DE102022200026A1 - Cryogenic energy recovery system and vessel or buoy incorporating a cryogenic energy recovery system - Google Patents

Cryogenic energy recovery system and vessel or buoy incorporating a cryogenic energy recovery system Download PDF

Info

Publication number
DE102022200026A1
DE102022200026A1 DE102022200026.9A DE102022200026A DE102022200026A1 DE 102022200026 A1 DE102022200026 A1 DE 102022200026A1 DE 102022200026 A DE102022200026 A DE 102022200026A DE 102022200026 A1 DE102022200026 A1 DE 102022200026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cryogenic
heating medium
energy recovery
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200026.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshimitsu Tanaka
Ryo Takata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2021002020A external-priority patent/JP7492464B2/en
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE102022200026A1 publication Critical patent/DE102022200026A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/12Heating; Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B6/00Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits
    • F25B6/04Compression machines, plants or systems, with several condenser circuits arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B63J2099/001Burning of transported goods, e.g. fuel, boil-off or refuse
    • B63J2099/003Burning of transported goods, e.g. fuel, boil-off or refuse of cargo oil or fuel, or of boil-off gases, e.g. for propulsive purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ein kryogenes Energierückgewinnungssystem weist Folgendes auf: einen ersten Wärmetauscher, der ausgestaltet ist, um Flüssiggas zu verdampfen; eine Flüssiggaszuführleitung zum Zuführen von Flüssiggas von einer Flüssiggas-Speichereinrichtung zu dem ersten Wärmetauscher; einen Energierückgewinnungskreislauf, der ausgestaltet ist, um ein kryogenes Heizmedium zu zirkulieren, das Wärme mit dem Flüssiggas in dem ersten Wärmeübertrager übertragen hat; einen Klimatisierungskreislauf, der so ausgestaltet ist, dass er ein Klimatisierungsheizmedium zirkuliert, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium übertragen hat, das durch den Energierückgewinnungskreislauf strömt; und eine Entfeuchtungseinrichtung, die so ausgestaltet ist, dass sie Luft entfeuchtet, die aus einem Innenraum des Schiffs oder des Schwimmkörpers angesaugt wird. Die Entfeuchtungseinrichtung weist einen Kühler auf, der so ausgestaltet ist, dass er die Luft durch Wärmeübertragung zwischen der Luft und dem Flüssiggas oder einem verdampften Gas des Flüssiggases auf eine Temperatur unterhalb eines Taupunktes abkühlt.A cryogenic energy recovery system includes: a first heat exchanger configured to vaporize liquefied gas; an LPG supply line for supplying LPG from an LPG storage facility to the first heat exchanger; an energy recovery circuit configured to circulate a cryogenic heating medium that has transferred heat with the liquefied gas in the first heat exchanger; an air conditioning cycle configured to circulate an air conditioning heating medium that has transferred heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle; and a dehumidifying device configured to dehumidify air sucked from an interior of the ship or the floating body. The dehumidifying device has a cooler which is designed in such a way that it cools the air to a temperature below a dew point by heat transfer between the air and the liquid gas or an evaporated gas of the liquid gas.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein kryogenes Energierückgewinnungssystem und ein Schiff oder einen Schwimmkörper, mit einem solchen kryogenen Energierückgewinnungssystem.The present disclosure relates to a cryogenic energy recovery system and a ship or float having such a cryogenic energy recovery system.

Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität auf der Grundlage der japanischen Patentanmeldung Nr. 2021-002020 , die am 8. Januar 2021 beim japanischen Patentamt eingereicht wurde und deren Inhalt hiermit aufgenommen wird.The present application claims priority based on Japanese Patent Application No. 2021-002020 , filed with the Japan Patent Office on January 8, 2021, the contents of which are hereby incorporated.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Flüssiggas (z. B. verflüssigtes Erdgas) wird zum Zweck des Transports und der Lagerung verflüssigt und durch ein Heizmedium wie Meerwasser erhitzt und verdampft, wenn es an einen Bestimmungsort wie ein Stadtgas- oder Wärmekraftwerk geliefert wird. Wenn Flüssiggas verdampft wird, kann die kryogene Energie des Flüssiggases zurückgewonnen werden, anstatt es an das Meerwasser abzugeben (z. B. Patentdokumente 1 und 2).LPG (e.g. LNG) is liquefied for the purpose of transportation and storage, and heated and vaporized by a heating medium such as seawater when delivered to a destination such as a town gas or thermal power plant. When liquefied gas is vaporized, the cryogenic energy of the liquefied gas can be recovered instead of releasing it into the sea water (e.g., Patent Documents 1 and 2).

Patentdokument 1 offenbart einen kryogenen Energieerzeugungskreislauf, der die kryogene Energie von Flüssiggas als Elektrizität zurückgewinnt. Als kryogener Stromerzeugungskreislauf ist z.B. das Sekundärmedium-Rankine-Kreislaufsystem bekannt (siehe Patentdokument 1). Beim Sekundärmedium-Rankine-Kreislaufsystem wird ein Sekundärmedium, das in einem geschlossenen Kreislauf zirkuliert, unter Verwendung von Meerwasser als Wärmequelle in einem Verdampfer erhitzt und verdampft, und der dabei entstehende Dampf wird in eine Turbine zur kryogenen Stromerzeugung eingeleitet, um Strom zu gewinnen, und dann durch verflüssigtes Erdgas gekühlt und kondensiert.Patent Document 1 discloses a cryogenic power generation cycle that recovers the cryogenic energy of liquefied gas as electricity. As the cryogenic power generation cycle, for example, the secondary medium Rankine cycle system is known (see Patent Document 1). In the secondary fluid Rankine cycle system, a secondary fluid circulating in a closed cycle is heated and vaporized in an evaporator using seawater as a heat source, and the resulting vapor is introduced into a turbine for cryogenic power generation to obtain electricity, and then cooled and condensed by liquefied natural gas.

Patentdokument 2 offenbart ein Klimatisierungssystem für Schiffe, bei dem ein Kältemittel, das durch einen Kältekreislauf zirkuliert, unter Verwendung von kryogener Energie, die aus verflüssigtem Gas als Kühlquelle zurückgewonnen wird, gekühlt wird, und Luft im Inneren des Schiffes durch das Kältemittel in einer Klimaanlage (Verdampfer des Kältekreislaufs) gekühlt wird.Patent Document 2 discloses an air conditioning system for ships in which a refrigerant circulating through a refrigeration cycle is cooled using cryogenic energy recovered from liquefied gas as a cooling source, and air inside the ship is ventilated by the refrigerant in an air conditioner ( evaporator of the refrigeration circuit) is cooled.

ZITATIONSLISTECITATION LIST

Patentliteraturpatent literature

  • Patentdokument 1: JPS61-59803U (Gebrauchsmuster)Patent Document 1: JPS61-59803U (Utility Model)
  • Patentdokument 2: JP2015-155787 Patent Document 2: JP2015-155787

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Es ist bekannt, dass Kondensation in Laderäumen von Schüttgutfrachtern, die Schüttgut wie unverpackte Körner und Erze in den Laderäumen transportieren, Schäden an der Ladung und den Laderäumen verursachen kann. Üblicherweise wird die obere Luke des Frachtraums während der Fahrt des Frachtschiffs regelmäßig geöffnet, um den Frachtraum zu belüften und Kondensation im Frachtraum zu verhindern. Dieses Verfahren erfordert Personal zur Belüftung des Laderaums und birgt zudem die Gefahr, dass Meerwasser von außen einströmt, wenn die obere Luke des Laderaums geöffnet wird.Condensation in the holds of bulk carriers carrying bulk cargo such as unpackaged grains and ores in the holds is known to cause damage to the cargo and the holds. Usually, the upper hatch of the cargo hold is periodically opened during the voyage of the cargo ship to ventilate the cargo hold and prevent condensation in the cargo hold. This procedure requires personnel to ventilate the hold and also involves the risk of seawater entering from the outside when the upper hatch of the hold is opened.

Es ist auch denkbar, dass eine Entfeuchtungseinrichtung für ein Schiff in das Frachtschiff eingebaut wird, um den Laderaum mit der Entfeuchtungseinrichtung zu entfeuchten. In diesem Fall benötigt die Entfeuchtungseinrichtung eine große Menge an Strom für ihren Betrieb, was wiederum eine erhöhte Stromerzeugung erfordert, was zu einer Verschlechterung der Treibstoffeffizienz des Frachtschiffes führt.It is also conceivable that a dehumidifying device for a ship is built into the cargo ship in order to dehumidify the hold with the dehumidifying device. In this case, the dehumidifying device requires a large amount of electricity for its operation, which in turn requires increased electricity generation, resulting in deterioration of the fuel efficiency of the cargo ship.

In Anbetracht der obigen Umstände besteht ein Ziel mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darin, ein kryogenes Energierückgewinnungssystem bereitzustellen, das die Kondensation in einem Innenraum eines Schiffes oder eines Schwimmkörpers unterdrücken kann, während der Energieverbrauch des Schiffes oder des Schwimmkörpers unterdrückt wird, und ein Schiff oder einen Schwimmkörper vorzusehen, das das kryogene Energierückgewinnungssystem aufweist.In view of the above circumstances, an objective of at least one embodiment of the present disclosure is to provide a cryogenic energy recovery system that can suppress condensation in an interior space of a ship or a floating body while suppressing energy consumption of the ship or the floating body, and a ship or to provide a float incorporating the cryogenic energy recovery system.

Ein kryogenes Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist in einem Schiff oder einem Schwimmkörper mit einer Speichereinrichtung für verflüssigtes Gas installiert, die so ausgestaltet ist, dass sie ein verflüssigtes Gas speichert und Folgendes aufweist: einen ersten Wärmeübertrager, der ausgestaltet ist, um das verflüssigte Gas zu verdampfen; eine Flüssiggaszuführleitung zum Zuführen des verflüssigten Gases von der Flüssiggas-Speichereinrichtung zu dem ersten Wärmeübertrager; einen Energierückgewinnungskreislauf, der ausgestaltet ist, um ein kryogenes Heizmedium zu zirkulieren, das mit dem verflüssigten Gas in dem ersten Wärmeübertrager Wärme übertragen hat; einen Klimatisierungskreislauf, der ausgestaltet ist, um ein Klimatisierungsheizmedium zu zirkulieren, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium übertragen hat, das durch den kryogenen Energierückgewinnungskreislauf strömt; und eine Entfeuchtungseinrichtung, die ausgestaltet ist, um Luft zu entfeuchten, die aus einem Innenraum des Schiffs oder des Schwimmkörpers entnommen wird. Die Entfeuchtungseinrichtung weist einen Kühler auf, der ausgestaltet ist, um die Luft auf eine Temperatur unterhalb eines Taupunktes durch Wärmeübertragung zwischen der Luft und dem verflüssigten Gas oder einem verdampften Gas des verflüssigten Gases herunterzukühlen.A cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present disclosure is installed in a ship or a floating body with a liquefied gas storage facility configured to store a liquefied gas and comprising: a first heat exchanger configured to store the liquefied gas to vaporize gas; a liquefied gas supply line for supplying the liquefied gas from the liquefied gas storage device to the first heat exchanger; an energy recovery cycle configured to circulate a cryogenic heating medium that has heat-transferred with the liquefied gas in the first heat exchanger; an air conditioning cycle configured to circulate an air conditioning heating medium that has transferred heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cryogenic cycle; and a dehumidifying device configured to dehumidify air taken from an interior of the ship or the floating body. The dehumidifier has a cooler that is out is designed to cool down the air to a temperature below a dew point by heat transfer between the air and the liquefied gas or a vaporized gas of the liquefied gas.

Ein Schiff oder ein Schwimmkörper gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist ein kryogenes Energierückgewinnungssystem auf.A ship or float according to an embodiment of the present disclosure includes a cryogenic energy recovery system.

Mindestens eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist ein kryogenes Energierückgewinnungssystem auf, das die Kondensation in einem Innenraum eines Schiffes oder eines Schwimmkörpers unterdrücken kann, während es einen Energieverbrauch des Schiffes oder des Schwimmkörpers unterdrückt, und weist ein Schiff oder einen Schwimmkörper auf, das das kryogene Energierückgewinnungssystem enthält.At least one embodiment of the present disclosure includes a cryogenic energy recovery system capable of suppressing condensation in an interior of a ship or a floating body while suppressing energy consumption of the ship or the floating body, and includes a ship or a floating body having the cryogenic energy recovery system contains.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 1 12 is a schematic configuration diagram showing a schematic configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.
  • 2 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 2 12 is a schematic configuration diagram showing a schematic configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.
  • 3 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 3 12 is a schematic configuration diagram showing a schematic configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.
  • 4 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. 4 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure.
  • 5 ist eine erläuternde Ansicht zur Beschreibung der Zustandsänderung der Luft durch eine Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 5 14 is an explanatory view for describing the state change of air by a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure.
  • 6 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. 6 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure.
  • 7 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 7 12 is a schematic configuration diagram showing a schematic configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.
  • 8 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 8th 12 is a schematic configuration diagram showing a schematic configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.
  • 9 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das schematisch die Ausgestaltung der Entfeuchtungseinrichtung und der Temperatureinstelleinrichtung gemäß der in 8 dargestellten Ausführungsform zeigt. 9 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of the dehumidifying device and the temperature adjustment device according to FIG 8th illustrated embodiment shows.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es ist jedoch beabsichtigt, dass die Abmessungen, Materialien, Formen, relativen Positionen und dergleichen der in den Ausführungsformen beschriebenen Komponenten, sofern sie nicht besonders gekennzeichnet sind, nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken sollen.Embodiments of the present disclosure are described below with reference to the accompanying drawings. However, unless specifically noted, the dimensions, materials, shapes, relative positions, and the like of the components described in the embodiments are intended to be for illustration only and not to limit the scope of the present disclosure.

So ist z. B. ein Ausdruck für eine relative oder absolute Anordnung wie „in einer Richtung“, „entlang einer Richtung“, „parallel“, „orthogonal“, „zentriert“, „konzentrisch“ und „koaxial“ nicht so auszulegen, dass er nur die Anordnung in einem streng wörtlichen Sinne angibt, sondern auch einen Zustand mit einschließt, in dem die Anordnung um eine Toleranz oder um einen Winkel oder einen Abstand relativ verschoben ist, wodurch es möglich ist, die gleiche Funktion zu erreichen.So e.g. For example, an expression for a relative or absolute arrangement such as "in one direction", "along a direction", "parallel", "orthogonal", "centered", "concentric" and "coaxial" should not be construed as meaning only the arrangement in a strictly literal sense, but also includes a condition in which the arrangement is relatively shifted by a tolerance or by an angle or a distance, whereby it is possible to achieve the same function.

So ist z. B. ein Ausdruck für einen gleichen Zustand wie „genauso‟, „gleich“ und „einheitlich“ nicht so zu verstehen, dass er nur den Zustand angibt, in dem das Merkmal streng gleich ist, sondern auch einen Zustand aufweist, in dem eine Toleranz oder ein Unterschied besteht, mit dem dennoch die gleiche Funktion erreicht werden kann.So e.g. For example, an expression for an equal state such as "exactly", "same" and "uniform" should not be understood as indicating only the state in which the characteristic is strictly equal, but also indicating a state in which there is a tolerance or there is a difference with which the same function can still be achieved.

Ferner ist z. B. der Ausdruck einer Form wie einer rechteckigen oder zylindrischen Form nicht so auszulegen, dass er nur die geometrisch strenge Form bezeichnet, sondern auch eine Form mit Unebenheiten oder abgeschrägten Ecken innerhalb des Bereichs aufweist, in dem die gleiche Wirkung erzielt werden kann.Furthermore, z. For example, the expression of a shape such as a rectangular or cylindrical shape should not be construed as denoting only the geometrically strict shape, but also includes a shape with bumps or beveled corners within the range where the same effect can be achieved.

Andererseits sind Ausdrücke wie „aufweisen“, „einschließen“, „haben“, „enthalten“ und „bilden“ nicht so zu verstehen, dass sie andere Bestandteile ausschließen.On the other hand, expressions such as "have", "include", "have", "contain" and "bil den” are not to be construed as excluding other components.

Dieselben Merkmale können mit denselben Bezugszeichen bezeichnet werden, ohne dass sie im Einzelnen beschrieben werden.The same features can be denoted by the same reference numbers without being described in detail.

(Schiff und Schwimmkörper)(ship and float)

1 bis 3 sind jeweils ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur zeigt, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist. 1 until 3 12 are each a schematic configuration diagram showing the configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention.

Das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 gemäß einigen Ausführungsformen ist in einer auf Wasser schwimmenden Struktur 10 (Schiff 10A oder Schwimmkörper 10B) installiert, die eine Speichereinrichtung für Flüssiggas (z.B. Flüssiggastank) 11 aufweist, die so ausgestaltet ist, dass sie Flüssiggas speichert, wie in den 1 bis 3 gezeigt. Die auf Wasser schwimmende Struktur 10 (Schiff 10A, Schwimmkörper 10B) ist eine Struktur, die auf dem Wasser schwimmen kann. Das Schiff 10A ist eine Struktur mit einer Antriebseinrichtung (nicht dargestellt), die so ausgestaltet ist, dass sie eine Antriebseinheit, wie z. B. einen Propeller, antreibt, und die so ausgestaltet ist, dass sie sich durch den Antrieb der Antriebseinrichtung selbst antreibt. Der Schwimmkörper 10B ist eine nicht selbstangetriebene Struktur, die im Gegensatz zu dem Schiff 10A keine Antriebseinrichtung hat, um sich selbst anzutreiben.The cryogenic energy recovery system 1 according to some embodiments is installed in a water-floating structure 10 (vessel 10A or float 10B) having a liquefied gas storage facility (e.g., liquefied gas tank) 11 configured to store liquefied gas, as shown in FIGS 1 until 3 shown. The water floating structure 10 (ship 10A, floating body 10B) is a structure capable of floating on water. The ship 10A is a structure with propulsion equipment (not shown) configured to include a propulsion unit such as a propulsion unit. B. drives a propeller, and is designed so that it is driven by the drive of the drive device itself. The buoy 10B is a non-self-propelled structure that, unlike the ship 10A, has no propulsion means to propel itself.

(Kryogenes Energierückgewinnungssystem)(Cryogenic Energy Recovery System)

Wie in den 1 bis 3 dargestellt, weist das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 einen ersten Wärmeübertrager (Flüssiggasverdampfer) 12 auf, der zur Verdampfung von Flüssiggas ausgestaltet ist, eine Flüssiggaszuführleitung 2 zur Zuführung des Flüssiggases von der Flüssiggas-Speichereinrichtung 11 zum Wärmeübertrager 12, eine Verdampfungsgaszuführleitung 3 zur Zuführung von verdampftem Gas, das durch Verdampfung des Flüssiggases im Wärmeübertrager 12 erzeugt wird, einen Energierückgewinnungskreislauf 4, der so ausgestaltet ist, dass er ein kryogenes Heizmedium zirkulieren lässt, das mit dem verflüssigten Gas im Wärmeübertrager 12 Wärme übertragen hat, und einen Klimatisierungskreislauf 5, der so ausgestaltet ist, dass er ein Klimatisierungsheizmedium zirkulieren lässt, das mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 strömt, Wärme übertragen hat. Das verdampfte Gas wird über die Verdampfungsgaszuführleitung 3 zu einem Versorgungsziel 13 geleitet.As in the 1 until 3 shown, the cryogenic energy recovery system 1 has a first heat exchanger (liquid gas vaporizer) 12, which is designed for vaporizing liquid gas, a liquid gas supply line 2 for supplying the liquid gas from the liquid gas storage device 11 to the heat exchanger 12, a vaporization gas supply line 3 for supplying vaporized gas, generated by evaporation of the liquefied gas in the heat exchanger 12, an energy recovery circuit 4 designed to circulate a cryogenic heating medium that has transferred heat with the liquefied gas in the heat exchanger 12, and an air conditioning circuit 5 designed so that it circulates an air-conditioning heating medium that has transferred heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle 4 . The vaporized gas is supplied to a supply destination 13 via the vaporized gas supply line 3 .

(Flüssiggaszuführleitung und Verdampfungsgaszuführleitung)(Liquid gas supply line and evaporation gas supply line)

Die Flüssiggaszuführleitung 2 weist eine Flüssiggasleitung 20 auf, die an einem Ende mit der Flüssiggas-Speichereinrichtung 11 und am anderen Ende mit dem Wärmeübertrager 12 verbunden ist, sowie eine in der Flüssiggaszuführleitung 2 (Flüssiggasleitung 20) angeordnete Gaspumpe 21. Die Verdampfungsgaszuführleitung 3 weist eine Verdampfungsgasleitung 30 auf, die an einem Ende mit dem Wärmeübertrager 12 und am anderen Ende mit dem Versorgungsziel 13 für das verdampfte Gas verbunden ist. Sowohl die Flüssiggasleitung 20 als auch die Verdampfungsgasleitung 30 sind so ausgestaltet, dass sie Flüssiggas oder verdampftes Gas, das durch Verdampfung des Flüssiggases gewonnen wurde, durchleiten. Die Gaspumpe 21 ist ausgestaltet, um das Fluid (Flüssiggas) stromabwärts zu fördern. Mit der Gaspumpe 21 wird das Flüssiggas, das in der Flüssiggas-Speichereinrichtung 11 gelagert ist, in die Flüssiggaszuführleitung 2 entnommen und dem Wärmeübertrager 12 über die Flüssiggaszuführleitung 2 zugeführt. Das durch Verdampfung des Flüssiggases im Wärmeübertrager 12 erzeugte Verdampftes Gas wird über die Verdampfungsgaszuführleitung 3 durch die Gaspumpe 21 dem Versorgungsziel 13 zugeführt. Das Versorgungsziel 13 für das verdampfte Gas kann eine Einrichtung außerhalb der auf Wasser schwimmenden Struktur 10 (z. B. eine Energieerzeugungsanlage oder eine Speichereinrichtung an Land) oder eine auf der auf Wasser schwimmenden Struktur 10 montierte Einrichtung sein.The liquid gas supply line 2 has a liquid gas line 20, which is connected at one end to the liquid gas storage device 11 and at the other end to the heat exchanger 12, and a gas pump 21 arranged in the liquid gas supply line 2 (liquid gas line 20). The vaporization gas supply line 3 has a vaporization gas line 30 which is connected at one end to the heat exchanger 12 and at the other end to the supply target 13 for the vaporized gas. Both the liquefied gas line 20 and the vaporized gas line 30 are designed to pass liquefied gas or vaporized gas obtained by evaporating the liquefied gas. The gas pump 21 is configured to feed the fluid (liquefied gas) downstream. The liquid gas that is stored in the liquid gas storage device 11 is removed from the liquid gas feed line 2 by the gas pump 21 and fed to the heat exchanger 12 via the liquid gas feed line 2 . The vaporized gas generated by vaporization of the liquid gas in the heat exchanger 12 is supplied to the supply destination 13 by the gas pump 21 via the vaporized gas supply line 3 . The vaporized gas supply destination 13 may be a facility external to the water floating structure 10 (e.g., a power generation facility or a storage facility on land) or a facility mounted on the water floating structure 10 .

(Wärmeübertragung zwischen Flüssiggas und kryogenem Heizmedium)(Heat transfer between liquid gas and cryogenic heating medium)

Der Wärmeübertrager 12 ist ausgestaltet, um Wärme zwischen dem Flüssiggas, das aus der Flüssiggaszuführleitung 2 zugeführt wird, und dem kryogenen Heizmedium, das durch den kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, zu übertragen. Der Wärmeübertrager 12 weist ein einseitiges Wärmeübertragebauteil 121 auf, durch welches das von der Flüssiggaszuführleitung 2 zugeführte Flüssiggas strömt, und ein anderseitiges Wärmeübertragebauteil 122, durch welches das kryogene Heizmedium strömt, das im Energierückgewinnungskreislauf 4 angeordnet ist. Zwischen dem einseitigen Wärmeübertrageteil 121 und dem anderseitigen Wärmeübertrageteil 122 findet eine Wärmeübertragung statt, so dass die kryogene Energie des Flüssiggases, das durch das einseitige Wärmeübertrageteil 121 strömt, in dem kryogenen Heizmedium, das durch das anderseitige Wärmeübertrageteil 122 strömt, zurückgewonnen wird. Auf diese Weise wird das Flüssiggas, das durch das einseitige Wärmeübertragebauteil 121 strömt, erhitzt, um verdampftes Gas zu erzeugen. Das kryogene Heizmedium, das durch das anderseitige Wärmeübertragebauteil 122 strömt, wird gekühlt.The heat exchanger 12 is designed to transfer heat between the liquefied gas supplied from the liquefied gas supply line 2 and the cryogenic heating medium flowing through the cryogenic energy recovery circuit 4 . The heat exchanger 12 has a one-side heat transfer component 121 through which the liquid gas supplied from the liquid gas supply line 2 flows, and an other-side heat transfer component 122 through which the cryogenic heating medium arranged in the energy recovery circuit 4 flows. Heat transfer occurs between the one-side heat transfer part 121 and the other-side heat transfer part 122, so that the cryogenic energy of the liquefied gas flowing through the one-side heat transfer part 121 is recovered in the cryogenic heating medium flowing through the other-side heat transfer part 122. In this way, the liquefied gas flowing through the single-side heat transfer member 121 is heated to generate vaporized gas. The cryogenic heating medium, the flows through the other-side heat transfer component 122 is cooled.

(Wärmeübertragung zwischen verdampftes Gas und externes Wasser)(Heat transfer between vaporized gas and external water)

Wie in den 1 bis 3 dargestellt, kann das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 einen Verdampfungsgaserhitzer 31 aufweisen, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen dem verdampften Gas, das durch die Verdampfungsgaszuführleitung 3 strömt, und externem Wasser, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems 1 zugeführt wird, zu übertragen. Der Verdampfungsgaserhitzer 31 weist ein einseitiges Wärmeübertrageteil 311 auf, durch welches das verdampfte Gas strömt und das in der Verdampfungsgaszuführleitung 3 (Verdampfungsgasrohrleitung 30) angeordnet ist, sowie ein anderseitiges Wärmeübertrageteil 312, durch welches externes Wasser strömt. In der gezeigten Ausführungsform besteht das anderseitige Wärmeübertragegebauteil 312 aus einer Rohrleitung, durch die externes Wasser fließt und die in einer Zuführleitung 17 für externes Wasser angeordnet ist, die eine Zuführquelle 15 und ein Versorgungsziel 16 für das externe Wasser verbindet. Zwischen dem einseitigen Wärmeübertrageteil 311 und dem anderseitigen Wärmeübertrageteil 312 wird Wärme übertragen, so dass das verdampfte Gas, das durch das einseitige Wärmeübertrageteil 311 strömt, erhitzt wird. Durch Erhitzen des verdampften Gases mit dem Verdampfungsgaserhitzer 31 kann die Temperatur des verdampften Gases auf eine vorbestimmte, im Versorgungsziel 13 erforderliche Temperatur angehoben werden.As in the 1 until 3 As illustrated, the cryogenic energy recovery system 1 may include an evaporative gas heater 31 configured to transfer heat between the vaporized gas flowing through the evaporative gas supply line 3 and external water supplied from outside the cryogenic energy recovery system 1 . The vaporization gas heater 31 has a one-side heat transfer part 311 through which the vaporized gas flows and which is disposed in the vaporization gas supply pipe 3 (evaporation gas piping 30), and a other-side heat transfer part 312 through which external water flows. In the shown embodiment, the other-side heat transfer structure member 312 is composed of a pipe through which external water flows and which is arranged in an external water supply pipe 17 connecting a supply source 15 and a supply destination 16 of the external water. Heat is transferred between the one-side heat transfer part 311 and the other-side heat transfer part 312, so that the vaporized gas flowing through the one-side heat transfer part 311 is heated. By heating the vaporized gas with the vaporized gas heater 31, the temperature of the vaporized gas can be raised to a predetermined temperature required in the supply target 13.

Bei dem externen Wasser kann es sich um Wasser handeln, welches als Wärmeträger (Wasser, das heißer ist als das Wärmeübertragerziel) in einem Wärmeübertrager (z.B. Verdampfungsgaserhitzer 31) das Wärmeübertragerziel erwärmen kann, und es kann sich um Wasser mit Raumtemperatur handeln. Bei dem externen Wasser handelt es sich vorzugsweise um Wasser, das auf dem Schiff 10A oder dem Schwimmkörper 10B leicht verfügbar ist (z. B. Außenbordwasser wie Meerwasser oder Motorkühlwasser, das den Motor des Schiffs 10A gekühlt hat). In einer Ausführungsform besteht die Zuführquelle 15 des externen Wassers aus einer Einlassöffnung in dem Schiff 10A oder dem Schwimmkörper 10B zum Einleiten von Außenbordwasser, und das Versorgungsziel 16 des externen Wassers besteht aus einer Auslassöffnung in dem Schiff 10A oder dem Schwimmkörper 10B zum Ablassen von Wasser über Bord. The external water may be water which, as a heat medium (water hotter than the heat transfer target) in a heat exchanger (e.g., evaporative gas heater 31), can heat the heat transfer target, and may be room temperature water. The external water is preferably water that is readily available on the vessel 10A or buoy 10B (e.g., offboard water such as seawater or engine cooling water that has cooled the engine of the vessel 10A). In one embodiment, the external water supply source 15 consists of an inlet port in the ship 10A or the float 10B for introducing overboard water, and the external water supply destination 16 consists of an outlet port in the ship 10A or the float 10B for discharging water above board.

Die folgende Erläuterung basiert auf verflüssigtem Erdgas (LNG) als anschauliches Beispiel für das von der Flüssiggas-Speichereinrichtung 11 gelieferte Flüssiggas und Propan als anschauliches Beispiel für das kryogene Heizmedium, das durch den kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt. Die vorliegende Offenbarung gilt jedoch auch für den Fall, dass ein anderes Flüssiggas als verflüssigtes Erdgas (z. B. Flüssiggas oder flüssiger Wasserstoff) als das von der Flüssiggas-Speichereinrichtung 11 gelieferte Flüssiggas verwendet wird, und auch für den Fall, dass ein anderes Heizmedium als Propan (z. B. ein organisches Medium) als das kryogene Heizmedium verwendet wird, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt. Das kryogene Heizmedium hat einen niedrigeren Siedepunkt und Gefrierpunkt als Wasser.The following explanation is based on liquefied natural gas (LNG) as an illustrative example of the LPG supplied from the LNG storage facility 11 and propane as an illustrative example of the cryogenic heating medium flowing through the cryogenic energy recovery circuit 4 . However, the present disclosure also applies to the case where liquefied gas other than liquefied natural gas (e.g., liquefied petroleum gas or liquefied hydrogen) is used as the liquefied gas supplied from the liquefied gas storage facility 11 and also to the case that another heating medium propane (e.g. an organic medium) is used as the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle 4 . The cryogenic heating medium has a lower boiling point and freezing point than water.

( Wärmeübertragungen zwischen kryogenem Heizmedium und Klimatisierungsheizmedium)( Heat transfers between cryogenic heating medium and air conditioning heating medium)

Bei den in 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen weist das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 einen Wärmeübertrager (kryogener Verdampfer, Klimaanlagenkondensator) 14 auf. Der Wärmeübertrager 14 ist so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf 5 fließt, überträgt. Der Wärmeübertrager 14 weist ein kryogenseitiges Wärmeübertrageteil 141 auf, durch das das kryogene Heizmedium fließt und das im Energierückgewinnungskreislauf 4 angeordnet ist, und ein klimatisierungsseitiges Wärmeübertrageteil 142, durch das das Klimatisierungsheizmedium fließt und das im Klimatisierungskreislauf 5 angeordnet ist. Zwischen dem kryogenseitigen Wärmeübertrageteil 141 und dem klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 142 wird Wärme übertragen, so dass die kryogene Energie des durch das kryogenseitige Wärmeübertrageteil 141 strömenden kryogenen Heizmediums in dem durch das klimatisierungsseitige Wärmeübertrageteil 142 strömenden Klimatisierungsheizmedium zurückgewonnen wird. Somit wird das durch das kryogenseitige Wärmeübertrageteil 141 strömende kryogene Heizmedium erwärmt, während das durch das klimatisierungsseitige Wärmeübertragebauteil 142 strömende Klimatisierungsheizmedium gekühlt wird.At the in 1 until 3 In the embodiments shown, the cryogenic energy recovery system 1 has a heat exchanger (cryogenic evaporator, air conditioning condenser) 14 . The heat exchanger 14 is configured to transfer heat between the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit 4 and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit 5 . The heat exchanger 14 has a cryogenic-side heat exchanging part 141 through which the cryogenic heating medium flows and which is arranged in the energy recovery cycle 4 , and an air-conditioning side heat exchanging part 142 through which the air-conditioning heating medium flows and which is arranged in the air-conditioning cycle 5 . Heat is transferred between the cryogenic-side heat transfer part 141 and the air-conditioning-side heat transfer part 142 so that the cryogenic energy of the cryogenic heating medium flowing through the cryogenic-side heat transfer part 141 is recovered in the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning-side heat transfer part 142 . Thus, the cryogenic heating medium flowing through the cryogenic-side heat exchanging member 141 is heated while the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning side heat exchanging member 142 is cooled.

(Kryogener Energierückgewinnungskreislauf)(Cryogenic Energy Recovery Circuit)

Der Energierückgewinnungskreislauf 4 ist so ausgestaltet, dass er das kryogene Heizmedium in einem organischen Rankine-Kreislauf zirkuliert. Der Energierückgewinnungskreislauf 4 weist eine kryogene Rohrleitung 40 zum Zirkulieren des kryogenen Heizmediums auf, das Wärme mit dem Flüssiggas übertragen hat, eine kryogene Turbine 41, die so ausgestaltet ist, dass sie von der kryogenen Energie des kryogenen Heizmediums angetrieben wird, eine kryogene Pumpe 42, die so ausgestaltet ist, dass sie das kryogene Heizmedium verdichtet, einen kryogenen Kondensator 43, der so ausgestaltet ist, dass er das von der kryogenen Turbine 41 expandierte kryogene Heizmedium unter Verwendung der kryogenen Energie des Flüssiggases kühlt, und einen kryogenen Verdampfer 44, der so ausgestaltet ist, dass er das von der kryogenen Pumpe 42 komprimierte kryogene Heizmedium unter Verwendung der vom Klimatisierungsheizmedium übertragenen Wärmeenergie erhitzt.The energy recovery cycle 4 is designed to circulate the cryogenic heating medium in an organic Rankine cycle. The energy recovery circuit 4 comprises a cryogenic piping 40 for circulating the cryogenic heating medium that has transferred heat with the liquefied gas, a cryogenic turbine 41 designed to be driven by the cryogenic energy of the cryogenic heating medium, a cryogenic pump 42, which is designed in such a way that compresses the cryogenic heating medium, a cryogenic condenser 43 configured to cool the cryogenic heating medium expanded by the cryogenic turbine 41 using the cryogenic energy of the liquefied gas, and a cryogenic evaporator 44 configured to cool that of The cryogenic heating medium compressed by the cryogenic pump 42 is heated using the heat energy transferred from the air conditioning heating medium.

Der oben beschriebene Wärmeübertrager 12 fungiert als kryogener Kondensator 43 in dem Energierückgewinnungskreislauf 4. Der Energierückgewinnungskreislauf 4 und der Klimatisierungskreislauf 5 teilen sich den Wärmeübertrager 14. Der oben beschriebene Wärmeübertrager 14 fungiert als kryogener Verdampfer 44 im Energierückgewinnungskreislauf 4.The heat exchanger 12 described above functions as a cryogenic condenser 43 in the energy recovery circuit 4. The energy recovery circuit 4 and the air conditioning circuit 5 share the heat exchanger 14. The heat exchanger 14 described above functions as a cryogenic evaporator 44 in the energy recovery circuit 4.

Die kryogene Turbine 41 ist stromabwärts des kryogenen Verdampfers 44 (kryogenseitiges Wärmeübertrageteil 141 des Wärmetauschers 14) und stromaufwärts des kryogenen Kondensators 43 (anderseitiges Wärmeübertrageteil 122 des Wärmetauschers 12) im Energierückgewinnungskreislauf 4 angeordnet (kryogene Rohrleitung 40). Die kryogene Pumpe 42 ist stromabwärts des kryogenen Kondensators 43 und stromaufwärts des kryogenen Verdampfers 44 im kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4 (kryogene Rohrleitung 40) angeordnet. Dabei bedeutet „stromaufwärts“ in Strömungsrichtung des Heizmediums (kryogenes Heizmedium), und „stromabwärts“ in Strömungsrichtung des Heizmediums (kryogenes Heizmedium).The cryogenic turbine 41 is arranged downstream of the cryogenic evaporator 44 (cryogenic-side heat transfer part 141 of the heat exchanger 14) and upstream of the cryogenic condenser 43 (other-side heat transfer part 122 of the heat exchanger 12) in the power recovery cycle 4 (cryogenic piping 40). The cryogenic pump 42 is arranged downstream of the cryogenic condenser 43 and upstream of the cryogenic evaporator 44 in the cryogenic energy recovery circuit 4 (cryogenic piping 40). "Upstream" means in the flow direction of the heating medium (cryogenic heating medium), and "downstream" in the flow direction of the heating medium (cryogenic heating medium).

Die kryogene Pumpe 42 ist ausgestaltet, um das kryogene Heizmedium stromabwärts zu fördern. Durch den Antrieb der kryogenen Pumpe 42 zirkuliert das kryogene Heizmedium durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 (kryogene Rohrleitung 40). Das im kryogenen Kondensator 43 abgekühlte kryogene Heizmedium wird durch die kryogene Pumpe 42 komprimiert und anschließend in den kryogenen Verdampfer 44 geleitet. Das kryogene Heizmedium, das durch das Klimatisierungsheizmedium im kryogenen Verdampfer 44 erwärmt wird, wird der kryogenen Turbine 41 zugeführt. Der Energierückgewinnungskreislauf 4 kann so ausgestaltet sein, dass das kryogene Heizmedium durch Kühlen im kryogenen Kondensator 43 verflüssigt und das kryogene Heizmedium durch Erhitzen im kryogenen Verdampfer 44 verdampft wird.The cryogenic pump 42 is configured to pump the cryogenic heating medium downstream. By driving the cryogenic pump 42, the cryogenic heating medium circulates through the energy recovery circuit 4 (cryogenic piping 40). The cryogenic heating medium cooled in the cryogenic condenser 43 is compressed by the cryogenic pump 42 and then fed into the cryogenic evaporator 44 . The cryogenic heating medium heated by the air-conditioning heating medium in the cryogenic evaporator 44 is supplied to the cryogenic turbine 41 . The energy recovery cycle 4 may be configured such that the cryogenic heating medium is liquefied by cooling in the cryogenic condenser 43 and the cryogenic heating medium is vaporized by heating in the cryogenic evaporator 44 .

(Kryogene Turbine)(cryogenic turbine)

Die kryogene Turbine 41 weist eine Rotationswelle 411, eine auf der Rotationswelle 411 montierte Turbinenschaufel 412 und ein Gehäuse 413 auf, in dem die Turbinenschaufel 412 drehbar gelagert ist. Die kryogene Turbine 41 ist so ausgestaltet, dass sie die Turbinenschaufel 412 durch die Energie des in das Gehäuse 413 eingeleiteten kryogenen Heizmediums in Drehung versetzt. Nachdem das kryogene Heizmedium die Turbinenschaufel 412 passiert hat, wird es aus dem Gehäuse 413 abgeleitet und anschließend in den kryogenen Kondensator 43 eingeleitet.The cryogenic turbine 41 has a rotary shaft 411, a turbine blade 412 mounted on the rotary shaft 411, and a housing 413 in which the turbine blade 412 is rotatably supported. The cryogenic turbine 41 is configured to rotate the turbine blade 412 by the energy of the cryogenic heating medium introduced into the casing 413 . After the cryogenic heating medium has passed the turbine blade 412, it is discharged from the casing 413 and then introduced into the cryogenic condenser 43.

Der Energierückgewinnungskreislauf 4 ist so ausgestaltet, dass er eine Rotationskraft der Turbinenschaufel 412 als Energie zurückgewinnt. In der gezeigten Ausführungsform weist der Energierückgewinnungskreislauf 4 ferner einen kryogenen Generator 45 auf, der so ausgestaltet ist, dass er durch den Antrieb der kryogenen Turbine 41 Strom erzeugt. Der kryogene Generator 45 ist mechanisch mit der Rotationswelle 411 verbunden und ist so ausgestaltet, dass er die Rotationskraft der Turbinenschaufel 412 in Strom umwandelt. In einigen Ausführungsformen kann der kryogene Energierückgewinnungskreislauf 4 die Rotationskraft der Turbinenschaufel 412 mittels einer Einrichtung zur Kraftübertragung (z. B. Kupplung, Riemen, Riemenscheibe usw.) direkt als Strom zurückgewinnen, anstatt die Rotationskraft der Turbinenschaufel 412 in Strom umzuwandeln. Der kryogene Energierückgewinnungskreislauf 4 kann einen Bypass-Kanal 18 aufweisen, der die kryogene Turbine 41 umgeht.The energy recovery cycle 4 is configured to recover a rotational force of the turbine blade 412 as energy. In the embodiment shown, the energy recovery circuit 4 further includes a cryogenic generator 45 configured to generate electricity by driving the cryogenic turbine 41 . The cryogenic generator 45 is mechanically connected to the rotating shaft 411 and is configured to convert the rotating force of the turbine blade 412 into electricity. In some embodiments, instead of converting the rotational force of the turbine blade 412 to electricity, the cryogenic energy recovery cycle 4 may directly recover the rotational force of the turbine blade 412 as electricity via a power transmission device (e.g., clutch, belt, pulley, etc.). The cryogenic energy recovery circuit 4 may have a bypass duct 18 that bypasses the cryogenic turbine 41 .

(Klimatisierungskreislauf)(air conditioning circuit)

Der Klimatisierungskreislauf 5 ist so ausgestaltet, dass er das Klimatisierungsheizmedium in einem Kältekreislauf zirkuliert, der einen Kondensationsprozess (Klimatisierungskondensator 51), einen Expansionsprozess (Klimatisierungsdekompressor 52), einen Verdampfungsprozess (Klimatisierungsverdampfer 53) und einen Kompressionsprozess ( Klimatisierungsverdichter 54) umfasst. Der Klimatisierungskreislauf 5 weist eine Klimatisierungsleitung 50 zum Zirkulieren des Klimatisierungsheizmediums, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium übertragen hat, einen Klimatisierungskondensator 51, einen Klimatisierungsdekompressor 52, einen Klimatisierungsverdampfer 53 und einen Klimatisierungsverdichter 54 auf. Der oben beschriebene Wärmeübertrager 14 fungiert als Klimatisierungskondensator 51 im Klimatisierungskreislauf 5.The air conditioning cycle 5 is configured to circulate the air conditioning heating medium in a refrigeration cycle including a condensation process (air conditioning condenser 51), an expansion process (air conditioning decompressor 52), an evaporation process (air conditioning evaporator 53), and a compression process (air conditioning compressor 54). The air conditioning circuit 5 has an air conditioning pipe 50 for circulating the air conditioning heating medium that has transferred heat with the cryogenic heating medium, an air conditioning condenser 51 , an air conditioning decompressor 52 , an air conditioning evaporator 53 , and an air conditioning compressor 54 . The heat exchanger 14 described above acts as an air conditioning condenser 51 in the air conditioning circuit 5.

Die folgende Erläuterung basiert auf Propan als anschauliches Beispiel für das Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf 5 fließt. Die vorliegende Offenbarung gilt jedoch auch für den Fall, dass ein anderes Heizmedium als Propan (z. B. ein organisches Medium) als Klimatisierungsheizmedium verwendet wird, das durch den Klimatisierungskreislauf 5 strömt. Das Klimatisierungsheizmedium hat vorzugsweise einen niedrigeren Siedepunkt und Gefrierpunkt als Wasser.The following explanation is based on propane as a concrete example of the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning circuit 5 . However, the present disclosure applies to the case where a heating medium other than propane (e.g., an organic medium) is used as the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning circuit 5 . The air conditioning heating medium preferably has one lower boiling point and freezing point than water.

Der Klimatisierungsverdichter 54 ist stromabwärts des Klimatisierungsverdampfers 53 und stromaufwärts des Klimatisierungskondensators 51 (klimatisierungsseitiger Wärmeübertragebauteil 142 des Wärmeübertragers 14) im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet. Der Klimatisierungsdekompressor 52 ist stromabwärts des Klimatisierungskondensators 51 und stromaufwärts des Klimatisierungsverdampfers 53 im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet. Dabei bedeutet „stromaufwärts“ in Strömungsrichtung des durch die Klimatisierungsleitung 50 strömenden Klimatisierungsheizmediums, und „stromabwärts“ in Strömungsrichtung des durch die Klimatisierungsleitung 50 strömenden Klimatisierungsheizmediums.The air conditioning compressor 54 is arranged downstream of the air conditioning evaporator 53 and upstream of the air conditioning condenser 51 (air conditioning side heat transfer member 142 of the heat exchanger 14) in the air conditioning circuit 5 (air conditioning piping 50). The air conditioning decompressor 52 is arranged downstream of the air conditioning condenser 51 and upstream of the air conditioning evaporator 53 in the air conditioning circuit 5 (air conditioning piping 50). Here, “upstream” means in the flow direction of the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning duct 50 , and “downstream” means in the flow direction of the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning duct 50 .

Der Klimatisierungsverdichter 54 weist eine Rotationswelle 541, ein auf der Rotationswelle 541 montiertes Verdichterrad 542, ein Gehäuse 543, in dem das Verdichterrad 542 drehbar gelagert ist, und einen Elektromotor 544 auf, der mechanisch mit der Rotationswelle 541 verbunden ist. Der Elektromotor 544 ist so ausgestaltet, dass er Elektrizität in Rotationskraft umwandelt. Das Verdichterrad 542 dreht sich durch die vom Elektromotor 544 übertragene Rotationskraft, um das Klimatisierungsheizmedium zu verdichten.The air conditioning compressor 54 has a rotary shaft 541, a compressor wheel 542 mounted on the rotary shaft 541, a housing 543 in which the compressor wheel 542 is rotatably supported, and an electric motor 544 mechanically connected to the rotary shaft 541. The electric motor 544 is configured to convert electricity into rotational power. The compressor impeller 542 rotates by the rotational force transmitted from the electric motor 544 to compress the air-conditioning heating medium.

Das durch den Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) zirkulierende Klimatisierungsheizmedium durchläuft in dieser Reihenfolge den Klimatisierungskondensator 51, den Klimatisierungsdekompressor 52, den Klimatisierungsverdampfer 53 und den Klimatisierungsverdichter 54. Der Klimatisierungskondensator 51 ist zur Kühlung des vom Klimatisierungsverdichter 54 komprimierten Klimatisierungsheizmediums ausgestaltet. Der Klimatisierungsdekompressor 52 ist so ausgestaltet, dass er das durch den Klimatisierungskondensator 51 gekühlte Klimatisierungsheizmedium dekomprimiert. In der gezeigten Ausführungsform besteht der Klimatisierungsdekompressor 52 aus einem Expansionsventil, und das Expansionsventil (Klimatisierungsdekompressor 52) bewirkt, dass das Klimatisierungsheizmedium dekomprimiert und expandiert wird. Das im Klimatisierungsdekompressor 51 abgekühlte Klimatisierungsheizmedium wird durch den Klimatisierungsdekompressor 52 dekomprimiert und dem Klimatisierungsverdampfer 53 zugeführt. Der Klimatisierungsverdampfer 53 ist so ausgestaltet, dass er das vom Klimatisierungsdekompressor 52 dekomprimierte Klimatisierungsheizmedium erwärmt. Der Klimatisierungsverdichter 54 ist so ausgestaltet, dass er das vom Klimatisierungsverdampfer 53 erwärmte Klimatisierungsheizmedium verdichtet. Das durch den Klimaverdampfer 53 erwärmte Klimatisierungsheizmedium wird durch den Klimatisierungsverdichter 54 verdichtet. Der Klimatisierungskreislauf 5 kann so ausgestaltet sein, dass er das Klimatisierungsheizmedium durch Kühlen im Klimakondensator 51 verflüssigt und das Klimatisierungsheizmedium durch Heizen im Klimaverdampfer 53 verdampft.The air conditioning heating medium circulating through the air conditioning circuit 5 (air conditioning piping 50) passes through the air conditioning condenser 51, the air conditioning decompressor 52, the air conditioning evaporator 53 and the air conditioning compressor 54 in this order. The air conditioning decompressor 52 is configured to decompress the air conditioning heating medium cooled by the air conditioning condenser 51 . In the shown embodiment, the air conditioning decompressor 52 consists of an expansion valve, and the expansion valve (air conditioning decompressor 52) causes the air conditioning heating medium to be decompressed and expanded. The air conditioning heating medium cooled in the air conditioning decompressor 51 is decompressed by the air conditioning decompressor 52 and supplied to the air conditioning evaporator 53 . The air conditioning evaporator 53 is configured to heat the air conditioning heating medium decompressed by the air conditioning decompressor 52 . The air-conditioning compressor 54 is configured to compress the air-conditioning heating medium heated by the air-conditioning evaporator 53 . The air conditioning heating medium heated by the air conditioning evaporator 53 is compressed by the air conditioning compressor 54 . The air conditioning cycle 5 may be configured to liquefy the air conditioning heating medium by cooling in the air conditioning condenser 51 and to evaporate the air conditioning heating medium by heating in the air conditioning evaporator 53 .

(Entfeuchtungseinrichtung)(dehumidification device)

4 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, in dem die Ausgestaltung einer Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch dargestellt ist. Wie in 4 dargestellt, weist das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 eine Entfeuchtungseinrichtung 6 auf, die so ausgestaltet ist, dass sie die Luft entfeuchtet, die aus dem Innenraum 100 der auf Wasser schwimmenden Struktur 10 (Schiff 10A, Schwimmkörper 10B) entnommen wird. In einer Ausführungsform besteht der Innenraum 100 aus dem Innenraum eines Laderaums zur Lagerung von Fracht. 4 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure. As in 4 As shown, the cryogenic energy recovery system 1 includes a dehumidifier 6 configured to dehumidify the air taken from the interior 100 of the water-floating structure 10 (ship 10A, float 10B). In one embodiment, the interior 100 consists of the interior of a cargo hold for storage of cargo.

In der in 4 gezeigten Ausführungsform ist die Entfeuchtungseinrichtung 6 mit einer Luftleitung 60 zur Zuführung der aus dem Innenraum 100 entnommenen Luft, einem Kühler 61, einem Heizer 62, einem Vorkühler 63 und einem Gebläse 64 versehen. Ein Lufteinlass 101 und ein Luftauslass 102 sind in der Wandfläche ausgebildet, die den Innenraum 100 der auf Wasser schwimmenden Struktur 10 (Schiff 10A, Schwimmkörper 10B) bildet. Die Luftrohrleitung 60 ist an einem Ende mit dem Lufteinlass 101 und am anderen Ende mit dem Luftauslass 102 verbunden. Das Gebläse 64 weist ein Rotorblatt 641 auf, das in der Luftleitung 60 angeordnet ist, und einen Elektromotor 642, der so ausgestaltet ist, dass er dem Rotorblatt 641 Antriebsenergie zuführt, um das Rotorblatt 641 zu drehen. Durch den Antrieb des Gebläses 64 wird Luft aus dem Innenraum 100 durch den Lufteinlass 101 in die Luftleitung 60 gesaugt. Die in die Luftleitung 60 aufgenommene Luft wird durch das Gebläse 64 an die stromabwärts gelegene Seite der Luftleitung 60 (die Seite mit dem Luftauslass 102) abgegeben.in the in 4 shown embodiment, the dehumidifying device 6 is provided with an air duct 60 for supplying the air taken from the interior 100, a cooler 61, a heater 62, a pre-cooler 63 and a blower 64. An air inlet 101 and an air outlet 102 are formed in the wall surface forming the inner space 100 of the water floating structure 10 (ship 10A, floating body 10B). The air duct 60 is connected to the air inlet 101 at one end and to the air outlet 102 at the other end. The blower 64 includes a rotor blade 641 disposed in the air duct 60 and an electric motor 642 configured to provide drive power to the rotor blade 641 to rotate the rotor blade 641 . By driving the fan 64 , air is sucked out of the interior 100 through the air inlet 101 into the air duct 60 . The air taken into the air duct 60 is discharged by the blower 64 to the downstream side of the air duct 60 (the air outlet 102 side).

Der Heizer 62 ist stromabwärts des Kühlers 61 in der Luftleitung 60 angeordnet. Der Vorkühler 63 ist stromaufwärts des Kühlers 61 in der Luftleitung 60 angeordnet. Wie in 4 dargestellt, kann das Gebläse 64 stromaufwärts des Vorkühlers 63 und des Kühlers 61 in der Luftleitung 60 angeordnet sein. „Stromaufwärts“ bedeutet hier in Strömungsrichtung der durch die Luftleitung 60 strömenden Luft stromaufwärts, und „stromabwärts“ bedeutet in Strömungsrichtung der durch die Luftleitung 60 strömenden Luft stromabwärts. Die in die Luftleitung 60 eingesaugte Luft durchläuft in dieser Reihenfolge den Vorkühler 63, den Kühler 61 und den Heizer 62 und wird dann durch den Luftauslass 102 in den Innenraum 100 zurückgeführt.The heater 62 is arranged downstream of the cooler 61 in the air duct 60 . The pre-cooler 63 is arranged upstream of the cooler 61 in the air duct 60 . As in 4 As shown, fan 64 may be located upstream of pre-cooler 63 and radiator 61 in air duct 60 . As used herein, “upstream” means upstream in the flow direction of air flowing through air duct 60 , and “downstream” means downstream in the flow direction of air flowing through air duct 60 . The air sucked into the air duct 60 passes through the pre-cooler 63, the cooler 61 and the heater 62 in this order and is then returned to the interior 100 through the air outlet 102 .

5 ist eine erläuternde Ansicht zur Beschreibung der Zustandsänderung der Luft durch eine Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In 5 wird der Zustand der Luft, die aus dem Innenraum 100 in die Entfeuchtungseinrichtung 6 (Luftleitung 60) angesaugt wird, durch das psychrometrische Diagramm dargestellt. Pl in 5 zeigt den Zustandswert der aus dem Innenraum 100 in die Luftleitung 60 angesaugten Luft (Luft vor der Abkühlung im Vorkühler 63), und P2 zeigt den Zustandswert der Luft nach der Abkühlung durch den Vorkühler 63. P3 in 5 zeigt den Zustandswert der Luft nach der Abkühlung durch den Kühler 61, und P4 zeigt den Zustandswert der Luft nach der Erwärmung durch den Heizer 62. 5 zeigt auch ein Beispiel für die Trockenkugeltemperatur und die relative Feuchte für jeden der Zustandswerte P1 bis P4. 5 14 is an explanatory view for describing the state change of air by a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure. In 5 the state of the air sucked from the interior 100 into the dehumidifying device 6 (air duct 60) is represented by the psychrometric diagram. Pl in 5 shows the state value of the air sucked from the passenger compartment 100 into the air duct 60 (air before being cooled in the pre-cooler 63), and P2 shows the state value of the air after being cooled by the pre-cooler 63. P3 in 5 shows the state value of the air after being cooled by the cooler 61, and P4 shows the state value of the air after being heated by the heater 62. 5 also shows an example of the dry bulb temperature and relative humidity for each of the state values P1 to P4.

Die in die Luftleitung 60 eingeleitete Luft wird im Vorkühler 63 bis nahe an den Taupunkt abgekühlt. Der Zustandswert P2 hat eine niedrigere Trockenkugeltemperatur und eine höhere relative Feuchtigkeit als der Zustandswert P1. Nach der Abkühlung durch den Vorkühler 63 wird die Luft durch den Kühler 61 auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt, und der Zustand wechselt vom Zustandswert P2 zum Zustandswert P3 entlang der Sättigungslinie. Dabei sinkt der gesättigte Wasserdampfgehalt der Luft, und der gesättigte Wassergehalt fällt aus, so dass die Luft entfeuchtet wird. Der Zustandswert P3 hat eine niedrigere Trockenkugeltemperatur als der Zustandswert P2. Die durch den Kühler 61 abgekühlte Luft wird durch den Heizer 62 erwärmt, um die Temperatur zu erhöhen, während der Wasserdampfgehalt in der Luft erhalten bleibt. Der Zustandswert P4 hat eine höhere Trockenkugeltemperatur und eine niedrigere relative Feuchtigkeit als der Zustandswert P3. Nach der Erwärmung durch den Heizer 62 wird die Luft durch den Luftauslass 102 in den Innenraum 100 zurückgeführt. Auf diese Weise werden die Temperatur und die Feuchtigkeit der Luft im Innenraum 100 verstellt.The air introduced into the air line 60 is cooled in the pre-cooler 63 to almost the dew point. Condition value P2 has a lower dry bulb temperature and higher relative humidity than condition value P1. After being cooled by the pre-cooler 63, the air is cooled to a temperature below the dew point by the cooler 61, and the state changes from the state value P2 to the state value P3 along the saturation line. The saturated water vapor content of the air falls and the saturated water content falls, so that the air is dehumidified. State value P3 has a lower dry bulb temperature than state value P2. The air cooled by the cooler 61 is heated by the heater 62 to raise the temperature while maintaining the water vapor content in the air. Condition value P4 has a higher dry bulb temperature and lower relative humidity than condition value P3. After being heated by the heater 62 , the air is returned to the interior 100 through the air outlet 102 . In this way, the temperature and humidity of the air in the interior 100 are adjusted.

6 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das die Ausgestaltung einer Entfeuchtungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schematisch darstellt. Die Entfeuchtungseinrichtung 6 kann die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft in zwei Stufen durch den Vorkühler 63 und den Kühler 61 kühlen, wie in 4 dargestellt, oder die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft nur durch den Kühler 61 kühlen, wie in 6 dargestellt. In diesem Fall bewirkt die Kühlung im Kühler 61 eine Zustandsänderung der Luft vom Zustandswert P1 über den Zustandswert P2 bis zum Zustandswert P3. 6 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of a dehumidifying device according to an embodiment of the present disclosure. The dehumidifying device 6 can cool the air sucked in from the interior 100 in two stages by the pre-cooler 63 and the cooler 61, as in FIG 4 shown, or cool the air sucked in from the interior 100 only by the radiator 61, as in FIG 6 shown. In this case, the cooling in the cooler 61 brings about a change in the state of the air from the state value P1 via the state value P2 to the state value P3.

Das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 gemäß einigen Ausführungsformen weist den oben beschriebenen Wärmeübertrager 12, die oben beschriebene Flüssiggaszuführleitung 2, den oben beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4, den oben beschriebenen Klimatisierungskreislauf 5 und die oben beschriebene Entfeuchtungseinrichtung 6 einschließlich des Kühlers 61 auf, wie in den 1 bis 3 dargestellt. Der Kühler 61 ist so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem Flüssiggas oder verdampften Gas überträgt, um die Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes zu kühlen.The cryogenic energy recovery system 1 according to some embodiments has the heat exchanger 12 described above, the liquid gas supply line 2 described above, the cryogenic energy recovery circuit 4 described above, the air conditioning circuit 5 described above and the dehumidifying device 6 including the cooler 61 described above, as in FIGS 1 until 3 shown. The radiator 61 is configured to transfer heat between the air drawn from the cabin 100 and the liquefied gas or vaporized gas to cool the air to a temperature below the dew point.

Wie in den 1 bis 4 gezeigt, weist der Kühler 61 ein luftseitiges Wärmeübertrageteil 611 auf, durch das die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft strömt, und ein kältemittelseitiges Wärmeübertrageteil 612, durch das ein Kältemittel zur Kühlung der Luft strömt. In der gezeigten Ausführungsform besteht das luftseitige Wärmeübertragebauteil 611 des Kühlers 61 aus einer in der Luftleitung 60 angeordneten, von der Luft durchströmten Rohrleitung. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertragebauteil 611 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertragebauteil 612 wird Wärme übertragen, so dass die durch das luftseitige Wärmeübertragebauteil 611 strömende Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt wird, während das durch das kältemittelseitige Wärmeübertragebauteil 612 strömende Kältemittel erwärmt wird. Das Kältemittel, das durch den kältemittelseitigen Wärmeübertragebauteil 612 strömt, kann das oben beschriebene Flüssiggas oder verdampftes Gas sein, oder es kann ein Heizmedium sein (z.B. ein kryogenes Heizmedium oder ein später beschriebenes Zwischenheizmedium), das kryogene Energie aus dem Flüssiggas oder verdampften Gas zurückgewonnen hat.As in the 1 until 4 As shown, the radiator 61 has an air-side heat exchanging part 611 through which the air sucked from the interior 100 flows, and a refrigerant-side heat exchanging part 612 through which a refrigerant for cooling the air flows. In the embodiment shown, the air-side heat transfer component 611 of the cooler 61 consists of a pipeline which is arranged in the air line 60 and through which the air flows. Heat is transferred between the air-side heat transfer member 611 and the refrigerant-side heat transfer member 612 so that the air flowing through the air-side heat transfer member 611 is cooled to a temperature below the dew point while the refrigerant flowing through the refrigerant-side heat transfer member 612 is heated. The refrigerant flowing through the refrigerant-side heat transfer member 612 may be the liquefied gas or vaporized gas described above, or it may be a heating medium (e.g., a cryogenic heating medium or an intermediate heating medium described later) that has cryogenic energy recovered from the liquefied gas or vaporized gas .

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann die Entfeuchtungseinrichtung 6 den gesättigten Wassergehalt aus der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft abtrennen, indem sie die Luft mit dem Kühler 61 auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abkühlt und so den Wassergehalt in der Luft reduziert. Da der Wassergehalt in der Luft im Innenraum 100 durch den Kühler 61 reduziert werden kann, kann das Auftreten von Kondensation im Innenraum 100 unterdrückt werden. Wenn das Auftreten von Kondensation im Innenraum 100 unterdrückt wird, können Schäden aufgrund von Kondensation an der Wandoberfläche, die den Innenraum 100 bildet, und an der im Innenraum 100 geladenen Ladung unterdrückt werden. Der Kühler 61 kühlt die Luft durch die kryogene Energie des Flüssiggases oder verdampften Gases anstelle von Bordstrom, was wiederum den Verbrauch von Bordstrom reduziert. Wenn der Verbrauch von Bordstrom reduziert wird, kann die Verschlechterung des Kraftstoffverbrauchs des kryogenen Energierückgewinnungssystems 1 unterdrückt werden. Darüber hinaus kann der Kühler 61 die Temperatur des Ziels der Wärmeübertragung mit der Luft anheben, indem er die kryogene Energie des Flüssiggases oder des verdampften Gases aus dem Ziel der Wärmeübertragung zurückgewinnt. In diesem Fall kann der Energieverbrauch für die Erhöhung der Temperatur des Wärmeübertrager-Ziels reduziert werden, so dass die Effizienz des Energierückgewinnungssystems 1 verbessert werden kann.According to the above configuration, the dehumidifier 6 can separate the saturated water content from the air sucked from the interior 100 by cooling the air to a temperature below the dew point with the cooler 61, thus reducing the water content in the air. Since the water content in the air in the interior 100 can be reduced by the radiator 61, the occurrence of condensation in the interior 100 can be suppressed. When the occurrence of condensation in the internal space 100 is suppressed, damage due to condensation on the wall surface forming the internal space 100 and the charge charged in the internal space 100 can be suppressed. The cooler 61 cools the air by the cryogenic energy of the liquefied gas or vaporized gas instead of onboard power, which in turn reduces onboard power consumption. If the consumption of on-board power is reduced, the deterioration in fuel consumption of the cryogenic energy recovery system 1 can be suppressed. In addition, the cooler 61 can raise the temperature of the heat transfer target with the air by recovering the cryogenic energy of the liquefied gas or vaporized gas from the heat transfer target. In this case, the energy consumption for raising the temperature of the heat exchanger target can be reduced, so that the efficiency of the energy recovery system 1 can be improved.

In einigen Ausführungsformen, wie in 1 dargestellt, ist der Kühler 61 (61A) der Entfeuchtungseinrichtung 6 so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem durch die Verdampfungsgaszuführleitung 3 strömenden verdampften Gas überträgt. In der dargestellten Ausführungsform besteht das kältemittelseitige Wärmeübertrageteil 612 (612A) des Kühlers 61 (61A) aus einer Rohrleitung, durch die das verdampfte Gas strömt und die stromaufwärts des Verdampfungsgaserhitzers 31 in der Verdampfungsgaszuführleitung 3 (Verdampfungsgasrohrleitung 30) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertrageteil 611 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertrageteil 612A wird Wärme übertragen, so dass die durch das luftseitige Wärmeübertrageteil 611 strömende Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt wird, während das durch das kältemittelseitige Wärmeübertrageteil 612A strömende verdampfte Gas erwärmt wird.In some embodiments, as in 1 1, the cooler 61 (61A) of the dehumidifying device 6 is configured to transfer heat between the air sucked from the interior space 100 and the vaporized gas flowing through the vaporized gas supply line 3 . In the illustrated embodiment, the refrigerant-side heat transfer part 612 (612A) of the cooler 61 (61A) consists of a pipe through which the vaporized gas flows and which is arranged upstream of the vaporized gas heater 31 in the vaporized gas supply line 3 (evaporated gas piping 30). Heat is transferred between the air-side heat transfer part 611 and the refrigerant-side heat transfer part 612A, so that the air flowing through the air-side heat transfer part 611 is cooled to a temperature below the dew point while the vaporized gas flowing through the refrigerant-side heat transfer part 612A is heated.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Kühler 61 (61A) die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft durch die kryogene Energie des verdampften Gases, das durch die Verdampfungsgaszuführleitung 3 strömt, kühlen. Dadurch kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. Außerdem kann der Kühler 61 (61A) die Temperatur des verdampften Gases durch Rückgewinnung der kryogenen Energie aus dem verdampften Gas erhöhen. In dem Fall, in dem das Energierückgewinnungssystem 1 so ausgestaltet ist, dass das verdampfte Gas durch den Verdampfungsgaserhitzer 31 auf eine für das Versorgungsziel 13 erforderliche Temperatur erhitzt wird, kann der Verbrauch von Bordstrom, der für den Antrieb des Verdampfungsgaserhitzers 31 verwendet wird, reduziert werden, da die Menge an Heizleistung (Wärmeübertrager) im Verdampfungsgaserhitzer 31 reduziert werden kann.According to the above configuration, the cooler 61 (61A) can cool the air sucked from the interior 100 by the cryogenic energy of the vaporized gas flowing through the vaporized gas supply pipe 3 . As a result, the consumption of on-board power can be suppressed. In addition, the cooler 61 (61A) can increase the temperature of the vaporized gas by recovering the cryogenic energy from the vaporized gas. In the case where the energy recovery system 1 is configured so that the vaporized gas is heated to a temperature required for the supply target 13 by the vaporized gas heater 31, the consumption of onboard power used for driving the vaporized gas heater 31 can be reduced , since the amount of heating power (heat exchanger) in the evaporation gas heater 31 can be reduced.

In einigen Ausführungsformen, wie in 2 dargestellt, ist der Kühler 61 (61B) der Entfeuchtungseinrichtung 6 ausgestaltet, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem durch die Flüssiggaszuführleitung 2 strömenden Flüssiggas zu übertragen. In der gezeigten Ausführungsform besteht das kältemittelseitige Wärmeübertragebauteil 612 (612B) des Kühlers 61 (61B) aus einer Rohrleitung, durch die das Flüssiggas strömt und die stromabwärts der Gaspumpe 21 in der Flüssiggaszuführleitung 2 (Flüssiggasrohrleitung 20) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertrageteil 611 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertrageteil 612B wird Wärme übertragen, so dass die durch den luftseitigen Wärmeübertrageteil 611 strömende Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt wird, während das durch den kältemittelseitigen Wärmeübertrageteil 612B strömende Flüssiggas erwärmt wird.In some embodiments, as in 2 1, the cooler 61 (61B) of the dehumidifying device 6 is configured to transfer heat between the air sucked from the interior space 100 and the liquefied gas flowing through the liquefied gas supply line 2 . In the shown embodiment, the refrigerant-side heat transfer member 612 (612B) of the radiator 61 (61B) consists of a pipe through which the LPG flows and which is arranged downstream of the gas pump 21 in the LPG supply line 2 (LPG pipe 20). Heat is transferred between the air-side heat exchanging part 611 and the refrigerant-side heat exchanging part 612B, so that the air flowing through the air-side heat exchanging part 611 is cooled to a temperature below the dew point while the liquefied gas flowing through the refrigerant-side heat exchanging part 612B is heated.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Kühler 61 (61B) die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft durch die kryogene Energie des durch die Flüssiggaszuführleitung 2 strömenden Flüssiggases kühlen. Dadurch kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. Außerdem kann der Kühler 61 (61B) die Temperatur des Flüssiggases durch Rückgewinnung der kryogenen Energie aus dem Flüssiggas erhöhen. In dem Fall, in dem das Energierückgewinnungssystem 1 so ausgestaltet ist, dass das verdampfte Gas durch den Verdampfungsgaserhitzer 31 auf eine für das Versorgungsziel 13 erforderliche Temperatur erhitzt wird, kann der Verbrauch von Bordstrom, der für den Antrieb des Verdampfungsgaserhitzers 31 verwendet wird, reduziert werden, da die Menge an Heizleistung (Wärmeübertrager) im Verdampfungsgaserhitzer 31 reduziert werden kann.According to the above configuration, the cooler 61 ( 61B ) can cool the air sucked from the interior 100 by the cryogenic energy of the liquefied gas flowing through the liquefied gas supply line 2 . As a result, the consumption of on-board power can be suppressed. In addition, the cooler 61 (61B) can raise the temperature of the liquefied gas by recovering the cryogenic energy from the liquefied gas. In the case where the energy recovery system 1 is configured so that the vaporized gas is heated to a temperature required for the supply target 13 by the vaporized gas heater 31, the consumption of onboard power used for driving the vaporized gas heater 31 can be reduced , since the amount of heating power (heat exchanger) in the evaporation gas heater 31 can be reduced.

In einigen Ausführungsformen, wie in 3 dargestellt, ist der Kühler 61 (61C) der Entfeuchtungseinrichtung 6 ausgestaltet, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem kryogenen Heizmedium, das zwischen der kryogenen Turbine 41 und dem ersten Wärmeübertrager 12 im Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, zu übertragen. In der gezeigten Ausführungsform besteht das kältemittelseitige Wärmeübertrageteil 612 (612C) des Kühlers 61 (61C) aus einer von dem kryogenen Heizmedium durchströmten Rohrleitung, die stromaufwärts der Kryoturbine 41 und stromabwärts des anderseitigen Wärmeübertrageteils 122 des ersten Wärmeübertragers 12 im Energierückgewinnungskreislauf 4 (Kryorohrleitung 40) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertragerteil 611 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertragerteil 612C wird Wärme übertragen, so dass die durch den luftseitigen Wärmeübertragerteil 611 strömende Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt wird, während das durch den kältemittelseitigen Wärmeübertragerteil 612C strömende Flüssiggas erwärmt wird.In some embodiments, as in 3 1, the cooler 61 (61C) of the dehumidifying device 6 is configured to transfer heat between the air sucked from the interior 100 and the cryogenic heating medium flowing between the cryogenic turbine 41 and the first heat exchanger 12 in the energy recovery cycle 4. In the embodiment shown, the refrigerant-side heat transfer part 612 (612C) of the cooler 61 (61C) consists of a pipe through which the cryogenic heating medium flows, which is arranged upstream of the cryoturbine 41 and downstream of the other-side heat transfer part 122 of the first heat exchanger 12 in the energy recovery circuit 4 (cryopipeline 40). is. Heat is transferred between the air-side heat exchanging part 611 and the refrigerant-side heat exchanging part 612C, so that the air flowing through the air-side heat exchanging part 611 is cooled to a temperature below the dew point, while the liquid gas flowing through the refrigerant-side heat exchanging part 612C is heated.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Kühler 61 (61C) die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft durch die aus dem Flüssiggas des kryogenen Heizmediums zurückgewonnene kryogene Energie kühlen. Auf diese Weise kann der Verbrauch von elektrischer Energie an Bord reduziert werden. Wird der Kühler 61 in die Flüssiggaszuführleitung 2 oder die Verdampfungsgaszuführleitung 3 eingebaut, müssen ausreichende Maßnahmen getroffen werden, um ein Austreten des Flüssiggases oder verdampften Gases und eine Wärmeabstrahlung zu verhindern. Wird der Kühler 61 dagegen in den Energierückgewinnungskreislauf 4 eingebaut, kann die Zuverlässigkeit des kryogenen Energierückgewinnungssystems 1 ohne diese Maßnahmen gewährleistet werden. Außerdem kann der Kühler 61 (61C) die Temperatur des kryogenen Heizmediums erhöhen, indem er die kryogene Energie aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewinnt, das zwischen der kryogenen Turbine 41 und dem ersten Wärmeübertrager 12 im Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt. Durch die Erhöhung der Temperatur des kryogenen Heizmediums, das dem ersten Wärmeübertrager 12 zugeführt wird, kann das Flüssiggas im ersten Wärmeübertrager 12 effektiv erwärmt werden. In dem Fall, in dem das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 so ausgestaltet ist, dass das verdampfte Gas durch den Verdampfungsgaserhitzer 31 auf eine für das Versorgungsziel 13 erforderliche Temperatur erhitzt wird, kann der Verbrauch von Bordstrom, der für den Antrieb des Verdampfungsgaserhitzers 31 verwendet wird, reduziert werden, da die Menge der Heizleistung (Wärmeübertrager) im Verdampfungsgaserhitzer 31 reduziert werden kann.According to the above configuration, the cooler 61 (61C) can replace the air sucked from the internal space 100 with the cryogenic recovered from the liquefied gas of the cryogenic heating medium cooling energy. In this way, the consumption of electrical energy on board can be reduced. When the cooler 61 is installed in the liquefied gas supply line 2 or the vaporized gas supply line 3, sufficient measures must be taken to prevent leakage of the liquefied gas or vaporized gas and heat radiation. On the other hand, if the cooler 61 is installed in the energy recovery circuit 4, the reliability of the cryogenic energy recovery system 1 can be ensured without these measures. In addition, the cooler 61 (61C) can increase the temperature of the cryogenic heating medium by recovering the cryogenic energy from the cryogenic heating medium flowing between the cryogenic turbine 41 and the first heat exchanger 12 in the energy recovery cycle 4 . By increasing the temperature of the cryogenic heating medium that is supplied to the first heat exchanger 12, the liquid gas in the first heat exchanger 12 can be effectively heated. In the case where the cryogenic energy recovery system 1 is configured such that the vaporized gas is heated to a temperature required for the supply target 13 by the vaporized gas heater 31, the consumption of onboard power used for driving the vaporized gas heater 31 can be reduced because the amount of heating power (heat exchanger) in the evaporation gas heater 31 can be reduced.

In einigen Ausführungsformen, wie in 1 bis 4 gezeigt, weist die oben beschriebene Entfeuchtungseinrichtung 6 den oben beschriebenen Kühler 61 und den oben beschriebenen Heizer 62 auf. Der Heizer 62 ist so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen der durch den Kühler 61 gekühlten Luft und dem durch den Klimatisierungsverdichter 54 komprimierten Klimatisierungsheizmedium überträgt und in den Klimatisierungskondensator 51 einleitet, wie in 1 bis 3 gezeigt ist.In some embodiments, as in 1 until 4 As shown, the dehumidifying device 6 described above has the cooler 61 and the heater 62 described above. The heater 62 is configured to transfer heat between the air cooled by the radiator 61 and the air conditioning heating medium compressed by the air conditioning compressor 54 and introduce it into the air conditioning condenser 51 as shown in FIG 1 until 3 is shown.

Der Heizer 62 weist ein luftseitiges Wärmeübertragebauteil 621 auf, das von der durch den Kühler 61 gekühlten Luft durchströmt wird, und ein heizmediumseitiges Wärmeübertragebauteil 622, das von einem Heizmedium zum Erwärmen der Luft durchströmt wird. In der gezeigten Ausführungsform besteht das luftseitige Wärmeübertragebauteil 621 des Heizers 62 aus einer Rohrleitung, die von der Luft durchströmt wird und stromabwärts des luftseitigen Wärmeübertragebauteils 611 des Kühlers 61 in der Luftleitung 60 angeordnet ist. Das heizmediumseitige Wärmeübertragebauteil 622 des Heizers 62 besteht aus einer Rohrleitung, durch die das Klimatisierungsheizmedium strömt und die stromabwärts des Klimatisierungsverdichters 54 und stromaufwärts des Klimatisierungskondensators 51 (klimatisierungsseitiges Wärmeübertragerbauteil 142 des Wärmetauschers 14) im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertrageteil 621 und dem heizmediumseitigen Wärmeübertrageteil 622 wird Wärme übertragen, so dass die durch das luftseitige Wärmeübertrageteil 621 strömende Luft erwärmt wird, während das durch das heizmediumseitige Wärmeübertrageteil 622 strömende Klimatisierungsheizmedium gekühlt wird.The heater 62 has an air-side heat exchanging member 621 through which the air cooled by the radiator 61 flows, and a heating medium-side heat exchanging member 622 through which a heating medium for heating the air flows. In the embodiment shown, the air-side heat transfer component 621 of the heater 62 consists of a pipe through which the air flows and is arranged downstream of the air-side heat transfer component 611 of the cooler 61 in the air duct 60 . The heating-medium-side heat-exchanging component 622 of the heater 62 consists of a pipe through which the air-conditioning heating medium flows and which is arranged downstream of the air-conditioning compressor 54 and upstream of the air-conditioning condenser 51 (air-conditioning-side heat-exchanging component 142 of the heat exchanger 14) in the air-conditioning circuit 5 (air-conditioning piping 50). Heat is transferred between the air-side heat exchanging part 621 and the heating-medium-side heat exchanging part 622 so that the air flowing through the air-side heat exchanging part 621 is heated while the air-conditioning heating medium flowing through the heating-medium-side heat exchanging part 622 is cooled.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann die Entfeuchtungseinrichtung 6 die Temperatur und die Feuchtigkeit der Luft einstellen, indem sie der Luft mit dem Kühler 61 den Wassergehalt entzieht und die durch den Kühler 61 gekühlte Luft mit dem Heizer 62 erwärmt. So kann die Entfeuchtungseinrichtung 6 den Innenraum 100 auf eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit einstellen. Der Heizer 62 erwärmt die Luft durch die Kompressionswärme des vom Klimatisierungsverdichter 54 komprimierten Klimatisierungsheizmediums anstelle eines mit Bordstrom betriebenen elektrischen Heizers, was wiederum den Verbrauch von Bordstrom reduziert.According to the above configuration, the dehumidifier 6 can adjust the temperature and humidity of the air by removing the water content from the air with the cooler 61 and heating the air cooled by the cooler 61 with the heater 62 . In this way, the dehumidifying device 6 can adjust the interior space 100 to an appropriate temperature and humidity. The heater 62 heats the air by the compression heat of the air-conditioning heating medium compressed by the air-conditioning compressor 54 instead of an electric heater powered by on-board power, which in turn reduces consumption of on-board power.

In einigen Ausführungsformen, wie in 1 bis 4 gezeigt, weist die oben beschriebene Entfeuchtungseinrichtung 6 den oben beschriebenen Kühler 61 und den oben beschriebenen Vorkühler 63 auf. Wie in den 1 bis 4 dargestellt ist, ist der Vorkühler 63 ausgestaltet, um auf der stromaufwärts des Kühlers 61 in Strömungsrichtung der Luft liegenden Seite Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem Klimatisierungsheizmedium zu übertragen, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor 52 und dem Klimatisierungsverdichter 54 im Klimatisierungskreislauf 5 strömt. Der Vorkühler 63 fungiert als Klimatisierungsverdampfer 53 im Klimatisierungskreislauf 5 und ist so ausgestaltet, dass er das vom Klimatisierungsdekompressor 52 dekomprimierte Klimatisierungsheizmedium erwärmt.In some embodiments, as in 1 until 4 shown, the dehumidifying device 6 described above has the cooler 61 described above and the pre-cooler 63 described above. As in the 1 until 4 1, the pre-cooler 63 is configured to transfer heat between the air drawn from the interior 100 and the air-conditioning heating medium flowing between the air-conditioning decompressor 52 and the air-conditioning compressor 54 in the air-conditioning circuit 5 on the upstream side of the radiator 61 in the air flow direction . The pre-cooler 63 functions as an air-conditioning evaporator 53 in the air-conditioning circuit 5 and is configured to heat the air-conditioning heating medium decompressed by the air-conditioning decompressor 52 .

Der Vorkühler 63 weist ein luftseitiges Wärmeübertragebauteil 631 auf, das von der Luft vor der Abkühlung durch den Kühler 61 durchströmt wird, und ein kältemittelseitiges Wärmeübertragebauteil 632, das von einem Kältemittel zur Kühlung der Luft durchströmt wird. In der dargestellten Ausführungsform besteht das luftseitige Wärmeübertragebauteil 631 des Vorkühlers 63 aus einer Rohrleitung, die von der Luft durchströmt wird und stromaufwärts des luftseitigen Wärmeübertragebauteils 611 des Kühlers 61 in der Luftleitung 60 angeordnet ist. Das kältemittelseitige Wärmeübertragebauteil 632 des Vorkühlers 63 besteht aus einer vom Klimatisierungsheizmedium durchströmten Rohrleitung, die stromabwärts des Klimatisierungsdekompressors 52 und stromaufwärts des Klimatisierungsverdichters 54 im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertrageteil 631 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertrageteil 632 wird Wärme übertragen, so dass die durch das luftseitige Wärmeübertrageteil 631 strömende Luft gekühlt wird, während das durch das kältemittelseitige Wärmeübertrageteil 632 strömende Klimatisierungsheizmittel erwärmt wird.The pre-cooler 63 has an air-side heat exchanging member 631 through which the air before being cooled by the radiator 61 flows, and a refrigerant-side heat exchanging member 632 through which refrigerant for cooling the air flows. In the illustrated embodiment, the air-side heat transfer component 631 of the pre-cooler 63 consists of a pipe through which the air flows and is arranged upstream of the air-side heat transfer component 611 of the cooler 61 in the air duct 60 . The refrigerant-side heat transfer member 632 of the pre-cooler 63 is composed of a pipe through which the air-conditioning heating medium flows, which is arranged downstream of the air-conditioning decompressor 52 and upstream of the air-conditioning compressor 54 in the air-conditioning circuit 5 (air-conditioning pipe 50). between Heat is transferred between the air-side heat exchanging part 631 and the refrigerant-side heat exchanging part 632 so that the air flowing through the air-side heat exchanging part 631 is cooled while the air-conditioning heating medium flowing through the refrigerant-side heat exchanging part 632 is heated.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Vorkühler 63 die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft durch die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnene kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums kühlen. Dadurch kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. In dem Fall, in dem das Ziel des Wärmeübertrages mit der Luft im Kühler 61 das Flüssiggas oder das kryogene Heizmedium ist, kann die Menge an kryogener Energie, die vom kryogenen Heizmedium durch den Kühler 61 zurückgewonnen wird, reduziert werden, indem die Luft im Vorkühler 63 und im Kühler 61 auf zwei Stufen aufgeteilt wird, so dass die Verringerung der Effizienz des Energierückgewinnungskreislaufs 4 unterdrückt werden kann.According to the above configuration, the pre-cooler 63 can cool the air sucked from the interior 100 by the cryogenic energy of the air-conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium. As a result, the consumption of on-board power can be suppressed. In the case where the target of heat transfer with the air in the cooler 61 is the liquefied gas or the cryogenic heating medium, the amount of cryogenic energy recovered from the cryogenic heating medium through the cooler 61 can be reduced by reducing the air in the pre-cooler 63 and in the radiator 61 is divided into two stages, so that the decrease in efficiency of the energy recovery cycle 4 can be suppressed.

In einigen Ausführungsformen, wie in 1 bis 3 gezeigt, weist das oben beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem 1 ferner einen kryogenen Wärmeübertrager (dritter Wärmeübertrager) 46 auf, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen dem kryogenen Heizmedium und externem Wasser, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems 1 eingeführt wird, zu übertragen. Der kryogene Wärmeübertrager 46 weist ein einseitiges Wärmeübertrageteil 461 auf, das von dem kryogenen Heizmedium durchströmt wird und in dem Energierückgewinnungskreislauf 4 (kryogene Rohrleitung 40) angeordnet ist, sowie ein anderseitiges Wärmeübertrageteil 462, das von externem Wasser durchströmt wird.In some embodiments, as in 1 until 3 1, the cryogenic energy recovery system 1 described above further includes a cryogenic heat exchanger (third heat exchanger) 46 configured to transfer heat between the cryogenic heating medium and external water introduced from outside the cryogenic energy recovery system 1. The cryogenic heat exchanger 46 has a one-sided heat transfer part 461 through which the cryogenic heating medium flows and is arranged in the energy recovery circuit 4 (cryogenic pipeline 40), and a reverse heat transfer part 462 through which external water flows.

In der gezeigten Ausführungsform besteht das einseitige Wärmeübertrageteil 461 aus einer von dem kryogenen Heizmedium durchströmten Rohrleitung, die stromabwärts der kryogenen Pumpe 42 und stromaufwärts der kryogenen Turbine 41 im Energierückgewinnungskreislauf 4 (kryogene Rohrleitung 40) angeordnet ist. Das anderseitige Wärmeübertragegebauteil 462 besteht aus einer Rohrleitung, die von externem Wasser durchströmt wird und in einer Zuführleitung für externes Wasser 17A angeordnet ist, die eine Zuführquelle 15A und ein Versorgungsziel 16A für das externe Wasser verbindet. Zwischen dem einseitigen Wärmeübertrageteil 461 und dem anderseitigen Wärmeübertrageteil 462 wird Wärme übertragen, so dass das kryogene Heizmedium, das durch das einseitige Wärmeübertrageteil 461 fließt, erwärmt wird. Die Zuführquelle 15A für das externe Wasser kann mit der Zuführquelle 15 identisch sein, und das Abflussziel 16A für das externe Wasser kann mit dem Abflussziel 16 identisch sein. Ferner kann die Zuführleitung für externes Wasser 17A so ausgestaltet sein, dass sie einen Teil der Zuführleitung für externes Wasser 17 mitbenutzt.In the embodiment shown, the one-sided heat transfer part 461 consists of a pipe through which the cryogenic heating medium flows, which is arranged downstream of the cryogenic pump 42 and upstream of the cryogenic turbine 41 in the energy recovery circuit 4 (cryogenic pipe 40). The other-side heat transfer structure member 462 is composed of a pipe through which external water flows and is arranged in an external water supply pipe 17A connecting an external water supply source 15A and an external water supply destination 16A. Heat is transferred between the one-side heat transfer part 461 and the other-side heat transfer part 462, so that the cryogenic heating medium flowing through the one-side heat transfer part 461 is heated. The external water supply source 15</b>A may be identical to the supply source 15 , and the external water drain target 16</b>A may be identical to the drain target 16 . Further, the external water supply pipe 17</b>A may be configured to share a part of the external water supply pipe 17 .

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der kryogene Wärmeübertrager (dritter Wärmeübertrager) 46 das kryogene Heizmedium mit externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des kryogenen Heizmediums leicht verstellbar ist. Dadurch ist es möglich, schnell auf Zustandsänderungen des kryogenen Heizmediums, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, zu reagieren. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Energierückgewinnungskreislaufs 4. Da der kryogene Wärmeübertrager 46 das kryogene Heizmedium mit externem Wasser erwärmen kann, kann der Energierückgewinnungskreislauf 4 unabhängig vom Betrieb des Klimatisierungskreislaufs 5 betrieben werden. Dadurch kann die Zuverlässigkeit des Energierückgewinnungssystems 1 verbessert werden.According to the above configuration, the cryogenic heat exchanger (third heat exchanger) 46 can heat the cryogenic heating medium with external water, so that the temperature of the cryogenic heating medium is easily adjustable. This makes it possible to quickly respond to changes in the state of the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit 4 . This enables the energy recovery circuit 4 to operate stably. Since the cryogenic heat exchanger 46 can heat the cryogenic heating medium with external water, the energy recovery circuit 4 can be operated independently of the operation of the air conditioning circuit 5 . Thereby, the reliability of the energy recovery system 1 can be improved.

(Zwischenzyklus)(intermediate cycle)

Das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen ist ausgestaltet, um Wärme zwischen dem kryogenen Heizmedium und dem Klimatisierungsheizmedium zu übertragen, aber der Wärmeübertrager zwischen dem kryogenen Heizmedium und dem Klimatisierungsheizmedium kann über ein Heizmedium (Zwischenheizmedium) erfolgen.The cryogenic energy recovery system 1 according to the above-described embodiments is configured to transfer heat between the cryogenic heating medium and the air-conditioning heating medium, but the heat transfer between the cryogenic heating medium and the air-conditioning heating medium may be via a heating medium (intermediate heating medium).

7 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, zeigt. 8 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das die Ausgestaltung einer auf Wasser schwimmenden Struktur, die mit einem kryogenen Energierückgewinnungssystem ausgestattet ist, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. 9 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm, das die Ausgestaltung der Entfeuchtungseinrichtung und der Temperatureinstelleinrichtung gemäß der in 8 dargestellten Ausführungsform schematisch zeigt. 7 12 is a schematic configuration diagram showing the configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention. 8th 12 is a schematic configuration diagram that schematically shows the configuration of a water-floating structure equipped with a cryogenic energy recovery system according to an embodiment of the present invention. 9 FIG. 12 is a schematic configuration diagram showing the configuration of the dehumidifying device and the temperature adjustment device according to FIG 8th illustrated embodiment shows schematically.

Das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 gemäß einigen Ausführungsformen weist den oben beschriebenen Wärmetauscher (erster Wärmeübertrager) 12, die oben beschriebene Flüssiggaszuführleitung 2, den oben beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4, den oben beschriebenen Klimatisierungskreislauf 5, die oben beschriebene Entfeuchtungseinrichtung 6, einen Zwischenkreislauf 7 und einen Zwischenwärmeübertrager (zweiter Wärmeübertrager) 71 auf, wie in den 7 und 8 gezeigt.The cryogenic energy recovery system 1 according to some embodiments has the above-described heat exchanger (first heat exchanger) 12, the above-described liquid gas supply line 2, the above-described cryogenic energy recovery circuit 4, the above-described air-conditioning circuit 5, the dehumidifier 6 described above, an intermediate circuit 7 and an intermediate heat exchanger ( second heat exchanger) 71, as in the 7 and 8th shown.

Die folgende Erklärung basiert auf Glykolwasser als anschauliches Beispiel für das Zwischenheizmedium, das durch den Zwischenkreislauf 7 fließt. Die vorliegende Offenbarung gilt jedoch auch für den Fall, dass ein anderes Heizmedium als Glykolwasser (z. B. ein organisches Medium wie Propan) als das durch den Zwischenkreislauf 7 fließende Zwischenheizmedium verwendet wird. Das Zwischenheizmedium hat vorzugsweise einen niedrigeren Siedepunkt und Gefrierpunkt als Wasser. Das Zwischenheizmedium kann die gleiche Art von Heizmedium sein wie das kryogene Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, oder es kann ein anderes Heizmedium sein.The following explanation is based on glycol water as an illustrative example of the intermediate heating medium flowing through the intermediate circuit 7. However, the present disclosure also applies to a case where a heating medium other than glycol water (e.g., an organic medium such as propane) is used as the intermediate heating medium flowing through the intermediate circuit 7 . The intermediate heating medium preferably has a lower boiling point and freezing point than water. The intermediate heating medium may be the same type of heating medium as the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle 4, or it may be a different heating medium.

Der Zwischenkreislauf 7 ist so ausgestaltet, dass er das Zwischenheizmedium zirkuliert, das zum Wärmeaustausch mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf 5 fließt, verwendet wird. Der Zwischenkreislauf 7 weist eine Rohrleitung 70 zum Zirkulieren des Zwischenheizmediums und eine Umwälzpumpe 72 für das Zwischenheizmedium auf. Die Umwälzpumpe 72 ist ausgestaltet, um das Zwischenheizmedium stromabwärts zu fördern. Durch den Antrieb der Umwälzpumpe 72 zirkuliert das Zwischenheizmedium durch den Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70). Der Zwischenkreislauf 7 kann eine Speichereinrichtung (z. B. einen Pufferspeicher) 73 aufweisen, die zur Speicherung des Zwischenheizmediums ausgestaltet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die Speichereinrichtung 73 stromaufwärts der Umwälzpumpe 72 im Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70) angeordnet.The intermediate circuit 7 is configured to circulate the intermediate heating medium used for heat exchange with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit 4 and the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning circuit 5 . The intermediate circuit 7 has a pipe 70 for circulating the intermediate heating medium and a circulation pump 72 for the intermediate heating medium. The circulation pump 72 is configured to feed the intermediate heating medium downstream. By driving the circulation pump 72, the intermediate heating medium circulates through the intermediate circuit 7 (pipeline 70). The intermediate circuit 7 can have a storage device (e.g. a buffer storage) 73 which is designed to store the intermediate heating medium. In the illustrated embodiment, the storage device 73 is arranged upstream of the circulating pump 72 in the intermediate circuit 7 (pipeline 70).

( Wärmeträgerübertragungen zwischen dem Zwischenheizmedium und jeweils dem kryogenen Heizmedium und dem Klimatisierungsheizmedium)(Heat carrier transfers between the intermediate heating medium and the cryogenic heating medium and the air-conditioning heating medium, respectively)

Wie in 7 und 8 zeigt, weist das Energierückgewinnungssystem 1 anstelle des oben beschriebenen Wärmetauschers 14 einen Wärmeübertrager (Klimatisierungskondensator) 74 auf, der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen dem durch den Klimatisierungskreislauf 7 fließenden Zwischenheizmedium und dem durch den Klimatisierungskreislauf 5 fließenden Klimatisierungsheizmedium überträgt, sowie einen Wärmeübertrager (kryogener Verdampfer) 75, der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen dem durch den Zwischenkreislauf 7 fließenden Zwischenheizmedium und dem durch den Energierückgewinnungskreislauf 4 fließenden kryogenen Heizmedium überträgt. Der Klimatisierungskreislauf 5 und der Zwischenkreislauf 7 teilen sich den Wärmeübertrager 74. Der Wärmeübertrager 74 fungiert im Klimatisierungskreislauf 5 als Kondensator für die Klimaanlage 51. Der kryogene Energierückgewinnungskreislauf 4 und der Zwischenkreislauf 7 haben einen gemeinsamen Wärmeübertrager 75. Der Wärmeübertrager 75 fungiert als kryogener Verdampfer 44 im kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4.As in 7 and 8th 1, instead of the heat exchanger 14 described above, the energy recovery system 1 includes a heat exchanger (air conditioning condenser) 74 configured to transfer heat between the intermediate heating medium flowing through the air conditioning circuit 7 and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit 5, and a heat exchanger ( cryogenic evaporator) 75 designed to transfer heat between the intermediate heating medium flowing through the intermediate circuit 7 and the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit 4. The air conditioning circuit 5 and the intermediate circuit 7 share the heat exchanger 74. The heat exchanger 74 functions in the air conditioning circuit 5 as a condenser for the air conditioning system 51. The cryogenic energy recovery circuit 4 and the intermediate circuit 7 have a common heat exchanger 75. The heat exchanger 75 functions as a cryogenic evaporator 44 in the cryogenic energy recovery circuit 4.

Der Wärmeübertrager (Klimatisierungskondensator) 74 weist ein klimatisierungsseitiges Wärmeübertrageteil 741 auf, durch das das Klimatisierungsheizmedium strömt und das stromaufwärts des heizmediumseitigen Wärmeübertrageteils 622 des Heizers 62 und des Klimatisierungsdekompressors 54 und stromabwärts des Klimatisierungsdekompressors 52 im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet ist, und ein zwischenseitiges Wärmeübertrageteil 742, durch das das Zwischenheizmedium strömt und das stromabwärts der Umwälzpumpe 72 im Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70) angeordnet ist. Zwischen dem klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 741 und dem zwischenseitigen Wärmeübertrageteil 742 wird Wärme übertragen, so dass das durch das klimatisierungsseitige Wärmeübertrageteil 741 strömende Klimatisierungsheizmedium gekühlt wird, während das durch das zwischenseitige Wärmeübertrageteil 742 strömende Zwischenheizmedium erwärmt wird.The heat exchanger (air conditioning condenser) 74 has an air conditioning side heat transfer part 741 through which the air conditioning heating medium flows and which is arranged upstream of the heating medium side heat transfer part 622 of the heater 62 and the air conditioning decompressor 54 and downstream of the air conditioning decompressor 52 in the air conditioning circuit 5 (air conditioning piping 50), and an intermediate side Heat transfer part 742 through which the intermediate heating medium flows and which is arranged downstream of the circulation pump 72 in the intermediate circuit 7 (pipeline 70). Heat is transferred between the air-conditioning-side heat transfer part 741 and the intermediate-side heat transfer part 742, so that the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning-side heat transfer part 741 is cooled while the intermediate heating medium flowing through the intermediate-side heat transfer part 742 is heated.

Der Wärmeübertrager ( Kryogener Verdampfer ) 75 weist ein kryogenseitiges Wärmeübertrageteil 751 auf, durch das das kryogene Heizmedium strömt und das stromabwärts der kryogenen Pumpe 42 und stromaufwärts der kryogenen Turbine 41 im Energierückgewinnungskreislauf 4 (Kryogene Rohrleitung 40) angeordnet ist, sowie ein zwischenseitiges Wärmeübertrageteil 752, durch das das Zwischenheizmedium fließt, das stromabwärts des zwischenseitigen Wärmeübertrageteils 742 des Wärmeübertragers 74 im Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70) angeordnet ist. Das im zwischenseitigen Wärmeübertrageteil 742 erwärmte Zwischenheizmedium wird dem zwischenseitigen Wärmeübertrageteil 752 zugeführt. Zwischen dem kryogenseitigen Wärmeübertrageteil 751 und dem zwischenseitigen Wärmeübertrageteil 752 wird Wärme übertragen, so dass das durch das kryogenseitige Wärmeübertrageteil 751 strömende kryogene Heizmedium erwärmt wird, während das durch das zwischenseitige Wärmeübertrageteil 752 strömende Zwischenheizmedium gekühlt wird.The heat exchanger (cryogenic evaporator) 75 has a cryogenic-side heat transfer part 751 through which the cryogenic heating medium flows and which is arranged downstream of the cryogenic pump 42 and upstream of the cryogenic turbine 41 in the energy recovery cycle 4 (cryogenic pipeline 40), and an intermediate-side heat transfer part 752, through which the intermediate heating medium arranged downstream of the intermediate-side heat transfer part 742 of the heat exchanger 74 in the intermediate circuit 7 (piping 70) flows. The intermediate heating medium heated in the inter-side heat transfer part 742 is supplied to the inter-side heat transfer part 752 . Heat is transferred between the cryogen-side heat transfer part 751 and the intermediate-side heat transfer part 752, so that the cryogenic heating medium flowing through the cryogen-side heat transfer part 751 is heated while the intermediate heating medium flowing through the intermediate-side heat transfer part 752 is cooled.

(Wärmeübertragung zwischen Zwischenheizmedium und externem Wasser)(Heat transfer between intermediate heating medium and external water)

Der Zwischenwärmeübertrager (zweiter Wärmeübertrager) 71 ist so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, und externem Wasser, das von außerhalb des Energierückgewinnungssystems 1 zugeführt wird, überträgt. Der Zwischenwärmeübertrager 71 weist ein einseitiges Wärmeübertrageteil 711 auf, das von dem Zwischenheizmedium durchströmt wird und stromabwärts des zwischenseitigen Wärmeübertrageteils 752 des Wärmetauschers 75 und stromaufwärts der Umwälzpumpe 72 und der Speichereinrichtung 73 für das Zwischenheizmedium im Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70) angeordnet ist, sowie ein anderseitiges Wärmeübertrageteil 712, das von externem Wasser durchströmt wird und in einer Zuführleitung für externes Wasser 17B angeordnet ist, die eine Zuführquelle 15B und ein Versorgungsziel 16B für das externe Wasser verbindet. Zwischen dem einseitigen Wärmeübertrageteil 711 und dem anderseitigen Wärmeübertrageteil 712 wird Wärme übertragen, so dass das durch das einseitige Wärmeübertrageteil 711 strömende Zwischenheizmedium erwärmt wird. Die Zuführquelle 15B für das externe Wasser kann mit mindestens einer der Zuführquellen 15 oder 15A identisch sein, und das Versorgungsziel 16B für das externe Wasser kann mit mindestens einem der Versorgungsziele 16 oder 16A identisch sein. Ferner kann die Zuführleitung für externes Wasser 17B so ausgestaltet sein, dass sie einen Teil der Zuführleitung für externes Wasser 17 oder 17A mitbenutzt.The intermediate heat exchanger (second heat exchanger) 71 is configured to transfer heat between the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium and external water supplied from outside the power recovery system 1 . The intermediate heat exchanger 71 has a one-sided heat transfer part 711, through which the intermediate heating medium flows and is arranged downstream of the intermediate heat transfer part 752 of the heat exchanger 75 and upstream of the circulating pump 72 and the storage device 73 for the intermediate heating medium in the intermediate circuit 7 (pipeline 70), as well as an other-side heat transfer part 712, through which external water flows and is arranged in an external water supply line 17B connecting an external water supply source 15B and a supply destination 16B. Heat is transferred between the one-side heat transfer part 711 and the other-side heat transfer part 712, so that the intermediate heating medium flowing through the one-side heat transfer part 711 is heated. The external water supply source 15B may be identical to at least one of the supply sources 15 or 15A, and the external water supply destination 16B may be identical to at least one of the supply destinations 16 or 16A. Further, the external water supply pipe 17B may be configured to share a part of the external water supply pipe 17 or 17A.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Zwischenwärmeübertrager (zweiter Wärmeübertrager) 71 das durch Wärmeübertragungen mit dem kryogenen Heizmedium gekühlte Zwischenheizmedium unter Verwendung von externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des Zwischenheizmediums leicht verstellbar ist. Durch die Verwendung des Zwischenwärmeübertragers 71 zur Einstellung der Temperatur des Zwischenheizmediums, das zum Wärmeaustausch mit dem kryogenen Heizmedium und dem Klimatisierungsheizmedium verwendet werden soll, kann schnell auf Schwankungen des kryogenen Heizmediums, das den Energierückgewinnungskreislauf 4 durchläuft, oder des Klimatisierungsheizmediums, das den Klimatisierungskreislauf 5 durchläuft, reagiert werden. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Energierückgewinnungskreislaufs 4 und des Klimatisierungskreislaufs 5, wodurch die Zuverlässigkeit des Energierückgewinnungssystems 1 verbessert wird.According to the above configuration, the intermediate heat exchanger (second heat exchanger) 71 can heat the intermediate heating medium cooled by heat transfers with the cryogenic heating medium using external water, so that the temperature of the intermediate heating medium is easily adjustable. By using the intermediate heat exchanger 71 to adjust the temperature of the intermediate heating medium to be used for heat exchange with the cryogenic heating medium and the air conditioning heating medium, fluctuations in the cryogenic heating medium passing through the energy recovery cycle 4 or the air conditioning heating medium passing through the air conditioning cycle 5 can be quickly responded to , to be reacted. This enables the energy recovery cycle 4 and the air conditioning cycle 5 to operate stably, thereby improving the reliability of the energy recovery system 1 .

Das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 gemäß einigen Ausführungsformen weist den oben beschriebenen Wärmeübertrager (ersten Wärmeübertrager) 12, die oben beschriebene Flüssiggaszuführleitung 2, den oben beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungskreislauf 4, den oben beschriebenen Klimatisierungskreislauf 5, die oben beschriebene Entfeuchtungseinrichtung 6, den Zwischenwärmeübertrager 7 und den Zwischenwärmeübertrager (zweiten Wärmeübertrager) 71 auf, wie in 8 dargestellt. Wie in 8 dargestellt, ist der Kühler 61 (61D) der Entfeuchtungseinrichtung 6 so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen der aus dem Innenraum 100 angesaugten Luft und dem Zwischenwärmeübertrager überträgt, der mit dem kryogenen Heizmedium Wärme übertragen hat.The cryogenic energy recovery system 1 according to some embodiments includes the above-described heat exchanger (first heat exchanger) 12, the above-described liquid gas supply line 2, the above-described cryogenic energy-recovery circuit 4, the above-described air-conditioning circuit 5, the above-described dehumidifier 6, the intermediate heat exchanger 7, and the intermediate heat exchanger ( second heat exchanger) 71, as in 8th shown. As in 8th As shown, the radiator 61 (61D) of the dehumidifying device 6 is configured to transfer heat between the air sucked from the interior 100 and the intermediate heat exchanger having transferred heat with the cryogenic heating medium.

In der dargestellten Ausführungsform besteht das kältemittelseitige Wärmeübertrageteil 612 (612D) des Kühlers 61 (61D) aus einer Rohrleitung, durch die das Zwischenheizmedium fließt und die stromabwärts des zwischenseitigen Wärmeübertrageteils 752 des Wärmeübertragers 75 und stromaufwärts des einseitigen Wärmeübertrageteils 711 des Zwischenwärmeübertragers 71 und der Zwischenheizmedium-Speichereinrichtung 73 im Zwischenkreislauf 7 (Rohrleitung 70) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertragerteil 611 und dem kältemittelseitigen Wärmeübertragerteil 612D wird Wärme übertragen, so dass die durch den luftseitigen Wärmeübertragerteil 611 strömende Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt wird, während das durch den kältemittelseitigen Wärmeübertragerteil 612D strömende Flüssiggas erwärmt wird.In the illustrated embodiment, the refrigerant-side heat exchanging part 612 (612D) of the radiator 61 (61D) consists of a pipe through which the intermediate heating medium flows and which is arranged downstream of the intermediate-side heat exchanging part 752 of the heat exchanger 75 and upstream of the one-side heat exchanging part 711 of the intermediate heat exchanger 71 and the intermediate heating-medium Storage device 73 is arranged in the intermediate circuit 7 (pipeline 70). Heat is transferred between the air-side heat exchanging part 611 and the refrigerant-side heat exchanging part 612D, so that the air flowing through the air-side heat exchanging part 611 is cooled to a temperature below the dew point, while the liquid gas flowing through the refrigerant-side heat exchanging part 612D is heated.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Kühler 61 (61D) die aus dem Innenraum 100 angesaugte Luft durch kryogene Energie des Zwischenheizmediums kühlen, die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnen wird. Dadurch kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. Der Zwischenwärmeübertrager (zweiter Wärmetauscher) 71 kann das Zwischenheizmedium, das durch Wärmeübertragungen mit dem kryogenen Heizmedium und Luft gekühlt wird, mit externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des Zwischenheizmediums leicht verstellbar ist. So ist es möglich, schnell auf Zustandsänderungen der in den Kühler 61D eingeleiteten Luft zu reagieren. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Kühlers 61D, wodurch die Zuverlässigkeit des kryogenen Energierückgewinnungssystems 1 verbessert wird.According to the above configuration, the cooler 61 (61D) can cool the air drawn from the interior 100 by cryogenic energy of the intermediate heating medium recovered from the cryogenic heating medium. As a result, the consumption of on-board power can be suppressed. The intermediate heat exchanger (second heat exchanger) 71 can heat the intermediate heating medium, which is cooled by heat transfers with the cryogenic heating medium and air, with external water, so that the temperature of the intermediate heating medium is easily adjustable. Thus, it is possible to quickly respond to changes in the state of the air introduced into the radiator 61D. This enables the cooler 61D to operate stably, thereby improving the reliability of the cryogenic energy recovery system 1.

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, umfasst das Energierückgewinnungssystem 1 gemäß einigen Ausführungsformen einen Wärmeübertrager (vierter Wärmeübertrager) 81, der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen einem Medium (z.B. Wasser oder Luft) eines zweiten Innenraums 110, der sich von dem Innenraum 100 unterscheidet, dessen Luft durch die Entfeuchtungseinrichtung 6 der schwimmenden Wasserstruktur 10 (Schiff 10A oder Schwimmkörper 10B) entfeuchtet wird, und dem Klimatisierungsmedium, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor 52 und dem Klimatisierungsverdichter 54 im Klimatisierungskreislauf 5 fließt, überträgt. Das Medium des zweiten Innenraums 110 kann die Luft im zweiten Innenraum 110 oder ein Heizmedium (z.B. Wasser) sein, das Wärme mit der Luft im zweiten Innenraum 110 überträgt.As in 8th and 9 is shown, the energy recovery system 1 according to some embodiments comprises a heat exchanger (fourth heat exchanger) 81, which is configured to transfer heat between a medium (e.g. water or air) of a second interior space 110, which differs from the interior space 100, the air of which is dehumidified by the dehumidifying device 6 of the floating water structure 10 (ship 10A or floating body 10B) and the air conditioning medium flowing between the air conditioning decompressor 52 and the air conditioning compressor 54 in the air conditioning circuit 5. The medium of the second internal space 110 may be the air in the second internal space 110 or a heating medium (eg, water) that transfers heat with the air in the second internal space 110 .

Der Wärmeübertrager (vierter Wärmeübertrager) 81 fungiert im Klimatisierungskreislauf 5 anstelle des Vorkühlers 63 als Klimatisierungsverdampfer 53 und ist so ausgestaltet, dass er das durch den Klimatisierungsdekompressor 52 dekomprimierte Klimatisierungsheizmedium erwärmt. In der Ausführungsform, die in den 8 und 9 dargestellt ist, weist die Entfeuchtungseinrichtung 6 keinen Vorkühler 63 auf, und die Luft wird durch den Kühler 61 (61D) auf die in 5 dargestellten Zustandswerte P1 bis P3 abgekühlt.The heat exchanger (fourth heat exchanger) 81 functions in the air conditioning circuit 5 instead of the pre-cooler 63 as the air-conditioning evaporator 53, and is configured to heat the air-conditioning heating medium decompressed by the air-conditioning decompressor 52. In the embodiment shown in the 8th and 9 1, the dehumidifying device 6 has no pre-cooler 63, and the air is sent through the cooler 61 (61D) to the air in FIG 5 State values P1 to P3 shown are cooled.

In der in 9 dargestellten Ausführungsform weist das kryogene Energierückgewinnungssystem 1 neben der Entfeuchtungseinrichtung 6 mit dem Kühler 61 und dem Heizer 62, wie oben beschrieben, eine Temperatureinstelleinrichtung 8 auf. Die Temperatureinstelleinrichtung 8 ist mit einer Luftleitung 80 zur Zuführung der aus dem zweiten Innenraum 110 angesaugten Luft, dem oben beschriebenen Wärmeübertrager 81 und einem Gebläse 82 vorgesehen.in the in 9 In the embodiment shown, the cryogenic energy recovery system 1 has a temperature adjustment device 8 in addition to the dehumidifying device 6 with the cooler 61 and the heater 62, as described above. The temperature adjustment device 8 is provided with an air duct 80 for supplying the air sucked in from the second interior space 110 , the heat exchanger 81 described above, and a blower 82 .

Ein Lufteinlass 111 und ein Luftauslass 112 sind in der Wandfläche ausgebildet, die den zweiten Innenraum 110 der auf Wasser schwimmenden Struktur 10 (Schiff 10A, Schwimmkörper 10B) bildet. Die Luftrohrleitung 80 ist an einem Ende mit dem Lufteinlass 111 und am anderen Ende mit dem Luftauslass 112 verbunden. Das Gebläse 82 weist ein Rotorblatt 821 auf, das in der Luftleitung 80 angeordnet ist, und einen Elektromotor 822, der so ausgestaltet ist, dass er dem Rotorblatt 821 Antriebsenergie zuführt, um das Rotorblatt 821 zu drehen. Durch den Antrieb des Gebläses 82 wird Luft aus dem zweiten Innenraum 110 durch den Lufteinlass 111 in die Luftrohrleitung 80 gesaugt. Die in die Luftleitung 80 aufgenommene Luft wird durch das Gebläse 82 an die stromabwärts gelegene Seite der Luftleitung 80 (die Seite mit dem Luftauslass 112) abgegeben.An air inlet 111 and an air outlet 112 are formed in the wall surface forming the second inner space 110 of the water floating structure 10 (ship 10A, floating body 10B). The air duct 80 is connected to the air inlet 111 at one end and to the air outlet 112 at the other end. The blower 82 includes a rotor blade 821 disposed in the air duct 80 and an electric motor 822 configured to provide drive power to the rotor blade 821 to rotate the rotor blade 821 . By driving the fan 82 , air is drawn from the second interior space 110 into the air duct 80 through the air inlet 111 . The air taken into the air duct 80 is discharged by the blower 82 to the downstream side of the air duct 80 (the air outlet 112 side).

In der dargestellten Ausführungsform weist der Wärmeübertrager 81 ein luftseitiges Wärmeübertrageteil 811 auf, durch das die aus dem zweiten Innenraum 110 angesaugte Luft strömt und das in der Luftleitung 80 angeordnet ist, und ein klimatisierungsseitiges Wärmeübertrageteil 812, durch das das Klimatisierungsheizmedium strömt und das stromabwärts des Klimatisierungsdekompressors 52 und stromaufwärts des Klimatisierungsverdichters 54 im Klimatisierungskreislauf 5 (Klimatisierungsrohrleitung 50) angeordnet ist. Zwischen dem luftseitigen Wärmeübertrageteil 811 und dem klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 812 wird Wärme übertragen, so dass die durch den luftseitigen Wärmeübertrageteil 811 strömende Luft gekühlt wird, während das durch den klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 812 strömende Klimatisierungsheizmedium erwärmt wird.In the illustrated embodiment, the heat exchanger 81 includes an air-side heat transfer part 811 through which the air sucked from the second interior space 110 flows and which is arranged in the air duct 80, and an air-conditioning side heat transfer part 812 through which the air-conditioning heating medium flows and which is downstream of the air-conditioning decompressor 52 and upstream of the air conditioning compressor 54 in the air conditioning circuit 5 (air conditioning piping 50). Heat is transferred between the air-side heat transfer part 811 and the air-conditioning-side heat transfer part 812 so that the air flowing through the air-side heat transfer part 811 is cooled while the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning-side heat transfer part 812 is heated.

Wie in 9 dargestellt, kann das Gebläse 82 stromaufwärts des Wärmeübertragers 81 in der Luftleitung 80 in Strömungsrichtung der Luft angeordnet sein. Die in die Luftleitung 80 angesaugte Luft wird im luftseitigen Wärmeübertragebauteil 811 des Wärmeübertragers 81 abgekühlt und anschließend über den Luftauslass 112 in den zweiten Innenraum 110 zurückgeführt.As in 9 shown, the fan 82 can be arranged upstream of the heat exchanger 81 in the air line 80 in the flow direction of the air. The air sucked into the air duct 80 is cooled in the air-side heat transfer component 811 of the heat exchanger 81 and then fed back into the second interior space 110 via the air outlet 112 .

In der gezeigten Ausführungsform kühlt der Wärmeübertrager 81 die Luft im zweiten Innenraum 110 durch kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums, die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnen wird, aber die kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums, die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnen wird, kann zur Kühlung von Wasser verwendet werden, das Wärme mit der Luft im zweiten Innenraum 110 überträgt. Der Wärmeübertrager 81 kann ein wasserseitiges Wärmeübertrageteil aufweisen, durch das Wasser, das zum Wärmeaustausch mit der Luft im zweiten Innenraum 110 verwendet wird, fließt, um Wärme mit dem klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 812 zu übertragen. Zwischen dem wasserseitigen Wärmeübertrageteil und dem klimatisierungsseitigen Wärmeübertrageteil 812 wird Wärme übertragen, so dass das durch das wasserseitige Wärmeübertrageteil strömende Wasser gekühlt wird, während das durch das klimatisierungsseitige Wärmeübertrageteil 812 strömende Klimatisierungsheizmedium erwärmt wird. Das durch das wasserseitige Wärmeübertragebauteil gekühlte Wasser kühlt die Luft im zweiten Innenraum 110.In the embodiment shown, the heat exchanger 81 cools the air in the second interior space 110 by cryogenic energy of the conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium, but the cryogenic energy of the conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium can be used to cool water , which transfers heat with the air in the second interior space 110 . The heat exchanger 81 may include a water-side heat transfer part through which water used for heat exchange with the air in the second interior space 110 flows to transfer heat with the air-conditioning side heat transfer part 812 . Heat is transferred between the water-side heat exchanging part and the air-conditioning-side heat exchanging part 812 so that the water flowing through the water-side heat exchanging part is cooled while the air-conditioning heating medium flowing through the air-conditioning-side heat exchanging part 812 is heated. The water cooled by the water-side heat transfer component cools the air in the second interior space 110.

Gemäß der obigen Ausgestaltung kann der Wärmeübertrager (vierter Wärmeübertrager) 81 das Medium (z.B. Wasser oder Luft) des zweiten Innenraums 110 durch die kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums kühlen, die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnen wird. Auf diese Weise kann die Temperatur des zweiten Innenraums 110 verstellbar sein, während der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt wird.According to the above configuration, the heat exchanger (fourth heat exchanger) 81 can cool the medium (e.g., water or air) of the second interior space 110 by the cryogenic energy of the air-conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium. In this way, the temperature of the second interior space 110 can be adjustable while consumption of on-board power is suppressed.

Die auf Wasser schwimmende Struktur 10 (Schiff 10A oder Schwimmkörper 10B) gemäß einigen Ausführungsformen weist das oben beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem 1 einschließlich der Entfeuchtungseinrichtung 6 auf, wie in den 1 bis 3, 7 und 8 gezeigt. In diesem Fall unterdrücken das Schiff 10A und der Schwimmkörper 10B das Auftreten von Kondensation im Innenraum 100, während der Verbrauch von Bordstrom durch die Entfeuchtungseinrichtung 6 unterdrückt wird.The water-floating structure 10 (vessel 10A or buoy 10B) according to some embodiments includes the cryogenic energy recovery system 1 including the dehumidifier 6 described above, as shown in FIGS 1 until 3 , 7 and 8th shown. In this case, the ship 10A and the floating body 10B suppress the occurrence of condensation in the interior space 100 while suppressing the consumption of shipboard power by the dehumidifying device 6.

Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern weist Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsformen und Ausführungsformen auf, die aus Kombinationen dieser Ausführungsformen bestehen.The present disclosure is not limited to the above-described embodiments, but includes modifications of the above-described embodiments and embodiments composed of combinations of these embodiments.

Der in den obigen Ausführungsformen beschriebene Inhalt ist beispielsweise wie folgt zu verstehen.The content described in the above embodiments is understood as follows, for example.

1) Ein kryogenes Energierückgewinnungssystem (1) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist ein kryogenes Energierückgewinnungssystem (1), das in einem Schiff (10A) oder einem Schwimmkörper (10B) installiert ist und eine Speichereinrichtung (11) für Flüssiggas aufweist, die so ausgestaltet ist, dass sie ein Flüssiggas speichert und Folgendes aufweist:: einen ersten Wärmeübertrager (12), der ausgestaltet ist, um das Flüssiggas zu verdampfen; eine Flüssiggaszuführleitung (2) zum Zuführen des Flüssiggases von der Flüssiggas-Speichereinrichtung (11) zu dem ersten Wärmeübertrager (12); einen kryogenen Energierückgewinnungskreislauf (4), der ausgestaltet ist, um ein kryogenes Heizmedium zu zirkulieren, das Wärme mit dem Flüssiggas in dem ersten Wärmeübertrager (12) übertragen hat; einen Klimatisierungskreislauf (5), der so ausgestaltet ist, dass er ein Klimatisierungsheizmedium zirkuliert, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium übertragen hat, das durch den Energierückgewinnungskreislauf (4) fließt; und eine Entfeuchtungseinrichtung (6), die so ausgestaltet ist, dass sie Luft entfeuchtet, die aus einem Innenraum (100) des Schiffes (10A) oder des Schwimmkörpers (10B) angesaugt wird. Die Entfeuchtungseinrichtung (6) weist einen Kühler (61) auf, der ausgestaltet ist, um die Luft durch Wärmeübertragung zwischen der Luft und dem Flüssiggas oder einem verdampften Gas des Flüssiggases auf eine Temperatur unterhalb eines Taupunktes zu kühlen.1) A cryogenic energy recovery system (1) according to an embodiment of the present disclosure is a cryogenic energy recovery system (1) installed in a ship (10A) or a floating body (10B) and having a storage facility (11) for liquefied gas so configured is that it stores a liquefied gas and comprises: a first heat exchanger (12) configured to vaporize the liquefied gas; a liquid gas feed line (2) for feeding the liquid gas from the liquid gas storage device (11) to the first heat exchanger (12); a cryogenic energy recovery circuit (4) configured to circulate a cryogenic heating medium that has transferred heat with the liquefied gas in the first heat exchanger (12); an air conditioning cycle (5) configured to circulate an air conditioning heating medium that has transferred heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle (4); and a dehumidifying device (6) configured to dehumidify air sucked from an interior space (100) of the ship (10A) or the floating body (10B). The dehumidifying device (6) has a cooler (61) which is designed to cool the air to a temperature below a dew point by heat transfer between the air and the liquid gas or an evaporated gas of the liquid gas.

Gemäß der Ausgestaltung 1) kann die Entfeuchtungseinrichtung (6) den gesättigten Wassergehalt aus der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft abscheiden, indem sie die Luft mit dem Kühler (61) auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abkühlt und so den Wassergehalt in der Luft reduziert. Da der Wassergehalt in der Luft im Innenraum (100) durch den Kühler (61) reduziert werden kann, kann das Auftreten von Kondensation im Innenraum (100) unterdrückt werden. Der Kühler (61) kühlt die Luft durch die kryogene Energie des Flüssiggases oder des verdampften Gases anstelle von Bordstrom, was wiederum den Verbrauch von Bordstrom reduziert. Außerdem kann der Kühler (61) die Temperatur des Ziels der Wärmeübertragung mit der Luft erhöhen, indem er die kryogene Energie des Flüssiggases oder des verdampften Gases aus dem Ziel der Wärmeübertragung zurückgewinnt. In diesem Fall kann der Energieverbrauch für die Anhebung der Temperatur des Wärmeübertrager-Ziels reduziert werden, so dass die Effizienz des Energierückgewinnungssystems (1) verbessert werden kann.According to embodiment 1), the dehumidifying device (6) can separate the saturated water content from the air sucked in from the interior (100) by cooling the air with the cooler (61) to a temperature below the dew point and thus reducing the water content in the air reduced. Since the water content in the air in the interior (100) can be reduced by the cooler (61), the occurrence of condensation in the interior (100) can be suppressed. The cooler (61) cools the air using the cryogenic energy of the liquefied gas or the vaporized gas instead of on-board power, which in turn reduces the consumption of on-board power. In addition, the cooler (61) can increase the temperature of the heat transfer target with the air by recovering the cryogenic energy of the liquefied gas or vaporized gas from the heat transfer target. In this case, the energy consumption for raising the temperature of the heat exchanger target can be reduced, so that the efficiency of the energy recovery system (1) can be improved.

2) In einigen Ausführungsformen weist der Klimatisierungskreislauf (5) in dem in 1) beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungssystem (1) auf: einen Klimatisierungsverdichter (54), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium verdichtet; und einen Klimatisierungskondensator (51), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromabwärts des Klimatisierungsverdichters (54) gelegenen Seite im Klimatisierungskreislauf (5) kondensiert. Die Entfeuchtungseinrichtung (6) weist ferner einen Heizer (62) auf, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der durch den Kühler (61) gekühlten Luft und dem durch den Klimatisierungsverdichter (54) verdichteten Klimatisierungsheizmedium zu übertragen und in den Klimatisierungskondensator (51) einzuleiten.2) In some embodiments, the air conditioning cycle (5) in the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) comprises: an air conditioning compressor (54) configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning condenser (51) configured to condense the air conditioning heating medium on a downstream side of the air conditioning compressor (54) in the air conditioning circuit (5). The dehumidifying device (6) further has a heater (62) which is designed to transfer heat between the air cooled by the radiator (61) and the air conditioning heating medium compressed by the air conditioning compressor (54) and to introduce it into the air conditioning condenser (51). .

Gemäß der Ausgestaltung 2) kann die Entfeuchtungseinrichtung (6) die Temperatur und die Feuchtigkeit der Luft einstellen, indem sie der Luft mit dem Kühler (61) Wassergehalt entzieht und die vom Kühler (61) gekühlte Luft mit dem Heizer (62) erwärmt. So kann die Entfeuchtungseinrichtung (6) den Innenraum (100) auf eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit einstellen. Der Heizer (62) erwärmt die Luft durch die Kompressionswärme des vom Klimatisierungsverdichter (54) komprimierten Klimatisierungsheizmediums anstelle eines elektrischen Heizers, der mit Bordstrom betrieben wird, was wiederum den Verbrauch von Bordstrom reduziert.According to the embodiment 2), the dehumidifying device (6) can adjust the temperature and humidity of the air by removing water content from the air with the cooler (61) and heating the air cooled by the cooler (61) with the heater (62). In this way, the dehumidifying device (6) can set the interior (100) to an appropriate temperature and humidity. The heater (62) heats the air by the compression heat of the air conditioning heating medium compressed by the air conditioning compressor (54) instead of an electric heater powered by onboard power, which in turn reduces the consumption of onboard power.

3) In einigen Ausführungsformen weist das in 1) oder 2) beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem (1) ferner eine Verdampfungsgaszuführleitung (3) auf, um das verdampfte Gas zuzuführen, das durch Verdampfen des Flüssiggases im ersten Wärmeübertrager (12) erzeugt wird. Der Kühler (61A) ist ausgestaltet, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft und dem durch die Verdampfungsgaszuführleitung (3) strömenden verdampften Gas zu übertragen.3) In some embodiments, the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) or 2) further comprises a vaporization gas supply line (3) for supplying the vaporized gas generated by vaporizing the liquid gas in the first heat exchanger (12). The cooler (61A) is designed to transfer heat between the air drawn from the interior (100) and the vaporized gas flowing through the vaporized gas supply line (3).

Gemäß der Ausgestaltung 3) kann der Kühler (61A) die aus dem Innenraum (100) angesaugte Luft durch die kryogene Energie des durch die Verdampfungsgaszuführleitung (3) strömenden verdampften Gases kühlen. Dadurch kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. Außerdem kann der Kühler (61A) die Temperatur des verdampften Gases durch Rückgewinnung der kryogenen Energie des verdampften Gases erhöhen. In dem Fall, in dem das Energierückgewinnungssystem (1) so ausgestaltet ist, dass das verdampfte Gas durch einen Verdampfungsgaserhitzer (31) auf eine für ein Versorgungsziel (13) erforderliche Temperatur erhitzt wird, kann der Verbrauch von Bordstrom, der für den Antrieb des Verdampfungsgaserhitzers (31) verwendet wird, reduziert werden, da die Heizmenge (Wärmeübertrager) im Verdampfungsgaserhitzer (31) reduziert werden kann.According to the aspect 3), the cooler (61A) can cool the air drawn from the internal space (100) by the cryogenic energy of the vaporized gas flowing through the vaporized gas supply line (3). As a result, the consumption of on-board power can be suppressed. In addition, the cooler (61A) can increase the temperature of the vaporized gas by recovering the cryogenic energy of the vaporized gas. In the case where the energy recovery system (1) is designed such that the vaporized gas is heated to a temperature required for a supply target (13) by a vaporized gas heater (31), the consumption of onboard power required for driving the vaporized gas heater (31) is used, reduced, since the amount of heat (heat exchanger) in the evaporation gas heater (31) can be reduced.

4) In einigen Ausführungsformen ist in dem in 1) oder 2) beschriebenen kryogenen Energierückückgewinnungssystem (1) der Kühler (61B) so ausgestaltet, dass er Wärme zwischen der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft und dem durch die Flüssiggaszuführleitung (2) strömenden Flüssiggas überträgt.4) In some embodiments, in the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) or 2), the cooler (61B) is designed to transfer heat between the air sucked in from the interior (100) and the air flowing through the liquid gas supply line (2). LPG transmits.

Gemäß der Ausgestaltung 4) kann der Kühler (61B) die aus dem Innenraum (100) angesaugte Luft durch die kryogene Energie des durch die Flüssiggaszuführleitung (2) strömenden Flüssiggases kühlen. Dadurch kann der Stromverbrauch an Bord reduziert werden. Außerdem kann der Kühler (61B) die Temperatur des Flüssiggases durch Rückgewinnung der kryogenen Energie aus dem Flüssiggas anheben. In dem Fall, in dem das Energierückgewinnungssystem (1) so ausgestaltet ist, dass das verdampfte Gas durch einen Verdampfungsgaserhitzer (31) auf eine von einem Versorgungsziel (13) geforderte Temperatur erwärmt wird, kann der Verbrauch von Bordstrom, der für den Antrieb des Verdampfungsgaserhitzers (31) verwendet wird, reduziert werden, da die Menge der Erwärmung (Wärmeübertrager) in dem Verdampfungsgaserhitzer (31) reduziert werden kann.According to the embodiment 4), the cooler (61B) can cool the air sucked from the inner space (100) by the cryogenic energy of the liquefied gas flowing through the liquefied gas supply line (2). This can reduce power consumption on board. In addition, the cooler (61B) can raise the temperature of the liquefied gas by recovering the cryogenic energy from the liquefied gas. In the case where the energy recovery system (1) is designed such that the vaporized gas is heated by a vaporized gas heater (31) to a temperature required by a supply target (13), the consumption of onboard power required for driving the vaporized gas heater (31) is used can be reduced because the amount of heating (heat exchanger) in the evaporation gas heater (31) can be reduced.

5) In einigen Ausführungsformen weist der Energierückgewinnungskreislauf (4) in dem unter 1) oder 2) beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungssystem (1) eine kryogene Turbine (41) auf, die so ausgestaltet ist, dass sie durch die kryogene Energie des kryogenen Heizmediums angetrieben wird. Der Kühler (61C) ist ausgestaltet, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft und dem kryogenen Heizmedium zu übertragen, das zwischen der kryogenen Turbine (41) und dem ersten Wärmeübertrager (12) im Energierückgewinnungskreislauf (4) strömt.5) In some embodiments, the energy recovery cycle (4) in the cryogenic energy recovery system (1) described under 1) or 2) has a cryogenic turbine (41) configured to be driven by the cryogenic energy of the cryogenic heating medium. The cooler (61C) is designed to transfer heat between the air drawn in from the interior (100) and the cryogenic heating medium flowing between the cryogenic turbine (41) and the first heat exchanger (12) in the energy recovery cycle (4).

Gemäß der Ausgestaltung 5) kann der Kühler (61C) die aus dem Innenraum (100) angesaugte Luft durch die kryogene Energie des kryogenen Heizmediums kühlen, das die kryogene Energie des Flüssiggases zurückgewonnen hat. Auf diese Weise kann der Stromverbrauch an Bord gesenkt werden. Wenn der Kühler (61) in der Flüssiggaszuführleitung (2) oder der Verdampfungsgaszuführleitung (3) installiert ist, müssen ausreichende Maßnahmen getroffen werden, um Gasleckagen und Wärmeabstrahlung aus diesen Leitungen (2, 3) zu verhindern. Wird der Kühler (61C) dagegen in den Energierückgewinnungskreislauf (4) eingebaut, kann die Zuverlässigkeit des Energierückgewinnungssystems (1) ohne diese Maßnahmen gewährleistet werden.According to the aspect 5), the cooler (61C) can cool the air sucked from the interior (100) by the cryogenic energy of the cryogenic heating medium which has recovered the cryogenic energy of the liquefied gas. In this way, power consumption on board can be reduced. When the cooler (61) is installed in the liquid gas supply line (2) or the vaporization gas supply line (3), sufficient measures must be taken to prevent gas leakage and heat radiation from these lines (2, 3). On the other hand, if the cooler (61C) is installed in the energy recovery circuit (4), the reliability of the energy recovery system (1) can be ensured without these measures.

6) In einigen Ausführungsformen weist das in einem der Punkte 1) bis 5) beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem (1) ferner auf: einen Zwischenwärmekreislauf (7), der so ausgestaltet ist, dass er ein Zwischenheizmedium zirkuliert, das einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat und dazu dient, Wärme mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf (4) fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf (5) fließt, zu übertragen; und einen zweiten Wärmeübertrager (Zwischenwärmeübertrager 71), der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium übertragen hat, und externem Wasser, das von außerhalb des Energierückgewinnungssystems (1) zugeführt wird, überträgt.6) In some embodiments, the cryogenic energy recovery system (1) described in any one of items 1) to 5) further comprises: an intermediate heat circuit (7) configured to circulate an intermediate heating medium having a lower freezing point than water and serving to transfer heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit (4) and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit (5); and a second heat exchanger (intermediate heat exchanger 71) configured to transfer heat between the intermediate heating medium having transferred heat with the cryogenic heating medium and external water supplied from outside of the energy recovery system (1).

Gemäß der Ausgestaltung 6) kann der zweite Wärmeübertrager (71) das durch Wärmeübertragung mit dem kryogenen Heizmedium gekühlte Zwischenheizmedium mit externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des Zwischenheizmediums leicht verstellbar ist. Durch die Verwendung des zweiten Wärmeübertragers (71) zur Einstellung der Temperatur des Zwischenheizmediums, das für den Wärmeaustausch mit dem kryogenen Heizmedium und dem Klimatisierungsheizmedium verwendet werden soll, kann schnell auf jede Veränderung des kryogenen Heizmediums, das durch den Energierückgewinnungskreislauf (4) fließt, oder des Klimatisierungsheizmediums, das durch den Klimatisierungskreislauf (5) fließt, reagiert werden. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Energierückgewinnungskreislaufs (4) und des Klimatisierungskreislaufs (5) und verbessert somit die Zuverlässigkeit des Energierückgewinnungssystems (1).According to the embodiment 6), the second heat exchanger (71) can heat the intermediate heating medium cooled by heat transfer with the cryogenic heating medium with external water, so that the temperature of the intermediate heating medium can be easily adjusted. By using the second heat exchanger (71) to adjust the temperature of the intermediate heating medium to be used for heat exchange with the cryogenic heating medium and the air conditioning heating medium, any change in the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit (4) or of the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit (5). This enables the energy recovery circuit (4) and the air conditioning circuit (5) to operate stably, thus improving the reliability of the energy recovery system (1).

7) In einigen Ausführungsformen weist das in 1) bis 5) beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem (1) ferner einen dritten Wärmeübertrager (kryogener Wärmeübertrager 46) auf, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen dem kryogenen Heizmedium und externem Wasser, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems (1) zugeführt wird, zu übertragen.7) In some embodiments, the cryogenic energy recovery system described in 1) to 5) (1) further comprises a third heat exchanger (cryogenic heat exchanger 46) configured to exchange heat between the cryogenic heating medium and external water coming from outside the cryogenic energy recovery system (1) is supplied to transmit.

Gemäß der Ausgestaltung 7) kann der dritte Wärmeübertrager (46) das kryogene Heizmedium mit externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des kryogenen Heizmediums leicht verstellbar ist. Dadurch ist es möglich, schnell auf Zustandsänderungen des kryogenen Heizmediums, das durch den Energierückgewinnungskreislauf (4) fließt, zu reagieren. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Energierückgewinnungskreislaufs (4). Da der dritte Wärmeübertrager (46) das kryogene Heizmedium mit externem Wasser erwärmen kann, kann der Energierückgewinnungskreislauf (4) unabhängig davon betrieben werden, ob der Klimatisierungskreislauf (5) in Betrieb ist. Dadurch kann die Zuverlässigkeit des Energierückgewinnungssystems (1) verbessert werden.According to embodiment 7), the third heat exchanger (46) can heat the cryogenic heating medium with external water, so that the temperature of the cryogenic heating medium can be easily adjusted. This makes it possible to react quickly to changes in the state of the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit (4). This allows the energy recovery circuit (4) to operate stably. Since the third heat exchanger (46) can heat the cryogenic heating medium with external water, the energy recovery cycle (4) can be operated regardless of whether the air conditioning circuit (5) is in operation. As a result, the reliability of the energy recovery system (1) can be improved.

8) In einigen Ausführungsformen weist das in 1) oder 2) beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem (1) ferner auf: einen Zwischenwärmekreislauf (7), der so ausgestaltet ist, dass er ein Zwischenheizmedium zirkuliert, das einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat und dazu dient, Wärme mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf (4) fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf (5) fließt, auszutauschen; und einen zweiten Wärmeübertrager (Zwischenwärmeübertrager 71), der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, und externem Wasser, das von außerhalb des Energierückgewinnungssystems (1) zugeführt wird, überträgt. Der Kühler (61D) ist ausgestaltet, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft und dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, zu übertragen.8) In some embodiments, the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) or 2) further comprises: an intermediate heat circuit (7) configured to circulate an intermediate heating medium having a lower freezing point than water and serving to exchanging heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit (4) and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit (5); and a second heat exchanger (intermediate heat exchanger 71) configured to transfer heat between the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium and external water supplied from outside of the energy recovery system (1). The cooler (61D) is designed to transfer heat between the air sucked from the interior (100) and the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium.

Gemäß der Ausgestaltung 8) kann der Kühler (61D) die aus dem Innenraum (100) angesaugte Luft durch die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnene kryogene Energie des Zwischenheizmediums kühlen. So kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. Der zweite Wärmeübertrager (71) kann das durch Wärmeübertagung mit dem kryogenen Heizmedium und der Luft gekühlte Zwischenwärmemedium mit externem Wasser erwärmen, so dass die Temperatur des Zwischenwärmemediums leicht verstellt werden kann. So ist es möglich, schnell auf Zustandsänderungen der in den Kühler (61D) eingeleiteten Luft zu reagieren. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb des Kühlers (61D), wodurch die Zuverlässigkeit des kryogenen Energierückgewinnungssystems (1) verbessert wird.According to the aspect 8), the cooler (61D) can cool the air sucked from the inner space (100) by the cryogenic energy of the intermediate heating medium recovered from the cryogenic heating medium. In this way, the consumption of on-board power can be suppressed. The second heat exchanger (71) can heat the intermediate heat medium cooled by heat transfer with the cryogenic heating medium and the air with external water, so that the temperature of the intermediate heat medium can be easily adjusted. It is thus possible to quickly respond to changes in the state of the air introduced into the radiator (61D). This allows the chiller (61D) to operate stably, improving the reliability of the cryogenic energy recovery system (1).

9) In einigen Ausführungsformen weist der Klimatisierungskreislauf (5) in dem in 1) bis 8) beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungssystem (1) auf: einen Klimatisierungsverdichter (54), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium verdichtet; und einen Klimatisierungsdekompressor (52), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromaufwärts gelegenen Seite des Klimatisierungsverdichters (54) im Klimatisierungskreislauf dekomprimiert. Das Energierückgewinnungssystem (1) weist ferner einen Vorkühler (63) auf, der so ausgestaltet ist, dass er auf einer stromaufwärts gelegenen Seite des Kühlers (61) in einer Strömungsrichtung der Luft Wärme zwischen der aus dem Innenraum (100) angesaugten Luft und dem Klimatisierungsheizmedium überträgt, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor (52) und dem Klimatisierungsverdichter (54) im Klimatisierungskreislauf (5) strömt.9) In some embodiments, the air conditioning cycle (5) in the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) to 8) comprises: an air conditioning compressor (54) configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning decompressor (52) configured to decompress the air conditioning heating medium on an upstream side of the air conditioning compressor (54) in the air conditioning circuit. The energy recovery system (1) further includes a pre-cooler (63) configured to heat between the air sucked from the interior (100) and the air-conditioning heating medium on an upstream side of the radiator (61) in a flow direction of the air transmits flowing between the air conditioning decompressor (52) and the air conditioning compressor (54) in the air conditioning circuit (5).

Gemäß der Ausgestaltung 9) kann der Vorkühler (63) die aus dem Innenraum (100) angesaugte Luft durch die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnene kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums kühlen. Auf diese Weise kann der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt werden. In dem Fall, in dem das Ziel des Wärmeübertrages mit der Luft im Kühler (61) das Flüssiggas oder das kryogene Heizmedium ist, kann die Menge an kryogener Energie, die vom kryogenen Heizmedium durch den Kühler (61) zurückgewonnen wird, reduziert werden, indem die Luft in zwei Stufen im Vorkühler (63) und im Kühler (61) aufgeteilt wird, so dass die Verringerung der Effizienz des Energierückgewinnungskreislaufs (4) unterdrückt werden kann.According to the embodiment 9), the pre-cooler (63) can cool the air sucked from the interior (100) by the cryogenic energy of the air-conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium. In this way, the consumption of on-board power can be suppressed. In the case where the target of heat transfer with the air in the cooler (61) is the liquefied gas or the cryogenic heating medium, the amount of cryogenic energy recovered from the cryogenic heating medium by the cooler (61) can be reduced by the air is divided into two stages in the pre-cooler (63) and the cooler (61), so that the decrease in efficiency of the energy recovery cycle (4) can be suppressed.

10) In einigen Ausführungsformen weist der Klimierückgewinnungskreislauf (5) in dem in 1) bis 8) beschriebenen kryogenen Energierückgewinnungssystem (1) auf: einen Klimatisierungsverdichter (54), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium verdichtet; und einen Klimatisierungsdekompressor (52), der so ausgestaltet ist, dass er das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromaufwärts gelegenen Seite des Klimatisierungsverdichters (54) in dem Klimierkreislauf dekomprimiert. Das Energierückgewinnungssystem (1) weist ferner einen vierten Wärmetauscher (81) auf, der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen einem Medium eines zweiten Innenraums (110), der sich von dem Innenraum (100) unterscheidet, dessen Luft durch die Entfeuchtungseinrichtung (6) des Schiffs (10A) oder des Schwimmkörpers (10B) entfeuchtet wird, und dem Klimatisierungsheizmedium, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor (52) und dem Klimatisierungsverdichter (54) im Klimatisierungskreislauf (5) fließt, überträgt.10) In some embodiments, the air conditioning recovery circuit (5) in the cryogenic energy recovery system (1) described in 1) to 8) comprises: an air conditioning compressor (54) configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning decompressor (52) configured to decompress the air conditioning heating medium on an upstream side of the air conditioning compressor (54) in the air conditioning circuit. The energy recovery system (1) also has a fourth heat exchanger (81), which is designed in such a way that heat is exchanged between a medium of a second interior space (110), which differs from the interior space (100), the air of which is filtered through the dehumidifying device (6 ) of the ship (10A) or the floating body (10B) and the air conditioning heating medium flowing between the air conditioning decompressor (52) and the air conditioning compressor (54) in the air conditioning circuit (5).

Gemäß der Ausgestaltung 10) kann der vierte Wärmeübertrager (81) das Medium (z.B. Wasser oder Luft) des zweiten Innenraums (110) durch kryogene Energie des Klimatisierungsheizmediums kühlen, die aus dem kryogenen Heizmedium zurückgewonnen wird. Auf diese Weise kann die Temperatur des zweiten Innenraums (110) verstellbar sein, während der Verbrauch von Bordstrom unterdrückt wird.According to the aspect 10), the fourth heat exchanger (81) can cool the medium (e.g. water or air) of the second interior space (110) by cryogenic energy of the air-conditioning heating medium recovered from the cryogenic heating medium. In this way, the temperature of the second interior space (110) can be adjustable while the consumption of on-board power is suppressed.

11) Ein Schiff (10A) oder ein Schwimmkörper (10B) gemäß mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist das in einem der Punkte 1) bis 10) beschriebene kryogene Energierückgewinnungssystem auf.11) A ship (10A) or a floating body (10B) according to at least one embodiment of the present disclosure has the cryogenic energy recovery system described in any one of items 1) to 10).

Gemäß der Ausgestaltung 11) unterdrücken das Schiff (10A) und der Schwimmkörper (10B) das Auftreten von Kondensation im Innenraum (100), während der Verbrauch von Bordstrom durch die Entfeuchtungseinrichtung (6) unterdrückt wird.According to the aspect 11), the ship (10A) and the floating body (10B) suppress the occurrence of condensation in the interior space (100) while suppressing the consumption of shipboard power by the dehumidifying device (6).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 2021002020 [0002]JP 2021002020 [0002]
  • JP 2015155787 [0005]JP 2015155787 [0005]

Claims (11)

Kryogenes Energierückgewinnungssystem, das in einem Schiff oder einem Schwimmkörper installiert ist und eine Speichereinrichtung für Flüssiggas aufweist, die so ausgestaltet ist, dass sie ein Flüssiggas speichert, und Folgendes aufweist: einen ersten Wärmeübertrager, der ausgestaltet ist, um das Flüssiggas zu verdampfen; eine Flüssiggaszuführleitung zum Zuführen des Flüssiggases von der Flüssiggas-Speichereinrichtung zu dem ersten Wärmeübertrager; einen kryogenen Energierückgewinnungskreislauf, der so ausgestaltet ist, dass er ein kryogenes Heizmedium zirkuliert, das Wärme mit dem Flüssiggas in dem ersten Wärmeübertrager übertragen hat; einen Klimatisierungskreislauf, der so ausgestaltet ist, dass er ein Klimatisierungsheizmedium zirkuliert, das mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf fließt, Wärme übertragen hat; und eine Entfeuchtungseinrichtung, die ausgestaltet ist, um Luft zu entfeuchten, die aus einem Innenraum des Schiffs oder des Schwimmkörpers angesaugt wird, wobei die Entfeuchtungseinrichtung einen Kühler aufweist, der ausgestaltet ist, um die Luft durch Wärmeübertragung zwischen der Luft und dem Flüssiggas oder einem verdampften Gas des Flüssiggases auf eine Temperatur unterhalb eines Taupunktes zu kühlen.A cryogenic energy recovery system installed on a ship or a buoy and having a liquefied gas storage facility configured to store a liquefied gas and comprising: a first heat exchanger configured to vaporize the liquefied gas; a liquefied gas supply line for supplying the liquefied gas from the liquefied gas storage device to the first heat exchanger; a cryogenic energy recovery cycle configured to circulate a cryogenic heating medium that has transferred heat with the liquefied gas in the first heat exchanger; an air conditioning cycle configured to circulate an air conditioning heating medium that has heat-transferred with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery cycle; and a dehumidifying device configured to dehumidify air drawn in from an interior of the ship or the floating body, wherein the dehumidifying device comprises a cooler configured to cool the air to a temperature below a dew point by heat transfer between the air and the liquefied gas or a vaporized gas of the liquefied gas. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1, wobei der Klimatisierungskreislauf Folgendes aufweist: einen Klimatisierungsverdichter, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium zu verdichten; und einen Klimatisierungskondensator, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromabwärtigen Seite des Klimatisierungsverdichters in dem Klimatisierungskreislauf zu kondensieren, und wobei die Entfeuchtungseinrichtung ferner einen Heizer aufweist, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der Luft, die durch den Kühler gekühlt wird, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungsverdichter verdichtet wird und in den Klimatisierungskondensator einzuleiten ist, zu übertragen.Cryogenic Energy Recovery System claim 1 wherein the air conditioning circuit comprises: an air conditioning compressor configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning condenser configured to condense the air conditioning heating medium on a downstream side of the air conditioning compressor in the air conditioning cycle, and wherein the dehumidifying device further includes a heater configured to heat between the air cooled by the radiator and to the air-conditioning heating medium compressed by the air-conditioning compressor and to be introduced into the air-conditioning condenser. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, das ferner eine Verdampfungsgaszuführleitung zum Zuführen des verdampften Gases aufweist, das durch Verdampfen des Flüssiggases in dem ersten Wärmeübertrager erzeugt wird, wobei der Kühler ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum angesaugten Luft und dem verdampften Gas, das durch die Verdampfungsgaszuführleitung strömt, zu übertragen.Cryogenic Energy Recovery System claim 1 or 2 , which further has an evaporative gas supply line for supplying the evaporative gas generated by evaporating the liquid gas in the first heat exchanger, the cooler being configured to separate heat between the air drawn in from the interior space and the evaporative gas flowing through the evaporative gas supply line, transferred to. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Kühler ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum angesaugten Luft und dem durch die Flüssiggaszuführleitung strömenden Flüssiggas zu übertragen.Cryogenic Energy Recovery System claim 1 or 2 , wherein the radiator is configured to transfer heat between the air sucked in from the interior and the liquefied petroleum gas flowing through the liquefied petroleum gas supply line. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Energierückgewinnungskreislauf eine kryogene Turbine aufweist, die so ausgestaltet ist, dass sie von kryogener Energie des kryogenen Heizmediums angetrieben wird, und wobei der Kühler ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum angesaugten Luft und dem kryogenen Heizmedium, das zwischen der kryogenen Turbine und dem ersten Wärmeübertrager in dem Energierückgewinnungskreislauf strömt, zu übertragen.Cryogenic Energy Recovery System claim 1 or 2 , wherein the energy recovery circuit comprises a cryogenic turbine configured to be driven by cryogenic energy of the cryogenic heating medium, and wherein the cooler is configured to transfer heat between the air sucked from the interior and the cryogenic heating medium between the cryogenic Turbine and the first heat exchanger in the energy recovery circuit flows to transfer. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das ferner aufweist: einen Zwischenkreislauf, der so ausgestaltet ist, dass er ein Zwischenheizmedium zirkuliert, das einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat und dazu dient, Wärme mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf fließt, zu übertragen; und einen zweiten Wärmeübertrager, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, und externem Wasser, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems zugeführt wird, zu übertragen.Cryogenic energy recovery system according to any one of Claims 1 until 5 , further comprising: an intermediate circuit configured to circulate an intermediate heating medium having a freezing point lower than water and serving to heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit flows, to transfer; and a second heat exchanger configured to transfer heat between the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium and external water supplied from outside of the cryogenic energy recovery system. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das ferner einen dritten Wärmeübertrager aufweist, der so ausgestaltet ist, dass er Wärme zwischen dem kryogenen Heizmedium und externem Wasser überträgt, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems zugeführt wird.Cryogenic energy recovery system according to any one of Claims 1 until 5 , further comprising a third heat exchanger configured to transfer heat between the cryogenic heating medium and external water supplied from outside of the cryogenic energy recovery system. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach Anspruch 1 oder 2, das ferner aufweist: einen Zwischenkreislauf, der so ausgestaltet ist, dass er ein kryogenes Heizmedium zirkuliert, das einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser hat und dazu dient, Wärme mit dem kryogenen Heizmedium, das durch den Energierückgewinnungskreislauf fließt, und dem Klimatisierungsheizmedium, das durch den Klimatisierungskreislauf fließt, zu übertragen; und einen zweiten Wärmeübertrager, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, und externem Wasser, das von außerhalb des kryogenen Energierückgewinnungssystems eingeführt wird, zu übertragen, wobei der Kühler ausgestaltet ist, um Wärme zwischen der aus dem Innenraum angesaugten Luft und dem Zwischenheizmedium, das Wärme mit dem kryogenen Heizmedium ausgetauscht hat, zu übertragen.Cryogenic Energy Recovery System claim 1 or 2 , further comprising: an intermediate circuit configured to circulate a cryogenic heating medium having a lower freezing point than water and serving to heat with the cryogenic heating medium flowing through the energy recovery circuit and the air conditioning heating medium flowing through the air conditioning circuit flows, transfer; and a second heat exchanger configured to exchange heat between the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium and external water that is external half of the cryogenic energy recovery system, wherein the cooler is configured to transfer heat between the air drawn from the interior space and the intermediate heating medium that has exchanged heat with the cryogenic heating medium. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Klimatisierungskreislauf Folgendes aufweist: einen Klimatisierungsverdichter, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium zu verdichten; und einen Klimatisierungsdekompressor, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromaufwärtigen Seite des Klimatisierungskompressors in dem Klimatisierungskreislauf zu dekomprimieren, und wobei das Energierückgewinnungssystem ferner einen Vorkühler aufweist, der ausgestaltet ist, um auf einer stromaufwärts gelegenen Seite des Kühlers in einer Strömungsrichtung der Luft Wärme zwischen der Luft, die von dem Innenraum angesaugt wird, und dem Klimatisierungsheizmedium, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor und dem Klimatisierungsverdichter in dem Klimatisierungskreislauf strömt, zu übertragen.Cryogenic energy recovery system according to any one of Claims 1 until 8th wherein the air conditioning circuit comprises: an air conditioning compressor configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning decompressor configured to decompress the air conditioning heating medium on an upstream side of the air conditioning compressor in the air conditioning cycle, and wherein the energy recovery system further includes a precooler configured to heat on an upstream side of the radiator in a flow direction of the air between the air sucked from the interior and the air-conditioning heating medium flowing between the air-conditioning decompressor and the air-conditioning compressor in the air-conditioning circuit. Kryogenes Energierückgewinnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Klimatisierungskreislauf Folgendes aufweist: einen Klimatisierungsverdichter, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium zu verdichten; und einen Klimatisierungsdekompressor, der ausgestaltet ist, um das Klimatisierungsheizmedium auf einer stromaufwärtigen Seite des Klimatisierungskompressors in dem Klimatisierungskreislauf zu dekomprimieren, und wobei das Energierückgewinnungssystem ferner einen vierten Wärmeübertrager aufweist, der ausgestaltet ist, um Wärme zwischen einem Medium eines zweiten Innenraums, der sich von dem Innenraum unterscheidet, dessen Luft durch die Entfeuchtungseinrichtung des Schiffs oder des Schwimmkörpers entfeuchtet wird, und dem Klimatisierungsheizmedium, das zwischen dem Klimatisierungsdekompressor und dem Klimatisierungskompressor in dem Klimatisierungskreislauf strömt, zu übertragen.Cryogenic energy recovery system according to any one of Claims 1 until 8th wherein the air conditioning circuit comprises: an air conditioning compressor configured to compress the air conditioning heating medium; and an air conditioning decompressor configured to decompress the air conditioning heating medium on an upstream side of the air conditioning compressor in the air conditioning cycle, and wherein the energy recovery system further includes a fourth heat exchanger configured to exchange heat between a medium of a second interior space extending from the Differentiates indoor space, the air of which is dehumidified by the dehumidifying device of the ship or the floating body, and the air conditioning heating medium flowing between the air conditioning decompressor and the air conditioning compressor in the air conditioning circuit to transfer. Schiff oder Schwimmkörper, der das kryogene Energierückgewinnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.Vessel or buoy incorporating the cryogenic energy recovery system of any of Claims 1 until 10 having.
DE102022200026.9A 2021-01-08 2022-01-04 Cryogenic energy recovery system and vessel or buoy incorporating a cryogenic energy recovery system Pending DE102022200026A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021002020A JP7492464B2 (en) 2021-01-08 Cold heat recovery system and ship or floating structure equipped with cold heat recovery system
JP2021-002020 2021-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200026A1 true DE102022200026A1 (en) 2022-07-14

Family

ID=82116286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200026.9A Pending DE102022200026A1 (en) 2021-01-08 2022-01-04 Cryogenic energy recovery system and vessel or buoy incorporating a cryogenic energy recovery system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN114750925A (en)
DE (1) DE102022200026A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015155787A (en) 2014-02-20 2015-08-27 潮冷熱株式会社 Refrigerant circulation device for air conditioner of ship using cold heat of lng
JP2021002020A (en) 2019-06-25 2021-01-07 日本航空電子工業株式会社 Plug connector

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59151798U (en) * 1983-03-31 1984-10-11 三井造船株式会社 Hold dehumidification equipment for liquefied gas carriers
JPS6159803U (en) * 1984-09-26 1986-04-22
JPH1089823A (en) * 1996-09-18 1998-04-10 Kobe Steel Ltd Air conditioner using cold of low-temperature liquefied gas
JP3607225B2 (en) * 2001-09-07 2005-01-05 株式会社新来島どっく Dehumidification system for dry powder carrier
FI121745B (en) * 2005-12-28 2011-03-31 Waertsilae Finland Oy Arrangement and method for producing cooling energy for the refrigerant circulation system in a watercraft
JP5662313B2 (en) * 2008-07-15 2015-01-28 クライオスター・ソシエテ・パール・アクシオンス・サンプリフィエ Conversion of liquefied natural gas
KR20130027319A (en) * 2011-09-07 2013-03-15 에스티엑스조선해양 주식회사 Refrigeration and air-con system using lng or bog from lng fuelled propulsion ship
CN103814204B (en) * 2011-09-28 2016-10-12 三菱重工业株式会社 Direct-injection diesel machine
JP2014104847A (en) * 2012-11-27 2014-06-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Cold use device for low-temperature liquefied fuel
CN106573672B (en) * 2014-06-27 2019-08-09 欧登塞海事技术有限公司 For providing the system of refrigeration in ship
JP6738642B2 (en) * 2016-04-13 2020-08-12 美浜株式会社 System that combines gas supply equipment and cooling equipment
CN109026235A (en) * 2018-06-15 2018-12-18 沪东中华造船(集团)有限公司 A kind of cold energy generation system for liquefied natural gas floating storage regasification plant
KR20210000789A (en) * 2019-06-25 2021-01-06 삼성중공업 주식회사 Liquefied gas regasification system
CN111409809A (en) * 2020-04-16 2020-07-14 武彦峰 Comprehensive system and method for keeping freshness of ships using L NG power and cold energy

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015155787A (en) 2014-02-20 2015-08-27 潮冷熱株式会社 Refrigerant circulation device for air conditioner of ship using cold heat of lng
JP2021002020A (en) 2019-06-25 2021-01-07 日本航空電子工業株式会社 Plug connector

Also Published As

Publication number Publication date
CN114750925A (en) 2022-07-15
JP2022107215A (en) 2022-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019129304A1 (en) Heat pump system for a vehicle
DE102019130748A1 (en) HEAT PUMP SYSTEM FOR VEHICLE
DE69133520T2 (en) Enthalpy control for a CO2 refrigeration system
DE102019207203A1 (en) HEAT PUMP SYSTEM FOR VEHICLES
DE102017126872B4 (en) Centralized power module for a vehicle
DE102018112968A1 (en) Heat pump system for a vehicle
DE102017206180A1 (en) Heat pump system for a vehicle
DE602006000361T2 (en) Arrangement for controlling the thermal energy for a motor vehicle
DE102013111515B4 (en) Air conditioning for a vehicle
DE102017221052A1 (en) Central power module for a vehicle
DE112013004227T5 (en) Thermal management system for vehicle
DE10234968A1 (en) Aircraft air conditioning
DE102019114203A1 (en) BATTERY COOLING SYSTEM FOR A VEHICLE
DE102018118118A1 (en) Air conditioning system of a motor vehicle and method for operating the air conditioning system
DE102018129393A1 (en) Air conditioning system of a motor vehicle and method for operating the air conditioning system
DE102019129442A1 (en) Heat pump system for a vehicle
DE102017109309A1 (en) Air conditioning system of a motor vehicle and method for operating the air conditioning system
DE102020131554A1 (en) HEAT PUMP SYSTEM FOR A VEHICLE
EP0874188B2 (en) Process for the treatment of cryogenic liquefied gas
DE102019111127A1 (en) Cooling and heating system for vehicle
DE60224433T2 (en) ABSORPTION TEMPERATURE CONTROL SYSTEM FOR ELECTRIC VEHICLES
DE102021211987A1 (en) Heat pump system for a vehicle
DE102022200026A1 (en) Cryogenic energy recovery system and vessel or buoy incorporating a cryogenic energy recovery system
DE102023105296A1 (en) HEAT PUMP SYSTEM FOR A VEHICLE
JP7492464B2 (en) Cold heat recovery system and ship or floating structure equipped with cold heat recovery system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed