DE102022126975A1 - Device for mounting a radiator on a wall or the like - Google Patents

Device for mounting a radiator on a wall or the like Download PDF

Info

Publication number
DE102022126975A1
DE102022126975A1 DE102022126975.2A DE102022126975A DE102022126975A1 DE 102022126975 A1 DE102022126975 A1 DE 102022126975A1 DE 102022126975 A DE102022126975 A DE 102022126975A DE 102022126975 A1 DE102022126975 A1 DE 102022126975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
clamp
rail
until
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022126975.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Adrian Pega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Original Assignee
Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wemefa Horst Christopeit GmbH filed Critical Wemefa Horst Christopeit GmbH
Priority to DE102022126975.2A priority Critical patent/DE102022126975A1/en
Publication of DE102022126975A1 publication Critical patent/DE102022126975A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers an einer Wand oder dergleichen mit einer Schiene, die in etwa die Form eines U-Profils aufweist und welche an der Wand befestigbar ist. Am unteren Ende der Schiene ist eine untere Halterung für einen Teil des Heizkörpers vorgesehen. Weiterhin ist ein Halter, der in das obere Ende der Schiene einführbar und wieder aus diesem entnehmbar ist und der den Heizkörper von oben in seinem montierten Zustand zumindest bereichsweise übergreift, vorgesehen, wobei der Halter in seinem montierten Zustand höhenmäßig zum Heizkörper in der Schiene positionierbar und in dieser Position durch ein Befestigungsglied festlegbar ist und mit einem Betätigungselement, welches dazu dient den Halter aus seinem montierten Zustand an der Schiene zu lösen. Die Erfindung schlägt nun vor, dass an dem Halter eine einzelne Klemme vorgesehen ist, die an dem Halter anordbar ist, wobei die Klemme sowohl das Befestigungsglied als auch das Betätigungselement umfasst und dass der Halter in seinem montierten Zustand an der Schiene automatisch festgelegt und gegen unbeabsichtigtes Entfernen gesichert wird.The invention relates to a device for holding a radiator on a wall or the like with a rail which has approximately the shape of a U-profile and which can be fastened to the wall. A lower holder for part of the radiator is provided at the lower end of the rail. Furthermore, a holder is provided which can be inserted into and removed from the upper end of the rail and which at least partially overlaps the radiator from above in its mounted state, wherein the holder in its mounted state can be positioned in the rail at the same height as the radiator and can be secured in this position by a fastening member and with an actuating element which serves to release the holder from its mounted state on the rail. The invention now proposes that a single clamp is provided on the holder which can be arranged on the holder, wherein the clamp comprises both the fastening member and the actuating element and that the holder in its mounted state is automatically secured to the rail and secured against unintentional removal.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers an einer Wand oder Ähnlichem. Solche Vorrichtungen finden vielfach Verwendung um einen Heizkörper an einer Wand zu befestigen und gegen unbeabsichtigtes Entfernen zu sichern. Teilweise werden die entsprechenden Vorrichtungen separat verkauft, teilweise aber auch direkt mit einem neuen Heizkörper zusammen. Um Verpackung und Platz zu sparen, kann man die Vorrichtung zwischen die Konvektorbleche des Heizkörpers stecken und so die Teile gemeinsam verpacken und anbieten. Wenn die Vorrichtung eine Schiene sowie einen oberen und einen unteren Halter umfasst, muss wenigstens einer der Halter abnehmbar sein, damit die Vorrichtung von der Länge her zwischen den Konvektorblechen anordbar ist.The invention relates to a device for holding a radiator on a wall or the like. Such devices are often used to attach a radiator to a wall and to secure it against accidental removal. The corresponding devices are sometimes sold separately, but sometimes also directly together with a new radiator. To save packaging and space, the device can be inserted between the convector plates of the radiator and the parts can be packaged and offered together. If the device comprises a rail and an upper and lower holder, at least one of the holders must be removable so that the device can be arranged lengthwise between the convector plates.

Die DE 10 2009 035 317 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers, bei der der obere Halter an der Schiene lösbar entfernbar angeordnet ist. Der Halter ist dabei in mehreren Raststufen an der Schiene anordbar. Es ist eine Verriegelung vorgesehen, die den Halter in der Schiene verriegelt sowie ein elastisches Betätigungselement, um den Halter wieder von der Schiene zu lösen. Nachteilig ist an dieser Anordnung, dass der obere Halter eine Vielzahl von Teilen aufweisen muss was die Anordnung teuer macht.The EN 10 2009 035 317 A1 describes a device for holding a radiator, in which the upper holder is arranged on the rail in a detachable and removable manner. The holder can be arranged on the rail in several locking positions. A locking mechanism is provided that locks the holder in the rail and an elastic actuating element to release the holder from the rail again. The disadvantage of this arrangement is that the upper holder must have a large number of parts, which makes the arrangement expensive.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung für die Halterung eines Heizkörpers zu schaffen, welche einfach und kostengünstig in der Herstellung und der Montage ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.The object of the invention is therefore to avoid the aforementioned disadvantages and to create a device for holding a radiator which is simple and inexpensive to manufacture and assemble. This object is achieved by the characterizing features of claim 1, which have the following particular significance.

An dem oberen Halter ist eine einzelne Klemme vorgesehen, die an dem Halter anordbar ist. Die Klemme weist dabei sowohl das Befestigungsglied als auch das Betätigungselement auf. In seinem montierten Zustand wird der Halter dabei automatisch an der Schiene festgelegt und gegen unbeabsichtigtes Entfernen gesichert. Ohne eine Betätigung des Betätigungselements lässt sich der Halter nicht von der Schiene lösen. Auch ein Verschieben des Halters nach oben, in Richtung Ende der Schiene, bei dem der Haken am Halter einen an der Vorrichtung befestigten Heizkörper freigeben würde, ist nicht möglich ohne das Betätigungselement zu benutzen. Durch die Verwendung einer einzelnen Klemme ist die Vorrichtung sehr einfach und kostengünstig in Aufbau und Montage.A single clamp is provided on the upper holder, which can be arranged on the holder. The clamp has both the fastening element and the actuating element. In its assembled state, the holder is automatically secured to the rail and secured against accidental removal. The holder cannot be removed from the rail without actuating the actuating element. Moving the holder upwards towards the end of the rail, where the hook on the holder would release a radiator attached to the device, is also not possible without using the actuating element. By using a single clamp, the device is very simple and inexpensive to set up and install.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Befestigungsglied eine elastische Zunge. Diese dann eine Doppelfunktion aufweisen, wie hier noch näher erklärt werden wird. Die Zunge kann eine scharfe Kante aufweisen, in ihrem äußeren Bereich in dem sie von der Klemme weg weist. Diese Kante kann in einem besonderen Ausführungsbeispiel auch einen Grat aufweisen. Wird der Halter mit der Klemme dann in das U-Profil der Schiene eingebracht, so wird die Zunge leicht elastisch verformt. Mit ihrer scharfen Kante kann sich die Zunge jedoch im U-Profil der Schiene verklemmen und so eine Auszugsbewegung des Halters sperren. Die scharfe Kante wirkt dabei wie ein Widerhaken. Während sich der Halter durch die Form der Zunge problemlos in die Schiene hinein schieben lässt, ist die Auszugsbewegung gehemmt. Durch die elastische Natur der Zunge ist das Einschieben möglich. Drückt eine Bedienperson auf die elastische Zunge, wird die Kante vom U-Profil entfernt und der Halter kann aus der Schiene gezogen werden. Die Zunge dient hier gleichzeitig als Befestigungsglied und als Betätigungselement. Die Zunge kann in einem besonderen Ausführungsbeispiel auch in zwei oder mehr Teile gespalten sein. Dabei kann zwischen den Teilen ein größerer oder kleinerer Spalt sein. Die Teile sind dabei bevorzugt parallel zueinander und senkrecht zu der Kante angeordnet. Besonders bevorzugt kann die Klemme aus einem elastischen Blechmaterial, beispielsweise aus einem Federstahl bestehen. Diese ist einfach und kostengünstig in der Herstellung und in der Montage.In a preferred embodiment, the fastening member comprises an elastic tongue. This then has a dual function, as will be explained in more detail here. The tongue can have a sharp edge in its outer area where it points away from the clamp. In a special embodiment, this edge can also have a ridge. If the holder with the clamp is then inserted into the U-profile of the rail, the tongue is slightly elastically deformed. However, with its sharp edge, the tongue can jam in the U-profile of the rail and thus block the holder from pulling out. The sharp edge acts like a barb. While the holder can be easily pushed into the rail due to the shape of the tongue, the pulling out movement is inhibited. The elastic nature of the tongue makes it possible to push it in. If an operator presses on the elastic tongue, the edge is removed from the U-profile and the holder can be pulled out of the rail. The tongue serves here as both a fastening member and an actuating element. In a special embodiment, the tongue can also be split into two or more parts. There can be a larger or smaller gap between the parts. The parts are preferably arranged parallel to each other and perpendicular to the edge. The clamp can particularly preferably be made of an elastic sheet material, for example spring steel. This is simple and inexpensive to manufacture and assemble.

Besonders bevorzugt ist der Halter in seinem montierten Zustand stufenlos höhenverstellbar in der Schiene angeordnet. Hierdurch ist eine besonders einfache Montage des Heizkörpers an der Vorrichtung möglich und der obere Halter kann auf das genaue Maß des Heizkörpers eingestellt werden und auch Toleranzen ausgleichen.It is particularly preferred that the holder is arranged in the rail in a way that is infinitely height-adjustable when mounted. This makes it particularly easy to mount the radiator on the device and the upper holder can be adjusted to the exact dimensions of the radiator and also compensate for tolerances.

Um das Sperren der des Befestigungsglieds noch zu verstärken, kann die Schiene zumindest im Bereich des U-Profils, der mit dem Befestigungsglied in Wirkverbindung treten kann, über eine Struktur, eine Prägung, eine Riffelung, eine Zahnung, eine Rändelung, eine Aufrauhung und/oder über Rasten verfügen. Diese Strukturen sollten möglichst fein ausgebildet sein und z.B. nur wenige Zehntel Millimeter betragen, um die Höhe des Halters möglichst genau verstellen zu können.In order to further strengthen the locking of the fastening element, the rail can have a structure, an embossing, a groove, a toothing, a knurling, a roughening and/or notches, at least in the area of the U-profile that can come into active connection with the fastening element. These structures should be as fine as possible and, for example, only measure a few tenths of a millimeter in order to be able to adjust the height of the holder as precisely as possible.

Bevorzugterweise ist die Klemme am Halter lösbar befestigbar. Dann ist es möglich diese auszutauschen bei einem Defekt oder auch für eine spätere Entsorgung bzw. ein Recycling.Preferably, the clamp can be detachably attached to the holder. This makes it possible to replace it in the event of a defect or for later disposal or recycling.

Um eine einfache Positionierung und Montage der Klemme am Halter zu ermöglichen, kann die Klemme über eine Fahne verfügen, die in einen Durchbruch oder eine Öffnung im Halter eingebracht wird, um eine Vorpositionierung zu erhalten und die Klemme im richtigen Bereich des Halters anzuordnen. Weiter kann die Klemme noch über eine oder mehrere Laschen verfügen, die in Ausnehmungen am Halter einbringbar sind. Hierdurch kann die Klemme in der exakten Position im Halter platziert und so festgelegt werden. Die Festlegung der Klemme kann beispielsweise durch eine Rast- oder Clipsverbindung erfolgen. Andere Möglichkeiten der lösbaren Befestigung sind auch denkbar. Rast- und Clipsverbindungen haben den Vorteil, dass für die Montage kein Werkzeug erforderlich ist. Um eine Rastverbindung herbeizuführen, können am Halter ein oder mehrere Rastvorsprünge und an der Klemme ein oder mehrere Gegenrastvorsprünge vorgesehen sein. Bei der Montage der Klemme am Halter werden dann die Rastvorsprünge mit den Gegenrastvorsprüngen in Wirkverbindung gebracht um die Rastverbindung herzustellen.To enable easy positioning and mounting of the clamp on the holder, the clamp can have a flag that is inserted into a hole or opening in the holder to obtain pre-positioning and to arrange the clamp in the correct area of the holder. The clamp can also have one or more have several tabs that can be inserted into recesses on the holder. This allows the clamp to be placed in the exact position in the holder and thus secured. The clamp can be secured using a snap-in or clip connection, for example. Other options for detachable fastening are also conceivable. Snap-in and clip connections have the advantage that no tools are required for assembly. To create a snap-in connection, one or more snap-in projections can be provided on the holder and one or more counter-snap-in projections on the clamp. When the clamp is mounted on the holder, the snap-in projections are then brought into operative connection with the counter-snap-in projections to create the snap-in connection.

Sowohl die Montage der Klemme am Halter als auch die Montage des Halters an der Schiene kann ohne Werkzeug vorgenommen werden und ist daher besonders einfach für eine Bedienperson durchführbar.Both the mounting of the clamp on the holder and the mounting of the holder on the rail can be done without tools and is therefore particularly easy for one operator to carry out.

Weitere Vorteile und Ausführungsbeispiele ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, den Unteransprüchen sowie den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:

  • 1: eine erfindungsgemäße Klemme, perspektivisch von vorne,
  • 2: die Klemme aus 1 perspektivisch von hinten,
  • 3: einen ersten Schritt bei der Montage der Klemme an einem Halter, perspektivisch
  • 4: die Montage aus 3 in einem zweiten Schritt,
  • 5: die Montage aus 3 und 4 in einem dritten Schritt,
  • 6: einen ersten Schritt bei der Montage des Halters mit Klemme an einer Schiene, perspektivisch,
  • 7: die Montage aus 6 in einem zweiten Schritt,
  • 8: die Montage aus 6 und 7 in einem dritten Schritt.
Further advantages and embodiments emerge from the following description, the subclaims and the drawings. The invention is shown in an embodiment in the drawings. They show:
  • 1 : a clamp according to the invention, perspective from the front,
  • 2 : the clamp 1 perspective from behind,
  • 3 : a first step in mounting the clamp on a holder, perspective
  • 4 : the assembly of 3 in a second step,
  • 5 : the assembly of 3 and 4 in a third step,
  • 6 : a first step in mounting the holder with clamp on a rail, perspective,
  • 7 : the assembly of 6 in a second step,
  • 8th : the assembly of 6 and 7 in a third step.

Die 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Klemme 30 bevor sie in einen Halter 20 eingebracht wird. Man erkennt, dass die Klemme 30 aus einem dünnen Material - hier aus gestanztem Blech - hergestellt ist. Die Klemme 30 weist eine Zunge 33 auf, die gleichzeitig als Befestigungsglied 32 und als Betätigungselement 31 dient. Die vordere Kante 34 der Zunge 33 ist scharfkantig ausgebildet. Diese Kante 34 dient der Befestigung der Klemme 30 und damit des Halters 20 in der Schiene 10.The 1 and 2 show a clamp 30 according to the invention before it is inserted into a holder 20. It can be seen that the clamp 30 is made of a thin material - here from stamped sheet metal. The clamp 30 has a tongue 33, which simultaneously serves as a fastening member 32 and as an actuating element 31. The front edge 34 of the tongue 33 is sharp-edged. This edge 34 serves to fasten the clamp 30 and thus the holder 20 in the rail 10.

Um die Klemme 30 gut am Halter 20 zu positionieren, weist sei eine Fahne 37 sowie zwei Laschen 36 auf. Diese treten bei der Montage der Klemme 30 am Halter 20 mit einem Durchbruch oder eine Öffnung bzw. mit Ausnehmungen am Halter 20 in Wirkverbindung wie im Weiteren gezeigt werden wird. Des Weiteren wiest die Klemme 30 noch zwei Gegenrastvorsprünge 35 auf, die mit Rastvorsprüngen 22 zusammenwirken können um eine sichere Verbindung zwischen Klemme 30 und Halter 20 zu erzielen.In order to position the clamp 30 properly on the holder 20, it has a flag 37 and two tabs 36. When the clamp 30 is mounted on the holder 20, these come into active connection with a breakthrough or an opening or with recesses on the holder 20, as will be shown below. The clamp 30 also has two counter-locking projections 35, which can interact with locking projections 22 to achieve a secure connection between the clamp 30 and the holder 20.

Die 3 bis 5 zeigen die Montage der Klemme 30 am Halter 20. Zunächst wird die Klemme 30 mit ihrer Fahne 37 in einen hier nicht näher dargestellten Durchbruch im Halter 20 entlang des schwarzen Pfeils eingebracht wie 3 zeigt. Dann wird die Klemme 30 verschwenkt, wie mit dem gekrümmten Pfeil in 4 angedeutet. Durch die Fahne 37 ist die Klemme 30 aber schon im richtigen Bereich des Halters 20 angeordnet. Durch die Schwenkbewegung der Klemme 30 durchgreifen die Laschen 36 an der Klemme 30 die Ausnehmungen 23 am Halter 20. Schließich wird eine Rastverbindung hergestellt wie in 5 gezeigt, bei der die Rastvorsprünge 22 am Halter 20 mit den Gegenrastvorsprüngen 35 an der Klemme 30 zusammenwirken. Die Klemme 30 ist so sicher und unverschieblich am Halter 20 unterhalb des Hakens 21 gehaltert. Der Haken 21 dient dazu bei an der Schiene 10 montiertem Halter 20 und an der Vorrichtung montiertem Heizkörper den Heizkörper von oben zu umgreifen und gegen unbeabsichtigtes Demontieren zu sichern.The 3 to 5 show the assembly of the clamp 30 on the holder 20. First, the clamp 30 with its flag 37 is inserted into a hole in the holder 20 (not shown here) along the black arrow as 3 Then the clamp 30 is pivoted as shown by the curved arrow in 4 indicated. However, the flag 37 means that the clamp 30 is already positioned in the correct area of the holder 20. Due to the pivoting movement of the clamp 30, the tabs 36 on the clamp 30 pass through the recesses 23 on the holder 20. Finally, a locking connection is established as in 5 shown, in which the locking projections 22 on the holder 20 interact with the counter-locking projections 35 on the clamp 30. The clamp 30 is thus securely and immovably held on the holder 20 below the hook 21. The hook 21 serves to grip the radiator from above when the holder 20 is mounted on the rail 10 and the radiator is mounted on the device and to secure it against accidental dismantling.

In den 6 bis 8 ist nun dargestellt, wie der Halter 20 mit Klemme 30 an einer Schiene 10 befestigt wird. Die Schiene 10 weist an ihrem unteren Ende 12 eine untere Halterung 13 auf, in die ein unteres Ende eines Heizkörpers aufnehmbar ist. Des Weiteren verfügt die Schiene 10 über ein U-Profil 11, welches sich über einen Großteil der Länge der Schiene 10 erstreckt. An ihr oberes Ende 14 ist der Halter 20 montierbar. Dieser Halter 20 ist bereits mit der Klemme 30 bestückt.In the 6 to 8 It is now shown how the holder 20 is attached to a rail 10 with a clamp 30. The rail 10 has a lower holder 13 at its lower end 12, into which a lower end of a radiator can be accommodated. The rail 10 also has a U-profile 11, which extends over a large part of the length of the rail 10. The holder 20 can be mounted on its upper end 14. This holder 20 is already equipped with the clamp 30.

In der perspektivischen Rückansicht in 7 erkennt man an oberen Ende 14 im Bereich 15, der mit dem Halter 20 in Eingriff bringbar ist, eine Struktur 16. An dieser Struktur 16 kann sich die scharfe Kante 34 der Zunge 33 noch besser verhaken und eine unbeabsichtigte Demontage des Halters 20 aus der Schiene 10 noch besser verhindern. Welche Art von Struktur 16 hier gewählt wird, ist vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig. Sie sollte jedoch möglichst fein sein um eine möglichst stufenlose Verstellung der Höhe des Halters 20 an der Schiene 10 zu ermöglichen.In the perspective rear view in 7 a structure 16 can be seen at the upper end 14 in the area 15 that can be brought into engagement with the holder 20. The sharp edge 34 of the tongue 33 can hook onto this structure 16 even better and prevent the holder 20 from being accidentally removed from the rail 10 even better. The type of structure 16 chosen here depends on the specific application. However, it should be as fine as possible in order to enable the height of the holder 20 on the rail 10 to be adjusted as smoothly as possible.

8 zeigt dann den durch Einstecken in die Schiene 10 montierten Halter 20. Durch die Form der Zunge 33 lässt sich der Halter 20 in Einsteckrichtung des U-Profils der Schiene 10 problemlos bewegen, während ein Entfernen des Halters 20 aus der Schiene 10 gesperrt wird. Mittels eines Werkzeugs kann man die Zunge 33 hinunter drücken und den Halter 20 nach oben aus der Schiene 10 hinausziehen, um eine Demontage durchzuführen. 8th then shows the holder 20 mounted by inserting it into the rail 10. Due to the shape of the The tongue 33 allows the holder 20 to be moved easily in the insertion direction of the U-profile of the rail 10, while preventing the holder 20 from being removed from the rail 10. Using a tool, the tongue 33 can be pressed down and the holder 20 pulled upwards out of the rail 10 in order to carry out disassembly.

Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die hier dargestellten Ausführungsformen lediglich beispielhafte Verwirklichungen der Erfindung sind. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch Abänderungen und Abwandlungen möglich. So können beispielsweise auch mehr oder weniger Laschen oder Gegenrastvorsprünge an der Klemme bzw. mehr oder weniger Ausnehmungen oder Rastvorsprünge an dem Halter vorgesehen sein.Finally, it should be noted that the embodiments shown here are merely exemplary implementations of the invention. The invention is not limited to them. Rather, modifications and variations are possible. For example, more or fewer tabs or counter-locking projections can be provided on the clamp or more or fewer recesses or locking projections on the holder.

Bezugszeichenliste:List of reference symbols:

1010
Schienerail
1111
U-ProfilU-profile
1212
Unteres Ende von 10Lower end of 10
1313
Untere HalterungLower bracket
1414
Oberes Ende von 10Upper end of 10
1515
Bereich von 11Range of 11
1616
Strukturstructure
2020
Halterholder
20.120.1
Montierter Zustand von 20Assembled condition of 20
2121
HakenHook
2222
RastvorsprungLocking projection
2323
AusnehmungRecess
3030
KlemmeClamp
3131
BetätigungselementActuator
3232
BefestigungsgliedFastening link
3333
ZungeTongue
3434
Von 30 weg weisende Kante von 33Edge of 33 pointing away from 30
3535
GegenrastvorsprungCounter-locking projection
3636
LascheTab
3737
Fahnebanner

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009035317 A1 [0002]DE 102009035317 A1 [0002]

Claims (15)

Vorrichtung zur Halterung eines Heizkörpers an einer Wand oder dergleichen, mit einer Schiene (10), die in etwa die Form eines U-Profils (11) aufweist und welche an der Wand befestigbar ist, wobei am unteren Ende (12) der Schiene (10) eine untere Halterung (13) für einen Teil des Heizkörpers vorgesehen ist, mit einem Halter (20), der in das obere Ende (14) der Schiene (10) einführbar und wieder aus diesem entnehmbar ist und der den Heizkörper von oben in seinem montierten Zustand zumindest bereichsweise übergreift, insbesondere mittels eines Hakens (21), wobei der Halter (20) in seinem montierten Zustand (20.1) höhenmäßig zum Heizkörper in der Schiene (10) positionierbar und in dieser Position durch ein Befestigungsglied (32) festlegbar ist, und mit einem Betätigungselement (31), welches dazu dient den Halter (20) aus seinem montierten Zustand (20.1) an der Schiene (10) zu lösen, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halter (20) eine einzelne Klemme (30) vorgesehen ist, die an dem Halter (20) anordbar ist, wobei die Klemme (30) sowohl das Befestigungsglied (32) als auch das Betätigungselement (31) umfasst und dass der Halter (20) in seinem montierten Zustand (20.1) an der Schiene (10) automatisch festgelegt und gegen unbeabsichtigtes Entfernen gesichert wird. Device for holding a radiator on a wall or the like, with a rail (10) which has approximately the shape of a U-profile (11) and which can be fastened to the wall, wherein a lower holder (13) for a part of the radiator is provided at the lower end (12) of the rail (10), with a holder (20) which can be inserted into the upper end (14) of the rail (10) and can be removed from it again and which at least partially overlaps the radiator from above in its mounted state, in particular by means of a hook (21), wherein the holder (20) in its mounted state (20.1) can be positioned in the rail (10) at the same height as the radiator and can be fixed in this position by a fastening member (32), and with an actuating element (31) which serves to release the holder (20) from its mounted state (20.1) on the rail (10), characterized in that a single clamp is provided on the holder (20). (30) is provided which can be arranged on the holder (20), wherein the clamp (30) comprises both the fastening member (32) and the actuating element (31) and that the holder (20) in its mounted state (20.1) is automatically fixed to the rail (10) and secured against unintentional removal. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsglied (32) eine elastische Zunge (33) umfasst.Device according to Claim 1 , characterized in that the fastening member (32) comprises an elastic tongue (33). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (33) auf ihrer von der Klemme (30) weg weisenden Kante (34) scharfkantig ausgebildet ist.Device according to Claim 2 , characterized in that the tongue (33) is sharp-edged on its edge (34) pointing away from the clamp (30). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (34) einen Grat aufweist.Device according to Claim 3 , characterized in that the edge (34) has a burr. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Herbeiführen des montierten Zustands (20.1) des Halters (20) das Befestigungsglied (32) mit in das U-Profil (11) der Schiene (10) eingebracht wird wobei sich die Zunge (33) in dem U-Profil (11) verklemmt.Device according to one of the Claims 2 until 4 , characterized in that when the assembled state (20.1) of the holder (20) is brought about, the fastening member (32) is also introduced into the U-profile (11) of the rail (10), whereby the tongue (33) becomes clamped in the U-profile (11). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Zunge (33) gleichzeitig als Betätigungselement (31) dient.Device according to one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the elastic tongue (33) simultaneously serves as an actuating element (31). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunge (33) in zwei oder mehr Teile gespalten ist.Device according to one of the Claims 2 until 6 , characterized in that the tongue (33) is split into two or more parts. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (30) aus einem elastischen Blechmaterial, insbesondere aus einem Federstahl ausgebildet ist.Device according to one of the Claims 1 until 7 , characterized in that the clamp (30) is made of an elastic sheet material, in particular of a spring steel. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (20) in seinem montierten Zustand (20.1) stufenlos höhenmäßig in der Schiene (10) verstellbar ist.Device according to one of the Claims 1 until 8th , characterized in that the holder (20) in its mounted state (20.1) is continuously adjustable in height in the rail (10). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (10) zumindest in dem Bereich (15) ihres U-Profils (11), welcher mit dem Befestigungsglied (32) in Wirkverbindung treten kann über eine Struktur (16), eine Prägung, eine Riffelung, eine Rändelung, eine Zahnung, eine Aufrauhung und/oder über Rasten verfügt.Device according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the rail (10) has a structure (16), an embossing, a corrugation, a knurling, a toothing, a roughening and/or notches at least in the region (15) of its U-profile (11) which can come into operative connection with the fastening member (32). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (30) am Halter (20) lösbar befestigbar ist.Device according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the clamp (30) can be detachably fastened to the holder (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (30) eine Fahne (37) aufweist, um die Klemme (30) am Halter (20) an der richtigen Stelle anzuordnen.Device according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the clamp (30) has a flag (37) to arrange the clamp (30) on the holder (20) in the correct position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (30) über eine oder mehrere Laschen (36) verfügt, die in eine oder mehrere Ausnehmungen (23) am Halter (20) einbringbar sind, um die Klemme (30) am Halter (20) in die genaue Position zu bringen.Device according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the clamp (30) has one or more tabs (36) which can be inserted into one or more recesses (23) on the holder (20) in order to bring the clamp (30) into the exact position on the holder (20). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (30) am Halter (20) verrastbar ist.Device according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that the clamp (30) can be locked to the holder (20). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (20) einen oder mehrere Rastvorsprünge (22) und die Klemme (30) einen oder mehrere Gegenrastvorsprünge (35) aufweist, die mit den Rastvorsprüngen (22) in Wirkverbindung bringbar sind, um die Klemme (30) am Halter (20) zu verrasten.Device according to Claim 14 , characterized in that the holder (20) has one or more locking projections (22) and the clamp (30) has one or more counter-locking projections (35) which can be brought into operative connection with the locking projections (22) in order to lock the clamp (30) on the holder (20).
DE102022126975.2A 2022-10-14 2022-10-14 Device for mounting a radiator on a wall or the like Pending DE102022126975A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126975.2A DE102022126975A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Device for mounting a radiator on a wall or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022126975.2A DE102022126975A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Device for mounting a radiator on a wall or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022126975A1 true DE102022126975A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=90572877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022126975.2A Pending DE102022126975A1 (en) 2022-10-14 2022-10-14 Device for mounting a radiator on a wall or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022126975A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035317A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Device for retaining heating element at wall, has holder comprising flexible actuating element that releases holder from detent locking position, and lock that locks holder in rail in releasable manner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035317A1 (en) 2009-07-30 2011-02-03 Wemefa Horst Christopeit Gmbh Device for retaining heating element at wall, has holder comprising flexible actuating element that releases holder from detent locking position, and lock that locks holder in rail in releasable manner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936468C2 (en) Device for fastening an instrument in a recess in the dashboard of a motor vehicle
DE20116248U1 (en) Device for joining boards
DE102004036621B4 (en) Spreizniet
EP1442942B1 (en) Flange coupling between a longitudinal beam of a vehicle and a support element fixable thereto
EP2123918A2 (en) Fastening device
EP0401659A1 (en) Fixing of a mud flap
DE3447817A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR THE FITTING OF A SAFETY BELT
DE3635866A1 (en) DISK HOLDER
DE4219652C2 (en) Holder for fastening a housing of a mobile phone
DE4005369C9 (en) Locking device on a vehicle door
DE2814656C3 (en) Attachment of a trim part to sheet metal components
DE1575087A1 (en) Fastening device with a C-clamp made of spring steel sheet
DE19923487B4 (en) Abutment with molding for attaching control cables
DE102006059096B4 (en) Assembly for vehicle-mounted fastening of a buckle
EP0974757A1 (en) Fastening device for flat components
DE102022126975A1 (en) Device for mounting a radiator on a wall or the like
EP0063294B1 (en) Fastening device, especially for arm rests or supporting straps at the body panels of vehicles
DE102011114030B4 (en) Spring clip
EP1561954B1 (en) Connection element for a detachable connecting of partly overlapping parts as well as such a connection element in a housing and a procedure for detachable connecting of at least partly overlapping parts
DE3640214C1 (en) Folded fibrous block
DE4424948C1 (en) Strapping mechanism having safety device
DE102017114129A1 (en) Mounting plate assembly for the interior of a cabinet and a corresponding cabinet
EP0727614A2 (en) Mounting assembly for pilot burner comprising a gas nozzle, an ignition electrode and/or a flame sensor
DE2832386A1 (en) Adjustable mounting for brake pedal switch - is constructed with u=shaped duct and clamping inserts
DE2243848C3 (en) Fastening arrangement for electrical installation devices