DE10203436A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel

Info

Publication number
DE10203436A1
DE10203436A1 DE10203436A DE10203436A DE10203436A1 DE 10203436 A1 DE10203436 A1 DE 10203436A1 DE 10203436 A DE10203436 A DE 10203436A DE 10203436 A DE10203436 A DE 10203436A DE 10203436 A1 DE10203436 A1 DE 10203436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding plate
nonwoven fabric
filter bag
plastic layer
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10203436A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Wulbrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf PVG GmbH and Co KG
Original Assignee
Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf GmbH filed Critical Wolf GmbH
Priority to DE10203436A priority Critical patent/DE10203436A1/de
Publication of DE10203436A1 publication Critical patent/DE10203436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7485Natural fibres, e.g. wool, cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/04Permanent measures for connecting different parts of the filter, e.g. welding, glueing or moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/55Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for cleaning appliances, e.g. suction cleaners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/306Applying a mark during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/123Coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer entsprechenden Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung eines Filterbeutels (1) ist ein Filtermaterial (2) aus einem Vliesstoff und einer Halteplatte (3) aus Pappe vorgesehen, wobei die Halteplatte (3) zumindest bereichsweise mit einer Kunststoffschicht (4) beschichtet wird. Anschließend wird ein Teil des Vliesstoffes an die Kunststoffschicht (4) angelegt und der Vliesstoff, die Kunststoffschicht (4) und die Halteplatte (3) miteinander verschweißt. Erfindungsgemäß wird auch ein so gebildeter Filterbeutel (1) bereitgestellt, bei dem eine Halteplatte aus Pappe mit einem Filtermaterial aus Vliesstoff verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels, insbesondere für Staubsauger, und einen Filterbeutel mit einem Filtermaterial aus einem Vliesstoff und einer Halteplatte aus Pappe.
  • Es sind aus der DE 39 19 256 A1 Staubfilterbeutel für Staubsauger bekannt, bei denen der Staubfilterbeutel durch Kleben mit einer Halteplatte aus Pappe verbunden ist. Der Staubfilterbeutel ist dabei aus einem Filterpapier gebildet, das mit der Halteplatte verklebt werden kann. Der Einsatz von Halteplatten aus Pappe hat sich bewährt, da diese kostengünstig herstellbar und umweltfreundlich zu entsorgen sind. Bei solchen Staubfilterbeuteln werden auch Filtermaterialien eingesetzt, die eine innere Schicht aus einem Vliesstoff und eine äußere Schicht aus einem Papiermaterial aufweisen, wobei dann die äußere Schicht aus Papiermaterial mit der Halteplatte aus Pappe verbindbar ist. Solche mehrlagigen Filtermaterialien sind jedoch relativ aufwendig in der Herstellung.
  • Ferner ist aus der DE 35 18 349 ein Filterbeutel für einen Staubsauger bekannt, bei dem eine Halteplatte aus Kunststoff mit dem Filterbeutel verbunden ist. Solche Halteplatten aus Kunststoff können mit einer Filterschicht aus einem Vliesstoff verschweißt werden, wobei dann das flauschige Vliesstoffmaterial an der Schweißnaht direkt an der Halteplatte aus Kunststoff festgelegt ist. Auf diese Weise lassen sich Filterbeutel mit hoher Filterleistung herstellen, die aus einer Vliesstofflage als Filtermaterial bestehen können. Nachteilig ist der Umstand, dass bei einem solchen Filtermaterial ein Verkleben mit Pappe nicht stattfinden kann, da dann der Vliesstoff nicht über seine gesamte Dicke an der Halteplatte festgelegt werden kann, was zu Undichtigkeiten und Materialbeschädigungen führen könnte. Die Halteplatten aus Kunststoff besitzen wiederum den Nachteil, dass sie sich nicht umweltfreundlich entsorgen lassen und aus wertvollen Rohstoffen hergestellt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels zu schaffen, bei dem ein einfacher Aufbau mit guten Filtereigenschaften realisiert werden kann und eine Halteplatte aus Pappe eingesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zur Herstellung eines Filterbeutels mit den Merkmalen des Anspruches 1, einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 6 sowie einem Filterbeutel mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Halteplatte zumindest bereichsweise mit einer Kunststoffschicht beschichtet, um dann einen Teil des Filtermaterials aus Vliesstoff an die Kunststoffschicht anzulegen und dann den Vliesstoff, die Kunststoffschicht und die Halteplatte miteinander zu verschweißen. Durch die Beschichtung der Halteplatte aus Pappe ist es möglich, dass das Filtermaterial aus Vliesstoff über seine gesamte Dicke mit der Halteplatte verbunden wird, so dass eine dauerhafte Abdichtung zwischen Filtermaterial und Halteplatte hergestellt wird. Dabei sorgt die Kunststoffschicht für eine sichere mechanische Anbindung, da diese teilweise in das Pappmaterial einziehen kann. Der Filterbeutel kann somit in wenigen Verfahrensschritten einfach hergestellt werden.
  • Vorzugsweise wird zum Beschichten der Halteplatte der Kunststoff erhitzt und flüssig auf die Halteplatte aufgetragen. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Kunststoffes sowie eine sichere Verbindung mit der Pappe hergestellt.
  • Um den Filterbeutel für einen Staubsauger zu nutzen, wird vorzugsweise der Vliesstoff, die Kunststoffschicht und die Halteplatte ringförmig miteinander verschweißt, wobei innerhalb des Ringes eine Öffnung gebildet wird. Durch diese Öffnung kann dann ein Stutzen eingefügt werden.
  • Wenn beim Verschweißen die Halteplatte in die zum Vliesstoff gegenüberliegende Seite hin verformt wird, ist der ringförmige Abschnitt zu dem Stutzen gewandt, so dass auch bei einer kurzen Ausbildung eines Stutzens eine sichere Abdichtung zwischen Stutzen und Filterbeutel gewährleistet wird. Da gerade bei Staubsaugern die Länge der Stutzen variieren kann, ist die Profilierung zu der Seite des Stutzens hin eine Sicherheit, dass Undichtigkeiten aufgrund eines zu kurzen Stutzens vermieden werden.
  • Vorzugsweise wird eine kreisförmige Öffnung in der Halteplatte und eine kreisförmige Öffnung mit geringerem Durchmesser im Vliesstoff vorgesehen, so dass ein Ring aus Vliesstoffmaterial in die Öffnung der Halteplatte hervorsteht. Der Ring aus Vliesstoffmaterial kann direkt an einem Stutzen anliegen, so dass keine gesonderte Dichtung, beispielsweise eine an einer Halteplatte festgeklebte Gummidichtung, vorgesehen werden muss. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Einrichtung zum Beschichten einer Halteplatte aus Pappe mit einer Kunststoffschicht, eine Einrichtung zum Anlegen eines Teils eines Filtermaterials aus einem Vliesstoff an die Kunststoffschicht und eine Schweißeinrichtung zum Verbinden des Vliesstoffes, der Kunststoffschicht und der Halteplatte miteinander vorgesehen.
  • Die Schweißeinrichtung kann dabei mit Ultraschall den Vliesstoff und das Kunststoffmaterial erhitzen, so dass der flüssige Kunststoff in das Vliesstoffmaterial einzieht und beim Abkühlen fest mit der Halteplatte verklebt wird.
  • Vorzugsweise ist eine Prägeeinrichtung mit der Schweißeinrichtung gekoppelt, so dass in einem Schritt eine Profilierung der Halteplatte im Bereich der Schweißnaht erzeugt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Filterbeutel mit den Merkmalen des Anspruches 9 bereitgestellt. Der Filterbeutel kann aus wenigen Bauteilen hergestellt werden und besitzt durch den Einsatz eines Vliesstoffes eine besonders gute Filterwirkung. Durch die Halteplatte aus Pappe kann dieser umweltfreundlich entsorgt und kostengünstig hergestellt werden. Durch das Verschweißen des Vliesstoffes, der Kunststoffschicht und der Halteplatte ist eine sichere und dichte Verbindung zwischen Halteplatte und dem Filtermaterial hergestellt.
  • Vorzugsweise ist in der Halteplatte des Filterbeutels eine Öffnung ausgespart und die Halteplatte in einem ringförmigen Abschnitt um die Öffnung mit dem Vliesstoff und der Kunststoffschicht verschweißt. Dabei kann eine kreisförmige Öffnung in der Halteplatte und eine kreisförmige Öffnung mit geringerem Durchmesser im Vliesstoff vorgesehen sein, wobei ein ringförmiger Abschnitt aus Vliesstoff in die Öffnung der Halteplatte hervorsteht und als Dichtring eingesetzt werden kann, in den ein Stutzen einfügbar ist. Vorzugsweise ist die Halteplatte um die Öffnung profiliert und steht zu der dem Vliesstoff gegenüberliegenden Seite leicht hervor, so dass der Dichtring aus Vliesstoffmaterial etwas weiter nach außen zu einem Stutzen gewandt angeordnet ist, so dass bei einem kurzen Stutzen Undichtigkeiten zwischen Dichtring und Stutzen vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Filterbeutels, und
  • Fig. 2 eine geschnittene Detailansicht des Verbindungsbereichs zwischen Vliesstoff und Halteplatte in einem Filterbeutel gemäß der Fig. 1.
  • Ein erfindungsgemäßer Filterbeutel 1 umfaßt ein Filtermaterial 2 aus einem Vliesstoff, das zu einem Beutel verschweißt ist. An dem Filtermaterial 2 ist eine Halteplatte 3 aus Pappe angebracht, die aus einer unteren Halteplatte 30 und einer oberen Halteplatte 31 gebildet ist. Zwischen der oberen und unteren Halteplatte 31 und 30 ist eine Verschlußplatte 7 verschiebbar geführt, wobei an der Verschlußplatte 7 Vorsprünge 6 angeformt sind, die an Führungselementen der Halteplatte 3 anliegen.
  • Die untere Halteplatte 30 ist mit einer Kunststoffschicht 4 versehen, die sich zumindest über den mittleren Bereich der unteren Halteplatte 30 erstreckt.
  • Das Filtermaterial 2 aus Vliesstoff ist in einem ringförmigen Abschnitt mit der Halteplatte 3 verbunden, wobei in dem Verbindungsbereich eine Schweißnaht 8 ausgebildet ist. Durch die Schweißnaht 8 ist der Vliesstoff über seine gesamte Dicke mit dem Kunststoffmaterial durchtränkt und nach dem Abkühlen fest mit der Halteplatte 3 verbunden. Im Bereich der Schweißnaht 8 ist die untere Halteplatte 30 profiliert ausgebildet und steht mit einem ringförmigen Abschnitt 9 nach außen zu der gegenüberliegenden Seite des Filtermaterials ab. Dadurch ist ein ringförmiger Abschnitt 20 aus Filtermaterial, der sich an die Schweißnaht 8 anschließt ebenfalls etwas nach außen versetzt gegenüber der unteren Halteplatte 30 angeordnet. Durch den ringförmigen Abschnitt 20 aus Filtermaterial wird eine Abdichtung zu einem Stutzen 40 eines nicht näher dargestellten Staubsaugers bereitgestellt. Durch die Profilierung 9 wird erreicht, daß der ringförmige Abschnitt 20 etwas weiter nach außen angeordnet ist und somit auch eine sichere Abdichtung bei einem relativ kurzen Stutzen 40 gewährleistet wird. Der Stutzen 40 ist mit einem Gehäuse 41 eines Staubsaugers verbunden.
  • Zur Herstellung des Filterbeutels wird ein thermoplastischer Kunststoff, beispielsweise Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid erhitzt und in dem dafür vorgesehenen Bereich auf die Halteplatte 3 aufgetragen. Anschließend kühlt die Kunststoffschicht ab und ein Filtermaterial aus Vliesstoff kann ohne Verkleben an die Halteplatte 3 angelegt werden. Danach wird das Filtermaterial in einem ringförmigen Abschnitt mit der Halteplatte 3 verschweißt, wobei gleichzeitig ein Prägestempel für die Profilierung 9 im Bereich der Schweißnaht 8 sorgt. Anschließend wird der Filterbeutel 1 über weitere Stanz- und Faltschritte fertiggestellt.
  • Nach dem Gebrauch des Filterbeutels kann die Verschlußplatte 7 über die Öffnung 5 gezogen werden, wobei durch die Profilierung 9 die obere Halteplatte 31 und die untere Halteplatte 30 aufspreizen, wobei durch die Elastizität der Halteplatten 30 und 31 ein gewisser Anpreßdruck gegen die Verschlußplatte 7 vorhanden ist und somit eine gute Abdichtung zum Innenraum des Filterbeutels 1 gegeben ist.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung eines Filterbeutels (1), insbesondere für Staubsauger, mit einem Filtermaterial (2) aus einem Vliesstoff und einer Halteplatte (3) aus Pappe, wobei die Halteplatte zumindest bereichsweise mit einer Kunststoffschicht (4) beschichtet wird, ein Teil des Vliesstoffes an die Kunststoffschicht (4) angelegt und der Vliesstoff, die Kunststoffschicht (4) und die Halteplatte (3) miteinander verschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verschweißen der Kunststoff erhitzt und flüssig auf die Halteplatte (3) aufgetragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff, die Kunststoffschicht (4) und die Halteplatte (3) ringförmig miteinander verschweißt werden und innerhalb des Ringes eine Öffnung (5) gebildet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschweißen die Halteplatte (3) in die zum Vliesstoff gegenüberliegende Seite hin verformt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine kreisförmige Öffnung in der Halteplatte (3) und eine kreisförmige Öffnung mit geringerem Durchmesser im Vliesstoff vorgesehen wird, so dass ein Ring (20) aus Vliesstoffmaterial in die Öffnung (5) der Halteplatte (3) hervorsteht.
6. Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels (1), insbesondere für Staubsauger, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung zum Beschichten einer Halteplatte (3) aus Pappe mit einer Kunststoffschicht (4), einer Einrichtung zum Anlegen eines Teils eines Filtermaterials (2) aus einem Vliesstoff an die Kunststoffschicht (4), und einer Schweißeinrichtung zum Verbinden des Vliesstoffes, der Kunststoffschicht (4) und der Halteplatte (3) miteinander.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prägeeinrichtung mit der Schweißeinrichtung gekoppelt ist, mittels der eine Profilierung der Halteplatte (3) im Bereich der Schweißnaht (8) erzeugbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Beschichten der Halteplatte (3) eine Heizeinrichtung zum Auftrag von flüssigem Kunststoff aufweist.
9. Filterbeutel (1), insbesondere für Staubsauger mit einem Filtermaterial (2) aus einem Vliesstoff und einer Halteplatte (3) aus Pappe, wobei die Halteplatte (3) zumindest bereichsweise mit einer Kunststoffschicht (4) beschichtet ist und ein Teil des Vliesstoffes über seine gesamte Dicke mit der Kunststoffschicht (4) und der Halteplatte (3) verschweißt ist.
10. Filterbeutel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halteplatte (3) eine Öffnung (5) ausgespart ist und die Halteplatte (3) in einem ringförmigen Abschnitt (8) um die Öffnung (5) mit dem Vliesstoff und der Kunststoffschicht (4) verschweißt ist.
11. Filterbeutel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine kreisförmige Öffnung (5) in der Halteplatte (3) und eine kreisförmige mit geringerem Durchmesser im Vliesstoff vorgesehen sind, wobei ein ringförmiger Abschnitt (20) aus Vliesstoff in die Öffnung (5) der Halteplatte (3) hervorsteht.
12. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (3) um die Öffnung (5) profiliert ist und zu der dem Vliesstoff gegenüberliegenden Seite hervorsteht.
13. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Halteplatte (3) eine Verschlussplatte (7) angeordnet ist und in eine Öffnung in der Verschlussplatte (7) der profilierte hervorstehende Bereich (9) der Halteplatte (3) aufgenommen ist.
14. Filterbeutel nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht (4) aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid gebildet ist.
DE10203436A 2002-01-28 2002-01-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel Withdrawn DE10203436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203436A DE10203436A1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203436A DE10203436A1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10203436A1 true DE10203436A1 (de) 2003-08-14

Family

ID=27588126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10203436A Withdrawn DE10203436A1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10203436A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013279A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Gebrüder Voit GmbH Halteplatte für Filtereinsatzbeutel, Faltzuschnitt für eine derartige Halteplatte, Filtereinsatzbeutel sowie Verfahren zum Verbinden einer Halteplatte mit einem Filtereinsatzbeutel
US7799107B2 (en) 2006-03-15 2010-09-21 Techtronic Floor Care Technology Limited Self-sealing bag arrangement for a floor cleaning device
EP2311358A1 (de) 2009-10-19 2011-04-20 Eurofilters Holding N.V. Halteplatte für einen Staubsaugerfilterbeutel
EP3042598A1 (de) * 2013-06-25 2016-07-13 Kuhblank, Martin Staubbeutelsystem für staubsauger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7799107B2 (en) 2006-03-15 2010-09-21 Techtronic Floor Care Technology Limited Self-sealing bag arrangement for a floor cleaning device
DE102007013279A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Gebrüder Voit GmbH Halteplatte für Filtereinsatzbeutel, Faltzuschnitt für eine derartige Halteplatte, Filtereinsatzbeutel sowie Verfahren zum Verbinden einer Halteplatte mit einem Filtereinsatzbeutel
EP2311358A1 (de) 2009-10-19 2011-04-20 Eurofilters Holding N.V. Halteplatte für einen Staubsaugerfilterbeutel
WO2011047763A1 (de) 2009-10-19 2011-04-28 Eurofilters Holding N.V. Halteplatte für einen staubsaugerfilterbeutel
US10307030B2 (en) 2009-10-19 2019-06-04 Eurofilters Holding N.V. Holding plate for a vacuum cleaner filter bag
EP3042598A1 (de) * 2013-06-25 2016-07-13 Kuhblank, Martin Staubbeutelsystem für staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1409106B1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindungsstelle bei einem filterelement
EP2134437B1 (de) Verfahren zum herstellen eines filterelementes und nach dem verfahren hergestelltes filterelement
EP2044874B1 (de) Filterbeutel für Staubsauger
WO1995030598A1 (de) Sack aus polymer-, insbesondere polyolefingewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE69910099T2 (de) Einteilige thermoplastische Austauschvorrichtung
DE4010732A1 (de) Filterelement aus einem zick-zack-foermig gefalteten, ring- oder plattenfoermig angeordneten filterbahnmaterial
EP1505328A2 (de) Kupplung zum Verbinden von Leitungen
DE102009052123A1 (de) Filterelement, Filtereinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
WO2003053541A1 (de) Mehrlagiges verbundfiltermedium zur serienfiltration
DE102011018621A1 (de) Ansatzstutzen für Filterschläuche
DE112010005044B4 (de) Filterelement, Filtereinrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
DE60211579T2 (de) Filter und dessen Herstellungverfahren
EP2786852B1 (de) Verfahren zum Kaschieren einer Schlauchfolie
DE10203436A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel
DE19738178C2 (de) Filterpatrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1692990B1 (de) Staubsaugerbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Staubsaugerbeutels
EP3178644B1 (de) Mehrkomponenten-kunststoffkörper
EP3428355A1 (de) Ablaufanordnung mit einem ablauf mit dichtmanschette
DE102006029059A1 (de) Filtereinrichtung für Staubsauger und Verfahren zur Herstellung der Filtereinrichtung
DE102011011771A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Filterelements
DE19719282C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zweier Materialbahnen
DE102004033349A1 (de) Kupplung, Leitung, Anordnung derselben, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verfahren zum Verbinden und Lösen von Leitungen
EP0952092B1 (de) Saugfähige Verbundschicht
DE3829070A1 (de) Verschlusskappen fuer kunststoffbeschichtete stahlrohre
DE202008002010U1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WOLF PVG GMBH & CO. KG, 32602 VLOTHO, DE

8141 Disposal/no request for examination