DE102024123678A1 - MOVING DEVICE FOR A FORGED PRODUCT FORMING MACHINE - Google Patents

MOVING DEVICE FOR A FORGED PRODUCT FORMING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DE102024123678A1
DE102024123678A1 DE102024123678.7A DE102024123678A DE102024123678A1 DE 102024123678 A1 DE102024123678 A1 DE 102024123678A1 DE 102024123678 A DE102024123678 A DE 102024123678A DE 102024123678 A1 DE102024123678 A1 DE 102024123678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body portion
base unit
shaft
guide
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102024123678.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Hao-Hsu Lin
Cheng-Han Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHUN ZU MACHINERY INDUSTRY Co Ltd
Chun Zu Machinery Ind Co Ltd
Original Assignee
CHUN ZU MACHINERY INDUSTRY Co Ltd
Chun Zu Machinery Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHUN ZU MACHINERY INDUSTRY Co Ltd, Chun Zu Machinery Ind Co Ltd filed Critical CHUN ZU MACHINERY INDUSTRY Co Ltd
Publication of DE102024123678A1 publication Critical patent/DE102024123678A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/025Dies with parts moving along auxiliary lateral directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/022Special design or construction multi-stage forging presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/03Die mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/14Ejecting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/008Incremental forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/02Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
    • B21J5/025Closed die forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/46Making machine elements bolts, studs, or the like with heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/56Making machine elements screw-threaded elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Eine Formbewegungsvorrichtung für eine Schmiedeproduktformmaschine umfasst eine Basiseinheit (1), einen Getriebemechanismus (2), ein Führungselement (3), einen Formsitz (4) und eine Mehrzahl von Pressformen (5). Das Führungselement (3) wird durch den Getriebemechanismus (2) zu einer Drehbewegung angetrieben und weist eine äußere Umfangsfläche auf, die mit einer Mehrzahl von serpentinenförmig verlaufenden Führungsnuten (311) ausgebildet ist. Der Formsitz (4) umfasst eine Drehwelle (41), ein Drehelement (42) und ein Tragelement (43), auf dem die Pressformen (5) montiert sind. Das Drehelement (42) ist mit der Drehwelle (41) verbunden und umfasst einen Scheibenkörperabschnitt (421) und eine Mehrzahl von vorstehenden Stäben (422), die in Richtung des Führungselements (3) vorstehen. Wenn sich das Führungselement (3) dreht, kommen die Führungsnuten (311) jeweils mit ausgewählten der vorstehenden Stäbe (422) in einer Weise in Eingriff, bei dem die ausgewählten der vorstehenden Stäbe (422) jeweils entlang der Führungsnuten (311) gleiten, wodurch der Scheibenkörperabschnitt (421) zur Drehung angetrieben wird.

Figure DE102024123678A1_0000
A mold moving device for a forged product molding machine includes a base unit (1), a gear mechanism (2), a guide member (3), a mold seat (4), and a plurality of dies (5). The guide member (3) is driven to rotate by the gear mechanism (2), and has an outer peripheral surface formed with a plurality of serpentine guide grooves (311). The mold seat (4) includes a rotary shaft (41), a rotary member (42), and a support member (43) on which the dies (5) are mounted. The rotary member (42) is connected to the rotary shaft (41), and includes a disk body portion (421) and a plurality of projecting rods (422) projecting toward the guide member (3). When the guide member (3) rotates, the guide grooves (311) respectively engage with selected ones of the protruding rods (422) in a manner in which the selected ones of the protruding rods (422) respectively slide along the guide grooves (311), thereby driving the disk body portion (421) to rotate.
Figure DE102024123678A1_0000

Description

Die Offenbarung bezieht sich auf eine Formbewegungsvorrichtung und insbesondere auf eine Formbewegungsvorrichtung für eine Schmiedeproduktformmaschine.The disclosure relates to a mold moving device and, more particularly, to a mold moving device for a forged product forming machine.

Eine herkömmliche Schmiedeproduktformmaschine zum Formen von Schmiedeprodukten, wie z. B. Schrauben, umfasst in der Regel eine Stanzpressvorrichtung, eine Mehrzahl von in horizontaler Richtung angeordneten Formen, eine Mehrzahl von Ausstoßmechanismen, die jeweils in ihrer Position den Formen zugeordnet sind, und eine Mehrzahl von Greifvorrichtungen, die jeweils zwischen zwei benachbarten Formen angeordnet sind. Zum Formen eines Schmiedeprodukts wird ein Rohling zunächst in eine der Formen eingelegt und dann durch die Stanzpressvorrichtung gepresst, so dass die erste Stufe des Schmiedens des Rohlings abgeschlossen ist. Anschließend wird der so gepresste Rohling durch den jeweiligen Ausstoßmechanismus aus der einen der Formen ausgestoßen. Anschließend greift eine der Greifvorrichtungen den so gepressten Rohling, um ihn in die nächste der Formen zu befördern und dort gleichartige Verfahren wie oben beschrieben durchzuführen, bis der Rohling zu einem Schmiedeprodukt verarbeitet ist.A conventional forged product molding machine for molding forged products such as screws typically includes a punch press device, a plurality of molds arranged in a horizontal direction, a plurality of ejection mechanisms each positionally associated with the molds, and a plurality of gripping devices each arranged between two adjacent molds. To mold a forged product, a blank is first placed in one of the molds and then pressed by the punch press device so that the first stage of forging the blank is completed. The blank thus pressed is then ejected from one of the molds by the respective ejection mechanism. Then, one of the gripping devices grips the blank thus pressed to convey it to the next one of the molds and perform similar processes as described above until the blank is processed into a forged product.

Die herkömmliche Schmiedeproduktformmaschine umfasst viele Komponenten und nimmt einen relativ großen Raum ein, und ihre mechanische Komplexität ist ebenfalls relativ hoch. Da die Stanzpressvorrichtung und die Formen dicht angeordnet sind und während des Herstellungsverfahrens eines Schmiedeprodukts wiederholt beeinflusst werden, steigen die Temperaturen der Formen tendenziell an und die Lebensdauer der Formen kann sich verringern. Um dieses Problem zu lösen, werden einige Kühlvorrichtungen bereitgestellt, die jedoch auch den Platzbedarf der herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine erhöhen und die Effizienz des Herstellungsverfahrens beeinträchtigen. Darüber hinaus müssen oberhalb der Formen Raumreserven für die Montage der Greifvorrichtungen bereitgestellt werden, so dass die Formen in horizontaler Richtung angeordnet werden müssen und nicht in Höhenrichtung gestapelt werden können, um die beanspruchte Fläche zu verringern.The conventional forged product forming machine includes many components and occupies a relatively large space, and its mechanical complexity is also relatively high. Since the stamping press device and the molds are densely arranged and are repeatedly impacted during the manufacturing process of a forged product, the temperatures of the molds tend to rise and the service life of the molds may decrease. In order to solve this problem, some cooling devices are provided, but they also increase the space occupied by the conventional forged product forming machine and affect the efficiency of the manufacturing process. In addition, space reserves must be provided above the molds for mounting the gripping devices, so the molds must be arranged in the horizontal direction and cannot be stacked in the height direction to reduce the occupied area.

Die Greifvorrichtungen sind für die Übergabe von Arbeitsstationen für einen Rohling in der herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine bereitgestellt und werden vor dem Greifen des Rohlings während der Bearbeitung positioniert. Nach dem Greifen des Rohlings und dem Einsetzen desselben in eine der Formen werden die Greifvorrichtungen in zurückgezogene Positionen bewegt, um zu verhindern, dass sie von der Stanzpressvorrichtung beeinflusst werden, bevor die Stanzpressvorrichtung den Rohling presst. Da der Rohling in der Regel relativ dünn und langgestreckt ist und die Geschwindigkeit des Transfers der Arbeitsstation recht schnell ist, ist es relativ schwierig, die Komponenten der herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine richtig anzuordnen, um die Anforderungen des Herstellungsverfahrens zu erfüllen. Darüber hinaus sind die Greifvorrichtungen so konstruiert, dass sie komplexe Verbindungsstrukturen aufweisen, um eine genaue und schnelle Greifbewegung auszuführen. Folglich ist die Wartung oder Reparatur der herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine mühsam und ziemlich teuer.The gripping devices are provided for transferring work stations for a blank in the conventional forged product forming machine, and are positioned before gripping the blank during machining. After gripping the blank and setting it in one of the molds, the gripping devices are moved to retracted positions to prevent them from being affected by the punch press device before the punch press device presses the blank. Since the blank is usually relatively thin and elongated and the speed of the work station transfer is quite fast, it is relatively difficult to properly arrange the components of the conventional forged product forming machine to meet the requirements of the manufacturing process. In addition, the gripping devices are designed to have complex connection structures in order to perform accurate and fast gripping movement. Consequently, the maintenance or repair of the conventional forged product forming machine is troublesome and quite expensive.

Daher ist es ein Ziel der Offenbarung, eine Formbewegungsvorrichtung bereitzustellen, die mindestens einen der Nachteile des Standes der Technik beheben kann.Therefore, it is an object of the disclosure to provide a mold moving apparatus that can overcome at least one of the disadvantages of the prior art.

Gemäß der Offenbarung umfasst eine Formbewegungsvorrichtung, die für eine Schmiedeproduktformmaschine geeignet ist, eine Basiseinheit, einen Getriebemechanismus, ein Führungselement, einen Formsitz und eine Mehrzahl von Pressformen. Der Getriebemechanismus ist an der Basiseinheit angeordnet. Das Führungselement ist drehbar an der Basiseinheit angebracht und umfasst einen rohrförmigen Körperabschnitt, der durch den Getriebemechanismus zur Drehung angetrieben wird und der eine äußere Umfangsfläche aufweist, die mit einer Mehrzahl von Führungsnuten und zwei einander axial gegenüberliegenden Enden ausgebildet ist. Jede der Führungsnuten erstreckt sich serpentinenförmig zwischen den Enden des rohrförmigen Körperabschnitts. Der Formsitz umfasst eine Drehwelle, ein Drehelement und ein Tragelement. Die Drehwelle ist drehbar in der Basiseinheit gelagert. Das Drehelement ist koaxial mit einem Ende der Drehwelle verbunden, liegt dem Führungselement gegenüber und umfasst einen Scheibenkörperabschnitt und eine Mehrzahl von vorstehenden Stäben. Die vorstehenden Stäbe ragen aus dem Scheibenkörperteil zu dem Führungselement in Richtungen parallel zur Drehwelle heraus und sind winkelmäßig voneinander beabstandet. Das Tragelement ist koaxial mit einem anderen Ende der Drehwelle verbunden. Die Pressformen sind abnehmbar an dem Tragelement angebracht und winkelmäßig voneinander beabstandet. Wenn sich das Führungselement dreht, kommen die Führungsnuten jeweils mit ausgewählten der vorstehenden Stäbe in einer Weise in Eingriff, bei dem die ausgewählten der vorstehenden Stäbe jeweils entlang der Führungsnuten gleiten, wodurch der Scheibenkörperabschnitt über die Bewegung der ausgewählten der vorstehenden Stäbe zur Drehung angetrieben wird.According to the disclosure, a die moving device suitable for a forged product molding machine includes a base unit, a gear mechanism, a guide member, a die seat, and a plurality of dies. The gear mechanism is arranged on the base unit. The guide member is rotatably mounted on the base unit and includes a tubular body portion that is driven for rotation by the gear mechanism and that has an outer peripheral surface formed with a plurality of guide grooves and two axially opposite ends. Each of the guide grooves extends in a serpentine shape between the ends of the tubular body portion. The die seat includes a rotary shaft, a rotary member, and a support member. The rotary shaft is rotatably supported in the base unit. The rotary member is coaxially connected to one end of the rotary shaft, faces the guide member, and includes a disk body portion and a plurality of protruding rods. The protruding rods protrude from the disk body portion toward the guide member in directions parallel to the rotary shaft and are angularly spaced from each other. The support member is coaxially connected to another end of the rotary shaft. The dies are detachably mounted on the support member and angularly spaced from each other. When the guide member rotates, the guide grooves respectively engage with selected ones of the protruding rods in a manner in which the selected ones of the protruding rods respectively slide along the guide grooves, thereby driving the disk body portion for rotation via the movement of the selected ones of the protruding rods.

Weitere Merkmale und Vorteile der Offenbarung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsform(en) unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich. Es wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Merkmale möglicherweise nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind.

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Formbewegungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht der Ausführungsform.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform aus einem anderen Winkel als in 1 dargestellt.
  • 4 ist eine fragmentarische Seitenansicht, die eine Abtriebswelle und ein Führungselement der Ausführungsform zeigt.
  • 5 ist eine teilweise explodierte perspektivische Ansicht des Führungselements und eines Formsitzes der Ausführungsform.
  • 6 ist eine Schnittdarstellung von 1.
  • 7 ist eine fragmentarische Vorderansicht der Ausführungsform.
Further features and advantages of the disclosure will be described in the following detailed description of the embodiment(s) with reference to the accompanying drawings. It should be noted that various features may not be drawn to scale.
  • 1 is a perspective view of an embodiment of a mold moving apparatus according to the present disclosure.
  • 2 is a cross-sectional view of the embodiment.
  • 3 is a perspective view of the embodiment from a different angle than in 1 shown.
  • 4 is a fragmentary side view showing an output shaft and a guide member of the embodiment.
  • 5 is a partially exploded perspective view of the guide member and a mold seat of the embodiment.
  • 6 is a sectional view of 1 .
  • 7 is a fragmentary front view of the embodiment.

Bevor die Offenbarung ausführlicher beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass, wo es angebracht erscheint, Bezugszahlen oder Endabschnitte von Bezugszahlen in den Figuren wiederholt wurden, um entsprechende oder analoge Elemente zu kennzeichnen, die gegebenenfalls ähnliche Eigenschaften haben können.Before describing the disclosure in more detail, it should be noted that, where appropriate, reference numerals or terminal portions of reference numerals have been repeated in the figures to identify corresponding or analogous elements which may or may not have similar characteristics.

Der Klarheit der Beschreibung halber sei darauf hingewiesen, dass räumlich relative Begriffe wie „oben“, „unten“, „oberer“, „unterer“, „auf“, „über“, „nach unten“, „nach oben“ und dergleichen in der gesamten Offenbarung verwendet werden können, wobei auf die in den Zeichnungen dargestellten Merkmale Bezug genommen wird. Die Merkmale können unterschiedlich ausgerichtet sein (z. B. um 90 Grad gedreht oder in anderen Ausrichtungen), und die hier verwendeten räumlich relativen Begriffe können entsprechend interpretiert werden.For clarity of description, it is noted that spatially relative terms such as "above," "below," "upper," "lower," "on," "over," "downward," "upward," and the like may be used throughout the disclosure with reference to the features illustrated in the drawings. The features may be oriented differently (e.g., rotated 90 degrees or in other orientations), and the spatially relative terms used herein may be interpreted accordingly.

Bezugnehmend auf die 1 und 2 ist eine Ausführungsform einer Formbewegungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung für eine Schmiedeproduktformmaschine geeignet. Die Formbewegungsvorrichtung umfasst eine Basiseinheit 1, einen Getriebemechanismus 2, ein Führungselement 3, einen Formsitz 4 und eine Mehrzahl von Pressformen 5. Der Getriebemechanismus 2 ist an der Basiseinheit 1 befestigt. Das Führungselement 3 ist drehbar an der Basiseinheit 1 befestigt. Der Formsitz 4 ist drehbar an der Basiseinheit 1 befestigt. Die Pressformen 5 sind abnehmbar auf dem Formsitz 4 angeordnet. Die Basiseinheit 1 umfasst einen Hauptsitzkörper 11, eine Buchse 12, zwei Polsterblöcke 13 (nur einer ist in 2 sichtbar), einen Begrenzungsblock 14 und einen Montagesitz 15. Der Hauptsitzkörper 11 definiert einen Durchgangsschlitz 111 und einen Montageraum 112, der in räumlicher Verbindung mit dem Durchgangsschlitz 111 steht. Die Buchse 12 ist drehbar in dem Durchgangsschlitz 111 angeordnet. Die Polsterblöcke 13 erstrecken sich von dem Hauptsitzkörper 11 in Richtung des Montagesitzes 15 und sind in dem Montageraum 112 angeordnet. Der Begrenzungsblock 14 ist auf dem Hauptsitzkörper 11 angeordnet und in dem Montageraum 112 beweglich angeordnet. In dieser Ausführungsform sind die Polsterblöcke 13 jeweils an einer Unterseite und einer der seitlichen Seiten des Montagesitzes 15 angeordnet, und der Begrenzungsblock 14 ist an der anderen der seitlichen Seiten des Montagesitzes 15 angeordnet. Der Montagesitz 15 ist abnehmbar in dem Montageraum 112 montiert und hat zwei gerade Flächen 151, die senkrecht zueinander stehen und miteinander verbunden sind, und eine geneigte Führungsfläche 152, die mit einer der geraden Flächen 151 verbunden ist und sich relativ zu der anderen der geraden Flächen 151 geneigt erstreckt. Die beiden geraden Flächen 151 und die geneigte Führungsfläche 152 liegen jeweils an den beiden Polsterblöcken 13 und dem Begrenzungsblock 14 an. In dieser Ausführungsform erstrecken sich zwei Einstellschrauben durch den Begrenzungsblock 14 in den Hauptsitzkörper 11, und eine geneigte Fläche des Begrenzungsblocks 14 liegt eng an der schrägen Führungsfläche 152 an, wodurch der Montagesitz 15 im Montageraum 112 positioniert wird.Referring to the 1 and 2 An embodiment of a mold moving device according to the present disclosure is suitable for a forged product molding machine. The mold moving device includes a base unit 1, a gear mechanism 2, a guide member 3, a mold seat 4, and a plurality of dies 5. The gear mechanism 2 is fixed to the base unit 1. The guide member 3 is rotatably fixed to the base unit 1. The mold seat 4 is rotatably fixed to the base unit 1. The dies 5 are detachably arranged on the mold seat 4. The base unit 1 includes a main seat body 11, a bushing 12, two cushion blocks 13 (only one is in 2 visible), a limiting block 14 and a mounting seat 15. The main seat body 11 defines a through slot 111 and a mounting space 112 which is in spatial communication with the through slot 111. The bushing 12 is rotatably arranged in the through slot 111. The cushion blocks 13 extend from the main seat body 11 toward the mounting seat 15 and are arranged in the mounting space 112. The limiting block 14 is arranged on the main seat body 11 and movably arranged in the mounting space 112. In this embodiment, the cushion blocks 13 are each arranged on a bottom and one of the lateral sides of the mounting seat 15, and the limiting block 14 is arranged on the other of the lateral sides of the mounting seat 15. The mounting seat 15 is detachably mounted in the mounting space 112 and has two straight surfaces 151 perpendicular to each other and connected to each other, and an inclined guide surface 152 connected to one of the straight surfaces 151 and extending inclined relative to the other of the straight surfaces 151. The two straight surfaces 151 and the inclined guide surface 152 abut against the two cushion blocks 13 and the limiting block 14, respectively. In this embodiment, two adjusting screws extend through the limiting block 14 into the main seat body 11, and an inclined surface of the limiting block 14 abuts closely against the inclined guide surface 152, thereby positioning the mounting seat 15 in the mounting space 112.

Wie aus den 3 und 4 hervorgeht, umfasst der Getriebemechanismus 2 eine Energiequelle 21 (siehe 2), eine Antriebswelle 22, ein Antriebszahnrad 23, eine Abtriebswelle 24 und ein Abtriebszahnrad 25. Die Antriebswelle 22 ist drehbar an dem Hauptsitzkörper 11 angeordnet und ist mit der Energiequelle 21 zum Antreiben verbunden. Das Antriebszahnrad 23 ist an der Antriebswelle 22 mitdrehbar angeordnet. Die Abtriebswelle 24 ist drehbar an dem Hauptsitzkörper 11 angeordnet. Das Abtriebszahnrad 25 ist an der Abtriebswelle 24 mitdrehbar angeordnet verbunden und verzahnt sich mit dem Antriebszahnrad 23. Es sollte beachtet werden, dass die Energiequelle 21 am Hauptsitzkörper 11 oder an jeder anderen Position der Schmiedeproduktformmaschine angeordnet sein kann und die Drehung der Antriebswelle 22 durch Verbindungsmittel oder andere Übertragungselemente (nicht gezeigt) antreibt, und die vorliegende Offenbarung ist hierauf nicht beschränkt. Wie in 4 dargestellt, umfasst das Führungselement 3 einen rohrförmigen Körperabschnitt 31, der durch den Getriebemechanismus 2 (siehe 3) in Drehung versetzt wird und eine äußere Umfangsfläche aufweist, die mit einer Mehrzahl von Führungsnuten 311 und zwei einander axial gegenüberliegenden Enden ausgebildet ist. Jede der Führungsnuten 311 erstreckt sich serpentinenförmig zwischen den Enden des rohrförmigen Körperabschnitts 31. Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform die Anzahl der Führungsnuten 311 drei beträgt, die Konfigurationen wie Länge und Form der Führungsnuten 311 nicht identisch sind und die Strukturen der Führungsnuten 311 in der vorliegenden Offenbarung nicht auf bestimmte Strukturen beschränkt sind. In dieser Ausführungsform ist die Abtriebswelle 24 des Getriebemechanismus 2 mit dem rohrförmigen Körperabschnitt 31 des Führungselements 3 mitdrehbar verbunden und treibt dessen Drehung an.As can be seen from the 3 and 4 As can be seen, the transmission mechanism 2 comprises an energy source 21 (see 2 ), a drive shaft 22, a drive gear 23, an output shaft 24 and an output gear 25. The drive shaft 22 is rotatably arranged on the main body 11 and is connected to the power source 21 for driving. The drive gear 23 is rotatably arranged on the drive shaft 22. The output shaft 24 is rotatably arranged on the main body 11. The output gear 25 is rotatably arranged on the output shaft 24 and meshes with the drive gear 23. It should be noted that the power source 21 may be arranged on the main body 11 or at any other position of the forged product forming machine and drives the rotation of the drive shaft 22 through connecting means or other transmission elements (not shown), and the present disclosure is not limited thereto. As in 4 As shown, the guide element 3 comprises a tubular body portion 31 which is guided by the gear mechanism 2 (see 3 ) and has an outer peripheral surface formed with a plurality of guide grooves 311 and two axially opposite ends. Each of the guide grooves 311 extends serpentine between the ends of the tubular body portion 31. Note that in this embodiment, the number of the guide grooves 311 is three, the configurations such as the length and shape of the guide grooves 311 are not identical, and the structures of the guide grooves 311 are not limited to specific structures in the present disclosure. In this embodiment, the output shaft 24 of the gear mechanism 2 is rotatably connected to the tubular body portion 31 of the guide member 3 and drives its rotation.

Wie aus den 2, 5 und 6 hervorgeht, umfasst der Formsitz 4 eine Drehwelle 41, ein Drehelement 42 und ein Tragelement 43. Die Buchse 12 umgibt und bedeckt die Drehwelle 41 und zumindest einen Teil des Tragelements 43. In dieser Ausführungsform ist die Drehwelle 41 drehbar in der Buchse 12 der Basiseinheit 1 gelagert. Das Drehelement 42 ist koaxial und mitdrehend mit einem Ende der Drehwelle 41 verbunden und ist dem Führungselement 3 zugewandt. Das Tragelement 43 ist koaxial und mitdrehend mit dem anderen Ende der Drehwelle 41 verbunden. Die Drehwelle 41 hat einen Wellenkörperabschnitt 411 und eine Mehrzahl von Antriebszähnen 412. Ein Ende des Wellenkörperabschnitts 411 ist mit dem Drehelement 42 verbunden. Die Antriebszähne 412 ragen von einem anderen Ende des Wellenkörperabschnitts 411 in Richtung des Tragelements 43 vor. Das Drehelement 42 umfasst einen Scheibenkörperabschnitt 421 und eine Mehrzahl von vorstehenden Stäben 422. Der Scheibenkörperabschnitt 421 ist mit dem einen Ende des Wellenkörperabschnitts 411 drehbar verbunden. In dieser Ausführungsform steht eine Drehachse des rohrförmigen Körperabschnitts 31 des Führungselements 3 senkrecht zu einer Drehachse des Scheibenkörperabschnitts 421 und ist nicht koplanar mit dieser. Die vorstehenden Stäbe 422 ragen aus dem Scheibenkörperabschnitt 421 in Richtung des Führungselements 3 in einer Richtung parallel zur Drehwelle 41 heraus und sind winkelmäßig voneinander beabstandet. In dieser Ausführungsform beträgt die Anzahl der vorstehenden Stäbe 422 zwölf. Das Tragelement 43 umfasst einen Sitzkörper 431, eine Mehrzahl von Abtriebszähnen 432 und einen Lagerkopfabschnitt 433. Der Sitzkörper 431 ist mit einer Mehrzahl von Schrauben (nicht dargestellt) an dem Wellenkörperteil 411 befestigt. Die Abtriebszähne 432 erstrecken sich von dem Sitzkörper 431 in Richtung des Wellenkörperabschnitts 411 und greifen jeweils in die Antriebszähne 412 ein. Der Lagerkopfabschnitt 433 erstreckt sich von dem Sitzkörper 431 in einer Richtung entgegengesetzt zu den Abtriebszähnen 432, ist nicht von der Buchse 12 umgeben und wird drehbar in dem Montagesitz 15 aufgenommen. Die Pressformen 5 sind abnehmbar auf dem Lagerkopfteil 433 montiert und winkelmäßig voneinander beabstandet. In dieser Ausführungsform ist die Anzahl der Pressformen 5 vier, und der Lagerkopfabschnitt 433 ist mit vier Nuten 434 (in 6 sind nur zwei sichtbar) ausgebildet, damit die Pressformen 5 jeweils darin montiert werden können, aber die Anzahl der Pressformen 5 und der Nuten 434 ist nicht auf vier beschränkt. Wenn sich das Führungselement 3 dreht, kommen die Führungsnuten 311 jeweils mit ausgewählten der vorstehenden Stäbe 422 in einer Weise in Eingriff, bei dem die ausgewählten der vorstehenden Stäbe 422 jeweils entlang der Führungsnuten 311 gleiten, wodurch der Scheibenkörperabschnitt 421 über die Bewegung der ausgewählten der vorstehenden Stäbe 422 zur Drehung angetrieben wird. Durch den Eingriff zwischen den Abtriebszähnen 432 und den Antriebszähnen 412 kann ein Drehmoment vom Scheibenkörperabschnitt 421 effektiv auf den Lagerkopfabschnitt 433 übertragen werden, so dass die Pressformen 5 gedreht werden und die Schrauben zur Befestigung des Sitzkörpers 431 am Wellenkörperabschnitt 411 nicht durch übermäßige Scherkräfte beschädigt werden. Außerdem ist es relativ einfach, die Antriebszähne 412 und die Abtriebszähne 432 für die Wartung zu demontieren.As can be seen from the 2 , 5 and 6 , the mold seat 4 includes a rotary shaft 41, a rotary member 42, and a support member 43. The sleeve 12 surrounds and covers the rotary shaft 41 and at least a portion of the support member 43. In this embodiment, the rotary shaft 41 is rotatably supported in the sleeve 12 of the base unit 1. The rotary member 42 is coaxially and co-rotatably connected to one end of the rotary shaft 41 and faces the guide member 3. The support member 43 is coaxially and co-rotatably connected to the other end of the rotary shaft 41. The rotary shaft 41 has a shaft body portion 411 and a plurality of drive teeth 412. One end of the shaft body portion 411 is connected to the rotary member 42. The drive teeth 412 protrude from another end of the shaft body portion 411 toward the support member 43. The rotary member 42 includes a disk body portion 421 and a plurality of protruding rods 422. The disk body portion 421 is rotatably connected to one end of the shaft body portion 411. In this embodiment, a rotation axis of the tubular body portion 31 of the guide member 3 is perpendicular to a rotation axis of the disk body portion 421 and is not coplanar therewith. The protruding rods 422 protrude from the disk body portion 421 toward the guide member 3 in a direction parallel to the rotary shaft 41 and are angularly spaced from each other. In this embodiment, the number of the protruding rods 422 is twelve. The support member 43 includes a seat body 431, a plurality of output teeth 432, and a bearing head portion 433. The seat body 431 is fixed to the shaft body portion 411 with a plurality of bolts (not shown). The driven teeth 432 extend from the seat body 431 toward the shaft body portion 411 and engage with the drive teeth 412, respectively. The bearing head portion 433 extends from the seat body 431 in a direction opposite to the driven teeth 432, is not surrounded by the bushing 12, and is rotatably received in the mounting seat 15. The dies 5 are detachably mounted on the bearing head portion 433 and angularly spaced from each other. In this embodiment, the number of dies 5 is four, and the bearing head portion 433 is provided with four grooves 434 (in 6 only two are visible) so that the dies 5 can be mounted therein, respectively, but the number of the dies 5 and the grooves 434 is not limited to four. When the guide member 3 rotates, the guide grooves 311 respectively engage with selected ones of the projecting rods 422 in a manner in which the selected ones of the projecting rods 422 respectively slide along the guide grooves 311, thereby driving the disk body portion 421 to rotate via the movement of the selected ones of the projecting rods 422. Through the engagement between the driven teeth 432 and the drive teeth 412, torque can be effectively transmitted from the disk body portion 421 to the bearing head portion 433, so that the dies 5 are rotated and the screws for fastening the seat body 431 to the shaft body portion 411 are not damaged by excessive shear forces. In addition, it is relatively easy to disassemble the drive teeth 412 and the driven teeth 432 for maintenance.

Die Funktionsweise der Formbewegungsvorrichtung wird im Folgenden anhand der 1 bis 3 beschrieben. Wenn die Energiequelle 21 eingeschaltet wird, treibt die Energiequelle 21 die Drehung der Antriebswelle 22 und damit die Drehung des Antriebszahnrads 23 an, so dass die Abtriebswelle 24 und das Führungselement 3 durch den Eingriff zwischen dem Abtriebszahnrad 25 und dem Antriebszahnrad 23 während der Drehung der Antriebswelle 22 gedreht werden. Wenn das Führungselement 3 gedreht wird, kommen die Führungsnuten 311 jeweils mit drei der vorstehenden Stäbe 422 auf eine Weise in Eingriff, bei dem die drei vorstehenden Stäbe 422 jeweils entlang der Führungsnuten 311 gleiten und sich in einer Umfangsrichtung des Scheibenkörperabschnitts 421 bewegen, wodurch die Drehung des Scheibenkörperabschnitts 421 und somit die Drehung der Pressformen 5 angetrieben wird. Nachdem die drei vorstehenden Stäbe 422 jeweils aus den Führungsnuten 311 herausgeglitten sind, werden drei weitere vorstehende Stäbe 422 eingeführt, um in die Führungsnuten 311 einzugreifen und an ihnen entlang zu gleiten. Der Drehwinkel des Scheibenkörperteils 421 kann nach Bedarf eingestellt werden, indem die Form und Länge der Führungsnuten 311 verändert wird. In dieser Ausführungsform sind die Führungsnuten 311 so gestaltet, dass sich der Formsitz 4 in 90-Grad-Schritten dreht und die vier Pressformen 5 zwischen vier Arbeitsstationen transferiert werden. Eine solche mechanische Konstruktion kann eine relativ hohe Präzision aufweisen und ist spielfrei, so dass Probleme, die durch ein Spiel in Greifmechanismen einschließlich Zahnrädern, die in herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschinen verwendet werden, verursacht werden, vermieden werden können. Darüber hinaus können die Pressformen 5 an einer der Arbeitsstationen gekühlt werden, wenn kein Pressvorgang durchgeführt wird, um eine Beschädigung der Pressformen 5 aufgrund eines Temperaturanstiegs zu verhindern. Auf diese Weise lässt sich die Lebensdauer der Pressformen 5 verlängern und die Herstellungsgeschwindigkeit erhöhen.The functionality of the mold movement device is explained below using the 1 to 3 described. When the power source 21 is turned on, the power source 21 drives the rotation of the drive shaft 22 and hence the rotation of the drive gear 23 so that the output shaft 24 and the guide member 3 are rotated by the engagement between the output gear 25 and the drive gear 23 during the rotation of the drive shaft 22. When the guide member 3 is rotated, the guide grooves 311 respectively engage with three of the protruding rods 422 in a manner in which the three protruding rods 422 respectively slide along the guide grooves 311 and move in a circumferential direction of the disk body portion 421, thereby driving the rotation of the disk body portion 421 and hence the rotation of the dies 5. After the three protruding rods 422 have each slid out of the guide grooves 311, three more protruding rods 422 are inserted to engage and slide along the guide grooves 311. The rotation angle of the disk body part 421 can be adjusted as needed by changing the shape and length of the guide grooves 311. In this embodiment, the guide grooves 311 are designed so that the mold seat 4 rotates in 90-degree increments and the four dies 5 are transferred between four work stations. Such a mechanical construction can have relatively high precision and is free from play, so that problems caused by play in gripping mechanisms including gears used in conventional forged product molding machines can be eliminated. can be avoided. In addition, the molds 5 can be cooled at one of the work stations when no pressing is carried out to prevent damage to the molds 5 due to a rise in temperature. In this way, the service life of the molds 5 can be extended and the production speed can be increased.

Da das Führungselement 3, das Drehelement 42 und der Lagerkopfteil 433 der vorliegenden Offenbarung alle als separate Module ausgeführt sind, ist es relativ einfach, sie zu Wartungszwecken zu zerlegen und zusammenzubauen. Darüber hinaus können verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Konfigurationen das Führungselement 3, das Drehelement 42 und den Lagerkopfabschnitt 433 je nach den tatsächlichen Formungs- oder Verarbeitungsanforderungen ersetzen, wodurch die Vielseitigkeit und Flexibilität der Formbewegungsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung erhöht wird. Darüber hinaus können die Anzahl der Pressformen 5, die Form und die Anzahl der Führungsnuten 311 und die Anzahl der vorstehenden Stäbe 422 ebenfalls modifiziert werden, um den Drehwinkel des Scheibenkörperteils 421 einzustellen, so dass jede der Pressformen 5 nacheinander zu jeder der Arbeitsstationen gedreht werden kann.Since the guide member 3, the rotary member 42, and the bearing head portion 433 of the present disclosure are all designed as separate modules, it is relatively easy to disassemble and assemble them for maintenance purposes. Moreover, various components having different configurations can replace the guide member 3, the rotary member 42, and the bearing head portion 433 depending on the actual molding or processing requirements, thereby increasing the versatility and flexibility of the mold moving device of the present disclosure. Moreover, the number of the dies 5, the shape and number of the guide grooves 311, and the number of the protruding rods 422 can also be modified to adjust the rotation angle of the disk body portion 421, so that each of the dies 5 can be sequentially rotated to each of the work stations.

Unter Bezugnahme auf die 1, 3 und 7 wird in der vorliegenden Offenbarung zur Herstellung eines Schmiedeprodukts zunächst eine der Pressformen 5 zu einer ersten Arbeitsstation (A) an der unteren linken Ecke des in 7 gezeigten Lagerkopfteils 433 gedreht und ein zu verarbeitender Rohling durch einen Zuführmechanismus (nicht gezeigt) in die eine der Pressformen 5 eingeführt. Als nächstes wird die eine der Pressformen 5 zu einer zweiten Arbeitsstation (B) an der oberen linken Ecke des Lagerkopfabschnitts 433 gedreht, und dann wird eine Stanzpressvorrichtung (nicht gezeigt) der Schmiedeproduktformmaschine durch einen Antriebsmechanismus (nicht gezeigt) der Schmiedeproduktformmaschine angetrieben, um einen ersten Stanzvorgang an dem Rohling in der einen der Pressformen 5 durchzuführen, so dass der Rohling einem Vorschmieden unterzogen wird. Anschließend wird die eine der Pressformen 5 zu einer dritten Arbeitsstation (C) an der oberen rechten Ecke des Lagerkopfabschnitts 433 gedreht, und eine weitere Stanzpressvorrichtung führt einen zweiten Stanzvorgang durch, so dass der Rohling in der einen der Pressformen 5 zu einem Schmiedeprodukt verarbeitet wird. Schließlich wird die eine der Pressformen 5 zu einer vierten Arbeitsstation (D) an der unteren rechten Ecke des Lagerkopfabschnitts 433 gedreht, und ein Ausstoßmechanismus (nicht dargestellt) wird angetrieben, um einen Ausstoßvorgang durchzuführen, bei dem eine Schubstange durch den Ausstoßmechanismus betätigt wird, um das Schmiedeprodukt aus der einen der Pressformen 5 auszustoßen. Es ist zu beachten, dass während der Drehung des Lagerkopfteils 433, wenn eine der Pressformen 5 an einer der Arbeitsstationen angeordnet ist, die verbleibenden drei Pressformen 5, die jeweils an den verbleibenden drei Arbeitsstationen angeordnet sind, jeweils und synchron unterschiedliche Prozesse durchlaufen können. Auf diese Weise kann eine große Menge an Schmiedeprodukten schnell und kontinuierlich geschmiedet werden, und die Effizienz des Herstellens der Schmiedeproduktformmaschine ist relativ hoch.With reference to the 1 , 3 and 7 In the present disclosure, to produce a forged product, one of the press molds 5 is first moved to a first work station (A) at the lower left corner of the 7 shown bearing head portion 433 is rotated, and a blank to be processed is fed into the one of the dies 5 by a feeding mechanism (not shown). Next, the one of the dies 5 is rotated to a second work station (B) at the upper left corner of the bearing head portion 433, and then a punch press device (not shown) of the forged product forming machine is driven by a drive mechanism (not shown) of the forged product forming machine to perform a first punching process on the blank in the one of the dies 5 so that the blank is subjected to pre-forging. Subsequently, the one of the dies 5 is rotated to a third work station (C) at the upper right corner of the bearing head portion 433, and another punch press device performs a second punching process so that the blank is processed into a forged product in the one of the dies 5. Finally, the one of the dies 5 is rotated to a fourth work station (D) at the lower right corner of the bearing head portion 433, and an ejection mechanism (not shown) is driven to perform an ejection process in which a push rod is operated by the ejection mechanism to eject the forged product from the one of the dies 5. Note that during the rotation of the bearing head portion 433, when one of the dies 5 is arranged at one of the work stations, the remaining three dies 5 respectively arranged at the remaining three work stations can respectively and synchronously undergo different processes. In this way, a large amount of forged products can be forged quickly and continuously, and the manufacturing efficiency of the forged product forming machine is relatively high.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aufgrund der Struktur der Pressformen 5, die jeweils in den Nuten 434 des Lagerkopfabschnitts 433 montiert sind, die Pressformen 5 an den vier Arbeitsstationen (A) bis (D) angeordnet werden können, die in einer quadratischen Form angeordnet sind und sich auf zwei verschiedenen Höhen befinden, so dass eine von den Pressformen 5 in horizontaler Richtung eingenommene Fläche relativ klein ist und nur ein Auswurfmechanismus erforderlich ist, um das von der Schmiedeproduktformmaschine hergestellte Schmiedeprodukt auszuwerfen. Daher ist die mechanische Komplexität der Schmiedeproduktformmaschine, die mit der Formverschiebevorrichtung der vorliegenden Offenbarung ausgestattet ist, geringer als die der herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine. Da die Pressformen 5 zusammen mit dem Formsitz 4 gedreht und nacheinander zu den ersten bis vierten Arbeitsstationen (A) bis (D) bewegt werden, sind keine Greifvorrichtungen erforderlich, um den Rohling, der zu einem Schmiedeprodukt verarbeitet werden soll, von einer Arbeitsstation zu einer anderen Arbeitsstation zu bewegen. Auf diese Weise können die Kosten der Schmiedeproduktformmaschine, die mit der Formbewegungsvorrichtung der vorliegenden Offenbarung ausgestattet ist, und der dadurch eingenommene Gesamtraum im Vergleich zu einer herkömmlichen Schmiedeproduktformmaschine mit einer Mehrzahl von Greifmechanismen erheblich verringert werden.In summary, due to the structure of the dies 5 each mounted in the grooves 434 of the bearing head portion 433, the dies 5 can be arranged at the four work stations (A) to (D) arranged in a square shape and located at two different heights, so that an area occupied by the dies 5 in the horizontal direction is relatively small and only one ejection mechanism is required to eject the forged product produced by the forged product forming machine. Therefore, the mechanical complexity of the forged product forming machine equipped with the mold shifting device of the present disclosure is lower than that of the conventional forged product forming machine. Since the dies 5 are rotated together with the mold seat 4 and moved to the first to fourth work stations (A) to (D) in sequence, no gripping devices are required to move the blank to be processed into a forged product from one work station to another work station. In this way, the cost of the forged product molding machine equipped with the mold moving device of the present disclosure and the total space occupied thereby can be significantly reduced compared with a conventional forged product molding machine having a plurality of gripping mechanisms.

In der obigen Beschreibung wurden zu Erklärungszwecken zahlreiche spezifische Details angeführt, um ein umfassendes Verständnis der Ausführungsform(en) bereitzustellen. Einem Fachmann wird jedoch klar sein, dass eine oder mehrere andere Ausführungsformen auch ohne einige dieser spezifischen Details ausgeführt werden können. Es sollte auch verstanden werden, dass der Verweis auf „eine Ausführungsform“, eine Ausführungsform mit einer Ordnungszahl usw. in dieser Beschreibung bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder eine bestimmte Eigenschaft in der Praxis der Offenbarung enthalten sein kann. In der Beschreibung werden verschiedene Merkmale manchmal in einer einzigen Ausführungsform, Figur oder Beschreibung zusammengefasst, um die Offenbarung zu straffen und das Verständnis verschiedener erfinderischer Aspekte zu erleichtern; dies bedeutet nicht, dass jedes dieser Merkmale mit dem Vorhandensein aller anderen Merkmale ausgeführt werden muss. Mit anderen Worten, wenn die Umsetzung eines oder mehrerer Merkmale oder spezifischer Details die Umsetzung eines oder mehrerer anderer Merkmale oder spezifischer Details nicht beeinträchtigt, kann das eine oder die mehreren Merkmale herausgegriffen und allein ohne das andere oder die anderen Merkmale oder spezifischen Details umgesetzt werden. Es sollte weiterhin beachtet werden, dass ein oder mehrere Merkmale oder spezifische Details aus einer Ausführungsform zusammen mit einem oder mehreren Merkmalen oder spezifischen Details aus einer anderen Ausführungsform ausgeführt werden können, wo dies in der Praxis der Offenbarung angemessen ist.In the above description, for purposes of explanation, numerous specific details have been set forth in order to provide a thorough understanding of the embodiment(s). However, one skilled in the art will appreciate that one or more other embodiments may be practiced without some of these specific details. It should also be understood that reference in this description to "an embodiment," an embodiment with an ordinal number, etc., means that a particular feature, structure, or characteristic may be included in the practice of the disclosure. In the description, various features are sometimes grouped together in a single embodiment, figure, or description in order to clarify the disclosure. to streamline the disclosure and facilitate understanding of various inventive aspects; this does not mean that each of these features must be implemented with the presence of all of the other features. In other words, if the implementation of one or more features or specific details does not interfere with the implementation of one or more other features or specific details, the one or more features may be singled out and implemented alone, without the other or other features or specific details. It should further be noted that one or more features or specific details from one embodiment may be implemented together with one or more features or specific details from another embodiment where appropriate in the practice of the disclosure.

Claims (7)

Formbewegungsvorrichtung, die für eine Schmiedeproduktformmaschine geeignet ist, umfassend: eine Basiseinheit (1); einen Getriebemechanismus (2), der an der Basiseinheit (1) angeordnet ist; und eine Mehrzahl von Pressformen (5); wobei die Formbewegungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass, die Formbewegungsvorrichtung ferner umfasst: ein Führungselement (3), das drehbar an der Basiseinheit (1) angeordnet ist und einen rohrförmigen Körperabschnitt (31) aufweist, der durch den Getriebemechanismus (2) zur Drehung angetrieben wird und der eine äußere Umfangsfläche aufweist, die mit einer Mehrzahl von Führungsnuten (311) ausgebildet ist, und zwei einander axial gegenüberliegende Enden aufweist, wobei sich jede der Führungsnuten (311) zwischen den Enden des rohrförmigen Körperabschnitts (31) serpentinenförmig erstreckt; und einen Formsitz (4) mit einer Drehwelle (41), die drehbar in der Basiseinheit (1) angeordnet ist, einem Drehelement (42), das koaxial mit einem Ende der Drehwelle (41) verbunden ist, das dem Führungselement (3) zugewandt ist und das einen Scheibenkörperabschnitt (421) und eine Mehrzahl von vorstehenden Stäben (422) aufweist, die von dem Scheibenkörperabschnitt (421) in Richtung des Führungselements (3) in Richtungen parallel zu der Drehwelle (41) vorstehen und winkelmäßig voneinander beabstandet sind, und einem Tragelement (43), das koaxial mit dem anderen Ende der Drehwelle (41) verbunden ist; und, dass die Pressformen (5) abnehmbar an dem Trägerelement (43) angeordnet und winkelmäßig voneinander beabstandet sind; und wenn sich das Führungselement (3) dreht, die Führungsnuten (311) jeweils mit ausgewählten der vorstehenden Stäbe (422) in einer Weise in Eingriff kommen, bei dem die ausgewählten der vorstehenden Stäbe (422) jeweils entlang der Führungsnuten (311) gleiten, wodurch der Scheibenkörperabschnitt (421) über die Bewegung der ausgewählten der vorstehenden Stäbe (422) zur Drehung angetrieben wird.A mold moving device suitable for a forged product molding machine, comprising: a base unit (1); a gear mechanism (2) arranged on the base unit (1); and a plurality of dies (5); the mold moving device being characterized in that the mold moving device further comprises: a guide member (3) rotatably arranged on the base unit (1) and having a tubular body portion (31) driven for rotation by the gear mechanism (2) and having an outer peripheral surface formed with a plurality of guide grooves (311) and having two ends axially opposite to each other, each of the guide grooves (311) extending in a serpentine shape between the ends of the tubular body portion (31); and a mold seat (4) having a rotary shaft (41) rotatably disposed in the base unit (1), a rotary member (42) coaxially connected to one end of the rotary shaft (41) facing the guide member (3) and having a disk body portion (421) and a plurality of projecting rods (422) projecting from the disk body portion (421) toward the guide member (3) in directions parallel to the rotary shaft (41) and angularly spaced from each other, and a support member (43) coaxially connected to the other end of the rotary shaft (41); and that the pressing molds (5) are detachably disposed on the support member (43) and angularly spaced from each other; and when the guide member (3) rotates, the guide grooves (311) respectively engage with selected ones of the protruding rods (422) in a manner in which the selected ones of the protruding rods (422) respectively slide along the guide grooves (311), whereby the disk body portion (421) is driven to rotate via the movement of the selected ones of the protruding rods (422). Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse des rohrförmigen Körperabschnitts (31) des Führungselements (3) senkrecht zu einer Drehachse des Scheibenkörperabschnitts (421) des Drehelements (42) steht und nicht koplanar mit dieser ist.Form movement device according to claim 1 , characterized in that an axis of rotation of the tubular body portion (31) of the guide element (3) is perpendicular to an axis of rotation of the disc body portion (421) of the rotary element (42) and is not coplanar therewith. Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehwelle (41) des Formsitzes (4) einen Wellenkörperabschnitt (411) aufweist, wobei ein Ende des Wellenköperabschnitts (411) mit dem Scheibenkörperabschnitt (421) des Drehelements (42) mitdrehbar verbunden ist, und eine Mehrzahl von Antriebszähnen (412) aufweist, die von einem anderen Ende des Wellenkörperabschnitts (411) in Richtung des Tragelements (43) vorstehen; und wobei das Tragelement (43) umfasst: einen Sitzkörper (431), der an dem Wellenkörperabschnitt (411) befestigt ist, eine Mehrzahl von Abtriebszähnen (432), die sich von dem Sitzkörper (431) in Richtung des Wellenkörperteils (411) erstrecken und mit den Antriebszähnen (412) in Eingriff stehen, und einen Lagerkopfabschnitt (433), der sich von dem Sitzkörper (431) in einer Richtung entgegengesetzt zu den Abtriebszähne (432) erstreckt, wobei die Pressformen (5) abnehmbar an dem Lagerkopfabschnitt (433) angeordnet sind.Form movement device according to claim 1 , characterized in that the rotary shaft (41) of the mold seat (4) has a shaft body portion (411), one end of the shaft body portion (411) being rotatably connected to the disk body portion (421) of the rotary element (42), and has a plurality of drive teeth (412) projecting from another end of the shaft body portion (411) toward the support element (43); and wherein the support member (43) comprises: a seat body (431) fixed to the shaft body portion (411), a plurality of driven teeth (432) extending from the seat body (431) toward the shaft body part (411) and engaging with the drive teeth (412), and a bearing head portion (433) extending from the seat body (431) in a direction opposite to the driven teeth (432), wherein the dies (5) are detachably disposed on the bearing head portion (433). Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit (1) einen Hauptsitzkörper (11) umfasst, der einen Durchgangsschlitz (111) aufweist, und eine Buchse (12) umfasst, die drehbar in dem Durchgangsschlitz (111) angeordnet ist und die Drehwelle (41) und mindestens einen Teil des Tragelements (43) umgibt und abdeckt.Form movement device according to claim 1 , characterized in that the base unit (1) comprises a main seat body (11) having a through slot (111) and a bushing (12) rotatably arranged in the through slot (111) and surrounding and covering the rotary shaft (41) and at least a part of the support member (43). Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebemechanismus (2) umfasst: eine Energiequelle (21), eine Antriebswelle (22), die drehbar an dem Hauptsitzkörper (11) der Basiseinheit (1) angeordnet und derart angeschlossen ist, dass sie von der Energiequelle (21) angetrieben wird, um sich zu drehen, ein Antriebszahnrad (23), das mit der Antriebswelle (22) mitdrehbar verbunden ist, eine Abtriebswelle (24), die drehbar an dem Hauptsitzkörper (11) angeordnet und mitdrehbar mit dem rohrförmigen Körperabschnitt (31) des Führungselements (3) verbunden ist, und ein Abtriebszahnrad (25), das mit dem Antriebszahnrad (23) in Eingriff steht und mit der Abtriebswelle (24) mitdrehbar verbunden ist, derart, dass das Führungselement (3) durch den Eingriff zwischen dem Abtriebszahnrad (25) und dem Antriebszahnrad (23) während der Drehung der Antriebswelle (22) gedreht wird.Form movement device according to claim 4 , characterized in that the gear mechanism (2) comprises: a power source (21), a drive shaft (22) rotatably arranged on the main body (11) of the base unit (1) and connected so as to be driven by the power source (21) to rotate, a drive gear (23) rotatably connected to the drive shaft (22), an output shaft (24) rotatably arranged on the main body (11) and rotatably connected to the tubular body portion (31) of the guide element elements (3), and an output gear (25) which is in engagement with the drive gear (23) and is rotatably connected to the output shaft (24) such that the guide element (3) is rotated by the engagement between the output gear (25) and the drive gear (23) during rotation of the drive shaft (22). Die Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptsitzkörper (11) der Basiseinheit (1) ferner einen Montageraum (112) in räumlicher Verbindung mit dem Durchgangsschlitz (111) definiert; und die Basiseinheit (1) ferner einen Montagesitz (15) aufweist, der abnehmbar in dem Montageraum (112) angeordnet ist, und ein Abschnitt des Tragelements (43), der nicht von der Buchse (12) umgeben ist, drehbar in dem Montagesitz (15) aufgenommen ist.The mold movement device according to claim 4 , characterized in that the main seat body (11) of the base unit (1) further defines a mounting space (112) in spatial communication with the through slot (111); and the base unit (1) further comprises a mounting seat (15) detachably arranged in the mounting space (112), and a portion of the support member (43) not surrounded by the sleeve (12) is rotatably received in the mounting seat (15). Die Formbewegungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagesitz (15) der Basiseinheit (1) zwei gerade Flächen (151) aufweist, die schräg zueinander und miteinander verbunden sind, und eine geneigte Führungsfläche (152), die mit einer der geraden Flächen (151) verbunden ist und sich relativ zu der anderen der geraden Flächen (151) schräg erstreckt; und die Basiseinheit (1) außerdem zwei Polsterblöcke (13) umfasst, die in dem Montageraum (112) angeordnet sind und jeweils an den geraden Flächen (151) anliegen, und einen Begrenzungsblock (14) umfasst, der beweglich in dem Montageraum (112) angeordnet ist und an der geneigten Führungsfläche (152) anliegt.The mold movement device according to claim 6 , characterized in that the mounting seat (15) of the base unit (1) has two straight surfaces (151) which are oblique to and connected to each other, and an inclined guide surface (152) which is connected to one of the straight surfaces (151) and extends obliquely relative to the other of the straight surfaces (151); and the base unit (1) further comprises two cushion blocks (13) which are arranged in the mounting space (112) and respectively abut against the straight surfaces (151), and a limiting block (14) which is movably arranged in the mounting space (112) and abuts against the inclined guide surface (152).
DE102024123678.7A 2023-08-25 2024-08-20 MOVING DEVICE FOR A FORGED PRODUCT FORMING MACHINE Pending DE102024123678A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW112132126A TWI855838B (en) 2023-08-25 2023-08-25 Die replacement device for forging parts forming machine
TW112132126 2023-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024123678A1 true DE102024123678A1 (en) 2025-02-27

Family

ID=93649125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024123678.7A Pending DE102024123678A1 (en) 2023-08-25 2024-08-20 MOVING DEVICE FOR A FORGED PRODUCT FORMING MACHINE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20250065395A1 (en)
CN (1) CN119500947A (en)
DE (1) DE102024123678A1 (en)
TW (1) TWI855838B (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101912181B1 (en) * 2016-10-19 2018-10-26 (주)신영유니크 Continuous casting-forging manufacturing equipment
CN116511408A (en) * 2023-04-20 2023-08-01 太仓市特力祥五金制品有限公司 Multi-station high-speed cold header for rivet machining
TWM650103U (en) * 2023-08-25 2024-01-01 春日機械工業股份有限公司 Mold transposition device for forging parts forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN119500947A (en) 2025-02-25
TWI855838B (en) 2024-09-11
US20250065395A1 (en) 2025-02-27
TW202508734A (en) 2025-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2616197B1 (en) Device and method for producing at least partially closed hollow profiles with rotatable die halves and low cycle time
DE69204636T2 (en) TRANSFER PRESS WITH CROSS BEAM.
DE102005036978A1 (en) Transfer device of a handler for testing a semiconductor device
DE102018126454B4 (en) Manufacturing device for a laminated iron core
DE3881153T2 (en) MOTOR DRIVEN MOLDING MECHANISM FOR INJECTION MOLDING MACHINES.
DE69900959T2 (en) Machine for punching and bending sheet metal
DE68922251T2 (en) Quick change tooling equipment for step press and the like
DE60207466T2 (en) Multi-axis punching device
EP2823958B1 (en) Tablet press and method for producing a tablet
DE3923003A1 (en) METHOD FOR DESIGNING ROLLER BEARINGS WITH VERY SMALL AXIAL DIMENSIONS AND HIGH CAPACITY
DE202023104290U1 (en) Frame clamp for self-centering positioning
DE69617485T2 (en) Multi-stage forming machine
DE68908660T2 (en) Press table.
DE102024123678A1 (en) MOVING DEVICE FOR A FORGED PRODUCT FORMING MACHINE
DE112012006426T5 (en) Winding device, winding method and method of manufacturing an armature
EP0427215B1 (en) Notching apparatus
DE68913337T2 (en) Step forming press and process for its manufacture.
DE60012632T2 (en) Gripper for gripping at least one dough ball
DE3013957C2 (en) Die exchange device
DE69705782T2 (en) Power transmission in a printing device
DE2625881A1 (en) STEP PRESS
DE102022101667A1 (en) Positioning device for positioning spring products fed from a spring winding machine
DE19837632C2 (en) upsetting press
DE69826958T2 (en) slab sizing
DE3875243T2 (en) MATRIX EXCHANGE AT PRESSES.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed