DE102023204502A1 - REAR SPROCKET FOR A HUMAN POWERED VEHICLE AND REAR SPROCKET ASSEMBLY FOR A HUMAN POWERED VEHICLE - Google Patents

REAR SPROCKET FOR A HUMAN POWERED VEHICLE AND REAR SPROCKET ASSEMBLY FOR A HUMAN POWERED VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102023204502A1
DE102023204502A1 DE102023204502.8A DE102023204502A DE102023204502A1 DE 102023204502 A1 DE102023204502 A1 DE 102023204502A1 DE 102023204502 A DE102023204502 A DE 102023204502A DE 102023204502 A1 DE102023204502 A1 DE 102023204502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
sprocket
tooth
adjacent
upshift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023204502.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Wee Boon Norman Loy
Boon Keong Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102023204502A1 publication Critical patent/DE102023204502A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Ein hinteres Kettenrad 30 für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug 10 umfasst einen Kettenradkörper 32, Kettenradzähne 34 und Befestigungslöcher 36, die am Kettenradkörper 32 vorgesehen sind. Jedes Befestigungsloch 36 nimmt ein Befestigungselement 38 auf, um das hintere Kettenrad 30 an einem benachbarten Kettenrad 70 zu befestigen. Das benachbarte Kettenrad 70 liegt in einer axialen Richtung des hinteren Kettenrads 30 neben dem hinteren Kettenrad 30, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad dazwischen befindet. Zwei erste benachbarte Befestigungslöcher 40 sind in einem ersten Neigungswinkel in einer Umfangsrichtung des hinteren Kettenrads 30 angeordnet und liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 dazwischen befindet. Zwei zweite benachbarte Befestigungslöcher 42 sind in einem zweiten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet und liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 dazwischen befindet. Zwei dritte benachbarte Befestigungslöcher 44 sind in einem dritten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet und liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 dazwischen befindet.A rear sprocket 30 for a human-powered vehicle 10 includes a sprocket body 32, sprocket teeth 34, and mounting holes 36 provided on the sprocket body 32. Each mounting hole 36 receives a fastener 38 to secure the rear sprocket 30 to an adjacent sprocket 70. The adjacent sprocket 70 lies adjacent to the rear sprocket 30 in an axial direction of the rear sprocket 30 without any other sprocket therebetween. Two first adjacent mounting holes 40 are arranged at a first inclination angle in a circumferential direction of the rear sprocket 30 and are adjacent to each other without another mounting hole 36 therebetween. Two second adjacent fastening holes 42 are arranged at a second inclination angle in the circumferential direction and lie next to each other without another fastening hole 36 in between. Two third adjacent fastening holes 44 are arranged at a third inclination angle in the circumferential direction and lie next to each other without another fastening hole 36 in between.

Description

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein hinteres Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und eine hintere Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug.The present disclosure relates to a rear sprocket for a human-powered vehicle and a rear sprocket assembly for a human-powered vehicle.

Ein Beispiel für ein hinteres Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug ist in CN 10 2 328 724 A beschrieben. Das hintere Kettenrad von CN 10 2 328 724 A schließt eine Vielzahl von Befestigungslöchern und eine Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens ein.An example of a rear sprocket for a human powered vehicle is shown in CN 10 2 328 724 A described. The rear sprocket of CN 10 2 328 724 A includes a variety of mounting holes and a structure to improve switching performance.

In einem Fall, in dem die Befestigungslöcher an Positionen angeordnet sind, die die Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens beeinträchtigen, kann die Verbesserung des Schaltverhaltens des hinteren Kettenrades für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug behindert werden.In a case where the mounting holes are located at positions that compromise the shifting performance improving structure, the shifting performance improvement of the rear sprocket for a human-driven vehicle may be hindered.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein hinteres Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und eine hintere Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug bereitzustellen, die das Schaltverhalten des hinteren Kettenrads sicherstellen.An object of the present invention is to provide a rear sprocket for a human-powered vehicle and a rear sprocket assembly for a human-powered vehicle that ensure the shifting performance of the rear sprocket.

Ein hinteres Kettenrad gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug. Das hintere Kettenrad hat eine axial nach außen weisende Fläche und eine axial nach innen weisende Fläche, die auf einer Rückseite der axial nach außen weisenden Fläche in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Rotationsmittelachse des hinteren Kettenrads vorgesehen ist. Die axial nach innen weisende Fläche ist ausgebildet, in einem montierten Zustand, in dem das hintere Kettenrad an dem menschlich angetriebenen Fahrzeug montiert ist, in der axialen Richtung zu einer axialen Mittelebene des menschlich angetriebenen Fahrzeugs zu weisen. Das hintere Kettenrad umfasst einen Kettenradkörper, eine Vielzahl von Kettenradzähnen und eine Vielzahl von Befestigungslöchern. Die Vielzahl von Kettenradzähnen erstreckt sich von dem Kettenradkörper in einer radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse radial nach außen. Die Vielzahl von Befestigungslöchern ist am Kettenradkörper vorgesehen. Jedes der Vielzahl von Befestigungslöchern ist ausgebildet, ein Befestigungselement aufzunehmen, um das hintere Kettenrad und ein benachbartes Kettenrad aneinander zu befestigen. Das benachbarte Kettenrad liegt neben dem hinteren Kettenrad, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad in der axialen Richtung zwischen dem benachbarten Kettenrad und dem hinteren Kettenrad befindet. Zwei erste benachbarte Befestigungslöcher der Vielzahl von Befestigungslöchern sind in einem ersten Neigungswinkel in einer Umfangsrichtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse angeordnet. Die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch der Vielzahl von Befestigungslöchern in der Umfangsrichtung zwischen den zwei ersten benachbarten Befestigungslöchern befindet. Zwei zweite benachbarte Befestigungslöcher der Vielzahl von Befestigungslöchern sind in einem zweiten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet. Der zweite Neigungswinkel unterscheidet sich von dem ersten Neigungswinkel. Die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch der Vielzahl von Befestigungslöchern in der Umfangsrichtung zwischen den zwei zweiten benachbarten Befestigungslöchern befindet. Zwei dritte benachbarte Befestigungslöcher der Vielzahl von Befestigungslöchern sind in einem dritten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet. Der dritte Neigungswinkel unterscheidet sich von jedem von dem ersten Neigungswinkel und dem zweiten Neigungswinkel. Die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch der Vielzahl von Befestigungslöchern in der Umfangsrichtung zwischen den zwei dritten benachbarten Befestigungslöchern befindet.A rear sprocket according to a first aspect of the present invention is for a human-powered vehicle. The rear sprocket has an axially outwardly facing surface and an axially inwardly facing surface provided on a back side of the axially outwardly facing surface in an axial direction with respect to a rotation center axis of the rear sprocket. The axially inwardly facing surface is formed to face an axial center plane of the human-powered vehicle in the axial direction in an assembled state in which the rear sprocket is mounted on the human-powered vehicle. The rear sprocket includes a sprocket body, a variety of sprocket teeth and a variety of mounting holes. The plurality of sprocket teeth extend radially outward from the sprocket body in a radial direction with respect to the center axis of rotation. The plurality of mounting holes are provided on the sprocket body. Each of the plurality of mounting holes is configured to receive a fastener for securing the rear sprocket and an adjacent sprocket together. The adjacent sprocket lies adjacent to the rear sprocket without another sprocket in the axial direction between the adjacent sprocket and the rear sprocket. Two first adjacent mounting holes of the plurality of mounting holes are arranged at a first inclination angle in a circumferential direction with respect to the rotation center axis. The two first adjacent fastening holes lie next to each other without another fastening hole of the plurality of fastening holes being located in the circumferential direction between the two first adjacent fastening holes. Two second adjacent mounting holes of the plurality of mounting holes are arranged at a second inclination angle in the circumferential direction. The second inclination angle is different from the first inclination angle. The two second adjacent fastening holes lie next to each other without another fastening hole of the plurality of fastening holes being located in the circumferential direction between the two second adjacent fastening holes. Two third adjacent mounting holes of the plurality of mounting holes are arranged at a third inclination angle in the circumferential direction. The third inclination angle is different from each of the first inclination angle and the second inclination angle. The two third adjacent fastening holes lie next to each other without another fastening hole of the plurality of fastening holes being located in the circumferential direction between the two third adjacent fastening holes.

Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem ersten Aspekt sind die Befestigungslöcher in Übereinstimmung mit der Lage einer Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens in unterschiedlichen Neigungswinkeln angeordnet. So ist es weniger wahrscheinlich, dass die Befestigungslöcher an Positionen angeordnet sind, die die Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens beeinträchtigen. Dadurch wird das Schaltverhalten des hinteren Kettenrads sichergestellt. Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem ersten Aspekt sind die Befestigungslöcher in unterschiedlichen Neigungswinkeln angeordnet, wodurch der Freiheitsgrad für die Anordnung der Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens verbessert wird. Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem ersten Aspekt sind die Befestigungslöcher entsprechend der Form des hinteren Kettenrads in unterschiedlichen Neigungswinkeln angeordnet, wodurch die Festigkeit des hinteren Kettenrads gewährleistet wird.In the rear sprocket according to the first aspect, the mounting holes are arranged at different inclination angles in accordance with the location of a structure for improving shifting performance. Thus, the mounting holes are less likely to be located at positions that interfere with the structure to improve switching performance. This ensures the shifting behavior of the rear sprocket. In the rear sprocket according to the first aspect, the mounting holes are arranged at different inclination angles, thereby improving the degree of freedom for arranging the structure for improving shifting performance. In the rear sprocket according to the first aspect, the mounting holes are arranged at different inclination angles according to the shape of the rear sprocket, thereby ensuring the strength of the rear sprocket.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das hintere Kettenrad gemäß dem ersten Aspekt so ausgebildet, dass die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher ein erstes Befestigungsloch mit einer ersten Lochmittelachse und ein zweites Befestigungsloch mit einer zweiten Lochmittelachse einschließen. Die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher schließen ein drittes Befestigungsloch mit einer dritten Lochmittelachse und ein viertes Befestigungsloch mit einer vierten Lochmittelachse ein. Die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher schließen ein fünftes Befestigungsloch mit einer fünften Lochmittelachse und ein sechstes Befestigungsloch mit einer sechsten Lochmittelachse ein. Der erste Neigungswinkel ist durch eine erste Bezugslinie, die durch die erste Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und eine zweite Bezugslinie, die durch die zweite Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert. Der zweite Neigungswinkel ist durch eine dritte Bezugslinie, die durch die dritte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und durch eine vierte Bezugslinie, die durch die vierte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert. Der dritte Neigungswinkel ist durch eine fünfte Bezugslinie, die durch die fünfte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und eine sechste Bezugslinie, die durch die sechste Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert. Das hintere Kettenrad gemäß dem zweiten Aspekt gewährleistet das Schaltverhalten des hinteren Kettenrads und verbessert den Freiheitsgrad für die Anordnung der Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens.According to a second aspect of the present invention, the rear sprocket according to the first aspect is formed such that the two first adjacent mounting holes include a first mounting hole having a first hole center axis and a second mounting hole having a second hole center axis. The two second adjacent mounting holes include a third mounting hole having a third hole centerline and a fourth mounting hole having a fourth hole centerline. The two third adjacent mounting holes close a fifth mounting hole with a fifth hole center axis and a sixth mounting hole with a sixth hole center axis. The first inclination angle is defined by a first reference line passing through the first hole center axis and the rotation center axis and a second reference line passing through the second hole center axis and the rotation center axis. The second inclination angle is defined by a third reference line passing through the third hole center axis and the rotation center axis and by a fourth reference line passing through the fourth hole center axis and the rotation center axis. The third inclination angle is defined by a fifth reference line passing through the fifth hole center axis and the rotation center axis and a sixth reference line passing through the sixth hole center axis and the rotation center axis. The rear sprocket according to the second aspect ensures the shifting performance of the rear sprocket and improves the degree of freedom for arranging the structure for improving the shifting performance.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das hintere Kettenrad gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt so ausgebildet, dass die Vielzahl von Kettenradzähnen eine Vielzahl von Herunterschalt-Erleichterungszähnen einschließt, die ausgebildet sind, einen Herunterschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette von einem benachbarten kleineren Kettenrad auf das hintere Kettenrad schaltet. Die Vielzahl von Herunterschalt-Erleichterungszähnen schließt einen Herunterschalt-Einleitungszahn und einen vertieften Herunterschalt-Zahn ein. Der Herunterschalt-Einleitungszahn ist ausgebildet, beim Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette in Eingriff zu kommen. Der vertiefte Herunterschalt-Zahn liegt an einer stromabwärtigen Seite des Herunterschalt-Einleitungszahns in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads neben dem Herunterschalt-Einleitungszahn, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn der Vielzahl von Kettenradzähnen in der Umfangsrichtung zwischen dem Herunterschalt-Einleitungszahn und dem vertieften Herunterschalt-Zahn befindet. Der vertiefte Herunterschalt-Zahn hat eine Herunterschalt-Ausnehmung, die an der axial nach außen weisenden Fläche des vertieften Herunterschalt-Zahns so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche in der axialen Richtung eingedellt ist. Die Vielzahl von Befestigungslöchern ist so angeordnet, dass sie sich nicht mit der Herunterschalt-Ausnehmung überlappen. Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem dritten Aspekt sind die Befestigungslöcher so angeordnet, dass eine Überlappung mit der Herunterschalt-Ausnehmung vermieden wird. Auf diese Weise ist es unwahrscheinlicher, dass die Befestigungslöcher das Schaltverhalten der Herunterschalt-Erleichterungszähne beeinträchtigen. Infolgedessen wird das Herunterschalten reibungslos mit reduzierten Schaltstößen bei einem Herunterschaltvorgang durchgeführt.According to a third aspect of the present invention, the rear sprocket according to the first or second aspect is configured such that the plurality of sprocket teeth includes a plurality of downshift facilitating teeth configured to facilitate a downshifting operation in which a drive chain is separated from an adjacent smaller one Sprocket switches to the rear sprocket. The plurality of downshift easing teeth includes a downshift initiation tooth and a recessed downshift tooth. The downshift initiation tooth is designed to first engage the drive chain during the downshift operation. The recessed downshift tooth is located on a downstream side of the downshift initiation tooth with respect to a driving rotation direction of the rear sprocket adjacent to the downshift initiation tooth, without another sprocket tooth of the plurality of sprocket teeth in the circumferential direction between the downshift initiation tooth and the recessed downshift -Tooth is located. The downshift recessed tooth has a downshift recess provided on the axially outwardly facing surface of the downshift recessed tooth so as to be dented from the axially outwardly facing surface toward the axially inwardly facing surface in the axial direction is. The plurality of mounting holes are arranged so that they do not overlap with the downshift recess. In the rear sprocket according to the third aspect, the mounting holes are arranged to avoid overlapping with the downshift recess. This way, the mounting holes are less likely to interfere with the shifting performance of the downshift facilitation teeth. As a result, downshifting is performed smoothly with reduced shift shocks during a downshift.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das hintere Kettenrad gemäß einem der ersten bis dritten Aspekte so ausgebildet, dass die Vielzahl von Kettenradzähnen eine Vielzahl von Hochschalt-Erleichterungszähnen einschließt, die ausgebildet sind, einen Hochschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette vom hinteren Kettenrad auf ein benachbartes kleineres Kettenrad schaltet. Die Vielzahl von Hochschalt-Erleichterungszähnen schließt einen Hochschalt-Verschiebungszahn, einen Hochschalt-Einleitungszahn und einen vertieften Hochschalt-Zahn ein. Der Hochschalt-Verschiebungszahn ist ausgebildet, die Antriebskette beim Hochschaltvorgang in Richtung des benachbarten kleineren Kettenrads zu verschieben. Der Hochschalt-Einleitungszahn ist ausgebildet, sich beim Hochschaltvorgang zuerst von der Antriebskette zu lösen. Der Hochschalt-Einleitungszahn hat eine erste Hochschalt-Ausnehmung, die an der axial nach außen weisenden Fläche des Hochschalt-Einleitungszahns so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche in der axialen Richtung eingedellt ist. Der Hochschalt-Einleitungszahn liegt an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Verschiebungszahns in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads neben dem Hochschalt-Verschiebungszahn, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn der Vielzahl von Kettenradzähnen in der Umfangsrichtung zwischen dem Hochschalt-Einleitungszahn und dem Hochschalt-Verschiebungszahn befindet. Der vertiefte Hochschalt-Zahn weist eine zweite Hochschalt-Ausnehmung auf, die an der axial nach außen weisenden Fläche des vertieften Hochschalt-Zahns so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche in der axialen Richtung eingedellt ist. Der vertiefte Hochschalt-Zahn liegt an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Einleitungszahns in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads neben dem Hochschalt-Einleitungszahn, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn der Vielzahl von Kettenradzähnen in der Umfangsrichtung zwischen dem vertieften Hochschalt-Zahn und dem Hochschalt-Einleitungszahn befindet. Die Vielzahl von Befestigungslöchern ist so angeordnet, dass sie sich nicht mit der ersten Hochschalt-Ausnehmung und der zweiten Hochschalt-Ausnehmung überlappen. Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem vierten Aspekt sind die Befestigungslöcher so angeordnet, dass sie sich nicht mit der ersten und zweiten Hochschalt-Ausnehmung überlappen. Somit ist es weniger wahrscheinlich, dass die Befestigungslöcher das Schaltverhalten der Hochschalt-Erleichterungszähne beeinträchtigen. Infolgedessen wird der Hochschaltvorgang reibungslos und mit verringerten Schaltstößen bei einem Hochschaltvorgang durchgeführt.According to a fourth aspect of the present invention, the rear sprocket according to any one of the first to third aspects is configured such that the plurality of sprocket teeth includes a plurality of upshift facilitating teeth configured to facilitate an upshift in which a drive chain is separated from the rear sprocket switches to an adjacent smaller sprocket. The plurality of upshift facilitating teeth include an upshift shifting tooth, an upshift initiation tooth, and a recessed upshift tooth. The upshift displacement tooth is designed to displace the drive chain toward the adjacent smaller sprocket during the upshift process. The upshift initiation tooth is designed to be released from the drive chain first during the upshift process. The upshift initiation tooth has a first upshift recess provided on the axially outwardly facing surface of the upshift initiation tooth so as to be dented from the axially outwardly facing surface toward the axially inwardly facing surface in the axial direction . The upshift initiation tooth is located on an upstream side of the upshift displacement tooth with respect to a driving rotation direction of the rear sprocket adjacent to the upshift displacement tooth, without another sprocket tooth of the plurality of sprocket teeth in the circumferential direction between the upshift initiation tooth and the upshift displacement tooth located. The recessed upshift tooth has a second upshift recess provided on the axially outwardly facing surface of the recessed upshift tooth so that it extends from the axially outwardly facing surface toward the axially inwardly facing surface in the axial direction is dented. The recessed upshift tooth lies on an upstream side of the upshift initiation tooth with respect to the driving rotation direction of the rear sprocket adjacent to the upshift initiation tooth, without another sprocket tooth of the plurality of sprocket teeth in the circumferential direction between the recessed upshift tooth and the upshift -Introduction tooth is located. The plurality of mounting holes are arranged so as not to overlap with the first upshift recess and the second upshift recess. In the rear sprocket according to the fourth aspect, the mounting holes are arranged so as not to overlap with the first and second upshift recesses. This means the mounting holes are less likely to affect switching behavior of the upshift relief teeth. As a result, the upshift is performed smoothly and with reduced shift shocks during an upshift.

Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das hintere Kettenrad gemäß einem der ersten bis vierten Aspekte so ausgebildet, dass jeder der Vielzahl von Kettenradzähnen eine maximale radiale Länge in der radialen Richtung und eine maximale axiale Länge in der axialen Richtung aufweist. Die maximale radiale Länge ist größer als die maximale axiale Länge. Bei dem hinteren Kettenrad gemäß dem fünften Aspekt ist die maximale axiale Länge verringert. Somit kann die hintere Kettenradbaugruppe mehr Kettenräder einschließen.According to a fifth aspect of the present invention, the rear sprocket according to any one of the first to fourth aspects is formed such that each of the plurality of sprocket teeth has a maximum radial length in the radial direction and a maximum axial length in the axial direction. The maximum radial length is greater than the maximum axial length. In the rear sprocket according to the fifth aspect, the maximum axial length is reduced. Thus, the rear sprocket assembly can include more sprockets.

Eine hintere Kettenradbaugruppe gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug. Die hintere Kettenradbaugruppe umfasst das hintere Kettenrad gemäß einem der ersten bis fünften Aspekte. Das hintere Kettenrad hat einen ersten Teilkreisdurchmesser. Das benachbarte Kettenrad hat einen zweiten Teilkreisdurchmesser, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser. Das benachbarte Kettenrad ist so angeordnet, dass es in einem zusammengebauten Zustand der hinteren Kettenradbaugruppe koaxial mit dem hinteren Kettenrad ist.A rear sprocket assembly according to a sixth aspect of the present invention is for a human-powered vehicle. The rear sprocket assembly includes the rear sprocket according to any one of the first to fifth aspects. The rear sprocket has a first pitch circle diameter. The adjacent sprocket has a second pitch diameter that is larger than the first pitch diameter. The adjacent sprocket is arranged to be coaxial with the rear sprocket in an assembled state of the rear sprocket assembly.

Die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem sechsten Aspekt weist eine höhere Festigkeit auf und gewährleistet gleichzeitig das Schaltverhalten.The rear sprocket assembly according to the sixth aspect has higher strength while ensuring shifting performance.

Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem sechsten Aspekt so ausgebildet, dass das benachbarte Kettenrad einen zusätzlichen Kettenradkörper und eine Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen umfasst, die sich von dem zusätzlichen Kettenradkörper in der radialen Richtung nach außen erstrecken. Die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem siebten Aspekt weist eine höhere Festigkeit auf und gewährleistet gleichzeitig das Schaltverhalten.According to a seventh aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to the sixth aspect is configured such that the adjacent sprocket includes an additional sprocket body and a plurality of additional sprocket teeth extending outwardly from the additional sprocket body in the radial direction. The rear sprocket assembly according to the seventh aspect has higher strength while ensuring shifting performance.

Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem siebten Aspekt so ausgebildet, dass das benachbarte Kettenrad eine zusätzliche axial nach außen weisende Fläche und eine zusätzliche axial nach innen weisende Fläche aufweist, die auf einer Rückseite der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche in der axialen Richtung vorgesehen ist. Die zusätzliche axial nach innen weisende Fläche ist ausgebildet, im montierten Zustand in der axialen Richtung zu der axialen Mittelebene des menschlich angetriebenen Fahrzeugs in der axialen Richtung zu weisen. Die Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen schließt eine Vielzahl von zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähnen ein, die ausgebildet sind, einen zusätzlichen Herunterschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette vom hinteren Kettenrad auf das benachbarte Kettenrad schaltet. Die Vielzahl von zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähnen schließt einen zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn und einen zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn ein. Der zusätzliche Herunterschalt-Einleitungszahn ist ausgebildet, beim zusätzlichen Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette in Eingriff zu kommen. Der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn liegt an einer stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des benachbarten Kettenrads neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen in der Umfangsrichtung zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn befindet. Der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn hat eine zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung, die an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche des zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahns so vorgesehen ist, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche in der axialen Richtung eingedellt ist. Die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem achten Aspekt reduziert Schaltstöße bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang mit den zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähnen. Somit ermöglicht das benachbarte Kettenrad, dass ein zusätzlicher Herunterschaltvorgang reibungslos durchgeführt werden kann.According to an eighth aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to the seventh aspect is formed such that the adjacent sprocket has an additional axially outwardly facing surface and an additional axially inwardly facing surface located on a rear side of the additional axially outwardly facing surface is provided in the axial direction. The additional axially inwardly facing surface is designed to face the axial center plane of the human-powered vehicle in the axial direction in the assembled state. The plurality of additional sprocket teeth includes a plurality of additional downshift facilitation teeth configured to facilitate an additional downshift in which a drive chain shifts from the rear sprocket to the adjacent sprocket. The plurality of additional downshift facilitation teeth include an additional downshift initiation tooth and an additional recessed downshift tooth. The additional downshift initiation tooth is designed to first engage the drive chain during the additional downshift. The additional recessed downshift tooth lies on a downstream side of the additional downshift initiation tooth with respect to a driving rotation direction of the adjacent sprocket adjacent to the additional downshift initiation tooth, without another additional sprocket tooth of the plurality of additional sprocket teeth in the circumferential direction between the additional downshift -initiation tooth and the additional recessed downshift tooth. The additional recessed downshift tooth has an additional downshift recess provided on the additional axially outwardly facing surface of the additional recessed downshift tooth so as to extend from the additional axially outwardly facing surface toward the additional axially inwardly facing one Surface is dented in the axial direction. The rear sprocket assembly according to the eighth aspect reduces shift shock during an additional downshift with the additional downshift facilitating teeth. Thus, the adjacent sprocket allows an additional downshift to be performed smoothly.

Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem achten Aspekt so ausgebildet, dass wenigstens eines der Vielzahl von Befestigungslöchern, in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn angeordnet ist. Bei der hinteren Kettenradbaugruppe gemäß dem neunten Aspekt verbessert das Befestigungselement die Steifigkeit des benachbarten Kettenrads in der axialen Richtung in einem Abschnitt, in dem das benachbarte Kettenrad mit dem Befestigungselement in der radialen Richtung des benachbarten Kettenrads korrespondiert.According to a ninth aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to the eighth aspect is formed such that at least one of the plurality of mounting holes, viewed in the axial direction, is at least partially in the circumferential direction between the additional downshift initiation tooth and the additional recessed downshift tooth is arranged. In the rear sprocket assembly according to the ninth aspect, the fastener improves the rigidity of the adjacent sprocket in the axial direction in a portion where the adjacent sprocket corresponds to the fastener in the radial direction of the adjacent sprocket.

Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem achten oder neunten Aspekt so ausgebildet, dass die Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen einen Nachbarzahn einschließt, der an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung des benachbarten Kettenrads neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn liegt, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Zahn der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen in der Umfangsrichtung zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn und dem Nachbarzahn befindet. Wenigstens eines der Vielzahl von Befestigungslöchern ist, in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn positioniert. Bei der hinteren Kettenradbaugruppe gemäß dem zehnten Aspekt verbessert das Befestigungselement die Steifigkeit des benachbarten Kettenrads in der axialen Richtung an einem Abschnitt, an dem das benachbarte Kettenrad mit dem Befestigungselement in der radialen Richtung des benachbarten Kettenrads korrespondiert.According to a tenth aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to the eighth or ninth aspect is formed such that the plurality of additional sprocket teeth includes an adjacent tooth located on an upstream side of the additional downshift initiation tooth with respect to the driving gear direction of rotation of the adjacent sprocket is adjacent to the additional downshift initiation tooth without another additional tooth of the plurality of additional sprocket teeth being located in the circumferential direction between the additional downshift initiation tooth and the adjacent tooth. At least one of the plurality of mounting holes is positioned at least partially in the circumferential direction between the adjacent tooth and the additional recessed downshift tooth as viewed in the axial direction. In the rear sprocket assembly according to the tenth aspect, the fastener improves the rigidity of the adjacent sprocket in the axial direction at a portion where the adjacent sprocket corresponds to the fastener in the radial direction of the adjacent sprocket.

Gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß dem zehnten Aspekt so ausgebildet, dass das wenigstens eine der Vielzahl von Befestigungslöchern, in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn und dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn positioniert ist. Bei der hinteren Kettenradbaugruppe gemäß dem elften Aspekt verbessert das Befestigungselement die Steifigkeit des benachbarten Kettenrads in der axialen Richtung an einem Abschnitt, an dem das benachbarte Kettenrad mit dem Befestigungselement in der radialen Richtung des benachbarten Kettenrads korrespondiert.According to an eleventh aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to the tenth aspect is formed such that the at least one of the plurality of mounting holes is positioned at least partially in the circumferential direction between the adjacent tooth and the additional downshift initiation tooth, as viewed in the axial direction. In the rear sprocket assembly according to the eleventh aspect, the fastener improves the rigidity of the adjacent sprocket in the axial direction at a portion where the adjacent sprocket corresponds to the fastener in the radial direction of the adjacent sprocket.

Gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die hintere Kettenradbaugruppe gemäß einem der siebten bis elften Aspekte so ausgebildet, dass jeder der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen eine zusätzliche maximale radiale Länge in der radialen Richtung und eine zusätzliche maximale axiale Länge in der axialen Richtung aufweist. Die zusätzliche maximale radiale Länge ist größer als die zusätzliche maximale axiale Länge. Bei der hinteren Kettenradbaugruppe gemäß dem zwölften Aspekt ist die maximale axiale Länge verringert. Somit kann die hintere Kettenradbaugruppe mehr Kettenräder einschließen.According to a twelfth aspect of the present invention, the rear sprocket assembly according to any one of the seventh to eleventh aspects is configured such that each of the plurality of additional sprocket teeth has an additional maximum radial length in the radial direction and an additional maximum axial length in the axial direction. The additional maximum radial length is greater than the additional maximum axial length. In the rear sprocket assembly according to the twelfth aspect, the maximum axial length is reduced. Thus, the rear sprocket assembly can include more sprockets.

Das hintere Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und die hintere Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug der vorliegenden Erfindung gewährleisten das Schaltverhalten des hinteren Kettenrads und verbessern den Freiheitsgrad bei der Anordnung der Befestigungslöcher.The rear sprocket for a human-powered vehicle and the rear sprocket assembly for a human-powered vehicle of the present invention ensure the shifting performance of the rear sprocket and improve the degree of freedom in the arrangement of the mounting holes.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen

  • 1 eine schematische Darstellung eines menschlich angetriebenen Fahrzeugs ist, das eine hintere Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug einschließt, die ein hinteres Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform einschließt;
  • 2 eine Seitenansicht der in 1 gezeigten hinteren Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug ist;
  • 3 eine Seitenansicht des in 2 gezeigten hinteren Kettenrads für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug ist;
  • 4 eine Querschnittsansicht entlang der in 2 dargestellten Linie D4-D4 ist;
  • 5 eine Draufsicht auf in 3 gezeigte Herunterschalt-Erleichterungszähne und auf eine Antriebskette ist;
  • 6 eine Draufsicht auf in 3 gezeigte Hochschalt-Erleichterungszähne und die Antriebskette ist;
  • 7 eine Seitenansicht eines in 2 gezeigten benachbarten Kettenrads ist;
  • 8 eine erste Seitenansicht ist, die das hintere Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und das benachbarte Kettenrad aus 2 sowie Befestigungselemente zeigt;
  • 9 eine zweite Seitenansicht des hinteren Kettenrads für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und des benachbarten Kettenrads aus 1 sowie der Befestigungselemente ist;
  • 10 eine Draufsicht auf in 7 gezeigte zusätzliche Herunterschalt-Erleichterungszähne und auf die Antriebskette ist;
  • 11 eine Draufsicht auf in 7 gezeigte zusätzliche Hochschalt-Erleichterungszähne und die Antriebskette ist; und
  • 12 ein Beispiel für einen Zustand zeigt, in dem die Antriebskette im Begriff ist, vom benachbarten Kettenrad zum hinteren Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug durch einen zusätzlichen Hochschaltvorgang in der hinteren Kettenradbaugruppe für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug gemäß der Ausführungsform bewegt zu werden.
An embodiment of the present invention will be described in more detail below with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 is a schematic illustration of a human-powered vehicle including a human-powered vehicle rear sprocket assembly including a human-powered vehicle rear sprocket according to an embodiment;
  • 2 a side view of the in 1 The rear sprocket assembly shown is for a human powered vehicle;
  • 3 a side view of the in 2 shown rear sprocket for a human powered vehicle;
  • 4 a cross-sectional view along the in 2 line D4-D4 shown;
  • 5 a top view of in 3 Downshift relief teeth shown and on a drive chain is;
  • 6 a top view of in 3 Upshift relief teeth and drive chain shown is;
  • 7 a side view of a in 2 adjacent sprocket shown;
  • 8th is a first side view showing the rear sprocket for a human powered vehicle and the adjacent sprocket 2 as well as fasteners shows;
  • 9 a second side view of the rear sprocket for a human-powered vehicle and the adjacent sprocket 1 as well as the fasteners;
  • 10 a top view of in 7 shown additional downshift relief teeth and on the drive chain is;
  • 11 a top view of in 7 additional upshift relief teeth and drive chain shown; and
  • 12 shows an example of a state in which the drive chain is about to be moved from the adjacent sprocket to the rear sprocket for a human-powered vehicle by an additional upshift in the rear sprocket assembly for a human-powered vehicle according to the embodiment.

Ein hinteres Kettenrad 30 für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug und eine hintere Kettenradbaugruppe 26 für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform werden nun unter Bezugnahme auf die 1 bis 12 beschrieben. Das in 1 gezeigte menschlich angetriebene Fahrzeug 10 ist ein Fahrzeug, das wenigstens ein Rad einschließt und durch wenigstens menschliche Antriebskraft angetrieben werden kann. Beispiele für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug 10 sind verschiedene Arten von Fahrrädern wie Mountainbikes, Rennräder, Citybikes, Lastenräder, Handräder und Liegeräder. Die Anzahl der Räder des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 ist nicht begrenzt. Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 schließt beispielsweise auch ein Einrad oder ein Fahrzeug mit zwei oder mehr Rädern ein. Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 ist nicht auf ein Fahrzeug beschränkt, das nur durch menschliche Antriebskraft angetrieben werden kann. Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 schließt auch ein Elektrofahrrad (E-Bike) ein, das zusätzlich zur menschlichen Antriebskraft die Antriebskraft eines Elektromotors für den Vortrieb nutzt. Ein E-Bike schließt ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung ein, das den Antrieb durch einen Elektromotor unterstützt. In der folgenden Beschreibung bezieht sich das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 auf ein Fahrrad.A human-powered vehicle rear sprocket 30 and a human-powered vehicle rear sprocket assembly 26 according to one embodiment will now be described with reference to FIG 1 until 12 described. This in 1 shown human Powered vehicle 10 is a vehicle that includes at least one wheel and can be propelled by at least human driving force. Examples of a human-powered vehicle 10 are various types of bicycles such as mountain bikes, racing bikes, city bikes, cargo bikes, hand bikes and recumbent bikes. The number of wheels of the human-powered vehicle 10 is not limited. The human-powered vehicle 10 also includes, for example, a unicycle or a vehicle with two or more wheels. The human-powered vehicle 10 is not limited to a vehicle that can be driven only by human power. The human-powered vehicle 10 also includes an electric bicycle (e-bike) that uses the driving power of an electric motor for propulsion in addition to human driving power. An e-bike includes an electric-assist bicycle that is powered by an electric motor. In the following description, the human-powered vehicle 10 refers to a bicycle.

In der vorliegenden Beschreibung bezieht sich der Bezugsrahmen für die Richtungsangaben wie „vorne“, „hinten“, „vorwärts“, „rückwärts“, „links“, „rechts“, „seitwärts“, „aufwärts“ und „abwärts“ sowie für andere analoge Richtungsangaben auf die Sicht eines Fahrers, der von einer Bezugsposition (beispielsweise auf dem Sattel oder Sitz) des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 auf den Lenker blickt.In the present description, the frame of reference for the directional indications includes "front", "back", "forward", "backward", "left", "right", "side", "up" and "down" and others analogous directional information to the view of a driver who looks at the handlebars from a reference position (for example on the saddle or seat) of the human-powered vehicle 10.

Wie in 1 dargestellt, schließt das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 beispielsweise eine Kurbel 12, ein vorderes Kettenrad 14, eine hintere Nabenbaugruppe 16 und eine Antriebskette 18 ein. Das vordere Kettenrad 14 ist an der Kurbel 12 angebracht.As in 1 As shown, the human-powered vehicle 10 includes, for example, a crank 12, a front sprocket 14, a rear hub assembly 16, and a drive chain 18. The front sprocket 14 is attached to the crank 12.

Die Kurbel 12 schließt eine Kurbelachse 20 und zwei Kurbelarme 22 ein. Die zwei Kurbelarme 22 sind an der Kurbelachse 20 angebracht. Zwei Pedale 24 sind mit den zwei Kurbelarmen 22 gekoppelt.The crank 12 includes a crank axle 20 and two crank arms 22. The two crank arms 22 are attached to the crank axle 20. Two pedals 24 are coupled to the two crank arms 22.

Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 schließt beispielsweise die hintere Kettenradbaugruppe 26 ein. Die hintere Nabenbaugruppe 16 schließt beispielsweise eine Nabenachse 28 ein. Die hintere Kettenradbaugruppe 26 ist auf der Nabenachse 28 relativ zu einem Rahmen 10F des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 drehbar montiert. Die Nabenachse 28 ist ausgebildet, sich relativ zur hinteren Kettenradbaugruppe 26 und zum Hinterrad des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 zu drehen.The human-powered vehicle 10 includes, for example, the rear sprocket assembly 26. The rear hub assembly 16 includes, for example, a hub axle 28. The rear sprocket assembly 26 is rotatably mounted on the hub axle 28 relative to a frame 10F of the human-powered vehicle 10. The hub axle 28 is configured to rotate relative to the rear sprocket assembly 26 and the rear wheel of the human powered vehicle 10.

Die hintere Kettenradbaugruppe 26 schließt Kettenräder unterschiedlicher Größe ein. Es kann eine beliebige Anzahl von Kettenrädern vorhanden sein. Die in 2 gezeigte hintere Kettenradbaugruppe 26 schließt beispielsweise zehn Kettenräder ein. Die hintere Kettenradbaugruppe 26 kann zwei oder mehr und weniger als zehn Kettenräder einschließen. Alternativ kann die hintere Kettenradbaugruppe 26 auch elf oder mehr Kettenräder einschließen.The rear sprocket assembly 26 includes different sized sprockets. There can be any number of sprockets. In the 2 Rear sprocket assembly 26 shown includes, for example, ten sprockets. The rear sprocket assembly 26 may include two or more and fewer than ten sprockets. Alternatively, the rear sprocket assembly 26 may include eleven or more sprockets.

Wie in 5 dargestellt, schließt die Antriebskette 18 Rollen 18A, Außenglieder 18B und Innenglieder 18C ein. Jedes Außenglied 18B ist so ausgebildet, dass zwei Außenlaschen in einer axialen Richtung AD angeordnet sind. Jedes Innenglied 18C ist so ausgebildet, dass zwei Innenlaschen in der axialen Richtung AD angeordnet sind. Die Antriebskette 18 ist um das vordere Kettenrad 14 und die hintere Kettenradbaugruppe 26 gewickelt. Die Antriebskette 18 überträgt die auf die Pedale 24 ausgeübte menschliche Antriebskraft vom vorderen Kettenrad 14 auf die hintere Kettenradbaugruppe 26. Die hintere Kettenradbaugruppe 26 überträgt die menschliche Antriebskraft auf das Hinterrad des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10.As in 5 As shown, the drive chain 18 includes rollers 18A, outer links 18B and inner links 18C. Each outer link 18B is formed so that two outer tabs are arranged in an axial direction AD. Each inner link 18C is formed so that two inner tabs are arranged in the axial direction AD. The drive chain 18 is wrapped around the front sprocket 14 and the rear sprocket assembly 26. The drive chain 18 transmits the human driving force applied to the pedals 24 from the front sprocket 14 to the rear sprocket assembly 26. The rear sprocket assembly 26 transmits the human driving force to the rear wheel of the human-powered vehicle 10.

Das menschlich angetriebene Fahrzeug 10 schließt außerdem beispielsweise ein Schaltwerk ein. Das Schaltwerk führt einen Schaltvorgang durch, bei dem die Antriebskette 18 von einer Position, in der sie mit einem der Kettenräder in Eingriff ist, in eine Position schaltet, in der sie mit einem anderen der Kettenräder in Eingriff ist.The human-powered vehicle 10 also includes, for example, a rear derailleur. The derailleur performs a shifting operation in which the drive chain 18 shifts from a position in which it engages one of the sprockets to a position in which it engages another of the sprockets.

Wie in 2 gezeigt, wird in der vorliegenden Ausführungsform eines der Kettenräder mit dem zweitgrößten Durchmesser als hinteres Kettenrad 30 bezeichnet. In der vorliegenden Ausführungsform wird eines der Kettenräder mit dem größten Durchmesser als benachbartes Kettenrad 70 bezeichnet. Das benachbarte Kettenrad 70 liegt neben dem hinteren Kettenrad 30. In der vorliegenden Ausführungsform wird eines der Kettenräder mit dem drittgrößten Durchmesser als benachbartes kleineres Kettenrad 26A bezeichnet. Das benachbarte kleinere Kettenrad 26A liegt neben dem hinteren Kettenrad 30 und ist kleiner als das hintere Kettenrad 30.As in 2 shown, in the present embodiment one of the second largest diameter sprockets is referred to as the rear sprocket 30. In the present embodiment, one of the largest diameter sprockets is referred to as an adjacent sprocket 70. The adjacent sprocket 70 is adjacent to the rear sprocket 30. In the present embodiment, one of the third largest diameter sprockets is referred to as the adjacent smaller sprocket 26A. The adjacent smaller sprocket 26A is adjacent to the rear sprocket 30 and is smaller than the rear sprocket 30.

Wie in 2 gezeigt, schließt die hintere Kettenradbaugruppe 26 das hintere Kettenrad 30 und das benachbarte Kettenrad 70 ein. 2 zeigt die hintere Kettenradbaugruppe 26 in einem zusammengebauten Zustand. Das benachbarte Kettenrad 70 ist beispielsweise so angeordnet, dass es im zusammengebauten Zustand der hinteren Kettenradbaugruppe 26 koaxial mit dem hinteren Kettenrad 30 ist. Die Rotationsmittelachse des benachbarten Kettenrads 70 fällt mit der Rotationsmittelachse X1 des hinteren Kettenrads 30 zusammen.As in 2 shown, the rear sprocket assembly 26 includes the rear sprocket 30 and the adjacent sprocket 70. 2 shows the rear sprocket assembly 26 in an assembled condition. For example, the adjacent sprocket 70 is arranged to be coaxial with the rear sprocket 30 when the rear sprocket assembly 26 is assembled. The center axis of rotation of the adjacent sprocket 70 coincides with the center axis of rotation X1 of the rear sprocket 30.

Wie beispielsweise in 3 gezeigt, hat das hintere Kettenrad 30 einen ersten Teilkreisdurchmesser D1. Der erste Teilkreisdurchmesser D1 ist der Durchmesser eines ersten Teilkreises P1, der durch die Mittelachsen der Rollen 18A der Antriebskette 18 in einem imaginären Zustand verläuft, in dem die Antriebskette 18 um das hintere Kettenrad 30 gewickelt ist.Like for example in 3 shown, the rear sprocket 30 has a first pitch diameter D1. The first pitch circle diameter D1 is the diameter of a first pitch circle P1 passing through the center axes of the rollers 18A of the drive chain 18 in an imaginary state in which the drive chain 18 is wound around the rear sprocket 30.

Wie beispielsweise in 9 gezeigt, hat das benachbarte Kettenrad 70 einen zweiten Teilkreisdurchmesser D2. Der zweite Teilkreisdurchmesser D2 ist der Durchmesser eines zweiten Teilkreises P2, der durch die Mittelachsen der Rollen 18A der Antriebskette 18 in einem imaginären Zustand verläuft, in dem die Antriebskette 18 um das benachbarte Kettenrad 70 gewickelt ist. Zum Beispiel ist der zweite Teilkreisdurchmesser D2 größer als der erste Teilkreisdurchmesser D1.Like for example in 9 shown, the adjacent sprocket 70 has a second pitch circle diameter D2. The second pitch circle diameter D2 is the diameter of a second pitch circle P2 passing through the center axes of the rollers 18A of the drive chain 18 in an imaginary state in which the drive chain 18 is wound around the adjacent sprocket 70. For example, the second pitch circle diameter D2 is larger than the first pitch circle diameter D1.

Wie in den 1 und 4 gezeigt, schließt das hintere Kettenrad 30 eine axial nach außen weisende Fläche 30A und eine axial nach innen weisende Fläche 30B ein. Die axial nach innen weisende Fläche 30B ist auf einer Rückseite der axial nach außen weisenden Fläche 30A in der axialen Richtung AD in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 des hinteren Kettenrads 30 vorgesehen. Die axial nach innen weisende Fläche 30B ist ausgebildet, in einem montierten Zustand zu einer axialen Mittelebene CS des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 in der axialen Richtung AD zu weisen. Beispielsweise fällt die axiale Mittelebene CS des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 im Wesentlichen mit der Mitte des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 in einer Breitenrichtung zusammen. Der montierte Zustand ist ein Zustand, in dem das hintere Kettenrad 30 an dem menschlich angetriebenen Fahrzeug 10 montiert ist. Im montierten Zustand befindet sich die hintere Kettenradbaugruppe 26 im zusammengebauten Zustand. Im montierten Zustand ist das benachbarte Kettenrad 70 koaxial zum hinteren Kettenrad 30 angeordnet.Like in the 1 and 4 As shown, the rear sprocket 30 includes an axially outwardly facing surface 30A and an axially inwardly facing surface 30B. The axially inwardly facing surface 30B is provided on a rear side of the axially outwardly facing surface 30A in the axial direction AD with respect to the rotation center axis X1 of the rear sprocket 30. The axially inwardly facing surface 30B is configured to face an axial center plane CS of the human-powered vehicle 10 in the axial direction AD in an assembled state. For example, the axial center plane CS of the human-powered vehicle 10 substantially coincides with the center of the human-powered vehicle 10 in a width direction. The mounted state is a state in which the rear sprocket 30 is mounted on the human-powered vehicle 10. When assembled, the rear sprocket assembly 26 is in the assembled state. When assembled, the adjacent sprocket 70 is arranged coaxially with the rear sprocket 30.

Wie in 3 dargestellt, schließt das hintere Kettenrad 30 einen Kettenradkörper 32, Kettenradzähne 34 und Befestigungslöcher 36 ein. Der Kettenradkörper 32 schließt beispielsweise einen äußeren ringförmigen Abschnitt 32A, einen inneren ringförmigen Abschnitt 32B und Verbindungsarme 32C ein. Der äußere ringförmige Abschnitt 32A schließt einen inneren Umfangsteil 32D und einen äußeren Umfangsteil 32E ein. Der innere Umfangsteil 32D ist ein Teil des äußeren ringförmigen Abschnitts 32A, der im montierten Zustand zu der Nabenachse 28 weist. Der äußere Umfangsteil 32E ist ein Teil des äußeren ringförmigen Abschnitts 32A, der im montierten Zustand dem inneren Umfangsteil 32D in einer radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 gegenüberliegt. Der innere ringförmige Abschnitt 32B schließt eine Keilverzahnung 32F ein, die in einen Kettenradstützkörper der hinteren Nabenbaugruppe 16 eingreift. Die Verbindungsarme 32C sind zwischen dem äußeren ringförmigen Abschnitt 32A und dem inneren ringförmigen Abschnitt 32B in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 des hinteren Kettenrads 30 angeordnet.As in 3 As shown, the rear sprocket 30 includes a sprocket body 32, sprocket teeth 34 and mounting holes 36. The sprocket body 32 includes, for example, an outer annular portion 32A, an inner annular portion 32B, and connecting arms 32C. The outer annular portion 32A includes an inner peripheral portion 32D and an outer peripheral portion 32E. The inner peripheral part 32D is a part of the outer annular portion 32A, which faces the hub axle 28 when assembled. The outer peripheral part 32E is a part of the outer annular portion 32A which, when assembled, opposes the inner peripheral part 32D in a radial direction with respect to the rotation center axis X1. The inner annular portion 32B includes a spline 32F that engages a sprocket support body of the rear hub assembly 16. The connecting arms 32C are disposed between the outer annular portion 32A and the inner annular portion 32B in the radial direction with respect to the rotation center axis X1 of the rear sprocket 30.

Wie in den 4 bis 6 gezeigt, erstrecken sich die Kettenradzähne 34 von dem Kettenradkörper 32 in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 radial nach außen. Die Kettenradzähne 34 passen jeweils in den Raum zwischen den zwei Außenlaschen eines Außengliedes 18B und zwischen den zwei Innenlaschen eines Innengliedes 18C. Dadurch ist das hintere Kettenrad 30 mit der Antriebskette 18 in Eingriff. Jeder Kettenradzahn 34 schließt beispielsweise eine Antriebsfläche und eine Nicht-Antriebsfläche, die entgegengesetzt der Antriebsfläche in einer Umfangsrichtung CD in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 vorgesehen ist. Die Antriebsfläche ist an einer stromaufwärtigen Seite des Kettenradzahns 34 in einer Antriebsdrehrichtung RD1 des hinteren Kettenrads 30 angeordnet. In einem Fall, in dem das hintere Kettenrad 30 in der Antriebsdrehrichtung RD1 gedreht wird, ist die Antriebsfläche des Kettenradzahns 34 mit einer Rolle 18A der Antriebskette 18 in Eingriff.Like in the 4 until 6 As shown, the sprocket teeth 34 extend radially outward from the sprocket body 32 in the radial direction with respect to the rotation center axis X1. The sprocket teeth 34 each fit into the space between the two outer plates of an outer link 18B and between the two inner plates of an inner link 18C. As a result, the rear sprocket 30 is in engagement with the drive chain 18. Each sprocket tooth 34 includes, for example, a driving surface and a non-driving surface provided opposite to the driving surface in a circumferential direction CD with respect to the rotation center axis X1. The driving surface is arranged on an upstream side of the sprocket tooth 34 in a driving rotation direction RD1 of the rear sprocket 30. In a case where the rear sprocket 30 is rotated in the driving rotation direction RD1, the driving surface of the sprocket tooth 34 is engaged with a roller 18A of the driving chain 18.

Wie in 4 gezeigt, hat beispielsweise jeder der Kettenradzähne 34 eine maximale radiale Länge L1 in der radialen Richtung und eine maximale axiale Länge L2 in der axialen Richtung AD. Die maximale radiale Länge L1 ist beispielsweise die Länge des Kettenradzahns 34 vom äußeren Umfangsteil 32E des Kettenradkörpers 32 bis zur Zahnspitze des Kettenradzahns 34. Die maximale axiale Länge L2 ist beispielsweise die Länge des Kettenradzahns 34 von der axial nach außen weisenden Fläche 30A bis zur axial nach innen weisenden Fläche 30B. Die maximale radiale Länge L1 ist größer als die maximale axiale Länge L2.As in 4 For example, as shown, each of the sprocket teeth 34 has a maximum radial length L1 in the radial direction and a maximum axial length L2 in the axial direction AD. The maximum radial length L1 is, for example, the length of the sprocket tooth 34 from the outer peripheral part 32E of the sprocket body 32 to the tooth tip of the sprocket tooth 34. The maximum axial length L2 is, for example, the length of the sprocket tooth 34 from the axially outwardly facing surface 30A to the axially inside facing surface 30B. The maximum radial length L1 is greater than the maximum axial length L2.

Wie in 3 dargestellt, sind die Befestigungslöcher 36 im Kettenradkörper 32 vorgesehen. Jedes der Befestigungslöcher 36 ist ausgebildet, ein Befestigungselement 38 aufzunehmen. Das Befestigungselement 38 befestigt das hintere Kettenrad 30 an dem benachbarten Kettenrad 70. Das benachbarte Kettenrad 70 liegt neben dem hinteren Kettenrad 30, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad in der axialen Richtung AD zwischen dem benachbarten Kettenrad 70 und dem hinteren Kettenrad 30 befindet. Jedes Befestigungsloch 36 erstreckt sich beispielsweise in der axialen Richtung AD. Das Befestigungsloch 36 erstreckt sich in der axialen Richtung AD durch den Kettenradkörper 32. Das Befestigungselement 38 schließt beispielsweise einen Niet ein. Das Befestigungselement 38 bestimmt die Position des benachbarten Kettenrads 70 relativ zum hinteren Kettenrad 30. Zum Beispiel hat das Befestigungselement 38 einen größeren Durchmesser als das Befestigungsloch 36 an einem Teil, der zwischen dem hinteren Kettenrad 30 und dem benachbarten Kettenrad 70 liegt.As in 3 shown, the mounting holes 36 are provided in the sprocket body 32. Each of the fastening holes 36 is designed to receive a fastener 38. The fastener 38 attaches the rear sprocket 30 to the adjacent sprocket 70. The adjacent sprocket 70 lies adjacent to the rear sprocket 30 without another sprocket in the axial direction AD between the adjacent sprocket 70 and the rear sprocket 30. Each mounting hole 36 extends in the axial direction AD, for example. The fastening hole 36 extends in the axial direction AD through the sprocket body 32. The fastening member 38 includes, for example, a rivet. The fastening element 38 determines the position tion of the adjacent sprocket 70 relative to the rear sprocket 30. For example, the fastener 38 has a larger diameter than the fastening hole 36 at a portion intermediate the rear sprocket 30 and the adjacent sprocket 70.

Der Durchmesser des Befestigungslochs 36 ist größer als die maximale axiale Länge L2 des Kettenradzahns 34. Die Befestigungslöcher 36 sind beispielsweise im Durchmesser identisch. Wenigstens ein Befestigungsloch 36 kann einen von den anderen Befestigungslöchern 36 abweichenden Durchmesser haben. Die Abmessung jedes Befestigungselements 38 entspricht der Abmessung des Befestigungslochs 36, das das Befestigungselement 38 aufnimmt.The diameter of the mounting hole 36 is larger than the maximum axial length L2 of the sprocket tooth 34. The mounting holes 36 are, for example, identical in diameter. At least one fastening hole 36 can have a different diameter than the other fastening holes 36. The dimension of each fastener 38 corresponds to the dimension of the fastener hole 36 that receives the fastener 38.

Jedes der Befestigungslöcher 36 hat eine Mittelachse C. Die Mittelachsen C der Befestigungslöcher 36 sind in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 an derselben Position angeordnet. Neigungswinkel sind jeweils durch einen Winkel definiert, der zwischen zwei Bezugslinien A gebildet ist, die jeweils zwei benachbarten Befestigungslöchern 36 entsprechen. Die Bezugslinien A gehen jeweils durch die Rotationsmittelachse X1 und die Mittelachse C eines entsprechenden Befestigungslochs 36. In der vorliegenden Ausführungsform schließen die Bezugslinien A vierzehn Bezugslinien A ein und definieren vierzehn Neigungswinkel.Each of the mounting holes 36 has a center axis C. The center axes C of the mounting holes 36 are arranged at the same position in the radial direction with respect to the rotation center axis X1. Inclination angles are each defined by an angle formed between two reference lines A, each corresponding to two adjacent mounting holes 36. The reference lines A each pass through the rotation center axis X1 and the center axis C of a corresponding mounting hole 36. In the present embodiment, the reference lines A include fourteen reference lines A and define fourteen inclination angles.

Die Befestigungslöcher 36 schließen beispielsweise wenigstens drei Befestigungslöcher 36 ein. Die Anzahl der Befestigungslöcher 36 beträgt beispielsweise vierzehn. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Kombination von zwei Befestigungslöchern 36, die nebeneinander liegen, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 in der Umfangsrichtung CD dazwischen befindet, als „zwei benachbarte Befestigungslöcher“ bezeichnet. Die Befestigungslöcher 36 schließen drei oder mehr Sätze von zwei benachbarten Befestigungslöchern ein. Die Befestigungslöcher 36 schließen beispielsweise zwei erste benachbarte Befestigungslöcher 40, zwei zweite benachbarte Befestigungslöcher 42 und zwei dritte benachbarte Befestigungslöcher 44 ein. Die Befestigungslöcher 36 können vier oder mehr Sätze von zwei benachbarten Befestigungslöchern einschließen. Die Befestigungslöcher 36 schließen außerdem beispielsweise zwei vierte benachbarte Befestigungslöcher 46 ein. Die Anzahl der Sätze von zwei benachbarten Befestigungslöchern ist größer als oder gleich drei und kleiner als oder gleich der Anzahl der Befestigungslöcher 36. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt die Anzahl der Sätze von zwei benachbarten Befestigungslöchern vierzehn.The mounting holes 36 include, for example, at least three mounting holes 36. The number of fastening holes 36 is, for example, fourteen. In the present embodiment, a combination of two mounting holes 36 adjacent to each other without another mounting hole 36 interposed in the circumferential direction CD is referred to as “two adjacent mounting holes.” The mounting holes 36 include three or more sets of two adjacent mounting holes. The mounting holes 36 include, for example, two first adjacent mounting holes 40, two second adjacent mounting holes 42 and two third adjacent mounting holes 44. The mounting holes 36 may include four or more sets of two adjacent mounting holes. The mounting holes 36 also include, for example, two fourth adjacent mounting holes 46. The number of sets of two adjacent mounting holes is greater than or equal to three and less than or equal to the number of mounting holes 36. In the present embodiment, the number of sets of two adjacent mounting holes is fourteen.

Die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40, die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 und die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 sind aus den Befestigungslöchern 36 ausgewählt. Jeder Satz der zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40, der zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 und der zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 kann wenigstens ein Befestigungsloch 36 einschließen, das sich von den Befestigungslöchern 36 der anderen zwei Sätze unterscheidet. Ein Befestigungsloch 36 kann als eines der zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40 und auch als eines der zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 ausgewählt sein. Ein Befestigungsloch 36 kann als eines der zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40 und auch als eines der zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 ausgewählt sein. Ein Befestigungsloch 36 kann als eines der zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 und auch als eines der zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 ausgewählt sein.The first two adjacent mounting holes 40, the second two adjacent mounting holes 42, and the third two adjacent mounting holes 44 are selected from the mounting holes 36. Each set of the first two adjacent mounting holes 40, the two second adjacent mounting holes 42, and the two third adjacent mounting holes 44 may include at least one mounting hole 36 that is different from the mounting holes 36 of the other two sets. A mounting hole 36 may be selected as one of the two first adjacent mounting holes 40 and also as one of the two second adjacent mounting holes 42. A mounting hole 36 may be selected as one of the first two adjacent mounting holes 40 and also as one of the two third adjacent mounting holes 44. A mounting hole 36 may be selected as one of the two second adjacent mounting holes 42 and also as one of the two third adjacent mounting holes 44.

Die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40 liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 in der Umfangsrichtung CD zwischen den zwei ersten benachbarten Befestigungslöchern 40 befindet. Die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40 schließen beispielsweise ein erstes Befestigungsloch 40A und ein zweites Befestigungsloch 40B ein. Das erste Befestigungsloch 40A hat beispielsweise eine erste Lochmittelachse C1. Das zweite Befestigungsloch 40B hat beispielsweise eine zweite Lochmittelachse C2.The two first adjacent fastening holes 40 lie next to each other without there being another fastening hole 36 in the circumferential direction CD between the two first adjacent fastening holes 40. The two first adjacent mounting holes 40 include, for example, a first mounting hole 40A and a second mounting hole 40B. The first attachment hole 40A has, for example, a first hole center axis C1. The second attachment hole 40B has, for example, a second hole center axis C2.

Die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher 40 der Befestigungslöcher 36 sind in einem ersten Neigungswinkel B1 in der Umfangsrichtung CD in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 angeordnet. Der erste Neigungswinkel B1 ist beispielsweise durch die erste Bezugslinie A1 und eine zweite Bezugslinie A2 definiert. Die erste Bezugslinie A1 verläuft beispielsweise durch die erste Lochmittelachse C1 und die Rotationsmittelachse X1. Die zweite Bezugslinie A2 verläuft beispielsweise durch die zweite Lochmittelachse C2 und die Rotationsmittelachse X1. Der erste Neigungswinkel B1 ist der Winkel, der durch die erste Bezugslinie A1 und die zweite Bezugslinie A2 gebildet ist.The two first adjacent mounting holes 40 of the mounting holes 36 are arranged at a first inclination angle B1 in the circumferential direction CD with respect to the rotation center axis X1. The first inclination angle B1 is defined, for example, by the first reference line A1 and a second reference line A2. The first reference line A1 runs, for example, through the first hole center axis C1 and the rotation center axis X1. The second reference line A2 runs, for example, through the second hole center axis C2 and the rotation center axis X1. The first inclination angle B1 is the angle formed by the first reference line A1 and the second reference line A2.

Die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 liegen nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 in der Umfangsrichtung CD zwischen den zwei zweiten benachbarten Befestigungslöchern 42 befindet. Die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 schließen beispielsweise ein drittes Befestigungsloch 42A und ein viertes Befestigungsloch 42B ein. Das dritte Befestigungsloch 42A hat beispielsweise eine dritte Lochmittelachse C3. Das vierte Befestigungsloch 42B hat beispielsweise eine vierte Lochmittelachse C4. In 3 ist das Befestigungsloch 36, das dem dritten Befestigungsloch 42A entspricht, so gewählt, dass es auch als zweites Befestigungsloch 40B dient.The two second adjacent fastening holes 42 lie next to one another without another fastening hole 36 being located in the circumferential direction CD between the two second adjacent fastening holes 42. The two second adjacent mounting holes 42 include, for example, a third mounting hole 42A and a fourth mounting hole 42B. The third mounting hole 42A has, for example, a third hole center axis C3. The fourth fortification For example, supply hole 42B has a fourth hole center axis C4. In 3 For example, the mounting hole 36 corresponding to the third mounting hole 42A is selected to also serve as the second mounting hole 40B.

Die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher 42 der Befestigungslöcher 36 sind in einem zweiten Neigungswinkel B2 in der Umfangsrichtung CD angeordnet. Der zweite Neigungswinkel B2 ist beispielsweise durch eine dritte Bezugslinie A3 und eine vierte Bezugslinie A4 definiert. Die dritte Bezugslinie A3 verläuft beispielsweise durch die dritte Lochmittelachse C3 und die Rotationsmittelachse X1. Die vierte Bezugslinie A4 verläuft beispielsweise durch die vierte Lochmittelachse C4 und die Rotationsmittelachse X1. Der zweite Neigungswinkel B2 ist der Winkel, der durch die dritte Bezugslinie A3 und die vierte Bezugslinie A4 gebildet ist.The two second adjacent mounting holes 42 of the mounting holes 36 are arranged at a second inclination angle B2 in the circumferential direction CD. The second inclination angle B2 is defined, for example, by a third reference line A3 and a fourth reference line A4. The third reference line A3 runs, for example, through the third hole center axis C3 and the rotation center axis X1. The fourth reference line A4 runs, for example, through the fourth hole center axis C4 and the rotation center axis X1. The second inclination angle B2 is the angle formed by the third reference line A3 and the fourth reference line A4.

Die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 liegen nebeneinander, ohne dass sich zwischen den zwei dritten benachbarten Befestigungslöchern 44 in der Umfangsrichtung CD ein weiteres Befestigungsloch 36 befindet. Die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 schließen beispielsweise ein fünftes Befestigungsloch 44A und ein sechstes Befestigungsloch 44B ein. Das fünfte Befestigungsloch 44A hat beispielsweise eine fünfte Lochmittelachse C5. Das sechste Befestigungsloch 44B hat beispielsweise eine sechste Lochmittelachse C6. In 3 ist das Befestigungsloch 36, das dem fünften Befestigungsloch 44A entspricht, so gewählt, dass es auch als viertes Befestigungsloch 42B dient.The two third adjacent fastening holes 44 lie next to each other without there being another fastening hole 36 between the two third adjacent fastening holes 44 in the circumferential direction CD. The two third adjacent mounting holes 44 include, for example, a fifth mounting hole 44A and a sixth mounting hole 44B. The fifth attachment hole 44A has, for example, a fifth hole center axis C5. The sixth mounting hole 44B has, for example, a sixth hole center axis C6. In 3 For example, the mounting hole 36 corresponding to the fifth mounting hole 44A is selected to also serve as the fourth mounting hole 42B.

Die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher 44 der Befestigungslöcher 36 sind in einem dritten Neigungswinkel B3 in der Umfangsrichtung CD angeordnet. Der dritte Neigungswinkel B3 ist beispielsweise durch eine fünfte Bezugslinie A5 und eine sechste Bezugslinie A6 definiert. Die fünfte Bezugslinie A5 verläuft beispielsweise durch die fünfte Lochmittelachse C5 und die Rotationsmittelachse X1. Die sechste Bezugslinie A6 verläuft beispielsweise durch die sechste Lochmittelachse C6 und die Rotationsmittelachse X1. Der dritte Neigungswinkel B3 ist der Winkel, der durch die fünfte Bezugslinie A5 und die sechste Bezugslinie A6 gebildet ist.The two third adjacent mounting holes 44 of the mounting holes 36 are arranged at a third inclination angle B3 in the circumferential direction CD. The third inclination angle B3 is defined, for example, by a fifth reference line A5 and a sixth reference line A6. The fifth reference line A5 runs, for example, through the fifth hole center axis C5 and the rotation center axis X1. The sixth reference line A6 runs, for example, through the sixth hole center axis C6 and the rotation center axis X1. The third inclination angle B3 is the angle formed by the fifth reference line A5 and the sixth reference line A6.

In einem Beispiel liegen die zwei vierten benachbarten Befestigungslöcher 46 nebeneinander, ohne dass sich ein weiteres Befestigungsloch 36 in der Umfangsrichtung CD zwischen den zwei vierten benachbarten Befestigungslöchern 46 befindet. Die zwei vierten benachbarten Befestigungslöcher 46 schließen beispielsweise ein siebtes Befestigungsloch 46A und ein achtes Befestigungsloch 46B ein. Das siebte Befestigungsloch 46A hat beispielsweise eine siebte Lochmittelachse C7. Das achte Befestigungsloch 46B hat beispielsweise eine achte Lochmittelachse C8. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Befestigungsloch 36, das dem achten Befestigungsloch 46B entspricht, so ausgewählt, dass es auch als erstes Befestigungsloch 40A dient.In one example, the two fourth adjacent mounting holes 46 lie next to each other without another mounting hole 36 in the circumferential direction CD between the two fourth adjacent mounting holes 46. The two fourth adjacent mounting holes 46 include, for example, a seventh mounting hole 46A and an eighth mounting hole 46B. The seventh mounting hole 46A has, for example, a seventh hole center axis C7. The eighth mounting hole 46B has, for example, an eighth hole center axis C8. In the present embodiment, the attachment hole 36 corresponding to the eighth attachment hole 46B is selected to also serve as the first attachment hole 40A.

Die zwei vierten benachbarten Befestigungslöcher 46 der Befestigungslöcher 36 sind in einem vierten Neigungswinkel B4 in der Umfangsrichtung CD angeordnet. Der vierte Neigungswinkel B4 ist beispielsweise durch eine siebte Bezugslinie A7 und eine achte Bezugslinie A8 definiert. Die siebte Bezugslinie A7 verläuft beispielsweise durch die siebte Lochmittelachse C7 und die Rotationsmittelachse X1. Die achte Bezugslinie A8 verläuft beispielsweise durch die achte Lochmittelachse C8 und die Rotationsmittelachse X1. Der vierte Neigungswinkel B4 ist der Winkel, der durch die siebte Bezugslinie A7 und die achte Bezugslinie A8 gebildet ist.The two fourth adjacent mounting holes 46 of the mounting holes 36 are arranged at a fourth inclination angle B4 in the circumferential direction CD. The fourth inclination angle B4 is defined, for example, by a seventh reference line A7 and an eighth reference line A8. The seventh reference line A7 runs, for example, through the seventh hole center axis C7 and the rotation center axis X1. The eighth reference line A8 runs, for example, through the eighth hole center axis C8 and the rotation center axis X1. The fourth inclination angle B4 is the angle formed by the seventh reference line A7 and the eighth reference line A8.

Die Neigungswinkel haben beispielsweise drei oder mehr Werte. Die Anzahl der Werte der Neigungswinkel ist beispielsweise größer oder gleich drei und kleiner oder gleich der Anzahl der Neigungswinkel. In der vorliegenden Ausführungsform haben die Neigungswinkel vier oder mehr Werte. Die Neigungswinkel der vier Werte der vorliegenden Ausführungsform entsprechen jeweils dem ersten Neigungswinkel B1, dem zweiten Neigungswinkel B2, dem dritten Neigungswinkel B3 und dem vierten Neigungswinkel B4.For example, the inclination angles have three or more values. The number of values of the inclination angles is, for example, greater than or equal to three and less than or equal to the number of inclination angles. In the present embodiment, the inclination angles have four or more values. The inclination angles of the four values of the present embodiment correspond to the first inclination angle B1, the second inclination angle B2, the third inclination angle B3 and the fourth inclination angle B4, respectively.

Der zweite Neigungswinkel B2 unterscheidet sich von dem ersten Neigungswinkel B1. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zweite Neigungswinkel B2 größer als der erste Neigungswinkel B1. Der dritte Neigungswinkel B3 unterscheidet sich von jedem von dem ersten Neigungswinkel B1 und dem zweiten Neigungswinkel B2. In 3 ist der dritte Neigungswinkel B3 größer als der erste Neigungswinkel B1 und der zweite Neigungswinkel B2. In 3 unterscheidet sich der vierte Neigungswinkel B4 von jedem von dem ersten Neigungswinkel B1, dem zweiten Neigungswinkel B2 und dem dritten Neigungswinkel B3. In 3 ist der vierte Neigungswinkel B4 größer als der erste Neigungswinkel B1, der zweite Neigungswinkel B2 und der dritte Neigungswinkel B3.The second inclination angle B2 differs from the first inclination angle B1. In the present embodiment, the second inclination angle B2 is larger than the first inclination angle B1. The third inclination angle B3 is different from each of the first inclination angle B1 and the second inclination angle B2. In 3 the third inclination angle B3 is greater than the first inclination angle B1 and the second inclination angle B2. In 3 the fourth inclination angle B4 differs from each of the first inclination angle B1, the second inclination angle B2 and the third inclination angle B3. In 3 the fourth inclination angle B4 is greater than the first inclination angle B1, the second inclination angle B2 and the third inclination angle B3.

In 3 schließen die Neigungswinkel neben dem ersten Neigungswinkel B1, dem zweiten Neigungswinkel B2, dem dritten Neigungswinkel B3 und dem vierten Neigungswinkel B4 auch einen fünften Neigungswinkel B5, einen sechsten Neigungswinkel B6, einen siebten Neigungswinkel B7, einen achten Neigungswinkel B8, einen neunten Neigungswinkel B9, einen zehnten Neigungswinkel B10, einen elften Neigungswinkel B11, einen zwölften Neigungswinkel B12, einen dreizehnten Neigungswinkel B13 und einen vierzehnten Neigungswinkel B14 ein.In 3 In addition to the first inclination angle B1, the second inclination angle B2, the third inclination angle B3 and the fourth inclination angle B4, the inclination angles also include a fifth inclination angle B5, a sixth inclination angle B6, a seventh inclination angle B7, an eighth inclination angle B8, a ninth inclination angle B9 tenth angle of inclination B10, an eleventh inclination angle B11, a twelfth inclination angle B12, a thirteenth inclination angle B13 and a fourteenth inclination angle B14.

In 3 beträgt der erste Neigungswinkel B1 dreizehn Grad, der zweite Neigungswinkel B2 zweiundzwanzig Grad, der dritte Neigungswinkel B3 vierunddreißig Grad und der vierte Neigungswinkel B4 neununddreißig Grad. Der sechste Neigungswinkel B6, der zehnte Neigungswinkel B10 und der vierzehnte Neigungswinkel B14 sind beispielsweise gleich dem ersten Neigungswinkel B1. Zum Beispiel entsprechen der siebte Neigungswinkel B7 und der elfte Neigungswinkel B11 dem zweiten Neigungswinkel B2. Der fünfte Neigungswinkel B5, der achte Neigungswinkel B8, der neunte Neigungswinkel B9, der zwölfte Neigungswinkel B12 und der dreizehnte Neigungswinkel B13 entsprechen beispielsweise dem dritten Neigungswinkel B3.In 3 the first inclination angle B1 is thirteen degrees, the second inclination angle B2 is twenty-two degrees, the third inclination angle B3 is thirty-four degrees and the fourth inclination angle B4 is thirty-nine degrees. For example, the sixth inclination angle B6, the tenth inclination angle B10 and the fourteenth inclination angle B14 are equal to the first inclination angle B1. For example, the seventh inclination angle B7 and the eleventh inclination angle B11 correspond to the second inclination angle B2. The fifth inclination angle B5, the eighth inclination angle B8, the ninth inclination angle B9, the twelfth inclination angle B12 and the thirteenth inclination angle B13 correspond to the third inclination angle B3, for example.

Wie in den 1, 3 und 5 gezeigt, schließen die Kettenradzähne 34 beispielsweise Herunterschalt-Erleichterungszähne 48 ein. Die Herunterschalt-Erleichterungszähne 48 sind beispielsweise ausgebildet, einen Herunterschaltvorgang zu erleichtern. Der Herunterschaltvorgang ist beispielsweise ein Vorgang, bei dem die Antriebskette 18 von einem benachbarten kleineren Kettenrad auf das hintere Kettenrad 30 schaltet. Das benachbarte kleinere Kettenrad liegt im montierten Zustand an der Seite der axial nach außen weisenden Fläche 30A des hinteren Kettenrads 30 neben dem hinteren Kettenrad 30. Beispielsweise schaltet das Schaltwerk des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 bei einem Herunterschaltvorgang die Antriebskette 18 vom benachbarten kleineren Kettenrad 26A auf das hintere Kettenrad 30.Like in the 1 , 3 and 5 As shown, the sprocket teeth 34 include, for example, downshift facilitation teeth 48. The downshift facilitating teeth 48 are designed, for example, to facilitate a downshift. The downshifting process is, for example, a process in which the drive chain 18 shifts from an adjacent smaller sprocket to the rear sprocket 30. When assembled, the adjacent smaller sprocket lies on the side of the axially outwardly facing surface 30A of the rear sprocket 30 next to the rear sprocket 30. For example, during a downshift, the rear derailleur of the human-powered vehicle 10 shifts the drive chain 18 from the adjacent smaller sprocket 26A to that rear sprocket 30.

Die Herunterschalt-Erleichterungszähne 48 schließen beispielsweise einen Herunterschalt-Einleitungszahn 50 und einen vertieften Herunterschalt-Zahn 52 ein. Der Herunterschalt-Einleitungszahn 50 ist beispielsweise ausgebildet, bei einem Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette 18 in Eingriff zu kommen. Die Spitze des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 ist so von der Antriebsfläche des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 zur Nicht-Antriebsfläche des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 geneigt, dass sie sich der axial nach außen weisenden Fläche 30A in der axialen Richtung AD nähert.The downshift facilitation teeth 48 include, for example, a downshift initiation tooth 50 and a recessed downshift tooth 52. The downshift initiation tooth 50 is designed, for example, to first come into engagement with the drive chain 18 during a downshift. The tip of the downshift initiation tooth 50 is inclined from the driving surface of the downshift initiation tooth 50 to the non-driving surface of the downshift initiation tooth 50 so as to approach the axially outward facing surface 30A in the axial direction AD.

Der vertiefte Herunterschalt-Zahn 52 ist beispielsweise so ausgebildet, dass die Antriebskette 18 bei einem Herunterschaltvorgang von der Seite der axial nach außen weisenden Fläche 30A zur Seite der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD schaltet. Beispielsweise liegt der vertiefte Herunterschalt-Zahn 52 neben dem Herunterschalt-Einleitungszahn 50, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn 34 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem Herunterschalt-Einleitungszahn 50 und dem vertieften Herunterschalt-Zahn 52 befindet. Beispielsweise liegt der vertiefte Herunterschalt-Zahn 52 an einer stromabwärtigen Seite des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 des hinteren Kettenrads 30 neben dem Herunterschalt-Einleitungszahn 50. Die Spitze des vertieften Herunterschalt-Zahns 52 ist so von der Antriebsfläche zur Nicht-Antriebsfläche geneigt, dass sie sich der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD nähert.For example, the recessed downshift tooth 52 is formed so that the drive chain 18 shifts from the axially outwardly facing surface 30A side to the axially inwardly facing surface 30B side in the axial direction AD during a downshifting operation. For example, the recessed downshift tooth 52 lies adjacent to the downshift initiation tooth 50 without another sprocket tooth 34 in the circumferential direction CD between the downshift initiation tooth 50 and the recessed downshift tooth 52. For example, the recessed downshift tooth 52 is located on a downstream side of the downshift initiating tooth 50 with respect to the driving rotation direction RD1 of the rear sprocket 30, adjacent to the downshift initiating tooth 50. The tip of the recessed downshifting tooth 52 is thus from the driving surface to the non- Drive surface inclined to approach the axially inwardly facing surface 30B in the axial direction AD.

Der vertiefte Herunterschalt-Zahn 52 hat beispielsweise eine Herunterschalt-Ausnehmung 54. Die Herunterschalt-Ausnehmung 54 ist beispielsweise an der axial nach außen weisenden Fläche 30A des vertieften Herunterschalt-Zahns 52 so vorgesehen, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche 30A in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die Herunterschalt-Ausnehmung 54 schließt beispielsweise eine erste Herunterschalt-Ausnehmung 54A und eine zweite Herunterschalt-Ausnehmung 54B ein. Die Tiefe der zweiten Herunterschalt-Ausnehmung 54B in der axialen Richtung AD unterscheidet sich von der Tiefe der ersten Herunterschalt-Ausnehmung 54A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten Herunterschalt-Ausnehmung 54B in der axialen Richtung AD ist beispielsweise größer als die Tiefe der ersten Herunterschalt-Ausnehmung 54A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten Herunterschalt-Ausnehmung 54B in der axialen Richtung AD muss sich nicht von der Tiefe der ersten Herunterschalt-Ausnehmung 54A in der axialen Richtung AD unterscheiden. Die erste Herunterschalt-Ausnehmung 54A und die zweite Herunterschalt-Ausnehmung 54B sind beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The recessed downshift tooth 52 has, for example, a downshift recess 54. The downshift recess 54 is provided, for example, on the axially outwardly facing surface 30A of the recessed downshifting tooth 52 so as to extend from the axially outwardly facing surface 30A in the direction the axially inwardly facing surface 30B is dented in the axial direction AD. The downshift recess 54 includes, for example, a first downshift recess 54A and a second downshift recess 54B. The depth of the second downshift recess 54B in the axial direction AD is different from the depth of the first downshift recess 54A in the axial direction AD. For example, the depth of the second downshift recess 54B in the axial direction AD is greater than the depth of the first downshift recess 54A in the axial direction AD. The depth of the second downshift recess 54B in the axial direction AD need not be different from the depth of the first downshift recess 54A in the axial direction AD. The first downshift recess 54A and the second downshift recess 54B are formed by, for example, a pressing method.

Die Herunterschalt-Erleichterungszähne 48 definieren einen Herunterschaltbereich des hinteren Kettenrads 30. Die Herunterschalt-Ausnehmung 54 ist in dem Herunterschaltbereich als eine Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens des hinteren Kettenrads 30 bei einem Herunterschaltvorgang gebildet. Das hintere Kettenrad 30 schließt mehr als einen Herunterschaltbereich ein. Jeder Herunterschaltbereich schließt den Herunterschalt-Einleitungszahn 50 und den vertieften Herunterschalt-Zahn 52 der Herunterschalt-Erleichterungszähne 48. Das in 3 gezeigte hintere Kettenrad 30 schließt drei Herunterschaltbereiche ein.The downshift facilitating teeth 48 define a downshifting region of the rear sprocket 30. The downshifting recess 54 is formed in the downshifting region as a structure for improving the shifting performance of the rear sprocket 30 in a downshifting operation. The rear sprocket 30 includes more than one downshift range. Each downshift range includes the downshift initiation tooth 50 and the recessed downshift tooth 52 of the downshift facilitation teeth 48. The in 3 Rear sprocket 30 shown includes three downshift ranges.

Im Folgenden wird die Betätigung der Antriebskette 18 bei einem Herunterschaltvorgang beschrieben.The following describes the operation of the drive chain 18 during a downshift.

Beim Herunterschaltvorgang schaltet das Schaltwerk die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem benachbarten kleineren Kettenrad 26A in Eingriff ist, in Richtung eines vertieften Herunterschalt-Zahns 52 des hinteren Kettenrads 30. Die Antriebskette 18 wird in eine Position geschaltet, in der ein Innenglied 18C der Antriebskette 18 zu der ersten Herunterschalt-Ausnehmung 54A weist und ein Außenglied 18B der Antriebskette 18 zu der zweiten Herunterschalt-Ausnehmung 54B weist. Das Schaltwerk schaltet die Antriebskette 18 in Richtung des hinteren Kettenrads 30, und die Herunterschalt-Ausnehmung 54 führt die Antriebskette 18 in Richtung der radial äußeren Seite des benachbarten kleineren Kettenrads 26A. Die Spitze des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 ist so von der Antriebsfläche des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 zur Nicht-Antriebsfläche des Herunterschalt-Einleitungszahns 50 geneigt, dass sie sich der axial nach außen weisenden Fläche 30A nähert. Dadurch passt der Herunterschalt-Einleitungszahn 50 leicht in die Antriebskette 18. Die Spitze des in die Antriebskette 18 eingepassten Herunterschalt-Einleitungszahns 50 greift in den Herunterschalt-Einleitungszahn 50 und die radial nach außen geführte Antriebskette 18 ein. Wenn sich dann das hintere Kettenrad 30 in der Antriebsdrehrichtung RD1 dreht, löst sich die Antriebskette 18 von dem benachbarten kleineren Kettenrad 26A. Wenn sich die Antriebskette 18 von dem benachbarten kleineren Kettenrad 26A löst und dann mit dem hinteren Kettenrad 30 in Eingriff ist, endet der Herunterschaltvorgang.During downshifting, the derailleur shifts the drive chain 18 toward a recessed downshift tooth 52 of the rear sprocket 30 in a position in which it engages the adjacent smaller sprocket 26A. The drive chain 18 is shifted into a position in which a Inner link 18C of the drive chain 18 faces the first downshift recess 54A and an outer link 18B of the drive chain 18 faces the second downshift recess 54B. The derailleur shifts the drive chain 18 toward the rear sprocket 30, and the downshift recess 54 guides the drive chain 18 toward the radially outer side of the adjacent smaller sprocket 26A. The tip of the downshift initiation tooth 50 is inclined from the driving surface of the downshift initiation tooth 50 to the non-driving surface of the downshift initiation tooth 50 so as to approach the axially outwardly facing surface 30A. As a result, the downshift initiation tooth 50 fits easily into the drive chain 18. The tip of the downshift initiation tooth 50 fitted into the drive chain 18 engages the downshift initiation tooth 50 and the radially outwardly guided drive chain 18. Then, as the rear sprocket 30 rotates in the drive rotation direction RD1, the drive chain 18 disengages from the adjacent smaller sprocket 26A. When the drive chain 18 disengages from the adjacent smaller sprocket 26A and then engages the rear sprocket 30, the downshifting operation ends.

Die Befestigungslöcher 36 sind beispielsweise so angeordnet, dass sie sich nicht mit den Herunterschalt-Ausnehmungen 54 überlappen. Die Befestigungslöcher 36 sind so angeordnet, dass sie sich in der Umfangsrichtung CD nicht mit den Herunterschalt-Ausnehmungen 54 überlappen. Die Bezugslinien A sind beispielsweise so angeordnet, dass sie sich nicht mit den Herunterschalt-Ausnehmungen 54 überlappen. Die Befestigungslöcher 36 sind so angeordnet, dass sie sich in der radialen Richtung mit den Herunterschalt-Ausnehmungen 54 überlappen.For example, the mounting holes 36 are arranged so that they do not overlap with the downshift recesses 54. The mounting holes 36 are arranged so that they do not overlap with the downshift recesses 54 in the circumferential direction CD. For example, the reference lines A are arranged so that they do not overlap with the downshift recesses 54. The mounting holes 36 are arranged to overlap with the downshift recesses 54 in the radial direction.

Wie in den 1, 3 und 6 gezeigt, schließen die Kettenradzähne 34 beispielsweise Hochschalt-Erleichterungszähne 56 ein. Die Hochschalt-Erleichterungszähne 56 sind ausgebildet, einen Hochschaltvorgang zu erleichtern. Der Hochschaltvorgang ist ein Vorgang, bei dem die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 auf ein benachbartes kleineres Kettenrad schaltet. Bei einem Hochschaltvorgang schaltet beispielsweise das Schaltwerk des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 auf das benachbarte kleinere Kettenrad 26A.Like in the 1 , 3 and 6 shown, the sprocket teeth 34 include, for example, upshift facilitation teeth 56. The upshift facilitating teeth 56 are designed to facilitate an upshift. The upshift is a process in which the drive chain 18 shifts from the rear sprocket 30 to an adjacent smaller sprocket. For example, during an upshift, the rear derailleur of the human-powered vehicle 10 shifts the drive chain 18 from the rear sprocket 30 to the adjacent smaller sprocket 26A.

Die Hochschalt-Erleichterungszähne 56 schließen beispielsweise einen Hochschalt-Verschiebungszahn 58, einen Hochschalt-Einleitungszahn 60 und einen vertieften Hochschalt-Zahn 62 ein. Der Hochschalt-Verschiebungszahn 58 ist beispielsweise ausgebildet, die Antriebskette 18 bei einem Hochschaltvorgang in Richtung eines benachbarten kleineren Kettenrads zu verschieben. Die Spitze des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 ist so von der Antriebsfläche des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 zu der Nicht-Antriebsfläche des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 geneigt, dass sie sich der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD nähert.The upshift facilitating teeth 56 include, for example, an upshift shifting tooth 58, an upshift initiation tooth 60, and a recessed upshift tooth 62. The upshift displacement tooth 58 is designed, for example, to displace the drive chain 18 in the direction of an adjacent smaller sprocket during an upshift. The tip of the upshift shift tooth 58 is inclined from the driving surface of the upshift shift tooth 58 to the non-drive surface of the upshift shift tooth 58 so as to approach the axially inward surface 30B in the axial direction AD.

Der Hochschalt-Einleitungszahn 60 ist beispielsweise ausgebildet, sich bei einem Hochschaltvorgang zuerst von der Antriebskette 18 zu lösen. Der Hochschalt-Einleitungszahn 60 liegt beispielsweise neben dem Hochschalt-Verschiebungszahn 58, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn 34 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem Hochschalt-Einleitungszahn 60 und dem Hochschalt-Verschiebungszahn 58 befindet. Beispielsweise liegt der Hochschalt-Einleitungszahn 60 an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 des hinteren Kettenrads 30 neben dem Hochschalt-Verschiebungszahn 58.The upshift initiation tooth 60 is designed, for example, to first detach from the drive chain 18 during an upshift. The upshift initiation tooth 60 lies, for example, next to the upshift displacement tooth 58, without another sprocket tooth 34 being located in the circumferential direction CD between the upshift initiation tooth 60 and the upshift displacement tooth 58. For example, the upshift initiation tooth 60 is located on an upstream side of the upshift displacement tooth 58 with respect to the driving rotation direction RD1 of the rear sprocket 30 adjacent to the upshift displacement tooth 58.

Der Hochschalt-Einleitungszahn 60 weist beispielsweise eine erste Hochschalt-Ausnehmung 60A auf. Die erste Hochschalt-Ausnehmung 60A ist beispielsweise an der axial nach außen weisenden Fläche 30A des Hochschalt-Einleitungszahns 60 so vorgesehen, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche 30A in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die erste Hochschalt-Ausnehmung 60A erstreckt sich von der Antriebsfläche des Hochschalt-Einleitungszahns 60 zur Nicht-Antriebsfläche des Hochschalt-Einleitungszahns 60. Die erste Hochschalt-Ausnehmung 60A ist beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The upshift initiation tooth 60 has, for example, a first upshift recess 60A. For example, the first upshift recess 60A is provided on the axially outwardly facing surface 30A of the upshift initiation tooth 60 so as to be indented from the axially outwardly facing surface 30A toward the axially inwardly facing surface 30B in the axial direction AD . The first upshift recess 60A extends from the driving surface of the upshift initiation tooth 60 to the non-driving surface of the upshift initiation tooth 60. The first upshift recess 60A is formed by, for example, a pressing method.

Der vertiefte Hochschalt-Zahn 62 ist beispielsweise ausgebildet, nicht in die Antriebskette 18 einzugreifen, nachdem sich die Antriebskette 18 bei einem Hochschaltvorgang von dem Hochschalt-Einleitungszahn 60 gelöst hat. Beispielsweise liegt der vertiefte Hochschalt-Zahn 62 neben dem Hochschalt-Einleitungszahn 60, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn 34 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem vertieften Hochschalt-Zahn 62 und dem Hochschalt-Einleitungszahn 60 befindet. Beispielsweise liegt der vertiefte Hochschalt-Zahn 62 an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Einleitungszahns 60 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 des hinteren Kettenrads 30 neben dem Hochschalt-Einleitungszahn 60.The recessed upshift tooth 62 is designed, for example, not to engage in the drive chain 18 after the drive chain 18 has separated from the upshift initiation tooth 60 during an upshift. For example, the recessed upshift tooth 62 lies next to the upshift initiation tooth 60 without another sprocket tooth 34 in the circumferential direction CD between the recessed upshift tooth 62 and the upshift initiation tooth 60. For example, the recessed upshift tooth 62 is located on an upstream side of the upshift initiation tooth 60 with respect to the driving rotation direction RD1 of the rear sprocket 30 adjacent to the upshift initiation tooth 60.

Der vertiefte Hochschalt-Zahn 62 weist beispielsweise eine zweite Hochschalt-Ausnehmung 62A auf. Die zweite Hochschalt-Ausnehmung 62A ist beispielsweise an der axial nach außen weisenden Fläche 30A des vertieften Hochschalt-Zahns 62 so vorgesehen, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche 30A in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die zweite Hochschalt-Ausnehmung 62A erstreckt sich von der Antriebsfläche des vertieften Hochschalt-Zahns 62 bis zur Nicht-Antriebsfläche des vertieften Hochschalt-Zahns 62. Die zweite Hochschalt-Ausnehmung 62A ist beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The recessed upshift tooth 62 has, for example, a second upshift recess 62A. For example, the second upshift recess 62A is provided on the axially outwardly facing surface 30A of the recessed upshifting tooth 62 so as to be indented from the axially outwardly facing surface 30A toward the axially inwardly facing surface 30B in the axial direction AD is. The second upshift recess 62A extends from the driving surface of the recessed upshift tooth 62 to the non-driving surface of the recessed upshift tooth 62. The second upshift recess 62A is formed by, for example, a pressing method.

Die Tiefe der zweiten Hochschalt-Ausnehmung 62A in der axialen Richtung AD unterscheidet sich von der Tiefe der ersten Hochschalt-Ausnehmung 60A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten Hochschalt-Ausnehmung 62A in der axialen Richtung AD ist beispielsweise größer als die Tiefe der ersten Hochschalt-Ausnehmung 60A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten Hochschalt-Ausnehmung 62A in der axialen Richtung AD muss sich nicht von der Tiefe der ersten Hochschalt-Ausnehmung 60A in der axialen Richtung AD unterscheiden.The depth of the second upshift recess 62A in the axial direction AD is different from the depth of the first upshift recess 60A in the axial direction AD. For example, the depth of the second upshift recess 62A in the axial direction AD is greater than the depth of the first upshift recess 60A in the axial direction AD. The depth of the second upshift recess 62A in the axial direction AD need not be different from the depth of the first upshift recess 60A in the axial direction AD.

Die Hochschalt-Erleichterungszähne 56 definieren einen Hochschaltbereich des hinteren Kettenrads 30. Die erste Hochschalt-Ausnehmung 60A und die zweite Hochschalt-Ausnehmung 62A sind in dem Hochschaltbereich als eine Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens des hinteren Kettenrads 30 bei einem Hochschaltvorgang gebildet. Das hintere Kettenrad 30 schließt mehr als einen Hochschaltbereich ein. Jeder Hochschaltbereich schließt den Hochschalt-Verschiebungszahn 58, den Hochschalt-Einleitungszahn 60 und den vertieften Hochschalt-Zahn 62 der Hochschalt-Erleichterungszähne 56 ein. Das in 3 dargestellte hintere Kettenrad 30 schließt vier Hochschaltbereiche ein.The upshift facilitating teeth 56 define an upshift range of the rear sprocket 30. The first upshift recess 60A and the second upshift recess 62A are formed in the upshift range as a structure for improving the shifting performance of the rear sprocket 30 in an upshift. The rear sprocket 30 includes more than one upshift range. Each upshift range includes the upshift shift tooth 58, the upshift initiation tooth 60 and the recessed upshift tooth 62 of the upshift relief teeth 56. This in 3 Rear sprocket 30 shown includes four upshift ranges.

Im Folgenden wird die Betätigung der Antriebskette 18 bei einem Hochschaltvorgang beschrieben.The following describes the actuation of the drive chain 18 during an upshift.

Bei einem Hochschaltvorgang schaltet das Schaltwerk die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem hinteren Kettenrad 30 in Eingriff ist, in Richtung des benachbarten kleineren Kettenrads 26A. Die Spitze jedes Hochschalt-Verschiebungszahns 58 ist so von der Antriebsfläche des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 zur Nicht-Antriebsfläche des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 geneigt, dass sie sich der axial nach innen weisenden Fläche 30B nähert. Wenn also die Antriebskette 18 in einen Hochschalt-Verschiebungszahn 58 eingreift, wird die Antriebskette 18 in Richtung des benachbarten kleineren Kettenrads 26A bewegt. Die Spitze jedes Hochschalt-Einleitungszahns 60 befindet sich aufgrund der ersten Hochschalt-Ausnehmung 60A in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche 30B. In einem Fall, in dem also die Antriebskette 18 in Richtung des benachbarten kleineren Kettenrads 26A bewegt wird, löst sich die Antriebskette 18 leicht von dem Hochschalt-Einleitungszahn 60. Die Spitze jedes vertieften Hochschalt-Zahns 62 befindet sich aufgrund der zweiten Hochschalt-Ausnehmung 62A näher an der axial nach innen weisenden Fläche 30B als die Spitze jedes Hochschalt-Einleitungszahns 60. Daher greift der vertiefte Hochschalt-Zahn 62 nicht in die Antriebskette 18 ein, nachdem sich die Antriebskette 18 von dem Hochschalt-Einleitungszahn 60 gelöst hat. Wenn sich dann das hintere Kettenrad 30 in der Antriebsdrehrichtung RD1 dreht, löst sich die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30. In einem Fall, in dem sich die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 löst und dann mit dem benachbarten kleineren Kettenrad 26A in Eingriff ist, endet der Hochschaltvorgang.During an upshift, the derailleur shifts the drive chain 18 toward the adjacent smaller sprocket 26A in a position in which it is engaged with the rear sprocket 30. The tip of each upshift shift tooth 58 is inclined from the driving surface of the upshift shift tooth 58 to the non-drive surface of the upshift shift tooth 58 so as to approach the axially inwardly facing surface 30B. Thus, when the drive chain 18 engages an upshift displacement tooth 58, the drive chain 18 is moved toward the adjacent smaller sprocket 26A. The tip of each upshift initiation tooth 60 is located toward the axially inwardly facing surface 30B due to the first upshift recess 60A. Thus, in a case where the drive chain 18 is moved toward the adjacent smaller sprocket 26A, the drive chain 18 is easily separated from the upshift initiation tooth 60. The tip of each recessed upshift tooth 62 is located due to the second upshift recess 62A closer to the axially inwardly facing surface 30B than the tip of each upshift initiation tooth 60. Therefore, the recessed upshift tooth 62 does not engage the drive chain 18 after the drive chain 18 is disengaged from the upshift initiation tooth 60. Then, when the rear sprocket 30 rotates in the drive rotation direction RD1, the drive chain 18 disengages from the rear sprocket 30. In a case where the drive chain 18 disengages from the rear sprocket 30 and is then engaged with the adjacent smaller sprocket 26A, the upshift process ends.

Die Befestigungslöcher 36 sind beispielsweise so angeordnet, dass sie sich nicht mit den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A überlappen. Die Befestigungslöcher 36 sind beispielsweise so angeordnet, dass eine Überlappung mit jeden von den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A vermieden wird. Die Befestigungslöcher 36 können so angeordnet sein, dass eine Überlappung mit einigen von den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A vermieden wird. Die Befestigungslöcher 36 sind so angeordnet, dass sie sich in der Umfangsrichtung CD nicht mit den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A überlappen. Die Bezugslinien A sind beispielsweise so angeordnet, dass sie sich nicht mit den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A überlappen. Die Befestigungslöcher 36 sind so angeordnet, dass sie sich nicht mit den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A in der radialen Richtung überlappen.For example, the mounting holes 36 are arranged so as not to overlap with the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A. For example, the mounting holes 36 are arranged to avoid overlapping with each of the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A. The mounting holes 36 may be arranged to avoid overlapping with some of the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A. The mounting holes 36 are arranged so as not to overlap with the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A in the circumferential direction CD. For example, the reference lines A are arranged so that they do not overlap with the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A. The mounting holes 36 are arranged so as not to overlap with the first upshift recesses 60A and the second upshift recesses 62A in the radial direction.

Wie in 7 gezeigt, schließt das benachbarte Kettenrad 70 beispielsweise einen zusätzlichen Kettenradkörper 72 und zusätzliche Kettenradzähne 74 ein. Der zusätzliche Kettenradkörper 72 schließt beispielsweise einen zusätzlichen äußeren ringförmigen Abschnitt 72A und zusätzliche Verbindungsarme 72B ein. Der zusätzliche äußere ringförmige Abschnitt 72A schließt einen zusätzlichen inneren Umfangsteil 72C und einen zusätzlichen äußeren Umfangsteil 72D ein. Der zusätzliche innere Umfangsteil 72C ist ein Teil des zusätzlichen äußeren ringförmigen Abschnitts 72A, der im montierten Zustand zu der Nabenachse 28 weist. Der zusätzliche äußere Umfangsteil 72D ist ein Teil des zusätzlichen äußeren Ringabschnitts 72A, der im montierten Zustand dem zusätzlichen inneren Umfangsteil 72C in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 entgegengesetzt ist. Die zusätzlichen Verbindungsarme 72B sind an der Innenseite des zusätzlichen äußeren ringförmigen Abschnitts 72A in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 angeordnet.As in 7 As shown, the adjacent sprocket 70 includes, for example, an additional sprocket body 72 and additional sprocket teeth 74. The additional sprocket body 72 includes, for example, an additional outer annular portion 72A and additional connecting arms 72B. The additional outer annular portion 72A includes an additional inner peripheral portion 72C and an additional outer peripheral portion 72D. The additional inner peripheral part 72C is a part of the additional outer one ren annular section 72A, which points towards the hub axle 28 in the assembled state. The additional outer peripheral part 72D is a part of the additional outer ring portion 72A, which, when assembled, is opposed to the additional inner peripheral part 72C in the radial direction with respect to the rotation center axis X1. The additional connecting arms 72B are disposed on the inside of the additional outer annular portion 72A in the radial direction with respect to the rotation center axis X1.

Wie in den 7 und 10 gezeigt, erstrecken sich die zusätzlichen Kettenradzähne 74 von dem zusätzlichen Kettenradkörper 72 in der radialen Richtung nach außen. Die zusätzlichen Kettenradzähne 74 passen jeweils in den Raum zwischen zwei Außenlaschen eines Außengliedes 18B und zwischen zwei Innenlaschen eines Innengliedes 18C. Dadurch wird das benachbarte Kettenrad 70 mit der Antriebskette 18 in Eingriff gebracht. Jeder zusätzliche Kettenradzahn 74 weist beispielsweise eine zusätzliche Antriebsfläche und eine zusätzliche Nicht-Antriebsfläche auf, die der zusätzlichen Antriebsfläche in der Umfangsrichtung CD in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 entgegengesetzt ist. Die zusätzliche Antriebsfläche ist an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Kettenradzahns 74 in der Antriebsdrehrichtung RD1 des zusätzlichen Kettenradzahns 74 angeordnet. In einem Fall, in dem das benachbarte Kettenrad 70 in der Antriebsdrehrichtung RD1 gedreht wird, ist die zusätzliche Antriebsfläche des zusätzlichen Kettenradzahns 74 mit einer Rolle 18A der Antriebskette 18 in Eingriff.Like in the 7 and 10 As shown, the additional sprocket teeth 74 extend outwardly from the additional sprocket body 72 in the radial direction. The additional sprocket teeth 74 each fit into the space between two outer plates of an outer link 18B and between two inner plates of an inner link 18C. This causes the adjacent sprocket 70 to engage the drive chain 18. Each additional sprocket tooth 74 has, for example, an additional drive surface and an additional non-drive surface that is opposite to the additional drive surface in the circumferential direction CD with respect to the rotation center axis X1. The additional drive surface is arranged on an upstream side of the additional sprocket tooth 74 in the driving rotation direction RD1 of the additional sprocket tooth 74. In a case where the adjacent sprocket 70 is rotated in the driving rotation direction RD1, the additional driving surface of the additional sprocket tooth 74 is engaged with a roller 18A of the driving chain 18.

Wie in 4 gezeigt, hat beispielsweise jeder der zusätzlichen Kettenradzähne 74 eine zusätzliche maximale radiale Länge L3 in der radialen Richtung und eine zusätzliche maximale axiale Länge L4 in der axialen Richtung AD. Die zusätzliche maximale radiale Länge L3 ist beispielsweise die Länge des zusätzlichen Kettenradzahns 74 von dem zusätzlichen äußeren Umfangsteil 72D des zusätzlichen Kettenradkörpers 72 bis zur Zahnspitze des zusätzlichen Kettenradzahns 74. Die zusätzliche maximale axiale Länge L4 ist beispielsweise die Länge des zusätzlichen Kettenradzahns 74 von einer zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A bis zu einer zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B. Die zusätzliche maximale radiale Länge L3 ist beispielsweise größer als die zusätzliche maximale axiale Länge L4.As in 4 For example, as shown, each of the additional sprocket teeth 74 has an additional maximum radial length L3 in the radial direction and an additional maximum axial length L4 in the axial direction AD. The additional maximum radial length L3 is, for example, the length of the additional sprocket tooth 74 from the additional outer peripheral part 72D of the additional sprocket body 72 to the tooth tip of the additional sprocket tooth 74. The additional maximum axial length L4 is, for example, the length of the additional sprocket tooth 74 from an additional axial outward-facing surface 70A to an additional axially inward-facing surface 70B. The additional maximum radial length L3 is, for example, greater than the additional maximum axial length L4.

Wie in den 8 und 9 gezeigt, schließt das benachbarte Kettenrad 70 beispielsweise zusätzliche Befestigungslöcher 76 ein. Jedes der zusätzlichen Befestigungslöcher 76 ist ausgebildet, ein Befestigungselement 38 aufzunehmen. Die zusätzlichen Befestigungslöcher 76 sind an dem zusätzlichen Kettenradkörper 72 in Übereinstimmung mit den Befestigungslöchern 36 in der axialen Richtung AD vorgesehen. Die Befestigungselemente 38 sind jeweils so vorgesehen, dass sie sich durch die Befestigungslöcher 36 und die zusätzlichen Befestigungslöcher 76 erstrecken, um das benachbarte Kettenrad 70 an dem hinteren Kettenrad 30 zu befestigen.Like in the 8th and 9 shown, the adjacent sprocket 70 includes, for example, additional mounting holes 76. Each of the additional fastening holes 76 is designed to receive a fastener 38. The additional attachment holes 76 are provided on the additional sprocket body 72 in accordance with the attachment holes 36 in the axial direction AD. The fasteners 38 are each provided to extend through the fastening holes 36 and the additional fastening holes 76 to fasten the adjacent sprocket 70 to the rear sprocket 30.

Die Anzahl der zusätzlichen Befestigungslöcher 76 wird beispielsweise durch die Anzahl der Befestigungslöcher 36 bestimmt. Die zusätzlichen Befestigungslöcher 76 und die Befestigungslöcher 36 haben beispielsweise den gleichen Durchmesser. Die zusätzlichen Befestigungslöcher 76 schließen beispielsweise vierzehn zusätzliche Befestigungslöcher 76 ein. Die zusätzlichen Befestigungslöcher 76 haben beispielsweise den gleichen Durchmesser. Wenigstens ein zusätzliches Befestigungsloch 76 kann einen Durchmesser haben, der sich von den anderen Durchmessern der zusätzlichen Befestigungslöcher 76 unterscheidet.The number of additional fastening holes 76 is determined, for example, by the number of fastening holes 36. For example, the additional mounting holes 76 and the mounting holes 36 have the same diameter. The additional mounting holes 76 include, for example, fourteen additional mounting holes 76. The additional fastening holes 76 have, for example, the same diameter. At least one additional mounting hole 76 may have a diameter that is different from the other diameters of the additional mounting holes 76.

Wie in den 1 und 4 gezeigt, schließt das benachbarte Kettenrad 70 beispielsweise die zusätzliche axial nach außen weisende Fläche 70A und die zusätzliche axial nach innen weisende Fläche 70B ein. Die zusätzliche axial nach innen weisende Fläche 70B ist beispielsweise auf einer Rückseite der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in der axialen Richtung AD vorgesehen. Die zusätzliche axial nach innen weisende Fläche 70B ist beispielsweise ausgebildet, in einem montierten Zustand in Richtung der axialen Mittelebene CS des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 in der axialen Richtung AD zu weisen.Like in the 1 and 4 For example, as shown, the adjacent sprocket 70 includes the additional axially outwardly facing surface 70A and the additional axially inwardly facing surface 70B. The additional axially inwardly facing surface 70B is provided, for example, on a back side of the additional axially outwardly facing surface 70A in the axial direction AD. The additional axially inwardly facing surface 70B is designed, for example, to face in the axial direction AD in the direction of the axial center plane CS of the human-driven vehicle 10 in an assembled state.

Wie in den 1, 7 und 10 gezeigt, schließen die zusätzlichen Kettenradzähne 74 beispielsweise zusätzliche Herunterschalt-Erleichterungszähne 78 ein. Die zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähne 78 sind beispielsweise ausgebildet, einen zusätzlichen Herunterschaltvorgang zu erleichtern. Der zusätzliche Herunterschaltvorgang ist beispielsweise ein Vorgang, bei dem die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 auf das benachbarte Kettenrad 70 schaltet. Bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang schaltet beispielsweise das Schaltwerk des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 auf das benachbarte Kettenrad 70.Like in the 1 , 7 and 10 As shown, the additional sprocket teeth 74 include, for example, additional downshift facilitation teeth 78. The additional downshift facilitating teeth 78 are designed, for example, to facilitate an additional downshift. The additional downshifting process is, for example, a process in which the drive chain 18 switches from the rear sprocket 30 to the adjacent sprocket 70. During an additional downshift, for example, the rear derailleur of the human-powered vehicle 10 switches the drive chain 18 from the rear sprocket 30 to the adjacent sprocket 70.

Die zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähn 78 schließen beispielsweise einen zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und einen zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn 82 ein. Der zusätzliche Herunterschalt-Einleitungszahn 80 ist beispielsweise ausgebildet, bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette 18 in Eingriff zu kommen. The additional downshift facilitation teeth 78 include, for example, an additional downshift initiation tooth 80 and an additional recessed downshift tooth 82. The additional downshift initiation tooth 80 is designed, for example, to first come into engagement with the drive chain 18 during an additional downshift.

Die Spitze des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 ist so von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 zur zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 geneigt, dass sie sich der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in der axialen Richtung AD nähert.The tip of the additional downshift initiation tooth 80 is inclined from the additional driving surface of the additional downshift initiation tooth 80 to the additional non-drive surface of the additional downshift initiation tooth 80 so as to approach the additional axially outwardly facing surface 70A in the axial direction AD .

Der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn 82 ist beispielsweise so ausgebildet, dass die Antriebskette 18 in einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang von der Seite der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A zur Seite der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD schaltet. Beispielsweise liegt der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn 82 neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn 74 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn 82 befindet. Beispielsweise liegt der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn 82 an einer stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 des benachbarten Kettenrads 70 neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80.For example, the additional recessed downshift tooth 82 is configured such that the drive chain 18 shifts from the additional axially outwardly facing surface 70A side to the additional axially inwardly facing surface 70B side in the axial direction AD in an additional downshifting operation. For example, the additional recessed downshift tooth 82 lies adjacent to the additional downshift initiation tooth 80 without another additional sprocket tooth 74 in the circumferential direction CD between the additional downshift initiation tooth 80 and the additional recessed downshift tooth 82. For example, the additional recessed downshift tooth 82 is located on a downstream side of the additional downshift initiation tooth 80 with respect to the driving rotation direction RD1 of the adjacent sprocket 70 adjacent to the additional downshift initiation tooth 80.

Der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn 82 weist beispielsweise eine zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84 auf. Die zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84 ist beispielsweise an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A des zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahns 82 so vorgesehen, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84 schließt beispielsweise eine erste zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84A und eine zweite zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84B ein. Die Tiefe der zweiten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84B in der axialen Richtung AD unterscheidet sich von der Tiefe der ersten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84B in der axialen Richtung AD ist beispielsweise größer als die Tiefe der ersten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84A in der axialen Richtung AD. Die Tiefe der zweiten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84B in der axialen Richtung AD muss sich nicht von der Tiefe der ersten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84A in der axialen Richtung AD unterscheiden. Die erste zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84A und die zweite zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84B sind beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The additional recessed downshift tooth 82 has, for example, an additional downshift recess 84. The additional downshift recess 84 is provided, for example, on the additional axially outwardly facing surface 70A of the additional recessed downshifting tooth 82 so that it extends from the additional axially outwardly facing surface 70A toward the additional axially inwardly facing surface 70B in the axial direction AD is dented. The additional downshift recess 84 includes, for example, a first additional downshift recess 84A and a second additional downshift recess 84B. The depth of the second additional downshift recess 84B in the axial direction AD is different from the depth of the first additional downshift recess 84A in the axial direction AD. For example, the depth of the second additional downshift recess 84B in the axial direction AD is greater than the depth of the first additional downshift recess 84A in the axial direction AD. The depth of the second additional downshift recess 84B in the axial direction AD need not be different from the depth of the first additional downshift recess 84A in the axial direction AD. The first additional downshift recess 84A and the second additional downshift recess 84B are formed, for example, by a pressing process.

Die zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähne 78 definieren einen zusätzlichen Herunterschaltbereich des benachbarten Kettenrads 70. Die zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84 ist in dem zusätzlichen Herunterschaltbereich als eine Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens des benachbarten Kettenrads 70 in einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang gebildet. Das benachbarte Kettenrad 70 schließt mehr als einen zusätzlichen Herunterschaltbereich ein. Jeder zusätzliche Herunterschaltbereich schließt den zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und den zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn 82 der zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähne 78 ein. Das in 7 gezeigte benachbarte Kettenrad 70 schließt drei zusätzliche Herunterschaltbereiche ein.The additional downshift facilitating teeth 78 define an additional downshift range of the adjacent sprocket 70. The additional downshift recess 84 is formed in the additional downshift range as a structure for improving the shifting performance of the adjacent sprocket 70 in an additional downshift. The adjacent sprocket 70 includes more than one additional downshift range. Each additional downshift range includes the additional downshift initiation tooth 80 and the additional recessed downshift tooth 82 of the additional downshift facilitation teeth 78. This in 7 Neighboring sprocket 70 shown includes three additional downshift ranges.

Im Folgenden wird die Betätigung der Antriebskette 18 bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang beschrieben.The following describes the actuation of the drive chain 18 during an additional downshift.

Bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang bewegt das Schaltwerk die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem hinteren Kettenrad 30 in Eingriff ist, in Richtung eines zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahns 82 des benachbarten Kettenrads 70. Die Antriebskette 18 wird in eine Position bewegt, in der ein Innenglied 18C der Antriebskette 18 zu der ersten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84A weist und ein Außenglied 18B der Antriebskette 18 zu der zweiten zusätzlichen Herunterschalt-Ausnehmung 84B weist. Das Schaltwerk bewegt die Antriebskette 18 in Richtung des benachbarten Kettenrads 70, und die zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung 84 führt die Antriebskette 18 in Richtung der radial äußeren Seite des hinteren Kettenrads 30. Die Spitze des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 ist so von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 zur zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 geneigt, dass sie sich der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A nähert. Auf diese Weise passt der zusätzliche Herunterschalt-Einleitungszahn 80 ohne Weiteres in die Antriebskette 18. Die Spitze des in die Antriebskette 18 eingepassten zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 bringt den zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und die radial nach außen geführte Antriebskette 18 in Eingriff. Wenn sich dann das benachbarte Kettenrad 70 in der Antriebsdrehrichtung RD1 dreht, löst sich die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30. In einem Fall, in dem sich die Antriebskette 18 vom hinteren Kettenrad 30 löst und dann mit dem benachbarten Kettenrad 70 in Eingriff ist, endet der zusätzliche Herunterschaltvorgang.During an additional downshift, the derailleur moves the drive chain 18 in a position in which it is engaged with the rear sprocket 30 toward an additional recessed downshift tooth 82 of the adjacent sprocket 70. The drive chain 18 is moved to a position in which has an inner link 18C of the drive chain 18 facing the first additional downshift recess 84A and an outer link 18B of the drive chain 18 facing the second additional downshift recess 84B. The derailleur moves the drive chain 18 toward the adjacent sprocket 70, and the additional downshift recess 84 guides the drive chain 18 toward the radially outer side of the rear sprocket 30. The tip of the additional downshift initiation tooth 80 is thus from the additional drive surface of the additional downshift initiation tooth 80 to the additional non-drive surface of the additional downshift initiation tooth 80 slopes to approach the additional axially outwardly facing surface 70A. In this way, the additional downshift initiation tooth 80 fits easily into the drive chain 18. The tip of the additional downshift initiation tooth 80 fitted into the drive chain 18 brings the additional downshift initiation tooth 80 and the radially outwardly guided drive chain 18 into engagement. Then, when the adjacent sprocket 70 rotates in the drive rotation direction RD1, the drive chain 18 disengages from the rear sprocket 30. In a case where the drive chain 18 disengages from the rear sprocket 30 and then engages with the adjacent sprocket 70, ends the additional downshifting process.

Wenigstens eines der Befestigungslöcher 36 ist beispielsweise, in der axialen Richtung AD gesehen, in der Umfangsrichtung CD wenigstens teilweise zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn 82 positioniert. Die Befestigungslöcher 36 schließen beispielsweise ein vorbestimmtes Befestigungsloch 36A ein. Das vorbestimmte Befestigungsloch 36A ist wenigstens teilweise zwischen einer ersten zusätzlichen Bezugslinie AL1 und einer zweiten zusätzlichen Bezugslinie AL2 an einer stromabwärtigen Seite der ersten zusätzlichen Bezugslinie AL1 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 positioniert. Die erste zusätzliche Bezugslinie AL1 verläuft durch die Zahnspitze des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 und die Rotationsmittelachse X1. Die zweite zusätzliche Bezugslinie AL2 verläuft durch die Zahnspitze des zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahns 82 und die Rotationsmittelachse X1. Das vorbestimmte Befestigungsloch 36A ist so angeordnet, dass es sich beispielsweise mit der ersten zusätzlichen Bezugslinie AL1 in der axialen Richtung AD überlappt.For example, at least one of the mounting holes 36 is positioned at least partially in the circumferential direction CD between the additional downshift initiation tooth 80 and the additional recessed downshift tooth 82 as viewed in the axial direction AD. The mounting holes 36 include, for example, a predetermined mounting hole 36A. The predetermined mounting hole 36A is at least partially positioned between a first additional reference line AL1 and a second additional reference line AL2 on a downstream side of the first additional reference line AL1 with respect to the driving rotation direction RD1. The first additional reference line AL1 passes through the tooth tip of the additional downshift initiation tooth 80 and the rotation center axis X1. The second additional reference line AL2 passes through the tooth tip of the additional recessed downshift tooth 82 and the rotation center axis X1. The predetermined fixing hole 36A is arranged to overlap with, for example, the first additional reference line AL1 in the axial direction AD.

Die zusätzlichen Kettenradzähne 74 schließen beispielsweise einen Nachbarzahn 86 ein. Der Nachbarzahn 86 liegt beispielsweise neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn 74 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 und dem Nachbarzahn 86 befindet. Beispielsweise liegt der Nachbarzahn 86 an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 des benachbarten Kettenrads 70 neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80.The additional sprocket teeth 74 include, for example, an adjacent tooth 86. The neighboring tooth 86 lies, for example, next to the additional downshift initiation tooth 80, without there being another additional sprocket tooth 74 in the circumferential direction CD between the additional downshift initiation tooth 80 and the neighboring tooth 86. For example, the adjacent tooth 86 is located on an upstream side of the additional downshift initiation tooth 80 with respect to the driving rotation direction RD1 of the adjacent sprocket 70 adjacent to the additional downshift initiation tooth 80.

Wenigstens eines der Befestigungslöcher 36 ist beispielsweise, in der axialen Richtung AD gesehen, in der Umfangsrichtung CD wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn 86 und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn 82 positioniert. Das vorbestimmte Befestigungsloch 36A ist wenigstens teilweise zwischen der zweiten zusätzlichen Bezugslinie AL2 und einer dritten zusätzlichen Bezugslinie AL3 an einer stromabwärtigen Seite der dritten zusätzlichen Bezugslinie AL3 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 positioniert. Die dritte zusätzliche Bezugslinie AL3 verläuft durch die Zahnspitze des Nachbarzahns 86 und die Rotationsmittelachse X1.For example, at least one of the mounting holes 36 is positioned at least partially in the circumferential direction CD between the adjacent tooth 86 and the additional recessed downshift tooth 82 as viewed in the axial direction AD. The predetermined mounting hole 36A is positioned at least partially between the second additional reference line AL2 and a third additional reference line AL3 on a downstream side of the third additional reference line AL3 with respect to the driving rotation direction RD1. The third additional reference line AL3 runs through the tooth tip of the neighboring tooth 86 and the rotation center axis X1.

Wenigstens eines der Befestigungslöcher 36 ist beispielsweise, in der axialen Richtung AD gesehen, in der Umfangsrichtung CD wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn 86 und dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn 80 positioniert. Das vorbestimmte Befestigungsloch 36A ist teilweise zwischen der ersten zusätzlichen Bezugslinie AL1 und der dritten zusätzlichen Bezugslinie AL3 an einer stromabwärtigen Seite der dritten zusätzlichen Bezugslinie AL3 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 positioniert.For example, at least one of the mounting holes 36 is positioned at least partially in the circumferential direction CD between the adjacent tooth 86 and the additional downshift initiation tooth 80, as viewed in the axial direction AD. The predetermined fixing hole 36A is partially positioned between the first additional reference line AL1 and the third additional reference line AL3 on a downstream side of the third additional reference line AL3 with respect to the driving rotation direction RD1.

Wie in den 1, 7 und 11 gezeigt, schließen die zusätzlichen Kettenradzähne 74 beispielsweise zusätzliche Hochschalt-Erleichterungszähne 88 ein. Die zusätzlichen Hochschalt-Erleichterungszähne 88 sind ausgebildet, einen zusätzlichen Hochschaltvorgang zu erleichtern. Der zusätzliche Hochschaltvorgang ist ein Vorgang, bei dem die Antriebskette 18 von dem benachbarten Kettenrad 70 auf ein benachbartes kleineres Kettenrad schaltet. Bei einem zusätzlichen Herunterschaltvorgang schaltet beispielsweise das Schaltwerk des menschlich angetriebenen Fahrzeugs 10 die Antriebskette 18 vom benachbarten Kettenrad 70 auf das hintere Kettenrad 30.Like in the 1 , 7 and 11 As shown, the additional sprocket teeth 74 include, for example, additional upshift facilitation teeth 88. The additional upshift facilitating teeth 88 are designed to facilitate an additional upshift. The additional upshift is a process in which the drive chain 18 shifts from the adjacent sprocket 70 to an adjacent smaller sprocket. During an additional downshift, for example, the rear derailleur of the human-driven vehicle 10 switches the drive chain 18 from the adjacent sprocket 70 to the rear sprocket 30.

Die zusätzlichen Hochschalt-Erleichterungszähnen 88 schließen beispielsweise einen zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90, einen zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 und einen zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahn 94 ein. Der zusätzliche Hochschalt-Verschiebungszahn 90 ist beispielsweise ausgebildet, die Antriebskette 18 in einem zusätzlichen Hochschaltvorgang in Richtung des hinteren Kettenrads 30 zu verschieben. Die Spitze des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 ist so von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 zu der zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 geneigt, dass sie sich der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD nähert.The additional upshift facilitation teeth 88 include, for example, an additional upshift shift tooth 90, an additional upshift initiation tooth 92, and an additional recessed upshift tooth 94. The additional upshift displacement tooth 90 is designed, for example, to displace the drive chain 18 in the direction of the rear sprocket 30 in an additional upshift process. The tip of the additional upshift displacement tooth 90 is inclined from the additional driving surface of the additional upshift displacement tooth 90 to the additional non-drive surface of the additional upshift displacement tooth 90 so as to face the additional axially inwardly facing surface 70B in the axial direction AD approaches.

Der zusätzliche Hochschalt-Einleitungszahn 92 ist beispielsweise ausgebildet, sich bei einem zusätzlichen Hochschaltvorgang zuerst von der Antriebskette 18 zu lösen. Der zusätzliche Hochschalt-Einleitungszahn 92 liegt beispielsweise neben dem zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn 74 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 und dem zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90 befindet. Beispielsweise liegt der zusätzliche Hochschalt-Einleitungszahn 92 an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 neben dem zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90.The additional upshift initiation tooth 92 is designed, for example, to first detach from the drive chain 18 during an additional upshift. The additional upshift initiation tooth 92 lies, for example, next to the additional upshift displacement tooth 90, without another additional sprocket tooth 74 being located in the circumferential direction CD between the additional upshift initiation tooth 92 and the additional upshift displacement tooth 90. For example, the additional upshift initiation tooth 92 is located on an upstream side of the additional upshift displacement tooth 90 with respect to the drive rotation direction RD1 next to the additional upshift displacement tooth 90.

Der zusätzliche Hochschalt-Einleitungszahn 92 weist beispielsweise eine zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmung 92A auf. Die zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmung 92A ist beispielsweise an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 so vorgesehen, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmung 92A erstreckt sich von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 zur zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92. Die zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmung 92A ist beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The additional upshift initiation tooth 92 has, for example, an additional first upshift recess 92A. The additional first upshift recess 92A is on, for example the additional axially outwardly facing surface 70A of the additional upshift initiation tooth 92 is provided so as to be indented from the additional axially outwardly facing surface 70A toward the additional axially inwardly facing surface 70B in the axial direction AD. The additional first upshift recess 92A extends from the additional driving surface of the additional upshift initiation tooth 92 to the additional non-drive surface of the additional upshift initiation tooth 92. The additional first upshift recess 92A is formed, for example, by a pressing process.

Der zusätzliche vertiefte Hochschalt-Zahn 94 ist beispielsweise ausgebildet, nicht in die Antriebskette 18 einzugreifen, nachdem sich die Antriebskette 18 bei einem zusätzlichen Hochschaltvorgang von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 gelöst hat. Beispielsweise liegt der zusätzliche vertiefte Hochschalt-Zahn 94 neben dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn 74 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahn 94 und dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 befindet. Beispielsweise liegt der zusätzliche vertiefte Hochschalt-Zahn 94 an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 neben dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92.The additional recessed upshift tooth 94 is designed, for example, not to engage in the drive chain 18 after the drive chain 18 has separated from the additional upshift initiation tooth 92 during an additional upshift process. For example, the additional recessed upshift tooth 94 lies adjacent to the additional upshift initiation tooth 92 without another additional sprocket tooth 74 being located in the circumferential direction CD between the additional recessed upshift tooth 94 and the additional upshift initiation tooth 92. For example, the additional recessed upshift tooth 94 is located on an upstream side of the additional upshift initiation tooth 92 with respect to the drive rotation direction RD1 next to the additional upshift initiation tooth 92.

Der zusätzliche vertiefte Hochschalt-Zahn 94 weist beispielsweise eine zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmung 94A auf. Die zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmung 94A ist beispielsweise an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A des zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahns 94 so vorgesehen, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmung 94A erstreckt sich von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahns 94 zu der zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahns 94. Die zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmung 94A ist beispielsweise durch ein Pressverfahren gebildet.The additional recessed upshift tooth 94 has, for example, an additional second upshift recess 94A. The additional second upshift recess 94A is provided, for example, on the additional axially outwardly facing surface 70A of the additional recessed upshift tooth 94 so that it extends from the additional axially outwardly facing surface 70A toward the additional axially inwardly facing surface 70B the axial direction AD is dented. The additional second upshift recess 94A extends from the additional driving surface of the additional recessed upshift tooth 94 to the additional non-drive surface of the additional recessed upshift tooth 94. The additional second upshift recess 94A is formed, for example, by a pressing process.

Die zusätzlichen Hochschalt-Erleichterungszähne 88 schließen beispielsweise einen umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahn 96 ein. Der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 ist beispielsweise ausgebildet, die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem benachbarten Kettenrad 70 in Eingriff ist, in einem zusätzlichen Hochschaltvorgang in der axialen Richtung AD auf die dem hinteren Kettenrad 30 entgegengesetzte Seite zu bewegen. Beispielsweise ist der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 so angeordnet, dass zwischen dem umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahn 96 und dem zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90 in der Umfangsrichtung CD zwei weitere zusätzliche Kettenradzähne 74 angeordnet sind. Beispielsweise ist der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 an einer stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 angeordnet.The additional upshift facilitation teeth 88 include, for example, a reverse upshift shift tooth 96. For example, the reverse upshift displacement tooth 96 is configured to move the drive chain 18 in a position in which it is engaged with the adjacent sprocket 70 in an additional upshift in the axial direction AD to the side opposite to the rear sprocket 30. For example, the reverse upshift displacement tooth 96 is arranged such that two additional additional sprocket teeth 74 are arranged between the reverse upshift displacement tooth 96 and the additional upshift displacement tooth 90 in the circumferential direction CD. For example, the reverse upshift displacement tooth 96 is disposed on a downstream side of the additional upshift initiation tooth 92 with respect to the driving rotation direction RD1.

Der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 weist beispielsweise eine zusätzliche dritte Hochschalt-Ausnehmung 96A auf. Die zusätzliche dritte Hochschalt-Ausnehmung 96A ist beispielsweise an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A des umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahns 96 so vorgesehen, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche 70A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B in der axialen Richtung AD eingedellt ist. Die zusätzliche dritte Hochschalt-Ausnehmung 96A erstreckt sich von der zusätzlichen Antriebsfläche des umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahns 96 zur zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahns 94.The reverse upshift shift tooth 96 has, for example, an additional third upshift recess 96A. The additional third upshift recess 96A is provided, for example, on the additional axially outwardly facing surface 70A of the reverse upshifting shift tooth 96 so that it extends from the additional axially outwardly facing surface 70A toward the additional axially inwardly facing surface 70B in the axial direction AD is dented. The additional third upshift recess 96A extends from the additional driving surface of the reverse upshift displacement tooth 96 to the additional non-drive surface of the additional recessed upshift tooth 94.

Die zusätzlichen Hochschalt-Erleichterungszähne 88 definieren einen zusätzlichen Hochschaltbereich des benachbarten Kettenrads 70. Die zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmung 92A und die zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmung 94A sind in dem zusätzlichen Hochschaltbereich als eine Struktur zur Verbesserung des Schaltverhaltens des benachbarten Kettenrads 70 bei einem zusätzlichen Hochschaltvorgang gebildet. Das benachbarte Kettenrad 70 schließt mehr als einen zusätzlichen Hochschaltbereich ein. Jeder zusätzliche Hochschaltbereich schließt den zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90, den zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 und den zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahn 94 der zusätzlichen Hochschalt-Erleichterungszähne 88 ein. Das in 7 dargestellte benachbarte Kettenrad 70 schließt vier zusätzliche Hochschaltbereiche ein.The additional upshift facilitating teeth 88 define an additional upshift range of the adjacent sprocket 70. The additional first upshift recess 92A and the additional second upshift recess 94A are in the additional upshift range as a structure for improving the shifting performance of the adjacent sprocket 70 during an additional upshift educated. The adjacent sprocket 70 includes more than one additional upshift range. Each additional upshift range includes the additional upshift shift tooth 90, the additional upshift initiation tooth 92, and the additional recessed upshift tooth 94 of the additional upshift facilitation teeth 88. This in 7 Illustrated adjacent sprocket 70 includes four additional upshift ranges.

Die Betätigung der Antriebskette 18 in einem zusätzlichen Hochschaltvorgang wird nun unter Bezugnahme auf 12 beschrieben.The actuation of the drive chain 18 in an additional upshift will now be described with reference to 12 described.

Bei einem zusätzlichen Hochschaltvorgang bewegt das Schaltwerk die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem benachbarten Kettenrad 70 in Eingriff ist, in Richtung des hinteren Kettenrads 30. Ein Außenglied 18B der Antriebskette 18 kommt mit einem zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90 in Eingriff. Die Spitze des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 ist so von der zusätzlichen Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 zu der zusätzlichen Nicht-Antriebsfläche des zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahns 90 geneigt, dass sie sich der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B nähert. Wenn also die Antriebskette 18 mit den zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszähnen 90 in Eingriff kommt, wird die Antriebskette 18 in Richtung des hinteren Kettenrads 30 bewegt. Ein Innenglied 18C der Antriebskette 18 löst sich von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92. Die Spitze des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 befindet sich aufgrund der zusätzlichen ersten Hochschalt-Ausnehmung 92A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B. Wenn also die Antriebskette 18 in Richtung des hinteren Kettenrads 30 bewegt wird, löst sich die Antriebskette 18 leicht von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92. Die von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 gelöste Antriebskette 18 schaltet in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 zur Innenseite. Ein Außenglied 18B der Antriebskette 18 löst sich von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92. Die Spitze des zusätzlichen vertieften Hochschalt-Zahns 94 befindet sich aufgrund der zusätzlichen zweiten Hochschalt-Ausnehmung 94A näher an der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B als die Spitze des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92. Daher greift der zusätzliche vertiefte Hochschalt-Zahn 94 nicht in die Antriebskette 18 ein, nachdem sich die Antriebskette 18 von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 gelöst hat. Wenn sich dann das benachbarte Kettenrad 70 in der Antriebsdrehrichtung RD1 dreht, löst sich die Antriebskette 18 von dem benachbarten Kettenrad 70. In einem Fall, in dem sich die Antriebskette 18 von dem benachbarten Kettenrad 70 löst und dann mit dem hinteren Kettenrad 30 in Eingriff ist, endet der zusätzliche Hochschaltvorgang.During an additional upshift, the derailleur moves the drive chain 18 toward the rear sprocket 30 in a position in which it engages the adjacent sprocket 70. An outer link 18B of the drive chain 18 engages an additional upshift displacement tooth 90. The tip of the additional upshift displacement tooth 90 is thus from the additional driving surface of the additional high Shift displacement tooth 90 is inclined to the additional non-drive surface of the additional upshift displacement tooth 90 to approach the additional axially inwardly facing surface 70B. Thus, when the drive chain 18 engages the additional upshift displacement teeth 90, the drive chain 18 is moved toward the rear sprocket 30. An inner link 18C of the drive chain 18 disengages from the additional upshift initiation tooth 92. The tip of the additional upshift initiation tooth 92 is located toward the additional axially inwardly facing surface 70B due to the additional first upshift recess 92A. Thus, when the drive chain 18 is moved toward the rear sprocket 30, the drive chain 18 easily disengages from the additional upshift initiation tooth 92. The drive chain 18 disengaged from the additional upshift initiation tooth 92 shifts in the radial direction with respect to the rotation center axis X1 to the inside. An outer link 18B of the drive chain 18 disengages from the additional upshift initiation tooth 92. The tip of the additional recessed upshift tooth 94 is closer to the additional axially inwardly facing surface 70B than the tip of the additional one due to the additional second upshift recess 94A Upshift initiation tooth 92. Therefore, the additional recessed upshift tooth 94 does not engage the drive chain 18 after the drive chain 18 has disengaged from the additional upshift initiation tooth 92. Then, when the adjacent sprocket 70 rotates in the drive rotation direction RD1, the drive chain 18 disengages from the adjacent sprocket 70. In a case where the drive chain 18 disengages from the adjacent sprocket 70 and is then engaged with the rear sprocket 30 , the additional upshift process ends.

In einem zusätzlichen Hochschaltvorgang wird die Antriebskette 18, die mit einem zusätzlichen Kettenradzahn 74 in Eingriff ist, der sich in der Antriebsdrehrichtung RD1 auf der stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 befindet, um den zusätzlichen Hochschalt-Verschiebungszahn 90 in Richtung der Seite der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B gedreht, wenn sich die Antriebskette 18 von dem zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahn 92 löst. Beim zusätzlichen Hochschaltvorgang greift der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 in ein Innenglied 18C der Antriebskette 18 ein. Die Spitze des umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahns 96 befindet sich aufgrund der zusätzlichen dritten Hochschalt-Ausnehmung 96A in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B. Dadurch kann die Antriebskette 18 leicht zur Seite der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B bewegt werden. Der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 erleichtert die Drehung der Antriebskette 18, die mit dem zusätzlichen Kettenradzahn 74 in Eingriff ist, der sich an der stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Hochschalt-Einleitungszahns 92 in der Antriebsdrehrichtung RD1 befindet, zur Seite der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche 70B. Auf diese Weise reduziert der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 einen Schaltstoß beim zusätzlichen Hochschaltvorgang.In an additional upshift, the drive chain 18, which is engaged with an additional sprocket tooth 74 located on the downstream side of the additional upshift initiation tooth 92 in the drive rotation direction RD1, is shifted around the additional upshift displacement tooth 90 toward the side of the additional axially inwardly facing surface 70B rotates when the drive chain 18 disengages from the additional upshift initiation tooth 92. During the additional upshift, the reverse upshift displacement tooth 96 engages an inner link 18C of the drive chain 18. The tip of the reverse upshift displacement tooth 96 is located toward the additional axially inwardly facing surface 70B due to the additional third upshift recess 96A. This allows the drive chain 18 to be easily moved to the side of the additional axially inwardly facing surface 70B. The reverse upshift displacement tooth 96 facilitates the rotation of the drive chain 18, which is engaged with the additional sprocket tooth 74 located on the downstream side of the additional upshift initiation tooth 92 in the driving rotation direction RD1, to the additional axially inward surface side 70B. In this way, the reverse upshift shift tooth 96 reduces shift shock during the additional upshift.

Die in den Befestigungslöchern angeordneten Befestigungselemente verbessern die Steifigkeit des hinteren Kettenrads in der axialen Richtung. Das hintere Kettenrad 30 ist so ausgebildet, dass die Befestigungslöcher 36 in dem Kettenradkörper 32 so angeordnet sind, dass sie sich nicht mit den Herunterschalt-Ausnehmungen 54, den ersten Hochschalt-Ausnehmungen 60A und den zweiten Hochschalt-Ausnehmungen 62A überlappen. Daher erlangt das hintere Kettenrad 30 in einem Fall, in dem die Befestigungselemente 38 in den Befestigungslöchern 36 angeordnet sind, ein ausreichendes Schaltverhalten und die Befestigungselemente 38 verbessern die Steifigkeit des hinteren Kettenrads 30.The fasteners disposed in the mounting holes improve the rigidity of the rear sprocket in the axial direction. The rear sprocket 30 is formed so that the mounting holes 36 in the sprocket body 32 are arranged so as not to overlap with the downshift recesses 54, the first upshift recesses 60A, and the second upshift recesses 62A. Therefore, in a case where the fasteners 38 are disposed in the fastening holes 36, the rear sprocket 30 acquires sufficient shifting performance, and the fasteners 38 improve the rigidity of the rear sprocket 30.

Die Beschreibung im Zusammenhang mit der obigen Ausführungsform veranschaulicht, ohne die Absicht zu beschränken, eine anwendbare Form eines hinteren Kettenrads für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung. Zusätzlich zu der oben beschriebenen Ausführungsform ist das hintere Kettenrad für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung anwendbar auf, beispielsweise, modifizierte Beispiele der obigen Ausführungsform, die im Folgenden beschrieben werden, und Kombinationen von wenigstens zwei der modifizierten Beispiele, die sich nicht gegenseitig widersprechen. In den modifizierten Beispielen, die im Folgenden beschrieben werden, sind die gleichen Bezugszeichen für die Komponenten angegeben, die die gleichen sind wie die entsprechenden Komponenten der obigen Ausführungsform, und solche Komponenten werden nicht im Detail beschrieben.The description in connection with the above embodiment illustrates, without intending to limit, an applicable form of a rear sprocket for a human-powered vehicle according to the present invention. In addition to the embodiment described above, the rear sprocket for a human-powered vehicle according to the present invention is applicable to, for example, modified examples of the above embodiment described below and combinations of at least two of the modified examples that do not contradict each other . In the modified examples described below, the same reference numerals are given to the components that are the same as the corresponding components of the above embodiment, and such components are not described in detail.

Jedes der Befestigungslöcher 36 kann ausgebildet sein, ein Befestigungselement aufzunehmen, um das hintere Kettenrad 30 und das benachbarte kleinere Kettenrad 26A aneinander zu befestigen.Each of the mounting holes 36 may be configured to receive a fastener to secure the rear sprocket 30 and the adjacent smaller sprocket 26A together.

Wenigstens eines der Befestigungslöcher 36 kann an einer Position angeordnet sein, die sich von den anderen Befestigungslöchern 36 in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 unterscheidet. Selbst wenn wenigstens eines der Befestigungslöcher 36 an einer Position angeordnet ist, die sich von den anderen Befestigungslöchern 36 in der radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse X1 unterscheidet, ist es bevorzugt, dass jedes der Befestigungslöcher 36 ausgebildet ist, das Befestigungselement 38 aufzunehmen, um das hintere Kettenrad 30 und das benachbarte Kettenrad 70 aneinander zu befestigen.At least one of the mounting holes 36 may be disposed at a position different from the other mounting holes 36 in the radial direction with respect to the rotation center axis X1. Even if at least one of the mounting holes 36 is disposed at a position different from the other mounting holes 36 in the radial direction with respect to the rotation differs from the center axis

Bei dem benachbarten Kettenrad 70 kann der zusätzliche Herunterschalt-Einleitungszahn 80 so angeordnet sein, dass die erste zusätzliche Bezugslinie AL1 durch die Mittelachse C des vorbestimmten Befestigungslochs 36A verläuft. In einem Fall, in dem der zusätzliche Herunterschalt-Einleitungszahn 80 so angeordnet ist, dass die erste zusätzliche Bezugslinie AL1 durch die Mittelachse C des vorbestimmten Befestigungslochs 36A verläuft, verbessert das Befestigungselement 38 die Steifigkeit des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns 80 in der axialen Richtung AD.In the adjacent sprocket 70, the additional downshift initiation tooth 80 may be arranged so that the first additional reference line AL1 passes through the central axis C of the predetermined mounting hole 36A. In a case where the additional downshift initiation tooth 80 is arranged so that the first additional reference line AL1 passes through the center axis C of the predetermined fixing hole 36A, the fixing member 38 improves the rigidity of the additional downshift initiation tooth 80 in the axial direction AD.

Der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 kann auf dem hinteren Kettenrad 30 angeordnet sein. Die Hochschalt-Erleichterungszähne 56 schließen beispielsweise einen umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahn ein. Bei einem Hochschaltvorgang ist der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 beispielsweise ausgebildet, die Antriebskette 18 in einer Position, in der sie mit dem hinteren Kettenrad 30 in Eingriff ist, zur Seite der axial nach innen weisenden Fläche 30B in der axialen Richtung AD zu bewegen. Beispielsweise ist der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 so angeordnet, dass sich zwei weitere Kettenradzähne 34 in der Umfangsrichtung CD zwischen dem umgekehrten Hochschalt-Verschiebungszahn 96 und dem Hochschalt-Verschiebungszahn 58 befinden. Beispielsweise ist der umgekehrte Hochschalt-Verschiebungszahn 96 an einer stromabwärtigen Seite des Hochschalt-Verschiebungszahns 58 in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung RD1 angeordnet.The reverse upshift shift tooth 96 may be located on the rear sprocket 30. The upshift easing teeth 56 include, for example, a reverse upshift shifting tooth. For example, in an upshift operation, the reverse upshift displacement tooth 96 is configured to move the drive chain 18 toward the axially inward surface 30B side in the axial direction AD at a position in which it is engaged with the rear sprocket 30. For example, the reverse upshift shift tooth 96 is arranged such that two more sprocket teeth 34 are located in the circumferential direction CD between the reverse upshift shift tooth 96 and the upshift shift tooth 58. For example, the reverse upshift shift tooth 96 is disposed on a downstream side of the upshift shift tooth 58 with respect to the driving rotation direction RD1.

Die Formulierung „wenigstens eines von“, wie sie in dieser Offenlegung verwendet wird, bedeutet „eine oder mehrere“ einer gewünschten Auswahl. Zum Beispiel bedeutet die Formulierung „wenigstens eines von“, wie sie in dieser Offenbarung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahl“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten zwei beträgt. Ein weiteres Beispiel: Die Formulierung „wenigstens eines von“, wie sie in dieser Offenbarung verwendet wird, bedeutet „nur eine einzige Auswahl“ oder „eine beliebige Kombination von gleich oder mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten gleich oder größer als drei ist.The phrase “at least one of” as used in this disclosure means “one or more” of a desired selection. For example, the phrase "at least one of" as used in this disclosure means "only a single choice" or "both of two choices" when the number of choices is two. As another example, the phrase "at least one of" as used in this disclosure means "only a single choice" or "any combination of equal to or more than two choices" when the number of choices is equal to or greater than is three.

BEZUGSZEICHENREFERENCE MARKS

1010
menschlich angetriebenes Fahrzeughuman powered vehicle
10F10F
RahmenFrame
1212
Kurbelcrank
1414
vorderes Kettenradfront sprocket
1616
hintere Nabenbaugrupperear hub assembly
1818
AntriebsketteDrive chain
18A18A
Rollerole
18B18B
Außengliedouter limb
18C18C
Innengliedinner link
2020
Kurbelachsecrank axle
2222
KurbelarmCrank arm
2424
Pedalpedal
2626
hintere Kettenradbaugrupperear sprocket assembly
26A26A
benachbartes kleineres Kettenradadjacent smaller sprocket
2828
Nabenachsehub axle
3030
hinteres Kettenradrear sprocket
30A30A
axial nach außen weisende Flächeaxially outward facing surface
30B30B
axial nach innen weisende Flächeaxially inward facing surface
3232
KettenradkörperSprocket body
3434
Kettenradzahnsprocket tooth
3636
Befestigungslochmounting hole
3838
Befestigungselementfastener
4040
erstes benachbartes Befestigungslochfirst adjacent mounting hole
40A40A
erstes Befestigungslochfirst mounting hole
40B40B
zweites Befestigungslochsecond mounting hole
4242
zweites benachbartes Befestigungslochsecond adjacent mounting hole
42A42A
drittes Befestigungslochthird mounting hole
42B42B
viertes Befestigungslochfourth mounting hole
4444
drittes benachbartes Befestigungslochthird adjacent mounting hole
44A44A
fünftes Befestigungslochfifth mounting hole
44B44B
sechstes Befestigungslochsixth mounting hole
4646
viertes benachbartes Befestigungslochfourth adjacent mounting hole
46A46A
siebtes Befestigungslochseventh mounting hole
46B46B
achtes Befestigungslocheighth mounting hole
4848
Herunterschalt-ErleichterungszahnDownshift relief tooth
5050
Herunterschalt-EinleitungszahnDownshift initiation tooth
5252
vertiefter Herunterschalt-Zahnrecessed downshift tooth
5454
Herunterschalt-AusnehmungDownshift recess
5656
Hochschalt-ErleichterungszahnUpshift relief tooth
5858
Hochschalt-VerschiebungszahnUpshift shift tooth
6060
Hochschalt-EinleitungszahnUpshift initiation tooth
60A60A
erste Hochschalt-Ausnehmungfirst upshift recess
6262
vertiefter Hochschalt-Zahnrecessed upshift tooth
62A62A
zweite Hochschalt-Ausnehmungsecond upshift recess
7070
benachbartes Kettenradadjacent sprocket
70A70A
zusätzliche axial nach außen weisende Flächeadditional axially outward-facing surface
70B70B
zusätzliche axial nach innen weisende Flächeadditional axially inward-facing surface
7272
zusätzlicher Kettenradkörperadditional sprocket body
7474
zusätzlicher Kettenradzahnadditional sprocket tooth
7676
zusätzliches Befestigungslochadditional mounting hole
7878
zusätzlicher Herunterschalt-Erleichterungszahnadditional downshift relief tooth
8080
zusätzlicher Herunterschalt-Einleitungszahnadditional downshift initiation tooth
8282
zusätzlicher vertiefter Herunterschalt-Zahnadditional recessed downshift tooth
8484
zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmungadditional downshift recess
8686
Nachbarzahnneighboring tooth
8888
zusätzlicher Hochschalt-Erleichterungszahnadditional upshift relief tooth
9090
zusätzlicher Hochschalt-Verschiebungszahnadditional upshift shift tooth
9292
zusätzlicher Hochschalt-Einleitungszahnadditional upshift initiation tooth
92A92A
zusätzliche erste Hochschalt-Ausnehmungadditional first upshift recess
9494
zusätzlicher vertiefter Hochschalt-Zahnadditional recessed upshift tooth
94A94A
zusätzliche zweite Hochschalt-Ausnehmungadditional second upshift recess
9696
umgekehrter Hochschalt-Verschiebungszahnreverse upshift shift tooth
96A96A
zusätzliche dritte Hochschalt-Ausnehmungadditional third upshift recess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CN 102328724 A [0002]CN 102328724 A [0002]

Claims (12)

Hinteres Kettenrad (30) für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug (10), wobei das hintere Kettenrad (30) eine axial nach außen weisende Fläche (30A) und eine axial nach innen weisende Fläche (30B) aufweist, die auf einer Rückseite der axial nach außen weisenden Fläche (30A) in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Rotationsmittelachse des hinteren Kettenrads (30) vorgesehen ist, wobei die axial nach innen weisende Fläche (30B) ausgebildet ist, in einem montierten Zustand, in dem das hintere Kettenrad (30) an dem menschlich angetriebenen Fahrzeug (10) montiert ist, in der axialen Richtung zu einer axialen Mittelebene des menschlich angetriebenen Fahrzeugs (10) zu weisen, wobei das hintere Kettenrad (30) umfasst: einen Kettenradkörper (32); eine Vielzahl von Kettenradzähnen (34), die sich von dem Kettenradkörper (32) in einer radialen Richtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse radial nach außen erstrecken; und eine Vielzahl von Befestigungslöchern (36), die an dem Kettenradkörper (32) vorgesehen sind, wobei jedes der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) ausgebildet ist, ein Befestigungselement (38) aufzunehmen, um das hintere Kettenrad (30) und ein benachbartes Kettenrad (70) aneinander zu befestigen, wobei das benachbarte Kettenrad (70) neben dem hinteren Kettenrad (30) liegt, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad in der axialen Richtung zwischen dem benachbarten Kettenrad (70) und dem hinteren Kettenrad (30) befindet; wobei zwei erste benachbarte Befestigungslöcher (40) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in einem ersten Neigungswinkel in einer Umfangsrichtung in Bezug auf die Rotationsmittelachse angeordnet sind, wobei die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher (40) nebeneinander liegen, ohne dass sich ein anderes Befestigungsloch (36) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in der Umfangsrichtung zwischen den zwei ersten benachbarten Befestigungslöchern (40) befindet; wobei zwei zweite benachbarte Befestigungslöcher (42) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in einem zweiten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet sind, wobei sich der zweite Neigungswinkel von dem ersten Neigungswinkel unterscheidet, wobei die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher (42) nebeneinander liegen, ohne dass ein anderes Befestigungsloch (36) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in der Umfangsrichtung zwischen den zwei zweiten benachbarten Befestigungslöchern (42) liegt; und wobei zwei dritte benachbarte Befestigungslöcher (44) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in einem dritten Neigungswinkel in der Umfangsrichtung angeordnet sind, wobei sich der dritte Neigungswinkel von jedem von dem ersten Neigungswinkel und dem zweiten Neigungswinkel unterscheidet, wobei die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher nebeneinander liegen, ohne dass ein anderes Befestigungsloch (36) der Vielzahl von Befestigungslöchern (36) in der Umfangsrichtung zwischen den zwei dritten benachbarten Befestigungslöchern (44) liegt.A rear sprocket (30) for a human-powered vehicle (10), the rear sprocket (30) having an axially outwardly facing surface (30A) and an axially inwardly facing surface (30B) located on a rear side of the axially outwardly facing surface facing surface (30A) in an axial direction with respect to a rotation center axis of the rear sprocket (30), wherein the axially inwardly facing surface (30B) is formed, in an assembled state in which the rear sprocket (30). the human-powered vehicle (10) is mounted to face in the axial direction toward an axial center plane of the human-powered vehicle (10), the rear sprocket (30) comprising: a sprocket body (32); a plurality of sprocket teeth (34) extending radially outwardly from the sprocket body (32) in a radial direction with respect to the rotation center axis; and a plurality of mounting holes (36) provided on the sprocket body (32), each of the plurality of mounting holes (36) being adapted to receive a fastener (38) to secure the rear sprocket (30) and an adjacent sprocket (70 ) to attach to each other, with the adjacent sprocket (70) adjacent to the rear sprocket (30) without another sprocket in the axial direction between the adjacent sprocket (70) and the rear sprocket (30); wherein two first adjacent mounting holes (40) of the plurality of mounting holes (36) are arranged at a first inclination angle in a circumferential direction with respect to the rotation center axis, wherein the two first adjacent mounting holes (40) are adjacent to each other without another mounting hole (36 ) the plurality of mounting holes (36) located in the circumferential direction between the two first adjacent mounting holes (40); wherein two second adjacent fastening holes (42) of the plurality of fastening holes (36) are arranged at a second inclination angle in the circumferential direction, the second inclination angle being different from the first inclination angle, the two second adjacent fastening holes (42) being adjacent to one another without another mounting hole (36) of the plurality of mounting holes (36) lies in the circumferential direction between the two second adjacent mounting holes (42); and wherein two third adjacent mounting holes (44) of the plurality of mounting holes (36) are arranged at a third inclination angle in the circumferential direction, the third inclination angle of each being different from the first inclination angle and the second inclination angle, the two third adjacent mounting holes being adjacent to each other , without another mounting hole (36) of the plurality of mounting holes (36) lying in the circumferential direction between the two third adjacent mounting holes (44). Hinteres Kettenrad (30) gemäß Anspruch 1, wobei: die zwei ersten benachbarten Befestigungslöcher (40) ein erstes Befestigungsloch (40A) mit einer ersten Lochmittelachse und ein zweites Befestigungsloch (40B) mit einer zweiten Lochmittelachse einschließen; die zwei zweiten benachbarten Befestigungslöcher (42) ein drittes Befestigungsloch (42A) mit einer dritten Lochmittelachse und ein viertes Befestigungsloch (42B) mit einer vierten Lochmittelachse einschließen; die zwei dritten benachbarten Befestigungslöcher (44) ein fünftes Befestigungsloch (44A) mit einer fünften Lochmittelachse und ein sechstes Befestigungsloch (44B) mit einer sechsten Lochmittelachse einschließen; der erste Neigungswinkel durch eine erste Bezugslinie, die durch die erste Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und eine zweite Bezugslinie, die durch die zweite Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert ist; der zweite Neigungswinkel durch eine dritte Bezugslinie, die durch die dritte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und eine vierte Bezugslinie, die durch die vierte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert ist; und der dritte Neigungswinkel durch eine fünfte Bezugslinie, die durch die fünfte Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, und eine sechste Bezugslinie, die durch die sechste Lochmittelachse und die Rotationsmittelachse verläuft, definiert ist.Rear sprocket (30) according to Claim 1 wherein: the two first adjacent mounting holes (40) include a first mounting hole (40A) having a first hole centerline and a second mounting hole (40B) having a second hole centerline; the two second adjacent mounting holes (42) include a third mounting hole (42A) having a third hole centerline and a fourth mounting hole (42B) having a fourth hole centerline; the two third adjacent mounting holes (44) include a fifth mounting hole (44A) having a fifth hole centerline and a sixth mounting hole (44B) having a sixth hole centerline; the first inclination angle is defined by a first reference line passing through the first hole center axis and the rotation center axis and a second reference line passing through the second hole center axis and the rotation center axis; the second inclination angle is defined by a third reference line passing through the third hole center axis and the rotation center axis and a fourth reference line passing through the fourth hole center axis and the rotation center axis; and the third inclination angle is defined by a fifth reference line passing through the fifth hole center axis and the rotation center axis and a sixth reference line passing through the sixth hole center axis and the rotation center axis. Hinteres Kettenrad (30) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Vielzahl von Kettenradzähnen (34) eine Vielzahl von Herunterschalt-Erleichterungszähnen (48) einschließt, die ausgebildet sind, einen Herunterschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette (18) von einem benachbarten kleineren Kettenrad (26A) auf das hintere Kettenrad (30) schaltet; die Vielzahl von Herunterschalt-Erleichterungszähnen (48) einschließt: einen Herunterschalt-Einleitungszahn (50), der ausgebildet ist, beim Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette (18) in Eingriff zu kommen; und einen vertieften Herunterschalt-Zahn (52), der an einer stromabwärtigen Seite des Herunterschalt-Einleitungszahns (50) in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads (30) neben dem Herunterschalt-Einleitungszahn (50) liegt, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn (34) der Vielzahl von Kettenradzähnen (34) in der Umfangsrichtung zwischen dem Herunterschalt-Einleitungszahn (50) und dem vertieften Herunterschalt-Zahn (52) befindet, wobei der vertiefte Herunterschalt-Zahn (52) eine Herunterschalt-Ausnehmung (54) aufweist, die an der axial nach außen weisenden Fläche (30A) des vertieften Herunterschalt-Zahns (52) so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche (30A) in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche (30B) in der axialen Richtung eingedellt ist; und die Vielzahl von Befestigungslöchern (36) so angeordnet ist, dass sie sich nicht mit der Herunterschalt-Ausnehmung (54) überlappen.Rear sprocket (30) according to Claim 1 or 2 wherein the plurality of sprocket teeth (34) includes a plurality of downshift facilitation teeth (48) configured to facilitate a downshift in which a drive chain (18) is transferred from an adjacent smaller sprocket (26A) to the rear sprocket (30 ) switches; the plurality of downshift facilitation teeth (48) includes: a downshift initiation tooth (50) configured to first engage the drive chain (18) during a downshift operation; and a recessed downshift tooth (52) located on a downstream side of the downshift initiation tooth (50) with respect to a driving rotation direction of the rear sprocket (30) adjacent to the downshift initiation tooth (50) without another sprocket tooth ( 34) the lot number of sprocket teeth (34) in the circumferential direction between the downshift initiation tooth (50) and the recessed downshift tooth (52), the recessed downshift tooth (52) having a downshift recess (54) which is on the axial the outward facing surface (30A) of the recessed downshift tooth (52) is provided so as to be indented from the axially outwardly facing surface (30A) toward the axially inwardly facing surface (30B) in the axial direction; and the plurality of mounting holes (36) are arranged so as not to overlap with the downshift recess (54). Hinteres Kettenrad (30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Vielzahl von Kettenradzähnen (34) eine Vielzahl von Hochschalt-Erleichterungszähnen (56) einschließt, die ausgebildet sind, einen Hochschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette (18) von dem hinteren Kettenrad (30) auf ein benachbartes kleineres Kettenrad (26A) schaltet; die Vielzahl von Hochschalt-Erleichterungszähnen (56) einschließt: einen Hochschalt-Verschiebungszahn (58), der ausgebildet ist, die Antriebskette (18) beim Hochschaltvorgang in Richtung des benachbarten kleineren Kettenrads (26A) zu verschieben; einen Hochschalt-Einleitungszahn (60), der ausgebildet ist, sich beim Hochschaltvorgang zuerst von der Antriebskette (18) zu lösen, wobei der Hochschalt-Einleitungszahn (60) eine erste Hochschalt-Ausnehmung (60A) aufweist, die an der axial nach außen weisenden Fläche (30A) des Hochschalt-Einleitungszahns (60) so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche (30A) in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche (30B) in der axialen Richtung eingedellt ist, wobei der Hochschalt-Einleitungszahn (60) an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Verschiebungszahns (58) in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads (30) neben dem Hochschalt-Verschiebungszahn (58) liegt, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn (34) der Vielzahl von Kettenradzähnen (34) in der Umfangsrichtung zwischen dem Hochschalt-Einleitungszahn (60) und dem Hochschalt-Verschiebungszahn (58) befindet; und einen vertieften Hochschalt-Zahn (62) mit einer zweiten Hochschalt-Ausnehmung (62A), die an der axial nach außen weisenden Fläche (30A) des vertieften Hochschalt-Zahns (62) so vorgesehen ist, dass sie von der axial nach außen weisenden Fläche (30A) in Richtung der axial nach innen weisenden Fläche (30B) in der axialen Richtung eingedellt ist, wobei der vertiefte Hochschalt-Zahn (62) an einer stromaufwärtigen Seite des Hochschalt-Einleitungszahns (60) in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung des hinteren Kettenrads (30) neben dem Hochschalt-Einleitungszahn (60) liegt, ohne dass sich ein weiterer Kettenradzahn (34) der Vielzahl von Kettenradzähnen (34) in der Umfangsrichtung zwischen dem vertieften Hochschalt-Zahn (62) und dem Hochschalt-Einleitungszahn (60) befindet; und die Vielzahl von Befestigungslöchern (36) so angeordnet ist, dass sie sich nicht mit der ersten Hochschalt-Ausnehmung (60A) und der zweiten Hochschalt-Ausnehmung (62A) überlappen.Rear sprocket (30) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the plurality of sprocket teeth (34) includes a plurality of upshift facilitating teeth (56) configured to facilitate an upshift in which a drive chain (18) is transferred from the rear sprocket (30) to an adjacent smaller sprocket (26A ) switches; the plurality of upshift facilitation teeth (56) includes: an upshift displacement tooth (58) configured to shift the drive chain (18) toward the adjacent smaller sprocket (26A) during upshifting; an upshift initiation tooth (60), which is designed to first detach from the drive chain (18) during the upshift process, the upshift initiation tooth (60) having a first upshift recess (60A) which points axially outwards Surface (30A) of the upshift initiation tooth (60) is provided so that it is indented from the axially outwardly facing surface (30A) towards the axially inwardly facing surface (30B) in the axial direction, the upshift initiation tooth (60) on an upstream side of the upshift displacement tooth (58) with respect to a driving direction of rotation of the rear sprocket (30) is adjacent to the upshift displacement tooth (58) without another sprocket tooth (34) of the plurality of sprocket teeth (34 ) located in the circumferential direction between the upshift initiation tooth (60) and the upshift shift tooth (58); and a recessed upshift tooth (62) having a second upshift recess (62A) provided on the axially outwardly facing surface (30A) of the recessed upshift tooth (62) so as to be separated from the axially outwardly facing one Surface (30A) is indented toward the axially inwardly facing surface (30B) in the axial direction, with the recessed upshift tooth (62) on an upstream side of the upshift initiation tooth (60) with respect to the driving rotation direction of the rear sprocket (30) lies adjacent to the upshift initiation tooth (60) without another sprocket tooth (34) of the plurality of sprocket teeth (34) being located in the circumferential direction between the recessed upshift tooth (62) and the upshift initiation tooth (60). ; and the plurality of mounting holes (36) are arranged so as not to overlap with the first upshift recess (60A) and the second upshift recess (62A). Hinteres Kettenrad (30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jeder der Vielzahl von Kettenradzähnen (34) eine maximale radiale Länge in der radialen Richtung und eine maximale axiale Länge in der axialen Richtung aufweist; und die maximale radiale Länge größer ist als die maximale axiale Länge.Rear sprocket (30) according to one of Claims 1 until 4 wherein each of the plurality of sprocket teeth (34) has a maximum radial length in the radial direction and a maximum axial length in the axial direction; and the maximum radial length is greater than the maximum axial length. Hintere Kettenradbaugruppe (26) für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug (10), wobei die hintere Kettenradbaugruppe (26) umfasst: das hintere Kettenrad (30) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das hintere Kettenrad (30) einen ersten Teilkreisdurchmesser hat; und das benachbarte Kettenrad (70) einen zweiten Teilkreisdurchmesser hat, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser, wobei das benachbarte Kettenrad (70) so angeordnet ist, dass es in einem zusammengebauten Zustand der hinteren Kettenradbaugruppe (26) koaxial mit dem hinteren Kettenrad (30) ist.A rear sprocket assembly (26) for a human-powered vehicle (10), the rear sprocket assembly (26) comprising: the rear sprocket (30) according to one of Claims 1 until 5 , wherein the rear sprocket (30) has a first pitch diameter; and the adjacent sprocket (70) has a second pitch diameter that is larger than the first pitch diameter, the adjacent sprocket (70) being arranged to be coaxial with the rear sprocket (30) in an assembled state of the rear sprocket assembly (26). ) is. Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 6, wobei das benachbarte Kettenrad (70) umfasst: einen zusätzlichen Kettenradkörper (32); und eine Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74), die sich von dem zusätzlichen Kettenradkörper (32) in der radialen Richtung nach außen erstrecken.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 6 , wherein the adjacent sprocket (70) comprises: an additional sprocket body (32); and a plurality of additional sprocket teeth (74) extending outwardly from the additional sprocket body (32) in the radial direction. Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 7, wobei das benachbarte Kettenrad (70) eine zusätzliche axial nach außen weisende Fläche (70A) und eine zusätzliche axial nach innen weisende Fläche (70B) aufweist, die auf einer Rückseite der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche (70A) in der axialen Richtung vorgesehen ist; die zusätzliche axial nach innen weisende Fläche (70B) ausgebildet ist, im montierten Zustand in der axialen Richtung zu der axialen Mittelebene des menschlich angetriebenen Fahrzeugs (10) zu weisen; die Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74) eine Vielzahl von zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähnen (78) einschließt, die ausgebildet sind, einen zusätzlichen Herunterschaltvorgang zu erleichtern, bei dem eine Antriebskette (18) von dem hinteren Kettenrad (30) auf das benachbarte Kettenrad (70) schaltet; die Vielzahl von zusätzlichen Herunterschalt-Erleichterungszähnen (78) einschließt: einen zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80), der ausgebildet ist, bei dem zusätzlichen Herunterschaltvorgang zuerst mit der Antriebskette (18) in Eingriff zu kommen; und einen zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn (82), der an einer stromabwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns (80) in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung des benachbarten Kettenrads (70) neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80) liegt, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Kettenradzahn (74) der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74) zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80) und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn (82) in der Umfangsrichtung befindet, wobei der zusätzliche vertiefte Herunterschalt-Zahn (82) eine zusätzliche Herunterschalt-Ausnehmung (84) aufweist, die an der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche (70A) des zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahns (82) so vorgesehen ist, dass sie von der zusätzlichen axial nach außen weisenden Fläche (70A) in Richtung der zusätzlichen axial nach innen weisenden Fläche (70B) in der axialen Richtung eingedellt ist.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 7 , wherein the adjacent sprocket (70) has an additional axially outwardly facing surface (70A) and an additional axially inwardly facing surface (70B) provided on a back side of the additional axially outwardly facing surface (70A) in the axial direction is; the additional axially inwardly facing surface (70B) is configured to face in the axial direction toward the axial center plane of the human-powered vehicle (10) when mounted; the plurality of additional sprocket teeth (74) includes a plurality of additional downshift facilitation teeth (78) configured to facilitate an additional downshift in which a drive chain (18) is transferred from the rear sprocket (30) to the adjacent one Sprocket (70) switches; the plurality of additional downshift facilitation teeth (78) include: an additional downshift initiation tooth (80) configured to first engage the drive chain (18) in the additional downshift operation; and an additional recessed downshift tooth (82) located on a downstream side of the additional downshift initiation tooth (80) with respect to a driving direction of rotation of the adjacent sprocket (70) adjacent to the additional downshift initiation tooth (80) without any interference another additional sprocket tooth (74) of the plurality of additional sprocket teeth (74) is located between the additional downshift initiation tooth (80) and the additional recessed downshift tooth (82) in the circumferential direction, the additional recessed downshift tooth (82) being an additional downshift recess (84) provided on the additional axially outwardly facing surface (70A) of the additional recessed downshifting tooth (82) so as to extend from the additional axially outwardly facing surface (70A) toward the additional axially inwardly facing surface (70B) is dented in the axial direction. Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 8, wobei wenigstens eines der Vielzahl von Befestigungslöchern (36), in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (78) und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn (82) angeordnet ist.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 8 , wherein at least one of the plurality of mounting holes (36), viewed in the axial direction, is at least partially disposed in the circumferential direction between the additional downshift initiation tooth (78) and the additional recessed downshift tooth (82). Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 8, wobei die Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74) einen Nachbarzahn einschließt, der an einer stromaufwärtigen Seite des zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahns (80) in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung des benachbarten Kettenrads (70) neben dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80) liegt, ohne dass sich ein weiterer zusätzlicher Zahn der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74) in der Umfangsrichtung zwischen dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80) und dem Nachbarzahn (86) befindet; und wenigstens eines der Vielzahl von Befestigungslöchern (36), in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn und dem zusätzlichen vertieften Herunterschalt-Zahn (82) positioniert ist.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 8 , wherein the plurality of additional sprocket teeth (74) include an adjacent tooth located on an upstream side of the additional downshift initiation tooth (80) with respect to the driving direction of rotation of the adjacent sprocket (70) adjacent to the additional downshift initiation tooth (80), without in that another additional tooth of the plurality of additional sprocket teeth (74) is located in the circumferential direction between the additional downshift initiation tooth (80) and the adjacent tooth (86); and at least one of the plurality of mounting holes (36), viewed in the axial direction, is positioned at least partially in the circumferential direction between the adjacent tooth and the additional recessed downshift tooth (82). Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 10, wobei das wenigstens eine der Vielzahl von Befestigungslöchern (36), in der axialen Richtung gesehen, in der Umfangsrichtung wenigstens teilweise zwischen dem Nachbarzahn und dem zusätzlichen Herunterschalt-Einleitungszahn (80) positioniert ist.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 10 wherein the at least one of the plurality of mounting holes (36), viewed in the axial direction, is positioned at least partially in the circumferential direction between the adjacent tooth and the additional downshift initiation tooth (80). Hintere Kettenradbaugruppe (26) gemäß Anspruch 7, wobei jeder der Vielzahl von zusätzlichen Kettenradzähnen (74) eine zusätzliche maximale radiale Länge in der radialen Richtung und eine zusätzliche maximale axiale Länge in der axialen Richtung aufweist; und die zusätzliche maximale radiale Länge größer ist als die zusätzliche maximale axiale Länge.Rear sprocket assembly (26) as per Claim 7 , wherein each of the plurality of additional sprocket teeth (74) has an additional maximum radial length in the radial direction and an additional maximum axial length in the axial direction; and the additional maximum radial length is greater than the additional maximum axial length.
DE102023204502.8A 2022-06-08 2023-05-15 REAR SPROCKET FOR A HUMAN POWERED VEHICLE AND REAR SPROCKET ASSEMBLY FOR A HUMAN POWERED VEHICLE Pending DE102023204502A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022-093078 2022-06-08
JP2022093078A JP2023180031A (en) 2022-06-08 2022-06-08 Human-powered driven vehicle rear sprocket and human-powered driven vehicle rear sprocket assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023204502A1 true DE102023204502A1 (en) 2023-12-14

Family

ID=88873938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023204502.8A Pending DE102023204502A1 (en) 2022-06-08 2023-05-15 REAR SPROCKET FOR A HUMAN POWERED VEHICLE AND REAR SPROCKET ASSEMBLY FOR A HUMAN POWERED VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2023180031A (en)
CN (1) CN117184307A (en)
DE (1) DE102023204502A1 (en)
TW (1) TW202348496A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102328724A (en) 2011-10-14 2012-01-25 中山新宝五金弹簧有限公司 Bicycle rear sprocket assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102328724A (en) 2011-10-14 2012-01-25 中山新宝五金弹簧有限公司 Bicycle rear sprocket assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN117184307A (en) 2023-12-08
JP2023180031A (en) 2023-12-20
TW202348496A (en) 2023-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319321T3 (en) Multi-stage rear wheel assembly for a bicycle
DE102007006852B4 (en) Bicycle sprocket assembly
DE60132539T2 (en) Bicycle hub with spacer and detachable freewheel
DE102007056966B4 (en) Bicycle sprocket
DE602005000051T2 (en) Bike engine structure
DE102017208995A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL SUPPORT COMPONENT AND BIKE CHAIN WHEEL ASSEMBLY
DE102017008222A1 (en) Bicycle front sprocket assembly
DE202011000859U1 (en) Fahrradkettenradanordnung
DE102007010456A1 (en) Bicycle sprocket structure, has radial innermost ends of two of sprockets arranged such that ends are radially spaced from free-wheel, when sprocket structure is attached to free-wheel
DE102020107818A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL ARRANGEMENT
DE102017207190A1 (en) Assembly of several sprockets for a bicycle
DE102016004822A1 (en) Interchangeable bicycle sprocket
DE60218273T3 (en) Multipart planet carrier for a bicycle drive hub
DE202010013131U1 (en) Bicycle crank assembly
DE102019104920A1 (en) bicycle sprocket
DE102017130303A1 (en) REAR DERAILLEUR
DE102018101591A1 (en) Bicycle chain arrangement
EP3630592A1 (en) Bicycle having electric drive with power distribution
DE202005021837U1 (en) Bicycle crank unit
DE102016014670A1 (en) Transmission and bicycle gearshift mechanism
DE602005000690T2 (en) Arrangement structure of an actuating shift
DE3842113A1 (en) CLOSED, 1-AXLE DRIVE MECHANISM FOR BICYCLES
DE102021124558A1 (en) BICYCLE PEDAL
DE102023204502A1 (en) REAR SPROCKET FOR A HUMAN POWERED VEHICLE AND REAR SPROCKET ASSEMBLY FOR A HUMAN POWERED VEHICLE
DE60128639T2 (en) Bike Lever