DE102022205742A1 - Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles - Google Patents

Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102022205742A1
DE102022205742A1 DE102022205742.2A DE102022205742A DE102022205742A1 DE 102022205742 A1 DE102022205742 A1 DE 102022205742A1 DE 102022205742 A DE102022205742 A DE 102022205742A DE 102022205742 A1 DE102022205742 A1 DE 102022205742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
projection
reading
illuminating
computer code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022205742.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102022205742B4 (en
Inventor
Mark Bennemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022205742.2A priority Critical patent/DE102022205742B4/en
Publication of DE102022205742A1 publication Critical patent/DE102022205742A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022205742B4 publication Critical patent/DE102022205742B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/525Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/507Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking specific to autonomous vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/508Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking specific to vehicles driving in fleets or convoys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Um eine Leuchtvorrichtung (100) für ein Fahrzeug (200) zu schaffen, ist eine Leuchtvorrichtung (100) vorgeschlagen, bei welcher mittels des Lichtprojektors (11) mit dem Lichtstrahl (LB) ein von dem Prozessor generierter Computer-Code (21) ausgebbar ist und der Computer-Code (21) als Projektion (20) auf eine Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des Fahrzeugs (200) ausgegeben wird und von der Projektionsfläche (PA) optisch auslesbar ist.In order to create a lighting device (100) for a vehicle (200), a lighting device (100) is proposed, in which a computer code (21) generated by the processor can be output using the light beam (LB) using the light projector (11). and the computer code (21) is output as a projection (20) onto a projection surface (PA) in the vicinity of the vehicle (200) and can be optically read from the projection surface (PA).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung für ein beleuchtendes Fahrzeug gemäß Anspruch 1, eine Auslesevorrichtung für ein auslesendes Fahrzeug gemäß Anspruch 3, ein Kommunikationssystem für die beiden Fahrzeuge gemäß Anspruch 6 und ein Kommunikationsverfahren für die beiden Fahrzeuge gemäß Anspruch 14.The invention relates to a lighting device for an illuminating vehicle according to claim 1, a reading device for a reading vehicle according to claim 3, a communication system for the two vehicles according to claim 6 and a communication method for the two vehicles according to claim 14.

Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Lichtprojektor zum Ausgeben eines Lichtstrahls zum Beleuchten einer Projektionsfläche in der Umgebung des Fahrzeugs, und einen Prozessor zum Steuern des Lichtstrahls des Lichtprojektors für ein gesteuertes Beleuchten, wobei mittels des Lichtprojektors mit dem Lichtstrahl ein von dem Prozessor generierter Computer-Code ausgebbar ist.The invention relates to a lighting device for a vehicle, comprising a light projector for outputting a light beam for illuminating a projection surface in the surroundings of the vehicle, and a processor for controlling the light beam of the light projector for controlled lighting, with the light beam being used to produce one of the Processor generated computer code can be output.

Es ist bekannt, dass ein Fahrzeug mit einem Lichtprojektor und/oder einer Umfeldsensorik ausgestattet ist, ersteres beispielsweise zum Ausleuchten eines Sichtfelds eines Fahrers und letzteres beispielsweise für ein Fahrer-Assistenz-System und/oder autonomes Fahren. Auch ist bekannt, dass es erstrebenswert ist, dass Fahrzeuge miteinander in Kommunikation treten, und dabei bevorzugt mittels eines computer-lesbaren Kommunikationssystems, beispielsweise in direkter Sichtlinie optisch übertragen mittels Lichtprojektor und Umfeldsensorik.It is known that a vehicle is equipped with a light projector and/or an environment sensor system, the former for example for illuminating a driver's field of vision and the latter for example for a driver assistance system and/or autonomous driving. It is also known that it is desirable for vehicles to communicate with one another, preferably by means of a computer-readable communication system, for example optically transmitted in direct line of sight using a light projector and environmental sensors.

Beispielsweise ist aus der Zusammenfassung der DE 10 2020 201 357 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung einer optischen Drahtloskommunikation mit einem Fortbewegungsmittel bekannt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Herstellen einer optischen Drahtloskommunikationsverbindung (50) zwischen dem Fortbewegungsmittel (80) und einem weiteren Drahtloskommunikationsteilnehmer (90) im Umfeld des Fortbewegungsmittels (80) unter Verwendung eines nach außen gerichteten Lichtemitters (30) und/oder eines nach außen gerichteten Lichtdetektors (40) des Fortbewegungsmittels (80), Übertragen einer automatisch generierten ersten Information zwischen dem Fortbewegungsmittel (80) und dem weiteren Drahtloskommunikationsteilnehmer (90), wobei die erste Information durch das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist.For example, from the summary of DE 10 2020 201 357 A1 a method and a device for carrying out optical wireless communication with a means of transport are known. The method comprises the steps: establishing an optical wireless communication connection (50) between the means of transport (80) and another wireless communication participant (90) in the vicinity of the means of transport (80) using an outwardly directed light emitter (30) and/or an outwardly directed Light detector (40) of the means of transport (80), transmitting automatically generated first information between the means of transport (80) and the further wireless communication participant (90), the first information not being perceptible to the human eye.

Weiterhin ist aus der Zusammenfassung der DE 10 2018 114 130 A1 ein Mobil-bezogenes Kommunikationssystem bekannt, wobei das Kommunikationssystem einen ersten Informationsübertragungskörper mit einer ersten Drahtloskommunikationseinheit, einer ersten Steuereinheit und einer ersten optischen Kommunikationseinheit und einen zweiten Informationsübertragungskörper mit einer zweiten Drahtloskommunikationseinheit, einer zweiten Steuereinheit und einer zweiten optischen Kommunikationseinheit enthält. Die erste Steuereinheit veranlasst, dass die erste optische Kommunikationseinheit ID-Informationen des zweiten Informationsübertragungskörpers und einen Verschlüsselungsschlüssel über die zweite optische Kommunikationseinheit erfasst, und veranlasst, dass die erste Drahtloskommunikationseinheit eine Bereitstellungsanforderung für Übertragungskörperbezogene Informationen bezüglich des zweiten Informationsübertragungskörpers drahtlos an den zweiten Informationsübertragungskörper überträgt. Die zweite Steuereinheit bewirkt, dass die verschlüsselten Übertragungskörper-bezogenen Informationen unter Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels auf Basis der Bereitstellungsanforderung drahtlos übertragen werden, und die erste Steuereinheit entschlüsselt die empfangenen Übertragungskörper-bezogenen Informationen unter Verwendung des Verschlüsselungsschlüssels. In einer Ausführungsform gemäß Anspruch 3 enthalten die erste optische Kommunikationseinheit und die zweite optische Kommunikationseinheit eine Lichtquelleneinheit und eine Lichtempfangselementeinheit.Furthermore, from the summary of the DE 10 2018 114 130 A1 a mobile-related communication system is known, wherein the communication system includes a first information transmission body with a first wireless communication unit, a first control unit and a first optical communication unit and a second information transmission body with a second wireless communication unit, a second control unit and a second optical communication unit. The first control unit causes the first optical communication unit to acquire ID information of the second information transmission body and an encryption key via the second optical communication unit, and causes the first wireless communication unit to wirelessly transmit a provision request for transmission body-related information regarding the second information transmission body to the second information transmission body. The second control unit causes the encrypted transmission body-related information to be wirelessly transmitted using the encryption key based on the provision request, and the first control unit decrypts the received transmission body-related information using the encryption key. In an embodiment according to claim 3, the first optical communication unit and the second optical communication unit include a light source unit and a light receiving element unit.

Ferner ist aus der Zusammenfassung der EP 3 595 197 A1 ein optisches drahtloses Kommunikationssystem für ein Fahrzeug bekannt, wobei das System eine photonische Vorrichtung und eine Steuerelektronik umfasst, die zur Steuerung der photonischen Vorrichtung konfiguriert ist. Die photonische Vorrichtung umfasst eine Vielzahl von photonischen Komponenten, die in einem zweidimensionalen Matrix-Array angeordnet sind, und die Steuerelektronik ist so konfiguriert, dass sie die photonischen Komponenten der Vielzahl von photonischen Komponenten einzeln oder in Gruppen steuert. Jede photonische Komponente oder jede Gruppe photonischer Komponenten ist, gegebenenfalls zusammen mit einer Optik, so konfiguriert, dass sie mindestens ein optisches drahtloses Kommunikationssignal in einer Ausbreitungsrichtung aussendet und/oder empfängt, die relativ zu einer Ausbreitungsrichtung optischer drahtloser Kommunikationssignale unterscheidbar ist, die von mindestens einer anderen photonischen Komponente oder von mindestens einer anderen Gruppe photonischer Komponenten der Vielzahl photonischer Komponenten ausgesendet und/oder empfangen werden.Furthermore, from the summary of the EP 3 595 197 A1 an optical wireless communication system for a vehicle is known, the system comprising a photonic device and control electronics configured to control the photonic device. The photonic device includes a plurality of photonic components arranged in a two-dimensional matrix array, and the control electronics are configured to control the photonic components of the plurality of photonic components individually or in groups. Each photonic component or group of photonic components is configured, optionally together with optics, to transmit and/or receive at least one optical wireless communication signal in a propagation direction that is distinguishable relative to a propagation direction of optical wireless communication signals that is determined by at least one another photonic component or by at least one other group of photonic components of the plurality of photonic components.

Der Erfindung liegt gegenüber vorbekannten Leuchtvorrichtungen die Aufgabe zugrunde, das folgende Problem mit möglichst einfachen und kostengünstigen Mitteln zu lösen: Bei fehlendem Sichtkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern soll eine Kommunikation ermöglicht werden, wobei möglichst eine bereits vorhandene Infrastruktur eines Fahrzeugs genutzt und zugleich eine hohe Sicherheit der Signalübermittlung erzielt werden soll.Compared to previously known lighting devices, the invention is based on the task of solving the following problem with the simplest and most cost-effective means possible: If there is no visual contact with other road users, communication should be made possible, whereby, if possible, an existing infrastructure of a vehicle equipment should be used and at the same time a high level of security in signal transmission should be achieved.

Gemäß Anspruch 1 wird die obige Aufgabe gelöst, indem der Computer-Code als Projektion auf eine Projektionsfläche in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs ausgegeben und von der Projektionsfläche optisch auslesbar ist.According to claim 1, the above task is solved by outputting the computer code as a projection onto a projection surface in the vicinity of the illuminating vehicle and being optically readable from the projection surface.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims.

Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist eine Leuchtvorrichtung für ein beleuchtendes Fahrzeug vorgeschlagen, welche einen Lichtprojektor zum Ausgeben eines Lichtstrahls zum Beleuchten einer Projektionsfläche in der Umgebung des beleuchtendes Fahrzeugs umfasst, und einen Prozessor zum Steuern des Lichtstrahls des Lichtprojektors für ein gesteuertes Beleuchten, wobei mittels des Lichtprojektors mit dem Lichtstrahl ein von dem Prozessor generierter Computer-Code ausgebbar ist.According to a first embodiment of the invention, a lighting device for an illuminating vehicle is proposed, which includes a light projector for outputting a light beam for illuminating a projection surface in the vicinity of the illuminating vehicle, and a processor for controlling the light beam of the light projector for controlled lighting, by means of of the light projector with the light beam a computer code generated by the processor can be output.

Gemäß Anspruch 1 wird diese Aufgabe mit den nachfolgend genannten Merkmalen gelöst: Die Leuchtvorrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Computer-Code als Projektion auf eine Projektionsfläche in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs ausgegeben und von der Projektionsfläche optisch auslesbar ist.According to claim 1, this task is solved with the following features: The lighting device is primarily characterized in that the computer code is output as a projection onto a projection surface in the surroundings of the illuminating vehicle and can be optically read from the projection surface.

Der Lichtprojektor ist zum Emittieren von Licht eingerichtet.The light projector is set up to emit light.

Die Umgebung ist in einem beleuchtbaren Abstand zu dem Fahrzeug beziehungsweise zu dem jeweiligen Lichtprojektor.The environment is at an illuminated distance from the vehicle or from the respective light projector.

Der Computer-Code ist bevorzugt in Anlehnung an bereits bekannte Übermittlungsverfahren aus dem Bereich des Mobilfunks erzeugt, also räumlich, zeitlich und/oder hinsichtlich Frequenzen moduliert, und entsprechend auslesbar.The computer code is preferably generated based on already known transmission methods from the field of mobile communications, i.e. modulated spatially, temporally and/or in terms of frequencies, and can be read out accordingly.

Die Projektion ist ein Bild, welches infolge der Reflexion der mit dem gesteuerten Lichtstrahl beleuchteten Projektionsfläche von einer entsprechend eingerichteten Auslesevorrichtung, welche für die gleichen Lichtspektren eingerichtet ist, erfassbar ist.The projection is an image which, as a result of the reflection of the projection surface illuminated with the controlled light beam, can be detected by a correspondingly equipped readout device, which is set up for the same light spectrums.

Die Projektion auf die Projektionsfläche ist in einer vorteilhaften Ausführungsform entsprechend den Bodengegebenheiten ausgegeben. Hierzu wird bevorzugt die Projektion von dem beleuchtenden Fahrzeug geprüft und gegebenenfalls angepasst.In an advantageous embodiment, the projection onto the projection surface is output according to the ground conditions. For this purpose, the projection of the illuminating vehicle is preferably checked and adjusted if necessary.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform der Leuchtvorrichtung vorgeschlagen, dass die Projektionsfläche gebildet ist von:

  • - einem zu befahrenden Untergrund;
  • - einer an einen zu befahrenden Untergrund angrenzenden, bevorzugt zumindest näherungsweise horizontalen, Oberfläche; und/oder
  • - einer nahe bei einem zu befahrenden Untergrund angeordneten, bevorzugt zumindest näherungsweise vertikalen, Oberfläche.
It is further proposed in an advantageous embodiment of the lighting device that the projection surface is formed by:
  • - a surface to be driven on;
  • - a surface adjacent to a surface to be driven on, preferably at least approximately horizontal; and or
  • - A surface arranged close to a surface to be driven on, preferably at least approximately vertical.

Weiterhin ist gemäß Anspruch 3 die Aufgabe gelöst, indem von einem Fahrzeug eine Auslesevorrichtung mit einem optischen Sensor zum Erfassen von einer beleuchteten Projektionsfläche in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs und einen Prozessor zum Interpretieren der erfassten beleuchteten Projektionsfläche umfasst ist.Furthermore, according to claim 3, the object is achieved in that a vehicle includes a reading device with an optical sensor for detecting an illuminated projection surface in the surroundings of the illuminating vehicle and a processor for interpreting the detected illuminated projection surface.

Die Auslesevorrichtung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass mittels des optischen Sensors eine Projektion eines optisch auslesbaren Computer-Codes erfassbar und mittels des Prozessors interpretierbar ist, wobei die Projektion von einem Lichtstrahl einer Leuchtvorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung eines anderen Fahrzeugs auf eine Projektionsfläche in der Umgebung des auslesenden Fahrzeugs ausgegeben ist.The reading device is primarily characterized in that a projection of an optically readable computer code can be detected by means of the optical sensor and can be interpreted by means of the processor, the projection of a light beam from a lighting device according to an embodiment according to the above description of another vehicle onto a projection surface is issued in the vicinity of the vehicle being read.

In einer Ausführungsform ist der Prozessor zugleich der Prozessor der Leuchtvorrichtung. Alternativ ist der Prozessor gleich oder ähnlich ausgeführt und/oder eingesetzt.In one embodiment, the processor is also the processor of the lighting device. Alternatively, the processor is designed and/or used in the same or similar manner.

In einer Ausführungsform ist die Auslesevorrichtung beziehungsweise deren optischer Sensor in die Leuchtvorrichtung integriert.In one embodiment, the reading device or its optical sensor is integrated into the lighting device.

In einer Ausführungsform ist der optische Sensor beispielsweise zugleich zum konventionellen Steuern oder Regeln des Lichtstrahls der Leuchtvorrichtung eingerichtet.In one embodiment, the optical sensor is, for example, also set up for conventional control or regulation of the light beam of the lighting device.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Kommunikationssystem für zwei Fahrzeuge vorgeschlagen, wobei von einem Kommunikationssystem eine Leuchtvorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung für ein beleuchtendes Fahrzeug und eine Auslesevorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung für ein auslesendes Fahrzeug umfasst sind, wobei der optische Sensor der Auslesevorrichtung zum Erfassen von der mittels des Lichtprojektors der Leuchtvorrichtung ausgegebenen Projektion des optisch auslesbaren Computer-Codes auf eine Projektionsfläche in der Umgebung der beiden beteiligten Fahrzeuge eingerichtet ist.According to a further aspect, a communication system for two vehicles is proposed, wherein a communication system includes a lighting device according to an embodiment according to the above description for an illuminating vehicle and a reading device according to an embodiment according to the above description for a reading vehicle, wherein the optical sensor the reading device is set up to detect the projection of the optically readable computer code output by the light projector of the lighting device onto a projection surface in the vicinity of the two vehicles involved.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationssystems sind im Einsatz beide Fahrzeuge jeweils sowohl mit einer Leuchtvorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung als auch mit einer Auslesevorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung ausgestattet.In an advantageous embodiment of the communication system, both vehicles are each equipped with a lighting device according to an embodiment according to the above description and with a reading device according to an embodiment according to the above description.

Es wird weiterhin in einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationssystems vorgeschlagen, dass der Lichtprojektor und der optische Sensor für zumindest eines der folgenden Lichtspektren eingerichtet sind:

  • - für Infrarot-Licht im für Menschen nicht-sichtbaren Bereich, und
  • - für Ausleuchtlicht eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs.
It is further proposed in an advantageous embodiment of the communication system that the light projector and the optical sensor are set up for at least one of the following light spectrums:
  • - for infrared light in the range that is not visible to humans, and
  • - for the illumination of a headlight of a vehicle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationssystems ist der Lichtprojektor von einem Scheinwerfer für ein Fahrzeug gebildet.In an advantageous embodiment of the communication system, the light projector is formed by a headlight for a vehicle.

Bei der Ausführungsform mit Ausleuchtlicht, welches daher im Lichtspektrum des für Menschen sichtbaren Bereichs liegt, ist die Projektion infolge der Modulation des Computer-Codes dennoch für den Fahrer und gegebenenfalls andere Menschen in der Umgebung nicht zwangsläufig sichtbar, bevorzugt nicht-sichtbar beziehungsweise nicht wahrnehmbar.In the embodiment with illuminated light, which is therefore in the light spectrum of the range visible to humans, the projection is nevertheless not necessarily visible to the driver and possibly other people in the environment, preferably invisible or imperceptible, due to the modulation of the computer code.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationssystems ist zumindest eines der folgenden Modulationsverfahren für den optisch auslesbaren Computer-Code genutzt:

  • - Puls-Weiten-Modulation;
  • - Amplitudenmodulation;
  • - Polarisationsmodulation; und
  • - Wellenlängenmodulation.
In an advantageous embodiment of the communication system, at least one of the following modulation methods is used for the optically readable computer code:
  • - Pulse width modulation;
  • - Amplitude modulation;
  • - polarization modulation; and
  • - Wavelength modulation.

Eine Modulation ist eine Abweichung von einer Trägerwelle, in diesem Falle von einer Lichtwelle. Bei einer Puls-Weiten-Modulation ist eine Veränderung zeitlich getaktet, im einfachsten Falle die Trägerwelle an und aus geschaltet, alternativ eine Abweichung vorhanden, hier als An-Zustand bezeichnet, und nicht vorhanden, hier als Aus-Zustand bezeichnet. Die Information ergibt sich aus der Länge des An-Zustands und/oder des Aus-Zustands.A modulation is a deviation from a carrier wave, in this case a light wave. With pulse width modulation, a change is timed, in the simplest case the carrier wave is switched on and off, alternatively a deviation is present, here referred to as the on state, and not present, here referred to as the off state. The information results from the length of the on state and/or the off state.

Bei einer Amplitudenmodulation ist die Helligkeit des Lichtstrahls beziehungsweise eines einzelnen Pixels verändert. Die Polarisationsmodulation nutzt die zwei physikalisch möglichen Zustände als An-Zustand und Aus-Zustand, welche ebenfalls räumlich und/oder zeitlich nutzbar sind. Die Wellenlängenmodulation nutzt das Spektrum des Lichtstrahls aus.With amplitude modulation, the brightness of the light beam or an individual pixel is changed. Polarization modulation uses the two physically possible states as the on state and the off state, which can also be used spatially and/or temporally. Wavelength modulation exploits the spectrum of the light beam.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationssystems sind von dem optisch auslesbaren Computer-Code zumindest eine der folgenden Informationen von dem beleuchtenden Fahrzeug umfasst:

  • - eine Verkehrsinformation;
  • - eine Fahrzeug-bezogene Information;
  • - eine aktuelle und/oder geplante Geschwindigkeit;
  • - ein aktuelles und/oder geplantes Manöver;
  • - eine Rangfolge;
  • - eine Sicherheitsinformation; und
  • - eine Nachricht eines Insassen des beleuchtenden Fahrzeugs.
In an advantageous embodiment of the communication system, the optically readable computer code includes at least one of the following pieces of information from the vehicle being illuminated:
  • - traffic information;
  • - vehicle-related information;
  • - a current and/or planned speed;
  • - a current and/or planned maneuver;
  • - a ranking;
  • - a safety information; and
  • - a message from an occupant of the illuminating vehicle.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Fahrzeug für ein Kommunikationssystems nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung vorgeschlagen, wobei das Fahrzeug eine Leuchtvorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung und eine Auslesevorrichtung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung umfasst,
wobei der Prozessor der Auslesevorrichtung mit zumindest einer Schnittstelle des Fahrzeugs aus der folgenden Gruppe kommunizierend verbunden ist:

  • - Navigationseinrichtung;
  • - Bremsanlage;
  • - Vortriebsaggregat;
  • - Mensch-Maschine-Schnittstelle; und
  • - zumindest ein externes Kommunikationsmittel.
According to a further aspect, a vehicle for a communication system according to an embodiment according to the above description is proposed, wherein the vehicle comprises a lighting device according to an embodiment according to the above description and a reading device according to an embodiment according to the above description,
wherein the processor of the reading device is communicatively connected to at least one interface of the vehicle from the following group:
  • - navigation facility;
  • - braking system;
  • - Propulsion unit;
  • - Human-machine interface; and
  • - at least one external means of communication.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Fahrzeugs ist die Leuchtvorrichtung von einem Scheinwerfer des Fahrzeugs umfasst.In an advantageous embodiment of the vehicle, the lighting device is comprised by a headlight of the vehicle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Fahrzeugs ist die Auslesevorrichtung von einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs umfasst.In an advantageous embodiment of the vehicle, the reading device is encompassed by an environmental sensor system of the vehicle.

In einer Ausführungsform wird das auslesende Fahrzeug mittels des Vortriebsaggregats beschleunigt aufgrund einer Gefahrensituation oder einer Vorrangigkeit des auslesenden Fahrzeugs.In one embodiment, the reading vehicle is accelerated by means of the propulsion unit due to a dangerous situation or a priority of the reading vehicle.

In einer Ausführungsform wird anderen Verkehrsteilnehmern mittels externer Kommunikationsmittel ein geplantes Manöver des auslesenden Fahrzeugs auf Basis der Information der erfassten Projektion mitgeteilt. Diese Kommunikation ist bevorzugt uni-direktional.In one embodiment, other road users are informed of a planned maneuver by the reading vehicle using external communication means based on the information recorded Projection communicated. This communication is preferably uni-directional.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Fahrzeugs sind mittels der Informationen aus der Projektion mittelbar oder unmittelbar Eingriffe an der jeweiligen Schnittstelle möglich.In an advantageous embodiment of the vehicle, interventions at the respective interface are possible directly or indirectly using the information from the projection.

In einer Ausführungsform wird mittels der Navigationseinrichtung eine Umgehung eingeplant und/oder eine Verzögerung der Ankunft mitgeteilt.In one embodiment, a detour is planned and/or a delay in arrival is communicated using the navigation device.

In einer Ausführungsform wird den Insassen, oder einzig dem Fahrer, des auslesenden Fahrzeugs mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Mitteilung basierend auf der Information von der erfassten Projektion angezeigt.In one embodiment, a message based on the information from the captured projection is displayed to the occupants, or only the driver, of the reading vehicle using the human-machine interface.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Kommunikationsverfahren für zwei Fahrzeuge nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung in einem Kommunikationssystem nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung vorgeschlagen, aufweisend die folgenden Schritte:

  • i) mittels des Lichtprojektors des beleuchtenden Fahrzeugs, Ausgeben eines optisch auslesbaren Computer-Codes als Projektion auf eine Projektionsfläche in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs;
  • ii) mittels der Auslesevorrichtung des auslesenden Fahrzeugs auf einer Projektionsfläche in einer Umgebung des auslesenden Fahrzeugs, Suchen einer Projektion eines optisch auslesbaren Computer-Codes;
  • iii) bei Vorliegen einer Projektion eines optisch auslesbaren Computer-Codes des beleuchtenden Fahrzeugs auf einer potenziellen Projektionsfläche in der Umgebung des auslesenden Fahrzeugs, mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung, Erfassen und Interpretieren der zumindest einen Information desjenigen optisch auslesbaren Computer-Codes; und
  • iv) auf Basis der zumindest einen Information mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung, Ausgeben eines Befehls für zumindest eine korrespondierende Schnittstelle des auslesenden Fahrzeugs.
According to a further aspect, a communication method for two vehicles according to an embodiment according to the above description is proposed in a communication system according to an embodiment according to the above description, comprising the following steps:
  • i) by means of the light projector of the illuminating vehicle, outputting an optically readable computer code as a projection onto a projection surface in the vicinity of the illuminating vehicle;
  • ii) by means of the reading device of the reading vehicle on a projection surface in an environment of the reading vehicle, searching for a projection of an optically readable computer code;
  • iii) in the presence of a projection of an optically readable computer code of the illuminating vehicle on a potential projection surface in the vicinity of the vehicle being read, by means of the processor of the readout device, detecting and interpreting the at least one piece of information from that optically readable computer code; and
  • iv) based on the at least one piece of information by means of the processor of the reading device, issuing a command for at least one corresponding interface of the vehicle being read.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die an dem Kommunikationsverfahren teilnehmenden Fahrzeuge beide sowohl ein auslesendes Fahrzeug als auch ein beleuchtendes Fahrzeug. In einer vorteilhaften Ausführungsform findet die wechselseitige Kommunikation von zwei Fahrzeugen zeitgleich, bevorzugt mittels räumlich getrennter Projektionen, und/oder zeitlich getaktet miteinander abgestimmt statt.In an advantageous embodiment, the vehicles participating in the communication process are both a reading vehicle and an illuminating vehicle. In an advantageous embodiment, the mutual communication between two vehicles takes place at the same time, preferably by means of spatially separate projections, and/or synchronized with one another in time.

In einer vorteilhaften Ausführungsform werden unterschiedliche Wellenlängen genutzt, beispielsweise 850 nm und 950 nm. In einer Ausführungsform ist die Wellenlänge einem Fahrzeug fest zugeordnet. In einer Ausführungsform ist die Wellenlänge einer Funktion der Information, dem Fahrzeugtyp, der Fahrzeugposition oder der Art der Projektionsfläche, gegebenenfalls fest, zugeordnet.In an advantageous embodiment, different wavelengths are used, for example 850 nm and 950 nm. In one embodiment, the wavelength is permanently assigned to a vehicle. In one embodiment, the wavelength is assigned to a function of the information, the vehicle type, the vehicle position or the type of projection surface, if necessary fixed.

In einer Ausführungsform ist die Projektionsfläche in der Umgebung fixiert und wird somit bei Fahrzeugbewegungen nachgeführt und/oder die Projektionsfläche dem auslesenden Fahrzeug so nachgeführt, dass die in der Projektion enthaltene Information für das auslesende Fahrzeug weiterhin sichtbar und damit auslesbar ist.In one embodiment, the projection surface is fixed in the environment and is thus tracked during vehicle movements and/or the projection surface is tracked by the vehicle being read out in such a way that the information contained in the projection continues to be visible to the vehicle being read out and can therefore be read out.

In einer Ausführungsform findet zusätzlich zu diesem Kommunikationsverfahren eine Kommunikation über ein System statt, welche keine Sichtverbindung benötigt. Beispielsweise ist das andere System ein Mobilfunk-System und/oder ein W-LAN-System, zur mittelbaren oder unmittelbaren Kommunikation zwischen den Fahrzeugen.In one embodiment, in addition to this communication method, communication takes place via a system which does not require a line of sight. For example, the other system is a mobile radio system and/or a Wi-Fi system for direct or indirect communication between the vehicles.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wird von dem beleuchtenden Fahrzeug zugleich die eigene Projektion mittels der eigenen Auslesevorrichtung erfasst und mittels des eigenen Prozessors interpretiert. Ein Fehler der Projektion auf der Projektionsfläche wird bevorzugt auf Basis dieses Auslesens der eigenen Projektion ausgeglichen, beispielsweise mittels Verlagern der gesamten oder eines Teils der Projektion auf eine andere Projektionsfläche beziehungsweise auf einen anderen Bereich einer Projektionsfläche und/oder zumindest bereichsweises Anpassen des Lichtstrahls an die jeweiligen Gegebenheiten, beispielsweise wie oben beschrieben ein Reflexionsverhalten oder ein abweichender Reflexionswinkel.In an advantageous embodiment, the illuminating vehicle simultaneously records its own projection using its own reading device and interprets it using its own processor. An error in the projection on the projection surface is preferably compensated for on the basis of this reading of the own projection, for example by moving all or part of the projection to another projection surface or to another area of a projection surface and/or at least adapting the light beam to the respective areas Circumstances, for example a reflection behavior as described above or a different reflection angle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Schnittstelle, welche einen Befehl des Prozessors auf Basis des ausgelesenen Information der Projektion erhält, Bestandteil des Kommunikationssystems, wobei die Schnittstelle in einer bevorzugten Ausführungsform zum Ausgeben von Informationen an den Prozessor zum Übertragen mittels der Projektion und/oder Einbetten in die Projektion für ein anderes auslesendes Fahrzeug eingerichtet ist. In einer Ausführungsform ist die Schnittstelle eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, welche zum Aufnehmen von Informationen beziehungsweise Befehlen eines Insassen des beleuchtenden Fahrzeugs eingerichtet ist.In an advantageous embodiment, the interface, which receives a command from the processor based on the information read out from the projection, is part of the communication system, with the interface in a preferred embodiment for outputting information to the processor for transmission by means of the projection and/or embedding in the projection is set up for another reading vehicle. In one embodiment, the interface is a human-machine interface that is set up to receive information or commands from an occupant of the illuminating vehicle.

In einer Ausführungsform ist die Schnittstelle diejenige eines Bordcomputers, wobei der Bordcomputer bevorzugt mit einer Mehrzahl von steuerbaren und/oder regelbaren Einheiten des Fahrzeugs verbunden ist.In one embodiment, the interface is that of an on-board computer, the on-board computer preferably having a plurality of controllable and/or controllable units of the vehicle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationsverfahrens ist von der Leuchtvorrichtung eines beleuchtenden Fahrzeugs eine Projektion eines optisch auslesbaren Computer-Codes auf einer Projektionsfläche in der Umgebung des Fahrzeugs unter zumindest einer der folgenden Bedingungen ausgegeben:

  • - raumorientiert und/oder adressiert für ein potenziell vorhandenes auslesendes Fahrzeug;
  • - induziert infolge eines Erfassens eines auslesenden Fahrzeugs und/oder zumindest einer Information und/oder einer Einladung von einem anderen auslesenden Fahrzeug, welches bevorzugt zugleich ein beleuchtendes Fahrzeug ist; und
  • - auf Erkennung eines Verkehrsbereichs mit erhöhter Gefahr und/oder mit potenziell erhöhtem Verkehrsaufkommen.
In an advantageous embodiment of the communication method, the lighting device of an illuminating vehicle outputs a projection of an optically readable computer code onto a projection surface in the area surrounding the vehicle under at least one of the following conditions:
  • - spatially oriented and/or addressed for a potentially existing reading vehicle;
  • - induced as a result of detection of a reading vehicle and/or at least information and/or an invitation from another reading vehicle, which is preferably also an illuminating vehicle; and
  • - to identify a traffic area with increased danger and/or with potentially increased traffic volume.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kommunikationsverfahrens wird die Projektion ortsfest ausgegeben.In an advantageous embodiment of the communication method, the projection is output in a stationary manner.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: in einer Ansicht von oben einen Verkehrsbereich mit einem Kommunikationssystem mit zwei kommunizierenden Fahrzeugen, und
  • 2: ein Flussdiagramm eines Kommunikationsverfahrens.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:
  • 1 : in a view from above, a traffic area with a communication system with two communicating vehicles, and
  • 2 : a flowchart of a communication procedure.

1 zeigt in einer Ansicht von oben einen Verkehrsbereich TA mit einem Kommunikationssystem 500 mit einem beleuchtenden Fahrzeug 200 und einem auslesenden Fahrzeug 400. 1 shows a view from above of a traffic area TA with a communication system 500 with an illuminating vehicle 200 and a reading vehicle 400.

Der Lichtprojektor 11 ist zum Emittieren von Licht eingerichtet, beispielsweise Laser-Licht. Beispielsweise ist der Lichtprojektor 11 zum Matrixausleuchten eingerichtet, also mit einer pixel-basierten Steuerung des emittierten Lichtfelds. Genauer besteht ein solcher ausgegebener Lichtstrahl LB aus einer Vielzahl einzelner Strahlen.The light projector 11 is set up to emit light, for example laser light. For example, the light projector 11 is set up for matrix illumination, i.e. with pixel-based control of the emitted light field. More specifically, such an output light beam LB consists of a plurality of individual beams.

In einer Ausführungsform ist die Projektionsfläche PA ein befahrener Untergrund, wie beispielsweise ein Straßenbelag, und/oder eine daran angrenzende, bevorzugt zumindest näherungsweise horizontale, Oberfläche, wie beispielsweise ein Bürgersteig, und/oder eine nahebei angeordnete, bevorzugt zumindest näherungsweise vertikale, Oberfläche, wie beispielsweise eine Bordsteinkante oder eine Hauswand.In one embodiment, the projection surface PA is a traveled surface, such as a road surface, and/or an adjacent, preferably at least approximately horizontal, surface, such as a sidewalk, and/or a nearby, preferably at least approximately vertical, surface, such as for example, a curb or a house wall.

Die Umgebung ist in einem beleuchtbaren Abstand zu dem Fahrzeug 200 beziehungsweise zu dem jeweiligen Lichtprojektor 11. Beispielsweise ist die Umgebung in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 200 vor diesem, beispielsweise in einem Abstand von 0,5 m bis 40 m, bevorzugt von 2 m bis 30 m, besonders bevorzugt von 5 m bis 25 m. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Umgebung eine Projektionsfläche PA in Fahrtrichtung seitlich zu und/oder hinter dem Fahrzeug 200.The environment is at an illuminable distance from the vehicle 200 or from the respective light projector 11. For example, the environment in the direction of travel of the vehicle 200 is in front of it, for example at a distance of 0.5 m to 40 m, preferably from 2 m to 30 m , particularly preferably from 5 m to 25 m. Alternatively or additionally, the environment comprises a projection surface PA in the direction of travel to the side of and/or behind the vehicle 200.

Der Computer-Code 21 ist beispielsweise ein QR-Code, ein Strich-Code oder ein, zumindest derzeit noch, nicht allgemein standardisierter Code. Bevorzugt ist ein Computer-Code 21 in Anlehnung an bereits bekannte Übermittlungsverfahren aus dem Bereich des Mobilfunks erzeugt, also räumlich, zeitlich und/oder hinsichtlich Frequenzen moduliert, und entsprechend auslesbar.The computer code 21 is, for example, a QR code, a bar code or, at least not yet, a generally standardized code. A computer code 21 is preferably generated based on already known transmission methods from the field of mobile communications, i.e. modulated spatially, temporally and/or with regard to frequencies, and can be read out accordingly.

Die Projektion 20 ist ein Bild, welches infolge der Reflexion der mit dem gesteuerten Lichtstrahl LB beleuchteten Projektionsfläche PA von einer entsprechend eingerichteten Auslesevorrichtung 300, welche für die gleichen Lichtspektren eingerichtet ist, erfassbar ist.The projection 20 is an image which, as a result of the reflection of the projection surface PA illuminated with the controlled light beam LB, can be detected by a correspondingly equipped readout device 300, which is set up for the same light spectrums.

Die Projektion 20 auf die Projektionsfläche PA ist in einer vorteilhaften Ausführungsform entsprechend den Bodengegebenheiten ausgegeben. Hierzu wird bevorzugt die Projektion 20 von dem beleuchtenden Fahrzeug 200, beispielsweise mittels einer eigenen Auslesevorrichtung 300 und/oder Umfeldsensorik 30, geprüft und gegebenenfalls angepasst. In an advantageous embodiment, the projection 20 onto the projection surface PA is output according to the ground conditions. For this purpose, the projection 20 of the illuminating vehicle 200 is preferably checked and, if necessary, adjusted, for example by means of its own readout device 300 and/or environmental sensor system 30.

Eine Anpassung wird beispielsweise an eine Welligkeit, eine Bodenschräge und/oder Reflexionsfehler, also starke Absorption beziehungsweise im Gegenteil über starke Reflexion und/oder abweichende Reflexionswinkel, angepasst. Eine Anpassung umfasst beispielsweise eine korrigierende Verzerrung und/oder räumliche Verlagerung der Projektion 20.An adaptation is adapted, for example, to a ripple, a floor slope and/or reflection errors, i.e. strong absorption or, on the contrary, strong reflection and/or deviating reflection angles. An adjustment includes, for example, a corrective distortion and/or spatial displacement of the projection 20.

In einer Ausführungsform ist der Lichtprojektor 11 von dem Scheinwerfer 10 umfasst, beispielsweise als separate Einheit. In einer anderen Ausführungsform ist das Erzeugen des Computer-Codes 21 von dem Scheinwerfer 10 selbst ausführbar, also der Lichtprojektor 11 von dem Scheinwerfer 10 gebildet.In one embodiment, the light projector 11 is included in the headlight 10, for example as a separate unit. In another embodiment, the generation of the computer code 21 can be carried out by the headlight 10 itself, i.e. the light projector 11 is formed by the headlight 10.

Bei einer Ausführungsform mit Infrarot-Licht ist die ausgegebene Projektion 20 für einen Menschen nicht sichtbar. Dennoch sind die meisten Materialien potenzieller Projektionsflächen PA auch für Infrarot-Licht reflektiv. Weiterhin sind optische Sensoren 31 bereits gut erprobt, kostengünstig und in den meisten Fahrzeugen 400 bereits eingesetzt, und dabei vor allem auch für Infrarot-Licht eingerichtet.In an embodiment using infrared light, the output projection 20 is not visible to a human. Nevertheless, most materials of potential PA projection surfaces are also reflective for infrared light. Furthermore, optical sensors 31 are already well tested, inexpensive and already used in most vehicles 400, and above all also set up for infrared light.

Bei einer Ausführungsform mit Ausleuchtlicht 41 ist die ausgegebene Projektion 20 für Menschen sichtbar. Dennoch ist in einer vorteilhaften Ausführungsform aufgrund einer zeitlichen Kürze und/oder feinen Gradierung des Modulationsverfahrens der Computer-Code 21 für Menschen nicht ohne Hilfsmittel wahrnehmbar. In einer anderen Ausführungsform ist die Wahrnehmbarkeit explizit erwünscht oder in Kauf genommen. Auch hier gilt, dass geeignete optische Sensoren 31 bereits gut erprobt, kostengünstig und in den meisten Fahrzeugen 400 bereits eingesetzt sind.In an embodiment with illuminated light 41, the output projection 20 is visible to people. Nevertheless, in an advantageous embodiment, due to a short time and/or fine grading of the modulation method, the computer code 21 is not perceptible to humans without aids. In another embodiment, perceptibility is explicitly desired or accepted. Here too, suitable optical sensors 31 have already been well tested, cost-effective and are already used in most vehicles 400.

Bei einer Amplitudenmodulation ist die Helligkeit des Lichtstrahls LB beziehungsweise eines einzelnen Pixels verändert. Dies ist als räumliche Auflösung, beispielsweise in zwei Zuständen als hell und dunkel in einem QR-Code darstellbar und/oder als Teil der Puls-Weiten-Modulation zeitlich aufgelöst. Es sei darauf hingewiesen, dass auch mehr als zwei Zustände mittels feinerer Abstufung des Helligkeitsgrads abbildbar sind.With amplitude modulation, the brightness of the light beam LB or an individual pixel is changed. This can be represented as a spatial resolution, for example in two states as light and dark in a QR code, and/or temporally resolved as part of the pulse width modulation. It should be noted that more than two states can also be represented using finer gradations of the degree of brightness.

Die Polarisationsmodulation nutzt die zwei physikalisch möglichen Zustände als An-Zustand und Aus-Zustand, welche ebenfalls räumlich und/oder zeitlich nutzbar sind.Polarization modulation uses the two physically possible states as the on state and the off state, which can also be used spatially and/or temporally.

Die Wellenlängenmodulation nutzt das Spektrum des Lichtstrahls LB aus, beispielsweise bei einer Projektion 20 mit einem Lichtstrahl LB im für Menschen sichtbaren Spektrum bis hin zu einer sichtbaren Farbveränderung. Hiermit sind potenziell deutlich mehr als zwei Zustände erzeugbar, welche aber auch wiederum räumlich und/oder zeitlich nutzbar sind.The wavelength modulation uses the spectrum of the light beam LB, for example in a projection 20 with a light beam LB in the spectrum visible to humans, up to a visible color change. This means that significantly more than two states can potentially be created, which in turn can also be used spatially and/or temporally.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Fahrzeugs 200, 400 sind mittels der Informationen aus der Projektion 20 mittelbar oder unmittelbar Eingriffe an der jeweiligen Schnittstelle möglich, beispielsweise ein Bremsen mittels der Bremsanlage aufgrund einer Gefahrensituation oder einer Nachrangigkeit des auslesenden Fahrzeugs 400.In an advantageous embodiment of the vehicle 200, 400, interventions at the respective interface are possible directly or indirectly using the information from the projection 20, for example braking using the brake system due to a dangerous situation or a subordinate status of the vehicle 400 being read.

In einer Ausführungsform wird mittels der Navigationseinrichtung eine Umgehung eingeplant und/oder eine Verzögerung der Ankunft mitgeteilt. In einer Ausführungsform ist die Navigationseinrichtung für die Planung und Ausführung einer Kolonnenfahrt eingerichtet, sodass ein Fahrzeug 200 dem anderen Fahrzeug 400 folgt, beispielsweise zum Einsparen von Vortriebsenergie mittels Fahren im Windschatten und/oder bei physischer Kopplung gemeinsamer Nutzung eines Vortriebsaggregats eines der in Kolonne fahrenden Fahrzeuge 200, 400.In one embodiment, a detour is planned and/or a delay in arrival is communicated using the navigation device. In one embodiment, the navigation device is set up for planning and executing a column journey, so that a vehicle 200 follows the other vehicle 400, for example to save propulsion energy by driving in the slipstream and/or when physically coupling a propulsion unit of one of the vehicles traveling in a column 200, 400.

In einer Ausführungsform wird das auslesende Fahrzeug 400 mittels des Vortriebsaggregats, umfassend beispielsweise zumindest eine Verbrennungskraftmaschine und/oder zumindest eine elektrische Antriebsmaschine, beschleunigt aufgrund einer Gefahrensituation oder einer Vorrangigkeit des auslesenden Fahrzeugs 400.In one embodiment, the reading vehicle 400 is accelerated by means of the propulsion unit, comprising, for example, at least one internal combustion engine and/or at least one electric drive machine, due to a dangerous situation or a priority of the reading vehicle 400.

In einer Ausführungsform wird den Insassen, oder einzig dem Fahrer, des auslesenden Fahrzeugs 400 mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle basierend auf der Information von der erfassten Projektion 20 eine Mitteilung angezeigt, beispielsweise mittels einer Anzeige auf einem Bildschirm, einer Veränderung der Innenraumbeleuchtung und/oder eines akustischen Signals.In one embodiment, a message is displayed to the occupants, or only the driver, of the reading vehicle 400 using the human-machine interface based on the information from the captured projection 20, for example by means of a display on a screen, a change in the interior lighting and/or or an acoustic signal.

In einer Ausführungsform wird anderen Verkehrsteilnehmern mittels externer Kommunikationsmittel 36, beispielsweise eines Blinkers, einer Bremsleuchte, eines Fernlichts und/oder einer drahtlosen Kommunikation ein geplantes Manöver des auslesenden Fahrzeugs 400 auf Basis der Information der erfassten Projektion 20 mitgeteilt. Diese Kommunikation ist beispielsweise uni-direktional. Das heißt, dass das Fahrzeug 200 keine Information von dem auslesenden Fahrzeug erhält.In one embodiment, other road users are informed of a planned maneuver by the reading vehicle 400 based on the information from the captured projection 20 using external communication means 36, for example a turn signal, a brake light, a high beam and/or wireless communication. This communication is, for example, uni-directional. This means that the vehicle 200 does not receive any information from the reading vehicle.

Der Prozessor ist beziehungsweise die Prozessoren sind beispielsweise Bestandteil eines oder mehrerer Computer. Ein solcher Prozessor ist beispielsweise einen Allzweck-Prozessor (CPU) oder Mikroprozessor, RISC-Prozessor, GPU und/oder DSP. Ein solcher Computer weist beispielsweise zusätzliche Elemente wie Speicherschnittstellen auf. Wahlweise oder zusätzlich bezeichnen die Begriffe solch eine Vorrichtung, welche in der Lage ist, ein bereitgestelltes oder eingebundenes Programm, bevorzugt mit standardisierter Programmiersprache, wie beispielsweise C++, JavaScript oder Python, auszuführen, und/oder Datenspeichergeräte und/oder andere Geräte wie Eingangsschnittstellen und Ausgangsschnittstellen zu steuern und/oder darauf zuzugreifen. Der Begriff Computer bezeichnet auch eine Vielzahl von Prozessoren oder eine Vielzahl von (Unter-) Computern, welche miteinander verbunden und/oder anderweitig kommunizierend verbunden sind und möglicherweise eine oder mehrere andere Ressourcen, wie zum Beispiel einen Speicher, gemeinsam nutzen.The processor or processors are, for example, part of one or more computers. Such a processor is, for example, a general purpose processor (CPU) or microprocessor, RISC processor, GPU and/or DSP. For example, such a computer has additional elements such as memory interfaces. Optionally or additionally, the terms refer to such a device that is capable of executing a provided or embedded program, preferably with a standardized programming language, such as C++, JavaScript or Python, and/or data storage devices and/or other devices such as input interfaces and output interfaces to control and/or access. The term computer also refers to a plurality of processors or a plurality of (sub)computers which are interconnected and/or otherwise communicatively connected and may share one or more other resources, such as memory.

Beispielsweise umfasst der optisch auslesbare Computer-Code 21 zumindest eine der folgenden Informationen von dem beleuchtenden Fahrzeug 200:

  • - eine Verkehrsinformation, beispielsweise einen potenziell in Anspruch genommenen Zebrastreifen, eine Ampelstörung und/oder ein Hindernis;
  • - eine Fahrzeug-bezogene Information, beispielsweise, ob es sich um ein Kraftfahrzeug, einen Lastkraftwagen oder ein Fahrzeug mit Vorrang, wie beispielsweise einen Feuerwehrwagen, handelt;
  • - eine aktuelle und/oder geplante Geschwindigkeit, womit beispielsweise eine Bremsmöglichkeit bestimmbar ist;
  • - ein aktuelles und/oder geplantes Manöver, also beispielsweise Geradeausfahrt, Abbiegen nach links oder rechts, oder ein längerer Routenabschnitt zum Anbahnen einer Kolonnenfahrt;
  • - eine Rangfolge, wobei diese auf der Art des Fahrzeugs oder auf der wahrgenommenen Verkehrsregel beruht, wobei diese auch fehlerhaft sein kann, worauf dann über die Kommunikation gefahrlos reagierbar ist;
  • - eine Sicherheitsinformation, wie beispielsweise von Schäden verursacht, also beispielsweise eine beschädigte Bremsanlage oder ein Betriebszustand, also ob das beleuchtende Fahrzeug 200 autonom fahrend oder menschlich gesteuert unterwegs ist; und
  • - eine Nachricht eines Insassen des beleuchtenden Fahrzeugs 200, beispielsweise privater Natur, also an einen Bekannten des Insassen des beleuchtenden Fahrzeugs 200, aber auch eine Werbeanzeige oder ein Hinweis auf eine Verkehrssituation beziehungsweise Gefahr auf der für das beleuchtende Fahrzeug 200 zurückliegenden und für das auslesende Fahrzeug 400 potenziell vorausliegenden Strecke.
For example, the optically readable computer code 21 includes at least one of the following information from the illuminating vehicle 200:
  • - traffic information, for example a potentially used zebra crossing, a traffic light disruption and/or an obstacle;
  • - vehicle-related information, for example whether it is a motor vehicle, a truck or a priority vehicle such as a fire engine;
  • - a current and/or planned speed, with which, for example, a braking option can be determined;
  • - a current and/or planned maneuver, for example driving straight ahead, turning left or right, or a longer route section to initiate a convoy journey;
  • - a ranking, which is based on the type of vehicle or on the perceived traffic rule, although this can also be incorrect, which can then be reacted to safely via communication;
  • - Safety information, such as damage caused, for example a damaged brake system or an operating state, i.e. whether the lighting vehicle 200 is driving autonomously or under human control; and
  • - a message from an occupant of the illuminating vehicle 200, for example of a private nature, i.e. to an acquaintance of the occupant of the illuminating vehicle 200, but also an advertisement or a reference to a traffic situation or danger in the past for the illuminating vehicle 200 and for the vehicle being read out 400 potential route ahead.

In einem ersten Situationsbeispiel ist das beleuchtende Fahrzeug 200 ein Fahrzeug mit Vorrang, beispielsweise ein Rettungswagen oder ein Polizeiwagen. Das auslesende Fahrzeug 400 erhält über die Projektion 20 die Information, dass es trotz Ampelsignal auf grün stehen bleiben soll.In a first example situation, the lighting vehicle 200 is a priority vehicle, such as an ambulance or a police car. The reading vehicle 400 receives the information via the projection 20 that it should remain stationary despite the traffic light signal being green.

In einem zweiten Situationsbeispiel ist das beleuchtende Fahrzeug 200 ein Fahrzeug aufgrund der allgemeinen Verkehrsregeln unter gleichrangingen Fahrzeugen vorrangig, beispielsweise aufgrund von Beschilderung und/oder Rechts-vor-Links-Regelung. Das auslesende Fahrzeug 400 erhält über die Projektion 20 die Information, dass ein, beispielsweise derzeit noch nicht im Sichtfeld befindliches, beleuchtendes Fahrzeug 200 naht.In a second situation example, the lighting vehicle 200 is a vehicle that has priority among vehicles of the same rank due to the general traffic rules, for example due to signage and/or right-before-left regulations. The reading vehicle 400 receives the information via the projection 20 that an illuminating vehicle 200, for example not yet in the field of vision, is approaching.

In einem dritten Situationsbeispiel ist das beleuchtende Fahrzeug 200 ein Fahrzeug mit Nachrang gegenüber dem auslesenden Fahrzeug 400. Jedoch ist das beleuchtende Fahrzeug 200 mit unangemessen überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Das auslesende Fahrzeug 400 erhält über die Projektion 20 die Information, dass es trotz Vorrang stehen bleiben sollte, um eine Gefährdung der Insassen zu vermeiden.In a third situation example, the illuminating vehicle 200 is a vehicle with priority over the reading vehicle 400. However, the illuminating vehicle 200 is traveling at an unreasonably excessive speed. The reading vehicle 400 receives the information via the projection 20 that it should remain stationary despite priority in order to avoid endangering the occupants.

In einer Ausführungsform wird in den drei vorhergehend beschriebenen Situationsbeispielen der Befehl des Prozessors der Auslesevorrichtung 300 unmittelbar an die Bremsanlage weitergegeben, welche ein Bremsen des auslesenden Fahrzeugs 400 ausführt, bevorzugt zudem gemeinsam mit einem Aufleuchten der heckseitigen Bremsbeleuchtung des auslesenden Fahrzeugs 400 für potenziell diesem nachfolgende Verkehrsteilnehmer.In one embodiment, in the three situation examples described above, the command from the processor of the reading device 300 is passed on directly to the brake system, which brakes the reading vehicle 400, preferably together with the rear brake lighting of the reading vehicle 400 lighting up for potentially following road users .

In einem vierten Situationsbeispiel ist die Route zumindest des beleuchtenden Fahrzeugs 200, und bevorzugt auch des auslesenden Fahrzeugs 400, geplant und damit ein entsprechendes Manöver in dem Verkehrsbereich TA geplant. Beispielsweise will das beleuchtende Fahrzeug 200 nach rechts abbiegen und das auslesende Fahrzeug 400 nach rechts oder links oder geradeaus fahren. Es wird erkannt, dass bei den derzeitigen Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge 200, 400 keine Kollision zu erwarten ist, und es kann eine von Insassen gemeinhin als angenehm empfundene Fahrt mit geringen Beschleunigungen, sowohl wenig Bremsen als auch wenig Geschwindigkeitserhöhung, ausgeführt werden. Dies ist besonders für autonomes Fahren vorteilhaft, bei welchem Beschleunigungen die Insassen stärker stören als bei selbstgesteuerter Fahrt.In a fourth situation example, the route of at least the illuminating vehicle 200, and preferably also the reading vehicle 400, is planned and thus a corresponding maneuver is planned in the traffic area TA. For example, the illuminating vehicle 200 wants to turn right and the reading vehicle 400 wants to go right or left or straight ahead. It is recognized that at the current speeds of the two vehicles 200, 400 no collision is to be expected, and a ride that is generally perceived as pleasant by occupants can be carried out with low accelerations, both little braking and little increase in speed. This is particularly advantageous for autonomous driving, where accelerations disturb the occupants more than in self-controlled driving.

In einem fünften Situationsbeispiel ist die Route zumindest des beleuchtenden Fahrzeugs 200 und auch des auslesenden Fahrzeugs 400 geplant und damit ein entsprechendes Manöver in dem Verkehrsbereich TA und darüber hinaus geplant. Beispielsweise will das auslesende Fahrzeug 400 der gleichen Route wie das beleuchtende Fahrzeug 200 folgen und kann somit eine Kolonnenfahrt aufnehmen, also dem beleuchtenden Fahrzeug 200, bevorzugt dicht aufgefahren, folgen. Es sei darauf hingewiesen, dass die Umgebung anders als hier vereinfacht dargestellt auch heckseitig oder seitlich des beleuchtenden Fahrzeugs 200 für eine Projektion 20 geeignet ist. Bei einer Kolonnenfahrt ist beispielsweise eine solche projektionsbasierte Kommunikation in gleicher Weise für die Dauer der Kolonnenfahrt ausgeführt. Alternativ oder zusätzlich ist zum Aufnehmen einer Kolonnenfahrt eine Kommunikationsform und/oder ein Kommunikationsschlüssel übermittelt, wobei die Kolonnenfahrt-Kommunikation auf eine andere Weise, bevorzugt standardisiert, stattfindet, beispielsweise über einen PAN-, einen W-LAN- und/oder einen Mobilfunk-Kanal.In a fifth situation example, the route of at least the illuminating vehicle 200 and also the reading vehicle 400 is planned and thus a corresponding maneuver is planned in the traffic area TA and beyond. For example, the reading vehicle 400 wants to follow the same route as the illuminating vehicle 200 and can therefore start a convoy journey, i.e. follow the illuminating vehicle 200, preferably driving closely. It should be noted that, unlike the simplified representation shown here, the environment at the rear or side of the illuminating vehicle 200 is also suitable for a projection 20. During a convoy journey, for example, such projection-based communication is carried out in the same way for the duration of the convoy journey. Alternatively or additionally, a form of communication and/or a communication key is transmitted for recording a convoy journey, with the convoy travel communication taking place in a different way, preferably standardized, for example via a PAN, a W-LAN and/or a mobile radio channel .

In einem sechsten Situationsbeispiel ist ein Insasse des beleuchtenden Fahrzeugs 200 ein Bekannter eines Insassen des auslesenden Fahrzeugs 400. Diese Information ist, beispielsweise verschlüsselt und damit einzig für einen Bekannten interpretierbar, in der Projektion 20 beziehungsweise dem optisch auslesbaren Computer-Code 21 enthalten. Beispielsweise wird daraufhin ein Kommunikationskanal zwischen den beiden Fahrzeugen 200, 400 geöffnet, unter Verwendung des hier aufgezeigten Kommunikationsverfahrens oder unter Verwendung eines wie beispielsweise vorhergehend mit Bezug auf die Kolonnenfahrt beschriebenen Kanals.In a sixth situation example, an occupant of the illuminating vehicle 200 is an acquaintance of an occupant of the reading vehicle 400. This information is, for example, ver encoded and therefore only interpretable by a friend, contained in the projection 20 or the optically readable computer code 21. For example, a communication channel between the two vehicles 200, 400 is then opened, using the communication method shown here or using a channel such as that described previously with reference to convoy travel.

2 zeigt ein Flussdiagramm eines Kommunikationsverfahrens, wobei im Folgenden rein beispielhaft und ohne Ausschluss der Allgemeinheit rein der Übersichtlichkeit halber auf den Verkehrsbereich TA gemäß 1 Bezug genommen wird. 2 shows a flowchart of a communication method, with the following purely exemplary and without excluding the general public, purely for the sake of clarity, based on the traffic area TA 1 is referred to.

Hier ist ein optionaler Schritt 0) gezeigt. Bei diesem optionalen Schritt wird von der Leuchtvorrichtung 100 eines beleuchtenden Fahrzeugs 200 eine Projektion 20 eines optisch auslesbaren Computer-Codes 21 auf einer Projektionsfläche PA in der Umgebung des Fahrzeugs 200 einzig unter zumindest einer der folgenden Bedingungen ausgegeben:

  • - raumorientiert, also ausgerichtet beispielsweise nach links für ein potenziell links erscheinendes auslesendes Fahrzeug 400, in einem spezifischen Feldabschnitt in der Projektion 20, und zwar adressiert für ein potenziell vorhandenes auslesendes Fahrzeug 400;
  • - induziert infolge eines Erfassens eines auslesenden Fahrzeugs 400 und/oder zumindest einer Information und/oder einer Einladung von einem anderen auslesenden Fahrzeug 400, welches bevorzugt zugleich ein beleuchtendes Fahrzeug 200 ist, also auf ein Erkennen eines Fahrzeugs, wobei dieses Fahrzeug 400 bevorzugt als auslesefähig erkannt ist, und wobei das Erkennen bevorzugt in wechselseitiger Kommunikation mittels des hier vorgeschlagenen Kommunikationsverfahrens ausgeführt oder über einen anderen Kommunikationskanal ausgeführt wird; und
  • - auf Erkennung eines Verkehrsbereichs TA mit erhöhter Gefahr und/oder mit potenziell erhöhtem Verkehrsaufkommen, beispielsweise einen Kreuzungsbereich, eine Auffahrt beziehungsweise Ausfahrt auf einer Autobahn.
An optional step 0) is shown here. In this optional step, the lighting device 100 of an illuminating vehicle 200 outputs a projection 20 of an optically readable computer code 21 on a projection surface PA in the surroundings of the vehicle 200 only under at least one of the following conditions:
  • - spatially oriented, i.e. aligned, for example, to the left for a reading vehicle 400 that potentially appears to the left, in a specific field section in the projection 20, specifically addressed for a potentially existing reading vehicle 400;
  • - induced as a result of a detection of a reading vehicle 400 and/or at least one piece of information and/or an invitation from another reading vehicle 400, which is preferably also an illuminating vehicle 200, i.e. upon recognition of a vehicle, this vehicle 400 preferably being capable of being read out is recognized, and wherein the recognition is preferably carried out in mutual communication using the communication method proposed here or carried out via another communication channel; and
  • - to detect a traffic area TA with increased danger and/or with potentially increased traffic volume, for example an intersection area, an entrance or exit on a motorway.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Projektion 20 ortsfest ausgegeben, also bei fahrendem beleuchtendem Fahrzeug 200 bleibt die Projektion 20 an einer Stelle stehen, beispielsweise mittig eines Kreuzungsbereichs wie in 1 dargestellt.In an advantageous embodiment, the projection 20 is output in a stationary manner, i.e. when the illuminating vehicle 200 is moving, the projection 20 remains at one point, for example in the middle of an intersection area as in 1 shown.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Projektion 20 auf einen Bereich der Projektionsfläche PA geworfen, welcher für ein potenziell oder erfasst vorhandenes auslesendes Fahrzeug 400 in gut auslesbarer Position angeordnet ist, beispielsweise an die vertikale Oberfläche einer Bordsteinkante.In an advantageous embodiment, the projection 20 is thrown onto an area of the projection surface PA, which is arranged in an easily readable position for a potentially or detected reading vehicle 400, for example on the vertical surface of a curb.

Im ersten oder Schritt 0) nachfolgenden Schritt i) wird mittels des Lichtprojektors 11 des beleuchtenden Fahrzeugs 200 ein optisch auslesbarer Computer-Code 21 als Projektion 20 auf eine Projektionsfläche PA in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs 200 ausgegeben, beispielsweise auf einen Straßenbelag. Zugleich, unabhängig oder ausgelöst von einer zeitlich vorab stattfindenden Kommunikation zwischen den beiden Fahrzeugen 200, 400 wird in einem Schritt ii) mittels der Auslesevorrichtung 300 des auslesenden Fahrzeugs 400 auf einer Projektionsfläche PA in einer Umgebung des auslesenden Fahrzeugs 400 eine Projektion 20 eines optisch auslesbaren Computer-Codes 21 gesucht, bevorzugt zielgerichtet, wenn eine Kommunikation vorab stattgefunden hat.In the first or step 0) subsequent step i), an optically readable computer code 21 is output as a projection 20 onto a projection surface PA in the surroundings of the illuminating vehicle 200 by means of the light projector 11 of the illuminating vehicle 200, for example onto a road surface. At the same time, independently or triggered by a communication that takes place in advance between the two vehicles 200, 400, in a step ii) a projection 20 of an optically readable computer is created on a projection surface PA in an environment of the reading vehicle 400 by means of the reading device 300 of the reading vehicle 400 -Codes 21 searched, preferably targeted if communication has taken place beforehand.

Wenn eine Projektion 20 eines optisch auslesbaren Computer-Codes 21 des beleuchtenden Fahrzeugs 200 auf einer potenziellen Projektionsfläche PA in der Umgebung des auslesenden Fahrzeugs 400 vorhanden ist, wird in dem nachfolgenden Schritt iii) mittels des optischen Sensors 31 der Auslesevorrichtung 300 die Projektion 20 erfasst und mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung 300 die zumindest eine Information des optisch auslesbaren Computer-Codes 21 der erfassten Projektion 20 interpretiert.If a projection 20 of an optically readable computer code 21 of the illuminating vehicle 200 is present on a potential projection surface PA in the vicinity of the vehicle 400 being read, in the subsequent step iii) the projection 20 is detected by means of the optical sensor 31 of the readout device 300 and by means of the processor of the readout device 300, which interprets at least one piece of information from the optically readable computer code 21 of the captured projection 20.

In dem nachfolgenden Schritt iv) wird auf Basis der zumindest einen Information mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung 300 ein Befehl für zumindest eine korrespondierende Schnittstelle des auslesenden Fahrzeugs 400 ausgegeben, beispielsweise um zu bremsen und/oder Insassen zu warnen beziehungsweise auf ein Manöver vorzubereiten. Beispielsweise* wird aufgrund der Information von einem autonomen Fahrbetrieb auf einen menschlich gesteuerten Betrieb umgeschaltet und die Insassen des auslesenden Fahrzeugs 400 entsprechend informiert.In the subsequent step iv), based on the at least one piece of information, a command is issued for at least one corresponding interface of the reading vehicle 400 by means of the processor of the reading device 300, for example in order to brake and/or warn occupants or prepare for a maneuver. For example*, based on the information, a switch is made from an autonomous driving operation to a human-controlled operation and the occupants of the reading vehicle 400 are informed accordingly.

BezugszeichenlisteReference symbol list

100100
LeuchtvorrichtungLighting device
200200
beleuchtendes Fahrzeuglighting vehicle
300300
AuslesevorrichtungReading device
400400
auslesendes Fahrzeugreading vehicle
500500
Kommunikationssystem Communication system
1010
ScheinwerferHeadlight
1111
Lichtprojektor Light projector
2020
Projektionprojection
2121
Computer-Code Computer code
3030
UmfeldsensorikEnvironmental sensors
3131
optischer Sensoroptical sensor
3636
externes Kommunikationsmittel external means of communication
4141
Ausleuchtlicht Illuminated light
LBL.B
LichtstrahlRay of light
PAP.A
ProjektionsflächeProjection surface
TATA
VerkehrsbereichTransport area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102020201357 A1 [0004]DE 102020201357 A1 [0004]
  • DE 102018114130 A1 [0005]DE 102018114130 A1 [0005]
  • EP 3595197 A1 [0006]EP 3595197 A1 [0006]

Claims (15)

Leuchtvorrichtung (100) für ein Fahrzeug (200), aufweisend einen Lichtprojektor (11) zum Ausgeben eines Lichtstrahls (LB) zum Beleuchten einer Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des Fahrzeugs (200), und einen Prozessor zum Steuern des Lichtstrahls (LB) des Lichtprojektors (11) für ein gesteuertes Beleuchten, wobei mittels des Lichtprojektors (11) mit dem Lichtstrahl (LB) ein von dem Prozessor generierter Computer-Code (21) ausgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Computer-Code (21) als Projektion (20) auf eine Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des Fahrzeugs (200) ausgegeben und von der Projektionsfläche (PA) optisch auslesbar ist.Lighting device (100) for a vehicle (200), comprising a light projector (11) for outputting a light beam (LB) for illuminating a projection surface (PA) in the surroundings of the vehicle (200), and a processor for controlling the light beam (LB) of the light projector (11) for controlled lighting, wherein a computer code (21) generated by the processor can be output by means of the light projector (11) with the light beam (LB), characterized in that the computer code (21) is used as a projection (20) is output on a projection surface (PA) in the vicinity of the vehicle (200) and can be optically read from the projection surface (PA). Leuchtvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Projektionsfläche (PA) gebildet ist von: - einem zu befahrenden Untergrund; - einer an einen zu befahrenden Untergrund angrenzenden, bevorzugt zumindest näherungsweise horizontalen, Oberfläche; und/oder - einer nahe bei einem zu befahrenden Untergrund angeordneten, bevorzugt zumindest näherungsweise vertikalen, Oberfläche.Lighting device (100). Claim 1 , whereby the projection surface (PA) is formed by: - a surface to be driven on; - a surface adjacent to a surface to be driven on, preferably at least approximately horizontal; and/or - a surface arranged close to a surface to be driven on, preferably at least approximately vertical. Auslesevorrichtung (300) für ein Fahrzeug (400), aufweisend einen optischen Sensor (31) zum Erfassen von einer beleuchteten Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des Fahrzeugs (400) und einen Prozessor zum Interpretieren der erfassten beleuchteten Projektionsfläche (PA), dadurch gekennzeichnet, dass mittels des optischen Sensors (31) eine Projektion (20) eines optisch auslesbaren Computer-Codes (21) erfassbar und mittels des Prozessors interpretierbar ist, wobei die Projektion (20) von einem Lichtstrahl (LB) einer Leuchtvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 eines anderen Fahrzeugs (200) auf eine Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des auslesenden Fahrzeugs (400) ausgegeben ist.Reading device (300) for a vehicle (400), comprising an optical sensor (31) for detecting an illuminated projection surface (PA) in the surroundings of the vehicle (400) and a processor for interpreting the detected illuminated projection surface (PA), characterized in that a projection (20) of an optically readable computer code (21) can be detected by means of the optical sensor (31) and can be interpreted by means of the processor, the projection (20) being emitted by a light beam (LB) from a lighting device (100). Claim 1 or Claim 2 another vehicle (200) is output onto a projection surface (PA) in the vicinity of the reading vehicle (400). Auslesevorrichtung (300) nach Anspruch 3, wobei die Auslesevorrichtung (300) beziehungsweise deren optischer Sensor (31) in die Leuchtvorrichtung (100) integriert ist.Readout device (300). Claim 3 , wherein the reading device (300) or its optical sensor (31) is integrated into the lighting device (100). Auslesevorrichtung (300) nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, wobei der optische Sensor (10) zugleich zum konventionellen Steuern oder Regeln des Lichtstrahls (LB) der Leuchtvorrichtung (100) eingerichtet ist.Readout device (300). Claim 3 or Claim 4 , wherein the optical sensor (10) is also set up for conventional control or regulation of the light beam (LB) of the lighting device (100). Kommunikationssystem (500) für zwei Fahrzeuge (200, 400), aufweisend eine Leuchtvorrichtung (100) nach Anspruch 1 für ein beleuchtendes Fahrzeug (200) und eine Auslesevorrichtung (300) nach einem von Anspruch 3 bis 5 für ein auslesendes Fahrzeug (400), wobei der optische Sensor (31) der Auslesevorrichtung (300) zum Erfassen von der mittels des Lichtprojektors (11) der Leuchtvorrichtung (100) ausgegebenen Projektion (20) des optisch auslesbaren Computer-Codes (21) auf eine Projektionsfläche (PA) in der Umgebung der beiden beteiligten Fahrzeuge (200, 400) eingerichtet ist, wobei bevorzugt im Einsatz beide Fahrzeuge (200, 400) jeweils sowohl mit einer Leuchtvorrichtung (100) nach Anspruch 1 als auch mit einer Auslesevorrichtung (300) nach Anspruch 3 ausgestattet sind.Communication system (500) for two vehicles (200, 400), having a lighting device (100). Claim 1 for an illuminating vehicle (200) and a reading device (300) according to one of Claim 3 until 5 for a reading vehicle (400), the optical sensor (31) of the reading device (300) for detecting the projection (20) of the optically readable computer code (21) output by means of the light projector (11) of the lighting device (100). a projection surface (PA) is set up in the vicinity of the two vehicles (200, 400) involved, with both vehicles (200, 400) preferably being equipped with a lighting device (100). Claim 1 as well as with a reading device (300). Claim 3 are equipped. Kommunikationssystem (500) nach Anspruch 6, wobei der Lichtprojektor (11) und der optische Sensor (31) für zumindest eines der folgenden Lichtspektren eingerichtet sind: - für Infrarot-Licht im für Menschen nicht-sichtbaren Bereich, und - für Ausleuchtlicht (41) eines Scheinwerfers (10) eines Fahrzeugs (200), wobei bevorzugt der Lichtprojektor (11) von einem Scheinwerfer (10) für ein Fahrzeug (200) gebildet ist.Communication system (500). Claim 6 , wherein the light projector (11) and the optical sensor (31) are set up for at least one of the following light spectrums: - for infrared light in the range that is not visible to humans, and - for the illumination light (41) of a headlight (10) of a vehicle (200), wherein the light projector (11) is preferably formed by a headlight (10) for a vehicle (200). Kommunikationssystem (500) nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei zumindest eines der folgenden Modulationsverfahren für den optisch auslesbaren Computer-Code (21) genutzt ist: - Puls-Weiten-Modulation; - Amplitudenmodulation; - Polarisationsmodulation; und - Wellenlängenmodulation.Communication system (500). Claim 6 or Claim 7 , wherein at least one of the following modulation methods is used for the optically readable computer code (21): - pulse width modulation; - Amplitude modulation; - polarization modulation; and - wavelength modulation. Kommunikationssystem (500) nach einem von Anspruch 6 bis 8, wobei der optisch auslesbare Computer-Code (21) zumindest eine der folgenden Informationen von dem beleuchtenden Fahrzeug (200) umfasst: - eine Verkehrsinformation; - eine Fahrzeug-bezogene Information; - eine aktuelle und/oder geplante Geschwindigkeit; - ein aktuelles und/oder geplantes Manöver; - eine Rangfolge; - eine Sicherheitsinformation; und - eine Nachricht eines Insassen des beleuchtenden Fahrzeugs (200).Communication system (500) according to one of Claim 6 until 8th , wherein the optically readable computer code (21) comprises at least one of the following information from the illuminating vehicle (200): - traffic information; - vehicle-related information; - a current and/or planned speed; - a current and/or planned maneuver; - a ranking; - a safety information; and - a message from an occupant of the illuminating vehicle (200). Fahrzeug (200, 400) für ein Kommunikationssystems (500) nach einem von Anspruch 6 bis 9, wobei das Fahrzeug (200, 400) eine Leuchtvorrichtung (100) nach Anspruch 1 und eine Auslesevorrichtung (300) nach einem von Anspruch 3 bis 5 umfasst, wobei der Prozessor der Auslesevorrichtung (300) mit zumindest einer Schnittstelle des Fahrzeugs (400) aus der folgenden Gruppe kommunizierend verbunden ist: - Navigationseinrichtung; - Bremsanlage; - Vortriebsaggregat; - Mensch-Maschine-Schnittstelle; und - zumindest ein externes Kommunikationsmittel (36), wobei bevorzugt die Leuchtvorrichtung (100) von einem Scheinwerfer (10) des Fahrzeugs (200) umfasst ist, und/oder wobei bevorzugt die Auslesevorrichtung (300) von einer Umfeldsensorik (30) des Fahrzeugs (400) umfasst ist.Vehicle (200, 400) for a communication system (500) according to one of Claim 6 until 9 , wherein the vehicle (200, 400) has a lighting device (100). Claim 1 and a readout device (300) according to one of Claim 3 until 5 comprises, wherein the processor of the reading device (300) is communicatively connected to at least one interface of the vehicle (400) from the following group: - navigation device; - braking system; - Propulsion unit; - Human-machine interface; and - at least one external communication means (36), wherein preferably the lighting device (100) is comprised by a headlight (10) of the vehicle (200), and/or wherein preferably the readout device (300) is comprised of an environmental sensor system (30) of the vehicle (400 ) is included. Fahrzeug (200, 400) nach Anspruch 10, wobei mittels der Informationen aus der Projektion (20) mittelbar oder unmittelbar Eingriffe an der jeweiligen Schnittstelle möglich sind.Vehicle (200, 400) after Claim 10 , whereby interventions at the respective interface are possible directly or indirectly using the information from the projection (20). Fahrzeug (200, 400) nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei mittels der Navigationseinrichtung eine Umgehung eingeplant und/oder eine Verzögerung der Ankunft mitgeteilt wird.Vehicle (200, 400) after Claim 10 or Claim 11 , whereby a detour is planned and/or a delay in arrival is communicated using the navigation device. Fahrzeug (200, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei den Insassen, oder einzig dem Fahrer, des auslesenden Fahrzeugs (400) mittels der Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Mitteilung basierend auf der Information von der erfassten Projektion (20) angezeigt wird.Vehicle (200, 400) according to one of the preceding claims, wherein a message based on the information from the captured projection (20) is displayed to the occupants, or only the driver, of the reading vehicle (400) by means of the human-machine interface. Kommunikationsverfahren für zwei Fahrzeuge (200, 400) nach Anspruch 10 bis 13 in einem Kommunikationssystem (500) nach einem von Anspruch 6 bis Anspruch 9, aufweisend die folgenden Schritte: i) mittels des Lichtprojektors (11) des beleuchtenden Fahrzeugs (200), Ausgeben eines optisch auslesbaren Computer-Codes (21) als Projektion (20) auf eine Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des beleuchtenden Fahrzeugs (200); ii) mittels der Auslesevorrichtung (300) des auslesenden Fahrzeugs (400) auf einer Projektionsfläche (PA) in einer Umgebung des auslesenden Fahrzeugs (400), Suchen einer Projektion (20) eines optisch auslesbaren Computer-Codes (21); iii) bei Vorliegen einer Projektion (20) eines optisch auslesbaren Computer-Codes (21) des beleuchtenden Fahrzeugs (200) auf einer potenziellen Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des auslesenden Fahrzeugs (400), mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung (300), Erfassen und Interpretieren der zumindest einen Information desjenigen optisch auslesbaren Computer-Codes (21); und iv) auf Basis der zumindest einen Information mittels des Prozessors der Auslesevorrichtung (300), Ausgeben eines Befehls für zumindest eine korrespondierende Schnittstelle des auslesenden Fahrzeugs (400).Communication method for two vehicles (200, 400). Claim 10 until 13 in a communication system (500) according to one of Claim 6 until Claim 9 , comprising the following steps: i) by means of the light projector (11) of the illuminating vehicle (200), outputting an optically readable computer code (21) as a projection (20) onto a projection surface (PA) in the surroundings of the illuminating vehicle (200 ); ii) by means of the reading device (300) of the reading vehicle (400) on a projection surface (PA) in an environment of the reading vehicle (400), searching for a projection (20) of an optically readable computer code (21); iii) in the presence of a projection (20) of an optically readable computer code (21) of the illuminating vehicle (200) on a potential projection surface (PA) in the vicinity of the vehicle (400) being read, by means of the processor of the reading device (300), Detecting and interpreting the at least one piece of information from the optically readable computer code (21); and iv) based on the at least one piece of information by means of the processor of the reading device (300), issuing a command for at least one corresponding interface of the reading vehicle (400). Kommunikationsverfahren nach Anspruch 14, wobei von der Leuchtvorrichtung (100) eines beleuchtenden Fahrzeugs (200) eine Projektion (20) eines optisch auslesbaren Computer-Codes (21) auf einer Projektionsfläche (PA) in der Umgebung des Fahrzeugs (200) ausgegeben wird unter zumindest einer der folgenden Bedingungen: - raumorientiert und/oder adressiert für ein potenziell vorhandenes auslesendes Fahrzeug (400); - induziert infolge eines Erfassens eines auslesenden Fahrzeugs (400) und/oder zumindest einer Information und/oder einer Einladung von einem anderen auslesenden Fahrzeug (400), welches bevorzugt zugleich ein beleuchtendes Fahrzeug (200) ist; und - auf Erkennung eines Verkehrsbereichs (TA) mit erhöhter Gefahr und/oder mit potenziell erhöhtem Verkehrsaufkommen, wobei bevorzugt die Projektion (20) ortsfest ausgegeben wird.communication procedures Claim 14 , wherein the lighting device (100) of an illuminating vehicle (200) outputs a projection (20) of an optically readable computer code (21) on a projection surface (PA) in the surroundings of the vehicle (200) under at least one of the following conditions : - spatially oriented and/or addressed for a potentially existing reading vehicle (400); - induced as a result of detection of a reading vehicle (400) and/or at least one piece of information and/or an invitation from another reading vehicle (400), which is preferably also an illuminating vehicle (200); and - to detect a traffic area (TA) with increased danger and/or with potentially increased traffic volume, the projection (20) preferably being output in a stationary manner.
DE102022205742.2A 2022-06-07 2022-06-07 Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles Active DE102022205742B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205742.2A DE102022205742B4 (en) 2022-06-07 2022-06-07 Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022205742.2A DE102022205742B4 (en) 2022-06-07 2022-06-07 Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022205742A1 true DE102022205742A1 (en) 2023-12-07
DE102022205742B4 DE102022205742B4 (en) 2024-01-25

Family

ID=88790745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022205742.2A Active DE102022205742B4 (en) 2022-06-07 2022-06-07 Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022205742B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223410A1 (en) 2012-12-17 2014-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for communicating a vehicle with its environment
DE102016213858A1 (en) 2016-07-28 2018-02-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driver assistance system and method for detecting road users
DE102018114130A1 (en) 2017-06-15 2018-12-20 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Mobile-related communication system
EP3595197A1 (en) 2018-07-11 2020-01-15 Valeo Vision Optical wireless communication system for a vehicle
DE102018212056A1 (en) 2018-07-19 2020-01-23 Osram Gmbh VEHICLE AND METHOD FOR OPERATING A VEHICLE
DE112018005052T5 (en) 2017-10-26 2020-07-30 Osram Sylvania Inc. INTEGRATED ADAPTIVE DRIVING LIGHT AUTOMOTIVE HEADLIGHT AND CALIBRATION METHOD
DE102020201357A1 (en) 2020-02-05 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method and device for performing optical wireless communication with a means of locomotion

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223410A1 (en) 2012-12-17 2014-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for communicating a vehicle with its environment
DE102016213858A1 (en) 2016-07-28 2018-02-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Driver assistance system and method for detecting road users
DE102018114130A1 (en) 2017-06-15 2018-12-20 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Mobile-related communication system
DE112018005052T5 (en) 2017-10-26 2020-07-30 Osram Sylvania Inc. INTEGRATED ADAPTIVE DRIVING LIGHT AUTOMOTIVE HEADLIGHT AND CALIBRATION METHOD
EP3595197A1 (en) 2018-07-11 2020-01-15 Valeo Vision Optical wireless communication system for a vehicle
DE102018212056A1 (en) 2018-07-19 2020-01-23 Osram Gmbh VEHICLE AND METHOD FOR OPERATING A VEHICLE
DE102020201357A1 (en) 2020-02-05 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method and device for performing optical wireless communication with a means of locomotion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022205742B4 (en) 2024-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001534B4 (en) Vehicle detection notification device and vehicle detection notification system
DE102019100559A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR SUPPORTING THE OPERATION OF A ROAD VEHICLE WITH A FLIGHT DROME
DE69333543T2 (en) Support system for the driver of a vehicle and vehicle equipped therewith
EP2426543B1 (en) Driver assistance system for a vehicle and method for visualising the environment of a vehicle
DE102018220325A1 (en) projection device
EP3781439B1 (en) Method for the communication of a motor vehicle with a road user, and motor vehicle for carrying out the method
DE102012021420B4 (en) Method and driver assistance system for supporting a driver of a motor vehicle in an off-road environment
DE102009020328A1 (en) A method for displaying differently well visible objects from the environment of a vehicle on the display of a display device
EP3931028B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
WO2015000882A1 (en) Assistance system and assistance method for support when controlling a motor vehicle
DE102013226336A1 (en) Communication between autonomous vehicles and people
DE102018220298A1 (en) Parking assistance procedure and device
DE102010052129A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle
EP3931033B1 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
DE102018206087A1 (en) Method for communicating a motor vehicle with a road user and motor vehicle for carrying out the method
DE102018213230A1 (en) Method and control device for warning a driver of a motor vehicle and motor vehicle with such a control device
DE102018116106A1 (en) VIDEO TRANSMISSION FOR AN INCOMING LEFT-HANDING VEHICLE
DE102012018556B4 (en) Assistance system to enable an extended foresight for subsequent road users
DE102017122543A1 (en) A method for assisting a driver of a motor vehicle when overtaking an object and driver assistance system
DE102006044864A1 (en) Computerized image processing method for night vision system of e.g. passenger car, involves processing detected night vision image for displaying on display unit, where processing takes place depending on image processing criteria
DE102019202734A1 (en) Collision avoidance method and collision avoidance system
DE102014214505A1 (en) Method for creating an environment model of a vehicle
DE102022205742B4 (en) Lighting device for an illuminating vehicle, a reading device for a reading vehicle, a communication system for the two vehicles, and a communication method for the two vehicles
DE102014214507A1 (en) Method for creating an environment model of a vehicle
DE102021202955B4 (en) Procedure for averting danger within a traffic network system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division