DE102022131718A1 - CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE - Google Patents

CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102022131718A1
DE102022131718A1 DE102022131718.8A DE102022131718A DE102022131718A1 DE 102022131718 A1 DE102022131718 A1 DE 102022131718A1 DE 102022131718 A DE102022131718 A DE 102022131718A DE 102022131718 A1 DE102022131718 A1 DE 102022131718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain gauge
axis
crank arm
crank
viewed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022131718.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Hitoshi Takayama
Junta Hamamoto
Yuma Yamamoto
Kenji Tagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE102022131718.8A priority Critical patent/DE102022131718A1/en
Priority to TW112143130A priority patent/TW202423774A/en
Publication of DE102022131718A1 publication Critical patent/DE102022131718A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • B62J45/411Torque sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/42Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting
    • B62J45/421Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by mounting at the pedal crank
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/16Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force
    • G01L5/161Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance
    • G01L5/1627Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring several components of force using variations in ohmic resistance of strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Ein Kurbelarm umfasst einen Armkörper und einen Kraftsensor. Der Kraftsensor umfasst einen ersten Dehnungsmessstreifen, einen zweiten Dehnungsmessstreifen, einen dritten Dehnungsmessstreifen und einen vierten Dehnungsmessstreifen. Der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen sind so angeordnet, dass diese eine erste Gleichung (1)θ1−θ2+θ3−θ4=−2(1+v)IpIL2L1θaerfüllen.A crank arm includes an arm body and a force sensor. The force sensor includes a first strain gauge, a second strain gauge, a third strain gauge, and a fourth strain gauge. The first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge, and the fourth strain gauge are arranged to satisfy a first equation (1)θ1−θ2+θ3−θ4=−2(1+v)IpIL2L1θa.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kurbelarm und eine Kurbelanordnung für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug.The present invention relates to a crank arm and a crank assembly for a human-powered vehicle.

HINTERGRUNDINFORMATIONENBACKGROUND INFORMATION

Ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug schließt eine Kurbelvorrichtung ein, die einen Kurbelarm enthält. Der Kurbelarm enthält einen Sensor, der eingerichtet ist, um eine Kraft zu messen, die während des Pedalierens auf den Kurbelarm ausgeübt wird. Die Position, in der eine Pedalkraft vom Schuh des Benutzers auf ein Pedal ausgeübt wird, kann sich auf die vom Sensor gemessene Kraft auswirken. Es ist wünschenswert, die Messgenauigkeit eines Kraftsensors zu verbessern.A human-powered vehicle includes a crank device that includes a crank arm. The crank arm includes a sensor configured to measure a force applied to the crank arm during pedaling. The position at which a pedal force is applied from the user's shoe to a pedal can affect the force measured by the sensor. It is desirable to improve the measurement accuracy of a force sensor.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein Kurbelarm für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug einen Armkörper und einen Kraftsensor. Der Armkörper weist ein Kurbelachsenbefestigungsloch, ein Pedalachsenbefestigungsloch und eine Längsachse auf. Das Kurbelachsenbefestigungsloch weist eine erste Lochmittelachse auf, die eine axiale Richtung definiert. Das Pedalachsenbefestigungsloch weist eine zweite Lochmittelachse auf, die parallel zur ersten Lochmittelachse verläuft. Die Längsachse erstreckt sich so, dass diese durch die erste Lochmittelachse und die zweite Lochmittelachse verläuft. Der Kraftsensor umfasst einen ersten Dehnungsmessstreifen, einen zweiten Dehnungsmessstreifen, einen dritten Dehnungsmessstreifen und einen vierten Dehnungsmessstreifen. Der erste Dehnungsmessstreifen ist an dem Kurbelarm angebracht und weist eine erste Messachse auf. Der erste Dehnungsmessstreifen ist eingerichtet, um eine erste Ausgabe zu erzeugen, die einen ersten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der ersten Messachse auftritt. Der zweite Dehnungsmessstreifen ist an dem Kurbelarm angebracht und weist eine zweite Messachse auf. Der zweite Dehnungsmessstreifen ist eingerichtet, um eine zweite Ausgabe zu erzeugen, die einen zweiten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der zweiten Messachse auftritt. Der dritte Dehnungsmessstreifen ist an dem Kurbelarm angebracht und weist eine dritte Messachse auf. Der dritte Dehnungsmessstreifen ist eingerichtet, um eine dritte Ausgabe zu erzeugen, die einen dritten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der dritten Messachse auftritt. Der vierte Dehnungsmessstreifen ist an dem Kurbelarm angebracht und weist eine vierte Messachse auf. Der vierte Dehnungsmessstreifen ist eingerichtet, um eine vierte Ausgabe zu erzeugen, die einen vierten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der vierten Messachse auftritt. Der erste Dehnungsmessstreifen liegt bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse näher an der ersten Lochmittelachse als der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen. Der zweite Dehnungsmessstreifen liegt bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse näher an der ersten Lochmittelachse als der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen. Der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen sind angeordnet, um eine erste Gleichung (1) θ 1 θ 2 + θ 3 θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a

Figure DE102022131718A1_0002
in einem Fall zu erfüllen, in dem: θ1 einen ersten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der ersten Messachse definiert ist; θ2 einen zweiten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der zweiten Messachse definiert ist; θ3 einen dritten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der dritten Messachse definiert ist; θ4 einen vierten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der vierten Messachse definiert ist; v eine Poissonzahl eines Materials des Kurbelarms darstellt; Ip ein zweites polares Flächenmoment des Kurbelarms darstellt; I ein zweites Flächenmoment des Kurbelarms darstellt; L1 einen ersten Abstand darstellt, der von einer Mitte eines Referenzquerschnitts zu dem ersten Dehnungsmessstreifen in dem Referenzquerschnitt definiert ist, wobei der Referenzquerschnitt entlang einer ersten Referenzebene senkrecht zu der Längsachse genommen wird; L2 einen zweiten Abstand darstellt, der von der Mitte des Referenzquerschnitts zu dem ersten Dehnungsmessstreifen in einer Richtung senkrecht zu der ersten Lochmittenachse und der Längsachse definiert ist; und θa einen Neigungswinkel darstellt, der zwischen der Längsachse und einer zweiten Referenzebene senkrecht zu der ersten Lochmittenachse definiert ist.According to a first aspect of the present invention, a crank arm for a human-powered vehicle includes an arm body and a force sensor. The arm body has a crank axle mounting hole, a pedal axle mounting hole, and a longitudinal axis. The crank axle mounting hole has a first hole center axis defining an axial direction. The pedal axle mounting hole has a second hole center axis parallel to the first hole center axis. The longitudinal axis extends to pass through the first hole center axis and the second hole center axis. The force sensor includes a first strain gauge, a second strain gauge, a third strain gauge, and a fourth strain gauge. The first strain gauge is attached to the crank arm and has a first measuring axis. The first strain gauge is configured to produce a first output indicative of a first amount of deformation occurring along the first measuring axis. The second strain gauge is attached to the crank arm and has a second measuring axis. The second strain gauge is configured to produce a second output indicative of a second amount of deformation occurring along the second measurement axis. The third strain gauge is attached to the crank arm and has a third measurement axis. The third strain gauge is configured to produce a third output indicative of a third amount of deformation occurring along the third measurement axis. The fourth strain gauge is attached to the crank arm and has a fourth measurement axis. The fourth strain gauge is configured to produce a fourth output indicative of a fourth amount of deformation occurring along the fourth measurement axis. The first strain gauge is closer to the first hole center axis than the third strain gauge and the fourth strain gauge when viewed along the first hole center axis. The second strain gauge is closer to the first hole center axis than the third strain gauge and the fourth strain gauge when viewed along the first hole center axis. The first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge are arranged to satisfy a first equation (1) θ 1 θ 2 + θ 3 θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a
Figure DE102022131718A1_0002
in a case where: θ1 represents a first angle defined between the longitudinal axis and the first measuring axis when viewed in the axial direction; θ2 represents a second angle defined between the longitudinal axis and the second measuring axis when viewed in the axial direction; θ3 represents a third angle defined between the longitudinal axis and the third measuring axis when viewed in the axial direction; θ4 represents a fourth angle defined between the longitudinal axis and the fourth measuring axis when viewed in the axial direction; v represents a Poisson's ratio of a material of the crank arm; Ip represents a second polar moment of area of the crank arm; I represents a second moment of area of the crank arm; L1 represents a first distance defined from a center of a reference cross-section to the first strain gauge in the reference cross-section, the reference cross-section being taken along a first reference plane perpendicular to the longitudinal axis; L2 represents a second distance defined from the center of the reference cross section to the first strain gauge in a direction perpendicular to the first hole center axis and the longitudinal axis; and θa represents an inclination angle defined between the longitudinal axis and a second reference plane perpendicular to the first hole center axis.

Da bei dem Kurbelarm nach dem ersten Aspekt der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen angeordnet sind, um die erste Gleichung (1) erfüllen, ist es möglich, den Einfluss einer Position, in der eine Tretkraft vom Schuh eines Benutzers auf ein Pedal ausgeübt wird, auf einen vom Kraftsensor gemessenen Verformungsbetrag zu verringern. Somit ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zu verbessern.In the crank arm according to the first aspect, since the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge are arranged to satisfy the first equation (1), it is possible to reduce the influence of a position in which a pedaling force is applied from a user's shoe to a pedal on a deformation amount measured by the force sensor. Thus, it is possible possible to improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass die Längsachse bei einer Betrachtung in der axialen Richtung einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich definiert, wobei die Längsachse bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich vorgesehen ist. Der erste Dehnungsmessstreifen und der dritte Dehnungsmessstreifen sind bei einer Betrachtung in der axialen Richtung im ersten Bereich vorgesehen. Der zweite Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen sind bei einer Betrachtung in der axialen Richtung im zweiten Bereich vorgesehen.According to a second aspect of the present invention, the crank arm according to the first aspect is configured such that the longitudinal axis defines a first region and a second region when viewed in the axial direction, the longitudinal axis being provided between the first region and the second region when viewed in the axial direction. The first strain gauge and the third strain gauge are provided in the first region when viewed in the axial direction. The second strain gauge and the fourth strain gauge are provided in the second region when viewed in the axial direction.

Mit dem Kurbelarm nach dem zweiten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the second aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach dem ersten oder zweiten Aspekt so eingerichtet, dass bei einer Betrachtung in der axialen Richtung ein erster Längsabstand zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen und der Drehachse in einer ersten Richtung definiert ist. Die erste Richtung ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung parallel zu der Längsachse verläuft. Ein zweiter Längsabstand ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen und der Drehachse in der ersten Richtung definiert. Der erste Längsabstand ist gleich dem zweiten Längsabstand.According to a third aspect of the present invention, the crank arm according to the first or second aspect is configured such that, when viewed in the axial direction, a first longitudinal distance is defined between the first strain gauge and the axis of rotation in a first direction. The first direction is defined such that, when viewed in the axial direction, it is parallel to the longitudinal axis. A second longitudinal distance is defined between the second strain gauge and the axis of rotation in the first direction when viewed in the axial direction. The first longitudinal distance is equal to the second longitudinal distance.

Mit dem Kurbelarm nach dem dritten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the third aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach dem dritten Aspekt so eingerichtet, dass bei einer Betrachtung in der axialen Richtung ein dritter Längsabstand zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen und der ersten Lochmittelachse in der ersten Richtung definiert ist. Ein vierter Längsabstand ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen und der ersten Lochmittelachse in der ersten Richtung definiert. Der dritte Längsabstand ist gleich dem vierten Längsabstand.According to a fourth aspect of the present invention, the crank arm according to the third aspect is configured such that, when viewed in the axial direction, a third longitudinal distance is defined between the third strain gauge and the first hole center axis in the first direction. A fourth longitudinal distance is defined between the fourth strain gauge and the first hole center axis in the first direction when viewed in the axial direction. The third longitudinal distance is equal to the fourth longitudinal distance.

Mit dem Kurbelarm nach dem vierten Aspekt lässt sich die Messgenauigkeit des Kraftsensors noch zuverlässiger verbessern.With the crank arm according to the fourth aspect, the measuring accuracy of the force sensor can be improved even more reliably.

Nach einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis vierten Aspekt so eingerichtet, dass bei einer Betrachtung in der axialen Richtung ein erster senkrechter Abstand zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in einer zweiten Richtung definiert ist. Die zweite Richtung ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung senkrecht zur Längsachse. Ein zweiter senkrechter Abstand ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in der zweiten Richtung definiert. Der erste senkrechte Abstand ist gleich dem zweiten senkrechten Abstand.According to a fifth aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to fourth aspects is configured such that a first perpendicular distance is defined between the first strain gauge and the longitudinal axis in a second direction when viewed in the axial direction. The second direction is perpendicular to the longitudinal axis when viewed in the axial direction. A second perpendicular distance is defined between the second strain gauge and the longitudinal axis in the second direction when viewed in the axial direction. The first perpendicular distance is equal to the second perpendicular distance.

Mit dem Kurbelarm nach dem fünften Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the fifth aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach dem fünften Aspekt so eingerichtet, dass bei einer Betrachtung in der axialen Richtung ein dritter senkrechter Abstand zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in der zweiten Richtung definiert ist. Zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse ist bei einer Betrachtung entlang der Drehachse ein vierter senkrechter Abstand in der zweiten Richtung definiert. Der dritte senkrechte Abstand ist gleich dem vierten senkrechten Abstand.According to a sixth aspect of the present invention, the crank arm according to the fifth aspect is configured such that a third vertical distance is defined between the third strain gauge and the longitudinal axis in the second direction when viewed in the axial direction. A fourth vertical distance is defined between the fourth strain gauge and the longitudinal axis in the second direction when viewed along the axis of rotation. The third vertical distance is equal to the fourth vertical distance.

Mit dem Kurbelarm nach dem sechsten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors noch zuverlässiger zu verbessern.With the crank arm according to the sixth aspect, it is possible to improve the measurement accuracy of the force sensor even more reliably.

Nach einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis sechsten Aspekt so eingerichtet, dass ein Berechnungsergebnis der ersten Gleichung (1) von 3 Grad bis 5 Grad reicht.According to a seventh aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to sixth aspects is configured such that a calculation result of the first equation (1) ranges from 3 degrees to 5 degrees.

Mit dem Kurbelarm nach dem siebten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the seventh aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis siebten Aspekt so eingerichtet, dass der Kurbelarm frei von einem anderen Dehnungsmessstreifen als dem ersten Dehnungsmessstreifen, dem zweiten Dehnungsmessstreifen, dem dritten Dehnungsmessstreifen und dem vierten Dehnungsmessstreifen ist.According to an eighth aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to seventh aspects is configured such that the crank arm is free from a strain gauge other than the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge.

Mit dem Kurbelarm nach dem achten Aspekt ist es möglich, die Struktur des Kraftsensors zu vereinfachen und die Herstellungskosten des Kurbelarms zu senken.With the crank arm according to the eighth aspect, it is possible to simplify the structure of the force sensor and reduce the manufacturing cost of the crank arm.

Nach einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis achten Aspekt ferner ein erstes Armende und ein zweites Armende. Der Armkörper erstreckt sich zwischen dem ersten Armende und dem zweiten Armende entlang der Längsachse. Das Kurbelachsenbefestigungsloch ist am ersten Armende vorgesehen. Das Pedalachsenbefestigungsloch ist am zweiten Armende vorgesehen. Das erste Armende weist eine erste Dicke auf, die entlang der ersten Lochmittelachse definiert ist und einen ersten axialen Mittelpunkt aufweist. Das zweite Armende weist eine zweite Dicke auf, die entlang der zweiten Lochmittelachse definiert ist und einen zweiten axialen Mittelpunkt aufweist. Die Längsachse ist so definiert, dass diese durch den ersten axialen Mittelpunkt und den zweiten axialen Mittelpunkt verläuft.According to a ninth aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to eighth aspects further comprises a first Arm end and a second arm end. The arm body extends between the first arm end and the second arm end along the longitudinal axis. The crank axle mounting hole is provided at the first arm end. The pedal axle mounting hole is provided at the second arm end. The first arm end has a first thickness defined along the first hole center axis and having a first axial center. The second arm end has a second thickness defined along the second hole center axis and having a second axial center. The longitudinal axis is defined to pass through the first axial center and the second axial center.

Mit dem Kurbelarm nach dem neunten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the ninth aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis neunten Aspekt so eingerichtet, dass der Armkörper eine Befestigungsfläche enthält. Der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen sind an der Befestigungsfläche vorgesehen. Die Längsachse erstreckt sich entlang der Befestigungsfläche.According to a tenth aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to ninth aspects is configured such that the arm body includes a mounting surface. The first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge, and the fourth strain gauge are provided on the mounting surface. The longitudinal axis extends along the mounting surface.

Mit dem Kurbelarm nach dem zehnten Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the tenth aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst der Kurbelarm nach einem von dem ersten bis zehnten Aspekt ferner eine elektronische Steuerung, die elektrisch mit dem ersten Dehnungsmessstreifen, dem zweiten Dehnungsmessstreifen, dem dritten Dehnungsmessstreifen und dem vierten Dehnungsmessstreifen verbunden ist. Die elektronische Steuerung ist eingerichtet, um einen Verformungsbetrag des Kurbelarms auf der Grundlage der ersten Ausgabe, der zweiten Ausgabe, der dritten Ausgabe, der vierten Ausgabe und einer zweiten Gleichung (2) E = E 1 E 2 + E 3 E 4

Figure DE102022131718A1_0003
in einem Fall zu berechnen, in dem: E den Verformungsbetrag des Kurbelarms darstellt; E1 die erste Ausgabe darstellt; E2 die zweite Ausgabe darstellt; E3 die dritte Ausgabe darstellt; und E4 die vierte Ausgabe darstellt.According to an eleventh aspect of the present invention, the crank arm according to any one of the first to tenth aspects further comprises an electronic controller electrically connected to the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge. The electronic controller is configured to calculate a deformation amount of the crank arm based on the first output, the second output, the third output, the fourth output and a second equation (2). E = E 1 E 2 + E 3 E 4
Figure DE102022131718A1_0003
in a case where: E represents the deformation amount of the crank arm; E1 represents the first output; E2 represents the second output; E3 represents the third output; and E4 represents the fourth output.

Mit dem Kurbelarm nach dem elften Aspekt ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors zuverlässig zu verbessern.With the crank arm according to the eleventh aspect, it is possible to reliably improve the measurement accuracy of the force sensor.

Nach einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kurbelanordnung den Kurbelarm nach einem von dem ersten bis elften Aspekt und eine Kurbelachse.According to a twelfth aspect of the present invention, a crank assembly comprises the crank arm according to any one of the first to eleventh aspects and a crank axle.

Mit der Kurbelanordnung nach dem zwölften Aspekt ist es möglich, den Einfluss der Position, in der die Tretkraft vom Schuh des Benutzers auf das Pedal aufgebracht wird, auf den vom Kraftsensor gemessenen Verformungsbetrag zu verringern. Somit ist es möglich, die Messgenauigkeit des Kraftsensors in der Kurbelanordnung zu verbessern.With the crank assembly according to the twelfth aspect, it is possible to reduce the influence of the position where the pedaling force is applied from the user's shoe to the pedal on the amount of deformation measured by the force sensor. Thus, it is possible to improve the measurement accuracy of the force sensor in the crank assembly.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Ein vollständigeres Verständnis der Erfindung und vieler damit verbundener Vorteile wird leicht erlangt, wenn diese durch Bezugnahme auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verstanden wird.

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Kurbelanordnung eines muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs nach einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist eine Seitenrissansicht der in 1 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 3 ist eine Seitenrissansicht eines Kurbelarms der in 1 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 4 ist eine Seitenrissansicht des Kurbelarms der in 1 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 5 ist ein schematisches Blockdiagramm der in 1 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 6 ist eine Seitenrissansicht des Kurbelarms der in 1 dargestellten Kurbelanordnung, wobei ein Gehäuse weggelassen wurde.
  • 7 ist eine Draufsicht auf einen Kraftsensor des Kurbelarms der in 1 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 8 ist eine schematische Querschnittsansicht des Kurbelarms entlang der Linie VIII-VIII von 4.
  • 9 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Kurbelanordnung nach einer Modifikation.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht einer Kurbelanordnung nach einer zweiten Ausführungsform.
  • 11 ist ein schematisches Blockdiagramm der in 10 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht einer Kurbelanordnung nach einer Modifikation.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht einer Kurbelanordnung nach einer dritten Ausführungsform.
  • 14 ist ein schematisches Blockdiagramm der in 13 dargestellten Kurbelanordnung.
  • 15 ist eine weitere perspektivische Ansicht der in 13 dargestellten Kurbelanordnung.
A more complete understanding of the invention and many of the attendant advantages thereof will be readily obtained as the same becomes better understood by reference to the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.
  • 1 is a perspective view of a crank assembly of a human-powered vehicle according to a first embodiment.
  • 2 is a side elevation view of the 1 crank arrangement shown.
  • 3 is a side elevation view of a crank arm of the 1 crank arrangement shown.
  • 4 is a side elevation view of the crank arm of the 1 crank arrangement shown.
  • 5 is a schematic block diagram of the 1 crank arrangement shown.
  • 6 is a side elevation view of the crank arm of the 1 crank arrangement shown, with one housing omitted.
  • 7 is a top view of a force sensor of the crank arm of the 1 crank arrangement shown.
  • 8th is a schematic cross-sectional view of the crank arm along the line VIII-VIII of 4 .
  • 9 is a schematic block diagram of a crank assembly after a modification.
  • 10 is a perspective view of a crank assembly according to a second embodiment.
  • 11 is a schematic block diagram of the 10 crank arrangement shown.
  • 12 is a perspective view of a crank assembly after a modification.
  • 13 is a perspective view of a crank assembly according to a third embodiment.
  • 14 is a schematic block diagram of the 13 crank arrangement shown.
  • 15 is another perspective view of the 13 crank arrangement shown.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Die Ausführungsformen werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugsziffern entsprechende oder identische Elemente in den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen.The embodiments will now be described with reference to the accompanying drawings, in which like reference numerals designate corresponding or identical elements in the various drawings.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Wie in 1 zu sehen ist, enthält ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug 2 eine Kurbelanordnung 10 nach einer der Ausführungsformen. Die Kurbelanordnung 10 ist relativ zu einem Fahrzeugkörper 2A des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs 2 um eine Drehachse A1 drehbar. Die Kurbelanordnung 10 ist relativ zu dem Fahrzeugkörper 2A des muskelkraftbetrieben Fahrzeugs 2 um die Drehachse A1 in einer Drehrichtung D1 drehbar. Die Kurbelanordnung 10 ist während des Tretens relativ zum Fahrzeugkörper 2A des muskelkraftbetrieben Fahrzeugs 2 um die Drehachse A1 in einer Antriebsdrehrichtung D11 drehbar. Die Drehrichtung D1 enthält die Antriebsdrehrichtung D11 und eine Rückdrehrichtung D12. Die Rückdrehrichtung D12 ist eine zu der Antriebsdrehrichtung D11 entgegengesetzte Richtung.As in 1 , a human-powered vehicle 2 includes a crank assembly 10 according to one of the embodiments. The crank assembly 10 is rotatable relative to a vehicle body 2A of the human-powered vehicle 2 about an axis of rotation A1. The crank assembly 10 is rotatable relative to the vehicle body 2A of the human-powered vehicle 2 about the axis of rotation A1 in a direction of rotation D1. The crank assembly 10 is rotatable relative to the vehicle body 2A of the human-powered vehicle 2 about the axis of rotation A1 in a drive direction of rotation D11 during pedaling. The direction of rotation D1 includes the drive direction of rotation D11 and a reverse direction of rotation D12. The reverse direction of rotation D12 is a direction opposite to the drive direction of rotation D11.

In der vorliegenden Anmeldung umfasst der Begriff „muskelkraftbetriebenes Fahrzeug“ ein Fahrzeug, das sich mit einer Antriebskraft fortbewegt, die mindestens die menschliche Kraft eines Benutzers umfasst, der das muskelkraftbetriebene Fahrzeug fährt (d. h. der Fahrer). Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug schließt verschiedene Arten von Fahrrädern wie Mountainbikes, Rennräder, Citybikes, Lastenräder, Handbikes und Liegeräder ein. Darüber hinaus umfasst das muskelkraftbetriebene Fahrzeug auch ein Elektrofahrrad (E-Bike). Das Elektrofahrrad ist ein elektrisch unterstütztes Fahrrad, das den Vortrieb eines Fahrzeugs mit einem Elektromotor unterstützt. Die Gesamtzahl der Räder des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs ist jedoch nicht auf zwei beschränkt. Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug kann beispielsweise auch ein Fahrzeug mit einem Rad oder drei oder mehr Rädern sein. Insbesondere umfasst das muskelkraftbetriebene Fahrzeug kein Fahrzeug, das nur einen Verbrennungsmotor als Antriebskraft nutzt. Im Allgemeinen wird ein leichtes Straßenfahrzeug, also ein Fahrzeug, das keinen Führerschein für den öffentlichen Straßenverkehr benötigt, als muskelkraftbetriebenes Fahrzeug betrachtet.In the present application, the term “human-powered vehicle” includes a vehicle that moves with a propulsion force that includes at least the human power of a user who drives the human-powered vehicle (i.e., the driver). The human-powered vehicle includes various types of bicycles such as mountain bikes, racing bikes, city bikes, cargo bikes, hand bikes, and recumbent bicycles. In addition, the human-powered vehicle also includes an electric bicycle (e-bike). The electric bicycle is an electrically assisted bicycle that assists the propulsion of a vehicle with an electric motor. However, the total number of wheels of the human-powered vehicle is not limited to two. The human-powered vehicle can also be a vehicle with one wheel or three or more wheels, for example. In particular, the human-powered vehicle does not include a vehicle that uses only an internal combustion engine as a propulsion force. In general, a light road vehicle, i.e. a vehicle that does not require a driver's license for public road traffic, is considered a human-powered vehicle.

Die Kurbelanordnung 10 umfasst einen Kurbelarm 14 und eine Kurbelachse 16. Die Kurbelanordnung 10 umfasst einen Kurbelarm 18. Der Kurbelarm 14 ist an der Kurbelachse 16 befestigt. Der Kurbelarm 18 ist an der Kurbelachse 16 befestigt. Der Kurbelarm 14, die Kurbelachse 16 und der Kurbelarm 18 sind relativ zum Fahrzeugkörper 2A des muskelkraftbetrieben Fahrzeugs 2 in der Antriebsdrehrichtung D 11 drehbar.The crank assembly 10 includes a crank arm 14 and a crank axle 16. The crank assembly 10 includes a crank arm 18. The crank arm 14 is attached to the crank axle 16. The crank arm 18 is attached to the crank axle 16. The crank arm 14, the crank axle 16 and the crank arm 18 are rotatable relative to the vehicle body 2A of the human-powered vehicle 2 in the drive rotation direction D 11.

Die Kurbelanordnung 10 umfasst ferner ein Kettenrad 20. Die Kurbelanordnung 10 umfasst ferner ein Kettenrad 22. Das Kettenrad 20 ist eingerichtet, um mit einer Kette 4 in Eingriff zu kommen. Das Kettenrad 22 ist eingerichtet, um mit der Kette 4 in Eingriff zu kommen. Das Kettenrad 20 oder 22 ist so eingerichtet, um eine Antriebskraft über die Kette 4 auf ein anderes Kettenrad, beispielsweise ein hinteres Kettenrad, zu übertragen. Das Kettenrad 20 ist an einem von der Kurbelachse 16 und dem Kurbelarm 18 befestigt. Das Kettenrad 22 ist an mindestens einem von der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 18 und dem Kettenrad 20 befestigt. Das Kettenrad 22 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch von der Kurbelanordnung 10 weggelassen werden.The crank assembly 10 further includes a sprocket 20. The crank assembly 10 further includes a sprocket 22. The sprocket 20 is configured to engage a chain 4. The sprocket 22 is configured to engage the chain 4. The sprocket 20 or 22 is configured to transmit a driving force via the chain 4 to another sprocket, for example a rear sprocket. The sprocket 20 is attached to one of the crank axle 16 and the crank arm 18. The sprocket 22 is attached to at least one of the crank axle 16, the crank arm 18, and the sprocket 20. The sprocket 22 may be omitted from the crank assembly 10 if needed and/or desired.

Wie in 2 zu sehen, enthält die Kurbelachse 16 ein erstes Achsenende 16A und ein zweites Achsenende 16B. Die Kurbelachse 16 erstreckt sich zwischen dem ersten Achsenende 16A und dem zweiten Achsenende 16B entlang der Drehachse A1. Der Kurbelarm 14 ist an dem ersten Achsenende 16A befestigt. Der Kurbelarm 18 ist an dem zweiten Achsenende 16B befestigt.As in 2 , the crank axle 16 includes a first axle end 16A and a second axle end 16B. The crank axle 16 extends between the first axle end 16A and the second axle end 16B along the axis of rotation A1. The crank arm 14 is attached to the first axle end 16A. The crank arm 18 is attached to the second axle end 16B.

Der Kurbelarm 14 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 umfasst einen Armkörper 14A. Der Armkörper 14A weist ein Kurbelachsenbefestigungsloch 14B und ein Pedalachsenbefestigungsloch 14C auf. Das Kurbelachsenbefestigungsloch 14B weist eine erste Lochmittelachse CA11 auf. Die erste Lochmittelachse CA11 definiert eine axiale Richtung D2. Das Pedalachsenbefestigungsloch 14C weist eine zweite Lochmittelachse CA12 auf. Die zweite Lochmittelachse CA12 ist parallel zur ersten Lochmittelachse CA11. Die Kurbelachse 16 ist mit dem Kurbelachsenbefestigungsloch 14B verbunden. Die erste Lochmittelachse CA11 fällt mit der Drehachse A1 zusammen.The crank arm 14 for the human power vehicle 2 includes an arm body 14A. The arm body 14A has a crank axle mounting hole 14B and a pedal axle mounting hole 14C. The crank axle mounting hole 14B has a first hole center axis CA11. The first hole center axis CA11 defines an axial direction D2. The pedal axle mounting hole 14C has a second hole center axis CA12. The second hole center axis CA12 is parallel to the first hole center axis CA11. The crank axle 16 is connected to the crank axle mounting hole 14B. The first hole center axis CA11 coincides with the rotation axis A1.

Der Kurbelarm 14 umfasst ferner ein erstes Armende 14D und ein zweites Armende 14E. Der Armkörper 14A erstreckt sich zwischen dem ersten Armende 14D und dem zweiten Armende 14E. Das Kurbelachsenbefestigungsloch 14B ist am ersten Armende 14D vorgesehen. Das Pedalachsenbefestigungsloch 14C ist am zweiten Armende 14E vorgesehen.The crank arm 14 further includes a first arm end 14D and a second arm end 14E. The arm body 14A extends between the first arm end 14D and the second arm end 14E. The crank axle mounting hole 14B is provided at the first arm end 14D. The pedal axle mounting hole 14C is provided at the second arm end 14E.

Der Kurbelarm 18 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 umfasst einen Armkörper 18A. Der Armkörper 18A weist ein Kurbelachsenbefestigungsloch 18B und ein Pedalachsenbefestigungsloch 18C auf. Das Kurbelachsenbefestigungsloch 18B weist eine erste Lochmittelachse CA21 auf. Die erste Lochmittelachse CA21 definiert eine axiale Richtung D3. Die Pedalachsenbefestigungsloch 18C weist eine zweite Lochmittelachse CA22 auf. Die zweite Lochmittelachse CA22 ist parallel zur ersten Lochmittelachse CA21. Die Kurbelachse 16 ist mit dem Kurbelachsenbefestigungsloch 18B gekoppelt. Die erste Lochmittelachse CA21 fällt mit der Drehachse A1 und der ersten Lochmittelachse CA11 zusammen.The crank arm 18 for the muscle-powered vehicle 2 comprises an arm body 18A. The arm body 18A has a crank axle fastening hole 18B and a pedal axle mounting hole 18C. The crank axle mounting hole 18B has a first hole center axis CA21. The first hole center axis CA21 defines an axial direction D3. The pedal axle mounting hole 18C has a second hole center axis CA22. The second hole center axis CA22 is parallel to the first hole center axis CA21. The crank axle 16 is coupled to the crank axle mounting hole 18B. The first hole center axis CA21 coincides with the rotation axis A1 and the first hole center axis CA11.

Der Kurbelarm 18 umfasst ferner ein erstes Armende 18D und ein zweites Armende 18E. Der Armkörper 18A erstreckt sich zwischen dem ersten Armende 18D und dem zweiten Armende 18E. Das Befestigungsloch 18B für die Kurbelachse ist am ersten Armende 18D vorgesehen. Das Befestigungsloch 18C für die Pedalachse ist am zweiten Armende 18E vorgesehen.The crank arm 18 further includes a first arm end 18D and a second arm end 18E. The arm body 18A extends between the first arm end 18D and the second arm end 18E. The crank axle mounting hole 18B is provided at the first arm end 18D. The pedal axle mounting hole 18C is provided at the second arm end 18E.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der Kurbelarm 14 ein linker Kurbelarm, während der Kurbelarm 18 ein rechter Kurbelarm ist. Jedoch kann der Kurbelarm 14 bei Bedarf und/oder auf Wunsch ein rechter Kurbelarm sein. Der Kurbelarm 18 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch ein linker Kurbelarm sein.In the present embodiment, crank arm 14 is a left crank arm while crank arm 18 is a right crank arm. However, crank arm 14 may be a right crank arm if needed and/or desired. Crank arm 18 may be a left crank arm if needed and/or desired.

In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die folgenden Richtungsbegriffe „vorne“, „hinten“, „vorwärts“, „rückwärts“, „links“, „rechts“, „quer“, „aufwärts“ und „abwärts“ sowie alle anderen ähnlichen Richtungsbegriffe auf die Richtungen, die auf der Grundlage eines Benutzers (z. B. eines Fahrers) bestimmt werden, der sich in der Standardposition des Benutzers (z. B. auf einem Sattel oder einem Sitz) in dem muskelkraftbetriebenen Fahrzeug 2 einer Lenkstange oder einer Steuerung zugewandt befindet. Dementsprechend sind diese Begriffe, die zur Beschreibung der Kurbelanordnung 10 oder anderer Komponenten verwendet werden, in Bezug auf das mit der Kurbelanordnung 10 oder anderen Komponenten ausgestattete muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 zu interpretieren, wie es in einer aufrechten Fahrposition auf einer horizontalen Fläche verwendet wird.In the present application, the following directional terms "front", "rear", "forward", "backward", "left", "right", "across", "upward" and "downward" and all other similar directional terms refer to the directions determined based on a user (e.g., a driver) facing a handlebar or controller in the user's standard position (e.g., on a saddle or a seat) in the human-powered vehicle 2. Accordingly, these terms used to describe the crank assembly 10 or other components are to be interpreted with respect to the human-powered vehicle 2 equipped with the crank assembly 10 or other components as used in an upright driving position on a horizontal surface.

Wie in 2 zu sehen, enthält das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 ein Pedal 24. Das Pedal 24 enthält eine Pedalachse 24A und einen Pedalkörper 24B. Die Kurbelanordnung 10 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 umfasst nämlich die Pedalachse 24A und den Pedalkörper 24B. Der Pedalkörper 24B ist drehbar mit der Pedalachse 24A verbunden. Die Pedalachse 24A ist eingerichtet, um an dem Kurbelarm 14 der Kurbelanordnung 10 befestigt zu werden. Die Pedalachse 24A steht im Gewindeeingriff mit dem Pedalachsenbefestigungsloch 14C des Kurbelarms 14.As in 2 As can be seen, the human-powered vehicle 2 includes a pedal 24. The pedal 24 includes a pedal axle 24A and a pedal body 24B. Namely, the crank assembly 10 for the human-powered vehicle 2 includes the pedal axle 24A and the pedal body 24B. The pedal body 24B is rotatably connected to the pedal axle 24A. The pedal axle 24A is adapted to be attached to the crank arm 14 of the crank assembly 10. The pedal axle 24A is threadably engaged with the pedal axle attachment hole 14C of the crank arm 14.

Der Pedalkörper 24B ist mit der Pedalachse 24A um eine Drehachse A2 herum drehbar gekoppelt. Die Pedalachse 24A erstreckt sich entlang der Drehachse A2. Der Pedalkörper 24B enthält eine Trittfläche 24C, auf die ein Schuh des Benutzers zu stellen ist. Der Pedalkörper 24B kann eine Bindungsstruktur aufweisen, an die eine Schuhplatte des Schuhs feststehend anzukoppeln ist.The pedal body 24B is coupled to the pedal axle 24A for rotation about a rotation axis A2. The pedal axle 24A extends along the rotation axis A2. The pedal body 24B includes a tread 24C on which a shoe of the user is to be placed. The pedal body 24B may have a binding structure to which a cleat of the shoe is to be fixedly coupled.

Das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 enthält ein Pedal 26. Das Pedal 26 enthält eine Pedalachse 26A und einen Pedalkörper 26B. Die Kurbelanordnung 10 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 enthält die Pedalachse 26A und den Pedalkörper 26B. Der Pedalkörper 26B ist drehbar mit der Pedalachse 26A gekoppelt. Die Pedalachse 26A ist eingerichtet, um an dem Kurbelarm 18 der Kurbelanordnung 10 befestigt zu werden. Die Pedalachse 26A steht im Gewindeeingriff mit dem Pedalachsenbefestigungsloch 18C des Kurbelarms 18.The human-powered vehicle 2 includes a pedal 26. The pedal 26 includes a pedal axle 26A and a pedal body 26B. The crank assembly 10 for the human-powered vehicle 2 includes the pedal axle 26A and the pedal body 26B. The pedal body 26B is rotatably coupled to the pedal axle 26A. The pedal axle 26A is configured to be attached to the crank arm 18 of the crank assembly 10. The pedal axle 26A is threadably engaged with the pedal axle attachment hole 18C of the crank arm 18.

Der Pedalkörper 26B ist mit der Pedalachse 26A um eine Drehachse A3 drehbar gekoppelt. Die Pedalachse 26A erstreckt sich entlang der Drehachse A3. Der Pedalkörper 26B enthält eine Trittfläche 26C, auf die ein Schuh des Benutzers gestellt werden soll. Der Pedalkörper 26B kann eine Bindungsstruktur enthalten, an die eine Schuhplatte feststehend gekoppelt werden soll.The pedal body 26B is pivotally coupled to the pedal axle 26A about a pivot axis A3. The pedal axle 26A extends along the pivot axis A3. The pedal body 26B includes a tread 26C upon which a user's shoe is to be placed. The pedal body 26B may include a binding structure to which a cleat is to be fixedly coupled.

Die Kurbelanordnung 10 enthält eine elektrische Vorrichtung 27. Die elektrische Vorrichtung 27 ist zumindest teilweise an mindestens einem von dem Kurbelarm 14, der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 18 und dem Kettenrad 20 und/oder 22 vorgesehen. Die elektrische Vorrichtung 27 ist zumindest teilweise an dem Kurbelarm 14 vorgesehen. In der vorliegenden Ausführungsform ist die elektrische Vorrichtung 27 vollständig an dem Kurbelarm 14 vorgesehen. Die elektrische Vorrichtung 27 ist zwischen dem ersten Armende 14D und dem zweiten Armende 14E vorgesehen. Die elektrische Vorrichtung 27 ist an einer Außenfläche des Kurbelarms 14 angebracht. Die elektrische Vorrichtung 27 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch zumindest teilweise im Inneren des Kurbelarms 14 vorgesehen sein. Die elektrische Vorrichtung 27 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch zumindest teilweise an der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 18 und dem Kettenrad 20 und/oder 22 vorgesehen sein.The crank assembly 10 includes an electrical device 27. The electrical device 27 is at least partially provided on at least one of the crank arm 14, the crank axle 16, the crank arm 18, and the sprocket 20 and/or 22. The electrical device 27 is at least partially provided on the crank arm 14. In the present embodiment, the electrical device 27 is entirely provided on the crank arm 14. The electrical device 27 is provided between the first arm end 14D and the second arm end 14E. The electrical device 27 is mounted on an outer surface of the crank arm 14. However, the electrical device 27 may be at least partially provided inside the crank arm 14 if needed and/or desired. The electrical device 27 may be at least partially provided on the crank axle 16, the crank arm 18, and the sprocket 20 and/or 22 if needed and/or desired.

Wie in 3 zu sehen, weist der Armkörper 14A eine Längsachse LA1 auf. Die Längsachse LA1 erstreckt sich so, dass diese durch die erste Lochmittelachse CA11 und die zweite Lochmittelachse CA12 verläuft. Der Armkörper 14A erstreckt sich zwischen dem ersten Armende 14D und dem zweiten Armende 14E entlang der Längsachse LA1.As in 3 As can be seen, the arm body 14A has a longitudinal axis LA1. The longitudinal axis LA1 extends such that it passes through the first hole center axis CA11 and the second hole center axis CA12. The arm body 14A extends between the first arm end 14D and the second arm end 14E along the longitudinal axis LA1.

Wie in 4 zu sehen ist, schneidet die Längsachse LA1 die erste Lochmittelachse CA11 und die zweite Lochmittelachse CA12. Die Längsachse LA1 verläuft nicht senkrecht zur ersten Lochmittelachse CA11 und zur zweiten Lochmittelachse CA12. Die Längsachse LA1 ist gegenüber der ersten Lochmittelachse CA11 und der zweiten Lochmittelachse CA12 geneigt.As in 4 As can be seen, the longitudinal axis LA1 intersects the first hole center axis CA11 and the second hole center axis CA12. The longitudinal axis LA1 is not perpendicular to the first hole center axis CA11 and the second hole center axis CA12. The longitudinal axis LA1 is inclined with respect to the first hole center axis CA11 and the second hole center axis CA12.

Der Armkörper 14A enthält eine Befestigungsfläche 14S. Die elektrische Vorrichtung 27 ist an der Befestigungsfläche 14S vorgesehen. Die Befestigungsfläche 14S weist eine flache Form auf. Die Längsachse LA1 erstreckt sich entlang der Befestigungsfläche 14S.The arm body 14A includes a mounting surface 14S. The electric device 27 is provided on the mounting surface 14S. The mounting surface 14S has a flat shape. The longitudinal axis LA1 extends along the mounting surface 14S.

Das erste Armende 14D weist eine erste Dicke T1 auf, die entlang der ersten Lochmittelachse CA11 definiert ist. Die erste Lochmittelachse CA11 weist einen ersten axialen Mittelpunkt CP1 auf. Das zweite Armende 14E weist eine zweite Dicke T2 auf, die entlang der zweiten Lochmittelachse CA12 definiert ist. Die zweite Lochmittelachse CA12 weist einen zweiten axialen Mittelpunkt CP2 auf. Die Längsachse LA1 ist so definiert, dass diese durch den ersten axialen Mittelpunkt CP1 und den zweiten axialen Mittelpunkt CP2 verläuft.The first arm end 14D has a first thickness T1 defined along the first hole center axis CA11. The first hole center axis CA11 has a first axial center point CP1. The second arm end 14E has a second thickness T2 defined along the second hole center axis CA12. The second hole center axis CA12 has a second axial center point CP2. The longitudinal axis LA1 is defined to pass through the first axial center point CP1 and the second axial center point CP2.

Die Längsachse LA1 ist nicht parallel und nicht senkrecht zur ersten Lochmittelachse CA11. Die Längsachse LA1 ist relativ zur ersten Lochmittelachse CA11 geneigt. Die Längsachse LA1 ist nicht parallel und nicht senkrecht zur zweiten Lochmittelachse CA12. Die Längsachse LA1 ist in Bezug auf die zweite Lochmittelachse CA12 geneigt. Die Längsachse LA1 ist nicht parallel und nicht senkrecht zur Befestigungsfläche 14S. Die Längsachse LA1 ist in Bezug auf die Befestigungsfläche 14S geneigt. Die Längsachse LA1 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch senkrecht zur ersten Lochmittelachse CA11 verlaufen. Die Längsachse LA1 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch senkrecht zur zweiten Lochmittelachse CA12 verlaufen. Die Längsachse LA1 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch parallel zur Befestigungsfläche 14S verlaufen.The longitudinal axis LA1 is not parallel and not perpendicular to the first hole center axis CA11. The longitudinal axis LA1 is inclined relative to the first hole center axis CA11. The longitudinal axis LA1 is not parallel and not perpendicular to the second hole center axis CA12. The longitudinal axis LA1 is inclined with respect to the second hole center axis CA12. The longitudinal axis LA1 is not parallel and not perpendicular to the mounting surface 14S. The longitudinal axis LA1 is inclined with respect to the mounting surface 14S. However, the longitudinal axis LA1 can run perpendicular to the first hole center axis CA11 if required and/or desired. The longitudinal axis LA1 can run perpendicular to the second hole center axis CA12 if required and/or desired. The longitudinal axis LA1 can run parallel to the mounting surface 14S if required and/or desired.

Wie in 5 zu sehen ist, enthält die elektrische Vorrichtung 27 eine elektronische Steuerung EC1. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst der Kurbelarm 14 ferner die elektronische Steuerung EC1. Die elektronische Steuerung EC1 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch auch an einem anderen Teil (z. B. der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 18) der Kurbelanordnung 10 vorgesehen werden.As in 5 As can be seen, the electrical device 27 includes an electronic controller EC1. In the present embodiment, the crank arm 14 further includes the electronic controller EC1. However, the electronic controller EC1 may be provided on another part (e.g., the crank axle 16, the crank arm 18) of the crank assembly 10 if necessary and/or desired.

Die elektrische Vorrichtung 27 umfasst ferner einen Funk-Kommunikator WC1. Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um drahtlos mit einem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 einer zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 zu kommunizieren. Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um drahtlos eine Kraft in Bezug auf die Kurbelanordnung 10 zu übertragen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Funk-Kommunikator WC1 verbunden. Die elektrische Vorrichtung 27 umfasst ein Gehäuse 28. Der Funk-Kommunikator WC1 und die elektronische Steuerung EC1 sind in dem Gehäuse 28 vorgesehen. Wie in 1 zu sehen ist, ist das Gehäuse 28 an der Kurbelanordnung 13 angebracht. Das Gehäuse 28 ist an dem Kurbelarm 14 angebracht.The electrical device 27 further comprises a radio communicator WC1. The radio communicator WC1 is configured to wirelessly communicate with an additional radio communicator WC2 of an additional electrical device 6. The radio communicator WC1 is configured to wirelessly transmit a force with respect to the crank assembly 10. The electronic controller EC1 is electrically connected to the radio communicator WC1. The electrical device 27 comprises a housing 28. The radio communicator WC1 and the electronic controller EC1 are provided in the housing 28. As shown in 1 As can be seen, the housing 28 is attached to the crank assembly 13. The housing 28 is attached to the crank arm 14.

Wie in 5 zu sehen ist, enthält die elektronische Steuerung EC1 einen Prozessor 30P, einen Speicher 30M, eine Leiterplatte 30C und einen Bus 30D. Die elektrische Vorrichtung 27 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 umfasst die Leiterplatte 30C. Der Prozessor 30P ist mit dem Speicher 30M gekoppelt. Der Speicher 30M ist mit dem Prozessor 30P gekoppelt. Der Prozessor 30P und der Speicher 30M sind elektrisch auf der Leiterplatte 30C montiert. Der Prozessor 30P ist über die Leiterplatte 30C und den Bus 30D elektrisch mit dem Speicher 30M verbunden. Der Speicher 30M ist über die Leiterplatte 30C und den Bus 30D elektrisch mit dem Prozessor 30P verbunden. Der Bus 30D ist auf der Leiterplatte 30C vorgesehen. Die elektronische Steuerung EC1 enthält einen Halbleiter.As in 5 As can be seen, the electronic controller EC1 includes a processor 30P, a memory 30M, a circuit board 30C, and a bus 30D. The electrical device 27 for the human-powered vehicle 2 includes the circuit board 30C. The processor 30P is coupled to the memory 30M. The memory 30M is coupled to the processor 30P. The processor 30P and the memory 30M are electrically mounted on the circuit board 30C. The processor 30P is electrically connected to the memory 30M via the circuit board 30C and the bus 30D. The memory 30M is electrically connected to the processor 30P via the circuit board 30C and the bus 30D. The bus 30D is provided on the circuit board 30C. The electronic controller EC1 includes a semiconductor.

Der Prozessor 30P enthält beispielsweise mindestens eines von einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), einer Mikroverarbeitungseinheit (MPU) und einem Speichercontroller. Der Speicher 30M ist elektrisch mit dem Prozessor 30P verbunden. Der Speicher 30M enthält beispielsweise mindestens eines von einem flüchtigen Speicher und einem nichtflüchtigen Speicher. Beispiele für den flüchtigen Speicher schließen einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und einen dynamischen Direktzugriffsspeicher (DRAM) ein. Beispiele für den nichtflüchtigen Speicher umfassen einen Festwertspeicher (ROM), einen elektrisch löschbaren programmierbaren ROM (EEPROM) und ein Festplattenlaufwerk (HDD). Der Speicher 30M umfasst Speicherbereiche mit jeweils einer Adresse. Der Prozessor 30P ist eingerichtet, um den Speicher 30M zu steuern, Daten in den Speicherbereichen des Speichers 30M zu speichern und liest Daten aus den Speicherbereichen des Speichers 30M. Der Prozessor 30P kann auch als Hardware-Prozessor 30P bezeichnet werden. Der Speicher 30M kann auch als Hardwarespeicher 30M bezeichnet werden. Der Speicher 30M kann auch als computerlesbares Speichermedium 30M bezeichnet werden.The processor 30P includes, for example, at least one of a central processing unit (CPU), a microprocessing unit (MPU), and a memory controller. The memory 30M is electrically connected to the processor 30P. The memory 30M includes, for example, at least one of a volatile memory and a non-volatile memory. Examples of the volatile memory include a random access memory (RAM) and a dynamic random access memory (DRAM). Examples of the non-volatile memory include a read only memory (ROM), an electrically erasable programmable ROM (EEPROM), and a hard disk drive (HDD). The memory 30M includes memory areas, each with an address. The processor 30P is configured to control the memory 30M, store data in the memory areas of the memory 30M, and read data from the memory areas of the memory 30M. The processor 30P may also be referred to as a hardware processor 30P. The memory 30M may also be referred to as a hardware memory 30M. The memory 30M may also be referred to as computer-readable storage medium 30M.

Die elektronische Steuerung EC1 ist programmiert, um mindestens einen Steueralgorithmus der elektrischen Vorrichtung 27 auszuführen. Der Speicher 30M (z. B. das ROM) speichert mindestens ein Programm mit mindestens einem Programmbefehl. Das mindestens eine Programm wird in den Prozessor 30P eingelesen, und dadurch wird der mindestens eine Steueralgorithmus der elektrischen Vorrichtung 27 auf der Grundlage des mindestens einen Programms ausgeführt. Die elektronische Steuerung EC1 kann auch als elektronische Steuerschaltung oder elektronischer Schaltkreis EC1 bezeichnet werden. Die elektronische Steuerung EC1 kann auch als elektronische Hardware-Steuerung EC1 bezeichnet werden.The electronic controller EC1 is programmed to execute at least one control algorithm of the electrical device 27. The memory 30M (e.g. the ROM) stores at least one program with at least one program instruction. The at least one program is read into the processor 30P, and thereby the at least one control algorithm of the electrical device 27 is executed based on the at least one program. The electronic controller EC1 may also be referred to as an electronic control circuit or electronic circuit EC1. The electronic controller EC1 may also be referred to as an electronic hardware controller EC1.

Die Struktur der elektronischen Steuerung EC1 ist nicht auf die vorstehende Struktur beschränkt. Die Struktur der elektronischen Steuerung EC 1 ist nicht auf den Prozessor 30P, den Speicher 30M und den Bus 30D beschränkt. Die elektronische Steuerung EC1 kann durch reine Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software realisiert werden. Der Prozessor 30P und der Speicher 30M können als ein Chip, wie z.B. einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) oder ein Field Programmable Gate Array (FPGA), integriert werden.The structure of the electronic controller EC1 is not limited to the above structure. The structure of the electronic controller EC1 is not limited to the processor 30P, the memory 30M and the bus 30D. The electronic controller EC1 can be realized by pure hardware or a combination of hardware and software. The processor 30P and the memory 30M can be integrated as a chip such as an application-specific integrated circuit (ASIC) or a field programmable gate array (FPGA).

Wie in 5 zu sehen ist, ist der Funk-Kommunikator WC1 über die Leiterplatte 30C und den Bus 30D elektrisch mit dem Prozessor 30P und dem Speicher 30M verbunden. Der Funk-Kommunikator WC1 ist elektrisch auf der Leiterplatte 30C montiert. Der Funk-Kommunikator WC1 schließt eine Signalübertragungsschaltung oder einen Signalübertragungsschaltkreis, eine Signalempfangsschaltung oder einen Signalempfangsschaltkreis und eine Antenne ein. Daher kann der Funk-Kommunikator WC1 auch als eine Funk-Kommunikatorschaltung oder ein Funk-Kommunikatorschaltkreis WC1 bezeichnet werden.As in 5 As can be seen, the radio communicator WC1 is electrically connected to the processor 30P and the memory 30M via the circuit board 30C and the bus 30D. The radio communicator WC1 is electrically mounted on the circuit board 30C. The radio communicator WC1 includes a signal transmission circuit or a signal transmission circuit, a signal reception circuit or a signal reception circuit, and an antenna. Therefore, the radio communicator WC1 may also be referred to as a radio communicator circuit or a radio communicator circuit WC1.

Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um unter Verwendung eines vorbestimmten Funk-Kommunikationsprotokolls digitale Signale auf Trägerwellen zu überlagern, um Signale drahtlos zu übertragen. Beispiele für das vorbestimmte Funk-Kommunikationsprotokoll sind Wi-Fi (eingetragene Marke), Zigbee (eingetragene Marke), Bluetooth (eingetragene Marke), ANT (eingetragene Marke) und andere Funk-Kommunikationsprotokolle. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Funk-Kommunikator WC1 eingerichtet, um Signale unter Verwendung eines kryptografischen Schlüssels zu verschlüsseln, um verschlüsselte Funk-Signale zu erzeugen. Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu übertragen. Der Funk-Kommunikator WC1 kann eine Funk-Einweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Empfänger, oder eine Funk-Zweiweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Sender-Empfänger, sein.The radio communicator WC1 is configured to superimpose digital signals on carrier waves using a predetermined radio communication protocol to transmit signals wirelessly. Examples of the predetermined radio communication protocol are Wi-Fi (registered trademark), Zigbee (registered trademark), Bluetooth (registered trademark), ANT (registered trademark), and other radio communication protocols. In the present embodiment, the radio communicator WC1 is configured to encrypt signals using a cryptographic key to generate encrypted radio signals. The radio communicator WC1 is configured to transmit radio signals via the antenna. The radio communicator WC1 may be a one-way radio communication device such as a receiver or a two-way radio communication device such as a transceiver.

Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu empfangen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Funk-Kommunikator WC1 eingerichtet, um die Funk-Signale zu entschlüsseln, um die von anderen Funk-Kommunikatoren übertragenen Signale zu erkennen. Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um die Funk-Signale unter Verwendung des kryptografischen Schlüssels zu entschlüsseln.The radio communicator WC1 is configured to receive radio signals via the antenna. In the present embodiment, the radio communicator WC1 is configured to decrypt the radio signals to recognize the signals transmitted from other radio communicators. The radio communicator WC1 is configured to decrypt the radio signals using the cryptographic key.

Wie in 5 zu sehen ist, umfasst der Kurbelarm 14 für das muskelkraftbetriebene Fahrzeug 2 einen Kraftsensor 32. Der Kraftsensor 32 ist eingerichtet, um (eine) Drehinformation(en) INF1 zu ermitteln. Die Drehinformation(en) INF1 schließt/schließen eine Kraft ein, die auf die Kurbelanordnung 10 in der Drehrichtung D1 ausgeübt wird (siehe z.B. 1). Daher ist der Kraftsensor 32 eingerichtet, um die auf die Kurbelanordnung 10 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 32 ist eingerichtet, um einen Messwert auszugeben, der die auf die Kurbelanordnung 10 in der Drehrichtung D1 ausgeübte Kraft angibt. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Kraftsensor 32 eingerichtet, um die auf die Kurbelanordnung 13 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 32 ist eingerichtet, um die auf den Kurbelarm 14 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 32 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch eingerichtet sein, um die auf einen anderen Teil der Kurbelanordnung 10 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 32 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch eingerichtet sein, um die auf ein anderes Teil (z. B. die Kurbelachse 16, den Kurbelarm 18) der Kurbelanordnung 13 ausgeübte Kraft zu messen.As in 5 As can be seen, the crank arm 14 for the human-powered vehicle 2 comprises a force sensor 32. The force sensor 32 is arranged to determine rotational information(s) INF1. The rotational information(s) INF1 includes a force exerted on the crank assembly 10 in the rotational direction D1 (see eg 1 ). Therefore, the force sensor 32 is configured to measure the force exerted on the crank assembly 10. The force sensor 32 is configured to output a measurement value indicative of the force exerted on the crank assembly 10 in the rotational direction D1. In the present embodiment, the force sensor 32 is configured to measure the force exerted on the crank assembly 13. The force sensor 32 is configured to measure the force exerted on the crank arm 14. However, the force sensor 32 may be configured to measure the force exerted on another part of the crank assembly 10 if needed and/or desired. The force sensor 32 may be configured to measure the force exerted on another part (e.g., the crank axle 16, the crank arm 18) of the crank assembly 13 if needed and/or desired.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die vom Kraftsensor 32 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Kraftsensor 32 verbunden. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Kraftsensor 32 verbunden, um die vom Kraftsensor 32 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die von dem Kraftsensor 32 gemessene Kraft zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Kraftsensor 32 verbunden, um die von dem Kraftsensor 32 gemessene Kraft zu empfangen.The electronic controller EC1 is configured to receive the rotation information(s) INF1 determined by the force sensor 32. The electronic controller EC1 is electrically connected to the force sensor 32. The electronic controller EC1 is electrically connected to the force sensor 32 to receive the rotation information(s) INF1 determined by the force sensor 32. The electronic controller EC1 is configured to receive the force measured by the force sensor 32. The electronic controller EC1 is electrically connected to the force sensor 32 to receive the force measured by the force sensor 32.

Der Kraftsensor 32 enthält zum Beispiel einen Sensorkörper 34 und eine Messschaltung 36. Der Sensorkörper 34 ist an der Kurbelanordnung 13 angebracht. Der Sensorkörper 34 ist an dem Kurbelarm 14 angebracht. Der Sensorkörper 34 ist eingerichtet, um eine Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit vom Verformungsgrad der Kurbelanordnung 10 auszugeben. Der Sensorkörper 34 ist eingerichtet, um die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von der Verformung des Kurbelarms 14 auszugeben. Die Messschaltung 36 ist elektrisch mit dem Sensorkörper 34 verbunden, um die Ausgabe des Sensorkörpers 34 in eine Spannung umzuwandeln, die den Verformungsgrad der Kurbelanordnung 10 (z. B. des Kurbelarms 14) angibt. Die Messschaltung 36 bildet zum Beispiel eine Brückenschaltung mit dem Kraftsensor 32.The force sensor 32 includes, for example, a sensor body 34 and a measuring circuit 36. The sensor body 34 is attached to the crank assembly 13. The sensor body 34 is attached to the crank arm 14. The sensor body 34 is configured to detect a change in the electrical resistance The sensor body 34 is configured to output the change in electrical resistance as a function of the degree of deformation of the crank assembly 10. The sensor body 34 is configured to output the change in electrical resistance as a function of the deformation of the crank arm 14. The measuring circuit 36 is electrically connected to the sensor body 34 to convert the output of the sensor body 34 into a voltage that indicates the degree of deformation of the crank assembly 10 (e.g. the crank arm 14). The measuring circuit 36 forms, for example, a bridge circuit with the force sensor 32.

Wie in 5 zu sehen ist, ist die Messschaltung 36 elektrisch mit der elektronischen Steuerung EC1 verbunden. Die Messschaltung 36 ist elektrisch auf der Leiterplatte 30C der elektronischen Steuerung EC1 montiert. Die Messschaltung 36 ist beispielsweise über die Leiterplatte 30C und eine zusätzliche Leiterplatte wie eine flexible gedruckte Schaltung elektrisch mit dem Sensorkörper 34 verbunden. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit der Messschaltung 36 verbunden, um den Verformungsbetrag der Kurbelanordnung 10 (z. B. des Kurbelarms 14) zu empfangen.As in 5 As can be seen, the measuring circuit 36 is electrically connected to the electronic controller EC1. The measuring circuit 36 is electrically mounted on the circuit board 30C of the electronic controller EC1. The measuring circuit 36 is electrically connected to the sensor body 34 via, for example, the circuit board 30C and an additional circuit board such as a flexible printed circuit. The electronic controller EC1 is electrically connected to the measuring circuit 36 to receive the deformation amount of the crank assembly 10 (e.g., the crank arm 14).

Wie in 5 zu sehen, umfasst die elektrische Vorrichtung 27 ferner einen Positionsdetektor 38. Der Positionsdetektor 38 ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF1 zu ermitteln. Die Drehinformation(en) INF1 enthält/enthalten eine Drehposition der Kurbelanordnung 10. Somit ist der Positionsdetektor 38 eingerichtet, um die Drehposition der Kurbelanordnung 10 zu erfassen.As in 5 As can be seen, the electrical device 27 further comprises a position detector 38. The position detector 38 is configured to determine the rotation information(s) INF1. The rotation information(s) INF1 contains/contains a rotation position of the crank assembly 10. Thus, the position detector 38 is configured to detect the rotation position of the crank assembly 10.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die vom Positionsdetektor 38 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Positionsdetektor 38 verbunden, um die vom Positionsdetektor 38 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die vom Positionsdetektor 38 erfasste Drehposition zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Positionsdetektor 38 verbunden, um die vom Positionsdetektor 38 erfasste Drehposition zu empfangen.The electronic controller EC1 is configured to receive the rotation information(s) INF1 determined by the position detector 38. The electronic controller EC1 is electrically connected to the position detector 38 to receive the rotation information(s) INF1 determined by the position detector 38. The electronic controller EC1 is configured to receive the rotational position detected by the position detector 38. The electronic controller EC1 is electrically connected to the position detector 38 to receive the rotational position detected by the position detector 38.

In der vorliegenden Ausführungsform enthält der Positionsdetektor 38 einen Beschleunigungssensor. Der Beschleunigungssensor ist eingerichtet, um einen Neigungswinkel des Kurbelarms 14 um die Drehachse A1 als die Drehposition der Kurbelanordnung 10 zu erfassen. Der Neigungswinkel des Kurbelarms 14 zeigt die Drehposition der Kurbelanordnung 10 an. Beispiele für den Beschleunigungssensor schließen einen Zwei-Achsen-Beschleunigungssensor ein.In the present embodiment, the position detector 38 includes an acceleration sensor. The acceleration sensor is configured to detect an inclination angle of the crank arm 14 about the rotation axis A1 as the rotation position of the crank assembly 10. The inclination angle of the crank arm 14 indicates the rotation position of the crank assembly 10. Examples of the acceleration sensor include a two-axis acceleration sensor.

Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Beschleunigungssensor verbunden, um den vom Beschleunigungssensor des Positionsdetektors 38 erfassten Neigungswinkel zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Drehposition der Kurbelanordnung 10 auf der Grundlage des vom Beschleunigungssensor des Positionsdetektors 38 erfassten Neigungswinkels zu berechnen. Der Positionsdetektor 38 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch andere Sensoren, wie z. B. einen Kreiselmesser oder einen Magnetsensor (z. B. einen Magnetkörper und einen Hall-Sensor), anstelle des Beschleunigungssensors oder zusätzlich zu diesem enthalten.The electronic controller EC1 is electrically connected to the acceleration sensor to receive the inclination angle detected by the acceleration sensor of the position detector 38. The electronic controller EC1 is configured to calculate the rotational position of the crank assembly 10 based on the inclination angle detected by the acceleration sensor of the position detector 38. The position detector 38 may include other sensors, such as a gyroscopic sensor or a magnetic sensor (e.g., a magnetic body and a Hall sensor), instead of or in addition to the acceleration sensor, if necessary and/or desired.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Anzahl der Umdrehungen der Kurbelanordnung 10 pro Zeiteinheit auf der Grundlage der von dem Positionsdetektor 38 erfassten Drehposition zu zählen. Die elektronische Steuerung EC1 ist nämlich eingerichtet, um eine Drehgeschwindigkeit (z. B. eine Kadenz) der Kurbelanordnung 10 auf der Grundlage der vom Positionsdetektor 38 erfassten Drehposition zu ermitteln. Die elektrische Vorrichtung 27 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch einen Trittfrequenzsensor enthalten, der ein vom Positionsdetektor 38 getrennter Sensor ist. In solchen Ausführungsformen enthält der Trittfrequenzsensor ein Erfassungsobjekt und einen Detektor. Das Erfassungsobjekt ist an einem von dem Fahrzeugkörper 2A (siehe z. B. 1) und der Kurbelanordnung 10 vorgesehen. Der Detektor ist an dem anderen von dem Fahrzeugkörper 2A und der Kurbelanordnung 10 vorgesehen. Der Detektor ist eingerichtet, um das Erfassungsobjekt zu erfassen.The electronic controller EC1 is configured to count the number of revolutions of the crank assembly 10 per unit time based on the rotational position detected by the position detector 38. Namely, the electronic controller EC1 is configured to determine a rotational speed (e.g., a cadence) of the crank assembly 10 based on the rotational position detected by the position detector 38. However, the electrical device 27 may, if necessary and/or desired, include a cadence sensor that is a separate sensor from the position detector 38. In such embodiments, the cadence sensor includes a detection object and a detector. The detection object is mounted on a surface separated from the vehicle body 2A (see, e.g., FIG. 1). 1 ) and the crank assembly 10. The detector is provided on the other of the vehicle body 2A and the crank assembly 10. The detector is configured to detect the detection object.

Wie in 5 zu sehen ist, enthält die elektrische Vorrichtung 27 eine elektrische Stromquelle 42. Die elektrische Stromquelle 42 ist elektrisch mit dem Funk-Kommunikator WC1, der elektronischen Steuerung EC1, dem Kraftsensor 32 und dem Positionsdetektor 38 verbunden, um den Funk-Kommunikator WC1, die elektronische Steuerung EC1, den Kraftsensor 32 und den Positionsdetektor 38 mit Elektrizität zu versorgen. Die elektrische Vorrichtung 27 enthält einen Spannungscontroller, der eingerichtet ist, um die von der Stromquelle 42 zugeführte Elektrizität zu steuern. Beispiele für die elektrische Stromquelle 42 schließen eine Batterie (z. B. eine Primärbatterie, eine Sekundärbatterie) ein.As in 5 As can be seen, the electrical device 27 includes an electrical power source 42. The electrical power source 42 is electrically connected to the radio communicator WC1, the electronic controller EC1, the force sensor 32, and the position detector 38 to supply electricity to the radio communicator WC1, the electronic controller EC1, the force sensor 32, and the position detector 38. The electrical device 27 includes a voltage controller configured to control the electricity supplied by the power source 42. Examples of the electrical power source 42 include a battery (e.g., a primary battery, a secondary battery).

Die elektrische Vorrichtung 27 enthält einen elektrischen Verbindungsanschluss 45, mit dem ein Kabelverbinder eines elektrischen Kabels abnehmbar verbunden werden kann. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 ist elektrisch mit der elektronischen Steuerung EC1 verbunden. In einem Fall, in dem die elektrische Stromquelle 42 eine Sekundärbatterie enthält, kann die elektrische Stromquelle 42 über den elektrischen Verbindungsanschluss 45 aufgeladen werden. In solchen Ausführungsformen enthält die elektrische Vorrichtung 27 einen Spannungscontroller, der eingerichtet ist, um die von einer Stromquelle über den elektrischen Verbindungsanschluss 45 zugeführte Elektrizität zu steuern. Die elektronische Steuerung EC1 kann eingerichtet sein, um über den elektrischen Verbindungsanschluss 45 und ein elektrisches Kabel mit einer anderen elektrischen Vorrichtung 27 zu kommunizieren, um bei Bedarf und/oder auf Wunsch z. B. die Software zu aktualisieren.The electrical device 27 includes an electrical connection terminal 45 to which a cable connector of an electrical cable can be detachably connected. The electrical connection terminal 45 is electrically connected to the electronic controller EC1. In a case where the electrical power source 42 includes a secondary battery, the electrical power source 42 can be charged via the electrical connection terminal 45. In such embodiments, the electrical device 27 includes a voltage controller which is arranged to control the electricity supplied from a power source via the electrical connection port 45. The electronic controller EC1 can be arranged to communicate with another electrical device 27 via the electrical connection port 45 and an electrical cable in order to, for example, update the software when necessary and/or desired.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Kraft auf der Grundlage des vom Kraftsensor 32 ermittelten Verformungsbetrags der Kurbelanordnung 10 (z. B. des Kurbelarms 14) zu berechnen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die auf die Kurbelanordnung 10 ausgeübte Kraft (z. B. das Drehmoment) auf der Grundlage des vom Kraftsensor 32 ermittelten Verformungsbetrags der Kurbelanordnung 10 (z. B. des Kurbelarms 14) zu berechnen. Die Drehinformation(en) INF1 enthält/enthalten die an die Kurbelanordnung 10 angelegte Leistung INF 11 und eine Drehgeschwindigkeit INF12 der Kurbelanordnung 10. Die elektronische Steuerung EC1 ist beispielsweise eingerichtet, um die auf die Kurbelanordnung 10 ausgeübte Leistung INF 11 auf der Grundlage des auf die Kurbelanordnung 10 (z. B. den Kurbelarm 14) ausgeübten Drehmoments und der Drehgeschwindigkeit INF12 der Kurbelanordnung 10 zu berechnen. Die elektronische Steuerung EC1 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch eingerichtet sein, um die auf die Kurbelanordnung 10 ausgeübte Leistung INF 11 auf der Grundlage anderer Daten zu berechnen. Zum Beispiel kann die elektronische Steuerung EC1 eingerichtet sein, um einen Durchschnitt der Leistung INF 11 während einer Umdrehung des Kurbelarms 14 zu berechnen. Beispielsweise kann die elektronische Steuerung EC1 eingerichtet sein, um die Gesamtleistung während einer Umdrehung der Kurbelanordnung 13 durch Verdoppelung der Leistung INF11 an dem einzigen Kurbelarm zu berechnen.The electronic controller EC1 is configured to calculate the force based on the deformation amount of the crank assembly 10 (e.g. the crank arm 14) determined by the force sensor 32. The electronic controller EC1 is configured to calculate the force (e.g. the torque) exerted on the crank assembly 10 based on the deformation amount of the crank assembly 10 (e.g. the crank arm 14) determined by the force sensor 32. The rotation information(s) INF1 include(s) the power INF 11 applied to the crank assembly 10 and a rotational speed INF12 of the crank assembly 10. For example, the electronic controller EC1 is configured to calculate the power INF 11 exerted on the crank assembly 10 based on the torque exerted on the crank assembly 10 (e.g. the crank arm 14) and the rotational speed INF12 of the crank assembly 10. However, if necessary and/or desired, the electronic controller EC1 may be configured to calculate the power INF 11 applied to the crank assembly 10 based on other data. For example, the electronic controller EC1 may be configured to calculate an average of the power INF 11 during one revolution of the crank arm 14. For example, the electronic controller EC1 may be configured to calculate the total power during one revolution of the crank assembly 13 by doubling the power INF11 on the single crank arm.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die Drehinformation(en) INF1 drahtlos zu übertragen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die Leistung INF1 1 drahtlos zu übertragen, die von der elektronischen Steuerung EC1 auf der Grundlage der von dem Kraftsensor 32 erfassten Kraft berechnet wird. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die von der elektronischen Steuerung EC1 berechnete Drehgeschwindigkeit INF12 drahtlos zu übertragen.The electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1. The electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the power INF11 calculated by the electronic controller EC1 based on the force detected by the force sensor 32. The electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the rotation speed INF12 calculated by the electronic controller EC1.

Die elektrische Vorrichtung 27 ist eingerichtet, um mit der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 zu kommunizieren. Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF1 (z.B. die Leistung INF11, die Drehgeschwindigkeit INF12) drahtlos von der elektrischen Vorrichtung 27 zu empfangen. Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um in vorgegebenen Intervallen drahtlos ein Signal SG an die elektrische Vorrichtung 27 zu übertragen. Die elektrische Vorrichtung 27 ist eingerichtet, um anhand des Signals SG zu erkennen, dass die Funk-Kommunikation zwischen der elektrischen Vorrichtung 27 und der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 normal ist. Beispiele für die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 schließen einen Cyclocomputer, ein Smartphone und einen Tablet-Computer ein.The electrical device 27 is configured to communicate with the additional electrical device 6. The additional electrical device 6 is configured to receive the rotation information(s) INF1 (e.g., the power INF11, the rotation speed INF12) wirelessly from the electrical device 27. The additional electrical device 6 is configured to wirelessly transmit a signal SG to the electrical device 27 at predetermined intervals. The electrical device 27 is configured to recognize from the signal SG that the radio communication between the electrical device 27 and the additional electrical device 6 is normal. Examples of the additional electrical device 6 include a cyclocomputer, a smartphone, and a tablet computer.

Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 enthält den zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, eine zusätzliche elektronische Steuerung EC2, eine Anzeige 46 und eine Benutzerschnittstelle 48. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist elektrisch mit dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, der Anzeige 46 und der Benutzerschnittstelle 48 verbunden, um den zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, die Anzeige 46 und die Benutzerschnittstelle 48 zu steuern.The additional electrical device 6 includes the additional radio communicator WC2, an additional electronic controller EC2, a display 46 and a user interface 48. The additional electronic controller EC2 is electrically connected to the additional radio communicator WC2, the display 46 and the user interface 48 to control the additional radio communicator WC2, the display 46 and the user interface 48.

Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF1 vom Funk-Kommunikator WC1 drahtlos zu empfangen. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist elektrisch mit dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 verbunden, um die vom zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 drahtlos empfangene(n) Drehinformation(en) INF1 (z. B. die Leistung INF11, die Drehgeschwindigkeit INF12) zu empfangen.The additional radio communicator WC2 is configured to wirelessly receive the rotation information(s) INF1 from the radio communicator WC1. The additional electronic controller EC2 is electrically connected to the additional radio communicator WC2 to receive the rotation information(s) INF1 (e.g. the power INF11, the rotation speed INF12) wirelessly received from the additional radio communicator WC2.

Wie in 5 zu sehen ist, enthält die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 einen Prozessor 50P, einen Speicher 50M, eine Leiterplatte 50C und einen Bus 50D. Der Prozessor 50P ist mit dem Speicher 50M gekoppelt. Der Speicher 50M ist mit dem Prozessor 50P gekoppelt. Der Prozessor 50P und der Speicher 50M sind elektrisch auf der Leiterplatte 50C montiert. Der Prozessor 50P ist über die Leiterplatte 50C und den Bus 50D elektrisch mit dem Speicher 50M verbunden. Der Speicher 50M ist über die Leiterplatte 50C und den Bus 50D elektrisch mit dem Prozessor 50P verbunden. Der Bus 50D ist auf der Leiterplatte 50C vorgesehen. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 enthält einen Halbleiter.As in 5 As can be seen, the additional electronic control EC2 includes a processor 50P, a memory 50M, a printed circuit board 50C and a bus 50D. The processor 50P is coupled to the memory 50M. The memory 50M is coupled to the processor 50P. The processor 50P and the memory 50M are electrically mounted on the printed circuit board 50C. The processor 50P is electrically connected to the memory 50M via the printed circuit board 50C and the bus 50D. The memory 50M is electrically connected to the processor 50P via the printed circuit board 50C and the bus 50D. The bus 50D is provided on the printed circuit board 50C. The additional electronic control EC2 includes a semiconductor.

Der Prozessor 50P umfasst beispielsweise mindestens eines von einer CPU, einer MPU und einem Speichercontroller. Der Speicher 50M ist elektrisch mit dem Prozessor 50P verbunden. Der Speicher 50M enthält beispielsweise mindestens eines von einem flüchtigen Speicher und einem nichtflüchtigen Speicher. Beispiele für den flüchtigen Speicher schließen ein RAM und ein DRAM ein. Beispiele für den nichtflüchtigen Speicher schließen ein ROM, ein EEPROM und eine HDD ein. Der Speicher 50M enthält Speicherbereiche mit jeweils einer Adresse. Der Prozessor 50P ist eingerichtet, um den Speicher 50M zu steuern, Daten in den Speicherbereichen des Speichers 50M zu speichern und liest Daten aus den Speicherbereichen des Speichers 50M. Der Prozessor 50P kann auch als Hardware-Prozessor 50P bezeichnet werden. Der Speicher 50M kann auch als Hardwarespeicher 50M bezeichnet werden. Der Speicher 50M kann auch als computerlesbares Speichermedium 50M bezeichnet werden.The processor 50P includes, for example, at least one of a CPU, an MPU, and a memory controller. The memory 50M is electrically connected to the processor 50P. The memory 50M includes, for example, at least one of a volatile memory and a non-volatile memory. Examples of the volatile memory include a RAM and a DRAM. Examples of the non-volatile memory include a ROM, an EEPROM, and an HDD. The memory 50M contains memory areas, each with an address. The processor 50P is configured to control the memory 50M, store data in the memory areas of the memory 50M, and read data from the memory areas of the memory 50M. The processor 50P may also be referred to as the hardware processor 50P. The memory 50M may also be referred to as the hardware memory 50M. The memory 50M may also be referred to as the computer-readable storage medium 50M.

Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist programmiert, um mindestens einen Steueralgorithmus der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 auszuführen. Der Speicher 50M (z. B. das ROM) speichert mindestens ein Programm mit mindestens einem Programmbefehl. Das mindestens eine Programm wird in den Prozessor 50P eingelesen, und dadurch wird der mindestens eine Steueralgorithmus der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 auf der Grundlage des mindestens einen Programms ausgeführt. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 kann auch als elektronische Steuerschaltung oder elektronischer Steuerschaltkreis EC2 bezeichnet werden. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 kann auch als zusätzliche elektronische Hardware-Steuerung EC2 bezeichnet werden.The additional electronic controller EC2 is programmed to execute at least one control algorithm of the additional electrical device 6. The memory 50M (e.g. the ROM) stores at least one program with at least one program instruction. The at least one program is read into the processor 50P, and thereby the at least one control algorithm of the additional electrical device 6 is executed based on the at least one program. The additional electronic controller EC2 may also be referred to as electronic control circuit or electronic control circuit EC2. The additional electronic controller EC2 may also be referred to as additional electronic hardware controller EC2.

Die Struktur der zusätzlichen elektronischen Steuerung EC2 ist nicht auf die vorstehende Struktur beschränkt. Die Struktur der zusätzlichen elektronischen Steuerung EC2 ist nicht auf den Prozessor 50P, den Speicher 50M und den Bus 50D beschränkt. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 kann durch reine Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software realisiert werden. Der Prozessor 50P und der Speicher 50M können als ein Chip wie ein ASIC oder ein FPGA integriert werden.The structure of the additional electronic controller EC2 is not limited to the above structure. The structure of the additional electronic controller EC2 is not limited to the processor 50P, the memory 50M, and the bus 50D. The additional electronic controller EC2 can be realized by pure hardware or a combination of hardware and software. The processor 50P and the memory 50M can be integrated as a chip such as an ASIC or an FPGA.

Wie in 5 zu sehen ist, ist der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 über die Leiterplatte 50C und den Bus 50D elektrisch mit dem Prozessor 50P und dem Speicher 50M verbunden. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist elektrisch auf der Leiterplatte 50C montiert. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 schließt eine Signalübertragungsschaltung oder einen Signalübertragungsschaltkreis, eine Signalempfangsschaltung oder einen Signalempfangsschaltkreis und eine Antenne ein. Daher kann der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 auch als eine Funk-Kommunikatorschaltung oder ein Funk-Kommunikatorschaltkreis WC2 bezeichnet werden.As in 5 As can be seen, the additional radio communicator WC2 is electrically connected to the processor 50P and the memory 50M via the circuit board 50C and the bus 50D. The additional radio communicator WC2 is electrically mounted on the circuit board 50C. The additional radio communicator WC2 includes a signal transmission circuit or a signal transmission circuit, a signal reception circuit or a signal reception circuit, and an antenna. Therefore, the additional radio communicator WC2 may also be referred to as a radio communicator circuit or a radio communicator circuit WC2.

Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist eingerichtet, um unter Verwendung eines vorbestimmten Funk-Kommunikationsprotokolls digitale Signale auf Trägerwellen zu überlagern, um Signale drahtlos zu übertragen. Beispiele für das vorbestimmte Funk-Kommunikationsprotokoll sind Wi-Fi (eingetragene Marke), Zigbee (eingetragene Marke), Bluetooth (eingetragene Marke), ANT (eingetragene Marke) und andere Funk-Kommunikationsprotokolle. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 eingerichtet, um Signale unter Verwendung eines kryptografischen Schlüssels zu verschlüsseln, um verschlüsselte Funk-Signale zu erzeugen. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu übertragen. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 kann eine Funk-Einweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Empfänger, oder eine Funk-Zweiweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Sender-Empfänger, sein.The additional radio communicator WC2 is configured to superimpose digital signals on carrier waves using a predetermined radio communication protocol to transmit signals wirelessly. Examples of the predetermined radio communication protocol are Wi-Fi (registered trademark), Zigbee (registered trademark), Bluetooth (registered trademark), ANT (registered trademark), and other radio communication protocols. In the present embodiment, the additional radio communicator WC2 is configured to encrypt signals using a cryptographic key to generate encrypted radio signals. The additional radio communicator WC2 is configured to transmit radio signals via the antenna. The additional radio communicator WC2 may be a one-way radio communication device such as a receiver or a two-way radio communication device such as a transceiver.

Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu empfangen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 eingerichtet, um die Funk-Signale zu entschlüsseln, um die von anderen Funk-Kommunikatoren übertragenen Signale zu erkennen. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 ist eingerichtet, um die Funk-Signale unter Verwendung des kryptografischen Schlüssels zu entschlüsseln.The additional radio communicator WC2 is configured to receive radio signals via the antenna. In the present embodiment, the additional radio communicator WC2 is configured to decrypt the radio signals to recognize the signals transmitted by other radio communicators. The additional radio communicator WC2 is configured to decrypt the radio signals using the cryptographic key.

Die Anzeige 46 ist eingerichtet, um die vom Funk-Kommunikator WC1 der elektrischen Vorrichtung 27 drahtlos übertragene(n) Drehinformation(en) INF1 (z. B. die Leistung INF11, die Drehgeschwindigkeit INF12) anzuzeigen. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist eingerichtet, um die Anzeige 46 zu steuern, die Drehinformation(en) INF1 (z. B. die Leistung INF11, die Drehzahl INF12) anzuzeigen.The display 46 is configured to display the rotation information(s) INF1 (e.g. the power INF11, the rotation speed INF12) wirelessly transmitted from the radio communicator WC1 of the electrical device 27. The additional electronic control EC2 is configured to control the display 46 to display the rotation information(s) INF1 (e.g. the power INF11, the rotation speed INF12).

Die Benutzerschnittstelle 48 ist eingerichtet, um eine Benutzereingabe zu empfangen. Beispiele für die Benutzerschnittstelle 48 enthalten eine Maus, eine Tastatur und ein Touchpanel. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle 48 zu empfangen.The user interface 48 is configured to receive user input. Examples of the user interface 48 include a mouse, a keyboard, and a touch panel. The additional electronic controller EC2 is configured to receive the user input via the user interface 48.

Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 enthält eine elektrische Stromquelle 52 und einen Stromquellenhalter 54. Die Stromquelle 52 ist elektrisch mit dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, der zusätzlichen elektronischen Steuerung EC2, der Anzeige 46 und der Benutzerschnittstelle 48 verbunden, um den zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, die zusätzliche elektronische Steuerung EC2, die Anzeige 46 und die Benutzerschnittstelle 48 mit Elektrizität zu versorgen. Der Stromquellenhalter 54 ist elektrisch mit dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, der zusätzlichen elektronischen Steuerung EC2, der Anzeige 46 und der Benutzerschnittstelle 48 verbunden, um den zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2, die zusätzliche elektronische Steuerung EC2, die Anzeige 46 und die Benutzerschnittstelle 48 mit Elektrizität von der elektrischen Stromquelle 52 zu versorgen. Der Stromquellenhalter 54 ist eingerichtet, um die elektrische Stromquelle 52 abnehmbar zu halten. Beispiele für die elektrische Stromquelle 52 schließen eine Batterie (z. B. eine Primärbatterie, eine Sekundärbatterie) ein. The additional electrical device 6 includes an electrical power source 52 and a power source holder 54. The power source 52 is electrically connected to the additional radio communicator WC2, the additional electronic controller EC2, the display 46 and the user interface 48 to supply electricity to the additional radio communicator WC2, the additional electronic controller EC2, the display 46 and the user interface 48. The power source holder 54 is electrically connected to the additional radio communicator WC2, the additional electronic controller EC2, the display 46 and the user interface point 48 to supply the additional radio communicator WC2, the additional electronic controller EC2, the display 46 and the user interface 48 with electricity from the electric power source 52. The power source holder 54 is configured to detachably hold the electric power source 52. Examples of the electric power source 52 include a battery (e.g., a primary battery, a secondary battery).

Wie in 5 zu sehen ist, ist die elektrische Vorrichtung 27 eingerichtet, um mit einer externen elektrischen Vorrichtung 8 zu kommunizieren. Die externe elektrische Vorrichtung 8 ist eingerichtet, um eine Benutzereingabe INF2 vom Benutzer zu empfangen. Die externe elektrische Vorrichtung 8 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 an die elektrische Vorrichtung 27 zu übertragen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 von der externen elektrischen Vorrichtung 8 zu empfangen. Beispiele für die externe elektrische Vorrichtung 8 enthalten ein Cyclocomputer, ein Smartphone, einen Tablet-Computer und einen Personal Computer.As in 5 As can be seen, the electrical device 27 is configured to communicate with an external electrical device 8. The external electrical device 8 is configured to receive a user input INF2 from the user. The external electrical device 8 is configured to transmit the user input INF2 to the electrical device 27. The electronic controller EC1 is configured to receive the user input INF2 from the external electrical device 8. Examples of the external electrical device 8 include a cyclocomputer, a smartphone, a tablet computer, and a personal computer.

Die externe elektrische Vorrichtung 8 enthält einen externen Funk-Kommunikator WC3, eine externe elektronische Steuerung EC3, eine Anzeige 56 und eine Benutzerschnittstelle 58. Die externe elektronische Steuerung EC3 ist elektrisch mit dem externen Funk-Kommunikator WC3, der Anzeige 56 und der Benutzerschnittstelle 58 verbunden, um den externen Funk-Kommunikator WC3, die Anzeige 56 und die Benutzerschnittstelle 58 zu steuern.The external electrical device 8 includes an external radio communicator WC3, an external electronic controller EC3, a display 56 and a user interface 58. The external electronic controller EC3 is electrically connected to the external radio communicator WC3, the display 56 and the user interface 58 to control the external radio communicator WC3, the display 56 and the user interface 58.

Wie in 5 zu sehen ist, enthält die externe elektronische Steuerung EC3 einen Prozessor 60P, einen Speicher 60M, eine Leiterplatte 60C und einen Bus 60D. Der Prozessor 60P ist mit dem Speicher 60M verbunden. Der Speicher 60M ist mit dem Prozessor 60P gekoppelt. Der Prozessor 60P und der Speicher 60M sind elektrisch auf der Leiterplatte 60C montiert. Der Prozessor 60P ist über die Leiterplatte 60C und den Bus 60D elektrisch mit dem Speicher 60M verbunden. Der Speicher 60M ist über die Leiterplatte 60C und den Bus 60D elektrisch mit dem Prozessor 60P verbunden. Der Bus 60D ist auf der Leiterplatte 60C vorgesehen. Die externe elektronische Steuerung EC3 enthält einen Halbleiter.As in 5 As can be seen, the external electronic control EC3 includes a processor 60P, a memory 60M, a printed circuit board 60C, and a bus 60D. The processor 60P is connected to the memory 60M. The memory 60M is coupled to the processor 60P. The processor 60P and the memory 60M are electrically mounted on the printed circuit board 60C. The processor 60P is electrically connected to the memory 60M via the printed circuit board 60C and the bus 60D. The memory 60M is electrically connected to the processor 60P via the printed circuit board 60C and the bus 60D. The bus 60D is provided on the printed circuit board 60C. The external electronic control EC3 includes a semiconductor.

Der Prozessor 60P enthält beispielsweise mindestens eines von einer CPU, einer MPU und einem Speichercontroller. Der Speicher 60M ist elektrisch mit dem Prozessor 60P verbunden. Der Speicher 60M enthält beispielsweise mindestens eines von einem flüchtigen Speicher und einem nichtflüchtigen Speicher. Beispiele für den flüchtigen Speicher schließen ein RAM und ein DRAM ein. Beispiele für den nichtflüchtigen Speicher schließen ein ROM, ein EEPROM und eine HDD ein. Der Speicher 60M enthält Speicherbereiche mit jeweils einer Adresse. Der Prozessor 60P ist eingerichtet, um den Speicher 60M zu steuern, Daten in den Speicherbereichen des Speichers 60M zu speichern und liest Daten aus den Speicherbereichen des Speichers 60M. Der Prozessor 60P kann auch als Hardware-Prozessor 60P bezeichnet werden. Der Speicher 60M kann auch als Hardwarespeicher 60M bezeichnet werden. Der Speicher 60M kann auch als computerlesbares Speichermedium 60M bezeichnet werden.The processor 60P includes, for example, at least one of a CPU, an MPU, and a memory controller. The memory 60M is electrically connected to the processor 60P. The memory 60M includes, for example, at least one of a volatile memory and a non-volatile memory. Examples of the volatile memory include a RAM and a DRAM. Examples of the non-volatile memory include a ROM, an EEPROM, and an HDD. The memory 60M includes memory areas, each with an address. The processor 60P is configured to control the memory 60M, store data in the memory areas of the memory 60M, and read data from the memory areas of the memory 60M. The processor 60P may also be referred to as a hardware processor 60P. The memory 60M may also be referred to as a hardware storage 60M. The memory 60M may also be referred to as a computer-readable storage medium 60M.

Die externe elektronische Steuerung EC3 ist programmiert, um mindestens einen Steueralgorithmus der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 auszuführen. Der Speicher 60M (z. B. das ROM) speichert mindestens ein Programm mit mindestens einem Programmbefehl. Das mindestens eine Programm wird in den Prozessor 60P eingelesen, und dadurch wird der mindestens eine Steueralgorithmus der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 auf der Grundlage des mindestens einen Programms ausgeführt. Die externe elektronische Steuerung EC3 kann auch als elektronische Steuerschaltung oder elektronischer Steuerschaltkreis EC3 bezeichnet werden. Die externe elektronische Steuerung EC3 kann auch als externe elektronische Hardware-Steuerung EC3 bezeichnet werden.The external electronic controller EC3 is programmed to execute at least one control algorithm of the additional electrical device 6. The memory 60M (e.g. the ROM) stores at least one program with at least one program instruction. The at least one program is read into the processor 60P, and thereby the at least one control algorithm of the additional electrical device 6 is executed based on the at least one program. The external electronic controller EC3 may also be referred to as an electronic control circuit or electronic control circuit EC3. The external electronic controller EC3 may also be referred to as an external electronic hardware controller EC3.

Die Struktur der externen elektronischen Steuerung EC3 ist nicht auf die vorstehende Struktur beschränkt. Die Struktur der externen elektronischen Steuerung EC3 ist nicht auf den Prozessor 60P, den Speicher 60M und den Bus 60D beschränkt. Die externe elektronische Steuerung EC3 kann durch reine Hardware oder eine Kombination aus Hardware und Software realisiert werden. Der Prozessor 60P und der Speicher 60M können als ein Chip wie ein ASIC oder ein FPGA integriert werden.The structure of the external electronic controller EC3 is not limited to the above structure. The structure of the external electronic controller EC3 is not limited to the processor 60P, the memory 60M, and the bus 60D. The external electronic controller EC3 can be realized by pure hardware or a combination of hardware and software. The processor 60P and the memory 60M can be integrated as a chip such as an ASIC or an FPGA.

Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist eingerichtet, um drahtlos mit einem anderen Funk-Kommunikator wie dem Funk-Kommunikator WC 1 und dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 zu kommunizieren. Die externe elektrische Vorrichtung 8 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch auch einen externen drahtgebundenen Kommunikator enthalten. Der externe drahtgebundene Kommunikator ist eingerichtet, um mit der elektrischen Vorrichtung 27 über ein elektrisches Kabel unter Verwendung der Powerline-Kommunikationstechnologie (PLC) zu kommunizieren.The external radio communicator WC3 is arranged to communicate wirelessly with another radio communicator such as the radio communicator WC1 and the additional radio communicator WC2. However, the external electrical device 8 may also include an external wired communicator if required and/or desired. The external wired communicator is arranged to communicate with the electrical device 27 via an electrical cable using power line communication technology (PLC).

Wie in 5 zu sehen ist, ist der externe Funk-Kommunikator WC3 elektrisch mit dem Prozessor 60P und dem Speicher 60M über die Leiterplatte 60C und den Bus 60D verbunden. Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist elektrisch auf der Leiterplatte 60C montiert. Der externe Funk-Kommunikator WC3 enthält eine Signalübertragungsschaltung oder einen Signalübertragungsschaltkreis, eine Signalempfangsschaltung oder einen Signalempfangsschaltkreis und eine Antenne. Daher kann der externe Funk-Kommunikator WC3 auch als externe Funk-Kommunikatorschaltung oder externer Funk-Kommunikatorschaltkreis WC3 bezeichnet werden.As in 5 As can be seen, the external radio communicator WC3 is electrically connected to the processor 60P and the memory 60M via the circuit board 60C and the bus 60D. The external radio communicator WC3 is electrically mounted on the circuit board 60C. The external radio communicator WC3 contains a signal transmission circuit or a signal transmission circuit, a signal reception circuit or a signal reception circuit and an antenna. Therefore, the external radio communicator WC3 can also be called an external radio communicator circuit or external radio communicator circuit WC3.

Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist eingerichtet, um digitale Signale auf Trägerwellen unter Verwendung eines vorbestimmten Funk-Kommunikationsprotokolls zu überlagern, um Signale drahtlos zu übertragen. Beispiele für das vorbestimmte Funk-Kommunikationsprotokoll sind Wi-Fi (eingetragene Marke), Zigbee (eingetragene Marke), Bluetooth (eingetragene Marke), ANT (eingetragene Marke) und andere Funk-Kommunikationsprotokolle. In der vorliegenden Ausführungsform ist der externe Funk-Kommunikator WC3 eingerichtet, um Signale unter Verwendung eines kryptografischen Schlüssels zu verschlüsseln, um verschlüsselte Funk-Signale zu erzeugen. Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu übertragen. Der externe Funk-Kommunikator WC3 kann eine Funk-Einweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Empfänger, oder eine Funk-Zweiweg-Kommunikationsvorrichtung, wie z. B. ein Sender-Empfänger, sein.The external radio communicator WC3 is configured to superimpose digital signals on carrier waves using a predetermined radio communication protocol to transmit signals wirelessly. Examples of the predetermined radio communication protocol are Wi-Fi (registered trademark), Zigbee (registered trademark), Bluetooth (registered trademark), ANT (registered trademark), and other radio communication protocols. In the present embodiment, the external radio communicator WC3 is configured to encrypt signals using a cryptographic key to generate encrypted radio signals. The external radio communicator WC3 is configured to transmit radio signals via the antenna. The external radio communicator WC3 may be a one-way radio communication device such as a receiver or a two-way radio communication device such as a transceiver.

Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist eingerichtet, um Funk-Signale über die Antenne zu empfangen. In der vorliegenden Ausführungsform ist der externe Funk-Kommunikator WC3 eingerichtet, um die Funk-Signale zu entschlüsseln, um die von anderen externen Funk-Kommunikatoren übertragenen Signale zu erkennen. Der externe Funk-Kommunikator WC3 ist eingerichtet, um die Funk-Signale unter Verwendung des kryptografischen Schlüssels zu entschlüsseln.The external radio communicator WC3 is configured to receive radio signals via the antenna. In the present embodiment, the external radio communicator WC3 is configured to decrypt the radio signals to recognize the signals transmitted from other external radio communicators. The external radio communicator WC3 is configured to decrypt the radio signals using the cryptographic key.

Die Anzeige 56 ist eingerichtet, um (eine) Information(en) bezüglich des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs 2 anzuzeigen. Die externe elektronische Steuerung EC3 ist eingerichtet, um die Anzeige 56 zu steuern, die Information(en) bezüglich des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs 2 anzuzeigen. Die Information(en) bezüglich des muskelkraftbetriebenen Fahrzeugs 2 schließen zum Beispiel die Drehinformation(en) INF1 und die Einstellungen der Kurbelanordnung 10 ein.The display 56 is arranged to display information(s) relating to the human-powered vehicle 2. The external electronic controller EC3 is arranged to control the display 56 to display the information(s) relating to the human-powered vehicle 2. The information(s) relating to the human-powered vehicle 2 includes, for example, the rotation information(s) INF1 and the settings of the crank assembly 10.

Die Benutzerschnittstelle 58 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 zu empfangen. Beispiele für die Benutzerschnittstelle 58 enthalten eine Maus, eine Tastatur und ein Touchpanel. Die externe elektronische Steuerung EC3 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle 58 zu empfangen. Die externe elektronische Steuerung EC3 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 über die Benutzerschnittstelle 58 zu empfangen.The user interface 58 is configured to receive the user input INF2. Examples of the user interface 58 include a mouse, a keyboard, and a touch panel. The external electronic controller EC3 is configured to receive the user input via the user interface 58. The external electronic controller EC3 is configured to receive the user input INF2 via the user interface 58.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 von der externen elektrischen Vorrichtung 8 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die Benutzereingabe INF2 über den Funk-Kommunikator WC1 und den externen Funk-Kommunikator WC3 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist beispielsweise eingerichtet, um die Einstellungen auf der Grundlage der Benutzereingabe INF2 zu ändern.The electronic controller EC1 is configured to receive the user input INF2 from the external electrical device 8. The electronic controller EC1 is configured to receive the user input INF2 via the radio communicator WC1 and the external radio communicator WC3. The electronic controller EC1 is configured, for example, to change the settings based on the user input INF2.

Die externe elektrische Vorrichtung 8 enthält eine elektrische Stromquelle 62 und einen Stromquellenhalter 64. Die elektrische Stromquelle 62 ist elektrisch mit dem externen Funk-Kommunikator WC3, der externen elektronischen Steuerung EC3, der Anzeige 56 und der Benutzerschnittstelle 58 verbunden, um den externen Funk-Kommunikator WC3, die externe elektronische Steuerung EC3, die Anzeige 56 und die Benutzerschnittstelle 58 mit Elektrizität zu versorgen. Der Stromquellenhalter 64 ist elektrisch mit dem externen Funk-Kommunikator WC3, der externen elektronischen Steuerung EC3, der Anzeige 56 und der Benutzerschnittstelle 58 verbunden, um den externen Funk-Kommunikator WC3, die externe elektronische Steuerung EC3, die Anzeige 56 und die Benutzerschnittstelle 58 mit Elektrizität von der elektrischen Stromquelle 62 zu versorgen. Der Stromquellenhalter 64 ist eingerichtet, um die elektrische Stromquelle 62 abnehmbar zu halten. Beispiele für die elektrische Stromquelle 62 schließen eine Batterie (z. B. eine Primärbatterie, eine Sekundärbatterie) ein.The external electrical device 8 includes an electrical power source 62 and a power source holder 64. The electrical power source 62 is electrically connected to the external radio communicator WC3, the external electronic controller EC3, the display 56, and the user interface 58 to supply electricity to the external radio communicator WC3, the external electronic controller EC3, the display 56, and the user interface 58. The power source holder 64 is electrically connected to the external radio communicator WC3, the external electronic controller EC3, the display 56, and the user interface 58 to supply electricity from the electrical power source 62 to the external radio communicator WC3, the external electronic controller EC3, the display 56, and the user interface 58. The power source holder 64 is configured to detachably hold the electrical power source 62. Examples of the electrical power source 62 include a battery (e.g., a primary battery, a secondary battery).

Wie in 5 zu sehen ist, ist die elektronische Steuerung EC1 eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die Drehinformation(en) INF1 in vorbestimmten Intervallen drahtlos zu übertragen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die Drehinformation(en) INF1 unter Verwendung von Funk-Signalen in den vorbestimmten Intervallen drahtlos zu übertragen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Funk-Kommunikator WC1 zu steuern, die Leistung INF11 und die Drehzahl INF12 unter Verwendung der Funk-Signale in den vorbestimmten Intervallen drahtlos zu übertragen.As in 5 As can be seen, the electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1 at predetermined intervals. The electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1 using radio signals at the predetermined intervals. The electronic controller EC1 is configured to control the radio communicator WC1 to wirelessly transmit the power INF11 and the rotation speed INF12 using the radio signals at the predetermined intervals.

Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um drahtlos die vom Funk-Kommunikator WC1 der elektrischen Vorrichtung 27 in den vorbestimmten Intervallen übertragene(n) Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Der zusätzliche Funk-Kommunikator WC2 der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um drahtlos die Leistung INF 11 und die Drehgeschwindigkeit INF12 zu empfangen, die vom Funk-Kommunikator WC1 der elektrischen Vorrichtung 27 in den vorbestimmten Intervallen übertragen werden.The additional radio communicator WC2 of the additional electrical device 6 is arranged to wirelessly receive the rotation information INF1 transmitted from the radio communicator WC1 of the electrical device 27 at the predetermined intervals. The additional radio communicator WC2 of the additional electrical device 6 is arranged to wirelessly transmit the power ation INF 11 and the rotation speed INF12 transmitted from the radio communicator WC1 of the electrical device 27 at the predetermined intervals.

Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um die Anzeige 46 zu steuern, die vom zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 drahtlos empfangene(n) Drehinformation(en) INF1 in den vorgegebenen Intervallen anzuzeigen. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist eingerichtet, um die Anzeige 46 zu steuern, die Leistung INF11 und die Drehgeschwindigkeit INF12 anzuzeigen, die von dem zusätzlichen Funk-Kommunikator WC2 in den vorbestimmten Intervallen drahtlos empfangen werden. Die zusätzliche elektronische Steuerung EC2 ist eingerichtet, um die Anzeige 46 zu steuern, um die neuesten Werte der Leistung INF11 und der Drehzahl INF12 anzuzeigen. So kann der Benutzer während des Tretens die Leistung INF11 und die Drehzahl INF12 der Kurbelanordnung 10 über die Anzeige 46 der zusätzlichen elektrischen Vorrichtung 6 erkennen.The additional electronic controller EC2 of the additional electric device 6 is configured to control the display 46 to display the rotation information INF1 wirelessly received from the additional radio communicator WC2 at the predetermined intervals. The additional electronic controller EC2 is configured to control the display 46 to display the power INF11 and the rotation speed INF12 wirelessly received from the additional radio communicator WC2 at the predetermined intervals. The additional electronic controller EC2 is configured to control the display 46 to display the latest values of the power INF11 and the rotation speed INF12. Thus, the user can recognize the power INF11 and the rotation speed INF12 of the crank assembly 10 via the display 46 of the additional electric device 6 while pedaling.

Wie in 6 zu sehen, umfasst der Kraftsensor 32 einen ersten Dehnungsmessstreifen G1, einen zweiten Dehnungsmessstreifen G2, einen dritten Dehnungsmessstreifen G3 und einen vierten Dehnungsmessstreifen G4. Der Sensorkörper 34 enthält den ersten Dehnungsmessstreifen G1, den zweiten Dehnungsmessstreifen G2, den dritten Dehnungsmessstreifen G3 und den vierten Dehnungsmessstreifen G4. Der Kurbelarm 14 ist frei von einem anderen Dehnungsmessstreifen als dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2, dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifen G4. Der Kraftsensor 32 ist frei von einem anderen Dehnungsmessstreifen als dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2, dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifen G4. Der erste Dehnungsmessstreifen G1, der zweite Dehnungsmessstreifen G2, der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4 sind einstückig vorgesehen. Mindestens einer von dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2, dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 kann Bedarf und/oder auf Wunsch jedoch getrennt von einem anderen von dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifens G2, dem dritten Dehnungsmessstreifens G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifens G4 vorgesehen werden bei.As in 6 As can be seen, the force sensor 32 includes a first strain gauge G1, a second strain gauge G2, a third strain gauge G3, and a fourth strain gauge G4. The sensor body 34 includes the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4. The crank arm 14 is free from any strain gauge other than the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4. The force sensor 32 is free from any strain gauge other than the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4. The first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4 are provided integrally. However, at least one of the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4 may, if required and/or desired, be provided separately from another of the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4.

Der Sensorkörper 34 ist an der Befestigungsfläche 14S vorgesehen. Der erste Dehnungsmessstreifen G1, der zweite Dehnungsmessstreifen G2, der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4 sind an der Befestigungsfläche 14S vorgesehen. Der erste Dehnungsmessstreifen G1 ist an dem Kurbelarm 14 angebracht. Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 ist an dem Kurbelarm 14 angebracht. Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 ist an dem Kurbelarm 14 angebracht. Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 ist am Kurbelarm 14 angebracht. Der Sensorkörper 34 wird beispielsweise mit einem Klebstoff an der Befestigungsfläche 14S angebracht.The sensor body 34 is provided on the mounting surface 14S. The first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4 are provided on the mounting surface 14S. The first strain gauge G1 is attached to the crank arm 14. The second strain gauge G2 is attached to the crank arm 14. The third strain gauge G3 is attached to the crank arm 14. The fourth strain gauge G4 is attached to the crank arm 14. The sensor body 34 is attached to the mounting surface 14S with, for example, an adhesive.

Der erste Dehnungsmessstreifen G1 liegt bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse CA11 näher an der ersten Lochmittelachse CA11 als der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4. Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 liegt bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse CA11 näher an der ersten Lochmittelachse CA11 als der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4.When viewed along the first hole center axis CA11, the first strain gauge G1 is closer to the first hole center axis CA11 than the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4. When viewed along the first hole center axis CA11, the second strain gauge G2 is closer to the first hole center axis CA11 than the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4.

Die Längsachse LA1 definiert bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 einen ersten Bereich R1 und einen zweiten Bereich R2. Die Längsachse LA1 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem ersten Bereich R1 und dem zweiten Bereich R2 angeordnet. Der erste Dehnungsmessstreifen G1 und der dritte Dehnungsmessstreifen G3 sind bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 im ersten Bereich R1 vorgesehen. Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4 sind bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 im zweiten Bereich R2 vorgesehen.The longitudinal axis LA1 defines a first region R1 and a second region R2 when viewed in the axial direction D2. The longitudinal axis LA1 is arranged between the first region R1 and the second region R2 when viewed in the axial direction D2. The first strain gauge G1 and the third strain gauge G3 are provided in the first region R1 when viewed in the axial direction D2. The second strain gauge G2 and the fourth strain gauge G4 are provided in the second region R2 when viewed in the axial direction D2.

Der erste Dehnungsmessstreifen G1 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 in Bezug auf die Längsachse LA1 symmetrisch zum zweiten Dehnungsmessstreifen G2. Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 in Bezug auf die Längsachse LA1 symmetrisch zum vierten Dehnungsmessstreifen G4.The first strain gauge G1 is symmetrical to the second strain gauge G2 when viewed in the axial direction D2 with respect to the longitudinal axis LA1. The third strain gauge G3 is symmetrical to the fourth strain gauge G4 when viewed in the axial direction D2 with respect to the longitudinal axis LA1.

Wie in 6 zu sehen ist, ist ein erster Längsabstand LD1 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen G1 und der Drehachse A1 in einer ersten Richtung D41 definiert. Die erste Richtung D41 ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 parallel zur Längsachse LA1 verläuft. Ein zweiter Längsabstand LD2 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2 und der Drehachse A1 in der ersten Richtung D41 definiert.As in 6 As can be seen, a first longitudinal distance LD1 is defined in a first direction D41 when viewed in the axial direction D2 between the first strain gauge G1 and the axis of rotation A1. The first direction D41 is defined such that it runs parallel to the longitudinal axis LA1 when viewed in the axial direction D2. A second longitudinal distance LD2 is defined in the first direction D41 when viewed in the axial direction D2 between the second strain gauge G2 and the axis of rotation A1.

Zum Beispiel ist der erste Längsabstand LD1 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem ersten Messmittelpunkt GC1 des ersten Dehnungsmessstreifens G1 und der Drehachse A1 in der ersten Richtung D41 definiert. Der zweite Längsabstand LD2 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem zweiten Messmittelpunkt GC2 des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 und der Drehachse A1 in der ersten Richtung D41 definiert.For example, the first longitudinal distance LD1 when viewed in the axial direction D2 is between between the first measuring center GC1 of the first strain gauge G1 and the axis of rotation A1 in the first direction D41. The second longitudinal distance LD2 is defined when viewed in the axial direction D2 between the second measuring center GC2 of the second strain gauge G2 and the axis of rotation A1 in the first direction D41.

Ein dritter Längsabstand LD3 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und der ersten Lochmittelachse CA11 in der ersten Richtung D41 definiert. Ein vierter Längsabstand LD4 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 und der ersten Lochmittelachse CA11 in der ersten Richtung D41 definiert.A third longitudinal distance LD3 is defined when viewed in the axial direction D2 between the third strain gauge G3 and the first hole center axis CA11 in the first direction D41. A fourth longitudinal distance LD4 is defined when viewed in the axial direction D2 between the fourth strain gauge G4 and the first hole center axis CA11 in the first direction D41.

Zum Beispiel ist der dritte Längsabstand LD3 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem dritten Messmittelpunkt GC3 des dritten Dehnungsmessstreifens G3 und der Drehachse A1 in der ersten Richtung D41 definiert. Der vierte Längsabstand LD4 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem vierten Messmittelpunkt GC4 des vierten Dehnungsmessstreifens G4 und der Drehachse A1 in der ersten Richtung D41 definiert.For example, the third longitudinal distance LD3 is defined when viewed in the axial direction D2 between the third measuring center GC3 of the third strain gauge G3 and the rotation axis A1 in the first direction D41. The fourth longitudinal distance LD4 is defined when viewed in the axial direction D2 between the fourth measuring center GC4 of the fourth strain gauge G4 and the rotation axis A1 in the first direction D41.

Der erste Längsabstand LD1 ist gleich dem zweiten Längsabstand LD2. Der dritte Längsabstand LD3 ist gleich dem vierten Längsabstand LD4. Der erste Längsabstand LD1 ist jeweils kürzer als der dritte Längsabstand LD3 und der vierte Längsabstand LD4. Der zweite Längsabstand LD2 ist jeweils kürzer als der dritte Längsabstand LD3 und der vierte Längsabstand LD4.The first longitudinal distance LD1 is equal to the second longitudinal distance LD2. The third longitudinal distance LD3 is equal to the fourth longitudinal distance LD4. The first longitudinal distance LD1 is shorter than the third longitudinal distance LD3 and the fourth longitudinal distance LD4. The second longitudinal distance LD2 is shorter than the third longitudinal distance LD3 and the fourth longitudinal distance LD4.

Ein erster senkrechter Abstand PD1 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen G1 und der Längsachse LA1 in einer zweiten Richtung D42 definiert. Die zweite Richtung D42 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 verläuft senkrecht zur Längsachse LA1. Ein zweiter senkrechter Abstand PD2 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert.A first vertical distance PD1 is defined in a second direction D42 when viewed in the axial direction D2 between the first strain gauge G1 and the longitudinal axis LA1. The second direction D42 when viewed in the axial direction D2 runs perpendicular to the longitudinal axis LA1. A second vertical distance PD2 is defined in the second direction D42 when viewed in the axial direction D2 between the second strain gauge G2 and the longitudinal axis LA1.

Beispielsweise ist der erste senkrechte Abstand PD1 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem ersten Messmittelpunkt GC1 des ersten Dehnungsmessstreifens G1 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert. Der zweite senkrechte Abstand PD2 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem zweiten Messmittelpunkt GC2 des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert.For example, the first vertical distance PD1 is defined in the second direction D42 between the first measuring center GC1 of the first strain gauge G1 and the longitudinal axis LA1 when viewed in the axial direction D2. The second vertical distance PD2 is defined in the second direction D42 between the second measuring center GC2 of the second strain gauge G2 and the longitudinal axis LA1 when viewed in the axial direction D2.

Ein dritter senkrechter Abstand PD3 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert. Ein vierter senkrechter Abstand PD4 ist bei einer Betrachtung entlang der Drehachse A1 zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert.A third vertical distance PD3 is defined when viewed in the axial direction D2 between the third strain gauge G3 and the longitudinal axis LA1 in the second direction D42. A fourth vertical distance PD4 is defined when viewed along the rotation axis A1 between the fourth strain gauge G4 and the longitudinal axis LA1 in the second direction D42.

Zum Beispiel ist der dritte senkrechte Abstand PD3 bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem dritten Messmittelpunkt GC3 des dritten Dehnungsmessstreifens G3 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert. Der vierte senkrechte Abstand PD4 ist bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen dem vierten Messmittelpunkt GC4 des vierten Dehnungsmessstreifens G4 und der Längsachse LA1 in der zweiten Richtung D42 definiert.For example, the third vertical distance PD3 is defined in the second direction D42 between the third measuring center GC3 of the third strain gauge G3 and the longitudinal axis LA1 when viewed in the axial direction D2. The fourth vertical distance PD4 is defined in the second direction D42 between the fourth measuring center GC4 of the fourth strain gauge G4 and the longitudinal axis LA1 when viewed in the axial direction D2.

Der erste senkrechte Abstand PD1 ist gleich dem zweiten senkrechten Abstand PD2. Der dritte senkrechte Abstand PD3 ist gleich dem vierten senkrechten Abstand PD4. Der erste senkrechte Abstand PD1 ist gleich dem dritten senkrechten Abstand PD3 und dem vierten senkrechten Abstand PD4. Der zweite senkrechte Abstand PD2 ist gleich dem dritten senkrechten Abstand PD3 und dem vierten senkrechten Abstand PD4.The first vertical distance PD1 is equal to the second vertical distance PD2. The third vertical distance PD3 is equal to the fourth vertical distance PD4. The first vertical distance PD1 is equal to the third vertical distance PD3 and the fourth vertical distance PD4. The second vertical distance PD2 is equal to the third vertical distance PD3 and the fourth vertical distance PD4.

Wie in 7 zu sehen ist, enthält der Sensorkörper 34 einen Harzfilm 34A. Der erste Dehnungsmessstreifen G1, der zweite Dehnungsmessstreifen G2, der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Der Harzfilm 34A weist eine elektrisch Isolierung auf. Einer von dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2, dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 ist von einem anderen von dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifens G2, dem dritten Dehnungsmessstreifens G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifens G4 durch den Harzfilm 34A elektrisch isoliert.As in 7 , the sensor body 34 includes a resin film 34A. The first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4 are provided on the resin film 34A. The resin film 34A has electrical insulation. One of the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4 is electrically insulated from another of the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4 by the resin film 34A.

Der erste Dehnungsmessstreifen G1 weist eine erste Messachse GA1 auf. Der erste Dehnungsmessstreifen G1 ist eingerichtet, um eine erste Ausgabe zu erzeugen, die einen ersten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der ersten Messachse GA1 auftritt. Beispielsweise ist die Messschaltung 36 elektrisch mit dem ersten Dehnungsmessstreifen G1 verbunden, um die Ausgabe des ersten Dehnungsmessstreifens G1 in eine Spannung umzuwandeln, die die erste Ausgabe angibt.The first strain gauge G1 has a first measurement axis GA1. The first strain gauge G1 is configured to produce a first output indicative of a first amount of deformation occurring along the first measurement axis GA1. For example, the measurement circuit 36 is electrically connected to the first strain gauge G1 to convert the output of the first strain gauge G1 into a voltage indicative of the first output.

Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 weist eine zweite Messachse GA2 auf. Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 ist eingerichtet, um eine zweite Ausgabe zu erzeugen, die einen zweiten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der zweiten Messachse GA2 auftritt. Beispielsweise ist die Messschaltung 36 elektrisch mit dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2 verbunden, um die Ausgabe des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 in eine Spannung umzuwandeln, die die zweite Ausgabe angibt.The second strain gauge G2 has a second measuring axis GA2. The second strain The second strain gauge G2 is configured to produce a second output indicative of a second amount of strain occurring along the second measurement axis GA2. For example, the measurement circuit 36 is electrically connected to the second strain gauge G2 to convert the output of the second strain gauge G2 into a voltage indicative of the second output.

Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 weist eine dritte Messachse GA3 auf. Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 ist eingerichtet, um eine dritte Ausgabe zu erzeugen, die einen dritten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der dritten Messachse GA3 auftritt. Beispielsweise ist die Messschaltung 36 elektrisch mit dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 verbunden, um die Ausgabe des dritten Dehnungsmessstreifens G3 in eine Spannung umzuwandeln, die die dritte Ausgabe angibt.The third strain gauge G3 has a third measurement axis GA3. The third strain gauge G3 is configured to produce a third output indicative of a third amount of deformation occurring along the third measurement axis GA3. For example, the measurement circuit 36 is electrically connected to the third strain gauge G3 to convert the output of the third strain gauge G3 into a voltage indicative of the third output.

Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 weist eine vierte Messachse GA4 auf. Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 ist eingerichtet, um eine vierte Ausgabe zu erzeugen, die einen vierten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der vierten Messachse GA4 auftritt. Beispielsweise ist die Messschaltung 36 elektrisch mit dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 verbunden, um die Ausgabe des vierten Dehnungsmessstreifens G4 in eine Spannung umzuwandeln, die die vierte Ausgabe angibt.The fourth strain gauge G4 has a fourth measurement axis GA4. The fourth strain gauge G4 is configured to produce a fourth output indicative of a fourth amount of deformation occurring along the fourth measurement axis GA4. For example, the measurement circuit 36 is electrically connected to the fourth strain gauge G4 to convert the output of the fourth strain gauge G4 into a voltage indicative of the fourth output.

Wie in 7 zu sehen ist, umfasst der erste Dehnungsmessstreifen G1 mindestens zwei erste Längsdrähte G11 und mindestens einen ersten Zwischendraht G12. Die mindestens zwei ersten Längsdrähte G11 und der mindestens eine erste Zwischendraht G12 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Die mindestens zwei ersten Längsdrähte G11 erstrecken sich entlang der ersten Messachse GA1. Der mindestens eine erste Zwischendraht G12 verbindet zwei benachbarte Längsdrähte der mindestens zwei ersten Längsdrähte G11. Die mindestens zwei ersten Längsdrähte G11 weisen eine gerade Form auf, die sich entlang der ersten Messachse GA1 erstreckt. Der mindestens eine erste Zwischendraht G12 weist eine gebogene Form auf. Die Form des ersten Dehnungsmessstreifens G1 ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt.As in 7 , the first strain gauge G1 includes at least two first longitudinal wires G11 and at least one first intermediate wire G12. The at least two first longitudinal wires G11 and the at least one first intermediate wire G12 are provided on the resin film 34A. The at least two first longitudinal wires G11 extend along the first measuring axis GA1. The at least one first intermediate wire G12 connects two adjacent longitudinal wires of the at least two first longitudinal wires G11. The at least two first longitudinal wires G11 have a straight shape extending along the first measuring axis GA1. The at least one first intermediate wire G12 has a curved shape. However, the shape of the first strain gauge G1 is not limited to the illustrated shape.

Der erste Dehnungsmessstreifen G1 weist eine erste Breite W1 auf. Die erste Breite W1 ist in einer ersten Breitenrichtung WD1 definiert, die bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 senkrecht zur ersten Messachse GA1 verläuft. Die erste Messachse GA1 ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 die erste Breite W1 halbiert. Der erste Dehnungsmessstreifen G1 weist einen ersten Messmittelpunkt GC1 auf. Der erste Messmittelpunkt GC1 ist auf der ersten Messachse GA1 definiert.The first strain gauge G1 has a first width W1. The first width W1 is defined in a first width direction WD1, which runs perpendicular to the first measuring axis GA1 when viewed in the axial direction D2. The first measuring axis GA1 is defined such that it halves the first width W1 when viewed in the axial direction D2. The first strain gauge G1 has a first measuring center GC1. The first measuring center GC1 is defined on the first measuring axis GA1.

Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 enthält mindestens zwei zweite Längsdrähte G21 und mindestens einen zweiten Zwischendraht G22. Die mindestens zwei zweiten Längsdrähte G21 und der mindestens eine zweite Zwischendraht G22 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Die mindestens zwei zweiten Längsdrähte G21 erstrecken sich entlang der zweiten Messachse GA2. Der mindestens eine zweite Zwischendraht G22 verbindet zwei benachbarte Längsdrähte der mindestens zwei zweiten Längsdrähte G21. Die mindestens zwei zweiten Längsdrähte G21 weisen eine gerade Form auf, die sich entlang der zweiten Messachse GA2 erstreckt. Der mindestens eine zweite Zwischendraht G22 weist eine gebogene Form auf. Die Form des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt.The second strain gauge G2 includes at least two second longitudinal wires G21 and at least one second intermediate wire G22. The at least two second longitudinal wires G21 and the at least one second intermediate wire G22 are provided on the resin film 34A. The at least two second longitudinal wires G21 extend along the second measuring axis GA2. The at least one second intermediate wire G22 connects two adjacent longitudinal wires of the at least two second longitudinal wires G21. The at least two second longitudinal wires G21 have a straight shape extending along the second measuring axis GA2. The at least one second intermediate wire G22 has a curved shape. However, the shape of the second strain gauge G2 is not limited to the illustrated shape.

Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 weist eine zweite Breite W2 auf. Die zweite Breite W2 ist in einer zweiten Breitenrichtung WD2 definiert, die bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 senkrecht zur zweiten Messachse GA2 verläuft. Die zweite Messachse GA2 ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 die zweite Breite W2 halbiert. Der zweite Dehnungsmessstreifen G2 weist einen zweiten Messmittelpunkt GC2 auf. Der zweite Messmittelpunkt GC2 ist auf der zweiten Messachse GA2 definiert.The second strain gauge G2 has a second width W2. The second width W2 is defined in a second width direction WD2, which runs perpendicular to the second measuring axis GA2 when viewed in the axial direction D2. The second measuring axis GA2 is defined such that it halves the second width W2 when viewed in the axial direction D2. The second strain gauge G2 has a second measuring center GC2. The second measuring center GC2 is defined on the second measuring axis GA2.

Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 enthält mindestens zwei dritte Längsdrähte G31 und mindestens einen dritten Zwischendraht G32. Die mindestens zwei dritten Längsdrähte G31 und der mindestens eine dritte Zwischendraht G32 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Die mindestens zwei dritten Längsdrähte G31 erstrecken sich entlang der dritten Messachse GA3. Der mindestens eine dritte Zwischendraht G32 verbindet zwei benachbarte Längsdrähte der mindestens zwei dritten Längsdrähte G31. Die mindestens zwei dritten Längsdrähte G31 weisen eine gerade Form auf, die sich entlang der dritten Messachse GA3 erstreckt. Der mindestens eine dritte Zwischendraht G32 weist eine gebogene Form auf. Die Form des dritten Dehnungsmessstreifens G3 ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt.The third strain gauge G3 includes at least two third longitudinal wires G31 and at least one third intermediate wire G32. The at least two third longitudinal wires G31 and the at least one third intermediate wire G32 are provided on the resin film 34A. The at least two third longitudinal wires G31 extend along the third measuring axis GA3. The at least one third intermediate wire G32 connects two adjacent longitudinal wires of the at least two third longitudinal wires G31. The at least two third longitudinal wires G31 have a straight shape extending along the third measuring axis GA3. The at least one third intermediate wire G32 has a curved shape. However, the shape of the third strain gauge G3 is not limited to the illustrated shape.

Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 weist eine dritte Breite W3 auf. Die dritte Breite W3 ist in einer dritten Breitenrichtung WD3 definiert, die bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 senkrecht zur dritten Messachse GA3 verläuft. Die dritte Messachse GA3 ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 die dritte Breite W3 halbiert. Der dritte Dehnungsmessstreifen G3 weist einen dritten Messmittelpunkt GC3 auf. Der dritte Messmittelpunkt GC3 ist auf der dritten Messachse GA3 definiert.The third strain gauge G3 has a third width W3. The third width W3 is defined in a third width direction WD3, which runs perpendicular to the third measuring axis GA3 when viewed in the axial direction D2. The third measuring axis GA3 is defined such that it halves the third width W3 when viewed in the axial direction D2. The third strain gauge G3 has a third measuring center GC3. The third measuring center GC3 is defined on the third measuring axis GA3.

Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 enthält mindestens zwei vierte Längsdrähte G41 und mindestens einen vierten Zwischendraht G42. Die mindestens zwei vierten Längsdrähte G41 und mindestens ein vierter Zwischendraht G42 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Die mindestens zwei vierten Längsdrähte G41 erstrecken sich entlang der vierten Messachse GA4. Der mindestens eine vierte Zwischendraht G42 verbindet zwei benachbarte Längsdrähte der mindestens zwei vierten Längsdrähte G41. Die mindestens zwei vierten Längsdrähte G41 weisen eine gerade Form auf, die sich entlang der vierten Messachse GA4 erstreckt. Der mindestens eine vierte Zwischendraht G42 weist eine gebogene Form auf. Die Form des vierten Dehnungsmessstreifens G4 ist jedoch nicht auf die dargestellte Form beschränkt.The fourth strain gauge G4 includes at least two fourth longitudinal wires G41 and at least one fourth intermediate wire G42. The at least two fourth longitudinal wires G41 and at least one fourth intermediate wire G42 are provided on the resin film 34A. The at least two fourth longitudinal wires G41 extend along the fourth measuring axis GA4. The at least one fourth intermediate wire G42 connects two adjacent longitudinal wires of the at least two fourth longitudinal wires G41. The at least two fourth longitudinal wires G41 have a straight shape extending along the fourth measuring axis GA4. The at least one fourth intermediate wire G42 has a curved shape. However, the shape of the fourth strain gauge G4 is not limited to the illustrated shape.

Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 weist eine vierte Breite W4 auf. Die vierte Breite W4 ist in einer vierten Breitenrichtung WD4 definiert, die bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 senkrecht zur vierten Messachse GA4 verläuft. Die vierte Messachse GA4 ist so definiert, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 die vierte Breite W4 halbiert. Der vierte Dehnungsmessstreifen G4 weist einen vierten Messmittelpunkt GC4 auf. Der vierte Messmittelpunkt GC4 ist auf der vierten Messachse GA4 definiert.The fourth strain gauge G4 has a fourth width W4. The fourth width W4 is defined in a fourth width direction WD4, which runs perpendicular to the fourth measuring axis GA4 when viewed in the axial direction D2. The fourth measuring axis GA4 is defined such that it halves the fourth width W4 when viewed in the axial direction D2. The fourth strain gauge G4 has a fourth measuring center GC4. The fourth measuring center GC4 is defined on the fourth measuring axis GA4.

Der Kraftsensor 32 enthält erste elektrische Anschlüsse GT11 und GT12, zweite elektrische Anschlüsse GT21 und GT22, dritte elektrische Anschlüsse GT31 und GT32 und vierte elektrische Anschlüsse GT41 und GT42. Der Kraftsensor 32 enthält erste Verdrahtungen GW11 und GW12, zweite Verdrahtungen GW21 und GW22, dritte Verdrahtungen GW31 und GW32 sowie vierte Verdrahtungen GW41 und GW42. Die ersten elektrischen Anschlüsse GT11 und GT12, die zweiten elektrischen Anschlüsse GT21 und GT22, die dritten elektrischen Anschlüsse GT31 und GT32 und die vierten elektrischen Anschlüsse GT41 und GT42 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen. Die ersten Verdrahtungen GW11 und GW12, die zweiten Verdrahtungen GW21 und GW22, die dritten Verdrahtungen GW31 und GW32 und die vierten Verdrahtungen GW41 und GW42 sind auf dem Harzfilm 34A vorgesehen.The force sensor 32 includes first electrical terminals GT11 and GT12, second electrical terminals GT21 and GT22, third electrical terminals GT31 and GT32, and fourth electrical terminals GT41 and GT42. The force sensor 32 includes first wirings GW11 and GW12, second wirings GW21 and GW22, third wirings GW31 and GW32, and fourth wirings GW41 and GW42. The first electrical terminals GT11 and GT12, the second electrical terminals GT21 and GT22, the third electrical terminals GT31 and GT32, and the fourth electrical terminals GT41 and GT42 are provided on the resin film 34A. The first wirings GW11 and GW12, the second wirings GW21 and GW22, the third wirings GW31 and GW32, and the fourth wirings GW41 and GW42 are provided on the resin film 34A.

Die ersten elektrischen Anschlüsse GT11 und GT12 sind über die ersten Verdrahtungen GW11 und GW12 mit dem ersten Dehnungsmessstreifen G1 verbunden. Die zweiten elektrischen Anschlüsse GT21 und GT22 sind über die zweiten Verdrahtungen GW21 und GW22 mit dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2 verbunden. Die dritten elektrischen Anschlüsse GT31 und GT32 sind über die dritten Verdrahtungen GW31 und GW32 mit dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 verbunden. Die vierten elektrischen Anschlüsse GT41 und GT42 sind über die vierten Verdrahtungen GW41 und GW42 mit dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 verbunden. Die ersten elektrischen Anschlüsse GT11 und GT12, die zweiten elektrischen Anschlüsse GT21 und GT22, die dritten elektrischen Anschlüsse GT31 und GT32 und die vierten elektrischen Anschlüsse GT41 und GT42 sind elektrisch mit der Messschaltung 36 verbunden.The first electrical terminals GT11 and GT12 are connected to the first strain gauge G1 via the first wirings GW11 and GW12. The second electrical terminals GT21 and GT22 are connected to the second strain gauge G2 via the second wirings GW21 and GW22. The third electrical terminals GT31 and GT32 are connected to the third strain gauge G3 via the third wirings GW31 and GW32. The fourth electrical terminals GT41 and GT42 are connected to the fourth strain gauge G4 via the fourth wirings GW41 and GW42. The first electrical terminals GT11 and GT12, the second electrical terminals GT21 and GT22, the third electrical terminals GT31 and GT32, and the fourth electrical terminals GT41 and GT42 are electrically connected to the measuring circuit 36.

Wie in 7 zu sehen ist, sind der erste Dehnungsmessstreifen G1, der zweite Dehnungsmessstreifen G2, der dritte Dehnungsmessstreifen G3 und der vierte Dehnungsmessstreifen G4 so angeordnet, dass diese eine erste Gleichung (1) erfüllen. Ein Berechnungsergebnis der ersten Gleichung (1) liegt zum Beispiel im Bereich von 3 Grad bis 5 Grad. θ 1 θ 2 + θ θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a

Figure DE102022131718A1_0004
As in 7 As can be seen, the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3 and the fourth strain gauge G4 are arranged so as to satisfy a first equation (1). For example, a calculation result of the first equation (1) is in the range of 3 degrees to 5 degrees. θ 1 θ 2 + θ θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a
Figure DE102022131718A1_0004

θ1 stellt einen ersten Winkel dar, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen der Längsachse LA1 und der ersten Messachse GA1 definiert ist. θ2 stellt einen zweiten Winkel dar, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen der Längsachse LA1 und der zweiten Messachse GA2 definiert ist. θ3 stellt einen dritten Winkel dar, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen der Längsachse LA1 und der dritten Messachse GA3 definiert ist. θ4 stellt einen vierten Winkel dar, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung D2 zwischen der Längsachse LA1 und der vierten Messachse GA4 definiert ist.θ1 represents a first angle defined between the longitudinal axis LA1 and the first measuring axis GA1 when viewed in the axial direction D2. θ2 represents a second angle defined between the longitudinal axis LA1 and the second measuring axis GA2 when viewed in the axial direction D2. θ3 represents a third angle defined between the longitudinal axis LA1 and the third measuring axis GA3 when viewed in the axial direction D2. θ4 represents a fourth angle defined between the longitudinal axis LA1 and the fourth measuring axis GA4 when viewed in the axial direction D2.

Wie in 8 zu sehen, stellt v die Poissonzahl des Materials des Kurbelarms 14 dar. Beispiele für das Material des Kurbelarms 14 schließen Aluminium, Eisen, Titan und rostfreien Stahl ein. In einem Fall, in dem das Material des Kurbelarms 14 beispielsweise Aluminium enthält, beträgt die Poissonzahl v 0,33. Das Material des Kurbelarms 14 und seine Poissonzahl sind jedoch nicht auf die vorstehend genannten Materialien und Werte beschränkt.As in 8th , v represents the Poisson's ratio of the material of the crank arm 14. Examples of the material of the crank arm 14 include aluminum, iron, titanium, and stainless steel. For example, in a case where the material of the crank arm 14 includes aluminum, the Poisson's ratio v is 0.33. However, the material of the crank arm 14 and its Poisson's ratio are not limited to the above materials and values.

Ip stellt ein zweites polares Flächenmoment des Kurbelarms 14 dar. I stellt ein zweites Flächenmoment des Kurbelarms 14 dar. Der Kurbelarm 14 weist einen Referenzquerschnitt RC auf, der in 8 dargestellt ist. Der Referenzquerschnitt RC wird entlang einer ersten Referenzebene RP1 (siehe z.B. 4) senkrecht zur Längsachse LA1 aufgenommen. Der Referenzquerschnitt RC wird auf dem Sensorkörper 34 des Kraftsensors 32 aufgenommen. In dem in 8 dargestellten Referenzquerschnitt RC weist der Kurbelarm 14 eine erste Außenlänge B1, eine zweite Außenlänge H1, eine erste Innenlänge B2 und eine zweite Innenlänge H2 auf. Das zweite polare Flächenmoment Ip des Kurbelarms 14 wird auf der Grundlage der ersten äußeren Länge B1, der zweiten äußeren Länge H1, der ersten inneren Länge B2 und der zweiten inneren Länge H2 berechnet. Das zweite Flächendrehmoment I des Kurbelarms 14 wird auf der Grundlage der ersten Außenlänge B1, der zweiten Außenlänge H1, der ersten Innenlänge B2 und der zweiten Innenlänge H2 berechnet.Ip represents a second polar area moment of the crank arm 14. I represents a second area moment of the crank arm 14. The crank arm 14 has a reference cross-section RC which is 8th The reference cross-section RC is cut along a first reference plane RP1 (see e.g. 4 ) perpendicular to the longitudinal axis LA1. The reference cross section RC is recorded on the sensor body 34 of the force sensor 32. In the 8th In the reference cross-section RC shown, the crank arm 14 has a first outer length B1, a second outer length H1, a first inner length B2 and a second inner length H2. The second polar area moment Ip of the crank arm 14 is calculated on the basis of the first outer length B1, the second outer length H1, the first inner length B2 and the second inner length H2. The second surface torque I of the crank arm 14 is calculated based on the first outer length B1, the second outer length H1, the first inner length B2 and the second inner length H2.

L1 stellt einen ersten Abstand dar, der von einem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum ersten Dehnungsmessstreifen G1 im Referenzquerschnitt RC definiert ist. L2 stellt einen zweiten Abstand dar, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum ersten Dehnungsmessstreifen G1 in einer Richtung D5 senkrecht zur erste Lochmittelachse CA11 und der Längsachse LA1 definiert ist. Der erste Abstand L1 ist beispielsweise von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum ersten Messmittelpunkt GC1 des ersten Dehnungsmessstreifens G1 im Referenzquerschnitt RC definiert. Der zweite Abstand L2 ist von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum ersten Messmittelpunkt GC1 des ersten Dehnungsmessstreifens G1 in Richtung D5 definiert.L1 represents a first distance defined from a center point C of the reference cross-section RC to the first strain gauge G1 in the reference cross-section RC. L2 represents a second distance defined from the center point C of the reference cross-section RC to the first strain gauge G1 in a direction D5 perpendicular to the first hole center axis CA11 and the longitudinal axis LA1. The first distance L1 is defined, for example, from the center point C of the reference cross-section RC to the first measuring center point GC1 of the first strain gauge G1 in the reference cross-section RC. The second distance L2 is defined from the center point C of the reference cross-section RC to the first measuring center point GC1 of the first strain gauge G1 in the direction D5.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Abstand L1 gleich einem Abstand L12, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum zweiten Dehnungsmessstreifen G2 im Referenzquerschnitt RC definiert ist. Der erste Abstand L1 ist gleich einem Abstand L13, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum dritten Dehnungsmessstreifen G3 im Referenzquerschnitt RC definiert ist. Der erste Abstand L1 ist gleich dem Abstand L14, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum vierten Dehnungsmessstreifen G4 im Referenzquerschnitt RC definiert ist. Der Abstand L12 ist beispielsweise von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum zweiten Messmittelpunkt GC2 des zweiten Dehnungsmessstreifen G2 im Referenzquerschnitt RC definiert. Der Abstand L13 ist von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum dritten Messmittelpunkt GC3 des dritten Dehnungsmessstreifen G3 im Referenzquerschnitt RC definiert. Der Abstand L14 ist von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum vierten Messmittelpunkt GC4 des vierten Dehnungsmessstreifen G4 im Referenzquerschnitt RC definiert.In the present embodiment, the first distance L1 is equal to a distance L12 defined from the center C of the reference cross section RC to the second strain gauge G2 in the reference cross section RC. The first distance L1 is equal to a distance L13 defined from the center C of the reference cross section RC to the third strain gauge G3 in the reference cross section RC. The first distance L1 is equal to the distance L14 defined from the center C of the reference cross section RC to the fourth strain gauge G4 in the reference cross section RC. The distance L12 is defined, for example, from the center C of the reference cross section RC to the second measurement center GC2 of the second strain gauge G2 in the reference cross section RC. The distance L13 is defined from the center C of the reference cross section RC to the third measurement center GC3 of the third strain gauge G3 in the reference cross section RC. The distance L14 is defined from the center C of the reference cross-section RC to the fourth measuring center GC4 of the fourth strain gauge G4 in the reference cross-section RC.

Der zweite Abstand L2 ist gleich einem Abstand L22, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum zweiten Dehnungsmessstreifen G2 in Richtung D5 definiert ist. Der zweite Abstand L2 ist gleich einem Abstand L23, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum dritten Dehnungsmessstreifen G3 in Richtung D5 definiert ist. Der zweite Abstand L2 ist gleich einem Abstand L24, der von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum vierten Dehnungsmessstreifen G4 in Richtung D5 definiert ist. Der Abstand L22 ist beispielsweise von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum zweiten Messmittelpunkt GC2 des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 in Richtung D5 definiert. Der Abstand L23 ist von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum dritten Messmittelpunkt GC3 des dritten Dehnungsmessstreifens G3 in Richtung D5 definiert. Der Abstand L24 ist von dem Mittelpunkt C des Referenzquerschnitts RC bis zum vierten Messmittelpunkt GC4 des vierten Dehnungsmessstreifens G4 in der Richtung D5 definiert.The second distance L2 is equal to a distance L22 defined from the center C of the reference cross-section RC to the second strain gauge G2 in the direction D5. The second distance L2 is equal to a distance L23 defined from the center C of the reference cross-section RC to the third strain gauge G3 in the direction D5. The second distance L2 is equal to a distance L24 defined from the center C of the reference cross-section RC to the fourth strain gauge G4 in the direction D5. The distance L22 is defined, for example, from the center C of the reference cross-section RC to the second measuring center GC2 of the second strain gauge G2 in the direction D5. The distance L23 is defined from the center C of the reference cross-section RC to the third measuring center GC3 of the third strain gauge G3 in the direction D5. The distance L24 is defined from the center C of the reference cross-section RC to the fourth measuring center GC4 of the fourth strain gauge G4 in the direction D5.

Wie in 4 zu sehen, stellt θa einen Neigungswinkel dar, der zwischen der Längsachse LA1 und einer zweiten Bezugsebene RP2 senkrecht zur ersten Lochmittelachse CA11 definiert ist.As in 4 , θa represents an inclination angle defined between the longitudinal axis LA1 and a second reference plane RP2 perpendicular to the first hole center axis CA11.

Wie in 7 zu sehen ist, ist die elektronische Steuerung EC1 elektrisch mit dem ersten Dehnungsmessstreifen G1, dem zweiten Dehnungsmessstreifen G2, dem dritten Dehnungsmessstreifen G3 und dem vierten Dehnungsmessstreifen G4 verbunden. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um einen Verformungsbetrag des Kurbelarms 14 auf der Grundlage der ersten Ausgabe, der zweiten Ausgabe, der dritten Ausgabe, der vierten Ausgabe und einer zweiten Gleichung (2) zu berechnen. E = E 1 E 2 + E 3 E 4

Figure DE102022131718A1_0005
As in 7 , the electronic controller EC1 is electrically connected to the first strain gauge G1, the second strain gauge G2, the third strain gauge G3, and the fourth strain gauge G4. The electronic controller EC1 is configured to calculate a deformation amount of the crank arm 14 based on the first output, the second output, the third output, the fourth output, and a second equation (2). E = E 1 E 2 + E 3 E 4
Figure DE102022131718A1_0005

E stellt den Verformungsbetrag des Kurbelarms 14 dar. E1 stellt die erste Ausgabe dar. E2 stellt die zweite Ausgabe dar. E3 stellt die dritte Ausgabe dar. E4 stellt die vierte Ausgabe dar. Die Messschaltung 36 ist beispielsweise eingerichtet, um die Ausgabe des ersten Dehnungsmessstreifens G1 in eine Spannung umzuwandeln, die die erste Ausgabe E1 angibt. Die Messschaltung 36 ist eingerichtet, um die Ausgabe des zweiten Dehnungsmessstreifens G2 in eine Spannung umzuwandeln, die die zweite Ausgabe E2 angibt. Die Messschaltung 36 ist eingerichtet, um die Ausgabe des dritten Dehnungsmessstreifens G3 in eine Spannung umzuwandeln, die die dritte Ausgabe E3 angibt. Die Messschaltung 36 ist eingerichtet, um die Ausgabe des vierten Dehnungsmessstreifens G4 in eine Spannung umzuwandeln, die die vierte Ausgabe E4 angibt. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um den Verformungsbetrag E des Kurbelarms 14 auf der Grundlage der ersten Ausgabe E1, der zweiten Ausgabe E2, der dritten Ausgabe E3 und der vierten Ausgabe E4 sowie der zweiten Gleichung (2) zu berechnen.E represents the deformation amount of the crank arm 14. E1 represents the first output. E2 represents the second output. E3 represents the third output. E4 represents the fourth output. For example, the measuring circuit 36 is configured to convert the output of the first strain gauge G1 into a voltage indicating the first output E1. The measuring circuit 36 is configured to convert the output of the second strain gauge G2 into a voltage indicating the second output E2. The measuring circuit 36 is configured to convert the output of the third strain gauge G3 into a voltage indicating the third output E3. The measuring circuit 36 is configured to convert the output of the fourth strain gauge G4 into a voltage indicating the fourth output E4. The electronic controller EC1 is configured to calculate the deformation amount E of the crank arm 14 based on the first output E1, the second output E2, the third output E3, and the fourth output E4 and the second equation (2).

Wie in 9 zu sehen ist, kann die elektrische Vorrichtung 27 bei Bedarf und/oder auf Wunsch am Kurbelarm 18 vorgesehen sein. In solchen Ausführungsformen enthält die Kurbelanordnung 10 mindestens eine von der elektrischen Vorrichtung 27, die an dem Kurbelarm 14 vorgesehen ist, und der elektrischen Vorrichtung 27, die an dem Kurbelarm 18 vorgesehen ist. Die elektrische Vorrichtung 27, die am Kurbelarm 18 vorgesehen ist, ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF1 des Kurbelarms 18 drahtlos zu übertragen, während die elektrische Vorrichtung 27, die am Kurbelarm 14 vorgesehen ist, eingerichtet ist, um die Drehinformation(en) INF1 des Kurbelarms 14 drahtlos zu übertragen. Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um die an den Kurbelarm 14 angelegte Leistung INF 11 und die an den Kurbelarm 18 angelegte Leistung INF 11 separat anzuzeigen. Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 ist eingerichtet, um eine von der Drehgeschwindigkeit INF12 des Kurbelarms 14 und der Drehgeschwindigkeit INF12 des Kurbelarms 18 anzuzeigen. Die zusätzliche elektrische Vorrichtung 6 kann eingerichtet sein, um einen Durchschnittswert der Drehgeschwindigkeit INF12 des Kurbelarms 14 und der Drehgeschwindigkeit INF 12 des Kurbelarms 18 anzuzeigen.As in 9 As can be seen, the electrical device 27 may be provided on the crank arm 18 if necessary and/or desired. In such embodiments, the crank assembly 10 includes at least one of the electrical device 27, the provided on the crank arm 14, and the electrical device 27 provided on the crank arm 18. The electrical device 27 provided on the crank arm 18 is configured to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1 of the crank arm 18, while the electrical device 27 provided on the crank arm 14 is configured to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1 of the crank arm 14. The additional electrical device 6 is configured to separately display the power INF 11 applied to the crank arm 14 and the power INF 11 applied to the crank arm 18. The additional electrical device 6 is configured to display one of the rotational speed INF12 of the crank arm 14 and the rotational speed INF12 of the crank arm 18. The additional electrical device 6 may be configured to display an average value of the rotational speed INF12 of the crank arm 14 and the rotational speed INF12 of the crank arm 18.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Eine Kurbelanordnung 210 nach einer zweiten Ausführungsform wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 10 und 11 beschrieben. Die Kurbelanordnung 210 weist die gleiche Struktur und/oder den gleichen Aufbau wie jene der Kurbelanordnung 10 auf, mit Ausnahme der Anordnung der elektrischen Vorrichtung 27. Daher werden Elemente, die im Wesentlichen die gleiche Funktion wie in der ersten Ausführungsform aufweisen, hier gleich nummeriert und werden hier der Kürze halber nicht noch einmal im Detail beschrieben und/oder dargestellt.A crank assembly 210 according to a second embodiment will be described below with reference to 10 and 11 The crank assembly 210 has the same structure and/or construction as that of the crank assembly 10, except for the arrangement of the electrical device 27. Therefore, elements having substantially the same function as in the first embodiment are numbered the same here and will not be described and/or illustrated in detail again here for the sake of brevity.

Wie in den 10 und 11 zu sehen ist, umfasst die Kurbelanordnung 210 den Kurbelarm 14 und die Kurbelachse 16. Die Kurbelanordnung 210 umfasst eine elektrische Vorrichtung 227. Die elektrische Vorrichtung 227 weist im Wesentlichen die gleiche Struktur wie die Struktur der elektrischen Vorrichtung 27 der ersten Ausführungsform auf. Die elektrische Vorrichtung 227 ist zumindest teilweise an mindestens einem von der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 14 und dem Kettenrad 20 und/oder 22 vorgesehen. Die elektrische Vorrichtung 227 ist zumindest teilweise an dem Kurbelarm 14 vorgesehen.As in the 10 and 11 , the crank assembly 210 includes the crank arm 14 and the crank axle 16. The crank assembly 210 includes an electrical device 227. The electrical device 227 has substantially the same structure as the structure of the electrical device 27 of the first embodiment. The electrical device 227 is at least partially provided on at least one of the crank axle 16, the crank arm 14, and the sprocket 20 and/or 22. The electrical device 227 is at least partially provided on the crank arm 14.

Wie in 11 zu sehen ist, ist die elektrische Vorrichtung 227 teilweise am Kurbelarm 14, teilweise an der Kurbelachse 16 und teilweise am Kurbelarm 18 vorgesehen. Der Funk-Kommunikator WC1, die elektronische Steuerung EC1, der Kraftsensor 32 und der Positionsdetektor 38 sind an dem Kurbelarm 14 angebracht. Die elektrische Stromquelle 42 und der Stromquellenhalter 44 sind an der Kurbelachse 16 vorgesehen. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 ist am Kurbelarm 18 vorgesehen. Der Stromquellenhalter 44 ist über ein elektrisches Kabel mit der elektronischen Steuerung EC1 und dem elektrischen Verbindungsanschluss 45 verbunden.As in 11 As can be seen, the electrical device 227 is provided partly on the crank arm 14, partly on the crank axle 16 and partly on the crank arm 18. The radio communicator WC1, the electronic controller EC1, the force sensor 32 and the position detector 38 are attached to the crank arm 14. The electric power source 42 and the power source holder 44 are provided on the crank axle 16. The electric connection terminal 45 is provided on the crank arm 18. The power source holder 44 is connected to the electronic controller EC1 and the electric connection terminal 45 via an electric cable.

Wie in 10 zu sehen ist, enthält die elektrische Vorrichtung 227 das Gehäuse 28 und ein zusätzliches Gehäuse 224. Das zusätzliche Gehäuse 224 ist an dem Kurbelarm 18 angebracht. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 ist mit dem zusätzlichen Gehäuse 224 gekoppelt. Das zusätzliche Gehäuse 224 enthält zum Beispiel einen Gehäusekörper 224A und einen Deckel 224B. Der Gehäusekörper 224A ist an dem Kurbelarm 18 befestigt. Der Deckel 224B ist abnehmbar am Gehäusekörper 224A angebracht, um den elektrischen Verbindungsanschluss 45 zumindest teilweise abzudecken. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 kann mit einem elektrischen Kabel verbunden werden, um die elektrische Stromquelle 42 über den elektrischen Verbindungsanschluss 45 und den Stromquellenhalter 44 aufzuladen.As in 10 As can be seen, the electrical device 227 includes the housing 28 and an additional housing 224. The additional housing 224 is attached to the crank arm 18. The electrical connection port 45 is coupled to the additional housing 224. The additional housing 224 includes, for example, a housing body 224A and a cover 224B. The housing body 224A is attached to the crank arm 18. The cover 224B is removably attached to the housing body 224A to at least partially cover the electrical connection port 45. The electrical connection port 45 can be connected to an electrical cable to charge the electrical power source 42 via the electrical connection port 45 and the power source holder 44.

Wie in der in 12 dargestellten Modifikation zu sehen ist, kann die elektrische Vorrichtung 227 bei Bedarf und/oder auf Wunsch zumindest teilweise am Kettenrad 20 vorgesehen sein. Das zusätzliche Gehäuse 224 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch am Kettenrad 20 angebracht werden.As in the 12 As can be seen in the modification shown, the electrical device 227 can be provided at least partially on the sprocket 20 if necessary and/or desired. The additional housing 224 can be attached to the sprocket 20 if necessary and/or desired.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Eine Kurbelanordnung 310 nach einer dritten Ausführungsform wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 13 bis 15 beschrieben. Die Kurbelanordnung 310 weist die gleiche Struktur und/oder den gleichen Aufbau wie die Kurbelanordnung 210 auf, mit Ausnahme eines zusätzlichen Kraftsensors. Daher werden Elemente, die im Wesentlichen die gleiche Funktion wie in der ersten und zweiten Ausführungsform aufweisen, hier gleich nummeriert und werden hier der Kürze halber nicht noch einmal im Detail beschrieben und/oder dargestellt.A crank assembly 310 according to a third embodiment will be described below with reference to 13 to 15 The crank assembly 310 has the same structure and/or design as the crank assembly 210, with the exception of an additional force sensor. Therefore, elements that have substantially the same function as in the first and second embodiments are numbered the same here and are not described and/or illustrated again in detail here for the sake of brevity.

Wie in den 13 und 14 zu sehen ist, umfasst die Kurbelanordnung 310 den Kurbelarm 14 und die Kurbelachse 16. Die Kurbelanordnung 310 umfasst eine elektrische Vorrichtung 327 und einen Kraftsensor 332. Die elektrische Vorrichtung 327 weist im Wesentlichen die gleiche Struktur wie die Struktur der elektrischen Vorrichtung 227 der zweiten Ausführungsform auf. Der Kraftsensor 332 weist im Wesentlichen die gleiche Struktur wie die Struktur des Kraftsensors 32 der ersten Ausführungsform auf. Die elektrische Vorrichtung 327 ist zumindest teilweise an einem von der Kurbelachse 16, dem Kurbelarm 14 und dem Kettenrad 20 und/oder 22 vorgesehen. Die elektrische Vorrichtung 327 ist zumindest teilweise an dem Kurbelarm 14 vorgesehen.As in the 13 and 14 As can be seen, the crank assembly 310 includes the crank arm 14 and the crank axle 16. The crank assembly 310 includes an electrical device 327 and a force sensor 332. The electrical device 327 has substantially the same structure as the structure of the electrical device 327 of the second embodiment. The force sensor 332 has substantially the same structure as the structure of the force sensor 32 of the first embodiment. The electrical device 327 is provided at least partially on one of the crank axle 16, the crank arm 14 and the sprocket 20 and/or 22. The electrical device 327 is at least partially provided on the crank arm 14.

Wie in 14 zu sehen ist, ist die elektrische Vorrichtung 327 teilweise am Kurbelarm 14, teilweise an der Kurbelachse 16 und teilweise am Kurbelarm 18 vorgesehen. Der Funk-Kommunikator WC1, die elektronische Steuerung EC1, der Kraftsensor 32 und der Positionsdetektor 38 sind an dem Kurbelarm 14 vorgesehen. Die elektrische Stromquelle 42 und der Stromquellenhalter 44 sind an der Kurbelachse 16 vorgesehen. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 ist am Kurbelarm 18 vorgesehen. Der Stromquellenhalter 44 ist über ein elektrisches Kabel mit der elektronischen Steuerung EC 1 verbunden. Der Stromquellenhalter 44 ist über ein elektrisches Kabel mit dem elektrischen Verbindungsanschluss 45 verbunden.As in 14 As can be seen, the electrical device 327 is provided partly on the crank arm 14, partly on the crank axle 16 and partly on the crank arm 18. The radio communicator WC1, the electronic controller EC1, the force sensor 32 and the position detector 38 are provided on the crank arm 14. The electric power source 42 and the power source holder 44 are provided on the crank axle 16. The electric connection port 45 is provided on the crank arm 18. The power source holder 44 is connected to the electronic controller EC1 via an electric cable. The power source holder 44 is connected to the electric connection port 45 via an electric cable.

Der Funk-Kommunikator WC1 ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF1 in Bezug auf die Kurbelanordnung 310 drahtlos zu übertragen. Die Drehinformation(en) INF1 enthält/enthalten die Leistung INF11 und die Drehgeschwindigkeit INF12 der Kurbelanordnung 310 (z. B. des Kurbelarms 14). Darüber hinaus ist der Funk-Kommunikator WC1 eingerichtet, um drahtlos Drehinformation(en) INF3 in Bezug auf die Kurbelanordnung 310 (z. B. den Kurbelarm 18) zu übertragen.The radio communicator WC1 is configured to wirelessly transmit the rotation information(s) INF1 relating to the crank assembly 310. The rotation information(s) INF1 include(s) the power INF11 and the rotation speed INF12 of the crank assembly 310 (e.g., the crank arm 14). In addition, the radio communicator WC1 is configured to wirelessly transmit rotation information(s) INF3 relating to the crank assembly 310 (e.g., the crank arm 18).

Die elektrische Vorrichtung 327 für die Kurbelanordnung 310 des muskelkraftbetrieben Fahrzeugs 2 umfasst einen Kraftsensor 332. Der Kraftsensor 332 ist eingerichtet, um die Drehinformation(en) INF3 zu ermitteln. Die Drehinformation(en) INF3 enthält eine Kraft, die auf die Kurbelanordnung 310 (z. B. den Kurbelarm 18) in der Drehrichtung D1 ausgeübt wird (siehe z. B. 15). Daher ist der Kraftsensor 332 eingerichtet, um die auf die Kurbelanordnung 310 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 332 ist eingerichtet, um einen Messwert auszugeben, der die auf die Kurbelanordnung 310 in der Drehrichtung D1 ausgeübte Kraft angibt. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Kraftsensor 332 eingerichtet, um die auf den Kurbelarm 18 ausgeübte Kraft zu messen. Der Kraftsensor 332 kann jedoch bei Bedarf und/oder auf Wunsch eingerichtet werden, um die auf einen anderen Teil der Kurbelanordnung 10 ausgeübte Kraft zu messen.The electrical device 327 for the crank assembly 310 of the human-powered vehicle 2 comprises a force sensor 332. The force sensor 332 is configured to determine the rotational information(s) INF3. The rotational information(s) INF3 contains a force exerted on the crank assembly 310 (e.g. the crank arm 18) in the rotational direction D1 (see e.g. 15 ). Therefore, the force sensor 332 is configured to measure the force exerted on the crank assembly 310. The force sensor 332 is configured to output a measurement value indicative of the force exerted on the crank assembly 310 in the rotational direction D1. In the present embodiment, the force sensor 332 is configured to measure the force exerted on the crank arm 18. However, the force sensor 332 may be configured to measure the force exerted on another part of the crank assembly 10 if needed and/or desired.

Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die vom Kraftsensor 332 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF3 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Kraftsensor 332 verbunden, um die vom Kraftsensor 332 ermittelte(n) Drehinformation(en) INF3 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist eingerichtet, um die von dem Kraftsensor 332 gemessene Kraft zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit dem Kraftsensor 332 verbunden, um die von dem Kraftsensor 332 gemessene Kraft zu empfangen.The electronic controller EC1 is configured to receive the rotation information INF3 determined by the force sensor 332. The electronic controller EC1 is electrically connected to the force sensor 332 to receive the rotation information INF3 determined by the force sensor 332. The electronic controller EC1 is configured to receive the force measured by the force sensor 332. The electronic controller EC1 is electrically connected to the force sensor 332 to receive the force measured by the force sensor 332.

Der Kraftsensor 332 schließt zum Beispiel einen Sensorkörper 334 und eine Messschaltung 336 ein. Der Sensorkörper 334 ist an dem Kurbelarm 18 angebracht. Der Sensorkörper 334 ist eingerichtet, um eine Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit vom Verformungsgrad der Kurbelanordnung 310 auszugeben. Der Sensorkörper 334 ist eingerichtet, um die Änderung des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von dem Verformungsbetrag des Kurbelarms 18 auszugeben. Die Messschaltung 336 ist elektrisch mit dem Sensorkörper 334 verbunden, um die Ausgabe des Sensorkörpers 334 in eine Spannung umzuwandeln, die den Verformungsbetrag der Kurbelanordnung 310 (z. B. des Kurbelarms 18) angibt. Die Messschaltung 336 bildet zum Beispiel eine Brückenschaltung mit dem Kraftsensor 332.The force sensor 332 includes, for example, a sensor body 334 and a measuring circuit 336. The sensor body 334 is attached to the crank arm 18. The sensor body 334 is configured to output a change in electrical resistance depending on the degree of deformation of the crank assembly 310. The sensor body 334 is configured to output the change in electrical resistance depending on the amount of deformation of the crank arm 18. The measuring circuit 336 is electrically connected to the sensor body 334 to convert the output of the sensor body 334 into a voltage indicative of the amount of deformation of the crank assembly 310 (e.g., the crank arm 18). The measuring circuit 336 forms, for example, a bridge circuit with the force sensor 332.

Die Messschaltung 336 ist elektrisch mit der elektronischen Steuerung EC1 verbunden. Die Messschaltung 336 ist elektrisch auf der Leiterplatte 30C der elektronischen Steuerung EC1 montiert. Die Messschaltung 336 ist beispielsweise über die Leiterplatte 30C und eine zusätzliche Leiterplatte wie eine flexible gedruckte Schaltung elektrisch mit dem Sensorkörper 334 verbunden. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit der Messschaltung 336 verbunden, um die Drehinformation(en) INF1 zu empfangen. Die elektronische Steuerung EC1 ist elektrisch mit der Messschaltung 336 verbunden, um den Verformungsbetrag der Kurbelanordnung 310 (z. B. des Kurbelarms 18) zu empfangen.The measuring circuit 336 is electrically connected to the electronic controller EC1. The measuring circuit 336 is electrically mounted on the circuit board 30C of the electronic controller EC1. The measuring circuit 336 is electrically connected to the sensor body 334 via, for example, the circuit board 30C and an additional circuit board such as a flexible printed circuit. The electronic controller EC1 is electrically connected to the measuring circuit 336 to receive the rotation information(s) INF1. The electronic controller EC1 is electrically connected to the measuring circuit 336 to receive the deformation amount of the crank assembly 310 (e.g., the crank arm 18).

Wie in den 13 und 15 zu sehen ist, enthält die elektrische Vorrichtung 327 das Gehäuse 28, das zusätzliche Gehäuse 224 und ein zusätzliches Gehäuse 324. Das zusätzliche Gehäuse 324 ist am Kurbelarm 18 angebracht. Wie in 14 zu sehen ist, ist der Kraftsensor 332 im zusätzlichen Gehäuse 324 vorgesehen. Der elektrische Verbindungsanschluss 45 kann bei Bedarf und/oder auf Wunsch mit dem zusätzlichen Gehäuse 324 gekoppelt werden. In solchen Ausführungsformen kann das zusätzliche Gehäuse 224 von der elektrischen Vorrichtung 327 weggelassen werden.As in the 13 and 15 As can be seen, the electrical device 327 includes the housing 28, the additional housing 224 and an additional housing 324. The additional housing 324 is attached to the crank arm 18. As shown in 14 As can be seen, the force sensor 332 is provided in the additional housing 324. The electrical connection port 45 can be coupled to the additional housing 324 if needed and/or desired. In such embodiments, the additional housing 224 can be omitted from the electrical device 327.

Der Kraftsensor 332 weist im Wesentlichen die gleiche Struktur wie Struktur des Kraftsensors 32 auf, der in der ersten Ausführungsform beschrieben und dargestellt ist. Daher kann die Beschreibung des Kraftsensors 32 auch als Beschreibung des Kraftsensors 332 verwendet werden. Der Kürze halber wird er daher hier nicht im Detail beschrieben.The force sensor 332 has substantially the same structure as the structure of the force sensor 32 described and illustrated in the first embodiment. Therefore, the description of the force sensor 32 can also be used as the description of the force sensor 332. Therefore, for the sake of brevity, it will not be described in detail here.

In der vorliegenden Anmeldung sind der Begriff „umfassend“ und seine Abkömmlinge, wie hier verwendet, als offene Begriffe vorgesehen, welche das Vorliegen der genannten Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritten spezifizieren, aber nicht das Vorliegen von anderen ungenannten Merkmalen, Elementen, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritten ausschließen. Diese Konzept gilt auch für solche Worte, welche eine ähnliche Bedeutung haben, wie z. B. die Begriffe „einschließen“, „aufweisen“ und ihre Abkömmlinge.In the present application, the term “comprising” and its derivatives, as used herein, are intended to be open-ended terms, which which specify the presence of the named features, elements, components, groups, integers and/or steps, but do not exclude the presence of other unstated features, elements, components, groups, integers and/or steps. This concept also applies to words which have a similar meaning, such as the terms "including", "having" and their derivatives.

Auch können die Die Begriffe „Glied“, „Abschnitt“, „Teil“, „Part,“ „Element,“ „Körper,“ und „Struktur“ bei einer Verwendung im Singular die doppelte Bedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen aufweisen.Also, the terms “limb,” “section,” “part,” “part,” “element,” “body,” and “structure,” when used in the singular, can have the dual meaning of a single part or a plurality of parts.

Die Ordnungszahlen wie „erster“ und „zweiter“, wie diese in der vorliegenden Anmeldung Erwähnung finden, sind lediglich Identifikatoren, haben jedoch keine darüber hinaus gehende Bedeutung wie zum Beispiel eine bestimmte Ordnung oder ähnliches. Obendrein impliziert zum Beispiel der Begriff „erstes Element“ an sich nicht ein Vorliegen eines „zweiten Elements“, und impliziert der Begriff „zweites Element“ an sich nicht ein Vorliegen eines „ersten Elements“.The ordinal numbers such as "first" and "second" as mentioned in the present application are merely identifiers, but have no further meaning such as a particular order or the like. In addition, for example, the term "first element" does not in itself imply the presence of a "second element", and the term "second element" does not in itself imply the presence of a "first element".

Der Begriff „Paar von“, wie er hier verwendet wird, kann die Konfiguration umfassen, in der das Paar von Elementen voneinander unterschiedliche Formen oder Strukturen aufweist, zusätzlich zu der Konfiguration, in der das Paar von Elementen einander gleichende Formen oder Strukturen aufweist.The term “pair of” as used herein may include the configuration in which the pair of elements have different shapes or structures from each other, in addition to the configuration in which the pair of elements have similar shapes or structures to each other.

Die Begriffe „ein“ (oder „eine“), „ein oder mehrere“ und „mindestens ein“ können hier austauschbar verwendet werden.The terms “a” (or “an”), “one or more” and “at least one” may be used interchangeably herein.

Der Ausdruck „mindestens ein von“, wie er in dieser Offenlegung verwendet wird, bedeutet „ein oder mehrere“ einer gewünschten Auswahl. Zum Beispiel bedeutet die Formulierung „mindestens ein“, wie diese in dieser Offenlegung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahlmöglichkeit“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten zwei beträgt. Zum Beispiel bedeutet der Ausdruck „mindestens ein“, wie er in dieser Offenlegung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahlmöglichkeit“ oder „jede Kombination von gleich oder mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten gleich oder mehr als drei ist. Zum Beispiel umfasst der Ausdruck „mindestens eines von A und B“ (1) A allein, (2) B allein und (3) sowohl A als auch B. Der Ausdruck „mindestens eines von A, B und C“ umfasst (1) A allein, (2) B allein, (3) C allein, (4) sowohl A als auch B, (5) sowohl B als auch C, (6) sowohl A als auch C und (7) alle A, B und C. Mit anderen Worten, die Formulierung „mindestens eines von A und B“ bedeutet in dieser Offenlegung nicht „mindestens eines von A und mindestens eines von B“.The phrase "at least one of," as used in this disclosure, means "one or more" of a desired selection. For example, the phrase "at least one," as used in this disclosure, means "only a single selection" or "both of two selections" when the number of selections is two. For example, the phrase "at least one," as used in this disclosure, means "only a single selection" or "any combination of equal to or more than two selections" when the number of selections is equal to or more than three. For example, the phrase “at least one of A and B” includes (1) A alone, (2) B alone, and (3) both A and B. The phrase “at least one of A, B, and C” includes (1) A alone, (2) B alone, (3) C alone, (4) both A and B, (5) both B and C, (6) both A and C, and (7) all of A, B, and C. In other words, the phrase “at least one of A and B” in this disclosure does not mean “at least one of A and at least one of B.”

Schließlich bedeuten Begriffe wie „wesentlich“, „in etwa“ und „ungefähr“, wie diese hier verwendet werden, ein vernünftiges Maß an Abweichung des modifizierten Begriffs, so dass das Endergebnis nicht wesentlich verändert wird. Alle in dieser Anmeldung beschriebenen Zahlenwerte können so ausgelegt werden, dass diese die Begriffe „wesentlich“, „in etwa“ und „ungefähr“ einschließen.Finally, as used herein, terms such as "substantial," "about," and "approximately" mean a reasonable amount of deviation from the modified term so that the end result is not materially changed. All numerical values described in this application can be construed to include the terms "substantial," "about," and "approximately."

Natürlich sind im Lichte der oben genannten Lehren zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung möglich. Es ist daher zu verstehen, dass die Erfindung im Rahmen der beiliegenden Ansprüche anders als hierin spezifisch beschrieben ausgeübt werden kann.Of course, numerous modifications and variations of the present invention are possible in light of the above teachings. It is therefore to be understood that within the scope of the appended claims, the invention may be practiced otherwise than as specifically described herein.

BEZUGSZEICHENREFERENCE SIGNS

1818
KurbelarmCrank arm
14A14A
ArmkörperArm body
18B18B
KurbelachsenbefestigungslochCrank axle mounting hole
CA11CA11
erste Lochmittelachsefirst hole center axis
18C18C
PedalachsenbefestigungslochPedal axle mounting hole
CA12CA12
zweite Lochmittelachsesecond hole center axis
LA1LA1
LängsachseLongitudinal axis
32; 32332; 323
KraftsensorForce sensor
G1G1
erster Dehnungsmessstreifenfirst strain gauge
GA1GA1
erste Messachsefirst measuring axis
G2G2
zweiter Dehnungsmessstreifensecond strain gauge
GA2GA2
zweite Messachsesecond measuring axis
G3G3
dritter Dehnungsmessstreifenthird strain gauge
GA3GA3
dritte Messachsethird measuring axis
G4G4
vierter Dehnungsmessstreifenfourth strain gauge
GA4GA4
vierte Messachsefourth measuring axis
14D14D
erstes Armendefirst end of the arm
14E14E
zweites Armendesecond arm end
14S14S
BefestigungsflächeMounting surface
EC1EC1
elektronische Steuerungelectronic control
1616
KurbelachseCrank axle

Claims (12)

Kurbelarm für ein muskelkraftbetriebenes Fahrzeug, umfassend: einen Armkörper, aufweisend ein Kurbelachsenbefestigungsloch mit einer ersten Lochmittelachse, die eine axiale Richtung definiert, ein Pedalachsenbefestigungsloch mit einer zweiten Lochmittelachse, die parallel zur ersten Lochmittelachse verläuft, und eine Längsachse, die sich so erstreckt, dass diese durch die erste Lochmittelachse und die zweite Lochmittelachse verläuft; einen Kraftsensor, umfassend: einen ersten Dehnungsmessstreifen, der an dem Kurbelarm angebracht ist und eine erste Messachse aufweist, wobei der erste Dehnungsmessstreifen eingerichtet ist, um eine erste Ausgabe zu erzeugen, die einen ersten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der ersten Messachse auftritt; einen zweiten Dehnungsmessstreifen, der an dem Kurbelarm angebracht ist und eine zweite Messachse aufweist, wobei der zweite Dehnungsmessstreifen eingerichtet ist, um eine zweite Ausgabe zu erzeugen, die einen zweiten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der zweiten Messachse auftritt; einen dritten Dehnungsmessstreifen, der an dem Kurbelarm angebracht ist und eine dritte Messachse aufweist, wobei der dritte Dehnungsmessstreifen eingerichtet ist, um eine dritte Ausgabe zu erzeugen, die einen dritten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der dritten Messachse auftritt; und einen vierten Dehnungsmessstreifen, der an dem Kurbelarm angebracht ist und eine vierte Messachse aufweist, wobei der vierte Dehnungsmessstreifen eingerichtet ist, um eine vierte Ausgabe zu erzeugen, die einen vierten Verformungsbetrag anzeigt, der entlang der vierten Messachse auftritt; wobei der erste Dehnungsmessstreifen bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse näher an der ersten Lochmittelachse als der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen liegt; wobei der zweite Dehnungsmessstreifen bei einer Betrachtung entlang der ersten Lochmittelachse näher an der ersten Lochmittelachse als der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen liegt; der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen so angeordnet sind, dass diese eine erste Gleichung (1) θ 1 θ 2 + θ 3 θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a
Figure DE102022131718A1_0006
in einem Fall erfüllen, in dem: θ1 einen ersten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der ersten Messachse definiert ist; θ2 einen zweiten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der ersten Messachse definiert ist; θ3 einen dritten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der ersten Messachse definiert ist; θ4 einen vierten Winkel darstellt, der bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen der Längsachse und der ersten Messachse definiert ist; v die Poissonzahl des Materials des Kurbelarms darstellt; Ip ein zweites polares Flächenmoment des Kurbelarms darstellt; I ein zweites Flächenmoment des Kurbelarms darstellt; L1 einen ersten Abstand darstellt, der von der Mitte eines Referenzquerschnitts zum ersten Dehnungsmessstreifen im Referenzquerschnitt definiert ist, wobei der Referenzquerschnitt entlang einer ersten Referenzebene senkrecht zur Längsachse aufgenommen ist; L2 einen zweiten Abstand darstellt, der von der Mitte des Referenzquerschnitts zum ersten Dehnungsmessstreifen in einer Richtung senkrecht zur erste Lochmittelachse und der Längsachse definiert ist; und θa einen Neigungswinkel darstellt, der zwischen der Längsachse und einer zweiten Bezugsebene, die senkrecht zur ersten Lochmittelachse verläuft, definiert ist.
A crank arm for a human-powered vehicle, comprising: an arm body having a crank axle mounting hole with a first hole center axis defining an axial direction, a pedal axle mounting hole having a second hole center axis parallel to the first hole center axis and a longitudinal axis extending to pass through the first hole center axis and the second hole center axis; a force sensor comprising: a first strain gauge attached to the crank arm and having a first measuring axis, the first strain gauge configured to produce a first output indicative of a first amount of deformation occurring along the first measuring axis; a second strain gauge attached to the crank arm and having a second measuring axis, the second strain gauge configured to produce a second output indicative of a second amount of deformation occurring along the second measuring axis; a third strain gauge attached to the crank arm and having a third measuring axis, the third strain gauge configured to produce a third output indicative of a third amount of deformation occurring along the third measuring axis; and a fourth strain gauge attached to the crank arm and having a fourth measurement axis, the fourth strain gauge configured to produce a fourth output indicative of a fourth amount of deformation occurring along the fourth measurement axis; wherein the first strain gauge is closer to the first hole center axis than the third strain gauge and the fourth strain gauge when viewed along the first hole center axis; wherein the second strain gauge is closer to the first hole center axis than the third strain gauge and the fourth strain gauge when viewed along the first hole center axis; the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge are arranged to satisfy a first equation (1) θ 1 θ 2 + θ 3 θ 4 = 2 ( 1 + v ) I p I L 2 L 1 θ a
Figure DE102022131718A1_0006
in a case where: θ1 represents a first angle defined between the longitudinal axis and the first measuring axis when viewed in the axial direction; θ2 represents a second angle defined between the longitudinal axis and the first measuring axis when viewed in the axial direction; θ3 represents a third angle defined between the longitudinal axis and the first measuring axis when viewed in the axial direction; θ4 represents a fourth angle defined between the longitudinal axis and the first measuring axis when viewed in the axial direction; v represents the Poisson's ratio of the material of the crank arm; Ip represents a second polar moment of area of the crank arm; I represents a second moment of area of the crank arm; L1 represents a first distance defined from the center of a reference cross-section to the first strain gauge in the reference cross-section, the reference cross-section being taken along a first reference plane perpendicular to the longitudinal axis; L2 represents a second distance defined from the center of the reference cross-section to the first strain gauge in a direction perpendicular to the first hole center axis and the longitudinal axis; and θa represents an inclination angle defined between the longitudinal axis and a second reference plane perpendicular to the first hole center axis.
Kurbelarm nach Anspruch 1, bei welchem die Längsachse bei einer Betrachtung in der axialen Richtung einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich definiert, wobei die Längsachse bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich vorgesehen ist, der erste Dehnungsmessstreifen und der dritte Dehnungsmessstreifen bei einer Betrachtung in der axialen Richtung in dem ersten Bereich vorgesehen sind und der zweite Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen bei einer Betrachtung in der axialen Richtung im zweiten Bereich vorgesehen sind.Crank arm after Claim 1 , wherein the longitudinal axis defines a first region and a second region when viewed in the axial direction, the longitudinal axis being provided between the first region and the second region when viewed in the axial direction, the first strain gauge and the third strain gauge being provided in the first region when viewed in the axial direction, and the second strain gauge and the fourth strain gauge being provided in the second region when viewed in the axial direction. Kurbelarm nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem ein erster Längsabstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen und der Drehachse in einer ersten Richtung definiert ist, wobei die erste Richtung so definiert ist, dass diese bei einer Betrachtung in der axialen Richtung parallel zu der Längsachse verläuft, ein zweiter Längsabstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen und der Drehachse in der ersten Richtung definiert ist, und der erste Längsabstand gleich dem zweiten Längsabstand ist.Crank arm after Claim 1 or 2 , wherein a first longitudinal distance is defined in a first direction when viewed in the axial direction between the first strain gauge and the axis of rotation, the first direction being defined to be parallel to the longitudinal axis when viewed in the axial direction, a second longitudinal distance is defined in the first direction when viewed in the axial direction between the second strain gauge and the axis of rotation, and the first longitudinal distance is equal to the second longitudinal distance. Der Kurbelarm nach Anspruch 3, bei welchem ein dritter Längsabstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen und der ersten Lochmittelachse in der ersten Richtung definiert ist, ein vierter Längsabstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen und der ersten Lochmittelachse in der ersten Richtung definiert ist, und der dritte Längsabstand gleich dem vierten Längsabstand ist.The crank arm after Claim 3 , in which a third longitudinal distance when viewed in the axial direction between the third strain gauge and the first hole center axis in the first direction, a fourth longitudinal distance is defined when viewed in the axial direction between the fourth strain gauge and the first hole center axis in the first direction, and the third longitudinal distance is equal to the fourth longitudinal distance. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem ein erster senkrechter Abstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem ersten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in einer zweiten Richtung definiert ist, wobei die zweite Richtung bei einer Betrachtung in der axialen Richtung senkrecht zur Längsachse verläuft, ein zweiter senkrechter Abstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem zweiten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in der zweiten Richtung definiert ist, und der erste senkrechte Abstand gleich dem zweiten senkrechten Abstand ist.Crank arm according to one of the Claims 1 until 4 , wherein a first perpendicular distance when viewed in the axial direction is defined between the first strain gauge and the longitudinal axis in a second direction, the second direction being perpendicular to the longitudinal axis when viewed in the axial direction, a second perpendicular distance when viewed in the axial direction is defined between the second strain gauge and the longitudinal axis in the second direction, and the first perpendicular distance is equal to the second perpendicular distance. Kurbelarm nach Anspruch 5, bei welchem ein dritter senkrechter Abstand bei einer Betrachtung in der axialen Richtung zwischen dem dritten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in der zweiten Richtung definiert ist, ein vierter senkrechter Abstand bei einer Betrachtung entlang der Drehachse zwischen dem vierten Dehnungsmessstreifen und der Längsachse in der zweiten Richtung definiert ist, und der dritte senkrechte Abstand gleich dem vierten senkrechten Abstand ist.Crank arm after Claim 5 wherein a third vertical distance when viewed in the axial direction is defined between the third strain gauge and the longitudinal axis in the second direction, a fourth vertical distance when viewed along the axis of rotation is defined between the fourth strain gauge and the longitudinal axis in the second direction, and the third vertical distance is equal to the fourth vertical distance. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welchem ein Berechnungsergebnis der ersten Gleichung (1) von 3 Grad bis 5 Grad reicht.Crank arm according to one of the Claims 1 until 6 , in which a calculation result of the first equation (1) ranges from 3 degrees to 5 degrees. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem der Kurbelarm frei von einem anderen Dehnungsmessstreifen als dem ersten Dehnungsmessstreifen, dem zweiten Dehnungsmessstreifen, dem dritten Dehnungsmessstreifen und dem vierten Dehnungsmessstreifen ist.Crank arm according to one of the Claims 1 until 7 wherein the crank arm is free of any strain gauge other than the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge, and the fourth strain gauge. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner umfassend: ein erstes Armende; und ein zweites Armende, wobei der Armkörper sich zwischen dem ersten Armende und dem zweiten Armende entlang der Längsachse erstreckt, das Kurbelachsenbefestigungsloch am ersten Armende vorgesehen ist, das Pedalachsenbefestigungsloch am zweiten Armende vorgesehen ist, das erste Armende eine erste Dicke aufweist, die entlang der ersten Lochmittelachse definiert ist und einen ersten axialen Mittelpunkt aufweist, das zweite Armende eine zweite Dicke aufweist, die entlang der zweiten Lochmittelachse definiert ist und einen zweiten axialen Mittelpunkt aufweist, und die Längsachse so definiert ist, dass diese durch den ersten axialen Mittelpunkt und den zweiten axialen Mittelpunkt verläuft.Crank arm according to one of the Claims 1 until 8th , further comprising: a first arm end; and a second arm end, wherein the arm body extends between the first arm end and the second arm end along the longitudinal axis, the crank axle mounting hole is provided at the first arm end, the pedal axle mounting hole is provided at the second arm end, the first arm end has a first thickness defined along the first hole center axis and having a first axial center, the second arm end has a second thickness defined along the second hole center axis and having a second axial center, and the longitudinal axis is defined to pass through the first axial center and the second axial center. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welchem der Armkörper eine Befestigungsfläche enthält, der erste Dehnungsmessstreifen, der zweite Dehnungsmessstreifen, der dritte Dehnungsmessstreifen und der vierte Dehnungsmessstreifen auf der Befestigungsfläche vorgesehen sind, und die Längsachse entlang der Befestigungsfläche verläuft.Crank arm according to one of the Claims 1 until 9 , wherein the arm body includes a mounting surface, the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge are provided on the mounting surface, and the longitudinal axis runs along the mounting surface. Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 10, ferner umfassend eine elektronische Steuerung, die elektrisch mit dem ersten Dehnungsmessstreifen, dem zweiten Dehnungsmessstreifen, dem dritten Dehnungsmessstreifen und dem vierten Dehnungsmessstreifen verbunden ist, wobei die elektronische Steuerung eingerichtet ist, um einen Verformungsbetrag des Kurbelarms auf der Grundlage der ersten Ausgabe, der zweiten Ausgabe, der dritten Ausgabe, der vierten Ausgabe und einer zweiten Gleichung (2) E = E 1 E 2 + E 3 E 4
Figure DE102022131718A1_0007
in einem Fall zu berechnen, in dem: E den Verformungsbetrag des Kurbelarms darstellt; E1 die erste Ausgabe darstellt; E2 die zweite Ausgabe darstellt; E3 die dritte Ausgabe darstellt; und E4 die vierte Ausgabe darstellt.
Crank arm according to one of the Claims 1 until 10 , further comprising an electronic controller electrically connected to the first strain gauge, the second strain gauge, the third strain gauge and the fourth strain gauge, the electronic controller being configured to calculate a deformation amount of the crank arm based on the first output, the second output, the third output, the fourth output and a second equation (2) E = E 1 E 2 + E 3 E 4
Figure DE102022131718A1_0007
in a case where: E represents the deformation amount of the crank arm; E1 represents the first output; E2 represents the second output; E3 represents the third output; and E4 represents the fourth output.
Kurbelanordnung, umfassend: den Kurbelarm nach einem der Ansprüche 1 bis 11; und eine Kurbelachse.Crank assembly comprising: the crank arm according to one of the Claims 1 until 11 ; and a crank axle.
DE102022131718.8A 2022-11-30 2022-11-30 CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE Pending DE102022131718A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022131718.8A DE102022131718A1 (en) 2022-11-30 2022-11-30 CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE
TW112143130A TW202423774A (en) 2022-11-30 2023-11-09 Crank arm and crank assembly for human-powered vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022131718.8A DE102022131718A1 (en) 2022-11-30 2022-11-30 CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022131718A1 true DE102022131718A1 (en) 2024-06-06

Family

ID=91078713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022131718.8A Pending DE102022131718A1 (en) 2022-11-30 2022-11-30 CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022131718A1 (en)
TW (1) TW202423774A (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180178879A1 (en) 2015-09-17 2018-06-28 Pioneer Corporation Information output device
DE102020214512A1 (en) 2019-12-27 2021-07-01 Shimano Inc. ELECTRONIC DEVICE, CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE, AND DRIVE TRAIN WITH CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE
DE102021109972A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Shimano Inc. COMPONENT FOR A HUMAN DRIVEN VEHICLE
US20220136916A1 (en) 2011-01-21 2022-05-05 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220136916A1 (en) 2011-01-21 2022-05-05 Foundation Fitness, LLC Apparatus, system and method for power measurement
US20180178879A1 (en) 2015-09-17 2018-06-28 Pioneer Corporation Information output device
DE102020214512A1 (en) 2019-12-27 2021-07-01 Shimano Inc. ELECTRONIC DEVICE, CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE, AND DRIVE TRAIN WITH CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE
DE102021109972A1 (en) 2020-04-23 2021-10-28 Shimano Inc. COMPONENT FOR A HUMAN DRIVEN VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
TW202423774A (en) 2024-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013007016B4 (en) A bicycle
DE102015010999A1 (en) pedal
DE102013014098B4 (en) pedal force measuring device
DE19900082C2 (en) Friction control system and pneumatic vehicle tires with sensor for it
DE102013101960B4 (en) A bicycle
EP2394151B1 (en) Apparatus for measuring and determining the force, the torque and the power on a crank, in particular the pedal crank of a bicycle
DE102015011014A1 (en) pedal
DE102017003531A1 (en) Bike Power Meter
DE102004044954B4 (en) Tire condition quantity detecting device and method
DE102012104065A1 (en) Bicycle force sensing assembly
DE102009043949A1 (en) Cassette-based power meter
DE102016108961A1 (en) Bicycle crank assembly
DE102015001621A1 (en) crank
DE102017125009A1 (en) Bicycle crank assembly
DE102013101958A1 (en) Bicycle crank arm device and bicycle input power processing device
DE102016014669A1 (en) Crank arm assembly
DE102020214512A1 (en) ELECTRONIC DEVICE, CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE, AND DRIVE TRAIN WITH CRANK ASSEMBLY WITH ELECTRONIC DEVICE
EP3187849B1 (en) System for determining a bending moment on a rudder and method for determining power output on a rudder
DE102021213450A1 (en) REAR DERAILLEUR
DE202019006004U1 (en) Power transmission unit for electric bicycles and electric bicycle
DE102022131718A1 (en) CRANK ARM AND CRANK ARRANGEMENT FOR A MUSCLE POWERED VEHICLE
DE112014001500T5 (en) Performance measuring device for pedal-operated vehicles
DE102022134359A1 (en) DEVICE OF A MUSCLE POWERED VEHICLE
DE102006031456B4 (en) Storage arrangement with integrated torque measurement and device for controlling a torque distribution
DE102022131719A1 (en) ELECTRICAL DEVICE AND ROTATION DEVICE FOR A MUSCLE-POWERED VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified