DE102022206071A1 - Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil - Google Patents

Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102022206071A1
DE102022206071A1 DE102022206071.7A DE102022206071A DE102022206071A1 DE 102022206071 A1 DE102022206071 A1 DE 102022206071A1 DE 102022206071 A DE102022206071 A DE 102022206071A DE 102022206071 A1 DE102022206071 A1 DE 102022206071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
glass
joining
thermoplastic
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022206071.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Kolossowski
Tobias Jaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LPKF Laser and Electronics AG
Original Assignee
LPKF Laser and Electronics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LPKF Laser and Electronics AG filed Critical LPKF Laser and Electronics AG
Priority to DE102022206071.7A priority Critical patent/DE102022206071A1/de
Priority to PCT/EP2023/065757 priority patent/WO2023242170A1/de
Publication of DE102022206071A1 publication Critical patent/DE102022206071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1696Laser beams making use of masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • B29C65/7847Holding or clamping means for handling purposes using vacuum to hold at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30325Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • B29C66/712General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined the composition of one of the parts to be joined being different from the composition of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/746Joining plastics material to non-plastics material to inorganic materials not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/744
    • B29C66/7465Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81266Optical properties, e.g. transparency, reflectivity
    • B29C66/81267Transparent to electromagnetic radiation, e.g. to visible light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81431General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single cavity, e.g. a groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • B29C66/82423Pneumatic or hydraulic drives using vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils (2) mit einem glasartigen Bauteil (3), umfasst- eine Aufnahme zur Lagerung des thermoplastischen Bauteils (2),- eine Spanneinrichtung (5) zur Halterung des glasartigen Bauteils (3) auf dem ersten Bauteil (2) und zur Beaufschlagung der beiden Bauteile (2, 3) mit einer Spannkraft (F), wobei in der Spanneinrichtung (5) ein für den Laserstrahl (9) transmissiver Fenstereinsatz (8) und im glasartigen Bauteil (3) in dessen Dickenrichtung durchgehende Kavitäten (10) zum Eindringen und Verankern von beim Fügeprozess geschmolzenen Thermoplast-Material (11) des thermoplastischen Bauteils (2) vorgesehen sind, und- eine der Spanneinrichtung (5) zugeordnete Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung (6) zur Erzeugung einer Saugwirkung auf das beim Fügeprozess geschmolzene Thermoplast-Materials (11) des thermoplastischen Bauteils (2) in die Kavitäten (10) des glasartigen Bauteils (3) hinein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fügeeinrichtung für das Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
  • Das Durchstrahlfügen oder auch -schweißen mit einem unteren Bauteil aus einem Laser-absorbierenden Material und einem oberen Bauteil aus einem Laser-transmissiven Material, wobei beide Materialien thermoplastisch sind, ist seit langem bekannt und wird für viele Anwendungen industriell eingesetzt. Dabei ist es insbesondere bei speziellen Bauteil-Geometrien bei Bedarf üblich, in dem das obere Bauteil gegen das untere Bauteil beaufschlagenden Spannstempel einen für die Laserstrahlung transmissiven Fenstereinsatz vorzusehen oder den oberen Spannstempel generell aus Glas zu fertigen.
  • Ein anderer Aspekt des Standes der Technik zielt darauf ab, dass in jüngerer Zeit intensive Bestrebungen herrschen, das Laser-Durchstrahlschweißen auch bei Bauteil-Materialpaarungen einzusetzen, bei denen ein Fügepartner nicht aus thermoplastischem Material besteht. Ein Fokus ist dabei auf die Verbindung thermoplastischer mit glasartigen Bauteilen gerichtet, wobei im glasartigen Bauteil in dessen Dickenrichtung durchgehende Kavitäten vorgesehen sind, in die im Fügeprozess geschmolzenes Thermoplast-Material des anderen Bauteils eindringt, erstarrt und damit für eine Verankerung sorgt. Dieser Prozess ist beispielsweise in der WO 2020/157155 A1 in Grundzügen beschrieben, allerdings zeigt diese Druckschrift keine praxistaugliche Fügeeinrichtung für diesen Zweck. Darüber hinaus sind grundsätzliche Probleme bei dieser Fügetechnik im Stand der Technik manifestiert, wie beispielsweise die unzureichende Befüllung der Kavitäten im Glas-Bauteil mit Polymerschmelze, eine thermische Degradation der Polymere des thermoplastischen Fügepartners aufgrund längerer Einwirkdauer der Laserenergie und fehlender Wärmeableitung, insbesondere wenn kein durchgehender direkter Kontakt der Schmelze mit der Oberfläche des Glas-Fügepartners besteht, sowie verlängerte Zykluszeiten wegen notwendigerweise hoher Energieeinträge.
  • Ein Thermoplast-Glas-Fügeprozess, bei dem versucht wird, mittels der Durchstrahl-Technik eine adhäsive Verbindung zwischen den Fügepartnern ohne die Verwendung von Kavitäten im Glas-Bauteil zu realisieren, ist in der DE 10 2012 220 285 A1 offenbart. In der Praxis hat sich dieser Fügeprozess wegen begrenzter Haftkräfte als wenig tauglich erwiesen.
  • Eine Laser-Durchstrahl-Schweißeinrichtung für Hohlkörper mit zu verschweißenden Randkanten ist in der DE 10 2012 216 664 A1 gezeigt. Dort dient zum Verspannen der beiden Bauteile eine über das obere Bauteil druckdicht gespannte, Laser-transmissive Folie, zwischen derer Bauteilzugewandter und Bauteil-abgewandter Oberfläche zur Erzeugung einer Spannkraft ein Differenzdruck erzeugt wird. Diese Spanntechnik ist für das Fügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem insbesondere filigranen und damit bruchempfindlichen glasartigen Bauteil nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von der geschilderten Problematik des Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, eine für das Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil besonders geeignete Fügeeinrichtung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird laut Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 durch eine der Spanneinrichtung der Fügeeinrichtung zugeordnete Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung zur Erzeugung einer Saugwirkung auf das beim Fügeprozess geschmolzene Thermoplast-Materials des thermoplastischen Bauteils in die Kavitäten des glasartigen Bauteils hinein gelöst.
  • Bei der Erfindungsentwicklung hat sich durch umfangreiche Versuche gezeigt, dass durch die Unterdruck-Unterstützung in der Spanneinrichtung letztere zum einen mit einer vergleichsweise geringen mechanischen Beaufschlagung der in der Regel empfindlichen Glas-Bauteile als oberer Fügepartner arbeiten kann, wobei zum anderen der angelegte Unterdruck nicht nur die Halterung der zu verschweißenden Bauteile aneinander während des Fügeprozesses unterstützt, sondern vor allem das Eindringen des geschmolzenen Thermoplast-Materials in die Kavitäten des glasartigen Bauteils durch die entsprechende Saugwirkung forciert. Damit kann eine wirksame, feste mechanische oder auch adhäsive Verbindung erzielt werden. Für Letztere wird eine Vorbehandlung des Glases beispielsweise durch eine Silanisierung vorgenommen.
  • Zusammenfassend garantiert die erfindungsgemäße Werkzeugtechnologie eine optimale, im Hinblick auf die Bruchempfindlichkeit des glasartigen Bauteils schonende Aufbringung der benötigten Spannkraft bei gleichzeitig optimalem Fließverhalten der Kunststoffschmelze in die Mikro-Strukturen der Kavitäten im glasartigen Bauteil hinein.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. So kann die Spanneinrichtung als Spannstempel mit einer Strahlöffnung ausgebildet sein, an der eine Saugleitung der Vakuum-Beaufschlagungseinrichtung angeschlossen ist. Dies stellt eine konstruktiv geschickte Realisierung für die Unterdruck-Beaufschlagung der Anordnung dar.
  • Für eine vorteilhafte Regelungsmöglichkeit des Unterdrucks kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an der Strahlöffnung eine mit einem Druckregelventil versehene Belüftungsleitung angeschlossen sein. Damit ist es zusätzlich möglich, eine gleichmäßige Luftströmung in der Spanneinrichtung zu erzeugen, was die Bildung von Kontaminationen vermeidet und eine Kühlwirkung auf der dem aufschmelzenden Thermoplast-Bauteilabgewandten Seite der Anordnung erzielt. Dies verkürzt die Erstarrungszeit des Thermoplast-Materials in den Kavitäten und reduziert damit die Zykluszeit des Fügeprozesses.
  • Eine weitere vorzugsweise Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Befüllungsgrad der Kavitäten im glasartigen Bauteil mit geschmolzenem Thermoplast-Material beim Fügeprozess über den von der Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung erzeugten Unterdruck steuerbar ist. Die erfindungsgemäße Fügeeinrichtung ist damit variabel an unterschiedlichste Rahmenbedingungen beim Fügeprozess, wie die Dimension, Formgebung, Anordnungsdichte der Kavitäten oder thermische Empfindlichkeit des Polymermaterials anpassbar.
  • Für eine zuverlässige druckdichte Anbindung der Spanneinrichtung, also insbesondere eines entsprechenden Spannstempels, an das zweite glasartige Bauteil hat sich als vorteilhafte Weiterbildung eine flexible Dicht-Zwischenschicht zwischen der Spanneinrichtung und dem glasartigen Bauteil herausgestellt. Diese Dicht-Zwischenschicht kann vorzugsweise durch eine flexible Dicht-Matte gebildet sein, die aus einem flexiblen Silikonmaterial besteht.
  • Für eine definierte, zuverlässige Einstellung und Aufrechterhaltung des Unterdrucks in der Spanneinrichtung ist der Fenstereinsatz für den Durchlass der Laserstrahlung durch den Spannstempel vorzugsweise vakuum-dicht darin montiert.
  • Als bevorzugte Druckwerte bei der Unterdruck-Beaufschlagung der Spanneinrichtung hat sich ein Bereich zwischen 100 mbar und 1000 mbar herausgestellt.
  • Im Hinblick auf die sehr flexible Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Fügeeinrichtung kann diese in vorteilhafter Weise für das Fügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil, das mit mikroskopischen Kavitäten zur Verankerung darin eindringenden geschmolzenen Thermoplast-Materials versehen ist, mit mindestens einem der folgenden Parameter ausgelegt sein:
    • - Durchmesser der Kavitäten im glasartigen Bauteil: 25 µm bis 250 µm,
    • - Flächendichte der Kavitäten im glasartigen Bauteil: 15/mm2 bis 300/mm2,
    • - Kavitäten im glasartigen Bauteil hergestellt durch ein Laserinduziertes Tiefenätzverfahren (LIDE-Verfahren),
    • - Dicke des glasartigen Bauteils: 0,1 mm bis 5,0 mm,
    • - Material des thermoplastischen Bauteils ausgewählt aus Polyacrylaten, Polyamide, Polyacrylonitrilen, Cycloolefin-Copolymeren, Polyester, Polyolefinen, Polycarbonaten oder Styrol-basierten Polymeren
    • - Material des glasartigen Bauteils ausgewählt aus anorganischen, nichtmetallischen Gläsern, wie z.B. Borosilikatgläser, Kalk-Natron-Gläser etc.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Fügeeinrichtung anhand der beigefügten Zeichnung. Diese
    • 1 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt durch eine Fügeeinrichtung.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weist die Fügeeinrichtung eine untere Aufnahme 1 zur Lagerung eines thermoplastischen Bauteils 2 als ersten Fügepartner auf. Ein zweiter Fügepartner wird durch ein Glas-Bauteil 3 gebildet, das mit seiner Unterseite in der Fügezone auf der Oberseite des thermoplastischen Bauteils 2 aufliegt und dort mithilfe einer als Ganzes mit 5 bezeichneten Spanneinrichtung unter Aufbringung einer auf das Glas-Bauteil 3 wirkenden Spannkraft F fixiert wird. Die Spanneinrichtung 5 weist dazu einen Spannstempel 6 auf, der in nicht näher dargestellter Weise in Richtung der Spannkraft F durch eine entsprechende Stelleinrichtung beaufschlagt wird. Im Spannstempel 6 ist eine vertikal durchgehende Strahlöffnung 7 angelegt, die oben bezogen auf 1 durch einen hermetisch dicht in den Spannstempel 6 eingesetzten Fenstereinsatz 8 verschlossen ist. Über den Fenstereinsatz 8 und die Strahlöffnung 7 kann ein Laserstrahl 9 durch das für die Laserstrahlung transmissive Glas-Bauteil 3 auf das darunter angeordnete, für die Laserstrahlung absorbierende Thermoplast-Bauteil 2 geführt werden. Durch die Erhitzung dessen thermoplastischen Materials in der bestrahlten Zone des Thermoplast-Bauteils 2 findet ein Aufschmelzen statt, wobei das geschmolzene Material in die in der bestrahlten Zone in das Glas-Bauteil 3 eingebrachten Kavitäten 10 eindringt. Letztere sind mikroskopische Strukturen, die durch sogenanntes Laserinduziertes Tiefätzen (Laser induced deep etching = LIDE) in das Glas-Bauteil 3 eingearbeitet wurden. Wie in 1 schematisch angedeutet ist, gehen die Kavitäten 10 durch die Dicke des Glas-Bauteils 3 hindurch und erweitern sich zumindest teilweise in Richtung zur vom Thermoplast-Bauteil 2 abgewandten Seite des Glas-Bauteils 3 hin, womit die Kavitäten eine Art Hinterschneidung bilden. Dies kann durch das in der Zeichnung erkennbare V-Profil, aber beispielsweise auch durch eine uhrglasförmige Profilierung der Kavitäten erzielt werden. Durch diese Hinterschneidungen ist das in die Kavitäten 10 eingedrungene und dort erstarrte Schmelzematerial 11 mechanisch stabil verankert.
  • Um die Beaufschlagung der Bauteile 2, 3 zur mechanischen Verspannung und das Eindringen des während des Fügeprozesses geschmolzenen - Materials des Thermoplast-Bauteils 2 in die Kavitäten 10 des Glas-Bauteils 3 zu unterstützen, ist eine Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung 12 vorgesehen, die eine in die Strahlöffnung 7 mündende Saugleitung 13 aufweist. An die Saugleitung ist eine schematisch dargestellte Vakuumpumpe 14 über einen Anschlussstutzen 15 angeschlossen, sodass der Bereich der Strahlöffnung mit einem geeigneten Unterdruck von beispielsweise 500 mbar beaufschlagt ist. Ferner ist an die Strahlöffnung 7 eine durch den Spannstempel 6 hindurchgehende Belüftungsleitung 18 angeschlossen, die mit einem Druckregelventil 19 versehen ist. Damit lässt sich der oben angegebene Unterdruck zielgenau steuern.
  • Um den druckdichten Abschluss zwischen Spannstempel 6 und Glas-Bauteil 3 zu gewährleisten und das bruchempfindliche Glas-Bauteil 3 bei seiner Spannung für den Fügeprozess zu schonen, ist zwischen der Unterseite des Spannstempels 6 und der Oberseite des Glas-Bauteils 3 eine flexible Dicht-Matte 16 eingelegt, die beispielsweise aus einem geeigneten, nachgiebigen Silikon-Material besteht. Die Dicke der Dicht-Matte 16 kann beispielsweise 0,5 mm bis 3 mm betragen. In der vom Laserstrahl 9 beaufschlagten Zone der Fügepartner weist die Dicht-Matte 16 eine entsprechend große, mit der Strahlöffnung 7 fluchtende Zentralöffnung 17 auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2020157155 A1 [0003]
    • DE 102012220285 A1 [0004]
    • DE 102012216664 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils (2) mit einem glasartigen Bauteil (3), umfassend - eine Aufnahme zur Lagerung des thermoplastischen Bauteils (2), und - eine Spanneinrichtung (5) zur Halterung des glasartigen Bauteils (3) auf dem ersten Bauteil (2) und zur Beaufschlagung der beiden Bauteile (2, 3) mit einer Spannkraft (F), wobei in der Spanneinrichtung (5) ein für den Laserstrahl (9) transmissiver Fenstereinsatz (8) und im glasartigen Bauteil (3) in dessen Dickenrichtung durchgehende Kavitäten (10) zum Eindringen und Verankern von beim Fügeprozess geschmolzenen Thermoplast-Material (11) des thermoplastischen Bauteils (2) vorgesehen sind, gekennzeichnet durch - eine der Spanneinrichtung (5) zugeordnete Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung (6) zur Erzeugung einer Saugwirkung auf das beim Fügeprozess geschmolzene Thermoplast-Materials (11) des thermoplastischen Bauteils (2) in die Kavitäten (10) des glasartigen Bauteils (3) hinein.
  2. Fügeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (5) einen Spannstempel (6) mit einer Strahlöffnung (7) aufweist, an der eine Saugleitung (13) der Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung (12) angeschlossen ist.
  3. Fügeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Strahlöffnung (7) eine mit einem Druckregelventil (18) versehene Belüftungsleitung (17) angeschlossen ist.
  4. Fügeeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befüllungsgrad der Kavitäten (10) im glasartigen Bauteil (3) mit geschmolzenem Thermoplast-Material (11) beim Fügeprozess über den von der Unterdruck-Beaufschlagungseinrichtung (12) erzeugten Unterdruck steuerbar ist.
  5. Fügeeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterdruck-dichten Anbindung der Spanneinrichtung (5) an das zweite, insbesondere glasartige Bauteil (3) eine flexible Dicht-Zwischenschicht zwischen der Spanneinrichtung (5) und dem zweiten, glasartigen Bauteil (3) vorgesehen ist.
  6. Fügeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicht-Zwischenschicht durch eine flexible Dicht-Matte (16), eine Beschichtung, Ring-Dichtungen, flexibel umspritzte Elemente oder dergleichen gebildet ist.
  7. Fügeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicht-Matte (16), Ring-Dichtungen, flexibel umspritzte Elemente oder dergleichen aus einem flexiblen Silikonmaterial besteht.
  8. Fügeeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fenstereinsatz (8) Vakuum-dicht im Spannstempel (6) montiert ist.
  9. Fügeeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwerte bei der Unterdruck-Beaufschlagung zwischen 100 mbar und 1500 mbar liegen.
  10. Fügeeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausgelegt ist für das Fügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil mit mindestens einem der folgenden Parameter: - Durchmesser der Kavitäten (10) im glasartigen Bauteil: 25 µm bis 250 µm, - Flächendichte der Kavitäten (10) im glasartigen Bauteil: 15/mm2 bis 300/mm2, - Kavitäten (10) im glasartigen Bauteil hergestellt durch ein Laserinduziertes Tiefenätzverfahren (LIDE-Verfahren), - Dicke des glasartigen Bauteils (3): 0,1 mm bis 5,0 mm, - Material des thermoplastischen Bauteils (2) ausgewählt aus Polyacrylaten, Polyamide, Polyacrylonitrilen, Cyclonolefin-Copolymeren, Polyester, Polyolefinen, Polycarbonaten oder Styrol-basierten Polymeren - Material des glasartigen Bauteils (3) ausgewählt aus anorganischen, nichtmetallischen Gläsern, insbesondere Borosilikatgläsern oder Kalk- Natron-Gläsern.
DE102022206071.7A 2022-06-15 2022-06-15 Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil Pending DE102022206071A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022206071.7A DE102022206071A1 (de) 2022-06-15 2022-06-15 Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil
PCT/EP2023/065757 WO2023242170A1 (de) 2022-06-15 2023-06-13 Fügeeinrichtung für das laser-durchstrahlfügen eines thermoplastischen bauteils mit einem glasartigen bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022206071.7A DE102022206071A1 (de) 2022-06-15 2022-06-15 Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022206071A1 true DE102022206071A1 (de) 2023-12-21

Family

ID=86904266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022206071.7A Pending DE102022206071A1 (de) 2022-06-15 2022-06-15 Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022206071A1 (de)
WO (1) WO2023242170A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023242170A1 (de) 2022-06-15 2023-12-21 Lpkf Laser & Electronics Ag Fügeeinrichtung für das laser-durchstrahlfügen eines thermoplastischen bauteils mit einem glasartigen bauteil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019201350A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zur Herstellung einer Glas-Kunststoff-Verbindung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4587574B2 (ja) * 2001-01-30 2010-11-24 本田技研工業株式会社 レーザ溶接方法
DE102009037404C5 (de) * 2009-08-13 2019-01-10 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Lasersiegeln von Verpackungen
DE102012216664B4 (de) 2012-09-18 2016-12-15 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, bestehend aus zwei Bauteilen, und damit hergestellter Hohlkörper
DE102012220285A1 (de) 2012-11-07 2014-06-12 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zum Fügen eines Fügepartners aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einem Fügepartner aus Glas
DE102019005742B4 (de) * 2019-08-16 2023-09-28 Diehl Aviation Laupheim Gmbh Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines thermoplastischen Rohres
DE102022206071A1 (de) 2022-06-15 2023-12-21 Lpkf Laser & Electronics Aktiengesellschaft Fügeeinrichtung für das Laser-Durchstrahlfügen eines thermoplastischen Bauteils mit einem glasartigen Bauteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019201350A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Lpkf Laser & Electronics Ag Verfahren zur Herstellung einer Glas-Kunststoff-Verbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023242170A1 (de) 2022-06-15 2023-12-21 Lpkf Laser & Electronics Ag Fügeeinrichtung für das laser-durchstrahlfügen eines thermoplastischen bauteils mit einem glasartigen bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023242170A1 (de) 2023-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751865B1 (de) Werkstück aus kunststoff und herstellungsverfahren für ein derartiges werkstück
WO2023242170A1 (de) Fügeeinrichtung für das laser-durchstrahlfügen eines thermoplastischen bauteils mit einem glasartigen bauteil
DE69911282T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Fensters, und durch dieses Verfahren herstellbares Fenster
DE102007046376B4 (de) Verschweißter Harzkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2004106056A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundelementen und verbundelement
EP1216141A1 (de) Verfahren zum fremdstofffreien verbinden von zwei werkstücken aus kunststoff
WO2001074726A1 (de) Verfahren zum herstellen von kleinen dünnglasscheiben und grössere dünnglasscheibe als halbfabrikat für dieses herstellen
DE102011076260B4 (de) Ventilkörperanordnung und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Ventil mit der Ventilkörperanordnung
DE102014218333B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Schutzgas in ein Receiverrohr
DE102008036467A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundteils durch Durchstrahllaserschweißen
DE102014004053A1 (de) Verfahren zur Konsolidierung von thermoplastischen oder thermoelastischen Faserverbundstrukturen
DE10120351B4 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von einen Hohlkörper bildenden thermoplastischen Kunststoffteilen mittels Laserstrahlung
DE3726033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen thermoplastischer scheiben und zur herstellung laminierter lichtdurchlassender tafeln
WO2010069599A1 (de) Vorrichtung und verfahren für das laserstrahlfügen
DE102004003328B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Karosserieelements mit Solarzellen
DE102007017971A1 (de) Verbundelement und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2000041834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen verbindung von anschlussflächen zweier substrate
DE60210069T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf eine zellförmige oberfläche
DE102012009788A1 (de) Verbundmaterial und dessen Verwendung
DE102018102494A1 (de) Spannvorrichtung und zugehörige Laserschweißeinrichtung
DE102009044112A1 (de) Mikrostrukturiertes Verbundbauteil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102006036643A1 (de) Luftfilterelement mit transparenten Endscheiben und Herstellungsverfahren
WO2001039959A1 (de) Verfahren zum berührungslosen biegen von teilen aus einem thermosplastischen kunststoff und nach diesem verfahren gebogenes oder justiertes teil
DE10335446A1 (de) Verfahren zum Durchstrahlschweißen, insbesondere zum Laserdurchstrahlschweißen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3918641B1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung einer plattenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication