DE102023105238B3 - Application device for the application of web-shaped adhesive elements - Google Patents

Application device for the application of web-shaped adhesive elements Download PDF

Info

Publication number
DE102023105238B3
DE102023105238B3 DE102023105238.1A DE102023105238A DE102023105238B3 DE 102023105238 B3 DE102023105238 B3 DE 102023105238B3 DE 102023105238 A DE102023105238 A DE 102023105238A DE 102023105238 B3 DE102023105238 B3 DE 102023105238B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
roller
web
roll
application device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023105238.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Tristan WIENZEK
Ismael Topa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE102023105238.1A priority Critical patent/DE102023105238B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102023105238B3 publication Critical patent/DE102023105238B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/0033Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • B65H35/004Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape simultaneously with a second roll, e.g. masking tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/70Clutches; Couplings
    • B65H2403/73Couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1118Details of cross-section or profile shape with at least a relief portion on the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/111Details of cross-section or profile shape
    • B65H2404/1119Details of cross-section or profile shape with at least an axial cavity on the periphery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • B65H2404/166Details of driving reverse roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/52Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
    • B65H2404/521Reliefs
    • B65H2404/5211Reliefs only a part of the element in contact with the forwarded or guided material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/194Web supporting regularly spaced adhesive articles, e.g. labels, rubber articles, labels or stamps

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Applikationsvorrichtung (10) für die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen (12), umfassend: i) eine erste Rollenaufnahme (14), wobei die erste Rollenaufnahme (14) dazu eingerichtet ist, dass eine mit einem bahnförmigem Klebeelement (12) befüllte Klebebandrolle (16) rotierbar in der ersten Rollenaufnahme (14) angeordnet werden kann, ii) eine rotierbare Vorförderrolle (18), und iii) eine rotierbare Applikationsrolle (20), wobei die Applikationsrolle (20) auf der Mantelfläche (22) eine entlang der Umfangsrichtung umlaufende Vertiefung (24) aufweist, wobei die Applikationsvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, dass ein von einer in der ersten Rollenaufnahme (14) angeordneten Klebebandrolle (16) bereitgestelltes bahnförmiges Klebeelement (12) über die Vorförderrolle (18) zur Applikationsrolle (20) geführt werden kann, wobei die Applikationsrolle (20) und die Vorförderrolle (18) mit einem ersten Kopplungsmechanismus (26) gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Vorförderrolle (18) bewirkt.The invention relates to an application device (10) for the application of web-shaped adhesive elements (12), comprising: i) a first roller receptacle (14), the first roller receptacle (14) being set up to be filled with a web-shaped adhesive element (12). Adhesive tape roll (16) can be rotatably arranged in the first roll holder (14), ii) a rotatable pre-feed roll (18), and iii) a rotatable application roll (20), the application roll (20) being on the lateral surface (22) along the Has circumferentially circumferential recess (24), wherein the application device (10) is set up so that a web-shaped adhesive element (12) provided by an adhesive tape roll (16) arranged in the first roll holder (14) is fed via the pre-feed roller (18) to the application roll (20 ) can be guided, the application roller (20) and the pre-conveyor roller (18) being coupled to a first coupling mechanism (26), so that a rotation of the application roller (20) causes a rotation of the pre-conveyor roller (18).

Description

Die Erfindung betrifft eine Applikationsvorrichtung für die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen und ein entsprechendes Verfahren zur Applikation von bahnförmigen Klebeelementen mit einer entsprechenden Applikationsvorrichtung.The invention relates to an application device for the application of web-shaped adhesive elements and a corresponding method for applying web-shaped adhesive elements with a corresponding application device.

Das Fügen separater Elemente ist eines der zentralen Verfahren der Fertigungstechnik. Neben anderen Methoden, wie beispielsweise dem Schweißen und dem Löten, kommt dabei heutzutage insbesondere dem Kleben, d.h. dem Fügen unter Verwendung eines Klebstoffes, eine wichtige Bedeutung zu. Eine Alternative zu der Verwendung formloser Klebstoffe, die beispielsweise aus einer Tube appliziert werden, stellen hierbei sogenannte Klebebänder dar, deren Klebewirkung auf den eingesetzten Klebemassen beruht. Der Einsatz von Klebebändern ist mit vielen Vorteilen verbunden, die diese Technologie für den Einsatz in vielen Industriezweigen, beispielsweise in der Elektronik- oder Fahrzeugindustrie prädestinieren.Joining separate elements is one of the central processes in manufacturing technology. In addition to other methods such as welding and soldering, gluing, i.e. joining using an adhesive, is particularly important today. An alternative to the use of formless adhesives, which are applied from a tube, for example, are so-called adhesive tapes, the adhesive effect of which is based on the adhesive masses used. The use of adhesive tapes is associated with many advantages that make this technology ideal for use in many branches of industry, for example in the electronics or automotive industries.

Für viele Anwendungen sind dabei insbesondere sogenannte Haftklebebänder relevant, bei denen eine Haftklebemasse für die Klebwirkung sorgt, die bei üblichen Umgebungsbedingungen dauerhaft klebrig sowie klebfähig ist. Entsprechende Haftklebebänder können durch Druck auf ein Substrat aufgebracht werden und bleiben dort haften, lassen sich später jedoch mehr oder weniger rückstandsfrei wieder entfernen.So-called pressure-sensitive adhesive tapes are particularly relevant for many applications, in which a pressure-sensitive adhesive ensures the adhesive effect, which is permanently sticky and adhesive under normal environmental conditions. Corresponding pressure-sensitive adhesive tapes can be applied to a substrate by pressure and remain stuck there, but can later be removed more or less without leaving any residue.

Zum Fügen zweier separater Elemente an einer Klebefläche haben sich insbesondere sogenannte doppelseitige Klebebänder bewährt, welche auf beiden Seiten klebrig, insbesondere haftklebrig, ausgebildet sind. Solche doppelseitigen Klebebänder sind dem Fachmann dabei in vielen Ausgestaltungen bekannt und können beispielsweise einen Träger umfassen, welcher beidseitig mit einer Klebemasse ausgerüstet ist oder auch trägerlos als sogenannte Transferbänder ausgeführt werden. Diese doppelseitigen Klebebänder können beispielsweise auf eine zu beklebende Fläche aufgebracht werden, um anschließend ein zweites Element auf der so gebildeten Klebefläche zu positionieren.So-called double-sided adhesive tapes, which are designed to be sticky, in particular pressure-sensitively adhesive, on both sides have proven particularly useful for joining two separate elements to an adhesive surface. Such double-sided adhesive tapes are known to those skilled in the art in many designs and can, for example, comprise a carrier which is equipped on both sides with an adhesive or can also be designed without a carrier as so-called transfer tapes. These double-sided adhesive tapes can, for example, be applied to a surface to be glued in order to then position a second element on the adhesive surface thus formed.

Zur Verbesserung der Handhabungseigenschaften solcher doppelseitigen Klebebänder und zur Gewährleistung einer hinreichenden Abrollbarkeit wird auf zumindest einer Seite des Klebebandes zumeist eine Trennschicht aufgebracht, welche auch als Trennliner bezeichnet wird. Diese Trennschicht, welche zu der bedeckten Haftklebemasse regelmäßig eine niedrige Adhäsion zeigt, beispielsweise infolge einer silikonisierten Oberfläche, kann beispielsweise nach der Applikation des Klebebandes entfernt werden, um die zweite klebrige Seite des Klebebandes freizulegen.To improve the handling properties of such double-sided adhesive tapes and to ensure sufficient unrollability, a separating layer, which is also referred to as a separating liner, is usually applied to at least one side of the adhesive tape. This separating layer, which regularly shows low adhesion to the covered PSA, for example as a result of a siliconized surface, can be removed, for example, after application of the adhesive tape in order to expose the second sticky side of the adhesive tape.

Entsprechende doppelseitige Klebebänder sind aus dem Alltag bekannt, wobei die Applikation dabei regelmäßig manuell und unter Einsatz zumeist rudimentärer Werkzeuge, insbesondere Schneidwerkzeugen, erfolgt. Eine entsprechende manuelle Applikation doppelseitiger Klebebänder hat sich jedoch für viele industrielle Anwendungen als zu ineffizient bzw. zu fehleranfällig erwiesen. Vor diesem Hintergrund wurden Applikationsvorrichtungen entwickelt, mit denen doppelseitige Klebebänder möglichst zuverlässig und in reproduzierbarer Weise auf zu beklebende Substrate aufgebracht werden können. Diese Applikationsvorrichtungen sind dabei häufig nicht nur so ausgelegt, dass sie das bahnförmige Klebeelement an ein Substrat applizieren können, sondern befördern oder bewirken in vielen Fällen auch die Abtrennung des auf dem Klebeelement positionierten Trennliners.Corresponding double-sided adhesive tapes are known from everyday life, whereby the application is regularly carried out manually and using mostly rudimentary tools, in particular cutting tools. However, manual application of double-sided adhesive tapes has proven to be too inefficient or too error-prone for many industrial applications. Against this background, application devices were developed with which double-sided adhesive tapes can be applied to substrates to be glued as reliably and reproducibly as possible. These application devices are often not only designed so that they can apply the web-shaped adhesive element to a substrate, but in many cases also promote or cause the separation liner positioned on the adhesive element.

In der industriellen Fertigung kommen neben klassischen doppelseitigen Klebebändern auch bahnförmige Klebeelemente zum Einsatz, welche hinsichtlich ihrer Handhabungs- und/oder Klebeeigenschaften spezifisch auf bestimmte Anwendungszwecke abgestimmt sind. Zu solchen spezialisierten bahnförmigen Klebeelementen gehörten beispielsweise solche Klebebänder, deren Klebemasse in Form eines Schaums ausgebildet ist, beispielsweise als geschäumte (Meth)Acrylat-basierte Klebemasse. Entsprechende Klebebänder mit geschäumten Klebemassen verfügen für viele Anwendungen über besonders vorteilhafte Klebeeigenschaften in Kombination mit günstigen mechanischen Eigenschaften.In industrial production, in addition to classic double-sided adhesive tapes, web-shaped adhesive elements are also used, which are specifically tailored to certain applications in terms of their handling and/or adhesive properties. Such specialized web-shaped adhesive elements include, for example, adhesive tapes whose adhesive is in the form of a foam, for example as a foamed (meth)acrylate-based adhesive. Corresponding adhesive tapes with foamed adhesives have particularly advantageous adhesive properties in combination with favorable mechanical properties for many applications.

Eine besondere Art von Klebebändern, welche auf geschäumten Klebemassen basieren, weisen auf einer Seite der Klebeschicht statt eines klassischen Trennliners eine passivierende Schicht, beispielsweise aus Polyurethan, auf durch die die Klebrigkeit der entsprechenden Oberflächen herabgesetzt wird. Hierdurch wird auch ohne den Einsatz ein gut zu handhabendes Klebeband erhalten, welches mit der offenen Klebeschicht der nicht-passivierte Seite auf einem Trennliner angeordnet werden kann und damit beidseitig nicht oder nur geringfügig klebrig ist. Bei der Applikation entsprechender Klebebänder wird der die nicht-passivierte Seite bedeckende Trennliner entfernt und das bahnförmige Klebeband mit der freigelegten Seite auf ein Substrat appliziert. Entsprechende Klebebänder mit einer geschäumten Klebemasse und einer passivierenden Oberflächenbeschichtung, die nachfolgend auch verkürzt als passivierte, geschäumte Klebeelemente bezeichnet werden, können so ausgelegt werden, dass die Klebemasse bei Druckapplikation durch die Passivierung hindurchtritt, sodass sich das Klebeband erst nach einer solchen Druckapplikation, insbesondere erst nach längerer Zeit, wie ein doppelseitiges Klebeband verhält. Solche passivierten, geschäumten Klebebänder sind von verschiedenen Anbietern kommerziell erhältlich, beispielsweise von der Firma tesa unter dem Handelsnamen „ACXplus 76730 Box Seal“ und werden häufig für die Versiegelung von Behältern verwendet, wobei sich als Vorteil ergibt, dass die stoffschlüssige Verbindung erst mit der Zeit ausgebildet wird und die Behälter unmittelbar nach dem Verschluss noch relativ leicht geöffnet werden können. Weitere Informationen zum Einsatz von Klebeelementen bei der Versiegelung von Behältern sind beispielsweise in der DE102020200450 B4 , der DE 102020200452 A1 und der WO2021144306 A1 offenbart.A special type of adhesive tapes, which are based on foamed adhesives, have a passivating layer, for example made of polyurethane, on one side of the adhesive layer instead of a classic release liner, which reduces the stickiness of the corresponding surfaces. This results in an easy-to-handle adhesive tape, even without use, which can be arranged on a release liner with the open adhesive layer on the non-passivated side and is therefore not or only slightly sticky on both sides. When applying corresponding adhesive tapes, the release liner covering the non-passivated side is removed and the web-shaped adhesive tape is applied with the exposed side to a substrate. Corresponding adhesive tapes with a foamed adhesive and a passivating surface coating, which are also referred to below as passivated, foamed adhesive elements, can be designed so that the adhesive passes through the passivation when pressure is applied, so that the adhesive tape only after such pressure application, especially after a long time, how a double-sided adhesive tape behaves. Such passivated, foamed adhesive tapes are commercially available from various suppliers, for example from the company tesa under the trade name “ACXplus 76730 Box Seal” and are often used for sealing containers, with the advantage that the material connection only occurs over time is formed and the containers can be opened relatively easily immediately after closure. Further information on the use of adhesive elements when sealing containers can be found, for example, in DE102020200450 B4 , the DE 102020200452 A1 and the WO2021144306 A1 disclosed.

Ein Industriebereich, in welchem doppelseitige Klebebänder im Allgemeinen sowie passivierte, geschäumte Klebebänder im Speziellen, regelmäßig zum Einsatz kommen, ist die Fahrzeugindustrie. Beispielsweise kommen entsprechende Klebebänder bei der Dichtung von Batterien in Fahrzeugen zum Einsatz, wo sie insbesondere der Fixierung von Batteriedeckeln an entsprechenden Batteriegehäusen dienen. Bei dieser Anwendung ergeben sich insbesondere beim Einsatz von passivierten, geschäumten Klebebändern Anwendungsvorteile, wobei das Aufdrücken des Batteriedeckels auf das so präparierte Gehäuse den Durchtritt bzw. die Diffusion der geschäumten Klebemasse durch die passivierende Schicht bedingt bzw. befördert und sich mit der Zeit eine entsprechende belastbare Verbindung zwischen den beiden Bestandteilen ergibt.An industrial area in which double-sided adhesive tapes in general and passivated, foamed adhesive tapes in particular are regularly used is the vehicle industry. For example, appropriate adhesive tapes are used to seal batteries in vehicles, where they are used in particular to fix battery covers to corresponding battery housings. In this application, there are application advantages, particularly when using passivated, foamed adhesive tapes, whereby pressing the battery cover onto the housing prepared in this way causes or promotes the passage or diffusion of the foamed adhesive through the passivating layer and, over time, a corresponding resilient Connection between the two components results.

Klebebänder mit geschäumten Klebemassen, insbesondere solche mit einer passivierenden Oberflächenbeschichtung, sind regelmäßig besonders anfällig für einwirkende mechanische Belastungen, insbesondere auf eine Kompression entlang der Dicke als auch eine Zugbelastung entlang der Bahnrichtung. Entsprechend ist es in der Praxis wichtig, bei der Applikation entsprechender Klebebänder mit geschäumten Klebemassen, insbesondere wenn diese über eine passivierende Beschichtung verfügen, sicherzustellen, dass das Klebeband bei der Applikation nicht zu stark gedehnt wird, um einem Zerreißen der geschäumten Klebeschicht und/oder der darauf angeordneten Passivierungsschicht vorzubeugen. Zudem sollte sichergestellt werden, dass der Applikationsdruck nicht zu hoch ist, sodass eine ungewollte Komprimierung des Klebebandes beim Applizieren vermieden werden kann, welche in einer lokalen Dehnung der passivierenden Schicht resultiert und diese zerstören kann, noch bevor später die gewünschte, kontrollierte Druckapplikation, welche bspw. mit einer Andruckrolle ausgeübt werden kann, das eigentliche Klebeverhalten realisieren soll.Adhesive tapes with foamed adhesives, especially those with a passivating surface coating, are regularly particularly susceptible to mechanical stresses, in particular compression along the thickness as well as tensile stress along the web direction. Accordingly, in practice it is important when applying appropriate adhesive tapes with foamed adhesives, especially if they have a passivating coating, to ensure that the adhesive tape is not stretched too much during application to avoid tearing of the foamed adhesive layer and/or the to prevent the passivation layer arranged on it. In addition, it should be ensured that the application pressure is not too high, so that unwanted compression of the adhesive tape during application can be avoided, which results in local stretching of the passivating layer and can destroy it, even before the desired, controlled pressure application is carried out later, which, for example . can be exerted with a pressure roller, the actual adhesive behavior should be achieved.

In der großtechnischen industriellen Fertigung entsprechender Fahrzeugkomponenten, beispielsweise von Batterieboxen, kann eine hinreichend schonende Applikation in den meisten Fällen durch den Einsatz eines hohen Automatisierungsgrades gewährleistet werden. Hierbei erfolgt die Applikation entsprechender Klebebänder durch eine als Endeffektor ausgeführte Applikationsvorrichtung, welche beispielsweise an einem sensorgesteuerten Industrieroboter angebracht sein kann. Eine entsprechende Ausgestaltung ermöglicht dabei zum einen die präzise Führung der Applikationsvorrichtung relativ zum Substrat, so dass eine zu starke Kompression verhindert werden kann, welche in einer unerwünschten Dehnung der passivierenden Schicht resultieren würde. Zudem weisen entsprechende Applikationsvorrichtungen häufig angetriebene Führungselemente und Rollen auf, welche den Vortrieb des Klebebandes in der Applikationsvorrichtung sowie die Aufwicklung des separierten Trennliners bewirken, sodass die vom Klebeband erfahrene Dehnung so gesteuert werden kann, dass diese innerhalb eines Toleranzintervalls bleibt.In the large-scale industrial production of corresponding vehicle components, for example battery boxes, a sufficiently gentle application can in most cases be guaranteed by using a high degree of automation. The application of corresponding adhesive tapes is carried out by an application device designed as an end effector, which can be attached to a sensor-controlled industrial robot, for example. A corresponding design enables, on the one hand, precise guidance of the application device relative to the substrate, so that excessive compression can be prevented, which would result in an undesirable stretching of the passivating layer. In addition, corresponding application devices often have driven guide elements and rollers, which propel the adhesive tape in the application device and wind up the separated release liner, so that the stretch experienced by the adhesive tape can be controlled so that it remains within a tolerance interval.

Auch wenn die schonende Applikation entsprechender Hochleistungsklebebänder im Rahmen einer automatisierten Fertigungsstraße dank moderner Robotersteuerung zumeist unproblematisch ist, ergibt sich in der Praxis jedoch dadurch ein Problem, dass es im Service- oder Reparaturfall in der Werkstatt notwendig sein kann, die derart verschlossenen Behälter zu öffnen und anschließend wieder zu schließen. In kleineren Betrieben ist es in Ermangelung der notwendigen apparativen Vorrichtungen jedoch regelmäßig nicht möglich, beispielsweise geöffnete Batteriekästen unter Verwendung eines entsprechenden Industrieroboters zu verschließen. Vielmehr muss die erneute Applikation solcher Klebebänder durch die eingesetzten Arbeitskräfte ohne Rückgriff auf präzise eingestellte automatisierte Applikationsvorrichtungen erfolgen. Zu diesem Zweck wurden im Stand der Technik sogenannte Handapplikatoren entwickelt, in denen ein entsprechendes Klebeband bereitgestellt werden kann und die dem Zweck dienen, die Applikation von Klebebändern im Rahmen von Service- oder Reparaturarbeiten in Werkstätten hinsichtlich ihrer Zeit- und/oder Kosteneffizienz sowie der Reproduzierbarkeit des Ergebnisses zu verbessern.Even if the gentle application of corresponding high-performance adhesive tapes in an automated production line is usually unproblematic thanks to modern robot controls, in practice there is a problem that in the event of service or repairs in the workshop it may be necessary to open the containers closed in this way then close again. In smaller companies, however, due to the lack of the necessary equipment, it is usually not possible, for example, to close open battery boxes using an appropriate industrial robot. Rather, the re-application of such adhesive tapes must be carried out by the workers employed without recourse to precisely set automated application devices. For this purpose, so-called hand applicators have been developed in the prior art, in which a corresponding adhesive tape can be provided and which serve the purpose of making the application of adhesive tapes as part of service or repair work in workshops in terms of their time and/or cost efficiency as well as reproducibility to improve the result.

Auch wenn viele der aus dem Stand der Technik bekannten Handapplikatoren bei der Verarbeitung herkömmlicher doppelseitiger Klebebänder gute Ergebnisse erzielen, wird deren Eignung zur Applikation von druck- und/oder dehnungssensiblen Klebebändern, insbesondere Klebebändern mit geschäumten Klebemassen und/oder Passivierungsschichten, häufig als unzureichend empfunden. Insbesondere bei der Verwendung durch hierfür nicht spezifisch ausgebildete Arbeitskräfte kann es mit solchen Handapplikatoren beim Andrücken zu einer zu starken Kompression der aufgebrachten Klebebänder kommen. Zudem erfolgt in den aus dem Stand der Technik bekannten Handapplikatoren das Abrollen des Klebebandes von der Klebebandrolle in Ermangelung eines Motors zumeist lediglich durch Zug, welcher durch die Adhäsion des Klebebandes am zu beklebenden Substrat bewirkt wird, wenn der Handapplikator über das Substrat geführt wird. Somit wirkt die die Abrollung bewirkende Kraft durch das Klebeband und resultiert entsprechend in einer unerwünschten Dehnung des Klebebandes, die für viele Hochleistungsklebebänder das Risiko birgt, dass diese hinsichtlich ihrer Funktionalität beeinträchtigt werden, beispielsweise weil eine darauf applizierte Passivierungsschicht beschädigt wird. Die aus dem Stand der Technik bekannten Handapplikatoren werden somit zur Applikation bestimmter Hochleistungsklebebänder, insbesondere passivierter, geschäumter Klebebänder, in vielen Fällen als nicht geeignet empfunden.Even though many of the hand applicators known from the prior art achieve good results when processing conventional double-sided adhesive tapes, their suitability for applying pressure and/or stretch-sensitive adhesive tapes, in particular adhesive tapes with foamed adhesives and/or passivation layers, is often perceived as inadequate. Particularly when used by workers who are not specifically trained for this purpose, sol Using hand applicators, when pressed on, the applied adhesive tapes are compressed too much. In addition, in the hand applicators known from the prior art, in the absence of a motor, the unrolling of the adhesive tape from the adhesive tape roll is usually only carried out by pulling, which is caused by the adhesion of the adhesive tape to the substrate to be glued when the hand applicator is guided over the substrate. The force causing the unrolling therefore acts through the adhesive tape and results in an undesirable stretching of the adhesive tape, which poses the risk for many high-performance adhesive tapes that their functionality will be impaired, for example because a passivation layer applied to them is damaged. The hand applicators known from the prior art are therefore found in many cases to be unsuitable for the application of certain high-performance adhesive tapes, in particular passivated, foamed adhesive tapes.

Die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen oder zumindest zu verringern.The primary object of the present invention was to eliminate or at least reduce the disadvantages of the prior art.

Insbesondere war es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Applikationsvorrichtung, insbesondere einen Handapplikator, und ein damit durchzuführendes Applikationsverfahren zur Applikation von bahnförmigen Klebeelementen anzugeben, mit dem die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen in besonders zeit- und/oder kosteneffizienter Art und Weise durchführbar sein sollte.In particular, the object of the present invention was to provide an application device, in particular a hand applicator, and an application method to be carried out with it for the application of web-shaped adhesive elements, with which the application of web-shaped adhesive elements should be able to be carried out in a particularly time- and / or cost-efficient manner.

Hierbei war es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass die anzugebende Applikationsvorrichtung so ausgelegt sein sollte, dass eine zu starke Kompression des Klebebandes beim Applizieren verhindert werden können sollte.It was an object of the present invention that the application device to be specified should be designed in such a way that excessive compression of the adhesive tape during application should be prevented.

Zudem war es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass mit der anzugebenden Applikationsvorrichtung eine zu starke Dehnung des Klebebandes während des Applikationsprozesses vermieden werden können sollte.In addition, it was an object of the present invention that the application device to be specified should be able to avoid excessive stretching of the adhesive tape during the application process.

Insoweit war es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass die anzugebende Applikationsvorrichtung eine besonders hohe Prozesssicherheit gewährleisten sollte und die Applikation von Klebeelementen in einer besonders reproduzierbaren Art und Weise ermöglichen sollte, wobei wünschenswerterweise die Anforderungen an die Ausbildung und Einweisung der eingesetzten Arbeitskräfte reduziert werden können sollten.In this respect, it was an object of the present invention that the application device to be specified should ensure a particularly high level of process reliability and should enable the application of adhesive elements in a particularly reproducible manner, whereby the requirements for the training and instruction of the workers used should desirably be able to be reduced .

Es war eine besondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass sich die anzugebende Applikationsvorrichtung besonders für die Verarbeitung moderner Hochleistungsklebebänder eignen sollte, insbesondere Klebebänder mit geschäumten Klebemassen, ganz besonders solche Klebebänder, welche zumindest einseitig mit einer passivierenden Schicht versehen sind und infolgedessen erst nach Druckapplikation eine beidseitige Klebrigkeit ausbilden.It was a particular object of the present invention that the application device to be specified should be particularly suitable for the processing of modern high-performance adhesive tapes, in particular adhesive tapes with foamed adhesives, especially those adhesive tapes which are provided with a passivating layer at least on one side and as a result only after pressure application on both sides Form stickiness.

Es war eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dass die anzugebende Applikationsvorrichtung möglichst robust und fehlerunanfällig ausführbar sein sollte und insbesondere auch ohne Antriebseinheiten wie beispielsweise Elektromotoren, eine möglichst dehnungsfreie Applikation von Klebebändern ermöglichen sollte.It was a further object of the present invention that the application device to be specified should be as robust and error-free as possible and, in particular, should enable the application of adhesive tapes to be as stretch-free as possible, even without drive units such as electric motors.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben nunmehr gefunden, dass sich die vorstehend beschriebenen Aufgaben lösen lassen, wenn eine Applikationsvorrichtung für die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen bereitgestellt wird, in der eine rotierbare Applikationsrolle für die Applikation des Klebebandes vorgesehen wird, die eine umlaufende Vertiefung aufweist und die durch einen Kopplungsmechanismus mit einer Vorförderrolle gekoppelt ist, sodass eine Rotation der Applikationsrolle, wie sie beispielsweise beim Überrollen eines zu beklebenden Substrates auftritt, eine Rotation der Vorförderrolle bewirkt, welche das zu applizierende Klebeband in Richtung der Applikationsrolle fördern kann, wie es in den Ansprüchen definiert ist.The inventors of the present invention have now found that the tasks described above can be achieved if an application device for the application of web-shaped adhesive elements is provided, in which a rotatable application roller is provided for the application of the adhesive tape, which has a circumferential recess and which is coupled to a pre-feed roller by a coupling mechanism, so that a rotation of the application roller, such as occurs when rolling over a substrate to be glued, causes a rotation of the pre-feed roller, which can convey the adhesive tape to be applied in the direction of the application roller, as defined in the claims is.

In vorteilhafter Weise sorgt hierbei die umlaufende Vertiefung, beispielsweise in der Form einer umlaufenden Nut, dafür, dass zwischen dem zu beklebenden Substrat und der zum Applizieren verwendeten Applikationsrolle ein Hohlraum entsteht, indem das zu applizierende Klebeband im Moment des Anrollens geführt werden kann. Durch die Dimensionierung der umlaufenden Vertiefung ist es dadurch möglich, in Kenntnis Dicke des zu applizierenden Klebebandes auch in Abwesenheit von Sensoren oder einer automatischen Steuerung eine gewünschte bzw. maximale Kompression des Klebebandes vorzugeben. Durch die Kopplung der Applikationsrolle mit der Vorförderrolle wird ermöglicht, dass die beim Anrollen des zu applizierenden Klebebandes vollzogene Rotationsbewegung der Applikationsrolle in eine zusätzliche Bewegung der Vorförderrolle umgesetzt wird, die die Bereitstellung von zusätzlichem Klebeband in Richtung der Applikationsrolle unterstützt und damit die vom Klebeband erfahrene Dehnung zu reduzieren.The circumferential recess, for example in the form of a circumferential groove, advantageously ensures that a cavity is created between the substrate to be bonded and the application roller used for application, through which the adhesive tape to be applied can be guided at the moment of rolling. By dimensioning the circumferential recess, it is possible to specify a desired or maximum compression of the adhesive tape, even in the absence of sensors or an automatic control system, knowing the thickness of the adhesive tape to be applied. By coupling the application roller with the pre-feed roller, it is possible for the rotational movement of the application roller carried out when the adhesive tape to be applied is rolled on to be converted into an additional movement of the pre-feed roller, which supports the provision of additional adhesive tape in the direction of the application roller and thus reduces the stretching experienced by the adhesive tape.

Die durch die Vorförderrolle erreichbare Reduzierung der beim Applizieren auf das Klebeband wirkenden Dehnung kann dabei besonders stark reduziert werden, wenn die Vorförderrolle den auf dem Klebeband angeordneten Trennliner kontaktiert, sodass die Vorförderrolle eine Kraft auf den Trennliner ausübt und selbst keine zusätzliche Dehnung in der Klebemasse und/oder einer die Klebemasse bedeckenden Passivierungsschicht bewirkt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird diese erste Kopplung mit einer weiteren Kopplung kombiniert, sodass die Rotation der Applikationsrolle zusätzlich auch eine Rotation der Lineraufwicklung bewirkt, sodass diese einen Zug an dem vor der Applikation separierten Trennliner bewirkt, welcher den Vortrieb des Klebebandes durch die Applikationsvorrichtung zusätzlich befördert und verhindert, dass auch die Lineraufwicklung allein durch die Zugkraft im Klebeband bewirkt werden muss.The reduction in the stretch acting on the adhesive tape during application that can be achieved by the pre-feed roller can be particularly greatly reduced if the pre-feed roller comes into contact with the release liner arranged on the adhesive tape ted, so that the pre-feed roller exerts a force on the release liner and itself does not cause any additional stretching in the adhesive and/or a passivation layer covering the adhesive. In a particularly advantageous embodiment, this first coupling is combined with a further coupling, so that the rotation of the application roller also causes a rotation of the liner winding, so that this causes a pull on the separating liner separated before application, which additionally advances the adhesive tape through the application device transported and prevents the liner from having to be wound up solely by the tensile force in the adhesive tape.

Die vorstehend genannten Aufgaben werden somit durch den Gegenstand der Erfindung gelöst, wie er in den Ansprüchen definiert ist. Bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den nachfolgenden Ausführungen.The above-mentioned objects are thus achieved by the subject matter of the invention, as defined in the claims. Preferred embodiments according to the invention result from the subclaims and the following statements.

Solche Ausführungsformen, die nachfolgend als bevorzugt bezeichnet sind, werden in besonders bevorzugten Ausführungsformen mit Merkmalen anderer als bevorzugt bezeichneter Ausführungsformen kombiniert. Ganz besonders bevorzugt sind somit Kombinationen von zwei oder mehr der nachfolgend als besonders bevorzugt bezeichneten Ausführungsformen. Ebenfalls bevorzugt sind Ausführungsformen, in denen ein in irgendeinem Ausmaß als bevorzugt bezeichnetes Merkmal einer Ausführungsform mit einem oder mehreren weiteren Merkmalen anderer Ausführungsformen kombiniert wird, die in irgendeinem Ausmaß als bevorzugt bezeichnet werden. Merkmale bevorzugter Verfahren ergeben sich aus den Merkmalen bevorzugter Applikationsvorrichtungen.Such embodiments, which are referred to below as preferred, are combined in particularly preferred embodiments with features of other embodiments designated as preferred. Combinations of two or more of the embodiments described below as particularly preferred are therefore very particularly preferred. Also preferred are embodiments in which a feature of one embodiment that is designated as preferred to some extent is combined with one or more further features of other embodiments that are designated as preferred to some extent. Features of preferred methods result from the features of preferred application devices.

Die Erfindung betrifft insbesondere eine Applikationsvorrichtung für die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen, umfassend:

  1. i) eine erste Rollenaufnahme, wobei die erste Rollenaufnahme dazu eingerichtet ist, dass eine mit einem bahnförmigem Klebeelement befüllte Klebebandrolle rotierbar in der ersten Rollenaufnahme angeordnet werden kann,
  2. ii) eine rotierbare Vorförderrolle, und
  3. iii) eine rotierbare Applikationsrolle, wobei die Applikationsrolle auf der Mantelfläche eine entlang der Umfangsrichtung umlaufende Vertiefung aufweist,

wobei die Applikationsvorrichtung dazu eingerichtet ist, dass ein von einer in der ersten Rollenaufnahme angeordneten Klebebandrolle bereitgestelltes bahnförmiges Klebeelement über die Vorförderrolle zur Applikationsrolle geführt werden kann,
wobei die Applikationsrolle und die Vorförderrolle mit einem ersten Kopplungsmechanismus gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Vorförderrolle bewirkt.The invention relates in particular to an application device for the application of web-shaped adhesive elements, comprising:
  1. i) a first roll holder, the first roll holder being set up so that a roll of adhesive tape filled with a web-shaped adhesive element can be rotatably arranged in the first roll holder,
  2. ii) a rotatable pre-feed roller, and
  3. iii) a rotatable application roller, the application roller having a recess on the lateral surface running along the circumferential direction,

wherein the application device is set up so that a web-shaped adhesive element provided by an adhesive tape roll arranged in the first roll holder can be guided via the pre-feed roll to the application roll,
wherein the application roller and the pre-feed roller are coupled to a first coupling mechanism such that rotation of the application roller causes rotation of the pre-feed roller.

Die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung dient der Applikation von bahnförmigen Klebeelementen, insbesondere Klebebändern. Dabei ist die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung besonders für die Applikation von solchen bahnförmigen Klebeelementen geeignet, welche eine geringe Toleranz gegen einen zu hohen Applikationsdruck und/oder eine zu starke Dehnung des Klebebandes bei der Applikation aufweisen, insbesondere passivierte, geschäumte Klebebänder.The application device according to the invention is used to apply web-shaped adhesive elements, in particular adhesive tapes. The application device according to the invention is particularly suitable for the application of those web-shaped adhesive elements which have a low tolerance against excessive application pressure and/or excessive stretching of the adhesive tape during application, in particular passivated, foamed adhesive tapes.

Der Fachmann versteht, dass es für das Verständnis der Erfindung zweckmäßig ist, die Applikationsvorrichtung unter Bezugnahme auf das mit der Applikationsvorrichtung zu applizierende bahnförmige Klebeelement zu definieren und zu beschreiben. Gleichzeitig versteht der Fachmann jedoch auch, dass das bahnförmige Klebeelement selbst sowie die Klebebandrolle, auf der das bahnförmige Klebeelement bereitgestellt wird, nicht Teil der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung sind.The person skilled in the art understands that, in order to understand the invention, it is expedient to define and describe the application device with reference to the web-shaped adhesive element to be applied with the application device. At the same time, however, the person skilled in the art also understands that the web-shaped adhesive element itself and the roll of adhesive tape on which the web-shaped adhesive element is provided are not part of the application device according to the invention.

Es kann als Vorteil der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen gesehen werden, dass diese zumindest theoretisch auch als Endeffektor an einer automatisierten Bewegungsvorrichtung, beispielsweise einem Roboterarm, ausgeführt werden können. In diesen Ausgestaltungen ergeben sich Vorteile dadurch, dass auf den Einsatz separater Antriebseinheiten, beispielsweise von Elektromotoren, verzichtet werden kann und zudem der steuerungstechnische Aufwand reduziert werden kann, da die Gewährleistung eines korrekten Applikationsdruckes zur Vermeidung einer ungewollten Kompression des Klebebandes auch mit weniger präzise zu steuernden Anlagen umgesetzt werden kann. Ganz besonders vorteilhaft und für im Wesentlichen sämtliche Ausführungsformen der Erfindung bevorzugt ist jedoch eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, die für den händischen Einsatz ausgelegt ist, beispielsweise im Rahmen von Service- und/oder Reparaturarbeiten in einer Werkstatt. Besonders bevorzugt ist entsprechend eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung ein Handapplikator ist. Besonders bevorzugt ist dabei zusätzlich oder alternativ eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung einen Handgriff umfasst.It can be seen as an advantage of the application devices according to the invention that, at least theoretically, they can also be designed as an end effector on an automated movement device, for example a robot arm. In these embodiments, there are advantages in that the use of separate drive units, for example electric motors, can be dispensed with and the control effort can also be reduced, since ensuring correct application pressure to avoid unwanted compression of the adhesive tape can also be achieved with less precise control systems can be implemented. However, an application device according to the invention that is designed for manual use, for example as part of service and/or repair work in a workshop, is particularly advantageous and preferred for essentially all embodiments of the invention. Accordingly, an application device according to the invention is particularly preferred, the application device being a hand applicator. Particularly preferred is additionally or alternatively an application device according to the invention, wherein the application device comprises a handle.

Die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung umfasst eine erste Rollenaufnahme. In diese Rollenaufnahme kann eine mit Klebeband befüllte Klebebandrolle eingesetzt werden, wobei durch die Ausgestaltung der ersten Rollenaufnahme gewährleistet wird, dass die Klebebandrolle in der Applikationsvorrichtung rotierbar ist, beispielsweise durch eine entsprechende rotierbare Lagerung. Hierdurch ist es möglich, durch Zug an dem bahnförmigen Klebeelemente dieses von der in der Rollenaufnahme angeordneten Klebebandrolle abzuwickeln und über die weiteren Bestandteile der Applikationsvorrichtung zu dem zu beklebenden Substrat zu führen.The application device according to the invention comprises a first roll holder. An adhesive tape roll filled with adhesive tape can be inserted into this roll holder, whereby the design of the first roll holder ensures that the adhesive tape roll can be rotated in the application device, for example by a corresponding rotatable bearing. This makes it possible to unwind the web-shaped adhesive element from the adhesive tape roll arranged in the roll holder by pulling on it and to guide it via the other components of the application device to the substrate to be glued.

Neben der Rollenaufnahme umfasst die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung zumindest noch eine rotierbare Vorförderrolle und eine rotierbare Applikationsrolle, wobei die Applikationsvorrichtung darüber hinaus auch weitere Führungselemente umfassen kann, mit denen eine komplexere Bahnführung des Klebebandes in der Applikationsvorrichtung realisiert werden kann. Die einzelnen Bestandteile können dabei zweckmäßigerweise auf einer Trägerplatte relativ zueinander fixiert werden, wobei darüber hinaus auch ein Gehäuse vorgesehen werden kann. In diesen Fällen handelt es sich somit beispielsweise um eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung zusätzlich ein oder mehrere weitere Führungselemente, bevorzugt Führungsrollen, zur Führung des bahnförmigen Klebeelements und/oder des bahnförmigen Trennmaterials, umfasst. Zusätzlich oder alternativ handelt es sich um eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung eine Grundplatte umfasst, wobei die erste Rollenaufnahme, die Vorförderrolle und die Applikationsrolle, sowie optional die weiteren Bestandteile der Applikationsvorrichtung auf der Grundplatte angeordnet und/oder mit der Grundplatte verbunden sind.In addition to the roller holder, the application device according to the invention comprises at least one rotatable pre-feed roller and a rotatable application roller, whereby the application device can also include further guide elements with which a more complex web guidance of the adhesive tape in the application device can be realized. The individual components can expediently be fixed relative to one another on a support plate, and a housing can also be provided. In these cases, it is therefore, for example, an application device according to the invention, wherein the application device additionally comprises one or more further guide elements, preferably guide rollers, for guiding the web-shaped adhesive element and/or the web-shaped separating material. Additionally or alternatively, it is an application device according to the invention, wherein the application device comprises a base plate, the first roller holder, the pre-feed roller and the application roller, as well as optionally the other components of the application device being arranged on the base plate and/or connected to the base plate.

Die Rollenaufnahme, die Vorförderrolle und die Applikationsrolle sind so in der Applikationsvorrichtung angeordnet, dass das von der Klebebandrolle in der Rollenaufnahme bereitgestellte Klebeband über die Vorförderrolle zur Applikationsrolle geführt werden kann, wobei die Anordnung der Elemente vorteilhafterweise so erfolgt, dass das von der Klebebandrolle bereitgestellte bahnförmige Klebeelemente mit der Seite über die Vorförderrolle geführt werden kann, die mit einer bahnförmigen Trennschicht, insbesondere einem Trennliner, belegt ist, um die von der Vorförderrolle ausgeübte Förderwirkung auf die bahnförmige Trennschicht zu übertragen und einen möglichst geringen Zug auf die im bahnförmigen Klebeelement vorhandene Klebemasse auszuüben.The roll holder, the pre-feed roll and the application roll are arranged in the application device in such a way that the adhesive tape provided by the adhesive tape roll in the roll holder can be guided via the pre-feed roll to the application roll, the arrangement of the elements advantageously being carried out in such a way that the adhesive tape roll provided by the roll of adhesive tape is web-shaped Adhesive elements can be guided with the side over the pre-conveyor roller, which is covered with a web-shaped separating layer, in particular a separating liner, in order to transfer the conveying effect exerted by the pre-conveyor roller to the web-shaped separating layer and to exert as little tension as possible on the adhesive compound present in the web-shaped adhesive element .

Die zusätzliche Förderwirkung der Vorförderrolle wird in erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen dadurch gewährleistet, dass diese Vorförderrolle über einen ersten Kopplungsmechanismus mit der Applikationsrolle gekoppelt ist, sodass eine Rotation der Applikationsrolle, eine Rotation der Vorförderrolle bewirkt. Dies bedeutet, dass die Applikationsrolle beim Applizieren über das Substrat gerollt werden kann und die daraus resultierende Rotation über den Kopplungsmechanismus eine Rotation der Vorförderrolle bewirkt, die das bahnförmige Klebeelement in Richtung der Applikationsrolle fördert.The additional conveying effect of the pre-conveyor roller is ensured in application devices according to the invention in that this pre-conveyor roller is coupled to the application roller via a first coupling mechanism, so that a rotation of the application roller causes a rotation of the pre-conveyor roller. This means that the application roller can be rolled over the substrate during application and the resulting rotation via the coupling mechanism causes a rotation of the pre-conveyor roller, which conveys the web-shaped adhesive element in the direction of the application roller.

Zumindest prinzipiell lässt sich durch den Einsatz der mit der Applikationsrolle gekoppelten Vorförderrolle auch dann eine Verbesserung erreichen, wenn die Vorförderrolle die Klebemasse des bahnförmigen Klebeelements kontaktiert. Nach Einschätzung der Erfinder ist eine entsprechende Ausgestaltung jedoch weniger bevorzugt, da in diesem Fall die Vorförderrolle eine ungewünschte Dehnung auf die im bahnförmigen Klebeelemente vorliegende Klebeschicht bzw. eine etwaige Passivierungsschicht ausüben kann. Eine vorteilhaftere Ausgestaltung ergibt sich dann, wenn die Vorförderrolle verwendet wird, um die gewünschte Förderwirkung in Richtung der Applikationsrolle durch ein Einwirken auf den Trennliner, d.h. das bahnförmige Trennmaterial, zu leisten. Der Trennliner, welcher in der weit überwiegenden Zahl entsprechender Klebebänder ohnehin vorliegt, ist regelmäßig relativ unanfällig für Zugkräfte und ermöglicht es, die anfälligeren Teile des bahnförmigen Klebeelements, insbesondere eine geschäumte Klebemasse und eine darauf angeordneten passivierende Schicht, möglichst schonend durch die Applikationsvorrichtung zu führen. Entsprechend ist es für im Wesentlichen alle Ausführungsformen besonders bevorzugt, wenn die -schlussendlich notwendige- Abtrennung des Trennliners in der Applikationsvorrichtung bezogen auf den Bahnverlauf des Klebebandes in der Applikationsvorrichtung erst hinter der Vorförderrolle erfolgt. Bevorzugt ist entsprechend eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung dazu eingerichtet ist, dass ein auf einem in der Applikationsvorrichtung geführten bahnförmigen Klebeelement angeordnetes bahnförmiges Trennmaterial bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung vor der Applikationsrolle und nach der Vorförderrolle vom bahnförmigen Klebeelement separiert wird, bevorzugt an einer Trennkante, insbesondere einer Messerkante, wobei das bahnförmige Trennmaterial an der Trennkante relativ zum Bahnverlauf des bahnförmigen Klebeelements besonders bevorzugt um 90° oder mehr, bevorzugt um 110° oder mehr, umgelenkt wird.At least in principle, an improvement can be achieved by using the pre-feed roller coupled to the application roller even if the pre-feed roller contacts the adhesive of the web-shaped adhesive element. However, according to the inventors' assessment, a corresponding design is less preferred, since in this case the pre-feed roller can exert an undesirable stretch on the adhesive layer or any passivation layer present in the web-shaped adhesive element. A more advantageous embodiment results when the pre-conveyor roller is used to achieve the desired conveying effect in the direction of the application roller by acting on the separating liner, i.e. the web-shaped separating material. The separating liner, which is already present in the vast majority of corresponding adhesive tapes, is generally relatively insensitive to tensile forces and makes it possible to guide the more vulnerable parts of the web-shaped adhesive element, in particular a foamed adhesive and a passivating layer arranged thereon, through the application device as gently as possible. Accordingly, it is particularly preferred for essentially all embodiments if the -ultimately necessary- separation of the separating liner in the application device, based on the path of the adhesive tape in the application device, only takes place behind the pre-feed roller. Accordingly, an application device according to the invention is preferred, wherein the application device is set up so that a web-shaped separating material arranged on a web-shaped adhesive element guided in the application device is separated from the web-shaped adhesive element in relation to the course of the web in the application device before the application roller and after the pre-feed roller, preferably on one Separating edge, in particular a knife edge, the web-shaped separating material on the separating edge being deflected relative to the path of the web-shaped adhesive element particularly preferably by 90° or more, preferably by 110° or more.

Zumindest theoretisch ist es denkbar, den in der Applikationsvorrichtung vom bahnförmigen Klebeelement separierten Trennliner weitgehend unkontrolliert abzuführen, beispielsweise indem dieser lose aus der Applikationsvorrichtung ausgegeben wird. Nach Einschätzung der Erfinder ist es jedoch besonders vorteilhaft, wenn der entfernte Trennliner stattdessen unmittelbar auf einer geeigneten Aufwickelrolle aufgewickelt wird. Hierdurch kann insbesondere die Entsorgung bzw. Wiederverwertung des aufgewickelten Trennliners erleichtert werden.At least theoretically, it is conceivable to remove the separating liner separated from the web-shaped adhesive element in the application device in a largely uncontrolled manner, for example by dispensing it loosely from the application device. However, according to the inventors' assessment, it is particularly advantageous if the removed separating liner is instead wound up directly on a suitable take-up roll. In this way, the disposal or recycling of the wound separating liner can be made easier.

Nach Einschätzung der Erfinder eignen sich für die Umsetzung dieser Ausgestaltung insbesondere zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann in der Applikationsvorrichtung eine weitgehend festverbaute rotierbare Aufwickelrolle vorgesehen werden, zu der der vom bahnförmigen Klebeelement abgelöste Trennliner geführt werden kann. Ein entsprechender Aufbau kann dabei besonders robust ausgeführt werden. Alternativ ist eine Ausgestaltung, bei der die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung eine zweite Rollenaufnahme aufweist, in der eine leere Aufwickelrolle zur Aufwicklung des Trennliners reversibel und zerstörungsfrei auswechselbar angeordnet werden kann, sodass der Austausch einer vollständig mit abgewickeltem Trennliner befüllten Rolle besonders leicht möglich ist. Bevorzugt ist folglich eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung zusätzlich umfasst:

  1. iv.a) eine rotierbare Aufwickelrolle, oder
  2. iv.b) eine zweite Rollenaufnahme, wobei die zweite Rollenaufnahme dazu eingerichtet ist, dass eine Aufwickelrolle rotierbar in der zweiten Rollenaufnahme angeordnet werden kann,
wobei die Applikationsvorrichtung dazu eingerichtet ist, dass ein von einem in der Applikationsvorrichtung geführten bahnförmigen Klebeelement separiertes bahnförmiges Trennmaterial auf der Aufwickelrolle aufgewickelt werden kann.According to the inventors' assessment, two different options are particularly suitable for implementing this design. On the one hand, a largely permanently installed rotatable winding roll can be provided in the application device, to which the separating liner detached from the web-shaped adhesive element can be guided. A corresponding structure can be made particularly robust. Alternatively, there is an embodiment in which the application device according to the invention has a second roll holder in which an empty winding roll for winding up the release liner can be arranged in a reversible and non-destructive manner, so that the replacement of a roll completely filled with unwound release liner is particularly easy. An application device according to the invention is therefore preferred, the application device additionally comprising:
  1. iv.a) a rotatable take-up roll, or
  2. iv.b) a second roll holder, the second roll holder being set up so that a take-up roll can be rotatably arranged in the second roll holder,
wherein the application device is set up so that a web-shaped release material separated from a web-shaped adhesive element guided in the application device can be wound up on the winding roll.

Zumindest theoretisch denkbar ist es, dass die Aufwickelrolle in regelmäßigen Abständen händisch betrieben wird, um den abgetrennten Trennliner aufzuwickeln. Ebenso ist es zumindest prinzipiell denkbar, dass die Aufwickelrolle beispielsweise auf Vorspannung gesetzt werden kann und/oder über einen Elektromotor einen kontinuierlichen Zug ausübt, sodass es zu einer teilweise automatisierten Aufrollung des abgetrennten Trennliners kommt. Nach Einschätzung der Erfinder sind entsprechende Ausgestaltungen jedoch weniger vorteilhaft, da sie entweder mit einem höheren manuellen Aufwand oder einer gesteigerten Komplexität der Applikationsvorrichtung bzw. einem gesteigerten Energiebedarf und potentiell einem erhöhten Wartungsaufwand einhergehen. Vor diesem Hintergrund schlagen die Erfinder vor, dass die Aufwickelrolle in synergistischer Weise über einen zweiten Kopplungsmechanismus ebenfalls mit der Applikationsrolle gekoppelt werden kann, sodass eine Rotation der Applikationsrolle auch eine Rotation der Aufwickelrolle bewirkt. Hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung erhalten, in der die durch das Anrollen verursachte Rotation der Applikationsrolle nicht nur eine Förderbewegung der Vorförderrolle, sondern auch einen Zug am bahnförmigen Trennmaterial bewirkt, durch welches eine besonders dehnungsarme Förderung des Klebebandes durch die Applikationsvorrichtung möglich ist. Besonders bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die Aufwickelrolle mit einem zweiten Kopplungsmechanismus gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Aufwickelrolle bewirkt.It is at least theoretically conceivable that the winding roller is operated manually at regular intervals in order to wind up the separated separating liner. It is also conceivable, at least in principle, that the winding roller can be set to pretension, for example, and/or exerts a continuous pull via an electric motor, so that a partially automated winding of the separated separating liner occurs. However, according to the inventors' assessment, corresponding configurations are less advantageous because they involve either higher manual effort or increased complexity of the application device or increased energy requirements and potentially increased maintenance effort. Against this background, the inventors propose that the take-up roll can also be coupled to the application roll in a synergistic manner via a second coupling mechanism, so that a rotation of the application roll also causes a rotation of the take-up roll. This results in a particularly advantageous embodiment in which the rotation of the application roller caused by the rolling causes not only a conveying movement of the pre-feed roller, but also a pull on the web-shaped separating material, through which a particularly low-stretch conveying of the adhesive tape through the application device is possible. Particularly preferred is an application device according to the invention, wherein the application roller and the winding roller are coupled to a second coupling mechanism, so that a rotation of the application roller causes a rotation of the winding roller.

Um die vom Klebeband bei der Applikation erfahrene Zugkraft weiter zu minimieren, kann zusätzlich oder alternativ ein Antrieb für die zur Bereitstellung des Klebebandes verwendete Klebebandrolle in der ersten Rollenaufnahme ergänzt werden. Hierdurch wird die Abrollbewegung unterstützt und die Rotation der Klebebandrolle in der ersten Rollenaufnahme muss nicht ausschließlich über den Zug an dem bahnförmigen Klebeelement bzw. dessen bahnförmigen Trennmaterial erfolgen. Auch hier wäre es zumindest theoretisch denkbar, einen Elektromotor vorzusehen, welcher die hierfür notwendige Rotation gewährleistet. Allerdings würde bei dieser Ausgestaltung wiederum die Komplexität der Applikationsvorrichtung, deren Energiebedarf und der potentielle Wartungsbedarf in nachteiliger Weise gesteigert werden. Entsprechend schlagen die Erfinder vor, dass ein gegebenenfalls gewünschter Antrieb der Klebebandrolle in der ersten Rollenaufnahme in synergistischer Weise wiederum durch einen Kopplungsmechanismus erfolgen kann, durch welchen die Applikationsrolle und die erste Rollenaufnahme miteinander gekoppelt werden können. Für bestimmte Anwendungen, insbesondere bei der Applikation von besonders dehnungssensiblen Klebebändern bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die erste Rollenaufnahme mit einem dritten Kopplungsmechanismus gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation einer in der ersten Rollenaufnahme angeordneten Klebebandrolle bewirkt.In order to further minimize the tensile force experienced by the adhesive tape during application, a drive for the adhesive tape roll used to provide the adhesive tape can additionally or alternatively be added to the first roll holder. This supports the rolling movement and the rotation of the adhesive tape roll in the first roll holder does not have to take place exclusively via the pull on the web-shaped adhesive element or its web-shaped separating material. Here too, it would be at least theoretically conceivable to provide an electric motor that ensures the necessary rotation. However, with this embodiment, the complexity of the application device, its energy requirements and the potential maintenance requirements would be increased in a disadvantageous manner. Accordingly, the inventors propose that any desired drive of the adhesive tape roll in the first roll holder can in turn be carried out in a synergistic manner by a coupling mechanism through which the application roll and the first roll holder can be coupled to one another. For certain applications, in particular when applying particularly stretch-sensitive adhesive tapes, an application device according to the invention is preferred, wherein the application roll and the first roll receptacle are coupled to a third coupling mechanism, so that a rotation of the application roll causes a rotation of an adhesive tape roll arranged in the first roll receptacle.

Der Fachmann versteht, dass die Vorförderrolle in erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen dazu dient, eine Zugkraft auf das bahnförmige Klebeelement bzw. besonders bevorzugt auf ein auf dem bahnförmigen Klebeelement angeordnetes bahnförmiges Trennmaterial auszuüben und dass es hierfür notwendig ist, dass zwischen der Oberfläche des Vorförderrolle und dem bahnförmigen Klebeelement bzw. Trennmaterial ein gewisses Maß an Reibung vorliegt, welches einen entsprechenden Antrieb gewährleisten kann. Insbesondere in erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtungen, bei denen die Vorförderrolle an dem bahnförmigen Trennmaterial angreift, welches durch eine ebenfalls angetriebene Aufwickelrolle zudem auf Spannung gehalten wird, ist es durch den dadurch herrschenden Anpressdruck des bahnförmigen Trennmaterial an die Vorförderrolle in vielen Fällen möglich, auch ohne weitere konstruktive Ausgestaltung einen hinreichenden Vortrieb mit der Vorförderrolle zu erreichen.The person skilled in the art understands that the pre-conveyor roller in application devices according to the invention serves to exert a tensile force on the web-shaped adhesive element or particularly preferably on a web-shaped separating material arranged on the web-shaped adhesive element and that for this it is necessary that between the surface of the pre-conveyor roller and the web-shaped adhesive element or separating material there is a certain amount of friction, which can ensure a corresponding drive. Particularly in application devices according to the invention, in which the pre-conveyor roller engages the web-shaped separating material, which is also kept under tension by a winding roller that is also driven, it is possible in many cases due to the resulting contact pressure of the web-shaped separating material on the pre-conveyor roller, even without further structural design one there to achieve sufficient propulsion with the pre-feed roller.

Zur Verbesserung der Krafteinwirkung der Vorförderrolle auf das bahnförmige Klebeelement kann dabei jedoch auch eine sogenannte Gegenrolle vorgesehen werden, sodass zwischen der Vorförderrolle und der Gegenrolle ein Spalt ausgebildet wird, durch den das bahnförmige Klebeelement geführt wird, wobei sich insbesondere mit einer federgelagerten Gegenrolle ein Andrücken des bahnförmigen Klebebandes an die Vorförderrolle realisieren lässt, infolgedessen eine gute Kraftübertragung von der Vorförderrolle auf das bahnförmige Klebeelement bzw. Trennmaterial sichergestellt werden kann. Der Einsatz einer entsprechenden Gegenrolle ist nach Einschätzung der Erfinder auch deshalb vorteilhaft, weil dadurch auch abseits einer etwaigen angetriebenen Lineraufwicklung eine vorteilhafte Fixierung des bahnförmigen Materials im Inneren der Applikationsvorrichtung gewährleistet werden kann, sodass eine zusätzliche Stabilisierung der Führungsbahn des bahnförmigen Klebeelements in der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung erreicht wird. Besonders bevorzugt ist entsprechend eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung zusätzlich umfasst:

  1. v) eine rotierbare Gegenrolle,

wobei die Gegenrolle mit der Vorförderrolle einen zwischen der Gegenrolle und der Vorförderrolle angeordneten Rollenspalt ausbildet, wobei die Applikationsvorrichtung dazu eingerichtet ist, dass das in der Applikationsvorrichtung geführte bahnförmige Klebeelement durch den Rollenspalt zur Applikationsrolle geführt werden kann. Ganz besonders bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Gegenrolle federgelagert ist, so dass sich der Rollenspalt gegen die Federkraft der Federlagerung aufweiten lässt und/oder sodass die Gegenrolle auf das im Rollenspalt geführte bahnförmige Klebeelement einen vorbestimmten Anpressdruck an die Vorförderrolle ausübt.In order to improve the force exerted by the pre-conveyor roller on the web-shaped adhesive element, a so-called counter-roller can also be provided, so that a gap is formed between the pre-conveyor roller and the counter-roller, through which the web-shaped adhesive element is guided, with a spring-loaded counter-roller in particular being able to press the web-shaped adhesive tape can be realized on the pre-conveyor roller, as a result of which good force transmission from the pre-conveyor roller to the web-shaped adhesive element or separating material can be ensured. According to the inventors, the use of a corresponding counter roller is also advantageous because, apart from any driven liner winding, an advantageous fixation of the web-shaped material inside the application device can be ensured, so that additional stabilization of the guide track of the web-shaped adhesive element in the application device according to the invention is achieved becomes. Accordingly, an application device according to the invention is particularly preferred, the application device additionally comprising:
  1. v) a rotatable counter roller,

wherein the counter roller with the pre-conveyor roller forms a roller gap arranged between the counter roller and the pre-conveyor roller, the application device being set up so that the web-shaped adhesive element guided in the application device can be guided through the roller gap to the application roller. Very particularly preferred is an application device according to the invention, wherein the counter-roller is spring-mounted, so that the roller gap can be expanded against the spring force of the spring bearing and/or so that the counter-roller exerts a predetermined contact pressure on the web-shaped adhesive element guided in the roll gap on the pre-conveyor roller.

Beim Einsatz einer entsprechenden Gegenrolle ist nach Einschätzung der Erfinder häufig ausreichend, wenn diese möglichst widerstandsarm rotierbar gelagert ist und entsprechend zu möglichst wenig Energieverlusten beim Führen des bahnförmigen Klebeelements führt. Der Verzicht auf einen Antrieb für die Gegenrolle reduziert den Energie und Wartungsbedarf und erlaubt eine besonders robuste Ausführung der Applikationsvorrichtung.When using a corresponding counter roller, the inventors believe it is often sufficient if it is mounted so that it can rotate with as little resistance as possible and accordingly leads to as little energy loss as possible when guiding the web-shaped adhesive element. The lack of a drive for the counter roller reduces the energy and maintenance requirements and allows a particularly robust design of the application device.

In solchen Ausgestaltungen, in denen die Gegenrolle -anders als bei passivierten Klebebändern- an eine Klebeschicht angreift, ist es zweckmäßig, die Gegenrolle mit einer adhäsionsreduzierten Oberfläche auszurüsten. Insbesondere in solchen Ausgestaltungen, bei denen die Gegenrolle eine zumindest teilweise klebrige Oberfläche kontaktiert, ist es nach Einschätzung der Erfinder zudem zweckmäßig, die Gegenrolle als angetriebene Rolle auszuführen, wodurch in vorteilhafter Weise im Zusammenwirken mit der Vorförderrolle eine besonders effiziente Vorförderwirkung erzielt werden kann. Auch wenn hierbei zumindest theoretisch der Einsatz eines Elektromotors oder eines anderen Antriebs denkbar wäre, schlagen die Erfinder vor, dass zweckmäßigerweise auch an dieser Stelle auf eine Kopplung mit der Applikationsrolle gesetzt werden kann, die über einen vierten Kopplungsmechanismus erfolgen kann. Bevorzugt ist für bestimmte Anwendungen somit eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die Gegenrolle mit einem vierten Kopplungsmechanismus gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Gegenrolle bewirkt.In those configurations in which the counter-roller - unlike passivated adhesive tapes - attacks an adhesive layer, it is expedient to equip the counter-roller with an adhesion-reduced surface. Particularly in those configurations in which the counter-roller contacts an at least partially sticky surface, the inventors believe it is also expedient to design the counter-roller as a driven roller, whereby a particularly efficient pre-feeding effect can be achieved in an advantageous manner in cooperation with the pre-feeding roller. Even if the use of an electric motor or another drive would be conceivable, at least theoretically, the inventors suggest that a coupling with the application roller can also be used expediently at this point, which can take place via a fourth coupling mechanism. An application device according to the invention is therefore preferred for certain applications, wherein the application roller and the counter-roller are coupled to a fourth coupling mechanism, so that a rotation of the application roller causes a rotation of the counter-roller.

Im Lichte der vorstehenden Ausführungen wird klar, dass neben der Vorförderrolle zusätzlich oder alternativ jeweils auch die Lineraufwicklung und/oder die zur Bereitstellung dienende Klebebandrolle und/oder die Gegenrolle über einen entsprechenden Kopplungsmechanismus angetrieben werden können. Beim Vorliegen von zwei oder mehr der Kopplungsmechanismen ist es dabei bevorzugt, wenn diese durch einen Gesamtkopplungsmechanismus gebildet werden, sodass die einzelnen Komponenten der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung beispielsweise über Zwischenräder in Reihe gekoppelt sind, wobei insbesondere die Applikationsrolle, die Vorförderrolle und die Aufwickelrolle in vorteilhafter Weise miteinander gekoppelt werden können. Bevorzugt ist entsprechend eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei der erste Kopplungsmechanismus und der zweite Kopplungsmechanismus durch einen Gesamtkopplungsmechanismus gebildet werden, so dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Vorförderrolle und der Aufwickelrolle bewirkt, wobei der Gesamtkopplungsmechanismus bevorzugt zusätzlich den dritten Kopplungsmechanismus und/oder den vierten Kopplungsmechanismus umfasst.In light of the above statements, it is clear that in addition to the pre-feed roller, the liner winding and/or the adhesive tape roll used for provision and/or the counter-roll can also be driven via a corresponding coupling mechanism. If two or more of the coupling mechanisms are present, it is preferred if these are formed by an overall coupling mechanism, so that the individual components of the application device according to the invention are coupled in series, for example via intermediate wheels, in particular the application roller, the pre-feed roller and the winding roller being advantageously connected to one another can be coupled. Accordingly, an application device according to the invention is preferred, wherein the first coupling mechanism and the second coupling mechanism are formed by an overall coupling mechanism, so that a rotation of the application roller causes a rotation of the pre-feed roller and the take-up roller, the overall coupling mechanism preferably additionally comprising the third coupling mechanism and/or the fourth coupling mechanism includes.

Die Frage, inwieweit ein Kopplungsmechanismus den Drehsinn der jeweiligen Elemente beibehalten oder invertieren muss, um eine hinreichende Funktionalität zu gewährleisten, hängt maßgeblich von der Positionierung der entsprechenden Elemente in der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung ab, ist vom Fachmann in Anschauung der Erfindung aber zwanglos einzustellen. Nach Einschätzung der Erfinder wird die Rotationsrichtung in besonders bevorzugten Ausgestaltungen für die Vorförderrolle und die Aufwickelrolle gegenüber der Applikationsrolle jeweils invertiert werden, während es zweckmäßig sein dürfte, für die Gegenrolle und die bereitstellende Klebebandrolle, deren Kopplung weniger bevorzugt ist, den gleichen Drehsinn beizubehalten. Bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die Vorförderrolle derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Vorförderrolle in die entgegengesetzte Drehrichtung bewirkt. Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die Aufwickelrolle derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Aufwickelrolle in die entgegengesetzte Drehrichtung bewirkt. Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ auch eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die Gegenrolle derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation der Gegenrolle in die gleiche Drehrichtung bewirkt. Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ zudem eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle und die erste Rollenaufnahme derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle eine Rotation einer in der ersten Rollenaufnahme angeordneten Klebebandrolle in die gleiche Drehrichtung bewirkt.The question of the extent to which a coupling mechanism must maintain or invert the direction of rotation of the respective elements in order to ensure sufficient functionality depends largely on the positioning of the corresponding elements in the application device according to the invention, but can be easily adjusted by the person skilled in the art in view of the invention. According to the inventors' assessment, the direction of rotation in particularly preferred embodiments for the pre-feed roll and the take-up roll will be inverted relative to the application roll, while it would be expedient for the counter roll and the providing adhesive tape roll to be coupled It is less preferred to maintain the same direction of rotation. An application device according to the invention is preferred, wherein the application roller and the pre-conveyor roller are coupled in such a way that a rotation of the application roller causes a rotation of the pre-conveyor roller in the opposite direction of rotation. Additionally or alternatively, an application device according to the invention is preferred, wherein the application roller and the winding roller are coupled in such a way that a rotation of the application roller causes a rotation of the winding roller in the opposite direction of rotation. Additionally or alternatively, an application device according to the invention is also preferred, wherein the application roller and the counter-roller are coupled in such a way that a rotation of the application roller causes a rotation of the counter-roller in the same direction of rotation. Additionally or alternatively, an application device according to the invention is also preferred, wherein the application roller and the first roller holder are coupled in such a way that a rotation of the application roller causes a rotation of an adhesive tape roll arranged in the first roller holder in the same direction of rotation.

Für die konstruktive Umsetzung der Kopplungsmechanismen kommen nach Einschätzung der Erfinder sowohl kraftschlüssige als auch formschlüssige Getriebe in Frage. Die unterschiedlichen Arten der Getriebe weisen dabei verschiedene Vor- und Nachteile aus. Formschlüssige Getriebe erlauben regelmäßig einen besonders zuverlässigen und kontrollierten Kraftübertrag. Die kraftschlüssigen Getriebe erlauben es im Gegensatz hier jedoch durch die Einstellung des Schlupfes in vorteilhafter Weise einen ungewollten Kraftanstieg zu vermeiden, der beispielsweise im Falle einer gekoppelten Lineraufwicklung bei einem zunehmenden Durchmesser des auf der Aufwickelrolle aufgewickelten Liners entstehen kann. Bevorzugt ist somit zum einen eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei der erste Kopplungsmechanismus und/oder der zweite Kopplungsmechanismus und/oder der dritte Kopplungsmechanismus und/oder der vierte Kopplungsmechanismus, bevorzugt sämtliche Kopplungsmechanismen, auf einer kraftschlüssigen Kopplung basieren. According to the inventors, both non-positive and positive gears can be used for the structural implementation of the coupling mechanisms. The different types of gearboxes have different advantages and disadvantages. Positive gears regularly allow particularly reliable and controlled power transmission. In contrast, the non-positive gears here, by adjusting the slip, advantageously make it possible to avoid an unwanted increase in force, which can arise, for example, in the case of a coupled liner winding when the diameter of the liner wound on the winding roll increases. Preferred is therefore, on the one hand, an application device according to the invention, wherein the first coupling mechanism and/or the second coupling mechanism and/or the third coupling mechanism and/or the fourth coupling mechanism, preferably all coupling mechanisms, are based on a non-positive coupling.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ zum anderen eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei der erste Kopplungsmechanismus und/oder der zweite Kopplungsmechanismus und/oder der dritte Kopplungsmechanismus und/oder der vierte Kopplungsmechanismus, bevorzugt sämtliche Kopplungsmechanismen, auf einer formschlüssigen Kopplung basieren. Hierbei können auch einzelne Kopplungsmechanismen auf zwei oder mehr verschiedenen Getriebetypen basieren, beispielsweise indem sowohl Zahnräder als auch Riemen eingesetzt werden.Additionally or alternatively, an application device according to the invention is preferred, wherein the first coupling mechanism and/or the second coupling mechanism and/or the third coupling mechanism and/or the fourth coupling mechanism, preferably all coupling mechanisms, are based on a positive coupling. Individual coupling mechanisms can also be based on two or more different types of transmission, for example by using both gears and belts.

Für die Ausgestaltung der Kopplungsmechanismen haben die Erfinder besonders geeignete Ausgestaltungen identifiziert, wobei die verschiedenen Technik auch kombiniert werden können. Hierbei lässt sich die vorstehend beschriebene Invertierung der Drehrichtung bei Zugmittelgetrieben beispielsweise durch eine Invertierung der Riemenführung realisieren, während diese beispielsweise bei Zahnradgetrieben in vorteilhafter Weise durch den direkten Eingriff von zwei auf den jeweiligen Wellen angeordneten Zahnrädern direkt erreicht werden kann. Bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei der erste Kopplungsmechanismus und/oder der zweite Kopplungsmechanismus und/oder der dritte Kopplungsmechanismus und/oder der vierte Kopplungsmechanismus, ein Zugmittelgetriebe, insbesondere einen Riementrieb, einen Kettentrieb oder einen Zahnriementrieb umfasst, bevorzugt einen Riementrieb, besonders bevorzugt mit gekreuzter Riemenführung. Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei der erste Kopplungsmechanismus und/oder der zweite Kopplungsmechanismus und/oder der dritte Kopplungsmechanismus und/oder der vierte Kopplungsmechanismus, ein Rädergetriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe oder ein Reibradgetriebe, umfasst.The inventors have identified particularly suitable designs for the design of the coupling mechanisms, whereby the various technologies can also be combined. The above-described inversion of the direction of rotation in traction drives can be achieved, for example, by inverting the belt guide, while in gear drives, for example, this can advantageously be achieved directly through the direct engagement of two gears arranged on the respective shafts. An application device according to the invention is preferred, wherein the first coupling mechanism and/or the second coupling mechanism and/or the third coupling mechanism and/or the fourth coupling mechanism comprises a traction mechanism, in particular a belt drive, a chain drive or a toothed belt drive, preferably a belt drive, particularly preferably with crossed belt guide. Additionally or alternatively, an application device according to the invention is preferred, wherein the first coupling mechanism and/or the second coupling mechanism and/or the third coupling mechanism and/or the fourth coupling mechanism comprises a gear transmission, in particular a gear transmission or a friction gear transmission.

Das zu applizierende Klebeelement wird in der späteren Anwendung regelmäßig von einer Materialrolle bereitgestellt werden, die ein sehr langes bahnförmiges Klebeelement umfasst. In den meisten Anwendungen wird dabei jeweils nicht das gesamte auf der Klebebandrolle vorhandene Klebeband am Stück appliziert werden. Um insoweit eine besonders effiziente Verfahrensführung zu ermöglichen und den Bedarf an zusätzlichen Werkzeugen zu reduzieren, schlagen die Erfinder vor, dass die Applikationsvorrichtung zusätzlich mit einer Trennvorrichtung versehen werden kann, welche beispielsweise als Schneidvorrichtung ausgeführt werden kann. Für eine besonders vorteilhafte Integration dieser Trennvorrichtung in die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung ist es dabei zweckmäßig, diese Trennvorrichtung bezogen auf die Bahnrichtung zwischen der Applikationsrolle und der Vorförderrolle einzusetzen. Bevorzugt ist entsprechend eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsvorrichtung zusätzlich umfasst:

  1. vi) eine Trennvorrichtung,

wobei die Trennvorrichtung dazu eingerichtet ist, das in der Applikationsvorrichtung geführte bahnförmige Klebeelement bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung vor der Applikationsrolle zu zertrennen, wobei die Trennvorrichtung bevorzugt eine Schneidvorrichtung ist.In later use, the adhesive element to be applied will regularly be provided by a roll of material that includes a very long web-shaped adhesive element. In most applications, not all of the adhesive tape on the roll of adhesive tape will be applied in one go. In order to enable particularly efficient process management and to reduce the need for additional tools, the inventors propose that the application device can also be provided with a separating device, which can be designed, for example, as a cutting device. For a particularly advantageous integration of this separating device into the application device according to the invention, it is expedient to use this separating device in relation to the web direction between the application roller and the pre-feed roller. Accordingly, an application device according to the invention is preferred, the application device additionally comprising:
  1. vi) a separating device,

wherein the separating device is set up to separate the web-shaped adhesive element guided in the application device in relation to the path of the web in the application device in front of the application roll, the separating device preferably being a cutting device.

Insbesondere in solchen Ausgestaltungen, in denen die Vorförderwirkung der Vorförderrolle auf das bahnförmige Klebeelement über das bahnförmige Trennmaterial vermittelt wird, ist es zweckmäßig, die Trennvorrichtung so anzuordnen, dass diese das bahnförmige Klebeband erst nach der Separierung des bahnförmigen Trennmaterials zertrennt. Alternativ kann die Trennvorrichtung so positioniert werden, dass das Zertrennen des bahnförmigen Klebeelements in einem Bereich erfolgt, in dem dieses noch mit dem bahnförmigen Trennmaterial verbunden ist. In diesem Fall ist es nach Einschätzung der Erfinder jedoch zielführend, die Trennvorrichtung so auszuführen, dass diese das bahnförmige Trennmaterial nicht oder zumindest nicht vollständig durchtrennt.Particularly in those configurations in which the pre-feeding effect of the pre-feeding roller on the web-shaped adhesive element is conveyed via the web-shaped separating material, it is expedient to arrange the separating device in such a way that it only separates the web-shaped adhesive tape after the web-shaped separating material has been separated. Alternatively, the separating device can be positioned so that the web-shaped adhesive element is separated in an area in which it is still connected to the web-shaped separating material. In this case, however, according to the inventors' assessment, it is expedient to design the cutting device in such a way that it does not cut through the web-shaped separating material, or at least not completely.

In eigenen Versuchen haben die Erfinder gefunden, dass das Schneiden des Klebebandes insbesondere bei geschäumten Klebemassen zu einer Deformation der Klebemasse führen kann, die seitlich weggedrückt wird, sodass sich die Breite des Klebebandes quer zur Bahnrichtung erhöht. Aus diesem Grund schlagen die Erfinder vor, dass es zweckmäßig ist, die Schneide der Schneidvorrichtung breiter auszuführen als das Klebeband, welches damit geschnitten werden soll. Bevorzugt ist insoweit eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Schneide der Schneidvorrichtung breiter ist als die Breite des bahnförmigen Klebeelements orthogonal zu der Bahnrichtung, bevorzugt um 10 % oder mehr breiter, besonders bevorzugt um 20 % oder mehr breiter, insbesondere bevorzugt um 30 % oder mehr breiter. Besonders bevorzugt ist dabei zusätzlich oder alternativ eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Schneide der Schneidvorrichtung orthogonal zu der Bahnrichtung eine Breite im Bereich von 6 bis 20 mm, bevorzugt im Bereich von 7 bis 15 mm, besonders bevorzugt im Bereich von 8 bis 10 mm, aufweist.In their own experiments, the inventors have found that cutting the adhesive tape, particularly in the case of foamed adhesives, can lead to a deformation of the adhesive, which is pushed away laterally, so that the width of the adhesive tape increases transversely to the direction of the web. For this reason, the inventors suggest that it is expedient to make the cutting edge of the cutting device wider than the adhesive tape that is to be cut with it. In this respect, an application device according to the invention is preferred, wherein the cutting edge of the cutting device is wider than the width of the web-shaped adhesive element orthogonal to the web direction, preferably 10% or more wider, particularly preferably 20% or more wider, particularly preferably 30% or more wider . Particularly preferred is additionally or alternatively an application device according to the invention, the cutting edge of the cutting device having a width orthogonal to the web direction in the range of 6 to 20 mm, preferably in the range of 7 to 15 mm, particularly preferably in the range of 8 to 10 mm .

Die vorstehenden Ausführungen befassen sich insbesondere mit der vorteilhaften, spannungsarmen Führung des bahnförmigen Klebeelements in der Applikationsvorrichtung. Die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung verfügt darüber hinaus jedoch auch über eine spezifisch ausgestaltete Applikationsrolle, welche ebenfalls einen Beitrag zu der Reduktion der auf das Klebeband wirkenden mechanischen Belastungen liefert. Diese Applikationsrolle umfasst nämlich eine umlaufende Vertiefung auf der Mantelfläche, in der das bahnförmige Klebeelement geführt werden kann, wobei die Vertiefung sich in vielen Fällen auch in die Mantelfläche erstrecken wird. In Übereinstimmung mit dem fachmännischen Verständnis ist die Mantelfläche dabei bei den regelmäßig zylinder- bzw. scheibenförmigen Applikationsrollen die parallel zur Rotationsachse verlaufende, umlaufende Wandfläche. Die umlaufende Vertiefung dient dazu, dass das zu applizierende bahnförmige Klebeelement beim Applizieren nicht zwischen der Substratoberfläche und einer ebenen Mantelfläche der Applikationsrolle eingequetscht wird, wobei es dem vom Anwender ausgeübten Druck unmittelbar ausgesetzt wäre. Durch die Vertiefung bildet sich zwischen dem Substrat und der Applikationsrolle ein Hohlraum, in dem das Klebeband beim Applizieren angeordnet ist. Hierdurch wird nicht nur die Position des Klebebandes quer zur Applikationsrichtung fixiert, sondern der entstehende Hohlraum stellt auch sicher, dass die auf das Substrat aufsetzenden Seitenränder der umlaufenden Vertiefung zu einer Begrenzung der durch die Applikationsrolle auf das applizierte Klebeband wirkenden Deformationswirkung führen.The above statements deal in particular with the advantageous, low-stress guidance of the web-shaped adhesive element in the application device. However, the application device according to the invention also has a specifically designed application roller, which also contributes to reducing the mechanical loads acting on the adhesive tape. This application roll comprises a circumferential depression on the lateral surface in which the web-shaped adhesive element can be guided, the depression also extending into the lateral surface in many cases. In accordance with the expert understanding, the lateral surface of the regularly cylindrical or disk-shaped application rollers is the circumferential wall surface that runs parallel to the axis of rotation. The circumferential recess serves to ensure that the web-shaped adhesive element to be applied is not squeezed between the substrate surface and a flat lateral surface of the application roller during application, whereby it would be directly exposed to the pressure exerted by the user. The depression forms a cavity between the substrate and the application roller in which the adhesive tape is arranged during application. This not only fixes the position of the adhesive tape transversely to the application direction, but the resulting cavity also ensures that the side edges of the circumferential recess placed on the substrate limit the deformation effect acting on the applied adhesive tape by the application roller.

Die Querschnittsform der umlaufenden Vertiefung sollte nach Einschätzung der Erfinder im Wesentlichen an die Querschnittsform des zu applizierenden Klebeelements und, zumindest hinsichtlich der Breitenabmessung, auch an die Breite des zu applizierenden Klebeelements angepasst werden, um eine besonders schonende Applikation zu ermöglichen. Beispielhaft ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die umlaufende Vertiefung in radialer Richtung gegenüber dem Rand der umlaufenden Vertiefung eine mittlere Tiefe im Bereich von 1 bis 5 mm, bevorzugt im Bereich von 2 bis 4 mm, aufweist. Beispielhaft ist zusätzlich oder alternativ eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die umlaufende Vertiefung in der parallel zur Rotationsachse verlaufenden Schnittebene einen U-förmigen oder rechteckigen, bevorzugt einen rechteckigen, Querschnitt aufweist.According to the inventors, the cross-sectional shape of the circumferential depression should essentially be adapted to the cross-sectional shape of the adhesive element to be applied and, at least with regard to the width dimension, also to the width of the adhesive element to be applied, in order to enable particularly gentle application. An example is an application device according to the invention, wherein the circumferential depression in the radial direction has an average depth in the range of 1 to 5 mm, preferably in the range of 2 to 4 mm, relative to the edge of the circumferential depression. Additionally or alternatively, an example is an application device according to the invention, wherein the circumferential depression in the cutting plane running parallel to the axis of rotation has a U-shaped or rectangular, preferably a rectangular, cross section.

Da in der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung die Rotation der Applikationsrolle durch eine Kopplung an weitere rotierbare Elemente der Applikationsvorrichtung weitergegeben werden soll, schlagen die Erfinder vor, mit geeigneten Maßnahmen sicherzustellen, dass die Applikationsrolle zu dem unterliegenden Substrat eine gute Reibung zeigt, sodass das Anrollen des Substrates in zuverlässiger Weise eine Rotation der Applikationsrolle bedingen kann und die Applikationsrolle nicht ohne Drehbewegung über das Substrat gleitet. Zu diesem Zweck schlagen die Erfinder vor, dass die entsprechende Mantelfläche der Applikationsrolle mit Reibungselementen versehen werden kann, die für einen besonders guten Grip auf der Substratoberfläche sorgen, beispielsweise Kunststoffelemente. Durch die Rutschfestigkeit wird zwischen der Applikationsrolle und dem Substrat ein Rollkontakt ohne Gleiten ermöglicht, der neben einer sicheren Bahnführung auch einen ungewollten Schlupf verhindert, wodurch sichergestellt wird, dass die abgerollte Länge des bahnförmigen Klebeelement genau auf die Umdrehungen der Applikationsrolle abgestimmt ist. Als besonders vorteilhafte Ausgestaltung haben die Erfinder hierbei den Einsatz von Kunststoffringen identifiziert, welche vorteilhafterweise beidseits der umlaufenden Vertiefung angeordnet werden können. Hierbei können die umlaufenden Reibungselemente auch einen Teil der Seitenwand der Vertiefung bilden, beispielsweise weil zwei Kunststoffringe auf eine ansonsten ebene Mantelfläche aufgesetzt werden und dadurch zwischen sich die umlaufende Vertiefung ausbilden, oder weil die zwei Kunststoffringe so auf die Mantelfläche aufgesetzt werden, dass sie eine in der Mantelfläche ausgebildete umlaufende Vertiefung flankieren und dadurch deren effektive Tiefe vergrößern. Bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung, wobei die Applikationsrolle entlang der axialen Richtung oberhalb und/oder unterhalb, bevorzugt oberhalb und unterhalb, der umlaufenden Vertiefung, bevorzugt als Teil des Randes der umlaufenden Vertiefung, ein umlaufendes Reibungselement umfasst, wobei das umlaufende Reibungselement bevorzugt als Kunststoffring ausgeführt ist.Since in the application device according to the invention the rotation of the application roller is to be passed on to further rotatable elements of the application device through a coupling, the inventors propose using suitable measures to ensure that the application roller shows good friction to the underlying substrate, so that the substrate can be rolled on can reliably cause the application roller to rotate and the application roller does not slide over the substrate without a rotational movement. For this purpose, the inventors suggest that the corresponding lateral surface of the application roller can be provided with friction elements that ensure a particularly good grip on the substrate surface, for example plastic elements. The slip resistance enables rolling contact without sliding between the application roller and the substrate, which, in addition to secure web guidance, also prevents unwanted slipping, thereby ensuring that the unrolled length of the web-shaped adhesive element is precisely matched to the revolutions of the application roller. As a particularly advantageous embodiment, the inventors have used plastic rings identified, which can advantageously be arranged on both sides of the circumferential depression. The circumferential friction elements can also form part of the side wall of the recess, for example because two plastic rings are placed on an otherwise flat lateral surface and thereby form the circumferential depression between them, or because the two plastic rings are placed on the lateral surface in such a way that they form an in flank the circumferential depression formed on the lateral surface and thereby increase its effective depth. Preferred is an application device according to the invention, wherein the application roller comprises a circumferential friction element along the axial direction above and/or below, preferably above and below, the circumferential depression, preferably as part of the edge of the circumferential depression, the circumferential friction element preferably being designed as a plastic ring is.

Die Erfindung betrifft im Lichte der vorstehenden Ausführungen auch ein Verfahren zur Applikation von bahnförmigen Klebeelementen mit einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung, umfassend die Verfahrensschritte:

  1. a) Bereitstellen einer mit einem aufgewickelten bahnförmigen Klebeelement befüllten Klebebandrolle in der ersten Rollenaufnahme der Applikationsvorrichtung,
  2. b) Anordnen eines freien Endabschnitts des bahnförmigen Klebeelements in der Applikationsvorrichtung, so dass das bahnförmige Klebeelement derart zwischen der Applikationsrolle und der Klebebandrolle verläuft, dass das bahnförmige Klebeelement bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung zwischen der Applikationsrolle und der Klebebandrolle über die Vorförderrolle geführt wird, und
  3. c) Applizieren des bahnförmigen Klebeelements an ein zu beklebendes Substrat,

wobei das bahnförmige Klebeelement beim Applizieren durch die umlaufende Vertiefung der Applikationsrolle geführt wird,
wobei die Applikationsrolle beim Applizieren über das zu beklebende Substrat gerollt wird,
wobei die Rotation der Applikationsrolle durch den ersten Kopplungsmechanismus eine Rotation der Vorförderrolle bewirkt, und
wobei die durch den ersten Kopplungsmechanismus bewirkte Rotation der Vorförderrolle das bahnförmige Klebeelement bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung in Richtung der Applikationsrolle fördert.In light of the above statements, the invention also relates to a method for applying web-shaped adhesive elements with an application device according to the invention, comprising the method steps:
  1. a) providing an adhesive tape roll filled with a wound web-shaped adhesive element in the first roll holder of the application device,
  2. b) arranging a free end section of the web-shaped adhesive element in the application device so that the web-shaped adhesive element runs between the application roll and the adhesive tape roll in such a way that the web-shaped adhesive element is guided over the pre-feed roll in relation to the path in the application device between the application roll and the adhesive tape roll, and
  3. c) Applying the web-shaped adhesive element to a substrate to be bonded,

whereby the web-shaped adhesive element is guided through the circumferential recess of the application roller during application,
whereby the application roller is rolled over the substrate to be bonded during application,
wherein the rotation of the application roller by the first coupling mechanism causes a rotation of the pre-feed roller, and
wherein the rotation of the pre-feed roller caused by the first coupling mechanism conveys the web-shaped adhesive element in the direction of the application roller with respect to the web path in the application device.

Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus der Verwendung bevorzugter erfindungsgemäßer Applikationsvorrichtungen.Preferred embodiments of the method according to the invention result from the use of preferred application devices according to the invention.

Bevorzugt ist somit ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die Applikationsvorrichtung beim Applizieren manuell bewegt wird.A method according to the invention is therefore preferred, wherein the application device is moved manually during application.

Bevorzugt ist folglich zusätzlich oder alternativ auch ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei in Verfahrensschritt b) ein auf dem freien Endabschnitt des bahnförmigen Klebeelementes angeordnetes bahnförmiges Trennmaterial vom bahnförmigen Klebeelement separiert und zur Aufwickelrolle geführt wird.Consequently, additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, wherein in method step b) a web-shaped separating material arranged on the free end section of the web-shaped adhesive element is separated from the web-shaped adhesive element and guided to the winding roll.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ zudem ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei beim Applizieren ein dem bahnförmigen Klebeelement angeordnetes bahnförmiges Trennmaterial vom bahnförmigen Klebeelement separiert und auf der Aufwickelrolle aufgewickelt wird.Additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, wherein during application a web-shaped separating material arranged on the web-shaped adhesive element is separated from the web-shaped adhesive element and wound up on the winding roll.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ ebenfalls ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die Rotation der Applikationsrolle durch den zweiten Kopplungsmechanismus eine Rotation der Aufwickelrolle bewirkt, und wobei die durch den zweiten Kopplungsmechanismus bewirkte Rotation der Aufwickelrolle das Aufwickeln des bahnförmigen Trennelements auf der Aufwickelrolle bewirkt.Additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, wherein the rotation of the application roll causes a rotation of the take-up roll by the second coupling mechanism, and the rotation of the take-up roll caused by the second coupling mechanism causes the web-shaped separating element to be wound up on the take-up roll.

Bevorzugt ist wiederum zusätzlich oder alternativ ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei die Rotation der Applikationsrolle durch den dritten Kopplungsmechanismus eine Rotation der Klebebandrolle bewirkt, und wobei die durch den dritten Kopplungsmechanismus bewirkte Rotation der Klebebandrolle das Abwickeln des bahnförmigen Klebeelements von der Klebebandrolle befördert.In turn, additionally or alternatively, a method according to the invention is preferred, wherein the rotation of the application roll causes a rotation of the adhesive tape roll by the third coupling mechanism, and wherein the rotation of the adhesive tape roll caused by the third coupling mechanism promotes the unwinding of the web-shaped adhesive element from the adhesive tape roll.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ auch ein erfindungsgemäßes Verfahren, zusätzlich umfassend den Verfahrensschritt:

  1. d) Zertrennen des in der Applikationsvorrichtung geführten bahnförmigen Klebeelements mit der Trennvorrichtung, wobei das Zertrennen bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung vor der Applikationsrolle erfolgt.
Additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, additionally comprising the method step:
  1. d) cutting the web-shaped adhesive element guided in the application device with the cutting device, the cutting taking place in front of the application roll in relation to the path of the web in the application device.

Bevorzugt ist insoweit zusätzlich oder alternativ ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das Zertrennen mit einer Schneidvorrichtung erfolgt, wobei die Schneide der Schneidvorrichtung breiter ist als die Breite des bahnförmigen Klebeelements orthogonal zu der Bahnrichtung, bevorzugt um 10 % oder mehr breiter, besonders bevorzugt um 20 % oder mehr breiter, insbesondere bevorzugt um 30 % oder mehr breiter.In this respect, additionally or alternatively, a method according to the invention is preferred, wherein the cutting is carried out with a cutting device, the cutting edge of the cutting device being wider than the width of the web-shaped adhesive element orthogonal to the web direction, preferably wider by 10% or more, particularly preferably by 20% or more wider, particularly preferably 30% or more wider.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ ebenfalls ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das Zertrennen des in der Applikationsvorrichtung geführten bahnförmigen Klebeelements an einem Abschnitt des bahnförmigen Klebeelementes erfolgt, an dem das bahnförmige Klebeelement noch nicht von bahnförmigen Trennmaterial separiert wurde.Additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, wherein the web-shaped adhesive element guided in the application device is separated at a section of the web-shaped adhesive element at which the web-shaped adhesive element has not yet been separated from the web-shaped separating material.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ des Weiteren ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das Zertrennen des in der Applikationsvorrichtung geführten bahnförmigen Klebeelements so durchgeführt wird, dass das bahnförmige Trennmaterial nicht oder nicht vollständig, bevorzugt nicht, durchtrennt wird.Additionally or alternatively, a method according to the invention is also preferred, wherein the cutting of the web-shaped adhesive element guided in the application device is carried out in such a way that the web-shaped separating material is not severed or not completely, preferably not.

Bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ zudem ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das bahnförmige Klebeelement eine mittlere breite orthogonal zur Bahnrichtung im Bereich von 4 bis 10 mm, bevorzugt im Bereich von 6 bis 8 mm, aufweist, und/oder wobei das bahnförmige Klebeelement eine mittlere Dicke orthogonal zur Bahnrichtung im Bereich von 1 bis 5 mm, bevorzugt im Bereich von 2 bis 4 mm, aufweist.Additionally or alternatively, a method according to the invention is preferred, wherein the web-shaped adhesive element has a mean width orthogonal to the web direction in the range of 4 to 10 mm, preferably in the range of 6 to 8 mm, and/or wherein the web-shaped adhesive element has a mean thickness orthogonal to the web direction in the range of 1 to 5 mm, preferably in the range of 2 to 4 mm.

Besonders bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das zu beklebende Substrat ein Fahrzeugbauteil ist, bevorzugt ein Batteriegehäuse.A method according to the invention is particularly preferred, wherein the substrate to be bonded is a vehicle component, preferably a battery housing.

Besonders bevorzugt ist mit Blick auf die Handhabung der Klebeelemente auch ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das bahnförmigen Klebeelemente ein Haftklebeelement ist. Besonders bevorzugt ist entsprechend auch ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das bahnförmigen Klebeelemente eine Haftklebemasse umfasst.With regard to the handling of the adhesive elements, a method according to the invention is particularly preferred, wherein the web-shaped adhesive element is a pressure-sensitive adhesive element. Accordingly, a method according to the invention is particularly preferred, wherein the web-shaped adhesive element comprises a pressure-sensitive adhesive.

Eine Haftklebemasse ist in Übereinstimmung mit dem fachmännischen Verständnis eine Klebemasse, die über haftklebrige Eigenschaften verfügt, d.h. über die Eigenschaft bereits unter relativ schwachem Andruck eine dauerhafte Verbindung zu einem Haftgrund einzugehen. Entsprechende Haftklebebänder sind üblicherweise nach Gebrauch im Wesentlichen rückstandsfrei vom Haftgrund wieder ablösbar und in der Regel schon bei Raumtemperatur permanent eigenklebrig, was bedeutet, dass sie eine gewisse Viskosität und Anfassklebrigkeit aufweisen, sodass sie die Oberfläche eines Untergrunds bereits bei geringem Andruck benetzen. Die Haftklebrigkeit eines Haftklebebandes ergibt sich daraus, dass als Klebemasse eine Haftklebemasse verwendet wird. Ohne an diese Theorie gebunden sein zu wollen, wird häufig davon ausgegangen, dass eine Haftklebemasse als extrem hochviskose Flüssigkeit mit einem elastischen Anteil betrachtet werden kann, die demzufolge charakteristische viskoelastische Eigenschaften aufweist, die zu der vorstehend beschriebenen dauerhaften Eigenklebrigkeit und Haftklebefähigkeit führen. Man geht davon aus, dass es bei entsprechenden Haftklebemassen bei mechanischer Deformation sowohl zu viskosen Fließprozessen als auch zum Aufbau elastischer Rückstellkräfte kommt. Der anteilige viskose Fluss dient dabei zur Erzielung von Adhäsion, während die anteiligen elastischen Rückstellkräfte insbesondere zur Erzielung von Kohäsion notwendig sind. Die Zusammenhänge zwischen der Rheologie und der Haftklebrigkeit sind im Stand der Technik bekannt und beispielsweise in „Satas, Handbook of Pressure Sensitive Adhesives Technology“, Third Edition, (1999), Seiten 153 bis 203, beschrieben. Zur Charakterisierung des Maßes an elastischem und viskosem Anteil werden üblicherweise der Speichermodul (G') und der Verlustmodul (G'') herangezogen, die mittels dynamisch mechanischer Analyse (DMA), beispielsweise unter Verwendung eines Rheometers, ermittelt werden können, wie es beispielsweise in der WO 2015/189323 offenbart wird. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird eine Klebemasse vorzugsweise dann als haftklebrig und somit als Haftklebemasse verstanden, wenn bei einer Temperatur von 23 °C im Deformationsfrequenzbereich von 10° bis 101 rad/sec G' und G'' jeweils zumindest zum Teil im Bereich von 103 bis 107 Pa liegen.According to the expert's understanding, a pressure-sensitive adhesive is an adhesive that has pressure-sensitive adhesive properties, i.e. the ability to form a permanent bond to an adhesive substrate even under relatively light pressure. Such pressure-sensitive adhesive tapes can usually be removed from the adhesive substrate after use without leaving any residue and are generally permanently adhesive even at room temperature, which means that they have a certain viscosity and tackiness so that they wet the surface of a substrate even under low pressure. The tackiness of a pressure-sensitive adhesive tape results from the fact that a pressure-sensitive adhesive is used as the adhesive. Without wishing to be bound by this theory, it is often assumed that a pressure-sensitive adhesive can be viewed as an extremely highly viscous liquid with an elastic component, which consequently has characteristic viscoelastic properties that lead to the permanent tackiness and pressure-sensitive adhesive ability described above. It is assumed that in the case of corresponding PSAs, mechanical deformation leads to both viscous flow processes and the build-up of elastic restoring forces. The viscous flow serves to achieve adhesion, while the elastic restoring forces are particularly necessary to achieve cohesion. The relationships between rheology and pressure-sensitive adhesiveness are known in the state of the art and are described, for example, in “Satas, Handbook of Pressure Sensitive Adhesives Technology”, Third Edition, (1999), pages 153 to 203. The storage modulus (G') and the loss modulus (G'') are usually used to characterize the degree of elastic and viscous components, which can be determined by means of dynamic mechanical analysis (DMA), for example using a rheometer, as is the case, for example, in the WO 2015/189323 In the context of the present invention, an adhesive is preferably understood to be pressure-sensitively adhesive and thus a pressure-sensitive adhesive if, at a temperature of 23 °C in the deformation frequency range of 10° to 10 1 rad/sec, G' and G'' are each at least partly in the range of 10 3 to 10 7 Pa.

Der Fachmann versteht, dass sich das erfindungsgemäße Verfahren unter Einsatz der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung ganz besonders für die Applikation von passivierten, geschäumten Klebebändern, beispielswiese dem Handelsprodukt ACXplus 76730 Box Seal der Firma tesa eignet.The person skilled in the art will understand that the method according to the invention using the application device according to the invention is particularly suitable for the application of passivated, foamed adhesive tapes, for example the commercial product ACXplus 76730 Box Seal from tesa.

Besonders bevorzugt ist ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei das bahnförmigen Klebeelemente eine geschäumte Klebemasse, besonders bevorzugt eine (Meth)Acrylat-basierte Klebemasse, ganz besonders bevorzugt eine syntaktisch geschäumte Klebemasse umfasst. Besonders bevorzugt ist zusätzlich oder alternativ auch ein erfindungsgemäßes Verfahren, wobei zumindest eine Seite des bahnförmigen Klebeelements eine adhäsionsverringernde Beschichtung, bevorzugt eine Polyurethan-basierte Beschichtung, umfasst, wobei das bahnförmige Klebeelement bevorzugt dazu eingerichtet ist, dass die Haftklebemasse unter Einwirkung von Druck durch die adhäsionsverringernde Beschichtung hindurch diffundieren kann.Particularly preferred is a method according to the invention, wherein the web-shaped adhesive element comprises a foamed adhesive, particularly preferably a (meth)acrylate-based adhesive, very particularly preferably a syntactically foamed adhesive. Particularly preferred, additionally or alternatively, is a method according to the invention, wherein at least one side of the web-shaped adhesive element comprises an adhesion-reducing coating, preferably a polyurethane-based coating, wherein the web-shaped adhesive element is preferably set up so that the PSA under the action of pressure by the adhesion-reducing Coating can diffuse through.

Nachfolgend werden die Erfindung und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert und beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung in einer ersten bevorzugten Ausführungsform;
  • 2 die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung der 1 in einer schematischen Darstellung der Rückansicht;
  • 3 eine schematische Darstellung der Applikation eines bahnförmigen Klebeelements an ein Substrat mit der Applikationsrolle einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung in der Seitenansicht;
  • 4 eine schematische Frontansicht der Applikationsrolle der 3 bei der Applikation eines bahnförmigen Klebeelements an ein Substrat;
  • 5 eine schematische Darstellung einer bevorzugten erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform; und
  • 6 Eine schematische Darstellung der Rückansicht der erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung der 5.
The invention and preferred embodiments of the invention are explained and described in more detail below with reference to the accompanying figures. Show:
  • 1 a schematic representation of an application device according to the invention in a first preferred embodiment;
  • 2 the application device according to the invention 1 in a schematic representation of the rear view;
  • 3 a schematic representation of the application of a web-shaped adhesive element to a substrate with the application roller of an application device according to the invention in a side view;
  • 4 a schematic front view of the application roll 3 when applying a web-shaped adhesive element to a substrate;
  • 5 a schematic representation of a preferred application device according to the invention in a second preferred embodiment; and
  • 6 A schematic representation of the rear view of the application device according to the invention 5 .

1 zeigt eine schematische Frontansicht einer erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung 10 bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1 shows a schematic front view of an application device 10 according to the invention when carrying out the method according to the invention.

Die erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung 10 umfasst eine erste Rollenaufnahme 14, welche als Dorn ausgeführt ist, auf dem eine Klebebandrolle 16 reversibel und zerstörungsfrei auswechselbar angeordnet werden kann, so dass diese rotierbar ist. Die Klebebandrolle 16 umfasst ein bahnförmiges Klebeelement 12, auf dessen in radialer Richtung außen liegenden Seite ein Trennliner als bahnförmiges Trennmaterial 32 angeordnet ist. Die gemeinsame Materialbahn des bahnförmigen Klebeelements 12 und des bahnförmigen Trennmaterials 32 wird durch einen Rollenspalt 40 geführt, welcher zwischen einer Vorförderrolle 18 und einer gegenüberliegend angeordneten, federgelagerten Gegenrolle 38 ausgebildet wird.The application device 10 according to the invention comprises a first roller receptacle 14, which is designed as a mandrel on which an adhesive tape roll 16 can be arranged reversibly and non-destructively replaceable, so that it can be rotated. The adhesive tape roll 16 comprises a web-shaped adhesive element 12, on the radially outer side of which a separating liner is arranged as a web-shaped separating material 32. The common material web of the web-shaped adhesive element 12 and the web-shaped separating material 32 is guided through a roller gap 40, which is formed between a pre-feed roller 18 and an oppositely arranged, spring-loaded counter roller 38.

In Bahnrichtung hinter dem Rollenspalt 40 ist eine Trennvorrichtung 44 angeordnet, welche im gezeigten Beispiel als Schneidvorrichtung ausgeführt ist, wobei die Schneide etwa 20 % breiter ist als die Breite des bahnförmigen Klebeelements 12 quer zur Bahnrichtung. In Bahnrichtung hinter der Trennvorrichtung 44 wird die Materialbahn über eine Messerkante geführt, an der das bahnförmige Trennmaterial 32 um mehr als 90° umgelenkt und von dem bahnförmigen Klebeelement 12 abgezogen wird. Das bahnförmigen Trennmaterial 32 wird nach der Abtrennung zu einer Aufwickelrolle 28 geführt und dort aufgewickelt.A separating device 44 is arranged in the web direction behind the roller gap 40, which in the example shown is designed as a cutting device, the cutting edge being approximately 20% wider than the width of the web-shaped adhesive element 12 transverse to the web direction. In the web direction behind the separating device 44, the material web is guided over a knife edge, at which the web-shaped separating material 32 is deflected by more than 90° and pulled off the web-shaped adhesive element 12. After separation, the web-shaped separating material 32 is guided to a take-up roll 28 and wound up there.

Die Aufwickelrolle 28 ist rotierbar auf einer zweiten Rollenaufnahme 30 gelagert, welche ebenfalls als ein Dorn ausgeführt ist. Sobald die Aufwickelrolle 28 vollständig mit aufgewickeltem bahnförmigen Trennmaterial 32 befüllt ist, kann diese aus der Applikationsvorrichtung 10 entnommen und gegen eine leere Aufwickelrolle 28 ausgetauscht werden. Das von dem bahnförmigen Trennmaterial 32 befreite bahnförmige Klebeelement 12 wird in der Applikationsvorrichtung 10 hinter der Messerkante zu der Applikationsrolle 20 geführt, über die das bahnförmige Klebeelement 12 anschließend an ein Substrat 48 angerollt wird.The take-up roll 28 is rotatably mounted on a second roll holder 30, which is also designed as a mandrel. As soon as the take-up roll 28 is completely filled with wound web-shaped separating material 32, it can be removed from the application device 10 and replaced with an empty take-up roll 28. The web-shaped adhesive element 12 freed from the web-shaped separating material 32 is guided in the application device 10 behind the knife edge to the application roller 20, over which the web-shaped adhesive element 12 is then rolled onto a substrate 48.

In der gezeigten Ausführungsform der 1 sind die Vorförderrolle 18, die Gegenrolle 38, die erste Rollenaufnahme 14 und die zweite Rollenaufnahme 30 jeweils so kinematisch miteinander gekoppelt, dass eine Rotation der Applikationsrolle 20 jeweils in eine Rotation der weiteren rotierbaren Elemente überführt wird. Hierdurch wird das bahnförmige Klebeelement 12 unter gleichzeitiger Aufwicklung des bahnförmigen Trennmaterials 32 schonend durch die Applikationsvorrichtung 10 zu der Applikationsrolle 20 gefördert wird.In the embodiment shown the 1 the pre-feed roller 18, the counter roller 38, the first roller receptacle 14 and the second roller receptacle 30 are each kinematically coupled to one another in such a way that a rotation of the application roller 20 is converted into a rotation of the further rotatable elements. As a result, the web-shaped adhesive element 12 is gently conveyed through the application device 10 to the application roll 20 while the web-shaped separating material 32 is simultaneously wound up.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Rückseite der Applikationsvorrichtung 10 der 1. Gezeigt sind schraffiert jeweils die fest mit den jeweiligen Rotationsachse verbundenen Gegenscheiben der Applikationsrolle 20, der Vorförderrolle 18, der ersten Rollenaufnahme 14, der zweiten Rollenaufnahme 30 und der Gegenrolle 38. In dem Beispiel der 2 sind der erste Kopplungsmechanismus 26 und der zweite Kopplungsmechanismus 34 als gemeinsamer Gesamtkopplungsmechanismus ausgelegt, wohingegen der dritte Kopplungsmechanismus 36 und der vierte Kopplungsmechanismus 42 ebenfalls als separater Gesamtkopplungsmechanismus ausgeführt sind. In dem gezeigten Beispiel sind sämtliche Kopplungsmechanismen ausschließlich über kraftschlüssige Riemengetriebe realisiert, wobei der Einsatz einer gekreuzten Riemenführung im ersten Kopplungsmechanismus 26 dazu führt, dass die Vorförderrolle 18 und die Aufwickelrolle 28 einen gegenüber der Applikationsrolle 20 invertierten Drehsinn aufweisen. 2 shows a schematic representation of the back of the application device 10 1 . The counter disks of the application roller 20, the pre-feed roller 18, the first roller holder 14, the second roller holder 30 and the counter roller 38, which are firmly connected to the respective rotation axis, are shown hatched 2 the first coupling mechanism 26 and the second coupling mechanism 34 are designed as a common overall coupling mechanism, whereas the third coupling mechanism 36 and the fourth coupling mechanism 42 are also designed as a separate overall coupling mechanism. In the example shown, all coupling mechanisms are implemented exclusively via non-positive belt transmissions, with the use of a crossed belt guide in the first coupling mechanism 26 causing the pre-feed roller 18 and the take-up roller 28 to have a direction of rotation that is inverted compared to the application roller 20.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer rotierbaren Applikationsrolle 20 bei der Applikation eines bahnförmigen Klebeelements 12 an ein Substrat 48. Die Frontalansicht dieses Aufbaus ist in 4 gezeigt. 4 verdeutlicht, dass das applizierte bahnförmige Klebeelement 12 in der umlaufenden Vertiefung 24 der Applikationsrolle 20 geführt wird. Beiderseits der umlaufenden Vertiefung 24 sind jeweils umlaufende Reibungselemente 46a, 46b angeordnet, welche als Gummiringe ausgeführt sind. Die umlaufenden Reibungselemente 46a, 46b bilden den Rand der umlaufenden Vertiefung 24, welche sich auch in die Mantelfläche 22 hinein erstreckt. Beim Applizieren des bahnförmigen Klebeelements 12 an ein Substrat 48 kontaktieren die Reibungselemente 46a, 46b dessen Oberfläche und verhindern, dass das in der umlaufenden Vertiefung 24 geführte bahnförmige Klebeelement 12 zu stark komprimiert wird. 3 shows a schematic representation of a rotatable application roller 20 when applying a web-shaped adhesive element 12 to a substrate 48. The front view of this structure is in 4 shown. 4 clarifies that the applied web-shaped adhesive element 12 is guided in the circumferential recess 24 of the application roll 20. On both sides of the circumferential recess 24, circumferential friction elements 46a, 46b are arranged, which are designed as rubber rings. The circumferential friction elements 46a, 46b form the edge of the circumferential recess 24, which also extends into the lateral surface 22. When the web-shaped adhesive element 12 is applied to a substrate 48, the friction elements make contact elements 46a, 46b its surface and prevent the web-shaped adhesive element 12 guided in the circumferential recess 24 from being compressed too much.

Die 5 und 6 zeigen eine erfindungsgemäße Applikationsvorrichtung 10 in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung. In dieser besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die Applikationsrolle 20 mit der Vorförderrolle 18 und der als nicht auswechselbar ausgeführten Aufwickelrolle 28 gekoppelt, wobei der erste Kopplungsmechanismus 26 und der zweite Kopplungsmechanismus 34 als Gesamtkopplungsmechanismus ausgeführt sind. Hierbei wird für den Gesamtkopplungsmechanismus zunächst auf eine formschlüssige Kopplung zur Applikationsrolle 20 in Form eines Zahnradgetriebes gesetzt, durch die der Drehsinn invertiert wird. Nach dem Übertrag wird die Rotation durch einen Zahnriemen an eine im hinteren Teil der Applikationsvorrichtung 10 positionierte Zwischenrolle weitergegeben, die auf der Vorderseite der Applikationsvorrichtung wiederum über entsprechende Zahnriemen mit der Vorförderrolle 18 und der Aufwickelrolle 28 gekoppelt ist. Die federgelagerte Gegenrolle 38 ist in der beispielhaften Applikationsvorrichtung 10 der 5 und 6 ebenso wenig angetrieben wie die Klebebandrolle 16.The 5 and 6 show an application device 10 according to the invention in a particularly preferred embodiment. In this particularly preferred embodiment, the application roller 20 is coupled to the pre-feed roller 18 and the non-replaceable take-up roller 28, with the first coupling mechanism 26 and the second coupling mechanism 34 being designed as an overall coupling mechanism. Here, the overall coupling mechanism is initially based on a positive coupling to the application roller 20 in the form of a gear transmission, through which the direction of rotation is inverted. After the transfer, the rotation is passed on by a toothed belt to an intermediate roller positioned in the rear part of the application device 10, which in turn is coupled to the pre-feed roller 18 and the take-up roller 28 on the front of the application device via corresponding toothed belts. The spring-loaded counter roller 38 is in the exemplary application device 10 5 and 6 just as little driven as the adhesive tape roll 16.

Mit erfindungsgemäßen Applikationsvorrichtung gemäß den 1 und 2 oder den 5 und 6 lassen sich auch besonders druck- und dehnungssensible Klebebänder, insbesondere solche mit geschäumten Klebemassen und passivierten Oberflächen, zuverlässig und reproduzierbar in einer hohen Qualität applizieren. Die Ausgestaltung der Applikationsrolle 20 erlaubt dabei bei der Applikation vorteilhaft kleine Kurvenradien und infolge der als Gummiringe ausgeführten umlaufenden Reibungselemente 46a, 46b eine sichere und rutschfeste Kontaktierung des zu beklebenden Substrats 48.With application device according to the invention according to 1 and 2 or that 5 and 6 Adhesive tapes that are particularly sensitive to pressure and stretch, especially those with foamed adhesives and passivated surfaces, can also be applied reliably and reproducibly in a high quality. The design of the application roller 20 advantageously allows small curve radii during application and, due to the circumferential friction elements 46a, 46b designed as rubber rings, secure and non-slip contact with the substrate 48 to be glued.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
ApplikationsvorrichtungApplication device
1212
Bahnförmiges KlebeelementWeb-shaped adhesive element
1414
Erste Rollenaufnahme,First role recording,
1616
KlebebandrolleAdhesive tape roll
1818
VorförderrollePre-conveyor roller
2020
ApplikationsrolleApplication roll
2222
MantelflächeLateral surface
2424
Umlaufende VertiefungCircumferential recess
2626
Erster KopplungsmechanismusFirst coupling mechanism
2828
Aufwickelrolletake-up reel
3030
Zweite RollenaufnahmeSecond roll recording
3232
Bahnförmiges TrennmaterialSheet separating material
3434
Zweiter KopplungsmechanismusSecond coupling mechanism
3636
Dritter KopplungsmechanismusThird coupling mechanism
3838
Gegenrollecounter roll
4040
RollenspaltRoller gap
4242
Vierter KopplungsmechanismusFourth coupling mechanism
4444
TrennvorrichtungSeparating device
46a-b46a-b
Umlaufendes ReibungselementCircumferential friction element
4848
SubstratSubstrate

Claims (15)

Applikationsvorrichtung (10) für die Applikation von bahnförmigen Klebeelementen (12), umfassend: i) eine erste Rollenaufnahme (14), wobei die erste Rollenaufnahme (14) dazu eingerichtet ist, dass eine mit einem bahnförmigem Klebeelement (12) befüllte Klebebandrolle (16) rotierbar in der ersten Rollenaufnahme (14) angeordnet werden kann, ii) eine rotierbare Vorförderrolle (18), und iii) eine rotierbare Applikationsrolle (20), wobei die Applikationsrolle (20) auf der Mantelfläche (22) eine entlang der Umfangsrichtung umlaufende Vertiefung (24) aufweist, wobei die Applikationsvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, dass ein von einer in der ersten Rollenaufnahme (14) angeordneten Klebebandrolle (16) bereitgestelltes bahnförmiges Klebeelement (12) über die Vorförderrolle (18) zur Applikationsrolle (20) geführt werden kann, wobei die Applikationsrolle (20) und die Vorförderrolle (18) mit einem ersten Kopplungsmechanismus (26) gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Vorförderrolle (18) bewirkt.Application device (10) for the application of web-shaped adhesive elements (12), comprising: i) a first roll holder (14), the first roll holder (14) being set up so that an adhesive tape roll (16) filled with a web-shaped adhesive element (12) can be rotatably arranged in the first roll holder (14), ii) a rotatable pre-feed roller (18), and iii) a rotatable application roller (20), the application roller (20) having a recess (24) running along the circumferential direction on the lateral surface (22), wherein the application device (10) is set up so that a web-shaped adhesive element (12) provided by an adhesive tape roll (16) arranged in the first roll holder (14) can be guided via the pre-conveyor roll (18) to the application roll (20), wherein the application roller (20) and the pre-conveyor roller (18) are coupled to a first coupling mechanism (26), so that a rotation of the application roller (20) causes a rotation of the pre-conveyor roller (18). Applikationsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Applikationsvorrichtung (10) ein Handapplikator ist.Application device (10). Claim 1 , wherein the application device (10) is a hand applicator. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, zusätzlich umfassend: iv.a) eine rotierbare Aufwickelrolle (28), oder iv.b) eine zweite Rollenaufnahme (30), wobei die zweite Rollenaufnahme (30) dazu eingerichtet ist, dass eine Aufwickelrolle (28) rotierbar in der zweiten Rollenaufnahme (30) angeordnet werden kann, wobei die Applikationsvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, dass ein von einem in der Applikationsvorrichtung (10) geführten bahnförmigen Klebeelement (12) separiertes bahnförmiges Trennmaterial (32) auf der Aufwickelrolle (28) aufgewickelt werden kann.Application device (10) according to one of the Claims 1 or 2 , additionally comprising: iv.a) a rotatable take-up roll (28), or iv.b) a second roll holder (30), the second roll holder (30) being set up so that a take-up roll (28) can be rotated in the second roll holder ( 30) can be arranged, wherein the application device (10) is set up so that a web-shaped separating material (32) separated from a web-shaped adhesive element (12) guided in the application device (10) can be wound up on the take-up roll (28). Applikationsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Applikationsrolle (20) und die Aufwickelrolle (28) mit einem zweiten Kopplungsmechanismus (34) gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Aufwickelrolle (28) bewirkt.Application device (10). Claim 3 , wherein the application roll (20) and the take-up roll (28) are coupled to a second coupling mechanism (34), so that a rotation of the application roll (20) causes a rotation of the take-up roll (28). Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Applikationsrolle (20) und die erste Rollenaufnahme (14) mit einem dritten Kopplungsmechanismus (36) gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation einer in der ersten Rollenaufnahme (14) angeordneten Klebebandrolle (16) bewirkt.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 4 , wherein the application roll (20) and the first roll receptacle (14) are coupled to a third coupling mechanism (36), so that a rotation of the application roll (20) causes a rotation of an adhesive tape roll (16) arranged in the first roll receptacle (14). Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zusätzlich umfassend: v) eine rotierbare Gegenrolle (38), wobei die Gegenrolle (38) mit der Vorförderrolle (18) einen zwischen der Gegenrolle (38) und der Vorförderrolle (18) angeordneten Rollenspalt (40) ausbildet, wobei die Applikationsvorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, dass das in der Applikationsvorrichtung (10) geführte bahnförmige Klebeelement (12) durch den Rollenspalt (40) zur Applikationsrolle (20) geführt werden kann.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 5 , additionally comprising: v) a rotatable counter-roller (38), the counter-roller (38) forming with the pre-conveyor roller (18) a roller gap (40) arranged between the counter-roller (38) and the pre-conveyor roller (18), the application device (10 ) is set up so that the web-shaped adhesive element (12) guided in the application device (10) can be guided through the roller gap (40) to the application roller (20). Applikationsvorrichtung (10) nach Anspruch 6, wobei die Gegenrolle (38) federgelagert ist, so dass sich der Rollenspalt (40) gegen die Federkraft der Federlagerung aufweiten lässt und/oder sodass die Gegenrolle (38) auf das im Rollenspalt (40) geführte bahnförmige Klebeelement (12) einen vorbestimmten Anpressdruck an die Vorförderrolle (18) ausübt.Application device (10). Claim 6 , wherein the counter roller (38) is spring-mounted, so that the roller gap (40) can be expanded against the spring force of the spring bearing and / or so that the counter roller (38) applies a predetermined contact pressure to the web-shaped adhesive element (12) guided in the roller gap (40). to the pre-feed roller (18). Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Applikationsrolle (20) und die Gegenrolle (38) mit einem vierten Kopplungsmechanismus (42) gekoppelt sind, so dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Gegenrolle bewirkt.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 7 , wherein the application roller (20) and the counter-roller (38) are coupled to a fourth coupling mechanism (42), so that a rotation of the application roller (20) causes a rotation of the counter-roller. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zusätzlich umfassend: vi) eine Trennvorrichtung (44), wobei die Trennvorrichtung (44) dazu eingerichtet ist, das in der Applikationsvorrichtung (10) geführte bahnförmige Klebeelement (12) bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung (10) vor der Applikationsrolle (20) zu zertrennen.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 8th , additionally comprising: vi) a separating device (44), wherein the separating device (44) is designed to move the web-shaped adhesive element (12) guided in the application device (10) in front of the application roller (20) in relation to the path of the web in the application device (10). ) to separate. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der erste Kopplungsmechanismus (26) und/oder der zweite Kopplungsmechanismus (34) und/oder der dritte Kopplungsmechanismus (36) und/oder der vierte Kopplungsmechanismus (42) auf einer formschlüssigen Kopplung basieren.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 9 , wherein the first coupling mechanism (26) and / or the second coupling mechanism (34) and / or the third coupling mechanism (36) and / or the fourth coupling mechanism (42) are based on a positive coupling. Applikationsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, wobei der erste Kopplungsmechanismus (26) und/oder der zweite Kopplungsmechanismus (34) und/oder der dritte Kopplungsmechanismus (36) und/oder der vierte Kopplungsmechanismus (42), ein Rädergetriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe oder ein Reibradgetriebe umfasst.Application device (10). Claim 10 , wherein the first coupling mechanism (26) and/or the second coupling mechanism (34) and/or the third coupling mechanism (36) and/or the fourth coupling mechanism (42) comprises a gear transmission, in particular a gear transmission or a friction gear transmission. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Applikationsrolle (20) und die Vorförderrolle (18) derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Vorförderrolle (18) in die entgegengesetzte Drehrichtung bewirkt.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 11 , wherein the application roller (20) and the pre-conveyor roller (18) are coupled in such a way that a rotation of the application roller (20) causes a rotation of the pre-conveyor roller (18) in the opposite direction of rotation. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Applikationsrolle (20) und die Aufwickelrolle (28) derart gekoppelt sind, dass eine Rotation der Applikationsrolle (20) eine Rotation der Aufwickelrolle (28) in die entgegengesetzte Drehrichtung bewirkt.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 12 , wherein the application roller (20) and the winding roller (28) are coupled such that a rotation of the application roller (20) causes a rotation of the winding roller (28) in the opposite direction of rotation. Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Applikationsrolle (20) entlang der axialen Richtung oberhalb und/oder unterhalb der umlaufenden Vertiefung (24) ein umlaufendes Reibungselement (46a, 46b) umfasst.Application device (10) according to one of the Claims 1 until 13 , wherein the application roller (20) comprises a circumferential friction element (46a, 46b) along the axial direction above and/or below the circumferential recess (24). Verfahren zur Applikation von bahnförmigen Klebeelementen (12) mit einer Applikationsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, umfassend die Verfahrensschritte: a) Bereitstellen einer mit einem aufgewickelten bahnförmigen Klebeelement (12) befüllten Klebebandrolle (16) in der ersten Rollenaufnahme (14) der Applikationsvorrichtung (10), b) Anordnen eines freien Endabschnitts des bahnförmigen Klebeelements (12) in der Applikationsvorrichtung (10), so dass das bahnförmige Klebeelement (12) derart zwischen der Applikationsrolle (20) und der Klebebandrolle (16) verläuft, dass das bahnförmige Klebeelement (12) bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung (10) zwischen der Applikationsrolle (20) und der Klebebandrolle (16) über die Vorförderrolle (18) geführt wird, und c) Applizieren des bahnförmigen Klebeelements (12) an ein zu beklebendes Substrat (48), wobei das bahnförmige Klebeelement (12) beim Applizieren durch die umlaufende Vertiefung (24) der Applikationsrolle (20) geführt wird, wobei die Applikationsrolle (20) beim Applizieren über das zu beklebende Substrat (48) gerollt wird, wobei die Rotation der Applikationsrolle (20) durch den ersten Kopplungsmechanismus (26) eine Rotation der Vorförderrolle (18) bewirkt, und wobei die durch den ersten Kopplungsmechanismus (26) bewirkte Rotation der Vorförderrolle (18) das bahnförmige Klebeelement (12) bezogen auf den Bahnverlauf in der Applikationsvorrichtung (10) in Richtung der Applikationsrolle (20) fördert.Method for applying web-shaped adhesive elements (12) with an application device (10) according to one of Claims 1 until 14 , comprising the method steps: a) providing an adhesive tape roll (16) filled with a wound web-shaped adhesive element (12) in the first roll holder (14) of the application device (10), b) arranging a free end section of the web-shaped adhesive element (12) in the application device (10), so that the web-shaped adhesive element (12) runs between the application roll (20) and the adhesive tape roll (16) in such a way that the web-shaped adhesive element (12) lies between the application roll (20) in relation to the web path in the application device (10). and the adhesive tape roll (16) is guided over the pre-feed roller (18), and c) applying the web-shaped adhesive element (12) to a substrate (48) to be glued, the web-shaped adhesive element (12) passing through the circumferential recess (24) during application. the application roller (20), the application roller (20) being rolled over the substrate (48) to be glued during application, the rotation of the application roller (20) causing a rotation of the pre-feed roller (18) through the first coupling mechanism (26). , and wherein the rotation of the pre-conveyor roller (18) caused by the first coupling mechanism (26) causes the web-shaped adhesive element (12) in relation to the Web path in the application device (10) promotes in the direction of the application roller (20).
DE102023105238.1A 2023-03-03 2023-03-03 Application device for the application of web-shaped adhesive elements Active DE102023105238B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023105238.1A DE102023105238B3 (en) 2023-03-03 2023-03-03 Application device for the application of web-shaped adhesive elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023105238.1A DE102023105238B3 (en) 2023-03-03 2023-03-03 Application device for the application of web-shaped adhesive elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023105238B3 true DE102023105238B3 (en) 2024-03-28

Family

ID=90139892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023105238.1A Active DE102023105238B3 (en) 2023-03-03 2023-03-03 Application device for the application of web-shaped adhesive elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023105238B3 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626727U1 (en) 1976-07-01 1976-12-30 Muehlen, Dieter Zur, 2000 Hamburg DOUBLE ADHESIVE FILM HAND REEL
DE3834602A1 (en) 1988-10-11 1990-04-19 Kessler & Luch Gmbh Apparatus for applying tape especially to narrow edge faces
WO2015189323A1 (en) 2014-06-11 2015-12-17 Tesa Se Polyester polyurethane
DE102020200452A1 (en) 2020-01-15 2021-07-15 Tesa Se Sealing tape weakly or non-adhesive on one side
WO2021144306A1 (en) 2020-01-15 2021-07-22 Tesa Se Housing seal, method for the automated application of a housing seal, and housing comprising a housing seal

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7626727U1 (en) 1976-07-01 1976-12-30 Muehlen, Dieter Zur, 2000 Hamburg DOUBLE ADHESIVE FILM HAND REEL
DE3834602A1 (en) 1988-10-11 1990-04-19 Kessler & Luch Gmbh Apparatus for applying tape especially to narrow edge faces
WO2015189323A1 (en) 2014-06-11 2015-12-17 Tesa Se Polyester polyurethane
DE102020200452A1 (en) 2020-01-15 2021-07-15 Tesa Se Sealing tape weakly or non-adhesive on one side
WO2021144306A1 (en) 2020-01-15 2021-07-22 Tesa Se Housing seal, method for the automated application of a housing seal, and housing comprising a housing seal
DE102020200450B4 (en) 2020-01-15 2021-08-19 Tesa Se Multi-part housing seal, method for the automated application of a multi-part housing seal and housing comprising a multi-part housing seal

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROHN, Charles L.; SATAS, Donatas [Hrsg.]: Rheology of pressure sensitive adhesives. In: Handbook of pressure sensitive adhesive technology. 3. ed.. Warwick, RI : Satas & Associates, 1999. S. 153-170. - ISBN 0-9637993-3-9.
SATAS, Donatas; SATAS, Donatas [Hrsg.]: Dynamic mechanical analysis and adhesive performance. In: Handbook of pressure sensitive adhesive technology. 3. ed.. Warwick, RI : Satas & Associates, 1999. S. 171-203. - ISBN 0-9637993-3-9.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0450312B1 (en) Method for splicing the beginning of a travelling web at a splicing point with the end of a web unwound from another roll
DE4033900C2 (en) Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
DE102006003095B3 (en) Method and system for applying a peripheral seal on a closure part, in particular a door, of a motor vehicle
EP0093283A2 (en) Process and device for loosening vehicle windows
DE112006002870T5 (en) Tape-sticking device and adhesive method
EP3180405B1 (en) Method for the production of a cladding for elongated material
DE102015111088A1 (en) Film applicator, film application system and method of applying a film to a surface of an article
DE102014112185A1 (en) Method and device for determining the expansion and / or compression of a sealing profile
DE102008003337A1 (en) Hand device for unwinding from an adhesive tape with a double-sided adhesive carrier, wherein at least one of the two adhesive sides of the carrier is covered with a release material
DE102016221271B4 (en) Method and apparatus for applying a flexible seal to the perimeter of a component
DE102009003550A1 (en) Method and device for bonding an edge of a flat object
DE102007033363A1 (en) Process to apply a self-adhesive seal to an automotive roof for a sliding hatch using industrial robot
DE102023105238B3 (en) Application device for the application of web-shaped adhesive elements
EP3526497B1 (en) Method for preparing extruded material for processing to form sealings and extruded material
EP2742105A2 (en) Method for producing an adhesive tape with a protruding liner
DE3129496A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF FOLDING BOXES AND DEVICE THEREFOR
EP3405422B1 (en) Dispenser for dispensing a two-layer adhesive tape, and method for producing a two-layer adhesive tape
DE3332513C2 (en) Method and device for processing a double-sided adhesive tape
DE102021111822B4 (en) ROLL AND PULL TOOL AND METHOD OF ATTACHING A TRIM COMPONENT USING THE ROLL AND PULL TOOL
DE19717078A1 (en) Device for cutting a paper web and for applying an adhesive tape to the cut edge of the paper web
DE102007046794A1 (en) Profile wrapping machine
EP2048102A2 (en) Handheld device for unwinding an adhesive strip with a double-sided adhesive holder, whereby at least one of the two adhesive sides of the holder is covered with a partition material
DE19909217A1 (en) Adhesive tape applicator with roller and housing
EP0102448B1 (en) Apparatus for the insertion of an elastic sealing strip into a joint of a structure
DE202009006465U1 (en) Splicing device for label strips

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division