DE102022210029A1 - SWITCHING MECHANISM AND WATER OUTLET DEVICE - Google Patents

SWITCHING MECHANISM AND WATER OUTLET DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102022210029A1
DE102022210029A1 DE102022210029.8A DE102022210029A DE102022210029A1 DE 102022210029 A1 DE102022210029 A1 DE 102022210029A1 DE 102022210029 A DE102022210029 A DE 102022210029A DE 102022210029 A1 DE102022210029 A1 DE 102022210029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sealing
switching mechanism
hollow cavity
water valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022210029.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Fengde LIN
Donghai Chen
Xialong Lin
Bin Cao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd filed Critical Xiamen Solex High Tech Industries Co Ltd
Publication of DE102022210029A1 publication Critical patent/DE102022210029A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbaren einen Schaltmechanismus und eine Wasserauslassvorrichtung. Der Schaltmechanismus umfasst ein Gehäuse, eine Vielzahl von Wasserventilen, ein Schwingelement, ein Bedienelement und ein Verbindungselement. Das Gehäuse hat eine hohle Kavität, einen Wassereinlasskanal und eine Vielzahl von Wasserauslasskanälen, die mit der hohlen Kavität verbunden sind. Der Wassereinlasskanal ist mit einer externen Wasserquelle verbunden, um der hohlen Kavität Flüssigkeit zuzuführen. Die Wasserventile sind beweglich in der hohlen Kavität angeordnet und entsprechen den Wasserauslasskanälen, und jedes der Wasserventile hat einen blockierten Zustand oder einen offenen Zustand in Bezug auf jeden der Wasserauslasskanäle. Das Schwingelement ist schwenkbar am Gehäuse angeordnet und mit den Wasserventilen verbunden, um die Bewegung der Wasserventile anzutreiben, so dass die anderen Wasserventile in einem blockierten Zustand sind, wenn eines der Wasserventile in einem offenen Zustand ist. Das Bedienelement ist am Gehäuse angeordnet. Das Verbindungselement ist mit dem Bedienelement und dem Schwingelement verbunden, so dass das Schwingelement durch das Verbindungselement zum Schwingen gebracht werden kann, wenn das Bedienelement betätigt wird.Embodiments of the present disclosure disclose a switching mechanism and a water discharge device. The switching mechanism includes a housing, a plurality of water valves, a swing member, an operating member, and a link member. The housing has a hollow cavity, a water inlet port, and a plurality of water outlet ports connected to the hollow cavity. The water inlet channel is connected to an external water source to supply liquid to the hollow cavity. The water valves are movably arranged in the hollow cavity and correspond to the water outlet channels, and each of the water valves has a blocked state or an open state with respect to each of the water outlet channels. The oscillating member is pivotally mounted on the housing and connected to the water valves to power movement of the water valves so that when one of the water valves is in an open condition, the other water valves are in a blocked condition. The operating element is arranged on the housing. The connecting member is connected to the operating member and the vibrating member so that the vibrating member can be vibrated through the connecting member when the operating member is operated.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf das technische Gebiet von Wasserauslassvorrichtungen, insbesondere auf einen Schaltmechanismus und eine Wasserauslassvorrichtung.The present disclosure relates to the technical field of water discharge devices, particularly to a switching mechanism and a water discharge device.

HINTERGRUNDBACKGROUND

In den letzten Jahren wird eine Wasserauslassvorrichtung, bei der die Wasserauslassmodi umschaltbar sind, von den meisten Benutzern bevorzugt, zum Beispiel kann sie je nach Nutzungsanforderungen in Duschwasser und Massagewasser etc. umgeschaltet werden. Um jedoch die reibungslose Nutzung einer Schaltfunktion zu gewährleisten, hat der Schaltmechanismus im Stand der Technik viele Komponenten und ist kompliziert aufgebaut, was für Installation und Kosteneinsparung ungünstig ist.In recent years, a water discharge device in which the water discharge modes are switchable is preferred by most users, for example, it can be switched into shower water and massage water, etc. according to usage needs. However, in order to ensure smooth use of a switching function, the prior art switching mechanism has many components and is complicated in structure, which is inconvenient for installation and cost saving.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt einen Schaltmechanismus und eine Wasserauslassvorrichtung bereit, um die Probleme der überflüssigen Komponenten und der komplizierten Struktur im Stand der Technik zu lösen.An embodiment of the present disclosure provides a switching mechanism and a water discharge device to solve the problems of redundant components and complicated structure in the prior art.

Der Schaltmechanismus der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst:

  • ein Gehäuse mit einer hohlen Kavität und einem Wassereinlasskanal und einer Vielzahl von Wasserauslasskanälen, die mit der hohlen Kavität in Verbindung stehen, wobei der Wassereinlasskanal mit einer externen Wasserquelle verbunden werden kann, um der hohlen Kavität Flüssigkeit zuzuführen;
  • eine Vielzahl von Wasserventilen, die beweglich in der hohlen Kavität angeordnet sind und der Vielzahl von Wasserauslasskanälen entsprechen, wobei jedes der Wasserventile einen blockierten Zustand oder einen offenen Zustand in Bezug auf jeden der Wasserauslasskanäle aufweist;
  • ein Schwingelement, das schwenkbar am Gehäuse angeordnet und mit der Vielzahl von Wasserventilen verbunden ist, um die Bewegung der Wasserventile anzutreiben, so dass, wenn sich eines der Wasserventile in einem offenen Zustand befindet, die anderen Wasserventile in einem blockierten Zustand sind;
  • ein am Gehäuse angeordnetes Bedienelement; und
  • ein Verbindungselement, das mit dem Bedienelement und dem Schwingelement verbunden ist, so dass das Schwingelement durch das Verbindungselement zum Schwingen gebracht werden kann, wenn das Bedienelement betätigt wird.
The switching mechanism of the embodiment of the present disclosure includes:
  • a housing having a hollow cavity and a water inlet channel and a plurality of water outlet channels communicating with the hollow cavity, wherein the water inlet channel can be connected to an external water source to supply liquid to the hollow cavity;
  • a plurality of water valves movably arranged in the hollow cavity and corresponding to the plurality of water outlet channels, each of the water valves having a blocked state or an open state with respect to each of the water outlet channels;
  • a swing member pivotally mounted on the housing and connected to the plurality of water valves to power movement of the water valves such that when one of the water valves is in an open condition, the other water valves are in a blocked condition;
  • an operating element arranged on the housing; and
  • a connecting member connected to the operating member and the vibrating member so that the vibrating member can be vibrated by the connecting member when the operating member is operated.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst das Schwingelement einen Hauptkörper und eine erste kugelförmige Struktur, die an einem Ende des Hauptkörpers angeordnet ist, und die erste kugelförmige Struktur und eine Innenwandfläche der hohlen Kavität bilden ein kugelförmiges Paar, so dass das Schwingelement um einen kugelförmigen Mittelpunkt schwingt, der in der hohlen Kavität angeordnet ist.According to some embodiments of the present disclosure, the vibrating member includes a main body and a first spherical structure disposed at one end of the main body, and the first spherical structure and an inner wall surface of the hollow cavity form a spherical pair such that the vibrating member is centered around a spherical center oscillates, which is arranged in the hollow cavity.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist die Vielzahl der Wasserventile gleichmäßig entlang einer Umfangsrichtung des kugelförmigen Zentrums angeordnet;According to some embodiments of the present disclosure, the plurality of water valves are evenly arranged along a circumferential direction of the spherical center;

das Schwingelement umfasst ferner eine Vielzahl von Antriebsteilen, und die Vielzahl von Antriebsteilen sind auf einer Seitenfläche des Hauptkörpers angeordnet und jeweils mit der Vielzahl von Wasserventilen verbunden, um die Vielzahl von Wasserventilen so anzutreiben, dass sie jeweils zwischen einem blockierten Zustand und einem offenen Zustand umgeschaltet werden.the vibrating member further includes a plurality of driving parts, and the plurality of driving parts are arranged on a side surface of the main body and connected to the plurality of water valves, respectively, to drive the plurality of water valves to switch between a blocked state and an open state, respectively become.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist das andere Ende des Hauptkörpers mit einer zweiten kugelförmigen Struktur versehen, und die zweite kugelförmige Struktur und die Innenwandfläche der hohlen Kavität bilden ein kugelförmiges Paar; die Innenwandfläche der hohlen Kavitätist mit einer Vielzahl von ersten Ausnehmungen versehen;

  • die zweite kugelförmige Struktur ist mit einem ersten Aufnahmeschlitz versehen; der Schaltmechanismus umfasst ferner eine erste Positionierungsbaugruppe, und die erste Positionierungsbaugruppe ist in dem ersten Aufnahmeschlitz untergebracht und selektiv in der Vielzahl der ersten Ausnehmungen positioniert, so dass die erste Positionierungsbaugruppe das Schwingelement in einer anderen Position positioniert, wenn sich ein anderes der Wasserventile im offenen Zustand befindet.
According to some embodiments of the present disclosure, the other end of the main body is provided with a second spherical structure, and the second spherical structure and the inner wall surface of the hollow cavity form a spherical pair; the inner wall surface of the hollow cavity is provided with a plurality of first recesses;
  • the second spherical structure is provided with a first receiving slot; the switching mechanism further includes a first positioning assembly, and the first positioning assembly is housed in the first receiving slot and selectively positioned in the plurality of first recesses such that the first positioning assembly positions the swinging member in a different position when another of the water valves is in the open state located.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst die erste Positionierungsbaugruppe einen ersten Positionierungsstift und ein erstes elastisches Element, wobei beide Enden des ersten elastischen Elements an dem ersten Positionierungsstift bzw. an einer Bodenwand des ersten Aufnahmeschlitzes anliegen, so dass der erste Positionierungsstift teleskopisch in dem ersten Aufnahmeschlitz aufgenommen wird.According to some embodiments of the present disclosure, the first positioning assembly includes a first positioning pin and a first elastic member, wherein both ends of the first elastic member abut against the first positioning pin and a bottom wall of the first receiving slot, respectively, so that the first positioning pin is telescopic in the first receiving slot is recorded.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst jedes der Wasserventile ein erstes Dichtungsteil, ein zweites Dichtungsteil und ein Verbindungsteil, das zwischen dem ersten Dichtungsteil und dem zweiten Dichtungsteil angeordnet ist;

  • eine Vielzahl von Nuten ist an einer Innenwandfläche der hohlen Kavität bereitgestellt und entsprechend der Vielzahl von Wasserventilen angeordnet;
  • ein erstes Dichtungselement und eine erste Reibfläche sind zwischen dem ersten Dichtungsteil und einer Innenwandfläche des Wasserauslasskanals angeordnet, und das erste Dichtungselement und die erste Reibfläche sind gleitend und hermetisch aneinander angepasst;
  • ein zweites Dichtungselement und eine zweite Reibfläche sind zwischen dem zweiten Dichtungsteil und einer Seitenwand der Nut angeordnet, das zweite Dichtungselement und die zweite Reibfläche sind gleitend und hermetisch aneinander angepasst und das zweite Dichtungsteil und die Nut bilden eine Flüssigkeitsspeicherkammer;
  • das Wasserventil weist ferner ein Durchgangsloch auf, und das Durchgangsloch durchdringt das erste Dichtungsteil, das Verbindungsteil und das zweite Dichtungsteil, so dass die Flüssigkeitsspeicherkammer durch das Durchgangsloch mit dem Wasserauslasskanal in Verbindung steht;
  • wobei die erste Reibfläche eine äußere Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils oder die Innenwandfläche des Wasserauslasskanals ist und die zweite Reibfläche eine äußere Umfangsfläche des zweiten Dichtungsteils oder die Seitenwand der Nut ist.
According to some embodiments of the present disclosure, each of the comprises water valves a first sealing part, a second sealing part and a connection part arranged between the first sealing part and the second sealing part;
  • a plurality of grooves are provided on an inner wall surface of the hollow cavity and arranged corresponding to the plurality of water valves;
  • a first sealing member and a first friction surface are interposed between the first sealing part and an inner wall surface of the water outlet passage, and the first sealing member and the first friction surface are slidably and hermetically fitted to each other;
  • a second sealing member and a second friction surface are disposed between the second sealing part and a side wall of the groove, the second sealing member and the second friction surface are slidably and hermetically fitted to each other, and the second sealing part and the groove form a liquid storage chamber;
  • the water valve further has a through hole, and the through hole penetrates through the first sealing part, the connection part and the second sealing part so that the liquid storage chamber communicates with the water outlet passage through the through hole;
  • wherein the first frictional surface is an outer peripheral surface of the first sealing part or the inner wall surface of the water outlet passage, and the second frictional surface is an outer peripheral surface of the second sealing part or the side wall of the groove.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung gleicht eine Kontaktfläche zwischen dem ersten Dichtungselement und der ersten Reibfläche einer Kontaktfläche zwischen dem zweiten Dichtungselement und der zweiten Reibfläche.According to some embodiments of the present disclosure, a contact area between the first sealing member and the first friction surface is equal to a contact area between the second sealing member and the second friction surface.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst das Gehäuse eine Vielzahl von Sätzen erster und zweiter Perforationen, die einander entsprechen, und sowohl die ersten Perforationen als auch die zweiten Perforationen stehen mit der Kavität in Verbindung;

  • wobei das Verbindungselement eine Vielzahl von Schiebestangen umfasst, jeder der Schiebestangen einen Stangenkörper und ein mit dem Stangenkörper verbundenes Pressteil umfasst, die Stangenkörper gleitend durch entsprechende Sätze von ersten und zweiten Perforationen hindurchgehen und Pressteile gegen verschiedene Positionen des Schwingelements drücken.
According to some embodiments of the present disclosure, the housing includes a plurality of sets of first and second perforations corresponding to each other, and both the first perforations and the second perforations communicate with the cavity;
  • wherein the connecting member comprises a plurality of push rods, each of the push rods comprising a rod body and a pressing part connected to the rod body, the rod bodies slidably passing through corresponding sets of first and second perforations and pressing pressing parts against different positions of the vibrating member.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind ein drittes Dichtungselement und eine dritte Reibfläche zwischen dem Stangenkörper und einer Lochwand der ersten Perforation angeordnet, und das dritte Dichtungselement und die dritte Reibfläche sind gleitend und hermetisch aneinander angepasst;

  • ein viertes Dichtungselement und eine vierte Reibfläche sind zwischen dem Stangenkörper und einer Lochwand der zweiten Perforation angeordnet, und das vierte Dichtungselement und die vierte Reibfläche gleitend und hermetisch aneinander angepasst;
  • eine Kontaktfläche zwischen dem dritten Dichtungselement und der dritten Reibfläche gleicht einer Kontaktfläche zwischen dem vierten Dichtungselement und der vierten Reibfläche;
  • wobei die dritte Reibfläche eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers oder die Lochwand der ersten Perforation ist, und die vierte Reibfläche eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers oder die Lochwand der zweiten Perforation ist.
According to some embodiments of the present disclosure, a third sealing member and a third frictional surface are disposed between the rod body and a hole wall of the first perforation, and the third sealing member and the third frictional surface are slidably and hermetically fitted to each other;
  • a fourth sealing member and a fourth frictional surface are disposed between the rod body and a hole wall of the second perforation, and the fourth sealing member and the fourth frictional surface are slidably and hermetically fitted to each other;
  • a contact area between the third sealing member and the third friction surface equals a contact area between the fourth sealing member and the fourth friction surface;
  • wherein the third friction surface is an outer side wall of the rod body or the hole wall of the first perforation, and the fourth friction surface is an outer side wall of the rod body or the hole wall of the second perforation.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist ein Ende jedes der Stangenkörper mit einem Klemmteil versehen, das Bedienelement ist mit einer Vielzahl von Klemmschlitzen versehen, und das Klemmteil ist beweglich in dem Klemmschlitz geklemmt; eine zweite Ausnehmung ist zwischen dem Stangenkörper und dem Klemmteil angeordnet;

  • wobei der Schaltmechanismus ferner eine Vielzahl von zweiten Positionierungsbaugruppen umfasst; eine Außenwand des Gehäuses mit einer Vielzahl von zweiten Aufnahmeschlitzen versehen ist und die Vielzahl von zweiten Positionierungsbaugruppen jeweils in den zweiten Aufnahmeschlitzen aufgenommen und in der Vielzahl von zweiten Ausnehmungen so positioniert sind, dass sie die Schiebestangen in einem niedergedrückten Zustand positionieren.
According to some embodiments of the present disclosure, one end of each of the rod bodies is provided with a clamp part, the operating member is provided with a plurality of clamp slots, and the clamp part is movably clamped in the clamp slot; a second recess is arranged between the rod body and the clamping part;
  • wherein the switching mechanism further comprises a plurality of second positioning assemblies; an outer wall of the housing is provided with a plurality of second accommodating slots, and the plurality of second positioning assemblies are respectively received in the second accommodating slots and positioned in the plurality of second recesses so as to position the push rods in a depressed state.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst die zweite Positionierungsbaugruppe einen zweiten Positionierungsstift und ein zweites elastisches Element, wobei das zweite elastische Element an dem zweiten Positionierungsstift und einer Wand des zweiten Aufnahmeschlitzes anliegt, so dass der zweite Positionierungsstift teleskopisch in dem zweiten Aufnahmeschlitz aufgenommen wird.According to some embodiments of the present disclosure, the second locating assembly includes a second locating pin and a second resilient member, wherein the second resilient member abuts the second locating pin and a wall of the second receiving slot such that the second locating pin is telescopically received in the second receiving slot.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung umfasst das Bedienelement eine Vielzahl von unabhängig voneinander angeordneten Bedientasten wobei jeder der Bedientasten den Klemmschlitz aufweist.According to some embodiments of the present disclosure, the operating element comprises a plurality of operation buttons arranged independently of each other, each of the operation buttons having the clamping slot.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist die Außenwand des Gehäuses mit einer Kugelgelenkstruktur versehen, und die Kugelgelenkstruktur und das Bedienelement bilden ein kugelförmiges Paar, so dass das Bedienelement in der Lage ist, um die Kugelgelenkstruktur zu schwingen, um jeweils die Vielzahl der Schiebestangen zu drücken.According to some embodiments of the present disclosure, the outer wall of the housing is provided with a ball joint structure, and the ball joint structure and the operating member form a spherical pair, so that the operating member is able to swing around the ball joint structure to push the plurality of push rods, respectively .

Eine Wasserauslassvorrichtung in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst den oben beschriebenen Schaltmechanismus.A water discharge device in an embodiment of the present disclosure includes the switching mechanism described above.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat mindestens die folgenden Vorteile oder vorteilhaften Wirkungen:

  • der Schaltmechanismus der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Gehäuse, eine Vielzahl von Wasserventilen, ein Schwingelement, ein Bedienelement und ein Verbindungselement, wobei das Verbindungselement mit dem Bedienelement und dem Schwingelement verbunden ist, das Schwingelement beweglich in dem Gehäuse angeordnet und mit der Vielzahl von Wasserventilen verbunden ist, so dass, wenn das Bedienelement betätigt wird, das Schwingelement angetrieben werden kann, um durch das Verbindungselement zu schwingen, so dass, wenn sich eines der mehreren Wasserventile in einem offenen Zustand befindet, die verbleibenden Wasserventile in einem blockierten Zustand sind, wodurch der Effekt des Umschaltens des Wasserauslassverhaltens realisiert wird. Verglichen mit der technischen Lösung des Schaltmechanismus in der verwandten Technik, hat der Schaltmechanismus der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung Vorteile der reduzierten Komponenten und einfache Struktur.
An embodiment of the present disclosure has at least the following advantages or beneficial effects:
  • the switching mechanism of the embodiment of the present disclosure includes a housing, a plurality of water valves, a swinging member, an operating member and a connecting member, wherein the connecting member is connected to the operating member and the swinging member, the swinging member movably disposed in the housing and with the plurality of water valves is connected so that when the operating element is actuated, the swinging element can be driven to swing through the connecting element so that when one of the plurality of water valves is in an open state, the remaining water valves are in a blocked state, whereby the effect of switching the water discharge behavior is realized. Compared with the technical solution of the shift mechanism in the related art, the shift mechanism of the embodiment of the present disclosure has advantages of reduced components and simple structure.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Schaltmechanismus aus einem Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 1 12 is a schematic view of a shift mechanism from a perspective according to an embodiment of the present disclosure.
  • 2 ist eine schematische Ansicht des Schaltmechanismus aus einem anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung 2 12 is a schematic view of the shifting mechanism from a different angle, according to an embodiment of the present disclosure
  • 3 ist eine schematische Ansicht des Schaltmechanismus aus einem anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 12 is a schematic view of the shifting mechanism from a different angle, according to an embodiment of the present disclosure.
  • 4 ist eine schematische Explosionsdarstellung des Schaltmechanismus aus einem Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 12 is a schematic exploded view of the shifting mechanism from an angle, according to an embodiment of the present disclosure.
  • 5 ist eine schematische Explosionsdarstellung des Schaltmechanismus aus einem anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 5 12 is a schematic exploded view of the shifting mechanism from a different angle, according to an embodiment of the present disclosure.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang A-A in 3. 6 is a cross-sectional view along AA in 3 .
  • 7 ist eine Querschnittsansicht entlang B-B in 3. 7 is a cross-sectional view along BB in 3 .
  • 8 ist eine schematische Ansicht eines Schaltmechanismus gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, bei der ein Bedienelement und ein Sitz entfernt sind. 8th 12 is a schematic view of a shift mechanism with an operator and a seat removed, according to an embodiment of the present disclosure.
  • 9 ist eine schematische Ansicht eines Sitzes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 9 12 is a schematic view of a seat according to an embodiment of the present disclosure.
  • 10 ist eine schematische Ansicht eines Schaltmechanismus gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 10 12 is a schematic view of a shifting mechanism according to another embodiment of the present disclosure.
  • 11 ist eine Querschnittsansicht entlang C-C in 10. 11 12 is a cross-sectional view along CC in FIG 10 .
  • 12 ist eine schematische Ansicht eines Schwingelements gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 12 12 is a schematic view of a vibrating member according to an embodiment of the present disclosure.

Die Referenznummern lauten wie folgt:

1
Schaltmechanismus
100
Gehäuse
101
Hohle Kavität
110
Sitz
111
Erste Ausnehmung
112
Nut
113
Erste Perforation
120
Wasserverteiler
121
Zweite Perforation
130
Wassereinlasskanal
140
Wasserauslasskanal
150
Zweiter Aufnahmeschlitz
160
Kugelgelenkstruktur
200
Wasserventil
210
Erstes Dichtungsteil
220
ZweitersDichtungsteil
230
Verbindungsteil
240
Durchgangsloch
300
Schwingelement
310
Hauptkörper
320
Erste kugelförmige Struktur
330
Antriebsteil
340
Zweite kugelförmige Struktur
350
Erster Aufnahmeschlitz
360
Flüssigkeitsspeicherkammer
370
Gegenstück
400
Verbindungselement
410
Schiebestange
411
Stangenkörper
412
Pressteil
420
Klemmteil
430
Zweite Ausnehmung
500
Bedienelement
501
Klemmschlitz
510
Bedientaste
610
Erste Positionierungsbaugruppe
611
Erster Positionierungsstift
612
Erstes elastisches Element
620
Zweite Positionierungsbaugruppe
621
Zweiter Positionierungsstift
622
Zweites elastisches Element
710
Erstes Dichtungselement
720
Zweites Dichtungselement
730
Drittes Dichtungselement
740
Viertes Dichtungselement
810
Erste Reibfläche
820
Zweite Reibfläche
830
Dritte Reibfläche
840
Vierte Reibfläche
O
Kugelförmiges Zentrum
The reference numbers are as follows:
1
switching mechanism
100
Housing
101
hollow cavity
110
Seat
111
First recess
112
groove
113
First perforation
120
water distributor
121
Second perforation
130
water inlet channel
140
water outlet channel
150
Second recording slot
160
ball joint structure
200
water valve
210
First sealing part
220
second sealing part
230
connection part
240
through hole
300
vibrating element
310
main body
320
First spherical structure
330
drive part
340
Second spherical structure
350
First recording slot
360
liquid storage chamber
370
counterpart
400
fastener
410
push bar
411
rod body
412
pressed part
420
clamping part
430
Second recess
500
control element
501
clamping slot
510
control button
610
First positioning assembly
611
First positioning pin
612
First elastic element
620
Second positioning assembly
621
Second positioning pin
622
Second elastic element
710
First sealing element
720
Second sealing element
730
Third sealing element
740
Fourth sealing element
810
First friction surface
820
Second friction surface
830
Third friction surface
840
Fourth friction surface
O
Spherical center

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Beispielhafte Ausführungsformen werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Allerdings können die beispielhaften Ausführungsformen in einer Vielzahl von Formen verkörpert werden und sollten nicht als Einschränkung der hier dargelegten Ausführungsformen aufgefasst werden. Stattdessen werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit die vorliegende Offenbarung gründlich und vollständig ist und die Konzepte der beispielhaften Ausführungsformen dem Fachmann vollständig vermittelt werden. Gleiche Bezugsnummern in den Zeichnungen weisen auf gleiche oder ähnliche Strukturen hin, so dass auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet wird.Exemplary embodiments will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings. However, the example embodiments may be embodied in a variety of forms and should not be construed as limiting the embodiments set forth herein. Rather, these embodiments are provided so that this disclosure will be thorough and complete, and will fully convey the concepts of the example embodiments to those skilled in the art. The same reference numbers in the drawings indicate the same or similar structures, so that a detailed description is omitted.

Wie in den 1 bis 5 gezeigt, ist 1 eine schematische Ansicht eines Schaltmechanismus 1 aus einem Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; 2 ist eine schematische Ansicht des Schaltmechanismus 1 aus einem anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; 3 ist eine schematische Ansicht des Schaltmechanismus 1 aus einem noch anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; 4 ist eine schematische Explosionsansicht des Schaltmechanismus 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und 5 ist eine schematische Explosionsansicht des Schaltmechanismus 1 aus einem anderen Blickwinkel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.As in the 1 until 5 shown is 1 12 is a schematic view of a shifting mechanism 1 from a perspective according to an embodiment of the present disclosure; 2 12 is a schematic view of the shifting mechanism 1 from a different angle according to an embodiment of the present disclosure; 3 12 is a schematic view of the shifting mechanism 1 from a still different angle according to an embodiment of the present disclosure; 4 12 is a schematic exploded view of the shifting mechanism 1 according to an embodiment of the present disclosure; and 5 12 is a schematic exploded view of the shifting mechanism 1 from a different angle according to an embodiment of the present disclosure.

Der Schaltmechanismus 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst ein Gehäuse 100, eine Vielzahl von Wasserventilen 200, ein Schwingelement 300, ein Bedienelement 500 und ein Verbindungselement 400. Dabei ist zu beachten, dass der Schaltmechanismus 1 der vorliegenden Ausführungsform an einer Wasserauslassvorrichtung angeordnet werden kann, um zwischen Wasserauslasszuständen der Wasserauslassvorrichtung zu schalten, beispielsweise um zwischen einem Duschwasser, einem Massagewasser und einer Mischung aus dem Duschwasser und dem Massagewasser zu wechseln.The switching mechanism 1 of the present embodiment includes a housing 100, a plurality of water valves 200, a swing member 300, an operating member 500 and a connecting member 400. It should be noted that the switching mechanism 1 of the present embodiment can be arranged on a water outlet device to form between To switch water outlet states of the water outlet device, for example to switch between a shower water, a massage water and a mixture of the shower water and the massage water.

Es ist so zu verstehen, dass die Wasserauslassvorrichtung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung an einem Badezimmerduschkopf, einer Wasserspritzpistole zum Waschen von Fahrzeugen, einem Küchenwasserhahn oder anderen geeigneten Einsatzszenarien verwendet werden können und die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nicht ausdrücklich darauf beschränkt sind.It is to be understood that the water outlet device of the embodiment of the present disclosure can be used on a bathroom shower head, a water spray gun for washing vehicles, a kitchen faucet, or other suitable usage scenarios, and the embodiments of the present disclosure are not particularly limited thereto.

Das Gehäuse 100 hat eine hohle Kavität 101 (wie in 6 dargestellt), einen Wassereinlasskanal 130 und eine Vielzahl von Wasserauslasskanälen 140, die mit der hohlen Kavität 101 in Verbindung stehen, und der Wassereinlasskanal 130 kann mit einer externen Wasserquelle verbunden werden, um der hohlen Kavität 101 Flüssigkeit zuzuführen.The housing 100 has a hollow cavity 101 (as in 6 shown), a water inlet channel 130 and a plurality of water outlet channels 140 communicating with the hollow cavity 101, and the water inlet channel 130 can be connected to an external water source to supply the hollow cavity 101 with liquid.

Das Gehäuse 100 kann einen Sitz 110 und einen Wasserverteiler 120 umfassen, die miteinander verbunden sind, um die hohle Kavität 101 zu bilden, das heißt der Sitz 110 und der Wasserverteiler 120 befinden sich in einer getrennten Struktur und können durch Bolzen, Schnappverschlüsse etc. verbunden werden. Der Sitz 110 und der Wasserverteiler 120 können auch einstückig ausgebildet sein, und die vorliegende Offenbarung ist darauf nicht beschränkt.The housing 100 may include a seat 110 and a water manifold 120 joined together to form the hollow cavity 101, that is, the seat 110 and the water manifold 120 are in a separate structure and can be connected by bolts, snaps, etc. The seat 110 and the water manifold 120 may also be integrally formed, and the present disclosure is not limited thereto.

In dieser Ausführungsform umfasst das Gehäuse 100 einen Sitz 110 und einen Wasserverteiler 120, die sich in einer getrennten Struktur befinden. Der Wassereinlasskanal 130 ist am Sitz 110 vorgesehen und steht mit der holen Kavität 101 in Verbindung, und eine externe Wasserquelle liefert Flüssigkeit in die hohle Kavität 101 durch den Wassereinlasskanal 130. Die mehreren Wasserauslasskanäle 140 sind am Wasserverteiler 120 angeordnet, um die Flüssigkeit in die hohle Kavität 101 abzuleiten. Die mehreren Wasserauslasskanäle 140 entsprechen mehreren Wasserauslassventilen 200, so dass die Wasserauslassventile 200 die Wasserauslasskanäle 140 sperren oder öffnen können, wodurch ein Effekt des Umschaltens von Wasserauslasszuständen erreicht wird.In this embodiment, the housing 100 includes a seat 110 and a water manifold 120 located in a separate structure. The water inlet channel 130 is provided on the seat 110 and communicates with the hollow cavity 101, and an external water source supplies liquid into the hollow cavity 101 through the water inlet channel 130. The multiple water outlet channels 140 are arranged on the water manifold 120 to discharge the liquid into the hollow Derive cavity 101. The multiple water discharge channels 140 correspond to multiple water discharge valves 200, so that the water discharge valves 200 can close or open the water discharge channels 140, thereby achieving an effect of switching water discharge states.

Die mehreren Wasserventile 200 sind in der hohlen Kavität 101 beweglich angeordnet und entsprechen den mehreren Wasserauslasskanälen 140, und jedes der Wasserventile 200 weist einen blockierten Zustand und einen offenen Zustand in Bezug auf jeden der Wasserauslasskanäle 140 auf.The plural water valves 200 are movably arranged in the hollow cavity 101 and correspond to the plural water outlet channels 140 , and each of the water valves 200 has a blocked state and an open state with respect to each of the water outlet channels 140 .

In dieser Ausführungsform ist die Anzahl der Wasserventile 200 drei, dementsprechend ist die Anzahl der Wasserauslasskanäle 140 drei. Natürlich kann die Anzahl der Wasserventile 200 und die Anzahl der Wasserauslasskanäle 140 zwei, vier oder eine andere Anzahl betragen, und die vorliegende Offenbarung ist darauf nicht beschränkt.In this embodiment, the number of the water valves 200 is three, accordingly the number of the water outlet passages 140 is three. Of course, the number of water valves 200 and the number of water outlet channels 140 can be two, four, or any other number, and the present disclosure is not limited thereto.

Die Bewegung jedes der Wasserventile 200 kann angesichts des entsprechenden Wasserauslasskanal 140 erfolgen, so dass das Wasserventil 200 in Bezug auf den Wasserauslasskanal 140 zwischen einem blockierten Zustand und einem offenen Zustand umgeschaltet werden kann. Wenn das Wasserventil 200 den Wasserauslasskanal 140 blockiert, kann die Flüssigkeit in der Kavität 101 nicht aus dem blockierten Wasserauslasskanal 140 fließen, sondern nur aus dem Wasserauslasskanal 140, der nicht durch das Wasserventil 200 blockiert ist.The movement of each of the water valves 200 can be made in view of the corresponding water outlet channel 140 so that the water valve 200 can be switched between a blocked state and an open state with respect to the water outlet channel 140 . When the water valve 200 blocks the water outlet channel 140, the liquid in the cavity 101 cannot flow out of the blocked water outlet channel 140 but only out of the water outlet channel 140 that is not blocked by the water valve 200.

Das Schwingelement 300 ist innerhalb des Gehäuses 100 schwenkbar angeordnet und mit der Vielzahl von Wasserventilen 200 verbunden, um die Bewegung der Wasserventile 200 anzutreiben, so dass, wenn sich eines aus der Vielzahl von Wasserventilen 200 im offenen Zustand befindet, die übrigen Wasserventile 200 im blockierten Zustand sind. In dieser Ausführungsform kann jedes der Wasserventile 200 durch die Schwenkbewegung des Schwingelements 300 im Gehäuse 100 so angetrieben werden, dass es zwischen dem blockierten Zustand und dem offenen Zustand umschaltet, so dass, wenn sich eines der Wasserventile 200 im offenen Zustand befindet, die übrigen Wasserventile 200 sich im blockierten Zustand befinden. Wenn sich das Wasserventil 200 wie oben beschrieben im offenen Zustand befindet, das heißt der dem Wasserventil 200 entsprechende Wasserauslasskanal 140 nicht blockiert ist, kann die Flüssigkeit in der Kavität 101 aus dem Wasserauslasskanal 140 fließen, aber nicht aus anderen Wasserauslasskanälen 140. Wenn das Schwingelement 300 schwingt, kann eines der mehreren Wasserventile 200 selektiv in den offenen Zustand gebracht werden, während die übrigen Wasserventile 200 sich im blockierten Zustand befinden. Auf diese Weise kann beim Schwenken des Schwingelements 300 die Vielzahl der Wasserauslasskanäle 140 der Reihe nach geöffnet werden, um einen Wasserauslass-Schalteffekt zu erzielen.The swing member 300 is pivotally mounted within the housing 100 and connected to the plurality of water valves 200 to drive movement of the water valves 200 such that when one of the plurality of water valves 200 is in the open state, the remaining water valves 200 are in the blocked state condition are. In this embodiment, each of the water valves 200 can be driven by the pivotal movement of the vibrating member 300 in the housing 100 to switch between the blocked state and the open state so that when one of the water valves 200 is in the open state, the remaining water valves 200 are in the blocked state. When the water valve 200 is in the open state as described above, that is, the water outlet channel 140 corresponding to the water valve 200 is not blocked, the liquid in the cavity 101 can flow out of the water outlet channel 140, but not out of other water outlet channels 140. When the vibrating element 300 oscillates, one of the plurality of water valves 200 can be selectively placed in the open state while the remaining water valves 200 are in the blocked state. In this way, when swinging the vibrating member 300, the plurality of water discharge passages 140 can be sequentially opened to achieve a water discharge switching effect.

Das Bedienelement 500 ist an dem Gehäuse 100 angeordnet. Das Verbindungselement 400 ist mit dem Bedienelement 500 und dem Schwingelement 300 verbunden, so dass bei Betätigung des Bedienelements 500 das Schwingelement 300 durch das Verbindungselement 400 schwenkbar ist.The operating element 500 is arranged on the housing 100 . The connecting element 400 is connected to the operating element 500 and the oscillating element 300 so that when the operating element 500 is actuated, the oscillating element 300 can be pivoted by the connecting element 400 .

Wie in den 4 bis 7 gezeigt, ist 6 eine Querschnittsansicht entlang A-A in 3; und 7 ist eine Querschnittsansicht entlang B-B in 3.As in the 4 until 7 shown is 6 a cross-sectional view along AA in 3 ; and 7 is a cross-sectional view along BB in 3 .

Das Schwingelement 300 umfasst einen Hauptkörper 310 und eine erste kugelförmige Struktur 320, die an einem Ende des Hauptkörpers 310 angeordnet ist. Die erste kugelförmige Struktur 320 und eine innere Wandfläche der hohlen Kavität 101 bilden ein kugelförmiges Paar, so dass das Schwingelement 300 um ein kugelförmiges Zentrum O schwingt, das sich in der Kavität 101 befindet.The vibrating member 300 includes a main body 310 and a first spherical structure 320 disposed at one end of the main body 310 . The first spherical structure 320 and an inner wall surface of the hollow cavity 101 form a spherical pair so that the vibrating member 300 vibrates around a spherical center O located in the cavity 101 .

In dieser Ausführungsform ist eine dem Sitz 110 zugewandte Seite des Wasserverteilers 120 mit einer gekrümmten konkaven Struktur versehen, und die erste kugelförmige Struktur 320 des Schwingelements 300 und die gekrümmte konkave Struktur bilden ein kugelförmiges Paar, so dass das Schwingelement 300 um den kugelförmigen Mittelpunkt O schwingen kann, der sich in der hohlen Kavität 101 befindet, wodurch die Bewegung der mehreren Wasserventile 200 angetrieben wird.In this embodiment, a side of the water distributor 120 facing the seat 110 is provided with a curved concave structure, and the first spherical structure 320 of the vibrating member 300 and the curved concave structure form a spherical pair so that the vibrating member 300 vibrates around the spherical center O can, which is located in the hollow cavity 101, whereby the movement of the plurality of water valves 200 is driven.

Wie in den 4 und 8 gezeigt, ist 8 eine schematische Ansicht des Schaltmechanismus 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, bei der ein Bedienelement 500 und ein Sitz 110 entfernt wurden. Die mehreren Wasserventile 200 sind gleichmäßig entlang einer Umfangsrichtung des kugelförmigen Zentrums O angeordnet. Mit anderen Worten, die mehreren Wasserventile 200 umgeben den Hauptkörper 310 des Schwingelements 300 und sind gleichmäßig in der Umfangsrichtung angeordnet.As in the 4 and 8th shown is 8th 12 is a schematic view of the shifting mechanism 1 according to an embodiment of the present disclosure with a control 500 and a seat 110 removed. The plurality of water valves 200 are uniform along a perimeter direction of the spherical center O arranged. In other words, the multiple water valves 200 surround the main body 310 of the vibrating member 300 and are evenly arranged in the circumferential direction.

Das Schwingelement 300 umfasst ferner eine Vielzahl von Antriebsteilen 330, die an einer Seitenfläche des Hauptkörpers 310 angeordnet und jeweils mit der Vielzahl von Wasserventilen 200 verbunden sind, um die Vielzahl von Wasserventilen 200 jeweils so anzutreiben, dass sie zwischen einem blockierten Zustand und einem offenen Zustand wechseln.The vibrating member 300 further includes a plurality of driving parts 330 disposed on a side surface of the main body 310 and connected to the plurality of water valves 200, respectively, for driving the plurality of water valves 200 to move between a blocked state and an open state, respectively exchange.

Die Vielzahl von Antriebsteilen 330 umgibt ebenfalls den Hauptkörper 310 und ist gleichmäßig entlang einer Umfangsrichtung angeordnet. Die Vielzahl von Antriebsteilen 330 sind entsprechend der Vielzahl von Wasserventilen 200 vorgesehen, um jeweils die Bewegung der Vielzahl von Wasserventilen 200 anzutreiben. Wie in 8 gezeigt, beträgt die Anzahl der Wasserventile 200 in dieser Ausführungsform drei. Wenn eines der Antriebsteile 330 des Schwingelements 300 eines der Wasserventile 200 antreibt, um sich nach oben zu bewegen, da drei Antriebsteile 330 gleichmäßig entlang der Umfangsrichtung angeordnet sind, schwingen die anderen beiden Antriebsteile 330 in eine Richtung, die einer Bewegungsrichtung des einen der Antriebsteile 330 entgegengesetzt ist, und treiben dann die anderen beiden Wasserventile 200 an, um sich nach unten zu bewegen, wodurch sie sich im blockierten Zustand befinden.The plurality of driving parts 330 also surrounds the main body 310 and is evenly arranged along a circumferential direction. The plurality of driving parts 330 are provided corresponding to the plurality of water valves 200 to drive the movement of the plurality of water valves 200, respectively. As in 8th As shown, the number of water valves 200 is three in this embodiment. When one of the driving parts 330 of the swinging member 300 drives one of the water valves 200 to move upward, since three driving parts 330 are evenly arranged along the circumferential direction, the other two driving parts 330 swing in a direction corresponding to a moving direction of the one of the driving parts 330 is opposite, and then drives the other two water valves 200 to move down, thereby being in the blocked state.

Auf diese Weise können durch das Schwingen des Schwingelements 300 verschiedene Wasserventile 200 in den offenen Zustand gebracht werden, während die übrigen Wasserventile 200 in den blockierten Zustand gebracht werden können.In this way, by the swinging of the swinging member 300, various water valves 200 can be brought into the open state while the remaining water valves 200 can be brought into the blocked state.

Wie in den 5, 7 und 9 gezeigt, ist 9 eine schematische Ansicht eines Sitzes 110 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Jedes der Wasserventile 200 umfasst ein erstes Dichtungsteil 210, ein zweites Dichtungsteil 220 und ein Verbindungsteil 230, das zwischen dem ersten Dichtungsteil 210 und dem zweiten Dichtungsteil 220 angeordnet ist. In dieser Ausführungsform kann das Verbindungsteil 230 eine stangenförmige Struktur aufweisen, und eine Querschnittsfläche des Verbindungsteils 230 ist kleiner als eine Querschnittsfläche des ersten Dichtungsteils 210 oder des zweiten Dichtungsteils 220, so dass das Wasserventil 200 eine hantelförmige Struktur aufweist. Die Querschnittsfläche des ersten Dichtungsteils 210 gleicht der Querschnittsfläche des zweiten Dichtungsteils 220.As in the 5 , 7 and 9 shown is 9 12 is a schematic view of a seat 110 according to an embodiment of the present disclosure. Each of the water valves 200 includes a first sealing part 210 , a second sealing part 220 and a connection part 230 which is arranged between the first sealing part 210 and the second sealing part 220 . In this embodiment, the connecting part 230 may have a rod-shaped structure, and a cross-sectional area of the connecting part 230 is smaller than a cross-sectional area of the first sealing part 210 or the second sealing part 220, so that the water valve 200 has a dumbbell-shaped structure. The cross-sectional area of the first sealing part 210 is equal to the cross-sectional area of the second sealing part 220.

Wie in 4 dargestellt, kann das Antriebsteil 330 des Schwingelements 300 eine halbringförmige Struktur aufweisen, und das Antriebsteil 330 kann in das Verbindungsteil 230 des Wasserventils 200 eingeklemmt werden und ist zwischen dem ersten Dichtungsteil 210 und dem zweiten Dichtungsteil 220 angeordnet. Jede der beiden gegenüberliegenden Seiten des Antriebsteils 330 ist mit einer konvexen Struktur versehen. Wenn das Schwingelement 300 auf und ab schwingt, stoßen zwei konvexe Strukturen des Antriebsteils 330 an das erste Dichtungsteil 210 bzw. das zweite Dichtungsteil 220, so dass das Wasserventil 200 zwischen dem blockierten Zustand und dem offenen Zustand umgeschaltet werden kann.As in 4 As illustrated, the driving part 330 of the vibrating member 300 may have a semi-annular structure, and the driving part 330 can be pinched into the connecting part 230 of the water valve 200 and is interposed between the first sealing part 210 and the second sealing part 220 . Each of the two opposite sides of the driving part 330 is provided with a convex structure. When the vibrating member 300 vibrates up and down, two convex structures of the driving part 330 abut against the first sealing part 210 and the second sealing part 220, respectively, so that the water valve 200 can be switched between the blocked state and the open state.

Wie in 9 dargestellt, ist eine Vielzahl von Nuten 112 an der Innenwandfläche der hohlen Kavität 101 vorgesehen und entsprechend der Vielzahl von Wasserventilen 200 angeordnet. Das erste Dichtungsteil 210 kann in Dichtungspassung mit einer Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140 sein, und das zweite Dichtungsteil 220 kann in Dichtungspassung mit der Seitenwand der Nut 112 sein.As in 9 1, a plurality of grooves 112 are provided on the inner wall surface of the hollow cavity 101 and arranged corresponding to the plurality of water valves 200. As shown in FIG. The first sealing part 210 may be in a sealing fit with an inner wall surface of the water outlet channel 140 and the second sealing part 220 may be in a sealing fit with the side wall of the groove 112 .

Wie in 7 dargestellt, sind ein erstes Dichtungselement 710 und eine erste Reibfläche 810 zwischen dem ersten Dichtungsabschnitt 210 und der Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140 angeordnet, und das erste Dichtungselement 710 ist gleitend in Dichtungspassung mit der ersten Reibfläche 810.As in 7 As shown, a first sealing member 710 and a first friction surface 810 are disposed between the first sealing portion 210 and the inner wall surface of the water outlet passage 140, and the first sealing member 710 is slidably in sealing fit with the first friction surface 810.

Ein zweites Dichtungselement 720 und eine zweite Reibfläche 820 sind zwischen dem zweiten Dichtungsteil 220 und der Seitenwand der Nut 112 angeordnet. Das zweite Dichtungselement 720 ist mit der zweiten Reibfläche 820 in einer Dichtungspassung verschiebbar, und das zweite Dichtungsteil 220 und die Nut 112 bilden einen Flüssigkeitsspeicherkammer 360.A second sealing element 720 and a second friction surface 820 are arranged between the second sealing part 220 and the side wall of the groove 112 . The second sealing element 720 is slidable with the second friction surface 820 in a sealing fit, and the second sealing part 220 and the groove 112 form a liquid storage chamber 360.

Das Wasserventil 200 enthält ferner ein Durchgangsloch 240, das durch das erste Dichtungsteil 210, das Verbindungsteil 230 und das zweite Dichtungsteil 220 hindurchgeht, so dass die Flüssigkeitsspeicherkammer 360 durch das Durchgangsloch 240 mit dem Wasserauslasskanal 140 verbunden ist.The water valve 200 further includes a through hole 240 penetrating through the first sealing part 210, the connecting part 230 and the second sealing part 220 so that the liquid storage chamber 360 is connected to the water outlet passage 140 through the through hole 240.

Die erste Reibfläche 810 ist eine äußere Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils 210 oder die Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140, und die zweite Reibfläche 820 ist eine äußere Umfangsfläche des zweiten Dichtungsteils 220 oder die Seitenwand der Nut 112.The first friction surface 810 is an outer peripheral surface of the first sealing part 210 or the inner wall surface of the water outlet passage 140, and the second friction surface 820 is an outer peripheral surface of the second sealing part 220 or the side wall of the groove 112.

In dieser Ausführungsform ist das erste Dichtungsteil 710 auf der äußeren Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils 210 ummantelt, und das erste Dichtungsteil 210 ist durch das erste Dichtungsteil 710 in Dichtungspassung mit der Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140. Das zweite Dichtungsteil 720 ist an der äußeren Umfangsfläche des zweiten Dichtungsteils 220 mit einer Hülse versehen, und das zweite Dichtungsteil 220 ist durch das zweite Dichtungsteil 720 in Dichtungspassung mit der Seitenwand der Nut 112.In this embodiment, the first sealing part 710 is coated on the outer peripheral surface of the first sealing part 210, and the first Sealing part 210 is through the first sealing part 710 in sealing fit with the inner wall surface of the water outlet channel 140. The second sealing part 720 is provided with a sleeve on the outer peripheral surface of the second sealing part 220, and the second sealing part 220 is through the second sealing part 720 in sealing fit with the Side wall of groove 112.

In dieser Ausführungsform ist die erste Reibfläche 810 die Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140, und das erste Dichtungselement 710 befindet sich gleitend in Dichtungspassung mit der ersten Reibfläche 810, d.h. wenn sich das Wasserventil 200 auf und ab bewegt, bewegt sich das erste Dichtungselement 710 mit dem ersten Dichtungsteil 210 auf und ab und befindet sich dann in Dichtungspassung mit der Innenwandfläche des Wasserauslasskanals 140.In this embodiment, the first friction surface 810 is the inner wall surface of the water outlet passage 140, and the first sealing member 710 is slidably in sealing fit with the first friction surface 810, i.e. when the water valve 200 moves up and down, the first sealing member 710 moves with the first Sealing part 210 up and down and is then in sealing fit with the inner wall surface of the water outlet channel 140.

In ähnlicher Weise ist die zweite Reibfläche 820 die Seitenwand der Nut 112, und das zweite Dichtungselement 720 ist gleitend in Dichtungspassung mit der zweiten Reibfläche 820, d.h. wenn sich das Wasserventil 200 auf und ab bewegt, bewegt sich das zweite Dichtungselement 720 mit dem zweiten Dichtungsteil 220 auf und ab und ist dann in Dichtungspassung mit der Seitenwand der Nut 112.Similarly, the second friction surface 820 is the side wall of the groove 112, and the second sealing element 720 is slidingly in sealing fit with the second friction surface 820, i.e. when the water valve 200 moves up and down, the second sealing element 720 moves with the second sealing part 220 up and down and is then in a sealing fit with the side wall of groove 112.

In anderen Ausführungsformen kann die erste Reibfläche 810 die äußere Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils 210 sein, und das erste Dichtungsteil 710 ist in einer Nut des Wasserauslasskanals 140 befestigt. Wenn sich das Wasserventil 200 nach oben und unten bewegt, bewegt sich das erste Dichtungsteil 210 nach oben und unten, während das erste Dichtungsteil 710 fixiert ist, so dass die äußere Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils 210 in Dichtungspassung mit dem ersten Dichtungsteil 710 verschiebbar ist.In other embodiments, the first friction surface 810 may be the outer peripheral surface of the first seal part 210 and the first seal part 710 is fixed in a groove of the water outlet channel 140 . When the water valve 200 moves up and down, the first sealing part 210 moves up and down while the first sealing part 710 is fixed, so that the outer peripheral surface of the first sealing part 210 in sealing fit with the first sealing part 710 is slidable.

Die zweite Reibfläche 820 kann auch die Außenumfangsfläche des zweiten Dichtungsteils 220 sein, und das zweite Dichtungsteil 720 ist in der Nut der Seitenwand der Nut 112 befestigt. Wenn sich das Wasserventil 200 nach oben und unten bewegt, bewegt sich das zweite Dichtungsteil 220 nach oben und unten, während das zweite Dichtungsteil 720 fixiert ist, so dass die äußere Umfangsfläche des zweiten Dichtungsteils 220 in Dichtungspassung mit dem zweiten Dichtungsteil 720 verschiebbar ist.The second friction surface 820 can also be the outer peripheral surface of the second seal part 220 , and the second seal part 720 is fixed in the groove of the side wall of the groove 112 . When the water valve 200 moves up and down, the second sealing part 220 moves up and down while the second sealing part 720 is fixed, so that the outer peripheral surface of the second sealing part 220 in sealing fit with the second sealing part 720 is slidable.

Wie in 7 dargestellt, gleicht die Kontaktfläche zwischen dem ersten Dichtungselement 710 und der ersten Reibfläche 810 der Kontaktfläche zwischen dem zweiten Dichtungselement 720 und der zweiten Reibfläche 820.As in 7 shown, the contact area between the first sealing element 710 and the first friction surface 810 is equal to the contact area between the second sealing element 720 and the second friction surface 820.

Im geöffneten Zustand des Wasserventils 200 kann die in der Kavität 101 befindliche Flüssigkeit durch das Durchgangsloch 240 in die Flüssigkeitsspeicherkammer 360 fließen. Auf diese Weise kann sowohl eine dem zweiten Dichtungsteil 220 abgewandte Seite des ersten Dichtungsteils 210 als auch eine dem ersten Dichtungsteil 210 abgewandte Seite des zweiten Dichtungsteils 220 mit Flüssigkeit gefüllt werden. Die Kontaktfläche zwischen dem ersten Dichtungselement 710 und der ersten Reibfläche 810 gleicht der Kontaktfläche zwischen dem zweiten Dichtungselement 720 und der zweiten Reibfläche 820, so dass sich das Wasserventil 200 im offenen Zustand in einem Zustand des Wasserdruckausgleichs befindet.When the water valve 200 is in the open state, the liquid in the cavity 101 can flow into the liquid storage chamber 360 through the through hole 240 . In this way, both a side of the first sealing part 210 facing away from the second sealing part 220 and a side of the second sealing part 220 facing away from the first sealing part 210 can be filled with liquid. The contact area between the first sealing member 710 and the first friction surface 810 is equal to the contact area between the second sealing member 720 and the second friction surface 820, so that the water valve 200 is in a water pressure equalizing state in the open state.

Ebenso ist das Wasserventil 200 im blockierten Zustand und befindet sich in einem Zustand des Wasserdruckausgleichs.Also, the water valve 200 is in the blocked state and is in a water pressure equalizing state.

Auf diese Weise befindet sich das Wasserventil 200 im Zustand des Wasserdruckausgleichs, wenn es sich im blockierten Zustand und im offenen Zustand befindet. Wenn das Wasserventil 200 zwischen dem blockierten Zustand und dem geöffneten Zustand umgeschaltet wird, bewegt sich das Wasserventil 200 sanfter und ist keiner Reaktionskraft des Wasserdrucks ausgesetzt, so dass die vom Benutzer, der das Bedienelement 500 betätigt, aufgebrachte Schaltkraft gering ist, wodurch der arbeitssparende Effekt erzielt wird.In this way, the water valve 200 is in the water pressure equalizing state when it is in the blocked state and in the open state. When the water valve 200 is switched between the blocked state and the open state, the water valve 200 moves more smoothly and is not subject to the reaction force of water pressure, so the switching force applied by the user operating the control 500 is small, thereby reducing the labor-saving effect is achieved.

Wie in den 4 und 5 gezeigt, enthält das Gehäuse 100 eine Vielzahl von Sätzen von ersten Perforationen 113 und zweiten Perforationen 121, die einander entsprechen, und sowohl die erste Perforation 113 als auch die zweite Perforation 121 stehen mit der hohlen Kavität 101 in Verbindung.As in the 4 and 5 1, the case 100 includes a plurality of sets of first perforations 113 and second perforations 121 corresponding to each other, and both the first perforations 113 and the second perforations 121 communicate with the hollow cavity 101. As shown in FIG.

In dieser Ausführungsform kann die Anzahl der Sätze der ersten Perforationen 113 und der zweiten Perforationen 121 drei betragen. Die erste Perforation 113 ist auf dem Sitz 110 angeordnet, und die zweite Perforation 121 ist auf dem Wasserverteiler 120 angeordnet. Mit anderen Worten, ist der Sitz 110 mit drei ersten Perforationen 113 versehen, und der Wasserverteiler 120 ist mit drei zweiten Perforationen 121 versehen. Wenn der Sitz 110 und der Wasserverteiler 120 verbunden sind, sind die drei ersten Perforationen 113 jeweils entsprechend den drei zweiten Perforationen 121 angeordnet.In this embodiment, the number of sets of the first perforations 113 and the second perforations 121 can be three. The first perforation 113 is located on the seat 110 and the second perforation 121 is located on the water manifold 120 . In other words, the seat 110 is provided with three first perforations 113 and the water distributor 120 is provided with three second perforations 121 . When the seat 110 and the water distributor 120 are connected, the three first perforations 113 are arranged corresponding to the three second perforations 121, respectively.

Das Verbindungselement 400 umfasst eine Vielzahl von Schiebestangen 410, jeder der Schiebestangen 410 umfasst einen Stangenkörper 411 und ein mit dem Stangenkörper 411 verbundenes Pressteil 412, jeder der Stangenkörper 411 dringt gleitend durch jeden Satz der ersten Perforation 113 und der zweiten Perforation 121, die einander entsprechen, und die Pressteile 412 drückt gegen verschiedene Positionen des Schwingelements 300.The connecting member 400 includes a plurality of push rods 410, each of the push rods 410 includes a rod body 411 and a pressing part 412 connected to the rod body 411, each of the rod bodies 411 slidably penetrates through each set of the first perforation 113 and the second perforation 121 corresponding to each other , and the pressing parts 412 press against various positions of the vibrating member 300.

Wie in den 6 und 8 gezeigt, beträgt die Anzahl der Schiebestangen 410 in dieser Ausführungsform drei, und jede der drei Gleitstäbe 410 dringt gleitend durch die entsprechende erste Perforation 113 und die zweite Perforation 121 ein. Die drei Schiebestangen 410 umgeben den Hauptkörper 310 des Schwingelements 300, sind gleichmäßig entlang der Umfangsrichtung angeordnet und befinden sich zwischen zwei nebeneinanderliegenden Wasserventilen 200. Mit anderen Worten, die drei Schiebestangen 410 und die drei Wasserventile 200 sind in Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet.As in the 6 and 8th 1, the number of slide rods 410 is three in this embodiment, and each of the three slide rods 410 slidably penetrates through the corresponding first perforation 113 and second perforation 121. FIG. The three push rods 410 surround the main body 310 of the vibrating member 300, are evenly arranged along the circumferential direction, and are located between two adjacent water valves 200. In other words, the three push rods 410 and the three water valves 200 are arranged alternately in the circumferential direction.

Währenddessen befindet sich in der Umfangsrichtung eine Position zwischen nebeneinanderliegenden Antriebsteilen 330, an der das Schwingelement 300 durch das Pressteil 412 der Schiebestange 410 gedrückt wird. Das heißt, in der Umfangsrichtung des Schwingelements 300 sind drei Antriebsteile 330 und drei Positionen, an denen das Schwingelement durch die Pressteile 412 der Schiebestange 410 gedrückt wird, abwechselnd angeordnet.Meanwhile, in the circumferential direction, there is a position between adjacent driving parts 330 where the swinging member 300 is pushed by the pressing part 412 of the push rod 410 . That is, in the circumferential direction of the swinging member 300, three driving parts 330 and three positions where the swinging member is pressed by the pressing parts 412 of the push rod 410 are alternately arranged.

Wenn sich also eine der drei Schiebestangen 410 nach unten bewegt, drückt der Pressteil 412 der Schiebestange 410 gegen das Schwingelement 300, um das Schwingelement 300 zu schwingen. Aufgrund der relativen Positionsbeziehung zwischen der Gleitstange 410, dem Wasserventil 200 und dem Antriebsteil 330 des Schwingelements 300 treibt das Schwingelement 300 das gegenüber der Gleitstange 410 angeordnete Wasserventil 200 an, sich durch den Antriebsteil 330 nach oben zu bewegen, und drückt nach unten gegen die übrigen Wasserventile 200, so dass das gegenüber der Gleitstange 410 angeordnete Wasserventil 200 im offenen Zustand ist und die übrigen Wasserventile 200 im blockierten Zustand sind.Therefore, when one of the three push rods 410 moves downward, the pressing part 412 of the push rod 410 pushes the swing member 300 to swing the swing member 300. As shown in FIG. Due to the relative positional relationship between the slide rod 410, the water valve 200 and the driving part 330 of the swinging member 300, the swinging member 300 drives the water valve 200 arranged opposite to the slide rod 410 to move up through the driving part 330 and pushes down against the others Water valves 200 such that the water valve 200 located opposite the slide rod 410 is in the open state and the remaining water valves 200 are in the blocked state.

Wenn sich die anderen Schiebestangen 410 bewegen, ist der Bewegungsmodus des Wasserventils 200 ähnlich wie oben beschrieben, was hier nicht wiederholt wird.When the other push rods 410 move, the mode of movement of the water valve 200 is similar to that described above, which will not be repeated here.

Wie in 6 dargestellt, kann ein Ende des Stangenkörpers 411 gleitend in Dichtungspassung mit der ersten Perforation 113 und das andere Ende des Stangenkörpers 411 gleitend in Dichtungspassung mit der zweiten Perforation 121 sein.As in 6 As illustrated, one end of the rod body 411 may be slidingly in a sealing fit with the first perforation 113 and the other end of the rod body 411 may be slidingly in a sealing fit with the second perforation 121 .

Ein drittes Dichtungselement 730 und eine dritte Reibfläche 830 sind zwischen dem Stangenkörper 411 und einer Lochwand der ersten Perforation 113 angeordnet, und das dritte Dichtungselement 730 ist gleitend in Dichtungspassung mit der dritten Reibfläche 830.A third sealing member 730 and a third friction surface 830 are disposed between the rod body 411 and a hole wall of the first perforation 113, and the third sealing member 730 is slidably in sealing fit with the third friction surface 830.

Ein viertes Dichtungselement 740 und eine vierte Reibfläche 840 sind zwischen dem Stangenkörper 411 und einer Lochwand der zweiten Perforation 121 angeordnet, und das vierte Dichtungselement 740 ist gleitend in Dichtungspassung mit der vierten Reibfläche 840.A fourth sealing element 740 and a fourth friction surface 840 are arranged between the rod body 411 and a hole wall of the second perforation 121, and the fourth sealing element 740 is slidably in sealing fit with the fourth friction surface 840.

Die dritte Reibfläche 830 ist eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers 411 oder die Lochwand der ersten Perforation 113, und die vierte Reibfläche 840 ist eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers 411 oder die Lochwand der zweiten Perforation 121.The third friction surface 830 is an outer side wall of the rod body 411 or the hole wall of the first perforation 113, and the fourth friction surface 840 is an outer side wall of the rod body 411 or the hole wall of the second perforation 121.

Gemäß 6 ist in dieser Ausführungsform die dritte Reibfläche 830 die äußere Seitenwand des Stangenkörpers 411. Das dritte Dichtungselement 730 ist außerhalb des Stangenkörpers 411 mit einer Hülse versehen, und das dritte Dichtungselement 730 liegt gleitend in Dichtungspassung mit der äußeren Seitenwand des Stangenkörpers 411. Das dritte Dichtungselement 730 ist in einer Nut in der Lochwand der ersten Perforation 113 angeordnet. Wenn sich der Stangenkörper 411 auf und ab bewegt, bewegt sich das dritte Dichtungselement 730 nicht mit dem Stangenkörper 411.According to 6 In this embodiment, the third friction surface 830 is the outer side wall of the rod body 411. The third sealing member 730 is sleeved outside of the rod body 411, and the third sealing member 730 is slidably in sealing fit with the outer side wall of the rod body 411. The third sealing member 730 is arranged in a groove in the hole wall of the first perforation 113. When the rod body 411 moves up and down, the third sealing member 730 does not move with the rod body 411.

Die vierte Reibfläche 840 ist die äußere Seitenwand des Stangenkörpers 411. Das vierte Dichtungselement 740 ist außerhalb des Stangenkörpers 411 ummantelt, und das vierte Dichtungselement 740 ist gleitend in Dichtsitz mit der äußeren Seitenwand des Stangenkörpers 411. Das vierte Dichtungselement 740 ist in der Nut der Lochwand der zweiten Perforation 121 angeordnet. Wenn sich der Stangenkörper 411 auf und ab bewegt, bewegt sich das vierte Dichtungselement 740 nicht mit dem Stangenkörper 411.The fourth friction surface 840 is the outer side wall of the rod body 411. The fourth sealing element 740 is encased outside of the rod body 411, and the fourth sealing element 740 is slidably in sealing fit with the outer side wall of the rod body 411. The fourth sealing element 740 is in the groove of the hole wall of the second perforation 121 arranged. When the rod body 411 moves up and down, the fourth sealing member 740 does not move with the rod body 411.

Natürlich kann in anderen Ausführungsformen die dritte Reibfläche 830 die Lochwand der ersten Perforation 113 und die vierte Reibfläche 840 die Lochwand der zweiten Perforation 121 sein. Entsprechend ist ein Ende des Stangenkörpers 411 mit einem Schlitz zur Aufnahme des dritten Dichtungselements 730 versehen, und das andere Ende des Stangenkörpers 411 ist mit einem Schlitz zur Aufnahme des vierten Dichtungselements 740 versehen. Wenn sich der Stangenkörper 411 nach oben und unten bewegt, kann er das dritte Dichtungselement 730 und das vierte Dichtungselement 740 zusammen bewegen und gleitend in Dichtungspassung mit den Lochwänden der ersten Perforation 113 bzw. der zweiten Perforation 121 sein.Of course, in other embodiments, the third friction surface 830 can be the hole wall of the first perforation 113 and the fourth friction surface 840 can be the hole wall of the second perforation 121 . Accordingly, one end of the rod body 411 is provided with a slit for receiving the third sealing member 730 and the other end of the rod body 411 is provided with a slit for receiving the fourth sealing member 740 . When the rod body 411 moves up and down, it can move the third seal member 730 and the fourth seal member 740 together and slidably seal-fit with the hole walls of the first perforation 113 and the second perforation 121, respectively.

Die Kontaktfläche zwischen dem dritten Dichtungselement 730 und der dritten Reibfläche 830 gleicht der Kontaktfläche zwischen dem vierten Dichtungselement 740 und der vierten Reibfläche 840. Auf diese Weise befindet sich jede der Schiebestangen 410 in einem Zustand des Wasserdruckausgleichs, das heißt unabhängig davon, wo die Gleitstange 410 positioniert ist, kann sie an ihrem Platz gehalten werden, ohne sich auf und ab zu bewegen.The contact area between the third sealing element 730 and the third friction surface 830 is equal to the contact area between the fourth sealing element 740 and the fourth friction surface 840. In this way, each of the push rods 410 is in a state of water pressure equalization, that is, regardless of where the Once slide bar 410 is positioned, it can be held in place without moving up and down.

Wie in den 4 und 6 gezeigt, ist ein Ende jedes Stangenkörpers 411 mit einem Klemmteil 420 versehen, und das Bedienelement 500 hat eine Vielzahl von Klemmschlitzen 501, und jedes der Klemmteile 420 ist beweglich in den entsprechenden Klemmschlitz 501 eingeklemmt.As in the 4 and 6 As shown, one end of each rod body 411 is provided with a clamp part 420, and the operating member 500 has a plurality of clamp slots 501, and each of the clamp parts 420 is movably clamped in the corresponding clamp slot 501.

Wie in den 3 und 12 dargestellt, umfasst das Bedienelement 500 eine Vielzahl von unabhängig voneinander angeordneten Bedientasten 510, wobei jede der Bedientasten 510 einen Klemmschlitz 501 aufweist. Wenn der Bediener eine der Bedientasten 510 drückt, bewegt sich die Taste zusammen mit der damit verbundenen Gleitstange 410. Während der Abwärtsbewegung der Schiebestange 410 drückt das Pressteil 412 der Schiebestange 410 ein Gegenstück 370 des Schwingelements 300 nach unten, so dass das Schwingelement 300 zu einer Seite schwingt, und eines der Antriebsteile 330, die gegenüber dem Gegenstück 370 angeordnet sind, bewegt das entsprechende Wasserventil 200 nach oben, um die Bewässerung zu realisieren. Während das Schwingelement 300 schwingt, werden die anderen Wasserventile 200 von den entsprechenden Antriebsteilen 330 angetrieben, um sich nach unten zu bewegen und das Wasser zu stoppen. In der Zwischenzeit, während des Schwingens des Schwingelements 300, können die verbleibenden Gegenstücke 370 des Schwingelements 300 die verbleibenden Schiebestangen 410 antreiben, um sich nach oben zu bewegen, und dann die anderen Bedientasten 510 antreiben, um sich nach oben zu bewegen und in die Ausgangsposition zurückzukehren.As in the 3 and 12 shown, the operating element 500 comprises a multiplicity of operating buttons 510 arranged independently of one another, each of the operating buttons 510 having a clamping slot 501 . When the operator presses one of the operation buttons 510, the button moves together with the slide rod 410 connected thereto Side swings, and one of the driving parts 330 arranged opposite to the counterpart 370 moves the corresponding water valve 200 up to realize irrigation. As the vibrating member 300 vibrates, the other water valves 200 are driven by the respective driving parts 330 to move down and stop the water. Meanwhile, while swinging the swinging member 300, the remaining counterparts 370 of the swinging member 300 can drive the remaining push rods 410 to move up and then drive the other operation buttons 510 to move up and to the home position to return.

Wie in den 4 bis 6 dargestellt, ist zwischen dem Stangenkörper 411 und dem Klemmteil 420 eine zweite Ausnehmung 430 vorgesehen. Der Schaltmechanismus 1 umfasst ferner eine Vielzahl von zweiten Positionierungsbaugruppen 620. Die Außenwand des Gehäuses 100 ist mit mehreren zweiten Aufnahmeschlitzen 150 versehen, und die mehreren zweiten Positionierungsbaugruppen 620 sind jeweils in den mehreren zweiten Aufnahmeschlitzen 150 untergebracht und können jeweils in den mehreren zweiten Ausnehmungen 430 positioniert werden, um die Schiebestangen 410 in einem niedergedrückten Zustand zu positionieren. Durch die Anordnung der zweiten Positionierungsbaugruppe 620 und das Zusammenwirken mit der zweiten Ausnehmung 430 der Gleitstange 410 kann die Gleitstange 410 zuverlässig in einer eingedrückten Position gehalten werden.As in the 4 until 6 shown, a second recess 430 is provided between the rod body 411 and the clamping part 420 . The switching mechanism 1 further includes a plurality of second positioning assemblies 620. The outer wall of the housing 100 is provided with a plurality of second accommodating slots 150, and the plurality of second positioning assemblies 620 are respectively housed in the plurality of second accommodating slots 150 and can be positioned in the plurality of second recesses 430, respectively to position the push rods 410 in a depressed state. The arrangement of the second positioning assembly 620 and the cooperation with the second recess 430 of the slide bar 410 can reliably hold the slide bar 410 in a depressed position.

Ferner umfasst die zweite Positionierungsbaugruppe 620 einen zweiten Positionierungsstift 621 und ein zweites elastisches Element 622, wobei das zweite elastische Element 622 an der Wand des zweiten Aufnahmeschlitzes 150 bzw. am zweiten Positionierungsstift 621 anliegt, so dass der zweite Positionierungsstift 621 teleskopisch im zweiten Aufnahmeschlitz 150 aufgenommen werden kann. Wenn die Gleitstange 410 positioniert werden muss, wird unter der Wirkung des zweiten elastischen Elements 622 ein Ende des zweiten Positionierungsstifts 621 in die zweite Ausnehmung 430 der Gleitstange 410 geklemmt, wodurch die Positionierungsfunktion realisiert wird.The second positioning assembly 620 further includes a second positioning pin 621 and a second elastic member 622, the second elastic member 622 abutting the wall of the second receiving slot 150 and the second positioning pin 621, respectively, such that the second positioning pin 621 is telescopically received in the second receiving slot 150 can be. When the slide bar 410 needs to be positioned, one end of the second positioning pin 621 is clamped into the second recess 430 of the slide bar 410 under the action of the second elastic member 622, thereby realizing the positioning function.

Wie in den 4 bis 6 gezeigt, ist das andere Ende des Hauptkörpers 310 des Schwingelements 300, das von der ersten kugelförmigen Struktur 320 entfernt ist, mit einer zweiten kugelförmigen Struktur 340 versehen, und die zweite kugelförmige Struktur 340 bildet ein kugelförmiges Paar mit der Innenwandfläche der hohlen Kavität 101. Wenn das Schwingelement 300 in der Kavität 101 schwingt, kann das Schwingelement 300 sanft durch die kugelförmigen Paare schwingen, die von der ersten kugelförmigen Struktur 320 und der zweiten kugelförmigen Struktur 340 und der hohlen Kavität 101 gebildet werden. Die erste kugelförmige Struktur 320 und die zweite kugelförmige Struktur 340 sind konzentrisch angeordnet.As in the 4 until 6 shown, the other end of the main body 310 of the vibrating member 300, which is away from the first spherical structure 320, is provided with a second spherical structure 340, and the second spherical structure 340 forms a spherical pair with the inner wall surface of the hollow cavity 101. If When the vibrating member 300 vibrates in the cavity 101, the vibrating member 300 can vibrate smoothly by the spherical pairs formed by the first spherical structure 320 and the second spherical structure 340 and the hollow cavity 101. The first spherical structure 320 and the second spherical structure 340 are arranged concentrically.

Wie in 9 dargestellt, ist die Innenwandfläche der hohlen Kavität 101 mit einer Vielzahl von ersten Ausnehmungen 111 versehen.As in 9 As shown, the inner wall surface of the hollow cavity 101 is provided with a plurality of first recesses 111 .

Wie in den 4 bis 6 gezeigt, ist die zweite kugelförmige Struktur 340 mit einem ersten Aufnahmeschlitz 350 versehen. Der Schaltmechanismus 1 umfasst ferner eine erste Positionierungsbaugruppe 610, und die erste Positionierungsbaugruppe 610 ist in dem ersten Aufnahmeschlitz 350 untergebracht und selektiv in einer Vielzahl von ersten Ausnehmungen 111 positioniert, so dass die erste Positionierungsbaugruppe 610 das Schwenkelement 300 in verschiedenen Positionen positioniert, wenn sich verschiedene Wasserventile 200 im offenen Zustand befinden. Eine solche Konstruktion, bei der die erste Positionierungsbaugruppe 610 in einer beliebigen der mehreren ersten Ausnehmungen 111 positioniert wird, kann die Genauigkeit der Bewegung des Schwingelements 300 gewährleisten. Wenn die erste Positionierungsbaugruppe 610 in einer der ersten Ausnehmungenlll positioniert ist, kann die Funktion der Positionierung durch Schwenken realisiert werden.As in the 4 until 6 As shown, the second spherical structure 340 is provided with a first receiving slot 350 . The shifting mechanism 1 further includes a first positioning assembly 610, and the first positioning assembly 610 is housed in the first receiving slot 350 and selectively positioned in a plurality of first recesses 111 such that the first positioning assembly 610 positions the pivot member 300 in different positions when different Water valves 200 are in the open state. Such a construction that the first positioning assembly 610 is positioned in any one of the plurality of first recesses 111 can ensure the accuracy of the movement of the vibrating member 300 . When the first positioning assembly 610 is positioned in one of the first recesses III, the function of positioning can be realized by pivoting.

Des Weiteren umfasst die erste Positionierungsbaugruppe 610 einen ersten Positionierungsstift 611 und ein erstes elastisches Element 612, wobei die Enden des ersten elastischen Elements 612 jeweils an dem ersten Positionierungsstift 611 und der Bodenwand des ersten Aufnahmeschlitzes 350 anliegen, so dass der erste Positionierungsstift 611 teleskopisch in dem ersten Aufnahmeschlitz 350 aufgenommen werden kann. Wenn das Schwingelement 300 in eine voreingestellte Position schwingt, kann der erste Positionierungsstift 611 unter der Wirkung des ersten elastischen Elements 612 in die erste Ausnehmung 111 eingeklemmt werden, und ein „Klick“-Aufforderungston wird ausgegeben, um einen Bediener darauf aufmerksam zu machen, dass das Schwingelement 300 in die voreingestellte Position geschwungen ist.Furthermore, the first positioning assembly 610 comprises a first positioning pin 611 and a first elastic member 612, the ends of the first elastic member 612 being respectively attached to the first positioning pin 611 and the bottom wall of the first receiving slot 350 abut so that the first positioning pin 611 can be received telescopically in the first receiving slot 350 . When the swinging member 300 swings to a preset position, the first positioning pin 611 can be pinched in the first recess 111 under the action of the first elastic member 612, and a "click" prompting sound is emitted to alert an operator that the vibrating member 300 is swung to the preset position.

Wie in den 10 und 11 gezeigt, ist 10 eine schematische Ansicht eines Schaltmechanismus 1 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung; und 11 ist eine Querschnittsansicht entlang C-C in 10. Die Außenwand des Gehäuses 100 ist mit einer Kugelgelenkstruktur 160 versehen, und die Kugelgelenkstruktur 160 bildet ein kugelförmiges Paar mit dem Bedienelement 500, so dass das Bedienelement 500 um die Kugelgelenkstruktur 160 schwingen kann, um die mehreren Schiebestangen 410 nach unten zu drücken.As in the 10 and 11 shown is 10 12 is a schematic view of a shifting mechanism 1 according to another embodiment of the present disclosure; and 11 12 is a cross-sectional view along CC in FIG 10 . The outer wall of the housing 100 is provided with a ball joint structure 160, and the ball joint structure 160 forms a spherical pair with the operating member 500 so that the operating member 500 can swing around the ball joint structure 160 to push the plurality of push rods 410 downward.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt auch eine Wasserauslassvorrichtung bereit, die den Schaltmechanismus 1 einer der obigen Ausführungsformen enthält. Da der Schaltmechanismus 1 gemäß einer der obigen Ausführungsformen enthalten ist, hat die Wasserauslassvorrichtung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Vorteile und vorteilhaften Wirkungen einer der obigen Ausführungsformen, die hier nicht wiederholt werden sollen.Another aspect of the present disclosure also provides a water discharge device including the switching mechanism 1 of any one of the above embodiments. Since the switching mechanism 1 according to any one of the above embodiments is included, the water discharge device of the embodiment of the present disclosure has the advantages and beneficial effects of any one of the above embodiments, which shall not be repeated here.

Wie oben beschrieben, weisen der Schaltmechanismus 1 und die Wasserauslassvorrichtung gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mindestens die folgenden Vorteile und vorteilhaften Auswirkungen auf:As described above, the switching mechanism 1 and the water outlet device according to the embodiments of the present disclosure have at least the following advantages and advantageous effects:

Der Schaltmechanismus 1 einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Gehäuse 100, eine Vielzahl von Wasserventilen 200, ein Schwingelement 300, ein Bedienelement 500 und ein Verbindungselement 400. Das Verbindungselement 400 ist mit dem Bedienelement 500 und dem Schwingelement 300 verbunden, das Schwingelement 300 ist beweglich in dem Gehäuse 100 angeordnet und mit der Vielzahl von Wasserventilen 200 verbunden, so dass, wenn das Bedienelement 500 betätigt wird, das Schwingelement 300 durch das Verbindungselement 400 angetrieben werden kann, um eine Schwenkbewegung auszuführen. Auf diese Weise sind, wenn eines der mehreren Wasserventile 200 im geöffneten Zustand ist, die übrigen Wasserventile 200 im blockierten Zustand, so dass ein Effekt des Umschaltens des Wasserauslassverhaltens erreicht werden kann. Verglichen mit der technischen Lösung des Schaltmechanismus im Stand der Technik, hat der Schaltmechanismus 1 der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung die Vorteile von verringerten Komponenten und einer einfacheren Struktur.The switching mechanism 1 of an embodiment of the present disclosure includes a housing 100, a plurality of water valves 200, a swinging member 300, an operating member 500 and a connecting member 400. The connecting member 400 is connected to the operating member 500 and the swinging member 300, the swinging member 300 is movable disposed in the housing 100 and connected to the plurality of water valves 200 such that when the operating member 500 is operated, the swinging member 300 can be driven through the connecting member 400 to pivot. In this way, when one of the plurality of water valves 200 is in the open state, the remaining water valves 200 are in the blocked state, so that an effect of switching the water discharge behavior can be obtained. Compared with the technical solution of the shifting mechanism in the prior art, the shifting mechanism 1 of the embodiments of the present disclosure has the advantages of reduced components and a simpler structure.

Durch das Schwingen des Schwingelements 300 und der mit dem Schwingelement 300 verbundenen Wasserventile 200 sowie durch die Konstruktion, dass die Kontaktflächen zwischen den Reibflächen und den Dichtungselementen der Wasserventile 200 gleich sind, kann die Schaltkraft des Schaltmechanismus 1 der vorliegenden Ausführungsform nicht durch den Wasserdruck beeinflusst werden, und das Schalten ist arbeitssparender.By vibrating the vibrating member 300 and the water valves 200 connected to the vibrating member 300 and constructing that the contact areas between the friction surfaces and the sealing members of the water valves 200 are the same, the shifting force of the shifting mechanism 1 of the present embodiment cannot be affected by the water pressure , and switching is more labor-saving.

In den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden die Begriffe „erste“, „zweite“ und „dritte“ nur zum Zweck der Beschreibung verwendet und können nicht als Hinweis auf eine relative Bedeutung verstanden werden; der Ausdruck „mehrere“ bezieht sich auf zwei oder mehr als zwei, sofern nicht ausdrücklich anders definiert. Begriffe wie „Installation“, „Verbindung“, „Anschluss“ und „Befestigung“ sind weit zu verstehen. Zum Beispiel kann „Verbindung“ als feste Verbindung, lösbare Verbindung oder integrale Verbindung verstanden werden; „Verbindung“ kann eine direkte Verbindung oder eine indirekte Verbindung über einen Vermittler sein. Für Fachleute können die spezifischen Bedeutungen der oben genannten Begriffe in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung entsprechend den spezifischen Situationen verstanden werden.In the embodiments of the present disclosure, the terms "first", "second" and "third" are used for descriptive purposes only and should not be construed as indicating relative importance; the term "plural" refers to two or more than two unless expressly defined otherwise. Terms such as "installation", "connection", "connection" and "mounting" are to be understood broadly. For example, “connection” may be understood as a fixed connection, detachable connection, or integral connection; "Connection" may be a direct connection or an indirect connection through an intermediary. Those skilled in the art can understand the specific meanings of the above terms in the embodiments of the present disclosure according to the specific situations.

Bei der Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist davon auszugehen, dass die Richtungen oder Positionsbeziehungen, die mit den Begriffen „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „vorne“ und „hinten“ angegeben werden, auf den in den Zeichnungen dargestellten Richtungen oder Positionsbeziehungen beruhen und nur der Einfachheit halber zur Beschreibung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und zur Vereinfachung der Beschreibung dienen, anstatt anzugeben oder zu implizieren, dass die genannten Vorrichtungen oder Einheiten eine bestimmte Richtung haben oder in einer bestimmten Richtung gebaut oder betrieben werden müssen. Daher sollten sie nicht als Einschränkung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausgelegt werden.In describing the embodiments of the present disclosure, it is to be understood that the directions or positional relationships indicated by the terms “top”, “bottom”, “left”, “right”, “front” and “back” refer to the directions or positional relationships shown in the drawings and are for convenience in describing the embodiments of the present disclosure and simplifying the description, rather than indicating or implying that the named devices or units are of any particular direction or are constructed in any particular direction or have to be operated. Therefore, they should not be construed as limiting the embodiments of the present disclosure.

In der Beschreibung dieser Spezifikation bedeutet die Beschreibung der Begriffe „eine Ausführungsform“, „einige Ausführungsformen“ und „spezifische Ausführungsformen“, dass die spezifischen Merkmale, Strukturen, Materialien oder Eigenschaften, die in Verbindung mit dieser Ausführungsform oder diesem Beispiel beschrieben werden, in mindestens einer Ausführungsform oder einem Beispiel der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthalten sind. In dieser Beschreibung beziehen sich die schematischen Ausdrücke der obigen Begriffe nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform oder dasselbe Beispiel. Außerdem können die beschriebenen spezifischen Merkmale, Strukturen, Materialien oder Eigenschaften in einer oder mehreren Ausführungsformen oder Beispielen in geeigneter Weise kombiniert werden.In the description of this specification, the description of the terms "an embodiment", "some embodiments" and "specific embodiments" mean that the specific features, structures, materials or properties described in connection with that embodiment or example are at least an embodiment or example of the embodiments of the present disclosure. In this description, the schematic expressions of the above terms do not necessarily refer to the same embodiment or the same example. Additionally, the specific features, structures, materials, or characteristics described may be combined as appropriate in one or more embodiments or examples.

Die obigen Ausführungen sind nur bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und sollen die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken. Für den Fachmann können die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verschiedene Modifikationen und Änderungen aufweisen. Alle Änderungen, gleichwertigen Ersetzungen, Verbesserungen etc., die im Rahmen des Geistes und der Grundsätze der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden, sollten in den Schutzumfang der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung einbezogen werden.The above statements are only preferred embodiments of the present disclosure and are not intended to limit the embodiments of the present disclosure. The embodiments of the present disclosure may have various modifications and changes for those skilled in the art. Any changes, equivalent substitutions, improvements, etc. made within the spirit and principles of the embodiments of the present disclosure should be included in the scope of the embodiments of the present disclosure.

Claims (14)

Ein Schaltmechanismus, bestehend aus: einem Gehäuse mit einer hohlen Kavität und einem Wassereinlasskanal und einer Vielzahl von Wasserauslasskanälen, die mit der hohlen Kavität in Verbindung stehen, wobei der Wassereinlasskanal mit einer externen Wasserquelle verbunden werden kann, um der hohlen Kavität Flüssigkeit zuzuführen; einer Vielzahl von Wasserventilen, die beweglich in der hohlen Kavität angeordnet sind und der Vielzahl von Wasserauslasskanälen entsprechen, wobei jedes der Wasserventile einen blockierten Zustand oder einen offenen Zustand in Bezug auf jeden der Wasserauslasskanäle aufweist; einem Schwingelement, das schwenkbar am Gehäuse angeordnet und mit der Vielzahl der Wasserventile verbunden ist, um die Bewegung der Wasserventile anzutreiben, so dass, wenn sich eines der Wasserventile in einem offenen Zustand befindet, die anderen Wasserventile in einem blockierten Zustand sind; einem am Gehäuse angeordnetes Bedienelement; und einem Verbindungselement, das mit dem Bedienelement und dem Schwingelement verbunden ist, so dass das Schwingelement durch das Verbindungselement zum Schwingen gebracht werden kann, wenn das Bedienelement betätigt wird.A switching mechanism consisting of: a housing having a hollow cavity and a water inlet channel and a plurality of water outlet channels communicating with the hollow cavity, wherein the water inlet channel can be connected to an external water source to supply liquid to the hollow cavity; a plurality of water valves movably arranged in the hollow cavity and corresponding to the plurality of water outlet channels, each of the water valves having a blocked state or an open state with respect to each of the water outlet channels; a swing member pivotally mounted on the housing and connected to the plurality of water valves to power movement of the water valves such that when one of the water valves is in an open condition, the other water valves are in a blocked condition; an operating element arranged on the housing; and a connecting member connected to the operating member and the vibrating member so that the vibrating member can be vibrated by the connecting member when the operating member is operated. Schaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwingelement einen Hauptkörper und eine erste kugelförmige Struktur umfasst, die an einem Ende des Hauptkörpers angeordnet ist, und dass die erste kugelförmige Struktur und eine Innenwandfläche der hohlen Kavität ein kugelförmiges Paar bilden, so dass das Schwingelement um ein Kugelzentrum schwingt, das in der hohlen Kavität angeordnet ist.switching mechanism claim 1 , characterized in that the vibrating element comprises a main body and a first spherical structure, which is arranged at one end of the main body, and that the first spherical structure and an inner wall surface of the hollow cavity form a spherical pair, so that the vibrating element vibrates around a ball center , which is arranged in the hollow cavity. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Wasserventile gleichmäßig entlang einer Umfangsrichtung des Kugelzentrums angeordnet sind; das Schwingelement ferner eine Vielzahl von Antriebsteilen umfasst, und die Vielzahl von Antriebsteilen auf einer Seitenfläche des Hauptkörpers angeordnet und jeweils mit der Vielzahl von Wasserventilen verbunden sind, um die Vielzahl von Wasserventilen anzutreiben, damit sie zwischen einem blockierten Zustand und einem offenen Zustand geschaltet werden.switching mechanism claim 2 , characterized in that the plurality of water valves are evenly arranged along a circumferential direction of the ball center; the vibrating member further comprises a plurality of driving parts, and the plurality of driving parts are arranged on a side surface of the main body and respectively connected to the plurality of water valves to drive the plurality of water valves to be switched between a blocked state and an open state. Schaltmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Ende des Hauptkörpers mit einer zweiten kugelförmigen Struktur versehen ist und die zweite kugelförmige Struktur und die Innenwandfläche der hohlen Kavität ein kugelförmiges Paar bilden; die innere Wandfläche der hohlen Kavität ist mit einer Vielzahl von ersten Ausnehmungen versehen; die zweite kugelförmige Struktur ist mit einem ersten Aufnahmeschlitz versehen; der Schaltmechanismus ferner eine erste Positionierungsbaugruppe umfasst, und die erste Positionierungsbaugruppe in dem ersten Aufnahmeschlitz untergebracht und selektiv in der Vielzahl der ersten Ausnehmungen positioniert ist, so dass die erste Positionierungsbaugruppe das Schwenkelement in einer anderen Position positioniert, wenn sich ein anderes der Wasserventile in dem offenen Zustand befindet.switching mechanism claim 2 , characterized in that the other end of the main body is provided with a second spherical structure, and the second spherical structure and the inner wall surface of the hollow cavity form a spherical pair; the inner wall surface of the hollow cavity is provided with a plurality of first recesses; the second spherical structure is provided with a first receiving slot; the shift mechanism further comprises a first locating assembly, and the first locating assembly is housed in the first receiving slot and selectively positioned in the plurality of first recesses such that the first locating assembly positions the pivot member in a different position when another of the water valves is in the open state is. Schaltmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Positionierungsbaugruppe einen ersten Positionierungsstift und ein erstes elastisches Element umfasst, wobei beide Enden des ersten elastischen Elements an dem ersten Positionierungsstift bzw. an einer Bodenwand des ersten Aufnahmeschlitzes anliegen, so dass der erste Positionierungsstift teleskopisch in dem ersten Aufnahmeschlitz aufgenommen wird.switching mechanism claim 4 , characterized in that the first positioning assembly comprises a first positioning pin and a first elastic element, wherein both ends of the first elastic element abut against the first positioning pin and a bottom wall of the first receiving slot, respectively, so that the first positioning pin is telescopically received in the first receiving slot becomes. Schaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Wasserventile ein erstes Dichtungsteil, ein zweites Dichtungsteil und ein zwischen dem ersten Dichtungsteil und dem zweiten Dichtungsteil angeordnetes Verbindungsteil umfasst; eine Vielzahl von Nuten an einer Innenwandfläche der hohlen Kavität vorgesehen sind und entsprechend der Vielzahl von Wasserventilen angeordnet sind; ein erstes Dichtungselement und eine erste Reibfläche zwischen dem ersten Dichtungsteil und einer Innenwandfläche des Wasserauslasskanals angeordnet sind, und das erste Dichtungselement und die erste Reibfläche gleitend und hermetisch aneinander angepasst sind; ein zweites Dichtungselement und eine zweite Reibfläche zwischen dem zweiten Dichtungsteil und einer Seitenwand der Nut angeordnet sind, das zweite Dichtungselement und die zweite Reibfläche gleitend und hermetisch aneinander angepasst sind und das zweite Dichtungsteil und die Nut eine Flüssigkeitsspeicherkammer bilden; das Wasserventil ferner ein Durchgangsloch aufweist und das Durchgangsloch das erste Dichtungsteil, das Verbindungsteil und das zweite Dichtungsteil durchdringt, so dass die Flüssigkeitsspeicherkammer durch das Durchgangsloch mit dem Wasserauslasskanal in Verbindung steht; wobei die erste Reibfläche eine äußere Umfangsfläche des ersten Dichtungsteils oder die Innenwandfläche des Wasserauslasskanals ist und die zweite Reibfläche eine äußere Umfangsfläche des zweiten Dichtungsteils oder die Seitenwand der Nut ist.switching mechanism claim 1 , characterized in that each of the water valves comprises a first sealing part, a second sealing part and a connecting part arranged between the first sealing part and the second sealing part; a plurality of grooves are provided on an inner wall surface of the hollow cavity and arranged corresponding to the plurality of water valves; a first sealing element and a first friction surface between the first sealing part and a Inner wall surface of the water outlet passage are arranged, and the first sealing member and the first friction surface are slidably and hermetically fitted to each other; a second sealing member and a second friction surface are interposed between the second sealing part and a side wall of the groove, the second sealing member and the second friction surface are slidably and hermetically fitted to each other, and the second sealing part and the groove form a liquid storage chamber; the water valve further includes a through hole, and the through hole penetrates through the first seal part, the connection part, and the second seal part so that the liquid storage chamber communicates with the water outlet passage through the through hole; wherein the first frictional surface is an outer peripheral surface of the first sealing part or the inner wall surface of the water outlet passage, and the second frictional surface is an outer peripheral surface of the second sealing part or the side wall of the groove. Schaltmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche zwischen dem ersten Dichtungselement und der ersten Reibfläche gleich einer Kontaktfläche zwischen dem zweiten Dichtungselement und der zweiten Reibfläche ist.switching mechanism claim 6 , characterized in that a contact area between the first sealing member and the first friction surface is equal to a contact area between the second sealing member and the second friction surface. Schaltmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse eine Vielzahl von Sätzen erster und zweiter Perforationen umfasst, die einander entsprechen, und dass sowohl die ersten Perforationen als auch die zweiten Perforationen mit der hohlen Kavität in Verbindung stehen; das Verbindungselement eine Vielzahl von Schiebestangen umfasst, jede der Schiebestangen einen Stangenkörper und ein mit dem Stangenkörper verbundenes Pressteil umfasst, die Stangenkörper gleitend durch jeweilige Sätze von ersten und zweiten Perforationen dringen und Pressteile gegen verschiedene Positionen des Schwingelements drücken.switching mechanism claim 1 characterized in that the housing includes a plurality of sets of first and second perforations corresponding to each other and both the first perforations and the second perforations communicate with the hollow cavity; the connecting member comprises a plurality of push rods, each of the push rods comprises a rod body and a pressing part connected to the rod body, the rod bodies slidably penetrating through respective sets of first and second perforations and pressing pressing parts against different positions of the vibrating member. Schaltmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Stangenkörper und einer Lochwand der ersten Perforation ein drittes Dichtungselement und eine dritte Reibfläche angeordnet sind, und das dritte Dichtungselement und die dritte Reibfläche gleitend und hermetisch aufeinander abgestimmt sind; ein viertes Dichtungselement und eine vierte Reibfläche zwischen dem Stangenkörper und einer Lochwand der zweiten Perforation angeordnet sind, und das vierte Dichtungselement und die vierte Reibfläche gleitend und hermetisch aneinander angepasst sind; eine Kontaktfläche zwischen dem dritten Dichtungselement und der dritten Reibfläche gleicht einer Kontaktfläche zwischen dem vierten Dichtungselement und der vierten Reibfläche; wobei die dritte Reibfläche eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers oder die Lochwand der ersten Perforation ist, und die vierte Reibfläche eine äußere Seitenwand des Stangenkörpers oder die Lochwand der zweiten Perforation ist.switching mechanism claim 8 , characterized in that a third sealing element and a third friction surface are arranged between the rod body and a hole wall of the first perforation, and the third sealing element and the third friction surface are slidably and hermetically mated with each other; a fourth sealing member and a fourth frictional surface are interposed between the rod body and a hole wall of the second perforation, and the fourth sealing member and the fourth frictional surface are slidably and hermetically fitted to each other; a contact area between the third sealing member and the third friction surface equals a contact area between the fourth sealing member and the fourth friction surface; wherein the third friction surface is an outer side wall of the rod body or the hole wall of the first perforation, and the fourth friction surface is an outer side wall of the rod body or the hole wall of the second perforation. Schaltmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende jedes der Stangenkörper mit einem Klemmteil versehen ist, das Bedienelement mit einer Vielzahl von Klemmschlitzen versehen ist und das Klemmteil in dem Klemmschlitz beweglich geklemmt ist; zwischen dem Stangenkörper und dem Klemmteil eine zweite Ausnehmung angeordnet ist; der Schaltmechanismus umfasst außerdem eine Vielzahl von zweiten Positionierungsbaugruppen; eine Außenwand des Gehäuses mit mehreren zweiten Aufnahmeschlitzen versehen ist und die Vielzahl der zweiten Positionierungsbaugruppen jeweils in den zweiten Aufnahmeschlitzen aufgenommen und in den mehreren zweiten Ausnehmungen positioniert sind, um die Schiebestangen in einem niedergedrückten Zustand zu positionieren.switching mechanism claim 8 , characterized in that one end of each of the rod bodies is provided with a clamp part, the operating member is provided with a plurality of clamp slots, and the clamp part is movably clamped in the clamp slot; a second recess is arranged between the rod body and the clamping part; the switching mechanism also includes a plurality of second positioning assemblies; an outer wall of the housing is provided with a plurality of second accommodating slots, and the plurality of second positioning assemblies are respectively received in the second accommodating slots and positioned in the plurality of second recesses to position the push rods in a depressed state. Schaltmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Positionierungsbaugruppe einen zweiten Positionierungsstift und ein zweites elastisches Element umfasst, und das zweite elastische Element an dem zweiten Positionierungsstift und einer Wand des zweiten Aufnahmeschlitzes anliegt, so dass der zweite Positionierungsstift teleskopisch in dem zweiten Aufnahmeschlitz aufgenommen wird.switching mechanism claim 10 characterized in that the second locating assembly includes a second locating pin and a second resilient member, and the second resilient member abuts the second locating pin and a wall of the second receiving slot such that the second locating pin is telescopically received in the second receiving slot. Schaltmechanismus nach Anspruch 10, wobei das Bedienelement mehrere unabhängig voneinander angeordnete Bedientasten umfasst und jede der Bedientasten den Klemmschlitz aufweist.switching mechanism claim 10 , wherein the operating element comprises a plurality of operating buttons arranged independently of one another and each of the operating buttons has the clamping slot. Schaltmechanismus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Gehäuses mit einer Kugelgelenkstruktur versehen ist und die Kugelgelenkstruktur und das Bedienelement ein kugelförmiges Paar bilden, so dass das Bedienelement in der Lage ist, um die Kugelgelenkstruktur zu schwingen, um die Vielzahl der Schiebestangen jeweils zu drücken.switching mechanism claim 10 , characterized in that the outer wall of the housing is provided with a ball joint structure, and the ball joint structure and the operating member form a spherical pair, so that the operating member is able to swing about the ball joint structure to push the plurality of push rods, respectively. Wasserauslassvorrichtung, umfassend den Schaltmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Water outlet device comprising the switching mechanism according to any one of Claims 1 until 13 .
DE102022210029.8A 2021-09-24 2022-09-22 SWITCHING MECHANISM AND WATER OUTLET DEVICE Pending DE102022210029A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111121531.2 2021-09-24
CN202111121531.2A CN115846069A (en) 2021-09-24 2021-09-24 Switching mechanism and water outlet device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022210029A1 true DE102022210029A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85476972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022210029.8A Pending DE102022210029A1 (en) 2021-09-24 2022-09-22 SWITCHING MECHANISM AND WATER OUTLET DEVICE

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115846069A (en)
DE (1) DE102022210029A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116116593B (en) * 2023-04-19 2023-06-20 箭牌家居集团股份有限公司 Go out water structure and gondola water faucet
CN117364886B (en) * 2023-12-05 2024-03-26 箭牌家居集团股份有限公司 Liquid outlet device

Also Published As

Publication number Publication date
CN115846069A (en) 2023-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102022210029A1 (en) SWITCHING MECHANISM AND WATER OUTLET DEVICE
DE19517538C2 (en) Multi-toggle switch
DE102017100779A1 (en) Double-button shower head and working method of the same
DE2142882C3 (en) Vacuum cleaner mouthpiece
DE112016002690T5 (en) Solenoid valve system with increased flow rate
DE102019121350A1 (en) FLOW SWITCH ACTUATED BY SINGLE BUTTON
DE112008001260B4 (en) Flow control valve assembly with low noise
EP1268080B1 (en) Multiway valve for sanitary fixtures
DE2918640A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE102017223395B3 (en) Fluid control valve with movable valve closing body
DE3329673A1 (en) SWITCH ARRANGEMENT
DE112012005405T5 (en) Valve assembly with waterways switched by a push button
DE202019101401U1 (en) Pressure switch and rotation temperature control valve, and a shower head assembly using such
DE2826538C2 (en)
DE202005016623U1 (en) Shower head, has change-over switch with lever arranged in pipe for switching water delivery module, where warning is produced, when color of front cover changes, if water temperature exceeds given value
DE102020118074A1 (en) ONE-BUTTON-OPERATED CIRCUIT CONSTRUCTION IN A WATER PASSAGE
DE69815879T2 (en) valve assembly
DE202017100013U1 (en) An ultra-flat shower head with double-sided switching function
EP0269164A1 (en) Tattooing device
DE69723144T2 (en) Double diaphragm pump
DE212011100175U1 (en) Easily releasable locking device for toilet lid
EP0927580B1 (en) Shower head
DE2702225A1 (en) ELECTRIC SWITCH WITH INTERCHANGEABLE REST AND WORK POSITION
EP1920797A1 (en) Fluid channel switch having roller clamps
DE2118295A1 (en) Sphygmomanometer with drain valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed