DE10204263B4 - Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10204263B4
DE10204263B4 DE2002104263 DE10204263A DE10204263B4 DE 10204263 B4 DE10204263 B4 DE 10204263B4 DE 2002104263 DE2002104263 DE 2002104263 DE 10204263 A DE10204263 A DE 10204263A DE 10204263 B4 DE10204263 B4 DE 10204263B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool holder
workpiece
processing device
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002104263
Other languages
English (en)
Other versions
DE10204263A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Luebbering AG
Original Assignee
Johannes Luebbering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Luebbering AG filed Critical Johannes Luebbering AG
Priority to DE2002104263 priority Critical patent/DE10204263B4/de
Publication of DE10204263A1 publication Critical patent/DE10204263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10204263B4 publication Critical patent/DE10204263B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/402Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for positioning, e.g. centring a tool relative to a hole in the workpiece, additional detection means to correct position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2216Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool into its holder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • B23Q3/183Centering devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/37Measurements
    • G05B2219/37572Camera, tv, vision
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45083Manipulators, robot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Abstract

Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges an einem Werkstück,
wobei das Werkzeug an einem automatisch bewegbaren Werkzeughalter angeordnet ist und gemeinsam mit diesem beweglich ist,
und wobei der Werkzeughalter an das Werkstück heranbewegt wird,
und anschließend das Werkzeug auf das Werkstück einwirkend betätigt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Bearbeitungsstelle ausgemessen wird bevor das Werkzeug betätigt wird,
und dass das Werkzeug feinpositioniert wird, indem es relativ zum Werkzeughalter bewegt wird, derart, dass Positionsabweichungen zwischen der momentanen, tatsächlichen Ist-Position des Werkzeuges und einer Soll-Position des Werkzeuges, in welcher dieses exakt auf die Bearbeitungsstelle einwirkt, kompensiert werden und das Werkzeug in diese Soll-Position bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine automatische Bearbeitungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Aus der DE 37 35 389 C1 und aus der EP 08 99 058 A2 sind zwei Verfahren bekannt, die jeweils eine Ist-Positionsbestimmung verwenden. Zudem sind aus diesen beiden Druckschriften Bearbeitungsvorrichtungen bekannt, die jeweils eine Ist-Positionsbestimmung intergiert haben.
  • Aus der Praxis sind sogenannte „Endeffektoren" bekannt, die beispielsweise an arm- oder portalartigen Halterungen angeordnet sind und ihrerseits ein Werkzeug tragen, wie eine Schweißzange, einen Bohrer, einen Fräser, ein Verschraubungs- oder ein Nietwerkzeug. Die Endeffektoren bestehen dabei aus dem eigentlichen Werkzeughalter, der seinerseits an beispielsweise dem armartigen „Roboter" befestigt werden kann, wobei die Werkzeughalter ihrerseits das Werkzeug tragen. Das Werkzeug ist dabei beweglich innerhalb des Werkzeughalters gelagert, um beispielsweise bei Bohr-, Fräs- oder Nieteinrichtungen einen Vorschub des Werkzeuges innerhalb des Werkzeughalters zu ermöglichen, oder um das Werkzeug z.B. in einer revolverartigen Drehlagerung oder in einer schlittenartigen verschiebaren Lagerung gegen andere Werkzeuge austauschen zu können, die in dem selben Werkzeughalter dann zum Einsatz kommen können.
  • Die Bewegungen der gesamten arm- oder portalartigen Maschine sind vergleichsweise genau, jedoch lassen sich Ungenauigkeiten im 10/mm bis mm-Bereich kaum vermeiden, wenn die Anzahl der Freiheitsgrade oder der vorgesehene Anpressdruck an das Werkstück zunimmt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren und eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend zu verbessern, dass diese eine hochgenaue Positionierung des Werkzeuges ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 und durch eine Bearbeitungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 6 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, zunächst in an sich bekannter und bereits vergleichsweise genauer Weise das Werkzeug am Werkstück zu positionieren. Anschließend wird die Bearbeitungsstelle ausgemessen, um Lageabweichungen zu erkennen. Üblicherweise ist nämlich am Werkzeughalter das Werkzeug in einer bestimmten Stellung gehalten, welche die Arbeitsstellung des Werkzeuges innerhalb des Werkzeughalters darstellt. Nach dem Ausmessen der Bearbeitungsstelle werden eventuelle Lageabweichungen festgestellt, die aufgrund der vergleichsweise hohen Genauigkeit der gesamten Vorrichtung erwartungsgemäß im 10/mm – bis mm-Bereich liegen. Eine Korrektur des Werkzeuges erfolgt nun nicht durch eine Korrektur der Positionierung des gesamten Werkzeughalters, sondern vielmehr wird das Werkzeug innerhalb des Werkzeughalters nachgeführt, also „feinpositioniert", so dass abweichend von der standardmäßig vorgesehenen Bearbeitungsposition des Werkzeuges im Werkzeughalter das Werkzeug nun eine demgegenüber leicht veränderte Position einnimmt, in der es ebenfalls betätigbar ist. Im Ergebnis werden daher viele Arbeitspositionen für das Werkzeug innerhalb des Werkzeughalters geschaffen.
  • Wenn Druckkräfte auf das Werkstück ausgeübt werden müssen, beispielsweise beim Bohren oder Fräsen, oder beim Verpressen eines Niets, so kann vorteilhaft vorgesehen sein, zunächst diese Druckkräfte aufzubringen, um aufgrund dieser Druckkräfte auftretende Verformungen der gesamten Bearbeitungsvorrichtung vor der Feinpositionierung des Werkzeuges zu bewirken und dementsprechend bei der Feinpositionierung ausgleichen zu können. Dabei kann vorgesehen sein, das Werkstück neben der vorgesehenen Bearbeitungsstelle zu belasten, beispielsweise mit einem Druckstab oder mit einem Kragen, der beispielsweise an ein Blech angelegt wird und die vorgesehene Bearbeitungsstelle umgibt, so dass innerhalb dieses Kragens ein beispielsweise Bohr- oder Fräswerkzeug an das Werkstück angesetzt werden kann. Soll beispielsweise ein Niet verpresst werden, so kann vorzugsweise diese vorerwähnte Anpressstelle nicht unmittelbar am Werkstück selbst liegen, sondern im benachbarten Bereich, beispielsweise kann die Bearbeitungsvorrichtung gegen das den Niet umgebende Bauteil gepresst werden.
  • Das Ausmessen der Bearbeitungsstelle kann vorzugsweise berührungslos zugunsten einer maximalen Bauteil- und insbesondere Oberflächenschonung erfolgen. So kann beispielsweise optisch die Erfassung von Kanten oder benachbarten Bohrungen erfolgen, die als Referenzstelle dazu dienen, die genaue Position der Bearbeitungsstelle festzulegen. Derartige optische Messverfahren sind dem Fachmann beispielsweise mittels Kamera oder mittels Laser geläufig.
  • Andere, ebenfalls vorteilhafte, berührungslose Messverfahren können beispielsweise induktiv oder magnetisch erfolgen, je nach Werkstoff, welcher ausgemessen werden soll. So kann beispielsweise zur Feststellung der Position eines Niets vorzugsweise eine magnetische oder induktive Messung erfolgen, so dass nicht nur auf einer Grundfläche festgestellt werden kann, wo diese Grundfläche, beispielsweise ein Blech, von dem Niet durchsetzt wird, sondern es kann auch eine eventuelle Schrägstellung des Niets in der Bohrung festgestellt werden, so dass dementsprechend eine Feinpositionierung des Werkzeuges möglich ist, die dann nicht nur in einer zweidimensionalen Ebene das Werkzeug optimal gegen den Niet ausrichtet, sondern die ggf. auch eine Schwenk- bzw. Kippbewegung des Werkzeuges ermöglicht, so dass dieses axial fluchtend zu dem Niet ausgerichtet werden kann.
  • Die Feinpositionierung des Werkzeuges in einer Ebene kann beispielsweise in an sich bekannter Weise durch eine Kreuzschlittenführung ermöglicht werden.
  • Gegenüber einer derartigen, mit linearen Bewegungen erzeugten Feinpositionierung kann ggf. eine exzentrische Lagerung des Werkzeuges eine höhere Genauigkeit der Feinpositionierung ermöglichen. Hierzu kann eine lineare Führung in zwei Koordinatenrichtungen für das Werkzeug vorgesehen sein, wobei die Verstellung in jeder dieser Koordinatenrichtungen durch einen Exzenter erfolgt, so dass in Abhängigkeit von der Winkelbewegung eines Exzenters eine sehr feinfühlige lineare Bewegung des Werkzeuges bewirkt werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Zeichnung nachfolgend näher erläutert.
  • Dabei ist mit 1 ein Endeffektor bezeichnet, der mittels eines Anschlusskragens 2 an einen Roboterarm angeschlossen werden kann, so dass der Endeffektor 1 im Raum frei beweglich sein kann, um bestimmte Bearbeitungsstellen aufsuchen zu können.
  • Der Endeffektor 1 kann in zwei wesentliche Komponenten aufgeteilt werden:
    Einerseits in einen Werkzeughalter 3, zu dem das Gehäuse des Endeffektors 1 zählt, und andererseits in das Werkzeug 4, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines Bohrers vorgesehen ist.
  • Das Werkzeug 4 ist mittels einer Bohrspindel 5 antreibbar und gemeinsam mit dieser Bohrspindel 5 innerhalb des Werkzeughalters 3 beweglich gelagert: Einerseits kann durch eine entsprechende Vorschubbewegung der Bohrspindel 5 das Werkzeug 4 in ein Werkstück eingesenkt werden, und andererseits ist das Werkzeug 4 mitsamt der Bohrspindel 5 auf einer ledig lich schematisch angedeuteten Führungsschiene 6 verschiebbar. Die Führungsschiene 6 stellt dabei nur eine von zwei derartigen Führungsschienen dar, so dass insgesamt die Bohrspindel 5 mitsamt dem Werkzeug 4 nicht nur linear, sondern planar, d. h. innerhalb eines zweidimensionalen Koordinatensystems verschoben und feinjustiert werden kann. Der Antrieb kann dabei über Zahnräder, Exzenter oder beliebige andere, an sich bekannte Antriebsmittel erfolgen.
  • Am Endeffektor 1 ist eine Hülse 7 vorgesehen, durch welche sich das Werkzeug 4 erstreckt. Der freie Innendurchmesser der Hülse 7 ist größer als der Außendurchmesser des Bohrers, also des Werkzeuges 4, so dass mittels der vorerwähnten Feinpositionierbarkeit das Werkzeug innerhalb der Hülse 7 bewegt werden kann, wobei es nicht nur eine, beispielsweise zentrisch innerhalb der Hülse 7 befindliche, Soll-Arbeitsposition für das Werkzeug 4 gibt, sondern eine Vielzahl von Arbeitspositionen, nämlich in dem gesamten Bereich, innerhalb dessen das Werkzeug 4 mittels der Feinpositionierbarkeit verstellbar ist.
  • Das Werkzeug 4 kann so weit innerhalb des Werkzeughalters 3 zurückgezogen werden, dass der äußere, vordere Rand der Hülse 7 mit einem Werkstück in Kontakt gebracht werden kann, ohne dass das Werkzeug 4 das Werkstück berührt. Auf diese Weise kann beispielsweise ein vorbestimmter Anpressdruck des Endeffektors 1 gegen das Werkstück aufgebaut werden, der eine sichere Beibehaltung der Position des Endeffektors 1 am Werkstück sicherstellt. Beim Vorschub des Bohrers auftretende Anpressdrücke gegen das Werkstück führen daher nicht zu einer Lageveränderung und ermöglichen die hohpräzise Beibehaltung der Werkzeugposition gegenüber dem Werkstück.
  • Anstelle des das Werkzeug 4 umgebenden Randes einer Hülse 7 kann eine andere Anpresseinrichtung am Endeffektor 1 vorgesehen sein, beispielsweise ein Anpressstift, der mit seiner Stirnfläche gegen das zu bearbeitende Werkstück gepresst wird bzw. gegen ein dem zu bearbeitenden Werkstück benachbartes Bauteil.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges an einem Werkstück, wobei das Werkzeug an einem automatisch bewegbaren Werkzeughalter angeordnet ist und gemeinsam mit diesem beweglich ist, und wobei der Werkzeughalter an das Werkstück heranbewegt wird, und anschließend das Werkzeug auf das Werkstück einwirkend betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungsstelle ausgemessen wird bevor das Werkzeug betätigt wird, und dass das Werkzeug feinpositioniert wird, indem es relativ zum Werkzeughalter bewegt wird, derart, dass Positionsabweichungen zwischen der momentanen, tatsächlichen Ist-Position des Werkzeuges und einer Soll-Position des Werkzeuges, in welcher dieses exakt auf die Bearbeitungsstelle einwirkt, kompensiert werden und das Werkzeug in diese Soll-Position bewegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter mit einem vorgesehenen Anlagedruck in der Nähe der Bearbeitungsstelle an das Werkstück oder an ein benachbartes Bauteil angepresst wird, bevor das Werkzeug feinpositioniert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstelle berührungslos optisch mittels einer Kamera oder eines Lasermessgerätes ausgemessen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsstelle berührungslos, induktiv oder magnetisch ausgemessen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinpositionierung des Werkzeuges in einem zweidimensionalen Koordinatensystem mittels einer ein- oder mehrfach exentrischen Lagerung des Werkzeuges durchgeführt wird.
  6. Automatische Bearbeitungsvorrichtung, mit einem Werkzeug, welches in einem Werkzeughalter angeordnet und gemeinsam mit diesem bewegbar gelagert ist, wobei das Werkzeug relativ zum Werkzeughalter beweglich ist, zwischen einer vorgesehenen Arbeitsposition und einer zweiten Position, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug gegenüber seiner im Werkzeughalter vorgesehenen Arbeitsposition im Sinne einer Justierung oder Feinpositionierung mittels eines Feinantriebes geringfügig verstellbar gelagert und betätigbar ist, derart, dass das Werkzeug mehrere Arbeitspositionen innerhalb des Werkzeughalters einnehmen kann, und dass eine Messeinrichtung vorgesehen ist, welche zur Ausmessung der Bearbeitungsstelle ausgestaltet ist, wobei diese Messeinrichtung mit dem Feinantrieb über eine Steuerung derart verbunden ist, dass in Abhängigkeit von den ausgemessenen Werten der Messeinrichtung das Werkzeug möglichst exakt auf die Bearbeitungsstelle einwirkend feinpositionierbar ist.
  7. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug innerhalb des Werkzeughalters in einer Kreuzschlittenlagerung gehalten ist, welche eine zweidimensionale Feinpositionierbewegung des Werkzeuges ermöglicht.
  8. Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug innerhalb des Werkzeughalters in einer ein- oder mehrfachen Exzenterlagerung gehalten ist, welche eine zweidimensionale Feinpositionierbewegung des Werkzeuges ermöglicht.
  9. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug innerhalb des Werkzeughalters mittels eines Kugelgelenkes gelagert ist.
  10. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine kamera oder laseroptische Messeinrichtung.
  11. Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine induktive oder magnetische Messeinrichtung.
DE2002104263 2002-02-02 2002-02-02 Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung Expired - Fee Related DE10204263B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002104263 DE10204263B4 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002104263 DE10204263B4 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10204263A1 DE10204263A1 (de) 2003-08-28
DE10204263B4 true DE10204263B4 (de) 2006-09-14

Family

ID=27634765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002104263 Expired - Fee Related DE10204263B4 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10204263B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10974307B2 (en) * 2017-12-15 2021-04-13 General Electric Technology Gmbh System, method and apparatus for manipulating a workpiece

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735389C1 (en) * 1986-06-12 1989-02-23 Krasnod Stankostroitel Noe Pro Tool cutting edge control for machine tools
EP0899058A2 (de) * 1997-09-01 1999-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Werkzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735389C1 (en) * 1986-06-12 1989-02-23 Krasnod Stankostroitel Noe Pro Tool cutting edge control for machine tools
EP0899058A2 (de) * 1997-09-01 1999-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Werkzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10204263A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2403681B1 (de) Bearbeitungseinrichtung zur bearbeitung eines werkstücks
EP0779849B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und kompensation von füge- und verschleissfehlern beim feinbohren
EP1715969A1 (de) Vorrichtung zum automatisierten setzen eines blindniets
DE202012012817U1 (de) Mehrachsroboter zur Laserbearbeitung von Werkstücken
EP2353801A2 (de) Arbeitsvorrichtung mit Roboter auf verfahrbarer Plattform sowie Arbeitsverfahren
DE102017008151A1 (de) Flüssigkeitsausstoss-Vorrichtung
WO2009021568A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum ermitteln der lage einer kante eines werkstücks
EP2878393A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Außenabmessung eines plattenförmigen Werkstücks
DE102008004851A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten, insbesondere Erodieren und Schleifen, von mit Schneiden versehenen Rotationsstücken
EP2091699B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feinpositionierung eines werkzeugs mit einer handhabungseinrichtung
EP3369510A1 (de) Senkwerkzeug, werkzeuganordnung und verfahren
WO2018130313A1 (de) Verfahren zur steuerung einer werkzeugmaschine
DE102017001297B4 (de) Vorrichtung zum Indexieren einer Spindelphase für eine Werkzeugmaschine
DE10124275B4 (de) Verfahren und Messeinrichtung zum Vermessen von Werkzeugen
DE102018101407B4 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Vorbereitung einer Bearbeitung eines spanabtragenden Rotationswerkzeugs
DE202010008808U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE10204263B4 (de) Verfahren zum Positionieren eines Werkzeuges, und automatische Bearbeitungsvorrichtung
DE102015206567A1 (de) Langdrehautomat mit zwei NC-gesteuerten Bearbeitungsachsen und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken auf einem Langdrehautomat mit zwei NC gesteuerten Bearbeitungsachsen
DE19851411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Fräs- oder Bohrwerkzeugen und zur Geometriekompensation im Automatikbetrieb an Werkzeugmaschinen
EP0899058A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Werkzeugs
DE3902854A1 (de) Fertigungseinrichtung mit wechselpaletten
AT523205B1 (de) Roboter-Bearbeitungskopf sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit einem Bearbeitungskopf
DE102008004849B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken
DE102008024806B4 (de) Verfahren zum Justieren einer Profilbearbeitungsmaschine für die Bearbeitung von Holz oder Holzersatzwerkstoffen im Durchlaufverfahren und Justiersystem
DE102011052602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer großformatigen Einrichtung und Werkstück zum Verbinden mit dieser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee