DE102022125456A1 - Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle - Google Patents

Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022125456A1
DE102022125456A1 DE102022125456.9A DE102022125456A DE102022125456A1 DE 102022125456 A1 DE102022125456 A1 DE 102022125456A1 DE 102022125456 A DE102022125456 A DE 102022125456A DE 102022125456 A1 DE102022125456 A1 DE 102022125456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
display device
user
display
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125456.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022125456.9A priority Critical patent/DE102022125456A1/en
Publication of DE102022125456A1 publication Critical patent/DE102022125456A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/20Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles indicating unauthorised use, e.g. acting on signalling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J3/00Acoustic signal devices; Arrangement of such devices on cycles
    • B62J3/10Electrical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/40Sensor arrangements; Mounting thereof
    • B62J45/41Sensor arrangements; Mounting thereof characterised by the type of sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J27/00Safety equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung (14) zum Anzeigen einer Information (22) eines Fahrzeugs (10) für einen Nutzer (28) des Fahrzeugs (10), mit zumindest einem Anzeigeelement (16) und mit einer elektronischen Recheneinrichtung (18), mittels welcher eine Anzeige auf dem Anzeigeelement (16) bewirkbar ist, wobei die Anzeigevorrichtung (14) zum Anordnen an dem Fahrzeug (10) ausgebildet ist und eine Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen wenigstens eines den Nutzer (28) charakterisierenden Parameters aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung (14) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter wenigstens ein Informationssignal an eine Umgebung (19) der Anzeigevorrichtung (14) auszugeben und/oder wenigstens ein Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des Fahrzeugs (10) für das Fahrzeug (10) bereitzustellen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren sowie das Fahrzeug (10).

Figure DE102022125456A1_0000
The invention relates to a display device (14) for displaying information (22) of a vehicle (10) for a user (28) of the vehicle (10), with at least one display element (16) and with an electronic computing device (18) by means of which a display can be effected on the display element (16), wherein the display device (14) is designed to be arranged on the vehicle (10) and has a detection device (20) for detecting at least one parameter characterizing the user (28), wherein the display device (14) is designed to output at least one information signal to an environment (19) of the display device (14) depending on the detected parameter and/or to provide at least one control signal for the vehicle (10) for effecting at least one function of the vehicle (10). The invention further relates to a method and the vehicle (10).
Figure DE102022125456A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Information eines Fahrzeugs für einen Nutzer des Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit wenigstens einer solchen Anzeigevorrichtung.The invention relates to a display device for displaying information about a vehicle for a user of the vehicle according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a method for operating such a display device. The invention also relates to a vehicle with at least one such display device.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik ist bereits die sogenannte Mikromobilität (engl. Micromobility) bekannt, welche sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Zur Mikromobilität gehörende Fahrzeuge sind beispielsweise E-Bikes, Quads, Trikes, E-Scooter sowie beispielsweise auch Motorräder. Insbesondere können zur Mikromobilität gehörende Fahrzeuge Kleinstfahrzeuge sein oder umfassen. Die zur Mikromobilität gehörenden Fahrzeuge weisen üblicherweise jeweils eine Anzeigevorrichtung auf, auf denen Statusinformationen wie beispielsweise eine aktuelle Geschwindigkeit, eine aktuelle Reichweite, ein aktueller Batteriezustand, eine gefahrene Strecke, eine gefahrene Zeit oder dergleichen angezeigt werden können. Durch Bedienen von Bedienelementen der Anzeigevorrichtung kann beispielsweise ein Nutzer zwischen Menüfunktionen umschalten.The so-called micromobility is already known from the general state of the art and is becoming increasingly popular. Vehicles that belong to micromobility include e-bikes, quads, trikes, e-scooters and, for example, motorcycles. In particular, vehicles belonging to micromobility can be or include small vehicles. The vehicles belonging to micromobility usually each have a display device on which status information such as a current speed, a current range, a current battery status, a distance traveled, a time traveled or the like can be displayed. By operating controls of the display device, a user can, for example, switch between menu functions.

Darüber hinaus ist aus der DE 10 2018 211 727 A1 eine Anzeigevorrichtung für einen Lenker mit Lenkrohr bekannt, insbesondere für einen mit Muskelkraft und/oder mit Motorkraft antreibbares Fahrzeug wie beispielsweise ein Fahrrad, ein Elektrofahrzeug, ein E-Bike oder ein Pedelec. Vorgesehen ist dabei eine Projektionseinheit, welche zur Erzeugung und Aussendung von für ein Anzeigebild repräsentativem Primärlicht und für eine Montage in einem Inneren des Lenkrohrs eingerichtet ist.In addition, from the DE 10 2018 211 727 A1 a display device for a handlebar with a steering tube is known, in particular for a vehicle that can be driven with muscle power and / or motor power, such as a bicycle, an electric vehicle, an e-bike or a pedelec. A projection unit is provided, which is set up to generate and emit primary light representative of a display image and for installation in an interior of the steering tube.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anzeigevorrichtung, ein Verfahren und ein Fahrzeug zu schaffen, sodass eine besonders vorteilhafte Bedienung realisiert werden kann.The object of the present invention is to provide a display device, a method and a vehicle so that a particularly advantageous operation can be realized.

Diese Aufgabe wird durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a display device having the features of patent claim 1, by a method having the features of patent claim 8 and by a vehicle having the features of patent claim 9. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen einer Information eines Fahrzeugs für einen Nutzer des Fahrzeugs. Die Anzeigevorrichtung weist zumindest ein Anzeigeelement auf, welches insbesondere als ein elektronisches Anzeigeelement, mithin ein auch als Display bezeichneter Bildschirm ausgebildet ist. Die Anzeigevorrichtung umfasst auch eine elektronische Recheneinrichtung. Beispielsweise in Abhängigkeit von einer, insbesondere von einer Person wie beispielsweise dem Nutzer, bewirkten oder bewirkbaren, Eingabe, insbesondere an der oder in die Anzeigevorrichtung, ist mittels der elektronischen Recheneinrichtung eine Anzeige auf dem Anzeigeelement bewirkbar. Mit anderen Worten kann das Anzeigeelement mittels der elektronischen Recheneinrichtung, insbesondere in Abhängigkeit von der Eingabe, angesteuert werden, um dadurch die Anzeige auf dem Anzeigeelement anzuzeigen. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt bedeutet dies, dass die elektronische Recheneinrichtung das Anzeigeelement, insbesondere in Abhängigkeit von der Eingabe, ansteuern kann, wodurch die Anzeige auf dem Anzeigeelement bewirkt wird, das heißt angezeigt werden kann oder angezeigt wird. Beispielsweise ist das Fahrzeug als ein Kleinstfahrzeug ausgebildet. Unter dem Merkmal, dass das Fahrzeug beispielsweise als Kleinstfahrzeug ausgebildet ist, ist insbesondere zu verstehen, dass das Fahrzeug für eine Kleinstfahrzeuganwendung vorgesehen oder ausgebildet ist, wobei die Kleinstfahrzeuganwendung auch als Micro Mobility oder Micro Mobility-Anwendung bezeichnet wird.A first aspect of the invention relates to a display device for displaying information about a vehicle for a user of the vehicle. The display device has at least one display element, which is designed in particular as an electronic display element, i.e. a screen also referred to as a display. The display device also includes an electronic computing device. For example, depending on an input that is effected or can be effected, in particular by a person such as the user, in particular on or into the display device, a display on the display element can be effected by means of the electronic computing device. In other words, the display element can be controlled by means of the electronic computing device, in particular depending on the input, in order to thereby display the display on the display element. Expressed again in other words, this means that the electronic computing device can control the display element, in particular depending on the input, whereby the display is effected on the display element, that is, can be displayed or is displayed. For example, the vehicle is designed as a small vehicle. The feature that the vehicle is designed, for example, as a small vehicle is to be understood in particular as meaning that the vehicle is intended or designed for a small vehicle application, the small vehicle application also being referred to as micro mobility or micro mobility application.

Um nun eine besonders einfache und somit komfortable und vorteilhafte Bedienung der Anzeigevorrichtung und in der Folge beispielsweise des Fahrzeugs realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung zum Anordnen an dem Fahrzeug ausgebildet ist. Somit weist beispielsweise die Anzeigevorrichtung wenigstens ein Befestigungselement auf, mittels welchem die Anzeigevorrichtung, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, an dem Fahrzeug befestigbar oder befestigt ist, das heißt anordenbar oder angeordnet ist. Dies bedeutet, dass die Anzeigevorrichtung mehrmals abwechselnd aufeinanderfolgend über das Befestigungselement an dem Fahrzeug befestigt und wieder von dem Fahrzeug gelöst und daraufhin wieder an dem Fahrzeug befestigt werden kann, ohne dass es zu Beschädigungen oder Zerstörungen der Anzeigevorrichtung oder des Fahrzeugs kommt. Des Weiteren ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen wenigstens eines den Nutzer der Anzeigevorrichtung und somit des Fahrzeugs charakterisierenden Parameters aufweist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass der Parameter den Nutzer selbst charakterisiert, also beschreibt, und/oder dass der Parameter einen insbesondere aktuellen Zustand, also beispielsweise eine körperliche und/oder psychische Verfassung des Nutzers, beschreibt. Insbesondere ist unter dem Merkmal, dass der Parameter erfassbar ist oder erfasst wird, zu verstehen, dass Parameterdaten des Parameters, also zum Beispiel wenigstens ein Parameterwert des Parameters, erfasst werden beziehungsweise wird, sodass beispielsweise der Parameter eine Messgröße ist, die durch die Parameterdaten beziehungsweise durch den Parameterwert beschrieben ist oder wird. In der Folge charakterisieren oder beschreiben die Parameterdaten beziehungsweise der Parameterwert den Nutzer. Beispielsweise ist oder umfasst der Parameter wenigstens oder genau ein Körpermerkmal, insbesondere ein Körperteil, des Nutzers. Insbesondere handelt es sich beispielsweise bei dem Körperteil um einen Teil des Kopfes, insbesondere des Gesichtes, des Nutzers. Diesbezüglich sind oder beschreiben beispielsweise die Parameterdaten beziehungsweise der Parameterwert wenigstens eine Abmessung, das heißt wenigstens eine Größe des Körperteils, sodass beispielsweise anhand der Abmessung der Nutzer charakterisiert, insbesondere identifiziert, werden kann, insbesondere derart, dass die Abmessung den Nutzer selbst und/oder dessen Zustand beschreibt. Ferner ist es denkbar, dass der Parameter wenigstens zwei Körpermerkmale, insbesondere wenigstens zwei Körperteile, umfasst, sodass beispielsweise durch die Parameterdaten eine jeweilige Abmessung des jeweiligen Körpermerkmals charakterisiert ist. In Abhängigkeit von den Abmessungen, insbesondere in Abhängigkeit von einem Verhältnis einer der Abmessungen zu der anderen Abmessung, kann der Nutzer, insbesondere dessen Zustand, charakterisiert werden. Insbesondere kann anhand der Abmessung, insbesondere anhand des Verhältnisses, eine Körperhaltung des Nutzers ermittelt werden, wobei anhand der Körperhaltung der Nutzer, insbesondere dessen Zustand, charakterisiert werden kann.In order to be able to realize a particularly simple and therefore comfortable and advantageous operation of the display device and subsequently, for example, of the vehicle, it is provided according to the invention that the display device is designed to be arranged on the vehicle. Thus, for example, the display device has at least one fastening element, by means of which the display device, in particular non-destructively detachable, can be fastened or attached to the vehicle, that is to say can be arranged or arranged. This means that the display device can be attached to the vehicle several times in succession via the fastening element and detached from the vehicle again and then reattached to the vehicle without causing damage or destruction to the display device or the vehicle. Furthermore, it is provided according to the invention that the display device has a detection device for detecting at least one parameter that characterizes the user of the display device and thus of the vehicle. This is to be understood in particular as meaning that the parameter characterizes the user himself, i.e. describes it, and/or that the parameter describes a particular current state, for example a physical and/or psychological condition of the user. In particular, the feature that the parameter can be detected or is detected means that parameter data of the parameter, that is, for example, at least one parameter value of the parameter is or is recorded, so that, for example, the parameter is a measured variable that is or is described by the parameter data or by the parameter value. As a result, the parameter data or the parameter value characterize or describe the user. For example, the parameter is or includes at least or exactly one body feature, in particular a body part, of the user. In particular, the body part is, for example, a part of the head, in particular the face, of the user. In this regard, for example, the parameter data or the parameter value are or describe at least one dimension, that is to say at least one size of the body part, so that, for example, the user can be characterized, in particular identified, based on the dimension, in particular in such a way that the dimension describes the user himself and / or his describes condition. Furthermore, it is conceivable that the parameter comprises at least two body features, in particular at least two body parts, so that, for example, a respective dimension of the respective body feature is characterized by the parameter data. Depending on the dimensions, in particular depending on a ratio of one of the dimensions to the other dimension, the user, in particular his condition, can be characterized. In particular, a posture of the user can be determined based on the dimension, in particular based on the ratio, whereby the user's posture, in particular his condition, can be characterized.

Die Anzeigevorrichtung ist erfindungsgemäß dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter beziehungsweise in Abhängigkeit von den erfassten Parameterdaten, wenigstens ein Informationssignal an eine Umgebung der Anzeigevorrichtung auszugeben, insbesondere mittels einer Wiedergabeeinrichtung der Anzeigevorrichtung. Alternativ oder zusätzlich ist die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet, wenigstens ein, insbesondere elektrisches, Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des separat von der Anzeigevorrichtung ausgebildeten Fahrzeugs für das Fahrzeug bereitzustellen. Das Fahrzeug, insbesondere ein Empfangselement des Fahrzeugs, kann das insbesondere elektrische Steuersignal empfangen, mittels welchem die Funktion des Fahrzeugs bewirkbar ist oder bewirkt wird. Insbesondere kann mittels des Steuersignals wenigstens eine Komponente des Fahrzeugs angesteuert werden, um dadurch die Funktion zu bewirken, das heißt auszuführen. Somit ist eine besonders vorteilhafte, einfache und komfortable Bedienung der Anzeigevorrichtung und/oder des Fahrzeugs realisierbar, insbesondere ohne dass der Nutzer die Anzeigevorrichtung berührt. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Erfassung des Parameters im Hinblick auf die Anzeigevorrichtung und den Nutzer berührungslos erfolgt, das heißt ohne dass der Nutzer die Anzeigevorrichtung berührt. Dadurch kann das Ausgeben des Informationssignals und/oder die Funktion bewirkt werden, ohne dass der Nutzer die Anzeigevorrichtung berührt.According to the invention, the display device is designed to output at least one information signal to an environment of the display device, in particular by means of a playback device of the display device, depending on the detected parameter or depending on the detected parameter data. Alternatively or additionally, the display device is designed to provide at least one, in particular electrical, control signal for effecting at least one function of the vehicle designed separately from the display device for the vehicle. The vehicle, in particular a receiving element of the vehicle, can receive the in particular electrical control signal by means of which the function of the vehicle can be effected or is effected. In particular, at least one component of the vehicle can be controlled by means of the control signal in order to thereby effect the function, i.e. to carry it out. A particularly advantageous, simple and convenient operation of the display device and/or the vehicle can thus be implemented, in particular without the user touching the display device. In other words, it is preferably provided that the detection of the parameter with regard to the display device and the user takes place without contact, i.e. without the user touching the display device. This allows the information signal to be output and/or the function to be carried out without the user touching the display device.

Beispielsweise ist oder umfasst das Informationssignal die Anzeige auf dem Anzeigeelement, sodass beispielsweise das Erfassen des Parameters die Eingabe ist, welche jedoch vorzugsweise berührungslos erfolgt. Somit umfasst beispielsweise die zuvor genannte Wiedergabeeinrichtung das Anzeigeelement. Somit kann die Anzeige auf dem Anzeigeelement angezeigt werden, ohne dass der Nutzer die Anzeigevorrichtung berührt, das heißt ohne dass der Nutzer die Eingabe an der oder in die Anzeigevorrichtung vornimmt.For example, the information signal is or includes the display on the display element, so that, for example, the detection of the parameter is the input, which is preferably contactless. Thus, for example, the aforementioned playback device includes the display element. Thus, the display on the display element can be shown without the user touching the display device, i.e. without the user making the input on or into the display device.

Beispielsweise ist die Anzeigevorrichtung zum Anordnen an einem Strukturelement des Fahrzeugs ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass das Fahrzeug eine Grundstruktur wie beispielsweise ein Fahrgestell, insbesondere einen Rahmen, und eine auch als Lenkhandhabe bezeichnete Lenkeinrichtung aufweist, welche bewegbar, insbesondere verschwenkbar, an der Grundstruktur gehalten sein kann. Durch relativ zu der Grundstruktur erfolgendes Bewegen, insbesondere Verschwenken, der Lenkeinrichtung kann das Fahrzeug gelenkt werden, um dadurch beispielsweise Fahrspurwechsel, Richtungsänderungen und Kurvenfahrten des Fahrzeugs zu bewirken. Dabei ist beispielsweise die Lenkeinrichtung oder die Grundstruktur als das zuvor genannte Strukturelement ausgebildet. Mit anderen Worten kann die Anzeigevorrichtung zum Anordnen, das heißt zum Befestigen, an der Grundstruktur oder an der Lenkeinrichtung ausgebildet sein. Mit anderen Worten ist die Anzeigevorrichtung beispielsweise, insbesondere mittels des Befestigungselements, an der Grundstruktur und/oder Lenkeinrichtung, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, befestigbar oder befestigt. For example, the display device is designed to be arranged on a structural element of the vehicle. In particular, it is conceivable that the vehicle has a basic structure such as a chassis, in particular a frame, and a steering device, also known as a steering handle, which can be held on the basic structure in a movable, in particular pivotable, manner. By moving, in particular pivoting, the steering device relative to the basic structure, the vehicle can be steered in order to thereby effect, for example, lane changes, changes in direction and cornering of the vehicle. For example, the steering device or the basic structure is designed as the aforementioned structural element. In other words, the display device can be designed for arranging, that is, for attaching, to the basic structure or to the steering device. In other words, the display device can, for example, be detached, attached or attached to the basic structure and/or steering device, in particular in a non-destructive manner, in particular by means of the fastening element.

Somit kann beispielsweise die Anzeigevorrichtung fest, jedoch lösbar, an der Grundstruktur und/oder der Lenkeinrichtung angeordnet sein.Thus, for example, the display device can be arranged fixedly, but detachably, on the base structure and/or the steering device.

Der Zustand des Nutzers ist oder beschreibt beispielsweise eine körperliche Verfassung des Nutzers, insbesondere während und/oder vor und/oder nach einer Fahrt des Fahrzeugs. Somit kann beispielsweise die Anzeigevorrichtung besonders einfach, komfortabel und sicher vor und/oder nach und/oder insbesondere während der Fahrt bedient werden, insbesondere ohne dass der Nutzer die Anzeigevorrichtung berührt und insbesondere ohne dass der Nutzer die Lenkeinrichtung loslässt, das heißt insbesondere während der Nutzer mit seinen Händen die Lenkeinrichtung ergreift, insbesondere umgreift. Zudem ist es möglich, dass je nach erfasstem Parameter oder Parameterwert ein oder mehrere Steuersignale mittels der elektronischen Recheneinrichtung bewirkt oder ausgelöst, mithin getriggert werden. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter von mehreren, möglichen Steuersignalen wenigstens oder genau eines der Steuersignale oder mehrere der Steuersignale, insbesondere sukzessive, von der Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden, um dadurch beispielsweise in Abhängigkeit von dem Parameter mehrere, voneinander unterschiedliche Funktionen des Fahrzeugs und/oder von mehreren, voneinander unterschiedlichen Funktionen des Fahrzeugs genau oder wenigstens eine der Funktionen oder mehrere der Funktionen zu bewirken. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von dem Parameter wenigstens oder genau ein Steuersignal aus mehreren, möglichen Steuersignalen auswählt und das ausgewählte Steuersignal bereitstellt, um dadurch die Funktion des Fahrzeugs zu bewirken. Weist somit beispielsweise der Parameter einen ersten Parameterwert auf, so wird beispielsweise ein erstes Steuersignal von der Anzeigevorrichtung bereitgestellt, um dadurch eine erste Funktion des Fahrzeugs zu bewirken. Weist jedoch beispielsweise der Parameter einen von dem ersten Parameterwert unterschiedlichen, zweiten Parameterwert auf, so stellt dann beispielsweise die Anzeigevorrichtung wenigstens ein von dem ersten Steuersignal unterschiedliches, zweites Steuersignal bereit, mittels welchem beispielsweise eine von der ersten Funktion unterschiedliche, zweite Funktion des Fahrzeugs bewirkbar ist oder bewirkt wird. Das jeweilige Steuersignal wird beispielsweise an eine insbesondere elektronische Steuereinrichtung des Fahrzeugs übermittelt und von der Steuereinrichtung des Fahrzeugs empfangen, wobei die Steuereinrichtung des Fahrzeugs dann beispielsweise in Abhängigkeit von dem Steuersignal die Komponente des Fahrzeugs ansteuert und dadurch die entsprechende Funktion bewirkt. Der erfasste Parameter kann somit beispielsweise als die zuvor genannte Eingabe verstanden werden oder die Eingabe sein, infolge derer das Anzeigeelement, insbesondere elektrisch oder elektronisch, angesteuert wird, um dadurch die Anzeige auf dem Anzeigeelement anzuzeigen und somit insbesondere das Informationssignal an die Umgebung auszugeben und/oder infolge der Eingabe, mithin infolge des Erfassens des Parameters, wird von der Anzeigevorrichtung das Steuersignal bereitgestellt, um die Funktion des Fahrzeugs zu bewirken.The state of the user is or describes, for example, a physical condition of the user, in particular during and/or before and/or after a journey of the vehicle. Thus, for example, the display device can be operated particularly easily, conveniently and safely before and/or after and/or in particular during the journey, in particular without the user touching the display device and in particular without the user letting go of the steering device, the means in particular while the user is grasping the steering device with his hands, in particular gripping it. In addition, it is possible that, depending on the parameter or parameter value detected, one or more control signals are caused or triggered by the electronic computing device. In other words, it is conceivable that, depending on the parameter detected, at least or exactly one of the control signals or several of the control signals are provided, in particular successively, by the display device in order to thereby cause, for example, depending on the parameter, several different functions of the vehicle and/or several different functions of the vehicle exactly or at least one of the functions or several of the functions. In other words, it is conceivable that, depending on the parameter, the display device selects at least or exactly one control signal from several possible control signals and provides the selected control signal in order to thereby cause the function of the vehicle. If, for example, the parameter has a first parameter value, a first control signal is provided by the display device in order to thereby cause a first function of the vehicle. However, if, for example, the parameter has a second parameter value that is different from the first parameter value, then the display device provides at least one second control signal that is different from the first control signal, by means of which, for example, a second function of the vehicle that is different from the first function can be effected or is effected. The respective control signal is transmitted, for example, to a control device of the vehicle, in particular an electronic one, and received by the control device of the vehicle, wherein the control device of the vehicle then controls the component of the vehicle, for example as a function of the control signal, and thereby effects the corresponding function. The detected parameter can thus be understood, for example, as the aforementioned input or be the input as a result of which the display element is controlled, in particular electrically or electronically, in order to thereby display the display on the display element and thus in particular to output the information signal to the environment and/or as a result of the input, thus as a result of the detection of the parameter, the control signal is provided by the display device in order to effect the function of the vehicle.

Beispielsweise kann der Zustand des Nutzers ein Müdigkeitszustand des Nutzers sein. Mit anderen Worten kann beispielsweise der Parameter beziehungsweise der Parameterwert einen Müdigkeitszustand oder eine Müdigkeit, mithin einen Müdigkeitsgrad, des Nutzers charakterisieren, das heißt beschreiben. Wird beispielsweise erfasst, dass der Nutzer müde ist, beispielsweise derart, dass der die Müdigkeit beziehungsweise den Müdigkeitsgrad beschreibende Parameter, insbesondere dessen Parameterwert, eine Grenze überschreitet, so kann beispielsweise mittels des Steuersignals eine langsamere Fahrt des Fahrzeugs ausgelöst oder bewirkt werden. Mit anderen Worten kann dann beispielsweise mittels des Steuersignals von einem Normalbetriebszustand des Fahrzeugs in einen Müdigkeitsbetriebszustand des Fahrzeugs umgeschaltet werden, wobei in dem Müdigkeitsbetriebszustand gegenüber dem Normalbetriebszustand eine geringere, maximale, auch als Höchstgeschwindigkeit bezeichnete, Geschwindigkeit, mit welcher das Fahrzeug schnellstens beziehungsweise höchstens gefahren werden kann, eingestellt ist. Dadurch kann ein sicherer Betrieb gewährleistet werden.For example, the state of the user can be a state of tiredness of the user. In other words, the parameter or the parameter value can characterize, i.e. describe, a state of tiredness or fatigue, and thus a degree of tiredness, of the user. If, for example, it is detected that the user is tired, for example in such a way that the parameter describing the tiredness or the degree of tiredness, in particular its parameter value, exceeds a limit, the control signal can be used to trigger or cause the vehicle to travel more slowly. In other words, the control signal can then be used to switch from a normal operating state of the vehicle to a tired operating state of the vehicle, with a lower maximum speed, also known as the maximum speed, at which the vehicle can be driven as quickly or as high as possible, being set in the tired operating state compared to the normal operating state. This can ensure safe operation.

Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass der Parameter, insbesondere dessen Parameterwert, eine Angestrengtheit, mithin einen Angestrengtheitsgrad, des Nutzers beschreibt. Überschreitet beispielsweise der die Angestrengtheit beziehungsweise den Angestrengtheitsgrad charakterisierende Parameter, insbesondere dessen Parameterwert, eine Schwelle, welche beispielsweise die zuvor genannte Grenze sein kann, so wird beispielsweise ein Antriebsmodus und/oder ein Unterstützungsmodus des Fahrzeugs verändert. Mit anderen Worten umfasst beispielsweise das Bewirken der Funktion, dass der Antriebs- und/oder Unterstützungsmodus des Fahrzeugs verändert wird, sodass durch das Bereitstellen des Steuersignals der Antriebs- und/oder Unterstützungsmodus des Fahrzeugs eingestellt wird. Insbesondere ist Folgendes denkbar: Das Fahrzeug umfasst beispielsweise eine auch als Antrieb bezeichnete Antriebseinrichtung, mittels welcher beispielsweise das Fahrzeug antreibbar und/oder ein durch den Nutzer insbesondere per Muskelkraft bewirktes oder bewirkbares Antreiben des Fahrzeugs, insbesondere elektrisch, unterstützbar ist. Beispielsweise sind an dem zuvor genannten Fahrgestell des Fahrzeugs wenigstens oder genau zwei, insbesondere wenigstens oder genau drei und ganz insbesondere wenigstens oder genau vier Fahrzeugräder des Fahrzeugs drehbar gehalten. Die Fahrzeugräder sind Bodenkontaktelemente, über welche das Fahrzeug in Fahrzeughochrichtung des Fahrzeugs nach unten hin an einem Boden abstützbar oder abgestützt ist. Die Fahrzeugräder sind derart drehbar an dem Fahrgestell gehalten, dass dann, wenn das Fahrzeug entlang des Bodens gefahren wird, während das Fahrzeug über seine Bodenkontaktelemente (Fahrzeugräder) in Fahrzeughochrichtung nach unten hin an dem Boden abgestützt ist, die Fahrzeugräder, insbesondere direkt, an dem Boden abrollen, wodurch sich das jeweilige Fahrzeugrad um eine jeweilige Raddrehachse relativ zu dem Fahrgestell dreht. Insbesondere bei einer Geradeausfahrt des Fahrzeugs verlaufen die Raddrehachsen beispielsweise parallel zueinander, und wenigstens oder genau zwei der Raddrehachsen sind insbesondere voneinander beabstandet, insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung des Fahrzeugs. Beispielsweise ist wenigstens oder genau eines der Fahrzeugräder ein lenkbares Fahrzeugrad, oder wenigstens oder genau zwei der Fahrzeugräder sind lenkbare Fahrzeugräder. Das jeweilige, lenkbare Fahrzeugrad ist beispielsweise relativ zu dem Fahrgestell um eine Lenkachse verschwenkbar, wobei die Lenkachse schräg oder senkrecht zur Raddrehachse des lenkbaren Fahrzeugrads verlaufen kann. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass eine erste Ebene und eine zweite Ebene schräg oder senkrecht zueinander verlaufen, wobei die Lenkachse senkrecht zur ersten Ebene und die Raddrehachse des lenkbaren Rads senkrecht zur zweiten Ebene verlaufen. Durch Verschwenken des lenkbaren Fahrzeugrads um die zugehörige Lenkachse, das heißt durch Lenken des lenkbaren Fahrzeugrads, können Fahrtrichtungsänderungen, Kurvenfahrten und Fahrspurwechsel des Fahrzeugs bewirkt werden. Insbesondere kann das lenkbare Fahrzeugrad dadurch relativ zu dem Fahrgestell gelenkt beziehungsweise verschwenkt werden, dass die zuvor genannte Lenkhandhabe relativ zu dem Fahrgestell verschwenkt wird, insbesondere durch die Person.Alternatively or additionally, it is conceivable that the parameter, in particular its parameter value, describes an exertion, i.e. a degree of exertion, of the user. For example, if the parameter characterizing the exertion or the degree of exertion, in particular its parameter value, exceeds a threshold, which can be, for example, the aforementioned limit, then, for example, a drive mode and/or a support mode of the vehicle is changed. In other words, for example, effecting the function includes changing the drive and/or support mode of the vehicle, so that the drive and/or support mode of the vehicle is set by providing the control signal. In particular, the following is conceivable: The vehicle comprises, for example, a drive device, also known as a drive, by means of which, for example, the vehicle can be driven and/or a drive of the vehicle, in particular electrically, which is or can be effected by the user, in particular using muscle power, can be supported. For example, at least or exactly two, in particular at least or exactly three and most particularly at least or exactly four vehicle wheels of the vehicle are rotatably held on the aforementioned chassis of the vehicle. The vehicle wheels are ground contact elements via which the vehicle can be supported or supported downwards on a ground in the vertical direction of the vehicle. The vehicle wheels are rotatably held on the chassis in such a way that when the vehicle is driven along the ground while the vehicle is supported on the ground in the vertical direction of the vehicle via its ground contact elements (vehicle wheels), the vehicle wheels, in particular which roll directly on the ground, whereby the respective vehicle wheel rotates about a respective wheel rotation axis relative to the chassis. In particular, when the vehicle is traveling straight ahead, the wheel axes of rotation run parallel to one another, for example, and at least or exactly two of the wheel axes of rotation are in particular spaced apart from one another, in particular in the longitudinal direction of the vehicle. For example, at least or exactly one of the vehicle wheels is a steerable vehicle wheel, or at least or exactly two of the vehicle wheels are steerable vehicle wheels. The respective steerable vehicle wheel can, for example, be pivoted relative to the chassis about a steering axis, wherein the steering axis can run obliquely or perpendicular to the wheel rotation axis of the steerable vehicle wheel. This is to be understood in particular as meaning that a first plane and a second plane run obliquely or perpendicular to one another, with the steering axis running perpendicular to the first plane and the wheel rotation axis of the steerable wheel running perpendicular to the second plane. By pivoting the steerable vehicle wheel about the associated steering axis, that is, by steering the steerable vehicle wheel, changes in direction of travel, cornering and lane changes of the vehicle can be effected. In particular, the steerable vehicle wheel can be steered or pivoted relative to the chassis in that the aforementioned steering handle is pivoted relative to the chassis, in particular by the person.

Mittels des Antriebs ist beispielsweise wenigstens oder genau eines der Fahrzeugräder, insbesondere rein, elektrisch antreibbar. Hierfür weist die Antriebseinrichtung beispielsweise wenigstens oder genau einen Elektromotor auf, mittels welchem beispielsweise das wenigstens oder genau eine Fahrzeugrad, insbesondere rein, elektrisch angetrieben werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Antrieb ein durch den Nutzer insbesondere per Muskelkraft bewirktes Antreiben des Fahrzeugs, insbesondere elektrisch, unterstützen. Das wenigstens oder genau eine, mittels des Antriebs, insbesondere elektrisch, antreibbare Fahrzeugrad wird auch als Antriebsrad oder angetriebenes Rad oder antreibbares Rad bezeichnet. Somit kann beispielsweise der Antrieb das antreibbare Rad, insbesondere elektrisch und ganz insbesondere rein elektrisch, antreiben, insbesondere ohne dass eine Person das antreibbare Rad antreibt, das heißt während ein durch eine Person wie beispielsweise den Nutzer bewirktes Antreiben des antreibbaren Rads unterbleibt. Ferner ist es denkbar, dass der Elektromotor, insbesondere nur, dazu ausgebildet ist, ein durch eine Person wie beispielsweise den Nutzer bewirktes Antreiben des Fahrzeugs zu unterstützen. Mit anderen Worten kann beispielsweise der Antrieb das Fahrzeug insbesondere dann und nur dann, beispielsweise elektrisch, und somit, insbesondere elektrisch, unterstützend antreiben, wenn eine Person wie beispielsweise der Nutzer das Fahrzeug antreibt. Insbesondere ist es denkbar, dass das Fahrzeug eine Betätigungseinrichtung aufweist, welche beispielsweise von dem Nutzer beziehungsweise der Person betätigbar und dadurch antreibbar ist, insbesondere während der Nutzer beispielsweise auf dem Fahrzeug, insbesondere auf einem Sitzplatz des Fahrzeugs, sitzt. Ganz vorzugsweise ist das Fahrzeug frei von einem durch das Fahrgestell oder durch einen Aufbau des Fahrzeugs begrenzten Innenraum, in welchem sich eine Person wie beispielsweise der Nutzer während einer Fahrt des Fahrzeugs aufhalten kann.By means of the drive, for example, at least or exactly one of the vehicle wheels can be driven, in particular purely electrically. For this purpose, the drive device has, for example, at least or exactly one electric motor, by means of which, for example, the at least or exactly one vehicle wheel can be driven, in particular purely electrically. Alternatively or additionally, the drive can support the driving of the vehicle, in particular electrically, by the user, in particular by muscle power. The at least or exactly one vehicle wheel that can be driven, in particular electrically, by means of the drive is also referred to as a drive wheel or driven wheel or drivable wheel. Thus, for example, the drive can drive the drivable wheel, in particular electrically and very particularly purely electrically, in particular without a person driving the drivable wheel, that is to say while the drivable wheel is not driven by a person such as the user. Furthermore, it is conceivable that the electric motor is designed, in particular only, to support the driving of the vehicle by a person such as the user. In other words, the drive can, for example, drive the vehicle, for example electrically, and thus, in particular electrically, in a supporting manner, in particular when a person such as the user is driving the vehicle. In particular, it is conceivable that the vehicle has an actuating device which can be actuated and thus driven by the user or the person, for example, in particular while the user is sitting on the vehicle, in particular on a seat in the vehicle. The vehicle is very preferably free of an interior space delimited by the chassis or by a structure of the vehicle, in which a person such as the user can stay while the vehicle is traveling.

Beispielsweise weist die Betätigungseinrichtung wenigstens oder genau ein Betätigungselement, insbesondere wenigstens oder genau zwei Betätigungselemente, auf, welche von dem Nutzer betätigbar und dadurch antreibbar und somit relativ zu dem Fahrgestell bewegbar sind, insbesondere während der Nutzer beziehungsweise die Person auf dem Fahrzeug, insbesondere auf dem Sitzplatz, sitzt. Insbesondere kann beispielsweise das jeweilige Betätigungselement von der Person, insbesondere per Muskelkraft, betätigt und dadurch relativ zu dem Fahrgestell gedreht werden, insbesondere während die Person auf dem Fahrzeug, insbesondere auf dem Sitzplatz, sitzt. Durch Betätigen der Betätigungseinrichtung kann die Person beispielsweise wenigstens oder genau eines der Fahrzeugräder und somit das Fahrzeug antreiben, insbesondere per Muskelkraft des Nutzers, wobei dann beispielsweise die Antriebseinrichtung, insbesondere der Elektromotor, dieses durch die Person bewirkte Antreiben des wenigstens einen Fahrzeugrads und somit des Fahrzeugs, insbesondere elektrisch, unterstützen kann. Somit ist beispielsweise das Fahrzeug als ein Zweirad insbesondere in Form eines sogenannten Pedelecs oder S-Pedelecs ausgebildet. Ferner ist es jedoch denkbar, dass das Fahrzeug als ein Dreirad und somit beispielsweise als ein Trike ausgebildet ist, oder beispielsweise ist das Fahrzeug als ein Quad ausgebildet. Insbesondere ist es denkbar, dass die Antriebseinrichtung, insbesondere der Elektromotor, wenigstens ein Antriebsdrehmoment zum Antreiben des Fahrzeugs und/oder zum Unterstützen des durch die Person bewirkten Antreibens des Fahrzeugs bereitstellen kann. Beispielsweise kann das Antriebsdrehmoment direkt auf das antreibbare Rad wirken, oder das Antriebsdrehmoment kann auf die Betätigungseinrichtung wirken, wodurch die Person besonders vorteilhaft beim Antreiben des Fahrzeugs unterstützt werden kann.For example, the actuating device has at least or exactly one actuating element, in particular at least or exactly two actuating elements, which can be actuated by the user and thereby driven and thus movable relative to the chassis, in particular while the user or the person is on the vehicle, in particular on the Seat, sits. In particular, for example, the respective actuating element can be actuated by the person, in particular using muscle power, and thereby rotated relative to the chassis, in particular while the person is sitting on the vehicle, in particular on the seat. By actuating the actuating device, the person can, for example, drive at least or exactly one of the vehicle wheels and thus the vehicle, in particular using the user's muscle power, in which case, for example, the drive device, in particular the electric motor, drives the at least one vehicle wheel and thus the vehicle caused by the person , especially electrically, can support. Thus, for example, the vehicle is designed as a two-wheeler, in particular in the form of a so-called Pedelec or S-Pedelec. However, it is also conceivable that the vehicle is designed as a tricycle and thus, for example, as a trike, or for example, the vehicle is designed as a quad. In particular, it is conceivable that the drive device, in particular the electric motor, can provide at least one drive torque for driving the vehicle and/or for supporting the driving of the vehicle caused by the person. For example, the drive torque can act directly on the drivable wheel, or the drive torque can act on the actuating device, whereby the person can be supported particularly advantageously when driving the vehicle.

Unter dem Verändern des Antriebs- oder Unterstützungsmodus ist beispielsweise zu verstehen, dass durch das Ändern des Unterstützungs- beziehungsweise Antriebsmodus eingestellt, mithin verändert, wird, wie stark die Antriebseinrichtung das Fahrzeug antreibt und/oder das durch die Person bewirkte Antreiben des Fahrzeugs unterstützt. Mit anderen Worten kann beispielsweise durch Verändern des Antriebs- oder Unterstützungsmodus ein von der Antriebseinrichtung insbesondere maximal und somit höchstens bereitstellbares Antriebsdrehmoment eingestellt, das heißt verändert, werden, mittels welchem das Fahrzeug antreibbar und/oder das durch die Person (Nutzer) bewirkte Antreiben des Fahrzeugs unterstützbar ist. Überschreitet beispielsweise der die Angestrengtheit beziehungsweise den Angestrengtheitsgrad charakterisierende Parameter, insbesondere dessen Parameterwert, die Grenze, so wird beispielsweise ein erster Wert des mittels der Antriebseinrichtung höchstens und somit maximal bereitgestellten oder bereitstellbaren Antriebsdrehmoments eingestellt, mittels welchem das Fahrzeug antreibbar beziehungsweise ein durch die Person bewirktes Antreiben des Fahrzeugs unterstützbar ist. Ist beispielsweise der die Angestrengtheit beziehungsweise den Angestrengtheitsgrad charakterisierende Parameter, insbesondere dessen Parameterwert, kleiner oder gleich der Schwelle, so wird beispielsweise ein gegenüber dem ersten Wert geringerer, zweiter Wert des Antriebsdrehmoments eingestellt. Dadurch kann ein Unterstützungsgrad bedarfsgerecht an die Angestrengtheit der Person beziehungsweise des Nutzers angepasst werden, insbesondere ohne dass der Nutzer aktiv die Anzeigevorrichtung bedient beziehungsweise die Anzeigevorrichtung berührt. Der Unterstützungsgrad ist oder beschreibt dabei das Antriebsdrehmoment, mithin wie stark die Antriebseinrichtung das Fahrzeug maximal antreibt beziehungsweise das durch den Nutzer bewirkte Antreiben des Fahrzeugs maximal unterstützt.Changing the drive or support mode means, for example, that by changing the support or drive mode is set, i.e. changed, how strongly the drive device drives the vehicle and/or supports the driving of the vehicle by the person. In other words, for example, by changing the drive or support mode, a drive torque that can be provided by the drive device, in particular the maximum and thus the highest, can be set, i.e. changed, by means of which the vehicle can be driven and/or the driving of the vehicle by the person (user) can be supported. If, for example, the parameter characterizing the exertion or the degree of exertion, in particular its parameter value, exceeds the limit, a first value of the maximum and thus the maximum drive torque that can be provided or provided by the drive device, by means of which the vehicle can be driven or the driving of the vehicle by the person can be supported, is set, for example. If, for example, the parameter characterizing the exertion or the degree of exertion, in particular its parameter value, is less than or equal to the threshold, a second value of the drive torque that is lower than the first value is set, for example. This means that the level of support can be adjusted to the level of exertion of the person or user as needed, in particular without the user actively operating the display device or touching the display device. The level of support is or describes the drive torque, i.e. how strongly the drive device drives the vehicle or how strongly it supports the driving of the vehicle by the user.

Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise der Zustand einer Aufmerksamkeit, insbesondere ein Aufmerksamkeitsgrad, des Nutzers sein. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass der Parameter beziehungsweise dessen Parameterwert eine Aufmerksamkeit beziehungsweise einen Aufmerksamkeitsgrad des Nutzers, welcher insbesondere der Fahrer des Fahrzeugs ist, beschreibt.Alternatively or additionally, for example, it can be the state of attention, in particular a level of attention, of the user. In other words, it is conceivable that the parameter or its parameter value describes an attention or a level of attention of the user, who is in particular the driver of the vehicle.

Wird beispielsweise erfasst, dass die Aufmerksamkeit des Nutzers gering ist, beispielsweise dadurch, dass der Parameter, insbesondere der Parameterwert, einen Grenzwert unterschreitet, so wird beispielsweise mittels der Wiedergabeeinrichtung das Informationssignal an die Umgebung ausgegeben. Das Informationssignal ist oder umfasst beispielsweise ein von einer sich in der Umgebung aufhaltenden Person wie beispielsweise dem Nutzer optisch und/oder akustisch und/oder haptisch wahrnehmbares Signal, insbesondere ein Hinweissignal, wobei das optisch wahrnehmbare Signal beispielsweise die Anzeige ist. Das Informationssignal wird insbesondere als Benachrichtigung an die Umgebung ausgegeben, um beispielsweise den Nutzer auf seine nur geringe Aufmerksamkeit hinzuweisen beziehungsweise die Aufmerksamkeit des Nutzers zu steigern. Es ist denkbar, dass die Wiedergabeeinrichtung wenigstens einen Lautsprecher aufweist, mittels welchem beispielsweise das in der Umgebung akustisch wahrnehmbare Signal ausgegeben werden kann. Somit ist oder umfasst das akustisch wahrnehmbare Signal beispielsweise wenigstens einen von dem Nutzer akustisch wahrnehmbaren Ton, mittels welchem beispielsweise der Nutzer auf seine nur geringe Aufmerksamkeit hingewiesen werden kann beziehungsweise die Aufmerksamkeit des Nutzers gesteigert werden kann. Das Informationssignal kann somit insbesondere als Warnsignal ausgegeben werden, um den Nutzer zu warnen beziehungsweise darauf hinzuweisen, dass seine Aufmerksamkeit übermäßig gering ist.For example, if it is detected that the user's attention is low, for example because the parameter, in particular the parameter value, falls below a limit value, the information signal is output to the environment, for example by means of the playback device. The information signal is or includes, for example, a signal that is visually and/or acoustically and/or haptically perceptible by a person in the environment, such as the user, in particular an information signal, the optically perceptible signal being, for example, the display. The information signal is issued in particular as a notification to the environment, for example to point out to the user that he is only paying little attention or to increase the user's attention. It is conceivable that the playback device has at least one loudspeaker, by means of which, for example, the acoustically perceptible signal in the environment can be output. Thus, the acoustically perceptible signal is or includes, for example, at least one tone that can be acoustically perceived by the user, by means of which, for example, the user can be made aware of his low level of attention or the user's attention can be increased. The information signal can therefore be issued in particular as a warning signal in order to warn the user or point out that his attention is excessively low.

Ferner ist es denkbar, dass der Zustand des Nutzers eine auch als Notfallsituation bezeichnete Notsituation ist. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass der Parameter, insbesondere der Parameterwert beziehungsweise die Parameterdaten, eine auch als Notfallsituation bezeichnete Notsituation charakterisieren. Die Notsituation ist oder umfasst beispielsweise eine körperliche Verfassung, insbesondere ein Unwohlsein des Nutzers und/oder einen Unfall des Nutzers. Überschreitet beispielsweise der Parameter, insbesondere der Parameterwert, einen Schwellenwert, so kann beispielsweise darauf rückgeschlossen werden, dass dem Nutzer unwohl und/oder das der Nutzer verunfallt ist. In der Folge kann beispielsweise das Informationssignal insbesondere als ein in der Umgebung von sich in der Umgebung aufhaltenden Personen akustisch und/oder optisch wahrnehmbares Signal ausgegeben werden, durch welches beispielsweise sich in der Umgebung aufhaltende Personen darauf aufmerksam gemacht werden, dass dem Nutzer der Anzeigevorrichtung und somit dem Fahrer des Fahrzeugs unwohl ist und/oder dass es zu einem Unfall des Nutzers gekommen ist. Insbesondere kann das Unwohlsein umfassen, dass der Nutzer ohnmächtig ist. In der Folge können beispielsweise sich in der Umgebung aufhaltende Personen dem Nutzer Hilfe leisten.It is also conceivable that the user's state is an emergency situation, also known as an emergency situation. In other words, it is conceivable that the parameter, in particular the parameter value or the parameter data, characterize an emergency situation, also known as an emergency situation. The emergency situation is or includes, for example, a physical condition, in particular a feeling of unwellness of the user and/or an accident involving the user. If, for example, the parameter, in particular the parameter value, exceeds a threshold value, it can be concluded that the user is unwell and/or that the user has had an accident. As a result, for example, the information signal can be output in particular as a signal that can be perceived acoustically and/or visually by people in the vicinity, by which, for example, people in the vicinity are made aware that the user of the display device and thus the driver of the vehicle is unwell and/or that the user has had an accident. In particular, the feeling of unwellness can include the user being unconscious. As a result, for example, people in the vicinity can help the user.

Der Zustand des Nutzers kann insbesondere durch die zuvor genannte Körperhaltung, das heißt durch die zuvor beschriebene Ermittlung der Körperhaltung, ermittelt werden. The state of the user can be determined in particular by the aforementioned posture, i.e. by the determination of the posture described above.

Somit kann beispielsweise durch das Ermitteln der Körperhaltung darauf rückgeschlossen werden, ob dem Nutzer unwohl ist und/oder ob der Nutzer verunfallt ist. Insbesondere kann der Zustand des Nutzers anhand der genannten Abmessungen der Körperteile, insbesondere anhand des genannten Verhältnisses der Abmessungen zueinander, ermittelt werden. Ferner ist es denkbar, dass der Zustand des Nutzers anhand einer Ausrichtung oder Lage der Körperteile relativ zueinander erfasst wird. Somit ist es denkbar, dass der Parameter beziehungsweise die Parameterwerte oder die Parameterdaten eine Lage oder Ausrichtung der Körperteile relativ zueinander beschreiben, wobei anhand der Lage oder Ausrichtung der Körperteile relativ zueinander auf den Zustand des Nutzers rückgeschlossen werden kann.Thus, for example, by determining the posture, it can be concluded whether the user is unwell and/or whether the user has had an accident. In particular, the user's condition can be determined based on the dimensions mentioned Body parts can be determined, in particular based on the stated ratio of dimensions to one another. Furthermore, it is conceivable that the user's condition is recorded based on an orientation or position of the body parts relative to one another. It is therefore conceivable that the parameter or the parameter values or the parameter data describe a position or orientation of the body parts relative to one another, it being possible to draw conclusions about the user's condition based on the position or orientation of the body parts relative to one another.

Es ist denkbar, dass in der Anzeigevorrichtung, insbesondere in einem insbesondere elektrischen oder elektronischen Datenspeicher der Anzeigevorrichtung, Zustandsdatensätze gespeichert sind, welche mehrere, voneinander unterschiedliche Zustände des Nutzers charakterisieren. Beispielsweise wird der Parameter, insbesondere die Parameterdaten, mit den Zustandsdatensätzen verglichen. Hierdurch wird beispielsweise einer der gespeicherten Zustände als aktueller Zustand des Nutzers dem Nutzer zugeordnet, beispielsweise auf folgende Weise: Entsprechen beispielsweise die Parameterdaten einem der Zustandsdatensätze, so wird beispielsweise dem Nutzer der Zustand zugeordnet, der durch den einen Zustandsdatensatz beschrieben oder charakterisiert ist. Die durch die Zustandsdatensätze charakterisierten Zustände können beispielsweise „fit“, „müde“, „nicht fahrtauglich“, „verunfallt“ und/oder andere Zustände sein oder beschreiben. In Abhängigkeit von dem dem Nutzer zugeordneten Zustand wird dann das Informationssignal an die Umgebung ausgegeben und/oder das Steuersignal zum Bewirken der Funktion des Fahrzeugs von der Anzeigevorrichtung bereitgestellt. Alternativ kann in Abhängigkeit von dem dem Nutzer zugeordneten Zustand auch das Informationssignal an ein vernetztes IT-System übertragen werden, um Informationen über den Zustand abzuspeichern und für weitere Prozesse bereitzustellen.It is conceivable that status data sets are stored in the display device, in particular in an electrical or electronic data memory of the display device, which characterize several different states of the user. For example, the parameter, in particular the parameter data, is compared with the status data sets. As a result, for example, one of the stored states is assigned to the user as the current state of the user, for example in the following way: If, for example, the parameter data correspond to one of the state data sets, then, for example, the user is assigned the state that is described or characterized by the one state data record. The states characterized by the state data records can be or describe, for example, “fit”, “tired”, “unfit to drive”, “in an accident” and/or other states. Depending on the state assigned to the user, the information signal is then output to the environment and/or the control signal for effecting the function of the vehicle is provided by the display device. Alternatively, depending on the status assigned to the user, the information signal can also be transmitted to a networked IT system in order to store information about the status and make it available for further processes.

Insgesamt ist erkennbar, dass die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung eine besonders vorteilhafte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI - Human Machine Interface) ist oder bereitstellt, über welche die Anzeigevorrichtung und/oder das Fahrzeug besonders vorteilhaft bedient werden können.Overall, it can be seen that the display device according to the invention is or provides a particularly advantageous human-machine interface (HMI - Human Machine Interface), via which the display device and/or the vehicle can be operated particularly advantageously.

Das Fahrzeug kann beispielsweise ein E-Bike, ein Motorrad, ein Lastenrad oder ein anderes Zweirad oder aber ein Dreirad, das heißt ein Trike oder ein Quad sein. Ferner kann es sich bei dem Fahrzeug um einen auch als Elektroscooter bezeichneten Elektroroller handeln. Das Fahrzeug zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Antriebseinrichtung dazu ausgebildet ist, das Fahrzeug bis zu einer Geschwindigkeit von höchstens 100 Kilometer pro Stunde, insbesondere von höchstens 80 Kilometer pro Stunde, ganz insbesondere von höchstens 60 Kilometer pro Stunde und vorzugsweise von höchstens 45 Kilometer pro Stunde, ganz vorzugsweise von höchstens 25 Kilometer pro Stunde, anzutreiben. Alternativ oder zusätzlich ist die Antriebseinrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet, das durch die Person bewirkte Antreiben des Fahrzeugs bis zu einer Geschwindigkeit von höchstens 45 Kilometer pro Stunde, insbesondere von höchstens 25 Kilometer pro Stunde, zu unterstützen. Mit anderen Worten kann beispielsweise die Antriebseinrichtung das Fahrzeug nur so lange oder nur so stark, insbesondere elektrisch, antreiben, insbesondere während ein durch die Person bewirktes Antreiben des Fahrzeugs unterbleibt, bis das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit aufweist, welche beispielsweise höchstens 100 Kilometer pro Stunde, insbesondere höchstens 80 Kilometer pro Stunde, ganz insbesondere höchstens 60 Kilometer pro Stunde und vorzugsweise höchstens 45 Kilometer pro Stunde und ganz vorzugsweise höchstens 25 Kilometer pro Stunde beträgt. Ein über die Höchstgeschwindigkeit hinausgehendes Antreiben durch die Antriebseinrichtung kann nicht erfolgen, das heißt die Antriebseinrichtung kann das Fahrzeug nicht derart antreiben, dass das Fahrzeug schneller als die Höchstgeschwindigkeit fährt. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise die Antriebseinrichtung das durch die Person bewirkte Antreiben des Fahrzeugs nur so stark oder nur so lange unterstützen, bis das Fahrzeug die genannte Höchstgeschwindigkeit aufweist, wobei beispielsweise dann und immer dann, wenn das Fahrzeug mit einer gegenüber der Höchstgeschwindigkeit höheren Geschwindigkeit fährt, ein durch die Antriebseinrichtung bewirktes Unterstützen des Antreibens des Fahrzeugs unterbleibt, das heißt nicht mehr stattfindet. Die Erfindung eignet sich somit besonders vorteilhaft für Kleinstfahrzeuganwendungen. Vorzugsweise ist das Fahrzeug als ein Dreirad oder als ein, insbesondere einspuriges, Zweirad ausgebildet, sodass das Fahrzeug höchstens drei oder höchstens zwei Fahrzeugräder aufweist. Vorzugsweise ist das Fahrzeug ein Fahrrad. Insbesondere kann das Fahrzeug ein E-Bike, insbesondere ein Pedelec oder S-Pedelec, sein. Beispielsweise kann das Fahrzeug ein einspuriges Fahrzeug, insbesondere ein einspuriges Fahrrad, sein. Ferner ist es denkbar, dass das Fahrzeug ein dreispuriges Dreirad, insbesondere ein dreispuriges Lastenrad, ist, sodass beispielsweise eines der Fahrzeugräder in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den anderen Fahrzeugrädern angeordnet ist. Ferner ist es denkbar, dass das Fahrzeug ein Roller, insbesondere ein Motorroller, Elektromotorroller, ein auch als Scooter bezeichneter Tretroller oder E-Tretroller, mithin ein Elektrotretroller, ist. Ferner ist es denkbar, dass das Fahrzeug ein Vierrad, insbesondere ein zweispuriges Vierrad wie beispielsweise ein Quad, insbesondere ein Transportquad, ist und somit beispielsweise genau vier Fahrzeugräder aufweist.The vehicle can be, for example, an e-bike, a motorcycle, a cargo bike or another two-wheeler or a three-wheeler, i.e. a trike or a quad. The vehicle can also be an electric scooter, also known as an electric scooter. The vehicle is characterized in particular in that the drive device is designed to drive the vehicle up to a speed of no more than 100 kilometers per hour, in particular no more than 80 kilometers per hour, very particularly no more than 60 kilometers per hour and preferably no more than 45 kilometers per hour, very preferably no more than 25 kilometers per hour. Alternatively or additionally, the drive device is preferably designed to support the driving of the vehicle by the person up to a speed of no more than 45 kilometers per hour, in particular no more than 25 kilometers per hour. In other words, for example, the drive device can only drive the vehicle for as long or as strongly, in particular electrically, as long as the person does not drive the vehicle, in particular while the person does not drive the vehicle until the vehicle has a maximum speed, which is, for example, no more than 100 kilometers per hour, in particular no more than 80 kilometers per hour, very particularly no more than 60 kilometers per hour and preferably no more than 45 kilometers per hour and very preferably no more than 25 kilometers per hour. The drive device cannot drive the vehicle beyond the maximum speed, i.e. the drive device cannot drive the vehicle in such a way that the vehicle travels faster than the maximum speed. Alternatively or additionally, for example, the drive device can only support the person's drive of the vehicle as strongly or as long as the vehicle has the said maximum speed, whereby, for example, when and whenever the vehicle travels at a speed higher than the maximum speed, the drive device does not support the vehicle's drive, i.e. no longer takes place. The invention is therefore particularly advantageous for micro-vehicle applications. The vehicle is preferably designed as a tricycle or as a two-wheeler, in particular a single-track two-wheeler, so that the vehicle has a maximum of three or a maximum of two vehicle wheels. The vehicle is preferably a bicycle. In particular, the vehicle can be an e-bike, in particular a pedelec or S-pedelec. For example, the vehicle can be a single-track vehicle, in particular a single-track bicycle. It is also conceivable that the vehicle is a three-track tricycle, in particular a three-track cargo bike, so that, for example, one of the vehicle wheels is arranged between the other vehicle wheels in the longitudinal direction of the vehicle. It is also conceivable that the vehicle is a scooter, in particular a motor scooter, electric motor scooter, a kick scooter or e-kick scooter, also known as a scooter, and therefore an electric kick scooter. It is also conceivable that the vehicle is a four-wheeler, in particular a two-track four-wheeler such as a quad, in particular a transport quad, and thus has, for example, exactly four vehicle wheels.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, den Nutzer in Abhängigkeit von dem Parameter, das heißt in Abhängigkeit von dem Parameterwert beziehungsweise den Parameterdaten, zu identifizieren und in Abhängigkeit von dem Identifizieren des Nutzers das Informationssignal an die Umgebung auszugeben und/oder das Steuersignal bereitzustellen. Beispielsweise wird der Nutzer in Abhängigkeit von dem genannten Körpermerkmal, insbesondere Körperteil, identifiziert. Durch eine insbesondere erfolgreiche Identifizierung des Nutzers kann beispielsweise eine Authentifizierung des Nutzers durchgeführt oder bestätigt werden. Insbesondere dann, wenn als das Körpermerkmal, insbesondere als der Körperteil, zumindest ein Teil des Kopfes, insbesondere des Gesichts, des Nutzers erfasst wird, kann eine sogenannte Gesichtserkennung durchgeführt werden, mittels welcher beispielsweise der Nutzer identifiziert werden kann. Beispielsweise sind in der Anzeigevorrichtung, insbesondere in dem genannten Datenspeicher, Nutzerdatensätze gespeichert, welche beispielsweise voneinander unterschiedliche Personen als jeweilige Nutzer charakterisieren. Beispielsweise werden die Parameterdaten mit den Nutzerdatensätzen verglichen. Entsprechen beispielsweise die Parameterdaten einem der Nutzerdatensätze, so wird der aktuelle Nutzer, dessen Körpermerkmal mittels der Erfassungseinrichtung erfasst wurde, als der durch den einen Nutzerdatensatz charakterisierte oder beschriebene Nutzer identifiziert, sodass in der Folge beispielsweise das Informationssignal ausgegeben und/oder das Steuersignal bereitgestellt wird. Durch das Ausgeben des Informationssignals wird beispielsweise der identifizierte Nutzer begrüßt. Durch Bereitstellen des Steuersignals wird beispielsweise das Fahrzeug von einem Sperrzustand in einen Freigabezustand überführt. In dem Sperrzustand ist beispielsweise ein Antreiben des Fahrzeugs durch die Antriebseinrichtung und/oder das durch die Antriebseinrichtung bewirkbare Unterstützen des durch die Person bewirkten Antreibens des Fahrzeugs unterbunden, sodass sich beispielsweise in dem Sperrzustand das Fahrzeug in einem nicht fahrfähigen Zustand befindet. In dem Freigabezustand ist das Antreiben des Fahrzeugs durch die Antriebseinrichtung und/oder das durch die Antriebseinrichtung bewirkbare Unterstützen des durch die Person bewirkten oder bewirkbaren Antreibens des Fahrzeugs freigegeben. Beispielsweise wird das Fahrzeug dann und nur dann von dem Sperrzustand in den Freigabezustand umgeschaltet, wenn der Nutzer identifiziert wurde, das heißt wenn die Parameterdaten einem der Nutzerdatensätze entsprechen. Entsprechen die Parameterdaten beispielsweise keinem der gespeicherten Nutzerdatensätze, so unterbleibt beispielsweise ein Umschalten des Fahrzeugs von dem Sperrzustand in den Freigabezustand, sodass das Fahrzeug beispielsweise nicht gefahren werden kann. Dabei ist es denkbar, das Informationssignal als Hinweissignal auszugeben, welches beispielsweise den aktuellen Nutzer darüber informiert, dass er nicht identifiziert werden konnte.It has proven to be particularly advantageous if the display device is designed to identify the user depending on the parameter, i.e. depending on the parameter value or the parameter data, and to output the information signal to the environment and/or provide the control signal depending on the identification of the user. For example, the user is identified depending on the body feature mentioned, in particular body part. By identifying the user successfully, for example, an authentication of the user can be carried out or confirmed. In particular, if at least part of the user's head, in particular the face, is detected as the body feature, in particular the body part, a so-called face recognition can be carried out, by means of which the user can be identified, for example. For example, user data sets are stored in the display device, in particular in the data storage device mentioned, which, for example, characterize different people as respective users. For example, the parameter data are compared with the user data sets. If, for example, the parameter data correspond to one of the user data sets, the current user whose physical characteristic was recorded by means of the recording device is identified as the user characterized or described by the one user data set, so that, for example, the information signal is subsequently output and/or the control signal is provided. By outputting the information signal, for example, the identified user is greeted. By providing the control signal, for example, the vehicle is transferred from a locked state to an enabled state. In the locked state, for example, driving of the vehicle by the drive device and/or the support of the driving of the vehicle caused or effected by the drive device is prevented, so that, for example, in the locked state, the vehicle is in a non-driveable state. In the enabled state, driving of the vehicle by the drive device and/or the support of the driving of the vehicle caused or effected by the person is enabled. For example, the vehicle is switched from the locked state to the unlocked state if and only if the user has been identified, i.e. if the parameter data corresponds to one of the user data sets. If the parameter data does not correspond to any of the stored user data sets, the vehicle is not switched from the locked state to the unlocked state, so that the vehicle cannot be driven, for example. It is conceivable to output the information signal as an indication signal, which informs the current user, for example, that he could not be identified.

Das Umschalten von dem Sperrzustand in den Freigabezustand wird auch als Freischalten bezeichnet. Im Rahmen des auch als Freischaltung bezeichneten Freischaltens kann alternativ oder zusätzlich erfolgen, dass beispielsweise ein zunächst verriegeltes Fahrzeugschloss entriegelt wird. In seinem verriegelten Zustand unterbindet beispielsweise das Fahrzeugschloss, dass sich wenigstens eines der Fahrzeugräder relativ zu dem Fahrgestell drehen kann. Durch Entriegeln des Fahrzeugschlosses gibt beispielsweise das Fahrzeugschloss eine Drehung des wenigstens einen Fahrzeugrads relativ zu dem Fahrgestell frei, sodass in der Folge eine Fahrbereitschaft des Fahrzeugs hergestellt wird.Switching from the locked state to the unlocked state is also referred to as unlocking. As part of the unlocking process, also known as unlocking, it can alternatively or additionally take place, for example, for an initially locked vehicle lock to be unlocked. In its locked state, for example, the vehicle lock prevents at least one of the vehicle wheels from rotating relative to the chassis. By unlocking the vehicle lock, for example, the vehicle lock enables the at least one vehicle wheel to rotate relative to the chassis, so that the vehicle is subsequently made ready to drive.

Ferner ist es denkbar, dass alternativ oder zusätzlich durch das Identifizieren des Nutzers eine nutzerspezifische Konfiguration der Anzeigevorrichtung und/oder des Fahrzeugs, insbesondere automatisch, eingestellt wird. Beispiel hierfür wäre beispielsweise der Antriebs- oder Unterstützungsmodus, auch als POls bezeichnete Navigationsorte einer insbesondere satellitenbasierten Navigationseinrichtung des Fahrzeugs, insbesondere der Anzeigevorrichtung, und/oder andere Konfigurationen, welche auf den jeweiligen Nutzer abgestimmt sind (POl - Point of Interest).Furthermore, it is conceivable that, alternatively or additionally, a user-specific configuration of the display device and/or the vehicle is set, in particular automatically, by identifying the user. An example of this would be the drive or support mode, navigation locations also known as POIs of a particularly satellite-based navigation device of the vehicle, in particular the display device, and/or other configurations which are tailored to the respective user (POI - Point of Interest).

Ferner ist es möglich, dass die Anzeigevorrichtung insbesondere dann, wenn die Parameterdaten keinem der gespeicherten Nutzerdatensätze zugeordnet werden können, unerlaubte Zugriffe abwehrt und dokumentiert. Hierdurch kann ein Diebstahlschutz ermöglicht werden, in dessen Rahmen das Fahrzeug dann und nur dann freigeschaltet, das heißt in einen fahrbereiten Zustand versetzt und dabei beispielsweise aus dem Sperrzustand in den Freigabezustand umgeschaltet wird, wenn der Nutzer identifiziert wurde, das heißt wenn die Parameterdaten einem der gespeicherten Nutzerdatensätze zugeordnet werden können, mithin einem der gespeicherten Nutzerdatensätze entsprechen. Kann oder konnte der Nutzer nicht identifiziert werden, wird beispielsweise das Informationssignal als Warnsignal, insbesondere als Alarmsignal, an die Umgebung ausgegeben. Insbesondere ist es denkbar, mittels der Erfassungseinrichtung wenigstens ein Bild, insbesondere eine Video, des Nutzers aufzunehmen. Kann oder konnte der Nutzer beispielsweise nicht identifiziert werden, so wird das Bild beziehungsweise das Video beispielsweise gespeichert, insbesondere in dem genannten Datenspeicher, um beispielsweise in der Folge Meldungen wie beispielsweise Diebstahlmeldungen bei der Polizei zu vermeiden. Ferner ist es denkbar, das Informationssignal als Warn- und/oder Hinweissignal an ein mobiles Endgerät wie beispielsweise ein Smartphone oder ein Handy und/oder an eine Hilfsorganisation wie beispielsweise die Polizei oder die Feuerwehr zu übermitteln, um dadurch über einen versuchten Diebstahl des Fahrzeugs und/oder über einen Unfall beziehungsweise ein Unwohlsein des Nutzers zu informieren.Furthermore, it is possible for the display device to ward off and document unauthorized access, particularly when the parameter data cannot be assigned to any of the stored user data sets. This can enable theft protection, in the context of which the vehicle is unlocked, i.e. put into a ready-to-drive state and, for example, switched from the locked state to the released state, when the user has been identified, i.e. when the parameter data can be assigned to one of the stored user data sets, and therefore corresponds to one of the stored user data sets. If the user cannot or could not be identified, the information signal is output to the environment as a warning signal, in particular as an alarm signal. In particular, it is conceivable to use the recording device to record at least one image, in particular a video, of the user. If the user cannot or could not be identified, for example, the image or video is stored, for example, in particular in the data storage device mentioned, in order to subsequently report, for example, theft reports to the police. It is also conceivable to transmit the information signal as a warning and/or information signal to a mobile device such as a smartphone or cell phone and/or to an aid organization such as the police or fire department in order to inform about an attempted theft of the vehicle and/or an accident or a user feeling unwell.

Somit hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn in dem Datenspeicher der Anzeigevorrichtung die Nutzerdatensätze als Datensätze gespeichert sind, welche die mehreren, voneinander unterschiedlichen Nutzer charakterisieren, wobei die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, die den Parameter charakterisierenden Parameterdaten mit den Datensätzen zu vergleichen und dadurch den Nutzer zu identifizieren. Dadurch kann eine unerlaubte, das heißt unautorisierte, Nutzung des Fahrzeugs einfach und sicher vermieden werden. Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise Missbrauchs- und/oder Diebstahlversuche gemeldet und/oder dokumentiert werden.It has therefore proven to be particularly advantageous if the user data sets are stored in the data memory of the display device as data sets which characterize the multiple, different users, wherein the display device is designed to compare the parameter data characterizing the parameter with the data sets and thereby identify the user. This makes it easy and safe to prevent unauthorized use of the vehicle. Alternatively or additionally, for example, attempts at misuse and/or theft can be reported and/or documented.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Parameter die zuvor genannte Körperhaltung des Nutzers zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Körperhaltung das Informationssignal an die Umgebung auszugeben und/oder das Steuersignal bereitzustellen.A further embodiment is characterized in that the display device is designed to determine the aforementioned posture of the user as a function of the parameter and to output the information signal to the environment and/or to provide the control signal as a function of the determined posture.

Die Körperhaltung kann insbesondere anhand der zuvor genannten Abmessungen der Körpermerkmale, insbesondere der Körperteile, ermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Körperhaltung beispielsweise in Abhängigkeit von einer insbesondere örtlichen Ausrichtung oder Lage der Körpermerkmale, insbesondere der Körperteile, relativ zueinander ermittelt werden. Hierdurch kann beispielsweise auf den Zustand des Nutzers besonders präzise rückgeschlossen werden, sodass das Steuersignal beziehungsweise die Funktion und/oder das Informationssignal bedarfsgerecht an den insbesondere aktuellen Zustand, mithin an die aktuelle Körperhaltung, des Nutzers angepasst werden kann. Insbesondere kann anhand der Körperhaltung ermittelt werden, ob es dem Nutzer unwohl ist und/oder ob der Nutzer verunfallt ist. Ferner kann durch das Ermitteln der Körperhaltung ermittelt werden, ob die Körperhaltung, das heißt insbesondere die aktuelle Körperhaltung, des Nutzers insbesondere aus ergonomischer Sicht vorteilhaft ist. Das Informationssignal kann dabei beispielsweise wenigstens einen oder mehrere, auch als Haltungsvorschläge bezeichnete, Vorschläge über eine oder mehrere, von der aktuellen Körperhaltung des Nutzers unterschiedliche Körperhaltung sein oder umfassen. Mit anderen Worten kann beispielsweise dem Nutzer mittels des Informationssignals vorgeschlagen werden, eine von der aktuellen Körperhaltung des Nutzers unterschiedliche Körperhaltung einzunehmen, um hierdurch beispielsweise die Fahrt des Nutzers angenehmer zu gestalten. So wird beispielsweise Radfahrern empfohlen, eine leicht nach vorn geneigte Sitzposition einzunehmen. Eine Oberkörperneigung von 15 bis 20 Grad nach vorne insbesondere relativ zu einem Rumpf und/oder relativ zu Beinen des Nutzers reicht beispielsweise aus, um eine Spannkraft im Rücken zu erhalten und den Schwerpunkt des Nutzers vorteilhaft über der zuvor genannten Betätigungseinrichtung zu positionieren.The posture can be determined in particular based on the dimensions of the body features, in particular the body parts, mentioned above. Alternatively or additionally, the posture can be determined, for example, depending on a particular local orientation or position of the body features, in particular the body parts, relative to one another. This makes it possible, for example, to draw particularly precise conclusions about the user's state, so that the control signal or the function and/or the information signal can be adapted as required to the user's current state, and therefore to their current posture. In particular, the posture can be used to determine whether the user is unwell and/or whether the user has had an accident. Furthermore, by determining the posture, it can be determined whether the user's posture, i.e. in particular the current posture, is advantageous, in particular from an ergonomic point of view. The information signal can be or include, for example, at least one or more suggestions, also referred to as posture suggestions, about one or more postures that are different from the user's current posture. In other words, the information signal can be used to suggest to the user that they adopt a posture that is different from their current posture, in order to make the user's ride more comfortable. For example, cyclists are recommended to adopt a sitting position that is slightly tilted forward. An upper body tilt of 15 to 20 degrees forward, particularly relative to the user's torso and/or legs, is sufficient, for example, to maintain tension in the back and to position the user's center of gravity advantageously above the aforementioned operating device.

Die Betätigungseinrichtung weist beispielsweise Kurbeln und drehbar daran gehaltene Pedale auf, wobei es sich bei den Pedalen beispielsweise um die zuvor genannten Betätigungselemente handelt. Die auf dem Sitzplatz sitzende Person, mithin der auf dem Sitzplatz sitzende Nutzer, kann beispielsweise mit seinen Beinen Kräfte auf die Pedale ausüben und dadurch die Kurbeln und somit die Betätigungseinrichtung insbesondere um eine Antriebsdrehachse relativ zu dem Fahrgestell drehen, um dadurch insbesondere über ein beispielsweise als Kette oder als Riemen ausgebildetes Zugmittel das wenigstens eine Fahrzeugrad und somit das Fahrzeug anzutreiben. Dabei wird beispielsweise der Sitzplatz durch einen insbesondere an dem Fahrgestell gehaltenen Sattel gebildet. Durch die genannte Oberkörperneigung insbesondere nach vorne kann der Schwerpunkt des Nutzers besonders vorteilhaft über den Pedalen positioniert werden, um eine effiziente und ergonomische Fahrt zu realisieren. Demzufolge kann beispielsweise mittels des Informationssignals dem Nutzer eine Körperhaltung als Soll-Körperhaltung vorgeschlagen werden. Mit anderen Worten, die insbesondere aktuelle, ermittelte Körperhaltung des Nutzers kann als Ist-Körperhaltung mit einer Soll-Körperhaltung verglichen werden. Die Soll-Körperhaltung beziehungsweise ein die Soll-Körperhaltung beschreibender oder charakterisierender Körperhaltungsdatensatz kann beispielsweise in der Anzeigevorrichtung, insbesondere in dem Datenspeicher, gespeichert werden. Die Parameterdaten, welche die Ist-Körperhaltung charakterisieren, werden beispielsweise mit dem Körperhaltungsdatensatz verglichen. Wird eine Abweichung zwischen der Ist-Körperhaltung und der Soll-Körperhaltung ermittelt, so wird beispielsweise das Informationssignal ausgegeben, um beispielsweise dadurch den Nutzer darauf hinzuweisen, dass seine aktuelle Ist-Körperhaltung von der Soll-Körperhaltung abweicht. Ferner kann beispielsweise mittels des Informationssignals die Soll-Körperhaltung auf der Anzeige angezeigt werden, um dadurch den Nutzer zu veranlassen, die Ist-Körperhaltung zu verlassen und die Soll-Körperhaltung einzunehmen. The actuating device has, for example, cranks and pedals rotatably held thereon, the pedals being, for example, the aforementioned actuating elements. The person sitting on the seat, i.e. the user sitting on the seat, can, for example, exert forces on the pedals with his legs and thereby rotate the cranks and thus the actuating device in particular about a drive axis of rotation relative to the chassis, in particular via a, for example Chain or traction means designed as a belt to drive the at least one vehicle wheel and thus the vehicle. For example, the seat is formed by a saddle held in particular on the chassis. Due to the above-mentioned upper body tilt, particularly forward, the user's center of gravity can be positioned particularly advantageously over the pedals in order to achieve an efficient and ergonomic ride. As a result, a posture can be suggested to the user as a target posture, for example by means of the information signal. In other words, the particular current, determined posture of the user can be compared as the actual posture with a target posture. The target posture or a posture data set describing or characterizing the target posture can be stored, for example, in the display device, in particular in the data memory. The parameter data that characterize the actual posture are compared, for example, with the posture data set. If a deviation between the actual posture and the target posture is determined, the information signal is output, for example, to inform the user that his current actual posture deviates from the target posture. Furthermore, for example, the target posture can be displayed on the display by means of the information signal, thereby causing the user to leave the actual posture and assume the target posture.

Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise in Abhängigkeit von der ermittelten Körperhaltung (Ist-Körperhaltung) mittels des Steuersignals das Antriebsdrehmoment, mithin der Antriebs- und/oder Unterstützungsmodus, eingestellt, insbesondere verändert, und somit an die aktuelle, Ist-Körperhaltung angepasst werden.Alternatively or additionally, for example, depending on the determined posture (actual posture), the drive torque, i.e. the drive and/or support mode, can be adjusted, in particular changed, and thus adapted to the current, actual posture by means of the control signal.

Wird beispielsweise als die Ist-Körperhaltung eine nach vorne geneigte Körperhaltung, insbesondere Oberkörperhaltung, ermittelt, so kann dies auf eine übermäßige Müdigkeit oder Erschöpfung des Nutzers hinweisen. Eine solche geneigte Körperhaltung muss aber nicht zwingenderweise auf eine Müdigkeit oder eine Erschöpfung des Nutzers hinweisen. Fahrzeuge wie beispielsweise Trackingräder, Mountainbikes, Reise- oder Rennräder sind für solche, nach vorne geneigte Körperhaltungen geeignet oder ausgelegt. Sie ermöglichen bei ausreichendem Abstand zwischen der Lenkhandhabe und dem Sitzplatz eine natürliche S-Form der Wirbelsäule. Dadurch werden Hände und Arme entlastet und der Kopf muss nicht in den Nacken gelegt werden. Durch Ausgeben des Informationssignals insbesondere als optisch wahrnehmbares Hinweissignal auf dem Anzeigeelement kann die Anzeigevorrichtung Hinweise oder Anweisungen für eine gegenüber der Ist-Körperhaltung gesündere Körperhaltung geben, insbesondere anzeigen. Insbesondere kann beispielsweise der Nutzer dazu angeregt werden, eine gegenüber der aktuellen Ist-Körperhaltung aufrechtere Haltung seines Oberkörpers einzunehmen, um bequemer auf dem Sitzplatz zu sitzen. Somit kann die Anzeigevorrichtung helfen, Hand- und/oder Rückenprobleme zu vermeiden. Insbesondere können übermäßige Belastungen auf Hände und Arme vermieden werden.If, for example, the actual body posture is determined to be a forward-leaning posture, particularly the upper body posture, this may indicate excessive tiredness or exhaustion on the part of the user. However, such a leaning posture does not necessarily indicate tiredness or exhaustion on the part of the user. Vehicles such as tracking bikes, mountain bikes, touring bikes or racing bikes are suitable or designed for such forward-leaning postures. With sufficient distance between the handlebars and the seat, they enable a natural S-shape of the spine. This relieves the strain on the hands and arms and the head does not have to be tilted back. By outputting the information signal, particularly as a visually perceptible information signal on the display element, the display device can give, in particular display, information or instructions for a healthier posture compared to the actual body posture. In particular, the user can be encouraged, for example, to adopt a more upright upper body posture compared to the current actual body posture in order to sit more comfortably on the seat. The display device can thus help to avoid hand and/or back problems. In particular, excessive strain on the hands and arms can be avoided.

Somit hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Parameter eine Körperhaltung des Nutzers insbesondere als Ist-Körperhaltung zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Körperhaltung das Informationssignal an die Umgebung auszugeben und/oder das Steuersignal bereitzustellen. Dadurch kann der Nutzer auf eine ungünstige, aktuelle Körperhaltung des Nutzers hingewiesen werden und/oder dem Nutzer kann eine gegenüber der aktuellen Ist-Körperhaltung günstigere Soll-Körperhaltung angezeigt werden, und zwar auf der Anzeige. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise durch das Bereitstellen des Steuersignals ein Zustand und/oder ein Betrieb des Fahrzeugs wie beispielsweise der Antriebs- und/oder Unterstützungsmodus an die aktuelle Körperhaltung des Nutzers angepasst werden.It has therefore proven to be particularly advantageous if the display device is designed to determine a posture of the user, in particular as the actual posture, depending on the parameter and to output the information signal to the environment and/or the control signal depending on the determined posture to provide. As a result, the user can be made aware of an unfavorable, current posture of the user and/or the user can be shown a target posture that is more favorable than the current actual posture, namely on the display. Alternatively or additionally, for example, by providing the control signal, a state and/or operation of the vehicle, such as the drive and/or support mode, can be adapted to the user's current posture.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Anzeigevorrichtung, insbesondere die Wiedergabeeinrichtung, den zuvor genannten Lautsprecher umfasst, wobei das Informationssignal vorzugsweise ein mittels des Lautsprechers an die Umgebung ausgebbares und in der Umgebung von sich in der Umgebung aufhaltenden Personen akustisch wahrnehmbares, auch als Akustiksignal bezeichnetes, Signal umfasst. Das Akustiksignal kann somit beispielsweise ein Warnsignal sein, welches beispielsweise Personen, die sich in der Umgebung aufhalten, darauf aufmerksam machen, dass dem Nutzer des Fahrzeugs und der Anzeigevorrichtung unwohl ist und/oder dass der Nutzer verunfallt ist. Alternativ oder zusätzlich kann das Akustiksignal ein Warnsignal sein, mittels welchem der Nutzer insbesondere als aktueller Fahrer des Fahrzeugs rechtzeitig auf eine Gefahr, insbesondere vorausliegende Gefahrensituation, hinweisen und somit den Nutzer vor der Gefahrensituation warnen kann. Alternativ oder zusätzlich kann der Nutzer durch das Akustiksignal darauf aufmerksam gemacht werden, dass seine aktuelle Ist-Körperhaltung ungünstig ist und/oder dass er vorteilhafterweise eine von der Ist-Körperhaltung unterschiedliche Soll-Körperhaltung einnehmen sollte. Insbesondere kann mittels des Akustiksignals der Nutzer darauf hingewiesen werden, dass er mit einer gegenüber einer aktuellen Geschwindigkeit niedrigeren Geschwindigkeit und/oder mit einer gegenüber der aktuellen Körperhaltung aufrechteren Körperhaltung und/oder derart fahren sollten, dass sich der Puls des Nutzers beruhigt.A further embodiment is characterized in that the display device, in particular the playback device, comprises the aforementioned loudspeaker, the information signal preferably being emitted to the surroundings by means of the loudspeaker and acoustically perceptible in the surroundings by people in the surroundings, also as Signal referred to as acoustic signal. The acoustic signal can therefore, for example, be a warning signal, which, for example, alerts people who are in the area to the fact that the user of the vehicle and the display device is unwell and/or that the user has had an accident. Alternatively or additionally, the acoustic signal can be a warning signal, by means of which the user, in particular as the current driver of the vehicle, can point out a danger, in particular a dangerous situation ahead, in a timely manner and thus warn the user of the dangerous situation. Alternatively or additionally, the user can be made aware by the acoustic signal that his current actual posture is unfavorable and/or that he should advantageously adopt a target posture that is different from the actual posture. In particular, the acoustic signal can be used to inform the user that he should drive at a lower speed than a current speed and/or with a more upright posture than the current posture and/or in such a way that the user's pulse calms down.

Ferner ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung, insbesondere die Wiedergabeeinrichtung, wenigstens eine oder mehrere, insbesondere zusätzlich zu der Anzeige vorgesehene, Lichtquellen aufweist, wobei die jeweilige Lichtquelle beispielsweise als eine lichtemittierende Diode (LED) ausgebildet sein kann. Das Informationssignal kann wenigstens ein in der Umgebung beziehungsweise sich in der Umgebung aufhaltenden Personen optisch wahrnehmbares und auch als Optiksignal bezeichnetes Signal umfassen, welches beispielsweise umfasst beziehungsweise derart an die Umgebung ausgegeben wird, dass die Lichtquelle mittels des menschlichen Auges wahrnehmbares Licht beispielsweise mit roter Farbe, mithin rotes Licht, bereitstellt. Dadurch kann das Optiksignal als Warnsignal bereitgestellt werden, um beispielsweise den Nutzer auf die vorausliegende Gefahrensituation aufmerksam zu machen und/oder darauf aufmerksam zu machen, dass er eine andere Körperhaltung einnehmen sollte. Das Akustiksignal kann beispielsweise intensive, höher- oder hochfrequente Laute umfassen, die beispielsweise periodisch moduliert werden und hierbei beispielsweise Warnrufe von Tieren oder von Sirenen bereitstellbare Geräusche imitieren oder sind. Das Optiksignal kann wenigstens eine oder mehrere, starke Signalfarben aufweisen, die beispielsweise mittels der Anzeige und/oder mittels der Lichtquelle ausgegeben werden, wobei sich die Signalfarben beispielsweise durch Primärfarben auszeichnen oder Primärfarben umfassen.Furthermore, it is conceivable that the display device, in particular the display device, has at least one or more light sources, in particular provided in addition to the display, wherein the respective light source can be designed, for example, as a light-emitting diode (LED). The information signal can include at least one optically perceptible signal in the environment or people in the environment and also referred to as an optical signal, which, for example, includes or is output to the environment in such a way that the light source emits light that can be perceived by the human eye, for example with a red color, therefore red light. As a result, the optical signal can be provided as a warning signal, for example to draw the user's attention to the dangerous situation ahead and/or to point out that he should adopt a different posture. The acoustic signal can, for example, include intense, higher or high-frequency sounds, which are, for example, periodically modulated and, for example, imitate or are warning calls from animals or sounds provided by sirens. The optical signal can have at least one or more strong signal colors, which are output, for example, by means of the display and/or by means of the light source, with the signal For example, national colors are characterized by primary colors or include primary colors.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Erfassungseinrichtung auch zum Erfassen wenigstens eines Sprachbefehls des Nutzers ausgebildet, wobei beispielsweise in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl das Anzeigeelement ansteuerbar ist. Die Erfassungseinrichtung weist hierfür beispielsweise wenigstens ein Mikrofon auf, um den Sprachbefehl des Nutzers erfassen zu können. Dies bedeutet, dass der Nutzer als den Sprachbefehl wenigstens einen Laut oder mehrere Laute von sich gegeben kann, wobei die Laute mittels des Mikrofons erfasst werden können. Alternativ oder zusätzlich können beispielsweise mittels des Mikrofons Töne, Geräusche, Laute und/oder andere akustische Signale in der Umgebung erfasst werden, die beispielsweise nicht von dem Nutzer geäußert werden. Bei solchen Geräuschen handelt es sich beispielsweise um Sirenen beispielsweise von Krankenwagen, wodurch beispielsweise eine insbesondere vorausliegende Gefahrensituation beziehungsweise eine Gefahrensituation in der Umgebung des Nutzers erkannt werden kann. In der Folge kann beispielsweise das Informationssignal ausgegeben werden.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the detection device is also designed to detect at least one voice command from the user, the display element being able to be controlled, for example, depending on the voice command. For this purpose, the detection device has, for example, at least one microphone in order to be able to detect the user's voice command. This means that the user can make at least one sound or several sounds as the voice command, the sounds being able to be recorded using the microphone. Alternatively or additionally, for example, the microphone can be used to detect tones, noises, sounds and/or other acoustic signals in the environment that are not uttered by the user, for example. Such noises are, for example, sirens from ambulances, which can be used to detect, for example, a particularly dangerous situation ahead or a dangerous situation in the user's surroundings. As a result, for example, the information signal can be output.

Dadurch, dass in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl das Anzeigeelement angesteuert werden kann, ist eine Sprachsteuerung realisierbar, durch welche der Nutzer das Anzeigeelement beziehungsweise die Anzeigevorrichtung bedienen kann, ohne die Anzeigevorrichtung berühren zu müssen.Because the display element can be controlled depending on the voice command, voice control can be implemented, through which the user can operate the display element or the display device without having to touch the display device.

Ferner ist es denkbar, dass in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl die Anzeigevorrichtung das Steuersignal bereitstellen kann und/oder das Informationssignal ausgeben kann. Hierdurch kann eine besonders einfache, komfortable und sichere Bedienung der Anzeigevorrichtung gewährleistet werden.Furthermore, it is conceivable that, depending on the voice command, the display device can provide the control signal and/or can output the information signal. This ensures particularly simple, comfortable and safe operation of the display device.

Die Anzeigevorrichtung kann ferner wenigstens ein oder mehrere, insbesondere mechanische, Bedienelemente wie Knöpfe oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweisen, welcher auch als Touchscreen bezeichnet und beispielsweise ein Anzeigeelement ist. Dadurch kann eine besonders flexible und bedarfsgerechte Bedienung der Anzeigevorrichtung dargestellt werden.The display device can also have at least one or more, in particular mechanical, operating elements such as buttons or a touch-sensitive screen, which is also referred to as a touchscreen and is, for example, a display element. This makes it possible to operate the display device in a particularly flexible and needs-based manner.

Trägt ein Nutzer beispielsweise Kopfhörer, so kann er beispielsweise dann, wenn das Informationssignal derart an die Umgebung ausgegeben wird, dass das Informationssignal als optisch wahrnehmbares Signal auf der Anzeige angezeigt wird, dennoch optisch das Informationssignal wahrnehmen, obwohl er Kopfhörer trägt. Hierdurch kann beispielsweise der Nutzer auf eine Gefahrensituation aufmerksam gemacht werden. Dies kann vor allem für taube oder taubstumme Nutzer vorteilhaft sein, um diesen Informationen wie beispielsweise etwaige Gefahrensituationen vorteilhaft kommunizieren zu können.If a user wears headphones, for example, he or she can still visually perceive the information signal even though he or she is wearing headphones if the information signal is output to the environment in such a way that the information signal is shown as a visually perceptible signal on the display. This can, for example, alert the user to a dangerous situation. This can be particularly beneficial for deaf or deaf-mute users, so that they can effectively communicate information such as possible dangerous situations.

Bei einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Erfassungseinrichtung wenigstens eine Kamera zum Erfassen wenigstens eines Bilds des Nutzers auf. Dabei ist die elektronische Recheneinrichtung der Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet, das Bild zu verarbeiten, mithin einer Bildverarbeitung zu unterziehen und dadurch den Parameter, insbesondere die Parameterdaten beziehungsweise den Parameterwert, zu ermitteln. Anhand des erfassten Bilds kann beispielsweise eine 2D-Gesichtserkennung und/oder eine 3D-Gesichtserkennung durchgeführt werden, um dadurch beispielsweise zumindest ein Teil des Gesichts des Nutzers zu erkennen und somit beispielsweise den Zustand, insbesondere den Nutzer, zu ermitteln, insbesondere zu identifizieren. Bei der 2D-Gesichtserkennung kommen beispielsweise Gesichtserkennungsverfahren wie beispielsweise eine zweidimensionale geometrische Vermessung von Merkmalen des Gesichts wie beispielsweise den Augen, der Nase und/oder des Munds, zum Einsatz. Hierbei werden beispielsweise mittels der elektronischen Recheneinrichtung eine Position und/oder ein Abstand zueinander und/oder eine Lage, insbesondere zueinander, bestimmt. Bei der 3D-Gesichtserkennung werden beispielsweise neben der zweidimensionalen, biometrischen Gesichtserkennung beispielsweise mittels einer Streifenproduktion Gesichtsmerkmale erkannt, wodurch das Gesicht besonders präzise identifiziert beziehungsweise erkannt werden kann. Durch zusätzliche Informationen sollen beispielsweise eine höhere Erkennungsgenauigkeit und eine bessere Posenunabhängigkeit erzielt werden.In a further, particularly advantageous embodiment of the invention, the detection device has at least one camera for capturing at least one image of the user. The electronic computing device of the display device is designed to process the image, thus subjecting it to image processing and thereby determining the parameter, in particular the parameter data or the parameter value. On the basis of the captured image, for example, 2D face recognition and/or 3D face recognition can be carried out in order to recognize at least part of the user's face and thus, for example, to determine, in particular, the state, in particular the user. In 2D face recognition, for example, face recognition methods such as a two-dimensional geometric measurement of features of the face such as the eyes, nose and/or mouth are used. In this case, for example, a position and/or a distance from one another and/or a location, in particular relative to one another, are determined using the electronic computing device. In 3D facial recognition, for example, in addition to two-dimensional, biometric facial recognition, facial features are recognized using strip production, for example, which allows the face to be identified or recognized particularly precisely. Additional information is intended to achieve greater recognition accuracy and better pose independence, for example.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Erfassungseinrichtung zum Erfassen wenigstens einer Geste des Nutzers ausgebildet ist, wobei in Abhängigkeit von der erfassten Geste das Anzeigeelement ansteuerbar und/oder das Informationssignal ausgebbar und/oder das Steuersignal bereitstellbar ist. Insbesondere ist unter der Geste eine entlang einer Bewegungsbahn verlaufende Bewegung zumindest eines Körperteils des Nutzers zu verstehen, sodass unter dem Erfassen der Geste zu verstehen ist, dass die entlang der Bewegungsbahn verlaufende Bewegung des Körperteils erfasst wird. Hierdurch kann eine besonders komfortable und einfache und insbesondere berührungslose Bedienung der Anzeigevorrichtung gewährleistet werden. Insbesondere kann unter der Geste eine Bewegung zumindest eines Teils des Kopfes oder des Kopfes insgesamt verstanden werden, sodass beispielsweise der Nutzer die Anzeigevorrichtung besonders vorteilhaft bedienen kann, insbesondere ohne seine Hände von der Lenkhandhabe nehmen zu müssen. Insbesondere ist es möglich, dass die Geste mittels der Kamera erfasst wird beziehungsweise erfassbar ist. Insbesondere kann die Geste eine Mimik, insbesondere eine Gesichtsmimik, sein, wodurch der Nutzer die Anzeigevorrichtung besonders einfach, komfortabel und sicher und insbesondere berührungslos bedienen kann. Insbesondere ist es möglich, die Anzeigevorrichtung als eine zentrale Einrichtung zum Bedienen, insbesondere Ansteuern, des gesamten Fahrzeugs zu verwenden, wobei jegliche Bedienung des Fahrzeugs über die Anzeigevorrichtung realisiert werden könnte. Beispielsweise kann die Anzeigevorrichtung zum Anzeigen und/oder Einstellen eines Fahrprogramms, zum Ein- und Ausschalten von Licht, zum Anzeigen und/oder Einstellen einer Navigationsfunktion, zum Anzeigen und/oder Einstellen einer oder mehrerer Fitnessfunktionen und/oder zum Anzeigen und/oder Einstellen von Fahrzeugparametern verwendet werden, mithin ausgebildet sein. Ferner kann beispielsweise durch die Anzeige ein Ladezustand, mithin ein Energiegehalt einer Antriebsbatterie des Fahrzeugs angezeigt werden, mittels welcher beispielsweise die Antriebseinrichtung, insbesondere der Elektromotor, mit elektrischer Energie versorgbar ist, um dadurch das Fahrzeug anzutreiben beziehungsweise das durch den Nutzer bewirkte Antreiben des Fahrzeugs zu unterstützen. Ferner können beispielsweise durch das Anzeigen der Anzeige auf dem Anzeigeelement eine aktuelle Geschwindigkeit, eine bisherige Maximalgeschwindigkeit, eine Durchschnittsgeschwindigkeit, eine Fahrtzeit, eine noch verbleibende Reichweite und eine Gesamtstrecke sowie eine Tagesstrecke angezeigt werden. Die Anzeigevorrichtung kann somit eine Vielzahl von nötigen Informationen anzeigen, und dies auf gebündelte Weise und somit mit einem verbesserten Überblick für den Nutzer. Zudem ist es beispielsweise möglich, die Anzeigevorrichtung mit einem Pulsband beziehungsweise Pulsmesser, einem Schweißmessgerät und/oder einem Sitzsensor zu koppeln, wodurch eine Vielzahl von weiteren Steuer- beziehungsweise Bedienungsmöglichkeiten und Erfassungsmöglichkeiten von weiteren Größen ermöglicht wird, welche wiederum andere oder eigene Befehle beziehungsweise Steuersignale auslösen können. Eine solche Kopplung ist mittels einer Datenempfänger- und/oder Datensendeeinheit möglich, sodass insbesondere zwischen der Anzeigevorrichtung und dem Pulsband, dem Schweißmessgerät und/oder dem Sitzsensor Daten leitungslos ausgetauscht werden können.In a further embodiment, it is provided that the detection device is designed to detect at least one gesture of the user, wherein, depending on the detected gesture, the display element can be controlled and/or the information signal can be output and/or the control signal can be provided. In particular, the gesture is to be understood as a movement of at least one body part of the user along a movement path, so that the detection of the gesture is to be understood as the movement of the body part along the movement path being detected. This can ensure particularly comfortable and simple and in particular contactless operation of the display device. In particular, the gesture can be understood as a movement of at least part of the head or the head as a whole, so that, for example, the user can operate the display device particularly advantageously, in particular without having to take his hands off the steering handle. In particular, it is possible for the gesture to be recorded or to be recordable by the camera. In particular, the gesture can be a facial expression, in particular a facial expression, which allows the user to operate the display device particularly easily, conveniently and safely and in particular without contact. In particular, it is possible to use the display device as a central device for operating, in particular controlling, the entire vehicle, whereby any operation of the vehicle could be implemented via the display device. For example, the display device can be used to display and/or set a driving program, to switch lights on and off, to display and/or set a navigation function, to display and/or set one or more fitness functions and/or to display and/or set vehicle parameters, and can therefore be designed to do so. Furthermore, the display can be used to show a charge level, and therefore an energy content of a drive battery of the vehicle, by means of which, for example, the drive device, in particular the electric motor, can be supplied with electrical energy in order to drive the vehicle or to support the driving of the vehicle by the user. Furthermore, by displaying the display on the display element, a current speed, a previous maximum speed, an average speed, a travel time, a remaining range and a total distance as well as a daily distance can be displayed. The display device can thus display a large number of necessary information, and this in a bundled manner and thus with an improved overview for the user. In addition, it is possible, for example, to couple the display device with a heart rate monitor, a sweat measuring device and/or a seat sensor, which enables a large number of other control or operating options and recording options for other variables, which in turn can trigger other or their own commands or control signals. Such a coupling is possible by means of a data receiver and/or data transmitter unit, so that data can be exchanged wirelessly, in particular between the display device and the pulse band, the sweat measuring device and/or the seat sensor.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, insbesondere gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, eines Fahrzeugs. Bei dem Verfahren wird mittels einer elektronischen Recheneinrichtung der Anzeigevorrichtung eine Anzeige auf einem Anzeigeelement der Anzeigevorrichtung bewirkt.A second aspect of the invention relates to a method for operating a display device, in particular according to the first aspect of the invention, of a vehicle. In the method, a display is produced on a display element of the display device by means of an electronic computing device of the display device.

Um nun eine besonders vorteilhafte und insbesondere komfortable und sichere Bedienung der Anzeigevorrichtung realisieren zu können, ist es bei dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass mittels einer Erfassungseinrichtung der an dem Fahrzeug, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, angeordneten Anzeigevorrichtung wenigstens ein einen Nutzer der Anzeigevorrichtung charakterisierender Parameter erfasst wird, wobei mittels der Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter wenigstens ein Informationssignal an eine Umgebung der Anzeigevorrichtung ausgegeben und/oder wenigstens ein Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des Fahrzeugs bereitgestellt wird. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.In order to be able to realize a particularly advantageous and in particular comfortable and safe operation of the display device, it is provided in the second aspect of the invention that at least one parameter characterizing a user of the display device is determined by means of a detection device of the display device arranged on the vehicle, in particular in a non-destructively detachable manner is detected, wherein at least one information signal is output to an environment of the display device by means of the display device depending on the detected parameter and/or at least one control signal is provided for effecting at least one function of the vehicle. Advantages and advantageous refinements of the first aspect of the invention are to be viewed as advantages and advantageous refinements of the second aspect of the invention and vice versa.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeug, mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts und des zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.A third aspect of the invention relates to a vehicle having at least one display device according to the first aspect of the invention. Advantages and advantageous embodiments of the first aspect and the second aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the third aspect of the invention and vice versa.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Fahrzeug eine Grundstruktur und eine bewegbar an der Grundstruktur angeordnete, auch als Lenkhandhabe bezeichnete Lenkeinrichtung zum manuellen Lenken des Fahrzeugs aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, an der Lenkeinrichtung oder an der Grundstruktur gehalten ist.It has proven to be particularly advantageous if the vehicle has a basic structure and a steering device which is movably arranged on the basic structure and is also referred to as a steering handle for manually steering the vehicle, the display device being held on the steering device or on the basic structure, in particular in a non-destructively detachable manner is.

Die Anzeigevorrichtung kann beispielsweise in die Lenkeinrichtung integriert sein. Ferner ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung außerhalb der Lenkeinrichtung angeordnet und, insbesondere über ein Halteelement, an der Lenkeinrichtung gehalten ist, insbesondere zerstörungsfrei lösbar. Insbesondere kann die Anzeigevorrichtung in eine Verrohrung der Lenkeinrichtung integriert sein. Somit ist es denkbar, dass bereits bei einer Herstellung der Lenkeinrichtung die Anzeigevorrichtung in die Lenkeinrichtung integriert wird. Mittels des Halteelements ist es möglich, die Anzeigevorrichtung nachträglich, das heißt insbesondere nach dem Herstellen der Lenkeinrichtung, an dieser anzuordnen und dabei an der Lenkeinrichtung, insbesondere zerstörungsfrei lösbar, zu befestigen. Somit kann die Anzeigevorrichtung beispielsweise sowohl bei Neufahrzeugen als auch bei bereits hergestellten, älteren Fahrzeugen genutzt beziehungsweise nachgerüstet werden.The display device can be integrated into the steering device, for example. Furthermore, it is conceivable that the display device is arranged outside the steering device and is held on the steering device, in particular via a holding element, in particular in a non-destructive manner. In particular, the display device can be integrated into a piping of the steering device. It is therefore conceivable that the display device is integrated into the steering device when the steering device is manufactured. By means of the holding element, it is possible to subsequently arrange the display device on the steering device, that is, in particular after the steering device has been manufactured, and to attach it to the steering device, in particular in a non-destructively detachable manner. The display device can therefore be used or retrofitted, for example, both in new vehicles and in older vehicles that have already been manufactured.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs mit einer Anzeigevorrichtung; und
  • 2 ein Blockschaltbild zum Veranschaulichen der Anzeigevorrichtung.
Further details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment with the associated drawings.
  • 1 a schematic side view of a vehicle with a display device; and
  • 2 a block diagram illustrating the display device.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with identical reference symbols.

1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein Fahrzeug 10, welches bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel als ein insbesondere einspuriges Zweirad, insbesondere als ein Fahrrad, ausgebildet ist. Das Fahrzeug 10 weist eine vorliegend als Rahmen ausgebildete Grundstruktur 11 sowie eine auch als Lenkhandhabe bezeichnete Lenkeinrichtung 12 auf, welche vorliegend als ein Lenker, insbesondere als ein Fahrradlenker, ausgebildet ist. Die Lenkeinrichtung 12 ist um, insbesondere genau, eine Schwenkachse relativ zu dem Rahmen verschwenkbar an dem Rahmen gehalten. Eine Person, das heißt ein Nutzer 28 des Fahrzeugs 10, wobei der Nutzer 28 beispielsweise mit und auf dem Fahrzeug 10 fährt, kann die Lenkeinrichtung 12 relativ zu dem Rahmen manuell um die Schwenkachse verschwenken, um dadurch das Fahrzeug 10 manuell zu lenken. 1 shows a schematic side view of a vehicle 10, which is shown in FIG 1 The exemplary embodiment shown is designed as a particularly single-track two-wheeler, in particular as a bicycle. The vehicle 10 has a basic structure 11, in the present case designed as a frame, and a steering device 12, also referred to as a steering handle, which in the present case is designed as a handlebar, in particular as a bicycle handlebar. The steering device 12 is held on the frame so that it can pivot relative to the frame about, in particular precisely, a pivot axis. A person, that is, a user 28 of the vehicle 10, the user 28, for example, driving with and on the vehicle 10, can manually pivot the steering device 12 about the pivot axis relative to the frame in order to thereby steer the vehicle 10 manually.

Das Fahrzeug 10 weist eine Anzeigevorrichtung 14 auf, welche wenigstens oder genau ein Anzeigeelement 16 mit einer Anzeigefläche 22 umfasst. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Anzeigeelement 16 ein elektronisches oder elektrisches Anzeigeelement, mithin ein Bildschirm, auf dessen Anzeigefläche 22 beispielsweise wenigstens eine oder mehrere Informationen, insbesondere über das Fahrzeug 10, angezeigt werden können. Die Anzeigevorrichtung 14 weist auch eine in 1 besonders schematisch dargestellte, elektronische Recheneinrichtung 18 auf, mittels welcher beispielsweise das Anzeigeelement 16 ansteuerbar und dadurch eine Anzeige auf dem Anzeigeelement 16, mithin auf der Anzeigefläche 22, bewirkbar ist. Dies bedeutet, dass die Anzeige auf dem Anzeigeelement 16 und dabei in der Anzeigefläche 22 angezeigt werden kann. Die Anzeige umfasst beispielsweise die genannte Information. Mit anderen Worten kann die Anzeige die wenigstens eine Information oder mehrere Informationen über das Fahrzeug 10 umfassen. Bei den Informationen handelt es sich beispielsweise um eine aktuelle Geschwindigkeit, mit welcher das Fahrzeug 10 fährt, um eine bislang zurückgelegte, auch als Tagesstrecke bezeichnete, Strecke beziehungsweise Fahrstrecke sowie insbesondere um eine bislang zurückgelegte Gesamtfahrstrecke. Alternativ oder zusätzlich können die Informationen eine verbleibende Reichweite umfassen. Es ist denkbar, dass das Fahrzeug 10 wenigstens oder genau einen Elektromotor aufweist, mittels welchem beispielsweise das Fahrzeug 10 elektrisch angetrieben werden kann, insbesondere ohne dass ein durch den Nutzer 28 bewirktes Antreiben des Fahrzeugs 10 erfolgt und/oder mittels des Elektromotors kann ein durch den Nutzer 28 per Muskelkraft bewirktes Antreiben des Fahrzeugs 10 elektrisch unterstützt werden. Dabei ist die Reichweite beispielsweise eine Reichweite, über welche der Elektromotor das Fahrzeug 10 noch antreiben beziehungsweise das durch den Nutzer 28 bewirkte Antreiben des Fahrzeugs 10 noch unterstützen kann. Ferner kann die Information eine Information über einen aktuell eingestellten Antriebs- oder Unterstützungsmodus sein. Ferner kann die Information eine Information über einen Ladezustand einer Batterie des Fahrzeugs sein oder umfassen, wobei mittels der Batterie der Elektromotor mit elektrischer Energie versorgbar ist. Ferner kann die Information eine Navigationsinformation wie beispielsweise eine virtuelle Karte über eine Umgebung des Fahrzeugs 10 umfassen.The vehicle 10 has a display device 14, which includes at least or exactly one display element 16 with a display surface 22. At the in 1 In the exemplary embodiment shown, the display element 16 is an electronic or electrical display element, i.e. a screen, on the display surface 22 of which, for example, at least one or more pieces of information, in particular about the vehicle 10, can be displayed. The display device 14 also has an in 1 particularly schematically illustrated electronic computing device 18, by means of which, for example, the display element 16 can be controlled and thereby a display on the display element 16, therefore on the display surface 22, can be effected. This means that the display can be displayed on the display element 16 and in the display area 22. The display includes, for example, the information mentioned. In other words, the display may include at least one or more pieces of information about the vehicle 10. The information is, for example, a current speed at which the vehicle 10 is traveling, a distance or route traveled so far, also referred to as a daily distance, and in particular a total distance traveled so far. Alternatively or additionally, the information may include a remaining range. It is conceivable that the vehicle 10 has at least or exactly one electric motor, by means of which, for example, the vehicle 10 can be driven electrically, in particular without the vehicle 10 being driven by the user 28 and/or by means of the electric motor Users 28 are electrically supported by muscle power to drive the vehicle 10. The range is, for example, a range over which the electric motor can still drive the vehicle 10 or can still support the driving of the vehicle 10 caused by the user 28. Furthermore, the information can be information about a currently set drive or support mode. Furthermore, the information can be or include information about a charge status of a battery of the vehicle, wherein the electric motor can be supplied with electrical energy by means of the battery. Furthermore, the information can include navigation information such as a virtual map about the surroundings of the vehicle 10.

Die Anzeigevorrichtung 14 weist auch eine Erfassungseinrichtung 20 auf, welche beispielsweise als eine Kamera ausgebildet ist oder wenigstens oder genau eine Kamera umfasst. Insbesondere kann beispielsweise mittels der insbesondere optischen Erfassungseinrichtung 20 zumindest ein Teilbereich der genannten Umgebung des Fahrzeugs 10, insbesondere optisch, erfasst werden. Die Anzeigevorrichtung 14 weist beispielsweise zudem wenigstens oder genau ein Mikrofon 21 auf, mittels welchem beispielsweise eine Spracherkennung und somit eine Sprachbedienung der Anzeigevorrichtung 14 realisierbar sind. Somit ist beispielsweise die Erfassungseinrichtung 20 zum Erfassen wenigstens eines Sprachbefehls des Nutzers 28 ausgebildet, wobei beispielsweise in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl mittels der elektronischen Recheneinrichtung 18 das Anzeigeelement 16 ansteuerbar und dadurch die Anzeige, mithin die Information oder Informationen auf dem Anzeigeelement 16 anzeigbar sind.The display device 14 also has a detection device 20, which is designed, for example, as a camera or comprises at least or exactly one camera. In particular, at least a partial area of the surroundings of the vehicle 10 mentioned can be detected, in particular optically, by means of the particularly optical detection device 20. The display device 14 also has, for example, at least or exactly one microphone 21, by means of which, for example, voice recognition and thus voice operation of the display device 14 can be implemented. Thus, for example, the detection device 20 is designed to detect at least one voice command of the user 28, wherein, for example, depending on the voice command, the display element 16 can be controlled by means of the electronic computing device 18 and the display, thus the information or information, can be displayed on the display element 16.

Ferner ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung 14 Bedienelemente 30 aufweist. Die Bedienelemente 30 sind beispielsweise mechanische Bedienelemente wie beispielsweise Knöpfe oder Tasten, die beispielsweise relativ zu einem Gehäuse der Anzeigevorrichtung 14 bewegbar sind. Ferner ist es denkbar, dass wenigstens eines der Bedienelemente 30 ein Bedienbereich des insbesondere als berührungsempfindlicher Bildschirm ausgebildeten Anzeigeelements 16 ist, wobei der Bedienbereich auch als Bedienfläche bezeichnet wird. Berührt beispielsweise der Nutzer 28 die Bedienfläche, so kann dadurch der Nutzer 28 die Anzeigevorrichtung 14 bedienen, mithin eine Eingabe in die oder an der Anzeigevorrichtung 14 vornehmen, um dadurch beispielsweise die Anzeige auf dem Anzeigeelement 16 und dabei insbesondere in der auch als Anzeigebereich bezeichneten Anzeigefläche 22 zu bewirken.It is also conceivable that the display device 14 has operating elements 30. The operating elements 30 are, for example, mechanical operating elements such as buttons or keys, which are movable relative to a housing of the display device 14, for example. It is also conceivable that at least one of the operating elements 30 is an operating area of the display element 16, which is designed in particular as a touch-sensitive screen, wherein the operating area is also referred to as an operating surface. If, for example, the user 28 touches the operating surface, the user 28 can thereby operate the display device 14. operate, thus making an input into or on the display device 14, in order to thereby, for example, effect the display on the display element 16 and in particular in the display area 22, also referred to as the display area.

Um nun eine besonders vorteilhafte Bedienung der Anzeigevorrichtung 14 und somit beispielsweise des Fahrzeugs 10 realisieren zu können, ist die Anzeigevorrichtung 14 zum, insbesondere zerstörungsfrei lösbaren, Anordnen vorliegend an der Lenkeinrichtung 12 ausgebildet. Außerdem ist die Erfassungseinrichtung 20 dazu ausgebildet, wenigstens einen den Nutzer 28 charakterisierenden Parameter zu erfassen. Die Anzeigevorrichtung 14 ist auch dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter wenigstens ein Informationssignal an die Umgebung der Anzeigevorrichtung 14 auszugeben und/oder wenigstens ein Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des Fahrzeugs 10 bereitzustellen. Das Informationssignal umfasst beispielsweise, dass die Anzeige auf dem Anzeigeelement 16 angezeigt wird, mithin dass die Information oder die Informationen auf dem Anzeigeelement 16 angezeigt wird oder werden. Das Steuersignal ist beispielsweise ein Steuersignal zum Ansteuern des Elektromotors, wobei beispielsweise mittels des Steuersignals ein Antriebs- oder Unterstützungsmodus des Elektromotors einstellbar ist oder eingestellt wird.In order to be able to implement a particularly advantageous operation of the display device 14 and thus, for example, of the vehicle 10, the display device 14 is designed to be arranged on the steering device 12, in particular in a way that can be removed without causing any damage. In addition, the detection device 20 is designed to detect at least one parameter characterizing the user 28. The display device 14 is also designed to output at least one information signal to the environment of the display device 14 depending on the detected parameter and/or to provide at least one control signal to effect at least one function of the vehicle 10. The information signal includes, for example, that the display is displayed on the display element 16, thus that the information or the information is or will be displayed on the display element 16. The control signal is, for example, a control signal for controlling the electric motor, wherein, for example, a drive or support mode of the electric motor can be or is set using the control signal.

Beispielsweise kann mittels der Kamera wenigstens ein Bild zumindest eines Teils des Nutzers 28, das heißt zumindest eines Teils des Körpers des Nutzers 28, erfasst werden. Anhand des Bilds kann beispielsweise eine aktuelle Körperhaltung als Ist-Körperhaltung des Nutzers 28 erfasst werden, insbesondere dadurch, dass das Bild einer Bildverarbeitung unterzogen wird, die mittels der elektronischen Recheneinrichtung 18 durchgeführt wird. Insbesondere werden hierdurch Parameterdaten des Parameters ermittelt, wobei beispielsweise die Parameterdaten die Ist-Körperhaltung charakterisieren. In 1 sind beispielsweise zwei Ist-Körperhaltungen des Nutzers 28 gezeigt und mit 50 und 51 bezeichnet. Wird beispielsweise mittels der Erfassungseinrichtung 20 die erste Ist-Körperhaltung 50 ermittelt, so wird beispielsweise anhand der ermittelten, ersten Ist-Körperhaltung 50 auf eine solche körperliche Verfassung des Nutzers 28 rückgeschlossen, dass die körperliche Verfassung des Nutzers 28 als „fit“ oder „nicht müde“ eingestuft wird. Wird jedoch mittels der Erfassungseinrichtung 20 die von der ersten Ist-Körperhaltung 50 unterschiedliche, zweite Ist-Körperhaltung 51 erfasst, so wird beispielsweise auf einen solchen körperlichen Zustand des Nutzers 28 rückgeschlossen, dass der körperliche Zustand es Nutzers 28 als „müde“ eingestuft wird. In der Folge wird beispielsweise das Informationssignal an die mit 19 bezeichnete Umgebung der Anzeigevorrichtung 14 ausgegeben. Das Informationssignal umfasst beispielsweise ein optisch wahrnehmbares Signal, welches auf dem Anzeigeelement 16 angezeigt wird und/oder ein akustisch wahrnehmbares Hinweissignal. Mittels des Informationssignals wird der Nutzer 28 beispielsweise darauf aufmerksam gemacht, dass er sich in der zweiten Ist-Körperhaltung 51 befindet beziehungsweise dass er müde ist. Alternativ oder zusätzlich wird beispielsweise dann, wenn die zweite Ist-Körperhaltung 51 ermittelt wird, das Steuersignal bereitgestellt, wodurch beispielsweise der Antriebs- oder Unterstützungsmodus des Elektromotors derart verändert wird, dass der Elektromotor das Fahrzeug 10 stärker antreibt beziehungsweise das durch den Nutzer 28 bewirkte Antreiben des Fahrzeugs 10 stärker unterstützt.For example, at least one image of at least part of the user 28, that is, at least part of the body of the user 28, can be captured using the camera. Based on the image, for example, a current posture can be recorded as the actual posture of the user 28, in particular by subjecting the image to image processing, which is carried out by means of the electronic computing device 18. In particular, parameter data of the parameter are determined in this way, with the parameter data, for example, characterizing the actual posture. In 1 For example, two actual postures of the user 28 are shown and labeled 50 and 51. If, for example, the first actual posture 50 is determined by means of the detection device 20, then, for example, based on the determined first actual posture 50, a conclusion is drawn about such a physical condition of the user 28 that the physical condition of the user 28 is classified as “fit” or “not “tired” is classified. However, if the second actual posture 51, which is different from the first actual posture 50, is detected by means of the detection device 20, it is concluded, for example, that the physical condition of the user 28 is such that the physical condition of the user 28 is classified as “tired”. As a result, for example, the information signal is output to the environment of the display device 14, designated 19. The information signal includes, for example, an optically perceptible signal which is displayed on the display element 16 and/or an acoustically perceptible information signal. By means of the information signal, the user 28 is made aware, for example, that he is in the second actual posture 51 or that he is tired. Alternatively or additionally, for example, when the second actual posture 51 is determined, the control signal is provided, whereby, for example, the drive or support mode of the electric motor is changed such that the electric motor drives the vehicle 10 more strongly or the driving caused by the user 28 of the vehicle 10 is more strongly supported.

Der zuvor genannte Sprachbefehl ist beispielsweise mit 52 bezeichnet. Der Sprachbefehl ist oder umfasst beispielsweise Laute, die von dem Nutzer 28 mit dessen Mund geäußert werden. Der Sprachbefehl 52 kann mittels des Mikrofons 21 erfasst werden. In Abhängigkeit von dem Sprachbefehl kann beispielsweise die elektronische Recheneinrichtung 18 das Anzeigeelement 16 ansteuern, um die Anzeige auf dem Anzeigeelement 16 anzuzeigen und/oder in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl kann das Steuersignal bereitgestellt werden, um die wenigstens eine Funktion des Fahrzeugs 10 zu bewirken und/oder in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl kann das Informationssignal an die Umgebung 19 ausgegeben werden.The aforementioned voice command is designated 52, for example. The voice command is or includes, for example, sounds that are uttered by the user 28 with his mouth. The voice command 52 can be recorded using the microphone 21. Depending on the voice command, for example, the electronic computing device 18 can control the display element 16 in order to display the display on the display element 16 and/or depending on the voice command, the control signal can be provided in order to effect the at least one function of the vehicle 10 and/ or depending on the voice command, the information signal can be output to the environment 19.

Insbesondere ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung 14 dazu ausgebildet ist, unterschiedliche Gesten des Nutzers 28 zu erfassen. Eine erste der Gesten ist eine Handgeste, welche mit 26 bezeichnet wird und mit einer Hand des Nutzers 28 ausgeführt wird. Eine zweite der Gesten ist eine Kopfgeste, welche mit 24 bezeichnet ist und der Nutzer 28 mit seinem Kopf ausführt. Die jeweilige Geste kann beispielsweise derart erfasst werden, dass die Erfassungseinrichtung 20, insbesondere die Kamera, wenigstens ein Bild oder mehrere Bilder der Hand beziehungsweise des Kopfs erfasst und dadurch die jeweilige Geste erfasst. In Abhängigkeit von der erfassten Geste kann beispielsweise das Informationssignal ausgegeben und/oder das Steuersignal bereitgestellt und/oder die Anzeige auf dem Anzeigeelement 16 bewirkt werden, wodurch eine besonders einfache, flexible und sichere Bedienung der Anzeigevorrichtung 14 darstellbar ist.In particular, it is conceivable that the display device 14 is designed to detect different gestures of the user 28. A first of the gestures is a hand gesture, which is designated 26 and is carried out with one hand of the user 28. A second of the gestures is a head gesture, which is designated 24 and which the user 28 carries out with his head. The respective gesture can, for example, be detected in such a way that the detection device 20, in particular the camera, captures at least one image or several images of the hand or head and thereby captures the respective gesture. Depending on the detected gesture, for example, the information signal can be output and/or the control signal can be provided and/or the display can be effected on the display element 16, whereby a particularly simple, flexible and safe operation of the display device 14 can be represented.

Insbesondere ist es möglich, mittels der Geste und/oder mittels des Sprachbefehls einen auch als Bildschirmwechsel bezeichneten Screenwechsel und/oder einen Menüwechsel insbesondere auf dem Anzeigeelement 16 und dabei insbesondere in der Anzeigefläche 22 zu vollführen, ohne dass der Nutzer 28 die Anzeigevorrichtung 14 berühren muss. Die Kopfgeste kann beispielsweise ein Drehen und/oder Nicken des Kopfes umfassen, wodurch die Anzeigevorrichtung 14 besonders vorteilhaft bedient werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise als eine Geste des Nutzers 28 eine Bewegung der Augen und/oder der Augenlider des Nutzers 28 erfasst werden, sodass die Geste beispielsweise eine Bewegung der Augen und/oder ein Blinken der Augen sein oder umfassen kann. Die Handgeste 26 kann beispielsweise ein Winken und/oder ein Heben und/oder ein Senken wenigstens oder genau einer der Hände des Nutzers 28 umfassen, wodurch die Anzeigevorrichtung 14 besonders einfach, flexibel und bedarfsgerecht sowie sicher bedient werden kann. Ferner ist es denkbar, den Bildschirm- beziehungsweise Menüwechsel durch den Sprachbefehl zu bewirken. Der Sprachbefehl kann beispielsweise Befehle wie „Menü rechts“ oder „okay“ umfassen, um dadurch zwischen unterschiedlichen Menüs oder Bildschirminhalten zu wechseln und/oder Eingaben zu vollführen und/oder zu bestätigen.In particular, it is possible to use the gesture and/or the voice command to carry out a screen change, also known as a screen change, and/or a menu change, in particular on the display element 16 and in particular in the display area 22, without the user 28 having to touch the display device 14 . The head gesture can, for example, include turning and/or nodding the head, whereby the display device 14 can be operated particularly advantageously. Alternatively or additionally, for example, a movement of the eyes and/or the eyelids of the user 28 can be detected as a gesture of the user 28, so that the gesture can be or include, for example, a movement of the eyes and/or a blinking of the eyes. The hand gesture 26 can, for example, include a waving and/or a raising and/or a lowering of at least or exactly one of the hands of the user 28, whereby the display device 14 can be operated particularly easily, flexibly and as needed and safely. It is also conceivable to change the screen or menu using a voice command. The voice command can, for example, include commands such as “right menu” or “okay” in order to switch between different menus or screen content and/or to make and/or confirm entries.

2 zeigt ein Blockschaltbild zum weiteren Veranschaulichen der Anzeigevorrichtung 14. Durch einen Block 32 ist beispielsweise die auch als zentrale Recheneinheit (CPU) bezeichnete, elektronische Recheneinrichtung 18 bezeichnet. Die elektronische Recheneinrichtung 18 kann das Bereitstellen des Steuersignals bewirken sowie das Anzeigeelement 16 ansteuern, um dadurch die Anzeige, insbesondere die zuvor genannten Informationen, auf dem Anzeigeelement 16 anzuzeigen. Durch einen Block 34 sind Eingabemöglichkeiten bezeichnet. Die Eingabemöglichkeiten umfassen beispielsweise die Bedienelemente 30, die als mechanische Bedienelemente oder als berührungsempfindliche Bedienflächen des berührungsempfindlichen Bildschirms ausgebildet sein können. Durch einen Block 36 ist beispielsweise die Kamera veranschaulicht, welche das Bild des Nutzers 28 erfassen kann. Durch einen Block 38 ist die genannte Bildverarbeitung veranschaulicht, durch welche beispielsweise eine Gestenanalyse erfolgt, um dadurch die jeweilige Geste zu erfassen beziehungsweise zu ermitteln. Alternativ oder zusätzlich kann durch die Bildverarbeitung der genannte Parameter ermittelt beziehungsweise erfasst werden, um dadurch beispielsweise den Zustand des Nutzers 28 zu ermitteln und/oder den Nutzer 28 zu identifizieren. Durch einen Block 40 ist das Mikrofon 21 veranschaulicht. Das Mikrofon 21 kann in der Umgebung 19 auftretende Geräusche und somit beispielsweise den Sprachbefehl des Nutzers 28 erfassen. Durch einen Block 42 ist eine Sprachverarbeitung veranschaulicht. Die Bildverarbeitung und die Sprachverarbeitung werden beispielsweise durch die elektronische Recheneinrichtung 18 durchgeführt. Bei der Sprachverarbeitung werden die mittels des Mikrofons 21 erfassten Geräusche analysiert, um dadurch beispielsweise den Sprachbefehl zu ermitteln. Durch einen Block 44 sind Mediendaten oder Medien veranschaulicht. Beispielsweise ist durch den Block 44 veranschaulicht, dass, insbesondere mittels eines Lautsprechers der Anzeigevorrichtung 14, Musik wiedergegeben und dabei beispielsweise an die Umgebung 19 ausgegeben und/oder an insbesondere drahtlose Kopfhörer, die von dem Nutzer 28 getragen werden, übermittelt werden, sodass der Nutzer die Musik hören kann. 2 shows a block diagram to further illustrate the display device 14. A block 32, for example, designates the electronic computing device 18, also referred to as the central processing unit (CPU). The electronic computing device 18 can provide the control signal and control the display element 16 in order to display the display, in particular the aforementioned information, on the display element 16. A block 34 designates input options. The input options include, for example, the operating elements 30, which can be designed as mechanical operating elements or as touch-sensitive operating surfaces of the touch-sensitive screen. A block 36, for example, illustrates the camera that can capture the image of the user 28. A block 38 illustrates the aforementioned image processing, by means of which, for example, a gesture analysis is carried out in order to capture or determine the respective gesture. Alternatively or additionally, the aforementioned parameter can be determined or recorded by the image processing in order, for example, to determine the state of the user 28 and/or to identify the user 28. A block 40 illustrates the microphone 21. The microphone 21 can record noises occurring in the environment 19 and thus, for example, the voice command of the user 28. A block 42 illustrates speech processing. The image processing and speech processing are carried out, for example, by the electronic computing device 18. During speech processing, the noises recorded by the microphone 21 are analyzed in order to determine the voice command, for example. A block 44 illustrates media data or media. For example, block 44 illustrates that music is played back, in particular by means of a loudspeaker of the display device 14, and is output, for example, to the environment 19 and/or transmitted, in particular, to wireless headphones worn by the user 28, so that the user can hear the music.

Durch einen Block 46 ist das Anzeigeelement 16 veranschaulicht. Beispielsweise wird der Nutzer 28 durch den erfassten Parameter identifiziert. Dabei ist es denkbar, dass ein Bildschirminhalt, der auf dem Anzeigeelement 16 angezeigt wird, in Abhängigkeit von dem identifizierten Nutzer 28 eingestellt wird, sodass das Anzeigeelement 16 im Hinblick auf den Bildschirm ein Inhalt, der in der Anzeigefläche 22 angezeigt wird, an den Nutzer angepasst wird. Alternativ oder zusätzlich wird beispielsweise der Bildschirminhalt an den Zustand des Nutzers 28 angepasst.The display element 16 is illustrated by a block 46. For example, the user 28 is identified by the detected parameter. It is conceivable that a screen content that is displayed on the display element 16 is set depending on the identified user 28, so that the display element 16 is adapted to the user with regard to the screen content that is displayed in the display area 22. Alternatively or additionally, for example, the screen content is adapted to the state of the user 28.

Ein Block 48 veranschaulicht Sensoren, mittels welchen beispielsweise unterschiedliche Messgrößen erfasst werden können. Eine erste der Messgrößen ist beispielsweise die Geschwindigkeit, mit welcher das Fahrzeug 10 gefahren wird. Eine zweite der Messgrößen ist beispielsweise ein Drehmoment, welches beispielsweise von dem Nutzer 28 auf eine Betätigungseinrichtung ausgeübt wird und/oder von dem Elektromotor bereitgestellt wird, um das Fahrzeug 10 anzutreiben und/oder das durch den Nutzer 28 bewirkte Antreiben des Fahrzeugs 10 zu unterstützen. Mittels der beispielsweise Pedale umfassenden Betätigungseinrichtung kann der Nutzer 28 das Fahrzeug 10 per Muskelkraft antreiben. Eine dritte der Messgrößen ist beispielsweise eine insbesondere aktuelle Position des Fahrzeugs 10 auf der Erde, um dadurch beispielsweise eine Navigation mittels einer Navigationseinrichtung der Anzeigevorrichtung 14 durchführen zu können. Ein Block 54 veranschaulicht beispielsweise den Elektromotor, dessen Betrieb beispielsweise dann und insbesondere nur dann freigegeben wird, wenn beispielsweise anhand des Parameters der Nutzer 28 als ein solcher Nutzer identifiziert wird oder wurde, der für eine Nutzung des Fahrzeugs 10 freigegeben ist. Ein Block 56 veranschaulicht eine drahtlose, das heißt leitungslose Verbindbarkeit, sodass beispielsweise die Anzeigevorrichtung 14 leitungslos mit bezüglich der Anzeigevorrichtung 14 externen Komponenten wie beispielsweise Puls- und/oder Schweißmessern und/oder den genannten Kopfhörern gekoppelt werden kann. Ein Block 58 veranschaulicht die genannte, auch als Antriebsbatterie bezeichnete Batterie, und ein Block 60 veranschaulicht Komponenten des Fahrzeugs 10 wie beispielsweise eine Lichtanlage, mittels welcher beispielsweise zumindest ein Teilbereich der Umgebung 19 beleuchtet werden kann. Ein Block 62 veranschaulicht beispielsweise ein Schloss des Fahrzeugs 10. Das Schloss kann beispielsweise wahlweise verriegelt oder entriegelt werden. Im verriegelten Zustand wird beispielsweise mittels des Schlosses eine Fahrt des Fahrzeugs 10 unterbunden, insbesondere dadurch, dass eine Drehung wenigstens eines Fahrzeugrads des Fahrzeugs 10 relativ zu dem Rahmen unterbunden wird. Wird beispielsweise anhand des Parameters der Nutzer 28 identifiziert, so wird beispielsweise das Schloss entriegelt, sodass sich alle Fahrzeugräder des Fahrzeugs 10 relativ zum Rahmen drehen können und das Fahrzeug 10 fahrbereit ist. Somit kann beispielsweise das Steuersignal ein Entriegeln des Schlosses als die wenigstens eine Funktion bewirken.A block 48 illustrates sensors by means of which, for example, different measured variables can be recorded. A first of the measured variables is, for example, the speed at which the vehicle 10 is driven. A second of the measured variables is, for example, a torque, which is exerted, for example, by the user 28 on an actuating device and/or is provided by the electric motor in order to drive the vehicle 10 and/or to support the driving of the vehicle 10 caused by the user 28. By means of the actuating device comprising pedals, for example, the user 28 can drive the vehicle 10 using muscle power. A third of the measured variables is, for example, a particular current position of the vehicle 10 on the earth, in order to be able to carry out navigation using a navigation device of the display device 14, for example. A block 54 illustrates, for example, the electric motor, the operation of which is enabled, for example, and in particular only when, for example, based on the parameter, the user 28 is or has been identified as a user who is enabled to use the vehicle 10. A block 56 illustrates a wireless, that is to say wireless, connectivity, so that, for example, the display device 14 can be coupled wirelessly with components external to the display device 14, such as pulse and/or sweat meters and/or the aforementioned headphones. A block 58 illustrates the battery mentioned, also referred to as a drive battery, and a block 60 illustrates components of the vehicle 10 such as a lighting system, by means of which, for example, at least at least a portion of the environment 19 can be illuminated. A block 62 illustrates, for example, a lock of the vehicle 10. The lock can, for example, be selectively locked or unlocked. In the locked state, for example, movement of the vehicle 10 is prevented by means of the lock, in particular by preventing rotation of at least one vehicle wheel of the vehicle 10 relative to the frame. For example, if the user 28 is identified based on the parameter, the lock is unlocked, for example, so that all vehicle wheels of the vehicle 10 can rotate relative to the frame and the vehicle 10 is ready to drive. Thus, for example, the control signal can cause the lock to be unlocked as the at least one function.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Fahrzeugvehicle
1111
GrundstrukturBasic structure
1212
LenkeinrichtungSteering device
1414
AnzeigevorrichtungDisplay device
1616
AnzeigeelementDisplay element
1818
elektronische Recheneinrichtungelectronic computing device
1919
UmgebungVicinity
2020
ErfassungseinrichtungRecording device
2121
Mikrofonmicrophone
2222
AnzeigeflächeDisplay area
2424
KopfgesteHead gesture
2626
Handgestehand gesture
2828
NutzerUser
3030
BedienelementControl element
3232
Blockblock
3434
Blockblock
3636
Blockblock
3838
Blockblock
4040
Blockblock
4242
Blockblock
4444
Blockblock
4646
Blockblock
4848
Blockblock
5050
erste Ist-Körperhaltungfirst actual posture
5151
zweite Ist-Körperhaltungsecond actual posture
5252
SprachbefehlVoice command
5454
Blockblock
5656
Blockblock
5858
Blockblock
6060
Blockblock
6262
Blockblock

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102018211727 A1 [0003]DE 102018211727 A1 [0003]

Claims (10)

Anzeigevorrichtung (14) zum Anzeigen einer Information (22) eines Fahrzeugs (10) für einen Nutzer (28) des Fahrzeugs (10), mit zumindest einem Anzeigeelement (16) und mit einer elektronischen Recheneinrichtung (18), mittels welcher eine Anzeige auf dem Anzeigeelement (16) bewirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (14) zum Anordnen an dem Fahrzeug (10) ausgebildet ist und eine Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen wenigstens eines den Nutzer (28) charakterisierenden Parameters aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung (14) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter wenigstens ein Informationssignal an eine Umgebung (19) der Anzeigevorrichtung (14) auszugeben und/oder wenigstens ein Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des Fahrzeugs (10) für das Fahrzeug (10) bereitzustellen.Display device (14) for displaying information (22) of a vehicle (10) for a user (28) of the vehicle (10), with at least one display element (16) and with an electronic computing device (18), by means of which a display can be effected on the display element (16), characterized in that the display device (14) is designed to be arranged on the vehicle (10) and has a detection device (20) for detecting at least one parameter characterizing the user (28), wherein the display device (14) is designed to output at least one information signal to an environment (19) of the display device (14) depending on the detected parameter and/or to provide at least one control signal for effecting at least one function of the vehicle (10) for the vehicle (10). Anzeigevorrichtung (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (14) dazu ausgebildet ist, den Nutzer (28) in Abhängigkeit von dem Parameter zu identifizieren und in Abhängigkeit von dem Identifizieren des Nutzers (28) das Informationssignal an die Umgebung (19) auszugeben und/oder das Steuersignal bereitzustellen.Display device (14). Claim 1 , characterized in that the display device (14) is designed to identify the user (28) depending on the parameter and to output the information signal to the environment (19) depending on the identification of the user (28) and / or that To provide control signal. Anzeigevorrichtung (14) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Datenspeicher der Anzeigevorrichtung (14) Datensätze gespeichert sind, welche mehrere, unterschiedliche Nutzer (28) charakterisieren, wobei die Anzeigevorrichtung (14) dazu ausgebildet ist, den Parameter charakterisierende Parameterdaten mit den Datensätzen zu vergleichen und dadurch den Nutzer (28) zu identifizieren.Display device (14) according to Claim 2 , characterized in that data records which characterize several different users (28) are stored in a data memory of the display device (14), wherein the display device (14) is designed to compare parameter data characterizing the parameter with the data records and thereby identify the user (28). Anzeigevorrichtung (14) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (14) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit von dem Parameter eine Körperhaltung des Nutzers (28) zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Körperhaltung das Informationssignal an die Umgebung (19) auszugeben und/oder das Steuersignal bereitzustellen.Display device (14) according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (14) is designed to determine a posture of the user (28) depending on the parameter and to output the information signal to the environment (19) and/or to provide the control signal depending on the determined posture. Anzeigevorrichtung (14) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (14) wenigstens einen Lautsprecher umfasst, wobei das Informationssignal ein mittels des Lautsprechers an die Umgebung (19) ausgebbares und in der Umgebung (19) akustisch wahrnehmbares Signal umfasst.Display device (14) according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (14) comprises at least one loudspeaker, the information signal comprising a signal which can be output to the environment (19) by means of the loudspeaker and is acoustically perceptible in the environment (19). Anzeigevorrichtung (14) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (20) zum Erfassen wenigstens eines Sprachbefehls des Nutzers (28) ausgebildet ist, wobei in Abhängigkeit von dem Sprachbefehl das Anzeigeelement (16) ansteuerbar ist.Display device (14) according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device (20) is designed to detect at least one voice command from the user (28), the display element (16) being controllable depending on the voice command. Anzeigevorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: - die Erfassungseinrichtung (20) wenigstens eine Kamera zum Erfassen wenigstens eines Bilds des Nutzers (28) aufweist; und - die elektronische Recheneinrichtung (18) dazu ausgebildet ist, das Bild zu verarbeiten und dadurch den Parameter zu ermitteln.Display device (14) according to one of the preceding claims, characterized in that: - the capture device (20) has at least one camera for capturing at least one image of the user (28); and - the electronic computing device (18) is designed to process the image and thereby determine the parameter. Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung (14) eines Fahrzeugs (10), bei welchem mittels einer elektronischen Recheneinrichtung (18) der Anzeigevorrichtung (14) eine Anzeige auf einem Anzeigeelement (16) der Anzeigevorrichtung (14) bewirkt wird dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Erfassungseinrichtung (20) der an dem Fahrzeug (10) angeordneten Anzeigevorrichtung (14) wenigstens ein einen Nutzer (28) der Anzeigevorrichtung (14) charakterisierender Parameter erfasst wird, wobei mittels der Anzeigevorrichtung (14) in Abhängigkeit von dem erfassten Parameter wenigstens ein Informationssignal an eine Umgebung (19) der Anzeigevorrichtung (14) ausgegeben und/oder wenigstens ein Steuersignal zum Bewirken wenigstens einer Funktion des Fahrzeugs (10) bereitgestellt wird.Method for operating a display device (14) of a vehicle (10), in which a display on a display element (16) of the display device (14) is effected by means of an electronic computing device (18) of the display device (14), characterized in that at least one parameter characterizing a user (28) of the display device (14) is detected by means of a detection device (20) of the display device (14) arranged on the vehicle (10), wherein by means of the display device (14) at least one information signal is output to an environment (19) of the display device (14) as a function of the detected parameter and/or at least one control signal is provided for effecting at least one function of the vehicle (10). Fahrzeug (10), mit wenigstens einer Anzeigevorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (10) with at least one display device (14) according to one of the preceding claims. Fahrzeug (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (10) eine Grundstruktur und eine bewegbar an der Grundstruktur angeordnete Lenkeinrichtung (12) zum manuellen Lenken des Fahrzeugs (10) aufweist, wobei die Anzeigevorrichtung (14) an der Lenkeinrichtung (12) oder an der Grundstruktur gehalten ist.Vehicle (10) to Claim 9 , characterized in that the vehicle (10) has a basic structure and a steering device (12) movably arranged on the basic structure for manually steering the vehicle (10), wherein the display device (14) is held on the steering device (12) or on the basic structure.
DE102022125456.9A 2022-10-04 2022-10-04 Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle Pending DE102022125456A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125456.9A DE102022125456A1 (en) 2022-10-04 2022-10-04 Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125456.9A DE102022125456A1 (en) 2022-10-04 2022-10-04 Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125456A1 true DE102022125456A1 (en) 2024-04-04

Family

ID=90246374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125456.9A Pending DE102022125456A1 (en) 2022-10-04 2022-10-04 Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022125456A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124407A1 (en) 2016-12-14 2018-06-14 Ujet S.A. A display device and authentication device for a scooter and method for controlling a display device and computer-readable storage medium
DE102019118282A1 (en) 2018-07-09 2020-01-09 Shimano Inc. Component of a human powered vehicle, mobile electronic device and equipment for a human powered vehicle
DE102018211727A1 (en) 2018-07-13 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Display device for a handlebar with handlebar tube, data processing device, handlebar and vehicle
US20210284267A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Hyundai Motor Company Personal mobility device and control method thereof
CN215921890U (en) 2021-06-30 2022-03-01 浙江春风动力股份有限公司 All-terrain vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016124407A1 (en) 2016-12-14 2018-06-14 Ujet S.A. A display device and authentication device for a scooter and method for controlling a display device and computer-readable storage medium
DE102019118282A1 (en) 2018-07-09 2020-01-09 Shimano Inc. Component of a human powered vehicle, mobile electronic device and equipment for a human powered vehicle
DE102018211727A1 (en) 2018-07-13 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Display device for a handlebar with handlebar tube, data processing device, handlebar and vehicle
US20210284267A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Hyundai Motor Company Personal mobility device and control method thereof
CN215921890U (en) 2021-06-30 2022-03-01 浙江春风动力股份有限公司 All-terrain vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105547318B (en) A kind of control method of intelligence helmet and intelligent helmet
EP2665634B1 (en) Method for monitoring the body posture of a motorcyclist
CN106663377A (en) Device for detecting driving incapacity state of driver
DE102017129203A1 (en) BIKE DISPLAY DEVICE
US20050233285A1 (en) Two-wheeled vehicle simulation apparatus
CN106471556A (en) The driving of driver is unable to condition checkout gear
DE102020117966A1 (en) OUTPUT DEVICE, GENERATING METHOD FOR A LEARNING MODEL AND COMPUTER PROGRAM
CN106005180B (en) A kind of external motor type self-balancing two-wheeled electrocar
DE102020102300A1 (en) CONTROL DEVICE, CREATION METHOD FOR TRAINED MODEL FOR MACHINE LEARNING, TRAINED MODEL FOR MACHINE LEARNING, COMPUTER PROGRAM AND STORAGE MEDIUM
CN105946575A (en) Intelligent bus-mounted host computer capable of collecting state of driver in real time
DE102019118279A1 (en) Information processing apparatus
CN110431610A (en) Car-mounted device, information management server, information management system and method
CN112678102A (en) Intelligent management system for bicycle healthy sports
CN1873734A (en) Bicycle simulation system
DE102022125456A1 (en) Display device for a vehicle, method for operating such a display device and vehicle
DE202014004917U1 (en) Driver assistance system for detecting fatigue and avoiding the sleep of a driver
DE202019001110U1 (en) Signaling device
DE202019103177U1 (en) Device for determining the cadence of pedaling single or multi-track vehicles
CN210691420U (en) Vehicle event data recorder based on degree of depth learning chip
WO2012095219A2 (en) Item of clothing and system for monitoring the physical condition of a motorcyclist
JP2014168506A (en) Human state estimation apparatus and transport machine comprising the same
DE202020105549U1 (en) Retrofit kit for a stroller to move it and a stroller to go with it
DE102005010408B4 (en) Bicycle simulation device
JP6684137B2 (en) Helmet
DE102021212132B3 (en) Propulsion system for a micro-mobility vehicle and micro-mobility vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified