DE102022209319A1 - Fastening arrangement for fixing a flexible component - Google Patents

Fastening arrangement for fixing a flexible component Download PDF

Info

Publication number
DE102022209319A1
DE102022209319A1 DE102022209319.4A DE102022209319A DE102022209319A1 DE 102022209319 A1 DE102022209319 A1 DE 102022209319A1 DE 102022209319 A DE102022209319 A DE 102022209319A DE 102022209319 A1 DE102022209319 A1 DE 102022209319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
component
flexible component
plate
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022209319.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Astrid Heberle
Roman Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to DE102022209319.4A priority Critical patent/DE102022209319A1/en
Priority to PCT/DE2023/200147 priority patent/WO2024051898A1/en
Publication of DE102022209319A1 publication Critical patent/DE102022209319A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungsanordnung (10) zum Fixieren eines flexiblen Bauteils (16) an einer Haltestruktur, umfassend folgende Merkmale:- das flexible Bauteil (16) weist wenigstens eine einzige Öffnung (16.1) auf (Bauteilöffnung);- eine Platte (18) mit einer Öffnung (18.1) (Plattenöffnung);- ein Befestigungselement (12), das mit einem vorderen Ende (12.1) zur Fixierung an der Haltestruktur in eine Öffnung der Haltestruktur (Haltestrukturöffnung) einführbar ist und mit diesem Ende (12.1) durch die Bauteil- und Plattenöffnung (16.1, 18.1) durchgeführt ist;- das flexible Bauteil (16) bzw. die Bauteilöffnung (16.1) ist - in Durchführrichtung (D) des vorderen Endes (12.1) betrachtet - hinter der Platte (18) angeordnet; und- ein Querschnitt der Plattenöffnung (18.1) ist so gewählt, das in eingebauten Zustand eine im wesentlichen umlaufende Kontaktfläche zwischen der Kontur der Plattenöffnung (18.1) und dem Befestigungselement (12) gegeben ist oder keine ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils (16) durch die Plattenöffnung (18.1) durchführbar sind.The invention relates to a fastening arrangement (10) for fixing a flexible component (16) to a holding structure, comprising the following features: - the flexible component (16) has at least a single opening (16.1) (component opening); - a plate (18) with an opening (18.1) (plate opening); - a fastening element (12), which can be inserted with a front end (12.1) into an opening in the holding structure (holding structure opening) for fixing to the holding structure and with this end (12.1) through the component - and plate opening (16.1, 18.1) is carried out; - the flexible component (16) or the component opening (16.1) is - viewed in the direction of passage (D) of the front end (12.1) - arranged behind the plate (18); and - a cross section of the plate opening (18.1) is selected so that when installed there is a substantially circumferential contact surface between the contour of the plate opening (18.1) and the fastening element (12) or no unwanted material components of the flexible component (16) come through Plate opening (18.1) can be carried out.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung zum Fixieren eines flexiblen Bauteils an einer Haltestruktur gemäß Anspruch 1.The invention relates to a fastening arrangement for fixing a flexible component to a holding structure according to claim 1.

Aus dem Stand der Technik, beispielsweise belegt durch die Druckschrift DE 10 2011 004 049 A1 , sind Systeme zum Fixieren von flexiblen Bauteilen an einer Haltestruktur eines Fahrzeuges bekannt, bei welchen ein Befestigungselement mehrere Bauteile an der Haltestruktur fixiert. Hierbei weist das Befestigungselement an einem vorderen Ende einen Verschließmechanismus auf, der es erlaubt diesen mit der Haltestruktur in sehr kurzer Zeit zu verbinden oder zu „verclipsen“. Insbesondere bei Anwendungen bei welchen das flexible Bauteil ein Gewebe oder ein Gewebebestandteil aufweist, wie es beispielsweise bei Personen-Rückhalteeinrichtungen für Fahrzeuge (z.B. Luftsäcke für Airbags oder Gurtbänder) der Fall ist, kann es zu Problemen sowohl bei der finalen Montage des flexiblen Bauteils an der Haltestruktur des Fahrzeugs, als auch bei einem Transport eines vorgefertigten, einbaubereiten Bauteilmodules, welches das flexible Bauteil umfasst, kommen.From the prior art, for example evidenced by the publication DE 10 2011 004 049 A1 , systems for fixing flexible components to a holding structure of a vehicle are known, in which a fastening element fixes several components to the holding structure. Here, the fastening element has a locking mechanism at a front end, which allows it to be connected or “clipped” to the holding structure in a very short time. Particularly in applications in which the flexible component has a fabric or a fabric component, as is the case, for example, with passenger restraint devices for vehicles (e.g. air bags for airbags or belt straps), problems can arise both during the final assembly of the flexible component on the Holding structure of the vehicle, as well as when transporting a prefabricated, ready-to-install component module, which includes the flexible component.

Bei dem erstgenannten Problem kann es vorkommen, dass während der finalen Montage sich Bestandteile des flexiblen Bauteils ungewollt an, um oder in den Verschließmechanismus des Befestigungselements legen und somit eine ordnungsgemäße Montage nicht gewährleistet ist bzw. nur eine Scheinmontage vorliegt, hierbei das flexible Bauteil zwar an der Haltestruktur anliegt aber nicht gegen ein ungewolltes Lösen gesichert ist. Das ist für eine Person, welche die Montage vornimmt auf Anhieb nicht erkennbar. Insbesondere ist das dann der Fall, wenn beispielsweise einzelne Fasern an den Schnittkanten des flexiblen Bauteils ausgefranzt sind und beim „einclipsen“ des Befestigungselements in die Haltestruktur in den Bereich des Verschließmechanismus geführt werden. Der Verschließmechanismus kann dadurch seine ordnungsgemäße Funktion nicht erfüllen, beispielsweise dadurch, dass sog. Rastnasen oder Rastelement des Befestigungselements sich nicht an der Haltestruktur verkeilen.With the first-mentioned problem, it can happen that during the final assembly, components of the flexible component unintentionally lie on, around or in the locking mechanism of the fastening element and thus proper assembly is not guaranteed or there is only an apparent assembly, in which case the flexible component is on the holding structure but is not secured against unintentional loosening. This is not immediately noticeable to a person carrying out the assembly. This is particularly the case if, for example, individual fibers are frayed on the cut edges of the flexible component and are guided into the area of the locking mechanism when the fastening element is “clipped” into the holding structure. As a result, the locking mechanism cannot perform its proper function, for example because so-called locking lugs or locking elements of the fastening element do not wedge onto the holding structure.

Bei dem zweitgenannten Problem ist es üblicherweise so, dass das vorgefertigte, einbaubereite Bauteilmodul neben weiteren Komponenten das flexible Bauteils umfasst, welches zu einer bestimmten Geometrie oder Packmaß zusammengefaltet, gerollt oder gepresst ist. Das Befestigungselement verbindet die einzelnen Bauteile miteinander, wodurch diese in vorgefertigten Zustand und Reihenfolge an einen Montageort für den ordnungsgemäßen Einbau in dem Fahrzeug lieferbar sind. Es muss für die Montage in dem Fahrzeug lediglich das Bauteilmodul an dem Montageort platziert und mittels dem Befestigungselement fixiert werden. Jedoch kann es im Zuge des Transportes vorkommen, dass insbesondere das flexible Bauteil in dessen vorgesehener Positionierung zu den anderen Komponenten des Bauteilmoduls verändert wird, beispielsweise durch Erschütterungen. Eine manuelle Zurückführung in den ursprünglich vorgesehenen Zustand ist dabei zeitaufwendig und kostenintensiv. Weiter können dadurch Fehler entstehen.In the case of the second problem mentioned, it is usually the case that the prefabricated, ready-to-install component module includes, in addition to other components, the flexible component, which is folded, rolled or pressed into a specific geometry or packing size. The fastening element connects the individual components to one another, whereby they can be delivered in a prefabricated condition and order to an assembly location for proper installation in the vehicle. For assembly in the vehicle, only the component module has to be placed at the assembly location and fixed using the fastening element. However, in the course of transport, it can happen that the flexible component in particular is changed in its intended positioning relative to the other components of the component module, for example due to vibrations. A manual return to the originally intended state is time-consuming and costly. This can also result in errors.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsanordnung anzugeben, bei der die Gefahr von Scheinmontagen reduziert ist.An object of the present invention is to provide a fastening arrangement in which the risk of false assembly is reduced.

Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsanordnung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich auch aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.This object is achieved by a fastening arrangement according to claim 1. Advantageous refinements also result from the dependent claims.

Erfindungsgemäß weist die Befestigungsanordnung zum Fixieren eines flexiblen Bauteils an einer Haltestruktur die folgenden Merkmale auf:

  • - das flexible Bauteil weist wenigstens eine einzige Öffnung auf (Bauteilöffnung);
  • - eine Platte mit einer Öffnung (Plattenöffnung);
  • - ein Befestigungselement, das mit einem vorderen Ende zur Fixierung an der Haltestruktur in eine Öffnung der Haltestruktur (Haltestrukturöffnung) einführbar ist und mit diesem Ende durch die Bauteil- und Plattenöffnung durchgeführt ist;
  • - das flexible Bauteil bzw. die Bauteilöffnung ist - in Durchführrichtung des vorderen Endes betrachtet - hinter der Platte angeordnet; und
  • - ein Querschnitt der Plattenöffnung ist so gewählt, das in eingebauten Zustand eine im wesentlichen umlaufende Kontaktfläche zwischen der Kontur der Plattenöffnung und dem Befestigungselement gegeben ist oder keine Materialbestandteile des flexiblen Bauteils durch die Plattenöffnung durchführbar sind.
According to the invention, the fastening arrangement for fixing a flexible component to a holding structure has the following features:
  • - the flexible component has at least a single opening (component opening);
  • - a plate with an opening (plate opening);
  • - a fastening element, which can be inserted with a front end into an opening in the holding structure (holding structure opening) for fixation on the holding structure and with this end is passed through the component and plate opening;
  • - the flexible component or the component opening is arranged behind the plate - viewed in the direction of passage of the front end; and
  • - A cross section of the plate opening is chosen so that when installed there is a substantially circumferential contact surface between the contour of the plate opening and the fastening element or no material components of the flexible component can be passed through the plate opening.

Die Haltestruktur ist dabei insbesondere ein Teil eines Fahrzeuges, weshalb die Befestigungsanordnung primär zur Anwendung in einem Fahrzeug gedacht ist.The holding structure is in particular a part of a vehicle, which is why the fastening arrangement is primarily intended for use in a vehicle.

Mit ungewollte Materialbestandteile ist nicht das Material des flexiblen Bauteils oder des Befestigungselementes an sich gemeint, sondern diejenigen Bestandteile welche einen störenden Effekt verursachen können, wie beispielsweise bei einem Gewebe die ungewollten Effekte, die durch einzelne abstehende Fäden verursacht werden können, gemäß der einleitenden Problembeschreibung.Unwanted material components do not mean the material of the flexible component or the fastening element itself, but rather those components that can cause a disruptive effect, such as, in the case of a fabric, the unwanted effects that can be caused by individual protruding threads, according to the introductory description of the problem.

Es ist also vorgesehen, dass das flexible Bauteil und die Platte mit dem Befestigungselement verbunden sind, indem das Befestigungselement durch Öffnungen in den jeweiligen Komponenten geführt ist. Das Befestigungselement kann an dem vorderen Ende eine Querschnittsvergrößerung aufweisen, die dafür sorgt, dass wenn dieses vordere Ende einmal durch die Öffnung der jeweiligen Komponenten geführt ist, ein ungewolltes Lösen von den Komponenten verhindert wird.It is therefore provided that the flexible component and the plate are connected to the fastening element by the fastening element is guided through openings in the respective components. The fastening element can have an enlarged cross-section at the front end, which ensures that once this front end is guided through the opening of the respective components, unwanted loosening of the components is prevented.

Das Befestigungselement weist zudem ein hinteres Ende auf, welches gegenüber von dem vorderen Ende angeordnet ist und in jedem Fall eine Querschnittsvergrößerung aufweist, damit die durchgeführten Komponenten an dem hinteren Ende nicht von dem Befestigungselement rutschen können. Als Beispiel für eine Umsetzung des Befestigungselements wird explizit auf die eingangs zitierte Druckschrift verwiesen.The fastening element also has a rear end, which is arranged opposite the front end and in any case has an enlarged cross-section so that the passed-through components at the rear end cannot slip from the fastening element. As an example of an implementation of the fastening element, reference is explicitly made to the publication cited at the beginning.

Die Anordnung der Platte vor dem flexiblen Bauteil - in Durchführrichtung des vorderen Endes betrachtet - in Verbindung mit der speziellen Ausgestaltung der Plattenöffnung, löst die eingangs genannte Aufgabe, nämlich, dass an dem flexiblen Bauteil eventuell abstehende Materialkomponenten nicht in einen Bereich mit einem Verschließmechanismus des Befestigungselementes hineinragen können.The arrangement of the plate in front of the flexible component - viewed in the direction of passage of the front end - in conjunction with the special design of the plate opening solves the problem mentioned at the beginning, namely that any material components that may protrude from the flexible component do not fall into an area with a closing mechanism of the fastening element can protrude in.

Die Platte ist dabei vorzugsweise aus einem Kunststoff, der zum einen fest genug ist, um sich nicht ungewollt von dem vorderen oder hinteren Ende des Befestigungselementes lösen zu können, jedoch zum anderen weich genug ist, um auf leichte Art und Weise auf das Befestigungselement gesteckt zu werden und sich möglichst umlaufend an die Kontur des Befestigungselementes anlegt. Es kann zudem vorgesehen sein, dass die zweitgenannten Eigenschaften vernachlässig werden sollen. Dann ist auch eine Platte aus Metall denkbar.The plate is preferably made of a plastic which, on the one hand, is strong enough to prevent it from being accidentally detached from the front or rear end of the fastening element, but on the other hand is soft enough to be easily inserted onto the fastening element and fits as closely as possible to the contour of the fastening element. It can also be provided that the second-mentioned properties should be neglected. Then a metal plate is also conceivable.

Im übrigen sollte ein äußerer Querschnitt der Platte so gewählt werden, dass ein dahinter anliegendes, flexibles Bauteil mit eventuell vorhandenen abstehenden Materialkomponenten, nicht in den Bereich mit dem Verschließmechanismus hineinragen können. Die Länge der Materialkomponenten muss also bei der Wahl des äußeren Querschnitts der Platte berücksichtigt werden.Furthermore, an outer cross section of the plate should be chosen so that a flexible component behind it, with any protruding material components that may be present, cannot protrude into the area with the locking mechanism. The length of the material components must therefore be taken into account when choosing the external cross section of the plate.

Es kann zudem vorgesehen sein, dass eine zweite Platte verbaut ist, wobei das flexible Bauteil mit dessen Bauteilöffnung(en) zwischen den beiden Platten angeordnet ist. Diese Ausführungsform verbessert eine Abschirmung eventuell abstehender Materialkomponenten gegenüber mehreren Richtungen.It can also be provided that a second plate is installed, with the flexible component with its component opening(s) being arranged between the two plates. This embodiment improves the shielding of any protruding material components from multiple directions.

In Bezug auf die Bauteilöffnung(en), können diese einen größeren Querschnitt aufweisen als ein Querschnitt des vorderen Endes des Befestigungselementes oder ein Querschnitt des Befestigungselementes an sich, wobei zugleich die Platte einen größeren, äußeren Querschnitt aufweist als der Querschnitt der Bauteilöffnung.With respect to the component opening(s), these can have a larger cross section than a cross section of the front end of the fastening element or a cross section of the fastening element itself, with the plate at the same time having a larger outer cross section than the cross section of the component opening.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Modulträger vorgesehen ist, der das flexible Bauteil aufnimmt und der eine Öffnung (Modulträgeröffnung) aufweist, durch die das vordere Ende des Befestigungselements durchgeführt ist und - in Durchführrichtung des vorderen Endes betrachtet - hinter oder zwischen dem flexiblen Bauteil oder einer Schicht des flexiblen Bauteils angeordnet ist.An advantageous embodiment of the invention provides that a module carrier is provided which accommodates the flexible component and which has an opening (module carrier opening) through which the front end of the fastening element is passed and - viewed in the direction of passage of the front end - behind or between it flexible component or a layer of the flexible component is arranged.

Wie eingangs erwähnt, kann es vorgesehen sein, dass das flexible Bauteil in dessen Geometrie oder Packmaß zusammengefaltet, gerollt oder zusammengepresst ist. Die Bauteilöffnung bleibt davon unberührt, sodass es immer möglich ist das Befestigungselement an dem flexiblen Bauteil zu befestigen.As mentioned at the beginning, it can be provided that the flexible component is folded, rolled or pressed together in terms of its geometry or packing size. The component opening remains unaffected, so that it is always possible to attach the fastening element to the flexible component.

Um eine ordnungsgemäße Funktion des flexiblen Bauteils, insbesondere in dem Fahrzeug, zu gewährleisten, ist es in bestimmten Fällen - beispielsweise wenn das flexible Bauteil ein Teil einer Personen-Rückhalteeinrichtung für ein Fahrzeug ist - erforderlich, dass der Modulträger mitverbaut wird. Dieser nimmt zumindest bei diesem Anwendungsfall beispielsweise einen Gasgenerator mit auf und/oder bietet verschiedene Anbindungspunkte für die Personen-Rückhalteeinrichtung.In order to ensure proper function of the flexible component, especially in the vehicle, it is necessary in certain cases - for example if the flexible component is part of a passenger restraint device for a vehicle - that the module carrier is also installed. At least in this application, this accommodates a gas generator, for example, and/or offers various connection points for the personal restraint device.

Das einbaubereite Bauteilmodul wird wenigstens im Umfang der genannten Komponenten an einen Fahrzeughersteller geliefert, der dieses Bauteilmodul mit geringem Aufwand innerhalb des Fahrzeuges verbaut. Deshalb bezieht sich die Erfindung primär auf die Fixierung von Interieurbauteilen an einer Haltestruktur eines Fahrzeuges.The ready-to-install component module is delivered to a vehicle manufacturer, at least to the extent of the components mentioned, who installs this component module within the vehicle with little effort. The invention therefore primarily relates to the fixation of interior components on a supporting structure of a vehicle.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das flexible Bauteil oder wenigstens die Materialbestandteile ein faseriges Material, Gewebe und/oder ein Schaumstoff umfassen oder draus bestehen.A further advantageous embodiment of the invention provides that the flexible component or at least the material components comprise or consist of a fibrous material, fabric and/or a foam.

Die genannten Materialien sind typische Materialen, welche für die Personen-Rückhalteeinrichtung verbaut sind. Davon abweichende Materialen, die hier nicht explizit genannte sind, jedoch aufgrund deren Materialverhalten ebenso dazu geeignet sind sich an dem Verschließmechanismus des Befestigungselementes ungewollt festzusetzen, sind von der Erfindung ebenso umfasst.The materials mentioned are typical materials that are installed in the passenger restraint device. Materials that deviate from this and are not explicitly mentioned here, but due to their material behavior are also suitable for unintentionally clinging to the locking mechanism of the fastening element, are also covered by the invention.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das Befestigungselement ein oder mehrere Federelemente aufweist. Die Federelemente sind vorzugsweise im Bereich des vorderen Endes angeordnet und dienen hauptsächlich als Verschließmechanismus, um es an der Haltestruktur bzw. der Haltestrukturöffnung fixieren zu können. Im Falle einer Fixierung würde sich das oder die Federelemente an oder innerhalb der Haltestrukturöffnung spreizen und somit die ordnungsgemäße Fixierung gewährleisten. In diesem Fall würden sich bei einer Scheinmontage die ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils davor oder dazwischen schieben, was jedoch durch die Platte gemäß der Erfindung verhindert wird.A further embodiment provides that the fastening element has one or more spring elements. The spring elements are preferred arranged in the area of the front end and serve primarily as a closing mechanism in order to be able to fix it to the holding structure or the holding structure opening. In the event of a fixation, the spring element or elements would spread on or within the holding structure opening and thus ensure proper fixation. In this case, in the case of a false assembly, the unwanted material components of the flexible component would slide in front of or between them, but this is prevented by the plate according to the invention.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Befestigungselement dermaßen ausgestaltet sein, dass ein zentraler Bereich vorgesehen ist, von dem Befestigungsflügel abstehen. Der zentrale Bereich kann an dem vorderen Ende und/oder an dem hinteren Ende angeordnet sein.In a further embodiment of the invention, the fastening element can be designed in such a way that a central area is provided from which fastening wings protrude. The central area may be located at the front end and/or at the rear end.

Als alternative dazu oder als zusätzliche Ausgestaltung der Befestigungsflügel können ein oder mehrere Rastelemente wie z.B. Rastnasen an dem Befestigungselement angeordnet sein. Dies sind beispielsweise an dem vorderen Ende angeordnet und vergrößern in diesem Bereich den Querschnitt des Befestigungselements. Die Rastnasen sind federnd gelagert, sodass sich diese zusammendrücken lassen, um beispielsweise das vordere Ende durch die jeweiligen Öffnungen durchzuführen zu können.As an alternative or as an additional design of the fastening wings, one or more locking elements such as locking lugs can be arranged on the fastening element. These are arranged, for example, at the front end and increase the cross section of the fastening element in this area. The locking lugs are spring-mounted so that they can be compressed, for example in order to be able to pass the front end through the respective openings.

Zur Fixierung des Befestigungselements an der Haltestruktur kann die Haltestruktur einen Hinterschnitt oder eine Vertiefung aufweisen, in die sich die Rastelemente bzw. Rastnasen spreizen können. Auch in diesem Fall wird mittels der Platte verhindert, dass die Materialbestandteile des flexiblen Bauteils ungewollt in diesen Bereich eindringen oder sich zwischen Rastnase und Hinterschnitt oder der Vertiefung anlegen können.To fix the fastening element on the holding structure, the holding structure can have an undercut or a recess into which the locking elements or locking lugs can spread. In this case too, the plate prevents the material components of the flexible component from unintentionally penetrating into this area or from being able to rest between the locking lug and the undercut or the recess.

Vorzugsweise weist das flexible Bauteil bei allen Ausführungsformen eine Lasche auf, an der die Bauteilöffnung angeordnet ist. Die Lasche ist zwar mit dem flexiblen Bauteil kraftleitend verbunden, an sich jedoch räumlich als separat zu betrachten, da diese beispielsweise unabhängig von dem restlichen flexiblen Bauteil gefaltet oder gerollt werden kann, oder mehrere Materiallagen aufweist. Auch kann die Lasche mehrere Bauteilöffnungen mit gleichen oder unterschiedlichen Querschnitten aufweisen durch diese das Befestigungselement geführt ist.In all embodiments, the flexible component preferably has a tab on which the component opening is arranged. Although the tab is connected to the flexible component in a force-conducting manner, it should be viewed as spatially separate since, for example, it can be folded or rolled independently of the remaining flexible component, or has several layers of material. The tab can also have several component openings with the same or different cross sections through which the fastening element is guided.

Die Lasche kann dabei um den Modulträger oder einen Teilbereich des Modulträgers geschlagen sein, sodass die Lasche oder eine Bauteilöffnung auf beiden Seiten des Modulträgers oder des Teilbereichs angeordnet ist und jeweils ein oder mehrlagig gefaltet ist. Hierdurch kann die Anbindungsstabilität des flexiblen Bauteils erhöht werden, und je nach Anforderung verschiedene Geometrie realisiert werden.The tab can be wrapped around the module carrier or a partial area of the module carrier, so that the tab or a component opening is arranged on both sides of the module carrier or the partial area and is folded in one or more layers. This allows the connection stability of the flexible component to be increased and different geometries to be realized depending on the requirements.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung des vorgesehenen Zusammenbaus der Befestigungsanordnung; und
  • 2 eine Seitenansicht eines Längsschnitts der Befestigungsanordnung in einem vormontierten Zustand.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of the intended assembly of the fastening arrangement; and
  • 2 a side view of a longitudinal section of the fastening arrangement in a pre-assembled state.

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung des vorgesehenen Zusammenbaus der Befestigungsanordnung 10, wie diese zur Fixierung eines flexiblen Bauteils 16 an einer Haltestruktur (nicht dargestellt) vorgesehen ist. Die dazu gemachten Ausführungen sind hierzu beispielhaft und geben lediglich eine Ausführungsform an.The 1 shows a schematic representation of the intended assembly of the fastening arrangement 10, as it is intended for fixing a flexible component 16 to a holding structure (not shown). The comments made are exemplary and only indicate one embodiment.

Dabei umfasst die Befestigungsanordnung 10 neben dem flexiblen Bauteil 16 ein Befestigungselement 12, einen Modulträger 14 und eine Platte 18. Der Modulträger 14 und die Platte 18 weisen jeweils eine Plattenöffnung 18.1 und eine Modulträgeröffnung 14.1 auf, wobei die Öffnung 14.1, 18.1 jeweils einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Zudem weist das flexible Bauteil 16 eine Bauteilöffnung 16.1 mit einem reisrunden Querschnitt auf.In addition to the flexible component 16, the fastening arrangement 10 includes a fastening element 12, a module carrier 14 and a plate 18. The module carrier 14 and the plate 18 each have a plate opening 18.1 and a module carrier opening 14.1, the opening 14.1, 18.1 each having a rectangular cross section having. In addition, the flexible component 16 has a component opening 16.1 with a circular cross section.

Als vorgefertigte und einbaubereite Befestigungsanordnung 10, welche auf äußerst einfache und zeitsparende Weise mit einer Haltestruktur, bei dem vorliegenden Beispiel die eines Fahrzeuges, verbindbar ist, ist das Befestigungselement 12 mit dessen vorderen Ende 12.1 in Durchführung D durch die Platten-, Bauteil- und Modulträgeröffnung 18.1, 16.1, 14.1 geführt.As a prefabricated and ready-to-install fastening arrangement 10, which can be connected to a holding structure, in the present example that of a vehicle, in an extremely simple and time-saving manner, the fastening element 12 is with its front end 12.1 in passage D through the plate, component and module carrier opening 18.1, 16.1, 14.1.

Das Befestigungselement 12 weist zudem am vorderen Ende 12.1 eine Mehrzahl an Rastelementen 12.3 in Form von Rastflossen auf, die eine Querschnittsvergrößerung in diesem Bereich darstellen und zusammen mit einer entsprechenden Gegenkontur in der Haltestruktur einen Verschließmechanismus darstellen. An einem hinteren Ende 12.2 weist das Befestigungselement 12 eine weitere Querschnittsvergrößerung auf, die dafür sorgt, dass die aufgesteckten Bauteile 18, 16, 14 an dem hintern Ende 12.2 nicht ausfädelbar sind.The fastening element 12 also has at the front end 12.1 a plurality of locking elements 12.3 in the form of locking fins, which represent an enlargement of the cross section in this area and, together with a corresponding counter contour in the holding structure, represent a locking mechanism. At a rear end 12.2, the fastening element 12 has a further enlarged cross-section, which ensures that the attached components 18, 16, 14 cannot be unthreaded at the rear end 12.2.

Das flexible Bauteil 16 ist vorliegend eine Personen-Rückhalteeinrichtung für ein Fahrzeug, das im Wesentlichen ein Gewebe mit einer Vielzahl an Fäden umfasst. Konkret handelt es sich dabei um einen Gassack für ein Airbagsystem, insbesondere für ein Seitenairbagsystem, welches im Falle eines Unfalls von einem seitlichen Fahrzeughimmel nach unten geöffnet wird, sodass die Seitenfenster des Fahrzeuges im Innenbereich verdeckt sind.In the present case, the flexible component 16 is a personal restraint device for a vehicle, which essentially comprises a fabric with a large number of threads. Specifically, this is a gas bag for an airbag system, in particular for a side airbag system, which in the case of In the event of an accident, the roof lining on the side of the vehicle is opened downwards so that the interior side windows of the vehicle are covered.

Das flexible Bauteil 16 ist zu einem Zylinder zusammengerollt, der an einem oberen Ende eine Lasche aufweist, in die die Bauteilöffnung 16.1 eingearbeitet ist. Der zusammengerollte Teil des flexiblen Bauteils wird in den unteren, hakenförmigen Teil des Modulträgers 14 eingeklemmt oder verortet. Im Falle eines Unfalls löst sich der zusammengerollte Teil des flexiblen Bauteils 16 in Richtung der Schwerkraft, wobei die Lasche in Verbindung mit der Bauteilöffnung 16.1 dafür sorgt, dass der Gassack sich nach unten öffnet, also die Fahrzeugfester von oben nach unten verdeckt werden.The flexible component 16 is rolled up into a cylinder which has a tab at an upper end into which the component opening 16.1 is incorporated. The rolled-up part of the flexible component is clamped or located in the lower, hook-shaped part of the module carrier 14. In the event of an accident, the rolled-up part of the flexible component 16 detaches in the direction of gravity, with the tab in conjunction with the component opening 16.1 ensuring that the gas bag opens downwards, i.e. the vehicle windows are covered from top to bottom.

Das flexible Bauteil 16 kann insbesondere im Bereich von Schnittkanten, die bei einem Zuschnitt der Schnittvorlage aus einem Bahnmaterial entstehen, Fransen oder gelöste Fasern aufweisen. Diese ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils 16 können sich während einer finalen Montage der Befestigungsanordnung 10 an der Haltestruktur verfangen oder sich zwischen den Verschließmechanismus des Befestigungselements 12 schieben.The flexible component 16 can have fringes or loose fibers, particularly in the area of cut edges that arise when the cutting template is cut from a web material. These unwanted material components of the flexible component 16 can get caught on the holding structure during a final assembly of the fastening arrangement 10 or can slide between the closing mechanism of the fastening element 12.

Die 2 zeigt hierfür eine Detailansicht, wobei hierbei noch keine Montage an der Haltestruktur erfolgt ist. Die Haltestruktur würde in der 2 eine weitere Schicht darstellen, die in dem hier dargestellten Klemmbereich A, also links von der Platte 18 angeordnet wäre. Die ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils 16 wären ohne eine Platte 18 teilweise im Bereich des Klemmbereichs A vorhanden oder würden sich um oder an dem Rastelement 12.3 niedertun. Dies ist aufgrund der bereits beschrieben Problematik unerwünscht.The 2 shows a detailed view of this, although no assembly has yet taken place on the holding structure. The holding structure would be in the 2 represent another layer, which would be arranged in the clamping area A shown here, i.e. to the left of the plate 18. Without a plate 18, the unwanted material components of the flexible component 16 would partially be present in the area of the clamping area A or would settle around or on the locking element 12.3. This is undesirable due to the problems already described.

Erfindungsgemäß ist hierfür die Platte 18 vorgesehen, die dieser Problematik abhilft und gleichzeitig als Transportsicherung dient, also ein vorgefertigtes, zur unmittelbaren Fixierung bereites Modulteil liefert, das in der geometrischen Anordnung der einzelnen Komponenten 12, 14, 16, 18 gegen eine Veränderung dieser Anordnung durch die Platte 18 gesichert ist.According to the invention, the plate 18 is provided for this purpose, which solves this problem and at the same time serves as a transport security, i.e. provides a prefabricated module part that is ready for immediate fixation and which prevents a change in this arrangement in the geometric arrangement of the individual components 12, 14, 16, 18 the plate 18 is secured.

Hierfür ist ein Querschnitt der Plattenöffnung 18.1 so gewählt, dass in vorgefertigten, zur unmittelbaren Fixierung bereits Modul oder in eingebauten Zustand eine im Wesentlichen umlaufende Kontaktfläche zwischen der Innenkontur der Plattenöffnung 18.1 und dem Befestigungselement 12 gegeben ist oder zumindest keine ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils 16 durch die Plattenöffnung durchführbar sind.For this purpose, a cross section of the plate opening 18.1 is selected so that in the prefabricated module, for immediate fixation, or in the installed state, there is a substantially circumferential contact surface between the inner contour of the plate opening 18.1 and the fastening element 12 or at least no unwanted material components of the flexible component 16 pass through the plate opening can be carried out.

Die Platte 18 schützt sozusagen den Verschließmechanismus des Befestigungselementes 12 bzw. dessen Klemmbereich A vor dem Eindringen der ungewollten Materialbestandteile.The plate 18, so to speak, protects the closing mechanism of the fastening element 12 or its clamping area A from the penetration of unwanted material components.

Es ist zudem aus der 2 erkennbar, dass ein Querschnitt der Bauteilöffnung 16.1 größer gewählt ist als ein Querschnitt des Befestigungselementes 12 in diesem Bereich. Dadurch ist zum einen eine einfache Montage möglich und zum anderen wird in Verbindung mit der Platte 18 mit einem größeren Außenquerschnitt ein Überstülpen des flexiblen Bauteils 16 bzw. dessen Bauteilöffnung 16.1 über die Rastelemente 12.3 vermieden.It is also from the 2 It can be seen that a cross section of the component opening 16.1 is chosen to be larger than a cross section of the fastening element 12 in this area. On the one hand, this makes assembly easy and, on the other hand, in conjunction with the plate 18 with a larger external cross section, the flexible component 16 or its component opening 16.1 is prevented from being placed over the locking elements 12.3.

BezugszeichenlisteReference symbol list

1010
BefestigungsanordnungFastening arrangement
1212
Befestigungselementfastener
12.112.1
vorderes Endefront end
12.212.2
hinteres Enderear end
12.312.3
RastelementLocking element
1414
ModulträgerModule carrier
14.114.1
ModulträgeröffnungModule carrier opening
1616
flexibles Bauteilflexible component
16.116.1
BauteilöffnungComponent opening
1818
Platteplate
18.118.1
PlattenöffnungPlate opening
AA
KlemmbereichClamping area
Bb
DistanzbereichDistance range
DD
DurchführrichtungDirection of execution

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011004049 A1 [0002]DE 102011004049 A1 [0002]

Claims (12)

Befestigungsanordnung (10) zum Fixieren eines flexiblen Bauteils (16) an einer Haltestruktur, umfassend folgende Merkmale: - das flexible Bauteil (16) weist wenigstens eine einzige Öffnung (16.1) auf (Bauteilöffnung); - eine Platte (18) mit einer Öffnung (18.1) (Plattenöffnung); - ein Befestigungselement (12), das mit einem vorderen Ende (12.1) zur Fixierung an der Haltestruktur in eine Öffnung der Haltestruktur (Haltestrukturöffnung) einführbar ist und mit diesem Ende (12.1) durch die Bauteil- und Plattenöffnung (16.1, 18.1) durchgeführt ist; - das flexible Bauteil (16) bzw. die Bauteilöffnung (16.1) ist - in Durchführrichtung (D) des vorderen Endes (12.1) betrachtet - hinter der Platte (18) angeordnet; und - ein Querschnitt der Plattenöffnung (18.1) ist so gewählt, das in eingebauten Zustand eine im wesentlichen umlaufende Kontaktfläche zwischen der Kontur der Plattenöffnung (18.1) und dem Befestigungselement (12) gegeben ist oder keine ungewollten Materialbestandteile des flexiblen Bauteils (16.1) durch die Plattenöffnung (18.1) durchführbar sind.Fastening arrangement (10) for fixing a flexible component (16) to a holding structure, comprising the following features: - The flexible component (16) has at least one single opening (16.1) (component opening); - a plate (18) with an opening (18.1) (plate opening); - a fastening element (12), which can be inserted with a front end (12.1) into an opening in the holding structure (holding structure opening) for fixation on the holding structure and with this end (12.1) is passed through the component and plate opening (16.1, 18.1). ; - the flexible component (16) or the component opening (16.1) is arranged behind the plate (18), viewed in the direction of passage (D) of the front end (12.1); and - A cross section of the plate opening (18.1) is chosen so that when installed there is a substantially circumferential contact surface between the contour of the plate opening (18.1) and the fastening element (12) or no unwanted material components of the flexible component (16.1) pass through the plate opening (18.1) are feasible. Befestigungsanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modulträger (14) vorgesehen ist, der das flexible Bauteil (16) aufnimmt und der eine Öffnung (14.1) (Modulträgeröffnung) aufweist, durch die das vordere Ende (12.1) des Befestigungselements (12) durchgeführt ist und - in Durchführrichtung (D) des vorderen Endes (12.1) betrachtet - hinter oder zwischen dem flexiblen Bauteil (16), der Bauteilöffnung (16.1) oder einer Schicht des flexiblen Bauteils (16) angeordnet ist.Fastening arrangement (10). Claim 1 , characterized in that a module carrier (14) is provided which receives the flexible component (16) and which has an opening (14.1) (module carrier opening) through which the front end (12.1) of the fastening element (12) is passed and - viewed in the direction of passage (D) of the front end (12.1) - is arranged behind or between the flexible component (16), the component opening (16.1) or a layer of the flexible component (16). Befestigungsanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Bauteil (16) oder die Materialbestandteile ein faseriges Material, Gewebe und/oder Schaumstoff umfasst oder daraus besteht.Fastening arrangement (10). Claim 1 or 2 , characterized in that the flexible component (16) or the material components comprises or consists of a fibrous material, fabric and / or foam. Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Bauteil (16) eine Personen-Rückhalteeinrichtung für eine Fahrzeug ist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the flexible component (16) is a personal restraint device for a vehicle. Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (12) ein oder mehrere Federelemente aufweist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the fastening element (12) has one or more spring elements. Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (12) einen zentralen Bereich mit wenigstens einen davon abstehenden Befestigungsflügel aufweist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the fastening element (12) has a central area with at least one fastening wing projecting therefrom. Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (12) im Bereich des vorderen Endes (12.1) Rastelemente (12.3) umfasst.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the fastening element (12) comprises locking elements (12.3) in the area of the front end (12.1). Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Bauteil (16) eine Lasche aufweist an der die Bauteilöffnung (16.1) angeordnet ist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the flexible component (16) has a tab on which the component opening (16.1) is arranged. Befestigungsanordnung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche um den Modulträger (14) oder einen Teilbereich des Modulträgers (14) geschlagen ist, sodass die Lasche oder eine Bauteilöffnung (16.1) auf beiden Seiten des Modulträgers (14) oder des Teilbereichs angeordnet ist und jeweils ein oder mehrlagig gefaltet ist.Fastening arrangement (10). Claim 8 , characterized in that the tab is wrapped around the module carrier (14) or a partial area of the module carrier (14), so that the tab or a component opening (16.1) is arranged on both sides of the module carrier (14) or the partial area and one or is folded in multiple layers. Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Platte (18) mit einer Plattenöffnung (18.1) vorgesehen ist, wobei das flexible Bauteil (16) mit dessen Bauteilöffnung(en) (16.1) zwischen den beiden Platten (18) angeordnet ist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 or 9 , characterized in that a further plate (18) with a plate opening (18.1) is provided, the flexible component (16) with its component opening(s) (16.1) being arranged between the two plates (18). Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilöffnung (16.1) einen größeren Querschnitt aufweist als ein Querschnitt des vorderen Endes (12.1) des Befestigungselementes (12) oder ein Querschnitt des Befestigungselementes (12) an sich, wobei zugleich die Platte (18) einen größeren Querschnitt aufweist als der Querschnitt der Bauteilöffnung (16.1).Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the component opening (16.1) has a larger cross section than a cross section of the front end (12.1) of the fastening element (12) or a cross section of the fastening element (12) itself, with the plate (18) at the same time having a larger cross section as the cross section of the component opening (16.1). Befestigungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur ein Fahrzeugteil oder ein Teil einer Fahrzeugkarosserie ist.Fastening arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the holding structure is a vehicle part or part of a vehicle body.
DE102022209319.4A 2022-09-07 2022-09-07 Fastening arrangement for fixing a flexible component Pending DE102022209319A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209319.4A DE102022209319A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Fastening arrangement for fixing a flexible component
PCT/DE2023/200147 WO2024051898A1 (en) 2022-09-07 2023-07-13 Fastening arrangement for fixing a flexible component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209319.4A DE102022209319A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Fastening arrangement for fixing a flexible component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022209319A1 true DE102022209319A1 (en) 2024-03-07

Family

ID=87571511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022209319.4A Pending DE102022209319A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Fastening arrangement for fixing a flexible component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022209319A1 (en)
WO (1) WO2024051898A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903868C1 (en) 1999-02-01 2000-03-16 Ruediger Hirdes Pressure button for connecting fabrics; has male and female sections with projection having sharp retaining edges
DE102011004049A1 (en) 2011-02-14 2011-06-30 Takata-Petri Ag, 63743 Device for arranging fastening element at fastening strap of e.g. head airbag of passenger-restraint system in vehicle, has fastening element exhibiting fastening wings that project from central region through openings of fastening strap

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6082761A (en) * 1997-01-24 2000-07-04 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
US6851710B2 (en) * 2001-03-06 2005-02-08 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for rapid airbag component installation
DE102019127991A1 (en) * 2019-10-16 2021-04-22 Zf Automotive Germany Gmbh Fastening component, gas bag module and vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903868C1 (en) 1999-02-01 2000-03-16 Ruediger Hirdes Pressure button for connecting fabrics; has male and female sections with projection having sharp retaining edges
DE102011004049A1 (en) 2011-02-14 2011-06-30 Takata-Petri Ag, 63743 Device for arranging fastening element at fastening strap of e.g. head airbag of passenger-restraint system in vehicle, has fastening element exhibiting fastening wings that project from central region through openings of fastening strap

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024051898A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1954536B1 (en) Gas flow distributor for an airbag module
DE10108685C1 (en) Mounting for inner panel section in motor vehicle has deformable element with tensile force absorbing component which at least on one end has hook which fits on fastening element or end of deformation element on fastening element side
WO2008025709A1 (en) Method and device for securing an airbag in a motor vehicle
DE102007005922A1 (en) Directional device for the deployment of an airbag
DE102014008973A1 (en) Airbag module
WO2021074277A1 (en) Fastening component, airbag module, and vehicle
DE102016217659A1 (en) Airbag arrangement in a vehicle
DE102008036353A1 (en) Air bag device
DE102022209319A1 (en) Fastening arrangement for fixing a flexible component
EP0618110A1 (en) Dashboard with passenger air-bag
DE102008019950B4 (en) Airbag arrangement for a vehicle and method for producing an airbag arrangement
DE202017106454U1 (en) Side airbag and gas bag module
DE102016120987A1 (en) Airbag for a motor vehicle and method for producing such a gas bag
DE10214862B4 (en) Hardtop for a convertible vehicle
DE102017001124B4 (en) Device for the detachable fastening of a trim part to a carrier part
DE202014006709U1 (en) Airbag module
DE102010016749A1 (en) Airbag housing of an airbag system and airbag system
DE102009028532A1 (en) Carrier rail mechanism for carrying module, particularly seating device, in aircraft and spacecraft, has rail elements, which have connection mechanism
DE102006019751B4 (en) belt tongue
DE102018006705A1 (en) Cover part of an airbag
DE102020128335A1 (en) Gas bag module of a vehicle occupant restraint system
DE102011107748B4 (en) Gas generator for a vehicle occupant restraint system with filter strips
DE102006022446B4 (en) Curtain airbag unit
DE102022128343A1 (en) Recreational vehicle, belt bracket arrangement and Isofix connection
DE202023107128U1 (en) Security system for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication