DE102023109671A1 - Residual current protection device, power distribution system and trip control method - Google Patents

Residual current protection device, power distribution system and trip control method Download PDF

Info

Publication number
DE102023109671A1
DE102023109671A1 DE102023109671.0A DE102023109671A DE102023109671A1 DE 102023109671 A1 DE102023109671 A1 DE 102023109671A1 DE 102023109671 A DE102023109671 A DE 102023109671A DE 102023109671 A1 DE102023109671 A1 DE 102023109671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
trip
tripping
frequency
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023109671.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Xiang Dong Lu
Qi Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE102023109671A1 publication Critical patent/DE102023109671A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/34Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system
    • H02H3/343Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors of a three-phase system using phase sequence analysers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0007Details of emergency protective circuit arrangements concerning the detecting means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0092Details of emergency protective circuit arrangements concerning the data processing means, e.g. expert systems, neural networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/22Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for distribution gear, e.g. bus-bar systems; for switching devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/04Arrangements for preventing response to transient abnormal conditions, e.g. to lightning or to short duration over voltage or oscillations; Damping the influence of dc component by short circuits in ac networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung stellt eine Fehlerstromschutzeinrichtung, ein Stromverteilungssystem und ein Verfahren zur Auslösesteuerung bereit. Die Fehlerstromschutzeinrichtung umfasst: ein Auslösemodul, ein Fehlerstromerfassungsmodul und ein Verarbeitungsmodul, wobei das Auslösemodul zwischen einer Stromquelle und einer Last geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul und der Last geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul dazu ausgebildet ist, ein Fehlerstromsignal, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last verwendet wird, zu erfassen und das Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul zu senden, wobei das Verarbeitungsmodul dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul so zu steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist. Die vorliegende Lösung kann die Stabilität der Stromverteilung verbessern.The present application provides a residual current protection device, a power distribution system and a trip control method. The residual current protection device comprises: a tripping module, a residual current detection module and a processing module, the tripping module being connected between a power source and a load, the residual current detection module being connected in a power supply line between the tripping module and the load, the residual current detection module being designed to generate a residual current signal, which is used to indicate a fault current in the power supply line of the load, and send the fault current signal to the processing module, the processing module being adapted to depend on the fault current signal and a trip curve in the case where the fault current is larger at any frequency as a corresponding trip current threshold, to control the trip module to trip to disconnect the power supply line of the load, the trip curve being used to indicate a relationship between the frequency of the fault current and the trip current threshold, and the trip curve based on an inherent Fault current of the power supply line is determined. The present solution can improve the stability of power distribution.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf das technische Gebiet der Elektrotechnik, insbesondere auf eine Fehlerstromschutzeinrichtung, ein Stromverteilungssystem und ein Verfahren zur Auslösesteuerung.The present application relates to the technical field of electrical engineering, in particular to a residual current protection device, a power distribution system and a method for tripping control.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Eine Fehlerstromschutzeinrichtung (Residual Current Operated Protective Device, RCD) ist eine Schutzeinrichtung, die im Fall, in dem der Fehlerstrom einer Schaltung unter gegebenen Bedingungen einen bestimmten Wert erreicht, bewirkt, dass ein Kontakt betätigt wird und somit die Hauptschaltung getrennt wird. Die Fehlerstromschutzeinrichtung kann im Falle einer elektrischen Leckage auslösen, um einen elektrischen Schlag, einen elektrischen Brand und Schäden an elektrischen Geräten zu verhindern. Sie wird häufig in Stromverteilungssystemen für Haushalte und Industrie eingesetzt.A Residual Current Operated Protective Device (RCD) is a protective device that, when the residual current of a circuit reaches a certain value under given conditions, causes a contact to be actuated, thus disconnecting the main circuit. The residual current device can trip in the event of an electrical leakage to prevent electric shock, electrical fire and damage to electrical equipment. It is widely used in household and industrial power distribution systems.

Gegenwärtig führt die Fehlerstromschutzeinrichtung eine Auslösung gemäß einer Standard-Auslösekurve durch, wenn der Fehlerstrom einen durch die Auslösekurve definierten Betriebsstrom erreicht.Currently, the residual current device performs tripping according to a standard tripping curve when the residual current reaches an operating current defined by the tripping curve.

Bei einem Stromverteilungssystem, das Lasten mit hoher Schaltfrequenz, wie z.B. einen Frequenzumrichter und einen variablen Frequenzantrieb, umfasst, besteht jedoch ein hochfrequenter Fehlerstrom. Dieser hochfrequente Fehlerstrom ergibt sich nicht aus einem Ausfall, aber er hat ein Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung zur Folge. Dies würde daher zu einer falschen Aktion der Fehlerstromschutzeinrichtung führen und die Stabilität der Stromverteilung beeinträchtigen.However, in a power distribution system that includes high switching frequency loads such as a frequency converter and a variable frequency drive, a high frequency fault current exists. This high-frequency residual current does not result from a failure, but it does result in the residual current protective device tripping. This would therefore lead to incorrect action of the residual current protection device and affect the stability of the power distribution.

INHALT DER ERFINDUNGCONTENT OF THE INVENTION

In Anbetracht dessen können die Fehlerstromschutzeinrichtung, das Stromverteilungssystem und das Verfahren zur Auslösesteuerung, die durch die vorliegende Anmeldung bereitgestellt sind, die Stabilität der Stromverteilung verbessern.In view of this, the residual current protection device, the power distribution system and the trip control method provided by the present application can improve the stability of power distribution.

Gemäß einem ersten Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird eine Fehlerstromschutzeinrichtung bereitgestellt, die ein Auslösemodul, ein Fehlerstromerfassungsmodul und ein Verarbeitungsmodul umfasst; wobei das Auslösemodul zwischen einer Stromquelle und einer Last geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul und der Last geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul dazu ausgebildet ist, ein Fehlerstromsignal, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last verwendet wird, zu erfassen und das Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul zu senden; wobei das Verarbeitungsmodul dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul so zu steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist.According to a first aspect of the embodiments of the present application, there is provided a residual current protection device comprising a tripping module, a residual current detection module and a processing module; wherein the trip module is connected between a power source and a load, the fault current detection module is connected in a power supply line between the trip module and the load, the fault current detection module is designed to generate a fault current signal used to indicate a fault current in the power supply line of the load, to detect and send the fault current signal to the processing module; wherein the processing module is adapted, depending on the fault current signal and a trip curve in the case where the fault current at any frequency is greater than a corresponding trip current threshold, to control the trip module to trip to disconnect the power supply line of the load, wherein the trip curve is used to indicate a relationship between the frequency of the fault current and the trip current threshold, and wherein the trip curve is determined based on an inherent fault current of the power supply line.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird ein Verfahren zur Auslösesteuerung für eine Fehlerstromschutzeinrichtung bereitgestellt, wobei die Fehlerstromschutzeinrichtung ein Auslösemodul und ein Fehlerstromerfassungsmodul umfasst, wobei das Auslösemodul zwischen einer Stromquelle und einer Last geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul und der Last geschaltet ist, wobei das Verfahren umfasst: Erhalten eines durch das Fehlerstromerfassungsmodul erfassten Fehlerstromsignals, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last verwendet wird; und Steuern des Auslösemoduls abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve und im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist.According to a second aspect of the exemplary embodiments of the present application, a method for tripping control for a residual current protection device is provided, wherein the residual current protection device comprises a tripping module and a residual current detection module, the tripping module being connected between a power source and a load, the residual current detection module being in a power supply line between the tripping module and the load is connected, the method comprising: obtaining a fault current signal detected by the fault current detection module that is used to indicate a fault current in the power supply line of the load; and controlling the tripping module depending on the fault current signal and a tripping curve and in the case where the fault current at any frequency is greater than a corresponding tripping current threshold, so that the tripping module trips to disconnect the power supply line of the load, the tripping curve for indicating a Association between the frequency of the fault current and the tripping current threshold is used, and wherein the tripping curve is determined based on an inherent fault current of the power supply line.

Gemäß einem dritten Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird ein Stromverteilungssystem bereitgestellt, das umfasst: eine Stromquelle, mindestens eine Last und mindestens eine Fehlerstromschutzeinrichtung im ersten Aspekt; wobei ein Eingang der Fehlerstromschutzeinrichtung oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen mit der Stromquelle verbunden ist; und wobei ein Ausgang der Fehlerstromschutzeinrichtung oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen mit der mindestens einen Last verbunden ist.According to a third aspect of the embodiments of the present application, there is provided a power distribution system comprising: a power source, at least one load, and at least one residual current protection device in the first aspect; wherein an input of the residual current protection device or each of the residual current protection devices is connected to the power source; and wherein an output of the residual current protection device or each of the residual current protection devices is connected to the at least one load.

Gemäß einem vierten Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird eine elektronische Vorrichtung bereitgestellt, die umfasst: einen Prozessor, eine Kommunikationsschnittstelle, einen Speicher und einen Kommunikationsbus, wobei der Prozessor, der Speicher und die Kommunikationsschnittstelle über den Kommunikationsbus miteinander kommunizieren; und wobei der Speicher zur Speicherung mindestens einer ausführbaren Anweisung verwendet wird, die den Prozessor dazu veranlasst, die Schritte, die dem im zweiten Aspekt bereitgestellten Verfahren zur Auslösesteuerung entsprechen, durchzuführen.According to a fourth aspect of the embodiments of the present application, there is provided an electronic device which comprises: a processor, a communication interface, a memory and a communication bus, the processor, the memory and the communication interface communicating with each other via the communication bus; and wherein the memory is used to store at least one executable instruction that causes the processor to perform the steps corresponding to the trigger control method provided in the second aspect.

Gemäß einem fünften Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird ein computerlesbares Speichermedium bereitgestellt, auf dem Computeranweisungen gespeichert sind, wobei die Computeranweisungen bei ihrem Ausführen durch einen Prozessor diesen Prozessor veranlassen, das im zweiten Aspekt bereitgestellte Verfahren zur Auslösesteuerung durchzuführen.According to a fifth aspect of the embodiments of the present application, there is provided a computer-readable storage medium on which computer instructions are stored, the computer instructions, when executed by a processor, causing that processor to perform the trigger control method provided in the second aspect.

Gemäß einem sechsten Aspekt der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt, das materiell auf einem computerlesbaren Medium gespeichert ist und computerausführbare Anweisungen umfasst, wobei die computerausführbaren Anweisungen bei ihrem Ausführen mindestens einen Prozessor veranlassen, das im zweiten Aspekt bereitgestellte Verfahren zur Auslösesteuerung durchzuführen.According to a sixth aspect of the embodiments of the present application, there is provided a computer program product that is physically stored on a computer-readable medium and includes computer-executable instructions, the computer-executable instructions, when executed, causing at least one processor to perform the trigger control method provided in the second aspect.

Mit den vorstehend beschriebenen Lösungen erfasst das Fehlerstromerfassungsmodul ein Fehlerstromsignal, und das Verarbeitungsmodul steuert abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve das Auslösemodul, so dass es auslöst. Dabei steuert das Verarbeitungsmodul im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, das Auslösemodul, so dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last bestimmt ist, ist ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms, was sicherstellt, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last nicht zur Auslösung des Auslösemoduls führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert werden und somit die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.With the solutions described above, the residual current detection module detects a residual current signal, and the processing module, depending on the residual current signal and the tripping curve, controls the tripping module so that it trips. Here, in the case where the fault current at any frequency is greater than a tripping current threshold corresponding to that frequency on the tripping curve, the processing module controls the tripping module to trip to disconnect the power supply line of the load. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the load power supply line, a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is larger than the amplitude of the inherent fault current, which ensures that the inherent fault current of the load power supply line does not leads to the tripping of the tripping module, which reduces the incorrect actions of the residual current protection device and thus improves the stability of the power distribution.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 1 shows a schematic view of a residual current protection device according to an exemplary embodiment of the present application;
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 2 shows a schematic view of a residual current protection device according to a further exemplary embodiment of the present application;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Auslösekurve gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 3 shows a schematic view of a trigger curve according to an exemplary embodiment of the present application;
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 4 shows a schematic view of a residual current protection device according to yet another exemplary embodiment of the present application;
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung, die ein Kommunikationsmodul umfasst, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 5 shows a schematic view of a residual current protection device that includes a communication module, according to an exemplary embodiment of the present application;
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 6 shows a schematic view of an electronic device according to another embodiment of the present application;
  • 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Auslösesteuerung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; 7 shows a flowchart of a method for trigger control according to an exemplary embodiment of the present application;
  • 8 zeigt eine schematische Ansicht eines Stromverteilungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung; und 8th shows a schematic view of a power distribution system according to an embodiment of the present application; and
  • 9 zeigt eine schematische Ansicht einer elektronischen Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. 9 shows a schematic view of an electronic device according to an exemplary embodiment of the present application.

AUSFÜHRLICHE AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED EMBODIMENTS

Wie vorstehend beschrieben, weist die vorhandene Fehlerstromschutzeinrichtung eine Standard-Auslösekurve auf, wobei, nachdem diese Fehlerstromschutzeinrichtung im Stromverteilungssystem installiert ist und der Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung einen durch die Auslösekurve definierten Betriebsstrom erreicht hat, die Fehlerstromschutzeinrichtung auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen. Allerdings sind die Arten von Lasten in verschiedenen Stromverteilungssystemen unterschiedlich. Bei einem Stromverteilungssystem, das Lasten mit hoher Schaltfrequenz, wie z.B. einen Frequenzumrichter und einen variablen Frequenzantrieb, umfasst, wird ein hochfrequenter Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last erzeugt. Basierend auf der Standard-Auslösekurve bewirkt dieser hochfrequente Fehlerstrom ein Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung, aber dieser hochfrequente Fehlerstrom ist nicht durch einen Ausfall verursacht. Dies würde daher zu einer falschen Aktion der Fehlerstromschutzeinrichtung führen und somit die Stabilität der Stromverteilung beeinträchtigen.As described above, the existing residual current device has a standard trip curve, and after this residual current device is installed in the power distribution system and the residual current in the power supply line reaches an operating current defined by the trip curve, the residual current device trips to disconnect the power supply line of the load. However, the types of loads in different power distribution systems are different. In a power distribution system that includes high switching frequency loads, such as a frequency converter and a variable frequency drive, a high frequency fault current is generated in the load's power supply line. Based on the standard trip curve, this high-frequency residual current causes the residual current device to trip, but this high-frequency residual current is not caused by a failure. This would therefore be a wrong action by the Feh current protection device and thus impair the stability of the power distribution.

In Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung wird die Auslösekurve der Fehlerstromschutzeinrichtung basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt, wobei die Auslösekurve eine Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert definiert, wobei im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz in der Stromversorgungsleitung größer als der durch die Auslösekurve definierte Auslösestromschwellenwert ist, die Fehlerstromschutzeinrichtung auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist, kann die Frequenz des inhärenten Fehlerstroms der Stromversorgungsleitung so vorgesehen werden, dass sie einem größeren Auslösestromschwellenwert entspricht. Dies stellt sicher, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung nicht zur Auslösung der Fehlerstromschutzeinrichtung führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert werden und die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.In embodiments of the present application, the tripping curve of the residual current protection device is determined based on the inherent fault current of the power supply line, the tripping curve defining a relationship between the frequency of the fault current and the tripping current threshold, in the case where the fault current is greater at any frequency in the power supply line than the trip current threshold defined by the trip curve, the residual current device trips to disconnect the power supply line of the load. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the power supply line, the frequency of the inherent fault current of the power supply line can be designed to correspond to a larger trip current threshold. This ensures that the inherent fault current of the power supply line does not cause the tripping of the residual current protective device, thereby reducing the incorrect actions of the residual current protective device and improving the stability of power distribution.

Im Folgenden werden die Fehlerstromschutzeinrichtung, das Stromverteilungssystem und das Verfahren zur Auslösesteuerung, die durch die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung bereitgestellt sind, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, the residual current protection device, the power distribution system and the trip control method provided by the embodiments of the present application will be described in more detail with reference to the accompanying drawings.

FehlerstromschutzeinrichtungResidual current protection device

1 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung, die durch ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung bereitgestellt wird. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 ein Auslösemodul 11, ein Fehlerstromerfassungsmodul 12 und ein Verarbeitungsmodul 13. Das Auslösemodul 11 ist zwischen einer Stromquelle 20 und einer Last 30 geschaltet, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul 12 in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul 11 und der Last 30 geschaltet ist. Das Fehlerstromerfassungsmodul 12 kann ein Fehlerstromsignal, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last 30 verwendet wird, erfassen und das Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul 13 senden. Das Verarbeitungsmodul 13 kann abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul 11 so steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen. Dabei wird die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet, wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 bestimmt ist. 1 shows a schematic view of a residual current protection device provided by an embodiment of the present application. As in 1 shown, the residual current protection device 10 comprises a tripping module 11, a residual current detection module 12 and a processing module 13. The tripping module 11 is connected between a power source 20 and a load 30, the residual current detection module 12 being connected in a power supply line between the tripping module 11 and the load 30. The fault current detection module 12 may detect a fault current signal used to indicate a fault current in the power supply line of the load 30 and send the fault current signal to the processing module 13. The processing module 13 may control the trip module 11 to trip to disconnect the power supply line of the load 30 depending on the fault current signal and a trip curve in the case where the fault current at any frequency is greater than a corresponding trip current threshold. The trip curve is used to indicate a relationship between the frequency of the fault current and the trip current threshold, the trip curve being determined based on an inherent fault current of the power supply line of the load 30.

Die Auslösekurve kann die Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert anzeigen, wobei gemäß der Auslösekurve Auslösestromschwellenwerte, die Fehlerströmen bei unterschiedlichen Frequenzen entsprechen, bestimmt werden können. Ein Auslösestromschwellenwert ist ein kritischer Stromwert für das Ansprechen des Auslösemoduls 11. Wenn der Fehlerstrom bei einer spezifischen Frequenz größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, zeigt dies an, dass Ausfälle wie Kurzschluss und elektrische Leckage auf der Lastseite auftreten, wodurch das Verarbeitungsmodul 13 das Auslösemodul 11 so steuert, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen und die Stromversorgung der Last 30 zu stoppen.The tripping curve can indicate the association between the frequency of the fault current and the tripping current threshold, wherein tripping current thresholds corresponding to fault currents at different frequencies can be determined according to the tripping curve. A trip current threshold is a critical current value for the operation of the trip module 11. If the fault current at a specific frequency is greater than the corresponding trip current threshold, it indicates that failures such as short circuit and electrical leakage occur on the load side, causing the processing module 13 to trigger the trip module 11 controls to trip to disconnect the power supply line of the load 30 and stop the power supply to the load 30.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung erfasst das Fehlerstromerfassungsmodul 12 das Fehlerstromsignal, wobei das Verarbeitungsmodul 13 abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve das Auslösemodul 11 so steuert, dass es auslöst, wobei das Verarbeitungsmodul 13 im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, das Auslösemodul 11 so steuert, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 bestimmt ist, ist ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms, was sicherstellt, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 nicht zur Auslösung des Auslösemoduls 11 führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 reduziert werden und somit die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.In the exemplary embodiments of the present application, the fault current detection module 12 detects the fault current signal, the processing module 13 depending on the fault current signal and the tripping curve controls the tripping module 11 so that it trips, the processing module 13 in the case where the fault current is greater at any frequency as a tripping current threshold corresponding to this frequency is on the tripping curve, controls the tripping module 11 to trip to disconnect the power supply line of the load 30. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the power supply line of the load 30, a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is larger than the amplitude of the inherent fault current, which ensures that the inherent fault current of the power supply line of the load 30 does not trigger the tripping module 11, which reduces the incorrect actions of the residual current protection device 10 and thus improves the stability of the power distribution.

2 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 2 gezeigt, umfasst das Verarbeitungsmodul 13 eine digitale Filtereinheit 131 und eine Auslösesteuereinheit 132. Die digitale Filtereinheit 131 kann abhängig von einem Sollstrom der Last 30, einer Betriebsfrequenz der Last 30 und einer Kabellänge der Stromversorgungsleitung der Last 30 den inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 bestimmen und abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 die Auslösekurve generieren, so dass ein Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve, der dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms ist. Die Auslösesteuereinheit 132 kann abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz in der Stromversorgungsleitung der Last 30 größer als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, das Auslösemodul 11 so steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen. 2 shows a schematic view of a residual current protection device according to a further exemplary embodiment of the present application. As in 2 shown, the processing module 13 includes a digital filter unit 131 and a trip control unit 132. The digital filter unit 131 can determine the inherent fault current of the power supply line of the load 30 depending on a target current of the load 30, an operating frequency of the load 30 and a cable length of the power supply line of the load 30 and depending on the inherent fault current of the power supply line of the load 30, the trip curve is generated ren, so that a trip current threshold on the trip curve corresponding to the inherent fault current of the power supply line of the load 30 is greater than the amplitude of the inherent fault current. The trip control unit 132 can control the trip module 11 to trip depending on the fault current signal and the trip curve in the case where the fault current at any frequency in the power supply line of the load 30 is greater than a trip current threshold corresponding to this frequency on the trip curve. to disconnect the power supply line of the load 30.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung beeinflussen der Sollstrom sowie die Betriebsfrequenz der Last 30 und die Kabellänge der Stromversorgungsleitung den inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30. Beispielsweise führt eine Erhöhung der Kabellänge zu einer Erhöhung des inhärenten Fehlerstroms der Stromversorgungsleitung der Last 30, wobei die Betriebsfrequenz der Last 30 die Frequenz des inhärenten Fehlerstroms beeinflusst, und wobei der Sollstrom der Last 30 die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms beeinflusst. Die digitale Filtereinheit 131 bestimmt den inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 abhängig von dem Sollstrom sowie die Betriebsfrequenz der Last 30 und die Kabellänge der Stromversorgungsleitung, um die Genauigkeit des bestimmten inhärenten Fehlerstroms sicherzustellen.In the embodiments of the present application, the target current as well as the operating frequency of the load 30 and the cable length of the power supply line influence the inherent fault current of the power supply line of the load 30. For example, an increase in the cable length leads to an increase in the inherent fault current of the power supply line of the load 30, where the operating frequency of the load 30 influences the frequency of the inherent fault current, and wherein the target current of the load 30 influences the amplitude of the inherent fault current. The digital filter unit 131 determines the inherent fault current of the power supply line of the load 30 depending on the target current, as well as the operating frequency of the load 30 and the cable length of the power supply line to ensure the accuracy of the determined inherent fault current.

Die digitale Filtereinheit 131 kann eine digitale Filterverarbeitung an dem Fehlerstromsignal durchführen und das Ergebnis der digitalen Filterverarbeitung an die Auslösesteuereinheit 132 senden. Die Auslösesteuereinheit 132 kann daraufhin bestimmen, ob ein Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, und bei einer Bestimmung, dass der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als der dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, das Auslösemodul 11 so steuern, dass es auslöst.The digital filter unit 131 can perform digital filter processing on the fault current signal and send the result of the digital filter processing to the trip control unit 132. The trip control unit 132 may then determine whether a fault current at any frequency is greater than a trip current threshold corresponding to that frequency on the trip curve, and upon determining that the fault current at any frequency is greater than the trip current threshold corresponding to that frequency on the trip curve, control the trigger module 11 so that it triggers.

In einer möglichen Implementierung ist eine Zielfrequenz vorbestimmt, wobei die Auslösesteuereinheit 132 abhängig von dem Fehlerstromsignal bestimmen kann, ob ein der Zielfrequenz entsprechender Fehlerstrom größer als ein erster Stromschwellenwert ist, wobei der erste Stromschwellenwert kleiner als ein der Zielfrequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist. Falls der der Zielfrequenz entsprechende Fehlerstrom größer als der erste Stromschwellenwert ist, steuert die Auslösesteuereinheit 132 das Auslösemodul 11 so, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen.In one possible implementation, a target frequency is predetermined, wherein the trip control unit 132 can determine, depending on the fault current signal, whether a fault current corresponding to the target frequency is greater than a first current threshold, the first current threshold being less than a trip current threshold corresponding to the target frequency on the trip curve. If the fault current corresponding to the target frequency is greater than the first current threshold, the trip control unit 132 controls the trip module 11 to trip to disconnect the power supply line of the load 30.

Beispielsweise beträgt die Zielfrequenz 10 kHz, wobei der erste Stromschwellenwert 5 A beträgt, und wobei der Auslösestromschwellenwert, die dem Fehlerstrom bei der Frequenz von 10 kHz auf der Auslösekurve entspricht, 10 A beträgt. Wenn die Auslösesteuereinheit 132 bestimmt, dass der Fehlerstrom bei der Frequenz von 10 kHz in der Stromversorgungsleitung der Last 30 größer als 5 A ist, wird sie das Auslösemodul 11 so steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen.For example, the target frequency is 10 kHz, the first current threshold is 5 A, and the trip current threshold corresponding to the fault current at the frequency of 10 kHz on the trip curve is 10 A. If the trip control unit 132 determines that the fault current at the frequency of 10 kHz in the power supply line of the load 30 is greater than 5 A, it will control the trip module 11 to trip to disconnect the power supply line of the load 30.

Im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anwendung kann ein Benutzer je nach Bedarf die Zielfrequenz und den ersten Stromschwellenwert einstellen, wobei der erste Stromschwellenwert kleiner als der der Zielfrequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, wobei im Fall, in dem der Fehlerstrom bei der Zielfrequenz größer als der erste Stromschwellenwert ist, die Auslösesteuereinheit 132 das Auslösemodul 11 so steuert, dass es auslöst. Falls der Benutzer glaubt, dass der der Zielfrequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve zu groß ist und ein Sicherheitsrisiko besteht, kann der Benutzer einen der Zielfrequenz entsprechenden ersten Stromschwellenwert so einstellen, dass der erste Stromschwellenwert kleiner als der der Zielfrequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist, wobei im Fall, in dem der Fehlerstrom bei der Zielfrequenz größer als der erste Stromschwellenwert ist, die Auslösesteuereinheit 132 das Auslösemodul 11 so steuern kann, dass es auslöst. Dadurch können die individuellen Anforderungen verschiedener Benutzer erfüllt werden und die Erfahrungen der Benutzer bei der Verwendung der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 verbessert werden.In the embodiment of the present application, a user can set the target frequency and the first current threshold as needed, the first current threshold being smaller than the tripping current threshold corresponding to the target frequency on the tripping curve, in the case where the fault current at the target frequency is greater than the first Current threshold value is, the trip control unit 132 controls the trip module 11 so that it trips. If the user believes that the triggering current threshold corresponding to the target frequency on the triggering curve is too large and there is a safety risk, the user can set a first current threshold corresponding to the target frequency so that the first current threshold is smaller than the triggering current threshold corresponding to the target frequency on the triggering curve, wherein in the case where the fault current at the target frequency is greater than the first current threshold, the trip control unit 132 can control the trip module 11 to trip. This allows the individual requirements of different users to be met and users' experiences when using the residual current device 10 to be improved.

Es ist anzugeben, dass es eine oder mehrere Zielfrequenzen geben kann, wobei bei mehreren Zielfrequenzen für jede der Zielfrequenzen ein entsprechender erster Stromschwellenwert vorgesehen ist, wobei erste Stromschwellenwerte, die unterschiedlichen Zielfrequenzen entsprechen, gleich oder unterschiedlich sein können.It should be noted that there may be one or more target frequencies, whereby in the case of multiple target frequencies a corresponding first current threshold value is provided for each of the target frequencies, whereby first current threshold values corresponding to different target frequencies may be the same or different.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass die digitale Filtereinheit 131 abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 und einer voreingestellten Obergrenze-Auslösekurve sowie Untergrenze-Auslösekurve die Auslösekurve generiert, wobei ein Auslösestromschwellenwert, der einer beliebigen Fehlerstromfrequenz auf der Auslösekurve entspricht, zwischen Auslösestromschwellenwerten liegt, die dieser Fehlerstromfrequenz auf der Obergrenze-Auslösekurve bzw. der Untergrenze-Auslösekurve entsprechen.In one possible implementation, it is provided that the digital filter unit 131 generates the tripping curve depending on the inherent fault current of the power supply line of the load 30 and a preset upper limit tripping curve and lower limit tripping curve, with a tripping current threshold corresponding to any fault current frequency on the tripping curve between Trip current thresholds that correspond to this fault current frequency on the upper limit trip curve or the lower limit trip curve.

3 zeigt eine schematische Ansicht einer Auslösekurve gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 3 gezeigt, ist auf der Abszisse die Frequenz des Fehlerstroms in Hertz (Hz) und auf der Ordinate das Verhältnis des Auslösestromschwellenwerts zum Soll-Leckbetriebsstrom (Idn) der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 eingezeichnet. Die Kurve 301 steht für eine Obergrenze-Auslösekurve, und die Kurve 302 steht für eine Untergrenze-Auslösekurve. Die von der digitalen Filtereinheit 131 erzeugte Auslösekurve liegt zwischen der Kurve 301 und der Kurve 301. 3 shows a schematic view of a trigger curve according to an exemplary embodiment of the present application. As in 3 shown, the frequency of the residual current in Hertz (Hz) is shown on the abscissa and the ratio of the tripping current threshold value to the target leakage operating current (Idn) of the residual current protective device 10 is shown on the ordinate. Curve 301 represents an upper limit trip curve and curve 302 represents a lower limit trip curve. The trigger curve generated by the digital filter unit 131 lies between the curve 301 and the curve 301.

Im Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Obergrenze-Auslösekurve und die Untergrenze-Auslösekurve voreingestellt, wobei die digitale Filtereinheit 131 im Fall, in dem abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 eine Auslösekurve, die zwischen der Obergrenze-Auslösekurve und der Untergrenze-Auslösekurve liegt, generiert wird, vermeidet, dass das Auslösemodul 11 aufgrund eines zu großen Auslösestromschwellenwerts beim Auftreten eines Ausfalls nicht auslöst und dass das Auslösemodul 11 aufgrund eines zu kleinen eingestellten Auslösestromschwellenwerts häufig falsche Aktionen durchführt. Dadurch können unter der Prämisse, die Sicherheit des Stromverteilungssystems zu gewährleisten, die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 verringert werden.In the embodiment of the present invention, the upper limit trip curve and the lower limit trip curve are preset, and the digital filter unit 131 in the case where, depending on the inherent fault current of the power supply line of the load 30, a trip curve intermediate between the upper limit trip curve and the lower limit Tripping curve is generated, avoids that the tripping module 11 does not trip due to a tripping current threshold value that is too high when a failure occurs and that the tripping module 11 often carries out incorrect actions due to a tripping current threshold value set that is too small. Thereby, under the premise of ensuring the safety of the power distribution system, the wrong actions of the residual current protection device 10 can be reduced.

Wie in 3 gezeigt, ist die Kurve 303 eine durch relevante Normen definierte Standard-Auslösekurve, wobei sich die Obergrenze-Auslösekurve (Kurve 301) unterhalb der Kurve 303 befindet, um sicherzustellen, dass unter Einwirkung verschiedener Fehler der anhand der Auslösekurve bestimmte Auslösestromschwellenwert einen gegebenen Wert der relevanten Normen nicht überschreitet, wodurch es gewährleistet ist, dass die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 die Anforderungen der relevanten Normen erfüllt.As in 3 As shown, curve 303 is a standard tripping curve defined by relevant standards, with the upper limit tripping curve (curve 301) located below curve 303 to ensure that, under the influence of various faults, the tripping current threshold determined from the tripping curve meets a given value of the relevant Standards does not exceed, which ensures that the residual current protective device 10 meets the requirements of the relevant standards.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass die digitale Filtereinheit 131 dazu verwendet werden kann, nachdem die Auslösesteuereinheit 132 aufgrund eines Fehlerstroms bei einer spezifischen Frequenz größer als der dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve das Auslösemodul 11 zum Auslösen gesteuert hat, die Auslösekurve zu aktualisieren und den dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve zu erhöhen, wobei der dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve kleiner als ein dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Obergrenze-Auslösekurve ist.In a possible implementation, it is provided that the digital filter unit 131 can be used to update the tripping curve after the tripping control unit 132 has controlled the tripping module 11 to trip due to a fault current at a specific frequency greater than the tripping current threshold value corresponding to this frequency on the tripping curve and increasing the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve, the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve being less than a trip current threshold corresponding to that frequency on the high limit trip curve.

Beispielsweise beträgt der Auslösestromschwellenwert, der zu dem Fehlerstrom bei 10 kHz auf der Auslösekurve korrespondiert, 10 A, wobei der Auslösestromschwellenwert, der zu dem Fehlerstrom bei 10 kHz auf der Obergrenze-Auslösekurve korrespondiert, 15 A beträgt. Wenn der Fehlerstrom bei 10 kHz in der Stromversorgungsleitung der Last 30 12 A beträgt, steuert die Auslösesteuereinheit 132 aufgrund des Fehlerstroms von 12 A größer als der Auslösestromschwellenwert von 10 A das Auslösemodul 11 zum Auslösen. Die digitale Filtereinheit 131 aktualisiert dann die Auslösekurve und erhöht den der Frequenz von 10 kHz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve, so dass ein der Frequenz von 10 kHz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve größer als 10 A und kleiner als oder gleich wie 15 A ist.For example, the trip current threshold corresponding to the fault current at 10 kHz on the trip curve is 10 A, where the trip current threshold corresponding to the fault current at 10 kHz on the high limit trip curve is 15 A. When the fault current at 10 kHz in the power supply line of the load 30 is 12 A, the trip control unit 132 controls the trip module 11 to trip due to the fault current of 12 A greater than the trip current threshold of 10 A. The digital filter unit 131 then updates the trip curve and increases the trip current threshold corresponding to the frequency of 10 kHz on the trip curve so that a trip current threshold corresponding to the frequency of 10 kHz on the updated trip curve is greater than 10 A and less than or equal to 15 A.

Nachdem die Auslösesteuereinheit 132 aufgrund eines Fehlerstroms bei einer spezifischen Frequenz größer als der dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve das Auslösemodul 11 zum Auslösen gesteuert hat, kann die digitale Filtereinheit 131 beim Aktualisieren der Auslösekurve durch die digitale Filtereinheit 131 den dieser Frequenz auf der Auslösekurve entsprechenden Auslösestromschwellenwert gemäß der voreingestellten Stromerhöhung erhöhen. Beispielsweise beträgt die voreingestellte Stromerhöhung 1 A, wobei der zu dem Fehlerstrom bei 10 kHz auf der Auslösekurve korrespondierende Auslösestromschwellenwert 10 A beträgt, wobei der zu dem Fehlerstrom bei 10 kHz auf der Obergrenze-Auslösekurve korrespondierende Auslösestromschwellenwert 15 A beträgt, wobei der Fehlerstrom bei 10 kHz in der Stromversorgungsleitung der Last 30 12 A beträgt, so dass, nachdem die Auslösesteuereinheit 132 das Auslösemodul 11 zum Auslösen gesteuert hat, die digitale Filtereinheit 131 den zu dem Fehlerstrom bei 10 kHz auf der Auslösekurve korrespondierenden Auslösestromschwellenwert von 10 A auf 11 A einstellt.After the tripping control unit 132 controls the tripping module 11 to trip due to a fault current at a specific frequency greater than the tripping current threshold corresponding to that frequency on the tripping curve, the digital filter unit 131 may update the tripping curve by the digital filtering unit 131 to the tripping current threshold corresponding to that frequency on the tripping curve Increase trip current threshold according to preset current increase. For example, the preset current increase is 1 A, with the trip current threshold corresponding to the fault current at 10 kHz on the trip curve being 10 A, with the trip current threshold corresponding to the fault current at 10 kHz on the high limit trip curve being 15 A, with the fault current at 10 kHz in the power supply line of the load 30 is 12 A, so that after the trip control unit 132 controls the trip module 11 to trip, the digital filter unit 131 sets the trip current threshold corresponding to the fault current at 10 kHz on the trip curve from 10 A to 11 A.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung ist vorgesehen, dass, nachdem aufgrund eines Fehlerstroms bei einer spezifischen Frequenz größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert das Auslösemodul 11 ausgelöst hat, die digitale Filtereinheit 131 die Auslösekurve aktualisiert, um den dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve zu erhöhen, wodurch eine adaptive Anpassung der Auslösekurve realisiert wird, so dass die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 besser an die Last 30 und das Stromverteilungssystem angepasst werden kann, wodurch das Stromverteilungssystem effektiver geschützt und die Zuverlässigkeit des Stromverteilungssystems sichergestellt werden kann.In the exemplary embodiments of the present application it is provided that after the tripping module 11 has tripped due to a fault current at a specific frequency greater than the corresponding tripping current threshold, the digital filter unit 131 updates the tripping curve in order to increase the tripping current threshold corresponding to this frequency on the tripping curve, thereby realizing adaptive adjustment of the trip curve, so that the residual current protection device 10 can be better adapted to the load 30 and the power distribution system, thereby protecting the power distribution system more effectively and ensuring the reliability of the power distribution system.

4 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 4 gezeigt, umfasst das Verarbeitungsmodul 13 eine Obergrenze-Erfassungseinheit 133. Die Obergrenze-Erfassungseinheit 133 kann abhängig von dem Fehlerstromsignal eine Stromamplitude, die durch Überlagerung von Fehlerströmen bei unterschiedlichen Frequenzen erhalten wird, bestimmen und die bestimmte Stromamplitude an die Auslösesteuereinheit 132 senden. Die Auslösesteuereinheit 132 kann bestimmen, ob die Stromamplitude größer als ein zweiter Stromschwellenwert ist, und steuert das Auslösemodul 11 im Fall, in dem die Stromamplitude größer als der zweite Stromschwellenwert ist, so dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last 30 zu trennen. 4 shows a schematic view of a residual current protection device according to an exemplary embodiment of the present application. As in 4 shown, the processing module 13 includes an upper limit detection unit 133. The upper limit detection unit 133 can, depending on the fault current signal, determine a current amplitude obtained by superimposing fault currents at different frequencies and send the determined current amplitude to the tripping control unit 132. The trip control unit 132 may determine whether the current amplitude is greater than a second current threshold, and controls the trip module 11 in the case where the current amplitude is greater than the second current threshold so that it trips to disconnect the power supply line of the load 30.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung ist vorgesehen, dass, wenn das Verhältnis eines niederfrequenten Fehlerstroms zu einem hochfrequenten Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last 30 vergleichsweise klein ist, der niederfrequente Fehlerstrom durch den hochfrequenten Fehlerstrom bedeckt wird. Dabei ist nicht feststellbar, ob die Amplitude des niederfrequenten Fehlerstroms größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist. Somit löst das Auslösemodul 11 beim Auftreten eines Ausfalls im niederfrequenten Fehlerstrom nicht aus, was ein Sicherheitsrisiko verursacht. Wenn die Obergrenze-Erfassungseinheit 133 bestimmt, dass eine Stromamplitude, die durch Überlagerung von Fehlerströmen bei unterschiedlichen Frequenzen erhalten wird, größer als der zweite Stromschwellenwert ist, ist das Verhältnis des niederfrequenten Fehlerstroms zum hochfrequenten Fehlerstrom vergleichsweise klein, wobei der niederfrequente Fehlerstrom durch den hochfrequenten Fehlerstrom bedeckt wird. Nun steuert die Auslösesteuereinheit 132 das Auslösemodul 11 zum Auslösen, um die folgende Situation zu vermeiden: dass es nicht feststellbar ist, ob die Amplitude des niederfrequenten Fehlerstroms größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, was dazu führt, dass das Auslösemodul 11 nicht auslöst. Auf diese Weise wird die Sicherheit der Stromverteilung gewährleistet.In the exemplary embodiments of the present application it is provided that if the ratio of a low-frequency fault current to a high-frequency fault current in the power supply line of the load 30 is comparatively small, the low-frequency fault current is covered by the high-frequency fault current. It is not possible to determine whether the amplitude of the low-frequency fault current is greater than the corresponding tripping current threshold value. Thus, the trip module 11 does not trip when a failure occurs in the low-frequency fault current, which causes a safety risk. When the upper limit detection unit 133 determines that a current amplitude obtained by superimposing fault currents at different frequencies is larger than the second current threshold, the ratio of the low-frequency fault current to the high-frequency fault current is comparatively small, with the low-frequency fault current being replaced by the high-frequency fault current is covered. Now, the tripping control unit 132 controls the tripping module 11 to trip in order to avoid the following situation: that it is not possible to determine whether the amplitude of the low-frequency fault current is greater than the corresponding tripping current threshold, resulting in the tripping module 11 not tripping. In this way, the safety of power distribution is guaranteed.

5 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 5 gezeigt, umfasst die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 ein Kommunikationsmodul 14, wobei das Verarbeitungsmodul 13 eine Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen 134 umfasst. Die Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen 134 kann das Fehlerstromsignal hinsichtlich des Frequenzbereichs analysieren, Frequenzinformationen eines Fehlerstroms, der größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, bestimmen und die bestimmten Frequenzinformationen an das Kommunikationsmodul 14 senden. 5 shows a schematic view of a residual current protection device according to an exemplary embodiment of the present application. As in 5 shown, the residual current protection device 10 includes a communication module 14, wherein the processing module 13 includes a unit for analyzing frequency ranges 134. The frequency range analysis unit 134 may analyze the fault current signal with respect to the frequency range, determine frequency information of a fault current greater than the corresponding trip current threshold, and send the determined frequency information to the communication module 14.

Das Kommunikationsmodul 14 kann die empfangenen Frequenzinformationen an einen Datensammler, der sich außerhalb der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 befindet, senden.The communication module 14 can send the received frequency information to a data collector that is located outside the residual current protection device 10.

Die Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen 134 kann durch Analysieren der Fehlerstrominformationen hinsichtlich des Frequenzbereichs die Frequenz eines Fehlerstroms bestimmen, der ein Auslösen des Auslösemoduls 11 bewirkt. Die Frequenzen der durch verschiedene Arten von Ausfällen erzeugten Fehlerströme sind unterschiedlich. Nachdem das Kommunikationsmodul 14 die Frequenzinformationen des Fehlerstroms, der das Auslösen bewirkt, an den Datensammler gesendet hat, kann der Datensammler abhängig von den Frequenzinformationen die Art eines Ausfalls, der das Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 bewirkt, bestimmen, wodurch die Behebung des Ausfalls des Stromverteilungssystems erleichtert wird und die Benutzererfahrung verbessert wird.The frequency range analysis unit 134 can determine the frequency of a fault current that causes the tripping module 11 to trip by analyzing the fault current information with respect to the frequency range. The frequencies of fault currents generated by different types of failures are different. After the communication module 14 sends the frequency information of the fault current that causes tripping to the data collector, the data collector can determine the type of failure that causes the fault current device 10 to trip depending on the frequency information, thereby facilitating recovery of the failure of the power distribution system and the user experience is improved.

Wenn beispielsweise in einem Stromverteilungssystem, in dem Lasten einen Frequenzumrichter umfassen, die Frequenz des das Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 bewirkenden Fehlerstroms 50 Hz beträgt, kann es sich um einen Ausfall bei der Erdung des Eingangs des Frequenzumrichters handeln. Wenn die Frequenz des das Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 bewirkenden Fehlerstroms 5 kHz beträgt und die Schaltfrequenz des Wandlers 5 kHz beträgt, kann es sich um einen Ausfall bei der Erdung eines IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) handeln.For example, in a power distribution system in which loads include a frequency converter, the frequency of the residual current causing the residual current device 10 to trip is 50 Hz, it may be a failure in the grounding of the input of the frequency converter. If the frequency of the residual current causing the residual current protection device 10 to trip is 5 kHz and the switching frequency of the converter is 5 kHz, it may be a failure in the grounding of an IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor).

Optional kann die Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen 134 durch eine schnelle Fourier-Transformation (Fast Fourier Transform, FFT) das Fehlerstromsignal analysieren, um die Frequenz des Fehlerstroms zum Auslösen zu bestimmen.Optionally, the frequency range analysis unit 134 may analyze the fault current signal by a Fast Fourier Transform (FFT) to determine the frequency of the fault current for tripping.

6 zeigt eine schematische Ansicht einer Fehlerstromschutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 6 gezeigt, umfasst das Fehlerstromerfassungsmodul 12 einen Nullstromwandler (Zero-Sequence Current Transformer, ZCT) 121, eine Erregerschaltung 122 und einen Operationsverstärker 123. Der Nullstromwandler 121 ist in der Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul 11 und der Last 30 geschaltet. Der Nullstromwandler 121 ist jeweils mit der Erregerschaltung 122 und dem Operationsverstärker 123 verbunden. Die Erregerschaltung 122 kann dem Nullstromwandler 121 ein Erregungssignal bereitstellen. Der Nullstromwandler 121 kann den Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last 30 basierend auf dem Erregungssignal erfassen und das erfasste Stromsignal an den Operationsverstärker 123 senden. Der Operationsverstärker 123 kann das Stromsignal tiefpassfiltern und das tiefpassgefilterte Stromsignal verstärken, um das Fehlerstromsignal zu erhalten, und das Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul 13 zu senden. 6 shows a schematic view of a residual current protection device according to an exemplary embodiment of the present application. As in 6 shown, the fault current detection module 12 includes a zero-sequence current transformer (ZCT) 121, an excitation circuit 122 and an operational amplifier 123. The zero-current transformer 121 is connected in the power supply line between the tripping module 11 and the load 30. The zero current converter 121 is connected to the excitation circuit 122 and the operational amplifier 123. The excitation circuit 122 can provide the zero-current converter 121 with an excitation signal. The zero current converter 121 can detect the fault current in the power supply line of the load 30 based on the excitation signal detect and send the detected current signal to the operational amplifier 123. The operational amplifier 123 can low-pass filter the current signal and amplify the low-pass filtered current signal to obtain the error current signal and send the error current signal to the processing module 13.

Der Nullstromwandler 121 ist in der Stromversorgungsleitung der Last 30 geschaltet. Wenn ein elektrischer Schlag oder eine elektrische Leckage in der Stromversorgungsleitung der Last 30 auftritt, kann der Nullstromwandler 121 den Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last 30 erfassen, um ein Stromsignal zum Anzeigen des Fehlerstroms zu erhalten. Das von dem Nullstromwandler 121 erfasste Stromsignal umfasst hochfrequente Störsignale. Und das von dem Nullstromwandler 121 ausgegebene Stromsignal ist ein Signal in der Größenordnung von Millivolt, d.h., dass dieses Stromsignal relativ schwach ist. Daher kann das Stromsignal durch den Operationsverstärker 123 tiefpassgefiltert werden, um die hochfrequenten Störsignale in dem Stromsignal herauszufiltern; dann wird das Stromsignal verstärkt, um ein Fehlerstromsignal zu erhalten, das durch das Verarbeitungsmodul 13 identifizierbar ist.The zero current converter 121 is connected in the power supply line of the load 30. When an electric shock or electrical leakage occurs in the power supply line of the load 30, the zero current converter 121 can detect the fault current in the power supply line of the load 30 to obtain a current signal for indicating the fault current. The current signal detected by the zero-current converter 121 includes high-frequency interference signals. And the current signal output from the zero-current converter 121 is a signal in the order of millivolts, that is, this current signal is relatively weak. Therefore, the current signal can be low-pass filtered by the operational amplifier 123 to filter out the high-frequency noise signals in the current signal; then the current signal is amplified to obtain a fault current signal identifiable by the processing module 13.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung wird durch den Nullstromwandler 121 ein Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last 30 erfasst, wobei ein Stromsignal zum Anzeigen des Fehlerstroms erhalten wird, wobei der Operationsverstärker 123 das Stromsignal tiefpassfiltert und verstärkt, um ein Fehlerstromsignal zu erhalten, das durch das Verarbeitungsmodul 13 identifizierbar ist, wobei somit das Verarbeitungsmodul 13 abhängig von dem Fehlerstromsignal das Auslösemodul 11 zum Auslösen steuert, so dass das Auslösemodul 11 beim Ausfallen des Stromverteilungssystems rechtzeitig auslösen kann, wodurch die Sicherheit der Stromverteilung sichergestellt wird.In the embodiments of the present application, a fault current in the power supply line of the load 30 is detected by the zero-current converter 121, obtaining a current signal for indicating the fault current, and the operational amplifier 123 low-pass filters and amplifies the current signal to obtain a fault current signal which is represented by the Processing module 13 can be identified, whereby the processing module 13 controls the tripping module 11 for tripping depending on the fault current signal, so that the tripping module 11 can trip in a timely manner if the power distribution system fails, thereby ensuring the safety of the power distribution.

Es versteht sich, dass der Operationsverstärker 123 sowohl die Funktion eines Tiefpassfilters als auch die Funktion einer Verstärkerschaltung realisieren kann, sodass das Stromsignal durch den Operationsverstärker 123 tiefpassgefiltert und verstärkt werden kann. Der Nullstromwandler 121 kann ein Nullstromwandler im Hochfrequenzbereich sein, um Fehlerströme von der Lastseite zu erhalten. Daher kann die Frequenz des Fehlerstroms 100 kHz oder höher erreichen. Das Material des Nullstromwandlers kann ein nanokristallines Material sein.It is understood that the operational amplifier 123 can realize both the function of a low-pass filter and the function of an amplifier circuit, so that the current signal can be low-pass filtered and amplified by the operational amplifier 123. The zero current transformer 121 may be a zero current transformer in the high frequency range to obtain residual currents from the load side. Therefore, the frequency of the fault current can reach 100 kHz or higher. The material of the zero current transformer can be a nanocrystalline material.

In einer möglichen Implementierung kann das Verarbeitungsmodul 13 einen Zeitbereichsfehlerstrom, einen Frequenzbereichsfehlerstrom und ein Auslöseprotokoll über das Kommunikationsmodul 14 an den Datensammler senden, sodass der Datensammler den Zeitbereichsfehlerstrom, den Frequenzbereichsfehlerstrom und das Auslöseprotokoll analysieren kann, um einen Betriebszustand des Stromverteilungssystems zu bestimmen. Das Kommunikationsmodul 14 kann auch die vom Datensammler gesendeten Konfigurationsinformationen empfangen und die Konfigurationsinformationen an das Verarbeitungsmodul 13 senden. Die Konfigurationsinformationen umfassen den Sollstrom sowie die Betriebsfrequenz der Last und die Kabellänge der Stromversorgungsleitung usw. Somit kann das Verarbeitungsmodul 13 abhängig von den Konfigurationsinformationen eine Auslösekurve generieren oder die Auslösekurve aktualisieren.In one possible implementation, the processing module 13 may send a time-domain fault current, a frequency-domain fault current, and a trip log to the data collector via the communications module 14 so that the data collector can analyze the time-domain fault current, the frequency-domain fault current, and the trip log to determine an operating state of the power distribution system. The communication module 14 can also receive the configuration information sent by the data collector and send the configuration information to the processing module 13. The configuration information includes the target current as well as the operating frequency of the load and the cable length of the power supply line, etc. Thus, the processing module 13 can generate a trip curve or update the trip curve depending on the configuration information.

Das Kommunikationsmodul 14 kann mit dem Datensammler über WiFi, Bluetooth, ZigBee und andere Netzwerke kommunizieren, was nicht durch die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung beschränkt ist.The communication module 14 can communicate with the data collector via WiFi, Bluetooth, ZigBee and other networks, which is not limited by the embodiments of the present application.

In einer möglichen Implementierung umfasst, wie in 6 gezeigt, die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 ferner ein Anzeigemodul 15. Das Anzeigemodul 15 ist mit dem Verarbeitungsmodul 13 verbunden. Das Anzeigemodul 15 kann Betriebsmodi und Frühwarninformationen der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 anzeigen. Durch das Anzeigemodul 15 können ferner ein Soll-Leckbetriebsstrom (Idn), eine Verzögerungszeit und ein adaptiver Schutz usw. konfiguriert werden.In a possible implementation includes, as in 6 shown, the residual current protection device 10 also has a display module 15. The display module 15 is connected to the processing module 13. The display module 15 can display operating modes and early warning information of the residual current protection device 10. A target leakage operating current (Idn), a delay time and an adaptive protection, etc. can also be configured by the display module 15.

Die Betriebsmodi der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 umfassen einen adaptiven Modus, einen Obergrenzenmodus, einen Untergrenzenmodus und einen Standardmodus. Im adaptiven Modus generiert das Verarbeitungsmodul 13 eine Auslösekurve und steuert abhängig von der generierten Auslösekurve das Auslösemodul 11 zum Auslösen, um einen adaptiven Schutz vom Typ B zu realisieren. Im Obergrenzenmodus steuert das Verarbeitungsmodul 13 abhängig von der Obergrenze-Auslösekurve das Auslösemodul 11 zum Auslösen, um einen Schutz vom Typ B für die Obergrenze-Auslösestromkurve zu realisieren. Im Untergrenzenmodus steuert das Verarbeitungsmodul 13 abhängig von der Untergrenze-Auslösekurve das Auslösemodul 11 zum Auslösen, um einen Schutz vom Typ B für die Untergrenze-Auslösestromkurve zu realisieren. Im Standardmodus steuert das Verarbeitungsmodul 13 basierend auf der Norm DIN VDE 0664-400: 2012 das Auslösemodul 11 zum Auslösen.The operating modes of the residual current protection device 10 include an adaptive mode, an upper limit mode, a lower limit mode and a standard mode. In the adaptive mode, the processing module 13 generates a trip curve and, depending on the generated trip curve, controls the trip module 11 to trip to realize type B adaptive protection. In the upper limit mode, depending on the upper limit trip curve, the processing module 13 controls the trip module 11 to trip to realize type B protection for the upper limit trip current curve. In the lower limit mode, depending on the lower limit trip curve, the processing module 13 controls the trip module 11 to trip to realize type B protection for the lower limit trip current curve. In standard mode, the processing module 13 controls the triggering module 11 for triggering based on the DIN VDE 0664-400: 2012 standard.

Das Anzeigemodul 15 kann ein oder mehrere Anzeigelampen und Knöpfe umfassen; oder das Anzeigemodul 15 kann einen Berührungsbildschirm zum Anzeigen relevanter Informationen und zum Eingeben von Informationen umfassen.The display module 15 may include one or more indicator lights and buttons; or the display module 15 may include a touch screen for displaying relevant information and entering information.

In einer möglichen Implementierung kann das Auslösemodul 11 einen magnetischen Auslösemechanismus umfassen.In one possible implementation, the trigger module 11 may include a magnetic trigger mechanism.

In einer möglichen Implementierung umfasst das Verarbeitungsmodul 13, wie in 6 gezeigt, ferner einen Analog-Digital-Wandler 135, wobei, nachdem das Fehlerstromerfassungsmodul 12 das Fehlerstromsignal an den Analog-Digital-Wandler 135 gesendet hat, der Analog-Digital-Wandler 135 das Fehlerstromsignal von einem analogen Signal in ein digitales Signal umwandelt und dann das umgewandelte Fehlerstromsignal an die digitale Filtereinheit 131, die Obergrenze-Erfassungseinheit 133 und die Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen 134 sendet.In one possible implementation, the processing module includes 13, as in 6 shown, further an analog-to-digital converter 135, wherein after the residual current detection module 12 sends the residual current signal to the analog-to-digital converter 135, the analog-to-digital converter 135 converts the residual current signal from an analog signal to a digital signal and then sends the converted fault current signal to the digital filter unit 131, the upper limit detection unit 133 and the frequency range analysis unit 134.

Verfahren zur AuslösesteuerungTrigger control method

7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Auslösesteuerung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Das Verfahren zur Auslösesteuerung kann auf die vorstehend beschriebene Fehlerstromschutzeinrichtung 10 angewendet werden. Insbesondere kann das Verfahren zur Auslösesteuerung durch das Verarbeitungsmodul 13 in der vorstehend beschriebenen Fehlerstromschutzeinrichtung 10 durchgeführt werden. Sofern nicht anders angegeben, kann das Fehlerstromerfassungsmodul in den folgenden Verfahrensausführungsbeispielen das Fehlerstromerfassungsmodul 12 in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sein, wobei das Auslösemodul in den folgenden Verfahrensausführungsbeispielen das Auslösemodul 11 in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sein kann. Wie in 7 gezeigt, umfasst das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung folgende Schritte: Schritt 701: Erhalten eines durch das Fehlerstromerfassungsmodul erfassten Fehlerstromsignals, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last verwendet wird. 7 shows a flowchart of a method for trigger control according to an exemplary embodiment of the present application. The trip control method can be applied to the residual current protection device 10 described above. In particular, the trip control method can be carried out by the processing module 13 in the residual current protection device 10 described above. Unless otherwise stated, the residual current detection module in the following method embodiments may be the residual current detection module 12 in the embodiments described above, wherein the tripping module in the following method embodiments may be the tripping module 11 in the embodiments described above. As in 7 As shown, the trip control method 700 includes the following steps: Step 701: Obtaining a fault current signal detected by the fault current detection module, which is used to indicate a fault current in the load power supply line.

Schritt 702: Steuern des Auslösemoduls abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve und im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist.Step 702: Control the tripping module depending on the fault current signal and a tripping curve and in the case where the fault current at any frequency is greater than a corresponding tripping current threshold, so that the tripping module trips to disconnect the load's power supply line, the tripping curve being the Displaying a mapping between the frequency of the fault current and the tripping current threshold, and wherein the tripping curve is determined based on an inherent fault current of the power supply line.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung wird abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve das Auslösemodul zum Auslösen gesteuert. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last bestimmt ist, ist ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms, was sicherstellt, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last nicht zur Auslösung des Auslösemoduls führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert werden und somit die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.In the exemplary embodiments of the present application, the tripping module is controlled for tripping depending on the residual current signal and the tripping curve. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the load power supply line, a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is larger than the amplitude of the inherent fault current, which ensures that the inherent fault current of the load power supply line does not leads to the tripping of the tripping module, which reduces the incorrect actions of the residual current protection device and thus improves the stability of the power distribution.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung ferner umfasst: Bestimmen des inhärenten Fehlerstroms der Stromversorgungsleitung abhängig von mindestens einem Parameter aus einem Sollstrom der Last, einer Betriebsfrequenz der Last und einer Kabellänge der Stromversorgungsleitung und Generieren der Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms ist.In one possible implementation, the method 700 for tripping control further comprises: determining the inherent fault current of the power supply line depending on at least one parameter of a target current of the load, an operating frequency of the load and a cable length of the power supply line and generating the tripping curve depending on the inherent Fault current, such that a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is greater than the amplitude of the inherent fault current.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung ferner umfasst: Bestimmen abhängig von dem Fehlerstromsignal, ob ein einer voreingestellten Zielfrequenz entsprechender Fehlerstrom größer als ein erster Stromschwellenwert ist, und Steuern des Auslösemoduls im Fall, in dem der der Zielfrequenz entsprechende Fehlerstrom größer als der erste Stromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst, wobei der erste Stromschwellenwert kleiner als ein der Zielfrequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist.In a possible implementation, it is provided that the method 700 for tripping control further comprises: determining, depending on the fault current signal, whether a fault current corresponding to a preset target frequency is greater than a first current threshold, and controlling the tripping module in the case in which the fault current corresponding to the target frequency is greater than the first current threshold, so that the trip module trips, the first current threshold being smaller than a trip current threshold corresponding to the target frequency on the trip curve.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass beim Generieren der Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom die Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom und der voreingestellten Obergrenze-Auslösekurve sowie der Untergrenze-Auslösekurve generiert werden kann, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der einer beliebigen Fehlerstromfrequenz auf der Auslösekurve entspricht, zwischen Auslösestromschwellenwerten liegt, die dieser Fehlerstromfrequenz auf der Obergrenze-Auslösekurve bzw. der Untergrenze-Auslösekurve entsprechen.In a possible implementation, it is provided that when generating the tripping curve depending on the inherent fault current, the tripping curve can be generated depending on the inherent fault current and the preset upper limit tripping curve as well as the lower limit tripping curve, so that a tripping current threshold corresponding to any fault current frequency on the Tripping curve corresponds to between tripping current thresholds that correspond to this fault current frequency on the upper limit tripping curve and the lower limit tripping curve, respectively.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung ferner umfasst: Aktualisieren der Auslösekurve, nachdem aufgrund der Bestimmung, dass ein Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul zum Auslösen gesteuert wurde, und Erhöhen des dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwerts auf der aktualisierten Auslösekurve, wobei der dieser Frequenz entsprechende Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve kleiner als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Obergrenze-Auslösekurve ist.In one possible implementation, the tripping control method 700 further includes: updating the tripping curve after the tripping module is controlled to trip based on the determination that a fault current at any frequency is greater than the corresponding tripping current threshold, and increasing the tripping curve frequency corresponding Trip current threshold on the updated trip curve, wherein the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve is less than a trip current threshold corresponding to that frequency on the high limit trip curve.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung ferner umfasst: Bestimmen einer Stromamplitude, die durch Überlagerung von Fehlerströmen mit unterschiedlichen Frequenzen erhalten wird, abhängig von dem Fehlerstromsignal; und Steuern des Auslösemoduls im Fall, in dem die Stromamplitude größer als ein zweiter Stromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst.In one possible implementation, the trip control method 700 further comprises: determining a current amplitude obtained by superimposing fault currents with different frequencies, depending on the fault current signal; and controlling the tripping module in the event that the current amplitude is greater than a second current threshold so that the tripping module trips.

In einer möglichen Implementierung ist vorgesehen, dass das Verfahren 700 zur Auslösesteuerung ferner umfasst: Analysieren des Fehlerstromsignals hinsichtlich des Frequenzbereichs, Bestimmen von Frequenzinformationen eines Fehlerstroms, der größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, und Senden der Frequenzinformationen an das Kommunikationsmodul.In one possible implementation, the trip control method 700 further includes: analyzing the fault current signal with respect to the frequency range, determining frequency information of a fault current that is greater than the corresponding trip current threshold, and sending the frequency information to the communication module.

Es ist anzugeben, dass das Verfahren zur Auslösesteuerung in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung anhand der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ausgeführt wird. Da die Einzelheiten des Verfahrens zur Auslösesteuerung in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fehlerstromschutzeinrichtung unter Bezugnahme auf die strukturellen schematischen Ansichten ausführlich beschrieben worden sind, kann bezüglich des spezifischen Prozesses auf die Beschreibung in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Fehlerstromschutzeinrichtung verwiesen werden, was hier nicht wiederholt wird.It should be noted that the trip control method in the exemplary embodiments of the present application is carried out using the residual current protection device 10 in the exemplary embodiments described above. Since the details of the trip control method in the above-described embodiments of the residual current protection device have been described in detail with reference to the structural schematic views, regarding the specific process, reference can be made to the description in the above-described embodiments of the residual current protection device, which will not be repeated here.

StromverteilungssystemElectricity distribution system

8 zeigt eine schematische Ansicht eines Stromverteilungssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung. Wie in 8 gezeigt, umfasst das Stromverteilungssystem 800 eine Stromquelle 20, mindestens eine Last 30 und mindestens eine Fehlerstromschutzeinrichtung 10, die durch eine der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele bereitgestellt wird. Ein Eingang der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen ist jeweils mit der Stromquelle 20 verbunden, wobei ein Ausgang der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen mit der mindestens einen Last 30 verbunden ist. 8th shows a schematic view of a power distribution system according to an embodiment of the present application. As in 8th As shown, the power distribution system 800 includes a power source 20, at least one load 30, and at least one residual current protection device 10 provided by one of the embodiments described above. An input of the residual current protection device 10 or each of the residual current protection devices is respectively connected to the power source 20, with an output of the residual current protection device 10 or each of the residual current protection devices being connected to the at least one load 30.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung wird jede Fehlerstromschutzeinrichtung 10 mit einer oder mehreren Lasten 30 verbunden, wobei die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder jede der Fehlerstromschutzeinrichtungen jeweils mit der Stromquelle 20 verbunden ist, wobei die Fehlerstromschutzeinrichtung 10 abhängig von dem Fehlerstromsignal in der Stromversorgungsleitung der entsprechenden Last 30 und der Auslösekurve die Stromversorgungsleitung der Last 30 trennt. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last 30 bestimmt ist, ist ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms, was sicherstellt, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last nicht zur Auslösung des Auslösemoduls führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert werden und somit die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.In the exemplary embodiments of the present application, each residual current protective device 10 is connected to one or more loads 30, the residual current protective device 10 or each of the residual current protective devices being respectively connected to the power source 20, the residual current protective device 10 depending on the residual current signal in the power supply line of the corresponding load 30 and the trip curve disconnects the power supply line of the load 30. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the power supply line of the load 30, a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is larger than the amplitude of the inherent fault current, which ensures that the inherent fault current of the power supply line of the load does not lead to the tripping of the tripping module, which reduces the incorrect actions of the residual current protection device and thus improves the stability of the power distribution.

In einer möglichen Implementierung umfasst, wie in 8 gezeigt, das Stromverteilungssystem 800 ferner einen Datensammler 40. Der Datensammler 40 kann über ein verdrahtetes Netzwerk oder ein drahtloses Netzwerk jeweils mit der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen kommunizieren, um Frequenzinformationen, die von der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder den Fehlerstromschutzeinrichtungen gesendet sind, zu empfangen und abhängig von den Frequenzinformationen die Ursache der Auslösung der Fehlerstromschutzeinrichtungen 10 zu analysieren.In a possible implementation includes, as in 8th shown, the power distribution system 800 further includes a data collector 40. The data collector 40 may communicate with the residual current protection device 10 or each of the residual current protection devices via a wired network or a wireless network to receive frequency information sent from the residual current protection device 10 or the residual current protection devices and Depending on the frequency information, the cause of the tripping of the residual current protective devices 10 is analyzed.

In den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Anmeldung kann der Datensammler 40 die Frequenzinformationen empfangen, die von der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 oder den Fehlerstromschutzeinrichtungen gesendet sind. Da die Frequenzen der Fehlerströme, die durch verschiedene Arten von Ausfällen im Stromverteilungssystem erzeugt sind, unterschiedlich sind, kann der Datensammler durch die Analyse der Frequenzinformationen die Art eines Ausfalls, der zum Auslösen der Fehlerstromschutzeinrichtung führt, bestimmen, wodurch die Behebung des Ausfalls des Stromverteilungssystems erleichtert wird und die Benutzererfahrung verbessert wird.In the embodiments of the present application, the data collector 40 may receive the frequency information sent from the residual current protection device 10 or the residual current protection devices. Since the frequencies of the fault currents generated by different types of failures in the power distribution system are different, by analyzing the frequency information, the data collector can determine the type of failure that causes the residual current device to trip, thereby facilitating the recovery of the power distribution system failure and the user experience is improved.

Es versteht sich, dass der Datensammler 40 ein lokaler Server oder ein Cloud-Server sein kann. Die Kommunikation zwischen dem Datensammler 40 und der Fehlerstromschutzeinrichtung 10 kann über drahtlose Netzwerke wie Bluetooth, WiFi, ZigBee, 5G, 4G usw. oder über verdrahtete Netzwerke wie Glasfaser und Breitband erfolgen.It is understood that the data collector 40 may be a local server or a cloud server. The communication between the data collector 40 and the residual current protection device 10 can take place via wireless networks such as Bluetooth, WiFi, ZigBee, 5G, 4G, etc. or via wired networks such as fiber optic and broadband.

Elektronische VorrichtungElectronic device

9 zeigt eine schematische Ansicht einer elektronischen Vorrichtung, die durch ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung bereitgestellt ist. Die spezifischen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung schränken aber die spezifische Implementierung der elektronischen Vorrichtung nicht ein. Unter Bezugnahme auf 9 umfasst die durch das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung bereitgestellte elektronische Vorrichtung 900: einen Prozessor 902, eine Kommunikationsschnittstelle 904, einen Speicher 906 und einen Kommunikationsbus 908. 9 shows a schematic view of an electronic device provided by an embodiment of the present application. However, the specific embodiments of the present application do not limit the specific implementation of the electronic device. With reference to 9 The electronic device 900 provided by the embodiment of the present application includes: a processor 902, a communication interface 904, a memory 906 and a communication bus 908.

Dabei kommunizieren der Prozessor 902, der Speicher 906 und die Kommunikationsschnittstelle 904 über den Kommunikationsbus 908 miteinander.The processor 902, the memory 906 and the communication interface 904 communicate with each other via the communication bus 908.

Die Kommunikationsschnittstelle 904 wird zum Kommunizieren mit anderen elektronischen Vorrichtungen oder Servern verwendet.The communication interface 904 is used to communicate with other electronic devices or servers.

Der Prozessor 902 ist zum Ausführen eines Programms 910 verwendet und kann insbesondere die relevanten Schritte des Verfahrens zur Auslösesteuerung gemäß einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele ausführen.The processor 902 is used to execute a program 910 and in particular can execute the relevant steps of the trigger control method according to one of the exemplary embodiments described above.

Insbesondere kann das Programm 910 Programmcodes umfassen, die computerbetriebene Anweisungen enthalten.In particular, the program 910 may include program codes containing computer-operated instructions.

Der Prozessor 902 kann eine zentrale Verarbeitungseinheit CPU oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (Application Specific Integrated Circuit) ASIC sein oder ist dazu konfiguriert, eine oder mehrere integrierte Schaltungen der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung auszuführen. Bei einem oder mehreren Prozessoren, die in einem intelligenten Gerät enthalten sind, kann es sich um einen Prozesses vom gleichen Typ, wie etwa eine oder mehrere CPUs, handeln; Prozessoren unterschiedlicher Typen sind auch möglich, wie etwa eine oder mehrere CPUs und ein oder mehrere ASICs.The processor 902 may be a central processing unit CPU or an application specific integrated circuit (ASIC), or is configured to execute one or more integrated circuits of the embodiments of the present application. One or more processors included in an intelligent device may be a process of the same type, such as one or more CPUs; Processors of different types are also possible, such as one or more CPUs and one or more ASICs.

Der Speicher 906 wird zur Speicherung des Programms 910 verwendet. Der Speicher 906 kann einen Hochgeschwindigkeits-RAM-Speicher umfassen und kann auch einen nichtflüchtigen Speicher (non-volatile memory) wie etwa mindestens einen Plattenspeicher umfassen.Memory 906 is used to store program 910. The memory 906 may include high-speed RAM memory and may also include non-volatile memory such as at least one disk memory.

Das Programm 910 kann speziell dazu verwendet werden, den Prozessor 902 zu veranlassen, das Verfahren zur Auslösesteuerung in einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele auszuführen.Program 910 may be used specifically to cause processor 902 to execute the trigger control method in any of the embodiments described above.

Bezüglich der spezifischen Implementierung der einzelnen Schritte in dem Programm 910 kann auf die entsprechende Beschreibung der jeweiligen Schritte und Einheiten in einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele des Verfahrens zur Auslösesteuerung verwiesen werden, was hier nicht wiederholt ist. Der Fachmann kann klar erfahren, dass der Einfachheit und Prägnanz der Beschreibung halber sich die vorstehend beschriebenen spezifischen Arbeitsprozesse der Vorrichtung und des Moduls auf die entsprechenden Prozesse in den vorstehend beschriebenen Verfahrensausführungsbeispielen beziehen können, was hier nicht wiederholt ist.Regarding the specific implementation of the individual steps in the program 910, reference can be made to the corresponding description of the respective steps and units in one of the exemplary embodiments of the trigger control method described above, which is not repeated here. The person skilled in the art can clearly understand that for the sake of simplicity and conciseness of the description, the specific working processes of the device and the module described above can refer to the corresponding processes in the method embodiments described above, which is not repeated here.

Durch die elektronische Vorrichtung des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Anmeldung wird abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve das Auslösemodul zum Auslösen gesteuert. Da die Auslösekurve basierend auf dem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last bestimmt ist, ist ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms, was sicherstellt, dass der inhärente Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung der Last nicht zur Auslösung des Auslösemoduls führt, wodurch die falschen Aktionen der Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert werden und somit die Stabilität der Stromverteilung verbessert wird.The electronic device of the exemplary embodiment of the present application controls the tripping module for tripping depending on the residual current signal and the tripping curve. Since the trip curve is determined based on the inherent fault current of the load power supply line, a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is larger than the amplitude of the inherent fault current, which ensures that the inherent fault current of the load power supply line does not leads to the tripping of the tripping module, which reduces the incorrect actions of the residual current protection device and thus improves the stability of the power distribution.

Computerlesbares SpeichermediumComputer-readable storage medium

Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Anmeldung stellt ferner ein computerlesbares Speichermedium bereit, auf dem Anweisungen gespeichert sind, die eine Maschine dazu veranlassen, das Verfahren zur Auslösesteuerung hierin durchzuführen. Insbesondere kann ein System oder Gerät bereitgestellt werden, das mit einem Speichermedium ausgestattet ist, auf dem die Softwareprogrammcodes zum Realisieren der Funktionen in einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele gespeichert sind, wobei ein Computer (oder CPU oder MPU) des Systems oder Geräts die auf dem Speichermedium gespeicherten Programmcodes liest und ausführt.An embodiment of the present application further provides a computer-readable storage medium storing instructions that cause a machine to perform the trigger control method herein. In particular, a system or device may be provided equipped with a storage medium on which the software program codes for realizing the functions in one of the embodiments described above are stored, wherein a computer (or CPU or MPU) of the system or device stores the software program codes on the storage medium reads and executes stored program codes.

In diesem Fall können die aus dem Speichermedium gelesenen Programmcodes selbst die Funktion eines der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele realisieren, so dass die Programmcodes und das Speichermedium, auf dem die Programmcodes gespeichert sind, einen Teil der vorliegenden Anmeldung bilden.In this case, the program codes read from the storage medium can themselves realize the function of one of the exemplary embodiments described above, so that the program codes and the storage medium on which the program codes are stored form part of the present application.

Beispiele für Speichermedien zum Bereitstellen von Programmcodes umfassen Disketten, Festplatten, magneto-optische Platten, optische Platten (wie CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW), Magnetbänder, nichtflüchtige Speicherkarten und ROMs. Optional können die Programmcodes über ein Kommunikationsnetzwerk von einem Server-Computer heruntergeladen werden.Examples of storage media for providing program code include floppy disks, hard disks, magneto-optical disks, optical disks (such as CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW), magnetic tapes, non-volatile memory cards and ROMs. Optionally, the program codes can be downloaded from a server computer via a communications network.

Darüber hinaus sollte klar sein, dass nicht nur durch Ausführen der vom Computer gelesenen Programmcodes, sondern auch durch ein auf dem Computer laufendes Betriebssystem, das auf den Anweisungen der Programmcodes basiert, einige oder alle der tatsächlichen Vorgänge abgeschlossen werden können, wodurch die Funktionen in einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele realisiert sind.In addition, it should be understood that not only by executing the program codes read by the computer, but also by an operating system running on the computer based on the instructions of the program codes, some or all of the actual operations can be completed, thereby making the functions in one of the exemplary embodiments described above are realized.

Zudem versteht es sich, dass die aus dem Speichermedium gelesenen Programmcodes in einen Speicher geschrieben werden, der in einer in den Computer eingesetzten Erweiterungsplatine oder in einem mit dem Computer verbundenen Erweiterungsmodul vorgesehen ist, wobei dann die CPU, die auf der Erweiterungsplatine oder dem Erweiterungsmodul installiert ist, basierend auf den Anweisungen der Programmcodes einige oder alle der tatsächlichen Vorgänge ausführt, wodurch die Funktionen in einem der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele realisiert sind.In addition, it is understood that the program codes read from the storage medium are written into a memory which is provided in an expansion board inserted into the computer or in an expansion module connected to the computer, the CPU then being installed on the expansion board or the expansion module is, based on the instructions of the program codes, performs some or all of the actual operations, thereby realizing the functions in any of the embodiments described above.

ComputerprogrammproduktComputer program product

Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung stellen ferner ein Computerprogrammprodukt bereit, das materiell auf einem computerlesbaren Medium gespeichert ist und computerausführbare Anweisungen umfasst, wobei die computerausführbaren Anweisungen bei ihrem Ausführen mindestens einen Prozessor veranlassen, das in den vorstehend einzelnen Ausführungsbeispielen bereitgestellte Verfahren zur Auslösesteuerung durchzuführen. Es versteht sich, dass die einzelnen Lösungen im vorliegenden Ausführungsbeispiel entsprechende technische Wirkungen in den vorstehenden Verfahrensausführungsbeispielen aufweisen, was hier nicht wiederholt wird.The embodiments of the present application further provide a computer program product that is physically stored on a computer-readable medium and includes computer-executable instructions, the computer-executable instructions, when executed, causing at least one processor to perform the trigger control method provided in the individual embodiments above. It is understood that the individual solutions in the present exemplary embodiment have corresponding technical effects in the above method exemplary embodiments, which is not repeated here.

Es ist anzugeben, dass in den vorstehenden Abläufen bzw. Strukturansichten des Systems nicht alle Schritte und Module notwendig sind, wobei einige Schritte oder Module je nach Bedarf ignoriert werden können. Die Reihenfolge, in der die einzelnen Schritte ausgeführt sind, ist nicht festgelegt und kann je nach Bedarf angepasst werden. Die in den vorstehenden einzelnen Ausführungsbeispielen beschriebenen Systemstrukturen können physische Strukturen oder logische Strukturen sein. Das heißt, einige Module können durch dieselbe physische Entität realisiert werden; alternativ können einige Module durch mehrere physische Entitäten realisiert werden oder können gemeinsam durch einige Komponenten in mehreren unabhängigen Geräten realisiert werden.It should be noted that in the above flows or structural views of the system, not all steps and modules are necessary, although some steps or modules can be ignored as necessary. The order in which each step is performed is not fixed and can be adjusted as needed. The system structures described in the individual exemplary embodiments above can be physical structures or logical structures. That is, some modules can be realized by the same physical entity; alternatively, some modules may be realized by multiple physical entities or may be jointly realized by some components in multiple independent devices.

In den vorstehenden einzelnen Ausführungsbeispielen können Hardwaremodule mechanisch oder elektrisch implementiert werden. Beispielsweise kann ein Hardwaremodul eine permanente dedizierte Schaltung oder Logik (wie etwa einen dedizierten Prozessor, FPGA oder ASIC) enthalten, um die entsprechenden Vorgänge durchzuführen. Das Hardwaremodul kann auch eine programmierbare Logik oder Schaltung (wie etwa einen Universalprozessor oder anderen programmierbaren Prozessor) enthalten und kann auch temporär durch eine Software eingestellt werden kann, um entsprechende Vorgänge durchzuführen. Die spezifische Implementierungsweise (mechanische Implementierung oder permanente dedizierte Schaltung oder temporär eingestellte Schaltung) kann basierend auf Kosten- und Zeitüberlegungen bestimmt werden.In the individual exemplary embodiments above, hardware modules can be implemented mechanically or electrically. For example, a hardware module may contain permanent dedicated circuitry or logic (such as a dedicated processor, FPGA, or ASIC) to perform the corresponding operations. The hardware module may also include programmable logic or circuitry (such as a general purpose processor or other programmable processor) and may also be temporarily adjustable by software to perform corresponding operations. The specific implementation method (mechanical implementation or permanent dedicated circuit or temporary set circuit) can be determined based on cost and time considerations.

Vorstehend wird die vorliegende Anmeldung durch die beigefügten Zeichnungen und die bevorzugten Ausführungsbeispiele detailliert dargestellt und angegeben. Jedoch ist die vorliegende Anmeldung nicht auf diese offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt. Basierend auf den oben erwähnten mehreren Ausführungsbeispielen kann der Fachmann wissen, dass mehr Ausführungsbeispiele der vorliegenden Anmeldung erhalten werden können, indem die Maßnahmen zur Codeüberprüfung in den oben erwähnten unterschiedlichen Ausführungsbeispielen kombiniert werden, wobei diese erhaltenen Ausführungsbeispiele auch in den Schutzumfang der vorliegenden Anmeldung einbezogen sind.The present application is presented and indicated in detail above by the accompanying drawings and the preferred exemplary embodiments. However, the present application is not limited to these disclosed embodiments. Based on the above-mentioned several embodiments, those skilled in the art will know that more embodiments of the present application can be obtained by combining the code verification measures in the above-mentioned different embodiments, and these obtained embodiments are also included within the scope of the present application.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
FehlerstromschutzeinrichtungResidual current protection device
1111
AuslösemodulTrigger module
1212
FehlerstromerfassungsmodulResidual current detection module
1313
VerarbeitungsmodulProcessing module
1414
KommunikationsmodulCommunication module
1515
AnzeigemodulDisplay module
2020
Stromquellepower source
3030
Lastload
4040
DatensammlerData collector
121121
Nullstromwandlerzero current transformer
122122
Erregerschaltungexcitation circuit
123123
Operationsverstärkeroperational amplifier
135135
Analog-Digital-WandlerAnalog-to-digital converter
131131
digitale Filtereinheitdigital filter unit
132132
AuslösesteuereinheitTrigger control unit
133133
Obergrenze-ErfassungseinheitUpper limit detection unit
134134
Einheit zur Analyse von FrequenzbereichenUnit for analyzing frequency ranges
301301
Obergrenze-AuslösekurveUpper limit trip curve
302302
Untergrenze-AuslösekurveLower limit trip curve
303303
Standard-AuslösekurveStandard trip curve
700700
Verfahren zur AuslösesteuerungTrigger control method
701701
Erhalten eines durch das Fehlerstromerfassungsmodul erfassten FehlerstromsignalsObtaining a residual current signal detected by the residual current detection module
702702
Steuern des Auslösemoduls zum Auslösen im Fall, in dem der Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert istControlling the trip module to trip in the event that the fault current at any frequency is greater than a corresponding trip current threshold
800800
StromverteilungssystemElectricity distribution system
900900
Elektronische VorrichtungElectronic device
902902
Prozessorprocessor
904904
KommunikationsschnittstelleCommunication interface
906906
SpeicherStorage
908908
KommunikationsbusCommunication bus
910910
Programmprogram

Claims (20)

Fehlerstromschutzeinrichtung (10), umfassend ein Auslösemodul (11), ein Fehlerstromerfassungsmodul (12) und ein Verarbeitungsmodul (13), wobei das Auslösemodul (11) zwischen einer Stromquelle (20) und einer Last (30) geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul (12) in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul (11) und der Last (30) geschaltet ist; wobei das Fehlerstromerfassungsmodul (12) dazu ausgebildet ist, ein Fehlerstromsignal, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last (30) verwendet wird, zu erfassen und das Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul (13) zu senden; und wobei das Verarbeitungsmodul (13) dazu ausgebildet ist, abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve im Fall, in dem das Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul (11) so zu steuern, dass es auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last (30) zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist.Residual current protection device (10), comprising a tripping module (11), a residual current detection module (12) and a processing module (13), wherein the tripping module (11) is connected between a power source (20) and a load (30), the residual current detection module (12) being connected in a power supply line between the tripping module (11) and the load (30); wherein the fault current detection module (12) is adapted to detect a fault current signal used to indicate a fault current in the power supply line of the load (30) and to send the fault current signal to the processing module (13); and wherein the processing module (13) is adapted to control the tripping module (11) so that it trips, depending on the fault current signal and a tripping curve in the event that the fault current at any frequency is greater than a corresponding tripping current threshold value to disconnect the power supply line of the load (30), wherein the trip curve is used to indicate a relationship between the frequency of the fault current and the trip current threshold, and wherein the trip curve is determined based on an inherent fault current of the power supply line. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Verarbeitungsmodul (13) eine digitale Filtereinheit (131) und eine Auslösesteuereinheit (132) umfasst, wobei die digitale Filtereinheit (131) dazu verwendet wird, abhängig von mindestens einem Parameter aus einem Sollstrom der Last (30), einer Betriebsfrequenz der Last (30) und einer Kabellänge der Stromversorgungsleitung den inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung zu bestimmen, und abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom die Auslösekurve zu generieren, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms ist; und wobei die Auslösesteuereinheit (132) dazu verwendet wird, abhängig von dem Fehlerstromsignal und der Auslösekurve im Fall, in dem das Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul (11) so zu steuern, dass es auslöst.Residual current protection device (10). Claim 1 , wherein the processing module (13) comprises a digital filter unit (131) and a trip control unit (132), the digital filter unit (131) being used depending on at least one parameter from a target current of the load (30), an operating frequency of the load (30) and a cable length of the power supply line to determine the inherent fault current of the power supply line, and depending on the inherent fault current to generate the tripping curve, so that a tripping current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the tripping curve is greater than the amplitude of the inherent fault current is; and wherein the tripping control unit (132) is used to control the tripping module (11) to trip depending on the fault current signal and the tripping curve in the event that the fault current at any frequency is greater than a corresponding tripping current threshold. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei die Auslösesteuereinheit (132) dazu verwendet wird, abhängig von dem Fehlerstromsignal zu bestimmen, ob ein einer voreingestellten Zielfrequenz entsprechender Fehlerstrom größer als ein erster Stromschwellenwert ist, wobei im Fall, in dem der der Zielfrequenz entsprechende Fehlerstrom größer als der erste Stromschwellenwert ist, das Auslösemodul (11) so zu steuern, dass es auslöst, und wobei der erste Stromschwellenwert kleiner als ein der Zielfrequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist.Residual current protection device (10). Claim 2 , wherein the trip control unit (132) is used to determine, depending on the fault current signal, whether a fault current corresponding to a preset target frequency is greater than a first current threshold, in the case in which the fault current corresponding to the target frequency is greater than the first current threshold, to control the tripping module (11) so that it trips, and wherein the first current threshold is less than a tripping current threshold corresponding to the target frequency on the tripping curve. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die digitale Filtereinheit (131) dazu verwendet wird, abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom und einer voreingestellten Obergrenze-Auslösekurve sowie Untergrenze-Auslösekurve die Auslösekurve zu generieren, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der einer beliebigen Fehlerstromfrequenz auf der Auslösekurve entspricht, zwischen Auslösestromschwellenwerten liegt, die dieser Fehlerstromfrequenz auf der Obergrenze-Auslösekurve bzw. der Untergrenze-Auslösekurve entsprechen.Residual current protection device (10). Claim 2 or 3 , wherein the digital filter unit (131) is used to generate the tripping curve depending on the inherent fault current and a preset upper limit tripping curve and lower limit tripping curve, so that a tripping current threshold value which corresponds to any fault current frequency on the tripping curve lies between tripping current threshold values, which correspond to this fault current frequency on the upper limit trip curve or the lower limit trip curve. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 4, wobei die digitale Filtereinheit (131) dazu verwendet wird, nachdem die Auslösesteuereinheit (132) aufgrund eines Fehlerstroms bei einer beliebigen Frequenz größer als den entsprechenden Auslösestromschwellenwert das Auslösemodul (11) zum Auslösen gesteuert hat, die Auslösekurve zu aktualisieren und den dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve zu erhöhen, wobei der dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve kleiner als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Obergrenze-Auslösekurve ist.Residual current protection device (10). Claim 4 , wherein the digital filter unit (131) is used to control the tripping curve after the tripping control unit (132) has controlled the tripping module (11) to trip due to a fault current at any frequency greater than the corresponding tripping current threshold value update and increase the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve, wherein the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve is less than a trip current threshold corresponding to that frequency on the upper limit trip curve. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei das Verarbeitungsmodul (13) eine Obergrenze-Erfassungseinheit (133) umfasst, wobei die Obergrenze-Erfassungseinheit (133) dazu verwendet wird, abhängig von dem Fehlerstromsignal eine Stromamplitude, die durch Überlagerung von Fehlerströmen mit unterschiedlichen Frequenzen erhalten wird, zu bestimmen und die Stromamplitude an die Auslösesteuereinheit (132) zu senden; und wobei die Auslösesteuereinheit (132) dazu verwendet wird, das Auslösemodul (11) im Fall, in dem die Stromamplitude größer als ein zweiter Stromschwellenwert ist, so zu steuern, dass es auslöst.Residual current protection device (10). Claim 2 , wherein the processing module (13) comprises an upper limit detection unit (133), the upper limit detection unit (133) being used to determine, depending on the fault current signal, a current amplitude, which is obtained by superimposing fault currents with different frequencies, and the send current amplitude to the trip control unit (132); and wherein the trip control unit (132) is used to control the trip module (11) to trip in the event that the current amplitude is greater than a second current threshold. Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Fehlerstromschutzeinrichtung (10) ferner ein Kommunikationsmodul (14) umfasst, wobei das Verarbeitungsmodul (13) ferner eine Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen (134) aufweist; wobei die Einheit zur Analyse von Frequenzbereichen (134) das Fehlerstromsignal hinsichtlich des Frequenzbereichs analysiert, Frequenzinformationen eines Fehlerstroms, der größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, bestimmt und die Frequenzinformationen an das Kommunikationsmodul (14) sendet; und wobei das Kommunikationsmodul (14) dazu verwendet wird, die Frequenzinformationen an einen Datensammler (40) zu senden.Residual current protection device (10) according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the residual current protection device (10) further comprises a communication module (14), the processing module (13) further comprising a unit for analyzing frequency ranges (134); wherein the frequency range analysis unit (134) analyzes the fault current signal with respect to the frequency range, determines frequency information of a fault current greater than the corresponding trip current threshold, and sends the frequency information to the communication module (14); and wherein the communication module (14) is used to send the frequency information to a data collector (40). Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul (12) einen Nullstromwandler (121), eine Erregerschaltung (122) und einen Operationsverstärker (123) umfasst; wobei der Nullstromwandler (121) in der Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul (11) und der Last (30) geschaltet ist, wobei der Nullstromwandler (121) jeweils mit der Erregerschaltung (122) und dem Operationsverstärker (123) verbunden ist; wobei die Erregerschaltung (122) dazu verwendet wird, dem Nullstromwandler (121) ein Erregungssignal bereitzustellen; wobei der Nullstromwandler (121) dazu verwendet wird, den Fehlerstrom in der Stromversorgungsleitung der Last (30) basierend auf dem Erregungssignal zu erfassen und ein erfasstes Stromsignal an den Operationsverstärker (123) zu senden; und wobei der Operationsverstärker (123) dazu verwendet wird, das Stromsignal tiefpasszufiltern und das tiefpassgefilterte Stromsignal zu verstärken, um den Fehlerstromsignal zu erhalten, und den Fehlerstromsignal an das Verarbeitungsmodul (13) zu senden.Residual current protection device (10) according to one of the Claims 1 until 6 , wherein the fault current detection module (12) comprises a zero current converter (121), an excitation circuit (122) and an operational amplifier (123); wherein the zero current transformer (121) is connected in the power supply line between the tripping module (11) and the load (30), the zero current transformer (121) being connected to the excitation circuit (122) and the operational amplifier (123), respectively; wherein the excitation circuit (122) is used to provide an excitation signal to the zero current converter (121); wherein the zero current converter (121) is used to detect the fault current in the power supply line of the load (30) based on the excitation signal and send a detected current signal to the operational amplifier (123); and wherein the operational amplifier (123) is used to low-pass filter the current signal and amplify the low-pass filtered current signal to obtain the error current signal and send the error current signal to the processing module (13). Verfahren (700) zur Auslösesteuerung für eine Fehlerstromschutzeinrichtung (10), wobei die Fehlerstromschutzeinrichtung (10) ein Auslösemodul (11) und ein Fehlerstromerfassungsmodul (12) umfasst, wobei das Auslösemodul (11) zwischen einer Stromquelle (20) und einer Last (30) geschaltet ist, wobei das Fehlerstromerfassungsmodul (12) in einer Stromversorgungsleitung zwischen dem Auslösemodul (11) und der Last (30) geschaltet ist, wobei das Verfahren umfasst: Erhalten eines durch das Fehlerstromerfassungsmodul (12) erfassten Fehlerstromsignals, das zum Anzeigen eines Fehlerstroms in der Stromversorgungsleitung der Last (30) verwendet wird; und Steuern des Auslösemoduls (11) abhängig von dem Fehlerstromsignal und einer Auslösekurve und im Fall, in dem das Fehlerstrom bei einer beliebigen Frequenz größer als ein entsprechender Auslösestromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst, um die Stromversorgungsleitung der Last (30) zu trennen, wobei die Auslösekurve zum Anzeigen einer Zuordnung zwischen der Frequenz des Fehlerstroms und dem Auslösestromschwellenwert verwendet wird, und wobei die Auslösekurve basierend auf einem inhärenten Fehlerstrom der Stromversorgungsleitung bestimmt ist.Method (700) for triggering control for a residual current protection device (10), the residual current protection device (10) comprising a tripping module (11) and a residual current detection module (12), the tripping module (11) being connected between a power source (20) and a load (30). is connected, wherein the residual current detection module (12) is connected in a power supply line between the tripping module (11) and the load (30), the method comprising: obtaining a fault current signal detected by the fault current detection module (12) which is used to indicate a fault current in the power supply line of the load (30); and Controlling the trip module (11) depending on the fault current signal and a trip curve and in the case where the fault current at any frequency is greater than a corresponding trip current threshold, so that the trip module trips to disconnect the power supply line of the load (30), wherein the trip curve is used to indicate a relationship between the frequency of the fault current and the trip current threshold, and wherein the trip curve is determined based on an inherent fault current of the power supply line. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen des inhärenten Fehlerstroms der Stromversorgungsleitung abhängig von mindestens einem Parameter aus einem Sollstrom der Last (30), einer Betriebsfrequenz der Last (30) und einer Kabellänge der Stromversorgungsleitung und Generieren der Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der der Frequenz des inhärenten Fehlerstroms auf der Auslösekurve entspricht, größer als die Amplitude des inhärenten Fehlerstroms ist.Procedure according to Claim 9 , wherein the method further comprises: determining the inherent fault current of the power supply line depending on at least one parameter from a target current of the load (30), an operating frequency of the load (30) and a cable length of the power supply line and generating the tripping curve depending on the inherent fault current, so that a trip current threshold corresponding to the frequency of the inherent fault current on the trip curve is greater than the amplitude of the inherent fault current. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen abhängig von dem Fehlerstromsignal, ob ein einer voreingestellten Zielfrequenz entsprechender Fehlerstrom größer als ein erster Stromschwellenwert ist, und Steuern des Auslösemoduls (11) im Fall, in dem der der Zielfrequenz entsprechende Fehlerstrom größer als der erste Stromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst, wobei der erste Stromschwellenwert kleiner als ein der Zielfrequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Auslösekurve ist.Procedure according to Claim 10 , wherein the method further comprises: determining, depending on the fault current signal, whether a fault current corresponding to a preset target frequency is greater than a first current threshold, and controlling the tripping module (11) in the case in which the fault current corresponding to the target frequency is greater than the first current threshold , so that the tripping module trips, the first current threshold being less than a tripping current threshold corresponding to the target frequency on the tripping curve. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Generieren der Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom umfasst: Generieren der Auslösekurve abhängig von dem inhärenten Fehlerstrom und einer voreingestellten Obergrenze-Auslösekurve sowie Untergrenze-Auslösekurve, so dass ein Auslösestromschwellenwert, der einer beliebigen Fehlerstromfrequenz auf der Auslösekurve entspricht, zwischen Auslösestromschwellenwerten liegt, die dieser Fehlerstromfrequenz auf der Obergrenze-Auslösekurve bzw. der Untergrenze-Auslösekurve entsprechen.Procedure according to Claim 10 , wherein generating the tripping curve depending on the inherent fault current includes: generating the tripping curve depending on the inherent fault current and a preset upper limit tripping curve and lower limit tripping curve such that a tripping current threshold corresponding to any fault current frequency on the tripping curve is between tripping current thresholds, which correspond to this fault current frequency on the upper limit trip curve or the lower limit trip curve. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner umfasst: Aktualisieren der Auslösekurve, nachdem aufgrund der Bestimmung, dass ein Fehlerstrom mit einer beliebigen Frequenz größer als den entsprechenden Auslösestromschwellenwert ist, das Auslösemodul (11) zum Auslösen gesteuert wurde, und Erhöhen des dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwerts auf der aktualisierten Auslösekurve, wobei der dieser Frequenz entsprechenden Auslösestromschwellenwert auf der aktualisierten Auslösekurve kleiner als ein dieser Frequenz entsprechender Auslösestromschwellenwert auf der Obergrenze-Auslösekurve ist.Procedure according to Claim 12 , the method further comprising: updating the tripping curve after the tripping module (11) has been controlled to trip based on the determination that a fault current at any frequency is greater than the corresponding tripping current threshold, and increasing the tripping current threshold corresponding to that frequency to the updated one Trip curve, wherein the trip current threshold corresponding to that frequency on the updated trip curve is less than a trip current threshold corresponding to that frequency on the high limit trip curve. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Verfahren ferner umfasst: Bestimmen einer Stromamplitude, die durch Überlagerung von Fehlerströmen mit unterschiedlichen Frequenzen erhalten wird, abhängig von dem Fehlerstromsignal; und Steuern des Auslösemoduls (11) im Fall, in dem die Stromamplitude größer als ein zweiter Stromschwellenwert ist, so dass das Auslösemodul auslöst.Procedure according to Claim 10 , the method further comprising: determining a current amplitude obtained by superimposing fault currents with different frequencies depending on the fault current signal; and controlling the trip module (11) in the event that the current amplitude is greater than a second current threshold so that the trip module trips. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei das Verfahren ferner umfasst: Analysieren des Fehlerstromsignals hinsichtlich des Frequenzbereichs, Bestimmen von Frequenzinformationen eines Fehlerstroms, der größer als der entsprechende Auslösestromschwellenwert ist, und Senden der Frequenzinformationen an das Kommunikationsmodul (40).Procedure according to one of the Claims 9 until 14 , the method further comprising: analyzing the fault current signal with respect to the frequency range, determining frequency information of a fault current that is greater than the corresponding trip current threshold, and sending the frequency information to the communication module (40). Stromverteilungssystem (800), umfassend eine Stromquelle (20), mindestens eine Last (30) und mindestens eine Fehlerstromschutzeinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Eingang der Fehlerstromschutzeinrichtung oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen (10) mit der Stromquelle (20) verbunden ist; und wobei ein Ausgang der Fehlerstromschutzeinrichtung oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen (10) mit der mindestens einen Last (30) verbunden ist.Power distribution system (800), comprising a power source (20), at least one load (30) and at least one residual current protection device (10) according to one of Claims 1 until 8th , wherein an input of the residual current protection device or each of the residual current protection devices (10) is connected to the power source (20); and wherein an output of the residual current protection device or each of the residual current protection devices (10) is connected to the at least one load (30). Stromverteilungssystem nach Anspruch 16, wobei das Stromverteilungssystem ferner einen Datensammler (40) umfasst; wobei der Datensammler (40) über ein verdrahtetes Netzwerk oder ein drahtloses Netzwerk jeweils mit der Fehlerstromschutzeinrichtung oder jeder der Fehlerstromschutzeinrichtungen (10) kommuniziert, um Frequenzinformationen, die von der Fehlerstromschutzeinrichtung oder den Fehlerstromschutzeinrichtungen (10) gesendet sind, zu empfangen und abhängig von den Frequenzinformationen die Ursache der Auslöse der Fehlerstromschutzeinrichtungen (10) zu analysieren.Power distribution system Claim 16 , wherein the power distribution system further comprises a data collector (40); wherein the data collector (40) communicates with the residual current protection device or each of the residual current protection devices (10) via a wired network or a wireless network to receive frequency information sent by the residual current protection device or the residual current protection devices (10) and depending on the frequency information to analyze the cause of the tripping of the residual current protective devices (10). Elektronische Vorrichtung, Elektronische Vorrichtung (900), umfassend einen Prozessor (902), eine Kommunikationsschnittstelle (904), einen Speicher (906) und einen Kommunikationsbus (908), wobei der Prozessor (902), der Speicher (906) und die Kommunikationsschnittstelle (904) über den Kommunikationsbus (908) miteinander kommunizieren; und wobei der Speicher (906) zur Speicherung mindestens einer ausführbaren Anweisung verwendet wird, die den Prozessor (902) dazu veranlasst, die Schritte, die dem Verfahren (700) zur Auslösesteuerung nach einem der Ansprüche 9 bis 15 entsprechen, durchzuführen.Electronic device, electronic device (900), comprising a processor (902), a communication interface (904), a memory (906) and a communication bus (908), the processor (902), the memory (906) and the communication interface ( 904) communicate with each other via the communication bus (908); and wherein the memory (906) is used to store at least one executable instruction that causes the processor (902) to execute the steps corresponding to the trigger control method (700) according to one of Claims 9 until 15 correspond to carry out. Computerlesbares Speichermedium, auf dem Computeranweisungen gespeichert sind, wobei die Computeranweisungen bei ihrem Ausführen durch einen Prozessor diesen Prozessor veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15 durchzuführen.A computer-readable storage medium on which computer instructions are stored, the computer instructions, when executed by a processor, causing that processor to perform the method according to one of the Claims 9 until 15 to carry out. Computerprogrammprodukt, das materiell auf einem computerlesbaren Medium gespeichert ist und computerausführbare Anweisungen umfasst, wobei die computerausführbaren Anweisungen bei ihrem Ausführen mindestens ein Prozessor veranlassen, das Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15 durchzuführen.Computer program product materially stored on a computer-readable medium and comprising computer-executable instructions, the computer-executable instructions, when executed, causing at least one processor to perform the method according to one of the Claims 9 until 15 to carry out.
DE102023109671.0A 2022-04-21 2023-04-18 Residual current protection device, power distribution system and trip control method Pending DE102023109671A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202210423117.5 2022-04-21
CN202210423117.5A CN116979481A (en) 2022-04-21 2022-04-21 Residual current operated protector, power distribution system and tripping control method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023109671A1 true DE102023109671A1 (en) 2023-10-26

Family

ID=88238584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023109671.0A Pending DE102023109671A1 (en) 2022-04-21 2023-04-18 Residual current protection device, power distribution system and trip control method

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN116979481A (en)
DE (1) DE102023109671A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN116979481A (en) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3379273B1 (en) Method, device and system for determining the location a fault on a line of an electrical energy supply network
DE102015108538B4 (en) Detection method and detection device for arc faults
DE102011076320B4 (en) Grounding monitoring device and charging system
EP1894283B1 (en) Fault current analyser for detecting a fault current and a fault current detection device
EP3223026B1 (en) Method, device and system for determining the location a fault on a line of an electrical energy supply network
EP2476002B1 (en) Fault detection in energy supply networks having an unearthed or resonant-earthed star point
EP2845286B1 (en) Fault detection in energy supply networks
EP2737330B1 (en) Method for adapting an arc sensor
EP3193420A1 (en) Method, device and system for determining the location a fault on a line of an electrical energy supply network
DE112012001189T5 (en) Methods, systems and devices for detecting parallel electric arc faults
EP1941285B1 (en) Method for generating a data record, and field device and system for detecting the quality of electrical power from a power supply system
EP3062185A1 (en) Model-based protection system for electric systems
EP3435503A1 (en) Localisation of an earth fault in an it network
WO2019149755A1 (en) Fault detection apparatus of a local substation and device for reporting a fault to a central control apparatus
EP3355073A1 (en) Generation of patterns for the identification of errors in electric power grids
EP3293854B1 (en) Method for determining a cause of an error in an electrical energy supply system and protection device for carrying out said method
EP2057726B1 (en) Differential protection method and differential protection unit
DE102012215166B4 (en) Switching device for a single-phase motor and a three-phase motor
DE102023109671A1 (en) Residual current protection device, power distribution system and trip control method
EP2171488A1 (en) Method for locating a ground fault according to the distance protection principle and electric distance protection device
DE102014210904B4 (en) Method, device and system for area-selective locking for circuit breakers
DE112019007730T5 (en) ARC FLASH DETECTION DEVICE, ARC FLASH DETECTION DEVICE AND METHOD OF MAKING AN ARC FLASH DETECTION DEVICE
CH706968A2 (en) Detecting errors within a circle in generator stators.
DE4026799A1 (en) Selective detection of faults in conductors in high voltage network - by comparing conductor voltages and currents with earth current and star earth voltage
EP1348970A1 (en) Check for plausibility of current transformers in substations

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed