DE102022212478A1 - Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction - Google Patents

Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction Download PDF

Info

Publication number
DE102022212478A1
DE102022212478A1 DE102022212478.2A DE102022212478A DE102022212478A1 DE 102022212478 A1 DE102022212478 A1 DE 102022212478A1 DE 102022212478 A DE102022212478 A DE 102022212478A DE 102022212478 A1 DE102022212478 A1 DE 102022212478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
optical element
different
construction
optical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022212478.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Adam Knipl
Carsten Reichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022212478.2A priority Critical patent/DE102022212478A1/en
Priority to PCT/EP2023/074451 priority patent/WO2024110084A1/en
Publication of DE102022212478A1 publication Critical patent/DE102022212478A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0176Head mounted characterised by mechanical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0154Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements
    • G02B2027/0156Head-up displays characterised by mechanical features with movable elements with optionally usable elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • G02B2027/0174Head mounted characterised by optical features holographic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Optikvorrichtung (46a-c), insbesondere einer Datenbrillenvorrichtung, mit einer virtuellen Netzhautanzeige (Retinal Scan Display, 10a-c) aufweisend zumindest einen Laserprojektor (12a-c) zur Ausgabe zumindest eines gescannten Laserstrahls (14a-c) und aufweisend zumindest ein von einem Durchsichtsglas (16a-c) einer optischen Konstruktion (18a-c), insbesondere von einem Brillenglas einer Datenbrille, getrennt ausgebildetes optisches Element (20a-c), welches dazu vorgesehen ist, mit dem gescannten Laserstrahl (14a-c), insbesondere vor einem Auftreffen auf ein Auge (22a-c) eines Nutzers, vorzugsweise diffraktiv, wechselzuwirken.Es wird vorgeschlagen, dass das optische Element (20a-c) austauschbar und/oder räumlich verstellbar montiert ist.The invention is based on an optical device (46a-c), in particular a data glasses device, with a virtual retinal display (retinal scan display, 10a-c) having at least one laser projector (12a-c) for outputting at least one scanned laser beam (14a-c) and having at least one optical element (20a-c) which is designed separately from a transparent glass (16a-c) of an optical construction (18a-c), in particular from a spectacle lens of data glasses, and which is intended to interact with the scanned laser beam (14a-c), in particular before it strikes an eye (22a-c) of a user, preferably diffractively. It is proposed that the optical element (20a-c) is mounted in an exchangeable and/or spatially adjustable manner.

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits eine Optikvorrichtung mit einer virtuellen Netzhautanzeige (Retinal Scan Display) vorgeschlagen worden, aufweisend zumindest einen Laserprojektor zur Ausgabe zumindest eines gescannten Laserstrahls und aufweisend zumindest ein von einem Durchsichtsglas einer optischen Konstruktion getrennt ausgebildetes optisches Element, welches dazu vorgesehen ist, mit dem gescannten Laserstrahl wechselzuwirken.An optical device with a virtual retinal display (retinal scan display) has already been proposed, comprising at least one laser projector for outputting at least one scanned laser beam and comprising at least one optical element formed separately from a transparent glass of an optical construction, which is intended to interact with the scanned laser beam.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Optikvorrichtung, insbesondere einer Datenbrillenvorrichtung, mit einer virtuellen Netzhautanzeige (Retinal Scan Display) aufweisend zumindest einen Laserprojektor zur Ausgabe zumindest eines gescannten Laserstrahls und aufweisend zumindest ein von einem Durchsichtsglas einer optischen Konstruktion, insbesondere von einem Brillenglas einer Datenbrille, getrennt ausgebildetes optisches Element, welches dazu vorgesehen ist, mit dem gescannten Laserstrahl, insbesondere vor einem Auftreffen auf ein Auge eines Nutzers, vorzugsweise diffraktiv, z.B. reflektierend oder transmittierend, wechselzuwirken.The invention is based on an optical device, in particular a data glasses device, with a virtual retinal display (retinal scan display) having at least one laser projector for outputting at least one scanned laser beam and having at least one optical element formed separately from a transparent glass of an optical construction, in particular from a spectacle lens of data glasses, which is intended to interact with the scanned laser beam, in particular before it strikes an eye of a user, preferably diffractively, e.g. reflecting or transmitting.

Es wird vorgeschlagen, dass das optische Element austauschbar, vorzugsweise komplett entnehmbar und/oder neu einsetzbar, und/oder räumlich verstellbar, vorzugsweise innerhalb eines durch die optische Konstruktion begrenzten Raums und bevorzugt innerhalb einer durch die optische Konstruktion begrenzten Fläche, z.B. durch ein Verschieben, Verkippen oder Verdrehen verstellbar, montiert ist. Bevorzugt ist das optische Element räumlich verstellbar gelagert montiert, insbesondere in der optischen Konstruktion. Dadurch kann vorteilhaft eine Individualisierbarkeit der Optikvorrichtung an verschiedene Nutzer erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Nutzern, welche z.B. unterschiedliche Gesichtsformen, unterschiedliche Kopfgeometrien, unterschiedliche Augenabstände und/oder unterschiedliche Fehlsichtigkeiten, z.B. Astigmatismen, aufweisen, erhöht werden. Vorteilhaft kann eine hohe Variantenvielfalt an optischen Vorrichtungen, insbesondere Datenbrillen, insbesondere auf besonders einfache Weise, erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Variantenvielfalt an Nutzern auf die Ausgestaltung der Datenbrille und des optischen Elements, z.B. holographisch-optischen Elements, aufgeteilt werden. Insbesondere werden zur Erreichung einer vergleichbar großen Variantenvielfalt im Vergleich zu einem fix eingebauten optischen Element vorteilhaft weniger Varianten an Datenbrillen benötigt. Vorteilhaft können Herstellungskosten gesenkt werden. Vorteilhaft kann die Optikvorrichtung, insbesondere die Datenbrille, für mehrere Nutzer verwendet werden, insbesondere wiederverwendet werden.It is proposed that the optical element is replaceable, preferably completely removable and/or re-usable, and/or spatially adjustable, preferably within a space limited by the optical construction and preferably within an area limited by the optical construction, e.g. adjustable by moving, tilting or twisting. The optical element is preferably mounted in a spatially adjustable manner, in particular in the optical construction. This advantageously makes it possible to customize the optical device for different users. Compatibility with different users, who have, for example, different face shapes, different head geometries, different eye distances and/or different visual impairments, e.g. astigmatism, can be increased. A high variety of optical devices, in particular data glasses, can be achieved in a particularly simple manner. A variety of users can advantageously be divided between the design of the data glasses and the optical element, e.g. holographic optical element. In particular, to achieve a comparably large variety of variants, fewer variants of data glasses are required compared to a permanently installed optical element. Manufacturing costs can be reduced. The optical device, in particular the data glasses, can be used for several users, in particular reused.

Die Optikvorrichtung kann insbesondere einen Teil eines Fernglases, eines Teleskops, eines Mikroskops, eines Periskops, eines ophthalmischen Untersuchungsgeräts oder eines anderen optischen Geräts vergleichbarer Kategorie ausbilden. Vorzugsweise bildet die Optikvorrichtung jedoch einen Teil einer Datenbrille aus. Unter einer „Datenbrille“ soll insbesondere ein Wearable (Head-Mounted Display) verstanden werden, mittels welchem Informationen zum Sichtfeld eines Nutzers hinzugefügt werden können. Vorzugsweise ermöglichen Datenbrillen Augmented-Reality- und/oder Mixed-Reality-Anwendungen. Datenbrillen werden landläufig auch als Smartglasses oder VR-Brillen oder AR-Brillen bezeichnet. Insbesondere weist die Datenbrille eine, insbesondere dem Fachmann geläufige, virtuelle Netzhautanzeige (auch Retinal Scan Display oder Lichtfelddisplay genannt) auf. Die virtuelle Netzhautanzeige ist insbesondere dazu eingerichtet, einen Bildinhalt sequentiell durch Ablenkung zumindest eines sichtbaren Laserstrahls zumindest einer zeitlich modulierten Lichtquelle, wie z.B. einer oder mehrerer (RGB-)Laserdioden eines Laserprojektors, abgerastert und durch optische Elemente direkt auf die Netzhaut (Retina) des Auges des Nutzers abzubilden. Die Bildquelle ist insbesondere als eine elektronische Bildquelle, beispielsweise als eine Grafikausgabe, insbesondere eine (integrierte) Grafikkarte, eines Computers oder Prozessors oder dergleichen, ausgebildet. Die darzustellenden (RGB-)Bilder sind insbesondere als Farbbilddaten, z.B. RGB-Bilddaten, ausgebildet. Insbesondere können die darzustellenden (RGB-)Bilder als unbewegte oder als bewegte Bilder, z.B. Videos, ausgebildet sein. Insbesondere ist der Laserprojektor dazu vorgesehen, die darzustellenden (RGB-)Bilder zu erzeugen und über einen sichtbaren (RGB-)Laserstrahl auszugeben. Insbesondere weist der Laserprojektor RGB-Laserdioden auf, welche den sichtbaren Laserstrahl / das sichtbare Lasersignal erzeugen. Insbesondere kann der Laserprojektor auch zumindest eine Infrarot-Laserdiode aufweisen, welche den Infrarot-Laserstrahl / das Infrarot Lasersignal erzeugt. Das Durchsichtsglas der optischen Konstruktion, welches bei der Datenbrille beispielsweise durch das Brillenglas gebildet ist, kann in der virtuellen Netzhautanzeige dazu eingerichtet sein, das durch den Bildinhalt augmentierte Bild mit einer durch das Durchsichtsglas beobachtbaren realen Umgebung zu überlagern und/oder zu kombinieren, insbesondere indem es als reflektierende oder beugende Fläche für den projizierten Bildinhalt dient. Diese Überlagerung und/oder Kombination kann durch eine Reflexion an einem Brechungsindexübergang oder an diffraktiven Strukturen, wie z.B. Hologrammen, entstehen. Insbesondere werden in ein Brillenglas einer Datenbrille integrierte holographisch-optische Elemente (HOE) gelegentlich als Free Space Combiner bezeichnet. Vorzugsweise besitzen diese HOEs eine hohe Winkel- und/oder Wellenlängenselektivität.The optical device can in particular form part of a pair of binoculars, a telescope, a microscope, a periscope, an ophthalmic examination device or another optical device of a comparable category. Preferably, however, the optical device forms part of a pair of data glasses. “Data glasses” is to be understood in particular as a wearable (head-mounted display) by means of which information can be added to a user’s field of vision. Data glasses preferably enable augmented reality and/or mixed reality applications. Data glasses are also commonly referred to as smart glasses or VR glasses or AR glasses. In particular, the data glasses have a virtual retinal display (also called a retinal scan display or light field display), which is particularly familiar to those skilled in the art. The virtual retinal display is in particular designed to scan an image content sequentially by deflecting at least one visible laser beam of at least one time-modulated light source, such as one or more (RGB) laser diodes of a laser projector, and to project it directly onto the retina of the user's eye using optical elements. The image source is in particular designed as an electronic image source, for example as a graphics output, in particular an (integrated) graphics card, of a computer or processor or the like. The (RGB) images to be displayed are in particular designed as color image data, e.g. RGB image data. In particular, the (RGB) images to be displayed can be designed as still or moving images, e.g. videos. In particular, the laser projector is intended to generate the (RGB) images to be displayed and to output them via a visible (RGB) laser beam. In particular, the laser projector has RGB laser diodes which generate the visible laser beam/the visible laser signal. In particular, the laser projector can also have at least one infrared laser diode, which generates the infrared laser beam/the infrared laser signal. The transparent glass of the optical construction, which in the case of data glasses is formed by the spectacle lens, for example, can be set up in the virtual retina display to superimpose and/or combine the image augmented by the image content with a real environment observable through the transparent glass, in particular by serving as a reflective or diffractive surface for the projected image content. This superimposition and/or combination can be achieved by reflection at a refractive index transition or at diffractive structures, such as holo In particular, holographic optical elements (HOEs) integrated into the lens of data glasses are sometimes referred to as free space combiners. These HOEs preferably have a high angular and/or wavelength selectivity.

Insbesondere kann der Laserprojektor in einen von dem Durchsichtsglas verschiedenen Teil der Optikvorrichtung oder der optischen Konstruktion mit der Optikvorrichtung, beispielsweise in einen Brillenbügel der Datenbrille, integriert ausgebildet sein. Die Laserstrahlen des Laserprojektors können von einem MEMS-Spiegelsystem mit kippbarem Element in zwei Dimensionen abgelenkt werden und somit ein gescanntes / gerastertes Bild auf einer Netzhaut eines Nutzers der optischen Konstruktion schreiben. Alternativ könnten auch zwei 1D-MEMS-Spiegel verwendet werden, wobei der eine 1 D-MEMS-Spiegel Pixel-Zeilen, und der andere 1 D-MEMS-Spiegel Pixel-Spalten des dargestellten Bildinhalts schreibt. Ein von den RGB-Laserdioden des Laserprojektors erzeugtes Laserstrahlenbündel wird über die MEMS-Spiegel oder das MEMS-Spiegelsystem sowie den Free Space Combiner so abgelenkt, sodass das Laserstrahlenbündel am Ort einer Eintrittspupille des Auges des Nutzers einen kleinen Bündeldurchmesser aufweist, welcher vorzugsweise eine kleinere Fläche aufweist als eine Pupille des Auges des Nutzers. Dieser kleine durch das Laserstrahlenbündel erzeugte Zerstreuungskreis in einer Pupillenebene der virtuellen Netzhautanzeige wird insbesondere „Beamlet“ oder „Austrittspupille“ genannt. Das „Beamlet“ ist vorzugsweise eine kleine Fläche in der Pupille des Auges des Nutzers, durch die alle Einzelstrahlen aller Pixel des Laserstrahlenbündels hindurchtreten. Insbesondere ist in dem „Beamlet“ die gesamte Bildinformation (Pixel) des Bildinhalts vorhanden. Unter einer „Austrittspupille“ (Ramsdenscher Kreis) soll insbesondere ein bildseitiges Bild einer (virtuellen) Aperturblende der die Abbildung des (RGB-)Bilds erzeugenden optischen Komponenten der Optikvorrichtung verstanden werden. Insbesondere überlappt bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung der Optikvorrichtung zumindest eine der Austrittspupillen der Optikvorrichtung mit einer Eintrittspupille des Auges des Nutzers. Insbesondere bildet die Austrittspupille der Optikvorrichtung zumindest einen Teil einer Eyebox aus. Insbesondere ist ein Durchmesser der Austrittspupille kleiner als ein durch-schnittlicher Durchmesser, vorzugsweise kleiner als ein minimaler Durchmesser der Eintrittspupille des Auges des Nutzers. Unter einer „Eyebox“ ist in diesem Fall ein räumlicher Bereich zu verstehen, innerhalb dessen alle Lichtstrahlen der scannenden Projektion des Laserprojektors die Eintrittspupille des Auges des Nutzers passieren können. Vorzugsweise ist eine Pupille des Nutzers der virtuellen Netzhautanzeige im Normalbetrieb in der Pupillenebene angeordnet, sodass es zu dem Überlapp der Eyeboxen und der Pupille des Nutzers kommen kann. Die Austrittspupillenebene kann zumindest im Wesentlichen parallel zu einem Brillenglas der Datenbrille verlaufen. Bewegt sich die Pupille des Nutzers, beispielsweise aufgrund einer Augenbewegung des Nutzers, sieht dieser nur so lange ein nichtvignettiertes augmentiertes (digitales) Bild solange sich das Beamlet / die Austrittspupille noch innerhalb einer Pupillenfläche der Pupille befindet. Die Fläche, in der sich eine Pupillenmitte der Pupille bewegen kann, sodass noch ein vollständiges Bild sichtbar ist, ist die Eyebox.In particular, the laser projector can be integrated into a part of the optical device that is different from the transparent glass or the optical construction with the optical device, for example into a temple of the data glasses. The laser beams of the laser projector can be deflected in two dimensions by a MEMS mirror system with a tiltable element and thus write a scanned/rasterized image on a retina of a user of the optical construction. Alternatively, two 1D MEMS mirrors could also be used, with one 1D MEMS mirror writing pixel rows and the other 1D MEMS mirror writing pixel columns of the displayed image content. A laser beam generated by the RGB laser diodes of the laser projector is deflected via the MEMS mirrors or the MEMS mirror system and the free space combiner so that the laser beam has a small beam diameter at the location of an entrance pupil of the user's eye, which preferably has a smaller area than a pupil of the user's eye. This small circle of confusion created by the laser beam in a pupil plane of the virtual retinal display is called a “beamlet” or “exit pupil”. The “beamlet” is preferably a small area in the pupil of the user’s eye through which all individual rays of all pixels of the laser beam pass. In particular, the “beamlet” contains all of the image information (pixels) of the image content. An “exit pupil” (Ramsden circle) is to be understood in particular as an image-side image of a (virtual) aperture stop of the optical components of the optical device that generate the image of the (RGB) image. In particular, when the optical device is used as intended, at least one of the exit pupils of the optical device overlaps with an entrance pupil of the user’s eye. In particular, the exit pupil of the optical device forms at least part of an eyebox. In particular, a diameter of the exit pupil is smaller than an average diameter, preferably smaller than a minimum diameter of the entrance pupil of the user's eye. In this case, an "eyebox" is understood to mean a spatial area within which all light rays of the scanning projection of the laser projector can pass the entrance pupil of the user's eye. Preferably, a pupil of the user of the virtual retinal display is arranged in the pupil plane during normal operation, so that the eyeboxes and the user's pupil can overlap. The exit pupil plane can run at least essentially parallel to a lens of the data glasses. If the user's pupil moves, for example due to an eye movement of the user, the user only sees a non-vignetted augmented (digital) image as long as the beamlet / exit pupil is still within a pupil area of the pupil. The area in which the center of the pupil can move so that a complete image is still visible is the eyebox.

Da ein einzelnes ortsfestes Beamlet/ eine einzelne ortsfeste Austrittspupille häufig nur eine ungenügend kleine Eyebox erzeugt, sind bei auf virtuelle Netzhautanzeigen basierenden Optikvorrichtungen zumindest zwei Methoden bekannt, die Eyebox zu vergrößern. Beide bekannten Methoden erzeugen mehrere räumlich getrennte Beamlets / Austrittspupillen in der Pupillenebene: a) die Intel-Vaunt-Methode, in der pro Anzeigefarbe (z.B. Rot) mehrere verschiedene Lichtquellen verwendet werden und bei der die zugehörige optische Konstruktion unterschiedliche, jeweils zu diesen unterschiedlichen Wellenlängen passende Hologrammlagen aufweist, um dadurch mehrere Beamlets / Austrittspupillen mit leicht unterschiedlichen Farben zu erhalten, oder b) die North-Focals-Methode, wobei ein Scanbereich des MEMS-Spiegelsystems in vier Segmente aufgeteilt wird und wobei die Laserstrahlen auf eine segmentierte Linse mit mehreren, z.B. vier, Segmentelementen geleuchtet werden, sodass das aus den jeweiligen Segmenten austretende Licht auf dasselbe HOE aus unterschiedlichen Richtungen leuchtet, sodass dadurch mehrere Beamlets / Austrittspupillen in der Pupillenebene entstehen. Weiterhin ist bekannt, dass sogenannte Eye-Tracking-Systeme verwendet werden, um eine Kenntnis einer aktuellen Pupillenposition zur gesteuerten Positionierung des Beamlets / der Austrittspupille zu erlangen. Beispielsweise könnten dafür MEMS-Kippspiegelsysteme verwendet werden, die eine Spiegelfläche in zwei Dimensionen verkippen können und dadurch das Beamlet/ die Austrittspupille kontinuierlich verfahren und so einer Pupillenbewegung der Pupille des Nutzers nachsteuern können.Since a single stationary beamlet/exit pupil often produces an insufficiently small eyebox, at least two methods are known to enlarge the eyebox in optical devices based on virtual retinal displays. Both known methods generate several spatially separated beamlets / exit pupils in the pupil plane: a) the Intel Vaunt method, in which several different light sources are used for each display color (e.g. red) and in which the associated optical construction has different hologram layers that match these different wavelengths in order to obtain several beamlets / exit pupils with slightly different colors, or b) the North Focals method, in which a scanning area of the MEMS mirror system is divided into four segments and the laser beams are illuminated onto a segmented lens with several, e.g. four, segment elements, so that the light emerging from the respective segments shines on the same HOE from different directions, thereby creating several beamlets / exit pupils in the pupil plane. It is also known that so-called eye tracking systems are used to obtain knowledge of a current pupil position for the controlled positioning of the beamlet / exit pupil. For example, MEMS tilting mirror systems could be used that can tilt a mirror surface in two dimensions and thereby continuously move the beamlet/exit pupil and thus track the movement of the user's pupil.

Darunter, dass das optische Element „räumlich verstellbar montiert“ ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das optische Element in einem in die optische Konstruktion montierten Zustand verstellbar, also z.B. zumindest verschiebbar, zumindest verkippbar oder bevorzugt zumindest rotierbar gelagert ist. Unter „vorgesehen“ und/oder unter „eingerichtet“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.The fact that the optical element is "mounted in a spatially adjustable manner" is to be understood in particular as meaning that the optical element is adjustable when mounted in the optical construction, e.g. at least displaceable, at least tiltable or preferably at least rotatable. The term "intended" and/or "set up" is to be understood in particular as meaning specially programmed, designed and/or equipped. The term "intended" for a specific function is to be understood in particular as meaning that the object performs this function. fulfils and/or executes a specific function in at least one application and/or operating state.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das optische Element werkzeuglos montierbar und/oder werkzeuglos demontierbar ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache und/oder schnelle Montage erreicht werden, welche vorzugsweise vor Ort oder durch einen Nutzer selbst vorgenommen werden kann. Beispielsweise ist das optische Element, z.B. vergleichbar zu einer Installation einer SD-Karte, in ein Aufnahmefach einsteckbar und/oder aus dem Aufnahmefach entnehmbar, wobei vorzugsweise eine in dem Aufnahmefach angeordnete Verrastvorrichtung dafür sorgt, dass das optische Element sich nicht selbsttätig aus dem Aufnahmefach löst. Vorzugsweise umfasst eine Demontage ein vollständiges Entfernen des optischen Elements. Vorzugsweise kann eine Montage eine völlige Neuinstallation eines optischen Elements umfassen. Beispielsweise kann das Auswechseln ein Entfernen eines aktuell montierten optischen Elements und ein Einfügen eines anderen, neuen optischen Elements umfassen. Insbesondere kann durch das Auswechseln des optischen Elements ein Strahlengang innerhalb der Optikvorrichtung, vorzugsweise der optischen Konstruktion, verändert und/oder an einen Nutzer angepasst werden. Vorteilhaft lässt sich durch die individuelle Anpassbarkeit des montierten optischen Elements an einen bestimmten Nutzer eine von dem Nutzer unabhängige Vorausproduktion der optischen Konstruktion, z.B. der Datenbrille, ermöglichen. Die Individualisierung wird dann vorteilhaft erst in Reaktion auf eine Bestellung der optischen Konstruktion durch den speziellen Nutzer oder bei oder nach der Auslieferung der optischen Konstruktion an den speziellen Nutzer vorgenommen.It is further proposed that the optical element can be mounted and/or dismantled without tools. This advantageously enables simple and/or quick assembly, which can preferably be carried out on site or by a user himself. For example, the optical element can be inserted into a receiving compartment and/or removed from the receiving compartment, e.g. in a manner comparable to installing an SD card, with a locking device arranged in the receiving compartment preferably ensuring that the optical element does not automatically come loose from the receiving compartment. Disassembly preferably includes complete removal of the optical element. Assembly can preferably include completely reinstalling an optical element. For example, replacement can include removing a currently mounted optical element and inserting another, new optical element. In particular, by replacing the optical element, a beam path within the optical device, preferably the optical construction, can be changed and/or adapted to a user. The individual adaptability of the mounted optical element to a specific user advantageously enables advance production of the optical construction, e.g. the data glasses, independent of the user. The individualization is then advantageously only carried out in response to an order for the optical construction by the specific user or during or after delivery of the optical construction to the specific user.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Optikvorrichtung, insbesondere die Datenbrille, einen Brillenrahmen und/oder einen Brillenbügel aufweist, wobei das optische Element zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in dem Brillenrahmen und/oder zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in dem Brillenbügel und/oder zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in einer an dem Brillenrahmen und/oder an dem Brillenbügel angeordneten Einheit, z.B. Elektronikeinheit oder Laserprojektoreinheit, austauschbar montiert ist. Dadurch kann vorteilhaft eine einfache Montage oder ein einfacher Wechsel des optischen Elements erreicht werden. Vorteilhaft kann eine kompakte und/oder ergonomische Bauweise erreicht werden.It is also proposed that the optical device, in particular the data glasses, have a glasses frame and/or a glasses temple, wherein the optical element is at least partially, preferably completely, mounted in the glasses frame and/or at least partially, preferably completely, in the glasses temple and/or at least partially, preferably completely, in a unit arranged on the glasses frame and/or on the glasses temple, e.g. electronic unit or laser projector unit, in an exchangeable manner. This advantageously makes it possible to easily mount or change the optical element. A compact and/or ergonomic design can advantageously be achieved.

Wenn dabei der Brillenrahmen und/oder der Brillenbügel und/oder die an dem Brillenrahmen und/oder an dem Brillenbügel angeordnete Einheit eine schlitzartige Öffnung zu einem Einführen oder zu einem Entnehmen des optischen Elements bei einer Montage oder einer Demontage des optischen Elements in oder aus der virtuellen Netzhautanzeige aufweist, kann vorteilhaft eine einfache geführte und vorzugsweise werkzeuglose Montage und/oder Demontage ermöglicht werden. Vorzugsweise ist das optische Element plättchenartig und/oder scheibenartig ausgebildet. Vorzugsweise weist das optische Element eine Form eines zumindest im Wesentlichen rechteckigen, dünnen Plättchens oder eine Form einer zumindest im Wesentlichen runden, dünnen Scheibe auf.If the spectacle frame and/or the temple and/or the unit arranged on the spectacle frame and/or the temple has a slot-like opening for inserting or removing the optical element when assembling or disassembling the optical element in or from the virtual retinal display, this can advantageously enable simple, guided and preferably tool-free assembly and/or disassembly. The optical element is preferably designed in the form of a platelet and/or disk. The optical element preferably has the shape of an at least substantially rectangular, thin platelet or the shape of an at least substantially round, thin disk.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Optikvorrichtung eine Feinjustageeinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, eine, insbesondere manuelle oder maschinell zumindest unterstützte, Feinjustage einer Position und/oder einer Ausrichtung des montierten optischen Elements innerhalb der virtuellen Netzhautanzeige zu erlauben. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders präzise Einstellung der Optikvorrichtung, insbesondere eines optischen Systems der Optikvorrichtung erreicht werden. Vorteilhaft kann dadurch eine besonders hohe Anzeigequalität der Optikvorrichtung, insbesondere der virtuellen Netzhautanzeige, erreicht werden. Beispielsweise kann die Feinjustageeinheit eine oder mehrere Feinjustageelemente, wie z.B. (Präzisions-) Stellschrauben, umfassen, mittels welcher eine Position des, insbesondere in den Brillenrahmen und/oder den Brillenbügel und/oder die an dem Brillenrahmen und/oder an dem Brillenbügel angeordnete Einheit, montierten optischen Elements im Anschluss an eine Installation oder zu einem anderen Zeitpunkt feinjustierbar und/oder nachjustierbar ist. Insbesondere können die Feinjustageelemente manuell oder mittels Aktoren (z.B. nach einer Ansteuerung über eine Software einer Datenbrille) manipulierbar sein. Außerdem ist denkbar, dass Teile der Optikvorrichtung, wie beispielsweise Teile des MEMS-Spiegelsystems des Laserprojektors, insbesondere der Scanwinkel des MEMS-Spiegelsystems, in Abhängigkeit von dem aktuell montierten optischen Element kalibriert sind oder werden. Dies kann automatisiert oder nutzerunterstützt erfolgen. Alternativ kann die Optikvorrichtung auch schon vorbereitete Kalibrationen, z.B. von Teilen des Laserprojektors, wie u.a. dem MEMS-Spiegelsystem, insbesondere der Scanwinkel des MEMS-Spiegelsystems, für verschiedene optische Elemente aufgespielt haben. Je nach installiertem optischem Element würde in diesem Fall ein dem montierten optischen Element entsprechender Kalibrationszustand aktiviert. Beispielsweise könnte das jeweils installierte / jeweils aktive optische Element automatisiert erkannt werden und ein entsprechender Kalibrationszustand, sofern bereits auf der optischen Konstruktion vorhanden, eingestellt werden.It is further proposed that the optical device has a fine adjustment unit which is intended to allow a fine adjustment, in particular manual or at least machine-assisted, of a position and/or an alignment of the mounted optical element within the virtual retinal display. This advantageously makes it possible to achieve a particularly precise adjustment of the optical device, in particular of an optical system of the optical device. This advantageously makes it possible to achieve a particularly high display quality of the optical device, in particular of the virtual retinal display. For example, the fine adjustment unit can comprise one or more fine adjustment elements, such as (precision) adjusting screws, by means of which a position of the optical element mounted in particular in the spectacle frame and/or the temple and/or the unit arranged on the spectacle frame and/or the temple can be finely adjusted and/or readjusted following installation or at another time. In particular, the fine adjustment elements can be manipulated manually or by means of actuators (e.g. after being controlled via data glasses software). It is also conceivable that parts of the optical device, such as parts of the MEMS mirror system of the laser projector, in particular the scanning angle of the MEMS mirror system, are or will be calibrated depending on the currently mounted optical element. This can be done automatically or with user support. Alternatively, the optical device can also have already prepared calibrations, e.g. of parts of the laser projector, such as the MEMS mirror system, in particular the scanning angle of the MEMS mirror system, for various optical elements. Depending on the installed optical element, a calibration state corresponding to the mounted optical element would be activated in this case. For example, the respectively installed/active optical element could be automatically recognized and a corresponding calibration state, if already present on the optical construction, could be set.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das optische Element als ein holographisch-optisches Element (HOE) oder als ein Hohlspiegel ausgebildet ist. Dadurch kann vorteilhaft eine Vielzahl von verschiedenen, insbesondere individualisierten, optischen Korrekturen zu einer Anpassung an die unterschiedlichen Gesichtsformen, die unterschiedlichen Kopfgeometrien, die unterschiedlichen Augenabstände und/oder die unterschiedlichen Fehlsichtigkeiten der Nutzer auf vorzugsweise besonders einfache Weise realisiert werden. Vorteilhaft kann eine kostengünstige Herstellung, insbesondere der Vielzahl an unterschiedlichen optischen Elementen, erreicht werden. Insbesondere weist die optische Konstruktion, insbesondere die Datenbrille ein weiteres HOE auf, welches von dem HOE getrennt ausgebildet und angeordnet ist. Das weitere HOE ist insbesondere in eins der Durchsichtsgläser der optischen Konstruktion integriert und/oder mit einem Durchsichtsglas der optischen Konstruktion kombiniert, vorzugsweise in eins der Brillengläser der Datenbrille integriert und/oder mit einem der Brillengläser der Datenbrille kombiniert. Insbesondere ist das weitere HOE ebenfalls in einem Strahlengang des von dem Laserprojektor ausgegebenen gescannten Laserstrahls, vorzugsweise strahlabwärts zu dem optischen Element, angeordnet. Insbesondere ist das HOE als ein reflexions HOE ausgebildet. Alternativ kann das HOE jedoch auch als ein transmissions HOE ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das weitere HOE hingegen immer als reflexions HOE ausgebildet.It is further proposed that the optical element is designed as a holographic optical element (HOE) or as a concave mirror. This advantageously enables a large number of different, in particular individualized, optical corrections to be implemented in a preferably particularly simple manner to adapt to the different facial shapes, the different head geometries, the different eye distances and/or the different visual impairments of the users. Advantageously, cost-effective production, in particular of the large number of different optical elements, can be achieved. In particular, the optical construction, in particular the data glasses, has a further HOE which is designed and arranged separately from the HOE. The further HOE is in particular integrated into one of the transparent lenses of the optical construction and/or combined with a transparent lens of the optical construction, preferably integrated into one of the spectacle lenses of the data glasses and/or combined with one of the spectacle lenses of the data glasses. In particular, the further HOE is also arranged in a beam path of the scanned laser beam emitted by the laser projector, preferably downstream of the optical element. In particular, the HOE is designed as a reflection HOE. Alternatively, the HOE can also be designed as a transmission HOE. Preferably, however, the further HOE is always designed as a reflection HOE.

Wenn das optische Element auf gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche optische Funktionen, insbesondere unterschiedliche HOEs, aufweist, kann vorteilhaft eine hohe Vielseitigkeit und/oder Kompaktheit erreicht werden. Insbesondere kann in diesem Fall die aktive, insbesondere mit dem gescannten Laserstrahl wechselwirkende, optische Funktion des in der Optikvorrichtung installierten optischen Elements durch einfaches Umdrehen / umgekehrt Montieren des optischen Elements geändert werden. Beispielsweise könnte das optische Element auf den gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche jeweils für den Tag und für die Nacht optimierte Fehlsichtigkeitskorrekturen umfassen. Beispielsweise könnte das optische Element auf den gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche jeweils für verschiedene Anwendungen der optischen Konstruktion optimierte optische Funktionen umfassen. Beispielsweise könnte das optische Element auf den gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche jeweils für verschiedene Nutzer der virtuellen Netzhautanzeige optimierte optische Funktionen (Hologramme) umfassen. Insbesondere ist das optische Element in verschiedenen Ausrichtungen in das optische System einbaubar. Vorzugsweise kann das optische Element derart in das optische System einbaubar sein, dass entweder die eine Seite mit einer ersten optischen Funktion oder die andere Seite mit einer, von der ersten optischen Funktion verschiedenen zweiten optischen Funktion, mit dem von dem Laserprojektor ausgegebenen Laserstrahl wechselwirkt.If the optical element has different optical functions, in particular different HOEs, on opposite sides, a high level of versatility and/or compactness can advantageously be achieved. In particular, in this case, the active optical function of the optical element installed in the optical device, in particular the optical function that interacts with the scanned laser beam, can be changed by simply turning the optical element over/mounting it upside down. For example, the optical element on the opposite sides could comprise different refractive error corrections, each optimized for day and night. For example, the optical element on the opposite sides could comprise different optical functions, each optimized for different applications of the optical design. For example, the optical element on the opposite sides could comprise different optical functions (holograms), each optimized for different users of the virtual retinal display. In particular, the optical element can be installed in the optical system in different orientations. Preferably, the optical element can be incorporated into the optical system in such a way that either one side with a first optical function or the other side with a second optical function different from the first optical function interacts with the laser beam emitted by the laser projector.

Wenn alternativ oder zusätzlich das optische Element auf zumindest einer Seite zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei, unterschiedliche optische Funktionen, insbesondere unterschiedliche HOEs, aufweist, kann vorteilhaft eine besonders hohe Vielseitigkeit und/oder Kompaktheit erreicht werden. Insbesondere kann in diesem Fall die aktive, insbesondere mit dem gescannten Laserstrahl wechselwirkende, optische Funktion des in der Optikvorrichtung installierten optischen Elements durch einfaches Verschieben des montierten optischen Elements geändert werden. Beispielsweise könnten die auf derselben Seite des optischen Elements angeordneten unterschiedlichen Bereiche des optischen Elements unterschiedliche jeweils für den Tag und für die Nacht optimierte Fehlsichtigkeitskorrekturen, unterschiedliche jeweils für verschiedene Anwendungen der optischen Konstruktion optimierte optische Funktionen und/oder unterschiedliche jeweils für verschiedene Nutzer der virtuellen Netzhautanzeige optimierte optische Funktionen (Hologramme) umfassen. Insbesondere kann das optische Element mit den mehreren optischen Funktionen aus der Optikvorrichtung, insbesondere der optischen Konstruktion, vorzugsweise der Datenbrille, entnehmbar, d.h. austauschbar ausgebildet sein. Alternativ könnte das optische Element mit den mehreren optischen Funktionen jedoch auch fest und räumlich begrenzt, insbesondere in einer Ebene, verschiebbar in die Optikvorrichtung, insbesondere die optische Konstruktion, vorzugsweise die Datenbrille, eingebaut sein.If, alternatively or additionally, the optical element has at least two, preferably more than two, different optical functions, in particular different HOEs, on at least one side, a particularly high level of versatility and/or compactness can advantageously be achieved. In particular, in this case, the active optical function of the optical element installed in the optical device, in particular the optical function that interacts with the scanned laser beam, can be changed by simply moving the mounted optical element. For example, the different areas of the optical element arranged on the same side of the optical element could comprise different refractive error corrections optimized for day and night, different optical functions optimized for different applications of the optical construction and/or different optical functions (holograms) optimized for different users of the virtual retinal display. In particular, the optical element with the multiple optical functions can be designed to be removable from the optical device, in particular the optical construction, preferably the data glasses, i.e. to be interchangeable. Alternatively, however, the optical element with the multiple optical functions could also be installed in the optical device, in particular the optical construction, preferably the data glasses, in a fixed and spatially limited manner, in particular in one plane, and displaceable.

In diesem Zusammenhang wird zudem vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen optischen Funktionen, insbesondere die unterschiedlichen HOEs, in einer linearen Reihe zueinander versetzt auf der Seite des optischen Elements angeordnet sind. Dadurch kann vorteilhaft die Einstellung der aktiven optischen Funktion auf besonders einfache, z.B. automatisierbare, Weise ermöglicht werden, beispielsweise durch ein manuelles oder automatisiertes örtliches Verschieben des montierten optischen Elements. Beispielsweise könnten bei unterschiedlichen Einstecktiefen des optischen Elements in die schlitzartige Öffnung unterschiedliche optische Funktionen in einen Strahlengang des gescannten Laserstrahls gebracht werden. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass beide Seiten des optischen Elements mehrere unterschiedliche optische Funktionen umfassen, die in linearer Reihe oder auf einer Kreisbahn rund um einen zentralen Punkt des optischen Elements zueinander versetzt angeordnet sind. Vorteilhaft muss das optische Element in diesem Fall zu einer Verstellung der aktiven optischen Funktion nicht aus der optischen Konstruktion entfernt werden.In this context, it is also proposed that the different optical functions, in particular the different HOEs, are arranged in a linear row offset from one another on the side of the optical element. This advantageously enables the setting of the active optical function in a particularly simple, e.g. automatable, manner, for example by manually or automatically moving the mounted optical element locally. For example, with different insertion depths of the optical element in the slot-like opening, different optical functions could be brought into a beam path of the scanned laser beam. Of course, it is also conceivable that both sides of the optical element comprise several different optical functions that are arranged offset from one another in a linear row or on a circular path around a central point of the optical element. The optical element must advantageously be inserted into the In this case, the active optical function cannot be removed from the optical construction.

Alternativ dazu wird vorgeschlagen, dass die unterschiedlichen optischen Funktionen, insbesondere die unterschiedlichen HOEs, auf einer Kreisbahn rund um einen zentralen Punkt des optischen Elements zueinander versetzt auf der Seite des optischen Elements angeordnet sind. Dadurch kann vorteilhaft die Einstellung der aktiven optischen Funktion auf besonders einfache, z.B. automatisierbare, Weise ermöglicht werden, beispielsweise durch ein manuelles oder automatisiertes Rotieren des montierten optischen Elements, vorzugsweise um eine relativ zu der optischen Konstruktion, insbesondere relativ zu einem Brillenrahmen der Datenbrille, feststehende Rotationsachse. Das optische Element kann in diesem Fall insbesondere manuell oder maschinell unterstützt innerhalb seiner festen Montageposition rotierbar angeordnet sein. Vorteilhaft muss das optische Element in diesem Fall zu einer Verstellung der aktiven optischen Funktion nicht aus der optischen Konstruktion entfernt werden. Es könnte beispielsweise ein Drehrad an einer Seite, insbesondere Außenseite, der optischen Konstruktion, z.B. an einer Innenseite oder an einer Außenseite des Brillenbügels oder des Brillenrahmens der Datenbrille, geben, durch dessen Betätigung unterschiedliche optische Funktionen in den Strahlengang des gescannten Laserstrahls gebracht werden können.Alternatively, it is proposed that the different optical functions, in particular the different HOEs, are arranged on a circular path around a central point of the optical element, offset from one another on the side of the optical element. This advantageously enables the adjustment of the active optical function in a particularly simple, e.g. automated, manner, for example by manually or automatically rotating the mounted optical element, preferably about a rotation axis that is fixed relative to the optical structure, in particular relative to a frame of the data glasses. In this case, the optical element can be arranged to be rotatable within its fixed mounting position, in particular manually or with mechanical support. In this case, the optical element advantageously does not have to be removed from the optical structure to adjust the active optical function. For example, there could be a rotary wheel on one side, in particular the outside, of the optical structure, e.g. on an inside or outside of the temple or the frame of the data glasses, by operating which different optical functions can be brought into the beam path of the scanned laser beam.

Ferner wird das optische Element, insbesondere das HOE oder der Hohlspiegel, der Optikvorrichtung und die optische Konstruktion, beispielsweise die Datenbrille, das Fernglas, das Teleskop, das Mikroskop, das Periskop oder das ophthalmische Untersuchungsgerät, mit der Optikvorrichtung vorgeschlagen. Dadurch kann vorteilhaft eine Individualisierbarkeit der optischen Konstruktion an verschiedene Nutzer erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Nutzern, welche z.B. unterschiedliche Gesichtsformen, unterschiedliche Kopfgeometrien, unterschiedliche Augenabstände und/oder unterschiedliche Fehlsichtigkeiten aufweisen, erhöht werden.Furthermore, the optical element, in particular the HOE or the concave mirror, of the optical device and the optical construction, for example the data glasses, the binoculars, the telescope, the microscope, the periscope or the ophthalmic examination device, are proposed with the optical device. This advantageously makes it possible to individualize the optical construction for different users. Compatibility with different users, who, for example, have different face shapes, different head geometries, different eye distances and/or different visual impairments, can advantageously be increased.

Des Weiteren wird ein Bausatz mit zumindest einer, vorzugsweise mehr als einer, optischen Konstruktion und mit zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei, verschiedene optische Funktionen aufweisenden, optischen Elementen, welche dazu vorgesehen sind, in die optische Konstruktion montiert zu werden, vorgeschlagen. Dadurch kann vorteilhaft eine hohe Flexibilität und eine hohe Individualisierbarkeit erreicht werden. Insbesondere ist der Bausatz dazu vorgesehen, individualisierte optische Konstruktionen, vorzugsweise Datenbrillen, für eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzer, welche z.B. unterschiedliche Gesichtsformen, unterschiedliche Kopfgeometrien, unterschiedliche Augenabstände und/oder unterschiedliche Fehlsichtigkeiten aufweisen, bereitzustellen.Furthermore, a kit with at least one, preferably more than one, optical construction and with at least two, preferably more than two, optical elements having different optical functions, which are intended to be mounted in the optical construction, is proposed. This advantageously makes it possible to achieve a high level of flexibility and a high level of customizability. In particular, the kit is intended to provide customized optical constructions, preferably data glasses, for a large number of different users who, for example, have different face shapes, different head geometries, different eye distances and/or different visual impairments.

Außerdem wird ein Verfahren zu einer Anpassung und/oder Individualisierung der optischen Konstruktion, insbesondere der Datenbrille, vorzugsweise mittels der Optikvorrichtung vorgeschlagen, wobei in zumindest einem Anpassungs- und/oder Individualisierungsschritt das von einem Durchsichtsglas der optischen Konstruktion, insbesondere von dem Brillenglas der Datenbrille, getrennt ausgebildete optische Element, welches dazu vorgesehen ist, mit dem gescannten Laserstrahl der virtuellen Netzhautanzeige der optischen Konstruktion, insbesondere vor dem Auftreffen auf ein Auge eines Nutzers, vorzugsweise diffraktiv, wechselzuwirken, außerhalb einer Produktionslinie nachträglich in die optische Konstruktion montiert und/oder aus der optischen Konstruktion demontiert wird. Dadurch kann vorteilhaft eine Individualisierbarkeit der optischen Konstruktion an verschiedene Nutzer erreicht werden. Vorteilhaft kann eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Nutzern, welche z.B. unterschiedliche Gesichtsformen, unterschiedliche Kopfgeometrien, unterschiedliche Augenabstände und/oder unterschiedliche Fehlsichtigkeiten aufweisen, erhöht werden. Vorteilhaft ist die Anpassung und/oder Individualisierung mittels des vorgeschlagenen Verfahrens so einfach, dass es auch durch den Nutzer selbst (wiederholt) durchgeführt werden kann.In addition, a method for adapting and/or individualizing the optical construction, in particular the data glasses, preferably by means of the optical device is proposed, wherein in at least one adaptation and/or individualization step, the optical element, which is formed separately from a transparent glass of the optical construction, in particular from the spectacle lens of the data glasses, and which is intended to interact with the scanned laser beam of the virtual retinal display of the optical construction, in particular before it hits a user's eye, preferably diffractively, is subsequently mounted in the optical construction and/or dismantled from the optical construction outside of a production line. This advantageously makes it possible to customize the optical construction for different users. Compatibility with different users, who have, for example, different face shapes, different head geometries, different eye distances and/or different visual impairments, can be increased. The adaptation and/or individualization using the proposed method is advantageously so simple that it can also be carried out (repeatedly) by the user himself.

Die erfindungsgemäße Optikvorrichtung, das erfindungsgemäße optische Element, die erfindungsgemäße optische Konstruktion, der erfindungsgemäße Bausatz und das erfindungsgemäße Verfahren sollen hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Optikvorrichtung, das erfindungsgemäße optische Element, die erfindungsgemäße optische Konstruktion, der erfindungsgemäße Bausatz und das erfindungsgemäße Verfahren zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The optical device according to the invention, the optical element according to the invention, the optical construction according to the invention, the kit according to the invention and the method according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the optical device according to the invention, the optical element according to the invention, the optical construction according to the invention, the kit according to the invention and the method according to the invention can have a number of individual elements, components and units as well as method steps that differs from the number stated herein in order to fulfill a function described herein. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values within the stated limits should also be considered disclosed and can be used as desired.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. The drawing shows three embodiments of the invention. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The expert will also consider the features individually and combine them into further meaningful combinations.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer optischen Konstruktion mit einer Optikvorrichtung,
  • 2 eine schematische Darstellung der Optikvorrichtung mit einem ein optisches Element aufweisenden optischen System,
  • 3 einen beispielhaften Bausatz für verschiedene nutzerangepasste optische Konstruktionen,
  • 4 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einer Anpassung und/oder Individualisierung der optischen Konstruktion,
  • 5 eine schematische Darstellung einer alternativen Optikvorrichtung mit einem ein alternatives optisches Element aufweisenden optischen System und
  • 6 eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Optikvorrichtung mit einem ein weiteres alternatives optisches Element aufweisenden optischen System.
Show it:
  • 1 a schematic representation of an optical construction with an optical device,
  • 2 a schematic representation of the optical device with an optical system having an optical element,
  • 3 an exemplary kit for various user-adapted optical constructions,
  • 4 a schematic flow diagram of a process for adapting and/or individualising the optical construction,
  • 5 a schematic representation of an alternative optical device with an optical system having an alternative optical element and
  • 6 a schematic representation of a further alternative optical device with an optical system having a further alternative optical element.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer optischen Konstruktion 18a. Die optische Konstruktion 18a ist beispielhaft als eine Datenbrille ausgebildet. Alternative optische Konstruktionen, wie u.a. Fernglas, Teleskop, Mikroskop, Periskop oder ophthalmisches Untersuchungsgerät, sind denkbar. Die optische Konstruktion 18a weist eine Optikvorrichtung 46a auf. Die Optikvorrichtung 46a weist eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scanning Display) 10a auf. Die optische Konstruktion 18a umfasst ein Brillengestell 54a. Die Optikvorrichtung 46a weist einen Brillenrahmen 24a auf. Der Brillenrahmen 24a bildet einen Teil des Brillengestells 54a aus. Die Optikvorrichtung 46a weist Brillenbügel 26a auf. Der Brillenbügel 26a bildet einen Teil des Brillengestells 54a aus. Die optische Konstruktion 18a umfasst Durchsichtsgläser 16a. Die Durchsichtsgläser 16a sind als Brillengläser ausgebildet. In der 1 ist beispielhaft ein Auge 22a eines Nutzers dargestellt. Die virtuelle Netzhautanzeige 10a weist einen Laserprojektor 12a auf. Der Laserprojektor 12a ist zumindest zu einer Erzeugung und/oder einer Ausgabe zumindest eines gescannten Laserstrahls 14a eingerichtet. Der Laserprojektor 12a weist zur Erzeugung des Laserstrahls 14a wenigstens eine Laserquelle 66a, z.B. eine Laserdiode, auf (vgl. 2). Der gescannte Laserstrahl 14a erzeugt eine Bildanzeige der virtuellen Netzhautanzeige 10a auf einer Netzhaut 58a des Auges 22a des Nutzers. Der Laserprojektor 12a ist zumindest teilweise in das Brillengestell 54a integriert. Das Durchsichtsglas 16a bildet einen Teil der virtuellen Netzhautanzeige 10a aus, indem es einen Teil eines optischen Systems 60a der virtuellen Netzhautanzeige 10a, z.B. ein integriertes holographisch-optisches Element (HOE) 56a umfasst, welches verschieden von einem im Folgenden näher beschriebenen optischen Element 20a der Optikvorrichtung 46a ausgebildet ist.The 1 shows a schematic representation of an optical construction 18a. The optical construction 18a is designed as a data glasses, for example. Alternative optical constructions, such as binoculars, telescopes, microscopes, periscopes or ophthalmic examination devices, are conceivable. The optical construction 18a has an optical device 46a. The optical device 46a has a virtual retinal display (retinal scanning display) 10a. The optical construction 18a comprises a spectacle frame 54a. The optical device 46a has a spectacle frame 24a. The spectacle frame 24a forms part of the spectacle frame 54a. The optical device 46a has spectacle temples 26a. The spectacle temples 26a form part of the spectacle frame 54a. The optical construction 18a comprises transparent lenses 16a. The transparent lenses 16a are designed as spectacle lenses. In the 1 an eye 22a of a user is shown as an example. The virtual retina display 10a has a laser projector 12a. The laser projector 12a is set up at least to generate and/or output at least one scanned laser beam 14a. The laser projector 12a has at least one laser source 66a, e.g. a laser diode, for generating the laser beam 14a (cf. 2 ). The scanned laser beam 14a generates an image display of the virtual retinal display 10a on a retina 58a of the eye 22a of the user. The laser projector 12a is at least partially integrated into the spectacle frame 54a. The transparent glass 16a forms part of the virtual retinal display 10a by comprising part of an optical system 60a of the virtual retinal display 10a, e.g. an integrated holographic optical element (HOE) 56a, which is designed differently from an optical element 20a of the optical device 46a, described in more detail below.

Die 2 zeigt eine schematische Darstellung der Optikvorrichtung 46a. Die Optikvorrichtung 46a bildet beispielhaft eine Datenbrillenvorrichtung aus. Die Optikvorrichtung 46a umfasst das optische System 60a. Das optische System 60a kann teilweise durch den Laserprojektor 12a gebildet sein. Das optische System 60a kann teilweise getrennt von dem Laserprojektor 12a ausgebildet sein. Das optische System 60a kann Strahlformungsoptiken 62a umfassen. Die Strahlformungsoptiken 62a sind im dargestellten Fall in den Laserprojektor 12a integriert. Das optische System 60a weist ein MEMS-Spiegelsystem 64a auf. Das MEMS-Spiegelsystem 64a ist im dargestellten Fall in den Laserprojektor 12a integriert. Das MEMS-Spiegelsystem 64a ist dazu vorgesehen, den von der Laserquelle 66a ausgegebenen Laserstrahl 14a durch ein Schwenken zumindest eines Spiegels des MEMS-Spiegelsystems 64a zu scannen und dadurch ein zweidimensionales Bild zu erzeugen. Das optische System 60a kann optional eine Kollimationslinse 68a aufweisen. Die optionale Kollimationslinse 68a ist im dargestellten Fall getrennt von dem Laserprojektor 12a angeordnet. Es ist alternativ auch eine Ausgestaltung des optischen Systems 60a ohne Kollimationslins 68a denkbar. Das optische System 60a weist ein 2-D-Kippspiegelsystem 70a auf. Das 2-D-Kippspiegelsystem 70a ist im dargestellten Fall getrennt von dem Laserprojektor 12a angeordnet. Das 2-D-Kippspiegelsystem 70a ist dazu eingerichtet, eine Austrittspupille 72a (Beamlet) des optischen Systems 60a und/oder eine Eyebox 74a des optischen Systems 60a, insbesondere kontinuierlich zu verfahren, vorzugsweise um dadurch eine Pupillenbewegung des Auges 22a des Nutzers nachzusteuern. Alternativ könnte das optische System 60a auch ohne das 2-D-Kippspiegelsystem 70a ausgebildet sein.The 2 shows a schematic representation of the optical device 46a. The optical device 46a forms, by way of example, a data glasses device. The optical device 46a comprises the optical system 60a. The optical system 60a can be partially formed by the laser projector 12a. The optical system 60a can be partially formed separately from the laser projector 12a. The optical system 60a can comprise beam-forming optics 62a. The beam-forming optics 62a are integrated into the laser projector 12a in the case shown. The optical system 60a has a MEMS mirror system 64a. The MEMS mirror system 64a is integrated into the laser projector 12a in the case shown. The MEMS mirror system 64a is provided to scan the laser beam 14a emitted by the laser source 66a by pivoting at least one mirror of the MEMS mirror system 64a and thereby generate a two-dimensional image. The optical system 60a can optionally have a collimation lens 68a. In the case shown, the optional collimation lens 68a is arranged separately from the laser projector 12a. Alternatively, an embodiment of the optical system 60a without a collimation lens 68a is also conceivable. The optical system 60a has a 2D tilting mirror system 70a. In the case shown, the 2D tilting mirror system 70a is arranged separately from the laser projector 12a. The 2D tilting mirror system 70a is designed to move an exit pupil 72a (beamlet) of the optical system 60a and/or an eyebox 74a of the optical system 60a, in particular continuously, preferably in order to thereby track a pupil movement of the user's eye 22a. Alternatively, the optical system 60a could also be designed without the 2D tilting mirror system 70a.

Die Optikvorrichtung 46a weist das optisches Element 20a auf. Das optische Element 20a bildet einen Teil des optischen Systems 60a aus. Das optische Element 20a ist getrennt von dem Laserprojektor 12a angeordnet. Das optische Element 20a ist von dem Durchsichtsglas 16a der optischen Konstruktion 18a, insbesondere von dem in das Brillenglas integrierten HOE 56a, getrennt ausgebildet. Das optische Element 20a ist dazu vorgesehen, mit dem gescannten Laserstrahl 14a vor einem Auftreffen auf das Auge 22a des Nutzers diffraktiv wechselzuwirken. Das optische Element 20a kann als ein Hologrammspiegel (Reflexionshologramm) ausgebildet sein. Das optische Element 20a kann alternativ auch als ein Transmissionshologramm ausgebildet sein. Das optische Element 20a ist als ein holographisch-optisches Element ausgebildet. Das optische Element 20a kann alternativ auch als ein Hohlspiegel ausgebildet sein. Es ist denkbar, dass das optische System 60a, wie in der 2 dargestellt ist, ein weiteres optisches Element 76a aufweist. Das weitere optische Element 76a ist dazu vorgesehen, dass der das optische Element 20a verlassende gescannte Laserstrahl 14a auf das in dem Brillenglas integrierte HOE 56a umzulenken. Das in der 2 beispielhaft dargestellte optische Element 20a weist auf gegenüberliegenden Seiten 32a, 34a unterschiedliche optische Funktionen 38a, 40a, z.B. unterschiedliche Hologramme, insbesondere unterschiedliche HOEs, auf. Das optische Element 20a ist in verschiedenen Ausrichtungen in die schlitzartige Öffnung 28a einbaubar. Dadurch ist jeweils eine der auf den gegenüberliegenden Seiten 32a, 34a angeordneten optischen Funktionen 38a, 40a ausgewählt und aktiv. Alternativ könnte das optische Element 20a jedoch auch nur auf einer der Seiten 32a, 34a eine optische Funktion 38a aufweisen oder auf beiden Seiten 32a, 34a dieselbe optische Funktion 38a aufweisen.The optical device 46a has the optical element 20a. The optical element 20a forms part of the optical system 60a. The optical element 20a is arranged separately from the laser projector 12a. The optical element 20a is designed separately from the transparent glass 16a of the optical construction 18a, in particular from the HOE 56a integrated into the spectacle lens. The optical element 20a is intended to interact diffractively with the scanned laser beam 14a before it strikes the eye 22a of the user. The optical element 20a can be designed as a holo gram mirror (reflection hologram). The optical element 20a can alternatively also be designed as a transmission hologram. The optical element 20a is designed as a holographic-optical element. The optical element 20a can alternatively also be designed as a concave mirror. It is conceivable that the optical system 60a, as in the 2 is shown, has a further optical element 76a. The further optical element 76a is intended to redirect the scanned laser beam 14a leaving the optical element 20a to the HOE 56a integrated in the spectacle lens. The 2 The optical element 20a shown as an example has different optical functions 38a, 40a on opposite sides 32a, 34a, e.g. different holograms, in particular different HOEs. The optical element 20a can be installed in the slot-like opening 28a in different orientations. As a result, one of the optical functions 38a, 40a arranged on the opposite sides 32a, 34a is selected and active. Alternatively, the optical element 20a could also have an optical function 38a on only one of the sides 32a, 34a or have the same optical function 38a on both sides 32a, 34a.

Das optische Element 20a ist austauschbar montiert. Das optische Element 20a ist räumlich verstellbar montiert. Das optische Element 20a ist werkzeuglos montierbar. Das optische Element 20a ist werkzeuglos demontierbar. Das optische Element 20a ist in dem Brillenrahmen 24a austauschbar montiert. Das optische Element 20a ist in dem Brillenbügel 26a austauschbar montiert. Alternativ könnte das optische Element 20a auch zumindest teilweise in einer an dem Brillenrahmen 24a und/oder an dem Brillenbügel 26a angeordneten Einheit (nicht dargestellt) austauschbar montiert sein. Der Brillenrahmen 24a weist zu einem Einführen oder zu einem Entnehmen des optischen Elements 20a bei einer Montage oder bei einer Demontage des optischen Elements 20a in die virtuelle Netzhautanzeige 10a oder aus der virtuellen Netzhautanzeige 10a eine schlitzartige Öffnung 28a auf. Alternativ oder zusätzlich kann der Brillenbügel 26a und/oder die an dem Brillenrahmen 24a und/oder an dem Brillenbügel 26a angeordnete Einheit die schlitzartige Öffnung 28a aufweisen. Die Optikvorrichtung 46a weist eine Feinjustageeinheit 30a auf. Die Feinjustageeinheit 30a ist dazu vorgesehen, eine manuelle und/oder maschinell zumindest unterstützte Feinjustage einer Position und/oder einer Ausrichtung des montierten optischen Elements 20a innerhalb der virtuellen Netzhautanzeige 10a zu erlauben. Beispielsweise könnte dies über (nicht dargestellte) Feinjustageschrauben oder Feinjustageservomotoren der Feinjustageeinheit 30a bewerkstelligt werden. Die Optikvorrichtung 46a weist eine Halteeinheit 78a zu einer Halterung des optischen Elements 20a in dem optischen System 60a auf. Die Feinjustageeinheit 30a kann zumindest teilweise in die Halteeinheit 78a integriert ausgebildet sein.The optical element 20a is mounted so that it can be replaced. The optical element 20a is mounted so that it can be adjusted spatially. The optical element 20a can be mounted without tools. The optical element 20a can be dismantled without tools. The optical element 20a is mounted so that it can be replaced in the glasses frame 24a. The optical element 20a is mounted so that it can be replaced in the glasses temple 26a. Alternatively, the optical element 20a could also be mounted so that it can be replaced, at least in part, in a unit (not shown) arranged on the glasses frame 24a and/or on the glasses temple 26a. The glasses frame 24a has a slot-like opening 28a for inserting or removing the optical element 20a when assembling or disassembling the optical element 20a into the virtual retinal display 10a or from the virtual retinal display 10a. Alternatively or additionally, the temple 26a and/or the unit arranged on the frame 24a and/or on the temple 26a can have the slot-like opening 28a. The optical device 46a has a fine adjustment unit 30a. The fine adjustment unit 30a is provided to allow manual and/or at least machine-assisted fine adjustment of a position and/or an alignment of the mounted optical element 20a within the virtual retinal display 10a. For example, this could be accomplished via fine adjustment screws (not shown) or fine adjustment servo motors of the fine adjustment unit 30a. The optical device 46a has a holding unit 78a for holding the optical element 20a in the optical system 60a. The fine adjustment unit 30a can be at least partially integrated into the holding unit 78a.

Die 3 zeigt einen beispielhaften Bausatz 48a für verschiedene nutzerangepasste optische Konstruktionen 18a, insbesondere Datenbrillen. Der Bausatz 48a ist dazu vorgesehen, verschiedene individualisierte optische Konstruktionen 18a für verschiedene Nutzer bereitzustellen. Der Bausatz 48a weist beispielhaft zwei unterschiedliche optische Basis-Konstruktion 18a, 18'a auf. Der Bausatz 48a kann selbstverständlich mehr als zwei optische Basis-Konstruktionen 18a, 18'a aufweisen. Die optischen Basis-Konstruktionen 18a, 18'a können beispielsweise Datenbrillen mit für verschiedene Kopfformen oder Augenabstände geeigneten Brillengestellen 54a, 54'a ausbilden. Der Bausatz 48a weist zumindest zwei (in 3: drei) verschiedene optische Elemente 20a, 20'a, 20''a auf. Die verschiedenen optischen Elemente 20a, 20'a, 20''a weisen verschiedene optische Funktionen 38a, 40a, 50a auf. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass zumindest ein Teil der optischen Elemente 20a, 20'a, 20''a des Bausatzes 48a auf die in den weiteren Ausführungsbeispielen dieses Dokuments beschriebene Weise ausgebildet sind und z.B. jeweils mehrere optische Funktionen 38a, 40a, 50a auf einmal aufweisen. Die optischen Elemente 20a, 20'a, 20''a des Bausatzes 48a sind dazu vorgesehen, zu einer Herstellung der jeweiligen individualisierten optischen Konstruktion 18a, in eine der optischen Konstruktionen 18a, 18'a des Bausatzes 48a, insbesondere in ein optisches System 60a einer der optischen Konstruktionen 18a, 18'a des Bausatzes 48a, montiert zu werden.The 3 shows an exemplary kit 48a for various user-adapted optical constructions 18a, in particular data glasses. The kit 48a is intended to provide various individualized optical constructions 18a for different users. The kit 48a has, for example, two different optical base constructions 18a, 18'a. The kit 48a can of course have more than two optical base constructions 18a, 18'a. The optical base constructions 18a, 18'a can, for example, form data glasses with glasses frames 54a, 54'a suitable for different head shapes or eye distances. The kit 48a has at least two (in 3 : three) different optical elements 20a, 20'a, 20''a. The different optical elements 20a, 20'a, 20''a have different optical functions 38a, 40a, 50a. It is of course also conceivable that at least some of the optical elements 20a, 20'a, 20''a of the kit 48a are designed in the manner described in the other embodiments of this document and, for example, each have several optical functions 38a, 40a, 50a at once. The optical elements 20a, 20'a, 20''a of the kit 48a are intended to be mounted in one of the optical constructions 18a, 18'a of the kit 48a, in particular in an optical system 60a of one of the optical constructions 18a, 18'a of the kit 48a, in order to produce the respective individualized optical construction 18a.

Die 4 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einer Anpassung und/oder Individualisierung einer optischen Konstruktion 18a, insbesondere einer Datenbrille, vorzugsweise mittels der Optikvorrichtung 46a. In zumindest einem Anpassungs- und/oder Individualisierungsschritt 80a wird das optische Element 20a außerhalb einer Produktionslinie für optische Konstruktionen 18a, insbesondere für Datenbrillen, nachträglich aus der optischen Konstruktion 18a, insbesondere der Datenbrille, demontiert. In zumindest einem weiteren Anpassungs- und/oder Individualisierungsschritt 52a wird das optische Element 20a außerhalb der Produktionslinie für optische Konstruktionen 18a, insbesondere für Datenbrillen, nachträglich in die optische Konstruktion 18a, insbesondere die Datenbrille, montiert. In zumindest einem optionalen zusätzlichen oder weiteren Anpassungs- und/oder Individualisierungsschritt 82a kann das optische Element 20a innerhalb der Optikvorrichtung 46a, insbesondere innerhalb des Brillengestells 54a, räumlich verstellt werden. Durch die räumliche Verstellung kann in diesem Fall beispielsweise eine von mehreren optischen Funktionen 38b, 38c, 40b, 40c, 50b, 50c eines einzelnen, mehrere optische Funktionen 38b, 38c, 40b, 40c, 50b, 50c auf einmal umfassenden, optischen Elements 20b, 20c ausgewählt und/oder eingestellt werden.The 4 shows a schematic flow diagram of a method for adapting and/or individualizing an optical construction 18a, in particular data glasses, preferably by means of the optical device 46a. In at least one adaptation and/or individualization step 80a, the optical element 20a is subsequently dismantled from the optical construction 18a, in particular the data glasses, outside of a production line for optical constructions 18a, in particular for data glasses. In at least one further adaptation and/or individualization step 52a, the optical element 20a is subsequently mounted into the optical construction 18a, in particular the data glasses, outside of the production line for optical constructions 18a, in particular for data glasses. In at least one optional additional or further adaptation and/or individualization step 82a, the optical element 20a can be spatially adjusted within the optical device 46a, in particular within the glasses frame 54a. The spatial adjustment In this case, for example, one of several optical functions 38b, 38c, 40b, 40c, 50b, 50c of a single optical element 20b, 20c comprising several optical functions 38b, 38c, 40b, 40c, 50b, 50c at once can be selected and/or adjusted.

In den 5 und 6 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 bis 4, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 4 nachgestellt. In den Ausführungsbeispielen der 5 und 6 ist der Buchstabe a durch die Buchstaben b und c ersetzt.In the 5 and 6 Two further embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the embodiments, whereby with regard to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, reference is also generally made to the drawings and/or the description of the other embodiments, in particular the 1 to 4 , can be referred to. To distinguish the embodiments, the letter a is added to the reference numerals of the embodiment in the 1 to 4 In the examples of the 5 and 6 the letter a is replaced by the letters b and c.

Die 5 zeigt eine schematische Darstellung einer alternativen Optikvorrichtung 46b. Die alternative Optikvorrichtung 46b umfasst ein optisches System 60b. Die alternative Optikvorrichtung 46b weist ein alternatives optisches Element 20b auf. Das alternative optische Element 20b bildet einen Teil des optischen Systems 60b aus. Das alternative optische Element 20b ist als ein holographisch-optisches Element (HOE) ausgebildet. Das alternative optische Element 20b kann alternativ auch als ein Hohlspiegel ausgebildet sein. Das alternative optische Element 20b weist auf zumindest einer Seite 32b zumindest zwei (im Beispiel der 5: drei) unterschiedliche optische Funktionen 38b, 40b, 50b, insbesondere unterschiedliche Hologramme, auf. Die unterschiedlichen optischen Funktionen 38b, 40b, 50b, insbesondere die unterschiedlichen HOEs, sind in einer linearen Reihe 36b zueinander versetzt auf der Seite 32b des alternativen optischen Elements 20b angeordnet. Das alternative optische Element 20b kann nur auf einer Seite 32b oder auch auf beiden gegenüberliegenden Seiten 32b, 34b mehrere unterschiedliche optische Funktionen 38b, 40b, 50b aufweisen. Das alternative optische Element 20b ist austauschbar montiert. Das alternative optische Element 20b ist räumlich verstellbar montiert. Das alternative optische Element 20b ist linearverstellbar montiert. Die jeweilige momentan aktive optische Funktion 38b, 40b, 50b des alternativen optischen Elements 20b kann durch eine Wahl einer Einstecktiefe des alternativen optischen Elements 20b in eine schlitzartige Öffnung 28b der alternativen Optikvorrichtung 46b, insbesondere eines Brillengestells 54b einer Datenbrille, ausgewählt werden. Alternativ ist denkbar, dass das alternative optische Element 20b lediglich räumlich verstellbar in der alternativen Optikvorrichtung 46b montiert ist, jedoch nicht, insbesondere werkzeuglos, vollständig entnehmbar / auswechselbar ist. Die alternative Optikvorrichtung 46b weist eine Halteeinheit 78b zu einer austauschbaren und/oder verstellbaren Halterung des alternativen optischen Elements 20b in dem optischen System 60b auf.The 5 shows a schematic representation of an alternative optical device 46b. The alternative optical device 46b comprises an optical system 60b. The alternative optical device 46b has an alternative optical element 20b. The alternative optical element 20b forms part of the optical system 60b. The alternative optical element 20b is designed as a holographic optical element (HOE). The alternative optical element 20b can alternatively also be designed as a concave mirror. The alternative optical element 20b has at least two (in the example of the 5 : three) different optical functions 38b, 40b, 50b, in particular different holograms. The different optical functions 38b, 40b, 50b, in particular the different HOEs, are arranged offset from one another in a linear row 36b on the side 32b of the alternative optical element 20b. The alternative optical element 20b can have several different optical functions 38b, 40b, 50b on just one side 32b or on both opposite sides 32b, 34b. The alternative optical element 20b is mounted so as to be interchangeable. The alternative optical element 20b is mounted so as to be spatially adjustable. The alternative optical element 20b is mounted so as to be linearly adjustable. The respective currently active optical function 38b, 40b, 50b of the alternative optical element 20b can be selected by choosing an insertion depth of the alternative optical element 20b in a slot-like opening 28b of the alternative optical device 46b, in particular a spectacle frame 54b of data glasses. Alternatively, it is conceivable that the alternative optical element 20b is only mounted in the alternative optical device 46b in a spatially adjustable manner, but is not completely removable/replaceable, in particular without tools. The alternative optical device 46b has a holding unit 78b for an exchangeable and/or adjustable holder of the alternative optical element 20b in the optical system 60b.

Die 6 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren alternativen Optikvorrichtung 46c. Die weitere alternative Optikvorrichtung 46c umfasst ein optisches System 60c. Die weitere alternative Optikvorrichtung 46c weist ein weiteres alternatives optisches Element 20c auf. Das weitre alternative optische Element 20c bildet einen Teil des optischen Systems 60c aus. Das weitere alternative optische Element 20c ist als ein holographisch-optisches Element (HOE) ausgebildet. Das weitere alternative optische Element 20c kann alternativ auch als ein Hohlspiegel ausgebildet sein. Das weitere alternative optische Element 20c weist auf zumindest einer Seite 32c zumindest zwei (im Beispiel der 6: drei) unterschiedliche optische Funktionen 38c, 40c, 50c, insbesondere unterschiedliche Hologramme, auf. Die unterschiedlichen optischen Funktionen 38c, 40c, 50c, insbesondere die unterschiedlichen HOEs, sind auf einer Kreisbahn 42c rund um einen zentralen Punkt 44c des weiteren alternativen optischen Elements 20c zueinander versetzt auf der Seite 32c des weiteren alternativen optischen Elements 20c angeordnet. Das weitere alternative optische Element 20c kann nur auf einer Seite 32c oder auch auf beiden gegenüberliegenden Seiten 32c, 34c mehrere unterschiedliche optische Funktionen 38c, 40c, 50c aufweisen. Das weitere alternative optische Element 20c ist räumlich verstellbar montiert. Das weitere alternative optische Element 20c ist rotierend verstellbar montiert. Das weitere alternative optische Element 20c kann zudem austauschbar montiert sein. Die jeweilige momentan aktive optische Funktion 38c, 40c, 50c des weiteren alternativen optischen Elements 20c kann durch eine Wahl einer Rotationsposition des weiteren alternativen optischen Elements 20c innerhalb der weiteren alternativen Optikvorrichtung 46c, insbesondere innerhalb eines Brillengestells 54c einer Datenbrille, ausgewählt werden. Es ist denkbar, dass das weitere alternative optische Element 20c gar nicht vollständig zerstörungsfrei aus der Optikvorrichtung 46c entnehmbar / zerstörungsfrei auswechselbar ist. Die weitere alternative Optikvorrichtung 46c weist eine Halteeinheit 78c zu einer rotationsverstellbaren Halterung des weiteren alternativen optischen Elements 20c in dem optischen System 60c auf.The 6 shows a schematic representation of a further alternative optical device 46c. The further alternative optical device 46c comprises an optical system 60c. The further alternative optical device 46c has a further alternative optical element 20c. The further alternative optical element 20c forms part of the optical system 60c. The further alternative optical element 20c is designed as a holographic optical element (HOE). The further alternative optical element 20c can alternatively also be designed as a concave mirror. The further alternative optical element 20c has at least two (in the example of the 6 : three) different optical functions 38c, 40c, 50c, in particular different holograms. The different optical functions 38c, 40c, 50c, in particular the different HOEs, are arranged on a circular path 42c around a central point 44c of the further alternative optical element 20c, offset from one another on the side 32c of the further alternative optical element 20c. The further alternative optical element 20c can have several different optical functions 38c, 40c, 50c on just one side 32c or on both opposite sides 32c, 34c. The further alternative optical element 20c is mounted so as to be spatially adjustable. The further alternative optical element 20c is mounted so as to be rotationally adjustable. The further alternative optical element 20c can also be mounted so as to be interchangeable. The respective currently active optical function 38c, 40c, 50c of the further alternative optical element 20c can be selected by choosing a rotational position of the further alternative optical element 20c within the further alternative optical device 46c, in particular within a spectacle frame 54c of data glasses. It is conceivable that the further alternative optical element 20c cannot be completely removed from the optical device 46c/replaced without causing any damage. The further alternative optical device 46c has a holding unit 78c for a rotationally adjustable holder of the further alternative optical element 20c in the optical system 60c.

Claims (14)

Optikvorrichtung (46a-c), insbesondere Datenbrillenvorrichtung, mit einer virtuellen Netzhautanzeige (Retinal Scan Display, 10a-c) aufweisend zumindest einen Laserprojektor (12a-c) zur Ausgabe zumindest eines gescannten Laserstrahls (14a-c) und aufweisend zumindest ein von einem Durchsichtsglas (16a-c) einer optischen Konstruktion (18a-c), insbesondere von einem Brillenglas einer Datenbrille, getrennt ausgebildetes optisches Element (20a-c), welches dazu vorgesehen ist, mit dem gescannten Laserstrahl (14a-c), insbesondere vor einem Auftreffen auf ein Auge (22a-c) eines Nutzers, vorzugsweise diffraktiv, wechselzuwirken, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20a-c) austauschbar und/oder räumlich verstellbar montiert ist.Optical device (46a-c), in particular data glasses device, with a virtual retinal display (retinal scan display, 10a-c) sending at least one laser projector (12a-c) for outputting at least one scanned laser beam (14a-c) and having at least one optical element (20a-c) which is designed separately from a transparent glass (16a-c) of an optical construction (18a-c), in particular from a spectacle lens of data glasses, and which is intended to interact with the scanned laser beam (14a-c), in particular before it strikes an eye (22a-c) of a user, preferably diffractively, characterized in that the optical element (20a-c) is mounted so as to be exchangeable and/or spatially adjustable. Optikvorrichtung (46a-c) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20a-c) werkzeuglos montierbar und/oder werkzeuglos demontierbar ist.Optical device (46a-c) according to Claim 1 , characterized in that the optical element (20a-c) can be mounted and/or dismantled without tools. Optikvorrichtung (46a-c) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Brillenrahmen (24a-c) und/oder durch einen Brillenbügel (26a-c), wobei das optische Element (20a-c) zumindest teilweise in dem Brillenrahmen (24a-c) und/oder zumindest teilweise in dem Brillenbügel (26a-c) und/oder zumindest teilweise in einer an dem Brillenrahmen (24a-c) und/oder an dem Brillenbügel (26a-c) angeordneten Einheit, austauschbar montiert ist.Optical device (46a-c) according to Claim 1 or 2 , characterized by a spectacle frame (24a-c) and/or by a spectacle temple (26a-c), wherein the optical element (20a-c) is interchangeably mounted at least partially in the spectacle frame (24a-c) and/or at least partially in the spectacle temple (26a-c) and/or at least partially in a unit arranged on the spectacle frame (24a-c) and/or on the spectacle temple (26a-c). Optikvorrichtung (46a-b) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brillenrahmen (24a-b) und/oder der Brillenbügel (26a-b) und/oder die an dem Brillenrahmen (24a-b) und/oder an dem Brillenbügel (26a-b) angeordnete Einheit eine schlitzartige Öffnung (28a-b) zu einem Einführen oder zu einem Entnehmen des optischen Elements (20a-b) bei einer Montage oder einer Demontage des optischen Elements (20a-b) in oder aus der virtuellen Netzhautanzeige (10a-b) aufweist.Optical device (46a-b) according to Claim 3 , characterized in that the spectacle frame (24a-b) and/or the spectacle temple (26a-b) and/or the unit arranged on the spectacle frame (24a-b) and/or on the spectacle temple (26a-b) has a slot-like opening (28a-b) for inserting or removing the optical element (20a-b) during assembly or disassembly of the optical element (20a-b) in or from the virtual retinal display (10a-b). Optikvorrichtung (46a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Feinjustageeinheit (30a-c), welche dazu vorgesehen ist, eine, insbesondere manuelle oder maschinell zumindest unterstützte, Feinjustage einer Position und/oder einer Ausrichtung des montierten optischen Elements (20a-c) innerhalb der virtuellen Netzhautanzeige (10a-c) zu erlauben.Optical device (46a-c) according to one of the preceding claims, characterized by a fine adjustment unit (30a-c) which is provided to allow a fine adjustment, in particular manual or at least mechanically assisted, of a position and/or an alignment of the mounted optical element (20a-c) within the virtual retinal display (10a-c). Optikvorrichtung (46a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20a-c) als ein holographisch-optisches Element (HOE) oder als ein Hohlspiegel ausgebildet ist.Optical device (46a-c) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical element (20a-c) is designed as a holographic optical element (HOE) or as a concave mirror. Optikvorrichtung (46a-b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20a-b) auf gegenüberliegenden Seiten (32a-b, 34a-b) unterschiedliche optische Funktionen (38a-b, 40a-b), insbesondere unterschiedliche HOEs, aufweist.Optical device (46a-b) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical element (20a-b) has different optical functions (38a-b, 40a-b), in particular different HOEs, on opposite sides (32a-b, 34a-b). Optikvorrichtung (46b-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Element (20b-c) auf zumindest einer Seite (32b-c) zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei, unterschiedliche optische Funktionen (38b-c, 40b-c, 50b-c), insbesondere unterschiedliche HOEs, aufweist.Optical device (46b-c) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical element (20b-c) has at least two, preferably more than two, different optical functions (38b-c, 40b-c, 50b-c), in particular different HOEs, on at least one side (32b-c). Optikvorrichtung (46b) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen optischen Funktionen (38b, 40b, 50b), insbesondere die unterschiedlichen HOEs, in einer linearen Reihe (36b) zueinander versetzt auf der Seite (32b) des optischen Elements (20b) angeordnet sind.Optical device (46b) according to Claim 8 , characterized in that the different optical functions (38b, 40b, 50b), in particular the different HOEs, are arranged in a linear row (36b) offset from one another on the side (32b) of the optical element (20b). Optikvorrichtung (46c) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen optischen Funktionen (38c, 40c, 50c), insbesondere die unterschiedlichen HOEs, auf einer Kreisbahn (42c) rund um einen zentralen Punkt (44c) des optischen Elements (20c) zueinander versetzt auf der Seite (32c) des optischen Elements (20c) angeordnet sind.Optical device (46c) according to Claim 8 , characterized in that the different optical functions (38c, 40c, 50c), in particular the different HOEs, are arranged on a circular path (42c) around a central point (44c) of the optical element (20c) offset from one another on the side (32c) of the optical element (20c). Optisches Element (20a-c), insbesondere HOE oder Hohlspiegel, einer Optikvorrichtung (46a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 7 bis 10.Optical element (20a-c), in particular HOE or concave mirror, of an optical device (46a-c) according to one of the preceding claims, in particular according to one of the Claims 7 until 10 . Optische Konstruktion (18a-c), beispielsweise Datenbrille, Fernglas, Teleskop, Mikroskop, Periskop oder ophthalmisches Untersuchungsgerät, mit einer Optikvorrichtung (46a-c) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Optical construction (18a-c), for example data glasses, binoculars, telescope, microscope, periscope or ophthalmic examination device, with an optical device (46a-c) according to one of the Claims 1 until 10 . Bausatz (48a-c) mit zumindest einer, vorzugsweise mehr als einer, optischen Konstruktion (18a-c, 18'a-c) nach Anspruch 12 und mit zumindest zwei, vorzugsweise mehr als zwei, verschiedene optische Funktionen 38a-c, 40a-c, 50a-c) aufweisenden, optischen Elementen (20a-c, 20'a-c, 20''a-c) nach Anspruch 11, welche dazu vorgesehen sind, in die optische Konstruktion (18a-c, 18'a-c) montiert zu werden.Kit (48a-c) with at least one, preferably more than one, optical construction (18a-c, 18'ac) according to Claim 12 and with at least two, preferably more than two, optical elements (20a-c, 20'ac, 20''ac) having different optical functions 38a-c, 40a-c, 50a-c) according to Claim 11 which are intended to be mounted in the optical construction (18a-c, 18'ac). Verfahren zu einer Anpassung und/oder Individualisierung einer optischen Konstruktion (18a-c), insbesondere einer Datenbrille, vorzugsweise mittels einer Optikvorrichtung (46a-c) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Anpassungs- und/oder Individualisierungsschritt (52a-c, 80a-c) ein von einem Durchsichtsglas (16a-c) der optischen Konstruktion (18a-c), insbesondere von einem Brillenglas der Datenbrille, getrennt ausgebildetes optisches Element (20a-c), welches dazu vorgesehen ist, mit einem gescannten Laserstrahl (14a-c) einer virtuellen Netzhautanzeige (10a-c) der optischen Konstruktion (18a-c), insbesondere vor einem Auftreffen auf ein Auge (22a-c) eines Nutzers, vorzugsweise diffraktiv, wechselzuwirken, außerhalb einer Produktionslinie nachträglich in die optische Konstruktion (18a-c) montiert und/oder aus der optischen Konstruktion (18a-c) demontiert wird.Method for adapting and/or individualising an optical construction (18a-c), in particular data glasses, preferably by means of an optical device (46a-c) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that in at least one adaptation and/or individualization step (52a-c, 80a-c) an optical element (20a-c) which is formed separately from a transparent glass (16a-c) of the optical construction (18a-c), in particular from a spectacle lens of the data glasses, and which is intended to is to interact with a scanned laser beam (14a-c) of a virtual retinal display (10a-c) of the optical construction (18a-c), in particular before it strikes an eye (22a-c) of a user, preferably diffractively, is subsequently mounted into the optical construction (18a-c) outside of a production line and/or is dismantled from the optical construction (18a-c).
DE102022212478.2A 2022-11-23 2022-11-23 Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction Pending DE102022212478A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212478.2A DE102022212478A1 (en) 2022-11-23 2022-11-23 Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction
PCT/EP2023/074451 WO2024110084A1 (en) 2022-11-23 2023-09-06 Optical apparatus, optical element, optical construction, construction kit, and method for adapting and/or individualizing the optical construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022212478.2A DE102022212478A1 (en) 2022-11-23 2022-11-23 Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022212478A1 true DE102022212478A1 (en) 2024-05-23

Family

ID=88016485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022212478.2A Pending DE102022212478A1 (en) 2022-11-23 2022-11-23 Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022212478A1 (en)
WO (1) WO2024110084A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311972A1 (en) 2003-03-18 2004-09-30 Carl Zeiss Head-mounted display (HMD) apparatus for use with eyeglasses, has optical projector that is fastened to rack, and under which eyeglasses are positioned when rack and eyeglasses are attached together
DE102014118490A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Carl Zeiss Smart Optics Gmbh display devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5255065A (en) * 1992-03-10 1993-10-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Conically scanned holographic lidar telescope
JP4411547B2 (en) * 2006-03-20 2010-02-10 ソニー株式会社 Image display device
US10437071B2 (en) * 2015-10-12 2019-10-08 North Inc. Adjustable pupil distance wearable display

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10311972A1 (en) 2003-03-18 2004-09-30 Carl Zeiss Head-mounted display (HMD) apparatus for use with eyeglasses, has optical projector that is fastened to rack, and under which eyeglasses are positioned when rack and eyeglasses are attached together
DE102014118490A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Carl Zeiss Smart Optics Gmbh display devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024110084A1 (en) 2024-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0871913B1 (en) Microscope
DE2843661C3 (en) Viewing device with a faceplate that can be attached to the head of the observer
DE10316533A1 (en) Head-mounted display, has two sub-lens units including diffractive lens units for compensating for their dispersion errors
EP3411747B1 (en) Projection device for head mounted displays, method of presenting images using a head mounted display and controller
WO2017008971A1 (en) Projection device for data glasses, data glasses, and method for operating a projection device for data glasses
WO2008089992A1 (en) Multifunction glass
DE3442019A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT MICROSURGICAL INTERVENTIONS INTO AN EYE BY LASER BEAM
DE102014118490B4 (en) display devices
WO2019011616A1 (en) Projection device for a head-mounted display, head-mounted display, and method for operating a projection device
WO2019011613A1 (en) Projection device for a head-mounted display, head-mounted display, and method for improving the symmetry of a light beam and/or reducing the diameter of the light beam
WO2019011615A1 (en) Method for calibrating a projection device for a head-mounted display, and projection device for a head-mounted display for carrying out the method
DE102018209886B4 (en) Device for projecting a laser beam to generate an image on the retina of an eye and glasses device with two such devices
DE102021104528A1 (en) Optical system for a virtual retina display and method for projecting image content onto a retina
DE102020201114A1 (en) Data glasses and procedures for their operation
DE102018204627A1 (en) Projection device for a data glasses, such data glasses and methods for operating such a projection device
DE102006022590A1 (en) Lightening unit e.g. for microscope, has light source to generate light beam, with lighting unit having tilted mirror to redirect light rays passing to object field of microscope
DE102022212478A1 (en) Optical device, optical element, optical construction, kit and method for adapting and/or individualising the optical construction
WO2020120297A1 (en) Method for producing a holographic optical element (hoe), which is provided for projection in a projection system, a holographic optical element of this kind, projection device, lens for data glasses and data glasses of this kind
DE10311306A1 (en) Image display device, e.g. head-mounted display device, has pupil optics that spatially magnify outlet pupil of imaging optics and/or move outlet pupil of imaging optics
DE102007046505A1 (en) Display device i.e. head mounted display device, for use in stereo display module, has relay optics system arranged above deflecting mirror, and image generator arranged above relay optics system in condition of device set on head of user
DE102016217347A1 (en) Visual aid with data glasses and an adhesive tray
DE102020205910A1 (en) Data glasses for virtual retinal display and method for operating the same
EP1544662A1 (en) Observation system and observation process
DE202005021014U1 (en) Head mounted display unit is in form of spectacle frame with optical arrangements including a diffractive element
WO2024133304A1 (en) Device for generating and displaying an image in an observation field using a pupil multiplier

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified