DE102022209681A1 - Handbrake fitting for an electro-hydraulic braking system and braking system - Google Patents

Handbrake fitting for an electro-hydraulic braking system and braking system Download PDF

Info

Publication number
DE102022209681A1
DE102022209681A1 DE102022209681.9A DE102022209681A DE102022209681A1 DE 102022209681 A1 DE102022209681 A1 DE 102022209681A1 DE 102022209681 A DE102022209681 A DE 102022209681A DE 102022209681 A1 DE102022209681 A1 DE 102022209681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handbrake
fitting
pressure
lever
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022209681.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaganathan Logachari
Kancherla Venkata Adarsh
Kishore Munagapati Siva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Publication of DE102022209681A1 publication Critical patent/DE102022209681A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/413Rotation sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Handbremsarmatur (100) für ein elektrohydraulisches Bremssystem (200) wobei die Handbremsarmatur (100) eine hydraulische Druckbereitstellungseinrichtung (106) und einen Handbremshebel (104) aufweist, wobei die Druckbereitstellungseinrichtung (106) einen elektromotorischen Antrieb (116), einen Druckzylinder (108) und einen in dem Druckzylinder (108) entlang einer Betätigungsrichtung (110) verschiebbaren Druckkolben (112) aufweist, wobei der Druckkolben (112) dazu ausgebildet ist, ein in dem Druckzylinder (108) befindliches Fluid mit einem Druck zu beaufschlagen. Der elektromotorische Antrieb (116) ist dabei dazu ausgebildet, den Druckkolben (112) mit einer Kraft entlang der Betätigungsrichtung (110) zu beaufschlagen und der Handbremshebel (104) ist um eine Schwenkachse (102) schwenkbar an der Handbremsarmatur (100) gelagert ist. Dabei ist an der Handbremsarmatur (100) eine Rückstellvorrichtung (128) angeordnet, wobei der Handbremshebel (104) dazu ausgebildet ist, bei einer Betätigung des Handbremshebels (104) eine Betätigungskraft auf die Rückstellvorrichtung (128) zu bewirken, wobei die Rückstellvorrichtung (128) dazu ausgebildet ist, eine der Betätigungskraft entgegen wirkende Rückstellkraft auf den Handbremshebel (104) zu bewirken und wobei der Handbremshebel (104) so ausgelegt ist, dass durch den Handbremshebel (104) nur dann eine Kraft auf den Druckkolben (112) bewirkt werden kann, wenn gleichzeitig durch den Handbremshebel (104) eine Kraft auf die Rückstellvorrichtung (128) bewirkt wird.The invention relates to a handbrake fitting (100) for an electro-hydraulic brake system (200), the handbrake fitting (100) having a hydraulic pressure supply device (106) and a handbrake lever (104), the pressure supply device (106) having an electric motor drive (116), a pressure cylinder (108) and a pressure piston (112) which can be displaced in the pressure cylinder (108) along an actuation direction (110), the pressure piston (112) being designed to apply pressure to a fluid located in the pressure cylinder (108). The electric motor drive (116) is designed to apply a force to the pressure piston (112) along the actuation direction (110) and the hand brake lever (104) is mounted on the hand brake fitting (100) so that it can pivot about a pivot axis (102). A resetting device (128) is arranged on the handbrake fitting (100), the handbrake lever (104) being designed to bring about an actuating force on the resetting device (128) when the handbrake lever (104) is actuated, the resetting device (128) is designed to bring about a restoring force on the handbrake lever (104) that counteracts the actuating force and the handbrake lever (104) is designed in such a way that the handbrake lever (104) can only cause a force on the pressure piston (112), if at the same time a force is exerted on the reset device (128) by the hand brake lever (104).

Description

Die Erfindung betrifft eine Handbremsarmatur für ein elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 1, sowie ein entsprechendes elektrohydraulisches Bremssystem mit einer solchen Handbremsarmatur nach Anspruch 10.The invention relates to a handbrake fitting for an electro-hydraulic brake system according to claim 1, and a corresponding electro-hydraulic brake system with such a handbrake fitting according to claim 10.

Ein beispielhaftes Bremssystem für ein zweirädriges Fahrzeug mit einer Handbremsarmatur im Sinne der Erfindung ist beispielsweise in der DE 10 2005 024 979 A1 beschrieben. Das beschriebene Bremssystem weist dabei hydraulische betätigte Radbremsen und Handbremsarmatur mit einer hydraulischen Druckbereitstellungseinrichtung auf, wobei die Druckbereitstellungseinrichtung einen hydraulisch mit der Radbremse verbundenen Druckzylinder und einen in dem Druckzylinder entlang einer Betätigungsrichtung verschiebbaren Druckkolben aufweist. Der Druckkolben ist dabei dazu ausgebildet, ein in dem Druckzylinder befindliches Fluid mit einem Druck zu beaufschlagen, wobei an der Druckbereitstellungseinrichtung ein schwenkbar gelagerter Handbremshebel so angeordnet ist, dass eine auf den Handbremshebel wirkende Kraft zumindest teilweise in eine auf den Druckkolben wirkende Kraft entlang der Betätigungsrichtung umgesetzt wird.An exemplary braking system for a two-wheeled vehicle with a handbrake fitting in the sense of the invention is, for example, in DE 10 2005 024 979 A1 described. The brake system described has hydraulically operated wheel brakes and a hand brake fitting with a hydraulic pressure supply device, the pressure supply device having a pressure cylinder hydraulically connected to the wheel brake and a pressure piston which can be displaced in the pressure cylinder along an actuation direction. The pressure piston is designed to apply pressure to a fluid located in the pressure cylinder, with a pivotally mounted hand brake lever being arranged on the pressure supply device in such a way that a force acting on the hand brake lever is at least partially converted into a force acting on the pressure piston along the actuation direction is implemented.

In einem Bremssystem dieser Art wird üblicherweise eine Modulation eines auf die Radbremsen einwirkenden Bremsdrucks durch eine Anordnung aus einer elektromotorischen Pumpe und eine Anzahl an Ventilen realisiert. Beispielsweise im Rahmen einer Anti-Blockierregelung (ABS) werden diese Elemente gezielt derart angesteuert, dass ein Blockieren eines durch die Radbremse verzögerten Fahrzeugrads durch eine entsprechende Anpassung des Bremsdrucks vermieden wird. Mit dieser Art der Ansteuerung geht eine gewisse Komplexität hinsichtlich der Steuerung der Pumpe und der Ventile, sowie der Anordnung dieser Elemente in einer gemeinsamen Hydraulikeinheit einher. Ferner ist ein eigenständiger Druckaufbau beispielsweise im Rahmen einer automatisierten Fahrfunktion nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.In a brake system of this type, a modulation of a brake pressure acting on the wheel brakes is usually realized by an arrangement consisting of an electromotive pump and a number of valves. For example, as part of an anti-lock braking control (ABS), these elements are specifically controlled in such a way that blocking of a vehicle wheel that is decelerated by the wheel brake is avoided by appropriately adjusting the brake pressure. This type of control is associated with a certain level of complexity in terms of controlling the pump and valves, as well as the arrangement of these elements in a common hydraulic unit. Furthermore, an independent build-up of pressure, for example as part of an automated driving function, is not possible or only possible to a very limited extent.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Handbremsarmatur für ein elektrohydraulisches Bremssystem, sowie ein solches elektrohydraulisches Bremssystem anzugeben, die eine einfachere Erzeugung und Modulation eines hydraulischen Bremsdrucks ermöglicht, ohne hierbei den Fahrzeugführer durch eine ungewohnte Rückmeldung bei einer Betätigung der Handbremsarmatur zu irritieren.Against this background, the present invention is based on the object of specifying a handbrake fitting for an electro-hydraulic brake system, as well as such an electro-hydraulic brake system, which enables easier generation and modulation of a hydraulic brake pressure without causing the vehicle driver to experience unusual feedback when the handbrake fitting is actuated irritate.

Diese Aufgabe wird mit der Handbremsarmatur nach Anspruch 1, sowie durch das Bremssystem nach Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This task is achieved with the handbrake fitting according to claim 1, and by the brake system according to claim 10. Preferred embodiments are the subject of the dependent claims.

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Handbremsarmatur für ein elektrohydraulisches Bremssystem wobei die Handbremsarmatur eine hydraulische Druckbereitstellungseinrichtung und einen Handbremshebel aufweist, wobei die Druckbereitstellungseinrichtung einen elektromotorischen Antrieb, einen Druckzylinder und einen in dem Druckzylinder entlang einer Betätigungsrichtung verschiebbaren Druckkolben aufweist. Der Druckkolben ist dazu ausgebildet, ein in dem Druckzylinder befindliches Fluid mit einem Druck zu beaufschlagen, wobei der elektromotorische Antrieb dazu ausgebildet ist, den Druckkolben mit einer Kraft entlang der Betätigungsrichtung zu beaufschlagen. Der Handbremshebel ist um eine Schwenkachse schwenkbar an der Handbremsarmatur gelagert. Dabei ist ferner vorgesehen, dass an der Handbremsarmatur eine Rückstellvorrichtung angeordnet ist, wobei der Handbremshebel dazu ausgebildet ist, bei einer Betätigung des Handbremshebels eine Betätigungskraft auf die Rückstellvorrichtung zu bewirken, wobei die Rückstellvorrichtung dazu ausgebildet ist, eine der Betätigungskraft entgegen wirkende Rückstellkraft auf den Handbremshebel zu bewirken und wobei der Handbremshebel so ausgelegt ist, dass durch den Handbremshebel nur dann eine Kraft auf den Druckkolben bewirkt werden kann, wenn gleichzeitig durch den Handbremshebel eine Kraft auf die Rückstellvorrichtung bewirkt wird.In a first aspect, the invention relates to a handbrake fitting for an electro-hydraulic brake system, the handbrake fitting having a hydraulic pressure supply device and a handbrake lever, the pressure supply device having an electric motor drive, a pressure cylinder and a pressure piston which can be displaced in the pressure cylinder along an actuation direction. The pressure piston is designed to apply pressure to a fluid located in the pressure cylinder, wherein the electric motor drive is designed to apply a force to the pressure piston along the actuation direction. The handbrake lever is mounted on the handbrake fitting so that it can pivot about a pivot axis. It is further provided that a restoring device is arranged on the handbrake fitting, the handbrake lever being designed to effect an actuating force on the resetting device when the handbrake lever is actuated, the restoring device being designed to exert a restoring force on the handbrake lever that counteracts the actuating force to effect and wherein the handbrake lever is designed in such a way that a force can be exerted on the pressure piston by the handbrake lever only if at the same time a force is exerted on the resetting device by the handbrake lever.

Unter einer „Handbremsarmatur“ ist dabei eine Anordnung zur händischen Betätigung zu verstehen, die insbesondere im Bereich einer Steuervorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere einer Lenkstange angeordnet ist. Solche Handbremsarmaturen sind beispielsweise für einspurige Motorfahrzeuge, insbesondere Motorräder, oder mehrspurige Aufsitzfahrzeuge, wie beispielsweise Quads zur Steuerung des jeweiligen Bremssystems bekannt.A “handbrake fitting” is to be understood as meaning an arrangement for manual operation, which is arranged in particular in the area of a control device of a vehicle, in particular a handlebar. Such handbrake fittings are known, for example, for single-track motor vehicles, in particular motorcycles, or multi-track ride-on vehicles, such as quads, for controlling the respective braking system.

Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, anstelle einer Druckerzeugung durch direkte Übertragung einer auf den Handbremshebel wirkenden Kraft auf den Druckkolben, die auf den Druckkolben wirkende Kraft elektromotorisch bereitzustellen. Dabei werden der Steuerung des elektromotorischen Antriebs Steuersignale zugrunde gelegt, die einen Bremswunsch des Fahrzeugführers oder eine Bremsanforderung einer automatisierten Fahrfunktion, beispielsweise eines Autopiloten oder eines Notbremsassistenten abbilden. Somit kann durch die entsprechende Druckbereitstellungseinrichtung direkt der Bremsdruck in einer angeschlossenen Radbremse erzeugt werden, der zur Umsetzung einer entsprechenden Bremsanforderung erforderlich ist. Dabei kann ferner auch eine gezielte Druckreduzierung durch die Druckbereitstellungseinrichtung umgesetzt werden, wie sie beispielsweise im Rahmen einer ABS-Regelung vorkommt. Zusätzliche Ventile, die zwischen die Druckbereitstellungseinrichtung und eine angeschlossene Radbremse geschaltet sind, sind demnach nicht erforderlich.The invention is based on the idea of providing the force acting on the pressure piston by an electric motor instead of generating pressure by directly transmitting a force acting on the hand brake lever to the pressure piston. The control of the electric motor drive is based on control signals that represent a braking request from the vehicle driver or a braking request from an automated driving function, for example an autopilot or an emergency brake assistant. The corresponding pressure supply device can therefore directly generate the brake pressure in a connected wheel brake, which is required to implement a corresponding braking request. A targeted pressure reduction can also be carried out by the print provision device tion must be implemented, as occurs, for example, in the context of an ABS regulation. Additional valves that are connected between the pressure supply device and a connected wheel brake are therefore not required.

Die Rückstellvorrichtung, welche bei einer Betätigung des Handbremshebels eine auf den Handbremshebel wirkende Rückstellkraft nach einer definierten Kraft-Weg-Kennlinie aufbringt, stellt dabei sicher, dass ein Fahrzeugführer nicht durch elektromotorisch angetriebene Bewegungen des Druckkolbens, insbesondere solche, die entgegen der Betätigungsrichtung erfolgen, irritiert wird. Vielmehr ist die Rückstellvorrichtung bevorzugt so ausgeführt, dass sich die Betätigung des Handbremshebels infolge der hierbei wirkenden Rückstellkräfte wie die Betätigung einer klassischen, hydraulischen Bremse anfühlt, bei der eine direkte mechanische bzw. hydraulische Verbindung zwischen dem Handbremshebel und der Radbremse besteht.The restoring device, which applies a restoring force acting on the handbrake lever according to a defined force-path characteristic curve when the handbrake lever is actuated, ensures that a vehicle driver is not irritated by electric motor-driven movements of the pressure piston, in particular those that occur against the direction of actuation becomes. Rather, the restoring device is preferably designed in such a way that the actuation of the handbrake lever feels like the actuation of a classic hydraulic brake as a result of the restoring forces acting here, in which there is a direct mechanical or hydraulic connection between the handbrake lever and the wheel brake.

Dabei ist die Dimensionierung und die Anordnung von Handbremshebel, Druckkolben und Rückstellvorrichtung bevorzugt so gewählt, dass bei einem Ausfall des elektromotorischen Antriebs, beispielsweise infolge eines Ausfalls der elektrischen Energieversorgung, weiterhin eine Kraft von dem Handbremshebel direkt auf den Druckkolben übertragen werden kann, sodass in eine Rückfallbetriebsart weiterhin eine Erzeugung eines Bremsdrucks möglich bleibt. Im Normalbetrieb ist der Fahrzeugführer jedoch bevorzugt vollständig von den tatsächlichen Bewegungen des Druckkolbens entkoppelt.The dimensioning and arrangement of the hand brake lever, pressure piston and reset device is preferably chosen so that in the event of a failure of the electric motor drive, for example as a result of a failure of the electrical energy supply, a force can continue to be transmitted from the hand brake lever directly to the pressure piston, so that in a In the fallback mode, generation of brake pressure remains possible. During normal operation, however, the vehicle driver is preferably completely decoupled from the actual movements of the pressure piston.

Zur Erzeugung von Steuersignalen, welche zur Ansteuerung der Druckbereitstellungseinrichtung bzw. des elektromotorischen Antriebs und mithin zur Erzeugung eines hydraulischen Drucks in den angeschlossenen Radbremsen verwendet werden, ist nach einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Handbremsarmatur wenigstens eine Sensorvorrichtung zur Detektion eines Betätigungsgrads des Handbremshebels aufweist. Eine solche Sensorvorrichtung kann dabei sowohl einen einzelnen Sensor, als auch eine Mehrzahl von Sensoren umfassen, die jeweils dazu ausgebildet sind, Messwerte einer physikalischen Größe zu erfassen, die den Grad einer Betätigung des Handbremshebels quantifizieren kann.In order to generate control signals, which are used to control the pressure supply device or the electric motor drive and therefore to generate hydraulic pressure in the connected wheel brakes, it is provided according to one embodiment that the handbrake fitting has at least one sensor device for detecting a degree of actuation of the handbrake lever. Such a sensor device can include both a single sensor and a plurality of sensors, each of which is designed to record measured values of a physical quantity that can quantify the degree of actuation of the handbrake lever.

Hierzu kann beispielsweise ein Schwenkweg des Handbremshebels oder eine auf den Handbremshebel einwirkende Kraft ermittelt werden. Die Verwendung eines Kraftsensors zur Bestimmung eines Betätigungsgrads kann dabei je nach Ausführung und Anordnung des Kraftsensors den Vorteil haben, dass ein Bremswunsch auch dann noch erfasst werden kann, wenn eine Bewegung des Handbremshebels beispielsweise aufgrund eines mechanischen Defekts nicht mehr möglich ist. Die Verwendung unterschiedlicher Sensortypen, die auf unterschiedlichen physikalischen Messgrößen basieren hat dabei den Vorteil, dass die ermittelten Werte miteinander plausibilisiert werden können, sodass eine Fehlfunktion eines der Sensoren erkannt werden kann.For this purpose, for example, a pivoting path of the handbrake lever or a force acting on the handbrake lever can be determined. Depending on the design and arrangement of the force sensor, the use of a force sensor to determine a degree of actuation can have the advantage that a braking request can still be detected even if movement of the handbrake lever is no longer possible, for example due to a mechanical defect. The use of different types of sensors, which are based on different physical measured variables, has the advantage that the values determined can be checked for plausibility with each other, so that a malfunction of one of the sensors can be detected.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass die Sensorvorrichtung wenigstens einen Winkelsensor aufweist, wobei der Winkelsensor dazu ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel des Handbremshebels um die Schwenkachse zu ermitteln.According to a particularly preferred embodiment, it is provided that the sensor device has at least one angle sensor, the angle sensor being designed to determine a pivot angle of the handbrake lever about the pivot axis.

Dementsprechend ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass der elektromotorische Antrieb dazu ausgebildet ist, den Druckkolben mit einer von dem ermittelten Betätigungsgrad abhängigen Kraft zu beaufschlagen.Accordingly, according to a further embodiment, it is provided that the electric motor drive is designed to apply a force to the pressure piston that is dependent on the determined degree of actuation.

Um eine Übertragung einer Betätigungskraft von dem Handbremshebel auf die Rückstellvorrichtung einerseits und im Bedarfsfall auch auf den Druckkolben andererseits zu gewährleisten, ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass der Handbremshebel zwei Betätigungsnocken aufweist, wobei die Betätigungsnocken in Betätigungsrichtung aus dem Handbremshebel hervorstehen und wobei ein erster Betätigungsnocken bei einer Betätigung des Handbremshebel in Kontakt mit der Rückstellvorrichtung kommt und ein zweiter Betätigungsnocken bei einer Betätigung des Handbremshebels in Kontakt mit dem Druckkolben kommen kann. Dies wird bevorzugt dadurch erreicht, dass die Betätigungsnocken unterschiedlich weit von der Schwenkachse des Handbremshebels beabstandet sind. Durch diese Auslegung des Handbremshebels werden zwei Kontaktbereiche an dem Handbremshebel geschaffen, die bei entsprechender Dimensionierung die gewünschte Abfolge der Kraftübertragung zwischen Handbremshebel und Rückstellvorrichtung einerseits und zwischen Handbremshebel und Druckkolben andererseits, gewährleisten.In order to ensure a transmission of an actuation force from the handbrake lever to the reset device on the one hand and, if necessary, also to the pressure piston on the other hand, according to a further embodiment it is provided that the handbrake lever has two actuation cams, the actuation cams protruding from the handbrake lever in the actuation direction and a first Actuating cam comes into contact with the reset device when the hand brake lever is actuated and a second actuating cam can come into contact with the pressure piston when the hand brake lever is actuated. This is preferably achieved in that the actuating cams are spaced at different distances from the pivot axis of the handbrake lever. This design of the handbrake lever creates two contact areas on the handbrake lever, which, with appropriate dimensions, ensure the desired sequence of force transmission between the handbrake lever and the reset device on the one hand and between the handbrake lever and the pressure piston on the other hand.

Um ein ungewohntes Gefühl bei einer Betätigung des Handbremshebels zu vermeiden, ist dabei nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass der erste Betätigungsnocken bei unbetätigtem Handbremshebel auf der Rückstellvorrichtung aufliegt. So wird ein Leerweg des Handbremshebels bei einer Betätigung vermieden, sodass bei einer Betätigung sofort das durch die Rückstellvorrichtung erzeugte Betätigungsgefühl über den Handbremshebel vermittelt wird.In order to avoid an unusual feeling when the handbrake lever is actuated, according to a further embodiment it is provided that the first actuation cam rests on the reset device when the handbrake lever is not actuated. This avoids any free travel of the handbrake lever when it is actuated, so that when it is actuated, the feeling of actuation generated by the reset device is immediately conveyed via the handbrake lever.

Eine ungewollte Beeinflussung eines durch den Druckkolben erzeugten Bremsdrucks infolge einer Betätigung des Handbremshebels wird nach einer weiteren Ausführungsform dadurch vermieden, dass bei unbetätigtem Handbremshebel zwischen dem zweiten Betätigungsnocken und dem Druckkolben ein Luftspalt ausgebildet ist. Dementsprechend liegt der Handbremshebel im unbetätigten Zustand bevorzugt ausschließlich auf der Rückstellvorrichtung auf und es besteht kein direkter mechanischer Kontakt zwischen Handbremshebel und Druckkolben. Die Breite des Luftspalts ist dabei bevorzugt so gewählt, dass auch bei einer anfänglichen Kompression der Rückstellvorrichtung infolge einer Betätigung des Handbremshebels kein Kontakt zwischen Handbremshebel und Druckkolben auftritt. Nur wenn der Druckkolben trotz einer Betätigung des Handbremshebels aufgrund eines Ausfalls des elektromotorischen Antriebs der Druckbereitstellungseinrichtung in seiner Ausgangslage verharrt ist ein Kontakt zwischen Handbremshebel und Druckkolben nach einer leichten Kompression der Rückstellvorrichtung vorgesehen.An unwanted influence on the brake pressure generated by the pressure piston as a result of actuation of the handbrake lever is reduced A further embodiment is avoided in that an air gap is formed between the second actuating cam and the pressure piston when the hand brake lever is not actuated. Accordingly, in the unactuated state, the handbrake lever preferably rests exclusively on the reset device and there is no direct mechanical contact between the handbrake lever and the pressure piston. The width of the air gap is preferably selected so that no contact occurs between the handbrake lever and the pressure piston even when the reset device is initially compressed as a result of an actuation of the handbrake lever. Only if the pressure piston remains in its initial position despite an actuation of the handbrake lever due to a failure of the electromotive drive of the pressure supply device is contact between the handbrake lever and pressure piston provided after a slight compression of the reset device.

Zur Erhöhung der Stabilität des Handbremshebels ist nach einer weiteren Ausführungsform ferner vorgesehen, dass die Betätigungsnocken einteilig mit dem Handbremshebel ausgeführt sind. Insbesondere kann der Handbremshebel aus einem Metall, insbesondere Aluminium, ausgebildet sein.To increase the stability of the handbrake lever, according to a further embodiment it is further provided that the actuating cams are made in one piece with the handbrake lever. In particular, the handbrake lever can be made of a metal, in particular aluminum.

Zur Erzeugung eines Druckgefühls bei einer Betätigung des Handbremshebels, das dem Gefühl einer Betätigung einer klassischen, hydraulischen Bremse gleichkommt, ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass die Rückstellvorrichtung wenigstens zwei elastische Elemente aufweist, wobei die elastischen Elemente unterschiedliche Kraft-Weg-Charakteristika aufweisen. Besonders bevorzugt weist dabei ein erstes elastisches Element ein weitgehend lineares Verhalten bei einer Kompression auf, während ein zweites Element eine exponentiell steigende Kraft-Weg-Charakteristik aufweist. Über einen ersten Teilbereich einer Kompression der Rückstellvorrichtung wird dabei die entsprechende Rückstellkraft bevorzugt überwiegend durch das erste elastische Element erzeugt, während ab einem gewissen Kompressionsgrad die weitere Steigerung der Rückstellkraft hauptsächlich durch das zweite elastische Element bereitgestellt wird.In order to generate a feeling of pressure when the hand brake lever is actuated, which is equivalent to the feeling of actuating a classic hydraulic brake, according to a further embodiment it is provided that the restoring device has at least two elastic elements, the elastic elements having different force-path characteristics. Particularly preferably, a first elastic element has a largely linear behavior during compression, while a second element has an exponentially increasing force-displacement characteristic. Over a first partial area of compression of the restoring device, the corresponding restoring force is preferably generated predominantly by the first elastic element, while from a certain degree of compression the further increase in the restoring force is mainly provided by the second elastic element.

Insbesondere kann die Rückstellvorrichtung hierzu eine Anordnung aus einer Spiralfeder und einem Elastomer-Element aufweisen, wobei die Spiralfeder beispielsweise das Elastomer-Element zumindest abschnittsweise umschließt und entgegen der Betätigungsrichtung über das Elastomer hinausragt. Durch eine solche Konfiguration wird bei einer Betätigung des Handbremshebels zunächst nur die Spiralfeder komprimiert und erst nach einem gewissen Betätigungsweg findet auch eine Kompression des Elastomer-Elements statt. Hierdurch wird das Verhalten einer klassischen hydraulischen Bremse imitiert, bei der infolge einer Betätigung zunächst ein zwischen Reibbelag und Reibpartner (bspw. Bremsscheibe) bestehender Abstand (Lüftspiel) überwunden werden muss, was einem linearen Kraftverlauf entspricht. Erst wenn der Reibbelag mit dem Reibpartner in Kontakt trifft, steigt die sich einstellende Rückstellkraft aufgrund einer elastischen Verformung des Reibbelags stark an. Bei einer weiteren Steigerung der Betätigungskraft kann ein weiterer Anstieg der Rückstellkraft ferner durch eine Verformung des Bremssattels an sich entstehen.In particular, the restoring device can have an arrangement of a spiral spring and an elastomer element, the spiral spring, for example, at least partially enclosing the elastomer element and protruding beyond the elastomer in the opposite direction to the actuation direction. With such a configuration, when the handbrake lever is actuated, only the spiral spring is initially compressed and only after a certain actuation distance does compression of the elastomer element also take place. This imitates the behavior of a classic hydraulic brake, in which, as a result of an actuation, a distance (clearance) between the friction lining and the friction partner (e.g. brake disc) must first be overcome, which corresponds to a linear force curve. Only when the friction lining comes into contact with the friction partner does the restoring force that occurs increase sharply due to an elastic deformation of the friction lining. With a further increase in the actuation force, a further increase in the restoring force can also arise from a deformation of the brake caliper itself.

Dieses Verhalten wird durch die Hintereinanderschaltung von wenigstens zwei elastischen Elementen hinreichend gut simuliert. Wahlweise können jedoch auch weitere elastische Elemente in der Rückstellvorrichtung vorgesehen sein, und/oder die Anordnung der elastischen Elemente zueinander kann abgeändert werden, um eine gewünschte Kraft-Weg-Kennlinie zu erzeugen.This behavior is simulated sufficiently well by connecting at least two elastic elements in series. Optionally, however, additional elastic elements can also be provided in the restoring device, and/or the arrangement of the elastic elements relative to one another can be changed in order to generate a desired force-displacement characteristic.

Um eine Übertragung einer durch den elektromotorischen Antrieb bewirkten Kraft auf den Druckkolben zu ermöglichen ist nach einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass zwischen dem elektromotorischen Antrieb und dem Druckkolben wenigstens ein Getriebe angeordnet ist, wobei das Getriebe dazu ausgebildet ist, eine Rotation einer Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs in eine Translation des Druckkolbens entlang der Betätigungsrichtung zu übersetzen.In order to enable a force caused by the electromotive drive to be transmitted to the pressure piston, a preferred embodiment provides that at least one gear is arranged between the electromotive drive and the pressure piston, the gear being designed to rotate a drive shaft of the electromotive drive into a translation of the pressure piston along the actuation direction.

Grundsätzlich kann dabei jede Form eines Getriebes eingesetzt werden, die geeignet ist, eine Rotationsbewegung ein eine Translationsbewegung zu übersetzen. Dabei kann insbesondere auch die Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs beliebig relativ zu dem Druckkolben bzw. der Betätigungsrichtung des Druckkolbens ausgerichtet sein. Das Getriebe kann dabei jedoch besonders einfach gestaltet werden, wenn entsprechend einer weiteren Ausführungsform die Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs senkrecht zur Betätigungsrichtung angeordnet ist. In diesem Fall kann mit sehr einfachen Mitteln eine Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung umgewandelt werden, ohne dass zusätzliche Getriebeelemente zur weiteren Umlenkung des Kraftflusses zwischen Antriebswelle und Druckkolben notwendig wären.In principle, any form of gear can be used that is suitable for translating a rotational movement into a translational movement. In particular, the drive shaft of the electric motor drive can be aligned arbitrarily relative to the pressure piston or the actuation direction of the pressure piston. However, the transmission can be designed to be particularly simple if, according to a further embodiment, the drive shaft of the electric motor drive is arranged perpendicular to the direction of actuation. In this case, a rotational movement can be converted into a translational movement using very simple means, without the need for additional gear elements to further redirect the power flow between the drive shaft and the pressure piston.

Eine weitere vorteilhafte Ausrichtung zwischen Antriebswelle und Druckkolben besteht in einer parallelen Anordnung der Antriebswelle zur Betätigungsrichtung des Druckkolbens. Auch in dieser Konfiguration sind nur sehr wenige Getriebeelemente notwendig, um eine auf die Antriebswelle wirkende Kraft auf den Druckkolben umzuleiten.Another advantageous alignment between the drive shaft and the pressure piston is a parallel arrangement of the drive shaft to the direction of actuation of the pressure piston. Even in this configuration, very few gear elements are necessary to redirect force acting on the drive shaft to the pressure piston.

Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass das Getriebe eine an dem Druckkolben angeordnete Zahnstange und ein in die Zahnstange eingreifendes Zahnrad aufweist, wobei sich die Zähne der Zahnstange senkrecht zu der Betätigungsrichtung erstrecken, und wobei der elektromotorische Antrieb dazu ausgebildet ist, das Zahnrad mit einem Drehmoment zu beaufschlagen. In diesem einfachen Fall wird dementsprechend die Umwandlung einer Rotationsbewegung der Antriebswelle in einer Translation des Druckkolbens durch lediglich zwei Getriebeelemente realisiert, nämlich durch ein angetriebenes Zahnrad und eine Zahnstange, in die das Zahnrad eingreift. Durch die sehr einfache Ausgestaltung des Getriebes entstehen dabei nur geringe Reibungsverluste bei der Übertragung eines Antriebsmoments von dem elektromotorischen Antrieb auf den Druckkolben.According to a particularly preferred embodiment, it is provided that the transmission has a rack arranged on the pressure piston and a gear engaging in the rack, the teeth of the rack extending perpendicular to the actuation direction, and wherein the electric motor drive is designed to apply a torque to the gear. In this simple case, the conversion of a rotational movement of the drive shaft into a translation of the pressure piston is realized by only two gear elements, namely a driven gear and a rack in which the gear engages. Due to the very simple design of the transmission, only small frictional losses occur when transmitting a drive torque from the electric motor drive to the pressure piston.

Um eine möglichst große Stabilität und Haltbarkeit der an der Kraftübertragung beteiligten Elemente zu gewährleisten, ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass die Zahnstange einteilig mit dem Druckkolben ausgebildet ist. Insbesondere kann die Zahnstange in den Druckkolben eingefräst sein. Dabei kann zur Steigerung der Haltbarkeit der Elemente ferner vorgesehen sein, dass der Bereich des Druckkolbens, in dem die Zahnstange ausgebildet ist, gehärtet oder beschichtet ist. So kann der Verschleiß der Zähne der Zahnstange aufgrund von Reibungseffekten reduziert werden.In order to ensure the greatest possible stability and durability of the elements involved in the power transmission, according to a further embodiment it is provided that the rack is formed in one piece with the pressure piston. In particular, the rack can be milled into the pressure piston. In order to increase the durability of the elements, it can also be provided that the area of the pressure piston in which the rack is formed is hardened or coated. In this way, the wear of the teeth of the rack due to friction effects can be reduced.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass das Getriebe ein Untersetzungsgetriebe aufweist, wobei das Untersetzungsgetriebe eine Drehzahl des Zahnrads gegenüber einer Drehzahl der Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs reduziert. Auf diese Weise kann ein schwacher, aber schnell drehender Elektromotor als elektromotorischer Antrieb eingesetzt werden. Derartige Motoren sind im Allgemeinen kleiner als Elektromotoren, die ein hohes Drehmoment erzeugen können. Folglich ist durch eine solche Auslegung eine kompakte Gestaltung der Druckbereitstellungseinrichtung möglich. Das Untersetzungsgetriebe kann dabei insbesondere auch mehrstufig ausgestaltet sein.According to a further embodiment, it is further provided that the transmission has a reduction gear, wherein the reduction gear reduces a speed of the gear compared to a speed of the drive shaft of the electric motor drive. In this way, a weak but quickly rotating electric motor can be used as an electric motor drive. Such motors are generally smaller than electric motors, which can produce high torque. Consequently, a compact design of the print provision device is possible through such a design. The reduction gear can in particular also be designed in multiple stages.

Eine besonders kompakte Bauform des Getriebes kann dabei nach einer weiteren Ausführungsform dadurch erreicht werden, dass das Untersetzungsgetriebe wenigstens ein Planetengetriebe aufweist. Insbesondere kann das Getriebe auch Kombinationen aus Planetengetriebe und weiteren Getriebearten aufweisen, die einen mehrstufigen Getriebezug ausbilden.According to a further embodiment, a particularly compact design of the transmission can be achieved in that the reduction gear has at least one planetary gear. In particular, the transmission can also have combinations of planetary gears and other types of transmissions that form a multi-stage gear train.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass das Getriebe eine Kupplungsvorrichtung aufweist, wobei die Kupplungsvorrichtung dazu ausgebildet ist, eine Koppelung einer Rotation der Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs an eine Translation des Druckkolbens steuerbar herzustellen oder zu unterbrechen. Dabei ist eine Koppelung der Rotation der Antriebswelle an die Translation des Druckkolbens gleichbedeutend mit einer Herstellung eines Kraftflusses von dem elektromotorischen Antrieb an den Druckkolben. Dabei kann grundsätzlich jede Art von Vorrichtung als Kupplungsvorrichtung genutzt werden, die dazu geeignet ist, steuerbar eine kinematische Verbindung zwischen dem elektromotorischen Antrieb und dem Druckkolben herzustellen. Die Bezeichnung als „steuerbar“ bedeutet in diesem Kontext, dass die Kupplungsvorrichtung nicht zufällig öffnet und schließt, sondern durch gezielte Einwirkung auf die Kupplungsvorrichtung ein Öffnen oder Schließen der Kupplungsvorrichtung herbeigeführt werden kann. Beispielsweise kann eine solche Steuerung durch eine elektronische Aktuatorik erfolgen, die bei entsprechender Ansteuerung ein Öffnen oder Schließen der Kupplungsvorrichtung herbeiführt.According to a preferred embodiment, it is further provided that the transmission has a clutch device, wherein the clutch device is designed to controllably establish or interrupt a rotation of the drive shaft of the electric motor drive to a translation of the pressure piston. Coupling the rotation of the drive shaft to the translation of the pressure piston is equivalent to producing a power flow from the electromotive drive to the pressure piston. In principle, any type of device can be used as a coupling device that is suitable for controllably establishing a kinematic connection between the electric motor drive and the pressure piston. The term “controllable” in this context means that the coupling device does not open and close randomly, but rather the coupling device can be opened or closed by targeted action on the coupling device. For example, such control can be carried out by an electronic actuator system, which, when activated accordingly, causes the clutch device to open or close.

Bei der verwendeten Kupplungsvorrichtung handelt es sich bevorzugt um eine stromlos offene Kupplung, sodass im Fehlerfall die Verbindung zwischen elektromotorischem Antrieb und Druckkolben unterbrochen ist. Auf diese Weise muss ein Fahrzeugführer im Fehlerfall bei einer Betätigung des Handbremshebels und mithin einer Kraftübertragung von dem Handbremshebel auf den Druckkolben ab einem gewissen Betätigungsgrad nicht noch zusätzlich die Trägheit und die inhärente Reibung des elektromotorischen Antriebs überwinden.The coupling device used is preferably a normally open coupling, so that in the event of a fault, the connection between the electric motor drive and the pressure piston is interrupted. In this way, in the event of an error when operating the handbrake lever and thus transferring force from the handbrake lever to the pressure piston from a certain degree of actuation, a vehicle driver does not have to additionally overcome the inertia and the inherent friction of the electric motor drive.

Um eine definierte und reproduzierbare Ausgangslage des Druckkolbens zu gewährleisten, ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass in dem Druckzylinder ein Federelement angeordnet ist, wobei das Federelement dazu ausgebildet ist, den Druckkolben mit einer Kraft in Richtung einer unbetätigten Ausgangsstellung zu beaufschlagen. Insbesondere kann es sich bei dem Federelement eine Spiralfeder handeln, die an einer Bodenfläche des Druckzylinders einerseits und an eine Frontfläche des Druckkolbens andererseits abgestützt ist.In order to ensure a defined and reproducible starting position of the pressure piston, a further embodiment provides that a spring element is arranged in the pressure cylinder, the spring element being designed to apply a force to the pressure piston in the direction of an unactuated starting position. In particular, the spring element can be a spiral spring which is supported on a bottom surface of the pressure cylinder on the one hand and on a front surface of the pressure piston on the other hand.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein elektrohydraulisches Bremssystem mit einer Handbremsarmatur nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Bremssystem wenigstens eine Steuereinheit und eine hydraulisch betätigte Radbremse aufweist, wobei die Radbremse hydraulisch mit der Druckbereitstellungseinrichtung der Handbremsarmatur verbunden ist und wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den elektromotorischen Antrieb der Druckbereitstellungseinrichtung zur Erzeugung eines hydraulischen Drucks in der Radbremse anzusteuern. Insbesondere kann dabei die Steuerung des elektromotorischen Antriebs auf Grundlage von Steuerinformationen erfolgen, die mittels einer Sensorvorrichtung der Handbremsarmatur ermittelt wurden und einen Betätigungsgrad des Handbremshebels identifizieren.In a further aspect, the invention relates to an electro-hydraulic brake system with a handbrake fitting according to one of the preceding claims, wherein the brake system has at least one control unit and a hydraulically operated wheel brake, the wheel brake being hydraulically connected to the pressure supply device of the handbrake fitting and the control unit being designed to do so , to control the electric motor drive of the pressure supply device to generate hydraulic pressure in the wheel brake. In particular, the control of the electric motor drive can take place on the basis of control information were determined by means of a sensor device on the handbrake fitting and identify a degree of actuation of the handbrake lever.

Bei der Steuereinheit muss sich dabei nicht um eine zusammenhängende Vorrichtung handeln. Vielmehr kann die Steuereinheit durch eine Vielzahl einzelner Elemente zusammengesetzt sein, die an unterschiedlichen Orten im Fahrzeug montiert sein können. So kann es sich bei der Steuereinheit beispielsweise um eine zentrale Steuereinheit des Fahrzeugs handeln, die neben der Steuerung des elektromotorischen Antriebs der Druckbereitstellungseinrichtung auch weitere Funktionen des Fahrzeugs steuert. Bevorzugt ist die Steuereinheit jedoch im Bereich der Handbremsarmatur angeordnet, sodass sich ein kompakter Gesamtaufbau des Bremssystems ergibt. Insbesondere kann die Steuereinheit dabei mit einem oder mehreren Raddrehzahlsensoren des Fahrzeugs verbunden sein, sodass die Steuereinheit Regelfunktionen des Fahrzeugbremssystems, insbesondere ABS-Regelungen ausführen kann.The control unit does not have to be a coherent device. Rather, the control unit can be composed of a large number of individual elements that can be mounted at different locations in the vehicle. For example, the control unit can be a central control unit of the vehicle, which, in addition to controlling the electric motor drive of the pressure supply device, also controls other functions of the vehicle. However, the control unit is preferably arranged in the area of the handbrake fitting, resulting in a compact overall structure of the brake system. In particular, the control unit can be connected to one or more wheel speed sensors of the vehicle, so that the control unit can carry out control functions of the vehicle brake system, in particular ABS controls.

Der elektromotorische Antrieb der Handbremsarmatur weist dabei nach einer bevorzugten Ausführungsform ferner einen Motorpositionssensor zu Erfassung einer Drehstellung eines Rotors des elektromotorischen Antriebs auf. Die Steuereinheit ist dabei bevorzugt dazu ausgebildet, auf Grundlage einer so ermittelten Motorposition und einer ermittelten Anforderung zur Erzeugung eines Bremsdrucks den elektromotorischen Antrieb zu steuern. Dabei kann beispielsweise aus einer ermittelten Motorposition und einem bekannten Übersetzungsverhalten zwischen einer Rotation der Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs und einer entsprechenden Translation des Druckkolbens entlang einer Betätigungsrichtung ein erzeugter hydraulischer Druck ermittelt oder abgeschätzt werden. Dieser Druck kann dann wiederum mit einer entsprechenden über ein Verschwenken des Handbremshebels eingesteuerten Bremsanforderung abgeglichen werden und der elektromotorische Antrieb gegebenenfalls entsprechend nachgesteuert werden. Zusätzlich kann ein abgeschätzter hydraulischer Druck mittels eines Drucksensor überwacht werden, sodass eine Plausibilisierung eines abgeschätzten Drucks möglich ist.According to a preferred embodiment, the electric motor drive of the handbrake fitting further has a motor position sensor for detecting a rotational position of a rotor of the electric motor drive. The control unit is preferably designed to control the electric motor drive on the basis of a motor position determined in this way and a determined request for generating a brake pressure. For example, a generated hydraulic pressure can be determined or estimated from a determined motor position and a known translation behavior between a rotation of the drive shaft of the electric motor drive and a corresponding translation of the pressure piston along an actuation direction. This pressure can then in turn be compared with a corresponding braking request controlled by pivoting the hand brake lever and the electric motor drive can be readjusted accordingly if necessary. In addition, an estimated hydraulic pressure can be monitored using a pressure sensor, so that a plausibility check of an estimated pressure is possible.

Im Folgenden werde bevorzugte Ausführungen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Handbremsarmatur und
  • 2 bis 4 schematische Darstellungen unterschiedlicher Betriebszustände eines beispielhaften elektrohydraulischen Bremssystems mit der in 1 dargestellten Handbremsarmatur.
Preferred embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. Show:
  • 1 a schematic representation of an exemplary handbrake fitting and
  • 2 until 4 Schematic representations of different operating states of an exemplary electro-hydraulic brake system with the in 1 handbrake fitting shown.

Im Folgenden werden einander ähnliche oder identische Merkmale mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.In the following, similar or identical features are identified with the same reference numerals.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Handbremsarmatur 100 in einer Schnittansicht. Die Handbremsarmatur 100 weist dabei einen um eine Schwenkachse 102 schwenkbar gelagerten Handbremshebel 104 auf, wobei der Handbremshebel 104 in der Darstellung der 1 nur ausschnittsweise dargestellt ist. Der Handbremshebel 104 ist dabei bevorzugt einteilig ausgestaltet und besteht bevorzugt aus einem Metall, insbesondere Aluminium.The 1 shows a schematic representation of an exemplary handbrake fitting 100 in a sectional view. The handbrake fitting 100 has a handbrake lever 104 which is pivotally mounted about a pivot axis 102, the handbrake lever 104 being shown in the illustration 1 is only shown in part. The handbrake lever 104 is preferably designed in one piece and preferably consists of a metal, in particular aluminum.

Die Handbremsarmatur 100 weist ferner eine Druckbereitstellungseinrichtung 106 zur Erzeugung eines hydraulischen Drucks in einer angeschlossenen Radbremse (nicht dargestellt) auf. Hierzu weist die Druckbereitstellungseinrichtung 106 einen Druckzylinder 108 und einen in dem Druckzylinder 108 entlang einer Betätigungsrichtung 110 verschiebbaren Druckkolben 112 auf. Der Druckkolben 112 einerseits und der dem Druckzylinder 112 abgewandte Boden 124 des Druckzylinders 108 begrenzt dabei innerhalb des Druckzylinders 108 einen Druckraum 114, dessen Volumen bei einer Bewegung des Druckkolbens 112 in Betätigungsrichtung 110 verringert wird. Eine in diesem Druckraum 114 befindliche Bremsflüssigkeit wird dementsprechend mit einem Druck beaufschlagt, der dementsprechend auch in einer mit dem Druckraum 114 verbundenen Radbremse anliegt.The handbrake fitting 100 also has a pressure supply device 106 for generating hydraulic pressure in a connected wheel brake (not shown). For this purpose, the pressure provision device 106 has a pressure cylinder 108 and a pressure piston 112 which can be displaced in the pressure cylinder 108 along an actuation direction 110. The pressure piston 112 on the one hand and the bottom 124 of the pressure cylinder 108 facing away from the pressure cylinder 112 delimit a pressure chamber 114 within the pressure cylinder 108, the volume of which is reduced when the pressure piston 112 moves in the actuation direction 110. A brake fluid located in this pressure chamber 114 is accordingly subjected to a pressure which is also present in a wheel brake connected to the pressure chamber 114.

Zur Verschiebung des Druckkolbens 112 entlang der Betätigungsrichtung 110, bzw. zur Beaufschlagung des Druckkolbens 112 mit einer entlang der Betätigungsrichtung 110 wirkenden Kraft, weist die Druckbereitstellungseinrichtung 106 einen elektromotorischen Antrieb 116 auf, wobei der elektromotorische Antrieb 116 dazu ausgebildet ist, eine Antriebswelle mit einem Drehmoment zu beaufschlagen. In der dargestellten Ausführungsform ist auf der Antriebswelle ein Zahnrad 118 angeordnet, wobei das Zahnrad 118 in eine Zahnstange 120 eingreift, wobei die Zahnstange 120 wiederum einteilig mit dem Druckkolben 112 ausgebildet ist. Insbesondere kann die Zahnstange 120 in den Druckkolben 112 eingefräst sein, wobei zur Verschleißminderung die Zähne der Zahnstange 120 beschichtet oder gehärtet sein können. Durch die dargestellte Anordnung aus Zahnrad 118 und Zahnstange 120 wird eine Rotation der Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs 116 um eine senkrecht zur Zeichenebene ausgerichtete Achse in eine Translation des Druckkolbens 112 entlang der Betätigungsrichtung 110 übersetzt.To displace the pressure piston 112 along the actuation direction 110, or to apply a force acting along the actuation direction 110 to the pressure piston 112, the pressure supply device 106 has an electromotive drive 116, the electromotive drive 116 being designed to have a drive shaft with a torque to apply. In the embodiment shown, a gear 118 is arranged on the drive shaft, the gear 118 engaging in a rack 120, the rack 120 in turn being formed in one piece with the pressure piston 112. In particular, the rack 120 can be milled into the pressure piston 112, and the teeth of the rack 120 can be coated or hardened to reduce wear. Due to the illustrated arrangement of gear 118 and rack 120, a rotation of the drive shaft of the electromotive drive 116 about an axis aligned perpendicular to the plane of the drawing is translated into a translation of the pressure piston 112 along the actuation direction 110.

Dabei kann zwischen dem Zahnrad 118 und der Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs 116 ein Getriebe angeordnet sein. Das Getriebe kann dabei sowohl einer Übersetzung der Drehzahl der Antriebswelle auf ein gewünschtes Drehverhalten des Zahnrads 118 bewirken als auch eine Umlenkung der Drehrichtung, sodass beispielsweise die Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs 116 parallel zur Betätigungsrichtung 110 ausgerichtet werden kann. Die konkrete Ausgestaltung der Anordnung des elektromotorischen Antriebs 116 relativ zu den übrigen Elementen der Druckbereitstellungseinrichtung 106 kann dabei an einen verfügbaren Bauraum am Fahrzeug angepasst werden.A gear can be arranged between the gear 118 and the drive shaft of the electric motor drive 116. The transmission can effect both a translation of the speed of the drive shaft to a desired rotational behavior of the gear 118 and a reversal of the direction of rotation, so that, for example, the drive shaft of the electromotive drive 116 can be aligned parallel to the actuation direction 110. The specific design of the arrangement of the electric motor drive 116 relative to the other elements of the pressure supply device 106 can be adapted to the available installation space on the vehicle.

An dem Druckkolben 112 sind umlaufende Dichtungen 122 angeordnet, die ein ungewolltes Austreten von Flüssigkeit aus dem Druckraum 114 entgegen der Betätigungsrichtung verhindern. Ferner ist zwischen dem Druckkolben 112 bzw. einer dem Druckraum 114 zugewandten Endfläche des Druckkolbens 112 und einer Bodenfläche 124 des Druckzylinders 108 ein Federelement 126 angeordnet, das den Druckkolben 112 mit einer entgegen der Betätigungsrichtung 110 wirkenden Kraft beaufschlagt, sodass im unbetätigten Zustand der Druckbereitstellungseinrichtung 106 der Druckkolben 112 eine definierte Ausgangslage einnimmt.Circumferential seals 122 are arranged on the pressure piston 112, which prevent unwanted leakage of liquid from the pressure chamber 114 against the direction of actuation. Furthermore, a spring element 126 is arranged between the pressure piston 112 or an end surface of the pressure piston 112 facing the pressure chamber 114 and a bottom surface 124 of the pressure cylinder 108, which acts on the pressure piston 112 with a force acting counter to the actuation direction 110, so that in the unactuated state of the pressure provision device 106 the pressure piston 112 assumes a defined starting position.

An der Handbremsarmatur 100 ist ferner eine Rückstellvorrichtung 128 angeordnet, wobei die Rückstellvorrichtung 128 eine Anordnung elastischer Elemente aufweist. Dabei ist ferner an dem Handbremshebel 104 eine erste Betätigungsnocke 130 und eine zweite Betätigungsnocke 132 ausgebildet, wobei die Betätigungsnocken 130 und 132 jeweils in Betätigungsrichtung aus dem Handbremshebel 104 hervorstehen und einteilig mit dem Handbremshebel 104 ausgeführt sind. Die erste Betätigungsnocke 130 liegt dabei auch im unbetätigten Zustand des Handbremshebels 104 auf der Rückstellvorrichtung 128 auf, während die zweite Betätigungsnocke 132 im Bereich des Druckkolbens 112 angeordnet ist, jedoch im unbetätigten Zustand des Handbremshebels 104 um einen Abstand d von einer rückwärtigen Endfläche des Druckkolbens 112 beabstandet ist.A restoring device 128 is also arranged on the handbrake fitting 100, the restoring device 128 having an arrangement of elastic elements. A first actuating cam 130 and a second actuating cam 132 are also formed on the hand brake lever 104, the actuating cams 130 and 132 each protruding from the hand brake lever 104 in the direction of actuation and are designed in one piece with the hand brake lever 104. The first actuating cam 130 rests on the reset device 128 even in the unactuated state of the hand brake lever 104, while the second actuating cam 132 is arranged in the area of the pressure piston 112, but in the unactuated state of the hand brake lever 104 by a distance d from a rear end surface of the pressure piston 112 is spaced apart.

Im Betrieb eines Bremssystems mit der in 1 beispielhaft dargestellten Handbremsarmatur 100 ist vorgesehen, dass eine Betätigung des Handbremshebels 104 im Normalbetrieb des Bremssystems nicht direkt mechanisch auf den Druckkolben 112 übertragen wird. Vielmehr ist vorgesehen, dass der Grad der Betätigung des Handbremshebels 104 sensorisch erfasst wird, wobei der elektromotorische Antrieb 116 entsprechend dem erfassten Betätigungsgrad so angesteuert wird, dass der entsprechende Bremsdruck in dem Druckraum 114 der Druckbereitstellungseinrichtung 106 erzeugt wird. Hierzu weist die Handbremsarmatur 100 eine Sensorvorrichtung in Form eines Winkelsensors 134 auf, wobei der Winkelsensor 134 dazu ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel des Handbremshebels 104 um die Schwenkachse 102 zu erfassen. Auf Grundlage des so erfassten Schwenkwinkels kann dann ein entsprechender Bremsdruck durch die Druckbereitstellungseinrichtung 106 erzeugt werden.When operating a braking system with the in 1 In the handbrake fitting 100 shown as an example, it is provided that actuation of the handbrake lever 104 is not transmitted directly mechanically to the pressure piston 112 during normal operation of the brake system. Rather, it is provided that the degree of actuation of the hand brake lever 104 is detected by sensors, with the electric motor drive 116 being controlled in accordance with the detected degree of actuation in such a way that the corresponding brake pressure is generated in the pressure chamber 114 of the pressure supply device 106. For this purpose, the handbrake fitting 100 has a sensor device in the form of an angle sensor 134, the angle sensor 134 being designed to detect a pivot angle of the handbrake lever 104 about the pivot axis 102. Based on the swivel angle detected in this way, a corresponding brake pressure can then be generated by the pressure supply device 106.

Im Folgenden werden mit Bezug auf die 2 bis 4 unterschiedliche Betriebszustände eines Bremssystems mit einer zuvor mit Bezug auf die 1 beschriebenen Handbremsarmatur 100 beschrieben. Das jeweils dargestellte elektrohydraulische Bremssystem 200 weist dabei eine Handbremsarmatur 100 sowie eine mit dem Druckraum 114 der Handbremsarmatur verbundene beispielhaft als Scheibenbremse dargestellte, hydraulisch betätigte Radbremse 202 auf. Dabei sind zwischen der Handbremsarmatur 100 und der Radbremse 202 keine Ventile angeordnet, sodass ein durch die Druckbereitstellungseinrichtung 106 in dem Druckraum 114 erzeugter Druck direkt in die Radbremse 202 übertragen wird.The following is with reference to the 2 until 4 different operating states of a braking system with a previously referred to 1 described handbrake fitting 100. The electro-hydraulic brake system 200 shown in each case has a handbrake fitting 100 and a hydraulically operated wheel brake 202, which is connected to the pressure chamber 114 of the handbrake fitting, for example as a disc brake. There are no valves arranged between the hand brake fitting 100 and the wheel brake 202, so that a pressure generated by the pressure supply device 106 in the pressure chamber 114 is transmitted directly into the wheel brake 202.

Ferner weist das Bremssystem 200 eine Steuereinheit 204 auf, die zur Steuerung des elektromotorischen Antriebs 116 der Druckbereitstellungseinrichtung 106 ausgebildet ist. Hierzu ist die Steuereinheit 204 mit dem Winkelsensor 134 der Handbremsarmatur 100 verbunden, sodass ein Betätigungsgrad des Handbremshebels 104 durch die Steuereinheit 204 erfasst und zur Ansteuerung der Druckbereitstellungseinrichtung 106 zur Erzeugung eines entsprechenden Bremsdrucks in der Radbremse 202 verwendet werden kann. Dabei weist der elektromotorische Antrieb 116 bevorzugt einen Motorpositionssensor zur Ermittlung der Drehstellung eines Rotors des elektromotorischen Antriebs 116 auf, wobei die ermittelte Motorposition der Steuereinheit 204 übermittelt und zur Regelung des Drehverhaltens des elektromotorischen Antriebs 116 durch die Steuereinheit 204 verwendet wird.Furthermore, the brake system 200 has a control unit 204, which is designed to control the electric motor drive 116 of the pressure supply device 106. For this purpose, the control unit 204 is connected to the angle sensor 134 of the handbrake fitting 100, so that a degree of actuation of the handbrake lever 104 can be detected by the control unit 204 and used to control the pressure supply device 106 to generate a corresponding brake pressure in the wheel brake 202. The electric motor drive 116 preferably has a motor position sensor for determining the rotational position of a rotor of the electric motor drive 116, the determined motor position being transmitted to the control unit 204 and used to regulate the rotational behavior of the electric motor drive 116 by the control unit 204.

Ferner ist die Steuereinheit 204 mit einem Raddrehzahlsensor 206 verbunden, der die Raddrehzahl desjenigen Fahrzeugrades überwacht, das von der Radbremse 202 mit einer Bremskraft beaufschlagt werden kann. Durch die Überwachung der Raddrehzahl ist die Steuereinheit 204 beispielsweise in der Lage, eine ABS-Regelung für das Bremssystem 100 zu implementieren.Furthermore, the control unit 204 is connected to a wheel speed sensor 206, which monitors the wheel speed of the vehicle wheel to which a braking force can be applied by the wheel brake 202. By monitoring the wheel speed, the control unit 204 is able, for example, to implement ABS control for the braking system 100.

Obwohl in den 2 bis 4 nur jeweils eine Radbremse dargestellt ist, kann das beschriebene auch auf ein Bremssystem mit mehr als einer Radbremse übertragen werden.Although in the 2 until 4 If only one wheel brake is shown, what has been described can also be applied to a braking system with more than one wheel brake.

Die 2 a) zeigt nun ein solches Bremssystem 200 in einem unbetätigten Ausgangszustand. Dabei wirkt zunächst keine Kraft auf den Handbremshebel 104, sodass weiterhin zwischen der zweiten Betätigungsnocke 132 und der rückseitigen Endfläche des Druckkolbens 112 der Abstand d besteht, während die erste Betätigungsnocke auf der Rückstellvorrichtung 128 aufliegt.The 2a) now shows such a brake system 200 in an unactuated initial state. Initially, no force acts on the hand brake lever 104, so that the distance d continues to exist between the second actuating cam 132 and the rear end surface of the pressure piston 112, while the first actuating cam rests on the reset device 128.

In der 2 b) wird nun durch einen Fahrzeugführer eine Kraft 208 auf den Handbremshebel ausgeübt, sodass der Handbremshebel 104 um die Schwenkachse 102 verschwenkt wird. Dabei bewirkt die Rückstellvorrichtung 128 eine Rückstellkraft auf den Handbremshebel 104, die dem Fahrzeugführer das Gefühl vermittelt, eine klassische, hydraulische Bremse zu betätigen. Gleichzeitig wird der Schwenkwinkel des Handbremshebels 104 um die Schwenkachse 102 durch den Winkelsensor 134 erfasst und durch die Steuereinheit 204 ausgewertet. In Abhängigkeit des ermittelten Schwenkwinkels wird dabei durch die Steuereinheit 204 der elektromotorische Antrieb 116 so angesteuert, dass ein Drehmoment 210 auf das Zahnrad 118 ausgeübt wird, das durch den Eingriff des Zahnrads 118 in die Zahnstange 120 in eine Kraft 212 übersetzt wird, die in Betätigungsrichtung 110 auf den Druckkolben 112 wirkt. Infolgedessen wird das Volumen des Druckraums 114 verkleinert, sodass der hydraulische Druck in den Druckraum 114 und mithin auch in der Radbremse 202 erhöht wird.In the 2 B) A force 208 is now exerted on the handbrake lever by a vehicle driver, so that the handbrake lever 104 is pivoted about the pivot axis 102. The restoring device 128 causes a restoring force on the hand brake lever 104, which gives the vehicle driver the feeling of operating a classic hydraulic brake. At the same time, the pivot angle of the hand brake lever 104 about the pivot axis 102 is detected by the angle sensor 134 and evaluated by the control unit 204. Depending on the determined pivot angle, the control unit 204 controls the electric motor drive 116 in such a way that a torque 210 is exerted on the gear 118, which is translated into a force 212 by the engagement of the gear 118 in the rack 120, which is in the direction of actuation 110 acts on the pressure piston 112. As a result, the volume of the pressure chamber 114 is reduced, so that the hydraulic pressure in the pressure chamber 114 and therefore also in the wheel brake 202 is increased.

Aufgrund der Verschiebung des Druckkolbens 112 in Betätigungsrichtung 110 wird dabei der Abstand d` zwischen dem zweiten Betätigungsnocken 132 und der rückseitigen Endfläche des Druckkolbens 112 verändert, sodass der Handbremshebel 104 keinerlei mechanischen Kontakt zu dem Druckkolben 112 hat. Mithin ist das Verhalten des elektromotorischen Antriebs 116 bei Erzeugung eines Bremsdrucks durch den Fahrzeugführer über den Handbremshebel 104 nicht wahrnehmbar.Due to the displacement of the pressure piston 112 in the actuation direction 110, the distance d' between the second actuation cam 132 and the rear end surface of the pressure piston 112 is changed, so that the hand brake lever 104 has no mechanical contact with the pressure piston 112. Therefore, the behavior of the electric motor drive 116 when brake pressure is generated by the vehicle driver via the handbrake lever 104 is not perceptible.

Die 3 zeigt nun den Fall, in dem durch die Steuereinheit 204 eine ABS Regelung durchgeführt wird. Hierzu ist die Steuereinheit 204 dazu ausgebildet, mittels der durch den Raddrehzahlsensor 206 ermittelten Raddrehzahl und einer Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit den Schlupf des durch die Radbremse 202 verzögerten Fahrzeugrades zu ermitteln. Überschreitet der so ermittelte Radschlupf eine Schwelle, wird der Bremsdruck in der Radbremse 202 so lange reduziert, bis der Radschlupf wieder innerhalb eines zulässigen Bereiches liegt.The 3 now shows the case in which ABS control is carried out by the control unit 204. For this purpose, the control unit 204 is designed to determine the slip of the vehicle wheel decelerated by the wheel brake 202 by means of the wheel speed determined by the wheel speed sensor 206 and a vehicle reference speed. If the wheel slip determined in this way exceeds a threshold, the braking pressure in the wheel brake 202 is reduced until the wheel slip is again within a permissible range.

Die 3 a) zeigt hierzu die Ausgangssituation, in der durch einen Fahrzeugführer eine hohe Betätigungskraft 208 auf den Handbremshebel 104 bewirkt wird, beispielsweise im Rahmen einer Gefahrenbremsung. Dementsprechend ist die Rückstellvorrichtung 128 stark komprimiert. Zunächst wird dabei durch eine entsprechende Ansteuerung des elektromotorischen Antriebs 116 durch die Steuereinheit 204 noch ein Drehmoment 210 auf das Zahnrad 118 bewirkt, das eine Kraft 212 auf den Druckkolben 112 in Betätigungsrichtung 110 bewirkt, sodass ein hoher Bremsdruck in der Radbremse 202 erzeugt wird.The 3 a) shows the initial situation in which a vehicle driver exerts a high actuation force 208 on the handbrake lever 104, for example in the context of emergency braking. Accordingly, the reset device 128 is highly compressed. First, by appropriately controlling the electric motor drive 116 by the control unit 204, a torque 210 is brought about on the gear 118, which causes a force 212 on the pressure piston 112 in the actuation direction 110, so that a high braking pressure is generated in the wheel brake 202.

Wird nun durch die Steuereinheit 204 ermittelt, dass der Radschlupf zu groß wird, steuert die Steuereinheit, wie in 3 b) dargestellt, den elektromotorischen Antrieb 116 so an, dass ein Drehmoment 214 auf das Zahnrad 118 bewirkt wird, das den Druckkolben mit einer Kraft 216 entgegen der Betätigungsrichtung 110 beaufschlagt. Folglich wird der in der Radbremse 202 anliegende Druck reduziert, sodass der Schlupf des entsprechenden Fahrzeugrades abnimmt.If the control unit 204 now determines that the wheel slip is becoming too great, the control unit controls as in 3 b) shown, the electric motor drive 116 in such a way that a torque 214 is caused to the gear 118, which acts on the pressure piston with a force 216 against the actuation direction 110. Consequently, the pressure present in the wheel brake 202 is reduced, so that the slip of the corresponding vehicle wheel decreases.

Dabei verringert sich auch der Abstand d'' zwischen dem zweiten Betätigungsnocken 132 und der rückseitigen Endfläche des Druckkolbens 112. Die Dimensionierung des Betätigungsnockens 132 ist dabei jedoch bevorzugt so gewählt, dass auch bei einer Bewegung des Druckkolbens 112 entgegen der Betätigungsrichtung infolge einer ABS-Regelung der Druckkolben 112 nicht in Kontakt mit dem zweiten Betätigungsnocken 132 kommt, sodass der Fahrzeugführer über den Handbremshebel 104 keinerlei zusätzliche Rückstellkraft erfährt. So kann eine Irritation des Fahrzeugführers effektiv vermieden werden.The distance d'' between the second actuating cam 132 and the rear end surface of the pressure piston 112 also decreases. However, the dimensioning of the actuating cam 132 is preferably chosen so that even when the pressure piston 112 moves against the direction of actuation as a result of an ABS control the pressure piston 112 does not come into contact with the second actuating cam 132, so that the vehicle driver does not experience any additional restoring force via the handbrake lever 104. In this way, irritation for the driver can be effectively avoided.

Bei der Durchführung einer ABS-Regelung oder einer anderweitigen Regelung des durch die Druckbereitstellungseinrichtung 106 erzeugten Bremsdrucks können durch die Steuereinheit 204 auch weitere Sensorinformationen berücksichtigt werden, die von entsprechenden weiteren Sensoren 218 an die Steuereinheit 204 kommuniziert werden. So können beispielsweise zusätzlich Neigungswinkel des Fahrzeugs, insbesondere Schräglagenwinkel oder Beschleunigungswerte des Fahrzeugs bei einer solchen Bremsdruckregelung berücksichtigt werden.When carrying out an ABS control or other control of the brake pressure generated by the pressure supply device 106, the control unit 204 can also take into account further sensor information, which is communicated to the control unit 204 by corresponding further sensors 218. For example, angles of inclination of the vehicle, in particular lean angles or acceleration values of the vehicle, can also be taken into account in such a brake pressure control.

Die 4 zeigt schließlich ein drittes Anwendungsszenario des elektrohydraulischen Bremssystems 200. Dabei ist in der 4 a) nochmals das Bremssystem 200 in einer unbetätigten Ausgangsstellung gezeigt, wobei keine Betätigungskraft auf den Handbremshebel 104 einwirkt. Folglich besteht zwischen dem zweiten Betätigungsnocken 132 und der rückseitigen Endfläche des Druckkolbens 112 der Abstand d, während der erste Betätigungsnocken 130 auf der Rückstellvorrichtung 128 aufliegt.The 4 finally shows a third application scenario of the electro-hydraulic brake system 200 4 a) The brake system 200 is again shown in an unactuated starting position, with no actuating force acting on the hand brake lever 104. Consequently, there is a distance d between the second actuation cam 132 and the rear end surface of the pressure piston 112, while the first actuation cam 130 rests on the reset device 128.

In der 4 b) ist nun der Fall gezeigt, in dem durch den elektromotorischen Antrieb 116 keine Kraft auf den Druckkolben 112 bewirkt werden kann. Dies kann beispielsweise durch einen technischen Defekt in der elektromotorischen Druckbereitstellungseinrichtung 116 oder der Steuereinheit 204 bedingt sein, oder durch einen Ausfall der Energieversorgung des Bremssystems 200. In diesem Fall führt ein Verschwenken des Handbremshebels 104 um die Schwenkachse 102 infolge einer einwirkenden Betätigungskraft 208 nicht mehr zu einer Ansteuerung des elektromotorischen Antriebs 116 und mithin zu einer Verschiebung des Druckkolbens 112. Folglich trifft ab einem gewissen Betätigungsgrad des Handbremshebels 104 und einer entsprechenden Kompression der Rückstellvorrichtung 128 der zweite Betätigungsnocken 132 auf den Druckkolben 112, sodass eine auf den Handbremshebel 104 einwirkende Betätigungskraft 208 zumindest teilweise auf den Druckkolben 112 in Form einer Kraft 220 übertragen wird und ein entsprechender hydraulischer Druck in dem Druckraum 114 und mithin in der Radbremse 202 erzeugt wird. Folglich ist selbst bei einem elektrischen Ausfall des Bremssystems 200 weiterhin die Erzeugung eines hydraulischen Drucks durch den Fahrzeugführer bei Betätigung des Handbremshebels 104 und mithin die gezielte Verzögerung eines Fahrzeugs mittels des Bremssystems 200 möglich. Dabei kann eine auf den Handbremshebel 104 einwirkende Betätigungskraft 208 nur dann direkt auf den Druckkolben 112 übertragen werden, wenn gleichzeitig durch den Handbremshebel 104 eine Kraft auf die Rückstellvorrichtung 128 bewirkt wird.In the 4 b) The case is now shown in which no force can be exerted on the pressure piston 112 by the electric motor drive 116. This can be caused, for example, by a technical defect in the electromotive pressure supply device 116 or the control unit 204 be, or due to a failure of the energy supply of the brake system 200. In this case, pivoting the handbrake lever 104 about the pivot axis 102 as a result of an acting actuating force 208 no longer leads to an activation of the electromotive drive 116 and thus to a displacement of the pressure piston 112. Consequently From a certain degree of actuation of the handbrake lever 104 and a corresponding compression of the reset device 128, the second actuation cam 132 acts on the pressure piston 112, so that an actuation force 208 acting on the handbrake lever 104 is at least partially transmitted to the pressure piston 112 in the form of a force 220 and a corresponding hydraulic pressure is generated in the pressure chamber 114 and therefore in the wheel brake 202. Consequently, even in the event of an electrical failure of the brake system 200, it is still possible for the driver of the vehicle to generate hydraulic pressure when operating the hand brake lever 104 and therefore to decelerate a vehicle in a targeted manner using the brake system 200. An actuating force 208 acting on the handbrake lever 104 can only be transmitted directly to the pressure piston 112 if at the same time a force is exerted on the resetting device 128 by the handbrake lever 104.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005024979 A1 [0002]DE 102005024979 A1 [0002]

Claims (10)

Handbremsarmatur (100) für ein elektrohydraulisches Bremssystem (200) wobei die Handbremsarmatur (100) eine hydraulische Druckbereitstellungseinrichtung (106) und einen Handbremshebel (104) aufweist, wobei die Druckbereitstellungseinrichtung (106) einen elektromotorischen Antrieb (116), einen Druckzylinder (108) und einen in dem Druckzylinder (108) entlang einer Betätigungsrichtung (110) verschiebbaren Druckkolben (112) aufweist, wobei der Druckkolben (112) dazu ausgebildet ist, ein in dem Druckzylinder (108) befindliches Fluid mit einem Druck zu beaufschlagen, wobei der elektromotorische Antrieb (116) dazu ausgebildet ist, den Druckkolben (112) mit einer Kraft entlang der Betätigungsrichtung (110) zu beaufschlagen und wobei der Handbremshebel (104) um eine Schwenkachse (102) schwenkbar an der Handbremsarmatur (100) gelagert ist, wobei an der Handbremsarmatur (100) eine Rückstellvorrichtung (128) angeordnet ist, wobei der Handbremshebel (104) dazu ausgebildet ist, bei einer Betätigung des Handbremshebels (104) eine Betätigungskraft auf die Rückstellvorrichtung (128) zu bewirken, wobei die Rückstellvorrichtung (128) dazu ausgebildet ist, eine der Betätigungskraft entgegen wirkende Rückstellkraft auf den Handbremshebel (104) zu bewirken und wobei der Handbremshebel (104) so ausgelegt ist, dass durch den Handbremshebel (104) nur dann eine Kraft auf den Druckkolben (112) bewirkt werden kann, wenn gleichzeitig durch den Handbremshebel (104) eine Kraft auf die Rückstellvorrichtung (128) bewirkt wird.Handbrake fitting (100) for an electro-hydraulic brake system (200), the handbrake fitting (100) having a hydraulic pressure supply device (106) and a handbrake lever (104), wherein the pressure provision device (106) has an electric motor drive (116), a pressure cylinder (108) and a pressure piston (112) which can be displaced in the pressure cylinder (108) along an actuation direction (110), wherein the pressure piston (112) is designed to apply pressure to a fluid located in the pressure cylinder (108), wherein the electric motor drive (116) is designed to apply a force to the pressure piston (112) along the actuation direction (110) and the hand brake lever (104) is mounted on the hand brake fitting (100) so that it can pivot about a pivot axis (102), wherein a resetting device (128) is arranged on the handbrake fitting (100), wherein the handbrake lever (104) is designed to bring about an actuating force on the resetting device (128) when the handbrake lever (104) is actuated, the resetting device (128) is designed to bring about a restoring force on the handbrake lever (104) that counteracts the actuating force and the handbrake lever (104) is designed in such a way that the handbrake lever (104) can only cause a force on the pressure piston (112), if at the same time a force is exerted on the reset device (128) by the hand brake lever (104). Handbremsarmatur (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handbremsarmatur (100) wenigstens eine Sensorvorrichtung (134) zur Detektion eines Betätigungsgrads des Handbremshebels (104) aufweist.Handbrake fitting (100). Claim 1 , characterized in that the handbrake fitting (100) has at least one sensor device (134) for detecting a degree of actuation of the handbrake lever (104). Handbremsarmatur (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung (134) wenigstens einen Winkelsensor (134) aufweist, wobei der Winkelsensor (134) dazu ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel des Handbremshebels (104) um die Schwenkachse (102) zu ermitteln.Handbrake fitting (100). Claim 2 , characterized in that the sensor device (134) has at least one angle sensor (134), the angle sensor (134) being designed to determine a pivot angle of the hand brake lever (104) about the pivot axis (102). Handbremsarmatur (100) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der elektromotorische Antrieb (116) dazu ausgebildet ist, den Druckkolben (112) mit einer von dem ermittelten Betätigungsgrad abhängigen Kraft zu beaufschlagen.Handbrake fitting (100). Claim 2 or 3 , characterized in that the electric motor drive (116) is designed to apply a force to the pressure piston (112) which is dependent on the determined degree of actuation. Handbremsarmatur (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handbremshebel (104) zwei Betätigungsnocken (130, 132) aufweist, wobei die Betätigungsnocken (130, 132) in Betätigungsrichtung (100) aus dem Handbremshebel (104) hervorstehen und wobei ein erster Betätigungsnocken (130) bei einer Betätigung des Handbremshebel (104) in Kontakt mit der Rückstellvorrichtung (128) kommt und ein zweiter Betätigungsnocken (132) bei einer Betätigung des Handbremshebels (104) in Kontakt mit dem Druckkolben (112) kommen kann.Handbrake fitting (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the handbrake lever (104) has two actuation cams (130, 132), the actuation cams (130, 132) protruding from the handbrake lever (104) in the actuation direction (100) and where a first actuating cam (130) comes into contact with the reset device (128) when the hand brake lever (104) is actuated and a second actuating cam (132) can come into contact with the pressure piston (112) when the hand brake lever (104) is actuated. Handbremsarmatur (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betätigungsnocken (130) bei unbetätigtem Handbremshebel (104) auf der Rückstellvorrichtung (128) aufliegt.Handbrake fitting (100). Claim 5 , characterized in that the first actuating cam (130) rests on the reset device (128) when the hand brake lever (104) is not actuated. Handbremsarmatur (100) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbetätigtem Handbremshebel (104) zwischen dem zweiten Betätigungsnocken (132) und dem Druckkolben (112) ein Luftspalt (d) ausgebildet ist.Handbrake fitting (100). Claim 5 or 6 , characterized in that when the hand brake lever (104) is not actuated, an air gap (d) is formed between the second actuating cam (132) and the pressure piston (112). Handbremsarmatur (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsnocken (130, 132) einteilig mit dem Handbremshebel (104) ausgeführt sind.Handbrake fitting (100) according to one of the Claims 5 until 7 , characterized in that the actuating cams (130, 132) are designed in one piece with the hand brake lever (104). Handbremsarmatur (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellvorrichtung (128) wenigstens zwei elastische Elemente aufweist, wobei die elastischen Elemente unterschiedliche Kraft-Weg-Charakteristika aufweisen.Handbrake fitting (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the restoring device (128) has at least two elastic elements, the elastic elements having different force-path characteristics. Elektrohydraulisches Bremssystem (200) mit einer Handbremsarmatur (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Bremssystem (200) wenigstens eine Steuereinheit (204) und eine hydraulisch betätigte Radbremse (202) aufweist, wobei die Radbremse (202) hydraulisch mit der Druckbereitstellungseinrichtung (106) der Handbremsarmatur (100) verbunden ist und wobei die Steuereinheit (204) dazu ausgebildet ist, den elektromotorischen Antrieb (116) der Druckbereitstellungseinrichtung (106) zur Erzeugung eines hydraulischen Drucks in der Radbremse (202) anzusteuern.Electro-hydraulic brake system (200) with a hand brake fitting (100) according to one of the preceding claims, wherein the brake system (200) has at least one control unit (204) and a hydraulically operated wheel brake (202), the wheel brake (202) being hydraulically connected to the pressure supply device ( 106) of the handbrake fitting (100) is connected and wherein the control unit (204) is designed to control the electric motor drive (116) of the pressure supply device (106) to generate a hydraulic pressure in the wheel brake (202).
DE102022209681.9A 2022-06-07 2022-09-15 Handbrake fitting for an electro-hydraulic braking system and braking system Granted DE102022209681A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202231032433 2022-06-07
IN202231032433 2022-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022209681A1 true DE102022209681A1 (en) 2023-12-07

Family

ID=88790672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022209681.9A Granted DE102022209681A1 (en) 2022-06-07 2022-09-15 Handbrake fitting for an electro-hydraulic braking system and braking system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN117184010A (en)
DE (1) DE102022209681A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024979A1 (en) 2004-12-02 2006-06-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg hydraulic power unit
DE102021202710A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electrohydraulic brake system, pressure supply device for a brake system and method for controlling a brake system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024979A1 (en) 2004-12-02 2006-06-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg hydraulic power unit
DE102021202710A1 (en) 2021-03-19 2022-09-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Electrohydraulic brake system, pressure supply device for a brake system and method for controlling a brake system

Also Published As

Publication number Publication date
CN117184010A (en) 2023-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057376B4 (en) Safety brake device for a vehicle
EP0910754B1 (en) Actuator assembly for a vehicle brake; vehicle brake with such an actuator assembly
DE102015007495B4 (en) Electric disc brake
DE102016221904B4 (en) Electromechanical brake
DE4407005C1 (en) Accelerator pedal device
EP2744692B1 (en) Electromechanical brake servo
EP2097302B1 (en) Adaptive free-travel reduction
DE4229042A1 (en) Electric-motor-assisted hydraulic brake for motor vehicle - has sensitivity to brake pedal operation enhanced by gearing-down and unequal dias. of colinear pistons
WO2012059175A1 (en) Actuating device, in particular for a vehicle brake system
WO2017055152A1 (en) Brake system and method for operating a brake system
DE102007016864A1 (en) Braking system for a vehicle
DE102009055639A1 (en) braking system
DE102008062180A1 (en) Combined vehicle brake i.e. floating caliper disc brake, has two-stage transmission with projection fitted with groove such that stopper is formed in circumferential direction to prevent blocking of threaded spindle and threaded screw
DE102012014361A1 (en) Actuating device for a master cylinder of a motor vehicle
WO2012031718A2 (en) Brake system having a connection, which can be switched by means of a brake pedal, for decoupling a drive device from a piston-cylinder unit
DE102013007574A1 (en) Actuating device for arrangement between a brake pedal and a master cylinder of a motor vehicle
DE102011007353A1 (en) Brake system for motor vehicles
WO2011003877A1 (en) Electromechanical brake force amplifier and braking system
WO2016184609A1 (en) Electrohydraulic braking-force generation device for an electrohydraulic motor vehicle brake system
EP2635470A1 (en) Brake booster and method for operating a brake booster
DE102011085986A1 (en) Brake assembly for motor car, has hydraulic chamber limited by cylinder piston and acted upon with pressure delivered by pressure provision device such that force effect is produced on cylinder piston in operation direction
DE112021002469T5 (en) Electric braking device
WO2008104455A1 (en) Electrohydraulic or electropneumatic brake with energy accumulator
EP2414202B1 (en) Brake actuator for a brake-by wire vehicle brake system
DE102022209681A1 (en) Handbrake fitting for an electro-hydraulic braking system and braking system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division