DE102023004152A1 - Method for controlling the temperature in the passenger compartment of the vehicle and system thereof - Google Patents

Method for controlling the temperature in the passenger compartment of the vehicle and system thereof Download PDF

Info

Publication number
DE102023004152A1
DE102023004152A1 DE102023004152.1A DE102023004152A DE102023004152A1 DE 102023004152 A1 DE102023004152 A1 DE 102023004152A1 DE 102023004152 A DE102023004152 A DE 102023004152A DE 102023004152 A1 DE102023004152 A1 DE 102023004152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
vehicle
passenger cabin
steering wheel
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023004152.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Amit Katba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102023004152A1 publication Critical patent/DE102023004152A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Temperaturregelung in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs beschrieben. Das Verfahren umfasst das Ermitteln einer ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs durch ein elektronisches Steuergerät (ECU). Die erste Temperatur wird als Eingangswert in ein HLK-System des Fahrzeugs aufgezeichnet. Ferner umfasst das Verfahren das Vergleichen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine mit einer Solltemperatur durch die elektronische Einheit. Basierend auf dem Vergleich kann das Steuergerät selektiv ein Kühlmodul betreiben, das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, um das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Das Steuergerät ändert dann den Eingangswert für das HLK-System auf eine zweite Temperatur, basierend auf dem Betrieb des Kühlmoduls. Das Steuergerät kalibriert das HLK-System auf der Grundlage des geänderten Eingangswerts neu, um die Passagierkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur zu kühlen.

Figure DE102023004152A1_0000
A method for controlling temperature in a passenger cabin of a vehicle is described. The method includes determining, by an electronic control unit (ECU), a first temperature within the passenger cabin of the vehicle. The first temperature is recorded as an input to an HVAC system of the vehicle. The method further includes comparing, by the electronic unit, the first temperature of the passenger cabin to a target temperature. Based on the comparison, the controller may selectively operate a cooling module coupled to a steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel to a predefined temperature range. The controller then changes the input to the HVAC system to a second temperature based on the operation of the cooling module. The controller recalibrates the HVAC system based on the changed input to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature.
Figure DE102023004152A1_0000

Description

Die folgende Beschreibung beschreibt insbesondere die Erfindung und die Art und Weise, in der sie ausgeführt werden soll.The following description particularly describes the invention and the manner in which it is to be carried out.

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf den Bereich der Kraftfahrzeuge. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein System zur Temperaturregelung in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs. Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbaren ein Verfahren zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine und zum Verbessern des thermischen Komforts in der Fahrgastkabine des Fahrzeugs, insbesondere wenn sich das Fahrzeug in einem heißen Einweichzustand befindet.The present disclosure relates generally to the field of automotive vehicles. More particularly, but not exclusively, the present disclosure relates to a system for controlling temperature in a passenger cabin of a vehicle. Further embodiments of the present disclosure disclose a method for regulating temperature in a passenger cabin and improving thermal comfort in the passenger cabin of the vehicle, particularly when the vehicle is in a hot soak condition.

Personenkraftwagen sind ein universelles Fortbewegungsmittel. Personenkraftwagen können eine Vielzahl von Insassen befördern, darunter ältere Menschen, Kleinkinder usw. Es ist erforderlich, um die Passagiere, die das Fahrzeug besetzen, je nach Wetterbedingungen zu beruhigen. Seit einigen Jahren werden Klimaanlagen, allgemein bekannt als HLK-Systeme, in Automobilen eingesetzt, um die Fahrgastkabine bei heißen und kalten Wetterbedingungen zu konditionieren und so den Komfort für Fahrer und andere Insassen der Fahrzeuge zu verbessern. Im Allgemeinen verwenden Klimaanlagen ein Kältemittel, um die Luft zu konditionieren. Die konditionierte Luft wird dann so in den Fahrgastraum verteilt, dass die Temperatur im Fahrgastraum konditioniert wird. Solche Klimaanlagen arbeiten jedoch effizient, wenn sich das Fahrzeug in einem funktionierenden und/oder betriebsbereiten Zustand befindet. Wenn das Fahrzeug jedoch geparkt ist, insbesondere in einem offenen Bereich, d. h. unter direkter Sonne oder in einer warmen Umgebung, kann die Temperatur in der Kabine über die Grenzwerte steigen, was allgemein als heißer Einweichzustand bezeichnet wird.Passenger cars are a universal means of transportation. Passenger cars can carry a wide variety of occupants including the elderly, infants, etc. It is required to provide comfort to the passengers occupying the vehicle depending on the weather conditions. For several years, air conditioning systems, commonly known as HVAC systems, have been used in automobiles to condition the passenger cabin during hot and cold weather conditions, thus improving the comfort of drivers and other occupants of the vehicles. Generally, air conditioning systems use a refrigerant to condition the air. The conditioned air is then distributed into the passenger compartment in such a way that the temperature inside the passenger compartment is conditioned. However, such air conditioning systems work efficiently when the vehicle is in a working and/or operational condition. However, when the vehicle is parked, especially in an open area i.e. under direct sun or in a warm environment, the temperature inside the cabin may rise above the limits, which is commonly referred to as a hot soak condition.

Die Temperaturen im Inneren eines geparkten Pkw können in relativ kurzer Zeit höhere Werte erreichen. Innerhalb weniger Minuten, nachdem ein Pkw in der heißen Sommersonne geparkt wurde, kann die Umgebungstemperatur in einer Pkw-Kabine kritisch hohe Werte erreichen, wenn sie unbeaufsichtigt bleibt. Die hohen Temperaturen in der Kabine des Fahrzeugs können für den Insassen, der unter solchen Bedingungen auf das Fahrzeug zugreift, oder für die Insassen, die sich im Fahrzeug befinden, erheblich unsicher sein. An einem heißen, sonnigen Tag erwärmt der Treibhauseffekt beispielsweise die Luft in einem geschlossenen Fahrzeug schnell über die Körpertemperatur des menschlichen Kerns, was unangenehm und auch lebensbedrohlich sein kann.Temperatures inside a parked passenger vehicle can reach elevated levels in a relatively short period of time. Within minutes of a passenger vehicle being parked in the hot summer sun, the ambient temperature inside a passenger vehicle cabin can reach critically high levels if left unattended. The high temperatures inside the vehicle's cabin can be significantly unsafe for the occupant accessing the vehicle under such conditions or for the occupants inside the vehicle. For example, on a hot, sunny day, the greenhouse effect will quickly heat the air inside an enclosed vehicle above the human core body temperature, which can be uncomfortable and also life-threatening.

Es gibt konventionelle Systeme/Setups zur Temperaturregelung der Fahrgastkabine, um den Komfort zu verbessern, wenn das Fahrzeug in direkter Sonneneinstrahlung geparkt wird. Zum Beispiel offenbart die Patentveröffentlichungsnummer US20210046801A1 eine thermische Komfortvorrichtung mit einem Paar selektiv zusammenziehbarer piezoelektrischer Membranen und einem Körper, der zwischen dem Paar von Membranen eingeklemmt ist. Der Körper definiert einen Hohlraum und eine Öffnung. Die piezoelektrischen Membranen sind so angepasst, dass sie sich selektiv zusammenziehen, um sich nach außen zu biegen und Luft in den Hohlraum zu ziehen. Darüber hinaus sind die Membranen so angepasst, dass sie sich nach innen biegen und Luft aus dem Hohlraum drücken. Jede der piezoelektrischen Membranen ist so angepasst, dass sie durch Variation der Spannung und der Frequenz selektiv gesteuert werden kann. Die Vorrichtung ist dazu ausgelegt, die aus dem Hohlraum nach außen gedrückte Luft durch Erhitzen und Kühlen der aus dem Hohlraum nach außen gedrückten Luft thermisch zu konditionieren. Die Vorrichtung wird innerhalb des Hohlraums und außerhalb des Hohlraums positioniert, der mit der Öffnung ausgerichtet ist.There are conventional systems/setups for controlling the temperature of the passenger cabin to improve comfort when the vehicle is parked in direct sunlight. For example, patent publication number US20210046801A1 a thermal comfort device comprising a pair of selectively contractible piezoelectric diaphragms and a body sandwiched between the pair of diaphragms. The body defines a cavity and an opening. The piezoelectric diaphragms are adapted to selectively contract to flex outward and draw air into the cavity. Furthermore, the diaphragms are adapted to flex inward and push air out of the cavity. Each of the piezoelectric diaphragms is adapted to be selectively controlled by varying the voltage and frequency. The device is adapted to thermally condition the air pushed outward from the cavity by heating and cooling the air pushed outward from the cavity. The device is positioned within the cavity and outside the cavity aligned with the opening.

Ein anderes, patentiertes US8993929B2 lehrt über ein Lenkrad mit einem Mittelteil, der mit der Lenksäule verbunden ist, um sich um eine Achse zu drehen, und einem Rand, der sich um den Mittelteil erstreckt. Das Lenkrad verfügt über einen Durchgang, der sich durch Teile des Lenkrads erstreckt. Eine Vielzahl von beabstandeten Ringen ist auf dem Rand angeordnet, und eine Vielzahl von thermoelektrischen Elementen des N-Typs und des P-Typs sind auf den Ringen angeordnet. Die thermoelektrischen Elemente können plattenartige Einheiten mit im Allgemeinen planaren gegenüberliegenden Oberflächen und rechteckigen Umfängen umfassen. Ein elektrischer Leiter verbindet die Elemente des P- und N-Typs in Reihe. Das Lenkrad verfügt über einen ersten und zweiten Wärmeleiter, die thermisch mit den Innen- und Außenflächen der thermoelektrischen Elemente verbunden sind. Eine Luftzirkulationsvorrichtung befördert Luft durch den Durchgang, um den Lenkradkranz zu kühlen. Obwohl in den herkömmlichen Dokumenten über die Bereitstellung von thermischem Komfort für die Bewohner gelehrt wird, sind die herkömmlichen Systeme/Einrichtungen nicht effizient und erfordern mehr Zeit und Belastung, was möglicherweise nicht wünschenswert ist.Another patented US8993929B2 teaches about a steering wheel having a center portion connected to the steering column for rotation about an axis and a rim extending about the center portion. The steering wheel has a passageway extending through portions of the steering wheel. A plurality of spaced apart rings are disposed on the rim, and a plurality of N-type and P-type thermoelectric elements are disposed on the rings. The thermoelectric elements may comprise plate-like units having generally planar opposing surfaces and rectangular perimeters. An electrical conductor connects the P- and N-type elements in series. The steering wheel has first and second thermal conductors thermally connected to the inner and outer surfaces of the thermoelectric elements. An air circulation device moves air through the passageway to cool the steering wheel rim. Although the conventional documents teach about providing thermal comfort to the occupants, the conventional systems/devices are not efficient and require more time and burden, which may not be desirable.

Die vorliegende Offenbarung ist darauf gerichtet, eine oder mehrere der oben genannten Einschränkungen oder andere derartige Beschränkungen, die mit dem Stand der Technik verbunden sind, zu überwinden.The present disclosure is directed to overcoming one or more of the above limitations or other such limitations associated with the prior art.

Die Informationen, die in diesem Hintergrund des Offenbarungsabschnitts offenbart sind, dienen nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollten nicht als Anerkennung oder irgendeine Form der Andeutung verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann bereits bekannt ist.The information disclosed in this Background of the Disclosure section is intended only to enhance the understanding of the general background of the invention and should not be taken as an acknowledgment or any form of suggestion that this information constitutes prior art already known to one skilled in the art.

Ein oder mehrere Unzulänglichkeiten herkömmlicher Systeme und Verfahren werden überwunden, und zusätzliche Vorteile werden durch das Verfahren und das System der Temperaturregelung in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs, wie in der vorliegenden Offenbarung beansprucht, bereitgestellt. Zusätzliche Merkmale und Vorteile werden durch die Techniken der vorliegenden Offenbarung realisiert. Andere Ausführungsformen und Aspekte der Offenbarung sind hierin ausführlich beschrieben und werden als Teil der beanspruchten Offenbarung betrachtet.One or more deficiencies of conventional systems and methods are overcome and additional advantages are provided by the method and system of controlling temperature in a passenger cabin of a vehicle as claimed in the present disclosure. Additional features and advantages are realized by the techniques of the present disclosure. Other embodiments and aspects of the disclosure are described in detail herein and are considered part of the claimed disclosure.

In einer nicht einschränkenden Ausführungsform der Offenbarung wird ein Verfahren zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs beschrieben. Das Verfahren umfasst die Schritte des Bestimmens einer ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs durch eine elektronische Steuereinheit, die einem HLK-System zugeordnet ist. Die erste Temperatur wird als Eingangswert zur Steuerung des HLK-Systems des Fahrzeugs aufgezeichnet. Ferner umfasst das Verfahren das Vergleichen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine mit einer Solltemperatur durch die elektronische Einheit. Basierend auf dem Vergleich betreibt das elektronische Steuergerät selektiv ein Kühlmodul, das einem Lenkrad des Fahrzeugs zugeordnet ist, um das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Das elektronische Steuergerät ändert dann den Eingangswert, um die Passagierkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur zu kühlen.In one non-limiting embodiment of the disclosure, a method for regulating temperature in a passenger cabin of a vehicle is described. The method includes the steps of determining, by an electronic control unit associated with an HVAC system, a first temperature within the passenger cabin of the vehicle. The first temperature is recorded as an input to control the HVAC system of the vehicle. The method further includes comparing, by the electronic unit, the first temperature of the passenger cabin to a target temperature. Based on the comparison, the electronic control unit selectively operates a cooling module associated with a steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel to a predefined temperature range. The electronic control unit then changes the input to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature.

In einer Ausführungsform der Offenbarung umfasst das Verfahren das Bestimmen der ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs durch ein Sensormodul, das der elektronischen Steuereinheit zugeordnet ist. Das Sensormodul enthält mindestens einen Temperatursensor und einen Infrarotsensor.In one embodiment of the disclosure, the method includes determining the first temperature within the passenger cabin of the vehicle by a sensor module associated with the electronic control unit. The sensor module includes at least one temperature sensor and one infrared sensor.

In einer Ausführungsform der Offenbarung ist das Kühlmodul, das dem Lenkrad zugeordnet ist, mindestens eines aus thermoelektrischem Kühler und Peltier-Kühler.In one embodiment of the disclosure, the cooling module associated with the steering wheel is at least one of a thermoelectric cooler and a Peltier cooler.

In einer Ausführungsform der Offenbarung reicht der vordefinierte Temperaturbereich der Abkühlung von etwa 22°C bis etwa 25°C.In one embodiment of the disclosure, the predefined cooling temperature range is from about 22°C to about 25°C.

In einer Ausführungsform der Offenbarung ist die zweite Temperatur die Differenz zwischen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine und einem Steuerkühlpotential. Der vordefinierte Temperaturbereich und das Kühlpotential der Lenkung ist eine Funktion von mindestens einer der ersten Temperaturen, der zweiten Temperatur und der Solltemperatur.In one embodiment of the disclosure, the second temperature is the difference between the first temperature of the passenger cabin and a steering cooling potential. The predefined temperature range and the steering cooling potential is a function of at least one of the first temperatures, the second temperature, and the target temperature.

In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform der Offenbarung ist ein System zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs offenbart. Das System umfasst ein Sensormodul, das konfiguriert ist, um eine erste Temperatur der Passagierkabine zu bestimmen. Es gibt ein Kühlmodul, das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, um die Lenkung auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Das System besteht aus einer elektronischen Steuereinheit, die kommunikativ mit dem Sensormodul, dem Kühlmodul und der HLK-Anlage gekoppelt ist. Das elektronische Steuergerät ist so konfiguriert, dass es die erste Temperatur von dem Sensormodul empfängt, wobei die erste Temperatur als Eingangswert zur Steuerung des HLK-Systems des Fahrzeugs aufgezeichnet wird. Das elektronische Steuergerät vergleicht außerdem die erste Temperatur des Passagiers mit einer Solltemperatur. Das elektronische Steuergerät steuert das Kühlmodul selektiv an, um das Lenkrad auf den vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Darüber hinaus modifiziert die elektronische Steuereinheit den Eingangswert, um das HLK-System auf eine zweite Temperatur basierend auf dem Betrieb des Lüftungsmoduls zu steuern. Das elektronische Steuergerät kalibriert dann das HLK-System auf der Grundlage des geänderten Eingangswerts neu, um die Passagierkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur zu kühlen.In another non-limiting embodiment of the disclosure, a system for regulating temperature in a passenger cabin of a vehicle is disclosed. The system includes a sensor module configured to determine a first temperature of the passenger cabin. There is a cooling module connected to a steering wheel of the vehicle to cool the steering to a predefined temperature range. The system consists of an electronic control unit communicatively coupled to the sensor module, the cooling module, and the HVAC system. The electronic control unit is configured to receive the first temperature from the sensor module, wherein the first temperature is recorded as an input to control the HVAC system of the vehicle. The electronic control unit also compares the first temperature of the passenger to a target temperature. The electronic control unit selectively controls the cooling module to cool the steering wheel to the predefined temperature range. In addition, the electronic control unit modifies the input to control the HVAC system to a second temperature based on operation of the ventilation module. The electronic control unit then recalibrates the HVAC system based on the changed input value to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature.

Die vorstehende Zusammenfassung dient nur der Veranschaulichung und soll in keiner Weise einschränkend sein. Zusätzlich zu den oben beschriebenen erläuternden Aspekten, Ausführungsformen und Merkmalen werden weitere Aspekte, Ausführungsformen und Merkmale durch Bezugnahme auf die Zeichnungen und die folgende detaillierte Beschreibung ersichtlich.The foregoing summary is for illustrative purposes only and is not intended to be limiting in any way. In addition to the illustrative aspects, embodiments, and features described above, other aspects, embodiments, and features will become apparent by reference to the drawings and the following detailed description.

Die neuen Merkmale und Merkmale der Offenbarung sind in den beigefügten Ansprüchen dargelegt. Die Offenbarung selbst sowie eine Art der Verwendung, weitere Ziele und deren Vorteile werden jedoch am besten unter Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform verstanden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen wird. Eine oder mehrere Ausführungsformen werden nun nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, worin gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente darstellen und in denen:

  • 1 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Temperaturregelung in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 veranschaulicht ein Flussdiagramm der Sequenz für den Betrieb eines Kühlmoduls, das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm eines Systems zur Temperaturregelung in der Fahrgastkabine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
The novel features and characteristics of the disclosure are set forth in the appended claims. However, the disclosure itself, as well as a mode of use, further objects and advantages thereof, will best be understood by reference to the following detailed description of an embodiment when read in conjunction with the accompanying drawings. One or more embodiments will now be described, by way of example only, with reference to the accompanying Drawings in which like reference characters represent like elements and in which:
  • 1 illustrates a flowchart of a method for controlling temperature in a passenger cabin of a vehicle according to an embodiment of the present disclosure.
  • 2 illustrates a flowchart of the sequence for operating a cooling module coupled to a steering wheel of the vehicle, according to an embodiment of the present disclosure.
  • 3 shows a block diagram of a system for temperature control in the passenger cabin according to an embodiment of the present disclosure.

Die Figuren stellen Ausführungsformen der Offenbarung nur zu Zwecken der Veranschaulichung dar. Ein Fachmann wird aus der folgenden Beschreibung leicht erkennen, dass alternative Ausführungsformen des hierin dargestellten Mechanismus verwendet werden können, ohne von den hierin beschriebenen Prinzipien der Offenbarung abzuweichen.The figures depict embodiments of the disclosure for purposes of illustration only. One skilled in the art will readily appreciate from the following description that alternative embodiments of the mechanism depicted herein may be utilized without departing from the principles of the disclosure described herein.

Während die Ausführungsformen in der Offenbarung verschiedenen Modifikationen und alternativen Formen unterliegen, wurden spezifische Ausführungsformen davon beispielhaft in den Figuren gezeigt und werden im Folgenden beschrieben. Es sollte jedoch verstanden werden, dass es nicht beabsichtigt ist, die Offenbarung auf die bestimmte offenbarte Form zu beschränken, sondern dass die Offenbarung im Gegenteil alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abdecken soll, die in den Schutzbereich der Offenbarung fallen.While the embodiments in the disclosure are subject to various modifications and alternative forms, specific embodiments thereof have been shown by way of example in the figures and are described below. It should be understood, however, that it is not intended to limit the disclosure to the particular form disclosed, but on the contrary, the disclosure is intended to cover all modifications, equivalents, and alternatives falling within the scope of the disclosure.

Es ist anzumerken, dass ein Fachmann durch die vorliegende Offenbarung motiviert wäre und verschiedene Merkmale eines Belüftungssystems modifizieren würde, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Daher werden solche Änderungen als Teil der Offenbarung angesehen. Dementsprechend zeigen die Zeichnungen nur die spezifischen Details, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind, um die Offenbarung nicht mit Details zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann, der von der hierin enthaltenen Beschreibung profitiert, leicht ersichtlich sind. Auch kann das System der vorliegenden Offenbarung in jeder Art von Fahrzeugen verwendet werden, einschließlich Nutzfahrzeugen, Personenkraftwagen und dergleichen.It should be noted that one skilled in the art would be motivated by the present disclosure and would modify various features of a ventilation system without departing from the scope of the disclosure. Therefore, such changes are considered part of the disclosure. Accordingly, the drawings show only the specific details that are relevant to an understanding of the embodiments of the present disclosure, so as not to obscure the disclosure with details that would be readily apparent to one of ordinary skill in the art having the benefit of the description contained herein. Also, the system of the present disclosure may be used in any type of vehicle, including commercial vehicles, passenger cars, and the like.

Die Begriffe „umfasst... a“, „umfassend“ oder andere Variationen davon, die in der Offenbarung verwendet werden, sollen nicht-exklusive Einschlüsse abdecken, so dass ein System, das eine Liste von Komponenten umfasst, nicht nur diese Komponenten umfasst, sondern auch andere Komponenten enthalten kann, die nicht ausdrücklich aufgeführt oder einem solchen System inhärent sind. Mit anderen Worten, ein oder mehrere Elemente im System, das von „umfasst... a“ schließt ohne weitere Einschränkungen das Vorhandensein anderer Elemente oder zusätzlicher Elemente im System nicht aus.The terms "comprises...a," "comprising," or other variations thereof used in the disclosure are intended to cover non-exclusive inclusions, such that a system comprising a list of components may not only include those components, but may also include other components not specifically listed or inherent in such a system. In other words, one or more elements in the system referred to by "comprises...a" does not exclude, without further limitation, the presence of other elements or additional elements in the system.

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbaren ein System und ein Verfahren zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs. Das Verfahren der vorliegenden Offenbarung stellt sicher, dass die Belastung eines HLK-Systems signifikant reduziert wird. Das System umfasst ein Sensormodul, das mit der Passagierkabine verbunden ist, und ist so konfiguriert, dass es eine erste Temperatur der Passagierkabine bestimmt. Außerdem kann ein Kühlmodul mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden sein, um das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Das System umfasst ferner eine elektronische Steuereinheit, die kommunikativ mit dem Sensormodul, dem Kühlmodul und dem HLK-System gekoppelt ist. Die elektronische Steuereinheit ist so konfiguriert, dass sie verschiedene Operationen und in verschiedenen Sequenzen ausführt, und dasselbe wird in den kommenden Absätzen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 ausführlich erläutert.Embodiments of the present disclosure disclose a system and method for regulating the temperature in a passenger cabin of a vehicle. The method of the present disclosure ensures that the load on an HVAC system is significantly reduced. The system includes a sensor module connected to the passenger cabin and configured to determine a first temperature of the passenger cabin. Additionally, a cooling module may be connected to a steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel to a predefined temperature range. The system further includes an electronic control unit communicatively coupled to the sensor module, the cooling module, and the HVAC system. The electronic control unit is configured to perform various operations and in various sequences, and the same will be explained in detail in the coming paragraphs of the present disclosure with reference to FIGS. 1 to 3.

Die folgenden Absätze beschreiben die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf Fig(s) 1 bis 3. In der Abbildung werden das gleiche Element oder die gleichen Elemente, die ähnliche Funktionen haben, durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Unter allgemeiner Bezugnahme auf die Zeichnungen ist ein Verfahren zum Regulieren der Temperatur in einer Passagierkabine gemäß den Lehren bevorzugter Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht und allgemein mit dem Bezugszeichen (100) in den entsprechenden Figuren gekennzeichnet. Nachfolgende Schritte des Verfahrens (100) sind durch entsprechende Bezugszeichen [siehe Liste der Bezugszeichen] in den entsprechenden Figuren dargestellt und dieselben werden im Folgenden entsprechend den jeweiligen Merkmalen verwendet. Es versteht sich, dass die Lehren der vorliegenden Offenbarung nicht auf ein bestimmtes Vehikel beschränkt sind. Außerdem veranschaulichen die entsprechenden Abbildungen nur die Flussdiagramme und das Blockdiagramm zum klaren Verständnis der Offenbarung. In den entsprechenden Figuren ist weder das gesamte System noch das Vehikel, das das Verfahren (100) der vorliegenden Offenbarung anwendet, dargestellt, um die Offenbarung nicht mit Einzelheiten zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, das von der hierin enthaltenen Beschreibung profitiert, leicht ersichtlich sind.The following paragraphs describe the present disclosure with reference to Fig.(s) 1 through 3. In the figure, the same element or elements having similar functions are indicated by the same reference numerals. Referring generally to the drawings, a method for regulating temperature in a passenger cabin according to the teachings of preferred embodiments of the present disclosure is illustrated and generally indicated by reference numeral (100) in the corresponding figures. Subsequent steps of the method (100) are represented by corresponding reference numerals [see list of reference numerals] in the corresponding figures, and the same are used hereinafter according to the respective features. It is to be understood that the teachings of the present disclosure are not limited to a particular vehicle. In addition, the corresponding figures only illustrate the flowcharts and block diagram for clear understanding of the disclosure. In the corresponding figures, neither the entire system nor the vehicle applying the method (100) of the present disclosure is shown in order not to obscure the disclosure with details that are readily apparent to one of ordinary skill in the art who will benefit from the description contained herein.

Die folgende detaillierte Beschreibung hat lediglich beispielhaften Charakter und ist nicht dazu gedacht, die Anwendung und Verwendung einzuschränken. Darüber hinaus besteht nicht die Absicht, an eine Theorie gebunden zu sein, die im vorstehenden Hintergrund oder in der Zusammenfassung oder in der folgenden detaillierten Beschreibung dargestellt wird. Es versteht sich, dass die Offenbarung verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Es versteht sich auch, dass die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten und in der folgenden Beschreibung beschriebenen spezifischen Vorrichtungen oder Komponenten lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten erfinderischen Konzepte sind. Daher sind spezifische Abmessungen oder andere physikalische Eigenschaften, die sich auf die Ausführungsformen beziehen, die offenbart werden können, nicht als einschränkend anzusehen, es sei denn, die Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an. Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Während einige spezifische Begriffe, die auf eine bestimmte Richtung gerichtet sind, verwendet werden, besteht der Zweck der Verwendung dieser Begriffe oder Wörter lediglich darin, das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, die sich auf die Zeichnungen bezieht. Dementsprechend sollte angemerkt werden, dass die Bedeutung dieser Begriffe oder Wörter den technischen Umfang der vorliegenden Erfindung nicht unangemessen einschränken sollte.The following detailed description is merely exemplary in nature and is not intended to limit application and uses. Furthermore, there is no intention to be bound by any theory presented in the foregoing background or summary or in the following detailed description. It is to be understood that the disclosure may take various alternative orientations unless expressly stated otherwise. It is also to be understood that the specific devices or components illustrated in the accompanying drawings and described in the following description are merely exemplary embodiments of the inventive concepts defined in the appended claims. Therefore, specific dimensions or other physical characteristics relating to the embodiments that may be disclosed are not to be considered limiting unless the claims expressly state otherwise. Preferred embodiments of the present disclosure are described below with reference to the accompanying drawings. While some specific terms directed to a particular direction are used, the purpose of using these terms or words is merely to facilitate understanding of the present invention which refers to the drawings. Accordingly, it should be noted that the meaning of these terms or words should not unduly limit the technical scope of the present invention.

Ferner sollte der Begriff der Annäherung, wie z. B. „im Wesentlichen“, wenn er in Bezug auf physikalische Eigenschaften in der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, so verstanden werden, dass er eine Reihe von Abweichungen in Betracht zieht, die von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet geschätzt würden, um für eine entsprechende Verwendung, Funktion, einen entsprechenden Zweck oder dergleichen zufriedenstellend zu funktionieren. Der Begriff „im Wesentlichen“ ist ein beschreibender Begriff, der üblicherweise in Offenbarungen verwendet wird, um eine strenge numerische Begrenzung des spezifizierten Parameters zu vermeiden. Der Begriff „im Wesentlichen“ sollte in Verbindung mit den Begriffen „senkrecht“, „zentral“, „kreisförmig“, „entlang eines Radius“, „vertikal“, „konform“ usw. gelesen werden.Furthermore, the term of approximation, such as "substantially," when used with respect to physical properties in the present disclosure, should be understood to contemplate a range of deviations that would be appreciated by one of ordinary skill in the art to function satisfactorily for a corresponding use, function, purpose, or the like. The term "substantially" is a descriptive term commonly used in disclosures to avoid a strict numerical limitation on the specified parameter. The term "substantially" should be read in conjunction with the terms "perpendicular," "central," "circular," "along a radius," "vertical," "conformal," etc.

Es versteht sich auch, dass die hier verwendete Phraseologie und Terminologie der Beschreibung dient und nicht als einschränkend angesehen werden sollte. Sofern nicht anders angegeben oder eingeschränkt, werden die Begriffe „aufgenommen“, „montiert“, „verbunden“, „gestützt“ und „gekoppelt“ und Variationen davon weit gefasst und umfassen sowohl direkte als auch indirekte Befestigungen, Verbindungen, Stützen und Kupplungen. Darüber hinaus sind „verbunden“ und „gekoppelt“ nicht auf physikalische oder mechanische Verbindungen oder Kupplungen beschränkt. Es versteht sich, dass diese Offenbarung nicht auf die spezifischen Vorrichtungen, Verfahren, Anwendungen, Bedingungen oder Parameter beschränkt ist, die hierin beschrieben und/oder gezeigt werden, und dass die hierin verwendete Terminologie bestimmte Ausführungsformen beispielhaft beschreiben soll und nicht dazu gedacht ist, die beanspruchte Erfindung einzuschränken. Im Folgenden werden in der folgenden Beschreibung verschiedene Ausführungsformen beschrieben. Zu Zwecken der Erläuterung werden spezifische Konfigurationen und Details skizziert, um ein gründliches Verständnis der Ausführungsformen zu ermöglichen. Es wird jedoch auch für einen Fachmann offensichtlich sein , dass die Ausführungsformen ohne die spezifischen Details praktiziert werden können. Weiterhin können bekannte Merkmale weggelassen oder vereinfacht werden, um die beschriebene Ausführungsform nicht zu verdecken. Im Folgenden werden das Verfahren (100) und das System zur Regelung der Temperatur in der Fahrgastkabine im Fahrzeug unter Bezugnahme auf Fig(s) 1 bis 3 in Verbindung mit Fig(s) 1 bis 3 im Detail erläutert.It is also to be understood that the phraseology and terminology used herein is for the purpose of description and should not be considered limiting. Unless otherwise specified or limited, the terms "held," "mounted," "connected," "supported," and "coupled," and variations thereof, are broadly defined and include both direct and indirect attachments, connections, supports, and couplings. Moreover, "connected" and "coupled" are not limited to physical or mechanical connections or couplings. It is to be understood that this disclosure is not limited to the specific devices, methods, applications, conditions, or parameters described and/or shown herein, and that the terminology used herein is intended to describe particular embodiments by way of example and is not intended to limit the invention as claimed. Various embodiments are described below in the following description. For purposes of explanation, specific configurations and details are outlined to provide a thorough understanding of the embodiments. However, it will also be apparent to one skilled in the art that the embodiments may be practiced without the specific details. Furthermore, known features may be omitted or simplified in order not to obscure the described embodiment. In the following, the method (100) and the system for controlling the temperature in the passenger compartment in the vehicle are explained in detail with reference to Fig.(s) 1 to 3 in conjunction with Fig.(s) 1 to 3.

1 und 2 sind beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, die Flussdiagramme eines Verfahrens zur Regelung der Temperatur in der Fahrgastkabine des Fahrzeugs zur Verbesserung des Komforts des Insassen veranschaulichen.1 and 2 are exemplary embodiments of the present disclosure illustrating flowcharts of a method for controlling the temperature in the passenger cabin of the vehicle to improve occupant comfort.

Wie in den 1 und 2 dargestellt, umfasst das Verfahren einen oder mehrere Blöcke, die ein Verfahren zur Regelung der Temperatur in der Fahrgastkabine darstellen. Das Verfahren kann im allgemeinen Kontext von computerausführbaren Anweisungen beschrieben werden. Im Allgemeinen umfassen computerausführbare Anweisungen Routinen, Programme, Objekte, Komponenten, Datenstrukturen, Prozeduren, Module und Funktionen, die Funktionen ausführen oder abstrakte Datentypen implementieren.As shown in Figures 1 and 2, the method includes one or more blocks representing a method for controlling the temperature in the passenger compartment. The method may be described in the general context of computer-executable instructions. In general, computer-executable instructions include routines, programs, objects, components, data structures, procedures, modules, and functions that perform functions or implement abstract data types.

Die Reihenfolge, in der das Verfahren beschrieben wird, soll nicht als Einschränkung ausgelegt werden, und eine beliebige Anzahl der beschriebenen Verfahrensblöcke kann in beliebiger Reihenfolge kombiniert werden, ohne vom Umfang des hierin beschriebenen Gegenstands abzuweichen. Darüber hinaus kann das Verfahren in jeder geeigneten Hardware, Software, Firmware oder Kombination davon implementiert werden.The order in which the method is described is not intended to be construed as limiting, and any number of the described method blocks may be combined in any order without departing from the scope of the subject matter described herein. Furthermore, the method may be implemented in any suitable hardware, software, firmware, or combination thereof.

Wie bei 102 gezeigt, umfasst das Verfahren (100) das Bestimmen und/oder Erfassen einer ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs. Der Begriff „Fahrzeug“, der in dieser Offenbarung verwendet wird, kann dazu bestimmt sein, diejenigen Arten von Fahrzeugen einzuschließen, die in erster Linie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind und eine oder mehrere Sitzreihen aufweisen können. Das Fahrzeug kann zumindest für mehrere verschiedene Zwecke verwendet werden und kann als Personenkraftwagen, schwere und leichte Nutzfahrzeuge usw. bezeichnet werden. In einigen Ausführungsformen kann das Fahrzeug ein Personenkraftwagen, ein Nutzfahrzeug, ein SUV (Sport Utility Vehicle), ein Kombi, ein MUV (Multi-Utility Vehicle) oder ein beliebiges anderes Fahrzeug sein, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Ferner kann das Fahrzeug einen Fahrzeugrahmen und einen Karosserierahmen [nicht in Figuren dargestellt] umfassen. In einer Ausführungsform kann das Fahrzeug die Karosserie auf einer Rahmenkonstruktion aufweisen, wie sie für die Verwendung als Personenkraftwagen oder dergleichen bekannt sein kann. Solche Konstruktionen sollten jedoch nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden, da das Fahrzeug mehrere andere Konfigurationen, wie z. B. Monocoque-Fahrgestelle usw., aufweisen kann. Das Fahrzeug kann eine Vielzahl von Rädern aufweisen, um dem Fahrzeug Mobilität zu ermöglichen.As shown at 102, the method (100) comprises determining and/or detecting a first Temperature within the passenger cabin of the vehicle. The term "vehicle" used in this disclosure may be intended to include those types of vehicles that are primarily intended for personal use and may have one or more rows of seats. The vehicle may be used for at least several different purposes and may be referred to as a passenger car, heavy and light commercial vehicles, etc. In some embodiments, the vehicle may be a passenger car, a commercial vehicle, a sport utility vehicle (SUV), a station wagon, a multi-utility vehicle (MUV), or any other vehicle without departing from the scope of the disclosure. Further, the vehicle may include a vehicle frame and a body frame [not shown in figures]. In one embodiment, the vehicle may have the body on a frame construction as may be known for use as a passenger car or the like. However, such constructions should not be construed as a limitation of the present disclosure, as the vehicle may have several other configurations, such as monocoque chassis, etc. The vehicle may have a plurality of wheels to provide mobility to the vehicle.

Das Fahrzeug kann ein vorderes Ende aufweisen, das Vorrichtungen zur Aufnahme einer Motorhaube aufweist, die konfiguriert sein kann, um einen Raum zur Aufnahme einer Antriebseinheit, wie z. B. eines Verbrennungsmotors oder eines Traktions-/Antriebsmotors, abzudecken. Das Fahrzeug weist ferner ein Heck auf, das so konfiguriert ist, dass es eine Heckklappe aufnimmt, und das so konfiguriert ist, dass es den hinteren Bereich des Fahrzeugs abdeckt. Ein zentraler Abschnitt, der sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende des Fahrzeugs erstreckt, definiert einen Fahrgastraum oder eine Fahrgastkabine. Der mittlere Abschnitt weist eine linke und eine rechte Seite auf, die so strukturiert sind, dass sie eine oder mehrere Türen tragen, die selektiv geöffnet oder geschlossen werden können, um Zugang zu den Innenräumen des Fahrgastraums zu erhalten. Ferner ist der Mittelabschnitt mit einer Dachöffnung definiert, die zur Aufnahme eines Dachmoduls ausgebildet ist. Das Dachmodul ist so konfiguriert, dass es die Fahrgastkabine verdeckt und die Insassen des Fahrzeugs vor Sonne, Wind, Regen und anderen äußeren Einflüssen schützt. Die so definierte Fahrgastkabine kann ein geschlossener Raum sein. Die Fahrgastkabine umfasst ferner eine Vielzahl von Sitzen, die konfiguriert sind, um Insassen in der Sitzposition zu tragen. Weitere Merkmale des Fahrzeugs können ein Lenkrad in Richtung des vorderen Endes des Fahrzeugs und näher an einer Instrumententafel sein. Die Instrumententafel erstreckt sich quer über die Vorderseite der Fahrgastkabine und ist über dem Fahrzeugboden angeordnet.The vehicle may have a front end having provisions for receiving a hood that may be configured to cover a space for receiving a propulsion unit, such as an internal combustion engine or a traction/drive motor. The vehicle further includes a rear end configured to receive a tailgate and configured to cover the rear of the vehicle. A central portion extending between the front and rear ends of the vehicle defines a passenger compartment or cabin. The central portion has left and right sides structured to support one or more doors that can be selectively opened or closed to provide access to the interior spaces of the passenger compartment. The central portion is further defined with a roof opening configured to receive a roof module. The roof module is configured to conceal the passenger compartment and protect the occupants of the vehicle from sun, wind, rain, and other external influences. The passenger cabin so defined may be an enclosed space. The passenger cabin further includes a plurality of seats configured to support occupants in the seating position. Other features of the vehicle may include a steering wheel toward the front of the vehicle and closer to an instrument panel. The instrument panel extends across the front of the passenger cabin and is disposed above the vehicle floor.

Unter Bezugnahme auf 3 kann das Fahrzeug neben anderen Merkmalen und Komponenten ein HLK-System (306), ein Kühlmodul (302), das mit dem Lenkrad verbunden ist, und ein Sensormodul (308), das mit der Fahrgastkabine verbunden ist, umfassen. Zusammen mit den genannten Bauteilen kann das Fahrzeug eine elektronische Steuereinheit (304) aufweisen. Die elektronische Steuereinheit (304) kann eine fahrzeugintegrierte elektronische Einheit sein oder kann eine einzelne Einheit sein, die konfiguriert ist, um definierte Operationen in einer definierten Reihenfolge auszuführen. Die elektronische Steuereinheit (304) kann kommunikativ mit dem Sensormodul (308), dem Kühlmodul (302) und dem HLK-System (306) gekoppelt sein, und jedes der Merkmale kann parallel arbeiten, um die Temperatur in der Fahrgastkabine zu regeln. Die elektronische Steuereinheit (304) kann zusammen mit anderen Komponenten ein System (300) bilden, das im Fahrzeug zur Temperaturregelung in der Fahrgastkabine eingesetzt wird.Referring to Figure 3, the vehicle may include, among other features and components, an HVAC system (306), a cooling module (302) connected to the steering wheel, and a sensor module (308) connected to the passenger cabin. Along with the aforementioned components, the vehicle may include an electronic control unit (304). The electronic control unit (304) may be a vehicle-integrated electronic unit or may be a single unit configured to perform defined operations in a defined sequence. The electronic control unit (304) may be communicatively coupled to the sensor module (308), the cooling module (302), and the HVAC system (306), and each of the features may operate in parallel to control the temperature in the passenger cabin. The electronic control unit (304), along with other components, may form a system (300) used in the vehicle to control the temperature in the passenger cabin.

Da die Fahrgastkabine des Fahrzeugs ein geschlossener Raum ist, kann die Temperatur in der Kabine über die unter Sonnenlicht geparkten Grenzwerte steigen, wenn das Fahrzeug geparkt wird, insbesondere in offenem Bereich, d. h. unter direkter Sonne oder in einer warmen Umgebung mit geschlossenen Fenstern.Der Treibhauseffekt erwärmt die Luft in einem geschlossenen Fahrzeug schnell über die Körpertemperatur des menschlichen Kerns hinaus. Die Temperaturen im Inneren des geparkten Pkw können die Grenzwerte überschreiten. Innerhalb weniger Minuten, nachdem das Pkw in der heißen Sommersonne geparkt wurde, kann die Umgebungs-/Solltemperatur in der Kabine eines Pkw kritisch hohe Werte von etwa 500 °C bis etwa 600 °C erreichen. Diese hohe Temperatur in der Kabine des Fahrzeugs kann für den Insassen beim Betreten des Fahrzeugs erhebliche Unbehagen verursachen. Das Verfahren (100) ist so konfiguriert, dass es das Komfortniveau des Insassen, der auf das Fahrzeug zugreift, erheblich verbessert. In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Verfahren (100) konfiguriert sein, um das Komfortniveau des Fahrers zu verbessern.Since the passenger cabin of the vehicle is an enclosed space, the temperature in the cabin may rise above the sunlight limits when the vehicle is parked, particularly in an open area, i.e. under direct sun or in a warm environment with closed windows. The greenhouse effect quickly heats the air in an enclosed vehicle beyond the human core body temperature. Temperatures inside the parked passenger car may exceed the limits. Within a few minutes of the passenger car being parked in the hot summer sun, the ambient/set temperature in the cabin of a passenger car may reach critically high values of about 500 °C to about 600°C. This high temperature in the cabin of the vehicle may cause significant discomfort to the occupant upon entering the vehicle. The method (100) is configured to significantly improve the comfort level of the occupant accessing the vehicle. In a preferred embodiment, the method (100) may be configured to improve the comfort level of the driver.

Wie in Block 102 beschrieben, kann die erste Temperatur der Fahrgastkabine durch die elektronische Steuereinheit (304) bestimmt werden, die dem Fahrzeug zugeordnet ist. In einer Ausführungsform wird die erste Temperatur durch die elektronische Steuereinheit (304) auf der Grundlage vordefinierter Parameter bestimmt. Zu diesen Parametern gehören die erhaltene Anforderung zum Entriegeln des Fahrzeugs, die Anforderung zur Vorkonditionierung der Kabine des Fahrzeugs, die Anforderung zum Starten des Fahrzeugs usw. Im Folgenden kann die Passagierkabine auch als Kabine bezeichnet werden und kann austauschbar verwendet werden. Die elektronische Steuereinheit (304) kann im Folgenden als ECU (304) bezeichnet werden und kann alternativ verwendet werden. Der Begriff „erste Temperatur“ bezieht sich auf die Temperatur in der Fahrgastkabine zu dem Zeitpunkt, zu dem der Fahrer und/oder die Insassen in das Fahrzeug einsteigen und/oder in die Fahrgastkabine einsteigen. In einer Ausführungsform kann die erste Temperatur der Fahrgastkabine durch das Sensormodul (308) bestimmt werden. Das Sensormodul (308) kann kommunikativ mit dem Steuergerät (304) gekoppelt sein. Das Sensormodul (308) kann so konfiguriert sein, dass es ein Signal, das der ersten Temperatur der Kabine entspricht, an die elektronische Steuereinheit (304) sendet. Das Sensormodul (308) kann eine Anordnung von Sensoren umfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Temperatursensoren. Andere Sensoren, die in dem Fahrzeug verwendet werden, einschließlich eines Radarsensors, eines Innenraumüberwachungssensors und Sensoren, die sich auf ein automatisiertes Fahrsystem beziehen, können ebenfalls konfiguriert sein, um ein Signal zu bestimmen und zu senden, das der ersten Temperatur in der Fahrgastkabine entspricht, an das elektronische Steuergerät (304). Die ermittelte erste Temperatur kann als Eingangswert für das HLK-System (306) des Fahrzeugs aufgezeichnet werden.As described in block 102, the first temperature of the passenger cabin may be determined by the electronic control unit (304) associated with the vehicle. In one embodiment, the first temperature is determined by the electronic control unit (304) based on predefined parameters. These parameters include the received request to unlock the vehicle, the request to precondition the cabin of the vehicle, the request to start of the vehicle, etc. Hereinafter, the passenger cabin may also be referred to as the cabin and may be used interchangeably. The electronic control unit (304) may be referred to as the ECU (304) hereinafter and may be used alternatively. The term “first temperature” refers to the temperature in the passenger cabin at the time the driver and/or occupants enter the vehicle and/or enter the passenger cabin. In one embodiment, the first temperature of the passenger cabin may be determined by the sensor module (308). The sensor module (308) may be communicatively coupled to the controller (304). The sensor module (308) may be configured to send a signal corresponding to the first temperature of the cabin to the electronic control unit (304). The sensor module (308) may include an array of sensors, including but not limited to temperature sensors. Other sensors used in the vehicle, including a radar sensor, an interior monitoring sensor, and sensors related to an automated driving system, may also be configured to determine and send a signal corresponding to the first temperature in the passenger cabin to the electronic control unit (304). The determined first temperature may be recorded as an input to the vehicle's HVAC system (306).

Sobald das Steuergerät (304) die erste Temperatur der Passagierkabine bestimmt, wird das Steuergerät (304) so konfiguriert, dass es die erste Temperatur mit vordefinierten Parametern vergleicht. Wie in Block 104 gezeigt, vergleicht die elektronische Steuereinheit (304) die erste Temperatur der Kabine mit der Solltemperatur. Die Solltemperatur kann im Steuergerät (304) voreingestellt werden. In einer Ausführungsform kann die Sollpunkttemperatur in einer Speichereinheit (nicht gezeigt) gespeichert werden, die der elektronischen Steuereinheit (304) zugeordnet ist. In einigen Ausführungsformen kann die Speichereinheit, die dem Steuergerät (304) zugeordnet ist, eine Nachschlagetabelle speichern, die der Sollwerttemperatur entspricht. Die Solltemperatur kann zwischen etwa 220 °C und etwa 270 °C liegen. Basierend auf dem Vergleich kann die elektronische Steuereinheit (304) selektiv ein Kühlmodul (302) betreiben, das mit dem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, um das Lenkrad zu kühlen. In einer Ausführungsform kann das Kühlmodul (302) mindestens eine thermoelektrische Einheit und/oder ein Peltier-Kühler sein. In einer anderen Ausführungsform kann das Lenkrad mit einem kombinierten Heiz- und Kühlmodul (302) versehen sein, das konfiguriert sein kann, um das Lenkrad zu erwärmen und zu kühlen. Wie in Block 106 gezeigt, kann die ECU (304) konfiguriert sein, um das Kühlmodul (302) selektiv zu betreiben, um das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen. Der vordefinierte Temperaturbereich des Lenkrads kann von etwa 220 °C bis etwa 250 °C reichen, um dem Fahrer sofort ein Gefühl von Komfort zu bieten. Das Lenkrad kann durch das Kühlmodul (302) auf den vordefinierten Temperaturbereich gekühlt werden. In einer Ausführungsform kann der vordefinierte Temperaturbereich der Kühlung des Lenkrads eine Funktion von mindestens einer der ersten Temperaturen und der Sollwerttemperatur sein.Once the controller (304) determines the first temperature of the passenger cabin, the controller (304) is configured to compare the first temperature to predefined parameters. As shown in block 104, the electronic control unit (304) compares the first temperature of the cabin to the setpoint temperature. The setpoint temperature may be preset in the controller (304). In one embodiment, the setpoint temperature may be stored in a memory unit (not shown) associated with the electronic control unit (304). In some embodiments, the memory unit associated with the controller (304) may store a lookup table corresponding to the setpoint temperature. The setpoint temperature may be between about 220°C and about 270°C. Based on the comparison, the electronic control unit (304) may selectively operate a cooling module (302) connected to the steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel. In one embodiment, the cooling module (302) may be at least one of a thermoelectric device and a Peltier cooler. In another embodiment, the steering wheel may be provided with a combined heating and cooling module (302) that may be configured to heat and cool the steering wheel. As shown in block 106, the ECU (304) may be configured to selectively operate the cooling module (302) to cool the steering wheel to a predefined temperature range. The predefined temperature range of the steering wheel may range from about 220°C to about 250°C to provide an immediate feeling of comfort to the driver. The steering wheel may be cooled to the predefined temperature range by the cooling module (302). In one embodiment, the predefined temperature range of the cooling of the steering wheel may be a function of at least one of the first temperatures and the setpoint temperature.

Das Aktivieren des Kühlmoduls (302), das dem Lenkrad zugeordnet ist, kann das Lenkrad auf den vordefinierten Temperaturbereich abkühlen. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich von etwa 220°C bis 250°C gekühlt werden. Da das Lenkrad auf bis zu 220 °C bis 250 °C gekühlt werden kann, kann es für den Insassen, in diesem Fall den Fahrer, eine lokale Kühlung [auch als Lenkkühlpotenzial bezeichnet] bieten. Die örtliche Kühlung kann über die Handfläche des Fahrers erfolgen, die mit dem Lenkrad verbunden ist. Im Allgemeinen sind die Hände, insbesondere die Handfläche und die Fingerspitzen des Menschen, in der Lage, sensorische Informationen aus der Umwelt zu sammeln. Umgebungsbedingungen, wie z.B. die Temperatur, veranlassen die Rezeptoren, d.h. die heißen oder kalten Thermorezeptoren, elektrische Signale zu erzeugen, die der von der Handfläche empfangenen Temperatur entsprechen. Die Signale können so an das Gehirn weitergeleitet werden, wo sie verarbeitet werden. Wenn das Lenkrad auf den vordefinierten Temperaturbereich abgekühlt wird, kann das Kältegefühl des Lenkrads sofort vom Fahrer wahrgenommen werden, der mit dem Lenkrad interagiert. Aufgrund der lokalen Kühlung, die dem Fahrer zur Verfügung gestellt wird, kann der Fahrer wahrnehmen, dass die Temperatur in der Fahrgastkabine niedriger ist als die erste Temperatur. Die Signale, die von kalten Thermorezeptoren ausgehen, spielen eine Rolle bei der Wahrnehmung der Abnahme der ersten Temperatur in der Kabine. Wenn z. B. die erste Temperatur in der Fahrgastkabine etwa 500 °C beträgt, kann der Fahrer aufgrund der lokalen Kühlung durch das Lenkrad wahrnehmen, dass die Temperatur in der Kabine 30 °C niedriger ist als die erste Temperatur. Wie beschrieben, können die besagten 30 °C das Lenkungskühlpotential sein, d. h. das Komfortniveau, das durch die Lenkungskühlung bereitgestellt wird. In einer Ausführungsform kann das Kühlpotential der Lenkung bis zu 30 °C basierend auf der Lenkradtemperatur reichen. Der Fahrer kann wahrnehmen, dass die Temperatur in der Kabine zwischen 46 °C und 47 °C und nicht bei 50 °C liegt. Die Differenz zwischen der ersten Temperatur und dem Kühlpotential der Lenkung kann als zweite Temperatur bezeichnet werden. Ein Wert, der der zweiten Temperatur entspricht, kann von der ECU analysiert/bestimmt werden (304). Beim Bestimmen der zweiten Temperatur kann die elektronische Steuereinheit (304) Parameter des HLK-Systems (306) ändern, wie in Block 108 gezeigt. Die elektronische Steuereinheit (304) kann konfiguriert sein, um den Eingangswert der ersten Temperatur in einen anderen Wert zu ändern, der einer zweiten Temperatur entspricht.Activating the cooling module (302) associated with the steering wheel may cool the steering wheel to the predefined temperature range. According to an exemplary embodiment of the present disclosure, the steering wheel may be cooled to a predefined temperature range of about 220°C to 250°C. Since the steering wheel may be cooled to up to 220°C to 250°C, it may provide local cooling [also referred to as steering cooling potential] for the occupant, in this case the driver. Local cooling may be provided via the driver's palm, which is connected to the steering wheel. In general, the hands, particularly the palm and fingertips of humans, are capable of collecting sensory information from the environment. Environmental conditions, such as temperature, cause the receptors, i.e. the hot or cold thermoreceptors, to generate electrical signals corresponding to the temperature received by the palm. The signals may thus be transmitted to the brain, where they are processed. When the steering wheel is cooled to the predefined temperature range, the cold feeling of the steering wheel can be immediately perceived by the driver interacting with the steering wheel. Due to the local cooling provided to the driver, the driver can perceive that the temperature in the passenger cabin is lower than the first temperature. The signals emanating from cold thermoreceptors play a role in perceiving the decrease of the first temperature in the cabin. For example, if the first temperature in the passenger cabin is about 500°C, the driver can perceive that the temperature in the cabin is 30°C lower than the first temperature due to the local cooling provided by the steering wheel. As described, said 30°C can be the steering cooling potential, i.e. the comfort level provided by the steering cooling. In one embodiment, the cooling potential of the steering can range up to 30°C based on the steering wheel temperature. The driver can perceive that the temperature in the cabin is between 46°C and 47°C and not 50°C. The difference between the first temperature and the cooling potential of the steering can be called the second temperature. A value corresponding to the second temperature can be analyzed/determined by the ECU. (304). In determining the second temperature, the electronic control unit (304) may change parameters of the HVAC system (306) as shown in block 108. The electronic control unit (304) may be configured to change the input value of the first temperature to another value corresponding to a second temperature.

Die elektronische Steuereinheit (304) kann beim Einstellen des Wertes, der der eingestellten Temperatur oder der zweiten Temperatur entspricht, den entsprechenden zweiten Temperaturwert an das HLK-System (306) übertragen. Das HLK-System (306) kann auf der Grundlage des geänderten Eingangswerts, d. h. der zweiten Temperatur, neu kalibriert werden. Der Temperaturwert im HLK-System (306) des Fahrzeugs kann durch die elektronische Steuereinheit (304) auf den Wert geändert werden, der der zweiten Temperatur entspricht, und kann ausgelöst/aktiviert werden, um die Fahrgastkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur abzukühlen. Vorteilhafterweise reduziert das genannte Verfahren (100) die Belastung des HLK-Systems (306) des Fahrzeugs erheblich. Auch das HLK-System (306) sorgt dafür, dass sich die Insassen wohlfühlen. Ferner kann das Verfahren (100) die thermische Belastung signifikant reduzieren und die Sicherheit des Fahrers auf energieeffiziente Weise während der Pulldown-Periode verbessern. Der Begriff „Pull-Down-Periode“ bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um die Passagierkabine von mindestens einer der zweiten und der ersten Temperatur auf die Solltemperatur abzukühlen. Die Energieeffizienz und die reduzierte Belastung des HLK-Systems (306) des Fahrzeugs können aus dem nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiel realisiert werden.The electronic control unit (304), when setting the value corresponding to the set temperature or the second temperature, can transmit the corresponding second temperature value to the HVAC system (306). The HVAC system (306) can be recalibrated based on the changed input value, i.e. the second temperature. The temperature value in the HVAC system (306) of the vehicle can be changed by the electronic control unit (304) to the value corresponding to the second temperature and can be triggered/activated to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature. Advantageously, said method (100) significantly reduces the load on the HVAC system (306) of the vehicle. The HVAC system (306) also ensures that the occupants are comfortable. Furthermore, the method (100) can significantly reduce the thermal load and improve the safety of the driver in an energy-efficient manner during the pulldown period. The term "pull-down period" refers to the time required to cool the passenger cabin from at least one of the second and first temperatures to the target temperature. The energy efficiency and reduced load on the vehicle's HVAC system (306) can be realized from the embodiment shown below.

Das im Folgenden erläuterte Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf Ausführungsformen, die zuvor in der vorliegenden Offenbarung definiert wurden, erläutert. Wie in den vorhergehenden Absätzen beschrieben, kann die erste Temperatur etwa 50 0C betragen. Aufgrund der lokalen Kühlung von 3 0°C, die das Lenkrad dem Fahrer zur Verfügung stellt, kann der Fahrer wahrnehmen, dass die Temperatur in der Kabine um 3 0 °C niedriger ist als die erste Temperatur. Das heißt, der Fahrer kann wahrnehmen, dass die Temperatur in der Kabine etwa 46 0 °C - 47 0 °C und nicht 50 0 °C beträgt. Ein Wert, der der zweiten Temperatur entspricht, kann von der ECU (304) bestimmt werden. Das Steuergerät (304) kann dann den zweiten Temperaturwert, z. B. 46 0C, in das HLK-System (306) des Fahrzeugs eingeben. Das HLK-System (306) des Fahrzeugs kann dann durch das Steuergerät (304) aktiviert werden, um die Kabine zu kühlen. Hier kann das HLK-System (306) so konfiguriert sein, dass es die Kabine von der zweiten Temperatur, d. h. 46 0C, auf die Sollpunkttemperatur kühlt, anstatt die Kabine von der ersten Temperatur zu kühlen, wie die 3 0C durch das Lenkrad bereitgestellt werden. Insbesondere verbraucht das Kühlmodul (302), das mit dem Lenkrad verbunden ist, minimale Energie, um das Lenkrad auf den vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen, d. h. etwa 22 bis 250 °C. Da das HLK-System (306) nun die Fahrgastkabine von 46 0C auf die Solltemperatur abkühlt, wird die Belastung des HLK-Systems (306) reduziert. The embodiment discussed below is explained with reference to embodiments previously defined in the present disclosure. As described in the previous paragraphs, the first temperature may be about 50 0C. Due to the local cooling of 3 0 °C provided to the driver by the steering wheel, the driver may perceive that the temperature in the cabin is 3 0 °C lower than the first temperature. That is, the driver may perceive that the temperature in the cabin is about 46 0 °C - 47 0 °C and not 50 0 °C. A value corresponding to the second temperature may be determined by the ECU (304). The controller (304) may then input the second temperature value, e.g. 46 0C, to the HVAC system (306) of the vehicle. The HVAC system (306) of the vehicle may then be activated by the controller (304) to cool the cabin. Here, the HVAC system (306) may be configured to cool the cabin from the second temperature, i.e. 46 0C, to the setpoint temperature, rather than cooling the cabin from the first temperature, such as the 3 0C provided by the steering wheel. In particular, the cooling module (302) connected to the steering wheel consumes minimal energy to cool the steering wheel to the predefined temperature range, i.e. approximately 22 to 250 °C. Since the HVAC system (306) now cools the passenger cabin from 46 0C to the setpoint temperature, the load on the HVAC system (306) is reduced.

Auch der Energieverbrauch des HLK-Systems (306) zum Abkühlen der Kabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur ist deutlich geringer.The energy consumption of the HVAC system (306) to cool the cabin from the second temperature to the target temperature is also significantly lower.

Wie beschrieben, kann der vordefinierte Temperaturbereich, bis zu dem das Kühlmodul (302) das Lenkrad kühlt, eine Funktion der ersten Temperatur, der Solltemperatur und auch der zweiten Temperatur sein, wie aus 2 ersichtlich ist. Das Kühlpotenzial der Lenkung des Lenkrads kann allmählich abnehmen, wenn die Temperatur in der Fahrgastkabine auf oder gleich der Solltemperatur sinkt. Schließlich kann das Kühlmodul (302) abgeschaltet werden, wenn die Temperatur der Kabine von der ersten Temperatur auf die Solltemperatur reduziert wird. 2, die in den entsprechenden Figuren dargestellt ist, veranschaulichen die Abfolge von Operationen, die von der ECU (304) ausgeführt werden, um die Temperatur zu bestimmen, bis zu der das Lenkrad gekühlt werden kann. Das Steuergerät (304) kann auf der Grundlage der Rückmeldung von dem Sensormodul (308), die der Kabinentemperatur entspricht, das Kühlmodul (302), das dem Lenkrad zugeordnet ist, betreiben, um die Lenktemperatur innerhalb des vordefinierten Temperaturbereichs dynamisch zu variieren. Wie beschrieben, kann die Temperatur des Lenkrads allmählich innerhalb des vordefinierten Temperaturbereichs eingestellt werden, und das Kühlmodul (302) kann schließlich basierend auf der ersten Temperatur ausgeschaltet werden. Die Abfolge der Vorgänge wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 2 erläutert.As described, the predefined temperature range to which the cooling module (302) cools the steering wheel may be a function of the first temperature, the target temperature, and also the second temperature, as can be seen in Figure 2. The steering cooling potential of the steering wheel may gradually decrease as the temperature in the passenger cabin decreases to or equal to the target temperature. Finally, the cooling module (302) may be turned off when the temperature of the cabin is reduced from the first temperature to the target temperature. Figures 2, shown in the corresponding figures, illustrate the sequence of operations performed by the ECU (304) to determine the temperature to which the steering wheel can be cooled. The controller (304) may operate the cooling module (302) associated with the steering wheel to dynamically vary the steering temperature within the predefined temperature range based on the feedback from the sensor module (308) corresponding to the cabin temperature. As described, the temperature of the steering wheel may be gradually adjusted within the predefined temperature range, and the cooling module (302) may finally be turned off based on the first temperature. The sequence of operations is explained below with reference to FIG. 2.

Wie in den Blöcken 200 und 202 gezeigt, kann die elektronische Steuereinheit (304) die erste Temperatur und die Solltemperatur messen und beide vergleichen. Basierend auf einem Vergleich kann die ECU (304) das Kühlmodul (302), das mit dem Lenkrad verbunden ist, aktivieren, den Eingabewert auf die zweite Temperatur modifizieren und das HLK-System (306) basierend auf dem modifizierten Eingabewert neu kalibrieren, um die Fahrgastkabine auf die Solltemperatur zu kühlen, wie in den früheren Ausführungsformen diskutiert. Der vorbestimmte Wert, auf den das Kühlmodul (302) das Lenkrad kühlen soll, kann von der elektronischen Steuereinheit (304) auf der Grundlage der im Folgenden erläuterten Abfolge von Vorgängen bestimmt werden.As shown in blocks 200 and 202, the electronic control unit (304) may measure the first temperature and the target temperature and compare them. Based on a comparison, the ECU (304) may activate the cooling module (302) connected to the steering wheel, modify the input value to the second temperature, and recalibrate the HVAC system (306) based on the modified input value to cool the passenger cabin to the target temperature, as discussed in the previous embodiments. The predetermined value to which the cooling module (302) should cool the steering wheel may be determined by the electronic control unit (304) based on the sequence of operations discussed below.

Wie in den Blöcken 204 und 214 gezeigt, kann die elektronische Steuereinheit (304) bestimmen, ob die Differenz zwischen der ersten Temperatur der Kabine und der Solltemperatur größer oder kleiner/gleich der minimalen Temperaturdifferenz zwischen der Solltemperatur und der ersten Temperatur [im Folgenden als minimale Temperaturdifferenz bezeichnet] ist. Wie in den Blöcken 214 und 216 gezeigt, darf das Kühlmodul (302) in einem Fall, in dem die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Solltemperatur kleiner oder gleich der minimalen Temperaturdifferenz ist, nicht betrieben werden. Zum Beispiel kann der Wert, der der minimalen Temperaturdifferenz zwischen der Solltemperatur und der ersten in dem ECU (304) gespeicherten Temperatur entspricht, 3 0C betragen. Für den Fall, dass die gemessene Differenz zwischen der Solltemperatur und der ersten Temperatur kleiner oder gleich 3 0C ist, kann das Steuergerät (304) das Kühlmodul (302) nicht aktivieren und das Kühlmodul (302) im ausgeschalteten Zustand halten, wie in Block 216 gezeigt.As shown in blocks 204 and 214, the electronic control unit (304) may determine whether the difference between the first temperature of the cabin and the target temperature is greater than or less than/equal to the minimum temperature difference between the target temperature and the first temperature [hereinafter referred to as the minimum temperature difference]. As shown in blocks 214 and 216, in a case where the difference between the first temperature and the target temperature is less than or equal to the minimum temperature difference, the cooling module (302) may not operate. For example, the value corresponding to the minimum temperature difference between the target temperature and the first temperature stored in the ECU (304) may be 3 0C. In the event that the measured difference between the target temperature and the first temperature is less than or equal to 3 0C, the controller (304) may not activate the cooling module (302) and may keep the cooling module (302) in the off state, as shown in block 216.

Wie in Block 204 gezeigt, kann, wenn die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Sollpunkttemperatur größer als die minimale Temperaturdifferenz sein kann, die elektronische Steuereinheit (304) ferner eine definierte Abfolge von Operationen durchführen, um die Menge an Kühlung zu bestimmen, die dem Lenkrad von dem Kühlmodul (302) zugeführt werden soll. Das heißt, wenn die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Sollwerttemperatur größer als 30 °C ist [d. h. die minimale Temperaturdifferenz], kann die elektronische Steuereinheit (304) eine weitere Abfolge von Operationen durchführen, die weiter erläutert werden. Hier kann die minimale Temperaturdifferenz ein einstellbarer Parameter sein und kann je nach Carline und Geographie variieren, und der spezifizierte Wert sollte nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden.As shown in block 204, if the difference between the first temperature and the setpoint temperature is greater than the minimum temperature difference, the electronic control unit (304) may further perform a defined sequence of operations to determine the amount of cooling to be supplied to the steering wheel from the cooling module (302). That is, if the difference between the first temperature and the setpoint temperature is greater than 30°C [i.e., the minimum temperature difference], the electronic control unit (304) may perform another sequence of operations, which will be further explained. Here, the minimum temperature difference may be an adjustable parameter and may vary depending on car line and geography, and the specified value should not be construed as a limitation of the present disclosure.

Wie in den Blöcken 206 und 208 gezeigt, kann, wenn die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Solltemperatur größer als die minimale Temperaturdifferenz ist, die elektronische Steuereinheit (304) zuerst die erste Temperatur analysieren. Wenn die ermittelte erste Temperatur der Kabine größer als eine voreingestellte Temperatur ist, kann das Kühlmodul (302), das dem Lenkrad zugeordnet ist, das Lenkrad auf sein volles Potential abkühlen. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die voreingestellte Temperatur größer als 30 0C sein. In einer Ausführungsform kann die voreingestellte Temperatur ein einstellbarer Parameter sein. Die voreingestellte Temperatur kann je nach Wagenlinie und Geografie variieren, und der voreingestellte Wert sollte nicht als Einschränkung der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden. Wenn die erste Temperatur in der Fahrgastkabine größer oder gleich 30 0C ist, kann das Kühlmodul (302) das Lenkrad auf das volle Potential, sagen wir, die untere Grenze der Lenktemperatur 220C [d. h. den vordefinierten Temperaturbereich] kühlen. Für den Fall, dass die ermittelte erste Temperatur der Kabine kleiner oder gleich der voreingestellten Temperatur ist, wie aus Block 210 ersichtlich, kann die elektronische Steuereinheit (304) den Wert bestimmen, auf den das Lenkrad gekühlt werden soll. Der Wert, auf den das Lenkrad gekühlt werden soll, wenn die erste Temperatur kleiner als die voreingestellte Temperatur ist, z. B. 30 0C, kann aus einer Nachschlagetabelle ergibt werden, wie aus Block 212 ersichtlich ist. Die Nachschlagetabelle kann Werte enthalten, die der Menge an Kühlung entsprechen, die dem Lenkrad basierend auf der ersten Temperatur zugeführt werden soll. Nach einer Ausführungsform kann die Nachschlagetabelle in der Speichereinheit gespeichert werden, die der elektronischen Steuereinheit (304) zugeordnet ist. Ferner kann die elektronische Steuereinheit (304) analysieren, ob die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Solltemperatur kleiner oder gleich der minimalen Temperaturdifferenz ist. Für den Fall, dass die Differenz zwischen der ersten Temperatur und der Solltemperatur kleiner oder gleich der minimalen Temperaturdifferenz ist, kann das Kühlmodul (302), das dem Lenkrad zugeordnet ist, ausgeschaltet werden. In einem Fall, in dem die Differenz zwischen der Sollpunkttemperatur und der ersten Temperatur nicht kleiner oder gleich der minimalen Temperaturdifferenz ist, kann die elektronische Steuereinheit (304) die Abfolge von Operationen durchführen, wie sie in den Blöcken 204, 206, 208, 210, 212 gezeigt ist. Die genannte Sequenz kann so lange durchgeführt werden, bis die Differenz zwischen der Solltemperatur und der ersten Temperatur kleiner oder gleich der minimalen Temperaturdifferenz ist.As shown in blocks 206 and 208, if the difference between the first temperature and the target temperature is greater than the minimum temperature difference, the electronic control unit (304) may first analyze the first temperature. If the determined first temperature of the cabin is greater than a preset temperature, the cooling module (302) associated with the steering wheel may cool the steering wheel to its full potential. In an exemplary embodiment, the preset temperature may be greater than 30°C. In an embodiment, the preset temperature may be an adjustable parameter. The preset temperature may vary depending on car line and geography, and the preset value should not be construed as a limitation of the present disclosure. If the first temperature in the passenger cabin is greater than or equal to 30°C, the cooling module (302) may cool the steering wheel to its full potential, say, the lower limit of the steering temperature 22°C [i.e., the predefined temperature range]. In the event that the determined first temperature of the cabin is less than or equal to the preset temperature, as can be seen from block 210, the electronic control unit (304) can determine the value to which the steering wheel should be cooled. The value to which the steering wheel should be cooled when the first temperature is less than the preset temperature, e.g. 30 0C, can be obtained from a look-up table, as can be seen from block 212. The look-up table can contain values corresponding to the amount of cooling to be supplied to the steering wheel based on the first temperature. According to one embodiment, the look-up table can be stored in the memory unit associated with the electronic control unit (304). Furthermore, the electronic control unit (304) can analyze whether the difference between the first temperature and the target temperature is less than or equal to the minimum temperature difference. In the event that the difference between the first temperature and the target temperature is less than or equal to the minimum temperature difference, the cooling module (302) associated with the steering wheel can be switched off. In a case where the difference between the set point temperature and the first temperature is not less than or equal to the minimum temperature difference, the electronic control unit (304) may perform the sequence of operations as shown in blocks 204, 206, 208, 210, 212. Said sequence may be performed until the difference between the set point temperature and the first temperature is less than or equal to the minimum temperature difference.

Obwohl die vorliegende Offenbarung unter Bezugnahme auf heiße Wetterbedingungen erläutert wird, kann ein solches Verfahren (100) auch verwendet werden, um bei kalten und kühlen Wetterbedingungen zu arbeiten, bei denen das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich erhitzt werden kann. Solche Verfahren können von einem Fachmann leicht erreicht werden, indem er auf die vorliegende Offenbarung verweist und geringfügige Modifikationen vornimmt, daher fallen solche Modifikationen des Verfahrens und des Systems in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung.Although the present disclosure is explained with reference to hot weather conditions, such a method (100) may also be used to operate in cold and cool weather conditions where the steering wheel may be heated to a predefined temperature range. Such methods may be readily accomplished by one skilled in the art by referring to the present disclosure and making minor modifications, thus such modifications to the method and system fall within the scope of the present disclosure.

In einer Ausführungsform verbessert das Verfahren (100) der vorliegenden Offenbarung das allgemeine Komfortgefühl für den Insassen, insbesondere für den Fahrer. Dies wird durch eine lokale Kühlung, d. h. für die Handfläche, erreicht. Im Sommer, wenn die Passagierkabine zu Beginn der Reise heiß ist und die Handfläche mit dem Lenkrad gekühlt wird, fühlt sich der ganze Körper kühler an als die erste Temperatur in der Kabine. Weitere Vorteile des Verfahrens (100) und des Systems (300) des vorliegenden Verfahrens können aus den oben erläuterten Ausführungsbeispielen realisiert werden.In one embodiment, the method (100) of the present disclosure improves the overall feeling of comfort for the passenger, in particular for the driver. This is achieved by local cooling, i.e. for the palm of the hand. In summer, when the passenger cabin is hot at the beginning of the journey and the palm is cooled with the steering wheel, the whole body feels cooler than the first temperature in the cabin. Further advantages of the method (100) and the system (300) of the present method can be realized from the embodiments explained above.

Es versteht sich, dass ein Durchschnittsfachmann ein System ähnlicher Konfiguration entwickeln kann, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Solche Modifikationen und Variationen können vorgenommen werden, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Daher ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung solche Modifikationen und Variationen abdeckt, sofern sie in den Bereich der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.It is understood that one of ordinary skill in the art can devise a system of similar configuration without departing from the scope of the present disclosure. Such modifications and variations may be made without departing from the scope of the present invention. Therefore, it is intended that the present disclosure cover such modifications and variations provided they come within the scope of the appended claims and their equivalents.

In Bezug auf die Verwendung von im Wesentlichen beliebigen Plural- und/oder Singular-Begriffen hierin können diejenigen, die auf dem Gebiet der Technik sind, vom Plural in den Singular und/oder vom Singular in den Plural übersetzen, wie es dem Kontext und/oder der Anwendung angemessen ist. Die verschiedenen Singular/Plural-Permutationen können hier aus Gründen der Klarheit ausdrücklich dargelegt werden.With respect to the use of substantially arbitrary plural and/or singular terms herein, those skilled in the art may translate from the plural to the singular and/or from the singular to the plural as appropriate to the context and/or application. The various singular/plural permutations may be expressly set forth herein for clarity.

Es wird von Fachleuten verstanden, dass im Allgemeinen Begriffe, die hierin und insbesondere in den beigefügten Ansprüchen (z. B. Hauptteile der angehängten Ansprüche) verwendet werden, im Allgemeinen als „offene“ Begriffe gedacht sind (z. B. sollte der Begriff „einschließlich“ als „einschließlich, aber nicht beschränkt auf“ interpretiert werden, der Begriff „haben“ sollte als „mindestens“ Der Begriff „umfasst“ sollte als „umfasst, ist aber nicht beschränkt auf” interpretiert werden usw.). Es wird von Fachleuten ferner verstanden, dass, wenn eine bestimmte Zahl einer eingeführten Anspruchsrezitation beabsichtigt ist, eine solche Absicht ausdrücklich in dem Anspruch angegeben wird, und in Ermangelung einer solchen Nennung ist eine solche Absicht nicht vorhanden. Zum Beispiel können die folgenden angehängten Ansprüche als Verständnishilfe die Verwendung der einleitenden Phrasen „mindestens einer“ und „einer oder mehrere“ enthalten, um Anspruchsrezitationen einzuleiten. Die Verwendung solcher Formulierungen sollte jedoch nicht so ausgelegt werden, dass die Einführung einer Anspruchsaufzählung durch die unbestimmten Artikel „a“ oder „ein“ einen bestimmten Anspruch, der eine solche eingeführte Anspruchswiedergabe enthält, auf Erfindungen beschränkt, die nur eine solche Nennung enthalten, selbst wenn derselbe Anspruch die einleitenden Sätze „einer oder mehrere“ oder „mindestens einen“ und unbestimmte Artikel wie „ein“ oder „ein“ (z. B. „a“ und/oder „an“ sollten in der Regel so interpretiert werden, dass sie „mindestens einen“ oder „einen oder mehrere“ bedeuten); Das Gleiche gilt für die Verwendung bestimmter Artikel, die zur Einleitung von Anspruchsrezitationen verwendet werden. Selbst wenn eine bestimmte Zahl einer eingeführten Anspruchsrezitation explizit zitiert wird, wird der Fachmann erkennen, dass eine solche Rezitation typischerweise so interpretiert werden sollte, dass sie zumindest die angeführte Zahl bedeutet (z. B. bedeutet die bloße Rezitation von „zwei Rezitationen“ ohne andere Modifikatoren typischerweise mindestens zwei Rezitationen oder zwei oder mehr Rezitationen). Darüber hinaus ist in den Fällen, in denen eine Konvention analog zu „mindestens eines von A, B und C usw.“ verwendet wird, im Allgemeinen eine solche Konstruktion in dem Sinne beabsichtigt, dass jemand, der auf dem Gebiet der Technik ist, die Konvention verstehen würde (z. B. würde „ein System mit mindestens einem von A, B und C“ Systeme einschließen, die nur A haben, aber nicht darauf beschränkt sein, B allein, C allein, A und B zusammen, A und C zusammen, B und C zusammen und/oder A, B und C zusammen usw.). In den Fällen, in denen eine Konvention analog zu „mindestens eines von A, B oder C usw.“ verwendet wird, ist eine solche Konstruktion im Allgemeinen in dem Sinne beabsichtigt, dass jemand, der auf dem Gebiet ist, die Konvention verstehen würde (z. B. würde „ein System mit mindestens einem von A, B oder C“ Systeme einschließen, die A allein haben, aber nicht darauf beschränkt sein, B allein, C allein, A und B zusammen, A und C zusammen, B und C zusammen und/oder A, B und C zusammen usw.). Es wird von Fachleuten ferner verstanden, dass praktisch jedes disjunktive Wort und/oder jeder Satz, der zwei oder mehr alternative Begriffe darstellt, sei es in der Beschreibung, in den Ansprüchen oder in den Zeichnungen, so verstanden werden sollte, dass es die Möglichkeiten in Betracht zieht, einen der Begriffe, einen der Begriffe, einen der Begriffe oder beide Begriffe aufzunehmen. Zum Beispiel wird der Ausdruck „A oder B“ so verstanden, dass er die Möglichkeiten von „A“ oder „B“ oder „A und B“ einschließt. Während verschiedene Aspekte und Ausführungsformen hierin offenbart wurden, werden andere Aspekte und Ausführungsformen für den Fachmann offensichtlich sein. Die verschiedenen Aspekte und Ausführungsformen, die hierin offenbart sind, dienen der Veranschaulichung und sollen nicht einschränkend sein, wobei der wahre Umfang durch die folgenden Ansprüche angegeben wird.It will be understood by those skilled in the art that, in general, terms used herein and particularly in the appended claims (e.g., body portions of the appended claims) are generally intended to be "open-ended" terms (e.g., the term "including" should be interpreted as "including, but not limited to," the term "having" should be interpreted as "at least," the term "comprising" should be interpreted as "comprising, but not limited to," etc.). It will be further understood by those skilled in the art that if a particular number of an introduced claim recitation is intended, such intent will be expressly stated in the claim, and in the absence of such a reciting, such intent is nonexistent. For example, as an aid to understanding, the following appended claims may include the use of the introductory phrases "at least one" and "one or more" to introduce claim recitations. However, the use of such language should not be interpreted to mean that the introduction of a claim enumeration by the indefinite articles "a" or "an" limits a particular claim containing such an introduced claim enumeration to inventions containing only such enumeration, even if the same claim contains the introductory phrases "one or more" or "at least one" and indefinite articles such as "a" or "an" (e.g., "a" and/or "an" should generally be interpreted to mean "at least one" or "one or more"). The same applies to the use of definite articles used to introduce claim recitations. Even if a particular number of an introduced claim recitation is explicitly cited, one skilled in the art will recognize that such recitation should typically be interpreted to mean at least the number cited (e.g., the mere recitation of "two recitations" without other modifiers typically means at least two recitations or two or more recitations). Furthermore, in cases where a convention is used analogously to "at least one of A, B, and C, etc.", generally such a construction is intended in the sense that someone who is in the art would understand the convention (e.g., "a system having at least one of A, B, and C" would include systems having only A, but not being limited to B alone, C alone, A and B together, A and C together, B and C together, and/or A, B, and C together, etc.). In cases where a convention is used analogously to "at least one of A, B, or C, etc.", generally such a construction is intended in the sense that someone who is in the art would understand the convention (e.g., "a system having at least one of A, B, or C" would include systems having A alone, but not being limited to B alone, C alone, A and B together, A and C together, B and C together, and/or A, B, and C together, etc.). It will be further understood by those skilled in the art that virtually any disjunctive word and/or phrase representing two or more alternative terms, whether in the specification, claims, or drawings, should be understood to contemplate the possibilities of including either term, either term, either term, or both terms. For example, the phrase "A or B" is understood to include the possibilities of "A" or "B" or "A and B." While various aspects and embodiments have been disclosed herein, other aspects and embodiments will be apparent to those skilled in the art. The various aspects and embodiments disclosed herein are illustrative and not intended to be limiting, with a true scope being indicated by the following claims.

Liste der Referenzzeichen:List of reference characters:

100100
Methodemethod
102-216102-216
Flussdiagrammflow chart
302302
KühlmodulCooling module
304304
Elektronisches Steuergerät/ECUElectronic Control Unit/ECU
306306
HLK-SystemHVAC system
308308
Sensor-ModulSensor module

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 20210046801 A1 [0005]US 20210046801 A1 [0005]
  • US 8993929 B2 [0006]US 8993929 B2 [0006]

Claims (10)

Verfahren (100) zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs, wobei das Verfahren (100) umfasst: Bestimmen einer ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs durch eine elektronische Steuereinheit (304), die mit einem HLK-System (306) des Fahrzeugs verbunden ist, wobei die erste Temperatur als Eingabewert zur Steuerung des HLK-Systems (306) des Fahrzeugs aufgezeichnet wird; Vergleichen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine mit einer Solltemperatur durch die elektronische Steuereinheit (304); selektives Betreiben eines Kühlmoduls (302), das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, durch die elektronische Steuereinheit (304), um das Lenkrad um einen vordefinierten Temperaturbereich auf der Grundlage des Vergleichs zu kühlen; Modifizieren des Eingangswerts zur Steuerung des HLK-Systems (306) auf eine zweite Temperatur durch die elektronische Steuereinheit (304) auf eine zweite Temperatur basierend auf dem Betrieb des Kühlmoduls (302), um die Fahrgastkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur zu kühlen.A method (100) for regulating temperature in a passenger cabin of a vehicle, the method (100) comprising: determining a first temperature within the passenger cabin of the vehicle by an electronic control unit (304) coupled to an HVAC system (306) of the vehicle, the first temperature being recorded as an input to control the HVAC system (306) of the vehicle; comparing the first temperature of the passenger cabin to a target temperature by the electronic control unit (304); selectively operating a cooling module (302) coupled to a steering wheel of the vehicle by the electronic control unit (304) to cool the steering wheel by a predefined temperature range based on the comparison; modifying the input to control the HVAC system (306) to a second temperature by the electronic control unit (304) to a second temperature based on operation of the cooling module (302) to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature. Das Verfahren (100) nach Anspruch 1 umfasst das Bestimmen der ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs durch ein Sensormodul (308), das mit der elektronischen Steuereinheit (304) verbunden ist.The procedure (100) according to Claim 1 comprises determining the first temperature within the passenger compartment of the vehicle by a sensor module (308) connected to the electronic control unit (304). Verfahren (100) nach Anspruch 2, wobei das Sensormodul (308) mindestens einen Temperatursensor und einen Infrarotsensor umfasst.Procedure (100) according to Claim 2 , wherein the sensor module (308) comprises at least one temperature sensor and one infrared sensor. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei die Solltemperatur im Bereich von etwa 22°C bis etwa 27°C liegt.Procedure (100) according to Claim 1 , with the target temperature being in the range of approximately 22°C to approximately 27°C. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei das dem Lenkrad zugeordnete Kühlmodul (302) mindestens eines aus thermoelektrischem Kühler und Peltierkühler ist.Procedure (100) according to Claim 1 , wherein the cooling module (302) associated with the steering wheel is at least one of a thermoelectric cooler and a Peltier cooler. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei der vordefinierte Temperaturbereich von etwa 22°C bis etwa 25°C reicht.Procedure (100) according to Claim 1 , with the predefined temperature range ranging from about 22°C to about 25°C. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei die zweite Temperatur die Differenz zwischen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine und einem Steuerkühlpotential ist.Procedure (100) according to Claim 1 , where the second temperature is the difference between the first temperature of the passenger cabin and a control cooling potential. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der vordefinierte Temperaturbereich und das Lenkkühlpotential des Lenkrads eine Funktion von mindestens einer der ersten Temperaturen, der zweiten Temperatur und der Sollwerttemperatur ist.The method (100) of any preceding claim, wherein the predefined temperature range and the steering cooling potential of the steering wheel is a function of at least one of the first temperatures, the second temperature, and the setpoint temperature. System (300) zum Regulieren der Temperatur in einer Fahrgastkabine eines Fahrzeugs, wobei das System (300) umfasst: ein Sensormodul (308), das konfiguriert ist, um eine erste Temperatur der Fahrgastkabine zu bestimmen; ein Kühlmodul (302), das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, um das Lenkrad auf einen vordefinierten Temperaturbereich zu kühlen; ein HLK-System (306) des Fahrzeugs; und eine elektronische Steuereinheit (304), die kommunikativ mit dem Sensormodul (308), dem Kühlmodul (302) und dem HLK-System (306) gekoppelt ist, wobei die elektronische Steuereinheit (304) konfiguriert ist, um: Bestimmen der ersten Temperatur innerhalb der Fahrgastkabine des Fahrzeugs, wobei die erste Temperatur als Eingabewert zur Steuerung des HLK-Systems (306) aufgezeichnet wird; Vergleichen Sie die erste Temperatur der Passagierkabine mit einer Solltemperatur; selektives Betätigen des Kühlmoduls (302), das mit einem Lenkrad des Fahrzeugs verbunden ist, um das Lenkrad auf den vordefinierten Temperaturbereich basierend auf dem Vergleich zu kühlen; Ändern Sie den Eingangswert, um das HLK-System (306) auf eine zweite Temperatur basierend auf dem Betrieb des Kühlmoduls (302) zu steuern, um die Fahrgastkabine von der zweiten Temperatur auf die Solltemperatur zu kühlen.A system (300) for regulating temperature within a passenger cabin of a vehicle, the system (300) comprising: a sensor module (308) configured to determine a first temperature of the passenger cabin; a cooling module (302) connected to a steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel to a predefined temperature range; an HVAC system (306) of the vehicle; and an electronic control unit (304) communicatively coupled to the sensor module (308), the cooling module (302), and the HVAC system (306), the electronic control unit (304) configured to: determine the first temperature within the passenger cabin of the vehicle, the first temperature being recorded as an input to control the HVAC system (306); compare the first temperature of the passenger cabin to a target temperature; selectively operating the cooling module (302) connected to a steering wheel of the vehicle to cool the steering wheel to the predefined temperature range based on the comparison; Changing the input value to control the HVAC system (306) to a second temperature based on operation of the cooling module (302) to cool the passenger cabin from the second temperature to the target temperature. System (300) nach Anspruch 9, wobei die zweite Temperatur die Differenz zwischen der ersten Temperatur der Fahrgastkabine und einem Steuerkühlpotential ist.System (300) to Claim 9 , where the second temperature is the difference between the first temperature of the passenger cabin and a control cooling potential.
DE102023004152.1A 2022-10-18 2023-10-14 Method for controlling the temperature in the passenger compartment of the vehicle and system thereof Pending DE102023004152A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202241059464 2022-10-18
IN202241059464 2022-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023004152A1 true DE102023004152A1 (en) 2024-04-18

Family

ID=90469442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023004152.1A Pending DE102023004152A1 (en) 2022-10-18 2023-10-14 Method for controlling the temperature in the passenger compartment of the vehicle and system thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023004152A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8993929B2 (en) 2012-01-12 2015-03-31 Ford Global Technologies, Llc Heated/cooled thermoelectric steering wheel
US20210046801A1 (en) 2019-08-13 2021-02-18 GM Global Technology Operations LLC Targeted cabin thermal comfort

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8993929B2 (en) 2012-01-12 2015-03-31 Ford Global Technologies, Llc Heated/cooled thermoelectric steering wheel
US20210046801A1 (en) 2019-08-13 2021-02-18 GM Global Technology Operations LLC Targeted cabin thermal comfort

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113574B4 (en) WINDSHIELD DEMISTING SYSTEM AND PROCEDURE
DE112015004914T5 (en) Vehicle micro-climate system and method for its control
DE102013209574A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATICALLY ADJUSTING A STEERING WHEEL POSITION
DE19534078B4 (en) Automotive air conditioning
DE102014100930B4 (en) Additional heating and cooling sources for a heating, ventilation and air conditioning system
DE102012208593A1 (en) VEHICLE COMFORT SYSTEM WITH EFFICIENT COORDINATION OF COMPLEMENTARY THERMAL UNITS
DE102018103956A1 (en) INFRARED SENSOR ARRANGEMENTS FOR MONITORING VEHICLES AND WINDOWS
DE102013209016A1 (en) Adaptive automatic climate control for vehicles
DE102014109498A1 (en) Method and apparatus for automatic air conditioning in a vehicle based on a clothing insulation factor
DE102018124142A1 (en) CONTROLLING THE SUN LOAD IN AN AUTONOMOUS VEHICLE FOR SAVING ENERGY
DE102018115998A1 (en) ENERGY SAVING OFFSET STRATEGY FOR THE PASSENGER CELL OF AN AUTONOMOUS VEHICLE
DE102010003251A1 (en) Method for adjusting e.g. driver assistance function, of motor car, involves setting regulation for function to adjust manipulated variable depending on input variable based on received values, and controlling function based on regulation
DE102015121805A1 (en) Ventilation opening arrangement with integrated design of ventilation opening and control head
DE112016003936T5 (en) Tempering device for vehicle headrest
EP1986875B1 (en) Device and method for climate control
DE102013007080A1 (en) Air-conditioning system for controlling temperature of interior space of motor vehicle, has a thermal imaging camera to detect temperature of portion of interior space, where the device is operated in dependence on detected temperature
DE102021208599A1 (en) Method of controlling a vehicle HVAC system
DE102018128295A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A THERMAL COMFORT CONTROL SYSTEM FOR VEHICLE VEHICLES
EP3269571B1 (en) Method for operating a system for air-conditioning a vehicle interior
DE102016204986A1 (en) Air conditioning device for a vehicle
DE102019125015B4 (en) AUTOMATIC AIR VENTILATION SYSTEM WITH DIFFERENT VENTILATION SITUATIONS
DE102023004152A1 (en) Method for controlling the temperature in the passenger compartment of the vehicle and system thereof
DE102020122355A1 (en) STEERING WHEEL PRE-AIR CONDITIONING
DE102016225020A1 (en) Method and device for starting an air exchange operation
DE102016004530A1 (en) Method and device for selecting and automatically adjusting an interior configuration of a cab of a commercial vehicle