DE102023109018A1 - STATOR SEGMENT THERMAL BRIDGE SYSTEM FOR AN AXIAL FLUX MOTOR - Google Patents

STATOR SEGMENT THERMAL BRIDGE SYSTEM FOR AN AXIAL FLUX MOTOR Download PDF

Info

Publication number
DE102023109018A1
DE102023109018A1 DE102023109018.6A DE102023109018A DE102023109018A1 DE 102023109018 A1 DE102023109018 A1 DE 102023109018A1 DE 102023109018 A DE102023109018 A DE 102023109018A DE 102023109018 A1 DE102023109018 A1 DE 102023109018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
axial
support frame
tim
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023109018.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Yusheng Zou
Jian Yao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102023109018A1 publication Critical patent/DE102023109018A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/24Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/182Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to stators axially facing the rotor, i.e. with axial or conical air gap
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Ein Axialflusselektromotor enthält einen Stator, der ein Statorsegment mit einem Tragrahmen, der mit einer durch einen durchgehenden Rand definierten Öffnung gebildet ist, enthält. In der Öffnung des Statorsegments ist ein Statorwicklungssegment angeordnet. Das Statorwicklungssegment weist eine Außenoberfläche auf. Zwischen der Außenoberfläche das Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, ist ein Wärmeschnittstellenmaterial (TIM) angeordnet.An axial flux electric motor includes a stator that includes a stator segment with a support frame formed with an opening defined by a continuous edge. A stator winding segment is disposed in the opening of the stator segment. The stator winding segment has an outer surface. A thermal interface material (TIM) is disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Description

EINLEITUNGINTRODUCTION

Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet elektrischer Maschinen und insbesondere ein Wärmebrückensystem für ein Statorsegment eines Axialflusselektromotors.The present disclosure relates to the field of electrical machines and, more particularly, to a thermal bridge system for a stator segment of an axial flux electric motor.

Üblicherweise enthalten elektrische Maschinen einen Stator, der an einer Innenoberfläche eines Gehäuses gestützt ist, und einen Rotor, der benachbart zu dem Stator positioniert ist. Der Stator enthält Statorwicklungen, die unter Strom gesetzt werden, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Das Magnetfeld veranlasst, dass der Rotor rotiert und Leistung erzeugt. Während des Betriebs erzeugen der Stator und der Rotor Wärme. Um die durch eine elektrische Maschine erzeugte Wärme zu verringern, werden verschiedene Systeme, einschließlich, dass eine Luftströmung durch das Gehäuse geleitet wird oder dass in das Gehäuse Kühlmäntel eingebaut sind, genutzt.Typically, electrical machines include a stator supported on an interior surface of a housing and a rotor positioned adjacent to the stator. The stator contains stator windings that are energized to create a magnetic field. The magnetic field causes the rotor to rotate and produce power. During operation, the stator and rotor generate heat. To reduce the heat generated by an electrical machine, various systems are used, including directing airflow through the housing or incorporating cooling jackets into the housing.

In bestimmten elektrischen Maschinen wie etwa Axialflussmaschinen gibt es zwischen Statorwicklungen und Statorkernsegmenten Spalte. Die Spalte verringern die Wärmeübertragungseffizienz zwischen den Statorwicklungen und dem Statorkern. Ferner ist die Wärmeübertragung auf zu den Spalten benachbarte Bereiche konzentriert. Die Konzentration der Wärmeübertragung auf Bereiche benachbart zu den Spalten erzeugt Temperaturunterschiede oder Bereiche mit einer höheren Temperatur als umgebende Bereiche. Somit kann die Wärmeübertragung zwischen dem Statorkern und dem Gehäuse verringert sein. Dementsprechend wäre es erwünscht, über Spalte, die in einem Stator vorhanden sein können, einen Wärmeflussweg zu erzeugen.In certain electrical machines, such as axial flux machines, there are gaps between stator windings and stator core segments. The gaps reduce the heat transfer efficiency between the stator windings and the stator core. Furthermore, heat transfer is concentrated in regions adjacent to the gaps. Concentration of heat transfer in regions adjacent to the gaps creates temperature differentials or regions having a higher temperature than surrounding regions. Thus, heat transfer between the stator core and the housing may be reduced. Accordingly, it would be desirable to create a heat flow path across gaps that may exist in a stator.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Ein Axialflusselektromotor gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel enthält einen Stator, der ein Statorsegment mit einem Tragrahmen, der mit einer durch einen durchgehenden Rand definierten Öffnung gebildet ist, enthält. In der Öffnung des Statorsegments ist ein Statorwicklungssegment angeordnet. Das Statorwicklungssegment weist eine Außenoberfläche auf. Zwischen der Außenoberfläche das Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, ist ein Wärmeschnittstellenmaterial (TIM) angeordnet.An axial flux electric motor according to a non-limiting example includes a stator including a stator segment having a support frame formed with an opening defined by a continuous edge. A stator winding segment is disposed in the opening of the stator segment. The stator winding segment has an outer surface. A thermal interface material (TIM) is disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, wobei das TIM auf der ersten axialen Oberfläche angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, with the TIM disposed on the first axial surface.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, wobei das TIM bei der ersten axialen Oberfläche oder bei der zweiten axialen Oberfläche angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, wherein the TIM is disposed at the first axial surface or at the second axial surface.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale verläuft das TIM zwischen der ersten axialen Oberfläche und der zweiten axialen Oberfläche zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert.In addition to one or more of the features described herein, the TIM extends between the first axial surface and the second axial surface between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist die Außenoberfläche des Statorwicklungssegments von dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, durch einen Spalt beabstandet, wobei das TIM den Spalt überbrückt.In addition to one or more of the features described herein, the outer surface of the stator winding segment is spaced from the continuous edge defining the opening in the support frame by a gap, with the TIM bridging the gap.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist das TIM ein festes Material, das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the TIM is a solid material disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist das TIM ein ausgehärtetes Fluid, das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the TIM is a cured fluid disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale verläuft das TIM zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand vollständig über die Öffnung.In addition to one or more of the features described herein, the TIM extends completely across the opening between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Stator mehrere Statorträger, die in einer ringförmigen Anordnung angeordnet sind.In addition to one or more of the features described herein, the stator includes a plurality of stator supports arranged in an annular arrangement.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Axialflusselektromotor ein Gehäuse mit einer Innenoberfläche und ein zusätzliches TIM, das zwischen der radialen Außenoberfläche des Tragrahmens und der Innenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the axial flux electric motor includes a housing having an inner surface and an additional TIM disposed between the radial outer surface of the support frame and the inner surface of the housing.

Ein Fahrzeug gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel enthält eine Karosserie, die einen Fahrgastraum definiert, und einen Elektromotor, der in der Karosserie gestützt ist. Der Elektromotor enthält ein Gehäuse mit einer Außenoberfläche und einer Innenoberfläche. In Bezug auf die Innenoberfläche des Gehäuses ist ein Stator, der ein Statorsegment mit einem Tragrahmen, der eine radiale Außenoberfläche enthält, enthält, fest verbunden. Der Tragrahmen ist mit einer durch einen durchgehenden Rand definierten Öffnung gebildet. In der Öffnung des Statorsegments ist ein Statorwicklungssegment angeordnet. Das Statorwicklungssegment weist einen Außenoberflächenabschnitt auf. Zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, ist ein thermisches Grenzflächenmaterial (TIM) angeordnet.A vehicle according to a non-limiting example includes a body defining a passenger compartment and an electric mo tor supported in the body. The electric motor includes a housing having an outer surface and an inner surface. A stator including a stator segment is fixedly connected to a support frame including a radial outer surface with respect to the inner surface of the housing. The support frame is formed with an opening defined by a continuous edge. A stator winding segment is disposed in the opening of the stator segment. The stator winding segment has an outer surface portion. A thermal interface material (TIM) is disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, wobei das TIM auf der ersten axialen Oberfläche angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, with the TIM disposed on the first axial surface.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, wobei das TIM bei der ersten axialen Oberfläche oder bei der zweiten axialen Oberfläche angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, wherein the TIM is disposed at the first axial surface or at the second axial surface.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale verläuft das TIM zwischen der ersten axialen Oberfläche und der zweiten axialen Oberfläche zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert.In addition to one or more of the features described herein, the TIM extends between the first axial surface and the second axial surface between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist die Außenoberfläche des Statorwicklungssegments von dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, durch einen Spalt beabstandet, wobei das TIM den Spalt überbrückt.In addition to one or more of the features described herein, the outer surface of the stator winding segment is spaced from the continuous edge defining the opening in the support frame by a gap, with the TIM bridging the gap.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist das TIM ein festes Material, das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the TIM is a solid material disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist das TIM ein ausgehärtetes Fluid, das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.In addition to one or more of the features described herein, the TIM is a cured fluid disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale verläuft das TIM zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand vollständig über die Öffnung.In addition to one or more of the features described herein, the TIM extends completely across the opening between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale enthält der Stator mehrere Statorträger, die in einer ringförmigen Anordnung angeordnet sind.In addition to one or more of the features described herein, the stator includes a plurality of stator supports arranged in an annular arrangement.

Zusätzlich zu einem oder mehreren der hier beschriebenen Merkmale ist das TIM zwischen der radialen Außenoberfläche des Tragrahmens und der Innenoberfläche des Gehäuses angeordnetIn addition to one or more of the features described herein, the TIM is disposed between the radial outer surface of the support frame and the inner surface of the housing

Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der Offenbarung gehen leicht aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, wenn sie zusammen mit den beigefügten Zeichnungen genommen wird, hervor.The above features and advantages and other features and advantages of the disclosure will become readily apparent from the following detailed description when taken in conjunction with the accompanying drawings.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten erscheinen nur beispielhaft in der folgenden ausführlichen Beschreibung, wobei sich die ausführliche Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht; es zeigen:

  • 1 eine linke Aufrissansicht eines Fahrzeugs, das einen Elektromotor mit einem Stator, der ein Statorsegment-Wärmebrückensystem enthält, enthält, gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel;
  • 2 eine perspektivische Teilquerschnittsansicht des Elektromotors aus 1, der den Stator mit dem Statorsegment-Wärmebrückensystem enthält, gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel;
  • 3 eine Teilaufrissansicht des Stators, der ein Statorsegment-Wärmebrückensystem enthält, gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel;
  • 4 eine perspektivische Teilansicht eines Statorsegments des Stators aus 2 gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel; und
  • 5 eine Querschnittsseitenansicht eines Statorsegments durch die Linie 5-5 des Stators aus 3 gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel.
Further features, advantages and details appear only as examples in the following detailed description, which refers to the drawings; they show:
  • 1 a left elevation view of a vehicle including an electric motor with a stator including a stator segment thermal bridge system, according to one non-limiting example;
  • 2 a perspective partial cross-sectional view of the electric motor from 1 including the stator with the stator segment thermal bridge system, according to a non-limiting example;
  • 3 a partial elevation view of the stator including a stator segment thermal bridge system, according to a non-limiting example;
  • 4 a partial perspective view of a stator segment of the stator from 2 according to a non-limiting example; and
  • 5 a cross-sectional side view of a stator segment through line 5-5 of the stator 3 according to a non-limiting example.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungen nicht einschränken. Selbstverständlich bezeichnen einander entsprechende Bezugszeichen überall in den Zeichnungen gleiche oder einander entsprechende Teile und Merkmale.The following description is merely exemplary in nature and is not intended to limit the present disclosure, its application, or uses. It should be understood that corresponding reference characters designate one another throughout the same or corresponding parts and features as in the drawings.

In 1 ist ein Fahrzeug gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel allgemein bei 10 angegeben. Das Fahrzeug 10 enthält eine Karosserie 12, die auf mehreren Rädern 16 gestützt ist. Zwei der mehreren Räder 16 sind lenkbar. Das heißt, das Ändern einer Position von zwei der mehreren Räder 16 relativ zu der Karosserie 12 veranlasst, dass das Fahrzeug 10 die Richtung ändert. Die Karosserie 12 definiert teilweise einen Fahrgastraum 20 mit Sitzen 23, die hinter einem Armaturenbrett 26 positioniert sind. Zwischen den Sitzen 23 und dem Armaturenbrett 26 ist eine Lenksteuerung 30 angeordnet. Die Lenksteuerung 30 wird zum Steuern der Orientierung des einen bzw. der mehreren lenkbaren Räder betrieben. Das Fahrzeug 10 enthält einen mit einem Getriebe 36 verbundenen Elektromotor 34, der für eines oder mehrere der mehreren Räder 16 Leistung bereitstellt. Eine nachladbare Energiespeichervorrichtung (RESS) 38 stellt Leistung für den Elektromotor 34 bereit.In 1 , a vehicle is indicated generally at 10, according to one non-limiting example. The vehicle 10 includes a body 12 supported on a plurality of wheels 16. Two of the plurality of wheels 16 are steerable. That is, changing a position of two of the plurality of wheels 16 relative to the body 12 causes the vehicle 10 to change direction. The body 12 partially defines a passenger compartment 20 having seats 23 positioned behind an instrument panel 26. A steering controller 30 is disposed between the seats 23 and the instrument panel 26. The steering controller 30 is operable to control the orientation of the one or more steerable wheels. The vehicle 10 includes an electric motor 34 connected to a transmission 36 that provides power to one or more of the plurality of wheels 16. A rechargeable energy storage device (RESS) 38 provides power to the electric motor 34.

Wie in 2 gezeigt ist, nimmt der Elektromotor 34 gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel die Form eines Axialflusselektromotors 40 mit einem Gehäuse 46 an. Das Gehäuse 46 enthält eine Außenoberfläche 50 und eine Innenoberfläche 52. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel ist ein Stator 56 innerhalb des Gehäuses 46 angeordnet. Der Stator 56 enthält ein Innenstützelement 58, das einen Durchlass 60 definiert. Zwischen dem Innenstützelement 58 und der Innenoberfläche 52 sind mehrere Statorsegmente angeordnet, von denen eines bei 72 angegeben ist. Wie in 3 und 4 gezeigt ist, enthält jede Statorsegment 72 einen ersten Tragrahmen 74 und einen zweiten Tragrahmen 76. Wie hier ausführlich beschrieben wird, ist zwischen dem ersten Tragrahmen 74 und dem zweiten Tragrahmen 76 ein Statorwicklungssegment 80 gestützt. Das Statorwicklungssegment 80 ist aus mehreren Blechen 82 gebildet, um die ein Kupferleiter 83 gewickelt ist (3). Das Statorwicklungssegment 80 enthält einen Außenoberflächenabschnitt 84. Von dem zweiten Tragrahmen 76 ist ein Rotor 86 axial beabstandet. Der Rotor 86 ist an einer Welle 88 gestützt, die durch den Durchlass 60 geht und mit einem Getriebe 36 verbindet.As in 2 , the electric motor 34 takes the form of an axial flux electric motor 40 having a housing 46, as a non-limiting example. The housing 46 includes an outer surface 50 and an inner surface 52. As a non-limiting example, a stator 56 is disposed within the housing 46. The stator 56 includes an inner support member 58 defining a passage 60. Disposed between the inner support member 58 and the inner surface 52 are a plurality of stator segments, one of which is indicated at 72. As shown in 3 and 4 , each stator segment 72 includes a first support frame 74 and a second support frame 76. As described in detail herein, a stator winding segment 80 is supported between the first support frame 74 and the second support frame 76. The stator winding segment 80 is formed from a plurality of laminations 82 around which a copper conductor 83 is wound ( 3 ). The stator winding segment 80 includes an outer surface portion 84. A rotor 86 is axially spaced from the second support frame 76. The rotor 86 is supported on a shaft 88 which passes through the passage 60 and connects to a gearbox 36.

Bei der Beschreibung des ersten Tragrahmens 74 wird nun im Folgenden auf 3-5 und weiter auf 2 Bezug genommen, wobei zu verstehen ist, dass der zweite Tragrahmen 76 eine entsprechende Struktur enthält. Der erste Tragrahmen 74 enthält eine erste axiale Seite 94 und eine zweite axiale Seite 96. Die zweite axiale Seite 96 liegt der ersten axialen Seite 94 gegenüber. Außerdem enthält der erste Tragrahmen 74 eine radiale Innenoberfläche 97, die mit einem Innenstützelement 58 verbunden ist, und eine radiale Außenoberfläche 99. Der erste Tragrahmen 74 ist mit einer Öffnung 100 mit einem durchgehenden Rand 102 versehen. Die Öffnung 100 verläuft durch die erste axiale Seite 94 und durch die zweite axiale Seite 96. Die Öffnung 100 stützt ein erstes Ende (nicht getrennt bezeichnet) des Statorwicklungssegments 80. Ein zweites Ende (ebenfalls nicht getrennt bezeichnet) des Statorwicklungssegments 80 ist durch den zweiten Tragrahmen 76 gestützt.In the description of the first support frame 74, reference will now be made to 3-5 and further on 2 , it should be understood that the second support frame 76 includes similar structure. The first support frame 74 includes a first axial side 94 and a second axial side 96. The second axial side 96 is opposite the first axial side 94. The first support frame 74 also includes a radial inner surface 97 connected to an inner support member 58 and a radial outer surface 99. The first support frame 74 is provided with an opening 100 having a continuous edge 102. The opening 100 extends through the first axial side 94 and through the second axial side 96. The opening 100 supports a first end (not separately labeled) of the stator winding segment 80. A second end (also not separately labeled) of the stator winding segment 80 is supported by the second support frame 76.

Zwischen dem Außenoberflächenabschnitt 84 des Statorwicklungssegments 80 und dem durchgehenden Rand 102, der die Öffnung 100 definiert, gibt es einen Spalt 106. Der Spalt 106 kann unterbrochen sein oder eine Reihe nicht zusammenhängender Abschnitte enthalten. Der Spalt 106 verringert die Wärmeübertragungseffizienz zwischen dem Statorwicklungssegment 80 und dem ersten Tragrahmen 74. Somit kann der Spalt 106 zu Temperaturunterschieden (d. h. dazu, dass Bereiche des Statorwicklungssegments eine höhere Temperatur als umgebende Teile aufweisen) an dem Statorwicklungssegment 80 führen, die die Betriebseffizienz verringern können. Im Bemühen, die Temperaturunterschiede zu verringern, enthält der erste Tragrahmen 74 gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel ein Wärmebrückensystem 108, das die Form eines thermischen Grenzflächenmaterials (TIM) 110, das über den Spalt 106 verläuft, der das Statorwicklungssegment 80 und den ersten Tragrahmen 74 verbindet, annimmt. Zwischen dem Statorwicklungssegment 80 und dem zweiten Tragrahmen 76 kann ein zusätzliches TIM (nicht gezeigt) vorgesehen sein.A gap 106 exists between the outer surface portion 84 of the stator winding segment 80 and the continuous edge 102 that defines the opening 100. The gap 106 may be discontinuous or may include a series of non-contiguous portions. The gap 106 reduces the heat transfer efficiency between the stator winding segment 80 and the first support frame 74. Thus, the gap 106 may result in temperature differentials (i.e., areas of the stator winding segment being at a higher temperature than surrounding parts) across the stator winding segment 80 that may reduce operating efficiency. In an effort to reduce the temperature differentials, according to one non-limiting example, the first support frame 74 includes a thermal bridge system 108 that takes the form of a thermal interface material (TIM) 110 that extends across the gap 106 connecting the stator winding segment 80 and the first support frame 74. An additional TIM (not shown) may be provided between the stator winding segment 80 and the second support frame 76.

Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel ist das TIM 110 auf der ersten axialen Seite 94, die das Statorwicklungssegment 80 überbrückt, und dem ersten Tragrahmen 74 angeordnet. Gemäß einem anderen nicht einschränkenden Beispiel ist das TIM 110 auf der zweiten axialen Seite 96, die das Statorwicklungssegment 80 überbrückt, und dem ersten Tragrahmen 74 angeordnet. Gemäß einem weiteren nicht einschränkenden Beispiel verläuft das TIM 110 zwischen dem Statorwicklungssegment 80 und dem ersten Tragrahmen 74 von der ersten axialen Seite 94 zu der zweiten axialen Seite 96. Gemäß einem nicht einschränkenden Beispiel kann das TIM 110 die Form eines festen Materials wie etwa einer dünnen Schicht annehmen. Gemäß einem anderen nicht einschränkenden Beispiel kann das TIM 110 die Form eines Fluids annehmen, das nach einer vorgeschriebenen Zeitdauer oder wenn es einem Beschleuniger ausgesetzt ist, aushärtet. Unabhängig von der Form bildet das TIM 110 eine Brücke, die Wärme gleichförmig von jedem Statorwicklungssegment durch jedes Statorsegment radial nach außen transportiert. Das zusätzliche TIM 120 kann zwischen der radialen Außenoberfläche 99 des ersten Tragrahmens 74 und der Innenoberfläche 52 des Gehäuses 46 angeordnet sein.According to one non-limiting example, the TIM 110 is disposed on the first axial side 94 bridging the stator winding segment 80 and the first support frame 74. According to another non-limiting example, the TIM 110 is disposed on the second axial side 96 bridging the stator winding segment 80 and the first support frame 74. According to another non-limiting example, the TIM 110 extends between the stator winding segment 80 and the first support frame 74 from the first axial side 94 to the second axial side 96. According to one non-limiting example, the TIM 110 may take the form of a solid material, such as a thin film. According to another non-limiting example, the TIM 110 may take the form of a fluid that hardens after a prescribed period of time or when exposed to an accelerator. Regardless of the shape, the TIM 110 forms a bridge that transports heat uniformly from each stator winding segment through each stator segment to the outside radially. The additional TIM 120 can be installed between the radial outer surface 99 of the first support frame 74 and the inner surface 52 of the housing 46.

Die Begriffe „ein“ und „eine“ bezeichnen keine Beschränkung der Menge, sondern bezeichnen vielmehr die Anwesenheit wenigstens eines der erwähnten Objekte. Wenn nicht durch den Kontext zweifelsfrei etwas anderes angegeben ist, bedeutet der Begriff „oder“ „und/oder“. Die Bezugnahme auf „einen Aspekt“ bedeutet überall in der Patentschrift, dass ein bestimmtes in Verbindung mit dem Aspekt beschriebenes Element (zum Beispiel Merkmal, Struktur, Schritt oder Eigenschaft) in wenigstens einem hier beschriebenen Aspekt enthalten ist und in anderen Aspekten enthalten oder nicht enthalten sein kann. Außerdem ist zu verstehen, dass die beschriebenen Elemente gemäß den verschiedenen Aspekten auf irgendeine geeignete Weise kombiniert werden können.The terms "a" and "an" do not imply a limitation of quantity, but rather denote the presence of at least one of the mentioned objects. Unless the context clearly indicates otherwise, the term "or" means "and/or." Reference to "an aspect" throughout the specification means that a particular element (e.g., feature, structure, step, or property) described in connection with the aspect is included in at least one aspect described herein and may or may not be included in other aspects. It is also to be understood that the elements described according to the various aspects may be combined in any suitable manner.

Wenn ein Element wie etwa eine Schicht, ein Film, ein Gebiet oder ein Substrat hier als „auf“ einem anderen Element bezeichnet ist, kann es direkt auf dem anderen Element sein oder können außerdem dazwischenliegende Elemente vorhanden sein. Im Gegensatz dazu sind keine dazwischenliegenden Elemente vorhanden, wenn ein Element als „direkt auf“ einem anderen Element bezeichnet ist. When an element, such as a layer, film, region, or substrate, is referred to herein as being "on" another element, it may be directly on the other element or there may also be intervening elements present. In contrast, when an element is referred to as being "directly on" another element, no intervening elements are present.

Wenn hier nicht das Gegenteil spezifiziert ist, sind alle Prüfnormen die jüngsten gültigen Prüfnormen zum Stand des Einreichungsdatums dieser Anmeldung oder des Einreichungsdatums der frühsten Prioritätsanmeldung, in der der Prüfnorm erscheint, falls eine Priorität beansprucht ist.Unless otherwise specified herein, all examination standards are the most recent examination standards in effect as of the filing date of this application or the filing date of the earliest priority application in which the examination standard appears, if priority is claimed.

Wenn nicht etwas anderes definiert ist, weisen hier verwendete technische und wissenschaftliche Begriffe dieselbe Bedeutung auf, wie sie der Fachmann auf dem Gebiet, zu dem diese Offenbarung gehört, üblicherweise versteht.Unless otherwise defined, technical and scientific terms used herein have the same meaning as commonly understood by one of ordinary skill in the art to which this disclosure belongs.

Obwohl die obige Offenbarung anhand beispielhafter Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht der Fachmann auf dem Gebiet, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden und für Elemente davon Äquivalente ersetzt werden können, ohne von ihrem Schutzumfang abzuweichen. Außerdem können viele Änderungen vorgenommen werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der Offenbarung anzupassen, ohne von ihrem wesentlichem Schutzumfang abzuweichen. Somit soll die vorliegende Offenbarung nicht auf die bestimmten offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein, sondern alle Ausführungsformen, die in ihrem Schutzumfang liegen, enthalten.Although the above disclosure has been described with reference to exemplary embodiments, those skilled in the art will understand that various changes may be made and equivalents may be substituted for elements thereof without departing from the scope thereof. In addition, many changes may be made to adapt a particular situation or material to the teachings of the disclosure without departing from the essential scope thereof. Thus, the present disclosure is not intended to be limited to the particular embodiments disclosed, but is intended to include all embodiments falling within the scope thereof.

Claims (10)

Axialflusselektromotor, der umfasst: einen Stator, der ein Statorsegment mit einem Tragrahmen, der mit einer durch einen durchgehenden Rand definierten Öffnung gebildet ist, enthält; ein Statorwicklungssegment, das in der Öffnung des Statorsegments angeordnet ist, wobei das Statorwicklungssegment eine Außenoberfläche aufweist; und ein Wärmeschnittstellenmaterial (TIM), das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.An axial flux electric motor comprising: a stator including a stator segment having a support frame formed with an opening defined by a continuous edge; a stator winding segment disposed in the opening of the stator segment, the stator winding segment having an outer surface; and a thermal interface material (TIM) disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, enthält, wobei das TIM auf der ersten axialen Oberfläche angeordnet ist.Axial flux electric motor according to Claim 1 wherein the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, the TIM disposed on the first axial surface. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei der Tragrahmen eine erste axiale Oberfläche und eine zweite axiale Oberfläche, die der ersten axialen Oberfläche gegenüberliegt, enthält, wobei das TIM bei der ersten axialen Oberfläche oder bei der zweiten axialen Oberfläche angeordnet ist.Axial flux electric motor according to Claim 1 wherein the support frame includes a first axial surface and a second axial surface opposite the first axial surface, the TIM being disposed at the first axial surface or at the second axial surface. Axialflusselektromotor nach Anspruch 2, wobei das TIM zwischen der ersten axialen Oberfläche und der zweiten axialen Oberfläche zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, verläuft.Axial flux electric motor according to Claim 2 wherein the TIM extends between the first axial surface and the second axial surface between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei die Außenoberfläche des Statorwicklungssegments von dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, durch einen Spalt beabstandet ist, wobei das TIM den Spalt überbrückt.Axial flux electric motor according to Claim 1 wherein the outer surface of the stator winding segment is spaced from the continuous edge defining the opening in the support frame by a gap, the TIM bridging the gap. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei das TIM ein festes Material oder ein ausgehärtetes Fluid ist, das zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand, der die Öffnung in dem Tragrahmen definiert, angeordnet ist.Axial flux electric motor according to Claim 1 wherein the TIM is a solid material or a hardened fluid disposed between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge defining the opening in the support frame. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei das TIM zwischen der Außenoberfläche des Statorwicklungssegments und dem durchgehenden Rand vollständig über die Öffnung verläuft.Axial flux electric motor according to Claim 1 , wherein the TIM extends completely across the opening between the outer surface of the stator winding segment and the continuous edge. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, wobei der Stator mehrere Statorträger, die in einer ringförmigen Anordnung angeordnet sind, enthält.Axial flux electric motor according to Claim 1 , wherein the stator includes a plurality of stator supports arranged in an annular arrangement. Axialflusselektromotor nach Anspruch 1, der ferner ein Gehäuse mit einer Innenoberfläche und ein zusätzliches TIM, das zwischen der Außenoberfläche des Tragrahmens und der Innenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist, umfasst.Axial flux electric motor according to Claim 1 further comprising a housing having an inner surface and an additional TIM disposed between the outer surface of the support frame and the inner surface of the housing. Fahrzeug, das einen nach Anspruch 1 konstruierten Axialflusselektromotor enthält.Vehicle that takes you to Claim 1 designed axial flux electric motor.
DE102023109018.6A 2022-10-25 2023-04-11 STATOR SEGMENT THERMAL BRIDGE SYSTEM FOR AN AXIAL FLUX MOTOR Pending DE102023109018A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202211309924.0 2022-10-24
CN202211309924.0A CN117977848A (en) 2022-10-25 2022-10-25 Stator segment thermal bridging system for axial flux motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023109018A1 true DE102023109018A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90573163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023109018.6A Pending DE102023109018A1 (en) 2022-10-25 2023-04-11 STATOR SEGMENT THERMAL BRIDGE SYSTEM FOR AN AXIAL FLUX MOTOR

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN117977848A (en)
DE (1) DE102023109018A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN117977848A (en) 2024-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110009T2 (en) Alternator for vehicles
DE69917138T2 (en) Brushless pump motor made of separable laminated core with liquid cooling system
EP2308150B1 (en) Electric maschine in a high protection category with improved rotor cooling
EP0623988B1 (en) Electrical machine
DE2005802A1 (en) Induction motor
EP3379696A1 (en) Synchronous reluctance machine
DE102019115835A1 (en) TEMPERATURE CONTROL ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL MACHINE
DE102019112389B4 (en) Cooling of electric motors
DE102017215835A1 (en) Fluid cooled electric machine
DE112015006496T5 (en) Rotating electrical machine
EP3136549A1 (en) Synchronous reluctance machine
DE102018130516A1 (en) Rotor shaft
DE102023109018A1 (en) STATOR SEGMENT THERMAL BRIDGE SYSTEM FOR AN AXIAL FLUX MOTOR
DE102023105696A1 (en) ELECTRIC MOTOR WITH INTEGRATED STATOR COOLING PASSAGES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2016192881A1 (en) Polyphase transverse flux machine
DE2107535C3 (en) Rotor for an electrical machine with a superconducting winding
DE10020705A1 (en) Rotary electric machine with cooling arrangement, has ventilation passage in most external diameter turn of rotor winding wire, which contacts chestnut page block axially and continuously
DE102022117450B3 (en) Electric machine
DE112021000293T5 (en) COOLING ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL MACHINE
DE102021102805A1 (en) Axial flux motor with a system for the circulation of coolant through an air gap between the stator and the rotor
DE102023104215A1 (en) Stator core segment for an axial flux electric motor
DE102023105102A1 (en) ELECTRIC AXIAL FLUX MACHINE CONTAINING INCLINED POLES
DE102022104375B4 (en) Stator, electric axial flux machine, motor vehicle and method for producing a stator winding for a stator
DE102023104531A1 (en) AXIAL FLUX ELECTRIC MOTOR FOR A VEHICLE WITH A ROTOR SEGMENT SUPPORT ELEMENT HAVING A NON-UNIFORM CROSS-SECTION
DE102022115006B4 (en) Electrical axial flux machine containing cooling fins that protrude from the housing into spaces between windings on stator cores

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed