DE102024000570A1 - Steering arrangement with screw guide for a vehicle - Google Patents

Steering arrangement with screw guide for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102024000570A1
DE102024000570A1 DE102024000570.6A DE102024000570A DE102024000570A1 DE 102024000570 A1 DE102024000570 A1 DE 102024000570A1 DE 102024000570 A DE102024000570 A DE 102024000570A DE 102024000570 A1 DE102024000570 A1 DE 102024000570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
spindle head
steering spindle
steering wheel
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102024000570.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Axel Hebenstreit
Thorsten Meyer
Marco Schwieger
Petra Kappel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102024000570.6A priority Critical patent/DE102024000570A1/en
Publication of DE102024000570A1 publication Critical patent/DE102024000570A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/10Hubs; Connecting hubs to steering columns, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lenkungsanordnung umfassend einen Lenkspindelkopf (1), ein Lenkrad (3), eine Schraube (5), und ein Führungselement (7) mit einer durchgehenden Aussparung ausgeführt zum Führen zumindest eines Abschnitts eines Schafts der Schraube (5), wobei das Lenkrad (3) und der Lenkspindelkopf (1) formschlüssig drehmomentübertragend miteinander in Eingriff gebracht werden können, und wobei der Lenkspindelkopf (1) eine radialzentriert angeordnete Gewindebohrung (9) aufweist, um mittels der Schraube (5) beim Einschrauben in die Gewindebohrung (9) das Lenkrad (3) am Lenkspindelkopf (1) durch Axialkraft der Schraube (5) dauerhaft zu fixieren während der Lenkspindelkopf (1) und das Lenkrad (3) miteinander drehmomentübertragend miteinander in Eingriff stehen, und wobei das Führungselement (7) dazu ausgebildet ist, an eine Stirnseite des Lenkspindelkopfes (1) fixiert zu werden, um mittels der Aussparung eine radiale Führung beim Einschrauben der Schraube (5) in die Gewindebohrung (9) des Lenkspindelkopfes (1) herzustellen.The invention relates to a steering arrangement comprising a steering spindle head (1), a steering wheel (3), a screw (5), and a guide element (7) with a continuous recess designed to guide at least a portion of a shaft of the screw (5), wherein the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) can be brought into engagement with one another in a form-fitting manner in a torque-transmitting manner, and wherein the steering spindle head (1) has a radially centered threaded bore (9) in order to permanently fix the steering wheel (3) to the steering spindle head (1) by means of the screw (5) when screwing it into the threaded bore (9) by means of the axial force of the screw (5) while the steering spindle head (1) and the steering wheel (3) are in engagement with one another in a torque-transmitting manner, and wherein the guide element (7) is designed to be fixed to a front side of the steering spindle head (1) in order to provide radial guidance by means of the recess when screwing the screw (5) into the threaded bore (9) of the steering spindle head (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkungsanordnung umfassend einen Lenkspindelkopf, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Lenkungsanordnung.The invention relates to a steering arrangement comprising a steering spindle head, as well as a method for producing such a steering arrangement.

Bei der Montage eines Fahrzeugs wie eines Personenkraftwagens wird typischerweise ein Lenkrad auf eine Lenkspindel montiert. Um Drehmoment vom Lenkrad auf die Lenkspindel übertragen zu können, muss eine drehmomentübertragende Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkspindel möglichst ohne Spiel geschaffen werden, um eine präzise Lenkung im Betrieb des Fahrzeugs ohne Lenkspiel zu erreichen.When assembling a vehicle such as a passenger car, a steering wheel is typically mounted on a steering spindle. In order to be able to transfer torque from the steering wheel to the steering spindle, a torque-transmitting connection between the steering wheel and the steering spindle must be created with as little play as possible in order to achieve precise steering when the vehicle is in operation without steering play.

Zum anderen sind das Lenkrad und die sich daran anschließende Lenkspindel axial miteinander zu verbinden. Wird zu diesem Zweck an einem Endstück der Lenkspindel ein Innengewinde eingebracht, um darin in axialer Richtung zur Lenkspindel eine das Lenkrad fixierende Schraube (eine so genannte Lenkradschraube) einzubringen, besteht die Gefahr, dass dieses Innengewinde beim Einbringen eine Formfalte ausbildet, insbesondere wenn das Endstück der Lenkspindel rundgeknetet ist. Bei ungünstigen Randbedingungen, zum Beispiel bei schrägem Ansetzen der Lenkradschraube, kann es zum Fressen der Lenkradschraube kommen, wenn diese schräg zur vorgesehenen axialen Bewegungsrichtung eingesetzt wird. Diese Gefahr besteht insbesondere beim maschinellen Ansetzen einer solchen Lenkradschraube. Händisches Nacharbeiten ist zeitintensiv und damit kostenintensiv. Wird von vornherein maschinelles Einschrauben zur Vermeidung von schrägem Einschrauben und Fressen der Gewinde vermieden und stattdessen durchgehend manuelles Einschrauben angewendet, so verlängert dies den Produktionsprozess erheblich.Secondly, the steering wheel and the steering spindle connected to it must be connected axially to one another. If an internal thread is introduced into one end of the steering spindle for this purpose in order to insert a screw (a so-called steering wheel screw) that fixes the steering wheel in the axial direction of the steering spindle, there is a risk that this internal thread will form a fold when inserted, particularly if the end of the steering spindle is rounded. Under unfavourable boundary conditions, for example if the steering wheel screw is inserted at an angle, the steering wheel screw can seize if it is inserted at an angle to the intended axial direction of movement. This risk is particularly present when such a steering wheel screw is inserted by machine. Manual rework is time-consuming and therefore costly. If machine screwing is avoided from the outset to avoid screwing in at an angle and seizing of the threads and manual screwing is used instead, this significantly lengthens the production process.

Bei einem so genannten Steer-by-Wire-System (abgekürzt „StbW“) ohne mechanische Rückfallebene kann es in manchen Situationen zudem (z.B. während der Montage) zu einem quasi kraftfreien Drehen des Lenkrades kommen, wenn das System nicht bestromt ist. Dies unterscheidet die Montage von einem konventionellen Lenksystem, bei dem sich die Lenkspindel rotationsfest im Fahrzeug befindet.In a so-called steer-by-wire system (abbreviated to "StbW") without a mechanical fallback level, the steering wheel can also be turned almost force-free in some situations (e.g. during assembly) if the system is not powered. This distinguishes the assembly from a conventional steering system in which the steering spindle is fixed in place in the vehicle.

Im Stand der Technik sind Lenkungsanordnungen bekannt, bei denen ein Kunststoffelement zur Anbindung zwischen der Lenkspindel und einer Lenkungskupplung zum Einsatz kommt, um die Ausrichtung der Lenkspindel beim Montageprozess zu vereinfachen.In the prior art, steering arrangements are known in which a plastic element is used for the connection between the steering spindle and a steering coupling in order to simplify the alignment of the steering spindle during the assembly process.

Die DE 10 2011 109 691 A1 betrifft hierzu eine Lenkungsanordnung, die eine Lenkspindel mit einem Lenkspindelanschluss aufweist, der über ein Zwischenstück mit einem Gabelkopf einer Lenkungskupplung verbunden ist, wobei der Lenkspindelanschluss und das Zwischenstück an einander zugewandten Enden mittels zumindest eines Nut- und Feder-Führungselementepaares, das eine Drehmoment übertragende Zwangsführung bereitstellt, als Steckpartner ausgebildet sind, wobei eine Nut und eine Feder des zumindest einen Nut- und Feder-Führungselementepaares an dem Lenkspindelanschluss und dem Zwischenstück längsaxial orientiert sind und dass die Lenkungsanordnung eine Spannvorrichtung umfasst, mittels derer die Steckpartner in einer Stecklage gegeneinander verspannbar sind.The EN 10 2011 109 691 A1 relates to a steering arrangement which has a steering spindle with a steering spindle connection which is connected to a fork head of a steering coupling via an intermediate piece, wherein the steering spindle connection and the intermediate piece are designed as plug-in partners at mutually facing ends by means of at least one pair of tongue and groove guide elements which provide a torque-transmitting positive guide, wherein a groove and a tongue of the at least one pair of tongue and groove guide elements are oriented longitudinally axially on the steering spindle connection and the intermediate piece and that the steering arrangement comprises a clamping device by means of which the plug-in partners can be clamped against one another in a plug-in position.

Dies löst jedoch nicht die Gefahr des schrägen Ansetzens der Lenkradschraube an das Innengewinde der Lenkspindel, wobei die Lenkradschraube dazu dient, das Lenkrad an die Lenkspindel axial zu pressen und damit zu fixieren. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, das Anschrauben des Lenkrads an die Lenkspindel zuverlässiger zu gestalten.However, this does not eliminate the risk of the steering wheel screw being placed at an angle on the internal thread of the steering spindle, whereby the steering wheel screw serves to press the steering wheel axially onto the steering spindle and thus fix it in place. The object of the invention is therefore to make screwing the steering wheel onto the steering spindle more reliable.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous further developments and embodiments are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Lenkungsanordnung umfassend einen Lenkspindelkopf, ein Lenkrad, eine Schraube, und ein Führungselement mit einer durchgehenden Aussparung ausgeführt zum Führen zumindest eines Abschnitts eines Schafts der Schraube, wobei das Lenkrad und der Lenkspindelkopf formschlüssig drehmomentübertragend miteinander in Eingriff gebracht werden können, und wobei der Lenkspindelkopf eine radialzentriert angeordnete Gewindebohrung aufweist, um mittels der Schraube beim Einschrauben in die Gewindebohrung das Lenkrad am Lenkspindelkopf durch Axialkraft der Schraube dauerhaft zu fixieren während der Lenkspindelkopf und das Lenkrad miteinander drehmomentübertragend miteinander in Eingriff stehen, und wobei das Führungselement dazu ausgebildet ist, an eine Stirnseite des Lenkspindelkopfes fixiert zu werden, um mittels der Aussparung eine radiale Führung beim Einschrauben der Schraube in die Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes herzustellen.A first aspect of the invention relates to a steering arrangement comprising a steering spindle head, a steering wheel, a screw, and a guide element with a continuous recess designed to guide at least a portion of a shaft of the screw, wherein the steering wheel and the steering spindle head can be brought into engagement with one another in a form-fitting manner in a torque-transmitting manner, and wherein the steering spindle head has a radially centered threaded bore in order to permanently fix the steering wheel to the steering spindle head by means of the screw when screwing into the threaded bore by means of the axial force of the screw while the steering spindle head and the steering wheel are in engagement with one another in a torque-transmitting manner, and wherein the guide element is designed to be fixed to an end face of the steering spindle head in order to produce a radial guide by means of the recess when screwing the screw into the threaded bore of the steering spindle head.

Der Lenkspindelkopf ist das dem Lenkrad zugewandte Endstück einer Lenkspindel, die die rotatorische Drehbewegung des Lenkrads zu einem Lenkgetriebe überführt. Der Lenkspindelkopf und das Lenkrad werden daher in der Montage des Fahrzeugs drehmomentübertragend miteinander verbunden. Um ausreichende Genauigkeit und Sicherheit bei der Übertragung der Lenkbewegung des Lenkrads auf die Räder zu erreichen, wird hierbei eine formschlüssige Verbindung gewählt. Diese formschlüssige Verbindung wird bei der Montage hergestellt, indem das Lenkrad axial auf den Lenkspindelkopf aufgeschoben wird.The steering spindle head is the end piece of a steering spindle facing the steering wheel, which transfers the rotational movement of the steering wheel to a steering gear. The steering spindle head and the steering wheel are therefore connected to each other in a torque-transmitting manner during assembly of the vehicle. In order to achieve sufficient accuracy and safety when transferring the steering movement of the steering wheel to the wheels, a A positive connection was chosen. This positive connection is created during assembly by pushing the steering wheel axially onto the steering spindle head.

Die formschlüssige Verbindung wird bevorzugt durch eine Keilwellen-Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkspindelkopf erzeugt. Bei dieser Keilwellen-Verbindung wird ein zahnradähnliches Profil auf einer Mantelfläche des Lenkspindelkopfes verwendet, welche in das entsprechend konkave Gegenstück zentral im Lenkrad passt. Das Lenkrad weist daher bevorzugt eine entsprechende Innenverzahnung auf, die zur Außenverzahnung des Lenkspindelkopfes passt. Insbesondere bevorzugt wird hierbei eine Feinverzahnung verwendet, beispielsweise eine 1x66 Verzahnung. Für die Schraube wird bevorzugt ein Feingewinde M16x1,5 verwendet.The positive connection is preferably created by a splined shaft connection between the steering wheel and the steering spindle head. With this splined shaft connection, a gear-like profile is used on a surface of the steering spindle head, which fits into the corresponding concave counterpart centrally in the steering wheel. The steering wheel therefore preferably has a corresponding internal toothing that fits the external toothing of the steering spindle head. In particular, a fine toothing is used, for example a 1x66 toothing. A fine thread M16x1.5 is preferably used for the screw.

Auf der dem Lenkrad abgewandten Seite einer solchen Außenverzahnung des Lenkspindelkopfes wird bevorzugt ein sich öffnender Konus vorgesehen, um einen axialen Anschlag für das Lenkrad zu erreichen und eine Spielfreiheit der Verbindung sicherstellt.On the side of such an external toothing of the steering spindle head facing away from the steering wheel, an opening cone is preferably provided in order to achieve an axial stop for the steering wheel and to ensure that the connection is free of play.

Bei der Montage der Lenkungsanordnung wird das Lenkrad auf den Lenkspindelkopf zum Ausbilden der formschlüssig drehmomentübertragenden Verbindung aufgeschoben, und durch Verschrauben des Lenkrads mit dem Lenkspindelkopf dauerhaft verbunden. Durch die Drehbewegung der Schraube wird diese axial, d. h. senkrecht zur Ebene des Lenkrads, zum Lenkspindelkopf hin bewegt, sobald das Gewinde am Schaft der Schraube mit einer Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes in Eingriff gebracht ist. Das Lenkrad weist eine entsprechende Durchgangsbohrung zum Durchführen des Schafts der Schraube auf, sowie einen entsprechenden Halte-Anschlag, um eine Gegenkraft zum Schraubenkopf aufzubringen, welches sich bei zunehmendem Einschrauben der Schraube in die Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes ausbildet. In dieser Phase der Montage besteht die eingangs erwähnte Gefahr, dass die Schraube schief angesetzt werden kann und sich dabei das Außengewinde der Schraube mit dem Innengewinde der Gewindebohrung, insbesondere einer möglichen produktionsbedingten Formfalte, verkanntet und frisst.When assembling the steering arrangement, the steering wheel is pushed onto the steering spindle head to form the positive torque-transmitting connection, and the steering wheel is permanently connected to the steering spindle head by screwing it. The rotation of the screw moves it axially, i.e. perpendicular to the plane of the steering wheel, towards the steering spindle head as soon as the thread on the shaft of the screw is engaged with a threaded hole in the steering spindle head. The steering wheel has a corresponding through hole for the shaft of the screw to pass through, as well as a corresponding holding stop to apply a counterforce to the screw head, which develops as the screw is screwed further into the threaded hole in the steering spindle head. In this phase of assembly, there is the risk mentioned at the beginning that the screw can be placed crooked and the external thread of the screw can become jammed and snagged with the internal thread of the threaded hole, in particular a possible fold caused by production.

Zur Verhinderung dieser Gefahr wird am Lenkspindelkopf an dessen Stirnseite ein Führungselement angeordnet, welche eine durchgehende Aussparung aufweist. Durch diese Aussparung kann zumindest ein Teil des Schafts der Schraube bei der Montage geführt werden, sodass der Schaft der Schraube wie gewünscht hochgenau in axialer Richtung geführt wird, wenn das Gewinde des Schafts in der Gewindebohrung die gewünschte Schraubbewegung zum axialen Verspannen des Lenkrads an dem Lenkspindelkopf ausführt.To prevent this risk, a guide element is arranged on the front side of the steering spindle head, which has a continuous recess. At least part of the shaft of the screw can be guided through this recess during assembly, so that the shaft of the screw is guided in the axial direction with high precision as required when the thread of the shaft in the threaded hole carries out the desired screwing movement for axially clamping the steering wheel on the steering spindle head.

Dieser Vorteil der radialen Führung der Schraube sowie des Verhindern einer Winkelabweichung der axialen Erstreckungsrichtung des Schafts der Schraube relativ zu einer zentralen Achse der Gewindebohrung wird insbesondere bei sogenannten Steer-by-Wire-Systemen deutlich, bei welchen unter Abwesenheit elektrischer Spannung typischerweise keine mechanische Rückmeldung und Gegenkraft erfolgt, um beim Einschrauben der Schraube in das Innengewinde der Gewindebohrung ein entsprechendes Gegenmoment gegen das Einschrauben aufzubringen. Gerade hier besteht ohne das Führungselement besonders die Gefahr des Fressens durch eine schief angelegte Schraube.This advantage of the radial guidance of the screw and the prevention of an angular deviation of the axial extension direction of the shaft of the screw relative to a central axis of the threaded hole is particularly evident in so-called steer-by-wire systems, in which, in the absence of electrical voltage, there is typically no mechanical feedback and counterforce to apply a corresponding counter-torque against screwing in when the screw is screwed into the internal thread of the threaded hole. Without the guide element, there is a particular risk of seizure due to a crookedly positioned screw.

Erfolgt die Montage fehlerfrei, so liegen eine zentrale Achse der Gewindebohrung, die mit einer zentralen Achse des Lenkspindelkopfes übereinstimmt, die axiale Bewegung des Schraubenschafts sowie eine zentrale Achse des Führungselements zusammen auf einer gemeinsamen Geraden, auf welcher die axiale Vorschubrichtung des Schafts der Schraube beim Einschrauben in die Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes erfolgt. If the assembly is carried out correctly, a central axis of the threaded hole, which coincides with a central axis of the steering spindle head, the axial movement of the screw shaft and a central axis of the guide element lie together on a common straight line on which the axial feed direction of the shaft of the screw occurs when screwing into the threaded hole of the steering spindle head.

Zudem ist ein Vorteil der Anwendung des Führungselements am Lenkspindelkopf, dass bei der maschinellen Herstellung der Verschraubung eine Suche der korrekten Position einer Spitze des Schafts der Schraube vereinfacht wird. Zu diesem Zweck kann zur weiteren Vereinfachung im Führungselement in seiner Aussparung ein entsprechender Konus vorgesehen werden, um die Spitze des Schafts der Schraube noch leichter in die Aussparung sicher zu führen.Another advantage of using the guide element on the steering spindle head is that it makes it easier to find the correct position of the tip of the screw shaft during the machine production of the screw connection. To further simplify this, a corresponding cone can be provided in the guide element's recess in order to guide the tip of the screw shaft even more easily into the recess.

Wird das Führungselement aus Kunststoff hergestellt, so lassen sich vorteilhaft damit komplexe Geometrien erzeugen. Während bevorzugt die Aussparung im Führungselement einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, um den im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt des Schafts der Schraube optimal radial zu führen, können komplexere Geometrieabschnitte insbesondere zum Herstellen einer festen Verbindung zwischen dem Lenkspindelkopf und dem Führungselement angewendet werden, wie beispielsweise die weiter unten aufgeführten Positionierungselemente, welche in Nute des Lenkspindelkopfes aufgeschoben werden können. Hierbei können weitere Optionen vorgesehen werden, wie reversibel lösbare Rastmechanismen.If the guide element is made of plastic, complex geometries can be advantageously created. While the recess in the guide element preferably has a substantially circular cross-section in order to optimally guide the substantially circular cross-section of the shaft of the screw radially, more complex geometric sections can be used, in particular to create a fixed connection between the steering spindle head and the guide element, such as the positioning elements listed below, which can be pushed into the groove of the steering spindle head. Further options can be provided here, such as reversibly releasable locking mechanisms.

Sollte das Führungselement bei der Montage verloren gehen, ist insbesondere durch zurückgesetzte, ausgeformte Blockzähne am Lenkspindelkopf eine sichere und eindeutige Montage trotzdem gewährleistet (fail-operational), wenn auch unter Einbuße des Komforts. Durch eine doppelte Konusform der Blockzähne ist ein sicheres und hakelfreies Auffinden der korrekten Position möglich.If the guide element is lost during assembly, a safe and clear assembly is still possible, especially due to the recessed, formed block teeth on the steering spindle head. guaranteed (fail-operational), although at the expense of comfort. The double conical shape of the block teeth enables the correct position to be found safely and without snagging.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Aussparung des Führungselements ein Durchgangsloch mit kreisförmigem Querschnitt.According to an advantageous embodiment, the recess of the guide element is a through hole with a circular cross-section.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Lenkspindelkopf als Zahnwelle mit einer Außenverzahnung ausgebildet, und das Lenkrad weist eine Innenverzahnung auf, sodass das Lenkrad und der Lenkspindelkopf zur Ausbildung einer Keilwellen-Verbindung ausgeführt sind.According to a further advantageous embodiment, the steering spindle head is designed as a splined shaft with external teeth, and the steering wheel has internal teeth, so that the steering wheel and the steering spindle head are designed to form a splined shaft connection.

Die Keilwellen-Verbindung wird bevorzugt aus Stahl gefertigt, sowohl seitens der Innenverzahnung des Lenkrads als auch seitens der Außenverzahnung des Lenkspindelkopfes, um eine sichere und dauerhaft beständige Drehmomentübertragung zwischen Lenkrad und Lenkspindelkopf zu erreichen. Diese Keilwellen-Verbindung zeichnet sich durch eine Vielzahl von keilförmigen Mitnehmern aus. Insbesondere eine solche Keilwellen-Verbindung ist zwar, wenn die Außenverzahnung und die Innenverzahnung miteinander in Eingriff gebracht sind, drehmomentübertragend im Falle einer Lenkbewegung, weist jedoch den Vorteil auf, dass sie prinzipiell axial verschieblich ist und somit durch axiales Aufeinanderschieben montiert werden kann. Vorteilhaft ist entsprechend das Führungselement so an einer Stirnseite des Lenkspindelkopfes angeordnet, dass die Innenverzahnung des Lenkrads über das Führungselement geschoben werden kann; zu diesem Zweck weist das Führungselement maximal den Radius der Mantelfläche des Lenkspindelkopfes auf.The splined shaft connection is preferably made of steel, both on the inner toothing of the steering wheel and on the outer toothing of the steering spindle head, in order to achieve a secure and long-lasting torque transmission between the steering wheel and the steering spindle head. This splined shaft connection is characterized by a large number of wedge-shaped drivers. In particular, such a splined shaft connection transmits torque in the event of a steering movement when the outer toothing and the inner toothing are engaged with one another, but has the advantage that it is in principle axially displaceable and can therefore be mounted by axially pushing one onto the other. Accordingly, the guide element is advantageously arranged on one end of the steering spindle head in such a way that the inner toothing of the steering wheel can be pushed over the guide element; for this purpose, the guide element has a maximum radius of the outer surface of the steering spindle head.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Führungselement ein axial abstehendes Positionierungselement auf, wobei auf einer Umfangsfläche des Lenkspindelkopfes eine Nut angeordnet ist, und wobei das Positionierungselement axial in die Nut einführbar ist.According to a further advantageous embodiment, the guide element has an axially protruding positioning element, wherein a groove is arranged on a peripheral surface of the steering spindle head, and wherein the positioning element can be inserted axially into the groove.

Es können hierbei mehrere Positionierungselemente vorgesehen werden, die in eine jeweilige Nut des Lenkspindelkopfes eingeführt werden können, sodass für unterschiedliche Lenkradtypen jeweils eine spezifische Positionierung zwischen Welle und Nabe ermöglicht werden kann. Die jeweilige Nut im Lenkspindelkopf unterbricht dabei die Außenverzahnung, wenn der Lenkspindelkopf als Zahnwelle ausgeführt ist.Several positioning elements can be provided that can be inserted into a respective groove in the steering spindle head, so that a specific positioning between the shaft and the hub can be made possible for different types of steering wheel. The respective groove in the steering spindle head interrupts the external toothing if the steering spindle head is designed as a toothed shaft.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Nut ein Rastelement auf, das dazu ausgeführt sind, einen Vorsprung des Positionierungselements durch Einrasten zu fixieren.According to a further advantageous embodiment, the groove has a locking element which is designed to fix a projection of the positioning element by locking.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform steht das Positionierungselement nach dem Einführen in die Nut radial von einer Mantelfläche des Lenkspindelkopfes hervor, wobei das Lenkrad einen Anschlag aufweist, der so am Lenkrad angeordnet ist, dass noch vor dem Herstellen der formschlüssigen drehmomentübertragenden Verbindung zwischen dem Lenkrad und dem Lenkspindelkopf beim Drehen des Lenkrads gegenüber dem Lenkspindelkopf der Anschlag auf das Positionierungselement trifft, wobei beim Aneinanderliegen des Anschlags und des Positionierungselements formschlüssig in Eingriff bringbare Elemente des Lenkrads und des Lenkspindelkopfes zum Ausbilden der formschlüssigen drehmomentübertragenden Verbindung axial aufeinander geschoben werden können.According to a further advantageous embodiment, the positioning element protrudes radially from a circumferential surface of the steering spindle head after insertion into the groove, wherein the steering wheel has a stop which is arranged on the steering wheel in such a way that, even before the positive torque-transmitting connection between the steering wheel and the steering spindle head is established, the stop strikes the positioning element when the steering wheel is rotated relative to the steering spindle head, wherein when the stop and the positioning element lie against one another, elements of the steering wheel and the steering spindle head which can be brought into positive engagement can be pushed axially onto one another to form the positive torque-transmitting connection.

Die formschlüssig in Eingriff bringbare Elemente des Lenkrads und des Lenkspindelkopfes können wie oben beschrieben die Außenverzahnung des Lenkspindelkopfes und die Innenverzahnung des Lenkrades sein. Nach dieser Ausführungsform bietet das Führungselement nicht nur die Funktion und den Vorteil der Vermeidung von schrägen Winkeln beim Ansetzen der Schraube und dem anfänglichen Einschrauben in das Gewinde der Gewindebohrung, sondern auch ein komfortables Fügen des Lenkrads auf den Lenkspindelkopf, insbesondere, wenn eine Keilwellen-Verbindung zwischen dem Lenkspindelkopf und dem Lenkrad vorgesehen ist.The elements of the steering wheel and the steering spindle head that can be brought into positive engagement can be the external toothing of the steering spindle head and the internal toothing of the steering wheel, as described above. According to this embodiment, the guide element not only offers the function and advantage of avoiding oblique angles when placing the screw and initially screwing it into the thread of the threaded hole, but also a comfortable joining of the steering wheel to the steering spindle head, especially if a splined shaft connection is provided between the steering spindle head and the steering wheel.

Es ist vorgesehen, dass bei der Montage der gesamten Lenkungsanordnung hierbei das Lenkrad anfänglich über das Führungselement in Richtung des Lenkspindelkopf fest geschoben wird, jedoch ohne dass bereits eine drehmomentübertragende Verbindung zwischen beiden zustande kommt. Das Lenkrad kann daher noch unabhängig zum Lenkspindelkopf gedreht werden. Insbesondere ein Positionierungselement des Führungselements wird dabei aber bereits in eine konkave Öffnung des Lenkrads eingeführt, in der sich ein Anschlag befindet. Wird das Lenkrad so lange gedreht, bis sich der Anschlag und das Positionierungselement radial konsistent ausgerichtet befinden, so können die Elemente zum Herstellen der formschlüssige Verbindung zwischen dem Lenkrad und dem Lenkspindelkopf wie die genannte beispielhafte Keilwellen-Verbindung komfortabel aneinandergefügt werden, da eine eindeutige und vorgesehene rotatorische Ausrichtung des Lenkrads gegenüber dem Lenkspindelkopf erreicht wird. Im Beispiel der Keilwellen-Verbindung ist dies das axiale Aufeinanderschieben der Innenverzahnung des Lenkrads auf die Außenverzahnung des Lenkspindelkopfes.It is intended that when assembling the entire steering arrangement, the steering wheel is initially pushed firmly over the guide element in the direction of the steering spindle head, but without a torque-transmitting connection being established between the two. The steering wheel can therefore still be rotated independently of the steering spindle head. In particular, a positioning element of the guide element is already inserted into a concave opening in the steering wheel, in which a stop is located. If the steering wheel is rotated until the stop and the positioning element are radially consistently aligned, the elements for establishing the positive connection between the steering wheel and the steering spindle head can be conveniently joined together, such as the exemplary splined shaft connection mentioned, since a clear and intended rotational alignment of the steering wheel relative to the steering spindle head is achieved. In the example of the splined shaft connection, this is the axial pushing of the internal teeth of the steering wheel onto the external teeth of the steering spindle head.

Hierbei können verschiedene Ausführungen bezüglich des Anschlags angewendet werden: Zum einen kann der Anschlag bewirken, dass sich beim Drehen des Lenkrads das Positionierungselement bei ausreichendem Drehwinkel des Lenkrads gegen diesen drückt. Der Anschlag kann auch so ausgeführt werden, dass das Positionierungselement selbst in eine Vertiefung in einer konkaven Ausnehmung des Lenkrads einrastet, und somit eine provisorische radiale Fixierung zwischen Lenkrad und Lenkspindelkopf erhalten wird.Different versions of the stop can be used here: On the one hand, the stop can cause the When the steering wheel is turned, the positioning element presses against the steering wheel when the angle of rotation is sufficient. The stop can also be designed so that the positioning element itself snaps into a recess in a concave recess in the steering wheel, thus providing a temporary radial fixation between the steering wheel and the steering spindle head.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ragt das Führungselement über die Stirnseite des Lenkspindelkopfes um eine Führungslänge von mindestens fünf Millimetern hervor.According to a further advantageous embodiment, the guide element protrudes beyond the front side of the steering spindle head by a guide length of at least five millimeters.

Die Länge, mit der das Führungselement über den Lenkspindelkopf hinaus ragt, kann Führungslänge genannt werden und bestimmt die Ausrichtung des Schafts der Schraube beim Ansetzen der Schraube relativ zur gewünschten axialen Vorschubrichtung der Schraube. Naturgemäß wird es vorteilhaft angestrebt werden, diese Führungslänge möglichst kurz zu wählen, um eine kompakte Konstruktion zu erreichen. Es ist jedoch eine bestimmte Mindest-Führungslänge anzustreben, um eine sichere Ausrichtung des Schafts der Schraube gegen Schieflage zu gewährleisten, und das Außengelände der Schraube sowie das Innengewinde der Gewindebohrung nicht zu beschädigen.The length by which the guide element extends beyond the steering spindle head can be called the guide length and determines the alignment of the screw shaft when the screw is inserted relative to the desired axial feed direction of the screw. Naturally, it is advantageous to choose this guide length as short as possible in order to achieve a compact design. However, a certain minimum guide length should be aimed for in order to ensure that the screw shaft is securely aligned to prevent it from becoming misaligned and to avoid damaging the outer surface of the screw and the internal thread of the threaded hole.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Führungselement aus Kunststoff und der Lenkspindelkopf aus einer Metall- Legierung gefertigt.According to a further advantageous embodiment, the guide element is made of plastic and the steering spindle head is made of a metal alloy.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Lenkungsanordnung, wobei ein Führungselement auf einer Stirnseite eines Lenkspindelkopfes angeordnet wird, ein Lenkrad axial über das Führungselement geführt wird und formschlüssig drehmomentübertragend mit dem Lenkspindelkopf in Eingriff gebracht wird, und wobei eine Schraube zum Fixieren des Lenkrads an dem Lenkspindelkopf mit einem Schaft der Schraube durch das Lenkrad und anschließend durch eine Aussparung des Führungselements geführt wird und wiederum anschließend in eine Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes eingeschraubt wird, sodass mittels der Aussparung eine radiale Führung beim Einschrauben der Schraube in die Gewindebohrung des Lenkspindelkopfes hergestellt wird.A further aspect of the invention relates to a method for producing a steering arrangement, wherein a guide element is arranged on an end face of a steering spindle head, a steering wheel is guided axially over the guide element and is brought into positive engagement with the steering spindle head in a torque-transmitting manner, and wherein a screw for fixing the steering wheel to the steering spindle head is guided with a shaft of the screw through the steering wheel and then through a recess in the guide element and is then screwed into a threaded bore in the steering spindle head, so that a radial guide is produced by means of the recess when screwing the screw into the threaded bore in the steering spindle head.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird ein Positionierungselement des Führungselements in eine Nut an einer Mantelseite des Lenkspindelkopfes eingeführt, um eine axial vorgelagerte rotatorische Ausrichtung zwischen Nabe und Welle zu ermöglichen, und wobei das Lenkrad zunächst nur so weit über das Führungselement geschoben wird, dass das Lenkrad und der Lenkspindelkopf noch keine formschlüssig drehmomentübertragende Verbindung ausbilden, jedoch beim Drehen des Lenkrads bereits ein Anschlag auf das Positionierungselement trifft, und wobei nach dem Aufeinandertreffen des Anschlags und des Positionierungselements das Lenkrad weiter axial über das Führungselement geführt wird, bis das Lenkrad und der Lenkspindelkopf eine formschlüssige drehmomentübertragende Verbindung ausbilden.According to a further advantageous embodiment, a positioning element of the guide element is introduced into a groove on a shell side of the steering spindle head in order to enable an axially forward rotational alignment between hub and shaft, and wherein the steering wheel is initially only pushed over the guide element so far that the steering wheel and the steering spindle head do not yet form a positive torque-transmitting connection, but when the steering wheel is turned, a stop already hits the positioning element, and wherein after the stop and the positioning element meet, the steering wheel is guided further axially over the guide element until the steering wheel and the steering spindle head form a positive torque-transmitting connection.

Vorteile und bevorzugte Weiterbildungen des vorgeschlagenen Verfahrens ergeben sich durch eine analoge und sinngemäße Übertragung der im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Lenkungsanordnung vorstehend gemachten Ausführungen.Advantages and preferred developments of the proposed method result from an analogous and analogous transfer of the statements made above in connection with the proposed steering arrangement.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details emerge from the following description, in which - if necessary with reference to the drawing - at least one embodiment is described in detail. Identical, similar and/or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:

  • 1: Eine Lenkungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2: Den Lenkspindelkopf und das Führungselement aus der 1 im Detail.
  • 3: Die montierte Lenkungsanordnung der 1.
  • 4: Eine Stirnseite des Lenkspindelkopfes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Show it:
  • 1 : A steering arrangement according to an embodiment of the invention.
  • 2 : Remove the steering spindle head and the guide element from the 1 in detail.
  • 3 : The assembled steering arrangement of the 1 .
  • 4 : A front side of the steering spindle head according to an embodiment of the invention.

Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht maßstäblich.The representations in the figures are schematic and not to scale.

1 zeigt eine Lenkungsanordnung während der Montage. Zunächst wird hierbei ein Führungselement 7 aus Kunststoff an die Stirnseite eines Lenkspindelkopfes 1 angeordnet. Die Anordnung erfolgt hierbei mithilfe von drei Positionierungselementen 15, die axial vom Führungselement 7 weg gerichtet abstehen, um in eine jeweilige erste Nut 17 des Lenkspindelkopfes 1 eingeführt zu werden. Der Lenkspindelkopf 1 weist außerdem eine Außenverzahnung 11 auf, die mit einer Innenverzahnung 13 des Lenkrads 3 in Eingriff gebracht werden kann, um nach Fertigstellung der Montage eine drehmomentübertragende formschlüssige Verbindung zwischen dem Lenkrad 3 und dem Lenkspindelkopf 1 herzustellen. Nachdem das Führungselement 7 an die Stirnseite des Lenkspindelkopfes 1 aufgebracht wurde, wobei das Führungselement 7 höchstens den Außendurchmesser aufweist, wie auch der Lenkspindelkopf 1 im Bereich der Außenverzahnung 11 (vgl. 2), kann das Lenkrad 3 über das Führungselement 7 entlang der mit einer Strich-Punkt-Linie skizzierten Montagerichtung geführt werden und auf die Außenverzahnung 11 aufgebracht werden. Eine axiale Fixierung des Lenkrads 3 auf dem Lenkspindelkopf 1 erfolgt mithilfe einer Schraube 5. Diese wird zunächst mit ihrem Schaft durch den hohlen Raum innerhalb der Innenverzahnung 13 des Lenkrads 3 geführt, weiterhin durch eine Aussparung des Führungselements 7 hinein in eine Gewindebohrung 9 (vergleiche 4). Die Aussparung des Führungselements 7 sorgt dafür, dass der Schaft der Schraube 5 möglichst genau in der eingezeichneten axialen Montagerichtung zu dem Innengewinde der Gewindebohrung 9 geführt wird und somit eine sichere und zuverlässige Schauverbindung erhalten wird. Außerdem ist eine jeweilige zweite Nut 21 im Lenkrad 3 vorgesehen, in die eine jeweilige Außenfläche des jeweiligen Positionierungselements 15 aufgeschoben wird, um das Lenkrad 3 komfortabel radial korrekt ausrichten zu können, kurz bevor dieses auf die Außenverzahnung 11 des Lenkspindelkopfes 1 bis zum durch einen aufweitenden Konus am Lenkspindelkopf 1 gebildeten maximalen Schub aufgeschoben wird. 1 shows a steering arrangement during assembly. First, a guide element 7 made of plastic is arranged on the front side of a steering spindle head 1. The arrangement is carried out with the help of three positioning elements 15, which protrude axially away from the guide element 7 in order to be inserted into a respective first groove 17 of the steering spindle head 1. The steering spindle head 1 also has an external toothing 11, which can be brought into engagement with an internal toothing 13 of the steering wheel 3 in order to produce a torque-transmitting, positive connection between the steering wheel 3 and the steering spindle head 1 after assembly has been completed. After the guide element 7 has been attached to the front side of the steering spindle head 1, the guide element 7 has at most the outer diameter, as does the steering spindle head 1 in the area of the external toothing 11 (cf. 2 ), the steering wheel 3 can be moved via the guide element 7 along the line marked with a dash-dot Line sketched assembly direction and applied to the external toothing 11. The steering wheel 3 is axially fixed to the steering spindle head 1 using a screw 5. This is first guided with its shaft through the hollow space within the internal toothing 13 of the steering wheel 3, then through a recess in the guide element 7 into a threaded hole 9 (see 4 ). The recess of the guide element 7 ensures that the shaft of the screw 5 is guided as precisely as possible in the axial assembly direction shown to the internal thread of the threaded hole 9, thus achieving a safe and reliable visual connection. In addition, a respective second groove 21 is provided in the steering wheel 3, into which a respective outer surface of the respective positioning element 15 is pushed in order to be able to align the steering wheel 3 comfortably and correctly radially, shortly before it is pushed onto the external toothing 11 of the steering spindle head 1 up to the maximum thrust formed by an expanding cone on the steering spindle head 1.

2 zeigt den Lenkspindelkopf 1 mit der erste Nut 17 und einem Blockzahn 19 in der erste Nut 17 genauer. Der gezeigte Zeitpunkt ist während der Montage, wenn das Führungselement 7 an die Stirnseite des Lenkspindelkopfes 1 herangeführt wird, noch bevor ein jeweiliges Positionierungselement 15 in eine jeweiligen erste Nut 17 eingeführt wird. Der Blockzahn 19 dient im hier gezeigten Beispiel als ein fail-operational - Element, damit eine sichere Montage gewährleistet werden kann für den Fall, dass das Führungselement 7 verloren gegangen sein sollte. 2 shows the steering spindle head 1 with the first groove 17 and a block tooth 19 in the first groove 17 in more detail. The time shown is during assembly, when the guide element 7 is brought to the front side of the steering spindle head 1, even before a respective positioning element 15 is introduced into a respective first groove 17. The block tooth 19 serves as a fail-operational element in the example shown here, so that safe assembly can be guaranteed in the event that the guide element 7 is lost.

3 zeigt das Ergebnis der Montage im schematischen Schnitt, wobei in der linken Bildhälfte der Lenkspindelkopf 1 mit seinem aufweitenden Konus zu sehen ist, und schematisch lediglich gezeichnet das Lenkrad 3, und in der rechten Bildhälfte ein Kopf der Schraube 5. Hierbei sind bereits die Außenverzahnung 11 und die Innenverzahnung 13 miteinander in Eingriff gebracht. Die Schraube 5 hält axial das Lenkrad 3 an dem Lenkspindelkopf 1. 3 shows the result of the assembly in a schematic section, where the steering spindle head 1 with its widening cone can be seen in the left half of the picture, and the steering wheel 3 is only drawn schematically, and in the right half of the picture a head of the screw 5. The external teeth 11 and the internal teeth 13 are already engaged with each other. The screw 5 holds the steering wheel 3 axially to the steering spindle head 1.

4 zeigt perspektivisch den Lenkspindelkopf 1 mit seiner Stirnseite, wobei die Gewindebohrung 9 angedeutet ist, in die das Gewinde auf dem Schaft der Schraube 5 eingeschraubt werden kann. 4 shows in perspective the steering spindle head 1 with its front side, whereby the threaded hole 9 is indicated into which the thread on the shaft of the screw 5 can be screwed.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen, beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente, vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehende Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been illustrated and explained in detail by preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples and other variations can be derived therefrom by the person skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exist. It is also clear that embodiments mentioned by way of example really only represent examples that are not to be understood in any way as a limitation of the scope of protection, the possible applications or the configuration of the invention. Rather, the preceding description and the description of the figures enable the person skilled in the art to implement the exemplary embodiments in concrete terms, whereby the person skilled in the art, with knowledge of the disclosed inventive concept, can make various changes, for example with regard to the function or the arrangement of individual elements mentioned in an exemplary embodiment, without departing from the scope of protection defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanations in the description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011109691 A1 [0006]DE 102011109691 A1 [0006]

Claims (9)

Lenkungsanordnung umfassend einen Lenkspindelkopf (1), ein Lenkrad (3), eine Schraube (5), und ein Führungselement (7) mit einer durchgehenden Aussparung ausgeführt zum Führen zumindest eines Abschnitts eines Schafts der Schraube (5), wobei das Lenkrad (3) und der Lenkspindelkopf (1) formschlüssig drehmomentübertragend miteinander in Eingriff gebracht werden können, und wobei der Lenkspindelkopf (1) eine radialzentriert angeordnete Gewindebohrung (9) aufweist, um mittels der Schraube (5) beim Einschrauben in die Gewindebohrung (9) das Lenkrad (3) am Lenkspindelkopf (1) durch Axialkraft der Schraube (5) dauerhaft zu fixieren während der Lenkspindelkopf (1) und das Lenkrad (3) miteinander drehmomentübertragend miteinander in Eingriff stehen, und wobei das Führungselement (7) dazu ausgebildet ist, an eine Stirnseite des Lenkspindelkopfes (1) fixiert zu werden, um mittels der Aussparung eine radiale Führung beim Einschrauben der Schraube (5) in die Gewindebohrung (9) des Lenkspindelkopfes (1) herzustellen.Steering arrangement comprising a steering spindle head (1), a steering wheel (3), a screw (5), and a guide element (7) with a continuous recess designed to guide at least a portion of a shaft of the screw (5), wherein the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) can be brought into engagement with one another in a form-fitting manner in a torque-transmitting manner, and wherein the steering spindle head (1) has a radially centered threaded bore (9) in order to permanently fix the steering wheel (3) to the steering spindle head (1) by means of the screw (5) when screwing it into the threaded bore (9) by means of the axial force of the screw (5) while the steering spindle head (1) and the steering wheel (3) are in engagement with one another in a torque-transmitting manner, and wherein the guide element (7) is designed to be fixed to an end face of the steering spindle head (1) in order to provide radial guidance by means of the recess when screwing the screw (5) into the threaded bore (9) of the steering spindle head (1) to produce. Lenkungsanordnung nach Anspruch 1, wobei die Aussparung des Führungselements (7) ein Durchgangsloch mit kreisförmigem Querschnitt ist.Steering arrangement according to Claim 1 , wherein the recess of the guide element (7) is a through hole with a circular cross-section. Lenkungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lenkspindelkopf (1) als Zahnwelle mit einer Außenverzahnung (11) ausgebildet ist, und das Lenkrad (3) eine Innenverzahnung (13) aufweist, sodass das Lenkrad (3) und der Lenkspindelkopf (1) zur Ausbildung einer Keilwellen-Verbindung ausgeführt sind.Steering arrangement according to one of the preceding claims, wherein the steering spindle head (1) is designed as a toothed shaft with an external toothing (11), and the steering wheel (3) has an internal toothing (13), so that the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) are designed to form a splined shaft connection. Lenkungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement (7) ein axial abstehendes Halteelement (15) aufweist, wobei auf einer Umfangsfläche des Lenkspindelkopfes (1) eine erste Nut (17) angeordnet ist, und wobei das Positionierungselement (15) axial in die erste Nut (17) einführbar ist.Steering arrangement according to one of the preceding claims, wherein the guide element (7) has an axially projecting holding element (15), wherein a first groove (17) is arranged on a peripheral surface of the steering spindle head (1), and wherein the positioning element (15) can be inserted axially into the first groove (17). Lenkungsanordnung nach einem der Ansprüche 4, wobei das Positionierungselement (15) nach dem Einführen in die erste Nut (17) radial von einer Mantelfläche des Lenkspindelkopfes (1) hervorsteht, und wobei das Lenkrad (3) eine zweite Nut (21) aufweist, die so am Lenkrad (3) angeordnet ist, dass noch vor dem Herstellen der formschlüssigen drehmomentübertragenden Verbindung zwischen dem Lenkrad (3) und dem Lenkspindelkopf (1) beim Drehen des Lenkrads (3) gegenüber dem Lenkspindelkopf (1) die zweite Nut (21) auf das Positionierungselement (15) trifft, wobei beim Aneinanderliegen die zweite Nut (21) und des Positionierungselement (15) formschlüssig in Eingriff bringbare Elemente des Lenkrads (3) und des Lenkspindelkopfes (1) zum Ausbilden der formschlüssigen Verbindung axial aufeinander geschoben werden können.Steering arrangement according to one of the Claims 4 , wherein the positioning element (15) protrudes radially from a circumferential surface of the steering spindle head (1) after insertion into the first groove (17), and wherein the steering wheel (3) has a second groove (21) which is arranged on the steering wheel (3) in such a way that, before the positive torque-transmitting connection between the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) is established when the steering wheel (3) is rotated relative to the steering spindle head (1), the second groove (21) strikes the positioning element (15), wherein when the second groove (21) and the positioning element (15) lie against one another, elements of the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) which can be brought into positive engagement can be pushed axially onto one another to form the positive connection. Lenkungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement (7) über die Stirnseite des Lenkspindelkopfes (1) um eine Führungslänge von mindestens fünf Millimetern hervorragt.Steering arrangement according to one of the preceding claims, wherein the guide element (7) protrudes beyond the front side of the steering spindle head (1) by a guide length of at least five millimeters. Lenkungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement (7) aus Kunststoff und der Lenkspindelkopf (1) aus einer Metall- Legierung gefertigt ist.Steering arrangement according to one of the preceding claims, wherein the guide element (7) is made of plastic and the steering spindle head (1) is made of a metal alloy. Verfahren zum Herstellen einer Lenkungsanordnung, wobei ein Führungselement (7) auf einer Stirnseite eines Lenkspindelkopfes (1) angeordnet wird, ein Lenkrad (3) axial über das Führungselement (7) geführt wird und formschlüssig drehmomentübertragend mit dem Lenkspindelkopf (1) in Eingriff gebracht wird, und wobei eine Schraube (5) zum Fixieren des Lenkrads (3) an dem Lenkspindelkopf (1) mit einem Schaft der Schraube (5) durch das Lenkrad (3) und anschließend durch eine Aussparung des Führungselements (7) geführt wird und wiederum anschließend in eine Gewindebohrung (9) des Lenkspindelkopfes (1) eingeschraubt wird, sodass mittels der Aussparung eine radiale Führung beim Einschrauben der Schraube (5) in die Gewindebohrung (9) des Lenkspindelkopfes (1) hergestellt wird.Method for producing a steering arrangement, wherein a guide element (7) is arranged on an end face of a steering spindle head (1), a steering wheel (3) is guided axially over the guide element (7) and is brought into positive engagement with the steering spindle head (1) in a torque-transmitting manner, and wherein a screw (5) for fixing the steering wheel (3) to the steering spindle head (1) is guided with a shaft of the screw (5) through the steering wheel (3) and then through a recess in the guide element (7) and is then screwed into a threaded bore (9) in the steering spindle head (1), so that a radial guide is produced by means of the recess when the screw (5) is screwed into the threaded bore (9) in the steering spindle head (1). Verfahren nach Anspruch 8, wobei ein Positionierungselement (15) des Führungselements (7) in eine erste Nut (17) an einer Mantelseite des Lenkspindelkopfes (1) eingeführt wird, um das Führungselement (7) am Positionierungselement (15) gegen radiales Verdrehen am Lenkspindelkopf (1) zu sichern, und wobei das Lenkrad (3) zunächst nur so weit über das Führungselement (7) geschoben wird, dass das Lenkrad (3) und der Lenkspindelkopf (1) noch keine formschlüssig drehmomentübertragende Verbindung ausbilden, jedoch beim Drehen des Lenkrads (3) bereits eine zweite Nut (21) auf das Positionierungselement (15) trifft, und wobei nach dem Aufeinandertreffen der zweiten Nut (21) und des Positionierungselements (15) das Lenkrad (3) weiter axial über das Führungselement (7) geführt wird, bis das Lenkrad (3) und der Lenkspindelkopf (1) eine formschlüssige drehmomentübertragende Verbindung ausbilden.Procedure according to Claim 8 , wherein a positioning element (15) of the guide element (7) is introduced into a first groove (17) on a casing side of the steering spindle head (1) in order to secure the guide element (7) on the positioning element (15) against radial rotation on the steering spindle head (1), and wherein the steering wheel (3) is initially only pushed over the guide element (7) so far that the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) do not yet form a positive torque-transmitting connection, but when the steering wheel (3) is turned, a second groove (21) already meets the positioning element (15), and wherein after the second groove (21) and the positioning element (15) meet, the steering wheel (3) is guided further axially over the guide element (7) until the steering wheel (3) and the steering spindle head (1) form a positive torque-transmitting connection.
DE102024000570.6A 2024-02-22 2024-02-22 Steering arrangement with screw guide for a vehicle Pending DE102024000570A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024000570.6A DE102024000570A1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Steering arrangement with screw guide for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102024000570.6A DE102024000570A1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Steering arrangement with screw guide for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102024000570A1 true DE102024000570A1 (en) 2024-04-18

Family

ID=90469752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102024000570.6A Pending DE102024000570A1 (en) 2024-02-22 2024-02-22 Steering arrangement with screw guide for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102024000570A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109691A1 (en) 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag The steering spindle arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109691A1 (en) 2011-08-06 2013-02-07 Daimler Ag The steering spindle arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345373B1 (en) Bolt
EP1709931B1 (en) Motor element, in particular dental hand piece with a releasable coupling for a tool holder
DE202015102802U1 (en) Tool clamping system
DE102016105354A1 (en) Machining tool
DE102015219644A1 (en) Plug connection between a steering wheel and a handlebar and steering wheel and handlebar to form a connector
DE2328113C3 (en) Control knob
WO2015128080A1 (en) Soldering tip fastening system
DE19516425B4 (en) Device for releasably fastening an axle
DE102016207868A1 (en) Mounting module for a vehicle light
EP0548878B1 (en) Device to precisely assemble two cylindrical members, particularly for tool holder shanks
DE2737492A1 (en) DRIVING FORK FOR DRIVE SHAFT
DE4302726A1 (en) Toothed shaft connection between drive shaft and hub - has teeth and tooth gaps in drive shaft gearing prismatic and hardened over entire length
DE2930591A1 (en) TOOL HOLDER.
DE102024000570A1 (en) Steering arrangement with screw guide for a vehicle
WO2007048467A1 (en) Tool holder
WO2012117118A1 (en) Clamping system for detachably connecting two preferably rotationally symmetrical parts
DE102013226712A1 (en) Ball return device for a ball screw nut, clamp for fixing a ball return device, ball screw nut and arrangement of a ball return device on a ball screw nut
DE19929639B4 (en) Shaft-hub connection with shaped bevels in shaft teeth
DE1806131A1 (en) Quick release coupling
WO2021122821A1 (en) Tool part for connecting to a tool counter-part, tool counter-part for connecting to a tool part, and tool
DE102015219645A1 (en) Plug connection between a steering wheel and a handlebar and steering wheel and handlebar to form a connector
DE2454261A1 (en) Rock drill with toothed shaft stem - uses specified torque transfer angle formed by transfer and leading flank dimensions
DE102008050280B4 (en) Connecting arrangement of a brake disc with a wheel hub of a motor vehicle
EP1768228B2 (en) Electrical machine with improved fastening of magnetic return element
DE19957640C2 (en) connecting device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication