DE102022200379A1 - Displaying an energy consumption of a vehicle - Google Patents

Displaying an energy consumption of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022200379A1
DE102022200379A1 DE102022200379.9A DE102022200379A DE102022200379A1 DE 102022200379 A1 DE102022200379 A1 DE 102022200379A1 DE 102022200379 A DE102022200379 A DE 102022200379A DE 102022200379 A1 DE102022200379 A1 DE 102022200379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy consumption
route
vehicle
driving
measure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200379.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022200379.9A priority Critical patent/DE102022200379A1/en
Publication of DE102022200379A1 publication Critical patent/DE102022200379A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • B60L2240/622Vehicle position by satellite navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/52Control modes by future state prediction drive range estimation, e.g. of estimation of available travel distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Das Energieverbrauchen eines Fahrzeugs und insbesondere eines Elektrofahrzeugs soll intuitiv besser erfasst werden können. Dazu wird ein Verfahren zum Darstellen des Energieverbrauchs des Fahrzeugs bereitgestellt, bei dem eine Strecke (1) befahren wird, die gefahrene Strecke (1) erfasst und ebenso der Energieverbrauch (2) während des Fahrens erfasst wird. Ein Maß des Energieverbrauchs (2) wird in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke (1) dargestellt.The energy consumption of a vehicle and in particular an electric vehicle should be able to be recorded better intuitively. For this purpose, a method for displaying the energy consumption of the vehicle is provided, in which a route (1) is traveled, the route (1) covered is recorded and the energy consumption (2) during driving is also recorded. A measure of the energy consumption (2) is shown as a function of a position on the route driven (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Darstellen eines Energieverbrauchs eines Fahrzeugs durch Fahren einer Strecke mit dem Fahrzeug, Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke und Erfassen eines Energieverbrauchs während des Fahrens. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug zum Fahren einer Strecke aufweisend eine erste Erfassungseinrichtung zum Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke und einer zweiten Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Energieverbrauchs während des Fahrens.The present invention relates to a method for displaying an energy consumption of a vehicle by driving a route with the vehicle, detecting the route traveled by the vehicle and detecting an energy consumption during driving. In addition, the present invention relates to a vehicle for driving a route, having a first detection device for detecting the route traveled by the vehicle and a second detection device for detecting energy consumption during driving.

Nutzer von Elektrofahrzeugen haben häufig ein besonders hohes Interesse an der Energieverbrauchsoptimierung. Um diese Optimierung effektiv durchführen zu können, müssen Nutzer ein gutes Verständnis für die Funktionalität des E-Antriebs entwickeln, wie es infolge gelernter Zusammenhänge für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bereits existiert.Users of electric vehicles often have a particularly high interest in optimizing energy consumption. In order to be able to carry out this optimization effectively, users must develop a good understanding of the functionality of the e-drive, as already exists as a result of learned connections for vehicles with combustion engines.

Bislang war es nur üblich, dem Nutzer abstrakte Zahlenwerte über den Energieverbrauch zu präsentieren. So wird beispielsweise der SOC-Wert (State of Charge) dargestellt, um dem Nutzer zu vermitteln, wie weit die Batterie seines Elektrofahrzeugs noch geladen ist. Gegebenenfalls werden auch Reichweiten angegeben, sodass der Nutzer abschätzen kann, wann er spätestens eine Ladestation ansteuern sollte.So far, it has only been customary to present the user with abstract numerical values for energy consumption. For example, the SOC value (state of charge) is displayed to show the user how much charge the battery of their electric vehicle still has. If necessary, ranges are also given so that the user can estimate when he should head for a charging station at the latest.

Speziell sind aus der Druckschrift US 8 346 420 B2 ein System und ein Verfahren zur Vorhersage des Energieverbrauchs eines Fahrzeugs bekannt. Es werden projizierte Fahrzeugenergieverbrauchsinformationen für ein zweites Fahrzeug unter Verwendung statistischer Informationen erzeugt, die eine Fahrhistorie eines Fahrers eines ersten Fahrzeugs beschreiben. Während der Fahrer das erste Fahrzeug bedient, werden aus gesammelten Fahrzeugleistungswerten statistische Informationen ermittelt und an mindestens einem Speicherplatz archiviert. Die archivierten statistischen Informationen werden mit einer Fahrzeugspezifikation korreliert, die eine Leistungsfähigkeit des zweiten Fahrzeugs beschreibt. Es wird eine Nachricht erzeugt, die die projizierten Fahrzeugenergieverbrauchsinformationen für das zweite Fahrzeug enthält.Specifically are from the pamphlet U.S. 8,346,420 B2 a system and a method for predicting the energy consumption of a vehicle is known. Projected vehicle energy consumption information for a second vehicle is generated using statistical information describing a driving history of a driver of a first vehicle. While the driver is operating the first vehicle, statistical information is determined from collected vehicle performance values and archived in at least one memory location. The archived statistical information is correlated to a vehicle specification describing a performance of the second vehicle. A message is generated containing the projected vehicle energy consumption information for the second vehicle.

Weiterhin offenbart die Patentschrift US 10 611 380 B2 ein Verfahren zum automatischen Bewerten der Leistung eines Fahrers eines Fahrzeugs für eine bestimmte Fahrt. Aktuelle Fahrdatensätze, die grundlegende Fahrdaten umfassen, werden wiederholt aus dem Fahrzeug gelesen. Das Verfahren umfasst die Schritte a) Sammeln von Fahrdatensätzen der vorherigen Fahrt, die den momentanen Energieverbrauch des Fahrzeugs umfassen, für verschiedene vorherige Fahrten, verschiedene Fahrer und verschiedene Fahrzeuge; b) für jeden der aktuellen Fahrten-Fahrdatensätze Auswählen von mindestens einem entsprechen vorherigen Fahrten-Fahrdatensatz; c) Berechnen eines relativen momentanen Fahrzeugenergieverbrauchswerts für den ausgewählten entsprechenden Fahrdatensatz beziehungsweise die entsprechenden Fahrdatensätze der vorherigen Fahrt, der relativ zu einem Gesamtenergieverbrauch für eine jeweilige Fahrt ist, während der der fragliche Fahrdatensatz der vorherigen Fahrt beobachtet wurde; und d) Berechnen eines Werts des ersten Fahrtleistungsparameters basierend auf einem Durchschnittswert des berechneten relativen momentanen Energieverbrauchs.Furthermore, the patent discloses U.S. 10,611,380 B2 a method for automatically evaluating the performance of a driver of a vehicle for a given trip. Current driving data sets, which include basic driving data, are repeatedly read from the vehicle. The method comprises the steps of a) collecting previous trip trip datasets, comprising the instantaneous energy consumption of the vehicle, for different previous trips, different drivers and different vehicles; b) for each of the current journey driving data sets, selecting at least one corresponding previous journey driving data set; c) calculating a relative instantaneous vehicle energy consumption value for the selected corresponding driving data set or driving data sets of the previous trip, which is relative to a total energy consumption for a respective driving during which the driving data set of the previous trip in question was observed; and d) calculating a value of the first mileage parameter based on an average value of the calculated relative instantaneous energy consumption.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, dem Nutzer eines Fahrzeugs Energieverbrauchsdaten derart zu präsentieren, dass ihm die Optimierung des Energieverbrauchs erleichtert wird.The object of the present invention is to present the user of a vehicle with energy consumption data in such a way that it is easier for him to optimize the energy consumption.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren und ein Fahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the present invention, this object is achieved by a method and a vehicle according to the independent claims. Advantageous developments of the invention result from the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird demnach ein Verfahren zum Darstellen eines Energieverbrauchs eines Fahrzeugs bereitgestellt. Bei dem Fahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Elektrofahrzeug, ein Hybridfahrzeug, aber auch um ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor handeln. Jedes dieser Fahrzeuge benötigt Energie für den Antrieb. Darüber hinaus benötigen die Fahrzeuge in der Regel aber auch Energie für zusätzliche Funktionen wie Licht, Scheibenwischer, Klimaanlage und dergleichen. Der entsprechende Gesamtenergieverbrauch beim Fahren des jeweiligen Fahrzeugs einschließlich der jeweils genutzten zusätzlichen Verbraucher lässt sich beispielsweise anhand der Veränderung der Batterieladung messen. Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor kann die gesamte Energie, die während der Fahrt verbraucht wurde, beispielsweise anhand des Treibstoffverbrauchs ermittelt werden.According to the invention, a method for displaying an energy consumption of a vehicle is accordingly provided. The vehicle can be, for example, an electric vehicle, a hybrid vehicle, but also a vehicle with an internal combustion engine. Each of these vehicles requires energy for propulsion. In addition, the vehicles usually also need energy for additional functions such as lights, windshield wipers, air conditioning and the like. The corresponding total energy consumption when driving the respective vehicle, including the additional consumers used in each case, can be measured, for example, based on the change in battery charge. In vehicles with an internal combustion engine, the total energy consumed during the journey can be determined, for example based on the fuel consumption.

Damit der Nutzer des Fahrzeugs den Energieverbrauch optimieren kann, sollte dieser dem Nutzer in geeigneter Weise dargestellt werden. Zur Darstellung des Energieverbrauchs eignet sich beispielsweise eine digitale Anzeige in Form eines Bildschirms. Dieser Bildschirm kann in das Fahrzeug integriert sein und Teil einer Benutzerschnittstelle, z.B. Infotainmentsystem, sein. Alternativ kann dieser Bildschirm beziehungsweise Monitor auch fahrzeugextern und beispielsweise in ein Smartphone integriert sein.So that the user of the vehicle can optimize the energy consumption, this should be presented to the user in a suitable manner. A digital display in the form of a screen, for example, is suitable for showing the energy consumption. This screen can be integrated into the vehicle and part of a user interface, e.g. infotainment system. Alternatively, this screen or monitor can also be external to the vehicle and integrated into a smartphone, for example.

Das Verfahren umfasst grundsätzlich die Schritte des Fahrens einer Strecke mit dem Fahrzeug, des Erfassens der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke und des Erfassens eines Energieverbrauchs während des Fahrens. Das Fahrzeug fährt also eine gewisse Strecke, die grundsätzlich beliebig, gegebenenfalls aber auch vorgegeben ist. Das Befahren der Strecke erfolgt vorzugsweise individuell durch einen Fahrer. Unter Umständen kann das Befahren der Strecke aber auch autonom oder teilautonom erfolgen.The method basically comprises the steps of driving a route with the vehicle, detecting the route traveled by the vehicle and detecting an energy consumption during driving. The vehicle thus travels a certain route, which is fundamentally arbitrary, but may also be predetermined. Driving along the route is preferably carried out individually by a driver. Under certain circumstances, the route can also be driven autonomously or partially autonomously.

Das Erfassen der Strecke, die das Fahrzeug befährt, erfolgt beispielsweise mittels fahrzeuginterner Sensorik. Für dieses Erfassen können beispielsweise Navigationsinstrumente und/oder Odometriegeräte verwendet werden. Auch andere Sensoren, wie etwa Kameras, Lidar, Radar, induktive Sensoren et cetera können zum Erfassen der Strecke herangezogen werden. Das Erfassen der Strecke muss nicht nur auf das reine Ermitteln des zurückgelegten Fahrpfads beschränkt sein. Vielmehr kann das Erfassen der Strecke auch bedeuten, dass zusätzliche Informationen zu dem reinen Fahrpfad während der Fahrt gewonnen werden. So können beispielsweise zusätzliche Informationen durch eine Kamera registriert werden, um beispielsweise bestimmte Streckenabschnitte wie Kreuzungen, Ausfahrten und dergleichen zu erfassen oder Beschilderungen beispielsweise für Geschwindigkeitsbegrenzungen zu detektieren. All die damit verbundenen Bedingungen können sich auf die Fahrt des Fahrzeugs und somit auch auf den Energieverbrauch auswirken. Unter Umständen kann das Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke aber auch bedeuten, dass die Strecke mithilfe einer digitalen Karte gewonnen wird. Wenn nämlich beispielsweise Ziel- und Endpunkt einer Fahrt bekannt sind, kann die gefahrene Strecke auch anhand einer Karte rekonstruiert werden. Gegebenenfalls können die oben genannten streckenbezogenen Informationen auch kumulativ erfasst werden.The route that the vehicle travels is detected, for example, by means of on-board sensors. For example, navigation instruments and/or odometry devices can be used for this detection. Other sensors, such as cameras, lidar, radar, inductive sensors, etc. can also be used to record the route. Capturing the route does not have to be limited to simply determining the travel path covered. Rather, capturing the route can also mean that additional information about the pure driving path is obtained while driving. For example, additional information can be registered by a camera, for example, in order to record specific road sections such as intersections, exits and the like, or to detect signs for speed limits, for example. All the associated conditions can affect the vehicle's driving and thus also the energy consumption. Under certain circumstances, however, recording the route driven by the vehicle can also mean that the route is obtained using a digital map. If, for example, the destination and end point of a trip are known, the route traveled can also be reconstructed using a map. If necessary, the route-related information mentioned above can also be recorded cumulatively.

Bei dem Erfassen des Energieverbrauchs sollten fortlaufend entsprechende Verbrauchswerte registriert werden. Vorzugsweise wird der Verbrauch während des Fahrens kontinuierlich gemessen. So kann der Energieverbrauch beispielsweise ständig pro gefahrenem Kilometer oder pro gefahrener Zeiteinheit ermittelt werden. Unter Umständen wird der Energieverbrauch auch in festen Abständen, z.B. jeden Kilometer oder jede Minute einmal ermittelt. Die Häufigkeit des Erfassens des Energieverbrauchs kann an die zur Verfügung stehende Rechenkapazität angepasst werden. Der tatsächliche Verbrauch während des Fahrens bzw. während der Fahrt muss aber nicht unmittelbar während der Fahrt ermittelt bzw. erfasst werden. Vielmehr kann das Ermitteln bzw. Erfassen des während der Fahrt entstehenden Energieverbrauchs auch nach der Fahrt erfolgen, solange während der Fahrt entsprechende Zustandswerte (z.B. Ladezustand, Füllstand etc.) zeit- oder ortsabhängig erfasst werden, aus denen dann der Energieverbrauch nachträglich ermittelt werden kann. Letztlich werden einer oder mehrere Energieverbrauchswerte für die Fahrt bereitgestellt.When recording the energy consumption, corresponding consumption values should be recorded continuously. Consumption is preferably measured continuously while driving. For example, the energy consumption can be constantly determined per kilometer driven or per time unit driven. Under certain circumstances, the energy consumption is also determined at fixed intervals, e.g. once every kilometer or every minute. The frequency with which the energy consumption is recorded can be adapted to the available computing capacity. However, the actual consumption while driving or while driving does not have to be determined or recorded directly while driving. Rather, the determination or recording of the energy consumption occurring during the journey can also take place after the journey, as long as corresponding status values (e.g. state of charge, fill level, etc.) are recorded as a function of time or location during the journey, from which the energy consumption can then be subsequently determined. Finally, one or more energy consumption values are provided for the trip.

Schließlich erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein grafisches Darstellen eines Maßes des Energieverbrauchs in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke. Wie oben angedeutet wurde, ist beispielsweise das Maß des Energieverbrauchs ein Energiewert pro Streckenabschnitt oder pro Zeiteinheit. Ein entsprechendes Maß wird dem Nutzer grafisch dargestellt. Beispielsweise wird der Energieverbrauch mittels Balken grafisch dargestellt. Alternativ kann der Energieverbrauch aber auch kontinuierlich beziehungsweise quasi-kontinuierlich über der Strecke dargestellt werden. Dies bedeutet, dass der Energieverbrauch als Funktion orts- beziehungsweise positionsabhängig dargestellt wird.Finally, in the method according to the invention, a measure of the energy consumption is graphically represented as a function of a position on the route travelled. For example, as indicated above, the measure of energy consumption is an energy value per route section or per unit time. A corresponding measure is graphically displayed to the user. For example, the energy consumption is shown graphically using bars. Alternatively, the energy consumption can also be displayed continuously or quasi-continuously over the route. This means that the energy consumption is displayed as a function depending on location or position.

In vorteilhafter Weise kann durch das grafische Darstellen des Energieverbrauchs in Abhängigkeit von der Position auf der gefahrenen Strecke, also das historische Nutzerverhalten, genutzt werden, um gegebenenfalls den Energieverbrauch zu optimieren und ein entsprechendes mentales Modell aufzubauen. Beispielsweise könnte aus einer derartigen Grafik entnommen werden, dass im ersten Teil der Strecke mehr Energie verbraucht wurde als im zweiten Teil der Strecke. Gegebenenfalls kann diese Information örtlich höher aufgelöst sein.Advantageously, the graphical representation of the energy consumption as a function of the position on the route driven, ie the historical user behavior, can be used in order to optimize the energy consumption if necessary and to build up a corresponding mental model. For example, it could be inferred from such a graph that more energy was consumed in the first part of the route than in the second part of the route. If necessary, this information can have a higher spatial resolution.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die gefahrene Strecke bei dem grafischen Darstellen auf einer geografischen, zweidimensionalen Karte dargestellt wird. Es wird also die gefahrene Strecke wie beispielsweise bei üblichen Navigationssystemen beispielsweise auf einer digitalen, geografischen Karte wiedergegeben. Es handelt sich dabei aber nicht um eine fiktive Strecke, sondern um die tatsächlich zurückgelegte, also historische, Strecke. Beispielsweise wird der Straßenverlauf geografisch exakt auf der Karte dargestellt, und falls diese Straße benutzt wurde, wird sie z.B. entsprechend farbig gekennzeichnet. Bei dieser Kartendarstellung wird die gefahrene Strecke also nicht eindimensional beispielsweise auf einer x-Achse dargestellt, sondern zweidimensional in einer Ebene beispielsweise aus Längen- und Breitengraden.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, it is provided that the route traveled is displayed on a geographical, two-dimensional map in the graphic display. The route driven is thus reproduced, for example on a digital geographical map, as is the case, for example, with conventional navigation systems. However, this is not a fictitious route, but the actually covered, i.e. historical, route. For example, the course of the road is shown geographically exactly on the map, and if this road has been used, it is e.g. marked in color accordingly. In this map display, the route traveled is not displayed one-dimensionally, for example on an x-axis, but two-dimensionally in a plane, for example from degrees of longitude and latitude.

Bei einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Maß des Energieverbrauchs auf der zweidimensionalen Karte als dritte Dimension dargestellt. In diesem Fall stellen also die erste Dimension und die zweite Dimension die geografischen Dimensionen (z.B. Längen- und Breitengrade) dar, und die dritte Dimension wird für die Darstellung des Energieverbrauchs genutzt. Dabei kann der Energieverbrauch wiederum stufenweise oder kontinuierlich über der gefahrenen Strecke als dritte Dimension wiedergegeben werden. Die dritte Dimension, nämlich das Maß des Energieverbrauchs beziehungsweise die Energieverbrauchswerte, werden dabei optisch so dargestellt, als würden sie aus der zweidimensionalen Karte beispielsweise in die dritte Dimension nach oben ragen.In a further development of the method according to the invention, the measure of the energy consumption is shown on the two-dimensional map as a third dimension. So in this case, the first dimension and the second dimension represent the geographic dimensions (e.g. longitude and latitude tengrade) and the third dimension is used to represent energy consumption. In this way, the energy consumption can in turn be displayed in stages or continuously over the distance traveled as a third dimension. The third dimension, namely the measure of the energy consumption or the energy consumption values, are displayed optically as if they were protruding upwards from the two-dimensional map into the third dimension, for example.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das grafische Darstellen des Maßes des Energieverbrauchs in einem zweidimensionalen Diagramm erfolgt, auf dessen erster Achse die gefahrene Strecke und auf dessen zweiter Achse das Maß des Energieverbrauchs aufgetragen wird, und in Abhängigkeit von einer jeweiligen Position auf der gefahrenen Strecke das jeweilige Maß des Energieverbrauchs als Graph dargestellt wird. Alternativ zu obiger Ausführungsform wird also die gefahrene Strecke hier nicht zweidimensional, sondern auf einer Achse (vorzugsweise der x-Achse) dargestellt. Auf der zweiten (vorzugsweise orthogonalen) Achse werden das Maß des Energieverbrauchs beziehungsweise die Energieverbrauchswerte aufgetragen. Letztlich wird ein Graph eingezeichnet, der eine Funktion des Energieverbrauchs über der gefahrenen Strecke darstellt. Gegebenenfalls ist der Bereich zwischen der Funktionslinie und der x-Achse mit einer gewünschten Farbe gefüllt. Der gesamte gefüllte Bereich kann bei dieser Darstellung als Gesamtenergieverbrauch bei dieser Fahrt interpretiert werden. Die Darstellung der Strecke auf der ersten Achse kann beispielsweise mit der Einheit Kilometer erfolgen. Alternativ kann die gefahrene Strecke aber auch mit Ortsnamen (z.B. Stadt A, Stadt B und so weiter) dargestellt werden. Weiter alternativ kann die gefahrene Strecke auf der ersten Achse auch mittels Fahrbahn- oder Umfeldobjekten (z.B. Autobahnauffahrt, Geschwindigkeitsbegrenzungsschild et cetera) kenntlich gemacht sein. Durch derartige spezifische Ortskennzeichnungen kann der Nutzer mental leichter nachvollziehen, wo ein bestimmter Energieverbrauch stattgefunden hat.According to a further embodiment of the present invention, it is provided that the measure of energy consumption is graphically represented in a two-dimensional diagram, on whose first axis the distance traveled and on whose second axis the measure of energy consumption is entered, and as a function of a respective position on the route driven, the respective measure of energy consumption is displayed as a graph. As an alternative to the above embodiment, the route driven is not shown here in two dimensions, but rather on one axis (preferably the x-axis). The measure of the energy consumption or the energy consumption values are plotted on the second (preferably orthogonal) axis. Finally, a graph is drawn that represents a function of the energy consumption over the distance driven. If necessary, the area between the function line and the x-axis is filled with a desired color. In this representation, the entire filled area can be interpreted as the total energy consumption for this trip. The route on the first axis can be represented with the unit kilometers, for example. Alternatively, the route driven can also be displayed with place names (e.g. city A, city B and so on). As a further alternative, the route traveled on the first axis can also be identified by means of roadway or environment objects (e.g. freeway entrance, speed limit sign, etc.). Such specific location identifiers make it easier for the user to mentally understand where a certain energy consumption took place.

Gemäß einer Weiterentwicklung dieses Verfahrens kann während des Fahrens auch eine jeweilige Geschwindigkeit und/oder ein Ladezustand eines Energiespeichers des Fahrzeugs erfasst und in dem Diagramm zusätzlich in Abhängigkeit von einer jeweiligen Position auf der gefahrenen Strecke dargestellt werden. Damit ist es möglich, neben dem Verbrauch auch gleichzeitig die Geschwindigkeit beziehungsweise den Ladezustand des Energiespeichers ortsabhängig darzustellen. Durch die gleichzeitige Darstellung der Geschwindigkeit mit dem Energieverbrauch kann der Nutzer intuitiv den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Energieverbrauch erkennen. Insbesondere wird er auf diese Weise sofort realisieren, dass der Energieverbrauch unmittelbar mit der Geschwindigkeit ansteigt beziehungsweise abfällt. Für eine Optimierung des Energieverbrauchs kann es also ratsam sein, eine moderatere Geschwindigkeit zu wählen. Aus der gleichzeitigen Darstellung des Energieverbrauchs und des Ladezustands (SOC) kann der Nutzer entnehmen, dass bei einem hohen Energieverbrauch der Ladezustand rasch abnimmt beziehungsweise ein starkes Gefälle besitzt. Die absolute Höhe des Ladezustands für sich gibt dem Nutzer die zusätzliche Information, wie weit er nach der gefahrenen Strecke eventuell hätte noch fahren können.According to a further development of this method, a respective speed and/or a state of charge of an energy storage device of the vehicle can also be recorded while driving and additionally displayed in the diagram as a function of a respective position on the route driven. This makes it possible to display not only the consumption but also the speed or the state of charge of the energy storage device depending on the location. By simultaneously displaying speed and energy consumption, the user can intuitively see the connection between speed and energy consumption. In particular, he will immediately realize in this way that the energy consumption increases or decreases directly with the speed. It may therefore be advisable to choose a more moderate speed in order to optimize energy consumption. From the simultaneous display of the energy consumption and the state of charge (SOC), the user can see that the state of charge decreases rapidly or has a steep gradient when energy consumption is high. The absolute level of the state of charge gives the user additional information about how far he could have driven after the route he had driven.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass auf der ersten Achse Ereignisse, die beim Fahren der Strecke aufgetreten sind, dargestellt werden. Wie oben bereits angedeutet wurde, ist es für den Nutzer einfacher, den Energieverbrauch über der Strecke einzuschätzen, wenn ihm bekannte Ereignisse auf der ersten Achse dargestellt werden anstelle von reinen Entfernungsangaben in Metern oder Kilometern. In der Regel haben die Ereignisse auch einen unmittelbaren Bezug zu dem Energieverbrauch, da beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an ein bestimmtes Ereignis angepasst werden muss. Mit der Veränderung der Geschwindigkeit ergibt sich in der Regel auch eine entsprechende Veränderung des Energieverbrauchs.According to a further exemplary embodiment, it can be provided that events which have occurred while driving the route are displayed on the first axis. As indicated above, it is easier for the user to estimate the energy consumption over the route if events that are known to him are shown on the first axis instead of pure distance information in meters or kilometers. As a rule, the events are also directly related to the energy consumption, since, for example, the speed of the vehicle has to be adapted to a specific event. With the change in speed, there is usually also a corresponding change in energy consumption.

Die oben angesprochenen Ereignisse können entsprechend einem Ausführungsbeispiel einen oder mehrere geografische Orte, eine oder mehrere Eigenschaften der Fahrbahn und/oder eine oder mehrere Eigenschaften des Fahrzeugs betreffen. So kann beispielsweise ein Ereignis die Anwesenheit des Fahrzeugs in einer bestimmten Stadt sein. Entsprechend können die Anwesenheiten in verschiedenen Städten entsprechend viele Ereignisse darstellen. Die Städte auf der Strecke können dann wiederum als Ereignisse oder Punkte auf der Grafik beziehungsweise Karte dargestellt werden. Eine andere Art von Ereignissen kann die Eigenschaft der Fahrbahn sein. Eine solche Fahrbahneigenschaft kann eine funktionale Eigenschaft wie etwa eine Auffahrt oder eine Abfahrt auf einer Autobahn sein. Die Eigenschaft der Fahrbahn kann aber auch darauf bezogen sein, dass nur eine gewisse Höchstgeschwindigkeit gefahren werden darf. Eine weitere Eigenschaft der Fahrbahn kann auch der Fahrbahnbelag oder beispielsweise der Nässezustand der Fahrbahn sein. All diese Eigenschaften beeinflussen in der Regel die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und damit auch den Energieverbrauch auf dem jeweiligen Streckenabschnitt. In jedem Fall ist es günstig, derartige Fahrbahneigenschaften in der Grafik beispielsweise auf der ersten Achse (x-Achse) anzugeben, sodass der Nutzer die Korrelation der jeweiligen Fahrbahneigenschaft mit dem Energieverbrauch erkennen kann. Ein weiteres Ereignis kann eine Eigenschaft des Fahrzeugs betreffen. Beispielsweise kann das Einschalten einer Klimaanlage des Fahrzeugs ein solches Ereignis darstellen. In der Grafik wird der Nutzer erkennen, dass der Energieverbrauch nach dem Einschalten der Klimaanlage merklich gestiegen ist. Aber auch das An- und Abschalten anderer Verbraucher des Fahrzeugs kann jeweils als Ereignis verstanden werden. Muss beispielsweise während der Fahrt das Licht des Fahrzeugs eingeschaltet werden, so wird sich dies auch in dem Energieverbrauch widerspiegeln. Ein Ereignis des Fahrzeugs kann aber auch sein, dass die Reifen aufgepumpt wurden, wodurch der Rollwiderstand und damit auch der Energieverbrauch sinken. In jedem Fall kann der Nutzer durch die Darstellung jeweiliger Ereignisse auf einer Achse der Grafik die jeweilige Auswirkung des Ereignisses auf den Energieverbrauch besser und intuitiver einschätzen.The events discussed above may pertain to one or more geographic locations, one or more characteristics of the roadway, and/or one or more characteristics of the vehicle, according to one embodiment. For example, an event can be the presence of the vehicle in a particular city. Accordingly, the presences in different cities can represent a corresponding number of events. The cities on the route can then in turn be displayed as events or points on the graphic or map. Another type of events can be the property of the roadway. Such a roadway property can be a functional property such as an entrance ramp or an exit ramp on a freeway. However, the property of the roadway can also mean that only a certain maximum speed may be driven. Another property of the roadway can also be the roadway surface or, for example, the wetness of the roadway. All of these properties usually influence the speed of the vehicle and thus also the energy consumption on the respective route section. In any case, it is beneficial to show such roadway properties in the graphic, for example on the first axis (x-axis). so that the user can see the correlation between the respective roadway property and the energy consumption. Another event may affect a property of the vehicle. For example, turning on an air conditioner in the vehicle can represent such an event. In the graph, the user will see that the energy consumption has increased noticeably after switching on the air conditioning. However, the switching on and off of other consumers in the vehicle can also be understood as an event. For example, if the vehicle's lights have to be switched on while driving, this will also be reflected in the energy consumption. However, an event of the vehicle can also be that the tires have been inflated, which reduces the rolling resistance and thus also the energy consumption. In any case, the user can better and more intuitively assess the respective impact of the event on the energy consumption by displaying the respective events on one axis of the graphic.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das grafische Darstellen interaktiv erfolgt, indem ein Punkt auf der gefahrenen Strecke markiert wird und das Maß des Energieverbrauchs an dem Punkt der Strecke (vorübergehend) numerisch dargestellt wird. Der Nutzer kann die Grafik somit interaktiv verändern und für seine Bedürfnisse besser nutzen. Wenn beispielsweise der Energieverbrauch zunächst lediglich grafisch als Linie oder Balken dargestellt wird, kann der Nutzer beispielsweise mit einem spezifischen Eingabeelement einen Punkt auf der gefahrenen Strecke markieren. Für diesen markierten Punkt wird sodann der an diesem Punkt oder in der Nähe dieses Punktes erfasste Energieverbrauch dargestellt. Gegebenenfalls wird der spezielle Energieverbrauch auch durch Interpolation benachbarter Messwerte ermittelt. In jedem Fall hat der Nutzer damit die Möglichkeit, an einem speziellen Punkt der Strecke den dort tatsächlich aufgetretenen Energieverbrauch zu erfahren.In a further advantageous refinement, it is provided that the graphic representation takes place interactively, in that a point on the route driven is marked and the measure of the energy consumption at the point on the route is (temporarily) represented numerically. The user can thus change the graphic interactively and make better use of it for his needs. For example, if the energy consumption is initially only displayed graphically as a line or bar, the user can use a specific input element to mark a point on the route driven. The energy consumption recorded at this point or in the vicinity of this point is then displayed for this marked point. If necessary, the special energy consumption is also determined by interpolating adjacent measured values. In any case, the user has the opportunity to find out the actual energy consumption at a specific point on the route.

Bei einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der erfasste Energieverbrauch in Bezug auf Abschnitte der gefahrenen Strecke und auf jeweils erfasste Geschwindigkeiten des Fahrzeugs analysiert, und daraus wird automatisch eine Maßnahme bzw. Information für eine mögliche zukünftige Reduktion des Energieverbrauchs abgeleitet. Die gefahrene Strecke wird also in einen oder mehrere Abschnitte unterteilt und einer dieser Abschnitte oder jeder Abschnitt wird in Bezug auf den Energieverbrauch in dem Abschnitt und die gefahrene Geschwindigkeit in dem Abschnitt analysiert. Aus diesen Größen Energieverbrauch und Geschwindigkeit wird eine Information gewonnen, die für eine zukünftige Reduktion des Energieverbrauchs nutzbar ist. Beispielsweise kann so eine Empfehlung generiert werden, wie die gefahrene Strecke in Zukunft anders gefahren werden kann, um Energie einzusparen. Speziell könnte eine Empfehlung lauten, einen bestimmten Streckenabschnitt mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren, sodass der Energieverbrauch sinkt.In a further embodiment of the method according to the invention, the detected energy consumption is analyzed in relation to sections of the route traveled and the respectively detected speeds of the vehicle, and a measure or information for a possible future reduction in energy consumption is automatically derived from this. The route driven is thus divided into one or more sections and one of these sections or each section is analyzed in relation to the energy consumption in the section and the speed traveled in the section. Information that can be used for a future reduction in energy consumption is obtained from these quantities of energy consumption and speed. For example, a recommendation can be generated as to how the route driven can be driven differently in the future in order to save energy. In particular, one recommendation could be to drive a certain section of the route at a reduced speed, so that energy consumption falls.

Die oben formulierte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch gelöst durch ein Fahrzeug zum Fahren einer Strecke, aufweisend eine erste Erfassungseinrichtung zum Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke und eine zweite Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Energieverbrauchs während des Fahrens, sowie eine Darstellungseinrichtung zum grafischen Darstellen eines Maßes des Energieverbrauchs in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke.The object formulated above is also achieved according to the invention by a vehicle for driving a route, having a first detection device for detecting the route traveled by the vehicle and a second detection device for detecting energy consumption during driving, as well as a display device for graphically displaying a measure of the energy consumption depending on a position on the route driven.

Bei dem Fahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Elektrofahrzeug, ein Hybridfahrzeug oder auch ein konventionelles Fahrzeug mit Verbrennungsmotor handeln. Bei der ersten Erfassungseinrichtung zum Erfassen der gefahrenen Strecke kann es sich um eine Einrichtung handeln, die auf ein Navigationssystem oder dergleichen zurückgreift. Insbesondere kann so die gefahrene Strecke beispielsweise geografisch erfasst werden. Bei dem Erfassen kann gegebenenfalls auch auf eine Karte zurückgegriffen werden. Die zweite Erfassungseinrichtung umfasst einen oder mehrere Sensoren, die in dem Fahrzeug verbaut sind und aufgrund deren Sensorsignale der Energieverbrauch zum jeweiligen Zeitpunkt beziehungsweise ortsbezogen ermittelbar ist. Dabei muss der Energieverbrauch aber nicht zwangsläufig während des Fahrens ermittelt werden. Vielmehr kann beispielsweise kontinuierlich der SOC-Wert aufgezeichnet werden und nachträglich nach der Fahrt wird der Energieverbrauch z.B. in Kilowattstunden pro Kilometer oder Stunde berechnet. Dies führt dann nachträglich zu dem Energieverbrauch, der sich während der Fahrt einstellt.The vehicle can be, for example, an electric vehicle, a hybrid vehicle or a conventional vehicle with an internal combustion engine. The first recording device for recording the route traveled can be a device that uses a navigation system or the like. In particular, the route traveled can be recorded geographically, for example. A map can also be used for the detection, if necessary. The second detection device includes one or more sensors that are installed in the vehicle and whose sensor signals can be used to determine the energy consumption at the respective time or location. However, the energy consumption does not necessarily have to be determined while driving. Rather, the SOC value can be recorded continuously, for example, and the energy consumption is calculated later after the journey, e.g. in kilowatt hours per kilometer or hour. This then subsequently leads to the energy consumption that occurs during the journey.

Die Darstellungseinrichtung ermöglicht es, das Maß des Energieverbrauchs in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke darzustellen. Dabei kann die Darstellungseinrichtung ein Gerät umfassen, das fahrzeugintern oder fahrzeugextern angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die Darstellungseinrichtung beispielsweise einen fahrzeuginternen Bildschirm z.B. eines Infotainmentsystems aufweist. Alternativ kann die Darstellungseinrichtung aber auch beispielsweise ein Smartphone oder Laptop aufweisen, welches unabhängig von dem Fahrzeug auch außerhalb des Fahrzeugs zur Verfügung steht. Damit kann der dargestellte Energieverbrauch auch fahrzeugextern gegebenenfalls auch auf dem Laptop genutzt werden.The display device makes it possible to display the measure of the energy consumption as a function of a position on the route travelled. In this case, the display device can comprise a device which is arranged inside the vehicle or outside the vehicle. This means that the display device has, for example, an in-vehicle screen, e.g. of an infotainment system. Alternatively, the display device can also have a smartphone or laptop, for example, which is also available outside the vehicle independently of the vehicle. This means that the energy consumption shown can also be used outside the vehicle, if necessary on a laptop.

Die im Zusammenhang mit dem oben geschilderten Verfahren dargestellten Variationsmöglichkeiten und Vorteile können sinngemäß auch auf das erfindungsgemäße Fahrzeug übertragen werden. Bei den entsprechenden Verfahrensmerkmalen handelt es sich dann um funktionelle Merkmale des Fahrzeugs.The possible variations and advantages presented in connection with the method described above can also be applied to the vehicle according to the invention. The corresponding method features are then functional features of the vehicle.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes the combinations of features of the described embodiments.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Energieverbrauchs eines Fahrzeugs über einer gefahrenen Strecke; und
  • 2 die Darstellung des Energieverbrauchs und anderer Größen in Abhängigkeit von Ereignissen auf der gefahrenen Strecke.
The present invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which show:
  • 1 a schematic representation of an energy consumption of a vehicle over a driven route; and
  • 2 the display of energy consumption and other variables depending on events on the route driven.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred exemplary embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components each represent individual features of the invention to be considered independently of one another, which also develop the invention independently of one another and are therefore also to be regarded as part of the invention individually or in a combination other than that shown. Furthermore, the exemplary embodiments described can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function are each provided with the same reference symbols in the figures.

Zumindest derzeit ist es für viele Nutzer von Elektrofahrzeugen und gegebenenfalls auch von anderen Fahrzeugen schwierig, den Energieverbrauch ohne weitere Anhaltspunkte zu optimieren. Diesbezüglich zeigen die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zur Unterstützung der Nutzer quasi mentale Modelle für die Energieverbrauchsoptimierung anhand historischer Nutzerverhalten.At least for the time being, it is difficult for many users of electric vehicles and possibly also other vehicles to optimize their energy consumption without further information. In this regard, the following exemplary embodiments show quasi-mental models for energy consumption optimization based on historical user behavior to support the user.

In einem Ausführungsbeispiel kann zur Darstellung eines Energieverbrauchs eines Fahrzeugs eine interaktive Darstellung des historischen Energieverbrauchs verwendet werden. Nutzer können so beispielsweise den Energieverbrauch für jeden Zeitpunkt einer Fahrt beispielsweise zwischen einer Stadt A und einer Stadt Z (vergleiche 1) einsehen und mit Kerneinflussfaktoren in Bezug setzen. Solche Kerneinflussfaktoren sind beispielsweise die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zum jeweiligen Zeitpunkt, aber auch beispielsweise das Hinzuschalten einer Klimaautomatik oder anderer Verbraucher in dem Fahrzeug. In one embodiment, an interactive representation of historical energy consumption may be used to represent energy consumption of a vehicle. In this way, users can, for example, calculate the energy consumption for each point in time of a journey, for example between a city A and a city Z (cf 1 ) and relate it to key influencing factors. Such key influencing factors are, for example, the speed of the vehicle at the respective point in time, but also, for example, switching on an automatic air conditioning system or other consumers in the vehicle.

Kerneinflussfaktoren können aber auch Umweltbedingungen wie etwas das Wetter sein, denn beispielsweise bei Kälte verbraucht ein Elektrofahrzeug mehr Energie als an warmen Tagen.However, key influencing factors can also be environmental conditions such as the weather, because, for example, an electric vehicle consumes more energy on cold days than on warm days.

Anhand einer Grafik kann dem Nutzer nach Abschluss der Fahrt die jeweilige Auswirkung der Kerneinflussfaktoren entlang der gefahrenen Strecke aufgezeigt werden.After completing the journey, a graphic can be used to show the user the respective impact of the key influencing factors along the route driven.

Zunächst wird mit dem Fahrzeug eine Strecke gefahren und (z.B. geografische) Daten der gefahrenen Strecke werden erfasst. Darüber hinaus wird auch der Energieverbrauch bereits während der Fahrt erfasst oder es wird quasi ein Energiepegel (z.B. SOC oder Treibstofffüllstand) während der Fahrt aufgezeichnet und später in einen Energieverbrauch umgerechnet.First, a route is driven with the vehicle and (e.g. geographical) data of the route driven is recorded. In addition, the energy consumption is already recorded during the journey or an energy level (e.g. SOC or fuel level) is recorded during the journey and later converted into an energy consumption.

Während der Fahrt oder nach Abschluss der Fahrt (z.B. in Stadt Z, vergleiche 1), beispielsweise bei Ankunft an einem vorher eingegebenen Navigationsziel, werden während der Fahrt aufgezeichnete, relevante Energieverbrauchsdaten wie etwa Geschwindigkeit, SOC und weitere Daten bezüglich der absolvierten Fahrt gespeichert, analysiert, grafisch aufbereitet und dem Nutzer gegebenenfalls im Infotainmentsystem des Fahrzeugs und/oder in einer Smartphone- oder Web-App zugänglich gemacht. Beispielsweise könnte diese App ein Popup auf das Smartphone senden, dass die Fahrdaten zur Ansicht verfügbar sind. Klickt der Nutzer auf dieses Popup, wird die App geöffnet und eine vorzugsweise interaktive Karte mit der soeben gefahrenen Strecke wird angezeigt.During the trip or after the trip is complete (e.g. in city Z, compare 1 ), for example when arriving at a previously entered navigation destination, relevant energy consumption data recorded during the journey, such as speed, SOC and other data relating to the journey completed, are stored, analysed, graphically processed and made available to the user, if necessary, in the vehicle's infotainment system and/or in a Made accessible via smartphone or web app. For example, this app could send a popup to the smartphone that the driving data is available for viewing. If the user clicks on this popup, the app is opened and a preferably interactive map with the route just driven is displayed.

1 zeigt in einem Beispiel die zweidimensionale Darstellung einer geografischen Karte. Die gefahrene Strecke begann beispielsweise in Stadt A und führte über die Städte B, C und D zur Stadt Z. Die gefahrene Strecke 1 ist als Linie zwischen den Städten A bis Z eingezeichnet. Quasi in einer dritten Dimension ist über der zweidimensionalen, gefahrenen Strecke 1 der Energieverbrauch 2 orts- beziehungsweise positionsabhängig dargestellt. Im vorliegenden Beispiel ist der Energieverbrauch 2 als kontinuierliche Funktion über der gefahrenen Strecke 1 wiedergegeben. Gegebenenfalls kann der Energieverbrauch 2 aber auch beispielsweise in einer Balkendarstellung, einer Punktedarstellung und so weiter über der zweidimensionalen Strecke 1 dargestellt werden. Die zweidimensionale geografische Karte kann also in vielfacher Weise mit jeweiligen Verbrauchsdaten für diskrete Punkte oder für jeden Punkt der Strecke überlagert werden. Beispielsweise kann so nachvollzogen werden, auf welchem Punkt der Strecke der Verbrauch am höchsten war und es kann unmittelbar der Bezug zum Streckenabschnitt hergestellt werden, z.B. dass dieser Streckenabschnitt auf einer Autobahn liegt. 1 shows an example of the two-dimensional representation of a geographic map. For example, the route traveled began in city A and led via cities B, C and D to city Z. The traveled route 1 is drawn as a line between cities A to Z. In a quasi-third dimension, the energy consumption 2 is shown as a function of location or position over the two-dimensional route 1 driven. In the present example, energy consumption 2 is shown as a continuous function over distance 1 driven. If necessary, however, the energy consumption 2 can also be displayed, for example, in a bar display, a point display and so on over the two-dimensional line 1 . The two-dimensional geographic map can thus be overlaid in many ways with respective consumption data for discrete points or for each point on the route. For example, it can be understood in this way on wel chem point of the route the consumption was highest and the reference to the route section can be made directly, eg that this route section is on a motorway.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Systems beziehungsweise Verfahrens kann vorgesehen sein, dass dem Nutzer mehr Details über den Energieverbrauch dargeboten werden. Hierzu kann beispielsweise zwischen der Kartendarstellung von 1 und der idealisierten grafischen Darstellung von 2 gewechselt werden. Gegebenenfalls kann aber auch nur die Darstellung von 2 oder nur die Darstellung von 1 genutzt werden.In an advantageous embodiment of the system or method, it can be provided that the user is presented with more details about the energy consumption. For this purpose, for example, between the map display of 1 and the idealized graphical representation of 2 change. Optionally, however, only the representation of 2 or just the representation of 1 be used.

Die zweidimensionale Darstellung von 2 besitzt eine x-Achse als Abszisse und eine y-Achse als Ordinate. Beide Achsen können gegebenenfalls individuell konfiguriert werden. So könnten beispielsweise die anzuzeigenden Parameter für die x-Achse und die y-Achse ausgewählt werden.The two-dimensional representation of 2 has an x-axis as the abscissa and a y-axis as the ordinate. Both axes can be configured individually if necessary. For example, the parameters to be displayed could be selected for the x-axis and the y-axis.

In dem konkreten Beispiel von 2 stehen für die y-Achse die Parameter Verbrauch V, Geschwindigkeit G, Ladungszustand SOC, Verbrauch der Klimaanlage VK und gegebenenfalls ein anderer Parameter "..." zur Verfügung. Bei Bedarf können aber auch andere Parameter für die y-Achse bereitgestellt werden. Für die x-Achse stehen hier die Parameter Fahr-Events FE, Landmarks/Städte L und KFZ-Events KE zur Verfügung. Auch die x-Achse kann gegebenenfalls mit anderen Parametern versehen werden.In the specific example of 2 the parameters consumption V, speed G, state of charge SOC, consumption of the air conditioning system VK and possibly another parameter "..." are available for the y-axis. If required, however, other parameters can also be provided for the y-axis. The parameters driving events FE, landmarks/cities L and vehicle events KE are available for the x-axis. If necessary, the x-axis can also be provided with other parameters.

Im vorliegenden Beispiel von 2 werden in dem Diagramm gleichzeitig die Parameter Verbrauch V, Geschwindigkeit G und Ladungszustand SOC dargestellt. Das gleichzeitige Darstellen dieser drei Parameter wird dadurch bewirkt, dass alle drei Parameter in jeweiligen Platzhaltern der Grafik für die y-Achse durch ein „X“ angekreuzt beziehungsweise aktiviert sind. Die Anzahl der Parameter für die y-Achse kann nach Bedarf gewählt werden. Die Auswahl der Parameter bleibt dem Nutzer überlassen. So kann er beispielsweise auf der y-Achse nur einen oder mehrere der vorhandenen Parameter darstellen lassen.In the present example of 2 the parameters consumption V, speed G and state of charge SOC are displayed simultaneously in the diagram. The simultaneous display of these three parameters is achieved by marking all three parameters with an "X" or activating them in the respective placeholders of the graphic for the y-axis. The number of parameters for the y-axis can be chosen as required. The selection of the parameters is left to the user. For example, he can have only one or more of the existing parameters displayed on the y-axis.

Auf der x-Achse von 2 ist der Parameter Fahr-Events FE durch ein „X“ angekreuzt. Auch hier könnte der Nutzer einen oder mehrere der angegebenen Parameter wählen beziehungsweise aktivieren. Entsprechend würden auf der x-Achse Fahr-Events FE und/oder Landmarken/Städte L und/oder KFZ-Events KE dargestellt werden. Natürlich könnten für die x-Achse auch andere Parameter zur Verfügung gestellt werden.On the x-axis from 2 the parameter drive events FE is marked with an "X". Here, too, the user could select or activate one or more of the specified parameters. Correspondingly, driving events FE and/or landmarks/cities L and/or motor vehicle events KE would be displayed on the x-axis. Of course, other parameters could also be provided for the x-axis.

In dem Beispiel von 2 sind auf der gefahrenen Strecke, die auf der x-Achse dargestellt ist, drei Fahr-Events eingezeichnet, nämlich AA, GB und BA. AA steht für eine Auffahrt einer Autobahn, GB für eine Geschwindigkeitsbegrenzung (z.B. 120 km/h) und BA für eine Abfahrt einer Autobahn. Natürlich könnten auch beliebige andere Fahrevents wie beispielsweise Kreuzungen, Steigungen und dergleichen zur Verfügung gestellt werden. Auf der x-Achse könnten auch Landmarken beziehungsweise Städte L dargestellt werden, sodass der Nutzer intuitiv erfassen kann, auf welchem Teil der Strecke beziehungsweise in welchem Streckenabschnitt der Verbrauch entsprechend hoch war. Unter Umständen ist es für den Nutzer aber auch wichtig zu erkennen, welche KFZ-Events KE den Energieverbrauch V beeinflusst haben. In diesem Fall ist es beispielsweise für den Nutzer möglich, auf der x-Achse die KFZ-Events KE anzukreuzen beziehungsweise zu aktivieren. Er erfährt so beispielsweise, wo auf der Strecke die Klimaanlage, ein Scheinwerfer oder ein sonstiger Verbraucher aktiviert beziehungsweise deaktiviert wurde. Diese Verbraucher haben in der Regel einen deutlichen Einfluss auf den Gesamtenergieverbrauch des Fahrzeugs. Gegebenenfalls kann aber auch ein Einzelenergieverbrauch VK z.B. der Klimaautomatik separat betrachtet werden, wenn dies beispielsweise auf der y-Achse aktiviert wurde.In the example of 2 three driving events are plotted on the route driven, which is shown on the x-axis, namely AA, GB and BA. AA stands for an entrance to a motorway, GB for a speed limit (eg 120 km/h) and BA for an exit from a motorway. Of course, any other driving events such as crossings, inclines and the like could also be made available. Landmarks or cities L could also be displayed on the x-axis, so that the user can intuitively determine on which part of the route or in which route section the consumption was correspondingly high. Under certain circumstances, however, it is also important for the user to recognize which motor vehicle events KE have influenced the energy consumption V. In this case it is possible for the user, for example, to mark or activate the motor vehicle events KE on the x-axis. For example, he learns where on the route the air conditioning, a headlight or another consumer was activated or deactivated. As a rule, these consumers have a significant influence on the overall energy consumption of the vehicle. If necessary, however, an individual energy consumption VK, for example of the automatic air conditioning, can also be considered separately if this has been activated on the y-axis, for example.

In dem Beispiel von 2 kann der Nutzer beispielsweise Zusammenhänge zwischen Verbrauch V und Geschwindigkeit G intuitiv erkennen. Bei hoher Geschwindigkeit ergibt sich ein entsprechend hoher Verbrauch. Der Verbrauch V schlägt sich aber auch in dem Ladungszustand SOC nieder, denn je höher der Verbrauch ist, desto steiler sinkt der Ladungszustand SOC.In the example of 2 the user can intuitively recognize connections between consumption V and speed G, for example. At high speeds, the consumption is correspondingly high. However, the consumption V is also reflected in the state of charge SOC, because the higher the consumption, the more steeply the state of charge SOC falls.

Die Darstellung der Fahr-Events lässt dem Nutzer die jeweiligen Verbrauchswerte auch den entsprechenden Fahr-Events FE zuordnen. So steigt beispielsweise nach der Auffahrt auf die Autobahn AA der Verbrauch V an, während er nach der Abfahrt von der Autobahn BA wieder entsprechend gesunken ist. Auch die Geschwindigkeitsbegrenzung GB schlägt sich hier unmittelbar auf den Verbrauch V nieder. Offensichtlich fuhr das Fahrzeug vor der Geschwindigkeitsbegrenzung mit einer höheren Geschwindigkeit und der Verbrauch V war entsprechend höher. Nach der Geschwindigkeitsbegrenzung GB sank nicht nur die Geschwindigkeit G, sondern auch der Verbrauch V.The display of the driving events also allows the user to assign the respective consumption values to the corresponding driving events FE. For example, consumption V increases after driving onto the AA freeway, while it has correspondingly decreased again after exiting the BA freeway. The GB speed limit also has a direct impact on consumption V here. The vehicle was obviously driving at a higher speed before the speed limit and the consumption V was correspondingly higher. After the GB speed limit, not only the speed G dropped, but also the consumption V.

Optional kann die Möglichkeit geboten werden, dass in die Karte von 1 und/oder in die Darstellung von 2 ein Herein- und ein Herauszoomen ermöglicht wird. Dadurch können noch mehr Details bezüglich des Energieverbrauchs sichtbar gemacht werden. Beispielsweise können genauere Ortskennzeichnungen oder Fahr-Events wie Baustellen sichtbar gemacht werden. Dies setzt natürlich voraus, dass diese Events vorher von einem Sensorsystem (z.B. Kamerasystem) des Fahrzeugs identifiziert werden (z.B. Verkehrsschilderkennung).Optionally, the possibility can be offered that in the map of 1 and/or in the representation of 2 zooming in and out is enabled. This allows even more details regarding the energy consumption to be made visible. For example, more precise location markings or driving events such as construction sites can be made visible. Of course, this assumes that these events have previously been detected by a sensor system (e.g. camera system) of the vehicle (e.g. traffic sign recognition).

Optional könnte aber auch beispielsweise mithilfe eines Schiebeelements 3 (vergleiche 1) ein exakter Punkt auf der Strecke interaktiv gewählt werden, um für diesen Punkt die exakten Daten zu erhalten. Beispielsweise wird dann für diesen Punkt auf der Strecke der Energieverbrauchswert exakt numerisch dargestellt. Diese Darstellung könnte beispielsweise über dem Schiebeelement 3 erfolgen oder in einem separaten Fenster in dem Bild von 2. Das Schiebeelement 3 könnte aber auch für die Darstellung von 2 Verwendung finden. In diesem Fall könnten einer oder mehrere konkrete Werte der aktivierten Parameter exakt für die jeweilige Position numerisch dargestellt werden.Optionally, however, it could also be possible, for example, using a sliding element 3 (cf 1 ) an exact point on the route can be selected interactively in order to obtain the exact data for this point. For example, the energy consumption value is then displayed exactly numerically for this point on the route. This display could take place, for example, over the sliding element 3 or in a separate window in the image of FIG 2 . The sliding element 3 could also be used for the presentation of 2 find use. In this case, one or more concrete values of the activated parameters could be represented numerically exactly for the respective position.

Darüber hinaus könnten besonders energieintensive Abschnitte der gefahrenen Strecke sowie sparsame Abschnitte entsprechend gekennzeichnet werden. Ferner könnte das System Empfehlungen aussprechen, wie sich der Energieverbrauch senken ließe. Eine solche Empfehlung könnte lauten: „Du hast zwischen Wolfsburg und Magdeburg 20 Prozent mehr verbraucht und bist 17 km/h schneller gefahren als auf der übrigen Strecke. Probiere, Deine Geschwindigkeit auf 120 km/h zu reduzieren“. Eine derartige Empfehlung könnte auf einer Information beruhen, die bei der Analyse des Energieverbrauchs und der Geschwindigkeit in Abschnitten der gefahrenen Strecke gewonnen werden.In addition, particularly energy-intensive sections of the route driven and economical sections could be marked accordingly. The system could also make recommendations on how to reduce energy consumption. Such a recommendation could be: “You used 20 percent more fuel between Wolfsburg and Magdeburg and drove 17 km/h faster than on the rest of the route. Try reducing your speed to 120 km/h”. Such a recommendation could be based on information obtained from the analysis of energy consumption and speed in sections of the route driven.

Alternativ zu einer Balkendarstellung kann der Verbrauch auch farblich innerhalb der Kartendarstellung kommuniziert werden. Beispielsweise könnte die Streckenlinie in verschiedenen Abstufungen zwischen Grün und Rot angezeigt werden. Zudem können ein lineare Graph und die Karte gemeinsam angezeigt werden.As an alternative to a bar display, the consumption can also be communicated in color within the map display. For example, the route line could be displayed in different shades between green and red. In addition, a linear graph and the map can be displayed together.

In vorteilhafter Weise ermöglicht die vorliegende Erfindung somit in entsprechender Ausgestaltung eine interaktive Anzeige mit veränderbarer grafischer Darstellung (Karte beziehungsweise Graph) und auswählbaren Elementen. Speziell kann eine Anzeige des Verbrauchs im grafischen Zusammenhang mit der gefahrenen Strecke auf einer interaktiven Karte erfolgen. Besonders vorteilhaft wäre auch beispielsweise eine Anzeige dieser Visualisierung in einer Smartphone-App. Ebenso vorteilhaft für das intuitive Erfassen der Verbrauchswerte ist das Anzeigen von Events (z.B. „Klima ein“).In an advantageous manner, the present invention thus enables an interactive display with a changeable graphical representation (map or graph) and selectable elements in a corresponding embodiment. In particular, the consumption can be displayed graphically in connection with the route traveled on an interactive map. A display of this visualization in a smartphone app, for example, would also be particularly advantageous. The display of events (e.g. "air conditioning on") is just as advantageous for the intuitive recording of consumption values.

Der Nutzer kann durch die oben beschriebenen Darstellungen in Bezug auf ein Energiesparen gegebenenfalls erkennen, dass er beim nächsten Mal langsamer fährt oder dass er nur dann schneller fährt, wenn die Umgebungstemperatur höher ist. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Darstellungen helfen, zu realisieren, dass ein Elektrofahrzeug ein anderes Energieverbrauchsverhalten besitzt als ein Verbrennungsfahrzeug.The user may recognize from the above-described representations related to energy saving that he will drive slower next time or that he will drive faster only when the ambient temperature is higher. In particular, the representations according to the invention can help to realize that an electric vehicle has a different energy consumption behavior than a combustion vehicle.

Bezugszeichenlistereference list

11
StreckeRoute
22
Energieverbrauchpower consumption
33
Schiebeelement sliding element
A, B, C, D, ZA, B, C, D, Z
Städtecities
AAaa
Autobahnauffahrtfreeway entrance
BAB.A
Autobahnabfahrthighway exit
FEFE
Fahr-Eventsdriving events
GG
Geschwindigkeitspeed
GBGB
Geschwindigkeitsbegrenzungspeed limit
KEKE
KFZ-Eventscar events
LL
Landmarken/StädteLandmarks/Cities
SOCSOC
Ladezustandstate of charge
VV
Verbrauchconsumption
VKVK
Verbrauch KlimaanlageAir conditioning consumption
x, yx, y
AchsenAxles

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 8346420 B2 [0004]US8346420B2 [0004]
  • US 10611380 B2 [0005]US 10611380 B2 [0005]

Claims (10)

Verfahren zum Darstellen eines Energieverbrauchs (2, V) eines Fahrzeugs durch - Fahren einer Strecke (1) mit dem Fahrzeug, - Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke und - Erfassen eines Energieverbrauchs während des Fahrens, gekennzeichnet durch - graphisches Darstellen eines Maßes des Energieverbrauchs (2, V) in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke (1).Method for displaying energy consumption (2, V) of a vehicle by - driving a route (1) with the vehicle, - detecting the route traveled by the vehicle and - detecting energy consumption during driving, characterized by - graphically displaying a measure of the energy consumption (2, V) as a function of a position on the driven route (1). Verfahren nach Anspruch 1, wobei die gefahrene Strecke (1) bei dem graphischen Darstellen auf einer geographischen, zwei dimensionalen Karte dargestellt wird.procedure after claim 1 , wherein the route traveled (1) is displayed in the graphical representation on a geographic, two-dimensional map. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Maß des Energieverbrauchs (2, V) auf der zweidimensionalen Karte als dritte Dimension dargestellt wird.procedure after claim 2 , where the measure of energy consumption (2, V) is represented on the two-dimensional map as the third dimension. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das graphische Darstellen des Maßes des Energieverbrauchs (2, V) in einem zweidimensionalen Diagramm erfolgt, auf dessen erster Achse (x) die gefahrene Strecke und auf dessen zweiter Achse (y) das Maß des Energieverbrauchs (2, V) aufgetragen wird, und in Abhängigkeit von einer jeweiligen Position auf der gefahrenen Strecke (1) das jeweilige Maß des Energieverbrauchs (2, V) als Graph dargestellt wird.procedure after claim 1 , wherein the graphical representation of the measure of energy consumption (2, V) takes place in a two-dimensional diagram, on whose first axis (x) the distance traveled and on whose second axis (y) the measure of energy consumption (2, V) is plotted, and depending on a respective position on the route (1) driven, the respective measure of the energy consumption (2, V) is displayed as a graph. Verfahren nach Anspruch 4, wobei während des Fahrens auch eine jeweilige Geschwindigkeit (G) und/oder ein Ladezustand (SOC) eines Energiespeichers des Fahrzeugs erfasst und in dem Diagramm zusätzliche in Abhängigkeit von einer jeweiligen Position auf der gefahrenen Strecke (1) dargestellt wird/werden.procedure after claim 4 , wherein a respective speed (G) and/or a state of charge (SOC) of an energy store of the vehicle is also recorded while driving and is/are shown in the diagram as a function of a respective position on the route driven (1). Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei auf der ersten Achse (x) Ereignisse, die beim Fahren der Strecke aufgetreten sind, dargestellt werden.procedure after claim 4 or 5 , where the first axis (x) represents events that occurred while driving the route. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Ereignisse einen geographischen Ort (A, B, C, D, Z), eine Eigenschaft der Fahrbahn (AA'' GB, BA) und/oder eine Eigenschaft des Fahrzeugs betreffen.procedure after claim 6 , wherein the events relate to a geographic location (A, B, C, D, Z), a property of the roadway (AA'' GB, BA) and/or a property of the vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das graphische Darstellen interaktiv erfolgt, indem ein Punkt auf der gefahrenen Strecke markiert wird (3) und das Maß des Energieverbrauchs (2, V) an dem Punkt der Strecke (1) numerisch dargestellt wird.Method according to one of the preceding claims, in which the graphical representation is carried out interactively by marking a point on the route driven (3) and numerically representing the measure of energy consumption (2, V) at the point on the route (1). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erfasste Energieverbrauch (2, V) in Bezug auf Abschnitte der gefahrenen Strecke (1) und auf jeweils erfasste Geschwindigkeiten (G) des Fahrzeugs analysiert wird, und dabei automatisch eine Information in Bezug auf eine mögliche zukünftige Reduktion des Energieverbrauchs abgeleitet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the detected energy consumption (2, V) in relation to sections of the route (1) and to respectively detected speeds (G) of the vehicle is analyzed, and thereby automatically information in relation to a possible future Reduction of energy consumption is derived. Fahrzeug zum Fahren einer Strecke, aufweisend - eine erste Erfassungseinrichtung zum Erfassen der von dem Fahrzeug gefahrenen Strecke (1) und - eine zweite Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Energieverbrauchs (2, V) während des Fahrens, gekennzeichnet durch - eine Darstellungseinrichtung zum graphischen Darstellen eines Maßes des Energieverbrauchs (2, V) in Abhängigkeit von einer Position auf der gefahrenen Strecke (1).Vehicle for driving a route, having - a first recording device for recording the route (1) traveled by the vehicle and - a second recording device for recording energy consumption (2, V) during driving, characterized by - a display device for graphically displaying a measure of the energy consumption (2, V) as a function of a position on the driven route (1).
DE102022200379.9A 2022-01-14 2022-01-14 Displaying an energy consumption of a vehicle Pending DE102022200379A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200379.9A DE102022200379A1 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Displaying an energy consumption of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200379.9A DE102022200379A1 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Displaying an energy consumption of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200379A1 true DE102022200379A1 (en) 2023-08-03

Family

ID=87160557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200379.9A Pending DE102022200379A1 (en) 2022-01-14 2022-01-14 Displaying an energy consumption of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022200379A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048679A1 (en) 2009-10-07 2010-06-17 Daimler Ag Method for creating driving recommendation for route by driving assistance system for driver of motor vehicle, involves evaluating parameters based on selected weight with respect to duration, and creating and outputting recommendation
US8346420B2 (en) 2010-03-23 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting vehicle energy consumption
US8543272B2 (en) 2010-08-05 2013-09-24 Ford Global Technologies, Llc Distance oriented energy management strategy for a hybrid electric vehicle
DE102016102675A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha DISPLAY DEVICE FOR VEHICLES
DE102019113712A1 (en) 2018-07-05 2020-01-09 GM Global Technology Operations LLC TRACKING VEHICLE ENERGY CONSUMPTION
US10611380B2 (en) 2015-12-15 2020-04-07 Greater Than Ab Method and system for assessing the trip performance of a driver
DE102007007955B4 (en) 2007-02-17 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with drive motor and navigation system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007955B4 (en) 2007-02-17 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motor vehicle with drive motor and navigation system
DE102009048679A1 (en) 2009-10-07 2010-06-17 Daimler Ag Method for creating driving recommendation for route by driving assistance system for driver of motor vehicle, involves evaluating parameters based on selected weight with respect to duration, and creating and outputting recommendation
US8346420B2 (en) 2010-03-23 2013-01-01 GM Global Technology Operations LLC System and method for predicting vehicle energy consumption
US8543272B2 (en) 2010-08-05 2013-09-24 Ford Global Technologies, Llc Distance oriented energy management strategy for a hybrid electric vehicle
DE102016102675A1 (en) 2015-02-17 2016-08-18 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha DISPLAY DEVICE FOR VEHICLES
US10611380B2 (en) 2015-12-15 2020-04-07 Greater Than Ab Method and system for assessing the trip performance of a driver
DE102019113712A1 (en) 2018-07-05 2020-01-09 GM Global Technology Operations LLC TRACKING VEHICLE ENERGY CONSUMPTION

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEIDMANN, Frank: Interaktive Karten und Geovisualisierungen; In: Interaktive Infografiken; Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2013; S. 39-69.https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-642-15453-9_3.pdf[abgerufen am 15.09.2022]

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720902B1 (en) Method for displaying the operating range of an electric drive vehicle, and display
DE10037827B4 (en) Vehicle autonomous traffic information system
EP2843643B1 (en) Driver information system for providing information to the driver of a vehicle
DE102009007950A1 (en) Apparatus and method for providing information about driving situations
DE102011109492A1 (en) Driving assistance device to support the driving of narrow roads
DE102012216994A1 (en) Method for providing free-parking assistance for vehicle, involves receiving information about free-parking spaces in parking card by cloud computing system and providing suitable free-parking for vehicle based on vehicle dimensions
DE102008020591A1 (en) Driving information collection device
DE102014208757A1 (en) A method for predicting fuel consumption and arrival time for a vehicle navigation device
DE102011122297A1 (en) Method for generating and using traffic-relevant information by vehicles of a vehicle pool
EP0941534A1 (en) Method for determining itinerary data
DE102010003249A1 (en) Data processing in a vehicle
DE102009053982A1 (en) Consumption-optimized route calculating system for motor vehicle, has computing unit calculating s consumption-optimized route by using vehicle individual and/or driver individual consumption-relevant data of storage unit
DE102012000696A1 (en) System and method for optimizing a route for a vehicle.
DE102014008151A1 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102010041616A1 (en) Method for detecting power consumption i.e. fuel consumption, of motor vehicle, for track section e.g. urban track section, of driving route, involves storing normalized power consumption as property of track section
DE102015226229A1 (en) Method and device for range calculation for a vehicle
DE102013002240B3 (en) Method for range identification for e.g. vehicle, involves calculating range of vehicle based on drive power supply and identification codes determined for two routes from starting point to destination point
DE102013002243A1 (en) Method for outputting range indication for vehicle, involves determining operating power supply of vehicle and calculating range of vehicle based on operating power supply, where residual route is determined for multiple driving routes
WO2001001087A1 (en) Method of determining a remaining distance to be covered and system for this purpose
DE102006057920B4 (en) Method and device for controlling the display of a navigation system in a mode in which no route and no destination is entered
DE112020002824T5 (en) Map data generation system, data center and on-vehicle device
EP1635144B1 (en) Method of and system for adaptive route guidance
EP3374242A1 (en) Method and device for analysing a driving manner of a driver of a vehicle
EP1543295B1 (en) Sensor device for a motor vehicle system
DE102020202650A1 (en) Computer-implemented method for route calculation for an autonomously driving motor vehicle, method for driving an autonomously driving motor vehicle, computer program product and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication