DE102022209291A1 - Cooling circuit device - Google Patents

Cooling circuit device Download PDF

Info

Publication number
DE102022209291A1
DE102022209291A1 DE102022209291.0A DE102022209291A DE102022209291A1 DE 102022209291 A1 DE102022209291 A1 DE 102022209291A1 DE 102022209291 A DE102022209291 A DE 102022209291A DE 102022209291 A1 DE102022209291 A1 DE 102022209291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling circuit
circuit device
base body
intended
fluid line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022209291.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Kruse
Marc Hohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022209291.0A priority Critical patent/DE102022209291A1/en
Priority to PCT/EP2023/074401 priority patent/WO2024052384A1/en
Publication of DE102022209291A1 publication Critical patent/DE102022209291A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/113Mount clips, snap-fit, e.g. quick fit with elastic members

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlkreislaufvorrichtung (12), insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Basiskörper (20), mit zumindest einer Tankschale (32), die von dem Basiskörper (20) gebildet ist und die ein Tankvolumen (30) umgibt, das dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern, und mit zumindest einer Fluidleitung (40, 42, 44), die von dem Basiskörper gebildet ist und die dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer Pumpeinheit (50, 52) zu leiten.The invention relates to a cooling circuit device (12), in particular for an electric vehicle, with at least one base body (20), with at least one tank shell (32) which is formed by the base body (20) and which surrounds a tank volume (30) which is used for this purpose is provided to at least store cooling liquid, and with at least one fluid line (40, 42, 44), which is formed by the base body and which is intended to conduct cooling liquid from and / or to a pump unit (50, 52).

Description

Stand der TechnikState of the art

Es sind bereits Kühlkreislaufvorrichtungen mit Pumpe, Verteiler und Ausgleichstank vorgeschlagen worden. Die Pumpe, der Verteiler und der Ausgleichstank liegen in mehrteiliger Form vor und sind mittels zusätzlicher Fluidleitungen miteinander verbunden.Cooling circuit devices with a pump, distributor and equalization tank have already been proposed. The pump, the distributor and the compensation tank are in multi-part form and are connected to one another using additional fluid lines.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft eine Kühlkreislaufvorrichtung, auch „Thermomanagementvorrichtung“ genannt, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Basiskörper, mit zumindest einer Tankschale, die von dem Basiskörper gebildet ist und die ein Tankvolumen zumindest teilweise umgibt, das dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern, und mit zumindest einer Fluidleitung, die von dem Basiskörper gebildet ist und die dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer Pumpeinheit zu leiten.The invention relates to a cooling circuit device, also called a “thermal management device”, in particular for an electric vehicle, with at least one base body, with at least one tank shell, which is formed by the base body and which at least partially surrounds a tank volume which is intended to at least store coolant , and with at least one fluid line which is formed by the base body and which is intended to conduct cooling liquid from and/or to a pump unit.

Unter einer „Kühlkreislaufvorrichtung“ soll insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, die Bestandteil zumindest eines Kühlkreislaufs ist. Unter einem „Kühlkreislauf“ soll beispielsweise eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, Wärme mittels eines Kühlmittels, insbesondere einer Kühlflüssigkeit, beispielsweise einem Glykol-Wasser-Gemisch, von einem zu kühlenden Objekt, also einer Wärmequelle, zu einem zu wärmenden Objekt, also einer Wärmesenke, zu transportieren. Hierbei kann in Abhängigkeit von einem Betriebszustand zumindest eines der Objekte entweder als Wärmequelle oder als Wärmesenke fungieren. Insbesondere weist der Kühlkreislauf zumindest einen Kühlkörper auf, der dazu vorgesehen ist, Wärme aus dem Kühlkreislauf abzuführen und beispielsweise an umgebende Luft abzugeben.A “cooling circuit device” is intended to mean, in particular, a device that is part of at least one cooling circuit. A “cooling circuit” is intended, for example, to mean a unit that is intended to transfer heat from an object to be cooled, i.e. a heat source, to an object to be warmed by means of a coolant, in particular a coolant, for example a glycol-water mixture. i.e. a heat sink. Depending on an operating state, at least one of the objects can function either as a heat source or as a heat sink. In particular, the cooling circuit has at least one heat sink, which is intended to remove heat from the cooling circuit and, for example, to release it to the surrounding air.

Beispielsweise ist die Tankschale als Tankblase ausgebildet, die das komplette Tankvolumen umgibt. Alternativ ist es denkbar, dass die Kühlkreislaufvorrichtung zumindest zwei, insbesondere formschlüssig, kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig verbundene, Tankschalen aufweist, die gemeinsam das Tankvolumen einschließen. Die Fluidleitung kann frei sein von einem unmittelbaren, beispielsweise von dem Basiskörper ausgebildeten, Verbindungsstück zum Tankvolumen. Alternativ kann die Kühlkreislaufvorrichtung ein Verbindungsstück, das insbesondere von dem Basiskörper ausgebildet ist, aufweisen, welches das Tankvolumen mit der Fluidleitung verbindet. Die Tankschale und die Fluidleitung sind vorzugsweise in einem gleichen Bauteil ausgebildet. Die Tankschale und die Fluidleitung sind beispielsweise einstückig miteinander ausgebildet.For example, the tank shell is designed as a tank bladder that surrounds the entire tank volume. Alternatively, it is conceivable that the cooling circuit device has at least two tank shells, in particular positively, non-positively and/or cohesively connected, which together enclose the tank volume. The fluid line can be free of a direct connection piece to the tank volume, for example formed by the base body. Alternatively, the cooling circuit device can have a connecting piece, which is formed in particular by the base body, and which connects the tank volume to the fluid line. The tank shell and the fluid line are preferably formed in the same component. The tank shell and the fluid line are, for example, formed in one piece with one another.

Insbesondere bildet das Tankvolumen einen Ausgleichstank. Unter einem „Ausgleichstank“ kann ein Bauteil verstanden werden, der das Tankvolumen umschließt und der dazu vorgesehen ist, fluidtechnisch mit zumindest einem Kühlkreislauf verbunden zu werden. Beispielsweise ist der Ausgleichstank dazu vorgesehen, Kühlflüssigkeit zu lagern, Gase aus dem Kühlkreislauf aufzunehmen, eine thermische Ausdehnung der Kühlflüssigkeit im Kühlkreislauf zu kompensieren und/oder einen Verlust von Kühlmittel aus dem Kühlkreislauf auszugleichen.In particular, the tank volume forms an equalization tank. A “compensation tank” can be understood as a component that encloses the tank volume and is intended to be fluidly connected to at least one cooling circuit. For example, the compensation tank is intended to store coolant, to absorb gases from the cooling circuit, to compensate for thermal expansion of the coolant in the cooling circuit and/or to compensate for a loss of coolant from the cooling circuit.

Vorzugsweise weist die Kühlkreislaufvorrichtung die Pumpeinheit auf.The cooling circuit device preferably has the pump unit.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Kühlkreislaufvorrichtung kann insbesondere eine kompakte Bauweise erreicht werden.Due to the inventive design of the cooling circuit device, a particularly compact design can be achieved.

Vorzugsweise ist das Tankvolumen frei von einer von dem Basiskörper ausgebildeten Fluidleitung, die vollumfänglich von dem Tankvolumen umschlossen ist. Beispielsweise kann die Kühlkreislaufvorrichtung zumindest eine Fluidleitung aufweisen, die separat zum Basiskörper ausgebildet ist, und derart in dem Basiskörper geführt ist, dass diese vollumfänglich von dem Tankvolumen umschlossen ist. Insbesondere soll eine Fluidleitung hierbei als „vollumfänglich umschlossen“ angesehen werden, wenn diese zumindest einen Querschnitt aufweist, sodass ein Leitungsbereich komplett von einer Wandung der Fluidleitung eingeschlossen ist, während die Wandung komplett von dem Tankvolumen umgeben ist. Hierdurch kann insbesondere eine einfache Fertigung erreicht werden.Preferably, the tank volume is free of a fluid line formed by the base body, which is completely enclosed by the tank volume. For example, the cooling circuit device can have at least one fluid line which is formed separately from the base body and is guided in the base body in such a way that it is completely enclosed by the tank volume. In particular, a fluid line should be viewed as “fully enclosed” if it has at least a cross section such that a line area is completely enclosed by a wall of the fluid line, while the wall is completely surrounded by the tank volume. In this way, simple production can be achieved in particular.

Die Fluidleitung kann teilweise von dem Tankvolumen umschlossen und/oder umgeben sein. Insbesondere kann die Wandung der Fluidleitung das Tankvolumen von einem Leitungsbereich trennen.The fluid line can be partially enclosed and/or surrounded by the tank volume. In particular, the wall of the fluid line can separate the tank volume from a line area.

Beispielsweise kann an dem Basiskörper ein Pumpsitz ausgebildet sein, der dazu vorgesehen ist, mit der Pumpeinheit verbunden zu werden, insbesondere um eine Pumpe zu bilden. Insbesondere weist die Pumpeinheit zumindest einen Motor und einen Impeller auf, der dazu vorgesehen ist, von dem Motor angetrieben zu werden. Insbesondere bildet der Pumpsitz ein Pumpengehäuse für die Pumpeinheit. Beispielsweise ist der Impeller der Pumpeinheit freiliegend und dazu vorgesehen, von dem Pumpsitz umgeben zu sein. Beispielsweise sind in dem Basiskörper zumindest eine Vorlaufleitung und eine Rücklaufleitung gebildet, die in dem Pumpsitz münden. Es kann insbesondere eine kompakte Bauweise und/oder eine hohe Integration erreicht werden.For example, a pump seat can be formed on the base body, which is intended to be connected to the pump unit, in particular to form a pump. In particular, the pump unit has at least one motor and an impeller, which is intended to be driven by the motor. In particular, the pump seat forms a pump housing for the pump unit. For example, the impeller of the pump unit is exposed and intended to be surrounded by the pump seat. For example, at least one feed line and one return line are formed in the base body, which open into the pump seat. In particular, a compact design and/or a high level of integration can be achieved.

Vorteilhaft mündet die Fluidleitung in den Pumpsitz. Beispielsweise ist die Fluidleitung eine Vorlaufleitung oder eine Rücklaufleitung der Pumpe. Es kann insbesondere eine kompakte Bauweise und/oder eine hohe Integration erreicht werden.The fluid line advantageously opens into the pump seat. For example, the fluid line is a flow line or a return line of the pump. In particular, a compact design and/or a high level of integration can be achieved.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Kühlkreislaufvorrichtung zumindest eine weitere Fluidleitung aufweist, die mit der Fluidleitung zumindest stoffschlüssig und insbesondere in zumindest einem Betriebszustand fluidtechnisch verbunden ist und die stoffschlüssig mit einer Innenseite der Tankschale verbunden ist. Es kann insbesondere eine hohe Flexibilität hinsichtlich eines Leitungsverlaufs und/oder eine hohe Haltbarkeit erreicht werden.Furthermore, it is proposed that the cooling circuit device has at least one further fluid line, which is connected to the fluid line at least in a materially bonded manner and in particular in fluid technology in at least one operating state and which is connected in a materially bonded manner to an inside of the tank shell. In particular, a high level of flexibility with regard to a line route and/or a high level of durability can be achieved.

Ferner kann der Basiskörper von zumindest zwei Basiselementen gebildet sein, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Insbesondere sind die zwei oder mehr Basiselemente getrennt voneinander in einem oder mehreren Spritzgussprozessen gefertigt und anschließend miteinander verklebt oder verschweißt. Gemäß einer Alternative kann der Basiskörper aus zwei oder mehr Basiselementen gebildet sein, die bereits miteinander verbunden, insbesondere in einem einzigen Spritzguss hergestellt, sind und die aufeinander gefaltet werden, um den Basiskörper zu bilden, wobei eine Form nach dem Aufeinanderfalten mittels einer oder mehrerer Klebe- und/oder Schweißnähte fixiert wird. Hierdurch kann insbesondere eine einfache Fertigung und/oder eine hohe Flexibilität beim Produktdesign erreicht werden.Furthermore, the base body can be formed by at least two base elements that are cohesively connected to one another. In particular, the two or more base elements are manufactured separately from one another in one or more injection molding processes and then glued or welded together. According to an alternative, the base body can be formed from two or more base elements which are already connected to one another, in particular produced in a single injection molding, and which are folded onto one another to form the base body, a shape being formed after being unfolded by means of one or more adhesives - and/or weld seams are fixed. In this way, in particular, simple production and/or high flexibility in product design can be achieved.

Vorzugswese bilden zumindest zwei der Basiselemente jeweils eine Tankschale aus, die gemeinsam das Tankvolumen umgeben. Beispielsweise bilden diese zwei Basiselemente lediglich gemeinsam die Fluidleitung. Es kann insbesondere eine einfache Fertigung und/oder eine hohe Flexibilität beim Produktdesign erreicht werden.Preferably, at least two of the base elements each form a tank shell, which together surround the tank volume. For example, these two base elements only together form the fluid line. In particular, simple production and/or high flexibility in product design can be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Fluidleitung Teil einer Kühlmittelverteilereinheit ist. Unter einer „Kühlmittelverteilereinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, einen Kühlmittelfluss auf zumindest zwei Teilkühlkreise aufzuteilen. Beispielsweise weist die Kühlmittelverteilereinheit zumindest einen Kühlmittelkanal auf, der eine Verzweigung aufweist. An den Verzeigungen können beispielsweise die Ventile angeordnet sein. Zumindest eines der Ventile kann hierbei als Mehrwegeventil ausgebildet sein. Weiterhin kann die Kühlmittelverteilereinheit zumindest drei, insbesondere eine Vielzahl, an Kühlmittelschnittstellen aufweisen, die dazu vorgesehen sind, mit Fluidleitungen, insbesondere Kühlmittelschläuchen, verbunden zu werden, die zu kühlenden oder erwärmenden Kühlkreislaufkomponenten führen. Hierdurch kann insbesondere eine kompakte Bauweise erreicht werden.According to a further embodiment, it is proposed that the at least one fluid line is part of a coolant distribution unit. A “coolant distribution unit” is intended to mean, in particular, a unit that is intended to divide a coolant flow between at least two partial cooling circuits. For example, the coolant distribution unit has at least one coolant channel that has a branch. For example, the valves can be arranged on the branches. At least one of the valves can be designed as a multi-way valve. Furthermore, the coolant distribution unit can have at least three, in particular a plurality, of coolant interfaces which are intended to be connected to fluid lines, in particular coolant hoses, which lead to cooling or heating cooling circuit components. In this way, a particularly compact design can be achieved.

Vorteilhaft ist der Basiskörper frei von einer Verbindungseinheit, die dazu vorgesehen ist, das Tankvolumen fluidtechnisch mit der Fluidleitung zu verbinden. Insbesondere weist die Kühlkreislaufvorrichtung eine Verbindungseinheit auf, die dazu vorgesehen ist, das Tankvolumen fluidtechnisch mit der Fluidleitung zu verbinden. Die Verbindungseinheit ist insbesondere von zu dem Basiskörper getrennt ausgebildeten Teilen gebildet. Beispielsweise können die Teile der Verbindungseinheit kraft-, form- und/oder stoffschlüssig mit dem Basiskörper und/oder der Fluidleitung verbunden sein. Es kann insbesondere eine hohe Flexibilität erreicht werden.The base body is advantageously free of a connection unit which is intended to fluidly connect the tank volume to the fluid line. In particular, the cooling circuit device has a connection unit which is intended to fluidly connect the tank volume to the fluid line. The connection unit is formed in particular by parts that are designed separately from the base body. For example, the parts of the connection unit can be connected to the base body and/or the fluid line in a force-fitting, form-fitting and/or material-locking manner. In particular, a high level of flexibility can be achieved.

Ferner wird ein Fahrzeug, insbesondere ein Elektrofahrzeug vorgeschlagen, mit zumindest einer zuvor beschriebenen Kühlkreislaufvorrichtung. Insbesondere weist das Fahrzeug zumindest einen Kühlkreislauf auf, der dazu vorgesehen ist, zumindest einen Motor, beispielsweise einen Elektromotor, zu kühlen. Insbesondere ist der Kühlkreislauf dazu vorgesehen, zumindest einen Akku zu kühlen oder zu erwärmen. Insbesondere ist der Kühlkreislauf dazu vorgesehen, Wärme an eine Fahrgastzelle abzuführen.Furthermore, a vehicle, in particular an electric vehicle, is proposed with at least one previously described cooling circuit device. In particular, the vehicle has at least one cooling circuit which is intended to cool at least one motor, for example an electric motor. In particular, the cooling circuit is intended to cool or heat at least one battery. In particular, the cooling circuit is intended to dissipate heat to a passenger cell.

Die erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The cooling circuit device according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the cooling circuit device according to the invention can have a number of individual elements, components and units that deviate from the number mentioned herein in order to fulfill the functionality described herein. In addition, in the value ranges specified in this disclosure, values lying within the stated limits should also be considered disclosed and can be used in any way.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following drawing description. Three exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. The drawing, description and claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will also expediently consider the features individually and combine them into further sensible combinations.

Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in einer schematischen Darstellung,
  • 2 eine erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 3 eine erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung in einer schematischen Schnittdarstellung,
  • 4 eine erfindungsgemäße Kühlkreislaufvorrichtung in einer schematischen Perspektivdarstellung und
  • 5 ein Basiselement der Kühlkreislaufvorrichtung gemäß 4 in einer schematischen Schnittdarstellung.
Show it:
  • 1 a vehicle according to the invention in a schematic representation,
  • 2 a cooling circuit device according to the invention in a schematic representation,
  • 3 a cooling circuit device according to the invention in a schematic sectional view,
  • 4 a cooling circuit device according to the invention in a schematic perspective view and
  • 5 a base element of the cooling circuit device according to 4 in a schematic sectional view.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

1 und 2 zeigen eine erste Ausgestaltung der Erfindung. 1 and 2 show a first embodiment of the invention.

1 zeigt ein Fahrzeug 10. Das Fahrzeug 10 ist ein Elektrofahrzeug und weist einen Elektromotor 16, alternativ eine Mehrzahl an Elektromotoren, zu einem Antrieb des Fahrzeugs 10 auf. Weiterhin weist das Fahrzeug 10 eine Akkueinheit 14, auch „Batteriepaket“ genannt, auf. Die Akkueinheit 14 kann aus einer oder mehreren geschlossenen Einheiten bestehen. Weiterhin weist das Fahrzeug 10 einen Kühlkreislauf 11 auf. Der Kühlkreislauf 11 weist eine Kühlkreislaufvorrichtung 12 auf. Weiterhin weist der Kühlkreislauf 11 einen Wärmetauscher 18, auch „Kühler“ genannt, auf, der dazu vorgesehen ist, Wärme aus dem Kühlkreislauf 11 an Umgebungsluft abzugeben. Der Kühlkreislauf 11 weist einen weiteren Wärmetauscher 19 auf, der dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand Wärme an eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs 10 abzuführen. Der Kühlkreislauf 11 ist dazu vorgesehen, den zumindest einen Elektromotor 16 zu kühlen. Der Kühlkreislauf 11 ist dazu vorgesehen, die Akkueinheit 14 zu kühlen oder zu wärmen. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12, auch „Temperaturmanagementeinheit“ genannt, ist dazu vorgesehen, die Komponenten des Kühlkreislaufs 11 miteinander zu verbinden. Der Kühlkreislauf 11 weist jeweils Kühlmittelleitungen auf, die die Kühlkreislaufvorrichtung 12 mit dem Elektromotor 16, der Akkueinheit 14, den Wärmetauschern 18, 19 und/oder weiteren Komponenten verbinden. 1 shows a vehicle 10. The vehicle 10 is an electric vehicle and has an electric motor 16, alternatively a plurality of electric motors, to drive the vehicle 10. Furthermore, the vehicle 10 has a battery unit 14, also called a “battery pack”. The battery unit 14 can consist of one or more closed units. Furthermore, the vehicle 10 has a cooling circuit 11. The cooling circuit 11 has a cooling circuit device 12. Furthermore, the cooling circuit 11 has a heat exchanger 18, also called a “cooler”, which is intended to release heat from the cooling circuit 11 to the ambient air. The cooling circuit 11 has a further heat exchanger 19, which is intended to dissipate heat to a passenger compartment of the vehicle 10 in at least one operating state. The cooling circuit 11 is intended to cool the at least one electric motor 16. The cooling circuit 11 is intended to cool or warm the battery unit 14. The cooling circuit device 12, also called “temperature management unit”, is intended to connect the components of the cooling circuit 11 to one another. The cooling circuit 11 each has coolant lines that connect the cooling circuit device 12 to the electric motor 16, the battery unit 14, the heat exchangers 18, 19 and/or other components.

Gemäß alternativen Ausgestaltungen weist das Fahrzeug alternativ oder zusätzlich zu dem Elektromotor zumindest einen Verbrennungsmotor auf, der Teil des Kühlkreislaufs ist.According to alternative embodiments, the vehicle has, alternatively or in addition to the electric motor, at least one internal combustion engine, which is part of the cooling circuit.

Die Kühlkreislaufvorrichtung 12 weist einen Basiskörper 20 auf. Der Basiskörper 20 weist drei Basiselemente 22, 24, 26 auf. Ein erstes und ein zweites der Basiselemente 22, 24 weisen jeweils eine Tankschale 32, 34 auf, die gemeinsam ein Tankvolumen 30 umgeben. Die Tankschalen 32, 34, sind jeweils von dem Basiskörper 20 gebildet und umgeben das Tankvolumen 30 jeweils teilweise. Das Tankvolumen 30 ist dazu vorgesehen, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern. Das Tankvolumen 30 bildet einen Ausgleichstank des Kühlkreislaufs 11. Die drei Basiselemente 22, 24, 26 sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Ein drittes der Basiselemente 26 ist lediglich mit dem zweiten Basiselement 24 unmittelbar verbunden. Das zweite Basiselement 24 ist unmittelbar mit dem ersten Basiselement 22 verbunden. Das erste und dritte Basiselement 22, 26 sind lediglich mittels des zweitens Basiselements 24 miteinander verbunden.The cooling circuit device 12 has a base body 20. The base body 20 has three base elements 22, 24, 26. A first and a second of the base elements 22, 24 each have a tank shell 32, 34, which together surround a tank volume 30. The tank shells 32, 34 are each formed by the base body 20 and each partially surround the tank volume 30. The tank volume 30 is intended to at least store coolant. The tank volume 30 forms an equalization tank of the cooling circuit 11. The three base elements 22, 24, 26 are materially connected to one another. A third of the base elements 26 is only directly connected to the second base element 24. The second base element 24 is directly connected to the first base element 22. The first and third base elements 22, 26 are connected to one another only by means of the second base element 24.

Gemäß alternativen Ausgestaltungen weist die Kühlkreisvorrichtung lediglich zwei Basiselemente auf.According to alternative embodiments, the cooling circuit device has only two base elements.

Die Kühlkreislaufvorrichtung 12 weist Fluidleitungen 40, 42 auf, die von dem Basiskörper 20 gebildet sind und die dazu vorgesehen sind, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer Pumpeinheit 50, 52 zu leiten. Eine erste Gruppe der Fluidleitungen 40 ist in dem ersten Basiselement 22 ausgebildet. Eine zweite Gruppe der Fluidleitungen 40 ist in dem zweiten Basiselement 24 ausgebildet. Die Fluidleitungen 40, 42 münden jeweils in einem Fluidanschluss, der dazu vorgesehen ist, mit einer der Kühlmittelleitungen verbunden zu werden. Die Fluidleitungen 40, 42 bilden jeweils den Vor- und/oder Rücklauf für einen Teilkühlkreislauf.The cooling circuit device 12 has fluid lines 40, 42, which are formed by the base body 20 and which are intended to conduct cooling liquid from and/or to a pump unit 50, 52. A first group of fluid lines 40 is formed in the first base element 22. A second group of fluid lines 40 is formed in the second base element 24. The fluid lines 40, 42 each open into a fluid connection which is intended to be connected to one of the coolant lines. The fluid lines 40, 42 each form the flow and/or return for a partial cooling circuit.

Die Kühlkreislaufvorrichtung 12 weist zusätzliche Fluidleitungen 44, 46 auf, die in dem dritten Basiselement 26 ausgebildet sind.The cooling circuit device 12 has additional fluid lines 44, 46 which are formed in the third base element 26.

Das Tankvolumen 30 ist frei von in dem Basiskörper 20 ausgebildeten Fluidleitungen 40, 42, 44, die vollumfänglich von dem Tankvolumen 30 umschlossen sind. Die Fluidleitungen 40, 42 und zusätzlichen Fluidleitungen 44 verlaufen sämtlich außerhalb des Tankvolumens 30.The tank volume 30 is free of fluid lines 40, 42, 44 formed in the base body 20, which are completely enclosed by the tank volume 30. The fluid lines 40, 42 and additional fluid lines 44 all run outside the tank volume 30.

An dem Basiskörper 20, im vorliegenden Falle am dritten Basiselement 26, sind Pumpsitze 51, 53 ausgebildet ist, die dazu vorgesehen sind, mit jeweils einer der Pumpeinheiten 50, 52 verbunden zu werden, insbesondere um jeweils eine Pumpe zu bilden. Ein Teil der zusätzlichen Fluidleitungen (nicht näher dargestellt) mündet jeweils an einem der Pumpsitze 51, 53 und sind dazu vorgesehen, den jeweiligen Pumpsitz 51, 53 mit den Fluidleitungen 40, 42 zu verbinden.On the base body 20, in the present case on the third base element 26, pump seats 51, 53 are formed, which are intended to be connected to one of the pump units 50, 52, in particular to form a pump in each case. Some of the additional fluid lines (not shown in detail) each open into one of the pump seats 51, 53 and are intended to connect the respective pump seat 51, 53 to the fluid lines 40, 42.

Gemäß alternativen Ausgestaltungen sind Pumpsitze alternativ oder zusätzlich an dem ersten oder dem zweiten Basiselement ausgebildet.According to alternative embodiments, pump seats are alternatively or additionally formed on the first or second base element.

Die Fluidleitungen 40, 42 können hierbei von den Basiselementen 22, 24 einzeln oder gemeinsam ausgebildet sein.The fluid lines 40, 42 can be formed individually or together by the base elements 22, 24.

Die Fluidleitungen 40, 42 sind Teil einer Kühlmittelverteilereinheit 60, auch „Manifold“ genannt. Die Kühlmittelverteilereinheit 60 weist eine Ventileinheit 62 auf, die dazu vorgesehen ist, in unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche der Pumpeinheiten 50, 52 mit unterschiedlichen der Fluidleitungen 40, 42 zu verbinden und/oder einen Kühlmittelfluss unterschiedlich auf die Fluidleitungen 40, 42 aufzuteilen. Die Ventileinheit 62 weist beispielsweise zumindest ein Mehrwegeventil auf. Die Ventileinheit 62 ist an dem ersten Basiselement 22 angeordnet.The fluid lines 40, 42 are part of a coolant distribution unit 60, also called a “manifold”. The coolant distribution unit 60 has a valve unit 62, which is intended to connect different pump units 50, 52 to different fluid lines 40, 42 in different operating states and/or to distribute a coolant flow differently between the fluid lines 40, 42. The valve unit 62 has, for example, at least one multi-way valve. The valve unit 62 is arranged on the first base element 22.

Ein weiterer Teil der zusätzlichen Fluidleitungen 44 mündet an Fluidanschlüssen 49, die dazu vorgesehen sind, mit dem Wärmetauscher 18 verbunden zu werden. Der weitere Teil der zusätzlichen Fluidleitungen 44 sind dazu vorgesehen, die Kühlmittelverteilereinheit 60 mit den Fluidanschlüssen 49 zu verbinden, die zum Wärmetauscher 18 führen.Another part of the additional fluid lines 44 opens into fluid connections 49, which are intended to be connected to the heat exchanger 18. The further part of the additional fluid lines 44 are intended to connect the coolant distribution unit 60 to the fluid connections 49, which lead to the heat exchanger 18.

Zumindest das erste und zweite Basiselement 22, 24, die gemeinsam das Tankvolumen 30 ausbilden, sind frei von einer Verbindungseinheit 70, die dazu vorgesehen ist, das Tankvolumen 30 fluidtechnisch mit den Fluidleitungen 40, 42 zu verbinden. Die Verbindungseinheit 70 ist als zum Basiskörper 20 separates Bauteil ausgebildet. Die Verbindungseinheit 70 ist dazu vorgesehen, das Tankvolumen 30 mit einer der zusätzlichen Fluidleitungen 46 zu verbinden, die wiederum in die Kühlmittelverteilereinheit 60 mündet.At least the first and second base elements 22, 24, which together form the tank volume 30, are free of a connection unit 70, which is intended to fluidly connect the tank volume 30 to the fluid lines 40, 42. The connection unit 70 is designed as a separate component from the base body 20. The connection unit 70 is intended to connect the tank volume 30 to one of the additional fluid lines 46, which in turn opens into the coolant distribution unit 60.

In den 3 bis 5 sind zwei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 1 bis 2, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele sind die Buchstaben a bzw. b an die Bezugszeichen der Ausführungsbeispiele in den 3 bis 5 nachgestellt.In the 3 to 5 Two further exemplary embodiments of the invention are shown. The following descriptions and the drawings are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with regard to components with the same designation, in particular with regard to components with the same reference numerals, in principle also to the drawings and / or the description of the other exemplary embodiments, in particular the 1 to 2 , can be referenced. To distinguish between the exemplary embodiments, the letters a and b correspond to the reference numbers of the exemplary embodiments in the 3 to 5 recreated.

3 zeigt eine weitere Kühlkreislaufvorrichtung 12a mit einem Basiskörper 20a. Der Basiskörper 20a bildet eine Tankschale 32a, die ein Tankvolumen 30a umgibt und dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12a weist weiterhin Fluidleitungen 40a, 42a auf, die von dem Basiskörper 20a gebildet sind und die dazu vorgesehen sind, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer oder mehreren Pumpeinheiten 50a, 52a zu leiten. 3 shows another cooling circuit device 12a with a base body 20a. The base body 20a forms a tank shell 32a, which surrounds a tank volume 30a and is intended to at least store coolant. The cooling circuit device 12a further has fluid lines 40a, 42a, which are formed by the base body 20a and which are intended to conduct cooling liquid from and/or to one or more pump units 50a, 52a.

Die Fluidleitungen 40a, 42a sind Teil einer Kühlmittelverteilereinheit 60a.The fluid lines 40a, 42a are part of a coolant distribution unit 60a.

Das Tankvolumen 30a ist frei von Fluidleitungen, die von dem Basiskörper 20a ausgebildet sind und die vollumfänglich von dem Tankvolumen 30a umschlossen sind.The tank volume 30a is free of fluid lines which are formed by the base body 20a and which are completely enclosed by the tank volume 30a.

An dem Basiskörper 20a sind Pumpsitze ausgebildet, die dazu vorgesehen sind, mit den Pumpeinheiten 50a, 52a verbunden zu werden, insbesondere um jeweils eine Pumpe zu bilden.Pump seats are formed on the base body 20a and are intended to be connected to the pump units 50a, 52a, in particular to form a pump in each case.

Die Fluidleitungen 40a, 42a münden jeweils an zumindest einem der Pumpsitze.The fluid lines 40a, 42a each open into at least one of the pump seats.

Die Kühlkreislaufvorrichtung 12a weist zwei weitere Fluidleitungen 48a auf, die mit den Fluidleitungen 40a, 42a zumindest stoffschlüssig und in zumindest einem Betriebszustand auch fluidtechnisch verbunden sind. Die weiteren Fluidleitungen 48a sind stoffschlüssig mit einer Innenseite der Tankschale 32a verbunden. Die weiteren Fluidleitungen 48a sind dazu vorgesehen, die Kühlmittelverteilereinheit 60a mit Fluidanschlüssen 49a zu verbinden, die wiederum dazu vorgesehen sind, mit einem Wärmetauscher eines die Kühlkreislaufvorrichtung 12a aufweisenden Fahrzeugs verbunden zu werden. Das Tankvolumen 30a ist zwischen den Fluidanschlüssen 49a und der Kühlmittelverteilereinheit 60a angeordnet.The cooling circuit device 12a has two further fluid lines 48a, which are at least cohesively connected to the fluid lines 40a, 42a and also fluidly connected in at least one operating state. The further fluid lines 48a are materially connected to an inside of the tank shell 32a. The further fluid lines 48a are intended to connect the coolant distribution unit 60a to fluid connections 49a, which in turn are intended to be connected to a heat exchanger of a vehicle having the cooling circuit device 12a. The tank volume 30a is arranged between the fluid connections 49a and the coolant distribution unit 60a.

Der Basiskörper 20a kann von einem oder mehreren Basiselementen 22a gebildet sein, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind.The base body 20a can be formed by one or more base elements 22a, which are cohesively connected to one another.

4 und 5 zeigen eine weitere Kühlkreislaufvorrichtung 12b. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12b weist einen Basiskörper 20b auf. Der Basiskörper 20b bildet eine Tankschale 32b aus, die ein Tankvolumen 30b umgibt, das dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12b weist weiterhin Fluidleitungen 40b auf, die von dem Basiskörper 20b gebildet sind und die dazu vorgesehen sind, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer Pumpeinheit 50b zu leiten. 4 and 5 show another cooling circuit device 12b. The cooling circuit device 12b has a base body 20b. The base body 20b forms a tank shell 32b, which surrounds a tank volume 30b, which is intended to at least store coolant. The cooling circuit device 12b further has fluid lines 40b, which are formed by the base body 20b and which are intended to conduct cooling liquid from and/or to a pump unit 50b.

Das Tankvolumen 30b ist frei von einer von dem Basiskörper 20b ausgebildeten Fluidleitung, die vollumfänglich von dem Tankvolumen 30b umschlossen ist. Die Fluidleitungen 40b sind komplett außerhalb des Tankvolumens 30b geführt.The tank volume 30b is free of a fluid line formed by the base body 20b, which is completely enclosed by the tank volume 30b. The fluid lines 40b are guided completely outside the tank volume 30b.

Gemäß alternativen Ausgestaltungen ist es denkbar, dass zumindest eine der Fluidleitungen umfangsmäßig teilweise, und insbesondere nicht komplett, in das Tankvolumen hineinragt und/oder teilweise, und beispielsweise nicht komplett, umfangsmäßig von dem Tankvolumen umschlossen ist, so dass eine Wandung der Fluidleitung eine Wandung des Tankvolumens bildet.According to alternative embodiments, it is conceivable that at least one of the fluid lines partially, and in particular not completely, extends circumferentially into the tank volume and / or is partially, and for example not completely, circumferentially enclosed by the tank volume, so that a wall of the fluid line is a wall of the Tank volume forms.

An dem Basiskörper 20b ist ein Pumpsitz 51b ausgebildet, der dazu vorgesehen ist, mit der Pumpeinheit 50b verbunden zu werden, um eine Pumpe zu bilden. Die Fluidleitungen 40b münden an dem Pumpsitz 51b. Der Basiskörper 20b weist weiterhin Fluidanschlüsse 49b auf, in die die Fluidleitungen 40b münden. Die Fluidanschlüsse 49b sind dazu vorgesehen, die Kühlkreislaufvorrichtung 12b mit einer Kühlmittelverteilereinheit und/oder mit einem Kühlkreislauf zu verbinden.On the base body 20b, a pump seat 51b is formed, which is intended to be connected to the pump unit 50b to form a pump. The fluid lines 40b open at the pump seat 51b. The base body 20b also has fluid connections 49b into which the fluid lines 40b open. The fluid connections 49b are intended to connect the cooling circuit device 12b to a coolant distribution unit and/or to a cooling circuit.

Der Basiskörper 20b ist von zwei Basiselementen 22b, 24b, gebildet, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Ein erstes der Basiselemente 22b bildet die Tankschale 32b, die Fluidleitungen 40b und den Pumpsitz 51b aus. Ein zweites der Basiselemente 24b bildet eine obere Tankschale 34b aus. Die obere Tankschale 34b weist eine mittels eines Deckels verschlossene Einfüll- und/oder Nachfüllöffnung für Kühlmittel auf.The base body 20b is formed by two base elements 22b, 24b, which are cohesively connected to one another. A first of the base elements 22b forms the tank shell 32b, the fluid lines 40b and the pump seat 51b. A second of the base elements 24b forms an upper tank shell 34b. The upper tank shell 34b has a filling and/or refilling opening for coolant that is closed by a lid.

Die Tankschale 32b, also das erste Basiselement 22b und/oder der Basiskörper 20b, weist eine Sensoröffnung für einen Füllstandssensor 36b auf. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12b weist den Füllstandssensor 36b auf, der in der Sensoröffnung montiert ist. Die Fluidleitung 40b, also das erste Basiselement 22b und/oder der Basiskörper 20b, weist eine weitere Sensoröffnung auf. Die weitere Sensoröffnung ist dazu vorgesehen, einen Temperatursensor 64b aufzunehmen. Die Kühlkreislaufvorrichtung 12b weist den Temperatursensor 64b auf, der in der weiteren Sensoröffnung angeordnet ist.The tank shell 32b, i.e. the first base element 22b and/or the base body 20b, has a sensor opening for a fill level sensor 36b. The cooling circuit device 12b has the level sensor 36b, which is mounted in the sensor opening. The fluid line 40b, i.e. the first base element 22b and/or the base body 20b, has a further sensor opening. The further sensor opening is intended to accommodate a temperature sensor 64b. The cooling circuit device 12b has the temperature sensor 64b, which is arranged in the further sensor opening.

Der Basiskörper 20b weist eine Verbindungseinheit 70b auf, die dazu vorgesehen ist, das Tankvolumen 30b fluidtechnisch mit der Fluidleitung 40b zu verbinden. Die Verbindungseinheit 70b weist einen Verbindungskanal auf. Der Verbindungskanal ist dazu vorgesehen, geodätisch oberhalb der Fluidleitung 40b und zwischen der Fluidleitung 40b und dem Tankvolumen 30b zu liegen, insbesondere um eine zuverlässige Abführung von Gasen aus dem Kühlkreislauf zu ermöglichen.The base body 20b has a connection unit 70b, which is intended to fluidly connect the tank volume 30b to the fluid line 40b. The connection unit 70b has a connection channel. The connecting channel is intended to lie geodetically above the fluid line 40b and between the fluid line 40b and the tank volume 30b, in particular to enable reliable removal of gases from the cooling circuit.

Der Basiskörper 20b, also das erste Basiselement 22b, bildet weiterhin Stützrippen auf, die quer zur den Fluidleitungen 40b verlaufen und zwischen den Fluidleitungen 40b und der Tankschale 32b liegen, insbesondere um diese stabil zu verbinden.The base body 20b, i.e. the first base element 22b, further forms support ribs which run transversely to the fluid lines 40b and lie between the fluid lines 40b and the tank shell 32b, in particular in order to connect them stably.

An dem Basiskörper 20b, insbesondere dem ersten Basiselement 22b, können weiterhin Befestigungselemente angeordnet sein, die dazu vorgesehen sind, die Kühlkreislaufvorrichtung 12b mit einem Fahrzeug zu verbinden.Fastening elements can also be arranged on the base body 20b, in particular the first base element 22b, which are intended to connect the cooling circuit device 12b to a vehicle.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass der Basiskörper von zwei Basiselementen gebildet ist, die entlang einer Schnittebene entsprechend 5 miteinander verbunden, insbesondere verschweißt und/oder verklebt, sind, so dass sie Fluidleitungen lediglich durch ein Zusammenwirken der beiden Basiselemente gebildet sind. Auf diese Weise kann insbesondere eine einfache Herstellung der Basiselemente erreicht werden.According to a further embodiment, it is proposed that the base body is formed by two base elements, which correspond along a cutting plane 5 are connected to one another, in particular welded and/or glued, so that they are fluid lines formed solely by the interaction of the two base elements. In this way, simple production of the base elements can be achieved in particular.

Claims (11)

Kühlkreislaufvorrichtung, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, mit zumindest einem Basiskörper (20), mit zumindest einer Tankschale (32), die von dem Basiskörper (20) gebildet ist und die ein Tankvolumen (30) umgibt, das dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit zumindest zu lagern, und mit zumindest einer Fluidleitung (40, 42, 44), die von dem Basiskörper (20) gebildet ist und die dazu vorgesehen ist, Kühlflüssigkeit von und/oder zu einer Pumpeinheit (50, 52) zu leiten.Cooling circuit device, in particular for an electric vehicle, with at least one base body (20), with at least one tank shell (32) which is formed by the base body (20) and which surrounds a tank volume (30) which is intended to at least store coolant , and with at least one fluid line (40, 42, 44), which is formed by the base body (20) and which is intended to conduct cooling liquid from and / or to a pump unit (50, 52). Kühlkreislaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tankvolumen (30) frei ist von einer von dem Basiskörper (20) ausgebildeten Fluidleitung, die vollumfänglich von dem Tankvolumen (30) umschlossen ist.Cooling circuit device Claim 1 , characterized in that the tank volume (30) is free of a fluid line formed by the base body (20), which is completely enclosed by the tank volume (30). Kühlkreislaufvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (40) teilweise von dem Tankvolumen (30) umschlossen ist.Cooling circuit device Claim 1 or 2 , characterized in that the fluid line (40) is partially enclosed by the tank volume (30). Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Basiskörper (20) ein Pumpsitz (51, 53) ausgebildet ist, der dazu vorgesehen ist, mit der Pumpeinheit (50, 52) verbunden zu werden, insbesondere um eine Pumpe zu bilden.Cooling circuit device according to one of the preceding claims, characterized in that a pump seat (51, 53) is formed on the base body (20), which is intended to be connected to the pump unit (50, 52), in particular to form a pump . Kühlkreislaufvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (40) in den Pumpsitz (51, 53) mündet.Cooling circuit device Claim 3 , characterized in that the fluid line (40) opens into the pump seat (51, 53). Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Fluidleitung (48), die mit der Fluidleitung (40, 42) zumindest stoffschlüssig und insbesondere in zumindest einem Betriebszustand fluidtechnisch verbunden ist, und die stoffschlüssig mit einer Innenseite der Tankschale (32) verbunden ist.Cooling circuit device according to one of the preceding claims, characterized by at least one further fluid line (48), which is at least cohesively connected to the fluid line (40, 42) and in particular fluidly connected in at least one operating state, and which is cohesively connected to an inside of the tank shell (32). is. Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (20) von zumindest zwei Basiselementen (22, 24, 26) gebildet ist, die stoffschlüssig miteinander verbunden sind.Cooling circuit device according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (20) is formed by at least two base elements (22, 24, 26) which are materially connected to one another. Kühlkreislaufvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Basiselemente (22, 24) jeweils eine Tankschale (32, 34) ausbilden, die gemeinsam das Tankvolumen (30) umgeben, und dass diese zwei Basiselemente (22, 24) lediglich gemeinsam die Fluidleitung (40, 42) bilden.Cooling circuit device Claim 7 , characterized in that at least two the base elements (22, 24) each form a tank shell (32, 34), which together surround the tank volume (30), and that these two base elements (22, 24) only together form the fluid line (40, 42). Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fluidleitung (40, 42) Teil einer Kühlmittelverteilereinheit (60) ist.Cooling circuit device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one fluid line (40, 42) is part of a coolant distribution unit (60). Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (20) frei ist von einer Verbindungseinheit (70), die dazu vorgesehen ist, das Tankvolumen (30) fluidtechnisch mit der Fluidleitung (40, 42) zu verbinden.Cooling circuit device according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (20) is free of a connection unit (70) which is intended to fluidly connect the tank volume (30) to the fluid line (40, 42). Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug mit einer Kühlkreislaufvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle, in particular electric vehicle, with a cooling circuit device according to one of the preceding claims.
DE102022209291.0A 2022-09-07 2022-09-07 Cooling circuit device Pending DE102022209291A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209291.0A DE102022209291A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Cooling circuit device
PCT/EP2023/074401 WO2024052384A1 (en) 2022-09-07 2023-09-06 Cooling circulation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209291.0A DE102022209291A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Cooling circuit device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022209291A1 true DE102022209291A1 (en) 2024-03-07

Family

ID=88017870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022209291.0A Pending DE102022209291A1 (en) 2022-09-07 2022-09-07 Cooling circuit device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022209291A1 (en)
WO (1) WO2024052384A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210090814A (en) * 2020-01-13 2021-07-21 현대자동차주식회사 Coolant suppling module
EP3936709A1 (en) * 2020-07-07 2022-01-12 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. A component housing unit and a vehicle thermal management system comprising a component housing unit
KR20220060759A (en) * 2020-11-05 2022-05-12 현대자동차주식회사 Coolant suppling module
EP4269167A1 (en) * 2020-12-23 2023-11-01 Zhejiang Sanhua Automotive Components Co., Ltd. Fluid management apparatus and heat management system
CN217170418U (en) * 2022-03-24 2022-08-12 奇瑞汽车股份有限公司 Novel expansion tank integrated water pump assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024052384A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008033012B4 (en) Integrated vehicle cooling system
DE102013200239A1 (en) COOLING SYSTEM FOR VEHICLE BATTERIES
EP1766207A1 (en) Oil/coolant module with coolant treatment system
DE102015015198A1 (en) Cooling device for a motor vehicle
DE102013224005A1 (en) cooling system
DE10139314A1 (en) Cooling system for motor vehicle drives
DE102007054855A1 (en) Equalizing reservoir for heat transmission medium circuit of internal combustion engine driven passenger car, has partition wall placed below reservoir cover and ending above maximum liquid level line
DE102019105893A1 (en) Thermal management system and method for a vehicle drive system
DE10351845B4 (en) Exhaust gas heat exchanger
DE10047081B4 (en) Method and device for cooling an internal combustion engine
EP3853453B1 (en) Cooling system and method for configuring a cooling system
EP0874142A2 (en) Device for integrated guiding of liquid and gaseous media
DE102007027719A1 (en) Internal combustion engine for motor vehicle, has heating circuit with section that runs from point in head region to another point in region, where heating and cooling circuits are connected in communication with each other in region
DE20318321U1 (en) Exhaust gas heat exchanger for motor vehicle internal combustion engine has low and high temperature branches with individual heat exchangers
DE102022209291A1 (en) Cooling circuit device
DE19856770B4 (en) Cooling system for an internal combustion engine
EP0888494B1 (en) Cooling system for a liquid-cooled internal combustion engine
DE102016220616A1 (en) EGR cooler for vehicle
DE19907267A1 (en) Cooler module for internal combustion engine has filter module as integral part, third cooler with cover and thermostatic valve, and compensating vessel for cooling water of engine
EP3916209B1 (en) Hybrid vehicle with a cooling system
DE19509002C3 (en) Thermostat mounting position structure
DE102018002584A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, comprising a coolant circuit and an associated valve device
DE102017120947A1 (en) Motor vehicle with a cooling system
DE933902C (en) Liquid-cooled internal combustion engine
DE102020100895B3 (en) Expansion tank for a cooling circuit of a drive device of a motor vehicle and a corresponding drive device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0011020000

Ipc: B60K0011040000