 H 44 N 4 S 5 :

Lösung; sie wurde in 1 1 warmes Wasser gegossen, 10 Mi- Berechnet N 9,39°/ ;Solution; it was poured into 1 liter of warm water, 10 Mi- Calculated N 9.39 ° /;

nuten lang damit gerührt und dann auf 10° abgekühlt. gefunden N 9,06 %, 9,06 °/ .Nuts stirred with it and then cooled to 10 °. found N 9.06%, 9.06 ° /.

Das Öl erstarrte zu einer gummiartigen festen Masse, die 25The oil solidified to a rubbery solid mass, the 25th

wäßrige Lösung wurde abdekantiert. Die feste Masse Beispiel 12aqueous solution was decanted off. The solid mass example 12

wurde nacheinander mit 500 ecm 2°/0iger Natriumhy- 970 geiner wäßrigen Lösung von 1 Mol 1,3,4-Thiadiazo-was successively with 500 ecm 2 ° / 0 iger sodium hy- 970 g of an aqueous solution of 1 mol of 1,3,4-thiadiazo-

droxydlösung, dann mit 2°/0iger Salzsäurelösung und lyl-2,5-dinatriummercaptid wurden in ein 2-1-Becherglasdroxydlösung, then at 2 ° / 0 hydrochloric acid solution and lyl-2,5-dinatriummercaptid were placed in a 2-1 beaker

zuletzt mit 11 warmem Wasser gewaschen. gegossen, das mit Thermometer, elektrisch beheiztemlast washed with 11% warm water. poured that with thermometer, electrically heated

Der feste Stoff (rot und gummiartig) wurde durch Auf- 30 Tropftrichter und Schnellrührer ausgestattet war. 204 g lösen in heißem Methanol, Abkühlen der Lösung, Ab- destilliertes Diäthylcarbamylchlorid, das in dem Trichter trennen des dabei niedergeschlagenen Feststoffes, Aus- in geschmolzenem Zustand gehalten war, wurde innerwaschen mit kaltem Methanol und Trocknung an der halb von 45 Minuten unter Rühren zu der Mercaptid-Luft gereinigt. Dieses Erzeugnis, 1,3,4-Thiadiazolyl- lösung gegeben, deren Temperatur auf 30° gehalten 2,5-bis-(di-sek.-butyldithiocarbamat), war gelb und kri- 35 wurde.The solid material (red and rubbery) was fitted with a dropping funnel and high-speed stirrer. 204 g Dissolve in hot methanol, cool the solution, remove the distilled diethylcarbamyl chloride in the funnel separating the precipitated solid, which was kept in a molten state, was washed internally with cold methanol and drying halfway through 45 minutes with stirring to the mercaptide air cleaned. This product was added to 1,3,4-thiadiazolyl solution, the temperature of which was kept at 30 ° 2,5-bis- (di-sec-butyldithiocarbamate), was yellow and turned crimson.

stallin, es schmolz bei 96 bis 97°. Dann wurde verdünnte Natronlauge zugesetzt; diestallin, it melted at 96 to 97 degrees. Then dilute sodium hydroxide solution was added; the

danach deutlich alkalische Mischung wurde rot. Siethereafter clearly alkaline mixture turned red. she

Analyse fur C20H36N4S5: wurde abfiltriert, wobei auf dem Filter hauptsächlichAnalysis for C 20 H 36 N 4 S 5 : Was filtered off, leaving on the filter mainly

Berechnet N 11,37%; das l,3,4-Thiadiazolyl-2,5-bis-(diäthyldithiocarbamat) alsCalculated N 11.37%; the 1,3,4-thiadiazolyl-2,5-bis (diethyldithiocarbamate) as

gefunden N 11,21 %, 11,25 %. 40 Kuchen zurückblieb. Dieser wurde mit Wasser gewaschenfound N 11.21%, 11.25%. 40 cakes remained. This was washed with water

und mit verdünnter Natronlauge gerührt. Der entBeispiel 10 stehende Schlamm wurde abermals nitriert; dies wurdeand stirred with dilute sodium hydroxide solution. The resulting sludge was nitrided again; That was

noch mehrmals wiederholt.repeated several times.

Das bei diesem Versuch benutzte Di-n-octyl-thiocarb- Die sämtlichen alkalischen Filtrate wurden vereinigt,The di-n-octyl-thiocarb used in this experiment- The all alkaline filtrates were combined,

amylchlorid war eine Flüssigkeit von schwachrötlicher 4-5 dann wurde die Lösung mit Salzsäure angesäuert, wo-Farbe. durch das l,3,4~Thiadiazylol-2-thiol-5-diäthyl-dithiocarb-amyl chloride was a pale reddish liquid 4-5 then the solution was acidified with hydrochloric acid, wo-color. through the 1,3,4 ~ thiadiazylol-2-thiol-5-diethyl-dithiocarb-

Es wurde dieselbe. Einrichtung wie im Beispiel 7 mit amat in fester Form ausgefällt wurde. In diesem Zustand 125 g einer wäßrigen Lösung von 1,3,4-Thiadiazolyl- war es rot, wurde aber durch Umkristallisation aus 2,5-dinatriummercaptid beschickt, die 0,125 Mol davon Methanol als hellgelber fester Körper erhalten, der geenthielt. Unter Rühren wurden annähernd 0,25 Mol des 5<> sammelt und getrocknet wurde. Seine Menge betrug obengenannten Chlorids (ohne Beheizung des Tropf- nach der Reinigung 20 g, Fp. 119,5 bis 120,5°; die trichters) rasch zu der Lösung gegeben. Die Temperatur Analyse war für C7H11N8S5:It became the same. Device as in Example 7 with amat was precipitated in solid form. In this state, 125 g of an aqueous solution of 1,3,4-thiadiazolyl- it was red, but was charged by recrystallization from 2,5-disodium mercaptide, which contained 0.125 moles of methanol as a light yellow solid. With stirring, approximately 0.25 moles of the 5 <> were collected and dried. Its amount was the abovementioned chloride (without heating the drop, 20 g after purification, melting point 119.5 ° to 120.5 °; the funnel) was quickly added to the solution. The temperature analysis for C 7 H 11 N 8 S 5 was :

der Reaktionsmischung lag dabei zwischen 35 und 45° Berechnet N 15,9°/ ;the reaction mixture was between 35 and 45 °. Calculated N 15.9 ° /;

während der Zugabe des Chlorids und noch 1 x/2 Stunden gefunden N 16,2 %.during the addition of the chloride and a further 1 x / 2 hours found N 16.2%.

weiteren Rührens. 55further stirring. 55

Das Reaktionsprodukt, ein Öl, wurde nacheinander Beispiel 13The reaction product, an oil, was sequentially Example 13

mit Wasser, Methanol, 10%iger Natriumhydroxydlösung, Die Einrichtung und das allgemeine Verfahren nachwith water, methanol, 10% sodium hydroxide solution, the setup and general procedure according to

5%iger Salzsäure und Wasser gewaschen. Zuletzt wurde Beispiel 1 wurden benutzt, um 359 g (2 Mol) Diisopropyles mit Methanol gespült und unter vermindertem Druck thiocarbamylchlorid (Fp. 69 bis 71°) mit 1,0 Mol getrocknet. Es verblieben 20 g 1,3,4-Thiadiazolyl- 6o !,S^-Thiadiazolyl^S-dinatriummercaptid umzusetzen, 2,5-bis-(di-n-octyldithiocarbamat), einer Flüssigkeit mit die in 960 g ihrer wäßrigen Lösung enthalten waren. Das folgender Analyse: Chlorid wurde in geschmolzenem Zustand im Laufe einer5% hydrochloric acid and water. Finally, Example 1 was used, in order to rinse 359 g (2 mol) of diisopropylene with methanol and dry thiocarbamyl chloride (melting point 69 ° to 71 °) at 1.0 mol under reduced pressure. There remained 20 g of 1,3,4-thiadiazolyl- 6o !, S ^ -thiadiazolyl ^ S-disodium mercaptide to implement 2,5-bis- (di-n-octyldithiocarbamate), a liquid with which 960 g of its aqueous solution contained was. The following analysis: chloride was molten in the course of a

Stunde der Lösung zugefügt, wobei das ReaktionsgemischAdded hour of the solution, the reaction mixture

C36H08^US5: zwischen 50 und 60° gehalten wurde.C 36 H 08 ^ US 5 : was kept between 50 and 60 °.

Berechnet N 7,82%; 65 Nach der Zugabe des Chlorids wurde noch 30 MinutenCalculated N 7.82%; 6 5 After the addition of the chloride, another 30 minutes

gefunden N 7,42 %, 7,30 %. lang gerührt; dann wurden 82 g einer wäßrigen Natrium-found N 7.42%, 7.30%. stirred for a long time; then 82 g of an aqueous sodium

. -I11 sulfidlösung zugesetzt, die 0,25 Mol Sulfid enthielt, und. -I 11 sulfide solution added containing 0.25 mol of sulfide, and

eispie 11 ^as Q61nJg0J1 -wurde eine weitere Stunde gerührt. Dereispie 11 ^ as Q 61n Jg 0 J 1 - was stirred for a further hour. Of the

Es wurden dieselben Einrichtungen und dieselbe all- entstehende Schlamm wurde filtriert und der dabei vergemeine Arbeitsweise wie im Beispiel 7 benutzt. 7° bleibende feste Rückstand mit Wasser gewaschen, wiederThe same facilities were used, and the same resulting sludge was filtered and the sludge that was thereby agglomerated Procedure as used in example 7. 7 ° remaining solid residue washed with water, again

filtriert und nochmals mit 11 kaltem Methanol gewaschen. Nach dem Trocknen verblieben 245 g eines festen Rückstandes, der bei 111 bis 114° schmolz.filtered and washed again with 11% cold methanol. After drying, 245 g of a solid residue remained, which melted at 111 to 114 °.

Dieser Stoff wurde in 600 ecm Acetonitril bei 75° gelöst, die erhaltene Lösung wurde zur Beseitigung einer Meinen Menge von Unlöslichem filtriert und das Filtrat auf 10° abgekühlt. Aus der Lösung entstand ein Kristallniederschlag, der durch Filtration gewonnen wurde; anschließend wurde er mit 500 ecm kaltem Methanol gespült und bei 50° getrocknet. Das so erhaltene 1,3,4-Thiadiazolyl -2,5 - bis - (diisopropyl - dithiocarbamat) wog 147 g und bestand aus hellgelben Kristallen mit dem Fp. 116 bis 117,5°.This substance was dissolved in 600 ecm of acetonitrile at 75 °, the solution obtained was used to remove a My amount of insolubles was filtered and the filtrate was cooled to 10 °. A crystal precipitate formed from the solution, which was recovered by filtration; it was then rinsed with 500 ecm cold methanol and dried at 50 °. The 1,3,4-thiadiazolyl -2,5 - bis - (diisopropyl - dithiocarbamate) obtained in this way weighed 147 g and consisted of pale yellow crystals with a melting point of 116 ° to 117.5 °.

Das vorstehend erhaltene Acetonitrilfiltrat blieb in einem Eisbad 2 Stunden stehen, wobei sich ein kristalliner Niederschlag abschied. Dieser wurde filtriert, mit kaltem Methanol gespült und bei 50° getrocknet. Das so erhaltene 3,4-Bis-(diisopropylthiocarbamyl)-l ,3,4-thiazolidin-2,5-dithion bestand aus hellgrünlichgelben Kristallen (30 g) und schmolz bei 147 bis 149°.The acetonitrile filtrate obtained above remained in an ice bath for 2 hours, whereby a crystalline Precipitation farewell. This was filtered, rinsed with cold methanol and dried at 50 °. The thus obtained 3,4-bis (diisopropylthiocarbamyl) -1,3,4-thiazolidine-2,5-dithione consisted of light greenish yellow crystals (30 g) and melted at 147 to 149 °.

Die N- und S-Bestimmung der bei 116 bis 117,5° schmelzenden Verbindung ergab folgende Analyse:The N and S determination of the compound melting at 116 to 117.5 ° gave the following analysis:

für N 12,76 und 12,71%;
für S 36,3%.
for N 12.76 and 12.71%;
for S 36.3%.

2525th

Bei der Verbindung vom F. 147 bis 149:: wurden folgende Werte gefunden:In the connection from F. 147 to 149 :: the following values were found:

N 12,88, 12,81;
S 36,9%.
N 12.88, 12.81;
S 36.9%.

Die theoretischen Werte beider Produkte wären für N 12,83 undS 36,70% gewesen. Die beiden Verbindungen sind also miteinander isomer.Theoretical values for both products would have been 12.83 for N and 36.70% for S. The two connections are therefore isomeric with each other.

Das niedrigerschmelzende Isomere ist verhältnismäßig unlöslich in heißem wie kaltem Benzol, während das höherschmelzende darin löslich ist.The lower melting isomer is relatively insoluble in hot and cold benzene, while the higher melting point is soluble therein.

Das niedrigerschmelzende konnte zu dem höherschmelzenden isomerisiert werden, indem man 10 g davon (Fp. 116 bis 117,5°) mit 100 ecm Toluol 12 Stunden am Rückfluß kochte (Gefäßtemperatur etwa 110°); die feste Verbindung ging dabei in Lösung, bald nachdem das Toluol zum Sieden kam. Die Lösung blieb danach auch Mar, wenn sie auf Zimmertemperatur abkühlte. Bei Zusatz von 400 ecm Hexan jedoch schied sich ein fester Niederschlag ab, wenn man das Gemisch 2 Stunden bei 10° stehenließ. Dieser Niederschlag wurde durch Filtration entfernt, mit 200 ecm kaltem Methanol gespült und getrocknet. Es ergaben sich hierbei 6 g eines elfenbeinfarbenen Pulvers mit dem Fp. 144,5 bis 147,5\ Dieser Stoff wurde in 20 ecm heißem Toluol gelöst, worauf wieder 100 ecm Hexan zugesetzt wurden. Beim Stehen dieses Gemisches bei 20° kristallisierte ein fester Niederschlag aus, der auf dem Filter gesammelt, mit 50 ecm Methanol gespült und getrocknet wurde. Er war elfenbeinfarben, wog 4 g und schmolz bei 147,5 bis 149°. Eine Misch-Schmelzpunkt-Bestimmung mit der höherschmelzenden Verbindung, deren Analysendaten schon mitgeteilt worden sind, bewies die Identität beider Stoffe.The lower melting point could become the higher melting point be isomerized by mixing 10 g of it (melting point 116 to 117.5 °) with 100 ecm of toluene for 12 hours boiled at reflux (vessel temperature about 110 °); the fixed connection went into solution soon after the toluene came to the boil. The solution then remained Mar even when it cooled to room temperature. With the addition of 400 ecm of hexane, however, a solid precipitate separated out if the mixture was left for 2 hours left at 10 °. This precipitate was removed by filtration and rinsed with 200 ecm of cold methanol and dried. This resulted in 6 g of an ivory-colored powder with a melting point of 144.5 to 147.5 \ This substance was dissolved in 20 ecm hot toluene, whereupon 100 ecm hexane was added again. At the Standing this mixture at 20 °, a solid precipitate crystallized out, which was collected on the filter with 50 ecm of methanol was rinsed and dried. It was ivory in color, weighed 4 g, and melted at 147.5 bis 149 °. A mixed melting point determination with the higher melting point compound, its analysis data have already been communicated, proved the identity of both substances.

Obgleich die Erfindung namentlich mit Bezug auf die Verwendung N-substituierter Thiocarbamylchloride erläutert worden ist, kann man die analogen N-substituierten Thiocarbamylbromide und -jodide in wäßriger oderAlthough the invention is explained by name with reference to the use of N-substituted thiocarbamyl chlorides has been, you can use the analogous N-substituted thiocarbamyl bromides and iodides in aqueous or

nicht wäßriger Lösung mit den Mercaptiden zu den gewünschten Verbindungen umsetzen.React non-aqueous solution with the mercaptides to form the desired compounds.

In der obigen Beschreibung wurde die Erfindung unter Anwendung wäßriger Medien erläutert, doch ist dies nicht etwa eine notwendige Bedingung, sondern es können nach Belieben auch andere geeignete Lösungsoder Verdünnungsmittel angewandt werden, besonders wenn sie praktisch nicht an der Reaktion teilnehmen oder unter den jeweiligen Bedingungen inert sind, so z. B. Kohlenwasserstoffe aliphatischer oder aromatischer Natur, wie Benzol, Toluol oder Hexan, oder chlorierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff oder Chlorbenzol.In the above description the invention has been illustrated using aqueous media, but it is not a necessary condition, but other suitable solvents or diluents can be used, especially if they practically do not take part in the reaction or are inert under the respective conditions, e.g. B. Hydrocarbons of an aliphatic or aromatic nature, such as benzene, toluene or hexane, or chlorinated aliphatic ones or aromatic hydrocarbons such as carbon tetrachloride or chlorobenzene.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2,5-Dimercapto-l,3,4-thiadiazols der allgemeinen FormelProcess for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3,4-thiadiazole of the general formula N NN N Z — S — CZ - S - C C-S-C-N;C-S-C-N; dadurch gekennzeichnet, daß man in wäßriger oder nicht wäßriger Lösung bzw. Verdünnung eine Verbindung der allgemeinen Formelcharacterized in that a compound is used in aqueous or non-aqueous solution or dilution the general formula N-- -NN-- -N S-CS-C C — S — ZC - S - Z in der Z Wasserstoff, Alkalimetalle, Ammonium oder Radikale der Formelin Z hydrogen, alkali metals, ammonium or radicals of the formula S N —C —S N —C - bedeutet, wobei in letzterer R1 für sich allein Alkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Cycloalkyl- oder alkylsubstituierte Cycloalkylreste und R2 für sich allein Alkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder alkylsubstituierte Cycloalkylreste bedeuten oder R1 und R2 zusammen Polymethylenreste bedeuten können, bei Temperaturen vorteilhafterweise zwischen 20 und 80° mit einer Verbindung der allgemeinen Formeldenotes, where in the latter R 1 alone denotes alkyl, aralkyl, aryl, alkaryl, cycloalkyl or alkyl-substituted cycloalkyl radicals and R 2 alone denotes alkyl, aralkyl, cycloalkyl or alkyl-substituted cycloalkyl radicals, or R 1 and R 2 together can mean polymethylene radicals, at temperatures advantageously between 20 and 80 ° with a compound of the general formula R1 R 1 R,R, N — C — XN - C - X umsetzt, in der X Halogen ist und R1 und R2 dieselbe Bedeutung wie oben haben, wobei die beiden Reaktionsteilnehmer im Molverhältnis 1 : 1 oder 1 :2 zur Reaktion gebracht werden.in which X is halogen and R 1 and R 2 have the same meaning as above, the two reactants being reacted in a molar ratio of 1: 1 or 1: 2. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 279 553, 281963; USA.-Patentschrift Nr. 2 331 749.Considered publications: Swiss Patent Specifications No. 279 553, 281963; U.S. Patent No. 2,331,749. © 7C9 809/325 12.57© 7C9 809/325 12.57
DES33438A 1953-05-15 1953-05-15 Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole Pending DE1020633B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33438A DE1020633B (en) 1953-05-15 1953-05-15 Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33438A DE1020633B (en) 1953-05-15 1953-05-15 Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1020633B true DE1020633B (en) 1957-12-12

Family

ID=7481170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33438A Pending DE1020633B (en) 1953-05-15 1953-05-15 Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1020633B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331749A (en) * 1938-06-29 1943-10-12 Wingfoot Corp Amine salt of a thiodiazole
CH279553A (en) * 1949-08-22 1951-12-15 Ag J R Geigy Process for the preparation of a heterocyclic carbamic acid derivative.
CH281963A (en) * 1949-08-22 1952-03-31 Ag J R Geigy Process for the preparation of a heterocyclic carbamic acid derivative.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2331749A (en) * 1938-06-29 1943-10-12 Wingfoot Corp Amine salt of a thiodiazole
CH279553A (en) * 1949-08-22 1951-12-15 Ag J R Geigy Process for the preparation of a heterocyclic carbamic acid derivative.
CH281963A (en) * 1949-08-22 1952-03-31 Ag J R Geigy Process for the preparation of a heterocyclic carbamic acid derivative.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088965B (en) Process for the preparation of new reaction products of 2,3-dimercaptoquinoxaline
DE950465C (en) Process for the preparation of benzthiazolyl-2-sulfenemorpholide
DE2652394C2 (en) Process for purifying 2-mercaptobenzothiazole
DE1076692B (en) Process for the preparation of N-alkyl- and N-cycloalkyl-bis- (2-benzothiazolesulfen) -amides
DE2129418A1 (en) Sulfamoyl-substituted 1,3,4-thiadiazole urea compounds
DE1020633B (en) Process for the preparation of derivatives of 2,5-dimercapto-1,3-, 4-thiadiazole
DE1470070B1 (en) Process for the preparation of benzimidazole derivatives
EP0196592B1 (en) Method for the preparation of 2-mercaptobenzoxazoles
DE1154089B (en) Process for the preparation of N-substituted imino-halo-carbonic acid ethioesters
DE964050C (en) Process for the preparation of thiophenylpyridylamines
DE1159930B (en) Process for the production of substituted ureas or thioureas
DE721724C (en) Process for the preparation of asymmetric thiuram monosulfides
DE1445547C3 (en) Process for the preparation of 3-amino-2,1-benzoisothiazoles
DE2050979A1 (en) Thiadiazoles and their uses as agricultural pesticides
DE2210882C3 (en) Special process for the preparation of 4,5-bis-trifluoromethylimino derivatives of thiazolidines
DE1275067B (en) Process for the preparation of crystalline bis [3- (1 &#39;, 1&#39;, 3 &#39;, 3&#39;-tetramethylbutyl) -6-hydroxyphenyl] monosulfide
DE1023038B (en) Process for the preparation of 1, 3, 4-thiodiazoles
DE1643797A1 (en) New thionocarbamic acid esters and processes for their preparation
AT236968B (en) Process for the preparation of new substitution products of 2-halogen-3-mercaptoquinoxaline
DE1272291B (en) Process for the production of triorganotin sulfates and sulfites
DE969813C (en) Process for the preparation of amine sulfene halides
AT235306B (en) Process for the production of new carbamic acid derivatives
EP0037504B1 (en) Process for preparing dimethyl-polysulfides
AT216520B (en) Process for the preparation of new derivatives of 2,3-dimercaptoquinoxaline
DE1670967A1 (en) Process for the preparation of 3-imino-1,2-benzisothiazolines