DE102022210514A1 - Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element - Google Patents

Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element Download PDF

Info

Publication number
DE102022210514A1
DE102022210514A1 DE102022210514.1A DE102022210514A DE102022210514A1 DE 102022210514 A1 DE102022210514 A1 DE 102022210514A1 DE 102022210514 A DE102022210514 A DE 102022210514A DE 102022210514 A1 DE102022210514 A1 DE 102022210514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
vuv
fluoride
energy
native oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022210514.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Wiegand
Felix Lange
Marcel HAERTLING
Christian Sack
Katja Schick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102022210514.1A priority Critical patent/DE102022210514A1/en
Priority to PCT/EP2023/077203 priority patent/WO2024074441A1/en
Publication of DE102022210514A1 publication Critical patent/DE102022210514A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5846Reactive treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/58After-treatment
    • C23C14/5873Removal of material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/12Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements by surface treatment, e.g. by irradiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/14Protective coatings, e.g. hard coatings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0891Ultraviolet [UV] mirrors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70316Details of optical elements, e.g. of Bragg reflectors, extreme ultraviolet [EUV] multilayer or bilayer mirrors or diffractive optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/7095Materials, e.g. materials for housing, stage or other support having particular properties, e.g. weight, strength, conductivity, thermal expansion coefficient
    • G03F7/70958Optical materials or coatings, e.g. with particular transmittance, reflectance or anti-reflection properties

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung (11) zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht (12) eines reflektiven optischen Elements (13) für den VUV-Wellenlängenbereich, umfassend den Schritt: Bestrahlen einer nativen Oxidschicht (16) der metallischen Reflexionsschicht (12) mit UV/VUV-Strahlung (17) in Gegenwart eines Fluorierungswirkstoffs (FW) zum Umwandeln der nativen Oxidschicht (16) in eine Fluoridschicht (18) der fluoridischen Schutzbeschichtung (11). Die Erfindung betrifft auch ein reflektives optisches Element (13) mit einer fluoridischen Schutzbeschichtung (11), die mittels dieses Verfahrens hergestellt wurde, sowie eine optische Anordnung mit mindestens einem solchen reflektiven optischen Element (13).The invention relates to a method for producing a fluoridic protective coating (11) for protecting a metallic reflection layer (12) of a reflective optical element (13) for the VUV wavelength range, comprising the step of: irradiating a native oxide layer (16) of the metallic reflection layer (12) with UV/VUV radiation (17) in the presence of a fluorination agent (FW) to convert the native oxide layer (16) into a fluoridic layer (18) of the fluoridic protective coating (11). The invention also relates to a reflective optical element (13) with a fluoridic protective coating (11) that was produced by means of this method, and to an optical arrangement with at least one such reflective optical element (13).

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich. Die Erfindung betrifft auch ein reflektives optisches Element zum Einsatz im VUV-Wellenlängenbereich mit einer fluoridischen Schutzbeschichtung, die mittels dieses Verfahrens hergestellt wurde, sowie eine optische Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich, die mindestens ein solches reflektives optisches Element aufweist.The invention relates to a method and a device for producing a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range. The invention also relates to a reflective optical element for use in the VUV wavelength range with a fluoridic protective coating that was produced by means of this method, and to an optical arrangement for the VUV wavelength range that has at least one such reflective optical element.

Unter dem VUV-Wellenlängenbereich wird in dieser Anmeldung der Wellenlängenbereich elektromagnetischer Strahlung zwischen 115 nm und 190 nm verstanden. Der VUV-Wellenlängenbereich ist insbesondere für die Mikrolithographie von Bedeutung. So wird Strahlung im VUV-Wellenlängenbereich z.B. in Projektionsbelichtungsanlagen und Wafer- oder Masken-Inspektionsanlagen eingesetzt.In this application, the VUV wavelength range is understood to mean the wavelength range of electromagnetic radiation between 115 nm and 190 nm. The VUV wavelength range is particularly important for microlithography. Radiation in the VUV wavelength range is used, for example, in projection exposure systems and wafer or mask inspection systems.

In solchen Anlagen kommen häufig reflektive optische Elemente zum Einsatz, die eine metallische Reflexionsschicht und eine fluoridische Schutzbeschichtung aufweisen. Um einen hohen Reflexionsgrad zu erzielen, werden insbesondere metallische Reflexionsschichten aus Aluminium eingesetzt, die typischerweise mittels physikalischer Gasphasenabscheidung, insbesondere mittels Elektronenstrahlverdampfens, hergestellt werden. Das Aluminium wird dabei typischerweise auf einem unbeheizten Substrat abgeschieden, da sich höhere Temperaturen nachteilig auf die Reflektivität auswirken.Reflective optical elements are often used in such systems, which have a metallic reflection layer and a fluoride protective coating. In order to achieve a high degree of reflection, metallic reflection layers made of aluminum are used in particular, which are typically produced by physical vapor deposition, in particular by electron beam evaporation. The aluminum is typically deposited on an unheated substrate, since higher temperatures have a detrimental effect on the reflectivity.

Fluoridische Schutzbeschichtungen sind zumindest teilweise, insbesondere vollständig aus Fluoriden gebildet. Fluoride haben im Gegensatz zu Oxiden den Vorteil, im VUV-Wellenlängenbereich hinreichend transparent zu sein. Die fluoridische Schutzbeschichtung kann insbesondere dazu dienen, die darunterliegende metallische Reflexionsschicht vor Oxidation zu schützen. Beispielsweise kann mit einer fluoridischen Schutzbeschichtung der Bildung einer nativen Oxidschicht, die aufgrund der der hohen Extinktion von Aluminiumoxid im VUV-Wellenlängenbereich zu erheblichen Reflektivitätsverlusten führt, auf einer metallischen Reflexionsschicht aus Aluminium entgegengewirkt werden.Fluoride protective coatings are made at least partially, and in particular completely, from fluorides. In contrast to oxides, fluorides have the advantage of being sufficiently transparent in the VUV wavelength range. The fluoride protective coating can be used in particular to protect the underlying metallic reflective layer from oxidation. For example, a fluoride protective coating can be used to counteract the formation of a native oxide layer on a metallic reflective layer made of aluminum, which leads to considerable losses in reflectivity due to the high extinction of aluminum oxide in the VUV wavelength range.

Beispielsweise wird in der WO 2006/053705 A1 für den Schutz gegen Degradation einer reflektierenden Metallschicht aus Aluminium, die zur Reflexion von für Wellenlängen zwischen 120 nm und 260 nm dient, der Einsatz einer Schutzschicht aus Chiolith beschrieben. Ferner werden in der DE 10 2018 211 499 A1 ein reflektives optisches Element mit einem Substrat, einer Metallschicht, einer auf der Metallschicht aufgebrachten Metallfluoridlage und einer auf letztere aufgebrachten Oxidlage, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung offenbart.For example, in the WO 2006/053705 A1 For the protection against degradation of a reflective metal layer made of aluminum, which serves to reflect wavelengths between 120 nm and 260 nm, the use of a protective layer made of chiolite is described. Furthermore, the EN 10 2018 211 499 A1 a reflective optical element comprising a substrate, a metal layer, a metal fluoride layer applied to the metal layer and an oxide layer applied to the latter, as well as a method for its production.

Fluoridschichten werden typischerweise mittels physikalischer Gasphasenabscheidung („physical vapor deposition“, PVD) abgeschieden. Zu diesen Verfahren zählt insbesondere das thermische Verdampfen, das Elektronenstrahlverdampfen (ESV) und das Ionenstrahlsputtern (IBS, „ion beam sputtering“). Die Abscheidung erfolgt dabei typischerweise bei erhöhten Temperaturen, insbesondere kann das Substrat beheizt werden, um eine möglichst dichte Schutzbeschichtung mit möglichst geringer Absorption zu erhalten. Allerdings führt das Heizen einer ungeschützten Aluminiumschicht zu starken Reflektivitätsverlusten, die insbesondere durch die Bildung einer im VUV-Wellenlängenbereich stark absorbierenden nativen Aluminiumoxid-Schicht und möglicherweise Kontamination bedingt sind.Fluoride layers are typically deposited using physical vapor deposition (PVD). These processes include thermal evaporation, electron beam evaporation (ESV) and ion beam sputtering (IBS). The deposition is typically carried out at elevated temperatures; in particular, the substrate can be heated in order to obtain a protective coating that is as dense as possible with as little absorption as possible. However, heating an unprotected aluminum layer leads to severe losses in reflectivity, which are caused in particular by the formation of a native aluminum oxide layer that is strongly absorbing in the VUV wavelength range and possibly contamination.

Ein Verfahren zur Herstellung von mit MgF2 geschützten Al-Spiegeln, das dieses Problem teilweise löst, wird in der US 2017/0031067 A1 und dem Artikel „Enhanced MgF2 and LiF Over-Coated Al Mirrors for FUV Space Astronomy“ von M. A. Quijada et al., Proc. SPIE 8450, Modern Technologies in Space- and Ground-based Telescopes and Instrumentation II, 84502H (2012), offenbart. Das dort beschriebene Verfahren besteht aus drei Schritten: Zunächst wird bei Raumtemperatur ein Substrat mit Aluminium in der vorgesehenen Dicke beschichtet. So schnell wie möglich wird danach die Aluminiumschicht bei Raumtemperatur mit einer 4 nm bis 5 nm dünnen MgF2-Schicht beschichtet, um das Aluminium vor Oxidation und Kontamination zu schützen. Schließlich wird das Substrat aufgeheizt und auf der dünnen MgF2-Schicht zusätzlich MgF2 bis zur vorgesehenen Dicke abgeschieden.A process for producing MgF 2 protected Al mirrors that partially solves this problem is described in US 2017/0031067 A1 and the article “Enhanced MgF 2 and LiF Over-Coated Al Mirrors for FUV Space Astronomy” by MA Quijada et al., Proc. SPIE 8450, Modern Technologies in Space- and Ground-based Telescopes and Instrumentation II, 84502H (2012). The process described therein consists of three steps: First, a substrate is coated with aluminum in the intended thickness at room temperature. As quickly as possible, the aluminum layer is then coated with a 4 nm to 5 nm thin MgF 2 layer at room temperature to protect the aluminum from oxidation and contamination. Finally, the substrate is heated and additional MgF 2 is deposited on the thin MgF 2 layer up to the intended thickness.

Allerdings kann auch mit dieser Vorgehensweise die Bildung einer Oxidschicht nicht vollständig vermieden werden, was sich beispielhaft aus folgender Betrachtung ergibt: Kommerzielle PVD-Beschichtungskammern ohne Schleuse (typischerweise als „Loadlock“ bezeichnet) werden im Allgemeinen im Hochvakuum betrieben. Der Restgasdruck vor der Beschichtung liegt dabei zwischen 10-3 mbar und 10-8 mbar, typischerweise zwischen ca. 10-6 mbar und 10-7 mbar. Nach dem Adsorptionsmodell von Langmuir liegt die Zeitspanne, in der es zur Bildung einer Monolage Adsorbate auf der Schicht kommt, bei einem Restgasdruck im Bereich 10-6 mbar bis 10-7 mbar im einstelligen Sekundenbereich. Selbst bei diesen geringen Drücken bildet sich eine Monolage Adsorbate also sehr schnell. Diese Adsorbate (H2O und O2) oxidieren die Aluminiumschicht, was trotz kalter Schutzschicht zu einem signifikanten Reflektivitätsverlust führt.However, even with this procedure, the formation of an oxide layer cannot be completely avoided, as can be seen from the following example: Commercial PVD coating chambers without a lock (typically referred to as a "loadlock") are generally operated in a high vacuum. The residual gas pressure before coating is between 10 -3 mbar and 10 -8 mbar, typically between approx. 10 -6 mbar and 10 -7 mbar. According to Langmuir's adsorption model, the time period in which a monolayer of adsorbates forms on the layer is in the single-digit second range at a residual gas pressure in the range of 10 -6 mbar to 10 -7 mbar. Even at these low pressures, a monolayer of adsorbates forms very quickly. This Adsorbates (H 2 O and O 2 ) oxidize the aluminum layer, which leads to a significant loss of reflectivity despite the cold protective layer.

Aus dem Stand der Technik ist ferner eine Reihe weiterer Verfahren zur Herstellung von Fluoridschichten bzw. von optischen Elementen mit Fluoridschichten bekannt.Furthermore, a number of other processes for producing fluoride layers or optical elements with fluoride layers are known from the prior art.

Beispielsweise offenbart die DE 10 2005 017 742 A1 ein Verfahren zur Beschichtung eines Substrates durch plasmaunterstütztes Abscheiden eines Beschichtungsmaterials, beispielsweise eines Fluoridmaterials. Das Plasma enthält Ionen, deren Wirk-Ionenenergie relativ klein ist, während die Wirkenergie pro Molekül relativ groß ist, was zu einer geringen Absorption und Kontamination einer abgeschiedenen Schicht bei gleichzeitig hoher Packungsdichte führen soll.For example, the EN 10 2005 017 742 A1 a method for coating a substrate by plasma-assisted deposition of a coating material, for example a fluoride material. The plasma contains ions whose effective ion energy is relatively small, while the effective energy per molecule is relatively large, which should lead to low absorption and contamination of a deposited layer with a high packing density at the same time.

Die DE 10 2020 208 044 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements, beispielsweise eines Spiegels, Fensters oder Strahlteilers, für den VUV-Wellenlängenbereich mit einer Beschichtung mit einer FluorfängerSchicht, die auf eine Fluoridschicht aufgebracht sein kann. Zweck der Fluorfängerschicht ist es, die Degradation der Fluoridschicht zu unterbinden, womit eine höhere Lebensdauer des optischen Elements einhergeht. Der zugrundeliegende Mechanismus ist eine signifikante Reduktion der Mobilität interstitieller Fluoratome durch sogenannte Fluorfänger in der Fluorfängerschicht.The EN 10 2020 208 044 A1 discloses a method for producing an optical element, for example a mirror, window or beam splitter, for the VUV wavelength range with a coating with a fluorine scavenger layer, which can be applied to a fluoride layer. The purpose of the fluorine scavenger layer is to prevent the degradation of the fluoride layer, which is associated with a longer service life of the optical element. The underlying mechanism is a significant reduction in the mobility of interstitial fluorine atoms by so-called fluorine scavengers in the fluorine scavenger layer.

Weitere Varianten der physikalischen Gasphasenabscheidung von Fluoridschichten sind außerdem in der US2013/0122252 A1 , der JP11172421A und der JP2003193231A2 beschrieben.Further variants of the physical vapor deposition of fluoride layers are also available in the US2013/0122252 A1 , the JP11172421A and the JP2003193231A2 described.

Neben Verfahren zur Herstellung von Fluoridschichten bzw. von optischen Elementen mit Fluoridschichten wird im Stand der Technik auch die Nachbehandlung von Fluoridschichten vorgeschlagen. Nachbehandlung bedeutet, dass die Behandlung nach Abschluss der Abscheidung der Fluoridschichten erfolgt. Die Nachbehandlung dient typischerweise dazu, die Absorption der Fluoridschichten und deren Degradation zu reduzieren. In addition to methods for producing fluoride layers or optical elements with fluoride layers, the post-treatment of fluoride layers is also proposed in the prior art. Post-treatment means that the treatment takes place after the deposition of the fluoride layers has been completed. The post-treatment typically serves to reduce the absorption of the fluoride layers and their degradation.

Beispielsweise beschreibt die US 2004/0006249 A1 ein Verfahren zur Nachfluorierung von Fluoridschichten. Die Fluoridschicht wird dabei gasförmigem Fluor ausgesetzt, wobei die Temperatur zwischen 10°C und 150°C und die Fluor-Konzentration zwischen 1000 ppm und 100% liegt. In Folge der Nachbehandlung nähert sich die Zusammensetzung der Fluoridschicht dem stöchiometrischen Verhältnis an.For example, the US 2004/0006249 A1 a process for the post-fluorination of fluoride layers. The fluoride layer is exposed to gaseous fluorine at a temperature between 10°C and 150°C and a fluorine concentration between 1000 ppm and 100%. As a result of the post-treatment, the composition of the fluoride layer approaches the stoichiometric ratio.

Auch die DE 10 2021 200 490 A1 beschreibt eine Nachbehandlung einer Metallfluoridschicht mittels Bestrahlens, wobei elektromagnetische Strahlung mit mindestens einer Wellenlänge von weniger als 300 nm eingesetzt wird. Die Metallfluoridschicht ist auf einer Metallschicht eines reflektierenden optischen Elements für den Einsatz im VUV-Wellenlängenbereich aufgebracht. Durch das Bestrahlen wird eine Passivierung der Metallfluoridschicht erzielt, die einer Degradation der Metallschicht entgegenwirkt. Bei der passivierenden Schutzschicht handelt es sich allerdings typischerweise um eine Oxidschicht, was zu den oben beschriebenen Nachteilen führt.Also the EN 10 2021 200 490 A1 describes a post-treatment of a metal fluoride layer by means of irradiation, whereby electromagnetic radiation with at least one wavelength of less than 300 nm is used. The metal fluoride layer is applied to a metal layer of a reflective optical element for use in the VUV wavelength range. The irradiation results in a passivation of the metal fluoride layer, which counteracts degradation of the metal layer. However, the passivating protective layer is typically an oxide layer, which leads to the disadvantages described above.

Schließlich wird im Stand der Technik vorgeschlagen, unterstützend bei der Abscheidung von Schichten, zur Nanostrukturierung oder zur Bestrahlung von optischen Elementen im Betrieb einer Mikrolithographieanlage UV-Licht einzusetzen.Finally, the prior art proposes the use of UV light to support the deposition of layers, for nanostructuring or for irradiating optical elements during the operation of a microlithography system.

So wird in der US 7 798 096 B2 die Verwendung von UV-Licht zur Unterstützung der Abscheidung von High-k-Dielektrika mit guter Schichtqualität mittels chemischer Gasphasenabscheidung oder Atomlagenabscheidung beschrieben. Das UV-Licht wird dabei dazu genutzt, das Prozessgas anzuregen oder zu ionisieren und darüber Oberflächenreaktionen während der Abscheidung zu initiieren oder zu verstärken.This is how the US 7 798 096 B2 the use of UV light to support the deposition of high-k dielectrics with good layer quality using chemical vapor deposition or atomic layer deposition is described. The UV light is used to excite or ionize the process gas and thereby initiate or intensify surface reactions during deposition.

Die DE 10 2018 221 190 A1 offenbart ferner die Nanostrukturierung eines Substrats zur Transmission von Strahlung im FUV/VUV-Wellenlängenbereich durch das Einbringen eines Energieeintrags, z.B. durch Bestrahlung mit UV/VUV-Strahlung. Das Substrat ist dabei kristallin, beispielsweise handelt es sich bei dem Substrat um einen MgF2-Einkristall. Durch die Bestrahlung kann die Oberfläche des MgF2-Einkristalls so reorganisiert werden, dass eine Antireflexwirkung auftritt.The EN 10 2018 221 190 A1 further discloses the nanostructuring of a substrate for the transmission of radiation in the FUV/VUV wavelength range by introducing an energy input, e.g. by irradiation with UV/VUV radiation. The substrate is crystalline, for example the substrate is a MgF 2 single crystal. The irradiation can reorganize the surface of the MgF 2 single crystal in such a way that an anti-reflective effect occurs.

Aus der DE 10 2021 201 477 A1 ist des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb einer optischen Anordnung für die Mikrolithographie bekannt, die ein optisches Element mit einer Fluoridbeschichtung oder aus einem Fluoridsubstrat aufweist. Das optische Element wird dabei zur Ausheilung von Fehlstellen des Fluorids im Betrieb mit UV-Licht mit Wellenlängen bestrahlt, die größer sind als die Wellenlänge von Arbeitslicht der optischen Anordnung, die kleiner oder gleich 300 nm ist.From the EN 10 2021 201 477 A1 Furthermore, a method for operating an optical arrangement for microlithography is known, which has an optical element with a fluoride coating or made of a fluoride substrate. In order to heal defects in the fluoride during operation, the optical element is irradiated with UV light with wavelengths that are longer than the wavelength of the working light of the optical arrangement, which is less than or equal to 300 nm.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich bereitzustellen, das zu einem möglichst hohen Reflexionsgrad des reflektiven optischen Elements im VUV-Wellenlängenbereich führt.In contrast, it is the object of the invention to provide a method for producing a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range, which leads to the highest possible reflection degree of the reflective optical element in the VUV wavelength range.

Gegenstand der ErfindungSubject of the invention

Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich, umfassend den Schritt: Bestrahlen einer nativen Oxidschicht der metallischen Reflexionsschicht mit UV/VUV-Strahlung in Gegenwart eines Fluorierungswirkstoffs zum Umwandeln der nativen Oxidschicht in eine Fluoridschicht der fluoridischen Schutzbeschichtung.This object is achieved according to a first aspect by a method for producing a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range, comprising the step of: irradiating a native oxide layer of the metallic reflection layer with UV/VUV radiation in the presence of a fluorinating agent to convert the native oxide layer into a fluoride layer of the fluoridic protective coating.

Im Sinne dieser Anmeldung bezeichnet UV/VUV-Strahlung elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 115 nm und 350 nm. Bevorzugt erfolgt das Bestrahlen der nativen Oxidschicht in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs mit VUV-Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen 115 nm und 190 nm (s.o.).For the purposes of this application, UV/VUV radiation refers to electromagnetic radiation in the wavelength range between 115 nm and 350 nm. The native oxide layer is preferably irradiated in the presence of the fluorinating agent with VUV radiation in the wavelength range between 115 nm and 190 nm (see above).

Bei dem Fluorierungswirkstoff handelt es sich um einen bevorzugt gasförmigen Stoff, der in Folge der Bestrahlung mit UV/VUV-Strahlung molekulares und/oder atomares, insbesondere auch ionisiertes und/oder angeregtes, Fluor (nachfolgend zusammenfassend als Fluorspezies bezeichnet) bildet. Die so gebildeten Fluorspezies substituieren Sauerstoffmoleküle in der nativen Oxidschicht und führen damit zur Umwandlung der nativen Oxidschicht in die Fluoridschicht. Die Bildung der nativen Oxidschicht wird also nicht wie in dem im oben zitierten Artikel von A. Quijada et al. beschriebenen Verfahren minimiert, sondern die native Oxidschicht wird in die Fluoridschicht umgewandelt.The fluorination agent is a preferably gaseous substance which, when irradiated with UV/VUV radiation, forms molecular and/or atomic, in particular ionized and/or excited, fluorine (hereinafter referred to collectively as fluorine species). The fluorine species formed in this way substitute oxygen molecules in the native oxide layer and thus lead to the conversion of the native oxide layer into the fluoride layer. The formation of the native oxide layer is therefore not minimized as in the process described in the article by A. Quijada et al. cited above, but the native oxide layer is converted into the fluoride layer.

Neben der Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs kann die UV/VUV-Strahlung auch zur Bereitstellung von Aktivierungsenergie für den Fluorierungsprozess, d.h. die Fluorierung der nativen Oxidschicht, dienen. Das Spektrum der UV/VUV-Strahlung ist bevorzugt an die Aktivierungsenergie des Fluorierungsprozesses angepasst.In addition to the photodissociation of the fluorination agent, UV/VUV radiation can also be used to provide activation energy for the fluorination process, i.e. the fluorination of the native oxide layer. The spectrum of UV/VUV radiation is preferably adapted to the activation energy of the fluorination process.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt insbesondere zu einem deutlich erhöhten Reflexionsgrad des reflektiven optischen Elements im VUV-Wellenlängenbereich. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die native Oxidschicht, welche im VUV-Wellenlängenbereich eine hohe Absorption aufweist, in die Fluoridschicht umgewandelt wird, die deutlich weniger stark absorbiert.The method according to the invention leads in particular to a significantly increased degree of reflection of the reflective optical element in the VUV wavelength range. This is due in particular to the fact that the native oxide layer, which has a high absorption in the VUV wavelength range, is converted into the fluoride layer, which absorbs significantly less strongly.

Mit dem erhöhten Reflexionsgrad einher geht eine signifikant erhöhte Systemtransmission von optischen Anordnungen für den VUV-Wellenlängenbereich mit mindestens einem reflektiven optischen Element mit einer derartigen fluoridischen Schutzbeschichtung, was beispielsweise im Fall von VUV-Mikrolithographieanlagen zu einem höheren Durchsatz führt.The increased reflectance is accompanied by a significantly increased system transmission of optical arrangements for the VUV wavelength range with at least one reflective optical element with such a fluoridic protective coating, which leads to a higher throughput, for example in the case of VUV microlithography systems.

Des Weiteren ist durch die geringere Absorption die thermische Last, d.h. Aufheizung der optischen Elemente im Betrieb (auch als „Lensheating“ bezeichnet) deutlich reduziert. Damit verbunden ist zum einen eine Reduktion der durch Lensheating bedingten Abbildungsfehler. Ferner geht mit dem reduzierten Lensheating eine Verlängerung der Lebensdauer der reflektiven optischen Elemente einher, da thermisch aktivierte Prozesse, welche die Degradation der optischen Elemente antreiben, langsamer ablaufen. Dazu zählen insbesondere Diffusionsprozesse mit Arrhenius-artiger Aktivierung, d.h. D ∝ exp(-ED/kBT), wobei D die Diffusionskonstante, ED die Aktivierungsenergie für Diffusion, kB die Boltzmann-Konstante und T die Temperatur ist. Derartige Diffusionsprozesse können beispielsweise die Aufrauhung der metallischen Reflexionsschicht erhöhen, was zu höheren Streulichtverlusten führt. Ein Austausch der reflektiven optischen Elemente kann also gegenüber dem Stand der Technik in verringerter Frequenz vorgenommen werden.Furthermore, the lower absorption significantly reduces the thermal load, i.e. heating of the optical elements during operation (also known as “lens heating”). This is associated with a reduction in the imaging errors caused by lens heating. Furthermore, the reduced lens heating is accompanied by an extension of the service life of the reflective optical elements, since thermally activated processes which drive the degradation of the optical elements take place more slowly. These include in particular diffusion processes with Arrhenius-type activation, i.e. D ∝ exp(-E D /k B T), where D is the diffusion constant, E D is the activation energy for diffusion, k B is the Boltzmann constant and T is the temperature. Such diffusion processes can, for example, increase the roughening of the metallic reflective layer, which leads to higher stray light losses. The reflective optical elements can therefore be replaced at a reduced frequency compared to the prior art.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass die Fluoridschicht eine höhere Dichte im Vergleich zu einer bei Raumtemperatur abgeschiedenen Fluoridschicht, insbesondere im Vergleich zu der in dem eingangs zitierten Artikel von A. Quijada et al. beschriebenen, bei Raumtemperatur abgeschiedenen MgF2-Schicht, aufweist. Dies kann insbesondere eine Folge der Erhöhung der Mobilität der Atome durch die UV/VUV-Strahlung sein.A further advantage of the method according to the invention is that the fluoride layer has a higher density compared to a fluoride layer deposited at room temperature, in particular compared to the MgF 2 layer deposited at room temperature described in the article by A. Quijada et al. cited at the beginning. This can be a consequence in particular of the increase in the mobility of the atoms due to the UV/VUV radiation.

In einer Variante dieses Verfahrens weist die UV/VUV-Strahlung zur Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs einen ersten Spektralbereich auf, der mindestens eine Wellenlänge umfasst, deren Energie, Eph, mindestens so groß ist wie die Dissoziationsenergie, Ediss, des Fluorierungswirkstoffs. Die Dissoziationsenergie, Ediss, bezeichnet hierbei diejenige Energie, die erforderlich ist, um die chemische Bindung des Fluorierungswerkstoffs mittels elektromagnetischer Strahlung (Licht) zu spalten.In a variant of this method, the UV/VUV radiation for photodissociation of the fluorinating agent has a first spectral range that includes at least one wavelength whose energy, E ph , is at least as great as the dissociation energy, E diss , of the fluorinating agent. The dissociation energy, E diss , refers to the energy that is required to break the chemical bond of the fluorinating material by means of electromagnetic radiation (light).

Bevorzugt umfasst der erste Spektralbereich größtenteils, besonders bevorzugt ausschließlich, Wellenlängen, deren Energie, Eph, mindestens so groß ist wie die Dissoziationsenergie, Ediss, des Fluorierungswirkstoffs. In diesem Fall gilt für sämtliche Photonen des ersten Spektralbereichs die Relation E diss E ph .

Figure DE102022210514A1_0001
Preferably, the first spectral range comprises mostly, particularly preferably exclusively, wavelengths whose energy, E ph , is at least as great as the dissociation energy, E diss , of the fluorinating agent. In this case, the relation applies to all photons of the first spectral range E diss E ph .
Figure DE102022210514A1_0001

Es kann ferner günstig sein, den ersten Spektralbereich hin zu größeren Energien in der Art einzuschränken, dass potentiell negative und/oder konkurrierende Effekte unterdrückt oder in ihrer Rate reduziert werden. Es wird also bevorzugt EUP kleiner gewählt als eine Schwellenenergie, ab der negative und/oder konkurrierende Effekte verstärkt oder überhaupt erst auftreten, wobei EUP die größte Energie des ersten Spektralbereichs ist, also Eph ≤ EUP gilt. Beispiele für solche negativen und/oder konkurrierenden Effekte sind die Absorption von Licht im Festkörper und die Photodissoziation von potentiell oxidierenden Spezies (z.B. O2 und H2O) in der Gasphase.It may also be advantageous to restrict the first spectral range to higher energies in such a way that potentially negative and/or competing effects are suppressed or reduced in their rate. It is therefore preferable to choose E UP smaller than a threshold energy above which negative and/or competing effects are intensified or occur for the first time, where E UP is the highest energy of the first spectral range, i.e. E ph ≤ E UP . Examples of such negative and/or competing effects are the absorption of light in the solid state and the photodissociation of potentially oxidizing species (e.g. O 2 and H 2 O) in the gas phase.

In einer Weiterbildung dieser Variante ist die größte Energie, EUP, des ersten Spektralbereichs höchstens 100 %, bevorzugt höchstens 50 %, größer als die Dissoziationsenergie, Ediss, des Fluorierungswirkstoffs.In a further development of this variant, the highest energy, E UP , of the first spectral range is at most 100%, preferably at most 50%, greater than the dissociation energy, E diss , of the fluorinating agent.

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens ist die größte Energie, EUP, des ersten Spektralbereichs höchstens so groß wie die Bandlücken-Energie, EG, der sich bildenden Fluoridschicht, bevorzugt höchstens so groß wie 75 % der Bandlücken-Energie, EG, der sich bildenden Fluoridschicht. Dies reduziert die Photoabsorption in der Fluoridschicht und damit potentiell die Bildung von Punktdefekten (z.B. F-Zentren).In a further variant of this process, the highest energy, E UP , of the first spectral range is at most as large as the band gap energy, E G , of the fluoride layer being formed, preferably at most as large as 75% of the band gap energy, E G , of the fluoride layer being formed. This reduces the photoabsorption in the fluoride layer and thus potentially the formation of point defects (eg F centers).

Zur Reduktion der Photodissoziation von potentiell oxidierenden Spezies (z.B. O2 und H2O) in der Gasphase ist es ferner vorteilhaft, den ersten Spektralbereich hin zu kleineren und größeren Energien in der Art einzuschränken, dass die effektive Rate zur Bildung von potentiell fluorierenden Spezies rfluorierend, wie z.B. F, F2, F-, F* oder HF größer ist als die Rate von potentiell oxidierenden Spezies roxidierend wie z.B. O, O2, O*, O-, OH* und OH-: r fluorierend > r oxidierend .

Figure DE102022210514A1_0002
To reduce the photodissociation of potentially oxidizing species (e.g. O 2 and H 2 O) in the gas phase, it is further advantageous to restrict the first spectral range towards smaller and larger energies in such a way that the effective rate for the formation of potentially fluorinating species r fluorinating , such as F, F 2 , F-, F* or HF is greater than the rate of potentially oxidizing species r oxidizing such as O, O 2 , O*, O - , OH* and OH - : r fluorinated > r oxidizing .
Figure DE102022210514A1_0002

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens weist die die UV/VUV-Strahlung einen zweiten Spektralbereich zur Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche und/oder im Volumen (d.h. an den Korngrenzen und/oder im Kornvolumen) der sich bildenden Fluoridschicht auf, wobei der zweite Spektralbereich in einem Energiebereich zwischen 75% und 100%, bevorzugt zwischen 80% und 95% einer Bandlücken-Energie der Fluoridschicht liegt.In a further variant of this method, the UV/VUV radiation has a second spectral range for mobilizing atoms on the surface and/or in the volume (i.e. at the grain boundaries and/or in the grain volume) of the fluoride layer being formed, wherein the second spectral range lies in an energy range between 75% and 100%, preferably between 80% and 95% of a band gap energy of the fluoride layer.

Durch UV/VUV-Strahlung nahe der Bandkante des entsprechenden Fluorids können Oberflächenatome beziehungsweise Atome im Volumen mobilisiert werden, ohne dass diese desorbiert werden, wie dies beispielsweise in der eingangs zitierten DE 10 2018 221 190 A1 beschrieben ist. Diese erhöhte Mobilität kann dazu beitragen, eine dichte und glatte Fluoridschicht zu erzeugen.By UV/VUV radiation close to the band edge of the corresponding fluoride, surface atoms or atoms in the volume can be mobilized without being desorbed, as was the case, for example, in the above-cited EN 10 2018 221 190 A1 This increased mobility can help to create a dense and smooth fluoride layer.

Bei einer weiteren Variante weist die UV/VUV-Strahlung oder weitere elektromagnetische Strahlung, mit welcher die sich bildende Fluoridschicht zusätzlich bestrahlt wird, einen Spektralbereich zur Ausheilung mindestens eines Kristalldefekts der sich bildenden Fluoridschicht auf, der mit einem Absorptionsbereich des mindestens einen Kristalldefekts zumindest teilweise überlappt, wobei der Spektralbereich bevorzugt eine Absorptionsenergie des Kristalldefekts umfasst, wobei besonders bevorzugt eine mittlere Energie des Spektralbereichs um nicht mehr als 0,5 eV, insbesondere um nicht mehr als 0,25 eV, von der Absorptionsenergie des Kristalldefekts abweicht. Die Bestrahlung zur Ausheilung des mindestens einen Kristalldefekts kann während der Umwandlung der nativen Oxidschicht in die Fluoridschicht oder nach der Umwandlung erfolgen.In a further variant, the UV/VUV radiation or further electromagnetic radiation with which the fluoride layer being formed is additionally irradiated has a spectral range for healing at least one crystal defect in the fluoride layer being formed, which at least partially overlaps with an absorption range of the at least one crystal defect, wherein the spectral range preferably comprises an absorption energy of the crystal defect, wherein particularly preferably an average energy of the spectral range deviates from the absorption energy of the crystal defect by no more than 0.5 eV, in particular by no more than 0.25 eV. The irradiation for healing the at least one crystal defect can take place during the conversion of the native oxide layer into the fluoride layer or after the conversion.

Ein potenzielles Problem der Bestrahlung mit VUV-Strahlung ist, dass diese über Ein-Photonen-Prozesse Kristalldefekte, insbesondere F-/H-Zentrums-Defektpaare, im Fluorid verursachen kann. Mittels der Bestrahlung in einem Spektralbereich, der zumindest teilweise mit dem Absorptionsbereich überlappt, können diese Kristalldefekte ausgeheilt werden.A potential problem with irradiation with VUV radiation is that it can cause crystal defects, particularly F/H center defect pairs, in the fluoride via one-photon processes. These crystal defects can be healed by irradiation in a spectral range that at least partially overlaps with the absorption range.

Unter der Absorptionsenergie des Kristalldefekts wird diejenige Energie bzw. Wellenlänge verstanden, bei welcher der Absorptionskoeffizient des Kristalldefekts ein Maximum aufweist. Unter dem Absorptionsbereich des Kristalldefekts wird ein Bereich verstanden, in dem der Absorptionskoeffizient größer ist als ein Hundertstel des Werts am Maximum des Absorptionskoeffizienten. Nachfolgend werden beispielhaft die Absorptionsenergien von Kristalldefekten von mehreren für die vorliegenden Anwendungen relevanten Fluoriden angegeben: MgF2: 260 nm (4,77 eV), AlF3: 190 nm (6,53 eV), 170 nm (7,29 eV), LaF3: 459 nm (2,7 eV), 564 nm (2,2 eV), 729 nm (1,7 eV).The absorption energy of the crystal defect is the energy or wavelength at which the absorption coefficient of the crystal defect has a maximum. The absorption range of the crystal defect is a range in which the absorption coefficient is greater than one hundredth of the value at the maximum of the absorption coefficient. The absorption energies of crystal defects of several fluorides relevant for the present applications are given below as examples: MgF 2 : 260 nm (4.77 eV), AlF 3 : 190 nm (6.53 eV), 170 nm (7.29 eV), LaF 3 : 459 nm (2.7 eV), 564 nm (2.2 eV), 729 nm (1.7 eV).

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens handelt es sich bei der metallischen Reflexionsschicht um eine Aluminium-Schicht. In diesem Fall ist die Fluoridschicht insbesondere aus AlF3 gebildet. AlF3 hat den Vorteil, dass es typischerweise sehr glatte Schichten bildet, da es im Allgemeinen in einer röntgenamorphen Struktur vorliegt. Zudem weist die Aluminium-Schicht im VUV-Wellenlängenbereich eine hohe Reflektivität auf.In another variant of this process, the metallic reflection layer is an aluminum layer. In this case, the fluoride layer is made of AlF 3 in particular. AlF 3 has the advantage that it typically forms very smooth layers, as it generally has an X-ray amorphous structure. In addition, the aluminum layer has a high reflectivity in the VUV wavelength range.

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens wird das Bestrahlen der nativen Oxidschicht in einer Schutzgasatmosphäre, bevorzugt im Vakuum, durchgeführt. Das Schutzgas ist bevorzugt transparent für elektromagnetische Strahlung im UV/VUV-Wellenlängenbereich. Ferner sind Schutzgase zu bevorzugen, die reaktionsarm gegenüber optisch relevanten Oxiden und Fluoriden sind. Insbesondere als Schutzgas geeignet sind Inertgase in Form der leichten Edelgase, Helium, Neon und Argon, wobei letzteres besonders gut geeignet ist. Auch Mischungen von Edelgasen, insbesondere der genannten Edelgase, können als Schutzgas eingesetzt werden. Das Bestrahlen der nativen Oxidschicht wird typischerweise in einer Prozesskammer durchgeführt, in deren Innenraum die Schutzgasatmosphäre herrscht. Die Schutzgasatmosphäre kann erzeugt werden, indem der Fluorierungswirkstoff in einem Trägergas in Form eines Schutzgases, typischerweise in Form eines Inertgases, in den evakuierten Innenraum der Prozesskammer eingebracht (zudosiert) wird. Alternativ kann das Bestrahlen in einer Prozesskammer erfolgen, in deren Innenraum eine Schutzgasatmosphäre bei höherem Druck, z.B. bei Atmosphärendruck, herrscht. In diesem Fall wird der Fluorierungswirkstoff zusätzlich in den Innenraum der Prozesskammer bei bestehendem Atmosphärendruck eingebracht.In a further variant of this process, the irradiation of the native oxide layer is carried out in a protective gas atmosphere, preferably in a vacuum. The protective gas is preferably transparent for electromagnetic radiation in the UV/VUV Wavelength range. Furthermore, protective gases are preferred which are less reactive towards optically relevant oxides and fluorides. Inert gases in the form of the light noble gases helium, neon and argon are particularly suitable as protective gases, the latter being particularly suitable. Mixtures of noble gases, in particular the noble gases mentioned, can also be used as protective gases. The irradiation of the native oxide layer is typically carried out in a process chamber in the interior of which the protective gas atmosphere prevails. The protective gas atmosphere can be created by introducing (dosing) the fluorinating agent in a carrier gas in the form of a protective gas, typically in the form of an inert gas, into the evacuated interior of the process chamber. Alternatively, the irradiation can take place in a process chamber in the interior of which there is a protective gas atmosphere at higher pressure, e.g. at atmospheric pressure. In this case, the fluorinating agent is additionally introduced into the interior of the process chamber at the existing atmospheric pressure.

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens umfasst der Fluorierungswirkstoff mindestens einen Stoff aus der Gruppe: F2, HF, XeF2, NF3, CF4, SF6.In a further variant of this process, the fluorinating agent comprises at least one substance from the group: F 2 , HF, XeF 2 , NF 3 , CF 4 , SF 6 .

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens liegt der Partialdruck des Fluorierungswirkstoffs während des Bestrahlens der nativen Oxidschicht zwischen 10-8 mbar und 10 mbar, bevorzugt zwischen 10-6 mbar und 10-1 mbar.In a further variant of this process, the partial pressure of the fluorinating agent during irradiation of the native oxide layer is between 10 -8 mbar and 10 mbar, preferably between 10 -6 mbar and 10 -1 mbar.

In einer weiteren Variante dieses Verfahrens wird der Partialdruck des Fluorierungswirkstoffs während des Bestrahlens der nativen Oxidschicht auf einen Sollwert geregelt.In a further variant of this process, the partial pressure of the fluorinating agent is regulated to a desired value during irradiation of the native oxide layer.

In einer weiteren Variante umfasst das Verfahren zusätzlich den Schritt: Abscheiden einer weiteren Fluoridschicht der fluoridischen Schutzbeschichtung auf der Fluoridschicht. Die Abscheidung der weiteren Fluoridschicht erfolgt nach Abschluss der Umwandlung der nativen Oxidschicht in die Fluoridschicht. Die Abscheidung der weiteren Fluoridschicht kann insbesondere mittels physikalischer Gasphasenabscheidung erfolgen.In a further variant, the method additionally comprises the step of depositing a further fluoride layer of the fluoridic protective coating on the fluoride layer. The deposition of the further fluoride layer takes place after the conversion of the native oxide layer into the fluoride layer has been completed. The deposition of the further fluoride layer can take place in particular by means of physical vapor deposition.

Wie oben ausgeführt wurde, ist die Fluoridschicht, die aus dem Bestrahlen der nativen Oxidschicht mit UV/VUV-Strahlung in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs resultiert, besonders dicht und glatt. Beide Aspekte, die erhöhte Dichte und die geringe Rauigkeit, fördern das Aufwachsen der weiteren Fluoridschicht. Insbesondere ist die weitere Fluoridschicht dadurch ebenfalls besonders dicht und glatt.As stated above, the fluoride layer resulting from irradiating the native oxide layer with UV/VUV radiation in the presence of the fluorination agent is particularly dense and smooth. Both aspects, the increased density and the low roughness, promote the growth of the additional fluoride layer. In particular, the additional fluoride layer is also particularly dense and smooth.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein reflektives optisches Element zum Einsatz im VUV-Wellenlängenbereich, umfassend eine fluoridische Schutzbeschichtung, die mittels des oben beschriebenen Verfahrens hergestellt ist.A further aspect of the invention relates to a reflective optical element for use in the VUV wavelength range, comprising a fluoridic protective coating produced by the method described above.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine optische Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich, insbesondere eine VUV-Lithographieanlage oder ein Wafer-Inspektionssystem, umfassend mindestens ein reflektives optisches Element wie oben beschrieben. Bei der optischen Anordnung kann es sich beispielsweise um ein (VUV-)Lithographiesystem, um ein Wafer- oder Masken-Inspektionssystem, um ein Lasersystem, etc. handeln.A further aspect of the invention relates to an optical arrangement for the VUV wavelength range, in particular a VUV lithography system or a wafer inspection system, comprising at least one reflective optical element as described above. The optical arrangement can be, for example, a (VUV) lithography system, a wafer or mask inspection system, a laser system, etc.

Schließlich betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich, umfassend: eine Prozesskammer, eine Zuführungseinrichtung zur Zuführung von Inertgas und eines Fluorierungswirkstoffs in die Prozesskammer, wobei die Innenseite der Prozesskammer beständig gegen den Fluorierungswirkstoff und seine Folgeprodukte ist, sowie eine UV/VUV-Strahlungsquelle zum Bestrahlen einer nativen Oxidschicht der metallischen Reflexionsschicht mit UV/VUV-Strahlung in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs zum Umwandeln der nativen Oxidschicht in eine Fluoridschicht der fluoridischen Schutzbeschichtung. Bezüglich der mit der Vorrichtung erzielten Vorteile sei auf die obigen Ausführungen in Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren und seine Varianten verwiesen.Finally, a further aspect of the invention relates to a device for producing a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range, comprising: a process chamber, a supply device for supplying inert gas and a fluorinating agent into the process chamber, the inside of the process chamber being resistant to the fluorinating agent and its subsequent products, and a UV/VUV radiation source for irradiating a native oxide layer of the metallic reflection layer with UV/VUV radiation in the presence of the fluorinating agent to convert the native oxide layer into a fluoridic layer of the fluoridic protective coating. With regard to the advantages achieved with the device, reference is made to the above statements in relation to the method according to the invention and its variants.

Die von der UV/VUV-Strahlungsquelle emittierte UV/VUV-Strahlung wird vom Fluorierungswirkstoff teilweise absorbiert. Die in der Folge durch Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs gebildeten Fluorspezies bewirken eine Umwandlung der nativen Oxidschicht in die Fluoridschicht. Daneben kann die UV/VUV-Strahlungsquelle auch zur Emission von UV/VUV-Strahlung zum Bereitstellen von Aktivierungsenergie für den Fluorierungsprozess und/oder zur UV/VUV-Strahlungs-getriebenen Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche der sich bildenden Fluoridschicht dienen. Der Zweck der UV/VUV-Strahlungsquelle muss aber nicht notwendigerweise über die Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs hinausgehen. Auch kann für die Bereitstellung der Aktivierungsenergie und die Mobilisierung von Atomen eine oder jeweils eine weitere UV/VUV-Strahlungsquelle eingesetzt werden. Neben der UV/VUV-Strahlungsquelle weist die Vorrichtung also bevorzugt eine oder zwei weitere UV/VUV-Strahlungsquellen und/oder weitere Strahlungsquellen zur Erzeugung von weiterer elektromagnetischer Strahlung, z.B. zum Ausheilen von Kristalldefekten oder zum Bereitstellen der Aktivierungsenergie des Fluorierungsprozesses, auf.The UV/VUV radiation emitted by the UV/VUV radiation source is partially absorbed by the fluorination agent. The fluorine species subsequently formed by photodissociation of the fluorination agent cause a conversion of the native oxide layer into the fluoride layer. In addition, the UV/VUV radiation source can also be used to emit UV/VUV radiation to provide activation energy for the fluorination process and/or for UV/VUV radiation-driven mobilization of atoms on the surface of the fluoride layer being formed. However, the purpose of the UV/VUV radiation source does not necessarily have to go beyond the photodissociation of the fluorination agent. One or more additional UV/VUV radiation sources can also be used to provide the activation energy and mobilize atoms. In addition to the UV/VUV radiation source, the device preferably has one or two further UV/VUV radiation sources and/or further radiation sources for generating further electromagnetic radiation, e.g. for healing crystal defects or to provide the activation energy of the fluorination process.

Die Prozesskammer kann gasdicht verschlossen werden. Unter den Folgeprodukten des Fluorierungswirkstoffs werden die Fluorspezies und die daraus gebildeten chemischen Verbindungen (beispielsweise HF) verstanden. Die Beständigkeit ist insbesondere im dem Sinne zu verstehen, dass sich auf der Innenseite der Prozesskammer eine passivierende Schicht bildet. Insbesondere dürfen sich keine flüchtigen Fluorverbindungen bilden, die sich auf dem reflektiven optischen Element niederschlagen können. Entsprechend sollten die verwendenten Metalle frei von Cr und Ti sein. Die Prozesskammer kann insbesondere aus Monelstahl gefertigt sein.The process chamber can be sealed gas-tight. The byproducts of the fluorination agent are the fluorine species and the chemical compounds formed from them (e.g. HF). The resistance is to be understood in particular in the sense that a passivating layer forms on the inside of the process chamber. In particular, no volatile fluorine compounds may form that could precipitate on the reflective optical element. Accordingly, the metals used should be free of Cr and Ti. The process chamber can in particular be made of Monel steel.

Alternativ kann die Innenseite der Prozesskammer eine fluorbeständige Beschichtung aufweisen, um Korrosion zu verhindern. Eine solche Beschichtung wird bevorzugt mit einem Galvanikprozess aufgebracht. Als Materialien geeignet sind insbesondere NiP, Pt oder Ru/Rh Mischungen.Alternatively, the inside of the process chamber can have a fluorine-resistant coating to prevent corrosion. Such a coating is preferably applied using a galvanic process. NiP, Pt or Ru/Rh mixtures are particularly suitable materials.

Die Zuführungseinrichtung ist bevorzugt ausgebildet, den Fluoridierungswirkstoff verdünnt in dem Inertgas in die Prozesskammer einzubringen. Ferner kann die Zuführungseinrichtung ein geeignetes Dosierventil, insbesondere ein Nadelventil oder einen Massenflussregler (MFC) umfassen, um den Partialdruck des Fluorierungswirkstoffs in der Prozesskammer auf einen gewünschten Wert einzustellen.The feed device is preferably designed to introduce the fluoridation agent diluted in the inert gas into the process chamber. Furthermore, the feed device can comprise a suitable metering valve, in particular a needle valve or a mass flow controller (MFC), in order to set the partial pressure of the fluoridation agent in the process chamber to a desired value.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung außerdem einen Fluorgassensor (z.B. einen Restgasanalysator) und/oder einen dedizierten Sensor für den Fluoridierungswirkstoff. Die Vorrichtung kann ferner eine Regelungseinrichtung zur Regelung des Partialdrucks des Fluorierungswirkstoffs umfassen, wobei die Regelung bevorzugt mittels der Messwerte des Fluorgassensors und/oder des dedizierten Sensors für den Fluoridierungswirkstoff erfolgt.Preferably, the device also comprises a fluorine gas sensor (e.g. a residual gas analyzer) and/or a dedicated sensor for the fluoridation agent. The device can further comprise a control device for controlling the partial pressure of the fluoridation agent, wherein the control preferably takes place by means of the measured values of the fluorine gas sensor and/or the dedicated sensor for the fluoridation agent.

Der Partialdruck des Fluorierungswirkstoffs kann damit zum einen mittelbar durch die Einstellung des Flusses eingestellt oder aber über einen Sensor und eine Regelungseinrichtung aktiv geregelt werden.The partial pressure of the fluorinating agent can either be adjusted indirectly by adjusting the flow or it can be actively controlled via a sensor and a control device.

In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zusätzlich: mindestens eine Beschichtungsquelle zur Abscheidung der metallischen Reflexionsschicht und/oder einer weiteren Fluoridschicht der fluoridischen Schutzbeschichtung. Es ist günstig, wenn das Herstellen der fluoridischen Schutzbeschichtung und das Abscheiden der metallischen Reflexionsschicht in ein- und derselben Prozesskammer durchgeführt werden, da in diesem Fall kein Transport des Substrats erforderlich ist, auf dem die Abscheidung erfolgt.In one embodiment, the device additionally comprises: at least one coating source for depositing the metallic reflection layer and/or a further fluoride layer of the fluoridic protective coating. It is advantageous if the production of the fluoridic protective coating and the deposition of the metallic reflection layer are carried out in one and the same process chamber, since in this case no transport of the substrate on which the deposition takes place is required.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention emerge from the following description of embodiments of the invention, based on the figures of the drawing, which show details essential to the invention, and from the claims. The individual features can be implemented individually or in groups in any combination in a variant of the invention.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt

  • 1 eine schematische Darstellung der Herstellung einer Schutzbeschichtung aus MgF2 für einen Aluminium-Spiegel mittels eines aus dem Stand der Technik bekannten Verfahrens,
  • 2 den berechneten Reflexionsgrad von fluoridisch geschützten Aluminium-Spiegeln mit und ohne nativer Aluminiumoxidschicht in Abhängigkeit der Wellenlänge,
  • 3 eine schematische Darstellung der Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfassend die Bestrahlung einer nativen Oxidschicht der metallischen Reflexionsschicht mit VUV-Strahlung,
  • 4 eine schematische Illustration der für die Bestrahlung der nativen Oxidschicht beim Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders relevanten Absorptions- und Spektralbereiche,
  • 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht eines reflektiven optischen Elements für den VUV-Wellenlängenbereich,
  • 6 eine schematische Darstellung einer optischen Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich in Form einer VUV-Lithographieanlage, sowie
  • 7 eine schematische Darstellung einer optischen Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich in Form eines Wafer-Inspektionssystems.
Examples of embodiments are shown in the schematic drawing and are explained in the following description. It shows
  • 1 a schematic representation of the production of a protective coating of MgF 2 for an aluminium mirror by means of a process known from the prior art,
  • 2 the calculated reflectance of fluoride-protected aluminium mirrors with and without native aluminium oxide layer as a function of wavelength,
  • 3 a schematic representation of the production of a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range by means of the method according to the invention, comprising the irradiation of a native oxide layer of the metallic reflection layer with VUV radiation,
  • 4 a schematic illustration of the absorption and spectral ranges particularly relevant for the irradiation of the native oxide layer when using the method according to the invention,
  • 5 a schematic representation of an apparatus according to the invention for producing a fluoridic protective coating for protecting a metallic reflection layer of a reflective optical element for the VUV wavelength range,
  • 6 a schematic representation of an optical arrangement for the VUV wavelength range in the form of a VUV lithography system, as well as
  • 7 a schematic representation of an optical arrangement for the VUV wavelength range in the form of a wafer inspection system.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer Schutzbeschichtung 1 aus MgF2 für einen Aluminium-Spiegel 2 mittels des in der eingangs zitierten US 2017/0031067 A1 und in dem ebenso eingangs zitierten Artikel von M. A. Quijada et al. beschriebenen Verfahrens. Die dort offenbarte Schutzbeschichtung 1 umfasst eine erste MgF2-Schicht 3 und eine zweite MgF2-Schicht 4. In 1 dargestellt ist der Aluminium-Spiegel 2, der eine auf ein Substrat 5 aufgebrachte Aluminium-Schicht 6 umfasst, in vier Momentaufnahmen MS1, MS2, MS3, MS4, wobei jeweils nur ein kleiner Ausschnitt in der Umgebung der Oberfläche 7 der Aluminium-Schicht 6 gezeigt ist.The 1 shows a schematic representation of the production of a protective coating 1 made of MgF 2 for an aluminium mirror 2 by means of the in the above-quoted US 2017/0031067 A1 and in the article by MA Quijada et al. also cited at the beginning. The protective coating 1 disclosed therein comprises a first MgF 2 layer 3 and a second MgF 2 layer 4. In 1 The aluminum mirror 2, which comprises an aluminum layer 6 applied to a substrate 5, is shown in four snapshots MS1, MS2, MS3, MS4, wherein only a small section in the vicinity of the surface 7 of the aluminum layer 6 is shown in each case.

Die erste Momentaufnahme MS1 zeigt den Aluminium-Spiegel 2 nach dem Abscheiden der Aluminium-Schicht 6 auf dem Substrat 5 und vor Bildung einer nativen Oxidschicht 8.The first snapshot MS1 shows the aluminum mirror 2 after the deposition of the aluminum layer 6 on the substrate 5 and before the formation of a native oxide layer 8.

In der zweiten Momentaufnahme MS2 ist das Abscheiden der ersten MgF2-Schicht 3 der Schutzbeschichtung 1 dargestellt, das so schnell wie möglich nach dem Abscheiden der Aluminium-Schicht 6 bei Raumtemperatur durchgeführt wird. Die Bildung der nativen Oxidschicht 8 kann damit allerdings nicht vollständig vermieden werden. Zudem handelt es sich bei der abgeschiedenen ersten MgF2-Schicht 3 typischerweise um eine poröse Schicht.The second snapshot MS2 shows the deposition of the first MgF 2 layer 3 of the protective coating 1, which is carried out as quickly as possible after the deposition of the aluminum layer 6 at room temperature. However, the formation of the native oxide layer 8 cannot be completely avoided in this way. In addition, the deposited first MgF 2 layer 3 is typically a porous layer.

Die dritte Momentaufnahme MS3 zeigt den Aluminium-Spiegel 2 nach Abschluss der Abscheidung der ersten MgF2-Schicht 3. Die erste MgF2-Schicht 3 weist im gezeigten Beispiel eine Dicke von 4 nm bis 5 nm auf.The third snapshot MS3 shows the aluminum mirror 2 after completion of the deposition of the first MgF 2 layer 3. The first MgF 2 layer 3 has a thickness of 4 nm to 5 nm in the example shown.

In der vierten Momentaufnahme MS4 ist der Aluminium-Spiegel 2 nach Abschluss der Abscheidung der zweiten MgF2-Schicht 4 dargestellt. Das Substrat 5 wird für die Abscheidung dieser zweiten MgF2-Schicht 4 aufgeheizt. Die höhere Temperatur führt zu einer höheren Dichte der zweiten MgF2-Schicht 4.The fourth snapshot MS4 shows the aluminum mirror 2 after completion of the deposition of the second MgF 2 layer 4. The substrate 5 is heated for the deposition of this second MgF 2 layer 4. The higher temperature leads to a higher density of the second MgF 2 layer 4.

Dass sich die Bildung der nativen Oxidschicht 8 nicht vollständig vermeiden lässt, liegt insbesondere daran, dass sich die native Oxidschicht 8 auch bei den relativ geringen Restgasdrücken in PVD-Beschichtungskammern bereits innerhalb weniger Sekunden bildet. Die Bildung der nativen Oxidschicht 8 führt zu einem Reflektivitätsverlust des Aluminium-Spiegels 2, wie nachfolgend anhand von 2 beschrieben wird.The fact that the formation of the native oxide layer 8 cannot be completely avoided is due in particular to the fact that the native oxide layer 8 forms within a few seconds even at the relatively low residual gas pressures in PVD coating chambers. The formation of the native oxide layer 8 leads to a loss of reflectivity of the aluminum mirror 2, as will be shown below using 2 described.

In der 2 wird der berechnete Reflexionsgrad 9 eines fluoridisch geschützten Aluminium-Spiegels mit einer nativen Oxidschicht dem berechneten Reflexionsgrad 10 eines fluoridisch geschützten Aluminium-Spiegels ohne native Oxidschicht gegenübergestellt. Gezeigt ist jeweils die Abhängigkeit der Reflexionsgrade 9, 10 von der Wellenlänge. Die native Oxidschicht ist am Aluminium-Fluorid-Übergang angeordnet und weist eine Dicke von ca. 1 nm auf.In the 2 the calculated reflectance 9 of a fluoride-protected aluminum mirror with a native oxide layer is compared with the calculated reflectance 10 of a fluoride-protected aluminum mirror without a native oxide layer. The dependence of the reflectances 9 and 10 on the wavelength is shown. The native oxide layer is located at the aluminum-fluoride transition and has a thickness of approximately 1 nm.

Aus den dargestellten Ergebnissen geht hervor, dass bereits eine native Oxidschicht mit einer relativ geringen Dicke von 1 nm zu einem Reflektivitätsverlust von bis zu 10 % im VUV-Wellenlängenbereich führt.The results presented show that even a native oxide layer with a relatively small thickness of 1 nm leads to a reflectivity loss of up to 10 % in the VUV wavelength range.

Die 3 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung 11 zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht 12 eines reflektiven optischen Elements 13 für den VUV-Wellenlängenbereich mittels eines Verfahrens, welches den weiter oben beschriebenen Reflexionsverlust, der auf die native Oxidschicht 8 zurückzuführen ist, vermeidet. Dargestellt sind vier Momentaufnahmen M1, M2, M3, M4, wobei jeweils nur ein kleiner Ausschnitt in der Umgebung der Oberfläche 14 der metallischen Reflexionsschicht 12 gezeigt ist.The 3 shows a schematic representation of the production of a fluoridic protective coating 11 for protecting a metallic reflection layer 12 of a reflective optical element 13 for the VUV wavelength range by means of a method which avoids the reflection loss described above, which is attributable to the native oxide layer 8. Four snapshots M1, M2, M3, M4 are shown, with only a small section in the vicinity of the surface 14 of the metallic reflection layer 12 being shown in each case.

Die erste Momentaufnahme M1 zeigt das reflektive optische Element 13 mit der metallischen Reflexionsschicht 12 und einem Substrat 15 vor der Herstellung der fluoridischen Schutzbeschichtung 11. Eine native Oxidschicht 16 hat sich in dieser beispielhaften Darstellung hier noch nicht gebildet. Bei der metallischen Reflexionsschicht 12 handelt es sich im dargestellten Beispiel, aber nicht notwendigerweise, um eine Aluminium-Schicht.The first snapshot M1 shows the reflective optical element 13 with the metallic reflection layer 12 and a substrate 15 before the production of the fluoridic protective coating 11. A native oxide layer 16 has not yet formed in this exemplary representation. The metallic reflection layer 12 is, but not necessarily, an aluminum layer in the example shown.

Wenn die Beschichtungsverfahren zur Abscheidung der metallischen Reflexionsschicht 12 und der fluoridischen Schutzbeschichtung 11 nicht kompatibel sind, kann zur Herstellung der fluoridischen Schutzbeschichtung 11 das reflektive optische Element 13 in eine hier nicht dargestellte Prozesskammer überführt werden. Für den Fall, dass die Beschichtungsverfahren kompatibel sind, verbleibt das reflektive optische Element 13 typischerweise in der Beschichtungskammer, in der die metallische Reflexionsschicht 12 abgeschieden wird. In beiden Fällen wird, wie in der zweiten Momentaufnahme M2 gezeigt, die native Oxidschicht 16 der metallischen Reflexionsschicht 12 in Gegenwart eines Fluorierungswirkstoffs FW mit UV/VUV-Strahlung 17 bestrahlt. In Folge der Bestrahlung dissoziiert der Fluorierungswirkstoff FW und bildet Fluorspezies F,F2,F*. Die Fluorspezies F,F2,F* reagieren mit der nativen Oxidschicht 16 und es bildet sich dort eine Fluoridschicht 18, die Teil der fluoridischen Schutzbeschichtung 11 ist.If the coating methods for depositing the metallic reflective layer 12 and the fluoridic protective coating 11 are not compatible, the reflective optical element 13 can be transferred to a process chamber (not shown here) to produce the fluoridic protective coating 11. If the coating methods are compatible, the reflective optical element 13 typically remains in the coating chamber in which the metallic reflective layer 12 is deposited. In both cases, as shown in the second snapshot M2, the native oxide layer 16 of the metallic reflective layer 12 is irradiated with UV/VUV radiation 17 in the presence of a fluorinating agent FW. As a result of the irradiation, the fluorinating agent FW dissociates and forms fluorine species F,F 2 ,F*. The fluorine species F,F 2 ,F* react with the native oxide layer 16 and a fluoride layer 18 is formed there, which is part of the fluoridic protective coating 11.

Beispielhaft handelt es sich bei dem Fluorierungswirkstoff FW um NF3, es kann sich dabei aber auch um einen anderen Stoff handeln, der über Photodissoziation die Fluorspezies F,F2,F* bereitstellen kann, insbesondere um mindestens einen Stoff aus der Gruppe, umfassend: F2, HF, XeF2, NF3, CF4 und SF6.For example, the fluorination agent FW is NF 3 , but it can also be another substance that can provide the fluorine species F,F 2 ,F* via photodissociation, in particular at least one substance from the group comprising: F 2 , HF, XeF 2 , NF 3 , CF 4 and SF 6 .

Durch die Bestrahlung mit der UV/VUV-Strahlung 17 kommt es hier ferner beispielhaft, aber nicht notwendigerweise, zu einer Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche 18' und im Volumen 18" der sich bildenden Fluoridschicht 18.The irradiation with UV/VUV radiation 17 also leads, for example but not necessarily, to a mobilization of atoms on the surface 18' and in the volume 18" of the fluoride layer 18 that is being formed.

Die dritte Momentaufnahme M3 zeigt das reflektive optische Element 13 nach dem Bestrahlen der nativen Oxidschicht 16. Durch die Bestrahlung mit UV/VUV-Strahlung 17 in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs FW wurde die native Oxidschicht 16 in eine Fluoridschicht 18 umgewandelt. Da es sich im dargestellten Beispiel bei der metallischen Reflexionsschicht 12 um eine Aluminium-Schicht handelt, ist die Fluoridschicht 18 hier beispielhaft vorwiegend aus AlF3 gebildet. Die Fluoridschicht 18 ist ferner besonders dicht und glatt.The third snapshot M3 shows the reflective optical element 13 after irradiation of the native oxide layer 16. By irradiation with UV/VUV radiation 17 in the presence of the fluorination agent FW, the native oxide layer 16 was converted into a fluoride layer 18. Since the metallic reflection layer 12 in the example shown is an aluminum layer, the fluoride layer 18 is here, for example, predominantly made of AlF 3. The fluoride layer 18 is also particularly dense and smooth.

Im dargestellten Beispiel, aber nicht notwendigerweise, wird in einem nachfolgenden Schritt eine weitere Fluoridschicht 19 der fluoridischen Schutzbeschichtung 11 auf der Fluoridschicht 18 abgeschieden.In the example shown, but not necessarily, in a subsequent step, a further fluoride layer 19 of the fluoridic protective coating 11 is deposited on the fluoride layer 18.

In der vierten Momentaufnahme M4 ist das reflektive optische Element 13 nach dem Abscheiden der weiteren Fluoridschicht 19 der fluoridischen Schutzbeschichtung 11 dargestellt. Die weitere Fluoridschicht 19 ist hier beispielhaft, aber nicht notwendigerweise, aus AlF3 gebildet und wurde mittels physikalischer Gasphasenabscheidung abgeschieden, wobei das Substrat 15 beheizt wurde.The fourth snapshot M4 shows the reflective optical element 13 after the deposition of the further fluoride layer 19 of the fluoridic protective coating 11. The further fluoride layer 19 is formed here by way of example, but not necessarily, from AlF 3 and was deposited by means of physical vapor deposition, wherein the substrate 15 was heated.

Die 4 illustriert die für die Bestrahlung der nativen Oxidschicht 16 mit der UV/VUV-Strahlung 17 in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs FW besonders relevanten Absorptions- und Spektralbereiche. Auf der Abszissenachse ist die Energie, auf der Ordinatenachse der Absorptionsquerschnitt aufgetragen. Schematisch dargestellt sind die Dissoziationsenergie Ediss des Fluorierungswirkstoffs FW, der Absorptionsquerschnitt 61 der sich bildenden Fluoridschicht 18, einschließlich eines Urbach-Tails 61', sowie der Absorptionsquerschnitt 65 eines Kristalldefekts der Fluoridschicht.The 4 illustrates the absorption and spectral ranges that are particularly relevant for the irradiation of the native oxide layer 16 with the UV/VUV radiation 17 in the presence of the fluorination agent FW. The energy is plotted on the abscissa axis and the absorption cross section on the ordinate axis. Schematically shown are the dissociation energy E diss of the fluorination agent FW, the absorption cross section 61 of the fluoride layer 18 that is being formed, including an Urbach tail 61', and the absorption cross section 65 of a crystal defect in the fluoride layer.

Die UV/VUV-Strahlung 17, mit welcher die native Oxidschicht 16 bestrahlt wird, weist zur Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs FW einen ersten Spektralbereich 62 auf. Der erste Spektralbereich 62 umfasst beispielhaft mindestens eine Wellenlänge, deren Energie Eph mindestens so groß ist wie die Dissoziationsenergie Ediss des Fluorierungswirkstoffs FW.The UV/VUV radiation 17 with which the native oxide layer 16 is irradiated has a first spectral range 62 for the photodissociation of the fluorination agent FW. The first spectral range 62 comprises, for example, at least one wavelength whose energy E ph is at least as great as the dissociation energy E diss of the fluorination agent FW.

Ferner ist die größte Energie EUP des ersten Spektralbereichs 62 hier beispielhaft, aber nicht notwendigerweise, weniger als 50 % größer als die Dissoziationsenergie Ediss des Fluorierungswirkstoffs FW (d.h. weniger als 1,5 x Ediss, vgl. 4). Dadurch werden potenziell negative und/oder konkurrierende Effekte unterdrückt. Die größte Energie EUP des ersten Spektralbereichs 62 kann auch höchstens so groß wie die Bandlücken-Energie EG der Fluoridschicht 18, bevorzugt höchstens so groß wie 75 % der Bandlücken-Energie EG der Fluoridschicht 18 sein.Furthermore, the largest energy E UP of the first spectral range 62 is, by way of example but not necessarily, less than 50% greater than the dissociation energy E diss of the fluorinating agent FW (ie less than 1.5 x E diss , cf. 4 ). This suppresses potentially negative and/or competing effects. The greatest energy E UP of the first spectral range 62 can also be at most as large as the band gap energy E G of the fluoride layer 18, preferably at most as large as 75% of the band gap energy E G of the fluoride layer 18.

Ferner weist die UV/VUV-Strahlung 17 einen zweiten Spektralbereich 63 zur Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche 18` und/oder im Volumen 18" der sich bildenden Fluoridschicht 18 auf. Dieser zweite Spektralbereich 63 liegt hier in einem Energiebereich zwischen 75 % und 100 % der Bandlücken-Energie EG der Fluoridschicht 18. Bevorzugt kann der zweite Spektralbereich 63 auch in einem Energiebereich zwischen 80% und 95% der Bandlücken-Energie EG der Fluoridschicht 18 liegen.Furthermore, the UV/VUV radiation 17 has a second spectral range 63 for mobilizing atoms on the surface 18` and/or in the volume 18" of the fluoride layer 18 being formed. This second spectral range 63 lies here in an energy range between 75% and 100% of the band gap energy E G of the fluoride layer 18. Preferably, the second spectral range 63 can also lie in an energy range between 80% and 95% of the band gap energy E G of the fluoride layer 18.

Des Weiteren wird beispielhaft die zu bildende Fluoridschicht 18 zur Ausheilung mindestens eines Kristalldefekts 10 der Fluoridschicht 18 mit weiterer elektromagnetischer Strahlung 20 bestrahlt. Die weitere elektromagnetische Strahlung 20 weist dazu einen Spektralbereich 64 auf, der mit einem Absorptionsbereich 66 des mindestens einen Kristalldefekts überlappt. Im dargestellten Beispiel liegt der Spektralbereich 64 der weiteren elektromagnetischen Strahlung 20 innerhalb des Absorptionsbereichs 66 des Kristalldefekts, bei dem es sich um ein F-Zentrum handelt, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Alternativ kann auch die UV/VUV-Strahlung 17 einen entsprechenden Spektralbereich aufweisen.Furthermore, for example, the fluoride layer 18 to be formed is irradiated with further electromagnetic radiation 20 in order to heal at least one crystal defect 10 of the fluoride layer 18. The further electromagnetic radiation 20 has a spectral range 64 that overlaps with an absorption range 66 of the at least one crystal defect. In the example shown, the spectral range 64 of the further electromagnetic radiation 20 lies within the absorption range 66 of the crystal defect, which is an F center, but this is not absolutely necessary. Alternatively, the UV/VUV radiation 17 can also have a corresponding spectral range.

Im dargestellten Beispiel umfasst der Spektralbereich 64 der weiteren elektromagnetischen Strahlung 20 die Absorptionsenergie EA des Kristalldefekts, bei welcher der Absorptionsquerschnitt maximal ist. Dies ist jedoch nicht notwendigerweise der Fall. Der Absorptionsbereich 66 des Kristalldefekts ist durch einen Abfall auf ein Hundertstel des maximalen Werts des Absorptionsquerschnitts (FWHM) bei der Absorptionsenergie EA des Kristalldefekts definiert. Ferner ist es vorteilhaft, wenn eine mittlere Energie Em des Spektralbereichs 64 um nicht mehr als 0,5 eV, insbesondere um nicht mehr als 0,25 eV, von der Absorptionsenergie EA des Kristalldefekts abweicht.In the example shown, the spectral range 64 of the further electromagnetic radiation 20 includes the absorption energy E A of the crystal defect at which the absorption cross section is maximum. However, this is not necessarily the case. The absorption range 66 of the crystal defect is defined by a drop to one hundredth of the maximum value of the absorption cross section (FWHM) at the absorption energy E A of the crystal defect. Furthermore, it is advantageous if an average energy E m of the spectral range 64 deviates from the absorption energy E A of the crystal defect by no more than 0.5 eV, in particular by no more than 0.25 eV.

Die 5 zeigt eine Vorrichtung 70 zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung 11 zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht 12 eines reflektiven optischen Elements 13 für den VUV-Wellenlängenbereich mittels des weiter oben in Zusammenhang mit 3 beschriebenen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst eine Prozesskammer 71, eine Zuführungseinrichtung 72, sowie eine UV/VUV-Strahlungsquelle 73.The 5 shows a device 70 for producing a fluoridic protective coating 11 for protecting a metallic reflection layer 12 of a reflective optical element 13 for the VUV wavelength range by means of the method described above in connection with 3 The device comprises a process chamber 71, a feeding device 72, and a UV/VUV radiation source 73.

Das reflektive optische Element 13 mit der metallischen Reflexionsschicht 12 und der nativen Oxidschicht 16 ist innerhalb der Prozesskammer 71 auf einem Substrathalter 74 angebracht, der um eine Drehachse 75 rotierbar ist. Abweichend vom hier dargestellten Beispiel muss die Vorrichtung 70 aber keinen rotierbaren Substrathalter 74 umfassen.The reflective optical element 13 with the metallic reflection layer 12 and the native oxide layer 16 is mounted within the process chamber 71 on a substrate holder 74 which is rotatable about a rotation axis 75. However, in contrast to the example shown here, the device 70 does not have to comprise a rotatable substrate holder 74.

Die Zuführungseinrichtung 72 dient zur Zuführung von Inertgas IG und des Fluorierungswirkstoffs FW in die Prozesskammer 71, wobei die Zuführungseinrichtung 72 zur kontrollierten Zuführung des Inertgases IG ein erstes Ventil 76 und zur kontrollierten Zuführung des Fluorierungswirkstoffs FW ein zweites Ventil 77 umfasst. Bei dem zweiten Ventil 77 handelt es sich ferner um ein steuerbares Dosierventil. Die Vorrichtung 70 umfasst außerdem eine Vakuumpumpe 78 zur Evakuierung der Prozesskammer 71. Der Fluorierungswirkstoff FW wird dem evakuierten Innenraum der Prozesskammer 71 in dem Inertgas IG zudosiert, das als Trägergas dient. Alternativ kann das Bestrahlen der nativen Oxidschicht 16 in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs FW bei höheren Drücken, z.B. bei Atmosphärendruck, in einer Schutzgasatmosphäre durchgeführt werden. In diesem Fall wird die Prozesskammer 71 mit Inertgas geflutet und zusätzlich der Fluorierungswirkstoff FW zudosiert.The feed device 72 serves to feed inert gas IG and the fluorination agent FW into the process chamber 71, wherein the feed device 72 comprises a first valve 76 for the controlled feed of the inert gas IG and a second valve 77 for the controlled feed of the fluorination agent FW. The second valve 77 is also a controllable metering valve. The device 70 also comprises a vacuum pump 78 for evacuating the process chamber 71. The fluorination agent FW is metered into the evacuated interior of the process chamber 71 in the inert gas IG, which serves as a carrier gas. Alternatively, the irradiation of the native oxide layer 16 in the presence of the fluorination agent FW can be carried out at higher pressures, e.g. at atmospheric pressure, in a protective gas atmosphere. In this case, the process chamber 71 is flooded with inert gas and the fluorination agent FW is additionally added.

Die UV/VUV-Strahlungsquelle 73 dient zum Bestrahlen der nativen Oxidschicht 16 mit UV/VUV-Strahlung 17 in der Prozesskammer 71 in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs FW. Dies dient der Umwandlung der nativen Oxidschicht 16 in die hier nicht dargestellte Fluoridschicht 18. Beispielhaft tritt die UV/VUV-Strahlung 17 hier durch ein MgF2-Fenster 79 in die Prozesskammer 71 ein.The UV/VUV radiation source 73 is used to irradiate the native oxide layer 16 with UV/VUV radiation 17 in the process chamber 71 in the presence of the fluorination agent FW. This serves to convert the native oxide layer 16 into the fluoride layer 18 (not shown here). For example, the UV/VUV radiation 17 enters the process chamber 71 through an MgF 2 window 79.

Des Weiteren umfasst die Vorrichtung 70 hier beispielhaft, aber nicht notwendigerweise, eine zweite UV/VUV-Strahlungsquelle 80 zur Bestrahlung der nativen Oxidschicht 16 mit UV/VUV-Strahlung 17 zur Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche 18` bzw. im Volumen 18" der sich bildenden Fluoridschicht 18. Für die zweite UV/VUV-Strahlungsquelle 80 ist hier beispielhaft ein weiteres MgF2-Fenster 81 vorgesehen.Furthermore, the device 70 comprises, by way of example but not necessarily, a second UV/VUV radiation source 80 for irradiating the native oxide layer 16 with UV/VUV radiation 17 for mobilizing atoms on the surface 18` or in the volume 18" of the fluoride layer 18 being formed. For the second UV/VUV radiation source 80, a further MgF 2 window 81 is provided here by way of example.

Anstelle mindestens eines der MgF2-Fenster 79, 81 können grundsätzlich auch Fenster aus anderen Materialien, beispielsweise aus CaF2, SrF2 und/oder BaF2 eingesetzt werden, wobei hierfür eine hinreichende Transparenz bei den verwendeten Wellenlängen maßgeblich ist.Instead of at least one of the MgF 2 windows 79, 81, windows made of other materials, for example CaF 2 , SrF 2 and/or BaF 2 , can in principle also be used, whereby sufficient transparency at the wavelengths used is crucial.

Abweichend kann die Vorrichtung 70 auch eine andere Anzahl an UV/VUV-Strahlungsquellen aufweisen. Insbesondere kann eine einzige UV/VUV-Strahlungsquelle sowohl zum Umwandeln der nativen Oxidschicht 16 in die Fluoridschicht 18 als auch zur Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche 18` bzw. im Volumen 18" der sich bildenden Fluoridschicht 18 dienen. Die Vorrichtung 70 kann zudem eine weitere (nicht bildlich dargestellte) Strahlungsquelle zur Bestrahlung der bei der Umwandlung gebildeten Fluoridschicht 18 mit weiterer elektromagnetischer Strahlung 20 in dem weiter oben in Zusammenhang mit 4 beschriebenen Spektralbereich 64 zur Ausheilung mindestens eines Kristalldefekts der Fluoridschicht 18 aufweisen. Die weitere Strahlungsquelle zur Ausheilung des Kristalldefekts kann beispielsweise als weitere UV/VUV-Strahlungsquelle ausgebildet sein.Alternatively, the device 70 can also have a different number of UV/VUV radiation sources. In particular, a single UV/VUV radiation source can serve both for converting the native oxide layer 16 into the fluoride layer 18 and for mobilizing atoms on the surface 18` or in the volume 18" of the fluoride layer 18 being formed. The device 70 can also have a further radiation source (not shown in the image) for irradiating the fluoride layer 18 formed during the conversion with further electromagnetic radiation 20 in the manner described above in connection with 4 described spectral range 64 for healing at least one crystal defect of the fluoride layer 18. The further radiation source for healing the crystal defect can be designed, for example, as a further UV/VUV radiation source.

Die Prozesskammer 71 kann gasdicht verschlossen werden. Die Innenseite 82 der Prozesskammer 71 ist ferner beständig gegen den Fluorierungswirkstoff FW und seine Folgeprodukte.The process chamber 71 can be sealed gas-tight. The inner side 82 of the process chamber 71 is also resistant to the fluorinating agent FW and its byproducts.

Im dargestellten Beispiel, aber nicht notwendigerweise, umfasst die Vorrichtung 70 außerdem einen Sensor 83 zur Messung des Partialdrucks pFW des Fluorierungswirkstoffs FW in der Prozesskammer 71. Der Partialdruck pFW des Fluoridierungswirkstoffs FW liegt während des Bestrahlens der nativen Oxidschicht 16 bevorzugt zwischen 10-8 mbar und 10 mbar, besonders bevorzugt zwischen 10-6 mbar und 10-1 mbar.In the example shown, but not necessarily, the device 70 also comprises a sensor 83 for measuring the partial pressure p FW of the fluoridation agent FW in the process chamber 71. The partial pressure p FW of the fluoridation agent FW is preferably between 10 -8 mbar and 10 mbar, particularly preferably between 10 -6 mbar and 10 -1 mbar, during the irradiation of the native oxide layer 16.

Die Vorrichtung 70 weist ferner eine Regelungseinrichtung 84 zur Regelung des Partialdrucks pFW des Fluorierungswirkstoffs FW in der Prozesskammer 71 auf einen Soll-Wert auf, wobei die Regelung mittels des Ist-Messwerts M des Sensors 83 zur Messung des Partialdrucks pFW des Fluorierungswirkstoffs FW in der Prozesskammer 71 und mittels der Ansteuerung des zweiten Ventils 77 erfolgt. Der Sensor 83 kann nur zur Messung des Partialdrucks pFW des Fluorierungswirkstoffs FW ausgebildet sein, es kann sich aber auch um einen Restgasanalysator handeln, der auch die Partialdrücke von anderen in der Prozesskammer 71 enthaltenen Gasen bestimmen kann.The device 70 further comprises a control device 84 for controlling the partial pressure p FW of the fluorinating agent FW in the process chamber 71 to a target value, wherein the control is carried out by means of the actual measured value M of the sensor 83 for measuring the partial pressure p FW of the fluorinating agent FW in the process chamber 71 and by means of controlling the second valve 77. The sensor 83 can only be designed to measure the partial pressure p FW of the fluorinating agent FW, but it can also be a residual gas analyzer which can also determine the partial pressures of other gases contained in the process chamber 71.

Die Vorrichtung 70 umfasst im dargestellten Beispiel, aber nicht notwendigerweise, außerdem eine Beschichtungsquelle 85, die zur Abscheidung der metallischen Reflexionsschicht 12 und der weiteren Fluoridschicht 19 dient. Beispielhaft handelt es sich bei der Beschichtungsquelle 85 hier um eine Einrichtung zum Elektronenstrahlverdampfen, es kann sich dabei aber auch um eine andere Beschichtungsquelle, insbesondere um eine Sputterquelle oder einen thermischen Evaporator handeln.In the example shown, the device 70 also includes, but does not necessarily include, a coating source 85 which serves to deposit the metallic reflection layer 12 and the further fluoride layer 19. For example, the coating source 85 here is a device for electron beam evaporation, but it can also be another coating source, in particular a sputter source or a thermal evaporator.

Abweichend davon kann die Vorrichtung 70 auch keine oder mehr als eine Beschichtungsquelle aufweisen. Insbesondere kann die Vorrichtung 70 zur Abscheidung der metallischen Reflexionsschicht 12 und der weiteren Fluoridschicht 19 jeweils eine dedizierte Beschichtungsquelle aufweisen.Alternatively, the device 70 may also have no or more than one coating source In particular, the device 70 for depositing the metallic reflection layer 12 and the further fluoride layer 19 can each have a dedicated coating source.

Die Vorrichtung 70 weist außerdem eine Plasmaquelle 86 auf, um die Aktivierung des Fluoridierungswirkstoffs FW zu unterstützen. Alternativ kann die Vorrichtung 70 auch eine andere Ionenquelle oder keine Plasmaquelle aufweisen. Bei oder nach der Umwandlung der Oxidschicht 16 in die Fluoridschicht 18 kann eine Aktivierung des Fluorierungswirkstoffs FW auch durch die Erhöhung der Temperatur des Substrats 15 erfolgen.The device 70 also has a plasma source 86 to assist in the activation of the fluoridation agent FW. Alternatively, the device 70 may also have another ion source or no plasma source. During or after the conversion of the oxide layer 16 into the fluoride layer 18, the fluoridation agent FW may also be activated by increasing the temperature of the substrate 15.

6 zeigt eine optische Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich in Form einer VUV-Lithographieanlage 21. Die VUV-Lithographieanlage 21 umfasst zwei optische Systeme, nämlich ein Beleuchtungssystem 22 und ein Projektionssystem 23. Die VUV-Lithographieanlage 21 weist außerdem eine Strahlungsquelle 24 auf, bei der es sich beispielsweise um einen Excimer-Laser handeln kann. 6 shows an optical arrangement for the VUV wavelength range in the form of a VUV lithography system 21. The VUV lithography system 21 comprises two optical systems, namely an illumination system 22 and a projection system 23. The VUV lithography system 21 also has a radiation source 24, which can be an excimer laser, for example.

Die von der Strahlungsquelle 24 emittierte Strahlung 25 wird mit Hilfe des Beleuchtungssystems 22 so aufbereitet, dass damit eine Maske 26, auch Retikel genannt, ausgeleuchtet wird. In dem gezeigten Beispiel weist das Beleuchtungssystem 22 ein Gehäuse 32 auf, in dem sowohl transmittierende als auch reflektierende optische Elemente angeordnet sind. Stellvertretend sind ein transmittierendes optisches Element 27, welches die Strahlung 25 bündelt, sowie ein reflektierendes optisches Element 28, welches die Strahlung umlenkt, dargestellt.The radiation 25 emitted by the radiation source 24 is processed with the aid of the illumination system 22 in such a way that a mask 26, also called a reticle, is illuminated. In the example shown, the illumination system 22 has a housing 32 in which both transmitting and reflecting optical elements are arranged. A transmitting optical element 27, which bundles the radiation 25, and a reflecting optical element 28, which deflects the radiation, are shown as representatives.

Die Maske 26 weist auf ihrer Oberfläche eine Struktur auf, die auf ein zu belichtendes optisches Element 29, beispielsweise einen Wafer, zur Herstellung von Halbleiterbauelementen, mithilfe des Projektionssystems 23 übertragen wird. Im gezeigten Beispiel ist die Maske 26 als transmittierendes optisches Element ausgebildet. In alternativen Ausführungen kann die Maske 26 auch als reflektierendes optisches Element ausgebildet sein.The mask 26 has a structure on its surface which is transferred to an optical element 29 to be exposed, for example a wafer, for producing semiconductor components, using the projection system 23. In the example shown, the mask 26 is designed as a transmitting optical element. In alternative embodiments, the mask 26 can also be designed as a reflective optical element.

Das Projektionssystem 22 weist im dargestellten Beispiel mindestens ein transmittierendes optisches Element auf. Im gezeigten Beispiel sind stellvertretend zwei transmittierende optische Elemente 30, 31 dargestellt, die beispielsweise dazu dienen, die Strukturen auf der Maske 26 auf die für die Belichtung des Wafers 29 gewünschte Größe zu verkleinern.In the example shown, the projection system 22 has at least one transmitting optical element. In the example shown, two transmitting optical elements 30, 31 are shown as representatives, which serve, for example, to reduce the structures on the mask 26 to the size desired for exposing the wafer 29.

Sowohl im Beleuchtungssystem 22 als auch im Projektionssystem 23 können verschiedenste transmittierende, reflektierende oder sonstige optische Elemente in beliebiger, auch komplexerer Weise miteinander kombiniert werden. Auch optische Anordnungen ohne transmissive optische Elemente können für die VUV-Lithographie eingesetzt werden.In both the illumination system 22 and the projection system 23, a wide variety of transmitting, reflecting or other optical elements can be combined with one another in any desired, even more complex, manner. Optical arrangements without transmissive optical elements can also be used for VUV lithography.

7 zeigt eine optische Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich in Form eines Wafer-Inspektionssystems 41, es kann sich aber auch um ein Masken-Inspektionssystem handeln. Das Wafer-Inspektionssystem 41 weist ein optisches System 42 mit einer Strahlungsquelle 54 auf, deren Strahlung 55 mittels des optischen Systems 42 auf einen Wafer 49 gelenkt wird. Zu diesem Zweck wird die Strahlung 55 von einem konkaven Spiegel 46 auf den Wafer 49 reflektiert. Bei einem Masken-Inspektionssystem könnte man anstelle des Wafers 49 eine zu untersuchende Maske anordnen. Die vom Wafer 49 reflektierte, gebeugte und/oder gebrochene Strahlung wird von einem ebenfalls zu dem optischen System 42 gehörigen weiteren konkaven Spiegel 48 über ein transmittierendes optisches Element 47 auf einen Detektor 50 zur weiteren Auswertung geleitet. Das Wafer-Inspektionssystem 41 weist außerdem ein Gehäuse 52 auf, in dem die beiden Spiegel 46, 48 sowie das transmissive optische Element 47 angeordnet sind. Bei der Strahlungsquelle 54 kann es sich beispielsweise um genau eine Strahlungsquelle oder um eine Zusammenstellung von mehreren einzelnen Strahlungsquellen handeln, um ein im Wesentlichen kontinuierliches Strahlungsspektrum zur Verfügung zu stellen. In Abwandlungen kann auch eine oder es können mehrere schmalbandige Strahlungsquellen 54 eingesetzt werden. 7 shows an optical arrangement for the VUV wavelength range in the form of a wafer inspection system 41, but it can also be a mask inspection system. The wafer inspection system 41 has an optical system 42 with a radiation source 54, the radiation 55 of which is directed onto a wafer 49 by means of the optical system 42. For this purpose, the radiation 55 is reflected onto the wafer 49 by a concave mirror 46. In a mask inspection system, a mask to be examined could be arranged instead of the wafer 49. The radiation reflected, diffracted and/or refracted by the wafer 49 is guided by another concave mirror 48, which also belongs to the optical system 42, via a transmitting optical element 47 to a detector 50 for further evaluation. The wafer inspection system 41 also has a housing 52 in which the two mirrors 46, 48 and the transmissive optical element 47 are arranged. The radiation source 54 can, for example, be exactly one radiation source or a combination of several individual radiation sources in order to provide an essentially continuous radiation spectrum. In modifications, one or more narrow-band radiation sources 54 can also be used.

Mindestens eines der reflektiven optischen Elemente 28 der in 6 gezeigten VUV-Lithographieanlage 21 und mindestens eines der reflektiven optischen Elemente 46, 48 des in 7 gezeigten Wafer-Inspektionssystems 41 sind dabei wie weiter oben beschrieben ausgebildet. Das mindestens eine der reflektiven optischen Elemente 28, 46, 48 weist also mindestens eine Fluoridschicht auf, die mittels des oben in Zusammenhang mit 3 beschriebenen Verfahrens umgewandelt wurde.At least one of the reflective optical elements 28 of the 6 shown VUV lithography system 21 and at least one of the reflective optical elements 46, 48 of the in 7 The wafer inspection system 41 shown in FIG. 1 are designed as described above. The at least one of the reflective optical elements 28, 46, 48 thus has at least one fluoride layer, which is applied by means of the method described above in connection with 3 described procedure.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2006053705 A1 [0005]WO 2006053705 A1 [0005]
  • DE 102018211499 A1 [0005]DE 102018211499 A1 [0005]
  • US 20170031067 A1 [0007, 0059]US 20170031067 A1 [0007, 0059]
  • DE 102005017742 A1 [0010]DE 102005017742 A1 [0010]
  • DE 102020208044 A1 [0011]DE 102020208044 A1 [0011]
  • US 20130122252 A1 [0012]US 20130122252 A1 [0012]
  • JP 11172421 A [0012]JP 11172421 A [0012]
  • JP 2003193231 A2 [0012]JP 2003193231 A2 [0012]
  • US 20040006249 A1 [0014]US 20040006249 A1 [0014]
  • DE 102021200490 A1 [0015]DE 102021200490 A1 [0015]
  • US 7798096 B2 [0017]US 7798096 B2 [0017]
  • DE 102018221190 A1 [0018, 0036]DE 102018221190 A1 [0018, 0036]
  • DE 102021201477 A1 [0019]DE 102021201477 A1 [0019]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • M. A. Quijada et al., Proc. SPIE 8450, Modern Technologies in Space- and Ground-based Telescopes and Instrumentation II, 84502H [0007]M.A. Quijada et al., Proc. SPIE 8450, Modern Technologies in Space- and Ground-based Telescopes and Instrumentation II, 84502H [0007]

Claims (16)

Verfahren zum Herstellen einer fluoridischen Schutzbeschichtung (11) zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht (12) eines reflektiven optischen Elements (13) für den VUV-Wellenlängenbereich, umfassend den Schritt: - Bestrahlen einer nativen Oxidschicht (16) der metallischen Reflexionsschicht (12) mit UV/VUV-Strahlung (17) in Gegenwart eines Fluorierungswirkstoffs (FW) zum Umwandeln der nativen Oxidschicht (16) in eine Fluoridschicht (18) der fluoridischen Schutzbeschichtung (11).Method for producing a fluoridic protective coating (11) for protecting a metallic reflection layer (12) of a reflective optical element (13) for the VUV wavelength range, comprising the step: - irradiating a native oxide layer (16) of the metallic reflection layer (12) with UV/VUV radiation (17) in the presence of a fluorinating agent (FW) to convert the native oxide layer (16) into a fluoride layer (18) of the fluoridic protective coating (11). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die UV/VUV-Strahlung (17) zur Photodissoziation des Fluorierungswirkstoffs (FW) einen ersten Spektralbereich (62) aufweist, der mindestens eine Wellenlänge umfasst, deren Energie (Eph) mindestens so groß ist wie die Dissoziationsenergie (Ediss) des Fluorierungswirkstoffs (FW).Procedure according to Claim 1 , characterized in that the UV/VUV radiation (17) for photodissociation of the fluorinating agent (FW) has a first spectral range (62) which comprises at least one wavelength whose energy (E ph ) is at least as great as the dissociation energy (E diss ) of the fluorinating agent (FW). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Energie (EUP) des ersten Spektralbereichs (62) höchstens 100 %, bevorzugt höchstens 50 %, größer ist als die Dissoziationsenergie (Ediss) des Fluorierungswirkstoffs (FW).Procedure according to Claim 2 , characterized in that the greatest energy (E UP ) of the first spectral range (62) is at most 100%, preferably at most 50%, greater than the dissociation energy (E diss ) of the fluorinating agent (FW). Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Energie (EUP) des ersten Spektralbereichs (62) höchstens so groß ist wie die Bandlücken-Energie (EG) der sich bildenden Fluoridschicht (18), bevorzugt höchstens so groß ist wie 75 % der Bandlücken-Energie (EG) der Fluoridschicht (18).Procedure according to Claim 2 or 3 , characterized in that the greatest energy (E UP ) of the first spectral range (62) is at most as large as the band gap energy (E G ) of the fluoride layer (18) being formed, preferably at most as large as 75% of the band gap energy (E G ) of the fluoride layer (18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV/VUV-Strahlung (17) einen zweiten Spektralbereich (63) zur Mobilisierung von Atomen an der Oberfläche (18`) und/oder im Volumen (18") der sich bildenden Fluoridschicht (18) aufweist, wobei der zweite Spektralbereich (63) in einem Energiebereich zwischen 75% und 100%, bevorzugt zwischen 80% und 95% einer Bandlücken-Energie (EG) der Fluoridschicht (18) liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the UV/VUV radiation (17) has a second spectral range (63) for mobilizing atoms on the surface (18`) and/or in the volume (18") of the fluoride layer (18) being formed, wherein the second spectral range (63) lies in an energy range between 75% and 100%, preferably between 80% and 95% of a band gap energy (E G ) of the fluoride layer (18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV/VUV-Strahlung (17) oder weitere elektromagnetische Strahlung (20), mit welcher die sich bildende Fluoridschicht (18) zusätzlich bestrahlt wird, einen Spektralbereich (64) zur Ausheilung mindestens eines Kristalldefekts der Fluoridschicht (18) aufweist, der mit einem Absorptionsbereich (65) des mindestens einen Kristalldefekts zumindest teilweise überlappt, wobei der Spektralbereich (64) bevorzugt eine Absorptionsenergie (EA) des Kristalldefekts umfasst, wobei besonders bevorzugt eine mittlere Energie (Em) des Spektralbereichs (64) um nicht mehr als 0,5 eV, insbesondere um nicht mehr als 0,25 eV, von der Absorptionsenergie (EA) des Kristalldefekts abweicht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the UV/VUV radiation (17) or further electromagnetic radiation (20) with which the forming fluoride layer (18) is additionally irradiated has a spectral range (64) for healing at least one crystal defect of the fluoride layer (18), which at least partially overlaps with an absorption range (65) of the at least one crystal defect, wherein the spectral range (64) preferably comprises an absorption energy (E A ) of the crystal defect, wherein particularly preferably an average energy (E m ) of the spectral range (64) deviates from the absorption energy (E A ) of the crystal defect by no more than 0.5 eV, in particular by no more than 0.25 eV. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der metallischen Reflexionsschicht (12) um eine Aluminium-Schicht handelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the metallic reflection layer (12) is an aluminum layer. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bestrahlen der nativen Oxidschicht (16) in einer Schutzgasatmosphäre, bevorzugt im Vakuum, durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the irradiation of the native oxide layer (16) is carried out in a protective gas atmosphere, preferably in a vacuum. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluorierungswirkstoff (FW) mindestens einen Stoff aus der Gruppe: F2, HF, XeF2, NF3, CF4, SF6, umfasst.Process according to one of the preceding claims, characterized in that the fluorinating agent (FW) comprises at least one substance from the group: F 2 , HF, XeF 2 , NF 3 , CF 4 , SF 6 . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Partialdruck (pFW) des Fluorierungswirkstoffs (FW) während des Bestrahlens der nativen Oxidschicht (16) zwischen 10-8 mbar und 10 mbar, bevorzugt zwischen 10-6 mbar und 10-1 mbar, liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the partial pressure (p FW ) of the fluorinating agent (FW) during the irradiation of the native oxide layer (16) is between 10 -8 mbar and 10 mbar, preferably between 10 -6 mbar and 10 -1 mbar. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Partialdruck (pFW) des Fluorierungswirkstoffs (FW) während des Bestrahlens der nativen Oxidschicht (16) auf einen Sollwert geregelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the partial pressure (p FW ) of the fluorination agent (FW) is regulated to a desired value during the irradiation of the native oxide layer (16). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich den Schritt umfasst: - Abscheiden einer weiteren Fluoridschicht (19) der fluoridischen Schutzbeschichtung (11) auf der Fluoridschicht (18).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the method additionally comprises the step: - depositing a further fluoride layer (19) of the fluoridic protective coating (11) on the fluoride layer (18). Reflektives optisches Element (13) zum Einsatz im VUV-Wellenlängenbereich, umfassend eine fluoridische Schutzbeschichtung (11), die mittels des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist.Reflective optical element (13) for use in the VUV wavelength range, comprising a fluoridic protective coating (11) produced by the method according to one of the preceding claims. Optische Anordnung für den VUV-Wellenlängenbereich, insbesondere VUV-Lithographieanlage (21) oder Wafer-Inspektionssystem (41), umfassend mindestens ein reflektives optisches Element (28, 46, 48) nach Anspruch 13.Optical arrangement for the VUV wavelength range, in particular VUV lithography system (21) or wafer inspection system (41), comprising at least one reflective optical element (28, 46, 48) according to Claim 13 . Vorrichtung (70) zur Herstellung einer fluoridischen Schutzbeschichtung (11) zum Schutz einer metallischen Reflexionsschicht (12) eines reflektiven optischen Elements (13) für den VUV-Wellenlängenbereich, umfassend - eine Prozesskammer (71), - eine Zuführungseinrichtung (72) zur Zuführung von Inertgas (IG) und eines Fluorierungswirkstoffs (FW) in die Prozesskammer (71), wobei die Innenseite (82) der Prozesskammer (71) beständig gegen den Fluorierungswirkstoff (FW) und seine Folgeprodukte ist, sowie - eine UV/VUV-Strahlungsquelle (73) zum Bestrahlen einer nativen Oxidschicht (16) der metallischen Reflexionsschicht (12) mit UVlVUV-Strahlung (17) in Gegenwart des Fluorierungswirkstoffs (FW) zum Umwandeln der nativen Oxidschicht (16) in eine Fluoridschicht (18) der fluoridischen Schutzbeschichtung (11).Device (70) for producing a fluoridic protective coating (11) for protecting a metallic reflection layer (12) of a reflective optical element (13) for the VUV wavelength range, comprising - a process chamber (71), - a supply device (72) for supplying inert gas (IG) and a fluorinating agent (FW) into the process chamber (71), the inside (82) of the process chamber (71) being resistant to the fluorinating agent (FW) and its subsequent products, and - a UV/VUV radiation source (73) for irradiating a native oxide layer (16) of the metallic reflection layer (12) with UV/VUV radiation (17) in the presence of the fluorinating agent (FW) to convert the native oxide layer (16) into a fluoride layer (18) of the fluoridic protective coating (11). Vorrichtung (70) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (70) zusätzlich umfasst: - mindestens eine Beschichtungsquelle (85) zur Abscheidung der metallischen Reflexionsschicht (12) und/oder einer weiteren Fluoridschicht (19) der fluoridischen Schutzbeschichtung (11).Device (70) according to Claim 15 , characterized in that the device (70) additionally comprises: - at least one coating source (85) for depositing the metallic reflection layer (12) and/or a further fluoride layer (19) of the fluoridic protective coating (11).
DE102022210514.1A 2022-10-05 2022-10-05 Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element Pending DE102022210514A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210514.1A DE102022210514A1 (en) 2022-10-05 2022-10-05 Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element
PCT/EP2023/077203 WO2024074441A1 (en) 2022-10-05 2023-10-02 Method and device for producing a fluoridic protective coating for a reflective optical element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210514.1A DE102022210514A1 (en) 2022-10-05 2022-10-05 Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022210514A1 true DE102022210514A1 (en) 2024-04-11

Family

ID=88237629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022210514.1A Pending DE102022210514A1 (en) 2022-10-05 2022-10-05 Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022210514A1 (en)
WO (1) WO2024074441A1 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11172421A (en) 1997-10-09 1999-06-29 Nikon Corp Production method and producing device of fluoride thin film
JP2003193231A (en) 2001-12-27 2003-07-09 Nikon Corp Sputter source, sputter film forming apparatus, sputtering method, optical multi-layer film, optical member projection exposure apparatus
US20040006249A1 (en) 2002-07-08 2004-01-08 Showa Denko K.K., Nikon Corporation Fluorination treatment apparatus, process for producing fluorination treated substance, and fluorination treated substance
WO2006053705A1 (en) 2004-11-17 2006-05-26 Carl Zeiss Smt Ag Process for protecting a metallic mirror against degradation, and metallic mirror
DE102005017742A1 (en) 2005-04-12 2006-10-19 Carl Zeiss Smt Ag Method for coating optical substrate e.g. for semiconductor components manufacture, involves generating a plasma for interaction with coating material
US7798096B2 (en) 2006-05-05 2010-09-21 Applied Materials, Inc. Plasma, UV and ion/neutral assisted ALD or CVD in a batch tool
US20130122252A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Veeco Instruments, Inc. Ion beam deposition of fluorine-based optical films
US20170031067A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 U.S.A. As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration MgF2 AND LIF AND RARE-EARTH FLUORIDE FILMS FOR ALUMINUM MIRRORS FOR FAR-ULTRAVIOLET SPECTRAL REGION AND METHOD OF MAKING SAME
DE102018211499A1 (en) 2018-07-11 2020-01-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Reflective optical element and method for producing a reflective optical element
DE102018221190A1 (en) 2018-12-07 2020-06-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Process for forming nanostructures on a surface and wafer inspection system
DE102021200490A1 (en) 2021-01-20 2021-12-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for forming a protective layer, optical element and optical arrangement
DE102020208044A1 (en) 2020-06-29 2021-12-30 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the VUV wavelength range, optical arrangement and method for manufacturing an optical element
DE102021201477A1 (en) 2020-08-12 2022-02-17 Carl Zeiss Smt Gmbh METHOD OF OPERATION OF AN OPTICAL ASSEMBLY WITH FLUORIDE COATINGS AND OPTICAL ASSEMBLY THEREOF

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11088002B2 (en) * 2018-03-29 2021-08-10 Asm Ip Holding B.V. Substrate rack and a substrate processing system and method

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11172421A (en) 1997-10-09 1999-06-29 Nikon Corp Production method and producing device of fluoride thin film
JP2003193231A (en) 2001-12-27 2003-07-09 Nikon Corp Sputter source, sputter film forming apparatus, sputtering method, optical multi-layer film, optical member projection exposure apparatus
US20040006249A1 (en) 2002-07-08 2004-01-08 Showa Denko K.K., Nikon Corporation Fluorination treatment apparatus, process for producing fluorination treated substance, and fluorination treated substance
WO2006053705A1 (en) 2004-11-17 2006-05-26 Carl Zeiss Smt Ag Process for protecting a metallic mirror against degradation, and metallic mirror
DE102005017742A1 (en) 2005-04-12 2006-10-19 Carl Zeiss Smt Ag Method for coating optical substrate e.g. for semiconductor components manufacture, involves generating a plasma for interaction with coating material
US7798096B2 (en) 2006-05-05 2010-09-21 Applied Materials, Inc. Plasma, UV and ion/neutral assisted ALD or CVD in a batch tool
US20130122252A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 Veeco Instruments, Inc. Ion beam deposition of fluorine-based optical films
US20170031067A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 U.S.A. As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration MgF2 AND LIF AND RARE-EARTH FLUORIDE FILMS FOR ALUMINUM MIRRORS FOR FAR-ULTRAVIOLET SPECTRAL REGION AND METHOD OF MAKING SAME
DE102018211499A1 (en) 2018-07-11 2020-01-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Reflective optical element and method for producing a reflective optical element
DE102018221190A1 (en) 2018-12-07 2020-06-10 Carl Zeiss Smt Gmbh Process for forming nanostructures on a surface and wafer inspection system
DE102020208044A1 (en) 2020-06-29 2021-12-30 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element for the VUV wavelength range, optical arrangement and method for manufacturing an optical element
DE102021201477A1 (en) 2020-08-12 2022-02-17 Carl Zeiss Smt Gmbh METHOD OF OPERATION OF AN OPTICAL ASSEMBLY WITH FLUORIDE COATINGS AND OPTICAL ASSEMBLY THEREOF
DE102021200490A1 (en) 2021-01-20 2021-12-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Method for forming a protective layer, optical element and optical arrangement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. A. Quijada et al., Proc. SPIE 8450, Modern Technologies in Space- and Ground-based Telescopes and Instrumentation II, 84502H

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024074441A1 (en) 2024-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045170A1 (en) Reflective optical element and method for operating an EUV lithography device
DE102005033141A1 (en) Passivation of a multilayer mirror for extreme ultraviolet lithography
DE102004043430A1 (en) Damping phase shift mask blank and photomask
DE102021200490A1 (en) Method for forming a protective layer, optical element and optical arrangement
EP1213617A1 (en) Process and device for in-situ decontamination of an EUV exposure apparatus
DE102004006586A1 (en) Photomask blank, photomask and method and device for their production
DE102007054731A1 (en) Optical element for reflection of UV radiation, manufacturing method therefor and projection exposure apparatus therewith
WO2016055330A1 (en) Euv lithography system and operating method
WO2021165078A1 (en) Method for operating an optical assembly for euv lithography, and optical assembly for euv lithography
DE102020208044A1 (en) Optical element for the VUV wavelength range, optical arrangement and method for manufacturing an optical element
WO2006053705A1 (en) Process for protecting a metallic mirror against degradation, and metallic mirror
DE102019219177A1 (en) Optical element with a protective coating, process for its production and optical arrangement
DE102012203633A1 (en) Mirror for the EUV wavelength range, manufacturing method for such a mirror and projection exposure apparatus with such a mirror
DE102022210514A1 (en) Method and apparatus for producing a fluoride protective coating for a reflective optical element
DE102018204364A1 (en) Optical arrangement for EUV lithography
DE102006004835B4 (en) Elements for higher lifetime excimer lasers and methods of making same
DE102022210512A1 (en) Method and device for post-treatment of a fluoride layer for an optical element for the VUV wavelength range
DE102022210513A1 (en) Method for forming a fluoride or oxyfluoride layer
WO2022263061A1 (en) Process for deposition of an outer layer, reflective optical element for the euv wavelength range and euv lithography system
WO2020143964A1 (en) Method for in-situ dynamic protection of a surface and optical assembly
DE102015226014A1 (en) Reflective optical element
WO2022089885A1 (en) Optical element, in particular for reflecting euv radiation, optical arrangement, and method for manufacturing an optical element
DE102021200747A1 (en) Method of forming a layer, optical element and optical system
DE102021203505A1 (en) Process and device for depositing at least one layer, optical element and optical arrangement
DE102018221189A1 (en) Process for forming nanostructures on a surface and optical element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed